• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

Do., 17. Oktober 2019 | Jahrgang 49 | Nr. 42 DIESE WOCHE

Highlights und Veranstaltungskalender S. 3

Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 9

Nachrichten aus MEERSBURG S. 14

Nachrichten aus HAGNAU S. 24

Nachrichten aus STETTEN S. 30

Nachrichten aus DAISENDORF S. 34

Bitte beachten! Abgabeschluss für die Ausgabe am 24.10.2019 (KW 43) in den jeweiligen Verwaltungen: FREITAG, 18.10.19 UM 9:00 UHR VORABINFORMATION -geänderter Redaktionsschluss! Abgabeschluss für die Ausgabe am 31.10.2019 (KW44) in den jeweiligen Verwaltungen: DONNERSTAG, 24.10.19 UM 15:00 UHR Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. FÜR MEERSBURG: [email protected] FÜR HAGNAU: [email protected] FÜR STETTEN: [email protected] FÜR DAISENDORF: [email protected] Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! VIELEN DANK! 2 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. 07553/6667 Seenotrettung 112 Beratung nach tel. Absprache Giftnotruf 0761 19240 Ambulanter Pfegedienst Stroh 07532/5259 Notruf für Frauen und Mädchen 07541 21800 Allmendweg 25, Meersburg Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Weißer Ring e.V. 0151/55164771 Förster Martin Roth 07544 741465 STÖRUNGSDIENSTE Tierschutzverein 07541 6311 Strom EnBW 0800 3629-477 Stadtwerk am See ÄRZTE Gas + Wasserversorgung 0800 505-3333 Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Personen ohne Stromversorgung und Straßenbeleuchtung 0800 5052000 vorherige Anmeldung direkt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen:

Notfall- und Bereitschaftsdienst 116 117 Kundenzentrum Hagnauer Gemeindewerke (Gas- und Wasser) 07541 505-591 Klinikum , Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Meersburg 07532 440-1860 Klinik , Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Hagnau 0160 94803915 Helios Spital Überlingen, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Bauhof Daisendorf 07532 7651 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07541-19222 Bauhof Stetten 07532 6051

Einheitl. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt 07544 8121 (Meersburg-Immenstaad) Mo., Di. u. Do von 19.00-08.00 Uhr; Mi. u. Fr ab 13.00 Uhr: 07541-19222 Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 Zahnärztlicher Notdienst über Tel. 01805/911620 an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfalldienst ist jeweils von Gemeinschaftsantenne Altstadt Fa. Telecab GmbH 0731 15388411 10.00-11.00 und 16.00-17.00 Uhr. Harl 17  31675 Bückeburg  Fax: 05722 913121  [email protected]

APOTHEKEN Sonntag, 20.10.2019: Bären-Apotheke, Markdorf, Tel.: 07544 - 84 00 Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Die Obere Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 23 49 Salem werden im täglichen Wechsel von den nachfolgenden Apotheken verse- hen. Apothekendienstwechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Montag, 21.10.2019: Münster-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 33 29 MITTWOCHNACHMITTAG GEÖFFNET: Physikats-Apotheke, Wald, Tel.: 07578 - 9 21 20 16.10.2019 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 Dienstag, 22.10.2019: 23.10.2019 Neue Apotheke Meersburg, Tel. 07532-6193 Apotheke im Rosenhof, , Tel.: 07544 - 9 11 51

Kuony-Apotheke, Stockach, Tel.: 07771 - 70 21 Donnerstag, 17.10.2019: Rats-Apotheke, Salem, Tel.: 07553 - 87 73 Mittwoch, 23.10.2019: Markgräfich Badische Hof-Apotheke, Salem, Tel.: 07553 - 2 66 Freitag, 18.10.2019: See-Apotheke, Ludwigshafen, Tel.: 07773 - 9 37 95 80 Apotheke, , Tel.: 07551 - 6 66 68 Donnerstag, 24.10.2019: Neue Apotheke, Meersburg, Tel.: 07532 - 61 93 Linzgau-Apotheke, Pfullendorf, Tel.: 07552 - 9 12 20

Stadtapotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 6 22 09 Samstag, 19.10.2019: Löwen-Apotheke, Überlingen, Tel.: 07551 - 94 47 77 Hinweis: Weitere Informationen zum Apothekennotdienst fnden Sie im Internet unter: www.lak-bw. Panda-Apotheke, Markdorf, Tel.: 07544 - 9 52 32 30 notdienst-portal.de oder unter der Telefonnummer: 01805 002963 (14 Cent/Min.)

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 3 4 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HIGHLIGHTS HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 5

genMEERSBURG, HAGNAU, STETTEN UND DAISENDORF VeranstaltunDO, 17.10. BIS DO, 24.10. MEERSBURG täglich Eintritt inkl. Führung: 5,00 € / mit Führung „Die Droste und ihr Fürstenhäusle“ Fürstenhäusle 16:00 Uhr Gästekarte 4,50 €/ erm. 2,50 € Führung im Neuen Schloss mit Besichtigung der Mo. - Sa. Kosten: 7,00 €/ mit Gästekarte 6,30 € Schlosskapelle, Treppenhaus, Spiegelsaal und Neues Schloss 14:00 Uhr / erm. 3,50 € Teehäuschen Führung durch die Ausstellung „André Ficus - Do, 17.10. Gestern ist nirgendwo“ mit Galerieleiterin Heike Galerie kostenfrei 18:30 Uhr Frommer Musik als Klangrede - Joseph Haydns „Jahreszeiten“- vineum bodensee, Veranstalter: FoWiK 19:00 Uhr Einladung zum öf entlichen Vortrag mit Klangbei- Vorburggasse 11 Eintritt frei, Spende willkommen spielen und Diskussion Meersburger Herbstwoche Genießen, besuchen und erleben Sie das Mehr an Meersburg mit der ruhigeren Zeit des Jahres Den Flyer mit dem Programm erhal- Fr, 18.10. - in der Herbstwoche von 18.-26. Oktober 2019 ten Sie in der Gästeinformation oder Sa, 26.10. Genau für diese Zeit bieten wir Ihnen ein viel- unter www.meersburg.de fältiges Programm mit Schif fahrten, geführten Wanderungen, Weinproben, einem Herbstmarkt, City Walk Dinner und vielem mehr Fr, 18.10. Innehalten am Morgen - lithurgisches Gebet Evangelische Schlosskirche Dauer: ca. 20 Minuten 10:00 Uhr Wanderung von Hof zu Hof im Rahmen der Kosten: 18,00 € inkl. Winzervesper Tref punkt: Gästeinformati- 13:00 Uhr Meersburger Herbstwoche - geführte Wanderung Anmeldung in der Gästeinformation on, Kirchstraße 4 zu Winzern, Obstbauern und Brennereien erforderlich 16:00 Uhr Vorlesezeit - Vorlesepaten lesen Geschichten StadtBücherei, Kirchstraße 4 Für Kinder ab 3 Jahren Teilnehmende Betriebe: 3 Stuben Steak & Wine, Hotel Pre Dinner Musiknacht Bären, Winzerstube zum 3-Gang-Menü + Eintrittsbändel: Genießen Sie ein 3-Gang-Menü in einem Restau- Becher, Rebgut Haltnau, 43,00 € ab 18:00 Uhr rant Ihrer Wahl und besuchen Sie anschließend die Hotel Weinstube Löwen, Reservierung ist direkt in den Res- Musiknacht Restaurant Residenz, Hotel taurants erforderlich zum Schif , Meersburger Winzerstuben Kosten: 18,00 € / mit Gästekarte öf entliche Weinprobe im vineum bodensee mit Tref punkt: vor dem vineum 17,00 €. Begrenzte Teilnehmerzahl. 19:00 Uhr dem Staatsweingut Meersburg bodensee Anmeldung: Staatsweingunt, Wein- verkauf 8 Locations in der Meersbur- 20:00 Uhr 7. Meersburger Musiknacht VVK: 8,00 € / AK 10,00 € ger Innenstatt Sa, 19.10. Vorlesezeit - Erst ich ein Stück, dann du StadtBücherei, Kirchstraße 4 für Kinder ab 6 Jahren 11:00 Uhr Führung durch die historische Altstadt - durch die Kosten: 5,00 € / mit Büger- oder Tref punkt: Gästeinformati- 14:00 Uhr Oberstadt mit Besichtigung der Barockkirche des Gästekarte 3,50 € / einmalig frei mit on, Kirchstraße 4 Neuen Schlosses Bodensee Card plus Parkplatz Töbele, Höhenweg. Anmeldung unter smile@wun- So, 20.10. Wunder durch Lachen - Lachyogakurs Tref punkt am Brunnen beim der-durch-lachen.de. Aber auch 10:00 Uhr Wetterkreuz Kurzentschlossene sind willkommen 11:00 & vineum bodensee, Eintritt inkl. Führung: 7,50 € / erm. öf entliche Führung durch das vineum bodensee 15:00 Uhr Vorburggasse 11 4,00 € „Auf den Spuren der Droste“ Geführter Spaziergang Tref punkt: Kosten: 5,00 € / mit Büger- oder 12:30 Uhr auf den Spuren der Dichterin Annette Gästeinformation, Gästekarte 3,50 € / einmalig frei mit von Droste-Hülsthof Kirchstraße 4 Bodensee Card plus

Sonderführung „Stuckgeschichten“ - Ein Einblick in 14:00 Uhr Neues Schloss Kosten: 10,00 € / erm. 5,00 € die Spannende Epoche des Barock 6 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HIGHLIGHTS

vineum mini - Kinderführung mit Malen, Basteln, Kosten: 3,00 € vineum bodensee, 14:30 Uhr Spielen im vineum bodensee im Rahmen der für Kinder von 5 - 10 Jahren Vorburggasse 11 Meersburger Herbstwoche geeignet Im Zeichen der Freundschaft - Konzert mit dem Augustinum Meersburg, 17:00 Uhr Staatlichen Russischen Volksorchester Nischni Eintritt: 20,00 € / erm. 18,00 € Theatersaal Nowgorod Internationales Schlosskonzert mit Natalia Milstein, 18:00 Uhr Neues Schloss, Spiegelsaal Eintritt: 23,00 € / erm. 21,00 € Klavier Mo, 21.10. bitte Matte zum Liegen mitbrin- 08:00 / Naturfriseur Lipphaus, gen. Anmeldung unter smile@ Wunder durch Lachen - Lachyogakurs 12:30 / Dr.-Zimmermann-Str. 1 wunder-durch-lachen.de. Aber auch 19:00 Kurzentschlossene sind willkommen Führung durch die historische Altstadt - durch die Kosten: 5,00 € / mit Büger- oder Tref punkt: Gästeinformati- 10:30 Uhr Oberstadt mit Besichtigung der Barockkirche des Gästekarte 3,50 € / einmalig frei mit on, Kirchstraße 4 Neuen Schlosses Bodensee Card plus Literaturvermittlungsshow mit Tina Kemnitz - Eintritt frei! aktuelle Kinder- und Jugendbücher werden für die Für Schulklassen 3., 4. und 5. Klasse 11:00 Uhr StadtBücherei, Kirchstraße 4 einzelnen Altersgruppen auf unterhaltsame Weise Für Gruppen Anmeldung vorgestellt erforderlich Geführte Rundwanderung durch die Weinberge Tref punkt: Wein- und Kul- Dauer: ca. 2,5 Stunden 15:00 Uhr zwischen Meersburg, Stetten und Hagnau, mit turzentrum, Kronenstraße Kosten: 3,00 € Weinverkostung Geführte Wanderung zu den Pfahlbauten. Es wird Dauer: ca. 1,5 Stunden, nicht kinder- Di, 22.10. Tref punkt: Gästeinformati- nur der Hinweg geführt. Der Rückweg ist auch mit wagengeeignet. Kosten: 2,50 €, mit 10:00 Uhr on, Kirchstraße 4 dem Schif oder Bus möglich Bürger- oder Gästekarte frei Herbstschif fahrt „Goldener Oktober auf der Insel Kosten: 27,00 € / mit Bürger- oder Tref punkt: Personenschif - 10:45 Uhr Mainau“ Gästekarte 24,00 € / hafen Rückfahrt: 15:30 Uhr Kinder 6 - 12 Jahre 7,00 € Streif ichter aus Weimar - Vortrag mit Karin und Augustinum Meersburg, 19:00 Uhr Eintritt: 7,00 € / erm. 5,00 € Gunthard Ungewitter Theatersaal Führung durch die historische Altstadt - durch die Kosten: 5,00 € / mit Büger- oder Mi, 23.10. Tref punkt: Gästeinformati- Oberstadt mit Besichtigung der Barockkirche des Gästekarte 3,50 € / einmalig frei mit 10:30 Uhr on, Kirchstraße 4 Neuen Schlosses Bodensee Card plus Ökumenischer Dämmerschoppen - Gesprächskreis Martin-Luther-Haus, 18:00 Uhr für Männer von-Laßberg-Straße „Ich bin nicht Siegfried“ von Jürgen Flügge - die Anmeldung erwünscht 19:30 Uhr Nibelungensage in 45 Minuten. Ein-Personen-Stück StadtBücherei, Kirchstraße 4 Kosten: 4,00 € / Schüler 2,50 € mit Tino Leo in allen 13 Rollen Do, 24.10. Anmeldung für Kindergartengrup- „Krümel und Fussel“ Autorenlesung mit Judith Allert StadtBücherei, Kirchstraße 4 14:00 Uhr pen ab 5 Jahren erforderlich „Waldbaden - Urlaub von Kopf bis Fuß“ im Rahmen Tref punkt: Schützenhaus der Meersburger Herbstwoche. Aktive Entspannung Daisendorf (Erlebnisbus 2, Kosten: 5,00 € / mit Büger- oder 14:00 Uhr im Wald. Nicht die Strecke ist das Ziel, sondern der Haltestelle Daisendorf Altes Gästekarte 3,50 € Weg zur Inneren Ruhe und Kraft Rathaus / Supermarkt) Blaue Stunde im vineum bodensee - öf entliche vineum bodensee, Kosten: 15,00 € 18:00 Uhr Führung „vineum + 5“ mit Museumsleiterin und Vorburggasse 11 Anmeldung erforderlich Weinkulturführerin Christine Johner HIGHLIGHTS Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 7 HAGNAU

Mi, 16.10.2019 10:00 Uhr schönen Bodenseelandschaft. Die Fahrt Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Wein, Reben, See und der Winzerverein endet mit einem kurzen Blick in den Gewöl- mation oder im Winzerverein Hagnau, Tele- Was Immenstaad und Hagnau verbindet. bekeller unseres Winzervereins. fon: 07532/1030 Ein geführter Weinspaziergang von Im- Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG Kosten: € 12,50 / 15,50 menstaad zum Winzerverein Hagnau. Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau, Begleitete Wanderung durch die Reben Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau Mi, 23.10.2019 15:00 Uhr über die schönsten Aussichtspunkte Im- Hinweise: Anmeldung im Winzerverein Hagnauer Winzerexpress menstaads und Hagnaus. Kellerführung Hagnau, 07532/1030, [email protected] Eine Traktor-Fahrt mit unserem Winzer im historischen Holzfasskeller des Winzer- Kosten: € 15 / 18 / 5 Klaus Siebenhaller durch die Rebberge vereins Hagnau. Verkostung von 5 Weinen An schönen Aussichtspunkten werden drei entlang des Weges und im Gewölbekeller Do, 17.10.2019 17:00 Uhr Hagnauer Weine verkostet. Sie erhalten des Hagnauer Winzervereins. Fachliche Weinprobe mit Kellerführung dabei viele Informationen zum Weinanbau Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG und Hagnauer Museum und erfahren Geschichten rund um die Ar- Tref punkt: 10:00 Uhr vor der Tourist-Infor- Nach einer Führung zur Weingeschichte im beit der Winzer und das Leben in unserer mation Immenstaad Hagnauer Museum und durch den histori- schönen Bodenseelandschaft. Die Fahrt Hinweise: Karten beim Winzerverein Hag- schen Weinkeller f ndet die Weinprobe im endet mit einem kurzen Blick in den Gewöl- nau, Tel:07532/1030 oder bei der Tourist-In- Winzerhaus statt. Sie erfahren bei der De- bekeller unseres Winzervereins. formation Immenstaad. Wegstrecke ca. 4,5 gustation von 5 Weinen und 1 Sekt Interes- Veranstalter: Winzerverein Hagnau eG km santes über den Werdegang der Weine, das Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau, Kosten: € 15 / 18 Terroir, die traditionellen Hagnauer Rebsor- Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau ten u.v.m. Hinweise: Anmeldung im Winzerverein Mi, 16.10.2019 10:00 Uhr Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau, Hagnau, 07532/1030, [email protected] Geführte Radtour „Mindelsee“ Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau Kosten: € 15 / 18 / 5 Geführte Radtour „Über den Bodanrück Tref punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- zum Mindelsee“, ca. 64 km und Gästehaus Do, 24.10.2019 17:00 Uhr Radtour von Hagnau nach Meersburg, mit Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Fachliche Weinprobe mit Kellerführung der Fähre nach Konstanz und über den mation oder im Winzerverein Hagnau, Tele- und Hagnauer Museum Bodanrück zum Mindelsee. Herrliche Land- fon: 07532/1030 Nach einer Führung zur Weingeschichte im schaft auf insgesamt 73 km. 9 km davon Kosten: € 12,50 / 15,50 Hagnauer Museum und durch den histori- werden mit der Fähre zurückgelegt. schen Weinkeller f ndet die Weinprobe im Eine Pause in heimischer Gastronomie ist Di, 22.10.2019 10:25 Uhr Winzerhaus statt. Sie erfahren bei der De- zur Stärkung eingeplant. Herbstschif fahrten zur Insel Mainau gustation von 5 Weinen und 1 Sekt Interes- Tref punkt: Tourist-Information Abfahrt Hagnau: 10:25 Uhr. Rückfahrt Insel santes über den Werdegang der Weine, das Hinweise: Anmeldung erforderlich in der Mainau: 15:30 Uhr Terroir, die traditionellen Hagnauer Rebsor- Tourist-Information. Bitte sorgen Sie für an- Veranstaltungsort: Schif slandestelle, See- ten u.v.m. gepasste Kleidung, einen Fahrradhelm, ggf. straße, 88709 Hagnau Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau, Sonnencreme, Getränke und ggf. einen Hinweise: Tickets in der Touristinfo . Er- Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau kleinen Snack für zwischendurch. Eine ge- worbene Tickets sind vom Umtausch oder Tref punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- meinsame Einkehr f ndet zur Mittagspause Rückgabe ausgeschlossen. und Gästehaus statt. Kosten: mit Inseleintritt: € 27 /30 / 8; ohne Hinweise: Anmeldung in der Tourist-Infor- Kosten: € 12 / 6 Inseleintritt: € 18 / 21 / 8 mation oder im Winzerverein Hagnau, Tele- Die Kosten für das Mittagessen und die fon: 07532/1030 Fahrten mit der Fähre sind vom Gast selbst Di, 22.10.2019 19:00 Uhr Kosten: € 12,50 / 15,50 zu tragen. (Fähre kostet gesamt für 1 Erw. Fachliche Weinprobe mit Kellerführung und 1 Fahrrad ca. 11,- Euro) Nach einer Führung durch unseren histori- Fr, 25.10.2019 10:25 Uhr schen Weinkeller f ndet die Weinprobe im Herbstschif fahrten zur Insel Mainau Mi, 16.10.2019 15:00 Uhr Winzerhaus statt. Sie erfahren bei der De- Abfahrt Hagnau: 10:25 Uhr. Rückfahrt Insel Hagnauer Winzerexpress gustation von 5 Weinen und 1 Sekt Interes- Mainau: 15:30 Uhr Eine Traktor-Fahrt mit unserem Winzer santes über den Werdegang der Weine, das Veranstaltungsort: Schif slandestelle, See- Klaus Siebenhaller durch die Rebberge Terroir, die traditionellen Hagnauer Rebsor- straße, 88709 Hagnau An schönen Aussichtspunkten werden drei ten u.v.m. Hinweise: Tickets in der Touristinfo . Er- Hagnauer Weine verkostet. Sie erhalten Veranstaltungsort: Winzerverein Hagnau, worbene Tickets sind vom Umtausch oder dabei viele Informationen zum Weinanbau Strandbadstraße 7, 88709 Hagnau Rückgabe ausgeschlossen. und erfahren Geschichten rund um die Ar- Tref punkt: Hansjakobstatue beim Bürger- Kosten: mit Inseleintritt: € 27 /30 / 8; ohne beit der Winzer und das Leben in unserer und Gästehaus Inseleintritt: € 18 / 21 / 8

„Weitere Informationen erhältlich in der Tourist-lnformation Hagnau, Im Hof 1, 88709 Hagnau am Bodensee Tel. 07532 4300-43, [email protected] 8 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf PENDELBUS GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 9 GEMEINSAME NACHRICHTEN

Bezirk B: DIE VERWALTUNGEN INFORMIEREN Restmüll 18.10.2019 Problemstofsammlung 19.10.2019 Biomüll 25.10.2019

HAGNAU Restmüll 18.10.2019 Problemstofsammlung 19.10.2019 Biomüll 25.10.2019

STETTEN Problemstofsammlung 19.10.2019 Restmüll 21.10.2019

DAISENDORF Problemstofsammlung 19.10.2019 Restmüll 21.10.2019

Bereitstellung der Abfälle und Wertstofe bis spätestens 06:00 Uhr am Abfuhrtag, jedoch frühestens am Vortag! UNSERE UMWELT Wir möchten die Gewerbetreibende in der Gemeinde Hagnau Zu verschenken: am Bodensee darauf aufmerksam machen, dass größere Men- gen an Gelben Säcke direkt bei der Firma ALBA Oberschwaben, • 2 neuwertige Matratzen 90 x 180 cm, Tel.:8073786 Allmannsweilerstraße 78, 88046 Friedrichshafen, Tel. 07541/952 86 • blau umrandeten Wandspiegel 90 x 190 cm, Zimmerpfanze 11, E-Mail: [email protected], geordert und abgeholt Monstera deliciosa 80 x 80, mit Efeutute unterpfanzt, werden können. Tel.: 414082 • Fahrrad, Tel. 8077881 Bürgermeisteramt

Probleme mit der Müllabfuhr? Suche: • elektronische Tasteninstrumente (Keyboards, Synthesizer, Hei- Müllabfuhr Bodenseekreis morgeln etc,), gerne auch leicht defekt, Tel. 0151/ 24 14 14 29 Tel. 07541/401 093

Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860 DER LANDKREIS INFORMIERT Gelber Sack, Firma ALBA Tel. 07541/952 86 11 Herbstproblemstofsammlung

Abfallberatung Nutzen Sie die Möglichkeit, Problemstofe umweltgerecht Tel. 07541/204-51 99 und kostenlos zu entsorgen. Das Team der mobilen Sam- melstelle ist am Samstag, den 19. Oktober an folgenden Gebührenveranlagung Standorten für Sie da: Tel. 07541/204-5100 Uhldingen-Mühlhofen Ortsrandparkplatz Meersburger Straße von 8:00 bis 8:50 Uhr Abfuhrtermine Meersburg Parkplatz Sommertal MEERSBURG von 9:45 bis 11:00 Uhr Bezirk A: Immenstaad Parkplatz Linzgauhalle Restmüll 17.10.2019 von 12:00 bis 13:20 Uhr Problemstofsammlung 19.10.2019 Hagnau Rathaushof Biomüll 24.10.2019 von 14:00 bis 14:50 Uhr 10 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV Angenommen werden Stofe aus Haushalt und Landwirtschaft, wie Politischen Begleitkreis um eine breite und umfassende Information z.B. Batterien, Autobatterien, Chemikalien, Farben, Lacke, Lösemittel, der Öfentlichkeit gebeten. Auf den beiden Veranstaltungen im Ok- Säuren und Laugen, Pfanzenschutzmittel, Ölflter und ölige Lappen, tober 2019 wird das Planungsteam allen interessierten Bürgerinnen Spraydosen mit Restinhalt, Leuchtstofröhren und Energiesparlam- und Bürgern die Möglichkeit geben, ihm und den Gutachtern bei ih- pen, Feuerlöscher, Altöl z.B. Motorenöl sowie alle anderen schad- rer Arbeit über die Schulter zu schauen und sich über den aktuellen stofhaltigen Stofe, die nicht in den Mülleimer oder ins Abwasser Planungsstand zu informieren. gehören. Die Problemstofe müssen in festverschlossenen Gebinden, Einzel- „Stück für Stück erhalten wir mehr Informationen aus den laufenden gebinde maximal 30 l (möglichst in der Originalverpackung) abge- Untersuchungen. Auf dieser Basis können wir die im Frühjahr vor- geben werden. gestellten Varianten optimieren und noch besser beurteilen. Über Staubförmige Stofe, insbesondere Pfanzenschutzmittel, müssen diesen Prozess und die weiteren Zwischenergebnisse wollen wir staubdicht verpackt sein. Außerdem sollte die Produktbezeichnung berichten“, so Anne Dittmann vom Planungsteam des Regierungs- von außen erkennbar sein. präsidiums Tübingen. Das Planungsteam weist darauf hin, dass die Landwirte werden gebeten, erst zehn Minuten vor Ablauf der ange- Wertung der zu untersuchenden Varianten bis zu diesem Zeitpunkt gebenen Zeit zum Sammelort zu kommen, um einen reibungslosen noch nicht abgeschlossen ist. Die Vorstellung einer favorisierten Va- Ablauf der Sammlung zu gewährleisten. riante erfolgt daher bei den Veranstaltungen noch nicht. Nicht angenommen werden: Elektrogroßgeräte, Fernsehgeräte, Monitore, Altreifen sowie Bauabfälle. Im November geht es mit dem Dialog weiter Es wird darauf hingewiesen, dass das Abstellen von Problemstofen Nach den öfentlichen Veranstaltungen fnden die Dialoggremien vor oder nach der Sammelzeit strafbar ist. Bitte halten Sie sich an die statt. Im November 2019 werden die Initiativen und Verbände sowie angegebenen Uhrzeiten, um die Sicherheit von spielenden Kindern die zufällig ausgewählten Bürgerinnen und Bürger mit den Fachpla- zu gewährleisten. nern die neuen Untersuchungsergebnisse und die Auswirkungen Alle Termine und Infos gibt es auch im Internet unter auf die Trassenoptimierung diskutieren können. www.abfallwirtschaftsamt.de. Problemstofe können nur in haushaltsüblichen Mengen ange- Aktuelle Informationen zur Planung und zum Dialog fnden Sie unter nommen werden. Anlieferungen von Gewerbetreibenden werden der Website: http://b31.verkehr-bodenseeraum.de zurückgewiesen. Kleingewerbetreibende können Problemstofe 14-tägig im Wechsel jeweils freitags kostenpfichtig beim Entsor- Busverbindungen 22. und 23. Oktober 2019 gungszentrum Weiherberg bei Raderach, Tettnang Sputenwinkel oder Überlingen Füllenwaid entsorgen. Hinfahrt: !!!Ab 2020 können Elektrogeräte bei der Problemstofsammlung Abfahrt: Kirche, Meersburg 18:19 Uhr nicht mehr abgegeben werden!!! Stetten Süd 18:22 Uhr Hagnau Mitte 18:25 Uhr Ankunft: Rathaus, 18:32 Uhr Öfnungszeiten beim Entsorgungszentrum Abfahrt: Kirche, Meersburg 18:23 Uhr Friedrichshafen Weiherberg Stetten Süd 18:25 Uhr Mit Ende der Sommerzeit stellt das Abfallwirtschaftsamt des Bo- Hagnau Mitte 18:29 Uhr denseekreises seinen verlängerten Samstagsbetrieb auf dem Ankunft: Rathaus, Immenstaad am Bodensee 18:33 Uhr Entsorgungszentrum Friedrichshafen-Weiherberg bei Raderach ein. Während von November 2018 bis Ende März 2019 die Winteröf- Rückfahrt: nungszeiten von 8:00 Uhr bis 12:45 Uhr gelten, wird auch im kom- Abfahrt: Rathaus, Immenstaad am Bodensee 21:55 Uhr menden Jahr mit Beginn der Sommerzeit ab April wieder nachmit- Hagnau Mitte 22:04 Uhr tags geöfnet sein. Stetten Süd 22:07 Uhr Die Öfnungszeiten auf den Entsorgungszentren Friedrichshafen Ankunft: Rathaus, Kirche, Meersburg 22:10 Uhr Weiherberg, Tettnang-Sputenwinkel und Überlingen-Füllenwaid sind Montag bis Freitag 8:00 bis 11:45 Uhr und 13:00 bis 16:45 Uhr Abfahrt: Rathaus, Immenstaad am Bodensee 22:55 Uhr und am Samstag 8:00 bis 12:45 Uhr. Weitere Infos auch im Internet Hagnau Mitte 23:04 Uhr unter www.abfallwirtschaftsamt.de Stetten Süd 23:07 Uhr Ankunft: Rathaus, Kirche, Meersburg 23:10 Uhr

Fahrplanauskunft ohne Gewähr - BEHÖRDLICHE MITTEILUNGEN Alle Fahrpläne auch unter: https://www.bahn.de/p/view/index.shtml B31 neu, Meersburg- Immenstaad Überwachung von Kraft- und Vorankündigung der öfentlichen Veranstal- Brennstofen in Baden- tungen „Blick in die Planungswerkstatt“ am 22. Oktober und 23. Württemberg Oktober 2019 in der Linzgauhalle in Immenstaad Marktüberwachung Baden-Württemberg prüft Qualitätsniveau

bei Kraft- und Brennstofen Im Rahmen des Dialogs zur Planung der B 31 neu zwischen

Meersburg-Immenstaad ermöglicht das Planungsteam des Regie- Die Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tübingen rungspräsidiums Tübingen einen aktuellen Blick in die Planungs- hat im Rahmen einer Schwerpunkaktion an Tankstellen unange- werkstatt. Die Veranstaltungen fnden am Dienstag, 22. Oktober kündigt Kraftstofproben entnommen. Stichprobenartig wur- 2019 und Mittwoch, 23. Oktober 2019 in der Linzgauhalle in Immen- den 83 Tankstellen in Baden-Württemberg überprüft und vor staad statt. Beginn ist jeweils um 19:00 Uhr. Um möglichst vielen Ort Proben der zum Verkauf angebotenen Kraftstofe gezogen. interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Teilnahme zu ermögli- Im Fokus der Behörde stand die Überwachung der gesetzlich chen, werden zwei Veranstaltungstermine angeboten. Auf beiden geregelten physikalischen und chemischen Eigenschaften der Veranstaltungen werden die gleichen Informationen präsentiert. Kraftstofe.

Informationen über den aktuellen Planungsstand Die Probenahme selbst erfolgte durch die zuständige Eichbehör- Nach den beiden Informationsveranstaltungen im Frühjahr 2019 de beim Regierungspräsidium Tübingen, die sicherstellt, dass die hatten insbesondere die Bürgermeisterin und die Bürgermeister im GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 11 tatsächlich getankte Menge und die an der Zapfsäule angezeigte „YouTube-Videos erstellen - Vom Video schneiden bis zum Video Literangabe übereinstimmen. Die qualitativen Anforderungen an hochladen“ Zielgruppe: Ab 16 Jahren und Erwachsene. In Markdorf die Kraftstofe werden durch die Abteilung Marktüberwachung be- am Samstag, 02.11.2019, 13:00 - 16:30 Uhr, Kurs-Nr: ZA501937MA*, urteilt. Beide Abteilungen – Eich- und Beschusswesen Baden-Würt- Entgelt: 35,00 EUR temberg sowie Marktüberwachung Baden-Württemberg – nutzen die vorhandenen Kompetenzen und ihre Infrastruktur, sodass Ver- „Eigene Veränderungsprozesse gestalten“ Das Leben ist voller waltungsabläufe vereinfacht und die Tankstellenbetreiber entlastet Veränderungen - Änderungen am Arbeitsplatz, Verlust geliebter werden. Die Eichung einer Tankstelle und die Probenahme von Kraft- Menschen, Stellen- oder Ortswechsel, Aufgabe einer Selbstständig- stofen fndet an einem gemeinsamen Termin statt. keit, Verlust fnanzieller Sicherheit, Abschied von der Macht, Über- gang ins Rentendasein, plötzliche Erkrankung oder Unfall, etc. Im so- Nach EU-Vorgabe werden an den Tankstellen in Baden-Württemberg zialen Spiegel der Seminargruppe fndet der Teilnehmer Zuhörer und durch die Kontrolleure jährlich rund 170 Kraftstofproben genom- Anteilnahme und bekommt die Gelegenheit, Vergangenheit/Gegen- men und überprüft. Die Probenahme erfolgt in zwei Kampagnen wart liebevoll zu akzeptieren und Zukunft aktiv zu gestalten. Gelernt jeweils im Sommer und im Winter. und erfahren wird in Form von Lehrgesprächen, Diskussionen und praktischen Übungen. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 begrenzt, damit Die Analyse der entnommenen Kraftstofproben für die Sommer- genügend Zeit für Fragen und Themen jedes einzelnen gegeben ist. kampagne ist nunmehr abgeschlossen. Es wurde lediglich in einem In am Samstag, 02.11.2019, 08:30 - 17:30 Uhr und Sonn- Fall ein Mangel in der Kraftstofqualität festgestellt, der dazu führen tag, 03.11.2019, 08:30 - 17:30 Uhr, Kurs-Nr: ZA506800HB* / 98,00 EUR könnte, dass Motoren im Betrieb geschädigt werden können. In die- Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn sem einen Fall wurde ein Bußgeldverfahren gegen den Tankstellen- verhindert Kursausfälle. betreiber eingeleitet. Hinsichtlich der Mängelquote konnte bislang von Seiten des Regierungspräsidiums Tübingen kein Unterschied ______zwischen Kraftstofen von Markentankstellen und sogenannten frei- en Tankstellen festgestellt werden. Fun and Shape Eine abwechslungsreiche Mischung aus Ausdauer- und Kräftigungs- Insgesamt zeigen die Analyseergebnisse, dass die in Baden-Württem- training. Bitte Unterlage, Handtuch und Sportschuhe mitbringen. berg auf dem Markt befndlichen Kraftstofe von hoher Qualität sind. Sandra Seegmüller, 9 Abende, 17.10.2019 - 19.12.2019 Die Marktüberwachung prüft die Qualität von füssigen Kraftstofen Donnerstag, 18:00 - 19:00 Uhr (12 UE) unabhängig von Brancheninteressen und grundsätzlich in einem für Baitenhausen, Dorfgemeinschaftshaus (Ortschaftsverwaltung, am jede Tankstelle möglichst gleichen Zeitintervall. Diese verbraucher- Ortsausgang links), Grasbeurer Str. schützende Tätigkeit bezieht sich nicht nur auf Otto- und Dieselkraft- ZA302528ME / 45,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) stofe, sondern auch auf Gaskraftstofe wie etwa Flüssiggas. Body Practice Die Kraftstofproben werden eingehend im Labor untersucht. Je Ein gesundheitsorientiertes Workout für den ganzen Körper. Trai- Kraftstofsorte werden dabei bis zu 26 Parameter so beispielsweise niert werden die Stabilisatoren und Mobilisatoren des gesamten die Klopfestigkeit, der Blei- und Schwefelgehalt, Katalysatorgifte, Bewegungsapparates. Enthalten ist ein ausgeprägtes Training der Korrosionsbildner, Kälteeignung oder Altfette geprüft. Die Kraftstof- Bauch- und Rückenmuskulatur sowie Dehnübungen zur Verbes- fe dürfen weder den Motoren noch der nachgeschalteten Abgasrei- serung der Beweglichkeit. Der Kurs beinhaltet alltagsrelevante nigungstechnik schaden. Zudem müssen sie die aus Gründen der Si- Übungselemente aus Wirbelsäulengymnastik, Pilates und klassi- cherheit und des Umweltschutzes geltenden Grenzwerte einhalten. schem Bodyforming. Dieser Kurs gibt dir das Gefühl etwas Gutes für deine Gesundheit getan zu haben! Bitte Unterlage, Handtuch, Kurz- Hintergrundinformationen: hanteln und Sportschuhe mitbringen. Die Abteilung Marktüberwachung des Regierungspräsidiums Tü- Sandra Seegmüller, 9 Abende, 17.10.2019 - 19.12.2019 bingen ist seit 1. Januar 2015 landesweit für die Überwachung der Donnerstag, 19:00 - 20:00 Uhr (12 UE) Qualität von Kraftstofen (Otto-, Diesel- und Gaskraftstofe) sowie Baitenhausen, Dorfgemeinschaftshaus (Ortschaftsverwaltung, am Brennstofen (Heizöl) zuständig. Ortsausgang links), Grasbeurer Str. ZA302455ME / 45,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Die Kontrolleure des Regierungspräsidiums Tübingen entnehmen an den Tankstellen zunächst Stichproben (je Kraftstofsorte drei Ka- nister mit je 4,5 l). Schon vor Ort prüfen sie, ob die vorgeschriebenen Bezeichnungen und Qualitätsstandards der Kraftstofe an den Zapf- säulen ordnungsgemäß und sichtbar angebracht sind. Anschließend werden die Kraftstofproben im beauftragten Labor untersucht. Je Kraftstofsorte werden dabei bis zu 26 physikalische und chemische Parameter (u.a. Zündfähigkeit, Klopfestigkeit, Blei- und Schwefelge- halt, Katalysatorgifte, Korrosionsbildner, Kälteeignung, Altfettgehalt) geprüft. Dies ergibt pro Jahr einen Umfang von rund 3.500 Analysen. In der Vergangenheit waren drei bis fünf Prozent der Kraftstofproben mangelhaft, d.h. es wurden Grenzwertüberschreitungen festgestellt.

VOLKSHOCHSCHULE BODENSEEKREIS

„Photomanagement mit Lightroom“ Gemmologie - Faszination der edlen Steine Im Kurs wird mit Version 6 gearbeitet. Die Gemmologie, von lateinisch „gemma“: Knospe, Edelstein, ist Erfahrung im Umgang mit Photoshop die Wissenschaft der Edelsteine oder kurz Edelsteinkunde. Für den Elements oder mit der Vollversion von Kurs öfnet Gisela Rebmann, Gemmologin in vierter Generation, ihr Photoshop sind hilfreich. Grundkennt- Reich der Steine. Die Teilnehmer erfahren, wie diese Wunderwerke nisse in Windows werden empfohlen. In der Natur entstanden sind und sich in ihrer wunderschönen Vielfalt Markdorf ab Donnerstag, ausgebildet haben, wie und wo die Steine gefunden und abgebaut 31.10.2019, 2 Termine Donnerstag, 18:00 werden, wie man künstlich gefärbte oder gefälschte Mineralien er- - 21:00 Uhr, Kurs-Nr: ZA501932MA*, Ent- kennt bzw. worauf man achten sollte. Schließlich geht es auch um gelt: 56,00 EUR verschiedene Wirkung und Eigenschaften, die den Edelsteinen zu- gesprochen werden. 12 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV Gisela Rebmann, 1 Nachmittag Neuer Termin zur Orientierungsklasse Kunst und Design: Freitag, 25.10.2019, 16:00 - 18:15 Uhr (3 UE) Der kostenfreie Info-Abend für den Mappenkurs zur Hochschulvorbe- Ausstellungsraum Gisela Rebmann, Höhenweg 8 a, Meersburg reitung wurde verschoben auf Montag, 21. Oktober, 20 Uhr. An die- ZA110020ME* / 12,00 EUR sem Abend stellen die vier Dozenten (Grafk-, Industrie-Design, freie Malerei, Fotografe) sich und ihr Programm vor und beantworten alle Gemmologie - Faszination der edlen Steine Fragen. Der Unterricht beginnt direkt nach den Herbstferien. Um te- Die Gemmologie, von lateinisch „gemma“: Knospe, Edelstein, ist lefonische Voranmeldung bei der Jugendkunstschule wird gebeten. die Wissenschaft der Edelsteine oder kurz Edelsteinkunde. Für den Kurs öfnet Gisela Rebmann, Gemmologin in vierter Generation, ihr Reich der Steine. Die Teilnehmer erfahren, wie diese Wunderwerke der Natur entstanden sind und sich in ihrer wunderschönen Vielfalt VEREINE INFORMIEREN ausgebildet haben, wie und wo die Steine gefunden und abgebaut werden, wie man künstlich gefärbte oder gefälschte Mineralien er- Häuslicher Betreuungsdienst des kennt bzw. worauf man achten sollte. Schließlich geht es auch um verschiedene Wirkung und Eigenschaften, die den Edelsteinen zu- DRK-Kreisverbands Bodenseekreis gesprochen werden. Unterstützungsangebot für pfegende Angehörige Gisela Rebmann, 1 Nachmittag Der Häusliche Betreuungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes, Freitag, 15.11.2019, 16:00 - 18:15 Uhr (3 UE) Kreisverband Bodenseekreis e.V., ist ein Angebot zur Unterstützung Ausstellungsraum Gisela Rebmann, Höhenweg 8 a, Meersburg im Alltag für betagte, hilfsbedürftige und gesundheitlich einge- ZA110021ME* / 12,00 EUR schränkte Menschen und deren Angehörige. Bodenseeschiferpatent - Theoriekurs für Motor- und Segelboote Vorbereitung auf den theoretischen Teil der Prüfung für das Bo- Die Helferinnen und Helfer des Häuslichen Betreuungsdienstes be- denseeschiferpatent. Die jeweilige Praxis kann beim Kursleiter in suchen Menschen stundenweise zu Hause in ihrem gewohnten Um- Meersburg durchgeführt werden. Das Bodenseeschiferpatent ist feld. Sie bringen Zeit mit, auf persönliche Wünsche und Bedürfnisse die Voraussetzung zum führen von Motorbooten über 6 PS (4,4 KW) jedes Einzelnen einzugehen, wie Spaziergänge, Spiele, Gespräche, bzw. von Segelbooten ab 12 m² Segelfäche auf dem Bodensee. Vorlesen, Singen oder Musizieren. Sie erleichtern das Alltagsleben Der Theorieteil für Motorboote fndet an fünf Abenden statt (15 UE, des Kunden und ermöglichen es ihm, soziale Kontakte aufrecht zu 63,00 EUR). Für den Segelteil sind zwei zusätzliche Abende nötig erhalten oder wieder aufzubauen. (insgesamt 21 UE, 88,20 EUR). Weitere Informationen beim Kurslei- ter, Tel. 07532 5511. Die Helferinnen und Helfer des Häuslichen Betreuungsdienstes sind Rudi Thum, 7 Abende, 29.01.2020 - 18.03.2020 gut auf ihre Aufgabe vorbereitet. Sie nehmen kontinuierlich an Fort- Mittwoch, 19:00 - 21:15 Uhr (21 UE) und Weiterbildungen teil und werden auch speziell im Umgang mit Sommertalschule, Sommertalweg 21 Menschen mit Demenz geschult. ZA100706ME* / Kursgebühr: 88,20 EUR Die Betreuung kann jederzeit individuell nach Bedarf vereinbart Weitere Informationen und Anmeldung unter : werden. Die Kosten können Sie bei Ihrer Pfegekasse einreichen. www.vhs-bodenseekreis.de Pfegen und betreuen Sie einen an Demenz erkrankten Angehö- oder bei Ihrer vhs-Außenstelle Meersburg rigen zu Hause? Marianne Faust, Tel: 07532 8075291 [email protected] Wünschen Sie sich ein paar Stunden Zeit zu Ihrer Verfügung, während Ihr Angehöriger zu Hause gut betreut wird?

Dann freue ich mich über Ihren Anruf! JUGENDKUNSTSCHULE BODENSEEKREIS Für ein unverbindliches Informationsgespräch komme ich auch gern zu Ihnen nach Hause. Weihnachtskarten drucken und gestalten Kerstin Six, Tel. 07541/504-118 oder -111, Ferienkurs in der Jugendkunstschule E- Mail [email protected] vom 28. bis zum 30. Oktober Meersburg. Drei Tage lang, von Montag, 28. bis Mittwoch, 30. Ok- tober, fndet jeweils von 10 bis 13 Uhr im Meersburger Grethaus, Seepromenade 16 die diesjährige Herbstwerkstatt der Jugendkunst- schule Bodenseekreis statt. In 30-jähriger Tradition sind hier Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene angesprochen, Visionen zu verwirklichen, zu experimentieren oder neue Kenntnisse in künst- lerischen Techniken zu erwerben. Die diesjährige Herbstwerkstatt steht unter dem Motto „Weihnachten“. Liebe Freundinnen und Freunde der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ Mit viel Spaß und Vorfreude auf die Weihnachtszeit erleben die Werkstatt-Teilnehmer im kreativen Prozess das Entstehen einer ei- Aus verschiedenen Gründen werden wir, die Sammelstelle genen Postkarte. Eine Idee führt zum gezeichneten Entwurf. Dann Meersburg mit ihren Abgabestellen, in diesem Jahr mit der Ge- wird über die Anfertigung eines geeigneten Druckstocks nachge- schenkaktion pausieren. dacht: Wird es zum Beispiel ein Linol- oder ein Holzschnitt, werden weihnachtliche Stempel aus Karton oder Moosgummi hergestellt Das heißt, wir selbst werden keine Päckchen annehmen und kei- oder wird mit Walzen gearbeitet? Mit den fertigen Druckstöcken ne Spendenannahmestelle sein. werden schließlich die ganz persönlichen Weihnachtsmotive auf

Karten vervielfältigt. Das eigenhändige, spannende Druckverfahren Wenn Sie Päckchen packen wollen, können Sie ab sofort hier erfah- mit leuchtenden, selbst gemischten Farben bringt das Endprodukt ren, wo Ihre nächste Abgabestelle ist: zum Strahlen. https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkar- Informationen zur Herbstwerkstatt erteilt die Jugendkunstschule ton/mitpacken/abgabestelle-fnden/ Bodenseekreis in Meersburg täglich, von acht bis zwölf Uhr unter

Telefon 07532/6031. Hier kann auch die notwendige Voranmeldung Weitere Informationen zu dieser Aktion fnden Sie im Internet: erfolgen. Internet: www.kunstschule-bodenseekreis.de. https://www.die-samariter.org/projekte/weihnachten-im-schuhkarton/ GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 13 Alle Spenden und Sachspenden, die wir im Laufe des Jahres bereits von Ihnen erhalten haben, werden wir selbstverständlich in 2019 der AMNESTY INTERNATIONAL Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ zukommen lassen.

Für Fragen stehen wir gern zur Verfügung: Sammelstellenleitung: AMNESTY INTERNATIONAL Christiane Bosch-Schrapp, – Bücherf ohmarkt am 19.10.10 07532 49 56 330, 0177 348 348 3 oder Rechtzeitig vor Weihnachten bietet AMNESTY Ihnen die passende [email protected] Lektüre.

Herzliche Grüße und ein dickes DANKESCHÖN Am Samstag, den 19. Oktober 2019 von 9.00 – 15.00 h für Ihre Mitarbeit und Ihr Verständnis! werden in der alten Turn- und Festhalle , Friedrichshafen, Schef elstr. „Lasst uns nie müde, gleichgültig oder mutlos werden, solange so viele Menschen in unserer leidenden Welt mehr als 20.000 gut sortierte Bücher aus 30 Sachgebieten, Kinderspie- auf unsere Unterstützung vertrauen.“ le, Puzzle und DVDs zu äußerst günstigen Preisen angeboten. Abge- Bruder Andrew rechnet wird nach Gewicht, bei größeren Mengen gibt es Staf elpreise. Besonders wertvolle, antiquarische und neue Bücher sind mit Unserem Leitsatz bleiben wir natürlich weiterhin treu! Preisen versehen, die jedoch ebenfalls als Schnäppchen von den Be- suchern erstanden werden können. Für Ihr leibliches Wohl gibt es Ihr Sammelstellen-Team selbstgebackenen Kuchen, Butterbrezeln, Kaf ee und Tee. Meersburg/Hagnau/Ahausen/Bermatingen/ Weildorf/ Am Infostand hat jeder die Möglichkeit, sich über aktuelle Kampa- gnen der Friedrichshafener- und Singener-AMNESTY-Gruppe zu informieren und die Petitionen zu unterstützen.

WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? www.primo-stockach.de Online finden Sie nützliche Informationen:  Preislisten  Ansprechpartner  Angebote Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da!

EIN THEMA, DAS JEDEN BÜRGER ANGEHT UnsereMEERSBURG, HAGNAU, STETTENUmwelt UND DAISENDORF

Recyclinghof in Meersburg Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht Dr.-Zimmermann-Straße, 88709 Meersburg unkontrolliert zu bedienen. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertsto e aus Gewerbebetrieben dürfen nicht angenommen werden. Weitere Informationen  nden Sie unter www. ÖFFNUNGSZEITEN abfallwirtschaftsamt.de. Mittwoch und Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.00 Uhr Einwurfzeiten an den Containern: Die Wertstof annahme in Hagnau wurde zum Jahresende 2017 eingestellt. Montag bis Freitag 07.00-12.00 Uhr und 14.00-20.00 Uhr Die nächsten Wertstof höfe f nden Sie in Meersburg und Stetten. Samstags 07.00-12.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr Bitte beachten Sie, dass die Container nur mit haushaltsüblichen Mengen bestückt werden dürfen. Recyclinghofes in Stetten Gewerbebertriebe müssen ihre Wertsto e anderweitig (private Entsorgungsunternehmen) entsorgen. Dysenbachweg (beim Sportplatz) Abfallberatung, Abfuhrtermine ÖFFNUNGSZEITEN: Freitags 15.00 bis 17.00 Uhr Fragen zu den Entsorgungsanlagen, Sperrmüllbörse, Samstags 9.00 bis 12.00 Uhr Sperrmüllkarten, Müll-Magazin, Öf entliche Müllabfuhr Tel.: 07541 204-5199  Fax: 07541 204-7489 Recyclinghofes in Daisendorf Mail: [email protected] am Bauhof, Ortsstraße 14 ÖFFNUNGSZEITEN Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr Samstag 9.00 bis 12.00 Uhr 14 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG AKTUELLES AUS MEERSBURG

STADTVERWALTUNG MEERSBURG Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden Telefon 07532 440-0  [email protected]  www.meersburg.de Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr gültigen Hinweise und Berichte im redaktionellen Teil Do. 14:00 – 18:00 Uhr Gemeindeverwaltungsverband.

BÜRGERBÜRO  Stefan-Lochner-Straße 9 Mo. und Di. 08:00 - 12:00 Uhr AMTLICHES Mi. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr Do. 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr SITZUNGSTERMINE Fr. 08:00 – 12:00 Uhr

ORTSCHAFTSVERWALTUNG BAITENHAUSEN Voraussichtliche Sitzungstermine: Ortsvorsteher Joachim Bischofberger 17. Oktober 2019 Gemeinderat [email protected] 05. November 2019 Gemeinderat SPRECHSTUNDE: Mi. 19:30 – 20:30 Uhr oder nach Absprache, Anmeldung unter 07532 446114 AUS GEMEINDERAT & AUSSCHÜSSEN MEERSBURG TOURISMUS  Gästeinformation, Kirchstraße 4 Telefon 07532 440-400 AUT –Abstimmungsergebnisse 08.10.2019 Mo. – Fr. 09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Sa., So., Feiertag: 10:00 – 14:00 Uhr 1.1 Antrag auf Nutzungsänderung: Nutzungsänderung einer Wohnung zu einer Ferienwohnung STADTARCHIV I Vorburggasse 13 Sonnhalde 12, Flst. Nr., 558/2, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Telefon 07532 440-262 oder -261 (Anmeldung erforderlich) Wurde mehrheitlich abgelehnt Di. 09:00 – 12:00 Uhr 1.2 Antrag auf Nutzungsänderung: STADTBÜCHEREI I Kirchstraße 4 Nutzungsänderung von Wohnung in bestehenden Wohnhaus in Di. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Ferienappartements Do. 15:00 – 18:00 Uhr Kurallee 8, Flst. Nr. 1028/27, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Fr. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Wurde mehrheitlich abgelehnt Sa. 10:00 – 13:00 Uhr Ausleihtheke: 07532 440-266 1.3 Bauantrag: Büro: 07532 440-265 Errichtung eines Abstellplatzes für Haushaltscontainer Am Weiher 1, Flst. Nr. 592/3, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg Die Zeitungsleseecke bleibt von Mo. – Fr. von 09:00 – 12:00 Uhr Wurde mehrheitlich zugestimmt und zusätzlich zu den Öfnungszeiten der Stadtbücherei geöfnet

JUGENDMUSIKSCHULE I Vorburggasse 17-19 1.4 Bauantrag: Errichtung Mehrfamilienwohnhäuser mit zwei Tiefgaragen Telefon 07532 440-271 und -270  Telefax 07532 440-5271 Elblingweg 1, 1/1, 1/2, 1/3, ¼, Flst. Nr. 646 - 647, 88709 Meersburg, [email protected] Gem. Meersburg Mo. – Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Wurde mehrheitlich zugestimmt VINEUM BODENSEE  Vorburggasse 11 1.5 Bauantrag: Telefon 07532 440-260/ -2632  [email protected] Änderung des Carportdachs von Pultdach auf Satteldach April bis Oktober von Di. bis So. und an Sonn- und Stefan- Lochner-Straße 3, Flst. Nr. 262/1, 263/0, 88709 Meersburg, Feiertagen von 11:00 - 18:00 Uhr Gem. Meersburg November bis März am Sa. und an Sonn- und Feiertagen Wurde einstimmig zugestimmt von 11:00 - 18:00 Uhr

MEERSBURG THERME  Uferpromenade 10-12 1.6 Antrag auf Denkmalschutzrechtliche Genehmigung: Anbringen von Werbeschildern für eine Gaststätte  Telefon 07532/440-2850 www.meersburg-therme.de Steigstr. 6, Flst. Nr. 21, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg ÖFFNUNGSZEITEN: Wurde mehrheitlich abgelehnt Mo.* bis Do. 10:00 - 22:00 Uhr Fr. und Sa. 10:00 - 23:00 Uhr Sonn- und Feiertag 09:00 - 22:00 Uhr 1.7 Bauantrag: Abendtarif Mo. bis Do. ab 19:00 Uhr Erstellung von 15 PKW Stellplätzen auf Flst. Nr. 1103/25 Lichtenwiese Nr. 6 Flst. Nr. 1103/25, 88709 Meersburg, Gem. * Montags ganztägig Damensauna, außer an Ferien-/Brücken- und Feiertagen in BW! Meersburg MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 15 Wurde mehrheitlich zugestimmt 1.8 Antrag auf Nutzungsänderung: Umnutzung zur Ferienwohnung Verkehrsbeschränkungen während der Hechtweg 1, Flst. Nr. 914/0 88709 Meersburg Veranstaltung „Meersburg im Herbst“ Wurde mehrheitlich abgelehnt Am Donnerstag, den 17.10.2019 ab 7.30 Uhr beginnen die Auf- 1.9 Antrag auf Nutzungsänderung: bauten der Veranstaltung „Meersburg im Herbst“. Während dieser Umnutzung zur Ferienwohnung Zeit ist mit Behinderungen im Bereich der folgenden Straßen zu Sonnhalde 6, Flst. Nr. 560/2, 88709 Meersburg, Gem. Meersburg rechnen: Wurde mehrheitlich abgelehnt - Stefan-Lochner-Straße - Marktplatz - Kirchstraße Aus der Arbeit des Meersburger Gemeinde- - Vorburggasse rates – in öfentlicher Sitzung am 24. Septem- - Schloßplatz ber 2019 - KORREKTUR Die die oben genannten Straßen werden am Sonntag, dem Alle Beschlüsse sowie die jeweiligen Sitzungsvorlagen und den nachfol- Markttag, gesperrt. genden Bericht können Sie auch online unter www.buergerinfo-meersburg.de nachlesen. Der Abbau der Marktstände erfolgt am Montag, 21.10.2019, ab 8 Uhr bis ca. 11 Uhr. In der letzten Ausgabe unseres Mitteilungsblattes hatte sich ein Fehler eingeschlichen und somit sind leider zwei Beschlüsse aus Wir möchten Sie höfich bitten, für die Zeit des Auf- und Abbaus der Gemeinderatssitzung falsch abgedruckt worden. sowie für die Dauer des Marktes den oben genannten Bereich Die richtigen Beschlüsse lauten: freizuhalten, damit ein reibungsloser Auf- und Abbau möglich ist.

TOP 3: Erweiterung Kindergarten im Sommertal Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die den Oberstadt- - Vorstellung und Zustimmung der Entwurfsplanung bereich umgebenden Parkplätze und das Parkhaus in der Ste- - Baubeschluss fan-Lochner-Straße zu benutzen. - Zustimmung zur Förderantragstellung - Weiterbeauftragung des Architekten Wir bitten um Verständnis und Beachtung. 1. Der Gemeinderat stimmt einstimmig der Entwurfsplanung zu. 2. Der Gemeinderat entscheidet sich mit 16 Ja-Stimmen zu 2 Stadt Meersburg Nein-Stimmen und 0 Enthaltungen für ein Satteldach. - Abteilung Bürgerbüro und Ordnung - 3. Der dritte Beschlussvorschlag wird aufgrund des vierten Be- schlussvorschlages ausgesetzt. 4. Der Gemeinderat fasst den Baubeschluss vorbehaltlich einer möglichen Berücksichtigung im Haushalt 2020 mit 17 Ja-Stim- men zu 1 Nein-Stimme und 0 Enthaltungen über die dreige- Weihnachtsbaumspenden schossige Bauweise mit der Aufstockung im dargestellten Rah- men (ohne Innenausbau) im Kostenrahmen von 3.017.000 Euro. Zur Ausschmückung öfentlicher Plätze über die Advents- u. Weih- 5. Die Verwaltung wird einstimmig beauftragt, den Förderantrag nachtszeit, bittet die Stadt Meersburg auch in diesem Jahr wieder fristgerecht beim Regierungspräsidium Tübingen einzureichen. um Weihnachtsbaumspenden. Bürger die der Stadt einen Weih- 6. Das Architekturbüro mmp Architekten wird mit den weiteren nachtsbaum kostenlos zur Verfügung stellen möchten, setzen sich Leistungsphasen der HOAI einstimmig weiter beauftragt. bitte direkt mit unserem Baubetriebshof Telefon-Nr. 07532/440-1860 oder der Stadtverwaltung Meersburg, 07532/440-184 in Verbindung. TOP 5: Erschließung „Lehrenweg“ - Vorstellung und Festlegung der Einbahnvarianten Für Ihre freundliche Unterstützung herzlichsten Dank. - Weiterbeauftragung des Ingenieurbüros Die Fraktion FWV stellt den Antrag diesen Tagesordnungspunkt ab- Abteilung „Bauen u. Gebäudemanagement“ zusetzen und zunächst ein Bürgergespräch zu veranstalten. Der Gemeinderat stimmt dem Antrag einstimmig zu.

Die Friedhofsverwaltung informiert: DIE VERWALTUNG INFORMIERT Arbeiten auf den Friedhöfen vor Allerheiligen 2019 Im Hinblick auf die kommenden Feier- und Gedenktage im No- vember wird von der Stadtverwaltung eine gründliche Pfege der Infoveranstaltung zum Hämmerle Areal Friedhöfe durchgeführt. Die Stadtverwaltung bittet, das Abräu- (gegenüber Liegewiese) men der Gräber auf den Friedhöfen in Meersburg und Baitenhau- sen, die erforderlichen Neuanpfanzungen sowie das Aufstellen Die Stadt Meersburg informiert über ein mögliches Hotelprojekt von Grabmalen so rechtzeitig durchzuführen, dass am Montag, mit Tiefgarage auf dem vorhandenen Parkplatz. Hierzu laden wir den 28. Oktober 2019 diese Arbeiten abgeschlossen sind. Um alle Interessierten am Montag, 21.10.2019 um 19:00 Uhr in das eine Sauberhaltung der Friedhöfe auf Allerheiligen zu gewähr- vineum, Veranstaltungssaal ein. leisten bitten wir, die Abfälle in die vorhandenen Abfallbehälter zu bringen und die Gießkannen nach Gebrauch an die vorgese- henen Stellen zurückzubringen.

Ab diesem Zeitpunkt sind alle Arbeiten, die zu einer Verunreini- gung von Grabfeldern oder Gehwegen führen können, zu unter- lassen; es ist lediglich noch das Schmücken der Gräber mit Blu- men und Gebinden gestattet.

16 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG Information des Betreibers der Altstadtantennenanlage Die Fa. TELECAB Henken & Hormann GmbH ist seit 14.10.2019 unter folgendenneuen Nummern erreichbar: Telefon: 05722/2819280 und 05722/2819281 Die Stadt Meersburg (5.900 Einwohner) ist durch die malerische Lage am Nordufer des Fax: 05722/2819282 Bodensees Dieund dieStadt historische Meersburg Altstadt (5.900 ein beliebtes Einwohner) Urlaubs- ist und durch Ausflugsziel. die malerische Dadurch spielt Die Email-Adresse [email protected] hat weiterhin Gültigkeit. Tourismus inLage unserer am StadtNordufer eine wichtige des Bodensees Rolle. Unsere und Abteilung die historische „Tourismus Altstadt und ein Veranstaltungen“ kümmert sich um die touristischen Angebote in unserer Stadt, die Organisation einer Vielzahlbeliebtes von Veranstaltungen Urlaubs- und und Ausfugsziel.ist Ansprechpartner Dadurch für Gäste spielt aus Tourismus aller Welt. in unserer Stadt eine wichtige Rolle. Unsere Abteilung „Tourismus Dreharbeiten für Wapo Bodensee in Meersburg Zum nächstund möglichen Veranstaltungen“ Zeitpunkt suchen kümmert wir einen sich um die touristischen Ange- bote in unserer Stadt, die Organisation einer Vielzahl von Veran- Von Dienstagvormittag, den 22.10. 2019 bis Freitagnacht, den staltungen und ist Ansprechpartner für Gäste aus aller Welt. 25.10.2019 fnden in und rund um die Burg Meersburg Dreharbeiten Mitarbeiter (m/w/d) für die für die ARD-Serie Wapo Bodensee statt. Während dieses Zeitraumes AbteilungZum nächst möglichen Tourismus Zeitpunkt und suchen Veranstaltungen wir einen werden auch der Burg – und der Schlossplatz durch die Produkti- onsfrma Saxonia Media als Basis und zum Abstellen von Fahrzeugen Es handelt sich um eine zunächst auf zwei Jahre befristete Vollzeitstelle. genutzt. Am 23.10.2019 sind in der Dämmerungszeit Aufnahmen Mitarbeiter (m/w/d) für die Ihre Aufgaben umfassen im Wesentlichen: am Bismarckplatz geplant, ohne den laufenden Verkehr zu behin- - VermietungAbteilung städtischer Räumlichkeiten Tourismus und Veranstaltungen dern. Am 25.10. wird am Treppenaufgang von der Schlossmühle zur - Rechnungstellung für die Abteilung „Tourismus und Veranstaltungen“ Meersburg gedreht und dieser Bereich partiell während der Drehar- - Erstellen von Annahme- und Ausgabeanordnungen beiten gesperrt. Burg und Schloss sind wie gewohnt geöfnet und - ErstellenEs und handelt Kontrolle sich von um Abrechnungen eine zunächst (Kurtaxe, auf Fremdenverkehrsabgabe)zwei Jahre befristete Voll- können besucht werden. In der Burg kann es aufgrund der Drehar- - Meldescheineingabe/Bestandsüberwachungzeitstelle. - Haushaltsstellenüberwachung/Budgetkontrolle beiten zu leichten Änderungen des Besichtigungsablaufs kommen. - Monatsabrechnung Kasse Die Saxonia Media bittet alle Einwohner und Besucher um Verständ- - Gästebetreuung und -beratung im Schalter- und Telefondienst nis und bedankt sich herzlich für die Unterstützung. - UnterkunftsvermittlungIhre Aufgaben und umfassen Verkaufsberatung im Wesentlichen: - Diverse -Verwaltungstätigkeiten Vermietung städtischer Räumlichkeiten - Rechnungstellung für die Abteilung „Tourismus und Veranstal- Eine Änderung tungen“und/oder Ergänzung des Aufgabengebietes ist möglich. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Wir erwarten:- Erstellen von Annahme- und Ausgabeanordnungen In der kommenden Woche können folgende Mitbürgerinnen und - Abgeschlossene- Erstellen Ausbildung und Kontrollezur/m Verwaltungsfachangestellte/n, von Abrechnungen (Kurtaxe,Bankkaufmann/-frau Frem- oderMitbürger ihren Geburtstag feiern: eine vergleichbaredenverkehrsabgabe) Ausbildung wünschenswert - Flexibilität- hinsichtlichMeldescheineingabe/Bestandsüberwachung der Arbeitszeiten - Kundenorientierung und Organisationsgeschick 21. Oktober Dr. Fritz Mietzsch 85. Geburtstag - Generelle- BereitschaftHaushaltsstellenüberwachung/Budgetkontrolle zu Abend- und Wochenenddiensten - EDV-Kenntnisse- Monatsabrechnung (MS-Office Programme) Kasse 22. Oktober Brigitte Flach 75. Geburtstag - Gästebetreuung und -beratung im Schalter- und Telefon- Wir bieten: dienst Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Robert - Vielseitiges- UnterkunftsvermittlungAufgabengebiet in einer touristisch und Verkaufsberatung interessanten Stadt - Gut funktionierendes, aufgeschlossenes Team Scherer allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und wünscht - Eine Vergütung- Diverse nach Verwaltungstätigkeiten EG 6 TVöD alles Gute.

Haben wir IhrEine Interesse Änderung geweckt? und/oder Dann schicken Ergänzung Sie Ihre des aussagekräftige Aufgabengebietes Bewerbung ist bis zum 03.11.2019 möglich.an die Stadt Meersburg, Abteilung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, 88709 Meersburg, gerne auch per E-Mail an [email protected]. WOCHENMARKT

Bei Fragen steht Ihnen Frau Müller, Leiterin der Abteilung „Tourismus und Veranstaltungen“ Wir erwarten: (Tel.: 07532/440-4012) zur Verfügung. Wochenmarkt - Abgeschlossene Ausbildung zur/m Verwaltungsfachange- Am Freitag wird in der Zeit von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagenstellte/n, Bankkaufmann/-frau werden nicht oder zurück eine gesendet.vergleichbare Ausbil- der Wochenmarkt abgehalten. dung wünschenswert - Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten - Kundenorientierung und Organisationsgeschick - Generelle Bereitschaft zu Abend- und Wochenenddiensten - EDV-Kenntnisse (MS-Ofce Programme) Französische Nussbauern auf dem Wochenmarkt Wir bieten: Die Brüder Gilles und Bruno Convert - Vielseitiges Aufgabengebiet in einer touristisch interessanten werden am Stadt - Gut funktionierendes, aufgeschlossenes Team Freitag, dem 25. Oktober, - Eine Vergütung nach EG 6 TVöD Walnüsse aus der neuen Ernte und ihre weiteren, wohlbekannten Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie Ihre aussage- Nussprodukte auf dem Meersburger Wochenmarkt anbieten. kräftige Bewerbung bis zum 03.11.2019 an die Stadt Meersburg, Große Freude gab es in diesem Jahr bei den sympathischen Nuss- Abteilung „Personal und Organisation“, Marktplatz 1, 88709 bauern, denn beim Landwirtschaftssalon in Paris wurde ihnen für ihr Meersburg, gerne auch per E-Mail an [email protected]. Walnussöl die Goldmedaille verliehen. Die Meersburger Kunden schätzen schon lange dieses reine, aroma- Bei Fragen steht Ihnen Frau Müller, Leiterin der Abteilung „Touris- tische Öl. mus und Veranstaltungen“ (Tel.: 07532/440-4012) zur Verfügung. Natürlich wird Bruno auch wieder seinen köstlichen Honig dabei ha- Hinweis: Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück ben, und auch der beliebte Käse aus St. Marcellin wird nicht fehlen. gesendet. Zum Meersburger Weihnachtsmarkt am 29. und 30. November wer- den die Nussbauern ebenfalls die weite Anreise auf sich nehmen. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 17 TOURISMUS UND KULTUR Ticketvorverkauf bei der Gästeinformation Meersburg INTERNATIONALES SCHLOSSKONZERT Internationale Schlosskonzerte

Sonntag, 20. Oktober 2019 Natalia Milstein Klavier NATHALIA MILSTEIN 18:00 Uhr Werke von Schumann und Chopin Klavier Eintritt: 23,00 € / 21,00 € Sonntag, 26. Dezember 2019 Weihnachtliches Kammerkonzert 18:00 Uhr Farben des Barock Eintritt: 23,00 € / 21,00 € Franz Liszt: Après une lecture du Dante / Fantasia quasi Sonata S 161/7 Veranstaltungen im vineum bodensee Robert Schumann: Fantasiestücke op.12

Frédéric Chopin: 24 Préludes op.28 Samstag, 09. November 2019 Lesen bis der Mord kommt ein unterhaltsamer 20:00 Uhr Krimiabend mit Andreas Heineke und Moses Wolff Eintritt: 15,00 € / erm. 10,00 € Freitag, 15. November 2019 torkel trifft… Ghostriders 20:00 Uhr die älteste Kultband der Region Wann: Sonntag, 20. Oktober, 18 Uhr Eintritt: 10,00 € Donnerstag, 21. November StadtBücherei im vineum bodensee Wo: Neues Schloss Meersburg, Schlossplatz 12 in Meersburg 2019 Günter Schneidewind 20:00 Uhr Der große Schneidewind – Hits und Storys Was: Internationales Schlosskonzert Eintritt: 10,00 € mit der Pianistin Nathalia Milstein Außerdem bei uns erhältlich Eintritt: 23,00 € / erm. 21,00 € Freitag, 18. Oktober 2019 7. Musiknacht Meersburg Vorverkauf: Gästeinformation, Kirchstr. 4 in Meersburg, ab 20:00 Uhr in 8 Meersburger Lokalen VVK: 8,00 €, AK 10,00 Tel. 07532-440400, Dienstag, 22., Freitag 25., Herbstschifffahrt „Goldener Oktober auf der Insel [email protected] oder www.reservix.de Dienstag 29. Oktober 2019 Mainau“ ab Personenschiffhafen Meersburg 10:45 Uhr Kombiticket Schifffahrt & Eintritt Insel Mainau: 27,00 € / mit Bürger- oder Gästekarte 24,00 € / Kinder 7,00 €

Landesgartenschau Überlingen 2020 Dauerkarten inkl. Gutscheinheft Fünfer Blöcke Tageskarten

Tickets zu Konzerten und Veranstaltungen über reservix oder eventim, Kombitickets mit Schiffen der Bodensee Schiffsbetriebe, Ausflugsfahrten mit dem historischen Raddampfer Hohentwiel, Tickets für Flixbus, Tagesfahrten mit dem Bus, Sonderveranstaltungen

Als erste Frau und jüngste Musikerin (Jahrgang 1995) seit Bestehen des Wettbewerbes gewann Nathalia Milstein 2015 den Internationa- len Klavierwettbewerb Dublin. Ausstellungen Galerie Bodenseekreis In der Folge trat sie in den renommiertesten Konzertsälen Europas Rotes Haus, Schlossplatz und Nordamerikas auf. Beispielsweise in der National Concert Hall „André Ficus – Gestern ist nirgendwo“ in Dublin, im Gewandhaus Leipzig, in der Carnegie Hall in New York 18. Juli – 20. Oktober 2019 und der Wigmore Hall in London. Di. – So. / Feiertag 11:00 – 17:00 Uhr Die junge Pianistin erhielt den 1. Preis beim “Flame“ Jugendwettbe- Winzerverein Meersburg, Wein- und Kulturzentrum werb in Paris, dreimal nacheinander den ersten Preis mit Auszeich- Kronenstraße 19 nung beim jährlichen Wettbewerb des Genfer Conservatoire de Mu- Fotodesign by Andy Lang - Bodensee sique, (2010, 2011 und 2012), 2011 den ersten Preis in der Kategorie 03. Oktober – 31. Dezember 2019 “16 und jünger“ beim vierten Wettbewerb “Manchester International Mo. – Fr. 08:00 – 18:00 Uhr / Sa. 09:00 – 16:00 Uhr Concerto Competition For Young Pianists“, 2013 den zweiten Preis im “Grand Concours International de Piano“ in Corbelin (Frankreich) Galerie Atelier Kastell und im Mai 2014 den 1. Preis in der Kategorie „Young Pianists“ beim Stella Sohns-van Harten / Karsten Sohns Adilia-Alieva-Klavierwettbewerb in Gaillard (Frankreich). 2017 folgte Daisendorfer Straße 34 der erste Preis bei “Junge Solisten“ der “Médias Francophones Pub- Di. und Do. 10:00 – 12:30 / 15:00 – 18:00 Uhr lics“. oder nach tel. Vereinbarung 07532/3130444

Derzeit vervollständigt Milstein ihr Studium an der Barenboim-Said Atelier Schlossplatz 14 Akademie in Berlin u. a. bei Nelson Goerner und Sir András Schif. Walter Ehlers, Malerei, Grafik, Rahmenwerkstatt Außerdem wurde sie ausgewählt, im Dezember ein Rezital in der Ri- Mo. – Fr. 15:00 – 18:00 Uhr sing-Star-Serie im Pierre Boulez in Berlin zu spielen. oder nach Vereinbarung

WÜNSCHE UND ANREGUNGEN?

www.primo-stockach.de Online finden Sie nützliche Informationen:  Preislisten  Ansprechpartner  Angebote Natürlich sind wir auch persönlich für Sie da!

18 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

BURG MEERSBURG STADTBÜCHEREI MEERSBURG

Willkommen in der ältesten bewohnten Burg Deutschlands. Neue Fortsetzungen Ihre Lage hoch über dem See und ihr Alter machen sie zur großen Nele Neuhaus: Elena-eine falsche Fährte Attraktion am Bodensee und zum Wahrzeichen der Stadt Meersburg. Nele Neuhaus: Elena- In letzter Sekunde Die Anfänge gehen einer Sage nach auf den Merowinger-König Da- gobert I. ins 7. Jh. zurück. Unter 44 Fürstbischöfen war sie ab 1211 Sabrina J. Kirschner: Zwei Herzen – Pias Geschichte mehr als ein halbes Jahrtausend im Besitz des Bistums Konstanz. Die Thilo: Animal Heroes- Tentakelgrif Burg wurde zwar belagert, ist aber nie zerstört worden. Das macht Thilo: 1000 Gefahren.... im Schneeparadies den Besuch der über tausendjährigen Burganlage einzigartig. Thilo: 1000 Gefahren....die Weihnachtsarena der tausend Gefahren Thilo: 1000 Gefahren....Das Handy der tausend Gefahren Das Burgmuseum ist täglich von 9:00 bis 18:30 Uhr durchge- Thilo: 1000 Gefahren.....Die App der tausend Gefahren hend geöfnet Troy Cummings: Das Notizbuch des Grauens- Angrif der Schatten- (Nov. bis März 10 bis 18 Uhr). schläger BD 3 Besucher erkunden die Burg selbständig, alle 36 Museumsräume Troy Cummings: Das Notizbuch des Grauens- Attacke des feischfres- sind eingerichtet und beschriftet. senden Gemüses Die Meersburg ist auch Annette von Droste-Hülshof Gedenkstätte. Elias & Agnes Vahlund: Handbuch für Superhelden- Die rote Maske Teil 2 Der Rundgang führt auch durch die Räume, in denen die berühmte Jo Nesbo: Doktor Proktors im Goldrausch deutsche Dichterin einst gelebt und gewirkt hat. Jo Nesbo: Doktor Proktors Zeitbadewanne Themenführungen: Diese werden von April bis einschließlich Oktober ohne Aufpreis zu- Neue Witzebücher sätzlich zum Museumsrundgang angeboten. Beginn täglich alle 30 Erhard Dietl: 777 tolle Kinderwitze Minuten ab 10:00 Uhr, Dauer circa 20 Minuten. Die genialsten Weihnachtswitze- Lustig rieselt der Schnee Es gibt folgende Themen zur Auswahl: Die genialsten Tierwitze + Der Dagobertsturm + Essen und Trinken im Mittelalter Info: + Ritter, Rüstung und Turnier Ein Angebot an Sie, liebe Leser und Leserinnen und Bücher- + Annette von Droste-Hülshof auf der Meersburg freunde. Information darüber, welche Themenführungen am aktuellen Be- Wir laden Sie in den Wintermonaten November, Dezember, Januar suchstag zu welcher Uhrzeit durchgeführt werden gibt es bei An- und Februar jeweils zu einem langen Büchereiabend ein. kunft in der Torwache. Wir haben dann freitags von 15-21 Uhr geöfnet und bieten verschie- dene Programmpunkte. Auf Anfrage und nach schriftlicher Bestätigung gibt es für Gruppen • Spieletisch Sonderführungen durch das Burgmuseum oder zu Annette von • BlueBot testen (kleiner, sich am Boden bewegender Roboter) Droste-Hülshof und ihrer Zeit in Meersburg und auf der Burg. • Büchertisch der Buchhandlung Linzgau • Märchenerzählung für Erwachsene und Kinder Das Burg-Café befndet sich in einem großzügigen Barocksaal. Für • Krimilesung besondere Anlässe steht ein weiterer Raum mit Seesicht zur Verfü- • Neue Bücher präsentieren gung. • Geschichten mit der Toniebox hören Öfnungszeiten: Werk-, Sonn,- und Feiertage von 10:00 bis 18:00 Uhr (letzter Ausschank), sonntags bis 18:30 Uhr. oder einfach nur gemütlich sitzen bei einem Glas Wein, Saft usw. und Der Besuch des Burg-Cafés ist auch ohne Besuch des Burgmuseums lesen worauf Sie auch immer Lust haben und vielleicht nette Gesprä- möglich. che führen.

„Omas Kaufhaus“ und „Meersburger Laden“ Termine und Angebote werden in den Tagen vor der Veranstaltung „Omas Kaufhaus“ mit Schauanlage sowie der „Meersburger Laden“: angekündigt. täglich ab 10 bis 18:30 Uhr geöfnet. Wir freuen uns über Ihr Interesse. BURG MEERSBURG GmbH, Schlossplatz 10, 88709 Meersburg Das Bücherei-Team Tel.: 07532 800 00 Fax: 07532 800 088 [email protected] LeseClub- Abschlussfeier www.burg-meersburg.de Der LeseClub-Meersburg 2019 ist zu Ende. 18 Kinder im Alter von 8-15 Jahren haben bei der Leseförderaktion der Stadtbücherei Meersburg mitgemacht. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 19 Zusammen haben sie über 173 Bücher gelesen und dem Bücherei- team eifrig die Inhalte ihrer gelesenen Bücher erzählt. JUGEND Viele haben mehr als 10 Bücher gelesen. Sie erhielten für jedes gele- sene Buch einen Stempel.

Zum Abschluss wurden die Kinder mit einer Märchenerzählung be- lohnt, die Ulrike Brugger in äußerst spannender Form vortrug und mit begleitenden Geräuschen untermalte. Als Anerkennung ihrer Leseleistung erhielten alle Teilnehmer eine Urkunde mit der Anzahl der gelesenen Bücher, sowie ein Buchge- schenk oder einen Gutschein für die Therme.

VEREINE INFORMIEREN

BODENSEE-AKKORDEON-ORCHESTER Zuhören, mitfi ebern, aktiv mit dabei sein! FIORINI

Kirchenkonzert Bodensee-Akkordeon-Orchester Fiorini Seit einigen Jahren gehört ein jährlich stattfndendes Kirchenkonzert zum festen Bestandteil des Bodensee-Akkordeon-Orchesters Fiorini. VORLESEZEIT In diesem Jahr fndet dies am 20. Oktober um 18 Uhr in der Kirche Zum Guten Hirten in Friedrichshafen statt. Wir laden alle Zuhörer ein, Vorlesenpaten lesen Geschichten sich zurückzulehnen und den einfühlsamen Melodien verschiedener Stilrichtungen der Akkordeonmusik zu lauschen. Der Eintritt an diesem Abend ist frei; die Kollekte unterszützt die Fi- Freitag,18.10.2019 um 16 Uhr nanzierung der Kirchen-Innenrenovierung.

Erst ich ein Stück, dann du

Samstag, 19.10.2019 um 11 Uhr

Anschließend kann gemalt oder gebastelt werden

Kirchstraße 4 88709 Meersburg Tel. Theke: 07532/440-266 Eintritt Tel. Büro: 07532/440-265 frei! Anmeldung erwünscht! [email protected] Bodensee-Akkordeon-Orchester Fiorini 20 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG Schön, wenn wir auch SIE bei unserer nächsten Rosenkranzandacht FAMILIENTREFF MEERSBURG e.V. am Freitag, den 25. Oktober um 17.00 Uhr in der Stadtkirche Mariä Heimsuchung in Meersburg Themen im ofenen Café 15.10.19 Wenn Papa viel beschäftigt und oft berufich unter- begrüßen dürfen. Wir freuen uns sehr! wegs ist – schadet es den Kindern? 22.10.19 Ofenes Café Sonnige Herzensgrüße 29.10.19 Kein Café – Herbstferien Ihr kfd-Liturgie-Team/Chrisbo

Betreuungsgruppe für Kinder von 1,5 bis 3 Jahren **** Bei Interesse bitte unbedingt vorab melden!**** FRAUENSELBSTHILFE NACH KREBS E.V. Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 8.30 Uhr bis 11.45 Uhr im MEERSBURG WESTL. BODENSEEKREIS Familientref. Ihre Ansprechpartnerin: Trudi Stöcken im Familientref - Tel. 80 76 33 (vormittags) Hand in Hand – Kinder krebskranker Eltern Am Mittwoch, den 23.10.2019 trefen wir uns zum Trommeln mit Kurs für Integration und interkulturelle Bildung Gertrud von 15.30 bis 17.30 Uhr. Trefpunkt im Rosa-Wieland-Kinder- „Wir sprechen Deutsch“ PLUS haus, Zur Forelle 44 in Überlingen/Nussdorf. Montags von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr im Familientref. Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt-Stolba - Tel. 0159 04 20 42 Hand in Hand 38 / Mail: [email protected] ist eine Beratungsstelle für Eltern, die an Krebs erkrankt sind und eine Initiative für Ofenes Café deren Kinder, die 2 mal monatlich an tollen Aktivitäten teilnehmen Dienstags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Familientref, mit Kinderbe- können. treuung. Wir betreuen Kinder im Alter von 3-10 Jahren. Ihre Ansprechpartnerin: Bettina Schmitt-Stolba - Tel. 0159 04 20 42 Kontakt : 0049 163 3789 572 38 / Mail: [email protected] [email protected]

Eltern-Kind-Turnen für Familien mit Kindern ab 1,5 - 4 Jahren Dienstags von 16:00 Uhr bis 16:50 Uhr und von 17:00 Uhr bis 17:50 MUSEUMS- UND GESCHICHTSVEREIN Uhr in der Sommertalhalle. MEERSBURG e.V. Ihre Ansprechpartnerin: Gaby Hansler - Tel. 41 40 42

Fachlich begleitete Eltern-Kind-Gruppe für Eltern mit ihren Kindern von 8 bis 18 Monate Lesung des Museums-und Geschichtsvereins Meersburg e.V. Mittwochs von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr im Familientref. Spuren des Lebens des Georg Elser am Bodensee Ihre Ansprechpartnerin: Bärbel Ströbele - Tel. 44 54 28 Lesung aus den Verhörprotokollen ***Bei Interesse bitte vorher melden!*** Referent:Thomas Warndorf

Spielegruppe Rasselbande (Jahrgang 2017) Am Donnerstag 17.Oktober 2019 in der Jufa 2.Stock um 19.00 Mittwochs ab 16:00 Uhr. Ihre Ansprechpartnerin: Veronika Stein - Tel. 0177 68 16 020 Über Ihr Kommen zu dieser interessanten Lesung würden wir uns ***Bei Interesse bitte vorher melden!*** sehr freuen.

Fachlich begleiteter Schwangeren- und Babytref Gez.der Vorstand Freitags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Familientref. Ihre Ansprechpartnerin: Bärbel Ströbele - Tel. 44 54 28 ***Bei Interesse bitte vorher melden!***

Vätertref Nächster Termin 19.10.2019 Einmal im Monat samstags von 9.30 Uhr bis ca. 11.30 Uhr im Famili- NARRENZUNFT BURGHEXEN entref. Hier können sich Väter mit ihren Kindern ab Jahrgang 2013 über Alltagsgeschichten, Erziehungsfragen, etc. austauschen. Ihr Ansprechpartner: Manuel Assmann - Tel. 07532 33 26 936 Burghexen Meersburg Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung fndet

am Samstag, den 19. Oktober um 19.30 Uhr im Hotel zum Schif, Meersburg FrauengemeinschaftKATH. FRAUENGEMEINSCHAFT Meersburg DEUTSCHLAND (KFD) statt. Herzliche Einladung zur Rosenkranzandacht Hierzu laden wir alle Mitglieder und Gönner der Untergruppe recht Das Gebet des Rosenkranzes kann herzlich ein. uns helfen, mit Maria in einen Ruhe, Tagesordnung Zuversicht und Freude des Herzens 1. Begrüßung vermittelnden Schutzraum Gottes 2. Bericht der Gruppenschriftführerin einzutreten. Im schlichten meditati- 3. Bericht des Gruppenkassiers ven Wiederholen der Gebete vor Gott 4. Entlastung des Gruppenvorstandes – ohne intellektuelle Anstrengungen 5. Sonstiges – kann sich der Gläubige dem auslie- 6. Wünsche und Anträge fern, „dem kein Ding unmöglich ist“, wie es der Engel Gabriel Maria versicherte. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Gruppenvorstand MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 21 Alle Mitglieder, Freunde und Gäste, die Anschluss, Abwechslung und NARRENZUNFT GLONKE Geselligkeit fnden möchten und Freude an einem abwechslungsrei- chen Klubleben haben, sind herzlich eingeladen.

Hallo Ihr Glonke, Auf eine zahlreichen Besuch freut sich das Team des Seniorenclubs ganz herzlich darf ich Euch zu unserer diesjährigen Hauptversamm- Meersburg. lung am 20. Oktober einladen. Wie schon in den vergangenen Jah- ren, haben wir unmittelbar davor noch etwas Spannendes organi- siert: Am Sonntag 20.10.2019 trefen wir uns um 15.30 Uhr für eine priva- TUS MEERSBURG te Führung der Glonke Gruppe durch das Vineum. „Im ehemaligen historischen Heilig-Geist Spital in Meersburg steht eine der ältesten, größten und noch voll funktionsfähigen Weinpressen Europas. Rund TUS MEERSBURG um diesen Weintorkel von 1607 ist mit dem Vineum Bodensee ein ABT. FUSSBALL Weinmuseum modernsten Typs entstanden. Das Haus für Wein, Kul- tur und Geschichte ist mit seinem innovativen Konzept bislang ein- malig in Deutschland.“ Boden. Türkgücü Markdorf I - TuS Meersburg I 6:0 (3:0) Uns erwartet eine spannende und kurzweilige Reise durch die Ver- Torschützen:Fehlanzeige gangenheit bis hin zur Gegenwart des Weinbaus mit auch für Einhei- Das Auswärtsspiel beim noch ungeschlagenen Tabellenführer Bo- mische immer wieder überraschenden Blicken auf Meersburg und densee Türkgücü Markdorf stand nach dem Prestigeerfolg im Lo- die Bodensee-Region. kalderby gegen den RSV Hagnau von Beginn an unter keinen gu- Die Hauptversammlung selbst beginnt dann um 17 Uhr, wie ge- ten Stern. Aufgrund von Krankheiten, Verletzungen etc. musste die wohnt im Alemannentorkel in der Steigstraße mit folgender Tages- Startformation der Burgenstädter auf sieben Positionen verändert ordnung: werden. 1. Begrüßung Doch auch die neuformierte Meersburger Defensive stand zu Beginn 2. Bericht des Finanzverwalters des Spiel sicher und ließ in der Anfangsviertelstunde kaum Gelegen- 3. Bericht des Schriftführers und der Teamsprecher heiten zu. Nach vorne wurde allerdings häufg zu hastig agiert und 4. Bericht über die Jugendarbeit vielversprechende Kontergelegenheiten nicht zielstrebig zu Ende 5. Ehrungen gespielt. Nach 20 Minuten musste sich der Schlussmann der Bur- 6. Die Gäste haben das Wort genstädter L. Dreher zum ersten Mal auszeichnen als er einen Schuss 7. Wünsche und Anträge aus kurzer Distanz souverän entschärfen konnte. Die Gastgeber wur- 8. Schlusswort den immer nervöser und fanden keine Lücken in der TuS-Defensive. Doch in der 31. Minute folgte der Rückschlag für die Burgenstädter: Euer Glonke-Papa Nach einem unnötigen Ballverlust in der Vorwärts-bewegung spiel- Boris Mattes ten die Gastgeber über mehrere Stationen schnell nach vorne, leg- ten den Ball clever zurück und ein Stürmer musste aus 6 Metern nur noch zur Führung einschieben. Bereits zwei Minuten später folgte das 2:0 als die Kommunikation in der Meersburger Defensive nicht NARRENZUNFT HÄNSELE stimmte, der Ball unglücklich von einem Verteidiger vorgelegt wur- de und ein Angreifer in der Folge sourverän aus 10 Metern im Tor unterbrachte. Weitere 3 Minuten später konnte der Ball nach einem Einladung zur Jahreshauptversammlung Zweikampf nicht konsequent geklärt werden und ein Abschluss von der Untergruppe Hänsele Meersburg der Strafraumkante wurde unglücklich zum 3:0 abgefälscht. Die ers- Liebe Hänselemitglieder wir laden Euch gerne zur Jahreshauptver- te Möglichkeit für die Burgenstädter hatte M. Merkle mit einem Dis- sammlung der Untergruppe Hänsele Meersburg ein. Ob jung, alt, tanzschuss aus 15 Metern und H. Olawepo hätte freistehend vor dem neu oder schnupper Hänsele, jeder ist willkommen! Torhüter kurz vor der Halbzeit das 1:3 erzielen müssen. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Burgenstädter zu- Termin: 26.10.2019 im Hotel Schif um 19:30 Uhr nächst spielbestimmend, doch ein Abschluss von R. Fitz konnte vom gegnerischen Torhüter stark entschärft werden. Individuelle und 1. Begrüßung völlig unnötige Ballverluste führten zu weiteren Gegentrefern in 2. Jahresrückblick der 54., 60. und 62. Minute. Danach konnten sich die Burgenstädter 3. Kassenbericht ein wenig befreien, doch auch L. Dreher konnte mit starken Paraden 4. Termine und Vorschau für die kommende Fasnet 2020 einen höheren Rückstand verhindern. Kurz vor Schluss gab es noch- 5. Wahl Motto Hänseleball mals eine gute Möglichkeit für den TuS, doch der eingewechselte S. 6. Wünsche und Anträge Kaspar traf nach Vorlage von H. Olawepo knapp neben das Tor. 7. Sonstiges Eine Partie, die es aus TuS-Sicht schnell zu vergessen gilt ,um im nächsten Spiel mit besserer personeller Besetzung wichtige Punkte Anschließend gemütlicher Abschluss, mit einem Vesper! im Abstiegskampf zu sichern!

Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen! TuS Meersburg II - SV III 0:5 (0:3) Torschützen:Fehlanzeige Ho Narro Im ersten Heimspiel der Saison traf die Reserve der Burgenstädter der Hänselevorstand auf die 3. Mannschaft des SV Deggenhausertal, gegen die es in der Vergangenheit selten Punktgewinne zu verzeichnen gab. Für die Burgenstädter galt es die Gegentorfut aus den vergangenen Spie- len abzustellen, um zumindest ein achtbares Ergebnis vor heimi- schem Publikum einfahren zu können. SENIORENCLUB MEERSBURG Der erste Heimauftritt schien die Mannschaft zu befügeln, da in den ersten 30 Minuten eine starke Leistung mit robustem Auftreten zu erkennen war. Wie so oft in der laufenden Saison gerieten die Bur- Einladung zum Kafeenachmittag des Seniorenclubs genstädter allerdings früh in Rückstand: Nach schnellen Spielauf- Unser nächster geselliger Kafeenachmittag fndet am Donnerstag, bau über die rechte Angrifsseite wurde ein einlaufender Stürmer 24.10.2019 um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Urban, Droste-Hüls- geschickt freigespielt und konnte aus 15 Metern unhaltbar zur Gäs- hof-Weg 10, statt. teführung verwandeln. Danach stand die Meersburger Defensive 22 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG kompakt, doch leider mussten verletzungsbedingt zwei Wechsel Die Spiele dieser Woche: vollzogen werden. Die Gäste nutzten dies gnadenlos aus und konn- Kreisliga C: ten in der 30. und 36. Minuten zwei weitere Trefer erzielen. Hierfür Samstag, 19.10.19, 14:00 Uhr: hebelten die Gäste mit langen Bällen jeweils die TuS-Defensive aus, TuS Meersburg II – Spvgg F.A.L IV die gegnerischer Angreifer konnten ihre Tempovorteile ausnutzen Kreisliga B: und weitere Trefer erzielen. Samstag, 19.10.19, 16:00 Uhr: Zu Beginn der zweiten Halbzeit stand die Burgenstädter Abwehrrei- TuS Meersburg I – SV Bermatingen II he dann deutlich besser und konnte die meisten Angreife souverän verteidigen. Den sehenswertesten Trefer des Tages erzielten aller- Die Spiele der Folgewoche: dings aus die Gäste: In der 66. Minute wurde der Ball über mehrere Mittwoch, 23.10.19 19:00 Uhr: Stationen gekonnt nach vorne gespielt und nach einer sensatio- Tus Meersburg II – Spfr. Ittendorf-Ahausen II nellen Flanke musste ein einlaufender Stürmer nur noch einnicken. Sonntag, 27.10.19, 10:30 Uhr: Die beste Torchance für die Burgenstädter an diesem Tag hatte Ge- FC Uhldingen II – TuS Meersburg II burtstagskind R. Martin: Nachdem der gegnerische Torhüter mit ei- Sonntag, 27.10.19, 12:30 Uhr: nen Ausfug an die Eckfahne verzettelte und in Dribbling den Ball FC Kluftern II – TuS Meersburg I verlor, geriet der Distanzschuss aus 30 Metern nur knapp neben das Tor. Ein Tor wollte den Burgenstädter nicht mehr gelingen und die Die Fußballer des TuS Meersburg laden alle Anhänger herzlich zu Gäste konnten in der 85 Minute noch einen weiteren Trefer erzielen: den Spielen ein und hofen auf eine stattliche Zuschauerzahl und Hier proftierten die Gäste von den schwerbespielbaren Platzbedin- deren bewährte Unterstützung. Für die Bewirtung bei Heimspielen gungen, da ein Meersburger Defensivspieler in einem Schlammloch ist wie immer bestens gesorgt. hängen blieb und ein gegnerischer Angreifer freistehend aus 8 Me- Aktuelle Informationen und Trainingspläne fnden Sie auch immer tern den Endstand von 5:0 erzielen konnte. unter http://tus-meersburg.com/ Trotz zahlreicher Ausfälle im Vorfeld der Partie und einigen verlet- zungsbedingten Wechseln die kompakteste Defensivleistung der Jung geblieben? Saison, auf der es aufzubauen gilt. Vielen Dank an Spielberichterstat- Das Training der AH des TuS Meersburg fndet immer mittwochs ab ter S. Egle! 19:30 Uhr auf den Sportanlagen im Sommertal statt. Interessier- te AH-Spieler (m/w) ab 30 Jahren sind auch hier jederzeit herzlich SV Heiligenberg/Illmensee II - TuS Meersburg II 10:2 (5:1) willkommen. Torschützen: F. Holitsch (44.), H. Olawepo (67.) Im Nachholspiel des 2. Spieltages trafen die Burgenstädter auf die Jugend Reserve des SV Heiligenberg/Illmensee. Hier galt es den missglück- Die Ergebnisse der Jugendspiele der vergangenen Woche: ten Saisonstart mit zwei deutlichen Niederlagen (2:8 und 0:10) ver- Di. 08.10.19 A-Junioren gessen zu machen und aus einer stabilen Defensive heraus erstmals B.-Pokal SG F.A.L SG Meersburg 1:3 in dieser Saison Zählbares in Form von Punkten mit in die Burgen- Do. 10.10.19 D-Junioren Kreisliga stadt nach Hause zu nehmen. SG Meersburg SG Meßkirch 1:0 Zu Beginn des Spiels konnte diese Vorgabe auch umgesetzt werden Do. 10.10.19 C-Junioren und es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf B.-Pokal SG Uhldingen SG Salem 1:2 beiden Seiten. Einer Unaufmerksamkeit in der Meersburger Defen- Fr. 11.10.19 E-Junioren Kleinfeld sive war allerdings der frühe Rückstand in der 12. Minute zu verdan- FC Uhldingen II SG Meersburg 0:19 ken: Nach einem unnötigen Fehlpass im Spielaufbau spielten die Sa. 12.10.19 D-Junioren Kreisklasse Gastgeber einen Konter clever aus und konnten die Führung erzie- FC Kluftern SG Meersburg II 2:1 len. Ansonsten stand die Defensive der Burgenstädter kompakt und Sa. 12.10.19 B-Junioren Kreisliga auch im Angrif konnten durch Konter immer wieder Nadelstiche SV Bermatingen SG Hagnau II 0:4 gesetzt werden. Mangelnde Konsequenz beim Abwehrverhalten Sa. 12.10.19 A-Junioren Bezirksliga führte dann zu drei weiteren Gegentrefern (35./36./38.), so dass die SG Meersburg SG Boll/Krumbach/Biet. 3:6 Partie bereits früh vorentschieden war. Die Burgenstädter steckten Sa. 12.10.19 C-Junioren Bezirksliga nicht auf und nach einer stark getretenen Ecke nutze F. Holitsch die SG Überlingen/Ried SG Uhldingen 1:2 Unordnung in der Defensive der Gastgeber aus und konnte aus 5 So. 13.10.19 E-Junioren Kleinfeld Metern zum 1:5 einnicken. Durch den kollektiven Jubel schien die SV Deggenhausert. II SG Meersburg II 5:5 Meersburger Defensive den Anpff zu verschlafen, denn ein langer So. 13.10.19 D-Junioren Kreisliga Ball reichte sämtliche Defensivakteure zu überrumpeln und ein geg- SC Pfullendorf II SG Meersburg 1:3 nerischer Angreifer musste noch nur noch zum 5:1 einschieben. So. 13.10.19 B-Junioren Bezirksliga Auch den Start nach der Pause verschliefen die Burgenstädter und SG Hagnau TuS Immenstaad 4:1 in der 49.Minute konnte sich ein gegnerischer Angreifer gegen 3 Meersburger durchsetzen und das 6:1 erzielen. Danach kam die TuS- Die Jugendspiele der kommenden Woche: Elf besser in das Spiel, musste allerdings nach einem weiteren indi- Do. 18.10.19 C-Junioren Bezirksliga viduellen Fehler in der 64. Minute ein weiteres Gegentor einstecken. SG Hagnau II SG 18:00 In der 67. Minute nahm sich H. Olawepo ein Herz und erzielte nach Fr. 18.10.19 C-Junioren Bezirksliga einem starken Solo gegen 4 Gegenspieler den zweiten Meersburger SG Uhldingen SG Aach-Linz 18:30 Trefer. Doch auch danach bekam die Burgenstädter die gegnerische Sa. 19.10.19 E-Junioren Kleinfeld Ofensive überhaupt nicht in den Grif und mussten nach einer wei- SG Meersburg FC Kluftern II 11:00 teren kollektiven Tiefschlafphase zwischen der 72. und 76. Minute Sa. 19.10.19 B-Junioren Kreisliga drei weitere Gegentrefer einstecken. SG Hagnau II SG Schwandorf-Wornd.-Neuh. 11:00 Auch in diesem Spiel machte sich die Burgenstädter das Leben durch Sa. 19.10.19 A-Junioren Bezirksliga eigene Abwehrfehler das Leben selbst schwer, diese gilt es in den SV Mühlhausen SG Meersburg 12:00 kommenden Partien abzustellen. Vielen Dank an Spielberichterstat- Sa. 19.10.19 E-Junioren Kleinfeld ter S. Egle! SG Meersburg II FC Überlingen II 12:00 Sa. 19.10.19 D-Junioren Kreisliga Das Training der ersten Mannschaft fndet immer montags, mitt- SG Meersburg SG Hödingen 12:45 wochs und freitags von 18:45 – 20:30 Uhr, das der zweiten Mann- Sa. 19.10.19 B-Junioren Bezirksliga schaft mittwochs von 18:45 – 20:30 Uhr auf den Sportanlagen im JFV Singen SG Hagnau 16:00 Sommertal satt. Interessierte Spieler sind jederzeit herzlich willkom- So. 20.10.19 D-Junioren Kreisklasse men. SG Meersburg II SV Bermatingen II 10:00

MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 23 Trainingszeiten und Ansprechpartner der Jugendmannschaften: Für interessierte Mädchen und Jungs haben wir die aktuellen Trainingszeiten und Trainer/Ansprechpartner in der untenstehenden Zusam- menstellung aufgeführt. Weitere Informationen zum Spielbetrieb gibt es über unsere Homepage www.TuS-Meersburg.com oder das Fußball- portal www.fussball.de.

Altersklasse Jahrgang Trainingstage Trainingsort Trainer/Betreuer Telefon Bambini 2013 und jünger Mittwoch Sportplatz Meersburg R. Keller 07532/1762 17:00 -18:00 S. Keller 0151/25353352 F-Jugend 2011 und 2012 Montag/Mittwoch Sportplatz Meersburg R. Cozzi 07532/5752 17:30 – 18:45 F. Sangolqui 0176/50502360 S. Sundermayer 0170/4318049 E-Jugend 2009 und 2010 Dienstag/Donnerstag Sportplatz Meersburg H. Boussata 07532/3059943 16:30 – 18:00 G. Schotte 0175/1080934 D-Jugend 2007 und 2008 Dienstag Sportplatz Meersburg C. Theurich 0162/9288311 17:15 – 18:45 D. Winder 01512/2623752 Donnerstag Sportplatz Uhldingen V. Fischer 0151/44556905 17:30 – 19:00 G. Yanarsavk 01722113195 C-Jugend 2005 und 2006 Montag/Mittwoch Sportplatz Meersburg M. Felsche 0160 1520018 18:00 – 19:30 M. Fritzler 0175 5893224 D. Walther 0151/52623867 B-Jugend 2003 und 2004 Dienstag Sportplatz Meersburg C. Theurich 0162/9288311 18:45 – 20:15 F. Uibel 0170/2361288 Donnerstag Sportplatz Uhldingen L. Naumann 0176/22861375 18:00 – 19:30 P. Naumann 0162/2073880 A-Jugend 2001 und 2002 Dienstag/Donnerstag Sportplatz Meersburg R. Blaser 0171/6561177 18:45 – 20:30 F. Pasquale 0157/71834290 M. Matkovic 0157/82022101 T. Grathwohl 0151/18693046

PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN INFORMIEREN

OV Meersburg Bündnis 90/Die Grünen

Der Ortsverband Meersburg lädt ein zur Sitzung am

Mittwoch, 30. Oktober um 19.30 Uhr im Hotel Schif , Nebenraum

Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Sprecher und Genehmigung der Tagesord- nung 2. Berichte von Aktionen und aus Gremien a) „Meersburg for Future“ b) LAG Frauen c) Aus dem Gemeinderat 3. Stand der Planungen künftiger Veranstaltungen 4. Diskussion und Beschluß Datenschutz/Liste 5. Verschiedenes

Alle Mitglieder und alle interessierten Bürger*innen sind herzlich eingeladen.

Uwe Petersen, Sprecher des OV Meersburg von Bündnis 90/Die Grünen

Service rund um die uhr Blättern Sie online Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. Für Fragen stehen wir ihnen gerne zur verfügung:  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  [email protected] 24 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU AKTUELLES AUS HAGNAU

DIENSTSTELLEN DES RATHAUSES (Bauamt, Ordnungsamt, Standesamt, Soziales, Einwohnermeldeamt) AMTLICHES Im Hof 5, 88709 Hagnau am Bodensee Tel. 07532/4300-0  Fax 07532/4300-20 BEKANNTMACHUNG [email protected]  www.hagnau.de zu einer öf entlichen Sitzung des Gemeinderates ÖFFNUNGSZEITEN am Dienstag, 22. Oktober 2019, um 18:00 Uhr Montag, Dienstag, Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr im Julius-Bissier-Saal, 1. OG, Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 18:00 Uhr Bürger- und Gästehaus (Rathaus) in Hagnau am Bodensee Freitag 8:00 bis 12:30 Uhr TAGESORDNUNG BAUAMT TOP Thema [email protected]  Tel. 07532/43 00-13 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Bekanntgabe von nichtöf entlichen Beschlüssen des Gemein- ORDNUNGSAMT derates [email protected]  Tel. 07532/43 00-13, -19 3. Bebauungsplanverfahren Gewerbegebiet Langbrühl Ost in Hagnau am Bodensee STANDESAMT - Beratung und Abwägung der Stellungnahmen aus der förmli- [email protected]  Tel. 07532/43 00-10 chen Öf entlichkeitsbeteiligung des Bebauungsplanentwurfs nach § 3 Abs. 2 BauGB EINWOHNERMELDEAMT - Beratung und Abwägung der Stellungnahmen aus der Behör- [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 denbeteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB - Beschlussfassung der erneuten förmlichen Öf entlichkeitsbe- GEWERBEAMT teiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie der Beteiligung der Be- [email protected]  Tel. 07532/43 00-19 hörden und Träger öf entlicher Belange nach § 4 Abs. 2 BauGB 4. Zusammenlegung von Gutachterausschüssen RENTENANGELEGENHEITEN [email protected]  Tel. 07532/43 00-15 - Auf ösung des Gutachterausschusses der Gemeinde Hagnau am Bodensee TOURIST-INFORMATION  Im Hof 1 - Übertragung der Tätigkeiten auf den Gutachterausschuss der Tel. 07532/4300-43  Fax 07532/4300-40 Stadt Überlingen [email protected] 5. Position des Gemeinderates zum Artenschutz und Volksbegeh- Montag - Freitag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 17.00 Uhr ren „Rettet die Bienen“ 6. Vorberatung der Neufassung einer Kurtaxesatzung der Ge- BAUHOF  Langbrühl 20 meinde Hagnau am Bodensee Tel. 07532/49 51 56  Rufbereitschaft 0160/94 80 39 15 7. Bauanträge / Bauvoranfragen [email protected] 7.1. Antrag auf Baugenehmigung zur Nutzungsänderung eines Zimmers innerhalb einer Wohnung zum Praxisraum für Coa- KINDERHAUS  Im Hof 1 ching-Sitzungen auf dem Grundstück FlStNr. 640/7, Neugar- Tel. Ü3-Gruppe: 07532/4300-23 tenstraße 51, 88709 Hagnau am Bodensee Tel. U3-Gruppe: 07532/4300-38 8. Kenntnisnahme der Niederschrift zur öf entlichen Sitzung des [email protected] Gemeinderates vom 17.09. und 24.09.2019 9. Verschiedenes (Bekanntgaben, Anträge, Wünsche, Bürgerfragen)

Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingeladen.

Hagnau am Bodensee, den 15.10.2019 Volker Frede Bürgermeister

Vorankündigung zur Dorfwanderung 2019 DIE VERWALTUNG INFORMIERT Gerne geben wir bekannt, dass die diesjährige Dorfwanderung am Samstag, 09.11.2019, 13:30 Uhr, stattf nden wird. Einsatz der Kehrmaschine

Bürgermeisteramt Am Freitag, 25.10.2019 wird die Kehrmaschine die Straßen in unse- rer Gemeinde befahren. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Ortsstraßen möglichst HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 25 nicht zum Parken zu benutzen, um der Kehrmaschine das ungehin- zu Ehren des 300. Geburtstages von Leopold Mozart dessen selten derte Arbeiten zu gewährleisten. gespieltes Violakonzert. Das Orchesterkonzert fndet im Gwandhaus Hagnau statt, die beiden Kammerkonzerte werden im Reinhard-Sebas- Ihre Gemeindeverwaltung tian-Zimmermann-Saal des Bürger- und Gästehaus Hagnau (Rathaus) durchgeführt. Die Musikfreunde aus Nah und Fern dürfen sich auf heraus- ragende Konzerte freuen. Selbstverständlich werden die Freunde des Kulinarischen Genusses mit einem guten Tropfen Hagnauer Wein im TOURISTINFORMATION Rahmen der Konzert verwöhnt. Karten für alle Konzerte gibt es bei der Tourist-Information Hagnau, Ausstellungen www.hagnau.de oder auf www.reservix.de Das kleine Museum Öfnungszeiten: ab 1. April 2019 geöfnet Samstags, sonntags, mittwochs 14 – 17 Uhr sowie auf Anfrage Weitere drei Fahrten zur Insel Mainau nach Eintrittspreise: Erwachsene 4,- / Kinder 1,50, Gruppen auf Anfrage Beendigung der BSB-Schiffahrtsaison G. Rössler, Neugartenstraße 20, neben der ev. Kirche, 88709 Hagnau Tel. +49 (0)7532 9991, Fax +49 (0)7532 446811 Hagnau, Meersburg, Immenstaad – Nach Beendigung der Schif- [email protected] fahrtsaison der Bodensee Schifsbetriebe fahren am 22., 25. und www.puppen-und-spielzeugmuseum .de 29. Oktober Schife ab Hagnau, Immenstaad und Meersburg zur Insel Mainau. „Chapeau!“ – Gudrun Servay-Böttcher Die ofzielle Schiffahrtsaison der Bodensee Schifsbetriebe endet Werkausstellung der letzten Jahrzehnte. am Sonntag, den 20. Oktober 2019. Der goldene Oktober jedoch Im Bürger- und Gästehaus (Rathaus), Im Hof 5, 88709 Hagnau geht weiter. Einheimische und Gäste können an drei weiteren Ter- Vernissage: 28.07.2019 minen die Herbststimmung auf dem Bodensee und der Insel Mai- Dauer: 28.07.2019 – 03.04.2020 nau genießen. Die Tourist-Informationen Hagnau, Immenstaad und Meersburg bieten seit ein paar Jahren Charterfahrten mit dem Schif- Hagnauer Museum fahrtsbetrieb Held aus Überlingen an. Die Nachfrage in den vergan- Eintrittspreise 2018 genen Jahren zeigte, dass mit der Saisonausweitung der Schiffahrt Pro Person 4,00€, Ermäßigt mit Gästekarte und für Gruppen ab 5 auf einen lang gehegten Wunsch der Gäste und Einheimischen ein- Pers. Pro Person 3,50€ gegangen wurde. So konnte das Angebot von drei weiteren Schif- Mitglieder des Heimat- u. Geschichtsvereines Hagnau, Kinder und Ju- fahrten, bis in die Herbstferien hinein, geschafen werden. Die drei gendliche bis 14 Jahren und Familien mit Familienpass Baden-Würt- Fahrten fnden am Dienstag, 22. Oktober, Freitag, 25. Oktober und temberg: frei Dienstag, 29. Oktober statt. Die MS Gunzo legt an den genannten Tagen von Hagnau, Immen- Im Bürger- und Gästehaus Hagnau, Im Hof 5, 88709 Hagnau staad und Meersburg ab. Abfahrt ab Immenstaad ist um 10 Uhr, ab Geöfnet: April - Oktober Hagnau um 10.25 Uhr und ab Meersburg um 10.45 Uhr. Der Aufent- halt auf der Mainau beträgt ca. 4 Stunden. Um 15.30 Uhr legt das Sonderausstellung Schif wieder ab um an die Abfahrtshäfen zurück zu kehren. Ange- Die Rätsel der Madonna boten werden Kombitickets, welche die Hin- und Rückfahrt mit dem Auf Spurensuche bei „Meister Stefan“ Lochner Schif und den Eintritt auf die Insel beinhalten. Die Preise stafeln sich je nach Zustiegsort. Infos und Tickets sind bei den Tourist-Informati- Die Ausstellung ist zu den Öfnungszeiten des Hagnauer Muse- onen erhältlich. ums zu sehen: Donnerstag 15:30-18:00 Uhr Sonn-/Feiertag 14.30-17:00 Führungen nach Vereinbarung

Tel. +49 (0)7532-9139 bzw. -808008 oder Tourist-Information

Tel. 07532-430043 Mail: [email protected] [email protected] SPENDENBÄNKE

AM SPIELPLATZ IM UFERPARK IN HAGNAU AM BODENSEE Kammermusik der Extraklasse in Hagnau am Bodensee Die Gemeinde Hagnau bietet Ihnen die Möglichkeit, an einem schönen ausgewählten Standort, am Spielplatz im Uferpark, eine Von Freitag, 1. November 2019 bis Sonntag, 3. November 2019 fndet Spendenbank zu erwerben. Investieren Sie in bleibende Werte und Erinnerungen. in Hagnau wieder das traditionelle Kammermusikfestival „Hagnauer Klassik“ statt. Für die Musikfreunde der Region gibt es erstklassige Die Bank wird mit einer Plakette und Ihrer persönlichen Widmung versehen. Kammerkonzerte sowie ein Orchesterkonzert mit dem Südwest- deutschen Kammerorchester Pforzheim unter der Leitung von Diri- gent Georg Mais. Als Gäste der Gemeinde Hagnau und der Südwestdeutschen Mo- zartgesellschaft e. V. als Veranstalter gastieren die Mitglieder des Lux-Klavier-Trio Berlin, die im Jahr 2018 Preisträger des ARD-Musik- wettbewerbes in München wurden. Zu den drei jungen Künstlern kommt die Bratschistin Yi Te Yang, die im Orchester der Deutschen Oper Berlin wirkt. Die vier Musiker spielen am 1. und 2. November Je nach Spendenbetrag haben Sie die Möglichkeit eine Liegebank (Loungebank) zu spenden. großartige Kammermusik vom Barock bis zur Romantik in verschie- densten Besetzungen. Dabei dürfen berühmte kammermusikalische Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Spenden. Werke wie Beethovens Geistertrio oder das Klavierquartett von Josef SPENDENBETRAG: 1400,- EURO Suk nicht fehlen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information Hagnau am Bodensee, Beim Orchesterkonzert am 3. November 2019 gastieren die Resi- Tel. unter 07532 – 43 00 43, E-Mail: [email protected]. denzkünstler als Solisten des Südwestdeutschen Kammerorchesters Pforzheim unter der Leitung von Georg Mais. Dabei gibt es von Josef Haydn das Violinkonzert Nr. 1 und sein Violoncellokonzert Nr. 1 und 26 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU Bitte stimmen Sie regelmäßig mit den Dozenten die Terminse- Ab 15. September 2019 rie und den Ort der Veranstaltung ab, damit Sie jederzeit über Ausfälle (wegen Krankheit oder Hallenbelegung etc.) informiert sind! Hi er e Herbst- / Wintersemster rhäl tlich DIE Gut versorgt durch Testament, Vorsorgevollmacht und Patien- tenverfügung ...damit mein Wille zur Geltung kommt! Hier zeigt der Referent die Grundlagen eines wirksamen Testamen- tes, die Möglichkeit einer Vorsorgevollmacht und auch den Hinter- DAUER grund sowie die Vorteile einer Patientenverfügung. Der Referent zeigt die gesetzlichen Grundlagen der Instrumentarien auf, so dass die Teilnehmer die Möglichkeit haben, danach zu entscheiden, ob ein Testament erforderlich ist und/oder Vorsorgevollmacht und Pati- KARTE entenverfügung notwendig werden. Während des Vortrages besteht FÜR DIE LANDESGARTENSCHAU die Möglichkeit dem Referenten Fragen zu stellen, um diese dann ÜBERLINGEN 2020 ggf. auch zu diskutieren. Dr. Hans-Peter Wetzel, Fachanwalt für Erb- und Steuerrecht, 1 Abend Dienstag, 05.11.2019, 19:00 - 21:15 Uhr (3 UE) Rathaus, Im Hof 5 ZA103026HA* / 9,00 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Ihre Vorteile INKLUSIVE GUTSCHEINHEFT VERANSTALTUNGEN IMPRESSUM

Herausgeber Landesg artenschau Üb erlingen 2020 Gm IM WERTGeschäftsfüh bH VON rung Roland Leitner/Edith Bahnhofstraße Heppeler TERMINE FOLGEN 19 I 88662 Übe Tel.: 075 rlingen 51 I 309739-0 | info@ueberlingen2 www.überlingen2020.de 020.de Fotos Landesgarte nschau Überlingen 2020 GmbH, Verblüfende Zeichnungen in 3D gestalten Überlinge n Marketing und Tourismus GmbH Layout www.überlingen2020.de b.lateral creati RUND ve100 agency EURO! Umsetzung · Rund 20 Prozent Ermäßigung artismedia GmbH GUTSCHEINHEFT Grundlagen des Zeichnens zu Ihrer im Vorverkauf Dauerkarte Mal eine andere Glückwunschkarte gestalten, als Magier mit Licht 179 Tage Gartenfest · und Schatten spielen oder einfach nur Spaß am Zeichnen haben. · Rund 3000 Veranstaltungen Der Dauerkartenvorverkauf startet am 15. September Verblüfen Sie mit erstaunlichen dreidimensionalen Zeichnungen: · Alle 14 Tage eine neue und endet mit dem Bürgerempfang der Stadt Überlingen Floristikschau am 12. Januar 2020* eine geheimnisvolle Treppe, die in das Blatt hineinführt oder ein ge- zeichneter Wassertropfen, der wie echt aussieht. · Wechselnde Blütenpracht im Wandel der Jahreszeiten WWW.ÜBERLINGEN2020.DE In diesem Wochenend-Kompakt-Zeichenkurs lernen Sie, wie Sie mit Stift und Farbe einfache dreidimensionale Efekte auf Papier zaubern können. Bitte bringen Sie dazu mit: Skizzenbuch oder Zeichenblock, Bleistifte mit verschiedenen Härtegraden, Lineal und Buntstifte. Werner Merk, 2 Tage Freitag, 08.11.2019, 18:00 - 20:00 Uhr Samstag, 09.11.2019, 11:00 - 15:00 Uhr (8 UE) KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN Rathaus, Im Hof 5 ZA207332HA* / 37,20 EUR (gültig ab 6 Teilnehmenden) Baby-Tef in Hagnau * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn

„Das Kind muss nicht erst Mensch werden, es ist schon einer.“ Mystische Plätze und Kraftorte in unserer Region - Allgäu und Janusz Korczak Bodensee Kunst- und Kulturgeschichte WER... Unsere Heimat ist erstaunlich reich an sogenannten „Kraftorten“. ... ein Baby erwartet, oder ein Kind im Alter von 0-14 Monaten hat Was ein Kraftort ist und was es damit für eine Bewandtnis hat wird UND... in diesem Seminar mit vielen Fakten und Bildern erklärt. Ob Kirchen, ... mit seinem Neugeborenen singen und spielen möchte und es mit Kapellen, Klöster, Burgen, besonders markante Berge und Hügel, Fingerspielen, Kniereitern, Reimen und Singspielen in seiner Ent- vorgeschichtliche Kultplätze - hier erscheint Bekanntes einmal in wicklung begleiten und unterstützen will ganz neuem Licht und neuer Bedeutung. Verbunden auch mit gro- ... sich gerne mit anderen Eltern austauscht und Begegnung sucht ßer Kunst, die an solchen Orten entstanden ist, gibt es viel Schönes ... seinem Baby Kontakt zu Gleichaltrigen ermöglichen möchte zu sehen und Verblüfendes zu erfahren. ... Informationen rund ums „Baby“ braucht Angelika Hermann, 2 Abende ... sich mit Ideen und als Mutter oder Vater einbringen möchte Montag, 11.11.2019, 19:00 - 20:30 Uhr ... DER ist herzlich willkommen! Montag, 18.11.2019, 19:00 - 20:30 Uhr (4 UE) Rathaus, Im Hof 5 i.d.R. montags von 9:30 Uhr - 10:45 Uhr, außer in den Schulferien ZA206017HA* / 14,60 EUR (gültig ab 8 Teilnehmenden) Nebenraum der ev. Kirche in der Neugartenstraße Hagnau * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Ansprechperson und Infos: Manuela Leitgib (Erzieherin) Steinäckerweg 24, 88709 Hagnau, Tel.: 07532/807755 Power-Nahrung - das Ernährungsmanagement für Beruf und Alltag Wer geistig ft sein möchte, muss vernünftig essen. Stress und Ernäh- SCHULEN rung sind eng miteinander verbunden. Der Mangel an Nährstofen ist schon ein Stressfaktor für sich. Seelische Ausgeglichenheit und Weitere Informationen und Tatkraft werden auch von der Art zu Essen beeinfusst und das auf Anmeldung komplexe Art. Mangel an wichtigen Vitalstofen macht müde, lustlos unter den Kontaktdaten: und unkonzentriert. Es beeinfusst aber auch alle anderen körperli- www.vhs-bodenseekreis.de chen Abläufe, wie die Bewegung, den Stofwechsel, die Versorgung oder bei Ihrer vhs-Außenstelle Hagnau der einzelnen Organe, besonders unsere Steuerzentrale Gehirn mit dem notwendigen „Brennstof“. Hier geht es um grundsätzliches Ba- Andrea Erdmann, Tel.: 07532 / 3130019 sis-Ernährungswissen und wie es sinnvoll und machbar in Beruf & [email protected] Alltag umgesetzt werden kann, denn wir sind zwar meist Wissensrie- HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 27 sen, aber auch Handlungszwerge: ERFOLG hat drei Buchstaben: TUN. und gleichzeitig intensive Ausführung der Bewegungen ist das Trai- Wir planen, wie frische Lebensmittel mitgenommen und lecker und ning für jedes Alter geeignet und auch für Salseros/-as ideal, um appetitlich am Arbeitsplatz gegessen werden können. Einkaufen, sich zukünftig typgerechter und „cubatypisch“ zu bewegen. Perfekt lagern, vorbereiten, transportieren! - „eben managen“ und es wird ebenso zur Vorbereitung beabsichtigter Zumba-/ Latinoftness- oder an Beispielen mit echten Lebensmitteln- und Transport-Materialien Paarkurse im Salsa. Mit bequemer Kleidung und drehfreudigen veranschaulicht. Schuhen (Dance-Sneakers, Jazztanzschuhe o.ä.) macht das Training Rosmarie Bräuer, 1 Vormittag noch mehr Spaß und schont unsere Gelenke. Raus aus dem Alltag Samstag, 16.11.2019, 09:00 - 12:00 Uhr (4 UE) und hinein ins Bewegungsvergnügen mit dem gewissen Urlaubsfee- Rathaus, Im Hof 5 ling. ZA506121HA* / 32,00 EUR Thomas Roth, 1 Tag * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Sonntag, 19.01.2020, 16:30 - 19:30 Uhr (4 UE) Gwandhaus, Festsaal, Im Hof 7 „Adler, Rose, Hirsch & Co.“ - wie Gasthäuser zu ihren Namen ka- ZA205613HA* / 18,50 EUR (gültig ab 8 Teilnehmenden) men * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Vortrag in oberschwäbischer Mundart Was hat der „Adler“ mit dem Evangelisten Johannes bzw. mit Öster- Schwäbsche „Käpsele“ - geniale Persönlichkeiten Schwabens- reich zu tun? Oder der „Grüne Baum“ mit dem Heiligen Christopho- Neu! rus? Kunst- und Kulturgeschichte Vom „Adler“ über den „Heiteren Blick“, „Zur Loreley“, „Zur Räuber- Sie waren zu Lebzeiten bekannt bis berühmt, verschrien, teils auch höhle“ und schließlich zum „Wilden Mann“ geht unsere Wirtschafts- skandalös, revolutionär, auf jeden Fall spektakulär und sind mit ihren kunde. Im Vortrag werden über 100 Gaststätten mit zum Teil recht Erfndungen / Leistungen / Lebensläufen höchst faszinierend - dabei ausgefallenen Namen wie „Zur alten Zeit“ oder „Zur Dreckschänke“ leider dem breiteren Publikum oft nicht mehr im Gedächtnis. vorgestellt. Lassen Sie sich überraschen! Genau aus diesem Grund sollen sie einmal vorgestellt werden: Paul Sägmüller, 1 Abend Der Erfnder Hahn, Konstrukteur einer „Weltmaschin“, Schillers Vater Montag, 25.11.2019, 19:00 - 21:15 Uhr (3 UE) Caspar, Goethes Verleger Cotta, die barocken Prediger Sailer und Ab- Rathaus, Im Hof 5 raham a Sancta Clara, der Gelehrte von Laßberg und der dichtende ZA206402HA* / 11,00 EUR Revolutionär Schubart - lassen Sie sich überraschen, welche erfolg- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn reichen, verachteten, genialen Geister das Schwabenland hervorge- bracht hat! Auf den Spuren unserer Wildtiere Angelika Hermann, 2 Abende Trittsiegel- und Fährtenlesen-Seminar Montag, 27.01.2020, 19:00 - 20:30 Uhr Wer hat diese Spur hinterlassen? Fast jeder hat schon mal auf Wan- Montag, 03.02.2020, 19:00 - 20:30 Uhr (4 UE) derungen oder Spaziergängen angesichts von Tierspuren gerätselt, Rathaus, Im Hof 5 ob hier ein Hirsch, Reh, Wildschwein, Dachs oder Fuchs unterwegs ZA206018HA* / 14,60 EUR (gültig ab 8 Teilnehmenden) gewesen ist. Lernen Sie, Fußspuren zu unterscheiden und zu erken- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn nen! Dieser Basiskurs für das Spuren- und Fährtenlesen richtet sich an Erwachsene und Jugendliche (ab 15 J.) und bietet einen prakti- kablen Zugang zum Erkennen der „Trittsiegel“ unserer bekanntesten heimischen Waldtiere. Und ganz nebenbei lernen Sie diese etwas VEREINE INFORMIEREN besser kennen. Wolfgang Gerstenhauer, Jagdausbilder, 1 Abend, 10.01.2020 Freitag, 18:00 - 20:15 Uhr (3 UE) FREIWILLIGE FEUERWEHR HAGNAU Rathaus, Im Hof 5 ZA104095HA* / 12,00 EUR * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Bei der Feuerwehr brennt’s Zauber-Workshop (für Kinder von 8 bis 99 Jahren!) Landauf, landab fehlen den freiwilligen Feuerwehren sowohl aktive Zaubern ist keine Hexerei! Möchtest du zaubern können wie die gro- Kameraden als auch der Nachwuchs. Wie wichtig und hilfreich es ist, ßen Zauberer? Tricks erlernen, die nicht im Zauberkasten sind und eine funktionierende Wehr vor Ort zu haben, wurde erst in den ver- damit deine Familie und Freunde verblüfen? Dann bist du hier ge- gangenen Wochen erneut unter Beweis gestellt. Zwei Brände im Ort nau richtig. In diesem Kurs kannst du ohne großen Aufwand einfa- mit dichter Wohnbau-Bebauung wurden von der Hagnauer Wehr che, aber efektvolle Tricks erlernen, wie z. B. kleine Wunder mit dem unmittelbar und ohne größeren Schäden gelöscht. Ein Übergrei- Kartenspiel, Ringe von einer Schnur zaubern oder Geld verschwin- fen auf angrenzende Wohnungen und Wohnhäuser konnte durch den lassen sowie zauberhafte Seilkunststücke. Simsalabim! Dieser das rasche Eingreifen der Wehr verhindert werden, auch dank Hilfe Zauberworkshop ist für die ganze Familie ein Erlebnis. Die Pause benachbarter Wehren. Um auf die Brisanz des Themas hinzuweisen wird gemeinsam verbracht. Am Kursende erhält jeder „Zauberlehr- haben die Hagnauer Floriansjünger am Wochenende feißig Klinken ling“ eine Urkunde. Bitte Vesper, Spielkarten und ein Seil mitbringen. geputzt. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von Bürgermeis- Eine Trickbeschreibung ist für 5,00 EUR beim Kursleiter erhältlich. ter Volker Frede und etlichen Gemeinderäten. „Es ist fünf vor zwölf, Kurt Halder, 1 Tag eigentlich schon nach zwölf“, bekräftigte Bürgermeister Frede. Die Samstag, 18.01.2020, 09:00 - 15:00 Uhr (8 UE) Situation sei kritisch, die Hagnauer Wehr verfüge momentan über Rathaus, Im Hof 5 23 Aktive und brauche dringend Unterstützung. Die Idee der Lö- ZA204211HA* / 27,00 EUR (1 TN) / 45,00 EUR (Geschwisterpaar oder scheimer-Aktion entstand aus den Reihen der Feuerwehrkameraden Elternteil mit Kind) / 59,00 EUR (Elternteil mit 2 Kindern) (gültig ab 8 und fand schnell positiven Anklang. „Durch die Löscheimer-Aktion TN) ist manchem Hagnauer erst die Brisanz des Themas bewußt gewor- * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn den“, sagte Frede. Durch die direkte Ansprache erhofe man sich die Gewinnung neuer Feuerwehrleute. Die Abschafung der Wehrpficht Salsa - Wellft für Körper und Seele habe sicherlich auch einen Teil dazu beigetragen, dass der Zulauf Teilnahme für Einzelpersonen und Paare. nicht mehr so groß sei, habe doch so mancher junge Mann, der der Mach mit beim Bewegungstraining für alle Freunde von Salsa, Mer- Wehrpficht entkommen wollte, sich bei der Feuerwehr verpfichtet. engue, Latino-Pop, Raggaeton, Zumba & Co. „Der zeitliche Aufwand ist gar nicht so groß, wie mancher vielleicht Erlerne und praktiziere im Einzeltraining mit viel Spaß und Leichtig- vermutet“, sagte Kommandant Paul Böttcher. Früher habe jeder keit die Grundschrittvarianten, die geschlechtertypische Ganzkör- Haushalt einen Löscheimer zu Hause gehabt, um im Ernstfall gerüs- perbewegung und Variationen - für mehr Beweglichkeit, Individuali- tet zu sein. „Die Botschaft kommt bei den Bürgern an“, so Böttcher. tät, Körpergefühl und Schrittsicherheit. Durch die körperschonende Die Not werde begrifen, umso wichtiger sei es, neue Kameraden für 28 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU die Wehr zu gewinnen. Unterstützt wurden die Feuerwehrkollegen Sonntag, 27.10.2019 von den Gemeinderäten Luzia Werner und Urs Bröcker, die das eh- 12.15 Uhr SG Hagnau – SG Stockach renamtliche Engagement unterstützten und feißig halfen, bei ihren Mitbürgern die Klinken zu putzen. D-Jugend SG Meersburg 2 - Kreisklasse 4 Man kann der Hagnauer Wehr nur wünschen, dass der Einsatz Früch- te trägt und ein paar Bürger den Weg zur Feuerwehr fnden, damit Sonntag, 20.10.2019 diese auch weiterhin für den Ernstfall und für die Zukunft gerüstet 10.00 Uhr SG Meersburg 2 – SV Bermatingen 2 sind. Donnerstag, 24.10.2019 18.00 Uhr SV Deggenhausertal – SG Meersburg 2

A-Jugend / Bezirksliga (Heimspiele Sportplatz Meersburg) B 1-Jugend / Bezirksliga (Heimspiele Sportplatz Hagnau) B 2-Jugend / Kreisliga (Heimspiele Sportplatz Uhldingen) C-Jugend / Bezirksliga (Heimspiele Sportplatz Meersburg) D 1-Jugend / Kreisliga 2 (Heimspiele Sportplatz Uhldingen) D 2-Jugend / Kreisklasse 4 (Heimspiele Sportplatz Hagnau) E-1-Jugend / Kleinfeld 12 (Heimspiele Sportplatz Meersburg) E-2-Jugend / Kleinfeld 10 (Heimspiele Sportplatz Meersburg) F-Jugend (Spieltage) Bambinis

Ansprechpartner beim RSV: Carsten Theurich Tel. 07532 1732 oder 0162 9288311

TENNISCLUB MEERSBURG e.V.

Saisonabschluß 2019 mit Mixed-Turnier

Die Vorstandschaft hatte eingeladen, die Tennissaison 2019 mit einem Mixed-Turnier ausklingen zu lassen. Zahlreiche Teilneh- mer folgten der Einladung und fanden sich zum abschließenden Event auf der Tennisanlage des TC Hagnau ein.

RASENSPORTVEREIN HAGNAU E.V.

Aktuelle Informationen sowie wissenswertes über unseren Ver- ein online auf www.rsv-hagnau.de

1. Mannschaft

RSV Hagnau – FC Beuren-Weildorf (0 : 0) 1 : 0 Torschütze: I. Backert (58.) Gespielt wurde ein „Schleifchenturnier“ bei dem nach jeder Spielrunde, die jeweils 20 Minuten dauerte, die Partner ge- wechselt wurden. Nach 5 Spielrunden standen die Ergebnisse Die nächsten Spiele der 1. Mannschaft: fest und die 12 Teilnehmer konnten sich über folgende Platzie- rungen freuen: Donnerstag, 17.10.2019 19.00 Uhr RSV Hagnau – TuS Immenstaad 2 1. Monika Proksch, Felix Baur, Martin Reichle- jeweils 4 Siege Sonntag, 20.10.2019 15.00 Uhr Spfr. Ittendorf-Ahausen – RSV Hagnau 2. Sabine Saiger, Urs Bröcker, Konrad Reichle – jeweils 3 Siege

Sonntag, 27.10.2019 3. Chrissy Pucharski, Sandra Waldvogel, Uwe Minne- jeweils 2 15.00 Uhr RSV Hagnau – Türk. AV Überlingen Siege

Unsere Jugend der SG Hagnau-Meersburg-Uhldingen 4. Udo Schelling, Reinhold Schwägler, Fritz Schmid- jeweils 1 (Heimspiele Sportplatz Hagnau) Sieg Spannende Ballwechsel sorgten für abwechslungsreiche Spiele. B Jugend SG Hagnau - Bezirksliga Ein schöner Tennistag mit Sport, Spiel und Spaß wurde mit ei- nem gemütlichen gemeinsamen italienischen Abend beendet. Samstag, 19.10.2019 16.00 Uhr JFV Singen – SG Hagnau An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unseren Sport- wart Felix Baur für die Organisation des Turniers, die Vorstands- HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 29 kollegen Konrad Reichle und Reinhold Schwägler für die Organi- sation des abendlichen Events , die Gäste fürs Kommen und die Teilnehmer fürs Mitmachen.

Wir freuen uns schon jetzt auf eine Wiederholung bei einem Sai- soneröfnungsturnier 2020.

Für die Vorstandschaft Monika Proksch

VERKEHRSINITIATIVE HAGNAUER BÜRGER E.V.

B31NEU-Planung Neue Info-Veranstaltungen des RP-Tübingen für die Bevölke- rung

Das Regierungspräsidium Tübingen lädt alle interessierten Bürge- rinnen und Bürger für Dienstag bzw. Mittwoch, den 22. / 23. Okto- ber 2019, jeweils um 19.00 Uhr zu Informationsveranstaltungen zur B31neu-Planung ein. Die Veranstaltungen fnden in der Linzgau-Hal- Ortsplan Immenstaad / Veranstaltungsort Linzgauhalle le in Immenstaad statt. Das Programm der Veranstaltungen ist an B31neu- Info-Veranstaltungen RP beiden Terminen identisch. Das doppelte Terminangebot erfolgt aufgrund der Erfahrungen im Frühjahr mit der begrenzten Aufnah- Kontakt: mekapazität der Räumlichkeit am Veranstaltungsort und dem gro- • VERKEHRSINITIATIVE HAGNAUER BÜRGER E.C. ßen Andrang von Interessierten. • B31NEU BÜNDNIS PRO 7.5 PLUS

Inhaltlich angekündigt sind Informationen zum Stand der Planun- GESCHÄFTSSTELLE gen zur B31neu, die Darstellung neuer Zwischenergebnisse sowie Ittendorfer Straße 2 „Einblicke in die Planungswerkstatt“ des Planungsteams aus Gut- 88709 Hagnau achtern und Straßenplanern. Nach unseren Informationen ist auch Tel. +49 7532 414962 geplant, dass aus dem Teilnehmerkreis Fragen an die Gutachter und Mail: [email protected] Planer gestellt werden können. Nicht zu erwarten ist allerdings eine abschließende Bewertung der Varianten und eine Entscheidung über die am Ende favorisierte VERSCHIEDENES Trasse bzw. Variante des RP. Diese Entscheidung soll - wie geplant - Ende dieses Jahres fallen. Mit einer öfentlichen Bekanntgabe der Variantenentscheidung ist jedoch erst zu Beginn des Jahres 2020 zu rechnen, da sie erst nach Abstimmung und Zustimmung des Bun- desverkehrsministeriums veröfentlicht werden kann.

Aufruf zur Teilnahme an den B31neu-Info-Veranstaltungen

Auch wenn es bei den Info-Veranstaltungen am 22. und 23. Oktober 2019 in Immenstaad noch nicht um die Veröfentlichung der Endent- scheidung über die Trassenführung geht, ist es für uns als Gemeinde Hagnau sinnvoll, bei diesen Veranstaltungen Präsenz zu zeigen. Wir rufen deshalb alle Hagnauer Bürgerinnen und Bürger auf, einen der Termine in Immenstaad wahrzunehmen und damit zu zeigen, dass wir nach wie vor bezüglich der B31neu-Planung am Ball sind und jede Gelegenheit nutzen, unsere Positionen zu vertreten.

Anfahrt zur Veranstaltung Die Informationen für die diesjährige Aktion

Angesichts der Möglichkeit, mit dem Linienbus Immenstaad gut „Weihnachten im Schuhkarton“ fnden Sie unter zu erreichen, haben wir für diese Veranstaltungen keinen gemein- GVV Nachrichten. samen Bustransfer geplant. Die Linzgau-Halle bietet einen großen Parkplatz für Pkws. Dennoch bitten wir alle Teilnahmewilligen, sich ggfs. mit Freunden, Nachbarn und Bekannten zu verständigen und wenn möglich Fahrgemeinschaften abzustimmen. Als Vorstand der Verkehrsinitiative werden wir an beiden Veranstaltungen teilneh- men und als Ansprechpartner für Hagnauer zur Verfügung stehen.

Bernd Saible Verkehrsinitiative Hagnauer Bürger e.V. AUF DER SUCHE? Wussten Sie...... dass Sie auf www.primo-stockach.de alle Anzeigenteile der Heimatblätter auch ONLINE lesen können? 30 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN AKTUELLES AUS STETTEN

GEMEINDEVERWALTUNG STETTEN BAUHOF STETTEN Schulstraße 18 | 88719 Stetten Landstraße 10 | 88719 Stetten Tel. 0 75 32 / 60 95 | Fax 0 75 32 / 61 99 Tel. 0 75 32 / 60 51 mit Rufweiterleitung | [email protected] www.gemeinde-stetten.de | [email protected] Notfall-Rufnummer Gas- und Wasserversorgung SPERRHOTLINE FÜR DEN NEUEN PERSONALAUSWEIS 116 116 Stadtwerk am See - Telefon: +49 (0)800/5053333

ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag Nachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr (abweichende Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich) Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Be- hälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet KINDERGARTEN STETTEN werden. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebe- Schulstraße 23 | 88719 Stetten trieben dürfen nicht angenommen werden. Tel. 0 75 32 / 61 60 | [email protected]

Einladung EinladungEinladung zur 5. Stettener Dorfwanderung zurzur 5. 5. Stettener Stettener DorfwanderungDorfwanderung am Sonntag, 20. Oktoberam Sonntag, 2019 20. Oktober 2019

am Sonntag, 20. Oktober 2019 Treffpunkt : Dorfplatz Rathaus Treffpunkt : Dorfplatz RathausTrefpunkt : Dorfplatz Rathaus Uhrzeit: 10:00 Uhr Uhrzeit: 10:00 Uhr Uhrzeit: 10:00 Uhr Dauer: ca. 2,0 Stunden Dauer: ca. 2,0 Stunden Dauer: ca. 2,0 Stunden

Im Anschluss treffen wir unsIm im Anschluss Feuerwehrhaus,Im Anschluss trefen Hauptstraße treffen wir wir uns uns 26. im im Feuerwehrhaus, Hauptstraße Hauptstraße 26. 26. Hier wird uns die aktive FeuerwehrHier wird undHier uns die wird Jugendfeuerwehrdie uns aktive die aktive Feuerwehr Feuerwehr in und und die die Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr in in Empfang nehmen und über ihre Tätigkeiten berichten. EmpfangEmpfang nehmen nehmen und und über über ihreihre Tätigkeiten Tätigkeiten berichten. berichten.

Bei Getränken und einem kleinen Imbiss besteht Bei GetränkenBei Getränken und und einem einem kleinenkleinen Imbiss Imbiss besteht besteht die Möglichkeit zu einem lockeren Austausch.die Möglichkeit zu einem lockeren Austausch. Wir freuen uns.die Möglichkeit zu einem lockeren Austausch. WirWir freuen freuen uns. uns.

Daniel Heß Daniel Heß Daniel Heß Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister

STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 31 Stetten anno dazumal...... war das Thema des Stettener Seniorennachmittags am Mittwoch, 09.10.2019.

Nach der Begrüßung der Seniorinnen und Senioren hieß Herr Bürger- meister Daniel Heß Frau Nicola Barth und Herr Dieter Wolf willkommen. Das Saxophon-Duo spielte das erste Mal öfentlich zusammen und ern- tete großen Applaus der Teilnehmer für den gekonnten Auftritt.

Leckere Kuchen und herzhaftes Gebäck lockten bereits zum Verzehr. Nach der musikalischen Eröfnung konnten sich die Seniorinnen und Senioren am Bufet reichlich stärken.

Da uns mehrere Stettener Familien bereits im Vorfeld alte Fotos zur Verfügung gestellt hatten, konnten im Anschluss zahlreiche Bilder auf der Leinwand gezeigt werden. Es waren Bilder aus den 1920er Jahren bis in die 1970er zu sehen. Ob Luftaufnahmen, alte Klassenfotos, Bil- der von der Feldarbeit – es war eine bunte Mischung und es gab viel Interessantes und Vergessenes zu entdecken. Einige der anwesenden Seniorinnen und Senioren sind in Stetten aufgewachsen und konnten mit spannenden Geschichten den Bildern Leben einhauchen.

Wussten Sie, dass in Stetten früher nicht nur Wein- und Obstbau betrie- ben wurde – sondern auch Hopfen auf den Feldern zwischen Stetten und Hagnau wuchs? Oder, dass es am Seeufer an der Stettener Eiche einen getrennten Badebereich für Mädchen und Jungs gab? Oder, dass es in der Fasnacht in den 1950er Jahren eine Stettener Mädchenblaska- pelle gab? Leider nur zur Fasnacht. Die Brüder nahmen den Mädchen nach der Fasnacht die geliehenen Instrumente wieder ab. Aus ihrer Sicht geziemte sich Musik mit Blechblasinstrumenten nicht für Mädchen.

In der eingelegten Pause erfreute das Saxophon-Duo die Anwesenden erneut mit einigen Musik- stücken. Bürgermeister Heß bedanke sich bei Frau Barth und Herrn Wolf mit einem kleinen Präsent für das Engagement.

Einige der Anwesenden hatten noch Bilder mitgebracht. Diese wurden nach der Pause mit einer Aufichtkamera für alle sichtbar gemacht. Den ein oder anderen konnte man als Jugendlichen auf der Leinwand und als Senior/Seniorin im Saal sehen.

Zum Abschluss stimmte Frau Simone Preti mit Gitarrenbegleitung noch einige Volkslieder an. Ein gelungener Abschluss für den unterhaltsamen Nachmittag.

Wir möchten an dieser Stelle herzlich DANKE sagen • bei allen, die mit ihren musikalischen Einlagen den Nachmittag bereichert haben. • bei allen Spenderinnen für das leckere Gebäck und die herrlichen Kuchen. • bei allen, die mit ihren schönen Bildern und unterhaltsamen Geschichten diesen Nachmittag überhaupt möglich gemacht haben.

Wir freuen uns, auf den nächsten Seniorennachmittag mit Ihnen.

Ihr Vorbereitungsteam

Termin - bitte vormerken: Nächstes Seniorentrefen ist am Mittwoch, 11.12.2019 um 15.00 Uhr im Gemeindesaal Stetten

32 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN

Einladung zur öfentlichen Gemeinderatssitzung am 21. Oktober 2019 Am Montag, 21.10.2019, fndet um 19:00 Uhr im Ratssaal des Gemeindehauses eine öfentliche Gemeinderatssitzung statt.

Die Gemeinderatssitzung hat folgende Tagesordnung:

1. Bekanntgaben des Bürgermeisters 2. Fragestunde für Einwohner 3. Bauangelegenheiten: Bauantrag auf Abbruch und Neubau der Garage, Flst. Nr. 79/27, Ringstraße 6 – Beratung und Beschluss über Befreiungen vom BPlan „Kirchstraße-Süd“ 4. Kinderkrippe und Kindergarten „Farbenfroh“ a) Satzung über die Benutzung der Kinderbetreuungseinrichtung der Gemeinde Stetten vom 01.01.2020 – Beratung und Be- schluss b) Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 01.03.2020 – Beratung und Beschluss 5. Rechenschaftsbericht 2018 - Beratung und Beschluss 6. Zusammenlegung der Gutachterausschüsse - Beratung und Beschluss - Anerkennung der Niederschrift vom 23.09.2019 - Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat, Verschiedenes

Die Einwohnerschaft ist zur öfentlichen Sitzung herzlich eingeladen.

Im Anschluss an die öfentliche Sitzung fndet noch eine nichtöfentliche Sitzung statt.

Daniel Heß -Bürgermeister-

DIE VERWALTUNG INFORMIERT Straßen-Kehrtag am 22. Oktober Neuer Konzessionsvertrag unterzeichnet: Netze Am Dienstag, den 22. Oktober, erfolgt vormittags eine Kehrung BW bleibt Stromversorger in Stetten der Ortsstraßen. Um eine durchgängige Straßenreinigung zu ermöglichen, bitten wir dringend darum, während dieser Zeit Die Netze BW bleibt für die Stromversorgung in Stetten verantwort- Kraftfahrzeuge nicht am Straßenrand, sondern auf lich. Am Dienstagnachmittag unterzeichneten Bürgermeister Daniel Heß und Vertreter der EnBW-Tochter den entsprechenden Konzessi- den Stellplätzen und Hofächen zu parken. onsvertrag. Er bildet die Grundlage für die Verlegung von Leitungen Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe. auf dem Gebiet der Gemeinde. Die Laufzeit beginnt am 1. November und beträgt 20 Jahre. Vorausgegangen war die gesetzlich vorgege- bene, turnusgemäße Neuausschreibung. Der Gemeinderat hatte VEREINE INFORMIEREN Mitte März der Vergabe zugestimmt. Anlässlich der Unterzeichnung lobte Daniel Heß die regionale Veran- JUGENDFEUERWEHR STETTEN kerung der Netze BW und die technisch hohe Qualität beim Betrieb und bei Baumaßnahmen im Stromnetz. Er freue sich auf die weitere langfristige Zusammenarbeit. Petra Schweizer als Leiterin des Be- Am Freitag, den 18. Oktober, trift sich die Jugendfeuerwehr um reichs Konzessionen wies auf die umfangreichen Modernisierungs- 18:00 Uhr zum Thema „Löschangrif“. und Verkabelungsmaßnahmen der letzten Jahre am Seeufer hin, die Wir bitten Euch vollzählig zu erscheinen. zur nachhaltigen Versorgungsicherheit im Zuge der Energiewende Natürlich kann auch jeder Jugendliche ab 10 Jahren bei unseren beitrügen. Übungen vorbei schauen. Weitere Informationen und den Dienstplan fndet Ihr im Internet un- ter www.jugendfeuerwehr-stetten.de

TURN- UND SPORTVEREIN STETTEN

Die Nordic Walking Gruppe informiert: - Nordic Walking mach mit und bleibe ft - Wir bauen unsere Nordic Walkling – Gruppe weiterhin aus. Hierfür möchten wir Anfänger und Interessierte jeden Alters herzlich will- kommen heißen. Intensives Training und individuelles Lauftempo sind selbstverständlich. Wer interessiert ist oder auch mal ausprobie- ren möchte kann gerne dazu kommen. • Wann: Samstags um 10 Uhr • Wo: Am Sportplatz Stetten • Dauer: Ca. 90 Minuten Bürgermeister Daniel Heß (mitte) mit Petra Schweizer und Jens Gehrt • Auskunft: Markus Mayr, Tel.: 494584 oder H.-P. Mönch, Tel.: 445722 (beide Netze BW) STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 33 Abteilung Gymnastik „Ältere und Senioren“ Programm, spannende Spiele, wundervolle Kinder und lustige Mit- arbeiter, die euch alle begleiten und Freunde sein wollen. Wir trefen Fitness für jedes Alter! uns jeden Freitag von 18-20 Uhr im Jugendraum in Stetten und be- Aktiv und bewegt startete das Hallentraining für die Sportfreunde grüßen alle Jungs und Mädels von 9-13 Jahren (ab der 3. Klasse). Bis „Ältere und Senioren“ in den Herbst. Fit, gesund und beweglich blei- Freitag! ben sind die Ziele der dynamischen Gymnastikeinheiten. Ausdauer und Kraft aufzubauen sind lohnende Übungen, um den Alltag zufrieden zu meistern. Die Körperwahrnehmung bewusst Häuptlingsfreizeit „Happach“ während des Trainings zu erspüren hat einen positiven Einfuss auf vom 26.Oktober bis 1. November geht es wieder auf Mitarbeiterschu- die gesamte Muskulatur. lung. Der CVJM Stetten ist sich seiner Verantwortung für die Bildung Ziele und Inhalte der Gymnastikstunden sind die Gesunderhaltung des Mitarbeiternachwuchses bewusst und schult junge Menschen und Mobilität bis ins hohe Alter. Die Koordination wird mit Takt und ab 11 Jahren für eine evtl. Mitarbeit in der Kinder-und Jugendarbeit. Rhythmus spielerisch geübt. Neueinsteiger werden freundlich in die Eingeladen sind Jungen und Mädchen, die in der Jungschar sind und bestehende Gruppe aufgenommen – das Angebot richtet sich an Jugendliche aus dem Jugendkreis. In der Regel haben sie bereits ei- Männer und Frauen. nige Erfahrungen mit Gruppenarbeit gemacht, haben sich Struktu- Die Stettener Turnabteilung ist bestens mit modernen Handgeräten ren und Inhalte vertraut gemacht und sich damit identifziert. ausgestattet, sodass die Sportstunden motivierend für weitere Akti- In diesem Herbst geht es in das Freizeitheim St.Elisabeth in Happach vitäten sind. im Schwarzwald. Kommen, mitmachen - Fitness und Kondition beim Sport im Ver- Begleitet werden die 25 Jungs und Mädchen von einem Team ehren- ein aufbauen. amtlicher Jugendlicher ,die diese Schulungen auch absolviert und Hallenzeiten: Dienstags, 16.30 Uhr, Sporthalle Stetten. erfolgreich abgeschlossen haben. Ansprechpartnerin bei allen Fragen: Helene v. Drateln, Tel: Auf dem Lernprogramm stehen Fächer wie Bibelkunde, Karte/ 07532 9234 Kompass, Knoten, 1. Hilfe, Feuerstelle, Andacht, Erzählen, Morsen, Geheimschrift und viele andere Fächer, deren Inhalt hilfreich in der bündischen Arbeit des CVJM Stetten ist. Abteilung Kinderturnen Turnen für alle Kinder ab Jahrgang 2017 und jünger montags (außer in den Schulferien) von 9.30 bis 11.00 Uhr in der Sporthalle Stetten.

Bei Interesse oder Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Christina Mayr Tel. 07532 494584 oder per WhatsApp unter Tel. 0160 5438753

CHRISTLICHER VEREIN JUNGER MENSCHEN CVJM - STETTEN E.V.

Gruppen: Jungschar: Freitag, den 18. Okt. für alle Jungen und Mäd- chen im Alter von 9-13 Jahren von 18.00-20.00 Uhr im Jugendraum der Grundschule

Kinderstunde: Montag, den 21.Okt. für alle Kinder im Alter von 4-8 Jahren von 16.00-17.15 Uhr in der Grund- schule in Stetten

Jugendkreis: fällt am Dienstag,den 22.Okt.aus

Mose-Tref: Dienstag,den 22.Oktober von 19.30-21.30 Uhr im Jugendraum des Rathauses

Häuptlingsfreizeit: Samstag, den 26.Okt. bis Freitag, den 1. No- vember

Kinderstunde Die Kinderstunde hat wieder begonnen! Wir laden alle Kinder im Al- ter von 4-8 Jahren herzlich dazu ein. Sie fndet alle zwei Wochen am

Montag von 16.00-17.15 Uhr in der Grundschule in Stetten statt und wird geleitet von Carolin Joos und ihren Mitarbeitern Helen Wolf, Sina Meier und Matthias Joos. Im Mittelpunkt stehen biblische Ge- schichten, die altersgerecht erzählt werden, singen, spielen, basteln, malen und viel lachen und fröhlich sein. Die nächste Kinderstunde ist am Montag, den 21. Oktober. WISSBEGIERIG? Wussten Sie... Jungschar Und zack – die Sommerferien sind um! Kein Grund traurig zu sein, ... dass Sie auf www.primo-stockach.de alle denn endlich startet die Jungschar wieder! Letzten Freitag durften Inhalte der Heimatblätter auch ONLINE lesen wir schon vier neue Kids in unserer 40-Jungs-und-Mädels-starken- Gruppe begrüßen. Wie viele es wohl diese Woche sind? Seid dabei können? zum Thema „Komm und sei mein Gast“ und freut euch auf cooles 34 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF AKTUELLES AUS DAISENDORF

GEMEINDEVERWALTUNG DAISENDORF § 1 Geltungsbereich Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf 1. Die Benutzungsordnung regelt die Benutzung des Rathauses Telefon: 07532 / 5464 I Fax: 07532 / 47157 der Gemeinde Daisendorf und gilt für alle Nutzer verbindlich. [email protected] I http.//www.daisendorf.de 2. Die Benutzungsordnung gilt für alle Funktionsräume innerhalb ÖFFNUNGSZEITEN des Rathauses insoweit, als diese Räume bei Veranstaltungen Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr den Benutzern zugänglich sind. Montag und Dienstag 14:00 bis 16:30 Uhr 3. Ein Rechtsanspruch auf die Benutzung des Rathauses besteht Donnerstag 14:00 bis 18:00 Uhr nicht. Abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. 4. Zuständig für die Regelungen im Rahmen der Benutzungsord- nung ist die Gemeinde Daisendorf. BAUAMT – TOURISMUS

Telefon: 07532 / 4949811  E-Mail: [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN § 2 Hausrecht Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr 1. Das Hausrecht obliegt dem Bürgermeister der Gemeinde Dai- sendorf, sowie den von ihm beauftragten Personen. Ihren An- BAUHOF ordnungen ist Folge zu leisten. Der Bürgermeister oder die von Telefon: 07532 / 7651 ihm Beauftragten sind jederzeit berechtigt, während der Feier, Veranstaltung oder sonstiger Benutzung, die Räume zu Kontroll- Kinderhaus zwecken zu betreten. Telefon: 07532 / 6370 2. Die mit der Aufsicht und Überwachung beauftragten Personen sind gegenüber Benutzern weisungsberechtigt. Sie haben das NOTFALL-RUFNUMMER GAS- UND WASSERVERSORGUNG Recht, Personen, die ihren Anweisungen nicht nachkommen Stadtwerk am See oder gegen diese Benutzungsordnung verstoßen, sofort des Telefon: 0800 / 5053333 Hauses zu verweisen.

Bitte beachten Sie auch die Informationen unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband im 3. Außerdem können die mit der Aufsicht und Überwachung be- vorderen Teil dieser Ausgabe. auftragten Personen vom Hausrecht der Gemeinde Gebrauch machen und eine Feier, Veranstaltung oder sonstige Benutzung ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS bei Verstößen gegen diese Benutzungsordnung sofort beenden. Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr § 3 Nutzungsberechtigung am Bauhof Daisendorf, Ortsstraße 14 1. Das Rathaus wird für kulturelle, gesellschaftliche und politische Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Be- Veranstaltungen zur Verfügung gestellt. Die Räumlichkeiten hälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet können darüber hinaus auch für Tagungen, Versammlungen, werden. Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebe- Vorträge, Vereins- und Familienfeiern zugelassen werden. trieben dürfen nicht angenommen werden. 2. Die Gemeinde kann Nutzungsberechtigte von der Benutzung des Rathauses ausschließen, wenn den Bestimmungen dieser AMTLICHES Benutzungsordnung bei vergangenen Veranstaltungen zuwi- dergehandelt, besondere Anordnungen der Gemeinde nicht Benutzungsordnung für das Rathaus beachtet oder das Rathaus nicht für den genehmigten Zweck der Gemeinde Daisendorf benutzt wurde. 3. Der Gemeindeverwaltung bleibt vorbehalten, über die Zulas- Liebe Nutzer des Rathauses, sung der Veranstaltung den Gemeinderat beschließen zu lassen. Der Gemeinderat beschließt nach freiem Ermessen. das Rathaus der Gemeinde Daisendorf dient als Begegnungsstätte. Aus diesem Grund stellt die Gemeinde als Eigentümerin und Träge- § 4 Überlassung der Räumlichkeiten rin des Rathauses dieses Gebäude und dessen Einrichtung für Feiern, 1. Die mietweise Überlassung des Rathauses bedarf eines schriftli- Veranstaltungen oder sonstige Benutzungen zur Verfügung. chen Antrages. Dieser muss spätestens 3 Wochen vor der Feier, Diese Benutzungsordnung soll dabei die Voraussetzungen schafen, Veranstaltung oder sonstige Benutzung bei der Gemeinde ge- dass stellt werden. Der Antrag hat genaue Angaben über den Nutzer bzw. Veranstalter sowie die Art der Nutzung zu enthalten. Auch • Veranstaltungen, Versammlungen und Feiern weitgehend stö- ist ein Verantwortlicher zu benennen, welcher dafür einzuste- rungsfrei durchgeführt werden können, hen hat, dass diese Benutzungsordnung eingehalten wird und • eine wirtschaftliche und pfegliche Behandlung der Vermögen- als Ansprechpartner für die Gemeinde dient. In der Gemeinde steile des Rathauses sichergestellt ist, liegt hierfür ein Antragsvordruck bereit. • allen Beteiligten aus Gründen der Rechtssicherheit, die sich aus 2. Die mietweise Überlassung des Rathauses sowie dessen Einrich- der Nutzung des Rathauses ergebenden Rechte und Pfichten, of- tungen gilt erst als zu Stande gekommen, wenn ein schriftlicher fenkundig sind. Mietvertrag von einem vom Nutzer zu benennenden Verant- DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 35 wortlichen und der Gemeindeverwaltung unterzeichnet wur- 7. Der Nutzer verzichtet seinerseits auf eigene Haftpfichtansprü- de. Eine Terminvormerkung für die Überlassung des Rathauses che gegen die Gemeinde und für den Fall der eigenen Inan- ist unverbindlich. Ein Rechtsanspruch auf Überlassung besteht spruchnahme auf die Geltendmachung von Rückgrifansprü- nicht. chen gegen die Gemeinde und deren Bediensteten oder 3. Liegen für die gleiche Zeit mehrere Anträge vor, so ist in der Re- Beauftragten. gel der Zeitpunkt des Eingangs bei der Gemeinde entscheidend. 8. Der Nutzer hat auf Verlangen das Bestehen einer Haftpfichtver- 4. Eine Weitergabe des Nutzungsrechts ist nicht erlaubt. sicherung in angemessener Höhe und Umfang nachzuweisen. 5. Eine Übernachtung in den überlassenen Räumlichkeiten ist nicht erlaubt. § 8 Zustand und Benutzung der Räumlichkeiten 6. Jeder unnötige Lärm ist zu vermeiden. Es ist Rücksicht auf die 1. Die Räumlichkeiten und die darin befndlichen Gegenstände angrenzende Nachbarschaft zu nehmen. Ab 22.00 Uhr ist über- werden im bestehenden Zustand überlassen. Der Nutzer hat mäßiger Lärm zu unterlassen, ab 24.00 Uhr Nachtruhe. diese unverzüglich nach der Überlassung zu kontrollieren und ofensichtliche Mängel umgehend der Gemeinde anzuzeigen § 5 Besondere Pfichten des Verantwortlichen bzw. diese fotografsch festzuhalten. Unterlässt der Nutzer diese 1. Der Verantwortliche muss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Anzeige bzw. vergisst er einen fotografschen Nachweis anzufer- 2. Er verpfichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass während der Be- tigen, so gelten die Räumlichkeiten und das Inventar als man- nutzungszeit die Rathausräume schonend und zweckentspre- gelfrei überlassen, es sei denn es handelt sich um einen Mangel, chend benutzt werden. welcher bei der Kontrolle nicht erkennbar war. 3. Der Verantwortliche verpfichtet sich darüber hinaus, dafür Sor- 2. Schäden, die durch die Nutzung entstehen, sind der Gemeinde ge zu tragen, dass das Rathaus am Tag nach der Anmietung bis umgehend zu melden. 12.00 Uhr gereinigt und in sauberem Zustand verlassen wird. 3. Eingebrachte Gegenstände sind nach der Veranstaltung zu ent- 4. Der Verantwortliche ist direkter Ansprechpartner der Gemeinde- fernen. Erforderlichenfalls kann die Gemeinde nach Ablauf einer verwaltung bei der Übergabe des Rathauses, während der Ver- angemessenen Frist die Räumung auf Kosten des Nutzers selbst anstaltung und bei der Abnahme des Rathauses. Er ist zudem durchführen oder durchführen lassen. Ansprechpartner für die Abhilfe von bei der Abnahme festge- 4. Nach Ende der Nutzung erfolgt eine Abnahme der benutzten stellter Mängel. Eine Übertragung der Pfichten des Verantwort- Räume und technischen Einrichtungen, worüber ein Protokoll lichen auf eine andere Person ist nur nach Absprache mit der angefertigt wird. Eine Mehrfertigung ist dem Nutzer zu überlas- Gemeindeverwaltung möglich. sen.

§ 6 Besondere Pfichten des Nutzers § 9 Pfegliche Nutzung der Räumlichkeiten 1. Der Nutzer ist eigenständig verantwortlich, notwendige be- 1. Die benutzten Räume sowie die Einrichtung sind pfeglich zu be- hördliche Genehmigungen z.B. Verkürzung der Sperrzeit, GEMA, handeln. Insbesondere dürfen keine Nägel, Haken o.ä. in die Bö- Ausschankgenehmigung einzuholen. den, Wände, Decken oder Einrichtungsgegenstände geschlagen 2. Der Nutzer ist für die Erfüllung aller die Benutzung betrefenden werden. Klebestreifen etc. dürfen nur verwendet werden, soweit feuer-, sicherheits-, ordnungs-, gesundheits- und steuerrechtli- diese rückstandslos entfernt werden können. chen Vorschriften eigenständig verantwortlich. 2. Die Räume werden grundsätzlich ohne Bestuhlung übergeben. 3. Der Nutzer sorgt dafür, dass das Jugendschutzgesetz eingehal- Stühle und Tische sind bei Bedarf vom Veranstalter selbst mit be- ten wird. Befnden sich bei der Veranstaltung auch Kinder und sonderer Sorgfalt aufzustellen und anschließend wieder in die Jugendliche unter 18 Jahren im Rathaus, so hat der Nutzer auch vorgesehenen Abstellräume zurückzubringen. Die Bestuhlung die Aufsichtspficht zu übernehmen. des Bürgersaales ist durch einen Bestuhlungsplan festgelegt. Bei

§ 7 Haftung der Aufstellung von Tischen und Stühlen sind die Bestuhlungs- 1. Die Benutzung des Rathauses geschieht auf eigenen Gefahr. pläne einzuhalten. Eine Haftung der Gemeinde als Träger sowie ihrer Bediensteten 3. Die Räume dürfen nicht verunreinigt werden. Papier und ande- für Schäden oder Verluste jeder Art, die Benutzer oder sonstige re Abfälle gehören in die entsprechenden Behälter. Sämtliche Personen, denen Zutritt ermöglicht wird, im Zusammenhang Räume sind anschließend gründlich gereinigt zurückzugeben. mit der Benutzung erleiden, wird ausgeschlossen, soweit der Im Falle dessen, dass eine Nachreinigung erforderlich ist, setzt Schaden nicht von der Gemeinde vorsätzlich oder grob fahrläs- die Gemeinde hierfür eine angemessene Frist. Nach erfolglosem sig verursacht worden ist. Ablauf dieser Frist kann die Gemeinde auf Kosten des Nutzers 2. Der Nutzer stellt die Gemeinde von etwaigen Haftungsansprü- die Nachreinigung selbst durchführen oder durchführen lassen. chen seiner Bediensteten, Mitglieder oder Beauftragten, der Be- 4. Für die Müllentsorgung ist der Nutzer selbst verantwortlich. Be- sucher und sonstiger Dritter für Schäden frei, die im Zusammen- sondere Absprachen mit der Gemeindeverwaltung sind mög- hang mit der Benutzung der überlassenen Räumlichkeiten und lich. Geräte sowie der Zugänge zu den Räumlichkeiten und Anlagen stehen. § 10 Nutzung der Küchen 3. Bei unvorhergesehenen Betriebsstörungen und sonstigen die 1. Bei einer Nutzung der Küchen nebst den dazugehörigen techni- Veranstaltung behindernden Ereignissen kann der Nutzungsbe- schen Geräten erfolgt eine Einweisung bei Übergabe der Räum- rechtigte gegen die Gemeinde keine Schadensersatzansprüche lichkeiten. geltend machen. 2. Unbefugten sind der Zutritt und der Aufenthalt in den Küchen 4. Unbeschadet der Ersatzpficht einer verantwortlichen Person im untersagt. Einzelfall, haften die Nutzer gegenüber der Gemeinde für alle 3. Das Inventar, insbesondere Gläser, Geschirr und Besteck sind Schäden und Verluste, die durch Personen verursacht werden, nach der Veranstaltung wieder in die dafür vorgesehenen deren Zutritt sie ermöglicht haben. Dies gilt auch dann, wenn Schränke einzuräumen. Beschädigungen und Verlust von Glä- die einzelne Person, die den Schaden oder Verlust verursacht sern und Geschirr sowie Besteck sind bei der Rückgabe der hat, nicht mehr festgestellt werden kann. Die Haftung besteht Räumlichkeiten der Gemeindeverwaltung mitzuteilen. Bei be- bis zur Abnahme des Rathauses durch die Gemeindebedienste- schädigten und fehlenden Gegenständen hat der Nutzer die ten. Kosten der Ersatzbeschafung zu übernehmen. 5. Die Haftung der Gemeinde als Grundstückseigentümerin für 4. Die Küchen sind anschließend gründlich gereinigt zurückzu- den sicheren Bauzustand des Gebäudes nach § 836 BGB bleibt geben. Im Falle dessen, dass eine Nachreinigung erforderlich hiervon unberührt. ist, setzt die Gemeinde hierfür eine angemessene Frist. Nach 6. Die Gemeinde haftet nicht für abgestellte Fahrzeuge, abgeleg- erfolglosem Ablauf dieser Frist kann die Gemeinde auf Kosten te Kleidungsstücke und andere von den Nutzern mitgebrachte des Nutzers die Nachreinigung selbst durchführen oder durch- oder abgestellte Sachen. führen lassen. 36 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF § 11 Technische Einrichtungen § 14 Schlüssel 1. Die Nutzung der Räumlichkeiten schließt auch die Benutzung 1. Das gesamte Rathaus ist mit einer elektronischen Schließanlage der Beleuchtung und der Heizung des gesamten Rathauses so- ausgestattet. Damit erhält der Nutzer ausschließlich zu den Räu- wie die Lüftung des Bürgersaales und die Nutzung des Aufzuges men Zugang, welche dieser gemietet hat. Der Zugang zu nicht ein. angemieteten Räumen ist untersagt. 2. Der Bürgersaal ist mit einer Mikrofonanlage nebst Lautsprecher, 2. Die Schlüssel für die Veranstaltung ist einen Tag vor der Veran- einem Beamer sowie einer Leinwand ausgestattet. Diese techni- staltung von dem Verantwortlichen abzuholen und nach der schen Geräte können separat angemietet werden. Veranstaltung nach Vereinbarung in der Gemeindeverwaltung 3. Sämtliche technischen Geräte wurden auf das Gebäude opti- wieder abzugeben. miert eingestellt. Eine Veränderung der Einstellung, insbesonde- 3. Bei Verlust von Schlüsseln, der unverzüglich der Gemeindever- waltung mitzuteilen ist, haftet der Nutzer für alle dadurch be- re an der Lüftungsanlage, der Mikrofonanlage oder dem Beamer dingten Schäden. Die Haftung erstreckt sich auch auf die Kosten sind daher untersagt. einer gegebenenfalls notwendigen Änderung der Schließanla- 4. Werden die Einstellungen an technischen Einrichtungen ver- ge. stellt, hat der Nutzer die Kosten der Fachfrma zu tragen, welche 4. Die Weitergabe von Schlüsseln sowie die Anfertigung von Nach- die technische Einrichtung wieder optimiert einstellt. schlüsseln ist untersagt. 5. Bei Beschädigungen an technischen Einrichtungen hat der Nutzer die Kosten der Reparatur bzw. der Ersatzbeschafung zu § 15 Haustiere übernehmen. Das Mitbringen von Hautieren in das gesamte Rathaus ist nicht er- § 12 Brandschutz laubt. 1. Das Rauchen ist in allen Räumlichkeiten sowie im Eingangsbe- § 16 Zuwiderhandlung reich des Rathauses im Erdgeschoss untersagt. Dasselbe gilt für Bei Zuwiderhandlung gegen diese Benutzungsordnung kann die ofenes Feuer. Gemeinde Daisendorf eine Vertragsstrafe bis zu einer Höhe von 2. Feuer und sicherheitspolizeiliche Vorschriften sind zwingend 500 € festsetzen. einzuhalten. Die maximale Personenzahl beläuft sich dabei a) im Bürgersaal auf 300 Personen § 17 Inkrafttreten b) im Foyer auf 150 Personen Diese Benutzungsordnung tritt am 01.01.2020 in Kraft. Die Benut- zungsordnung für das Rathaus in Daisendorf vom 17.08.1989 nebst Der Veranstalter hat durch geeignete Kontrollmaßnahmen dafür seinen Anlagen tritt gleichzeitig außer Kraft. Sorge zu tragen, dass die höchstzulässige Besucherzahl eingehalten wird. Daisendorf, 18.09.2019 3. Die Notausgänge und der Weg zu den Notausgängen sind wäh- rend der ganzen Veranstaltung freizuhalten. Für die ständige zuverlässige Überwachung der Notausgänge und der freizuhal- Jacqueline Alberti tenden Fluchtwege hat der Nutzer zu sorgen. Bürgermeisterin 4. Erteilt die Gemeindeverwaltung die Aufage, dass während der Veranstaltung ein Brandsicherheitswachdienst zu stellen ist, hat der Nutzer dies eigenständig mit der Freiwilligen Feuerwehr Daisendorf abzusprechen. Mögliche Kosten für den Brandsi- Benutzungsordnung Grillplatz an der cherheitswachdienst hat der Nutzer zu tragen. Freizeitanlage „Am Schützenhaus“ in 5. Dekorationen, aufbauten und dergleichen dürfen nur schwer Daisendorf entfammbar sein und müssen feuerhemmend imprägniert sein. 6. Die nach außen führenden Türen dürfen während der Veranstal- Liebe Grillplatzbesucher, tung nicht abgeschlossen sein. die Gemeinde Daisendorf unterhält den Grillplatz an der Freizeit- anlage „Am Schützenhaus“ als öfentliche Einrichtung. Diese Benut- § 13 Mietzins zungsordnung dient dazu, allen Besuchern des Grillplatzes einen 1. Die Nutzung des Rathauses ist für ortsansässige Vereine und schönen und erholsamen Aufenthalt zu ermöglichen: Gruppen, welche zu Gunsten der Gemeinde Daisendorf aktiv sind, für 3 Veranstaltungen pro Jahr kostenfrei. Für alle weite- § 1 Zweckbestimmung ren Veranstaltungen erhalten diese Vereine und Gruppen einen 1. Der Grillplatz an der Freizeitanlage dient zur Durchführung von Nachlass von 50 %. privaten Festen. Er kann von Privatpersonen, Vereinen, Verbän- Die Nebenkosten wie Strom, Wasser, Abwasser usw. sind von den, Parteien oder durch Schulen und Kindertageseinrichtun- dieser Regelung nicht umfasst. gen benutzt werden. 2. Bürger der Gemeinde Daisendorf erhalten auf Nachweis für die 2. Der Grillplatz darf ohne Genehmigung grundsätzlich nur zum Nutzung des Rathauses einen Nachlass von 50 %. kurzfristigen Verweilen genutzt werden. Die Nebenkosten wie Strom, Wasser, Abwasser usw. sind von dieser Regelung nicht umfasst. 3. Eine kommerzielle Benutzung ist nicht gestattet (Verkaufs-, Wer- 3. Für alle anderen Veranstaltungen gilt der im Antragsformular beveranstaltungen, etc.). Musikalische Darbietungen mittels aufgeführte Mietzins unverändert. Verstärkergeräten sind ausdrücklich untersagt. 4. Die Gemeinde Daisendorf erhebt zusätzlich zu dem Mietzins vor Veranstaltungsbeginn eine Sicherheitsleistung (Kaution) § 2 Geltungsbereich in Höhe von 200 €. Die Kaution ist bei Schlüsselübergabe der 1. Diese Benutzungsordnung gilt für den gesamten Bereich des Gemeindeverwaltung in bar auszuhändigen. Die Kaution wird Grillplatzes. nach erfolgter Abnahme, bei Rückgabe des Schlüssels sowie Be- 2. Sie ist für alle Personen verbindlich, die sich im Bereich des Grill- stätigung des ordnungsgemäßen Zustandes der angemieteten platzes aufhalten. Mit der Nutzung des Grillplatzes erkennen die Räumlichkeiten, des Mobiliars und des Inventars, zurückerstat- Antragsteller, Benutzer, Mitwirkende und Besucher die Bestim- mungen dieser Benutzungsordnung an. tet.

5. Führt der Veranstalter aus einem von der Gemeinde nicht zu § 3 Verwaltung und Aufsicht vertretenden Grund die Veranstaltung nicht durch oder tritt er 1. Der Grillplatz wird von der Gemeinde Daisendorf verwaltet. Die deswegen von dem geschlossenen Mietvertrag zurück, so hat er Aufsicht und Überwachung der Ordnung und Sauberkeit fällt in den Mietzins abzüglich der Nebenkosten zu erstatten. die Zuständigkeit des Bürgermeisters bzw. der von ihm beauf- DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 37 tragten bevollmächtigten Personen. Dies sind insbesondere die § 6 Brandschutz Bediensteten des Bauhofs. 1. Am Grillplatz ist kein Feuerlöscher vorhanden. Der jeweilige Ver- 2. Die mit der Aufsicht und Überwachung beauftragten Personen anstalter hat daher für ausreichend Brandschutz selbst zu sor- sind gegenüber Benutzern weisungsberechtigt. Sie haben das gen. Recht, Personen, die ihren Anweisungen nicht nachkommen 2. Das Befahren des gesamten Geländes mit privaten Fahrzeugen oder gegen diese Benutzungsordnung verstoßen, sofort des ist ausnahmslos untersagt. Insbesondere das Parken auf dem Platzes zu verweisen. Gelände der Freizeitanlage und am Grillplatz ist nicht gestattet, 3. Außerdem können die mit der Aufsicht und Überwachung be- da dies als Zufahrt für Polizei-, Feuerwehr- und Rettungsdienst- auftragten Personen vom Hausrecht der Gemeinde Gebrauch fahrzeuge dient. machen und eine Feier, Veranstaltung oder sonstige Benutzung 3. Wegen erhöhter Brandgefahr bei extremer Trockenheit behält bei Verstößen gegen diese Benutzungsordnung sofort beenden. sich die Gemeinde vor, das Grillen am Grillplatz kurzfristig zu untersagen. § 4 Überlassung des Grillplatzes 4. Auf das Verbot des Rauchens und Wegwerfens von Abfall im 1. Die Überlassung des Grillplatzes bedarf eines schriftlichen An- Wald wird ausdrücklich hingewiesen. trages, der bei der Gemeinde gestellt werden muss. Der Antrag hat genaue Angaben über den Nutzer bzw. Veranstalter sowie § 7 Benutzungsgebühren/ Schlüssel die Art der Nutzung zu enthalten. In der Gemeinde liegt hierfür 1. Für die Benutzung des Grillplatzes wird keine Gebühr erhoben. ein Antragsvordruck bereit. 2. Als Sicherheitsleistung sind im Voraus 50 € bar in der Gemeinde- 2. Die Überlassung des Grillplatzes sowie dessen Einrichtungen verwaltung zu hinterlegen (Kaution). Sollten Mängel festgestellt gilt erst als zu Stande gekommen, wenn eine schriftliche Nut- zungsgenehmigung erteilt ist. Eine Terminvormerkung für die werden, werden diese durch die Bauhofmitarbeiter behoben Überlassung des Grillplatzes ist unverbindlich. Ein Rechtsan- und dem Antragsteller in Rechnung gestellt bzw. mit der Sicher- spruch auf Überlassung besteht nicht. heitsleistung verrechnet. 3. Liegen für die gleiche Zeit mehrere Anträge vor, so ist in der Re- 3. Der Schlüssel für den Grill erhält der Antragsteller während der gel der Zeitpunkt des Eingangs bei der Gemeinde entscheidend. Öfnungszeiten des Rathauses bzw. darüber hinaus nach Verein- 4. Eine Weitergabe des Nutzungsrechts ist nicht erlaubt. barung in der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Daisendorf. 5. Zelten, Campieren und Übernachtungen sind auf dem Grillplatz 4. Der Schlüssel ist am ersten Werktag nach der Veranstaltung verboten. während der regulären Öfnungszeiten des Rathauses in der Ge- 6. Jeder unnötige Lärm ist zu vermeiden. Es ist Rücksicht auf an- meindeverwaltung zurückzugeben. dere Besucher der Freizeitanlage sowie die Flora und Fauna zu 5. Die Sicherheitsleistung wird nach Überprüfung des Platzes und nehmen. Ab 22.00 Uhr ist übermäßiger Lärm zu unterlassen, Abgabe des Schlüssels dem Antragsteller zurückbezahlt. ab 24.00 Uhr Nachtruhe. § 5 Besondere Pfichten des Antragstellers § 8 Zuwiderhandlung 1. Der Antragsteller muss das 18. Lebensjahr vollendet haben. Der 1. Bei Zuwiderhandlung gegen diese Benutzungsordnung kann Antragsteller die Gemeinde Daisendorf ein Bußgeld bis zu einer Höhe von a. ist insbesondere für die Erfüllung aller die Benutzung betref- 500 € festsetzen. fenden feuer-, sicherheits-, ordnungs-, und verkehrspolizeili- 2. Wurden in der Vergangenheit Verstöße gegen diese Benut- chen Vorschriften verantwortlich, zungsordnung festgestellt, behält sich die Gemeinde zudem vor, b. haftet für die während der Zeit der Nutzung des Grillplatzes den Grillplatz an diese Person nicht mehr zu vergeben. entstehenden Schäden, die von ihm, seinen Mitgliedern, Gäs- ten oder von ihm geduldeten Mitbenutzern verursacht wer- den, § 9 Inkrafttreten c. stellt die Gemeinde von allen Schadensersatzansprüchen frei, Diese Benutzungsordnung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung die sich für ihn, seine Mitglieder, Gäste oder von ihm gedulde- in Kraft. ten Mitbenutzern aus der Benutzung des Grillplatzes ergeben.

2. Der Antragsteller verpfichtet sich, dafür Sorge zu tragen, dass während der Benutzungszeit der Grillplatz schonend und zwe- Daisendorf, 18.09.2019 ckentsprechend benutzt wird. Holzkohle muss selbst mitge- bracht werden. 3. Der Antragsteller verpfichtet sich darüber hinaus, dafür Sorge Jacqueline Alberti zu tragen, dass Bürgermeisterin a. zum Grillen nur die dafür vorgesehene Feuerstelle benutzt wird, b. Holzkohle nicht mit Spiritus oder sonstigen Brandbeschleuni- SITZUNGSTERMINE gern entzündet werden darf. Es darf kein Brennmaterial aus dem Wald entnommen werden, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, c. kein Lagerfeuer außerhalb der Feuerstelle entzündet wird, c) Abfälle und Unrat ordnungsgemäß gesammelt und mitge- am Dienstag, den 22. Oktober 2019 führt der Gemeinderat ab nommen wird, 19.00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses eine öfentliche Gemein- d) beim Verlassen des Grillplatzes in der Feuerstelle keine Glut deratssitzung durch. und keine Asche mehr vorhanden ist, e) der Grillplatz am Tag nach der Buchung bis 09.00 Uhr gerei- Tagesordnung: nigt und in sauberem Zustand verlassen wird, 1. Allgemeine Informationen und Bekanntgabe von Beschlüssen aus f) Schäden, die durch die Nutzung entstehen, der Gemeinde nichtöfentlicher Beratung umgehend gemeldet werden. Gleiches gilt, wenn Schäden bereits vorhanden sind, hier sind die beschädigten oder ver- 2. Bürgerfragestunde schmutzten Stellen oder Einrichtungen fotografsch festzuhal- 3. Regionalplan Bodensee-Oberschwaben – Fortschreibung ten, – Beratung und Beschlussfassung – g) die Vorgaben des Brandschutzes beachtet werden, 4. Wasserbericht 2018 der Stadtwerk am See GmbH & Co. KG h) das Jugendschutzgesetz eingehalten wird. Befnden sich bei – Kenntnisnahme – der Veranstaltung auch Kinder und Jugendliche unter 18 Jah- 5. Vergabe der Vermessungsarbeiten für die Bebauungspläne Brun- ren auf dem Grillplatz, so hat der Antragsteller auch die Auf- nenstube und Wohrenberg 2018 sichtspficht zu übernehmen. – Beratung und Auftragsvergabe – 38 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF 6. Mitbetreuung weiterer Gemeinden durch den Gutachterausschuss 3. Satzung über die Begrenzung der Miethöhe bei öfentlich der Verwaltungsgemeinschaft Überlingen-Owingen-Sipplingen geförderten Wohnungen nach dem Landeswohnraumförde- – Beratung und Beschlussfassung – rungsgesetz (LWoFG) 7. Bürgerfragen zur Tagesordnung – Beratung und Beschlussfassung – 8. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Auf den Sachvortrag in der Sitzungsvorlage wird verwiesen.

Die Bürgerschaft ist herzlich eingeladen. Die Vorsitzende erläutert anhand projizierter Folien das Zustan- Mit freundlichen Grüßen dekommen sowie den Inhalt der Satzung.

Jacqueline Alberti Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende Bürgermeisterin Punkte erörtert: • Die Begrenzung der Miethöhe erfolgt anhand eines Mietpreis- spiegels. Ein solcher ist derzeit in der Gemeinde nicht vorhan- AUS GEMEINDERAT & AUSSCHÜSSEN den, wird aber in 2020 erstellt. Bis dahin müssen 3 Mieten in der Gemeinde Daisendorf herangezogen werden um den Bericht zur öfentlichen Gemeinderatssitzung ortsüblichen Mietzins zu ermitteln. am 17. September 2019 • Regressansprüche von Mietern gegen Vermieter sind denk- bar, wenn ein Vermieter seinen nach Landeswohnraumför- Die zugehörigen Sitzungsvorlagen nebst Anlagen können Sie wäh- derungsgesetz geförderten Wohnraum in der Vergangenheit rend der Öfnungszeiten im Rathaus der Gemeinde Daisendorf bis einen zu teuer vermietet hatte. Ein Regressanspruch gegenüber Monat nach dem jeweiligen Sitzungstag einsehen. der Gemeinde besteht nicht, da der Vermieter bereits mit der Der Gemeinderat bearbeitete die Tagesordnung: Genehmigung zur Förderung seines Wohnraumes darauf hin- gewiesen wurde, unter welchen Voraussetzungen er seinen 1. Allgemeine Informationen und Bekanntgabe von Beschlüs- geförderten Wohnraum vermieten darf. sen aus nichtöfentlicher Beratung a. Parkverbot Alpenblick Beschlussvorschlag: Die Vorsitzende berichtet, dass die Gemeindeverwaltung im Der Gemeinderat beschließt die Neufassung der Satzung über die Juli 2019 davon Kenntnis erlangte, dass in der Straße Alpen- Begrenzung der Miethöhe bei öfentlich geförderten Wohnungen blick aufgrund der Parksituation auf beiden Seitenstreifen die nach dem Landeswohnraumförderungsgesetz (LWoFG) der Gemein- Durchfahrt für ein Rettungsfahrzeug nicht mehr möglich war. de Daisendorf entsprechend der Anlage 1. Das Vorkommnis wurde mit entsprechenden Bildern belegt. Daraufhin wurde die Straßenverkehrsbehörde eingeschaltet, Beschluss: welche mit sofortiger Wirkung eine verkehrsrechtliche An- Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. ordnung erließ, dass in der Straße Alpenblick ganzjährig ein einseitiges Parkverbot einzurichten sei. Gemeinderat Straub betritt den Sitzungssaal und nimmt am Sit- zungstisch Platz. b. Parkplätze zur Halde Bereits mehrfach haben in der Vergangenheit Bürger bei der 4. Beauftragung 365° freiraum + umwelt, Frau Siemensmeyer, Vorsitzenden vorgesprochen und angeregt in der Straße Zur wegen Standortvorprüfung möglicher Flächen zur Errich- Halde zwischen den Gebäuden Nr. 4 und 6 und auf der ge- tung eines Gewerbegebietes genüberliegenden Seite vor dem Haus Nr. 5 Parkfächen ein- – Beratung und Auftragsvergabe – zuzeichnen. An dieser Stelle befand sich früher eine Wende- Auf den Sachvortrag in der Sitzungsvorlage wird verwiesen. platte, welche durch Erschließung des Baugebietes Ortsmitte entfallen ist. Die Erweiterung der Straße an dieser Stelle ist Die Vorsitzende erläutert anhand projizierter Folien den Sach- jedoch immer noch vorhanden. verhalt sowie den aktuellen Sachstand. Mit Schreiben vom 30.07.2019 ordnete die Straßenver- kehrsbehörde die Einzeichnung der drei Parkfächen an und Von Seiten des Gemeinderats bestand kein weiterer Diskussions- dies wird zeitnah von den Mitarbeitern des Gemeindebauho- bedarf. Es wurde sich lediglich dahingehend geäußert, dass die fes umgesetzt. geplante Beauftragung befürwortet werde.

c. Entfechtung Stromnetz – Höhenweg Beschlussvorschlag: Die Vorsitzende berichtet, dass im Jahre 2014 die Gemeinde Der Gemeinderat beauftragt die freie Landschaftsarchitektin Frau mit der Stadtwerk am See GmbH einen Konzessionsvertrag Siemensmeyer von dem Büro 365° freiraum + umwelt hinsichtlich über die Nutzung öfentlicher Verkehrswege zum Bau und der Standortvorprüfung möglicher Flächen zur Errichtung eines Betrieb von Leitungen für die Stromversorgung im Gemein- Gewerbegebietes auf der Gemarkung der Gemeinde Daisendorf zu degebiet schloss. Dazu ist es nunmehr erforderlich das Strom- einem Preis von maximal 5.000 € brutto, wobei es sich hierbei um netz, welches bisher von der Netze BW genutzt wurde zu tren- außerplanmäßige Kosten handelt. nen. Die Entfechtung erfolgt beginnend an dem Trafohäuschen Beschluss: Am Wattenberg über den Hedelbachweg, entlang des Tau- Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. benhäuschens zum Höhenweg und diesen entlang bis zu Haus Nr. 20. Die Bauarbeiten beginnen am 23.09.2019 und es 5. Ausschreibung zur Anschafung eines neuen MTW für die ist geplant die Arbeiten bis spätestens 15.11.2019 abzuschlie- Freiwillige Feuerwehr Daisendorf ßen. – Beratung und Beschlussfassung – Auf den Sachvortrag in der Sitzungsvorlage wird verwiesen. d. Anstehende Termine Die Vorsitzende informiert über anstehende Termine im Zeit- Die Vorsitzende erläutert anhand projizierter Folien den Sach- raum September bis Mitte Oktober 2019 und lädt hierzu herz- verhalt. lich ein. Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende 2. Bürgerfragestunde Punkte erörtert: Die Möglichkeit, zu Gemeindeangelegenheiten Fragen zu • Laut Feuerwehrbedarfsplan wird für den neuen MTW eine ab- stellen oder Anregungen und Vorschläge zu unterbreiten, schließbare Garage benötigt. Die Kosten für die Anschafung wird nicht in Anspruch genommen. einer solchen Garage wurden bisher noch nicht ermittelt. DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 39 Möglicherweise ist es auch ausreichend, an den bestehenden geplante Balkon relevant. Es kann nicht abschließend geklärt Carport ein Rolltor anzubringen. Dazu bedarf es jedoch weite- werden, ob in der angrenzenden Bebauung bereits andere rer Gespräche, weil dazu möglicherweise die Eintragung einer Vorhaben existieren, welche die vorgeschriebenen Baugren- Baulast erforderlich ist. Dieser Sachverhalt muss noch geklärt zen überschreiten. Auch werden Bedenken geäußert, ob der werden. Bereich unterhalb des Balkons später unproblematisch in ei- • Der alte MTW soll voraussichtlich verkauft werden. Auch dies- nen Wintergarten erweitert werden könne. Dies müsste jedoch bezüglich gibt es noch keine konkreten Planungen. erneut im Gremium des Gemeinderates behandelt werden, da • Nachdem der TÜV des alten MTW im März 2020 ausläuft ent- es sich dabei um eine Nutzungsänderung handeln würde. steht bis zur geschätzten Auslieferung des neuen MTW im De- zember 2020 eine Lücke, in welcher kein MTW zur Verfügung Beschlussvorschlag: steht. Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen zum Baugesuch. • Es wird darauf hingewiesen, dass der Kriterienkatalog zur Be- wertung der Angebote in der Sitzungsvorlage von dem in der Beschluss: in Anlage beigefügte Ausschreibung abweicht. Es wird sich Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag mit 8Ja-Stimmen darauf verständigt das der Kriterienkatalog aus der Ausschrei- und 2 Enthaltungen zu. bung, nämlich Preis 45%, Funktionalität 20%, technische Aus- führung 20% Reparaturmöglichkeit 10% und Kundendienst 7. Neufassung der Benutzungsordnung sowie des Mietzinses 5% herangezogen ist. Dies führt dazu, dass eine Korrektur der für das Rathaus der Gemeinde Daisendorf Sitzungsvorlage im Sachverhalt erforderlich ist. Eine Auswir- – Kenntnisnahme – kung auf den Beschlussvorschlag hat dies nicht, da der Be- Auf den Sachvortrag in der Sitzungsvorlage wird verwiesen. schlussvorschlag auf die Ausschreibungsunterlagen verweist, in welchen der Kriterienkatalog korrekt abgebildet ist. Die Vorsitzende erläutert anhand projizierter Folien die neu ge- • Das Ende der Angebotsfrist soll vom 18.10.2019 auf mindes- fasste Benutzungsordnung sowie des Mietzinses für das Rathaus tens 31.10.2019 verlängert werden. der Gemeinde Daisendorf.

Beschlussvorschlag: Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende Der Gemeinderat stimmt der nationalen Ausschreibung sowie den Punkte erörtert: in Anlage 1 vorgelegten Ausschreibungsunterlagen nebst dem Kri- • Der Mietzins ist zu teuer, wenn man alles zusammenrechnet. terienkatalog zur Wertung der eingehenden Angebote zu und be- Zwar haben ortsansässige Vereine 3 Freiveranstaltungen und auftragt die Gemeindeverwaltung die Ausschreibung beginnend anschließend einen Nachlass von 50 % auf die Grundkosten. noch im Jahre 2019 durchzuführen. Bürger müssen aber stets die vollen Kosten bezahlen. Es wird sich darauf geeinigt, dass Bürger der Gemeinde Daisendorf Beschluss: ebenfalls einen Nachlass von 50 % auf die Grundkosten erhal- Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. ten. • Eine Reinigung der Räumlichkeiten bis 9 Uhr morgens ist zu 6. Stellungnahme zu Baugesuchen knapp bemessen. Es wird sich darauf verständigt, dass die 6.1 Errichtung einer Dachgaube, Sanatoriumsstraße 1, Räumlichkeiten bis 12.00 Uhr gereinigt sein müssen. Weiter Flst. Nr. 319/1 wird der interne Ablauf der Überprüfung der Räumlichkeiten – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – und der Abnahme erläutert. Zudem wird erörtert, dass eine Die Vorsitzende nimmt Bezug auf die Sitzungsvorlage und erläu- kostenpfichtige Nachreinigung durch die Gemeinde oder ein tert das Vorhaben anhand projizierter Folien. externes Reinigungsunternehmen nur nach erfolglosen Ab- lauf einer angemessenen Frist zur Nachreinigung erfolgt. Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende • Bei Bedarf sollen zwei schwarze Müllsäcke zur Müllentsorgung Fragen erörtert: durch die Gemeinde zur Verfügung gestellt werden, wenn der • Ein Gemeinderatsbeschluss aus der Vergangenheit wird the- Nutzer der Rathausräumlichkeiten nicht bereits andere Ver- matisiert. Dieser beinhaltet, dass Gauben eine Fläche, die günstigungen erhält. nicht größer als maximal 2/3 der gesamten Dachfäche ist, • Eine Schlüsselrückgabe soll am 1. Werktag erfolgen. Der Ter- einnehmen sollen. min wird in dem jeweils auszufertigenden Mietvertrag schrift- • Das geplante Vorhaben entspricht den Anforderungen des lich fxiert. damaligen Beschlusses. • Bei der Lärmentwicklung und der Nachtruhe sind die Rege- lungen zu knapp bemessen. Es wird der Verweis auf die Po- Beschlussvorschlag: lizeiverordnung vorgeschlagen. Dieser Punkt wird nochmals Der Gemeinderat erteilt das Einvernehmen zum Baugesuch. durch die Gemeindeverwaltung geprüft. • Hinsichtlich des Foyer soll hinzugefügt werden, dass diese Beschluss: Kosten lediglich bei separater Nutzung des Foyer anfallen. Bei Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. einer Nutzung des Bürgersaales ist das Foyer in die Kosten in- kludiert. 6.2 Einbau von Dachgauben, Anbau eines Balkons, Umnutzung • Der Brandschutz wird thematisiert. Ende 2017 gab es eine in zwei Wohneinheiten, Waldweg 18, Flst. Nr. 109/6 Brandverhütungsschau in welcher festgelegt wurde, dass in – Entscheidung über die Erteilung des Einvernehmens – den Bürgersaal 300 Personen und in das Foyer 150 Personen Die Vorsitzende nimmt Bezug auf die Sitzungsvorlage und erläu- dürfen. Bestuhlungspläne, Fluchtpläne und Feuerwehrpläne tert das Vorhaben anhand projizierter Folien. müssen durch die Gemeinde noch beauftragt werden. • Ein Verweis auf die Versammlungsstättenverordnung wird Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende vorgeschlagen und durch die Gemeindeverwaltung geprüft. Fragen erörtert: • Bei mehrtägigen Veranstaltungen, welche an mehreren aufein- • Die südliche Gaube nimmt mehr als 2/3 der Dachfäche ein und anderfolgenden Tagen stattfnden, erfolgt eine Abnahme erst ist damit zu groß. In der angrenzenden Bebauung befnden am Ende und nicht zwischen den einzelnen Veranstaltungen. sich jedoch auch Gauben. Die Gauben scheinen auch dem gül- tigen Bebauungsplan zu entsprechen. Zudem ist laut Aussage Die Benutzungsordnung soll nachgearbeitet und per E-Mail an des Landratsamtes Bodenseekreis – Amt für Kreisentwicklung die Gemeinderäte versendet werden. und Baurecht – die Gestaltung der Gaube nicht einvernehmes- relevant. Damit ist es auch unerheblich, dass die Gaube fach Beschlussvorschlag: und nicht mittels eines Giebels gestaltet wird. Der Gemeinderat nimmt von der Benutzungsordnung für das Rat- • Für die Erteilung des Einvernehmens ist ausschließlich der haus der Gemeinde Daisendorf, dem Antrag auf Nutzungsüberlas- 40 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF sung der Räumlichkeiten des Rathauses der Gemeinde Daisendorf zurückgeschnitten werden, da die Sicht um die Ecke behindert sowie dem dazugehörigen Mietvertrag Kenntnis. ist. • Ein Gemeinderatsmitglied verwehrt sich dagegen, dass ohne Beschluss: Kenntnis des Gemeinderats eine Gestaltungssatzung für die Ge- Der Gemeinderat nimmt von der Benutzungsordnung für das Rat- meinde in der Bürgerwerkstatt erarbeitet wird. Die Vorsitzende haus der Gemeinde Daisendorf, dem Antrag auf Nutzungsüberlas- erläutert, dass derzeit lediglich Überlegungen existieren eine sung der Räumlichkeiten des Rathauses der Gemeinde Daisendorf solche Satzung zu entwickeln. Diesbezüglich müsste jedoch erst sowie dem dazugehörigen Mietvertrag Kenntnis. einmal geklärt werden, wie ein solches Verfahren formal abläuft. Sollte eine Gestaltungssatzung erarbeitet werden, würde das 8. Neufassung der Benutzungsordnung Grillplatz an der Frei- Gremium selbstverständlich vorab darüber informiert und hätte zeitanlage „Am Schützenhaus“ in Daisendorf bei Bedarf die entsprechenden Beschlüsse zu fassen. – Kenntnisnahme – • Ein Gemeinderatsmitglied schlägt vor, an der Freizeitanlage Auf den Sachvortrag in der Sitzungsvorlage wird verwiesen. Fahrradständer aufzustellen. • Weiter wird darum gebeten, dass auf dem Panoramaweg ober- Die Vorsitzende erläutert anhand einer projizierten Folie die neu halb des Wohrenberg eine weitere Hundemüllstation aufgestellt gefasste Benutzungsordnung Grillplatz an der Freizeitanlage wird. Dieser Weg würde immer häufger von Hundebesitzern ge- „Am Schützenhaus“ in Daisendorf. nutzt. Weiter fragt er nach dem Sachstand der Straßenbeleuchtung am Der Gemeinderat tritt in die Diskussion ein. Es werden folgende Fußgängerüberweg am REWE Markt. Punkte erörtert: • Ein Gemeinderatsmitglied fragt nach den Schildern, welche im • Die Höhe der Kaution ist mit 100 € zu hoch. Es wird sich auf Wald für Hundebesitzer hängen. eine Kaution i.H.v. 50 € geeinigt. • Die internen Regelungen zur Abnahme des Grillplatzes wer- den erörtert. DIE VERWALTUNG INFORMIERT • Auf das Verbot des Befahrens des Geländes der Freizeitanlage mit Kfz wird nochmals hingewiesen, ist jedoch bereits durch Seniorenberatung und Hilfen im Alter ein Verkehrszeichen geregelt. • Die Gemeindeverwaltung prüft nochmals, ob hinsichtlich des Wir halten für Sie im Rathaus stets eine Broschüre unseres Land- Lärms auf die Polizeiverordnung verwiesen werden soll. ratsamtes Bodenseekreis bereit, die unter dem Titel

Die Benutzungsordnung soll nachgearbeitet und per E-Mail an die „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“ Gemeinderäte versendet werden. Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für ältere Menschen gibt. Beschlussvorschlag: Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe Der Gemeinderat nimmt von der Benutzungsordnung Grillplatz an ich im Alter? Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung der Freizeitanlage „Am Schützenhaus“ in Daisendorf sowie dem da- brauche? Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig? zugehörigen Antrag auf Nutzungsüberlassung Kenntnis. Eine Auswahl der komplexen Themenkreise, die in der Broschüre behandelt werden und zu denen Ansprechpartner und Kontakt- Beschluss: daten genannt werden: Der Gemeinderat nimmt von der Benutzungsordnung Grillplatz an der Freizeitanlage „Am Schützenhaus“ in Daisendorf sowie dem da- • Seniorenberatung zugehörigen Antrag auf Nutzungsüberlassung Kenntnis. • Wohnberatung • Telefonseelsorge 9. Bürgerfragen zur Tagesordnung • Ambulante und Mobile Dienste • Ein Bürger erkundigt sich nach dem Sachstand der Baustelle im • Betreuungsangebote für demenzkranke Menschen Herren WC im Rathaus. Die Vorsitzende erläutert, dass die Ge- • Mittagstisch, Essen auf Rädern meindeverwaltung immer noch versucht drei Angebote zu er- • Hausnotruf halten um dann schnellstmöglich den Auftrag zu vergeben. • Fahrdienste Weiter fragt der Bürger, ob sich die Rathausmiete verringert, • Tagespfege wenn z.B. Aufzug oder Lüftung nicht ordnungsgemäß funktio- • Wohnraumanpassung nieren. Die Vorsitzende erklärt, dass dies bei unvorhergesehe- • Betreutes Wohnen nen Betriebsstörungen nicht der Fall sei. • Alten- und Pfegeheime • Ein Bürger schlägt vor, dass bei Bauanträgen zukünftig Foto- • Selbsthilfeeinrichtungen montagen der geplanten Vorhaben verlangt werden sollten, • Hospize damit man sich das Bauvorhaben besser vorstellen kann. • Testament und Todesfall • Ein Bürger verweist darauf, dass sich das Gremium bei Bildung seiner Meinung zu Bauanträgen nicht auf Google verlassen sol- le. • Ein weiterer Bürger schlägt vor, die Heizung im Bereich des Haupteinganges abzuklemmen, da man diese aufgrund der Fußbodenheizung nicht benötige. • Eine Bürgerin erkundigt sich nach einem Geländer an der Rat- haustreppe und bittet die Gemeinderäte die Mikrofone zu nut- zen.

10. Anfragen und Anregungen aus dem Gemeinderat Kostenlose und unabhängige • Ein Gemeinderatsmitglied regt an, die Frühjahrs- und Sommer- Energieberatungen vor Ort bepfanzung an der Kapelle in den nächsten Haushalt mit auf- zunehmen. Ab sofort haben auch Bürger der Gemeinde Hagnau und Daisendorf • Weiter wird darum gebeten, die Sitzungsunterlagen zukünftig die Möglichkeit an der Energieberatung teilzunehmen. in zweiseitigem Druck herauszugeben sowie die Benutzungs- Mehr Informationen zu den nächsten Beratungsterminen und zu ordnungen für Rathaus und Grillplatz auf der Homepage zu ver- der erforderlichen Terminvereinbarung fnden Sie unter der Rubrik öfentlichen. Meersburg. • An der Ecke Am Silberberg/ Am Fehrenberg sollten die Hecken DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 41 42 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf DAISENDORF

VEREINE INFORMIEREN Energie Daisendorf ENERGIEKONZEPTGRUPPE Solardorf am Bodensee Energie-Initiative für die Gemeinde und ihre Bürger JUGENDFEUERWEHR DAISENDORF Erträge Daisendorfer Photovoltaik- Referenzanlagen 3. Quartal 2019 Die Jugendfeuerwehr trift sich am Freitag, den 25. Oktober 2019 um 17:00 Uhr am Feuerwehrhaus in Daisendorf zur Probe. Das Interesse der Bürger an der Versorgung ihres Haushalts mit Ihr seid interessiert was wir in unseren Proben so machen? - Dann selbsterzeugtem Strom ist weiterhin groß. 87 Anlagen mit einer kommt am o. g. Datum und Uhrzeit bei uns im Feuerwehrhaus vor- Gesamtnennleistung von 626 kWp liefern eine Strommenge von bei und schaut es Euch an, wir haben was Spannendes vorbereitet! jährlich rund 660 000 kWh. Dies entspricht etwa 17 % des gesamten Wir freuen uns auf Euer Kommen! Stromverbrauchs in Daisendorf.

Mit der Veröfentlichung der Ertragsdaten im 3-monatigen Turnus

im Mitteilungsblatt wird den Anlagenbetreibern von der Energie- PFADFINDER STAMM ST. MARTIN konzeptgruppe Daisendorf ein Hilfsmittel für den zeitnahen Er- tragsvergleich ihrer Anlagen an die Hand gegeben. Dazu werden die Ertragskennzahlen von 6 ausgewählten Referenzanlagen als Ver- gleichswerte veröfentlicht. Die Auswahl der Anlagen ist so getrofen worden, dass die Haupt- ausrichtungen von süd-östlich über südlich bis westlich abgedeckt sind. Ebenso sind verschiedene Dachneigungen von steil (50°) bis fach (13°) vertreten. Die Tabelle (siehe unten) zeigt die auf 1 kWp Nennleistung bezo- genen Ertragskennzahlen der einzelnen Anlagen für die Monate Januar bis September 2019. In den folgenden drei Zeilen sind die entsprechenden Werte für die Monate Oktober bis Dezember des Vorjahrs angegeben. In der Zeile darunter befnden sich die Sum- men der Ertragskennzahlen für die vergangenen 12 Monate. Die Anlagenjahreserträge am Schluss der Tabelle ergeben sich aus der Multiplikation der jeweiligen Ertragskennzahlensumme mit der Anlagennennleistung. In den vergangenen 12 Monaten betrug der Mittelwert aller sechs Ertragskennzahlen 1150 kWh pro kWp instal- lierter Anlagenleistung. Der Mittelwert der vergangenen fünf Jahre liegt bei 1130 kWh pro kWp.

Zur Wirtschaftlichkeitsbetrachtung von Photovoltaikanlagen stellt die Energiekonzeptgruppe aktuelle Informationen und Beispiele mit Wirtschaftlichkeitsberechnungen unter den Themenbereichen „Solarstrom“ sowie „Heizung und Kühlung“ auf ihrer aktualisierten Internetseite zur Verfügung: www.energie-daisendorf.de Eckhard Kienscherf

Photovoltaik-Referenzanlagen in Daisendorf Ertragskennzahlen in kWh pro kWp für das 1. bis 3. Quartal 2019 und 4. Quartal 2018 Anlage 1 2 3 4 5 6 Richtung SO S S SW W O+S+W Mittelwerte Neigung 35° 20° 40° 27° 45° 13°/15°/13° Januar 2109 23,9 21,7 26,6 24,7 20,8 18,1 22,6 Februar 2019 82,3 78 93,3 73,9 62,5 57,0 74,5 März 2019 104,5 103,7 108,8 98,4 91,3 89,4 99,4 April 2019 147,9 148,9 149,4 136,8 124,3 134,3 140,3 Mai 2019 143,7 145,9 138,8 138,8 130,5 135,6 138,9 Juni 2019 153,6 156,7 147,1 146,4 143,1 156,9 150,6 Juli 2019 153,2 158,2 152,4 148,6 144,0 154,8 151,9 August 2019 127,5 132,5 125,9 124,7 119,6 125,5 126,0 September 2019 109,4 112,3 122,7 104,8 97,8 93,5 106,8 Oktober 2018 86,7 86,5 91,5 85,4 76,0 68,3 82,4 November 2018 36,0 35,4 37,9 38,5 32,9 29,2 35,0 Dezember 2018 24,3 21,4 23,9 23,6 19,8 18,8 22,0 Summe (kWh/kWp) 1193 1201 1218 1145 1063 1081 1150 Anlagenleistung (kWp) 8,64 3,00 3,20 6,02 25,20 25,92 Anlagenertrag (kWh) 10308 3604 3899 6890 26777 28030 Ausrichtungen der Anlagen: SO = Südabweichung nach Ost ~30° S = Südabweichung +/- ~15° SW = Südabweichung nach West ~50° W = Südabweichung nach West ~73° O+S+W = 3 Teilanlagen: Südabweichung Ost ~80°, West ~10° und West ~100° KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 43 NACHRICHTEN DER KIRCHEN & GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN

Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier zum Wendelinsfest SEELSORGEEINHEIT MEERSBURG (Gedenken: Fam. Kessler, Schuster u. Schedl) Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde (Gedenken: Alois u. Klara Seyfried u. Angehörige (bestehend aus den Pfarreien der Familie; Anna Rauber u. Angehörige der Fam. Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; Rauber (JT); St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und Berthold Klingenstein; Wilfried Röhrenbach) Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Hagnau 10.30 Uhr Eucharistiefeier Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 (Gedenken: Hermann Urnauer u. verstorbene An- Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] gehörige; Erna Hund)

Montag, 21.10. 29. Woche im Jahreskreis Alle Gottesdienste der Seelsorgeeinheit Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz Meersburg im Überblick Seefelden 19.00 Uhr Abend-Nacht-Gebet (Komplet) vom 19. bis 27. Oktober 2019 Immenstaad 19.00 Uhr Konzertreihe

Samstag, 19.10.2019 Dienstag, 22.10. 29. Woche im Jahreskreis 17.00 Uhr Meersburg (Lichterfeier, Pfarrfest) Unteruhldingen Kein Abendlob 18.00 Uhr Seefelden Immenstaad 18.30 Uhr Eucharistiefeier 18.00 Uhr Immenstaad Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Sonntag, 20.10.2019 Mittwoch, 23.10. 29. Woche im Jahreskreis 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Meersburg 7.45 Uhr Schülergottesdienst 9.00 Uhr Baitenhausen (Wendelinsfest) Unteruhldingen 18.30 Uhr Eucharistiefeier 10.30 Uhr Meersburg Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz 10.30 Uhr Hagnau Donnerstag, 24.10. 29. Woche im Jahreskreis Dienstag, 22.10.2019 Oberuhldingen 8.45 Uhr Morgenlob, anschl. Rosenkranz 18.30 Uhr Immenstaad Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Mittwoch, 23.10.2019 Freitag, 25.10. 29. Woche im Jahreskreis 7.45 Uhr Meersburg (Schülergottesdienst) Meersburg 8.30 Uhr Rosenkranz 18.30 Uhr Unteruhldingen 9.00 Uhr Eucharistiefeier 17.00 Uhr Rosenkranzandacht Freitag, 25.10.2019 9.00 Uhr Meersburg gestaltet von der Frauengemeinschaft Meersburg 17.00 Uhr Meersburg (Rosenkranzandacht) Hagnau 19.00 Uhr Rosenkranz

Samstag, 26.10.2019 Samstag, 26.10. 29. Woche im Jahreskreis 18.00 Uhr Hagnau Seefelden 15.00 Uhr Trauung des Paares Martin Geiselhart 18.00 Uhr Immenstaad und Romina Salvaggio, Ravensburg 18.00 Uhr Seefelden (GOTTESWORT feiern) Immenstaad 16.45 Uhr Taufe der Kinder Sonntag, 27.10.2019 Jonas Kilian Bernau 7.30 Uhr Birnau (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Nela Sofa Wohlhüter 9.00 Uhr Stetten Toni Theodor Brügel 9.00 Uhr Baitenhausen Noah Severin Benz 9.00 Uhr Mühlhofen 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag 10.00 Uhr Seefelden (Kindergottesdienst) Hagnau 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag 10.30 Uhr Meersburg (Gedenken: Bernhard Gutemann; Verstorbene der Fam. Werktags (außer Sonntag) täglich: Arnold u. Siebenhaller) Birnau 8.00 Uhr – Hersberg 11.25 Uhr Seefelden 18.00 Uhr GOTTESWORT feiern

Sonntag, 27.10. 30. Sonntag im Jahreskreis / Ende der Sommerzeit Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten Stetten 9.00 Uhr Eucharistiefeier für Meersburg, Seefelden u. Hagnau anschl. Andacht zum Gräberbesuch in der Kirche vom 19. Oktober 2019 – 27. Oktober 2019 Baitenhausen 9.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Andacht zum Gräberbesuch in der Kirche Samstag, 19.10. 28. Woche im Jahreskreis Mühlhofen 9.00 Uhr Eucharistiefeier Baitenhausen 15.00 Uhr Trauung des Paares Tobias Homburger anschl. Andacht zum Gräberbesuch in der Kirche und Melanie Knisel, Schiggendorf Seefelden 10.00 Uhr Kindergottesdienst Meersburg 17.00 Uhr Lichterfeier in der Kirche, anschl. gemüt- Meersburg 10.30 Uhr Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde licher Ausklang auf dem Kirchplatz (Gedenken: Leo Wahl) Seefelden 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag (Gedenken: Gerda Mayer; Pietro Martorana; Ulrike In allen Gottesdiensten fndet die MISSIO-Kollekte statt Krebs; Andreas Boppenmaier) Immenstaad 18.00 Uhr hl. Messe zum Sonntag Beichtgelegenheit in Seefelden immer samstags 30 Minuten vor Beginn der Vorabendmesse und in Meersburg nach der Sonntags- Sonntag, 20.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS messe und nach Vereinbarung. Hagnau Beichtgespräche nach Ver- Birnau 7.30 Uhr Eucharistiefeier (9.00 Uhr, 10.45 Uhr) einbarung. unsere Homepage www.kath-meersburg.de 44 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN Allgemeine Pfarrnachrichten: Gottesdienste und Veranstaltungen:

Gräberbesuche Donnerstag, 17. Oktober 2019 Wir laden herzlich ein zum gemeinsamen Totengedenken: 19.45 Uhr Chor der Gelegenheiten, Probe im Martin-Luther-Haus Sonntag, 27.10. um 09.00 Uhr in Mühlhofen (nach der Messe in der Kirche) Freitag, 18. Oktober 2019 in Stetten (nach der Messe in der Kirche) 9.00 Uhr Beginn der Konffreizeit im MLH, 11 Uhr gemeinsame in Baitenhausen (nach der Messe in der Kirche) Abfahrt nach Ludwigshafen 10.00 Uhr Innehalten am Morgen. Singen – Beten – Hören, Freitag, 01.11. Schlosskirche um 09.00 Uhr in Kippenhausen (nach der Messe) 10.30 Uhr in Immenstaad (nach der Messe) Samstag, 19. Oktober 2019 10.30 Uhr in Hagnau (nach der Messe in der Kirche) 14.30 Uhr Trauung des Paares Blodig/Weißheim in der Schlosskirche 14.00 Uhr in Meersburg (Friedhof) 14.00 Uhr in Seefelden (nach der Messe) Sonntag, 20. Oktober 2019 – 18. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Chiara Kramer in der Totengedächtnis an Allerseelen Schlosskirche, Pfarrer Jörg Seyfried Zu den Allerseelengottesdiensten der jeweiligen Pfarreien laden wir 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Hagnau, Pfarrer Jörg Seyfried sehr herzlich ein. Besonders eingeladen sind die Angehörigen der

Verstorbenen seit dem letzten Allerseelentag. Die Namen dieser Ver- Dienstag, 22. Oktober 2019 storbenen werden genannt und für sie eine Kerze angezündet. 19.30 Uhr Öfentliche Sitzung des Kirchengemeinderates im Mar- Meersburg, 02.11.19 um 9.00 Uhr tin-Luther-Haus Hagnau, Seefelden u. Immenstaad, 02.11.19 um 18.00 Uhr Mittwoch, 23. Oktober 2019 16.00 Uhr Konfrmandenunterricht, Martin-Luther-Haus Pfarrnachrichten Meersburg: 18.00 Uhr Ökumenischer Dämmerschoppen, Martin-Luther-Haus 20.00 Uhr Elternabend für die Konfrmandeneltern, Martin- Pfarrfest in Meersburg am 19.10.2019 Luther-Haus Die katholische Pfarrgemeinde Meersburg lädt herzlich am Samstag, 19.10.2019 zum Pfarrfest ein. Donnerstag, 24. Oktober 2019 Beginn ist um 17:00 Uhr mit einer festlichen Lichterfeier in der Pfarr- 19.45 Uhr Chor der Gelegenheiten, Probe im Martin-Luther-Haus kirche Maria Heimsuchung. Ab ca. 17:45 Uhr fndet das Fest mit Lagerfeuer & Stockbrot (Pfadfn- Freitag, 25. Oktober 2019 der), heißen Würstchen (Ministanten), Glühwein & Punsch (Kolping- 10.00 Uhr Innehalten am Morgen. Singen – Beten – Hören, familie) und stimmungsvoller Umrahmung durch den Kirchenchor Schlosskirche einen gemütlichen Ausgang. Sonntag, 27. Oktober 2019 – 19. Sonntag nach Trinitatis Hefezopf-spenden für Pfarrfest erbeten 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche, Prädikantin Karin Fi- Zum Pfarrfest bitten wir herzlich um die Spende eines Hefezopfes scher am Samstag, den 19.10.2019. Um planen zu können, bitten wir um 11.00 Uhr Gottesdienst in der Evang. Kirche in Hagnau, Prädikan- eine tin Karin Fischer kurze Nachricht im Pfarrbüro, Tel. 6059. Herzlichen Dank im Voraus! Wochenspruch: Der katholische Pfarrgemeinderat Meersburg „Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe.“ Zum Nachdenken: (1. Johannes 4,21)

Den größten Fehler, den man im Leben machen kann, Gottes Segen möge Sie begleiten! ist, immer Angst zu haben, Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin einen Fehler zu machen.

(Dietrich Bonhoefer)

Mit herzlichen Grüßen Pfr. Matthias Schneider, Pfr. Thomas Denoke, PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MEERSBURG

Evangelisches Pfarramt: von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) Pfarramtssekretariat: Gerlinde Hofmaier (Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 07532-60 57 Fax: 07532-80 80 77 Internet: www.evangelisch-in-meersburg.de E-Mail: [email protected] Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari Tel.: 07532-808078 E-Mail: [email protected] KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 17. OKTOBER 2019 | 45 Mittwoch, 23. Oktober 2019 EVANGELISCHE CHRISCHONA- 20.00 Uhr Gottesdienst GEMEINDE LINZGAU-BODENSEE Am 27.10. endet die diesjährige Sommerzeit, d. h. in der Nacht vom 26.10. auf den 27.10. müssen die Uhren um 1 Stunde zurückge- Allmendweg 12, 88709 Meersburg stellt werden. Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs Telefon 07532-1776 Sonntag, 27. Oktober 2019 Email:[email protected] 09.30 Uhr Gottesdienst

Verachtung? „Gell, ich bin arg dumm?“, fragte das behinderte Mädchen seine Pfe- Ein Gottesdienst vermittelt neue seelische Kräfte, löst Freude aus gerin. „Nein“, antwortete die Schwester lächelnd, nahm das Mädchen und beschreibt die von Gott verheißene Zukunft: ewiges Heil, nicht in den Arm und drückte es ganz zart und herzlich. „Du hast alles, was mehr endende Nähe zu Gott und selige Geborgenheit in seiner Lie- ein Mensch braucht, um Gott Freude zu machen, und alles, damit wir be. Im Gottesdienst erleben wir die innige Gemeinschaft mit Gott – diese spendet Trost und Hofnung. dich so richtig gern haben!“ Jeder kann sich gerne überzeugen, wie wohltuend sich Ruhe und „Seht zu, dass ihr nicht einen von diesen Kleinen verachtet. Denn Seelenfrieden in der heutigen Zeit auswirken können. Sie sind jeder- ich sage euch: Ihre Engel im Himmel sehen allezeit das Ange- zeit sehr herzlich willkommen! sicht meines Vaters im Himmel!“ Matthäus 18,10 Ihr Frank J. Müller

Donnerstag, den 17.Oktober 20:00 Uhr Mitgliederversammlung Sonntag, den 20.Oktober SONSTIGE GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN 10:00 Uhr Gottesdienst + KinderGottesdienst Dienstag, den 22.Oktober CHRISTLICHE WISSENSCHAFT 9:00 Uhr Hauskreis Meersburg 20:00 Hauskreis Markdorf Tel.: 07532 446259 Mittwoch,den 23.Oktober 19:00 Uhr Hauskreis Uhldingen Lektionspredigt, Sonntag, 20. Oktober Donnerstag, den 24.Oktober 9:00 Uhr Ofener Frühstückstref Lasst euch mit Gott versöhnen! 2.Korinther 5:20 19:00 Uhr Gebetstref: Wir beten für persönliche Anliegen, An- Womit soll ih den Herrn versöhnen? Micha 6:6 liegen der Gemeinde und für Stadt und Land Wenn ihr den Menschen ihre Fehler vergebt, dann wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. Matthäus 6:14 Freitag, den 25.Oktober 19:00 Uhr Gemeinde Kennenlernabend Die Versöhnung Christi versöhnt den Menschen mit GOTT, nicht 19:30 Uhr Hauskreis Hagnau GOTT mit dem Menschen ...- Wenn wir uns vergegenwärtigen, dass es nur ein GEMÜT[ GOTT[gibt, dann entfaltet sich das göttliche Ge- Sonntag, den 27.Oktober setz, unseren Nächsten zu lieben wie uns selbst...- LIEBE muss über 10:00 Uhr Gottesdienst + KinderGottesdienst Hass triumphieren. Mary Baker Eddy 19:00 Uhr Lobpreis - Gebetsabend

www.heroldcw.com Unsere Hauskreise:

Hauskreis Markdorf Info:Fam.Lohse Tel.07544-9499027

Hauskreis Hagnau Info: Marion Hund Tel. 07532-9687 Hauskreis Uhldingen-Mühlhofen Info:Regina und Michael Höltge, Tel.: 07556/966235 FREIE EVANGELISCHE Hauskreis Meersburg: dienstags 14-tägig 9:00 -11:00 Uhr Info: Gu- GEMEINDE MARKDORF drun Iberl Tel.: 07532-1818

Freie evangelische Gemeinde Markdorf Kirche anders erleben - Die Linzgau FeG NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE DRK-Gebäude, Gehrenbergstraße 7, 88697 Markdorf Pastor Wolfgang Möbus, E-Mail: [email protected] Tel. 07545-9422981 Körperschaft des öfentlichen Rechts Kirche: Allmendweg 10, Wochenspruch Telefon (07532) 21 02 Dies Gebot haben wir von ihm, dass wer Gott liebt, Vorsteher: Frank J. Müller, dass der auch seinen Bruder liebt. Telefon (07553) 918 24 10 - 1. Johannes 4,21 - Die Kirche im Internet: http://www.nak-sued.de Herzliche Einladung zum Gottesdienst oder regional Sonntag, 20.10.2019 kein Gottesdienst http://meersburg.nak-tuttlingen.de Sonntag, 27.10.2019 um 10.30 Uhr Predigt: Franz Bauer

Mittwoch, 16. Oktober 2019 Hauskreis 20.00 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 30.10.2019 Tel. 07544-8501 Sonntag, 20. Oktober 2019 09.30 Uhr Festgottesdienst in Überlingen mit Apostel Kühnle; In Meersburg fndet kein Gottesdienst statt. 46 | DO, 17. OKTOBER 2019 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf INTERESSANTES WAS SONST NOCH INTERESSIERT

Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung – Dystonie Bodenseekreis Die Selbsthilfegruppe Bodenseekreis ist am

Samstag, 26. Oktober 2019, von 13.30 - 18.00 Uhr auf den Ge- sundheitstagenFriedrichshafen, Graf-Zeppelin-Haus, Olgastr. 20, Friedrichshafen am Stand 50,des Selbsthilfe-Netzwerks Boden- seekreis, anzutrefen.

Haben Sie die Diagnose Dystonie?

Die Selbsthilfegruppe gibt einen Überblick über die verschiedenen Dystonieformen und deren Behandlungsmöglichkeiten. Außer- dem können Sie sich über die Tiefe Hirnstimulation informieren. Diese Therapieform wird u. a. bei Dystonie und Parkinson ange- wandt.

Ebenso können Sie an der bundesweiten Unterschriftenaktion teilnehmen. Die Therapie mit Botulinumtoxin wird momentan nicht kostendeckend bezahlt, so dass viele Ambulanzen erwägen aus wirt- schaftlichen Gründen zu schließen.

Wir möchten auf diesen Missstand hinweisen und bestenfalls eine kostendeckende Bezahlung erreichen. Dies betrift nicht nur Dysto- nieerkrankte sondern beispielsweise auch Personen mit Spastiken. Helfen Sie mit damit diese Therapien erhalten bleiben. Außerdem wird natürlich Hilfe zur Selbsthilfe angeboten. Kommen Sie am Stand vorbei und informieren Sie sich.

Kontaktadresse für die Selbsthilfegruppe Bodenseekreis: Annette Daiber, Tel. 07542 / 980 890 bzw. [email protected]

Meersburg, Gehauweg Kleine, feine Wohnung, 44 m², EK, Terrasse, Stellplatz, in bester Lage mit Traumblick auf See und Berge zu vermieten. Ideal für 1-2 Personen oder als Ferienwohnung Info: [email protected] / 0152 07606309

Alleinstehender Rentner NR, keine HT sucht 2-2,5-Zimmer-Wohnung zu mieten Tel. 0172 / 771 33 40 wwGewlän.dGer -e Veirgkleeidurn-geBn -a Maltkerioalvnerkeau.f de Ahausen • Tel. 07544/2262 • Fax 07544/2412

Verkauf von Allerheiligengestecken und Herbstblühern zur Verschönerung von Heim und Garten Gärtnerei ab dem 17.10.2019 eßler immer donnerstags 15.00 - 19.00 Uhr und samstags 10.00 - 14.00 Uhr Tel. 07532 6086 ❘ Baitenhauser Str. 2a ❘ 88709 Meersburg

Haushaltsauflösungen & Entrümpelungen Firmen & Geschäftsauflösungen

Firma Droste

Tel. 07551 / 957 95 07 Mobil/WhatsApp 0160 / 638 74 50 E-Mail: [email protected] Website: https: //haushaltsaufloesung-droste.jimdofree.com/ Schnell - Zuverlässig - Preiswert Pension Deifel Am Sonntag, den 20. Oktober und Montag und Dienstag, haben wir wie jedes Jahr Schlachtplatte aus eigener Schlachtung Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Christian Deifel Ortsstr. 19, 88718 Daisendorf, Tel. 07532 5779

Schlüsselnotdienst vor Ort 24 h Sicherheitsbeschläge für Türen und Fenster nach DIN 18104-1 Ihr Meisterbetrieb Schreinermeister Detlef Beier Reishaldenweg 30 88690 Uhldingen-Mühlhofen Tel. 07556-93 20 10 Mobil 0173 289 20 55

Nachhilfe Kl. 4 bis zum Abi Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 015792463601

Ortsstraße 13

Thomas und Stefan John GbR Sanitärtechnik - Blechnerei Sanitär-Fachmarkt Baitenhausen Hauptstraße 24, 88690 Uhldingen-Mühlhofen Telefon 0 75 56 / 61 19, Fax 58 46 Telefon: 07532 / 9961

Unser SANITÄR-FACHMARKT ist geöffnet von: Montag - Freitag 9.00 - 12.00 und 16.00 - 18.00 Uhr Schlachtplatte und Rehessen Samstag, 19.10.2019 von 17 Uhr bis 20 Uhr und Sonntag, 20.10.2019, von 11.15 Uhr bis 13.30 Uhr sowie von 17 Uhr bis 19.30 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. Familie Wengle-Reußner mit Team

Betriebsferien vom 21.10. bis einschl. 2.11.2019. Ab November nur noch sonn- und feiertags geöffnet.

1. November - Allerheiligen

Allerheiligen-Ausstellung Ab sofort: Würdiger Grabschmuck, Zeitgerechte Floristik Ideenreiche Werkstücke für Allerheiligen Individuelle Grabgestaltung

Wir beraten Sie gerne! Die Allerheiligen-Ausstellung ist während unserer üblichen Geschäftszeiten geöffnet. Ihr Fachgeschäft Blatt und Blüte Am Samstag, den 19.10.2018 haben Ruth Dickreiter wir bis 16 Uhr geöffnet Floristmeisterin Happenweiler Str. 6 Herbstzeit ist Pflanzzeit 88090 Immenstaad Pflanzen für Garten und Terrasse in vielfältiger Auswahl. Tel. 07545 6177 TIERISCH GUT GELAUNT... IM SEPTEMBER GIBT ES WIEDER RABATTE!

Anzeigen 6 schalten -

4 Anzeigen bezahlen Aktionscode P-2019-04

Es gelten unsere AGB (siehe www.primo-stockach.de) und Starten Sie nach der Sommerpause unsere aktuelle Preislisten für Gewerbetreibende und Wer- beagenturen (gültig ab 1. Januar 2019). * Um in den Genuss in unsere beliebteste Aktion! dieser Aktion zu kommen liefern Sie bitte Ihre druckfähi- gen, fertigen Anzeigenvorlagendaten bis donnerstags, 9 Uhr Deswegen ist tierisch gute Laune angesagt. in der Vorwoche. Ebenfalls bitten wir um die Abbuchungs- erlaubnis, andere Zahlungsmethoden sind ausgeschlossen. Mit dieser guten Laune schalten Sie 6 Anzeigen Ihre Anzeigenschaltung muss durch sechs teilbar (wöchent- liche Erscheinungsweise) oder durch vier teilbar (14-tägige und bezahlen nur 4. Erscheinungsweise) sein und in sechs/ vier aufeinanderfol- genden Wochen geschalten werden. Alle bestehenden Ra- Na? Fühlt sich Ihr September schon gut für Sie an? batt-, Abschluss- und Skontovereinbarungen mit unserem Verlag sind außer Kraft gesetzt. Jedoch wird das mm-Vo- Unsere Aktion gilt vom 9.9. bis 8.11.19 in den lumen Ihrem Kundenkonto gutgeschrieben. Farbzuschläge sind nicht rabattierfähig. Die zwei günstigsten Ausgaben Kalenderwochen 37 bis 45. sind für Sie kostenlos.

PRIMO-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG 0 77 71 93 17-11 [email protected] 0 77 71 93 17-40 www.primo-stockach.de WDains Staeisorn eCnde lsotehst beev our p Ab sofort 20 % bis 50 % auf unsere Winterkollektion.

Unsere Öffnungszeiten Mittwoch bis Samstag 9:30 bis 12:30 Uhr und Donnerstag 14:30 bis 17 Uhr

Wir freuen uns auf Euch Euer Boutique Elke Team

ELKE Boutique * Seestraße 12 * 88709 Hagnau

Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

Ihre Heilpraktikerpraxis für ganzheitliche und integrative Medizin. Alle Informationen bezüglich Therapieangebot, Praxiszeiten etc. unter : www.jas-kinder-jugendheilkunde.de