Jahrgang 2016 Freitag, den 5. Februar 2016 Nummer 5

Nuikiler Dorffasnet - HOLA - GI

Heute am „bromigen Freitag“ sind in Nuikil die Narren los!!

Los geht es um 10 Uhr am närrischen Wochenmarkt, dort treffen sich Nuikils Narren, um, begleitet vom Musikverein Neukirch, durchs Dorf zu ziehen. Erst werden die Kindergartenkinder abgeholt, bevor es dann wieder ins Dorf geht, um dort um ca. 10.30 Uhr die Schüler zu befreien. Anschließend stürmen wir, mit versammelter Mannschaft, das Rathaus. Haben die Präsides des Narrenverein und Prinz Matthias 1. dann das Regiment übernommen, bewegen wir uns in die Narrenhalle zum Dorfball. Bei diesem dürfen wir wieder auf ein tolles Programm von Kindergarten, Schule und weiteren Akteuren gespannt sein. Für die nötige Stärkung ist an diesem Tag natürlich auch gesorgt. In der Halle, auf dem Markt und in den örtlichen Lokalitäten steht eine reiche Auswahl an Spei­ sen und Getränken zur Verfügung. Auch in unserm Landladen heißt es selbst­ verständlich „Hereinspaziert“.

Es freuen sich auf einen tollen Tag, mit Ihnen im Dorf, die Narren des NV HO­LA­ GI e.V.

Also, Narrenkappe aufsetzen und ab ins Ort!! HOLA ­ GI Seite 2 Freitag, 5. Februar 2016 Neukircher Nachrichten

Notrufe Suchtberatung der Diakonie: Feuerwehr + Rettungsdienst 112 Voranmeldung Montag - Freitag in , Polizei 110 Tel.-Nr. (07541) 950180 Diensthabende Ärzte TettnangerZuckerle (für Diabeteserkrankung) 1 Telefonnummer für alle!! Treffpunkt: Jeden letzten Dienstag im Monat im Schulungsraum des Bodensee-Krankenhauses in . Kontakt: Waltraud Holder, Telefon (07543) 953143 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Frauen helfen Frauen Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage Friedrichshafen, Ailinger Straße 38/1, neben dem Hallenbad, Tele- der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: fon (07541) 21800. Sprechzeiten: Montag, Dienstag und Don- http://www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ nerstag von 9.00 - 12.00 Uhr, freitags 15.00 - 17.00 Uhr. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Allgemeiner Sozialer Dienst/ Jugendamt Apotheken Beratung für Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Familien 06.02.2016: Ansprechpartner: Frau Ulrike Stecher, Tel. (07541) 2040-5497 A. im alten Bahnhof in Lindau, Bären A., Tettnang, Rochus A., Wangen, Stadt A., Weingarten Selbsthilfe-Sucht-Tettnang Kreuzbund 07.02.2016: (für Suchtkranke und Angehörige) Telefon (07542) 1777, Engel A., Wangen (11 - 12 Uhr und 18.30 - 19.30 Uhr), Marien Georg Mahler, www.suchthilfe-tettnang.de A., (10 - 13 Uhr und 18 - 19 Uhr), Marien A., Schei- degg, Montfort A., , A. Vetter, Ravensburg AWO Frauen- und Kinderschutzhaus, Beschützendes Haus Bodenseekreis Info: Apotheken ohne Zeitangabe sind diejenigen mit Voll- Festnetz 07541/4893626 dienst! [email protected], www.frauenhaus-bodenseekreis.de Allgemeiner Notfalldienst: 116117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 01801 929 -290 /-291 /-293 /-206 Stromstörung Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 92 93 46 EnBW: 0800- 3629477 HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6077211 Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst) Klinikum Friedrichshafen GmbH, Gasstörung Röntgenstraße 2, Thüga Oberschwaben: 0800- 7750001 88048 Friedrichshafen Sa, So und FT 08-21 Uhr Zweckverband Haslach-Wasserversorgung Bei Störungen in der Trinkwasserversorgung Zahnärztlicher Notfalldienst: Telefon (07528) 920960 Der ärztliche Bereitschaftsdienst für Zahnärzte ist von 10:00 - 11:00 Uhr und 16:00 - 17:00 Uhr Zu erfragen unter der Telefonnr. 01805/911620 Störfallnummer Straßenbeleuchtung Neukirch (Festnetz 0,14 €/min, Mobilfunk max. 42 cent/Minute; Störfallnummer bei Problemen mit der Straßenbeleuchtung: Tel.: Bandansage) 07542 9379 299. Sie werden automatisch mit dem Leitstand ver- bunden, wo Mitarbeiter des Regionalwerks 365 Tage im Jahr 24 Friedrichshafen (Allgemeiner Notfalldienst) Stunden für Sie da sind. Klinikum Friedrichshafen GmbH, Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen Sa, So und FT 08-21 Uhr

Tettnang (Allgemeiner Notfalldienst) Klinik Tettnang GmbH, Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Sa, So und FT 08 - 21 Uhr

Überlingen (Allgemeiner Notfalldienst) HELIOS Spital Überlingen GmbH, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Sa, So und FT 08 - 21 Uhr Neukircher Nachrichten Freitag, 5. Februar 2016 Seite 3

Fasnet in Russenried

Am 04.02. um 19.00 Uhr werden wir unseren Narrenbaum stellen. Der kleine Fackelumzug mit verschiedenen Gruppen endet direkt in der Dorfmitte. Mit Unterstützung der ButzLumpa wird dann unser Narrenbaum gestellt. Anschließend geht es im Gorilla-Stadl mit der Stadl-Party weiter. Ob groß, ob klein jeder passt in unseren Stadl hinein.

Am 09.02. um 19.00 Uhr müssen wir leider unseren Narrenbaum wieder fällen. Damit wir uns aber ordentlich von der Fasnet verabschieden wird es noch einen klei- nen Umzug geben. Nach dem Fällen geht es dann in den Gorilla-Stadl. An diesem Tag lassen wir es noch mal richtig beim Fahrer-Ball krachen.

Wir laden Sie ein mit uns in Russenried die Fasnet zu feiern.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.

Auf Ihr Kommen freut sich Ihr Gorilla-Club Russenried. Gorilla hier, Gorilla da - uuuuaaahh

Herzliches Dankeschön für die Fasnetsdeko im Rathaus

Ein Jahr ist um, so schnell kann´s gehen, Das Rathaus ist am Freitag, den 05. Februar 2016 anläs- nun kann wieder jeder die tollen slich der Schüler- und Rathausbefreiung ganztags Fasnetspuppen im Rathaus sehn. geschlossen und am Rosenmontag, den 08.02.2016 ist das Rathaus mittags ab 12:00 Uhr geschlossen. Wir sind am Dienstag, den 09. Februar 2016 zu den Wir freuen uns sehr, gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da. dass die Damen Moni Die Gemeindeverwaltung Stocker, Sandra Kollmann und Maria Hunstiger ihre Puppen geben Fasnetswochenende in Neukirch für uns her. Unter den Klängen der Neukircher Musikanten wurde am 2 große lebensechte Pup- vergangenen Samstag der Narrenbaum gestellt. Abends pen (Muckenfuck und Hexe) fand wie bereits in den vergangenen Jahren der XXL stehen in unserem Gang, Hexenball in der Turn- und Festhalle und dem großen Zelt sie sorgen manchmal statt. für einen kleinen Schreck Der Sonntag begann wie gewöhnlich mit dem Zunftmei- und sind auch sterempfang und anschließend fand mittags der Umzug ein toller Blickfang. mit vielen abwechslungsreichen Gruppen statt. Allen die in irgendeiner Form zum Gelingen des Fasnets- wochenende beigetragen haben, möchte ich ein herzli- Wir bedanken uns herz- ches Dankeschön aussprechen. lich für Eure Müh- Den Fußballern die am kommenden Wochenende ihren Und grüßen ein letztes „Fuß“- BALL feiern wünsche ich ein gutes Gelingen und Mal mit einem 3-fachen grüße alle mit einem dreifachen Hola -Gi! Hola- Gi! Reinhold Schnell Die Gemeindeverwaltung Bürgermeister Seite 4 Freitag, 5. Februar 2016 Neukircher Nachrichten

Wer möchte noch mitmachen ??? Ostermarkt 2016

Am 11.03.2016 von 8.00 bis 13.00 Uhr findet auf unserem Marktplatz (Turnhallenvorplatz) wie­ der unser altbewährter Ostermarkt zusammen mit unseren Marktbeschickern statt. Wenn Sie gerne Basteln, Backen oder eine andere nette Idee zum diesjährigen Osterfest haben und die­ se gerne anderen zeigen oder verkaufen möchten, haben Sie dafür an unserem Ostermarkt kostenlos die Möglichkeit. Bitte melden Sie sich bei Interesse oder weiteren Fragen auf dem Rathaus Neukirch bei Rüdiger Frank (Telefon: 07528/92092­16) und lassen Sie sich vormerken. Standgebühren oder ähnliches wird nicht verlangt. Gerne sind auch wieder Schulklassen willkommen, welche die Bewirtung überneh­ men könnten oder die Gelegenheit nutzen Selbstgebasteltes zu verkaufen um die Klassenkasse für das nächste Landschulheim z.B. gut auszustatten. ☺ Ihre Gemeindeverwaltung

Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13 . März 2016 Sitzung des Kreiswahlausschusses am 19.01.2016 Entscheidung über die Zulassung der eingegangenen Wahlvorschläge im Wahlkreis Nr. 69 Ravensburg Der Kreiswahlausschuss hat in öffentlicher Sitzung am 19. Januar 2016 beschlossen, die nachfolgend aufgeführten Wahl- vorschläge zur Landtagswahl am 13. März 2016 zuzulassen: I. Wahlkreis Nr. 69 Ravensburg (umfassend das Gebiet der Gemeinden Altshausen, Baienfurt, Baindt, Berg, Bodnegg, Boms, Ebenweiler, Ebersbach- Musbach, Eichstegen, Fleischwangen, Fronreute, Grünkraut, Guggenhausen, Horgenzell, Hoßkirch, Königseggwald, Ravensburg, Riedhausen, Schlier, Unterwaldhausen, Waldburg, Weingarten, Wilhelmsdorf und Wolpertswende des Landkreises Ravensburg, sowie die Gemeinden , Neukirch und Tettnang des Bodenseekreises) Wahlvor- Kurzbe- a) Bewerber/in schlag Parteiname zeichnung b) Ersatzbewerber/in Christlich Demokratische CDU a) Schuler, August, Ravensburg Union Deutschlands b) Zwisler, Sylvia, Tettnang BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN GRÜNE a) Lucha, Manfred, Ravensburg b) Rehm, Andrea, Tettnang Sozialdemokratische Partei SPD a) Engelhardt, Heike, Ravensburg Deutschlands b) Rückgauer, Felix, Ravensburg Freie Demokratische Partei FDP a) Strasser, Benjamin, Berg b) Dr. Kuglmeier, Klaus, Tettnang DIE LINKE DIE LINKE a) von Stoltzenberg, Henning, Ravensburg b) Thamm, Heiko, Ravensburg DIE REPUBLIKANER REP a) Zobel, Jakob, Weingarten b) Achberger, Brigitta, Wolfegg Nationaldemokratische NPD a) Belz, Tim, Partei Deutschlands b) - Ökologisch-Demokratische Partei / ÖDP a) Scharpf, Siegfried, Ravensburg Familie und Umwelt b) Bergmann, Thomas, Bad Waldsee Allianz für Fortschritt ALFA a) Knörle, Werner, Weingarten und Aufbruch b) Dirlewanger, Gisela, Weingarten Alternative für AfD a) Dietz, Helmut, Ravensburg Deutschland b) Neithardt, Jürgen, Ravensburg Menschliche Welt für das Wohl MENSCH- a) Moritz, Michael, Ravensburg und Glücklich-Sein aller LICHE b) - WELT Neukircher Nachrichten Freitag, 5. Februar 2016 Seite 5 Seite 6 Freitag, 5. Februar 2016 Neukircher Nachrichten Neukircher Nachrichten Freitag, 5. Februar 2016 Seite 7

Nachruf Neukircher verschenken … Die Gemeinde Neukirch und die Freiwillige Feuerwehr Neukirch trauern um Um einen Beitrag zur Müllvermeidung zu leisten, Erwin Wunn möchten wir allen Neukirchern die Möglichkeit Herr Wunn trat 1942 als 16-Jähriger in die Freiwillige geben kostenlos Gegenstände u.a. im Amtsblatt zu Feuerwehr Neukirch ein. veröffentlichen, welche nicht mehr benötigt werden Neben seinem „normalen Dienst“ als Feuerwehrmann und verschenkt werden sollen. war er lange Jahre „Zeug- und Gerätewart“. 1982 Und wie mache ich das? erhielt er für 40-jährige Mitgliedschaft das Feuerweh- • Wenn Sie etwas zu verschenken haben, melden Sie rehrenzeichen in Gold des Landes Baden-Württem- sich bitte bis jeweils montags, 10.00 Uhr bei Frau berg. Wäscher telefonisch unter (07528) 920920 oder per Nach seiner aktiven Zeit engagierte er sich für den Auf- E-Mail: [email protected] bau und Gründung einer Altersabteilung, die er dann • Bitte benennen Sie den Artikel und geben Ihre Tele- nach Gründung im Jahr 1983 6 Jahre lang leitete. fonnummer an. Die Gemeinde und die Freiwillige Feuerwehr Neukirch • Ihr Artikel wird im nächsten Amtsblatt kostenlos unter werden Herrn Wunn in Dankbarkeit ein ehrendes der Rubrik „Neukircher verschenken“ veröffentlicht Andenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt seiner • Achtung: Die zu verschenkenden Gegenstände Familie. Wir werden ihn nicht vergessen. werden nur einmal veröffentlicht! Beim Wunsch Neukirch, den 05. Februar 2016 einer nochmaligen Veröffentlichung können Sie sich dann telefonisch nochmals bei Frau Wäscher melden. Für den Gemeinderat Für die Freiwillige und Gemeindeverwaltung Feuerwehr Neukirch Reinhold Schnell Josef Nuber Bürgermeister Feuerwehrkommandant Spruch der Woche Stefan Schoch Leiter Altersabteilung Nuikiller Fasnetslied nach der Melodie: “Droben auf der rauhen Alb” Nuikil, du Ort im Schwabenland Hola-Gi, Hola-Gi, Deutsche Rentenversicherung bist mit der Fasnet sehr verwandt Baden-Württemberg appelliert Hola-Gi-Gi-Gi, Adressänderung bei Umzug mitteilen der Gockel schreit hier “Gikeriki”, Ende Januar 2016 hat die Deutsche Rentenversicherung die die Narren aber “Hola-Gi” Auszahlung von rund 7.200 Renten im gesamten Bundesge- Gikeriki und Hola-Gi biet angehalten. Grund: Den betroffenen Rentenempfängern Hola-Gi und Gikeriki Gikeriki und Hola-Gi konnte die Mitteilung zur Rentenanpassung im Juli 2015 HO – LA – GI nicht zugestellt werden. Wie die Deutsche Rentenversiche- rung (DRV) Baden-Württemberg mitteilt, werden Rentenzah- lungen eingestellt, wenn derlei Mitteilungen nicht zustellbar sind und über die Meldebehörden keine aktuelle Anschrift ermittelt werden konnte. Die Zahlung der Rente wird unver- züglich wieder aufgenommen, wenn dem Renten Service die aktuelle Anschrift bekannt ist. In diesem Zusammenhang weist die DRV Baden-Württem- berg darauf hin, dass Änderungen der Anschrift, des Nach- namens oder der Kontodaten immer zeitnah mitgeteilt wer- den sollten. Die Änderungen können Rentner dem Renten Service in jeder Deutschen Postfiliale oder online im Internet unter www.rentenservice.de mitteilen. Informationen in diesem Zusammenhang bietet außerdem die kostenlose Broschüre „Tipps für Rentnerinnen und Rent- ner“. Sie kann von der Internetseite www.deutsche-rentenversi- cherung-bw.de heruntergeladen oder als Papierversion Öffnungszeiten über die Fasnetstage: bestellt werden (Telefon: 0721 825-23888 oder E-Mail: [email protected]). Gumpiger Donnerstag 04.02.2016 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge erhalten Sie persönlich im Regionalzentrum Bromiger Freitag 05.02.2016 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Ravensburg, in Friedrichshafen bzw. in der Außenstelle in Rosenmontag 08.02.2016 geschlossen Sigmaringen, sowie bei den ehrenamtlich tätigen Versicher- Fasnetsdienstag 09.02.2016 geschlossen tenberaterinnen und -beratern im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon der Deutschen Rentenversiche- Donnerstag 11.02.2016 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr rung Baden-Württemberg unter 0800 100048024 und im Freitag 12.02.2016 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Seite 8 Freitag, 5. Februar 2016 Neukircher Nachrichten

mehr Lebensfreude, die Konzentration kann verbessert wer- Rund um die Uhr steht unsere e-Book-Ausleihe den, löst Verspannungen, lässt Sie besser schlafen, ist tiefe zur Verfügung Entspannung und Ruhe. Bitte bringen Sie eine dicke Unter- lage, eine Decke und ein Kissen mit. Petra Rundel, 5 Abende, 18.02.2016 - 17.03.2016 Donnerstag, wöchentlich, 19:30 - 20:45 Uhr (8.33 UE) Kath. Gemeindehaus, Kirchstr. 3 KA301958NE* / 35,42 EUR (gültig ab 7 Teilnehmenden) * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Klicken Sie jederzeit: www.libell-e.de Bodystyling Ein Ganzkörperworkout zu fetziger Musik, bei dem die Bewe- gungsintensität nicht zu kurz kommt. Es verbessert die Aus- dauer, Koordination und kräftigt durch spezielle Übungen Ab Montag, 15.02.2016 kann die Bücherei wie gewohnt verschiedene Muskelgruppen. Wahlweise werden wir Han- zu den folgenden Öffnungszeiten, besucht werden: teln oder Thera-Bänder benutzen. Bitte bringt eine Unterlage, Montag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Handtuch, ggf. Thera-Band und ein Getränk mit. Dienstag: 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr Melanie Krüger, 12 Abende, 19.02.2016 - 03.06.2016 Donnerstag: 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr Freitag, 18:30 - 19:30 Uhr (16 UE) Freitag: 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Turnhalle, Mehrzweckraum, Kirchstr. 7 KA302457NE / 44,80 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Wir wünschen allen Unser Telefon während Rückentraining Leserinnen und Lesern den Öffnungszeiten: Ein funktionelles Training für einen gesunden Rücken. Begin- eine glückselige Fasnet! 07528 975 76 81 nend mit einer Erwärmungsphase, werden nach Koordinati- ons- und Gleichgewichtsübungen sanfte und schonende Kräftigungsübungen vor allem für die Rückenmuskulatur durchgeführt, abgerundet durch Dehnungs- und Entspan- nungsübungen. Der Kurs dient der Vorbeugung und Vermin- derung von Rückenbeschwerden, stellt aber keinen Ersatz für eine krankengymnastische Therapie dar. Bei Beschwer- den bitte vor Besuch des Kurses Rücksprache mit dem Arzt und dem Kursleiter halten. Bitte mitbringen: Matte, bequeme Kleidung, Gymnastikschuhe, warme Socken, Kissen, Trin- ken. Melanie Krüger, 12 Abende, 19.02.2016 - 03.06.2016 Freitag, 19:30 - 20:30 Uhr (16 UE) Turnhalle, Mehrzweckraum, Kirchstr. 7 KA302069NE / 44,80 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Body Work Neu! Anmeldungen und Informationen: Body Work ist der ideale Fitnesskurs für Frauen und Männer, www.vhs-bodenseekreis.de die Wert auf einen gut durchtrainierten Körper legen. Es ist ein Mix aus einem Training mit Hanteln, Intervalltraining und VHS-Service-Zentrale im Landratsamt: einem 7-Phasen-Workout, das die tiefliegende Muskulatur Tel. 07541 204-5246, 204-5425 oder 204-5431 trainiert. Es werden neben koordinativen Fähigkeiten vor Fax: 07541 204-5525 allem Kraft und Kraftausdauer trainiert, auch die Beweglich- Weitere Auskünfte bei Elke Motz, VHS-Außenstelle Neukirch, keit kommt nicht zu kurz. Das Powertraining wird zu anspor- Tel. 07528 2581 oder [email protected] nender Musik unter professioneller Anleitung durchgeführt. Speed-Stacking Die Gewichte werden dem Trainingszustand entsprechend Beim Speed-Stacking werden Becher in einer bestimmten eingesetzt und viele Übungen nach eigenem Tempo und Reihenfolge möglichst schnell zu Pyramiden auf- und abge- Intensität trainiert. Mitzubringen sind eine Fitness-Matte, stapelt. Dies fördert die Augen-Hand-Koordination, die Reak- Handtuch und Getränk. tions- und Konzentrationsfähigkeit und die Beidhändigkeit. Melanie Krüger, 12 Abende, 19.02.2016 - 03.06.2016 Die Aktivierung beider Gehirnhälften wirkt sich positiv auf das Freitag, 20:30 - 21:30 Uhr (16 UE) Lern- und Arbeitsverhalten aus. Und vor allem: Es macht Turnhalle, Mehrzweckraum, Kirchstr. 7 Spaß! Für Anfänger aller Altersstufen geeignet! KA302458NE / 44,80 EUR (gültig ab 9 Teilnehmenden) Bitte eigene Becher mitbringen (im Spielwarenhandel oder Sportgeschäft erhältlich oder übers Internet zu beziehen)! Christine Lerch, 6 Nachmittage, 15.02.2016 - 04.04.2016 Montag, 15:00 - 15:45 Uhr (6 UE) Grundschule, Klassenzimmer der Klasse 1, 1. Stock, Schul- str. 6 KA302793NE* / 17,04 EUR (gültig ab 8 Teilnehmenden) * kostenfreier Rücktritt bis eine Woche vor Kursbeginn Bundeswehrübung Klangentspannung und Klangreise Am Freitag, 12. Februar 2016 übt das Ausbildungszentrum Klänge und Schwingungen wirken ganzheitlich auf Körper, Spezielle Operationen, Pfullendorf mit 40 Soldaten und zwei Geist und Seele. Bei der Klangentspannung werden ver- Fahrzeugen in den Landkreisen Bodenseekreis, Konstanz schiedene obertonreiche Instrumente wie Klangschalen und und Sigmaringen. Das Übungsgebiet umfasst im Bodensee- Monochord gespielt. Sie erleben eine Auszeit vom Alltag, kreis die Gemeinden , , und kommen zur Ruhe und können neue Kraft tanken. Klang ist Überlingen. Neukircher Nachrichten Freitag, 5. Februar 2016 Seite 9

Lehrfahrt für Gastgeberinnen aus dem Infos zum Acker- und Pflanzenbau landwirtschaftlichen Bereich am 16. Februar Für Gastgeberinnen bietet das Landwirtschaftsamt des Das Landwirtschaftsamt des Bodenseekreises veranstaltet Bodenseekreises am Dienstag, 1. März 2016 eine Lehrfahrt am Dienstag, 16. Februar 2016 um 20:00 Uhr einen Informa- auf zwei landwirtschaftliche Betriebe im an. tionsabend zum Thema Acker- und Pflanzenbau. Alle inter- Beginn ist um 10:00 Uhr bei der Bodensee-Swingolf-Anlage essierten Landwirte sind hierzu ins Fidelius der Familie der Familie Kotte (Wendlingen 31). Vor drei Jahren wurde der Schwehr in Salem (Schwedenstraße 2) eingeladen. Neben Swingolf-Platz in einem Obstgarten angelegt und bietet die Vertretern des Landwirtschaftsamtes referieren Hans-Peter Möglichkeit, naturnah und ohne Vorkenntnisse Golf zu spie- Eller vom Landwirtschaftsamt Sigmaringen und Anton Rief len. Leckeres aus der Region mit Blick auf den See gibt es von der ZG Raiffeisen-Agrar-Niederlassung Neufrach. dann im neu erstellten Bistro. Um 13:30 Uhr geht es dann zum Urlaubshof Scherer (Unterhomberg 7). Dort können behinderte und nicht behinderte Menschen ihren Urlaub ver- bringen. Der Hof wurde als DLG-Ferienhof des Jahres 2015 ausgezeichnet. Neben der Vorstellung der Betriebskonzepte gibt es auch Informationen vom Landwirtschaftsamt zur Rea- lisierung neuer Einkommensstandbeine. Die Anfahrten erfol- gen privat. Eine Anmeldung ist bis zum 23. Februar 2016 erforderlich unter Tel. 07541 204-5800 oder E-Mail an landwirt- [email protected]. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 10 Euro.

Polizei und Feuerwehr können auch Öffnungszeiten Pfarrbüro, Martin-Luther-Str. 7, per SMS alarmiert werden 88069 Tettnang Der telefonische Notruf bei der 110 oder 112 kann für einen Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr Menschen mit einer Hör- oder Sprachbehinderung zu einer Tel. 0 75 42/74 55, Fax 0 75 42/9 39 61 02 lebensbedrohlichen Hürde werden. Dafür gibt es in Baden- Pfarrbuero.Tettnang@elkw. de Württemberg seit Kurzem die Nothilfe-SMS. Per Handytasta- Kirchenpflege: Donnerstag 9.00 -12.00 Uhr, tur können damit Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst Tel. 0 75 42/9 39 61 05 alarmiert werden. Die neue Alarmmöglichkeit ergänzt das Gemeindebüro: Montag bis Donnerstag 9.15 bis 11.00 Uhr schon etablierte Notruf-Fax. Aus technischen Gründen kann die neue Nothilfe-SMS nicht an die bekannten Notrufnummern 110 und 112 geschickt werden. Daher gibt es spezielle Nothilfe-SMS-Nummern, die Gottesdienste in Neukirch: sich zumindest Personen mit einer Hör- oder Sprachbehin- Sonntag, 7. Februar 2016, Estomihi: 11.00 Uhr Gottes- derung in ihrem Mobiltelefon speichern sollten. Zu beachten dienst im Gemeindehaus ist dabei auch, dass es für Feuerwehr / Rettungsdienst je nach Netzbetreiber unterschiedliche Nummern gibt. Die eingehenden Nothilfe-Kurznachrichten werden zentral für Wir laden herzlich ein zu folgenden Gottesdiensten und ganz Baden-Württemberg vom Polizeipräsidium Stuttgart Veranstaltungen. Alle Veranstaltungen, wenn nicht beziehungsweise der Integrierten Leitstelle Stuttgart empfan- anders angegeben, im Martin-Luther-Gemeindehaus, gen. Von dort werden sie an die zuständige Stelle weiterge- Martin-Luther-Str. 7, Tettnang: leitet, wo die Hilfe dann koordiniert wird. Im Bodenseekreis wird dies in der Regel die im Landratsamt in Friedrichshafen Freitag, 5. Februar: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat: 15.30 beheimatete Leitstelle sein. Damit die Einsatzkräfte ziel- und Uhr bis 17.00 Uhr Jungschar (Klasse 1-4). bedarfsgenau auf den Weg geschickt werden können sollte Sonntag, 7. Februar, Estomihi: 9.30 Uhr Gottesdienst in der Schlosskirche. Predigt: Prädikantin Susanne Jähnsch- die Kurznachricht des Hilfesuchenden unbedingt – wie bei Herter. Gleichzeitig Kinderkirche im Schloss. 11.00 Uhr Gott- einem telefonischen Notruf auch - mindestens folgende Infor- esdienst in Neukirch. Gaben für die Arbeit der Diakonie in mationen enthalten: Name, Hinweis auf die Behinderung, Württemberg. Was ist passiert?, Wo ist es passiert?. Die Behörden emp- Dienstag, 9. Februar: 19.00 Uhr Treffpunkt für Frauen. fehlen dem betreffenden Personenkreis, sich schon vorher Mittwoch, 10. Februar: 14.30 Uhr Konfirmanden-Unterricht entsprechende Textbausteine auf dem Handy zu speichern. Gruppe 1. 16.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gruppe 2. 19.00 Uhr Flötenkreis. Alle Notrufnummern, das Notruf-Fax, die Nothilfe-SMS-Num- Jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat: 17.30 Uhr Jugendtreff mern und weitere wichtige Rufnummern für den Notfall sind (ab 10 Jahre). auf der Internetseite des Landkreises unter www.bodensee- Donnerstag, 11. Februar: 20.00 Uhr Probe Kirchenchor kreis.de (direkt auf der Startseite im rechten Bereich unter Freitag, 12. Februar: Jeden 2. und 4. Freitag im Monat: „Notfall“) zu finden. 15.30 Uhr bis 17.00 Uhr Jungschar (Klasse 1-4).

Die neuen Nothilfe-SMS-Nummern Was sonst noch interessiert: für Baden-Württemberg: Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Martin-Luther- Polizei: 01522 / 1 807 110 Kirchengemeinde. Es ist schön, dass es Sie gibt! Deshalb Feuerwehr und Rettungsdienst wollen wir miteinander feiern am Samstag, 20. Februar 2016. (abhängig vom persönlichen Netzbetreiber): Wir treffen uns um 16.00 Uhr in der Schlosskirche zu einem 99 0711 / 50 667 112 (Telekom und Vodafone) Gottesdienst und feiern danach bei der Diakonie Pfingstweid. 329 0711 / 50 667 112 (Telefonica/O2) Wir freuen uns über Ihre Anmeldung: 07542/7455. 1511 0711 / 50 667 112 (E-Plus) Projektchor zum Weltgebetstag „Kuba“. Wir laden herz- Seite 10 Freitag, 5. Februar 2016 Neukircher Nachrichten lich zur Teilnahme an einem Projektchor zum diesjährigen Sonntag, 7. Februar, 5. Sonntag im Jahreskreis Weltgebetstag ein. Leitung: Joachim Hillebrand. Drei Probe- 8.30 Uhr Neukirch Eucharistiefeier mit Blasiussegen abende am 17.02.2016; 24.02.2016; 02.03.2016 (jeweils 8.30 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier mit Blasiussegen 19.00 Uhr, Schlosskirche Tettnang). Gottesdienst zum Weltge- 10.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier mit Blasiussegen betstag am 04.03.2016, 19.00 Uhr, Schlosskirche Tettnang. 10.00 Uhr Krumbach Eucharistiefeier mit Blasiussegen Gib mir ein hörendes Herz“ – Einladung zu einem geist- 10.00 Uhr Laimnau Narrenmesse mitgestaltet vom Musik- lichen Übungsweg durch die Fastenzeit. verein Laimnau Der Kurs ist ein Angebot in der Passionszeit für alle, die die Anschließend ist ein kl. Umtrunk auf dem Kirch- Sehnsucht haben, ihren Alltag und ihr Leben bewusster zu platz leben und einen neuen Weg zu Gott zu finden. Bei dem 10.00 Uhr Hiltensweiler mit Blasiussegen Übungsweg geht es darum, Achtsamkeit einzuüben und so Mittwoch, 10. Februar, Aschermittwoch bewusster zu leben. 18.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier Elemente des Kurses sind: 18.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier 1. Info-Abend Mo. 15.02.16, 19.00 Uhr, auch mit der Mög- 18.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier lichkeit, sich anzumelden. Donnerstag, 11. Februar 2. Ein wöchentliches Gruppentreffen mit Erfahrungsaus- 18.00 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier tausch, Übungen und einer Einführung in die kommende 18.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier Woche. Freitag, 12. Februar 3. Am Morgen eine Gebetszeit und am Abend Zeit für einen 8.00 Uhr Laimnau Eucharistiefeier Tagesrückblick. Dazu gibt es eine Mappe mit Impulsen und 18.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier Übungen für jeden Tag. Samstag, 13. Februar Kursleitung: Pfrin. Martina Kleinknecht-Wagner 17.00 Uhr Tannau Beichtgelegenheit im Pfarrhaus Ort: Martin-Luther-Gemeindehaus, Martin-Luther-Str. 7, 18.00 Uhr Tannau Eucharistiefeier 88069 Tettnang 18.30 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe Datum: immer montags um 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr, Sonntag, 14. Februar, 1. Fastensonntag 22.02.16; 29.02.16; 07.03.16;14.03.16; 31.03.16 jeweils von 8.30 Uhr Krumbach Eucharistiefeier 19.00 bis 20.30 Uhr. 8.30 Uhr Laimnau Eucharistiefeier Anmeldung: bitte telefonisch beim Evangelischen Pfarramt 10.00 Uhr Neukirch Eucharistiefeier Tettnang (07542/7455) oder mail Pfarramt.Tettnang- 10.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier [email protected]. 10.00 Uhr Hiltensweiler Eucharistiefeier „Play Luther“ 24.02.2016, 20.00 Uhr, Aula Montfortgymna- 10.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier sium. Ein musikalisches Theaterstück über Leben und Werk 10.00 Uhr Wildpoltsweiler Eucharistiefeier Martin Luthers mit Lukas Ullrich und Till Florian Beyerbach. 19.00 Uhr Wildpoltsweiler Kreuzwegandacht Ab 14 Jahren. www.playluther.de 8 € Abendkasse/6 € Vorverkauf/5 € Schüler Studenten. Vor- Samstag, 6. Februar Pfarrhaus-Fasnet in Krumbach verkauf Mo bis Do 9.15 Uhr bis 11.00 Uhr im evang. Pfarr- Alle sind eingeladen ab 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen und ab büro oder Überweisung mit Name und Kennwort „Play 20 Uhr zum großen Pfarrhaus-Ball. Luther“ auf eines unserer Konten (siehe Homepage) Wir bitten alle Austräger/innen des Schlossboten, die Fasnetssonntag, 7. Februar, 10 Uhr, Narrenmesse in nächste Ausgabe ab 23.02.16 im Gemeindehaus zur Vertei- Laimnau lung abzuholen. Der Musikverein übernimmt die musikalische Begleitung, im Anschluss lädt der Kirchengemeinderat zu einem Früh- Seelsorgeeinheit Argental schoppen auf dem Kirchplatz ein, mit warmen Getränken und Dekan Reinhard Hangst, Laimnau einem Imbiss. Tel.: (0 75 43) 62 44, Fax: 5 49 55 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Handy-Sammelaktion der ev. Kirchengemeinde Tettnang Mo, bis Fr, 9 - 11 Uhr Mobiltelefone gehören heute längst zu unserem Alltag dazu. Do. 15 - 16.30 Uhr Allein in Deutschland werden jährlich mehr als 35 Mio. neue Pfarrbüro Neukirch Handys gekauft. Die durchschnittliche Nutzungsdauer Tel.: (0 75 28) 22 62, Fax: 91 52 63 beträgt dabei 18 Monate, bevor das „alte“ Handy durch ein Öffnungszeiten des Pfarrbüros: neues ersetzt wird. So kommen jährlich mind. 5000 Tonnen Di, Do, Fr, 9 bis 11 Uhr Elektroschrott zusammen, von dem ein Großteil nicht in den Pfarrer Sebastian Powath Rohstoffkreislauf zurück findet. Das muss nicht sein!! Die Laimnau Tel.: (0 75 43) 9344918 ausgedienten Handys sind kleine Schatzkisten, die wertvolle Diakon Willy Schillinger, Laimnau Rohstoffe enthalten wie Kupfer, Eisen, Gold, Silber, Kobalt Tel.: (0 75 43) 50 04 32 u.a.. Durch Recycling können diese Stoffe zum großen Teil Gemeindereferentin Michaela Hertnagel, Laimnau zurückgewonnen und für neue Produkte eingesetzt werden. Tel.: (0 75 43) 91 32 57 Die Handy-Sammelaktion - Rücknahme, Weiternutzung und Redaktion Kirchenanzeiger, Büro der Seelsorgeeinheit Recycling von gebrauchten Handys - geschieht in Kooperati- Tel.: (0 75 43) 50133, [email protected] on mit der Telekom Deutschland und der Deutschen Umwelt- Website: www.se-argental.de hilfe. MACHEN SIE MIT!! Gottesdienste und Veranstaltungen vom 6. bis einschl. 14. Februar 2016 Mit dem Erlös dieser Aktion werden Bildungs- und Samstag, 6. Februar Gesundheitsprojekte in Afrika unterstützt. Gleichzeitig 16.00 Uhr Neukirch Rosenkranz setzen wir ein Zeichen für eine nachhaltige Gestaltung 17.30 Uhr Obereisenbach Rosenkranz für geistl. Berufe der Nutzungs- und Wertstoffkette für Handys, für faire 18.00 Uhr Obereisenbach Eucharistiefeier mit Blasiussegen Arbeitsbedingungen, für Umweltschonung. ES LOHNT 18.00 Uhr Goppertsweiler Eucharistiefeier mit Blasiussegen SICH! 19.00 Uhr Goppertsweiler Anbetung Neukircher Nachrichten Freitag, 5. Februar 2016 Seite 11

Ihre Martin-Luther-Kirchengemeinde in Tettnang/Neukirch fördert die Handy-Sammelaktion.

An folgenden Stellen können Sie Ihre gebrauchten Han- dys abgeben: 1) Sekretariat der Schule in Neukirch 2) im Rathaus in Neukirch, Zimmer Nr. 8, 1. OG Turn- und Sportverein 1925 3) Sekretariat Montfort-Gymnasium Tettnang (bzw. über die Öko-Teams der Realschule /Werkrealschule Tettn- Neukirch e.V. ang) 4) im Pfarrbüro der Martin-Luther-Kirchengemeinde TSV Neukirch Gesammelt werden: Abteilung Fußball Gebrauchte Handys, wenn möglich mit Akku (im Gerät!) und ohne SIM- und Speicherkarte. Altpapiersammlung!! Ggf. das dazu passende Ladegerät. Am Samstag, 20. Februar führt die ACHTUNG: Keine losen Akkus in die Sammelbox werfen! Fußballabteilung wieder ihre Altpapier- Alle Daten werden durch zertifizierte Fachunternehmen in sammlung durch. Deutschland nach dem höchsten Standard gelöscht! Bitte stellen Sie das Papier gebündelt Noch Fragen? bis 8:00 Uhr bereit. Weitere Infos unter [email protected] Für Ihre Bemühungen schon im Voraus recht herzlichen oder bei Christine Bestler, Tel.: 07528/1216 Dank. (Umweltbeauftragte des Öko-Audit, ML-KG TT) Im Namen der Abteilung Fußball: Nicolas Horb, Tel. 0160/ 98275700 Gottesdienstordnung für die Pfarrgemeine St. Stephanus von Haslach Kinderskikurs des TSV Neukirch ein voller Erfolg vom 05. - 14. Februar Nachdem das Abhalten der Kurse in den Weihnachtsferien Freitag, 05. Februar - Herz-Jesu-Freitag aufgrund mangelnden Schnees nicht möglich war, konnten 18:30 Uhr Rosenkranzgebet die 25 Kinder an den 2 letzten Januarwochenenden doch 19:00 Uhr Abendmesse (Jahrtagsmesse für Josefine Grab- noch auf die Pisten. Die Kleinsten unternahmen in Sinswang herr) ihre ersten Versuche und waren bereits am zweiten Tag mit Samstag, 06. Februar - Herz-Mariä-Samstag dem Schlepplift unterwegs. 17:00 Uhr Vorabendmesse im Heim St. Konrad Die fortgeschrittenen Kids verbesserten am Hündle in Ober- Sonntag, 07. Februar - 5. Sonntag im Jahreskreis (Fas- staufen ihr Können und hatten durchwegs Glück mit Wetter- netssonntag) und Schneelage. Besonders gelobt wurde seitens der Eltern 09:45 Uhr Rosenkranzgebet die individuelle Betreuung der Kinder. Für 25 Kinder standen 10:15 Uhr Eucharistiefeier; mitgestaltet von den Hattern- 7 Übungsleiter zur Verfügung, sodass die Nachwuchsläufer Weible in Kleingruppen betreut werden konnten. Natürlich fand zum (Die Kinder sind eingeladen, kostümiert in den Abschluss noch ein Skirennen statt und jeder kleine Renn- Gottesdienst zu kommen!) fahrer trat die Heimfahrt mit Medaille und Urkunde an. Montag, 08. Februar - Rosenmontag 08:00 Uhr!!! Hl. Messe im Heim St. Konrad Dienstag, 07. Februar 07:45 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad Mittwoch, 10. Februar - Aschermittwoch (Beginn der österlichen Bußzeit) 19:00 Uhr Eucharistiefeier mit Aschenweihe und -bestreu- ung Donnerstag, 11. Februar 07:45 Uhr Hl. Messe im Heim St. Konrad Freitag, 12. Februar 18:30 Uhr Rosenkranzgebet 19:00 Uhr Abendmesse (Jahrtagsmesse für Genovefa Rädler und verst. Angehörige) Samstag, 13. Februar 17:00 Uhr Vorabendmesse im Heim St. Konrad Sonntag, 14. Februar - 1. Fastensonntag Abteilung Tischtennis 08:30 Uhr Rosenkranzgebet Herren I: Sieg gegen direkten Verfolger 09:00 Uhr Eucharistiefeier; es singt der Kirchenchor Am vergangenen Samstag läutete die erste Herrenmann- schaft den Beginn der Rückrunde ein. Dabei reiste man zum direkten Verfolger aus Vogt. Auch die Senioren von Haslach sind närrisch. In den Eingangsdoppeln zeigte sich weiterhin, dass es Wann? Am Dienstag, 09.02.2016 Neukirch nicht schafft zwei starke Doppel zu stellen. Ledig- Wo? Im Gasthaus Kleber. lich das Doppel Egelehofer/Stocker konnte punkten. In den Wie? Mit oder ohne verrücktem Hut, alle sind herz- darauffolgenden Einzelpartien zeigten sich zunächst unge- lich willkommen. wohnte Schwächen im vorderen Paarkreuz. Sowohl Egelho- fer, als auch Stocker mussten ihre Punkte abgeben. Als dann auch noch Thomas Machelett verlor, lag Neukirch bereits mit 1:5 Punkten zurück. Seite 12 Freitag, 5. Februar 2016 Neukircher Nachrichten

Anschließend sorgten dann aber Wizemann, Machelett Frau- Außenstelle Bodenseekreis vom „Weißen Ring“ und freut ke, Waschilewski, Egelhofer, Stocker und Machelett Thomas sich mit uns über zahlreiche Besucher/innen. in Folge für Punkte auf Neukircher Seite, ehe Wizemann sei- Auf einen interessanten Nachmittag mit euch freuen sich ne zweite Partie verlor. Dadurch hatte Neukirch die Partie Maria Broger und Maria Nuber gedreht und auf 7:6 Punkte gestellt. Anschließend gewann Machelett Frauke noch ihre zweite Partie des Abends. Gleichzeitig verlor Waschilewski, wodurch Egelhofer und Stocker noch im Schlussdoppel ran mussten. Dieses konn- ten sie aber souverän mit 3:0 für sich entscheiden. Dadurch steht Neukirch nun mit 4 Punkten Vorsprung auf den direkten Verfolger auf dem zweiten Platz der Kreisliga A Allgäu.

Neukircher Fasnet 2016 Do. 04.02.2016 14:00 Uhr Hockstubenfasnet im Haus St. Silvester Fr. 05.02.2016 10:00 Uhr Kita-, Schul- und Rathausbefreiung, anschl. Dorf- ball in der Halle Sa. 06.02.2016 19:00 Uhr Fuß-BALL - Ü18 Di. 09.02.2016 11:00 Uhr Narrenbaumfällen

Gorilla-Club Russenried e.V.

Umzugsplan Donnerstag, 04.02.2016 Narrenbaumstellen in Russenried Beginn: 19.00 Uhr Freitag, 05.02.2016 Amtzell Umzugsbeginn: 14.00 Uhr Bürgermoos Narrenbaumstellen: 19.00 Uhr Samstag, 06.02.2016 Friedrichshafen Umzugsbeginn: 14.00 Uhr Sonntag, 07.02.2016 Haslach Umzugsbeginn: 14.00 Uhr Montag, 08.02.2016 Ravensburg Umzugsbeginn: 10.00 Uhr Dienstag, 09.02.2016 Isny Herausgeber: Busabfahrt in Russenried: 12.00 Uhr Bürgermeisteramt Neukirch, Umzugsbeginn: 13.30 Uhr 88099 Neukirch (Bodenseekreis), Schulstraße 3 Narrenbaumfällen in Russenried Telefon: (0 75 28) 9 20 92 - 0, Fax (0 75 28) 9 20 92 - 44 Beginn: 19.00 Uhr Homepage: www.neukirch-gemeinde.de Mittwoch, 10.02.2016 Stadlabbau in Russenried E-Mail: [email protected] Beginn: 14.00 Uhr Öffnungszeiten: Kässpätzleessen im Tobel Montag - Donnerstag 7.30 - 12.00 Uhr, Donnerstag Beginn: 19.00 Uhr 16.30 - 18.30 Uhr und Freitag 7.30 - 12.30 Uhr Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: LandFrauen Bürgermeister Reinhold Schnell oder sein Vertreter im Amt. Einladung zum Landfrauen-Nachmittag Herstellung und Vertrieb: In Zusammenarbeit mit der Volksbank Tettnang eG und dem Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG Bildungs- und Sozialwerk der Landfrauen e. V. laden wir alle Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim interessierten Frauen aus der Gemeinde ganz herzlich zum Telefon (07154) 82 22-0, Telefax (07154) 82 22-10 Landfrauen-Nachmittag Verantwortlich für den Anzeigenteil: am Mittwoch, den 17. Februar 2016 um 14.00 Uhr Sven Morell, E-Mail: [email protected] in das Gasthaus „Krone“ in Wildpoltsweiler Anzeigenberatung: Tel. (07154) 82 22-70, -71, -72 ein. Anzeigenschluss: Montag, 8.00 Uhr Als Referentin dürfen wir Frau Martha Dauth aus Kressbronn begrüßen. Sie wird uns den „Weißen Ring“ vorstellen und Erscheint wöchentlich freitags. uns über seine Hilfe für Kriminalitätsopfer informieren. Bezugsgebühr jährlich 19,00 p. Die pensionierte Kriminalhauptkommissarin ist Leiterin der Neukircher Nachrichten Freitag, 5. Februar 2016 Seite 13

Altkolping – Dienstagsstammtisch Am bromigen Freitag – Rathausbefreiung findet ab 11.00 Uhr bis ? die nun schon traditionelle Atelierfasnet statt. Ob mit oder ohne Kostüm, nüchtern oder besäuselt sind alle willkommen. G. Klas

Wir alle wünschen Ihnen einen schönen Markttag! Neue Samstag, 13.02.16 Neue Zeit von 10.30 - 12.00 Uhr Zeit in der Turn- und Festhalle Schäferhof Broger, Bauernhofprodukte Neukirch 07520/6822 Max Hagg, 07528/2294 Verkauft werden gut erhaltene moderne Baby-, Kinder-, Wolfgang Heilig Bäckerei Straub, Jugendbekleidung und Schuhe für Frühjahr und Sommer. 07542/3054 07543/6411 Außerdem: Spielzeug, Bücher, Fahrzeuge, PKW-Kindersitze ... Keine Plüschtiere, keine Umstandsbekleidung, keine Unter- Stiftung Liebenau Klostermetzgerei „Reute“, wäsche, keine Strumpfhosen „Liebenauer Landleben“ 07524/708249 Alle Verkäufernummern bereits vergeben Annahme: Freitag, 12.02.16, 18.00 - 19.30 Uhr, in der Turn- Blumenstand Liesl Butscher Bäckerei Klaus Denzel, Vogt, 07529/7797 halle Neukirch, nur richtig gekennzeichnete moderne Ware -Marktpause bis Frühling- auf MalerTesaKrepp, max. 50 Teile inkl. 3 Paar Schuhe/2 07520/9238335 Sperrige Teile. Käse- und Molkereiprodukte Abholung: Samstag, 13.02.16, 16.00 bis 16.30 Uhr, in der "Mittelmeerspezialitäten" Eilers GbR N. Hassani Turnhalle Neukirch 07541/53417 0751/551965 Abrechnung: 2,50 € Gebühr pro Verkäufernummer + 10 % des Erlöses für die Mutter-Kind-Gruppe Neukirch Keine Haftung für verloren gegangene Sachen. Schwangere dürfen bereits ab 10.00 Uhr in die Halle (Mut- ter-Pass-Kontrolle und eine Begleitperson) Zum gemütlichen Plausch bei Kaffee und Kuchen laden wir Sie herzlich ein. Ihre Mutter-Kind-Gruppe Neukirch

SOZIALVERBAND Ortsverband Neukirch Ruftaxi für Sonntag kann in Anspruch genommen werden! Das Ruftaxi auf der Linie 7545 zwischen Neukirch und Tettnang Der Ortsverband informiert: kann am Sonntag zum normalen Bodo-Tarif bestellt werden. Barrieren benennen – Barrieren beseitigen Die Anmeldung des Fahrtwunsches muss spätestens 2 Stun- „Weg mit den Barrieren!“ heißt die aktuelle VdK-Kampagne. den vor Beginn der Fahrt unter der Telefonnummer Der Sozialverband will mit Aktionen und Veranstaltungen 07542/7552 erfolgen. gezielt darauf hinwirken, dass Maßnahmen für eine barriere- Die Fahrzeiten können systembedingt um einige Minuten freie Gesellschaft getroffen werden. Denn bauliche und sonsti- abweichen. Reisegruppen können aufgrund der Fahrzeug- ge Barrieren verhindern gesellschaftliche Teilhabe. Dagegen größe (max. 6 Plätze) leider nicht befördert werden. profitieren von Barrierefreiheit nicht nur die über 7,5 Millionen Schüler, die eine normale Monatskarte besitzen, können das Schwerbehinderten und die 17 Millionen Menschen, vor allem Taxi bestellen ohne einen Aufpreis bezahlen zu müssen Ältere, die bereits mit Einschränkungen leben müssen, son- (Schülermonatskarte reicht aus). dern auch Familien und Menschen mit vorübergehendem Da es sich um ein Taxiunternehmen handelt, sollte kein Taxi Handicap sowie die gesamte älter werdende Gesellschaft. Der sondern das „Anruf-Sammel-Taxi“ bestellt werden. Anson- VdK fordert unter anderem klare gesetzliche Regelungen, ver- sten könnte angenommen werden, dass es sich um ein bindliche Fristen, Kontrollen sowie Sanktionen, damit Woh- reguläres Taxi handelt. nungen, öffentliche Gebäude, Verkehrsanlagen sowie private Den Fahrplan der Linie 7545 für Sonntag oder weitere Fahr- Dienstleistungen für alle zugänglich werden. Herzstück der planauskünfte finden Sie unter folgendem Link: Kampagne ist die digitale „Landkarte der Barrieren“ unter www.bodo.de, oder www.neukirch-gemeinde.de, Wirtschaft www.weg-mit-den-barrieren.de., wo jeder ihm bekannte Bar- und Immobilien, Mobilität und Verkehr rieren eintragen kann. Weitere Informationen auf dieser Web- Nehmen Sie das Angebot in Anspruch, damit dies weiter site sowie unter www.vdk-bawue.de im Internet. bestehen kann! Seite 14 Freitag, 5. Februar 2016 Neukircher Nachrichten

Positiver Start des JobTicket BW An unserer Kuchentheke gibt’s auch wieder viele leckere Tor- Seit 01. Januar 2016 können Landesbedienstete in Baden- ten und Kuchen. Die Kindergärten aus Krumbach und Obe- Württemberg bezuschusste Abo-Fahrscheine von Wohnort reisenbach freuen sich auf Ihr Kommen. zur Dienststelle beantragen. Auch im bodo-Verbundgebiet war ein positiver Start zu verzeichnen. So gingen bisher über 200 Anträge ein, gut 10 % davon waren Neukunden, die auf ihrem Weg zur Arbeit nun auf Bus- und Bahnangebote setzen werden. „Die anderen Interessen- ten sind bereits bodo-Abokunden und haben lediglich auf das JobTicket BW umgestellt. Ein schöner Erfolg, um Bus und Bahn attraktiver zu machen“, so Marko Heese, Tarif- und Ver- triebsmanager bei bodo, der von Anfang an das Projekt betreute. Auch das Landratsamt Bodenseekreis konnte durch sein JobTicket-Angebot den Anteil der Nutzer von Bus und Bahn um 25 % steigern. www.bodo.de/jobticket

Landesweiter Fahrgastbeirat sucht neue Mitglieder Unser Laden - Von uns und für uns Noch bis Ende Februar können sich Interessierte für eine organisiert eine Betriebsbesichtigung beim Reisemobilherstel- ehrenamtliche Mitarbeit im Landesweiten Fahrgastbeirat im ler Carthago. Carthago Reisemobilbau wurde 1979 von Karl- Bereich des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) bewer- Heinz Schuler gegründet. Heute beschäftigt das inhaberge- ben. führte Unternehmen ca. 850 Mitarbeiter und zählt in Europa zu Wer seine Erfahrungen, Ideen und Verbesserungsvorschläge den führenden Premium-Herstellern. Nicht von ungefähr heißt rund ums Zugfahren in diesem Gremium einbringen möchte, der Markenslogan: Carthago - Reisemobil. 2013 hat das kann auf der Internetseite des bodo-Verkehrsverbundes Unternehmen Carthago-City in Aulendorf einen Neubau mit nähere Informationen einsehen wie auch den Bewerbungs- der modernsten Reisemobilfertigung bezogen. Am Neubau bogen herunterladen. war die in Geiselharz/Schauwies ansässige Firma pro bau www.bodo.de/aktuelles gmbh beteiligt. Der Haslacher, Andreas Müller, wird uns die Konzeption vorstellen und danach werfen wir einen Blick in die Produktion und bestaunen auch die Endprodukte. - Das Reisemobil - Wann: 12.02.2016, um 16.30 Uhr beginnt die Führung vor Ort, in Aulendorf Treff: 15.00 Uhr am Vereinsheim SV-Haslach. Es fährt ein Bus und die Abfahrtszeit wird 15.15 Uhr sein. Fahrkosten entstehen keine. Der Bus wird von Einladung zur Jahreshauptversammlung 2016 der Firma Heine aus Haslach kostenlos zur Liebe Mitglieder der OG Bodnegg-Obereisenbach, Verfügung gestellt. Dafür herzlichen Dank. hiermit lade ich euch ganz herzlich zu unserer Jahreshaupt- Anmeldung: Damit wir in etwa sagen können, wie viele versammlung am Montag, 14.03.2016, um 19:30 Uhr, in haben denn Interesse, bitte um Anmeldung unsere Vereinsräume im Kolpingheim Dorfstraße 1, Bodnegg bei Wolfgang + Gisela Ahr, Tel. 07528/1277 ein. oder Sabine Gravina, Tel. 07528/1384 Tagesordnung Dies ist eine Veranstaltung der Dorfläden Schomburg eG 1. Begrüßung 2. Berichte der Vorstandschaft 3. Bericht des Schatzmeisters In Primisweiler ist Kunstausstellung 3.1. Bericht der Kassenprüfer Die Kirchengemeinde St. Clemens lädt alle Kunstinteressier- ten ins kath. Gemeindehaus nach Primisweiler ein. 3.2. Entlastung des Schatzmeisters Künstlerinnen und Künstler zeigen am Wochenende direkt 4. Entlastung der Vorstandschaft nach der Fasnet eine interessante und abwechslungsreiche 5. Vorstellung und Beschluss des Haushaltsplans 2016 Ausstellung. 6. Anträge Sabine Rölli aus Primisweiler stellt ihre selbst kreierten und 7. Sonstiges handwerklich sehr schön bearbeiteten Knöpfe, Ringe, Arm- 8. Schlusswort bänder, Plugs, Ohrringe und Ketten aus Bodensee-Treibholz Anträge müssen bis Montag, 29.02.2016 bei mir, Lukas Glau- aus. ner, Schönberg 3, 88285 Bodnegg, eingegangen sein. Sigrid und Elke Ewert aus Primisweiler zeigen unterschied- Über eine rege Teilnahme freue ich mich und verbleibe mit lich große mit Acrylmischtechnik gemalte Bilder. den besten Grüßen, Von Bianca Oberwallner aus Amtzell sehen wir aus ihrer Lukas Glauner eigenen Näherei praktische Gegenstände aus Leder und Wachstuch. Kleiderbasar der Kindergärten In der Natur und im Studio gemachte Bilder, mit interessan- Krumbach und Obereisenbach ter Technik und Belichtung, in verschiedenen Größen, zeigen Wir laden Sie herzlich zu unsere Frühjahr-/Sommer-Basar uns Markus Birk und Marion Montag aus Haslach. am 13.02.2016 von 13.30 Uhr - 15.30 Uhr in die Mehrzweck- Wir beginnen am Freitag, 12. Februar, um 19 Uhr, mit einer halle in Obereisenbach ein. Vernissage und haben geöffnet bis 21.30 Uhr, am Samstag, Es werden wie immer Frühjahrs-Sommerkleidung sowie 13. Februar, von 11 Uhr bis 17 Uhr. Schuhe, Babyausstattung, Kinderwagen, zu aller Art, Der Kirchengemeinderat, die Künstlerinnen und die Künstler ,Bücher, CDs, Fahrzeuge und vieles mehr angeboten. freuen sich auf Ihren Besuch. Neukircher Nachrichten Freitag, 5. Februar 2016 Seite 15

Neue Wege in der Berufswahl Information, Anmeldung, Programmversand: mit „MINT & SOZIAL for you“ 2016 Jugendkunstschule Bodenseekreis in , Das aktuelle Wendeheft der Bundesagentur für Arbeit T. 07532/6031, tägl., 8-12 Uhr, www.kunstschule-bodensee- zeigt Jugendlichen neue Wege in der Berufswahl: kreis.de Mädchen stellen ihre MINT-Berufe vor und Jungen ihre DozentIn für Jazz/Hiphop gesucht! Berufe im sozialen Bereich. Damit eignet sich MINT & Die Jugendkunstschule Bodenseekreis sucht für ihre Außen- SOZIAL for you auch optimal zur Vorbereitung auf den stelle in Tettnang eine(n) zusätzliche(n) Dozentin(en) für Girls’Day und den Boys’Day am 28.04.2016. Jazz/Hiphop für die Gruppen ab 12 Jahren. MINT for you – Mädchen in MINT-Berufen Nach Rezeptur Rohstoffe für Waschmittel mischen, Datenka- Gastfamiliensuche für Schülergruppen aus bel verlegen und Werkzeuge fertigen, die Autos in Form brin- Kroatien, Rumänien, Serbien und Ungarn gen. Anna-Carina, Auszubildende zur Chemikantin, Sabrina Sehr geehrte Damen und Herren, und Julia, angehende Elektronikerinnen der Fachrichtung die Gastfamiliensuche für unser Austauschprogramm Energie- und Gebäudetechnik, und Vanessa, Auszubildende zur „Sprachaufenthalt in Baden-Württemberg“ im Sommer 2016 Werkzeugmechanikerin, verraten, wie spannend MINT (Mathe- hat begonnen. Wie jedes Jahr würden wir uns freuen, wenn matik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) ist. Außer- Sie uns wieder mit einer Veröffentlichung unseres Aufrufs dem kommt in dem Magazinteil MINT for you u.a. Kfz-Meisterin unterstützen würden. Im Anhang finden Sie die Termine und Alicja zu Wort und es werden weitere interessante MINT-Berufe weitere Informationen zu unseren nächsten Austauschschül- sowie der Zukunftstag Girls’Day vorgestellt. ergruppen. SOZIAL for you – Jungs in sozialen Berufen Schwaben International e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, Ob bei den Hausaufgaben oder beim Basteln, Turnen und der sich seit Jahrzehnten für Kulturaustausch und Völkerver- Spielen - Kinderpfleger Thomas ist immer für seine Hortkin- ständigung engagiert. Unsere Gastfamiliensuche erstreckt der da. Auch der angehende Altenpfleger Tony kümmert sich sich auf das gesamte Bundesgebiet. verantwortungsvoll um die Bewohner/innen im Seniorenpfle- Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. geheim. Ein Kontrolltermin hat Alex auf seinen Wunschberuf gebracht: Nun wird er Zahnmedizinischer Fachangestellter Frauenbund Bodnegg und betreut Patientinnen und Patienten beim Zahnarztbe- Kontakte, die Freude bringen such. Dieter z.B. hat die vielfältigen Ausbildungs- und Wei- Einladung zum Frauenfrühstück terbildungsmöglichkeiten der Gesundheits- und Pflegebran- Alle Frauen sind herzlich eingeladen. che genutzt und erzählt von seinem Werdegang zum Fach- Termin: Samstag, 20. Februar 2016, 9.00 Uhr krankenpfleger für Hygiene. Diese und viele weitere Infos, Ort: Dorfgemeinschaftshaus Bodnegg z.B. zum Zukunftstag Boys’Day, hält der Magazinteil „SOZI- 9.00 Uhr Beginn Frühstück 10.00 Uhr Beginn Vortrag AL for you“ bereit. Unser Thema in diesem Jahr: Knigge Up Date für den All- Aktionstage vormerken und vorbereiten tag mit Petra Schnierle Das Magazin ermöglicht eine ideale Vorbereitung auf den Wir erfahren, wie wir moderne Umgangsformen in den Alltag Girls’Day und den Boys’Day. Die Aktionstage finden am einbinden können. Ein unterhaltsamer, gar nicht verstaubter 28.04.2016 statt. Vortrag. Unkostenbeitrag: 12,- Euro Das Wendeheft „MINT & SOZIAL for you“… Es lädt ein das Frauenbund-Team … ist Teil der Medienkombination „planet-beruf.de – Mein Anmeldungen bitte bis 17. Februar 2016 Start in die Ausbildung“. Sie wird von der Bundesagentur für bei Hildegard Konrad, Telefon: 07520 / 2633 Arbeit herausgegeben. Leitmedium ist mit ca. 3,5 Millionen oder Paula Martin, Telefon: 07520/ 2656 Besuchern und rund 30 Millionen Seitenzugriffen jährlich das Portal www.planet-beruf.de. Im Mittelpunkt des Online-Por- tals stehen das Selbsterkundungsprogramm BERUFE-Uni- versum und das interaktive Bewerbungstraining. Zur Medien- kombination gehören zudem weitere Print-Produkte für Schülerinnen und Schüler von Haupt- und Realschulen (Sekundarstufe I), Eltern, Lehrkräfte und Berufsberater/innen. Einzelexemplare sind beim Berufsinfor- Weiterbildungsangebote finden Sie im Internet unter mationszentrum (BiZ) der Agenturen für Arbeit erhältlich. www.vhs-bodenseekreis.de Gegen Gebühr können die Hefte auch beim Bestellservice oder lassen Sie sich bei uns beraten unter der Bundesagentur für Arbeit angefordert werden, telefonisch Tel.: 07541 204-5431, -5473. unter 0911/ 12031015 oder per E-Mail an bestellung@ba- bestellservice.de. PC-Kurs der VHS Bodenseekreis „Android I - Einstiegskurs für Tablets und Smartphones“ Jugendkunstschule Bodenseekreis Der Kurs richtet sich an alle Android-Einsteiger und beinhal- Die Jugendkunstschule in Meckenbeuren und Tettnang tet: Einrichtung Ihres Smartphones, Erklärung der Grund- funktionen, Personalisierung und Vorstellung verschiedener, Meckenbeuren-Buch, Bildungszentrum nützlicher Apps. Bitte bringen Sie Ihr Android-Smartphone Arbeiten mit Ton (5-10 Jahre) – freitags, mittwochs, 14.15 zum Kurs mit. In Meckenbeuren-Buch am Montag, Uhr 07.03.2016, 19:00 - 22:00 Uhr, KursNr: KA501208MB*, Ent- Malen und Gestalten I (8-9 J.) – mittwochs, 16 Uhr gelt: 28 EUR Malen und Gestalten II (10-13 J.) – mittwochs, 17.30 Uhr Ihre rechtzeitige Anmeldung 1 Woche vor Kursbeginn Künstlerklasse (ab 14 Jahren) – freitags, 16 Uhr verhindert Kursausfälle. Tettnang, JKS-Tanzstudio, Weinstr. 11 JKS-Kindertanz (ab 3 J.) – dienstags, 14.15 Uhr Bodnegger Lesebänke Modern Jazz-Dance I (ab 6 Jahren) – freitags, 14 Uhr Was gibt es Schöneres, als auf einer sonnigen Bank zu sit- Modern Jazz-Dance II (ab 8 J.) – freitags, 15 Uhr zen und sich in ein Buch zu vertiefen? Genau das können Sie Modern Jazz-Dance III (ab 10 J.) – freitags, 16.30 Uhr nun tun! Und zwar an vier gemütlichen und aussichtsver- Seite 16 Freitag, 5. Februar 2016 Neukircher Nachrichten wöhnten Orten in Bodnegg. Denn dort befindet sich je eine Freitag, 5. Februar 2016 Lesebank mit einer kleinen kostenlosen Bibliothek. Kindergartenbefreiung und Rathaussturm Schmökern Sie in den verschiedensten Büchern für jedes Samstag, 6. Februar 2016 Alter, die von den jeweiligen Lesebank-Paten für Sie ausge- 18.00 Uhr Narrenbaumsetzen mit Fackelzug und der Press- sucht wurden. Und sollten Sie von einem Buch nicht mehr luft Niederwangen. loskommen, dann leihen Sie es sich für ein paar Tage aus Sonntag, 7. Februar 2016 oder kommen Sie einfach später wieder. 10.15 Uhr Gottesdienst der von den Hatternweible mitge- staltet wird. Den Flyer hierzu finden Sie unter www.bodnegg.de > FREI- 14.00 UhrFasnetsumzug durch die buntgeschmückten ZEIT & TOURISMUS > FREIZEITMÖGLICHKEITEN > WAN- Straßen von Haslach. DERN & RADFAHREN oder auf Ihrem Rathaus. Anschließend närrisches Treiben in der Festhalle, Zelt und im Dorf. Schützenverein Tannau 20.00 Uhr Zunftball Dancefloor mit DJ Battle und Barzelt. Am Sonntag, den 14. Februar 2016, veranstaltet der Schüt- Einlass ab 18 Jahren, Ausweiskontrolle. zenverein Tannau sein traditionelles Funkenringschießen. Auf Ihr Kommen freuen sich eure Haslacher Hatternweible Jeder am Schießsport Interessierte ist recht herzlich eingela- Hattri Hattro Hasowieso den, sein Können auf unseren Schießständen mit Luft- und Alles auch auf unserer Homepage www.Hatternweible.de Kleinkaliber-Gewehr unter Beweis zu stellen und dabei leckere Funkenringe aus Hefeteig zu ergattern. Fürs leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. [boku] bodnegg kulturell e.v. Samstag, 13. Februar 2016 um 20 Uhr Geschossen werden kann von 10 Uhr bis 14 Uhr. JONTEF - Klezmer Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme. „Im Traum ist mir heller“ Für weitere Informationen können Sie gerne auf unserer Home- Dorfgemeinschaftshaus Bodnegg page unter www.tannauer-schuetzen.de vorbei schauen. Ohne großen technischen Aufwand, nur durch Wort und Musik und die virtuose Beherrschung der Instrumente Realschule Wangen stellt sich Grundschülern erweckt Jontef die überschäumende Lebensfreude, den und ihren Eltern vor augenzwinkernden Humor und die Melancholie der Welt des Die Johann-Andreas-Rauch-Realschule lädt am Freitag, 04. Stedls wieder zum Leben. JONTEF ist die einzige Klezmer- März 2016 um 16.00 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der Gruppe in Deutschland, die in dieser Weise Wort und Musik 4. Grundschulklassen und deren Eltern zur Vorstellung der verbindet. Dafür haben sie Preise gewonnen und darauf Schule herzlich ein. beruht ihr Erfolg beim Publikum. Eintritt 12 Euro; Mitglieder, Die Grundschüler werden von Schülerlotsen an verschiede- Schüler, Studenten 9 Euro. Reservierung und Infos unter ne Stationen geführt, wo sie Einblicke in die Arbeitsformen 07520-914270 (zeitweise AB) und www.boku-bodnegg.de der Realschule gewinnen. Sie lernen hierbei nicht nur das Gebäude sondern auch Lehrer/innen der Schule kennen. In Kinonachmittag zum Tag der Zwischenzeit informiert die Schulleitung die Eltern über der Kinderhospizarbeit das Lernen und die Zusammenarbeit an der Realschule. Die „AMALIE“, der Ambulante Kinderhospizdienst für den Betreuung von Geschwisterkindern ist in der Turnhalle gege- Landkreis Ravensburg und den Bodenseekreis lädt ein ben. zu einem Kinonachmittag für Familien und Kinder ab 10 Abschließend stehen Lehrer und Schulleitung den Schülern Jahren. Am 10. Februar, dem Tag der Kinderhospizarbeit, und ihren Eltern als Ansprechpartner in verschiedenen Räu- wird um 16 Uhr im Kulturzentrum „LINSE“ in Weingarten men der Schule zur Verfügung. Termine für die Schulanmel- der Film „Mondscheinkinder“ gezeigt. Der einfühlsame dung im Sekretariat sind Mittwoch, 16. März und Donnerstag, Film handelt von Liebe, Leben und Verantwortung. Im 17. März 2016, jeweils von 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Anschluss stehen die Mitarbeiterinnen von AMALIE im Uhr bis 17.00 Uhr. Foyer für Fragen und Informationen zur Kinderhospizar- beit zur Verfügung. Braunviehzüchter fahren zum Plantahof Das Sterben von Kindern ist ein Thema mit Berührungsäng- Der Braunviehzuchtverein Wangen/Tettnang führt am Mon- sten. Über Trauer und Krankheit denkt man gerade im tag, 22. Februar 2016 seine Winterlehrfahrt durch! Zusammenhang mit Kindern nicht gerne nach. Dennoch sind Ziel der diesjährigen Fahrt ist das bekannte Landwirtschaftli- sie Teil des menschlichen Lebens. Am bundesweiten Tag der che Bildungs- und Beratungszentrum Plantahof in Land- Kinderhospizarbeit am 10. Februar machen verschiedene quart in der Schweiz. Organisationen und Initiativen auf die Situation lebensverkür- Abfahrt in Haslach bei der Turnhalle ist um 8.15 Uhr und in zend erkrankter Kinder und deren Familien aufmerksam. Und Wangen am Ebenet-Parkplatz um 8.30 Uhr. Die Rückkehr ist sie werben um Unterstützung für die Kinderhospizarbeit – um ca. 15.30 Uhr geplant. durch die Öffentlichkeit, die Medien, durch Politik, Kranken- Anmeldungen ab sofort bei Josef Volkwein Tel.: 07520/6840 kassen und Verbände. Der Eintritt zum Kino-Nachmittag ist oder bei Tobias Mohr 07563/2043. frei, Spenden für die Kinderhospizarbeit sind willkommen. Über zahlreiche Teilnahme freut sich der Braunviehzuchtver- Informationen: ein Wangen/ Tettnang! Ambulanter Kinderhospizdienst Bodenseekreis Barbara Weiland (M. A.) Narrenzunft Haslach Paulinenstraße 12, 88046 Friedrichshafen Telefon 07541 4094-360 Zu unserer diesjährigen Dorffasnet laden wir recht herz- www.kinderhospizdienst-bodensee.de lich ein. Nützen Sie die Gelegenheit ein paar frohe, heitere und glück- selige Stunden mit bzw. unter dem närrischen Volk zu ver- WFB-Vortrag: Der Businessplan: bringen. Erfolg ist planbar Programm: Ein strukturierter Businessplan ist essentiell für einen erfolg- Donnerstag, 4. Februar 2016 reichen Weg in die Selbstständigkeit. Wie dieser feste Kindergarten- und Schülerbefreiung (Primisweiler) Bestandteil jeder Unternehmung auszusehen hat, welche Neukircher Nachrichten Freitag, 5. Februar 2016 Seite 17

Entscheidungen getroffen werden müssen und vor welchen Auch bietet die Medizin- Problemen man stehen kann, erklärt Jürgen Kuhn von der Fachmesse immer ver- IHK Bodensee-Oberschwaben in seinem Vortrag am 18. schiedenen Selbsthilfe- Februar 2016 im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Fit gruppen die Möglichkeit, für die Selbstständigkeit“ der Wirtschaftsförderung Boden- sich um Messestände zu seekreis (WFB) im Rathaus in Meckenbeuren. bewerben. Die Dystonie- In seinem Vortrag „Der Businessplan: Erfolg ist planbar“ zeigt Selbsthilfegruppen Pforz- Jürgen Kuhn, dass es eine Vielzahl an Meilensteinen gibt, die heim, Plochingen, Tübin- jeder Businessplan enthalten muss. Diplom-Ökonom Jürgen gen, Mannheim/Ludwigs- Kuhn ist seit gut zehn Jahren als Existenzgründungs- und hafen und Bodenseekreis Finanzierungsberater bei der IHK Bodensee-Oberschwaben hatten sich entschlossen, tätig. Nach dem Vortrag besteht im Rahmen einer Diskussi- wieder gemeinsam auf der Messe präsent zu sein. onsrunde die Gelegenheit, dem Referenten gezielt Fragen Am Samstag waren, unter anderem, die Vertreter der Selbst- zum Thema zu stellen und das Beratungsangebot der WFB hilfegruppe Bodenseekreis und der JuDY (Gruppe für Junge zu nutzen. Dystonie Betroffene) am Stand vertreten und konnten mit In Sachen Existenzgründungsberatung kooperiert die WFB zahlreichen Therapeuten Gespräche über Dystonie und bereits seit vielen Jahren mit der IHK Bodensee-Oberschwa- deren Behandlungsmöglichkeiten führen. ben, wodurch zahlreiche Existenzgründer/-innen erfolgreich Auch konnten einigen Dystonie-Betroffenen bzw. Angehörigen auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet werden in Gesprächen und mit Broschüren weitergeholfen werden. konnten. Wer Informationen über Dystonie oder die örtliche Selbsthil- Der erste Termin des „Forum Fit für die Selbstständigkeit“ fegruppe erhalten möchte, meldet sich bitte bei Frau Daiber, 2016 findet am 18. Februar 2016 um 19 Uhr im Rathaus Tel. 07542/980890 oder Fam. Schnattinger, Tel. Meckenbeuren, Theodor-Heuß-Platz 1, 88074 Meckenbeu- 07541/52210. ren statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten: Tel. 07551 9471937 oder info@wf-bodensee- Landwirtschaft auf den Philippinen kreis.de. Wissen Sie was ein Carabao ist? Oder können Sie sich vor- stellen, dass es möglich ist mit Flip-Flops an den Füßen Musikshow einen Acker ohne die Hilfe eines Traktors umzupflügen? Was Sekt and the City mit der den Landwirten hier wie ein schlechter Witz vorkommen Musikshow The cat Pack mag, ist auf den Philippinen ganz normaler Alltag. Auch das ist am Samstag, 06. Febru- Ernten der Maiskolben von Hand, sowie das Abraspeln der ar um 20.00 Uhr in der einzelnen Körner ist hierzulande kaum vorstellbar. Häge-Schmiede. Eine Obwohl rund ein Drittel der Bevölkerung auf den Philippinen Comedy-Revue voll ener- in der Landwirtschaft beschäftigt ist und die Philippinen einer giegeladener Musik und der wichtigsten Reisproduzenten weltweit sind, müssen sie schriller Wortwechsel. leider immer noch Reis importieren. Nach dem vielbeachteten Das Klima ist ideal, die Böden sind fruchtbar, dies ermöglicht und schrillen Comedy- es, dass bis zu drei Mal im Jahr Mais angebaut werden kann. Debüt “Sekt and the City – Neben Bananen und Kokospalmen werden außerdem viele 4 Frauen mit Mumm” geht tropische Früchte und exotisches Gemüse angebaut. es jetzt erst richtig los! “Fit for forty” lautet die Devise. Hoffen Dies und noch viel mehr Wissenswertes und Kurioses rund um wir mal, dass der Puls des Lebens nichts mit Bluthochdruck bäuerliches Leben auf den Philippinen ist beim Vortrag von zu tun hat. Mit seiner energiegeladenen Mischung aus Reinhold und Aurora Kugel zu hören. Reinhold Kugel war zwei Comedy, Tanz, Musik, Gesang und gepfefferten Dialogen Jahre für die GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammen- widmet sich das eingeschworene Frauentrio den wirklich arbeit) auf den Philippinen beschäftigt. Er berichtet über seine wichtigen Fragen des Lebens: Was tun, wenn die rosa Brille Erfahrungen mit Behörden und Landwirtschaftsämter, die Pro- grau beschlägt? Gibt es ausgefallenen Sex, und was, wenn bleme der Bauern durch ungleiche Verteilung der Felder und er ausfällt? Dank seines beachtlichen Sektkonsums braucht die politische Situation im Land. „Korruption zieht sich überall das CAT PACK den Vergleich mit dem legendären RAT hindurch“, so die Worte von Aurora Kugel. PACK wahrlich nicht zu scheuen. Karten gibt es im Vorver- Die Kugels unterhalten seit 25 Jahren ein Hilfsprojekt auf den kauf im Gästeamt, Bindstraße 10, Tel. 0 75 22 / 74-211, Philippinen, KTEP (Kressbronn-Toril Education Programm). Reservierungen macht Maria Neumann, Email: maria.neu- Sie haben unter Anderem einen Kindergarten für die Klein- [email protected], Telefonnummer 0 75 22 / 29 131 oder sten, einen Bio-Gemüsegarten und viele Patenschaften in über www.reservix.de oder die Abendkasse im Weberzunft- Deutschland die den Jugendlichen das Schulgeld bezahlen, haus-Café, Zunfthausgasse 9/1, ist ab 18 Uhr geöffnet und ins Leben gerufen. Auf der Basis von Spenden konnte eine unter der Telefonnummer 07522 / 913627 erreichbar. Zahnarztpraxis eingerichtet werden und alle die sich keine Behandlung leisten können, bekommen eine kostenlose Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung - Behandlung. Haben Sie Lust bekommen auf einen Abend mit farbenfrohen Dystonie Bodenseekreis auf der Medizin- Fotos und Anekdoten der Reisen vom Ehepaar Kugel? Fachmese in Stuttgart vertreten Wir, die Kreis-LandFrauen Tettnang, würden Sie gerne am Die Selbsthilfegruppe Muskelverkrampfung-Dystonie Freitag den 12.02.2016 um 20.00 Uhr im Gasthaus Krone in Bodenseekreis hatte mit vier anderen Dystonie-Selbst- Ettenkirch begrüßen. Der Eintritt ist frei. hilfegruppen einen Stand auf der Medizinmesse in Stutt- gart 30. Schafkopfturnier in Amtzell Die Dystonie-Selbsthilfegruppen Plochingen, Pforzheim, Am Freitag 12.2.2016 ab 19.30 Uhr im Alten Schloss. Tübingen, Mannheim/Ludwigshafen und Bodenseekreis Die Amtzeller Schafkopffreunde um Richard Trinks Tel. waren auf der Medizinmesse Stuttgart und der zeitgleich 07520-6686 und Edmund Volkwein beginnen mit Ihrem stattfindenden TheraPro-Fachmesse für Physio- und Ergo- bereits 30. Turnier eine Serie von vielen Turnieren in unse- therapeuten mit einem Stand vertreten. rer Region. Seite 18 Freitag, 5. Februar 2016 Neukircher Nachrichten

Das Startgeld beträgt 10 € und das gesamte Startgeld wird anhand vieler Preise wieder komplett ausbezahlt. Die beste Dame bekommt einen Preis und einen Saupreis gibt es auch. Am Samstag den 20.2.16 folgt die Leutkircher Stadtmeister- schaft in der Urlauer Dorfhalle um 20.00 Uhr. Danach veranstaltet Erwin Bergmann im Ratzenrieder Gast- hof Ochsen am Freitag den 26.2.16 um 19.30 Uhr schon das nächste Turnier. Die Schafkopffreunde aus Unterschwarzach haben auch noch ein Turnier am Freitag den 11.3.2016 um 20 Uhr im Sportheim der TSG Bad Wurzach. Am 18.3.16 um 20 Uhr findet in Aichstetten in der Meyerei noch ein Turnier statt. In vielen anderen Orten finden auch Turniere statt und die Termine erfahren Sie durch die Tageszeitungen. Werte Schafkopffreunde notiert euch diese Termine damit die Veranstalter wieder viele Spieler begrüßen dürfen und wir alle wieder spannende Wettbewerbe erleben dürfen. R.T.

Die Gemeinde Hagnau am Bodensee sucht eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in (in Vollzeit 100 %) engagierte/n Schiffsfahrkartenverkäufer/in (in Teilzeit 50 %) als Saisonstelle vom 15.03. bis 30.11.2016. Die ausführliche Stellenbeschreibung finden Sie auf der Internetseite www.hagnau.de. Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich bis 23.02.2016 bei der Gemeinde Hagnau a. B. Im Hof 5, 88709 Hagnau a. B. oder per E-Mail [email protected]. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Timo Waizmann, Telefon: 07532/4300-10.

Neukircher Nachrichten Freitag, 5. Februar 2016