feb/märz/april 1 / 16 wirlangnauer leben in der gemeinde langnau am albis

«Hier kommt ein Mensch»

Die Post im Dorf Langnau und da Vinci

Mit Kelle und Eichenlaubkranz Gemeindehausgeflüster 3 Leitartikel 4 – 5 Kultur & Freizeit 6 Gesellschaft 7 Liebe Langnauerinnen und Langnauer Dorf aktuell 8 – 9 Stellen Sie sich vor, Sie und Ihre liebe Familie Natur & Umwelt 10 – 11 müssten Hals über Kopf Ihr trautes Heim, Ihre Turbine Theater liebsten Mitmenschen, Verwandte und Freunde 12 – 13 verlassen, um in einem unbekannten Land mit Aus der Schule geplaudert 14 – 15 unbekannter Sprache ein vorübergehendes Zuhause oder eine neue Existenz aufzubauen. Kolumne 15 Noch schlimmer, sie müssten Ihre Familie zurück- lassen mit der quälenden Ungewissheit, diese Chileglüüt 16 womöglich nie mehr wieder zu sehen. Wovor Vereinsleben 17 diese Menschen auch immer weichen müssen, sie tun dies ganz sicher nicht aus freien Stücken. Langnau & die Welt 18 – 19 Bevor wir uns Gedanken zur Rechtmässigkeit der Hilfesuchenden stellen, sollten wir unserer Wirtschaft & Gewerbe 20 – 21 menschlichen Pflicht der Nächstenliebe nachkom- Agenda & Adressen men und einfach mal erste Hilfe leisten. Wie diese 22 – 23 Hilfe in unserem Dorf aussieht, schildert unser Wir Langnauer 24 Leitartikel zum aktuellen Stand Ende Dezember 2015 und er wird wohl im laufenden Jahr mit ak- tuellen Informationen seine Fortsetzung erfahren. impressum Ungewohnt schnell verändern sich auch die alten Herausgeberin Inserateannahme und Druck Strukturen in unserer Gemeinde, wie sich Bahn- Politische Gemeinde Langnau a.A. Ebnöther Joos AG hofsvorstand Ruedi Mäder im Langnauer Portrait Sihltalstrasse 82, 8135 Langnau a.A. erinnern kann. Auch die Post wie wir sie kannten, Redaktionsteam Tel. 043 377 81 11, Fax 043 377 81 14 steht zwar noch in unserem Dorf, hat sich aber in Andrea Gerards, Chefredaktion E-Mail: [email protected] Markus Bours kurzer Zeit vom gelben Riesen zum bunten Tau- Rolf Ebnöther Gestaltung sendsassa entwickelt. Mehr dazu in der Rubrik Jörg Häberli Polytrop Intermedia, 8134 Dorf-aktuell. Für viele von uns war Mathematik Ingrid Hieronymi E-Mail: [email protected] Nino Kündig eine Qual. Formeln und Lehrsätze zu büffeln für 2 Martin Kilchenmann Auflage nichts und wieder nichts – eine schlichte Zumu- Monika Leithner 3’700 Exemplare, gratis an alle tung. Dass diese Zahlenartistik gar wundersame Bernhard Schneider Haushaltungen in Langnau a.A. Resultate hervorbringen und durchaus brauchbar Carmen Staudenrausch Die nächste Ausgabe erscheint Ende April 2016 sein kann, widerlegt unser dorfeigener da Vinci, Redaktionsschluss: 9. Februar 2016 Max Engeli, auf eindrückliche Weise. Kontaktadresse Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, FSC, Co neutral Der "Langnauer", vollgepackt wie immer, wünscht Gemeindeverwaltung-Gemeinderatskanzlei 2 Neue Dorfstrasse 14, 8135 Langnau a.A. Legal Disclaimer: Alle Artikel und Beiträge unterliegen dem Ihnen eine unterhaltsame Lektüre. Urheberrecht. Beiträge welche namentlich gekennzeichnet Tel. 044 713 55 21 sind, müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. E-Mail: [email protected] Für sie ist allein der jeweilige Autor verantwortlich. Nino Kündig für das Redaktionsteam Lieblingsessens, Älplermagro- Zwei neue nen, trainiert sie in null Kom- ma nichts mit schwimmen und Stelle als Materialwart Feuerwehr Gesichter joggen wieder ab. Einen Film- und Brunnenmeister-Stellvertre- tipp hat Djellza für uns: «Inter- ter «wie angegossen» zu ihm. Andrea Gerards stellar» – einen Sci-Fi-Film, der Seit 1. Oktober 2015 trifft man sich philosophisch mit den gros- Peter Odermatt-Frei im Dienste sen Fragen der Menschheit be- der Gemeinde Langnau an, wo er Djellza Korbi schäftigt – atheistisch, spekta- mit einer 100% Stelle beschäftigt hat am 10. August 2015 ihre kulär und erstaunlich plausibel. ist. Zu seinen sonstigen Interes- dreijährige kaufmännische Leh- sen gehören Kultur- und Studi- re in der Gemeindeverwaltung Peter Odermatt-Frei enreisen. Sie sind ein Ferienhob- begonnen. Für diese Ausbildung bewegt sich gerne im Freien, by, das «zum Glück auch meine hat sie sich entschieden, weil liebt die Gartenarbeit und das Frau teilt», sagt Peter Odermatt die Aufgaben in einer Gemeinde- sant und spannend findet. Djell- Wandern und ganz besonders die und fügt hinzu «wir interessieren verwaltung so vielfältig sind und za liebt die Musik von Adele und Restaurationsarbeiten an seinem uns beide sehr für Geschichte und sie die Kundenkontakte interes- Zara Larsson. Die Kalorien ihres alten Bauernhaus. So passt die andere Kulturen».

Coaching iger Neue Perspektiven nachhalt Schneller uIhnrder persönlichen Hypnose-Therapie Erfolg mit CD Lösen von Ängsten und Problemen Mental- Bach-Blütentherapie Bessere Lebensqualität Autogenes Training Gesunder Umgang mit Stress ce-mentaltraining Corinne Ebnöther, Mental-Coachin, Erlenweg 5, 8135 Langnau a/A Mobile 079 548 31 36, [email protected] 3

HHääberblinge Trreulhiand AgG Treuhand AG 8135 Langnau am Albis Tel. 044 713 18 15 zBuchhaltungen zTestamente zRevisionen zGesellschaftgründungen Mitglied TREUHAND | SUISSE zSteuerberatungen zUnternehmensberatungen Die aktuelle Flüchtlingskrise ist eine der grössten Herausforderungen des Jahrzehnts. Das Thema lässt niemanden kalt, alle wüssten eine Lösung. Einige Zeitgenossen kritisieren, Fachleute differen- zieren, einige reagieren. Die Flüchtlingswelle kommt – kommt sie auch schen nehmen ihre letzten Habselig- kommen eher Menschen aus Eritrea in Langnau an? keiten und wagen den gefährlichen oder Afghanistan hier an. Aus Eri- Weg via Mittelmeer oder die Balkan- trea sind es zum grossen Teil jun- Gedanken zur Migration und deren Auswirkungen auf die Schweiz route Richtung Europa. Deutsch- ge Männer und aus allen Regionen und Langnau. Bernhard Schneider land und Skandinavien sind die be- kommen vor allem Muslime. Diese vorzugten Reiseziele. Deutschland Umstände bergen doch einige He- «Hier kommt ein Mensch, lass ihn grossen Mehrheit in der Schweizer glaubt bis Ende 2015 rund eine Mil- rausforderungen. Neuste Herausfor- herein» sang Schlagerbarde Peter Bevölkerung. Die Italiener und Itali- lion Menschen aufnehmen und die- derung sind Kinder und Jugendliche, Alexander in den frühen Siebziger- enerinnen integrierten sich nämlich sen Effort auch verkraften zu können. die ohne Eltern geflüchtet sind. Ihre jahren – und landete damit einen überraschend schnell, auch Flücht- Die anfängliche Begrüssungseupho- Betreuung ist extrem intensiv. grossen Hit im deutschsprachigen linge der nächsten Flüchtlingswelle rie scheint aber langsam einer nüch- Raum. Etwa zur gleichen Zeit ver- aus Tibet schafften die Integration terneren Betrachtungsweise Platz zu Die Behörden unternehmen alles langte die Schwarzenbach-Initia- schnell. Quartiere in zeugen machen. Die ewig ergebnisarmen Mögliche, um auf alle Situationen tive, benannt nach dem Initianten noch heute davon, weil sich die Fir- Minister-Konferenzen in Brüssel brin- vorbereitet zu sein. In den Aufnah- James Schwarzenbach, dass alles ma Feller der Flüchtlinge annahm und gen weder Deutschland noch der EU mezentren wird mit Hockdruck be- Fremde in der Schweiz an der Gren- Wohnungen und Arbeit vermittelte. bisher eine gangbare Lösung, weder fragt und selektioniert. Der Kanton ze aufgehalten oder zurück gestellt mit Verteil-Quoten noch mit einer ge- Zürich hat die Gemeinden angewie- werde. Das Fremde, das waren da- Weitere Flüchtlingswellen haben meinsamen Politik. In Osteuropa regt sen, per 1. Januar 2016 mehr Plät- mals die Gastarbeiter aus dem süd- in der Zwischenzeit die Schweiz er- sich einiger Widerstand gegen diese ze in Unterkünften bereit zu stellen. lichen Nachbarland Italien. Gastar- reicht, vor allem Menschen aus dem Lösungen, werden Grenzkontrollen So muss auch Langnau das beste- beiter, die dann viel zur Entwicklung Balkan in den Neunzigerjahren. Dut- und Zäune aufgebaut. hende Kontingent um einige Plät- unseres Landes beigetragen haben, zende Familien kamen auch ins ze aufstocken (siehe Interview mit nicht nur auf wirtschaftlichem Gebiet. Sihltal. Im Jahr 2015 verschärfte sich Wie reagieren wir in der Frau Söllner). die Situation im Bürgerkriegsland Sy- Schweiz? Mit der Aussage «Wir riefen Gast- rien und das zwang viele Menschen in Die ganz grosse Flüchtlingswelle Die Schulen in Langnau verzeich- arbeiter, aber es kamen Menschen.» die Flucht, weil sie zwischen die ver- hat die Schweiz bisher (noch) nicht nen aber noch keine Neueintritte von traf Schriftsteller Max Frisch das Be- feindeten Fronten gerieten und keine erreicht, die Zahl der gestellten Asyl- Migranten. Die neu aufgenommenen finden und die Überraschung einer Perspektiven mehr sahen. Die Men- gesuche steigt aber langsam an. Es Schüler und Schülerinnen kommen

Planung 4 Ausführung Unterhalt

· Garten- und Landschaftspflege · Terrassenbegrünung · Rollrasen und - unterhalt · Platten- und Steinarbeiten · Baum- und Formschnitte · Steingärten · Fällarbeiten · Biotopbau und Pflege · Gartengestaltung · Bewässerungsanlagen Neuanlagen und Sanierungen Bepflanzungen Neue Dorfstrasse 15 · · 8135 Langnau am Albis Pascal Deubelbeiss, Postfach 115, 5623 Boswil AG T: 056 666 90 01, H: 079 756 57 25 043 377 92 92, forum7.ch www.deubi-garten.ch Weitere Filialen in Besenbüren, Langnau a. Albis

forum7_WirLangnauer_42x58.indd 1 08.08.12 14:14 Die Asylkoordinatorin gibt Auskunft Jörg Häberli Brigitte Söllner ist seit 2003 un- Quote, die eine Gemeinde auf- meinden verteilt. Von den Emp- sere Langnauer Asyl- und Ju- nehmen musste, einiges höher fangszentren kommen sie für gendkoordinatorin. Nach einem und betrug bis zu einem Prozent. drei bis vier Monate in ein Durch- Studium der Ethnologie ist sie Damals musste die Zivilschutz- gangszentrum. Weil diese über- seit 20 Jahren im Asylbereich anlage in der Schwerzi für Asyl- laufen sind, ist die Frist in vielen tätig. Bevor sie nach Langnau suchende geöffnet werden. Auch Fällen auf einen Monat reduziert kam, unterrichtete sie Asylsu- dieses Mal wird diese Lösung, in worden. Darum haben unsere chenden Deutsch und war in der ZSA, notwendiger Weise für Asylsuchenden vielfach noch den einem Durchgangszentrum tätig. die vorübergehende Unterbrin- Ausweis N, d.h., dass das Asyl- gung genutzt. Allerdings stehen verfahren noch nicht abgeschlos- aus den bekannten «Krisenregi- Wir hier in Langnau... dort heute andere Räume zur sen ist. Diese Menschen hängen onen» Europas, aus Portugal, Ita- Der Strom der Flüchtlinge, der Verfügung. Da der Wohnungs- buchstäblich in der Luft, dür- lien oder Griechenland. unaufhaltsam nach Europa markt ziemlich ausgetrocknet fen nicht arbeiten und kommen fliesst, geht auch an Langnau ist, sucht die Gemeinde dringend nicht in den Genuss irgendeiner Und wie reagiert die nicht vorbei. Nachdem die Quote nach bezahlbarem Wohnraum. Integrationsmassnahme. Diejeni- Bevölkerung hier? der aufzunehmenden Flüchtlinge Die Asylkoordinatorin, Brigitte gen, die als Flüchtlinge anerkannt Ich erlebe die Leute in Langnau von 0,5 auf 0,7 Prozent der Ein- Söllner, bittet darum: "Wenn Sie werden, bekommen den ein Jahr in dieser Frage als wohlwollend und wohnerzahl per 1. Januar 2016 eine Einliegerwohnung zu ver- gültigen Ausweis B, die vorläufig kritisch abwartend: «Die Lage ist erhöht wurde, gibt es bei uns 15 mieten haben, melden Sie sich aufgenommenen Ausländer den ja nicht prekär!» Es gibt wenige, Asylsuchende zusätzlich zu be- doch bitte bei mir." ebenfalls ein Jahr gültigen Aus- die auf Angst und Abwehr schal- treuen. Die Zahl der Menschen, Kontakt: [email protected] weis F. Hier kommen Integrati- ten, aber auch wenige, die gleich die bei uns einen Zufluchtsort onsmassnahmen zum Zug. Wie bereit sind, Tür und Tor zu öffnen. gefunden haben, hat sich so von Wer ergreift hier die genau der Prozess des Asylver- Man fühlt sich humanitärer Traditi- 37 auf 52 Personen erhöht. Das Initiative? fahrens verläuft, lässt sich an- on der Schweiz verpflichtet, möch- ist keine sehr grosse Zahl. Trotz- Sehr willkommen sind auch schaulich auf der Internetseite der te aber gezielt helfen. Und die Lö- dem steht die Gemeinde vor be- Langnauerinnen und Langnauer, Schweizer Flüchtlingshilfe nach- sung wüssten eigentlich auch alle: trächtlichen Herausforderungen. die bereit sind, sich in irgendei- lesen (www.fluechtlingshilfe.ch). Bürgerkriege stoppen, Menschen ner Form in der Betreuung zu en- in den Flüchtlingslagern unterstüt- Die verschiedenen Kategorien, gagieren. Frau Söllner denkt an Frau Söllner hat Beispiele gelun- zen, Flüchtlinge gerecht verteilen die das Asylwesen zur Einord- Deutschunterricht, einen regel- gener Integration erlebt, Men- und die Hilfe vor Ort. Doch vorerst nung der Menschen nutzt, sind mässigen Treffpunkt zum Kaffee- schen, die sich ins Zeug gelegt geht es darum, kurz- und mittelfri- für den zuhörenden Laien nicht trinken und Backgammon spie- haben, um hier eine selbstän- stig Symptome zu bekämpfen und leicht auseinanderzuhalten. In len und zum Austausch mit uns dige, erfolgreiche Existenz auf- wenigstens suboptimale Lösungen Langnau wohnten bis Ende 2015 Einheimischen. Menschen, die zubauen. anzustreben, hier und jetzt. siebzehn weibliche und zwanzig mit unserer Gesellschaft nicht männliche Personen, aus sechs vertraut sind, haben viele Fra- Plädoyer: Wie sagt doch Prof. Georg Kohler Nationen (Afghanen, Eritreer, Ira- gen. Sie müssen auch lernen, Unser aller Anliegen muss es sehr treffend in einem grossen Tagi- ner, Tibeter, Tamilen, Somalier). welche Anpassungsleistungen sein, die Integration zu fördern Interview Mitte November: «Wir dür- Es handelt sich um Familien, von uns erwartet werden. Wer und das Entstehen von Parallel- fen und sollten uns immer ins Be- aber auch um Einzelpersonen. ergreift hier die Initiative? gesellschaften zu vermeiden. wusstsein rufen, dass es nicht nur Die meisten leben in Wohnungen Aktuelle Informationen zur Asylsi- Eigenleistung, sondern eine Porti- an der Sihltalstrasse. Zum Ver- Wie funktioniert Asyl? tuation in Langnau finden Sie auf on Glück war, schier unglaubliches gleich: Während der Balkankrise Die Asylsuchenden werden nicht der Internetseite der Gemeinde Glück, als Schweizer und nicht als in den neunziger Jahren war die gleich von der Grenze auf die Ge- und in der lokalen Tagespresse. Syrer geboren worden zu sein!» 5

einkaufen essen kultur leben arbeiten

Langnau am Albis www.spinnerei-langnau.ch Telefon 044 713 27 11 kultur& freizeit Stéphanie Pablo Picasso hatte, was Frauen anbelangt, ein turbulentes Leben. Frauen beeinflussten Berger Monats- seine Werke, sie waren seine Musen und seine Stützen. Kulturkommission markt – Ein singender und tanzender Wir- Dorfmarkt belsturm, eine Kabarettistin mit Witz, Madame Picasso – Auf Charme und Schönheit. Lassen Sie Rolf Schatz sich diesen Auftritt am Freitag, unterhaltsame und leich- 11. März, 20 Uhr in der Schwer- Wie bereits bekannt geworden ist, zi nicht entgehen. Sie werden es findet der Dorfmarkt im 2016 nur te Art über Picasso lesen nicht bereuen! Die Abendkasse ist noch dreimal statt. Wiederum ist ab 19.00 Uhr geöffnet, ebenfalls die auch der Kasperli immer mit dabei! Claudia Haag Kabarett-Bar, welche Sie auch in der Wir starten im Mai. Freitagabend Pause und im Anschluss an den An- 6. Mai 19.00 Uhr im Zelt auf dem diese Liebe dokumentiert, ist „La lass zum Schlummerbecher erwar- Dorfplatz mit feinem, veganem Jolie“. Was sich aber zwischen tet. Eine kleine Verpflegung vom Grill ­Essen. Geniessen sie einmal etwas ihnen abgespielt hat während ih- ist ebenfalls erhältlich. Benützen Sie ganz anderes und erweitern Sie den rer vier gemeinsamen Jahre, kann den Vorverkauf Ernährungshorizont. nicht vollständig eruiert werden und www.ticketcorner.ch Samstag, 7. Mai, 9 – 14 Uhr deshalb sind wohl viele Dialoge und Wir freuen uns auf Sie. Der Markt findet zusammen mit Szenen im Buch fiktiv. der Pflanzenbörse statt und wird ergänzt mit folgenden Schwer- Obwohl der Roman etwas nah am punktthemen: vegane/vegetari­ Kitsch gebaut ist und bloss einen sche Ernährung, Fair Food (um- kleinen Abschnitt aus Picassos Le- weltfreundlich und fair hergestellte ben erzählt, erhält man einen wun- Nahrungsmittel) sowie Food Waste derbaren Eindruck von der dama- (wegwerfen von Lebensmitteln). ligen Atmosphäre in Paris zwischen Samstag, 2. Juli, 9 – 14 Uhr 1911 und 1915. Eva Gouels Leben Der Markt wird mit dem Neuzuzü- steht in der Geschichte im Mittel- ger-Apéro um 10.30 Uhr ergänzt. punkt, der Leser erfährt jedoch viel Am Abend findet zum zweiten Mal Bei der Recherche im Internet fin- über Picassos schillernde Persön- Littering der Grillwettbewerb «Goldene Grill- den sich immer wieder neue Na- lichkeit, von den Anfängen seiner zange» statt. Gesucht werden Grill- men von seinen Geliebten. Aus ge- Karriere und von seinem Rückzug Day 2016 teams – melden Sie sich bitte beim sicherter Quelle erfährt man von mit Eva nach Südfrankreich. Eben- Kultursekretariat. Anschliessend an zwei Ehen, vier langjährigen Part- so erzählt das Buch von berühmten Rolf Schatz den Grill-Event findet das Reggae- nerinnen und dass aus drei der Ver- Künstlern wie Gertrude Stein oder Konzert mit Barbetrieb statt. Wir bindungen vier Kinder entstanden. Matisse, welche damals mit Pi­ Bereits zum vierten Mal findet der freuen uns schon heute auf einen casso befreundet waren. Langnauer Abfallsammeltag statt. weiteren Auftritt der Langnauer Der Roman setzt 1911 ein. Eva Dutzende freiwillige Helfer stehen im Band Ambaroots. Gouel kommt als einfache Nähe- Der Autorin ist eine gute Mi- Einsatz und sammeln mehrere hun- Samstag, 1. Oktober, 9 – 14 Uhr rin aus der Provinz nach Paris um schung aus Fiktion und geschicht- dert Kilo Abfall auf dem Gemeinde- Der Markt wird mit dem «Danke- 6 ihr Glück zu suchen. Sie erhält eine lichen Tatsachen gelungen, insge- gebiet ein. Der Nachmittag ist tra- schön-Apéro für die Freiwilligenar- Anstellung hinter den Kulissen des samt ein unterhaltsamer und le- ditionell einem Abfallthema gewid- beit» sowie dem «Restart A Heart Moulin Rouge und begegnet dort senswerter Liebesroman. met. Dieses Mal: «Wie soll und kann Day» ergänzt. Um 19.00 Uhr startet dann zum ersten Mal Pablo Picas- ein Bussengeldkatalog aussehen?» der Raclette-Abend. so. Die beiden verlieben sich hef- „Madame Picasso“ ist in der Bi- Wir freuen uns auf eine spannende Liebe Langnauerinnen und Lang- tig ineinander und werden ein Paar. bliothek als Roman, als E-Book und Diskussion und eine grosse Zahl nauer, der schöne Langnauer Dorf- Dies entspricht der Wahrheit, die E-Audio erhältlich. von kleinen und grossen Helfern platz füllt sich dank Ihrer Anwesen- beiden waren definitiv ein Paar, Eva die zum Littering-Day 2016 am heit weiter mit Leben und erfüllt stand auch Modell für den Künst- Girard Anne: Madame Picasso, 16. April kommen. somit seine Aufgabe: Er wird zum ler und das bekannteste Bild, das Aufbau Taschenbuch, 2015 Danke für Ihre Unterstützung! Treffpunkt der Bevölkerung! gesell schaft Immer häufiger bauen Unternehmen bestehen- de Arbeitsplätze in der Schweiz ab und ver- schieben sie ins kostengünstigere Osteuropa oder besetzen Stellen mit externen auslän- dischen Leiharbeitern neu.

Mit 45 Jahren bereits zu alt für den Arbeitsmarkt

Steffen Weisbrod findenden Gesprächskreisen und geblichen Ingenieur- und IT-Fach- dem Absenden», erzählt er uns. Selbsthilfegruppen, in denen Be- kräftemangel nicht mehr hören», Und wenn demnächst seine Er- troffene über ihre Probleme spre- bekennt einer der Leidtragenden, sparnisse aufgebraucht sein wer- Die grossen Verlierer derartiger chen und sich vernetzen können. der seit gut zweieinhalb Jahren den, müsse er wohl oder übel auch Entwicklungen haben eines ge- vergeblich einen neuen Arbeits- noch den demütigenden Gang meinsam: Sie haben Jahrzehnte Wie es sich anfühlt, vom Arbeits- platz sucht. «Ich habe einen Uni- zum Sozialamt antreten. Der Aus- fleissig und loyal gearbeitet und markt nicht mehr wertgeschätzt versitätsabschluss, spreche vier tausch mit Leidensgenossen über brav Steuern und Sozialbeiträge zu werden, veranschaulichte ei- Sprachen und verfüge über gute den Verein habe ihm die Kraft ge- entrichtet. Nun haben sie mit Mit- ne Gruppe von Mitgliedern und Arbeitszeugnisse von bekannten geben weiterzumachen und nicht te Vierzig bis Ende Fünfzig unver- demonstrierte im vergangenen internationalen Unternehmen und aufzugeben. schuldet ihren Arbeitsplatz verlo- April vor dem Staatssekretariat trotzdem bekomme ich auf meine ren. Doch niemand will sie mehr für Wirtschaft und Arbeit in Bern. Bewerbungen fast nur Absagen, Kontakt: Verein 50plus outIn work einstellen oder schätzt ihre grosse «Wir fühlen uns wie ein Stück aus- oft bereits wenige Stunden nach www.50plusoutinwork.ch Arbeits- und Lebenserfahrung. Vie- rangierte Ware, die unsere Gesell- len Arbeitgebern gelten «ältere» schaft nicht mehr haben will und Mitarbeiter als zu teuer, unter an- die nun bereit steht zur Entsor- derem weil die Beitragssätze zur gung im Kehricht», so einer der Über Pensionskasse höher ausfallen und Teilnehmer. 80 Generalagenturen: in Weiterbildung investiert werden Längst trifft es nicht nur Arbeit- müsste. nehmer mit geringer Qualifikation Einzigartiges Der gemeinnützige Verein «50plus oder unglücklicher Lebens- und Service-Netz outIn work Schweiz» vertritt die Arbeitsbiografie, sondern auch in der Schweiz. Interessen dieser Betroffenen und Hochqualifizierte aus sogenannten unterstützt sie mit Beratungsan- Mangelberufen. «Ich kann die Pro- Reto Flachsmann, geboten und regelmässig statt- paganda der Wirtschaft vom an- Versicherungs- und Vorsorgeberater

Generalagentur Horgen Telefon 044 727 29 29 7 Agentur Adliswil Albisstrasse 8 8134 Adliswil Telefon 043 377 19 20 Fax 043 377 19 21

8135 Langnau am Allbiis www.mobihorgen.ch Tellefon 044 713 01 09 Die Schweizerische Post wurde 1849 zum Trans- port von Briefen, Paketen, Personen und Geldsen- dungen geschaffen. Heute erbringt die Post CH AG Dienstleistungen verschiedenster Art und ist bei der Brief- und Paketpost sowie im Zahlungsverkehr nach wie vor Marktführerin in der Schweiz. Die Post im Dorf

Andrea Gerards

In ihren Verkaufsstellen, so auch Tür?» fragt er und fährt fort: «An sind, schätzen die kompetente Un- werden und jedes gewünschte Ge- bei uns in Langnau, werden neben Montagen haben wir immer beson- terstützung in der Langnauer Post- rät wird innerhalb von 48 Stunden den klassischen Postprodukten ders viel Betrieb, vornehmlich bei stelle. besorgt und kostenfrei zugestellt, heute auch zusätzliche Artikel schlechtem Wetter. Da kommen 20 falls es in der Poststelle nicht zur und Dienstleistungen aus den Be- – 30 Prozent mehr Kunden als an 1979, nach Abschluss der Ver- Verfügung steht.» Auch kann man reichen Telekommunikation, Veran- anderen Tagen.» kehrsschule, als Christian Keller ­Tickets für nahezu jede Veranstal- staltungstickets, Versicherungen, seine Ausbildung bei der Post an- tung bei der Poststelle kaufen und Papeteriewaren und anderes mehr Zwischen 350 und 600 Kunden fing, gab es in der Schweiz rund direkt mitnehmen. Oder falls man angeboten. werden in der Langnauer Post- 4000 Poststellen. Heute sind es vor einer Reise vergessen hat seine «Unsere Poststelle hat in die- stelle pro Tag bedient. Nebst dem annähernd 1500 eigenbetriebene Krankenversicherung zu checken, sem Jahr ein deutliches Kunden- Kerngeschäft mit Briefen, Paketen Poststellen, 700 Postagenturen kann man noch schnell und unkom- wachstum verzeichnet», freut sich und Einzahlungen wird allein mit bei Partnern, wie zum Beispiel Volg pliziert bei der Post eine Reiseversi- Christian Keller, der Langnauer dem Verkauf von Kehrichtartikeln Läden, sowie gegen 1300 Haus- cherung abschliessen. Poststellenleiter und Chef von ein monatlicher Umsatz von meh- service (Post an der Haustüre). vier Mitarbeiterinnen in der Breit- reren Tausend Franken generiert. Hinzu kommen immer mehr neu- All diese Dienstleistungen und wiesstrasse. Er weiss, dass dieses Bei einem grossen Teil der Kund- artige Kontaktpunkte wie My-Post- das umfangreiche Angebotsspek- Wachstum natürlich einerseits aus schaft handelt es sich um soge- 24-Automaten oder PickPost-Ab- trum erfordern von den Mitarbeitern den Umwandlungen von Poststel- nannte «Best ager», also Menschen holstellen. «Mein Berufsbild hat der Poststelle ein breites Fachwis- len in Postagenturen in Gattikon zwischen 50 und 80 Jahren. Sie sich stark verändert», sagt Chri- sen, um die Kunden adäquat zu be- und Adliswil 2 Sood resultiert, an- wissen Beratung und Service be- stian Keller. Im Jahr 2003, als er dienen. So ist die Ausbildung heute dererseits aber auch der guten In- sonders zu schätzen. Speziell jene in Langnau anfing, gehörten noch die eines Detailhandels-Fachmanns. frastruktur, hier in Langnau, zu ver- Kunden, die die Sprache nicht so Briefträger und Paketboten zu sei- Wenn man Karriere machen möch- danken ist. «Denn wo gibt es schon gut beherrschen oder mit schwei- nem Team. Durch die Aufsplittung te, ist eine entsprechende Weiter- kostenlose Parkplätze direkt vor der zerischen Abläufen wenig vertraut der «alten Post» in PostFinance bildung von Vorteil. Wichtig, neben (Geldgeschäft), PostMail (Briefver- allem verkäuferischen Fachwissen, arbeitung) und PostLogistics (Pa- bleibt aber auch die traditionellen Wildenbühlstrasse 20 ketdienste) ist vieles anders gewor- Dienstleistungen zu kennen und 8135 Langnau am Albis den. «Mit der Digitalisierung sind der Kundschaft das passende Pro- Telefon 044 772 25 75 einige ursprüngliche Postdienstlei- dukt anzubieten. Fax 044 772 25 76 stungen, wie z.B. der Briefversand, www.chp-elektro.com nicht mehr so gefragt. Wir passen [email protected] Das fünfköpfige Post- 8 uns mit unserem Poststellen-Ange- Team Langnau ist im Dorf bot den geänderten Anforderungen geschätzt und beliebt. Telematik Starkstrom Umbauten, Neubauten und exklusive an», erläutert Keller, «und das macht Beleuchtungsanlagen die Arbeit so spannend». Beispiel- Christian Keller Haushaltapparate Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl Haushaltapparate an Haushaltgeräten aller bekannter haft erklärt er, dass man sich hier ist ein grosser Südost Asien Fan. Marken zu fairen Preisen. Wir verkaufen, unabhängig von Mobilfunkanbie- Seit über 20 Jahren ist er, wann im- Service was wir auch kaufen würden! tern über die verschiedenen Ange- mer es seine Zeit erlaubt, zwischen Schwachstrom EDV-Netzwerke, Telefonanlagen (ISDN), Internetzugang (ADSL), Bus-Systeme, bote informieren und beraten las- Laos, Burma und Kambodscha un- Neu- und Umbauten Überwachungs-und Alarmanlagen. sen kann: «Jedes Abonnement, von terwegs. Asiatisch kochen hat er da- fast jedem Anbieter kann organisiert bei gelernt. Es ist für ihn zur Leiden- Postteam v.l.n.r.: Christian Keller, Nicole Thoma, Marianka Lukas, Manuela Läng. Nicht im Bild wegen Ferien Daniela Mayer schaft geworden und so lässt er sich Manuela Läng marke der letzten Jahre – die 5 Fran- braucht sie viele Kohlehydrate, die in seiner Freizeit schon mal als Stör- hat vor 30 Jahren ihre Lehre bei ken St. Gallerspitzen, die erste ge- sie sich sehr gerne im Langnauer koch anheuern. Ein Gegengewicht zu der Post Adliswil gemacht und ist stickte Briefmarke der Welt, als Re- Restaurant Haslen mit feinen Spätzli seiner Aufgabe als Poststellenleiter. nach zwei «Wanderjahren» auch ferenz für die Kunst der St. Galler Brägeln einverleibt. Und wenn sie dorthin zurückgekehrt. Seit sechs Stickerei. Als jemand der selbst nicht gerade auf Reisen ist, trifft man Marianka Lukas Jahren findet man sie in der Lang- gerne handarbeitet, kann sie sich sie dort mit Freunden. ist die Mitarbeiterin, die schon nauer Poststelle, wo sie zu 40% tä- den Aufwand für dieses spezielle seit 1982 in der Langnauer Post- tig ist. Die anderen 60% widmet sie Postprodukt gut vorstellen. In Ihrer Für alle fünf gilt: Die Freude an ih- stelle tätig ist. Sie hat ihre Lehre ihrem Hof mit den Schafen und dem Freizeit ist Daniela häufig mit dem rem Beruf merkt man ihnen an und bei der Post gemacht, kennt alles Garten, wobei sie sich ganz beson- Velo unterwegs oder man trifft sie ihr Anliegen, dass die Kunden sich von der Pike auf und arbeitet heu- ders für die Wirkung von Heilpflan- beim Volleyball im Verein. in der Poststelle willkommen fühlen te zu 50%. Ihr Spezialtipp aus dem zen interessiert. Im Winter kann und zufrieden die Schalterhalle ver- Angebot der Poststelle: Tickets für man sie mit Lauchgemüse, Saucis- Nicole Thoma lassen, spüren auch die Kunden. Der gesuchte Konzerte. Die passionierte son und Reis an den Tisch locken. ist das «Küken» im Langnauer Service Public – der Zugang zu den Triathletin ist gerne auch in anderen Postteam und ein Fan von Roger Fe- traditionellen Dienstleistungen wird Outdoorsportarten unterwegs und Daniela Mayer derer. Die Sondermarke mit seinem in Langnau durch dieses qualifizierte entspannt am Liebsten bei Hits der ist eine Pöstlerin durch und durch. Konterfei ist für sie die Allerschönste. Team auf das Wünschenswerteste 50er bis 80er Jahre. Sie schwärmt für die schönste Brief- Als Fussballspielerin und Triathletin gewährleistet.

Freiwillige für den Langenberg gesucht!

Um das Freiwilligen-Team im Wildnispark Zürich Langenberg zu erweitern, suchen wir Personen, die sich regelmässig engagieren möchten. Das Freiwilligen-Team betreut und führt den Wildnispark-Shop im Langenberg. Die Einnahmen aus dem Verkauf fliessen voll- umfänglich in die Tieranlagen im 9 Langenberg. Melden Sie sich unter 044 722 55 22 oder [email protected]. Danke!

Hauptsponsorin

Wz52_42_Ins_WirLa_1.indd 2 24.11.15 10:06 natur& umwelt Seit Ende Oktober 2015 gilt im Naturerlebnispark Sihlwald die revidierte Schutzverordnung. Die Änderungen durch den Kanton Zürich haben «viele Streitpunkte im Sihlwald geklärt», ist Ranger Thomas Wäckerle überzeugt. Streitpunkte im Sihlwald geklärt

Martin Kilchenmann im Interview mit Thomas Wäckerle

Die warme Herbstsonne Ende Ok- nau die Änderungen in der durch den tober 2015 lockte viele Wanderer, Kanton Zürich revidierten Schutzver- Reiterinnen und Biker in die Natur. Im ordnung um. Der Ranger zieht eine Sihlwald treffen sie eventuell auf Tho- positive Bilanz: «Von den Änderungen mas Wäckerle. Der Ranger im Wild- profitieren alle Nutzerinnen und Nut- Die vom Kanton Zürich revidierte Was hat sich für Reiterinnen und nispark Zürich Sihlwald montierte zer – aber auch die Natur.» Schutzverordnung für den Sihlwald Reiter verändert? zusätzliche Wegweiser für Reit- und trat am 23. Oktober 2015 in Kraft. Die Reiterinnen und Reiter ha- Velowege. Damit setzte der Naturer- Ab wann gelten die angepassten Seit diesem Tag gelten auch die ben wichtige zusätzliche Verbin- lebnispark vor den Toren von Lang- Regeln im Sihlwald? neuen Regeln. dungswege erhalten. Dies betrifft

RESTAURANT LANGENBERG 2016

LANGEN BERG KITCHENPARTY (jeweils Freitag und Samstag ab 18 Uhr) 22. & 23. Jan 16 Moules et frites et… 29. & 30. Apr 16 Spargel «frisch vom Hof» 15. & 16. Jul 16 Gartenparty «Grill and Salad» 11. & 12. Nov 16 Metzgete «klassisch gut»

LANGENBERG BRUNCH (ab 10 Uhr) So, 14. Feb 16 Valentins-Tag So, 27. Mrz 16 Ostersonntag So, 8. Mai 16 Muttertag 10 Mo, 1. Aug 16 1. August

LANGENBERG FOR KID’S (von 13 – 18 Uhr) Mi, 16. Mrz 16 Osterhasen dekorieren (NUR MIT ANMELDUNG) Mi, 14. Dez 16 Lebkuchenherze verzieren (NUR MIT ANMELDUNG)

www.restaurant-langenberg.ch / 044 713 31 83 / [email protected] der haben – über Winterhalden, «Chräbs­ächerli», Sihlwaldstrasse DIE 3 WICHTIGSTEN NEUERUNGEN auf die Waldgatterstrasse. • In den Gebieten rund um die Schnabellücken und beim Bleiben wir bei den Fussgängern. Schweikhof wurden zusätzliche Verbindungswege für Rei- Was ändert sich für Wanderinnen ter und Velofahrer freigegeben. und Wanderer? Sie dürfen weiterhin auf den glei- • Auf dem rechten Sihluferweg sowie zwischen Weg und chen Wegen wie bisher durch den dürfen Hunde frei laufen. Sihlwald wandern. Als Konsequenz aus den Verbesserungen für Rei- • Der Gratweg zwischen Schnabellücken und Mattli gehört terinnen und Biker müssen Fuss- nicht mehr zum Naturerlebnispark. Gemäss Kanton dürfen gänger aber vermehrt mit Pferden Reiter und Velofahrer den Weg, wo er dies zulässt, wieder und Velos rechnen. Grundsätzlich benützen. ist es künftig noch wichtiger, dass die unterschiedlichen Nutzerinnen und Nutzer gegenseitig Rücksicht vor allem das Gebiet rund um die aufeinander nehmen. Schnabellücken. Neu dürfen Pferde Die meisten Besucherinnen und über die südliche Schnabellücke Besucher nutzen wohl den Gratweg vom Sihltal ins Säuliamt oder um- vom Albispass bis nach Albishorn. TENNIS gekehrt. Auch ist es nun möglich, Dieser liegt zwischen Schnabellü- SQUASH neu online buchen per Pferd über die nördliche Schna- cken und Mattli neu ausserhalb des bellücke vom Sihltal auf den Albis- Perimeters der Schutzverordnung. BADMINTON pass zu gelangen. Reiterinnen und Dort muss jetzt der Kanton festle- TISCHTENNIS Reiter von Langnau können über gen, was erlaubt ist und was nicht die Summerhalden kommend ei- (siehe Kasten). FITNESSCENTER ne kleine, eine mittlere oder eine grosse Runde geniessen. Wenn alle Menschen profitieren, FRIDAY RACKET NIGHT wie profitiert denn die Natur von Gibt es weitere neue Reitwege? der Revision? Spiele Tennis, Squash, Badminton Ja. Auch im Gebiet Mattli/Wald- Das Wichtigste: Die Kernzone im & Tischtennis à discrétion gatter in der Nähe des Schweik- Sihlwald bleibt auch mit der Revi- hofs wurde ein zusätzlicher Zugang sion umfassend geschützt. Dort Sihltalstrasse 63 8135 Langnau am Albis von Hausen her in den Sihlwald für darf sich der Wald mit seiner Dy- 034 377 70 00 [email protected] www.sihlsports.ch Pferde geöffnet. Diesen dürfen zu- namik weiterentwickeln und verwil- dem auch Bikerinnen und Biker be- dern. Auf der anderen Seite haben nützen. die zusätzlichen Wege viele Streit- Tel. 044 713 00 60 | a-z-modellbahnen.ch | [email protected]

punkte geklärt. Es gibt also für nie- GMBH Velofahrer und Reiterinnen be- manden mehr einen Grund, etwas Neu in Langnau klagen sich, es gäbe keine Ver- Verbotenes zu tun (schmunzelt). bindung von Langnau nach Sihl- Das Modell- brugg. Vor allem, wenn ab 2019 Zum Abschluss noch ein Tipp für bahnparadies im Sihltal 11 die Bachtelenstrasse nur noch zu die Wintermonate im Sihlwald? Grosses Modelleisenbahnsortiment in allen Spurgrössen Fuss begangen werden darf. Der tief verschneite Sihlwald bie- Landschaftsbauartikeln und Zubehör Es gibt aktuell und auch nach tet ein ganz besonderes Erlebnis. Anlagenbauberatung und Anlagenplanung 2019 zwei schöne Wege, die durch Wenn etwa auf den jungen Buchen Digitale und analoge Anlagensteuerung den gesamten Sihlwald von Nor- feine Schneekristalle glitzern oder Reparaturen und Umbauten und Digitalisierungen den nach Süden führen. Die Stre- die Bäche unter einer glänzenden Updates von Modellbahnsteuerungen und Decodern cke geht entweder komplett über Eisschicht dahin fliessen. Geniessen Workshops und Schulung die Sihlwaldstrasse oder – für die- Sie die wohltuende Ruhe und die fri- A-Z Modellbahnen GmbH | Sihltalstrasse 67 | 8135 Langnau am Albis jenigen, die es gerne etwas wil- sche Luft im winterlichen Sihlwald. Mo und Di geschlossen | Mi bis Fr: 14.00 - 18.30 Uhr, Sa: 10.00 - 17.00 Uhr Theater: Spinnereistrasse 19 8135 Langnau am Albis Sekretariat und Vermietung: 044 713 26 17 [email protected] Ticketreservation: 0900 441 441 (CHF 1/Min, ab Festnetz) turbine theater www.turbinetheater.ch

Fr 19. Februar, 20 Uhr Fr 26. Februar, 20 Uhr Duo Längs & DADA kam bevor Breits VOLTAIRE – Pedro Lenz und Werner The Story of a Aeschbacher. Autorenlesung Cat, a Bat, & some mit musikalischer Begleitung Executioners Ein interaktives Kabarett

« DADA ist eine neue Kunstrich- tung! » deklariert Hugo Ball am 14. Juli 1916. Doch Arthur Cravan, einer der wichtigsten Vorläufer des 3./4./5./10./11./12. März, einen Unglücksfall. DADA, hatte eine andere Theorie: jeweils 20 Uhr Der aufs Äusserste konzentrierte Nämlich dass DADA lediglich die wei- Psychothriller konfrontiert zwei tere Entwicklung einer künstlerischen Ein Deal à la ebenso starke wie undurchschau- Tradition sei, die seit langem Teil der Hitchcock bare Charaktere, und bis zum über- europäischen Kultur war. Psychothriller von Bernd Storz raschenden Schluss fragt sich der Laxdal-Theater Produktion Zuschauer, wem von beiden er Glau- « DADA KAM BEVOR VOLTAIRE – The ben schenken soll. Story of a Cat, a Bat, and some Exe- «Die beiden spielen ihr Versteck- Das Duo «Längs u Breits» setzt sich cutioners » von der Schweizer Experi- In der Praxis des Psychoanalytikers spiel hervorragend. Man werweis- aus dem Dichter Pedro Lenz und dem mental-Theatergruppe STRINGS AT- Salomon sitzt Herr Müller, der be- st, wer am Schluss wen bedrohen Akkordeonisten Werner Aeschbacher TACHED ist auf der Suche nach dem hauptet, einen Deal mit ihm abge- wird, wer zuerst die Nerven verliert. zusammen. Während Lenz’ Stimme Ursprung der Dadaistischen Entwick- schlossenen zu haben, für den ein Die Schauspieler changieren mei- sich eher den irdischen Unzulänglich- lung und den heutigen Spuren dieser von Alfred Hitchcock verfilmter Highs- sterhaft zwischen Selbstkontrolle, keiten zuwendet – Lenz liest aus sei- Tradition. Ausgewählte Kleinkunst- mith-Krimi (Der Fremde im Zug) die Ausrastern oder leichten Psychosen nem Werk und aktuelle Texte –, streben stücke (u.a. von Wedekind, Morgen- Vorlage liefert. Darin geht es um den ihrer Figuren», schreibt die Aargau- Aeschbachers diverse Schwyzer- stern, Schnitzler und Alternberg) aus perfekten Mord: Zwei Männer tref- er Zeitung. Ein starkes Zweiperso- örgeliklänge dem Himmel zu. Bei- dem literarischen Kabarett des aus- fen sich zufällig und jeder von ih- nenstück, das Hitchcock Referenz de Künstler verbinden traditionelle gehenden 19. und beginnenden 20. nen hat jemanden, den er loswer- erweist und dem Stoff durch die Formen mit experimentellen, zuwei- Jahrhunderts werden die «Cravans- den will. So kommt einer auf die Ansiedlung in einer Therapeuten- len ungezügelten Klängen. Lenz und Theorie» präsentieren. Das Publikum Idee, die Morde auszutauschen. Er praxis zusätzliche Tiefe abgewinnt. Aeschbacher bilden ein ungleiches wird interaktiv beteiligt sein, als Ge- bringt die Frau des andern um, da- Paar, doch sie sind verbunden im ge- schworene dem Geschehen zu fol- für soll der andere seinen Vater be- Produktion: 12 meinsamen Willen, Wort und Klang gen und gegebenenfalls eingreifen. seitigen. Da es zwischen Täter und Laxdal-Theater, Kaiserstuhl sinnlich zu verschmelzen. «Längs u Opfer keinerlei Verbindung und da- Regie: Peter N. Steiner Breits» dehnen sich in alle Richtungen Produktion: mit auch kein Motiv gibt, tappt die Spiel: Ernst C. Sigrist und Peter aus und doch kehren sie immer auf Strings Attached und Sarah Bellin Polizei völlig im Dunkeln. Den Film N. Steiner den Boden zurück. Regie: Sarah Bellin kennt Salomon, und auch den Pa- Musik: Alessandro Hug tienten, der vor 66 Tagen zum er- Eintritt: Eintritt: sten Mal bei ihm aufgetaucht ist und Eintritt: Standard 33.– Standard 33.– sich danach nie mehr blicken liess. Standard 33.– Kulturlegi 23.– Kulturlegi 23.– Doch den Tod seiner Frau Adelina Kulturlegi 23.– Jugendliche unter 18: 18.– Jugendliche unter 18: 18.– vor einem Monat hielt er bisher für Jugendliche unter 18: 18.– Poesie humorvoll und melancholisch Produktion: Teatro Matto kommt, desto mehr will der Zuschau- zugleich eine markante, wortreiche Koproduktion: Kulturmarkt, Theater er wissen: Endet die Reise dort oder Stimme verleiht. 2014 wurde das Chur, Theater im Burgbachkeller Zug gibt es ein nächstes Mal? Buch von Pedro Lenz verfilmt. Nun Text, Spiel & Regie: Enzo Scanzi Blondel erzählt diesen «Blick zurück» erobert es auch die Theaterbühnen Musik: Simon Ho auf dreißig Jahre Lebenszeit aus den – im turbine theater auf Wunsch des zwei völlig verschiedenen Perspek- Autors in einer «Züritüütschen» Fas- Eintritt: tiven der Hauptfiguren: tiefgründig, sung mit Nicolas Batthyany. Standard 33.– leicht und humorvoll. THEATER TRIEB- Kulturlegi 23.– GUT hat aus dem französischen Best- Produktion: Jugendliche unter 18: 18.– sellerroman einen spannenden und Theater Kanton Zürich gleichsam unterhaltsamen Theater- Fr 18. März, 20 Uhr Regie: Johanna Böckli Sa 9. April, 21 Uhr abend gemacht. Bühne und Kostüme: Beni Küng De Goalie bin ig Spiel: Nicolas Batthyany Oldies Dance Koproduktion: Theater Triebgut und Das Buch von Pedro Lenz in Party Klibühni, Das Theater, Chur Hits & Grooves aus den 70’s, zürichdeutscher Fassung auf Regie: Thilo Voggenreiter Eintritt: 80’s & 90’s mit DJ Nino & der Bühne Standard 38.– Spiel: Annette Wunsch und Gian Rupf Guests Kulturlegi 26– Jugendliche unter 18: 18.– Eintritt: So richtig viel Glück hat er nicht ge- Keine Reservation erforderlich. Standard 33.– habt im Leben, der Goalie. Die ersten 1. & 2. April, 20 Uhr Kulturlegi 23.– 33 Jahre verbrachte er in einem Nest Sapone Blu Eintritt: 15.– (inkl. Welcome-Drink) Jugendliche unter 18: 18.– namens Schummertal. Hier schaute Reise mit Schrankkind. jeder nach dem anderen – mehr als Theater von Teatro Matto / 21. bis 24. April einem lieb ist. Der Drogenkonsum war Enzo Scanzi turbine lounge hoch und der Arm des Gesetzes lang. Bildvernissage mit Jam- Dabei war der Goalie doch nur ein Session in Lounge-Ambiente kleiner Fisch, nicht mal ein «Grämm- Francesco Bianchi lebt als einge- lidealer». Ein erster Tiefschlag war bürgerter Italiener in Zürich und hat dann diese Geschichte mit der Ta- Waschtag. Da ereilt ihn aus seiner Mit der turbine lounge schliesst das tur- sche eines Arabers. Oder war es ein Geburtsstadt Pozzallo in Sizilien die bine theater auch die bildende Kunst in Franzose? Jedenfalls leicht verdientes Nachricht vom Tod seines Onkels. sein Programm ein. Die neu gestaltete Geld: Für «föif Ameisenote» hatte er Die Beerdigung ist am nächsten Tag. Galerie verfügt über eine Ausstellungs- den Araber oder Franzosen für sei- Auf der Zugfahrt in den Süden wird wand, auf der Künstler ihre Werke prä- nen Kumpel Ueli irgendwo im Jura er durch Begegnungen mit Zöllnern, Fr 15. April, 20 Uhr sentieren können. Die Künstler werden abgeholt. Dummerweise vergass der mit Wartenden an der Grenze, einer 6 Uhr 41 an der Vernissage persönlich anwe- gute Mensch in Goalies Kofferraum afrikanischen Familie und zwei Flie- Theater nach dem Bestseller- send sein und mit einer Laudatio ge- eine Tasche voller Stoff. Und blöder- gen an seine Kindheit als illegales Mi- roman von Jean-Philippe ehrt. Danach werden die Bilder wäh- weise hat der Goalie später dann so grantenkind erinnert. Damals führte Blondel rend drei Monaten im turbine theater getan, als ob er nicht wüsste, wo die ihn seine Reise von Pozzallo in einen ausgestellt bleiben. Tasche ist. Ein Jahr später war das Schrank nach Zürich, als «Schrank- Im Anschluss an die Vernissage steht alles Schnee von gestern, die Stra- kind», mit einem Leben im Verbor- Was wäre gewesen, wenn? Wer hat unser Piano und die Musikanlage für fe abgesessen, die Rechnung begli- genen, in Schränken und anderen sich diese Frage nicht schon gestellt? die Jam-Session bereit. Jazz, Blues und chen, der Goalie wagte einen Neu- Verstecken, und mit der ständigen Cécile hat das Wochenende bei ihren Evergreens von und für jedermann. Bil- anfang. Aber wie so oft schlug das Angst entdeckt zu werden. Eltern verbracht. Am Montagmorgen dende Formen und schwingende Klän- Schicksal dem Goalie ein Schnipp- Heute gibt es sie wieder: Kinder von sitzt sie erschöpft im Zug nach Paris. ge geben sich die Hand und regen an chen, und wieder einmal wurde er in Sans-Papiers, die im Verborgenen Der Platz neben ihr ist frei, ein Mann zum Gespräch in stilvoller Lounge- Dinge verwickelt, mit denen er weder und mit dem Dilemma zwischen In- setzt sich. Cécile erkennt ihn sofort: Atmosphäre. Ein gediegener Abend! 13 etwas zu tun hatte noch haben wollte. tegration und Versteckspiel in der Philippe Leduc. Auch Philippe hat Cé- Der Künstlergast wird ab Februar auf Das heldenhaft-schlitzohrige, naiv- Fremde leben. cile gleich erkannt. Doch sie schweigen der Homepage des turbine theaters, geschäftstüchtige Stehaufmännchen Auf seiner Reise zur Grenze Europas geschockt. Beide. Jeder für sich erin- www.turbinetheater.ch kommuniziert. Goalie ist eine der wunderbaren Fi- wird Francesco (das Alter Ego des nern sich Cécile und Philippe in den guren des Berner Mundartdichters Schauspielers Enzo Scanzi) in «Sa- eineinhalb Stunden Zugfahrt, wie sie 21. April Vernissage mit anschlies- Pedro Lenz, der mit liebevollem Blick pone blu» mit gestrandeten Flücht- vor dreißig Jahren ein romantisches sendem Apéro und Jam-Session einen gewitzten, grundsympathischen lingen, seiner Familiengeschichte Wochenende in London verbringen 22.-24. April Ausstellung geöffnet und dennoch gefährdeten Menschen und seiner Vergangenheit als Mi- wollten und dort alles aus den Fu- zeichnet und ihm mit Berndeutscher grant konfrontiert. gen geriet. Je näher der Gare de l’Est Eintritt: frei, Topfkollekte Der Kindergarten ist die erste Stufe der Volksschule. An einem Montag-Nachmittag gen, nach welchem Gegenstand ge- Ziel des Kindergartens ist es, die Kinder in ihrer indivi- nach den Herbstferien war es dann tastet werden soll. duellen Entwicklung zu fördern und zu unterstützen. so weit. Jedes Kind im ersten Kin- Ideen für zu Hause: dergartenjahr kam mit einer Be- - Tastmemory, Memory-Spiel gleitperson in den Kindergarten. Eine Eltern-Kind- Die Freude der Kinder war gross, sie Türme mit Kappla bauen hatten nicht nur Zeit mit ihrer Be- (Natur und Technik) Werkstatt entsteht zugsperson eine längere Zeit zu ver- An diesem Posten wird gemein- bringen und Dinge spielerisch aus- sam ein Kappla-Turm gebaut. Die Rebekka Gisler eignete Form erschien uns deshalb zuprobieren, sie freuten sich, auch Technik ist frei. Soll er möglichst eine Eltern-Kind-Werkstatt mit ver- den Kindergarten zu zeigen. hoch, oder eher möglichst stabil Die geführte Kreissequenz (Lekti- schiedenen Spielstationen. Im Stuhlkreis wurden die ver- sein? on) und auch alle anderen individu- An einem Weiterbildungstag schiedenen Spielorte kurz erklärt alisierenden Spielangebote wie Auf- setzten wir uns als Team zusam- und dann ging es endlich ans Aus- Ideen für zu Hause: fangzeit und Freispiel, richten sich men und suchten anhand des Lehr- probieren. Was für eine aktive Zeit, - Auf einem Spaziergang an der nach dem Lehrplan für die Kinder- plans nach Ideen für Posten mit ver- im Kindergarten und in der Gardero- Sihl einen Turm aus Steinen bauen gartenstufe. Als Lernziele werden schiedenen Spielmöglichkeiten nach be überall fröhliche Kinderstimmen! - Mit Bauklötzen, Kapplas oder mit «Basiskompetenzen» aufgeführt, die den Schwerpunkten der Basiskom- Jeder Spielort hatte ein eigenes Jenga-Steinen einen Turm bauen von den meisten Kindern am Ende petenzen. Es wurde viel diskutiert, Postenblatt mit einer kurzen Erklä- der zweijährigen Stufe erreicht sein ausprobiert und die Lehrpersonen rung und auch einem Hinweis für In unserem Kindergarten schnitz- sollten. von DaZ (Deutsch als Zweitsprache) Ideen zu Hause. Fotoblätter mit Bil- ten wir zum Abschluss aus Karot- IF (integrierte Förderung) und die dern halfen «ohne Worte» weiter. ten noch Krokodile oder Flöten. Die Basiskompetenzen sind: Kindergarten-Lehrerinnen brach- Kinder schälten ihre Karotte und – Sprache, Kommunikation, Medien ten Ideen ein. Zwei Beispiele von Spielorten mit die Begleitperson schnitzte dann je – Natur, Technik, Mathematik Es entstanden sieben Posten, die spielerisch verpackten Lernzielen: nach Wunsch des Kindes das Kro- – Soziales, Identität, Werte jedes Kindergartenkind mit einem kodil oder die Flöte. Mit diesem ge- – Wahrnehmung, Gestaltung, Künste Elternteil oder einer Begleitperson Ertasten von Natur- meinsamen Zvieri Schnitzen ging – Körper, Bewegung, Gesundheit an einem Kindergartennachmittag materialien der bunte Nachmittag zu Ende. ausprobieren durfte. Darunter sind (Wahrnehmung/Natur) Es war eine fröhliche Zeit und wir Im pädagogischen Team der Kin- ganz alltägliche Tätigkeiten, wie das An diesem Posten zieht der Erwach- alle hoffen, es gab den Eltern einen dergarten-Stufe vom Schulhaus im Balancieren auf einer Langbank; et- sene einen Gegenstand aus dem Einblick in die vielfältigen Lernmög- Widmer, stellte sich schon länger die was, das viele Kinder auch spontan einen Stoff-Säcklein. Nun tastet das lichkeiten eines Kindergartenkindes. Frage, wie wir diese «Basiskompe- auf einem Baumstamm oder Mäu- Kind in seinem Säcklein nach dem- Wir vom Kindergarten-Team werden tenzen» den Eltern zeigen könnten; erchen auf einem Spaziergang ma- selben Gegenstand. diese Werkstatt nun regelmässig mit sie sollten praktisch erfahrbar sein chen und wichtig für die Entwicklung Nach ein paar Durchgängen wird den Kindern im ersten Kindergarten- und nicht nur erklärt. Als dafür ge- des Gleichgewichtssinns ist. gewechselt und das Kind darf zei- jahr durchführen.

Ludothek Langnau am Albis “Willst du etwas wissen, so frage einen Erfahrenen und keinen Gelehrten” ”Chinesisches Sprichwort Spiele- und Spielsachenverleih ausleihen statt kaufen 14 LERNBERATUNG und fachliche Unterstützung für Besuchen Sie uns: Schülerinnen und Schüler mit Lernschwierigkeiten In der Schwerzi Telefon +41 79 721 39 63 NACHHILFEUNTERRICHT ab der 6. Klasse in 8135 Langnau am Albis www.ludotheklangnau.ch Deutsch, Französisch und Englisch oder auf PRÜFUNGSVORBEREITUNG für Mittelschulen unsere Öffnungszeiten: Rainer Feh Dienstag 15.00 - 17.30 Uhr Wildenbühlstrasse 62a | 8125 Langnau am Albis Donnerstag, Samstag 9.30 - 11.00 Uhr 079 268 12 71 | [email protected] KOLUMNE

Am 30. September 2015 trafen sich die Senio- rinnen und Senioren zum 12. Erfahrungsaus- Konfrontation oder Dialog? tausch im Gemeindehaus. Jörg Häberli

Generationen im Sonntagabend. Nachtessen im ich nach den Motiven des Bikers: Kreis der Familie. Nach munterer «Was ist Ihr Bedürfnis, hier runter zu Klassenzimmer Unterhaltung sage ich in die nun fahren, obwohl es verboten ist?» Ich eingetretene Stille hinein: «Ge- will die Beweggründe kennen und Text Jörg Rutschmann / Foto Heidi Schütz stern musste ich im Sihlwald in würdigen, auch wenn ich sie nicht der Kernzone sechs Biker ver- teilen kann. Vielleicht nimmt er ja Begrüsst wurden sie durch die Schilderung von Ernest Grassler, warnen.» Kurze Verwirrung am diese Route, weil er einen Termin Koordinatorin der Pro Senectute unserem ältesten Mitglied, wenn Tisch, dann ungläubige Nachfra- hat, aus Lust, mal etwas Verbotenes Frau Beatrice Anderegg sowie der er erzählt wie er den Kindergärt- ge: «Habe ich recht gehört? Was zu tun oder einfach aus grundsätz- Schulpräsidentin Frau Dora Murer. lern seine alte Dampfmaschine vor- hast du?» «Sechs Biker verwarnt,» licher Opposition. Auch die unter- Beide bedankten sich bei den teil- führt, eine für die heutige Generati- bestätige ich, «und zweien habe schwelligen Motive sollen in dieser nehmenden Senioren für ihre wert- on völlig unbekannte Welt, welche ich gesagt, das nächste Mal gebe Phase zur Sprache kommen. Man volle Arbeit in der Schule. die Kinder in Staunen versetzt. es eine Busse.» darf aber nicht zu früh harmonisie- ren und eine Lösung favorisieren. Als Gastreferent konnte unser Wie üblich wurde der spannende «Jetzt wird’s aber schlimm. Wirst du Der nächste Schritt besteht darin, Schulsozialarbeiter Oliver Spre- Nachmittag mit ungezwungenem auch einer dieser Pensionierten, die Optionen zu entwickeln und sie auf ter gewonnen werden. Mit inte- Beisammensein bei Kaffee und überall den Polizisten spielen und ihre Machbarkeit hin zu prüfen. Wä- ressanten Beispielen gab er den Kuchen abgeschlossen. rummotzen, weil sie sonst nichts re es möglich, eine andere Route zu Anwesenden unterhaltsam einen mehr zu sagen haben? Lass dir nehmen oder vielleicht ausnahms- Einblick in das spannende Umfeld Seniorinnen und Senioren sind besser eine sinnvolle Aufgabe ge- weise auch mal das Verbot zu umge- der Schulsozialarbeit. Auf die Fra- auf allen Stufen der Volksschu- ben… Übrigens geht die Bussen- hen, wenn Gründe vorliegen? ge eines Seniors, wie er die Situa- le sehr willkommen. Es gibt viele androhung fast in Richtung Amts- tion in Langnau bezüglich der in der Möglichkeiten, sich in der Schule anmassung.» Zum Schluss die Frage: Welchen Schulsozialarbeit aktuellen Themen oder im Kindergarten einzusetzen Gewinn haben wir jetzt beide von wie Gewalt, Drogen und Mobbing und gegenseitig Beziehungen auf- Zugegeben, professionell war mein der Lösung? einschätze, erzählt Herr Spreter aus zubauen: Beim Rechnen und Lesen, Verhalten nicht und eigentlich bin Der «dialogische Ansatz» ist an- seiner früheren Tätigkeit in Berlin, Geschichtenerzählen und Vorlesen ich ja ein Vertreter des «dialogischen strengend und herausfordernd – sei wo pro Klasse ein Schulsozialarbei- oder einfach beim Zuhören. Oder Ansatzes.» Aber nach vielen Berufs- es in der Erziehung, in der Partner- ter eingesetzt werden musste. Da es gibt Exkursionen zu begleiten, jahren, in welchen ich das Verste- schaft, in der Politik oder im Alltag. scheint die Welt in Langnau noch in bei Handarbeiten zu helfen oder das hen von (fast) allem und allen übte Es gilt, dran zu bleiben, bis man ei- Ordnung zu sein, kommen wir doch Durchführen von Projektwochen zu und meistens praktizierte, hatte ich ne Lösung gefunden hat, die für al- mit 2 Schulsozialarbeitern für die unterstützen. Seniorinnen und Se- mal Lust auf den «konfrontativen le Beteiligten eine Win-win-Situati- ganze Schule aus. nioren schöpfen aus ihrer reichen Ansatz». Ehrlicherweise hat er mir on ist. Mehrheitslösungen oder faule Lebenserfahrung und bringen Ru- von Mal zu Mal mehr Vergnügen ge- Kompromisse sind oft nur kurzfri- Beim anschliessenden Erfah- he und Kontinuität in den lebhaften macht und beim sechsten Mal tönte stige Lösungen. Wer mit seinen rungsaustausch erzählten die fünf Schulalltag. Mitmachen können al- meine Stimme schon fast ein wenig Anliegen nicht berücksichtigt wird, anwesenden Senioren aus ihrem le Seniorinnen und Senioren, die feldweibelmässig. meldet sich bald auf störende Wei- «Schulalltag». Dabei zeigte sich, Freude am Kontakt und an der Ar- se wieder. Das erleben wir auch in dass nicht nur die Schüler und beit mit Kindern haben. Wie wäre der dialogische Ansatz ge- der grossen Politik. 15 Lehrpersonen von diesem Einsatz gangen? Zuerst wird die Gesprächs- profitieren, sondern auch die Seni- Weitere Informationen erhalten bereitschaft erkundet, die zwar nicht Übrigens, von wegen sinnvoller Auf- oren selbst durch ihr Engagement Sie von Jürg Rutschmann, Schul- in jedem Fall aber doch erstaunlich gabe: Wenn Sie Treppenhaus- oder viel Befriedigung erfahren. Auch verwaltung Langnau am Albis, oft vorhanden ist. Dann bringe ich Waschküchenkonfrontationen ha- das Verständnis zwischen den Ge- 044 713 55 39 oder auf mein Thema auf den Tisch: «Ich bin ben: Melden Sie sich! Ich versuch`s nerationen wird durch diese Arbeit www.zh.pro-senectute.ch erstaunt, hier, wo ich erwarte un- dann mit dem «dialogischen An- gefördert und allfällige gegensei- gestört zu sein, Biker anzutreffen. satz». Ich mache in diesem Jahr ei- tige Vorurteile abgebaut. Ein an- Das ärgert mich.» Und dann frage nen Kurs darüber. schauliches Beispiel dafür gibt die Ich möchte Ihnen von Francois erzählen. Er be- treibt eine kleine Tankstelle in den Bergen der Provence. Er spricht kein Deutsch und ich kein Französisch. Aber als ich mit dem defekten Vor- derrad von meinem Fahrrad bei ihm in den Hof kam, verstand er auch ohne Worte.

Von der Solidarität, die keine Grenzen kennt

Anita Schomburg

Auf einer Tour ins Hinterland, weit nen Freund zu bitten, bis zum näch- uns kommen, haben nicht nur eine vor allem die Kraft der Solidarität. weg vom nächst grösseren Ort, war sten Morgen einen passenden Er- Reifenpanne hinter sich und sind Gehen wir mit dieser Kraft in das plötzlich ein Reifen platt. An eine satzschlauch aus der Stadt zu be- nicht da, um bei uns Urlaub zu ma- kommende Frühjahr, das vor uns Weiterfahrt war nicht mehr zu den- sorgen. Mir bot er ein Nachtquartier chen. Die meisten von ihnen ha- liegt. ken. Ausgerechnet dieses Mal hat- in seinem Haus an, um irgendwie ben Schreckliches durchgemacht te ich die Luftpumpe nicht dabei. den Schaden gut zu machen. Ich und krallen sich fest an der Hoff- Solidarität ist auch immer wieder Mir blieb nichts anderes übrig, als musste ablehnen, weil meine Fa- nung Asyl zu finden. Auch wenn es das Thema der Aktion Brot für al- das Rad auszubauen und mich auf milie auf meine Rückkehr wartete. Tausende sind, die inzwischen auf le, die in der Fastenzeit vor Ostern die Suche nach einer Werkstatt zu Francois war untröstlich, dass er den Bahnsteigen ankommen: Sie statt findet. machen. mir nicht hatte helfen können. sind keine «Naturkatastrophe», kei- ne «Flut», die uns überschwemmt, Welch ein Glück, dass ich schon Drei Tage später traf ich ihn mor- sondern Menschen! Menschen wie nach wenigen Kilometern die klei- gens in der Boulangerie. Francois du und ich, die jetzt unsere Hilfe Folgende Anlässe finden ne Tankstelle entdeckte! Fran- hatte gerade zwei Baguettes ge- brauchen: Väter und Mütter, Kin- dazu in unserer Kirchge- cois, schon etwas älter, mit Glat- kauft, als ich in den Bäckerladen der und Alte, Frauen und Männer. meinde statt: ze, schaute unter einer Motorhau- seines kleinen Dorfes trat. Zur Ver- Jeder mit seiner eigenen Geschich- be hervor, unterbrach sofort seine wunderung der Bäckerin fiel er mir te. Sie als Gäste bei uns aufzuneh- 23.02 / 01.03 / 08.03.2016, Arbeit und nahm mich mit in seine spontan um den Hals und freute men und ihnen zur Seite zu ste- jeweils um 20 Uhr, Werkstatt, die ein bisschen aus- sich wie ein Kind über unser Wie- hen, solange ihre Heimatländer in ökumenische Fastenvorträge sah wie bei Pettersson und Findus. dersehen. Unweit von Francois Flammen stehen, ist ein Gebot der mit Pfarrerin Anita Schom- Fröhlich pfeifend machte er sich in Tankstelle hatten wir an diesem Nächstenliebe. burg und Pfarrer Oskar Plan- seinem ölverschmierten Overall an Tag einen netten Campingplatz ent- zer die Arbeit. Schnell war das Loch deckt, und wir beschlossen, unser Wir werden viele ihrer Probleme gefunden, fachmännisch geflickt, Zelt für den Rest unseres Urlaubs nicht lösen können. Francois an 13.02.2016, 17.30 Uhr, der Schlauch wieder auf die Felge dort aufzuschlagen. So kam es, seiner Tankstelle hat mein Problem Gottesdienst zum Hungertuch 16 gezogen und mit der hydraulischen dass ich meinen freundlichen Tank- auch nicht gelöst, aber er ist mir als mit Pfarrer Adrian Papis-Wüst Pumpe ordentlich mit Luft gefüllt. wart wieder traf, und wir uns am Mensch begegnet und hat alles ge- Ende der Woche wie alte Freunde tan, was er konnte. Mehr wird auch 13.03.2016, 10 Uhr, Doch dann geschah das Unglück: voneinander verabschiedeten, als von uns nicht erwartet. Ökumenischer Gottesdienst Genau in dem Moment, wo der Al- wir die Heimreise antraten. zum Suppentag mit Pfarrerin te mir stolz das Vorderrad zurück- Dass es so viele sind, die als Nadja Papis-Wüst und Pfar- geben wollte, platzte der Schlauch Wie fühlt man sich, wenn man Flüchtlinge kommen, ist eine große rer Oskar Planzer, anschlies- mit lautem Knall. Dem armen irgendwo fremd ist und Hilfe Herausforderung für uns. Doch send Suppenzmittag in der Mann war das furchtbar peinlich. braucht? Die Flüchtlinge, die in groß ist auch die Kraft, die uns zur Schwerzi Er wollte gleich ans Telefon, um ei- diesen Wochen und Monaten zu Verfügung steht. Damit meine ich vereins leben

Rosmarie Iseli, Präsidentin Aktiv und engagiert

Andrea Gerards

Der Gemeinnützige Frauenver- nichts für andere tut, tut nichts für hohes Mass an Planung, Zeit und «Sehr interessante Ausflüge, Rei- ein feiert in diesem Jahr seinen sich» engagieren sich die Lang- Kooperationsbereitschaft von allen sen, spannende Theaterbesuche 90igsten Geburtstag. Das Alter nauer Vereinsfrauen seit Ende 1926 beteiligten Frauen», sagt Iseli. Sie und faszinierende Besichtigungen merkt man ihm nicht an – aktiv und im sozialen Bereich. Bei der Grün- ist mit Fug und Recht Stolz darauf. haben wir auch 2016 wieder im engagiert sind nur einige der Adjek- dung, am 10. November 1926 war Alleine im vergangenen Jahr konn- Programm. Wer uns erst einmal tive, die die Arbeit des Gemeinnüt- das vorrangige Ziel, den Fürsorge- ten so, durch Weihnachtsmarkt, kennenlernen möchte, kommt ein- zigen Frauenvereins so treffend be- einrichtungen in unserer Gemeinde Pflanzenbörse und Secondhand fach zum Frauenstammtisch, eine schreiben. Frauen aller Altersstufen zur Seite zu stehen. Das Aufgaben- Modemarkt, fast 20'000 Fran- Anmeldung ist nicht notwendig.» sind Mitglieder in dieser konfessio- spektrum hat sich im Laufe der Zeit ken für wohltätige Zwecke, vom nell neutralen und politisch unab- gewandelt, aber noch heute ste- Frauenverein an Hilfsbedürftige, Jeweils am ersten Donnerstag im hängigen Vereinigung. hen die gemeinnützigen Aktivitäten gespendet werden. Monat, um 9.30 Uhr, im Café Ba- im Vordergrund: Mit im freiwilligen cher, Gartencenter, Langnau Geburtstags- Engagement organisierten, vorbe- Have fun überraschungen reiteten und durchgeführten Märk- Rosmarie Iseli erläutert aber auch, «Anlässlich unseres Geburts- ten wird Geld für karitative Zwecke dass es neben der gemeinnützigen tages haben wir für dieses Jahr erwirtschaftet. «Dies verlangt ein Arbeit viel Raum für anderes gibt: ein paar ganz besondere Aktivi- täten geplant» berichtet Rosmarie Iseli, Präsidentin des Frauenver- Die Perle im Sihltal eins. «Es beginnt mit einer tollen Fashion Show Anfang April und en- det mit einer Gala-Bilderschau über PIZZA-DOME die vergangenen 90 Jahre, im No- HASLEN vember». Details möchte die Prä- sidentin noch nicht verraten, son- Jeden Tag heisser Holzofen 16.00 dern verweist auf die Internet­seite Therasport AG des Frauenvereins, wo alle Infor- bis 23.00 Uhr Neue Dorfstrasse 27a mationen rechtzeitig zu finden sein 8135 Langnau am Albis werden. Unterrütistrasse 2 Telefon 044 771 81 82 8135 Langnau a. A. Fax 044 771 81 88 Tue Gutes... Telefon 044 713 10 03 [email protected] 17 Frei nach dem Goethe Zitat «Wer www.pizza-dome.ch www.therasport.ch

Willkommen bei der Zürcher Kantonalbank in Langnau am Albis.

Besuchen Sie uns auf www.zkb.ch Wissenschaft und Kunst und ein unermüdlicher Forschungsdrang. Kreativität und eine offene Denkweise, um Lösungen zu suchen, die not- wendige Erfahrung, um diese in funktionierende Produkte umzusetzen. Was haben Max Engeli und Leonardo da Vinci gemeinsam? geeigneten Grundelemente zurück- phologischen Kasten» oder auch Monika Leithner im Interview mit Max Engeli greifen, die als Module mit minima- «Zwicky-Kasten» beeindruckt. Ich len klar konzipierten Schnittstellen traf ihn persönlich 1964 auf dem erstellt werden können. Zu gros- Mount Wilson (bei Los Angeles), wo Orchideen, Standards für den in- fen. Auch konnte ich wesentliche ser Zeitdruck und ungenügende er Direktor des damals grössten Te- ternationalen Geldtransfer und Punkte zur Sicherheit der Übertra- Kompetenz in der Anfangsphase leskops mit einem 5m-Spiegel war. Zahnräder, ich staune über Deine gung der Zahlungsmeldungen bei- eines grösseren Projektes sind in Vielseitigkeit? tragen. Erstaunlich war, dass 40 den meisten Fällen die Ursache Aufgrund dieser Erkenntnis hast Als Bauernsohn aufgewachsen Jahre später die Struktur der Stan- für ein Scheitern. Ein Vorgehen in Du das Software-Modul EUKLID bin ich mit der Natur verbunden ge- dards noch unverändert in Betrieb der Art eines Brainstormings kann CAD/CAM für das Fräsen kom- blieben. So mähe ich meine Wie- stand. einige Zeit beanspruchen, bis ei- plexer Teile auf 3- bis 5-achisgen se hier in Langnau noch mit der ne optimale Lösung gefunden ist. Fräsmaschinen entwickelt? Sense. Auf meiner Wiese entdeckte Wie erklärst Du, dass diese Stan- Hier ist nun Kreativität und Erfah- Die Entwicklung umfasste den ich wild wachsende Orchideen, die dards so lange Bestand hatten? rung angesagt: das Zergliedern in Zeitraum von 1971 bis 1990. Sie wohl ihren Weg als Samen vom Al- Das musste ich mir tatsächlich einzelne Module, das gedankliche musste sich nach den praktischen bishang hierher gefunden haben. selbst überlegen. Der Schluss ist, Durchspielen aller Varianten von Bedürfnissen richten und basier- Botanik ist ein natürliches, für das dass die Architektur auf einer mini- Lösungen, dieses miteinander ver- te zunächst noch auf einer Spra- Auge wohltuendes Hobby, das be- malen Anzahl von unveränderlichen gleichen, um schliesslich das best- che für geometrische Aufgaben. sonders auf Bergwanderungen, Grundelementen beruhte, die dann mögliche Resultat zu wählen und Die gute anfängliche Architektur dank der intensiven Farben im- aufgabengerecht und mit einem lo- umzusetzen. In dieser Denkweise erlaubte aber auch, während ei- mer spannend und lohnend ist. Es gisch klaren Aufbau zusammenge- hat mich der berühmte Schwei- ner längeren Entwicklung eine steht im Gegensatz zu den abstrak- fügt wurden. Das tönt einfach, ist zer Astrophysiker Fritz Zwicky saubere logische Struktur beizu- ten beruflichen Tätigkeiten, die sich aber dennoch sehr anspruchsvoll. (1898 – 1974) mit seinem «mor- behalten. in einem Umfeld, das sich von Ma- Gerade im Bereich der Kommunika- thematik, Physik und Informatik vor tion kann ein nicht optimaler Stan- allem über die Geometrie bis in den dard schnell zu gewaltigen Mehr- Bereich des Formenbaus erstreckt. kosten führen, die weit über den Kosten der Erstellung liegen. Ich bin Wie bist Du zu deiner Tätigkeit im deshalb zum Schluss gekommen, Bereich der Internationalen Ban- dass bei der Erstellung von Stan- kenkommunikation gekommen? dards die besten Experten gerade 18 Als 1971 die Schweizer Banken knapp gut genug sind. einen Fachmann für Computerkom- munikation suchten, habe ich ziem- Können solche Gedanken auch auf lich überraschend diese Aufgabe die Erstellung von Software über- zugesprochen erhalten. Damit hat- tragen werden? te ich die einmalige Chance, 1973 Ja, bei grösseren Softwarepro- die Architektur für die Meldungs- jekten ist die Konzeptarbeit, die Standards für das S.W.I.F.T. (Soci- zu einer guten Architektur führen ety for Worldwide Interbank Finan- muss, ebenso anspruchsvoll und cial Telecommunication) zu entwer- muss auf die gleiche Weise auf die Software-Modul EUKLID CAD/CAM Module mit minimalen klar konzipierten Schnittstellen

Woher kommt dann der Umstieg stische Deformationen, insbeson- auf die Zahnräder? dere der Werkzeuge, thermische Änderungen in der Marktstruktur Effekte, Präzision der Schneiden bedingten in der Krise nach 2008 der Werkzeuge, Aufspannung des die Schaffung eines neuen Pro- Werkzeuges muss innerhalb der duktes, um abnehmende Umsätze geforderten Toleranzen liegen. Da im CAD/CAM-Bereich kompensie- ist es klar, dass die Rechnung kei- ren zu können. Zahnräder können nen spürbaren Anteil haben darf. mathematisch exakt beschrieben So haben wir beschlossen, dass in werden. Die in EUKLID verwende- allen Fällen, wo das Resultat nicht ten Methoden zur Beschreibung sowieso die volle Rechengenau- Welt“. Ruedi Vontobel hatte sie von Flächen sind dafür aber nur igkeit (ca. 15 Dezimalstellen) ha- begonnen und ich habe dann auf bedingt geeignet. Deshalb wurde ben kann, eine Genauigkeit von seinem Werkplatz mit seiner Un- ein völlig neues Konzept erarbeitet. 1/1'000'000 mm garantiert wird. terstützung den grösseren Teil mit Nach 4-jähriger Entwicklungszeit Soweit wie möglich verwenden wir dem schönen Werkstoff Eichenholz ist ein Software Produkt entstan- aber exakte Algorithmen. Selbst ausgeführt. den, das weltweit zur Spitze gehört. wenn der Aufwand für deren Her- www.euklid-cadcam.com leitung oft gewaltig ist. In diesem Zusammenhang verwei- Vielen Dank für das spannende sen die Unterlagen auf eine kom- Wie Leonardo da Vinci hast auch Gespräch. promisslose Genauigkeit. Du deine Kern-Idee mit dem Werk- Die geforderten Genauigkeiten stoff Holz ausprobiert und eine liegen bei Zahnrädern bei weni- Skulptur gestaltet. gen Hundertstelmillimetern, gele- Ja. Vereinigung von Kunst und gentlich sogar darunter. Die Sum- Wissenschaft. Die Skulptur hat me aller Fehler, wie Genauigkeit einen Zusammenhang mit SWIFT «Vernetzte Welt» Skulptur von aller Axen der Fräsmaschine, ela- und trägt den Titel „Vernetzte Max Engeli und Ruedi Vontobel

19 Beat Ochsner [email protected] Landschaftsgärtner www.beo-gaerten.ch Heinz Wälti-Degiacomi Gartenweg 2 Gartenunterhalt & -gestaltung Eidg. dipl. Sanitär-Installateur 8135 Langnau am Albis Garten- & Terrassenbewässerung [email protected] Telefon 044 713 03 04 Gartenbetreuung bei Abwesenheit www.waelti-badewelten.ch Fax 044 713 03 07 Garten- & Terrassenbepflanzung Ladenöffnungszeiten Baum- & Formschnitt Montag bis Freitag 9.00 – 11.30 Uhr / 14.00 – 18.30 Uhr Makrobonsaibetreuung Samstag auf Voranmeldung Kleintransport & Entsorgung

wälti_Inserat_87x67_sw.indd 1 03.02.15 10:52 Eine Schweiz ohne Banken, eine Region ohne Banken? Unmöglich. Eher zerbröselt das Matterhorn. Drei sind Mitglied im Gewerbeverein, zwei mit Filialen vor Ort vertreten. Aber natürlich kümmern sich alle drei um die Kunden in den Bereichen Retail, Firmen und Anlagen Banken: kompetent in allen Bereichen

Gewerbeverein Langnau / Werner Zuber unsere Leidenschaft fürs Bankwerk erkennen und schätzen. Sie kom- Zürcher Kantonalbank – bis hin zum Private Banking.» Das schon seit langen Jahren unter der men in der Regel aus der Region die Region unterstützen heisse nicht, dass alle Kundenbe- Leitung von Roger Gertiser. und haben Finanzbedürfnisse im 1870 öffnete die Zürcher Kanto­ rater permanent vor Ort sind. «Man privaten und im klein- bis mittel- nalbank ihre Schalter. Bereits 30 arbeitet regional zusammen, und Wie lange sind Sie schon selbstän- gewerblichen Bereich. Jahre später eröffnete die Bank im der Kundenberater kommt bei Be- dig, beziehungsweise Unternehmer? Jahr 1900 in Adliswil und in Lang- darf in die Filiale oder an den Fir- Die Bank Genossenschaft Wodurch heben Sie sich von den nau so genannte Einnehmereien. mensitz oder in besonderen Fäl- blickt auf eine lange Tradition zu- anderen Anbietern ab? Die beiden Orte kamen damit auch len gar nach Hause. ­Dies auch rück. Dieses Jahr feiern wir unser Als Genossenschaft fühlen wir uns, zu ihren ersten Banken. Entspre- ausserhalb der Öffnungszeiten», 175-Jahre-Jubiläum. In dieser Zeit zeitgemäss interpretiert, den tradi- chend ihrem Slogan «Die nahe so Hasler. Die Verbundenheit der ist der Bank Thalwil gelungen, sich tionellen Werten unserer Anteils­ Bank», ist auch heute die Zürcher Zürcher Kantonalbank zur Region als kompetenter und verlässlicher eigner verpflichtet. Wir fokussie- Kantonalbank immer noch vor Ort kam jüngst auch darin zum Aus- Finanzdienstleister in der Region ren uns auf die Erfüllung der vielfäl- präsent. Die Bank ist dort, wo ih- druck, dass die Bank sich neu als zu etablieren. tigen Bedürfnisse unserer Kunden. re Kundschaft ist und kennt darum Hauptsponsor des Sihlwaldkinos ihre Bedürfnisse besonders gut. Si- engagiert und auch ihr Engage- Welches ist Ihr Hauptbereich und chergestellt ist dies auch durch die ment als Hauptsponsor des Lang- was beinhaltet Ihr Angebot? starke Präsenz der Zürcher Kant- nauer Adventslichts verlängern will. Wie es der Name bereits aussagt, onalbank im Bezirk mit ihren ins- Filiale Langnau, Öffnungszeiten: sind wir eine vorwiegend regional

gesamt sechs Standorten in Adlis- Montag bis Freitag: tätige Bank. Gegründet als Spar- Der Fachmann für alle Schmuck - wil, Langnau, Thalwil, Horgen, Wä- 9.30 – 12.30 Uhr, Beratungen auf & Leihkasse sind wir heute, immer reparaturen, persönliche Beratung denswil und . Termin 8 bis 20 Uhr. - www.zkb.ch noch im traditionellen Sinne, ein für Neuanfertigung und Um - änderungen, Uhrenreparaturen Die Filiale Langnau ist ein Able- moderner Finanzdienstleister mit und Batterieservice für Uhren ger der Filiale in Adliswil und wird Bank Thalwil – zeitgemässen Angeboten in den Neue Dorfstrasse 15 durch Adrian Hasler geführt. Für Genossenschaft im Bereichen Zahlen, Sparen, Anle- 8135 Langnau am Albis Telefon 044 713 00 73 Adrian Hasler ist es wichtig, dass Gespräch gen, Finanzieren und Vorsorgen. www.schuppisser-goldschmied.ch er seine Kunden vor Ort betreuen Die Langnauer Filiale der Bank Öffnungszeiten: kann: «Das gilt für alle Kunden, vom Thalwil, einer in der Region bestens Welche Kundschaft sprechen Sie an? Di – Fr 9.00 – 12.30 / 14.00 – 18.30 Retailkunden, über Firmenkunden verankerten Genossenschaft, steht Es sind vor allem Kunden, welche Sa 9.00 – 16.00 durchgehend

Restaurant I Bar Bankett- & Seminar-Räumlichkeiten

20 Albisstrasse 32 8135 Langnau am Albis Telefon 044 713 31 10 Fax 044 713 41 06 www.landgasthofloewen.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr: 9.00 – 23.30 Uhr Sa + So: 11.00 – 23.30 Uhr Dienstag + Mittwoch Ruhetag Geld anlegen – aber besser nicht unter der Bettdecke, sondern bei einem Bankinstitut.

Dabei suchen wir, zusammen mit Ih- UBS nen, nach massgeschneiderten und Die UBS AG mit Haupt- machbaren Lösungen. Dies schafft sitz in Zürich ist eine hundertpro- einen Mehrwert für alle. zentige Tochtergesellschaft der UBS AG mit einer eigenen Bankli- Heilmittel, Ihre Geschäftsphilosophie in zwei zenz. Als globales Finanzinstitut Sätzen? bringt UBS Dienstleistungen für Bankwerk ist Leidenschaft. Mehr Privat- und Firmenkunden sowie Naturkosmetik als eine Bank. für Institutionelle Kunden. Filiale Langnau, Öffnungszeiten: Filiale Adliswil, Öffnungszeiten: Mo: 8 – 12 Uhr, 13.30 – 18 Uhr, Montag bis Freitag: und gesunde Di bis Fr: 8 – 12 Uhr, 13.30 – 17 Uhr 9 – 12.30 Uhr, 14 – 17 Uhr. www.bankthalwil.ch www.ubs.ch Ernährung. TTaaxxii UURRSS Ihr persönliches Taxi in Langnau und Umgebung Rundum natürlich Beraten an der Neue Weleda Dorfstrasse 20a in Langnau am Albis. Kosmetik 007766 442299 0022 7766 Mo. bis Fr. 08:00 – 19:00 Uhr 3 für 2 Aktion Urs Schürer Sa. 08:00 – 17:00 Uhr Waldmattstrasse 9 1.2. bis 6.2.2016 8135 Langnau am Albis  ProMobil-Fahrten  Kreditkarten  Flughafen- Transfers  Einkaufs- Service albisdrogerielangnau.ch

Kreativität für

Indisches Restaurant & Hotel Zuhause Takeaway, Catering, Hospitality Es gibt doch nichts schöneres, als anderen 21 Jeden Mittag frisch zubereitet: oder sich ein Geschenk zu machen. Blumen 3 indische und sagen mehr als tausend Worte und sind 2 einheimische Menüs diese noch harmonisch arrangiert verstärkt sich diese Wirkung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! In unserer Blumen Boutique fi nden Sie eine breite Auswahl an frischen Schnittblumen Neue Dorfstrasse 11 8135 Langnau am Albis und kreativen Pfl anzenschalen. Gerne stel- Phone 044 713 13 00 len wir auch nach Ihren Wünschen Sträusse www.nishat.ch, [email protected] oder Pfl anzenarrangements zusammen. Öffnungszeiten: Bacher Gartencenter AG, Spinnereistrasse 3, 8135 Langnau am Albis Mo – Sa: 10.30 – 14.00 / 17.00 – 23.30 Telefon 044 714 70 70, www.bacher-gartencenter.ch, www.terrassengestaltung.ch So: 17.00 – 23.30 Februar 14.1. – 6.2. 20 Uhr Fr 4.3. 14 – 16 Uhr Fr 8.4. 14 – 16 Uhr Vorschau «Mobile Horror» von Juha Jokela Vergesslich oder schon Dement: Wildtiere in unserer Eigenproduktion, turbine theater was dann? Vortrag Dr. A. Wettstein Nachbarschaft Sa 7.5. 9 – 14 Uhr Pro Senectute, Kath. Pfarreizentrum Vortrag Hanspeter Reifler Dorfmarkt mit Pflanzenbörse Di – Fr 2. – 5. 2. Pro Senectute, Kath. Pfarreizentrum Auf dem Dorfplatz Di 8.3. 19.30 – 21.30 Uhr 4 Tages-Touren in der «Region Adelboden» mit Übernachtungen Lesekreis So 10.4. 9 – 12 Uhr Pro Senectute, Velogruppe In der Gemeinde Bibliothek 9. Zimmerberg-OL Details unter: www.pszh-sport.ch Aqua-Fit-Kurse Do 10.3. 19.30 – 22 Uhr Schwerzi / Buchenegg im Hallenbad Langnau Mi 3.2. 14 – 16 Uhr Generalversammlung Kath. Mo: 18 h, 19 h & 19.45 h Frauenverein Langnau Sa. 16.4. 10 Uhr EVL Spielsachenbörse Mi: 12.15 h & 13.00 h mit Elternkafi Pfarreisaal Kath. Kirche Langnau Littering – Clean-up day Do: 17.00 h & 17.50 h Auf dem Dorfplatz Schwerzi Saal Fr 11.3. 18.30 – 21.30 Uhr Fr: 12.15 h & 13.00 h Training Muskulatur, 39. Generalversammlung Eltern- Mo – Fr 25. – 29.4. Fr 5.2. 10 – 10.30 Uhr verein Langnau Entlastung Wirbelsäule Gschichtezyt Projektwoche Schülerhort Für jeden geeignet! Mit Helferessen, Restaurant Löwen « Schmuck und Speckstein » In der Gemeinde Bibliothek Nüesch Fitness GmbH Fr. 11.3. 20 Uhr Anmeldung / Info: www.kibelaa.ch [email protected] Fr 5.2. 14 – 16 Uhr Stéphanie Berger – Höllelujah Tel. 076 329 81 35, Schülerhort Telefon 056 664 69 42 Drei Männer im Schnee, Theater Schwerzi Saal Pro Senectute, Kath. Pfarreizentrum Sa 12.3. 10 – 16 Uhr Sa 6.2. 19.30 Uhr Ostermarkt ¨≠Æ∂ Direkt bei der Migros µÆ≠¨ Vision of Paradise ARTCONCERT Auf dem Dorfplatz in der Galerie Tel. 044 713 08 55 Mi 16.3. 14 – 16.30 Uhr Fr 12.2. 14 – 14.30 Uhr EVL Osterbasteln Ref. Kirchgemeindehaus Kamishibai Bilderbuchgeschich- Unser Leistungsspektrum: ten aus dem Koffer Bibliothek Sa 19.3. 10.30 – 12 Uhr • Allgemeine Zahnmedizin • Prophylaxe und Dental- Sa 20.2. 19.30 – 21 Uhr Rädlibörse Elternverein Langnau hygiene Dr. med. dent. Andreas Lange Schulhaus Widmer Implantate English Bookclub • SSO In der Gemeinde Bibliothek 29.3. – 19.4. • Ästhetische Zahnmedizin Rütihaldenstrasse 1 Zimmerberg Open • Bleichen, Zahnschmuck 8135 Langnau am Albis Mo – Fr 22. – 26.2. Schachclub Langnau, Sonnegg • Behandlung von Kopf-, Kiefer- Telefon 044 713 32 10 Gesichtsschmerzen [email protected] Projektwoche Schülerhort • Kinderbehandlung « Kochen und Backen » Schülerhort Termine nach Vereinbarung • Schuluntersuch Anmeldung Tel. 076 329 81 35 April (auch Randzeiten) Sa/So 2. + 3.4. 20/15 Uhr So – Di 28.2. – 1. 3. Jahreskonzert Jugendspiel 22 3 Tage «St. Antönien» Schwerzi Saal Pro Senectute, Velogruppe Zimmerberg 4. – 8.4. Besonderheiten: Secondhand Damenmode März Schwerzi Saal • Digitales Röntgen für reduzierte Strahlendosis Do 3.3. Mi 6.4. 19.30 – 21 Uhr • Invisalign® – die transparente Zahnspange Häckselservice English Bookclub Die Praxis ist rollstuhlgängig www.dr-lange.ch Nach Vereinbarung an Ihrem Domizil In der Gemeinde Bibliothek • Die wichtigsten Langnauer Adressen und Kontakte.

Apotheke BENU Apotheke Langnau, Vordere Grundstrasse 4 044 713 15 33 Bahnhof Bahnreisezentrum SZU, Sihltalstrasse 97 044 206 46 69 Notruf-Nummern Gemeindeverwaltung Sanität 144 Neue Dorfstrasse 14 044 713 55 11 Polizei-Notruf 117 Montag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Alarm-Feuerwehr 118 Dienstag – Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Freitag 07.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr Ärzte Dr. med. Antonio Bonfiglio, Heuackerstr. 3 044 713 30 69 Pfarramt reformiert Evang.-ref. Pfarramt, Hintere Grundstrasse 3 044 713 31 03 Dr. med. Hansueli Späth, Höflistr. 42 044 713 05 05 Dr. med. Hans Iselin, Neue Dorfstr. 13 044 713 01 01 Post Ärztlicher Notfalldienst Breitwiesstrasse 75 0848 888 888 Ärztefon 044 421 21 21 Montag – Freitag 07.30 – 12.00 Uhr 13.45 – 18.00 Uhr Samstag 08.30 – 11.30 Uhr Apotheken Notdienst der Stadt Zürich 0900 55 35 55 Röm.-kath. Pfarramt Zahnärzte St. Marien, Berghaldenweg 1 044 713 22 22 Dr. med. dent. eidg. dipl. Mark Krämer Neue Dorfstr. 27a 044 713 48 48 Spitex Langnau Dr. med. dent. Andreas Lange, Neue Dorfstrasse 14 044 713 55 11 Rütihaldenstr. 1 044 713 32 10 Tierkadaver-Sammelstelle Zahnärztlicher Notfalldienst Kehrichtverbrennungsanlage KVA Horgen 044 718 24 24 Notfälle Linkes Zürichseeufer 0840 40 14 01 Zugerstrasse 165, 8810 Horgen, www.kvahorgen.ch

23 Bubenträume wahr werden lassen

Ein unvergessliches Bahnerlebnis mit der Uetlibergbahn (S10), der steilsten Normalspur-Adhäsionsbahn Europas und der Sihltalbahn (S4): In Begleitung einer Fachperson «erfahren» Sie die beiden S-Bahn-Strecken im Führerstand und erhalten so einen exklusiven Einblick in die vielfältige Arbeitswelt eines Lokführers des öffentlichen Nahverkehrs.

Beratung und Verkauf: SZUextra, Telefon +41 44 206 45 07, [email protected]

04_01215003023_Inserat_Fuehrerstandsfahrten_RZ_SW_arh_87x67.indd 1 03.12.15 14:15 «Sag dem schönen Ruedi einen Gruss von mir», trug mir kürzlich ein alter Studienfreund auf. Ich brauchte Nachhilfe, um zu verstehen, wer da gemeint ist. Mit Kelle und Eichenlaubkranz

Jörg Häberli Ruedi Mäder waltet seines Amtes

Mein Studienfreund Jost ver- Wesensart entgegen. Zwischen die Pensionierung 1992 hinaus bis fern, ist er in Langnau-Gattikon zu diente vor Jahrzehnten sein The- den Zügen im Stundentakt gab es heute treu geblieben. einer Instanz geworden. Er und ologiestudium als Kondukteur immer auch Gelegenheiten für fran- seine Mitarbeiter, an einige von bei der SZU. Unter den Bähnlern zösische Konversationsübungen im Die Bahn hat während Ruedi Mä- ihnen ist bei uns die Erinnerung war der damalige Stationsvor- Buffet de la Gare. ders Berufsjahre eine stürmische noch lebendig, gaben der Bahn stand von Langnau-Gattikon, Rue- Entwicklung durchlaufen. Der gan- ein Gesicht, gaben Orientie- di Mäder, als der «schönste Bahn- 1951 kam er zur Sihltalbahn und ze Fahrdienst, das heisst die Abfer- rung, vermittelten das Gefühl von hofvorstand» bekannt. Wenn man begann in Zürich-Leimbach seine tigung der Züge, anfangs noch mit Sicherheit. den heute 88jährigen, immer noch Karriere als Stationsbeamter – zu- Kelle, das Bedienen der Signale, stattlichen und lebhaften Mann erst als Ablöser auf allen Stationen. Weichen und Barrieren vom Stell- Die Zeit der Abfertigungskellen trifft, kann man sich gut vorstel- Als Chef der Güterexpedition war werk im Bahnhof aus, wird nun von und roten Zugführertaschen ist len, dass er dieses Attribut nicht er dann während zwei Jahren im der Leitstelle im Giesshübel abge- endgültig vorbei. Das stimmt ein zu Unrecht bekommen hat. Bahnhof Selnau, dem damaligen wickelt. Gegen Ende seiner Karri- wenig nostalgisch. Sollten wir uns Ausgangsbahnhof der SZU, stati- ere wurde auch das Billettwesen auf unserem Bahnhof aber, wie von Ich richtete den Gruß aus und als oniert. auf den Kopf gestellt. Auch bei der SZU und ZVV geplant, nur noch an- Eisenbahnersohn, der die rote Zug- SZU begann das Computerzeital- onymen Billettautomaten und Laut- führertasche seines Vaters im Stu- Der Bahnhof Leimbach hatte frü- ter. Die Karton- und handgeschrie- sprecherstimmen gegenübersehen, dierzimmer aufgehängt hat, wollte her noch einen eigenen Stations- benen Billette hatten ausgedient. wäre in unserem Dorf wieder ein ich bei der Gelegenheit dies und vorstand. Ruedi Mäder bekam die- Die Fahrkarten stellt nun der PC Stück «Seele» verloren gegangen. das aus dem längst vergangenen se Stelle 1968. Später begann die aus. Die Arbeit verlagerte sich im- Das wäre schlimm! Bahnzeitalter wissen, als Ruedi Mä- Planung der Verlängerung der SZU mer mehr vom äusseren in den in- der noch mit der Abfertigungskelle in den Hauptbahnhof. Davon wurde neren Bereich. und der Uniformmütze mit dem Ei- auch Langnau-Gattikon tangiert. Es chenlaubkranz auf unserem Bahn- entstanden neue Abstellgeleise und Ruedi Mäder war Neuem gegen- hof am Wirken war. hier wurden fortan die Züge for- über immer aufgeschlossen. Er be- miert. Dies und all die Umstellungen wältigte darum auch die neuen He- Bevor er zur SZU kam, machte und Unwägbarkeiten während des rausforderungen ohne Mühe. er in Laupen bei der Sensetalbahn Bahnhofumbaus erforderten einen (heute SBB) eine Lehre als Stati- Vorstand mit Erfahrung, starken Ein Höhepunkt in seiner Karriere onsbeamter. In Laupen waren ver- Nerven und Durchsetzungsvermö- war bestimmt die Beförderung zum 24 schiedene Fabriken angesiedelt gen. Ruedi Mäder war genau der Bahnhofvorstand mit Kranz, damals und so wurde er neben dem Perso- richtige Mann für diesen Posten. als der neue Bahnhof eingeweiht nenverkehr auch mit dem Rangie- 1976 wurde er Bahnhofvorstand wurde. Weniger schön sind Erin- ren von Kieszügen und der Stück- von Langnau-Gattikon. Mit der Be- nerungen an einige Unfälle, auch gutabfertigung vertraut gemacht. förderung verbunden war auch die an Suizide auf den Bahngeleisen. Nach der Lehrabschlussprüfung obligatorische Wohnsitznahme im fand Ruedi Mäder eine erste Stel- Bahnhofsgebäude. So konnte der Ruedi Mäder darf mit Befriedi- le bei der Chemin-de-Fer-du Ju- Vorstand bei Betriebsstörungen gung und Stolz auf sein Berufs- ra. Dem geselligen und kommuni- schnell eingreifen. Der Wohnung leben zurückschauen. Wie viele kativen Beamten kam die welsche sind Hanna und Ruedi Mäder über Stationsvorstände auf den Dör-