feb/märz/aprilnov /dez /jan 14 / 1917 wirlangnauer leben in der gemeinde langnau am

In der Heftmitte KULTUR- AGENDA 2019 zum Herausnehmen Miteinander Respekt für alle Vereinsleben – zu Pferd, zu Fuss oder mit der Stimme

Langnauer Olympionikin U18 in Buenos Aires

150 Jahre Wildnispark Langenberg Dorf aktuell 3 – 4 Liebe Langnauerinnen und Langnauer

Gemeindehausgeflüster 5 – 7 Mobilität hat ihre Grenzen in unserer unaufhaltsam wachsenden Bevölkerung, insbesondere die indivi- Leitartikel 8 – 9 duelle Bewegungsfreiheit ist bereits heute massiv eingeschränkt – das, liebe Leserinnen und Leser, ist Kolumne 10 natürlich nichts Neues, werden Sie sagen. Mit Mobi- lität ist jedoch im Allgemeinen der Strassen- und Kultur & Freizeit 10 – 11 Schienenverkehr gemeint und die muskelbetriebene Mobilität meist ausgenommen. Es werden allerdings Aus der Schule geplaudert 12 – 13 Stimmen laut, welche die persönlichen Freiheiten im täglichen Leben zunehmend gefährdet sehen. Jetzt Turbine Theater 14 – 15 erst recht gehts ums Eingemachte! Mit dem Erwachen der Natur und der Lebensgeister Vereinsleben 16 – 17 im Frühling wächst auch wieder das Verlangen nach draussen, nach Natur und Bewegung. Unser The- Natur & Umwelt 18 – 19 menhauptgewicht richtet sich deshalb auf die Spa- zier- und Wanderwege in unserer Gemeinde, allen Jugendarbeit 20 voran der meist begangene Sihluferweg. Wo im Strassenverkehr in erster Linie Fahrzeuge mit zwei, Sportschau 21 drei, vier und mehr Rädern verkehren, wird es auf den Fusswegen erst richtig exotisch; auf Pfaden, Chileglüüt 22 meist um ein Vielfaches schmaler als die asphal- tierten Strassen, tummeln sich Wanderer jeden Langnau & die Welt 23 Alters, streunende Hunde mit oder ohne Besitzer, Radrennfahrer, Jogger, spielende Kinder, Familien- Wirtschaft & Gewerbe 24 – 25 verbände mit oder ohne Kinderwagen, stolze Reiter hoch zu Ross, Skateboardfahrer, verliebte Paare und Agenda & Adressen 26 – 27 verträumte Tagediebe und Philosophen – allesamt auf dem selben Terrain! Wir Langnauer 28 Jeder Verkehrsplaner, damit beauftragt dieses Durcheinander zu regeln, wäre hoffnungslos über- fordert. In diesem anarchisch anmutenden Lebens- impressum Inserateannahme und Druck raum kann nur ein ungeschriebenes Gesetz erwir- Ebnöther Joos AG ken, diesen Flohzirkus zu bändigen; das Gesetz des Herausgeberin Sihltalstrasse 82, 8135 gesunden Menschenverstandes. Verständnis, Tole- Politische Gemeinde Langnau am Albis Telefon 043 377 81 11 ranz und Mitgefühl gegenüber unseren Mitmen- E-Mail: [email protected] Redaktionsteam schen und der Natur sind gefragt. Die entbrannten Diskussionen über Verbote und Gesetze auf unseren Chefredaktion: Susanne Thurnes & Layout & Gestaltung Nino Kündig Fusswegen erscheint wie ein Spiegel unserer Zeit zu Rolf Ebnöther Polytrop Intermedia, 8134 sein und zeigt die grosse Herausforderung des Zu- E-Mail: [email protected] Jörg Häberli sammenlebens auf unserem immer kleiner wer- Adrian Hauser, Gemeindeschreiber denden Planeten im Mikrokosmos unserer kleinen Martin Kilchenmann Auflage 3’700 Exemplare, gratis an alle Gemeinde. 2 Bernhard Schneider Steffi Siegenthaler Haushaltungen in Langnau am Albis Im Übrigen fällt es für einmal besonders schwer, in Carmen Staudenrausch Die nächste Ausgabe erscheint Peter Vettiger Mitte April 2019 dieser vielseitigen Frühjahrsausgabe die so zahl- reichen, spannenden Themen im Einzelnen her- Kontaktadresse Redaktionsschluss vorzuheben. Darum, liebe Leserinnen und Leser, Gemeindeverwaltung-Präsidiales Sommer-Ausgabe: lassen Sie sich Zeit und tauchen Sie selbst in die Neue Dorfstrasse 14, 8135 Langnau am Albis 5. Februar 2019 kulturelle Vielfalt unseres Dorfes ein. Tel. 044 713 55 21 Gedruckt auf 100 % Recyclingpapier, FSC, Co neutral Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame Lektüre. E-Mail: [email protected] 2 Legal Disclaimer: Alle Artikel und Beiträge unterliegen dem Urheberrecht. Beiträge welche namentlich gekennzeichnet sind, müssen nicht der Meinung der Redaktion entsprechen. Für sie ist allein der jeweilige Autor verantwortlich. Nino Kündig für das Redaktionsteam Nach einer rund siebenmonatigen Umbauphase steht für die Langnauer Bevölkerung eine schöne, moderne Migros-Filiale mit erweitertem Sortiment bereit. Als Mehrwert bietet sich der Kundschaft neu auch eine angegliederte Denner-Filiale an. Das Konzept erinnert an die Filiale beim Park im Grünen in Rüschlikon. Migros Langnau: Zwei M moderner

Eine Reportage über die Eröffnungstage, von Bernhard Schneider

Die Vorbereitungen – timent, ein gutes Team und bieten beigehenden werden am Kafi-Velo Leute, ein fröhliches «Hallo zämä, die Vorfreude den KundInnen neu bis 45 Park- vor dem Laden mit vorzüglichem au da?» tönt immer wieder in die Am Mittwoch, 28. November, al- plätze entlang der Strasse und in Kaffee begrüsst. Dort kommen mit Runde. Draussen herrscht Hochbe- so dem Tag vor der Wiedereröff- der Garage. Zudem haben wir das zufriedenen Gesichtern aber auch trieb, orangefarbene Ballone wech- nung, herrscht emsiges Treiben wie moderne Self-Scanning und einen der regionale Verkaufsleiter der seln den Besitzer und am Grillstand in einem Ameisenhaufen im und um Denner als Ergänzung.» Migros und sein Kollege von Denner verpflegen sich Kunden, Arbeiter den Laden: Dekorateure, Sanitäre, zu einem Schwatz vorbei. und Passanten mit Wurst und Ge- Elektriker, Lieferanten und Laden- Es ist soweit: Im Innern präsentiert sich der tränk. Ein Teil des Migros-Perso- angestellte kommen praktisch im Wiederöffnungstag Kundschaft auf neu 600 Quadrat- nals macht hier auch Mittagspause. Minutentakt bei Burhan Jasari, Donnerstag, 7.30 Uhr. In der Ga- metern ein wirklich grosszügig ge- dem Filialleiter, vorbei. Der nimmt rage wird noch Licht justiert und staltetes Ambiente und ein breite- Eine erste Bilanz es aber gelassen, organisiert, zeigt der Boden gereinigt. Mitarbeite- res Sortiment an Lebensmitteln. Nach drei Tagen mit Eröffnungse- und gibt Anweisungen. «Wir sind im rInnen beider Geschäfte huschen Einzelne Kunden fragen das zahl- vents und Rabatten beruhigt sich das Plan drin, aber im Moment ist es herum für die letzten Vorberei- reich anwesende Personal nach Geschehen etwas. Am Samstag­ etwas herausfordernd, alles gleich- tungen, Ballone müssen noch auf- Artikeln, die sie nicht finden. Zwei nachmittag ist der Laden noch- zeitig zu koordinieren», meint er. geblasen und montiert werden. Kassen sind in Betrieb, daneben mals gut besucht. Filialleiter Jasari Keine Hektik, aber gespannte Vor- Um 8 Uhr ist alles bereit. In der am Self-Checkout ist es noch ru- ist zufrieden mit den drei Tagen: freude spürt man auch im ganzen Mall werden die ersten KundInnen hig. Hier befindet sich auch eine «Wir sind alle müde, aber erleich- Team. Die acht MitarbeiterInnen mit frischem Vitaminsaft «migros- neue Abholstelle, ein PickMup für tert und sehr zufrieden, es gab vom «alten» Team sind alle zurück, seits» und Lindor-Kugeln «denner- Online-Bestellungen vom hausei- kaum leere Regale und überall gu- vier Neue werden dazu kommen. seits» freundlich begrüsst. Dann genen Le Shop zum Beispiel, aber te Feedbacks.» Ein Wassereinbruch Der Filialleiter, seit 2016 hier in öffnen sich die Türen. Die ersten unter anderem auch von grossen am Morgen wurde überbrückt, Langnau, fasst die Situation zu- KundInnen sind die «altbekannten», Elektronikanbietern wie Digitec mehr als 1200 Würste gingen über sammen: «Wir freuen uns, Lang- treuen Migros-Kunden, meist ältere oder Brack.ch. Die Elektriker, die Mittag weg und Jasari hofft, dass nau hat endlich seine Migros wie- Personen aus dem Quartier, die im Backstage immer noch arbeiten, der gute «erste Eindruck» bei al- der. Wir haben ein modernes La- sehnsüchtig auf die Wiedereröff- machen Znüni-Pause. len möglichst lange anhalten möge, denkonzept, sparen Energie mit den nung gewartet haben. Bald kommen Kurz vor 12 Uhr. Zu den Park- auch wenn wieder Alltag einkehrt. neusten Kühlsystemen, zum Bei- aber erste, neugierige Schulkinder plätzen wird man nun eingewie- Und unsere Bilanz? Einkaufen in spiel auch bei den Molkereipro- (Motto: Ab, ab in die Schule) und sen von einer Verkehrskadette. Langnau ist ab sofort mindestens 3 dukten. Wir haben ein frisches Sor- Mütter mit Kindern dazu. Alle Vor- Im Eingangsbereich stehen viele ein M attraktiver!

HHääberblinge Trreulhiand AgG Treuhand AG 8135 Langnau am Albis Tel. 044 713 18 15 zBuchhaltungen zTestamente zRevisionen zGesellschaftgründungen Mitglied TREUHAND | SUISSE zSteuerberatungen zUnternehmensberatungen Das Team der neuen Praxis am Wolfgraben am Tag der offenen Tür

Ein Sonntagmorgen im nebligen November, die sonst ruhige Wolfgrabenstrasse ist stark belebt, Autos fahren zu, aber viele kommen gesundheitsbewusst zu Fuss. Was ist los? Die neue Praxis am Wolfgraben stellt heute das zum Teil neue Team und die neuen Räumlichkeiten mit einem Tag der offenen Tür vor.

spielt werden, Automatismen ent- Ärzte in Langnau stehen. Es ist somit eine zwar an- Tag der offenen Tür – strengende, aber auch spannende Dr. med. Antonio Bonfiglio Startphase! Heuackerstr. 3 Praxis am Wolfgraben 044 713 30 69 Eventuell noch ein Satz zu Bernhard Schneider den Umgebungsarbeiten und Praxis am Wolfgraben dem Bezug der Wohnungen? Gemeinschaftspraxis Das Interesse am Besuchstag ist schaftspraxis von Herrn Dr. Bon- Die Wohnungen können etappen- Dr. med. Aline Buck gross, die Erwartungshaltung und figlio. weise ab Mitte Januar 2019 bezo- Dr. med. Maria Rechfeld die Vorfreude, dass Langnau nun ei- gen werden. Zur Zeit praktizieren Dr. med. Hansueli Späth ne topmoderne Gemeinschaftspra- Eine Woche später stellt wir noch zwischen Erdhügeln und Wolfgrabenstrasse 4b xis mit Fachärzten erhält, auch. So sich Dr. Späth noch un- Baulärm. Das stört aber nicht. Si- 044 713 05 05 trifft man in den warmen, hellen seren Fragen: cher ergänzt die neue Arztpraxis Dr. med. Elma Wasem-Schorr Räumen viele bekannte Gesichter, Wie ist der Besuchstag aus das Projekt «altersgerechtes Woh- Neue Dorfstr. 13 die sich selber ein Bild von der neu- Ihrer Sicht verlaufen? nen» ideal. 044 713 01 01 en Praxis machen möchten, wohl Wir alle sind überwältigt vom bevor sie ein erstes Mal als Patient Erfolg des «Tag der offenen Tür». oder Patientin die Praxis betreten. Sicher haben wir damit gerech- Das Wartezimmer ist bereits heute net, dass einige «Gwunderi» vor- ¨≠Æ∂ Direkt bei der Migros µÆ≠¨ voll besetzt, nur diesmal noch mit bei kommen. Der Ansturm hat uns Leuten, die freudig die feinen Häpp- jedoch überrascht. Von morgens chen vom aufgestellten Apéro ge- 10 Uhr bis nachmittags um 17 Uhr niessen. Daneben führen die drei hat der Besucherstrom kaum abge- anwesenden Ärzte und Ärztinnen nommen. Die Feedbacks zur neuen Unser Leistungsspektrum: die Besucher und Besucherinnen in Praxis am Wolfgraben waren fast • Allgemeine Zahnmedizin kleinen Gruppen durch ihr «Reich», durchwegs nur positiv! • Prophylaxe und Dental- hygiene Dr. med. Florian Buck, Radiolo- Dr. med. dent. Andreas Lange Implantate ge, wird erst am Nachmittag dazu War der Umzug problemlos? • SSO stossen. Dr. med. Hansueli Späth Von der alten Praxis an der Höfli- • Ästhetische Zahnmedizin Rütihaldenstrasse 1 8135 Langnau am Albis betreibt weiterhin seine Praxis für strasse wurde, beziehungsweise • Bleichen, Zahnschmuck Hausarztmedizin, Dr. med. Aline wird, nur weniges, vor allem mei- • Behandlung von Kopf-, Kiefer- Telefon 044 713 32 10 Gesichtsschmerzen [email protected] Buck eine Hausarztpraxis und Dr. ne persönlichen Ausrüstungen und • Kinderbehandlung med. Maria Rechfeld eine Praxis für die Krankengeschichten, gezügelt. Termine nach Vereinbarung • Schuluntersuch Kardiologie. Die Arztpraxis am Wolfgraben ist (auch Randzeiten) Am Empfang begrüssen drei Da- fast gänzlich neu und zeitgemäss 4 men mit MPA-Ausbildung, darun- modern ausgestattet. ter die langjährige Mitarbeiterin Frau Eva Pilinsky, die Gäste – ab Mon- Wie sind die Erfahrungen, tag dann die Patienten und Patien- nach einer Woche? Besonderheiten: tinnen. Die Langnauer Bevölkerung Die erste Arbeitswoche war in- ist damit, entgegen dem Trend an tensiv. Wie immer, wenn vieles neu • Digitales Röntgen für reduzierte Strahlendosis vielen anderen Orten, in Sachen und ungewohnt ist, braucht alles • Invisalign® – die transparente Hausärzte sehr gut bedient, auch mehr Zeit. Das Team, MPA und Zahnspange mit den neuen «Angeboten» von ÄrztInnen, muss sich zuerst fin- • Die Praxis ist rollstuhlgängig www.dr-lange.ch Dr. Elma Wasem und der Gemein- den, die Abläufe müssen einge- Neues aus dem Gemeindehaus

Adrian Hauser, Gemeindeschreiber

Die Polizei Adliswil-Lang- und Anlagen im unteren wurde im Bereich der Turnhalle Im sion der Gemeindeordnung nau hat ihren Betrieb am Dorfteil Widmer und der Tagesstrukturen • Fragebogen Vernehmlassung 1. Januar 2019 aufgenom- Gemeinderat und Schulpflege ent- ein klarer Handlungsbedarf aus- Diese Unterlagen können Sie un- men wickeln im Unterdorf eine gemein- gewiesen. Zu klären ist, welcher ter www.langnauamalbis.ch (Di- Die gemeinsame Polizei Adlis- same Immobilienstrategie, welche Hallenbedarf im Detail besteht und rektlinks auf der Startseite) einse- wil-Langnau ist seit 1. Januar 2019 sie an der GALA im Oktober 2019 welche Form sich eignet. In die Pla- hen beziehungsweise herunterla- in Langnau am Albis unterwegs. Da der Bevölkerung vorstellen werden. nung miteinbezogen werden auch den. Wer keinen digitalen Zugang der Redaktionsschluss dieser Aus- Im unteren Dorfteil besitzt die Ge- verschiedene Optionen mit dem hat, kann die Unterlagen bei der gabe vor der Betriebsaufnahme war, meinde verschiedene Liegenschaf- Hallenbad. Für die konkrete Pro- Infothek, Tel. 044 713 55 11 be- wird erst in einer nächsten Ausgabe ten im Finanz- und Verwaltungs- jektierung einer ersten Etappe soll ziehen. über die neue Gemeindepolizei im vermögen. Die Gebäude befinden der Gemeindeversammlung vom Für die Stellungnahme steht ein Sihltal berichtet werden. sich innerhalb des Perimeters Höf- 12. Dezember 2019 Antrag gestellt Fragenbogen zur Verfügung, wel- listrasse, neue Dorfstrasse, Breit- werden. An der kommunalen Ge- cher bis spätestens am 28. Februar Gemeindewebsite – wiesstrasse und Heuackerstrasse. werbeausstellung GALA vom 18. bis 2019 einzureichen ist an: Mobile first und intuitive 20. Oktober 2019 sollen die Vorla- Gemeindeverwaltung Benutzerführung Welche Instandsetzungsmass- gen an die Gemeindeversammlung Abteilung Präsidiales Die Webseite der Gemeinde nahmen bei den Liegenschaften und die Immobilienstrategie vorge- Neue Dorfstrasse 14 www.langnauamalbis.ch ist am und Anlagen stehen an? Wie sieht stellt werden. 8135 Langnau am Albis Dienstag, 13. November 2018 auf der Raumbedarf der Schule und der [email protected] das i-CMS 7 umgestellt worden. Sie Gemeinde in den nächsten Jahren Projekt Gemeinde- hat ein völlig neues Erscheinungs- aus? Wie wird oder soll sich die ordnung 2022 Der Gemeinderat freut sich auf bild erhalten und bietet eine neue Gemeinde mittelfristig entwickeln? Aufgrund des neuen Gemeinde- eine rege Teilnahme. Dimension hinsichtlich der Benut- Mit diesen Fragen und einigen mehr gesetzes, in Kraft seit 1. Januar zerführung mit Smartphones. beschäftigen sich der Gemeinderat 2018, haben die Gemeinden ihre Erhöhung Steuerfuss Mit dem i-CMS 7 der i-web passen und die Schulpflege seit längerer Gemeindeordnungen an die neue An der Gemeindeversammlung sich die Inhalte der Webseite auto- Zeit. Der Fokus der laufenden Pla- kantonale Gesetzgebung anzupas- vom 13. Dezember 2018 ist das matisch optimal an kleine und gros- nung liegt bei der Entwicklung des sen. Der Gemeinderat Langnau am Budget genehmigt und der Steu- se Bildschirme an. Dies bietet den Unterdorfs im Zeithorizont bis 2030. Albis hat die Gemeindeordnung erfuss für das Jahr 2019 auf 106 Benutzerinnen und Benutzern einen Die Schulanlage, das Hallenbad, der totalrevidiert und zur Vernehmlas- Prozent (2018: 102 %) festgelegt maximalen Komfort: Dank automa- Werkhof und das Gemeindehaus sung frei gegeben. Bevölkerung, worden. Ferner ist die Verordnung tischen Verlinkungen zwischen zu- befinden sich in einem zusammen- Parteien und Behörden sind einge- über den mittelfristigen Ausgleich sammengehörenden Inhalten finden hängenden Perimeter. Schrittweise laden, sich bis 28. Februar 2019 der Erfolgsrechnung genehmigt Sie intuitiv und mit wenigen Finger- wird für dieses Gebiet eine Immo- mittels Stellungnahme an der Ver- worden. tipps oder Klicks, was Sie suchen. bilienstrategie erarbeitet. Die Da- nehmlassung zu beteiligen. Die nächsten Gemeindeversamm- tenerhebung und ein Objektrating lungen finden amDonnerstag, Legislaturziele sowie die Grundstrategie sind in der Die Meinung der Stimmbür- 13. Juni 2019 und Donnerstag, 5 Der Gemeinderat und die Schul- Amtsdauer 2014 – 2018 erfolgt. In gerinnen und Stimmbürger, der 5./12. Dezember 2019 statt. pflege haben ihre Legislaturziele für der neuen Amtsdauer gilt es nun, Behörden und Parteien ist dem die Amtsdauer 2018 – 2022 erar- mit der strategischen Planung, der Gemeinderat wichtig! Wohn- und Pflegezentrum beitet. Die Publikation erfolgt auf der Nutzwertanalyse und den Varian- Sonnegg Homepage der Gemeinde Langnau tenentscheidungen fortzufahren. Die Vernehmlassung basiert auf Der Eingangsbereich und die Gas- am Albis. Das Resultat soll in einer Objekt- folgenden Unterlagen: tronomie sind neu gestaltet worden. strategie abgebildet werden. Daraus • Entwurf Gemeindeordnung Seit der zweiten Jahreshälfte 2018 Weitsichtige Planung leitet sich die Priorisierung und der 2022 (synoptische Darstellung) erstrahlen diese beiden Bereiche in der öffentlichen Bauten Investitionsplan ab. Unter anderem • Erläuterungen zur Totalrevi- neuem Glanz. Neue Gemeinderäte 136 Tage im Amt

Gemeinderat Patrick Grassler (SVP) im Interview mit Peter Vettiger. Gemeinderat Beat Husi (CVP) im Interview mit Jörg Häberli Patrick Grassler

Patrick Grassler (SVP) fach und verständlich kommunizie- mir den Einstieg in mein Amt sehr den Rest ihres Lebens vom Staat Ressort Soziales und ren kann. Dabei wurde ich bestens erleichtert. abhängig bleiben, muss relativ viel Gesundheit von den MitarbeiternInnen der ge- Zeit und Geld in ihre Unterstützung, Als Bürger bin ich Ihnen sehr dank- samten Verwaltung unterstützt. Ich Wie zufrieden sind Sie mit Ihrem zum Beispiel begleitetes Wohnen bar, dass Sie sich für das Gemein- bin sehr dankbar dafür, dass ich auf Ressort «Soziales und Gesund- und Ausbildung, investiert werden. deratsamt zur Verfügung stellen. solch kompetente Fachleute zurück- heit»? greifen kann. Sie werden es kaum glauben, Welches sind die dringendsten Was hat Sie motiviert sich für die- dass ich als SVP-Vertreter das Res- Aufgaben, die in unserer Gemein- ses Amt zur Verfügung zu stellen? Wie gelingt die Integration und sort «Soziales und Gesundheit» als de in Angriff genommen werden Ist es Ihr erstes Exekutivamt? das Teambuilding verschiede- Wunschabteilung auf meiner Liste müssen? Als SVP-Sympathisant und spä- ner Menschen mit verschiedenen hatte und dies auch nach 136 Ta- Die Totalrevision respektive An- teres Partei- und Vorstandmitglied politischen Standpunkten im Ge- gen immer noch der Fall ist. Ich bin passung der Gemeindeordnung, der Langnauer SVP wollte ich nicht meinderatsgremium? sehr gut angekommen in meinem muss gemäss kantonalen Wei- nur kritisieren, sondern in der Ge- Die Integration und Aufnahme im Ressort, fühle mich wohl und bin sungen, bis spätestens Ende 2021 meinde auch selbst mitwirken und Gemeinderat erlebte ich viel posi- sehr motiviert. erfolgen, sowie die Revision unserer mitgestalten. Mein Gemeinderats- tiver, als ich es erwartet hätte. Es Bau- und Zonenordnung sind wich- mandat ist mein erstes Exekutivamt. herrscht eine gute Atmosphäre mit Was sind, nebst den Steuererhö- tige Projekte für den Gemeinderat in gegenseitigem Respekt. Es wird viel hungen im Allgemeinen, die ers- dieser Legislatur. Ich bin froh darü- Sie sind jetzt 136 Tage im Amt. mehr sachlich als parteipolitisch dis- ten anstehenden Projekte und He- ber, dass die auch von mir im Wahl- Wie sieht Ihre erste Bilanz aus? kutiert. rausforderungen in Ihrem Ressort? kampf geforderte Totalrevision der Meine erste Bilanz ist sehr positiv, Der demografische Wandel mit der Bau- und Zonenordnung ebenfalls ich verbrachte sehr viel Zeit mit Le- Wie sieht die Unterstützung beim immer älter werdenden Bevölkerung als wichtiges Legislaturziel aufge- sen und Verstehen, musste auch all Einarbeiten in die Gemeindeab- stellt natürlich für unser Ressort und nommen wurde. die verschiedenen Abläufe und die läufe aus? die Gemeinde eine grosse Heraus- sehr zahlreichen Institutionen rund Ich erhielt seit Beginn meiner Ge- forderung dar. Ich denke da an die Wie stellen Sie sich Langnau in 20, um mein Ressort kennenlernen. Es meinderatstätigkeit vor 136 Tagen stetig zunehmenden Sozialausgaben 30 Jahren vor? ist mir ein wichtiges Anliegen, dass sehr gute Unterstützung von den und die Betreuung der älteren Leu- Immer noch schön oder noch ich als politischer Verantwortlicher motivierten und absolut kompe- te. Mit der Erstellung der Alterswoh- schöner als heute, mit viel Naher- meines Ressorts dem Bürger die tenten MitarbeiterInnen und Kom- nungen am Wolfgraben haben wir holungsmöglichkeiten im Sihlwald, Abläufe und Entscheide richtig, ein- missionen meines Ressorts; dies hat einen ersten wichtigen Schritt ge- im Albisgebiet und im Tierpark. Da- macht. Als nächstes steht die Pla- mit können wir die hohe Lebens- nung und Verwirklichung der grös- qualität für BewohnerInnen aller Heilmittel, seren Alterssiedlung «Wohnen im Generationen von Langnau erhal- Alter Langmoos» an, ein weiterer ten oder gar verbessern. Ich wün- Naturkosmetik wichtiger Schritt für unsere älter sche mir auch, dass der ÖV noch werdende Bevölkerung. verbessert werden kann, damit un- und gesunde Sorgen macht uns die Entwick- sere Verbindungen zur Stadt und die 6 lung, wonach immer mehr junge Er- umliegenden Gemeinden noch ein- Ernährung. albisdrogerielangnau.ch wachsene (18 bis 25 Jahre) von der facher wird und unsere Gemeinde wirtschaftlichen Sozialhilfe abhängig damit zu einem noch attraktiveren sind. Viele dieser jungen Erwachse- Standort wird. Rundum natürlich beraten nen verfügen über keinen Berufs- Eine Fusion mit einer angren- an der Neuen Dorfstrasse 20a schul-Abschluss, haben aber oft ho- zenden Gemeinde sehe ich nur als in Langnau am Albis Goloy33 he Schulden und wissen kaum den Notfallszenario und hoffe natürlich, Mo. bis Fr. 08:30 – 19:00 Uhr Beratungstag Alltag mit Haushaltsführung, Geld dass dies nie notwendig sein wird einteilen und so weiter zu bewälti- und wir unsere Eigenständigkeit Sa. 08.30 – 17:00 Uhr 25.01.2019 gen. Um zu verhindern, dass sie für noch lange behalten können. haben. Mit Ihrem Hintergrund ist les nicht auf die nächsten Genera- strat eingreifen zu müssen. Beat Husi das ein Glücksfall für uns. tionen verschieben. Die Frage, ob Trotzdem die Frage: Sie haben wir uns das jetzt leisten können, ist Wo sehen Sie Sparpotential, was hunderte von Sitzungen hinter oft zu kurzfristig gedacht. Leider ist verzichtbar, was müsste aus- Beat Husi (CVP) Ressort sich. Warum jetzt noch weiter haben wir die Entwicklung rund um gebaut werden? Finanzen und Steuern sitzen und nicht Schreiner- oder den Bahnhof aus der Hand gege- Selbstverständlich muss man auf Kochkurse besuchen? ben, was uns mittelfristig wohl mehr die Kasse schauen, aber die Le- Unser neuer Finanzvorsteher Es gibt drei Gründe: Gar nichts kostet. bensqualität soll dabei nicht ge- und Vizepräsident Beat Husi zeigt machen, geht nicht. Es muss et- schmälert werden. Wenn es einmal im lebhaften Gespräch eine hohe was sein, was mir Spass macht und Rundherum können Gemeinden wirklich ganz hart auf hart kommen Motivation und Begeisterungsfä- ich kann. Es muss auch anderen et- den Steuerfuss senken. Wir muss- sollte, müsste man über das Hal- higkeit für seine neue Aufgabe, für was bringen. Die kommunale Ebene ten ihn erhöhen. Wie sinnvoll ist lenbad nachdenken und mit ande- die ihn die StimmbürgerInnen mit ist spannend, weil da vieles gestalt- eigentlich der Steuerwettbewerb? ren Gemeinden Synergien suchen. einem sehr guten Resultat auser- bar ist, und das Schöne am Finanz- Bestimmt ist es sinnvoll, dass sich koren haben. sektor ist, dass ich mich in vielen eine Gemeinde überlegen muss, wie Wie stellen Sie sich Langnau in 20 Beat Husi, Jahrgang 52, verhei- Kommissionen und Ausschüssen sie ihr Geld verantwortungsvoll aus- Jahren vor? Gibt es Grenzen des ratet, Vater zweier Söhne, Grossva- einbringen kann, welchen ich von geben kann. Die Finanzen von ei- Wachstums? ter, Mitglied der CVP, gross gewor- Amtes wegen angehöre. Die Ar- ner Zentrale zugeteilt zu erhalten, Noch ein moderates gezieltes den und verwurzelt im aufgeschlos- beit besteht bei weitem nicht nur schmälert das Verantwortungsge- Wachstum ist möglich. Die Raum- senen katholischen Zürcher Milieu, aus sitzen. fühl und die Autonomie. Die Steu- planungsstrategie heisst Verdich- hat eine lange Karriere als Verwal- ererhöhungen sind bedingt durch tung. tungsjurist hinter sich, gekrönt mit Welches sind die dringendsten die Abnahme der Steuerkraft, die dem Amt des Staatsschreibers, Aufgaben, die in unserer Gemein- fehlenden juristischen Personen, Wie beurteilen Sie die Verkehrssi- welches er 23 Jahre inne hatte und de in Angriff genommen werden die älter werdende Bevölkerung, tuation in unserem Dorf? als seinen Traumjob bezeichnet. Re- müssen? die weniger Steuern bezahlt und Da gibt es keine wirkliche Option. gierung und Parlament haben ihre Das sind in erster Linie Infra- die steigenden Pflegekosten. Die Neue Dorfstrasse kann kaum Wertschätzung mit je einer nach- strukturprojekte, die im Rahmen Die finanziellen Ausgangslagen entlastet werden, weil eine Umfah- hallenden Abschiedsfeier kund ge- der Ortsplanungsrevision koordi- der Gemeinden sind verschieden, rungsstrasse keine Möglichkeit ist. tan. Ich habe Beat Husi einige Fra- niert werden sollen. Dazu gehören aber die zu erbringenden Leistun- gen gestellt. die Turnhallen, das Gemeindehaus, gen sind dieselben. Der Finanz- Herr Husi, ich wünsche Ihnen wei- die Schulen, die Hortstrukturen und ausgleich federt dies etwas ab. Un- terhin Freude und Elan. Vielleicht ist Herr Husi, als Bürger bin ich Ihnen so weiter. Auch die nicht sichtbare ser Ziel ist es, unterhalb der kan- ein Kochkurs doch noch möglich, dankbar, dass Sie sich für dieses Infrastruktur bedarf da und dort tonalen Mitte von 110% zu bleiben was Ihre Frau freuen könnte. Milizamt zur Verfügung gestellt der Erneuerung. Wir sollten das al- und nicht mehr ins Vermögenssub-

TENNIS SQUASH neu online buchen BADMINTON TISCHTENNIS 7 FITNESSCENTER

FRIDAY RACKET NIGHT Spiele Tennis, Squash, Badminton & Tischtennis à discrétion 8135 Langnau am Allbiis Sihltalstrasse 63 8135 Langnau am Albis Tellefon 044 713 01 09 034 377 70 00 [email protected] www.sihlsports.ch Vier ältere Herren schlendern plaudernd dem Sihlufer- weg entlang Richtung Gontenbach, keuchend kommt ihnen ein Jogger entgegen. Zwei Damen haben offenbar eine velofahrende Kollegin angetroffen, auf Höhe Club- haus. Die Dame auf dem Velo steigt für einen Schwatz von ihrem Velo. In diesem Moment kommen zwei junge Damen mit zwei Rudeln Hunden an Leinen und fluten den Sihluferweg. Die schwatzenden Damen machen Platz. Alltag auf dem Sihluferweg eben.

Bewegungs- und Begegnungszone Sihluferweg

Wie steht’s um Respekt und Rücksichtnahme auf der beliebten Route? Feature und erlebter Alltag, von Bernhard Schneider

Der Sihluferweg führt zum Teil lich noch schneller unterwegs sind den Joggern, die zur Arbeit joggen Gegenseitige Rücksichtname ist beidseits, zum Teil nur einem Ufer als die «gewöhnlichen» Velofahrer oder einfach vor oder nach der Ar- wichtig, Tempo anpassen als erste der entlang über knapp 20 Ki- und dabei ihre Geschwindigkeit un- beit ihre Runden drehen, wobei der Vorsichtsmassnahme ein absolutes lometer im Kanton Zürich von Sihl­ terschätzen, respektive ihre Fahr- Sihluferweg meist nur ein Teil ihrer Muss. Gerade die leichte Linkskur- brugg nach Zürich. An einigen Stel- künste überschätzen. Trainingsstrecke ist. Es joggen Ein- ve nach dem Sihlsports Center ist len ist der Weg eng, an anderen zelpersonen, Paare, aber auch klei- unübersichtlich, die Stelle schmal, Stellen weit ausladend und an den Hohe Nutzung – ne Gruppen. An schönen Tagen, vor hohes Buschwerk unmittelbar am steilen Stellen ist er sogar Erd­ viel Bewegung allem am Nachmittag kommen nun Wegrand, man sieht keine 10 Me- rutsch gefährdet. Wir beschränken uns hier auf noch etliche Spaziergänger, viele ter weit! Wo verschiedene Nutzer, vor den linksufrigen Abschnitt von auch mit Hund oder Hunden dazu. allem Fussgänger und Velofah- Sihlsports bis Gontenbach. Die Rentner und Familien geniessen ei- Zunahme des Verkehrs rer, auf gleichen Wegen unter- Strecke ist stark frequentiert und nen Spaziergang. Im obersten Teil Als Fussball-Juniorentrainer bin wegs sind, entstehen oft Reibun- beliebt, vor allem in den Stoss- ist der Weg noch Zufahrtsstrasse ich mindestens dreimal pro Wo- gen, in der Stadt ein bekanntes zeiten sind viele Velofahrer unter- für Sihlsports, die Gartenbaufirma, che auf dem Abschnitt unterwegs, Problem, heute sogar auf Routen wegs, morgens eher Richtung Ad- weiter zum Fussballplatz und so- dienstags vor allem um Material zu in den Bergen. Zunehmend kom- liswil und Zürich und abends natür- gar zu den Treibhäusern von Ba- holen, da wir auf der Widmerwie- men dabei Velofahrer mit E-Bikes lich in umgekehrter Richtung. Den cher. Da verkehren also Autos, zum se trainieren. Ich kenne also jeden in die Kritik, einfach weil sie natür- Platz teilen sie sich tagsüber mit Teil sogar Liefer- und Lastwagen. Abschnitt der Strecke gut, staune Probleme mit dem PC oder mit PC-Soft ware? Grüezi Langnau. Wir haben den Firmensitz von Adliswil nach Langnau an unseren Wohnort verlegt. Über 25 Jahre 8 haben wir IT-Kurse für Privatpersonen, Firmen und Behör- Fachgeschäft für Schmuck, den durchgeführt. Am Rebackerweg betreiben wir einen Zeitmessinstrumente und modernen Schulungsraum mit PC-Klinik und bieten Ihnen: Accessoires • Schulung für Windows, Offi ce, Grafi k etc. • Hilfe beim Erstellen von Offi ce-Dokumenten Neue Dorfstrasse 15 8135 Langnau am Albis • Erstellen von Vorlagen, Formularen und Präsentati onen Telefon 044 713 00 73 • Hilfe bei PC-Einrichtung und bei PC-Problemen www.schuppisser-goldschmied.ch Informati k, Schulung und Support • Kostenlose Beratung und faire Preise Öffnungszeiten: Max Knobel‘s PC-Team Rebackerweg 9, 8135 Langnau am Albis www.pc-team.ch Di – Fr 9.00 – 12.30 / 14.00 – 18.30 044 709 13 17 – Bitt e vorher anrufen [email protected] Sa 9.00 – 16.00 durchgehend Appell an Vorsicht und Rücksichtnahme

Interview mit einem häufigen Nutzer des Sihluferwegs

André Schmohl, pensionierter hen scharf kritisiert und sich besorgt Konstrukteur, wohnt seit 1984 an gezeigt.) der Höflistrasse und nutzt den Sihl- In der Dämmerung gibt es Fahrer uferweg seit Jahrzehnten für sein mit schwachem, ungenügendem morgendliches Training. Licht, man sieht sie kaum oder spät. Er stellte sich kürzlich den Fragen Gut finde ich die blinkenden Lichter, des WL: die sieht man von weitem. Aber auch von den Fussgängern ist Aufmerk- Herr Schmohl, wo und wann sind samkeit verlangt und nicht immer Sie auf dem Sihluferweg unterwegs? vorhanden. Ich sehe Mütter an ihren Ich bin praktisch jeden Tag für min- Handys oder Joggerinnen mit Kopf- destens eine Stunde, meist auch län- hörern und Kinderwagen, die vermut- ger, zu Fuss mit Walken unterwegs, lich auch nicht immer auf schnelle manchmal auch mit dem Velo. Der Velofahrer gefasst sind. Hier fallen Sihluferweg ist dann Teil meiner Rou- auch die Leute mit E-Bikes auf, die te. Das mache ich bei jedem Wetter. wirklich schnell unterwegs sind. Auch Es ist noch interessant, man sieht die Hunde sind ein Unsicherheitsfak- dann, wie einige Eltern (auch die- Am Abend wird es ruhiger auch oft die gleichen Leute unter- tor, die meisten werden hier frei lau- jenigen von Mietern des Platzes) ihr Am Abend beruhigt sich der «Ver- wegs. Leute, die offenbar diesen fen gelassen. Ich verlangsame mei- Kind bis vor die Tore des Sportplat- kehr» auf dem Sihluferweg zuse- Rhythmus auch brauchen. ne Fahrt auf den letzten 20 Metern zes chauffieren müssen. Bei Gross- hends, nur im Abschnitt vor dem vor einem Hund immer. Die meisten anlässen wie dem Schülerturnier Sihlsports Center wird es noch leb- Gibt es Gefahren? Haben Sie sel- Hundehalter rufen die Hunde zu sich. Mitte Juni ist die Situation sowieso hafter als tagsüber. Abends und ber schon solche erlebt oder beob- prekär, da ist es schon zu einigen nachts sind weniger Leute unter- achtet? Haben Sie denn schon Unfälle erlebt Diskussionen zwischen Autofahrern, wegs, der Weg liegt – abgesehen Nein, mir ist noch nichts passiert, oder gesehen? die dann ihr Fahrzeug noch überall von der Beleuchtung im Abschnitt aber ich beobachte doch auch ge- Nein, zum Glück nicht, aber man- abstellen wollen, und den anderen Fussballplatz – nun auch weitge- fährliche Situationen: Es sind vor che recht «brenzlige» Situation. Nutzern des Wegs gekommen. hend im Dunkeln oder Halbdunkeln. allem die Velofahrer, die schnell Immer schwierig einzuschätzen oder sogar in Gruppen unterwegs Was könnte Ihrer Meinung nach die sind frei laufende Hunde. Wobei Nachts verirren sich dunkle Ge- sind und das zum Teil rücksichts- Situation verbessern? der Halter schon wissen müsste, wie stalten, meist Jugendliche auf den los. Wohl nach dem Motto: Auswei- Ein Apell an die Vernunft aller, die das Tier auf Fussgänger, vor allem Wegabschnitt, ans Sihlufer oder zu chen sollen die andern. Gerade beim den Weg nutzen! Und dass die El- aber auf Jogger und Velofahrer re- Sitzgelegenheiten. Viel Bewegung Kreuzen oder Überholen von älteren tern ihre Vorbildfunktion wahrneh- agiert und entsprechend aufmerk- ist demnach nicht ihr oberstes Ziel! Menschen oder Kindern kann das ge- men. Nur wenn die Kinder erleben, sam sein müsste. fährlich sein. Diese sind unsicher und was Vorsicht und Rücksichtnahme unberechenbar, da sollte man sein heisst, werden sie auch so handeln. Tempo schon anpassen. Aber ein Teil der Velofahrer fährt mit Stöpseln in Weiter nichts? Bauliche Massnah- den Ohren, also Musik hörend. Die men zum Beispiel? Aufmerksamkeit ist sicher reduziert. Es wäre schade, wenn es Regu- Am gefährlichsten finde ich, dass lierungen bräuchte, wegen einiger 9 viele nicht mehr klingeln, weil man weniger Einzelfälle. Diese Leute sind ja keine Glocke mehr am Velo ha- wohl nur über Bussen und Gesetze ben muss. (Anmerkung der Redak- zur Vernunft zu bringen, aber Tafeln tion: Tatsächlich: seit Januar 2017 könnte man schon noch mehr anbrin- ist die Glockenpflicht vom Bundesrat gen. Und wo es geht, halt die We- aus der Verordnung über die techni- ge von Fussgängern und Velofahrern sche Ausrüstung an Fahrrädern er- trennen, mit Markierungen oder wie satzlos gestrichen. Die Interessenge- in Adliswil an zwei Stellen, mit ge- meinschaft «Pro Velo» hat das Vorge- trennten «Fahrbahnen». KOLUMNE Begegnungen auf der Neuen Dorfstrasse der dritten Art Jörg Häberli

Die Neue Dorfstrasse ist ein an- Multitalente. deres Kapitel. Manchmal, während Die einen Fahrer sitzen ent­spannt verkehrsärmeren Zeiten, hört man hinter dem Steuer, anderen sieht ein Rattern, Schleifen, Sirren, ein man die Angespanntheit von wei- adäquater Ausdruck fehlt mir und tem an. Sie sollten ja schon lange Tipp aus der Bibliothek ein Rollbrettfahrer (Skateboarder) die Kinder vom Training abgeholt saust in halsbrecherischem Tem- haben. po die Strasse hinunter, entgegen- Nicht weiter reden wollen wir WILD - eine wahre Ge- kommenden Autos ausweichend, aber über die, welche vor dem Co- Fussgänger umkurvend und, dagg, op auf den gelben Streifen parkie- schichte über die Wildnis wird von der Stasse aufs Trottoir ren. Sie haben sicher ein schwe- gejumpt und wieder zurück und vor res Leben und können ihre Ein- und das, was uns darin der Unterführungstreppe aus kaum käufe nicht noch weit schleppen. abgebremster Fahrt vom Brett ge- Gefährlich ist es an zwei Stel- überleben lässt sprungen, welches elegant mit der len, wo sich die Trottoirs veren- Hand aufgehoben wird. Gefähr- gen: beim ehemaligen Café Rivo Claudia Haag, Gemeindebibliothek lich? Unverantwortlich? Gar ver- und vis à vis Blidor Einfahrt. Wenn boten? Mag sein; trotzdem bin ich Fussgänger sich kreuzen, muss Reinhold Messner, der Autor die- Interessant die Packliste, dort finden fasziniert von der Körperintelligenz, einer auf die Strasse ausweichen. ses Buches ist der wohl berühmteste sich unter anderem Union Jacks und der Eleganz, der Kraft und Kühn- Unglücklich ist es schon, dass Bergsteiger und Abenteurer unserer eine Backenzahnzange. heit dieser jugendlichen Brette- mitten durchs Dorf, wo sich die Zeit. Die Antarktis hat er selbst meh- Ernest Shackleton, ein weiterer rinnen und Bretterer. Ein wenig Menschen noch am ehesten rere Male bereist und durchquert. britischer Polarforscher, bricht 1914 Nostalgie, fast auch Neid, ruft ihr spontan begegnen, eine Durch- Bergsteigen ist sicher die grössere auf, mit dem Ziel als Erster die Ant- Anblick hervor. Solches werde ich gangsstrasse führt, die einen zu Stärke von Herrn Messner als Sät- arktis zu überqueren. Mit an Bord im Leben nie mehr zustande brin- gewissen Zeiten fast an die ehe- ze zu formulieren, der Text kommt sein Freund Frank Wild, ein erfah- gen, nicht einmal mit dem Rollator malige Weststrasse erinnert. Wie manchmal etwas «steif» daher. rener Mann, der bereits an mehre- in späteren Jahren. will man den immer noch wach- Trotzdem hat mich das Buch gefes- ren Antarktisexpeditionen mit dabei Was ist sonst noch los auf der senden Verkehr in einigen Jah- selt, denn es beleuchtet das Aben- war. Ihr Schiff, die Endurance, wird Neuen Dorfstrasse? Da gibt es im ren die Dorfstrasse hinaufpum- teuer «Antarktis-Expedition» einmal jedoch vom Packeis zerstört, noch Sommer diese zwei, drei Lümmel- pen und wie steht es eigentlich aus einer anderen Sicht. Messner bevor der Ausgangspunkt der Expe- majestäten, die mit ihren neuen, mit dem Lärmschutz? Diesbezüg- richtet den Fokus nämlich auf den dition überhaupt erreicht ist. hochfrisierten Rollern an den Ner- liche Massnahmen sind gesetzlich englischen Abenteurer Frank Wild. Die Mannschaft driftet darauf fünf ven zehren. Nach ein paar Wochen vorgeschrieben und auf den Kan- Diesem geling es dank seiner Per- Monate lang auf einer Eisschol- ist der Pubertätsschub jeweils vor- tonsstrassen in Angriff genom- sönlichkeit, 22 Männer lebend durch le nordwärts, schliesslich löst sich bei oder polizeilich gestoppt wor- men worden. Für die Dorfstras- den antarktischen Winter zu brin- diese unter ihren Füssen auf und es den. Auch die Cabrioletfahrer ma- se, eine Gemeindestrasse, liegen gen, dem «schlimmsten Gefängnis gelingt ihnen, sich auf eine winzige chen Freude, wenn sie mit offener noch keine Lärmmesswerte vor. der Welt». Insel zu retten. Diese Insel kennen Persönlichkeitskompensations- Wir warten. jedoch nicht einmal die Walfänger, klappe und überhöhter Geschwin- Was hülfe eine Temporeduktion? Die Zeit zwischen 1897-1916 wird in Europa herrscht Krieg und nie- digkeit das Dorf hinauf jagen. Ja, Eine 40er Limite wäre angebracht. «das goldene Zeitalter der Antark- mand wird die Mannschaft suchen. ja wir sehen und bewundern Euch. Einen Gewinn davon hätten nicht tisforschung» genannt. Der Nor- Shackleton bricht mit einem Beiboot Wir applaudieren Euch. nur die Anwohner und Fussgän- weger Roald Amundsen erreicht und sechs Mann nach Südgeorgien 10 Sonst wird in der Regel anstän- ger sondern auch die Autofahrer 1911 als erster Mensch den geo- auf, in der Hoffnung dort Rettung zu dig und aufmerksam gefahren. Die selber. Aber in einer Gemeinde, die grafischen Südpol. Sein Rivale, der finden. Wild bleibt auf der Insel zu- ganz Gewitzten (derer gibt es eini- als einzige weitherum keine Tem- britische Forscher Robert Scott, er- rück, er übernimmt das Kommando ge), können sogar mit dem Han- poreduktionen kennt, ist das ein reicht denselben Punkt rund einen über die 22 Männer, hat kaum Ma- dy telefonieren, während sie ab- frommer Wunsch. Monat später. terial und den antarktischen Win- bremsen, um einen Fussgänger Ausser manchmal an den Wo- Im Buch nimmt uns Messner mit ter vor sich, mit Temperaturen bis über den Streifen zu lassen und chenenden ist es nachts meist auf diverse Antarktisexpeditionen, zu minus 50 Grad Celsius. Sie hau- es gelingt ihnen, diesem bei fort- recht ruhig. Schön, die Mitbürger er beschreibt den Wettlauf um Re- sen unter umgedrehten Rettungs- gesetztem Gespräch noch freund- und Mitbürgerinnen dann zuhause korde, die Rivalität unter den Polar- booten in der Dunkelheit und ernäh- lich grüssend zuzuwinken. Wahre zu wissen im trauten Familienkreis. forschern und ihre Abenteuerlust. ren sich von Robbenspeck. Hunger kultur&freizeit Comedy mit Stéphanie Berger und Dorfmärkte

Kultur- und Freizeitkommission und Schmerzen, Depressionen und Die Dorfmärkte auf dem Dorfplatz Auf viele Marktstände und Be- Suizidgedanken – Wild bleibt dabei in Langnau am Albis werden auch im sucherInnen an den Dorfmärkten übermenschlich ruhig und es gelingt 2019 wieder durchgeführt. Ab sofort 2019 freut sich die Kultur- und Frei- ihm, mit Optimismus und Humor die können sich Interessierte für einen zeitkommission. Mannschaft am Leben zu erhalten. Marktstand bei der Kultur- und Frei- Er zeigt viel Verständnis für seine zeitkommission anmelden. Das An- Comedyshow «NO STRESS, Kameraden, treibt sie aber trotzdem meldeformular ist auf: NO FUN!» in der Schwerzi zur Bewegung an. Bis zuletzt glaubt www.langnauamalbis.ch unter der Nicht verpassen: am 8. Februar er daran, dass Shakleton sie retten Rubrik «Online-Schalter» aufgeschal- 2019 um 20 Uhr wird Stéphanie wird. Wie Wild und seine Männer tet und zum Herunterladen bereit. Berger mit Ihrer Comedyshow «NO drei Monate in dieser ungastlichen Die Dorfmärkte finden wie folgt STRESS; NO FUN!» in der Schwerzi Wildnis überlebt haben, bleibt bis statt: Samstag, 11. Mai, 6. Juli, auftreten. Tickets sind erhältlich un- heute unglaublich. 28. September 2019, jeweils von ter www.eventfrog.ch. Sollten noch 9 – 14 Uhr. Das Programm der ein- Plätze verfügbar sein, können Tickets Dieses Buch ist für Abenteurer wie zelnen Dorfmärkte 2019 wird vor den an der Abendkasse, ab 19 Uhr, für auch für «Coachpotatoes» empfeh- Anlässen im «wir langnauer» respek- Fr. 50.– gekauft werden. Verpflegung lenswert und in der Bibliothek er- tive auf der Homepage der Gemein- an der Kabarett-Bar ab 19 Uhr. hältlich. de publiziert. Gute Unterhaltung! Zu Besuch bei den Natur- Wussten Sie, dass … wesen im Sihlwald Langnauer Hunde- und Katzenalbum Neuerscheinung: CD «Paradise Sihlwald» Auf der Webseite von Langnau am Albis finden Sie seit neuem auch – Kurz-Oper in acht ein Album zu den tierischen Bewohnern unseres Dorfs. Bildern für Aquarell, Sogar die Zürichseezeitung hatte anlässlich des Welthundetags vom Sopran und Orchester. 10. Oktober 2018 darüber berichtet. Treffen Sie Anic, Kater Felix, Malik, Lola, Missy, Yazu und viele wei- Warum fühlen wir uns nach einem tere Haustiere bei einem Streifzug durch das Album. Spaziergang im Sihlwald so erfrischt? Hunde- und Katzenalbum: www.langnauamalbis.ch/fotoalbum Ist es die Waldluft, die Natur, oder sind es vielleicht ihre Wesen, die po- Sie im herbstlichen Gold des Waldes, Bücher-Ecke im Wartesaal beim Bahnhof sitiv auf uns einwirken? Erleben Sie in begrüssen Sie die Wandler des Le- Musik und Bild den geheimnisvollen bens und geniessen Sie nachts das Wussten Sie, dass die Bücher-Ecke im Wartsaal des Bahnhofes in Sihlwald mit der Sängerin und Kom- originelle Konzert der umtriebigen eineinhalb Jahren seit dem März 2017 über 3´000 ausgemusterte ponistin Ruth Juon und der Malerin Zwerge, in den moosigen Tropfstein- 11 Bücher in Umlauf gebracht hat? und Texterin Evi Juon: Erfreuen Sie höhlen beim Bachweg. Die CD mit Vielen Reisenden wurde dadurch das Warten auf den nächsten Zug, sich am frischesten Waldgrün des den dazugehörenden Bildern im Boo- den Bus, das Postauto oder die Fahrt mit einem Roman oder Krimi Frühlings, lauschen Sie dem Lied klet und die acht Fine Art Print-Bilder versüsst und dies alles mit einem Materialaufwand von nur einem der Elfen im Sommer, vernehmen sind ausgestellt und erhältlich in der Büchergestell, einem bequemen Sessel und dem Fleiss der Biblio- Sie die Botschaft der Baumgeister, Vision of Paradise GALERIE in Lang- thekarinnen. Schauen Sie vorbei und finden Sie spannende Lektü- erhaschen Sie an einem Wintertag nau am Albis. ren, die die Wartezeit verkürzen. einen Blick ins Reich der Waldwäch- Bücher-Ecke im Bahnhof Langnau am Albis, Wartesaal terin, tauchen Sie an der Sihl ein in Telefon 044 713 08 55 und die Harmonie der Flusswesen, baden www.visionofparadise.ch Montagmorgen nach den Herbstferien im Schulhaus Im Widmer. Die Flure sind leer – Unterricht. Da huscht eine Lehrperson in Socken und bunter Trainingshose mit einer zusammengerollten Matte unter dem Arm durch den Gang: «Weisst du, wo Yoga ist?»

Kulturagent.innen: Kickoff Im Widmer

Kamla Zogg

Am 22. Oktober war für einmal zugehen und in die Schulentwick- Im Widmer heisst Mariano Gaich tutionen, erweitern ihr kreatives, alles anders. An diesem Weiter- lung zu integrieren. Die Schulen und ist, unter anderem, erfah- künstlerisches Wissen. Sie ler- bildungstag wählte jeder Pädago- öffnen sich Impulsen von aus- rener Szenograph, Kulturvermitt- nen, selbstverständlich an Kunst ge und jede Pädagogin des Wid- sen und profitieren fächerüber- ler, Zeichnungslehrer und selber und Kultur teilzuhaben und diese mer-Schulhauses zwei Workshops greifend von den Methoden von Künstler. Er wird mit kreativen Pro- mitzugestalten. aus einem ganzen Strauss von ver- Kunst und Kultur. Die Ziele und jekten bei den Lehrpersonen und lockenden Angeboten kultureller das Tempo der Entwicklung steu- Kindern ein verstärktes Interesse Das Im Widmer ist eine Themen. Das Besondere: Die Lei- ern die Schulen. «Kulturagent.in- an den Künsten wecken. Seine re- von sechs Schulen im tenden der Workshops waren Kol- nen für kreative Schulen» ist initi- gelmässige Anwesenheit im Schul- Kanton Zürich leginnen und Kollegen, welche Ein- iert und gefördert von der Stiftung haus sorgt für neue Ideen im Un- Für alle beteiligten Zürcher Schu- blick in ihr Hobby oder in eine alter- Mercator Schweiz in Zusammen- terrichtsalltag. len gilt, dass die Einführung des native berufliche Tätigkeit gaben. arbeit mit den teilnehmenden Kan- Gaich arbeitet eng mit der schrei- Projekts Kulturagent.innen mit dem Der Kurstag wurde vom Kultur- tonen. Grosser Dank dem Gemein- benden Kulturverantwortlichen des neuen Lehrplan 21 zusammenfällt. team des Schulhauses organisiert derat und der Schulpflege, welche Schulhauses sowie dem sechs- Die vielfältigen Umstellungen und und diente als Kickoff eines gros- dem Schulhaus die Teilnahme an köpfigen Kulturteam zusammen. mannigfaltigen Weiterbildungen, sen neuen Programms im Schul- diesem fortschrittlichen Projekt er- die der neue Lehrplan mit sich haus. möglicht haben. Zeitgenössische Kunst bringt, bremsen die Zeit und Res- Vorbild ist das Kulturagenten-Pro- und Kultur sourcen, welche die Lehrpersonen Kulturagent.innen gramm, welches in Deutschland Schülerinnen und Schüler erle- für das Projekt einsetzen können. «Kulturagent.innen für kreative seit 2012 mit grossem Erfolg ben während der vierjährigen Pro- Ein wichtiges Ziel für uns ist Schulen» ist ein Projekt für kultu- durchgeführt wird. jektphase die Welt der Künste und darum, die Schnittstellen Kultur relle Bildung und Schulentwicklung. vor allem der zeitgenössischen Kul- und den Lehrplan 21 für grosse Das Projekt ermöglicht Schulen, Der Kultur die Türen öffnen tur intensiver. Sie begegnen Kunst- Projekte zu klären und für Lehr- kulturelle Bildung strategisch an- Der Kulturagent im Schulhaus schaffenden, erleben Kulturinsti- personen verständlich darzustellen.

12

© Spot Magazine/Carina Scheuringer Ganz vorne mitfahren! Führerstandsfahrten mit der SZU: Steigen Sie vorne ein und erleben Sie die Uetlibergbahn und die Sihltalbahn aus einer anderen Perspektive. Mehr Infos: ZVV-Contact Adliswil, 044 206 46 58, [email protected] www.szu.ch/fuehrerstandsfahrten Kulturfahrplan für vier Einmal in anderer Rolle Jahre Zurück zum Montagmorgen. Die Bereits vor Projektbeginn wur- Stimmung war ganz besonders – de eine grosse Umfrage bei den gelöst und fröhlich, mit einer Pri- Lehrpersonen lanciert. Dort wur- se Aufregung auf Seiten der Kurs- den erste Tendenzen und Wünsche leitenden und Neugierde bei den sichtbar. Kursteilnehmern. Auch äussere Rahmenbedin- Beim Yoga schwitzte man in stiller gungen gilt es zu berücksichtigen: Konzentration neben dem Schul- Als Quims-Schulhaus ist die kultu- leiter. Beim Kampfsport Iaido übte relle Vielfalt Chance und Herausfor- man sich darin, beim Schwertzug derung zugleich. Daneben gilt es, ganz bei sich, ganz anwesend, zu die durch das Quims-Programm sein. Das Ausdrucksmalen machte vorgegebenen Schwerpunkte zu neue kreative Kräfte frei. berücksichtigen. Dann hat die ex- Man setzte sich mit der Technik terne Schulevaluation der Schule des Filmemachens und der Bildbe- geraten, verstärkt die schulischen arbeitung auseinander. Es wurden Übergänge zu gestalten. Auch ­dies süsse Pralinen kreiert und wun- ein Feld, das durch das Kulturagent. derschöne Blumensträusse ge- innen-Programm tangiert wird. bunden. Auch die mediative Hal- Wir stehen erst ganz am Anfang tung im Klassenzimmer und das des Prozesses. In den kommenden Handwerk des Kurators waren Monaten wird sich unser ganz ei- Workshopthemen. Zum Mittages- den Tag ausklingen. Man besah chen wird eine spannende Heraus- genes Kulturprofil schärfen, in ge- sen gab es eine essbare Augen- sich locker plaudernd die Ausstel- forderung darstellen. meinsamer Arbeit aller Beteiligter, weide, eine Landschaft aus Sa- lung mit den vielen persönlichen, Auch wenn wir noch nicht sicher auch der Schülerinnen und Schüler. lat, welche den ganzen Sitzungs- inspirierenden kulturellen Werken, sind, welche Wege das Programm Dieser Prozess ist vielseitig und un- tisch im Lehrerzimmer bedeckte. welche die Lehrpersonen mitge- bei uns nehmen wird und welche vorhersehbar. Ein kleiner Apéro liess schliesslich bracht hatten. Veränderungen sich ergeben, der Weiterbildungstag hat jedenfalls Das Potential nutzen schon Spuren hinterlassen: Ange- Die Ausstellung führte noch ein- dacht sind ein quasi abgeschotteter mal klar vor Augen, wie vielfältig Malraum für das Ausdrucksmalen, die kreativen Wurzeln im Team sind flexibles Präsentationsmaterial für und wie gross das gemeinsame Po- Ausstellungen im Eingangsbereich tential! und bei Interesse ein Kurs «Yoga Selbstverständlich haben die über Mittag» für Lehrpersonen. 13 Lehrerinnen und Lehrer Im Widmer Alle waren sich einig: Die Tea- schon in der Vergangenheit im chers-for-Teachers-Weiterbildung Unterricht von ihren kreativen Mög- soll bestimmt auch nächstes Jahr lichkeiten Gebrauch gemacht. Das wieder durchgeführt werden! Schulhaus darf zurecht stolz auf die WINTERSCHNITT rege kulturelle Aktivität der Schü- Weitere Informationen: lerinnen und Schüler sein. Diese www.kulturagenten.ch Stärke auszubauen und sie für die www.kulturagenten.eu LANGNAU AM ALBIS · WÄDENSWIL www.raschle.info Schulentwicklung nutzbar zu ma- www.imwidmer.ch Theater: Spinnereistrasse 19 8135 Langnau am Albis Sekretariat und Vermietung: 044 713 26 17 [email protected] turbine theater www.turbinetheater.ch TICKETING NEU: • Online-Tickets: www.turbinetheater.ch • Ticket-Direktverkauf: Albis Drogerie Langnau, Neue Dorfstrasse 20A, 8135 Langnau am Albis (CHF 2.00 / Bestellung) • Anrufen beim Ticketpartner «Ticketpark»: 0900 320 320 (CHF 1.00 / Min, werktags 9:00 bis 17:00 Uhr)

den sie liebhat, und mit dem ande- ren hat sie eine Liaison.» Und der Die- ner, Herr Konjunktiv, kommentiert: «Es wäre immerhin möglich». Wie der Jo- Eintritt: Zeitlicher Ablauf: nglierversuch mit der Ehe tatsächlich 1. Kat. 2. Kat. 10:00 bis 11:30 Uhr ausgeht, bleibt das Geheimnis einer Standard CHF 45.00 38.00 Zmorge Buffet offen Mondnacht. Kulturlegi & 11:30 bis 12:30 Uhr Studierende U30 CHF 30.00 25.00 Darbietung auf der Bühne Pressestimmen aus Kaiserstuhl: Kinder & 12:30 bis 13:30 Uhr Kann Liebe Sünde sein?: Alle Dar- Jugendliche U18 CHF 20.00 Gemütlicher Ausklang mit Kaffee & steller servieren die gescheiten, mit Kuchen viel Esprit gespickten, gleichzeitig von So 10. März 10 – 13 Uhr penetranten Pointen-Hascherei frei- 2. turbine Zmorge Eintritt: en Dialoge bravourös und mit der ge- Schaurig-schöne Kurzge- inkl. Zmorge-Buffet CHF 49.00 17. / 18. / 19. / 24. Jan. 20 Uhr bührenden Eleganz. schichten & Live Cartoons 25. / 26. Jan. / 28. Feb. 20 Uhr (Aargauer Zeitung) 14. bis 17. März 1. / 2. / 6. / 7. / 8. März 20 Uhr Was gibt es Aufregenderes, als einem KATAPULT 20. / 27. Jan. / 3. März 17 Uhr Turbulentes Geturtel auf der Bühne: spannenden Erzähler zuzuhören, vor Das Festival mit frisch diplo- Ingeborg Das heitere Bühnenstück, das durch- allem dann, wenn er schaurig-schö- mierten Künstlerinnen und Ein Lustspiel von Curt Goetz. aus eine kleine Prise Drama aufweist, ne Kurzgeschichten vorliest? Sie be- Künstlern Regie: Peter Niklaus Steiner, zeichnet sich durch die hohe sprach- leben das Kopfkino: Die Schritte knir- Winter-Produktion turbine liche Kunst aus. Die Dialoge, witzig schen auf dem Kies, Treppen knar- Ausgewählte HochschulabgängerInnen theater und brillant zugleich, nehmen immer ren, ein Windchen weht, ein Schauer mit Diplomjahr 2017 präsentieren ihr wieder unerwartete Wendungen – fröstelt... und jetzt? Diplomprojekt oder eine andere kurze Sie liebt ihren Mann für eine Helden- sehr zur Belustigung des Publikums. Produktion aus den Sparten Musik, tat, die er in seiner Jugend beging. (Zürcher Unterländer) Während Hans-Peter Enderli – be- Theater/Schauspiel, Tanz oder Film. 14 Jahre später stellt sich heraus, dass gleitet vom Pianisten Andiu Loser – Künstlergespräche runden die Auf- diese Heldentat von einem andern Mit: Ingeborg: Jacqueline Vetterli Geschichten liest, zücken die Cartoo- tritte ab. Dazu gibt es Podiumsge- begangen worden ist. Dieser ande- Peter Peter: Nico Jacomet nisten Bruno Fauser, Jürg Kühni und spräche und Workshops und einen re kommt unverhofft zu Besuch, so Ottokar: Frank Bakker Heinz «Pfuschi» Pfister ihre Federn Wettbewerb für die jungen Künstle- liebt sie nun beide Männer und bei- Tante Ottilie: Irina Schönen und bringen ihre eigenen Interpreta- rinnen und Künstler. de lieben sie. Die Männer schätzen Herr Konjunktiv: Peter Niklaus Steiner tionen live aufs Papier. Schonungslos sich aber auch gegenseitig und stel- Regie: Peter Niklaus Steiner enthüllen sie schlummernde Phan- Die erste Ausgabe des KATAPULT – len klar: «Entweder der eine oder der Co-Produktion: tasien in frechen Live-Cartoons – Festivals fand im März 2017 in andere.» Tante Ottilie hingegen fin- turbine theater, Langnau am Albis / gespickt mit viel Augenzwinkern und statt. Nach der erfolgreichen Durch- det: «Die Frau bleibt bei dem Mann, Kaiserbühne, Kaiserstuhl AG feinem Humor. führung des 2017 neu gegründeten man trotz Stress über alles herzlich «Unfall» ihren Mann neu «recycelt»: in lachen kann und soll. «Best-Ager Co- einen, den sie sich schon immer ge- medy» von und mit Niko Formanek! wünscht hat. Einen treuen, Tee trin- kenden Traummann, der Boutiquen Eintritt: liebt und ein wenig eifersüchtig zu Standard CHF 33.00 Hause wartet. Doch natürlich ist al- Kulturlegi & Studierende les ganz anders. «Single» ist eine multimediale Lesung unter 30 Jahren CHF 23.00 Der sensible Erfolgsautor Eric-Emma- mit Geschichten, Bildern und Filmen, Kinder & Jugendliche nuel Schmitt hat brillant und berüh- erzählt auf Mundart. Und er wird Mu- unter 18 Jahren CHF 18.00 rend die Probleme langjähriger Part- sik machen, live und solo. Es werden nerschaften erfasst: wie sehr mit der Tränen fliessen – seine vor Scham, Festivals für die jüngste Generation Gewöhnung die Lust auf den anderen unsere vor Lachen. professioneller Künstlerinnen und verschwindet, wie sehr man ihn zu ken- Eintritt: Künstler, wurde das Konzept erwei- nen glaubt, sich träge in Vertrautheit Standard CHF 33.00 tert: Neu ist das turbine theater die einrichtet, aber genau dort das Lie- Kulturlegi & Studierende zweite Spielstätte neben dem Kultur- besende lauert. Und dass man sich in unter 30 Jahren CHF 23.00 raum Thalwil. So wollen die Macher vielem einen anderen gewünscht hät- Kinder & Jugendliche das Festival mehr in die Region tra- te und sich die Spannung der Fremd- unter 18 Jahren CHF 18.00 gen und verankern. heit zurückwünscht, die zugleich un- mässig erschreckt. Fr. 12. April 20 Uhr Weitere Infos und Tickets ausschliess- Sa. 23. März 21 Uhr Don & Giovannis lich via Website: Oldies Dance Spiel: Franca Basoli und René Schnoz – Viva Italia www.katapultfestival.ch Party Regie: Iris Peng, Franca Basoli und Virtuoses Konzert: Klassik Mit DJ Richi & DJ Peter René Schnoz trifft Canzoni Italiane! Fr. 22. März 20 Uhr Niko Formanek – Die Oldies Dance Party geht weiter Eintritt: Der österreichisch-italienische Star mit Hits und Grooves aus den 70's, 1. Kat. 2. Kat. Tenor Andreas Winkler und seine Gleich Schatz… 80's und 90's. Nebst den gewohnt Standard CHF 33.00 30.00 virtuose Banda Italiana bringen die heissen Sounds erwartet Sie eine Kulturlegi & nostalgischen Kanzonen von Caru- feine Auswahl an Drinks an der Studierende U30 CHF 23.00 20.00 so, Pavarotti, Domenico Modugno Bar sowie eine neue Dekoration – Kinder & und Adriano Celentano mitreissend speziell auf die Oldies Dance Party Jugendliche U18 CHF 18.00 15.00 und hochvirtuos auf die Konzertbüh- ausgerichtet! nen dieser Welt. Musik wie ein bele- Keine Reservation erforderlich. Fr. 5. April 20 Uhr bender Aperitif auf einer Terrasse in Reeto von Gunten der Toskana. Don & Giovannis klin- Eintritt: CHF 15.00 (inkl. Welcome-Drink) gen nach Ferien, Fernweh, Meeres- – Single rauschen, Sand und Sonnenschirm. Fr. 29. März 20 Uhr Kleine Ehever- In «Single» wirft einer der vielschich- Authentisch-virtuose Musik aus Itali- Niko Formanek erzählt vom wirklichen brechen tigsten und renommiertesten Mu- en auf Konzertsaal Niveau Leben. Es geht um die täglichen Pein- Schauspiel von sikliebhaber des Landes seinen ei- («Tagesanzeiger») lichkeiten und Katastrophen die Män- Eric-Emmanuel Schmitt genwilligen Blick in die Welt der Mu- ner auslösen. Vor allem Männer wie sik. Er langweilt dabei aber nicht mit Don & Giovannis Niko, der mehr als 30 Jahre mit der Es ist ein altes Motiv, das schon viele nerdigem Fachwissen, sondern er- Tenor: Andreas Winkler gleichen Frau zusammenlebt, Kinder in Schriftsteller entzündet hat: ein Mann zählt, was Musik mit ihm und uns Akkordeon: Sven Angelo Mindeci 15 die Welt gesetzt hat und versucht seine verliert sein Gedächtnis und kann sich macht, wie wir uns in ihr verlieren Klarinette: Rafael Baier tägliche Überforderung mit Improvisa- von nun an neu erfinden, ein «er- und immer wieder neu finden. Reeto Mandoline: Felix Brühwiler / Simon Kessler tion und typisch männlicher Überheb- wachsenes Neugeborenes» sein. Wer von Guntens Markenzeichen ist der Kontrabass: Peter Gossweiler lichkeit in den Griff zu bekommen. All wünschte das nicht: einen Nullpunkt, unterhaltsame Tiefgang: Was sicher Eintritt: das sind nicht nur Lebenserfahrungen, von dem man sein festgefahrenes Le- scheint, wird ungewiss, was verstö- Standard CHF 33.00 sondern grandioser Stoff für ein brül- ben verlässt und alles noch einmal rend wirkt, dreht er elegant ins Betö- Kulturlegi & Studierende lend komisches Abendprogramm! Wer neu entscheidet. Bei Simon und Lisa rende. Sein Gespür ist fein, die Beo- unter 30 Jahren CHF 23.00 selbst Familie, Verwandte und Haus- in «Kleine Eheverbrechen» ist es je- bachtungen präzise und sein Humor Kinder & Jugendliche tiere hat, wird schnell merken, dass doch zunächst die Frau, die nach dem originell, entlarvend und ansteckend. unter 18 Jahren CHF 18.00 vereins leben Früh am Morgen des 30. Septembers fuhren erste Pferdeanhänger durch unser noch schlafendes Dorf. Ziel war der Hof von Jürg Sieber im Unterrengg. Hier wurden die Reiter und ihre Pferde vom sechsköpfigem OK des Reitvereins Sihltal und See empfangen.

Patrouillenritt RV Sihltal und See

Céline Keller

Ein Patrouillenritt richtet sich an ten die Patrouillen ihre Geschick- und umfasst die Regionen folgen- Pferd zu fördern alle Reiter, ungeachtet der Reit- lichkeit beim Steinschleudern, Sla- der Gemeinden: • die reiterliche Kameradschaft weise, Pferde- oder Ponyrassen. lomreiten und Unihockeyspielen te- Thalwil, Rüschlikon, Kilchberg, zu pflegen Es ist ein Plauschanlass, bei dem sten, sowie ihren Tastsinn und ihre Adliswil und Langnau am Albis. • die Gestaltung und Durchfüh- die Schlussklassierung zumeist Merkfähigkeit unter Beweis stellen. Unser Verein bezweckt insbeson- rung von Anlässen und Kursen Nebensache und der Teamgeist Der letzte Posten bot nochmals dere: alles ist. Eine Patrouille besteht Action. Beim Ritterspiel muss- • die Förderung der reiterlichen Mehr Informationen unter: aus zwei Reitern, die eine vorge- ten die Reiter in rasantem Tempo Ausbildung www.rvsihltalundsee.ch schriebene Strecke von zirka zwei mit einer Lanze auf offener Wiese • die Ausbildung, die Haltung bis drei Stunden abreiten, auf wel- verschiedene Ringe aufspiessen. sowie das Verständnis für das cher sie in unregelmässigen Ab- Dafür hatten sie lediglich zwei Mi- ständen auf einen Posten stossen. nuten Zeit. Müde aber mit einem Schadenskizze Dort muss jeweils eine Aufgabe Lächeln im Gesicht kam die erste erledigt werden; zu zweit, allein, Patrouille nach 2.45 Stunden wie- vom Pferd oder vom Boden aus. der auf dem Hof von Jürg Sieber Gefördert wird dabei nicht nur der an. Nun wurden die Pferde fest Wille des Pferdes, seinem Reiter gelobt, verladen und nach Hause vertrauensvoll zu gehorchen, son- gebracht. Insgesamt starteten 50 dern auch derjenige des Reiters, Patrouillen, das heisst 100 Reiter mit dem Pferd als Partner zusam- und 100 Pferde. Die letzte Patrou- menzuarbeiten. ille kam kurz vor 19 Uhr zurück und anschliessend wurde die Patrouille Die erste Patrouille startete be- mit den meisten Punkten als Sieger reits um 8 Uhr. Beim ersten Po- erkoren. Jede gestartete Patrouille sten, bei welchem die Pferde mutig bekam als Erinnerung eine Plaket- durch Ballone, PET-Flaschen und te sowie ein kleines Präsent vom einen gefährlichen Flattervorhang Gabentisch. gehen mussten, konnte der Reiter seine Geschicklichkeit beim Öffnen Das OK Sihltal und See hatte rie- 16 eines Gatters hoch zu Pferd bewei- sen Spass an diesem Anlass und sen. Anschliessend führte sie der möchte sich hiermit nochmals bei Weg in unseren wunderschönen allen freiwilligen Helfern, den Ran- Sihlwald. Dank den Rangern des gern des Wildnisparks Zürich so- Wildnisparks Zürich konnten wir wie den Sponsoren herzlichst für sieben Posten im Wald verteilt po- ihre Unterstützung bedanken. Was immer kommt – wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch sitionieren, um unseren Teilneh- Agentur Adliswil Albisstrasse 8 mern die schönste Kulisse wäh- RV Sihltal und See 8134 Adliswil Reto Flachsmann Versicherungs- und Vorsorgeberater rend des Rittes zu bieten. Während Der Verein ist eine Sektion der Ost- T 043 377 19 31 [email protected] den nächsten zwei Stunden konn- schweizerischen Reitvereine OKV 80 Jahre jung geblieben und «im vollen Besitz seiner geistigen Kräfte und in alter Frische» startet der Jodlerclub Langnau ZH in sein neuntes Lebensjahrzehnt.

des Veranstaltungskalenders von Herbst, erstmals unter seiner Füh- Der Jodlerclub Langnau Langnau ist und aktuell sanft den rung, besucht hat. Gerne begrüssen heutigen Bedürfnissen angepasst wir neue SängerInnen in unserer ZH – aus Geschichte wird. In den beiden Kirchen beglei- Runde. Melden Sie sich bitte bei ten die Jodler regelmässig die Got- unserem Präsidenten, unserer Di- und Gegenwart tesdienste. rigentin oder bei einem Clubmitglied und glauben Sie nicht, Sie könnten Albert Iten, Aktuar Der Jodlerclub heute und nicht singen; wir werden Sie gerne seine Wünsche für die vom Gegenteil überzeugen (sollte Wie alles begann und wie ten nach ihrem Heimat- oder Wohn- Zukunft das ausnahmsweise nicht zutreffen, es weiter ging ort. Damit ergibt sich immer ein Wir sind – zahlenmässig – ein wird es Ihnen die Dirigentin auf sehr Im Jahre 1938 gründeten 14 Ge- schmuckes Bild. eher kleiner Jodlerclub. Gross schonende Art mitteilen...). sangeswillige den Jodlerclub. Ge- schreiben wir hingegen unser En- burtshelfer war der legendäre Kom- gagement. Wir legen Wert auf die Weitere Informationen unter: ponist Robert Fellmann. Er nahm Was es braucht, um Pflege unserer Folklore und sind www.jodlerclub-langnau.ch die Stimmproben vor, leitete die 80 Jahre als Verein zu neugierig auf Aktuelles. Kame- ersten Proben und vermittelte dem bestehen radschaft und Geselligkeit bedeu- Club den ersten Dirigenten, Adolf Dazu braucht es mehr als nur ten uns sehr viel. Die musikalische Unsere nächsten Auftritte: Huber. Es harzte in den Kriegsjah- Glück. Voraussetzungen sind ein Leitung hat seit sieben Jahren Ly- 11.-12. Mai Renggerchilbi ren an allen Ecken und Enden. gutes gesangliches Fundament, dia Schumacher inne. Sie führt den Gutsbetrieb Rengg Nach dem Krieg begann dann versierte ChorleiterInnen, gute Club erfolgreich und sehr integer. 18. Mai Treffen der Freien eine erfreuliche Entwicklung. Jodle- Jodler und Sänger und vor allem viel Seit einem Jahr amtet Martin Baer, Jodlervereinigung am Zürich- rinnen traten dem Club bei, Jodler- Engagement und ein Vorstand, der ebenfalls aus Adliswil, als Präsi- see in Schindellegi feste konnten deshalb regelmässig gut zusammenarbeitet. Wenige Prä- dent. Der Einstieg in sein Amt ist 21.-23. Juni Nordostschwei- besucht werden und immer wieder sidenten wie Walter Hodel und Ernst ihm überzeugend gelungen. Das zer Jodlerfest in Wintherthur- ging man auf Reisen, 1994 und Haas haben den Club über lange kann jeder bezeugen, der das Ju- Wülflingen 2000 in die USA und Kanada. Die Jahre erfolgreich geführt. Das glei- biläumskonzert vom vergangenen letzte Clubreise führte letztes Jahr che gilt für musikalische LeiterInnen in die Steiermark und nach Slowe- wie Adolf Huber, Rudolf Saxer und nien. Vreni Eichmann.

Wie wir uns kleiden Der Jodlerclub und das Jeder Jodlerclub trägt seine ei- Dorfleben gene Tracht. Das können tradi- In den frühen Jahren waren es tionelle Trachtenkleider wie der die traditionellen Chränzli, die die 17 Berner Mutz, die Nidwaldner Bluse Säle füllten. Später wurde man oder die Zürcher Männertracht sein. kreativer; man führte Theater und Wir Langnauer tragen seit 30 Jah- Couplets von aktuellen Autoren, ren die von uns entworfene Lang- wie «Schwarze Göggs und Wyssi nauer Männertracht mit dem cha- Chräge» von César Kaiser auf. Fas- rakteristischen blauen Gilet und der nachtsumzüge standen auf dem Stickerei nach Blumenmotiven aus Programm. 1984 wurde erstmals dem Sihltal auf dem Kragen. Die die Renggerchilbi durchgeführt, Frauen tragen die diversen Trach- die bis heute fester Bestandteil natur& umwelt Langnauerinnen und Langnauer dürfen zurecht stolz sein. Nicht nur ist ihr Tierpark der flächen- mässig grösste Zoo der Schweiz, mit 150 Jahren ist er auch der älteste.

Exotische Tiere waren in der Geschichte des Langenbergs die Ausnahme. 150 Jahre Langenberg Bilder Wildnispark Zürich.

Martin Kilchenmann, Stiftung Wildnispark Zürich

Alles begann mit einer längst ge- rige von Nah und Fern». Mit der litärischen Laufbahn ernannte ihn hegten Lieblingsidee von Stadt- Besiegelung der Stiftungsurkunde der Stadtrat von Zürich 1835 zum forstmeister Carl Anton Ludwig für den Wildpark Langenberg am Stadtforstmeister – er war gerade von Orelli. Angesichts der über- 11. Dezember 1869 entstand ein einmal 27-jährig. Von Orelli war ein jagten Wälder im 19. Jahrhundert erstes, den gesamten Langenberg Weltmann mit grossem Wissens- wollte er auf dem Langenberg ei- einfassendes, Gehege mit Rothir- durst. Er las Bücher über Forstwe- nen Wildgarten mit einem «schö- schen, Damhirschen, Rehen und sen, Militär, Geographie, Astrono- nen und belebten Wald» errichten. Gämsen. mie, Kunstgeschichte, aber auch Damit schuf er vor allem für die Ernährung und Gesundheit. damalige Stadtbevölkerung eine Forstmeister und «bleibende Stätte des Genusses» Einsiedler Nach 1852 zog er sich immer und einen «Wallfahrtsort für Erho- Carl Anton Ludwig von Orelli wur- mehr zurück und wurde zu einem lungsbedürftige und Lernbegie- de 1808 geboren. Nach einer mi- eigenwilligen Einsiedler, der fortan

Unsere Natur im Blick

18

www.wildnispark.ch Sonntag, 19. Mai 2019 Jubiläumsfest 150 Jahre Langenberg Die ersten Braunbären zogen 1914 in einen Bärengraben, heute leben sie in einer naturnahen Waldanlage. in spartanischer Einfachheit lebte. hat sich der Langenberg von der grossflächig und naturnah gestal- bote schaffen Einblicke ins Gestern, Seine Lieblingsidee eines Wild- Lieblingsidee des Stadtforstmei- tet und ermöglichen den Wildtie- Heute und Morgen des Tierparks. gartens auf dem Langenberg ver- sters von Orelli zu einem moder- ren, möglichst ihr ganzes natür- Das Programm soll spannend, emo- wirklichte er mit dem Einsatz von nen wissenschaftlich geführten Zoo liches Verhaltensrepertoire auszu- tional und lehrreich sein. Das gros- 20‘000 Franken aus seiner eige- weiterentwickelt. Lebten die ersten leben. Im Vordergrund steht nicht se Jubiläumsfest findet am Sonn- nen Tasche. Braunbären 1914 noch in einem mehr das Ausstellen, sondern das tag, 19. Mai 2019 statt. Fünf über Bärengraben und wurden darin in Wohl der Tiere. Der Grundgedanke das ganze Jahr verteilte Wildnis- Einheimische und Exoten Ketten vorgeführt, so streifen sie eines Erholungs- und Lernortes ist tage lassen über die Schulter von Nach dem Tod seines Gründers heute durch eine grosse Waldan- jedoch gleich geblieben. Tierpfleger und Tierarzt blicken. im Januar 1890 entwickelte sich lage, in der sie sich Tag und Nacht Zudem schauen wir auch in die Zu- der Wildgarten weiter. Es kamen frei bewegen und auch vor den Bli- Einblicke und Ausblicke kunft. Als erste von vier geplanten neue Tiere hinzu, zwischenzeit- cken der Zuschauer zurückziehen Der Fokus im Jubiläumsjahr liegt Erlebniswelten soll im Langenberg lich auch exotische wie Zebras können. wie vor 150 Jahren auf der Natur eine Alpenwelt mit Rothirsch, Mur- und Lamas. Mit der Eröffnung des vor unserer Haustüre. «Unsere Na- meltier und Steinbock entstehen. Zoos Zürich 1929 verschwanden Die moderne Tierhaltung im Lan- tur im Blick» heisst denn auch das Damit wird im Jubiläumsjahr eine die Exoten wieder. Der Langen- genberg orientiert sich an den ak- Motto des Jubiläumsprogramms neue Lieblingsidee lanciert. berg konzentrierte sich fortan auf tuellen wissenschaftlichen Er- 2019. Verschiedene Veranstal- einheimische Wildtiere. Der Reihe kenntnissen. Die Tieranlagen sind tungen, Ausstellungen und Ange- nach zogen Braunbär, Wildschwein, Alpenmurmeltier, Alpensteinbock, Elch, Wisent, Luchs und Wildkatze RESTAURANT LANGENBERG … in den Langenberg ein. Als jüngste …IMMER EIN BESUCH WERT Bewohner kamen vor vier Jahren Hausmaus, Wanderratte und Sie- unter www.restaurant-langenberg erfahren Sie mehr 19 benschläfer im Müsli-Hüsli dazu. Dort begegnen Besucherinnen und Besucher den Wildtieren auf Brunch Wild Augenhöhe, und die Grenzen zwi- schen Tieranlagen und Besucher- Metzgete räumen lösen sich scheinbar auf. HOTELZIMMER Tavolata

Erholung und Lernort Reservation unter 044 713 31 83 / [email protected] In den vergangenen 150 Jahren arbeit jugend Jeden Freitag finden in der Ajuga zwei Projekte statt. Das Mädchenprojekt am Nachmittag und das Kochprojekt am Abend, bei dem alle mithelfen dürfen. Diese zwei Angebote werden von einer Insiderin vorgestellt.

Ein Blick in die Ajuga-Projekte

Melina Menolfi, Ajuga-Besucherin

Mädchenprojekt ben (noch) viel vor und freuen uns Jeden Freitagabend geniessen auf neue Gesichter. Während den wir zusammen mit Steffi und Tanja Projekten wurde schon so manche das Mädchenprojekt. Wir Mäd- Chips- und Haribopackung verputzt, chen haben schon Ajuga-Glacé aus was vor dem Abendessen nicht im- nen Fall auf fettiges Essen verzich- Die nächste Frage, die ich meinen Himbeeren, eine Gesichtsmaske mer so vorteilhaft war. ten und muss meine Dosis an Süs- Kollegen stelle, ist: «Warum isst du aus Avocado und Naturjoghurt, ei- sigkeiten immer einnehmen. Pizza in der Ajuga? Hilfst du beim Kochen ne Handcrème und eine Pinnwand Kochprojekt ist auf jeden Fall mein Lieblingses- gerne mit?» Katrin erwidert auf die- aus Korkzapfen gemacht. An der Nach dem Mädchenprojekt be- sen.» Mauri sagt dagegen: «Mir ist se Frage: «Ich helfe beim Kochen Pinnwand konnten wir dann Po- sprechen wir unsere Essenswün- es eigentlich egal, es muss mir ein- gerne mit, weil es mir Spass macht laroid-Fotos von uns Jugendlichen sche. Jamie Oliver (berühmter Koch fach schmecken. Dabei passt mir und ich das Essen hier sehr mag.» aufhängen. Damit hat man das Ge- aus England) ist unser Kochvorbild. Spaghetti Carbonara am besten.» Jael meint dazu: «Es macht mir fühl, dass man mit zur Ajuga ge- Allerdings machen wir uns eher über King Jasin meint zu diesem Thema: Spass mit den Jugendarbeitenden hört. Unser nächstes Projekt wird seine Anleitungen lustig, als dass wir «Mir ist es wichtig, dass ich mich und anderen Jugendlichen zu ko- das Renovieren der Sofalandschaft irgendetwas nachkochen. Momen- gesund ernähre, mag aber trotzdem chen, weil es mit ihnen viel lustiger sein, wir nennen es «Lounge-Pro- tanes Thema ist bei uns vor allem am liebsten Pizza.» Ich persönlich ist, als mit meinen Eltern.» Ich esse jekt». Wir haben schon Stoffe be- die gesunde Ernährung, dazu ha- finde, dass man nicht jeden Tag meistens in der Ajuga, weil es immer stellt und werden nun die Überzü- ben wir einige Jugendliche befragt. Fast Food essen soll, aber solan- lustig ist und etwas zu lachen gibt. ge für Kissen und Matten selbst an Katrin sagt: «Ich versuche mich ge- ge man nicht stark zunimmt, kann Ansonsten machen das Einkaufen der Nähmaschine nähen. Wir hof- sund zu ernähren, mag aber nicht man eigentlich das essen, was man und das gemeinsame Kochen sehr fen, dass wir mit unserem Engage- alles. Mein Lieblingsessen ist und will. Nichtsdestotrotz finde ich, dass Spass. Nur ans Abwaschen müssen ment Mädchen in unserem Alter in- bleibt Curry!». Jael plappert: «Es ist man genügend Gemüse und Früch- wir uns noch gewöhnen». spirieren können, auch zu kommen sehr wichtig, dass man sich gesund te essen muss, um die notwendigen und mit zu machen. Denn wir ha- ernährt, trotzdem kann ich auf kei- Vitamine zu sich zu nehmen. Die Perle im Sihltal Jetzt Aktuell! PIZZA-DOME 20 Unser Gartenpfl ege-Team übernimmt für Sie gerne HASLEN den Winterschnitt in Ihrem Garten! Jeden Tag heisser Holzofen 16.00 Grosse Auswahl an bis 23.00 Uhr

Zimmerpfl anzen! Bacher Garten-Center AG Spinnereistrasse 3 Unterrütistrasse 2 8135 Langnau am AlbisAlbis 8135 Langnau a. A. Unser Galerie-Café Telefon: 044 714 70 7070 Telefon 044 713 10 03 ist ab 28. Januar wieder geöffnet! www.bacher-gartencenter.www.bacher-gartencenter.chch www.pizza-dome.ch Training am Mittwochabend

Im Sihltaler Sportclub (SSC) finden jeden Dienstagmorgen und Mittwochabend Walking- und Jogging-Trainings in Gruppen statt.

Sihltaler Sportclub – Joggen und Walken lich bei Hobbysportlern und immer dass es in den Gruppen locker zu mehr bei ganzen Familien gehört und her geht, wobei das nicht heisst, durch die Jahreszeiten der Frühlingslauf fix ins jährliche dass nicht ernsthaft trainiert wird Wettkampf-Programm. Die Stre- und der Schweiss manchmal auch Beat Wartmann cke verläuft auf den schönen We- in Strömen fliesst. In den Grup- gen des Sihltals und lockt jeweils pen treffen sich die Mitglieder auch In den fast 36 Jahren seines sie aufgrund von Trainingsrückstand 800 bis 1000 Lauf- und Walking- ausserhalb der offiziellen Termine Bestehens hat sich der Sihltaler nicht aufhören zu trainieren. begeisterte sowie viele Kinder und zu Trainings oder organisieren ver- Sportclub mit Hauptsitz in Lang- Jugendliche an. «Der Frühlingslauf schiedenste Freizeitanlässe. Die nau am Albis zu einem der gröss­ Ganzjähriges Training ist einzigartig und man erlebt Natur Mitglieder identifizieren sich mit ih- ten Lauftreffs der Schweiz entwi- Wir sind an keine Jahres- oder pur», sagt Roger Neukom, der seit rer Gruppe und sind ein bisschen ckelt. Beim Joggen und Walken Tageszeit gebunden. Die Lauftreffs 2018 das OK-Präsidium des Laufs stolz, zu einer bestimmten Gruppe werden in regelmässigen Trainings werden ganzjährig durchgeführt. übernommen hat. Nach dem Wett- zu gehören. Den Mitgliedern wer- in Gruppen die Hauptakzente ge- Von Regen oder Schnee lässt man kampf kann man sich beim tradi- den zudem verschiedene SSC- setzt. Trotzdem wird auf Vielsei- sich nicht abschrecken. Um den in- tionellen Risotto stärken, das wie Events angeboten, die dazu beitra- tigkeit Wert gelegt und so kommen dividuellen Bedürfnissen gerecht ein nützliches Finishergeschenk im gen, dass die Geselligkeit innerhalb auch Gymnastik-, Bike-, Rennvelo-, zu werden, stellen die Gruppenlei- Startgeld inbegriffen ist. 140 club- des Vereins gruppenübergreifend Triathlon-, Aquafit- oder Langlauf- ter spezifische Trainingsprogramme eigene Helfer sind jeweils im Ein- nicht zu kurz kommt. interessierte auf ihre Rechnung. zusammen, die auf die Gruppenziele satz. Das OK-Team freut sich auch abgestimmt sind. Im Sommer be- heuer wieder auf viele Hobbysportler «Katze nicht im Sack Roman Gehrig ist seit acht Jah- wegt man sich auf den Waldwegen sowie auf begeisterte kleine Nach- kaufen» ren Präsident des Vereins. Auf das beidseits der Sihl, im Winter wird wuchstalente. «Es wäre toll, wenn Roman Gehrig betont, dass Inte- SSC-Erfolgsrezept angesprochen, eher auf den Wegen und Strassen sich der Trend fortsetzen und im- ressierte sich nicht gleich verpflich- sagt er: «Wir kennen keinen Zwang der Sihltaler Gemeinden trainiert. mer mehr junge Familien an unserer ten und dem Verein beitreten müs- und trainieren nach Lust und Lau- Laufveranstaltung teilnehmen wür- sen. Schnupper-Trainings sind das ne». Es wird in Gruppen trainiert Der Sihltaler Frühlingslauf den», meint Alex Fahy, OK-Vizeprä- ganze Jahr durch möglich und un- und in verschiedenen Stärkeklas- ist ein Klassiker geworden sident. Mehr Informationen finden verbindlich. Der SSC unterhält eine sen findet jedes Mitglied seine Der jährlich am 1. Mai durchge- Interessierte unter www.sihltaler- clubeigene Internetseite, auf der In- ideale Trainingsgruppe. Ausgebil- führte «Sihltaler Frühlingslauf» fin- lauf.ch. teressierte alle Information über den dete Gruppenleiter achten darauf, ob det bereits zum 17. Mal statt. Er Verein und den Trainingsbetrieb fin- Mitglieder dank ihrer Trainingsfort- zählt heute in Läuferkreisen zu Geselligkeit kommt nicht den können. schritte für eine schnellere Gruppe den Klassikern. Bei ambitionierten zu kurz 21 bereit sind, aber auch darauf, dass Spitzenläufern, aber hauptsäch- Dem Präsidenten ist es wichtig, www.sihltalersportclub.ch

einkaufen essen kultur leben arbeiten

Langnau am Albis www.spinnerei-langnau.ch Telefon 044 713 27 11 Was ist Zeit? Die Uhr auf dem Foto legt uns nahe, dass die Zeit die Abfolge von Stunden im Laufe eines Tages ist.

Vom Umgang mit der Zeit

Anita Schomburg, Evangelisch-reformierte Pfarrerin

Der Kalender auf meinem Worauf kommt es an im Schreibtisch erinnert mich daran, Umgang mit der Zeit? dass der erste Monat des neuen Die Welt der griechischen Sa- Jahres schon fast wieder vorbei gen teilt die Zeit zwei unterschied- heiten verpassen. doch! Jetzt ist der Tag der Ret- ist. Die Dekorationen in der Stadt lichen Göttern zu: Chronos, das Wenn ich an mein Leben denke, tung», schreibt Paulus über Jesus. weisen auf die Carnevalzeit hin. Die ist der Gott der voranschreiten- fällt mir mancher Augenblick ein, Wo Jesus ist, ist immer der richtige kräftigeren Sonnenstrahlen wecken den Zeit. Sie ist eingeteilt in Jahre, in dem etwas Wichtiges gesche- Augenblick, der alles entscheidet. in mir die Vorfreude auf das Früh- Monate, Tage und Stunden. Chro- hen ist: Der erste Schritt aus dem Der Augenblick, der für uns und jahr. In meiner Familie zeigt mir das nos – das ist die Zeit, von der wir Elternhaus. Die Entscheidung für andere Rettung bedeutet. Darauf grösser werdende Kind, dass ich oft klagen, dass sie uns fehlt. Wir einen Beruf. In besonderer Weise kommt es an. Daneben verlieren mich in der Mitte meines Lebens fühlen uns dann unter Druck, rast- die ersten Begegnungen mit dem unsere Lebensentscheidungen ih- befinde. los. Dabei haben wir Zeit im Über- Menschen an meiner Seite. Man- re Tragweite. Bei allen Einteilungen, Vielleicht lebe ich zur gleichen fluss zur Verfügung – jeden Tag che dieser Wendepunkte waren bei ergriffenen und verpassten Ge- Zeit in unterschiedlichen Zeitsy- 24 Stunden – unser ganzes Leben im Erleben unscheinbar, erst im legenheiten: Meine Zeit steht in stemen, die sich nebeneinander lang. So gesehen sind wir Zeitmil- Rückblick oder beim Erzählen ha- Gottes Händen. entwickeln, manchmal ergänzen, lionäre, denn wir können aus einer be ich sie mit Bedeutung angerei- manchmal auch widersprechen: Fülle von Möglichkeiten wählen, je- chert. Wieviel Gelegenheiten habe Eine gute Zeit wünscht Ihnen Da ist meine Lebenszeit, eingeteilt den Tag, jede Minute neu. ich wohl verpasst, wie oft habe ich Anita Schomburg. in Jahre und Monate mit manchen den Gott mit den geflügelten Füs- Wendepunkten und gleichförmigen Kairos – ein Verwandter des sen nicht bei seiner Haarlocke er- Strecken. Der Ablauf des Kirchen- Chronos – ist hingegen der Gott wischt? jahres, des Schuljahres, mein Ta- der Gelegenheit oder des rechten Nächste Termine gesablauf, meine Lebenszeit: alle Augenblicks. Er wird dargestellt mit Im Buddhismus ist das verblüf- mit eigenen Höhepunkten, mit Ar- Flügeln an den Füssen und einem fend klar: Die ganze Zeit besteht 27. 01.2019, 10 Uhr beitsphasen, mit Fest- und Fas­ten­ Kopf, der ganz kahl ist – mit einer aus den rechten Augenblicken. Gottesdienst zur Begrüssung zeiten. Ausnahme: oben auf seinem Kopf Kairos ist sozusagen immer da. von Sekretärin Ursi Engeler prangt eine einzelne kräftige Haar- In jedem Moment deines Lebens Unglaublich, welche Fülle von locke. Will man die Gelegenheit ­hast Du die Möglichkeit, das Rich- 03.02.2019, 10 Uhr Massen und Abläufen wir entwi- beim Schopf packen, kommt aber tige zu tun, etwas Entscheidendes Gottesdienst zu Brot für Alle ckelt haben, um unsere Zeit zu einen winzigen Moment zu spät, so anzupacken. Mir gefällt dieser Ge- mit 5. Klasskindern beschreiben und einzuteilen. Noch rutscht man am kahlen Hinterkopf danke. Es ist also meine Sache, 08.02.2019, 20 Uhr war nicht die Rede davon, wie ich ab und hat den Zeitpunkt verpasst. wie ich meine Zeit verteile. Ich bin Kino in der Kirche 22 die Zeit – oder sollte ich sagen, Den davoneilenden Gott sieht man nicht vom Erscheinen eines vor- den Mangel an Zeit? – fühle: Mei- nur noch von hinten. beieilenden Boten abhängig, muss 14./21./28.03.2019 stens ist es, als ob sie davoneilte. nicht immer darauf lauern, etwas jeweils 20 Uhr Oft fühle ich mich durch Aufgaben Unsere Zeit, so betrachteten es zu verpassen. ökumenische Fastenvorträge und Tage gejagt. Aber es gibt auch die Griechen, besteht also aus bei- andere Momente. Da bin ich ganz dem: der ruhig dahinströmenden Noch einen ganz anderen Blick 17.03.2019, 10 Uhr bei einer Sache oder einem Men- Lebenszeit und den entschei- auf den richtigen Augenblick hat ökumenischer Gottesdienst zum schen, und es spielt überhaupt kei- denden, von mir ergriffenen Gele- unser christlicher Glaube. Suppentag ne Rolle, wieviel Zeit vergeht. genheiten. Ich kann also keine Zeit «Seht doch! Jetzt beginnt die Zeit, verlieren, aber sehr wohl Gelegen- in der Gott Gnade schenkt. Seht 19. Oktober. Am 6. Oktober war len, mehr Nachwuchs und ein gros- die Eröffnungszeremonie, aber wir ser Sportartikelhersteller ist auch blieben nicht bis zum Schluss, weil eingestiegen. Viel Entbehrung und anderntags bereits unser Wettkampf viele Kosten bleiben aber bei uns statt fand. Es stand eine Kombinati- und unseren Familien. Sponsoren on aller drei Disziplinen auf dem Pro- habe ich zwei, es dürften auch noch Foto: Swiss Olympic gramm. Speed ist mir nicht so gut mehr sein. gelungen, dann hatten wir eineinhalb Ab 2020 in Tokio ist Sportklet- Praktisch alle jungen Sportler und Sportlerinnen Stunden Pause und wir mussten uns tern bei den Erwachsenen neu träumen davon, mindestens einmal in ihrem bereits auf den nächsten Wettkampf olympisch!» Wenn das kein An- Leben an einem grossen internationalen Wett- einstellen, das Bouldern. Es muss- reiz ist für die junge sympathische kampf starten zu dürfen. Die junge Langnauer ten vier Routen absolviert werden, Langnauer Sportlerin, die wohl eine Sportkletterin Annalisa Tognon aber zögerte dann war wieder eine kurze Pause. Einladung dazu diesmal ohne ei- zuerst, als sie von Swiss Olympic die Einladung Zum Schluss gab es einen Durch- ne Sekunde zu zögern annehmen erhielt, im Oktober an der Jugendolympiade in gang in Lead. Geklettert wurde an würde! Buenos Aires teilzunehmen. einer Kunststoffwand im Freien, in einem Park, ein grossartiges Ge- fühl. Am 9. Oktober war dann noch Sportklettern – drei Diszi- Annalisa Tognon, «Gipfel- das Finale, an dem die sechs bes­ plinen bei Wettkämpfen ten Kletterinnen zugelassen waren. stürmerin» aus Langnau Ich war leider nicht dabei, musste Kraft, Athletik, Ästhetik und Kör- mich mit Rang 20 begnügen. Aber perbeherrschung prägen al- Bernhard Schneider im Gespräch mit der jungen Langnauer Sportlerin die gewonnene Erfahrung ist sicher le sportlichen Betätigungen an viel wert und die drei Wochen mit Wand oder am Fels, für Freizeit- Annalisa hat bis zur 6. Klasse die Annalisa nie auf. Ein 14. Rang im dem Swiss Team möchte ich nicht sporter als auch für Extrem- und Schulen in Langnau besucht, dann Bouldern und ein 28. Rang in der missen. In der restlichen Zeit gingen Sportkletterer. Bei olympischen trat sie ans Sportgymi Rämibühl Kombination an der Jugend-WM wir nämlich trainieren, schauten die Wettkämpfen gibt es eine Wer- über. Durch ihre Schwester Katha- im 2017 in Innsbruck gaben neu- Wettkämpfe der Schweizer Kollegen tung aus allen drei Disziplinen, rina, die eineinhalb Jahre älter ist, en Mut – und die Vorselektion für und Kolleginnen – oder arbeiteten sie verlangen unterschiedliche Anforderungen: war sie zum Klettern gekommen. das Gross­ereignis im Jahr 2018, den verpassten Schulstoff nach. Lead In machten beide ihre die «Youth Olympic Games» in Ar- Die Schweiz gewann fünf Medail- ist die bekannteste Disziplin. Ziel ersten «Gehversuche». Trotz Cello gentinien. len, darunter die goldene im Triath- ist es, eine Route innerhalb einer spielen, Zirkusakrobatik und Bal- Weil andere Länder ihr Kontingent lon Team. Zweimal gingen wir auch festen Zeitlimite sturzfrei (man lett blieb Annalisa noch Zeit, das an Startplätzen überschritten hat- mit dem Team «in die Stadt», allein ist mit Seil gesichert) zu mei- Klettern weiter zu betreiben. Ab der ten, rückte Annalisa nach und er- zu gehen war uns aber nicht erlaubt, stern und damit aber höher als 3. Klasse war sie im Regionalkader, hielt einen Monat vor Beginn der zu «gefährlich», wurde uns gesagt.» die Konkurrenz zu steigen. der U12 und bestritt ihre ersten Spiele die Einladung. Sie zögerte, Bouldern Wettkämpfe. Ins Training muss- weil die Vorbereitungszeit doch sehr Und was bringt die bedeutet Klettern in Absprunghö- te sie jetzt bereits nach Schlieren kurz wäre und die Familie zudem Zukunft? he (mit Matte) ohne Seil. Häufig und nach Volketswil. Sie betreibt alle wunderschöne Herbstferien ge- Im Winter finden keine Wettkämp- braucht es dabei akrobatische drei Disziplinen des Sportkletterns: bucht hatte. Schlussendlich sagte fe statt, aber trainiert wird das gan- Bewegungsabläufe, Sprünge Speed, Bouldern und Lead. sie doch zu und zwei Mädchen aus ze Jahr, ausser während den Weih- und ungewöhnliche Körperpo- Sie ist im Kader der National- der Schweiz mit Jahrgang 2000 und nachtsferien. Die Saison beginnt sitionen, was diese Wettkampf­ mannschaft und trainiert sechs 2001 waren damit für das Sport- ab ca. März. Annalisa Tognon wird art für Zuschauer sehr interes- 23 mal in der Woche, was 15 bis 16 klettern startberechtigt. von der U18 zur Elite wechseln, mit sant macht. Auch die Turnhalle Stunden Training bedeutet. Da- dem jüngsten Jahrgang. Was wür- Im Widmer hat eine solche Klet- zu betreibt sie noch Krafttraining. Annalisa Tognon erzählt de dem Sportklettern helfen? Das terwand. Vor einem Jahr wechselte sie den «Eine Schweizer Delegation von 39 Interesse in den Medien dürfte noch Speed Trainer und auch von Verletzungen jungen Sportlern und Sportlerinnen etwas grösser sein, das Regional- der Name ist Programm, die blieb sie nicht verschont. Zwei- durfte auf Einladung von Swiss fernsehen kommt bereits zu einzel- Zeit entscheidet, im Finale wird mal musste sie mehrere Monate Olympic zu den Spielen in Buenos nen Wettkämpfen, sonst läuft aber in K.O.-Runden gegeneinander lang das Training aussetzen oder Aires reisen. Ich war im Ganzen drei viel über den Livestream. «Aber wir angetreten. reduzieren. Nichtsdestotrotz gab Wochen drüben, vom 1. bis zum wachsen, es gibt immer mehr Hal- Bei ihm ist die (Gesundheits-)Welt noch in Ordnung. Später muss“repariert“ und gefittet werden.

Wer bereits gesundheitliche Probleme hat, dem winkt in Langnau umfassende Linderung. Und wer gesund bleiben will, hat ebenso ein grosses Angebot. Wenn Körper und Geist vollends zufrieden sind: Wie wäre es da mit einer schönen langen Motorrad-Ausfahrt? Gesund werden und gesund bleiben

Gewerbeverein Langnau am Albis, Werner Zuber

«Vivezza» Nicole Portmann Die Firmeninhaberin hat eine die Mobilität und Unabhängigkeit Offen ist von Montag bis Samstag. Der Name von Nicole Portmanns breite Ausbildung durchlaufen: möglichst rasch in den Alltag zu- Die Öffnungszeiten ermöglichen ei- Firma hat (auch) mit ihrer Herkunft Dreiährige Vollzeit-Ausbildung zur rückzubringen. Dazu erarbeiten wir ne optimale zeitliche Abstimmung zu tun: Sie ist im Bünderland auf- Bewegungspädagogin HWS Ba- gemeinsam mit unseren Kundinnen mit beruflichen und anderen Tätig- gewachsen. Und da man weiss, sel (Level 3); Diplom Wellness- und Kunden ein auf die individu- keiten. Eine weitere Filiale gibt es dass das Romanische enge Ver- trainerin; Nordic Walking Instruc- ellen Bedürfnisse abgestimmtes in Rüschlikon. bindungen zum Italienischen hat, tor SNO; Personal Fitness Traine- Therapie- und Trainingskonzept.» ist «Vivezza» schnell übersetzt: Der rin BGB; Geburtsvorbereitung und Damit man bei Therasport umfas- Therasport, Harry Schaap Begriff steht für «Lebendigkeit». Rückbildungsgymnastik, GDS/IfB. send betreuen und auf höchstem Neue Dorfstrasse 27a Im Einzelnen umfasst ihr Angebot Nach ihren Ausbildungen war sie Niveau therapieren kann, besit- 8135 Langnau am Albis Klassische Massage, sie wird von in verschiedenen Institutionen tätig zen alle Therapeuten anerkann- 044 771 81 82 den Krankenkassen übernommen, (Hotellerie und Kliniken). te Fachausbildungen und bilden [email protected] Nordic Walking (Outdoor, mit um- sich laufend weiter. In Langnau therasport.ch fassenden Übungen davor und da- Vivezza, Nicole Portmann sind insgesamt zwei Therapeuten nach), Osteofitness und manuelle Alte Dorfstrasse 21 und fünf Therapeutinnen sowie ei- «Sihlsports» Lymphdrainage. 8135 Langnau am Albis ne Fitnesstrainerin für die medizi- Das Riesenangebot an Sportar- Osteofitness dürfte vielen nicht 079 567 42 56 nische Trainingsbetreuung tätig. ten an der Sihltalstrasse rechts bekannt sein. «BGB Osteofitness» [email protected] ist ein Programm für Personen, die vivezza.ch sich vor Osteoporose schützen oder bei bereits bestehender Erkrankung «Therasport» umfassende Wildenbühlstrasse 20 auf den weiteren Verlauf Einfluss Ausbildungen 8135 Langnau am Albis nehmen wollen. Osteoporose ist ei- Sie ist unübersehbar, die Lokalität Telefon 044 772 25 78 www.chp-elektro.com ne Knochenkrankheit, welche im von Therasport, an der Neuen Dorf- [email protected] 24 ganzen Skelett Knochensubstanz strasse gegenüber dem Gemein- abbaut. In der Schweiz sind rund dehaus. Da sieht man so viele sich 400’000 Menschen von dieser abrackern – und fragt sich, wie Telematik Starkstrom Umbauten, Neubauten und exklusive Beleuchtungsanlagen Krankheit betroffen – mehrheitlich das mit dem eigenen therapeu- Haushaltapparate Bei uns finden Sie eine grosse Auswahl Frauen. Nicole Portmanns Ange- tisch-sportlichen Gewissen ist. In- Haushaltapparate an Haushaltgeräten aller bekannter bot stellt dar, wie der Alltag «kno- haber Harry Schaap schmunzelt: Marken zu fairen Preisen. Wir verkaufen, chen-freundlich» gestaltet werden «Nein, nein, unser Hauptziel ist es, Service was wir auch kaufen würden! Schwachstrom EDV-Netzwerke, Telefonanlagen (VoIP), kann und zeigt Möglichkeiten auf, für die Rehabilitation nach Unfäl- Internetzugang, Bus-Systeme, Über - durch körperliches Training Frak- len, Operationen, bei chronischen Neu- und Umbauten wachungs-und Alarmanlagen. turen zu verhindern. und körperlichen Einschränkungen Michael Bruggmann hat die Nach- Helmshop (Arai-Center) finden man folge von Peter Sommer als Ge- als Allwetter- oder Gelegenheits- schäftsführer angetreten. Sonst oder gar als Rennfahrer alles von aber, meint er, «bleibt alles beim Kopf bis Fuss, was das Motorrad- Alten – weil es sich über die vie- fahrerherz begehrt. Seit 2009 kann len Jahre so gut bewährt hat.» Ge- man sein Motorrad im 2-Rad-Cen- gründet wurde die Firma an der ter auf seine Leistung prüfen oder Seestrasse 367 in Au-Wädenswil es optimieren lassen. Nach erfolg- 1992. Vier Jahre zuvor hatte Peter reich absolviertem technischen Sommer seine mit mehreren Eu- Training bei Dynojet Research in ropameister- und Schweizermei- Holland ist die Firma offiziell als ster-Titeln gekrönte Karriere als «Tuning Center» zertifiziert. am Dorfausgang Richtung Zürich leitung, bestehend aus Doris Motorrad-Rennfahrer in der Klas- ist das umfassendste Sport- und Eggenberger, Michael Müller und se bis 125 ccm beendet. Peter Sommer 2-Rad-Sport AG Gesundheitsangebot im Dorf und Philipp Schaller, übernommen. Die Firma zählt zu den grössten Gschäftsführer schweizweit eine der grössten 2011 wurde der Wellnessbereich Honda-Händlern der Schweiz. Michael Bruggmann Sportanlagen. Man weiss fast geschlossen und durch ein Fitness- Man findet in den Ausstellungs- Seestrasse 367 nicht, wo man anfangen soll. Da center sowie eine Gemeinschafts- räumen das ganze Jahr (fast) alle 8804 Au-Wädenswil sind also: Tennis, Squash, Bad- praxis mit Massage und Physio- Honda-Modelle. Neben der Marke 044 781 43 33 minton, Tischtennis, Racketlon therapie ersetzt. 2014 wurden die Honda werden Reparatur-, Service- [email protected] und Fitness allgemein – hier spe- Badmintonhalle mit fünf Plätzen an- und Umbauarbeiten an allen japa- www1.moto-sommer.ch zifisch Physiotherapie und Massa- gebaut, das Fitnesscenter vergrös- nischen Motorrädern durchgeführt. ge. Es gibt aber auch eine ausge- sert und die Namensänderung auf Im Bekleidungs- (Alpinestars) und dehnte Fläche mit Fitnessgeräten, «Sihlsports» vollzogen. Seit dem einen Sportshop und ein Café. Wie Anbau der Badmintonhalle kann gelungen die Anlage ist, zeigt sich man jeden Freitagabend an der Taxi URS unter anderem daran, dass sich im- FRIDAY RACKET NIGHT von 20 bis Taxi URS Ihr persönliches Taxi in Langnau und Umgebung mer wieder internationale Stars aus 24 Uhr für 35 Franken alle Rück- den Bereichen Tennis und Squash schlagsportarten betreiben. hier vorbereiten. 007766 442299 0022 7766 Das Center wurde in den frühen Sihlsports Urs Schürer 80er-Jahren gebaut. Das Angebot Sihltalstrasse 63 Waldmattstrasse 9 umfasste damals fünf Tennisplätze 8135 Langnau am Albis 8135 Langnau am Albis und neun Squashcourts. Ein paar 043 377 70 00  ProMobil-Fahrten Jahre später wurden ein Gruppen- [email protected]  Kreditkarten fitnessraum sowie ein kleiner Well- sihlsports.ch nessbereich mit Massage, Sauna  Flughafen- und Dampfbad aufgebaut. 2007 Peter Sommer Transfers wurde das Tennis & Squash Center 2-Rad-Sport AG  Einkaufs- Sihltal von der jetzigen Geschäfts- Etwas ist neu und wichtig: Service

25

Heinz Wälti-Degiacomi Gartenweg 2 Eidg. dipl. Sanitär-Installateur 8135 Langnau am Albis [email protected] Telefon 044 713 03 04 www.waelti-badewelten.ch Fax 044 713 03 07 Ladenöffnungszeiten Montag bis Freitag 14.00 – 18.30 Uhr Samstag auf Voranmeldung www.wschneider.com

wälti_Inserat_87x67_sw.indd 1 03.02.15 10:52 Februar 17.1. – 8.3. diverse Daten Fr. 8.3. 14 – 14.30 Uhr Fr. 12.4. 14 – 14.30 Uhr «Ingeborg» Kamishibai Kamishibai im turbine theater Gemeindebibliothek im turbine theater Fr. 1.2. 10 – 10.30 Uhr S0. 10.3. 10 – 13 Uhr Buchstart-Treff «Gschichtezyt» 2. turbine Zmorge in der Gemeindebibliothek im turbine theather Fr. 1.2. 14 Uhr Di. 12.3. 19.30 Uhr Seniorennachmittag Lesekreis Katholisches Pfarreizentrum, Pro in der Gemeindebibliothek Senectute Langnau am Albis Fr. 22.3. 20 Uhr Mo. 4.2. 19.30 Uhr Niko Formanek – Gleich Englisch Bookclub Schatz… in der Gemeindebibliothek im turbine theather Sa. 23.3. 14 –17 Uhr Di. 5.2. 13.30 Uhr Pfaditag Jassnachmittag für Senioren Pfadiheim Langnau am Albis, Pfadi Sonnegg, Pro Senectute Langnau ThaLa Fr. 8.2. 14 – 14.30 Uhr Sa. 23.3. 21 Uhr Kamishibai Oldies Dance Party Gemeindebibliothek im turbine theater Fr. 8.2. 19 Uhr So. 24.3. Comedy-Show «NO STRESS, Erneuerungswahlen, Kantons- NO FUN» mit Stéphanie Berger und Regierungsrat Schwerzi-Saal, Kultur- und Freizeit- Gemeindehaus und Sonnegg kommission Langnau am Albis Fr. 29.3. 20 Uhr So. 10.2. Abstimmung Kleine Eheverbrechen im turbine theater Gemeindehaus und Sonnegg 30./31.3. 20/14.30 Uhr Di. 12.2. 19.30 Uhr Jahreskonzert der Jugend- Lesekreis musik Sihltal in der Gemeindebibliothek in der Schweriz März April Fr. 1.3. 14 Uhr Fr. 5.4. 10 – 10.30 Uhr Seniorennachmittag Buchstart-Treff «Gschichtezyt» 26 Katholisches Pfarreizentrum, Pro in der Gemeindebibliothek Senectute Langnau am Albis Fr. 5.4. 14 Uhr Mo. 6.3. 19.30 Uhr Seniorennachmittag Englisch Bookclub Reformiertes Kirchgemeindehaus, in der Gemeindebibliothek Pro Senectute Langnau am Albis Fr. 8.3. 10 – 10.30 Uhr Fr. 5.4. 20 Uhr Buchstart-Treff «Gschichtezyt» Reeto von Gunten – Single in der Gemeindebibliothek Gemeindebibliothek Die wichtigsten Langnauer Adressen und Kontakte.

Apotheke BENU Apotheke Langnau, Vordere Grundstrasse 4 044 713 15 33 Bahnhof ZVV-Contact-Kundencenter Notruf-Nummern Florastr. 10, 8134 Adliswil 044 206 46 58 Sanität 144 Polizei-Notruf 117 Gemeindeverwaltung Alarm-Feuerwehr 118 Neue Dorfstrasse 14 044 713 55 11 Montag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Ärzte Dienstag – Donnerstag 08.00 – 11.30 Uhr 14.00 – 16.30 Uhr Dr. med. Antonio Bonfiglio, Heuackerstr. 3 044 713 30 69 Freitag 07.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 15.00 Uhr Praxis am Wolfgraben, Gemeinschaftspraxis Dr. med. Aline Buck, Dr. med. Maria Rechfeld, Post Dr. med. Hansueli Späth, Wolfgrabenstrasse 4b 044 713 05 05 Breitwiesstrasse 75 0848 888 888 Montag – Freitag 08.00 – 12.00 Uhr 14.00 – 18.00 Uhr Dr. med. Elma Wasem-Schorr Samstag 08.30 – 11.30 Uhr Neue Dorfstr. 13 044 713 01 01 Ärztlicher Notfalldienst Pfarramt reformiert Evang.-ref. Pfarramt, Hintere Grundstrasse 3 044 713 31 03 Ärztefon 0800 33 66 55 Apotheken Notdienst der Stadt Zürich 0800 33 66 55 Röm.-kath. Pfarramt Zahnärzte St. Marien, Berghaldenweg 1 044 713 22 22 Dr. med. dent. eidg. dipl. Mark Krämer Neue Dorfstr. 27a 044 713 48 48 Spitex Langnau Dr. med. dent. Andreas Lange, Gartenweg 1 044 713 27 71 Rütihaldenstr. 1 044 713 32 10 Tierkadaver-Sammelstelle Zahnärztlicher Notfalldienst Kehrichtverbrennungsanlage KVA 044 718 24 24 Notfälle Linkes Zürichseeufer 0800 33 66 55 Zugerstrasse 165, 8810 Horgen, www.kvahorgen.ch

27

Langnau a. A, 043 377 92 92 haeusler-naturheilpraxis.ch Während ihrer glücklichen Jugend mit drei jüngeren Geschwistern im Zürcher Seefeld und deutete noch nichts darauf hin, dass Elvira dereinst eine tragende Figur für die Elvira Gianom Langnauer Kinder werden wird.

gen zeigte sich auch bei den vielen Familienbetreuung Anmeldungen zum jährlichen Som- Nach der Beendigung ihres En- Mit Lebensfreude und mer-Ferienlager, das Elvira zusam- gagements beim Mittagstisch hat men mit Claudia Sommerhalder Elvira keine Auszeit genommen, Herzblut im Einsatz für viermal durchführte; es nahmen sondern ihren Einsatz auf die Un- jeweils zirka 15 Kinder teil. terstützung von Familien mit Kin- die Langnauer Kinder Es war Elvira Gianom, die dem dern, die Hilfe brauchen, ausge- Langnauer Mittagstisch ein Gesicht dehnt. Nach einer Ausbildung als Peter Vettiger im Gespräch mit Elvira Gianom gab. Die Kinder im Dorf kannten soziale Familienbegleiterin ist sie und liebten sie alle und auch Elvira heute als Mitarbeiterin bei Solid- Nach der Volksschule und einer solvierte dann 1982 eine Ausbil- liebte ihre Kinderschar. Sie war im- help tätig. Sie betreut und hilft Fa- KV-Lehre sowie der Heirat zog das dung als Spielgruppenleiterin und mer für alle da. milien mit Kindern, die in schwie- junge Paar 1974 ins weitabgele- gründete bei sich zu Hause und Ihre Tätigkeiten mit und für die rigen familiären Situationen sind. gene Val Müstair im äussersten später im Rütibohl eine Spielgrup- Kinder beschränkten sich nicht nur Diese sehr anspruchsvolle Tätigkeit Zipfel des Bündnerlands, nahe der pe für Kleinkinder. Der Tatendrang auf den Mittagstisch. Als eine lei- erfordert von Elvira Gianom viel Ein- Grenze zum italienischen Südtirol. von Elvira Gianom im Einsatz für die denschaftliche und gute Theater- fühlungsvermögen und Verständnis Im Münstertal kamen auch ihre drei Langnauer Kinder war nun in vollem spielerin etablierte und leitete sie für die oft sehr schwierigen Situa- Kinder zur Welt. Schwung. Im Jahr 1990 folgte die die Theatergruppe der Freizeit- tionen, in denen sich immer mehr Gründung einer Krabbelgruppe im kurse der Schule Langnau. Wäh- Familien befinden. Auch hier ist ihr Vom Münstertal ins Sihltal Rütibohl. Die Mütter dieser Krab- rend all diesen Tätigkeiten fand sie vor allem das Wohlergehen der Kin- Nach der Trennung von ihrem belkinder treffen sich noch heute auch noch Zeit, sich als Mitglied der in diesen Familien ein grosses Mann kehrte Elvira ins Unterland zu- jährlich zu einem gemeinsamen der Kindergarten-Kommission der Anliegen. Sie sind auch die Triebfe- rück und liess sich im Alter von 30 Essen bei viel Gemütlichkeit und Langnauer Schule zu engagieren. der für die Motivation und das gros- Jahren mit ihren Kindern in Lang- «weisch no»-Geschichten. 2004 beendete Elvira Gianom se Engagement von Elvira. nau nieder und heiratete ihren jet- nach mehr als zehn Jahren ihre zigen Mann. Als ihre gemeinsame Langnauer Mittagstische Tätigkeiten beim Langnauer Mit- Im Gespräch spürt man das Herz- Tochter zur Welt und später noch Zusammen mit Martha Waser be- tagstisch. Der Mittagstisch ist heu- blut und die Lebensfreude von ein Pflegekind dazu kam, war die treute Elvira Gianom 1994 den Mit- te integraler Bestandteil der Lang- Elvira für Menschen und speziell für Familie mit fünf Kindern komplett. tagstisch-Verein und den täglichen nauer Kinderbetreuung durch den Kinder. Sie ist mittlerweile auch ei- Ihre Freude, ihr Herz und ihr En- Mittagtisch für die Langnauer Kin- Verein Kinderbetreuung Langnau ne «echte» Langnauerin geworden, gagement für Kinder waren ihr Le- der im Rütibohl. Der Verein und der am Albis (KibeLaA). Zum Standort die sich hier sehr wohl fühlt und bensmittelpunkt und erfüllten sie Mittagstisch wurden durch private Rütibohl ist im neuen Wolfgraben stark verwurzelt ist. Immer wie- mit grosser Genugtuung und Be- Mitglieder geführt, zusammen mit Schulhaus ein weiterer Standort der wird sie im Dorf von früheren geisterung. den Eltern unterstützte auch die dazu gekommen. Der frühere Mit- Mittagstisch-Kindern herzlich be- In Langnau integrierte sich Elvira Gemeinde den Mittagstisch. tagstisch betreute die Kinder nur grüsst, sie alle freuen sich, Elvira mit ihrer offenen, liebenswerten Zum Mittagstisch im Rütibohl ka- während des Mittagessens, heute zu begegnen. 28 und begeisterten Art schnell und men anfänglich sechs bis elf Kin- bietet die KibeLaA nebst dem Mit- fühlte sich im Sihltal sehr wohl. der, es war wie eine grosse Fa- tagstisch auch Hortbetreuung an. Elvira Gianom – eine Langnaue- Die Betreuung der eigenen wie milie. Elvira und ihre Kolleginnen rin, die sich nachhaltig für die Lang- auch fremder Kinder waren ihr sehr hatten nebst dem Kochen und der Im Gespräch mit Elvira Gianom nauer Kinder und Familien einsetzt. wichtig und eine Herzensangele- Kinderbetreuung auch viel Organi- spürt man ihre Genugtuung, Zu- Dafür gebührt Elvira im Namen vie- genheit. Zusätzlich zu den eigenen satorisches zu leisten. Die Menu- friedenheit und Freude, dass ihr ler Langnauer Kinder und Familien fünf Kindern betreute sie während planung und das Einkaufen musste Engagement beim Mittagstisch in ein herzliches Dankeschön! 15 Jahren zusätzlich verschiedene natürlich täglich gemacht werden. der KibeLaA weiter lebt, ihre Pio- Kinder als Tagesmutter. Die tat- Dass die Kinder sich am Mittags- nierarbeit in Langnau Früchte trägt kräftige und motivierte Elvira ab- tisch wohlfühlten und gerne hingin- und nachhaltig ist.