FCL Kicker 1920
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Rüschlikon; HGV, Handwerk- Und Gewerbeverein Thalwil
Dienstag, 25. Juni 2019 8. Jahrgang Nr. 5 – Auflage 34‘000 Expl. Wird verteilt in Adliswil, Gattikon, GEWERBEDie offizielle Zeitung von HGVA, Handwerk- und Gewerbeverein Adliswil; UVK, Unternehmervereinigung ZEITUNG Kilchberg; Gewerbeverein Langnau am Albis; Grossauflage:UVO, 34‘000 Unternehmervereinigung Exemplare Oberrieden; UVR, Unternehmervereinigung Rüschlikon; HGV, Handwerk- und Gewerbeverein Thalwil. Kilchberg, Langnau, Oberrieden, Rüschlikon und Thalwil Thalwil 2 - 7 Langnau am Albis 8 - 11 Oberrieden 12 Adliswil 13 - 16 Rüschlikon 17 - 19 Kilchberg 20 - 21 Alles KLARA? Jubiläum Zurück zur Natur Tränen lachen Triumph Schweinisch gut Mitglieder des HGV Thalwil und der Der Schweizerische Feuerwehr- Warum nicht mit einer zh-innovativ.ch bringt hochkäratige Die Rhytmische Gymnastik Am Stockefäscht rennen auch in UV Oberrieden trafen sich zum Verband feiert 150 Jahre und mit Schmetterlingsexkursion? Comedians nach Adliswil. Rüschlikon ist Schweizer diesem Jahr die Säulis um die Business-Apéro. ihm die Feuerwehr Langnau. Meisterin. Wette. 2 8 12 15 17 20 Ironman Zürich Kampf der eisernen Triathleten Am 23. Ironman Zürich sind am Wochenende des 20. und 21. Juli 2019 wieder die ganz Harten im Bezirk unterwegs. Besonders der Heartbreak Hill in Kilchberg fordert den Sportlerinnen und Sportlern einiges ab. Der Grossanlass findet heuer zum letzten Mal in Zürich statt. Die Triathleten über die Langdistanz starten am Sonntag bei der Landiwiese in Zürich und legen am Ironman Zürich von den 180 Kilometern à zwei Runden auf dem Rennvelo deren 158 im Bezirk Meilen und 22 im Bezirk Horgen zurück. Ein besonders harter Brocken erwartet die rund 2000 eisernen Frauen und Männer mit dem steilen Anstieg an der Dorfstrasse in Kilchberg, dem soge- nannten Heartbreak Hill. -
August-Ausgabe 2017
Im Blickpunkt Aus den Schulen Verschiedenes Schulgesundheit 4 Adliswil bewegt sich 12 125 Jahre Sihltalbahn 28 Freizeitanlage Werd Das neue Kursprogramm bis Herbst 2017 Informationen auf Seite 24 SchulzeitungAusgabe August 2017 www.adliswil.ch www.schule-adliswil.ch Informationen Anlässe/Termine Inhalt September Informationen 02 Montag, 4. September 2017, Aula Hofern 19:30h Vorwort 03 Elternabend "Übertritt in die Sekundarstufe" Im Blickpunkt 04 Montag, 11. September 2017 Knaben-/Mädchenschiessen (schulfrei) Neu an der Schule / Verabschiedungen 06 Aus den Schulen 12 November Schule Kopfholz 14 Dienstag 14. November 2017, Aula Hofern 19:30h Schule Sonnenberg / Wilacker 16 Elternabend Schule Werd / Dietlimoos 18 Mittwoch, 15. November 2017, Haus Brugg 19:30h Elternabend Übertritt für Fremdsprachige Schule Zopf 20 Sekundarschule Adliswil 22 Freizeitanlage Werd 24 Januar 2018 Dienstag, 16. Januar 2018, Haus Brugg 19:30h Verschiedenes 28 Elternabend Schuleintritt für Fremdsprachige Musikschule 29 Mittwoch, 17. Januar 2018, Aula Hofern 19:30h Elternabend Schuleintritt Kontakte 30 Kindergärten und Schulen 31 Lageplan 32 Impressum Redaktionsteam Gestaltung Nächste Petra Degonda 044 711 77 83 Marcel Blaser 043 541 65 77 Ausgabe [email protected] [email protected] Alessandra Dal Bosco 044 711 77 37 Titelbild: 23.10.2017 [email protected] Daniela Lovaglio, Schule Werd Marc Dahinden Redaktionsschluss der nächsten Caspar Salgo Ausgabe: 08. September 2017 Ferien und schulfreie Tage der Schule Adliswil 2017 – 2019 2017/2018 2018/2019 Schuljahresbeginn 2017/2018 21. August 2017 Auffahrt 10. Mai 2018 Knabenschiessen 11. September 2017 „Brücke“ nach Auffahrt 11. Mai 2018 Herbstferien 09. – 21. Oktober 2017 Pfngstmontag 21. Mai 2018 Schulsilvester 22. Dezember 2017 (Schulfrei ab Mittag) Sommerferien 16. -
V Erein Sorg An
Fussballclub Langnau am Albis www.fc-langnau.ch Ausgabe Nr. 7179 / September 20152019 Vereinsorgan TAXI URS 0 76 4 29 0 2 7 6 Taxi Urs ist ein in Langnau ansässiges Taxi-Unternehmen. Unser Angebot beinhaltet sowohl Fahrten in Langnau als auch in der Region. Ebenfalls werden Flughafen-Transfers (auch Abhol-Service) angeboten. Preise: Unsere Preise basieren auf dem für die Stadt Zürich geltenden Preisen (Grundtaxe Fr. 6.-, Fahrtpreis 3.80 /Km). Wir führen auch ProMobil Fahrten durch. Pauschalpreise (24 h): Innerhalb Langnau Fr. 10.- Langnau – Albispass Fr. 20.- Langnau - Adliswil Fr. 20.- Langnau - Thalwil Fr. 20.- Langnau – Seespital Sanitas Fr. 20.- Langnau – Unispital Fr. 60.- Langnau – Triemli Fr. 50.- Langnau – HB Zürich Fr. 50.- Langnau – Flughafen Fr. 80.- Flughafen – Langnau Fr. 90.- Pauschalpreise für andere Ziele auf Anfrage. Urs Schürer www.taxi-urs.com Waldmattstrasse 9 Handy: m.taxi-urs.com 8135 Langnau [email protected] FCL Vereinsorgan | Ausgabe Nr. 79 Inhaltsverzeichnis Gedanken des Präsidenten 3 1. Mannschaft 5 2. Mannschaft 11 Senioren 17 Interview mit Francesco Gallo 21 Sponsorenlauf 2019 24 Schueli 2019 25 Rück- und Ausblick Junioren/innen Abteilung 26 Trainingslager Junioren C in Rimini 29 Trainingslager Juniorinnen in Ravenna 33 F-Junioren Blitzturniere 37 100. Generalversammlung Protokoll 40 FCL Gönnervereinigung Club 200 45 Veranstaltungen 47 Vorstand für die Saison 2019/2020 48 Impressum Ausgabe: Nr. 79, September 2019 Clubadresse: FC Langnau a/A, Postfach 88, 8135 Langnau am Albis Website: www.fc-langnau.ch E-Mail: [email protected] Clubhaus: Sihlmatte, Tel. 044 713 36 53 Redaktion: Vorstand des FC Langnau am Albis Auflage: 450 Exemplare Erscheint: 2x jährlich (jeweils im März und September) 1 Service Neuinstallationen Unterhalt Schär Heizungen GmbH Sihltalstrasse 74 8135 Langnau am Albis 044 713 11 22 Sie lassen uns nicht kalt [email protected] 2 FCL Vereinsorgan | Ausgabe Nr. -
Sagt DANKE Mit Demenz 12–14 Uhr: Freiwilligenanlass in Der Zurich International School
Stadtbrief sagt03 / 2017 Danke Liebe Adliswilerinnen und Adliswiler Die Adliswiler Stadtent- wicklung verläuft derzeit sehr erfreulich. Sie stellt aber auch eine grosse Herausforderung dar, Freiwilligenarbeit in der Stadt Adliswil besonders im Bereich der Schulbauten. Umso Freiwilligenarbeit wird oft als „Kitt der Gesellschaft“ bezeichnet. Es ist klar, dass die wichtiger ist, dass Sie Wohn- und Lebensqualität in Gemeinden erheblich von Freiwilligenarbeit geprägt wird: als Einwohnerinnen und Ohne freiwilliges und ehrenamtliches Engagement würde die Anonymität zunehmen, Einwohner mitgestalten und mitentscheiden. der Zusammenhalt der Menschen geschwächt werden und die Gemeinde an Leben- Eine Mehrheit hat im Mai dem Neubau des digkeit einbüssen. Zudem wären viele Angebote der Gemeinde im gesellschaftlichen, Schulhauses Dietlimoos zugestimmt und damit kulturellen und sportlichen Bereich ohne freiwilliges Engagement nicht möglich. auf die Entwicklung der Adliswiler Bildungsinf- UDVWUXNWXUSRVLWLY(LQÀXVVJHQRPPHQ$P Auch dem Stadtrat Adliswil ist das gute Zusammenleben in der Gemeinschaft ein sehr Juni stimmen Sie über einen weiteren Entwick- wichtiges Anliegen. Freiwilligenarbeit und ehrenamtliches Engagement sollen daher lungsschritt bei den Schulbauten ab, nämlich gefördert und ausgebaut werden. Natürlich gibt es das bereits in vielfältiger Form in über das Projekt Neubau Schulhaus Wilacker. Adliswil. Bisher fehlte aber eine gezielte Koordination, eine Ansprechperson und ein Der Entwicklung von Adliswil dient auch die Sa- einfacher Zugang dazu, wie man zu Freiwilligeneinsätzen kommt und wo man nach- nierung der Zürichstrasse, die zusammen mit fragen kann, wenn man Hilfe benötigt. dem neuen Stadtteil Dietlimoos-Moos zu einer zentralen kommunalen Verkehrsader wird. Die Die Stadt Adliswil hat daher eine Koordinationsstelle geschaffen, um Nachfragen Bauarbeiten auf der Albis- und Wachtstras- nach Hilfe durch Freiwillige oder Angebote entgegenzunehmen, Einsatzmöglichkeiten se kommen der Sicherheit der Radfahrer und zu vermitteln oder zum Thema Freiwilligenarbeit zu beraten. -
Your Way to the Centre
Your way to the Centre How to find us: By Swiss Re Shuttle Bus By Train From Chur: take motorway A3 in Swiss Re Shuttle Service (maximum The most convenient station for the the direction of Zurich ➞ leave the 15 persons). The buses leave at Centre is Thalwil. There are several motorway at the Thalwil exit ➞ and set times from Swiss Re Mythenquai regular rail connections from the leave the 1st and 2nd roundabout (travel time 15 minutes) and from Airport and from Zurich Central Sta- in the direction of Rüschlikon ➞ Soodring 33 at Adliswil (travel time tion to Thalwil. Travel time: Airport- 3rd roundabout turn right in the 10 minutes). A detailed timetable Thalwil: about 30 minutes, Central direction of “Dorfzentrum” ➞ after is available upon request. Station-Thalwil: about 15 minutes. about 200 m turn left (“Swiss Re From Thalwil station take a taxi to Rüschlikon” signpost) ➞ after about By Bus our Centre, travel time about 400 m you will find the “Swiss Re Bus 165: take the bus at Zurich 10 minutes. The train timetable Centre for Global Dialogue” on your Bürkliplatz in the direction of can be found in the Internet at right. Rüschlikon to the “Säumerstrasse” www.sbb.ch. stop. The centre is a 5 minute walk By Taxi (see map overleaf). By Car You can reach our Centre by taxi From Zurich: take motorway A3 in from the Airport in about 45 min- The Swiss Re Centre for Global Bus 161: take the bus at Zurich the direction of Chur ➞ leave the utes, from Zurich Central Station in Dialogue is located in Rüschlikon Bürkliplatz in the direction of Kilch- motorway at the Thalwil exit ➞ and about 30 minutes and from Thalwil above Lake Zurich. -
Gruppeneinteilungen
Fussballverband Region Zürich FVRZ Zusammenstellung der Gruppen aller Kategorien für die Saison 2021/2022 Inhalt: Junioren Juniorinnen Junioren Junioren A+ BRACK.CH, Gr FVRZ BRACK.CH, Gr FTC BRACK.CH, Gr IFV Blue Stars Zürich Regensdorf a Lachen-Altendorf Bülach a Wiedikon ZH Team Limmattal Süd a (Urdorf) Dietikon Höngg Küsnacht Red Star Zürich a Schaffhausen FC a Schaffhausen SV a Seefeld ZH Veltheim a Wettswil-Bonstetten a YF Juventus Junioren B BRACK.CH, Gr FVRZ BRACK.CH, Gr FTC BRACK.CH, Gr IFV Bassersdorf a Stäfa a Buchs-Dällikon a Bülach a Zürich-Affoltern a Herrliberg a Einsiedeln a Horgen a Küsnacht a Red Star ZH a Schaffhausen FC a Schwamendingen a Schaffhausen SV a Wettswil-Bonstetten a YF Juventus a Zollikon Junioren C BRACK.CH, Gr FVRZ BRACK.CH, Gr FTC Bassersdorf a Seefeld a Bülach a Wetzikon a Horgen a Küsnacht a Schwamendingen a Soccer a Veltheim a Wettswil-Bonstetten a Wiedikon a Witikon a YF Juventus a Zürich Frauen U-17 a Zürich-Affoltern a Gruppen alle Kategorien Seite 1 Junioren A+ Promotion Gruppe 1 Gruppe 2 Bassersdorf Albisrieden Brüttisellen-Dietlikon Einsiedeln Effretikon a Glattbrugg Ellikon Marthalen Horgen a Fällanden Kilchberg-Rüschlikon Gossau Kloten Niederwenigen Richterswil Oberwinterthur Schwamendingen Pfäffikon a Thalwil a Rüti a Unterstrass Seuzach Wallisellen Wetzikon Zürich-Affoltern Junioren A+ Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 Gruppe 5 Gruppe 6 Buttikon Affoltern a.A. Buchs-Dällikon b Buchs-Dällikon a Beringen Elgg Feusisberg-Schindellegi Altstetten Centro Lusitano Zurich Bülach b Cholfirst United Männedorf b Freienbach Benfica Clube de Zurique Dielsdorf b Dielsdorf a Diessenhofen Tössfeld Horgen b Engstringen Effretikon b Embrach Glattfelden Uster FC Lachen/Altendorf b Hausen a.A. -
A Spatial Bayesian Network Model to Assess Urban Flood Risk to People
Discussion Paper | Discussion Paper | Discussion Paper | Discussion Paper | Nat. Hazards Earth Syst. Sci. Discuss., 3, 6615–6649, 2015 www.nat-hazards-earth-syst-sci-discuss.net/3/6615/2015/ doi:10.5194/nhessd-3-6615-2015 NHESSD © Author(s) 2015. CC Attribution 3.0 License. 3, 6615–6649, 2015 This discussion paper is/has been under review for the journal Natural Hazards and Earth A spatial Bayesian System Sciences (NHESS). Please refer to the corresponding final paper in NHESS if available. network model to assess urban flood A spatial Bayesian network model to risk to people assess the benefits of early warning for S. Balbi et al. urban flood risk to people Title Page 1,4 1,4 2 3 2 S. Balbi , F. Villa , V. Mojtahed , K. T. Hegetschweiler , and C. Giupponi Abstract Introduction 1BC3, Basque Centre for Climate Change, Bilbao, Spain Conclusions References 2 Ca’ Foscari University of Venice, Department of Economics and Venice Centre for Climate Tables Figures Studies, Venezia, Italy 3Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research – WSL, Birmensdorf, Switzerland J I 4IKERBASQUE, Basque Foundation for Science, Bilbao, Spain J I Received: 18 September 2015 – Accepted: 7 October 2015 – Published: 29 October 2015 Back Close Correspondence to: S. Balbi ([email protected]) Full Screen / Esc Published by Copernicus Publications on behalf of the European Geosciences Union. Printer-friendly Version Interactive Discussion 6615 Discussion Paper | Discussion Paper | Discussion Paper | Discussion Paper | Abstract NHESSD This article presents a novel methodology to assess flood risk to people by integrat- ing people’s vulnerability and ability to cushion hazards through coping and adapting. -
Celebrate the Spirit of Street Parade!
Nacht-S-Bahnen ab Winterthur Verkehrsbetriebe der Region So gehts an die Parade – Fahrpläne und wieder zurück Nachtangebot Ab 1 Uhr ZVV-Nachtzuschlag erforderlich. Street Parade Alle Linien haben direkten Anschluss an die S-Bahn Direkt und schnell: S-Bahn, Tram und Bus (Alphabetisch ansteigend nach Umsteigebahnhöfen). bringen jede Raverin und jeden Raver dahin, Damit du da bist, wo dein Takt ist. wo die Party ist. Und sicher wieder nach Hause. Zürich – Triemli – Uitikon Waldegg – Uetliberg (SZU) S10 Winterthur – Andelfingen – Schaffhausen – Stein am Rhein SN3 UMSTEIGE- ZVV- VON BETRIEB NACH ABFAHRTSZEITEN UMSTEIGE- ZVV- VON BETRIEB NACH ABFAHRTSZEITEN Halt an allen Stationen. Zürich HB ab 0 18 1 00 2 00 3 00 4 00 BAHNHOF LINIE BAHNHOF LINIE Fahrpläne S10 S10 S10 S10 S10 S10 Winterthur an 0 39 1 24 2 24 3 24 4 24 Affoltern a. A. N24 SN9 PostAuto Aeugst-Hausen-Ebertswil-Kappel-Hauptikon- 2 33 4 33 Stettbach 743 SN5 VBZ Fällanden, Wigarten° 1 16 alle 30 Min. bis 4 16 Alle Fahrpläne finden Sie unter www.zvv.ch. Zürich HB ab 23 55 0 251 1 05 2 05 3 05 4 052 SN3 SN3 SN3 SN3 Rifferswil (-Knonau) 751 SN5 VBZ Kirche Fluntern° 0 45 alle 60 Min. bis 3 45 1 2 Zusätzlich finden Sie die besten Nachtver- Zürich Triemli an 0 03 0 33 1 13 2 13 3 13 4 13 Winterthur ab 0 44 1 27 2 27 3 27 4 27 N25 SN9 PostAuto Mettmenstetten-Knonau-Hausen-Aeugst 1 33 3 33 752 SN5 VBZ Dübendorf, Kunsteisbahn° 1 16 alle 60 Min. -
Langnauerpost 37
Langnauerpost 37 Herausgegeben von der Buchdruckerei Hässig, Langnau Herbst 1977 Farbige Ansichtskarte der Brauerei Langnau, die der damalige Besitzer Gottfried Streuli um 1920 drucken liess. Sparkasse des Wahlkreises Thalwil Hauptsitz: 8800 Thalwil, Gotthardstrasse 10, Telefon 720 04 87 Agenturen: 8134 Adliswil, Albisstrasse 15, Telefon 710 38 55 8802 Kilchberg, Bahnhofstrasse 7, Telefon 715 51 77 8135 Langnau am Albis, Neue Dorfstrasse 15, Telefon 713 22 24 Aus der Geschichte des Restaurants Brauerei Langnau Bearbeitet nach ei nem Manuskript zu einer Dorfchronik von Paul Gimpert, ehern. Lehrer zu Langnau (gest. 1952), Kapitel Brauerei, verfasst 1943. (Fortsetzung und Schluss) Das Ende der Oelmühle Der Oeli wurde 1839 im unteren Teil bzw. Gebäude noch eine Schleiferei und eine Beinstarn pfi (Bein = Knochen), und im oberen Teil eine Metzgerei angegliedert. Als Besitzer erscheint Hans Heinrich Gugolz. Eigentlich waren es zwei Beinstampfen: Eine ältere, hölzerne mit zwei eisenbeschlagenen Stempeln im Raume der Oelmühle, und eine neuere, eiserne mit vier Stempeln im unteren Raum der Schlei ferei. Das gewonnene Knochenmehl war ein beliebtes Düngemittel, bevor man die ausländischen Kunstdünger importierte oder solche aus einheimischen chemischen Fabriken erhielt. Der damalige Besitzer Hans Heinrich Gugolz, der sich bald in der Schwerzi und bald in der Oeli aufhielt und ein aussergewöhnlich grosser und schwerer Mann war, starb im Jahre 1856, 72 Jahre alt. Es verursachte erhebliche Mühe, den schweren Sarg das Treppenhaus in der Oeli herunter zu tragen. Nun ging die Oeli mit allen dazugehörenden Gebäuden und Grundstücken an den Sohn Johann Jakob Gugolz-Weber, geboren 1811, über. Er leitete schon zu jener Zeit bereits den Oelibetrieb und war sehr wahrscheinlich gelernter Schleifer. -
Zurich CONTACT
Welcome to Zurich CONTACT Sgier und Partner GmbH Branch Office Gartenstrasse 36 Sgier & Partner Relocation Sàrl Postfach 6, rue Guillaume-Tell CH-8022 Zurich CH-1201 Genève Tel.: +41 (0) 44 228 78 90 Tel: +41 (0)22 906 48 22 Fax: +41 (0) 44 228 78 99 Fax: +41 (0)22 906 48 90 [email protected] Mobile: +41 (0)79 292 09 90 www.sgierpartner.ch [email protected] © 2010 Sgier und Partner GmbH, Zürich 2 TABLE OF CONTENTS Table of contents General Information Switzerland 4 Education 30 Swiss Politics, The Cantons, Facts and Figures 4 Swiss Schools 30 Climate and Seasons, The Swiss Economy 5 Private Schools 31 Child Care 34 General Information Zurich 6 Facts and Figures 6 Summary of National Holidays 35 History 7 Shopping 36 Accommodation 8 Grocery / Food shopping 36 General Information 8 Speciality Shops 37 Temporary accommodation 8 Description of housing 8 Banking Services in Switzerland 39 Contracts and Moving 8 House rules 9 Post Office 41 Moving-in / out inspection (Inventory) 9 Electricity Supply 10 Culture and Leisure activities 42 Keys 10 Places of interest 42 Construction standards, fittings and equipment 10 Concerts / Movies and Plays 43 Lease Contract Libraries 43 (rights and responsibilities as a tenant) 10 Sports 43 Repairs in the apartment 12 Clubs and organisations 44 Legal obligation / Third Party Liability Insurance 12 Places of worship 45 Restaurants, Coffee Shop, Bars and Nightclubs 46 Utilities 12 Electricity (EWZ), Gas 13 Public Transport 48 Cable TV, Radio and TV license taxes 13 Train transport 48 Telephone -
Langnauerpost 121 Bacher’S Galerie-Café
Druck und Verlag: Ebnöther Joos AG Ausgabe Herbst 2019 Langnauerpost 121 Bacher’s Galerie-Café exklusiver Kaffee & feine Teesorten erfrischende Getränke frische Salate & Sandwiches täglich zwei Mittagsmenüs Kuchen & Snacks für Zwischendurch Öffnungszeiten: Mo - Fr 09:00 - 18:00 Uhr Sa 09:00 - 16:30 Uhr So geschlossen Spinnereistrasse 3 8135 Langnau am Albis Telefon 044 714 70 70 www.bacher-gartencenter.ch Langnauerpost 121 Ausgabe Herbst 2019 Seiten 3–25 Die Häuser Schwyzerhof und Jegerhof im Unterrengg Stolz prangt beim Schwyzerhof «erbaut vor 1430» an der Fassade. Dies dürfte nicht zutreffen. Seiten 27–33 Die GALA19 ist gerüstet für den Besucheransturm Die Gewerbeausstellung in der Schwerzi wird bereits zum sechsten Mal durchgeführt. Seiten 35–39 Erst die Sprachen, dann die Religion Jan Bernadic ist seit dem vergangenen 1. Mai der neue katholische Pfarrer in Langnau. Kaminfeger Zimmermann GmbH: Nur Russen reicht nicht ................................................. 41–44 In der Heftmitte das Langnauer Branchenverzeichnis. Titelbild Druck und Verlag 2019, Schwyzerhof von Westen Ebnöther Joos AG, Sihltalstrasse 82, 8135 Langnau am Albis Foto: Bernhard Fuchs Telefon 043 377 81 11, ww.ebnoetherjoos.ch, ISSN: 2624-8387 Auflage: 3’600 Ex. gratis in alle Haushaltungen von Langnau Internet Redaktionskommission www.langnauerpost.ch Werner Zuber (Leiter), Alexandra Baumann, Bernhard Fuchs, [email protected] Thomas Germann, Stefan Schneiter, Christian Joos, Rolf Ebnöther Inhalt und Impressum 1 Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde Sinne öffnen, Dialog ermöglichen Café Tanne Genuss.voll.Sinn. Montag bis Freitag, 9:00h – 15:30h Tanne Schweizerische Stiftung für Taubblinde Sinne öffnen, Dialog ermöglichen sälbergmacht ! Tanne Lade Montag bis Freitag, 10:00h – 11:30h Dienstag bis Donnerstag, 14:15h – 15:45h Alte Dorfstrasse 1, Langnau am Albis 2 Die Häuser Schwyzerhof und Jegerhof Text und Fotos: Bernhard Fuchs Spaziert man am Langnauer Schwyzerhof im Unterrengg vorbei, bemerkt man viel- leicht die Inschrift an der Hausfassade: «Erbaut vor 1430, renoviert 1980». -
Paper Details
1 2 3 4 5 A spatial Bayesian network model to assess the benefits of 6 early warning for urban flood risk to people 7 8 9 Stefano Balbia, Ferdinando Villaa,d, Vahid Mojtahedb, K. Tessa Hegetschweilerc, Carlo Giupponib 10 11 a BC3, Basque Centre for Climate Change 12 ([email protected], [email protected]) 13 b Ca’ Foscari University of Venice, Department of Economics and Venice Centre for Climate Studies 14 ([email protected], [email protected]) 15 c Swiss Federal Institute for Forest, Snow and Landscape Research – WSL 16 ([email protected]) 17 d IKERBASQUE, Basque Foundation for Science 18 19 20 21 22 23 24 25 Abstract 26 This article presents a novel methodology to assess flood risk to people by integrating people’s 27 vulnerability and ability to cushion hazards through coping and adapting. The proposed approach 28 extends traditional risk assessments beyond material damages; complements quantitative and semi- 29 quantitative data with subjective and local knowledge, improving the use of commonly available 30 information; produces estimates of model uncertainty by providing probability distributions for all of 31 its outputs. Flood risk to people is modelled using a spatially explicit Bayesian network model 32 calibrated on expert opinion. Risk is assessed in terms of: (1) likelihood of non-fatal physical injury; (2) 33 likelihood of post-traumatic stress disorder; (3) likelihood of death. The study area covers the lower 34 part of the Sihl valley (Switzerland) including the city of Zurich. The model is used to estimate the 35 benefits of improving an existing Early Warning System, taking into account the reliability, lead-time 36 and scope (i.e.