WBV-Infobrief 2 2020

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

WBV-Infobrief 2 2020 Waldbesitzervereinigung Fränkische Schweiz e.V. WBV-Infobrief An alle Mitglieder August 2020 Inhalte dieser Ausgabe: Holzmarkt & Preise im 3. Quartal 2020 Seite 2 Neuer Forstlicher Berater Jörg Dettloff Seite 3 Achtung Borkenkäfer – neue Merkblätter der LWF Seite 4 WBV schafft neue Rückewägen an Seite 5 Vorstellung unseres neuen Rückewagens »Pflanzelt Profi Rückeanhänger P11 Plus« (siehe auch Artikel Motorsägenkurs »WBV schafft neue Rückewägen an« auf Seite 5), Bildquelle: WBV Herbst (Modul A) Seite 5 Nadelstarkholz Grußwort – Mit Mut aus der Krise für die Versteigerung 2021 gesucht! Liebe WaldbesitzerInnen, Seite 6 nach zwei niederschlagsarmen und • »Funktioniert die Jagd in meinem Sonstige heißen Jahren 2018 und 2019 mit Wald – lässt sich die Verbiss­Situation Veranstaltungen Borken käferlast und Trockenschäden einschränken?« und Termine bei vielen Baumarten lässt das Jahr Seite 6 • »Wie lange halten die geringen 2020 auf entspannteres Wetter und we­ Stammholzpreise noch an?« Die Kinderecke niger Kalamitäten hoffen. Seite 6 • oder »Wie kann ich Brennholz bei den Viele WaldbesitzerInnen stellen sich milden Wintern noch kostendeckend Hinweise und Fragen wie: vermarkten?« Bekanntgaben Seite 7 • »Was soll ich im Wald noch machen – All diese Fragen gehen wohl gerade Nur noch geschädigtes Holz fällen vielen von Ihnen durch den Kopf. DIE und aufräumen?« EINE bahnbrechende Antwort auf all Waldbesitzervereinigung diese Unsicherheiten wird es wohl nicht Fränkische Schweiz e.V. • »Was sind die klimaneutralen Baum­ Trattstraße 7 geben. Dennoch ist eins sicher, irgend­ arten, die zu pflanzen sind?« 91362 Pretzfeld wie wird es weitergehen und der Wald • »Lohnt es sich überhaupt wieder als Naherholungsraum, Klimamotor Tel.: 0 91 94/ 3 34 63 ­ 70 Fax: 09194/33463­99 aufzuforsten? Es vertrocknet doch eh und Lieferant für nachwachsende Roh­ E­Mail: buero @wbvfs.de wieder alles!« stoffe aus nachhaltiger Forstwirtschaft wird mit Sicherheit eine Zukunft haben. www.wbvfs.de WBV-Infobrief – August 2020 1 Anzeige Blickt man auf die letzten Jahrzehnte zurück, so gab es Hö­ hen und Tiefen und gewiss immer wieder einen Weg nach vorne. Denken Sie sich: »Immer, wenn man glaubt es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein her.« FRUCHTSAFTKELTEREI Obstgroßmarkt Ich wünsche Ihnen, Ihren Familien und Freunden für die Fränkische Schweiz e.G. Zukunft viel Gesundheit, Sicherheit in der beruflichen und Trattstraße 7 privaten Existenz und lassen Sie uns trotz Corona­Krise, 91362 Pretzfeld Lockdown und Witterungsextremen optimistisch gemein­ Tel.: 09194 79 59 0 sam in die Zukunft blicken. Fax: 09194 79 59 21 Das Team der Waldbesitzervereinigung steht Ihnen bei In allen guten Getränke- und www.obstmarkt-pretzfeld.de Fragen rund um die Forstwirtschaft gerne zur Verfügung Lebensmittelmärkten erhältlich! und unterstützt mit allen vorhandenen Möglichkeiten. Autohaus Herzlichst Römer Ihr Ludwig Thiem seit 1990 • Verkauf von Neu- und Gebrauchtwagen vieler Hersteller Holzmarkt und Preise • Unfallinstandsetzung aller Fabrikate im 3. Quartal 2020 Autohaus Römer • Rosenau 18 • 91359 Leutenbach Tel. 0 91 99 - 12 34 • Mobil 01 74 - 3 35 57 98 • Fax 0 91 99 - 17 53 Normalerweise würden wir beim Übergang zum 3. Quartal von einer leichten Preissteigerung ausgehen. Doch leider kann von Normalität auf dem Holzmarkt nicht die Rede sein. Wir durchwandern eine historische Tiefpreisphase, Aktuelle Holzpreise je Fm deren Ende auch noch nicht absehbar ist. Zwar konnten beim Käferholz im Leitsortiment 2b weitere, drastische Preisrückgänge verhindert werden, dafür gab es bei dün­ Fichtenholz 42 bis 50,– € B/C-Qualität nerem und sehr starkem Holz größere Abschläge, sodass die Stärkeklassen 1b und 2a mit 15,– bzw. 20,– €/Fm Fichtenholz 25,– bis 29,– € noch nicht mal auf Brennholzniveau zu »Normalzeiten« Käfer/D-Holz verramscht werden müssen. Abschläge schon ab der Kiefernholz 25 bis 29,– € 4. Stärke klasse etablieren sich, die Säger sprechen dabei von »Lenkungs wirkung« hin zu den Stärkeklassen, mit de­ Eichenstammholz 70,– bis 400,– € nen sie am effektivsten arbeiten können. Für Frischholz haben wir nur sehr geringe Mengen un­ Buchenstammholz 60,– bis 70,– € C-Buche ter Vertrag, wobei sich die Preise nicht geändert haben. Industrie holz bleibt sehr lange liegen und unsere beiden Palette 2,50 m nicht verkaufsfähig größten Abnehmer unterscheiden sich preislich enorm, 8,– €/Fm stehen gegen 17,– €/Fm. Eine Absatzmöglichkeit Palette 3,70 m nicht verkaufsfähig für Palette suchen wir weiterhin vergeblich. Will man der aktuellen Situation etwas Positives abgewinnen, dann Industrie- und Brennholz 50,– € dass es abseits vom Nadelholzmassenmarkt nach wie vor Buche-IL ordentliche, teilweise sogar sehr gute Preise gibt. Das gilt für Nadelwertholz genauso wie für den Laubholzmarkt. Industrie- und Brennholz 17,– € FK-Holz Falls Sie einen Einschlag in Eigenarbeit planen, kontaktie­ Nadelstammholzpreise jeweils für das Leitsortiment 2b ren Sie bitte die WBV, bevor Sie die Bäume fällen. So kön­ nen wir Sie entsprechend beraten. 2 WBV-Infobrief – August 2020 Neuer Forstlicher Berater Jörg Dettloff Liebe Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, seit dem 1. April bin ich Berater der WBV Fränkische Schweiz e.V. und Revierleiter des Forstrevieres Pretzfeld und damit zuständig für die Gemeinden Kirchehrenbach, Pretzfeld und Gößweinstein. In der Lüneburger Heide geboren und an Nord­ und Ostsee­ küste aufgewachsen, musste ich mich erst einmal an die »Steillagen« der Fränkischen Schweiz gewöhnen. Aber ich freue mich, nach vier Jahren in der Rhön – in denen ich mit Sonderaufgaben betraut war – wieder als Revierleiter arbeiten zu können. Das ist genau das, was ich nach mei­ nem Studium in Freising machen wollte: Im Wald und mit Menschen zusammen arbeiten. Während meiner zwölfj ährigen Tätigkeit als Staatswald­ förster in Unterfranken, die ich nicht missen möchte, habe ich das »Handwerk« eines Försters gelernt. In den nach folgenden Jahren als Revierleiter bei der Bayerischen Forstverwaltung wurden für mich dann die Waldbesitzer mit ihren Wünschen und Sorgen immer wichtiger und heu­ te kann ich sagen, dass die Waldbesitzerinnen und Wald­ Foto Jörg Dettloff . Bildquelle: Johannes Bertram besitzer für mich an erster Stelle stehen. Anzeige Den Beruf des Försters sehe ich ganzheitlich. Förster zu sein heißt für mich, nicht nur Holz zu schlagen und Bäu­ MEINE REGIONALBANK me zu pfl anzen, sondern auch die Natur zu achten und zu VR Bank Bamberg-Forchheim eG schützen. Wobei das Schützen und Nutzen von Wald für mich keinen Widerspruch darstellt. Da ich bei meiner letzten Tätigkeit schon zwei Forstbe­ triebsgemeinschaft en beraten habe, stellt auch die Bera­ tung der WBV Fränkische Schweiz für mich kein Neuland dar. Was sich aber deutlich von meiner letzten Tätigkeit als Berater unterscheidet, ist die herzliche Aufnahme, die ich hier erfahren habe, und die gute Zusammenarbeit zwi­ schen Forstverwaltung und WBV. ERSTE WAHL FÜR IHRE GELDANLAGE Neben den genannten Funktionen bin ich auch hoheitlich tätig. Besonders natürlich in Jahren mit starkem Borken­ käferbefall an der Fichte. Hier würde ich, wenn ich einen VermögenPlus Wunsch frei hätte, wünschen, dass jeder Waldbesitzer sich seiner Verantwortung für seinen Wald und den seiner Christian Hopfengärtner Nachbarn bewusst ist, und ich nie tätig werden muss. Filialleiter Pretzfeld, Mittelehrenbach, Kunreuth und Kirchehrenbach Es freut sich auf eine gute Zusammenarbeit Maßgeschneidert. Zeitgemäß. Transparent. Mit VermögenPlus Schritt für Schritt zu Ihrer Anlagestrategie. Ihr Jörg Dettloff Revierleiter Pretzfeld, Amt für Ernährung, www.vrbank-bamberg-forchheim.de/vermoegenplus Landwirtschaft und Forsten, Bamberg WBV-Infobrief – August 2020 3 Anzeige Achtung Borkenkäfer – neue Merkblätter der LWF Aktuell herrschen aufgrund der Trockenheit und Wärme sehr gute Bedingungen für die Fichten­Borkenkäfer. Hier arbeitet vor allem der Buchdrucker am Stamm und der Kupferstecher in der Baumkrone. Bitte führen Sie gewis­ senhaft e Kontrollen in Ihren Fichtenbeständen durch und Neue Förderzuschüsse für Heizungen achten Sie auf lichte Kronen und Bohrmehl. Arbeiten Sie die mit erneuerbaren Energien ab 2020! befallenen Bäume (und zur Sicherheit eine Reihe gesunder Jetzt auch für Anlagen über 100 kW! Bäume) ZEITNAH auf und lagern diese mind. 500 m vom nächsten Fichtenbestand entfernt. Bei Rückfragen können Sie sich gerne in der Geschäft sstelle melden. Bei der Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF) sind hierzu zwei neue Merkblätter erschienen: Energien optimal nutzen. • Nr. 14 »Rindenbrütende Borkenkäfer an der Fichte«, Heizungsbau | Sanitär | Badsanierung | Kalkschutz Ausgabe April 2020 Solarthermie | Photovoltaik | Regenwassernutzung • Nr. 45 »Borkenkäferbehandlung an Holzpoltern«, TV-Kanaluntersuchung Ausgabe April 2020 Kunden- und Notdienst Öl & Gas Trattstr. 5 91362 Pretzfeld Telefon: 09194 / 4593 Sie können die Merkblätter direkt bei der LWF kostenlos Nur in Notfällen: 0171-5880242 | www.heizungsbau-kestler.de bestellen (www.lwf.bayern.de/service) oder bei uns in der Geschäft sstelle abholen – solange der Vorrat reicht. Anzeige Pflege und Hilfe für Senioren Angebote in Forchheim Angebote in der Fränkischen Schweiz Diakoniestation Forchheim-Ebermannstadt Zweigstelle der Diakoniestation in Ebermannstadt ambulante Pflege, Hilfen zu Hause, Betreuungsgruppen ambulante Pflege und Hilfen zu Hause Tel. 09191 13442 Tel. 09194 795333 Essen zu Hause im Raum Forchheim Essen zu Hause im Wiesenttal Tel. 09191 7017-44 Tel. 09196 9296-0 Seniorenzentrum Jörg Creutzer in Forchheim Seniorenzentrum
Recommended publications
  • Annual Report 2019
    FRAUNHOFER INSTITUTE FOR INTEGRATED SYSTEMS AND DEVICE TECHNOLOGY IISB Annual Report 2019 ANNUAL REPORT Fraunhofer Institute for Integrated Systems and Device Technology IISB Fraunhofer Institute for Integrated Systems and Device Technology 2019 Imprint Note to the Chapter „Names and Data“ Published by: The „Names and Data“ chapter is exclusively available in the online version of the annual report: Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB Schottkystrasse 10 https://www.iisb.fraunhofer.de/annual_reports 91058 Erlangen, Germany It includes the following contents: Editors: • Guest Scientists Thomas Richter • Patents Martin März • Publications • PhD Theses Layout and Setting: • Master Theses Anja Grabinger • Bachelor Theses Helen Kühn Thomas Richter Printed by: Frank UG Grafik – Druck – Werbung, Höchstadt Printed on: RecyStar® Nature, white, Recyclingpapier Cover Photo: Central power distribution for the ± 380 Volt DC network at Fraunhofer IISB. © Kurt Fuchs / Fraunhofer IISB Backside Photo: Acting director of Fraunhofer IISB Prof. Martin März explains to Bavarian Minister of Economic Affairs and Deputy Prime Minister Hubert Aiwanger (left) how sector coupling is implemented at Fraunhofer IISB and which significance the topic has for the Energiewende. © Kurt Fuchs / Fraunhofer IISB © Fraunhofer IISB, Erlangen 2020 All rights reserved. Reproduction only with express written authorization. ACHIEVEMENTS AND RESULTS ANNUAL REPORT 2019 FRAUNHOFER INSTITUTE FOR INTEGRATED SYSTEMS AND DEVICE TECHNOLOGY IISB Director (acting): Prof. Dr.-Ing. Martin März Fraunhofer IISB Schottkystrasse 10 91058 Erlangen, Germany Phone: +49 (0) 9131 761-0 Fax: +49 (0) 9131 761-390 E-Mail: [email protected] Web: www.iisb.fraunhofer.de PREFACE 2 Fraunhofer IISB Sustainable energy supply and mobility are key elements in meeting the im- 1 Schematic overview of the Headquarters minent environmental and economic challenges our society is facing.
    [Show full text]
  • Medtech Companies
    VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth.
    [Show full text]
  • Passion Und Kreuzigung
    46. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 2. 2018 Nr. 4 PASSION UND PASSION KREUZIGUNG UND KREUZIGUNG Sonderausstellung Felix-Müller-Museum Anlässlich des 350. Jahrestags der Karfreitagsprozession in Neunkirchen zeigt das Felix-Müller-Museum aus seinen reichen Beständen und ergänzt durch Leihgaben eine Sonderausstellung zu diesem Thema. Kruzifixe und Darstellungen der Passion sind ein Schwer- punkt im Schaffen Felix Müllers – beginnend schon in seinen jungen Jahren. So werden Werke aus allen Schaf- fensperioden gezeigt. Ein Schwerpunkt der Ausstellung sind seine Kreuzwegdarstellungen, darunter drei Kreuz- wegtafeln aus der Kirche in Großenbuch einschl. der dazu- gehörigen Skizzen. Es sind Leidenswege im mehrfachen Sinn, denn seine früheste Arbeit zu diesem Thema aus dem Jahre 1932 – der Kreuzweg für das Kirchlein in Spielberg im Bayerischen Wald - wurde in den Jahren des National- sozialismus diffamiert, zerhackt und verbrannt – alle 14 Tafeln. Und von einem weiteren Kreuzweg für St. Marien Langenzenn existieren nur noch zwei Stationen und ein Fragment; der Rest ist derzeit verschollen. 25. Februar bis 8. April 2018 Zur Ausstellungseröffnung am Sonntag, den 25. Februar, Sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr Plakatgestaltung: Eberhard J. Schorr um 15:00 Uhr und zum Besuch der Ausstellung laden wir herzlich ein. Das Museum ist immer sonntags von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet; Führungen sind jederzeit nach telefonischer Vereinbarung unter 09134/1837 möglich. Martin Mehl Peter Lichtenberger 2. Bürgermeister Museumsbeauftragter zu können, bietet die Info-Offensive Klimaschutz des Landrat- Bekanntmachungen samtes Forchheim am Donnerstag, 01. März 2018 um 19.30 Uhr im Vereinshaus des FC Stöckach, Egloffsteiner Str. der Marktgemeinde 11, den Kurzvortrag zum „Energie- und Stromverbrauch im Haushalt“ an.
    [Show full text]
  • Motorrad: 3-Täler-Runde Beschreibung Kurzinfo Eine Schöne Tour Durch Das Herz Der Fränkischen Schweiz
    Motorrad: 3-Täler-Runde Beschreibung Kurzinfo Eine schöne Tour durch das Herz der Fränkischen Schweiz. Von Gößweinstein aus Gößweinstein / Ortsmitte fahren Sie zuerst über die Hochfläche bis nach Obertrubach. Dort folgen Sie dem Mittel 770 m Trubachtal über Egloffstein bis nach Pretzfeld. Hier stoßen Sie auf das Wiesenttal, 67.3 km 290 m dem Sie über Ebermannstadt, Streitberg und Muggendorf bis nach Behringersmühle 02h:00min 544 m folgen. Sie bleiben auf der B470 und kommen in das Püttlachtal in Richtung Pottenstsein. Durch Pottenstein, vorbei an der Rodelbahn und dem Felsenbad sowie der Teufelshöhle folgen Sie dann der Straße Richtung Kirchenbirkig und biegen dort rechts ab, um wieder nach Gößweinstein zurückzukehren. Höhenprofil hm 600 600 500 500 400 400 300 300 200 200 0 10 20 30 40 50 60 km Länge: 67.2 km, Höchster Punkt: 544 m, Tiefster Punkt: 290 m Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. © green-solutions | Exportiert am 04.03.2017 | Motorrad: 3-Täler-Runde Karte Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht übernommen werden. Die Nutzung hat eigenverantwortlich zu erfolgen. © green-solutions | Exportiert am 04.03.2017 | Motorrad: 3-Täler-Runde Interessante Plätze poi poi poi Burgstall Obertrubach Druidenhain Angelstelle Behringersmühle an der Püttlach 91286 Obertrubach 91346 Wiesenttal 91327 Gößweinstein 49.695215 N 49.786746 N +49 9242 357 11.349521 O 11.260134 O 49.781504 N 11.336625 O poi poi poi Angelstelle Streitberg an der Wiesent Kletter-Infozentrum Obertrubach Mühlen der Stadt 91346 Wiesenttal 91286 Obertrubach 91320 Ebermannstadt +49 9196 1292 +49 9245 9880 49.780391 N 11.183889 O 49.808011 N [email protected] 11.216075 O 49.691828 N 11.341989 O Eine rechtliche Gewähr für die Richtigkeit des Inhalts kann nicht übernommen werden.
    [Show full text]
  • The American Revolution and the German Bürgertum's Reassessment of America Virginia Sasser Delacey Old Dominion University
    Old Dominion University ODU Digital Commons Institute for the Humanities Theses Institute for the Humanities Winter 2004 Johann August Weppen's Der Hessische Officer in Amerika and David Christoph Seybold's Reizenstein: The American Revolution and the German Bürgertum's Reassessment of America Virginia Sasser DeLacey Old Dominion University Follow this and additional works at: https://digitalcommons.odu.edu/humanities_etds Part of the European History Commons, German Literature Commons, International Relations Commons, and the United States History Commons Recommended Citation DeLacey, Virginia S.. "Johann August Weppen's Der Hessische Officern i Amerika and David Christoph Seybold's Reizenstein: The American Revolution and the German Bürgertum's Reassessment of America" (2004). Master of Arts (MA), thesis, Humanities, Old Dominion University, DOI: 10.25777/k7es-1t13 https://digitalcommons.odu.edu/humanities_etds/18 This Thesis is brought to you for free and open access by the Institute for the Humanities at ODU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in Institute for the Humanities Theses by an authorized administrator of ODU Digital Commons. For more information, please contact [email protected]. JOHANN AUGUST WEPPEN'S DER HESSISCHE OFFICIER IN AMER/KA AND DAVID CHRISTOPH SEYBOLD'S REIZENSTEIN: THE AMERICAN REVOLUTION AND THE GERMAN BURGERTUM'S REASSESSMENT OF AMERICA by Virginia Sasser DeLacey B.A. May 1979, Duke University B.S. December 1985, University of Maryland A Thesis Submitted to the Faculty of Old Dominion University in Partial Fulfillment of the Requirement for the Degree of MASTER OF ARTS HUMANITIES OLD DOMINION UNIVERSITY December 2004 Approved by: Jeffrey H. Richards (Director) Jane T.
    [Show full text]
  • Das Aktuelle Haus Lenk in Neunkirchen Am Brand
    Das aktuelle Haus Und hier finden Sie uns: Das Baugebiet „südlich Tennenbachweg“ in Neunkirchen am Brand liegt im Westen des Ortes Richtung Erleinhof. Ein HOLZ BAU HAUS in Neunkirchen/Brand! Seit Oktober 2003 gibt es in 91077 Neunkirchen am Brand, Geisbergweg 11 ein HOLZ BAU HAUS . Das Foto zeigt das Haus in der von Erlangen/Dormitz von Gräfenberg/Eckental Bauzeit im Winter 2003/2004. Haussteckbrief • Planung und Entwurf HOLZ BAU HAUS Systemhaus 7, Von Erlangen folgen Sie der Staatsstraße 2240 Änderungen durch Anbau mit durch Buckenhof und Dormitz nach Neunkirchen. Einliegerwohnung Fahren Sie am Ortseingang geradeaus (Rewe • bleibt rechts liegen) bis die Vorfahrtsstraße Wohnfläche ca. 145qm zzgl. rechts abzweigt. Einliegerwohnung Hier biegen Sie links ab und danach die erste • Gründung: Betonpfähle und Straße rechts ins Neubaugebiet. Holzelementdecke, Kleinkeller mit Von Eckental und Kleinsendelbach aus biegen Haustechnikraum und Pelletlager Sie an der Staatsstraße 2240 rechts ab und • Satteldach, 50cm Kniestock fahren geradeaus (REWE bleibt rechts liegen) • Fassade Lärche unbehandelt wie oben beschrieben in das Neubaugebiet. • Von Forchheim biegen Sie vor dem Stadttor Pellet-Brenner mit rechts auf die Friedhofstraße ab und dann auf Nachheizbetrieb für Scheitholz, die Erleinhofer Straße. An der linksabknickenden solare Heizungsunterstützung Vorfahrt fahren Sie geradeaus und die nächste • Strahlungsheizung in Lehm rechts ins Neubaugebiet. natürlich -baubio -logisch GmbH Im Baugebiet die erste Rechts, das zweite Haus. Dirk Dittmar, Ulrich Bauer Baubiologische Beratungsstelle IBN Gute Fahrt! Planung, Energieberatung, Baustoffe Partner der HolzBauHaus GmbH Feuchter Str. 19, 90530 Wendelstein 09129 29 44 64 tel 09129 29 44 62 fax [email protected] www.natuerlich-baubiologisch.de ....und die Erfahrungen im eigenen Haus verwerten.
    [Show full text]
  • Das Trubachtal Entdecken!
    Trubachtal-Wanderweg Streckenlänge 19 km Der Trubachtal-Wanderweg Höhenmeter xx hm Waldanteil Xx% Straße xx% Forstweg Xx% Pfad Xx% Kinderwagen nein Anfahrt nach Obertrubach / > Am Wasser entlang g > n i l Der 19 Kilometer lange, sehr abwechslungsreiche Hambur Hannover er B Das Trubachtal Kassel Bayreuth Wanderweg entlang der Trubach zählt zu den schöns- < D A7 Coburg o ten Wanderstrecken der Fränkischen Schweiz. Er führt rtmund an einem kleinen Mittelgebirgsfluss, der Trubach ent- Bamberg lang von Obertrubach über Egloffstein und viele kleine Ebermannstadt A9 entdecken! B 4 fränkische Dörfer bis nach Pretzfeld. Würzburg Forchheim 70 Pegnitz < Frankfu Egloffstein rt Das Wirken des Wassers ist auf B 470 Anschluß A3 A73 Ober- Schnaittach der gesamten Strecke allgegen- Erlangen trubach od. Plech wärtig. Da die Wegstrecke meist B2 direkt am Fluss liegt, begleitet das Wasser die Augen und Ohren auf < Stuttgart/ Ansbach Heilbronn A73 Nürnberg Amberg > Schritt und Tritt. Auf der gesamten A6 A6 g Wegstecke offenbart sich, dass die Trubach über Jahr- r A3 A7 B2 A9 f Regensburg > tausende das Landschaftsbild des Tals geprägt hat. Das r o eißenbu d s Trubachtal wurde schon früh von Menschen besiedelt, r / e < W m b und so gibt es auf dem Weg viele Ritteranwesen und l O U Mühlen, weitere Wahrzeichen des Tals, zu entdecken. < n Münche < Impressum Gemeinde Obertrubach Tel.: 09245 9880 Teichstraße 5 Fax: 09245 98820 D 91286 Obertrubach E-Mail: [email protected] Vorbei an Design und Umsetzung: Frankenjura.com Ritterburgen, Tel.: 09126 295044 Mühlen und Stromschnellen Eine Wanderung von Obertrubach über Egloffstein bis nach Pretzfeld SMG_AZ_80x25_Wanderflyer_Obertrubach_300714_ausgewaehlt.indd 1 04.08.2014 14:14:57 haupten, Hagenbach und Durch das Trubachtal Pretzfeld noch heute zum Teil von alten Adelsfamili- Die Wanderung beginnt an der Trubachquelle, am südlichen en bewohnt.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Nr. 04 Vom 19.02.2016
    Jahrgang 20 Freitag, den 19. Februar 2016 Nr. 4 Hinweis: Nach § 3 Abs. 2 der Satzung der Jagdgenossen- schaft sind die Jagdgenossen vor Ausübung ihrer Mitglieds- Amtliche rechte verpflichtet, Veränderungen im Grundstückseigentum Bekanntmachungen unter Vorlage eines Grundbuchauszuges der Jagdgenossen- schaft nachzuweisen. gez.: Konrad (Jagdvorsteher) Jagdgenossenschaft Siegritz Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung am Mittwoch, 09.03.2016, 19:30 Uhr im Schützenhaus in Jagdgenossenschaft Neudorf Siegritz. Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung der Alle Jagdgenossen sind recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: Jagdgenossen 1. Eröffnung Am Samstag, 05.03.2016 findet um 19:30 Uhr im Landgasthof 2. Protokoll Jagdversammlung 2015 Pennig in Neudorf eine nichtöffentliche Jagdversammlung statt. 3. Bericht Jagdvorsteher 4. Kassenbericht Tagesordnung: 5. Entlastung Vorstandschaft 1. Eröffnung und Begrüßung 6. Neuwahlen 2. Bericht des Jagdvorstehers 7. Wünsche u. Anträge 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachterlöses 6. Bericht der Jagdpächter 7. Sonstiges, Wünsche und Anträge Helmut K r ä m e r Bei Eigentumsveränderungen sind diese zur Berichtigung des 1. Bürgermeister u. Jagdkatasters dem Jagdvorsteher mitzuteilen. kommissarischer Jagdvorsteher gez. Herbert Hänchen, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Hohenpölz Jagdgenossenschaft Oberleinleiter Einladung zur ordentlichen Versammlung Einladung zur nichtöffentlichen Jagdversammlung der Jagdgenossen am Dienstag, 08.03.2016 um 20:00 Uhr im Gasthaus Ott am Samstag, 19.03.2016 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus in Oberleinleiter. Hohenpölz. Tagesordnung: Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Eröffnung, Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassenführers 3. Kassenbericht 3. Bericht der Rechnungsprüfer 4. Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 4. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 5. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages 5.
    [Show full text]
  • Winterdienst Im Markt Neunkirchen A. Brand
    34. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de - 15. 03. 2006 Nr. 6 Winterdienst im Markt Neunkirchen a. Brand Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Jahrzehnten haben wir nicht mehr ein so lang andauerndes Winterwetter mit Kälte, Schnee und Glatteis erlebt. Es ist mir deshalb ein besonderes Anliegen, mich bei unse- ren Bauhofarbeitern für die bisher geleistete Schwerstarbeit beim Winterdienst sehr herzlich zu bedanken. Dieser Dienst beginnt regelmäßig bereits um 4.00 Uhr in der Frühe und dauert teilweise bis 22.00 Uhr am Abend. Weiterhin muss über alle Wochenenden und Feiertage ein Bereitschaftsdienst zur Verfügung stehen. Dieser Einsatz über diese lang anhaltende Zeitperiode geht über das übliche Maß hinaus, wel- ches normalerweise von unseren Mitarbeitern abverlangt wird. Die Anzahl der Einsatztage lag in diesem Winter um rund 30 % höher als im Durchschnitt der vergan- genen Jahre. Selbstverständlich ist es dem Winterdienst nicht möglich, alle Straßen und Wege gleich- zeitig zu räumen. Der Bauausschuss beschließt deshalb in jedem Jahr einen Räumplan, der die Prioritäten der zu räumenden Straßen und Wege festlegt. Unsere Mitarbeiter sind strikt angewiesen, sich an diesen Plan zu halten und können somit von sich aus keine Wünsche von Anliegern nach Räumung "ihrer" Straße nachkommen. Ich bitte hier- für um Ihr Verständnis und Ihre Nachsicht. Ihr Wilhelm Schmitt 1. Bürgermeister Bekanntmachungen der Amtliche Bekanntmachung Sperrung der Dachstadter Straße/ Baumgartenstraße in Marktgemeinde Ermreuth wegen Bauarbeiten Aufgrund witterungstechnischer Bedingungen verschiebt Bunter Seniorennachmittag sich der Beginn der Baumaßnahmen für die Instand- setzung der Brücke Dachstadter Straße/ Baumgartenstraße am Samstag, dem 1. April 2006 in Ermreuth auf den 20. März 2006. Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren im Alter von 65 plus! Wir bitten Sie dies zu beachten.
    [Show full text]
  • Die Schönsten Autorouten Durch Die Fränkische Schweiz
    Die schönsten Autorouten durch die Fränkische Schweiz Tourismusbüro – Kurverwaltung Forchheimer Str. 1 91278 Pottenstein Tel. 09243/708-41; -42 Fax.09243/708-40 [email protected] www.pottenstein.de Es gibt viele Möglichkeiten, die Fränkische Schweiz auch mit dem PKW zu erkunden. Im Folgenden eine subjektive Auswahl an lohnenswerten Zielen, der Ausgangspunkt ist jeweils Pottenstein. Route 1 – Länge: 70 km Pottenstein – Tüchersfeld – Behringersmühle – Doos – Waischenfeld – Nankendorf – Breitenlesau – Zochenreuth – Hochstahl – Aufseß – Neuhaus – Sachsendorf – Hollfeld – Kainach – Wonsees – Sanspareil – Kleinhül – Gelbsreuth –Fernreuth – Schönfeld – Obernsees – Frankenhaag – Glashütten – Volsbach – Adlitz – Hohenmirsberg – Haselbrunn – Pottenstein Besonders sehenswert: Pottenstein: 1000-jährige Burg, Altstadt, Schöngrundsee, Teufelshöhle Tüchersfeld: Fränkisch-Schweiz-Museum Waischenfeld: Burg, Altstadt Nankendorf: Pfarrkirche St. Martin Aufseß: Burg Unteraufseß, Schloss Oberaufseß Neuhaus: Felsengarten Hollfeld: Historischer Marienplatz, Terrassengärten, Wonsees: Felsengarten Sanspareil, Burg Zwernitz Hohenmirsberg: Hohenmirsberger Platte (614 m ü. NN) Route 2 – Länge ca. 70 km Pottenstein – Tüchersfeld – Behringersmühle – Doos – Waischenfeld – Nankendorf – Breitenlesau – Zochenreuth – Hochstahl – Aufseß – Heiligenstadt – Zoggendorf – Burggrub – Teuchatz – Tiefenhöchstadt – Frankendorf – Stackendorf – Gunzendorf – Ebermannstadt – Streitberg – Muggendorf – Behringersmühle – Gößweinstein – Siegmannsbrunn – Pottenstein Besonders sehenswert:
    [Show full text]
  • SB 07-20 Web
    regional informativ aktuell 28. Jahrgang 1. bis 15. April 2020 Ausgabe 7 schwabachbogen.de Adlitz · Atzelsberg · Baad · Buckenhof · Dormitz · Ebersbach · Ermreuth · Großenbuch Hetzles · Honings · Kleinsendelbach · Marloffstein · Neunkirchen am Brand Rödlas · Rosenbach · Schellenberg · Spardorf · Steinbach · Uttenreuth · Weiher 2 Notdienste und wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Ärztetafel Polizei 110Uttenreuth (0 91 31) Spardorf (0 91 31) Allgemeinmedizin/ chirurgisch-orthopädische Feuerwehr/Rettungsdienst/Notarzt 112 Akupunktur Sportmedizin, Unfallchirurgie Dres. Überla/Junge Dres. Lang / Pauletta 5334499 Dormitz, Hetzles, Kleinsendelbach VG 09134 99690 Gemeinschaftspraxis 58181 Ergotherapie Neunkirchen am Brand VG 09134 7050 Anästhesie RehaKrahl 57272 Uttenreuth VG 09131 50690 K. Koschinsky 533353 HNO-Medizin/ Allergologie Polizeiinspektion Erlangen-Land 09131 760514 Augenärztin Dr. W. Wagner 507400 Polizeiinspektion Forchheim 09191 70900 Dr. M. Groh 533353 Internist/Sportmedizin/ Akupunktur Notruf bei Vergiftungen 0911 3982451 Dermatologie/Allergologie/ med. Kosmetik/Fußpflege Dr. Müller/Dr. Seidel 533830 Sozialstation u. Tagespflege Neunkirchen a. Br. 09134 1845 Dres. Bühler-Singer/Schuch Praxis für Logopädie Caritas Pflegeheim Neunkirchen a. Br. 09134 99640 Gemeinschaftspraxis 53400 Elke Hoppe-Gürsch 9967669 Hospizverein Landkreis Forchheim 09171 5730139 Ergotherapie Physiotherapie Diakoniestation Uttenreuth 09131 6301440 Ursula Sand 5330578 RehaKrahl 57272 Hospizverein Eckental mit Umgebung 09126 2979880 Heilpraktiker Psychotherapie für Kinder, Martin Skoczynski 8147706 Jugendliche und Erwachsene Ärztetafel Homöopathie Dr. C. Wolfrom 533912 Dr. Freckmann-Nitschke 5300140 Radiologie Neunkirchen a. Br. (0 91 34) Buckenhof (0 91 31) Innere Medizin/Chirotherapie Privat und Selbstzahler Allgemeinmedizin Frauenärztin Hausärzte Dr. C. Göller 9965333 Dr. Metzler-Bertram/ Dr. Rita Bösl 501204 Dr. I. Gröger/Dr. Graemer 58511 Zahnmedizin Dr. Borchardt 993336 Zahnmedizin Krankengymnastik/ Dr. U. Schuck 52040 FA Dr. C. M. Pilz (MHBA) 601 Dr. C.
    [Show full text]
  • Jahresbericht Betriebsjahr 2018/2019
    Jahresbericht Betriebsjahr 2018/2019 „Aber die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden.“ Jesaja 40,31 Die Diakonie für Kinder und Jugend e.V. ist Mitglied bei: 2 Inhaltsverzeichnis Kinder werden größer … ganz von selbst? ........................................................................................................ 4 Bericht des Vorstands ........................................................................................................................................ 6 Bericht der Geschäftsführung ........................................................................................................................... 9 Mitarbeitervertretung (MAV) .......................................................................................................................... 13 Ökumenischer Familienstützpunkt .................................................................................................................. 15 Evangelische Kinderkrippe............................................................................................................................... 17 Evangelischer Kindergarten Neunkirchen am Brand ....................................................................................... 20 Waldgruppe des Evangelischen Kindergartens Neunkirchen ......................................................................... 22 Evangelischer Integrativer Kindergarten Ermreuth ........................................................................................
    [Show full text]