Chronik Band 1
Band I Klaus Reinhold Chronik Arnstadt 704 - 2004 1300 Jahre Arnstadt 2. erweiterte und verbesserte Auflage Teil 1 Die Stadt Vorwort des Bürgermeisters Für Arnstadt gab es bisher kein zusammenhängen- des Werk der Stadtgeschichte. Der interessierte Bürger hatte es schwer, sich ein vollständiges Bild über Arnstadts Vergangenheit zu machen. Diese jetzt erstellte Chronik verrät viel, vielleicht manchmal zu viel, vom Wesen der Stadt und ihren Menschen. Der Autor zeichnet nicht etwa ein idylli- sches und friedliches Bild von Arnstadt, sondern er beschreibt sowohl die positiven Seiten unserer Stadt, wie auch die Schwächen der Bürger, bis hin zu Verfehlungen und Verbrechen, wie sie nun mal überall auf der Welt, so leider auch in unserer Stadt, vorgekommen sind und Bestandteile der Ortsgeschichte bilden. Fernab von jeder süßlichen Verherrlichung der Stadt, und seiner Bewohner wird dem aufmerksamen Leser die Geschichte von Arnstadt erzählt, ohne jede Übertreibung, ohne Pa- thos. Beim Lesen dieser Chronik kommt man unweiger- lich ins Träumen. Was könnten jene alten, stattli- chen Bauwerke, diese schlichten Bürgerhäuser Arnstadts uns erzählen von Freud und Leid flüchti- ger Menschengeschlechter, die kamen und gingen im Laufe von Jahrhunderten. So manche Straße unserer Stadt mit alten, male- risch und poesievoll wirkenden Häusern, die in die laute, von Stürmen viel bewegte Gegenwart hineinlebten, sie reden in einfacher, doch sehr beredter Sprache zu uns und geben einen eigenen Stimmungsreiz und erweckten den Wunsch, ihre wechselreiche Geschichte kennenzulernen. Besonders ist dies am Marktplatz der Fall, wo das stattliche mittelalterliche Rathaus sich er- hebt, im Mittelpunkt, im Herzen der Stadt. Da grüßt die Bachkirche herüber und erinnert an einen der größten deutschen Tonkünstler, an Johann Sebastian Bach, der als Organist von 1703 - 1707 an dieser Kirche angestellt war.
[Show full text]