STEINEKE Informiert
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Plenarprotokoll 19/229
Plenarprotokoll 19/229 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 229. Sitzung Berlin, Mittwoch, den 19. Mai 2021 Inhalt: Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Stefan Keuter (AfD) . 29247 C nung . 29225 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 C Absetzung der Tagesordnungspunkte 8, 9, 10, Stefan Keuter (AfD) . 29247 D 16 b, 16 e, 21 b, 33, 36 und 39 . 29230 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29247 D Ausschussüberweisungen . 29230 D Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 A Feststellung der Tagesordnung . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 B Sepp Müller (CDU/CSU) . 29248 C Zusatzpunkt 1: Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29248 C Aktuelle Stunde auf Verlangen der Fraktio- Christian Dürr (FDP) . 29248 D nen der CDU/CSU und SPD zu den Raketen- angriffen auf Israel und der damit verbun- Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 A denen Eskalation der Gewalt Christian Dürr (FDP) . 29249 B Heiko Maas, Bundesminister AA . 29232 B Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29249 C Armin-Paulus Hampel (AfD) . 29233 C Dr. Wieland Schinnenburg (FDP) . 29250 A Dr. Johann David Wadephul (CDU/CSU) . 29234 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 A Alexander Graf Lambsdorff (FDP) . 29235 C Dorothee Martin (SPD) . 29250 B Dr. Gregor Gysi (DIE LINKE) . 29236 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 B Omid Nouripour (BÜNDNIS 90/ Dorothee Martin (SPD) . 29250 C DIE GRÜNEN) . 29237 C Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29250 D Dirk Wiese (SPD) . 29238 C Lisa Paus (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) . 29250 D Dr. Anton Friesen (AfD) . 29239 D Olaf Scholz, Bundesminister BMF . 29251 A Jürgen Hardt (CDU/CSU) . 29240 B Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) . 29251 C Kerstin Griese (SPD) . -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 171. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 13.Mai 2016 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 1 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Einstufung der Demokratischen Volksrepublik Algerien, des Königreichs Marokko und der Tunesischen Republik als sichere Herkunftsstaaten Drs. 18/8039 und 18/8311 Abgegebene Stimmen insgesamt: 572 Nicht abgegebene Stimmen: 58 Ja-Stimmen: 424 Nein-Stimmen: 145 Enthaltungen: 3 Ungültige: 0 Berlin, den 13.05.2016 Beginn: 10:05 Ende: 10:08 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Stephan Albani X Katrin Albsteiger X Peter Altmaier X Artur Auernhammer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Günter Baumann X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Dr. Christoph Bergner X Ute Bertram X Peter Beyer X Steffen Bilger X Clemens Binninger X Peter Bleser X Dr. Maria Böhmer X Wolfgang Bosbach X Norbert Brackmann X Klaus Brähmig X Michael Brand X Dr. Reinhard Brandl X Helmut Brandt X Dr. Ralf Brauksiepe X Dr. Helge Braun X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Cajus Caesar X Gitta Connemann X Alexandra Dinges-Dierig X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Thomas Dörflinger X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Iris Eberl X Jutta Eckenbach X Dr. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Dr. Thomas Feist X Enak Ferlemann X Ingrid Fischbach X Dirk Fischer (Hamburg) X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Klaus-Peter Flosbach X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. -
Plenarprotokoll 18/199
Plenarprotokoll 18/199 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 199. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 10. November 2016 Inhalt: Glückwünsche zum Geburtstag der Abge- Kommerz, für soziale und Genderge- ordneten Manfred Behrens und Hubert rechtigkeit und kulturelle Vielfalt Hüppe .............................. 19757 A Drucksachen 18/8073, 18/10218 ....... 19760 A Begrüßung des neuen Abgeordneten Rainer Marco Wanderwitz (CDU/CSU) .......... 19760 B Hajek .............................. 19757 A Harald Petzold (Havelland) (DIE LINKE) .. 19762 A Wahl der Abgeordneten Elisabeth Burkhard Blienert (SPD) ................ 19763 B Motschmann und Franz Thönnes als Mit- glieder des Stiftungsrates der Stiftung Zen- Tabea Rößner (BÜNDNIS 90/ trum für Osteuropa- und internationale DIE GRÜNEN) ..................... 19765 C Studien ............................. 19757 B Dr. Astrid Freudenstein (CDU/CSU) ...... 19767 B Erweiterung und Abwicklung der Tagesord- Sigrid Hupach (DIE LINKE) ............ 19768 B nung. 19757 B Matthias Ilgen (SPD) .................. 19769 A Absetzung der Tagesordnungspunkte 5, 20, 31 und 41 a ............................. 19758 D Johannes Selle (CDU/CSU) ............. 19769 C Nachträgliche Ausschussüberweisungen ... 19759 A Gedenken an den Volksaufstand in Un- Zusatztagesordnungspunkt 1: garn 1956 ........................... 19759 C Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD: Klimakonferenz von Marrakesch – Pariser Klimaabkommen auf allen Ebenen Tagesordnungspunkt 4: vorantreiben Drucksache 18/10238 .................. 19771 C a) -
Deutscher Bundestag
Deutscher Bundestag 143. Sitzung des Deutschen Bundestages am Donnerstag, 30. Januar 2020 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 3 Antrag der Abgeordneten Corinna Miazga, Stephan Brandner, Jürgen Braun, Matthias Büttner, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der AfD zur Richtlinie (EU) 2019/1937 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2019 zum Schutz von Personen, die Verstöße gegen das Unionsrecht melden KOM (2018) 218 endg.; Ratsdok. 8713/18 hier: Erhebung einer Subsidiaritätsklage gemäß Artikel 8 des Protokolls Nummer 2 zum Vertrag von Lissabon (Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit) i.V.m. Artikel 263 des Vertrages über die Arbeitsweise der Europäischen Union, Artikel 23 Absatz 1a des Grundgesetzes, § 12 des Integrationsverantwortungsgesetzes Verstoß der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates gegen das Subsidiaritätsprinzip, das Verhältnismäßigkeitsprinzip und das Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung Drs. 19/16857 Abgegebene Stimmen insgesamt: 633 Nicht abgegebene Stimmen: 76 Ja-Stimmen: 83 Nein-Stimmen: 550 Enthaltungen: 0 Ungültige: 0 Berlin, den 30.01.2020 Beginn: 18:19 Ende: 18:22 Seite: 2 Seite: 3 Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. -
DVR-Jahresbericht 2016
Jahresbericht 2016 Deutscher Verkehrssicherheitsrat Stand: Mai 2017 DVR-Organigramm Hauptgeschäftsführer Christian Kellner Assistentin HGF: Sabine Halten Geschäftsführerin Ute Hammer Assistentin GF: Susanne Fofana Geschäftsbereich 1 Geschäftsbereich 2 Christian Kellner Ute Hammer Politik, Recht Presse Öffentlichkeits- Kampagnen/Medienarbeit und Presse Referatsleiter und Pressesprecher arbeit Referatsleiterin und stellv. Presse- Chefredakteur „DVR-report“: sprecherin: Carla Bormann Sven Rademacher Sachbearbeiterin: Anja Bolte Sachbearbeiter: Martin Frankenstein Initiativen/Veranstaltungen Europa Referatsleiterin: Sandra Demuth Referatsleiterin: Jacqueline Lacroix Referentin Kampagne gegen Müdig- Sachbearbeiterin: Petra Passenheim keitsunfälle: Anna-Sophie Börries Politik und Recht Sachgebietsleiterin: Laura Breuer/ Anja Bolte Referatsleiter/Leiter Hauptstadtbüro: Sachbearbeiterin: Simone Bauer Stefan Grieger Referent Public Affairs: Jonas Hurlin Sachbearbeiterinnen: Kornelia Fabian, N.N. Fahrzeugtechnik Studentischer Mitarbeiter: Lennart Technik Referatsleiter: Welf Stankowitz Schäfer Sachbearbeiterin: Sigrun Emons Straßenverkehrstechnik Unfallprävention – Referatsleiter: Dr. Detlev Lipphard Mensch Wege und Dienstwege Sachbearbeiterin: (*) Referatsleiter: Kay Schulte Referentin Aus- und Weiterbildung: Marita Menzel Referent Geflüchtete und Zugewander- Referatsleiterin: Anna Pauli te: Marc-Philipp Waschke Haushalt und Sachbearbeiter/innen: Referent Marketing: Rudolf Bergen Finanzen Gabriele Jahn, Roswitha Spies, Sachgebietsleiterin: Kathrin -
Politikszene 17.6
politik & Ausgabe Nr. 484 kommunikation politikszene 17.6. – 23.6.2014 Mackroth leitet Familienabteilung im BMFSFJ Petra Mackroth wird künftig die Leitung der familienpolitischen Abteilung im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) übernehmen. Die Personalie soll auf der morgigen Sitzung des Bundeskabinetts auf Vorschlag von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig entschieden werden. Zurzeit ist Mackroth Leiterin der Unterabteilung Familie im BMFSFJ. 1988 bis 2002 2002 bis 2005 seit 2005 Referentin für Demografischen Leiterin des Ministerbüros und der Leiterin der Unterabteilung Familie Wandel/Neues Alter, später Fami- Leitungsgruppe im Bundesministe- im BMFSFJ Foto: privat lienpolitik, Forum Familie beim rium für Familie, Senioren, Frauen Petra Mackroth SPD-Parteivorstand und Jugend (BMFSFJ) Hartmann vertritt ZF Friedrichshafen in Berlin Der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen hat am 4. Juni ein neues Büro in Berlin eröffnet. Leiter der Berlin-Repräsentanz ist der Generalbevollmächtigte des Konzerns, Andreas Hartmann. Der 62-Jährige ist Mitglied der Unternehmensleitung und zuständig für den Bereich „Verbände und Politik“. seit 1995 seit 2008 seit 2013 Leiter des Zentralbereichs Unterneh- Mitglied der Unternehmensleitung/ Generalbevollmächtigter der ZF Fried- ZF Friedrichshafen AG : mensentwicklung, Kooperationen und Generalbevollmächtigter der ZF Fried- richshafen „Verbände und Politik“ und Foto Lizenzen der ZF Friedrichshafen richshafen Leiter der Konzernrepräsentanz Berlin Andreas Hartmann Limperg wird -
Dc5m Deutschland Mix in German Created at 2016-11-07 18:02
Announcement DC5m Deutschland mix in german 100 articles, created at 2016-11-07 18:02 1 München: Mauer soll Flüchtlingsheim von Siedlung trennen (2.08/3) Die Schallschutzmauer vor einer Flüchtlingsunterkunft wird vier Meter hoch. "Höher als einst die Berliner Mauer", kritisiert ein Grünen-Politiker in einem Video. 2016-11-07 12:56 2KB diepresse.com 2 Philippinen: Islamisten töten deutsche Seglerin Vor der philippinischen Küste ist eine deutsche Jacht überfallen worden. Eine Frau (2.07/3) wurde getötet, ihr Mann entführt. 2016-11-07 13:15 2KB www.zeit.de 3 Galaxy J5 explodiert: Samsung wird zum Dauerbrenner Nach der Rückholaktion des Galaxy Note 7, das aus nach wie vor unbekannten Gründen überhitzte, explodierte nun ein Smartphone einer anderen Samsung-Serie. (2.06/3) 2016-11-07 15:22 2KB diepresse.com 4 Brandenburg: NPD-Kader wegen KZ-Tattoo zu Haftstrafe verurteilt (2.06/3) Ein NPD-Kader aus Brandenburg hat sich einen Spruch aus einem Konzentrationslager auf den Rücken tätowieren lassen. Im Berufungsprozess wurde seine Strafe erhöht. 2016-11-07 15:18 2KB www.zeit.de 5 Prozesse - Nazi-Tattoo: Richter schickt 28-Jährigen hinter Gitter Neuruppin/Oranienburg (dpa) - Wegen eines Nazi-Tattoos muss ein NPD- (2.04/3) Kommunalpolitiker aus Brandenburg acht Monate ins Gefängnis. Das Landgericht Neuruppin 2016-11-07 15:50 2KB www.t-online.de 6 Anna Veith: Skistar, Mensch - und Buchautorin ÖSV-Alpinskistar Anna Veith hat die Verletzungspause intensiv genützt, nicht nur für Regeneration und Therapie, sondern auch für das Schreiben eines Buches. (1.06/3) 2016-11-07 14:05 4KB diepresse.com 7 Abu-Sayyaf-Überfall vor den Philippinen: Offenbar Deutscher entführt, Begleiterin getötet (1.04/3) Die Islamistengruppe Abu Sayyaf hat vor den Philippinen offenbar eine deutsche Seglerin getötet und ihren Begleiter verschleppt. -
Jahresbericht
2015 Jahresbericht Annual Report Transport von Matratzen in einer hessischen Flüchtlingsunterkunft | Storage of mattresses at refugee accommodation in Hesse Liebe Leserinnen und Leser, ein herausforderndes und anspruchsvolles Jahr 2015 liegt hinter uns, vor allem aber hinter Ihnen. Ein Jahr, das besonders geprägt war von der Hilfe für die zahl- losen Menschen, die in Deutschland Zuflucht suchten. Die ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks enga- gierten sich mit Tatkraft, Wärme und Zuwendung – Seite an Seite mit den Einsatzkräften von Polizei, Bun- deswehr, den Feuerwehr en, Hilfsorganisationen und den vielen hilfsbereiten Menschen in unserem Land. Bundesweit hat das THW in kürzester Zeit Not- unterkünfte für Flüchtlinge eingerichtet, Wasser- leitung en und Stromkabel verlegt, Betten aufgebaut. Die Einrichtung der Wartezentren Feldkirchen und Erding war ein ganz besonderer Kraftakt. Sie alle haben dem Engagement für Flüchtlinge ein Gesicht gegeben. Dear readers, Gemeinsam mit dem Bundesministerium des Innern und dem Auswärtigen Amt hat das THW The year 2015 was a challenging and demanding time for all of us, ein nachahmenswertes Projekt zur Integration especially for all of you in the THW. von Flüchtlingen ins Leben gerufen: In THW-Orts- In particular, the year will be remembered for the help provided to verbänden können sich Asylsuchende engagieren many people who came to Germany seeking refuge. At the German und eine Ausbildung absolvieren. Sie übernehmen Federal Agency for Technical Relief, both volunteers and full-time staff dadurch in der Gemeinschaft Verantwortung und demonstrated vigour, warmth and humanity as they worked side-by- stärken den Zivil- und Katastrophenschutz. Ich bin side with operatives from the police, army, fire brigades and huma- mir sicher, dass dieses Projekt zu einer gelungenen nitarian organisations, as well as the many willing members of the Integration beitragen wird. -
20210421 6-Data.Pdf
Deutscher Bundestag 223. Sitzung des Deutschen Bundestages am Mittwoch, 21. April 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 6 Gesetzentwurf der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Entwurf eines Vierten Gesetzes zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite - Drs. 19/28444, 19/28692 und 19/28732 Abgegebene Stimmen insgesamt: 656 Nicht abgegebene Stimmen: 53 Ja-Stimmen: 342 Nein-Stimmen: 250 Enthaltungen: 64 Ungültige: 0 Berlin, den 21.04.2021 Beginn: 14:53 Ende: 15:27 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. -
Plenarprotokoll 19/186
Plenarprotokoll 19/186 Deutscher Bundestag Stenografischer Bericht 186. Sitzung Berlin, Donnerstag, den 29. Oktober 2020 Inhalt: Begrüßung des neuen Abgeordneten Tagesordnungspunkt 8: Wolfgang Wetzel . 23351 A a) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD: Wahl der Abgeordneten Bela Bach zum Mit- Wahl eines Mitglieds des Vertrauensgre- glied des Beirats der Schlichtungsstelle für miums gemäß § 10a Absatz 2 der Bun- den öffentlichen Personenverkehr . 23351 B deshaushaltsordnung Wahl der Abgeordneten Dr. Bruno Hollnagel Drucksache 19/22318 . 23378 C und Michael Theurer zu Mitgliedern des Ver- b) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD: waltungsrates der Kreditanstalt für Wie- Wahl von Mitgliedern des Gremiums deraufbau . 23351 B gemäß § 3 des Bundesschuldenwesenge- Wahl des Abgeordneten Paul Lehrieder als setzes Schriftführer . 23351 B Drucksache 19/22319 . 23378 C Änderungen der Tagesordnung . 23351 B c) Wahlvorschlag der Fraktion der AfD: Wahl von Mitgliedern des Sondergre- miums gemäß § 3 Absatz 3 des Stabili- Zusatzpunkt 3: sierungsmechanismusgesetzes Drucksache 19/22320 . 23378 C Abgabe einer Regierungserklärung durch die Bundeskanzlerin zur Bewältigung der Covid- Wahlen . 23379 A 19-Pandemie Dr. Angela Merkel, Bundeskanzlerin . 23351 D Ergebnisse . 23442 A, 23442 B Dr. Alexander Gauland (AfD) . 23357 A Dr. Rolf Mützenich (SPD) . 23358 C Zusatzpunkt 4: Christian Lindner (FDP) . 23360 A Antrag der Abgeordneten Konstantin Kuhle, Ralph Brinkhaus (CDU/CSU) . 23362 A Christine Aschenberg-Dugnus, Stephan Amira Mohamed Ali (DIE LINKE) . 23364 D Thomae, weiterer Abgeordneter und der Frak- tion der FDP: Infektionsschutzmaßnahmen Katrin Göring-Eckardt (BÜNDNIS 90/ auf eine klare gesetzliche Grundlage stel- DIE GRÜNEN) . 23366 D len – Demokratie und Parlamentarismus Malu Dreyer, Ministerpräsidentin (Rheinland- stärken Pfalz) . 23368 D Drucksache 19/23689 . 23379 B Sebastian Münzenmaier (AfD) . -
Die Abgeordneten Des 19. Deutschen Bundestages Direkt- Und Listenmandate
Die Abgeordneten des 19. Deutschen Bundestages Direkt- und Listenmandate CDU/CSU Schleswig-Holstein Landeslistenplätze 85 Berlin-Marzahn-Hellersdorf Bernhard Daldrup, 182 Frankfurt am Main I 220 München-West/Mitte 266 Neckar-Zaber Petra Pau (DIE LINKE) Kerstin Griese, Prof. Dr. Matthias Zimmer (CDU) Stephan Pilsinger (CSU) Eberhard Gienger (CDU) 1 Flensburg – Schleswig CDU Stephan Albani, Sebastian Hartmann, Petra Nicolaisen (CDU) Dr. Maria Flachsbarth, 86 Berlin-Lichtenberg 183 Frankfurt am Main II 221 München-Land 267 Heilbronn SPD Wolfgang Hellmich, 2 Nordfriesland – Dithmarschen Nord Fritz Güntzler, Dr. Gesine Lötzsch (DIE LINKE) Bettina M. Wiesmann (CDU) Florian Hahn (CSU) Alexander Throm (CDU) Dr. Barbara Hendricks, Astrid Damerow (CDU) Dr. Ursula von der Leyen*, 184 Groß-Gerau 222 Rosenheim 268 Schwäbisch Hall – Hohenlohe Landeslistenplätze Elvan Korkmaz-Emre, AfD 3 Steinburg – Dithmarschen Süd Carsten Müller, Stefan Sauer (CDU) Daniela Ludwig (CSU) Christian Freiherr von Stetten (CDU) CDU Prof. Monika Grütters, Dietmar Nietan, Mark Helfrich (CDU) Ingrid Pahlmann** 185 Offenbach 223 Bad Tölz-Wolfratshausen – Miesbach 269 Backnang – Schwäbisch Gmünd Kai Wegner Andreas Rimkus, DIE LINKE 4 Rendsburg-Eckernförde Björn Simon (CDU) Alexander Radwan (CSU) Norbert Barthle (CDU) SPD Dr. Daniela De Ridder, SPD Cansel Kiziltepe, Udo Schiefner, Dr. Johann David Wadephul (CDU) 186 Darmstadt 224 Starnberg – Landsberg am Lech 270 Aalen – Heidenheim Kirsten Lühmann, Klaus Mindrup Ulla Schmidt, Dr. Astrid Mannes (CDU) Michael Kießling (CSU) Roderich Kiesewetter (CDU) BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN 5 Kiel Caren Marks, AfD Dr. Gottfried Curio, Ursula Schulte, 1 Mathias Stein (SPD) Susanne Mittag, Dr. Götz Frömming, Martin Schulz, 187 Odenwald 225 Traunstein 271 Karlsruhe-Stadt 6 Plön – Neumünster Markus Paschke**, Dr. -
20210611 2-Data.Pdf
Deutscher Bundestag 234. Sitzung des Deutschen Bundestages am Freitag, 11. Juni 2021 Endgültiges Ergebnis der Namentlichen Abstimmung Nr. 2 Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und SPD Feststellung des Fortbestehens der epidemischen Lage von nationaler Tragweite Drs. 19/30398 Abgegebene Stimmen insgesamt: 599 Nicht abgegebene Stimmen: 110 Ja-Stimmen: 375 Nein-Stimmen: 218 Enthaltungen: 6 Ungültige: 0 Berlin, den 11.06.2021 Beginn: 14:32 Ende: 15:02 Seite: 1 Seite: 2 Seite: 2 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült. Nicht abg. Dr. Michael von Abercron X Stephan Albani X Norbert Maria Altenkamp X Peter Altmaier X Philipp Amthor X Artur Auernhammer X Peter Aumer X Dorothee Bär X Thomas Bareiß X Norbert Barthle X Maik Beermann X Manfred Behrens (Börde) X Veronika Bellmann X Sybille Benning X Dr. André Berghegger X Melanie Bernstein X Christoph Bernstiel X Peter Beyer X Marc Biadacz X Steffen Bilger X Peter Bleser X Norbert Brackmann X Michael Brand (Fulda) X Dr. Reinhard Brandl X Dr. Helge Braun X Silvia Breher X Sebastian Brehm X Heike Brehmer X Ralph Brinkhaus X Dr. Carsten Brodesser X Gitta Connemann X Astrid Damerow X Alexander Dobrindt X Michael Donth X Marie-Luise Dött X Hansjörg Durz X Thomas Erndl X Dr. Dr. h. c. Bernd Fabritius X Hermann Färber X Uwe Feiler X Enak Ferlemann X Axel E. Fischer (Karlsruhe-Land) X Dr. Maria Flachsbarth X Thorsten Frei X Dr. Hans-Peter Friedrich (Hof) X Maika Friemann-Jennert X Michael Frieser X Hans-Joachim Fuchtel X Ingo Gädechens X Dr. Thomas Gebhart X Seite: 3 CDU/CSU Name Ja Nein Enthaltung Ungült.