Raumbachbote

Amts- und Informationsblatt der Gemeinde

Jahrgang 2016 Freitag, 10.06.2016 Ausgabe 6

Heinsdorfergrund wird bunt

Die enviaM stellt im Rahmen der Sponsoringfibel „Kunst machen“ für

das Projekt „Heinsdorfergrund wird

bunt - Präventionsworkshop Graffi- ti“ zweckgebundene finanzielle Mit-

tel zur Verfügung. Unter Beteiligung der Vereine und der Grundschule

wurden für die einzelnen Trafo- stationen Vorlagen erarbeitet und

im Gemeinderat beschlossen.

Besonderer Dank gilt der enviaM für die finanzielle Unterstützung

und Jürgen Bär, der sich im ganz Besonderen für das Projekt einge-

setzt hat.

So werden sie aussehen, unsere Trafostationen. Sie werden sicher ein „Hin- gucker“ und unser Ortsbild verschönern. Jetzt warten wir bis es soweit ist und freuen uns schon heute auf das Ergebnis.

www.heinsdorfergrund.de

Baumaßnahme in Neumark Informationen Oberneumarker Straße

Die MITNETZ STROM wird mit Ferienbeginn in Baubeginn in der Grundschule Neumark, Oberneumarker Straße, bis voraussichtlich Oktober 2016 neue Mittel- und Niederspannungskabel Mit den Sommerferien werden die ersten Bauarbeiten in verlegen. Weiterhin werden zwei Ortsnetztrafostationen der Grundschule beginnen. Ziel des ersten Bauab- ersetzt. Während der Ferien kommt es zu einer Voll- schnittes wird sein, die Leitungen für die Brandwarn- sperrung der Oberneumarker Straße im Baubereich. und Rauchwarnanlage im Bereich der Flure zur verle- Das betrifft den unteren Bereich von der Auenstraße bis gen, die Brandschutztüren einzubauen und 2 neue zur Bundesstraßenbrücke. Hier wird die SAG Räume herzurichten, um den Schulbetrieb zu Beginn tätig sein. Sowie im oberen Bereich von Oberneumarker des neuen Schuljahres sicherzustellen. Siedlung bis Ortsausgang. Dieses Baufeld liegt in Ver- Während der Ferien sollen die hauptsächlichen Bauar- antwortung der Fa. Kessel & Georgi aus Heinsdorfer- beiten abgeschlossen werden. Alles wird in den zur grund. Insgesamt werden 3500m Kabel neu gebaut bei Verfügung stehenden Wochen nicht zu schaffen sein. einer Investitionssumme von rund 450 T€. Die Bauarbeiten unter Schulbetrieb werden immer erst Die MITNETZ STROM bittet um Verständnis bei den nach dem Unterricht durchgeführt. Damit soll der unge- baubedingten Einschränkungen. störte Unterricht sichergestellt werden. Die Bauarbeiten in den Klassenräumen werden in ei- nem 2. Bauabschnitt im nächsten Sommer durchge- Hospizverein Vogtland e. V. führt. Aufgabe der nächsten Wochen wird es außerdem sein, Nordhorner Platz 1 die Finanzierung der weiteren geplanten Baumaßnah- 08468 Reichenbach men auf die Beine zu stellen. Telefon: 0 37 65 / 61 28 88 An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Hösl (Landtagsabgeordneter des Sächsischen Land- Herzliche Einladung ins Trauercafè in Reichenbach: tags), der sich für unsere schwierige Sache im besonde- Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3. Jeden 1. Montag ren Maß einsetzt. im Monat von 15 - 17 Uhr, AGUS - Trauerselbsthilfe- Marion Dick gruppe für Angehörige um Suizid, monatlich montags Bürgermeisterin von 17.00 -19.00 Uhr, nächsten Termin bitte erfragen, in Reichenbach, Begegnungsstätte. In : Jeden 3. Montag in Auerbach, Bebelstra- Amtliche Bekanntmachung ße 13, Büro Hospizverein Vogtland e. V. Schulbeginn „Kurs Schwerkranke und Angehörige begleiten“ Montag, 8. August 2016 Hospizhelferkurs“ Start 2. September 2016 in Auerbach.

Hauptmannsgrün Grundschule 08:00 Uhr Wenn auch Sie mehr zu diesem Thema wissen wollen und Interesse für diesen Kurs haben, dann laden wir Sie Aufnahme der Schulanfänger am herzlich zu einem Informationsgespräch ein. Samstag, den 6. August 2016 Anmeldung ab sofort möglich.

Grundschule Klasse 1 10:00 Uhr Hauptmannsgrün Gemeindezentrum Heinsdorfergrund (Oberheinsdorf) Wir sind auch gern im Gemeinde Heinsdorfergrund Heinsdorfergrund für Sie da!

Anmeldung der Schulanfänger für 2017 Heinsdorfergrund für Sie da! Für die Schulanfänger der Gemeinde Heinsdorfergrund, die in dem Zeitraum vom

1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 geboren sind, findet die Anmeldung in der Grundschule Hauptmannsgrün am

Dienstag, den 13. September 2016, 09:00 bis 16:00 Uhr Sportliche Nachrichten

Donnerstag, den 15. September 2016, 09:00 bis 18:00 Uhr statt. SpVgg Heinsdorfergrund 02 Abteilung Tischtennis Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die vom 1. Juli bis 30. September 2011 geboren sind, sofern sie von den Heinsdorfer Nachwuchsspieler steigt auf Eltern angemeldet werden. Zur Anmeldung ist der amtliche Geburtsnachweis des Der Heinsdorfer Felix Schrapps hat am Sonntag beim Kindes mitzubringen. Ranglistenturnier 2 einen Aufstiegsplatz erreicht. Nach- dem er zwei Wochen zuvor beim Turnier in der Alters- Gemeinde Heinsdorfergrund klasse U18 krankheitsbedingt aufgeben musste, konnte Felix sich am Sonntag zurückkämpfen. In der Alters- 2 klasse U15 holte er den vierten Platz und darf am 11. feld/Röthenbach/Schnarrtanne) dem Team um Melanie Juni zum Qualifikationsturnier nach Döbeln fahren. Hüttel, Niels Brunner und Tobias Helbig (Lengen- feld/) gegenüber. Das Team um Yvonne Dresden wird zum Seriensieger Läster gewann dieses Duell und freute sich über den Am Samstag fand in der Sporthalle in Unterheinsdorf Sieg in der B-Runde. Ein großes Lob verbunden mit das traditionelle Wolfgang-Licht-Gedenkturnier statt. So einer finanziellen Unterstützung kam von Bürgermeiste- erinnerte die Tischtennisabteilung bereits zum dreizehn- rin Marion Dick: „Was die Heinsdorfer Tischtennisspieler ten Mal an ihren 2004 bei einem Punktspiel verstorbe- um Sandra Licht, Oliver Großpietzsch und Ralf Schubert nen Spieler und Mannschaftsleiter Wolfgang Licht. Trotz hier jedes Jahr auf die Beine stellen ist großartig.“ einer kurzfristigen Absage starteten fast 70 Teilnehmer in 18 Mannschaften, die aus mindestens einer Dame und zwei Herren besteht. In der Vorrunde wurde in zwei Fünfer- und zwei Vierergruppen Jeder-gegen-Jeden gespielt. Bereits hier zeichneten sich die Finalpaarun- Mixed gen ab. Ohne Niederlagen zogen die Gruppensieger Doppel TTC Elbe Dresden, St. Ilgen I, TTC Elbe Dresden/ Licht - Dresden Mickten und die Heinsdorfer Mannschaft mit Lenzner Sandra Licht mit den jeweiligen Gruppenzweiten in die Finalrunde ein. Die übrigen Gruppenteilnehmer spielten im Anschluss eine B-Finalrunde. Auf dem Weg in die Finals in der A-Runde war den Mannschaften die An- strengung anzusehen. Bereits in der ersten Finalrunde mussten die beiden Heinsdorfer Mannschaften um Sab- rina Golz und Sandra Licht gegeneinander antreten, woraufhin das Team Sabrina Golz, Michael Golz und Sieger A Frank Schenker sich knapp geschlagen geben musste. Während die Titelverteidiger vom TTC Elbe Dresden mit 3:0 Spielen überraschend deutlich gegen das Team vom TTC Elbe Dresden/Dresden Mickten gewannen, kämpften St. Ilgen und Heinsdorf bis zum Entschei- dungsdoppel der Herren. Nach den Einzeln von Man- fred Lenzner, Steve Englert und Sandra Licht lag St. Ilgen bereits 2:1 in Führung. Mit dem Mixed-Doppel Sieger B kämpften sich die Heinsdorfer allerdings wieder heran und glichen zum 2:2 aus. Das entscheidende Herren- doppel ging bis in den 5. Satz, welchen die Gäste aus St. Ilgen für sich entschieden und somit ins Finale ein- SpVgg Heinsdorfergrund 02 zogen. Das Team um Sandra Licht spielte nun gegen TTC Elbe Dresden/Dresden Mickten um den 3. Platz. Abteilung Fußball F – E – D – C – B – Junioren Obwohl die Heinsdorfer hier 2:1 in Führung gingen, reichten die Kräfte nicht, den entscheidenden 3. Platz informieren: zu erkämpfen. Aber auch über diesen vierten Platz freut sich das Team sehr. „So nah am Finale waren wir schon Die A – Junioren der SpVgg Heinsdorfergrund 02 sind zwei Spieltage vorher uneinholbar lange nicht mehr. Es war ein tolles Turnier und wir ha- ben alles gegeben und haben gezeigt, dass wir mit den Vogtland – Kreismeister 2016 Teams ganz vorn mithalten können.“, so Sandra Licht vom Gastgeber. Im Finale kämpften nun die Titelvertei- diger gegen die Mannschaft aus St. Ilgen. Das Team um Helen Seifert, Niclas Pilsczek und Alexander Jahn vom TTC Elbe Dresden war den Gästen aus St. Ilgen mit 3: 1 Spielen erneut überlegen und sicherte sich mit diesem dritten Sieg in Folge endgültig den Wanderpo- kal. „Wir werden ihn in Ehren halten“, versichere Ale- xander Jahn, als die Heinsdorfer ihren Wanderpokal schweren Herzens aus den Händen gaben. „Sie haben den Pokal verdient. Sie haben drei Jahre in gleicher Besetzung eine super Leistung geboten.“, so Abtei- lungsleiter Ralf Schubert. In der B-Runde spielten drei weitere Heinsdorfer Mannschaften weiter. Die Mann- schaft um Katja Meisel schied gegen das Team von

Melanie Hüttel (/Muldenhammer) aus. Auch Mit diesem kleinen Kader wurde das fast Unmögliche das Team um Stefanie Oertel schied in der ersten KO- geschafft durch Disziplin und Zusammengehörigkeit. Runde aus. Dafür kämpften sich die Heinsdorfer Jasmin Die Mannschaft von links oben nach rechts unten: Be- Burk, Michael Lenzner und Rene Lenk bis ins Halbfina- treuer Stefan Lange, Aron Lange Timon Schwab (MK), le. Leider reichte es am Ende nur für Platz vier und die Trainer Jürgen Neumann, Franz Wilhelm, Robert Mannschaft aus Schreiersgrün mit Christiane Herold, Miszler, Trainer Denis Miszler, Nibun Amin, Philipp Mül- Mike Tiepner, Marc Grünert und Knut Franke sicherte ler, Veit Brückner, Matin Osmani, Erik Hofmann, Filip sich den 3. Rang. Im Finale standen sich Yvonne Läs- Mühle, Marco Sonntag, Jonas Lange und Robin Lenk. ter, Frank Burkhardt und Benjamin Mittelbach (Lengen- Herzlichen Glückwunsch! 3

Die Saison war nicht einfach. Noch stehen ein Auswärts- Die Saison 2015/2016 geht zu Ende, ebenso Freud und spiel und das Heimspiel am 12. Juni 2016 – 10:00 Uhr in Leid, Erfolg und Misserfolg und die Analyse beginnt. der Mühlteich-Arena in Hauptmannsgrün auf dem Plan. Die SpVgg Heinsdorfergrund 02 muss einiges tun, um die Hier soll dann auch die offizielle Ehrung für den Kreismeis- gute Nachwuchsabteilung aufrecht zu erhalten. ter 2016 durch den Kreisverband erfolgen. Die Gewinnung von Trainern, Betreuern und Schiedsrichter Das vorentscheidende Spiel gegen die spiel- und kampf- muss ein Schwerpunkt werden, um erfolgreich zu sein. starke Mannschaft der SpG Fortuna/Post Plauen wurde mit Leider müssen wir feststellen, dass wir in der kommenden 3:1 gewonnen. Ein Spiel auf Augenhöhe, aber der Wille Saison erstmals seit 15 Jahren keine F- und keine E- zum Sieg überwog bei den Heinsdorfern und so war nach Junioren melden können, mangels Betreuern und Kinder. dem Spiel die Freude überschwänglich groß. Außer Um so mehr muss Spf. Torsten Jurkat unterstützt werden, Schweißtropfen waren die Körper mit Sekt und Bier über- der ganz unten bei den G-Junioren junge Fußballer und gossen. Dank an Alle die den Erfolg möglich machten, vor -innen heranführt. allem auch unseren aushelfenden B-Junioren in einigen In diesem Sinne bis bald und bleibt uns immer gewogen Spielen - auch sie sind mit uns Kreismeister. Eure G – F – E – D – C – B – A – Buben und Mädchen, Die Ergebnisse der F-Junioren: SpG Heinsdorfergrund - sowie Trainer Jürgen Neumann, SpVgg Neumark 3:5, SG Limbach - SpG Heinsdorfergrund Hdg., 31.05.2016 5:0, die Ergebnisse der E-Junioren: VFC Reichenbach - SpG Irfersgrün/Heinsdorfergrund 3:2, SpG Irfersgrün/ Heinsdorfergrund – VfB Lengenfeld 0:2. K irchlich e Nachrichten Unsere D-Junioren schlagen sich in der Platzierungsrunde sehr achtbar, sind aber leider im Pokal gegen den VSC Reichenbach auswärts 4:0 unterlegen ausgeschieden. Landeskirchliche Gemeinschaft Hauptmanngrün Wiedergutmachung war gegen den VSC Reichenbach 2 14. Juni Bibelkreis 19:30 Uhr angesagt mit einem 0:9 Sieg. Im Heimspiel wurde der SV 28. Juni Frauenstunde 19:30 Uhr Coschütz mit 12:0 besiegt. Platz 1 in der Staffel 1 der Plat- zierungsrunde.

Die C-Junioren in SpG mit RFC sind auch dem besten Weg Gratulation Kreismeister zu werden. Leider wurde das Pokalspiel zu Hause gegen die SG Jößnitz mit 4:0 verloren. Im Aus- wärtsspiel bei SV Concordia Plauen wurde Platz 1 durch Der Hauptmannsgrüner Rentnerverein e. V. ein 3:0 Sieg gefestigt. gratuliert allen Rentnern und Mitgliedern, die im In der Meisterrunde der B-Junioren folgte nach SpG Monat Juni und Juli Geburtstag haben, ganz / das Heimspiel gegen ESV Lok Plau- herzlich und wünscht alles Gute und viel Ge- en mit einem 5:1 Sieg, z. Z. Platz 3. Am letzten Spieltag am sundheit. 05. Juni 2016 spielen die Spitzenteams gegeneinander und E. Hohmuth vieles ist noch möglich, viel Erfolg. Vorstand

Veranstaltungskalender & Versammlungen im Juni

13.06.16 Traditionsverein „Rollbockbahn“ e. V. Öffentliche Mitgliederversammlung in der Beginn: 19:00 Uhr Gaststätte „Bauernstube“ in Oberheinsdorf

14.06.16 FF Oberheinsdorf Löschwasserentnahmestellen

16.06.16 FFW Unterheinsdorf Einsatzübung TH

20.06.16 Öffentliche Gemeinderatssitzung im Gemeindezentrum - Rollbockklause - Ortsteil Beginn: 19:00 Uhr Oberheinsdorf Die Tagesordnung hängt 5 Tage vor der Sitzung an der Verkündungstafel an der Gemeindeverwaltung aus.

24.06.16 FF Hauptmannsgrün Ausbildung Tragkraftspritze

28.06.16 FF Oberheinsdorf Retten, Selbstretten, Abseilen

30.06.16 FFW Unterheinsdorf Dienst nach Anweisung

Vorschau Veranstaltungskalender & Versammlungen im Juli

12.07.16 FF Oberheinsdorf Löschübung

13./ 14.07.16 Hauptmannsgrüner Rentnerverein e. V. 2 Tage Wernigerode (Baumkuchenwelt, Bahnfahrt)

14.07.16 FFW Unterheinsdorf Dienst nach Anweisung

17.07.16 Traditionsverein „Rollbockbahn“ e. V. Öffnung des Lokschuppens von 14:00 bis 17:00 Uhr

26.07.16 FF Oberheinsdorf Schlauchboot

28.07.16 FFW Unterheinsdorf Dienst nach Anweisung

Vorschau Veranstaltungskalender & Versammlungen im August

09.08.16 FF Oberheinsdorf mobile Staustelle, FW-Pumpen

10.08.16 Hauptmannsgrüner Rentnerverein e. V. Kaffeefahrt Steinberg (Kunert) Abfahrt: 13:30 Uhr

12.08.16 FF Hauptmannsgrün Grundübung / Praktisch

4

Die Bürgermeisterin gratuliert den Jubilaren, die im Zeitraum 01.05. bis zum 31.05.2016 Ihren 70., 75., 80., 85., 90., 95. und jeden weiteren Geburtstag begangen haben.

01.05. Herr Peter Georgi 75. Geburtstag 01.05. Frau Annerose Steinbach 80. Geburtstag 03.05. Frau Heidrun Windt 70. Geburtstag 17.05. Frau Giesela Petzold 85. Geburtstag 23.05. Herr Walter Etzold 90. Geburtstag 25.05. Frau Eleonore Zeidler 75. Geburtstag 27.05. Herr Siegfried Hilpmann 75. Geburtstag 30.05. Herr Klaus Krügel 75. Geburtstag 30.05. Frau Christa Kupfer 75. Geburtstag

Uwe Herfurth Bäckerei Zeidler Ihr Schornsteinfegermeister Reichenbacher Str. 110 08468 Heinsdorfergrund  Gebäudeenergieberater des HwK OT Unterheinsdorf

 Wir sorgen für Brand- und Umweltschutz Tel.: 0 37 65 / 1 38 65

 Energieeinsparung und beraten Neutral

Neues aus der Bäckerei Frühlingsstraße 24  08058 Zwickau

Tel.: 0375 / 29 67 49 Bei unserer Gudrun ist es jetzt soweit, für sie beginnt die Rentenzeit. Fax 0375 / 21 44 140 25 Jahre haben wir gemeinsam gearbeitet, gekämpft Mobil 01522/2592300 und gelacht, dafür sei dir tausendmal DANKE gesagt.

E-Mail: [email protected] Nun muss es ohne dich weitergehen, dafür werden

wir alle etwas früher aufstehen.

Wir werden weiterhin versuchen die Kundenwünsche nach Torten, Kuchentellern und anderen leckeren Mobil 01522/2592300 Backwaren zu erfüllen. Probieren Sie unsere vielen leckeren Kuchensorten,

Wir haben unsere Speisekarte vorübergehend mit ob Quark, Kirmes, Käse, Mandel, Pudding, Apfel, E-Mail: [email protected] unserem Pfifferlingsangebot ergänzt. Mohn, Eierschecke und viele mehr, alles stellen wir noch nach alten Hausrezepten her. Das ist jeden Pfifferling wert! Gudrun, eines ist dir gewiss, du wirst Ob Pasta, Fleisch oder Salat, der erste Speisepilz von deinen Kollegen und Kunden sehr des Jahres bekommt bei uns einen besonderen vermisst. Für deine Rentenzeit wün- Platz. Seit dem Altertum wird der Pfifferling gehan- schen wir dir von ganzem Herzen alles delt, der mit seinem ausgeprägten Charakter und erdenkliche Gute und viel Gesundheit.

dem einzigartigen Geschmack, viele Liebhaber gewonnen hat. Dein Bäckerteam Der goldgelbe Schwamm mit seiner Trichterform ist aus der modernen Küche kaum mehr wegzu- denken und findet vielfältige Verwendung. Von Juni bis November begleitet der Pfifferling unsere Ge- richte zum Beispiel in einer leichten Cremesuppe, ein saftiges Steak, als Beilage oder als Auflage eines Omelettes.

Wir freuen uns, Sie in unserer

Bauernstube, mit unserem Ange- boten begrüßen zu dürfen.

Unsere Öffnungszeiten:

Montag - Mittwoch und Freitag ab 17:00 Uhr Samstag ab 11:00 Uhr

Donnerstag und Sonntag Ruhetag Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 27.07.2016

Reservierungen für Festlichkeiten auch außerhalb Erscheinungstag nächste Ausgabe: 12.08.2016 Doppelausgabe Juli/August

unserer Öffnungszeiten nehmen wir gern entgegen. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Heinsdorfergrund, Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Tel.: 0 37 65 / 1 23 64, Fax: 0 37 65 / 1 48 24,

E-Mail: [email protected] Bauernstube Süß Am Bahndamm 2, 08468 Heinsdorfergrund Auftragsdienstleistungsservice Thomas Schneider, Tel.: 0 37 65 / 3 12 69, Fax: 0 37 65 / 38 07 80, Telefon: 0 37 65 / 6 51 50 E-Mail: [email protected]

www.bauernstube-heinsdorfergrund.de Druck: Repro Fritzsch GmbH Reichenbach, Tel.: 0 37 65 / 1 23 43, Fax: 0 37 65 / 1 23 44, Gaststätte & Pension Bauernstube www.repro-fritzsch.de 5

Die Redaktion des Raumbachbo-

ten wünscht ihren Lesern eine schöne und erholsame Urlaubs-

zeit.

6