Heinsdorfergrund Wird Bunt

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Heinsdorfergrund Wird Bunt Raumbachbote Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND Jahrgang 2016 Freitag, 10.06.2016 Ausgabe 6 Heinsdorfergrund wird bunt Die enviaM stellt im Rahmen der Sponsoringfibel „Kunst machen“ für das Projekt „Heinsdorfergrund wird bunt - Präventionsworkshop Graffi- ti“ zweckgebundene finanzielle Mit- tel zur Verfügung. Unter Beteiligung der Vereine und der Grundschule wurden für die einzelnen Trafo- stationen Vorlagen erarbeitet und im Gemeinderat beschlossen. Besonderer Dank gilt der enviaM für die finanzielle Unterstützung und Jürgen Bär, der sich im ganz Besonderen für das Projekt einge- setzt hat. So werden sie aussehen, unsere Trafostationen. Sie werden sicher ein „Hin- gucker“ und unser Ortsbild verschönern. Jetzt warten wir bis es soweit ist und freuen uns schon heute auf das Ergebnis. www.heinsdorfergrund.de Baumaßnahme in Neumark Informationen Oberneumarker Straße Die MITNETZ STROM wird mit Ferienbeginn in Baubeginn in der Grundschule Neumark, Oberneumarker Straße, bis voraussichtlich Oktober 2016 neue Mittel- und Niederspannungskabel Mit den Sommerferien werden die ersten Bauarbeiten in verlegen. Weiterhin werden zwei Ortsnetztrafostationen der Grundschule beginnen. Ziel des ersten Bauab- ersetzt. Während der Ferien kommt es zu einer Voll- schnittes wird sein, die Leitungen für die Brandwarn- sperrung der Oberneumarker Straße im Baubereich. und Rauchwarnanlage im Bereich der Flure zur verle- Das betrifft den unteren Bereich von der Auenstraße bis gen, die Brandschutztüren einzubauen und 2 neue zur Bundesstraßenbrücke. Hier wird die SAG Plauen Räume herzurichten, um den Schulbetrieb zu Beginn tätig sein. Sowie im oberen Bereich von Oberneumarker des neuen Schuljahres sicherzustellen. Siedlung bis Ortsausgang. Dieses Baufeld liegt in Ver- Während der Ferien sollen die hauptsächlichen Bauar- antwortung der Fa. Kessel & Georgi aus Heinsdorfer- beiten abgeschlossen werden. Alles wird in den zur grund. Insgesamt werden 3500m Kabel neu gebaut bei Verfügung stehenden Wochen nicht zu schaffen sein. einer Investitionssumme von rund 450 T€. Die Bauarbeiten unter Schulbetrieb werden immer erst Die MITNETZ STROM bittet um Verständnis bei den nach dem Unterricht durchgeführt. Damit soll der unge- baubedingten Einschränkungen. störte Unterricht sichergestellt werden. Die Bauarbeiten in den Klassenräumen werden in ei- nem 2. Bauabschnitt im nächsten Sommer durchge- Hospizverein Vogtland e. V. führt. Aufgabe der nächsten Wochen wird es außerdem sein, Nordhorner Platz 1 die Finanzierung der weiteren geplanten Baumaßnah- 08468 Reichenbach men auf die Beine zu stellen. Telefon: 0 37 65 / 61 28 88 An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an Herrn Hösl (Landtagsabgeordneter des Sächsischen Land- Herzliche Einladung ins Trauercafè in Reichenbach: tags), der sich für unsere schwierige Sache im besonde- Begegnungsstätte Nordhorner Platz 3. Jeden 1. Montag ren Maß einsetzt. im Monat von 15 - 17 Uhr, AGUS - Trauerselbsthilfe- Marion Dick gruppe für Angehörige um Suizid, monatlich montags Bürgermeisterin von 17.00 -19.00 Uhr, nächsten Termin bitte erfragen, in Reichenbach, Begegnungsstätte. In Auerbach: Jeden 3. Montag in Auerbach, Bebelstra- Amtliche Bekanntmachung ße 13, Büro Hospizverein Vogtland e. V. Schulbeginn „Kurs Schwerkranke und Angehörige begleiten“ Montag, 8. August 2016 Hospizhelferkurs“ Start 2. September 2016 in Auerbach. Hauptmannsgrün Grundschule 08:00 Uhr Wenn auch Sie mehr zu diesem Thema wissen wollen und Interesse für diesen Kurs haben, dann laden wir Sie Aufnahme der Schulanfänger am herzlich zu einem Informationsgespräch ein. Samstag, den 6. August 2016 Anmeldung ab sofort möglich. Grundschule Klasse 1 10:00 Uhr Hauptmannsgrün Gemeindezentrum Heinsdorfergrund (Oberheinsdorf) Wir sind auch gern im Gemeinde Heinsdorfergrund Heinsdorfergrund für Sie da! Anmeldung der Schulanfänger für 2017 Heinsdorfergrund für Sie da! Für die Schulanfänger der Gemeinde Heinsdorfergrund, die in dem Zeitraum vom 1. Juli 2010 bis 30. Juni 2011 geboren sind, findet die Anmeldung in der Grundschule Hauptmannsgrün am Dienstag, den 13. September 2016, 09:00 bis 16:00 Uhr Sportliche Nachrichten Donnerstag, den 15. September 2016, 09:00 bis 18:00 Uhr statt. SpVgg Heinsdorfergrund 02 Abteilung Tischtennis Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die vom 1. Juli bis 30. September 2011 geboren sind, sofern sie von den Heinsdorfer Nachwuchsspieler steigt auf Eltern angemeldet werden. Zur Anmeldung ist der amtliche Geburtsnachweis des Der Heinsdorfer Felix Schrapps hat am Sonntag beim Kindes mitzubringen. Ranglistenturnier 2 einen Aufstiegsplatz erreicht. Nach- dem er zwei Wochen zuvor beim Turnier in der Alters- Gemeinde Heinsdorfergrund klasse U18 krankheitsbedingt aufgeben musste, konnte Felix sich am Sonntag zurückkämpfen. In der Alters- 2 klasse U15 holte er den vierten Platz und darf am 11. feld/Röthenbach/Schnarrtanne) dem Team um Melanie Juni zum Qualifikationsturnier nach Döbeln fahren. Hüttel, Niels Brunner und Tobias Helbig (Lengen- feld/Muldenhammer) gegenüber. Das Team um Yvonne Dresden wird zum Seriensieger Läster gewann dieses Duell und freute sich über den Am Samstag fand in der Sporthalle in Unterheinsdorf Sieg in der B-Runde. Ein großes Lob verbunden mit das traditionelle Wolfgang-Licht-Gedenkturnier statt. So einer finanziellen Unterstützung kam von Bürgermeiste- erinnerte die Tischtennisabteilung bereits zum dreizehn- rin Marion Dick: „Was die Heinsdorfer Tischtennisspieler ten Mal an ihren 2004 bei einem Punktspiel verstorbe- um Sandra Licht, Oliver Großpietzsch und Ralf Schubert nen Spieler und Mannschaftsleiter Wolfgang Licht. Trotz hier jedes Jahr auf die Beine stellen ist großartig.“ einer kurzfristigen Absage starteten fast 70 Teilnehmer in 18 Mannschaften, die aus mindestens einer Dame und zwei Herren besteht. In der Vorrunde wurde in zwei Fünfer- und zwei Vierergruppen Jeder-gegen-Jeden gespielt. Bereits hier zeichneten sich die Finalpaarun- Mixed gen ab. Ohne Niederlagen zogen die Gruppensieger Doppel TTC Elbe Dresden, St. Ilgen I, TTC Elbe Dresden/ Licht - Dresden Mickten und die Heinsdorfer Mannschaft mit Lenzner Sandra Licht mit den jeweiligen Gruppenzweiten in die Finalrunde ein. Die übrigen Gruppenteilnehmer spielten im Anschluss eine B-Finalrunde. Auf dem Weg in die Finals in der A-Runde war den Mannschaften die An- strengung anzusehen. Bereits in der ersten Finalrunde mussten die beiden Heinsdorfer Mannschaften um Sab- rina Golz und Sandra Licht gegeneinander antreten, woraufhin das Team Sabrina Golz, Michael Golz und Sieger A Frank Schenker sich knapp geschlagen geben musste. Während die Titelverteidiger vom TTC Elbe Dresden mit 3:0 Spielen überraschend deutlich gegen das Team vom TTC Elbe Dresden/Dresden Mickten gewannen, kämpften St. Ilgen und Heinsdorf bis zum Entschei- dungsdoppel der Herren. Nach den Einzeln von Man- fred Lenzner, Steve Englert und Sandra Licht lag St. Ilgen bereits 2:1 in Führung. Mit dem Mixed-Doppel Sieger B kämpften sich die Heinsdorfer allerdings wieder heran und glichen zum 2:2 aus. Das entscheidende Herren- doppel ging bis in den 5. Satz, welchen die Gäste aus St. Ilgen für sich entschieden und somit ins Finale ein- SpVgg Heinsdorfergrund 02 zogen. Das Team um Sandra Licht spielte nun gegen TTC Elbe Dresden/Dresden Mickten um den 3. Platz. Abteilung Fußball Obwohl die Heinsdorfer hier 2:1 in Führung gingen, F – E – D – C – B – Junioren reichten die Kräfte nicht, den entscheidenden 3. Platz informieren: zu erkämpfen. Aber auch über diesen vierten Platz freut sich das Team sehr. „So nah am Finale waren wir schon Die A – Junioren der SpVgg Heinsdorfergrund 02 sind zwei Spieltage vorher uneinholbar lange nicht mehr. Es war ein tolles Turnier und wir ha- ben alles gegeben und haben gezeigt, dass wir mit den Vogtland – Kreismeister 2016 Teams ganz vorn mithalten können.“, so Sandra Licht vom Gastgeber. Im Finale kämpften nun die Titelvertei- diger gegen die Mannschaft aus St. Ilgen. Das Team um Helen Seifert, Niclas Pilsczek und Alexander Jahn vom TTC Elbe Dresden war den Gästen aus St. Ilgen mit 3: 1 Spielen erneut überlegen und sicherte sich mit diesem dritten Sieg in Folge endgültig den Wanderpo- kal. „Wir werden ihn in Ehren halten“, versichere Ale- xander Jahn, als die Heinsdorfer ihren Wanderpokal schweren Herzens aus den Händen gaben. „Sie haben den Pokal verdient. Sie haben drei Jahre in gleicher Besetzung eine super Leistung geboten.“, so Abtei- lungsleiter Ralf Schubert. In der B-Runde spielten drei weitere Heinsdorfer Mannschaften weiter. Die Mann- schaft um Katja Meisel schied gegen das Team von Melanie Hüttel (Lengenfeld/Muldenhammer) aus. Auch Mit diesem kleinen Kader wurde das fast Unmögliche das Team um Stefanie Oertel schied in der ersten KO- geschafft durch Disziplin und Zusammengehörigkeit. Runde aus. Dafür kämpften sich die Heinsdorfer Jasmin Die Mannschaft von links oben nach rechts unten: Be- Burk, Michael Lenzner und Rene Lenk bis ins Halbfina- treuer Stefan Lange, Aron Lange Timon Schwab (MK), le. Leider reichte es am Ende nur für Platz vier und die Trainer Jürgen Neumann, Franz Wilhelm, Robert Mannschaft aus Schreiersgrün mit Christiane Herold, Miszler, Trainer Denis Miszler, Nibun Amin, Philipp Mül- Mike Tiepner, Marc Grünert und Knut Franke sicherte ler, Veit Brückner, Matin Osmani, Erik Hofmann, Filip sich den 3. Rang. Im Finale standen sich Yvonne Läs- Mühle, Marco Sonntag, Jonas Lange und Robin Lenk. ter, Frank Burkhardt und Benjamin Mittelbach (Lengen- Herzlichen Glückwunsch! 3 Die Saison war nicht einfach. Noch stehen ein Auswärts- Die Saison
Recommended publications
  • Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992
    ISSN 0378 - 6978 Official Journal L 338 Volume 35 of the European Communities 23 November 1992 English edition Legislation Contents I Acts whose publication is obligatory II Acts whose publication is not obligatory Council Council Directive 92 /92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86/ 465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268 / EEC (Federal Republic of Germany) 'New Lander* 1 Council Directive 92 /93 / EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 /275 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Netherlands) 40 Council Directive 92 / 94/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 75 / 273 /EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 / 268/ EEC (Italy) 42 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period . The titles of all other Acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. 23 . 11 . 92 Official Journal of the European Communities No L 338 / 1 II (Acts whose publication is not obligatory) COUNCIL COUNCIL DIRECTIVE 92/92/ EEC of 9 November 1992 amending Directive 86 /465 / EEC concerning the Community list of less-favoured farming areas within the meaning of Directive 75 /268 / EEC (Federal Republic of Germany ) 'New Lander' THE COUNCIL OF THE EUROPEAN COMMUNITIES , Commission of the areas considered eligible for inclusion
    [Show full text]
  • SV Muldenhammer 40. Pyratallauf Muldenhammer / OT
    SV Muldenhammer 40. Pyratallauf Muldenhammer / OT Tannenbergsthal 23.06.2018 O F F I Z I E L L E E R G E B N I S L I S T E Technische Daten Streckenlängen: 1 km/2 km/5 km/10 km/20 km Wetter: Regen Temperatur Luft: 8°C Rang StNr Name Jg Verein Laufzeit Rückstand U8 männlich, 1 km 1 577 ENGELKE Keath 11 VSC Klingenthal 7:25.7 2 575 GÖTZEL Jakob 11 VSC Klingenthal 7:29.1 3.4 3 582 SCHULZ Hannes 11 SV Pesterwitz 8:02.6 36.9 4 571 FERNANDEZ Santiago 12 VSC Klingenthal 8:56.7 1:31.0 5 561 ROSENZWEIG Keanu 11 SV Stützengrün 9:19.4 1:53.7 6 583 ENGELKE Paul 11 TV Frohburg 9:56.0 2:30.3 U8 weiblich, 1 km 1 576 PLENK Lilly 11 VSC Klingenthal 7:33.0 2 559 DE BERNARDO Sveja 11 SV Muldenhammer 7:53.3 20.3 3 581 MADEIA Greta 11 SV Grünbach 7:59.8 26.8 4 585 SCHUMANN Sina 11 SV Stützengrün 8:00.7 27.7 U10 männlich, 1 km 1 560 VORWERGK Salomo 10 Muldenhammer 7:08.8 2 558 TILCH Cornelius 10 LSG Auerbach 7:18.2 9.4 3 569 GÖTZEL Aaron 10 VSC Klingenthal 7:25.1 16.3 4 557 WOLF Lenni 09 Klingenthal 7:32.1 23.3 5 584 WOLLNER Valentino 10 Adorf 7:32.6 23.8 6 586 KIESEL Nick 10 TSG Bau Hammerbrücke 7:48.1 39.3 7 574 HEINICKE Predo 10 VSC Klingenthal 8:11.2 1:02.4 8 564 STROBEL Gustav 09 TSG Bau Hammerbrücke 8:34.9 1:26.1 WinLaufen Version 13.0 --- www.winlaufen.de --- Lizenziert für: VSC Klingenthal Erstellt am: 23.06.18 16:52 Seite 1/8 Rang StNr Name Jg Verein Laufzeit Rückstand U10 weiblich, 1 km 1 568 BOGLER Lilly 10 VSC Klingenthal 6:53.1 2 573 SCHALLER Johanna 10 VSC Klingenthal 7:01.8 8.7 3 572 KRAUSE Melina 09 VSC Klingenthal 7:07.0 13.9 4 563 UNGER Nelly
    [Show full text]
  • Raumbachbote
    RAUMBACHBOTE Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND Jahrgang 2012 Freitag, 12.10.2012 Ausgabe 10 Start ins neue Schuljahr an der GS Hauptmannsgrün 21 ABC-Schützen wurden in diesem Schuljahr eingeschult. Das Schulanfangsprogramm erzählte die Geschichte von Lisa Lustig, die auch in die Schule kommen sollte. Da sie aber gar nicht wusste, was man in der Schule alles braucht, brachte sie ihr Kuscheltier, ihre Tau- cherflossen, ihr Handy und noch mehr unnötige Sachen mit in die Schule. Ihre Mitschüler mussten Lisa erklären, was in der Schule alles passiert. Gemeinsam erlebten die Kinder so viele schöne Sachen, vor denen niemand Angst zu haben braucht. Außerdem macht es ja Spaß, mit den anderen Kindern zusammen zu lernen. Am Ende bekam Lisa Lustig eine Zuckertüte, denn die braucht sie ganz bestimmt für einen schönen 1. Schultag. Nach der Feierstunde brachte ein Oldtimerbus die neuen Erstklässler in die Schule. Voller Neugier betraten die Mädchen und Jungen gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Ruppert ihr Klassenzimmer. Die Freude war groß, denn auf den Bänken warteten die liebevoll gefüllten Zuckertüten auf ihre Besitzer. Am 05. Oktober öffnete die Schule am Nachmittag ihre Türen, um Eltern und Gästen von der schulischen Arbeit zu berichten. Die 3. Klasse begrüßte mit einem kleinen Programm die Gäste. Anschließend herrschte reges Treiben in allen Räumen der Schule. Lehrer, Schüler, Eltern, Angestellte der Gemeinde, Mitglieder des Sportbundes Vogtland und Lehrkräfte der Ganztagsangebote trugen zum guten Gelingen bei und präsentierten die Schule mit ihren vielfältigen Lern- und Freizeitangeboten. Fortsetzung im Innenteil Fortsetzung: Gut besucht war auch unser neu eingerichtetes Compu- Im Schulcafe´ ließen sich unsere Gäste die leckeren terzimmer.
    [Show full text]
  • Heinsdorf Überrascht in Ellefeld 1
    14 Freie Presse LOKALSPORT Dienstag, 13. März 2018 NACHRICHTEN Nationalmannschaft der Kegler trainiert in Falkenstein SPORT IN ZAHLEN Tischtennis JUDO Landesliga Männer Staffel 2 Zetkin Leipzig - Lengenfeld 8: 8 Rot. S. Leipzig - Lengenfeld 8: 8 Rodewischer wird 1. Rot. Süd Leipzig 168: 58 29: 1 2. Lok Zwickau 151: 59 24: 4 starker Siebenter 3. Lengenfeld 130: 99 21: 9 4. Holzhausen III 100: 96 13: 13 HERNE — Eine tolle Leistung hat Nik- 5. Leutzscher F. III 96:135 13: 17 6. Hohenstein-E. III 95:104 11: 15 las Schießl vom JV Ippon Rodewisch 7. Wilkau-Haßlau 90:111 10: 16 am Samstag bei seiner ersten Deut- 8. Pobershau 97:147 9: 23 schen Einzelmeisterschaft in der 9. Zetkin Leipzig 87:112 8: 18 10. ABS Aue 68:161 4: 26 neuen Altersklasse U 21 im nord- rhein-westfälischen Herne abgelie- 1. Bezirksliga Männer Lok Zwickau II - Gornsdorf II 10: 5 fert. Mit zwei gewonnenen und zwei Muldenhammer - Lugau 5: 10 verlorenen Kämpfen zeigte er, dass Vielau - Lugau 11: 4 mit ihm in den kommenden drei Post Plauen - Reichenbach 15: 0 1. Gornsdorf II 165: 77 24: 8 Jahren in dieser Altersklasse zu rech- 2. Aufbau Chemnitz 155: 87 24: 8 nen ist. Nach dem Auftaktsieg gegen 3. Hohenstein-E. IV 132:111 23: 9 4. Lugau 123:104 19: 11 Leon Eble vom JC Mendig (Rhein- 5. Reichenbach 119:126 17: 15 land) verlor der Vogtländer gegen 6. Lok Zwickau II 121:109 15: 15 Wolfgang Albach von Bayer Lever- 7. Vielau 117:112 15: 15 8. Grumbach 102:113 13: 15 kusen.
    [Show full text]
  • Amtliche Mitteilung Januar 2020
    Amtliche Mitteilungen Vogtländischer Fußball-Verband e.V. - Januar 2020 Allgemeine Informationen Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, Ein neues Jahr hat begonnen, dies sollten wir nutzen, um weiter nach vorn zu schauen. Das Jahr 2019 hat für den Fußballverband einige schwere Rückschläge gebracht. Wir mussten einige Sportfreunde plötzlich und unerwartet die letzte Ehre erweisen. Wir werden sie immer in Erinnerung behalten. Am 19.01.2020 gab es die 10. Auflage der Endrunde um den Pokal der Freien Presse vor der Rekordkulisse von 1091 Zuschauern. Erstmals in den 10 Jahren VFV konnte mit dem SC Syrau eine Mannschaft ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen. Hierzu noch einmal unseren Glückwunsch an den SC Syrau, der ja für seine Stärke in Pokalrunden im Vogtland bekannt ist. Auch wenn weiterhin noch Wettbewerbe unterm Hallendach ausgetragen werden, wird der Schwerpunkt bei den Vereinen auf der Vorbereitung der Rückrunde liegen. Wir hoffen, dass alle Vereine diese im sportlichen Bereich bestmöglich bestreiten können. Wir weisen nochmals darauf hin, dass es für die Sparkassenvogtlandliga und -klasse entsprechende Bedingungen zu erfüllen sind, um in dieser Spielklasse antreten zu können. Hier haben die Vereine noch bis zum 15.04.2020 die Möglichkeit, ihre Anforderungen zu erfüllen. Im Jahr 2020 begeht der VFV sein 10-jähriges Bestehen. Wir wollen dies zum Anlass nehmen, mit den Vereinen dieses Jubiläum gemeinsam zu feiern. Dies wird am 15.08.2020 in Jößnitz erfolgen. Hier werden wir neben sportlichen Aktivitäten auch am Abend eine Dankeschönveranstaltung durchführen und verdienstvolle ehrenamtliche Mitstreiter ehren. Mit der Aktion „Ehrenamtler des Monats“ haben wir eine zusätzliche Möglichkeit geschaffen, dass ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen öffentlich gewürdigt wird.
    [Show full text]
  • Herbststimmung 2 Erdachsenkurier · 13
    PA sämtl. HH sämtl. PA Jahrgang 30 Freitag, den 13. November 2020 Nummer 11 Herbststimmung 2 Erdachsenkurier · 13. November 2020 Informationen aus dem Rathaus Das Hauptamt informiert Absage Stammtisch der Vereine Aufgrund der derzeitigen Verordnungen zum Schutz vor der Infotafel in Betrieb Corona-Pandemie kann der am 24.11.2020, 19.00 Uhr im Saal Das im Ortsteil Pausa, Plauenschen Straße/Ecke Am Plauenschen des Gasthofes „Zur Linde” OT Ebersgrün geplante Stammtisch Tor stehende Infoterminal ist in Betrieb. der Vereine 2021 nicht durchgeführt werden. Ein neuer Termin wird Ihnen über den Erdachsenkurier bzw. per E-Mail bekanntgegeben. Hier können Bür- ger und Gäste viele M. Pohl wertvolle Informa- Bürgermeister tionen über unsere Stadt und Region inkl. Sehenswürdigkeiten, Stadtverwaltung sucht Weihnachtsbäume Ausflugszielen und Ver- anstaltungen abrufen. Die Advents- und Weihnachtszeit ist bald da und wir möchten unsere Bevölkerung um Unterstützung bei der Bereitstellung Den Touristen und von Weihnachtsbäumen bitten. Bürgern ist damit, auch außerhalb der In der Advents- und Weihnachtszeit sollen die öffentlichen Öffnungszeiten der Plätze und Gebäude der Stadt Pausa-Mühltroff wieder festlich Stadtverwaltung, eine mit Weihnachtsbäumen geschmückt werden. Deshalb heute Möglichkeit gege- schon die Bitte, wer in seinem gut zugänglichen Grundstück ben, sich rund um Nadelbäume hat, die in absehbarer Zeit gefällt werden sol- die Uhr über unsere len, kann sich gerne beim Bauhof melden. Die Bäume wer- Stadt und die Um- den von den Mitarbeitern des Bauhofes kostenlos abgesägt gebung vielfältige und abtransportiert. Die Bäume können eine Größe von ab Informationen zu er- ca. 2,00 Meter bis ca. 8,00 Meter haben. halten. Wer einen Weihnachtsbaum abgeben möchte, meldet sich bitte beim Bauhofleiter, Herrn Planer unter Tel.: 0172 7095447.
    [Show full text]
  • Listen Insoweit Erfahrener Fachkräfte Im Vogtlandkreis Zum § 8A SGB VIII Nach Sozialregionen
    Listen Insoweit erfahrener Fachkräfte im Vogtlandkreis zum § 8a SGB VIII nach Sozialregionen Neumark Reichenbach Heinsdorfergrund Netzschkau Elsterberg Limbach Lengenfeld Pausa-Mühltroff Pöhl Treuen Steinberg Rosenbach Rodewisch Neuensalz Auerbach Ellefeld Plauen Falkenstein Theuma Bergen Weischlitz Neustadt Tirpersdorf Grünbach Werda Muldenhammer Oelsnitz Bösenbrunn Schöneck Klingenthal Triebel Mühlental Eichigt Adorf Markneukirchen Sozialregion Unteres Göltzschtal Sozialregion Oberes Göltzschtal Bad Elster Sozialregion Oberes Vogtland Sozialregion Plauener Land Sozialregion Plauen Stadt Bad Brambach Landratsamt Vogtlandkreis Stand 06/2021 Jugendamt Vogtlandkreis Seite 1 von 6 Sozialregion 1 - Unteres Göltzschtal Städte/Gemeinden: Heinsdorfergrund Lengenfeld Limbach Netzschkau Neumark Reichenbach Insoweit erfahrene Fachkräfte - Regional AWO Vogtland Bereich Reichenbach e. V. Kontakt: Sprechzeiten: Psychologische Beratungsstelle Tel.: 03765 5550-50, 5550-57, 5550-58, 5550-59 Montag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 16:00 Uhr für Kinder, Jugendliche und Eltern E-Mail: [email protected] Dienstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr Obere Dunkelgasse 45 Mittwoch: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 13:00 Uhr - 14:00 Uhr 08468 Reichenbach Donnerstag: 09:00 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung auch außerhalb dieser Zeiten Insoweit erfahrene Fachkräfte - Überregional JUMI Kinderhilfe e. V. Kontakt: Schillerstraße 8, 08606 Oelsnitz (Verdacht auf sexuelle Gewalt) Tel.: 037421 123893 E-Mail: [email protected] Opferhilfe Sachsen e. V. - Beratungsstelle Plauen Kontakt: Gartenstraße 37, 08523 Plauen (Betroffene von Straftaten) Tel.: 03741 3006499 E-Mail: [email protected] Landesfachstelle BLAUFEUER Kontakt: Augustusweg 62, 01445 Radebeul (sexualisierte Übergriffe unter Minderjährigen) Tel.: 0351 87378815 E-Mail: [email protected] Gemeinnützige Koordinierungsstelle Kinderschutz der gemeinn.
    [Show full text]
  • Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies
    Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies Master’s Thesis Breaking Down Barriers: Euroregional Cooperation of the Czech Republic Author: Bc. Karen Benko Subject: IEPS Supervisor: PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D Academic Year: 2013/2014 Date of Submission: May 14, 2014 Declaration of Authorship I hereby declare that this thesis is my own work, based on the sources and literature listed in the appended bibliography. The thesis as submitted is 130,962 keystrokes long including spaces, i.e. 51 manuscript pages excluding the initial pages, the list of references and appendices. Prague, 14.05.2014 Bc. Karen Benko 2 Acknowledgement I would like to express my gratitude to my supervisor, PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D, for her guidance during the writing process. 3 Abstract: Cooperation between people of different nations has existed throughout Europe for centuries on an informal basis as borders have shifted and power has found its way into different hands. During the European integration process of the 1950s, this cooperation was formalized with the creation of the Euroregions, or cross-border regions. These regions were formed to promote common interests and cooperation to counteract barriers and benefit the people residing in the area. The Czech Republic is currently a member of 13 different Euroregions either exclusively or with multiple neighboring countries: Poland (7), Austria (3), Germany (4), and Slovakia (2). Of these 13 regions, four – Silva Nortica (Czech-Austrian, 2002), Bílé-Biele Karpaty (Czech- Slovak, 2000), Silesia (Czech-Polish, 1998), and Egrensis (Czech-German, 1993) – have been chosen to further evaluate how the creation of Euroregions has facilitated regional development.
    [Show full text]
  • 2020-08 Ellefelder Bote.Pdf
    Gemeinde Ellefeld Vogtlandkreis Ellefelder Bote Amts- und Informationsblatt Dienstag, 11. August 2020 Nummer: 08/2020 Streuobst- & Insektenwiese Fotos: Gemeindeverwaltung Jahrgang 2020 • Nummer 8 Seite 2 Ellefelder Bote in der Gemeindeverwaltung Ellefeld, Hauptstraße 21, 08236 Aus dem Rathaus Ellefeld, Einwohnermeldeamt, Zimmer 02 für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Der Ort der Einsichtnahme ist nicht barrierefrei. Jeder Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über- Ellefeld begrüßt neue Erdenbürger prüfen. Dazu kann man von der Gemeinde einen Auszug aus dem Wählerverzeichnis über die zu seiner Person eingetragenen Daten Die Gemeindeverwaltung übermittelt die herzlichsten verlangen. Glückwünsche. Die Einsichtnahme kann sich auch auf die Eintragung anderer Perso- nen erstrecken, wenn derjenige, der Einsicht nehmen möchte, Tatsa- chen glaubhaft macht, aus denen sich eine Unrichtigkeit des Wäh- lerverzeichnisses hinsichtlich dieser Personen ergeben kann. Die Einsichtnahme in Daten anderer Personen ist ausgeschlossen, wenn für diese im Melderegister eine Auskunftssperre nach § 51 Abs. 1 des Bundesmeldegesetzes (BMG) vom 3. Mai 2013 (BGBl. I S. 1084) in der jeweils geltenden Fassung, eingetragen ist. Das Wählerverzeichnis wird im automatisierten Verfahren geführt. Die Einsichtnahme ist durch ein Datensichtgerät möglich. Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. 2. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 31. August bis zum 4. Sep- tember 2020, spätestens am 4. September 2020 bis 12.00 Uhr, bei der Gemeindeverwaltung Ellefeld, Hauptstraße 21, 08236 Ellefeld, Einwohnermeldeamt, Zimmer 02 schriftlich oder durch Erklärung zur Niederschrift, eine Berichtigung beantragen. Soweit die behaup- teten Tatsachen nicht offenkundig sind, hat der Antragsteller die er- forderlichen Beweismittel beizubringen.
    [Show full text]
  • Heinsdorfergrund
    Amts- und Informationsblatt der Gemeinde HEINSDORFERGRUND Jahrgang 2020 Freitag, 03.04.2020 Ausgabe 3 Ausgabe12 Die Stadt Reichenbach im Vogtland als erfüllende INFORMATIONEN Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Reichenbach/Heinsdorfergrund macht für die Gemeinde Heinsdorfergrund Folgendes bekannt: Ostern 2020 Öffentliche Bekanntmachung Liebe Bürgerinnen und Bürger, über die Wahlabsage für die Wahl liebe Kinder, zum Bürgermeister der Gemeinde Heinsdorfergrund am 19. April 2020 sowie das Frühjahr 2020 steht unter dem Eindruck der Corona Krise des etwaigen zweiten Wahlganges am 17. Mai 2020 und den damit zusammenhängenden Auswirkungen. Unser Osterfest wird in diesem Jahr unter den Zwängen der Maß- Gemäß § 31 Kommunalwahlgesetz (KomWG) wird nahmen zum Schutz der Menschen stehen. Ostern ist ein Folgendes bekannt gemacht: christliches Fest. Es wird die Kreuzigung betrauert und die Die Wahl zum Bürgermeister der Gemeinde Heinsdorfer- Auferstehung gefeiert. Wir wollen alle gemeinsam die Osterta- grund am 19. April 2020 sowie der etwaige zweite Wahl- ge mit der Hoffnung begehen, dass es nach den Einschnitten in gang am 17. Mai 2020 wurden auf der Grundlage des unser so gewohntes Leben wieder eine Normalität geben wird. erlassenen Bescheides durch das Landratsamt Vogtland- kreis vom 26. März 2020 abgesagt. Wichtig dabei ist, dass wir alle gesund bleiben und es schaffen, Freude zu haben, am Leben, an der Natur, die wieder erwacht, Eine Nachwahl wurde vom Landratsamt Vogtlandkreis mit und den vielen kleinen Dingen. Machen wir das Beste daraus! der Auflage angeordnet, dass diese nicht vor dem Gewiss ist, dass der Stillstand mit allen seinen Unsicherheiten 20. September 2020 stattfinden darf. Der Wahltag für die und den verbundenen Ängsten, unseren Erdball gut tun wird.
    [Show full text]
  • Bekanntmachung Der Beschlüsse Des Stadtrates Bad Elster
    Jahrgang 2016 Montag, den 18. Januar Nummer 1 Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates Bad Elster Der Stadtrat der Stadt Bad Elster fasste in seiner Sitzung am Beschluss Nr. 126/2015: 1. Der Stadtrat der Stadt Bad Elster beschließt die Einrichtung eines Mittwoch, dem 16. Dezember 2015 Jugendtreffs im Vereinsheim des Kleintierzüchtervereins Bad Els- ter e.V. folgende Beschlüsse: 2. Hierzu beschließt der Stadtrat mit dem Kleintierzüchterverein Bad Elster e.V. vorliegende Nutzungsvereinbarung abzuschließen. Öffentliche Sitzung: Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen Beschluss Nr. 124/2015: 4. Stadtrat Sally Alexander Saling (SPD) Bestätigung der Tagesordnung der 24. öffentlichen Sitzung am - Niederlegung des Mandats 16.12.2015. Beschluss Nr. 127/2015: Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 0 Nein-Stimmen, 0 Enthaltungen Der Stadtrat der Stadt Bad Elster stimmt dem Antrag auf Niederle- gung des Mandats aus beruflichen Gründen von Herrn Stadtrat Sally 1. Bekanntgabe in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse Alexander Saling (SPD) mit sofortiger Wirkung gemäß § 18 Abs. 1 • In der 23. Sitzung am 25.11.2015 wurden folgende Beschlüsse in und 2 SächsGemO zu. nichtöffentlicher Sitzung gefasst: Abstimmungsergebnis: 14 Ja-Stimmen, 0 Gegenstimmen, 0 Enthaltungen - Bestätigung der Tagesordnung 1 x befangen (Herr Saling, SPD) - Ablehnung der Vereinbarung über die Umsetzung der Richtlinie Digitale Offensive Sachsen mit dem Vogtlandkreis 5. Sonstiges - Beschluss zum eigenverantwortlichen Ausbau im Bereich Breit- Unter
    [Show full text]
  • Hallenfußball-Pokal
    FSV BAU Weischlitz Saisonbilanz 2018/19 Sparkassen-Vogtlandklasse 5. Platz – Sparkassenvogtlandklasse (Kreisliga A) Zuschauer: 2025 / Ø 78 – Heim: 1113/ Ø 86 – Auswärts: 912 / Ø 70 26 Spiele – 12 Siege – 5 Remis – 9 Niederlagen – 48:39 Tore – 41 Punkte. Fair-Play-Wertung: 5. Rang – 51 Punkte (Karten: gelb 45; gelb-rot 2; rot 0) Abschlusstabelle Pl. Verein Sp g u v T Diff. Pkt. 1. BC Erlbach 26 18 5 3 78:25 53 59 2. SG Jößnitz 26 18 4 4 72:26 46 58 3. VFC Adorf 26 14 5 7 42:36 6 47 4. SG Stahlbau Plauen 26 14 4 8 52:41 11 46 5. FSV BAU Weischlitz 26 12 5 9 48:39 9 41 6. SpVgg 1862 Neumark 26 12 5 9 42:43 -1 41 7. SV Concordia Plauen 26 10 5 11 59:56 3 35 8. SV Merkur Oelsnitz 2 (N) 26 10 5 11 48:54 -6 35 9. SpVgg Grünb./Falkenst. 26 9 8 9 32:29 3 34 10. SG Kürbitz (N) 26 9 5 12 42:43 -1 32 11. SpVgg Heinsdorfergrund (N) 26 9 5 12 45:48 -3 32 12. VfL Reumtengrün 26 6 3 17 31:72 -41 21 13. SV Coschütz (N) 26 6 2 18 36:75 -39 20 14. Reichenbacher FC 2 26 2 3 21 27:67 -40 9 Wernesgrüner Kreispokal 2. Hauptrunde: 1 Spiel – 1 Niederlage – 1:3 Tore Freie Presse – Hallenfußball-Pokal Vorrunde, Gr. A: 41. Platz von 48 Mannschaften 4 Spiele – 1 Sieg – 0 Remis – 3 Niederlagen – 3:14 Tore – 3 Punkte Trainer: Enrico Kiefl; Co-Trainer: Andreas Schaller Mannschaftsbetreuer: Benjamin Deeg Weischlitz in der Vogtlandklassen-Saison 2018/19 Mit Platz fünf die Erwartungen übertroffen Trainer Enrico Kiefl ist stolz auf sein Team – sein Resümee Bombastische Hinrunde war der Grundstock „Als ich mit Saisonbeginn den FSV übernahm, konnte ich mich vorher in zwei Spielen meines damaligen Vereins Fortuna Plauen gegen den FSV (Saison 2017/2018) schon vom Potenzial der Mannschaft überzeugen (Anmerkung: die Mannschaft des Aufstiegstrainers gewann mühevoll das Heimspiel 1:0/91.
    [Show full text]