GEMEIND E ANZE IGER

Nr. 32 • 107. Jahrgan g • 8.8. 2019 mit Amtsblatt der Gemeinde Einzelpreis 0,80 € · Bezugspreis monatlich 3,15 € Druck und Verlag: Druckerei Stark GmbH • Benzstraße 24 • 76316 Malsch Telefon 07246 922828 • Telefax 07246 9228 79 Internet: www.druckerei-stark.de • E-Mail: [email protected]

„Natur pur“ im Ferienprogramm der Villa Federbach

„Natur pur“ hieß das Motto beim Ferienprogramm des Jugendhauses Villa Federbach. Die Idee dazu kam laut Leiterin Christina Rübenacker durch die Nähe der Einrichtung zum Federbach. Mit ein Höhe - punkt war es für die sieben- bis zehnjährigen Kinder am Freitag, mit wasserfesten Schuhen ausgestattet durch das Gewässer zu laufen. Dabei sammelten sie, wie bereits bei einem Ausflug am Montag, zurück - gelassenen Müll ein. Durch das Einsammeln von Unrat wurde laut Rübenacker auch das Bewusstsein der Kinder für Umweltschutz geschult. So machten sie sich gegenseitig etwa darauf aufmerksam, selbst kein Plastik in die Umgebung zu werfen. Am mit Bäu - men gesäumten Bachlauf befassten sie sich auch mit der Heilkraft des Waldes und ordneten Aussagen darüber verschiedenen Bildern zu. Gelernt haben sie dabei auch, wie ein Zehnjähriger berichtet, dass Abgase dem Wald nicht gut tun. Da das Angebot fünf Tage dauert, fordere es laut Rübenacker Kinder wie auch Betreuer. So müssten alle morgens früh aufstehen und seien den ganzen Tag auf den Beinen. Neu war, dass Rübenacker, ihr Kollege Jörg Höger und Timo Strnadl, der ein freiwilliges soziales Jahr absolviert, diesmal viele Helfer hatten. Neben den Ferienjobbern Kim und Sophia waren dies Ian, Han - nah, Joleen, Niklas, Ann-Kathrin und Jonas. Da sie alle zu alt für das Angebot bis zehn Jahren sind, halfen sie beim Betreuen der Kinder mit. Morgens überlegten sie sich mit Strnadl jeweils ein Begrü - ßungsspiel. Wert legt Rübenacker darauf, dass die Kinder zu nichts gezwungen werden und auch, wenn ein Programm läuft, frei spielen können. Da sie gerne mit Kindern arbeitet, war die Mithilfe beim Ferienprogramm für Sophia der ideale Ferien - job. Seit sie mit ihren Eltern vor zehn Jahren nach Malsch gezogen ist, besucht die 16-Jährige regel - mäßig das Jugendhaus. Toll fand sie beim Ferien - programm in der Villa Federbach, dass jeden Tag etwas anderes angeboten wird. Spannend waren für viele die Ausflüge in das Wald - klassenzimmer und die Günther-Klotz-Anlage in . Dabei hat dem siebjährigen Fabian das Rudern auf dem Teich des Parks am besten ge- fallen. Höhepunkt für viele war der Werkstatttag am Mittwoch. An meh - Unterstützt von den Ferienjobbern Kim und Sophia bedruckten reren Stationen konnten die Kinder dort mit allerlei Naturmaterialien die Mädchen und Jungs am Tisch daneben T-Shirts. Zuvor hatte spielen. So wurden kleine Insektenhotels aus Tontöpfen bemalt das Villa-Team Schablonen mit einer Feder oder den Schriftzügen und Samenbomben gebastelt, die man in die Natur werfen kann. “Villa Federbach” und „Natur pur. 2019“ anfertigen lassen. Kreativität bewiesen die Mädchen und Jungs auch beim Bemalen Stolz erzählte der zehnjährige Muheb, dass er ein T-Shirt bedruckt von bunten Holzstangen. Konzentration war an der nächsten Sta - hat. Begeistert war er zudem darüber, wie viel man in der Villa tion gefragt, an der kleine Holzscheiben mit dem Lötkolben machen kann. Manche waren zum ersten Mal im Jugendhaus und beschriftet wurden. Mit einem kleinen Haken versehen, konnten wollen, wie der neunjährige Maximilian, nach den Ferien wieder sich die Kinder die Amulette an einer Schnur um den Hals hängen. kommen. sf Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 2 NOTRU FT AFEL

Ärzte/Apotheken Tierärztlicher Notdienst Abwasseranlagen Falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Abwasserentsorgung/Klärwerk Malsch Samstag/Sonntag, 10./11. August 2019: Thomas Werthwein - Büro Ärztlicher Notdienst Telefon 07246 7074531 - nur in dringenden Fällen - Kleintiere: Tierarztpraxis Dr. Hagemann/Schmitt, nach Dienstschluss/Störungsmeldestelle Ärztlicher Notfalldienst Telefon 07246 942263 Mo - Fr von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr, Schwarzwaldstr. 24, Telefon 07221 64246 an Sa und So sowie an den gesetzl. Feier - Großtiere: Wasser versorgung tagen ganztags bis um 8 Uhr des folgenden Pferdeklinik an der Rennbahn, Iffezheim, Wasserversorgung Malsch Tages. Info: Rettungsleitstelle 116117 An der Rennbahn 16, Telefon 07229 30350 Mirko Wenz, Büro Telefon 07246 7074530 Neue Möglichkeit für hör- und sprachbe - Tierärztl. Kliniken sind ständig dienstbereit. Störungsmeldestelle Telefon 07246 941735 hinderte Menschen: Nothilfe-SMS als Um tel. Voranmeldung wird gebeten. nach Dienstschluss/bei Rohrbrüchen Ergänzung zum Notfall-FAX Für Baden-Württ. bei Notfällen: die Polizei Rufbereitschaft des Fleischkontrolle per SMS an die 01522 1807110 sowie die Veterinäramtes Frau Dr. Sucker-Swoboda, Malsch, Feuerwehr und der Rettungsdienst in Ab- Außerhalb der üblichen Dienstzeiten sowie an Telefon 07246 6848, führt die Schlachttier- hängigkeit des persönl. Netzbetreibers per und Fleischuntersuchung bei Haus- und SMS an die 99 0711 50667112 (Telekom + Wochenenden und Feiertagen ist beim Vete - gewerblichen Schlachtungen durch. Vodafone), 329 0711 50667112 (Telefoni - rinäramt des Landratsamtes Karlsruhe eine ca/O2) bzw. E-Plus 1551 0711 50 667112. Rufbereitschaft 0163 8365640 eingerichtet. Urlaubs- und krankheitsbed. Vertretung: Achtung neue Nummer ohne Vorwahl! Herr Kohnert, Fleischkontrolleur beim Land - Die Notdienstpraxis in Ettlingen, Am Stadt - Defibrillatoren ratsamt Karlsruhe, Tel. 0163 8365674 bahnhof 8, ist geöffnet Mo - Fr 19 - 21 Uhr, Gasversorgung Malsch- Sa, So + Feiertage 10 - 14 Uhr + 16 - 20 Uhr. Anfragen für Sprechstunden und Hausbe - Defibrillatoren sind an folgenden Stellen Durmersheim GmbH öffentlich zugänglich: suche unter Tel. 116117 (ohne Vorwahl). Störungsmeldestelle - Gas - Rettungsdienst und Krankentransporte: in Malsch im Vorraum der Sparkasse in der Stadtwerke Ettlingen Die Rettungsleitstelle ist jederzeit erreichbar Adlerstraße 50 Telefon 07243 101-888, 07243 338-888 unter der europaweit einheitlichen Notruf - in Sulzbach im Anwesen Ettlinger Straße 12 Zentrale in Ettlingen Tel. 07243 101-02 nummer 112 . im Rathaus Waldprechtsweier (Zugang von Augenärzte Bereitschaftsdienst (Baden- der Talstraße her) EnBW Regionalzentrum Baden, , Karlsruhe) Gekennzeichnet sind die Standorte jeweils an Nordbaden Patienten, die außerhalb der Sprechstun - der Eingangstür durch einen grünen Aufkleber denzeiten eine augenärztliche Behandlung Zentrale in Ettlingen 07243 180-0 (grüner Blitz in weißem Herz und weißes Kreuz). benötigen, können zu den nachfolgenden Störungsmeldestelle - Strom 0800 3629477 Dienstzeiten unter der zentralen Rufnum - In Völkersbach hat die Gemeinde der DRK- mer 01805 19292122 den Dienst haben den Bereitschaft ein Gerät zur Verfügung gestellt. Notfalltelefone für Kinder, Arzt erreichen: Mo, Di, Do, Fr 19 - 8 Uhr, Mi Die Bereitschaft wird über die normale Not - 13 - 8 Uhr, Sa/So/Feiertag: 8 - 8 Uhr rufnummer 112 alarmiert. Jugendliche und Frauen Kinderärztlicher Notfalldienst: Deutscher Kinderschutzbund Karlsruhe Ambulante Notfallbehandlung von Kindern Telefon 0721 842208 in der Knielinger Allee 101, im Geb. der Kin - Rettungsdienste Kinder- und Jugendtelefon (kostenfrei) derklinik mit extra Eingang!, Karlsruhe, Mi Telefon 0800 1110333 13 bis 22 Uhr, Fr 19 bis 22 Uhr sowie Sa/ Notrufe Frauenhaus Beratung So/Feiertag 8 bis 22 Uhr, am Vorabend eines Telefon 0721 849047 Feiertags 19 bis 22 Uhr (ohne Anmeldung). Feuerwehr-Notruf Telefon 112 Polizei-Notruf (Unfälle usw.) Telefon 110 Frauenhaus Karlsruhe Telefon 0721 567824 Zahnärztlicher Unfallrettung Bereitschaftsdienst Frauenhaus SkF Karlsruhe Der Rettungswagen ist Tag und Nacht über Telefon 0721 824466 Am Wochenende und an Feiertagen ist der die Rettungsstelle Telefon 112 zu erreichen. Notruf für vergewaltigte und misshandelte zahnärztliche Notdienst unter 0621 38000812 Frauen: Telefon 0721 859173 erreichbar. An Werktagen, außerhalb der Sprech- Personenbeförderung/ zeiten, können Sie sich im Notfall an die Zahn - Krankentransporte Beratung und Schutz für Frauen und deren klinik Karlsruhe, Tel. 0721 9744233, wenden. Kinder bei häuslicher Gewalt Bechler Lars Tel. 07246 5333 Telefon 0721 915022 Auskunft zur Notdienst- mit Rollstuhlfahrdienst Tel.-Seelsorge Karlsruhe BaSe Taxi-KA GmbH Tel. 07246 9433033 apotheke in ökumenischer Trägerschaft Rollstuhl-Shuttle KA Tel. 07246 9447477 - auch an Wochentagen - Telefonseelsorge 0800 1110111 gebührenfreie Rufnummer 0800 0022833 Krankentransporte Tel. 19222 rund um die Uhr kostenfrei 0800 1110222 Apotheken-Notdienst Polizei Marienhaus Malsch - nur in dringenden Fällen - Polizeiposten Malsch Tel. 07246 1324 Wohnen u. Pflege im Alter Polizeirevier Ettlingen Tel. 07243 3200-312 Amtfeldstraße 19, 76316 Malsch Samstag, 10. August 2019: oder -313 Telefon 07246 708-0 Fax 07243 3200-350 Marien-Apotheke Malsch, Internet: www.marienhaus-malsch.de Adlerstraße 1, Telefon 07246 9445070 E-Mail: [email protected] Weier-Apotheke Ettlingenweier, Ettlinger Straße 31, Telefon 07243 90800 Notfall-Telefone Sonntag, 11. August 2019: - nach Dienstschluss - Hilfsdienste und Schloss-Apotheke Ettlingen, Beratungsstellen Marktstraße 8, Telefon 07243 16018 Bauhof - für Notfälle siehe im Anschluss an den Marien-Apotheke Niederbühl, amtlichen Teil Hansjakobstraße 11, Telefon 07222 5550 Telefon 0152 57934236 Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 3 aktuell

Aus dem Gemeinderat

Information zum Bau- und Kostenstand der innerörtlichen Hochwasserschutzmaßnahme Nach wie vor auf einem guten Weg ist, laut Ortsbaumeister Jörg Janetzky, die innerörtliche Hochwasserschutzmaßnahme. Begon - nen wurde mit dem dritten Bauabschnitt zwischen Sparkasse und Kreuzstraße, der bis Weihnachten dauern soll. Verlegt werden sol - len etwa bis Anfang November die Gasleitungen. In der Gemeinderatssitzung gab Janetzky auch einen Überblick über die Kostenentwicklung. So hat die gesamte Maßnahme ein Budget von knapp 10,8 Millionen Euro, von denen nach den bis - herigen Vergaben noch 7,4 Millionen Euro verbleiben. Nachtragsforderungen wurden in Höhe von 68.000 Euro gestellt. Diese konnten jedoch mit Einsparungen in Höhe von 56.000 Euro teilweise wieder ausgeglichen werden. Von den 411.000 Euro, die für Unvorhergesehenes angesetzt wur - den, verbleiben noch 315.000 Euro. An Tiefbau-Baukosten sind Ausbreitung zu vermeiden. Ebenso wie die Fichte, ist auch die 8,2 Millionen Euro geplant, von denen noch 5,8 Millionen Euro Weißtanne durch den Trockenstress disponierter für Schadorga - verbleiben. sf nismen. Während es bei der Fichte der Buchdrucker und der Kup - ferstecher sind, wird die Weißtanne vom krummzähnigen Tannen - borkenkäfer befallen. Abgängig sind vor allem starke, über 100-jährige Tannen. Nur im geringen Umfang befallen sind hingegen Douglasien, Kiefern und Lärchen. Im Hardtwald spiele die Fichte und Tanne, ebenso wie Sekundärschädlinge, nur eine untergeordnete Rolle. Durch die Trockenheit 2018 sind viele Kiefern und Douglasien vertrocknet. Durch die geringe Wasserhaltefähigkeit der sandigen Bäume im Hardtwald sind die Trockenschäden gravierend. Die älteren Buchen im Hardtwald sterben praktisch alle ab. Bei der eigentlich trockenverträglicheren Eiche sind ebenfalls abgängige Bäume zu finden. Besorgniserregend sind laut Wipfler Eichen, die nach dem Sturm Lothar gepflanzt wurden und die Eichen in älteren Stangenhölzern. Der Anteil der abgestorbenen Bäume liege in den Beständen zwischen 20 und 80 Prozent. Zudem hat die Eiche mit Mehltau und dem Eichenerdfloh zu kämpfen. Einen Ausblick auf die nächsten Monate zu geben sei schwierig und sehr abhängig vom Witterungsverlauf. Der Nadelholzmarkt ist auf niedrigstem Niveau, Ausnahmen bilden die Douglasie und Aktuelle Situation im Gemeindewald die Lärche. Eine Aufarbeitung von abgängigen Bäumen be- Einen Sachstandsbericht zur aktuellen Situation im Gemeindewald schränkt sich momentan auf Sortimente, an denen nach Abzug gab in der Gemeinderatssitzung der Leiter der Malscher Forst - der Holzerntekosten noch Erlöse zu erzielen sind. Davon ausge - abteilung David Wipfler. nommen sind Waldschutzprobleme oder Verkehrssicherungs - Immer mehr zu Tage treten im Wald die Schäden durch die große maßnahmen. Trockenheit im vergangenen Jahr. Daher und durch Baumschäd - „Ganz gravierend“ sei die Situation am Hurstbuckelweg, wo junger linge gab es Notfällungen. Sehr aktiv ist wieder der Borkenkäfer, Eichenbestand zu 70 bis 80 Prozent durch Trockenheit abgestor - erklärte Wipfler zur Lage am Mahlberg bei Freiolsheim. Angegriffen ben sei. Unter anderem befalle der Eichenerdfloh die Bestände. seien von dem Schädling insbesondere Tannen. Diese werden Er fresse das Chlorophyll aus den Blattrippen und sorge für eine „von oben angegriffen und verlieren teils die Rinde“. Weiterer zusätzliche Schwächung der Bäume. Schädling ist der Tannenborkenkäfer. Bei Waldprechtsweier am Bei der Hirschlochhütte seien von 35 Kiefern 32 zu fällen. „Wir Unterhang des Waldprechtstals seien „eine ganze Menge Buchen stehen mit dem Rücken zur Wand“, erklärt Wipfler. sf abgängig“. Der Forst leidet erheblich unter den Auswirkungen der Trockenheit, die schon 2018 herrschte und den Siegeszug Bestellung der ordentlichen Mitglieder und deren Vertreter in von Schädlingen gegen die geschwächten Bäume einleitete. Viele den Ausschüssen Buchen werden wohl im nächsten Winter gefällt, „so lange sie Die Mitglieder für den Verwaltungsausschuss (VA) und Techni - noch verkaufbar sind“. schen Ausschuss (TA) wurden in der Gemeinderatssitzung bestä - An der oberen Talstraße und Richtung Völkersbach sei der Verkehr tigt und bestellt. durch beschädigte und weniger standsichere Bäume am Stra - Im VA sitzen künftig Markus Bechler, Jahn Beichel und Elfriede ßenrand gefährdet. Sydlo (alle Freie Wähler), Thomas Kastner, Elke Schick-Grame - Bereits seit vergangenem Sommer kommt es im Bergwald immer spacher und Manfred Schwarz (alle CDU), Susanne Toball und wieder zu Käferbefall an Fichten, oft so, dass schon die Rinde Daniela Reichert (beide BfU/Grüne), Veronika Wehr-Schwander bei noch grüner Krone abfällt. Mit einem engmaschigen Monitoring (SPD) und Manfred Ochs (Für Völkersbach). werde versucht, die schon aufgearbeiteten Käfernester sowie die Zwölf Mitglieder hat künftig der Technische Ausschuss. Dies sind: nicht befallenen Bestände zu überwachen. Christel Storz, Werner Scherer, Michael Kunschner und Peter Bar - Sollten neue befallene Bäume, wie in den letzten Wochen immer ton (alle Freie Wähler), Hermann Geiger, Jörg Schneider und wieder vorgekommen, entdeckt werden, werden diese gefällt und Simon Rauch (alle CDU), Karlheinz Bechler, Ellen Hackstein und aufgearbeitet. Obwohl diese Maßnahmen durch den zerstreuten Dietmar Backes (alle BfU/Grüne) sowie Dagmar Giese und Thomas Anfall kostenintensiv seien, wären sie notwendig, um eine weitere Schick (beide SPD). sf Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 4 Amtsblatt Nr. 32 Donnerstag, 8.8 . 2019

Herausgeber: Gemeinde 76316 Malsch • Tel. 0 7246 707-0 • Fax 707-420 E-Mail: [email protected] • Internet: www.malsch.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Elmar Himmel oder Vertreter im Amt Verlag: Druckerei Stark GmbH • Benzstraße 24 • 76316 Malsch

Der Bürgermeister Rathaus Unsere Glückwünsche Sprechstunden Die Gemeinde gratuliert allen genannten und ungenannten Mit - Gemeindeverwaltung Mo - Mi 8.00 - 12.00 Uhr bürgerinnen und Mitbürgern zum Geburtstag und wünscht ihnen Telefon 7070 Do 7.30 - 12.30 Uhr Glück, Gesundheit und einen frohen Lebensabend im Kreise der Do 15.00 - 18.00 Uhr Angehörigen und Freunde. Fr 8.00 - 12.00 Uhr Sprechzeiten des MALSCH: Bürgermeisters nach Vereinbarung 11.8.2019 Herrn Karl Knörr zur Vollendung seines 80. Lebensjahres 34. Malscher Ferienprogramm 12.8.2019 Frau Eda Niesz zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres Restplatzliste (Stand 26. Juli 2019) 14.8.2019 Frau Marika Kotsini Nr. Name Termin Alter zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres 33 Ein Nachmittag bei der Feuerwehr Völkersbach Sa. 10.8., 13.30-18.00 Uhr 6-12 15.8.2019 Frau Elisabeth Gräßer 34 Rund um’s Pferd - Schnuppertag 3 Mo 12.8., 9.30-13.00 Uhr 6-14 zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres 39 Karate - ein Sport für Körper + Seele 1 Mi 14.8., 10.00-12.00 Uhr 6-9 SULZBACH: 41 Karate - ein Sport für Körper + Seele 2 Mi 14.8., 14.30-17.00 Uhr 10-14 11.8.2019 Frau Gisela Dehm 43 "Wir töpfern - aber was und wie?" 4 Do 15.8., 14.00-16.00 Uhr 10-14 zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres 45 Judo - mehr als nur Sport 1 Mo 19.8., 10.00-12.00 Uhr 12-15 Eiserne Hochzeit 46 Willkommen im Kräuterreich! Di 20.8., 10.00-12.30 Uhr 8-12 14.8.2019 Eheleute Gerlinde und Horst Walter 47 Kreative Druckwerkstatt (Hoch- und Tiefdruck) 2 Di 20.8., 10.30-13.00 Uhr 11-16 WALDPRECHTSWEIER: 48 "Was macht eigentlich ein Bürgermeister?" Mi 21.8., 10.00-11.30 Uhr 6-11 50 Judo - mehr als nur Sport! 2 Mo 26.8., 10.00-12.00 Uhr 8-11 51 Wald und Bach und das ist noch nicht alles! Di 27.8., 14.00-17.00 Uhr 8-12 53 Sternwanderung Fr 30.8., 13:00-17.00 Uhr 6-10 57 "Filze dir ein Mühlespiel" Di 3.9., 9.00-12.00 Uhr 8-12 58 Hallo, ihr Wiesenforscher Di 3.9., 14.00-16.30 Uhr 8-12 59 Tischtennisturnier 2 Di 3.9., 14.00-16.30 Uhr 11-16 62 Spiel und Technik mit der Feuerwehr Malsch Sa 7.9., 14.00-16.30 Uhr 8-16 63 Kinder-Flohmarkt So 8.9., 12.00-18.00 Uhr 6-14 65 K&M - Fashion Week in der Jungen Kunsthalle Di 10.9., 8.50-14.00 Uhr 8-12 Wer Interesse an einer oder mehreren der oben genannten Ver - anstaltungen hat, meldet sich bitte umgehend im Rathaus Malsch bei Sabine Böhnert, Tel. 07246 707-117, oder Sylvia Kühn, Tel. 07246 707-210, E-Mail: [email protected]

Abschlussvorstellung des Mitmachzirkus BINGO Ferienbetreuung im Zirkuszelt am Bühnsee vom 5.8. bis 9.8.2019. Bereits zum vierten Mal macht der Mitmachzirkus BINGO vom 5.8.2019 bis 9.8.2019 wieder Halt in Malsch. Im Rahmen der Som - merferienbetreuung studieren Kinder zwischen 6 und 12 Jahren mit Hilfe von professionellen Artisten und Zirkusprofis ein abwechs - lungsreiches Zirkusprogramm ein. Jonglieren, Trapezkünste, Tel - lerdrehen, Clownseinlagen, Balanceakte auf dem Vertikalseil und Zum Fest der DIAMANTENEN HOCHZEIT am 1.8.2019 konnte noch vieles mehr stellen die Kinder in einer Abschlussvorstellung Herr Bürgermeister-Stellvertreter Scherer den Eheleuten Erika und ihren Eltern, Familien, Freunden und Bekannten vor. Gunter Dillmann gratulieren und gleichzeitig die Glückwünsche Zu dieser großen Abschlussvorstellung des Mitmachzirkus BINGO des Herrn Ministerpräsidenten übermitteln sowie die der Gemeinde am Freitag, 9.8.2019, um 14.00 Uhr, sind alle interessierten Bür - mit allen guten Wünschen. gerinnen und Bürger der Gemeinde Malsch herzlich willkommen. Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 5 Mit dem Förster durch den Wald Auch dieses Jahr hatte sich Forstwirtschaftsmeister Volker Renz wieder etwas ganz Besonderes für die Kinder ausgedacht. Mit Bei optimalen äußeren Bedingungen, nach den vergangenen hei - viel Einsatz und Ausdauer machten sich die Kinder an den Bau ßen Tagen, startete am Mittwoch, 31.7., die beliebte Ferienpro - eines Insektenhotels. An verschiedenen Stationen wurde abge - gramm-Veranstaltung „Mit dem Förster durch den Wald“. Am jähr - schliffen, gebohrt und gehämmert, sowie die Auskerbungen mit lichen Treffpunkt „Kaufmannsbrunnen“ fanden sich 30 Kinder ein, Lehmkugeln und Schilfrohrstücken befüllt. Die Kinder hatten jede welche von den Förstern David Wipfler und Hans-Carl Steinfatt Menge Spaß dabei und waren stolz auf ihre gefertigten Werke, empfangen und in 2 Gruppen eingeteilt wurden. Dann konnte es welche sie mit nach Hause nehmen durften. auch schon Richtung „Glasbachhütte“ losgehen, jedoch nicht auf „Oma- und Opa-Wegen“, sondern natürlich „querfeldein“. Hier bekamen die Kinder jede Menge Informationen über Grenz - steine sowie verschiedene Baumarten vermittelt. Sie lernten, wie man anhand der Baumrinde, Blätter und Früchte die verschiede - nen Baumarten unterscheiden kann und auch sonst allerlei Inter - essantes und Wissenswertes über Flora und Fauna.

Auch dieser Ferienprogramm-Tag ging leider viel zu schnell vorbei und es musste schon wieder an den Rückweg gedacht werden. Die Förster führten uns voller Eindrücke und Erlebnisse, natürlich wieder abseits der „normalen“ Wege, entlang eines Baches sicher zurück an den Ausgangspunkt „Am Kaufmannsbrunnen“. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Kinder, die Förster und unsere fleißigen Helferinnen Eva Schindler, Renate Kastner, Sabine Werner-Baumstark, Sabine Böhnert und Tasia Grässer für die tolle Betreuung und den schönen Tag, welcher mit vielen strahlenden Kinderaugen zu Ende ging.

Freiwillige Feuerwehr Malsch

Freiwillige Feuerwehr Malsch Aktuelles, Informationen und mehr von der Feuerwehr Malsch jederzeit Der Spaß im Wald kam natürlich auch nicht zu kurz; es wurden auch im Internet unter www.ff-malsch.de . Würmer und allerlei verschiedene Käfer genauer unter die Lupe genommen, Tierspuren entdeckt und es gab jede Menge Infos über die in unserem Wald lebenden einheimischen Tiere, wie Abteilung Sulzbach Rehe, Wildschweine und Hirsche. Dienstplan für das Jahr 2019 Nach einem kleinen verdienten Pausenzwischenstopp bei der Es finden jeden Montag ab 19 Uhr Übungen statt. Hollywood-Schaukel am Waldrand oberhalb von Malsch, bei dem die mitgebrachten Vesper und Getränke eingenommen wurden, Abteilung Völkersbach ging es dann weiter durch das Unterholz, vorbei an der „dicksten Dienstplan für das Jahr 2019 und größten Eiche von ganz Malsch“ in Richtung unseres Ziels, der „Glasbachhütte“. Dienst und Proben jeden Montag ab 19.00 Uhr. Pünktlich zur Mittagszeit wurden wir dort von unserem Grill-Meister Abteilung Waldprechtsweier Volker Renz mit leckeren Würstchen vom Grill und kühlen Geträn - ken empfangen. Dies war für die „kleinen“ und „großen“ Wanderer Dienstplan für das Jahr 2019 eine willkommene Stärkung, die eifrig verspeist wurde. Dienstabende jeden Montag ab 18.30 Uhr.

Grundbucheinsichtsstelle

Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus Malsch Bei der Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus Malsch kann die Ratsschreiberin Frau Elke Gerstner, Zi. 213, bzw. deren Vertreterin Frau Michaela Duft, Zi. 308, bei berechtigtem Interesse Einsicht in elektronisch geführte Grundbücher der Gemarkungen Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier gewähren sowie Ausdrucke hieraus (Grundbuchabschriften) erteilen. Ferner kann die Ratsschreiberin öffentliche Unterschriftsbeglaubigungen vor - nehmen. Die Öffnungszeiten der Grundbucheinsichtsstelle sind Mo - Fr 8 - 12 Uhr sowie Do 15 - 18 Uhr oder nach tel. Vereinbarung unter Tel. 07246 707-213 (Frau Gerstner) oder 707-308 (Frau Duft). Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 6 2.8. Beratung und Beschlussfassung über Bauanträge - Neubau Friedhofsverwaltung 10-FH mit Tiefgarage, Albert-Schweitzer-Str. 6 in Malsch 3. Beratung und Beschlussfassung über Bauvoranfragen - Abbruch Wohn- und Stallgebäude, Nutzungsänderung Bei Todesfällen - Festlegung der Bestat- Nebengebäude, Albtalstr. 21 in Völkersbach tungszeit und Auswahl der Grabplätze 3.1. Beratung und Beschlussfassung über Bauvoranfragen - Frau Stolz, Telefon 07246 707-108 Anbau und Sanierung MFH, Neuwiesenstr. 7 in Malsch Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung: 3.2. Beratung und Beschlussfassung über Bauvoranfragen - Neu - Montag bis Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr bau von 3 Einfamilienhäusern, Neuwiesenstr. 7 in Malsch Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr 4. Villa Federbach - Freigabe Sperrvermerk für Blitzschutz und Brandschott

Liegenschaftsamt Stellenausschreibung Wir suchen zum Beginn des kommen - Schließung der Sporthallen den Schuljahres eine während der Sommerferien Betreuungskraft (m/w/d) für die Verlässliche Grundschule Bühnsporthalle Malsch 15.7.2019 bis einschl. 25.8.2019 in Waldprechtsweier Turnhalle Hebel-Schule 29.7.2019 bis einschl. 10.9.2019 Der Einsatz erfolgt je nach Bedarf montags bis freitags jeweils Turnhalle Hans-Thoma-Schule 22.7.2019 bis einschl. 10.9.2019 von 12.00 Uhr bis längstens 14.00 Uhr. Die Betreuung umfasst Mehrzweckhalle „Freihof“ Sulzbach die Beaufsichtigung und Anleitung der Kinder zur eigenen Krea - einschl. Kegelbahn 29.7.2019 bis einschl. 10.9.2019 tivität durch Spielen und Basteln. Turnhalle Mahlbergschule Vö. 29.7.2019 bis einschl. 10.9.2019 Wenn Sie Waldenfelshalle W’weier 29.7.2019 bis einschl. 10.9.2019 • Spaß und Erfahrung im Umgang mit Kindern haben • mit Konfliktsituationen angemessen umgehen können Stadtmühle 29.7.2019 bis einschl. 10.9.2019 • Kreativität, Einfühlungsvermögen und kommunikative Fähig- Das Lehrschwimmbecken der Hans-Thoma-Schule ist wegen den keiten mitbringen, Umbauarbeiten/zweiter Bauabschnitt vom 22. Juli bis 20. Oktober dann sind Sie die/der Richtige für uns. 2019 geschlossen, wir bitten um Beachtung. Wir bieten Ihnen: • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit, • tarifgerechtes Entgelt nach den Tarifvertrag für den Öffentlichen Haupt- und Personalamt Dienst. Sind Sie Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 23. August Bücherangebot 2019 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer Personalabteilung: Gemeinde Malsch, Personalabteilung, Haupt - Mit den vier „Malscher Historischen Boten“ ist eine umfassende straße 71, 76316 Malsch oder per E-Mail (mit max. zwei Dateian - Dokumentation über die NS- und Nachkriegszeit für unseren Ort hängen in .pdf-Format) [email protected] . geschaffen worden, die es so bisher nicht gab. Die vier Boten sind als Gesamtwerk anzusehen. Was die Thematik der vier Boten Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Laub oder Frau Lutz, auszeichnet ist die Tatsache, dass deren Inhalt noch mit lebenden Personalabteilung, Tel.-Nr. 07246 707-203 bzw. -202. Zeitzeugen besprochen werden konnte. Alle vier Boten sind eine Anklage gegen Krieg, Ausgrenzung, Ver - treibung, Vernichtung und jede Form von Diktatur. Die Boten sollen Stellenausschreibung aufzeigen, dass es sich lohnt für unsere heutigen Wertvorstellun - Sie haben Interesse, ab dem Schuljahr gen einzutreten. 2019/20 die Wenn Sie noch nach einem zu allen Anlässen geeigneten Schülerinnen und Schüler der Klassen Geschenk suchen, dann schauen Sie doch einfach einmal unser 1 bis 4 Bücherangebot durch. Sämtliche Bücher sind im Rathaus aus - der Johann-Peter-Hebel-Schule, Schulstraße 1 in 76316 Malsch gestellt und an der Zentrale erhältlich. ehrenamtlich bei ihren Hausaufgaben zu betreuen und zu unter - „Fast 1000 Jahre – Historische Schlaglichter aus der Gemeinde stützen? Malsch“ für 9,50 € Wenn • Ihnen der Umgang mit Kindern Freude bereitet, Sitzung des Technischen Ausschusses • Belastbarkeit und Teamgeist vorhanden sind Dienstag, den 13.8.2019, um 18.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rat - • sowie Flexibilität zu Ihren Stärken zählt, hauses Malsch, 1.OG dann sind genau Sie die/der Richtige für uns. Tagesordnung - öffentlicher Teil: Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Donnerstag 1. Einwohnerfragestunde in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Diese Ausschreibung 2. Beratung und Beschlussfassung über Bauanträge - Nutzungs - ist für den Wochentag Mittwoch vorgesehen, bei Bedarf kann änderung und Anbau Balkon, Albtalstr. 70a in Völkersbach auch ein anderer Tag vereinbart werden. 2.1. Beratung und Beschlussfassung über Bauanträge - Neubau Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7,50 € pro Stunde. eines Einfamilienhauses mit Garage, Mittelbergweg 25 in Völ - Sind Sie interessiert? kersbach Dann melden Sie sich bitte bis spätestens Freitag, 16.8.2019, bei 2.2. Beratung und Beschlussfassung über Bauanträge - Neubau Frau Heinzler, Schulen und Kindergärten, Tel.-Nr. 07246 707-204, eines Carports mit Solaranlage, Maronenweg 5 in Sulzbach Hauptstr. 71, 76316 Malsch, E-Mail: [email protected] . 2.3. Beratung und Beschlussfassung über Bauanträge - Neubau eines 6-Familienhauses, Friedhofstraße 1 in Malsch 2.4. Beratung und Beschlussfassung über Bauanträge - Abbruch Stellenausschreibung Wohnhaus und Neubau 2-FH, Hauptstr. 115 in Malsch Wir suchen zum nächstmöglichen Zeit - 2.5. Beratung und Beschlussfassung über Bauanträge - Nutzungs - punkt eine/n änderung zu Wohnraum, Adolf-Kolping-Str. 32 in Malsch Erzieher/in (m/w/d) 2.6. Beratung und Beschlussfassung über Bauanträge - Nutzungs - auf Abruf änderung und Aufstockung Dachgeschoss, Bahnhofstr. 37 Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 10 Stunden. in Malsch Der Einsatz erfolgt flexibel als Springkraft in unseren Kinderta - 2.7. Beratung und Beschlussfassung über Bauanträge - Errichtung geseinrichtungen sowie unserem Schülerhort im Ortsteil Völkers - von 5 Werbeanlagen bach sowie in der Schulkinder- und Ferienbetreuung. Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 7 Wenn Sie Jahreskarten für Jugendliche/Ermäßigte: • gerne im Team arbeiten Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler, Studenten, Bundesfreiwilligen - • flexibel und verantwortungsbewusst sind dienstleistende, Freiwilliges Soziales Jahr Leistende, Auszubil - • und Einsatzfreude mitbringen dende und Praktikanten bis jeweils zum 27. Lebensjahr nach Vor - dann sind bei uns richtig. lage eines entsprechenden Nachweises. Wir bieten Ihnen Rentner, Sozialhilfeempfänger, Arbeitslose, Schwerbehinderte ab 50%, Begleitpersonen eines Schwerbehinderten mit 100 % jeweils • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises. • Entgelt nach Entgeltgruppe 8a (Anlage C des TVöD) Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr oder des DRK in Malsch Sind Sie Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 23. August oder eines Ortsteils. 2019 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer Personalabteilung: Gemeinde Malsch, Personalabteilung, Haupt - Jahreskarten für Familien: straße 71, 76316 Malsch oder per E-Mail (mit max. zwei Datei- Ehepaare, Personen die in einer eheähnlichen Gemeinschaft leben anhängen in .pdf-Format) [email protected] . sowie Alleinerziehende, jeweils mit den in ihrem Haushalt lebenden Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Laub oder Frau Lutz, Kindern bis 18 Jahren. Personalabteilung, Tel.-Nr. 07246 707-203 bzw. -202. Jugendliche, die über 18 Jahre sind, können, selbst wenn sie sich in der Ausbildung befinden oder noch Schüler, Studenten (etc.) sind, nicht auf einer Familienjahreskarte berücksichtigt werden. Stellenausschreibung Freien Eintritt haben Kinder bis einschließlich 6 Jahre und Schwer - Wir suchen für unsere Kita Villa Feder - behinderte mit 100% Minderung der Erwerbsfähigkeit. bach zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ab sofort können die Jahreskarten im Rathaus Malsch, Zimmer Erzieher/innen (m/w/d) 103 -Meldeamt-, sowie in den Ortsverwaltungen beantragt werden. in Voll- oder Teilzeit Bei der Erstbeantragung sind Passbilder erforderlich. Die Gebüh - ren sind bei der Antragstellung in bar zu entrichten. Unsere kommunale Kindertagesstätte Villa Federbach ist ein leben - diger Ort mit kultureller Vielfalt. Sie befindet sich in einem neu Fehlt Ihnen noch ein Geschenk? Dann können Sie auch Gut - erstellten Gebäude, in dem auch ein Jugend- und Familienzentrum scheine für eine Jahreskarte erwerben. eingerichtet ist. Die 6-gruppige Kindertagesstätte besteht jeweils Wir empfehlen Ihnen, vom verbilligten Jahreskartenangebot regen aus 4 Kindergartengruppen mit verlängerten Öffnungszeiten bzw. Gebrauch zu machen. Ganztagesbetreuung und 2 Krippengruppen mit Kindern im Altern von 1 bis 3 Jahren. Es erwartet Sie ein aufgeschlossenes und kooperatives Team. Ordnungsamt/Sozialamt Malsch Das Team wünscht sich neue Teammitglieder, die: • Lust auf die Arbeit in einem „bunten“ Team haben • motiviert und verantwortungsbewusst sind Malscher Wochenmarkt • eigenständig und mit Einsatzfreude arbeiten. Auf dem Mühlenplatz findet der Malscher Wochenmarkt freitags Wir bieten Ihnen: von 8.00 bis 13.00 Uhr statt. Wir bitten die Anwohner des Markt - geländes ihre Fahrzeuge auf den freitags zwischen 5.00 und 14.00 • eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit Uhr gesperrten Parkplätzen nicht abzustellen. Die Stellflächen • tarifgerechtes Entgelt nach den Tarifvertrag für den Öffentlichen werden für den Marktaufbau benötigt, weshalb die widerrechtlich Dienst. abgestellten Fahrzeuge abgeschleppt werden . Sind Sie Interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. August 2019 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer Unsere Wochenmarktbeschicker bieten ein reichhaltiges An- Personalabteilung: Gemeinde Malsch, Personalabteilung, Haupt - gebot an: straße 71, 76316 Malsch oder per E-Mail (mit max. zwei Dateian - ● eine große Auswahl an Obst und Gemüse sowie frische Pflanzen hängen in .pdf-Format) [email protected] . Nähere Informa - und Blumen tionen erhalten Sie gerne bei Frau Laub oder Frau Lutz, Perso- ● Pflegeprodukte aus Honig und Propolis, sowie Bonbons mit nalabteilung, unter der Tel.-Nr. 07246 707-203 bzw. -202. Honig oder Propolis ● reichhaltige Auswahl an Suppen, Soßen, Gewürzen der Fa. Wela ● Oliven aus verschiedenen Ländern, eingelegter Schafskäse, An- Meldewesen tipasti, Öle, getrocknete Früchte, selbstgemachte Brotaufstriche ● versch. Sorten Bienenhonig aus der Region, von eigener Imkerei Kommen und genießen Sie ein Stück Lebensqualität im Kernort Abholung von Reisepässen und von Malsch. Personalausweisen Alle bis zum 8. Juli 2019 beantragten Reisepässe und bis zum 22. Juli 2019 beantragten Personalausweise sind eingetroffen und können im Einwohnermeldeamt Malsch, Zimmer 103, oder in der jeweiligen Ortsverwaltung abgeholt werden. Bitte bei der Abholung die alten Ausweise mitbringen. Freibad Malsch Öffnungszeiten: Mai bis September Montag bis Freitag 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr. An Wochenenden und an Feiertagen öffnet das Bad bereits um 9.00 Uhr. Letzter Ein - lass ist eine Stunde vor Schließung des Bades. Für weitere Fragen steht Ihnen das Freibadpersonal unter folgender Telefonnummer zur Verfügung: 07246 707-4560 Für die Badesaison 2019 ergeben sich folgende Preise: Erwachsene 65,00 € Jugendliche/Ermäßigte 30,00 € Familien mit Kindern 90,00 € Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 8 Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle informiert Straßenverkehrsamt “SICHER WOHNEN - EINBRUCHSCHUTZ” Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ist für viele Menschen ein traumatisches Erlebnis. Nicht nur der entstandene materielle Schaden, sondern die Verletzung der Privatsphäre und das ver - loren gegangene Sicherheitsgefühl machen den betroffenen Men - schen zu schaffen. Vom Einbruchdiebstahl bleiben auch Gewerbe- und Dienstlei - stungsobjekte nicht verschont. Häufig entstehen in Zusammen - hang mit diesem Delikt, teilweise verbunden mit Vandalismus, Baden-Württemberg sehr hohe Schäden. Die Polizei misst dem Sicherheitsbedürfnis der Bürger einen sehr REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE hohen Stellenwert bei und informiert die Bevölkerung deshalb über richtige Verhaltensweisen und notwendige Sicherungsmaß - L 608: Fahrbahndeckenerneuerung nahmen. Schließlich ist Vorbeugung die beste Möglichkeit, sich vor solchen Taten zu schützen. zwischen Durmersheim und Malsch Das neue Informationsfahrzeug des Landeskriminalamtes Baden- Freigabe des letzten Bauabschnitts Württemberg ist im Landkreis Karlsruhe unterwegs. Im sogenann - ten „i MOBIL“ bekommen Sie die richtigen Tipps zur Sicherung am 9.8.2019 von Fenstern, Türen und anderen Bereichen des Hauses, der Am Freitag, dem 9.8.2019, wird am späten Nachmittag der Wohnung oder auch des gewerblichen Objektes. Eine Vielzahl vierte und letzte Bauabschnitt der im Auftrag des Regierungs - von Exponaten, von der einfachen Fenster- bzw. Türsicherung präsidiums Karlsruhe durchgeführten Fahrbahndeckener - bis zur Überfall- und Einbruchmeldeanlage machen deutlich, wie neuerung der L 608 zwischen Durmersheim und Malsch frei - man sich wirkungsvoll schützen kann. gegeben. Ab diesem Zeitpunkt ist die Verbindung zwischen Übrigens: Einbruchschutz lohnt sich! Mehr als 45% der versuchten Durmersheim und Malsch wieder frei befahrbar. Wohnungseinbrüche scheitern an Sicherungstechnik! Nutzen Sie Trotz der extremen Wetterverhältnisse kann die Sanierung der daher die Gelegenheit und informieren Sie sich kostenlos und L 608 auf einer Strecke von 3,3 Kilometern mit jeweils rund unverbindlich. Die Fachberater der Kriminalpolizeilichen Bera - 10.000 Quadratmetern Trag- und Binderschicht sowie 20.000 tungsstelle stehen Ihnen für Fragen und Auskünfte zur Verfügung. Quadratmetern Asphaltdeckschicht in einer äußerst knappen Donnerstag, 8.8.2019, von 9.00 Uhr bis 12.30 Uhr Bauzeit von nur sieben Wochen abgeschlossen werden. Die Malsch, Hauptstraße, Mühlenplatz Gesamtkosten der Baumaßnahme belaufen sich auf etwa 1,8 Donnerstag, 8.8.2019, von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Millionen Euro und werden vom Land Baden-Württemberg Völkersbach, Brunnenstraße 20, Feuerwehrhaus getragen. „Die Polizei - Ihr Partner für Sicherheit - Wir beraten Sie gerne!“ Das Regierungspräsidium Karlsruhe dankt den Verkehrsteil - nehmern für das entgegengebrachte Verständnis! Polizeipräsidium Karlsruhe Referat Prävention Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Karlsruhe Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich im Beiertheimer Allee 16, 76137 Karlsruhe, Tel. 0721 666-1234 Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de unter Ser - vice/Verkehrsinformationen und www.baustellen-bw.de . Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer Fundbüro aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrs - Gefunden wurden zentrale Baden Württemberg. Weitere Informationen zum The - – 1 großes schwarzes Handy ma Verkehr und den Link zum kostenlosen Download finden – 1 kleine Werkzeugtasche in schwarz Sie unter https://www.svz-bw.de . Abzuholen beim Fundamt nach vorheriger telefonischer Verein - barung, Tel. 707-105. Vollsperrung des Fuß- und Radweges entlang der L 608 Forstamt Wegen dringlichen Bauarbeiten im Industriegebiet wird der Fuß- und Radweg entlang der L 608 (von der Einmündung Otto-Ecker - le-Straße bis zur Einmündung Daimlerstraße) voll gesperrt. Diese Vorsicht beim Waldspaziergang Vollsperrung ist bis auf weiteres geplant. Für den vollgesperrten Durch Trockenheit geschädigte Bäume bergen Gefahren Fuß- und Radweg wird eine Umleitung eingerichtet. Die Verkehrs - teilnehmer werden gebeten, die Beschilderung zu beachten. Die Folgen des Trockenjahres 2018 zeigen sich Kimre Wisa Klda irnlszrwuihsec.hen immer deutlicher: Kiefern mit Pilzbefall in den Nadeln, vertrocknende alte Buchen oder vom Borkenkäfer zum Absterben gebrachte Fichten und Tannen sind in allen Waldge - bieten des Landkreises Karlsruhe vorhanden. Sozial- und Gesundheitswesen „Wir sind weiter dabei, abgestorbene und gefährliche Bäume ein - zuschlagen“, betont der Leiter des Kreisforstamtes Martin Moos - mayer. Aufgrund der großen Menge ist es aber nicht möglich alle Kostenlose Beratung rund um geschädigten Bäume aufzuarbeiten und aus dem Wald heraus - das Thema Pflege! zuholen. Er bittet daher alle Waldbesucher um erhöhte Vorsicht beim Aufenthalt im Wald. „Gerade in Waldgebieten, die besonders Sprechtag vom Pflegestützpunkt am 19. August 2019 im Mal - große Trockenschäden zeigen, sollten die Waldwege auch bei scher Rathaus normaler Witterung nicht mehr verlassen werden“, empfiehlt der Die Pflegestützpunkte im Land - Forstexperte. Bei Windstärken, die zu sichtbaren Bewegungen kreis Karlsruhe beraten kosten - in den Baumkronen führen, sollten totholzreiche Wälder gemieden los und neutral zu allen Themen werden. Gerade die ausgedörrten und ganz oder teilweise abge - rund um Alter und Pflege. Am storbenen alten Bäume geben Grund zur Sorge, da tote Äste auch Montag, den 19. August 2019 schon bei geringen Windstärken herunterbrechen können. Kom - wird Frau Armbruster vom Pfle - plett abgestorbene Bäume können ebenfalls schon bei leichtem gestützpunkt am Standort Ett - Wind oder aufziehenden Gewittern, mit denen jetzt in den Som - lingen, wieder nach Malsch mermonaten verstärkt zu rechnen ist, unkontrolliert umfallen. Hier - kommen und dort vormittags im Rathaus von 9.00 bis 12.00 Uhr aus resultiert derzeit eine erhöhte Gefahr für alle Waldbesucher, Beratung anbieten. Sie bekommen Informationen zu sämtlichen auch wenn sie sich auf den Waldwegen aufhalten. Grundsätzlich Angeboten im Versorgungsgebiet, Auskünfte über gesetzliche erfolgt das Betreten des Waldes auch auf den Waldwegen und und kommunale Leistungen im Bereich Pflege und häusliche Ver - ausgeschilderten Wanderwegen auf eigene Gefahr. sorgung sowie Material zu aktuellen Themen. Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 9 Die Unterstützungsangebote im südlichen Landkreis sind vielfältig Sprechzeiten der Montag 8.00 - 11.30 Uhr und der Pflegestützpunkt hilft bei der Auswahl für Sie passender Ortsverwaltung: Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Angebote. Der Pflegestützpunkt möchte Betroffene und Angehörige Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr dazu ermutigen, sich frühzeitig beraten zu lassen. Schon bevor Freitag 8.00 - 11.30 Uhr Pflegebedürftigkeit eintritt, ist es sinnvoll, sich zu informieren, etwa Sprechzeiten des Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr zu Themen wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Zur Ortsvorstehers: Andere Termine sind nach Terminvereinba- Kontaktaufnahme und Terminvereinbarungen wenden Sie sich bitte rung jederzeit möglich. an Frau Birgit Loske, Rathaus Malsch, Tel. 07246 707-0. Öffnungszeiten Grünabfallplatz Sprechstunden der Krankenkassen Bis zum 27.10.2019 gelten folgende Zeiten: jeweils von Dienstag DAK Es findet keine Sprechstunde mehr im Rathaus Malsch bis Freitag von 16.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag von 10.00 statt. Bei Rückfragen: Neue Nummer: Tel. 0721 8309370 bis 17.00 Uhr Debeka jeden 1. Donnerstag im Monat, in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr, im Rathaus, Zimmer 101. Ansprechpartner: Fundbüro Klaus Weiler (Telefon 07242 933321) Es wurde ein Fahrradlicht abgegeben. Dieses kann während der Öffnungszeiten in der Ortsverwaltung abgeholt werden. Umweltamt / Energiemanagement Gekürzte Öffnungszeiten der Postagentur In der Zeit vom 12.8. bis 5.9.2019 hat die Postagentur wie folgt geöffnet: Montag bis Samstag 10.00 bis 11.00 Uhr „SICHER WOHNEN - EINBRUCHSCHUTZ“ iMOBIL des Polizeipräsidiums Karlsruhe Donnerstag, 8.8.2019, von 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr Völkersbach, Brunnenstraße 20, Feuerwehrhaus Öffnungszeiten Recyclinghof Malsch Mehr Infos unter der Rubrik Ordnungsamt. Donnerstag und Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr ORTSTEIIL WALDPRECHTSWEIIER Öffnungszeiten Grünabfallsammelplatz Malsch Rathaus Telefon 07246 707-4700 • Telefax 07246 707-4709 Florianstraße, bei der Kläranlage Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 17 Uhr Sprechzeiten Ortsverwaltung/ Freitag und Samstag von 10 bis 18 Uhr Ortsvorsteher/Forstverwaltung Sprechzeiten der Montag 8.30 - 12.00 Uhr Ortsverwaltung: Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr ORTSTEIIL SULZBACH Mittwoch keine Sprechstunde Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Freitag keine Sprechstunde Rathaus Sprechzeiten des Ortsvorstehers Telefon 07246 707-4600 • Telefax 07246 707-4609 Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr Sprechzeiten Ortsverwaltung oder nach telefonischer Vereinbarung Sprechzeiten der Telefon 07246 707-4720 Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Forstverwaltung: Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Donnerstag von 8.00 bis 11.00 Uhr Sprechzeiten des Ortsvorstehers Öffnungszeiten Grünabfallplatz Waldprechtsweier Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr Mittwoch 14.00 - 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Freitag 14.00 - 19.00 Uhr Öffnungszeiten Grünabfallplatz Samstag 10.00 - 17.00 Uhr Juli - Oktober 2019 Fundsache Dienstag: 16.00 - 18.00 Uhr Am 5. August 2019 wurde „Im Neufeld“ auf dem Weg Richtung Freitag: 16.00 - 18.00 Uhr Rentnerhütte ein Schlüsselring mit drei Schlüsseln gefunden. Die - Samstag: 12.30 - 16.30 Uhr ser kann während der Sprechzeiten bei der Ortsverwaltung Wald - prechtsweier abholt werden. Verkaufsmobil Ab sofort findet mittwochs zwischen 14.30 und 15.00 Uhr ein Stra - Landratsamt Karlsruhe ßenverkauf von Eiern, Teigwaren, Brot, Kartoffeln, Fleisch- und Wurstwaren etc. statt. Nähere Information erhalten Sie per Haus - wurfsendung bzw. an der Infotafel auf dem Rathausplatz. Landratsamt – Allgemeiner Sozialer Dienst Herr Schoch, Telefon-Nr. 0721 93669620 ist für Malsch zustän - dig. Frau Mall, Telefon-Nr. 0721 93667970 ist für Völkersbach ORTSTEIIL VÖLKERSBACH zuständig, [email protected]

Rathaus Schuldnerberatung Telefon 07246 707-4800 • Telefax 07246 707-4809 Landratsamt Karlsruhe Schulden? Wir beraten Sie kostenfrei. Sprechzeiten Ortsverwaltung und Telefon: 0721 936-66880 Ortsvorsteher E-Mail: [email protected] Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 10 Interessierte erhalten daneben Einblicke in die Arbeiten eines Milchbauern auf dem Biobetrieb. Eine moderierte Milchverkostung der Molkerei „Schwarzwaldmilch“ rundet den Nachmittag ab. Fri - sche Rohmilch der Knodels kann nach der Veranstaltung am Milchautomat in mitgebrachten Behältern gezapft und mit nach Hause genommen werden. Die Veranstaltung findet von 15.00 bis 18.00 Uhr auf dem Bio- Milchhof Knodel statt. Der Betrieb, Im Steinig 7, 76307 Karlsbad- Langensteinbach, ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln ab Karlsruhe Hbf - Bus 47 bis Haltestelle Palmbach „Winterrot“ oder „Stupfe - rich/Auf der Römerstraße“ und 20 min. Fußweg erreichbar. Anson - sten S 11 Haltestelle „Schießhüttenäcker“ und 20 - 30 min. Fußweg. Mit dem Pkw ist die Umleitung „zu den Steinighöfen“ zu beachten. Eine Anmeldung ist wegen der begrenzten Teilnehmerzahl unter Telefon 0721 936-88630 oder E-Mail: ernaehrungszentrum@land - ratsamt-karlsruhe.de notwendig.

Kindergärten (v.l.n.r): Stiftungsratsvorsitzender Landrat Dr. Christoph Schnau - digel, Thomas Anzböck, Silvia Rottenecker, Christoph Ochs Schulanfänger-Aktion und Übernachtung Thomas Anzböck folgt Christoph Ochs mit den Vätern im Evang. Kindergarten als Geschäftsführer der Stiftung Ein ganz besonderer Termin stand im Juli für die 20 Schulanfänger unseres Kindergartens an. Sie trafen sich zu einer Ralley im Kin - „Pro Politik“ dergarten und durften anschließend auch dort die Nacht verbrin - Zehn Jahre lang (von 2009 bis 2019) leistete Christoph Ochs als gen. Zur Einstimmung trafen wir uns zunächst im Stuhlkreis und Geschäftsführer und Treuhänder der Stiftung wertvolle Dienste. begrüßten uns mit unserem Schulanfängerlied. Die Aufregung Die Stiftung wurde 1993 gegründet und zeichnet jährlich und Neugierde war bei den Kindern bereits sehr groß. Zur Stärkung Abschlussschülerinnen und -schüler aller Schularten für ihr gesell - gab es dann ein leckeres Abendessen im Garten. Anschließend schaftliches, kirchliches, politisches, soziales oder unternehme - bildeten wir vier Gruppen für die Taschenlampen Rallye und gleich risches Engagement aus. Vorgeschlagen werden die Preisträger/ darauf hieß es „auf geht’s“ im Dunkeln einmal quer durch den innen von ihrer jeweiligen Schulleitung. Das Tätigkeitsgebiet der gesamten Kindergarten! In dunklen Räumen gingen die Kinder Stiftung ist der südliche Landkreis. mit ihren Taschenlampen auf die Suche nach Gegenständen und Christoph Ochs legte 2005 am Gymnasium Karlsbad sein Abitur beantworteten Fragen dazu. Alle hatten sehr viel Spaß beim Raten, ab und war in diesem Jahr auch selbst Preisträger der Stiftung Suchen und Zählen. Zur Belohnung gab es dann eine kleine „Pro Politik“. Vier Jahre später übernahm er das Amt des Geschäfts - Schatzsuche mit Edelsteinen. Die Kinder waren sehr stolz auf ihre führers. In diesen zehn Jahren führte Christoph Ochs die Finanzen bunten Schätze. Gegen 21.30 Uhr fand dann die Übergabe an der Stiftung, organisierte die Veranstaltungen der Preisübergabe die Väter für die Übernachtung im Kindergarten statt. Zum im Schloss Ettlingen bei denen zahlreiche Schüler/innen ausge - Abschluss sangen wir gemeinsam das Lied: „Alle Kinder lernen zeichnet wurden und sorgte für neue Impulse. So hat er z.B. im lesen...“. Es war ein rundum gelungener Abend! Jahr 2014 die Gruppenpreise für Nachhaltigkeit und Umwelt, den Wirtschaftspreis und den Sonderpreis im sozialen Bereich ins Abschiedsfest der Schulanfänger 2019 Leben gerufen. Die Preise werden von der Sparkasse, der Volks - „Achtung Platz da, Bühne frei …” bank und dem Landkreis gestiftet. Am Dienstag, dem 23.7.2019, war es endlich so weit, die Schul - Nach zehn Jahren möchte sich Christoph Ochs neuen Heraus - anfänger hatten ihre Familien eingeladen, um gemeinsam Ab- forderungen widmen und bat in der Frühjahrssitzung den Stif - schied von der Kindergartenzeit zu feiern. Lange hatten sie sich tungsrat um Entpflichtung. Gleichzeitig schlug er als seinen Nach - auf diesen Abend vorbereitet, an dem sie das Theaterstück vom folger Herrn Thomas Anzböck vor. „Grüffello“ aufführen wollten. Der Landrat, Dr. Christoph Schnaudigel, bedankte sich bei Herrn Pünktlich um 18 Uhr hieß es dann Vorhang auf für unsere 20 Schul - Ochs für seine Verlässlichkeit und sein Engagement. anfänger. Der Flur verwandelte sich in eine Bühne, auf der gesun - Thomas Anzböck hat berufsmäßig mit Finanzen zu tun. Der gelern - gen, getanzt und gespielt wurde. Beeindruckende Verkleidungen, te Bankbetriebswirt ist Filialleiter der Marktbereiche Karlsbad, die von den Kindern im Vorfeld gebastelt wurden, und schauspie - Waldbronn und Marxzell bei der Sparkasse Karlsruhe. Thomas lerisches Können ließen die Geschichte von der mutigen kleinen Anzböck ist 32 Jahre alt, verheiratet und Vater eines Kindes. Er Maus lebendig werden. Die Eltern waren begeistert und belohnten lebt in Bruchsal. Thomas Anzböck war einige Jahre in verschie - die kleinen Schauspieler mit lautem Applaus. denen Vereinen und kirchlichen Organisationen ehrenamtlich in Anschließend gab es für alle ein leckeres Abendessen, zu dem der Jugendarbeit und als Kassier tätig. Er sieht in der Aufgabe alle Eltern etwas beigetragen hatten. Am Ende überraschten uns bei der Stiftung Pro Politik die Möglichkeit hier wieder anzusetzen die Schulanfänger noch mit einem schönen selbstgebauten Vogel - und den jungen Menschen somit “etwas” zurück zu geben. Außer - häuschen für den Garten. So werden wir uns immer an unsere dem möchte er gerne seine berufliche Qualifikation und Erfahrung Schulanfänger 2019 erinnern, selbst wenn sie längst in die Welt für die Finanzen der Stiftung einbringen. hinausgeflogen sind. Thomas Anzböck ist es wichtig, das Amt des Geschäftsführers der Stiftung nicht nur zu übernehmen und bestmöglich weiterzu - führen, sondern auch den ein oder anderen neuen Impuls zu set - zen. Er freut sich auf die neue Aufgabe.

Den Landkreis genießen Schulhausbesichtigung Hebel-Schule Biomilch frisch und nah - ein Genuss Am 7. Mai bekamen die Schulanfänger der Kita St. Martin einen Auf dem Bio-Milchhof Knodel in Karlsbad-Lan - Kreis Karlsruhe. Einblick in den Schulalltag.Die Konrektorin, Frau Haas, führte uns gensteinbach rundet das Landwirtschaftsamt am Freitag, 23. durch verschiedene Bereiche des Schulhauses. Wir durften auch August, die Veranstaltungsreihe „Den Landkreis genießen“ ab. einen Teil einer Unterrichtsstunde miterleben. Es war ein sehr inter - Bei einem Hofaufenthalt führt das Landwirtsehepaar zu den ver - essanter Vormittag und die Kinder freuen sich schon auf ihren schiedenen Stationen auf dem Hof. Die Erzeugung des Lebens - ersten Schultag. mittels „Milch“ wird mit allen Sinnen erfahrbar. Die Inhalte sind: das Leben der Familie Kuh, die Herkunft und Zusammensetzung des Futters und der Technikeinsatz auf dem Biobetrieb. Fragen Besuch der Polizei wie, ist Bio nicht gleich Bio oder worin unterscheiden sich die Am 9. Mai waren die Schulanfänger der Kita St. Martin zu Besuch Milchsorten und wann geht es einer Kuh gut, kommen zur Sprache. beim Polizeiposten Malsch. Der Dienststellenleiter, Herr Schorpp, Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 11 Herr Oertwig und ein Polizist der Motorradpolizei gestalteten den Ausflugstag Kindern einen interessanten und abwechslungsreichen Vormittag. Dazu gehörte z.B. das Kennenlernen des Einsatzfahrzeugs mit Am Dienstag, dem 23.7.2019, machten sich alle Kinder mit ihren Ausrüstung. Der Höhepunkt unseres Besuches war, dass jedes Erzieher/innen auf, gemeinsam einen tollen Tag außerhalb der Kind einmal auf dem großen Polizeimotorrad sitzen durfte. Ein Kita zu erleben. So gab es vier unterschiedliche Ausflugsziele für herzliches Dankeschön an den Polizeiposten Malsch für den gelun - die fünf Gruppen der Einrichtung. Die Ausflüge starteten für alle genen Vormittag. um 9 Uhr und endeten zu den VÖ-Zeiten um 13.30 Uhr. Gruppe GELB und ROT hatten einen sehr schönen und kurzwei - Schulhausbesichtigung Thoma-Schule ligen Tag am Hasenhäusle in Malsch. Beide Gruppen starteten zu Fuß. Angekommen wurden in Kleingruppen Führungen durch Am 16. Mai haben wir unsere zukünftige Schule besucht. Im Schul - die Tiergehege gemacht. Die Kinder zeigten großes Interesse und hof wurden wir von Frau Neuber abgeholt. Danach ist sie mit uns stellten viele Fragen. Nachdem die Kinder alle Tiere gesehen hat - durchs Schulhaus gelaufen. Wir waren im Sekretariat, Turnhal - ten, war der Spielplatz hoch frequentiert. Das Highlight des Tages le,… und in einigen anderen interessanten Räumen. Es war ein war, die gelieferten Pizzen und das leckere Eis zum Nachtisch spannender Rundgang. Dann war große Pause - ein wichtiges gemeinsam zu essen. und spannendes Erlebnis! Wir haben einige Geschwisterkinder und auch ehemalige Kindergartenkinder getroffen. Anschließend Gruppe GRÜN fuhr mit dem Bus nach Waldprechtsweier und ver - sind wir dann wieder in den Kindergarten zurückgelaufen. brachte dort den warmen Tag am Spiel- und Wasserspielplatz. Ein gelungener Tag mit viel Wasserspaß durch die vielen mitge - brachten Spielzeuge. Außerdem erlebten die Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren eine kleine Kneipp-Tour durch das kniehohe Was - serbecken. Ein gemeinsames Picknick mit anschließendem Eis rundete den gesamten Ausflug ab. Gruppe BLAU fuhr mit der Straßenbahn nach Karlsruhe in den Zoo, um dort die vielen Tiere genauestens unter die Lupe zu neh - men. Ausgestattet mit einem gefüllten Bollerwagen ging es los. Viele Tiere wurden beobachtet, bevor man sich zum Picknick auf der grünen Wiese traf. Der Wasserspielplatz wurde bei den warmen und sonnigen Temperaturen sehr gerne zum Abschluss des Aus - fluges angenommen. Die mitgebrachten Badesachen erleichterten das Abkühlen und die Gruppe hatte großen Spaß. Selbst die Kinderkrippe mit den Kleinsten machte sich bei den hohen Temperaturen auf den Weg zum Wasserspielplatz. Nach der Fahrt mit der Straßenbahn, welche für einige Kinder besonders aufregend war, kam die Gruppe in Kuppenheim an. Mit Schaufeln und Eimern im Gepäck ging es los, den Wasserlauf entlang. Schöp - Besuch bei der Feuerwehr fen, Schütten, Pumpen… experimentieren mit Wasser, all das bereitete den Kindern großen Spaß. Nach einem stärkenden Ves - Am 5. Juni waren die Schulanfänger der Kita St. Martin bei der per, an schattigen Holztischen, fuhren die Kinder mit ihren Erzie - freiwilligen Feuerwehr in Malsch. Sie wurden von Herrn Kröner herinnen wieder zurück in die Kita. begrüßt und hatten die Möglichkeit ihre Fragen zu stellen. Die Kin - der wurden in drei Gruppen aufgeteilt. Die erste Gruppe wurde Ein gelungener Ausflugstag mit vielen Erlebnissen und tollen über Brandschutz aufgeklärt und durfte die Feuerwehrausrüstung Momenten für alle, die daran teilgenommen haben. genau unter die Lupe nehmen und sogar anziehen. In derselben Zeit hatte die zweite Gruppe die Möglichkeit, die Ausstattung des Einsatzfahrzeuges kennenzulernen. Zeitgleich betätigte sich die Schulen im Umkreis dritte Gruppe beim Ziellöschen an der Übunsgwand. Anschließend tauschten die Gruppen, so dass jedes Kind alles einmal auspro - bieren durfte. Der krönende Abschluss war, dass wir mit dem Feu - Musikschule Ettlingen erwehrauto zurück in die Kita gefahren wurden. Wir bedanken Der Beginn mit Musik! uns bei der freiwilligen Feuerwehr Malsch für ihre Zeit und einen Liebe Eltern, sicher stehen Sie irgendwann vor der Frage: Kann rundum gelungenen Vormittag. ich meinem Kind neben der allgemeinen Entwicklungsförderung, die z.B. der Kindergarten bietet, weitere Impulse zur Entfaltung Vorlesestunde der eigenen Neigungen, Interessen und Begabungen geben? Am Donnerstag, dem 4. Juli, besuchten die Erstklässler der Hans- Die Musikschule der Stadt Ettlingen möchte Ihnen und Ihrem Kind Thoma-Schule unsere Einrichtung, um unseren Wackelzähnen einen gemeinsamen Beginn mit Musikvorschlägen und Ihnen die ihre Lesekünste mit dem Buch „Fühlinchen“ vorzustellen. Gebannt verschiedenen Möglichkeiten vorstellen. lauschten die Kindergartenkinder der Geschichte. Ein großes Lob Hier alle ab Oktober beginnenden Kursangebote auf einen Blick: an die Schulkinder und ein herzliches Dankeschön für das Buch - geschenk. Fridolino-Minis: Alter: 1 ½ Jahre - 3 Jahre, Eltern-Kind-Gruppe Übernachtungsparty Fridolino-Maxis: Alter: 3 - ca. 4 Jahre, Eltern-Kind-Gruppe Am 19. Juli war es soweit. Die Wackelzahnbande der Kita St. Martin trafen sich um 18.00 Uhr zur Überraschungsparty. Nachdem Musifanten: die Schlafplätze verteilt und die Betten gerichtet waren verab - Alter: ca. 4 ½ Jahre, 2 Jahre vor der Einschulung, schiedeten sich alle Kinder von ihren Eltern. Mit einem leckeren 2-jährige Musikalische Früherziehung Abendessen fing das große Abenteuer an. Nachdem alle gestärkt Für weitere Informationen und Anmeldungen steht Ihnen die Ver - waren, ging es ab in den Garten. waltung der Musikschule gerne persönlich (Pforzheimer Str. 25, Nach einer kurzweiligen Spielzeit machten wir uns auf den Weg 76275 Ettlingen), telefonisch (07243 101312) oder per Mail ( musik - zum Eiscafé Mocca und ließen uns ein leckeres Eis schmecken. [email protected] ) zur Verfügung. Weitere Angebote finden Sie Zurück in der Kita durften die Kinder ihre Abschiedsshirts bemalen. auch unter www.musikschule-ettlingen.de . Im Anschluss daran hieß es dann waschen, Zähne putzen, Schlaf - anzug an und ab ins Bett. Natürlich durfte auch eine Gute-Nacht- Geschichte nicht fehlen. Senioren Nach einer kurzen Nacht und nachdem alles wieder zusammen gepackt war, haben sich die Wackelzahnkinder am nächsten Mor - gen auf das leckere Frühstück gefreut. Frisch gestärkt erwarteten Alters- und Ehejubiläen alle Kinder ihre Eltern. Mit dem Lied „Wir sind ja die Coolen,…“ Wie bekannt, erfahren unsere Altersjubilare, fortlaufend ab dem 80. begrüßten wir die Eltern. Zum Schluss wurden alle Kinder sym - Lebensjahr sowie bei Ehejubiläen von der Gemeinde Glückwünsche. bolisch aus der Kita „geschmissen“. Ein herzliches Dankeschön Aufgrund der Änderung des Bundesmeldegesetzes dürfen seit 1. gilt an alle Eltern für die tollen Geschenke. Bedanken wollen wir November 2015 bei Altersjubiläen ab dem 80. Lebensjahr nur die uns auch bei der Firma Dachser für die tolle Spende. runden und halbrunden Geburtstage (also 80., 85., 90., 95. Geburts - Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 12 tag), ab 100 Jahren jährlich sowie die Ehejubiläen ohne Angabe des Möchten Sie sich in der Geburtsnamens von uns im Gemeinde-Anzeiger und in den Tages - medien veröffentlicht werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Gemeinde engagieren? Wird die Veröffentlichung von den Jubilaren NICHT gewünscht, bit - ten wir um Rückgabe des ausgefüllten und unterschriebenen Wollen Sie zur Abschnittes, spätestens 4 Wochen vor dem besagten Ereignis . Verbesserung der Die Rückmeldung kann auch per Fax (Nr. 07246 707-429) oder Lebensqualität im Ort per E-Mail: [email protected] vorgenommen werden. Bei Fragen können Sie sich gerne im Rathaus an Sabine Böhnert, beitragen? Tel. 07246 707-117 wenden. Sollte keine Rückmeldung erfolgen, gehen wir davon aus, dass eine Veröffentlichung mit Name, Anschrift Haben Sie Lust, etwas zu bewegen? und Alter bzw. Ehejubiläum gewünscht wird. Dann sind Sie beim Seniorenrat genau Die Besuche vom Bürgermeister oder dessen Stellvertreter zum 80. und jedem weiteren runden Lebensjahr, sowie bei Ehejubi - richtig! läen, werden beibehalten. Seit November 2017 hat Malsch offiziell einen Seniorenrat. Gemein - sam mit Vertretern der Gemeinde wurden folgende Schwerpunkte und Aufgaben festgelegt: Verbesserung der ärztliche Nahversor - Gemeinde Malsch gung, der Umgang von Ärzten und Kassen mit älteren Menschen, Sabine Böhnert die Schaffung einer Plattform zur Vernetzung von Freizeitange - Hauptstr. 71 boten und Hilfeleistungen, die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, 76316 Malsch die Möglichkeit, langfristig zu Hause auch sicher wohnen zu kön - Ich wünsche KEINE Veröffentlichung im Gemeinde-Anzeiger und nen, ein Seniorenwegweiser und die Unterstützung des Marien - den sonstigen Tagesmedien. hauses. Bei allen seniorenrelevanten Entscheidungen, die der Gemeinderat trifft, wird der Seniorenrat zuvor beteiligt. ______Aktuell sucht der Seniorenrat Malsch, bestehend aus 10 aktiven Name A d r e s s e Bürgerinnen und Bürgern, neue aktive und engagierte Mitglie - der. ______Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bei Frau Sabrina Heinrich, Rathaus Malsch, Zimmer 107, Telefon 07246 707-107, E-Mail: [email protected] Wir freuen uns auf frischen Wind und neue Ideen. Gestalten Sie Datum Unterschrift Tel.-Nr.: Malsch mit! Ihr Seniorenrat Malsch Ehejubiläum im Jahr 2019 - standesamtl. Trauung ______Seniorennachmittag der Gemeinde Altersjubilar ab 80. Lebensjahr - Geburtsdatum______im Malscher Biergarten WANN: Mittwoch, den 21. August 2019, ab 14.30 Uhr Bewegte Apotheke Malsch Machen Sie mit! - Bleiben Sie fit! Seit Juli 2018 findet jeden Mittwoch um 10 Uhr bei jedem Wetter ein begleiteter einstündiger Spaziergang mit aktivie- renden Übungen statt. Treffpunkt ist im wöchentlichen Wechsel bei der Marien Apotheke und der Schönberger Apotheke in Malsch. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, die sich bisher eher wenig bewegt haben. Zusammen mit Gleichgesinnten fällt es leichter, sich zu motivieren. Die gemeinsame Bewegung an der frischen Luft macht Spaß und hält fit für die Aufgaben des Alltags. Spezielle Sportkleidung benötigen Sie nicht. Bei Bedarf wäre ein kleines Getränk sinnvoll. Bei Regen steht uns die Bühnsporthalle zur Verfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei und machen mit. Hier die nächsten Termine: 14.08.2019 Schönberger Apotheke 21.08.2019 Marien-Apotheke 28.08.2019 Schönberger Apotheke 04.09.2019 Marien Apotheke Wir treffen uns zu einem unterhaltsamen und heiteren Nachmittag, 11.09.2019 Schönberger Apotheke gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Mari - 18.09.2019 Marien-Apotheke enhauses und Betreuten Wohnen und deren Betreuerinnen und 25.09.2019 Schönberger Apotheke Betreuer, um uns auszutauschen und schöne Gespräche zu führen. 02.10.2019 Marien-Apotheke Traditionell findet der Seniorennachmittag im Monat August unter 09.10.2019 Schönberger Apotheke den großen Kastanien vom Malscher Biergarten statt. 16.10.2019 Marien-Apotheke Mit dabei ist wieder unser Alleinunterhalter Michael aus Schöll - 23.10.2019 Schönberger Apotheke bronn, der uns musikalisch und gesanglich unterhalten wird. Musi - 30.10.2019 Marien-Apotheke ker Michael wird so manchen alten Schlager und Gassenhauer u.s.w. spielen und alle zum Schunkeln und singen anregen. Das Projekt ist eine Initiative der "AG Gesund älter werden" Gönnen Sie sich einen schönen und erholsamen Nachmittag mit der Kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karls- Tanz und Gesang und verbringen Sie ein paar schöne Stunden ruhe. mit viel Freude in netter Runde. Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu diesem gemütlichen Nach - mittag recht herzlich eingeladen. Anmeldungen für den Fahrdienst nimmt Frau Karin Drexel, Telefon Nr. 707-119, bis Freitag, den 16. August 2019, gerne entgegen. Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 13 Dienst für psychisch erkrankte Menschen Nichtamtliche Mitteilungen Gemeindepsychiatrische Dienste des Caritasverbandes Ettlingen Ambulante Beratung und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen und deren Hilfsdienste und Beratungsstellen Angehörigen, Sozialpsychiatrischer Dienst, Ambulant betreutes Wohnen, Tagesstätte, Psychiatrische Institutsambulanz, Angehörigengruppe Öffentlicher Mittagstisch im Marienhaus Malsch Goethestr. 15a, Tel. 07243 34583-10; [email protected] Täglich frisch gekocht in unserer hauseigenen Küche. Zwei Menüs, mit Suppe, Haupt - Öffnungszeiten: Mo bis Do 9.00 bis 15.30 Uhr, Fr 9.00 bis 12.30 Uhr gang, Dessert und kostenlosen Getränk, zur Auswahl. Gegen Voranmeldung Mo bis 1. + 3. Donnerstag im Monat offene Sprechstunde von 13.30 bis 15.30 Uhr So von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr. Informationen und Anmeldung unter Tel. 07246 7080. Selbsthilfegruppe für Psychoseerfahrene Neu seit Dezember 2018: Wir bieten einen kostenlosen Hol- und Bring-Dienst Letzter Donnerstag im Monat 19.00 bis 20.30 Uhr immer mittwochs an (bitte mit Voranmeldung). Caritasverband Ettlingen, Lorenz-Werthmann-Str. 2, 76275 Ettlingen Um ein Vorgespräch wird gebeten. Telefon 07243 3458313 AWO Ettlingen Diakonisches Werk Essen auf Rädern: täglich frisch gekocht, direkt ins Haus zur Mittagszeit. Auswahl von Hausmanns- über vegetarische bis Schon- und Diätkost. Informationen bei der AWO, der evangelischen Kirchenbezirke im Landkreis Karlsruhe, Pforzheimer AWO Albtal gGmbH - Versorgungszentrum - Franz-Kast-Haus, Karlsruher Straße 17, Str. 31, Ettlingen, Tel. 07243 54950 76275 Ettlingen, Telefon 07243 766900. Sprechstunde: montags 9 bis 12 Uhr, dienstags 14 bis 16 Uhr, donnerstags 15 bis 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung zu den Bürozeiten, Hausbesuche sind möglich. Kurse, Veranstaltungen, Vorträge Die sozialpädagogische Bildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt bietet Kurse, Veranstal- wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt tungen und Vorträge, für Kinder, Eltern und Senioren an. Das Haus der Familie liegt Liebe Eltern, hat sich Ihre bisherige Lebenssituation verändert und Sie haben Nachwuchs zentral in der Kronenstr.15, nur wenige Meter von der Straßenbahnhaltestelle Kronen- bekommen? Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes können trotz aller Freude platz/KIT Campus-Süd entfernt. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter ganz schön anstrengend sein. Das Baby schreit, das Geschwisterkind fühlt sich ver - 0721 35007-122 oder online unter www.awo-karlsruhe.de. Anmeldungen werden ab nachlässigt und der Partner hat keinen Urlaub mehr. Selbst gut vorbereitete Mütter sofort entgegengenommen. können an ihre Grenzen kommen, wenn sie keine passende Unterstützung haben. Sind Kursangebot Haus der Familie ab sofort online Sie in einer ähnlichen Lage mit Neugeborenem? Dann rufen Sie bei wellcome Ettlingen an. Das Diakonische Werk vermittelt Ihnen die Unterstützung einer ehrenamtlichen Das Haus der Familie präsentiert sein Kursangebot unter www.awo-kurse-karlsruhe.de . Mitarbeiterin. Die wellcome-Ehrenamtliche kommt etwa zweimal pro Woche für zwei Ob Pekip oder Yoga, Englisch-Kurse und Gymnastik - Interessierte haben die Möglichkeit bis drei Stunden zu Ihnen nach Hause. Sie passt auf das Baby auf, während Sie Zeit sich jederzeit über Kurse zu informieren und anzumelden. Die Informationen rund um für sich haben, geht mit dem Kind spazieren, spielt mit Geschwisterkindern oder die Kurse, Seminare und Workshops sind aktuell und umfangreich. Der Aufbau und begleitet Sie zum Kinderarzt und vieles mehr. Die Gebühr beträgt bis zu 5 Euro pro die Struktur der Homepage wurden gemeinsam mit der Elternschule in Bruchsal Stunde und eine einmalige Vermittlungsgebühr von 10 Euro. Doch am Geld darf die realisiert, mit dem Ziel, den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Interessenten gerecht Hilfe nicht scheitern - sprechen Sie uns an! zu werden. Wichtige Kriterien waren dabei, die Informationen und das Angebot über - sichtlich und strukturiert zu präsentieren. Da viele Kunden und Interessenten zur Gene - Für nähere Informationen und Interesse nehmen Sie Kontakt auf zum Diakonischen ration Internet gehören, war es den Verantwortlichen wichtig, den Bedürfnissen der Werk Ettlingen, Pforzheimer Str. 31, Tel. 07243 5495-30, Ansprechpartnerin: Frau Nutzer gerecht zu werden. Weiterhin steht das Team vom Haus der Familie persönlich Mirjam Mann, [email protected] und telefonisch zur Verfügung, um über Kurse und Kursinhalte zu informieren und Familienpaten sind gefragt! Anmeldungen entgegen zu nehmen. Unterstützt wird die Einführung der neuen Homepage von einem Flyer, der an zahlreichen Auslagestellen im Stadtgebiet und in allen AWO- Möchten Sie Zeit mit Kindern verbringen und sich ehrenamtlich engagieren? Dann Einrichtungen zu finden sein wird. sind Sie bei uns im Diakonischen Werk in Ettlingen richtig. Wir suchen Verstärkung für unser Angebot Familienpaten in Kooperation mit dem Landratsamt Karlsruhe. Kontaktadresse: Haus der Familie, Diana Konrad, Kronenstraße 15, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721 35007-122, [email protected] Familienpaten unterstützen • Alleinerziehende • Kinderreiche Familien Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe • Familien mit einem Neugeborenen Bezirksverband Ettlingen Lorenz-Werthmann-Str. 2, 76275 Ettlingen, Tel. 07243 515-0 • Familien mit Migrationshintergrund [email protected] • Familien in besonderen Lebenslagen Beratungsangebote Ehrenamtliche Familienpaten nehmen sich 2 bis 4 Stunden wöchentlich Zeit. Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche • Sie unterstützen im Alltag Wege finden, mit Problemen rund um die Familie besser zurechtzukommen. Ein • Sie gestalten mit Kindern und Jugendlichen die Freizeit professionelles Angebot zu Gespräch und/oder Therapie mit Eltern, Jugendlichen • Sie begleiten zu Behörden, Ärzten oder anderen Einrichtungen und Kindern. Zertifizierte Mediation in besonders schwierigen Situationen. • Sie haben ein offenes Ohr Tel. 07243 515-140, [email protected], offene Sprechstunde dienstags 14 • Sie sind „Mutmacher“ in belastenden Lebensphasen bis 17 Uhr, Montag, Dienstag und Donnerstag von 11.30 bis 12.30 Uhr, Telefon - • Sie schenken Zeit und ihre Lebenserfahrung sprechstunde Über das Diakonische Werk sind Sie während Ihres Einsatzes Unfall- und Haftplicht Lebensberatung versichert. Mit der Koordinatorin finden regelmäßige Austauschtreffen und Fach - vorträge statt. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Sie benötigen Unterstützung und Begleitung in einer schwierigen Lebensphase? Dann wenden Sie sich unter der Telefon-Nr. 07243 515-145 an uns. Diakonisches Werk, Pforzheimer Straße 31, 76275 Ettlingen, Ansprechpartnerin: Mirjam Mann, Tel. 07243 5495-0, Fax 07243 5495-99, mirjam.mann@diakonie- Schwangerschaftsberatung laka.de , www.diakonie-laka.de Wenn Sie sich in einer schwierigen Situation, einer Krise oder einem Konflikt befinden, können Sie alleine, mit Ihrem Partner oder Ihrer Familie zur Schwangerschafts-Bera - Kinderwunschberatung des Diakonischen Werkes Ettlingen tung kommen. Anm. Tel. 07243 515-0, [email protected] Kinder zu bekommen gehört für viele Paare zu ihrer Lebensplanung dazu. Bleibt der Frühe Hilfen/Babyambulanz Kinderwunsch über einen längeren Zeitraum unerfüllt, kommen Zweifel und Fragen auf und die Situation wird häufig emotional belastend erlebt. In dieser Phase suchen Das Kind ist da und nun ist guter Rat entscheidend: Der richtige Umgang mit „Schrei - viele Paare Rat und medizinische Unterstützung in einem Kinderwunschzentrum. Die kindern“, mit Essproblemen, mit Einschlaf- und Durchschlafstörungen und vielem Ursachen für das Ausbleiben einer Schwangerschaft können genetisch, organisch und mehr will gelernt sein, wenn gerade die noch junge Familie nicht rasch an ihre Belas- hormonell bedingt sein. Während des Zyklus einer Kinderwunschbehandlung fahren tungsgrenzen stoßen soll. Für Eltern von Kleinkindern bis 3 J., Tel. 07243 515-140 die Gefühle oft Achterbahn, zwischen hoffen und bangen, ob es bei diesem Versuch Familienpflege klappt. Wir können Sie in dieser Zeit des Kinderwunsches und der Kinderwunschbe - handlung begleiten und bieten Ihnen vertrauliche Gespräche in einer angenehmen Ist die Mutter erkrankt oder die Familie in einer besonderen Situation? Kinderbetreuung Atmosphäre an. Wir stehen unter Schweigepflicht und die Beratung ist kostenfrei. und Haushaltsführung ist notwendig? Die Familienhilfe unterstützt die Familie zu Hause in Not- und Krisensituationen (mit Kindern unter 12). Infos unter Handy: 0176 Jedes Paar bringt seine eigenen Erfahrungen und Dynamik zum Thema Kinderwunsch 18788052. Bitte Mailbox besprechen, wir rufen zurück. mit. Wir richten uns nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und respektieren Ihre Pri - vatsphäre. Die Inhalte der Beratung können alle Themen umfassen, die von Ihrem Kin - Caritassozialberatung derwunsch betroffen sind, z.B. Partnerschaft, Familie, Beruf, Sexualität und Lebens - Sie haben Fragen in Bezug auf soziale Angelegenheiten und suchen Hilfe, Begleitung planung. Wir erarbeiten mit Ihnen Möglichkeiten, wie Sie z.B. mit dem Erwartungsdruck und Unterstützung bei sozialen Problemen. Sie kennen sich mit der Antragstellung der Familie umgehen können. Was tut Ihnen als Paar gut? Was brauchen Sie und Ihr verschiedener Hilfen nicht aus und benötigen Unterstützung? Wir beraten Sie gerne. Partner oder Ihre Partnerin? Wie können Sie die Zeit der Kinderwunschbehandlung Tel. 07243 515-123 gestalten? Welche Alternativen gibt es? Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 14 Kinderwunschberatung wirkt entlastend, bietet Raum für Fakten und Gefühle, hilft bei Team geleitet. Er findet in Bruchsal in den Räumen der Freien evangelischen Gemeinde Entscheidungsfindungen und eröffnet neue Perspektiven. Haben wir Ihr Interesse in der Werner-von-Siemens-Straße 38 statt. Die Teilnahme ist für die Jugendlichen geweckt? Termine sind nach vorheriger Vereinbarung von Montag bis Freitag möglich. kostenfrei. Die Treffen sind im 3-Wochen-Rhythmus immer donnerstags. Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! Für die Anmeldung zum Treff melden Sie sich bitte unter Tel. 0721 83184925 oder E- Sie suchen eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Kinderbe- Mail: [email protected] . treuung? Unsere Tageseltern stehen für ein verlässliches und familiäres Betreuungsangebot. Suchtberatung der agj Auch ist Kindertagespflege für Eltern nicht teuer. Es gibt Zuschussmöglichkeiten Rohrackerweg 22, 76275 Ettlingen, Tel. 07243 215305, suchtberatung-ettlingen@agj- und Förderungen durch das Jugendamt, die für Eltern in der Zahlung der Betreuung freiburg.de , www.checkout-ettlingen.de . Öffnungszeiten: Montag 9-12 u. 14-16 Uhr, eine große Entlastung darstellen. Wenn Sie eine flexible Betreuung für Ihr Kind Dienstag 9-12 u. 14-18 Uhr, Mittwoch 14-18 Uhr, Donnerstag 9-12 u. 14-16 Uhr, suchen, die auf Bindung und Feinfühligkeit beruht und Ihr Kind in seiner Entwicklung Freitag 9-12 u. 13-15 Uhr. Offene Sprechstunde: Mittwoch 15-18 Uhr. liebevoll begleitet und gefördert wissen möchten, kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne und kostenlos! KIBUS - Gruppenangebot für Kinder Beratungsangebote suchtkranker Eltern Familien- und Lebensberatung: Die Kindergruppe KIBUS an der Suchtberatung Ettlingen findet ab sofort wöchentlich Einzel-, Paar- und Familiengespräche in schwierigen Lebenssituationen, bei Paar - am Freitag von 15.30 bis 17.00 Uhr statt. Die Gruppe wird ab sofort in 2 altersent - konflikten und familiären Belastungen, Mediation. Sozialberatung bei rechtlichen und sprechende Kleingruppen unterteilt (6-10 Jahr und 11-14 Jahre). finanziellen Fragen, Hilfe im Kontakt mit Behörden und bei Anträgen. Suchtberatung der agj in Ettlingen 07243 215305 Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: Staatl. anerkannte Beratungsstelle nach §219 StGB mit Beratungsbescheinigung. Bera - Kreuzbund e.V. Suchthilfeorganisation u. Helfer- tung und Begleitung für schwangere Frauen und Paare bis zum 3. Lebensjahr des Kindes, finanzielle Hilfen, soziale und rechtliche Informationen, unterstützende Hilfs - gemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige angebote, Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen. Gruppe I - Gruppenabend donnerstags von 19.30 bis 21.00 Uhr im Caritashaus, Kuren und Erholung: Goethestraße 15a, Ettlingen, Kontakttelefon 07243 15861. Beratung und Hilfe bei der Antragstellung von Mutter-Kind-Kuren und Mütterkuren Gruppe II - Gruppenabend freitags von 19.00 bis 20.30 Uhr beim AGJ, im Rohr- in Zusammenarbeit mit dem Müttergenesungswerk. Zudem Freizeitangebote »Ferien ackerweg 22, Ettlingen, Kontakttelefon 07242 7529. ohne Kofferpacken« für ältere Menschen. Beratung für ältere Menschen: Rheumaliga Baden-Württemberg Arge Ettlingen Beratung bei sozialen und finanziellen Fragen, Hilfe bei der Antragsstellung, Vermittlung Information: Tel. 07224 9943838 von Hilfen im ambulanten und stationären Bereich. Rheumatreff/Stammtisch: jeden 3. Mittwoch im Monat ab 15 Uhr im Vogelbräu, Rechtliche Betreuung: Anne Link, Tel. 07243 14682. In den Sommermonaten Juli bis September findet der Wir übernehmen rechtliche Betreuungen als hauptamtliche Vereinsbetreuer des Dia - Rheumatreff/Stammtisch schon ab 12 Uhr in der Kochmühle, in Waldbronn statt. konievereins und beraten Angehörige und/oder ehrenamtliche Betreuer zu Fragen des Funktionstraining Trockengymnastik: Anmeldung: Tel. 07224 9943838, Bettina Betreuungsrechts. Wir beraten insbesondere zu Vorsorgevollmachten, Betreuungs - Angst, Gymnastikraum Kiga Paulusgemeinde, montags Gruppe 1, 17 bis 18 Uhr; verfügungen und Patientenverfügungen. Gruppe 2, 18 bis 19 Uhr. Andrea Steppacher, Karl-Still-Haus der AWO, Im Ferning 8, dienstags, Gruppe 1, 17 bis 18 Uhr; Gruppe 2, 18 bis 19 Uhr; Gruppe 3, 19 bis Tageselternverein Ettlingen und südlicher Land - 20 Uhr. Begegnungszentrum Klösterle, mittwochs 8.30 bis 9.30 Uhr; Marion Zim - mermann, Begegnungszentrum Klösterle, dienstags 8.45 bis 9.45 Uhr; Karl-Still- kreis Karlsruhe e. V. Haus der AWO 11 bis 12 Uhr. In Malsch: im evang. Kiga, Bernhardusstr. 5, montags, – Beratung bei allen Fragen zur Tagesbetreuung von Kindern 1. Gruppe 17.30 bis 18.30 Uhr, 2. Gruppe 18.30 bis 19.30 Uhr. – Qualifizierte Vermittlung und Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zwischen Funktionstraining Wassergymnastik: Lehrbecken beim Albgau-Bad, Lui - Eltern und Tageseltern senstr.14, Anmeldung/Termine: Schwimm mit Grimm, Tel. 0176 96234392 (AB). – Qualifizierung und fachliche Begleitung von Tagesmüttern und –vätern. Albtherme Waldbronn, Bergstr. 32, Waldbronn, Tel. 07243 5657-0; Siebentäler Tel. Erreichbarkeit: Mo - Fr 8.30 - 12.30 Uhr und Di + Do 13.00 - 16.30 Uhr Therme Bad Herrenalb, Bad/Kasse Tel. 07083 92590; Rotherma Thermal-Mineralbad Bei Interesse vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Wenn Sie uns nicht erreichen, Bad Rotenfels, Bad/Kasse Tel. 07225 97880. können Sie gerne eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen oder Sie schreiben uns eine E-Mail. Wir melden uns dann bei Ihnen. Junge-ILCO Wir bieten auch flexible Sprechzeiten für Berufstätige nach Vereinbarung an. ist eine gemeinnützige Vereinigung für Betroffene mit künstlichem Darm- oder Blasen- TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis Karlsruhe e.V. ausgang. Die Gruppe trifft sich einmal pro Monat, nach vorheriger Terminabsprache. Epernayer Straße 34, 76275 Ettlingen, Tel. 07243 945450 Kontakt Junge-ILCO: Ralf Burkhardt, Junge ILCO, Tel. 07246 942676 [email protected] ; www.tev-ettlingen.de Freundeskreis Karlsruhe e.V . Ökumenischer Hospiz-Dienst Malsch e.V. Selbsthilfegruppen für Suchtkranke und Angehörige Ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung (Alkohol-, Medikamenten- und Spielsucht, Essstörungen) Der Hospiz-Dienst begleitet Menschen mit schwerer Erkrankung, Sterbende und Adlerstraße 31, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721 34890, [email protected] , deren Angehörige und entlastet Angehörige in der sozialen Betreuung. Wir beraten www.freundeskreis-karlsruhe.de über mögliche Hilfen am Lebensende. Für Trauernde bieten wir Trauergespräche Beratung und Treff Di bis Do ab 19 Uhr, Gesprächsgruppen Di bis Fr ab 20 Uhr, Spie - und das monatliche Café Lichtblick. Wir begleiten ehrenamtlich und kostenfrei im lergruppe Mi ab 20 Uhr, Tagesgruppe Do ab 15 Uhr, Vorbereitungsgruppe Do ab 20 Uhr Pflegeheim, im Krankenhaus oder zu Hause. Nähere Information unter www.hospiz-malsch.de oder Tel. 07246 6618 (Montag 8 Nachbarschaftshilfe für Malsch und die Ortsteile bis 9 Uhr, Donnerstag 17 bis 18 Uhr) Der AB kann jederzeit besprochen werden Unsere Schwerpunkte sind: (zeitnaher Rückruf) oder [email protected] . – Betreuung von hilfsbedürftigen Personen und Kindern – individuelle Betreuung von Demenzkranken Neuer Treff für trauernde Jugendliche – Begleitung bei Einkauf, Spaziergang oder Arztbesuch im Landkreis Karlsruhe – Hauswirtschaftliche Versorgung von älteren und kranken Mitbürgern Einsatzleitung: Der Kinderhospizdienst Karlsruhe bietet seit vielen Jahren für die Stadt und den Landkreis Karlsruhe im häuslichen Umfeld eine Begleitung für Familien an, in denen ein Kind Malsch: Frau Kirsten Gerstner, Frau Gertrud Zwick oder Jugendlicher von schwerer oder unheilbarer Krankheit betroffen ist. Darüber hinaus Büro: Adolf-Bechler-Str. 9, Telefon 07246 5190 gibt es in Karlsruhe, in Ettlingen und in Bruchsal ein regelmäßiges Angebot für trauernde Fax 07246 706727, E-Mail: [email protected] Kinder im Grundschulalter. Der Kinderhospizdienst für Karlsruhe und den Landkreis Montag und Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr erweitert sein Angebot nun um einen Treff für trauernde Jugendliche ab 13 Jahren. Ortsteil Sulzbach: Frau Irene Weber, Jägerstraße 10, Telefon 07246 1368, Dienstag 11.00 bis 13.00 Uhr Kinder und Jugendliche brauchen einen Platz, Trauer auf die ihnen entsprechende Weise verarbeiten zu können. Bei dem Verlust eines Elternteils, eines Geschwisterkindes Ortsteil Völkersbach: Frau Angelika Kraft, Tel. 07246 5190 (Büro Malsch), oder einer anderen wichtigen Bezugsperson kann es guttun, sich regelmäßig mit Montag/Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr anderen in einer Gruppe zu treffen, die in einer ähnlichen Situation sind. Der Treff wird Ortsteil Waldprechtsweier: Familie Nothtroff, Waldstraße 4, Telefon 07246 4038, von einer ausgebildeten Kinder- und Jugendtrauerbegleiterin und einem ehrenamtlichen Donnerstag 18.00 bis 19.00 Uhr Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 15 Das Büro der Nachbarschaftshilfe Malsch bleibt in den Sommerferien Beratungsstelle der Lebenshilfe für Menschen vom 29.7.2019 bis zum 6.9.2019 geschlossen. Wir sind aber in dringenden Fällen erreichbar. Bitte hinterlassen Sie mit geistiger Behinderung Karlsruhe, Ettlingen dazu eine Nachricht auf dem AB 07246 5190. Die Einsatzleitung der und Umgebung e.V. Nachbarschaftshilfe ruft Sie schnellstmöglich zurück. Der Verein ist Anlaufstelle für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen Wir bitten um Beachtung. oder mehrfachen Behinderung. Er informiert, berät, unterstützt und begleitet Einzelne, Paare und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Ziel ist es dabei, die Eltern in Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Malsch e.V. ihren Kompetenzen und ihrem Selbsthilfepotenzial zu stärken. Familienberatung/Offene Hilfen der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung ● Kostenloser Einkaufsservice (14-tägig) e. V. Steinhäuserstr. 18c, 76135 Karlsruhe, Telefon 0721 831612-28,Telefax 0721 ● Seniorenfahrten 83161299, [email protected] ● Kaffeenachmittage ● Essen auf Rädern ● Hausnotruf Wildwasser – Beratungsstelle für Mädchen und Haben wir in einem oder mehreren Punkten Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie Frauen Telefon 0721 859173 uns völlig unverbindlich unter der Nummer 0162 2801478 oder 07246 30009 an, wir beraten Sie gerne telefonisch oder bei einem persönlichen Gespräch. Weitere Infor - Ehrenamtlicher Kommunaler Jugendschutz- mationen erhalten Sie auch unter www.drk-malsch.de . beauftragter Kirchliche Sozialstation Herr Martin Morlock, Tel. 0152 57934219 Ambulante Kranken- und Altenpflege Beratung und Schutz für Frauen und deren - Ausführung aller ärztlichen Verordnungen Kinder bei häuslicher Gewalt - Ambulante Kinderkrankenpflege - Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI Telefon 07251 - 915022 - Beratung in der Häuslichkeit – Anlauf- und Beratungsstelle Libelle, Wörthstraße 7, 76646 Bruchsal - Gruppen- und Einzelbetreuung – Geschütztes Wohnen im Landkreis Karlsruhe - Hauswirtschaftliche Versorgung - Abrechnung mit allen Kassen Psychologische Beratungsstelle für Eltern, - Zusammenarbeit mit dem Caritasverband und allen seinen Diensten - Installation eines Hausnotrufgerätes Kinder und Jugendliche - Erreichbarkeit rund um die Uhr Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe - Bezirksverband Ettlingen e.V. Betreuungsgruppen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz Lorenz-Werthmann-Straße 2, 76275 Ettlingen von Montag bis Donnerstag, 1 x im Monat samstags Tel. Anmeldung Mo bis Fr von 8.00 bis 12.30 Uhr, Tel. 07243 515140 „hört, hört!“ Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen treffen sich. Jeden letzten Offene Sprechstunde (ohne Voranmeldung) immer dienstags von 14 bis 17 Uhr Montag im Monat in den Räumlichkeiten der Kirchlichen Sozialstation Malsch e.V. E-Mail: p [email protected] Kontakt: Kirchliche Sozialstation Malsch e.V., Muggensturmer Str. 6b, 76316 Malsch, Tel. 07246 92240, Fax 07246 922424, [email protected] , www.sozial - station-malsch.de Katholische Öffentliche Bücherei Malsch im Theresienhaus, Muggensturmer Str. 6 · [email protected] Schwester Elfie’s Pflegedienst immer Donnerstag geöffnet, in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr Pflege mit Herz Wir machen Ferien vom 8. bis 29. August. Ab dem 5. September sind – Ambulante Alten- und Krankenpflege wir wieder da. – Behandlungspflege (d.h. Medikamentengabe, Kompressionsstrümpfe an- und aus - ziehen, Injektionen, Verbandswechsel etc.) – Wundexpertin nach ICW (langjährige Erfahrung im Umgang mit Wunden) – Stundenweise Betreuung bei bestehender Pflegestufe, auch bei Demenz Geschirrverleih, Aus- und Rückgabe – Verhinderungspflege (Urlaubsvertretung, Unterstützungs- und Ersatzpflege) Für Feste und Feiern besteht die Möglichkeit, bei der Gemeindeverwaltung Ess- und – Vermittlung von Pflegehilfsmitteln, Hausnotrufe etc. Kaffeegeschirr sowie Gläser und Besteck auszuleihen. Ein Bestellvordruck kann im – Hauswirtschaftliche Versorgung Internet unter www.malsch.de heruntergeladen werden. – qualifizierte Beratung – 24 Std. Erreichbarkeit Anmeldungen für Geschirrverleih sollten spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung per E-Mail [email protected] (Birgit Loske, Tel. 07246 707-121) oder Fax Vertragspartner aller Kassen. GF: E. Hörner und T. Klein, Sézanner Str. 45, 76316 Malsch 07246 707-420 im Rathaus eingehen. Tel. 07246 6150, Fax 07246 6163, [email protected] , Die Geschirrausgabe sowie die Rückgabe erfolgt donnerstags von 10.00 www.elfies-pflegedienst.de bis 12.00 Uhr im Rathaus Malsch. Im Falle dass der Donnerstag auf einen Feiertag fällt ist die Abholung am Mittwoch. Sie erhalten das Geschirr bei der Sprechzeiten: Mo bis Fr 10 bis 14.00 Uhr und nach Vereinbarung Einfahrt Schulstraße am äußeren Treppenabgang. Wir bitten die genannten Zeiten ein - zuhalten. O P T I M A – häusliche Pflege Für Rückfragen zur Geschirraus- oder -rückgabe steht Herr Norbert Günter, Telefon Sichern Sie sich optimale Pflege und Betreuung! Zur persönlichen Beratung stehen 07246 2371 , gerne zur Verfügung. wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kostenlose Pflegeberatung und Überleitung aus dem Krankenhaus. Abrechnung mit allen Kassen. Rufen Sie an: Tel. 07246 945994 Eveline Kumberg, Hauptstr. 53, 76316 Malsch Sonstiges Angehörige psychisch Kranker helfen einander Wenn Sie mit Ihren Problemen allein sind, bieten wir Ihnen unsere Hilfe Die Gasversorgung Malsch-Durmersheim informiert: an. Donnerstags, 17.00 bis 19.00 Uhr, unter der Tel.-Nr. 07202 942632. Kostenfreier Gaszähleraustausch in Malsch Wir sind eine Initiative der Angehörigengruppe psychisch Kranker e.V. Karlsruhe, Ett - lingen und Rastatt. Mitglieder im Landesverband Baden-Württemberg und Bundes - und Durmersheim verband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. Bonn. In den kommenden Monaten werden nach Vorgabe des Mess- und Eichgesetzes turnusgemäß etliche Gaszähler in Malsch und Durmersheim kostenlos ausgetauscht. Darauf weist die Netzbe treiberin, die Gasversorgung Malsch-Durmersheim GmbH Psychologische Beratungsstelle des Land- (GVMD), hin. Insgesamt 166 Gaszähler werden gewechselt. Mit dieser gesetzlich kreises Karlsruhe Telefon 0721 912150 vorgeschriebenen Maßnahme wird dafür gesorgt, dass die Messgenauigkeit gewähr - leistet bleibt. Beratungsstelle für Eltern körper- und Ab Mitte August 2019 werden Mitarbeiter der Germersheimer Installationsfirma „GWE ServiceS GmbH“ im Auftrag der GVMD unterwegs sein, um den Austausch mehrfachbehinderter Kinder vorzunehmen. Die betroffenen Netzkunden werden vorab schriftlich informiert, wann Telefon 0721 9814125 ein Mitarbeiter zum Zählerwechsel kommt. Ein Aufwand, der sich lohnt. Der Eigentümer Nummer 32 Donnerstag, 8. August 2019 16 kann für freien Zugang zum Zählerplatz sorgen. Die Erfassung der Daten des Zäh - lerwechsels erfolgt papierlos mit elektronischen Eingabegeräten. Deshalb ist es sinn - voll, den aktuellen Zählerstand vor dem Wechsel zu notieren und den Verbrauch seit der letzten Ablesung zu kontrollieren. Keine Chance für Betrüger Alle GWE ServiceS-Mitarbeiter können sich über einen Dienstausweis der GVMD bzw. der SWE Netz GmbH legitimieren. Die GVMD rät dazu, sich diesen Ausweis zeigen zu lassen, um zu verhindern, dass sich Unbefugte Zutritt in Gebäude oder Wohnungen verschaffen können. Außerdem ist die Installationsfirma „GWE ServiceS“ (Lombardinostraße 4, 76726 Germersheim) über die kostenlose Telefonnummer 0800 4931111 bei Fragen zu erreichen. Bis voraussichtlich Ende Oktober 2019 sollen alle betroffenen Zähler im Stellungnahme der Gemeinde zum Gasnetz der GVMD ausgetauscht sein. Die GVMD ist unter der Telefon 07243 10102 Landschaftsrahmenplan der Region Mittlerer erreichbar. Oberrhein: Zweite Anhörung der Träger Tierschutzverein Ettlingen öffentlicher Belange Es ist schon sehr bedauerlich, wie der Regionalverband Mittlerer Ober - Hallo liebe Mitglieder und Tierfreunde, wir brauchen DRINGEND mindestens 2 neue rhein sich mit den Stellungnahmen und Einsprüchen von Bürgerinnen Vorstände für unseren Tierschutzverein Ettlingen e.V., da unsere 1. Vorsitzende aus und Bürgern und deren Initiativen auseinandersetzt. Dies zeigt sich auch gesundheitlichen Gründen nicht mehr zu Verfügung steht und unsere 2. Vorsitzende heute wieder, durch diese äußerst kurze Terminfrist von sage und schreibe aus familiären Gründen nicht mehr zeitgemäß die laufenden Geschäfte erledigen 4 Wochen, welche vom Regionalverband vorgegeben ist, um der Gemeinde kann. Wir bitten unsere Mitglieder oder die es noch werden möchten (ab vollendeten eine weitere Stellungnahme überhaupt noch zu ermöglichen. Wir sind 18. Lebensjahr), sich zu überlegen, sich bei unserem Tierschutzverein Ettlingen e.V. deshalb froh, dass wir sowohl mit Herrn Faller als auch mit dem Büro zu bewerben. Es geht um den Fortbestand des Tierheims, den Tieren und den Pflegern Breunig zwei kompetente Partner an der Seite haben, die mit diesem äußerst sensiblen Thema vertraut sind und in deren klaren, fundierten die sich um die Tiere kümmern. Traut euch und stellt eure Stellungnahmen alle unsere Argumente nochmals aufgelistet sind. Anträge unter: Tierschutzverein Ettlingen e.V., Baggersee 5, 76275 Ettlingen oder Außerdem ist noch zu erwähnen, dass auch Herr Boschert von Bioplan Mail: [email protected]. im Auftrag der Gemeinde über lange Zeit hinweg fachlich fundierte Gut - Wir zählen auf euch und eure Hilfe. achten erstellt hat, die nachweisen, dass erhebliche artenschutzrechtliche Bedenken gegen die Pläne des Regionalverbandes sprechen. Diese Beden - Herzlichen Dank im Voraus - der Vorstand und Tierheim-Team! ken werden vom Regionalverband ebenfalls nicht ausreichend gewürdigt. Wir danken deshalb den genannten Büros für diese kurzfristigen Reak - tionen und erwarten, dass die Stellungnahmen 1:1 für den Regionalverband Mittlerer Oberrhein übernommen werden. Für die Freien Wähler steht Veranstaltungen weiterhin fest: Keine Windkraft im Malscher Bergwald! Für die Fraktion der Freien Wähler: Elfriede Sydlo August 9.-11.8. Sportfest, Sportverein Völkersbach, Sportgelände am Wasen Völkersbach Beratung und Beschlussfassung über die 21.8. 14.30 Uhr, Seniorennachmittag der Gemeinde, Gemeinde Malsch, Anpassung der Elternbeiträge in den Biergarten Malsch Kinderbetreuungseinrichtungen SEPTEMBER Erhöhungen und monatliche Mehrbelastungen sind immer unschön - keine Frage, allerdings reden wir hier im Durchschnitt von 5 bis 6 Euro 5.9. Seniorennachmittag, Altenwerk Völkersbach, Pfarrsaal Völkersbach im Monat und pro Kind. Die Erhöhung resultiert aus tariflichen Lohn - 6.9. Teilnahme am Ferienprogramm, Obst- und Gartenbauverein erhöhungen der Mitarbeiter, die definitiv jeden Tag einen tollen Job ablie - fern. Somit sind die im Schnitt 3% Erhöhung absolut zu vertreten. Selbst - Waldprechtsweier verständlich würden wir es begrüßen wenn das Land Baden Württemberg 7.9. Ausflug Kirchenchor, Kirchenchor Sulzbach seine Haltung gegenüber kostenlosen Kindergärten ändern würde. Aber solange wir als Kommune für den Kostendeckungsgrad, der im Übrigen 7.9. ab 13 Uhr, 1. Bollehohl, Heckenfest des Bollehohlchores in Malsch unter der Empfehlung aller Verbände liegt, verantwortlich sind, 7.-8.9. Handballtage, TV Malsch, Bühnsporthalle müssen wir uns auch dieser stellen und danach handeln. Für die Fraktion der Freien Wähler: Jahn Beichel 8.9. 50-jähriges Vereinsjubiläum, DRK Ortsverein Völkersbach, Klosterhof 13 .-14.9. Weinfest, Förderverein FV Sulzbach, Dorfplatz Sulzbach 15.9. Museumsfest, Heimatverein Völkersbach, Heimatmuseum Schach-Jahreshauptversammlung 2019 15.9. 14.30-16.30 Uhr, Café Lichtblick, Ökum. Hospizdienst e.V., Theresienhaus Am 18.7.2019 waren die Mitglieder der Schach - 15.9. ab 11.00 Uhr, Fischerfest, Angelsportverein Malsch, Am Tankgraben freunde Malsch im Bürgerhaus zur Jahresversamm - lung geladen. Bei allerdings nur sieben Mitgliedern 15.9. 10.00 Uhr, Pfadwanderung, CulturClub Malsch, Rathausparkplatz Malsch war man wie so oft eine kleine Anzahl an diesem Tage. Durch fristgerechte Einladung und keiner Tages - 20.9.- Ausstellung Arti Fex Edeltraud Roske, Kunstkreis Malsch, ordnungspunkte-Änderung begann man pünktlich die 7.11. Rathaus Malsch Versammlung. Der 1. Vorsitzende Schick Thomas 21.9. 14-19 Uhr, “Mit offenen Augen und Herzen durch Malsch”, begrüßte die Anwesenden und bat gleich anschließend Familienzentrum Villa Federbach, Am Storchenbrunnen den Verstorbenen des Vereines zu gedenken. Nun folgte sein Jahresrück - blick in seinem Protokoll über die Geschehnisse der einzelnen Aktivitäten 21 .-22.9. Sportfest SV Waldprechtsweier, Sportgelände SVW während des vergangenen Jahres. Der anstehende Mannschaftsführer- Bericht von Schneider Peter fiel auf Grund seiner Abwesenheit aus. 22.9. 14.00 Uhr, Kirchencafé, Altenwerk Völkersbach, Pfarrsaal Völkersbach Nun folgte der Kassenbericht von Schindler Marion, die wieder eine 24.9. 15.30-19.30 Uhr, Blutspende, DRK Malsch, Theresienhaus Malsch positive Bilanz verlas. Über die einzelne Zahlen konnte man detailert auf Wunsch Einsicht nehmen. Die Prüfer der Kasse konnten ihr eine sau - 27.9. Dorfführung von Antoniuskapelle zum Museum, Heimatverein Völkersbach bere und lückenlose Führung bescheinigen und sprachen somit die Ent - 27.+28.9. Herbstflohmarkt, Flohmarktteam, Völkersbach, Klosterhof lastung aus. Die anschließend neugewählten Kassenprüfer wurden ein - stimmig gewählt, Schneider Peter und Zwick Hermann nahmen ihre 28.9. 20.00 Uhr, Tournee Theater Stuttgart, “Illusion einer Ehe”, CulturClub Malsch Ämter an. Auch die Neuwahlen des 1. Vorsitzenden Schick Thomas und Bürgerhaus Malsch des Schriftführers Vogel Rudi ergaben einstimmige Ergebnisse für die nächsten zwei Jahre. Auch sie nahmen ihre Ämter an. Die Beisitzer des 29.9. 10.00-19.00 Uhr, Tag der offenen Tür, Freiw. Feuerwehr Abt. Malsch, Vereins sind Metzler Heinz und Zwick Michael, mit jeweils einer Ent - Feuerwehrhaus Malsch haltung gewählt. Nun folgte die Bestimmung eines Mannschaftsführers für die kommende Spielsaison. Diese fiel ohne Einwand auf den abwe - senden Schneider Peter, der im Vorfeld allerdings seine Zusage schon bekundet hatte. Das Ferienprogramm 2019 führten die Herren Metzler Heinz, Weitz Klaus-M. und Schick Thomas durch. Unter Punkt Verschie - Ende der amtlichen und nichtamtlichen denes regte man wieder eine Pokalspiel-Mannschaft an. Dies sind Schick, Mitteilungen Zwick, Schindler und Metzler-Weitz-Weing. Dem Antrag einer weiteren Saison der Schulschach AG will man Rechnung tragen. Somit beendete Schick Thomas die diesjährige Jahreshauptversammlung. r.v.