GEMEIND E ANZE IGER

Nr. 42 • 108. Jahrgan g • 15.10. 2020 mit Amtsblatt der Gemeinde Einzelpreis 0,80 € · Bezugspreis monatlich 3,15 € Druck und Verlag: Druckerei Stark GmbH • Benzstraße 24 • 76316 Malsch Telefon 07246 922828 • Telefax 07246 9228 79 Internet: www.druckerei-stark.de • E-Mail: [email protected]

Villa präsentiert ein Logo mit hohem Symbolcharakter

Die Federn - die Wellen - der Federbach. Ganz so simpel wie es gefasst geht es um den zentralen Knotenpunkt, wo Familien ando- auf den ersten Blick scheint, ist es aber nicht. Es steckt in der Tat cken können. Ein Ort für alle Menschen in Malsch, der für Ideen weitaus mehr dahinter. In dem Gebäudekomplex Villa Federbach von außen offen steht und den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind vier Institutionen unter einem Dach vereint. Jede dieser Ein - fördert. Mit den vielseitigen Angeboten der AWO werden alle richtungen mit separatem Eingang hat für ihren Bereich eine kenn - Altersgruppen angesprochen. Das aktuelle Programm wird im zeichnende Farbe ausgewählt, die sichtbar bei der Hausfassade Gemeinde-Anzeiger veröffentlicht, steht als komplettes Halbjah - und Eingangstür beginnt, in der Innenausstattung der Räume wie - resprogramm im Internet und ist zudem als Broschüre oder Flyer der zu finden ist und in der gemeinsamen Gestaltung des Logos erhältlich. Ricardo Engstler berichtete über den Proberaum für zum Ausdruck kommt. unterschiedlichste Musikprojekte, in dem einige Bands bereits Ein erneut positives Beispiel für gelebtes Miteinander und Gemein - proben und der zusammen mit den Jugendlichen eingerichtet schaftssinn zeigt die Entstehung des Logos. Alle zogen in der wird. Seit März, nachdem die Fördergelder dafür bewilligt wurden, Entwicklungsphase am selben Strang, Kinder und Jugendliche gibt es eine Bühne, die auch den anderen Einrichtungen zur Ver - trugen ihren Teil mit gemalten Ideen dazu bei, was am Ende von fügung gestellt wird. einer Grafikerin professionell zu Papier gebracht wurde. Nora Brinkmeier, Leiterin der Kindertagesstätte sowie Kontakt - Die besondere Symbolik lässt sich einfach erklären. Vier Federn person zwischen den Einrichtungen und dem Rathaus, äußerte in verschiedenen Farben stehen für die Villa Federbach. Handelt sich erfreut und dankbar über die unkomplizierte und stetig wach - es sich um eine der vier Einrichtungen Familienzentrum, Jugend - sende Kooperation aller Bereiche. Stellvertretend für Villa Feder - haus, Kindertagesstätte oder Zwergenstube, ist jeweils nur eine bach im Namen aller sprach Frau Brinkmeier den Dank für die dieser Federn an ihrer Position in zugeordneter Farbe zu sehen, zuverlässige Unterstützung durch die Gemeinde sowie gewohnt die anderen erscheinen in Grautönen. Briefköpfe auf dem Schreib - gute und enge Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung papier existieren bereits, entsprechende Logos für E-Mails sind aus. Für das vertrauensvolle Miteinander wurde Frau Michaela nächstes Ziel. Hummel besonders lobend erwähnt, die zugleich Abteilungslei - Alle Beteiligten verstehen sich gut, pflegen ständigen Austausch, terin des Personalamts und Ansprechpartnerin der Gemeinde - halten Kontakt untereinander sowie mit dem Rathaus, haben durch verwaltung für Kindergärten und Schulen ist. Kooperationen mit Hans-Thoma- und Hebelschule sowie VHS, Ramona Schneible, Leiterin der AWO Zwergenstube, gab Auskunft örtlichen Vereinen und vielen anderen ein erweiterungsfähiges über die Einrichtung für zehn Kinder im Alter von achtzehn Monaten Netzwerk aufgebaut. Gemeinsame Feste und Veranstaltungen bis drei Jahren. Drei staatlich anerkannte Erzieherinnen und eine über alle Bereiche hinweg gehören dazu. Weiter so! Auch das Krankenvertretung orientieren sich pädagogisch und organisa - mit Jörg Höger vereinbarte Treffen zu einem Pressegespräch ist torisch an den Bedürfnissen und dem Entwicklungsstand der Kin - ein Paradebeispiel für die außergewöhnlich gute Zusammenarbeit der. Die betreute Spielgruppe, eine Alternative zur Krippe, wird der hervorragend harmonierenden Einrichtungen. So standen sehr gut angenommen. Eltern können das Angebot (Mo, Di + Do nämlich fünf Gesprächspartner zur Verfügung, die sich Zeit für 8-13 Uhr) individuell zur eigenen Entlastung mehr oder weniger umfangreiche Auskünfte nahmen. in Anspruch nehmen, es sind momentan noch Plätze frei. Die Aus Familienzentrum und Jugendhaus informierten Jörg Höger, Dachterrasse und ein Zwergengarten stehen für Aktivitäten im Mimi (Christina) Rübenacker und Ricardo Engstler. Zusammen - Freien zur Verfügung. Ta. Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 2 NOTRU FT AFEL

(Großtiere) Wasser versorgung Ärzte/Apotheken Pferdeklinik an der Rennbahn Iffezheim, An der Rennbahn 16, Telefon 07229 30350 Wasserversorgung Malsch Mirko Wenz, Büro Telefon 07246 7074530 Tierärztl. Kliniken sind ständig dienstbereit. Ärztlicher Notdienst Störungsmeldestelle Telefon 07246 941735 - nur in dringenden Fällen - Um tel. Voranmeldung wird gebeten. nach Dienstschluss/bei Rohrbrüchen Ärztlicher Notfalldienst Mo bis Fr von 19 Uhr bis zum Folgetag 8 Rufbereitschaft des Fleischkontrolle Uhr, an Sa und So sowie an den gesetzli - Veterinäramtes Frau Dr. Sucker-Swoboda, Malsch, chen Feiertagen ganztags bis um 8 Uhr des Außerhalb der üblichen Dienstzeiten sowie an Telefon 07246 6848, führt die Schlachttier- folgenden Tages. Zu erfragen über die Ret - Wochenenden und Feiertagen ist beim Vete - und Fleischuntersuchung bei Haus- und tungsleitstelle unter 116117. rinäramt des Landratsamtes eine gewerblichen Schlachtungen durch. Neue Möglichkeit für hör- und sprachbe - Rufbereitschaft 0163 8365640 eingerichtet. Urlaubs- und krankheitsbedingte hinderte Menschen: Nothilfe-SMS als Vertretung: Ergänzung zum Notfall-FAX Herr Kohnert, Fleischkontrolleur Für Baden-Württ. bei Notfällen: die Polizei Defibrillatoren beim Landratsamt Karlsruhe, per SMS an die 01522 1807110 sowie die Tel. 0163 8365674 Feuerwehr und der Rettungsdienst in Ab- Defibrillatoren sind an folgenden Stellen hängigkeit des persönl. Netzbetreibers per öffentlich zugänglich: Gasversorgung Malsch- SMS an die 99 0711 50667112 (Telekom + in Malsch im Vorraum der Sparkasse in der Durmersheim GmbH Vodafone), 329 0711 50667112 (Telefoni - Adlerstraße 50 ca/O2) bzw. E-Plus 1551 0711 50 667112. Störungsmeldestelle - Gas - in Sulzbach im Anwesen Ettlinger Straße 12 Die Notdienstpraxis in , Am Stadt - Stadtwerke Ettlingen bahnhof 8, ist geöffnet Mo - Fr 19 - 21 Uhr, im Rathaus Waldprechtsweier (Zugang von Telefon 07243 101-888, 07243 338-888 Sa, So + Feiertage 10 - 14 Uhr + 16 - 20 Uhr. der Talstraße her) Zentrale in Ettlingen Tel. 07243 101-02 Anfragen für Sprechstunden und Hausbe - Gekennzeichnet sind die Standorte jeweils an suche unter Tel. 116117 (ohne Vorwahl). der Eingangstür durch einen grünen Aufkleber EnBW Regionalzentrum Rettungsdienst und Krankentransporte: (grüner Blitz in weißem Herz und weißes Kreuz). Die Rettungsleitstelle ist jederzeit erreichbar In Völkersbach hat die Gemeinde der DRK- Nordbaden unter der europaweit einheitlichen Notruf - Bereitschaft ein Gerät zur Verfügung gestellt. Zentrale in Ettlingen 07243 180-0 nummer 112 . Die Bereitschaft wird über die normale Not - Störungsmeldestelle - Strom Augenärzte Bereitschaftsdienst (Baden- rufnummer 112 alarmiert. und Straßenbeleuchtung 0800 3629477 Baden, , Karlsruhe) Patienten, die außerhalb der Sprechstun - Notfalltelefone für Kinder, denzeiten eine augenärztliche Behandlung Rettungsdienste benötigen, können zu den nachfolgenden Jugendliche und Frauen Dienstzeiten unter der zentralen Rufnum - Notrufe Deutscher Kinderschutzbund Karlsruhe mer 01805 19292122 den Dienst haben den Telefon 0721 842208 Arzt erreichen: Mo, Di, Do, Fr 19 - 8 Uhr, Mi Feuerwehr-Notruf Telefon 112 Polizei-Notruf (Unfälle usw.) Telefon 110 Kinder- und Jugendtelefon (kostenfrei) 13 - 8 Uhr, Sa/So/Feiertag: 8 - 8 Uhr Telefon 0800 1110333 Kinderärztlicher Notfalldienst: Unfallrettung Frauenhaus Beratung Ambulante Notfallbehandlung von Kindern Telefon 0721 849047 in der Knielinger Allee 101, im Geb. der Kin - Der Rettungswagen ist Tag und Nacht über derklinik mit extra Eingang!, Karlsruhe, Mi die Rettungsstelle Telefon 112 zu erreichen. Frauenhaus Karlsruhe 13 bis 22 Uhr, Fr 19 bis 22 Uhr sowie Sa/ Telefon 0721 567824 So/Feiertag 8 bis 22 Uhr, am Vorabend eines Personenbeförderung/ Frauenhaus SkF Karlsruhe Feiertags 19 bis 22 Uhr (ohne Anmeldung). Krankentransporte Telefon 0721 824466 Bechler Lars Tel. 07246 5333 Notruf für vergewaltigte und misshandelte Zahnärztlicher mit Rollstuhlfahrdienst Frauen: Telefon 0721 859173 Bereitschaftsdienst Rollstuhl-Shuttle KA Tel. 07246 9447477 Beratung und Schutz für Frauen und deren Am Wochenende und an Feiertagen ist der Krankentransporte Tel. 19222 Kinder bei häuslicher Gewalt zahnärztliche Notdienst telefonisch unter BaSe Taxi-Ka GmbH Tel. 07246 9433033 Telefon 0721 915022 0621 38000812 erreichbar. An Werktagen, außerhalb der Sprechzeiten, können Sie sich Telefonseelsorge im Notfall an die Zahnklinik Karlsruhe unter Polizei Tel. 0721 9744233 wenden. Polizeiposten Malsch Karlsruhe Apotheken-Notdienst Tel. 07246 1324 in ökumenischer Trägerschaft - nur in dringenden Fällen - Polizeirevier Ettlingen Telefonseelsorge 0800 1110111 Tel. 07243 3200-312 oder -313 rund um die Uhr kostenfrei 0800 1110222 Samstag, 17. Oktober 2020 : Fax 07243 3200-350 Erbprinz-Apotheke Ettlingen, Mühlenstraße 27, Telefon 07243 12133 Marienhaus Malsch Rossi-Apotheke Rastatt, Notfall-Telefone »Wohnen und Pflege Engelstraße 41, Telefon 07222 9689790 - nach Dienstschluss - Sonntag, 18. Oktober 2020: im Alter« Entensee-Apotheke Ettlingen (West), Amtfeldstraße 19, 76316 Malsch Lindenweg 13, Telefon 07243 4582 Bauhof - für Notfälle Telefon 07246 708-0 Adler-Apotheke Kuppenheim, Internet: www.marienhaus-malsch.de Friedrichstraße 82, Telefon 07222 47010 Telefon 0152 57934236 E-Mail: [email protected] Tierärztlicher Notdienst Abwasseranlagen Falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Abwasserentsorgung/Klärwerk Malsch Hilfsdienste und Samstag/Sonntag, 17./18.10.2020: Mirko Wenz - Büro Beratungsstellen Telefon 07246 7074530 (Kleintiere) siehe im Anschluss an den Dr. med. vet. Walter Dorr, Oberweierer Str. 5, nach Dienstschluss/Störungsmeldestelle amtlichen Teil Bühl, Telefon 07223 24627 Telefon 07246 942263 Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 3 aktuell

Reines Wasser für gesundes Leben Neue Ideen und Möglichkeiten für die Wasser ist das mit Abstand wichtigste Lebensmittel für Menschen, Alte Schmiede Tiere und Pflanzen. Ohne Wasser ist Leben nicht möglich. Grund Unter strikter Einhaltung der Corona-Bestimmungen war es dem genug, sich auch über die Qualität Gedanken zu machen. Verein K15 Alte Schmiede Malsch e.V. am Freitag, dem 9. Oktober Während das aus der Leitung fließende Wasser unbedenklich um 19.00 Uhr möglich, mit angemeldeten Teilnehmern auf zuge - getrunken werden kann, ist es örtlich je nach Härtegrad sehr unter - wiesenen Sitzplätzen im kleinen Saal des Bürgerhauses und kon - schiedlich im Geschmack und nicht gänzlich frei von Schadstoffen. stanter Frischluftzufuhr, einen interessanten Informations- und Dis - Das nicht überall zur Verfügung stehende weiche Wasser ist kussionsabend zu veranstalten. wesentlich bekömmlicher, erfordert auch weniger Einsatz von Vorsitzende Burgl Rademacher begrüßte die Gäste, insbesondere Wasch- und Putzmitteln, verursacht weniger Kalkrückstände, was Ehrenbürger Alois Herzog, Landtagsabgeordnete Barbara Saebel, wiederum Haushaltsgeräte schont und insgesamt unserer Umwelt Gemeinderäte und eine Abordnung aus Völkersbach, Moderatorin zugute kommt. Das härtere Wasser ist also im Vergleich durchaus und Diskussionsleiterin Anke Reichert sowie Referent Willi Sutter. umweltbelastender. Unser Bewusstsein hinsichtlich gesunder Zur Einstimmung zeigte sie einen Kurzfilm über das kunstvolle Ernährung verleitet oftmals zum Kauf diverser Glas- und Plastik - Schmiedehandwerk, der die Eignung einer betriebsbereiten flaschen mit vermeintlich besserem Wasser. Das allerdings lässt Schmiede für Vorführungen, Workshops oder Firmenevents ver - sich mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz nur schwer deutlichte. Sie wollte an diesem Abend vorrangig Ideen aufzeigen, vereinbaren. Wissenschaftlich gemessen wird schon seit Jahren welchen Nutzen die Räume des Malscher Schmiedeanwesens der bei Herstellung eines Produkts verursachte CO2-Fußabdruck, bieten können. den es möglichst zu verringern gilt. Dazu gehören beispielsweise weniger und kürzere Transportwege, ebenso die Plastikmüllver - Sehr ausführlich informierte Frau Rademacher über das Objekt, meidung. Um beim Thema Wasser zu bleiben, ist der Redaktion Nutzungs- und Finanzierungsmöglichkeiten, die fünf geplanten des Gemeinde-Anzeiger aufgefallen, dass immer mehr Wasser - Bauphasen in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt, bereits spende-Automaten in Behörden, Schulen, Kindergärten, Arztpra - erfolgte Maßnahmen um weiteren Schaden zu verhindern und xen, Krankenhäusern, Altenheimen, aber auch in Firmen und verwies dazu auf die umfangreichen Inhalte der Vereins-Home - Ladengeschäften aufgestellt werden. Die Gründe sind plausibel page. Laut ihrer Einschätzung steht der Verein mit seinem Projekt und der Bedarf steigt, weil viele Menschen das kostenlose Angebot heute auf der ersten Stufe einer hohen Treppe, die stufenweise, dankbar in Anspruch nehmen. Den Gemeinde-Anzeiger interes - nach dem Erwerb des denkmalgeschützten Ensembles von der sierte zudem, woher die Apparate stammen. Gemeinde, zum gesetzten Ziel führt. Hauptgegenstand ist die Schmiede, die keiner Sanierung bedarf und nach Säuberung Einen Katzensprung von Malsch entfernt wurde ein Unternehmen sowohl ihren historischen Charakter beibehält als auch teilgenutzt gefunden, das seit über zwanzig Jahren in der Region marktfüh - werden kann. Die Esse ist derzeit nicht nutzbar, da hinsichtlich rend tätig ist. So lag es auf der Hand, einen Besuchstermin vor benachbarter Häuser der Kamin höher werden müsste, was einer Ort zu vereinbaren. Die beiden Geschäftsführer, Reinhard Bühler Baugenehmigung bedarf. und sein Sohn Maximilian, nahmen sich freundlicherweise genü - gend Zeit, umfangreich über Firmengeschichte, Philosophie, Pro - In Malsch wurde bereits vieles, das erhaltungs- und schützenswert dukte und Serviceleistungen zu informieren. gewesen wäre, unwiederbringlich entfernt. Die Alte Schmiede nicht nur zur Besichtigung als Kulturgut zu erhalten, sondern mit der Die Bühler-Catering GmbH wurde 1998 gegründet und hat ihren Umsetzung vieler Ideen den gesamten Komplex nachhaltig mit Sitz in Ettlingen-Oberweier. Seit vielen Generationen im Catering- Leben zu füllen, ist Teil des Plans. Einige von unzähligen Vorschlägen: Bereich für Kantinen und Gastronomie erfolgreich, hat sich die unterschiedliche Stuben, z.B. mit Spielzeug auch für Kinderge - Firma mit zwanzig Beschäftigten insbesondere auf Reinstwasser- burtstage attraktiv oder eine Künstlerstube, als Atelier vom Kunstkreis Produktion und Kaffee-Spezialitäten fokussiert. Dienstleistung nah nutzbar, ein mal ganz „anderes“ Heimatmuseum, das zu wechseln - am Kunden, Nachhaltigkeit und Umweltschutz haben dabei ober - den Themen von den Heimatfreunden bestückt würde, alle als kleine ste Priorität. Hochwertige Geräte auf technisch neuestem Stand Mitmach-Museen gedacht, mit offenen Räumen unter einem Dach, wie z.B. Wasserfilter, Heiß- und Kaltgetränke-Automaten, Kaffee - zum Lernen und Erleben. Die verschiedensten Veranstaltungen maschinen für verschiedenste Ansprüche, Food- und Snack-Auto - könnten, einschließlich des Außenbereichs und zweier Scheunen, maten mit ökologischer Trockenkühlung, werden beim Kunden in den Räumlichkeiten stattfinden. Stichworte: Beteiligung am inter - aufgestellt inklusive Wartungs- und Reparatur-Service. nationalen Museumstag und Tag des offenen Denkmals, Sommer - Neben öffentlich zugänglichen und freistehenden Wasserspen - fest, Bauernmarkt, Hoftreffs und einiges mehr. Der Hof in Verbindung dern werden gerade in privaten Haushalten zunehmend Osmo - mit den Scheunen kann von vielen Vereinen genutzt werden. Der se-Anlagen direkt an die häusliche Wasserversorgung installiert. ehemalige Bauerngarten könnte von Schulen oder Obst- und Gar - Der eine Hebel lässt herkömmliches Leitungswasser wie üblich tenbauvereinen wieder angelegt werden, auch ein Kräutergarten. kalt oder heiß fließen, der andere Hebel dient zur Entnahme des Gezeigt wurden mehrere fertige Projekte, die in anderen Gemeinden veredelten Trinkwassers in Urform, das heißt zu 99,9 Prozent auf Initiative von Bürgervereinen realisiert wurden. schadstoffreduziert in höchster Qualität. In zahlreichen Malscher Mit Spannung erwartet wurde der Vortrag zum Thema „Neue Nut - Haushalten nachträglich im Einsatz, wird die Anlage bei Neubauten zungen für alte Gemäuer“ von Willi Sutter aus Kirchzarten, Denk - häufig schon im Vorfeld mit eingeplant. malschutzexperte und Projektentwickler im Umfeld historischer Der Name Bühler steht außerdem für exquisiten Kaffeegenuss. Bestandsgebäude, der mit seinem Team in 30 Jahren weit über Die kleine, aber feine Röstmanufaktur produziert seit 1992 Krea - 100 historische Gebäude saniert und zu einer sinnvollen Nutzung tionen aus exklusiven Kaffeesorten in hauseigenen Mischungen, geführt hat. Seine Firma sutter³ KG hat 30 Mitarbeiter. An vier Bei - die Reinhard Bühler mit Leidenschaft ständig erweitert und ver - spielen zeigte und erläuterte Herr Sutter, dass auch bei sehr ver - bessert. Für die von seiner Stammkundschaft begehrten Spezia - fallenen und völlig herunter gekommenen Gebäuden in deutlich litäten werden feinste Arabicabohnen aus Hochländern Zentral - kleineren Gemeinden, durch viel erbrachte Eigenleistung mit allen amerikas und Wildkaffee aus Äthiopien verwendet, die auch Handwerkern des Ortes und Unterstützung der Vereine, bürger - biologisch zertifiziert angebaut und fair gehandelt werden. schaftliches Engagement gelingen konnte. Nach seinem Ermes - Einen eigenen Beitrag zur CO2-Reduzierung leistet Bühler-Cate - sen sei der Zustand des von ihm besichtigten Anwesen in der ring unter anderem mit zwei Elektro-Fahrzeugen, die ausschließlich Kreuzstraße 15 vergleichsweise nicht so schlimm. über die eigene Solarenergie-Anlage betrieben werden. Außerdem Nach vielen weiteren Punkten wurden Fördermaßnahmen erklärt, gibt es seit September keine Plastikbecher mehr. Für den Kalt - Kostenrechnungsbeispiele gegeben, über Erbbaurecht und Ver - wasserbereich bestehen die Becher aus Maisstärke, für Heißge - kauf informiert sowie deren Pro und Contra in Gegenüberstellung tränke aus Pappe ohne Kunststoffbeschichtung. Beide Varianten gebracht. Anschließend meldeten sich erfreulicherweise überra - sind bio-kompostierbar. Alternativ werden den Kunden formschöne gend viele zu Wort, um Meinungen und Ideen zu äußern, aber Gläser, Flaschen und Karaffen angeboten, die bei Bedarf mit Fir - auch viele Fragen zu stellen, die von Frau Rademacher und Herrn menlogo nach Wunsch versehen werden. Ta. Sutter kompetent beantwortet wurden. Ta. Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 4 Amtsblatt Nr. 42 Donnerstag, 15.10.2020

Herausgeber: Gemeinde 76316 Malsch • Tel. 0 7246 707-0 • Fax 707-420 E-Mail: [email protected] • Internet: www.malsch.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Elmar Himmel oder Vertreter im Amt Verlag: Druckerei Stark GmbH • Benzstraße 24 • 76316 Malsch

Änderungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg zum 11. Oktober 2020 Mit Beschluss vom 6. Oktober 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 11. Oktober 2020 in Kraft. Wer falsche Kontaktdaten angibt, kann künftig mit einem Bußgeld belangt werden. Bei lokal starkem Infek - tionsgeschehen kann es zudem zu Einschränkungen bei privaten Feiern kommen. Hier haben wir alle Infor - mationen für Sie zusammengestellt. In der Gastronomie geben manche Gäste immer wieder falsche Kontaktdaten an. Dies verhindert, dass das Gesund - heitsamt bei einer Infektion die Kontakte schnell und sicher nachverfolgen kann. Zudem gefährden sich diese Perso- nen selbst und andere, wenn sie nicht über eine mögliche Infektion informiert werden können. Eine Abklärung durch einen PCR-Test ist dann nicht möglich und die Infektion kann in der Familie, dem Freundeskreis sowie unter Kol- leginnen und Kollegen weitergetragen werden. Das gefährdet vor allem Menschen, die zur Risikogruppe gehören. Dieses Verhalten ist verantwortungslos, da es den Behörden erschwert, durch eine effiziente Kontaktnachverfolgung die Pandemie weiter einzudämmen und die Infektionszahlen unter Kontrolle zu halten. Daher hat sich die Minister - präsidentenkonferenz darauf verständigt, Personen, die falsche Angaben machen, mit einem Bußgeld zu belegen. Wer sich weigert, seine Kontaktdaten richtig und komplett anzugeben, darf das gastronomische Angebot, das Geschäft oder die Veranstaltung nicht besuchen beziehungsweise die Dienstleistung nicht in Anspruch nehmen. Lokale Einschränkungen bei steigenden Infektionszahlen Die Ministerpräsidentenkonferenz hat zudem beschlossen, bei einem starken lokalen Infektionsgeschehen vor Ort die Maßnahmen zum Infektionsschutz zu verstärken. Dies betrifft vor allem private Veranstaltungen. Denn es kommt gerade auf privaten Veranstaltungen und Familienfeiern immer wieder zu zahlreichen Ansteckungen - zu sogenannten „Superspreading-Events“. Da bei vielen die Erkrankung nur mit milden Symptomen oder gar ohne Symptome verläuft und infizierte Personen auch schon bis zu 48 Stunden vor den ersten Symptomen ansteckend sind, sind Veranstaltungen mit engen Kontakten zu vielen Menschen besonders gefährdend. Sollte die 7-Tage-Inzidenz - also wie viele Neuinfektionen es pro 100.000 Einwohner in sieben Tagen gibt - in einem Stadt- oder Landkreis auf über 35 steigen, gibt es vor Ort weitere Einschränkungen. Dann gilt für private Feierlichkeiten in öffentlichen oder angemieteten Räumen eine Obergrenze von maximal 50 Teilnehmern. Für private Feiern in privaten Räumen wird empfohlen, nicht mit mehr als 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu feiern. Wird die 7-Tages-Inzidenz von 50 überschritten, wird die Teilnehmerzahl bei Feiern in öffentlichen oder angemieteten Räumen auf 25 Teilnehmende beschränkt werden. Für private Räume gilt dann die Empfehlung von maximal zehn Personen. Diese regional umzusetzenden Infektionsschutzmaßnahmen können allerdings nicht über die allgemeine Corona- Verordnung des Landes geregelt werden, sondern durch Allgemeinverfügungen der zuständigen Gesundheits - behörden in den Städten und Kreisen auf der Grundlage eines Erlasses des Ministeriums für Soziales und Integration. Über die aktuell geltenden Allgemeinverfügungen informiert das Land Baden-Württemberg auf Baden- Württemberg.de, über den Twitterkanal und über den Messenger-Dienst des Landes BW so früh wie möglich. Lokale Informationen finden Sie auch bei Ihrer Kommune. Sollten Sie eine Feier planen empfiehlt es sich daher, die aktuellen Zahlen und die Bekanntmachungen über All - gemeinverfügungen in Ihrem Stadt- oder Landkreis zu beobachten. Die aktuellen Zahlen veröffentlichet das Land Baden-Württemberg täglich aktuell auf Baden-Württemberg.de, für den Landkreis Karlsruhe und für die Gemeinde Malsch sind die Zahlen auf der Internetseite des Landkreises Karlsruhe auf www.landkreis-karlsruhe.de aufrufbar. Fragen und Antworten zu den neuen Regelungen zur Erfassung der Kontaktdaten und den möglichen Buß - geldern können auf der folgenden Internetseite aufgerufen werden: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/bussgelder-fuer-falsche-angabe- von-kontaktdaten/ Der komplette Text der Corona-Verordnung des Landes in der ab 11. Oktober 2020 gültigen Fassung kann auf der folgenden Internetseite aufgerufen werden: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes- baden-wuerttemberg/ Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 5 Änderungen der Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg zum 12. Oktober 2020 Mit Beschluss vom 9. Oktober 2020 hat die Landesregierung ihre Rechtsverordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (Corona-Verordnung) erneut geändert. Die Änderungen treten am 12. Oktober 2020 in Kraft. Das generelle Betriebsverbot für Prostitutionsstätten wird aufgehoben. Die Ausübung des Prostitutionsgewerbes im Sinne von § 2 Absatz 3 Prostituiertenschutzgesetzes ist wieder erlaubt, sofern die Räumlichkeit in der die entgeltliche sexuelle Dienstleistung erbracht wird, von nicht mehr als zwei Personen genutzt wird. In Prostitutionsstätten, Bordellen und ähnlichen Einrichtungen sowie bei jeder sonstigen Ausübung des Prostitu - tionsgewerbes im Sinne von § 2 Absatz 3 des Prostituiertenschutzgesetzes gilt die Maskenpflicht nach § 3 der Corona-Verordnung. Es gelten die allgemeinen Infektionsschutzvorgaben nach § 14 der Corona-Verordnung. Dazu zählen die Hygie - neanforderungen nach § 4 der Corona-Verordnung, ein Hygienekonzept nach § 5 der Corona-Verordnung und die Erfassung der Kontaktdaten des Kunden oder der Kundin nach § 6 der Corona-Verordnung. Der komplette Text der Corona-Verordnung des Landes in der ab 12. Oktober 2020 gültigen Fassung kann auf der folgenden Internetseite aufgerufen werden: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes- baden-wuerttemberg/

Rathaus Freiwillige Feuerwehr Malsch

Coronavirus SARS-CoV-2 / COVID-19 Freiwillige Feuerwehr Malsch Öffnungsregelungen des Rathauses Aktuelles, Informationen und mehr von der Feuerwehr Malsch jederzeit Malsch und Ortsverwaltungen auch im Internet unter www.ff-malsch.de . Die Rathäuser sind zu den üblichen Öffnungszeiten zu den erforderlichen Bedingungen geöffnet. Friedhofsverwaltung Um die nach wie vor geltenden Abstandsgebote und die Kon - taktbeschränkungen aus der Corona-Verordnung erfüllen zu kön - nen, sind folgende Maßnahmen vorgesehen: Bei Todesfällen - Festlegung der Bestat- Bei der Öffnung des Rathauses Malsch für Publikumsverkehr dür - tungszeit und Auswahl der Grabplätze fen sich zunächst neben den Bediensteten nur max. 15 weitere Personen im Rathaus aufhalten. Sollte das Kontingent ausge - Frau Stolz, Telefon 07246 707-108 schöpft sein, werden die Besucher gebeten, vor dem Rathaus in Sprechzeiten der Friedhofsverwaltung : ausreichendem Abstand zu warten, bis sie aufgerufen werden. Montag bis Freitag von 8.00 - 12.00 Uhr Im Rathaus und den Ortsverwaltungen gilt die Maskenpflicht. Bitte Donnerstag von 15.00 - 18.00 Uhr halten Sie zum Schutz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Abstands- und Hygieneregeln entsprechend ein. Im Foyer besteht für Sie die Möglichkeit, Ihre Hände zu desinfizieren. Bei den Ortsverwaltungen gelten die vergleichbaren Richtlinien, Grundbucheinsichtsstelle allerdings darf hier nur maximal eine weitere Person - außer den Bediensteten - das Rathaus betreten. Grundbucheinsichtsstelle Um sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Mitarbeite - rinnen und Mitarbeiter weitestgehend zu schützen, bittet die Bei der Grundbucheinsichtsstelle im Rathaus Malsch kann die Gemeindeverwaltung darüber hinaus, folgendes zu beachten und Ratsschreiberin Frau Elke Gerstner, Zimmer 213, bzw. deren Ver - vor allem zu prüfen, ob ein persönlicher Besuch des Rathauses treterin Frau Michaela Duft, Zimmer 308, bei berechtigtem Interesse und der Ortsverwaltungen tatsächlich notwendig ist: Einsicht in elektronisch geführte Grundbücher der Gemarkungen Malsch, Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier gewähren – Bitte vereinbaren Sie möglichst einen Termin, damit die War - sowie Ausdrucke hieraus (Grundbuchabschriften) erteilen. Ferner teschlangen nicht zu lang werden. kann die Ratsschreiberin öffentliche Unterschriftsbeglaubigungen – Ihre Anliegen nehmen wir gerne auch telefonisch oder elek - vornehmen. Die Öffnungszeiten der Grundbucheinsichtsstelle tronisch per E-Mail entgegen. sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie Donnerstag – Bringen Sie einen eigenen Kugelschreiber mit für Ihre Unter - von 15.00 bis 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung schrift. unter Tel. 07246 707-213 (Frau Gerstner) oder 707-308 (Frau Duft). – Kommen Sie nicht, wenn Sie sich krank fühlen. – Kommen Sie nach Möglichkeit alleine oder maximal zu zweit. Sie erreichen das Rathaus Malsch unter Telefon 07246 707-0, Fax Haupt- und Personalamt 07246 707-420 und E-Mail: [email protected] Sprechstunden Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeindeverwaltung Mo.-Mi. 8.0 0 -12.00 Uhr Dienstag, den 20.10.2020, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus Malsch Telefon 707-0 Do. 7.3 0 -12.30 Uhr Tagesordnung - öffentlicher Teil: Do. 15.0 0 -18.00 Uhr Fr. 8.0 0 -12.00 Uhr 1. Ehrungen Gemeinde- und Städtetag Sprechzeiten des 2. Einwohnerfragestunde Bürgermeisters nach Vereinbarung 3. Information zum Bau- und Kostenstand der innerörtlichen Bitte beachten Sie auch die Informationen unter den Ortsteilen. Hochwasserschutzmaßnahme Wir danken für Ihr Verständnis und Beachtung. Ihre Verwaltung - Kenntnisnahme Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 6 4. Barrierefreier Ausbau der öffentlichen Bushaltestellen in der Gemeinde Malsch, Personalabteilung, Hauptstraße 71, 76316 Gemeinde Malsch Malsch oder per E-Mail (mit max. zwei Dateianhängen in .pdf- - Beratung und Beschlussfassung Format) an [email protected] . Nähere Informationen erhalten 5. Finanzbericht zum Haushaltsvollzug 3. Quartal 2020 Sie gerne bei Frau Laub oder Frau Lutz, Personalabteilung, unter - Kenntnisnahme der Tel. Nr. 07246 707-203 bzw. -202. 6. Zuschuss für eine Fenstererneuerung am Heimatmuseum Völkersbach - Beratung und Beschlussfassung Stellenausschreibung 7. Einreichung von Förderprojekten bei der Kulturstiftung der Wir suchen zum nächstmöglichen Zeit - Sparkasse Karlsruhe und der Stiftung Gutes Tun punkt einen - Beratung und Beschlussfassung Bauhofmitarbeiter (m/w/d) 8. Erweiterung des Wasserhochbehälters S3 durch den ZWA, für Hoch- und Tiefbauarbeiten, Tätigkeiten in der Ortsreinigung Information sowie Gärtner- und Mäharbeiten. Weiterhin ist bei Bedarf der Ein - - Kenntnisnahme satz bei allen sonstigen Aufgaben des Bauhofes vorgesehen. 9. Einleitung des Bieterverfahrens zum Verkauf des Anwesens Weiterhin suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Kreuzstr. 15 (Alte Schmiede) Friedhofs- oder Landschaftsgärtner (m/w/d) - Beratung und Beschlussfassung für Grünflächenpflege sowie für die Durchführung kleinerer Repa - 10. Bekanntgaben und Informationen der Verwaltung raturen und Instandsetzungsarbeiten, den Grabaushub für Erd- 11. Anfragen der Gemeinderätinnen und Gemeinderäte und Urnengräber und die Durchführung des Ordnungsdienstes bei Trauerfeiern. Stellenausschreibung Wir erwarten – eine erfolgreich abgeschlossene handwerkliche Berufsausbil - Wir suchen ab sofort für unsere Hans- dung im Hoch- oder Tiefbau bzw. für unsere Friedhöfe eine Thoma-Schule mehrere abgeschlossene Ausbildung als Friedhofs- oder Landschafts - Betreuungskräfte gärtner für das Mittagsband (m/w/d) – die Fahrerlaubnis Klassen B + C1 Die Betreuung findet während der Schulzeiten von Montag bis – die Fahrerlaubnis Klasse C (LKW) wäre von Vorteil Donnerstag zwischen 12 Uhr und 14.15 Uhr statt. Die Stellen sind zunächst für das laufende Schuljahr befristet. – Belastbarkeit und flexibler Einsatz Es erwarten Sie folgende Aufgaben: – Teamfähigkeit – Betreuung und Unterstützung von Grundschulkindern im Rah - – Bereitschaft zur Übernahme von Rufbereitschaften (z. B. Win - men der Ganztagesschule über die Mittagszeit terdienst) und Wochenendtätigkeit – Begleitung der Kinder beim Mittagsessen – freundliches und sicheres Auftreten. – Freizeitgestaltung Wir bieten Ihnen – Mithilfe bei der Organisation im Rahmen der Betreuung – eine herausfordernde und vielseitige Tätigkeit Wenn Sie: – ein gutes Betriebsklima sowie – Spaß und Erfahrung im Umgang mit Kindern haben – tarifgerechtes Entgelt nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD). – motiviert und verantwortungsbewusst sind Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 18. Oktober – eigenständig und mit Einsatzfreude arbeiten 2020 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer – Kreativität und Einfühlungsvermögen mitbringen, Personalabteilung: Gemeinde Malsch, Personalabteilung, Haupt - dann sind Sie bei uns richtig! straße 71, 76316 Malsch oder per E-Mail (mit max. zwei Dateian - hängen in .pdf-Format) an [email protected] . Wir bieten Ihnen: Nähere Informationen erhalten Sie gerne beim Leiter des Bauhofes, – eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit Herrn Dieter Gleißle, unter der Tel. Nr. 07246 707-4520. Personal - – tarifgerechtes Entgelt nach den Tarifvertrag für den Öffentlichen rechtliche Auskünfte erteilen Ihnen Frau Laub oder Frau Lutz, Per - Dienst. sonalabteilung, unter der Tel. Nr. 07246 707-203 bzw. -202. Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Oktober 2020 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer Personalabteilung: Gemeinde Malsch, Personalabteilung, Haupt - Stellenausschreibung straße 71, 76316 Malsch oder per E-Mail (mit max. zwei Dateian - hängen in .pdf-Format) an [email protected] . Nähere Infor - Für unseren Ortsteil Völkersbach suchen mationen erhalten Sie bei Frau Laub oder Frau Lutz, Personal- wir zum 1. Dezember 2020 einen abteilung, Tel. 07246 707-203 bzw. -202. Mitarbeiter (m/w/d) auf 450-Euro-Basis zur Durchführung von Pflege- und kleineren Instandsetzungsar - Stellenausschreibung beiten an Gebäuden und öffentlichen Anlagen bei einem Arbeits - Wir haben zum nächstmöglichen Zeit - einsatz von ca. 10 Stunden im Monat. punkt folgende Stellen zu besetzen: Wenn Sie Erzieher – handwerklich versiert sind in Vollzeit oder Teilzeit (m/w/d) – eine gute körperliche Konstitution haben für unsere Kita St. Martin und – zeitlich flexibel und verantwortungsbewusst sind unseren Kiga Zauberwald im Ortsteil Waldprechtsweier – einen PKW-Führerschein besitzen und Einsatzfreude zeigen Es erwartet Sie jeweils ein aufgeschlossenes und kooperatives Team. dann sind Sie richtig bei uns. Wir wünschen uns neue Teammitglieder, die: Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag Öffentlicher Dienst (TVöD). – Lust auf die Arbeit in einem „bunten“ Team haben – motiviert und verantwortungsbewusst sind Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich bis zum 18. Oktober – eigenständig und mit Einsatzfreude arbeiten. 2020 mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen bei unserer Personalabteilung: Gemeinde Malsch, Personalabteilung, Haupt - Wir bieten Ihnen: straße 71, 76316 Malsch oder per E-Mail (mit max. zwei Dateian - – eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit hängen in .pdf-Format) an [email protected] . – tarifgerechtes Entgelt nach den Tarifvertrag für den Öffentlichen Nähere Informationen erhalten Sie bei der Ortsverwaltung Völ - Dienst. kersbach, Tel. 07246 707-4800. Personalrechtliche Auskünfte Sind Sie interessiert? Dann bewerben Sie sich mit Ihren vollstän - erteilt Ihnen Frau Laub oder Frau Lutz, Personalabteilung, Tel. Nr. digen Bewerbungsunterlagen bei unserer Personalabteilung: 07246 707-203 bzw. -202. Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 7 Stellenausschreibung ● Pflegeprodukte aus Honig und Propolis, sowie Bonbons mit Honig oder Propolis Wir suchen ab sofort eine ● reichhaltige Auswahl an Suppen, Soßen, Gewürzen der Fa. Wela qualifizierte Sprachförderkraft auf Honorarbasis ● Oliven aus verschiedenen Ländern, eingelegter Schafskäse, An- für 4 Stunden pro Woche tipasti, Öle, getrocknete Früchte, selbstgemachte Brotaufstriche für unseren Kindergarten Zauberwald in Waldprechtsweier. Kinder ● versch. Sorten Bienenhonig aus der Region, von eigener Imkerei mit Migrationshintergrund und deutschsprachige Kinder mit Kommen und genießen Sie ein Stück Lebensqualität im Kernort Sprachverzögerungen werden in zwei Kleingruppen nach einem von Malsch. ganzheitlichen Ansatz sprachlich nach den KOLIBRI-Richtlinien Bitte beachten Sie bei Ihrem Einkauf die Hinweise über den gefördert, um eine Integration in den Kindergarten- und Schulalltag Umgang mit dem Coronavirus. zu sichern. Wenn Sie Mittags und Nachtruhezeiten – über Erfahrung in der vorschulischen Erziehungs- und Bildungs - arbeit verfügen Auszug aus der Polizeiverordnung der Gemeinde Malsch – über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen Das Ordnungsamt möchte auf die Ruhezeiten, die in gesamt Malsch gelten, hinweisen und bittet um Beachtung und Rück - – Freude am Umgang mit Sprache haben sichtnahme. Diese Ruhezeiten gelten für Privatpersonen und – über Erfahrung im Umgang mit 3- bis 6-jährigen Kindern ver - Haushalte, nicht für gewerbliche Maßnahmen. fügen § 5 dann sind Sie die/der Richtige für uns. Haus- und Gartenarbeiten Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsun - (1) Haus- und Gartenarbeiten, die geeignet sind, die Ruhe anderer terlagen an die Gemeinde Malsch, Hauptstr. 71, 76316 Malsch. zu stören, dürfen in der Zeit von 22.00 Uhr bis 7.00 Uhr und Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Heinzler, Schulen und von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr nicht ausgeführt werden. Zu Kindergärten, Tel. Nr. 07246 707-204. den Haus- und Gartenarbeiten gehören insbesondere der Betrieb von Bodenbearbeitungsgeräten mit Verbrennungs - motoren, von Rasenmähern, Laubsaugern und Häckslern, Stellenausschreibung das Hämmern, Bohren, Sägen und Holzspalten, das Ausklop - Wir suchen ab sofort eine fen von Teppichen, Betten, Matratzen u. ä. qualifizierte Sprachförderkraft auf Honorarbasis Kein Hundekot auf Gehwegen für 6 bis 8 Stunden pro Woche Kein Hundekot auf Gehwegen, in Grünanlagen und privaten für unseren Kindergarten Villa Federbach in Malsch. Kinder mit Vorgärten Migrationshintergrund und deutschsprachige Kinder mit Sprach - verzögerungen werden in drei Kleingruppen nach einem ganz - Die Verunreinigung von öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen heitlichen Ansatz sprachlich nach den KOLIBRI-Richtlinien geför - durch Hundekot ist ein bekanntes Problem und für viele Bürger dert, um eine Integration in den Kindergarten- und Schulalltag zu mehr als ein Ärgernis. Das ist auch verständlich, denn öffentliche sichern. Anlagen sind keine Hundetoilette. Dies gilt insbesondere für Kin - Wenn Sie derspielplätze, im Bereich von Schulen und Kindergärten, aber auch das öffentliche Grün soll ein Ort der Erholung sein. Wer liebt – über Erfahrung in der vorschulischen Erziehungs- und Bildungs - es schon, dort oder auf dem Bürgersteig in Hundekot zu treten arbeit verfügen oder zu greifen? – über sehr gute Deutschkenntnisse verfügen In der Polizeiverordnung der Gemeinde Malsch ist unter § 13 „Ver - – Freude am Umgang mit Sprache haben unreinigung durch Hunde“ folgendes geregelt: – über Erfahrung im Umgang mit 3- bis 6-jährigen Kindern ver - „Der Halter oder Führer eines Hundes hat dafür zu sorgen, dass fügen dieser seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Grün- und Erho - dann sind Sie die/der Richtige für uns. lungsanlagen oder in fremden Vorgärten verrichtet. Dennoch dort Sind Sie interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbungsun - abgelegter Hundekot ist unverzüglich zu beseitigen.“ Zuwider - terlagen an die Gemeinde Malsch, Hauptstr. 71, 76316 Malsch. handlungen können mit einem Bußgeld in Höhe von bis zu 500,00 Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Heinzler, Schulen und Euro geahndet werden. Kindergärten, Tel. Nr. 07246 707-204. Dass diese eigentlich ganz selbstverständliche Vorschrift nicht eingehalten wird, liegt wohl weniger daran, dass sie nicht bekannt ist, sondern dass sie leider von den Hundehaltern ignoriert wird. Meldeamt Gefunden wurden Abholung von Reisepässen und – 1 Autoschlüssel mit schwarzem Anhänger – 1 Schlüssel mit schwarzer Kappe Personalausweisen – 1 Schlüssel mit Stofffigurenanhänger Alle bis zum 22.9.2020 beantragten Reisepässe und bis zum 21.9.2020 beantragten Personalausweise sind eingetroffen und können im Einwohnermeldeamt Malsch, Zimmer 103 oder in der Straßenverkehrsamt jeweiligen Ortsverwaltung abgeholt werden. Bitte bei der Abholung die alten Ausweise mitbringen. Fahrbahndeckenerneuerung im Kreuzungsbereich B 3 / K 3737 Ordnungsamt/Sozialamt Malsch bei ab Montag, 19.10.2020 Im Auftrag des Regierungspräsidiums Karlsruhe wird ab Montag, Malscher Wochenmarkt 19. Oktober 2020, die Fahrbahndecke im Kreuzungsbereich der B 3 / K 3737 bei Muggensturm erneuert. Sofern keine unerwarteten Auf dem Mühlenplatz findet der Malscher Wochenmarkt freitags Schwierigkeiten auftreten und die Witterungsverhältnisse es erlau - von 8.00 bis 13.00 Uhr statt. Wir bitten die Anwohner des Markt - ben, ist die Fertigstellung in der Woche vom 14. bis 20. Dezember geländes ihre Fahrzeuge auf den freitags zwischen 5.00 und 14.00 2020 (51. Kalenderwoche) vorgesehen. Die Baukosten belaufen Uhr gesperrten Parkplätzen nicht abzustellen. Die Stellflächen sich auf rund. 640.000 Euro und werden vom Bund getragen. werden für den Marktaufbau benötigt, weshalb die widerrechtlich abgestellten Fahrzeuge abgeschleppt werden . Wegen starker Spurrillen im Kreuzungsbereich wurde aus Gründen der Verkehrssicherheit schon im Juli 2020 die Geschwindigkeit Unsere Wochenmarktbeschicker bieten ein reichhaltiges An- in beide Fahrtrichtungen auf 30 Km/h reduziert. Motorradfahrer gebot an: dürfen seither nicht mehr von der B 3 in die K 3737 abbiegen. ● eine große Auswahl an Obst und Gemüse sowie frische Pflanzen Die bereits erfolgte Baugrunderkundung zeigte außerdem, dass und Blumen sich auch der Fahrbahnaufbau in sehr schlechtem Zustand befin - Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 8 det. Daher muss der Asphaltaufbau komplett entfernt, die darun - – Bahnhofstraße terliegende Schottertrag-schicht ergänzend profiliert und die obe - – Adolf-Kolping-Straße ren 20 Zentimeter mit Zement verfestigt werden. Darauf erfolgt – Sézanner Straße Nord ein Regelaufbau in Asphaltbauweise bestehend aus 18 Zentimeter Mit zunächst mobilen Straßenschildern für Parkverbote und gelben Asphalttragschicht, acht Zentimeter Asphaltbinder und vier Zen - temporären Fahrbahnmarkierungen für Parkflächen wird in diesen timeter Asphaltdecke. Straßen ab Anfang Oktober eine Sensibilisierung der Autofahrer Die Fahrbahndeckenerneuerung wird in mehreren Phasen abge - stattfinden und sollen Erkenntnisse für eine zielgerichtete Beschil - wickelt. Vom 19. Oktober bis 20. November 2020 ist zunächst die derung gesammelt werden. Instandsetzung der Südwestseite des Knotenpunktes vorgesehen. Dabei sollen auch Anregungen und Verbesserungsvorschläge Hierzu wird der überörtliche Verkehr in Richtung Süden bereits der Anwohner berücksichtigt werden. Ziel ist es in einem fairen an der L 566 auf die B 36 ausgeleitet. Der Verkehr Richtung Mug - Miteinander, unter Berücksichtigung und Abwägung der Interes - gensturm wird auf der B 3 Richtung Süden aufrechterhalten. Aus sen aller Verkehrsteilnehmenden die bestmögliche Regelung für Muggensturm kommend kann in dieser Bauphase lediglich Rich - alle Betroffenen zu finden und gleichzeitig die rechtlich zwingenden tung Norden auf die B 3 eingebogen werden. Aus Süden kommend Vorgaben aus der Straßenverkehrsordnung zu beachten. bleibt Muggensturm über die B 462 und L 67 erreichbar. Der Fahrzeuge welche nicht ordnungsgemäß geparkt sind, werden übrige Verkehr in nördliche Richtung wird ebenfalls über die B zunächst mit einer gelben Karte versehen, damit die Fahrer über 36 und L 566 umgeleitet. ihr Fehlverhalten sensibilisiert werden. Nach einer Übergangsfrist Im Anschluss bis voraussichtlich Mitte Dezember 2020 erfolgt die werden in den Musterstraßen kostenpflichtige Verwarnungen aus - Instandsetzung der Nordostseite des Knotenpunktes. Die Umlei - gesprochen. tung des überörtlichen Verkehrs Richtung Süden auf die B 36 mit Unabhängig von dieser Aktion fordern wir jetzt schon alle Auto - Ausleitung an der L 566 bleibt bestehen. In Fahrtrichtung Süden fahrer auf, dass sie ihr eigenes Parkverhalten an die rechtlichen ist Muggensturm ab diesem Zeitpunkt nicht mehr über die B 3 Vorgaben anpassen, insbesondere das unzulässige Gehwegpar - erreichbar. Hier erfolgt die Umleitung nun auch über die L 566 ken zu unterlassen. auf die B 36 bis zur K 3737. Aus Süden kommend ist die Zufahrt auf der B3 bis zum Knotenpunkt möglich, dort kann auch wieder Zusätzlich ist auch darauf zu achten, dass Gehwege von Seiten in Richtung und in Richtung Muggensturm abgebogen der Anlieger nicht eingeengt werden. Das bedeutet, dass Hecken werden. Ebenfalls möglich ist die direkte Verbindung zwischen und Ablagerungen nicht behindernd in den Gehweg hineinragen Muggensturm und Bietigheim auf der K 3737.Von Bietigheim und dürfen. Muggensturm aus ist das Abbiegen auf die B 3 jedoch nur in Rich - Lassen Sie uns gemeinsam bei diesem wichtigen Thema eine tung Süden möglich. gute Lösung für Malsch und seine Bürgerinnen und Bürger finden. Da sich die Baumaßnahme in unmittelbarer Nähe zu der bereits Für Fragen stehen Ihnen im Fachbereich Gremien, Sicherheit und laufenden Fahrbahndeckenmaßnahme im Zuge der L 67 bei Mug - Bürgerservice Frau Günther (Tel. 07246 707-125) von der örtlichen gensturm befindet, muss auch diese Umleitungsbeschilderung Straßenverkehrsbehörde oder der Fachbereichsleiter Herr Reiter angepasst werden. (Tel. 07246 707-216) gerne zur Verfügung. Es muss mit Behinderungen und Wartezeiten gerechnet werden. Auch wird die Änderung der Verkehrsführung im Zusammenhang mit der Baumaßnahme an der L 67 Auswirkungen auf die Ver - Sozial- und Gesundheitswesen kehrssituation haben. Das Regierungspräsidium Karlsruhe bittet daher die Verkehrsteilnehmer für die Belastungen und Behinde - rungen um Verständnis. Sprechstunden der Krankenkassen Weitere Informationen zu aktuellen Straßenbaustellen finden sich Debeka im Internet unter www.vm.baden-wuerttemberg.de , www.baustel - Ansprechpartner: Klaus Weiler (Telefon 07242 933321) len-bw.de . Die Verkehrslage in Baden-Württemberg - jederzeit und immer aktuell mit der „VerkehrsInfo BW“-App der Straßenverkehrszentrale Sprechtag vom Pflegestützpunkt Baden-Württemberg. Weitere Informationen zum Thema Verkehr im Malscher Rathaus und den Link zum kostenlosen Download finden Sie unter https://www.svz-bw.de . Montag, 19. Oktober 2020 Kostenlose Beratung rund um das Thema Pflege! Nach der Corona-bedingten Unterbre - Gehwegparken in Malsch chung starten die Sprechtage wieder. Die rechtliche Grundlage ist ganz klar: „Nach der Straßenver - Bitte beachten Sie die geltenden Hygie - kehrsordnung ist das Parken auf Gehwegen verboten, wenn es ne- und Abstandsregeln sowie das Tra - nicht durch Verkehrszeichen oder Markierungen ausnahmsweise gen einer Mund-Nasenbedeckung. erlaubt wird“. Termine sind nur nach einer telefo - Deshalb haben sich alle Fraktionen im Gemeinderat mit einer nischer Voranmeldung (Telefon 0721 ge meinsamen Resolution dafür ausgesprochen, dass das Par - 93671240) in Einzelberatung möglich! ken in Malsch auf Grundlage der Straßenverkehrsordnung Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe beraten kostenlos geregelt werden muss. Neben dem Interesse an gesetzmäßi - und neutral zu allen Themen rund um Alter und Pflege. Am Montag, gen Abstellflächen, muss auch der fließende Verkehr funktio - dem 19. Oktober 2020, wird Frau Armbruster vom Pflegestützpunkt nieren. Besonders wichtig ist dabei auch eine Durchfahrbarkeit am Standort Ettlingen, wieder nach Malsch kommen und dort vor - für Rettungsfahrzeuge. mittags im Rathaus von 9.00 bis 12.00 Uhr Beratung anbieten. Gehwegparken ist im Hauptort Malsch und in den Ortsteilen vie - Sie bekommen Informationen zu sämtlichen Angeboten im Ver - lerorts zur Gewohnheit geworden. Durch das Gehwegparken wird sorgungsgebiet, Auskünfte über gesetzliche und kommunale Lei - die Sicherheit der schwächsten Verkehrsteilnehmenden gefährdet stungen im Bereich Pflege und häusliche Versorgung sowie Mate - und unnötig eingeschränkt. Häufig sind zugeparkte Gehwege nur rial zu aktuellen Themen. eingeschränkt für Menschen mit Kinderwagen, Rollstühlen oder Die Unterstützungsangebote im südlichen Landkreis sind vielfältig Rollatoren nutzbar. Gehwege sind nicht nur auch Schulwege, son - und der Pflegestützpunkt hilft bei der Auswahl für Sie passender dern Kinder müssen bis zu einem Alter von acht Jahren mit dem Angebote. Der Pflegestützpunkt möchte Betroffene und Angehö - Fahrrad den Gehweg benutzen. rige dazu ermutigen, sich frühzeitig zu informieren. Schon bevor Gehwege sind Schutzräume und sind deshalb von anderen Nut - Pflegebedürftigkeit eintritt, ist es sinnvoll, sich beraten zu lassen, zungen freizuhalten. Es gibt also viele gute Gründe, nicht auf Geh - etwa zu Themen wie Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. wegen zu parken. Der Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe, Standort Ettlingen steht Wie in anderen Städten und Kommunen bereits geschehen, Ratsuchenden in der Zwischenzeit aber auch im Hauptbüro im soll auch in der Gemeinde Malsch das Parken auf Gehwegen Begegnungszentrum Ettlingen, Klostergasse 1, zu folgenden Zei - nicht mehr länger geduldet werden. ten zur Verfügung: Montag bis Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr, Um dem Ziel einer geordneten Parkierung im öffentlichen Ver - Dienstag 13.30 bis 16.00 Uhr, Donnerstag 13.30 bis 18.00 Uhr, kehrsraum im Rahmen einer guten Interessensabwägung aller Freitag 9.00 bis 13.00 Uhr Verkehrsteilnehmer nahe zu kommen, sollen zunächst in drei Tel. 0721 93671240 oder mobil 0160 7077566 Musterstraßen Erfahrungswerte gesammelt werden. Dazu sind E-Mail: [email protected] folgende Straßen vorgesehen: Internet: http://www.landratsamt-karlsruhe.de Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 9 Malscher Weihnachtswunsch Aktion 2020 Information an alle Eltern

Nach dem erfolgreichen Start 2019 mit über 50 erfüllten Kinder - wünschen wird in diesem Jahr von der Gemeinde Malsch in Zusammenarbeit mit dem DRK Malsch und der Kolpingfamilie Malsch die „Malscher Weihnachtswunsch Aktion 2020“ fort - geführt. Hier sollen Kinder aus Malsch im Alter bis zu 15 Jahren, aus finanziell nicht so gut gestellten Familien die Möglichkeit haben, sich ein Weihnachtsgeschenk zu wünschen. Ablauf: Kinder aus Familien, die eine soziale Leistung erhalten, können sich ab Oktober 2020 im Rathaus Malsch, Zimmer 114, einen Wunschzettel abholen. Hier können die Kinder ihren Wunsch (max. 25 €) aufschreiben und an den Weihnachtsbaum im Rathaus hän - gen. Aus Datenschutzgründen werden nur der Vorname, das Alter und der Wunsch des Kindes auf dem Wunschzettel stehen. Alle Bürgerinnen und Bürger können diese Aktion unterstützen, indem sie einen dieser Kinderwünsche erfüllen. Die Wunschzettel können zu den Öffnungszeiten des Rathauses ab dem 23.11.2020 Darunter auch Menschen, die mit dem Coronavirus infiziert sein vom Weihnachtsbaum genommen werden. Sobald Sie den können und das Virus an andere übertragen. Auch ohne, dass Wunsch für das Kind gekauft haben, können Sie das Geschenk sich Symptome bemerkbar machen. bis spätestens 11.12.2020 im Rathaus bei Frau Heinrich (Zimmer 114) abgeben. Nach einem positiven Corona-Test geht es für das Gesundheitsamt an die Nachverfolgung der Kontakte. Und die verläuft nicht ohne Die Kinder können dann ihre Geschenke am 16., 17. und am Lücken. Schließlich können Infizierte unmöglich alle Personen 18.12.2020 im Rathaus bei Frau Heinrich abholen. benennen, denen sie im Supermarkt, in der Bahn oder beim Spa - Für Fragen steht Ihnen Frau Sabrina Heinrich, im Rathaus Malsch ziergang begegnet sind. Die Corona-Warn-App kann solche Lü- unter der Nummer 07246 707-107 jederzeit gerne zur Verfügung. cken schließen. Sie erkennt, wenn sich andere Menschen in unse - rer Nähe aufhalten. Und sie benachrichtigt uns, wenn ihr gemeldet worden ist, dass sich einer dieser Menschen nachweislich infiziert hat. Kurz: Sie ergänzt die analoge Erfassung digital und hilft so, Infektionsketten zu durchbrechen. Sie hilft, die Pandemie unter Kontrolle zu halten. WIE FUNKTIONIERT DIE APP? Die Corona-Warn-App sollte uns auf allen Wegen begleiten. Wann immer sich Nutzer/-innen begegnen, tauschen ihre Smartphones über Bluetooth verschlüsselte Zufallscodes aus. Diese geben Auf - schluss darüber, mit welchem Abstand und über welche Dauer eine Begegnung stattgefunden hat. Die App speichert alle Zufalls - codes, die unser Smartphone sammelt, für 14 Tage. Laut Robert l g

n Koch-Institut umfasst die Inkubationszeit, also die Zeit von der a G Ansteckung bis zum Beginn der Erkrankung, von einem bis maxi - e s

o mal 14 Tagen. Deshalb werden die Daten nach Ablauf von 14 R -

e Tagen automa tisch gelöscht. n n A

: Meldet eine betroffene Person über die App freiwillig ihre Infektion, e t

h werden ihre eigenen Zufallscodes allen Nutzerinnen und Nutzern c e r

d zur Verfügung gestellt. Auf deren Smartphones prüft die App, ob l i

B unter den Kontakten der letzten 14 Tage der Zufallscode eines Infizierten ist und kritische Kontakte bestanden haben. Wird sie Aufgrund der Corona-Abstandsregeln stammt das Bild aus dem Jahr 2019! fündig, benachrichtigt sie die Betroffenen und gibt klare Hand - Helfen Sie mit und erfüllen Sie einem Kind einen Wunsch. lungsempfehlungen. Die Daten der Benachrichtigten sind zu keiner Zeit einsehbar. WAS PASSIERT MIT DEN DATEN? Die App ist auf dem eingeschalteten Smartphone aktiv und soll uns täglich begleiten. Sie wird uns jedoch nie kennenlernen. Sie kennt weder unseren Namen noch unsere Telefonnummer noch unseren Standort. Dadurch verrät sie niemandem, wer oder wo Kommunale Notfallplanung wir sind. Der Datenschutz bleibt über die gesamte Nutzungsdauer und bei allen Funktionen gewahrt. Keine Anmeldung: Es braucht weder eine E-Mail-Adresse noch Corona-Warn-App des Robert-Koch-Insti- einen Namen. tutes in Zusammenarbeit mit der Bundes- Keine Rückschlüsse auf persönliche Daten: Bei einer Begeg - regierung seit dem 16. Juni 2020 startklar! nung mit einem anderen Menschen tauschen die Smart phones nur Zufallscodes aus. Diese messen, über welche Dauer und mit DIE CORONA-WARN-APP: welchem Abstand ein Kontakt stattgefunden hat. Sie lassen aber GEMEINSAM CORONA BEKÄMPFEN keine Rückschlüsse auf konkrete Personen zu. Es erfolgt auch keine Standortbestimmung. Mit der Corona-Warn-App können alle mithelfen, Infektionsketten Dezentrale Speicherung: Die Daten werden nur auf dem schnell zu durchbrechen. Sie macht das Smartphone zum Warn - Smartphone gespeichert und nach 14 Tagen gelöscht. system. Die App informiert uns, wenn wir Kontakt mit nachweislich Infizierten hatten. Sie schützt uns und unsere Mitmenschen. Und Keine Einsicht für Dritte: Die Daten der Personen, die eine nach - unsere Privatsphäre. Denn die App kennt weder unseren Namen gewiesene Infektion melden, sowie der Benachrich tigten sind noch unseren Standort. nicht nachverfolgbar - nicht für die Bundesregierung, nicht für das Robert Koch-Institut, nicht für andere Nutzer/-innen und auch WARUM IST DIE APP SO WICHTIG? nicht für die Betreiber der App-Stores. Überall im öffentlichen Raum begegnen wir anderen Menschen. Quelle: Bundesregierung ( www.corona-warn-app.de ) Stand: 16.6.2020 Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 10 rund um die Bioabfallsammlung. Für alle Interessierten hat der Abfallwirtschaftsbetrieb die neuen Biotonnen sowie die Biobeutel und Behälter für das Bringsystem zur Ansicht dabei. Der Informationsstand kann von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Malsch, 1. OG, besucht werden. Weitere Informationen zur Bioabfallsammlung erhält man auch auf der speziellen Internetseite des Abfallwirtschaftsbetriebes www.die-biotonne.de und zu den allgemeinen Geschäftszeiten unter der gebührenfreien Servicenummer 0800 2982040. Der aktuelle Energietipp BMVI und KfW fördern Errichtung neu - er Ladestationen für Elektroautos in Wohngebäuden: Sichern Sie sich 900 Quelle: Bundesregierung ( www.zusammengegencorona.de ) € für ihre private Wallbox! Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur BMVI und die KfW starten zum 24.11.2020 ein Förderprogramm zur Alltag in Zeiten von Corona: Errichtung neuer Ladestationen für Elektroautos im nicht öffentlich Mit der AHA-Formel durch den Herbst zugänglichen Bereich von Wohngebäuden. Investoren erhalten In Deutschland ist es gelungen, die Ausbreitung des Coronavirus für den Erwerb und die Errichtung neuer Ladestationen einschließ - SARS-CoV-2 zu verlangsamen. Das bedeutet jedoch nicht, dass lich des Anschlusses an das Stromnetz einen Zuschuss von 900 die Pandemie überstanden ist. So bleibt es unverändert wichtig, EUR pro Ladepunkt. sich und andere vor einer Ansteckung zu schützen. Mit dem Zuschuss Ladestationen für Elektroautos - Wohngebäude Die bisherigen Erfolge sind wichtigen Infektionsschutzmaßnahmen fördert die KfW Ladestationen an Stellplätzen und in Garagen, zu verdanken, die gemeinsam umgesetzt wurden. Was Sie auch die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind. weiterhin beachten sollten, um sich und andere zu schützen, fasst Zu den geförderten Kosten gehören: die AHA-Formel zusammen. • Der Kaufpreis einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit 11 AHA bedeutet dabei: kW Ladeleistung und intelligenter Steuerung • Abstand halten: Achten Sie auf einen Mindestabstand von min - • Die Kosten für Einbau und Anschluss der Ladestation, inklusive destens 1,5 Meter zu anderen Personen aller Installationsarbeiten • Hygiene beachten: Befolgen Sie die Hygieneregeln in Bezug Tipp: Im November 2020 veröffentlicht die KfW eine Liste der auf Niesen, Husten und Hände waschen geförderten Ladestationen. Ziel der Förderung ist es, Privatper - sonen zu motivieren, auf elektrisch betriebene Fahrzeuge umzu - • Alltagsmaske: Tragen Sie eine Alltagsmaske bzw. Mund-Nasen- steigen und hierfür eine ausreichende Ladeinfrastruktur im privaten Bedeckung Bereich zu schaffen. Antragsberechtigt sind Privatpersonen, Wohneigentümergemein - schaften, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Bauträger. Die Förderung muss vor Beginn des Vorhabens im KfW-Zuschussportal beantragt werden und wird nach Ab- schluss der Maßnahmen gegen Vorlage der von den durchfüh - renden Fachbetrieben erstellten Rechnungen ausgezahlt. Weitere Informationen unter www.kfw.de/440 . Die Gemeinde Malsch ist Teil des Energieeffizienz-Netzwerks RegioENERGIE. Bis 2030 wollen wir 30% unserer Treibhausgas - emissionen sparen. Zu diesem und weiteren umwelt- und energierelevanten Themen berät Sie kompetent und neutral Ihre Umwelt- und EnergieAgentur Kreis Karlsruhe. ( www.zeozweifrei.de ) Kontakt per E-Mail [email protected] oder Telefon 0721 93699690.

Biete kostenlos • Universal-Küchenmaschine Bosch MUM 6 Elektronik mit Rühr - und Schneidwerk; Ofenkacheln, Farbe braun, ca.70 Stück; Tel. 07204 652 Hier veröffentlichen wir Ihre Anzeige, wenn Sie etwas zu ver - Umweltamt / Energiemanagement schenken, also kostenlos abzugeben haben. Damit es Ihnen leichter fällt, erscheint sie UMSONST ! Öffnungszeiten Recyclinghof Malsch Donnerstag und Freitag: 10.00 - 17.00 Uhr Samstag: 8.00 - 13.00 Uhr ORTSTEIIL SULZBACH Öffnungszeiten Grünabfallplatz Malsch Florianstraße, bei der Kläranlage Rathaus Mittwoch und Donnerstag: 9.00 - 17.00 Uhr Telefon 07246 707-4600 • Telefax 07246 707-4609 Freitag und Samstag: 10.00 - 18.00 Uhr Sprechzeiten Ortsverwaltung Beratungsangebot zur Bioabfallsammlung Dienstag von 15.00 bis 18.00 Uhr Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe zu Donnerstag von 8.00 bis 11.00 Uhr Gast im Rathaus Malsch Sprechzeiten des Ortsvorstehers Am Montag, dem 19. Oktober, ist ein Beratungsteam des Abfall - wirtschaftsbetriebs des Landkreises Karlsruhe mit einem Infor - Dienstag von 17.00 bis 18.00 Uhr mationsstand im Rathaus Malsch und beantwortet alle Fragen oder nach telefonischer Vereinbarung Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 11 Öffnungszeiten Grünabfallplatz schüre nachlesen. Damit wird eine Hilfe an die Hand gegeben, beim nächsten Spaziergang am Kreuz oder Bildstock für einen - Keine Anlieferung ohne Ausweis! - Augenblick zu verweilen, ihn zu betrachten und einzusteigen in Oktober die Vorstellungswelt unserer Altvorderen. Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Des Weiteren wird im Erdgeschoss des Rathauses das mecha - Freitag 16.00 bis 18.00 Uhr nische Uhrwerk der Kirchturmuhr von St. Georg ausgestellt. Das Samstag 12.30 bis 16.30 Uhr 1874 in Straßburg, von den Gebrüdern Unger, geschaffene Uhr - werk löste die von dem Völkersbacher Uhrmacher Anton Henn - höfer im Jahr 1836 gefertigte Turmuhr ab und tat lange Jahrzehnte seinen Dienst auf dem Kirchturm. ORTSTEIIL VÖLKERSBACH Die Ausstellung im Erd- und Obergeschoss sowie im Treppen - bereich kann zu den Öffnungszeiten des Rathauses Völkersbach besichtigt werden. Rathaus Telefon 07246 707-4800 • Telefax 07246 707-4809 Sprechzeiten Ortsverwaltung und ORTSTEIIL WALDPRECHTSWEIIER Ortsvorsteher Sprechzeiten der Montag 8.00 - 11.30 Uhr Rathaus Ortsverwaltung: Dienstag 16.00 - 18.00 Uhr Telefon 07246 707-4700 • Telefax 07246 707-4709 Donnerstag 15.00 - 18.00 Uhr Freitag 8.00 - 11.30 Uhr Sprechzeiten Ortsverwaltung/ Sprechzeiten des Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Ortsvorsteher/Forstverwaltung Ortsvorstehers: Andere Termine sind nach Terminvereinba- Sprechzeiten der Montag 8.30 - 12.00 Uhr rung jederzeit möglich. Ortsverwaltung: Dienstag 8.30 - 12.00 Uhr Mittwoch keine Sprechstunde Öffnungszeiten Grünabfallplatz Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Freitag keine Sprechstunde - Keine Anlieferung ohne Ausweis! - Sprechzeiten des Ortsvorstehers Dienstag - Freitag 16.00 bis 19.00 Uhr Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag 16.30 - 18.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung Sprechzeiten der Telefon 07246 707-4720 Zukunftswerkstatt Völkersbach Forstverwaltung: Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Es haben sich fünf Arbeitsgruppen gebildet: Arbeitsgruppe „Kultur und Bildung“ Öffnungszeiten Grünabfallplatz Arbeitsgruppenleiter: Dr. Matthias Kleine - Keine Anlieferung ohne Ausweis! - Stellvertreter: Claudia Ungethüm Kontakt: [email protected] Oktober Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr Arbeitsgruppe „Verkehr“ Freitag 14.00 bis 17.00 Uhr Arbeitsgruppenleiter: Matthias Schmitting Samstag 10.00 bis 17.00 Uhr Stellvertreter: Manfred Ochs Kontakt: [email protected] Arbeitsgruppe „Wohnen im Alter“ Landratsamt Karlsruhe Arbeitsgruppenleiterin: Beate Hornung Stellvertreterin: Jasmin Marrone Kontakt: [email protected] Landratsamt – Allgemeiner Sozialer Dienst Arbeitsgruppe „Natur und Wohnen“ Herr Schoch, Telefon-Nr. 0721 93669620 ist für Malsch zustän - Arbeitsgruppenleiter: Arnfried Schmidt dig. Frau Mall, Telefon-Nr. 0721 93667970 ist für Völkersbach Kontakt: [email protected] zuständig, [email protected] Arbeitsgruppe „Nahversorgung - Infrastruktur“ Arbeitsgruppenleiter: Albert Ochs Schuldnerberatung Stellvertreterin: Natalia Beck Landratsamt Karlsruhe Kontakt: ag.nahversorgung-infrastruktur @voelkersbach.de Schulden? Wir beraten Sie kostenfrei. Telefon: 0721 936-66880 Fundbüro E-Mail: [email protected] Es wurden eine Kindersteppweste, ein Kinderloop und Handy- Kopfhörer abgegeben. Diese können während der Öffnungszeiten in der Ortsverwaltung abgeholt werden. Biomüll und Abfallstatistik Abfallthemen im Ausschuss für Umwelt und Technik des Bildausstellung von Kleindenkmalen Kreistags Die zusätzliche Bioabfalleinsammlung kommt im Jahr 2021. Dem im Rathaus Völkersbach Ausschuss für Umwelt und Technik, der gleichzeitig Betriebsaus - Wer das Rathaus Völkersbach betritt, wird seit kurzem mit Tafeln schuss des Abfallwirtschaftsbetriebs ist, wurde in der jüngsten Sit - begrüßt, auf denen Kleindenkmale präsentiert werden, die im Ort zung vom 8. Oktober über den aktuellen Stand berichtet. Demnach sowie in Wald und Flur anzutreffen sind. Den meisten von uns haben sich bislang knapp drei Viertel der Befragten zurückgemeldet. sind die Kreuze, Bildstöcke, markanten Grenzsteine, Nischenfi - 15 Prozent haben sich für die Biotonne und 55 Prozent für das Bring - guren, Mahnmale, Gewässerbauten und anderes mehr nicht unbe - system entschieden und 15.500 Biotonnen bzw. 61.600 Starter- kannt, wir gehen aber meist achtlos an ihnen vorbei. Mitglieder Sets für das Bringsystem bestellt. 30 Prozent wollen ihre Bioabfälle des Heimatvereins Völkersbach haben die zahlreichen Erinne - im eigenen Garten kompostieren. Weil viele Wohnungseigentümer - rungsstücke an vergangene Zeiten erfasst und dokumentiert. Auf gemeinschaften aufgrund der Corona-Situation ihre Versammlungen Tafeln mit ausgewählten Besonderheiten finden sich erläuternde nicht abgehalten haben, werden hier noch Verschiebungen erwartet, Kurztexte zu den dargestellten Bildern, welche neben den zumal für Mehrfamilienhäuser die Biotonnen erfahrungsgemäß die geschichtlichen Hintergründen auch die mit viel christlicher Sym - bessere Wahl sind. Sollten sich die Bestellungen weiter wie bisher bolik ausgestatteten Skulpturen, die den heutigen Menschen nicht entwickeln, werden spätestens im ersten Halbjahr 2021 die in der mehr zugänglich ist, verständlich machen. Ausführliche Texte mit Abfallgebührenkalkulation geplanten 20.000 Biotonnen und 65.000 weiteren Details können Interessierte in einer ausgelegten Bro - Nutzer des Bringsystems erreicht sein. Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 12 Auch wirtschaftlich liegt der Abfallwirtschaftsbetrieb im Plan. Im laufenden Jahr 2020 werden die Kosten zwar durch etwas höhere Kindergärten und Schulen Abfallmengen und die bei den Sammelstellen notwendigen Infek - tionsschutzmaßnahmen gegen das Coronavirus steigen. Sie wer - den aber durch eine niedrigere Mehrwertsteuer und höhere Gebüh - Tageselternverein Ettlingen u. südlicher reneinnahmen voraussichtlich mehr als ausgeglichen werden. Es wird deshalb Ende 2020 mit einem um etwa 300.000 Euro besseren Landkreis Karlsruhe e.V. Ergebnis gerechnet, als dies geplant war. Beratung bei allen Fragen zur Betreuung von Kindern durch Zur Kenntnis genommen hat der Betriebsausschuss die Abfall - Tagesmütter und -väter statistik für 2019: Das 50 Seiten starke Werk legt dar, wie Entsor - Qualifizierte Vermittlung und Unterstützung bei der Kontaktauf - gungsangebote genutzt und auf welchen Wegen die Abfallmengen nahme zwischen Eltern und Tageseltern. Qualifizierung und fach - über die verschiedenen Wege entsorgt wurden. Weil auch Daten liche Begleitung von Tagesmüttern und -vätern. aus der Abfallbilanz des Landes Baden-Württemberg sowie ver - Telefonische Erreichbarkeit: Mo. - Fr. 8.30 - 12.00 Uhr und Di. + gleichbarer Stadt- und Landkreise aufgeführt werden, kann abge - Do. 13.00 - 16.0 Uhr. lesen werden, wo sich der Landkreis im Vergleich befindet. Bei Interesse vereinbaren Sie telefonisch einen Termin. Wenn Sie 363 Kilogramm Abfälle pro Einwohner wurden im Jahr 2019 in uns nicht erreichen, können Sie gerne eine Nachricht auf dem den privaten Haushalten eingesammelt. Drei Viertel davon wurden getrennt gesammelt und verwertet, nur 137 Kilogramm mussten Anrufbeantworter hinterlassen oder Sie schreiben uns eine E-Mail. als Restabfälle entsorgt werden. Mit einem Hausmüllaufkommen Wir melden uns dann bei Ihnen. Wir bieten auch flexible Sprech - von 116 Kilogramm liegt der Landkreiseinwohner unter dem Durch - zeiten für Berufstätige nach Vereinbarung an. schnitt des Landes (118 Kilogramm) und des Bundes (128 Kilo - TagesElternVerein Ettlingen und südlicher Landkreis KA e.V. gramm). Dagegen lag die Wertstoffmenge mit 164 Kilogramm Epernayer Straße 34, 76275 Ettlingen, Tel. 07243 945450 über dem Durchschnitt von 144 Kilogramm der übrigen Stadt- [email protected], www.tev-ettlingen.de und Landkreise in Baden-Württemberg. Ebenfalls weit über dem Landesdurchschnitt von 89 Kilogramm lagen die Grünabfälle: 182 Kilogramm pro Einwohner wurde im Landkreis im Jahr 2019 gesam - melt; dies zeigt, dass das flächendeckende Netz an Sammelstellen Kindergärten sehr gut genutzt wird. Insgesamt zeigen die Daten, dass die Bevöl - kerung im Landkreis Karlsruhe ihre Abfälle überdurchschnittlich gut trennt und die Verwertungsangebote rege nutzt. Der Hausmüll Spende für die Tafel, das Tierheim enthält allerdings noch etwa 60 Prozent Bioabfälle, die künftig ebenfalls getrennt gesammelt werden sollen. und die Waldbewohner Auch im Bereich des Gewerbeabfalls wird den Gewerbetreibenden Auch dieses Jahr hat der Kindergarten Kon - ein umfangreiches Leistungsangebot gemacht; die Gewerbeab - rad-Reichert wieder einen Gabentisch auf - fallmenge liegt mit 45 Kilogramm pro Einwohner deutlich über gestellt, auf dem die Eltern Spenden für die dem Landesdurchschnitt von 21 Kilogramm. So genannte Sied - Tafel ablegen konnten. Dieser wurde noch lungsabfälle, also Abfälle aus Haushalten und vergleichbarer Art erweitert und erstmals wurden auch Futter - ohne Bauabfälle werden zu zwei Dritteln stofflich und nur zu einem spenden angenommen (welche dem Tier - Drittel energetisch verwertet. heim Ettlingen übergeben wurden) um auch Die Menge an Bodenaushub, der auf den Erdaushubdeponien die Vierbeiner zu bedenken, die oft lange der Städte und Gemeinden und auf der Kreiserdaushubdeponie Zeiten im Tierheim fristen, gerade in Corona-Zeiten. Wie jedes in -Ittersbach abgelagert wurde, hat um fünf Prozent auf Jahr möchte der Kindergarten ein Zeichen der „Nächstenliebe“ 157.291 Tonnen zugenommen. Da das vorhandene Deponievo - setzen und den Kindern vermitteln, wie wichtig es ist zu teilen lumen rechnerisch nur noch für rund sieben Jahre ausreicht hatte und auch an andere zu denken. der Kreistag im Juli 2018 beschlossen, die Vermeidung und Ver - Auch Kastanien, Nüsse und Eicheln wurden für die Waldbewohner wertung von Bodenaushub zu stärken und die Schaffung neuer gesammelt, die eine Jägerin aus Michelbach dankbar in Empfang Deponiekapazitäten zu prüfen. Die Menge an mineralischen Rest - nimmt. Der Kindergarten bedankt sich bei allen bereitwilligen abfällen, die dem Landkreis noch zur Beseitigung überlassen wur - „Spendern“ (und „Sammlern“), die Spenden dieses Jahr waren de, war auch im Jahr 2019 mit 1.100 Tonnen relativ gering; sie enorm umfangreich. wurden auf der Deponie Hamberg im Enzkreis abgelagert. Da diese Deponie bereits in den nächsten Jahren verfüllt sein wird, hatte der Kreistag ebenfalls beschlossen, neue Deponiekapazi - täten für diese Restabfälle zu schaffen. Schulen in Malsch Die Abfallstatistik kann von der Homepage des Landratsamtes unter Aktuelles im Sitzungsarchiv unter der AUT-Sitzung vom 8.10.20 abgerufen werden. Unterkreisführer der Freiwilligen Feuer - wehren bestellt Die Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Karlsruhe sind in acht Unterkreisen organisiert. Die jeweiligen Unterkreisführer unter - stützen die Feuerwehrkommandanten im Bereich der Ausbildung, sorgen für regelmäßige Fortbildungen und Übungen und beraten den Kreisbrandmeister in allen relevanten Feuerwehrfragen. Sie werden für jeweils fünf Jahre als Ehrenbeamte bestellt. Nachdem Mittagsbetreuung an der die Amtszeiten zum 31. Dezember enden, bestellte der für das Hans-Thoma-Ganztagesschule Feuerwehrwesen zuständige Ausschuss für Umwelt und Technik in Malsch, Klassenstufen 1-4 des Kreistages in seiner Sitzung vom 8. Oktober die Unterkreis - ab sofort führer: Daniel Antonowitsch, Untere Hardt (Eggenstein-Leopold - Sie haben Geschick und Freude am Um- shafen, Graben-Neudorf, , Linkenheim-Hochstetten, gang mit Kindern und Jugendlichen? Sie sind interessiert daran, ), Bernd Prautzsch, Lußhardt (Oberhausen-Rheinhau - Ihre Stärken in ein engagiertes Team einzubringen? Sie würden sen, , Waghäusel), Patrick Grünewald, /Wein - gerne ein paar Stunden pro Woche ehrenamtlich arbeiten? Dann garten (Pfinztal, , ), Jürgen Essig, Obere sind genau Sie die/der Richtige für uns! Hardt (Malsch, ), Markus Fuhr für den Unterkreis - Im Einzelnen erwarten Sie folgende Aufgaben: tal/Ettlingen (Ettlingen, Karlsbad, , ) sowie Ulrich Geißler, (Bruchsal, , Hambrücken, Karlsdorf- - Betreuung und Unterstützung von Grundschulkindern im Rahmen Neuthard, Ubstadt-Weiher). der Ganztagesschule über die Mittagszeit Die Amtszeiten der Unterkreisführer für die Unterkreise - Begleitung der Kinder beim Mittagessen und Kraichgau enden erst zum 31.12.2023 bzw. 2024, so dass - Freizeitgestaltung hier keine Bestellung erforderlich war. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel dankte für die bisher geleistete gute Arbeit und - Mithilfe bei der Organisation im Rahmen der Betreuung wünschte den Unterkreisführern viel Erfolg bei ihrer anspruchs - Die Betreuung findet während der Schulzeit von Montag bis Don - vollen und fordernden Tätigkeit. nerstag zwischen 12.00 Uhr und 14.15 Uhr an der Hans-Thoma- Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 13 Schule, Adolf-Bechler-Str.11 in Malsch statt (bis zu 9 Stunden pro Es kamen 3 Leute des Kidsteam und brachten viel Lego mit. Wir Woche). Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7,50 € halfen, die Kisten zu tragen. Am ersten Tag gab es nur normale pro Stunde. Bausteine. Zusammen bauten wir eine Legostadt. Am zweiten Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Heinz - Tag kamen die Sonderteile. Dabei waren Tiere, Figuren, Möbel, ler, Schulen und Kindergärten, Tel.Nr. 07246 707-204, Hauptstr. Bäume, Blumen und noch viele andere Teile. Zwischen den Bau - 71, 76316 Malsch, E-Mail: [email protected] . zeiten gab es ein Spiel und eine Baugeschichte aus der Bibel. Am Mittwoch ging es drunter und drüber, wir eilten hin und her. Mittagsbetreuung an der Es arbeiteten alle mit Freude und Spaß daran. Wir machten noch Hans-Thoma-Ganztagesschule kleine Filme über die einzelnen Gebäude. Wir hatten einen Bau - in Malsch, Sekundarstufe ernhof, zwei Wohnhäuser, Militärbasis, zwei Villen, Hundesalon, ab sofort Hafengelände und ein Schiff. Die beiden Villen hatten Pools und Sie haben Geschick und Freude am Um- Tiere. Nachdem wir die Stadt verschönert und die Häuser einge - gang mit Kindern und Jugendlichen? Sie sind interessiert daran, richtet hatten, durften wir noch spielen. Es war toll. Ihre Stärken in ein engagiertes Team einzubringen? Sie würden gerne ein paar Stunden pro Woche ehrenamtlich arbeiten? Dann sind genau Sie die/der Richtige für uns! Senioren Im Einzelnen erwarten Sie folgende Aufgaben: - Betreuung und Unterstützung von Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe im Rahmen der Ganztagsschule über die Mit - Bewegte Apotheke Malsch ist aktiv! tagszeit - Begleitung der Kinder beim Mittagessen Machen Sie mit! Bleiben Sie fit! - Freizeitgestaltung Wir starten wieder jeden Mittwoch bei jedem Wetter zum begleiteten einstün - - Mithilfe bei der Organisation im Rahmen der Betreuung digen Spaziergang mit aktivierenden Die Betreuung findet während der Schulzeit von Montag bis Don - Übungen. nerstag zwischen 12.45 Uhr und 14.15 Uhr an der Hans-Thoma- Treffpunkt ist im wöchentlichen Wechsel Schule, Adolf-Bechler-Str. 11 in 76316 Malsch statt (6 Stunden bei der Marien-Apotheke und der pro Woche). Sie erhalten eine Aufwandsentschädigung von 7,50€ Schönberger Apotheke in Malsch. pro Stunde. Das Angebot richtet sich an ältere Menschen, die sich bisher Sind Sie interessiert? Dann melden Sie sich bitte bei Frau Heinz - eher wenig bewegt haben. Zusammen mit Gleichgesinnten ler, Schulen und Kindergärten, Tel.Nr. 07246 707-204, Hauptstr. fällt es leichter, sich zu motivieren. Die gemeinsame Bewegung 71, 76316 Malsch, E-Mail: [email protected] . an der frischen Luft macht Spaß und hält fit für die Aufgaben des Alltags. Spezielle Sportkleidung benötigen Sie nicht. Bei Bedarf wäre ein kleines Getränk sinnvoll. Bei Regen steht uns JOHANN-PETER-HEBEL- das Foyer vom Bürgerhaus zur Verfügung. SCHULE Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erforderlich. Kommen Sie einfach vorbei und machen mit. Hier die kom - menden Termine: Unter Einhaltung der Hygieneregeln starten wir wieder. Legotage an der JPH-Schule Bitte telefonisch anmelden unter 07246 707-107! Drei Tage lang bauten wir, die Klasse 4c der JPH-Schule in Wald - 21.10.2020 Schönberger Apotheke 9.30 - 10.30 Uhr prechtsweier, vom 28. bis 30. September. 28.10.2020 Marien-Apotheke 9.30 - 10.30 Uhr 04.11.2020 Schönberger Apotheke 9.30 - 10.30 Uhr 11.11.2020 Marien-Apotheke 9.30 - 10.30 Uhr 18.11.2020 Schönberger Apotheke 9.30 - 10.30 Uhr 25.11.2020 Marien-Apotheke 9.30 - 10.30 Uhr 02.12.2020 Schönberger Apotheke 9.30 - 10.30 Uhr 09.12.2020 Marien-Apotheke 9.30 - 10.30 Uhr 16.12.2020 Schönberger Apotheke 9.30 - 10.30 Uhr 23.12.2020 Marien-Apotheke 9.30 - 10.30 Uhr u.s.w. Das Projekt ist eine Initiative der "AG Gesund älter werden" der Kommunalen Gesundheitskonferenz für den Landkreis Karls - ruhe.

Alters- und Ehejubiläen Wie bekannt, erfahren unsere Altersjubilare, fortlaufend ab dem 80. Lebensjahr sowie bei Ehejubiläen von der Gemeinde Glückwünsche. Aufgrund der Änderung des Bundesmeldegesetzes dürfen seit 1. November 2015 bei Altersjubiläen ab dem 80. Lebensjahr nur die runden und halbrunden Geburtstage (also 80., 85., 90., 95. Geburts - tag), ab 100 Jahren jährlich sowie die Ehejubiläen ohne Angabe des Geburtsnamens von uns im Gemeinde-Anzeiger und in den Tages - medien veröffentlicht werden. Wir bitten hierfür um Verständnis. Wird die Veröffentlichung von den Jubilaren NICHT gewünscht, bit - ten wir um Rückgabe des ausgefüllten und unterschriebenen Abschnittes, spätestens 4 Wochen vor dem besagten Ereignis . Die Rückmeldung kann auch per Fax (Nr. 07246 707-429) oder per E-Mail: [email protected] vorgenommen werden. Bei Fragen können Sie sich gerne im Rathaus an Sabine Böhnert, Tel. 07246 707-117 wenden. Sollte keine Rückmeldung erfolgen, gehen wir davon aus, dass eine Veröffentlichung mit Name, Anschrift und Alter bzw. Ehejubiläum gewünscht wird. Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 14 Bestimmungen des Datenschutzes mit größter Sorgfalt behandelt und zu keinem Zeitpunkt Gemeinde Malsch Angaben über die Bankverbindung unserer Teilnehmenden an Dritte weitergegeben! Es gelten Sabine Böhnert die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der Volkshochschule im Landkreis Karlsruhe Hauptstr. 71 e.V., die Sie mit Ihrer Anmeldung ausdrücklich anerkennen. 76316 Malsch Beachten Sie bitte unsere Online-Angebote auf unserer Homepage www.vhs- Ich wünsche KEINE Veröffentlichung im Gemeinde-Anzeiger und karlsruhe-land.de . Bei Fragen hierzu steht Ihnen Frau Amann gerne zur Verfügung E-Mail: amann@vhs-karlsruhe -land.de den sonstigen Tagesmedien. ______Oktober/November 2020 Name A d r e s s e Unsichere Zeiten lassen die vhs neue Alternativen wählen: Das Herbst-/Wintersemester 2020 wird kein gedrucktes Programmheft begleiten! ______Diese schweren Herzens getroffene Entscheidung liegt in dem Risiko begründet, dass die Druckversion mit Stand Juli ggf. bereits im September keine korrekten Angaben mehr enthält, falls sich die Rahmenbedingungen zur Durchführung der Kurse und Veranstaltungen ändern. Das jeweils lokale Programm für unsere 16 Standorte wird derzeit mit Hochdruck erstellt und Datum Unterschrift Tel.-Nr.: anschließend direkt unter www.vhs-karlsruhe-land.de online abrufbar sein. Für die Leser/innen gewährt die Online-Darstellung des Programms auf der vhs-Homepage, dass dort immer aktuelle Angaben und die neuesten Informationen zu den Rahmenbedingungen zu finden sind. Ehejubiläum im Jahr 2020 - standesamtl. Trauung ______Kurse eingeplant für Oktober Altersjubilar ab 80. Lebensjahr - Geburtsdatum______Pilates (Kleingruppe 14-tägig alternierend) Edith Jacob Mit wohltuenden und kräftigenden Bewegungsübungen, vielfältiger Körperwahrnehmung und Atemtechnik aus dem Ganzkörper-Training nach Joseph Pilates lernen Sie im Kurs verschiedene Möglichkeiten zur Verbesserung der Beweglichkeit, der Kraft, Dehn-, Koordinations- und Entspannungsfähigkeit, zur Stärkung der Körpermitte ("Powerhouse" oder "Kraftzylinder") und Wir freuen uns auf des Rückens kennen. Sie erlernen gelenk- und rückenschonende Körperhaltungen und üben rückengerechte Bewegungsabläufe für Alltag und Beruf. Sie werden vieles finden, was Freude Ihren Anruf! macht, interessant und spannend ist, wohl tut, Ihre Gesundheit stärkt und Ihre Ressourcen für den Alltag erweitert. Donnerstags ab 10.10.2020. Kurs 1: Fortgeschrittene 18.00 bis 19.00 Uhr, coronabedingt zwei Kleingruppen 14-tägig alternierend), Kurs 2: Einsteiger mit Vorkenntnissen 19.00 bis 20.00 Der Seniorenrat Malsch möchte in dieser turbulenten Zeit mit Men - Uhr. Die Kurse werden im KIGA St. Martin stattfinden! schen reden und freut sich über Ihre Anrufe. Wir werben hiermit Wirbelsäulengymnastik N.N. für unsere VERBUNDENHEIT in Malsch. ACHTUNG: Kurs startet aus organisatorischen Gründen erst nach den Herbstferien. 20.00 bis 21.00 Uhr, TV-Halle, Malsch. Aufgrund von Sperrung der HTS- Schulturnhalle musste Aktuell sind viele Menschen zu Hause - und nicht nur Seniorinnen der Kurs zeiträumlich verlegt werden. und Senioren - und sorgen sich, wie es weitergeht. Wir werden Der nachfolgende Kurs musste cornabedingt zeiträumlich verlegt werden! die Welt nicht ändern können aber in unserem direkten Umfeld Achtung! Kurs startet aus organisatorischen Gründen erst nach den Herbstferien! das Beste daraus machen. Und vielleicht kann eine nette Unter - Folkloristische und meditative Tänze Elke Pründer haltung dazu beitragen. Begegnen Sie fremden Kulturen im Tanz. Lassen Sie sich auf besinnliche und temperamentvolle Mit unserer Aktion möchten wir zum Gespräch einladen, auch Weise entführen in das Erlebnis weltweiter Folkloretänze. Langsame und schnelle, authentische über CORONA hinaus Hinweise, Wünsche, Anregungen, aber Tänze aus verschiedenen Ländern lernen Sie in einfachen Schrittfolgen kennen. Mit meditativen auch Ärgernisse mitbekommen. Tänzen zu klassischer, folkloristischer oder sakraler Musik klingen die einzelnen Kursabende stimmungsvoll aus. Vorkenntnisse benötigen Sie nicht. Es geht uns darum, in Kontakt zu sein und zu bleiben. Sie Donnerstag!!!, ab 5.11 2020, 20.00 bis 21.00 Uhr, 6 Termine, Völkersbach, Mahlbergschule, sind nicht alleine! Turnhalle!!! Wir wünschen Ihnen allen Zuversicht und Gesundheit. Unsere Kurse des Bereichs Kochen /Ernährung werden in diesem Semester leider Rufen Sie uns an, sprechen Sie mit uns! gänzlich entfallen müssen, da die (sicher berechtigten) Hygiene-Auflagen in Rahmen unserer üblichen Veranstaltungsform kaum zu erfüllen sind. Auch ein Wir sind für Sie da und freuen uns auf die Gespräche mit Ihnen! gemeinsamer Verzehr und gemütliches Beisamensein im Anschluss ist nicht Ihr Seniorenrat Malsch mehr möglich. Daher haben wir entschieden abzuwarten, bis sich die Situation bessert, um dann mit doppelter Freude wieder loslegen zu können. Wir danken Jochem Bertram 07246 9131411 für Ihr Verständnis. Margritt Lehmann 0171 4987469 Liebe Teilnehmer/innen, Anke Reichert 07246 706786 Marion Unser 07246 1499 eine Öffnung der Präsenzkurse ist nur mit Erfüllung der Sicherheitsverordnungen möglich. Wegen Vorgaben für die Teilnehmerzahl bezüglich Raumgröße werden die Kurse teilweise nur Winfried Völker (Völkersbach) 07204 2079955 im 14-tägigen Rhythmus stattfinden, um allen eine Teilnahme zu ermöglichen. Corona ist immer noch eine Gefahr, schützen Sie sich und andere! Bitte beachten Sie unbedingt die Anweisungen Ihrer Dozentin bezüglich der Hygienevorschriften und der jeweiligen Haus - VV OO LL KK SS HH OO CC HH SS CC HH UU LL EE ordnung. Bitte bringen Sie unbedingt eigene Gymnastikmatten und Handtücher mit, da alle geliehenen Gegenstände anschließend aufwändig desinfiziert werden müssen. Kommen Sie bitte bereits entsprechend umgezogen. Hallenschuhe können vor Ort gewechselt werden. Außerhalb der Sporträume herrscht in den Gebäuden und teilweise auf dem Gelände VOLKSHOCHSCHULE Masken- und überall Abstandspflicht! Waschen Sie gründlich Ihre Hände, die Kursleiter haben vhs außerdem Handdesinfektionsmittel da. Sollten Sie Wert auf bestimmte Desinfektionsmittel IM LANDKREIS KARLSRUHE E.V. legen, bringen Sie bitte diese mit und benutzen sie. Toiletten und Aufzüge dürfen jeweils nur von einer Person gleichzeitig genutzt werden. Viele Vorgaben, aber nur so kann eine möglichst ... eine Einrichtung Ihrer Gemeinde hohe Sicherheit für alle erreicht werden. Sicherlich haben Sie dafür Verständnis. Beachten Sie bitte die nachstehenden Hygienevorschriften der vhs in allen Punkten. Leitung: Andrea Heinen, Sézanner Str. 22, 76316 Malsch, Tel./Fax 07246 9452870 Gemeinsam gesund bleiben! Merkblatt zum Verhalten in Corona-Zeiten Persönliche Sprechzeiten: Die Gesundheit unserer Teilnehmenden und Kursleitungen liegt uns sehr am Herzen. Zu Ihrem dienstags 11.00 bis 12.00 Uhr, donnerstags 19.00 bis 21.00 Uhr Schutz und zum Schutz Ihrer Mitmenschen beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise: Anmeldung per E-Mail: [email protected] – Achten Sie überall und jederzeit auf einen Sicherheitsabstand von mindestens 1,50 m. Besuchen Sie unsere Website und nutzen Sie die Internetanmeldung unter www.vhs-karlsru - – Bilden Sie auch in den Pausen keine Gruppen. he-land.de . – Tragen Sie eine Mund-Nasen-Bedeckung, wenn es nicht möglich ist, den Sicherheitsabstand Konto: Vhs Malsch, Sparkasse Karlsruhe, Kto.-Nr./IBAN DE34 6605 0101 0010 1115 16 einzuhalten. Oft gehen während der Sprechzeiten mehr Anrufe ein, als ich gleichzeitig beantworten kann. – Beachten Sie die Markierungen für die Wegeführung und für den Abstand. Deshalb ist in dieser Zeit die T-net-Box zugeschaltet. So haben Sie die Möglichkeit mir kurz eine Nachricht zu hinterlassen, ich werde Sie im Laufe des nächsten Vormittags zurückrufen. – Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig und gründlich, mindestens 20-30 Sekunden mit Wasser und Flüssigseife. Ist das nicht möglich, desinfizieren Sie Ihre Hände gründlich. Bitte nennen Sie Ihr Anliegen und evtl. eine Zeit, zu der man Sie gut erreichen kann. Vielen Dank. Ansonsten steht Ihnen unser Anrufbeantworter/Fax 24 Stunden täglich zur Verfügung! – Beachten Sie die Husten-und Niesetikette: Husten oder niesen Sie in die Armbeuge oder in ein Taschentuch. Aus organisatorischen Gründen wird das Einzugsverfahren für die vhs-Kursgebühren genutzt. Teilen Sie bitte bei der Anmeldung Ihre Kontoverbindung mit. Sie brauchen keine Einzugser - – Vermeiden Sie Berührungen, Umarmungen und schütteln Sie keine Hände. mächtigung zu senden, zum ersten Termin eines jeweiligen Kurses liegt eine entsprechende – Wenn Sie sich krank fühlen (z.B. Fieber, trockener Husten, Atemprobleme, Verlust von Liste vor, in die Sie Ihre Unterschrift eintragen können. Die uns von unseren Teilnehmer/innen Geschmacks-/Geruchssinn, Hals-oder Gliederschmerzen), bleiben Sie zu Hause oder ver - mitgeteilten Daten werden elektronisch weiterverarbeitet und gespeichert und nach den geltenden lassen Sie die Volkshochschule. Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 15 – Informieren Sie schon beim Verdacht einer „Corona“-Infektion das örtliche Gesundheitsamt. Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Bezirksverband Ettlingen Lorenz-Werthmann-Str. 2, 76275 Ettlingen, Tel. 07243 515-0 VÖLKERSBACH [email protected] Petra Hofmann-Walther Aus gegebenem Anlass können auch Beratungen nur telefonisch nach vorheriger Mittwochs, Kurs 1: 19.15 - 20.15 Uhr, Kurs 2:, 20.15- 21.15 Uhr, jeweils 12 Termine, 57,60 Terminvereinbarung stattfinden. Sie erreichen bis auf weiteres Montag bis Freitag €, Völkersbach, Mahlbergschule, Turnhalle von 8.30 bis 12.30 Uhr und Montag bis Donnerstag von 13.30 bis 16.00 Uhr die Erziehungsberatung unter der Tel.-Nr. 07243 515-140 die Gemeindepsychiatrischen YOGAKURSE Dienste unter der Telefon-Nr. 07243 3458310. Wir danken für Ihr Verständnis. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, warme Socken, Matte und/oder Decke, ggf. Kissen. B e r atungsangebote Petra Schrank-Kratzmeier Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Dienstags, jeweils 14-tägig, alternierende Gruppen A und B. Kurs 1: 18.00 bis 19.30 Uhr, Kurs 2: 19.45 bis 21.15 Uhr. Pro Gruppe 5 Termine, 50 €, Malsch, Theresienhaus, Bewegungsraum Wege finden, mit Problemen rund um die Familie besser zurechtzukommen. Ein im Dachgeschoss professionelles Angebot zu Gespräch und/oder Therapie mit Eltern, Jugendlichen Vera Berendt-Walde und Kindern. Zertifizierte Mediation in besonders schwierigen Situationen. Offene (anerkannt für Yoga - Gemeinsam auf Kurs - Kooperation der AOK und vhs) S p r e c h s t u n d e i s t m i t t w o c h s v o n 1 4 b i s 1 7 U h r . Mittwochs, jeweils 14-tägig, alternierende Gruppen A und B. Kurs 1: 18.30 bis 20.00 Uhr, Tel. 07243 515-140, [email protected] Kurs 2: 20.15 bis 21.45 Uhr. Donnerstags, 24.9.2020, Gruppe A, Gruppe B ab 1.10.2020. Kurs Lebensberatung 1: 18.00 bis 19.30 Uhr. Pro Gruppe 5 Termine, 50 €, Malsch, Theresienhaus, Bewegungsraum im Dachgeschoss Sie benötigen Unterstützung und Begleitung in einer schwierigen Lebensphase? Dann wenden Sie sich unter der Telefon-Nr. 07243 515-0 an uns. In Kooperation mit dem Familienzentrum Schwangerschaftsberatung Villa Federbach Wenn Sie sich in einer schwierigen Situation, einer Krise oder einem Konflikt befinden, Yoga – Andrea Stuter k ö n n e n S i e a l l e i n e , m i t I h r e m P a r t n e r o d e r I h r e r F a m i l i e z u r S c h w a n g e r s c h a f t s - B e r a - Donnerstags, 19.30 bis 21.00 Uhr, 10 Termine 72 €, Malsch, Villa Federbach, Bewegungsraum tung kommen. Anmeldung: Tel. 07243 515-0, schwangerenberatung@caritas- ettlingen.de In Kooperation mit dem TV Malsch Hebammen-Sprechstunde im Beratungszentrum Bitte beachten: Mitglieder des TV Malsch müssen keine Raumnutzungsgebühr entrichten, des Caritas Ettlingen in der Lorenz-Werthmann-Str. 2. Die Schwangerschaftsberatung tragen Sie entsprechenden Vermerk in die Einzugsliste ein. freut sich, dass es gelungen ist dieses Angebot einzurichten. So können wir dazu Fit am Morgen – Petra Hofmann-Walter beitragen die Situation für Frauen in der Schwangerschaft und im Wochenbett zu Funktionelle Gymnastik, Bauch, Beine, Po für Frühaufsteher, Ausgeschlafene und alle, die verbessern. Montags von 15 bis 17 Uhr. Um telefonische Voranmeldung bei der abends keine Zeit haben. Freitags, 9.00 bis 10.00 Uhr, 10 Termine, TV Gymnastikhalle Malsch, Schwangerschaftsberatung wird gebeten. Telefon 07243 515147 64 € (Mitglieder TVM: 48 €) Frühe Hilfen Das Kind ist da und nun ist guter Rat entscheidend: Der richtige Umgang mit „Schrei - kindern“, mit Essproblemen, mit Einschlaf-. und Durchschlafstörungen und vielem Nichtamtliche Mitteilungen mehr will gelernt sein, wenn gerade die noch junge Familie nicht rasch an ihre Belas- tungsgrenzen stoßen soll. Für Eltern von Kleinkindern bis 3 J., Tel. 07243 515-140 Hilfsdienste und Beratungsstellen Familienpflege Ist die Mutter erkrankt oder die Familie in einer besonderen Situation? Kinderbetreuung und Haushaltsführung ist notwendig? Die Familienhilfe unterstützt die Familie zuhause Marienhaus Malsch in Not- und Krisensituationen (mit Kindern unter 12). Infos unter Handy: 0176 Telefon 07246 7080 18788052. Bitte Mailbox besprechen, wir rufen zurück. – Vollstationäre Pflege Caritassozialberatung – Kurzzeit-/Verhinderungspflege Sie haben Fragen in Bezug auf sozialen Angelegenheiten und suchen Hilfe, Begleitung – Tagespflege und Unterstützung bei sozialen Problemen. Sie kennen sich mit der Antragstellung – Betreutes Wohnen verschiedener Hilfen nicht aus und benötigen Unterstützung? Wir beraten Sie gerne. Öffentlicher Mittagstisch im Marienhaus Malsch entfällt! Tel. 07243 515-0, E-Mail: [email protected] Dienst für psychisch erkrankte Menschen AWO Ettlingen Gemeindepsychiatrische Dienste des Caritasverbandes Ettlingen. Ambulante Beratung Essen auf Rädern: täglich frisch gekocht, direkt ins Haus zur Mittagszeit. Auswahl von und Betreuung von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen. Sozi - Hausmanns- über vegetarische bis Schon- und Diätkost. Informationen bei der AWO, alpsychiatrischer Dienst, Ambulant betreutes Wohnen, Tagesstätte, Psychiatrische AWO Albtal gGmbH - Versorgungszentrum - Franz-Kast-Haus, Karlsruher Straße 17, Institutsambulanz, Angehörigengruppe. Goethestr. 15a, Tel. 07243 34583-10; neue 76275 Ettlingen, Telefon 07243 766900. E-Mail-Adresse: [email protected] Kurse, Veranstaltungen, Vorträge Diakonisches Werk Die sozialpädagogische Bildungsstätte der Arbeiterwohlfahrt bietet Kurse, Veranstal - der evangelischen Kirchenbezirke im Landkrei tungen und Vorträge, für Kinder, Eltern und Senioren an. Das Haus der Familie liegt s Karlsruhe, Pforzheimer Str. 31, Ettlingen, Tel. 07243 54950 zentral in der Kronenstr.15, nur wenige Meter von der Straßenbahnhaltestelle Kro - nenplatz/KIT Campus-Süd entfernt. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch wellcome - Praktische Hilfe nach der Geburt unter 0721 35007-122 oder online unter www.awo-karlsruhe.de . Anmeldungen werden Liebe Eltern, hat sich Ihre bisherige Lebenssituation verändert und Sie haben Nachwuchs ab sofort entgegengenommen. bekommen? Die ersten Monate nach der Geburt eines Kindes können trotz aller Freude Kursangebot Haus der Familie ab sofort online ganz schön anstrengend sein. Das Baby schreit, das Geschwisterkind fühlt sich ver - nachlässigt und der Partner hat keinen Urlaub mehr. Selbst gut vorbereitete Mütter Das Haus der Familie präsentiert sein Kursangebot unter www.awo-kurse-karlsruhe.de . können an ihre Grenzen kommen, wenn sie keine passende Unterstützung haben. Sind Ob Pekip oder Yoga, Englisch-Kurse und Gymnastik - Interessierte haben die Möglichkeit Sie in einer ähnlichen Lage mit Neugeborenem? Dann rufen Sie bei wellcome Ettlingen sich jederzeit über Kurse zu informieren und anzumelden. Die Informationen rund um an. Das Diakonische Werk vermittelt Ihnen die Unterstützung einer ehrenamtlichen die Kurse, Seminare und Workshops sind aktuell und umfangreich. Der Aufbau und Mitarbeiterin. Die wellcome-Ehrenamtliche kommt etwa zweimal pro Woche für zwei die Struktur der Homepage wurden gemeinsam mit der Elternschule in Bruchsal bis drei Stunden zu Ihnen nach Hause. Sie passt auf das Baby auf, während Sie Zeit realisiert, mit dem Ziel, den Gewohnheiten und Bedürfnissen der Interessenten gerecht für sich haben, geht mit dem Kind spazieren, spielt mit Geschwisterkindern oder zu werden. Wichtige Kriterien waren dabei, die Informationen und das Angebot über - begleitet Sie zum Kinderarzt und vieles mehr. Die Gebühr beträgt bis zu 5 Euro pro sichtlich und strukturiert zu präsentieren. Da viele Kunden und Interessenten zur Gene - Stunde und eine einmalige Vermittlungsgebühr von 10 Euro. Doch am Geld darf die ration Internet gehören, war es den Verantwortlichen wichtig, den Bedürfnissen der Hilfe nicht scheitern - sprechen Sie uns an! Nutzer gerecht zu werden. Weiterhin steht das Team vom Haus der Familie persönlich und telefonisch zur Verfügung, um über Kurse und Kursinhalte zu informieren und Für nähere Informationen und Interesse nehmen Sie Kontakt auf zum Diakonischen Anmeldungen entgegen zu nehmen. Unterstützt wird die Einführung der neuen Homepage Werk Ettlingen, Pforzheimer Str. 31, Tel. 07243 5495-30, Ansprechpartnerin: Frau von einem Flyer, der an zahlreichen Auslagestellen im Stadtgebiet und in allen AWO- Mirjam Mann, [email protected] Einrichtungen zu finden sein wird. Kinderwunschberatung des Diakonischen Werkes Ettlingen Kontaktadresse: Haus der Familie, Diana Konrad, Kronenstraße 15, 76133 Karlsruhe, Kinder zu bekommen gehört für viele Paare zu ihrer Lebensplanung dazu. Bleibt der Tel. 0721 35007-122, [email protected] Kinderwunsch über einen längeren Zeitraum unerfüllt, kommen Zweifel und Fragen Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 16 auf und die Situation wird häufig emotional belastend erlebt. In dieser Phase suchen Funktionstraining Wassergymnastik viele Paare Rat und medizinische Unterstützung in einem Kinderwunschzentrum. Die Lehrbecken beim Albgau-Bad, Luisenstr.14, Ettlingen. Trainingszeiten bei Anmel - Ursachen für das Ausbleiben einer Schwangerschaft können genetisch, organisch und dung erfragen! Albtherme Waldbronn, Bergstr. 32, Waldbronn, Tel. 07243 5657- hormonell bedingt sein. Während des Zyklus einer Kinderwunschbehandlung fahren 0, Siebentäler Therme, Bad Herrenalb, Schweizerwiese, Bad/Kasse, Tel. 07083 92590. die Gefühle oft Achterbahn, zwischen hoffen und bangen, ob es bei diesem Versuch Rotherma Thermalmineralbad, Bad Rotenfels, Badstr. 9, Bad/Kasse, Tel. 07225 97880. klappt. Wir können Sie in dieser Zeit des Kinderwunsches und der Kinderwunschbe - handlung begleiten und bieten Ihnen vertrauliche Gespräche in einer angenehmen Atmosphäre an. Wir stehen unter Schweigepflicht und die Beratung ist kostenfrei. Suchtberatung der agj Jedes Paar bringt seine eigenen Erfahrungen und Dynamik zum Thema Kinderwunsch Rohrackerweg 22, 76275 Ettlingen, Tel. 07243 215305, suchtberatung-ettlingen@agj- mit. Wir richten uns nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und respektieren Ihre Pri - freiburg.de vatsphäre. Die Inhalte der Beratung können alle Themen umfassen, die von Ihrem Kin - Suchtberatung Ettlingen - Beratung trotz Corona! derwunsch betroffen sind, z.B. Partnerschaft, Familie, Beruf, Sexualität und Lebens - Die Corona-Pandemie zwingt uns derzeit leider, persönliche Kontakte stark zu reduzieren. planung. Wir erarbeiten mit Ihnen Möglichkeiten, wie Sie z.B. mit dem Erwartungsdruck Unsere Suchtberatungsstelle ist jedoch weiterhin unter den unten aufgeführten Öff - der Familie umgehen können. Was tut Ihnen als Paar gut? Was brauchen Sie und Ihr nungszeiten telefonisch für Sie erreichbar. Unser Team in Ettlingen berät Sie in allen Partner oder Ihre Partnerin? Wie können Sie die Zeit der Kinderwunschbehandlung Fragen rund um das Thema Suchtmittelkonsum (Alkohol, Medikamente, Drogen, aber gestalten? Welche Alternativen gibt es? auch stoffungebundene Süchte wie Glücksspiel oder Computerspiele). Auch die Ver - Kinderwunschberatung wirkt entlastend, bietet Raum für Fakten und Gefühle, hilft bei mittlung in Entgiftung und stationäre oder ambulante Therapie läuft weiter! Unsere Entscheidungsfindungen und eröffnet neue Perspektiven. Haben wir Ihr Interesse Beratung ist unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Religion; wir sind für alle geweckt? Termine sind nach vorheriger Vereinbarung von Montag bis Freitag möglich. Bürgerinnen und Bürger des Südlichen Landkreises Karlsruhe zuständig. Der Inhalt Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns! [email protected] der Gespräche ist vertraulich. Wir sind gesetzlich zur Verschwiegenheit verpflichtet. Unsere Öffnungszeiten: Montag: 9.00 - 12.00 und 14.00 - 16.00 Uhr, Dienstag: 9.00 Sie suchen eine zuverlässige und qualitativ hochwertige Kinderbe- - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch: 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag: 9.00 - 12.00 treuung? und 14.00 - 16.00 Uhr, Freitag: 9.00 - 12.00 und 13.00 - 15.00 Uhr Unsere Tageseltern stehen für ein verlässliches und familiäres Betreuungsangebot. Vereinbaren Sie einen Telefontermin: 07243 215305 Auch ist Kindertagespflege für Eltern nicht teuer. Es gibt Zuschussmöglichkeiten und Förderungen durch das Jugendamt, die für Eltern in der Zahlung der Betreuung Freundeskreis Karlsruhe e.V eine große Entlastung darstellen. Wenn Sie eine flexible Betreuung für Ihr Kind . suchen, die auf Bindung und Feinfühligkeit beruht und Ihr Kind in seiner Entwicklung Selbsthilfegruppen für Suchtkranke und Angehörige liebevoll begleitet und gefördert wissen möchten, kontaktieren Sie uns. (Alkohol-, Medikamenten- und Spielsucht, Essstörungen) Wir beraten Sie gerne und kostenlos! Adlerstraße 31, 76133 Karlsruhe, Tel. 0721 34890, [email protected] , www.freundeskreis-karlsruhe.de Beratungsangebote Familien- und Lebensberatung: Nachbarschaftshilfe für Malsch und die Ortsteile Einzel-, Paar- und Familiengespräche in schwierigen Lebenssituationen, bei Paar - Unsere Schwerpunkte sind: konflikten und familiären Belastungen, Mediation. Sozialberatung bei rechtlichen und - Betreuung von hilfsbedürftigen Personen und Kindern finanziellen Fragen, Hilfe im Kontakt mit Behörden und bei Anträgen. - individuelle Betreuung von Demenzerkrankten Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung: - Begleitung bei Einkauf, Spaziergang oder Arztbesuch Staatl. anerkannte Beratungsstelle nach §219 StGB mit Beratungsbescheinigung. Bera - - Hauswirtschaftliche Versorgung von älteren und kranken Mitbürgern tung und Begleitung für schwangere Frauen und Paare bis zum 3. Lebensjahr des Wir sind telefonisch erreichbar. Bitte hinterlassen Sie dazu eine Nachricht auf dem Kindes, finanzielle Hilfen, soziale und rechtliche Informationen, unterstützende Hilfs - AB 07246 5190. Die Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe ruft Sie schnellstmöglich angebote, Beratung bei vorgeburtlichen Untersuchungen. zurück. Wir bitten um Beachtung. Kuren und Erholung: Einsatzleitung: Beratung und Hilfe bei der Antragstellung von Mutter-Kind-Kuren und Mütterkuren Malsch: Frau Kirsten Gerstner, Frau Gertrud Zwick; Büro: Adolf-Bechler-Str. 9, Telefon in Zusammenarbeit mit dem Müttergenesungswerk. Zudem Freizeitangebote »Ferien 07246 5190, Fax 07246 706727, E-Mail: [email protected] ohne Kofferpacken« für ältere Menschen. Montag und Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr. Beratung für ältere Menschen: Ortsteil Sulzbach: Frau Irene Weber, Jägerstraße 10, Telefon 07246 1368, Dienstag Beratung bei sozialen und finanziellen Fragen, Hilfe bei der Antragsstellung, Vermittlung 11.00 bis 13.00 Uhr. von Hilfen im ambulanten und stationären Bereich. Ortsteil Völkersbach: Frau Angelika Kraft, Tel. 07246 5190 (Büro Malsch), Montag/ Rechtliche Betreuung: Dienstag 9.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr, Wir übernehmen rechtliche Betreuungen als hauptamtliche Vereinsbetreuer des Dia - Ortsteil Waldprechtsweier: über Büro Malsch, Tel. 07246 5190, Montag und Dienstag konievereins und beraten Angehörige und/oder ehrenamtliche Betreuer zu Fragen des 9.00 bis 11.00 Uhr, Donnerstag 16.00 bis 18.00 Uhr Betreuungsrechts. Wir beraten insbesondere zu Vorsorgevollmachten, Betreuungs - verfügungen und Patientenverfügungen. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Malsch e.V. ● Kostenloser Einkaufsservice (14-tägig) Ökumenischer Hospiz-Dienst Malsch e.V. ● Seniorenfahrten Kaffeenachmittage Ambulante Sterbe- und Trauerbegleitung ● ● Essen auf Rädern Der Hospiz-Dienst begleitet Menschen mit schwerer Erkrankung, Sterbende und ● Hausnotruf deren Angehörige und entlastet Angehörige in der sozialen Betreuung. Wir beraten Haben wir in einem oder mehreren Punkten Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie über mögliche Hilfen am Lebensende. Für Trauernde bieten wir Trauergespräche uns völlig unverbindlich unter der Nummer 0162 2801478 oder 07246 30009 an, wir und das monatliche Café Lichtblick. Wir begleiten ehrenamtlich und kostenfrei im beraten Sie gerne telefonisch oder bei einem persönlichen Gespräch. Weitere Infor - Pflegeheim, im Krankenhaus oder zu Hause. mationen erhalten Sie auch unter www.drk-malsch.de . Nähere Information unter www.hospiz-malsch.de oder Tel. 07246 6618 (Montag 8 bis 9 Uhr, Donnerstag 17 bis 18 Uhr) Der AB kann jederzeit besproche n werden (zeitnaher Rückruf) oder [email protected] . Kostenloser Einkaufs- und Apothekenservice für Personen Rheuma-Liga Bad.-Württemberg, Arge Ettlingen in Quarantäne und aus Risikogruppen Beratung und Einteilung in die Gymnastikgruppen: Quarantäne-Betroffene und Personen die gesundheits- Renate Beck, Tel. 07224 9943838 oder altersbedingt der Risikogruppe angehören, können den kostenlosen Einkaufs- und Funktionstraining Trockengymnastik Apothekenservice des DRK OV Malsch e.V. täglich unter der Nummer 0162/2801478 erreichen. Malsch: Marion Zimmermann, Familienzentrum Villa Federbach, Adolf-Kolping-Str. Der Service wird bargeldlos abgewickelt. 45, montags, Gruppe 1, 17.00 bis 18.00 Uhr, Gruppe 2,18.00 bis 19.00 Uhr. Ettlingen: Es werden nur haushaltsübliche Mengen geliefert! Begegnungszentrum Klösterle, Klostergasse 1, dienstags,8.45 bis 9.45 Uhr. Karl- Still-Haus, Im Ferning 8, dienstags,10.30 bis 11.30 Uhr. Ettlingen: Andrea Steppacher, Karl-Still-Haus, Im Ferning 8, dienstags, Gruppe 1, 17.00 bis 18.00 Uhr, Gruppe 2, Kirchliche Sozialstation 18.00 bis 19.00 Uhr, Gruppe 3, 19.00 bis 20.00 Uhr. Begegnungszentrum Klösterle, mittwochs, 8.30 bis 9.30 Uhr. Ettlingen: Andrea Angst, Karl-Still-Haus, mittwochs, Ambulante Kranken- und Altenpflege Gruppe 1, 18.00 bis 19.00 Uhr, Gruppe 2, 19.15 bis 20.15 Uhr. - Ausführung aller ärztlichen Verordnungen Nummer 42 Donnerstag, 15. Oktober 2020 17 - Ambulante Kinderkrankenpflege Wildwasser – Beratungsstelle für Mädchen und - Pflegeberatung nach §37.3 SGB XI - Beratung in der Häuslichkeit Frauen Telefon 0721 859173 - Gruppen- und Einzelbetreuung - Hauswirtschaftliche Versorgung - Abrechnung mit allen Kassen - Zusammenarbeit mit dem Caritasverband und allen seinen Diensten Katholische öffentliche Bücherei Malsch - Installation eines Hausnotrufgerätes Die katholische öffentliche Bücherei im Theresienhaus in Malsch ist immer don - - Erreichbarkeit rund um die Uhr nerstags, in der Zeit von 17.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können wieder Kontakt: Kirchliche Sozialstation Malsch e.V., Muggensturmer Str. 6b, 76316 Malsch, Bücher zurückgegeben und neue ausgeliehen werden. Tel. 07246 92240, Fax 07246 922424, [email protected] , www.sozial - Nach der Corona-Verordnung der Landesregierung und nach Rücksprache mit station-malsch.de unserem Träger sind auch bei uns die üblichen Abstands- und Hygieneregeln ein - zuhalten. Mund- und Nasenschutz ist zu tragen. Desinfektionsmöglichkeit ist vor - handen. Es werden jeweils 2 Leserinnen/Leser bzw. 1 Familie mit Kindern zugelassen. Schwester Elfie’s Pflegedienst Um eine Warteschlange zu vermeiden bzw. sie kurz zu halten, soll der Aufenthalt Pflege mit Herz in der Bücherei nur kurz sein. Die abgegebenen Bücher werden gereinigt und – Ambulante Alten- und Krankenpflege können erst am nächsten Ausleihtag wieder mitgenommen werden. – Behandlungspflege (d.h. Medikamentengabe, Kompressionsstrümpfe an- und aus - Ca. 5000 Medien - Bilder- und Erstlesebücher, Kinder- und Jugendbücher, Romane ziehen, Injektionen, Verbandswechsel etc.) und Sachbücher, CDs und Kassetten - warten auf ihre Leser und Hörer. – Wundexpertin nach ICW (langjährige Erfahrung im Umgang mit Wunden) Mail: [email protected] – Stundenweise Betreuung bei bestehender Pflegestufe, auch bei Demenz – Verhinderungspflege (Urlaubsvertretung, Unterstützungs- und Ersatzpflege) Wir bitten um Beachtung: Beim Besuch der Bücherei sind die üblichen Abstands- und Hygieneregeln zu beachten. – Vermittlung von Pflegehilfsmitteln, Hausnotrufe etc. – Hauswirtschaftliche Versorgung – qualifizierte Beratung – 24 Std. Erreichbarkeit Geschirrverleih, Aus- und Rückgabe Vertragspartner aller Kassen. GF: E. Hörner und T. Klein, Sézanner Str. 45, Malsch Anmeldungen für Geschirrverleih sollten spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung Tel. 07246 6150, Fax 07246 6163, [email protected] , per E-Mail [email protected] (Birgit Loske, Tel. 07246 707-121) oder www.elfies-pflegedienst.de Fax 07246-707 420 im Rathaus eingehen. Sie erhalten das Geschirr bei der Einfahrt Schulstraße am äußeren Treppenabgang. O P T I M A – häusliche Pflege Die Geschirrausgabe sowie die Rückgabe erfolgt donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr im Rathaus Malsch. Im Falle dass der Donnerstag Sichern Sie sich optimale Pflege und Betreuung! Zur persönlichen Beratung stehen auf einen Feiertag fällt ist die Abholung am Mittwoch. Sie erhalten das wir Ihnen jederzeit zur Verfügung. Kostenlose Pflegeberatung und Überleitung aus Geschirr bei der Einfahrt Schulstraße am äußeren Treppenabgang. Wir bitten die dem Krankenhaus. Abrechnung mit allen Kassen. Rufen Sie an: Tel. 07246 945994 genannten Zeiten einzuhalten. Eveline Kumberg, Hauptstr. 53, 76316 Malsch Für Rückfragen zur Geschirraus- oder -rückgabe steht Herr Norbert Günter, Telefon 07246 2371, gerne zur Verfügung. Psychologische Beratungsstelle des Land- kreises Karlsruhe Telefon 0721 912150 Sonstiges Angehörige psychisch Kranker helfen einander Wenn Sie mit Ihren Problemen allein sind, bieten wir Ihnen unsere Hilfe an. Donnerstags, 17.00 bis 19.00 Uhr, unter der Tel.-Nr. 07202 942632. Der VdK-Ortsverband informiert Wir sind eine Initiative der Angehörigengruppe psychisch Kranker e.V. Karlsruhe, Ett- VdK-Tipps auf YouTube lingen und Rastatt. Mitglieder im Landesverband Baden-Württemberg und Bundes- Ab sofort - und alle 14 Tage mittwochs neu - ist der Sozialverband VdK Baden- verband der Angehörigen psychisch Kranker e.V. Bonn. Württemberg auf YouTube mit seiner Serie „VdK gibt dir Recht!“ präsent. Dort erläutert VdK-Jurist Ronny Hübsch wichtige sozialrechtliche Themen, die häufig Gegenstand der VdK-Sprechstunden sind. In den Kurzvideos geht Hübsch auch auf die rechtlichen Beratungsstelle für Eltern körper- und Hintergründe anhand konkreter Praxisbeispiele ein. Er gibt so einen guten Einblick mehrfachbehinderter Kinder in die oft komplexe Thematik. Veröffentlicht werden die Beiträge sowohl auf der Telefon 0721 9814125 Homepage des VdK-Landesverbands unter www.vdk-bawue.de als auch auf dem YouTube-Kanal des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg. Hierzu muss man den vollständigen Verbandsnamen bei YouTube ins Suchfeld eingeben. Tipp: Den You - Beratungsstelle der Lebenshilfe für Menschen Tube-Kanal kann man auch abonnieren und verpasst so keine neue Folge von „VdK mit geistiger Behinderung Karlsruhe, Ettlingen gibt dir Recht!“. Die ersten Folgen betreffen die Themen Berufskrankheit, Grad der Behinderung (GdB), Erwerbsminderungsrente, GdB-Änderungsantrag oder auch und Umgebung e.V. den Kündigungsschutz schwerbehinderter Arbeitnehmer. Der Verein ist Anlaufstelle für Familien mit Kindern und Jugendlichen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. Er informiert, berät, unterstützt und begleitet Einzelne, Paare und Familien in schwierigen Lebenssituationen. Ziel ist es dabei, die Eltern in ihren Kompetenzen und ihrem Selbsthilfepotenzial zu stärken. Veranstaltungen Familienberatung/Offene Hilfen der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung e. V. Steinhäuserstr. 18c, 76135 Karlsruhe, Telefon 0721 831612-28,Telefax 0721 OKTOBER 83161299, [email protected] 18.10. 16.30 Uhr, St. Bernhard oder Livestream, Familienarbeit der Seelsorge- einheit, kleine Kirche, Kindergottesdienst Beratung und Schutz für Frauen und deren Anmeldung: [email protected] Kinder bei häuslicher Gewalt Telefon 07251 - 915022 Ende der amtlichen und nichtamtlichen – Anlauf- und Beratungsstelle Libelle, Wörthstraße 7, 76646 Bruchsal Mitteilungen – Geschütztes Wohnen im Landkreis Karlsruhe Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Junges Paar sucht Baugrundstück oder Caritasverband für den Landkreis Karlsruhe - Bezirksverband Ettlingen e.V. Haus in Malsch oder Umkreis. Lorenz-Werthmann-Straße 2, 76275 Ettlingen Tel. Anmeldung Mo bis Fr von 8.00 bis 12.30 Uhr, Tel. 07243 515140 E-Mail: [email protected] Telefon 0174 1836816