der passailer 98 / 20131

Info.Post | Postentgelt bar bezahlt | Zugestellt durch Post.at | Erscheinungsort: Gemeinde Passail | Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Günter Linzberger, Marktgemeinde Passail | www.passail.at | [email protected] Leib & Söl gewinnt mit „Trödlerladen“ Solidarpreis 2013

foto.maxl.at

» Termin vormerken: Wir wünschen ein Zum Thema: gesundes glückliches Seit 9. Dezember ist nunun Alexandrow Don Kosaken Jahr 2013 auch die Tagesbetreuungng Gala-Konzert mit Star-Bariton im Betreubaren Wohnenen Dilian Kushev Passail in Betrieb. Nähereere Infos dazu auf Samstag, 4. Jänner 2014, Bedienstete & Gemeinderat Beginn: 20.00 Uhr, Kultursaal Passail der Marktgemeinde Passail Seite 3 2 der passailer

AKTUELLES AUS DEM RATHAUS

in den Familien gegeben ist – in- stallieren. Eine Elternbefragung in der gesamten Region soll uns die Notwendigkeit aufzeigen. Mit der Ganztagsgruppe im Kindergarten Aus dem Rathaus (bis 15.00 Uhr) und eventuell einer ! Bürgermeister Günter Linzberger Krabbelgruppe (für Kinder bis 3 Jahre), welche nach der Gemein- Was steht 2014 defusion in einem der drei Kinder- gärten (Passail, Arzberg, Hohenau) in Passail an? aufgebaut werden könnte, würde eine tolle Kinderbetreuung alle Be- Die letzte Gemeinderats- reiche abdecken (siehe auch Seite 5 dieser Ausgabe). sitzung des Jahres am 16. Die Bebauung des Watzinger- Dezember 2013 hat wieder grundstückes wird 2014 ebenfalls die nanziellen Weichen in Angriff genommen. Ein entsprechender Optionsent- Wir wünschen allen für das kommende Jahr wurf für ca. 5.000 m² des Bau- gestellt. grundes wurde mit der Investoren- Gemeindebürgern von gruppe „Die Neuen“ in der letzten Passail viel Glück und Der Voranschlag 2014 sieht eine Gemeinderatssitzung einstimmig Gesundheit im Jahr 2014 Reihe von wichtigen Vorhaben angenommen. vor, für welche die nanzielle Be- Drei Bauplätze des Watzinger- deckung vorhanden ist. Durch un- grundstückes werden von der Bürgermeister, Gemeinderat sere kontrollierte Finanzwirtschaft Gemeinde einzeln verkauft – die & Gemeindemitarbeiter ist sichergestellt, dass es trotz gro- Familie Stockner/Eibisberger ist ßer Investitionen zu keiner unüber- bereits Besitzer eines ca. 950 m² schaubaren Verschuldung kommt. großen Bauplatzes und wird im Sie sind täglich mit den Sorgen und Unser Verschuldungsgrad von Frühjahr ihr Eigenheim errichten. Anliegen der Passailer Bevölkerung 2,59% gilt als sehr niedrig! Auch unser Fuhrpark erhält Zu- konfrontiert und versuchen, alle Es ist der letzte Voranschlag, der wachs. Durch unsere regen Aktivi- Wünsche so gut wie möglich zu unsere Marktgemeinde alleine täten steigert sich auch die anfal- erledigen. Euch allen mein bester betrifft. 2015 ist der Voranschlag lende P egearbeit: vom Landring Dank! bereits für die neue Gemeinde Passail wird ein kleiner Kommu- Abschließend möchte ich unseren (Arzberg, Hohenau/R., Passail und naltraktor angeschafft, der für Passailer Mitbürgern für den be- Neudorf) zu erstellen – man darf ge- Mäh- und P egearbeiten sowie im vorstehenden Jahreswechsel alles spannt sein, wie sich die Gemein- Winterdienst eingesetzt werden Gute, vor allem Gesundheit wün- defusion auf den Finanzhaushalt wird (Kosten: ca. € 55.000,--). schen. auswirken wird. Der Jahreswechsel bietet für mich Gehen wir mit Zuversicht in das letz- Ich möchte mich bei allen Gemein- als Bürgermeister auch die Mög- te Jahr unserer jetzigen Gemeinde deratskollegen und den Gemein- lichkeit, mich zu bedanken: mein und bereiten wir uns sehr gut auf die demitarbeitern für die Mitarbeit Dank gilt den beiden Vorstands- Gemeindefusion ab 2015 vor, damit am Zustandekommen des guten kollegen Vzbgm. DI (FH) Werner unsere neue Gemeinde den erfolg- Finanzplanes bedanken. Besonde- Berghofer und Kassierin Mag. Eva reichen Weg fortsetzen kann. ! rer Dank gilt unserer Finanzreferen- Karrer, die die Arbeit immer unter- tin Petra Neuhold, die mit großer stützen und mittragen. Dank auch Herzliche Grüße aus dem Übersicht und bewundernswertem an die Gemeinderäte aller Frakti- Fachwissen wieder das Zahlenma- onen für die konstruktive Arbeit Passailer Rathaus und ein terial zusammengetragen hat. und die fast 100%igen einstim- gesundes erfolgreiches Im kommenden Jahr wird unsere migen Gemeinderatsbeschlüsse Jahr 2014, Ihr Gemeinde großes Augenmerk auf im Jahr 2013. die Betreuung unserer Kinder legen. Für die ausgezeichnete Arbeit gilt Wir wollen eine schulische Nach- auch allen Gemeindemitarbeitern mittagsbetreuung – so der Bedarf mein Dank. der passailer 3

THEMA IN PASSAIL Tagesbetreuung Passail seit 9. Dezember 2013 in Betrieb

Speziell für die Altenarbeit ausgebil- „Einen alten Baum ver- Wir freuen uns auf Ihr panzt man nicht“ ... ein dete BetreuerInnen gestalten dabei gemeinsam mit den Tagesgästen Kommen und viele ge- altbekanntes Sprichwort. ein attraktives Tagesprogramm. meinsame Stunden in ei- Als Trägerschaft der Tagesbetreu- Mit der Tagesbetreuungsstätte in ung wurde der „Sozialmedizinische ner seniorenfreundlichen Passail schaffen wir die Möglich- Pflegedienst-Hauskrankenpflege Umgebung! keit, dass unsere Seniorinnen und Steiermark“ beauftragt, der sich Senioren in ihrer Heimat bleiben bereits bis dato bestens bewährt Nähere Infos bezüglich Anmel- können, auch wenn bereits Betreu- hat. dung erhalten Sie von: ung notwendig werden sollte. Somit ist jederzeit eine den indi- Die p egenden Angehörigen er- viduellen Bedürfnissen der Men- Maria Schaffer halten durch dieses Angebot die schen angepasste Betreuung si- Seniorenheim Kamillus Möglichkeit, weiterhin berufstätig chergestellt. Arzbergerstraße 35 zu bleiben oder einfach einmal eine Ziel der Betreuung ist es, älteren Tel: 03179/23023 oder Auszeit von der P ege zu Hause zu Menschen ihre Selbstständigkeit [email protected] nehmen. so lange wie möglich zu erhalten Die Tagesgäste können derzeit und ihnen eine interessante und Montag und Donnerstag in der Zeit unterhaltsame Zeit zu bieten. ! von 8.00 bis 16.00 Uhr unter Anlei- Gutschein für einen tung einer Altenfachsozialbetreu- erin abwechslungsreiche Stunden Schnuppertag verbringen. -  Eine Tagesbetreuung ist keine P e- Zum Kennenlernen der Ta gestation, sondern ein Ort, an dem gesbetreuung laden wir Sie sich Menschen in gemütlicher At- mosphäre wohlfühlen sollen und gerne zu einem kostenlosen bei Bedarf auch Hilfestellung und Schnuppertag ein, an wel- Betreuung in Anspruch nehmen chem Sie und Ihre Vertrau- können. ensperson sich einen ersten Eindruck verschaffen kön- nen, ob die Tagesbetreuung das Richtige für Sie ist. 4 der passailer 20 neue Kurzparkplätze im Tödtlinghof Seit der zweiten Advent- Der Gemeinderat beschloss in woche gibt es im Passailer seiner letzten Sitzung einstim- mig, die dafür nötige Kurzpark- ! Ortszentrum 20 neue Kurz- zonenregelung. Ein Parkplatz ist Bgm. Günter Linzberger: parkplätze. als Behindertenparkplatz ausge- Mein persönliches Anliegen ist führt – damit sind im Zentrum es, Jungfamilien mit unserer Seit langem hat sich Bgm. Günter drei Parkplätze rollstuhlgerecht geplanten und ausgebauten Kin- Linzberger bemüht, in Zentrums- benützbar (Pfarrhof, Raiba, Tödt- derbetreuung die Möglichkeit zu nähe zu den bestehenden Abstell- linghof). geben, Beruf, Wohnen und Fa- ächen neue zu schaffen. Jetzt ist Die Abgrenzung zum Nachbar- milie auf dem Land zu vereinen. es ihm gelungen, dem Wunsch der grundstück wird mit einem schö- Passailer Wirtschaftstreibenden zu nen 1,80 m hohen Holzzaun durch- entsprechen – kurze Wege für die geführt – für die Errichtung dieses 5% Abwanderung Erledigung von täglichen Dingen Zaunes zeichnen die Passailer Ge- sind leichter machbar. meindearbeiter verantwortlich. ! im Passailer Kessel: soweit darf es nicht kommen!

Die Gemeinden des Passailer Kes- sels erwartet in Sachen Zuzug / Wegzug eine düstere Prognose für die nächsten Jahre. Aktuell gibt es eine Abwanderung von rund 5%. Bis 2030 verdoppelt sich diese Zahl auf rund 10%, wenn alle Vorausset- zugen so bleiben, wie sie derzeit sind. Lesen Sie auf der rechten Seite, was die Marktgemeinde Passail und Bgm. Günter Linzberger tun wollen, um diesem Abwande- rungstrend entgegenzuwirken. ! Herzlichen Dank Einwohnerstatistik ... für die alljährliche liebevolle Ge- Bevölkerungszahl !lt. !Statistik ! http://statistik.gv.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/volkszaehlungen_registerzaehlungen/ind staltung der Passailer Marktplatz- ex.html krippe. Federführend dabei: Johanna Iberer, Gabi Reiterer, Priska Greimel Stichtag Arzberg Hohenau Neudorf Passail und Franz „Zantschi“ Schinnerl unter VZ !2001 596 1.371 513 2.018 tatkräftiger Mithilfe der Passailer Ge- 31.10.2008 564 1.333 485 1.966 meindearbeiter. 31.10.2009 564 1.314 491 1.992 31.10.2010 553 1.327 500 1.992 Auch dem „Weihnachtsbeleuch- 31.10.2011 553 1.316 494 2.001 tungsteam“ unter Franz Schinnerl 31.10.2012 539 1.310 495 1.987 und den Mitarbeitern der Pich- 31.10.2013 547 1.329 482 1.952 ler Werke sei an dieser Stelle für Wegzug R49 R42 R31 R66 ihre sorgfältige Arbeit gedankt! ! in "Prozent R8,22 R3,06 R6,04 R3,27 der passailer 5

Fakt ist, dass den Gemeinden des Passailer Kessels in den letzten 10 Jahren 5% der Bevölkerung abgewandert ist. Die Marktgemeinde Passail will das ändern und begab sich auf Spurensuche nach den Erfolgsgeheimnissen von Zuzugsgemeinden.

GEHEIMNIS 1: Gute Infrastruktur o- Wir wissen alle, dass in Passail von A-Z (Ärzte, Ap theke, Gewerbebetriebe, Kindergarten, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Sportmöglichkeiten usw.) sehr viel vorhanden ist. . Bei allen Wo sich Bgm. LinzbergerKinderbetreuung in Zukunft vermehrt einsetzen will, ist die erfolgreichen Gemeinden scheint dies einer der Schlüssel für den Zuzug zu sein. Um diese Erfolgsgeheimnisse für Passail GEHEIMNIS 2: umzusetzen, werden wir als ersten Schritt Wohnungen/Bauplätze Dass Passail eine Zuzugsgemeinde ist, wurde die Kinderbetreuung ausbauen. uns wieder bestätigt, als Primarius Dr. Nebel „Kinderbetreuung kann nur funktionieren, wenn das „Tautscherhaus“ heuer in Wohnungen diese x für alle Altersgruppen angeboten wird“. umgebaut hat. Es sind elf Wohnungen ent- standen, die alle bereits nach kürzester Zeit Unser Plan: vergeben waren, lange bevor der Umbau fer- Kinderkrippe (bis 3 Jahre) ab Herbst 2015 tiggestellt wurde. Bis dahin können die Kinder in der alterserweiterten Grup- Auch mit dem „Betreubaren Wohnen“ wur- pe des Passailer Kindergartens untergebracht werden, so- den zehn Wohnungen in Passail in Kooperati- fern ein Platz vorhanden ist (7-15 Uhr) (Mindestkinderzahl: 3) on mit der ÖWGES geschaffen. Beide Projek- te wurden vom Land Steiermark gefördert, Kindergarten (3-6 Jahre) bereits vorhanden wodurch die Mieten sehr günstig sind. Wir haben in Passail bereits im Kindergarten eine alterser- Das wurde von der „Watzingergrundstück“ weiterte Ganztagesgruppe (7-15 Uhr). Die Kosten dafür wer- Gemeinde zur Baulandschaffung angekauft, den nach der Sozialstaffel vom Land Steiermark abgerech- damit wieder in Passail zur Verfü- Bauplätze net. Das Mittagessen wird über das EKZ Reisinger mittels gung stehen. Catering um 3,20 € angeboten. Wir wollen uns in Zukunft vermehrt dafür einsetzen, dass die Leute hier in Passail Nachmittagsbetreuung VS ab September 2014 wohnen können. für Schüler der Volksschule und Neuen Mittelschule Die Räumlichkeiten dafür werden in der Volksschule adap- GEHEIMNIS 3: Arbeitsplätze tiert. Dafür gibt es 2014 noch gute Fördermöglichkeiten des Landes. Die Kosten dafür werden ca. € 10,- bis 15,- pro Tag Auch die Gewerbebetriebe sind ein Schlüs- sel für eine erfolgreiche Gemeinde. Denn oft betragen. Das Mittagessen könnte mittels Catering angebo- ziehen die Leute in die Nähe ihres Arbeits- ten werden. (Mindestkinderzahl: 10) platzes. Die Gemeinde Passail schätzt die gut funk- tionierende Wirtschaft im Ort und ist deshalb auch sehr bemüht, Aufträge an die Betriebe im Ort zu vergeben. 6 der passailer

BELEBTES & BEWOHNTES PASSAIL Im Tautscherhaus brennt wieder Licht Mehrere Jahre stand das Tautscherhaus im Süden des Marktplatzes leer. Nun ist das Leben in das altehrwürdige Haus zu- rückgekehrt.

Es tut gut, wenn abends die Fen- ster wieder hell erleuchtet sind und elf Wohnungsmieter ein neues Zuhause gefunden haben. Im Erdgeschoß be ndet sich die neue ärztliche Ordination von Dr. Bernhard Mayer-Astecker – er wird zum Jahreswechsel in die neuen Räumlichkeiten übersie- deln. Das gesamte Gebäude wurde vom Ergeschoß bis zum Dachgeschoß generalsaniert und umgestaltet. Auch der Innenhof wurde durch den Abriss von Gebäudeteilen vergrößert, sodass genügend Autoabstell ächen für die Mieter vorhanden sind. Vor allem die Fassadengestaltung hauptplatzseitig ndet allseits großen Anklang. BM Franz Haus- leitner hat mit sehr viel Gefühl die Fassadenfarben ausgewählt. Da- mit ist die Südseite unseres Markt- platzes wieder zu einem Schmuck- kästchen geworden. Herzlichen Dank auch an Prima- rius Dr. Günther Nebel und seine verantwortlichen Mitarbeiter, dass dieses Projekt zum Wohle unserer Gemeinde umgesetzt wurde. ! Christbaumentsorgung Am Dienstag, 14. Jänner 2014 7.00 bis 12.00 Uhr

führt die Gemeinde Passail eine Christbaum-Entsorgung durch. Christbäume bitte auf Ihren Müllcontainer-Platz stellen, die Gemeindearbeiter holen sie ab! der passailer 7

Diese Prominenten feierten Unsere 70er und 75er wurden im ebenfalls ihren 70. bzw. 75. Kultursaal gebührend gefeiert Geburtstag im Jahr 2013: Bereits zu einer xen Mick Jagger (70) 26. Juli Einrichtung ist die jährliche Robert De Niro (70) 17. August Geburtstagsfeier für die Cornelia Froboess (70) 28. Oktober Passailer 70er und 75er Königin Silvia von Schweden (70) Jubilare geworden. 23. Dezember Adriano Celentano (75) 6. Jänner Bereits zum zwölften Mal lud der Ko  Annan (75) 8. April Passailer Bürgermeister zum Ge- burtstagsessen ein. Claudia Cardinale (75) 15. April Fast alle Jubilare sind der Einladung Romy Schneider wäre am von Bgm. Günter Linzberger gefolgt 23. September 75 Jahre alt geworden und haben einen netten Nachmittag mit einem schönen Rahmenpro- gramm verbracht. „Heuer musste aufgrund der groß- en Teilnehmeranzahl wieder in den Kultursaal ausgewichen werden“, freut sich Bgm. Günter Linzberger. Kulinarisch verwöhnt wurden die Ju- bilare wieder von Knödlwirtin Anita Schweiger. Die drei Almenland-Zithermusike- rinnen unter der Leitung von Priska Greimel sowie Erich Ahn mit seiner Gitarre und Volksschuldirektor Otto Schinnerl mit heiteren Kurzgeschich- ten haben die Feier mitgestaltet. Und natürlich durfte auch die be- liebte köstliche Geburtstagstorte der Bäckerei Niederl nicht fehlen. Alle Gäste erhielten aus den Hän- den von Bgm. Günter Linzberger und GK Mag. Eva Karrer einen klei- nen Weihnachtsgruß oder eine gute Flasche Wein. Jedes Geburtstags- kind wurde zusätzlich mit einem Passailer Geschenk aus dem Hau- se Gabi Reiterer überrascht. ! 8 der passailer

Ing. Gerhard Feldgrill mit einer mieten. Dazu wurde eine Mietop- Anbotssumme von € 15.655,50 tion mit der „TAP-DAYLI Vertriebs exkl. USt. vergeben werden. Er- GmbH“ geschlossen. Die Option richtet wird ein Doppelstabmat- ist bis 31. März 2014 gültig – bis zu tenzaun mit Punktfundamenten in diesem Zeitpunkt möchte die TAP- verzinkter und grün beschichteter DAYLI-Gruppe den Standort Passail Ausführung. wieder eröffnen. ! Bgm. Günter Linzberger ! ... für den Kauf der Tagesbe- ! ... einer Verlängerung der beste- treuungsstätte (im Gebäude des henden Jagdpacht von sechs auf Der Gemeinderat hat in Betreubaren Wohnens – Besitzer neun Jahre zuzustimmen. Damit be- der letzten Sitzung des ÖWGes.), dem Bestbieter (Raiffe- steht die Möglichkeit, mittels Päch- isenbank Passail) den Zuschlag für tervorschlag ab Jänner 2014 unsere Jahres 2013 einstimmig die Kreditaufnahme von € 300.000,- Gemeindejagd an die bestehende zu geben. Darlehenszinssatz für den Jagdgesellschaft Passail-Hohenau beschlossen ... 6-Monats-Euribor: 1,464%. zu vergeben. Der Pächtervorschlag wurde von der Jagdgesellschaft ! ... dem Voranschlag 2014 mit ! ... dem Kaufangebot der Fir- vorgelegt und umfasst 22 Gesell- folgenden Summen zuzustimmen: ma Landring Passail für die An- schafter. Ordentlicher Haushalt: schaffung eines Kleintraktors der Obmann: Walter Kletzenbauer. Einnahmen: € 4,788.500,- Marke John Deere zuzustimmen. GR Markus Krammer ist im neuen Ausgaben: € 4,788.500,- Der Traktor wird im Winterdienst Gesellschaftsvertrag als Jagdpäch- Außerordentlicher Haushalt: (Räumung Gehsteige, Parkplatz- ter angeführt und hat sich für die- Einnahmen: € 1,491.600,- flächen) sowie im Sommer für sen Tagesordnungspunkt für befan- Ausgaben: € 1,491.600,- Mäharbeiten eingesetzt. Anschaf- gen erklärt. fungspreis: € 58.500,- abzügl. ! ... einen mittelfristigen Finanz- 5% Sonderrabatt. Im Preis sind ! ... eine Kaufoption für ca. 5.000 plan für 2014 bis 2016 und einen folgende Zusatzgeräte inkludiert: m² des in Gemeindebesitz befind- Kontoüberziehungsrahmen in der Mähwerk 153 cm mit Absaugung lichen Watzingergrundstückes an- Höhe von € 100.000,-. und Hochentleerung, Schnee- zunehmen. Die restlichen 3.000 m² schild, 4 Stück Schneeketten, Salz- werden an private Interessenten ! ... dass der Passailer Wirtschaft und Splittstreugerät. verkauft. Die Unternehmensgruppe als Unterstützung für das Weih- „Die Neuen Bau & Haustechnik“ nachtsgewinnspiel 2013 ein Betrag ! ... den Bedarf für eine Nach- erhalten eine Option bis längstens von € 9.000,- zur Verfügung gestellt mittagsbetreuung für 2014/15 zu 30. September 2014. Die genaue wird. erheben und bei ausreichender Teil- Ausformulierung des Optionsver- nehmeranzahl (mind. 7 Schüler der trages wird von der Marktgemein- ! ... dass die Marktgemeinde VS und HS) zu starten. Die dazu not- de Passail durchgeführt. Passail Dachflächen von Gemein- wendigen Räumlichkeiten könnten degebäuden für ein Bürgerbeteili- in der VS Passail adaptiert werden ! Die „Spar-Expansions- und gungsprojekt zur Errichtung einer – Landesförderung bis € 50.000,- Projektentwicklung“ (Mag. Helmut Photovoltaikanlage zur Verfügung möglich (siehe dazu auch Bericht Ecker) hat an die Marktgemeinde stellen wird. Von der „Reisinger- im „Passailer“ auf Seite 5). Passail das Ansinnen gerichtet, Unternehmensgruppe“ und der die Zufahrtstraße zum Sparmarkt Firma „SUREnergy GmbH“ wurde ! ... dass die Kurzparkzonen- in der Arzbergerstraße ins Öffent- dazu die „RS Photovoltaik Betreiber Regelung im Tödtlinghof ab sofort liche Gut zu übernehmen. Damit GmbH“ gegründet. In einem noch umgesetzt wird. Nach Ablauf der könnte nach einer Verbreiterung auszuarbeitenden Pachtvertrag Kundmachungsfrist gelten folgende der bestehenden Straße, die auch werden folgende Dachflächen ent- Kurzparkzeiten: als Zufahrt zum Kamillusheim und halten sein: Montag bis Freitag: zum Betreubaren Wohnen dient, NMS und Musikschule, Volksschu- 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr diese auch als Aufschließungs- le mit Turnsaal, Stocksporthalle, Samstag: 8 bis 12 Uhr straße und Zufahrt zum geplanten Kindergarten und Freizeitcamp. Parkdauer: max. 90 Minuten Geschäftsgebäude der Hohenauer Versicherung dienen. Der Gemein- ! ... dass die Einfriedungsarbeiten ! ... das im Gemeindebesitz be- derat hat festgelegt, Raumplaner im Bereich des Sport- und Freizeit- findliche Geschäftslokal (ehemals DI Max Pumpernig mit dieser parkes an die heimische Baufirma Schlecker – Dayli) wieder zu ver- Angelegenheit zu befassen. ! der passailer 9

»Kurz notiert: Passail hat brennenden Weltmeister

Stuntman Joe Tödtling schaffte es unlängst als „lebende Fackel“ ins Gui- ness Buch der Rekorde“. Herzlichen Dank für 5 Minuten und 41 Sekunden stand er am ganzen Körper den Weihnachtsbaum in Vollbrand und schaffte da- mit einen neuen Weltrekord. Der Passailer Marktplatz- Der Weltrekordversuch fand in Weihnachtsbaum kommt Salzburg vor großem Publikum in diesem Jahr aus Hohen- und unter strenger Aufsicht der Hauptfeuerwache Salzburg statt. au/Raab. Natürlich bestens ausgerüstet: eingemummt in einen dicken Gemeinsam mit der Marktplatz- Spezialanzug mit Sturmhaube und Krippe ist unser Weihnachtsbaum Handschuhe sowie einem spe- am Marktplatz das adventliche Zen- zielen Gel, um Haut und Haare trum unserer Gemeinde. vor Feuer und Hitze zu schützen. Gemeindevorarbeiter Franz Stebegg Im April wurde Joe mit dem „Hall of ist jedes Jahr auf der Suche nach Honours Award“ als bester Stunt- einem passenden Weihnachts- man ausgezeichnet, ab Dezember baum. Heuer wurde er in Hohenau/ ist er als Soldat in einem Kriegs- Raab bei der Familie Franz Schwei- lm mit George Clooney zu sehen. ger vlg. Gasperl fündig. Die Familie Schweiger stellte den Baum gerne kostenlos zur Verfügung. Herzlichen Glückwunsch Die Marktgemeinde Passail möch- und viel Glück für te sich für die Weihnachtsbaum- deine weitere Arbeit! ! Spende herzlich bedanken. ! 10 der passailer

NEUE INTERNETPLATTFORM Neues Passailer Internetportal Die aktuelle Internetlösung sich Inhalte von verschiedensten Ebenen präsentieren. Beispiels- ! der Marktgemeinde Passail Markus Fiedler: weise werden die Betriebe, Ver- Tolle Auftaktveranstaltungen ist in die Jahre gekommen, eine und Institutionen dargestellt, der „Plattform Gesundheit“ darum hat der Gemeinde- können ihren eigenen Eintrag ein- rat in seiner Sitzung am fach bearbeiten und sogar Inhalte Aus dem Wirtschaftsarbeits- erstellen, welche direkt über die 11.10.2013 die Erstellung Hauptseite angezeigt werden. kreis „Vision Standort Pas- einer neuen Internetplatt- Natürlich erhält die Seite einen sail“ bildete sich eine wei- form beschlossen. völlig neuen Anstrich und wird tere Arbeitsgruppe, welche auch für mobile Geräte optisch sich mit gesundheitlichen Das Internet nimmt immer größe- angepasst. Derzeit be ndet sich re Bedeutung im Leben der Be- das neue Internetportal im tech- Themen beschäftigt. völkerung ein und darum wurde nischen Aufbau und einige Arbeit seitens des Wirtschaftsarbeits- liegt noch vor uns. Seit zirka einem dreiviertel Jahr tref- kreises „Vision-Standort-Passail“ Nach der Befüllung mit Inhalten fen sich Vinzenz Harrer, Mag. Mi- der Vorschlag auf eine Neugestal- sollte die neue Passailer Internetlö- chaela Gobec, Dr. Bernhard Mayer, tung von www.passail.at einge- sung ab Anfang 2014 unter www. Katrin Schmidt-Deutsch, Gabriele bracht. passail.at erreichbar sein. Reiterer, Maria Neuhuber, Michael Die neue Internetlösung wendet Die Marktgemeinde Passail hofft, Krautinger und Markus Fiedler re- sich von einer reinen Gemeinde- mit dieser Lösung einige Jahre auf gelmäßig und beraten über gesund- homepage ab und geht mehr in die dem aktuellen Stand dieser schnell- heitliche Themen und mögliche Vor- Richtung eines Portales, bei dem lebigen Technologie zu sein. ! träge/Workshops für die Passailer Bevölkerung. Ende November fanden im Passai- ler Pfarrsaal die ersten beiden Ge- sundheitsvorträge statt. Der Saal war bei den Auftaktveranstaltungen zum Thema Ernährung (Fa. Nimbus, ) und zum Thema Schmerz (Grinberg Methode, Veronika Fiegl) auf Anhieb voll, ein toller Erfolg. Weitere interessante Themen in Sa- chen Gesundheit gibt es ausreichend und die Mitglieder der Arbeitsgruppe werden Anfang 2014 die nächsten Aktivitäten auf die Beine stellen. Aber auch die Passailer Bevölkerung ist eingeladen, Ideen einzubringen, zu den Veranstaltungen zu kommen und an der Plattform Gesundheit mitzuarbeiten. Ein herzlicher Dank gilt Vinzenz Harrer, der als Leiter der Visionen- Gruppe auch als Sponsor für die ersten beiden Gesundheitsvorträge einsprang. Auch den Besuchern der beiden Veranstaltungen gilt ein Dan- keschön – das Spendenkörbchen, mit dem künftige Aktivitäten nan- ziert werden, blieb nicht leer. der passailer 11 Schneeräumung - was ist zu tun? Am zweiten Adventwo- chenende meldete sich nun endlich doch der Winter erstmals auch im Passailer Kessel zu Wort.

Auch wenn es an diesem Wochen- ende nur zwischen 10 und 15 cm waren, die Gemeindearbeiter waren von Freitag bis in die Abendstunden des Samstages damit beschäftigt, die Straßen und Wege zu räumen und entsprechend zu streuen. Samstag starteten die Schneep ü- ge um 3.00 Uhr morgens - aufgrund der überaus starken Schneeverwe- hungen zB auf der Harterstraße und der Wiedenbergstraße war ein Voran- kommen teilweise sehr schwierig, die Sicht fast Null. Außerdem waren die Straßen kurz nach dem Räumen und der Splittstreuung sofort wieder mit Schnee bedeckt, sodass erneut von vorne begonnen werden musste. auch heuer wieder die Räumung der Zum besseren Verständnis: Die Ge- Gehsteige. Winter t auf den meindestraßen zB die Toberstraße Dadurch wird jedoch der Liegen- werden zweifach (links und rechts) schaftseigentümer von seinen P ich- Straßen unterwegs geräumt und erst beim Herausfahren ten (siehe Infokasten rechts) weder aus der Hintertober gestreut, um ein entbunden, noch übernimmt die Ge- Passen Sie Fahrverhalten Wegschieben des Splittes zu vermei- meinde irgendeine Haftung. und Geschwindigkeit an die Grundeigentümer an öffentlichen den. Autofahrer werden außerdem Witterung und die Straßen- gebeten, falls sie an Engstellen mit Geh- und Radwegen sind angehal- einem Räumfahrzeug zusammen- ten, Sträucher und Bäume, die in verhältnisse an. treffen rechtzeitig seitlich anzuhalten, Rad- und Gehwege hineinreichen, um ein unnötiges Zurückschieben ordentlich und großzügig zurückzu- Vermeiden Sie abrupte beider Fahrzeuge zu vermeiden! schneiden. Brems- und Lenkmanöver Die Marktgemeinde Passail ersucht Durch die schwere Schneelast wer- und halten Sie Abstand. die Bevölkerung um Verständnis, den lange Äste und Hecken in Rich- dass die Straßen nach ihrer Wichtig- tung Straße gedrückt. Äste können keit geräumt und gestreut werden. an engen Straßenstellen die Spiegel Machen Sie Ihr Fahrzeug Außerdem ist jeder Straßenverkehrs- der Räumfahrzeuge schwer beschä- winter t! Winterreifen teilnehmer für die Verkehrstüchtig- digen, was stets unnötige Repara- sind P icht, die mit frost- keit seines Fahrzeuges auch im Win- turen nach sich zieht. sicherem Waschwasser ter selbst verantwortlich, d.h. eine Bei der Schneep ug-Räumung lässt ordentliche Bereifung und je nach es sich auch nicht vermeiden, dass gefüllte Scheibenwischan- Witterung Schneeketten im Fahr- der zur Seite geschobene Schnee teil- lage selbstverständlich und zeug sollten selbstverständlich sein. weise in Hauseinfahrten liegen bleibt. Schneeketten an Bord im- Auch hier gilt es, die Fahrgeschwin- Hier ist jeder Hausbesitzer gebe- mer von Vorteil. digkeit den gegebenen Straßenver- ten, diesen selbst zu entfernen. hältnissen anzupassen. Neu im Gemeindearbeiterteam ist seit Anfang Dezember Patrick Gaug Überholen Sie keine Räum- Um die Passailer Bürger bei der  Schneeräumung bestmöglichst zu aus Hohenau/R., der während des fahrzeuge, vor dem P ug unterstützen, übernimmt die Markt- Krankenstandes von Josef Hausleit- ist noch nicht geräumt. ! gemeinde Passail als Serviceleistung ner unser Team bestens verstärkt. ! 12 der passailer

UNSERE KLEINEN IM KINDERGARTEN PASSAIL Neuigkeiten aus dem Kindergarten Im November erhielt die Auch die Kollegen der Leiterin des Kindergartens, Marktgemeinde Passail und Anneliese Baumgartner die Bgm. Günter Linzberger Benachrichtigung, dass sie möchten sich auf diesem mit sofortiger Wirkung in Wege bei Kindergartenleite- den krankheitsbedingten rin Anneliese Baumgartner Ruhestand treten darf. für die liebevolle Betreuung der Kindergartenkinder Ihre Gruppe wurde von Kindergar- bedanken. tenpädagogin Martina Stradner aus Passail übernommen. Die Leitung Über 33 Jahre lang hat Anneliese des Kindergartens wurde an Kinder- unsere Kleinen gemeinsam mit Ih- gartenpädagogin Sonja Faustmann ren Kindergartenkolleginnen betreut übertragen. Beide Damen sind über und sie bestens auf das Schulleben WIKI Steiermark angestellt. vorbereitet. Am 2. Dezember waren die Kinder- Oft musste sie auch zu Tricks grei- gartenkinder zu Gast im P egeheim fen, wenn manche Kinder in der Kamillus. Gemeinsam mit den El- Früh weinten und ihre Mütter nicht tern, den Bewohnern des Heims loslassen wollten. und unserem Herrn Pfarrer wurden Mit ihrer mütterlichen herzlichen Art die Adventkränze gesegnet. Wir be- hat Anneliese unzählige Kinder zwei- danken uns bei P egeheimleiterin er Generationen in Passail ein Stück Maria Schaffer für die Einladung! ! ihres Lebens begleitet. Wir wünschen dir, liebe Annliese, dass du dich gesundheitlich wieder gut er- holst und viel Kraft für die Zukunft. !

Steckbrief: Martina Stradner

Mein Name ist Martina Stradner und ich wohne in Passail. Ich bin verheiratet und Mutter von zwei Töchtern, die beide mit Begeis- terung den Kindergarten Passail besuchen. Seit dem Jahr 1999 bin ich als Kindergartenpädago- gin tätig, zuletzt im Kindergarten Fladnitz/T. Mit dem Wechsel nach Passail steht nun eine neue und aufregende Zeit vor mir, auf die ich mich schon sehr freue. ! der passailer 13

SCHULE & BILDUNG IN PASSAIL Unsere neuen Passailer Volksschullehrerinnen stellen sich vor:

Ich heiße Johanna Kaufmann, bin Ich heiße Loredana Neagu und Mein Name ist Anja Rodler. Ich verheiratet, habe zwei erwachsene bin 1988 in Rumänien gebo- bin 25 Jahre alt und wohne in Söhne und wohne in Lamm / Ho- ren. Aufgewachsen bin ich in der Gemeinde Etzersdorf-Rolls- henau. der Steiermark, wo ich auch zur dorf. Meine Hobbys sind Ballett, Nach dem Besuch der Volks- und Schule ging. Heute wohne ich in Salsa, Fremdsprachen (Englisch Hauptschule in Passail absolvierte St. Ruprecht a. d. Raab. und Spanisch) und Reisen. ich das BORG und die Pädago- Nach dem Abschluss meines Nach meinem diesjährigen Ab- gische Akademie in Graz. Ich legte Bachelorstudiums für das Lehr- schluss an der Pädagogischen die Prüfungen für das Hauptschul- amt für Volksschulen unterrich- Hochschule Steiermark ist es lehramt in den Fächern Englisch tete ich ab September 2012 als mir eine große Freude, mein er- und Geogra e/Wirtschaftskunde Integrationslehrerin an der NMS stes Dienstjahr in der Volksschu- ab. Danach unterrichtete ich an der Passail. le Passail zu absolvieren. HS St. Anna/Aigen und an der HS Seit 1. Oktober 2013 bin ich als Im Almenland zu unterrichten, . Nachdem ich auf Grund Nachfolgerin von Frau Niederl bedeutet für mich – nach 6 Jah- der sinkenden Schülerzahlen keine als Klassenlehrerin in der 2a- ren Stadtleben – die Möglichkeit weitere Anstellung als HS-Lehrerin Klasse tätig, wo mir das Unter- zu haben, das Leben und die Na- bekam, arbeitete ich in der Nach- richten viel Freude bereitet. tur in einer aufstrebenden und mittagsbetreuung der VS Weizberg Meine Hobbys sind Lesen, Fo- nachhaltigen Region hautnah zu und machte die dreijährige Ausbil- tografieren, Malen und Reisen. erleben. dung zur VS-Lehrerin nach. Danach Als Sternzeichen bin ich „Skor- Dieses zukunftsorientierte Ge- war ich an mehreren Volksschulen pion“ und mein Lieblingszi- dankengut der Region möchte tätig: VS Weizberg, VS , VS Pi- tat stammt von Antoine de ich auch den Schülern und Schü- schelsdorf und VS Preßguts. Seit Saint-Exupéry: „Man sieht lerinnen meiner 4a-Klasse ver- 9.September unterrichte ich nun nur mit dem Herzen gut. mitteln. an der VS Passail mit großer Freu- Das Wesentliche ist für die Somit wünsche ich allen ein schö- de die Kinder der 1b-Klasse. ! Augen unsichtbar.“ ! nes Schuljahr 2013/2014! !

derschöne Almenland geführt. Ich ihnen auch menschliche Werte mit bin diplomierte Montessori-Pädago- auf ihren Weg geben. gin, Schulbibliothekarin und Moto- Ich werde ab kommendem Jahr pädagogin und unterrichte seit 1994 nachmittags auch Motopädago- als Volksschullehrerin. gische Kurse anbieten. Falls Sie da- Nach meiner Übersiedelung war ich ran Interesse haben, würde ich mich an drei Schulen im Bezirk tä- freuen, wenn Sie auf meiner Web- tig. site www.pepe-esposito.at vorbei Ich freue mich sehr, dass ich seit schauen würden. diesem Schuljahr in der Volksschu- Ich wünsche allen Kindern, Eltern Mein Name ist Liliana Pepe-Espo- le Passail die 4b-Klasse unterrichten und Kolleginnen ein erfolgreiches, sito. Ich bin gebürtige Wienerin mit kann. Es ist mir ein Anliegen, die friedliches Miteinander im Schul- italienischen Wurzeln und lebe seit Kinder so gut vorzubereiten, dass jahr 2013/14 und danke allen, die Mai 2013 in Hohenau/Raab. Vor ca. der Übertritt in die weiterführen- mich herzlich aufgenommen ha- drei Jahren hat mich meine Liebe zu den Schulen ein möglichst leichter ben, sodass ich mich hier noch Pferden und zur Natur in das wun- ist. Neben Kognitivem möchte ich schneller zuhause fühlte! ! 14 der passailer

SCHULE & BILDUNG IN PASSAIL Alles Gute ... NMS Passail: Karma Feldgrill „Weihnachten im Schuhkarton“ Die NMS Passail beteiligte direkt nach Bulgarien an, wo sie sich auch in diesem Jahr durch bekannte und verlässliche an dieser tollen Hilfsaktion. Helfer unmittelbar an die Kinder übergeben wurden. Unsere Schülerinnen und Schü- Absolute Transparenz ist für den ler füllten und gestalteten je einen Aufbau und Erhalt des wichtigsten Schuhkarton als Weihnachtsge- Faktors dieser Aktion, nämlich schenk für je ein verwaistes oder Vertrauen, extrem wichtig. Daher verarmtes Kind in Bulgarien. kann sich auch jeder unter www. Mit großer Freude konnten wir be- weihnachten-im-schuhkarton.at Mit 1. Dezember 2013 trat obachten, dass fast alle Schulkinder über den Fortschritt, das Ergebnis Karma Feldgrill, Lehrerin mit ihren Eltern zu liebevollen und und die Verteilung heuer sowie der der Neuen Mittelschule großzügigen Gebern geworden letzten Jahre informieren. waren. So konnten wir im Rahmen Außerdem ist „Weihnachten im Passail, ihren wohlver- einer kleinen Feier Astrid und Hu- Schuhkarton“ oft der Türöffner dienten Ruhestand an. bert Petz aus Semriach, die als frei- weiterer Projekte, denn Armut willige Helfer für dieses österreich- macht die Menschen sehr oft aus Der Schulleiter, HDir. Gerald Trieb, weite Projekt fungieren, genau 202 Scham verschlossen“ ergänzt Hu- ließ es sich nicht nehmen, sich zu- Weihnachtspakete mitgeben. bert Petz. sammen mit dem Lehrerkollegium „Nach dem verp ichtenden Check In diesem Sinne nochmals ein von der langgedienten Lehrkraft zu durch die Sammelstelle traten die herzliches Danke an alle Mäd- verabschieden und sich für die ge- Pakete in den letzten Wochen ihre chen und Buben unserer Schu- leistete Arbeit zum Wohle unserer Reise über das österreichische le und ein großes DANKE an alle Kinder zu bedanken. Sammelzentrum in Oberösterreich unterstützenden Eltern. ! Karma Feldgrill war 36 Jahre am Schulstandort in Passail als Leh- rerin tätig und unterrichtete die Fächer Englisch und Bildnerische Erziehung. Das besondere Interes- se an der Entwicklung der Schü- ler, fachliche Kompetenz sowie lö- sungsorientierte Zusammenarbeit mit den Eltern zeichneten Karma Feldgrill aus. Wir wünschen ihr für ihren nächsten Lebensabschnitt alles Gute. !

Schuleinschreibung für die Volksschule Passail Passailer Gemeindeschirennen Samstag, 8. Februar 2014 beim Aibllift, Teichalm Freitag, 31. Jänner 2014 ab 8.00 Uhr Anmeldungen: Marktgemeindeamt, Kindergarten, Dir. Otto Schinnerl VS, NMS oder direkt beim Schiverein Passail der passailer 15 Adventzeit ist Lehrlings „Start up“ Abend Bastelzeit der Almenland Wirtschaft Auch heuer wurde in den Wochen vor Weihnachten Alle Wirtschaftsbetriebe der aktionstag sind xe Punkte während der Lehre im Almenland. in vielen Klassen wieder eif- Region wurden wieder mit ihren neuen Lehrlingen, mit Heuer konnten auch erstmals die er- rig gebastelt und gebacken. sten Diplome für die Lehrlingsquali- denen sie ihr Team dieses kation überreicht werden. Mit Hilfe von kreativen Eltern, Großel- Jahr verstärkt haben, zu Über den regionalen Lehrgang für tern und Lehrerinnen stellten die Kin- diesem Abend in den Pfarr- Lehre mit Matura gab dann Frau Inge der originellen und dekorativen Ad- saal Passail eingeladen. Reisinger einen kurzen Rückblick und vent- und Weihnachtsschmuck her einen Ausblick auf die zukünftigen oder backten schmackhafte Weih- Gemeinsam wurde den Jugend- Maturamodule, welche wieder ab nachtskekse. Kinder und Erwachse- lichen mit ihren Eltern die Möglich- Februar 2014 starten werden. Frau ne waren mit viel Freude und groß- keit gegeben, sich in gemütlicher Inge Reisinger motivierte auch die er Begeisterung bei der Sache. ! Atmosphäre mit den Chefs und neuen Lehrlinge, sich für die Lehre Ausbildern auszutauschen. mit Matura zu entscheiden, verwies Vzbgm. Werner Berghofer begrüßte aber auch darauf, dass diese Zusatz- alle Anwesenden im Namen der re- ausbildung kein „Honigschlecken“ gionalen Bürgermeister. sei und viel persönlichen Einsatz Der Obmann der Almenlandwirt- durch die Jugendlichen benötigt. schaft, Herrn Thomas Reisinger, Die Lehrlinge wurden von ihren Aus- nahm bei seiner Begrüßung zur bildern dann auch persönlich den derzeitigen regionalen Lehrlingssitu- anwesenden Gästen vorgestellt. ation in der Region Almenland Stel- Last but not least gab der Kabarettist lung. „Die stark steigende Anzahl an Oliver Hochko er einen kurzen, sehr neuen Lehrlingen in unserer Region amüsanten Einblick in das Dasein als zeigt uns, dass wir mit dem „Almen- Lehrling bzw. Schüler. land Karrierecenter“ und den Be- Eine kulinarische Umrahmung sorgte mühungen in den Schulen auf dem für einen gebührenden Abschluss richtigen Weg sind“. dieses sehr energiegeladenen Durch das Programm führte dann Abends. Herr Gerhard Hermann. Er stellte die Mit dieser Veranstaltung brachte Yoga für Kinder Projekte des Almenlandkarrierecen- man den angehenden jungen Fachar- ters vor. Wirtschafts-Erlebnistage beitern eine Wertschätzung von der Ein interessantes Projekt mit Kindern der Volks- und Haupt- Wirtschaftsgemeinschaft entgegen, schulen, sowie Projekttage für die 9. die sicher einen positiven Ein uss wurde Anfang November in Schulstufe sind bereits angelaufen. auf die Zukunft in der Ausbildung und den 2. Klassen begonnen. Die Lehrlingsquali kation mit 6 Se- in weiterer Folge auf die Entwicklung minarmodulen, sowie der Lehrlings- unserer Region haben wird. ! Yogalehrerin Irene Radha Absen- ger kam bisher zweimal in unsere Schule und machte mit den Kin- dern verschiedene Übungen zur Entspannung, inneren Einkehr und Ruhe. Dabei konnten die Schüler- Innen Tiere nachahmen und selber Yoga-Übungen er nden. Außerdem durften sie auf Phantasiereisen ih- ren Körper erforschen und mit kräf- tigenden Übungen ihre Muskeln stärken. Das Projekt dient auch der Verbesserung der Koordinations- und Konzentrationsfähigkeit. Finanziell unterstützt wird dieses Projekt vom Elternverein. Herzlichen Dank! ! 16 der passailer

UNSERE GASTRONOMIE IN PASSAIL

Zu Gast in… Steckbrief: Hexenstubn Der Hexenstubn Inh. Christian Pieber Seit 2000 ist „der Hexen- stubn-Christian“, wie Chri- Markt 14, 8162 Passail stian Pieber gerne genannt 03179/27780 oder 0664/2344809 wird, mit seinem Lokal in Passail. Montag Ruhetag Küche: 11 - 14 und 17 - 21 Uhr Bis 2004 im Tennisstüberl, ab Sep- tember 2004 auf der Westseite des Marktplatzes. Ein bestimmtes Publi- Kulinarisches: kum unter seinen Gästen gab es nie, Pizzen, Salate & andere Speisen jung bis alt gehen in der Hexenstubn ein und aus. Während ich auf mein Essen warte, Raclette und viele Speziali- „Christian, a klane Salami und a lausche ich den Gesprächen über täten auf Vorbestellung große Sau, bitte.“ Auf einen Satz, aktuelle Passailer Ereignisse an der mit dem fast niemand etwas anfan- Theke. gen kann, antwortet mir Christian Hochbetrieb in Sachen Diskussi- Backhendltage im Jänner und freundlich: „Gerne!“ onen herrscht Sonntag-Vormittag, in den Sommermonaten Wenig später steht ein Bier-Him- wo die Kartenspielrunde ein Bum- beerkracherl-Mix auf meinem Tisch merl nach dem anderen spielt und und die köstliche Pizza wird gleich die politischen Ereignisse neu auf- folgen. In einem guten Monat bringt gerollt werden. Leider habe ich nach Christian gemeinsam mit seiner Frau dem Essen keine Zeit mehr, um Sandra und seinem fünfköp gen He- mich in die Gespräche ein wenig xenstubn-Team über 1.000 Pizzen an einzubinden. den Mann oder die Frau. Ich rufe den Wirt zum „Zahlen“ Aber auch an der Beuschlsuppe von und nach der Rundung auf ein an- Köchin Helga, den Salatvariationen, gemessenes Trinkgeld für die Gast- den hausgemachten Torten und freundlichkeit verlasse ich das Lokal. dem Tiramisu nach eigenem Rezept Natürlich nicht, und jeder der schon erfreuen sich die Gäste. einmal in der Hexenstubn zu Gast Ich für meinen Teil, habe mich heute war wird es bestätigen, ohne einen eben für die Salami-Pizza entschie- Blick auf das Schaufenster von Foto den und freue mich schon darauf. Andrea zu werfen. Ein Gast ! Einladung zur Krippenausstellung

im Stall am Birglhof Auen 13

In der Zeit vom 13. Dezember 2013 bis 2. Feber 2014 kann die Ausstellung auch nach telefo- nischer Voranmeldung (03179 / 23344-25) besucht werden. der passailer 17 „Trödlerladen“ gewinnt den Solidarpreis 2013

Für ihr Engagement für mehr Zusammenhalt und eine bessere Lebensqualität wurden drei Projekte mit „De-Minimis“: » dem Solidarpreis ausge- Kurz notiert: zeichnet. Auch drei Solidar- Wichtige Information Martin Schwaiger erfolg- betriebe wurden geehrt. für alle Landwirte reich bei Klärwärterprüfung Bereits zum sechsten Mal verlieh Lt. EU-Verordnung darf die Solidarregion Weiz Solidarpreise. kein Landwirt innerhalb Überreicht wurden diese – in Form Mittwoch, 27. Novem- von drei Jahren den ber 2013, Kläranlage der eines grünen Globusses auf dem Weiz groß ächig dargestellt ist – im Höchstbeitrag von € 7.500,- Innsbrucker Kommunalbe- Gemeindezentrum Thannhausen. für Subventionen in der  triebe. Martin Schwaiger Eine 26-köp ge Jury hatte im Vor- „Vatertierhaltung“ über- strahlt mit dem Sonnen- feld zur Solidarpreisverleihung aus 20 eingereichten Projekten die schreiten. schein über den Tiroler Sieger ermittelt. Dabei standen be- Bergen um die Wette. sonders Projekte, die einen Beitrag Jeder Tierhalter (Rinder, Schafe, zum regionalen Zusammenhalt lei- Ziegen, Schweine) muss ab 14. Er hat an diesem Tag die Klärwär- sten und dadurch spürbar Lebens- Jänner bis längstens 31. Jänner terprüfung nach dreijähriger Aus- qualität vermitteln sowie aktiv das 2014 beim jeweiligen Marktge- bildung erfolgreich abgelegt. „globale“ Bewusstsein stärken, im meindeamt einen „Förderantrag Zahlreiche Kurse mussten inner- Vordergrund. auf Vatertierhaltung“ stellen (An- halb der letzten Jahre erfolgreich In der Kategorie „Vereine und Insti- träge liegen auf). absolviert werden. Darunter ein tutionen“ bekam der Verein „Leib & Wird dieser Antrag nicht bis spä- dreiwöchiger Grundkurs in Groß- Söl“ für sein Projekt „Trödlerladen“ testens 31. Jänner 2014 gestellt, rußbach, ein Maschinentechnik- den Solidarpreis verliehen, der von müssen lt. EU-Richtlinien die Zu- kurs in Linz-Asten, ein Elektro- Geschäftsführer Mag. Horst Pessl schüsse zurückgezahlt werden! technikkurs, ein Laborpraktikum und Gerhard Hörtnagl mit Stolz ent- Die Marktgemeinde Passail fördert und ein Fortbildungkurs an der TU gegen genommen wurde. Der Ver- die Landwirte mit einem Besa- Wien, sowie zahlreiche praxisbe- ein „Leib & Söl“ ist eine wichtige In- mungszuschuss für Rinder in der zogene Trainingseinheiten auf di- stitution in der Region Passail, wird Höhe von 25 Euro pro Besamung. versen Großkläranlagen. von den Gemeinden nanziell un- Diese Bezuschussung der Vater- Zusätzlich hat er im Frühjahr 2012 terstützt und leistet tolle Arbeit für tierhaltung für Passailer Landwirte einen Kleinkläranlagenkurs in Menschen mit Beeinträchtigung. bleibt nach wie vor unverändert! ! Oberösterreich besucht. Die Marktgemeinde Passail gratu- Der von ihm an den Tag gelegte liert sehr herzlich zum Solidarpreis Im Marktgemeindeamt Ehrgeiz verbunden mit viel zeit- 2013. Passail erhältlich: lichem und persönlichem Enga- Ein Besuch im Trödlerladen in der gement haben nun zum erhofften Dr. Karl Widdmannstraße 2 lohnt Ziel geführt. sich also in mehrfacher Hinsicht! Bioabfallsäcke aus Herzlichen Glückwunsch zur be- Geöffnet ist der Laden, welcher auch Maisstärkefolie standenen Prüfung und alles Gute Entrümpelungen bzw. Räumungen für die Zukunft! anbietet, von Mo. – Fr. von 9 bis 12 zu 100% kompostierbar Und das nächste Großereignis und 13 bis 15 Uhr sowie, dank zahl- reicher ehrenamtlicher Helferinnen, steht zu Weihnachten im Hause Kosten pro Packung (10 Stk.): Schwaiger an: die Geburt seines er- am Samstag von 9 bis 13 Uhr. sten Enkelkindes - alles Gute! ! Nähere Infos gibt es bei Gerhard 1Pkg. 10 Liter-Säcke € 2,70 Hörtnagl unter 0664/1561006. ! 18 der passailer

SOZIALES PASSAIL Advent im Seniorenheim

! Isabella Leitner: Zahlreiche Veranstaltungen bereiten den Kamillus-Bewoh- nern einen stimmungsvollen Advent Mit großer Begeisterung haben einige Seniorinnen im Kamillusheim mit ein paar Mitarbeiterinnen vier Adventkränze gebunden und mit Kerzen und Bän- dern geschmückt.

Diese Kränze wurden dann in einer Feierstunde, an der auch die Kinder- gartenkinder teilnahmen, von Pfarrer Mag. Karl Rechberger gesegnet. Im Kamillusheim wird das ganze Jahr über sehr oft und gerne gesungen. So wurde auch die Adventzeit mit einem gemeinsamen Advent- und Weihnachtsliedersingen eingeleitet. Musikbegleitung, besinnliche Texte und die brennenden Kerzen am Ad- ventkranz ließen eine besondere Stimmung aufkommen. Die Bewohner im Seniorenheim durf- ten sich auch über den Besuch des Hl.Nikolaus freuen. Am Vorabend zum 6. Dezember kam er mit seinen höllischen Begleitern und überreichte jedem ein kleines Geschenk. Herz- lichen Dank der FF Passail, die den Ni- kolausbesuch wieder organisierte. ! der passailer 19

Voranschlag 2014 Ordentlicher Haushalt Gruppe Bezeichnung Einnahmen Ausgaben Ergebnis 0 Vertretungskörper und Allgemeine Verwaltung 100.400,00 443.500,00 -343.100,00 Rathaus, Standesamt, Staatsbürgerschaft 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 0,00 38.900,00 -38.900,00 Feuerwehr,Veterinärpolizei, Zivilschutz 1 Freiwillige Feuerwehr 0,00 38.600,00 -38.600,00 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissen 418.700,00 748.900,00 -330.200,00 einige Beispiele 2 Volksschule 77.900,00 167.400,00 -89.500,00 2 Hauptschule 198.000,00 276.700,00 -78.700,00 2 Kindergarten 128.200,00 198.500,00 -70.300,00 3 Kunst, Kultur und Musikschule 617.200,00 760.800,00 -143.600,00 einige Beispiele 3 Musikschule 616.500,00 660.300,00 -43.800,00 3 Förderung Kultur, Musik, Singkreis 700,00 26.400,00 -25.700,00 3 Ortsbildpflege 0,00 73.700,00 -73.700,00 4 Soziale Wohlfahrt 10.000,00 422.300,00 -412.300,00 einige Beispiele 4 Sozialhilfeumlage BH Weiz 0,00 330.700,00 -330.700,00 4 Beitrag Hauskrankenpflege 0,00 19.600,00 -19.600,00 4 Beitrag Tagesmütter 0,00 6.100,00 -6.100,00 5 Gesundheit 1.600,00 38.000,00 -36.400,00 Medizinische Bereichsversorgung, Umweltschutz Beispiel 5 Rettungsdienstbeitrag 0,00 13.900,00 -13.900,00 5 Förderungen Alternativengerie 0,00 15.000,00 -15.000,00 6 Straßen und Verkeh r 5.600,00 290.800,00 -285.200,00 7 Landwirtschaft, Wirtschaft und Fremdenverkehr 12.100,00 109.600,00 -97.500,00 einige Beispiele 7 Besamungszuschüsse 0,00 23.000,00 -23.000,00 7 Fremdenverkehr und Wirtschaft 10.500,00 68.300,00 -57.800,00 0,00 8 Dienstleistungen 991.000,00 1.136.500,00 -145.500,00 einige Beispiele 8 Müll, Wasser, Kanal ohne Tilgungszuschüsse 509.600,00 592.800,00 -83.200,00 8 Beleuchtung 0,00 51.000,00 -51.000,00 8 Bauhof und Fuhrpark 0,00 74.500,00 -74.500,00 8 Freibad und Badesee 31.600,00 54.300,00 -22.700,00 8 Zuführung Rücklage Pflegeheim Kamillus 0,00 47.200,00 -47.200,00 8 Freizeitcamp 56.100,00 45.100,00 11.000,00 9 Finanzwirtschaft 2.631.900,00 799.200,00 1.832.700,00 9 Beispiele: Ertragsanteile Land, Grundsteuer, Kommunalsteuer, Zuführungen vom und an den AOH

ORDENTLICHER HAUSHAL T Summe Einnahmen 4.788.500,00 Summe Ausgaben 4.788.500,00 0,00

AUSSERORDENTLICHER HAUSHAL T Summe Einnahmen 1.491.600,00 Summe Ausgaben 1.491.600,00 0,00

Außerordentliche Vorhaben: Turnsaalsanierung Neue Mittelschule, Sport-u.Freizeitpark, Tagesbetreuung, Straßenprojekte, Aufbahrungshalle, Erweiterung Fuhrpark, Baulandschaffung, Wasser- und Kanalprojekte (zB GIS-Kataster) Der Voranschlag 2014 wurde in der Gemeinderatssitzung am 16.12.2013 einstimmig beschlossen. 20 der passailer St.-Anna-Kirche am Lindenberg als „Steirisches Wahrzeichen“ geehrt Das „Steirische Wahrzei- Spendenbereitschaft der Bevölke- rung und der Gemeinden Hohenau chen“ ist eine Auszeich- und Passail ein beträchtlicher Anteil nung für engagierte Steirer- der Gesamtkosten realisiert – wo- Innen, welche sich um die für sich der Arbeitskreis Lindenberg auch bei dieser Gelegenheit noch- Revitalisierung wertvoller mals herzlich bedanken möchte! Bausubstanzen bemühen. Da die Gesamtkosten des Pro- jektes die Möglichkeiten der Pfarre Alle zwei Jahre werden von einer deutlich überstiegen, wurde beim Fachjury die besten Projekte aus Steirischen Revitalisierungsfonds der ganzen Steiermark in einer fei- und beim Bundesdenkmalamt um erlichen Zeremonie geehrt. Unse- Unterstützung angesucht. re St.-Anna-Kirche am Lindenberg Diese wurde auch gewährt, wo- konnte steiermarkweit den 4. Platz durch die Außenfassade der Kirche unter 250 eingereichten Projekten wieder in neuem Glanz erstrahlt. belegen. Das Blech am Kirchturm musste „Die Bewahrung wertvoller Bau- komplett erneuert werden, da der substanzen ist ein wesentlicher Rost über die Zeit starke Schäden Bestandteil einer guten regionalen verursacht hatte. Bei dieser Ge- Entwicklung. Das baukulturelle legenheit wurde dem Turm auch Erbe und die regionalen Identitäten seine ursprüngliche weiße Farbe Schulbeihilfe der AK werden bewahrt und traditionelle wiedergegeben, die in den frühen Handwerkstechniken unterstützt, 1970er Jahren fälschlicherweise in Die Arbeiterkammer womit ein wesentlicher wirtschaft- braun geändert worden war. Steiermark unterstützt licher Faktor für Planer und für das Die Sakristei und das Vordach des Handwerk geschaffen wird“, so Haupteinganges wurden mit origi- ArbeitnehmerInnen LR Johann Seitinger bei der feier- nal gefertigten Holzschindeln neu und deren Kinder mit lichen Übergabe des Preises über gedeckt. Auch der historisch inkor- geringem Familienein- € 1.000,- im festlich geschmückten rekte Fliesenboden der Sakristei kommen durch Schul- Minoritensaal in Graz. wurde durch einen Holzboden er- Die Mitglieder des Arbeitskreises setzt. beihilfen in Höhe von Lindenberg durften die einzige Aus- Die Auszeichnung „Steirische € 200,- pro Schuljahr. zeichnung für den Bezirk Weiz ent- Wahrzeichen“ ist eine Anerken- gegennehmen. Die spätgotische, nung, die seit zwei Jahrzehnten Anträge für das Schuljahr prachtvoll gestaltete Pestkapelle an ausführlich restaurierte und 2013/14 müssen bis spätestens feierte 2010 ihr 500jähriges Beste- vom Revitalisierungsfonds des 31. März 2014 in der AK einge- hen. Aus diesem Anlass begann Landes Steiermark geförderte langt sein. Es gilt das Datum der Arbeitskreis rund um Ambros Bauwerke verliehen wird. Jedes des Poststempels. Stellen Sie Flicker bereits 2008 mit den Vor- einzelne Objekt von Hofanlagen bitte zuerst den Antrag für die bereitungen für die zahlreichen Ar- über Stadthäuser bis hin zur Filial- staatliche Schulbeihilfe. Sobald beiten, die zur Wiederherstellung kirche, steht für das leidenschaft- Sie den Bescheid über die Ge- des Baujuwels auf einem kleinen liche Bemühen engagierter Men- währung der staatlichen Beihilfe Hügel, oberhalb von Passail not- schen, für bewahrte traditionelle erhalten haben, übermitteln Sie wendig waren. Handwerkskunst und nicht zuletzt diesen mit dem vollständig aus- Aufgrund knapper monetärer Mittel auch als Symbol für die Idee der gefüllten Antragsformular. Schi- wurden vom Arbeitskreis Linden- Revitalisierung insgesamt. Die cken Sie Ihren Antrag inkl. Be- berg einige Veranstaltungen organi- wunderschöne St.-Anna-Kirche scheid an: E-mail: bjb@akstmk. siert (Bene zkonzert, Silvesterfeier am Lindenberg , welche seit vie- at oder per Fax: 05 77 99/2353 und Grillfest am Anna-Sonntag), um len Jahrzehnten ein beliebtes Nähere Infos unter: die Instandsetzungen unter denk- Aus ugsziel und ein besonders http://stmk.arbeiterkam- malp egerischen Gesichtspunkten mer.at/beratung/bildung/ schöner Ort für Hochzeiten und bildunsgfoerderungen/ nanzieren zu können. In diesem andere Veranstaltungen ist, war Schuelerbeihilfe.html ! Zusammenhang wurde dank der somit ein würdiger Vertreter. ! der passailer 21 Springkraut-Entfernungsaktion: Griesbach - Tober Da sich im Passailer Kessel, speziell im Raum Griesbach - Tober, das Drüsige Spring- kraut in den letzten Jahren sehr stark vermehrt hat, hat sich die Berg- und Natur- wacht auch heuer wieder entschlossen, dem Unkraut mit Sichel und Sense zu Lei- be zu rücken.

Ambros Flicker, Johann Piber und Max Pichler von der Berg- und Na- turwacht, Peter Staudinger und Gott- fried Gratzer vom Fischereiverein sowie Ilona Muchitsch als Gemein- dearbeiterin, entfernten mit verein- Die Berg- und Naturwacht steht für Drüsiges Springkraut kann bis zu ten Kräften die mannshohen P an- Infos jederzeit zur Verfügung und ist zwei Meter hoch werden uns ist zen samt Wurzel. Ein Großteil des gerne bereit mitzuhelfen. leicht giftig Unkrautes, stolze 1.500 P anzen, Auch über freiwillige Helfer, die keine wurden abgemäht, ausgerissen und Uferanrainer sind, freut sich die Berg- fachgerecht entsorgt. und Naturwacht sehr - die heimische Information der Steir. Besitzer von Grundstücken oder Ba- Flora wird es Ihnen danken! ! chanrainer werden auch in Hinkunft Berg- und Naturwacht wieder gebeten das Springkraut noch vor der Blüte, am besten mit den Die Bezirksverwaltungs- Wurzeln an den Uferböschungen zu behörde hat die bestellten entfernen. Sonst überwuchert inner- Gewässeraufsichtsorgane halb kürzester Zeit das aus Australien beauftragt, die Bäche und eingeschleppte Drüsige Springkraut ganze Bachufer in unserer Region. Uferzustände zu kontrollie- Insbesonders im Frühjahr bis in den ren und zu überwachen. Sommer hinein ist das Entfernen der Panzen am sinnvollsten! Die in den Hochwasserab ußbe- reich einhängenden Äste bzw. Fabian Brunnader: umgerissenen und unterspülten Schnuppertage im Rathaus Bäume ab einem Durchmesser von 10 bis 13 cm sind vom jeweiligen Mir hat es in der Marktgemeinde Anrainer wegzuräumen. Passail sehr gut gefallen. Wegen Derzeit sind diese P egearbeiten meiner netten Kollegen hatte ich im- im Uferbereich aufgrund der Vege- mer sehr viel Spaß bei allen Arbeiten, tation leichter durchzuführen. die ich erledigte. Deswegen blieb ich Wenn jeder Grundeigentümer sei- schon am ersten Tag 1 ½ Stunden nen eigenen Uferbereich in Ord- länger als ich eigentlich musste! nung hält, können letztlich Schäden Am liebsten war ich draußen unter- verhindert werden, die der Allge- wegs. Wenn ich zB Dinge abholen meinheit und jedem Einzelnen sehr oder bringen musste oder zur Post viel Geld kosten. gehen konnte machte mir das groß- Für nähere Auskünfte steht Herr en Spaß. Es ist echt schade, dass Dobnik von der BBL Hartberg, Tel: diese drei lustigen Tage so schnell 0676/86643305 oder 0664/1258515 vorbei waren. Fabian Brunnader gerne zur Verfügung. ! 22 der passailer Passailer Musikschüler ausgezeichnet Im Mai und Oktober dieses Jahres haben wieder vier Schüler die Abschlussprüfung mit „ausgezeichnetem Er- folg“ abgelegt.

Alle diese Kandidaten hatten zehn Jahre Unterricht an unserer Mu- sikschule und natürlich auch die erforderlichen Stufen mitsamt den Ergänzungs- und Ensemble- fächern durchlaufen und diese erfolgreich abgeschlossen. Teresa Haupt und Sandra Loidolt auf der Quer öte, Philipp Theißl auf der Steir. Harmonika, alle Schüler kommen aus Semriach. Unsere Vertreterin aus Hohen- sitzgemeinde Passail sind sehr Neujahrsgeigen au war Sarah Schinnerl auf der stolz auf diese jungen Musi- Quer öte. ker und wünschen ihnen viel der Musikkapelle Der gesamte Lehrkörper der musikalischen Erfolg auf ih- Musikschule sowie die Schul- rem weiteren Lebensweg. ! Es geht das Jahr zu Ende und unsere Musikkapelle Wir sagen danke ... bereitet sich nach zwei Jahren wieder darauf vor, bei allen Einwohnern von Passail das alte Jahr aus- und das neue Jahr musika- lisch anklingen zu lassen.

In allen Ortsteilen werden ver- schiedene Abordnungen des Mu- sikvereins zwischen den Weih- nachtsfeiertagen von Haus zu Haus gehen, um ein Ständchen darzubieten. Der herzliche Emp- fang in Passail vor zwei Jahren lässt die Musiker hoffen, dass sie wieder willkommen geheißen werden. Für gemeinsame Aktivitäten wurden Die dabei gewonnenen Spenden vom ÖAV Passail 50 Leichtdaunengi- Alexandrow werden dringend für die Jugend- lets von Mode Derler angeschafft. arbeit, Instrumente und vor allem Der Obmann bedankte sich herz- Don Kosaken für die geplante Neueinkleidung lich bei den Sponsoren: Raiba Pas- im Jahr 2015 benötigt und daher sail, LAHÜ – Fam. Pierer, Mode Gala-Konzert mit auf jeden Fall sinnvoll eingesetzt. Derler, Sparkasse, Knödelwirtin Star-Bariton Dilian Kushev Der Musikverein bedankt sich im Vorhinein bei allen Passai- Anita Schweiger und wünscht fro- Samstag, 4. Jänner 2014 he Weihnachten und ein glück- lern und wünscht ein geseg- Beginn: 20.00 Uhr ! liches, gesundes Jahr 2014. ! netes Weihnachtsfest. der passailer 23

von links: Martin Hofer, Daniel Sportlicher Erfolg für Dominik Riener Lang und Gernot Zöhrer Seit geraumer Zeit arbeitet er unter anderem in Reichenau Dominik Riener erfolgreich (NÖ) den hervorragenden 1. und 2. Platz, in Piber (Stmk.) den 2. mit den Pferden der Passai- und 3., bei der Militärakademie in ler Züchterfamilie Schrenk. Wiener Neustadt und am Dienstl- Gut (Ktn) gegen sehr starke aus- Derzeit sind es vor allem die ländische Konkurrenz jeweils den Österreichischen Warmblüter Wa- tollen 1. Platz. lide und Chelsea, mit denen der Besondere Höhepunkte waren junge Reiter in ganz Österreich auf der Vizestaatsmeistertitel mit der Turnieren unterwegs ist. Mannschaft Steiermark in Wie- 2013 verzeichnete Riener in der ner Neustadt und der 2. Platz Vielseitigkeit (Kombination aus beim Bundes-Championat für jun- „Die Obergreither“ Dressur, Springen, Gelände) be- ge österreichische Warm- siegten bei internat. achtliche Erfolge. So belegte blutpferde in Stadl Paura (OÖ). ! Musikwettbewerb Die Musikgruppe „Die Obergreither“ kehrten als Sieger des 2. Internat. Musikwettbewerbs „Nieder- österreichischer Schlagerdia- mant“ nach Hause zurück.

„Eigentlich meinten wir, Schlager wären ja nicht unsere Musikrich- tung. Doch als der Veranstalter meinte, auch unsere Musik gehört schaft und holten sich den 3. Platz. dazu, haben wir die Reise nach Reitstall Mandl: Während Robert Mandl, als erster Wöllersdorf (NÖ) zum Wettbewerb ehrgeizige Reiter auf Reiter im Almenland, seinen ersten angetreten“, erzählt Daniel Lang Grand Prix Start in der Dressur mit und zeigt stolz die gewonnene Tro- eißigen Vierbeinern seinem Etoile bravourös meisterte, phäe. In der Vorentscheidung und gelangen auch Marie Knill und Car- auch im Finale haben sich Musik- Das Jahr 2013 neigt sich men Pollet ersten Erfolge in der gruppen aus Deutschland, Südtirol, langsam dem Ende zu und Klasse LP und Daniela Schrank in der der Schweiz und aus Österreich für den Reitstall Mandl en- Klasse LM. Der Reitstall Mandl ist beteiligt. jedoch nicht nur in der Dressur und Die besten neun Volksmusik- und det eine erfolgreiche Tur- im Springen sehr ehrgeizig. Auch das Schlagergruppen traten in der Wöller- niersaison. Volit-Team, bestehend aus Yasmin sdorfer Kulturhalle traten im Finale an und Valerie Mandl, Dominik Kaiser, und wurden von einer Fachjury und Besonders erfolgreich in diesem Lea Schönauer, Paul und Franziska mittels Publikumsvoting bewertet. Jahr war Marie Knill, sie sicherte sich Gobec, Mariella und Marius Riedler, Riesengroß war dann die Freude bei mit Campino den Landesmeisterti- Stefanie Weber, Viktoria Fritz, Anto- den jungen Musikanten Daniel Lang tel der ländlichen Reiter Junioren im nia Knill, Valentina Wild, Anja Mandl, (18), Martin Hofer (23) aus Obergreith Springen, Johanna Grunner wurde Marie Peintinger, Lena Kreutzer und (Gemeinde Mitterdorf/R.) und Ger- Vize-Landesmeisterin. Auch in den den Trainerinnen Marie Knill und Ni- not Zöhrer (17) aus Hohenau /R. Mannschaftsbewerben konnten cole Kreutzer, hat sich auf Turnieren Mehr als 70 Fans waren mitgereist die Reiter vom Reitstall Mandl mit beweisen können und waren sowohl und sorgten für eine Bombenstim- konstanter Leistung und ausdrucks- bei den „Super-Minis“ als auch im mung als „Die Obergreither“ zum starken Ritten überzeugen. Marielle „Pas de deux“ erfolgreich. Sieger erkoren wurden und dafür Eggenreich, Johanna Grunner, Car- Nach diesem außergewöhnlich er- den Riesen(glas)diamanten und ei- men Pollet und Daniela Schrank star- folgreichen Jahr freuen sich alle nen Gutschein für eine Single CD teten in der Mannschaftsmeister- auf die Turniersaison 2014. ! Produktion überreicht bekamen. ! 24 der passailer

Allgemeine Maßnahmen zum Schutz des Eigen- heimes: • Schmuck- und Kunstgegenstände fotogra eren • Hausschlüssel vor einer längeren ! PI Kommandant AbtInsp Abwesenheit in ein Schlüsseldepot Karl Pretterhofer: Nähere Infos geben oder einer Vertrauensperson erhalten Sie bei den Beamten übergeben – NICHT in Blumentöpfe bzw. unter die Fußmatte legen. der Polizeiinspektion Passail • Terrassentüren durch einbruchs- Tel 059133/6266 hemmende Rollbalken sichern • eventuell außen Bewegungsmel- Richtiges Verhalten, der anbringen Ausgehzeiten: wenn eingebrochen • Kellerabgänge beleuchten • Vermeiden Sie Zeichen der Abwe- was ist erlaubt? wurde: senheit. Die Nachbarschaftshilfe ist hier besonders wichtig. Öffentlicher Aufenthalt Der Täter be ndet sich • Vergessen Sie nicht, Fenster, 05.00 Uhr bis 21.00 Uhr Terrassentüre und Balkontüre zu bis 14 Jahre möglicherweise noch im schließen Haus: Öffentlicher Aufenthalt • Spielen Sie nicht den Helden! Ein- brecher sind zwar erfahrungsgemäß Neues Stmk. Jugend- 05.00 Uhr bis 23.00 Uhr meistens unbewaffnet, man muss 14 bis 16 Jahre aber mit Panikreaktionen rechnen, schutzgesetz gilt seit wenn sie sich ertappt fühlen. Öffentlicher Aufenthalt • Wenn möglich: Versuchen Sie, 1. Oktober 2013 unbegrenzt ab 16 Jahre  unentdeckt zu üchten und Hilfe Nebenstehend nden Sie zu holen bzw. sofort die Polizei Autostoppen ab 16 Jahre (Notruf 133) anzurufen. Das funktio- einen Auszug aus dem Tabakwaren ab 16 Jahre niert von jedem Telefon, selbst von Steiermärkischen Jugend- einem Handy, dessen Karte kein gesetz. Guthaben mehr enthält. Legen Sie Getränke ohne gebrannten Alkohol ab 16 Jahre anschließend nicht auf, damit die Einige Änderungen ergaben sich Polizei mithören kann, was weiter gegenüber der alten Bestimmung passiert! hinsichtlich des Aufenthaltes an öf- Getränke mit gebranntem fentlichen Orten, Autostoppen und Alkohol, spirituosenhältige Nachher: dem Altersnachweis. Mischgetränke - „Alkopops“ • Fassen Sie nach Möglichkeit Wer gegenüber Personen, die die ab 18 Jahre nichts an und betreten Sie die Ört- Einhaltung des Jugendgesetzes zu lichkeit nicht, damit später Spuren überwachen haben und Personen, Geldspielapparate ab 18 Jahre gesichert werden können. denen durch dieses Gesetz Kon- • Erstatten Sie sofort Anzeige ge- trollp ichten auferlegt werden, ein In Begleitung von Aufsichtsper- gen Unbekannt. Anderenfalls zahlt bestimmtes Alter oder eine be- sonen gelten diese zeitlichen die Versicherung nicht. Verständi- stimmte Altersstufe angibt, hat sein Fristen hinsichtlich des Aufent- gen Sie Ihre Versicherung schnellst- Alter bzw. die Gleichstellung mit haltes an öffentlichen Orten möglich. Erwachsenen entsprechend nach- (Ausgehzeiten) nicht. • Fertigen Sie zur Absicherung Fo- zuweisen. Die Erziehungsberechtigten (El- tos vom Schaden an. Von wertvollen Der Ausweis (Reisepass, Jugend- tern) können diese Zeiten natür- Gegenständen sollten Sie zuvor be- card, …) muss auf jeden Fall fol- lich auch einschränken!!!! ! reits Fotos gemacht haben. Polizei gende Merkmale aufweisen: und Versicherung benötigen ein voll- 1. vollständiger Name ständiges Verzeichnis aller entwen- 2. Geburtsdatum und deten oder zerstörten Gegenstände. 3. Passbild Lassen Sie Kreditkarten, Konten und Achtung: Eine Nichterbringung des Handys unverzüglich sperren. Altersnachweises ist strafbar. ! der passailer 25 ... einen Grund zum Feiern hatten 2013: Geburten Eheschließungen Noah John Spitzhirn 06.02.2013 Sabrina Gassner & Manfred Stradner 06.04.2013 Stefanie Spitzhirn & Michael Schulte Waltraud Schinnerl & Michael Schwarhofer 15.06.2013 MMag. Elisabeth Felberbauer & Nina Marie Hö er 31.03.2013 Daniela & Andreas Hö er Ing. Michael Gressl 27.07.2013 Maria Flicker & Wolfgang Dampfhofer 21.09.2013 Lorenz Bauerhofer 27.05.2013 Verena Winter & Martin Gruber 28.09.2013 Barbara Bauernhofer & Matthias Anna-Maria Heuberger & Robert Kump 19.10.2013 Josef Gerauer

Jonas Muchitsch 27.05.2013 Goldene Hochzeit Jasmin Muchitsch Amalia & Ulrich Tödtling 29.04.1963 Kunigunde & Jakob Reith 02.05.1963 Joanna Trieb 11.07.2013 Waltraud & Stefan Flicker 27.07.1963 Manuela & Johann Trieb Maria & Josef Schinnerl 29.07.1963 Margarethe & Franz Kreimer 24.11.1963 Florian Winkler 13.08.2013 Verena Winkler & Peter Franz Konlechner Diamantene Hochzeit Margarethe & Johann Nistelberger 15.11.1953 Markus Bierbauer 06.10.2013 Daniela & Mario Bierbauer

Jannik Edlinger 09.10.2013 Runde Geburtstage - die man feiern sollte ... Petra Maria & Manfred Edlinger 99. Geburtstag 80. Geburtstag Eibisberger Maria Mia Hahn 24.10.2013 Reisinger Erwin Angelika Johanna & Josef Hahn Reith Josefa 95. Geburtstag Spitzhirn Johanna Pia Winter 26.10.2013 Seidl Elisabeth Sauseng Margarete Mag. Karin Elisabeth Winter& Schwischay Erwin Stibor Friedrich Andreas Rudolf Scharf Reisinger Anna 90. Geburtstag Harreiter Rosa Lena Maria Reiter 18.11.2013 Nistelberger Margarethe Wild Hilde Theresia Suncana & Hubert Gerhard Reiter Wild Josefa Fleck Theresia Waas Hermine Klingenstrand Herbert Loreley Juliana Mandl 23.11.2013 Brunnegger Anna Reisinger Helga Elisabeth & Robert Mandl 75. Geburtstag 85. Geburtstag Rumpl Juliana Trieb Peter Wiener Jose ne Krenn Alois Iberer Josef Ponsold Johann Reith Markus Mandl Christine Schinnerl Franz Kaltenegger Aurelia Greimel Peter Heuberger Alphons-Stefan Leuther Karin Helga Kernbichler Maria Möstl Anna Maria Loidolt Theresia Hirzberger Anna Maria Möstl Helmuth Schinnerl Lorenz Strobl Johanna Mock Gebhard Stockner Johann Baby Mia Hahn 80. Geburtstag Lembacher Theresia Eltern: Angelika & Josef Hahn Reisinger Martina Probst Herbert 24.10.2013, 0:20 Uhr Kothgasser Hedwig Haberl Johann 2.750 g, 49 cm Kamper Maria Tieber Dietlinde der passailer 27

70. Geburtstag Vorraber Franz Knoll Franz Harrer Franz Mag. Jenewein Elfriede Egger Robert Wolfgang Schabernack Erich Pieber Johann Pammer Hildegard Lackner Mathilde Spitzhirn Gertrude Flicker Waltraud 55. Geburtstag Schinnerl Elisabeth Maria Ablasser Veronika Kreiner Priska Reisinger Elisabeth Johanna Reith Kunigunde Stark Priska Stig Günther Ponsold Friedrich Schabernack Peter Raith Gerald Franz Kuwal Herbert Johann Feldgrill Aloisia Mandl Ewald-Erich Friedl Erna Fasch Franz Hausleitner Roswitha Klamminger Christiana Wild Josef Riener Veronika Ahn Erich Schwarzenberger Eleonora Flicker Stefan Zöhrer Christine Knoll Anna Ablasser Robert Schinnerl Gertraud Greimel Robert Köck Eduard Lang Juliana Mosbacher Elfriede Pichler Gabriela 65. Geburtstag Windisch Friederike Jose ne Fürntratt Johann Wild Brigitte Eisinger Herbert Feldgrill Walter Pichler Josef Reisinger Annemarie Schabernack Elfriede Wild Aurelia Berghofer Franziska Möstl Alfons Foto: Fritz Stibor Fadenberger Renate Elisabeth Knoll Gottfried Gruber Johanna Schabetz Günther Ing. Mock Margarethe Vorraber Hildegard Peintinger Margaretha Kropf Herbert Wir trauern um Leitner Friedrich Stadlhofer Siegfried unsere verstorbenen Lannert Walter Karl Paßler Cäcilia Ursula Peintinger Johann Herzog Karl Gemeindebürger: Harrer Theresia Eibl Franz Stebegg Franz Lembacher Franz Pichler Karl (91) 09.02.2013 Flicker Ambros Hahn Sigisbert Margareta Schabernack (84) 19.02.2013 Mautner Oskar Schinnerl Johann Josefa Übelleitner (90) 22.02.2013 Wagner Erwin Kletzenbauer Walter Wild Friedrich Mandl Alfred Angela Schwischay (90) 25.02.2013 Übelleitner Ernst Eggenreich Christine Josef Schrei (82) 07.04.2013 Ranner Stefanie Stefanie Schöggl (91) 22.04.2013 60. Geburtstag Peßl Monika Helmut Wenger (85) 30.04.2013 Anhofer Gertrude Anna Pichler Peter Veronika Wohak (93) 01.06.2013 Wünscher Dorothea Johann Kletzenbauer (84) 14.06.2013 Raith Franziska 50. Geburtstag Karl Kreiner (86) 18.06.2013 Wackenreuther Josefa Glettler Gertrude Johann Streber (59) 09.07.2013 Liebhaber Anna Leitner Monika Eggenreich Eduard Reinprecht Helmut Josef Otto Konrad Brunnader (76) 24.07.2013 Lembacher Rosamunde Wolf Günther Manuel Gutleb (13) 25.07.2013 Pretterhofer Siegfried Josef Harrer Luise Karl Bierbauer (83) 30.07.2013 Essl Franz Drapela Andreas Günther Stefanie Schmied (81) 19.08.2013 Jenewein Gebhard Knoll Reinhard Johann Aloisia Schuster (85) 21.08.2013 Mandl Rudolf Schloffer Josefa Viktor Graf (87) 22.08.2013 Reisinger-Vorraber Günther Leahu Mircea Anton Flicker (91) 23.08.2013 Hindler Sylvia Brigitta Bauernhofer Ferdinand Franz Gutmann (77) 03.09.2013 Niederl Ingrid Essl Margit Josefa Aloisia Leitner (84) 09.09.2013 Ostermann Karl Teißl Hermine Kernbichler Gertrude Auer Herbert Stefanie Fadenberger (84) 11.09.2013 Ponsold Eva Eggenreich Helga Alfons Hyden (80) 09.10.2013 Winter Franz Reisinger Margareta Franz Auer (86) 21.10.2013 Wurzwallner Karl Greipl Michael Helmut Josef Zöhrer (77) 29.11.2013 28 der passailer

KULTUR IN PASSAIL

Anknüpfend an die Traditi- lian Kushev mit verschiedenen Aus- on des alten Don-Kosaken- zeichnungen geehrt wurde, unter anderem als bester Jungsolist. Chores und angepasst an ! Gerti Anhofer: Als Dilian Kushev das Musikgymna- die moderne Zeit gründete sium besuchte, bevorzugte er Pop- „KiP – Kultur in Passail wünscht Dilian Kushev (2004) ein und Rockmusik und gründete mit ein frohes Weihnachtsfest und neues Ensemble, die ein paar Freunden eine Rockband, viel Positives im Jahr 2014.“ mit der er sogar einen Musikwettbe- „Alexandrow Don Kosa- werb gewann. Aber am Ende seines ken“: Studiums stand er vor der Entschei- Information von KiP dung: Pop oder Oper – er hat den Der Chor besteht aus russischen klassischen Gesang gewählt. Ein Wir freuen uns, dass sich und bulgarischen Opernsolisten, mutiger und richtiger Schritt. Denn unser Kulturgremium die begleitenden Instrumentalisten eine weitere musikalische Leiden- sind ebenfalls erstklassige Musiker schaft von Dilian Kushev ist, Kon- vergrößert hat. Es konn- und gehören zu den Besten ihres zerte als Liedersänger zu geben. Die ten zwei neue Mitarbeiter Faches. Jährlich unternimmt der Soli von Dilian Kushev mit seinem gewonnen werden. Chor große Tourneen und veranstal- facettenreichen Bariton, der so tief tet viele einzelne Konzerte in nam- wie ein Bass und hell wie ein Tenor Andreas Schinnerl aus Wieden- haften Konzertsälen und Kirchen. werden kann, sind beseelt von berg – u.a. bekannt als Chorleiter Ob à capella, mit Musikbegleitung, seiner Liebe zur klassischen aber von „Vocalix“ und Stefan Raith Dilian Kushev bürgt für Professiona- auch zur folkloristischen und mo- aus Hohenau/R., Ortsleiter der lität und hohes Niveau. dernen Musik. Landjugend. Dilian Kushev ist außerdem als Ba- Wir freuen uns über die Mitarbeit, Dilian Kushev riton-Solist bei verschiedenen Kosa- die auch neue Ideen bringen wird kenformationen sehr begehrt und und heißen Andreas und Stefan Attraktiv, charmant und gesegnet kann auf erfolgreiche Konzerte über- herzlich in unserem Gremium will- mit einer wunderbaren Stimme, ein all in Europa verweisen. Die Kon- kommen. Mann mit Charisma und Bühnener- zerte mit Liedern der Ostkirche und fahrung. so wird der Sänger Dilian des alten Russland werden überall Alexandrow Kushev beschrieben. mit großem Applaus belohnt. Nach Abschluss des Musikgymna- Vorverkaufskarten sind in Passail Don Kosaken siums in Bulgarien wechselte Dili- erhältlich bei Maktgemeindeamt, an Kushev zu Prof. Russkoff an die Raiffeisenbank Passail und Flad- staatliche Musik Akademie in So a, nitz, Hexenstubn Christian, Blu- Gala-Konzert mit um sich als Opernsänger ausbilden menhandwerk Kalcher, Modefrisör Star-Bariton Dilian Kushev zu lassen. Schon während des Stu- Heidi und unter 0664-4426933. ! Samstag, 4. Jänner 2014 diums wurde er entdeckt und be- Brauchen Sie für Ihre Beginn: 20.00 Uhr kam Angebote in Bulgarien, Italien, Frankreich, Dänemark, Schweiz und Lieben, Freunde, Deutschland. Kein Wunder, dass Di- MitarbeiterInnen… noch ein kleines Weihnachtsgeschenk?

Eintrittskarten für das Ga- la-Konzert mit den „Ale- xandrow Don Kosaken“ wären eine gute Idee!

Eintritt: € 13,- /Vorverkauf € 10,-/ Kinder € 2,-