Mountainbike und Radwege

Die drei „Joglland - Waldheimat“ Etappen

Unterwegs auf der Alpentour

Etappe Mürzzuschlag - R e t t e n e g g - St. Kathrein am Hauenstein - Fischbach Streckenverlauf: Mürzzuschlag - Spital a. S. - Pfaffensattel - - Hauereck - Fischbach Schwierigkeit: mittelschwer, steiler Etappenbeginn Länge: 60,5 Kilometer Höhenmeter Anstiege: 1780 Hm online: www.joglland-waldheimat.at / Menüpunkt Rad

Etappe Fischbach - - Miesenbach - Pöllauberg - Streckenverlauf: Fischbach - Strallegg - Miesenbach - Pöllauberg - Pöllau - Eggfranzl - Birkfeld Schwierigkeit: mittelschwer, kurze steilere Etappenteile Länge: 78,4 Kilometer Höhenmeter Anstiege: 1490 Hm online: www.joglland-waldheimat.at / Menüpunkt Rad

Etappe Birkfeld - Waisenegg - - Streckenverlauf: Birkfeld - Waisenegg - Brandlucken - Passail - Schöckl - Stattegg - Mariatrost - Graz Hauptplatz Schwierigkeit: schwer, z. T. lange steile Anstiege (Bereich Schöckl) Länge: 84,2 Kilometer Höhenmeter Anstiege: 1710 Hm online: www.joglland-waldheimat.at / Menüpunkt Rad Mountainbike und Radwege

Die schönsten „Nicht“ - Alpentour Trails

Die Region Joglland - Waldheimat verfügt über mehrere bestens markierte MTB - Trails abseits der Alpentour :

Am Hochwechsel

Kathreiner Radl´ Wadl´- Tour Streckenverlauf (Anbindung an die Alpentour): Bergbausiedlung - St. Kathrein am Hauenstein - Ziesler Angerweg Schwierigkeit: leichte Variante im Rahmen der Alpentour Austria Länge: 6 Kilometer Höhenmeter Anstiege: 410 Hm Asphalt / Schotter: gemischt pdf und gps - Daten online: www.joglland-waldheimat.at

Fisch - Bikertour Streckenverlauf (Verbindung mit der Alpentour): Fischbach - Schindergraben - Falkenstein - Feistritztal - Radweg R8 Schwierigkeit: leichtere Tour mit kurzen steileren Passagen Länge: 22,5 Kilometer Höhenmeter Anstiege: 744 Hm Asphalt / Schotter: gemischt pdf und gps - Daten online: www.joglland-waldheimat.at

Kombitour Streckenverlauf: Fischbach - Fisch - Bikertour - Radweg R8 nach St. Kathrein am Hauenstein - Kathreiner Wadl´ Tour - Alpentourstrecke Hauereck - Alpl - Waldtonihütte und retour nach Fischbach Schwierigkeit: abwechslungsreiche und mittelschwere Strecke Länge: 41 Kilometer Höhenmeter Anstiege: 1060 Hm Asphalt / Schotter: gemischt pdf und gps - Daten online: www.joglland-waldheimat.at Mountainbike und Radwege

Der Familienradweg R8 durch das Feistritztal

Mit dem Rad auf den Spuren Peter Roseggers - von der Waldheimat führt Sie die Route in die imposante Feistritztalklamm, denn nach Stilllegung des Teilstückes Birkfeld der Feistritztalbahn wurde zwischen 1984 und 1986 auf der ehemaligen Eisenbahntrasse der Feistritztaler Radwanderweg errichtet. In Birkfeld wartet dann als besondere Attraktion noch der alte Dampfbummelzug auf alle Rad fahrenden Eisenbahnfreunde.

Länge: 20 Kilometer

Start: Birkfeld

Ziel: Ratten bzw. St. Kathrein a. H.

Schwierigkeit: gemütlicher Familienradweg, nur max. 1 Prozent Steigung

Streckenbeschaffenheit: 80% Schotter, 20% Asphalt

Besonderheiten: eigenes Radlertaxi, Dampfbummelzug Birkfeld - , Radverleih

Der Feistritztalradweg im Wandel der Jahreszeiten: Frühjahr: vom Frühlingsgrün des Waldes im Norden zum zarten Grün der Maispflanzen im Süden, dazwischen werden die mit Löwenzahn gelb übersähten Wiesen und mit weißen Blüten leuchtenden Apfelbäume zum natürlichen Wegbegleiter Sommer: Radeln zwischen saftig grünen Almen und aufblühenden Weingärten, gemütliche Gasthöfe am Flussufer und Ausschänken mitten in Obstgärten lassen den Radler das steirische Kulinarium in all seiner Faszination genießen Herbst: es ist Erntezeit in der Steiermark – ob es die saftig, roten Äpfel, der rotgoldene Kürbis oder der berühmte steirische Wein ist – es ist Zeit zum Verkosten, und diese nehmen sich die Steirer gerne Mountainbike und Radwege

Panorama- und Bergstrassen

Stuhleckstrasse: Ausgangspunkt: Rettenegg Asphaltiert: ab Pfaffensattel nein Länge: 12 Kilometer Höhenunterschied: 920m Höchster erreichbarer Punkt: Stuhleckgipfel, 1.783m Maut: ja Berggasthof: Alois Güntherhaus, Tel.: +43 (0) 3853 300 Pretulstrasse: Ausgangspunkt: Ratten Asphaltiert: ab „Hansl im Reith“ nein Länge: 14 Kilometer Höhenunterschied: 830m Höchster erreichbarer Punkt: Rosegger - Schutzhaus, 1.586m Maut: ja Berggasthof: Rosegger - Schutzhaus, Tel.: +43 (0) 3170 522 Rattener Almstrasse: Ausgangspunkt: Ratten Asphaltiert: im oberen Teil nein Länge: 12 Kilometer Höhenunterschied: 650m Höchster erreichbarer Punkt: Windpark, 1.438m Maut: ja (Schranken nur mit Münzen bedienbar!) Berggasthof: nein, Hauereck und Pretul ca. 1 Gehstunde entfernt Hauereckstrasse: Ausgangspunkt: St. Kathrein am Hauenstein Asphaltiert: ab Hauerecklifte nein Länge: 7 Kilometer Höhenunterschied: 450m Höchster erreichbarer Punkt: Hauereck, 1.301m Maut: für Hüttengäste nein Berggasthof: Hauereckhütte, Tel.: +43 (0) 3173 2948 Mountainbike und Radwege

Panorama- und Bergstrassen

Hochwechselstrasse: Ausgangspunkt: Mönichwald / Waldbach Asphaltiert: im oberen Teil nein Länge: 15 Kilometer Höhenunterschied: 1.150m Höchster erreichbarer Punkt: Hochwechsel, 1.742m Maut: ja Berggasthof: Wetterkoglerhaus, Tel.: +43 (0) 3336 4224 Wildwiesenstrasse: Ausgangspunkt: Miesenbach Asphaltiert: ab Wildwiesenhof nein Länge: 3,5 Kilometer Höhenunterschied: 430m Höchster erreichbarer Punkt: Wildwiese, 1.254m Maut: nein Berggasthof: Wildwiesenhütte, Tel.: +43 (0) 3174 8222 Arzbergstrasse: Ausgangspunkt: St. Jakob im Walde / Waldbach Asphaltiert: im oberen Teil nein Länge: 5 Kilometer von St. Jakob i. W, 6 Kilometer von Waldbach Höhenunterschied: 180m Höchster erreichbarer Punkt: Arzberghütte, 1.090m Maut: für Hüttengäste nein Berggasthof: Arzberghütte, Tel.: +43 (0) 3336 4419 Masenberg: Ausgangspunkt: Schachen / Vorau Asphaltiert: ja Länge: 11 Kilometer Höhenunterschied: 470m Höchster erreichbarer Punkt: Masenberg, 1.261m Maut: nein Berggasthof: Masenberger Olmstoll, Tel.: +43 (0)664 5129603 Alle Informationen auf einen Blick

Von Abholdienst bis Zugfahrplan

Tourismusverband (TV) Joglland - Waldheimat Zimmerbuchungen - Infostelle - Gästeservice

A - 8255 St. Jakob im Walde, Tel.: +43 (0) 3336 20255 [email protected] www.joglland-waldheimat.at Bürozeiten: Mo - Fr. 07.30 - 16.30 Uhr Mobiltelefon: +43 (0) 664 4002559

Bergrettung: Notrufe 140 bzw. 112, Ortsstellen in Waldbach und St. Kathrein am Hauenstein

Bergwetter: täglich aktuell unter www.joglland-waldheimat.at bzw. Tel.: +43 (0) 512 291600 Abhol- und Taxidienste: Camping: mehrere Betriebe bieten Tel.: +43 (0) 3336 20255 Abholdienste von Wien und Graz (auch Flughafen) sowie Lawinenwarndienst : Wandertaxis an, die jeweiligen Tel.: +43 (0) 316 1588 Kontaktadressen erhalten Sie beim TV Joglland - Waldheimat Rad- und MTB - Verleih: Alpentourwirt Birkfelderhof, Anreise mit dem PKW: Tel.: +43 (0) 3174 4562 von Wien über die A2 und das Lafnitztal (Abfahrt Friedberg), Ski- und Schneeschuhverleih: von Graz über Weiz und Birk- Mehrere Anbieter in der Region, feld, Fahrzeit jeweils 1 Stunde Tel.: +43 (0) 3336 20255

Ärzte und Krankenhäuser: Wander, Berg- und Skiführer: in den meisten Gemeinden Tel.: +43 (0) 3336 20255 stehen bei Bedarf praktische Ärzte zur Verfügung, Zug- und Busfahrplan: Informationen erhalten Sie beim Diesen finden Sie im Internet TV Joglland - Waldheimat oder unter www.busbahnbim.at bzw. bei ihrem Vermieter / Hotel Sie erhalten aktuelle Fahrplan- Marienkrankenhaus Vorau: auskünfte auch unter Tel.: +43 (0) 3337 2254 0 Tel.: +43 (0) 316 820606 Tourismusverband Joglland - Waldheimat Die Kraftspendedörfer Österreichs

Kirchenviertel 24 A - 8255 St. Jakob im Walde Tel.: +43 (0) 3336 20255 Fax: +43 (0) 3336 20255 54 [email protected] www.joglland-waldheimat.at

Impressum: Herausgeber: TV Joglland - Waldheimat, A - 8255 St. Jakob im Walde

© alle Texte und Fotos: TV Joglland - Waldheimat, Mag. Andreas Steininger Trotz sorgfältigster Recherche können Irrtümer und Druckfehler nicht ausgeschlossen werden. Keine Haftung für allfällige Fehler! Druck: color copy Pötz - Allmer, Gschaid bei Birkfeld, Stand April 2007