12698/AB 1 von 3 vom 01.08.2017 zu 13266/J (XXV.GP)

Minoritenplatz 5, 1010 Wien www.bmb.gv.at DVR 0064301

Frau Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien

BMB-10.000/0213-Präs.3/2017

Die schriftliche parlamentarische Anfrage Nr. 13266/J-NR/2017 betreffend die geplante Schließung der VS Falkenstein, die die Abg. Wendelin Mölzer, Kolleginnen und Kollegen am 1. Juni 2017 an mich richteten, wird wie folgt beantwortet:

Zu Fragen 1 bis 5:  Wie viele Schüler besuchen im aktuellen Schuljahr die VS Falkenstein?  Wie viele Schüler sind für das Schuljahr 2017/18 angemeldet?  Wie viele Lehrer sind an der VS Falkenstein tätig?  Wie viele Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf (SPF) besuchen die VS Falkenstein?  Wie viele Sonder- oder Sozialpädagogen sind an der VS Falkenstein tätig?

Nach Auskunft des Landesschulrates für Steiermark besuchen im laufenden Schuljahr 2016/17 insgesamt 17 Schülerinnen und Schüler die Volksschule Falkenstein, davon drei Schülerinnen und Schüler mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf. Im genannten Schuljahr sind an der Volksschule Falkenstein drei Lehrpersonen (einschließlich Schulleitung mit Lehrverpflichtung), darunter eine sonderpädagogische Lehrkraft, im Ausmaß von insgesamt 2,81 Vollbeschäftigungsäquivalenten tätig. Nach Auskunft des Landesschulrates für Steiermark liegen der Schulleitung mit Stand Jänner 2017 acht schriftliche bzw. telefonische Anmeldungen vor.

Zu Fragen 6 und 7 sowie 11:  Ist die Schließung der VS Falkenstein bereits beschlossen?  Wann soll die VS Falkenstein geschlossen werden?  Wie viele Volksschulen wurden seit 2010 im Bezirk geschlossen und wann?

Es ist zu bemerken, dass sich Fragen der Errichtung, Erhaltung und Auflassung von öffentlichen Pflichtschulen, darunter die genannte Volksschule Falkenstein, nach den jeweiligen landesrechtlichen Vorschriften richten, im Wesentlichen von den landesausführungsgesetzlich definierten Schülerinnen- und Schülerzahlen abhängen und in die Vollzugszuständigkeit des jeweiligen Bundeslandes fallen. Auf die Kompetenz der Länder in Fragen der äußeren Organisation von Schulstandorten im Pflichtschulbereich und im Hinblick auf die Entscheidung zur Auflassung bzw. Begründungen von Schulstandorten im Pflichtschulbereich darf daher verwiesen werden.

www.parlament.gv.at 2 von 3 12698/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung Seite 2 von 3 zu Geschäftszahl BMB-10.000/0213-Präs.3/2017

Zu Fragen 8 bis 10:  Wie viele Volksschulen gibt es derzeit im Bezirk Weiz?  Wo befinden sich diese Schulen?  Wie viele Schüler besuchen die jeweiligen Volksschulen im Bezirk Weiz?

Hinsichtlich der Zahl der Schülerinnen und Schüler an öffentlichen Volksschulen im politischen Bezirk Weiz wird auf nachstehende Aufstellung aus den zentral verfügbaren Daten der Bildungsdokumentation betreffend das letztverfügbare Schuljahr 2015/16 hingewiesen:

Schuljahr 2015/16 Öffentliche Volksschulen im politischen Bezirk Weiz, Schulbezeichnung samt Adresse Schülerinnen und Schüler Volksschule 8160 Weiz, Europaallee 5 181 Volksschule 8160 Weiz, Göttelsberg 160 100 Volksschule 8160 Weiz, Gutenberg an der Raabklamm 58 Volksschule Naas 8160 Weiz, In der Weiz 109 64 Volksschule Peesen 8160 Weiz, Thannhausen, Peesen 3 78 Volksschule 8160 Weiz, Weizberg 189 Volksschule 8162 , Arzberg 3 25 Volksschule 8162 Passail, Weizerstraße 103 129 Volksschule Neudorf 8162 Passail, Oberneudorf 47 15 Volksschule 8163 , Fladnitz an der Teichalm 27 70 Volksschule 8171 Sankt Kathrein am Offenegg, St. Kathrein 99 29 Volksschule 8181 Sankt Ruprecht an der Raab, 5 89 Volksschule 8181 Sankt Ruprecht an der Raab, Rollsdorf 6 36 Volksschule 8181 Sankt Ruprecht an der Raab, Sankt Ruprecht a.d. Raab 20 155 Volksschule 8182 , Puch bei Weiz 104 83 Volksschule 8183 Floing, Lebing 29 44 Volksschule 8184 Anger, Baierdorf bei Anger 4 32 Volksschule 8184 Anger, Pettauerstr. 3 123 Volksschule 8190 , Schulgasse 1 135 Volksschule 8190 Birkfeld, Waisenegg 28 27 Volksschule 8190 , Dorfviertel 81 31 Volksschule 8191 Koglhof, Koglhof 35 40 Volksschule 8192 , Strallegg 36 81 Volksschule 8200 , Flöcking 113 Volksschule 8200 Gleisdorf, Kernstockgasse 3 244 Volksschule 8200 Gleisdorf, Labuch 19 69 Volksschule 8200 Gleisdorf, Wetzawinkel 21 90 Volksschule 8211 Großpesendorf, Prebuch 40 116 Volksschule 8211 Großpesendorf, Pressguts 28 Volksschule 8211 Großpesendorf, Prebensdorf 72 67 Volksschule 8212 Pischelsdorf in Steiermark, Gersdorf 106 52 Volksschule 8212 Pischelsdorf in Steiermark, Pischelsdorf in Steiermark 19 179 Volksschule 8261 , Sinabelkirchen 48 208 Volksschule 8311 , Feldbacherstraße 166 130 Volksschule 8321 Sankt Margarethen an der Raab, St. Margarethen/Raab 254 185 Volksschule 8616 , Gasen 2 47

www.parlament.gv.at 12698/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung 3 von 3 Seite 3 von 3 zu Geschäftszahl BMB-10.000/0213-Präs.3/2017

Volksschule 8654 Fischbach, Fischbach 11 45 Volksschule 8672 Sankt Kathrein am Hauenstein, Sankt Kathrein 150 23 Volksschule 8673 , Falkenstein 1 17 Volksschule 8673 Ratten, Kirchenviertel 11 45 Volksschule 8674 , Rettenegg 84 33

Quelle: Bildungsdokumentation

Zu Fragen 12 und 13:  Welche Schule würden die betroffenen Schüler nach der Schließung der VS Falkenstein besuchen?  Welche Schule würden die Schüler mit SPF nach Schließung der VS Falkenstein besuchen?

Wie schon zu Fragen 6 und 7 sowie 11 bezüglich der Kompetenz der Länder hinsichtlich der äußeren Organisation von Schulstandorten im Pflichtschulbereich ausgeführt, wird darauf hingewiesen, dass die Frage der Sprengelzugehörigkeit und damit die Verpflichtung eines schulpflichtigen Kindes, die jeweils betreffende öffentliche Pflichtschule zu besuchen, ebenso nach Maßgabe landesgesetzlicher Regelungen zu beurteilen ist und daher derartige Fragestellungen in die Vollzugszuständigkeit des Landes fallen.

Wien, 1. August 2017 Die Bundesministerin:

Dr.in Sonja Hammerschmid eh.

www.parlament.gv.at