Olbrück RUNDSCHAU ...bei uns sind Sie in guten Händen!!! AUTOHAUS ÖFFENTLICHES BEKANNTMACHUNGSORGAN DER VERBANDSGEMEINDE BROHLTAL WÖLM

Jahrgang 39 | Nr. 8 56727 Mayen • Polcher Str. 128 Tel. 02651 4531 Mittwoch, 24. Februar 2021 www.suzuki-woelm.de

3 Seiten Stellenmarkt Ein bisschen Karneval im Innenteil „Ein Karnevalssonntag ohne Umzug? Nicht mit uns!“, das dachten sich wohl die Mitglieder des Karnevalsvereins und Sportförderkreises . Kostümiert entlang geschmück- ter Häuser und bei wunderschönem Sonnenschein wurden da mit dem Prinzenpaar Jan I. und Anna I. schöne Überraschungstüten zu den Jecken gebracht. Foto: privat

• Energie Bad - Wellness • Wärme

www.heuser-heizung.de Telefon (02655) 1348 Seite 2 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

» Inhaltsverzeichnis Wichtige Information für unsere Leser und Inserenten 03 Öffentliche Bekanntmachungen Olbrück Rundschau. Anzeigen-Annahmeschluss 08 Aktuelles beim Verlag Montag, 15.00 Uhr bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 40 Jugendpflege Aktuell Redaktions-Annahmeschluss beim Verlag/bei der Verwaltung Montag, 16.00 Uhr, bei Feiertagsvorverlegung einen Werktag früher 41 Wirtschafts-Info Privat- und Familienanzeigen nimmt entgegen: Elke Schäfer, Zeitschriften, Lotto, Postagentur Brohltalstraße 170, , Telefon 02636 929575 45 Tiere suchen ein Zuhause Alles schreibt, Brohltalstr. 105, , Telefon 02636 970340 (nur Familienanzeigen) Werkzeughandel Scheuer, Burgstr. 6, , 46 Wo ist was los? Vereine & Verbände, Termine Telefon 02636 96800 Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr 50 Sport Telefon-Verzeichnis: 02641 9707- Anzeigenannahme Familienanzeigen Tel. 12 54 Kirchliche Nachrichten Redaktionelle Beiträge Tel. 21 Annahme private Kleinanzeigen Tel. 02624 911-111 Rechnungserstellung Tel. 02624 911-211 57 Zustellung Tel. 02624 911-143 E-Mail-Verzeichnis Anzeigenannahme Redaktion 60 Immobilienmarkt [email protected] brohltal@wittich-.de Rechnungswesen Zustellung [email protected] [email protected] 61 Kleinanzeigen Ihre Ansprechpartnerinnen für Geschäftsanzeigen und Prospektwerbung 62 Notrufe & Bereitschaftsdienste

BEILAGENHINWEIS

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kaufland Andernach-Neuwied bei.

Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Kaufland bei. Maria Marino Dorothea Rosenstein Medienberaterin Verkaufsinnendienst Mobil 0151 12150643 Tel. 02641 970725 [email protected] [email protected] Einem Teil dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Verlag für Anzeigenblätter GmbH bei. Alle Infos zur Olbrück Rundschau unter archiv.wittich.de/3 LINUS WITTICH Medien KG - Wilhelmstr. 17, 53474 Bad Neuenahr-Ahrw. Wir bitten unsere Leser um Beachtung.

Satz und Vertrieb: LINUS WITTICH Medien KG IMPRESSUM 56203 Höhr-Grenzhausen Druck: DHW Föhren Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Brohltal Innerhalb der Stadt wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; Die Heimatzeitung für , Burgbrohl, , , , , im Einzelversand durch den Verlag 0,70 Euro + Versandkosten. Für unver- , Königsfeld, Niederzissen, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Oberzissen, langt eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Verlag , Spessart, Wassenach, Wehr und erscheint wöchentlich. keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers ge- kennzeichnet sein. Herausgeber und Verlag: Gezeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verant- LINUS WITTICH Medien KG wortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für Textveröffent- Wilhelmstraße 17, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon: 02641/97070 lichungen gelten unsere AGB. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der www.wittich.de · www.localbook.de Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmotive dürfen nicht ander- weitig verwendet werden. Zeitung online lesen unter: epaper.wittich.de/3 Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten Geschäftsführer: Michael Wittich unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Z. Verlagsleitung: Andreas Noll gültige Anzeigenpreisliste. Bei Nichtbelieferung ohne Ver- schulden des Verlages oder infolge von höherer Gewalt, Un- Redaktionsleitung: Andreas Noll ruhen, Störung des Arbeitsfriedens bestehen keine Ansprü- Redaktion: www.cmsweb.wittich.de che gegen den Verlag. Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 3

Hinweis für die Besucher des Rathauses: Es wird gebeten, auch weiterhin zur Vermeidung von Wartezeiten Termine mit den Mitarbeitern/innen für den Besuch im Rathaus zu vereinbaren.

Terminvergaben für die Außenstelle der KFZ-Zulassungsstelle im Rathaus Niederzissen erfolgen über ein Kontaktformular bei der Kreisverwaltung Ahrweiler (www.kreis-ahrweiler.de) oder telefonisch unter 02641/975-660 bzw. -199.

■ Bekanntmachung Verbandsgemeinde Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen Die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal schreibt für den Kinder- garten-Zweckverband Königsfeld-Dedenbach-Schalkenbach die Baumaßnahme “Erweiterung Kindertagesstätte Königsfeld – ■ LANDTAGSWAHL am 14. März 2021 Gewerke Gerüstbauarbeiten, Estricharbeiten und Zimmererar- Hinweis zur Beantragung von Briefwahlunterlagen beiten“ öffentlich aus. Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Link zum in Pandemie-Zeiten Download der Vergabeunterlagen finden Sie jeweils im Internet un- In den nächsten Tagen, bis spätestens zum 21.02.2021, werden Ih- ter der Adresse: nen durch einen Versanddienstleister die Wahlbenachrichtigungen www.brohltal.de/Vergabe/Aktuelle Ausschreibungen für die Landtagswahl am 14. März zugestellt. Wenn Sie an der Land- 56651 Niederzissen, 17.02.2021 tagswahl per Briefwahl teilnehmen wollen, haben Sie ab sofort die Vergabestelle Möglichkeit einen sogenannten Wahlschein (mit Briefwahlunterla- Verbandsgemeinde Brohltal gen) zu beantragen. Die Beantragung kann folgendermaßen erfolgen: 1. schriftlich - durch Ausfüllen des Antrages auf der Rückseite der ■ Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wahlbenachrichtigung oder mittels formlosen Brief an die Ver- Brohltal für das Jahr 2021 bandsgemeindeverwaltung Brohltal, Wahlamt 2. online, über den auf der Wahlbenachrichtigung abgedruckten Der Verbandsgemeinderat hat am 17.12.2020 auf Grund des § 95 QR-Code, Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31 Januar 3. online, über die Homepage www.brohltal-verwaltung.de der Ver- 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert durch Gesetz vom 07. April bandsgemeindeverwaltung Brohltal, 2009 (GVBl. S. 162) folgende Haushaltssatzung beschlossen, die 4. per Fax oder nach Genehmigung durch die Kreisverwaltung Ahrweiler als Auf- 5. durch einfache Email an [email protected] sichtsbehörde vom 27.01.2021 hiermit bekannt gemacht wird: Die Beantragung von Briefwahlunterlagen per Telefon ist nicht § 1 möglich! Ergebnis- und Finanzhaushalt Bei der Beantragung geben Sie bitte Ihren Familiennamen, die Vor- Festgesetzt werden namen, das Geburtsdatum, die vollständige Wohnanschrift (Straße, 1. im Ergebnishaushalt Hausnummer, Postleitzahl, Ort) und - nach Möglichkeit - die Wähler- der Gesamtbetrag der Erträge auf 11.064.350,00 € verzeichnisnummer aus der Wahlbenachrichtigung an. Die Brief- der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 10.901.740,00 € wahlunterlagen werden Ihnen grundsätzlich an ihre Wohnanschrift der Jahresüberschuss auf 162.610,00 € übersandt oder überbracht. Sofern die Briefwahlunterlagen an eine 2. im Finanzhaushalt andere, abweichende Adresse geschickt werden sollen, bitten wir der Saldo der ordentlichen 722.250,00 € Sie, diese abweichende Anschrift genau anzugeben. Ein- und Auszahlungen Sie haben auch die Möglichkeit - während der allgemeinen Öff- die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 2.668.700,00 € nungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung - die Briefwahlunter- die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 3.915.650,00 € lagen persönlich zu beantragen. Dort können Sie dann ggf. unmittel- der Saldo der Ein- und Auszahlungen -1.246.950,00 € bar vor Ort von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen! aus Investitionstätigkeit auf Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass das Rathaus wegen der der Saldo der Ein- und Auszahlungen 524.700,00 € Corona-Pandemie nur eine sehr begrenzte Anzahl von Perso- aus Finanzierungstätigkeit auf nen im Wartebereich aufnehmen darf und Stimmberechtigte § 2 nur einzeln eingelassen werden können. Dadurch kann es zu Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite zeitlichen Verzögerungen und Wartezeiten kommen. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Die Verwaltung bittet deshalb möglichst von einer persönlichen Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- Vorsprache im Bürgerbüro abzusehen. Nutzen Sie bitte die viel- men erforderlich ist, wird festgesetzt für fältigen unter den Ziffern 1 – 5 aufgeführten Möglichkeiten (s. verzinste Kredite auf 1.106.950,00 €. o.) für die Beantragung Ihrer Briefwahlunterlagen. Der Gesamtbetrag der Kredite des Eigenbetriebes Abwasserbesei- Die ausgefüllten Briefwahlunterlagen können Sie - unfrankiert - in dem tigung, deren Aufnahme zur Finanzierung der Investitionen und In- adressierten hellroten Wahlbrief an die Verbandsgemeindeverwaltung vestitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird auf Brohltal schicken oder unmittelbar in den Briefkasten am Rathaus, Ka- 3.814.000,00 € festgesetzt. pellenstraße 12 in Niederzissen einwerfen. Versenden Sie den Wahl- § 3 brief so rechtzeitig, dass er spätestens am Wahltag bis 18 Uhr bei der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Gemeindeverwaltung ein- Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Einge- geht. Der Wahlbrief kann auch bei der Verbandsgemeindeverwaltung hen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre mit Auszahlun- Brohltal oder am Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den gen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Ver- Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgegeben werden. pflichtungsermächtigungen) belasten, wird festgesetzt auf 0,00 €. Seite 4 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künfti- es besteht für Sie die Möglichkeit, die Briefwahl direkt an Ort und gen Haushaltsjahren voraussichtlich Investitionskredite aufgenom- Stelle auszuüben. men werden müssen, beläuft sich auf 0,00 €. Ausnahmsweise können Briefwahlunterlagen auch noch bis zum Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen des Eigenbe- Wahltag, 15 Uhr, beantragt werden, wenn bei nachgewiesener triebes Abwasserbeseitigung wird auf 850.000,00 € für das Jahr plötzlicher Erkrankung der Wahlraum nicht aufgesucht werden kann 2022 festgesetzt. oder Stimmberechtigte aus von ihnen nicht zu vertretenden Grün- § 4 den nicht in das Wählerverzeichnis aufgenommen wurden. Gesamtbetrag der vorgesehenen Liquiditätskredite Damit Ihre Stimmen gültig sind, bitten wir Sie, die Hinweise im Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung wird festge- Merkblatt zur Briefwahl, das Sie mit den Wahlunterlagen erhalten, setzt auf 1.550.000,00 €. genau zu beachten. Der Höchstbetrag der Kredite zur Liquiditätssicherung des Eigenbe- Nach Ausfüllung der Wahlunterlagen sollten Sie diese spätestens triebes Abwasserbeseitigung am Donnerstag vor dem Wahltag (11. März 2021) absenden. Dann wird auf 1.500.000,00 € festgesetzt. kann gewährleistet werden, dass die Wahlunterlagen rechtzeitig bei § 5 der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal eingehen. Die Briefwahl- Umlage unterlagen können innerhalb des Bundesgebietes mit der Deut- Die Verbandsgemeindeumlagesätze werden für das Haushaltsjahr schen Post AG kostenfrei zurückgesandt werden. Für den rechtzeiti- 2021 wie folgt festgesetzt: gen Eingang Ihrer Wahlunterlagen bei der Gemeinde sind Sie selbst 1. Steuerkraftzahlen des Gemeindeanteils verantwortlich. an der Einkommenssteuer mit 30,50 %. Wer den rechtzeitigen Gang zum Briefkasten verpasst hat, kann 2. Steuerkraftzahlen der Grundsteuer A mit 30,50 %. seinen Wahlbrief noch bis zum Wahltag (14. März 2021) bis 18 Uhr 3. Steuerkraftzahlen der Grundsteuer B mit 30,50 %. direkt bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Verbandsgemeinde- 4. Steuerkraftzahlen der Gewerbesteuer verwaltung Brohltal oder am Wahltag bis 18 Uhr bei dem für den nach Ertrag mit 30,50 %. Wahlbrief zuständigen Wahlvorstand abgeben. 5. Schlüsselzuweisungen mit 30,50 %. Niederzissen, den 18.02.2021 Die Verbandsgemeindeumlage betrug 2020 6.393.265,00 €, das vo- Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal raussichtliche Umlagesoll 2021 beträgt 6.890.797,00 €. -Wahlamt- § 6 Eigenkapital Der Stand des Eigenkapitals 31.12.2019 15.430.515,14€ beträgt zum und wird voraussichtlich zum 31.12.2020 15.438.045,14 € betragen. § 7 Altersteilzeit Die Bewilligung von Altersteilzeit für Arbeitnehmerinnen und Arbeit- Verbandsgemeinde Brohltal nehmer wird in 4 Fällen (davon 1 Fall Abwasserbeseitigungswerk) zugelassen. Wir stellen ein § 8 Die Verbandsgemeinde Brohltal stellt zum nächstmöglichen Wertgrenze für Investitionen Zeitpunkt eine/einen Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 1.000,00 € sind einzeln im Teilfinanzhaushalt darzustellen. Sachbearbeiter/in (m/w/d) Niederzissen, den 16.02.2021 für den Bereich öffentliche Sicherheit und Verbandsgemeinde Brohltal Ordnung/Straßenverkehrsbehörde Johannes Bell (Teilzeit 19,5 Wochenstunden) Bürgermeister Die Haushaltssatzung liegt in der Zeit vom 01.03.2021 bis ein. 09.03.2021 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, 56651 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Ar- Niederzissen, Zimmer 117, während der Dienststunden zu jeder- beitsbereiche: manns Einsicht öffentlich aus. • Aufgabenwahrnehmung nach dem POG und Spezialgesetzen • Zuständigkeiten nach der Straßenverkehrsordnung: Erlaub- nisse nach § 29 StVO und Anordnungen nach §§ 44, 45 ■ Landtagswahl am 14. März 2021 StVO, Ausnahmegenehmigungen nach § 46 StVO In Rheinland-Pfalz findet am 14. März 2021 Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes sowie orga- nisationsbedingte Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten. die Wahl zum 18. Landtag statt. Wir erwarten: • Qualifikation als Verwaltungsfachangestellte/r oder vgl. Befä- „Machen Sie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch und wählen Sie!“ higung Sie können sich − wie bei den vorhergehenden Wahlen − zwischen • selbständiges und eigenverantwortliches Handeln einer Urnen- und Briefwahl entscheiden. Wegen des Infektionsge- • hohe Teamkompetenz sowie gute Kommunikations- und schehens aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sind für alle Be- Konfliktfähigkeit teiligten besondere Vorsicht und Rücksichtnahme erforderlich. Im • sicheres und überzeugendes Auftreten Wahllokal werden verschiedene Hygienemaßnahmen eingehalten, • hohes Maß an Flexibilität und Einsatzbereitschaft die dafür sorgen, dass Sie sicher im Wahllokal wählen können. Es • gute EDV-Kenntnisse gelten vor allem die Maskenpflicht und die allgemeinen Abstandsre- • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B geln. Die Bereitschaft, Termine auch außerhalb der gewöhnlichen Da die aktuelle Corona-Pandemie eine besondere Ausnahmesitua- Arbeitszeit (z.B. Sitzungsdienst in den Abendstunden) wahrzu- tion ist, weisen wir ausdrücklich auf die Möglichkeit der Briefwahl nehmen, muss zwingend gegeben sein. hin; insbesondere für ältere Bürgerinnen und Bürger sowie für Men- schen, die zu gesundheitlich gefährdeten Risikogruppen gehören. Wir bieten eine: Wenn Sie sich für die Briefwahl entscheiden, müssen Sie dies be- • vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen antragen. Dienst Da aufgrund der Corona-Pandemie mit einem hohen Briefwähleran- • betriebliche Altersversorgung nach den im öffentlichen teil zu rechnen ist, bitten wir Sie, den Antrag auf Briefwahl bei Ihrer Dienst geltenden Vorschriften zuständigen Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Kapellenstraße • tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 6 TVöD 12, 56651 Niederzissen rechtzeitig zu stellen. Kurzentschlossene Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bis können grundsätzlich bis Freitag, den 12. März 2021, 18 Uhr, Brief- spätestens 05.03.2021 unter www.brohltal.de (Rubrik Rathaus, wahlunterlagen beantragen. Wer den Antrag auf Briefwahl persön- Menüpunkt „Online bewerben“) oder per Email an folgende Ad- lich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal während der all- resse: [email protected] oder per Post an Verbandsge- gemeinen Öffnungszeiten (Montag bis Mittwoch 8.00 - 17.00 Uhr, meindeverwaltung Brohltal, Personalbüro, Kapellenstraße 12, Donnerstag 8.00 - 18.00 Uhr und Freitag 8.00 – 13.00 Uhr) stellen 56651 Niederzissen. will, sollte Personalausweis und Wahlbenachrichtigung mitbringen. Die Unterlagen werden Ihnen dann unmittelbar ausgehändigt und Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 5

■ Wahlbekanntmachung

I. Am Sonntag, dem 14. März 2021, findet die Wahl zum 18. Landtag von Rheinland-Pfalz Verbandsgemeinde Brohltal statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. Wir stellen ein II. Die Verbandsgemeinde Brohltal stellt zum nächstmöglichen Die nachstehenden Ortsgemeinden bilden einen Stimmbezirk: Zeitpunkt eine/einen Gemeinde Wahlraum Sachbearbeiter/in (m/w/d) Brenk Bürgerhaus, Hauptstraße 1 für das Bauberatungszentrum Dedenbach Eifelgoldhalle, Zum Nühren 14 Galenberg Bürgerhaus, Kapellenstraße 2 (Teilzeit 19,5 Wochenstunden) Glees Bürgerhaus, Laacher Straße 46 ein. Hohenleimbach Gemeindehaus, Dorfstraße 5 Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Kempenich Leyberghalle, Leyberggasse 6 Arbeitsbereiche: Königsfeld Bürgerhaus, Burgstraße 4 • Fachliche Stellungnahmen zu bauplanungs- und bauord- Oberzissen Brohltalhalle, Im Bröhl 20 nungsrechtlichen Fragen Schalkenbach Jägersberghalle, Schulstraße 33 • Bearbeitung der Widerspruchsverfahren sowie Nachbar- SpessartMehrzweckhalle, Mittelstraße 9 schaftsbeschwerden / Klageschriften Wassenach Klieburghalle, Zehntgasse 10 • Verwaltungsrechtliche Abwicklung der Bauüberwachung Wehr Römerhalle, Bachstraße 17 • Stellungnahmen zu Planungen der Raumordnung / Regio- WeibernRobert-Wolff-Halle, Pfarrer-Kost-Platz 1 nalplanung etc. sowie Bearbeitung von Zielabweichungsver- In den nachstehenden Ortsgemeinden wurden mehrere Stimmbe- fahren zirke gebildet: • Erarbeitung sowie Abschluss von Städtebaulichen Verträgen Gemeinde Ortsteil Wahlraum sowie Wegemitbenutzungs- und Gestattungsverträgen Burgbrohl • Durchführung von Wegeeinzugsverfahren Stimmbezirke: • Bearbeitung Baunachbarrecht / Nachbarrechtsgesetz Burgbrohl IBurgbrohl Kaiserhalle, Eine genaue Abgrenzung des Aufgabengebietes sowie organi- Wilhelm-Bell-Straße 11 sationsbedingte Aufgabenänderungen bleiben vorbehalten. Burgbrohl II Weiler ehem. Schule, Wir erwarten: Buchholzer Weg 7 • Qualifikation als Verwaltungsfachwirt/in (II. Angestelltenprü- Burgbrohl III Lützingen Gemeindehaus Alte fung) oder vgl. Befähigung Schule, Schulstraße 6 • Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht Niederdürenbach • hohe Teamkompetenz sowie gute Kommunikations- und Stimmbezirke: Konfliktfähigkeit Niederdürenbach INiederdürenbach Olbrückhalle, • einen verbindlichen und freundlichen Umgang mit Antrag- Hauptstraße 14a stellern und Anwohnern Niederdürenbach II Hain Burghalle, Dorfstraße 13 • die Fähigkeit, sich schnell in neue Rechtsgrundlagen, insbe- Niederzissen sondere Verwaltungsrecht, einzuarbeiten Stimmbezirke: • gute EDV-Kenntnisse (wir verwenden ProBAUG) Niederzissen INiederzissen Bausenberghalle, • eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B Horststraße 3 Die Bereitschaft, Termine auch außerhalb der gewöhnlichen Niederzissen II Niederzissen Bausenberghalle, Arbeitszeit (z.B. Sitzungsdienst in den Abendstunden) wahrzu- Horststraße 3 nehmen, muss zwingend gegeben sein. Oberdürenbach Wir bieten eine: Stimmbezirke: • vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Oberdürenbach IOberdürenbach Königsseehalle, Dienst und Hauptstraße 21 • unbefristete Teilzeitstelle Büschhöfe • flexible Arbeitszeitgestaltung innerhalb der Öffnungszeiten Oberdürenbach II SchelbornBürgerhaus, des Bauberatungszentrums Blasweiler Weg 7 • betriebliche Altersversorgung nach den im öffentlichen In allen Ortsgemeinden sind die Wahlräume zur Erleichterung der Dienst geltenden Vorschriften Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit • tarifgerechte Bezahlung nach Entgeltgruppe 9b TVöD Mobilitätseinschränkungen barrierefrei eingerichtet. In den Wahlbenachrichtigungen, die den Stimmberechtigten in der Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann bewerben Sie sich bis Zeit vom 04.02.2021 bis 21.02.2021 übersandt worden sind, sind spätestens 05.03.2021 unter www.brohltal.de (Rubrik Rathaus, der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die Stimm- Menüpunkt „Online bewerben“) oder per Email an folgende Ad- berechtigten zu wählen haben. resse: [email protected] oder per Post an Verbandsge- III. meindeverwaltung Brohltal, Personalbüro, Kapellenstraße 12, Die Stimmberechtigten können nur in dem Wahlraum des Stimmbe- 56651 Niederzissen. zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und einen amtlichen Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzu- bringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. ■ Bekanntmachung Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jede Wählerin und jeder Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel aus- gehändigt. Die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal schreibt für die Orts- Die amtlichen Stimmzettel enthalten am oberen, rechten Rand gemeinde Burgbrohl die Baumaßnahme “Neubau Kinderta- eine Ausstanzung - eine Lochung. Die Lochung versetzt blinde gesstätte Oberlützingen – die Gewerke Zaunbauarbeiten und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler in die Lage, ohne und Landschaftsbauarbeiten“ öffentlich aus. fremde Hilfe den Stimmzettel in so genannte Stimmzettelschablo- Den vollständigen Bekanntmachungstext sowie den Link zum nen richtig einlegen zu können, um anschließend ebenfalls ohne Download der Vergabeunterlagen finden Sie jeweils im Internet die Mitwirkung anderer Personen geheim ihre Stimme abgeben zu unter der Adresse: können. Landesweit sind alle Stimmzettel mit der Lochung verse- www.brohltal.de/Vergabe/Aktuelle Ausschreibungen hen, so dass eine Zuordnung der Stimmzettel zu einem bestimm- 56651 Niederzissen, 22.02.2021 ten Wähler nicht möglich ist und das Wahlgeheimnis umfassend Vergabestelle gewahrt bleibt. Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal Jede Wählerin und jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landesstimme. Seite 6 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer weils aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes 1. für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die zugelasse- Rheinland-Pfalz (CoBeLVO) ergeben. nen Wahlkreisvorschläge unter Angabe des Familiennamens, 2. Alle Personen müssen sich vor dem Betreten des Wahlraums Vornamens, Berufes oder Standes und des Ortes der Haupt- die Hände desinfizieren. wohnung der Bewerberinnen und Bewerber sowie der Ersatzbe- 3. Im Gebäude, in dem sich der Wahlraum befindet, sowie im werberinnen und Ersatzbewerber, bei Wahlkreisvorschlägen von Wahlraum selbst gilt grundsätzlich die Pflicht zum Tragen von Parteien und Wählervereinigungen außerdem deren Namen medizinischen Masken. Wer vorsätzlich oder fahrlässig die Mas- und, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, kenpflicht nicht einhält, begeht eine Ordnungswidrigkeit. bei Wahlkreisvorschlägen von Stimmberechtigten außerdem 4. Die geltenden Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln (inkl. das Kennwort und rechts von dem Namen jeder Bewerberin und der allgemeinen Regeln des Infektionsschutzes wie „Niesetiket- jedes Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung, te“, AHA-L-Regeln, Einordnung von Erkältungssymptomen etc.) 2. für die Wahl nach Landes- und Bezirkslisten in blauem Druck sind zu beachten. die zugelassenen Landes- und Bezirkslisten unter Angabe der 5. Der Zugang zu den Wahlräumen ist nur unter Einhaltung eines Namen der Parteien und Wählervereinigungen und, sofern sie Mindestabstands von 1,50 Metern zu anderen Personen erlaubt. eine Kurzbezeichnung verwenden, auch diese, der Familienna- Dies gilt auch, wenn eine Maske getragen wird. men und Vornamen der ersten fünf Bewerberinnen und Bewer- 6. Alle Räumlichkeiten sind ausreichend zu belüften. ber und die Bezeichnung der Wahlvorschläge als Landes- oder 7. Es sollten sich nur so viele Stimmberechtigte gleichzeitig in den Bezirkslisten sowie links von der Bezeichnung der Partei oder Wahlräumen aufhalten, wie Stimmabgabemöglichkeiten (Wahl- Wählervereinigung einen Kreis für die Kennzeichnung. kabinen) vorhanden sind. Nach der Stimmabgabe sollten die Die Wählerinnen und Wähler geben Stimmberechtigten den Wahlraum zügig verlassen, es sein ihre Wahlkreisstimme in der Weise ab, denn, sie wollen die Wahlhandlung beobachten. dass sie auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck) durch 8. Personen, die die Wahl beobachten wollen, sollte ein Freiraum ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig im Wahlraum zugewiesen werden, der die Einhaltung eines Min- kenntlich machen, welcher Wahlkreisbewerberin oder welchem destabstands zu anderen Personen gewährleistet. Der Freiraum Wahlkreisbewerber und gegebenenfalls welcher Ersatzbewerberin hat eine Beobachtung der Wahlhandlung sowie der späteren oder welchem Ersatzbewerber sie gelten soll, Auszählung und Ergebnisermittlung zu gewährleisten. und ihre Landesstimme in der Weise, 9. Zur Stimmabgabe werden desinfizierte Kugelschreiber vorge- dass sie auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck) durch halten. Die Wählerinnen und Wähler können auch einen eige- ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig nen, mitgebrachten Schreibstift verwenden. Wir bitten sich dabei kenntlich machen, welcher Landes- oder Bezirksliste sie gelten soll. auf Kugelschreiber mit der Schriftfarbe blau oder schwarz zu be- Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer schränken. Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Neben- 10. Der Wahlvorstand bzw. der/die Wahlvorsteher/in ist für die ord- raum gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine nungsgemäße Durchführung der Wahlhandlung verantwortlich. Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Er/Sie hat für Ruhe und Ordnung im Wahlraum zu sorgen (§ 17 IV. Abs. 2 LWahlG und § 46 LWO). Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung er- Niederzissen, den 19.02.2021 folgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Johannes Bell Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Bürgermeister V. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Wahl- kreises oder Königsfeld b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsge- ■ Öffentliche Bekanntmachung meindeverwaltung Brohltal, Bürgerbüro, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimm- Am Donnerstag, den 04.03.2021 um 19:00 Uhr findet eine öffentli- zettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaf- che Sitzung als Video- oder Telefonkonferenz statt. fen und den Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen 2. Sitzung des Haupt- u. Finanzausschusses Königsfeld Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so Gremium Haupt- u. Finanzausschuss Königsfeld rechtzeitig der auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Verbands- Die Sitzung findet als Video- oder Telefonkonferenz gemäß § 35 gemeindeverwaltung Brohltal übersenden, dass er dort spätestens Abs. 3 GemO statt. am Tage der Wahl bis 18 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei Die Ausschussmitglieder nehmen somit von individuellen Standor- der angegebenen Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal oder am ten aus an der Sitzung teil. Tage der Wahl bis spätestens 18 Uhr bei dem für den Wahlbrief zu- Für interessierte Bürgerinnen und Bürger wird die Sitzung im Wap- ständigen Wahlvorstand abgegeben werden. pensaal des Rathauses in Niederzissen, Kapellenstr. 12, übertra- VI. gen, sodass die Öffentlichkeit hergestellt ist. Jeder Stimmberechtigte kann sein Stimmrecht nur einmal und nur Weiterhin haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglich- persönlich ausüben. Die Ausübung des Stimmrechts durch einen keit, die Sitzung online zu verfolgen. Vertreter anstelle des Stimmberechtigten ist unzulässig (§ 4 Abs. 1 An der Videokonferenz können Sie mit Laptop, Tablet oder Smart- des Landeswahlgesetzes). phone teilnehmen. Wählerinnen und Wähler, die des Lesens unkundig oder wegen ei- Für den Erhalt der Zugangsdaten und die Informationen über die ner körperlichen Beeinträchtigung nicht in der Lage sind, ihre Stim- zur Installation auf dem jeweiligen Endgerät durchzuführenden men abzugeben, können sich zur Stimmabgabe der Hilfe einer an- Schritte melden Sie sich bitte bei Ihrem 1. Beigeordneten. deren Person bedienen. Die Hilfeleistung hat sich auf die Erfüllung Tagesordnung der Wünsche der Wählerin oder des Wählers zu beschränken. Die 1. Vorberatung Haushalt 2021 Hilfsperson ist zur Geheimhaltung der Kenntnisse verpflichtet, die 2. Informationen sie bei der Hilfestellung von der Wahl eines anderen erhält. Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl her- Königsfeld, den 22.01.2021 beiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit einer Freiheitsstrafe bis Mit freundlichen Grüßen zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Unbefugt wählt auch, wer Günter Dietzler, 1. Beigeordneter im Rahmen einer zulässigen Assistenz entgegen der Wahlentschei- Die Öffentlichkeit darf aufgrund der Corona-Pandemie nicht von der dung des Stimmberechtigten oder ohne eine geäußerte Wahlentschei- Sitzung ausgeschlossen werden. Im Hinblick auf die einzuhaltenden dung des Stimmberechtigten eine Stimme abgibt. Der Versuch ist je- Mindestabstände zwischen den Anwesenden ist es aber möglich, weils strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). die Besucherzahl entsprechend zu begrenzen. VII. Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion (insbesondere In den Wahllokalen gelten zur Vermeidung einer Corona-Infektion Husten, Erkältungssymptomatik, Fieber) wird der Zugang verwehrt. folgende Verhaltensregeln: Es ist dauerhaft eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine Medizini- 1. Bei der Stimmabgabe im Wahllokal sind infektionsschutzrechtli- sche Maske zu tragen und vor Betreten der Örtlichkeit sind die Hän- che Regelungen zu beachten, die sich insbesondere aus der je- de mit bereitgestelltem Desinfektionsmittel zu desinfizieren. Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 7

Um eine mögliche Infektionskette nachverfolgen zu können, werden Die Öffentlichkeit darf aufgrund der Corona-Pandemie nicht von der von allen Besuchern die Kontaktdaten erfasst und vorübergehend Sitzung ausgeschlossen werden. Im Hinblick auf die einzuhaltenden gespeichert. Mindestabstände zwischen den Anwesenden ist es aber möglich, Besucher werden um vorherige Anmeldung per Mail unter gd-Koenigs- die Besucherzahl entsprechend zu begrenzen. [email protected] oder telefonisch unter 0160 97700862 gebeten. Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion (insbesondere Husten, Erkältungssymptomatik, Fieber) wird der Zugang verwehrt. Es ist dauerhaft eine Mund-Nasen-Bedeckung bzw. eine Medizini- sche Maske zu tragen und vor Betreten der Örtlichkeit sind die Hän- de mit bereitgestelltem Desinfektionsmittel zu desinfizieren. Niederdürenbach Um eine mögliche Infektionskette nachverfolgen zu können, werden von allen Besuchern die Kontaktdaten erfasst und vorübergehend gespeichert. ■ Auslegung Haushaltsplan 2021 Besucher werden um vorherige Anmeldung per Mail unter info@ der Ortsgemeinde Niederdürenbach niederzissen.de oder telefonisch unter 02636 800680 gebeten.

1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2021 liegt mit Weibern dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemei- nen Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal in der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Kapellenstraße ■ Bauleitplanung Weibern 12, 56651 Niederzissen, Zimmer 122, bis zur Beschlussfassung über die Haushalts-satzung durch den Gemeinderat Niederdü- Aufstellung des Bebauungsplans „Auf Buschacker II“ renbach zur Einsichtnahme aus. nach § 13b BauGB 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Niederdürenbach haben Übersichtsplan zum Bebauungsplan die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dem 25.02.2021 bei der N "Auf Buschacker II" , Weibern

Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Kapellenstraße 12, 56651 ohne Maßstab Niederzissen, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das S

55 Jahr 2021 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzurei- 3

133 chen. Die Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindever- 2 43

44 waltung Brohltal oder an den Ortsbürgermeister, Herrn Sebastian 45

47

64 46 13 Schmitt, Sonnenstraße 9, 56651 Niederdürenbach, einzureichen. 2 HsNr. 48 64 12

49 Flur 9 3 64 Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die 1 Weibern 14 64 HsNr. 50 11

64 Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen 51 1 4

63

67 Vorschläge in der öffentlichen Sitzung beraten und entscheiden. 64 9 52 10 67 64 8 64 6 HsNr. 3 9 64 Niederdürenbach, den 22.02.2021 3 53 64 15 7 8 HsNr.

64 67 5 7 8 Steinmetzweg 7 4 HsNr. Sebastian Schmitt 64 67 6 9 HsNr. 6 64 6 5 7 10 HsNr. HsNr.

11 67 67 9 67 8 Ortsbürgermeister HsNr. 4 5 18 Sonnenhang 67 HsNr. Am 17 64 12 10 67 Graben 4 11 16 67 67 27 Sonnenhang12 15 77 Steinmetzweg 67 67 14 26 13 14 24 AmHsNr. 67 67 67 44 67 22 67 13 25 15 12 42 HsNr. 16 Graben 20 67 67 76 17 2 37 24 18 67

23 18 67 15 11

67 16 Ahlenbuch 13 10 Auf 67 67 22 33 Niederzissen 67 21 76 Ahlenbuch67 60 1 67 32 12 31

9 Auf Buschacker Auf

67 67 58 59 67 30 43 74 40 57

56 6 ■ Öffentliche Bekanntmachung 55 69 30 Auf 4

70 10 2 75 5 71 72 Auf

Ahlenbuch 73 29 21 3 72 1 27 Am Montag, den 01.03.2021 um 18:00 Uhr findet eine öffentliche 73 1 1 2 26 73

5 78 8 31 74 73 Sitzung als Video- oder Telefonkonferenz statt. 1 54 18 3 7 9 24 76 49 16 11 1 48

4 77 23 Buschacker 75 10. Sitzung des Bau- und Friedhofsausschusses Niederzissen Auf 6 9 31 13 3 2 50 14 2 Flur 10 22 Bergstraße Buschacker 2 47 8 6 51 87 14 99 2 6 Gremium Bau- und Friedhofsausschuss Niederzissen Im 2 32 Auf 32 32 9 6 8 53 12 17 8 10 46 100 1 1 44 1 Die Sitzung findet als Video- oder Telefonkonferenz gemäß § 35 Kehlengarten 9 44 2 66 132 3 14 4 11 44 87 4 12 8 10 3 101 33 3 106 2 2 105 3 64 32 52 107 7 2 135 33 103 Abs. 3 GemO statt. 33 10 2 52 109 1 62 1 7 34 1 38 77 9

8 43 Tuffsteinstraße 110 174 20 Die Gemeinderatsmitglieder nehmen somit von individuellen Stand- 12 2 2 172 11 35 108 4 60 13 3 11 6 111 13 1 1 4 2 36 112 2 37 73 35 4 Tuffsteinstraße 42 1 2 Tuffsteinstraße 58 orten aus an der Sitzung teil. Bergstraße 2 113 168 2 173 3 42 5 39 1 114 56 7 5 75 41 87 HsNr. Kehlengarten 14 Im 5 115 69 71 5 16 Im 116 Für interessierte Bürgerinnen und Bürger wird die Sitzung im Wap- 40 67 4 Kehlengarten 19 54 14 Kehlengarten 4 87 119 KeltenstraßeBahnhofstraßeBahnhofstraße167 171 Im 10 20 1 6 165 2 5 20 117 52 17 1 1 3 159 5 1 3 65 5 pensaal des Rathauses in Niederzissen, Kapellenstr. 12, übertra- 131 5 2 50 164 5 1 120 10 118 48 189 1 170 15 63 12 123 158 Römerstraße gen, sodass die Öffentlichkeit hergestellt ist. 417 5 2 169 1 124 123 121 46 61 160 156 6 6 2 1 124 59 2 10 1 1 44 2 122 163 166

182 3 Weiterhin haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglich- 136 57 162 6 125 11 42 Bergstraße 127 155 183 40 128 204 6 55 9 190 206 184 161 keit, die Sitzung online zu verfolgen. 1 2 4

4 A 4 1 126 177 Schulstraße Keltenstraße 7 181 148 185 203 2 53 1 147 5 2 137 154 129 191 An der Videokonferenz können Sie mit Laptop, Tablet oder Smart- 143 Oben im Dorf 187 51 198 200 186 38 142 3 173 3 190 202 169 169 199 Bergstraße130 49 157 1 2 4 B 1 32 36 47 199 4 Flur 10 198 phone teilnehmen. 196 195 188 176 5 1 172 200 20 203 26 181 197 153 22 178 1 138 179 34 1 194 18 205 174 204 Für den Erhalt der Zugangsdaten und die Informationen über die 30 197 6 1 Weibern 45 195 191 189 17 14 24 6 146 149 152

180 206 12 zur Installation auf dem jeweiligen Endgerät durchzuführenden 43 194 Schulstraße 192 193 3 145 175 15 5 170 28 144 150 301 171 139 2 141 151 209 201 10 20 8 2 9 Schritte melden Sie sich bitte bei Ihrem Ortsbürgermeister. 207 13 210 Schule Tagesordnung Übersichtsplan zum Bebauungsplan „Auf Buschacker II“ , Weibern 1. Bauleitplanung; ohne Maßstab Aufstellung eines Bebauungsplanes nach § 13 b BauGB zur Ausweisung eines Wohnbaugebietes im Bereich „Oben im Joch“ >Durchführung der frühzeitigen Öffentlichkeits- und Behörden- > Vorstellung des Planentwurfs beteiligung nach § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch > Durchführung der frühzeitigen Beteiligungsverfahren (BauGB) 2. NBG Bausenberg III Der Gemeinderat Weibern hat in seiner öffentlichen Sitzung am Versorgung mit Erdgas 15.04.2019 den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes 3. NBG Bausenberg III „Auf Buschacker II“ beschlossen. Festlegung der Pflastersorte Ziel der Bebauungsplanaufstellung ist die aufgrund der anhaltenden 4. Informationen Nachfrage notwendige Schaffung von Baugrundstücken für Wohn- Die Sitzung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. nutzung. Niederzissen, 22.02.2021 Das Plangebiet umfasst die Flurstücke Nrn. 69 und 74 komplett so- Mit freundlichen Grüßen wie die Flurstücke 70, 76/1 und 76/2 jeweils teilweise in Flur 10 der Ralf Doll Gemarkung Weibern und ist in der beigefügten Übersichtskarte Vorsitzender durch eine gestrichelte Linie umgrenzt unmaßstäblich dargestellt. Seite 8 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

Die Aufstellung des Bebauungsplans erfolgt nach § 13b BauGB un- Aufwendungen 598.766 ter Anwendung der Vorschriften des § 13a i. V. m. § 13 Abs. 2 und 3 Vermögensplan: EUR Satz 1 BauGB. Danach wird von einer Umweltprüfung nach § 2 Einnahmen 90.000 Abs. 4 BauGB, von dem Umweltbericht nach § 2a BauGB und von Ausgaben 90.000 der zusammenfassenden Erklärung nach § 10a Abs. 1 BauGB ab- § 2 gesehen. Verpflichtungsermächtigungen: Hiermit wird die Offenlegung des Bebauungsplanentwurfes gemäß Verpflichtungsermächtigungen sind in Höhe von EUR 0,00 vorgese- § 3 Abs. 1 BauGB bekannt gemacht. Diese Offenlegung findet statt hen. in der Zeit von Kreditermächtigung:0,00 EUR Donnerstag, den 25.02.2021 bis einschließlich Freitag, den Betriebsmittelermächtigung: 0,00 EUR 26.03.2021 § 3 Entsprechend § 3 Abs. 1 des Gesetzes zur Sicherstellung ord- Der Zweckverband erhebt Betriebs- und Baukostenumlagen. Grund- nungsgemäßer Planungs- und Genehmigungsverfahren während lage für die Erhebung dieser Umlagen sind die im Wirtschaftsplan der COVID-19-Pandemie (Planungssicherstellungsgesetz – Plan- veranschlagten Aufwendungen und Ausgaben, vermindert um die SiG) wird die Auslegung durch eine Veröffentlichung im Internet er- Deckungsbeträge, die als Erträge und Einnahmen von Dritten ver- setzt. anschlagt sind. Der Bebauungsplanentwurf mit der Planzeichnung, der Textfestset- a) Betriebskostenumlage nach § 9 der Verbandsordnung zung und der Begründung nebst Anlagen ist in das Internet auf Insgesamt: EUR 589.016 www.brohltal.de unter Aktuelles/ Auslegungsverfahren / ´Aufstellung Verbandsgemeinde Brohltal EUR 289.587 Bebauungsplan „Auf Buschacker II“ Weibern´ eingestellt und kann Verbandsgemeinde Vordereifel EUR 174.811 dort eingesehen und herunter geladen werden. Weiter ist eine Ver- Verbandsgemeinde Mendig EUR 124.618 linkung über das Geoportal des Landes Rheinland-Pfalz: www.Geo- b) Investitionskostenumlage nach § 9 der Verbandsordnung Portal.rlp.de eingestellt. Gemäß § 3 Abs. 2 PlanSiG wird ein zusätzliches Informationsange- Insgesamt: EUR 90.000 bot ermöglicht. In diesem Sinne besteht die Möglichkeit, eine Zu- Verbandsgemeinde Brohltal EUR 43.272 sendung der Unterlagen anzufordern oder eine Einsichtnahme der Verbandsgemeinde Vordereifel EUR 28.386 Unterlagen in der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Kapellen- Verbandsgemeinde Mendig EUR 18.342 straße 12, 56651 Niederzissen nach vorheriger Terminabsprache Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Tr ier hat mit Schreiben vorzunehmen. Zwecks Anforderung von Unterlagen oder Terminab- vom 08. Februar 2021 mitgeteilt, dass gemäß §§ 5, 7 Abs. 1 Nr. 8 sprache wenden sie sich bitte an Frau Daniela Bell (Telefon KomZG i.V. m. § 97 Abs. 2 GemO, gegen die Haushaltssatzung und 02636/9740-504) oder [email protected]. den Haushaltsplan des Abwasserzweckverbandes Oberes Nettetal Innerhalb des Offenlagezeitraumes können Anregungen bei der keine Bedenken wegen Rechtsverletzung erhoben werden. Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, Kapellenstraße 12, 56651 Hinweis: Niederzissen schriftlich, mündlich, zur Niederschrift, oder in sonsti- Der Wirtschaftsplan 2021 liegt zur Einsicht vom 01.03.2021 bis ger geeigneter Form (z.B. Fax 02636/9740-506 oder E-Mail bauleit- 15.03.2021 während der Dienststunden bei der Verbandsgemeinde- [email protected]) abgegeben werden. verwaltung Brohltal -Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung-, Zimmer Über die vorgetragenen Anregungen wird der Gemeinderat Weibern 306, Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen, öffentlich aus. in öffentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Das Ergebnis wird Niederzissen, den 16.02.2021 den betroffenen schriftlich mitgeteilt. gez. Johannes Bell Weibern, 24.02.2021 Verbandsvorsteher Ortsgemeinde Weibern Karl Gundert Ortsbürgermeister

» Abwasserzweckverband ■ Altersjubilare Vom 28.02.2021 bis zum 07.03.2021 Oberes Nettetal Aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen werden nur noch folgende Altersjubiläen veröffentlicht: 70. Geburtstag, jeder fünfte weitere Geburtstag und ab dem 100. ■ „Abwasserzweckverband Oberes Nettetal“ Geburtstag jeder folgende Geburtstag. Wenn Sie eine Veröffentlichung Ihres Geburtstages im Mitteilungs- Haushaltssatzung für das Wirtschaftsjahr 2021 blatt nicht wünschen, können Sie eine Übermittlungssperre spätes- tens zwei Monate vor Jubiläum schriftlich beantragen. Dafür wen- Aufgrund des § 7 Abs. 1 Nr. 8 und des § 10 des Landesgesetzes über den Sie sich bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal, die kommunale Zusammenarbeit (KomZG) vom 22.12.1982 (GVBl. S. Bürgerbüro, Niederzissen. 476) in Verbindung mit den §§ 95 ff der Gemeindeordnung (GemO), § 02.03.1931 zum 90. Geburtstag Krupp, Reinhard, 15 der Eigenbetriebs- und Anstaltsverordnung vom 05.10.1999 und Oberdürenbach OT Büschhöfe §§ 8 und 9 der Verbandsordnung des „Abwasserzweckverbandes 03.03.1951 zum 70. Geburtstag Andre, Gertrud, Wehr Oberes Nettetal“ hat die Verbandsversammlung in ihrer Sitzung am 03.03.1951 zum 70. Geburtstag Fiorelli, Antonio, Niederzissen 12.01.2021 folgende Haushaltssatzung beschlossen: OT § 1 05.03.1941 zum 80. Geburtstag Polch, Renate, Niederzissen Der Haushaltsplan 2021 wird wie folgt festgesetzt: 05.03.1946 zum 75. Geburtstag Doll, Berthold, Niederzissen Erfolgsplan: EUR 06.03.1941 zum 80. Geburtstag Weidenbach, Karl Heinz, Wehr Erträge 598.766 06.03.1951 zum 70. Geburtstag Klein, Wilhelm, Glees

Ende der amtlichen Bekanntmachungen ■ Glasscherben im Heubachstadion NIEDERZISSEN. hwk. War es Ort für eine private Fete aus- was die Aufräumarbeiten zu- rest übersehen wurde und Corona-Frust wegen ausgefal- gesucht haben. Möglicherwei- sätzlich erschwerte. „Michael sich demnächst ein kleiner lener Veranstaltungen, pure se wäre das Ganze sogar un- Falckenberg vom SCN-Präsidi- oder großer Sportler daran Zerstörungswut oder ganz ein- entdeckt geblieben, hätten die um hat die Hinterlassenschaf- verletzt?“, fragt sich nicht nur fach Gedankenlosigkeit? Tat- Feierwütigen nicht zerbroche- ten der unbekannten Täter zu- der Ortschef. Er muss sich in sache ist jedenfalls, dass sich ne Flaschen hinterlassen. Die sammengefegt“, berichtete der jüngeren Vergangenheit Unbekannte ganz offensicht- Scherben waren recht großflä- Ortsbürgermeister Rolf Hans. zunehmend mit Vandalismus lich während der Karnevalsta- chig auf Laufbahn, Basketball- „Aber was ist, wenn irgendwo im gesamten Gemeindegebiet ge das Heubachstadion als feld und Grünfläche verteilt, im Rasen noch ein Flaschen- befassen. Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 9 ■ Feuerwehr-Nachwuchs profitiert vom Spezialbrot - Anzeige - KEMPENICH.hjs. Vor einem Jahr hat die Bäckerei Manne- bach in Kempenich ihr Sorti- ment um ein Backprodukt er- weitert. Aus enger Kooperation mit der örtlichen Feuerwehr entstand das sogenannte Feu- erwehrbrot, das auch den Flo- rians-Jüngern und hier beson- ders dem Nachwuchs zugute kommt. Fünf Prozent vom Ver- kauf wurden seit zwölf Mona- ten für die Feuerwehrjugend abgezweigt. Die Aktion brach- te bis Oktober 2020 den stol- zen Betrag von 250 Euro ein. In den Monaten danach ka- men noch einmal 150 Euro zu- sammen, die kürzlich an Wehr- führer Nils Schröer und Sa- scha Rausch, dem Verantwort- lichen für die Jugendarbeit, übergeben wurden. Die Ju- gendfeuerwehr oberes Brohl- tal, die derzeit wegen Corona Die Feuerwehrmitglieder Nils Schröer und Sascha Rausch bedankten sich im Namen des Nachwuchses zur Untätigkeit verdammt ist, für die erneute Spende, die Lorenz und Christine Mannebach (v.l.) kürzlich überreichten. kann die Unterstützung gut ge- Foto: Hans-Josef Schneider brauchen und wird sie sinnvoll investieren, wenn es denn ir- feier verzichten. Stattdessen ber, dass ihr Brot so gut ange- dem Holzofen kommt. Eines gendwann wieder losgeht. haben wir jedem aktiven und nommen wurde. Sie kündigten wird nicht aussehen wie das „Wir leben noch, wenn sich inaktiven Mitglied eine Tüte an, dass die Aktion weiterlau- andere. Aber das nimmt unse- auch unsere Aktivitäten der- vorbeigebracht, in der sich üb- fen wird. In Kürze soll es ein re Kundschaft gerne in Kauf. zeit nur auf Unterhaltungsar- rigens auch Feuerwehrbrot be- anderes, neues Brot geben. Denn sie weiß, wie viel Hand- beiten und Einsätze beschrän- fand.“ „Wir werden uns dazu wieder arbeit dahintersteckt und dass ken“, weist Schröer auf die Juniorchef Lorenz Mannebach etwas Passendes einfallen las- regionale Produkte verwendet momentan schwierige Phase und Mutter Christine freuten sen“, versprach der Junior. werden. Erste Versuche, ein hin. „Wir mussten auch auf un- sich bei der Übergabe des „Und es wird auch wieder ein Mischbrot mit Karotten und sere traditionelle Weihnachts- zweiten Spendenbetrags darü- Unikat sein, das dann aus Leinsamen, laufen derzeit.“ verantwortlich. Partei jeweilige die ausschließlich ist hlwerbung Wa der Inhalt den Für Seite 10 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

■ Kleinstprojekte für ein gutes Leben im Dorf gesucht! LAG Rhein-Eifel fördert über Regionalbudget Kleinstprojekte! Über die Bundesförderung „Regionalbudget“ besteht erstmals die passte Infrastrukturmaßnahmen zur Erschließung der touristischen Möglichkeit, Kommunen, Vereinen, Organisationen oder Unterneh- Entwicklungspotenziale einschließlich dazugehöriger Architekten men eine finanzielle Unterstützung für Kleinstprojekte zu bieten. und Ingenieurleistungen) Entscheidend für die Auswahl einer Projektidee wird sein, wie gut - Kleinstunternehmen der Grundversorgung (Investitionen in langle- sie die Region voranbringt und die Umsetzung der Handlungsfelder bige Wirtschaftsgüter, einschließlich des Erwerbs der Vermögens- der Lokalen Integrierten Ländlichen Entwicklungsstrategie (LILE) werte einer Betriebsstätte) unterstützt. Die Handlungsfelder sind: - Einrichtungen für lokale Basisdienstleistungen (Investive und nicht - Wohnen und Leben investive Maßnahmen für lokale Basisdienstleistungen zur Grund- - Tourismus und Wirtschaft versorgung der ländlichen Bevölkerung) - Natur und Landschaft. Welche Voraussetzungen gelten? Übersicht: Wichtige Eckdaten zum Projektaufruf: - Mit dem Projekt darf noch nicht begonnen worden sein. Fördermittel-Budget: 166.666,67 € (unter Vorbehalt der - Die förderfähigen Ausgaben müssen mind. 2.000 EUR und dürfen haushaltsrechtlichen Bereitstel- max. 20.000 EUR betragen. Die Umsatzsteuer ist nicht förderfähig. lung) Die Gesamtfinanzierung (Vorfinanzierung) muss gesichert sein. Datum des Aufrufes: 16.02.2021 - Mit der LAG muss nach der Projektauswahl ein Vertrag geschlos- Stichtag für die Einreichung 30.03.2021 (Ausschlussfrist) sen werden. von Projektsteckbriefen: - Der Projektträger muss der LAG bis spätestens 01. Oktober 2021 Datum der Projektauswahl voraussichtlich April 2021 seine gezahlten Rechnungen einreichen. durch das - Projektträger können neben Kommunen, Stiftungen, Vereinen und LAG-Entscheidungsgremium: Verbänden auch Privatpersonen oder Unternehmen sein. Frist für Projektabschluss 01.10.2021 - Die Entscheidung über die Projektauswahl trifft die LAG Rhein-Ei- und Abrechnung: fel Ihr gehören Vertreter aus verschiedenen gesellschaftlichen Be- Inhalt des Aufrufes: Kleinstprojekte im Rahmen des reichen an. Die Projektauswahlkriterien sind unter www.leader- Regionalbudget rhein-eifel.de im Bereich „Downloads“ veröffentlicht. Adresse für die Einreichung Geschäftsstelle der Welche Fördersätze gelten? der Projektsteckbriefe: LAG Rhein-Eifel Basisförderung Premiumförderung c/o Verbandsgemeindeverwaltung private 35 %45 % Zuwendungsempfänger Kirchstr. 15-19; 53518 Adenau gemeinnützige 50 %75 % Welche Ausgaben können gefördert werden? Zuwendungsempfänger - Pläne für die Entwicklung ländlicher Gemeinden (z.B. Dorferneue- öffentliche 65 %75 % rungsplanungen) Zuwendungsempfänger - Gestaltung von dörflichen Plätzen, Freiflächen sowie Ortsrändern Ablauf des Auswahlverfahrens: - Schaffung, Erhaltung und Ausbau von Gemeinschaftseinrichtun- 1. Kontaktaufnahme mit dem Regionalmanagement. Dann Einrei- gen, Mehrfunktionshäusern sowie Räume zur gemeinschaftlichen chung des ausgefüllten Förderanträge und weiterer erforderli- Nutzung („Co-Working Spaces“) cher Unterlagen durch den Projektträger bei der Geschäftsstelle - Erhaltung und Gestaltung von Gebäuden einschließlich des Innen- (Eingang bis spätestens 30.03.2021). ausbaus und der dazugehörigen Hof-, Garten- und Grünflächen 2. Prüfung der Projektskizze auf Vollständigkeit und grundsätzliche - Schaffung, Erhaltung, Verbesserung und Ausbau von Freizeit- und Förderfähigkeit durch das Regionalmanagement. Erholungsreinrichtungen 3. Bewertung der Förderwürdigkeit und Festlegung einer Punktbe- - Abriss oder Teilabriss von Bausubstanz im Innenbereich, Entsieg- wertung sowie eines Fördersatzes durch das LAG-Entschei- lung brach gefallener Flächen sowie Entsorgung der dabei anfallen- dungsgremium. den Abrissmaterialien 4. Bildung einer Rangfolge der eingereichten Projekte und Aus- - Dorfmoderation zur Begleitung von Veränderungsprozessen auf wahl der Projekte gemäß dem zur Verfügung stehenden Budget. örtlicher Ebene 5. Abschluss eines Vertrags mit der LAG Rhein-Eifel. - Entwicklung von IT- und softwaregestützten Lösungen für die länd- 6. Umsetzung des Projektes und Einreichung der Belege bei der lichen Räume zur Förderung der Infrastruktur ländlicher Gebiete, LAG bis spätestens 01.10.2021. welche Investitionen in nicht landwirtschaftlichen Kleinstbetrieben, Bitte beachten Sie, in kleine Infrastrukturen, in Basisdienstleistungen, zur Umnutzung · dass nur vollständig und korrekt ausgefüllte Förderanträge in dörflicher Bausubstanz, zugunsten des ländlichen Tourismus und die Projektauswahl einbezogen werden können. zur Verbesserung des kulturellen und natürlichen Erbes von Dörfern · dass die Gesamtfinanzierung (Vorfinanzierung) gesichert sein umfassen können; und die Durchführung von Schulungsmaßnah- muss. men zu deren Implementierung und Anwendung · dass alle nötigen Genehmigungen (bspw. Baugenehmigung) - Kleine Infrastruktureinrichtungen (dem ländlichen Charakter ange- vorliegen müssen. Über 25 Jahre Nachhaltigkeit BrennersNähzentrum durch NEUBEZUG UND AUFARBEITUNG BrennersNähzentrum -Garnituren (auch Antik) -TV-Sessel NähmaschinenNähmaschinen·R·RepeparaturannahmearaturannahmeallerallerFaFabrikatbrikate e -Eckbänke &Stühle -Alle Holzarbeiten Stoffe ·Kurzwaren ·Patchworkartikel ·Nähkurse Husqvarna VIKING -Reparaturen -und vieles mehr. Jesuitenstraße 5·53474 Bad Neuenahr ...kompetent, zuverlässig, individuell Telefon 02641 /206404 ·Telefax02641 /206588 PFAFF Stoffe & Leder … 02652/4206 Vorübergehende Öffnungszeiten: seit 150 Jahren Mo., Di., Do. 10 - 12.30 Uhr und 15 - 18 Uhr • Mi., Fr., Sa. 10 - 13 Uhr www.brenners-naehzentrum.de Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 11 ■ Kempenich schultert hohe Investitionen ohne Kreditaufnahme KEMPENICH.hjs. Das hat es bis- mit dem Überschuss aus dem Fi- her noch nie gegeben, es soll nanzhaushalt und einem kräfti- nach Möglichkeit auch einmalig gen Griff in die Rücklage. An li- bleiben: Der Gemeinderat von quiden Mitteln werden nach einer Kempenich tagte am Rosenmon- Entnahme von 557.000 Euro tag, dem höchsten Feiertag der noch mehr als eine halbe Million fünften Jahreszeit. Der Pandemie Euro im Sparstrumpf sein. Da angepasst in Form einer Video- keine Kredite aufgenommen wer- konferenz und in vollständiger den, bleibt der Schuldenstand mit Besetzung, was angesichts der 970.000 Euro konstant. Thematik auch nicht verwunder- „Wir packen viel Geld an, um die lich war. Schließlich wurde der Infrastruktur zu verbessern und Gemeindehaushalt 2021 beraten ein gut bestelltes Feld für künfti- und auch einstimmig in der vor- ge Generationen zu hinterlas- gelegten Fassung beschlossen. sen.“ Beispielhaft nannte Orts- Der höchst erfreuliche Fakt zu- bürgermeister Dominik Schmitz erst: Die Kommune aus dem die hohen Beträge für den Stra- oberen Brohltal schreibt weiterhin ßenbau, die finanzielle Unterstüt- schwarze Zahlen. Im Ergebnis- zung für die Kindergartenerweite- und Finanzhaushalt werden so- rung und die Ausweisung neuen gar Überschüsse in beachtlichem Eine Generalsanierung hat die Brenker Straße im Ortsteil Engeln Baulandes. Gut durch die Krise Umfang erzielt. Und das trotz der nötig. Planungskosten hierfür sind im Haushalt enthalten. gekommen sei Kempenich auch momentanen Corona-Krisensitu- Foto: Hans-Josef Schneider aufgrund der guten Entwicklung ation. Bereits 2020 verlief deut- bei der Gewerbesteuer, so VG- lich stabiler, als dies kühnste Op- mit einem Überschuss von ungsplanes sind 25.000 Euro Bürgermeister Johannes Bell. timisten erwarteten. Die Einnah- 46.000 Euro (2020 waren es eingestellt, für die Fortschreibung Positiv bewertet wurde die Förde- men aus der Gewerbesteuer la- 12.000 Euro) abschließen, im Fi- des Dorferneuerungskonzeptes rung der Jugendarbeit. So soll gen um 50.000 Euro höher als nanzhaushalt wird das Plus 15.000 Euro und an Zinsen und der Jugendcontainer außen neu geplant, zudem wurden rund 157.000 Euro (2020 waren es Tilgungsleistungen 72.000 Euro. gestaltet werden, und zwar unter 60.000 Euro bei den Ausgaben 136.000 Euro) betragen. An Ge- Übrig bleiben immerhin 97.000 Einbindung der Jugendlichen. eingespart. Da war der Rück- werbesteuern sind 1.450000 Euro, die für Investitionen genutzt Ähnlich sieht es im Ortsteil En- gang von 55.000 Euro beim An- Euro (7000 Euro weniger als im werden. geln aus, wo erhebliche Förder- teil an der Einkommensteuer zu Vorjahr) angesetzt. Bei der Ein- Hier stehen 770.000 Euro im An- mittel für den Jugendraum zur verkraften. Ein Überschuss von kommensteuer fällt der Verlust satz. 50.000 Euro sind für den Verfügung stehen. Voran soll es 12.000 Euro im Forst trug zwar mit 60.000 Euro deutlich höher Ankauf von Grundstücken vorge- auch bei der Dorfmoderation ge- auch zum guten Ergebnis bei, ist aus. Die Schlüsselzuweisungen sehen, 111.000 Euro steuert die hen, erste Maßnahmen sind be- aber auf lange Sicht gesehen steigen um 6000 Euro auf Ortsgemeinde bei für die Erwei- reits geplant. Die Aktionen arten- eher ein Problem. Denn die Kos- 107.000 Euro an. Ein Grund für terung der wolfcraft-Betriebs-Kita. reiche Wiese und Beetpaten- ten für eine Wiederbewaldung das positive Gesamtergebnis Der Anschluss der B412/In der schaften sind auf den Weg ge- werden künftig kräftig zu Buche liegt im Rückgang der Umlagen: Hardt wird 160.000 Euro kosten, bracht. schlagen. Schon im Plan für an den Kreis fallen 64.000 Euro die Baumaßnahmen in Graben- Johannes Schäfer, seit 1994 Mit- 2021 ist eine hohe Summe vor- weniger an, bei der Verbandsge- straße, Lerchen- und Finkenweg glied des Gemeinderates und gesehen. Es kommen Ausgaben meinde reduziert sich der Betrag sogar 200.000 Euro. Endlich an- amtierender Erster Beigeordne- von 5000 Euro für Wegeinstand- um 26.000 Euro. gepackt wird das Großprojekt ter, will künftig kürzer treten und haltung hinzu, sodass bei einem Dicke Brocken auf der Ausga- Goldbachstraße. An Planungs- hat sein Mandat niedergelegt. Holzeinschlag von tausend Fest- benseite sind die Personalkosten kosten sind 100.000 Euro veran- Für ihn wurde von der FWG- metern unterm Strich ein Minus – sie erhöhen sich um 50.000 schlagt, hinzu kommen noch Fraktion Armin Deuster nachno- von mehr als 9000 Euro hinge- Euro auf nunmehr 268.000 Euro 10.000 Euro für den Ausbau der miniert und als neues Ratsmit- nommen werden muss. Immer- – die Kosten für die Sanierung Brenker Straße im Ortsteil En- glied eingeführt. Der Jahresab- hin ist aufgrund der Zertifizierung von Gemeindestraßen (94.000 geln. Finanziert werden die Aus- schluss 2019 wurde geprüft, Be- eine Waldprämie von 100 Euro Euro) und die Umlage für das gaben mit Erlösen aus Grund- anstandungen ergaben sich kei- pro Hektar zu erwarten. Freizeitbad (38.000 Euro). Für stücksverkäufen (138.000 Euro), ne, die Entlastung erfolgte Der Ergebnishaushalt 2021 wird die Aufstellung eines Bebau- mit Zuwendungen des Landes, einstimmig. Seite 12 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 ■ Brenk braucht Fremdmittel für Investitionen BRENK.hjs. So endet der Vor- Fehlbetrag bei 22.000 Euro. bericht zum aktuellen Haushalt Der Forsthaushalt wird nach der Ortsgemeinde Brenk, mit vorläufigen Berechnungen mit derzeit 181 Einwohnern die einem Minus von 931 Euro ab- kleinste Kommune im Brohltal: schließen. Es werden 200 Fest- „Zur Finanzierung ist eine Ent- meter Käferholz aufgearbeitet. nahme aus den liquiden Mitteln Laut Revierförster Christoph in Höhe von 46.832 Euro vorge- Hartung hat die Nachfrage beim sehen. Weiterhin wird eine Kre- Brennholz nachgelassen, es ditaufnahme von 22.000 Euro wurden lediglich zehn Festme- erforderlich. Der Schuldenstand ter an Fichtenholz bestellt. wird Ende des Jahres bei Laubholz soll wieder frühestens 101.000 Euro liegen.“ ab Herbst angeboten werden Die vorhandenen Rücklagen können. „Das hängt auch davon und schon gar nicht die Einzah- ab, wie wir mit der Aufarbeitung lungen von 9500 Euro an wie- des Schadholzes vorankom- derkehrenden Beiträgen und an men. Nicht berücksichtigt wurde Grabnutzungsentgelten reichen im Haushalt die zugesagte aus, um das Investitionsvolu- Nachhaltigkeitsprämie von 100 men von 54.000 Euro zu schul- Euro pro Hektar. So gesehen tern. Für die Erweiterung der könnte das Ergebnis durchaus Straßenbeleuchtung sind positiver ausfallen“, so Hartung. 15.000 Euro eingeplant, die Für die Sanierung der Zaunan- Baugrunduntersuchung für den lage am Kindergarten Nieder- Straßenbau wird 10.000 Euro zissen gewährte der Gemeinde- verschlingen, die Sanierung ei- rat einen Zuschuss, der auf- ner Brücke dürfte 20.000 Euro grund des zugrundeliegenden kosten, eine Schutzanlage für Kinderschlüssels bei 231 Euro den Gastank am Sporthaus ist liegen wird. An der Aktion mit 8000 Euro veranschlagt, Dreck-weg-Tag wird sich Brenk 1000 Euro sind schließlich für Die Dorflinde sorgte im Herbst dafür, dass der angrenzende Brun- beteiligen, der genaue Termin EDV-Ausstattung vorgesehen. nenbereich häufig vom Laib befreit werden muss. Dies besorgt seit wird noch bekannt gegeben. Im vergangenen Jahr wurde Jahrzehnten Ortschef Christoph Stenz persönlich. Foto: Hans-Josef Die Ortsgemeinde habe inzwi- weitgehend auf Investitionen Schneider schen ihr letztes Grundstück verzichtet, insgesamt wurden verkauft, teilte Ortsbürgermeis- nur rund 3000 Euro ausgege- man Mindererträge von 6000 mensteuer sogar 22.000 Euro. ter Christoph Stenz mit. Der Ge- ben. Auf der Einnahmenseite Euro beim Anteil an der Ein- Hinzu kommt noch eine Steige- meindechef engagiert sich übri- schlugen 31.000 Euro für den kommensteuer und 3000 Euro rung von 3000 Euro bei der gens seit mehr als drei Jahr- Verkauf eines Gemeindegrund- im Forst hinnehmen. Dies konn- Umlage an Kreis und Verbands- zehnten ehrenamtlich bei der stücks und über 1000 Euro an te weitgehend ausgeglichen gemeinde. Da sind 5000 Euro Reinhaltung des Brunnenumfel- Grabnutzungsgebühren zu Bu- werden durch Kompensations- mehr an Schlüsselzuweisungen des. Eine zeitintensive Tätigkeit, che, sodass sich die vorgese- zahlungen von 4000 Euro und nur ein Tropfen auf den heißen vor allem wenn im Herbst die hene Darlehensaufnahme deut- einem Mehr von 1000 Euro bei Stein, zumal auch bei der dort befindliche Dorflinde ihr lich reduzierte. Im Finanzhaus- der Gewerbesteuer. Bruchpacht mit einer Minderein- Laub verliert. Freies Wlan gibt halt 2020, der mit einem Über- 2021 werden die Rückgänge nahme von 4500 Euro zu rech- es im Umfeld von Phonolithhalle schuss von 5000 Euro (3000 noch schmerzhafter sein. Sie nen ist. Der Ergebnishaushalt und Spielplatz. Eine Ausweitung Euro weniger als vorher kalku- betragen bei der Gewerbesteu- weist ein Loch von 67.000 Euro auf den Bereich der Bushalte- liert) abschließen wird, musste er 2000 Euro, bei der Einkom- auf, im Finanzhaushalt liegt der stelle wird geprüft. ■ Spessarter Möhnen bringen Essen auf Rädern musste diesmal aus den be- kannten Gründen verzichtet werden. Stattdessen boten sie am Aschermittwoch „Hering to go“ oder „Hering für Dehäm“ an. Und dabei fanden sie in der Fa- milie Nett, dem Betreiberehe- paar des örtlichen Hotels „Zum Bockshahn“, großzügige Unter- stützung. Diese bereitete nicht nur die 31 Portionen zu, sie übernahm auch die Hälfte der entstandenen Kosten. Eingelegtes Heringsfilet mit Pellkartoffeln, so wie man dies in der Eifel kennt, wurden in Aluschalen gepackt und dann von Haus zu Haus gefahren – alles natürlich unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln. Für die passenden Getränke mussten die Vereinsmitglieder dann schon selbst sorgen. Ger- Simone Groß und Klaudia Lemke vom Möhenverein bedankten sich beim Ehepaar Norbert und Martina ne hätten sie ihren Lieferanten Nett (v.l.) für die Zubereitung und die hälftige Übernahme der Unkosten. Foto: Hans-Josef Schneider ebenfalls etwas eingeschenkt, aber das wäre nicht nur wegen SPESSART.hjs. Die Möhnen ronakrise an ihrem traditionel- Doch auf ein gemütliches Bei- der Ansteckungsfahr ein zu gro- aus Spessart wollten trotz Co- len Heringsessen festhalten. sammensein in froher Runde ßes Risiko gewesen. Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 13 prompt & HeizölHeizöl zuverlässig

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Johann Schmidgen · Telefon 02636/2232

■ Karneval frei Haus war ein Riesenerfolg

Auf der heimischen Couch erlebte der kleine Julian Robe seine erste Mit allem, was für eine Karnevalssitzung im eigenen Wohnzimmer Sitzung mit den Zesse Jecke. Fotos: Hans-Willi Kempenich gebraucht wird, statteten die Zesse Jecke ihre Besucher aus. Das Unterhaltungsprogramm kam per Internet. NIEDERZISSEN. hwk. Gerade Chats der sozialen Medien bei wegen Corona verbuchten die uns ein. Eine Begeisterung, mit Zesse Jecke einen Besucherre- der wir nicht gerechnet hatten“, kord bei ihrer Aktion „Karneval berichtete KG-Chef Mike Roth. frei Haus“. Nicht weniger als Bereits am Nachmittag hatten 1400 Klicks wurden für die virtu- Esther und Siggi Koll vom Gro- elle Sitzung registriert – eine Ko-Cateringservice die zuvor be- Zahl, die für eine Präsenzveran- stellten Menüs an Haushalte in staltung in der Bausenberghalle und um Niederzissen ausgelie- utopisch gewesen wäre. fert. Die Karnevalsgesellschaft Getrennt, aber doch irgendwie sendete einen karnevalistischen gemeinsam feierten die Zesse- Gruß dazu. Vorstandsmitglied ner Jecke Fastelovend. Mit ihrem Tanja Falckenberg und ihre Toch- Angebot landeten die Organisa- ter Nele hatte diese Beigabe für toren in Zusammenarbeit mit jeden teilnehmenden Haushalt dem GroKo-Cateringservice ei- individuell zusammengestellt. nen absoluten Volltreffer. Viele So überraschte die KG alle Män- begeisterte Karnevalisten und ner mit einem traditionellen Anhänger aus Nah und Fern Kölsch, die Damen mit einem klickten sich um 19.11 Uhr ins In- Sekt, und natürlich wurden die ternet und erlebten nach einem Kinder mit einem Fruchtsaftge- spannenden Countdown und tränk und ein paar süßen Lecke- einleitenden Worten der Sit- reien auch nicht vergessen. Luft- zungspräsidenten Rainer Schön- schlangen, Ballons und Konfetti hofen und Mike Roth einen kurz- für die Dekoration der heimi- weiligen Samstagabend mit aktu- schen Narhalla wurden in die- ellen und historischen Filmbeiträ- sem liebevoll geschnürten Party- gen des Zessener Karnevals. Mix ebenfalls frei Haus geliefert. Da flimmerten noch einmal un- So verfügten die Teilnehmer über vergessene (und in einigen Fäl- alles, was sie für einen jecken len schon verstorbene) Größen Abend in den eigenen vier Wän- des Niederzissener Karnevals den benötigten. über den Bildschirm. Die Fastelo- Sabine und Christian Reuter aus dem Ahornweg hatten viel Spaß In den Folgetagen ernteten die vendsfreunde konnten großarti- beim virtuellen Karnevalsspektakel der Zesse Jecke. Organisatoren rund um KG- ge Rosenmontagszüge aus den Webmaster Detlef Wittke, der Jahren vor der Jahrtausendwen- schmerzen. stand schaltete sich im Laufe des maßgeblich für die technische de an sich vorüberziehen lassen. Gemessen an der Anzahl der Abends in einer Video-Konferenz Umsetzung verantwortlich war, Klar kam die Bild- und Tonquali- Zuschaltungen verzeichneten die zusammen, um den närrischen viel Lob. tät der teilweise mehr als 30 Jah- Zesse Jecke einen Besucherre- Schlachtruf „Zesse Knatsch Denn dieser Abend war unter be- re alten Aufnahmen nicht an den kord. Denn wären alle Teilnehmer Jeck“ wenigstens einmal ge- sonderen Umständen einmalig heutigen Standard heran, doch tatsächlich gekommen, hätte meinsam anstimmen zu können. und zweifellos eine kleine Ent- das war an diesem ganz beson- man die Bausenberghalle mehr- „Ausschließlich positive Beiträge schädigung für viel Verzicht in deren Abend leicht zu ver- fach füllen können. Der KG-Vor- trudelten im Minutentakt über die diesen schwierigen Zeiten. Seite 14 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 – Anzeige

– SV Oberzissen – eine Erfolgsgeschichte

Saison 2014/2015 - Kreisliga B Abschlussplatz 8 Eine durchwachsene Saison war dann die Spielzeit 2014/2015. Mit anschließend sollte es bis zum heutigen Tag keine einzige Spiel- Kevin Schütz verließ einer der Leistungsträger die Mannschaft in zeit mehr geben, die nicht mindestens mit dem dritten Tabellen- Richtung Gönnerdorf in die Bezirksliga. Neu ins Team kamen aus platz endete. der eigenen A-Jugend Eric Naumann, Julian Bell und Phillip Mei- Auch im Pokal musste man gegen den späteren Finalteilnehmer er, aus der A-Jugend des Nachbarn SCN kam Simon Müller dazu. Grafschafter SV in der ersten Runde die Segel streichen. Trotzdem Zudem stießen mit Florian Müller und Felix Gamroth von der SG waren die Grafschafter im Finale in Oberzissen zu Gast, da in die- Burgbrohl zwei weitere externe Spieler zum Kader. sem Jahr die Kreispokalfinalspiele vor insgesamt über 700 Zus- Denis Mota hatte zu Saisonbeginn das Traineramt von Frank Fin- chauern zwischen der SG Mosel-Löf und dem GSV bei den A/B-Li- gerhuth übernommen. Mit nur 34 Punkten aus den 26 Spielen gisten sowie zwischen dem ESV Kreuzberg und der SG Boos bei sprang lediglich mit Rang acht ein Mittelfeldplatz heraus. Diese den C/D Ligisten auf unserem nagelneuen Naturrasenplatz aus- Saison war wohl die schwächste in den letzten zehn Jahren, denn getragen wurde.

Saison 2015/2016 Kreisliga B Abschlussplatz 3 2015/2016 war die erste Spielzeit, in der man mit Ausnahme des von der A-Jugend des SC Kempenich. BC Ahrweiler mit jedem Team in der B-Klasse mithalten konnte. Nachdem Denis Mota sein Engagement beendete, übernahm mit Damals begann der Aufstieg und Durchmarsch des heutigen Tobias Dedenbach, Dennis Bach und Lukas Groß ein Trainertrio Rheinlandligisten BC Ahrweiler, der sich damals unter Trainer die Geschicke der Mannschaft und führte diese bis zum heutigen Jonny Susa in seiner ersten Saison vor dem A-Klassen Absteiger Tag erfolgreich in die nächsten Jahre. SC Niederzissen mit 71 Punkten souverän den Titel sicherte. Highlights der Saison waren ganz klar die beiden Derbys gegen Vor der Saison konnte der SVO mehrere Zugänge verzeichnen, den Nachbarn aus Niederzissen. Während die Auswärtspartie auf die ihre Wurzeln im Brohltal hatten und nach einigen Jahren bei dem Kunstrasen in Niederzissen mit einem torlosen Remis en- höherklassigen Vereinen wieder zurückkehrten. Dennis Bach dete, musste man in Oberzissen vor fast 400 Zuschauern in letzter kam vom Bezirksligisten Gönnerdorf zurück, Lukas Groß kehrte Minute eine bittere 3:4 Niederlage hinnehmen. Mit einem dritten aus der Rheinlandliga von der SG Mendig zurück ins Brohltal. Tabellenplatz gehörte man nun aber nicht mehr nur zu den etabli- Zudem wechselte mit Tobias Dahm ein Oberligaspieler vom FC erteninderB-Klasse,sondernfortanauchzudenTitelaspiranten. Karbach zum SVO, wobei der erste Einsatz aufgrund eines Aus- Auch im Kreispokal kam man erstmal seit zwei Jahren mal wied- landsstudiums erst ein Jahr später erfolgte. Die Neuzugänge er über die erste Runde hinweg, als man zunächst den SC Saffig wurden komplettiert von Felix Gamroth und Tim Hoischer von der mit 4:1 ausschaltete. Dafür schied man aber bereits in Runde zwei Spvgg Burgbrohl. Aus der eigenen A-Jugend kam Sebastian Es- gegen den damals noch klassenhöheren A-Ligisten Kripp eben- ten neu ins Team und Florian Schneider folgte in der Winterpause falls mit 4:1 erneut aus.

GmbH + Co. KG Brohltalstraße 56651 Niederzissen Brohltalstraße 45 56651 Oberzissen Tel. 0 26 36 / 93 11-0 18 Neustr. 2 · 56651 Oberzissen Tel. 02636/6552 Tel. 0 26 36 - 800 550 Fax: 02636/80449 www.adams-holzbau.de [email protected] Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 15 – Anzeige

der ersten Mannschaft von 2010 bis 2020 –

Saison 2016/2017 - Kreisliga B Platz 1, Aufstieg in die Kreisliga A Die darauffolgende Saison 2016/2017 führte dann zum Durch- des direkten Verfolgers aus Kreuzberg gegen Mayschoß auch bruch, sprich zum ersehnten Aufstieg in das Kreisligaober- nicht mehr, den SVO abzufangen, so dass man mit drei Punk- haus. Auch hier konnte sich der spätere Meister der B-Klasse ten Vorsprung erstmals seit 1996 wieder in die A-Klasse auf- vor der Saison sinnvoll verstärken. Tobias Dahm, der zuvor stieg. noch ein Jahr mit Gastspielerlaubnis beim spanischen Viert- Eine Woche zuvor bekam die Mannschaft jedoch noch einen ligisten Benferri CF kickte, mischte fortan mit. herben Dämpfer, als man im Angesicht der sicheren Meister- Zudem wechselte mit Sebastian Friedsam von Gönnersdorf schaft mit einem Bus zum sieglosen, weit abgeschlagenen der langjährige Mannschaftskapitän aus der ehemaligen Tabellenschlusslicht nach Ahrbrück fuhr und dort nicht über A-Junioren Rheinlandliga wieder zurück ins grün-weiße SVO ein Remis kam, so dass die sicher geglaubte Meisterschafts- Dress. Mit Leon Deptalla stieß ein talentierter Nachwuch- feier nochmals verschoben werden musste. skeeper von Burgbrohl neu zum Team. Niklas Volk von der Neben Aufstieg und Meisterschaft blieb die Mannschaft auch SG Wehr und Abwehrurgestein Richard Denkhaus von der SG im abschließenden Spiel um die Kreismeisterschaft gegen Westum komplettierten das Team. die SG Andernach II, Meister der Kreisliga B / Mayen mit ei- Florian Müller und Tim Hoischer gingen wieder zurück nach nem 1:0 Sieg erfolgreich. Burgbrohl, Patrick Schütz folgte seinem Bruder Kevin in die Bezirksliga nach Gönnersdorf. Das der Kreispokal bis dato nicht die Sache des SVO war, In einem spannenden Finish fiel die Entscheidung um die musste man auch in diesem Jahr bereits in der ersten Runde Meisterschaft erst am letzten Spieltag mit einem 2:0 Erfolg erfahren, als man gegen die SG Löf zwar knapp, aber unwid- gegen den BC Ahrweiler II. Hier reichte auch der 3:0 Erfolg erruflich rausflog.

www.scheuer24.de Industriegebiet Scheid 16 Burgstraße 6 Dennis Schütz 56651 Niederzissen 56651 Oberzissen Kreisstraße 38, 53498 Gönnersdorf Tel. 02636/80755-0 Tel.: 02636/96800 Brohltalstr. 10 | 56651 Oberzissen Tel./Fax 02633 / 474479 oder Tel. Fax: 02636/9680-11 E-Mail: [email protected] Mobil 0177 / 7362773 E-Mail:02636/[email protected]/-2082 [email protected] www.schuetz-montagebau.de www.elektro-koll.de Seite 16 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 ■ Karneval „to go“ in Wassenach Toller Karnevalssonntag in Klieburg

Der Vorstand und das Prinzenpaar zogen durch ganz Wassenach.

Die Pänz freuten sich auf die Tüten Fotos: privat Die Klieburger Jecken nahmen die Aktion prima an

WASSENACH. Der Vorstand achs. Es wurden bei wunder- de sehr kurzweilig werden las- wohnter Weise am Karnevals- des Karnevalsvereins und vollem Wetter Überraschungs- sen. Nicht nur Gummibärchen, sonntag zum „richtigen“ Zug in Sportförderkreises Wassenach tüten sowie Getränke an die Chips und Schokolade, son- Wassenach zu treffen. Außer- zog am „Zug-Sonntag“ mit dem Klieburger Jecken verteilt. dern auch Spielzeuge sorgten dem freut sich der Verein auf amtierenden Prinzenpaar Jan I. Schön geschmückte Häuser, für leuchtende Kinderaugen. das Jubiläum am 13. Novem- & Anna I. in Kleingruppen kostümierte Kinder und Er- Die Jecken hoffen darauf, sich ber, unter anderem mit „de durch die Straßen Wassen- wachsene haben die Zug-Run- im nächsten Jahr wieder in ge- Höhner“.

EIT, & FEUCHTIGK ? Bauen SCHIMMEL RISSE oder Sanieren an Sie uns Rufen -Ing. e Dipl. (FH) .d e p p Mike Michael Dühr ru g r- h e u duehrgebrueder-gruppe.de-duehr.de d 02633 426 98 - 0 Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 17 ■ Die Wirtschaft floriert im Gewerbegebiet Brohltal-Ost Landtagskandidat Reiner Friedsam: Weichen Standortfaktoren sind heute bei der Standortfrage mit entscheidend BROHLTAL. Das Gewerbege- biet Brohltal-Ost schreibt seit über 20 Jahren Erfolgs- geschichte. Erst jüngst wur- de im Zweckverband über zahlreiche Anfragen für Neuansiedlungen berichtet. Ein Grund mehr für Land- tagskandidat Reiner Fried- sam (FREIE WÄHLER) sich ein Bild vor Ort zu machen. Seit der Ausweisung des Ge- werbegebiets im Jahr 1999 haben sich bereits 21 Betriebe mit rund 600 Arbeitsplätzen in Brohltal-Ost angesiedelt. Der- zeit sehe es nach neuen An- siedlungen und weiterem Wachstum aus, wusste Johan- nes Bell beim Treffen mit dem Landtagskandidaten Reiner Landtagskandidat Reiner Friedsam (mi.) mit Simone Schneider (re.) und Johannes Bell (li.) über die heu- Friedsam (FREIE WÄHLER) te entscheidenden Standortfaktoren für den Erfolg des Gewerbegebietes Brohltal-Ost zu berichten. Bei den Interes- senten handle sich teilweise und in welche Richtung erwei- ist mittlerweile zu einem der Wohnwert für die Mitarbeiter auch um größere Unterneh- tert werden soll“, sagte Bell. entscheidenden Standortfak- oder eine gute Infrastruktur für men. Ein wesentlicher Erfolgs- Optimale Standortfaktoren toren geworden“ so der Unter- Familien nehme mittlerweile faktor sei bei der Konzentrati- Die Gründe für den Erfolg von nehmer Reiner Friedsam. für viele Unternehmen eine on auf ein zentrales Industrie- Brohltal-Ost liegen für Reiner Hier sei insbesondere das große Rolle bei der Entschei- gebiet die ökonomische Flä- Friedsam auf der Hand: „Das Land gefordert, die Verfügbar- dungsfindung ein. „Dies ist chenbewirtschaftung. Dies Gebiet liegt günstig direkt an keit der heutzutage in der hier in der landschaftlich reiz- komme dem individuellen Be- einer der Hauptverkehrsach- Wirtschaft als Standard gel- vollen Region des Brohltals darf und Anspruch der Inves- sen Europas“. Zudem wurde tenden Breitbandanbindung optimal gegeben“ so das Fazit toren entgegen. „Falls diese hier bereits frühzeitig der Aus- zeitnah für alle Gewerbege- von Landtagskandidat Reiner Ansiedlungen tatsächlich bau des schnellen Internet mit biete sicherzustellen. Aber Friedsam. kommen, müssen wir im Glasfaserleitungen bis in die auch sogenannte weiche [Pressemeldung Zweckverband überlegen, ob Unternehmen realisiert. „Dies Standortfaktoren, wie hoher der Freien Wähler] Seite 18 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 ■ Guido Ernst kandidiert nicht mehr Guido Ernst, MdL, möchte kurz gekommen. Zudem höre durchgesetzt, vielleicht hätte kein weiteres Mal für den ich zwar mit der Vollzeit-Poli- man einige Gymnasien noch Landtag kandidieren. Im Inter- tik auf, aber ich bin ja nach zugelassen. Haupt- und Real- view spricht er über seine Er- wie vor ehrenamtlich politisch schulen wären aber alle ver- fahrungen aus über zwei aktiv, so dass ich mich weiter schwunden. Das haben wir Jahrzehnten Landespolitik. hier vor Ort einbringen kann. nicht zugelassen. Wir haben Herr Ernst, Sie waren 25 Die Kommunalpolitik ist ja die Medien, die Öffentlichkeit Jahre in der Landespolitik, auch meine Leidenschaft, in und besonders natürlich die das ist eine lange Zeit. Fällt die ich schon sehr früh einge- Elternbeiräte informiert und Ihnen der Rückzug leicht? stiegen bin. Ich war und bin die Lehrerverbände, die sich Landtagsabgeordneter zu im Stadtrat, im Verbandsge- dagegen gewehrt haben, un- sein, hat mich sehr gefreut. meinderat und im Kreistag ak- terstützt. So haben wir heute Denn ich habe sehr gerne die tiv. Dort habe ich gemerkt, noch eine gewisse Schulviel- Interessen der Bürgerinnen dass mir die politische Arbeit falt: neben den meist eigen- und Bürger in Mainz vertre- Spaß macht. Ich wollte lang- ständigen Grundschulen als ten. Aber ich freue mich auch, fristig und nachhaltig etwas weiterführende Schulen die wenn ich bald nicht mehr je- bewegen, mitgestalten und Förderschulen, die Realschu- den Tag Verpflichtungen in mich in Mainz für meinen len plus, die Gymnasien G8 Mainz oder hier im Wahlkreis Wahlkreis einsetzen. Auf hö- und G9, die BBS, die Fach- habe und einfach mal Zeit mit herer Ebene konnte ich fort- schulen und Fachoberschu- meiner Familie verbringen setzen und unterstützen, was len. Und auch die IGS, aber kann. Das ist in den vergan- die Menschen vor Ort bewegt. Guido Ernst eben nicht nur. Davon profitie- genen Jahren leider häufig zu Kommunalpolitik und Landes- ren Schülerinnen und Schüler politik haben viele Gemein- eine breit aufgestellte Polizei, aber auch die Eltern, die bei samkeiten. Hier wie dort gilt: eine modern ausgestattete der Schulwahl die für die Be- Politik ist immer eine Gemein- und schlagkräftige Feuerwehr dürfnisse des Kindes passen- schaftsleistung, ist immer ein sowie leistungsfähige Ret- de Schule finden können. Ringen um den richtigen Weg. tungsdienste. Nicht zuletzt profitieren aber Und nach 25 Jahren, glaube Sie haben die Vorlagen für auch die Unternehmen und Schrankplaner.de ich, ist es an der Zeit, ande- die nächsten Fragen gelie- Betriebe in der Wirtschaft, die Manufaktur ren Platz zu machen, die mit fert … und betont, was Sie qualifizierten Nachwuchs vor- GmbH & Co. KG einem anderen Blick und neu- erreichen wollten. Haben finden können. en Ideen die Dinge angehen Sie denn die Dinge ange- Die Hauptschulen wurden Hauptstraße 35 können. packt, die sie verändern aber aufgegeben …. 53518 Leimbach Welche Bereiche in der Lan- wollten? Was haben Sie ge- Ja, leider. Wir hätten die www.schrankplaner.de despolitik haben Sie denn schafft? Sind Sie zufrieden, Hauptschule stattdessen stär- besonders gereizt, wo ha- oder doch enttäuscht? ken sollen. Mit einer stärkeren ben Sie sich besonders en- Natürlich hätte ich es be- berufsorientierten Ausrich- ... gagiert? grüßt, wenn die CDU-Land- nichtSie Sparen tung hätte man hier mehr er- an am Eigentlich sind das vor allem tagsfraktion in den 25 Jahren reicht. Für die Kinder, aber Pr der eis Qualität!... jene fünf Bereiche, die mich auch einmal Regierungsver- auch für das Handwerk und AMBIENTE schon immer interessiert ha- antwortung hätte übernehmen den Handel. Der Realschule in der Villa Rolandseck ben. können. Wir waren mehrmals hat die Zusammenlegung 1. Bildung und Schule: Das kurz davor, aber leider gab es auch nicht gut getan. Aber war ja der Bereich aus dem auf den letzten Metern vor dieser Plan der Landesregie- BOXSPRINGBETTEN ich kam. Vor meiner Wahl in dem Zieleinlauf dann immer rung war nicht zu verhindern. für Ausgeschlafene den Landtag war ich fast 20 wieder Rückschläge. Umso Und vor kurzem erst haben Jahre Lehrer. Ich kenne die wichtiger ist es, dass wir jetzt wir uns mit Erfolg dagegen Schule aus dem praktischen endlich Erfolg haben werden. gewehrt, die kleinen Grund- HOTLINE Alltag und da gab es eine Denn in all den Jahren hat in schulen aufzulösen. Wir ha- Menge, was man da anpa- wechselnden Koalitionen im- ben ebenfalls erreicht, dass 02642 / 980980 cken und verändern will. mer die SPD die Regierung nicht noch mehr Förderschu- HOTEL-BETTEN 2. Dann der Sport: Ich war dominiert. Und dabei haben len in Frage gestellt und die früher aktiver und begeister- wir immer die Erfahrung ge- Kinder auf sogenannte · sofort lieferbar ter Fußballer. Klar, dass ich macht, dass man im Grunde Schwerpunktschulen verteilt · incl. Montage dann auch Lehrer wurde. fast nie auf einen Vorschlag wurden. Ich selbst habe mich 3. Weiter die Kommunalpolitik: von uns als Opposition einge- mit Erfolg dafür stark ge- Mir war es immer wichtig, ak- gangen ist. Das sollte und macht, dass der Sport seinen tiv daran mitzuwirken, meine würde eine CDU-Regierung Wert im Unterricht behielt und Heimat mit zu gestalten und sicher anders und besser ma- die Sportstunden nicht ge- weiter nach vorn zu bringen. chen. Denn für mich heißt Po- kürzt wurden. Wenn man auf Das gilt für meine Heimat- litik nicht, den eigenen Willen unsere Region sieht, bin ich stadt , aber auch auf Biegen und Brechen sehr froh, dass wir diese Brohl-Lützing, Gönnersdorf durchzusetzen, sondern ei- Schulvielfalt hier haben. Ins- 1.650,- € und Waldorf als die weiteren nen gemeinsamen Weg zu gesamt vier Gymnasien, da- Incl. Taschenfeder- Orte der Verbandsgemeinde finden. Doch unterm Strich von eins als G8-Gymnasium kernmatratze und ebenfalls unseren ganzen bin ich zufrieden. Wir in der in Ganztagsform, dazu zwei Kreis Ahrweiler. CDU-Fraktion haben nie lo- private Gymnasien, sechs Re- Preis ... 4. Das Ehrenamt und die Ver- ckergelassen und einiges er- alschulen plus, eine mit Fach- Sparen Sie am eine: Ich bin heute noch Vor- reicht. Mal im zweiten, mal im oberschule, eine IGS, drei ... nicht an der Qualität! sitzender der SG Bad Breisig dritten Anlauf. Unsere Hartnä- Förderschulen, eine mit Au- und war lange Jahre Vorsit- ckigkeit hat sich oft durchge- ßenstelle und eine große Be- Wir beraten Sie gerne telefonisch! zender des Tennisclubs Bad setzt. rufsbildende Schule, auch mit Breisig. Politisch war ich u.a. Worte sind das eine, Fakten beruflichem Gymnasium. Ich Passen Sie auf sich auf viele Jahre Vorsitzender des das andere. Was können Sie denke, das ist für einen Kreis und bleiben Sie gesund! CDU-Gemeindeverbandes konkret vorzeigen? unserer Größe beachtlich. und auch des CDU-Kreisver- Denken Sie an den Schulbe- Das Interview wird in der Ihr Team aus der Villa Rolandseck bandes. reich. Die SPD hätte gerne nächsten Woche fortgesetzt. 53424 -Rolandseck • Mainzer Straße 14 5. Schließlich das Thema In- die flächendeckende Integ- Tel. 02228 - 911 74 20 • www.ambiente-rolandseck.de [Quelle: Pressemitteilung von nere Sicherheit. Dazu gehört rierte Gesamtschule (IGS) Guido Ernst, MdL] Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 19 ■ Starke Kommunen für eine starke Heimat Petra Schneider besuchte mit CDU-Spitzenkandidat Christian Baldauf die Verwaltung der VG Brohltal NIEDERZISSEN. Im letzten Jahr feierte die Verbandsge- meinde Brohltal einen runden Geburtstag. Als 1970 die Ämter Niederzissen, Burgbrohl und Kempenich zur heutigen VG zu- sammengeschlossen wurden, war das der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte. Heute prä- sentiert sich die Verbandsge- meinde als ein hervorragender Ort zum Leben mit einer vitalen Wirtschaft und guten Konzepten in Bezug auf Tourismus und Naherholung. Bürgermeister Jo- hannes Bell und Landtagskandi- datin Petra Schneider informier- ten bei einem Vor-Ort-Termin Besuch des CDU-Spitzenkandidaten Christian Baldauf bei der Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal. den CDUSpitzenkandidaten (v.l.) Petra Schneider, Landtagskandidatin; Horst Gies, MdL und CDU-Kreisvorsitzender; Christian Bald- Christian Baldauf über die be- auf, MdL und CDU-Spitzenkandidat; Rolf Hans, erster Beigeordneter VG-Brohltal und Johannes Bell, sonderen Vorzüge der Region. Verbandsbürgermeister VG-Brohltal Horst Gies, MdL und CDU- Kreisvorsitzender, und Rolf und der guten Verkehrsanbin- Schneider. Auch Christian Bald- zu versorgen, das ihnen nach Hans, erster Beigeordneter der dung zur A61. Die Lage zwi- auf zeigte sich beeindruckt von dem kommunalen Finanzaus- VG-Brohltal, begleiteten den Be- schen den Ballungsräumen der Vielfalt der Verbandsge- gleich wirklich zusteht. „Der such des Spitzenkandidaten. Köln/Bonn und Koblenz machen meinde. Schulterschluss zwischen Mainz Schneider weiß als Einheimi- die 17 Ortsgemeinden der VG „Ohne eine funktionierende Ver- und unseren Städten und Ge- sche bestens Bescheid über die zu einem idealen Wohnort für waltung wäre das Zusammenle- meinden muss wieder enger positiven Standortfaktoren. „Die junge Familien mit hervorragen- ben in dieser Form nicht mög- werden“, sagt Schneider. „Ka- rund 19.000 Einwohner unserer den Kita- und Schulangeboten lich“, sagt Schneider und dankt putte Straßen und lahmes Inter- schönen VG haben sich einen und einem funktionierenden Bürgermeister Bell und seinen net verbauen viele Möglichkei- fantastischen Ort als Lebensmit- Naherholungskonzept. „Maria Mitarbeitern für ihren Einsatz. ten - hier muss sich etwas tun!“, telpunkt ausgesucht“, ist sich Laach, die Burg Olbrück und die Nun ist es die Aufgabe der Lan- fügt Schneider hinzu. die Landtagskandidatin sicher. Brohltalbahn sind beliebte Aus- despolitik die Herausforderun- [Pressemitteilung von Petra Wirtschaft und Handwerk profi- flugsziele für Besucher aus gen der Kommunen ernst zu Schneider, CDU-Landtagskandi- tieren von Gewerbegebieten ganz Deutschland“, weiß nehmen und sie mit dem Geld datin für den Wahlkreis 13]

10x Audi Q2 ähnlich Abbildung Gewinnen ist einfach.

Bei der Zusatzauslosung am 25. März warten 10 Audi Q2 S line und attraktive Geldpreise im Gesamtwert von ca. 700.000 Euro auf Sie. Nutzen Sie jetzt die Chance auf Ihren Traumgewinn.

Sparen, gewinnen, Gutes tun – Ein Los für alles!

– die Lotterie der Sparkasse.

Annahmeschluss ist der 18. März 2021. Die Teilnahme ist ab 18 Jahren möglich. Spielen kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie unter www.bzga.de und bei jeder Sparkasse. Gewinnchance 1:1,9 Mio. ps-sparen.de Seite 20 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 Landtagswahl 2021

? ? ? ? ? ? Tourismus EN

AT Petra Schneider Susanne Müller Michael Lüdtke Für uns am Rhein und im Brohltal Beides. Die Tourismusbranche in Rheinland- ist der Tourismus ein bedeutender Der Tourismus ist in der Tat ein wich- Pfalz ist abhängig von einer intakten Motor der Wirtschaft. Eine atembe- tiger Faktor der Wirtschaftskraft im Umwelt. Sieht man sich die Schwer- raubende Landschaft, erstklassige Kreis Ahrweiler. Dabei stehen Gas- punkte des rheinland-pfälzischen Gastronomie und Sport-, Wander-, tronomie, Hotellerie und auch die Tourismusgewerbes an, so wird dies und Wellnessangebote machen un- Weinwirtschaft vor der Herausfor- besonders deutlich. Diese sind vor sere Heimat zum Magneten für Be- derung, ihr qualitativ hochwertiges allem der Weintourismus, der Wan- sucher von nah und fern. Der Touris- Angebot konsequent weiter zu ent- der- und Fahrradtourismus, sowie mus und das Gastgewerbe sind eine wickeln, um sich im härter werden- der Wassertourismus an Rhein und der am härtesten getroffenen Bran- den Wettbewerb der Reiseziele zu Mosel. DIE LINKE setzt sich für einen chen durch die Corona-Pandemie. behaupten. naturnahen und sanften Tourismus ein. 100 Tage ohne Übernachtungen, Ich halte es für wichtig, die Betriebe Zwischen den großen Zentren Ruhr- das ist eine große Herausforderung. im Handel und der Gastronomie da- gebiet und Rhein-Main bietet sich die Die Hilfe läuft zu schleppend, die rin zu unterstützen, Online-Plattfor- rheinland-pfälzische Kulturlandschaft bürokratischen Hürden sind hoch men aufzubauen und sich zu vernet- als ideales Naherholungsgebiet an. und für manche „Einzelkämpfer“ zen. Dies gilt gleichermaßen auch Dieses touristische Potential gilt es zu nur schwer zu bewältigen. Noch für die touristischen Ziele in unserer fördern und auszubauen, da dadurch sind touristische Angebote nicht Region. Hier zeigt sich jetzt der digi- viele neue Arbeitsplätze vor allem in möglich. Die Politik muss dem Tou- tale Modernisierungsbedarf, und wir den ländlichen Regionen entstehen rismus mehr Gehör schenken und brauchen hier Investitions- und För- können. Daher fordert DIE LINKE die der Branche die Hand reichen. derprogramme, die den Tourismus in Förderung touristischer Projekte, die Das gilt für große Hotels und klei- unserer Region weiterentwickeln. ökologisch nachhaltig sind und sich ne Campingplätze. Touristiker sind Großes Entwicklungspotential sehe in die wirtschaftlichen und kulturellen Experten für das Angebot, die Po- ich in der Möglichkeit, den Touris- Gegebenheiten einfügen. Ebenso dür- litik muss wieder Experte für das mus mit den Bereichen Nachhaltig- fen Projekte der Natur nicht schaden „Drumherum“ werden. Für einen keit und Naturerleben zu verknüpfen. und sollen so wenig wie möglich auf sinnvollen und attraktiven Gastver- Dies hilft auch, das Bewusstsein für die bereiste Natur einwirken. Ebenso KANDID kehr brauchen wir gute Straßen und Regionalität zu steigern. Bestehen- gilt es, nach der Pandemie, den Hotels Radwege und günstigen ÖPNV. Ide- de Angebote könnten stärker ver- und Gaststätten wieder auf die Beine en wie Wassertaxis auf dem Rhein netzt werden, durchaus auch mit zu helfen. Ein entsprechendes Hygie- müssen auch laut gedacht werden. den Kulturschaffenden in der Regi- nekonzept, verbunden mit kostenlose Um unsere Schwimmbäder lang- on, um hier Synergien zu schaffen. Schnelltests können einen sicheren fristig zu erhalten, müssen wir den https://susanne-nach-mainz.de/ Neustart ermöglichen. Zuletzt fordert Dialog mit Kommunen und Bürgern DIE LINKE den kostenlosen ÖPNV. intensiver führen. Kreative Ideen wie Dies würde offensiv die Attraktivität von Wohnmobilplätze müssen zahlrei- Tourismus in Rheinland-Pfalz stärken. cher und sinnvoll gefördert werden. https://www.dielinke-ahrweiler.de/ www.petraschneider2021.de die-linke/kanditaturen/ IHRE Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 21 Ihre Direktkandidaten antworten

Unsere Frage: Sehen Sie den Tourismus in der Region als außerordentlich wichtigen Wirtschaftsfaktor auf einem guten Weg oder erkennen Sie in diesem Bereich Entwicklungs- bzw. Verbesse- rungspotential?

Stefani Jürries Ingo Nawa Martin Thormann Reiner Friedsam Bei uns im Wahlkreis ist Tourismus Die Gastronomie und Hotellerie ist ein Wir wohnen in einer Region, in der Der Tourismus nimmt in unserer Re- traditionell ein wichtiger Wirtschafts- großer und wichtiger Wirtschaftszweig andere Urlaub machen! Wir haben gion einen bedeutenden Stellenwert faktor, der sich aber immer wieder und ein nicht unerheblicher Arbeitgeber die Chance, dieses große Potenzial ein. Es gibt eine Reihe von etablier- neu erfinden muss, da touristische in unserer Region. Aber auch viele Zulie- noch besser zu entwickeln und aus- ten Angeboten. Beispielsweise „Feri- Konzepte umgearbeitet und an neue ferbetriebe sind direkt mit der Tourismus- zuschöpfen. Der Kreis Ahrweiler ist enregion Laacher See“, entstanden branche verbunden und von ihr maßgeb- Ideen angepasst werden müssen. aufgrund seiner geographischen Lage durch den touristischen Zusammen- Aktuell benötigen wir ein neues lich abhängig. Eine Stärkung und ein ein Geschenk der Natur und somit ein schluss der drei Verbandgemeinden Konzept, das sich unter anderem Ausbau dieser Branche ist daher sinnvoll „Paradies für Genießer“! Vom sonni- Brohltal, Mendig und Pellenz. Durch verstärkt wandernden und fahrrad- und wichtig. Jedoch sind in vielen Unter- gen Rheintal bis hin zum Nürburgring, nehmen die Rücklagen bedingt durch die diesen Zweckverband ist unsere fahrenden Menschen zuwendet, die mit seinen ultimativen Motorsporter- Corona-Maßnahmen der Bundesregie- einzigartig vulkanisch geprägten unsere vielfältige Natur genießen eignissen, bietet diese Region eine rung aufgebraucht. Viele Betriebe war- Region seit einigen Jahren sehr er- möchten. Dabei sollte Tourismus unglaubliche Abwechslung, hochwer- stets barrierefrei, nachhaltig und ten immer noch auf die versprochenen folgreich aufgestellt. unbürokratischen Soforthilfen der Regie- tige Freizeitangebote und Zeitvertreib weltoffen gedacht und gestaltet wer- erster Klasse. Als FDP setzen wir Auch der Rhein als Schicksalsfluß den. Die Tourismus-Branche ist zwar rung und für die meisten Betriebe ist die der Deutschen begeistert Gäste von Schmerzgrenze längst erreicht. uns dafür ein den Tourismus weiter stark von der Corona-Krise getroffen, zu stärken und bürokratische Hürden nah und fern.Hier besteht jedoch aber parallel zeigt sich auch, dass Ur- Das gesamte Gastgewerbe und die für diese Branche tätigen Lieferanten abbauen. Wir sehen den Weinbau als noch erhebliches Potenzial einer laub in Deutschland wieder deutlich eine tragende Säule unserer regiona- stärkeren regionalen Zusammen- attraktiver geworden ist. Dieses Po- stehen vor dem wirtschaftlichen Ruin. Wenn jetzt noch der einzige greifbare len Wirtschaft und unser Ziel muss arbeit im Tourismus. Denn die Ver- tential muss nun optimal genutzt wer- Strohhalm, dass bevorstehende Oster- sein ihn konsequent zu fördern. Wir marktung des Rheintals bedarf einer den: Die GRÜNE Tourismusstrategie geschäft wegfällt, dann werden viele Un- wollen den Fahrradverkehr bedarfsge- besseren Vernetzung und Marken- 2025 setzt bewusst auf Regionalität ternehmer eine weitere Schließung Ihrer recht als Teil des Alltagsverkehrs ge- und Umweltverträglichkeit, denn nur bildung. Die Loreley ist ein weltweit Betriebe nicht mehr verkraften können. bei sorgsamem Umgang mit unseren zielt auszubauen und zu fördern. Wir bekannter Mythos, doch es fehlt für Die im Vorfeld von den Gastronomen in wollen, dass die Radwege in einem das gesamte Gebiet von Bingen bis Ressourcen kann sich die Branche Zusammenarbeit mit den örtlichen Be- Topzustand sind. Fahrräder (E-Bikes), zur Landesgrenze NRW eine griffige nachhaltig entwickeln. Sanfter, natur- hörden erarbeiteten Hygienemaßnah- naher Tourismus passt hervorragend sollten für Touristen zur Verfügung Konzeption. Die Strukturen müssen men waren 2020 wirksam und es gab stehen, in dem insbesondere priva- zu unserer Region. Dazu müssen keinen nachweisbaren Corona-Hotspot überprüft werden, und das Land die Fernwanderwege und -radwege te Unternehmen diese bereitstellen, stärker in den Tourismus investie- in dieser Branche. Dies alles zählt aber dies muss nicht die öffentliche Hand konsequent ausgebaut werden. Die nun augenscheinlich nicht mehr und ren. Rheinromantik und Loreley sind machen. Unsere Wanderwege müs- Bahnhöfe entlang der Rheinschiene sorgt daher für Zukunftsängste und Un- Klammern, die als verbindendes sen wir weiter pflegen und auf hohem müssen zu attraktiven Eingangstoren verständnis in der Branche. Perspektiven Element zwischen den Städten zu Niveau begehbar halten, sowie ge- für die Region umgestaltet werden. und greifbare Aussichten für die Branche einer Intensivierung genutzt wer- Wir brauchen barrierefreie, familien- trennte Fußgängerwege breiter aus- werden von der Regierung derzeit nicht den können, neben dem Rhein als freundliche und nachhaltig wirtschaf- zubauen. Verbessert werden muss geliefert und lassen die Unternehmer wunderschöne Naturlandschaft. Hier tende Unterkünfte, Gaststätten und somit ohnmächtig und hilflos in die Zu- die Verknüpfung von Schiene und setzen treten die FREIEN WÄHLER Freizeitparks, die Menschen in unse- kunft blicken. Hier muss zügig und sofort Bus und die Verbesserung von Park re Region locken. gehandelt werden, wollen wir nicht riskie- & Ride-Plätzen sowie die Installation für eine höhere Tourismusförderung https://gruene-aw.de/landtags- ren, dass dieser große Wirtschaftszweig von mehr Fahrradständern und La- ein. Wir wollen eine nachhaltigere wahl-2021/stefani-juerries-wahl- langfristig in unserer Region schaden destationen. https://martin-thormann. Politik für Gastronomie und Hotelle- kreis-13/ nimmt. [email protected] wahl.freie-demokraten.de rie umsetzen. www.friedsam.jetzt

Ein Rheinland-Pfalz fürALLE!

Für die Inhalte der Antworten sind ausschließlich die Kandidaten verantwortlich. Seite 22 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 ■ Landtagswahl 2021: Erstwähler haben das Wort hat Erstwähler im Kreis Ahrweiler Sebastian Esten: Wahl-O-Mat, schaft gewählt (inkl. schulinterner befragt. Einer davon ist Sebastian täglich Tagesschau schauen, so- Wertung)?) Auf der Uni beschäfti- Esten, Jurastudent aus Oberzis- ziale Medien, besonders Insta- ge ich mich nur aufgrund meines sen. gram (jede Partei hat auch auf Studienfachs (Jura) mit Staatsor- Unterdessen ruft Landrat Dr. Jür- Landesebene einen solchen Ac- ganisationsrecht, also Wahlvor- gen Pföhler in seiner Funktion als count, auf dem kurz und bündig gänge als demokratische Legiti- Kreiswahlleiter alle wahlberechtig- über Ideen informiert wird), Wahl- mation mit inbegriffen. Das ist ten Bürger des Kreises auf, an infos im Briefkasten dann jedoch eher im technischen der Wahl zum Landtag Rhein- LINUS WITTICH Medien: Spre- Sinne. land-Pfalz am teilzunehmen: „Das chen Sie mit Freunden, die LINUS WITTICH Medien: Haben aktive Wahlrecht ist eines der möglicherweise auch Erstwäh- Sie einen Kandidaten schon wichtigsten Elemente der Demo- ler sind, über die Wahl? ...über mal kontaktiert und eine Frage kratie und gibt den Wahlberech- die Kandidaten?...und über de- gestellt? tigten die Möglichkeit, über die ren Programme? Sebastian Esten: Nein Politik des Landes Rheinland- Sebastian Esten: Definitiv, ich LINUS WITTICH Medien: Wel- Pfalz und damit über die Gestal- habe meinen Freunden beson- ches Thema ist für Sie bei der tung des eigenen Lebensberei- ders klar gemacht, dass sie von Wahl von großer Bedeutung? Sebastian Esten aus Oberzis- ches mitzubestimmen. Unsere ihrem Wahlrecht Gebrauch ma- Greifen die Kandidaten dieses sen ist Erstwähler Demokratie lebt davon, dass wir chen sollen. Über Programm und Thema in ihren Programmen eine Stimme haben und diese Kandidaten spreche ich auch, je- auf? KREIS. Am 14. März wird der Stimme nutzen“. doch dann nicht neutral (bin Sebastian Esten: Bildungspolitik Landtag von Rheinland-Pfalz neu LINUS WITTICH Medien: Wie selbst in einer Partei, folglich ist (ist bei allen Parteien ein Thema, gewählt. Jeder Wahlberechtigte empfinden Sie den Wahlkampf, die Intention eher ein Überzeugen bei FDP und CDU wird es beson- ist aufgerufen, sich an der Wahl der ja in Corona Zeiten ohne als ein reiner Austausch). ders deutlich), Klimapolitik (mir ist zu beteiligen. Der Kreis Ahrweiler großen persönlichen Kontakt LINUS WITTICH Medien: Wird besonders Sozialverträglichkeit ist in zwei Wahlkreise unterteilt. abläuft? das Thema Wahlen in ihrer wichtig, manche Parteien machen Zum Wahlkreis 13 gehören die Sebastian Esten: Ich habe das Schule in der Arbeit themati- es sich dort in meinen Augen auf- Städte Remagen und so- Gefühl, dass weniger Wahlkampf siert? Falls ja, auf welchem grund vorschneller und durch ent- wie die Verbandsgemeinden Bad stattfindet, einzig die Exekutive in Weg? sprechende Ideologie getragener Breisig und Brohltal. Rund 50.000 Person von Frau Dreyer kann sich Sebastian Esten: Zu meiner Pläne zu einfach; aber: alle Partei- Wahlberechtigte hat dieser Wahl- im Moment wirklich beweisen und Schulzeit wurde im Unterricht im- en greifen das Thema auf), Schul- kreis. erhält Sendezeit im TV. Von den mer eine Session zu den Wahl- denbremse (Ich habe die Sorge, Dort wird es rund 1.030 junge Kandidaten für die Erststimme programmen kurz vor der Wahl im dass wir durch nun überhastet Menschen geben, die erstmals an habe ich kaum eine Vorstellung Sozialkundeunterricht gemacht hohe Ausgaben zur Krisenbewäl- einer Wahl teilnehmen können. erlangen können. und es gab die Junior-Wahl, bei tigung das Problem der Finanzie- Das sind alle Deutschen, die LINUS WITTICH Medien: Wie in- der von den Schülern der origina- rung in die Zukunft verschieben; nach der Kommunal- und Europa- formieren Sie sich über die le Wahlzettel ausgefüllt und so ein wir jungen Menschen müssen wahl 18 Jahre alt geworden sind. Kandidaten und ihre Program- Ergebnis landesweit ermittelt wur- dann irgendwann die Lasten tra- Die LINUS WITTICH Medien KG me? de (Frage: Wie hätte die Schüler- gen).

■ SKFM verabschiedet Jana Binzenbach

Hermann Adams verabschiedete mit den Kolleginnen und Kollegen Jana Binzenbach, die über ein Jahr als Betreuungsassistentin für viele Aufgaben im SKFM verantwortlich war. Foto: SKFM

KREIS. Im Oktober 2019 über- M.A. Erziehungswissenschaften nahm Betreuungsassistentin sowie von Dipl. Sozialpädagoge • FÜR SICHERE ARBEITSPLÄTZE Jana Binzenbach im SKFM – und Querschnittsmitarbeiter Katholischer Verein für soziale Ralph Seeger verabschiedet. • FÜR BESTE BILDUNGSCHANCEN Dienste für den Landkreis Ahr- „Sie haben uns sehr unterstützt FÜR UNSERE GESUNDHEIT weiler e. V. die Stelle von Julia und geholfen, unsere Betreu- • Fuchs, die in Mutterschutz und ungsaufgaben weit über ein • FÜR WIRKSAMEN KLIMASCHUTZ schließlich in Elternzeit ging. Mit Jahr zu bewältigen“, dankte der Rückkehr von Julia Fuchs Hermann Adams Jana Binzen- wurde Jana Binzenbach Ende bach auch im Namen des ge- Januar 2021 vom Vorsitzenden samten Teams und des Betreu- AM 14. MÄRZ Hermann Adams sowie von den ungsvereins für ihre engagierte SPD WÄHLEN! Vereinsbetreuerinnen (nicht auf Arbeit und wünschte viel Erfolg dem Foto) Dipl. Sozialarbeiterin bei der Fortführung und dem Brigitte Gröning und Julia Fuchs Abschluss des Jurastudiums.

Die Parteien sind für die Inhalte ihrer Wahlwerbung selbst veranwortlich. Für den Inhalt der Wahlwerbung ist ausschließlich die jeweilige Partei verantwortlich. Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 23

Innovation – Kommunikation – Interaktion

www.gewerbe-niederzissen.de

Ob Weißlack, Farblack, CPL oder Echtholz ... Holzwerk Zimmermann hat Ihre Wunschoberfläche. Hier gibt es Oberflächen für jeden Geschmack, jeden Einrichtungsstil und diverse Anforderungen. • Weißlack in verschiedenen Ausführungen, • eine Farblack-Kollektion mit modernen und populären Farben und darüber hinaus unzählige Farblacke aus der RAL- und NCS-Kol- lektion, • über 40 CPL-Oberflächen aus den Bereichen Lack- und Echt- holz-Reproduktionen, • über 80 Echtholz- und Massivholzoberflächen in Natur und ge- schmackvollen Farbvarianten. Hier ein paar Beispiele:

Holzwerk Zimmermann GmbH Wehrer Straße 56651 Niederzissen Telefon: 02636 / 68 89 Telefax: 02636 / 67 10 E-Mail: [email protected] Internet: www.holzwerk-zimmermann.de

G m b H Neuer Maarhof Swingolf/Indoorgolf/Spielgolf Bachstraße 8 - 56651 Oberzissen Guido Ockenfeld Café - Restaurant 02636 / 97 51 - 0 Neuer Maarhof www.brenk-steuerberatung.de [email protected] Elektrotechnik | Photovoltaik Bonn-Dahn Gbr Smart-Home | Elektromobilität 56651 Niederdürenbach Telefonanlagen | Netzwerktechnik 56651 Niederzissen, Wehrer Straße Tel. 02636-941033 Tel. (02636)6889 + 7889 Im Seifental 17 Fax (02636)6710 Fax: 02636-809363 56651 Niederzissen www.holzwerk-zimmermann.de [email protected] Fon: (0 26 36) 94 16 80 [email protected] www.neuer-maarhof.de Mail: [email protected] Besuchen Sie unsere Ausstellung

MALER FASSBENDER Heilpraktikerin/Privatpraxis für Physiotherapie Maler- und Tapezierarbeiten Fußbodenverlegung · Akupunktur/TCM Parkettverlegung · Manuelle Therapie Fassadenanstrich Im Hausenstück 12 · Bioresonanztherapie · Sanfte Krampf- 56653 Wehr aderentfernung Meisterbetrieb – seit über 50 Jahren – · Naturheilverfahren Tel.: 0 26 36/5399223 56651 Oberzissen · Bachstr. 1 Von-Brule-Str. 57 Mobil: 01 75/4 03 21 41 Tel. (0 26 36) 78 34 · Fax 78 54 56659 Burgbrohl www.malerfassbender.de 02636 929656 Seite 24 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

Innovation – Kommunikation – Interaktion

www.gewerbe-niederzissen.de

Ein erfreuliches Ergebnis Mit dem 15. Januar endete für einen jungen Mitarbeiter aus Kempe- nich nach dreieinhalb Jahren die Berufsausbildung bei der Firma KFZ Jeub.In dieser Zeit wurde Jonas Benner dual in der Werkstatt, der Handwerkskammer Koblenz und der Berufsbildenden Schule Bad Der frisch gebackene Geselle Jonas Benner (li.) mit Philipp Jeub. Neuenahr optimal auf das Berufsleben vorbereitet. Nach der Lehr- Foto: privat zeit ist für den frisch gebackenen Gesellen bei KFZ Jeub direkt ein Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt worden. Die unkomplizierte Fest- Die Firma KFZ Jeub ist froh, die letzten 3,5 Jahre gemeinsam mit Jo- anstellung freut beide Seiten, da es in Zeiten des Fachkräftemangels nas Benner gemeistert zu haben. Man ist super stolz auf den Jungge- oft für die Unternehmen schwierig ist, gutes Personal zu finden. In der sellen und freut sich auf die kommenden Jahre der Zusammenarbeit. Firmenhistorie wurden bisher alle festangestellten Gesellen nach der KFZ Jeub ist außerdem immer auf der Suche nach motivierten Azu- Ausbildung zur Fachkraft übernommen. bis, die das Team verstärken möchten. Bewirb dich jetzt! Jonas Benner begann seine Ausbildung im Alter von 16 Jahren und beendete sie mit dem 19. Lebensjahr. In der Ausbildung durchlief er KFZ-Jeub viele Abteilungen und Bereiche der Firma. Die Gesellenprüfung konn- Im Joch 5 te trotz Pandemie-Situation dank der KFZ-Innung Ahrweiler stattfin- 56651 Niederzissen den. Die Ergebnisse sprechen für sich: Die theoretische und prakti- Telefon: 02636 / 66 70 sche Prüfung bestand Jonas hervorragend und wurde Drittbester in Telefax: 02636 / 66 05 der Innung. E-Mail: [email protected]

Ihre Praxis mit Herz Clean-Solution Gebäudemanagement

KFZ Jeub Eine glasklare Sache Im Joch 5 56651 Niederzissen Tel.: 02636/6670 Rufen Sie uns an: Fax: 02636/6605 E-mail: [email protected] 0 26 36 - 80 80 00 Transformationstherapie nach R. Betz oder schreiben Sie uns: ● Werkstatt Bewusstseinscoaching Meditationen/Vorträge/Seminare [email protected] ● Reifen Tel. 02636/9414790 .kfz-jeub.de [email protected] www.einfach-gluecklich.info ● Zubehör Mittelstr. 21 in 56653 Wehr

www Der beste Moment für Veränderung ist JETZT!

BREMM Grabmale GmbH PhysioH Steinmetz und Bildhauermeisterbetrieb STEUERBERATER • Individuelle Grabmale it • Grabeinfassungen / -F Grabplatten Fitness Entspannung Mit uns steuern • Laternen – Vasen – Schalen Gesundheit Reha-Sport Sie richtig! • Beratung vor Ort / eigene Herstellung Brohltalstr. 79 · 56659 Burgbrohl Niederzissen • www.bretschneider-lack.de Tel. 02636 / 3670 Unfallreparatur & Lackierung AmHauptstraßeHellenber g7414 ∙ 56651· 56651 NiederzissenNiederzissen 56651 Niederzissen Montag - Freitag 0 26 36 - 80 171 Horststraße 10 TeTelefon:lefon: (0263(02646)6) 809417-084 20 07.30 - 19.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pulverbeschichtung Tel.: 0 26 36 / 64 09 Samstag Internet: www.stb-me-schneider.de Fax: 0 26 36 / 64 66 10.00 - 12.00 Uhr 0 26 36 - 80 70 90 6 Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 25

Der Gewerbeverein Niederzissen e.V. stellt sich vor

Ich habe RÜCKEN! • Stoffwechselaktivierung • durchblutungsfördernd • Rückenschmerzen • bessere Versorgung des Bindegewebes • Muskelverspannungen • Aktivierung des Lymphflusses • Muskelverhärtungen Ist das Gewebe mit neuen Nährstoffen versorgt, geht‘s dem Bandscheibenvorfälle, He- Rücken besser. Die Lebensqualität wird verbessert und die xenschuss, Ischias: Der Rü- Beweglichkeit gesteigert. cken ist die Problemzone Nummer 1 der Deutschen. BLEIBEN SIE GELENKIG! Und: Die Leiden werden im- Haben Sie Fragen? Rufen Sie mich an. mer schlimmer. Die Wirbel- säule ist eins der am meis- Praxis für Gesundheit und Innere Balance ten strapazierten Körperteile Sabine Raquet des Menschen. Kein Wun- Heilpraktikerin und Hypnosetherapeutin der, dass Rückenschmerzen In der Hohl 6, 56653 Glees zu den häufigsten Krankhei- ten in Deutschland gehören. Mindestens einmal im Leben „Schmerzen im Kreuz“ ha- ben – laut Robert-Koch-In- In der Akupunktur werden rund stitut (RKI) – bis zu 85 400 Akupunkturpunkte benutzt, die Prozent der Bundesbürger. auf den sog. Meridianen liegen. Jeder kennt sie, jeder hat sie – aber keiner will sie: Tatsächlich entstehen die meisten Rückenschmerzen durch stundenlanges Sitzen und ungenügende Bewegung im Alltag. Helfen Sie Ihrem Körper, den Schmerz in den Griff zu kriegen! Pulsierende Schröpftherapie (PST) ist eine Weiterentwicklung der klassischen Schröpftherapie, ein seit Jahrtausenden erfolgreich angewandtes Naturheilverfahren. In Verbindung mit einer basischen Ernährung, Akupunktur und Quaddel- Therapie aktiviert es die Selbstheilungskräfte Ihres Körpers. Pulsierende Schröpftherapie.

Landhotel Maarheide �������� ��������� ������ ������ ������ Sterne Superior NIEDERZISSEN Elke Dahm Tel. (0 26 36) 96 83 20 Inhaberin Emailarchivierung? Öffnungszeiten ver? Eigener Mailser 7.00 bis 20.00 Uhr Maarheiderweg 10 Exchange online! sonntags frische Brötchen 56651 Niederdürenbach und Sonntagszeitungen chiv ab 5,90 €/Monat Tel: 02636-809350 Mit Ar von 8.00 bis 11.00 Uhr Fax: 02636-809363 ������ ��� ���������� � ������ ������� Der Supermarkt und [email protected] Getränkemarkt www.landhotel-maarheide.de

Industriegebiet Scheid 16 WWK Pohl – Ihre starke 56651 Niederzissen Gemeinschaft mit Herz und Verstand. Geschäftsstelle der WWK Tel. 02636/80755-0 Oliver Pohl oder Tel. Brohltalstr. 6 02636/2081/-2082 56651 Niederzissen Fax 02636/2084 02636/975612 E-Mail: [email protected] [email protected] www.elektro-koll.de Seite 26 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

Innovation – Kommunikation – Interaktion

sich erfreut, dass viele Senioren und Mitarbeiter sofort ihre Impfbereit- schaft signalisierten und sich auch noch einige im Nachhinein dazu entschlossen haben. So setzen die Bewohner und das Team der Villa Romantica mit hoch- www.gewerbe-niederzissen.de gekrempelten Armen ein Zeichen gegen Corona.

Hochgekrempelte Ärmel in der Villa Romantica Mit „Ärmel hochkrempeln“ verbinden viele Menschen, dass nun ener- gisch angefangen wird zu arbeiten. Aber in diesen Tagen ist es der Slogan für die Teilnahme an der Corona-Schutzimpfung. Da die Se- nioren und Mitarbeiter in der Villa Romantica zu den Ersten gehörten, die die Impfung erhalten durften, war die Spannung im Vorfeld schon sehr groß. Dennoch waren viele sofort bereit, sich gegen das neuartige Virus impfen zulassen und dafür die Ärmel hochzukrempeln. Mit großer Unterstützung der Mitarbeiter des Gesundheitsamtes Bad Neuen- ahr-Ahrweiler, dem mobilen Impf-Team des DRK und von Dr. Gerd Wandmacher aus Bad Godesberg wurden beide Impftermine gut or- ganisiert und ohne Komplikationen durchgeführt. Nach der Aufklärung war nur ein kleiner Piks notwendig und schon war alles vorbei. Heimbewohnerin Hedwig Thelen hatte sich im Vorfeld schon sehr auf den Termin gefreut und war im Anschluss überrascht, dass es dann so schnell vorbei war. Sie erhofft sich genauso wie alle anderen, dass die Impfungen nun einen zusätzlichen Schutz bieten, der wieder das Bei der Corona-Schutzimpfung durch das mobile Impf-Team herrschte soziale Miteinander vereinfacht. Einrichtungsleiter Klaus Vitten zeigte gute Laune.

Handyshop Degen Fliesen Brohltalstr. 82 Platten 56651 Niederzissen Mosaik Tel. 02636 970143 www.handyshop-degen.de Montag - Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Seniorenzentrum Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr Samstag 9.00 - 12.30 Uhr Sonnen- und Kosmetikstudio Villa Romantica Brohltalstr. 80 56651 Niederzissen Fliesenleger-Meister Andreas Schumacher 56651 Niederzissen Friedhofstr. 13 · Niederzissen Tel. (02636) 97 79 - 0 Fon 02636/80 77 88 Tel.: 02636–808399 www.seniorenzentrum-niederzissen.de Mobil 0178/846 95 41 [email protected]

Sanitär- HeizungStecHnik

Werner Pung GmbH Lilith von Becker Brohltalstraße 34 56651 Niederdürenbach • Flachdachabdeckungen • Schieferarbeiten Staatlich anerkannte Ergotherapeutin Tel. 02636/808382 Neustr. 2 · 56651 Oberzissen • Dacheindeckungen • Reparatur-Notdienst Tel. 02636-800550 • Klempnerarbeiten • Gerüst-Verleih Brohltalstr. 76 Fax 02636/808387 56651 Niederzissen www.sanitaer-pung.de HK Bedachungstechnik OHG Heiko Kerkhoff Lars Schinowski Tel: 02636.5399880 [email protected] Industriegebiet-Ost Fax: 02636.5399993 Wärmepumpen • Regenwassernutzung Im Stiefelfeld 7 • 56651 Niederzissen Solaranlagen • Pelletsanlagen Tel. 02636-800510 • Fax 02636-800511 [email protected] Bäder aus einer Hand • Kundendienst Mobil 0171-8110144 ergotherapie-brohltal.de [email protected] Buderus FacHparTNer Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 27

Der Gewerbeverein Niederzissen e.V. stellt sich vor

Altbausanierung Ihr Dach Überdachungen ten Aufstockungen in gu Holzbalkone Vordächer Händen Carports

Reimund Meisterbetrieb für Bedachung Müller Zimmerermeister und Klempnerei Zimmerei Holzbau Brohltalstraße 89 Brohltalstraße 82 56651 Niederzissen Industriegebiet Brohltal/Ost 56651 Niederzissen Im Stiefelfeld 5 Tel. 02636800120 · Fax - 800121 Telefon 02636-6269 56651 Niederzissen Telefon 02636/800425 [email protected] Telefax 02636-80150 [email protected] www.degen-allianz.de

www.voba-rheinahreifel.de Brohltal´s

ark machen Grill Eck St . Internationales und Haben Sie Probleme für die Heimat Deutsches Restaurant sind mit Ihrer IT? Denn hier und hier MIT LIEFER-SERVICE Wir helfen gerne! die Wurzeln . ÖFFNUNGSZEITEN liegt die Zukunft 02642 9983910 Mo. - Do. 11:00 - 22:00 Uhr Inh. Franz Müller Bahnhofstr. 6 Morgen . kommen Fr. - Sa. 11:00 - 23:00 Uhr Staatl. Geprüfter kann frei. 53489 Sinzig den Weg Augenoptikermeister Wir machen Sonn-u.feiertags12:00-22:00Uhr Kapellenstraße 29a Brohltalstraße 79 56651 Niederzissen 56651 Niederzissen RS-COMPUTER.DE Tel.: 02636-80362 02636/8077643 E-PLAKAT24.DE Seite 28 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 ■ LEADER bietet erhebliche Chancen für die Region Landtagskandidat Reiner Friedsam informierte sich über Förderprojekt in der VG Brohltal geprojekt für die Verbandsge- meinde ist “media4school“. Damit konnten die vierten und dritten Grundschulklassen al- ler Grundschulen im Brohltal mit i-Pads und der notwendi- gen digitalen Infrastruktur ausgestattet werden. Die neue Art der Unterrichts- führung sei gut angenommen worden und unterstütze gera- de in Corona-Krise erheblich die Unterrichtsgestaltung, so die Beigeordnete Simone Schneider. Erwähnenswert sei hierbei, dass die Erweiterung für die dritten Grundschul- klassen aufgrund des LEA- DER Projektes auch von der Aufsichts-und Dienstleis- tungsdirektion des Landes (ADD) zeitnah bewilligt wor- den sei. Landtagskandidat Reiner Friedsam informierte sich bei Simone Schneider (l.) und FWG-Fraktionsspre- „Dieses erfolgreiche Projekt cher Jochen Seifert (r.) über das LEADER Vorzeigeprojekt der Grundschulen in Burgbrohl. macht deutlich, das es jetzt in Foto: Freie Wähler Remagen und Sinzig gilt, ge- meinsam mit den LEADER Anlässlich des jüngst in den das Brohltal mit der Verbands- Das Förderprojekt ergänzt an- Projektpartnern zeitnah die Ratssitzungen in Remagen gemeinde Adenau, Vordereifel dere nationale und europäi- Erarbeitung und Abgabe der und Sinzig vorgestellten euro- und der Stadt Mayen erfolg- sche Fördermittel. Der LEA- Strategie mit Workshops, Bür- päischen Förderprojektes ei- reich zusammen“, erklärt Jo- DER-Ansatz sei eine Metho- gerbeteiligung, Festlegung ner gemeinsamen LEADER- chen Seifert, Fraktionsspre- de, um aus der Region heraus Handlungsfelder und Förder- Region mit den Verbandsge- cher der FWG. regionalspezifische Heraus- schwerpunkte anzugehen.“ meinden Bad Hönningen, Un- Ziel sei es, ein aktives, ge- forderungen zukunftsorien- Ziel sei es, im Sommer 2022 kel und Linz informierte sich meinschaftliches und nach- tiert anzugehen, erläuterte die Anerkennung als LEA- Landtagskandidat Reiner haltiges Lebensumfeld für alle die Beigeordnete von Burg- DER-Region zu erhalten, so Friedsam über die erfolgrei- Bürgerinnen und Bürger in brohl, Simone Schneider. Landtagskandidat Reiner che Umsetzung von LEADER der Region zu schaffen. Un- Erfolgreich für die Grund- Friedsam. in der Verbandsgemeinde terstützung erhalten sie dabei schulen [Pressemeldung Brohltal. „Seit 2015 arbeitet von der Europäischen Union. Ein sehr erfolgreiches Vorzei- der Freien Wähler]

■ Sahara-Staub über der Eifel

Am Montagmorgen um 7:47 Uhr färbte sich der Himmel über dem Brohltal bei Sonnenaufgang in ein kräftiges Gelb, wie auf unserem Leser- foto zu sehen ist. Grund dafür war Sahara-Staub, der sich über die Region legte. Foto: Stefan Frings Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 29 ■ DRK erhält Spende für neuen Rettungswagen - Anzeige -

-wf- NIEDERZISSEN- Bereits verbuchen. Vor einigen Tagen tungswagens zu finanzieren. der Tochter des Firmengrün- im Herbst vergangenen Jahres kam ein vierstelliger Betrag hin- Hocherfreut nahm Kassierer ders. Bei der Übergabe waren konnte Herbert Reuter, Schatz- zu. Der Meisterbetrieb feiert in Herbert Reuter im Beisein des die beiden Geschäftsführer meister des DRK-Ortsvereins diesem Jahr sein 60-jähriges zweiten Vorsitzenden Mike Gerd Lehmann (rechts) und Niederzissen, eine Finanzzu- Bestehen und nahm dieses Er- Robe in den Betriebsräumen Dietmar Keuler, sowie Stefan wendung des in Niederzissen eignis zum Anlass, dem rühri- der Firma Lehmann den Scheck Keuler (im Hintergrund), also ansässigen Dachdecker- und gen Ortsverein einen Scheck zu entgegen und bedankte sich für die gesamte Betriebsleitung Klempnerbertriebes Lehmann überreichen, der mithelfen soll, die Spende. Der Scheck wurde des Familienbetriebes, anwe- GmbH auf dem Vereinskonto die Anschaffung eines Ret- überreicht von Ursula Keuler, send. Foto: privat

■ Happy End für Zoe Oder besser: Zoe hatte Glück. Nach über acht Monaten konnte die hübsche Tigerkatze mit einer Entspannen Sie im neuen Bad. Lebendfalle eingefangen werden. Sie war mittlerweile sehr scheu geworden, aber sie lebte. Was war nach Zoes Weglaufen passiert? Der Kater des Nachbarn, wo Zoe vorher wohnte, hatte Zoe mit nach Hause genommen. Und so konn- te die kleine Maus angefüttert werden. Innerhalb von zwei Stun- den ging Zoe in die Falle und war gerettet. Mitglieder der Helfergrup- pe der Katzenschutzfreunde küm- Über 25 J merten sich um die Kleine und ahr fuhren sie auf eine Pflegestelle, e A Zoe ist nun in Sicherheit. nd wo sie sich jetzt ausruht und erst • 3D-Badplanung rie Foto: Verein einmal ankommen darf. Inzwi- s • Badsanierung aus einer Hand REGION. Im Katzenschutz gibt es schen geht es ihr sehr gut. Und oft traurige Momente und schlim- die Geschichte hat noch ein wei- • Fliesenarbeiten me Erlebnisse, die zutiefst er- teres Happy End: Denn Zoe darf • Heizungssanierung schüttern. Aber es gibt auch schö- bei ihrem Retter bleiben, wo sie Sie unsere • Besuchen ne Geschichten, die Mut machen nun ein schönes Zuhause auf Le- Service & Wartung in Plaidt! und zeigen, dass man die Hoff- benszeit hat. Die kleine Zoe hatte Badausstellung nung niemals aufgeben soll. So großes Glück. Aber viele Katzen eine Geschichte ist die der kleinen haben dieses Glück nicht. Oft ent-

Katze Zoe. Zoe entwischte am 29. wischen sie und kommen nicht he Mai 2020 beim Umzug ihrer Besit- mehr zurück. Die Katzenschutz- ro zer aus der Wohnung. Nicht nur, freunde haben daher eine große heizung, sanitär, fliesen & mehr hansg dass sie die neue Umgebung Bitte: „Melden sie sich, wenn eine Bild noch nicht kannte, sie hatte bisher zugelaufene, unbekannte Katze keinerlei Erfahrung mit Freigang hungrig vor ihrer Tür steht – unter Besuchen Sie unsere Ausstellung in Plaidt gemacht. Alle Gefahren, die es der Hotline 02646-915928 oder Mо–Do 8:00–18:00 Uhr • Fr 8:00–13:30 Uhr draußen für Katzen gibt, kannte per Mail: info@katzenschutz- Außerhalb der Öffnungszeiten nach Vereinbarung sie nicht. freunde.de. Wir helfen!“ Ihre Besitzer suchten sie, gaben Katzenschutzfreunde Rhein-Ahr- Andries GmbH jedoch nach vielen gescheiterten Eifel e.V. Rudolf-Diesel-Str. 4 • 56637 Plaidt • Tel: 0 26 32 / 62 79 Versuchen auf. Doch die Katzen- www.katzenschutzfreunde.de schutzfreunde Rhein-Ahr-Eifel e.V. Spendenkonto: Hommersbergstr. 6 • 56745 Weibern Marktstr. 52 • 56332 Niederfell setzten weiterhin alle Hebel in Be- IBAN DE61 5776 1591 0416 Tel: 0 26 55 / 16 41 Tel: 0 26 07 / 7 13 99 79 wegung und schalteten mehrmals 1258 00 E-Mail: [email protected] • Internet: www.andries-gmbh.de Anzeigen. Und sie hatten Glück. Volksbank RheinAhrEifel eG Seite 30 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 ■ Energiewende vorantreiben und Bürger*innen beteiligen GRÜNE unterstützen Ausbau der PV-Anlagen mit Bürger*innen-Beteiligung tung des Gebäudes eignen sich perfekt, eine PV-Anlage zu instal- lieren.“ „Wir planen, bauen und betrei- ben die PV-Anlagen über die ge- samte Laufzeit. Wir bieten aber den Eigentümern der Dächer – in diesem Fall also der Verbandsge- meinde – auch an, die Nutzung zu einem beliebigen Zeitpunkt zu übernehmen“, erläutert Johan- nes Pinn das Konzept der EE- GON. Sollte hier eine PV-Anlage instal- liert werden, könnte eine Anzei- getafel immer darüber informie- ren, wie viel Strom gerade auf dem Dach produziert wird. Stefa- ni Jürries sieht darin auch päda- gogischen Nutzen: „Es ist mir Stefani Jürries, Direktkandidatin der GRÜNEN, nahm gemeinsam mit dem Vorstand der EEGON, Johan- wichtig, den nächsten Generatio- nes Pinn, das Gebäude der Grundschule in Niederdürenbach in Augenschein. Foto: Jutta Dietz nen Wissen und die Wertschät- zung von Klima- und Naturschutz Die Verwaltung der VG Brohltal dem Dach der Grundschule in 500 EUR beteiligen und an den zu vermitteln. Was Klimaschutz prüft derzeit, ob auf dem Dach Niederdürenbach weiter zu ver- Gewinnen partizipieren. mit Stromerzeugung zu tun hat, der Grundschule in Niederdüren- folgen. Die GRÜNEN im Kreis Johannes Pinn, ehrenamtlicher lässt sich hier gut pädagogisch bach eine PV-Anlage installiert Ahrweiler begrüßen diesen Be- Vorstand der EEGON, und Stefa- und didaktisch verbinden. So werden kann. Stefani Jürries, Di- schluss, insbesondere, weil der ni Jürries, Direktkandidatin der können wir Kinder am prakti- rektkandidatin der GRÜNEN, hat Ausschuss dem Vorschlag der GRÜNEN für den Wahlkreis 13, schen Beispiel für Erneuerbare sich gemeinsam mit Johannes GRÜNEN-Ratsfraktion einstim- nahmen den Beschluss des Bau- Energien sensibilisieren, gleich- Pinn, Vorstand der EEGON – Ei- mig gefolgt ist und nun nicht nur und Umweltausschusses zum zeitig die Energiewende voran- fel Energiegenossenschaft eG private Investor*innen gesucht Anlass, mit Jutta Dietz, Fraktions- treiben und Bürger*innen beteili- vor Ort informiert. werden, sondern auch die EE- sprecherin der GRÜNEN in der gen – und das nicht nur im Brohl- Der Bau- und Umweltausschuss GON als potenzielle Nutzerin an- VG Brohltal, die Grundschule tal, sondern überall im Kreis Ahr- der VG Brohltal hat in seiner Sit- gefragt wird. An dieser regiona- Niederdürenbach in Augen- weiler.“ zung am 28.01. beschlossen, die len Genossenschaft können sich schein zu nehmen. Sie sind sich [Pressemeldung von Bündnis 90/ Installation einer PV-Anlage auf Bürgerinnen und jeder Bürger ab einig: „Lage und Dachausrich- Die Grünen im Kreis Ahrweiler] ■ Schönes kaufen und Katzen helfen

Minzekissen -Dakann keine Katzewiderstehen Mit so hübschen Motiven macht Abtrocknen Spaß

REGION. Im Online-Shop der und Baldriankissen, Katzenbett- sie auf der Webseite der Kat- Katzenschutzfreunde Rhein- chen und –etwas ganz Beson- zenschutzfreunde Rhein-Ahr- Ahr-Eifel e.V. kann man wunder- deres: Schnüffelteppiche.Gera- Eifel e.V. unter:https://katzen- schöne und nützliche Sachen de in der kalten und tristen Jah- schutzfreunde.de/shop/. kaufen. reszeit leiden Katzen unter Lan- Hier findet man auch nähere In- Das Spektrum reicht von geweile. formationen zu den Bestell- und Schlüsselanhängernüber Din- Die Schnüffelteppiche befüllt Zahlungsmodalitäten. kelwärmekissen, Geschirrhand- man mit Leckerlies,die vonden Der Erlös kommt zu 100 Pro- tücher,Türstopper bis hin zu Katzen erschnuppertund natür- zent den Schützlingen der Kat- Rücksäcken, Schmuck, Strick- lich gefressen werden. zenschutzfreunde zugute. waren und Kosmetiktaschen – Eine Beschäftigungstherapie, Katzenschutzfreunde fast immer mit Katzenmotiven die bei den Samtpfoten sehr gut Rhein-Ahr-Eifel e.V. und damit ideal, um Katzenlieb- ankommt, wie die Testkatzen www.katzenschutzfreunde.de habern(oder sich selbst) eine des Vereins bewiesen haben. Unser Spendenkonto: Freude zu machen. Aber auch Alle Artikel sind Unikate und IBAN DE61 5776 1591 0416 an die Katzen ist gedacht. Für wurden in liebevoller Handar- Kater Henryliebt seinen Schnüf- 1258 00 die Vierbeiner gibt es Minze- beit erstellt. Bestellen kann man felteppich Fotos: Verein Volksbank RheinAhrEifel eG Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 31 ■ Respekt für junge Existenzgründer Petra Schneider (CDU) möchte Unternehmergeist bei jungen Menschen im Handwerk fördern NIEDERDÜRENBACH. Für Handwerksbetriebe sind ein Wirtschaft und Handwerk ist die Motor der Wirtschaft und ein Corona-Zeit nicht leicht. Kurzar- wichtiger Arbeitgeber“, weiß beit, fehlende Hilfszahlungen sie. Deshalb braucht es auch und Lockdowns sorgen bei Un- mehr mutige, junge Fachleute ternehmern für leere Kassen. wie Philipp Meier. „Für den Unmut habe ich volles Dazu muss eine Ausbildung im Verständnis“, sagt Petra Handwerk wieder mehr Aner- Schneider, Landtagskandidatin kennung bekommen. Es wer- für den Wahlkreis 13. den dringend gut ausgebildete Doch nicht jeder lässt sich von Nachwuchskräfte gesucht. Um schlechten Nachrichten beein- mehr junge Leute ins Hand- drucken. Ein Beispiel ist Zim- werk zu bekommen, ist die Poli- merermeister Philipp Meier. Der tik nun gefragt. Der Austausch 26-jährige Handwerker hat sich zwischen Schulen und Instituti- im Januar mit seinem eigenen onen wie der Kreishandwerker- Betrieb in Niederdürenbach schaft, den Handwerkskam- selbständig gemacht – mitten mern und den politischen Gre- im Lockdown. „Diesem Schritt mien muss deshalb intensiviert gebührt mein absoluter Res- werden. Schneider ist sich si- pekt!“, so Petra Schneider bei cher, dass es dazu einen der Gratulation zur Eröffnung. Imagewechsel des Handwerks Bei einem Besuch bei Philipp brauche. „Menschen wie Philipp Meier konnte sich die Kommu- Meier sind ein gutes Beispiel, nalpolitikerin ein umfassendes dass man auch ohne ein Studi- Bild des jungen Unternehmens Petra Schneider zu Besuch bei Zimmerermeister Philipp Meier. um kreative und unternehmeri- machen. Meier ist ein Handwer- Foto: CDU sche Träume lebendig machen ker, der es sich zum Ziel ge- ein Beweis für den lebendigen Landtagskandidatin sicher. Der kann.“ setzt hat, Tradition und Innovati- Unternehmergeist. „Wir leben in Spruch „Das Handwerk hat gol- [Quelle: Pressemeldung der on zu vereinen. Dies ist für einer Region, in der gute Ideen denen Boden“ ist für Schneider CDU-Landtagskandidatin Schneider der richtige Weg und Gestalt annehmen“, ist sich die mehr als bloße Worte. „Unsere Petra Schneider] ■ E paar Blömcher für die Ahle sich noch am Morgen auf den fert hatten. „Wir wollten auch Weg gemacht, um frische in diesen schwierigen Zeiten Blömcher zu besorgen, die nicht ganz auf Fastelovend den Bewohnern dann beim verzichten“, erklärte Nadja „Karnevalszug“ zusammen mit Schwank, Leiterin des Sozial- Kamelle durch die Terrassen- dienstes in der Villa. Denn in türen gereicht wurden. Das der Vergangenheit war es an- bekannte Karnevalslied von sonsten immer so, dass die Lotti Krekel wurde hier also Mitarbeiter zusammen mit den wortwörtlich genommen. Zu- betagten Bewohnern an den dem gab´s selbst gemachten Karnevalstagen regelmäßig im Eierlikör, für den die drei Villa- Brohltal unterwegs war, um Hühner Henriette, Berta und verschiedene Umzüge zu be- Michaela den Rohstoff gelie- suchen.

weiler

tung)

eisverwal

Allen Bewohnern statteten Leitung und Mitarbeiter der Villa Roman- Taxi & Mietwagen Bad Neuenahr-Ahr tica in Niederzissen am Rosenmontag über die Terrassentüren einen

Wilhelmstr. 27a 53474 Besuch ab. Foto: Hans-Willi Kempenich Wir bieten auch Krankenfahrten (gegnüber Kr

NIEDERZISSEN. hwk. „Mir ter Klaus Vitten und seine Mit- Abrechnung mit allen gesetzlichen Kassen, Berufs- schenken der Ahl e paar Blöm- arbeiter vor. Und so machte genossenschaften und privat möglich. cher“, schallte es am Rosen- sich super pünktlich um 14.11 montag durch den Park der Uhr eine bunt kostümierte Chemotherapie, Bestrahlung, Dialyse, OP Niederzissener Seniorenresi- Schar auf die Runde um das denz Villa Romantica. Und das Gebäude und stattete allen genau zu der Zeit, in der im Bewohnern einen Besuch ab. zu Kliniken & Fachärzten z.B. Uniklinik Bonn, gesamten Rheinland eigent- Die Architektur des Hauses Augenklinik Bad Godesberg (Dardenne), Krankenhaus lich die Rosenmontagszüge gibt es nämlich her, dass je- Bad Neuenahr, Impfzentrum, u.v.m. unterwegs gewesen wären. des Bewohnerzimmer einen Auf diesen liebgewonnen Kar- ebenerdigen Terrassenzugang Rufen Sie uns an: (02641) 6767 nevalsspaß sollten die betag- hat, der die Kontaktaufnahme ten Villa-Bewohner auch in der unter Beachtung der Hygiene- eMail: [email protected] Corona-Zeit nicht verzichten, regeln ermöglicht. WhatsApp: 0151 462 44 036 nahmen sich Einrichtungslei- Einrichtungsleiter Vitten hatte Seite 32 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

MEISTERBETRIEB FÜR -Anzeige- 60 Jahre BEDACHUNG UND KLEMPNEREI Mit gerade einmal 23 Jahren wagte Hans-Josef Lehmann Nach diesen „Anfangsschwierigkeiten“ entwickelte sich als junger Dachdeckermeister den Schritt in die Selb- die Firma von Hans Josef Lehmann sehr gut. Sein Fleiß, ständigkeit und gründete am 15. Februar 1961, an einem sein Können und seine saubere Arbeit brachten ihm und Aschermittwoch, seinen Dachdeckerbetrieb in Niederzissen. seiner Firma einen guten Ruf und viele weitere Aufträge. Mit einem Handwagen, einer Leiter und dem nötigsten Die Folge: Um diese Aufträge in der gewohnten Qualität Werkzeug, startete Hans Josef Lehmann mit seiner Firma erfüllen zu können, stellte Hans Josef Lehmann alsbald und zog, so ausgestattet, zu Fuß zu den Baustellen in seine ersten Mitarbeiter ein, darunter Gottfried Martin den umliegenden Ortschaften. Von Beginn seiner unter- und Walter Schneider, die bis zum Renteneintritt bei ihm nehmerischen Tätigkeit dabei war seine Frau Irmgard, die beschäftigt waren. Am 01.04.1966 stellte Lehmann den gute Seele und ebenso helfende Hand in der Werkstatt, ersten Lehrling ein: Walter Jeub aus Niederzissen. wenn dort gerade „Not am Mann“ war. Doch nicht nur personell stockte die Niederzissener Hand- werksfirma auf: Ein eigenes Firmenfahrzeug beförderte Die ersten Wochen und Monate waren für den selbstän- Mitarbeiter und Materialien schnell und sicher zu den digen Dachdeckermeister nicht einfach. Er hatte Mühe, Baustellen. Um sie und die Mitarbeiter effektiv abzusi- an die notwendigen Materialien zu kommen. Denn die chern, schaffte Hans-Josef überdies ein neues Gerüst an. Baustoffhändler hatten Sorge, Hans-Josef könnte seine So wird deutlich, dass die Firma seit Anbeginn größten Rechnungen nicht begleichen. Diese Sorge teilte Baustoff- Wert auf das Thema Arbeitssicherheit legte. Mehrfach ist händler Schüller aus Laubach bei Mayen nicht und belie- sie dafür von der Bau-Berufsgenossenschaft ausgezeich- ferte Lehmann mit den notwendigen Materialien. Und das net worden. macht dieser Familienbetrieb bis zum heutigen Tag. Mit der weiteren Expansion der Firma wuchs auch die Größe der Aufträge. So war die Eindeckung der neuen Kirche in Niederzissen einer der ersten Lehmann´schen Großaufträge.

Nutzfahrzeuge GBR Wir gratulieren der Firma Lehmann zum Firmenjubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg! Polch nutzfahrzeuge gbR IHR DACH IN Industriegebiet Scheid 12 · 56651 Niederzissen Tel.: 0 26 36 - 9 69 86 90 · Fax: 0 26 36 - 9 41 49 86 [email protected] GUTEN HÄNDEN

Wir danken der Dachdeckerei Lehmann für die langjährige, gute Zusammenarbeit und gratulieren zum 60-jährigen Jubiläum!

Holzbau Dahm Zimmerei, Holzrahmenbau & Denkmalpflege www.holzbaudahm.de Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 33 -Anzeige-

Das Team der Dachdeckerei Lehmann

WIR GRATULIEREN VON HERZEN. Das Leben passiert. Wir versichern es.

Viele Glückwünsche zum 60. Jubiläum! Wir hoffen, dass Sie auch in Zukunft kein Sturm aus der Ruhe bringt. gratuliert zum Firmen-Jubiläum Geschäftsstelle Julian Herkenrath und wünscht weiterhin viel Erfolg! Brohltalstr. 123 · 56651 Niederzissen Telefon 02636 6996 Laacher Straße 37 • 56653 Glees (Laacher See) [email protected] Telefon (0 26 36) 21 03 • Telefax (0 26 36) 47 70 www.baumschule-klein.de

60 JAHRE - BEDACHUNGEN Gratulation zum 60. Jubiläum Die Firma Lehmann ist in all den Jahren auf ihren Wegen gut gefahren. WIR GRATULIEREN Die Richtung stimmt, das Tempo auch, so folgt man gern dem guten Brauch, Jürgen Schneider zum Jahrestag zu gratulieren und mit Respekt zu applaudieren. Voller Stolz dürfen wir auf mehr als vier Jahrzehnte guter Zusammenarbeit zurückblicken und wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitern für die Zukunft weiterhin alles, was zu weiterem Erfolg führt, vor allem Gesundheit.

• Hochbau • Umbau • Pflasterarbeiten Ihr Steuerbüro Brenk 56651 Niederzissen · Finkenweg 2 Tel. (0 26 36) 8 04 55 · Fax (0 26 36) 97 00 70 Bachstraße 8 - 56651 Oberzissen 02636 / 97 51 - 0 Mobil (01 71) 3 82 58 73 www.brenk-steuerberatung.de [email protected] [email protected]

Bachstraße 8 - 56651 Oberzissen 02636 / 97 51 - 0 www.brenk-steuerberatung.de [email protected] Seite 34 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

MEISTERBETRIEB FÜR -Anzeige- 60 Jahre BEDACHUNG UND KLEMPNEREI Der Ausbau der A 61 im Jahr 1973 hatte für den Betrieb Wenig später, im Jahr 1981, stieß Sohn Gerd Lehmann von Hans Josef Lehmann sehr positive Folgen, zählten da- als Dachdecker-Lehrling zum Team. Und wiederum we- nach doch verstärkt Kunden aus dem Bonner Raum zu nig später, im Jahr 1984, spielte Hans Josef Lehmanns seinen Kunden. Darüber hinaus brachte die Zusammen- Schwiegersohn, Dietmar Keuler, in der „Lehmannschaft“. arbeit mit dem Architekten Peter Martini weitere gro- Und auch die dritte Generation arbeitet fleißig im Betrieb ße Aufträge in Bonn, z. B. die koreanische Botschaft, die Landesvertretung Baden-Württemberg. Zudem schmück- mit: Stefan Keuler begann im Jahr 2004 seine Dachde- ten Lehmann Dächer viele Häuser namhafter Persönlich- keiten in der damaligen Bundeshauptstadt. Die positive Entwicklung der Dachdeckerei Lehmann in Niederzissen zeigte sich auch in der Vergrößerung des Firmenareals: Hans Josef Lehmann konnte in direkt an- ...Technik grenzender Nachbarschaft zwei Bauernhöfe kaufen. Das die verbindet Ergebnis war offensichtlich: Aus kleinsten Anfängen zu Beginn der 60er Jahre wurde bis zum Ende der 70er Jahre Guido Ockenfeld ein moderner mittelständischer Vorzeigebetrieb. Elektrotechnik | Photovoltaik Im Jahr 1979 startete die zweite Generation im Fami- Smart-Home | Elektromobilität lienbetrieb: Ursula Lehmann begann ihre kaufmännische Telefonanlagen | Netzwerktechnik Ausbildung und entlastete so die Verantwortlichen, denn Angebote, Rechnungen und der weitere „Schreibkram“ Im Seifental 17 I 56651 Niederzissen wurden meist abends und am Wochenende erledigt. Fon: (0 26 36) 94 16 80 I Mail: [email protected]

Wir gratulieren Gerne hält er seine Latte, oder auch ne Schieferplatte, zum Jubiläum duzt sich mit dem Schornsteinfeger, ist ein guter Rohrverleger. Der Dachdecker Rundum ist er also fit, Der Dachdecker, das ist ein Mann, achtsam auch bei jedem Schritt, der’s ziemlich gut mit Dächern kann, denkt er immer ans Verlöten, er deckt die Pfannen wie ein Wilder, schuftet hart für wenig’ Kröten. sieht aus, oft wie ein Bodybuilder. @Norbert van Tiggelen Auf dem Dach ist er geschickt, JAHRE gar manche Traufe er dort flickt oder auch nen’ Giebelstein, Alkohol, den lässt er sein. Reimund 60 Den Hammer hat er stets am Arsch, Müller setzt den Aufzug gern in Marsch, Zimmerermeister pfeift nach Damen vom Gerüst,

BEDACHUNGEN Wangen er am liebsten küsst. Zimmerei Holzbau

Individuell leben, energieeffizient wohnen. ● Ausbauhäuser ● Schlüsselfertigbau ● Energiesparhäuser

Brohltalstraße 8 -10 Wir gratulieren der Firma Lehmann GmbH 56651 Niederzissen Tel. 0 26 36 / 93 11-0 zum 60jährigen Betriebsjubiläum. www.adams-holzbau.de Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 35 -Anzeige-

Im Verlauf der Entwicklung der Firma erwarb Hans Josef Lehmann zwei Bauernhöfe in direkter Nachbarschaft. Das Firmengebäude der Dachdeckerei Lehmann in Niederzissen cker-Ausbildung und krönte sie mit der Meisterprüfung genießt. Auch Gerd Lehmann und Dietmar Keuler haben im Dachdecker- und Klempnerhandwerk. Das ist ein ein- es sowohl im Dachdecker- als auch im Klempnerhandwerk drucksvoller Beweis dafür, dass das Thema Aus- und Wei- zu Meisterehren gebracht und schließlich den Betriebs- terbildung bei Lehmann einen sehr großen Stellenwert wirt im Handwerk gemacht.

Wir SANITÄR- gratulieren

GmbH + Co. KG HEIZUNGSTECHNIK GmbH Werner Pung Landesprodukte Dämmstoffe Baumarktartikel Brohltalstraße 34 · 56651 Niederdürenbach Futtermittel, Blumenerde,TToorrff Tel. 02636/808382 · Fax 02636/808387 Verbundsteinpflaster www.sanitaer-pung.de · [email protected] FesteBrennstoffe und vieles mehr Holzpellets,Brikett, Wärmepumpen • Regenwassernutzung • Solaranlagen Pelletsanlagen • Bäder aus einer Hand • Kundendienst Transporte Bautrockner im Verleih Brohltalstraße 45 · 56651 Oberzissen Tel. 02636/6552 BUDERUS FACHPARTNER E-Mail: [email protected] Fax: 02636/80449

en Wir gratulieren zum Wir gratulier 60-jährigen Betriebsjubiläum! zum Jubiläum

LVM-Versicherungsagentur Ralf Doll Brohltalstr. 104 Im Joch 5 · 56651 Niederzissen Tel.: 02636/6670 · Fax: 02636/6605 56651 Niederzissen E-Mail: [email protected] Telefon 02636 6806 doll.lvm.de www.kfz-jeub.de Seite 36 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

MEISTERBETRIEB FÜR -Anzeige- 60 Jahre BEDACHUNG UND KLEMPNEREI Und auch Firmengrüner Hans Josef Lehmann drückte mit 50 Jahren nochmal die Schulbank und legte die Meister- prüfung im Klempnerhandwerk ab. Zudem haben im Verlauf der 60 Jahre Dachdeckerei Leh- mann 37 junge Menschen den Beruf des Dachdeckers ge- lernt und so ein solides berufliches Fundament für ihre Karriere bekommen. Viele davon sind auch nach ihrer Ausbildung im Betrieb geblieben, Walter Schneider sogar von der Ausbildung bis zu seinem Renteneintritt. Das Credo der Firma Lehmann: „Ein Handwerk darf nicht aussterben. Dazu muss man junge Leute immer wieder neu motivieren und begeistern.“ Dabei ist es sehr schön anzusehen, dass es noch engagierte und motivierte Handwerker wie die Dachdeckerei Lehmann gibt, die es sich zur Aufgabe machen, Tradition und Hand- werkskunst an die Jugend weiter zu geben. Ein weiterer Meilenstein in der Firmenentwicklung mar- kiert die Anschaffung eines ersten Autokrans im Jahr 2000. Im Rahmen der Ausbildung zum Betriebswirt des Hand-

Hans Josef Lehmann hat im Alter von en 50 Jahren auch die Meisterprüfung im Wir graulier Klempnerhandwerk gemacht. Hier zu Lehmann ! sehen mit seinem Meisterstück Bedachungen Firmenjubiläum zum 60-jährigen Wagner Morgen . Metzgerei kommen gratuliert kann frei. den Weg Wir machen zum Jubiläum und wünscht weiterhin Wir gratulieren unserem geschätzten Geschäftspartner folg! Fa. Lehmann GmbH viel Er herzlich zum Firmenjubiläum und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Telefon: 02636 6188 Brohltalstraße 87 · 56651 Niederzissen

Herzlichen Glückwunsch

Stahlhallenbau • Industriemontage • Fassaden und Dächer aus Metall

Auf der Heide 12 l 56729 Langenfeld Im Stiefelfeld 14 · 56651 Niederzissen Telefon (0 26 55) 96 02 62 l Telefax (0 26 55) 96 02 64 Tel: 0 26 36 / 800459 · Fax: 0 26 36/941851 www.hallenbau-rech.de l [email protected] Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 37 -Anzeige-

werks stellten Gerd Lehmann und Dietmar Keuler in einer Ausarbeitung dar, dass die Arbeit mit einem Autokran auf den Baustellen erheblich erleichtert wird und wirtschaft- licher ist. Denn mit ihm können die Materialien genau dort auf dem Dach abgeladen werden, wo sie gerade gebraucht werden. Der Kran mit einer Hubhöhe von 36 Metern, einer Ausla- dung von 29 Metern, kann Lasten bis zu 2 Tonnen heben. Da dieses Arbeitsgerät nicht nur bei Dachdeckerarbeiten gebraucht, sondern auch für viele andere Arbeiten angefor- dert wird, entschieden sich die Verantwortlichen 2016 für den Kauf eines weiteren Anhängerkrans, der ausschließlich für die eigenen Dachdeckerarbeiten benutzt wird. Es zeichnet engagierte Unternehmer wie Hans Josef Leh- mann aus, frühzeitig neue Trends zu erkennen und darauf schnell zu reagieren. Die Dachdeckerei Lehmann war einer der ersten Betriebe in der Region, die den Wunsch nach Metalldächern und -abdeckungen erfüllen konnte. In der

Partner Ein verlässlicher Danke – wir sagen en zum und gratulier 60-jährigen Firmenjubiläum. Hans Josef Lehmann in traditioneller Kluft anlässlich der Unternehmensgründung

Wir gratulieren der Firma Lehmann zum 60-jährigen Jubiläum und wünschen weiterhin viel Erfolg!

Brohltalstr. 82 | D-56651 Niederzissen Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 8.30 – 12.30 Uhr Mo. u. Di. 14.00 – 17.00 Uhr Do. 16.00 – 18.00 Uhr und nach Vereinbarung auch samstags Tel.: 02636 800 120 | Fax: 02636 800 121 [email protected] | www.degen-allianz.de Seite 38 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

MEISTERBETRIEB FÜR -Anzeige- 60 Jahre BEDACHUNG UND KLEMPNEREI Klempnerwerkstatt sind Schneid- und Kantbänke sowie alle notwendigen Maschinen und Werkzeuge vorhanden, um Metalldächer oder aber besondere Konstruktionen, wie Rundgauben, bauen zu können. Eine profunde Expertise hat sich die Dachdeckerei Lehmann auch bei der Sanierung und Restaurierung von historischen und denkmalgeschützten Gebäuden und Burgen erworben. So arbeitet sie seit Jahren mit dem Bistum Trier zusammen. Aber auch für das Erzbistum Köln ist die Niederzissener Firma hin und wieder im Bonner Raum tätig. Neben diesen Arbeiten im traditionellen Dachdeckerhandwerk hat sich die Firma auch der Zukunft zugewandt und baut Photovoltaik-Anlagen. Nach der Weiterbildung von Gerd Leh- mann zum Energieberater im Dachdeckerhandwerk im Jahr 2004, nahm die Dachdeckerei Lehmann auch Photovoltaik- anlagen in ihre Angebotspalette auf. In enger Partnerschaft mit befreundeten Elektrounternehmen konnten so viele unterschiedliche Anlagen realisiert werden. Die Kombination: „Dachdecker auf dem Dach und Elektro-

Herzlichen Glückwunsch zum 60-jährigen Betriebs-Jubiläum

Die Eindeckung der Pfarrkirche in Niederzissen war ein erster Großauftrag

·· Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum

Ihr gesamtes Dach aus Meisterhand! Luca Nett Mobil: 0170/7041661 Türen • Parkett • Holz im Garten • u.v.m. 56746 Hohenleimbach Telefon: 02655/8129187 Lederbach 19 [email protected] Wir gratulieren zum 60-jährigen Firmenjubiläum Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum! und wünschen MALER FASSBENDER weiterhin viel Erfolg. Maler- und Tapezierarbeiten Fußbodenverlegung Niederzissen Parkettverlegung freundlicher Schleifen und Versiegeln mit Wehrer Straße von Holzböden Fachberatung! Meisterbetrieb Fassadenanstrich 0 26 36. 68 89 – seit über 50 Jahren – 56651 Oberzissen · Bachstr. 1 · Tel. (0 26 36) 78 34 · Fax 78 54 www.holzwerk-zimmermann.de www.malerfassbender.de Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 39 - ge ei nz -A fachkraft an der Zähleranlage“ hat sich bis heute bewährt und ist mittlerweile weit über das Brohltal hinaus bekannt. An die- sen beiden Beispielen lässt sich erkennen: Die Dachdeckerei Lehmann ist sehr breit aufgestellt. Einen Schwerpunkt für die Arbeiten gab und gibt es nicht. Sie plant und führt Dach- deckerarbeiten aller Art aus: Große und kleine Flach- und Steildächer, Türmchen in Kupfer oder ganze Dächer in Zink, Fassaden mit Aluminium, Industriedächer und Hallen. Das Jahr 2004 bedeutete eine Zäsur in der Firmengeschichte der Dachdeckerei Lehmann. Bei einem tragischen Verkehrs- unfall verstarb Firmengründer Hans Josef Lehmann.

Seit dieser Zeit stehen nun Gerd Lehmann und Dietmar Keuler Die nächste Generation der Familie Lehmann steigt in die Firma ein v. l. Hans in der Verantwortung und leiten die Geschicke des Hand- Josef, Irmgard Lehmann sowie Gerd Lehmann und Ursula Keuler werksbetriebes, der zwischenzeitlich über 20 Mitarbeiter hat. Ein 60 Jahre junger Betrieb ist heute leider eine Seltenheit geworden. Umso motivierter schaut der meisterliche Dach- IHR DACH IN deckerbetrieb Lehmann aus Niederzissen in die Zukunft. GUTEN HÄNDEN

STIHL MS 170 statt 239,– für € 179,–

Burgstraße 6 · 56651 Oberzissen Telefon: 02636/96800 www.scheuer24.de Seite 40 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

Jugendpflege Brohltal bietet in denOsterferien kreatives Ferienprogramm für zu Hause an

Osterferienprogramm – nochmals anders. Wegen der Corona-Krise wird das Ferienprogramm wieder etwas anders stattfinden. Wir haben uns etwas überlegt, das auch in dieser Zeit möglich ist:

Montag – Mittwoch, 29. – 31. März 2021

Jeden Morgen bekommen die Teilnehmer eine Tüte gegen Langeweile  mit den benötigten Materialien für den Tag vor die Tür gestellt. Darin ist alles zu finden, was an dem Tag gebraucht wird.

Jeder Tag dreht sich rund um das schöne Thema Ostern. Und wenn Du es geschafft hast, machst Du ein Foto von Deinemkreativen Ergebnis und schickst es an: [email protected] Nähere Informationen gibt es bei der Anmeldung. Wenn Du noch Fragen hast (oder Deine Eltern), einfach an das Büro für Jugendpflege unter Telefon 02636 – 9740 215 oder per Email [email protected] wenden.

Wir freuen uns, wenn Du Spaß hast und uns tolle und kreative Ergebnis-Fotos schickst. DiePlätze sind begrenzt! 

Bankverbindung der VG Brohltal: Kreissparkasse Ahrweiler IBAN: DE 29 5775 1310 0000 8508 00 Pressemitteilung BIC: MALADE51AHR Büro für Jugendpflege und kommunale Gleichstellung der VerbandsgemeindeBrohltal Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 41 » Wirtschafts-Info

■ Wolfcraft statt Rosenmontagszug - Anzeige - KEMPENICH. Um 13:11 Uhr am Rosenmontag, zur besten Karnevalszeit, war Christian Baldauf zu Besuch in Kempe- nich. Die ausgefallenen Rosen- montagszüge bescheren den Politikern ungeplante freie Ter- mine. Der Spitzenkandidat der CDU nutze die Gelegenheit zu einem Besuch bei der Firma wolfcraft. Wenn Praxis auf Poli- tik trifft, kann es einen fruchtba- ren Dialog geben – So war es auch bei diesem Besuch. Tho- mas Wolff und Christian Bald- auf nahmen sich Zeit für einen gegenseitigen Austausch und für die anschließende Besichti- gung der wolfcraft Logistik. Aus dem Logistikstandort Kempe- nich versorgt wolfcraft mit Hilfe modernster Technik und enga- gierter Mitarbeiter alle Kunden in Europa mit Werkzeugen und nes Onlinehändlers, just in time, der Kunden. Just in time ging es dort warteten Menschen mit Geräten, ob Onlinehändler, immer schneller, ganz nach den auch für Christian Baldauf wei- Wünschen und Bedürfnissen. Baumarkt oder Direktkunde ei- Wünschen und Bedürfnissen ter zum nächsten Termin. Auch Foto: privat

» Informationen aus dem Kreis

■ In 3:30 Minuten durch das Impfzentrum Erklärvideo der Kreisverwaltung zeigt Abläufe Schritt für Schritt KREIS. Seit Anfang Januar wer- In einem rund dreieinhalb-minü- „Wir nutzen alle uns zur Verfü- Dr. Jürgen Pföhler und Impfzent- den insbesondere über 80-jähri- tigen Video zeigt die Kreisver- gung stehenden Informationska- rumskoordinator Fabian Schnei- ge Bürgerinnen und Bürger des waltung Ahrweiler nun, was näle, um den Bürgerinnen und der. Kreises nach den Vorgaben der Impfinteressierte im Impfzent- Bürgern die Corona-Schutzimp- Das Video ist online unter htt- Impfverordnung im Impfzentrum rum erwartet. Von der Ankunft fung sowie die einzelnen Statio- ps://www.kreis-ahrweiler.de/ in Grafschaft-Gelsdorf mit der über die Anmeldung und die nen in unserem Impfzentrum so impfzentrum/video/ abrufbar. Corona-Schutzimpfung versorgt. Impfung bis hin zur Nachbetreu- anschaulich wie möglich zu er- Darüber hinaus wird im Foyer Pro Tag kommen derzeit zwi- ung werden alle Abläufe Schritt klären. Unser Video soll für noch der Kreisverwaltung sowie im schen 150 bis 200 Personen, für Schritt erklärt. Dabei beglei- mehr Transparenz sorgen und Impfzentrum selbst eine Version um sich impfen zu lassen. Doch ten die Zuschauerinnen und Zu- weitere wichtige Informationen mit Untertiteln für eine noch bes- wie läuft die Impfung im Einzel- schauer einen Impfling auf sei- rund um die Themen Impfzent- sere Verständlichkeit abgespielt. nen ab? Wie sehen die Abläufe nem Weg durch die verschiede- rum und die Corona-Schutzimp- [Pressemitteilung vor Ort aus? nen Stationen. fung liefern“, betonen Landrat der Kreisverwaltung]

■ FWG fühlt sich falsch zitiert Förderung der Karnevalsvereine und der Brauchtumspflege Die FWG im Kreis Ahrweiler will weis auf die Festsetzung in der migkeit durch ihr Votum tolerier- eine fehlerfreie Richtlinie und weder an den Förderrichtlinien Richtlinie unter Punkt 1.2 „Aus- ten, hat Jochen Seifert, auch die FWG kann nicht dafür, dass rütteln, noch die Förderung der geschlossen von einer Förde- weil die FWG in vielen Kommu- die Berichte über die ehrenamt- Karnevalsvereine auf den Prüf- rung sind: „Fahrzeuge zur Per- nen im Kreis intensiv im Karne- lichen Förderungen generell je- stand stellen. sonenbeförderung und sonsti- val tätig ist und weil offensicht- des Jahr im Januar und damit Das ist die erste falsche Dar- gem Transport.“ lich ein Antrag auf eine berech- zu Beginn der Karnevalszeit im stellung der Kreis SPD. Hans- Danach ist eine Förderung nicht tigte „kleine“ Änderung keinen KuA behandelt werden. Es gab Josef Marx hat als KuA-Mitglied möglich. Er hat daher den Vor- Erfolg hat, mit dafür gestimmt. auch keine „klare“ Mehrheit im der FWG zu Beginn seiner Aus- schlag gemacht, den Hinweis Die Förderung von Karnevals- KuA, das ist die dritte falsche führungen klargestellt, dass er auf die Förderfähigkeit von Kar- und Festwagen wurde nie in Aussage, sondern einen ein- die Förderung der Karnevalsge- nevalswagen mit einem Beisatz Frage gestellt. Das ist die zwei- stimmigen Beschluss (mit einer sellschaften unterstützt. Er hat zu ergänzen. Dazu sah man te falsche Darstellung der SPD. Enthaltung). Die Erleichterung lediglich auf die unklaren För- keine Veranlassung, obwohl Die FWG-Initiative hat auch und die Freude der SPD kann derrichtlinien hinsichtlich der man mit diesem Zusatz die Si- überhaupt nichts mit mangeln- daher noch größer werden. baulichen Anlagen, hingewie- tuation endgültig hätte klarstel- dem Feingefühl zu tun, wie von [Quelle: Pressemeldung von sen. Jochen Seifert hat dies len können. Da alle anderen der SPD suggeriert wird. Es Jochen Seifert, noch ergänzt durch den Hin- Vertreter im KuA diese Unstim- geht hier einzig und allein um FWG-Fraktionsvorsitzender] Seite 42 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 ■ Neu: Streuobstwiesen als geschütztes Biotop Gewässerrandstreifen als Chance BUND begrüßt Bundes-Insektenschutzgesetz der Nähe von Gewässern. nahmen angesetzt, bei denen Dazu sind verbindliche Pro- Albert Dietz aus Niederdüren- die Landwirtschaft die Ernsthaf- gramme zur Reduzierung der bach begrüßt als Vorsitzender tigkeit ihrer Bemühungen unter Pestizide und zur Förderung der der BUND-Kreisgruppe Ahrwei- Beweis stellen kann. Die Ver- biologischen Vielfalt von großer ler den Gesetzesvorschlag als ordnung bietet dabei erste An- Bedeutung. ersten Schritt in die richtige satzpunkte für Förderprogram- Die eigentliche Arbeit beginnt Richtung: „Für eine erfolgreiche me und einen gegebenenfalls dann in den Bundesländern. Umsetzung muss nun jedoch erforderlichen Ausgleich für Von der dortigen Umsetzung noch einiges mehr getan wer- Landwirte bei möglichen Er- wird der Erfolg des Insekten- den, um das Insektensterben tragseinbußen. schutzpakets maßgeblich ab- Artenvielfalt auf der Streuobst- und den Rückgang Artenvielfalt Neu: Das Insektenschutzgesetz hängen. „Es muss ein gemein- wiese in Leimbach-Adorferhof deutlich zu bremsen.“ So ist der nimmt artenreiche Grünlandflä- sames Ziel der Ministerien für - Feuersalamander im Mai 2020 geplante Glyphosat-Ausstieg chen und Streuobstwiesen in Umwelt und Forsten sowie für Foto: Winfried Sander bis 2024 längst überfällig, um die Liste der geschützten Bioto- Landwirtschaft und Weinbau die Nahrungsgrundlage von In- pe auf. „Insgesamt haben wir sein, die Lebensgrundlagen für Endlich: Das so genannte „In- sekten zu erhalten und somit beim Insektenschutz allerdings Mensch und Tier zu erhalten. sektenschutzpaket“ des Bun- den Schutz für Insekten zu er- noch einen weiten Weg vor Nach der Landtagswahl in des liegt vor. Der Ausstieg höhen. Positiv ist auch, dass uns“, weiß Dietz um die Proble- Rheinland-Pfalz bietet sich die aus dem umweltschädlichen der Einsatz von Pflanzen- me. Auch über das Paket hin- Chance, die Ministerien ent- Unkrautvernichter Glyphosat schutzmitteln und Herbiziden in aus gilt es nun, den Einsatz von sprechend zu besetzen“, zeigt bis 2024 geregelt und der ein- Schutzgebieten zumindest ein- Pestiziden nicht nur innerhalb sich der weitere BUND-Kreis- geschränkte Einsatz von Her- geschränkt werden soll. Neben von Schutzgebieten, sondern in vorstand mit Stefani Jürries aus biziden und Insektiziden in den notwendigen Regelungen der gesamten Landschaft und Remagen und Winfried Sander neuen Schutzgebieten und in sind hier auch freiwillige Maß- in Gärten einzuschränken. aus Leimbach voller Hoffnung.

■ Bessere Bildungsperspektive für Kinder KREIS. Horst Gies (MdL) und dass die Förderung der gesam- nen Frühjahr nicht genutzt hat, Petra Schneider fordern eine ten Klasse für die Lehrerinnen um die Infrastruktur so zu ver- Bessere Bildungsperspektive und Lehrer ausgesprochen bessern, dass ein flächende- für Kinder. Horst Gies führt hier- schwierig sei. Sie müssten die ckender Unterricht möglich ist. zu aus: „Die FAZ hatte unlängst Kinder ja erst einmal auf ein zu- Anspruch und Wirklichkeit lie- über eine Grundschule in Lud- mindest einigermaßen gleiches gen hier sehr weit auseinander. wigshafen berichtet. Notbetreu- sprachliches Niveau bringen. Besonders negativ wirkt sich ung, erste Klasse. Neun der 20 Dafür gebe es dann aber zu dies für Schülerinnen und Schü- Kinder sprechen kein Deutsch. wenig Unterrichtsstunden im ler aus, die aus Familien kom- Viele können nicht einmal einen Fach Deutsch und zu wenig zu- men, in denen Eltern nicht in Stift richtig halten, berichten die sätzliche Förderstunden, die der Lage sind, entstehende Lehrer. Zuletzt seien ja auch der den Kindern mit sprachlichen Lerndefizite aufzuarbeiten. In Kindergarten und damit die Vor- Schwierigkeiten zugute kämen. der Konsequenz führt dies zu schulbildung ausgefallen.“ Das Es sei deshalb nicht verwunder- einer zunehmenden sozialen hat seiner Meinung natürlich lich, dass die Kinder in entspre- Spaltung.“ zum Teil mit dem häufigen Aus- chenden Überprüfungen am Nach der gemeinsamen Auffas- fall von Präsenzunterricht durch Ende des dritten oder vierten sung von Horst Gies und Petra die Pandemie zu tun. Aber dies Schuljahres Probleme mit Horst Gies. Foto: privat Schneider seien umfassende sei nicht der einzige Grund. Es Rechtschreibung und Ausdruck technische Unterstützungen an seien eben auch schon vor der hätten. do Ernst nachfolgen möchte er- den Schulen erforderlich, so Pandemie Fehlentscheidungen Von daher fordert die CDU hier gänzt: „Corona wird zur neuen dass sich Lehrerinnen und Leh- in der Bildungspolitik durch die auch eine zusätzliche Deutsch- sozialen Frage. Im Moment ent- rer auf das Wesentliche kon- Landesregierung getroffen wor- stunde wöchentlich und Förder- stehen soziale Probleme, die zentrieren können, nämlich die den. stunden. Auch das „Schreiben riesigen Sprengstoff für die Ge- Vermittlung von Unterrichtsin- So sei z.B. in der Antwort der nach Gehör“ soll in den Schulen sellschaft bergen. Kinder aus halten. „Grundvoraussetzung ist Regierung auf eine große An- nicht mehr Anwendung finden, bildungsfernen Haushalten wer- aber die Stabilität der Datenlei- frage der CDU zur Einschu- da dies die aufgezeigte Proble- den abgehängt. Und die Coro- tungen und eine Ausstattung lungsuntersuchung herausge- matik nur verschärft. na-Politik der Regierung Dreyer unserer Schulen mit leistungs- kommen, dass im Schuljahr Horst Gies: „Das ist aber nur ein ist alles andere als überzeu- fähigen WLAN-Verbindungen. 2009/10 etwa 12% der Schüler Ausschnitt aus dem Alltag in gend. Schließlich möchten wir vermei- der ersten Klassen Förderbe- Rheinland-Pfalz. Bei der Digita- Um ein bestmögliches Lernen den, dass für bestehende Defi- darf in verschiedenen Berei- lisierung der Schulen hapert es bei möglichst wirksamer Ein- zite Schulen und Lehrpersonal chen hatten. Inzwischen liege weiterhin. Nur wenige Schulen dämmung des Einflusses der verantwortlich gemacht werden. dieser Anteil bei 20%. Im We- in Rheinland-Pfalz haben die für Corona-Pandemie zu erreichen Das größte Engagement hilft sentlichen verstärkte sich der den digitalen Unterricht ausrei- darf aber der Lernerfolg unserer nicht, wenn es an der notwendi- Bedarf durch einen Mehrbedarf chende Breitbandanbindung Kinder und Jugendlichen nicht gen Infrastruktur fehlt. für sprachliche Förderung von von 1 Mbit pro Schüler. Das be- gefährdet werden. Präsenzun- Zusammenfassend brauchen ausländischen Schülerinnen richtet z.B. die Rhein-Zeitung. terricht mit Qualität ist, wenn ir- nach Meinung der CDU Politiker und Schülern, also Kindern mit Von 1400 Schulen erreichten im gend machbar, zu ermöglichen. die Schulen kleinere Klassen, Migrationshintergrund. Für die- September 2020 nur 18 Prozent Ansonsten sind aber alle An- dafür benötige man dringend se Kinder hatte die CDU schon diese Zielgröße. 49 Prozent ver- strengungen darauf zu richten, mehr Personal. Dies würden seit langem zusätzlichen fehlten das Ziel weil sie nicht an Kompensationsangebote im auch die Eltern den Politikern Sprachförderunterricht in den entsprechende Glasfaser- oder Unterricht wie Wechselunter- immer wieder sagen. Und man Kindertagesstätten gefordert Kabelnetze angeschlossen wa- richt, Hybridunterricht oder müsse auch ein stärkeres Au- und einen sprachlichen Ein- ren.“ funktionierenden Distanzunter- genmerk auf die Schulsozialar- gangstest zum Schulbeginn der Auch hier will die CDU bei einer richt zu schaffen.“ beit lenken, erst recht nach der ersten Schuljahres. Dies wurde, Regierungsübernahme Horst Gies ergänzt: „Umso er- Pandemie sollte hier mehr erfol- so Gies, immer von der Landes- schnellstens Abhilfe schaffen. staunlicher ist es, dass die Lan- gen. regierung abgelehnt. Die Kandidatin für den Landtag desregierung die Zeit nach dem [Pressemitteilung Horst Gies Von daher sei es auch klar, Petra Schneider, die gerne Gui- ersten Lockdown im vergange- (MdL) und Petra Schneider] Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 43

■ „Demokratie leben, Stimme nutzen“ Landrat ruft zur Teilnahme an Landtagswahl am 14. März auf

KREIS. Landrat Dr. Jürgen entsprechenden Wahlschein- Pföhler ruft in seiner Funktion unterlagen ist die jeweilige als Kreiswahlleiter alle wahl- Verwaltung der Städte Rema- berechtigten BürgerInnen des gen, Sinzig, Bad Neuenahr- Ab Dienstag, den 2. März 2021 Kreises Ahrweiler auf, an der Ahrweiler, der Verbandsge- Wahl zum Landtag Rheinland- meinden Adenau, , haben wir für Sie wieder geöffnet. Pfalz am Sonntag, 14. März Bad Breisig, Brohltal und der 2021, teilzunehmen. Die ent- Gemeinde Grafschaft. Die Coronabedingt gibt es Eisspezialitäten zum Mitnehmen. sprechenden Wahlbenachrich- Briefwahlunterlagen können tigungen sind den Wahlbe- dort auf folgenden Wegen be- Lindenstraße 1 (ehem. Bahnhof) · Telefon: 02636 8533 rechtigten in den vergangenen antragt werden: Öffnungszeiten: Di. - So. 14.00 bis 23.00 Uhr · Mo. Ruhetag Tagen bereits überwiegend • schriftlich per Post anhand (täglich warme Küche von 17.30 bis 22.00 Uhr) zugestellt worden. der Wahlbenachrichtigung, „Das aktive Wahlrecht ist eines • über die Webseite der zu- der wichtigsten Elemente der ständigen Verwaltung, Demokratie und gibt den • persönlich im Rathaus der ■ Sonderprogramm zur Förderung Wahlberechtigten die Möglich- zuständigen Verwaltung zu von Sportstätten keit, über die Politik des Lan- den jeweiligen Öffnungszei- des Rheinland-Pfalz und damit ten. Auch Verbandsgemeinden sind antragsberechtigt über die Gestaltung des eige- Nähere Informationen zur Be- nen Lebensbereiches mitzu- antragung der Briefwahlunter- KREIS. Kommunen und Ver- in den Kommunen gefördert. bestimmen. lagen ergeben sich aus der bandsgemeinden können Das im letzten Jahr erstmalig Unsere Demokratie lebt da- Wahlbenachrichtigung sowie noch bis zum 1. März Anträge aufgelegte Programm wird von, dass wir eine Stimme ha- aus den Internetauftritten der zur Förderung ihrer Sportstät- nach Beschluss des Bundes ben und diese Stimme nut- acht Verwaltungen. Eine Bean- ten aus Mitteln des Sonder- und der Länder in diesem zen“, betont Pföhler. tragung per Telefon ist nicht programms „Investitionspaket Jahr fortgesetzt. Der Bund Nach derzeitigem Stand wird möglich. Sportstätten“ stellen. Darauf übernimmt weiterhin 75 Pro- auch in der aktuellen Pande- Bei der Landtagswahl ist der weist die Kreisverwaltung hin. zent der jeweiligen Projekt- mielage jede Wählerin und je- Kreis Ahrweiler in zwei Wahl- Antragsberechtigt sind Städte kosten, das Land 15 Prozent, der Wähler die Möglichkeit ha- kreise aufgeteilt: der Wahlkreis und Gemeinden und aus- so dass in der Regel ein kom- ben, das Wahlrecht persönlich 13 umfasst die Städte Rema- nahmsweise auch Verbands- munaler Eigenanteil in Höhe im jeweiligen Wahllokal auszu- gen und Sinzig sowie die Ver- gemeinden, wenn sie Träger von 10 Prozent verbleibt. üben – unter Einhaltung hoher bandsgemeinden Bad Breisig der förderfähigen Sportstätten Einzelheiten zum Programm Hygiene- und Schutzbestim- und Brohltal, der Wahlkreis 14 sind und in einem Förderge- stehen unter dem Link https:// mungen. die Stadt Bad Neuenahr-Ahr- biet der Städtebauförderung add.rlp.de/de/themen/foerde- Daneben steht es jeder und weiler, die Verbandsgemein- liegen. rungen/im-kommunalen-be- jedem Stimmberechtigten frei, den Altenahr und Adenau so- Beim Investitionspakt Sport- reich/staedtebauliche-erneue- ohne Angabe von Gründen wie die Gemeinde Grafschaft. stätten werden im Rahmen rungen zum Abruf bereit. Briefwahl zu beantragen. [Pressemitteilung der Städtebauförderung Bau- [Pressemitteilung Zuständig für die Erteilung der der Kreisverwaltung] maßnahmen an Sportstätten der Kreisverwaltung]

■ Tierheim und Tierschutzverein bittet um Hilfe KREIS. Vor genau einem Jahr Fundtiere wieder ohne Proble- musste das Tierheim u. Tier- me stressfrei in einem sauberen schutzverein im Kreis Ahrweiler und trockenen Tiergehege bis ein ähnliches Problem mit der zur Abholung des Besitzers un- Außenzwingeranlage bewälti- terbringen können.“ gen. Jetzt lief im Fundhunde- Das Projekt „Sanierung Fund- zwinger mit Unterstand und hundezwinger“ ist auch bei der Wetterschutz das Wasser die Volksbank RheinAhrEifel eG Wände herunter, denn das unter „viele schaffen mehr“ in Dach ist undicht. Nachdem die der Finanzierungsphase. Hier Decke geöffnet wurde, kamen kann für das Projekt gespendet morsche Trägerbalken und ver- werden. Für jeden Unterstützer, schimmelte Dämmung zum Vor- der mindestens 5 Euro spendet, schein. Aus Sicherheitsgründen spendet die Volksbank einmalig kann der Zwinger nicht mehr 5 Euro bis zu einem Betrag von genutzt werden. Insbesondere 3.000 Euro. Der nachfolgende in Corona-Zeiten stellt das den Link führt direkt zum Projekt: ht- Verein wieder einmal vor eine tps://voba-rheinahreifel.viele- große Herausforderung. Sanie- schaffen-mehr.de/sanierung- rungskosten circa 12.000 Euro fundhundezwinger Gerne stehen an, die Kosten des Elek- kann auch eine Spende mit trikers nicht eingerechnet. dem Verwendungszweck „Fund- Der Tierschutzverein ist im ge- hundezwinger“ überwiesen wer- samten Kreis Ahrweiler für alle den. Fundtiere sowie Beschlagnah- Kreissparkasse Ahrweiler mungen zuständig und daher Dach und Trägerbalken sind dringend sanierungsbedürftig. IBAN: DE14 5775 1310 0000 auf die Sanierung des Fund- Foto: privat 4107 87 hundezwingers mit Unterstand/ BIC: MALADE51AHR Wetterschutz dringend ange- ert werden. Die Wände und Corona-Krise noch den Kopf Volksbank RheinAhrEifel wiesen. Das Dach sowie die Fußboden rausgerissen, tro- frei haben für tierische Schütz- IBAN: DE74 5776 1591 0201 Trägerbalken und Dämmung ckengelegt und neu gefliest. linge, bittet der Verein: „Bitte un- 8159 00 müssen abgerissen und erneu- Alle Menschen, die trotz der terstützen Sie uns, damit wir die BIC: GENODED1BNA Seite 44 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 ■ Tennisgemeinschaft spendet an Hospiz im Ahrtal KREIS. Wie jedes Jahr wollte das Team der Tennisgemein- schaft SG Altenahr, Adenau während der Hallensaison in der Tennishalle in Bad Neuenahr trainieren. Corona-bedingt ging das nicht. Da die Platzmiete be- reits gezahlt war, erstattete die Tennishalle das Geld an die Mit- glieder des Teams zurück. Diese entschlossen sich dazu, das Geld einem guten Zweck zu spenden und entschieden sich für das stationäre Hospiz im Ahrtal. Bei der Spendenüberga- be unter Einhaltung der Hygie- ne- und Abstandsregeln erfuh- ren die beiden Überbringer eini- ges über das Leben im Hospiz und somit auch, dass jede Spen- de dazu beiträgt, dass die Men- Erfreut und dankbar über die Spende nahm Hospiz- und Pflegedienstleiterin Ya smin Brost das Geld von schen im Hospiz gut versorgt Thomas Busch (r.) und Michael Görgen (l.) entgegen. Foto: privat und betreut werden können. ■ Der WEISSE RING informiert Gefahrenherd Cyberkriminalität KREIS. Das Internet ist im Le- mehr Surfen. Dabei dürfen ei- 13 bis 17 Jahre) gehören Prävention – auf „www.weis- ben von Kindern und Jugend- nige Gefahren nicht aus den dazu. Bei allen Internetaktivi- ser-ring.de“; aber auch vor lichen schon seit langer Zeit Augen verloren werden: Cy- täten muss bedacht werden: Ort in Form von persönlicher, ein fester Bestandteil. bermobbing ist zu einer trauri- Etwas ins Netz zu stellen ist vertraulicher Beratung durch Dieser Trend hat sich in den gen Gewohnheit geworden, nahezu unumkehrbar – ver- die Außenstelle Ahrweiler; Zeiten der Corona-Pandemie die auch in immer jüngeren gleichbar einem Daunenkis- (Tel. 0151/55164821; E-Mail: noch verstärkt. Dazu gehört Jahrgängen zu beobachten sen, das im Wind ausgeschüt- weisser_ring_ahrweiler@web. einerseits Homeschooling, ist. Cybergrooming, das Anlo- telt wird und dessen Federn de), die eng mit den Sachbe- andererseits bleibt mangels cken von Kindern und Jugend- später nicht mehr eingesam- reichen „Jugend“ der Polizei- persönlicher Kontakte zu lichen unter Vorspiegelung fal- melt werden können. inspektionen Adenau, Ahrwei- Gleichaltrigen das Internet scher Tatsachen zu sexuellem Der WEISSE RING als bun- ler und Remagen zusammen- einziges Kommunikationsmit- Missbrauch sowie Sexting als desweit größte Opferschutzor- arbeitet. tel. Auch die vielfach fehlen- das Veröffentlichen eigener in- ganisation bietet neben Unter- [Pressemitteilung den Freizeitmöglichkeiten füh- timer Fotos und Videos (be- stützung bei Internet-Strafta- des WEISSEN RING, ren aus Langeweile oft zu sonders in der Altersgruppe ten vielfältige Hinweise zur Außenstelle Ahrweiler]

■ Geschützte Vegetationsperiode ■ Wie weit ist der Weg zur Agrarwende? beginnt am 1. März Grüne im Kreis Ahrweiler: Diskussion über Perspekti- Für den Artenschutz: ven für Landwirtschaft und Ernährung Rodungen und Rückschnitt abschließen KREIS. Der Kreisverband Ahr- 2009 Mitglied des Europäi- KREIS. Rodungen und Gehölz- regelt Paragraph 39 des Bun- weiler von BÜNDNIS 90/DIE schen Parlaments, agrarpoliti- rückschnitte sind ab dem 1. desnaturschutzgesetzes. GRÜNEN lädt für Freitag, scher Sprecher der Fraktion März nicht mehr erlaubt. Darauf Das Rückschnittverbot gilt nicht 05.03.21 von 19 – 21 Uhr, ein zu DIE GRÜNEN/EFA, Mitglied im weist die Untere Naturschutz- für Bäume im Wald oder auf einer digitalen Informations- und EU-Agrarausschuss (AGRI) und behörde hin. Mit Beginn der ge- gärtnerisch genutzten Flächen. Diskussionsveranstaltung. An- Mitglied im EU-Umweltaus- schützten Vegetationsperiode Hierzu zählen auch private hand der Frage „Wie weit ist der schuss (ENVI). Seinen landwirt- ist außerhalb von Ortslagen Hausgärten. Allerdings kann Weg zur Agrarwende?“ werden schaftlichen Betrieb im hessi- beispielsweise das Freischnei- auch in diesen Fällen auf Grund Perspektiven für eine zukunftsfä- schen Bad Zwesten bewirt- den von Wirtschaftswegen oder der artenschutzrechtlichen Vor- hige Landwirtschaft und Ernäh- schaften mittlerweile seine bei- Straßenraumprofil sowie inner- gaben die Beseitigung oder der rung aufgezeigt. Die Veranstal- den Söhne. orts insbesondere der Rück- Rückschnitt eines Baumes ver- tung richtet sich an Die GRÜNEN im Kreis Ahrwei- schnitt von Hecken und Sträu- boten sein, so dass eine be- Landwirt*innen und an ernäh- ler freuen sich, dass auch der chern bis auf die jährlichen Zu- hördliche Genehmigung erfor- rungsinteressierte Landtagsabgeordnete Andreas wächse verboten. Alle notwen- derlich ist. Die Kreisverwaltung Verbraucher*innen. Hartenfels mit dabei sein wird. digen Gehölzrückschnitte sind empfiehlt in solchen Fällen, mit Angesichts des immer größeren Die Moderation übernimmt Ste- bis zu diesem Zeitpunkt abzu- den zuständigen Mitarbeiterin- Drucks durch Klimawandel und fani Jürries, Sprecherin des schließen. nen der Unteren Naturschutz- Artenschwund steht die Land- Kreisverbands Ahrweiler von Die gesetzlich vorgegebene Ve- behörde Kontakt aufzunehmen. und Forstwirtschaft vor großen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN getationsperiode vom 1. März Weitere Informationen: Untere Aufgaben. Wie können wir zu- und Direktkandidatin für den bis 30. September dient dem Naturschutzbehörde, Monika künftig gesunde Lebensmittel kli- Wahlkreis 13. Schutz und Erhalt von Lebens-, Peters, Telefon 02641/975-442 mafreundlich vor Ort erzeugen Wer an der Online-Veranstal- Brut- und Niststätten wild leben- und 975-303, E-Mail Monika. und dabei den Schutz von Bo- tung teilnehmen möchte, kann der Tiere, insbesondere Vögeln. [email protected] oder den, Flora und Fauna sowie das sich bis zum 04.03.21 per E- Eine Verlängerung der Frist Ulrike Scheel, Telefon Tierwohl berücksichtigen? Wie Mail an landwirtschaft@gruene- durch die Untere Naturschutz- 02641/975-303, E-Mail Ulrike. sehen die Perspektiven für Land- aw.de anmelden. behörde ist nach den Vorgaben [email protected]. wirtschaft und Ernährung aus? [Pressemitteilung des Kreisver- des Bundesnaturschutzgesetz- [Pressemitteilung der Dazu spricht als Referent Mar- bands Ahrweiler von tes nicht möglich. Ausnahmen Kreisverwaltung] tin Häusling, MdEP. Er ist seit BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN] Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 45 Tiere suchen ein Zuhause

■ Piper ■ Nuri Die kleine Piper ist noch ganz Nuri ist gerade erst aus Rumäni- neu im Tierheim. Sie ist eine en angereist. Anfangs ist sie et- eher schüchterne kleine Prin- was unsicher, taut aber schnell zessin, doch sobald sie etwas auf. Mit anderen Hunden ist Nuri Vertrauen gefasst hat, genießt verträglich, möchte aber lieber Piper Streicheleinheiten sehr. ihre Ruhe haben. Ihr Futter Mit anderen Hunden ist sie so- musste sie sich lange genug er- weit verträglich, braucht aber im neuen Zuhause nicht unbedingt kämpfen. Kleine Kinder sollten einen Zweithund. Kleine Kinder auch eher nicht in Nuris neuem sollten dort lieber nicht leben, Zuhause leben. denn die könnten ihr Angst ma- Mehr Infos über Nuri: chen. www.tierheim-remagen.de. Mehr Infos über Piper: Blankertshohl 25, www.tierheim-remagen.de. 53424 Remagen. Blankertshohl 25, Tel. 02642/21600. 53424 Remagen. Tel. 02642/21600. ■ Pepe Pepe ist ein ziemlich neugieri- ■ Schüchterne Katze ger, selbstbewusster und etwas sucht verständnisvolles Zuhause respektloser Kerl, jedenfalls be- haupten das seine Pfleger im Die hübsche schwarze Shadow Tierheim. Daher braucht er (ca. 2-3 Jahre) sucht liebevolle Menschen, die ihm seine Gren- Menschen, die Geduld und Ver- zen genau zeigen. Kleine Kin- ständnis für sie aufbringen. der sollten daher lieber nicht in Denn sie verhält sich Fremden seinem neuen Zuhause leben. gegenüber sehr zurückhaltend. Mit anderen Hunden ist Pepe eigentlich verträglich, aber bei Shadow braucht Zeit, um sich Rüden entscheidet die Sympa- an neue Menschen und Situati- thie. Daher braucht Pepe keinen onen zu gewöhnen. Hat man Zweithund. Auch andere Tiere aber ihr Vertrauen gewonnen, sollten lieber auch nicht mit ihm so genießt Shadow jegliche Zu- zusammen leben. Blankertshohl 25, wendung, die sie bekommen Mehr Infos über ihn gibt es hier: 53424 Remagen. kann. Bei ihrem Pflegefrauchen, benenfalls länger. Das hängt www.tierheim-remagen.de. Tel. 02642/21600. das mit viel Liebe, Geduld und davon ab, wann Shadow ihr Zu- durchaus auch mit Leckerlis ihr hause wirklich als Zuhause an- Toni Herz erobert hat, ist Shadow sieht und ihren Menschen ver- ■ eine ganz verschmuste Katze traut. Mischling – männlich/kastriert– und genießt es, gestreichelt zu Für Shadow würden wir uns geboren am 01.06.2019- Schul- werden. Auch Spielen mag sie von Herzen freuen, wenn sie terhöhe ca. 55cm sehr. Menschen findet, die ihr alle Toni hat in seinem bisherigen Le- Aufgrund ihres zurückhaltenden Zeit der Welt geben, um aufzu- ben leider ausschließlich im Zwin- Wesens benötigt Shadow ein tauen und die sie in ihr Herz ger leben müssen. Er hat kaum ruhiges Zuhause ohne Kinder schließen, so wie sie ist. Auf ih- Umweltreize kennengelernt und und Hunde. Gern kann sie zu rer Pflegestelle in Meckenheim ist deshalb noch entsprechend einer netten, sozialen Samtpfo- wartet Shadow auf Besuch. Die unsicher. te ziehen. Vor dominanten Kat- schwarze Schönheit ist gechipt, Seine neuen Besitzer sollten Er- zen hat Shadow große Angst, kastriert und entwurmt. fahrung mit unsicheren Hunden dann zieht sie sich zurück. Wenn Sie Shadow ein liebevol- mitbringen. Wenn er jemanden Weil Shadow sehr schreckhaft les Zuhause bieten möchten, kennt, ist er sehr anhänglich und und ängstlich ist, käme Frei- melden Sie sich bitte über die kann dann eine gute Bindung auf- gang nur in einer sehr verkehrs- Hotline 02646/915928 oder per bauen. Kinder sollten aufgrund beruhigten Wohngegend und E-Mail mit ihren Kontaktdaten seiner Unsicherheit nicht im Zu- nach langer Eingewöhnungszeit an: hause leben. (ca. 4 Monaten) in Frage, gege- [email protected]. Toni fährt gerne im Auto mit und kann auch nach der Eingewöh- Kontakt: Tierheim Andernach nung stundenweise alleine zuhau- Augsbergweg 62, 56626 se bleiben. Andernach Vermisst? Wir suchen Wer den jungen Mann kennenler- Tel.: 02632/44343, nen möchte, kann sich gerne im www.tierheim-andernach.de, für Sie kostenfrei Ihr entlaufenes Tierheim melden. [email protected]

oder entflogenes Haustier. Wir suchen für Sie kostenfrei!

melden sie sich gerne unter: [email protected] Seite 46 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

■ Fußballcamp des FV Vilja Wehr im Herbst Jetzt anmelden! WEHR. Im vergangenen Jahr Trainingsausstattung (unter an- war es einer der Lichtblicke des derem ein Bekleidungsstück, Vereinslebens: Dank großer An- Ball, Tr inkflasche) für jeden Teil- strengungen und hervorragender nehmer, außerdem sind ein tägli- Planung konnte das traditionelle ches warmes Mittagessen sowie Oster-Fußballcamp im Herbst gesunde Snacks im Preis enthal- nachgeholt werden – trotz der ten. Bundesligaprofi und FV-Vor- Pandemie und Beschränkungen sitzender Stefan Bell wird, sofern eine mehr als ersehnte Ab- es die äußeren Umstände zulas- wechslung für alle Beteiligten. sen, an einem Trainingstag das Und auch dieses Jahr verschiebt Camp wie schon in den Vorjah- sich das Fußballcamp in die ren besuchen. Die Teilnehmer- Herbstferien – verbunden mit der zahl ist auf 60 Kinder begrenzt. Hoffnung nach einer Entspan- Anmeldungen werden in der Rei- nung der Situation. Vom 11. bis henfolge der vom Verein ver- zum 14. Oktober bietet der FV schickten Teilnahmebestätigung eine ganztägige Ferienbetreu- berücksichtigt. ung (jeweils 9 bis 16:30 Uhr) für INTERESSE? Bitte Nachricht alle Kinder zwischen 6 und 14 an: [email protected] Jahren an, die ein breites Spekt- oder per WhatsApp an rum von spielerischen Koordina- 0151/51584242. Achtung: Einige tionsübungen bis zu fußball-spe- Plätze sind durch Voranmeldun- zifischen Übungsformen bereit- gen aus dem letzten Jahr bereits hält. Stets unter der Anleitung belegt! Es wird dazu geraten, und Aufsicht von erfahrenen li- zeitnah die Anmeldung vorzu- zenzierten Fußballtrainern aus nehmen. Im Falle einer Absage den Reihen des JFV Zissen e.V. des Fußballcamps werden die Wie im vergangenen Jahr findet Teilnahmegebühren vollständig das Camp auf dem neuen Kunst- zurückerstattet. rasenplatz in Wehr statt. Die Teil- WEITERE INFOS BENÖTIGT? nahmegebühr beträgt einmalig Eine Mail genügt, um die aus- 99 Euro pro Teilnehmer. Darin führlichen Veranstaltungshinwei- enthalten ist eine persönliche se zu erhalten.

große PS-Zusatzauslosung der - Anzeige - ■ Weltgebetstag der Frauen am 5. März Sparkassen in Rheinland-Pfalz am 25. märz 2021 WASSENACH. Jedes Jahr am Missstände anschaulich ge- Ein Jahr, 13 Gewinnchancen! Mit dem PS-Spa- ersten Freitag im März findet macht. ren und Gewinnen der rheinland-pfälzischen der Weltgebetstag der Frauen Der Gottesdienst wird unter Sparkassen können Kundinnen und Kunden statt. den bewährten Hygienevor- schon ab 5 Euro im Monat sparen, gewinnen In diesem Jahr wird der Insel- schriften in Coronazeiten in und gemeinnützige Projekte in Rheinland-Pfalz staat Vanuatu vorgestellt. Im Wassenach am Freitag, 5. finanziell unterstützen. Gottesdienst, den Frauen vor März in der Kirche stattfinden. Zehn schicke Audi Q2 S line und zahlreiche Ort erarbeitet haben, wird die Eine Anmeldung im katholi- Geldpreise im Gesamtwert von rund 700.000 Schönheit dieses Südseepa- schen Pfarrbüro Burgbrohl Euro werden am 25. März 2021 in der großen radieses mit Korallen, Traum- (02636-2216 oder per mail Jahres-Zusatzauslosung ausgespielt. Lose, die stränden und Regenwald aber kath.pfarramt. bis zum 18. März 2021 in der Filiale oder bequem auch die Gefährdung durch [email protected]) oder online gekauft werden, nehmen noch an dieser Sonderauslosung die Naturgewalt in Zeiten des telefonisch bei Frau Hanker teil. Ein monatlicher Los-Dauerauftrag sichert die Teilnahme an Klimawandels und soziale (02636-1394) ist erforderlich. den 12 monatlichen Ziehungen pro Jahr sowie an der jährlichen großen Zusatzauslosung. Monat für Monat winkt die Chance auf einen stylischen Mini One oder Geldpreise von bis 25.000 Euro. ■ Landfrauenkreisverband Ahrweiler Kreatives Onlineangebot „Vom Hemd zur Tasche“ Aus Altem wird Neues! Jeder zung. Außerdem benötigen Mensch besitzt ein altes Teilnehmer/innen ein Tablet, Hemd, das noch für eine an- Notebook, PC oder Smart- dere Verwendung geeignet ist. phone sowie eine gute Inter- Die Teilnehmer/innen sind be- netverbindung. quem zu Hause während die Termine: Mittwoch, 24., sowie Kursleiterin per Videoschal- Freitag, 26. Februar, jeweils tung zeigt, wie an zwei Aben- 19-20 Uhr. den ein altes Hemd zur groß- Kursleiterin: zügigen neuen Einkaufsta- Karin Hartenbach sche umfunktioniert wird. Kosten: 10 € Teilnahmegebühr Nähkenntnisse sowie eine Anmeldung erbeten per Mail: Nähmaschine sind Vorausset- [email protected] Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 47 » Termine

■ Auftakt der Misereor-Fastenaktion Gottesdienst in Sinzig mit Internetübertragung Familienanzeigen

Eröffnungsgottesdienst zu kommen. Als Gesprächs- Am Sonntag, den 28. Februar partner stehen Pfr. Andreas um 11 Uhr findet die diözesa- Paul (Misereor), Tomasz Welke ne Eröffnung der Misereor- (Diözesanstelle Weltkirche) Wir bedanken uns von Herzen Fastenaktion im Bistum Tr ier und Christoph Hof (AK Bolivi- statt. Die Eucharistiefeier in en im Dekanat) zur Verfügung. Über die zahlreichen Aufmerksamkeiten Sinzig mit Weihbischof Peters Digitales Fastenessen am wird im Internet übertragen. 20. März zu unserer Während des vom AK Bolivien Am 20. März veranstaltet der im Dekanat und der Diözesan- AK Bolivien im Dekanat ein di- stelle Weltkirche vorbereiteten gitales Fastenessen. Spenden- goldenen Hochzeit Gottesdienst werden Partne- erlöse aus der Aktion kommen rinnen und Partner aus Bolivi- den von Misereor unterstütz- haben wir uns sehr gefreut und möchten en zu Wort kommen. Die musi- ten Projekten in Bolivien zugu- allen Gratulanten, die an unseren Ehrentag kalische Gestaltung über- te. Rezept und Zutaten werden nimmt Miguel Angel Esteban nach Anmeldung nach Hause dachten, unseren von Herzen kommenden Maldonado (Waldorf) mit der geliefert. Abends treffen sich Gitarre. Die Übertragung er- alle Teilnehmenden im Video- Dank aussprechen. folgt über den Yo u-Tube-Kanal konferenz zum gemeinsamen der Pfarreiengemeinschaft Essen, Gesprächen und Infor- Inge und Walter Schwaluk Sinzig. mationen über die Misereor- Chat-Runde nach dem Got- Fastenaktion in diesem Jahr. Wehr, im Februar 2021 tesdienst Den Link zum Gottesdienst Nach der Eucharistiefeier, zwi- und die Zugangsdaten für den schen 12:15 und 13:15 Uhr, Chat finden Interessierte auf besteht in einem Videochat die der Homepage und der Face- ■ Fahrplanausblick 2022 Möglichkeit, Rückmeldung book-Seite des Dekanates Re- im Norden von Rheinland-Pfalz zum Gottesdienst zu geben, magen-Brohltal (www.dekanat- Fragen zur Misereor-Fastenak- remagen-brohltal). Informatio- REGION. Der SPNV-Nord ge- insbesondere damit zusammen, tion oder zur Bolivien-Partner- nen und Anmeldung zum Fas- währt schon jetzt einen Aus- dass bei der genaueren Ausge- schaft des Bistums zu stellen, tenessen im Dekanatsbüro in blick, wie Züge im kommenden staltung der neuen Fahrpläne und miteinander ins Gespräch Waldorf, Tel. 02636-809770 Jahr fahren sollen. Damit geht lange Vorlaufzeiten von Seiten der Zweckverband neue Schrit- des te in Richtung Fahrgastbeteili- Schienennetzbetreibers benö- ■ Pflanzenschutzinformationen gung für die zukünftigen Jah- tigt werden. Darüber hinaus für das Frühjahr 2021 resfahrpläne. Die Planungen für können grundsätzliche Vor- den Jahresfahrplan 2022 auf schläge und Anmerkungen zu Das Dienstleistungszentrum derlich bei Philipp.Forst@dlr. der Schiene werden in diesem den Fahrplänen bis Ende März Ländlicher Raum Westerwald- rlp.de. Informationen unter Jahr erstmalig auf www.spnv- 2021 auf dem genannten Wege Osteifel (DLR) sowie die Ver- 01774005942. Kurz vor der Ver- nord.de veröffentlicht. mitgeteilt werden, was in die eine VLF Rhein-Lahn und VLF anstaltung wird ein Link zum Der Schienenfahrplan 2022 perspektivischen Planungen AK-WW e.V. veranstalten zu Beitritt in den virtuellen Raum/ wird sich in den meisten Fällen einfließen soll. Zu einem späte- dem Thema Pflanzenschutz in Veranstaltung versendet. Beide nicht oder nur geringfügig vom ren Zeitpunkt werden auf der Getreide und Raps folgende Veranstaltungen sind weitge- Vorjahresfahrplan unterschei- Website vom SPNV-Nord dann Online-Veranstaltungen (Web- hend inhaltsgleich. Interessierte den. Für die Kunden besteht die ausgewählte Vorschläge zu den seminare). können sich für einen Termin Möglichkeit, per E-Mail an Schienenfahrplänen vorgestellt Montag, 1. März um 19 Uhr entscheiden. Beide Veranstal- [email protected] mit dem werden. Dienstag, 2. März um 19 Uhr tungen sind keine anerkannten Betreff „Fahrplanausblick 2022“ Über den deutlichen Hinweis Das Angebot richtet sich inhalt- Weiterbildungsveranstaltungen bis zum 3. März 2021 kurzfristig auf der Startseite sind die ge- lich an die Region Westerwald- nach §7 Pflanzenschutzsach- noch kleinere Anregungen zum planten neuen Taunus und die östliche Eifel. kundeverordnung (PflSchS- Schienenfahrplan 2022 einzu- Schienenfahrpläne für die je- Achtung, Anmeldung erfor- achkV). reichen. Diese frühe Frist hängt weiligen Bahnlinien einsehbar. ■ Mein Arbeitszeugnis - Lesen, Verstehen, selbst Verfassen Online Workshop der Beratungsstelle „Neue Chancen“ am 25. Februar Arbeitszeugnisse sind ein wich- oder teilweise selbst zu formu- Ministerium für Familie, Frauen, Aus aktuellem Anlass: Anmel- tiger Teil der Bewerbungsunter- lieren: Worauf sollte man dabei Jugend, Integration und Ver- dung und Rückfragen unter lagen. Ihre Bedeutung wird achten? Welche Fallstricke gibt braucherschutz Rheinland- [email protected] oder häufig unterschätzt. Der Work- es in der Formulierung? Pfalz und das Ministerium für unter www.neuechancen-ahr- shop am Donnerstag, 25. Feb- Der Workshop wird von Dr. Soziales, Arbeit, Gesundheit weiler.de Gerne meldet sich die ruar, 13:30 bis 16:30 Uhr zeigt, Christa Lenz online durchge- und Demografie Rheinland- Beratungsstelle bei Angabe ei- wie das Arbeitszeugnis „richtig“ führt. Die Teilnahme ist kosten- Pfalz gefördert. ner Telefonnummer auch telefo- gelesen wird. Steht da etwas frei. Es muss keine Software in- Teilnehmen können nicht er- nisch bei Interessentinnen zu- „zwischen den Zeilen“? Kann stalliert werden. Die Teilneh- werbstätige Personen, die nicht rück. man gegen ein „schlechtes“ Ar- mende erhalten einen Einla- arbeitslos oder arbeitssuchend Beratungsstelle „Neue Chan- beitszeugnis vorgehen? Nicht dungslink an ihre E-Mail-Adres- gemeldet sind oder im Bezug cen“, Marktplatz 7 in Bad Neue- selten haben se. Der Workshop ist Teil des von ALG I oder ALG II stehen, nahr-Ahrweiler, gbb. Arbeitnehmer*innen die Mög- Offenen Programms der Bera- die jedoch gerne wieder in die [email protected], www. lichkeit, ihr Arbeitszeugnis ganz tungsstelle und wird durch das Arbeitswelt einsteigen möchten. neuechancen-ahrweiler.de Seite 48 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

– Anzeige – DasHandwerkimBlickpunkt

Digitale Liveveranstaltung aus der BBS

Corona macht’s nötig und Corona macht’s möglich: der alljährlich an der berufsbildenden Schule des Land- kreises Ahrweiler durchgeführte Be- rufsinfomarkt konnte coronabedingt ausgerechnet zu seinem 25-jährigen Jubiläum nicht in gewohnter Weise in der BBS stattfinden. Da sich dies schon früh abzeichnete, entschloss sich das Planungsteam, das sich aus Angehörigen der BBS, Kreishandwerkerschaft Ahrweiler, der Handwerkskammer Koblenz, der In- dustrie- und Handelskammer und der Agentur für Arbeit zusammensetzt, den jungen Menschen im Kreis ein neues pandemie- und zeitgemäßes Angebot zu machen. Denn auch in diesen Zeiten steht für und Michael Schröder durch das viel- rinnen und Ausbilder ihre Erfahrungen. alle künftigen Schulabgänger die Frage fältige und abwechslungsreiche Pro- Zusätzliche Unterstützungsangebote im Raum: „W ie geht es nach dem Som- gramm führen. Äußerst beeindruckend während der Ausbildung kamen auch mer weiter?“. Und das in einer Zeit, in waren die spannenden und kreativen nicht zu kurz. So wurden zum Beispiel der es ohnehin schwierig ist, sich zu in- Beiträge, die von den Innungen, der die Programme der HWK und der IHK formieren, sich beraten zu lassen oder HWK, den Industrieunternehmen, aber zur Unterstützung internationaler Auf- einen Praktikumsplatz zu finden. Somit enthalte während der Ausbildung vor- lautete die neue Devise: Wenn die Ju- auch von Behörden und Dienstleistern gestellt. gendlichen nicht zum Berufsinfomarkt beigesteuert wurden. Dieses umfang- Dementsprechend war die Resonanz. kommen können, dann kommt der Be- reiche Angebot wurde abgerundet Insgesamt schalteten sich rund 2800 rufsinfomarkt zu ihnen. durch die Vorstellung der Bildungs- Zuschauerinnen und Zuschauer auf Am Freitag, 05.02.2021 um 14:00 Uhr und Weiterbildungsmöglichkeiten an war es soweit. Bequem vom heimi- der Berufsbildenden Schule selbst. YouTube zu. Dort konnten sie sich nicht schen Sofa aus ließ sich der Livestre- Insgesamt war die Beteiligung umwer- nur den Livestream ansehen, sondern am aus dem Fernsehstudio der BBS fend. Über 30 Videobeiträge zeigten auch im Livechat Fragen stellen, die un- aufYouTube verfolgen. Das begeisterte Berufe und Entwicklungsmöglichkei- mittelbar weitergeleitet und beantwor- Publikum an den Bildschirmen ließ sich ten. In ebenso vielen Interviews schil- tet wurden. von den Moderatoren Carolin Schmitz derten Auszubildende sowie Ausbilde- Wer während des vierstündigen Li- vestreams Abwechslung oder weitere Informationen suchte, wurde auf Face- book und Instagram fündig: Hier wur- de kommentiert, geliket und nachge- fragt. Alle Beiträge, Interviews und der gesamte Livestream sind weiterhin und jederzeit über den YouTube-Kanal der BBS abrufbar. Ergänzend dazu ist auf der Website der BBS die Lehrstel- len- und Praktikumsbörse zu finden, in der freie Praktikums- und Ausbil- dungsplätze in der Umgebung ange- zeigt werden. Interessierte haben die Möglichkeit aus weit über 100 Angebo- ten das für sie richtige auszuwählen. Zum Abschluss des 25. Berufsinfo- marktes, der erstmals digital stattfand, ist Schulleiterin Gundi Kontakis über- zeugt: Künftig wird der Berufsinfo- marktTradition und Moderne verknüp- fen und gleichzeitig vor Ort und digital stattfinden. Fotos: Guido Höfer Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 49

– Anzeige – Informationen der KreishandwerkerschaftAhrweiler

Unternehmerfrauen im Handwerk

53501 Grafschaft-Ringen · Tel. (0 26 41) 911 45 0 · www.autohaus-glath.de

Reifen und Autoteile Wiesenweg 15 Tel. (0 26 41) 3 49 08 E-Mail: Wir über uns: ganz unverbindlich ken- 53474 Bad Neuenahr- oder 41 01 [email protected] Wir sind eine Gemein- nenzulernen. Heimersheim Fax (0 26 41) 3 57 62 schaft -ein Netzwerk- von Mo. – Sa. mitarbeitenden Unter- Unser Arbeitskreis freut TÜV + AU täglich 11.00 Uhr nehmerfrauen und selb- sich stets über neue Mit- ohne Voranmeldung ständigen Unternehme- glieder und die Aufnah- rinnen, die sich beruflich me ist jederzeit möglich. engagieren und bildungs- interessiert sind. Weitere Informationen Wir vermitteln Wissen unter: www.ufh-bad- durch Weiterbildung und neuenahr.de wir zeigen Kompetenz durch Förderung der Per- Wir freuen uns auf Sie: sönlichkeitsentwicklung. Wir leben Kommunika- 1. Vorsitzende Kostenlose Ausbildungsberatung tion bei vielfältigen Gele- Andrea Krämer genheiten. Tel.: 02691-8203, in der Ahr-Akademie E-Mail: Haben wir Ihr Interes- 1.vorsitzende DU bist auf der Suche nach ei- ner Ausbildungsstelle… se geweckt: @ufh-badneuenahr.de DU bist Dir nicht sicher, wie Interessierte Unterneh- man eine Bewerbung formu- merfrauen und selbstän- 2. Vorsitzende liert… dige Unternehmerinnen Kerstin Sonntag, sind gerne eingeladen, WIR haben die Lösung… Tel.: 02642-9935420, Die nächste kostenlose Bera- eines unserer monatli- E-Mail: tung findet statt am Montag, chenTreffen zu besuchen, 2.vorsitzende@ 01. März 2021, um unseren Arbeitskreis ufh-badneuenahr.de ab 9 Uhr in der Ahr-Akademie, Wilhelmstraße 20, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bitte bring Deine komplette Be- Foto: Claudia Flück werbungsmappe für eine Aus- bildungsstelle mit. Mit den entsprechenden Tipps und Hilfestellungen können wir dann eine aussagefähige Bewerbung auf den Weg brin- Was wir tun, macht uns gen oder direkt den Kontakt zu den Betrieben herstellen. zu dem, was wir sind.

Wir wissen, was wir tun. Setze Dich bitte zwecks Terminvereinbarung mit der Kreis- handwerkerschaft Ahrweiler, 02641-4035 in Verbindung.

HANDWERK.DE Claudia Wildermann Seite 50 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 ■ Wie weit ist der Weg zur Agrarwende? Diskussion über Perspektiven für Landwirtschaft und Ernährung Tierwohl berücksichtigen? Wie sehen die Perspektiven für Landwirtschaft und Ernährung aus? Dazu spricht als Referent Martin Häusling, MdEP. Er ist seit 2009 Mitglied des Europäi- schen Parlaments, agrarpoliti- scher Sprecher der Fraktion DIE GRÜNEN/EFA, Mitglied im EU- Agrarausschuss (AGRI) und Mit- glied im EU-Umweltausschuss (ENVI). Seinen landwirtschaftli- chen Betrieb im hessischen Bad Zwesten bewirtschaften mittler- weile seine beiden Söhne. Die GRÜNEN im Kreis freuen sich, dass auch der Landtagsab- Martin Häusling, MdEP (l.), Andreas Hartenfels, MdL, und Stefani Jürries, Direktkandidatin für den Wahl- geordnete Andreas Hartenfels kreis 13. Foto: Pressebild M. Häusling / Isolde Hellwig / Albert Dietz dabei sein wird. Die Moderation übernimmt Stefani Jürries, Spre- KREIS. Der Kreisverband Ahr- Perspektiven für eine zukunftsfä- Drucks durch Klimawandel und cherin des Kreisverbands Ahr- weiler von BÜNDNIS 90/DIE hige Landwirtschaft und Ernäh- Artenschwund steht die Land- weiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lädt für Freitag, 5. rung aufgezeigt. Die Veranstal- und Forstwirtschaft vor großen GRÜNEN und Direktkandidatin März von 19 bis 21 Uhr, ein zu tung richtet sich an Aufgaben. Wie können wir zu- für den Wahlkreis 13. einer digitalen Informations- und Landwirt*innen und an ernäh- künftig gesunde Lebensmittel Wer teilnehmen möchte, kann Diskussionsveranstaltung. An- rungsinteressierte klimafreundlich vor Ort erzeugen sich bis zum 4. März per E-Mail hand der Frage „Wie weit ist der Verbraucher*innen. und dabei den Schutz von Bo- an landwirtschaft@gruene-aw. Weg zur Agrarwende?“ werden Angesichts des immer größeren den, Flora und Fauna sowie das de anmelden. ■ Berufliches Orientierungsseminar Für Migrantinnen mit Sprachlehrgang B2 und EDV-Training AHRWEILER. Am 15. März star- nicht im Leistungsbezug der Ar- onen, Bewerbungscoaching, B2- die Sprachprüfung sind für die tet in Ahrweiler das kostenfreie, beitsagentur oder des Jobcen- Sprachtraining und EDV-Unter- Frauen dank der Förderung des sechsmonatige Seminar der ters stehen und Kindererzie- richt begleiten die Beraterinnen Ministeriums Familie, Frauen, GBB für Frauen mit Migrations- hungszeiten haben und/oder An- die Frauen hinsichtlich einer ge- Jugend, Integration und Verbrau- hintergrund, die planen, er- gehörige gepflegt haben. lingenden Vereinbarkeit von Fa- cherschutz Rheinland-Pfalz kos- werbstätig zu werden und sich Voraussetzung ist Sprachvermö- milie und Beruf. tenfrei; auch die Schulungsun- Unterstützung bei der Suche gen auf B1-Niveau oder ver- Das Seminar findet immer vor- terlagen und Prüfungsgebühren nach geeigneten Ausbildungs- gleichbar (dies muss nicht durch mittags statt. In den Ferienzeiten werden vom Ministerium über- oder Arbeitsstellen wünschen. Zeugnisse attestiert sein), da die ist kein Unterricht. Angepasst an nommen. Es sind noch einige Parallel zur beruflichen Orientie- Vorbereitung auf die B2-Sprach- die jeweilige, aktuelle Verord- wenige Plätze frei. rung wird durch ein intensives prüfung Bestandteil des Lehr- nung der Landes Rheinland- Anmeldung, weitere Informatio- Sprachtraining das Sprachni- gangs ist. Pfalz findet der Unterricht in Prä- nen und Rückfragen über die E- veau B2 angestrebt, das in vie- Die Teilnehmerinnen werden senz oder als Online-Unterricht Mail-Adresse gbb. len Berufsbereichen vorausge- sechs Monate lang intensiv auf statt. Jede Teilnehmerin wird ein- [email protected]. Bei Hin- setzt wird. An diesem Seminar die Aufnahme einer Arbeit oder zeln beim Zugang zum Online- terlassen einer Nummer nimmt können alle Frauen mit Migrati- Ausbildung vorbereitet. Neben Unterricht unterstützt. Das Semi- die Beratungsstelle auch telefo- onsgeschichte teilnehmen, die gezielten Arbeitsmarktinformati- nar sowie Einzelberatungen und nisch Kontakt auf.

» Sport

■ Gymnastik-Riege Dedenbach e.V. Hula-Hoop: neuer Online-Kurs DEDENBACH. Den Trendsport mat live stattfinden wird. Der heiten geplant. Für Vereinsmit- nimmt Übungsleiterin Anna Hula-Hoop bietet Anna Wei- Reifen kann gegen Pfand beim glieder ist die Teilnahme kos- Weidenbach unter denbach für die Gymnastik- Verein ausgeliehen oder zu ei- tenlos. Nichtmitgliedern wer- 0178/4496726 entgegen. Wei- Riege Dedenbach an. Um mit nem vergünstigten Preis er- den vier unentgeltliche tere Informationen sind auch viel Spaß zu mehr Fitness ge- worben werden. Der Kurs be- Schnupperstunden angeboten. bei der Vorsitzenden Irmgard langen zu können, hat sie ein ginnt am 2. März und findet Die Kosten für die restlichen Harst unter Tel.: 02646-654 er- abwechslungsreiche Bauch- dienstags und donnerstags Stunden betragen 18 Euro, für hältlich. Die Gymnastik-Riege Beine-Po-Trainingsprogramm von 19-20 Uhr statt. Es sind Schüler und Studenten 9 Euro. Dedenbach freut sich über vorbereitet, das im Online-For- zunächst zehn Trainingsein- Anmeldungen und Rückfragen rege Teilnahme.

■ Mehr als 8.500 eigene Verteiler. ■ In 11 Bundesländern vertreten. ■ Kontrollierte Verteilung. Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 51 gesund & fit ✚ ✔

Checkliste Pflege

Foto: djd/IKK classic/Getty Images/Dean Mitchell

Speziell für den ländlichen Raum Pflege und Betreuung (auch mit Hund möglich), Beratung und Hilfe im Alltag. [email protected]

Soziale Service-Zentren im Kreis Ahrweiler

Remagen-Sinzig Bad Breisig-Brohltal Tel.: 02642 - 97 06 0 Tel.: 02636 - 97 58 0 Das Thema Pflege ist ein Be- (MDK) die Einstufung des Pfle- Fax: 02642 - 97 06 20 Fax: 02636 - 97 58 20 reich, in dem man gut vorsor- gegrades und ermittelt, wie [email protected] [email protected] gen kann – eigentlich. Doch die hoch der Pflegebedarf ist. meisten beschäftigen sich erst Den finanziellen Spielraum damit, wenn jemand aus der kennen: Familie pflegebedürftig wird. Über die Pflegekasse wird Dabei kann man einige Dinge das monatliche Pflegegeld bereits im Vorfeld klären. „Vie- ausgezahlt. Meist geben es le wissen gar nicht, dass eine die Pflegebedürftigen an die kostenlose Beratung jeder- nicht erwerbsmäßigen Pfle- zeit möglich ist“, sagt Maren genden weiter. Es wird auch Soehring von der IKK classic. dann ausgezahlt, wenn man PflegeService HaushaltsService HausNotrufService „Es ist wirklich sinnvoll, sich in in Eigenregie eine Pflegekraft Ruhe und ohne Zeitdruck über beschäftigt. Entscheidet man Wir sind vor Ort, wenn Sie uns brauchen die unterschiedlichen Aspekte sich für einen Pflegedienst, zu informieren.“ beteiligt sich die Pflegekasse Weitere Serviceleistungen: Auf diese Punkte kommt es an: über sogenannte Pflegesach- Überblick verschaffen: leistungen. Entlastung pflegender Angehöriger Wäre die Pflege zu Hause Durchblick Betreuungsdienst denkbar? Dafür spricht, dass im Pflege-Dschungel: FahrService für Behinderte Betroffene in ihrer vertrauten Auch hier hilft die Krankenkas- www.kv-aw.drk.de Umgebung bleiben können. se weiter. „Etwa durch Listen Infrage kommt die Pflege über Leistungen und Ver- durch Angehörige, durch ei- gütungen der zugelassenen nen Pflegedienst oder auch Pflegeeinrichtungen in der Re- ein Pflegearrangement mit gion“, erklärt Expertin Maren Einzelkräften. Alle drei Formen Soehring. werden von der Pflegekasse Hilfe für Angehörige: Ob ein durch Pflegegeld oder mo- kostenloser Kurs zu häuslicher Wirhelfen Menschen! natliche Pflegesachleistungen Pflege, Infos zur Freistellung unterstützt. vom Beruf oder Kontakt zu an- Infos zum Pflegegrad: deren pflegenden Angehörigen Wird akut Pflege benötigt, – hierzu kann man sich eben- Hätten Sie einenWunsch frei ... übernimmt der Medizinische falls im Vorfeld schlaumachen. ... so wäre es vielleicht, dass weder Ihre Liebsten noch Sie selbst Dienst der Krankenkassen djd/ IKK classic alleine alt werden müssen. Wie schön wäre es, gut aufgehoben zu sein, bei Bedarf liebevoll gepflegt und mit allem versorgt zu werden, was ein Altern in Würde ermöglicht. Wasalleine kaum zu schaffen ist, gelingt mit gemeinsamen Kräften, ganz nach Ihren Bedürfnissen, ob in Langzeit-, oder Kurzzeitpflege. Seniorenzentrum & Ambulanter Pflege-/Betreuungsdienst Elisabeth-Haus Inh. Petra Hühmann

- Vollstationäre Pflege - Häusliche Pflege - Kurzzeit-/Verhinderungspflege - Häusliche Krankenpflege Seniorenheim Marienburg - Tages-/Nachtpflege - Betreuung/Haushaltsführung Bahnhofstr. 5 I 56746 Kempenich - Essen auf Rädern - Kurzbericht/Pflegeberatung Telefon: 02655 9615-0 I Telefax 02655 9615-50 E-Mail: [email protected] Telefon: 0 26 55 / 93 92 - 0 www.seniorenheim-marienburg.de Kirchstr. 7, 56745 Weibern - www.seniorenzentrum-weibern.de Seite 52 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 ■ Niederdürenbacher KV überrascht Nachwuchs Vorbereitungen für neue Kurse laufen auf Hochtouren

Der tanzende Nachwuchs freute sich über die Karnevalsgrüße. Foto: privat NIEDERDÜRENBACH. Ver- che, die es noch werden wol- gangenen Samstag überrasch- len, auf die Beine zu stellen. te der Niederdürenbacher Kar- Neben den bekannten Kinder- nevalsverein seinen tänzeri- tanzgruppen und Stadtsoldaten schen Nachwuchs mit einer wird es in Zukunft auch eine prallgefüllten Karnevals-Tüte. Erwachsenen-Showtanz- Neben Süßigkeiten, Clownsna- gruppe geben, die für alle, die se, Ballons und Co. befand sich gerne tanzen möchten, offen- verschiedenen Bewegungs- Führerschein“ kann erworben darin außerdem der Corona- steht. Dem Verein ist es beson- landschaften auspowern kön- werden. Über allem steht das Pin der amtierenden Prinzessin ders wichtig, dass auch ältere nen. Da dem NDKV vor allem Motto: „Alles kann, nichts Heidi I. (Böhling), so dass die Semester willkommen sind, mit die ältere Bevölkerung im Broh- muss!“ Kinder auch in Zukunft noch oder ohne Tanzerfahrung. Hier ltal am Herzen liegt, wurde Die Angebote stehen auch al- eine dauerhafte Erinnerung an steht der Spaß an erster Stelle, auch diese bedacht. Einmal len Bewohner außerhalb der die ausgefallene Session ebenso wie beim wöchentlich wöchentlich findet unter Anlei- Ortsgemeinde Niederdüren- 2020/21 ihr Eigen nennen kön- stattfindenden Dance-Aero- tung ein Senioren-Treffen mit bach zur Verfügung. Sobald es nen. Indes wurde die unge- bic-Kurs. Außerdem wird es abwechselndem Programm die Lage zulässt und die Ol- wohnt freie Karnevalszeit von zukünftig ein Eltern-Kind-Tur- statt. Angedacht sind Senioren- brückhalle wieder geöffnet ist, den verantwortlichen Vor- nen für 1- bis 3-Jährige bzw. 3- Gymnastik, Gedächtnis-Trai- geht es los. Interessierte wer- standsmitgliedern dazu ver- bis 5- Jährige geben, bei de- ning, gemeinsame Spiel- und den gebeten, sich unter 0163- wendet, neue Angebote und nen sich die Kleinen zusam- Bastel-Aktionen, Kaffee- und 7886935 schon jetzt einen Kurse für Mitglieder und sol- men mit einem Elternteil an Kuchen. Selbst ein „Rollator- Platz zu sichern. ■ Man hört nur mit dem Herzen gut! Gehörlosen-Sportverband Rheinland-Pfalz im Austausch mit Sport-Inklusionslotsen samt gibt es fünf Gehörlosen- Sportvereine in Rheinland- Pfalz. Auf www.gsv-rlp.de fin- den sich detaillierte Informati- onen. Mehr Kooperationen zwischen den Sportvereinen und den Gehörlosen-Sportvereinen wünscht sich Johannes Bild- hauer für künftige Aufgaben. Aufeinander zugehen, vonein- ander und miteinander lernen und leben - Was einfach klingt, umfasst die tägliche Arbeit derjenigen, die sich für mehr Inklusion einsetzen. Der erste Austausch zwischen den Sport-Inklusionslotsen und Austausch mit Hilfe von Gebärdensprache - so geht Inklusion! Foto: Landessportbund RLP dem GSV RLP war daher ein wichtiger Schritt, um sich ge- Die Sport-Inklusionslotsen des wohl es Mitte Februar nicht freuten sich über das große genseitig zu unterstützen. Bei- Landessportbundes Rhein- möglich war, sich in Präsenz Interesse seitens des Lan- de Seiten waren sich schnell land-Pfalz (LSB RLP) und Sil- zu treffen, war der Austausch dessportbundes. Eine Gebär- einig, dass man weiterhin im via Wenzel, Referentin Koordi- nicht weniger intensiv und in- densprachdolmetscherin über- Gespräch bleiben wird. Die nierungsstelle Inklusion des formativ. Johannes Bildhauer, nahm das simultane Überset- Einladung nach Koblenz, um LSB RLP, hatten sich bereits Vorsitzender des GSV RLP zen der zahlreichen Wortmel- sich dann auch persönlich vor einiger Zeit zu einem Aus- und Daniel Haffke, 2. Vorsit- dungen. Haffke skizzierte zu- kennenlernen zu können, tausch mit dem Gehörlosen- zender des Verbandes und nächst die Grundstrukturen sprach Bildhauer den Lotsen Sportverband Rheinland-Pfalz Vorsitzender des Gehörlosen- des GSV RLP. Der Verband gegenüber bereits am Ende (GSV RLP) verabredet. Ob- Sportvereins Frankenthal, zählt 350 Mitglieder. Insge- des digitalen Treffens aus. Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 53 ■ 45 Jahre Rund um Kempenich Eine wechselvolle Rallye-Geschichte rungsetappen ab. Im Vorder- grund stand noch die Orientie- rung, während heutzutage Bestzeiten auf Rundkursen über die Platzierung entschei- den. Diese bis heute bekannte Struk- tur gilt seit Mitte der 1980er- Jahre. Zu dieser Zeit erlebte der Rallyesport im MSC einen mächtigen Aufschwung. Zahlrei- che Aktive übten ihn aus. Gan- ze Generationen wurden vom Rallye-Virus infiziert. Gaumeis- ter waren 1987 Michael Nett/ zehn Mal gewonnen und führt Berthold Hantel, 1989 Michael damit souverän die Siegerliste Nett/Berthold Hantel (internatio- an. Die Rallye wird vom Club Unter den Zuschauern befand sich 2006 auch Rallyeleiter Berthold nal)) sowie Guido Michels und geplant, organisiert und durch- Hantel (2.v.l.) Jan Deuster (national). Einen geführt, und dies mit großem Gausieg im Rallyesport national organisatorischen, personellen feierte 1997 auch Birgit Nett. und auch finanziellen Aufwand. Eine Rallye ist eine Motorsport- Es werden 300 bis 400 Helfer veranstaltung, die über mehrere benötigt, die zum Teil von be- Etappen stattfindet und in deren freundeten Motorsportclubs, Rahmen verschiedene Wer- von anderen Ortsvereinen und tungsprüfungen (WP) auf Zeit aus den eigenen Reihen stam- und auf abgesperrten Straßen men. und Wegen gefahren werden. Die Rallye Kempenich ist nach Bei der Papierabnahme wird ein wie vor eine feste Größe im Bordbuch ausgehändigt, aus Rennsport-Kalender. Sie hat in dem die Streckenführung zu 45 Jahren einmal ihren Namen und auf den Wertungsprüfun- gewechselt, hat dreimal neue gen aufgezeichnet sind. Da Ver- Reglements bekommen (Rallye bindungsetappen im öffentliche 200, Rallye 35, Rallye 70), hat Straßenverkehr absolviert wer- ebenfalls dreimal ihren Charak- den, kommen auch nur straßen- ter geändert und hat bislang nur zugelassene Autos zum Ein- vier Rallyeleiter erlebt. Das war Gaumeister im Rallysport 1987: Guido Michels/Jan Deuster Fotos: satz. In einer Einführungs- oder bis 1983 Ludwig Heuser. Ihm Hans-Josef Schneider Besichtigungsrunde notiert der folgte Berthold Hantel für 30 Beifahrer Einzelheiten der aktu- Jahre, der einige Jahre gemein- KEMPENICH.hjs. Eigentlich – jede Menge Besucher an. Sel- ellen Streckenbeschaffenheit. sam mit Volker Paul agierte und so heißt es viel oft in Zeiten der ten herrschte beim Start solch Er führt das sogenannte Gebet- seit 2017 mit Sohn Kai Hantel Pandemie – sollte am 7. März eine Gedränge auf dem ehema- buch, aus dem dann während an vorderster Front steht. Seit die 42. Rallye Kempenich über ligen Gelände der Firma Nor- der Rallye „vorgebetet“ wird. vier Jahren spielt Kempenich in die Bühne gehen. Die Veran- bert Schäfer. Die Marshalls hat- Ex-Vorsitzender Berthold Han- der 2. Liga des Rallyesports staltung, mit der auch das ten alle Hände voll zu tun, um tel, viele Jahre mit Michael Nett und ist Bestandteil des Deut- 45-jährige Bestehen dieses Mo- die Masse der Neugierigen in als Aktiver erfolgreich und als schen Rallye-Cups. torsporteignisses gefeiert wer- geordnete Bahnen zu lenken. Rallyeleiter Ideengeber und den sollte, musste vorzeitig we- Damals absolvierten 147 Teams Cheforganisator, hat eine Sta- gen Corona abgesagt werden. zwischen und tistik erstellt, die Details von je- Frau Reicher sucht! Dabei hatte man sich in Kempe- die erste, zwischen der Veranstaltung seit 1976 und Antiquitäten | Porzellan nich schon so daran gewöhnt, Barweiler und die eine Übersicht der Gesamtsie- Uhren aller Art | Pelze aller Art dass meist Anfang März sonn- zweite und bei Müllenbach die ger enthält. Demnach fand von Bruchgold | Altgold | Gold | Silber tags in aller Herrgottsfrühe dritte Wertungsprüfung (WP). 1989 bis 1991 keine Rallye Zahngold, auch mit Zähnen Hubraumzwerge und PS-Rie- Man muss lange zurückschau- statt. Grund waren erste um- Zinn | Modeschmuck sen gleichermaßen in der Gold- en, um zu den Anfängen des weltbedingte Auflagen, für de- Nähmaschinen | Münzen bachstraße unterwegs waren motorsportlichen Events zu ge- ren Erfüllung die Verantwortli- Orden | Gobelin Bilder zur technischen Abnahme. Das langen. 1976 waren erstmals chen neue Konzepte und Stre- Gedröhne der Motoren trieb Aktive des Motorsportclubs cken finden mussten. Aus Unverbindlich seriös Langschläfer aus den Federn, (MSC) Kempenich im Ral- „Rund um Kempenich“ wurde und 100% diskret so wie 2003 beim 25-jährigen lyesport unterwegs. Die erste ab 1992 „Rallye Kempenich“. Jubiläum, als bei Kaiserwetter eigene Veranstaltung wurde in- Denn für etliche Jahre wurden Täglich von 7.30 - 19.00 Uhr, gleich zwei Rekorde gefeiert des nicht dem heutigen Ver- vornehmlich Straßen in der auch Feiertage erreichbar werden konnten: Nie zuvor gab ständnis von Rallyes gerecht. Nähe des Nürburgrings benutzt. 02 21 / 29 02 04 67 es so viele Teilnehmer und eine Damals handelte es sich um Erst ab 2006 kam die Veranstal- derart große Zuschauerreso- vier unterschiedliche Orientie- tung wieder zurück in heimatli- nanz. rungsetappen, die in einer vor- che Gefilde, mit einem festem Alle Fremdenzimmer und Hotel- gegebenen Zeit anhand von Termin außerhalb der Vegetati- betten im Umkreis von Kempe- Fahrtunterlagen (Kartenskiz- onszeit. nich waren seit langem ausge- zen, Chinesenzeichen) bewäl- Die Starterzahlen lagen bis Mit- bucht, jede Menge Wohnwagen tigt werden mussten. Unterwegs te der 1990er-Jahre im zwei- auf dem Parkplatz an der Ley- gab es zahlreiche Durchfahrts- stelligen Bereich, ab 1995 bis berghalle, Sonderschichten kontrollen, die man als Siegan- 2010 gab es zumeist dreistelli- Trotz Lockdown stehe ich beim Brötchenbacken, Schlan- wärter möglichst alle passieren ge Teilnehmerzahlen. Seit 2011 Ihnen zur Verfügung: Nur gen im Verbrauchermarkt und musste. Um 1980 gab es noch waren Histo-Fahrzeuge mit von Hausbesuche mit Maske unter an der Tankstelle. Die Jubilä- eine andere Variante. Bestzeit- der Partie, von denen immer ums-Rallye und der strahlend prüfungen über 800 Meter um die 30 teilnehmen. Vereins- strenger Berücksichtigung der blaue Vorfrühlingshimmel lockte wechselten sich mit Orientie- mitglied Frank Färber hat bisher Corona-Hygienevorschriften. Seite 54 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 » Kirchliche Nachrichten

■ Pfarreiengemeinschaft Brohltal Burgbrohl (Tel. 02636/2216 oder per E-Mail kath.pfarramt. [email protected]) und für Königsfeld, Niederzissen und Ober- Donnerstag, 25. Februar zissen im Pfarrbüro Niederzissen (Tel. 02636/6166 oder per E-Mail 17 Uhr Kreuzwegandacht in Niederzissen [email protected]) anmelden. Die Anmel- 18.30 Uhr Kreuzwegandacht in Weiler dungen können von Montag bis Freitag (freitags bis 10 Uhr) für die Freitag, 26. Februar am Wochenende stattfindenden Messen erfolgen. 17.00 Uhr Kreuzwegandacht in Wehr Aufgrund der gestiegenen Corona-Infektionen ist während der ge- Samstag, 27. Februar samten hl. Messe ein Mund-Nasen-Schutz (medizinische oder 17.30 Uhr hl. Messe in Burgbrohl FFP2-Maske) zu tragen. Sonntag, 28. Februar Auf den Bänken sind Punkte angebracht, die von einer Person oder 9.30 Uhr hl. Messe in Oberzissen einem Ehepaar besetzt werden können. Wir möchten Sie bitten, 11 Uhr Wort-Gottes-Feier in Niederzissen sich auch auf nicht so beliebte Plätze zu setzen, damit der Abstand 18 Uhr Kreuzwegandacht in Königsfeld gemäß des Schutzkonzeptes eingehalten werden kann. Dienstag, 2. März Bitte bringen Sie nach Möglichkeit ein eigenes Gotteslob mit. 9 Uhr Kreuzwegandacht in Weiler Wir können nicht garantieren, dass nichtangemeldete Personen in Mittwoch, 3. März den Gottesdiensten einen Platz bekommen. 18 Uhr Kreuzwegandacht in Oberzissen Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen aus der Presse. Weitere Gottesdienste auf www.pfarreiengemeinschaft-brohltal.de und im Pfarrbrief. Das Schutzkonzept sieht vor, dass Sie sich weiterhin für die Gottes- ■ Pfarreiengemeinschaft dienste in Burgbrohl, Wassenach, Wehr und Weiler im Pfarrbüro Kempenich-Rieden-Weibern

Eine Teilnahme an den Gottesdiensten ist nur nach vorheriger telefoni- Du bist von uns gegangen, scher Anmeldung in dem jeweiligen Pfarrbüro möglich. Beim Betreten der Kirche und während der Gottesdienste ist eine me- aber nicht aus unseren Herzen … dizinische Gesichtsmaske (OP-Maske) oder FFP2 Maske zu tragen. Donnerstag, 25. Februar Hausten: 18 Uhr Hl. Messe Samstag, 27. Februar Elisabeth Adams Rieden: 18 Uhr Hl. Messe geb. Beissel Sonntag, 28. Februar * 23.02.1924 † 16.01.2021 Kempenich: 11 Uhr Hochamt Dienstag, 2. Februar Spessart: 18 Uhr Hl. Messe Allen, die sich in unserer Trauer mit uns verbunden Donnerstag, 4. März Volkesfeld: 18 Uhr Hl. Messe fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise Freitag, 5. März zum Ausdruck brachten, sagen wir herzlichen Weibern: 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen Samstag, 6. März Dank. Rieden: 18 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 7. März Besonders danken wir dem Seniorenheim Marien- Weibern: 9.30 Uhr Hochamt burg für die liebevolle Pflege unserer Mutter. Dienstag, 9. März Hohenleimbach: 18 Uhr Hl. Messe Edeltrud Porz und Familie Gerlinde Wetzlar und Familie ■ Abteikirche Maria Laach Kempenich, im Februar 2021 Sonn- und feiertags 5:30 Uhr Morgenhore 7:15 Uhr Messfeier

Wir wollen nicht so sehr trauern, Heute verstarb plötzlich und unerwartet meine Lebensgefährtin, weil wir dich verloren haben, unsere liebe Schwester, Tante und Patin wir denken dankbar an die Zeit, in der wir dich haben durften. Maria Nett geb. Klein * 11.12.1954 † 20.02.2021

Wir vermissen dich In Liebe und Dankbarkeit Rudi Haas Willi Klein Ursel Retterath Doris Rosenbach Patrick Klein mit Familie sowie alle Angehörigen 56653 Glees, Laacher Str. 37, den 20.02.2021 Die Urnenbeisetzung findet aus gegebenem Anlass im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 55

9:00 Uhr Konventamt nur nach Voranmeldung ■ Ev. Kirchengemeinde Bad Neuenahr 11:45 Uhr Tageshore 17:30 Uhr Vesper Evangelische Gottesdienste kehren zurück 19:45 Uhr Komplet Die evangelische Gemeinde will zum Feiern wieder in ihre Kir- Montag bis Samstag chen. 05.30 Uhr Morgenhore Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Neue- 07.30 Uhr Konventamt nahr hat eine Strategie zur Wiederaufnahme gottesdienstlicher Fei- 11.45 Uhr Tageshore ern beschlossen. Mit dem erprobten Hygienekonzept sollen Gottes- 17.30 Uhr Vesper dienste in den Kirchen dann wieder stattfinden, wenn die Inzidenz- 19.45 Uhr Komplet zahl im Kreis Ahrweiler mutmaßlich stabil unter einer Marke von 50 pro 100000 Einwohnern bleibt. Diese Entscheidung bezieht sich zu- nächst nur auf Kirchen und Zusammenkünfte mit gottesdienstli- ■ Evangelische Kirchengemeinde Adenau chem Charakter. Das Gemeindehaus bleibt ansonsten weiterhin ge- schlossen. Gottesdienst in Kelberg mit schöner Aussicht Geistliche Angebote und Gemeindearbeit werden weiterhin auf Für Sonntag, 28. Februar um 11 Uhr, hat die Evangelische Kir- ganz verschiedene Weisen auf sicheren Kanälen gepflegt: Von Vi- chengemeinde einen (Kurz-)gottesdienst auf dem Platz vor der deokonferenzen über Telefonaktionen bis zu ermutigenden Briefgrü- Kirche in Kelberg geplant. Pfarrerin Claudia Rössling-Marenbach ßen bleiben die Kontakte der Gemeindegruppen lebendig. Die KiTa möchte allen Teilnehmenden aufmunternde Worte zusprechen Arche Noah und das Sozialprojekt :KERIT versehen als Einrichtun- und den Segen mit auf den weiteren Weg geben. Die Länge rich- gen der Gemeinde mit hohem Einsatz im Rahmen des Möglichen tet sich nach der Wetterlage; gegen Kälte lässt es sich wappnen, wenn es jedoch starke Niederschläge gibt, fin- det der Gottesdienst nicht Danke statt. Bitte melden Sie sich bis Und immer sind da Spuren deines Lebens, Gedanken, Bilder, Augenblicke und Freitag 12 Uhr im Gemeinde- Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern und dich nie vergessen lassen. büro an: Telefon 02691-2069, E-Mail an [email protected]. Unter dieser Rufnummer er- Helmut Höhl fahren Sie die aktuellen Infos zu den Wochenendgottes- * 25. März 1955 † 30. Januar 2021 diensten, denn der Anrufbe- antworter wird bis freitags 12 In liebevoller Erinnerung. Uhr aktualisiert. Kurz vor ei- nem Gottesdienst können Sie Wir danken allen, die uns in dieser schweren Zeit begleitet haben. bei Pfarrerin Rössling-Maren- Danke für all die tröstenden Worte gesprochen und geschrieben. bach (0151-28815411 - siehe Ein besonderer Dank gilt Frau Gruber und ihrem Praxisteam, auch whatsapp-Status) nach- der Palliativstation Remagen und der DRK-Sozialstation Niederzissen. fragen, falls Sie wegen des Wetters zweifeln, ob Sie zur Uschi Kirche fahren sollen. Maud-Ruth Katharina & Bartos mit Mia, Matteo und Jule Sabine & Sascha mit Josha und Noah Mit einer Danksagung Ulrike mit Frieda stellen Sie sicher, Niederzissen, im Februar 2021 niemanden zu vergessen.

Auch im Brohltal begleiten wir Sie im Trauerfall Herzlichen Dank

für die große Anteilnahme, die lieben und tröstenden Worte und die Verbundenheit beim Heimgang meiner lieben Mama, Wir lassen Sie bei einem Trauerfall nicht allein. Schwiegermutter und unserer lieben Oma alle Bestattungsarten

persönliche Agnes Bestattungsvorsorge

Schiele Heinz-Peter Hoppe Sabine Gräfe Bestatter Bestatterin † 06. Februar 2021 Wir helfen Ihnen bei sämtlichen Formalitäten, Birgit Beck geb. Schiele Bestattung sowie Trauerfeier und Winfried Beck und sind auch danach begleitend an Ihrer Seite. Sebastian und Julia

Niederzissen, im Februar 2021 www.bestattungen-palm-hoppe.de E-Mail: [email protected] Seite 56 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 ihren Dienst an kleinen und großen Menschen. ■ Alt-Katholische Gemeinde Bitte beachten Sie auch das geistliche Angebot auf der Homepage „evkina.de“, das wöchentlich von den Geistlichen der Gemeinde ge- Keine Gottesdienste in Ahrweiler und Koblenz bis vorerst 7. staltet wird. März. Wie bisher ist die Martin-Luther-Kirche täglich von 10 bis 16 Uhr zur Gedanken zum Sonntag auf Youtube finden Sie in der Regel persönlichen Andacht geöffnet. samstags ab 16 Uhr auf dem Kanal unserer Gemeinde. Die Gottesdienste in Ahrweiler finden, wenn nicht anders angege- ben, in der Ev. Friedenskirche, Burgunderstr. 2, statt. Jeden Sonntag um 11 Uhr Eucharistiefeier in der Jakobuskirche Ko- blenz-Asterstein, Anton-Gabele-Straße. Mitfahrgelegenheit bitte bei Pastor Neuhaus-Kiefel erfragen. Seelsorger: Pastor Stephan Neuhaus-Kiefel, Jahnstr. 7a, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Telefon (02641) 8098268 Pfarramt: Pfr. Ralf Staymann, Neuer Weg 4 c, 56077 Koblenz, Tele- fon (0261) 9882293, koblenz.alt-katholisch.de

Wenn durch einen Menschen ein wenig mehr Liebe und Güte, ■ Credogemeinde ein wenig mehr Licht und Wahrheit Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Rhein-Ahr, in der Welt war, hat sein Leben Baumschulenweg 13-15, 53424 Remagen-Kripp einen Sinn gehabt. Sonntag, 28. Februar Alfred Delp 10:30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Predigt: Jürgen Tibusek Wir bitten alle, die an einem Gottesdienst teilnehmen wollen, sich Wolfgang Häsler vorher anzumelden bei [email protected]. * 21.01.1941 † 14.02.2021 Anmeldeschluss ist jeweils freitags, 17 Uhr. Die Anzahl der Sitzplätze bei den Gottesdiensten ist wegen der In stiller Trauer nehmen wir Abschied: Corona - Hygienemaßnahmen begrenzt. Bedingt durch die Pande- mie kann es auch sein, dass Termine kurzfristig abgesagt werden Rosemarie müssen. Diana und Michael Guliana und Julian Sina und Tom ■ Dekanat Remagen-Brohltal sowie alle Angehörigen Dekanatsbüro: An der Kirchmauer 2, 53498 Waldorf, Telefon: Hannebach, im Februar 2021 02636/809770, Fax: 02636/8097719, E-Mail: dekanat.remagen- [email protected] Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. Büroöffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 9 bis 13 Uhr Frank Klupsch, Geschäftsführender Dechant, Tel.: 02642 22272, E-Mail: [email protected] Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, Christoph Hof, Dekanatsreferent, Tel.: 02636/809771, E-Mail: niemanden zu vergessen. [email protected] Birgit Linden, Dekanatssekretärin, Tel.: 02636/809770, E-Mail: bir- [email protected] Büro der Pastoralreferenten Quellenstraße 73, 53424 Remagen-Kripp Der Tod ist das Tor zum Licht am Tel. Christoph Hof (02642/41759) Ende eines mühsam gewordenen Tel. Klara Johanns-Mahlert (02642/906 1937) Weges. Tel. Vivian Lion, Pastoralassistentin (0170 9570135) Franz von Assisi Tel. Sheila Weiler (02642/41649) Das Dekanat Remagen-Brohltal ist im Internet unter www.dekanat- remagen-brohltal.de präsent. Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Opa, ■ Zeugen Jehovas Bruder, Schwager und Onkel Hinweis: Jehovas Zeugen haben sich weltweit wegen der noch im- mer bestehenden Gefahr einer Ansteckung durch Covid-19 dazu entschlossen, Zusammenkünfte bis auf Weiteres nur noch digital durchzuführen. Diese Entscheidung basiert auf folgenden 3 Grundsätzen: Gerd Vetter 1. Dem Leben einen hohen Stellenwert geben (Prediger 7:12) * 08.01.1951 † 15.02.2021 2. Anweisungen der Regierung befolgen (Römer 13:1,2) 3. Nicht nachlässig werden (Sprüche 22:3) Jeder kann das wöchentliche Programm per Videokonferenz mitverfolgen und sich interaktiv beteiligen. Wir vermissen dich Wann? Donnerstag von 19:00 - 20:45 Uhr Brigitte Vetter geb. Braun Sonntag von 10:00 - 11:45 Uhr Denise und Ralf Hilger mit Emma Öffentliches Vortragsthema am Sonntag: „Sei wählerisch in deinem Angi und Florian Schopp mit Lucy Umgang.“ und alle Angehörigen Allgemeine Fragen zur Bibel oder darüber, was die Bibel zur aktuel- len Weltlage sagt, finden Sie auf der Startseite von www.jw.org (in 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, im Februar 2021 mehr als 1000 Sprachen verfügbar). Kontakt: Mosaikweg 12 53489 Sinzig Telefon: 02642-6769 Aufgrund der aktuellen Situation findet die Beisetzung im engsten Kreis statt. Beim Sterbeamt am 07. März um 11 Uhr in der Pfarrkirche St. Laurentius kann nach Anmeldung teilgenommen werden. Traueranzeigen online aufgeben: anzeigen.wittich.de Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 57

Weitere IN IHRER Stellen finden Sie JOBS REGION online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Für ein Objekt in Burgbrohl, Wir suchen Muharemi Kirchstraße, suchen wir Haus & Garten zuverlässige, deutschsprachige einen Verkäufer (m/w/d) sucht ab sofort in für unsere Frischetheke. Reinigungskräfte (m/w/d) Teil- und Vollzeit Es ist eine Teilzeitstelle auf 450-€-Basis im zeitlichen Wechsel. (lohnsteuerpflichtig) Des Weiteren gehört das Verräumen der Ware und auch die Endreinigung dazu. Bauhelfer (m/w/d) und Arbeitszeiten: Mo.-Sa.für 3,5Stunden Fachmann für Garten- und 05:00 - 09:00 Uhr Über Ihre Bewerbung freut sich das Team vom Hofladen Esch. für die tägliche Stationsreinigung. Mail: [email protected] Landschaftsbau (m/w/d) Bewerbungen bitte an: Telefon 02636 / 80 00 92 Führerschein erforderlich! Marienhaus Gebäudedienste GmbH 0176/48 85 44 46 Herr Krause, 0160-92273922 [email protected] Hier ist eine Stelle frei. Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt Aktuell.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/-n Steuerfachangestellte/-n (w/m/d) einen/eine Bilanzbuchhalter/-in (w/m/d) Malerfachbetrieb in Voll- und Teilzeit Andre Dümpelfeld Die vollständige Stellenanzeige finden Sie unter www.muench-rabback.de. Maler und Lackierer m/w/d Bewerbungen bitte telefonisch für sofort gesucht. Voraussetzung FSK B oder per E-Mail. Wir freuen uns über Ihre E-Mail: [email protected] Bewerbung telefonisch, schriftlich oder per E-Mail Tel.: 0 26 41 / 91 38 0 Bauchbaumweg 21 · 53426 Dedenbach Mobil: 0175/5589458 · E-Mail: [email protected] Hier ist eine Stelle frei. Für Ihre Anzeige im Stellenmarkt Aktuell.

Wir sind ein führendes, regional bekanntes Holzgroßhandelsunternehmen in Meckenheim. Unser hochwertiges Sortiment umfasst die Bereiche Türen, Innenausbau und Holzbau. Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Mitarbeiter/in Empfang / Telefonzentrale (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Empfang und Betreuung von Kunden • Vorbereitung von Besprechungsräumen • Koordination von Terminen und Besprechungen • Telefonzentrale • Postbearbeitung • Allgemeine Verwaltungstätigkeiten Ihr Profil: • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Ausbildung • Gerne auch Berufseinsteiger • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit • Sehr gute Umgangsformen sowie freundliches und sympathisches Auftreten • Gute Anwendungskenntnisse im MS Office Paket, Microsoft Excel, Power Point • Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift Was wir bieten: • Einen sicheren und qualitätsorientierten Arbeitsplatz • Eine attraktive und leistungsorientierte Bezahlung • Ein hervorragendes und freundliches Mitarbeiterteam Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an Holz-Blum GmbH & Co. KG - Hellmaarstraße 3 - 53340 Meckenheim Tel.: 02225 / 88020 - [email protected] Seite 58 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021 JOBS IN IHRER REGION

MASCHINISTEN KAUFMANN SCHACHTMEISTER FÜR IT-SYSTEM MANAGEMENT AUSBILDUNG

Schule beenden Ausbildung beginnen Augel GmbH IT und Teamarbeit machen Dir Windkaulweg 1 Spaß. Dich interessieren Server- und D-56745 Weibern Netzwerksysteme. Deine Noten in Mathematik und Informatik sind Sabine Holzem, gut. Die kaufmännische Ausbildung Leiterin Personalabteilung Chance nutzen! rundet Dein Wissen ab. Soll die Aus- bewerbungen@ Eine kontinuierlich gute Auftragslage benötigt Fachkräfte bildung spannend werden? Dann augel.de M/W/D für morgen. Haben wir Euer Interesse geweckt? bewirb Dich bei Augel – lerne Kauf- Wir erwarten mit Spannung Eure Bewerbung. mann für IT-Systemmanagement. Tel 02655/9500-0

Vermittlung bitte! Die aktuellen Stellenangebote helfen Ihnen dabei!

Wir sind ein führendes, regional bekanntes Holzgroßhandelsunternehmen in Meckenheim. Unser hochwertiges Sortiment umfasst die Bereiche Türen, Innenausbau und Holzbau. Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen: Fachberater im Holzfachmarkt (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Persönliche Beratung unserer Privatkunden • Telefonische Beantwortung von Anfragen, Preis und Lieferauskünfte • Erstellung von Angeboten • Auftragsabwicklung unter Nutzung und Pflege unserer Kundendatenbank und unseres Warenwirtschaftssystems • Organisation des Warentransports in Abstimmung mit der Logistik Ihr Profil: • Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische oder handwerkliche Ausbildung • Affinität für Holzwerkstoffe • Sehr gute Kommunikations- und Teamfähigkeit • Sehr gute Umgangsformen sowie freundliches und sympathisches Auftreten • Gute Anwendungskenntnisse im MS-Office-Paket, Microsoft Excel, Power Point • Sicherer Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift Was wir bieten: • Einen sicheren und qualitätsorientierten Arbeitsplatz • Eine attraktive und leistungsorientierte Bezahlung • Ein hervorragendes und freundliches Mitarbeiterteam Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Holz-Blum GmbH & Co. KG · Hellmaarstraße 3 · 53340 Meckenheim Tel.: 02225/88020 · [email protected] Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 59

Weitere Hohe Reichweite durch print & net Kombination  Stellen Kostenlose Jobsuche für Arbeitnehmer*innen  finden Sie  Kostengünstige Mitarbeitersuche für Arbeitgeber online Ein Produkt der LINUS WITTICH Medien Gruppe

Wir suchen sucht zum sofortigen Eintritt eine/-n SIE!!! Lagerarbeiter/-in (m/w/d) mit Stapler-Führerschein

Holz-Blum GmbH & Co. KG, Herrn Gerd Otto, Unser hochmotiviertes Team sucht Verstärkung. Hellmaarstraße 3, 53340 Meckenheim, E-Mail: [email protected] Wir suchen für sofort oder später erfahrenen Küchenfachverkäufer (m/w/d) für den/die Kreativität kein Fremdwort ist. Bedingt durch unsere eigene Schreinerei bieten wir unse- ren Kunden ein Mehrwertpaket aus einer Hand. Kenntnis- se über Küchenplanungssoftware sind vorausgesetzt. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung. Unser freundliches Team heißt Sie willkommen.

Wir suchen: als Verstärkung für unsere 1-zu-1 Versorgung in Koblenz-Karthause und

als Verstärkung für unsere Wohngemeinschaften in Mayen und Weißenthurm ab sofort 3-jährig exam. Pflegefachkräfte in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob für die individuelle Krankenpflege intensivpflegebedürftiger und Stellen suchen & finden beatmeter Menschen. Wir bieten: ✓ Modernes, dynamisches Leitungsteam ✓ Zeit für die Patienten Alten- und Pflegeheim ✓ Kleine Wohngemeinschaft (bis zu 8 Patienten) ✓ 24 Stunden Rufbereitschaft in Notfällen durch das Leitungsteam Haus Harmonie GmbH ✓ Stellenschlüssel 1:3 ✓ Begrüßungsprämie Pflege mit Herz und Kompetenz Selbstverständlich finanzieren wir Ihnen bereits im ersten Jahr Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum Ihrer Firmenzugehörigkeit die Fachweiterbildung zur Fachkraft der außerklinischen Beatmung. nächstmöglichen Zeitpunkt für unsere stationäre Einrichtung: - Betreuungsassistenten (m/w/d) Sie sind: nach § 43b SGB XI in Voll- oder Teilzeit ✓ motiviert ✓ fachlich qualifiziert Wir bieten: ✓ empathisch ✓ teamfähig - ein gutes Betriebsklima und ein motiviertes Team ✓ flexibel ✓ sozial kompetent - flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten Dann freuen wir uns schon jetzt auf Ihre Bewerbung! - Fort- und Weiterbildungen Frau Tatjana Rausch - intensive Einarbeitungszeit AWI GmbH Charlottenstr. 54 Wir freuen uns über Ihre Bewerbung schriftlich, per E-Mail 56077 Koblenz oder persönlich (nach Terminabsprache). 02 61 / 97 34 91 30 Mobil: 01 51 / 28 99 50 59 Alten- und Pflegeheim Haus Harmonie GmbH [email protected] Auf der Heeg 2 · 56746 Hohenleimbach Tel. (0 26 55) 93 91 00 · E-Mail: [email protected] Seite 60 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

Erscheint in Kreisauflage Kleinanzeigen online Kleinanzeigen (AW) mit 66. Haushalten 100 gestalten & günstig schalten. Günstig und lokal. 7,80 ab € anzeigen.wittich.de

Mazda 626 Exklusiv, 1.Hd., EZ Kaufe: Pelze, Orienttepp., Ölgem., ImmobIlIenmarkt Orient-Teppichwäscherei, 03/02, 136 PS, silber-met., nur 82 Schmuck, Uhren, Porzell., Zinn, fachmännische Reparatur, jahr- Landwirt sucht Wiesen, Wald, Tkm, gehobene Ausstattungen wie Kristall, Münzen, Instrumente, zehntelange Erfahrung bei der Rei- Brachland in Gemeinde Berg, Lan- Klima, Navi, Temp., Alu etc., Schreib- und Nähmasch., Tel.: nigung hochwertiger Orientteppi- TÜV/AU neu, sehr gepfl., 2.990 €. zerath, zum Kauf. Tel.: 0162/8971806 o. 02151/4162805 che, kostenlose Beratung und Tel.: 0173/3024899 Abholung. Info: Zehnerstr. 4, Bad 0177/5793359 A.Momper - Haus- und Dachprofi. Breisig oder Tel.: 02633/4751525 Achtung Höchstpreise! Kaufe Pkw, Alle Renovierungsarbeiten vom Wir suchen ständig neue Lkw, Baumaschinen und Traktoren Keller bis zum Dach, sprechen Sie Waldflächen in Niederzissen/Rod- ... in jedem Zustand, sof. Bargeld. uns an, kostenlose Beratung vor nichtSie Sparen der, Waldorf, Galenberg und Wehr an am Auto-Export Schröder, Bruchweg Ort. Tel.: 02636/8082535 8-18 Uhr Pr der eis zum Kauf. Tel.: 02636/9640060 37, 56242 Selters, Tel.: 02626/ Qualität!... 1341, 0178/6269000 AMBIENTE Sammler sucht! Spirituosen, in der Villa Rolandseck VERmiEtung Weine & Champagner aller Art. € - Auto für Export ges. Zahle Sammler-/Künstler-Puppen, Pelze Bad Breisig, möbliertes über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + sowie Trödel von A-Z, alles anbie- BOXSPRINGBETTEN Zimmer, nur für Nichtraucher, Benziner, auch m. Motorschaden, ten Tel. 02241/2408969 für Ausgeschlafene renoviert u. sofort beziehbar, sehr TÜV, km-Stand egal. A1 Autoex- ruhige Lage, inkl. NK 280 € + 560 port, Tel.: 0261/88967012, Whats Achtung! Kaufe Pelze, Schmuck, € Kaution bei Einzug. Tel. 02633/ App: 0175/8885451 Gold und Silber, Münzen, Silberbe- HOTLINE 96620 steck, Armbanduhren, Fotoappa- Wir kaufen Wohnmobile + rate, Musikinstrumente, Briefmar- 02642 / 980980 Remagen, Sout.-Whg., 3 Zi., Wohnwagen. Tel.: 03944/36160 ken und Zinn. Zahle in bar. Komme HOTEL-BETTEN gerne vorbei. Tel. 0163/2215364 Essdiele, Küche, Bad mit WC, Kel- www.wm-aw.de · sofort lieferbar ler, Gartenbenutzung, fast vollstän- · incl. Montage dig renoviert, ca. 90 qm, ab Jetzt neu!!! Haushaltsauflösung & Ankauf von Gebrauchtwagen, 1.4.2021 zu vermieten. Hausmeis- Entsorgung, sowie das Entrümpeln tertätigkeit dringend erwünscht. PKW, LKW! Zustand egal, kaufe von Keller, Dachgeschoss, Gara- Tel.: 0157/53116872 wie gesehen! Zahle bar. Abdelgani gen u. Speicher. Fachgerecht und Automobil. Tel.: 0173/3049605, preiswert, kostenlose Begutach- 0261/2081855 Pedolino® tung vor Ort Tel. 02241/2408969 Praxisgemeinschaft Fußpflege und Podologie, 2 Behandlungs- Renault Twingo 1,2, EZ 04, 58 räume 8m² und 21m² mit 3 PS, silber-met, original 84 Tkm, Digitalisiere Ihre alten Schätzchen, N8/S8-Filme, VHS, 1.650,- € Behandlungsbereichen. ShopSha- TÜV/AU neu, Klima, eFH, ZV, gr. Incl. Taschenfeder- ring mit eigenen Öffnungszeiten. Hi8, MiniDV, Schallplatten, Musik- Wartung inkl. Zahnriemen neu, kassetten, Dias, Fotos auf CD oder kernmatratze Rolli gerecht, Parkplätze, Festnetz, sehr gepfl., 2.350 €. Tel.: 0173/ DVD. Digistube-Valler, Gilgenborn WLAN,Es werden noch 2 Podolo- 3024899 58, 56179 Vallendar, Tel.: 0261/ gen/Fußpfleger (m/w/d) gesucht. 63801 www.digistube-valler.de Sie am Preis ... Endmiete 180€ pro Person. Sparen [email protected] Stellenmarkt ... nicht an der Qualität! Märklin, Fleischmann, Rocco etc. Ankauf! Tel. 02641/3029535 Wir beraten Sie gerne telefonisch! Wir suchen ein Haus oder eine Koch/Rentner mit Erfahrung in Wohnung in Adenau und Umge- Großküche und à la Carte sucht Passen Sie auf sich auf bung, gerne ebenerdig und mit Job auf 450-€-Basis. Tel. 0179/ Antik- und Trödelankauf aller Garage, 2 Katzen sind auch dabei, 1261115 Art! Pelzmäntel, Teppiche, Möbel, und bleiben Sie gesund! wir haben Vollzeitstellen und gesi- Porzellan, Puppen, Figuren, Uhren, Ihr Team aus der Villa Rolandseck cherte Einkommen, wir suchen ein Hundesitter und Haushaltshilfe Münzen, Militaria, Gemälde, 53424 Remagen-Rolandseck • Mainzer Straße 14 langfristiges Mietverhältnis, sehr Schmuck, Zahngold, Tafelsilber, Tel. 02228 - 911 74 20 • www.ambiente-rolandseck.de gerne Barweiler, Wiesemscheid, gesucht! 2-Pers.-Haushalt mit zwei kleinen Hunden in Schalken- Zinn u.v.m. Jetzt Neu! Haushalts- , Zermüllen, Müllenbach auflösung und Entsorgung, kosten- oder Kelberg, wir freuen uns über bach sucht ab sofort tierliebe und zuverlässige Person, die tägl. Mo- lose Besichtigung und Barzahlung Ihren Anruf. Tel.: 016094778920 vor Ort. Tel. 02241/2408969. D. Kleinanzeigen online ab Fr zwischen 12 und 14 Uhr (auch gestalten & günstig schalten. 7,80 11 - 13 Uhr mögl.) die Hunde und Reinhard. anzeigen.wittich.de € kFZ-markt den Haushalt versorgt. Tel.: 0172/ 3429649 oder 02646/9158556, evtl. Suche PKW, Motorrad, Traktor auf AB sprechen od. Kran. Tel.: 02636/8082535 SonStigeS Achtung! Top gepfl. VW Passat Kombi Automatik „Business-Edi- Gärtner sucht Arbeit! tion-blue-TDI“ aus 1. Hd., 103 kW, Gartenarbeiten aller Art sowie in Bendorf bei Koblenz grüne Plak. (Diesel), Mod. 2015 Pflasterarbeiten und Gestaltung. (11/14), neues Modell, TÜV 11/ Tel. 0175/9979536 Über 1000 traumhafte hochwertige 2021, 204 Tkm, scheckh.-gepfl., Kleider bekannter Markenhersteller. jede Insp.! Navi, Sitzhzg., Temp., Umzüge, Entrümpelungen, Von Größe 36 – 52. Klima, Parktr., eFH, ZV, ABS, eSP, www.rinis-brautmoden.com Stereo, 8-fach bereift auf Alu, dkl. Haushaltsauflösungen! Schnell, grau-braun, wie neu! 7.900 €. KFZ preiswert und zuverlässig. Tel. Inh.: Jutta Wittich Sutorius, Tel.: 0171/3114259 015227406364 Koblenz-Olper-Straße 30 · 56170 Bendorf/Sayn Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 61 Anzeige Training fürs Immunsystem ■ 5 Tage 4 Tage 4 TAGE ab € Emsland & Ostfriesland Thüringen 398

Leistungen: Leistungen: ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Fahrt im modernen Fernreisebus ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. ✓ Begrüßungs-Prosecco vom Weingut St. Laurentius Leiwen Laurentius Leiwen ✓ 3* Akzent Hotel Borchers in Dörpen ✓ 3* Alpha Hotel Bad Langensalza ✓ 4x Übernachtung/Frühstücksbüffet ✓ 3x Übernachtung/Frühstücksbüffet/ ✓ 2x 3-Gang Abendessen Abendessen in Büffetform ✓ 1x Grillessen vom Lavasteingrill ✓ Stadtführung Erfurt & Eintritt BUGA ✓ 1x emsländisches Fischessen ✓ Eintritt Rosarium Sangerhausen & Kyffhäuser ✓ Ausflug Insel Norderney inkl. Schifffahrt Denkmal ✓ Ausflugsfahrt Papenburg ✓ Eintritt & Führung MeyerWerft in Papenburg Termine & Preise: mit Filmvortrag 20.08.-23.08.2021 Sommerferien 398,- ✓ Ostfrieslandrundfahrt mit ganztägiger 17.09.-20.09.2021 398,- Reiseleitung EZ-Zuschlag 75,- ✓ 45-minütige Führung durch das Bünting Kurtaxe pro Person 6,- Teemuseum in Leer mit kleiner ostfriesischer Teezeremonie mit Verkostung und Vortrag ✓ 1x Gelegenheit zum Schiffsausflug zur Insel Norderney (MP 25,- €)

Termin & Preis: 12.09.-16.09.2021 498,- Vitaminreiche Ernährung stärkt die Abwehrkräfte. EZ-Zuschlag 50,- Foto: djd-k/Spenglersan/Vasyl - stock.adobe.com Ausflugsmöglichkeit pro Person: (fakultativ buchbar – bitte MÜLLER (djd-k). Wie kann ich mein Im- türlichen Trainingspartner für bei Buchung angeben) Ausflug inkl. Schifffahrt nach Norderney25,- munsystem stärken und gegen das Immunsystem hat außer- 5 TAGE ab € gefährliche Viren wappnen? dem der Schweizer Arzt und NEUE CORONA-ZUSATZVERSICHERUNG: Das fragen sich momentan vie- Bakteriologe Dr. Carl Spengler 498 Auf Corona positiv getestet? In Quarantäne? Verweigerung der Beförderung oder Einreise z.B. bei erhöhter Temperatur? le. Bewegung und frische Luft das nach ihm benannte Speng- … Hier hilft der „Ergänzungs-Schutz-Covid-19“. Und das sind zwei wichtige Faktoren. lersan Kolloid G entwickelt, das schon ab 13,- € pro Buchung (bis zu 9 Personen zusammen). Diese Zusatzversicherung ist in Kombination mit einer Wer sich regelmäßig bewegt, in Apotheken erhältlich ist. Zustiegsmöglichkeiten: Bassenheim, Reiserücktrittsversicherung oder einem Rundum-Sorglos- aktiviert die Immunzellen und Es enthält eine Kombination Bitburg (10,- €), Mehren, Polch, Prüm Paket buchbar. Nähere Informationen hierzu können Sie (15,- €), Schweich, Sirzenich, Trier, Wittlich gerne bei uns erfragen. kriegt seltener Infekte. Sonnen- von Antigenen und Antikörpern licht aktiviert dazu die Bildung verschiedener Atemwegsinfek- Weitere Reisen unter Reisecode: 450 (bitte bei Buchung angeben) www.kylltal-reisen.de/reisen/leserreisen von Vitamin D, das eine wichti- te, die die Immunabwehr hoch- ge Rolle in der Abwehr spielt. fahren kann. INFORMATIONEN & BUCHUNG: KYLLTAL-REISEN GmbH | Empfohlen wird ein 30-minüti- Eine gesunde Ernährung liefert [email protected] | Tel.: 0651 - 96 89 00 ger Spaziergang täglich. Als na- die Energie dafür. sowie buchbar in unseren Kylltal Reisebüros Glockenstraße & Trier Galerie Immobilienwelt

Vermieten · Mietgesuche · Kaufen · Verkaufen Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Wie entwickeln sich die LADENLOKAL Grundstückspreise? ZU VERMIETEN Zu Beginn der Pandemie sind die die Preise gerade im Speckgür- Grundstückspreise in vielen Regi- tel der großen Städte nach oben. onen sogar noch gestiegen. „Wie Ob es dabei bleibe, hänge von Beste Lage, Ahrweiler Fußgängerzone es weitergeht, kann niemand verschiedenen Faktoren ab. Oh- verlässlich vorhersagen“, meint nehin sollten Bauherren nicht nur Ahrhutstraße 24, ab 01.04.2021 Finanzexperte Florian Haas von auf den Preis schauen, sondern der Schutzgemeinschaft für Bau- auf Kriterien wie Infrastruktur Neubau, top Ausstattung, 84 qm Ladenfläche, finanzierende e.V.. Die Nachfrage und Verkehr. „Zudem sollte man Keller 43 qm, aufgeteilt in Büroraum und nach Grundstücken in begehrten prüfen, ob sich auf dem avisier- Lagen sei weiterhin hoch und ten Grundstück der Bauwunsch Kellerraum (keine Gastronomie, kein Friseur) das Angebot knapp, das treibe auch umsetzen lässt“, rät Haas. Ernstzunehmende Anfragen unter: Fristen im Auge behalten 01 62 / 2 65 24 72 Mit der Bauabnahme beginnt die Zurückbehaltungsrecht gilt für gesetzlich vorgeschriebene, fünf den Bauherrn. Stange empfiehlt, Jahre dauernde Gewährleis- spätestens ein halbes Jahr vor tungszeit. „Diese Frist sollte man dem Ablauf der Verjährungsfrist Sie brauchen ein Schlüsselerlebnis? nicht ungenutzt verstreichen las- eine gründliche Bestandsauf- Sie wollen bauen? sen“, rät Erik Stange, Sprecher nahme einzuplanen. Ein unab- des Bauherren-Schutzbund e.V. hängiger Sachverständiger, zum (BSB). Nach Analyse des Ver- Beispiel ein Bauherrenberater Ein Blick bei eins treten rund 90 Prozent der des BSB, prüft das Haus von Bauschäden bis zum Ende der Kopf bis Fuß und protokolliert Immobilienwelt Gewährleistungszeit auf. Mängel Mängel detailliert. Unter www. müssen innerhalb der Fünfjah- bsb-ev.de gibt es Infos und Be- in Ihrer Wochenzeitung lohnt sich! resfrist gerügt werden, auch ein rateradressen. Seite 62 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

NOTRUFE ALLE ANGABEN OHNE GEWÄHR BEREITSCHAFTSDIENSTE

Wasserversorgung Notruf Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr...... 112 Wasserversorgungs-Zweckverband „Maifeld-Eifel“ Polizei ...... 110 Eichenstraße 12, 56727 Mayen.... 02651/8097-0, Fax 02651/8097-99 Polizeiinspektion Adenau 02691/925-0 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und ...... 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr, freitags 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler ...... 02641/974-0 Notrufnummer außerhalb der Dienstzeiten: ...... 0151/15254199 Abwasserbeseitigung Polizeiinspektion Remagen...... 02642/9382-0 Verbandsgemeinde Brohltal Während der Dienststunden: Kriminalpolizeiinspektion Mayen...... 02651/8010 Entsorgungs- und Servicebetrieb Bad Breisig/Brohltal AöR Krankentransport ...... 19222 Kapellenstraße 12, 56651 Niederzissen...... 02636/9740-0, Freiwillige Feuerwehren im Brohltal: ...... Fax 02636/9740-308 Kläranlage Brohltal ...... 02636/2717 Wehrleiter Karl Oelsberg ...... 02636/2017 Außerhalb der Dienststunden: 1. stellvertr. Wehrleiter Nils Schröer ...... 02655/960666 Bereitschaftshandy Bereich VG Brohltal ...... 0170/4773849 2. stellvertr. Wehrleiter Markus Meid ...... 02636/800592 Bereitschaftshandy Bereich VG Bad Breisig ...... 0178/6776660 Feuerwehr Burgbrohl Entstördienst bei Nofällen und technischen Störungen Erdgasversorgung Wehrführer...... 0175/2441423 Energienetze Mittelrhein GmbH & Co. KG Feuerwehrgerätehaus ...... 02636/1312 ein Unternehmen der evm-Gruppe...... 0261 2999-55 Feuerwehr Brenk...... 02655/941023 Stromversorgung Feuerwehr Dedenbach...... 02646/852 Störungs-Hotline, Westnetz GmbH ...... 0800/4112244 Feuerwehr Engeln ...... 0151/27084074 Feuerwehr Galenberg...... 02655/960026 Feuerwehr Glees...... 02636/929058 ÄRZTE Feuerwehr Hohenleimbach/Lederbach ...... 02655/3773 Bereitschaftsdienstpraxis Andernach: Feuerwehr Kempenich 116117 Wehrführer...... 02655/960666 Die Bereitschaftsdienstzentrale ist unter ...... Feuerwehrgerätehaus ...... 02655/2882 zu erreichen. Die Bereitschaftspraxis im St.-Nikolaus-Stiftshospi- Feuerwehr Königsfeld...... 02646/1522 tal, Ernestus-Platz 1, Andernach, ist freitags ab 16 Uhr bis mon- tags 7.00 Uhr, mittwochs 14 Uhr bis donnerstags 7.00 Uhr sowie Feuerwehr Niederdürenbach/Holzwiesen/Hain...... 02636/80300 Feuerwehr Niederzissen vom Vorabend eines Feiertages ab 18 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag bis 7.00 Uhr besetzt. Zuständigkeitsbereiche bei Benö- Feuerwehr-Einsatzzentrale/-Gerätehaus...... 02636/6284 tigung des ärztlichen Fahrdienstes (Hausbesuche) für Niederzis- Wehrführer...... 0178/6627587 oder 02636/800592 sen, Oberzissen, Niederdürenbach, Oberdürenbach, Schelborn, Feuerwehr Oberdürenbach/Büschhöfe ...... 0170/4423040 Büschhöfe, Rodder, Holzwiesen, Hain, Galenberg, Brenk, Buch- Feuerwehr Oberzissen ...... 02636/941803 und 0157/72161177 holz, Weiler, Burgbrohl, Glees, Wehr, Wassenach, Brohl-Lützing, Feuerwehr Schalkenbach/Vinxt...... 0171/5693931 Waldorf sowie die Breisiger Umgebung. Ärztliche Bereitschaftspraxis Bad Neuenahr-Ahrweiler am Feuerwehr Spessart/Hannebach/Wollscheid/Heulingshof, Krankenhaus Maria-Hilf, Dahlienweg 3, ...... 02655/8129010 Bad Neuenahr-Ahrweiler, zuständig für den Bereich Bad Neu- Feuerwehr Wassenach...... 02636/9223293 enahr-Ahrweiler, Grafschaft, Altenahr sowie die Orte Schalken- FeuerwehrWehr/Steinberger Hof..02636/7937 u. 0151/27708042 bach, Königsfeld und Dedenbach. Feuerwehr Weibern/Wabern...02655/962747 oder 0170/2779514 Öffnungszeiten: Montag ab 19 Uhr bis Dienstag 7 Uhr; Dienstag ab 19 Uhr bis Mittwoch 7 Uhr, Mittwoch ab 14 Uhr bis Donnerstag 7 Uhr, Donnerstag ab 19 Uhr bis Freitag 7 Uhr, Freitag ab 16 Uhr Notruf bei Stromausfall bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen vom Vorabend des Feiertages Störungs-Hotline: Westnetz GmbH...... 0800/4112244 ab 18 Uhr bis zum Folgetag 7 Uhr; Hausbesuche nur nach Bei Stromausfällen von länger als 30 Minuten werden alle Feuer- telefonischer Voranmeldung ...... 116117 wehrhäuser in den vom Stromausfall betroffenen Ortschaften be- Oberes Brohltal (Weibern, Kempenich, Spessart, Hohenleim- setzt. bach) Bereitschaftsdienstzentrale Dort können bei Störungen der Kommunikationsnetze (Festnetz, St.-Elisabeth-Krankenhaus Mayen...... 116117 Mobilfunk) über Funk Notrufe abgesetzt werden. Giftnotruf-Zentrale Bonn...... 0228/2606211 Entgiftungszentralen: ZAHNÄRZTE Vermittlung Krankenhaus Kemperhof ...... 0261/4991 Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer: Bonn...... 0228/220108 0180–5040308 zu den üblichen Telefontarifen Durchwahl Entgiftungszentrale für Erwachsene...... 0261/4992111 Weitere Informationen: www.bzk-koblenz.de Bonn...... 0228/220108 Durchwahl Entgiftungszentrale für Kinder (Intensivstation)...... 0261/4992645 APOTHEKEN Krankenhäuser Mayen, St.-Elisabeth-Krankenhaus...... 02651/83-0 Bereitschaftsdienst der Apotheken Bad Neuenahr-Ahrweiler, Maria-Hilf-Krankenhaus...... 02641/83-0 Zentrale Notdienstrufnummer Adenau, St.-Josef-Krankenhaus...... 02691/303-0 aus dem Festnetz sowie aus dem Mobilfunknetz: Andernach, Stiftshospital zum Hl. Nikolaus...... 02632/404-0 ...... 01805/258825-56651 Remagen, Maria Stern ...... 02642/28-0 Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lak-rlp.de) Nr. 8/2021 Olbrück RUNDSCHAU Seite 63 SOZIALE DIENSTE Anwaltskanzlei Telefonseelsorge Kreis Ahrweiler...... 0800/1110111 Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e.V., Geschäftsstelle Ahrweiler, Sigurd Frantzen Bahnhofstr. 5, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler...... 02641/759860 • Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für Abhängige, Arbeitsrecht Verkehrsrecht Beratung bei Alkohol-, Medikamenten- und Drogen-Problemen; ...... 02641/759880 Straf- und Familienrecht Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Ahrweiler e.V. Bußgeldsachen Soziales Service- und Beratungszentrum Bad Breisig-Brohltal Versicherungsrecht Zivilrecht Sozialer Service: ambulanter PflegeService, HaushaltsService, BetreuungsService für Kranke, HausNotrufService, FahrService für Behinderte...... 02636/97580 Kanzlei Ambulanter Pflegedienst Elisabeth-Haus Weibern...... 02655/9392-70 Burgstraße 13 Pflegestützpunkt 56746 Kempenich Die zentrale Anlaufstelle für ältere, kranke und behinderte Menschen Tel.: 02655/4041 und deren Angehörige ...... 02636/800 554, Fax 02636/800 697 Fax: 02655/4043 MEDIC – Ambulante Krankenpflege, Burgbrohl ...... 02636/941365 Mobiler Hilfsdienst, häusliche Pflege/Krankenpflege www.rechtsanwalt-frantzen.de Seniorenzentrum Elisabeth-Haus e-mail: [email protected] Kirchstr. 7, 56745 Weibern ...... 02655/9392-70 Seniorendomizil Bad-Tönisstein An der L113, 56626 Andernach-Kell/Bad Tönisstein ....02636/9690 0 Vollstationäre Pflege, Kurzzeitpflege Lebenshilfe Ahrweiler e.V. in der Verbandsgemeinde Adenau Hospiz-Verein Rhein-Ahr e.V. An jedem 1. Montag im Monat von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr findet Büro und Begegnungsstätte Bad Neuenahr-Ahrweiler ein offenes Beratungsangebot in der Verbandsgemeinde Verwaltung Kreuzstraße 18...... 02641/2077969 Adenau, Kirchstraße 15 -19 (Haus B - erster Raum Links) statt. Ambulanter Hospiz- und Palliativdienst: Nähere Informationen: ...... 02642/998437-0 Bad Neuenahr-Ahrweiler/Grafschaft/Remagen...... 02641/359391 Infothek-Termine Runder Tisch WEISSER-RING - Hilfe für Kriminalitätsopfer, Opfer-Telefon SV Gesundheitsschulung e.V. im Rahmen der Bewegungskampag- (kostenlos)...... 116 006 ne der LZG Rheinland-Pfalz, Gemeindehaus Oberwinter, Haupt- Außenstelle Ahrweiler...... 0151/55164821 straße 75, Infotelefon: 0170/1631522 Elternkreis drogengefährdeter Jugendlicher...... 02641/8904763 Gemeindeschwesterplus ...... 02642/46087, 02642/981280 Kostenlose Beratung für Senioren ab 80 Jahren, RKS-Rheinischer Krankenpflege-Service ...... 02642/46600 die nicht pflegebedürftig sind. Auf Wunsch Hausbesuch. Schwangerschaftskonfliktberatung Donum Vitae, Im Joch 1, 56651 Niederzissen ...... 02636/975899 Kreis Ahrweiler ...... 02641/916333 E-Mail: [email protected] SKFM – Katholischer Verein für soziale Dienste Beratungsstelle Neue Chancen für den Landkreis Ahrweiler e.V. (Orientierung, Information, Individuelle Beratung für berufliche Wiedereinsteiger/innen), Marktplatz 7, Betreuungsverein – Beratung von ehrenamtlichen Betreuern 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler ...... 02641/900419 Information zu Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Tel. 02641 201278, Fax 02641 202421, Internet: skfm-ahrweiler.de, WeKISS-Westerwälder Kontakt- und E-Mail: [email protected], Ansprechpartner: Herr Seeger Informationsstelle für Selbsthilfe| DER PARITÄTISCHE LISA Möbel-Kleider-Second-Hand ...... 02642/998866-0 Beratungsstelle für Selbsthilfeinteressen und Selbsthilfegruppen, Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e.V. Marktplatz 6, 56457 Westerburg...... 02663/2540 www.lebenshilfe-ahrweiler.de E-Mail: [email protected], Homepage: www.wekiss.de Geschäfts- und Beratungsstelle Ahrweiler, Kontaktbüro für Pflegeselbsthilfe – Marktplatz 11, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Vermittlung und Unterstützung ...... 02641/91770-0 Beratungsstelle für Pflegeselbsthilfeinteressen und Pflegeselbsthil- ...... Fax 02641/91770-17 fegruppen – Selbsthilfe für Betroffene, pflegende Angehörige und ...... E-Mail: [email protected] vergleichbar Nahestehende Marktplatz 6, 56457 Westerburg...... 02663/916685 Frühförderung E-Mail: [email protected] Ansprechpartnerin: Frau Pantke-Herter Homepage: www.pflegeselbsthilfe-rlp.de ...... 02641/91770-12 ...... oder mobil: 0179/ 9708339 ...... E-Mail: [email protected] JUGEND-HILFE-VEREIN Offene Hilfen / Ambulante Hilfen - Jugend-Hilfe-Verein L.O.S. – Leben ohne Schulden Begegnungs- und Beratungszentrum Am Kaiserplatz 5 - 13, 53489 Sinzig ...... 02641/9188-35 ...... 02642/998437-11 ...... Fax 02642/998437-17 SCHIEDSPERSONEN ...... E-Mail: [email protected] Schiedsperson des Schiedsamtsbezirks I Offene Hilfen / Ambulante Hilfen - Begegnungs- und Beratungszentrum am Wadenheimer Platz (Niederzissen, Oberzissen, Galenberg, Niederdürenbach, Schalken- Jesuitenstraße 19, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler bach, Königsfeld und Dedenbach) in der Verbandsgemeinde Brohltal ist: ...... Telefon 02641-9114798 Paul Neuhaus, Lerchenweg 8, 56651 Niederzissen ...... E-Mail: [email protected] ...... 02636/807414 Schiedsperson des Schiedsamtsbezirks II Familienunterstützender Dienst (Burgbrohl, Glees, Wassenach und Wehr) in der Verbandsgemeinde ...... Telefon 02642/998437-11 Brohltal ist: ...... oder mobil: 0151/55130760 Winfried Eulenbruch, GalenbergerWeg 11, ...... E-Mail: [email protected] 56653 Wehr...... 02636/7557 Lebenshilfehaus Sinzig - Wohnstätte und Kurzzeitwohnen Schiedsperson des Schiedsamtsbezirks III Pestalozzistr. 7, 53489 Sinzig, (Brenk, Oberdürenbach, Kempenich ...) in der Verbandsgemeinde ...... 02642/90797-0 Brohltal ist: ...... Fax 02642/90797-17 James Welker, Ober Bärens Haus 35, ...... E-Mail: [email protected] 56746 Spessart ...... 0151/67610770 Seite 64 Olbrück RUNDSCHAU Nr. 8/2021

Das Brohltal hat jetzt eine App! DAS APPCHEN ZUM BBLLÄÄTTTTCCHEHEN

Jetzt kostenfrei herunter- laden! Viele Funktionen auf einen Blick:

Regionale Veranstaltungen

Regionale Neuigkeiten www.meinort.app

Informationen zu regionalen Vereinen und Verbänden

Bürgerservices Jetzt kostenlos herunterladen und immer und überall Neuigkeiten aus Ihrem Ort und Ihrer Heimat erhalten! und Verwaltungsthemen

Informationen zu regionalen Unternehmen

Regionale Stellenausschreibungen