Verkehrskonzept

Stadt Walsrode

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Wirkungszusammenhänge

Analyse Bewertung

erfordert einflus be st

Flächen- Verkehrs- nutzung netz

b l ö t e r s e t e t i d h n a r c f u fo li lu s r g s Verkehrs- e ö st m nachfrage er

Prognose Planungen

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Beteiligungsverfahren

Wer? - Politik, - Verwaltung, - Bürger, - Handel und Gewerbe, - Fachgruppen: Polizei, NLSTBV, LK, ADAC, ADFC,...

Wie? - Informationsveranstaltung (ggf. > 100 Teilnehmer) - Arbeitsgruppen (möglichst < 30 Teilnehmer) - Protokolle, Ergebnisse im Internet

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Ablauf

Mi. 6. März 2013 1. Informationsveranstaltung 1. Arbeitsgruppensitzung Mi. 13. März 2013 (Mängel- und Problemursachen, Leitbild, Lösungsansätze, ggf. spezielle Einzelthemen) 2. Arbeitsgruppensitzung Mi. 5. Juni 2013 (Ergebnisse Verkehrserhebungen, Analyse, Bewertung, Konkretisierung Problemursachen, Leitbild und Lösungsansätze) Mo. 17. Juni 2013 2. Informationsveranstaltung 3. Arbeitsgruppensitzung Mi. 21. Aug. 2013 (Maßnahmen, Wirkungen und Folgewirkungen, Verknüpfung der Maßnahmen zu einem Konzept)

4. Arbeitsgruppensitzung Mi. 25. Sept. 2013 (abschließende Diskussion)

Mi. 23. Okt. 2013 3. Informationsveranstaltung

Mi. 13. Nov. 2013 Übergabe Bericht Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Vorläufiger Zählstellenplan

Kn 19

Bef. 7 Q 7 Bef. 1 Q 1 Kn 11 Kn 20 Kn 12 Bef. 6 Kn 10 Q 6 Kn 21 Kn 24 Kn 22

Kn 23 Kn 13 Bef. 5 Q 5 Kn 18 S 31

S 30 Kn 16 Kn 14 Befragung (Bef 1 bis 7) 07.00 bis 11.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Kn 17 Bef. 2 Q 2 Querschnittszählung (Q 1 bis 7) Kn 15 07.00 bis 11.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr Knotenstromzählung (Kn 10 bis 24) Bef. 3 Bef. 4 14.00 bis 18.00 Uhr Q 3 Q 4 Seitenmessgerät (S 30 und 31) 00.00 bis 24.00 Uhr

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz B 217

B 83 .

Springer Landstr K 60

BHW Thiewall- brücke

City Deisterstr. gepl. Südumgehung B 1 Münster- W Hastenbecker eg brücke

L 433

Stüvestr . Kuhlmannstr Hildesheimer Str Guter Ort . . Afferde Fluthamelstr Ohsener Str Hastenbecker Landstr .

Kuhbrückenstr .

Fort Luise

.

gepl. Südumgehung .

. WESER Am Hastebach Werftstr

K 13 B 1

B 83

L 424

K 12 Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz K7

B 217 . B 83

Springer Landstr

K 60

BHW Thiewall- brücke K6

gepl. Südumgehung City Deisterstr. B 1 Münster- W Hastenbecker eg K5 brücke

L 433 . K6a Stüvestr . Kuhlmannstr . Fluthamelstr Hildesheimer Str Guter Ort K5a Afferde

Ohsener Str . K4

Kuhbrückenstr K3 Hastenbecker Landstr .

Fort Luise

gepl. Südumgehung K3a .

. . WESER Am Hastebach Werftstr K1 K2 entfällt K 13 B 1

B 83

L 424

K 12 Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz K7

B 217

B 83 .

Springer Landstr K 60

BHW Thiewall- brücke K6

gepl. Südumgehung City Deisterstr.

B 1 Münster- W Hastenbecker eg K5 brücke L 433 K6a Stüvestr . Kuhlmannstr . . Hildesheimer Str Guter Ort K5a

Fluthamelstr Afferde Ohsener Str Hastenbecker Landstr . K4 Kuhbrückenstr K3 .

Fort Luise rot = Mehrbelastung gepl. Südumgehung K3a . gegenüber dem . Status-Quo-Fall . WESER Am Hastebach K1 Werftstr (ABB. 6)

K2 entfällt K 13 B 1 grün = Minderbelastung gegenüber dem Status-Quo-Fall

B 83

L 424

K 12 Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz mögliche Handlungsrangfolge 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. Exakte Gestaltung des Bahnhofes, der P+R-Parkplatz nördlich des Zukunftsvision: dortigen Verkehrsführung (einschließl. L Motorisierter Individualverkehr (Kfz) 235 alt Bahnhofes (ca. 350 - 400 Stellpl.), Neue Wohngebiete auf Hamburger und Zeitgleiche Freigabe aller Bauabschnitte A 26 Taxiständen, Bushaltestelle etc.), der günstig über B 3n erreichbar. Neu Wulmstorfer Gebiet möglich (u.a. Nutzungen im nördlichen und südlichen Röttiger-Kaserne). Anbindung an die 2. BA (bis Buxtehude, K 40) Wird der Mittelabschnitt vor der Kleiner P+R-Parkplatz (ca. Umfeld (Geschäfte, Restauration etc.) B 73 alt. Sinnvoll wäre eine Verbindung 3. BA (bis Rübke/ Neu , L 235) Fertigstellung der A 26 gebaut, 50 Stellplätze) für P+R- kann der sonst erforderliche Um- erfolgt im Laufe der weiteren Planungen über die neuen Bauflächen hinaus bis 4. BA (vollständig bis Hamburg, A 7) / B 3 neu Nutzer aus dem Kernort. B 3n bau der Kreuzung in Ovelgönne in Zusammenarbeit mit anderen Fach- zur B 3n für Verkehre Richtung Norden entfallen. disziplinen, Verwaltung, Politik, Bürgern. (A 26 oder L 235 Richtung Stade, Ham- Nordabschnitt (A 26 bis B 73 alt) burg, Finkenwerder etc.) Die Größe Mittelabschnitt (B 73 alt bis B 3 nördl. Elst.) Anbindung Bahnhofstr., Einkaufsbereich, der Baugebiete und Lage der Straßen ist Südabschnitt (Umgehung / Schwiederst.) nördl. Wohnquartiere , Bahnhofsbereich nur beispielhaft eingetragen. Ab-/ Umstufungen an die B 3n. Aufgrund der verschwenkten Abstufung B 73 zur Landesstraße Trassenführung wird der Durchgangs- Abstufung B 3 (Ortsdurchfahrt Ovelgönne) X verkehr auf die B 3n verdrängt. Abstufung B 3 (Ortsdurchfahrt Elst./ Schw.) Abstufung L 235 Nord (B 3n bis B 73 alt) Abstufung L 235 Süd (B 73 alt bis Elst./ Schw.) Ortseingänge/ Maßnahmen Verkehrsberuhigung Rübke Wulmstorf/ Elstorf/ Schwiederstorf auer-S den tr d-A . Rade/ Mienenbüttel nra Ko Umbau B 73 alt Kurt-Schumacher-Str. Radverkehrsnetz/ Fußgänger Maßnahmen zum Fahrrad- und Fußgänger- verkehr lassen sich am Wirkungsvollsten Liliencronstr Querungshilfen nach der Entlastung des Siedlungsbereiches Überprüfung Grünzeiten Siganlanlagen vom Kfz-Verkehr realisieren. Aber auch vorher sind Maßnahmen möglich. B 73/ alt Radwegebau Grenzweg Schifferstr Anlage Radfahrstreifen Rudolf-Diesel-Str . . ??/ neu Anlage Schutzstreifen L Fahrradabstellanlagen Bahnhofstr Werbung/ Marketing/ Öffentlichkeitsarbeit .

Ernst-Moritz-Arndt-Str ÖPNV/ Bahnhofsbereich . . S-Bahn . S-Bahn Verlängerung bis Buxtehude Lessingstr S-Bahn Verlängerung bis Stade Justus-v- Königsberger Str Liebig-Str. Buslinien B 3 neu Gottlieb-Daimler-Str Anpassung Buslinien an S-Bahn-Verlängerung

. . Bredenheider W Gestaltung Bushaltestellen

W Bahnhofsfunktionen Hauptstr ulmstorfer Str Verlegung der Bahnsteige

. Fahrkartenautomat, WC, Überdachung Fritz-Reuter-Str Wird eine andere als die hier dargestellte Park+Ride, Bike+Ride, Kiss+Ride-Anlagen Rangfolge gewählt, muss in der Übergangs- Am Bach eg Taxistand zeit mit Provisorien gearbeitet werden. Die . . Bushaltestelle sich dadurch ergebenden Verkehrsbelas- Moorweg tungen sind für kurze Zeiträume hinnehmbar. Wegeverbindungen Postweg Straßenverbindung Bahnquerung Bahnhofstraße Anbindung Bahnhofstraße bis B 3n Rad-/ Fußgängerquerung (Tunnel) Flächennutzungen/ Bauflächen Ohne Anschluss an die B 3n ist das Gebiet Rückbau der B 73 alt (1 Fahrstreifen je Wohngebiet nordöstlich Bahnhof nicht ausreichend für den Kfz-Verkehr er- X Richtung), Kreisverkehrsplatz am Gewerbegebiet nordwestlich Bahnhof schlossen. Ohne A 26 siedeln sich voraus- Knoten Hauptstraße, Bahnhofstraße Mischgebiet nördlich, ggf. südlich Bahnhof sichtlich nur wenige Betriebe in dem GE an. als verkehrstechnisches und gestalte- risches Element. GE Moorweg

B 73/ alt 235 alt Anbindung an die L 235 alt L Verkehrswichtige (innerörtli- Anbindung an die B 73 alt L ??/ neu che) Straße Bebauung GE Umgehung Wohnbereich Moorweg zur Lessingstr. Kreisverkehrsplätze auch zur Betonung untergeordnete Straße im Ge- der Siedlungseingänge (Gestaltung werbegebiet GE Rade/ Mienenbüttel und Geschwindigkeitsminderung): Anbindung GE an B 3 Höhe südliche BAB-Rampe B 3n - B 73 alt, L 235 alt - Moorweg Maßnahmen zur Gestaltung, Umbau Tunnel unter A 1 Verkehrsberuhigung, Ge- Verlegung K 63 bis B 3/ südl. BAB-Rampe Anbindung des Gewerbebereiches nach schwindigkeitsminderung Sperrung Ortsdurchfahrt Mienenbüttel Süden (L 235 alt) und nach Norden (über Bebauung GE Moorweg). Besser wäre eine Verbindung Tempo-30-Zone (alle Straßen in in Richtung Lessingstraße. Der Moorweg Wohnbereichen mit Ausnahme Kasernenkonversion könnte in nördlicher Richtung unter- der verkehrswichtigen Straßen) Flächennutzungen/ Bebauung südlich B 73 alt brochen werden. Die bestehende Wohn- und Eingangsbereiche Flächennutzungen/ Babauung nördlich B 73 alt bebauung wird nicht durch den Gewerbe- Verkehrsanbindung an B 73 alt verkehr belastet. Verkehrsberuhigter Bereich Verbindungsstraße B 73 alt - B 3n östl. Neu Wulmst. (StVO Zeichen 325/ 326) Die exakte Trassenführung des Mittelab- schnitts der B 3n noch nicht festgelegt. Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Parken Kfz-Verkehr Fußgänger/ Bus und Bahn (ruhender Verkehr) (fließender Verkehr) Radfahrer

Mangel Problem Schwäche Mangel Mangel Stärke Chance

Schwäche Gutes Schwäche Lösung Lösung Idee Stärke

Schwäche Problem Positives

Problem Stärke Bewährtes

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Fragen?

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Anlagen Radverkehr

getrennter gemeinsamer Radweg Gehweg, Geh-/ Radweg Geh-/ Radweg Radfahrer frei Zeichen 237 Zeichen 240 Zeichen 241 Zeichen 239

Keine Benutzungspflicht Benutzungspflicht

Kinder bis 8 Jahren müssen, Kinder bis 10 Jahren dürfen den Fußweg benutzen.

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Anlagen Radverkehr

Anderer Fahrrad- Radweg straße Zeichen 244

Radfahr- Schutz- streifen streifen

ergänzend möglich

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Shared Space

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Shared Space

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Geschwindigkeit

Reaktionsweg: Geschw. in km/h x 3 10

Geschw. in km/h 2 Bremsweg: ( ) / 2 Gefahrbremsung 10 Anhalteweg

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Geschwindigkeit

30 km/h 9,0m 4,5m = 13,5m

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Geschwindigkeit

30 km/h 9,0m 4,5m = 13,5m

50 km/h 15,0m 12,5m = 27,5m

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Geschwindigkeit

15m

30 km/h 9,0m 4,5m = 13,5m

50 km/h 15,0m 12,5m = 27,5m

Fazit: Läuft ein Mensch 15 m vor dem Fahrzeug plötzlich auf die Fahrbahn, bleibe ich bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h ca. 1,5 m vor dem erschreckten Menschen stehen. Bei einer Ge- schwindigkeit von 50 km/h erfolgt ein ungebremster Aufprall. Der Unfall ist möglicherweise tödlich!

Zacharias Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Parken Kfz-Verkehr Fußgänger/ Bus und Bahn (ruhender Verkehr) (fließender Verkehr) Radfahrer

Mangel Problem Schwäche Mangel Mangel Stärke Chance

Schwäche Gutes Schwäche Lösung Lösung Idee Stärke

Schwäche Problem Positives

Problem Stärke Bewährtes

Lob Kritik Lob Zacharias Anregung Kritik Verkehrsplanungen Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias Anregung vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz Verkehrskonzept Walsrode

Shared Space Schulwegsicherung Busse Ortsumfahrung Schutzstreifen für Radfahrer Kreisverkehrsplätze Durchgangsverkehr

Wo bleiben Radfahrer und Fußgänger? Fußgängerzone Bummeln Einkaufen Parksuchverkehr Lärmschutz Zielverkehr Wirtschaftsverkehr Wie viel Verkehr ist verträglich? Schwerlastverkehr raus Umweltschutz Aufenthaltsfunktion Was wollen wir uns leisten

Zacharias Wie viel Verkehr habenVerkehrsplanungen wir? Tempo-30 Büro Dipl.-Geogr. Lothar Zacharias Tourismus vormals Verkehrsplanungsbüro Hinz