Wo Bin Ich? Where Am I?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hvv Bericht: VO 1370/07 2018, Landkreis Harburg, Busverkehr
Berichte nach VO 1370/07 für das Jahr 2018 1/2 Landkreis Harburg es gilt der HVV - Gemeinschaftstarif es gelten die Qualitätsstandards für das Umland (evtl. Abweichungen sind bei den einzelnen Buslinien vermerkt) Verkehrsunternehmen erbrachte Ausgleichs- (ausgewählter Linie Linienweg Leistung leistungen Bemerkung Betreiber) (Fplkm) in €/a 4801 Bf. Tostedt - Bf. Tostedt 4887 Wistedt, Sittenser Straße 26 - Tostedt, Schulzentrum J. Becker Tours GmbH 4888 Langeloh, Ort - Tostedt, Schulzentrum 97.000 219.000 (BR) 4889 Lohbergen, Waldheim - Kakenstorf, Rudolf-Steiner-Schule 4890 Dohren, Reddernweg - Bf. Tostedt Eisenbahnen und 3860 Zeven, Bf. Süd - Bf. Tostedt Verkehrsbetriebe Elbe- 89.000 53.000 Weser GmbH (EVB-B) 4860 Heidenau, Birkenbüschen - Bf. Tostedt Globetrotter Reisen 115.000 408.000 GmbH (GLO) 4608 Sieversen, Rehkuhlenweg - Nenndorf, Oberschule 14 Strucksbarg - Fleestedt, Ort Großbereichsstandard 141 S Neugraben - An der Eiche Großbereichsstandard 143 Strucksbarg - Hirschkäferweg Großbereichsstandard 240 Neckestücken - Waldfrieden (Kehre) Großbereichsstandard Hamburger Hochbahn 578.000 877.000 AG (Bus)(HHA-B) 343 Fleestedt - Meckelfeld; Schulzentrum Großbereichsstandard 440 Neu Wulmstorf, Freibad - S Neu Wulmstorf Großbereichsstandard 443 Majestätische Ausssicht - Meckelfeld, Schulzentrum Großbereichsstandard 540 S Neu Wulmstorf - S Neu Wulmstorf Großbereichsstandard 641 Bf. Harburg - S Neu Wulmstorf Großbereichsstandard 148 Hittfeld, Am Bauhof - Bf. Harburg Ab Juli 2016 sind die Leistungen der Linie 4403 (SBG) auf diese Linien 149 Roydorf, Schulzentrum - Bf. Harburg übergegangen . 2038 Buxtehude, ZOB - Hollenstedt, Schulzentrum 247 Emmelndorf, Bürgermeist.-Reichel-Straße - Meckelfeld, Schulzentrum 248 Horst bei Maschen, Immenweg - Bf. Meckelfeld 340 S Neugraben - Bf. Harburg 347 Hittfeld, Schulzentrum - Maschen, Milchberg 348 Horst bei Maschen, Grundschule - Bf. Hittfeld 447 Meckelfeld, Buchenhain - Hittfeld, Grund- und Hauptschule 448 Holtorfsloh, Holtorfsloher Strasse - Hittfeld, Schulzentrum 548 Hörsten, Am Plack - Meckelfeld, Am Grasweg 4001 Bf. -
Fenster Türen
Fenster ◆ Türen ◆ Möbel Qualität seit 1876 sdfsdfdsf Fenster ◆ Türen Referenzen Ausgabe 2012 VORSTELLUNG Erfahrung Vielfalt Qualität Tischlerhandwerk mit Tradition - seit Fenster und Türen • Möbelfertigung Beste Qualität erfordert auch beste über 135 Jahren! Bedingungen Neben der klassischen Tischlerei mit Bereits seit 1876 ist unser Betrieb für Möbelbau und Sonderteilfertigung, Seit Jahren fertigen wir nach höchsten Qualitätsarbeit bekannt. Zunächst haben wir uns auf die Herstellung von Qualitätsstandards. Dies garantieren wir wurden hier alle anfallenden Haustüren und Holzfenstern durch werkseigene Kontrollen und Tischlerarbeiten ausgeführt, jedoch spezialisiert. Ab etwa 1970 wurde bereits lassen uns dies durch externe entwickelte sich ab den 1960er Jahren mit teilautomatischen Anlagen gefertigt Prüfungen bestätigen. eine Spezialisierung für den Bereich der und mit weiteren Investitionen jeweils Holzfenster und Haustüren. dem neuesten Stand der Technik Die Oberflächen der Holzfenster und angepasst. Haustüren werden nach modernsten Viele unserer Kunden sind uns bereits Erkenntnissen mit bewährten Longlife- seit langer Zeit verbunden. Sie schätzen So fertigen wir heute selbstverständlich Farbsystemen beschichtet, denn unsere Arbeiten, die kompetente mit Unterstützung modernster CNC- moderne Beschichtungssysteme Beratung und zuverlässige Abwicklung Technik und bieten ihnen höchste ermöglichen nicht nur brillante Farben der Arbeiten. Präzision und Qualität, denn unsere und beeindruckende Schönheit der Mitarbeiter arbeiten hier mit Herz und -
L 332 Official Journal
ISSN 1725-2555 Official Journal L 332 of the European Union Volume 49 English edition Legislation 30 November 2006 Contents I Acts whose publication is obligatory ★ Council Regulation (EC) No 1755/2006 of 23 November 2006 on the import of certain steel products originating in Ukraine ................................................................. 1 ★ Council Regulation (EC) No 1756/2006 of 28 November 2006 amending Regulation (EC) No 2667/2000 on the European Agency for Reconstruction ................................... 18 Commission Regulation (EC) No 1757/2006 of 29 November 2006 establishing the standard import values for determining the entry price of certain fruit and vegetables ............................... 19 II Acts whose publication is not obligatory Council 2006/856/EC: ★ Council Decision of 13 November 2006 establishing a Committee on monetary, financial and balance of payments statistics (Codified version) ............................................... 21 Commission 2006/857/EC: ★ Commission Decision of 15 June 2005 relating to a proceeding under Article 82 of the EC Treaty and Article 54 of the EEA Agreement (Case COMP/A.37.507/F3 — AstraZeneca) (notified under document number C(2005) 1757) (1) ........................................................... 24 2006/858/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 amending Decision 2005/393/EC as regards restricted zones in relation to bluetongue (notified under document number C(2006) 5607) (1) ..... 26 1 ( ) Text with EEA relevance (Continued overleaf) 2 Acts whose titles are printed in light type are those relating to day-to-day management of agricultural matters, and are generally valid for a limited period. EN The titles of all other acts are printed in bold type and preceded by an asterisk. Contents (continued) 2006/859/EC: ★ Commission Decision of 28 November 2006 granting Malta a derogation from certain provisions of Directive 2003/54/EC of the European Parliament and of the Council (notified under document number C(2006) 5642) ............................................................. -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Harburg
AMTSBLATT für den Landkreis Harburg Bekanntm. vom Inhalt Seite Landkreis Harburp 10.032000 Jägerprüfung 2000 169 Samtgemeinde Jesteburg 17.02.2000 1. Änderungssatzung zur Aufwandsentschädigungssatzung 171 Gemeinde Bendestorf 07.03.2000 4. Änderungssatzung zur Kindertagesstättensatzung 172 Gemeinde Harmstorf 29.11.1999 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2000 173 Gemeinde Tostedt 19.01.2000 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2000 175 Herausgeber: Landkreis Harburg. Der Oberkreisdirektor, 21414 Winsen, Postfach Erscheinungsweise: Wöchentlich oder nach Bedarf -159- Bekanntmachung gemäß § 3 Absatz 1 der Verordnung über die Jäger- und Falknerprüfung vom 24. Juni 1994 (Nds. GVBI. Seite 28.5) zuletzt geändert durch Verordnung vom 14. Mai 1998 (Nds. GVBI. S. 500) Die Jägerprüfung 2000 für den Landkreis Harburg findet in der Zeit vom 13. April bis 09. Mai 2000 nach folgendem Terminplan statt: Garlstot-f Schießstand Jägerschaft Garlstorf Schießstand Jägerschaft Tostedt Hotel “Zum Meierhof’ Garlstorf Schießstand Jägerschaft Tostedt Hotel “Zum Meierhof’ Anträge auf Teilnahme und Zulassung zur Jägerprüfung müssen spätestens vier Wochen vor Prüfungsbeginn beim Landkreis Harburg, Ordnungsamt, Schloßplatz 6, 21423 Winsen (Luhe), eingegangen sein, Weitere Auskünfte erteilen der Vorsitzende der Prüfungskommission (Kreis- jägermeister Leben, Egestorf-Schätzendorf, Im Schätzendorfe 26, Tel. 04175/335) oder der Landkreis Harburg (Herr KrögerlFrau Cordes - Tel. 041711693-450/455). -170- , Für die Durchführung der Jägerprüfung ist eine Prüfungskommission unter Vorsitz von Herrn Kreisjägermeister Norbert Leben gebildet worden. Die Jägerprüfung 2000 wird von einem Prüfungsausschuss abgenommen, der sich aus folgenden Personen zusammensetzt: l Herr Norbert Leben, Schätzendorf (Kreisjägermeister + Vorsitzender) l Herr Dr. Helmut Heins, Buchholz - Sprötze (stellv. Kreisjägermeister) l Herr Hans Brackelmann, Winsen (Luhe) - Rottorf l Herr Kurt Bredthauer, Undeloh l Herr Dr. -
Garstedt-Vierhöfen-Lübberstedt-Salzhausen Gültig Ab: 21
4618 Garstedt-Vierhöfen-Lübberstedt-Salzhausen gültig ab: 21. Oktober 2019 Montag - Freitag Fahrtnummer 2010 1006 1004 3012 1002 2008 1016 3018 1026 1024 1022 4028 1030 3042 1038 1040 Busnummer 501 502 708 500 559 554 708 501 550 708 123 501 550 318 127 208 Verkehrsbeschränkung 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. 1. Nr Haltestelle 1 Vierhöfen, Kinderheim 7.30 7.59 2 -, Immenhagen 7.31 8.00 3 -, Am Sportplatz 7.33 8.02 4 -, Lange Heide 7.35 8.04 5 Garstedt, Vierhöfener Straße | | 6 -, Brandweg 7.02 7.47 7.55 8.16 4618 7 -, Lehmberg-Ost | 7.48 | 8.17 8 Wulfsen, Niedereichfeld 6.46 | | 7.50 | | 8.15 9 -, Im Osterfelde 6.47 | | 7.51 | | 8.16 10 -, Birkenstraße 6.49 | | 7.52 | | 8.17 11 -, Löschweg 6.51 | | 7.53 | | 8.18 12 Vierhöfen, Am Sportplatz | | 7.16 | | 8.06 | | 13 -, Immenhagen | | 7.17 | | 8.07 | | 14 -, Kinderheim | | 7.18 | | 8.08 | | 15 -, Lohfeld | | 7.19 | | 8.09 | | 16 Quarrendorf, Heisterberg | 6.49 | | | 7.50 | | | | 17 -, Babendoerp | 6.50 | | | 7.51 | | | | 18 Brackel, Büntestraße | 6.53 | | | 7.54 | | | | 19 -, Hauptstraße | 6.55 | | | 7.56 | | | | 20 -, Vor dem Haßel | 6.57 | | | 7.58 | | | | 21 Thieshope, Im Herrenkaben | 7.00 | | | 8.00 | | | | 22 Tangendorf, Westerberg | 7.03 | | | 7.38 8.03 | | | 8.06 | 23 -, Südausgang | 7.05 | | | 7.39 8.04 | | | 8.07 | 24 Toppenstedt, Tangendorfer Straße | 7.11 | | | 7.44 8.09 | | | 8.12 | 25 -, Alte Lüneburger Straße | | | | | 7.46 | | | | 8.14 | 26 Garstedt, Grundschule | | | | 7.51 7.52 | 7.55 | 8.20 8.20 8.20 27 -, Bahnhof | | 6.50 | | | 7.56 | 28 -, Lehmberg-Ost | -
NFV Kreis Harburg Hallenmeisterschaften 2005/06
NFV Kreis Harburg Hallenmeisterschaften 2005/06 U15/C1-Junioren Kreismeisterschaft Gruppe C1-1 KM-Zwischenrunde C1 JSG Borstel-Luhdorf 1 28.01.2006 C1 TV Meckelfeld P1: 10:00 Uhr - Stove C1 JSG Jesteburg/Bendestorf 2 P2: 12:00 Uhr - Garstedt C1 TVV Neu Wulmstorf 3 P3: 14:00 Uhr - Stove C1 TSV Elstorf Qualifiziert Platz 1-3 Tabelle Pl. Verein Sp. Tore Pkt. 1. C1 JSG Borstel-Luhdorf 1 8 24 : 4 20 19 2. C1 TSV Elstorf 8 11 : 8 3 14 3. C1 JSG Jesteburg/Bendestorf 2 8 9 : 6 3 13 4. C1 TV Meckelfeld 8 7 : 13 -6 10 5. C1 TVV Neu Wulmstorf 3 8 3 : 23 -20 0 11.12.2005 Winsen BBS 14:00 Uhr HEIM GAST T_H T_G 14:00 1 C1 JSG Borstel-Luhdorf 1 -C1 TV Meckelfeld 5 : 0 14:15 2 C1 JSG Jesteburg/Bendestorf 2 -C1 TVV Neu Wulmstorf 3 1 : 0 14:30 3 C1 TSV Elstorf -C1 JSG Borstel-Luhdorf 1 1 : 2 14:45 4 C1 TV Meckelfeld -C1 JSG Jesteburg/Bendestorf 2 1 : 1 15:00 5 C1 TVV Neu Wulmstorf 3 -C1 TSV Elstorf 0 : 4 15:15 6 C1 JSG Borstel-Luhdorf 1 -C1 JSG Jesteburg/Bendestorf 2 1 : 2 15:30 7 C1 TV Meckelfeld -C1 TVV Neu Wulmstorf 3 2 : 0 15:45 8 C1 JSG Jesteburg/Bendestorf 2 -C1 TSV Elstorf 0 : 0 16:00 9 C1 TVV Neu Wulmstorf 3 -C1 JSG Borstel-Luhdorf 1 0 : 3 16:15 10 C1 TSV Elstorf -C1 TV Meckelfeld 1 : 0 07.01.2006 Winsen BBS 14:00 Uhr 14:00 1 C1 TV Meckelfeld -C1 TSV Elstorf 0 : 3 14:15 2 C1 JSG Borstel-Luhdorf 1 -C1 TVV Neu Wulmstorf 3 5 : 0 14:30 3 C1 TSV Elstorf -C1 JSG Jesteburg/Bendestorf 2 0 : 0 14:45 4 C1 TVV Neu Wulmstorf 3 -C1 TV Meckelfeld 0 : 1 15:00 5 C1 JSG Jesteburg/Bendestorf 2 -C1 JSG Borstel-Luhdorf 1 0 : 0 15:15 6 C1 TSV Elstorf -C1 TVV Neu Wulmstorf 3 2 : 1 15:30 7 C1 JSG Jesteburg/Bendestorf 2 -C1 TV Meckelfeld 0 : 2 15:45 8 C1 JSG Borstel-Luhdorf 1 -C1 TSV Elstorf 5 : 0 16:00 9 C1 TVV Neu Wulmstorf 3 -C1 JSG Jesteburg/Bendestorf 2 2 : 5 16:15 10 C1 TV Meckelfeld -C1 JSG Borstel-Luhdorf 1 1 : 3 Hallenaufsicht am 1. -
AMTSBLATT Für Den Landkreis Harburg
AMTSBLATT für den Landkreis Harburg ~ 31. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 02. Mai 2002 Nr. 19 Bekanntm. vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 21.02.2002 2. Änderungssatzung zur Abwassersatzung 465 29.04.2002 Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Service und Controlling 466 29.04.2002 Sitzung des Kreisbehindertenbeirats 467 Gemeinde Neu Wulmstorf 18.04.2002 Bebauungsplan Nr. 20 ,,Bahnhofstraße-Ost" - 7. Änderung 468 Gemeinde Rosengarten 22.04.2002 Bebauungsplan ,,Klecken Mitte" - 2. Änderung und Erweiterung 470 Samtgemeinde Hollenstedt 24.04.2002 Neufassung der Hauptsatzung 471 24.04.2002 Neufassung der Satzung für die Freiwillige Feuerwehr 476 24.04.2002 Neufassung der Feuerwehr-Aufwandsentschädigungssatzung 490 24.04.2002 Neufassung der Einleiterabgabesatzung 495 24.04.2002 Neufassung der Freibadbenutzungs- und -gebührenSatzung 499 Samtqemeinde Jesteburg 18.04.2002 3. Anderungssatzung zur Freibadgebührensatzung 508 Gemeinde Appel 14.02.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 509 Gemeinde Halvesbostel 31.01.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 51 1 Gemeinde Hollenstedt 11.03.2002 Hauchaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 513 Gemeinde Moisburg 20.03.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 Gemeinde Reqesbostel 04.02.2002 Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2002 Herausgeber: Landkreis Harburg, Der Oberkreisdirektor, 21414 Winsen, Postfach Redaktion und Vertrieb: (04171)-693-284 €3 [email protected] Erscheinungsweise: Wöchentlich oder nach Bedarf A-465- Zweite Änderuncissatzung zur Satzung über den Anschluss der Grundstücke an die öffentliche Abwasseranlaqe der Schmutzwasserbeseitigung (Abwassersatzung) vom 14.12.1995 Um die einwandfreie Schmutzwasserbeseitigung im Kreisgebiet zu gewährleisten, hat der Kreistag des Landkreises Harburg aufgrund der §§ 3, 7 und 9 der Nieders. Land- kreisordnung vom 22.08.1996 (Nds. -
Entwicklungskonzept Garstedt 2030
ENTWICKLUNGSKONZEPT GARSTEDT 2030 November 2019 Entwicklungskonzept Garstedt 2030 1 INHALTE DES ENTWICKLUNGSKONZEPTES GARSTEDT 2030 I. EINLEITUNG .................................................................................................................................... 2 Hintergrund und Ziel des Entwicklungskonzeptes .............................................................. 2 Der Entwicklungsprozess ................................................................................................... 3 Der Aufbau des Entwicklungskonzeptes „Garstedt 2030“ .................................................. 6 II. GRUNDLAGEN .............................................................................................................................. 7 Die Lage der Gemeinde Garstedt ...................................................................................... 7 Die demografische Entwicklung in der Gemeinde Garstedt................................................ 9 Planungsvorgaben ............................................................................................................11 III. HANDLUNGSFELDER ........................................................................................................ 18 SIEDLUNGSENTWICKLUNG UND WOHNEN ........................................................................ 20 Bestand ............................................................................................................................20 Planung ............................................................................................................................22 -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
Landkreis Harburg Untere Naturschutzbehörde
Landkreis Harburg Lesefassung Untere Naturschutzbehörde Verordnung vom 24. Juni 2013 zur 1. Änderung der Verordnung des Landkreises Harburg über das Landschaftsschutzgebiet „Garlstorfer Wald und weitere Umgebung" in den Gemeinden Asendorf, Brackel, Egestorf, Hanstedt und Marxen, Samtgemeinde Hanstedt und den Gemeinden Eyendorf, Garlstorf, Garstedt, Gödenstorf, Salzhausen, Toppenstedt und Vierhöfen, Samtgemeinde Salzhausen vom 08. Juli 2003 (Amtsblatt für den Landkreis Harburg Nr. 37 vom 02.10.2003, S. 591) Aufgrund der §§ 3, 22 und 26 des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 21. Januar 2013 (BGBl. I S. 95), in Verbindung mit den §§ 14, 19, 31 und 32 des Niedersächsischen Ausführungsgesetzes zum Bundesnaturschutzgesetz (NAGBNatSchG) vom 19. Februar 2010 (Nds. GVBl. S. 104) wird durch Beschluss des Kreistages verordnet: § 1 (1) Die in § 2 (2) der Verordnung vom 08. Juli 2003 des Landkreises Harburg über das Landschaftsschutzgebiet „Garlstorfer Wald und weitere Umgebung" festgesetzten Grenzen des Landschaftsschutzgebietes werden in den Bereichen der Samtgemeinde Hanstedt in den Ortsteilen Quarrendorf und Hanstedt der Gemeinde Hanstedt und im Ortsteil Egestorf der Gemeinde Egestorf sowie in den Bereichen der Samtgemeinde Salzhausen in dem Ortsteil Gödenstorf der Gemeinde Gödenstorf und in dem Ortsteil Toppenstedt der Gemeinde Toppenstedt geändert. Die in den zehn nachfolgend veröffentlichten Karten 1-9 im Maßstab 1:5.000 dunkelgrau dargestellten Flächen werden aus dem Geltungsbereich der vorgenannten Landschaftsschutzverordnung entlassen. Die Lage der Entlassungsflächen ergibt sich aus der mit veröffentlichten Übersichtskarte im Maßstab 1:50.000. Die Karten sind Bestandteil dieser Änderungsverordnung. (2) Die in § 2 (1) der vorgenannten Verordnung genannte Größe des Landschafts- schutzgebiets reduziert sich um 24 ha auf rund 10.361 ha. -
Kreismeisterschaft Im Jagdlichen Schießen Bereich: Landkreis Harburg 09.08.2019 Bis 10.08.2019
Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen Bereich: Landkreis Harburg 09.08.2019 bis 10.08.2019 Einzelwertung - Ausdruck bis Platz 10 Stand: 10.08.2019 18:37 h Büchsenschießen - alle Leistungsklassen -- nur Damen Platz Name, Vorname Klasse Mannschaft Büchse / Ringe Flinte / Tauben Punkte, Gesamt 1 Peper, Anke, Hanstedt A/sen. Hanstedt I 175 27 / 7 310 2 Rosenthal, Petra, Bienenbüttel A Winsen II 153 23 / 4 268 3 Wessig, Eike, A/sen. Garlstorf IV 151 17 / 0 236 4 Jobmann, Anke, D Buchholz III 150 14 / 3 220 5 Jobmann, Gerti, Wenzendorf C/sen. Tostedt II 148 13 / 3 213 6 Sablotzke, Stella, D Stelle I 144 13 / 2 209 7 Thomaschewski, Gesche, Norderstedt C Winsen II 131 13 / 7 196 8 Stegen, Jule, D Hanstedt II 112 11 / 1 167 9 Schmidt, Sabine, Hanstedt B/sen. Hanstedt II 106 17 / 2 191 10 Schümann, Fynja, D/jun. Tostedt III 104 12 / 1 164 DJV Wettkampfauswertungen • © 1999 - 2015 Hans-Hinnark Schmedt Seite 1 von 1 Lizenznehmer: Hans-Hinnark Schmedt Kreismeisterschaft im jagdlichen Schießen Bereich: Landkreis Harburg 09.08.2019 bis 10.08.2019 Einzelwertung - Ausdruck bis Platz 10 Stand: 10.08.2019 18:37 h Büchsenschießen - alle Leistungsklassen -- alle Altersklassen - ohne Damen Platz Name, Vorname Klasse Mannschaft Büchse / Ringe Flinte / Tauben Punkte, Gesamt 1 Schwencke, Joachim, Wistedt S/sen. Tostedt I 196 26 / 1 326 2 Marin, Nickel, Tötensen A/jun. Hittfeld I 195 26 / 2 325 3 Schwencke, Gerhard, Wistedt S/sen. Tostedt I 195 24 / 1 315 4 Meyer, Ralf, Evendorf A Garlstorf II 194 17 / 8 279 5 Stegen, Ulf, Hanstedt A Hanstedt I 192 21 / 2 297 6 Harms, Christian, B Buchholz I 190 20 / 3 290 7 Meyer, Michael, Seppensen A Buchholz II 189 23 / 3 304 8 Siedler, Dr. -
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Freie Wähler Elbmarsch Piratenpartei Elbmarsch Gemeinsame Pressemitteilung Marschacht
Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen Freie Wähler Elbmarsch Piratenpartei Elbmarsch Gemeinsame Pressemitteilung Marschacht, 13.01.2012 Mehr Busse für die Samtgemeinde Elbmarsch Gruppe Grüne/Freie Wähler/Piraten bringt ein klimafreundliches Gesamtverkehrskonzept auf den Weg Die Gruppe Grüne/Freie Wähler/Piraten im Rat der Samtgemeinde Elbmarsch will die Busanbindung an Hamburg-Bergedorf verbessern. Einen entsprechenden Antrag hat Dörte Land (Grüne) am Freitag (13.01.2012) bei der Samtgemeinde Elbmarsch eingebracht. Danach soll die Buslinie 4400 nach Bergedorf, statt wie bisher nur jede Stunde, künftig morgens und nachmittags alle 30 Minuten fahren. Außerdem soll der Bus nach dem Willen der Gruppe außer Richtung Tespe bzw. Bütlingen im Wechsel auch nach Drage durchfahren, mit einer abgestimmten Anbindung an die jeweils andere Richtung. „Ziel ist die Schaffung eines Nahverkehrsangebots, das es den Bürgern in der Elbmarsch ermöglicht ohne oder mit weniger Auto mobil zu sein“, erläutert Dörte Land, stellvertretende Vorsitzende der Grünen im Samtgemeinderat. „Wer abends nach der Arbeit erlebt hat, dass er an der S-Bahn in Bergedorf eine Stunde auf den nächsten Bus warten muss, etwa weil die Bahn Verspätung hatte oder noch schnell was für den Chef erledigt werden musste, fährt beim nächsten Mal dann doch lieber mit dem Auto“, so die grüne Ratsfrau. „Dem wollen wir entgegen wirken und den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV fördern“. Mit dem verbesserten Busangebot würde die Elbmarsch einen sinnvollen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen und damit zum Klimaschutz leisten. „Die Elbmarsch ist im Landkreis Harburg eine der Kommunen mit der höchsten PKW- Dichte pro Einwohner“, so Dörte Land. Eine gute ÖPNV-Anbindung erhöhe außerdem deutlich die Attraktivität der Elbmarsch für Zuzugwillige, Besucher und Touristen, ist die Gruppe Grüne/Freie Wähler/Piraten überzeugt.