Die SECHZGER 03-2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Allgemeine Durchführungs- Und Spezifische
Stand: 16.08.2020 Seite 1 von 10 Allgemeine Durchführungsbestimmungen für den Ligawettbewerb (Ligapokal) der Herren für die Spielzeit 2019/2020 (amtlich veröffentlicht am 20.08.2020) I. ALLGEMEINES Zusätzlich zur fortgeführten Meisterschaftssaison 2019/2020 wird in den jeweiligen Spielklassen ein Ligawettbewerb (Ligapokal) durchgeführt. Dieser kann in verschiedenen Spielformen ausgetragen werden (z. B. Gruppenphasen, Hammes-Modell, Zwischenrunden, K.o.-Spiele, Einfachrunden, Hin- und Rückspiele). Gemäß § 13 a Spielordnung erlässt der Verbands-Spielausschuss die nachstehenden „Allgemeine Durchführungsbestimmungen“ für die Spiele des Ligapokals der Herren. Der Modus kann sich im Verbands-, Bezirk- und Kreisbereich unterscheiden. Der Ligapokal-Sieger bzw. der Play-off-Sieger kann in die nächsthöhere Spielklasse aufsteigen oder an der Meisterschafts-Relegation der Saison 2019/2020 teilnehmen. Außerdem kann der Ligapokal-Sieger bzw. der Play-off-Sieger, sofern dieser zum Ende der Saison 2019/2020 in der Abschlusstabelle der Liga auf einem direkten Abstiegsplatz, oder Abstiegs-Relegationsplatz steht, über den Ligapokal die Spielklasse in der Meisterschaft erhalten. Darüber hinaus, können weitere Plätze über den Ligapokal auch für den Toto-Pokal auf Kreis- und Verbandsebene ausgespielt werden. Die Ligapokal-Spiele sind als Meisterschaftsspiele auszutragen. Die Regelungen der Spielordnung gelten entsprechend und sind zu berücksichtigen. Dabei wird ganz besonders auf die Einhaltung des § 34 „Einsatz in verschiedenen Mannschaften“ hingewiesen. -
Wormatia Sc Hessen Dreieich Fr
Stadionzeitung des VfR Wormatia 08 Worms e.V. Saison 2018/2019 . Ausgabe 4 alla wormatia WOrMATIA Sc hESSEn drEIEIch Fr. 31 .08 .2018 . 19.00 Uhr EWr-ArEnA Be sser für Sie . Be sser für die R egion. Je tzt online wechseln! www .e wr .de vOrWOrT 3 Liebe Freundinnen und Freunde des VfR Wormatia 08 Worms, sehr geehrte Gäste, zu allererst möchte ich mich auch im Namen des gesamten Vorstandes bei allen Helfern und Verantwortlichen für die hervorragende Arbeit in den letzten Wochen bedanken. Es ist nicht alltäglich, solche Aufgaben in einem Verein zu bewältigen und die Art, wie wir es hinbekom - men haben, war schon beeindruckend. Sportlich sind wir noch ein wenig auf der Suche nach der konstant guten Leistung in allen Mannschaftsteilen, was aufgrund der neu zusammengestellten Mannschaft auch ein gewisses Stück Normalität sein dürfte. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich die Mannschaft schnell finden wird und es für unsere Gegner in der heimischen EWR Arena schwer wird, uns zu be - siegen. Auch freut mich hier sehr der Schulterschluss zwischen Fans und Mannschaft, die bedingungs - lose Unterstützung unserer Mannschaft in guten, wie auch schlechten Phasen ist ein wichtiger Grundstein für den weiteren Erfolg unserer Wormatia. Ich wünsche uns heute ein spannendes und faires Spiel und dass, die Gäste mögen mir verzei - hen, die ` Punkte in Worms bleiben. Alla Wormatia HYXVUZ B\[TW Vorstand 5 #11BURGIO MITTWOCH ohne LOTTO ist wie Fußball ohne Ball LO TT O – ... auch online spielbar . www .lott o-rlp.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen unter www .lotto-rlp.de. -
Ausgabe 10 Saison 2013-14.Indd
HERREN BEZIRKSLIGA 15.03.2014 Tus bad aibling – sV aschau/inn Schiedsrichter: Peter Köglsperger (SG Bad Tölz) An der Linie: Arthur Peteratzinger (SG Bad Tölz) und Ronald Thiess (SG Bad Tölz) Zum heutigen ersten Punktspiel nach der Winterpause dürfen wir Euch recht herzlich in der „Willing-Arena“ begrüßen. Im Besonderen gilt dieser Gruß natürlich den Spielern, Verantwortlichen und Fans aus Aschau und dem Schiedsrichtergespann aus der SR-Gruppe Bad Tölz. Und zum Auftakt gibt es gleich ein richtiges Endspiel. Für beide Mannschaften ist es wahrscheinlich die letzte Chance den direkten Abstieg zu vermeiden. Für die Gäste aus Aschau, die uns die letzten beiden Saisonen auf unserem Erfolgsweg begleitet haben und mitaufgestiegen sind, dürfte eine Niederlage schon die Rückkehr in die Kreisliga bedeuten, für uns würden die relativ geringen Chancen noch weiter schrumpfen. Die Gäste haben sich aber noch nicht aufgegeben und seit dem Trainerwechsel, Jürgen Grassl löste Spielertrainer Burim Djimsiti Anfang November ab, in den letzten 3 Spielen vor der Winterpause immerhin 4 Punkte geholt, dabei hätten es auch 6 werden können, wenn Waging im letzten Spiel nicht in der 90. Minute den Ausgleich erzielt hätte. Zu allem Überfl uss hat ihr Mittelfeldmotor Birol Karatepe in diesem Spiel auch noch Rot bekommen und ist so für das heutige Spiel gesperrt. Verzichten muss man in Zukunft in Aschau auch auf zwei weitere Stützen, denn die Abwehrrecken Francesco Berardi und Burim Djimsiti sind in der Winterpause wieder nach Ampfi ng zurückgekehrt. Ebenso hat Stürmer Maximilian Ultsch den Verein verlassen. Man muss sich aber trotzdem wundern, dass unsere Gäste in der Bezirksliga nicht so zurechtkommen, denn schließlich haben etliche Spieler ihres Kaders zumindest Bezirksligaerfahrung. -
Die SECHZGER 03-2019, Doppelseiten
DIE SECHZGER3/19 Das Vereinsmagazin 3/2019 TSV München von 1860 e.V. 1 IMPRESSUM DIE Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 3/19 81547 München SECHZGER Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190 Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Liebe Löwinnen, liebe Löwen, Ekkehardt Krebs auch wenn es schon wieder ein paar Monate TSV München von 1860 e.V. her ist, möchte ich mich noch bei Ihnen dafür Grünwalder Straße 114 bedanken, dass Sie so zahlreich an der Mitglie- 81547 München derversammlung teilgenommen und das vom Verwaltungsrat vorgeschlagene Präsidium be- Grafik: stätigt haben. Wir werden alles dafür tun, die in Joachim Mentel uns gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Redaktionelle Mitarbeit: Die Hoffnung, dass wir nach dem polarisieren- Die Abteilungen sind für den Inhalt den Wahlkampf jetzt mit einer gemeinsamen, ihrer Beiträge selbst verantwortlich. vernünftigen Sacharbeit beginnen könnten, hat sich leider bisher nicht bestätigt. Einige Gruppen und Personen um den Verein tun sich noch Anzeigen: schwer, demokratische Ergebnisse zu akzeptieren. Bezeichnend in diesem TSV München von 1860 e.V. Zusammenhang ist, dass es zu unserem, in der Öffentlichkeit als undemo- Grünwalder Straße 114 kratisch bezeichneten Wahlvorgang, keinen einzigen Änderungsantrag 81547 München gab. Gerade in der KGaA wäre es wichtig, die Kräfte zu bündeln. Leider wurden Gespräche von unserem Mitgesellschafter, aber auch vom Team DIE SECHZGER Profifußball, bereits im Vorfeld abgelehnt. Trotzdem bleibe ich optimis- Offizielles Vereinsmagazin. tisch, dass die dringend nötigen Maßnahmen doch noch bald diskutiert und umgesetzt werden können. Die Aktion „#VEREINenStattSpalten“ soll Gesamtherstellung: dazu beitragen, die nötigen Diskussionen wieder in einem vertretbaren Onlineprinters GmbH Rahmen zu führen. -
ZEITGENAUE ANSETZUNG Übersicht 1
ZEITGENAUE ANSETZUNG Übersicht 1. Hauptrunde 2016/17 Nr Heimverein Gastverein Termin 1 SV Eintracht Trier Borussia Dortmund Mo, 22.08., 20:45 Uhr 2 SG Wattenscheid 09 1. FC Heidenheim So. 21.08., 18:30 Uhr 3 Sportfreunde Lotte SV Werder Bremen So. 21.08., 15:30 Uhr 4 MSV Duisburg 1. FC Union Berlin So. 21.08., 15:30 Uhr 5 SV Drochtersen/Assel Borussia Mönchengladbach Sa. 20.08., 15:30 Uhr 6 Würzburger Kickers Eintracht Braunschweig Sa. 20.08., 15:30 Uhr 7 FSV Frankfurt VfL Wolfsburg So. 21.08., 18:30 Uhr 8 SSV Jahn Regensburg Hertha BSC Sa. 20.08., 20:45 Uhr 9 TSV 1860 München Karlsruher SC Sa. 20.08., 18:30 Uhr 10 FC Eintracht Norderstedt SpVgg Greuther Fürth So. 21.08., 15:30 Uhr 11 SV Babelsberg 03 SC Freiburg Sa. 20.08., 15:30 Uhr 12 Kickers Offenbach Hannover 96 Mo, 22.08., 18:30 Uhr 13 FC-Astoria Walldorf VfL Bochum So. 21.08., 15:30 Uhr 14 FC Viktoria Köln 1. FC Nürnberg Sa. 20.08., 15:30 Uhr 15 Rot-Weiss Essen Arminia Bielefeld Sa. 20.08., 15:30 Uhr 16 1. FC Magdeburg Eintracht Frankfurt So. 21.08., 15:30 Uhr 17 Erzgebirge Aue FC Ingolstadt So. 21.08., 18:30 Uhr 18 FSV Zwickau Hamburger SV Mo, 22.08., 18:30 Uhr 19 SpVgg Unterhaching 1. FSV Mainz 05 So. 21.08., 15:30 Uhr 20 FC 08 Villingen FC Schalke 04 Sa. 20.08., 15:30 Uhr 21 Dynamo Dresden RB Leipzig Sa. 20.08., 15:30 Uhr 22 VfB Lübeck FC St. -
Komplettes Heft Als
Nr. 4 StadionweltStadionwelt Sept. 2004 Das Fan- und Stadionmagazin www.stadionwelt.de 2,90 € MedienMedien derder FansFans Radio,Radio, Fanzines,Fanzines, Internet,Internet, TVTV Stadion-NeubauDüsseldorf Weitere Schwerpunkte: Fan-News und Fotos Legende Camp Nou Fanszene VfB Stuttgart Stadionporträt Berlin INTERVIEWS: STEFAN REUTER, WOLFGANG NIERSBACH · STADION-NEWS · STADIONWELTEN CHINA · ARENA-NEWS s01_cover_04-2004.indd 1 27.08.2004 06:12:23 Sparkasse Vorwort/Inhalt Liebe Leser, In dieser Ausgabe unser Magazin erscheint zehn Mal im Jahr, macht also zwei Pausen. Die erste im 10 Titel Sommer liegt hinter uns, die ersten drei Ausgaben kamen weitestgehend außerhalb Medien der Fans der Saison – erst jetzt, ab Nr. 4, begleiten Fanzines, Internet, wir im Fan-Teil die Ereignisse Monat für Radio, TV; Solo Ultra, Monat während der laufenden Spielzeit. Mit Ausnahme der kurzen Unterbrechung im Bücher über Fans Januar. Das Geschehen in den Stadien rollt erst an, auch die Fans sind noch nicht so recht im 46 Porträt Fanszene Rhythmus. Dennoch waren schon früh in der VfB Stuttgart Saison erste seismische Schwankungen zu verzeichnen. Dass diese im vorliegenden Porträt, Interview, Chronik, Heft vielleicht noch nicht ausführlich Infos, Freunde und Feinde behandelt werden, liegt in der Natur des Monatsmagazins. Selbstverständlich werden Themen auch noch kurz vor 66 Stadion-Porträt Redaktionsschluss ausgetauscht, wenn Olympiastadion Berlin die Aktualität dies gebietet. Der Vorteil des Monatsmagazins liegt aber auch darin, Der Star ist das Stadion Entwicklungen über einen längeren Zeiträum beobachten und recherchieren zu können. So wird letztendlich alles seinen Platz im Heft fi nden, was die Fan-Welt in der Saison Fan-News Porträt Fanszene 2004/2005 bewegt. -
Wellnessurlaub in Deutschland Wir Beraten Sie Gern! Bitte Beachten Sie Unsere Aktuellen Öffnungszeiten
E-Mail: [email protected] www.isarkurier.de ☎ (08171) 51032 u. 51033 Fax 51566 Offizieller Anzeiger der Stadt Geretsried mit Bekanntmachungen der Stadt Wolfrats- hausen sowie der Gemeinden Icking, Schäftlarn, Baierbrunn, Straßlach, Egling und Königsdorf 60. Jahrgang Verbreitete Nr. 41 vom 8. Oktober 2020 Auflage 33.250 Anzeigenschluss jeweils Dienstag 15.00 Uhr Mediation in Familiensachen Luithlen & v. Stackelberg Buchen Sie bei uns: Wellnessurlaub in Deutschland Wir beraten Sie gern! Bitte beachten Sie unsere aktuellen Öffnungszeiten. WOR, Bahnhofstr. 7 Tel. 08171/7008 GER, Fasanenweg 3 Tel. 08171/98120 www.hecher-reisen.de Seite 2 ISAR-KURIER Nr. 41 • 8. Oktober 2020 Isar-Kurier Manfred Prankl e. K., 82538 Geretsried, Kirchplatz 18 Postfach 82525 (1420), Tel. 0 81 71/5 10 32 u. 5 10 33, Tele- fax 0 81 71/5 15 66. Anzeigenleitung M. Prankl. Satz: DATECH GmbH, Elsenheimerstr. 59, 80687 München. Druck: Mayer & Söhne, Oberbernbacher Weg 7, 86551 Aichach. Verbreitungs- gebiet: Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen – Bichl – Penz- berg – Großgemeinde Berg/Starnberger See. Mitglied im Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. Gültige Preisliste Nr. 36 vom 1. Januar 2019, kostenlos frei Haus. Vertrieb: Tel. 0 81 71/34 07 30 Bei Sonderbestellung und Abgabe ab Ausgabestelle: Einzelverkaufspreis € –,30 Kleinanzeigen aufgeben und lesen unter: www.isarkurier.de E-Mail: [email protected] FL E U R O P - We l t b l u m e n d i e n s t · F a x 0 8 1 7 1 / 2 7 4 6 1 Wolfratshausen · Sauerlacher Str. 27 · 0 8 1 7 1 / 1 8 1 7 1 TOP-Angebote zum 60. -
2003 DMM-Ligasystem
Anlage 1 Seite 1 Ergebnisübersicht Wettspielsystem 2003 DMM gemischt Liga Platzierung Club Resultat 1. Bundesliga 3 Rethmar Golf Links Klassenerhalt 2. Bundesliga Nord 1 GK Braunschweig Aufstieg in die 1. Bundesliga Regionalliga West 3 Oldenburgischer GC Klassenerhalt West 4 GC Hannover Klassenerhalt Nord 5 Club zur Vahr Klassenerhalt Oberliga Nord 2 1 Burgdorfer GC Aufstieg in die Regionalliga Nord 2 4 GC Hardenberg Klassenerhalt Landesliga Nord 2 1 GC Syke Aufstieg in die Oberliga Nord 3 1 GC Green Eagle Aufstieg in die Oberliga Nord 2 2 GC Königshof Sittensen Klassenerhalt Nord 2 3 GC Deinster Mühle Klassenerhalt Nord 4 3 Osnabrücker GC Klassenerhalt Nord 2 5 GC Tietlingen Klassenerhalt Nord 2 6 GC Sieben Berge Klassenerhalt Nord 3 6 GC Gifhorn Klassenerhalt Nord 4 6 GC Weserbergland Klassenerhalt Nord 2 7 GC Bad Salzdetfurth Abstieg (Gruppenliga melden!) Nord 4 7 GC Rothenberger Haus Abstieg (Gruppenliga melden!) Platzierung Club 5 Einzel über CR Resultat Gruppenliga 1. GC Rittergut Hedwigsburg 406 60,0 Aufstieg in die Landesliga Süd 2. GC Bad Pyrmont 415 67,8 Aufstieg in die Landesliga 3. Artland GC 414 68,0 (für 2004 melden!) 4. GC St. Lorenz Schöningen 415 69,0 „ „ 5. GC Gut Wissmannshof 421 75,0 „ „ 6. GC Harz 421 75,0 „ „ 7. GC Gleidingen 424 76,8 „ „ 8 GP Steinhuder Meer 425 79,0 „ „ 9. GC Isernhagen 431 85,0 „ „ 10. GC Langenhagen 433 85,8 „ „ 11. GC Rehburg Loccum 436 88,8 „ „ 12. GC Salzgitter 441 93,8 „ „ 13. Hamelner GC 440 94,0 „ „ 14. GC Schaumburg 456 108,8 „ „ 15. GC Gut Arenshorst Absage Anlage 1 Seite 2 Platzierung Club 5 Einzel über CR Resultat Gruppenliga 1. -
Download (Pdf
Ausgabe 9 Saison 18/19 | 17.03.2019 1.F.C.PENZBERG gegen VfL Denklingen Bezirksliga Oberbayern Süd www.fc-penzberg.de Liebe Fußballfreunde, endlich hat der Winter ein Ende und die Freiluft-Fußballsaison findet Ihre Fortsetzung. Die Erste Mannschaft empfängt dabei zum Rückrundenauftakt den VFL Denklingen, den wir mit seinen Spielern und Betreuern sowie den mitgereisten Fans begrüßen. Ein herzliches Grüß Gott auch an das Schiedsrichtergespann Gian-Luca Frino mit seinen Assistenten Roland Rexha und Niklas Teschauer Unsere Mannschaft hat mit dem Trainerteam eine sehr intensive und gute Vorberei- tung, inklusive Trainingslager in Schwaz, absolviert. Jetzt gilt es mit voller Konzentrati- on in die Rückrunde zu starten. Die ersten Spiele werden dabei richtungsweisend sein, inwieweit wir um den Relegationsplatz 2 mitspielen können, den aktuell der sehr starke SVN München belegt. Ausrutscher können uns hier nicht leisten, denn dann würde der Kontakt1. schnell F.C. abreißen. PE1. F.C. PENZBERG gegen Der heutige Gegner kommt zwar als Tabellenletzter angereist, hatte dabei aber das Pech SCeinige sehrUnterpfaffenhofen knappe und unglückliche Niederlagen einzustecken.-Germering Im Hinspiel konnte beim VFL Denklingen am 5. Spieltag der erste Saisonsieg eingefahren und die damalige Siegesserie gestartet werden. Dies gilt es heute unbedingt zu wiederholen. Hierbei mithelfen wird unser NeuzugangNZBERG Daniel Höpfinger, den wir ganz herzlich als Neu-FCler begrüßen. Freuen wir uns auf ein spannendes und faires Fußballspiel. Ich möchte auch schon auf das „Endspiel“ um die Futsal-Bayernligameisterschaft am 23.03. um 16 Uhr in der Wellenbadhalle gegen den BSK Allgäu hinwiesen. Nach einer bisher famosen Futsal-Premierensaison, wäre der Aufstieg in die Regionalliga für un- sere Jungs die verdiente Krönung. -
Spielvereinigung Unterhaching Fußball Gmbh & Co
Spielvereinigung Unterhac hing Fußball GmbH & Co. KGaA Traditionsverein mit erfolgreicher Talentförderung und einer hohen Durchlässigkeit zwischen Jugend- und Profibereich - Ein Aufstieg in die 2. Bundesliga und ein hierdurch entstehen- der Umsatz- und Ergebnissprung wird angestrebt - Ein erfolgreicher IPO ermöglicht eine Optimierung der Infra- und Bilanzstruktur und damit eine gute Wachstumsbasis Fairer Wert (post -money) : 40,21 Mio. €* * bei Annahme eines Aufstiegs in die 2. Bundesliga Fairer Wert je Aktie (post-money): 8,94 € WICHTIGER HINWEIS: Bitte beachten Sie den Disclaimer/Risikohinweis sowie die Offenlegung möglicher Interessenskonflikte nach § 85 WpHG und Art. 20 MAR ab Seite 48 Hinweis gemäß MiFID II Regulierung für Research „Geringfügige Nichtmonetäre -Zuwendung“: Vorliegendes Research erfüllt die Voraussetzungen für die Einstufung als „Geringfügige Nichtmonetäre-Zuwendung“. Nähere Informationen hierzu in der Offenlegung unter „I. Research unter MiFID II“ Datu m und Zeitpunkt d er Fertigstellu ng der Studie: 02.0 5.2019 ( 10 :06 Uhr) Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA Researchstudie Equity (IPO) Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA *4;5a;5b;6;10;11 Fairer Unternehmenswert : Unternehmen sprofil 40,21 Mio. €* Branche: Unterhaltung Fairer Unternehmenswert/ Fokus: Profifußball Aktie: 8,94 € Mitarbeiter: ca. 160 (Stand: April 2019) Geschäftsführung: Manfred Schwabl (Geschäftsführer), *Bei Annahme eines Aufstiegs Peter Wagstyl (Prokurist), Dr. Dirk Matten (Prokurist) in die 2. Bundesliga Aufsichtsrat: Robert Perchtold, Prof. Dr. Florian Kainz, Dr. Dirk Monheim, Andreas Kögl, Dr. Christian Näther, Frédéric Dervieux Analysten : Marcel Goldmann Die Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA (Unterhaching) ist ein süddeut- [email protected] scher Traditionsverein mit dem Schwerpunkt auf Profifußball. In den vergangenen Jahren hat sich dieser Fußballclub nahezu ununterbrochen in den oberen Spielklassen dieses Segments Cosmin Filker [email protected] bewegt. -
J a H R E S B E R I C
J A H R E S B E R2008 I C H T Inhalt Grußwort der Sportdezernentin 04 Städtische und vereinseigene Vorwort des Amtsleiters 06 Sporteinrichtungen – Übersichtskarte und Adressen Sportamt in eigener Sache Neuer Ansprechpartner im Sportamt Veranstaltungskalender 2009 für Vereine 08 Ausbildung im Sportamt BäderBetriebe Frankfurt GmbH zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau 09 Rückblick auf das Jahr 2008 34 Asiatisches Flair vor der Skyline Frankfurts: Sportamt beim Drachenbootrennen 10 Ausgewählte Veranstaltungs- highlights 2008 Vereinssport – Sportvereine RapidShare German Bowl XXX 36 Frankfurter Sportvereine stellen sich vor LIEBHERR Europe Top 12 38 TSC Schwarz-Gold Frankfurt e.V. „Tigers“ 12 Festlicher Saisonabschluss des Rosbacher 30 Jahre Spiridon Frankfurt e.V. 13 Main-Lauf-Cups 40 TuS Makkabi Frankfurt 14 Das „längste Straßenfest Deutschlands“ Auszeichnungen für die TG Bornheim 15 prosperiert weiter – der Dresdner Kleinwort 2008: Spitzenjahr für die Frankfurter Frankfurt Marathon 42 Bundesligisten 16 Rekordbesuch beim 6. Deutschen Down- Frankfurter Sportvereine im Ligabetrieb 17 Sportlerfestival 44 Sportkreis: Jahresrückblick 2008 18 Vereinsjubiläen 2008 und 2009 20 Internationales Deutsches Turnfest 2009 in Frankfurt am Main 46 Sportförderung und Kooperationsprojekte Das Turnfest bringt Partnerschaften 50 Förderung von Umwelt- und Klimaschutz im Sportverein 22 Sportthemen 10 Jahre TNS – Dienstags-Skater-Jubiläums- FIFA Frauenfußball-WM 2011 51 saison 2008 24 Aus der Geschichte des 17. Integratives Spiel- und Sportfest 25 Frankfurter Festhallen-Reitturniers -
Effizienzpotenziale Im Strategischen Stadionmanagement Effizienzpotenziale Im Strategischen Stadionmanagement Abschlussbericht Zum UEFA-Forschungsstipendium
UEFA-Abschlussbericht: Effizienzpotenziale im strategischen Stadionmanagement Effizienzpotenziale im strategischen Stadionmanagement Abschlussbericht zum UEFA-Forschungsstipendium 1 Bayreuth, den 31. März 2016 UEFA-Abschlussbericht: Effizienzpotenziale im strategischen Stadionmanagement Vorwort „Vielleicht sollten wir Spieler einfach zusammenlegen und selbst ein neues Stadion bauen.“ (Stefan Effenberg, 2000) Seit Ende der 1990er Jahre durchlebt die europäische Stadionwelt eine Renaissance. Das Zitat des ehemaligen Spielführers vom FC Bayern München – zur Stadiondiskus- sion in der bayerischen Landeshauptstadt – verdeutlicht dabei überspitzt die wirt- schaftliche Relevanz und finanzielle Problematik von Stadioninvestitionen im Profifuß- ball. Aufgrund der erheblichen Einnahmepotenziale moderner Stadien verglichen mit traditionellen Spielstätten, sind Fußballstadien nicht mehr nur emotional aufgeladene, mitunter nostalgische Orte, sondern Ausgangspunkt für die Entwicklung des europäi- schen Fußballs. Allerdings geht mit den Potenzialen moderner Stadien auch ein er- höhtes finanzielles Risiko einher. Oftmals beobachtbare Überkapazitäten und mithin unzureichende Auslastung der Veranstaltungsstätte sind ein augenscheinliches Indiz ökonomischer Ineffizienz und führen im schlimmsten Fall sogar in den finanziellen Ruin. Es stellt sich deshalb die Frage, welche interdependenten Beziehungen im Sta- dionmanagement vorherrschen, die gezielt zur Erhöhung der „Stadioneffizienz“ ge- steuert werden können. Die vorliegende Forschungsarbeit basiert auf