Mitglied Werden!
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wormatia Sc Hessen Dreieich Fr
Stadionzeitung des VfR Wormatia 08 Worms e.V. Saison 2018/2019 . Ausgabe 4 alla wormatia WOrMATIA Sc hESSEn drEIEIch Fr. 31 .08 .2018 . 19.00 Uhr EWr-ArEnA Be sser für Sie . Be sser für die R egion. Je tzt online wechseln! www .e wr .de vOrWOrT 3 Liebe Freundinnen und Freunde des VfR Wormatia 08 Worms, sehr geehrte Gäste, zu allererst möchte ich mich auch im Namen des gesamten Vorstandes bei allen Helfern und Verantwortlichen für die hervorragende Arbeit in den letzten Wochen bedanken. Es ist nicht alltäglich, solche Aufgaben in einem Verein zu bewältigen und die Art, wie wir es hinbekom - men haben, war schon beeindruckend. Sportlich sind wir noch ein wenig auf der Suche nach der konstant guten Leistung in allen Mannschaftsteilen, was aufgrund der neu zusammengestellten Mannschaft auch ein gewisses Stück Normalität sein dürfte. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich die Mannschaft schnell finden wird und es für unsere Gegner in der heimischen EWR Arena schwer wird, uns zu be - siegen. Auch freut mich hier sehr der Schulterschluss zwischen Fans und Mannschaft, die bedingungs - lose Unterstützung unserer Mannschaft in guten, wie auch schlechten Phasen ist ein wichtiger Grundstein für den weiteren Erfolg unserer Wormatia. Ich wünsche uns heute ein spannendes und faires Spiel und dass, die Gäste mögen mir verzei - hen, die ` Punkte in Worms bleiben. Alla Wormatia HYXVUZ B\[TW Vorstand 5 #11BURGIO MITTWOCH ohne LOTTO ist wie Fußball ohne Ball LO TT O – ... auch online spielbar . www .lott o-rlp.de Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen unter www .lotto-rlp.de. -
39. AGON Sportmemorabilia Versteigerung Samstag, 16
Fußball / Football 39. AGON Sportmemorabilia Versteigerung Samstag, 16. Oktober 2010, Beginn: 12.00 Uhr MEZ Fußball Nr. 2001-2837: 12:00 Uhr Olympia und Varia Nr. 2838-3119: ca. 13:00 Uhr Veranstaltungsort: AGON SportsWorld tung r Frankfurter Str. 92a, 34121 Kassel Während der Besich am Samstag sindbar wi unter: telefonisch erreich Besichtigung am 16. Oktober 9.30 bis 11.45 Uhr 0173/5121294 Besichtigung am 11.-15. Oktober in Kassel nach Absprache AGON Sportartikel Vertriebs GmbH Frankfurter Str. 92 A - D-34121 Kassel Telefon 0049 (0) 561/9279827 - Telefax 0049 (0) 561/283439 e-mail: [email protected] www.AGON-Auktion.de WICHTIG! Lesen Sie unbedingt unsere Auktionsbedingungen auf Seite 104! Das Wichtigste in Kürze: INHALT: Fußball Besonders 2 - Alle Preisangaben sind Schätzpreise. Fußball Wimpel 5 Fußball Welt- und Europameisterschaften 18 - Diese Preisangaben enthalten noch keine Mehrwertsteuer, d.h. die 7% Fußball allgemein 35 Mwst. werden bei Rechnungserstellung noch hinzugerechnet. Sammelbilder 40 Fußball Jahrbücher 47 - Für alle, die während der öffentlichen Auktion nicht persönlich anwesend Stalling Sportbildhefte 48 sein können, gibt es die Möglichkeit schriftliche Auktionsaufträge zu ertei- Deutsche Fußballvereine 49 len (siehe Auktionsbedingungen Einband hinten). Internationaler Fußball 55 Fußball Programm-Hefte 59 - Bei schriftlichen Aufträgen erfolgt der Zuschlag bestmöglich. Fußball Eintrittskarten 61 Beispiel: Der Schätzpreis einer Losnr. Beträgt 100.- €, Sie bieten 120.- €. Fußball Autographen 62 a) Niemand außer Ihnen bietet, Sie erhalten das Objekt für 100.- €. Olympische Spiele 1896 - 1932 78 b) Jemand bietet 100.- €, Sie erhalten deas Objekt für 110.- € Olympische Spiele 1936 79 c) Jemand bietet 130.- €, Sie sind aus dem Rennen. Olympische Spiele 1940-2012 83 Olympia Autographen 91 - In besonderen Fällen und nach Absprache mit dem Auktionator darf wäh- Boxen 96 rend der Auktion auch telefonisch gesteigert werden. -
2003 DMM-Ligasystem
Anlage 1 Seite 1 Ergebnisübersicht Wettspielsystem 2003 DMM gemischt Liga Platzierung Club Resultat 1. Bundesliga 3 Rethmar Golf Links Klassenerhalt 2. Bundesliga Nord 1 GK Braunschweig Aufstieg in die 1. Bundesliga Regionalliga West 3 Oldenburgischer GC Klassenerhalt West 4 GC Hannover Klassenerhalt Nord 5 Club zur Vahr Klassenerhalt Oberliga Nord 2 1 Burgdorfer GC Aufstieg in die Regionalliga Nord 2 4 GC Hardenberg Klassenerhalt Landesliga Nord 2 1 GC Syke Aufstieg in die Oberliga Nord 3 1 GC Green Eagle Aufstieg in die Oberliga Nord 2 2 GC Königshof Sittensen Klassenerhalt Nord 2 3 GC Deinster Mühle Klassenerhalt Nord 4 3 Osnabrücker GC Klassenerhalt Nord 2 5 GC Tietlingen Klassenerhalt Nord 2 6 GC Sieben Berge Klassenerhalt Nord 3 6 GC Gifhorn Klassenerhalt Nord 4 6 GC Weserbergland Klassenerhalt Nord 2 7 GC Bad Salzdetfurth Abstieg (Gruppenliga melden!) Nord 4 7 GC Rothenberger Haus Abstieg (Gruppenliga melden!) Platzierung Club 5 Einzel über CR Resultat Gruppenliga 1. GC Rittergut Hedwigsburg 406 60,0 Aufstieg in die Landesliga Süd 2. GC Bad Pyrmont 415 67,8 Aufstieg in die Landesliga 3. Artland GC 414 68,0 (für 2004 melden!) 4. GC St. Lorenz Schöningen 415 69,0 „ „ 5. GC Gut Wissmannshof 421 75,0 „ „ 6. GC Harz 421 75,0 „ „ 7. GC Gleidingen 424 76,8 „ „ 8 GP Steinhuder Meer 425 79,0 „ „ 9. GC Isernhagen 431 85,0 „ „ 10. GC Langenhagen 433 85,8 „ „ 11. GC Rehburg Loccum 436 88,8 „ „ 12. GC Salzgitter 441 93,8 „ „ 13. Hamelner GC 440 94,0 „ „ 14. GC Schaumburg 456 108,8 „ „ 15. GC Gut Arenshorst Absage Anlage 1 Seite 2 Platzierung Club 5 Einzel über CR Resultat Gruppenliga 1. -
J a H R E S B E R I C
J A H R E S B E R2008 I C H T Inhalt Grußwort der Sportdezernentin 04 Städtische und vereinseigene Vorwort des Amtsleiters 06 Sporteinrichtungen – Übersichtskarte und Adressen Sportamt in eigener Sache Neuer Ansprechpartner im Sportamt Veranstaltungskalender 2009 für Vereine 08 Ausbildung im Sportamt BäderBetriebe Frankfurt GmbH zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau 09 Rückblick auf das Jahr 2008 34 Asiatisches Flair vor der Skyline Frankfurts: Sportamt beim Drachenbootrennen 10 Ausgewählte Veranstaltungs- highlights 2008 Vereinssport – Sportvereine RapidShare German Bowl XXX 36 Frankfurter Sportvereine stellen sich vor LIEBHERR Europe Top 12 38 TSC Schwarz-Gold Frankfurt e.V. „Tigers“ 12 Festlicher Saisonabschluss des Rosbacher 30 Jahre Spiridon Frankfurt e.V. 13 Main-Lauf-Cups 40 TuS Makkabi Frankfurt 14 Das „längste Straßenfest Deutschlands“ Auszeichnungen für die TG Bornheim 15 prosperiert weiter – der Dresdner Kleinwort 2008: Spitzenjahr für die Frankfurter Frankfurt Marathon 42 Bundesligisten 16 Rekordbesuch beim 6. Deutschen Down- Frankfurter Sportvereine im Ligabetrieb 17 Sportlerfestival 44 Sportkreis: Jahresrückblick 2008 18 Vereinsjubiläen 2008 und 2009 20 Internationales Deutsches Turnfest 2009 in Frankfurt am Main 46 Sportförderung und Kooperationsprojekte Das Turnfest bringt Partnerschaften 50 Förderung von Umwelt- und Klimaschutz im Sportverein 22 Sportthemen 10 Jahre TNS – Dienstags-Skater-Jubiläums- FIFA Frauenfußball-WM 2011 51 saison 2008 24 Aus der Geschichte des 17. Integratives Spiel- und Sportfest 25 Frankfurter Festhallen-Reitturniers -
Spielordnung
Spielordnung I. Allgemeines ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 5 § 1 Verwaltungsarbeit ------------------------------------------------------------------------------------------------------- 5 II. Spieltechnische Gliederung ----------------------------------------------------------------------------------------- 5 § 2 Spielregeln und -bestimmungen ------------------------------------------------------------------------------------ 5 § 3 Spielklassen -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 5 § 4 Wirkungsgebiete und Klasseneinteilung -------------------------------------------------------------------------- 5 III. Spieltechnische Leitung --------------------------------------------------------------------------------------------- 5 § 5 Ansetzung der Meisterschaftsspiele ------------------------------------------------------------------------------- 5 § 6 Klassenleiter ------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 5 § 7 Spieldurchführung und Erlass von Ausführungsbestimmungen --------------------------------------------- 6 IV. Spieltermine ----------------------------------------------------------------------------------------------------------- 6 § 8 Spieltermine -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 6 § 9 Benachrichtigung ------------------------------------------------------------------------------------------------------- -
Schwerpunktthema Futsal Vorstellung Ehrenamtspreisträger
HESSEN- FUSSBALL Monatsmagazin des Hessischen Fußball-Verbandes e. V. – 1-2/2016 | www.hfv-online.de SSchwerpunktthemachwerpunktthema FFutsalutsal VVorstellungorstellung EEhrenamtspreisträgerhrenamtspreisträger „„BunterBunter SSchulfußball“chulfußball“ ffortgeführtortgeführt Unsere Amateure. Echte Profi s. Nach dem Spiel ist vor dem Genuss. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg im Krombacher Pokal. HESSEN-FUSSBALL 1-2/2016 3 Inhalt Projekt „Bunter Schulfußball“ . 4 Das im vergangenen Schuljahr gestartete Projekt „Bunter Schulfußball“ wird 2016 fortgeführt. Der HFV initiierte hierzu eine Informationsveranstaltung in der Turnhalle der Bachschule in Off enbach. Im Rahmen des Projekts soll sozial benachteiligten Jugendlichen eine Schiedsrichter-Ausbildung ermöglicht werden. Schwerpunktthema Futsal . 6–7 Gerade im Winter ist dieses Thema besonders heiß: Futsal. Der offi zielle Hallenfußball nach FIFA-Regeln wurde bereits 1930 ins Leben gerufen, jetzt erobert er die Welt. HESSEN-FUSSBALL hat die wichtigsten Liebe Fakten zusammengetragen. Fußballfreunde, Netzwerktreffen . 9 mittlerweile ist 2016 schon nicht mehr ganz taufrisch, unsere hes- Das alljährliche Netzwerktreff en des Fair Play Forums fand in der Sportschule Grünberg statt. Die meisten sischen Vereine Eintracht Frankfurt und Darmstadt 98 konnten Teilnehmer trotzten den eisigen Temperaturen sich bereits die ersten Siege in der ersten Bundesliga sichern, auch und erschienen zahlreich zu diesem besonderen der SV Wehen Wiesbaden ist schon in die Rückrunde der dritten Anlass, um die Aktivitäten des vergangenen Jahres zu analysieren und zudem neue Ideen für weitere Liga gestartet. Trotzdem möchte ich es selbstverständlich nicht Aktionen zu entwickeln. versäumen, Ihnen ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr zu wünschen! Ehrenamtspreis . 10–13 Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus und so blickt der Jährlich werden 286 Personen ausgewählt und für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement Fußballfan schon mit großen Erwartungen an die Nationalmann- ausgezeichnet. -
Wolfgang Simon
Reinigungstechnik · Kommunaltechnik FC110 Germania Jahre 08 Dörnigheim Unsere Spielmacher! Herzlichen Glückwunsch FC Germania Dörnigheim 110 Jahre Geschichte bedeuten auch über 11 Jahrzehnte Fußball in Dörnigheim: hohe Motivation, Teamgeist und immer die Zukunft im Blick! Genau das macht auch Hako aus. Mit professionellen und innovativen Lösungen für die Reinigungs- und Kommunaltechnik. 110 Jahre FC Germania 08 Dörnigheim www.hako.com 18-0546_HAKO_AZ_210x280_FC Germania Dörnigheim Jubi_181130_ER.indd 1 11.12.18 12:04 Editorial 1 Liebe Freundinnen und Freunde von Germania Dörnigheim, nichts ist so stetig wie der Wandel. Er stellt Menschen und Organisationen vor Herausforderungen, konfrontiert sie mit einem Spannungsfeld aus Ängsten und Freude auf Neues. Kaum ein Thema treibt uns mehr um als die Frage nach der Zukunft, ob nah oder fern. Die Tradition des FC Germania über inzwischen 110 Jahre zu wahren, durch die Wirren schwieriger Jahr- zehnte, gar Weltkriege zu erhalten und dem Verein ein immer zeitgemäßes Gesicht und eine Perspektive für die Zukunft zu verleihen, ist eindrucksvolles Zeugnis guten Vereinsmanagements in Zeiten stetigen Wandels. Der in diesem Jahr vollzogene Umzug unseres Vereins in das Sportzentrum Dicke Buche markiert nach über fünf Jahrzehnten an der Eichenheege einen Meilenstein, der ein ganz wesentliches Ziel verfolgt: die Zukunftsfähig- keit unseres Vereins. Bei all den wichtigen, kontrovers und intensiv geführten Diskussionen von ob überhaupt bis zu wie und wann, war unter dem Strich jedem klar, dass am Sportzentrum Dicke Buche mehr Chancen als Risiken auf den FC Germania warten. Den klaren Blick auf das Wesentliche für die Zukunft des eigenen Vereins würde sich in diesen Tagen so manche große tradierte Volkspartei wünschen. -
Schweiz Arena Düsseldorf 7.2.2007 Nach Der WM Ist Vor Der EM!
HEFT 1 /2007 / ¤1,- OFFIZIELLES PROGRAMM DES DEUTSCHEN FUSSBALL-BUNDES aktuell www.dfb.de Deutschland – Schweiz Arena Düsseldorf 7.2.2007 Nach der WM ist vor der EM! Als Partner der deutschen Nationalelf freut sich Bitburger schon jetzt mit allen Fußballfans auf einespannende Europameisterschaft2008. Ein fassfrisches Bitburger auf ein erfolgreiches, deutsches Team und seine treuen Fans! editorial 27. Juni 1920 verlor das deutsche Team mit 1:4 in Zürich, am 22. November 1950 gewann es 1:0 in Stuttgart. Und dann war da noch jene Partie, als nach der politischen Wiedervereinigung und dem Zusammenschluss des DFB mit dem Deutschen Fußball-Verband der DDR erstmals Spieler aus Ost und West gemeinsam das Nationaltrikot trugen und wir uns wiederum in Stuttgart am 19. Dezem- liebe ber 1990 über einen 4:0-Sieg freuen konnten. Der heutige Abend steht natürlich auch im Zeichen des Gedenkens an den am 28. Januar diesen Jahres zuschauer, völlig überraschend verstorbenen Werner Hackmann. Der Tod des Präsidenten des Ligaverbandes und 1. Vize- präsidenten des DFB, der unter anderem Aufsichtsrats- das erste Länderspiel des Jahres 2007 steht auf dem mitglied des WM-Organisationskomitees 2006 und Terminkalender. Für Bundestrainer Joachim Löw ist die ständiges Delegationsmitglied bei Länderspielen war, ist Neuauflage des traditionsreichen Aufeinandertreffens ein schwerer Verlust für den deutschen Fußball. Mit mit der Schweiz zugleich der letzte Test vor dem wichti- seiner geradlinigen und jederzeit ausgleichenden Art gen EM-Qualifikationsspiel am 24. März in Prag gegen setzte er sich national und international stets für die Tschechien. Besonders im Blickpunkt steht der Angriff, Gesamtinteressen unseres Sports ein und prägte damit in dem Umstellungen und Experimente unausweichlich in den vergangenen Jahren wesentliche Entscheidungen sind. -
Oliver Bierhoff Über DFB-Akademie Darmstadt 98 Ist Erstklassig Schiedsrichter Als Buchautor
HESSEN- FUSSBALL Monatsmagazin des Hessischen Fußball-Verbandes e. V. – 6/2015 | www.hfv-online.de Oliver Bierhoff über DFB-Akademie Darmstadt 98 ist erstklassig Schiedsrichter als Buchautor Unsere Amateure. Echte Profi s. Nach dem Spiel ist vor dem Genuss. Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg im Krombacher Pokal. HESSEN-FUSSBALL 6/2015 3 Inhalt TSV Steinbach ist Hessenligameister . 4 Einen Spieltag vor Saisonende sicherte sich der TSV Steinbach schon die Meisterschaft in der Hessenliga. 1. FFC gewinnt Champions-League . 5 Bereits zum vierten Mal hat der hessische Erstligist die europäische Krone des Frauenfußballs gewonnen. HESSEN-FUSSBALL war im Stadion. Frauen-Fußball-WM in Kanada . 6 Ab 7. Juni steigt das deutsche Team in die Frauen-Fußballweltmeisterschaft in Kanada ein. Liebe HESSEN-FUSSBALL stellt die Gruppengegner vor. Fußballfreunde, Schiedsrichter-Lesung in Frankfurt . 8 die hinter uns liegende Fußballsaison 2014/15 hat in Hessen wieder Schiedsrichter, Autor und HESSEN-FUSSBALL- Aufstiegsträume in die Realität umgesetzt. Auf höchster Ebene hat Redakteur Christoph Schröder hat sein Buch über die Tätigkeit als Unparteiischer vor zahlreichen uns der SV Darmstadt 98 viel Freude bereitet. Dieses Fußball-Mär- Zuhörern vorgestellt. chen hätte in Hessen und in ganz Fußball-Deutschland vor zwei Jahren – als sich der Verein in der Abstiegszone der Dritten Liga Experiment beim 1. FC Eschborn . 8 befand – niemand für möglich gehalten. Die „Lilien“ haben ge- Der 1. FC Eschborn hat ein Fußballtraining ohne zeigt, was mit eisernem Willen und kompromisslosem Zusammen- Nutzung der Augen absolviert. Blindenfußballer halt im Team auf dem und außerhalb des Platzes möglich ist. Auch Marcel Heim demonstrierte die Situation, sich beim Fußball ganz auf andere Sinne zu verlassen. -
Aufbau Des Wettspielsystems
Aufbau des Wettspielsystems Allgemeine Hinweise Die bestehende Wettspielstruktur ist als durchgängiges System von der Vereinsebene über die Landes- und Bundes- bis zur internationalen Ebene aufgebaut. Sie bildet ein breit ange- legtes Wettspielangebot in den verschiedenen Alters- und Leistungsklassen, so dass alle Be- Wettspielsystem teiligten - bis hin zum Topspieler - ein angemessenes Spielangebot erhalten. Das Wettspielsy- stem versteht sich als weiteren Bestandteil der DGV-Nachwuchsprogramme und ermöglicht, die Leistungsförderung konsequent zu intensivieren. Hinweis: Ab der Saison 2013 werden in den Ligaspielen bei den Damen und Herren je- weils fünf Mannschaften mit 6 bzw. 8 Spielern auf den jeweiligen Plätzen der fünf beteili- gten Mannschaften spielen. Daraus ergeben sich vier Auswärtsspiele und ein Heimspiel. Die Auswirkungen auf das neue Wettkampfsystem 2013 greifen bereits auf die Saison 2012. Es wird nur an dem Samstag (ab 2. Bundesliga bis zur Landesliga bzw. Oberliga) eine Zählspielqualifikationsrunde (Vierer/Einzel) gespielt. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.golf.de/dgv/wettkampfsystem. 1. Deutsche Mannschaftsmeisterschaften Die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften (DMM) werden in folgenden Wertungsklassen und Ligen ausgetragen: DMM DMM DMM DMM (AK bis 18) DMM (AK bis 14) Herren Damen Senioren/-innen Mädchen/Jungen Mädchen/Jungen 1. Bundesliga 1. Bundesliga 1. Bundesliga Deutsche Deutsche 2. Bundesliga 2. Bundesliga 2. Bundesliga Meisterschaft Meisterschaft Regionalliga Regionalliga Regionalliga Regionalfinale Oberliga Oberliga Oberliga Qualifikation Landesliga Landesliga LGV-Gruppenliga LGV-Gruppenliga LGV-Gruppenliga Das bundesweite Ligasystem bildet die Grundlage für die Mannschaftsmeisterschaften der Herren, der Damen und der Senioren/-innen. Die Ligazugehörigkeit ergibt sich aus den Ergebnissen des Vorjahres. DGV-Mitglieder, deren Mannschaften der Bundesliga, der Regionalliga, der Ober- oder Landesliga angehören sind ohne gesonderte Anmel- dung spielberechtigt. -
Nachwuchsarbeit Im Deutschen Profifußball
BACHELORARBEIT Herr Alexander Kraft Nachwuchsarbeit im deutschen Profifußball 2018 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Nachwuchsarbeit im deut- schen Profifußball Autor: Herr Alexander Kraft Studiengang: Business Management Seminargruppe: BM15wF3-B Erstprüfer: Herr Prof. Dr. Eckehard Krah Zweitprüfer: Herr Heinz-Ludwig Nöllenburg Einreichung: Mannheim, den 24.Mai 2018 Faculty of Media BACHELOR THESIS Youth Work in german profes- sional football author: Mr. Alexander Kraft course of studies: Business Management seminar group: BM15wF3-B first examiner: Prof. Dr. Eckehard Krah second examiner: Mr. Heinz Ludwig Nöllenburg submission: Mannheim, 24th May 2018 Bibliografische Angaben Kraft, Alexander: Nachwuchsarbeit im deutschen Profifußball 64 Seiten Fließtext, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2018 Abstract Gegenstand der hier vorgestellten Arbeit ist die Bedeutung und Entwicklung der Nach- wuchsarbeit im deutschen Profifußball. Es wird im Zuge der Professionalisierung und Kom- merzialisierung Bezug auf die Vereine und die Verbände genommen und die Auswirkungen und der Umgang mit der Nachwuchsförderung dargestellt. Diese Bachelorarbeit nimmt spe- ziell Bezug auf die Nachwuchsarbeit des SV Darmstadt 98 und stellt eine erfolgreiche und sich entwickelnde Nachwuchsarbeit vor. Aus der Bachelorarbeit heraus resultieren Hand- lungsempfehlungen, welche den Vereinen und Verbänden aufzeigen, worauf es in der Nachwuchsförderung ankommt. Inhaltsverzeichnis V Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ............................................................................ -
Heimspiel 4 Vfb Oberndorf
HEIMSPIELHEIMSPIEL Die Fußball-News des JSK RODGAU Ausgabe 4 - 1.10.2017 HERZLICH WILLKOMMEN zu den Spielen in der Gruppenliga JSK Rodgau gegen VfB Oberndorf - Sonntag, 1. Okt. 15.00 Uhr - und dem Spiel unserer 2. Mannschaft gegen Teutonia Hausen in der Kreisliga A Offenbach Gr.2 Doppelspieltag - Doppelausgabe JSK Rodgau gegen Kickers Obertshausen - Dienstag, 3. Okt. 15.00 Uhr - und dem Spiel unserer 2. Mannschaft gegen Kickers Obertshausen 2 in der Kreisliga A Offenbach Gr.2 Zu den Meisterschaftsspielen der Gruppenliga Frankfurt Ost 2017 / 18 am 1. Okt. JSK Rodgau 1 - VfB Oberndorf am 3. Okt. JSK Rodgau 1 - Kickers Obertshausen begrüßen wir ganz besonders die Unparteiischen und unsere Gäste aus Oberndorf und Obertshausen und deren Fans Das heutige Spiel steht unter der Leitung von Schiedsrichter Yahya Burdaham und seinen beiden Assistenten Taoufig Lakhal und Philip Bracklo Das Spiel am Dienstag steht unter der Leitung von Schiedsrichter Christoffer Reimund und seinen beiden Assistenten Ugur Altundal und ...? 1. Mannschaft - endlich 1. Heimsieg - wieder Kontakt zur Spitze 6:1 in Bischofsheim, 5:1 gegen Hochstadt, 4:1 in Dietzenbach der JSK Rodgau hat es in der Gruppenliga Frankfurt Ost zuletzt kräftig scheppern lassen. Und die drei Siege wirken sich natürlich auch in der Tabelle aus: Nach neun Spieltagen nehmen die Jügesheimer mit 18 Punkten den sechsten Tabellenplatz ein, der Rückstand auf Spitzenreiter Türk Gücü Hanau beträgt aber nur vier Zähler. Und den Grimmstädtern droht wegen eines fehlenden Unterbaus der Abzug von drei Punkten. Wichtig war vor allem für Spieler und das Umfeld der Heimsieg gegen den FC Hochstadt. „Ich hatte da kein Problem mit.