HEIMSPIELHEIMSPIEL Die Fußball-News des JSK RODGAU Ausgabe 4 - 1.10.2017 HERZLICH WILLKOMMEN zu den Spielen in der

JSK Rodgau gegen VfB Oberndorf - Sonntag, 1. Okt. 15.00 Uhr -

und dem Spiel unserer 2. Mannschaft gegen Teutonia Hausen in der A Offenbach Gr.2 Doppelspieltag - Doppelausgabe

JSK Rodgau gegen Kickers Obertshausen - Dienstag, 3. Okt. 15.00 Uhr -

und dem Spiel unserer 2. Mannschaft gegen Kickers Obertshausen 2 in der Kreisliga A Offenbach Gr.2

Zu den Meisterschaftsspielen der Gruppenliga Frankfurt Ost 2017 / 18

am 1. Okt. JSK Rodgau 1 - VfB Oberndorf am 3. Okt. JSK Rodgau 1 - Kickers Obertshausen begrüßen wir ganz besonders die Unparteiischen und unsere Gäste aus Oberndorf und Obertshausen und deren Fans

Das heutige Spiel steht unter der Leitung von

Schiedsrichter Yahya Burdaham und seinen beiden Assistenten Taoufig Lakhal und Philip Bracklo

Das Spiel am Dienstag steht unter der Leitung von

Schiedsrichter Christoffer Reimund und seinen beiden Assistenten Ugur Altundal und ...?

1. Mannschaft - endlich 1. Heimsieg - wieder Kontakt zur Spitze 6:1 in Bischofsheim, 5:1 gegen Hochstadt, 4:1 in Dietzenbach der JSK Rodgau hat es in der Gruppenliga Frankfurt Ost zuletzt kräftig scheppern lassen. Und die drei Siege wirken sich natürlich auch in der Tabelle aus: Nach neun Spieltagen nehmen die Jügesheimer mit 18 Punkten den sechsten Tabellenplatz ein, der Rückstand auf Spitzenreiter Türk Gücü Hanau beträgt aber nur vier Zähler. Und den Grimmstädtern droht wegen eines fehlenden Unterbaus der Abzug von drei Punkten.

Wichtig war vor allem für Spieler und das Umfeld der Heimsieg gegen den FC Hochstadt. „Ich hatte da kein Problem mit. Natürlich ist es nicht schön, andauernd zu Hause zu verlieren. Aber mit diesem Sieg hatte ich gerechnet. Und mir war klar, dass wir auch wieder unsere Heimspiele gewinnen“, meinte JSK-Trainer Andreas Humbert. Nach drei Niederlagen vor eigenem Publikum war die Zeit einfach reif, für den ersten Dreier im Maingau-Energie-Stadion. Gegen Hochstadt war die Partie bereits zur Pause entschieden. Nach 45 Minuten führten die Rodgauer bereits mit 5:0, ließen es dann nach dem Wechsel etwas lockerer angehen.

„In der Vergangenheit haben wir da nie gewonnen, daher war es schön, mal einen Dreier zu holen“, sagte Andreas Humbert zum 4:1-Sieg seiner Mannen am vergangenen Sonntag beim FC Dietzenbach. „Vom Ergebnis her war das okay.“ Zumal die Dietzenbacher im bisherigen Saisonverlauf immer recht knappe Ergebnisse ablieferten auch bei Niederlagen. „Wir haben keinen Zauberfußball geboten, aber die Mannschaft hat die Vorgaben umgesetzt. Wir haben unsere Spielphilosophie durchgesetzt. Und wir hatten auch das Glück des Tüchtigen, dass wir unsere Chancen gut genutzt haben. Das war bisher ja nicht immer so“, meinte Humbert. Und weiter: „Für uns ist es immer wichtig, dass wir in Führung gehen.“ Das gelang den Rodgauern in der Kreisstadt nach 37 Minuten durch Maikel Mesquita. Zwar glichen die Hausherren bereits im Gegenzug aus, doch der JSK blieb ruhig und spielte weiter sein Spiel. Fabian Büttner und Chakib Flores (2) sorgten mit ihren Toren in der zweiten Hälfte binnen neun Minuten für klare Verhältnisse und den fünften Sieg im fünften Auswärtsspiel.

Nun erwartet die Rodgauer ein Heimspieltag mit zwei Partien binnen drei Tagen. Zunächst stellt Chakib Flores sich am Sonntag, 1. Oktober, um 15 Uhr Aufsteiger VfB Oberndorf in Jügesheim vor, dann gibt am Dienstag, 3. Oktober, ebenfalls um 15 Uhr Kickers Obertshausen im Offenbacher Kreisderby seine Visitenkarte im Maingau-Energie-Stadion ab. „Oberndorf ist ein unangenehmer Gegner, aber das sind wir für die auch“, blickt Andreas Humbert voraus. Der Aufsteiger hat in den Augen den JSK-Trainers einige gute Kicker in seinen Reihen, „dennoch werden wir unser Bestes geben und wollen die drei Punkte. Ich bin optimistisch“, Sagt Humbert. Fabian Büttner

48 Stunden später geht es gegen Kickers Obertshausen. „Sie haben ein paar Probleme in der Offensive“, stellt Humbert fest. Einen entscheidenden Nachteil haben die Jügesheimer auf jeden Fall: Während der JSK nur wenig Zeit zwischen den beiden Partien hat, können sich die Kickers in aller Ruhe auf auf die Aufgabe in Jügesheim vorbereiten. Nämlich exakt eine Woche, nachdem das Gastspiel bei Aufsteiger SVG Steinheim (0:2) von diesem Wochenende auf vergangenen Dienstag vorverlegt worden war. „Wir brauchen einen großen Kader. Und den haben wir“, ist Andreas Humbert vor dem Kreisderby allerdings nicht bange. Daran ändert auch der überraschende Rücktritt von Trainer Nils Noe bei den Kickers nichts. Nach vier Niederlagen hintereinander kommen die Obertshäuser nur als klarer Außenseiter nach Jügesheim.

Die beiden kommenden Spieltage in der Gruppenliga

Für unsere Navi-Fahrer: Hier die Adresse vom FSV Bad Orb 63619 Bad Orb - Geigershallenweg 25

Unser heutiger Gast, der VfB Oberndorf, kurz vorgestellt Bester Torschütze Saison 16/17 Kai Helmchen - 32 Treffer

Platzierungen Saison 2017/2018 Gruppenliga 7. Platz Saison 2016/2017 Kreisoberliga 1. Platz Saison 2015/2016 Kreisoberliga 2. Platz Saison 2014/2015 Kreisoberliga 4. Platz Trainer Reinhold Jessl

Der VfB Oberndorf wurde 1921 gegründet. 1959 folgten die ersten sportlichen Erfolge: Meister der B-Klasse Gelnhausen Gruppe Ost und der erstmalige Kreispokalsieg. Nach 38 Jahren in der A- und B-Klasse stiegen die Oberndorfer 1987 erstmals in die Bezirksklasse Frankfurt Ost, die später in unbenannt wurde und heute Gruppenliga heißt, auf.

1991 übernahm Gerd Paulus, ehemaliger Profi der Offenbacher Kickers, das Amt des Spielertrainers beim VfB. Ein Jahr späte erzielen die Kicker aus dem Jossgrund mit Platz vier ihre beste- Bild: Platzierung FuPa.net - in der Bezirksoberliga. 2002 freuen sich die Oberndorfer noch über 15 Jahre ununterbrochener Zugehörigkeit in der Bezirksoberliga Frankfurt Ost doch am Ende der Spielzeit 2002/2003 folgte als Viertletzter der Abstieg in die Gelnhausen.

In den folgenden Jahren mussten die Oberndorfer erkennen, wie schwer es für die Vertreter aus dem Fußballkreis Gelnhausen ist, sich in der Bezirksoberliga/Gruppenliga zu halten. 2005 und 2007 stieg der VfB nach dem Aufstieg direkt wieder ab. Es folgten zehn Jahre in der Kreisoberliga Gelnhausen. Dreimal belegte Oberndorf in dieser Zeit den dritten Platz, 2015/2016 sicherte sich der Verein als Tabellenzweiter mit zehn Punkten Rückstand auf den SV Pfaffenhausen die Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Doch mit einem 4:4 und 1:3 gegen Türk Gücü Hanau verpassten die Oberndorfer den Aufstieg. Den holte der VfB im Jahr darauf nach: Mit acht Zählern Vorsprung auf den FSV Bad Orb feierte der VfB in der Spielzeit 2016/2017 in der Kreisoberliga Gelnhausen souverän den Titelgewinn und damit zum vierten Mal in seiner Vereinsgeschichte den Aufstieg in die Gruppenliga Frankfurt Ost.

Und hier gehört der VfB, der im dritten Jahr von Ex-Profi Reinhold Jessl (Eintracht Frankfurt) trainiert wird, bisher zu den Überraschungen der laufenden Runde. Der Aufsteiger startete mit vier Siegen hintereinander, darunter ein 2:0-Erfolg beim -Absteiger Germania Großkrotzenburg, sensationell in die Saison, ehe am fünften Spieltag ein 0:0 bei Kickers Obertshausen folgte. Seitdem hat sich das ganze ein wenig eingependelt, mit 18 Punkten und Platz sieben hinterließen die Oberndorfer bisher aber einen hervorragenden Eindruck und wollen diesen nun auch in Jügesheim

Unser Gast am Dienstag, Kickers Obertshausen, kurz vorgestellt

Bester Torschütze Saison 16/17 Kai Jenrich - 10 Treffer

Trainerduo Platzierungen Marcel Dindorf und Simon Roemgens Saison 2017/2018 Gruppenliga 12. Platz Saison 2016/2017 Gruppenliga 4. Platz Saison 2015/2016 Kreisoberliga 2. Platz Saison 2014/2015 Gruppenliga 17. Platz

Obertshausen galt einst als „Lederwaren-Gemeinde“ und Hochburg der Feintäschnerei. Feintäschner waren Handwerker, die feine Lederwaren wie Brief- oder Handtaschen und Aktenmappen herstellten. Die Lederindustrie verhalt einst auch dem 1910 gegründeten FC Kickers zum Aufschwung. Und ebenso wie es in den 1970er Jahren mit der Feintäschnerei abwärts ging, verblasste auch der Stern der Schwarz-Weißen. Die spielten in den 1960er Jahren fast durchgehend in der 1. Amateurliga beziehungsweise . Das beste Ergebnis war ein sechster Platz im Jahr 1964.

1973 aber stiegen die Kickers aus der Gruppenliga (heute: Verbandsliga) Süd ab und verschwanden in den Niederungen des Offenbacher Kreis-Fußballs. 1994 ging es für den Traditionsklub erstmals hinunter bis in die A-Liga. Doch die Kickers kämpften sich wieder nach oben, spielten in der Saison 2004/2005 wieder in der Gruppenliga und schafften nach drei Jahren als Meister und mittlerweile 34- jähriger Abstinenz wieder den Sprung in die Verbandsliga Süd.

In sechs Jahren Verbandsliga (2007 bis 2013) waren die Kickers gleich zweimal in der Aufstiegsrunde/Relegation gefordert. Zunächst 2009/10, als Obertshausen als Tabellen-14 der Abstieg drohte, die Mannschaft sich unter Trainer Lars Schmidt in der Relegation aber souverän mit drei Siegen gegen Eintracht Wald-Michelbach, die DJK Bad Homburg und die SKG Sprendlingen behauptete und die Klasse hielt. Zwei Jahre später erreichten die Kickers unter Roland Gerhardt in der Verbandsliga Süd hinter Meister Viktoria Griesheim Platz zwei, scheiterten aber in der Aufstiegsrunde am FCA Darmstadt und dem punktgleichen FC Eddersheim. Die Kickers starteten daraufhin als Topfavorit auf den Titel in die Verbandsliga-Spielzeit 12/13 doch nach finanziellen Problemen und Stammspielern, die bereits in der Winterpause abwanderten, folgte der Abstieg in die Gruppenliga. Zwei Jahre später ging es noch weiter hinunter in die Kreisoberliga.

In der Saison 2015/2016 belegte Obertshausen unter Trainer Marc Zimmermann in Offenbachs Beletage den zweiten Platz (hinter Germania Klein-Krotzenburg) und stieg nach Siegen in der Aufstiegsrunde bei den Sportfreunden Oberau (1:0) und gegen Türk Gücü Hanau (1:0) wieder in die Gruppenliga auf. Dort spielten die Kickers eine mehr als passable Runde, die sie auf dem vierten Tabellenplatz abschlossen. Dennoch verließ Zimmermann am Rundenende den Verein, Nachfolger wurde der ehemalige Kickers-Spieler Nils Noe.

Aktuell läuft es bei den Kickers noch nicht so rund wie in der vergangenen Saison. Mit acht Punkten nimmt Obertshausen nach zuletzt vier Niederlagen hintereinander den zwölften Platz ein. Mit fünf Unentschieden aus zehn Partien stellen die Obertshäuser gemeinsam mit dem FC Dietzenbach die Remiskönige der Liga. Ihren bisher einzigen Saisonsieg feierten die Kickers beim 4:2 in Somborn. Nach der 0:2-Niederlage im vorgezogenen Spiel beim SVG Steinheim unter der Woche warf Trainer Nils Noe das Handtuch. „Mein Entschluss stand schon vor dem Steinheim-Spiel fest. Die Leistungen wurden immer schlechter“, begründete Noe seine Entscheidung. Erstmal bis zur Winterpause wird das Team von den langjährigen und erfahren Spielern Marcel Dindorf und Simon Roemgens trainiert. Und dann “schau`n mer mal” wird sich Obertshausens langjähriger Spielausschussvorsitzender Siggi Herdt sagen.

JSK RODGAU 2 - Auf und AB Sonntag gegen Tabellenführer Teutonia Hausen Dienstag gegen den Tabellenvorletzten Kickers Obertshausen 2

Für die zweite Mannschaft des JSK folgt in diesen Tagen in der Kreisliga A Offenbach Gruppe 2 ein Spiel auf das nächste. Zunächst gilt es allerdings einen Blick auf den zweiten Saisonsieg, das 7:2 gegen die TuS Froschhausen, zu werfen. Mann des Tages in dieser Partie war Fabian Filips, der gleich vier Treffer erzielte. Dass es zur Pause bereits 5:1 für den JSK stand, hatten die Gastgeber aber vor allem auch Torhüter Felix Rode zu verdanken, der seine Farben in der ersten Hälfte mit einigen Glanztaten vor weiteren Gegentreffern bewahrte „Der Sieg ist ein bisschen hoch ausgefallen. Froschhausen hat bis zum 6:2 dagegengehalten“, meinte JSK-Trainer Manuel Fenchel, „dennoch war der Sieg verdient, weil wir das gut gemacht und effektiv gespielt haben.“ In der zweiten Hälfte verteidigten die Hausherren besser, Torhüter Rode hatte nicht mehr so viel Arbeit zu verrichten.

Das Nachholspiel und Rodgau-Derby gegen die SG Hainhausen verloren die Jügesheimer dagegen mit 2:5 (0:2). „Das war ärgerlich. Die Jungs hatten eine Niederlage in dieser Höhe nicht verdient“, sagte Fenchel, „aber Hainhausen hat zum richtigen Zeitpunkt die Tore gemacht.“ Nach einem 0:2-Rückstand zur Pause spielte der JSK in der zweiten Hälfte engagiert nach vorne, vergab zwei sehr gute Chancen und kassierte das 0:3. Aber die Hausherren gaben noch nicht auf, kämpften sich bis auf 2:3 heran. Jügesheim stürmte weiter und kassierte nach einem Konter das 2:4. „Wir haben nach dem 2:3 aufgemacht, waren in Der Abwehr offen“, bedauerte Fenchel. JSK 2-Trainer Manuel Fenchel Dagegen boten die Jügesheimer bei der jüngsten 1:3 (0:1)-Niederlage bei Aufsteiger TV Hausen eine enttäuschende Leistung. „In Hainstadt, gegen Froschhausen und Hainhausen haben wir dreimal gut gespielt. Aber die Niederlage in Hausen war verdient“, meinte Fenchel, „gegen den Turnverein haben wir auf mehreren Positionen nicht das abgerufen, was wir können. Wir konnten nicht viel entgegensetzen.“ So legte der Turnverein eine 3:0-Führung vor, ehe Baris Kara kurz vor Spielende den Jügesheimer Ehrentreffer erzielte. Allerdings überzeugte auch Hausen nicht sonderlich, erst in der 82. Minute war das 2:0 gefallen.

Nun erwartet die Rodgauer zwei Heimspiele. Gegen den souveränen Spitzenreiter Teutonia Hausen (acht Siege aus acht Partien) ist der JSK am Sonntag (15 Uhr) klarer Außenseiter. „Wir haben durchaus die Qualität, jeden Gegner zu ärgern, bringen das aber im Augenblick nicht auf den Platz. Zu Beginn der Runde hatten wir Probleme in der Offensive. Da läuft es jetzt. Wir müssen den Fokus nun wieder mehr auf die Defensive legen, zuletzt haben wir zu viele Gegentore bekommen“, erklärt Trainer Fenchel. Abschenken wollen die Jügesheimer die Partie gegen die Teutonia freilich nicht. „Wir werden alles in die Waagschale werfen und wollen solange wie möglich die Null halten“, blickt Manuel Fenchel voraus. Anders sieht es es Dienstag um 13 Uhr gegen Kickers Obertshausen 2 aus. Der Aufsteiger ist mit nur drei Punkten Tabellenvorletzter. „Da wollen wir punkten“, fordert Fenchel. Nach dem schweren Saisonstart mit Niederlagen gegen die Topteams Mühlheim und Hainstadt hatten sich die Jügesheimer gegen den TV Hausen und Hainhausen mehr erhofft. Kickers Obertshausen 2 ist ebenfalls ein Gegner, gegen den drei Punkte das Ziel sind. Die beiden kommenden Spieltage in der Kreisliga A JSK RODGAU - unser Fußballnachwuchs 23 Jugendteams / 2 Frauenteams / 3 Juniorinnenteams das kann sich sehen lassen und das ist der aktuelle Stand der Dinge

A-Junioren Gruppenliga Frankfurt Platz 2 B2-Junioren

B-Junioren Gruppenliga Frankfurt Platz 1

B2-Junioren Kreisliga Offenbach Platz 1

C-Junioren Kreisliga Offenbach Platz 2

C2-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 4 D1-Junioren C3-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 6

D-Junioren Gruppenliga Frankfurt Platz 11

D2-Junioren Kreisliga Offenbach Platz 12

D3-Junioren Kreisklasse Offenbach Platz 6

D-Junioren 4 Kreisklasse Offenbach Platz 8

E-Junioren Kreislga Offenbach Platz 5

E2-Junioren Kreisklasse Offenbach Gr.1 Platz 3 D4-Junioren E3-Junioren Kreisklasse Offenbach Gr.3 Platz 7 F1-Junioren E4-Junioren Kreisklasse Offenbach Gr.5 Platz 3

E5-Junioren Kreisklasse Offenbach Gr.6 Platz 9

E6-Junioren Kreisklasse Offenbach Gr.7 Platz 2

Bei den F-Junioren, G-Junioren und Bambinis werden keine offiziellen Tabellen geführt

Frauen Team 1 Gruppenliga Frankfurt Platz 7 Frauen Team 2 Kreisliga A Frankfurt Platz 11

U14-Juniorinnen Kreisliga Frankfurt

U12-Juniorinnen Kreisliga Frankfurt Frauen Team 1

U10-Juniorinnen U12-Juniorinnen So stehen wir da die aktuellen Tabellen der Gruppenliga und und Kreisliga A Gr. 2 Leos Gebabbel

In der Gruppenliga Frankfurt Ost sind neun Spieltage absolviert, also fast ein Drittel der Saison. Und so langsam konkretisiert sich doch das eine oder andere. Die Liga scheint vor allem in der Spitze noch ausgeglichener als in der vergangenen Saison. So beträgt der Rückstand des Tabellenachten SG Rosenhöhe auf das punktgleiche Spitzenduo Türk Gücü Hanau und SVG Steinheim (ein Spiel mehr ausgetragen) nur vier Zähler. Ein absolutes Topteam scheint sich in dieser Spielzeit nicht herauszukristallisieren, wie erwartet mischen aber neben Türk Gücü Hanau auch Verbandsliga-Absteiger Germania Großkrotzenburg und der stark eingeschätzte Neuling 1. FC 06 Erlensee in der Spitzengruppe mit. Dort nicht unbedingt erwartet wurden die Aufsteiger aus Steinheim und Oberdorf, Germania Klein-Krotzenburg (weil traditionell kleiner Kader) und die SG Rosenhöhe, die in der vergangenen Runde nur mit Glück die Klasse hielt. Der JSK Rodgau liegt mit vier Punkten Rückstand auf das Führungsduo in Lauerstellung und stellt Bereits wieder die beste Defensive der Liga.

Erstaunlich gut schlagen sie bisher die Aufsteiger. Erlensee, Oberndorf und Steinheim mischen aktuell in der Spitzengruppe mit, Eintracht Altwiedermus ist Neunter. Die Büdinger, gerade in der Offensive sehr gut besetzt, legten gegen den 1. FC Langen einen Blitzstart hin, trafen bereits in der ersten Minute zum 1:0. Anschließend holten die Hausherren gleich zweimal einen Rückstand auf und behielten mit 4:3 die Oberhand. Die Büdinger sind mit 14 Punkten in Sachen Klassenerhalt damit voll auf Kurs. Das gilt aber auch für den 1. FC Langen, den nächsten Aufsteiger, der bereits zwölf Punkte sammelte und damit mit seiner jungen Truppe bisher einen sehr guten Eindruck hinterließ. Der einzige, der sechs Neulinge, der aus der Reihe tanzt, ist der FSV Bad Orb, der mit nur einem Punkt auf der Habenseite den letzten Platz einnimmt und der auch bis zum Rundenende darum kämpfen wird, die Abstiegsplätze überhaupt einmal verlassen zu können.

In Maintal geht das Abstiegsgespenst um. Germania Dörnigheim hat sich bereits 2014 aus der Gruppenliga verabschiedet, nun droht dem FSV Bischofsheim und dem FC Hochstadt das gleiche Schicksal. Jahrelang Dauergast in der Spitzengruppe der Liga, macht sich bei beiden Klubs nun der Aderlass während der Sommerpause bemerkbar, vor allem bei den Fröschen. Bis zur Winterpause wird sich daran auch nichts ändern. Und ob und wenn ja wie beide Vereine ihren Kader dann aufrüsten, um die Klasse noch zu halten, bleibt abzuwarten. Ähnlich verhält es sich beim SV Somborn. Viele Veränderungen im Kader, Verletzungssorgen auch die Freigerichter sind seit Rundenbeginn Dauergast auf den Abstiegsplätzen. Zwar gelang Bischofsheim am vergangenen Wochenende mit dem 3:0 in Bad Orb der lang ersehnte erste Saisonsieg und Hochstadt trotzte dem VfB Oberndorf ein 2:2 ab (wobei der Ausgleich der Lila-Weißen aus einem Eigentor zwei Minuten vor Spielende resultierte), doch ob das wirklich Anlass zu ein wenig Hoffnung gibt, wird sich bereits an diesem Doppel-Spieltag zeigen.

Noch nicht die Erwartungen erfüllt haben die Sportfreunde Seligenstadt. Der Hessenliga-Aussteiger, der bis auf Marius Bauer (nach Klein-Krotzenburg) alle Spieler aus dem Gruppenliga-Kader der vergangenen Saison gehalten hat, verlor bereits viermal und nimmt aktuell nur Platz zehn ein. Ehemalige Hessenliga-Kicker wie Tobias Leis oder Philipp Hochstein (der immerhin schon sechs Treffer erzielte) verhalfen den „Roten“ bisher noch nicht zum erhofften Höhenflug. Allerdings bleibt festzuhalten, dass in Marcus Willand und Timoty Grein das etatmäßige Duo für das zentrale Mittelfeld aus Verletzungsgründen noch gar nicht zum Einsatz kam.

Herzschlagfinale um die Meisterschaft der Jugendregionalliga 2017 Rodgau Pioneers U16 sichert sich den Meistertitel im American Football

Ungeschlagen und mit nur wenig zugelassenen Gegenpunkten beendet die U16 der Rodgau Pioneers (Abteilung American Football des JSK Rodgau 1888 e.V.) mit einem 58:36 Sieg die Saison 2017 als Hessenmeister der Jugendregionalliga, der zweithöchsten Spielklasse im Jugendbereich. Damit belohnten die Spieler sich und ihre Trainer am vergangenen Sonntag für eine perfekte Saison und ihren außergewöhnlichen Mannschaftsgeist. Vorangegangen war dem Titel ein Endspiel gegen den Traditionsverein Wiesbaden Phantoms, der den Rodgauern in einer hartumkämpften Partie nicht nur alles abverlangte, sondern der diese phasenweise auch dominierte. Nach geglücktem Start und knapper Führung im ersten Viertel (18:16) durch Sadik Busch, Luca Sack und Brion Hamann gerieten die Pioneers im zweiten Durchgang ins Hintertreffen. Zwar hatten die Rodgauer das Passspiel mit ihren starken Passverteidigern Scott Blythe und Luis Moser unter Kontrolle, das Laufspiel über den bulligen Running Back der Wiebadener bekamen sie jedoch zunächst nicht in den Griff. Zum Ende des zweiten Viertels lagen die jungen Pioneers bereits zehn Punkten zurück (18:28). In der Halbzeitpause fand Head Coach T offensichtlich die richtigen Worte, und insbesondere sein Defense Coach Niclas Lux setzte die notwendigen Anpassungen um. Getragen von ihrem Team Spirit starteten die Rodgauer mit Beginn des dritten Viertels neu durch. Die Line um Marvin Trebbien, Phillip Mindermann und Tim Weidel verschlossen die Laufwege durch die Mitte und die Linebacker Marcel Becker, Fabian Haza-Radlitz und Julian Ackermann warfen sich in jeden Tackle. In dieser Phase des Spiels kontrollierten die Pioneers sowohl das Lauf- als auch das Passspiel ihrer Gegner, die ab Mitte des dritten Viertels bis zum Ende der Partie keinen Punktgewinn mehr erzielen konnten. Gestützt auf die Erfolge der Abwehr und die Unterstützung im Mannschaftskollektiv erlangte die Angriffsformation ebenfalls die Dominanz im Spiel zurück. Luca Sack und Sadik Busch punkteten erneut für die Pioneers und Scott Blythe legte mit einer sehenswerten Interception (abgefangener Ball) mit anschließendem Touchdown noch einen drauf. Zum Ende des dritten Viertels führen die Pioneers knapp mit 42:36. Diesen Vorsprung bauten die Rodgauer im letzten Viertel kontinuierlich mit zwei weiteren Touchdowns durch Sadik Busch und einem verwandelten Extrapunkt durch den Quarterback Jakob Zimny aus. Am Ende stand es 58:36 für die Pioneers und damit der Meister der Saison 2017 fest. Grundlage für die „perfect saison" und den Sieg war der Mannschaftsgeist, der unbedingte Zusammenhalt und der eiserne Wille dieser jungen Mannschaft, die sich zu keiner Zeit aufgegeben und sich immer gegenseitig gestützt hat. Weiter so Pioneers! Touchdowns und Punkte für die Pioneers erzielten: Sadik Busch (4x+ 1xEP), Luca Sack (3x), Brion Hamann (1x), Scott Blythe (1x/Interception) und Jakob Zimny (EP)