1/2016

Der deutsche Olympia-Nachwuchs zu Gast im Sportpark Nymphenburg Zeitschrift des Sportvereins ESV München e.V. Vorwort

Liebe Mitglieder und Freunde des ESV München

wird hoffentlich ein tolles und sportliches Jahr für Sie alle! In jedem Fall wird es ein ganz wichtiges für unseren Verein. Wenn wir im Präsidium, in der Delegiertenversamm- lung und in der Geschäftsstelle sehr gut zu- sammenarbeiten, sollten wir binnen zwei Jahren unser Kapazitätsproblem mit den 2016Trainingszeiten für unsere 25 vielfältigen Abteilungen endlich überwunden haben.

Nach Jahren der Lösungssuche hat der Münchner Stadtrat den Münchner Vereinen im Dezember ein Sonderförderprogramm beschert. Auf dieser Basis können wir unseren ersehnten Hallenanbau umzusetzen. Es ist ein Bauprojekt für Sie, liebe Mitglieder; 2600 Quadratmeter neue Indoor-Flächen, aufgeteilt in sechs Sporthal- len und Sportsäle, sollen entstehen (siehe ab Seite 12). Wir können damit endlich Dr. Ansgar Ruggaber unsere Wartelisten für bewegungs- und sportbegeisterte Menschen abbauen und Präsident zudem der wachsenden Bevölkerung in unseren Stadtvierteln ein noch besseres ESV München Sportprogramm anbieten.

,,Der Startschuß fällt“ titelte der SZ-Lokalteil im Dezember im Hinblick auf das gerade entstehende Sonderförderprogramm. Nun muß es heißen, der Startschuß ist gefallen: Der Bauantrag ist noch vor Weihnachten eingereicht worden, und wir hoffen nun, bis zum Herbst mit den Anbauarbeiten in der Margarethe-Danzi-Stra- ße loslegen zu können.

Es gibt noch ein paar Klippen zu überwinden; es geht um Ausschreibungen, Ver- gaberichtlinien, Finanzierungvarianten. Mit der Stadt München, politisch wie verwaltungstechnisch, dem Landessportverband (BLSV) und der Sparda-Bank München haben wir wohlgesonnene und leistungsstarke Partner an der Seite. Das wissen wir sehr zu schätzen.

Wir müssen nun weiter zuverlässig unsere Hausaufgaben machen. Dazu gehört auch, zehn Prozent der voraussichtlichen Bausumme von rund acht Millionen Euro an Eigenmitteln vorzuweisen. Eine Spendenaktion dazu (Stichwort: ,,Der ESV baut“) ist zum Jahreswechsel angelaufen. Auch Namenspatenschaften für Teilhallen sind möglich. Wenn Sie Ideen oder Anregungen haben, sprechen Sie uns an!

Ansonsten möchte ich es mit einem der jungen Olympioniken halten, die sich Ende Januar für zwei Tage beim ESV auf ihre Aufgaben bei den olympischen Winterspielen in Lillehammer vorbereiteten (Seite 10). Er sagte in einem der zahl- reichen Interviews: „Wir haben sehr gute Voraussetzungen, Großes zu schaffen, aber dafür müssen wir viel tun, und vor allem dürfen wir nicht nachlassen, es zu tun.“ Der Junge ist 16 Jahre alt, aber wir werden uns dran halten.

Ihr Dr. Ansgar Ruggaber Präsident ESV München [email protected]

1/2016 ESV Aktiv 3

20140701_hb_az_esv-muc_a4_verena 1 01.07.14 13:58 Inhalt

Letztes in Kürze am Anfang Inhalt 1. Sauna: Seit dem 1.Januar 2016 gehört die Saunaanlage dem ESV. Zuvor war diese von einem externen Dienstleister betrieben worden. Finnische Sauna, Tepidarium und Ruheraum sind täglich von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr geöffnet, am Wochenende (Sa. und So.) von 10.30 Uhr bis 22.30 Uhr. Nutzen können die Sauna alle Intern Mitglieder ab 16 Jahren (hier mit Sonderregelungen) zu einem Monatsbeitrag von € 20.-, der ab dem Monat Vorwort ______3 des Eintritts ganzjährig zu zahlen ist. Geschäftsstelle ______6 2. Unberechtigtes Nutzen der Anlage: Stichprobenartige Kontrollen in den letzten Wochen haben leider Olympische Spuren______10 ergeben, daß immer wieder Personen unberechtigt das Sport- und Wellnessangebot (vor allem Kursprogramm, KiSS - Beweglichkeit lernt man hier, nicht am Computer Fitness-Studio und Sauna) unseres Vereins nutzen. Die Fallkonstellationen sind vielfältig: Monatelange 36 Erweiterung ESV______12 Nutzung durch Nichtmitglieder, Mithineinnehmen von Nichtmitgliedern durch Mitglieder, Weitergabe der ESV-Mitgliederkarte an Nichtmitglieder etc. Alle Sportangebote inkl. Wellness können probeweise getestet werden, wenn dies entweder mit der Abteilung oder mit der Infothek des Vereins abgesprochen ist. Alles andere stellt ein Erschleichen von Leistungen dar. Bisher haben wir darauf verzichtet, strenge Kontrollen durchzuführen, eine Vertragsstrafenregelung Sport aktuell für Mitglieder vorzusehen, von Nichtmitgliedern nachträglich Nutzungsentgelte zu erheben oder Anzeige Kanuten - Ob auf Wasser oder zu erstatten und darauf vertraut, daß sich alle an geltendes Vertragsrecht halten. Wir appellieren daher an 34 Schnee, es is‘ einfach schee Badminton ______22 dieser Stelle noch einmal an alle, sich an die ausgesprochenen und unausgesprochenen Spielregeln zu halten. Cheerleading______24 Nichtsdestotrotz werden wir wohl nicht darum herumkommen, unsere Vertragsbedingungen in dieser Hinsicht in Zukunft zu ändern. Flagfootball______26 Fußball______27 Pia Kraske Handball ______28 Hockey______29 Judo______33 Anzeige Kanu______34 Schutz für das Wichtigste KiSS______36 Leichtathletik ______37 finanziell unabhängig bleiben — bei Krankheit & Unfall Tanzsport ______39 Als gesellschafts-unabhängiger Versicherungsmakler Flagfootball - Neuer intensiver mit Schwerpunkt Personenversicherung 26 Sport beim ESV Tennis Pasing______43 beraten wir unsere Mandanten seit 1987 Cheerleading - Die Mädels wol- 24 len hoch hinaus - Kinder-, Schüler-Unfallversicherung Text und Inhalt: Bankverbindung: - (auch bei unfallbedingter Eigenbewegungen) Impressum - Unfall-Krankenhaus-Tagegeld Jürgen Obser Sparda Bank Herausgeber: München e.G. Sonstiges - private Kranken-Zusatzversicherung Design-Layout: - Privatpatient trotz Pflichtversichert in der GKV ESV München e.V. BLZ 700 905 00 Satz und Litho: Präsidium-Namen... ______44 - Private Kranken-Vollversicherung Margarethe-Danzi-Str. 21 Kto. 88 00 19 [email protected] (Studio) - Berufsunfähigkeitsabsicherung 80639 München Theo Zwillsperger Veröffentlichung: Aufnahmeantrag ______45 - spezieller Existenzschutz bei risikoreichen Sportarten Tel. 089-12 71 10 20 Werbe-Marketing Die Vereinszeitung ESV - Pflege-Tagegeld / Pflege-Rentenversicherung Fax 089-12 71 16 36 München Aktiv erscheint Vereinsbeitrag ______46 - u.v.m. [email protected] Druck und Postversand: www.esv-muenchen.de vierteljährlich im Post­ KDS Infotex vertrieb. Die Auflage AC-Finanzdienste e. K. Redaktionsleitung: Bahnhofsweg 2 beträgt 3.000 Exemplare. Jürgen Obser 82009 Unterhaching Der Bezugspreis ist mit Tel. 089-32 47 67-0 dem Mitgliederbeitrag Ihr Absprechpartner: GF Andreas Cordias (verantwortlich für den abgegolten. Die mit dem Adresse: Belgradstr. 74 / 3. OG. redaktionellen Inhalt) ESV Aktiv online: Redaktionsschluß Namen des Verfassers 80804 München www.esv-muenchen.de Redaktion: gekennzeichneten Artikel für die nächste Telefon: 089 / 30 00 61-0 Günter Hilger geben nicht unbedingt Ausgabe der ESV Aktiv ist: E-Mail: [email protected] Birgit Unterhuber die Meinung des Internet: www.ac-finanzdienste.de Roger Zeißner ESV München e.V. wieder. Katharina Seßler www.der-bu-berater.de Simone Boehringer Freitag, 29. April 2016

1/2016 ESV Aktiv 5 Intern

welche die Stadtteile Laim und Nym- Deutschen Olympischen Sportbunds Lino ihr Inklusionsangebot erweitern, den oft unermüdlichen Ehrenamtlichen Liebe Mitglieder, phenburg-Neuhausen einander näher (DOSB) und der Geschäftsführung des sobald der Hallenanbau steht. 2015 hat von Aikido bis Volleyball. Aber keine bringen sollen. Konkret geht es um ESV - und auch ein paar tolle, leucht- das Team um Toni Schneider übers Jahr Angst: Die gesammelten Erkenntnisse liebe Leserinnen zwei Fußgänger-/Radlerbrücken auf ende Teile aus der Kleiderkollektion gesehen mehr als 2000 Kinder betreut werden wir nicht abheften und verges- und Leser Höhe Hirschgarten/Sandrartstraße so- des Olympiateams sind uns geblieben, und von der Deutschen Sportjugend sen. Nein, wir möchten gerne weiter wie ausgehend vom Pronner Platz, die die wir nun unter Mitgliedern verlosen einen Preis für ihr Inklusionskonzept mit Euch zusammenarbeiten, Ideen und der Bezirksausschuß Laim derzeit fe- (Seite 10). erhalten. Konzepte vorantreiben, im Großen wie derführend vorantreibt. In diesem Zusammenhang gleich noch im Kleinen, spontan oder auch länger ald geht`raus: Kurz vor Re- Insbesondere die zweite Brücke käme Übergänge der sanften Art versucht der eine Personalie: Für FSJlerin Miriam geplant, im Rahmen der Traineraka- daktionsschluß des ESV Aktiv praktisch direkt am Vereinsgelände raus ESV auch zu bauen zu Flüchtlingen in Neuberger, die nach eineinhalb Jahren demie, des Frühjahrsputzes oder auch im Februar gibt der Frühling und würde damit vielen Mitgliedern aus unserer Stadt. Seit wenigen Monaten unermüdlichen Einsatzes für den ESV neuer gemeinsamer Trainings. So ist einB intensives Intermezzo, im Lau- den südlichen Stadtteilen Laim, Pasing, haben wir im Rahmen des Bundes- und vor allem für Kibelino eine Ehrung zum Beispiel auf Eure Anregung hin fe des März wird das Gros der Au- Sendling entgegenkommen, zumal die freiwiligendienstes einen gebürtigen in Silber erhält, kommt Ana Borges, geplant, ab Herbst ein abteilungsüber- ßenanlagen für den Sommerbetrieb Verkehrssituation an der Laimer Unter- Perser in der Geschäftsstelle, der sich die sich neben ihrer Tätigkeit als Ath- greifendes Athletiktraining anzubieten. vorbereitet. Damit entspannt sich die führung aufgrund der Verdichtung des um Sportprojekte für Asylbewerber letiktrainerin und KiSS-Übungsleiterin Simone Boehringer Hallensituation wieder und wir kön- Viertels in den letzten zehn Jahren in kümmert und als ehemaliger Basket- künftig in der Verwaltungsarbeit der Die Fußballabteilung punktet in Kür- Strategie und Marketing nen uns auf andere Aufgaben kon- Stoßzeiten immer gefährlicher wird. ball-Nationalspieler zudem eine Berei- Ferienbetreuung (KiBeLino) einbrin- ze erstmals mit einem festangestellten [email protected] zentrieren in diesem Jahr. cherung für die 2015 neu strukturierte gen wird. Teilzeittrainer im Kinderbereich – und Zum zweiten ist da die Brücke zwi- Korbballabteilung ist. Farshad Sadeghi Flag-Football, eine körperschonende Danke an dieser Stelle an alle, die schen Breiten- und Leistungssport, die stellt sich auf Seite 22 selbst vor. Und noch eine letzte Brücke: Die Variante des American Football, startet Kompromisse gefunden und damit ge- wir durch die Einladung der Jugend- zwischen den Abteilungen und auch an Ostern als Pilotprojekt neu im ESV holfen haben, den Winterhallenbetrieb olympiamannschaft für Lillehammer Weitere Übergänge zum ESV soll es zwischen Euch und dem Hauptverein (Seite 28). weitgehend glatt zu gestalten. Einen Ende Januar geschlagen haben. Rund auch für Menschen mit Handicap und möchten wir gerne weiter verbreitern. Winter müssen wir noch überstehen, 80 Olympioniken zwischen 14 und besonderem Förderbedarf im ESV ge- Dazu haben Katharina Seßler und ich Wir sind gespannt, was uns in den ein Übergangswinter sozusagen, bevor 18 Jahren trafen auf rund 50 meist in ben. Zum einen werden bereits Ko- im vergangenen Jahr mit den meisten nächsten Monaten noch alles erwartet dann 2017 der geplante Hallenanbau etwa gleichaltrige freiwillige Helfer operationsgespräche geführt mit der Abteilungen kleine Workshops durch- und freuen uns auf die weitere Zusam- stehen soll (Seite 12). und Helferinnen des ESV, sogenannte Mathilde-Eller-Schule, deren neues geführt – für eine bessere Zusammen- menarbeit. Volunteers, die auf- und abbauten und Zentrum für Mädchen und Buben mit arbeit. Einige wenige Treffen fehlen Übergänge gab und gibt es beim und die Ausgabe des 15-teiligen Olympia- sonderpädagogischem Bedarf zum noch. Aber ich kann schon sagen: Es mit dem ESV zurzeit viele zu schaffen, Outfits organisierten. Informationen, Schuljahr 2016/17 in Betrieb gehen hat Spaß gemacht, wir haben viel ge- Herzliche Grüße, real wie auch im übertragenen Sinne. Erfahrungsaustausch fand auch statt soll. Zum anderen möchte die ESV- lernt, und ich denke, auch im Nachgang Da sind zum einen die zwei Brücken, zwischen den Verantwortlichen des eigene Kinderferienbetreuung KiBe- manches bewirken können für oder mit Simone Boehringer

Anzeige Anzeige

Willkommen in Ihrem Blumen-Fachgeschäft und Ihrer Fashion-Boutique im Münchner Stadtteil Nymphenburg. Bei uns fi nden Sie vieles, was Ihr Leben schöner macht: Saisonale Schnittblumen und Pfl anzen, topaktuelle Damen- Zahnarztpraxis am Romanplatz 10 mode und individuelle Möbel für Haus und Garten. Außerdem eine große Auswahl an Wohn- und Lifestyle-Accessoires und das passende Geschenk für jeden Anlass. Sie suchen das Besondere? Dann rufen Sie uns an, schicken Sie uns Alle Gebiete der modernen eine E-Mail, oder schauen Sie bei Gelegenheit am besten einfach vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Behandlung von Zahnheilkunde FASHION FLORISTIK LIFESTYLE Top Mode-Lables · Trend-Kollektionen · Sportlich, Florale Kreationen · Braut und Hochzeit · Trauer und Kerzen · Raumdüfte · Glückwunschkarten · Angstpatienten lässig, elegant und außergewöhnlich anziehend Abschied · Dekorationen im Abo · Fleurop-Partner Accessoires und Möbel von LAMBERT Dr. M. Eder & Kollegen 089 - 23 88 77 66 Geprüfter Experte Implantologie DGOI (Deutsche Gesellschaft für orale Implantologie), DGI, Ästh. Zahnersatz, Wurzelkanalbehandlung

www.zahnarztpraxis-muenchen.com AH Fashion & Floristik · Angelika Heindl · Wotanstraße 103 · 80639 München · Tel. 089 / 17 00 79 · [email protected] · www.fashion-floristik.de

6 1/2016 ESV Aktiv 7

Anz.175x80_171115_RZ.indd 1 17.11.15 10:47 Intern

Wettkampfarten vergleichen. Bei JMD wickelt und sich breiter aufstellt. die Väter des Slowfox in England dach- wurde erst in den letzten Jahren neben ten, vermittelt dieser Tanz das Gefühl, dem Formationstanz die Disziplinen • Was ist Ihr Lieblingstanz und wa- über die Tanzfläche zu schweben. Und Solo, Duo und Small Groups einge- rum? das ist einzigartig. führt, die zu ganz neuen Ausdrucks- formen geführt haben. Der Bayerische Mein Lieblingstanz ist Slowfox. Wenn Landestanzsportverband (LTVB) be- man den Mut hat, den Slowfox rhyth- Die Fragen stellte: grüßt es, wenn sich Tanzen weiterent- misch so zu interpretieren wie es sich Simone Boehringer

Dr. Peter Otto, Mitbegründer der Tanzsport- abteilung des ESV anno 1962, über Hipp Hopp, Haltung und die Geheimnisse des Slowfox

Dr. Peter Otto

• Früher gehörte es zum guten Ton, getanzt als heute. als Jugendlicher einen Tanzkurs zu machen. Heute tun sich Teenager Heute kommt die Jugend zum Tanzen Absolutes Halteverbot schwer damit. Wie kommt das? als Paarsport erst, wenn sie in einem möglichen Tanzkurs einer Tanzschule Und: Tanzen setzt hohe Ansprüche an beim ESV München Die Jugendlichen haben in ih- erkannt hat, wie schön dieser Sport sein Kondition, Koordination und Konzen- rem direkten Umfeld keine Vor- kann. Wenn, dann tanzen sie eher als tration. bilder zu diesem Thema mehr. Einzeltänzer, lernen dies meist autodi- Ich gehe auch heute noch in meinen Die meisten Schulen sehen es nicht als daktisch, das heißt jeder schaut sich bei Ehrenämtern im Tanzsport auf, bin ihre Aufgabe an, den Jugendlichen sol- anderen was ab, was gefällt und setzt Kassenprüfer im Deutschen Tanzsport- ur Verbesserung der Sicherheit für che kulturellen Impulse zu geben und dies dann um. verband, Vizepräsident Finanzen im unsere Mitglieder haben wir eine die Jugend zum Tanzkurs zu führen. Landestanzsportverband Bayern und ErweiterungZ des absoluten Haltever- Viele Eltern können auch selbst gar • Sie tanzen selbst seit mehr als 40 Präsident des TTC München, 1982 her- bots in der Margarethe-Danzi-Straße ab nicht tanzen und haben nicht gelernt Jahren und sind bis heute auch in vorgegangen aus der damaligen Tanz- unserem Grundstück bis einschließlich oder erfahren, daß man mit einem Tanz- verschiedenen Funktionen für den sportabteilung des ESV München. Einfahrt Parkplatz erwirkt, das in den kurs zum Beispiel Grundlagen für das Tanzsport tätig. Was hat Ihnen das kommenden Wochen umgesetzt wird Verhalten in der Gesellschaft und für Tanzen gebracht? • Für manche Kritiker ist es schlicht (siehe Skizze rechts). Durch die bis- Anstand legen kann. Gehampel, für andere das Non plus herige Parksituation kam es täglich zu Für mich persönlich war Tanzsport Ultra, wie beurteilen Sie moderne gefährlichen Situationen, insbesondere • Was hat sich konkret am gesell- entscheidend im Leben. Tanzsport hat Tanzvarianten wie Hip Hop, Line für unsere jüngsten Mitglieder. Wir sind schaftlichen Status des Tanzens be- mir geholfen, meinen Sprachfehler zu Dance etc.? froh und erleichtert, daß wir diese Ge- ziehungsweise des Tanzsports geän- beherrschen und er gab mir Sicherheit fahrenzone nun beheben konnten. Wir dert? im Beruf. Meine Ehefrau habe ich beim Die Auswahl ist tatsächlich so groß wie bitten alle unsere Mitglieder, eventuelle ersten Tanzsporttraining im ESV ken- nie, man kann Tanzschulen besuchen, Parksünder auf das Halteverbot hinzu- Tanzen hat heute leider nicht mehr den nengelernt. Für sie war der Tanzsport in Sportvereinen oder Freizeitgruppen weisen. Wer sein Fahrzeug widerrecht- Stellenwert in der Gesellschaft wie Hauptfaktor bei der Bewältigung ih- Tanzen gehen, die Hip Hop, Jazz- und lich in der Halteverbotszone abstellt früher. In der Tanzschule lernte man rer Wirbelsäulenprobleme, die sie sich Modern Dance (JMD), Linedance, Bal- – und sei es auch noch so kurz – gefähr- damals Umgangsformen, Höflichkeit vom schweren Tragen geholt hatte. lett, Steptanz, Country & Western etc. det das Leben unserer Mitglieder! und sich anständig zu kleiden. Heute anbieten. manchmal gar nicht. Zudem waren die Generell gehört Tanzen zu den gesün- Vielen Dank für Ihre Mithilfe! großen gesellschaftlichen Feste früher desten Bewegungsarten, die es über- Die Entwicklung des Tanzsports ist Präsidium ESV München immer mit Tanz verbunden. Es war haupt gibt. Während sich andere Sport- auch bei weitem noch nicht abgeschlos- Voraussetzung tanzen zu können, wenn arten um die Harmonisierung der Be- sen. Nicht nur die klassischen Stan- man an diesen Veranstaltungen teilneh- wegungsabläufe bemühen müssen, sind dard- und lateinamerikanischen Tänze men wollte. Auch auf den Faschings- diese beim Tanzsport gewissermaßen entwickeln sich weiter, auch alle an- bällen wurde viel mehr und intensiver durch die Musik bereits vorgegeben. deren Tänze, die sich in verschiedenen

8 1/2016 ESV Aktiv 9 BLSV aktuell 13

kompakt Gleichgewicht zwischen Kultur und Sport Olympia Die deutsche Mannschaft hat sich Ende Januar beim ESV München Die bayerischen Teilnehmer auf die Olympischen Jugendspiele in Lillehammer eingestimmt. Die deutsche Mannschaft für die Olympischen n der bayerischen Landes- Jugendspiele in Lillehammer besteht aus 44 I hauptstadt wartete neben der Sportlern. Zwölf von ihnen starten für baye- offiziellen Einkleidung auch ein rische Vereine: volles Programm auf die rund 40 Athleten. In einem zweieinhalb- ■■ Eistanzen: stündigen Informationsblock beka- Maximilian Pfisterer (ERC München – men die jungen Sportler einen er- mit Charise Matthaei/Berlin) sten Eindruck davon, was sie in der ■■ Eishockey/Skills Challenge: Olympia-Stadt von 1994 erwartet. Tabea Botthof (TSV Erding) Beim „Teambuilding“ lernten sich ■■ Biathlon: die Mannschaftsmitglieder näher Franziska Pfnür (SK Ramsau) kennen, zudem standen ein Foto- Simon Groß (SC Ruhpolding) Termin und ein Medien-Training ■■ Skicross: auf dem Programm. ge ESV‘ler, meist zwischen 13 und 25 Cornel Renn (SV Hindelang) Die deutsche Juniorbotschafte- Junge Olympioniken im Fokus: Jahren, die auf- und abbauten, aus- und ■■ Ski Slopestyle: rin Saskia Langer brachte den Nach- Olympische Spuren im Sportpark Dreharbeiten auf dem ESV-Gelände. einpackten und das Deutschland-Team Anna-Maria Wocher (SC Prien) wuchsathleten das Kultur- und Bil- zwei Tage lang mit großem Arbeitseifer Moritz Neuhauser (TV Kempten) dungsprogramm der Jugendspiele und Begeisterung begleiteten. Wer also ■■ Skilanglauf: näher. „Dieses Programm ist der Mädels. Dann ging´s zu diversen Work- in den nächsten Wochen und Monaten Celine Mayer (SC Oberstdorf) große Unterschied zu den Olym- Von Simone Boehringer ■■ shops, Medientraining, Pressekonfe- ESV-Mitglieder sieht, mit neongelben Ski alpin: pischen Spielen“, erklärte Saskia Katrin Hirtl-Stanggaßinger (WSV Königssee) Langer, die selbst als Rodlerin bei der renz, Interviews, Porträtfotos – man oder neonorangenen T-Shirts samt Ka- Lucia Rispler (SV Casino Kleinwalsertal) Premiere der Olympischen Jugend-Win- hätte fast meinen können, die Spiele puzenpulli und Wintermütze, der hat es Jonas Stockinger (SC Herzogsreut) terspiele in Innsbruck erfolgreich war: Die Fußspuren führen zum ESV, ein- wären schon losgegangen. mit wahren Insidern zu tun. Denn Mit- ■■ Snowboard/Halfpipe: „Es geht um kulturellen Austausch, da- deutig, genauer gesagt an den anson- tag- und Abendessen durften die Vo- Christoph Lechner (SC Ostin) rum, seinen Horizont zu erweitern und sten im Winter recht brach liegenden Kurz vor Andruck stand die Medail- lunteers auf Einladung des Deutschen den zwischenmenschlichen Kontakt in Auch die Einkleidung der deutschen Beachvolleyball-Platz. lenbilanz fest: 22mal Edelmetall gab Olympischen Sportbundes (DOSB) den Mittelpunkt zu rücken. Meine Auf- Mannschaft fand beim ESV statt. Es war der letzte Montag im Januar, es insgesamt für Deutschland, je 7mal auch mit den jungen Olympioniken – sonderes Erlebnis wird. Dabei können die gabe ist es, ein gutes Gleichgewicht zu FOTOS (3): ESVM/MARGIT CHRISTIANY-SAMBETH, JÜRGEN OBSER die Sonne schien wie sonst nur beim goldenes und silbernes, acht Mal Bron- im Clubrestaurant Primafila versteht mehrAthletinnen Ware dagelassen und Athleten hatte auch als lernen, es Volun ihre- schaffen zwischen der Kultur und dem Oktoberfest und grelle Farben knallten ze. Das heißt, jeder zweite deutsche sich, das ausnahmsweise für den exklu- teersbeste gab,Leistung haben auf nun den noch Punkt alle abzurufen“, ESV-Mit- Sport.“ einem beim ESV nur so entgegen: Die Olympiateilnehmer ging mit einem siven Besuch montags geöffnet hatte. gliedersagte Dirk die Schimmelpfennig,Chance, eine coole Deutschlands Mütze, ein Dabei reist die deutsche Mann- deutsche Jugend-Olympiamannschaft Top-3-Platz heim. Nur Rußland war in „Wie machst Du das eigentlich mit der ShirtChef oderde Mission. einen Kapuzenpulli„Wir werden auchmit Olym dieses- schaft erneut ohne Medaillenziel zu war am Wochenende zuvor in den Summe besser. Dabei steht bei Olym- Schule und dem Training“, fragt da pischenMal nicht Ringen auf den drauf Medaillenspiegel zu ergattern. schau Die- den Jugendspielen. Dirk Schimmel- Sportpark zum Kick-Off für die Win- pischen Jugendspielen gar nicht der etwa die Hockey-Nachwuchsspielerin Geschäftsstelleen.“ verlost die Sachen monat- pfennig, DOSB-Vorstand Leistungs- terspiele im Februar in Lillehammer absolute Medaillenspiegel, sondern das des ESV den jungen Skifahrer, der ihr lichEin unter besonderer allen Spendern Stellenwert für den wird Hallen dem- sport und Chef de Mission: „Natürlich gekommen. Teambuilding, das Erfahrung sammeln gegenübersitzt. ,,Bin auf dem Spor- bau.Kultur- Solange und derBildungsprogramm Vorrat reicht. beige- wollen wir versuchen, erfolgreich zu sein. terstrich die Symbolik des Besuchs beim messen, das ein zentraler Bestandteil der Trotzdem ist das eine Zwischenetappe, es ESV München. „Es ist ein besonderes Signal, und damit die Persönlichkeitsentwick- tinternat“, sein Teamkollege dagegen Viel Glück! Jugendspiele ist. Bildung im Sinne von soll nicht der Eindruck entstehen, dass die dass wir mit dieser Kick-off-Veranstaltung Die 44 Athleten zwischen 14 und 18 lung der 14- bis 18-jährigen Sportler meint: „Geht schon, ich darf eben nicht (Selbst-)Reflexionsfähigkeit ist im Hinblick Olympischen Jugendspiele der Höhepunkt bei einem großen Breitensportverein wie Jahren und ihre Trainer und Betreuer und Sportlerinnen im Vordergrund. soviel daddeln, muß Vokabeln lernen auf das Thema Doping ein hochaktuelles der sportlichen Laufbahn sind.“ Es gehe da- dem ESV München zu Gast sind und so die wurden mit einem 15-teiligen Outfit Im ESV fieberten viele Mitglieder mit, im Zug, im Trainingslager oder auch Themengebiet, das die Jugendspiele unter rum, Erfahrungen zu sammeln und die Per- enge Verbindung von Breitensport und Lei- eingekleidet, gelb die Jungs, orange die vor allem die fast 50 Volunteers, jun- mal zwischen den Wettkämpfen.“ Ein anderem aufgreifen. Weiterhin umfasst das sönlichkeit weiterzuentwickeln. stungssport hervorheben“, erklärte Hör- Traum aller Eltern, der Junge, könnte Programm auch gezielte Kommunikations- DOSB-Präsident Alfons Hörmann un- mann. Tim Zillmer man sagen. initiativen, inklusive einer Jugend-Website und anderer digitaler Applikationen, mit de- Als am Samstagabend zwei große Last- nen junge Menschen auf der ganzen Welt wagen beim ESV mit mehr als 30 Euro- erreicht werden sollen, sowie Wertevermitt- Zitate Paletten Olympia-Kleidung vorfuhren, lung zu Nachhaltigkeit und Fairplay. ahnten die schuftenden Kartonschlep- An den neun Wettkampftagen (12. bis ESV-Präsident: Ohne Breitensport kein Leistungssport per noch nicht, was da auf sie zukom- 21. Februar) stehen 70 Entscheidungen men sollte. Doch als am Sonntag das in den 15 olympischen Wintersportarten „Als einer der größten Breitensportvereine Bayerns bilden wir seit mehr als 90 Jahren junge Menschen (Ski Alpin, Ski Langlauf, Ski Freestyle, Nor- in vielen Sportarten aus. Nicht jeder von ihnen kann ein Olympionike werden. Aber ohne den Breiten- große Auspacken begann, leuchteten dische Kombination, Skispringen, Bob, Bi- sport, der die Kinder motiviert und für den Sport begeistert, gibt es auch keinen Leistungssport.“ nicht nur die Jacken und T-Shirts, son- athlon, Rodeln, Eisschnelllauf, Shorttrack, Dr. Ansgar Ruggaber, Präsident des ESV München dern auch immer mehr Augen der hel- DasSnowboard, Outfit zur VerlosungSkeleton, Eiskunstlauf, Eisho- fenden ESVler, wußten sie doch, daß ckey und Curling) an. Dabei werden alle „Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Fast 50 ehrenamtliche Helfer und Helferinnen des ESV sie sich später auch noch ein Neonteil Sportstätten aus dem Jahre 1994 genutzt. München haben die Olympioniken unterstützt und gemeinsam mit den Verantwortlichen des DOSB auf- für ihre Arbeit aussuchen durften. Rund 1100 Athletinnen und Athleten aus und abgebaut, die Olympiamannschaft eingekleidet und die jungen Nachwuchssportler auf dem ESV- Und weil der DOSB großzügig etwas 70 Ländern im Alter zwischen 15 und 18 Gelände begleitet. Das war motivierend für beide Seiten und ist genau das, was Sportler ausmacht und Da ist er, der Hammer der Olympiasieger Jahren werden dabei sein. Weitere Informa- ausmachen sollte – eine gute Teamarbeit ohne große Hierarchien.“ 10 1/2016 ESV Aktiv 11 tionen*mit mit freundlicher Athletenprofilen Genehmigung der deutschen Roger Zeißner, Geschäftsführer des ESV München Sportler:der Redaktion@ www.deutsche-olympiamannschaft.de bayernsport

Nr. 6 · bayernsport · 9. Februar 2016 Intern

Der ESV baut für Sie! Finanzierungsmodell Land 20% Bis Herbst 2017 soll ein Traum Wirklichkeit werden: Stadt 30% Sonderförderprogramm für Sportbauwerke der Stadt ( zinsloser Kredit der Stadt) 30% Sechs neue Sportsäle sollen beim ESV München entstehen, unterteilt in eine große, zwei mittlere und drei kleinere Einheiten. Geschätzte Gesamtkosten ca. acht Millionen Euro. Darlehen Land≙ 10% Eigenanteil Angebaut wird an die bestehende Dreifachturnhalle nach Süden, wo jetzt noch der Tartan-Allwetterplatz steht, der ein (Spenden und Sparda-Bank Kredit) 10% Stück verlagert wird. Ziel ist es, den 25 Abteilungen des Vereins, von denen viele seit Jahren an der Kapazitätsgrenze ar- beiten, mehr Sportfläche zur Verfügung zu stellen, das Breitensportangebot unseres stark wachsenden Vereins insgesamt Eigenanteil (Spenden und auszubauen und an die Bedürfnisse der wachsenden Bevölkerung in Neuhausen-Nymphenburg und den benachbarten Sparda-Bank Kredit) 10% Stadtvierteln anzupassen. 20% Land

10% Der ESV München wird dieses anspruchsvolle Projekt gemeinsam mit der Stadt München, dem Landessportverband Darlehen Land Zuschüsse BLSV und dem Finanzpartner Sparda-Bank umsetzen. Zehn Prozent der Bausumme, im Idealfall also 800 000 Euro, 50% muß und möchte der Verein an Eigenmitteln bereitstellen. Dazu läuft unter anderem auch eine Spendenaktion mit Ver- losung.

Unsere beiden FSJlerinnen, Verena Kugler und Ella Schnabel, haben im Foyer des Vereins eine Präsentation ausgestellt, in der die Baupläne näher erläutert werden. Was kostet zum Beispiel ein Schwebebalken für den neuen Turnbereich im 30% 30% Stadt Anbau, eine Weichbodenmatte oder auch ein neuer Basketballkorb? Alles Geräte, die ESV-Mitglieder durch ihre Spen- Sonderförderprogramm de mitfinanzieren können. für Sportbauwerke der Stadt (=zinsloser Kredit der Stadt) Die wichtigsten Folien faßt ESV Aktiv nachfolgend noch einmal zusammen:

Unser Weg zum Erweiterungsbau

Was passiert 2015?

Stadt beschließt Finanzplanung mit Sonderförderprogramm weiteren Partnern • Laufende Kosten können • 10% Eigenanteil müssen generiert gedeckt und der Neubau werden mithilfe der Mitglieder finanziert werden • Kredit der Hausbank • Verein bleibt aIrakJv durch  Je mehr Spenden desto geringer ZukunMsperspekJve Was passiert 2016? die Aufwendung für Kreditzinsen

Baubeginn Baubeginn • Mitgliederzufriedenheit steigt! • AkJve Mitgestaltung der • Moderater Mitgliederzuwachs Abteilungen sichert Kostendeckung trotz • Detailplanung für Innenausbau Kostensteigerung und Spor\lächen • Gute PerspekJven für • FerJgstellung Rohbau bis zum Stadtviertel und Schulen Was passiert 2017? Winter

FerJgstellung Anbau Einzug zur Wintersaison • Kamp^ünste, Turnen und • Starker Mitgliederzuwachs! Cheerleading ziehen um • Kosten für Erhalt und Betrieb der Anlage selbständig tragbar • Mehr Platz für Ballsportarten und Kindersportschule

12 1/2016 ESV Aktiv 13

Intern

Bei Fragen rund um den Erweiterungsbau wenden Sie sich gerne an das Präsidium oder die Geschäftsleitung:

Dr. Ansgar Ruggaber Präsident ESV München [email protected]

Roger Zeißner Geschäftsführer ESV München [email protected]

Allgemeine Fragen: Finanzierung & Sponsoring: Katharina Seßler Simone Boehringer [email protected] [email protected]

Vielen Dank für Ihr Interesse!

Was kostet eigentlich…?

Anzeige

Basketballkorb ca. 210 € Turnklötze Ca. 420 € Schwebebalken ca. 2340 €

Sprungtisch ca. 4100 € Tor ca. 760 € Schnitzelgrube ca. 100.000 € Von Mensch zu Mensch – Ihr Pflegedienst in München

Basketball ca. 50 € MediSun München Telefon: 089-35 404-924

Weichbodenmatte ca. 1230 € Wilhelm-Hale-Str. 53 Mobil: 0176 -88 05 84 24 Barren ca. 2420 € 80639 München [email protected] www.medisun-muenchen.de

14 1/2016 ESV Aktiv 15 Kursprogramm für Gesundheit & Fitness ab dem 18.1.2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Vormittag Nachmittag/Abend

Aktiv in die Woche Pilates für Fortgeschrittene Qi Gong NEU Hatha Yoga Aktiv & Gesund Fitness Kick Tanzsaal Tanzsaal Tanzsaal ab 13.01.2016 Tanzsaal Tanzsaal Tanzsaal 9:00 - 10:00 Uhr 9:00 - 10:00 Uhr 8:00 - 9:00 Uhr 8:00 - 9:00 Uhr 9:00 - 10:00 Uhr 9:00 - 10:00 Uhr

© Rückenyoga Sanftes Fitness für Frauen Feldenkrais HathaYoga für Fortgeschrittene Pilates Pilates ZUMBA Tanzsaal Tanzsaal pausiert im Feb. Tanzsaal Tanzsaal Tanzsaal Kursraum Tanzsaal Nachruf 10:00 - 11:30 Uhr 10:00 - 11:30 Uhr 9:00 - 10:00 Uhr 9:00 - 10:30 Uhr 10:00 - 11:00 Uhr 10:00 - 11:00 Uhr 10:00 - 11:30 Uhr Yoga für d. Rückbildung Hatha Yoga Sanftes Fitness für Frauen Faszientraining Indoor Cycling* Tanzsaal Tanzsaal Kursraum Kursraum Cycling-Studio 11:30 - 12:30 Uhr 10:00 - 11:00 Uhr 09:30 - 11:00 Uhr 11:00 - 11:30 Uhr 10:30 - 11:30 Uhr Mit großer Dankbarkeit und tief bewegt nehmen wir Abschied von einem außergewöhnlichen Menschen Bodystyling auch mit Kindern Yoga für d. Rückbildung Tanzsaal Mehrzwecksaal 11:00 - 12:00 Uhr 11:30 - 12:30 Uhr

Yoga für Schwangere Yoga für Schwangere Tanzsaal Mehrzwecksaal 12:30 - 13:30 Uhr 12:30 - 13:30 Uhr

Step Workout Wirbelsäulen-Gymnastik Gipfelstürmer Wirbelsäulen-Gymnastik Fit ins Wochenende Athletic Workout Klaus Peter Kursraum Kursraum Kursraum Kursraum Tanzsaal Kursraum 18:00 - 19:00 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr 17:00 - 18:00 Uhr

deepWORKTM Cardio-Fit mit Pilates Body Workout ZUMBA© ZUMBA© Hatha Yoga Entspannen mit Yoga Tanzsaal Mehrzwecksaal Tanzsaal Tanzsaal Kursraum Tanzsaal Tanzsaal Die Leichtathletikabteilung trauert um ihren langjähri- 18:00 - 19:00 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr 18:00 - 19:30 Uhr 18:00 - 19:00 Uhr gen Abteilungsleiter, der am 22. Januar 2016 im Alter ZUMBA© High Intensity Trainig Body Workout deepWORKTM bodyART© Tanzsaal Tanzsaal Tanzsaal Kursraum Kursraum von 76 Jahren unerwartet verstorben ist. 19:00 - 20:00 Uhr 18:30 - 19:30 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr

Pilates Yogilates Indoor Cycling* Hatha Yoga Indoor Cycling* * Anmeldung per 38 lange Jahre hat sich Klaus mit viel Herzblut, Be- Kursraum Kursraum Cycling-Studio Tanzsaal NEU Cycling-Studio E-Mail oder Telefon 19:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr 19:00 - 20:00 Uhr erforderlich geisterung und Leidenschaft um alle Belange der Ab- Indoor Cycling* Pilates Indoor Cycling* Indoor Cycling* Info unter: teilung gekümmert und hat mit seinem humorvollen Cycling-Studio Tanzsaal Cycling-Studio Cycling-Studio 089 - 127 11 020 19:00 - 20:00 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr 20:00 - 21:00 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr [email protected] und verschmitzten Wesen die Herzen aller Sportler im www.esv-muenchen.de Sturm gewonnen. Athletic Moves Athletic Pilates Margarethe-Danzi-Straße 21 Kursraum NEU Kursraum 80639 München 20:00 - 21:00 Uhr 20:00 - 21:00 Uhr Nähe der S-Bahn Laim

Im September 1978 trat Klaus in die damals recht de- Abend /Nachmittag Vormittag zimierte Leichtathletikabteilung des ESV München ein und übernahm sofort das Amt des Abteilungsleiters - Kursbeschreibung Kurse für Gesundheit & Fitness „für erst mal ein bis zwei Jahre“. Aktiv in die Woche: Koordinations-, Beweglichkeits- und Herz-Kreislauftraining Grundbeitrag ESV (monatlich) 15.- € Aktiv & Gesund: Übungen zur Steigerung der Fitness und zur Prävention von Erkrankungen mit Ermäßigung* 8.- € Mit seiner gewinnenden Art schaffte er es in kürzester Athletic Moves- Workout/ High Intensity Training: Intensives Ganzkörper-Workout. Kombination aus Ausdauer-, Nutzung aller Kurse inklusive Zeit, zahlreiche Kinder und Jugendliche für unseren Kraft- und Koordinationstraining Fitness-Studio 6:00 – 23:00 Uhr 17.- € Athletic Pilates: klassische Pilatesübungen kombiniert mit Sport zu begeistern. Übungen aus dem Functional Training Einlass bis 15:00 Uhr 12.- € body ART©: funktionelles Ganzkörper-Workout. Der Körper * nur mit Nachweis steht in seiner Ganzheit im Vordergrund - Verbindung von Kinder/Jugendliche bis 18. LJ, Als Übungsleiter für Leichtathletik, Kraft und Fitness Körper, Geist und Seele Studenten, Schüler, Azubi bis 26. LJ, Bodystyling: Fitness für alle. Senioren ab 65. LJ Kinder dürfen gerne mitgebracht werden hat er dann selbst viele Jahre lang das Training einer Body-Workout: intensives Ganzkörpertraining der Tiefen- muskulatur Fitness-Studio Jugendgruppe erfolgreich geleitet und es darüber hin- Cardio Fit mit Pilates: Herz-Kreislauftraining mit Kräfti- gung der Tiefenmuskulatur Wir bieten Ihnen individuelle aus geschafft, weitere Übungsleiter zu gewinnen. Durch In den letzten Jahren hatte sich Klaus aufgrund seiner Er- deepWORK™: Funktionelles Training mit Musik diesen Einsatz kamen immer mehr Sportler ins Training, krankung vom aktiven Trainingsgeschehen zwar zurück- Entspannen mit Yoga: Lösen von Verspannungen und Trainingsplanung und Betreuung Abbau von Stress mit unseren qualifizierten Trainern so daß sich die Leichtathletikabteilung über die Jahre gezogen, war jedoch in seiner Funktion als Abteilungs- Faszientraining: Selbstmassage zur Mobilisation und Akti- (Dipl. Sportlehrer) vierung des "Bindegewebes" Kursprogramm hinaus zu einer der zahlenmäßig stärksten Abteilungen leiter nach wie vor präsent und setzte sich energisch für Feldenkrais: "Bewusstheit durch Bewegung" zur Präven- tion und Rehabilitation Öffnungszeiten: Mo – Fr 6:00 – 23:00 entwickeln konnte. Doch nicht nur Sport stand im Mit- die Belange der Abteilung ein. Für die Probleme und Fit ins Wochenende: Abwechslungs reiches Fitness training für alle Sa – So 8:00 – 20:00 Fitness Kick: Elemente aus Kickboxen und Aerobic zum Gesundheit telpunkt seines Strebens, genauso wichtig war ihm der Sorgen seiner Sportler hatte er weiterhin ein offenes Ohr Auspowern Leitung: Martin Krolikowski Gipfelstürmer: Gymnastik für Ältere 089 - 127 11 022 kameradschaftliche und freundschaftliche Umgang der und bemühte sich immer, eine Lösung zu finden. Hatha-Yoga: Steigerung der Beweglichkeit, Kräftigung der & Fitness Muskulatur und Förderung der inneren Ausgeglichenheit [email protected] Sportler untereinander. Um dies zu fördern, initiierte sowie der Konzen trations- und Entspannungsfähigkeit Indoor Cycling: Herz-Kreislauftraining mit Musik und organisierte er zahlreiche Aktivitäten außerhalb der Klaus, Du hinterläßt eine Lücke, die nicht zu schließen Pilates: Ganzkörperübungen zur Muskel kräftigung und Steigerung der Beweglichkeit Trainingszeit. ist. Danke für die Jahre, die wir mit Dir gemeinsam ver- Qi Gong: Atem- und Energieübungen im Liegen, Sitzen, ab dem 18.01. Stehen und Gehen bringen durften. Wir werden versuchen, die Abteilung in Rückenyoga: Übungen aus dem Hatha-Yoga für einen starken Rücken 2016 In diesem Zusammenhang unvergessen sind unsere Deinem Sinne weiterzuführen. Sanftes Fitness für Frauen: Funktionelle Gymnastik zur Wahrnehmung und Kräftigung des gesamten Körpers Geschäftsstelle legendären Hüttenwochenenden in Reit im Winkl, die Step Workout: Step-Choreografien in Verbindung mit alljährlichen Trainingslager in Bayern, aber auch Ita- Klaus, Du wirst uns immer in Erinnerung bleiben und in einem Ganzkörper-Workout ESV München Sport und Spaß mit Freunden Wirbelsäulen-Gymnastik (WBS): Mobili sierung, Dehnung Margarethe-Danzi-Str. 21 lien und Österreich, rauschende Faschingsbälle sowie unseren Herzen weiterleben. und Kräftigung Yoga für die Rückbildung: Beckenboden-, Bauch- und 80639 München Grillfeste und Weihnachtsfeiern. Diese Veranstaltungen Rückenmuskulatur werden trainiert. Tel 089 127 11 020 Babys dürfen gerne mitgenommen werden Fax 089 127 11 636 haben uns einander näher gebracht und unseren Zusam- Yoga für Schwangere: körperliches und mentales Wohl- befinden sollen gefördert werden Öffnungszeiten: menhalt gestärkt. Evi Pfaffinger & Evi Fuchs Yogilates: Ganzkörpertraining, Mischung aus dynamischen Mo. – Fr. 9:00 – 20:00 Uhr Kraftübungen (Pilates) und statischen Yogaübungen Email: [email protected] ZUMBA©: Ganzkörperfitness zu heißer lateinamerikanischer Musik www.esv-muenchen.de

16 1/2016 ESV Aktiv 17 Kursbeschreibung Kurse für ESV München e.V. GesundheitGeschäftsstelle & Fitness Pilates: GanzkörperübungenMargarethe-Danzi-Str. zur Muskel­ 21 Tel. 089 - 12 71 10 20 kräftigung und Steigerung der Beweglichkeit Grundbeitrag ESV (monatlich) 15.­ € Body-Workout/Power-Workout:80639 intensives München mit ErmäßigungFax 089 - *12 71 16 36 8.­ € Ganzkörpertraining der [email protected] MO bis FR 9 - 20 Uhr Indoor-Cycling: Abwechslungsreiches Nutzung aller Kurse inklusive Herzkreislauf­ Training mit Musikwww.esv-muenchen.de Fitness-Studioin den Schulferien 6:00 – 23:00 nach Uhr Aushang17.­ € Wirbelsäulen-Gymnastik (WBS): Mobili­ Einlass bis 15:00 Uhr 12.­ € sierung, Dehnung und Kräftigung Fit ins Wochenende: Abwechslungs reiches * nur mit Nachweis Fitness training für Alle Kinder/Jugendliche bis 18. LJ, Workout Yoga: Kombination aus Körper­ Studenten, Schüler, Azubi bis 26. LJ, kräftigung, Flexibilität und Entspannung Senioren ab 65. LJ Bodystyling: Fitness für Alle. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden Fitness-Studio (wird vom Verein ausgefüllt) KISS-AufnahmeantragHatha-Yoga: Steigerung der Beweglichkeit, Kräftigung der Muskulatur und Förderung Wir bieten Ihnen individuelle der inneren Ausgeglichenheit sowie der Trainingsplanung und Betreuung Der ESV München bedankt Konzen trations­ und Entspannungsfähigkeit mit unseren qualifiziertenErstbeitrag Trainern Mitglied Pilates, Stretch & Relax / Entspannen mit Yoga: Lösen von Verspannungen und Abbau von (Dipl. Sportlehrer) Stress Kursprogramm Öffnungszeiten: Mo – Fr 6:00 – 23:00 Fitness Kick: Elemente aus Kickboxen und Aufnahmegebühr sich bei seinen Förderern Ist bereits ein FamilienmitgliedAerobic zum im Auspowern Verein? Sa – So 8:00 – 20:00 Gesundheit ZUMBA©: Ganzkörperfitness und hoher Kalorienverbrauch mit viel Spaß zu heißer Leitung: Martin Krolikowski Ja Vorname, Name: 089 ­ 127 11 022 lateinamerikanischer Musik Grundbeitrag & Fitness Alpin Fit: Ausdauer­Kräftigungsprogramm fitness@esv­muenchen.de Aktiv & Gesund/Fit & Vital: Übungen zur Auch Anmeldung für Indoor­Cycling­Stunden Steigerung der Fitness und zur Prävention von Erkrankungen Abt. Aktiv in die Woche: Koordinations­, Herbst/Winter Beweglichkeits ­ und Herz­Kreislauftraining Rückenyoga: Übungen aus dem Hatha­Yoga für ein starkes Rückgrat 2013/2014 Name / Vorname: Feldenkrais: "Bewusstheit durch Bewegung" ab 16. September zur Prävention und Rehabilitation Geschäftsstelle

Cardio Fit mit Pilates: Herz­Kreislauftrai­ Sport und n ning mit Kräftigung der Tiefenmuskulatur ESV München Gesamt Spaß mit Freunde Parkett Galerie München GmbH Marlene Brennauer-Dietrich Restaurant Poseidon Straße: Power Yoga: ganzheitliches Übungspro­ Margarethe ­Danzi ­Str. 21 gramm für Körper und Seele ­ regt die Fett­ 80639 München Thomas Wittlief Steuerberaterin Michalis Giannikis verbrennung an und strafft Körperkonturen Dance& Fit: Mix aus verschiedenen Tanzstilen Tel 089 127 11 020 Belgradstr. 9 Artilleriestr. 18 Maria-Ward-Str. 24 PLZ und Ort: aus den Bereichen Street­, Videoclip ­, Latin Fax 089 127 11 636 1. Das Mitgliedschaftsverhältnis beginnt mit schriftlicher Auf- Dance und Aerobic Öffnungszeiten: nahmebestätigung durch den Verein. Grundlage sind je- 80796 München 80636 München 80636 München Langhantel-Workout: Effektives und athleti­ Mo. – Do. 15:00 – 20:00 Uhr sches Ganzkörpertraining mit der Langhantel Freitag 12:00 – 17:00 Uhr weils aktuelle Satzung, Bildrechteerklärung sowie das Bei- zum Rhytmus der Musik. Körperfettreduktion­ Geburtsdatum: Nationalität: Email: info@esv­muenchen.de Muskelstraffung­Gesundheit­Spaß tragsblatt mit den Vereinsbeiträgen ZWILLSPERGER München T. des ESV München e.V.,

www.esv­muenchen.de © Tabakwaren Fäth Forst Parkett GmbH Hotel Kriemhild am Hirschgarten die mit Unterzeichnung dieses Aufnahmeantrages anerkannt werden. Monika Schellhorn Jürgen Forst Eric Chibidziura Beruf: Hirschgartenallee 23 Am Moosfeld 17 Güntherstr. 16 2. Der zusätzliche Eintritt in andere Abteilungen ist jederzeit 80639 München 81829 München 80636 München möglich. Der Wechsel (Austritt aus der Abteilung KiSS und Telefon: Eintritt in eine andere Abteilung) ist allerdings beitragsrecht- lich jeweils nur zum 31.12. (schriftliche Erklärung bis zum Hotel Rotkreuzplatz Michael Menter Meyer + Meyer 15.11.) oder zum 30.06 (schriftliche Erklärung bis zum 15.05) E-mail: Patentanwälte möglich. Anja Grohmann Schlossermeister Rotkreuzplatz 2 Rothschwaigestr. 48 Südliche Auffahrtsallee 14 3. Das Mitglied ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass eine 80634 München 80997 München 80639 München Geschlecht: männlich weiblich für den Beitragseinzug entsprechende Deckung auf dem an- gegebenen Konto sichergestellt ist. Scheitert der Beitrags- Mitgliedschaft wird beantragt als einzug aus Gründen, die das Mitglied zu vertreten hat, wird Dipl.-Ing. Peter Pongratz und Giu- Dr. med. Andreas Heller Gönn dir was eine Bearbeitungsgebühr von 10 € erhoben. Beitragsermäßi- do Sonanini - Architekturbüro Internist - Nephrologe Die Backstube Einzelmitglied Familienmitgliedschaf t gungen können mit unaufgefordertem Nachweis (4 Wochen vor Beitragseinzug vorliegend) gewährt werden. Scherrstr. 1 Winthirstr. 7 Nibelungenstr. 20 (3 Aktive mit einer Adresse und einer Kontoverbindung) 80639 München 80639 München 80639 München 4. Grund- und Abteilungsbeitrag werden halbjährlich zum Eintrittsdatum: 01.01. und zum 01.07. eingezogen. Bei unterjährigem Eintritt Stufe 1 (Kinder bis einschließlich 4 Jahre): erfolgt der Einzug von Aufnahmegebühr und zeitanteiligen Kurt Eichner Schnelldrucker.org Dr. Felix Kirchner Dr. Christina Beiträgen zeitnah. Raptarchis FÄ f. Kieferorthopädie ab Stufe 2 (Kinder ab 5. Lj.): Rechtsanwalt Georg Haselberger 5. Die Mitgliedschaft kann nur schriftlich (Post, Email) bis zum Hirschgartenallee 25 Fürstenrieder Str. 139 Rotkreuzplatz 1 1 x pro Woche 2x pro Woche 15.11. d.J. (Eingang in der Geschäftsstelle des ESV Mün- 80639 München 80636 München 80634 München chen e.V.) mit Wirkung zum 31.12. d.J. oder bis zum 01.06. Vereinszeitung-Zustellung erwünscht? Ja Nein d.J. mit Wirkung zum 31.07. d.J. gekündigt werden. Immobilien Zippold Portas Partner Metzgerei Lukas (im Beitrag enthalten) 6. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann gegen schriftli- chen Nachweis das befristete Ruhen/die vorzeitige Beendi- Herbert Zippold Manfred Hörl e.K. Rosemarie Lukas Geldinstitut: gung der Mitgliedschaft beantragt werden. Kriemhildstr. 40 Rudolf-Dieselstr. 8 Jutastr. 11

80639 München 85221 Dachau 80636 München Datum IBAN: Digital KDS Graphische Betriebe Zahnarztpraxis Gabriele von den Hoff BIC: Arne Jensen Dr. med. dent. Peter Denk Med. Fußpflege + Massage Unterschrift Mitglied/Kontoinhaber Bahnhofsweg 2 Hirschgartenallee 22 Romanplatz 9 (Bei Minderjährigen der/die Erziehungsberechtigte/n) 82008 Unterhaching 80639 München 80639 München Kontoinhaber: (Bitte in Druckbuchstaben Vor- und Zuname vollständig ausschreiben)

Unterschrift Kontoinhaber (Mandat für SEPA-Basis-Lastschrifteinzug erteilt) 18 1/2016 ESV Aktiv 19 Stand August 2015 siehe Rückseite  Intern

Der ESV als Ausbildungsbetrieb

Es stellt sich vor n den letzten Jahren ist der ESV takt mit Menschen in jeder Altersstufe. München stark gewachsen und Ob ich im Fitness-Studio Trainingsplä- hat sich zum zweitgrößten Brei- ne für Erwachsene mache oder beim Farshad Sadeghi, Itensportverein in München gemau- Hockey oder der KiSS mit Kindern Bundesfreiwilligendienst, Organisation sert. Um das große Sportangebot zusammenarbeite, alles hat seinen eige- und die Bewirtschaftung der eigenen nen Reiz. Sportangebot für Flüchtlinge Anlage stemmen zu können, benötigt man gutes und motiviertes Perso- • ESV Aktiv: Du warst schon vor Dei- nal. (Zum Wesen eines Sportvereins ner Ausbildung im ESV aktiv. Wie kam Iran. Dort habe ich in der Basketball- schäftsstelle) und Jakob Filleböck gehört es insbesondere, sich um die es dazu, daß der Verein nun auch Dein nationalmannschaft gespielt und im (FSJ) kümmere ich mich um Sportan- Ausbildung des sportlichen Nach- Arbeitgeber wurde? Anschluß während meines Studiums gebote für Flüchtlinge. Eine stabile wuchses zu kümmern. So hält es der der Sportwissenschaften als Mann- Basketballgruppe betreue ich immer Verein auch in beruflicher Hinsicht). • Ich habe vorher schon hier beim schaftscoach gearbeitet. Zuletzt war donnerstags. Hinzukommen werden Mit Kai Lesch (22), hat der ESV nun ESV Hockey gespielt, und das war auch Wer bin ich und was mache ich? ich in Teheran Geschäftsführer eines demnächst offene Sportnachmittage für seit gut einem Jahr auch den ersten ausschlaggebend dafür, hier als Auszu- Kai Lesch Mein Name ist Farshad Sadeghi Amini. Fitness-Studios, in dem ich aber auch Jugendliche. Neben meiner Mutterspra- Auszubildenden zum Fitnesskauf- bildender anzufangen. Mein Trainer bei Ich bin 40 Jahre alt und seit circa zwei stets praktisch als Personal Trainer und che Persisch spreche ich auch ein wenig mann. Zeit für eine Bestandsaufnah- der Herrenmannschaft hat mich darauf Jahren lebe ich mit Frau und einjähri- im Bereich Gesundheitssport tätig war. Arabisch, was mir hier sehr weiterhilft. me – und ein paar Nachfragen. Aufmerksam gemacht. Er hat über Fa- Ausbildung sitzend am Computer, und gen Zwillingen in München. Beim ESV Im Jahr 2014 bin ich nach Deutschland Für mich ist es toll, daß ich hier wieder cebook die Anzeige gepostet und dar- wie oft bist Du in Bewegung oder als kümmere ich mich im Rahmen eines übergesiedelt, wo meine Frau aufge- im Sportbereich arbeiten und gleich- • ESV Aktiv: Viele kennen den klas- aufhin habe ich ihn angeschrieben und Übungsleiter tätig? sogenannten Bundesfreiwilligendiens- wachsen ist. zeitig Menschen helfen kann, die es in sischen Kaufmannsberuf. Worin un- schließlich meine Bewerbung an den tes mit Flüchtlingsbezug gemeinsam Sport ist meine Lebensaufgabe. Neben der Vergangenheit oft sehr schwer hat- terscheidet sich Deine Ausbildung von ESV geschickt. • Am Computer selber bin ich nicht mit Katharina Seßler um die Organisa- Basketball und Kraftsport habe ich vie- ten. Zudem verbessern sich durch den anderen kaufmännischen Berufen? wirklich oft, auch aus dem Grund, daß tion des Sportangebots für Flüchtlinge. le andere Sportarten ausprobiert. Es be- vielen Kontakt mit den Menschen auch • ESV Aktiv: Sportvereine werden ich daran gar nicht viel zu tun habe. Die Zudem bin ich im Fitness-Studio im reitet mir große Freude, Menschen zum meine eigenen Deutschkenntnisse. Ich • Wenn man den Bürokaufmann als überwiegend ehrenamtlich geführt, nur Aufgaben, die ich am Computer zu er- Einsatz und gebe Athletiktraining in der Sport zu bringen und ihnen hilfreich zur freue mich sehr auf die vielen spannen- Beispiel nimmt, hört man den Unter- wenige Großsportvereine machen den ledigen habe, kriege ich meistens mit Hockeyabteilung. Seite zu stehen. den Aufgaben beim ESV, die ich dieses schied schon im Namen. Während der Schritt hin zur hauptamtlich geprägten 4-5 „Computerstunden“ pro Woche er- Jahr übernehmen darf. allgemeine Bürokaufmann auf Büroar- Leitung. Auszubildende aus Vereinen ledigt. Als Übungsleiter stehe ich unter Über mich Tätigkeiten und Ziele beit spezialisiert ist, habe ich als Sport- sind daher noch Exoten. Gibt es Unter- der Woche mindestens doppelt so lange Geboren und aufgewachsen bin ich im Gemeinsam mit Katharina Seßler (Ge- und Fitnesskaufmann meinen Schwer- schiede zu Deinen Ausbildungskolle- auf dem Platz, und wenn am Wochen- punkt im sportlich-kaufmännischen gen aus anderen Einrichtungen, etwa in ende dann noch Spiele dazu kommen, Bereich. Das heißt im Klartext, daß ich klassischen Fitness-Studios? kann es mal sein, daß ich bis zu 12 oder eher als Dienstleister mit viel Kunden- 13 Stunden nur für Hockey unterwegs kontakt ausgebildet werde. Zwar gibt • Ja, es gibt Unterschiede, eine Menge bin. Anzeige es die auch die Aufgaben eines klassi- sogar. Ein paar meiner Ausbildungskol- schen kaufmännischen Berufs, doch die legen arbeiten in Fitness-Studios, die • ESV Aktiv: Hast Du schon Pläne für Der ESV München e.V. und der Schwerpunkte liegen woanders. anderen beim Alpenverein. Man sieht die Zeit nach 2017, wenn Deine Ausbil- vom Freistaat Bayern also, daß die Ausbildung weit gefächert dung zu Ende ist? wird gefördert Landeshauptstadt München • ESV Aktiv: Du hast nun fast die ist. Aber meiner Meinung nach habe Hälfte Deiner Ausbildungszeit hinter ich hier beim ESV genau die richtige • „Pläne“ wäre zu viel gesagt. Was ich Dir. Welche Aspekte des Berufsbildes Mischung zwischen Büro und Sport ge- in jedem Fall sagen kann ist, daß ich gefallen Dir am besten? funden. Ich bin viel unterwegs und habe gerne hier als Hockeytrainer und im Kontakt mit Kunden, kriege aber auch Fitness-Studio weiter meine Dienste • Welche Aspekte mir am Berufsbild mit, was hinter den Kulissen passiert anbieten würde. Außerdem würde ich gefallen, ist schwer zu sagen, da ich es und wie so ein Verein geführt wird. mich gerne an einem Studium versu- hier in einem Sportverein ganz anders chen – hier habe ich auch schon einige erlebe, wie zum Beispiel meine Mit- • ESV Aktiv: Du bist ja auch selbst Vorstellungen, aber die finale Entschei- schüler in der Berufsschule, die ihre noch sportlich sehr aktiv und angehen- dung steht noch aus. Ausbildung in reinen Sportstudios ma- der Hockeytrainer. Hand aufs Herz, wie chen. Was mir aber gefällt, ist der Kon- viel Zeit verbringst Du während Deiner „„Interview: Katharina Seßler.

20 1/2016 ESV Aktiv 21 Badminton Badminton

Den dritten Platz verpaßte unser Team Paul Rehm einer unserer jüngsten Ath- gingen die Plätze eins und drei der jun- um Haaresbreite und erreichte nach der leten triumphierte doppelt. Er erkämpf- gen Erwachsenen (U19) im Jungen- Badminton Youngstars on Tour heimischen Mannschaft aus Markthei- te sich den ersten Platz in der Alters- einzel an Patrick Biechel und Stefan denfeld Platz 4. klasse U13 sowohl im Einzel, als auch Schuster. Die jungen Damen Katharina Sechs Jugendspieler, ihr Trainer sowie der Abteilungsleiter, scheuten im Doppel, zusammen mit seinem Müller und Felicitas Rexhausen erziel- Am 30. und 31. Januar ist der Start- Vereinskollegen Moritz Jolitz. Marle- ten im Doppel Platz eins. Anfang Januar keine Mühen, bei der Bayerischen Mannschafts- schuß für die diesjährigen Oberbayer- na Röhmhild (U15) gewann ebenfalls meisterschaft dabei zu sein schen Ranglistenturniere der Jugend (1. zwei Mal. Mit Karuniya Vijayaka- Schaut demnächst doch mal vorbei und OBB RLT) beim OSC München gefal- ran vom Polizei SV München durfte feuert uns an, das nächste Ranglisten- len. Im Dezember letzten Jahres konn- sie ganz oben aufs Treppchen, allein turnier findet am 27.02.2016 in der Hal- ten sich in der heimischen Halle beim 3. schaffte sie es auf Platz drei. In der Al- le des ESV München statt! Von Janine Storms Oberbayerisches Qualifikationsturnier tersklasse U17 durfte sich Elena Dörfler 23 unserer Jugendspieler für die Rang- und Justin Fischer über Plazierungen listenturniere qualifizieren. Bei den unter den ersten dreien freuen. Elena Turnieren treten alle Altersklassen von Dörfler erzielte Platz drei im Einzel und und 700 km nahmen unsere U11 bis U19, sowohl in der Einzel-, als mit Yvonne Seemann-Kahne vom TSV Young-Stars, Elena Dörfler, auch in der Doppeldisziplin an. Insge- Neubiberg/Ottobrunn 1920 den zweiten Felicitas Rexhausen, Patrick samt konnten unsere Nachwuchstalente Platz. Im Jungeneinzel erreichte Justin Abteilungsleiter Biechl,R Justin Fischer, Daniel Schütz elf Plazierungen unter den ersten Drei- Fischer mit Felix Stock vom Spvgg Nigel Devereux und Stefan Schuster (Bild v.l.n.r.) auf en abstauben. Erdweg 1957 Platz zwei. Zu guter Letzt Tel. 0173-5408773 sich, um bei der „Bayerischen Mann- schaftsmeisterschaft der Jugend“ am 06. Und 07. Februar in Marktheiden- feld anzutreten. Sie starteten als eins von insgesamt fünf Teams aus ganz Bayern in der Altersklasse U19. Ein Team besteht jeweils aus vier Jungen Anzeige und zwei Mädchen. Jede Mannschaft hat insgesamt vier Begegnungen. Es werden acht Spiele pro Begegnung (zwei Jungendoppel (JD), ein Mäd- Inh. Georg Haselberger chendoppel (MD), drei Jungeneinzel Digitaldruck und Kopien in den schönsten Facetten: (JE), ein Mädcheneinzel (ME) und Farbverbindlich und paßgenau auf edlen Papieren bis 320 g. ein gemischtes Doppel (GD)) ausge- tragen. Die Mannschaft mit den mei- Für Jedermann, auch Kleinstmengen. sten Spielpunkten gewinnt. Badmintonmannschaft Sehr günstig, professionell und schnell. Visitenkarten, Briefbogen, Einladungen, Eventkarten, Flyer, Broschüren, Dissertationen, Abschlussarbeiten, Vereins- und Kirchenzeitung, Kalender, Plakate, Dokumentenscan u.v.m. NEU: Goldfoliendruck Weitere Dienstleistungen: Gestaltung Ihrer Drucksachen, Heften, Falzen, Rillen, Bohren, Lochen, Ecken runden. Anzeige Binden: Metallspiral-Bindung bis A4, Hardcover-Bindung A4, NEU: Softcover-Bindung A4 + A5. Ein Auszug aus unserer Preisliste: . Drucken oder Kopieren, . 200 V.-Kartendruck 55 x 85 mm,4/0fbg., sw, Papier 80 g/m2, DIN 4 ab 0,03 € 300 g Karton, div. Papiere ab 25,00 € . Drucken oder Kopieren, . Plakate / Plots sw, Papier 80 g/m2, DIN 3 ab 0,06 € A2 Affi chen oder 170 g Papier, Stck. 14,00 € . Drucken oder Kopieren, A1 Affi chen oder 170 g Papier, Stck. 18,00 € Farbe, Papier 80 g/m2, DIN 4 ab 0,14 € Höhere Aufl agen Sonderpreise! . . Drucken oder Kopieren, Laminieren A4 ab 1,00 €, A3 ab 2,00 € Farbe, Papier 80 g/m2, DIN 3 ab 0,28 € . Binden: Spirale, Softcover, Hardcover ab 2,00 € . PDF Kleinformat Dokumentenscan A4, A3, 200 - 600 dpi, gespeichert . Satz, Gestaltung, sowie auf USB-Stick ab 0,20 € Änderung an Ihrer Datei 30 Min 18,00 € Lassen Sie sich professionell und fair beraten unter: Tel. 089-379 145 75, kommen Sie einfach vorbei: Fürstenrieder Str. 139, 80686 München, kontaktieren Sie uns: [email protected], oder besuchen Sie uns auf unserer website: www.schnelldrucker.org

22 1/2016 ESV Aktiv 23 Cheerleading Cheerleading

Männer ankündigen, hat man sich kur- zerhand für die Kategorie Small Coed Are you ready? entschieden. Viele Seniors können oder möchten dieses Jahr nicht an der Mei- Cheerleading Regionalmeisterschaft 2016 sterschaft teilnehmen, deshalb tritt man in einer kleinen Konstellation an. Das Smoed Team wird von Michael Bo- gensperger und Sabi Lutz trainiert. Das Team präsentiert sich in der Kategorie Von Jakobine Walker Small Coed Level 5.

ie Wettkampfsaison 2016 Das Large Senior Coed steht in den Startlöchern. Team „REVELATION“ (Alter: Rund 10.000 Cheerleader ab 16 Jahre) ausD knapp 200 Vereinen werden an den deutschlandweiten Regionalmei- geht bei der Regionalmeisterschaft in sterschaften des CCVD an den Start der Königskategorie Large Coed Level gehen, um sich für die Deutsche Mei- 6 an den Start. Diese Saison sind alters- sterschaft im Juni zu qualifizieren. bedingt einige Junior Girls in das Seni- or Team aufgestiegen. Aufgrund eines Ausfalls tritt dieses Jahr sogar noch BACK TO THE ROOTS einmal ein echter Cheer Veteran mit an. Senior COED Pyramiden Die Ambition des Large Coed Team ist In diesem Jahr ist ein „CHEER“ (An- dieses Jahr sehr groß. Die Jungs und feuerungsruf aus einer Kombination trapp trainiert und für die Meisterschaft von den Peewees dazubekommen. Des- Mädels trainieren mit sehr viel Ehrgeiz von Worten und Bewegungen) wieder vorbereitet. Lisa ist erst vor wenigen halb darf man vom Jugendteam eine und Motivation, und legen eine enorme Pflicht für alle Teams. Hiermit will man Monaten als sehr wertvolle Coaching- starke Leistung erwarten. Die Power- Leistungssteigerung an den Tag. Trai- u.a. das Publikum so richtig in Stim- Verstärkung dazugekommen. Trotz der Girls werden von Tamara Gaudlitz und niert wird das Team von Stanley Walker mung bringen. Cheerleading Teams, vielen Abgänge zum Juniorteam haben Nicola Meyer trainiert. Angetreten wird und Jonas Gerstenlauer. die ihren Ursprung beim Football oder Genesis Peewees sich die erfahrenen und neuen Kids gut bei der Meisterschaft in der höchsten Basketball etc. haben, sollten noch gute aufeinander eingespielt und sich positiv Juniors Kategorie, Junior All-Girl Le- Allen in allem ist man sehr zufrieden Übung über diese Disziplin verfügen. leader haben ihre Wurzeln aus diesen wird es die dritte Teilnahme an einer weiterentwickelt. Die Kinder treten in vel 5. mit der Vorbereitungszeit und den ein- Die Trainer der ESV München Cheer- Bereichen und sind somit gut auf dieses Regionalmeisterschaft sein. Angetreten der Kategorie Peewee Level 1 bei der zelnen Leistungen. Die Cheerleader Element vorbereitet. wird in diesem Jahr mit rund 75 Akti- Meisterschaft an. des ESV München freuen sich auf eine ven in vier verschiedenen Kategorien: Für das Small Senior Coed aufregende und tolle Regionalmeister- Team „REVELATION“ (Alter: schaft Süd 2016 und hoffen auf gute REGIONALMEISTER- Das Junior All-Girl Team ab 16 Jahre) Plazierungen. SCHAFT 2016 DCA TEAMS „EVOLUTION“ (Alter: 12-16 Folgt den Cheerleadern auf Facebook Jahre) wird es eine Premiere. Eigentlich war www.facebook.com/DynamicCheer- Insgesamt können die Regionalmei- Auch in diesem Jahr wurden die Karten es die Idee, ein Damenteam ins Rennen Athletics oder Instagram dynamic_ sterschaft Teilnehmer ihr Können in 17 der DCA Teams wieder neu gemischt, mußte diese Saison viele Mädchen in zu schicken. Aber nachdem wir unseren cheer_athletics ! Kategorien unter Beweis stellen. Die u.a. haben viele Peewees zum Junior die Senior Kategorie verabschieden, männlichen Sportler auf keinen Fall au- Cheer-Kategorien sind nach Altersklas- Team und Juniors zu den Senior Teams haben dafür aber sehr gutes Potential ßen vorlassen wollten und sich weitere Ergebnisse und Bilder von Meister- sen und zusätzlich in die verschiedenen gewechselt. Für viele DCA Teilnehmer schaften werden auf der Homepage Levels (Schwierigkeitsgrad) eingeteilt. wird es das erste Mal auf einer Meister- www.dynamiccheer.com veröffentlicht. Die Regionalmeisterschaft Süd findet schaftsmatte sein, die nötige Sicherheit Wir wünschen allen Teilnehmern viel am 20.03.2016 in der Freiheitshalle Hof für den Wettkampf geben ihnen die er- Glück! statt. Dort stehen sich die Teams aus fahrenen Teammitglieder. Herzliche Grüße Baden-Württemberg und Bayern ge- Eure DCA-FAMILY genüber und werden ihr Bestes geben, um sich einen Platz auf der Rankingli- Das Peewee Team „GENE- ste für die Deutsche Meisterschaft zu SIS“ (Alter: 6-11 Jahre) Abteilungsleiter sichern. Für die Cheerleader des ESV Stanley I. Walker Juniors Groupstunt - SCORPION München „Dynamic Cheer Athletics“ wird von Anne Hilger und Lisa Wal- Tel. 0151-27530506 Jump 24 1/2016 ESV Aktiv 25 Flagfootball Fußball Neu beim ESV - Amerikas Lieblingssport Erfolgreicher Start ins neue Jahr Wir erweitern unser Angebot und nehmen für die Altersgruppe zehn bis vierzehn den Trainingsbetrieb für Flagfootball auf, eine sanfte Variante des Gute Leistungen der Fußballmädels US-Volkssports Nr. 1

Von Sabine Krombholz

Von Georg Leopold mit maximal acht Versuchen (den so- achdem die D2-Juniorinnen genannten Downs) aufgrund ihrer guten Lei- in die Endzone am stungen die Hinrunde auf Flag-… Was? Ende des Feldes zu demN 2. Tabellenplatz beendeten, wa- befördern. Einen ren sie nun auch beim ersten Hallen- lag-Football ist die körper- besonderen Reiz turnier des Jahres erfolgreich. lose Variante des Footballs, gewinnt das Spiel was Verletzungen praktisch durch Trick-Plays Zur Vorbereitung auf die bald begin- Fausschließt, obwohl es eng mit dem mit der die gegne- nende Rückrunde startete das Team am American Football verwandt ist. rische Verteidigung 2. Januar im Rahmen der Münchner Flag-Football entspricht in den überspielt werden Stadtmeisterschaften beim Hallentur- Grundregeln dem Tackle Football: kann, wenn ein nier des TSV Milbertshofen. „Touchdown“, „Extrapunkt“ und Team gut aufeinan- „Safety“ –das gibt es genauso beim der abgestimmt ist. Unterstützt von den Anfeuerungsru- Flag Football. Ebenso wie schnelle Die Verteidigung fen der anwesenden Eltern, konnten Läufe und attraktives Pass-Spiel. versucht ihrerseits die ESV-Juniorinnen des Trainerteams den ballführenden Sabine und Imren alle Spiele souverän Wesentlicher Unterschied zum Ameri- Spieler anzugreifen gewinnen und blieben ohne Gegentor. can Football ist, dass die Verteidigung oder den Ball aus Siegerfoto mit Maskottchen und den Trainern Sabine und Imren... den ballführenden Angreifer stoppt, der Luft zu fangen. indem sie ihm ein Fähnchen (die na- Auch hier führt häu- mensgebenden „Flags“) aus dem Gür- figes gemeinsames tel zieht, anstatt des Tacklings, also Training zu einer Am Ende bekamen die Mädchen unter dem Stoppen durch Körperkontakt wie koordinierten Team- dem Applaus der Zuschauer die Gold- im American Football. Gefordert und leistung, welche auf medaillen für den Turniersieg über- Teamleiter Georg Leopold gibt Gas gefördert werden Spielintelligenz, Auf- den unterschiedli- reicht. fassungsgabe und Teamgeist. Nebenher chen Fähigkeiten werden viele englische Begriffe spiele- aller Spieler*innen aufbaut. die Sportart vorstellen und jeder Inter- Lisa erhielt den Pokal für die beste Tor- risch erlernt. essent dabei unverbindlich teilnehmen schützin. kann. Um Anmeldung bei Teamleiter Gratulation an die Spielerinnen zu Wo wollen wir hin? Georg Leopold mit Angaben zu Name diesem Erfolg und viel Glück für die Wie sind die Spielregeln? und Alter wird gebeten unter: leopold- Punktspiele in der Rückrunde! Unser Ziel ist es Ziel ist es, schon im [email protected] oder 0178/6728599. Wei- Es gibt verschiedene Varianten was kommenden Jahr an offenen Meister- tere Infos zur Sportart und Trainings- die Anzahl der Feldspieler angeht. Die schaften, etwa in Innsbruck oder Salz- zeiten gibt’s auf der Homepage unter Basis-Variante, die wir auch im Trai- burg erfolgreich teilzunehmen oder www.esv-muenchen.de Wir freuen uns ning favorisieren werden, ist 5:5. Die mittelfristig eine kleine Stadtmeister- auf Dich! aus dem American Football bekannten schaft durchzuführen. Spielpositionen wie Center, Running Back, Wide Reciver und Quarterback Abteilungsleiter in der Offense und Linebacker, Safty, Wann geht’s los? Dieter Fritz Ansprechpartner Blitz und Cornerback in der Defense Tel. 0179-455 30 58 gibt es auch im Flagfootball. Ziel ist Am Samstag, den 02. April um 10 Uhr, Georg Leopold es, den Ball durch Würfe oder Läufe gibt’s das große Try-Out, an dem wir Email: [email protected] ... und in der Kabine geht es weiter

26 1/2016 ESV Aktiv 27 Handball Hockey Licht und Schatten Höhenluft geschnuppert

Sportlich kann die Jugend gut mithalten, aber Personalnot bereitet einigen Die Herren melden sich zurück in die , die A-Mädchen fahren Teams teils erhebliche Probleme erstmals zu einer deutschen Meisterschaft und zwei weitere Jugendteams des ESV spielen um den bayerischen Titel mit.

Von Werner Dunzinger belegen sie derzeit Platz 1 in der Be- chen zusammen bleiben. Sie hat durch- Von Simone Boehringer zirksliga. Allerdings werden auch die aus das Potential, sich zumindest für Zeiten für die C rauer. Sie gehen fast die zu qualifizieren. Sehr komplett in die B. Dort werden sie be- erfreulich auch, daß sich drei Spieler roße Erleichterung bei der 1. Weibl. D-Jugend reits sehnlichst erwartet. gefunden haben, welche die Schieds- Herrenmannschaft des ESV: richterprüfung abgelegt haben und nun Nach mehreren Anläufen ist Nachdem wir endlich wieder eine Männl. B-Jugend für den Verein pfeifen. Gder Aufstieg zurück in die Oberliga Mädchenmannschaft melden konnten, geglückt. Mit 20 Punkten, 62:47 To- schlägt sich diese ganz ausgezeichnet. Die Mannschaft war von Beginn an sehr Männer I ren aus 10 Partien, melden sich die Sie belegen in der einen knapp besetzt. Nun ist einer der Spieler ESV-Herren für die nächste Hallen- sehr guten Mittelplatz und haben für zum Schüleraustausch ins Ausland ge- Nach dem Aufstieg in die Bezirksober- saison eine Spielklasse höher zurück. die Zukunft gute Aussichten in die C- gangen, so daß die Mannschaft nicht liga scheint die Zugehörigkeit nur von Jugend aufzurücken und auch dort seit mehr spielfähig ist. Da eine permanente kurzer Dauer zu sein. Durch Verlet- Durch ein 9:4 gegen den HC Wacker 2 längerer Zeit wieder eine Mannschaft Unterstützung durch die C wegen Ter- zungspech und berufliches Engagement im vorletzten Spiel war das Team um zu bilden. minüberschneidungen nicht möglich spielt die Mannschaft von Trainer Hol- Kapitän Markus Gschossmann unein- ist, müssen wir die Mannschaft aus dem ger Winselmann selten in der gleichen holbar vorne, so daß die anschließende Männl. D-Jugend Spielbetrieb nehmen. Der verbleibende Besetzung. Daß dies dem Spielfluß Niederlage gegen TSV Bad Reichen- Rest stößt zur A-Jugend. nicht zuträglich ist, braucht nicht ge- hall nur mehr statistischen Charakter Die Jungs halten sich in der Bezirk- sondert erwähnt zu werden. Wenn dann hatte. „Durch die starke Beteiligung soberliga im Mittelfeld. Angestrebt ist Männl. A-Jugend im nächsten Jahr die jetzige A-Jugend beim Training sowie auch an den Spiel- 1. Herren, ESV-Kapitän Markus Gschossmann in Aktion das obere Drittel, damit die Spielkultur zu den Männern stößt, ist hoffentlich tagen, konnte sich das Team in der weitergebildet werden kann. Sie gehen Durch Verletzungspech konnte sich die wieder genügend Potential für eine Saison gut einspielen. Die Mannschaft am Ende der Saison fast alle in die C- A nur für die qualifizie- schlagkräftige Truppe vorhanden, die ist leistungsmäßig völlig zu Recht Ta- stiegsziel in der Verbandsligarunde im lieben Dank von allen Damen!!! – geht Jugend. ren. Hier steht sie hinter Unterhaching möglicherweise auch für höhere Wei- bellenführer der 1. Süd Winter verpaßt. Als Zweitplazierte mit das Frauenteam um Kapitäninnen Nora souverän auf dem zweiten Platz und hen geeignet ist. geworden, was glücklicherweise nun acht Punkten hinter dem Hauptrivalen Kraetzer und Amrei Zaha erwartungs- Männl. C-Jugend wird da auch die Saison beenden. Der direkt und ohne Relegationsspiele zum HC Wacker, verbuchten sie zwar das voll, aber nicht mit überzogenen Prog- Aderlaß zu den Männern ist gering und Damen Aufstieg berechtigt“, kommentiert Tho- beste Torverhältnis in der Konkurrenz, nosen, in den zweiten Teil der Saison. Unter Leitung von Schorsch und Toni die Mannschaft wird also im wesentli- mas Hummel, Sportwart des ESV und aber in entscheidenden Partien gegen Nora, die auch Sportwartin ist, betreibt Unsere Damen kämpfen unverdrossen Herrenspieler. die Wacker-Damen und Schwaben Erwartungsmanagement, wie die Bör- und mit viel Freude in der Bezirksklas- Augsburg reichte es nur zum Unent- sianer sagen würden: „Ein Aufstieg ist se. Sie spielen aus Freude an der Bewe- Herauszuheben ist über die Saison der schieden, beziehungsweise mußten bei weitem nicht unser Plan, und doch gung und haben keine Ambitionen nach Torhüter der 1. Herren, Andreas Dei- sich die ESV-Damen dem HC Wacker macht es Spaß, ein Gegner zu sein, den oben. Auch das macht den Sport aus. mel. Nachdem vor der Saison die Tor- auch einmal knapp (2:3) geschlagen ge- man nicht auf die leichte Schulter neh- hüterstelle noch vakant war, konnte mit ben. Verletzungspech kam hinzu sowie men sollte.“ Mal sehen, welche Ansage „Tiger“ Deimel ein starker, einsatzwil- manchmal, selbst bei klarer Führung, sie vom neuen Trainer Roger Zeißner liger und zuverlässiger Rückhalt ge- eine deutlich schwächere zweite Halb- dann im April bekommen. wonnen werden. zeit. Alle Erwachsenenmannschaften profi- Das Kunststück des Aufstiegs soll nun Wir drücken fest die Daumen, daß alle tieren derzeit Schritt für Schritt von der auch auf dem Feld gelingen - aber ein Damen zur Fortsetzung der Feldsai- guten Jugendarbeit der vergangenen wenig Glück gehört da bekanntlich son im April wieder fit sind. Hier liegt Jahre. Nun geht es darum, den Teils sehr auch dazu. Nach den ersten vier Partien das Team nach den guten Ergebnissen ambitionierten ESV-Jugendlichen auch Abteilungsleiter der 2015 begonnenen Feldsaison liegen 2015 in der Oberliga auf Rang drei eine dauerhafte Perspektive im Verein Werner Dunzinger die Herren auf Rang zwei - drei Punkte hinter HC Wacker und dem Sportbund bieten zu können. Ganz vorne dabei, Tel. 089-690 06 08 hinter der führenden TSG Pasing. Rosenheim. Nach dem Abschied des die A-Mädchen des ESV, die als erstes Die 1. Damenmannschaft hat ihr Auf- langjährigen Trainers Mario – vielen Hockeyteam in der Geschichte des Ver-

28 1/2016 ESV Aktiv 29 Hockey Hockey eins Ende Februar an einer Deutschen Meisterschaft teilnehmen konnten, nachdem sie kurz zuvor in der Vorstufe dazu, der Süddeutschen Meisterschaft, hinter dem TSV Mannheim einen tol- len zweiten Platz belegten. Bei der Deutschen in Bad Kreuznach schafften die Mädchen den 5. Platz. Der ESV ist sehr stolz darauf, ein Team zu haben, das damit zu den Top 5 in Deutschland gehört. Solche Höhenluft zu schnup- pern ist auch gut für die Motivation, für Spieler, Trainer und Betreuer zugleich - wenngleich die Mädels sich selbst be- wußt sind, wie wichtig es ist, immer auf dem Boden zu bleiben. Zur Feldsaison Die A-Mädels bei der Taktikbesprechung in Bad Kreuznach Werbung ist alles werden die Karten bekanntlich neu ge- mischt. Deutscher Meister der A-Mädchen Teams stimmte, Kampf, Teamgeist und in der Halle wurde übrigens der TSV 1. Herren, eine gute Abwehr und ein klasse Goali sind der halbe Erfolg eine gute mannschaftliche Entwick- Mannheim, jenes Team, gegen das die lung, also alles, was man sich aus einer Mädels zuvor bei der Süddeutschen erfolgreichen Jugendarbeit wünschen Meisterschaft in einem tollen Endspiel waren Anfang März noch zwei Mann- mal Platz 3, die Sieger kommen in kann. Die A1-Knaben schafften im Po- mit 1:3 unterlegen waren. Es gibt also schaften im Rennen um die Bayerische dieser Saison aus Nürnberg, HG Nürn- kalwettbewerb den zweiten Platz, ge- Anknüpfungspunkte. Hallenmeisterschaft. Kurz vor Andruck berg bei den Mädchen und NHTC bei nauso wie die A2-Mädels in der End- Mit den Mädchen und Knaben B1 dieser Ausgabe stand dann fest: Zwei- den Jungs. Aber die Leistung der ESV- runde der Verbandsliga. Die B3-Jungs hatten sich zuvor den 1. Platz in der Verbandsliga gesichert.

Und last but not least noch wichtige Anzeige Termine zum Vormerken für den Start der Feldsaison: Am 12. März ist Ramadama am Ho- ckeyplatz, das große Putzen und Aus- räumen für die Feldsaison. Angefragt zu helfen sind alle Mitglieder ab 14 Jahren. A-Mädchen des ESV: Süddeutscher Vizemeister und 5. Platz bei der DM Spannend und spaßig wird es auch vom 8 bis 10. April bei den Nymphenburg ge interessante Gastteams erwartet, un- gether-Trophy, dem Turnier für alle Ge- Open, dem traditionellen Vorberei- ter anderem aus Wiesbaden, Tschechien nerationen ab Jahrgang 2005 ist wieder tungsturnier der Damen und Herren auf und Österreich. für den 1. Mai geplant. die Feldsaison. Es werden wieder eini- Große Saisoneröffnung mit Come-To-

Hockeycamps 2016 beim ESV

21. bis 25. März – Ostercamp ab C-Bereich in Riva, Italien 23. bis 25. Mai – Pfingstcamp Mädchen und Knaben D 31. Juli bis 03. August – Sommercamp Bayerischer Hockeyverband ab Mädchen und Knaben D 5. bis 8. September – Sommercamp I Mädchen und Knaben D, C 8. bis 11. September – Sommercamp Mädchen und Knaben B, A, sowie weibliche und männliche Jugend B

RZ_Anzeige_HockeyCampus_148x105_161014.indd 1 16.10.14 18:20

30 1/2016 ESV Aktiv 31 Hockey Judo Zehn Jahre Elternhockey beim ESV Bescherung im Budosaal Ein Rückblick, Ausblick und so… Vor der Jahresabschlußfeier gab‘s noch einen Wettkampf

Von Christian Scherb Jetzt waren wir nicht mehr aufzuhalten. anzumerken, daß wir uns hier wieder Von Tom Kienitz von Spiel zu Spiel erheblich steigern In der Folge sollten sich die sportlichen konnten; dies führte uns bis ins End- Erfolge rasend schnell einstellen. War spiel gegen Pasing, das nach einem ervus beinand! Es wird ja nun es in den ersten Spielen schon ein Rie- ausgeglichenen Spiel und erbittertem m 05.12.2015 fand die Jah- wirklich Zeit, daß sich das El- senerfolg, wenn wir mal das Tor trafen, Kampf knapp mit 0:1 verloren wurde. resabschlußfeier der Judoa- ternhockey beim ESV mal wie- folgten bald die ersten Siege, und sogar Als Gastgeber läßt man aber bekannt- bteilung statt. Um 14.00 Uhr Sder zu Wort meldet. In diesem Jahr Turniererfolge. lich gerne dem Gast den Vortritt. Zum trafenA wir uns am Budosaal. Nach gibt es das Team Elternhockey im Nachfolgend haben wir ein paar ausge- Schluß waren dementsprechend alle einigen Spielen zum Aufwärmen gab ESV - alias Nymphenburg Royals - wählte Highlights zusammengestellt. happy. es für alle, je nach Altersklasse/Er- nämlich volle zehn Jahre! Wir haben Selbstverständlich ist die Liste nicht fahrung gestaffelten Wettkampf, und uns im Jahr 2006, dem Jahr des soge- vollständig; eine komplette Zusam- Ich möchte es nicht versäumen, mich unsere Anfänger versuchten sich im nannten Sommermärchens auf Anre- menstellung würde jedoch den Artikel bei allen Organisatoren, Mithelfern, Sumoringen. gung vom Buale Springer gegründet. sprengen. Trainern (in den letzten 10 Jahren wa- ren es immerhin drei) und Mitspielern Die Größeren traten in einem Japani- Im ersten Jahr durften wir, damals noch Ein paar Erfolge sollten dennoch nicht ganz herzlich zu bedanken. Hier seien schen Turnier gegeneinander an. Da- auf dem alten Naturrasenhockeyplatz unerwähnt bleiben: stellvertretend unser Manager, der Karl bei begann in jeder Gruppe jeweils das (hier lief man immer Gefahr, die Bäl- • Münchner Elternhockey Meister Scheidl und unser Coach, der Thommy leichteste Pärchen. Hier konnten viele le mit den herumliegenden Kastanien Münchner Runde 2012 und 2013 Steiner erwähnt. Alle zusammen seid schöne Kämpfe beobachtet werden. Für Siegerehrung bei der Jahresabschlußfeierfeier 2015 zu verwechseln) bei den Damen mit- • Teilnahme am großen bundesweiten ihr ein tolles Team!! die größte Teilnehmerin haben sich zu- trainieren. Da wir, Eberhard, Karl und Elternhockeyturnier in Mönchenglad- letzt einige der Helfer als Gegner finden dem sich alle so tapfer geschlagen hat- Besonders danken wir der Organisato- meine Wenigkeit, im ersten Jahr in der bach 2009 (Spielgemeinschaft mit RW Abschließend ein sportlicher Ausblick lassen. ten, ging bei der Siegerehrung keiner rin Hannah Schnell und allen fleißigen Regel nur zu Dritt waren, sind wir da, München) und 2014 auf das Jahr 2016: Im zehnten Jahr un- leer aus. Helfern. glaube ich, nicht groß unangenehm auf- • 3. Platz beim Wolpi Turnier 2011 seres Bestehens sollten wir doch mal Nachdem alle Kämpfe abgeschlossen Anschließend wurde gemeinsam mit gefallen. • Sieger Faschingsturnier beim MTV wieder den Sieg in der Münchner Run- waren, gab es nochmal ein paar Spiele, den Eltern die mitgebrachten Plätzchen Abteilungsleiter Der große Aufschwung und Siegeszug 2015 de anpeilen und uns die dritte Krone damit wir in der Zwischenzeit die Sie- und Kuchen gegessen und die Vorweih- Jürgen Mooseder der Nymphenburg Royals sollte jedoch • Finalteilnahme am ESV-Hallentur- aufs Trikot holen. Also: Haut’s eine! gerehrung vorbereiten konnten. Nach- nachtszeit gefeiert. Tel. 089-418 573 03 dann ein Jahr später, mit dem Umzug nier um die Caspar-Trophy 2011 und auf das neue Vereinsgelände an den 2016, jeweils 2. Platz Abteilungsleiter Bahngleisen und dem damit verbunde- Thomas Steiner Anzeige nen neuen Kunstrasenplatz, beginnen. Zur diesjährigen Caspar-Trophy gilt es Tel. 089-178 30 26

32 1/2016 ESV Aktiv 33 Elternhockey-Team im Herbst 2013 nach dem 2. Gewinn des Münchner Elternhockey-Pokals Kanu Kanu

rolle. Er verfaßte das Lehrbuch „Kipp, Kipp Hurra! Im reinrassigen Kajak“. Er Paddler im Winterschlaf? schreibt in seinem Vorwort: „Dadurch war der Bann um das jahrhundertealte Auf der Suche nach den Kanuten in der kalten Jahreszeit Eskimogeheimnis gebrochen und der Kajaksport hatte aufgehört, nur dem Namen nach zu existieren“.

Heute ist die Eskimorolle im Ka- Von Uwe Breuel jaksport nicht mehr wegzudenken und im Wildwasser, zumindest im oberen Schwierigkeitsbereich als auch bei an- ie Floßlände, sommerliches deren Disziplinen wie Freestyle unab- Trainingsrevier der ESV- dingbar. Beim Erlernen der Rolle ist Kanuten, ist trocken und der sogenannte Hüftschwung von aus- verwaist,D wo also sind die ganzen schlaggebender Bedeutung. Paddler im Winter geblieben? Aus- Das Boot wird dabei durch seitliches gewandert in wärmere Gefilde oder Beugen der Wirbelsäule aufgerichtet. im Winterschlaf? Der Anfänger übt dies zuerst am Bec- kenrand, dann mit Hilfe von Schwimm- Ersteres wäre eine verlockende Mög- Ob Anfänger oder Könner: Im Schwimmbad kommt jeder auf seine Kosten brettern. Erst zuletzt kommt das Paddel lichkeit, scheitert aber häufig an Geld zum Einsatz. Und wenn die Rolle dann und Zeit und für die zweite Möglichkeit Neoprenanzüge und Schwimmwesten Eskimos Alaskas, für die im Falle einer das erste Mal klappt, heißt es auch in ist der Mensch leider nicht geeignet. zu zwängen, kann sich jeder angstfrei Kenterung das Wiederaufrichten der Anlehnung an den Pionier der Rolle Da Paddler aber auch im Winter nicht mit der Paddeltechnik vertraut machen Boote überlebenswichtig war. Sie ver- „Kipp, Kipp, Hurra“. Langeweile ist auf Boot und Wasser verzichten wol- oder seine eigene Technik optimieren. fügten über schmale, schnelle Boote, aber auch danach nicht zu befürchten. len, treffen wir uns jeden Montag im Kinder können spielerisch das Boot- die aber auch kenteranfällig waren. Sie Gibt es doch diverse Variationen der Schwimmbad an der Flurstraße zum fahren ausprobieren, wobei sich hier waren zudem verständlicherweise bei Rolle von der Handrolle ohne Paddel Training. Im klaren und warmen Was- manches Boot mit Begeisterung in ein arktischen Temperaturen Nichtschwim- über die Rückwärtsrolle für Freestyler ser, ohne die Notwendigkeit, sich in Der Aggregatzustand von Wasser...... ist dermaßen unwichtig! U-Boot verwandelt. Schwerpunkt des mer. In Europa war bis in die Faltboot- bis hin zur nostalgischen Bauernrolle. Wintertrainings ist jedoch das Erlernen ära Schwimmen an der Tagesordnung, Es gibt also viel zu üben und überschüs- der Eskimorolle. erst dem Österreicher Edi Hans Pawlata sige Energie kann spätestens danach Der Name Eskimorolle stammt von den gelang nachweislich 1927 die Eskimo- beim Kanupolo oder Wasserballspielen Anzeige abgebaut werden. Nach all den Mü- hen hat man sich anschließend redlich Partner des ESV Schweinsbraten und Weißbier verdient.

Neben dem Training nützen wir Padd- ler aber auch das Wasser in Form von Schnee. Wer auch im Winter dabei auf

Christian Particus das Boot nicht verzichten will, zieht es Augenoptikermeister den Berg hinauf und benutzt es als Ro- del, um hinunterzusausen. Die anderen greifen auf die gebräuchlichen Winter- Wir sportgeräte wie Schlitten und Ski zu- - verfügen über die neueste und modernste Vermessungstechnologie. rück. So treffen wir uns regelmäßig zu - beraten Sie ehrlich rund um´s gutes Sehen & Aussehen in jeder Lebenslage, auch beim Sport. Ski- und Rodelausfahrten und warten - nehmen uns für Sie Zeit. auf das nächste Frühjahr. - haben die derzeit besten Brillengläser der Welt.

Abteilungsleiter ESV-Mitglieder erhalten gegen Vorlage ihres Mitgliedsausweises Sonderkonditionen. Andreas Strüwing Tel. 089-78 44 77 Lagebesprechung vor der Rolle oder: Kommunikation ist alles!

34 1/2016 ESV Aktiv 35 KiSS Leichtathletik KiSS-Kinder zeigen ihr Können Neues Jahr - neue Bestzeiten

Sportmotoriktest in der Kindersportschule Nur kein Moos ansetzen, auch nicht während der staaden Zeit

Von Carolin Augart Zwischenlauf verbesserte Nikolay seine Von Steffi Boschart Zeit sogar nochmal auf 7,30s. Niklas startete zusätzlich noch im Weitsprung und erreichte eine starke Einzelleistung alancieren, Weitspringen, ie Winterpause neigt sich mit 5,37m. Zielwerfen und andere Aufga- dem Ende zu und die Sport- ben des Kinderturntests und ler nehmen sich viel vor für Den Sportlern blieb keine lange Pause desB Münchner Fitnesstests stellten dasD neue Jahr, sowie die neue Saison. zum Regenerieren, denn bereits eine die Mitglieder der Kindersportschu- Gleich zu Beginn stehen neben dem Woche später stand der Munich Indoor le (KiSS) des ESV München im Ok- anstrengenden Wintertraining die Wettkampf an. So legte Valentin für tober letzten Jahres vor eine große ersten Wettkämpfe an, und gleich die M13 Zeiten über 60m (9,73s), 60m Herausforderung. mehrere junge Sportler möchten zei- Hürden (13,06s) und eine gute Weite gen und wissen, wie gut sie in Form im Weitsprung (3,67m) vor. Für die Eine ganze Woche lang wurde in der sind – was bereits zum ersten Wett- W13 ging zum ersten Mal Christa an KiSS mit Kindern ab 5 Jahren – ab Stu- kampf geklappt hat. den Start, trotz leichter Nervosität lief fe 2 – ein Sportmotoriktest bestehend sie über die 60m eine Zeit von 9,21s aus 7 Aufgaben durchgeführt. Insge- Als erster Wettkampf für unsere und sprang beim Weitsprung eine samt 165 Kinder zwischen 5 und 9 Jah- Athleten im Jahr 2016, am zweiten Weite von 4,04m. Ebenfalls gingen ren nahmen an dem Test teil, welcher Wochenende im Januar, standen die unsere Jugendlichen an den Start, unter insbesondere deren motorischen Fähig- Südbayrischen Meisterschaften an. anderem Maximilian, der bei den MJ An den Start über die 60m gingen U18 über die 60m (7,76s) und 200m keiten Koordination, Kraft und Beweg- Etwas Einfaches, und jetzt dann die Erwachsenen lichkeit erfaßte. hochmotiviert Niklas H. (7,71s) und der (25,18s) lief. Für die Männer starteten Voller Neugier, aber auch mit ein wenig Beim Balancieren auf der umgedrehten liche Entwicklung der Kinder zeigen. bis zuletzt lang ausgefallene Nikolay in den 60m Läufen Niklas H. (7,86s), Aufregung, starteten die Kinder nach Langbank mußten die Kinder nicht nur Am Ende des Schuljahres werden die M. (7,32s). Im darauf stattfindenden Johannes (7,62s) und Nikolay (7,37s). Das sind Siegertypen einer kurzen Aufwärmphase in den er- vorwärts über die Bank gehen – was Kinder dann eine Urkunde über ihre sten Versuch. Nach erfolgreichem Ab- für die meisten eine Leichtigkeit war – Leistungen erhalten, welche ebenso solvieren der Aufgabe wanderten die sondern auch rückwärts und gar mit ei- eine Empfehlung für eine Abteilungs- ESV-pasing_Layout 1 20.05.15 11:51 Seite 1 Kinder in ihren Kleingruppen, beglei- ner Drehung. Als besonders schwierig sportart enthält. Anzeige tet von einem Übungsleiter, weiter zur stellte sich das Ballprellen stehend auf nächsten Station. Dort erwartete sie die einer umgedrehten Langbank heraus. Zur Info für alle Interessenten 10 % Rabatt nächste Hürde. Aber wie heißt es so schön: „Übung Aktuell gibt es in der KiSS in folgenden en macht den Meister“. Und dafür haben Gruppen noch freie Plätze: RADLPOWER BEI RAAuDsschLneBideAn &U SpEar R Folgende Aufgaben waren Inhalt der die Kinder in der KiSS noch ganz viel 10 % Rabatt Testung: Zeit. Am Ende der Stunde waren die KiSS-Outdoor für Kinder ab 6 Jahren, 10 % Rabatt Kinder froh, alle Aufgaben geschafft zu Donnerstag 15.00-16.00 Uhr • Balancieren auf einer haben und manche prahlten sogar mit KiSS-Ballspiel für Kinder ab 6 Jahren, umgedrehten Langbank ihrem tollen Ergebnis. Mittwoch 16.30-17.30 Uhr ! ! Indoor-Teststrecke, Kinderräder, Mountainbikes, Bis 30.6.2016 gültig. Rennräder, City Bikes, Trekkingbikes, Zubehör, • Seitliches Hin- und Herspringen KiSS-Yoga Stufe 2 und Stufe 3, Mon- Nicht mit anderen Ra- über eine Linie Ziel des Tests ist es, eine Einschätzung tag 15.00-16.00 Uhr; 16.00-17.00 Uhr battaktionen kombi- Bekleidung und vieles mehr… nierbar. Pro Kauf ein 10 % Rabatt • Rumpfbeuge zur Testung der der motorischen Leistungsfähigkeit der KiSS-Parkour für Könner ab 10 Jahren, Gutschein einlösbar. Keine Barauszahlung auf einen Artikel Ihrer Wahl in Beweglichkeit Kinder zu bekommen. Die Sportlehrer Montag 19.00-20.00 Uhr möglich. • Zielwerfen von Sandsäckchen in haben somit die Möglichkeit, auf die KiSS-Tanz für Fortgeschrittene ab 9 der Radwelt München Pasing einen bestimmten Bereich Stärken und Schwächen der Kinder in- Jahren, Dienstag 17.00-18.00 Uhr • Ballprellen dividueller einzugehen. • Halten im Hang an der Bei Interesse wenden Sie sich an das . . . . . Sprossenwand Der Sportmotoriktest soll nach Pfings- KiSS-Team unter kiss@esv-muen- Radwelt München Süd-West Am Westkreuz Pasing Stockacher Str. 5 81243 München Tel. 089 - 839 69 700 www.radlbauer.de • Weitspringen aus dem Stand ten wiederholt werden und so die sport- chen.de

36 1/2016 ESV Aktiv 37 Leichtathletik Tanzsport

den Einzelläufen der MJ U20 über die 60m starteten Nikolay (7,29s), Niklas (7,81s) und Johannes zusätzlich mit Traumhafte Veranstaltung einer neuen persönlichen Bestzeit (7,59s). Alina erreichte ebenfalls über Jugendtanzkurs eröffnete den Neujahrsball die 60m eine Zeit von 8,63s.

Der Höhepunkt dieses Wettkampfes waren unsere beiden Staffeln über die Von Oliver Neumann und 4 x 200m. Die Jungs, Johannes, Niklas Bernhard Lahner H., Niklas S. und Nikolay, gewannen ihren Zeitlauf (1:37,78 min) und die Mädels, bestehend aus Alina, Chiara, Rebecca und Lisa, liefen einen starken bschluß und Anfang zur glei- Wettkampf (1:53,42 min). chen Zeit - ausgelassen ge- Diese neuen Bestzeiten und tanzt und gefeiert wurde zum Ergebnisse zeigen, daß die Athleten TanzballA Ende Januar im Tanzsaal. ein erfolgreiches Wintertraining Die Veranstaltung war sportlicher Teamarbeit durchlaufen haben und bereit sind für Einstieg ins neue Jahr und zugleich das kommende Jahr. der Höhepunkt und Abschluß des er- sten Jugendtanzkurses der Tanzspor- Niklas H. startete auch bei den 200m und Niklas S., legten trotz fehlender Bestzeiten zu Beginn der neuen Saison tabteilung. Läufen und zeigte wieder einmal Konkurrenz (als letzter Lauf des Tages) und viel Spaß bei den Wettkämpfen, eine tolle Leistung (25,02s). Nicht zu eine neue und verbesserte Bestzeit von das läßt Vorfreude auf ein spannendes Rausgeputzt wie bei den großen Ball- vergessen sind auch die Mädels, mit 1:38,03 min. vor. Jahr aufkommen. vorbildern, präsentierten sich die Mäd- Alina in der Altersklasse W15 und dem chen des Jugendtanzkurses im Kleid 60m Vorlauf (8,61s). Sie verbesserte Der letzte Wettkampf des Monats waren und die Jungs fast alle im Anzug. Über im Finallauf ihre Zeit (8,60s). Im dann die Bayrischen Meisterschaften 50 Gäste, darunter ESV-Mitglieder, El- Weitsprung erreichte sie eine Weite von in München. Unsere Sportler sind bei tern und Freunde waren gekommen, um 4,38m. Auch Lisa startete über die 60m diesem Wettkampf in der Altersklasse den Höhepunkt von mehr als zehn Wo- (8,59s) und beim Weitsprung (4,42m). der U20 gestartet und haben der älteren Abteilungsleiterin chen Tanztraining zu sehen. Zwölf Ju- Unsere 4x200m Staffel, bestehend Konkurrenz gezeigt, daß sie nicht zu Simone Scheckenbach gendliche, darunter ein kurzfristig ein- aus Johannes, Nikolay, Niklas H. Unrecht dort vertreten waren. Neben Tel. 08142-7860 gesprungener Aushilfetänzer, präsen- tierten zur Eröffnung des Ballabends unter Beifall der Anwesenden die Anzeige Tänze Cha-Cha, Rumba, Walzer und Diskofox. Trainerin Nicole Negru war sehr stolz auf ihre Schützlinge, die nach leichten Startschwierigkeiten mit den ungewohnten Tanzfiguren zu Beginn des Kurses im Oktober eine ordentliche Steigerung hingelegt hatten. Von Sei- ten der ESV-Tanzsportabteilung gab es für alle Teilnehmer eine Urkunde und einen Gutschein für einen Diskofox- Workshop im Verein.

Klaus Schmid erinnerte zuvor in einer Vorführung beim Abschlußball des Jugendtanzkurses kurzen Ansprache in seiner Eigenschaft als Abteilungsvorstand daran, daß die mit dem ersten Jugendtanzkurs ver- er darauf, daß eine Jugendgruppe einer stattfinden zu lassen. knüpften Erwartungen für die Abteilung Abteilung mit einem Altersdurchschnitt erfüllt wurden. Im Herbst soll ein neuer von über 40 Jahren sehr gut tun würde. Aber nicht nur die jungen Tänzer Kurs vereinsintern angeboten werden. Zudem sei geplant, wieder regelmä- glänzten: Der Tanzsaal wurde bereits Und mit einem Augenzwinkern verwies ßiger einen Ball von ähnlicher Größe am Nachmittag mit vieler Hände Ar-

38 1/2016 ESV Aktiv 39 Tanzsport Tanzsport

nachfolgenden Auftritte locker und be- und Oliver Neumann (Silber). Nil- einem historischen Dampfzug im Stil Zuvor gibt es wieder einen Tanzwork- schwingt an. gün und Bernhard Lahner sowie Elke der 30er-Jahre, rund um München. 30 shop, der - wie immer - offen für je- und Robert Macketanz (Gold). Außer- Mitglieder der Tanzsportabteilung lie- dermann ist. Der erste von zwei Work- Darunter den ersten Auftritt einer For- dem wurden Michael und Gerti Rieser ßen sich dieses Ereignis nicht entgehen shops im Jahr 2016 dreht sich um den mationstanzgruppe, bestehend aus vier für 10-jährige Mitgliedschaft in der und genossen bei strahlendem Wetter “Allroundertanz” Diskofox. Unterrich- Paaren der Abteilung, die zur Musik Abteilung geehrt. die Fahrt in der „Holzklasse“ und auf ten werden Andrea und Klaus Schmid von Pata-Pata, bekannt durch “Mama der Plattform der historischen Wagen. sowohl die Grundlagen wie auch ein Afrika” Miriam Makeba, eine Cha- Hauptversammlung mit Bernhard Lahner, zweiter Vorstand der paar schöne Folgen, die für Anfänger Cha-Formationsfolge zeigten. Zudem Neuwahlen und Dampf- Abteilung und selbst aktives Mitglied und Profis gleichermaßen geeignet sein führten die sportlich erfolgreichen Trai- lokfahrt im vergangenen im Bayerischen Eisenbahnmuseum, er- sollten. ner, Andrea und Klaus Schmid, unter Herbst zählte während der Fahrt informatives Beifall Auszüge aus ihrem Turnierpro- über die Geschichte der Fahrzeuge, des gramm in den Standard- und Lateintän- Vereins und der befahrenen Strecke. zen vor, das sie sonst in der Senioren II Erfreulich für die Abteilung verlief die Anschließend ging es noch zu einem A-Klasse zeigen. Hauptversammlung am 15. November gemütlichen Bummel über den Christ- 2015. Die Mitgliederzahlen entwickel- kindlmarkt am Weißenburger Platz. Abteilungsleiter Neben dem Tanzvergnügen konnten ten sich laut Bericht des zweiten Vor- Klaus Schmid sich alle Tanzpaare, die im Herbst des sitzenden Bernhard Lahner positiv, so Workshop und Abnahme Tel. 089-16 05 09 vergangenen Jahres an der Prüfung daß in der Prognose fürs das Jahresende Tanzsportabzeichen (DTSA) Abteilungsvorstand nach Neuwahlen 2015 zum Deutschen Tanzsportabzeichens abzüglich Kündigungen ein Stand von im Jahr 2016 (DTSA) teilgenommen hatten, über 64 Mitgliedern zu verzeichnen war, Urkunden und Ehrennadeln freuen. Im darunter fünf Neuanmeldungen. Die beit dekoriert und durch Lampions auf te Musikauswahl, die alle Sparten des Einzelnen: Manuela und Karl-Heinz Neuwahlen des Abteilungsvorstandes Nach der Prüfung ist vor der Prü- „Ballniveau“ gebracht. Neben den Tän- Tanzprogramms abdeckte. Zwischen Süß, Tanja Koch und Stefan Winneke, verliefen mit eindeutigen Stimmen- fung: Für alle Tänzerinnen und zen der Jugend konnte sich das restli- den Tanzpausen warfen sich die beiden Marliese Biederbeck und Horst Leder, mehrheiten für die jeweils Vorgeschla- Tänzer besteht bereits Anfang Juni Terminvorschau che Programm ebenfalls sehen lassen: Moderatorinnen Elke Macketanz und Isabella Knappe und Ernst Schwindel genen; fast die gesamte Führungsmann- wieder die Möglichkeit, die Prüfung Gruppenfotos vor der Fotowand fehl- Tanja Koch abwechslungsreich sprich- sowie Theresa und Tom Kolben (alle schaft wurde im Amt bestätigt. Im Rah- zum Deutschen Tanzsportabzeichen 24. April: Workshop „Discofox“, ten ebenso wenig wie eine tanzgerech- wörtlich die Bälle zu und kündigten die DTSA in Bronze). Linda Fichtmüller men der Versammlung wurden Ilse und (DTSA) abzulegen. Nachdem die letz- ESV-Tanzsaal Werner Sassen sowie Andrea und Klaus te Abnahme in den eigenen Räumen Schmid für 10-jährige Mitgliedschaft stattfand, ist diesmal der Tanzsportclub 5. Juni: Abnahme Deutsches Tanz- ausgezeichnet. Blau-Gold-Casino München in Karls- sportabzeichen, Tanzsportclub Blau- feld Ausrichter. Beginn ist am frühen Gold-Casino München, Karlsfeld Ein Höhepunkt außerhalb des Sport- Nachmittag, genaue Uhrzeiten sowie betriebs war ein Ausflug unter „Voll- die Anforderungen ans Abzeichen kön- 16. Oktober: Workshop „Balboa” dampf“ am Tag vor Nikolaus. Es wa- nen auf der Abteilungswebseite nach- (Swingtänze), ESV-Tanzsportsaal ren nicht Cha-Cha, Walzer und Tango gelesen werden (www.esv-muenchen- das Thema, sondern die Mitfahrt mit tanzen.de)

Wahlergebnis der Hauptversammlung vom 15. November 2016

Erster Vorsitzender: Klaus Schmid Zweiter Vorsitzender: Bernhard Lahner Schriftführer: Tanja Koch (neu) Kassier: Robert Macketanz Sportwartin: Elke Macketanz Pressewart: Oliver Neumann (neu) Delegierte: Gabi Rauscher, Josef Jablonski Ersatzdelegierte: Werner Sassen und Linda Fichtmüller ESV-Tanzsportabteilung beim Ausflug mit der Weihnachtsdampflok am Ostbahnhof

40 1/2016 ESV Aktiv 41 Tennis Pasing Tennisheim gewinnt an Attraktivität

Der erste Teil zur Aufwertung unseres Tennisheims ist geschafft. Die energetisch notwendigen Arbeiten an unserem Tennisheim sind rechtzeitig vor dem Winter fertig geworden.

Von Jürgen Klässner der 12. bzw. 13. Kalenderwoche. Sollte dies der Fall sein, könnten wir wie in den letzten Jahren ab Mitte April wie- der loslegen. Der genaue Starttermin wird wie immer per E-Mail und durch er von Euch auch mal in Aushang im Tennisheim bekanntgege- den Wintermonaten bei ben. Die Abteilungsleitung ist zurzeit unserem Tenniswirt vor- dabei, die Programmplanung zu erstel- beiW geschaut hat, der hat es sofort len. bemerkt: Die Temperaturen im Ten- nisheim sind deutlich angenehmer Im Freizeitbereich werden wir auf je- geworden. den Fall unsere bewährten Vormittags- runden beibehalten. Dazu treffen sich Der unangenehme kalte Luftzug aus jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr am dem Untergeschoß ist endgültig ver- Montag die Damen, am Mittwoch die siegt. Alle Fenster des Untergeschosses Herren und am Freitag wird Mixed ge- und teilweise im Erdgeschoß wurden spielt. Auch werden wir die bekannten ausgetauscht und haben nun eine Iso- Gaudi- und Clubturniere weiter pfle- Neue Fenster im Untergeschoß lierverglasung. Zudem wurde auf die gen. Mit unserem Trainer sind wir dabei Außenwände eine 10 cm starke Iso- neue Angebote für Familien zu entwic- einsatz ist für den 12.03. vorgesehen. lierung angebracht. Die zur Gaststätte keln. Somit haben wir ein ausgewoge- Die Abteilungsleitung hofft auf rege gehörenden beiden Toiletten erhielten nes Angebot für alle Altersklassen. Alle Beteiligung. neue Boden- und Wandfliesen. Außer- Termine werden wie gewohnt rechtzeig Kurzfristige und aktuelle Informatio- dem wurden die Sanitäreinrichtungen über unsere Kommunikationsplattfor- nen erhaltet ihr auch in diesem Jahr mit erneuert. Die ersten Stimmen zu den men bekannt gegeben. unserem Newsletter. Wer diesen News- Baumaßnahmen waren übereinstim- letter empfangen möchte, muss uns mend positiv. Die Abteilungsleitung Im sportlichen Bereich gehen wir der- seine aktuelle E-Mail Adresse zukom- bedankt sich bei allen Mitgliedern, die zeit davon aus, dass wir mit 11 Mann- men lassen. Der Newsletter erscheint an dieser Baumaßnahme tatkräftig mit- schaften in die neue Saison starten. Seit in unregelmäßigen Abständen und gearbeitet haben. Wir werden uns wei- ewigen Jahren wieder mit zwei Jugend- informiert über Neuigkeiten aus dem ter bemühen, dass das Tennisheim dem mannschaften. ESV München, Veranstaltungen und heutigen Anspruch gerecht wird. Dazu Terminänderungen der Tennisabteilung sind weitere Investitionen notwendig, Wie in der Abteilungsmitgliederver- Pasing. Die Abteilungsleitung wünscht die wir alsbald angreifen werden. Über sammlung beschlossen, sind die Rah- allen Tennisfreunden eine verletzungs- den Stand der Dinge werden wir Euch menbedingen für unsere Arbeitsein- freie Saison. Kommt alle zahlreich auf in unserem Newsletter aktuell und zeit- sätze geändert worden. Ab der Saison unsere schöne Anlage, unterstützt unse- nah berichten. 2016 müssen alle aktiven Mitglieder re Mannschaften bei den Heimspielen zwischen 15 und 70 Jahren 3 Std. Ar- und genießt selbst das Spiel mit der gel- Die Vorbereitungen zur neuen Saison beitsdienst zur Instandhaltung und Pfle- ben Filzkugel. sind im vollen Gange. Der Auftrag zur ge unserer Anlage einbringen. Ersatz- Platzinstandsetzung wurde bereits ver- weise wurden vorab 35 € eingezogen, Abteilungsleiter geben. Je nach Wetterlage hoffen wir die nach Ableistung des Arbeitsdienstes Jürgen Klässner auf eine Ausführung der Arbeiten in wieder erstattet werden. Der 1. Arbeits- Tel. 089-178 31 46

42 1/2016 ESV Aktiv 43 Kursbeschreibung Kurse für Gesundheit & Fitness ESV München e.V.Pilates: Ganzkörperübungen zur Muskel­ Geschäftsstelle Margarethe-Danzi-Str.kräftigung 21 und Steigerung der Beweglichkeit Tel. 089 - 12Grundbeitrag 71 10 20 ESV (monatlich) 15.­ € Body-Workout/Power-Workout: intensives mit Ermäßigung* 8.­ € 80639 München Ganzkörpertraining der Tiefenmuskulatur Fax 089 - 12 71 16 36 Indoor-Cycling: Abwechslungsreiches Nutzung aller Kurse inklusive [email protected]­ Training mit Musik MO bis FR Fitness-Studio9 - 20 Uhr 6:00 – 23:00 Uhr 17.­ € Wirbelsäulen-Gymnastik (WBS): Mobili­ Einlass bis 15:00 Uhr 12.­ € www.esv-muenchen.desierung, Dehnung und Kräftigung in den Schulferien nach Aushang Fit ins Wochenende: Abwechslungs reiches * nur mit Nachweis Sportverein München Fitness training für Alle Kinder/Jugendliche bis 18. LJ, Workout Yoga: Kombination aus Körper­ Studenten, Schüler, Azubi bis 26. LJ, kräftigung, Flexibilität und Entspannung Senioren ab 65. LJ Präsidium Abteilungsleiter / Ansprechpartner Bodystyling: Fitness für Alle. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden Fitness-Studio (wird vom Verein ausgefüllt) Mitglieder-AufnahmeantragHatha-Yoga: Steigerung der Beweglichkeit, Präsident Aikido-Kendo Kursangebote Kräftigung der Muskulatur und Förderung Wir bieten Ihnen individuelle der inneren Ausgeglichenheit sowie der Trainingsplanung und Betreuung Ruggaber, Ansgar Kai, Jochen König, Imke Konzen trations­ und Entspannungsfähigkeit mit unseren qualifiziertenErstbeitrag Trainern Mitglied Pilates, Stretch & Relax / Entspannen mit Yoga: 14 34 46 62 960 490 46 127 110 14 Lösen von Verspannungen und Abbau von (Dipl. Sportlehrer) Stress Kursprogramm Finanzen Badminton Leichtathletik Öffnungszeiten: Mo – Fr 6:00 – 23:00 Fitness Kick: Elemente aus Kickboxen und Aufnahmegebühr Ist bereits ein FamilienmitgliedAerobic zum im Auspowern Verein? Sa – So 8:00 – 20:00 Dunzinger, Werner Devereux, Nigel Scheckenbach, Simone Gesundheit ZUMBA©: Ganzkörperfitness und hoher Leitung: Martin Krolikowski 690 06 08 g 0173 - 5408773 08142 - 7860 Kalorienverbrauch mit viel Spaß zu heißer Ja Vorname, Name: 089 ­ 127 11 022 lateinamerikanischer Musik Grundbeitrag & Fitness Verwaltung Basketball Modern Arnis Alpin Fit: Ausdauer­Kräftigungsprogramm fitness@esv­muenchen.de Bock, Georg über Geschäftsstelle Eska, Benedikt Aktiv & Gesund/Fit & Vital: Übungen zur Auch Anmeldung für Indoor­Cycling­Stunden Steigerung der Fitness und zur Prävention von 991 666 67 127 110 20 329 13 59 Erkrankungen Abt. Aktiv in die Woche: Koordinations­, Herbst/Winter Öffentlichkeitsarbeit Berg-Skisport Rehasport Beweglichkeits ­ und Herz­Kreislauftraining Obser, Jürgen Keller, Ulrich Edith Götze Rückenyoga: Übungen aus dem Hatha­Yoga 2013/2014 Name / Vorname: für ein starkes Rückgrat 141 97 68 56 02 98 127 110 23 (Di/Do 12.00 bis 13.00 Uhr) Feldenkrais: "Bewusstheit durch Bewegung" ab 16. September zur Prävention und Rehabilitation Geschäftsstelle Stockschießen Cardio Fit mit Pilates: Herz­Kreislauftrai­ Bau Flag-Football Sport und n ning mit Kräftigung der Tiefenmuskulatur ESV München Gesamt Spaß mit Freunde Hammerschmid, Hans Georg Leopold Roth, Michael Straße: Power Yoga: ganzheitliches Übungspro­ Margarethe ­Danzi ­Str. 21 570 13 92 gramm für Körper und Seele ­ regt die Fett­ 80639 München 70 59 13 0178/6728599 verbrennung an und strafft Körperkonturen Dance& Fit: Mix aus verschiedenen Tanzstilen Tel 089 127 11 020 Technik Cheerleading Taekwon-Do Fax 089 127 11 636 PLZ und Ort: aus den Bereichen Street­, Videoclip ­, Latin 1. Das Mitgliedschaftsverhältnis beginnt mit schriftlicher Auf- Steiner, Thomas Stanley I. Walker Lewandowska, Marta Dance und Aerobic Öffnungszeiten: Langhantel-Workout: Effektives und athleti­ Mo. – Do. 15:00 – 20:00 Uhr nahmebestätigung durch den Verein. Grundlage sind jeweils 178 30 26 0151 - 70422470 (ab 18.00 Uhr) 0170 - 665 18 04 sches Ganzkörpertraining mit der Langhantel Freitag 12:00 – 17:00 Uhr zum Rhytmus der Musik. Körperfettreduktion­ aktuelle Satzung, Bildrechteerklärung sowie das Beitrags- Geburtsdatum: Nationalität: Email: info@esv­muenchen.de Sport Fitness Tanzsport Muskelstraffung­Gesundheit­Spaß blatt mit den Vereinsbeiträgen ZWILLSPERGER München T. des ESV München e.V., die www.esv­muenchen.de © Unterhuber, Birgit Krolikowski, Martin Schmid, Klaus mit Unterzeichnung dieses Aufnahmeantrages anerkannt 0176 - 242 478 50 127 110 22 16 05 09 Beruf: werden. Ehrenpräsident Fußball-Erwachsene Tennis-Pasing 2. Mitglieder benötigen eine Ausweis-Schließkarte, deren Kos- Hilger, Günter Klässner, Jürgen ten in der Aufnahmegebühr enthalten sind. Für jede weitere/ Fritz, Dieter Telefon: 54 642 131 0179 - 455 30 58 178 31 46 neue Karte wird eine Gebühr von 15 € (davon 10 € Kaution) erhoben. Geschäftsführer Tennis-Sportpark Fußball-Jugend Büro E-mail: Zeißner, Roger 3. Das Mitglied ist verpflichtet, dafür Sorge zu tragen, dass eine 171 189 560 für den Beitragseinzug entsprechende Deckung auf dem an- 127 110 20 Hinmüller, Andreas Turnen gegebenen Konto sichergestellt ist. Scheitert der Beitrags- 0173-3857797 Geschlecht: männlich weiblich Referenten Reitberger, Sabine einzug aus Gründen, die das Mitglied zu vertreten hat, wird Handball [email protected] eine Bearbeitungsgebühr von 10 € erhoben. Beitragsermäßi- Jugendreferent Dunzinger, Werner Ultimate Frisbee Mitgliedschaft wird beantragt als gungen können mit unaufgefordertem Nachweis (4 Wochen 690 06 08 g vor Beitragseinzug vorliegend) gewährt werden. Schneider, Anton Winter, Jürgen Mitglied aktiv Fördermitglied Hockey 127 110 20 127 110 20 Familienmitgliedschaft 4. Grund- und Abteilungsbeitrag werden halbjährlich zum Steiner, Thomas 01.01. und zum 01.07. eingezogen. Bei unterjährigem Eintritt Frauenreferentin Volleyball (3 Aktive mit einer Adresse und einer Kontoverbindung) 382 20 642 g erfolgt der Einzug von Aufnahmegebühr und zeitanteiligen Kraske, Pia Walter, Michael Judo Beiträgen zeitnah. 170 88 85 0151 - 65186005 Eintrittsdatum: Pressereferent Mooseder, Jürgen 5. Die Mitgliedschaft kann nur schriftlich (Post, Email) bis zum 15.11. d.J. (Eingang in der Geschäftsstelle des ESV Mün- Mooseder, Jürgen 418 573 03 Abteilung / Gruppe: chen e.V.) mit Wirkung zum 31.12. d.J. gekündigt werden. 418 573 03 Ju-Jutsu Kassenprüfer Wartini, Christian 6. Bei Vorliegen eines wichtigen Grundes kann gegen schriftli- Außenanlagen Abteilung / Gruppe: chen Nachweis das befristete Ruhen/die vorzeitige Beendi- Huber, Dieter / Vogl, Rudolf 0179 - 329 99 35 Kanu und Gastronomien gung der Mitgliedschaft beantragt werden. Geschäftsstelle Strüwing, Andreas Primafila Vereinszeitung-Zustellung erwünscht? Ja Nein 0170 - 545 47 45 (im Beitrag enthalten) Rieder, Carlo und Höpp, Stefan Margarethe-Danzi-Str. 21 Karate 10 11 94 00 80639 München Geldinstitut: Datum Herzberg, Kristina Kanuhaus Tel. 0 89 - 12 71 10 20 0172 - 909 79 86 0176 - 503 45 963 Fax 0 89 - 12 71 16 36 KiBeLino Tennis-Pasing IBAN: [email protected] Unterschrift Mitglied/Kontoinhaber Schneider, Anton Lemonidis, Hristos / Taverna Hristos www.esv-muenchen.de 127 110 20 (Bei Minderjährigen der/die Erziehungsberechtigte/n) 88 88 400 BIC: Geschäftszeiten: KiSS Tennis-Sportpark Mo. bis Do. 09.00 bis 20.00 Uhr Seßler, Katharina; Boschert, Steffi Matchpoint Cucina Da Lillo Kontoinhaber: 127 110 20 0151 - 711 862 67 (Bitte in Druckbuchstaben Vor- und Zuname vollständig ausschreiben) Gültig ab 01. Februar 2016 Unterschrift Kontoinhaber (Mandat für SEPA-Basis-Lastschrifteinzug erteilt)

Stand Janurar 2016 siehe Rückseite  Das Ärztehaus im Schloßviertel Nymphenburg

Kursbeschreibung Kurse für Ihr kompetenter Partner vor Ort Gesundheit & Fitness Pilates: Ganzkörperübungen zur Muskel­ Vereinsbeitragkräftigung und Steigerung der Beweglichkeit des ESVGrundbeitrag München ESV (monatlich) 15.­ € Body-Workout/Power-Workout: intensives mit Ermäßigung* 8.­ € Ganzkörpertraining der Tiefenmuskulatur  Urologie Indoor-Cycling: Abwechslungsreibestehendches aus 2 Teilen:Nutzung aller Kurse inklusive HerzkreislaufGrundbeitrag­ Training mit Musik + AbteilungsbeitragFitness-Studio 6:00 – 23:00 Uhr 17.­ €  Allgemeinmedizin Wirbelsäulen-Gymnastik (WBS): Mobili­ Einlass bis 15:00 Uhr 12.­ € sierung, Dehnung und Kräftigung   Fit ins Wochenende: Abwechslungs reiches * nur mit Nachweis Dermatologie Gynäkologie Fitness training für Alle Kinder/Jugendliche bis 18. LJ, Workout Yoga: Kombination aus Körper­ Studenten, Schüler, Azubi bis 26. LJ,   monatlich € Kieferorthopädie Kinder- und Jugendmedizin Grundbeitragkräftigung, Flexibilität und EntspannungAbteilungsbeitrag Senioren ab 65. LJ monatlich € Bodystyling: Fitness für Alle. Neurologie  Zahnmedizin  Orthopädie und Unfallchirurgie Erwachsene Kinder dürfen gerne15,00 mitgebracht werden Fitness-Studio Hatha-Yoga: Steigerung der Beweglichkeit, Kräftigung der Muskulatur und FörderungAikido, Kendo,Wir Iaido bieten Ihnen individuelle Kursprogramm Physiotherapie interdisziplinäre Frühförderstelle Logopädie Ermäßigte der inneren Ausgeglichenheit8,00 sowie der Trainingsplanung und Betreuung Kinder/Jugendliche bis 18. Lj.,Konzen Studenten, trations Schüler,­ und Entspannungsfähigkeit mit unseren qualifizierten Trainern Pilates, Stretch & Relax / Entspannen mitAlle Yoga: 6,00 Kurs-Flatrate 17,00 Azubi bis 26. Lj., Senioren ab 65. Lj. (Nachweis) (Dipl. Sportlehrer) Lösen von Verspannungen und Abbau von (inkl. Fitness-Studio zeitlich unbegrenzt) Stress Kursprogramm Familie 27,00 – – Fitness Kick: Elemente aus Kickboxen undBadminton Öffnungszeiten: Mo Fr 6:00Kurs-Flatrate 23:00 12,00 ab 3 Aktiven: gemeinsame Anschrift/KontoverbindungAerobic zum Auspowern Sa – So 8:00(inkl. – 20:00 Fitness-Studio bisGesundheit 15 Uhr) ZUMBA©: Ganzkörperfitness und hoherErwachsene 8,00 Kalorienverbrauch mit viel Spaß zu heißer Leitung: Martin Krolikowski Ermäßigte 5,00 Förderer lateinamerikanischer3,00 Musik 089 ­ 127 11 022 Leichtathletik& Fitness Dr. med. Eduard Erdeljac Alpin Fit: Ausdauer­Kräftigungsprogramm fitness@esv­muenchen.de Dr. med Holger Czock & PD Dr. med. Christoph Bartl Aktiv & Gesund/Fit & Vital: Übungen zurBasketball Auch Anmeldung für Indoor­CyclingAlle­Stunden 5,00 Dr. Christian aller Steigerung der Fitness und zur Prävention von Facharzt für Gynäkologie Erkrankungen Herren 1 15,00 Fachzahnarzt Fachärzte für Orthopädie Aktiv in die Woche: Koordinations­, Modern Arnis Herbst/Winter und Geburtshilfe Beweglichkeits­ und Herz­KreislauftrainingErmäßigte 9,50 für Kieferorthopädie und Unfallchirurgie Rückenyoga: Übungen aus dem Hatha­Yoga Erwachsene 4,00 2013/2014 Aufnahmegebührfür ein starkes Rückgrateinmalig Freizeitspieler 7,50 Ermäßigte 2,00 Feldenkrais: "Bewusstheit durch Bewegung" ab 16. September Tel.: 089 / 201 85 55 20 Tel.: 089 / 82 08 60 77 Telefon: 089 / 413 525 80 zur Prävention und Rehabilitation Geschäftsstelle Cardio Fit mit Pilates: Herz­KreislauftraiBerg­ – Ski Sauna www.thaller-kfo.de www.frauenarzt-nymphenburg.de inkl. 15 € Schließkarte (davon 10 € Kaution) r www.zooom-med.de ning mit Kräftigung der Tiefenmuskulatur ESV München Spo t und Spaß mit Freunden Erwachsene Power Yoga: ganzheitliches50,00 ÜbungsproAlle­ Margarethe­Danzi2,50­Str. 21 Alle 20,00 gramm für Körper und Seele ­ regt die Fett­ 80639 München Ermäßigte verbrennung an und30,00 strafft Körperkonturen Dance& Fit: Mix aus verschiedenen TanzstilenCheerleading Tel 089 127 11 020 Stockschützen Fax 089 127 11 636 Familien aus den Bereichen 50,00Street­, Videoclip­, Latin Dr. med. Franz W. Nowak Dance und Aerobic Alle Öffnungszeiten:10,00 Alle 2,00 Bei gleichzeitigem Eintritt istLanghantel-Workout: eine Schließkarte enthal Effektives- und athleti­ Mo. – Do. 15:00 – 20:00 Uhr Facharzt für Neurologie ten, jede weitere/neue Kartesches 15 € Ganzkörpertraining(davon 10 € Kaution) mit der Langhantel Freitag 12:00 – 17:00 Uhr zum Rhytmus der Musik. Körperfettreduktion­ Fitness-StudioEmail: info@esv­muenchen.de Taekwon-Do Muskelstraffung­Gesundheit­Spaß ZWILLSPERGER München T. www.esv­muenchen.de © Tel.: 089 / 31 888 149 Kontoverbindung Erwachsene 10,00 Alle 5,00 Zutritt nur bis 15 Uhr 5,00 www.neurologie-nymphenburg.de Tanzgymnastik Zahlungsempfänger: ESVMünchen e.V. Fußball Constanze Racz Gläubiger-ID-Nr.: DE79ZZZ00000258992 Physiotherapie Nymphenburg Alle 10,00 & Monica Dowling Mandats-Nr. = Mitgliedsnummer/Eingabedatum Erwachsene 11,00 Schmalzl & Millermann Partnerschaft Ermäßigte 6,50 Tanzsport INTERDISZIPLINÄRE Telefon: 089 / 86 37 94 55 Tel.: 089/59979555 Handball Erwachsene 8,00 FRÜHFÖRDER Ermäßigte 5,00 www.logowest.de www.physiotherapie– Erwachsene 8,00 STELLE nymphenburg.de Ermäßigte 5,00 Tennis – Pasing jährlich Hockey Bei Eintritt ab 1.7. des Jahres halber Beitrag MÜNCHEN-WEST Erwachsene 140,00 Erwachsene 27,00 Zweitmitglied 100,00 Ermäßigte 25,00 bis 18. LJ, Stud./Azubi 70,00 Interdisziplinäre Frühförderstelle Dr. med. Sabine Anders München West Sonderregelungen Familien 50,00 Familie 250,00 Fachärztin für Fachärztin für Dermatologie Studenten, Senioren, Elternhockey 15,00 Kinder- und Jugendmedizin Stefan Krämer Tennis – Sportpark jährlich Tel.: 089 / 16 18 05 REHA Judo Telefon: 089 / 171 185 44 Bei Eintritt ab 1.7. des Jahres halber Beitrag Tel.: 089 / 23 71 93 70 www.dr-anders-dermatologie.de 1. Grundbeitrag pro Quartal 22,50 Alle 8,00 Erwachsene 240,00 www.steffens-kinderaerztin.de www.fruehfoerderung–muenchen.de Kinder u. Jugendliche 96,00 2. Beitrag REHA-Gruppe (pro Quartal) Ju-Jutsu Studenten/Azubi, Ehepartner 180,00 a) mit Rezept: Kosten übernimmt KK Alle 5,00 b) ohne Rezept: Turnen Dr. med. Ulf Harnest Erwachsene 12,00 UROLOGIE IN • Erwachsene (berufstätig) 51,00 Kanu FA Innere Medizin (hausärztl. Vers.) , Erwachsene ermäßigt, • Rentner (mit Nachweis) 36,00 Erwachsene 3,00 NYMPHENBURG Pneumologie, Allergologie, Kinder von 7-18 Jahre 9,00 Sozialmedizin Ermäßigte 2,00 Kinder bis 6 Jahre 5,00 Karate Facharztpraxis für Urologie & Dr. med. Sabine Eltern + Kind Turnen Ultimate Frisbee Dr. med. dent. M. Yakin Dr. Thein und Dr. Breuel Alle 8,00 Barsnick-Harnest 10er-Karte (beim Übungsleiter) 50,00 ab 16 Jahre 5,00 Zahnarzt und Implantologe FÄ Allgemeinmedizin, Anästhesie, KISS Kinder-Sportschule bis 16 Jahre 0,00 Tel.: 089 / 15 00 20 15 Reisemedizin, Psychosomatische Tel.: 089/ 10 11 95 97 www.uronymphenburg.de Grundversorgung Förderer Volleyball – Beach 1 Stunde pro Woche 12,00 www.dr-yakin.de Jeweilige Abteilung 4,00 2 Stunden pro Woche 20,00 Alle 6,00 Tel.: 089/85 63 95 82

Ärztehaus Nymphenburg, Rosa-Bavarese-Straße 1, 80639 München www.aerztehaus-nymphenburg.de (Bus: Linie 51, 151, 168, S-Bahn: Haltestelle Laim) siehe Rückseite  »WIR engagieren uns.«

Gemeinsam mehr als eine Bank

Wir engagieren uns für soziale, gesellschaftliche und ökologische Anliegen – nachhaltig. Unsere Förderprojekte sind so vielfältig wie die Region Oberbayern. Was wir heute tun, ist auf morgen ausgerichtet. So verwandeln wir unseren Leitgedanken der Nachhaltigkeit in aktives Engagement zum Wohle aller.

Fürstenrieder Straße 67 · 80686 München Weitere Geschäftsstellen in München (22x) und Oberbayern (26x) SpardaService-Telefon: 089 55142-400

SpM_AZ_A4h_GESELLSCHAFT01_Laim_4C_12_15.indd 1 14.12.15 09:23