DIE

SECHZGER2/19

Das Vereinsmagazin 2/2019 TSV München von 1860 e.V.

1 Haben auch Sie eine Firma und möchten eine spezielle Abteilung mit einem Jahresbeitrag von 500,00 € unterstützen? Dann melden Sie sich bei [email protected] IMPRESSUM DIE Herausgeber TSV München von 1860 e.V. Grünwalder Straße 114 2/19 81547 München SECHZGER Tel. 01805/60 18 60 (14 Cent/min.) DAS VEREINSMAGAZIN Fax 089/64 27 85 190

Redaktionsleitung (V.i.S.d.P.): Liebe Löwinnen, liebe Löwen, Ekkehardt Krebs der Verwaltungsrat TSV München von 1860 e.V. unseres Vereins Grünwalder Straße 114 schlägt der Mitglie- 81547 München derversammlung ein-­­ stimmig das Prä- Grafik: sidium Reisinger/ Joachim Mentel Schmidt/Sitzberger für eine weitere Amtsperiode vor. Die Nominierung für eine Wiederwahl freut mich. Ich nehme die Aufgabe im Team mit Redaktionelle Mitarbeit: Die Abteilungen sind für den Inhalt meinen Kollegen Heinz Schmidt und Hans Sitzberger gerne an und bit- ihrer Beiträge selbst verantwortlich. te um Ihre Stimme in der Mitgliederversammlung. In den vergangenen vier Monaten hat ein polarisierender Wahlkampf Anzeigen: um das Präsidentenamt auf offener Bühne – der von der Satzung in TSV München von 1860 e.V. dieser Form nicht vorgesehen ist – die Berichterstattung in den Zeitun- Grünwalder Straße 114 gen beherrscht. Das war nicht in meinem Sinne und ich habe die Aus- 81547 München einandersetzung, bei der es ausschließlich um den Profifußball ging, bewusst nicht befeuert. Ein Überbietungswettbewerb an Versprechun- DIE SECHZGER gen hilft nach meiner Ansicht niemandem. Offizielles Vereinsmagazin. Umso mehr begrüße ich es, dass unser Mitgesellschafter seinen Inte- ressenvertreter Athanasios Stimoniaris in Folge der Nichtnominierung Gesamtherstellung: als Präsidentschaftskandidat stattdessen zum Vorsitzenden des Auf- Onlineprinters GmbH Rudolf-Diesel-Straße 10 sichtsrats in der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA gemacht 91413 Neustadt a. d. Aisch hat. Eine gute Entscheidung. Dadurch gibt es keinen Verlierer im Wahl- www.diedruckerei.de kampf. Der TSV 1860 München braucht viele helfende Hände. Alle Kräfte sollten eingebunden sein. Herr Stimoniaris ist in seiner Funktion Die Fotos in dieser Ausgabe: als Aufsichtsratsvorsitzender näher am Profifußball und kann dort sein Anne Wild, sampics und von den angekündigtes Vorhaben, große Sponsoren für den Klub gewinnen zu Abteilungen. wollen, sogar noch besser realisieren. Wir werden im Verein auch künftig strategische Debatten über Gemein- Redaktionsschluss der nächsten samkeiten, Nichtübereinstimmungen und die künftige Ausrichtung des Ausgabe: Freitag, 09.08.2019 TSV 1860 München erleben. Das ist für die Entwicklung des Klubs wich- Drucklegung: Kalenderwoche 18/2019 tig. Wir sollten sie mit Respekt und Achtung voreinander führen. An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei Fonds Finanz Makler- Ausgabe 2/2019 service GmbH bedanken, die Hauptförderer unserer neuen Mitglieds- ausweise ist. DIE SECHZGER Einmal Löwe – immer Löwe! Mai 2019

Robert Reisinger PRÄSIDENT

3 e.V.

Sehr geehrtes Mitglied des TSV München von 1860 e.V.,

das Präsidium des TSV München von 1860 e.V. lädt Sie herzlich zur Mitgliederversammlung 2019 ein. Diese findet statt: am Sonntag, den 30. Juni 2019, um 10 Uhr (Einlass ab 8.30 Uhr), in der Kulturhalle Zenith, Lilienthalallee 35 in 80939 München. Parkplätze sind gegen Entgelt in begrenzter Zahl auf dem Gelände vorhanden. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das Zenith am besten mit der U-Bahn Linie U6 Richtung Garching- Forschungszentrum / Fröttmaning / Kieferngarten. An der Haltestelle „Freimann“ aussteigen, von dort sind es ca. 8 Minuten zu Fuß bis zur Halle. Die vorgeschlagene Tagesordnung entnehmen Sie bitte den folgenden Seiten. Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder, die zum Zeitpunkt der Versammlung das 18. Lebensjahr vollendet haben, mindestens ein Jahr ohne Unterbrechung Mitglied im Verein und nicht mit der Beitragszahlung im Verzug sind. Bitte beachten Sie auch aktuelle weitere Informationen zur Mitgliederversammlung auf unserer Homepage www.tsv1860.org. Anträge zur Mitgliederversammlung können bis einschließlich Freitag, den 31. Mai 2019 schrift- lich (persönlich – während der Geschäftszeiten, per Post an TSV München von 1860 e.V., Grün- walder Str. 114, 81547 München, per Fax unter 089 / 642785-148 oder per E-Mail an ekkehardt. [email protected]) beim Präsidium eingereicht werden. Für die Rechtzeitigkeit der Antragstellung ist das Datum des Poststempels bzw. das Absendedatum des Faxes oder der E-Mail entscheidend. Alle rechtzeitig eingegangen und formal korrekten und zugelassenen Anträge werden vor der Ver- sammlung auf der Homepage des Vereins (www.tsv1860.org) veröffentlicht und liegen zudem zu den Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr) auf der Geschäftsstelle, Grünwalder Stra- ße 114 im Büro von Ekkehardt Krebs zur Einsicht aus. Sie werden auf der Versammlung im Rah- men der Tagesordnung behandelt. Am Tage der Versammlung erhalten Sie die Anträge zudem in schriftlicher Form. Bitte vergessen Sie nicht, Ihren aktuellen Mitgliedsausweis Saison 2018 / 2019 bzw. 2019 / 2020 und einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mitzubrin- gen. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen und verbleiben mit freundlichen Löwengrüßen

Robert Reisinger Heinz Schmidt Hans Sitzberger Präsident Vizepräsident Vizepräsident

4 TAGESORDNUNG. Zur Mitgliederversammlung 2019 des TSV München von 1860 e.V. am 30. Juni 2019 (Beginn: 10 Uhr)

Top 1 Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten, Bestätigung des Versammlungsleiters Top 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit Top 3* Genehmigung der Tagesordnung Top 4 Bestellung eines Protokollführers / einer Protokollführerin Top 5* Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 22.07.2018 Top 6 Totenehrungen Top 7* Ehrungen a) Ernennung der Ehrenmitglieder aa) Ernennung der Meistermannschaft 1966 zum Ehrenmitglied ab) Ernennung der übrigen Ehrenmitglieder b) Beschlussfassung über die Befreiung der Ehrenmitglieder von der Beitragspflicht c) Ehrung der aktiven Sportler Top 8 Berichte a) des Präsidiums b) des Schatzmeisters über den Jahresabschluss Geschäftsjahr 2017 / 2018 c) des Verwaltungsrates d) der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA e) der Kassenprüfer f) aus den Abteilungen (Zusammenfassung der Berichte durch das Vereinsmanagement) Top 9 Aussprache zu den Berichten Top 10* Entlastungen des Präsidiums und des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2017/2018 a) des Präsidiums: Robert Reisinger, Heinz Schmidt, Hans Sitzberger b)des Verwaltungsrates: • Dr. Markus Drees, Verena Dietl, Sascha Königsberg, Dr. Klaus Leipold, Sebastian Seeböck, Nicolai Walch, Richard Ostermeier, Robert von Bennigsen, Athanasios Stimoniaris • Dr. Markus Drees, Verena Dietl, Sascha Königsberg, Dr. Klaus Leipold, Sebastian Seeböck, Nicolai Walch, Robert von Bennigsen, Richard Ostermeier • Dr. Markus Drees, Verena Dietl, Sascha Königsberg, Dr. Klaus Leipold, Sebastian Seeböck, Robert von Bennigsen, Nicolai Walch Top 11* Wahlen a) Vorstellung des satzungsgemäßen Wahlsystems durch den Wahlausschuss b) Vorstellung des Kandidaten Robert Reisinger für das Amt des Präsidenten und Wahl des Präsidenten c) Vorstellung des Kandidaten Heinz Schmidt für das Amt des Vizepräsidenten und Schatzmeisters und Wahl des Vizepräsidenten d) Vorstellung des Kandidaten Hans Sitzberger für das Amt des Vizepräsidenten und Wahl des Vizepräsidenten Top12* Genehmigung von Ordnungen • Geänderte Geschäftsordnung des Verwaltungsrates • Geschäftsordnung des Wahlausschusses • Geänderte Ehrenordnung Top 13* Anträge: a) Satzungsändernde Anträge • Antrag Herbert Schröger (u. Unterstützer: Sven Adloch, Florian Alschweig, Katja Beese, Lisa Braner, Thomas Briel, Wolfgang Bruggmoser, Matthias Christl, Christian Dany, Christian

5 Daschner, Peter Dilba, Stephanie Dilba, Ralph Drechsel, Dr. Markus Drees, Emanuel Emberger, Moritz Erken, Christian Exner, Sebastian Frey, Denis Georgiev, Benno Gruber, Werner Hack, Jesse-James Hamlock, Martin Heigl, Ulla Hoppen, Robert Huber, Dagmar Jochum, Ulf Johann, Christian Klein, Alexander Kolb, Peter Kveton, Jean-Marie Leone, Simon Leonhardt, Beate Lichtenauer, Franz Maget, Gerhard Mayer, Michael Mayer, Sebastian Morsack, Thomas Mrazek, Dr. Alexander Mutschler, Benedikt Niedergünzl, Sandra Nierlich, Alfred Obertimpfer, Christian Poschet, Stefan Rauch, Robert Reisinger, Harald Riedl, Martin Scherbel, Jonas Schirrmacher, Rainer Schlossbauer, Heinz Schmidt, Hans Christian Schmöller, Martin Schönberger, Monika Schröger, Matthias Schweida, Wolfgang Seiß, Norbert Steppe, Alexander Strohmayer, Hans Vonavka, Andreas Vorreiter, Christian Waggershauser, Anne Wild, Oliver Zeitler, Beatrix Zurek): Änderung von Ziffer 2.1, 7.5 und 8.3 wie folgt: Siehe rechte Seite! b) Sonstige Anträge Top 14 Verschiedenes Top 15 Schlusswort des Präsidenten

*Hinweis: Alle Tagesordnungspunkte, welche Aufgaben der Mitgliederversammlung laut Satzung betreffen, erfolgen – wenn nicht bereits gesondert erwähnt – stets mit einer entsprechenden Aussprache auf der Versamm- lung (siehe Ziffer 10.5 b Vereinssatzung). Das von der Mitgliederversammlung zu genehmigende Protokoll (TOP 5) und die zugelassenen Anträge (TOP 13) werden auf der Homepage des Vereins (www.tsv1860.org) veröffentlicht und liegen zu den Ge- schäftszeiten (Montag bis Freitag, 9 bis 17 Uhr) auf der Geschäftsstelle, Grünwalder Straße 114 im Büro von Ekkehardt Krebs zur Einsicht aus.

6 ANTRAG AUF SATZUNGSÄNDERUNG. Zur Mitgliederversammlung von Herbert Schröger und Unterstützer

Jetzige Fassung Neue Fassung

Ziffer 2.1 Der Verein ist politisch und weltanschau- Der Verein fördert die Funktion des lich neutral. Er spricht sich mit seinen Sports als verbindendes Element zwi- Mitgliedern ausdrücklich gegen Gewalt schen Nationalitäten, Kulturen, Religi- sowie gegen die Diskriminierung von onen und sozialen Schichten. Er bietet Geschlecht, Religion, Rasse, Hautfarbe, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Sprache, Herkunft oder Behinderung aus. unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Glauben, sozialer Stellung oder sexueller Identität eine sportliche Heimat. Der Verein verhält sich weltanschaulich, parteipolitisch und konfessionell neutral und steht zur freiheitlichen demokrati- schen Grundordnung. Er bekennt sich zu den Grundsätzen der Menschenrechte. Er tritt rassistischen, antisemitischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Be- strebungen sowie diskriminierenden oder menschenverachtenden Verhaltenswei- sen, insbesondere aufgrund der Nationa- lität, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, des Geschlechts, des Alters, der sexuellen Identität oder einer Behinderung, aktiv entgegen.

Ziffer 7.5 Jedes Mitglied hat in seinem Verhalten Jedes Mitglied hat in seinem Verhalten das Ansehen des Vereins zu wahren das Ansehen des Vereins zu wahren, und vereinsschädigendes Verhalten zu vereinsschädigendes Verhalten zu unterlassen. Einzelheiten ergeben sich unterlassen und auf ein von Solidarität aus der gemäß Ziffer 22.2.1 b) erstellten und Toleranz geprägtes Miteinander zu Disziplinarordnung. achten. Einzelheiten ergeben sich aus der gemäß Ziffer 22.2.1 b) erstellten Disziplinarordnung.

Ziffer 8.3 Der Ausschluss aus dem Verein kann erfol- Der Ausschluss aus dem Verein kann gen: a.) erfolgen: a.) bei unehrenhaftem, rassistischem oder Wenn das Mitglied eine mit I./2.1 unver- diskriminierendem sowie bei unsportli- einbare Gesinnung offenbart sowie bei chem Verhalten innerhalb oder außerhalb unsportlichem Verhalten innerhalb oder des Vereins, außerhalb des Vereins,

7 GEMEINSAM STARK FÜRS NLZ. Die Initiative „Gemeinsam stark fürs NLZ“ hat das Ziel, die Jugendarbeit und Ausbildung junger Löwen- profis auf einem hohen Niveau zu erhalten und zu verbessern. Die Ausbildung im 1860-Nachwuchsleis- tungszentrum (NLZ) ist bundesweit für ihre hohe Qualität bekannt. Das soll auch in Zukunft so bleiben.

ZIEL DER INITIATIVE und dabei insbesondere die Jung- ren Stellen langfristige Verbesse- Ziel der Initiative ist es, das Nach- löwen. Auf die Initiative der Un- rungen für das Nachwuchsleis- wuchsleistungszentrum (NLZ) der ternehmer für Sechzig hin werden tungszentrum und seine Spieler Löwen unbürokratisch, effizient nun alle Kräfte rund um unseren erreichen. Es wird garantiert, dass und nachhaltig zu stärken. Die Verein gebündelt. Es ist an der das Geld exakt dort ankommt, wo Jugendarbeit und die Ausbildung Zeit, dass alle Sympathisanten es die Unterstützerin/der Unter- junger Löwentalente ist ein wich- und Anhänger der Löwen für den stützer möchte – zu 100 Prozent, tiger Teil der Löwen-DNA, die den Nachwuchs des Vereins gemein- ohne Abzüge. Die Umsetzungs- Verein seit Bestehen des NLZ aus- sam anpacken. Wir bieten des- kosten für die gesamte Initiati- gezeichnet hat und bundesweit halb im Rahmen unserer Initiative ve werden vom Unternehmer für für ihre hohe Qualität bekannt „Gemeinsam stark fürs NLZ“ allen Sechzig e.V. getragen, welcher ist. Damit dies auch in Zukunft so Unterstützern die Möglichkeit, auch garantiert, allen Spendern bleibt und wir das hohe Niveau sowohl die beim TSV 1860 e.V. für die U9 bis U17 eine Spenden- erhalten oder sogar verbessern angesiedelte U9 bis U17 über die quittung auszustellen. können, heißt es jetzt: „Gemein- Unternehmer für Sechzig als auch sam stark fürs NLZ“. die U19 und U21 über die KGaA Folgende Projekte sind bereits ge- zweckgebunden zu unterstützen. plant: Schon seit ihrer Gründung un- terstützen die Unternehmer für GEPLANTE MASSNAHMEN Fahrdienst Sechzig sämtliche Abteilungen Mit dem gesammelten Geld Die Initiative wird einen Fahr- des TSV München von 1860 e.V. möchte die Initiative an mehre- dienst zur Verfügung stellen, der

8 die Junglöwen schnell und zu- jährlich etwa 300.000 Euro be- meinsam stark fürs NLZ“ steht verlässig von Zuhause aus zum nötigt. Damit das Geld gesichert deshalb auf einem breiten Fun- Trainingsgelände transportiert und gezielt in diesem Bereich an- dament. und anschließend wieder zurück- kommt, sind die Zuwendungen bringt. Die Kosten für zwei sol- direkt auf ein Sonderkonto der Für unsere Initiative „Gemeinsam cher Fahrdienste liegen inklusive KGaA zu tätigen. Aufgrund der stark fürs NLZ“ haben ihre Unter- aller Nebenkosten (Fahrer, Kraft- organisatorischen Eingliederung stützung unter anderem bereits stoff, Versicherung etc.) pro Jahr können in diesem Fall aber keine zugesagt: bei rund 36.000 Euro. Ein Teil die- Spendenquittungen ausgestellt ser Kosten ist über Unternehmer werden. alle Mitglieder der Unterneh- für Sechzig bereits gedeckt. Mit mer für Sechzig (derzeit rund den Spenden unterstützt die Ini- Wer einen ganzen Kaderplatz fi- 100 Mitglieder) tiative den Verein bei der notwen- nanzieren kann und möchte, kann TSV München von 1860 e.V. digen Erweiterung des Fahrdiens- auch eine Patenschaft für einen und GmbH & Co. KGaA tes im Wettkampf mit anderen der 20 Kaderplätze pro Mann- rund 60 Fangruppierungen Nachwuchsleistungszentren. Wir schaft übernehmen. Mehr Infor- verschiedene Ex-Löwenspieler, sind davon überzeugt, dadurch mationen zum Patenschaftsmo- wie z.B. Kevin Volland die Attraktivität des NLZ über die dell im Bereich der U19 und U21 prominente Unterstützer, u.a.: Grenzen Münchens hinaus deut- finden Sie hier:www.gemeinsam- Dieter Schwaiger („Obststandl- lich steigern zu können. stark-fuers-nlz.de. Didi“), Moderator und 1860-Stadionsprecher Stefan Internatsplätze KONTOVERBINDUNGEN Schneider, die Kabarettisten Eine weitere Unterstützungs- Spenden, die über die Unterneh- Michael Altinger, Markus möglichkeit sieht die Initiative mer für Sechzig den Junglöwen bis Langer und Ottfried Fischer – in Rücksprache mit den Verant- einschließlich der beim TSV 1860 wortlichen – in der Finanzierung e.V. angesiedelten U17 zugute Sämtliche Informationen zur In- von Internatsplätzen im NLZ. kommen sollen, können auf fol- itiative sowie die Videos unserer Ein Platz im Internat kostet den gendes Konto überwiesen werden: Unterstützer finden sich auf der Verein pro Jahr und Person rund DE57 7015 0000 1005 5800 eigens geschaffenen Website 16.000 Euro. Mit ihrem Beitrag 04 (Stadtsparkasse München, unter: www.gemeinsam-stark- können Unterstützer der ambiti- Kontoinhaber: Unternehmer für fuers-nlz.de. onierten Junglöwen ihren Beitrag Sechzig e.V.) dazu leisten, dass der Verein die- UNTERNEHMER FÜR SECHZIG se so wichtigen Plätze langfristig Zuwendungen an die U19 und Die Unternehmer für Sechzig, erhält. U21 können auf folgendes Konto ein 2016 gegründeter und in der überwiesen werden: Form eines gemeinnützigen e.V. Förderung der U19 und U21 DE69 7015 0000 1005 5948 23 geführter Zusammenschluss von Auch die U19 und die U21 als die (Stadtsparkasse München, Kon- Unternehmerinnen und Unter- beiden Erwachsenen-Mannschaf- toinhaber: TSV München von nehmern sämtlicher Bereiche, ten im NLZ will die Initiative ge- 1860 GmbH & Co. KGaA). haben es sich zum Ziel gemacht, zielt stärken. Der Übergang von dem TSV 1860 München e.V. li- der Jugend in den Profibereich PARTNER & UNTERSTÜTZER gaunabhängig, treu und effektiv stellt wohl die wichtigste Ausbil- Schon seit Monaten sind wir in ei- zur Seite zu stehen. Der Verein ist dungsstufe dar. nem engen Austausch mit sämtli- politisch neutral. chen Akteuren rund um den TSV Um in diesen Altersstufen eine 1860 München. Dazu gehören Bereits drei Tage nach Start der Ausbildung auf hohem profes- Vereinsverantwortliche genauso Initiative am 25. April 2019 wa- sionellem Niveau anbieten zu wie Sponsoren und insbesondere ren schon über 50.000 Euro an können, werden pro Mannschaft auch Fans. Unsere Initiative „Ge- Spenden eingegangen!

9 Gemeinsam stark fürs NLZ (v. li.): Michael Scharold, Geschäftsführer Finanzen der TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA, und Josef Wieser, Vorsitzender des Unternehmer für Sechzig e.V., vor dem 1860-Nachwuchsleistungszentrum. Stimmen zur Initiative „Gemeinsam stark fürs NLZ“. Josef Wieser, Vorsitzender des Günther Gorenzel, Geschäfts- Fußballmarkt auftreten zu kön- Unternehmer für Sechzig e.V.: führer Sport der TSV München nen. Gerade die U19 als oberste „Das Nachwuchsleistungszen- von 1860 GmbH & Co. KGaA: Ausbildungsmannschaft und die trum ist nicht nur eine Talent- „Der TSV U21 als Übergangsmannschaft Schmiede, sondern die Herz- 1860 Mün- stehen dabei für viele Talente kammer des gesamten Vereins. chen steht seit aus dem eigenen Haus auf dem Im steten Konkurrenzkampf mit Jahrzenten für Sprung in den Profikader im Fo- anderen bayerischen und deut- eine sehr gute kus.“ schen Vereinen möchten wir Nachwuchsar- konkrete Hilfestellung leisten, beit, und dies Michael Scharold, Geschäfts- die die Qualität der Ausbildung muss auch führer Finanzen der TSV Mün- langfristig garantiert und dabei weiterhin unser gemeinsames chen von 1860 GmbH & Co. direkt bei den Spielern ansetzt. Ziel sein. Daher finde ich super, KGaA: Wir werden als neutraler und dass es eine gemeinsame Initiati- „Jugendarbeit bei Sechzig war unabhängiger Verein bei dieser ve für unseren Nachwuchs im NLZ schon immer eine besondere Er- Initiative alle mit ins Boot ho- gibt. Ich danke schon jetzt allen folgsgeschichte, doch Jugend- len. Lagerdenken und persönli- Unterstützern, die den Löwen im arbeit auf diesem Niveau kostet che Befindlichkeiten haben den Herzen tragen. Denn Ausbildung auch Geld. Die wirtschaftlichen TSV 1860 München schon zu oft von Spielern auf hohem Niveau Rahmenbedingungen der 3. gehemmt – jetzt ist es Zeit, ge- erfordert auch die notwendigen Liga machen es nahezu unmög- meinsam anzupacken. Im Rudel finanziellen Mittel, um mit Chan- lich, dauerhaft eine Ausbildung sind wir stärker!“ cengleichheit am umkämpften auf dem bekannten Niveau aus

10 den herkömmlichen Einnahmen anzubieten. Für den TSV 1860 Geburtstage München ist daher ein Glücksfall, wenn sich aus der Mitte der An- JUNI 2019 * 13.09.1969, 50. Geburtstag hängerschaft eine Idee wie diese * 08.06.1969, 50. Geburtstag HERBERT BERGMAIER bildet. Die Initiative „Gemeinsam SUSANNE KARGERMAIER Mitglied seit 01.08.2007 in den stark fürs NLZ“, ins Leben geru- Mitglied seit 01.07.2013 in der Abteilungen Ringen, Wassersport, fen von den „Unternehmern für Bergsport-Abteilung. Mitarbeiterin Bergsteigen, Turnen, Ski, Sechzig“, spiegelt in einer ganz Personalwesen. Fußball, Boxen und Basketball. besonderen Weise die potenziel- Lebensmitglied. Ehemaliger le Stärke des TSV 1860 München JULI 2019 Abteilungsleiter Ringen. wider. Sechzig ist auf den Zusam- * 05.07.1944, 75. Geburtstag Herausgeber des Münchner Wochenanzeiger. menhalt der ganzen Löwenfami- DR. ALBRECHT VON LINDE Mitglied seit 01.05.1980 in lie angewiesen. Aus der außerge- der Leichtathletik-, Fußball- * 14.09.1949, 70. Geburtstag wöhnlichen Loyalität zum Verein und Wassersport-Abteilung. KARL RAUH kann aber eine außergewöhnli- Ehrenmitglied, ehemaliger Mitglied seit 01.05.1979 in der che Kraft entstehen. Wir danken Präsident (2007-2008). Abteilung Leichtathletik und den Unternehmern für Sechzig Behindertensport. Abteilungsleiter für die sehr gute Zusammenar- * 23.07.1929, 90. Geburtstag Leichtathletik. beit und auch schon jetzt allen GERHARD FROCH Unterstützern für unser NLZ. Je- Mitglied seit 26.04.1953 in der * 21.09.1929, 90. Geburtstag der Euro zählt und jeder kann si- Fußball-Abteilung. Ehrenmitglied. GEORG KÖBLER cher sein, dass dieses Geld unmit- Ehemaliger Schiedsrichter. Mitglied seit 01.07.1953 in der telbar dem Sport im NLZ zugute Fußball-Abteilung. Ehrenmitglied. kommt.“ AUGUST 2019 Ehemaliger Spieler (1953-1961). * 11.08.1954, 65. Geburtstag Robert Reisinger, Präsident des FRANZ ZEHETMAYR OKTOBER 2019 Mitglied seit 01.07.1985 in der * 01.10.1934, 85. Geburtstag TSV München von 1860 e.V.: Fußball-Abteilung. Arbeitet im PETAR RADENKOVIC „Die Unter- Vertrieb von Löwen-Sponsor Mitglied seit 01.09.1970 in der nehmer für Hacker-Pschorr. Fußball-Abteilung. Ehrenmitglied. Sechzig sind Ehemaliger Torwart, DFB- seit Jahren ein * 14.08.1934, 85. Geburtstag Pokalsieger 1964 und Deutscher verlässlicher JOSEF HOHENESTER Meister 1966 mit den Löwen. Partner für Mitglied seit 01.08.1966 in der den Jugend- Fußball-Abteilung. Ehrenmitglied. * 17.10.1959, 60. Geburtstag fußball, aber Ehemaliger Schiedsrichter. BEATRIX ZUREK auch alle sonstigen Abteilungen Mitglied seit 01.01.2006 in unseres e.V.. Die Initiative wird * 31.08.1959, 60. Geburtstag der Ski-Abteilung. Ehemaliges nicht nur den Junglöwen lang- HERBERT SCHRÖGER Verwaltungsratsmitglied. fristig helfen – sie ist gleichzeitig Mitglied seit 01.07.1997 in der Stadträtin der Landeshauptstadt auch ein wichtiges Signal: Wenn Fußball-Abteilung. Ehemaliges München, Leiterin des Referats für Mitglied des Ehrenrats. Bildung und Sport. alle Löwen an einem Strang zie- hen, können wir gemeinsam viel SEPTEMBER 2019 * 28.10.1939, 80. Geburtstag Gutes für unseren Herzensverein * 01.09.1934, 85. Geburtstag WILFRIED KOHLARS erreichen. Auch deshalb hoffe ich, MANFRED STAUSS Mitglied seit 01.04.1971 in der dass sich viele Löwenfans, Spon- Mitglied seit 01.10.1942 in den Fußball-Abteilung. Ehrenmitglied. soren und Sympathisanten der Abteilungen Ski, Bergsteigen DFB-Pokalsieger 1964 und Initiative „Gemeinsam stark fürs und Wassersport. Ehrenmitglied. Deutscher Meister 1966 mit NLZ“ anschließen.“ Ehemaliger Abteilungsleiter Ski. den Löwen.

11 Fußball MANFRED PAULA NEUER NLZ-LEITER. Manfred Paula wird ab 1. Juli 2019 das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) der Münchner Löwen leiten. Der 54-Jährige folgt auf Dieter Märkle, der sein Engagement zum Saisonende aus privaten Gründen beendet und zu seinem Heimatverein SSV Ulm 1846 zurückkehrt.

Bis Saisonende wird Manfred Paula noch als NLZ-Leiter beim 1. FC Kaiserslautern tätig sein. Vor seiner Zeit in der Pfalz hatte er verschiedene Positionen im Ma- nagement und als Trainer beim FC Augsburg (Leiter Nachwuchs, Manager Sport), FC Ingolstadt 04 (Manager Sport), SSV Ulm 1846 (Cheftrainer) und TSV Aind- ling (Cheftrainer) inne.

Der 54-jährige gebürtige Augs- burger weist durch seine Vita Der neue NLZ-Leiter Manfred Paula genießt in der Fußball-Branche einen guten Ruf. und seine Abschlüsse als Diplom- Sport­ökonom und DFB-Fußball- len zu können“, so Fußball-Abtei- schäftsführer Finanzen ergänzt: Lehrer eine langjährige sportfach- lungsleiter Roman Beer. Nach Ab- „Ich freue mich, dass diese wich- liche und betriebswirtschaftliche sprache mit der Geschäftsführung tige Position für das NLZ dank der Erfahrung auf und konnte in den der TSV 1860 GmbH & Co KGaA Übernahme der Personalkosten vergangenen Jahren zahlreiche wird die Stelle des NLZ-Leiters bis durch den e.V. so hochwertig be- Nachwuchsspieler an die Bundes- auf weiteres beim TSV 1860 e.V. setzt und gleichzeitig das Budget liga und Zweite Liga heranführen. angesiedelt sein, um die KGaA fi- der KGaA entlastet werden konn- Paula wird Nachfolger von Dieter nanziell zu entlasten. te.“ Märkle, der sein Engagement bei den Löwen zum Saisonende aus KGAA BEGRÜSST PERSONALIE Das Löwen-NLZ wird gemeinsam privaten Gründen beendet und „Als mir die Personalie Paula von von der TSV 1860 GmbH & Co. zu seinem Heimatverein SSV Ulm den Vertretern des e.V. vorgestellt KGaA und der Fußballabteilung 1846 zurückkehrt. wurde, war ich von der sportli- (FA) des TSV München von 1860 chen Kompetenz sofort über- e.V. betrieben. Zur KGaA gehören „Wir freuen uns sehr, mit Manfred zeugt“, so KGaA-Geschäftsführer die U21- und die U19-Mann- Paula einen äußerst versierten Sport Günther Gorenzel. schaft, alle anderen Jugend- Fachmann für die künftige Leitung mannschaften (U17 bis U9) tre- unserer Nachwuchsarbeit vorstel- Michael Scharold als KGaA-Ge- ten unter dem Dach des e.V. an.

12 VHS-GESPRÄCHS- KREIS „GIESING & DER FUSSBALL“. Die Münchner Volkshochschu- le (VHS) hat seit letztem Jahr regelmäßig einen „Stammtisch der Erinnerungen für GiesingER“ im Programm.

Dieser wird in Kooperation mit dem Münchenstift-Haus St.-Mar- tin angeboten und wendet sich insbesondere an Senioren. Am 25. Ramon Pryssok und Andreas de Biasio mit den Junglöwen aus dem NLZ. März war Fußball-Abteilungsleiter Roman Beer im Münchenstift zu Gast. Dabei drehte sich alles rund NLZ-PROJEKT MEETS um das Thema „Giesing und der Fußball“. Vor rund 20 Besuchern, die aus dem Seniorenstift sowie BLINDENFUSSBALL. aus der Nachbarschaft gekom- Zu Beginn der Rückrunde stand „El Rondo“. Ein Nicht-Sehender men waren, hielt Beer zunächst bei der U15 ein ganz besonderer Spieler übernahm den Part in der einen kurzen Vortrag, der mit Termin an. Mitte und musste versuchen, den einer Fotopräsentation via Bea- Ball zu berühren. mer illustriert wurde. Dabei ging Unter Anleitung des Spielertrai- es thematisch um den Zeitraum ners der Blindenfußballmann- Nachdem alle Jungs ein Gefühl vom Ende des Zweiten Weltkriegs schaft des TSV 1860, Ramon für Ball und Untergrund entwi- bis Mitte der 1970er Jahre, also Pryssok, durften sich die Spieler ckelt haben, ging es in den Haupt- diejenigen Jahrzehnte, die die am rasselnden Leder versuchen. teil des Trainings. Eine Simulation Zuhörer selbst miterlebt hatten. Nach einer kurzen Regelkunde von Spielsituationen sollte die Ba- Die Geschichte des Stadions an und Sicherheitshinweisen ging sis für das spätere Abschlussspiel der Grünwalder Straße, die Ent- es sofort los. Jeweils ein sehen- legen. Eine Stafette aus Laufen, wicklung des Münchner Fußballs der und ein, mittels einer Augen- Passen und Schießen half, sich zu Zeiten der Oberliga Süd und binde, Nicht-Sehender Junglöwe die Bewegungsabläufe einzuprä- in den ersten Bundesligajahren joggten um den Platz. Hierbei gen. Hierbei war Kommunikation sowie die Höhepunkte der Lö- ging es darum, ein Gefühl für den gefragt. Wer läuft, wo ist das Tor wen-Fußballhistorie rund um die Platz und die Geschwindigkeit, und wie komme ich an die nächs- Meisterschaft 1966 wurden dabei ohne jegliches visuelles Feed- te Station. Alles ohne etwas zu beleuchtet und mit der ein oder back, zu bekommen. sehen. anderen Anekdote versehen. Anschließend kam der Klingelball Das Abschlussspiel, welches mit Die Besucher diskutierten an- ins Spiel. Die Spieler sollten Päs- Einsatz, Fairness, einen hohem schließend noch unter der Lei- se zu ihrem Partner spielen und Geräuschpegel und zwei Toren tung von Winfried Eckardt von versuchen diese anzunehmen mit einem verdienten 1:1 endete, der VHS gemeinsam mit Roman und kontrolliert wieder an den machte den Jungs klar, dass Fuß- Beer über die Vergangenheit und Mitspieler anzubringen. Um die ball nicht nur ein Sport ist, in dem die aktuelle Lage des Fußballs im Spieler schnell an das Tempo im es auf Technik und Schnelligkeit Allgemeinen und der Löwen im Blindenfußball zu gewöhnen, be- ankommt, sondern Teamwork Speziellen. half man sich hier mit dem Spiel und Kommunikation.

13 OSTERFERIEN BEI DEN LÖWEN. In den Osterferien wird bei der Löwen-Fußballschule traditionell nicht nur nach Ostereiern gesucht, sondern auch viel Fußball gespielt! Mehr als 60 begeisterte Kids im Alter von sechs bis 13 Jahren nah- men am diesjährigen Osterferiencamp der Löwen-Fußballschule (LöFu) am Trainingsgelände teil.

Auch an anderen Standorten gastierte die LöFu: In Odelzhau- sen, Wendelskirchen und Freyung waren insgesamt mehr als 70 Kin- der in Bewegung.

Bei traumhaftem Wetter wurde in der ersten Ferienwoche fünf Tage am Trainingsgelände des TSV 1860 und des SV Odelzhau- sen unter der Leitung von Trai- nern des Nachwuchsleistungs- zentrums und Jugendspielern aus der U19 trainiert. Zum Start am Montag begrüßte LöFu-Leiter Michael Hieber alle Kinder und überreichte ihnen die nagelneue Campausrüstung mit Trikot, Ho- sen und Stutzen der LöFu. Kräf- tiges Blau in Kombination mit Neongelb kam bei Spielern und definitiv auch das Löwen-Quiz, wechslungsreiches Stationstrai- Eltern super an! bei dem die Kids zeigen konnten, ning absolviert wurde, stand nach dass sie nicht nur auf dem Rasen einer Stärkung nach der Mittags- Die Camps boten den jungen sehr talentiert sind, sondern auch pause Fußball pur auf dem Pro- Teilnehmern ein abwechslungs- hervorragend über „Münchens gramm. Trotz heißer Temperatu- reiches Programm, bestehend große Liebe“ Bescheid wissen. In ren waren die jungen Löwen bis aus verschiedenen Technik- und einem ganz engen Rennen setz- zum Schluss beim „Champions Spieleinheiten, Turnieren und ten sich am Ende fünf Kinder League“- oder Löwen-Turnier mit Spaßwettkämpfen, wie etwa mit nur einem Punkt Vorsprung vollem Einsatz dabei. Jedem Ball dem „Schlag den Löwen-Trainer“- durch. Für die glücklichen Gewin- wurde hinterhergejagt und kein Wettbewerb. Hier mussten sich ner gab es eine besondere Beloh- Zweikampf gescheut. Da schau- die Löwen-Coaches unter ande- nung: Zwei Tickets für ein Heim- ten sogar die Profis ab und zu rem im Fußballboccia oder Lat- spiel der Löwen ihrer Wahl. vom Nebenplatz gespannt rüber. tenschießen nicht nur einmal ge- Apropos Profis: Efkan Bekiroglu schlagen geben. Ein Highlight war Nachdem vormittags ein ab- und Nono Koussou ließen es sich

14 nicht nehmen, persönlich bei der freu‘ mich definitiv schon auf die sich jetzt noch für die nächsten LöFu vorbeizuschauen. Unter gro- nächsten Feriencamps!“ Camps in den Pfingst- und Som- ßem Jubel der Kids wurden die merferien anmelden. Sowohl in beiden Profis am Trainingsplatz SPEZIELLES FÖRDERUNG München als auch an vielen an- empfangen, gaben Interviews In der zweiten Osterwoche gab deren interessanten Standorten und standen für Fotos und Auto- es aber nicht nur Fußballcamps, heißt es wieder: Kicken, neue gramme zur Verfügung. sondern auch ein spezielles und Freunde finden und Spaß haben. intensives Ferien-Talentförder- Zudem bietet die LöFu auch wäh- Auch in der zweiten Osterwo- training für alle D- bis F-Junioren rend der Schulzeit weiterhin ver- che konnten die vielen Teilneh- am Trainingsgelände des TSV schiedene Angebote an, wie etwa mer das attraktive Rahmenpro- 1860 München. Unter Anleitung das Talentfördertraining oder die gramm der LöFu in den beiden der ausgebildeten Trainer aus Ballschule für die ganz Kleinen. niederbayerischen Camps, beim dem NLZ trainierten die Spieler Vom Torhüter bis zum Stürmer – SV Wendelskirchen und dem TV altersgerecht in Kleingruppen an bei uns ist für jeden etwas dabei. Freyung, erleben. Viele lachende selbstgewählten Schwerpunkten. Alle Termine und weitere Infor- Gesichter und durchwegs gute In jeweils drei Einheiten an drei mationen gibt‘s im Internet unter Stimmung bestätigen die Aussa- Tagen verbesserten sich die Feld- www.loewenfussballschule.de. ge von Michael Hieber: „Es war spieler und Torhüter in den Punk- ganz klar eine richtig tolle Wo- ten Athletik und Koordination, Damit auch sonst nichts verpasst che, die allen Beteiligten sehr viel ihrer jeweiligen Positionstechnik wird: Auf Facebook ist die LöFu Spaß gemacht hat. Man kann se- und den Fähigkeiten im Eins ge- unter @Löwen-Fußballschule hen, dass die Kinder wunderbar gen Eins. aktiv und auf Instagram ist die mit den Trainern harmonieren LöFu unter @loefu1860 zu finden. und ihre Fähigkeiten bei uns in Wer nicht bis zu den nächsten Einfach der LöFu folgen und alle den Camps weiterentwickeln. Ich Osterferien warten möchte, kann News erhalten!

15 ERLEBNISREICHER TALENTE-TAG 2019. Über 100 fußball- und löwenbegeisterte Kids konnten am Mittwoch, 3. April 2019, bei passendem weiß-blauen Himmel einen Trainingsabend rund um den TSV 1860 erleben. Beim Junglöwen Talente- Tag am 1860-Trainingsgelände an der Grünwalder Straße 114 war einiges geboten.

Nach der Begrüßung durch Chef- Nach der intensiven 100-minü- te-Tages, nämlich die Kids für un- scout Nicolas Masetzky und dem tigen Trainingseinheit folgte ein seren Verein zu begeistern sowie Koordinator des Aufbaubereiches gemeinsames Abschluss- und die Nähe und die familiäre At- Dominik Strauch ging es für die Erinnerungsfoto mit dem Löwen- mosphäre bei den Löwen aufzu- über 100 Kids sofort in die Kabi- Maskottchen, dem Sechzger. zeigen, ist uns aus meiner Sicht nen der Junglöwen. Zum Abschluss des Tages gab es sehr gut gelungen. Dass sich zu- für jeden Teilnehmer noch reich- dem noch einige Spieler in unser Umgezogen, zur Freude aller lich Geschenke: Eine personali- Blickfeld spielen konnten, ist ein Trainer großteils sogar im Löwen- sierte Urkunde, eine persönlich toller Nebeneffekt dieses wund- Outfit, warteten auf dem Platz signierte Autogrammkarte des baren Events“, freute sich Chef- bereits fünf Stationen auf die jeweiligen Lieblings-Löwen, einen scout Nicolas Masetzky. „Im Na- wissbegierigen jungen Löwen. Junglöwen-Kalender sowie meh- men der Junglöwen bedanke ich Vom 1 gegen 1 über Spielfor- rere kleine Überraschungen der mich bei den über 25 Trainern, men bis hin zu einer Spaßstation Stadtsparkasse München (Haupt- Mitarbeitern und Sichtern sowie der Löwen-Fußballschule war für förderer der 1860-Jugend) und bei den Sponsoren des Nach- jeden Teilnehmer das richtige der Unternehmer für Sechzig e.V. wuchsleistungszentrums. Und dabei, um sein Talent zeigen zu (Förderer der 1860-Jugend) run- natürlich vor allem bei den Kids! können. Sogar Löwen-Profi Jan deten den löwenstarken Tag ab. Wir freuen uns schon riesig auf Mauersberger schaute vorbei und den nächsten Junglöwen Talen- kickte mit den Kids eine Runde. „Das oberste Ziel unseres Talen- te-Tag.“

16 U15 FEIERT DERBYSIEG. Die U15-Junglöwen gewannen Ende März das Stadtderby in der C-Junioren- ge- gen den FC Bayern mit 1:0.

Für den Jahrgang 2004 war es bereits der dritte Derbysieg in Folge. Dabei erwischten die jun- Die Löwen-Torhüter mit Landtagspräsidentin Ilse Aigner. gen Löwen einen perfekten Start, gingen bereits in der 3. Minute nach einem tiefen Ball und Abla- NLZ-TORHÜTER BEIM ge in den Strafraum mit 1:0 durch Jakob Christiaens in Führung. In KINO IM LANDTAG. der Folge hatten sie zwei weite- re Großchancen alleine vor dem Einer besonderen Einladung Minuten vor dem Spielende einen Gäste-Keeper. Diese ließen sie je- sind die Torhüter des TSV 1860 Genickbruch erlitt. doch liegen und somit ging es mit München am 20. März 2019 ge- einer verdienten aber knappen folgt. Für einige Eltern, die rund 20 Führung in die Halbzeitpause. Torhüter und vier Torwarttrainer Im Bayerischen Landtag verfolg- der Junglöwen bot nicht nur der In der 2. Halbzeit wurden die Gäs- ten alle Junglöwen-Keeper von herausragende Film Spannung, te dominanter, doch eine zwin- der U11 bis zur U21 den Kinofilm sondern auch die Rahmenbe- gende Möglichkeit konnten sie „Trautmann“, der von Regisseur dingungen. Begrüßt wurden alle sich nicht erspielen. Im Gegenzug Marcus H. Rosenmüller gedreht Gäste von Landtagspräsidentin agierten die Löwen äußerst bissig wurde. Der Film erzählt die beein- Ilse Aigner, nach dem Film führte und zweikampfstark. Dadurch ka- druckende Lebensgeschichte von Sportmoderatorin Katrin Müller- men sie zu mehreren guten Chan- Bert Trautmann, der nach dem Hohenstein eine Podiumsdiskus- cen, das Ergebnis zu erhöhen. Am Zweiten Weltkrieg in Kriegsgefan- sion mit Regisseur Rosenmüller, Ende blieb es aber bei einem Tor genschaft gerät und in der Nähe Hauptdarsteller David Kross und für die Giesinger, das zum ver- von Manchester inhaftiert wird. Ex-Nationaltorwart Jens Leh- dienten Derbysieg gegen den FC Im Lager beim Fußballspielen mann durch. Bayern reichte. entdeckt ihn der Trainer eines Pro- vinzklubs, später wird Manchester „Der Film und der Besuch im In der Tabelle der C-Junioren- City auf Trautmann aufmerksam Landtag hat alle Jungs begeis- stehen die und verpflichtet ihn 1949. tert, wir bedanken uns im Namen U15-Junglöwen damit weiterhin des TSV 1860 München herzlich in der Spitzengruppe. Trotz großer Kritik, dass ein Deut- für die Einladung und den tollen scher das Tor der Citizens hütet, Abend“, sagt Marc Lamberger, setzt sich Trautmann in Man- der am NLZ für die Torwartausbil- chester durch. Der gebürtige dung von der U9 bis U17 zustän- Bremer bestritt über 500 Spiele dig ist. Der TSV 1860 legt in der für Manchester City und gewann Ausbildung der Junglöwen gro- mit dem Verein 1956 den FA-Cup, ßen Wert auf Projekte, die über obwohl er in diesem Pokalfinale den Trainings- und Spielbetrieb gegen Birmingham City rund 20 hinausgehen.

17 FA-SHOP: KLASSIKER IN NEUEM DESIGN. Der Fanartikel-Shop der 1860- Dunkelblau oder in Weiß. 100% Fußballabteilung (FA) bietet seit Polyester. Preis 6,00 Euro. kurzem mehrere „Klassiker“ des Sortiments in neuem Design. Dennis Dressel 2007 (oben), als er zu den Junglöwen kam, und heute (unten).

So zum Beispiel den äußerst be- liebten Turnbeutel (nun in Grün- Gold statt in Blau) sowie die VON DER U10 ebenso angesagten Sommer-Hü- te (nun mit weißem statt blauem ZU DEN PROFIS. Hutband). Auch ein neues T-Shirt Erneut hat es ein Junglöwe aus wurde Mitte April präsentiert. dem Nachwuchsleistungszen- Zudem sind die dunkelblauen T-SHIRT „FA WHITE“ trum in das Profiteam des TSV Umhängetaschen in Stadion- Royal-Blau mit großem aufge- 1860 München geschafft. tauglicher Größe und die grünen flockten FA-Wappen in Weiß, Baseball-Kappen wieder erhält- weißen Bündchen und weißem Dennis Dressel durfte am 32. lich. Schulterstreifen. 100% Baumwol- Spieltag der 3. Liga beim Aus- le. Größen: S, M, L, XL, XXL, 3XL. wärtsspiel bei der SG Sonnenhof TURNBEUTEL Preis: 16,90 Euro. Großaspach sein Profidebüt für Dunkelgrüner Backpack-Turn- die Löwen geben. Dennis ist be- beutel mit seitlichen Zugkordeln reits seit der U10 bei den Jung- und aufgedrucktem goldenen löwen und durchlief fortan alle FA-Wappen. Größe 34,5 x 45 cm. Jugendteams bis hin zur U21. 100% Polyester. Preis 6,00 Euro. Der U21-Kapitän bestritt in dieser Saison 23 Partien für sein Team in der , erzielte dabei neun Treffer und bereitete weitere sieben Die neuen Artikel sind zusammen vor. Insgesamt mit dem restlichen Sortiment des hat der zen- FA-Shops (Schal, weitere T-Shirts, trale Mittel- Polo-Hemden, Jacke, Mützen, feldspieler, der Chroniken, Bücher, Buttons, An- seit der Saison stecknadel) vor den Heimspielen 2007/2008 ununterbrochen für der I. Mannschaft am Verkaufs- die Löwen spielt und die komplet- stand am Giesinger Grünspitz te Ausbildung im NLZ genießen (Ecke Tegernseer Landstraße / konnte, schon 47 Bayernliga- HÜTE Martin-Luther-Straße), bei Heim- Spiele, 43 A-Junioren-- Sommer-Hut mit abnehmba- spielen der III. Mannschaft am Spiele (davon zwei im Halbfinale rem weißem Hutband mit dun- Trainingsgelände sowie online un- um die deutsche Meisterschaft) kelblauem Aufdruck „SECHZIG ter www.tsv1860.org/tradition- sowie 24 B-Junioren-Bundesliga- MÜNCHEN“. Hut erhältlich in shop erhältlich. spiele auf seinem Konto.

18 AH: LÄCHELN AUF BENNYS GESICHT. Menschen mit persönlichen Einschränkungen, insbesondere Kinder oder Jugendliche, sind oftmals in Situationen, in denen sie auf die Hilfe und Aufmerksamkeit der Mitmenschen angewiesen sind. Dazu zählt der 15-jährige Benny Flieger, den AH-Spieler Klaus Rödel getroffen hat.

Unser AH-Spieler Klaus Rödel hat Benny Flieger in einer solchen, für ihn beängstigenden Situation angetroffen und sofort erkannt, dass er Hilfe benötigt. Benny ist 15 Jahre alt, autistisch veranlagt und hat Trisomie 21. Dennoch gelang es Klaus Rödel, das Ver- trauen von Benny zu gewinnen und er konnte ihn bis zum Eintref- fen seiner Eltern beruhigen. Klaus hatte Benny nämlich gefragt, ob er denn Sechzger Fan sei, weil er, Klaus, auch für die Blauen ge- spielt hat und immer noch in der AH mitspielt. Damit hatte er Ben- Klaus Rödel besucht Benny Flieger und seine Familie mit einigen Überraschungen. ny für sich gewonnen! Als Klaus auch noch versprach, dass er sich Doch Klaus ist nicht nur ein Mann und alle Spieler, die sich die Zeit um ein von den Profis der Löwen der Worte, sondern hält, was er nahmen, unseren Benny glücklich unterschriebenes Trikot bemühen verspricht. So hat er sich aufge- zu machen. Zumal für ihn sein All- werde, war das Vertrauen voll- macht in die Geschäftsstelle des tag mit Trisomie 21 und Autismus ends geschaffen. TSV 1860, um sich dort ein von oftmals nicht sehr leicht ist.“ allen Spielern unterschriebenes Trikot zu besorgen und als Zuga- So aufmerksam und hilfsbereit be für Benny hat er auch noch wie Klaus gehandelt hat, wün- einen ebenso unterschriebenen schen wir uns oft unsere Mitmen- Sechzger Fußball besorgt. schen. „Benny zu helfen war für mich eine Selbstverständlichkeit“, Mit diesen Überraschungen be- sagt Klaus und fügt an: „Aber packt, besuchte er Benny und sei- am meisten wurde ich beschenkt ne Familie. Die Freude war riesig durch die Herzlichkeit der Fami- und wie schrieb Bennys Mutter: lie und insbesondere durch die „Klaus hat ihm nämlich mit sei- leuchtenden Augen von Benny!“ nem besonderen Geschenk ein Lächeln auf sein Gesicht gezau- AH-Leiter Walter Kopp lobte sei- bert. Die gesamte Familie mit nen Spieler: „Gut gemacht Klaus!

Benny Flieger präsentiert stolz sein Bennys zwölfjähriger Schwester Die gesamte AH Abteilung ist Sechzger-Trikot. sagt herzlichen Dank an Klaus stolz auf dich!“

19 NEUSTART IN DER BAYERNLIGA. Eine verrückte Aufholjagd gegen den drittplatzierten FC Deisenhofen (Endstand 6:7), die 2:0-Führung gegen den zweitplatzierten Jahn Regensburg (Endstand 3:6) sowie die solide Leistung beim 1:1 gegen den TSV Neuried – letztlich sollte es einfach nicht sein: Die Futsallöwen steigen in die Bayernliga ab.

Die Hoffnung schien bereits da- hin, waren doch zwei der letzten drei Gegner Aspiranten zur Teil- nahme an der Deutschen Futsal- meisterschaft. Die Mannschaft von Coach Edin Kulasic hatte so- mit nichts mehr zu verlieren. Zur Überraschung der Fans sowie des Trainers des FC Deisenhofen, Ro- man Tyce, drehten die Löwen aber nach einem 2:7-Rückstand noch einmal auf. Trotz guter Chancen in den letzten Sekunden wurde Platz festigen und nahm an der Somit geht das Abenteuer „Erst- das Wunder aber nicht vollbracht, Endrunde zur Deutschen Fut- klassigkeit“ für die Futsal-Jungs der Endstand lautete 6:7. salmeisterschaft teil. Die Löwen der Löwen vorerst zu Ende. Die hingegen mussten sich mit einer Fans haben ihnen trotzdem für Nur acht Tage später waren die passablen Leistung aus der Fut- die Bayernliga die Treue ge- Regensburger zu Gast in Mün- sal-Regionalliga Süd, der höchs- schworen, wie auch Hauptspon- chen. Ein weiterer schier unbe- ten deutschen Futsal-Liga, verab- sor Hacker-Pschorr und Ausrüster zwingbarer Gegner. Doch auch schieden und spielen nun wieder Owayo. Eine Neuformierung ist hier stellte sich eine Leichtigkeit in der zweitklassigen Bayernliga. dennoch unausweichlich, um alte ein, die die Spieler die ganze Sai- Fehler abzustellen und den Blick son eher missen ließen. Mit einer ENDE EINES ABENTEUERS wieder auf die Tabellenplätze 2:0-Führung für die Futsallöwen Das letzte Spiel hatte somit kei- eins bis drei zu werfen. war Jahn Regensburg gut be- nen großen Stellenwert mehr für dient. Auf die gesamte Spielzeit die Sechzger. Neuried allerdings Der Aufwand, den ein Erstliga-Be- gesehen merkte man allerdings kämpfte noch bis zur letzten Se- trieb mit sich bringt, war für alle den Klassenunterschied, bei dem kunde um den Klassenerhalt. ehrenamtlichen Kräfte bei den der TSV 1860 mit einem für Edin Durch einen späten Ausgleichs- Futsallöwen eine große Heraus- Kulasic zufriedenstellenden Er- treffer und dem Endstand von 1:1 forderung. Mit Spaß und Freude gebnis von 3:6 den oberpfälzern konnte somit der TSV Neuried in hatte man sich der Aufgabe an- unterlag. Zum Vergleich: das letzter Sekunde die Liga halten. genommen. Auch wenn das Kapi- Hinspiel ging noch sang- und Ein hartes Spiel, bei dem die Fut- tel 1. Liga somit vorerst beendet klanglos mit 0:7 verloren. Jahn sallöwen trotz besiegelten Ab- ist, bleibt als Fazit: Es fehlt an Regensburg konnte somit den 2. stiegs nochmal alles gaben. ehrenamtlichen Kräften, die den EHRENAMT: DIE FUTSAL-LÖWEN SUCHEN DICH. TSV 1860 Futsal ist eine Sparte der Fußballabteilung des TSV München von 1860.

Die Sparte Futsal („Futból Sala = Hallenfußball“) wird aktuell ehrenamtlich geführt. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir ehrenamtliche und engagierte Sportbegeisterte, die sich mit uns der Aufga- Verein tatkräftig unterstützen ersten Spiel auf den FC . be in der Futsal-Bayernliga können. Es wurde ein Spiel der großen Ge- (2. Liga) annehmen. Gesucht gensätze: Auf der einen Seite die wird in allen Positionen, z.B. Alle Interessierten können sich angeschlagenen Löwen, die ihre Futsal-Leiter (m/w/d), Trainer/ gerne beim TSV München von Wunden lecken und noch den Auf- Co-Trainer (m/w/d), Spieltags 1860 e.V. Futsal per E-Mail unter stieg verdauen mussten. Auf der Manager (m/w/d), Sponsoring [email protected] melden. anderen Seite die euphorisierten Manager (m/w/d). Gesucht werden Verstärkungen Penzberger, die die Saison mit Das erwartet Dich: auf allen Positionen (Administ- einer hervorragenden Leistung Verantwortung in einem rativer Leiter, Scouting, Marke- in der Bayernliga auf Platz eins der größten Sportvereine ting, Teammanager etc.). „Gerne abschlossen und somit die Fut- Deutschlands nehmen wir natürlich auch neue sallöwen in der Regionalliga Süd eigenverantwortliches Probespieler, die ihr Glück bei den beerben. Das Spiel endete mit ei- Arbeiten Futsallöwen in der Bayernliga ver- ner bitteren 4:22-Klatsche für die Einbringung eigener Ideen suchen wollen“, so Edin Kulasic. Sechzger. Das zweite Spiel findet Zusammenarbeit mit einem „Nur mit engagierten Löwen kann am 11. Mai um 13.15 Uhr gegen tollen Team man den Kurs wieder Richtung den Bayernligisten TV 1861 Ingol- Liga eins ausrichten und dort den stadt statt. Das bringst Du mit: Klassenerhalt anstreben.“ Identifikation mit dem Apropos Ingolstadt: Auf ein Spiel Verein 1. BFV-POKAL FUTSAL gegen ein Team mit prestige- Hands-On-Mentalität Um den nächsten Schritt für den trächtigen Namen (wie in der Offenheit für Neues Futsal zu gehen, entschied sich abgelaufenen Saison Jahn Re- neben dem Ehrgeiz zu Ge- der BFV einen Verbandspokal ins gensburg) muss auch in der Bay- winnen auch Spaß am Spiel Leben zu rufen. Gespielt wird in ernliga nicht verzichtet werden. einem Gruppenmodus, bei dem Der FC Ingolstadt 04 rief letztes Interesse geweckt? je drei Mannschaften pro Grup- Jahr eine Futsalmannschaft ins Dann bewirb Dich mit einer pe gegeneinander antreten. Die Leben, die nun in die Bayernliga kurzen Mail! Sende Deine Be- ersten beiden Teams ziehen in die aufgestiegen ist. Somit stehen die werbung an info@tsv1860- Endrunde ein. Futsallöwen den Schanzern ge- futsal.de; unter dieser Adresse genüber – und wer weiß, vielleicht stehen wir Dir auch gerne für Die Futsallöwen entschieden sich dürfen auch unsere Profifußballer Rückfragen zur Verfügung. für eine Teilnahme und trafen im nächste Saison nach Ingolstadt…

21 Bergsport

NEUIGKEITEN & TERMINE AUS DER ABTEILUNG. KLETTERN/BOULDERN rer zahlreich angemeldet haben unserer Hütte auch wohlfühlen. Unsere Kletterkurse für Kinder und hoffen, dass uns Petrus ge- Die Kosten für die Erneuerung und Jugendliche finden immer wogen ist. der Solaranlage übernehmen die Montag und Mittwoch im Kletter- Unternehmer für Sechzig, wofür zentrum SV Neuperlach statt. Wir wir uns schon mal an dieser Stelle haben derzeit noch freie Plätze. ganz herzlich bedanken. Interessierte beachten bitte den nebenstehenden Flyer. GEBURTSTAGE Wir gratulieren zum 50. Geburts- tag: Susanne Kagermaier, Chris- St. Sebastian Kapelle Welschnofen Dorf toph Moosbauer und Marcus (Foto: Eggental Tourismus/ Seehauser). von Seckendorff. Zum 60. wünschen wir unserer ehemaligen und unvergessenen Übungsleiterin Elisabeth Mitter- bichler alles Gute. Herzlichen Glückwunsch zum 70. für Hannelore Saalmüller, zum 80. für Hartmut Gräbner und Karer See (Foto: Eggental Tourismus/ Helmuth Rier). zum 85. für Irmi Roth.

FITNESSGYMNASTIK JUBILÄEN Die wöchentliche Fitnessgymnas- Wir bedanken uns für langjähri- tik findet in der Sommersaison je- ge und treue Mitgliedschaft: 25 weils am Mittwoch von 17.45 Uhr Jahre Mitglied sind Ludger Ku- bis 19 Uhr in der großen Turnhalle nert und Helmut Reichhart. Toni der Mittelschule an der Perlacher Frischmann hält uns seit 35 Jah- Straße 114 statt. Wir freuen uns, ren die Treue. Ein herzliches Ver- in Johanna Wirler eine neue und gelts Gott dafür. sehr sympatische Übungsleiterin gefunden zu haben. SOMMERFEST Unser diesjähriges Sommerfest GUMPENHÜTTE feiern wir am Mittwoch, 31. Juli Die Nachfrage für unsere Berg- 2019, ab 18 Uhr im Bootshaus hütte ist sehr groß. Die Wochen- an der Zentralländstraße 8. Wir JAHRESAUSFLUG enden in der Sommersaison sind laden unsere Mitglieder herzlich Der diesjährige Wanderausflug bereits ausgebucht. Wir planen in dazu ein. führt von 14.-16. Juli 2019 ins den Sommerschulferien erstmalig Eggental beim Rosengarten und Hüttenbesuche mit den Kletter- KONTAKT Latemar. Geplant sind Wande- kindern. Vor den ersten Besuchen Abteilungsleiter Willi Rieber rungen mit 3-4 Stunden Gehzeit sind aber noch zahlreiche Arbei- Tel: 08141/386743 rund um den Rosengarten. Wir ten (Solaranlage) zu bewältigen, Mobil: 0176 / 12 46 11 00 freuen uns, dass sich die Wande- damit sich unsere Besucher auf Email: [email protected]

22 Wir bieten Kletterkurse für Junioren (7-12 Jahre) und Jugendliche (12-15 Jahre) an.

Was haben wir vor: Starten wollen wir mit Euch an der Kletter- und Boulderwand, sobald das Wetter besser wird, sind an zusätzlichen Terminen Kajak-Touren, Bergtouren, Klettern am Fels, Camping-Ferienlager und vieles mehr geplant.

Wann: Montag und Mittwoch l 16.30 - 18.30 Uhr

Wo: Kletterhalle in Neuperlach Fritz-Erler-Straße 3 l 81737 München

Ist Dein Interesse geweckt? Dann melde Dich einfach bei uns und sichere Dir einen Platz in der Gruppe.

Wir freuen uns auf Dich!

Kontakt: Willi Rieber Tim Krämer [email protected] [email protected] 0176 12461100 0172 1986855 www.tsv1860.org/kletternbouldern/ Klettern und Bouldern gehören zur Bergsportabteilung des TSV München von 1860 e.V. KLETTERN BOULDERN Turn-und Freizeitsport GUT IN DIE NEUE SAISON GESTARTET! Bereits im vergangenen September ging es nach einer kleinen Sommerpause in die intensive Vorbe- reitung für die Saison 2019. An bis zu fünf Tagen die Woche standen die Mädchen der Rhythmischen Sportgymnastik gemeinsam mit ihren Trainerinnen in der Turnhalle und trainierten ambitioniert.

Es wurden neue Übungen cho- reografiert und einstudiert, neue Teile geübt und diese bis zuletzt ausgefeilt. Im Fokus lag der 23. Februar 2019. An diesem Tag wurde die Wettkampfsaison der RSG – wie jedes Jahr – mit den Oberbayerischen Meisterschaf- ten eingeläutet. Gemeinsam mit den Bezirksmeisterschaften der Schwaben fanden diese wieder in Gersthofen statt.

Insgesamt gingen acht Mädchen des TSV 1860 München in zwei verschiedenen Altersklassen an den Start. Jede von ihnen zeigte drei Übungen mit unterschied- lichen Handgeräten, die vom Die Mädchen der SWK und JWK sind sehr ambitioniert. Kampfgericht fachmännisch be- wertet wurden. Für Amina Evstifeeva war es ihr Glück nicht immer mit Amina, erster RSG-Wettkampf für 1860 weswegen sie am Ende hinter In der Schülerwettkampfklasse und überhaupt in Deutschland. ihrer Vereinskollegin Emma Lena (SWK) zeigte sich Emma Lena In den Sommerferien zog ihre Vierte wurde. Pacak in sehr guter Form. Ihr Familie von Russland nach Mün- Trainingsfleiß zahlte sich aus. chen, worauf sie sofort eine neue Ebenfalls in der SWK traten Dej- Sie konnte ihre Übungen mit Trainingsmöglichkeit für Amina la Hasanovic und Mona Schmidt dem Seil, dem Ball sowie ohne suchten und bei der Löwen-RSG an. Krankheitsbedingt konnte Handgerät ohne größere Fehler fündig wurden. In ihren neuen Dejla leider nicht ihr gesamtes präsentieren und stand am Ende Übungen kann sie vor allem mit Können abrufen, weswegen ihr des Tages auf dem Treppchen. Schnelligkeit und Beweglichkeit in den Übungen mit Handgerät Emma Lena gewann die Bronze- punkten. Am Tag der Oberbaye- manche Unsauberkeiten unter- Medaille. rischen Meisterschaften war das liefen. Trotzdem zeigte sie ohne

24 Bandübung nicht zufrieden war. Die Silbermedaille zauberte ihr bei der Siegerehrung wieder ein Strahlen ins Gesicht. Ein bekannter Name unter den Teilnehmerinnen war Milena Sta- rovoitova. Eine erfahrene Gym- nastin, die sich in diesem Jahr zum ersten Mal in der JWK unter Beweis stellen musste. Dies ge- Alle sechs Trainerinnen gemeinsam mit den Gymnastinnen. lang ihr, auch wenn es mit drei Handgerät ihre ausdrucksstarke (JWK) gingen ebenfalls vier Gym- neu zusammengestellten Übun- Übung mit der gewohnten Sicher- nastinnen des TSV 1860 an den gen nicht einfach war. Ihr Wille heit, womit sie die zweithöchste Start. Sophie Trinz hatte nach ih- und Trainingsfleiß waren es, wo- Wertung dieser Altersklasse er- rer herausragenden Saison 2018 für sie mit Rang drei belohnt wur- zielen konnte. In der Gesamtwer- die Aufgabe, sowohl den Kampf- de. tung konnte Dejla einen guten 6. richterinnen und Konkurrentin- Platz erreichen. nen als auch den Zuschauern zu Um die Riege der Sechzig-Mäd- zeigen, dass sie stets auf einem chen komplett zu machen, darf Für Mona wie für Emma Lena sehr hohen Niveau die Sportart Simona Ivanova nicht unerwähnt war es das erste Jahr, in dem sie betreibt. Trotz eines größeren bleiben. Mit Körpergefühl und bei den „Großen“ trainierte und Patzers in der Übung mit dem Ausdrucksstärke präsentierte sie als solche bei einem Wettkampf Reifen zeigte sie ihre Keulen- und ihre Übungen mit Band, Reifen antrat. Anders als noch im Jahr Bandübung mit dem gewohnten und den Keulen. Dass sie eine zuvor in der Kinderklasse, wo es Selbstbewusstsein. Mit knapp komplette Neueinsteigerin in der pro Jahrgang eine Altersklasse neun Punkten Vorsprung auf die Rhythmischen Sportgymnastik gibt, werden in der Schülerwett- Zweitplatzierte und der Tages- ist, sah man ihr hierbei nicht an. kampfklasse drei Jahrgänge höchstwertung der Wettkampf- Simona belegte den 6. Rang und (2007-2009) in der Wertung zu- klassen wurde Sophie Oberbaye- darf sehr stolz auf diese Platzie- sammengefasst. Dies bedeutet, rische Meisterin und stand somit rung sein. dass Mona und Emma Lena zu verdient auf dem höchsten Trepp- den jüngsten Gymnastinnen der chen. Da die Oberbayerischen Meister- SWK gehörten. Aus diesem Grund schaften auch die Qualifikation gilt es zu betonen, dass beide Die Zweitplatzierte war eben- für die Bayerischen Meisterschaf- gute Leistungen zeigten und sich falls eine Löwen-Gymnastin: ten waren, darf sieben Mädchen im Feld der zehn Teilnehmerin- Alessia Lyubomirova. Ein neuer gratuliert werden, die hier für den nen beweisen konnten. Mona Name, der großes Talent mit sich TSV 1860 an den Start gingen. turnte ihre Übungen mit Seil und brachte. Die gebürtige Bulga- Ball leider mit kleinen Wacklern, rin zog ebenfalls vergangenen Herzlichen Glückwunsch an alle ohne Handgerät jedoch souverän Sommer mit ihrer Familie nach Gymnastinnen sowie herzlichen und mit einem süßen Lächeln auf München, blieb ihrer Sportart Dank an alle Kampfrichterinnen dem Gesicht und belegte damit treu und trainierte seitdem in der des TSV, die an diesem Tag wie- Platz sieben. Landeshauptstadt. Sie meister- der unermüdlich im Einsatz wa- te ihren ersten Wettkampf mit ren und somit den Wettkampf In der Jugendwettkampfklasse Bravour, auch wenn sie mit ihrer erst möglich machten.

25 ABSCHIED VON DER HAUPTTRAINERIN.

Mona Schmidt und Alessia Lyubomirova vor der Sportschule Oberhaching. RSG-CAMP IN OBERHACHING. Anfang März veranstaltete der Bayerische Turnverband Ein Dankeschön aller Mädchen zur Verabschiedung ihrer langjährigen Trainerin. nach langer Zeit wieder ein Lehrgangswochenende für die Nach über zehn Jahren als RSG- duld und viel Einfühlungsver- Rhythmische Sportgymnastik Trainerin des TSV 1860 ent- mögen erfolgreich an die jun- in der Sportschule Oberhaching. schloss sich Natalie Ebbighau- gen Nachwuchsgymnastinnen sen, sich neu zu orientieren und und alten RSG-Hasen weiter. Hierzu konnten sich Gymnastin- ihre Tätigkeit als Haupt­trainerin Sie koordinierte das Training nen aller Bayerischen RSG Ver- der RSG zu beenden. und kümmerte sich um alle or- eine anmelden. Vom TSV 1860 ganisatorischen Angelegenhei- nahmen Mona Schmidt und All die Jahre gab sie ihr Wissen ten. Waren es Vereinsformalien, Alessia Lyubomirova teil. Ein und ihre Erfahrungen mit Ge- Wettkampfmeldungen und und Wochenende lang wurde fleißig und… trainiert – doch auch Freizeitakti- vitäten kamen nicht zu kurz. Ne- Ihr Amt übernehmen nun Franzis- ben Joggen, Ballett, Zumba und ka Blaimer und Bernardine Madl. Übungseinheiten mit und ohne Die gute Nachricht: Als Kampf- Geräte, standen auch Schwim- richterin wird Natalie auch wei- men, Basteln und Spiele auf dem terhin dem TSV zur Verfügung Programm. stehen und so dem Verein und der Abteilung treu bleiben. Mona und Alessia waren sehr be- geistert von dieser großartigen Liebe Natalie, nochmals herzli- Trainingsmöglichkeit, die einfach chen Dank für alles, was du getan anders als das gewohnte Verein- hast. Wir wünschen dir und dei- straining war. Sie nahmen hoch- ner Familie alles erdenklich Gute motiviert an allen Aktivitäten teil, für die Zukunft und freuen uns, weswegen sie jeden Abend ge- wenn du uns besuchen kommst. schafft ins Bett fielen. Am Ende Du weißt, die Türen der Trainings- des Camps gab es für jede Teil- halle stehen jederzeit für dich of- Natalie Ebbinghausen mit den Mädchen nehmerin ein Zertifikat, das sie des Mittwochstrainings. fen. stolz mit nach Hause nahmen.

26

Emma Lena Pacak, hier mit den Trainerinnen, belegte in der SWK einen 6. Platz. DIE BAYERISCHEN MEISTERSCHAFTEN. Bereits am 16. und 17. März fanden die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften der Rhythmischen Sportgymnastik (RSG) in Ingolstadt statt – ein spannungsvolles und zugleich erfolgreiches Wettkampf- wochenende für sieben Gymnastinnen des TSV 1860 München.

Die Mädchen zeigten trotz des ein oder anderen kleinen Fehlers, der auf einer so großen Bühne der Nervosität zuzuschreiben war, gute Leistungen. Darauf durften alle im Verein sehr stolz sein.

ERGEBNISSE Schülerwettkampfklasse (SWK), 10 bis 12 Jahre – insgesamt 30 Gymnastinnen 6. Platz Emma Lena Pacak 14. Platz Dejla Hasanovic 15. Platz Amina Evstifeeva

Jugendwettkampfklasse (JWK), 13 bis 15 Jahre – insgesamt 25 Emma Lena Pacak, hier mit den Trainerinnen, belegte in der SWK einen 6. Platz. Gymnastinnen 6. Platz Sophie Trinz nochmals bestätigen, dass sie in turnfest mit Bayernpokal der 13. Platz Alessia Lyubomirova ihrer Altersklasse zu den besten RSG in Schweinfurt 19. Platz Milena Starovoitova bayerischen Gymnastinnen ge- 20. Platz Simona Ivanova hört. Herzlichen Glückwunsch!

Sophie und Alessia qualifizierten Auch wenn die Bayerischen Meis- sich nach einem guten Mehr- terschaften sicherlich ein High- kampf am Samstag für die Fi- light der Wettkampfsaison dar- naldurchgänge, die am Sonntag stellen, wird gleich fleißig weiter stattfanden. Hier konnten noch- trainiert. mal folgende Platzierungen er- reicht werden: Die nächsten Wettkämpfe lassen Reifen: Sophie 7. Platz, Alessia 8. nicht allzu lange auf sich warten: Platz 04./05. Mai: Pastorelli Cup in Keule: Sophie 5. Platz Nürnberg Band: Sophie 5. Platz 11. Mai: Bayernpokal der SWK 10 und 11 in Cham Mit der erfolgreichen Qualifika- 25. Mai: Oberbayerische Meis- tion für den Regio-Cup Süd am terschaftfen der KLK in Olching Amina Evstifeeva belegte bei den Jüngsten 13./14. April konnte Sophie Trinz 01. Juni: Bayerisches Landes- Platz 15.

27

Emma Lena Pacak, hier mit den Trainerinnen, belegte in der SWK einen 6. Platz. PREMIERE BEIM KINDERTURNFEST. „Eine Turnabteilung ohne Gerätturnen? – Das geht nicht! “, dach- te Abteilungsleiterin Linda Seidl. Sie rief eine Gerätturngruppe für Mädchen ins Leben, mit dem Ziel, an Wettkämpfen teilzunehmen.

Linda Seidl machte sie sich zu- und das Erlebnis. Es ist einfach nächst auf die Suche nach Trai- toll, in die strahlenden und stol- nerkolleginnen. Mit Martina zen Gesichter der Mädchen zu Taffertshofer, die früher selbst blicken – der nächste Wettkampf viele Jahre erfolgreich turnte, und kommt bestimmt! Chiara Heitkamp, die das Wett- kampfleben aus ihrem Sport, der Leichtathletik, kennt, machte sie EINLADUNG ABTEILUNGSVERSAMMLUNG Glücksgriffe. TSV München von 1860 e.V. ABTEILUNG TURN- UND FREIZEITSPORT Am 6. April war es endlich so weit, der erste Wettkampf stand beim Liebe Mitglieder, Gaukinderturnfest, der TSV Haar ausrichtete, auf dem Plan. Zehn am Dienstag, den 9. Juli 2019, findet um 19 Uhr die satzungsge- Mädchen zwischen sieben und mäß vorgeschriebene Jahresversammlung der Abteilung Turn- zehn Jahren nahmen daran teil. und Freizeitsport statt. Manche davon sind schon von Anfang an bei der Turngruppe, Hiermit laden wir form- und fristgerecht ein. Ort der Versamm- andere erst seit wenigen Mona- lung ist: ten. In den letzten Wochen übten Gaststätte Rumpler (Nebenzimmer), Baum- die Trainerinnen die entsprechen- straße 20 (am Glockenbach), 80469 Mün- den Übungen mit den Turnerin- chen. nen ein, sodass am Wettkampf- tag nichts schiefgehen konnte. Es ergeht folgende Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Anwesenheit SPASS IM VORDERGRUND 2. Ernennung eines Protokollführers Die „Kleinen“ begannen schon 3. Genehmigung der Tagesordnung frühmorgens, die „Großen“ waren 4. Bericht der Abteilungsleitung (Abteilungsleiterin) mittags an der Reihe. Alle waren 5. Finanzielle Darstellung (Abteilungsleiterin, Kassier) aufgeregt: die Mädchen, die El- 6. Entlastung des Abteilungsvorstandes tern, die mit ihren Kindern mit- 7. Anträge und Verschiedenes fieberten, und auch die Trainerin- 8. Schlusswort und Beendigung der Versammlung nen. Die Sechzgerinnen turnten nicht vorne mit, aber darum ging München, am 10. April 2019 es auch nicht, denn die Konkur- renz bestand größtenteils aus Linda Seidl Leistungsturngruppen. Vielmehr Abteilungsleiterin stand der Spaß im Vordergrund

28 ARGE Vorstandschaft Holledauer Löwen e.V. Donau-Löwen 79 Donauwörth e.V. Poinger Löwen Löwenfanclub Glonn Löwenfanclub Hohenschwangauer Hof e.V. Nördlinger Löwenfanclub e.V, TSV 1860 Fanclub Freising-Lerchenfeld e.V.

Haben auch Sie eine Firma und möchten eine spezielle Abteilung mit einem Jahresbeitrag von 500,00€ unterstützen? Dann melden Sie sich bei [email protected] LAUFEN IM LÖWENRUDEL. Das Laufprojekt der Turn- und Freizeitsportabteilung ist nicht nur in ganz Deutschland unterwegs. Zuletzt starteten drei 1860-Athleten beim 30. Internationalen Mangyongdae Prize Marathon in der nordkoreanischen Hauptstadt Pyongyang mit Zieleinlauf vor 50.000 begeisterten Zuschauern.

Triumphbogen und dem großen ditionellen Schwächen gab es für Studienpalast des Volkes. mich nur ein Ziel: einfach unter zwei Stunden durchkommen. Die- Der Wettbewerb ist die einzige ses Ziel unterbot ich um knapp Möglichkeit im Jahr, die Stadt „zu 30 Minuten. Ich bin von meiner Fuß“ und ohne ständige Aufpas- Leistung selbst überrascht, aber ser zu erkunden und um mit der auch stolz. Durch die ganzen Ein- Bevölkerung in Kontakt zu kom- heimischen und die Kinder an der men, die begeistert die autofrei- Strecke, die einen immer wieder en Straßen säumt. anfeuerten, gab es einfach den nötigen Ansporn und es pushte Mangyongdae Prize Marathon Leo Preschl überzeugte bei sei- einen zusätzlich, um das Ziel zu in Pyongyang/Nordkorea. nem ersten Halbmarathon, an erreichen. Die Schlussrunde vor dem 385 Läufer teilnahmen, mit 50.000 Menschen war dann ein- Drei Löwen-Läufer nahmen am einer Zeit von 1:58:11Std. (Platz fach nur noch unglaublich!“ 7. April 2019 beim 30. Internati- 85) und unterbot sein persön- onalen Mangyongdae Prize Ma- liches Ziel deutlich. Sein Fazit: Während der Wartezeit bis zur rathon in der nordkoreanischen „Stabile Nummer!“ Siegerehrung fand im Stadion au- Hauptstadt Pyongyang teil. ßerdem ein Fußballspiel zwischen Obwohl das Land schwer abge- Stefan Markt startete mit einem den Mannschaften „Leichtindust- schirmt und eine Reise dorthin Sturz, zeigte Zähne und lief sei- rieministerium“ und „Fischereimi- beschwerlich ist, sind seit 2013 nen ersten Halbmarathon mit nisterium“ statt. auch ausländische Teilnehmer einer tollen Zeit von 2:13:25 Std. zugelassen. Etwa 1.000 von ih- (Platz 153). „Ich bin froh, dass Im Anschluss an den Marathon nen nehmen jedes Jahr am Ma- ich an diesem Lauf für 1860 verbrachten die 1860-Athleten rathon teil. In diesem Jahr waren München teilnehmen durfte. Der noch mehrere Tage in Nordkorea erstmals drei Vertreter des TSV Wettbewerb stellt gleichzeitig und besuchten unter anderem 1860 München e.V. beim Mara- den Höhepunkt meiner sportli- die demilitarisierte Zone (Grenze thon am Start. chen Karriere dar!“ zu Südkorea), die großen Statuen der Führer und viele andere be- Nach einer pompösen Eröff- Martin Plessmeier wurde in der eindruckenden Sehenswürdigkei- nungszeremonie begann der Vorbereitung durch einen Muskel- ten. Ein besonderer Dank geht an Lauf im mit 50.000 begeister- faserriss zurückgeworfen und ab- dieser Stelle an „Pyongyang Tra- ten Zuschauern gefüllten Kim- solvierte die 10-km-Strecke in ei- vel“ aus Berlin, die sich hervorra- Il-Sung-Stadion. Dort war auch ner beachtlichen Zeit von 1:32:59 gend um die Organisation sowie das Ziel. Die Strecke führte durch Std. (Platz 160 unter 309 Star- die Visumsbeschaffung kümmer- die ganze Stadt, vorbei am be- tern). Seine Meinung zum Lauf: ten und mit Kim und Che zwei rühmten Kim-Il-Sung Platz, dem „Ohne Vorbereitung und mit kon- hervorragende Guides stellten.

30 und dann zur Startaufstellung, mit einer Zeit von 53:31 min. ab- jeder in seinen Startblock auf der schloss. Stefan Markt nahm den Straße des 17. Juni mit Blick auf 10-km-Lauf als Generalprobe für die Siegessäule. Zwischen 10 und seinen ersten Halbmarathon in 10.45 Uhr waren dann alle auf Nordkorea. Er kam mit seiner per- der Strecke. Es ging vorbei an den sönlichen Bestzeit von 57:29 min. schönsten Sehenswürdigkeiten ins Ziel. Ute Ellbrunner nahm sich Berlins: Schloss Charlottenburg, gleich den Halbmarathon vor, Kurfürstendamm, Gedächtniskir- den sie mit einer tollen Zeit von Generali Berliner che, Potsdamer Platz etc.. Dann 2:17:36 Std. beendete. Wieder Halbmarathon 2019. war es so weit: Das Ziel war in einmal zeigten die Läufer, dass greifbarer Nähe. Nur noch durchs man auch mit einem Training, Vier Löwenrudel-Läufer machten Brandenburger Tor. Geschafft! das Spaß macht, hervorragende sich auf den Weg nach Berlin. Zeiten erlaufen kann. Dort fand am Sonntag, 7. April, Die Zeiten sind ein Indiz für das bei vorhergesagten warmen 20 perfekte Training mit dem Löwen- Grad der Generali Berliner Halb- rudel. Georg Fersch schaffte die marathon 2019 statt. Strecke in 1:40:08 Std., Harry Faiss benötigte 1:50:07 Std., Melanie Melanie Kisters-Schmidl war be- Kisters-Schmidl 2:05:19 Std. und reits am Freitag in die Bundes- die Debütantin Anja Fottner lief hauptstadt gereist. Dort stießen in 2:30:33 Std. durch das Ziel. „Wir am Samstag Georg Fersch, Har- sind stolz darauf, den Löwen auf ry Faiss und Anja Fottner hinzu. der Brust zu tragen – egal wo!“, so Winterlaufserie Teil III. Gemeinsamer Treffpunkt war der einhellige Tenor des Quartetts. Berlin-Tempelhof (ehemaliger Zum dritten Teil der Münch- Flughafen) zur Startnummern- ner Winterlaufserie traf sich ein ausgabe. Anschließend ging es zu kleiner Teil des Löwenrudels im Fuß durch die Stadt: Sightseeing, Olympiapark. Abendessen und Vorbereiten auf den großen Tag. Für Anja Fott- Bei Sonnenschein und milden ner war es Premiere: ihr erster Temperaturen startete der Lauf Halbmarathon überhaupt und für die etwa 1.000 Teilnehmer dann in der Hauptstadt Deutsch- um 11 Uhr. Es musste eine Di- lands – was will Frau mehr! Der stanz von 20 km zurückgelegt Wettkampf-Tag begann mit ei- Forstenrieder Volkslauf. werden. Für das Löwenrudel im nem mehr oder weniger ausge- Einsatz waren Lisa Ellbrunner, wogenen Frühstück: Kaffee, dazu Bei strahlendem Sonnenschein Andreas Schweindl, Sebastian nahm der eine oder andere noch und blauem Himmel holten die Paulik und Steffen Häussler. An- einen Proteinriegel zu sich, ver- Läufer des Löwenrudels ihre T- dreas Schweindl belegte in seiner schlang eine Banane oder schlug Shirts heraus und machten sich Alterklasse einen großartigen 3. sich mit süßen Teilchen den Ma- auf zum ersten Lauf 2019, dem Platz. Lisa Ellbrunner gelang in gen voll. Jeder eben auf seine Forstenrieder Volkslauf. ihrer Altersklasse sogar der Sieg. Art! Um 8.45 Uhr traf sich das Am Ende des Tages waren alle Löwenrudel am Berliner Haupt- Georg Fersch zeigte in gewohnter Löwinnen und Löwen mit ihren bahnhof, um von dort aus dann Weise eine starke Leistung mit erzielten Leistungen zufrieden. gemeinsam das „Event“ zu star- einer Zeit von 45:18 min. auf 10 Herzlichen Dank auch an Ute Ell- ten. Einlasskontrolle, Fotos hier km. Für die Trainerin Linda Seidl brunner, die die Läuferinnen und und da, Kleiderbeutelabgabe, war es der erste offizielle Lauf Läufer am Streckenrand tatkräf- nochmal die Toilette aufsuchen nach ihrer Verletzung, den sie tig unterstützte.

31 Boxen

EINLADUNG ZUR ABTEILUNGSVERSAMMLUNG TSV München von 1860 e.V. Abteilung Boxen Liebe Mitglieder der Boxabteilung, am Montag, den 17. Juni 2019, findet um 19 Uhr unsere Abteilungsversammlung in der Sporthalle, Auenstraße 19, 80469 München statt.

Die Versammlung sieht folgende Tagesordnungspunkte vor:

1. Eröffnung und Begrüßung durch den Abteilungsleiter 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Genehmigung des Protokolls der letzten Abteilungsversammlung 5. Bestellung eines Protokollführers / einer Protokollführerin 6. Bericht des Abteilungsleiters 7. Bericht des Kassenwarts 8. Neuwahlen des Abteilungsleiters / der Abteilungsleiterin 9. Neuwahlen des Kassenwartes / der Kassenwartin 10. Anträge 11. Verschiedenes 12. Schlusswort des Abteilungsleiters

Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder, die zum Zeitpunkt der Versammlung das 18. Lebens- jahr vollendet haben, mindestens ein Jahr Mitglied im Verein und zusätzlich mindestens drei Monate Mitglied in der Boxabteilung sowie mit den Beitragszahlungen nicht im Verzug sind.

Anträge zur Jahreshauptversammlung der Boxabteilung können bis einschließlich Montag, den 27. Mai 2019 schriftlich beim Abteilungsleiter Herrn Cukur (ali.cukurtsv1860.de) oder bei Herrn Krebs per Post an TSV München von 1860 e.V., Grünwalder Str. 114, 81547 München, eingereicht werden.

Für die Rechtzeitigkeit der Antragstellung ist das Datum des Poststempels bzw. das Absendedatum des Faxes oder der E-Mail entscheidend.

Alle rechtzeitig eingegangenen und formal korrekten Anträge werden auf der Versammlung im Rahmen der Tagesordnung behandelt.

Bitte vergessen Sie nicht Ihren Mitgliedsausweis und einen amtlichen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein) mitzubringen.

Ich freue mich auf ein zahlreiches Erscheinen und verbleibe mit freundlichen Löwengrüßen

Ali Cukur Abteilungsleiter

32 Zahlen ist einfach.

Weil man dafür nichts weiter als das Handy braucht. Jetzt App* „Mobiles Bezahlen“ runterladen.

*Für Android verfügbar.

sskm.de/mobilesbezahlen 33 Ski RÜCKBLICK AUF DIE SVM-RENNSAISON. Bereits im April 2018 begannen die jungen Athleten mit dem Aufbau der konditionellen Grundlagen für die Skisaison 2019. Mit einer intensiven Trainingswoche in der letzten Woche der Sommerferien wurden die Vorbereitungen abgeschlossen. Bereits Mitte September fand der erste Wettkampf statt.

Der erste Leistungsvergleich der 2009/2010 zusammen ausge- Nach einer schweren Verletzung Rennserien des Skiverbandes wertet. Hier konnten sich die Ge- im Vorjahr meldet sich hier Jona- München wurde am 15./16. Sep- schwister Louisa und Lena Kojic than Klein eindrucksvoll zurück tember 2018 in Germering aus- jeweils als Zweitplatzierte der U8 und setzte sich vor seinem Ver- getragen. Gegen starke Konkur- bzw. U10 für das im April statt- einskollegen Raphael Fischer in renz konnten sich Jan-Julius Tews findende Saisonfinale in Fügen der Gesamtwertung der U16-Jun- und Luisa Kojic jeweils als Beste sehr gute Ausgangspositionen si- gen an die Spitze. Beide Jugend- in ihren Jahrgängen der U12 bzw. chern. Auch Emma Lina Fellmann liche schafften es in den Kader U8 durchsetzen. Weitere Stockerl- wahrte als Drittplatzierte bei den des SVM. Dort wurden sie durch plätze gingen an Louise Beham U10 Mädchen noch Chancen auf die Trainer intensiv und hervor- (2. Platz / U8), Noah Salaske (3. einen Podiumsplatz. Ebenfalls ragend vorbereitet und sicherten Platz / U8), Emma Lina Fellmann Stockerlerfahrungen sammelten sich in der Folge gleich mehrfach (2. Platz / U10) sowie Leon Stür- Luise Beham, Leo Mähler und Eli- Podiumsplätze. zer (3. Platz / U10). as Stürzer in den nach Jahrgän- gen gewerteten Rennen. Aus den Erfolgen der einzelnen Ende September konnte das Trai- Rennserien wird zudem eine Ver- ning auf Schnee beginnen. An VIELE TOP-PLATZIERUNGEN einsgesamtwertung ermittelt. jedem Wochenende, dazu durch In der Rennserie Volvo Centrum Für ein gutes Gesamtergebnis mehrtägige Trainingscamps in München Kids Cross für U12-Kin- trugen neben den oben genann- den Herbst- und Weihnachtsfe- der werden für die Gesamtwer- ten bei: Moritz Weiss, Juls Delpho, rien, bereiteten sich die Skilöwen tung die Jahrgänge 2007/2008 Theodor Heuber, Linus Pätzold in bestens vor. Leider waren die gemeinschaftlich ausgewertet. der U8. Theresa Beham, Nele Jo- Wetterbedingungen zunächst In den Jahrgangswertungen der lie Neumann, Henrieke Philipsen, sehr durchwachsen, so dass die immer stark besetzten Einzelren- Bastian Wiedemann, Christoph ersten Rennen der Saison abge- nen erfuhren Elisabeth Beham, Killmann und sein Bruder Eric-Leif sagt werden mussten. Schließ- Leni Marie Aigner, Benjamin Klein Killmann, Xaver Braun sowie Lu- lich konnten die U8 / U10-Kinder und Maris Pressler Top-Drei-Plat- cas Pätzold in der U10. Elizabeth dann endlich bei dem durch die zierungen. Beham, Lara Pätzold, Nils Titus Skilöwen ausgerichteten Sechz- Neumann, Jonas Rau, Frederick ger-Pokal starten. Für die Ge- Die Athleten der U14/U16 star- Jörg Philippsen, Tizian Lenzwä- samtwertung der Rennserie der teten am 9./10. Februar 2019 ger, Louis Riedmeier, Diego Barth Sparda Bank München werden verspätet in die Rennserie der und Motzo Daniele in der U12. die Jahrgänge 2011/2012 sowie Versicherungskammer Bayern. Juli Pressler, Mia Engelhardt, Va-

34 lentin Kindl, Ben Bastian, Benja- gnotis und Sebastian Busse in der noch nicht fest!). Auch hier wird min Aicher, Luca Fellmann, Laurin U16. erwartet, dass die Jugendlichen Domazet in der U14. Anna Boca- durch ihr Können dem TSV 1860 ge, Pauline Hellinger, Lea-Pauline Am ersten Wochenende der Os- viele Punkte einfahren, so dass Tews, Lara Riedmaier, Carmen terferien wurden zum einen die auch in diesem Jahr wieder die Stalf, Anouk Sturm, Scott Boca- Rennen aus dem Januar nachge- Skilöwen eine Top-Platzierung ge, Emil Plank, David Manhart, holt und mit einem Parallelslalom unter den besten Vereinen des Marlon Prager, Nicholas Rau, Luis die Vereinswertung abgeschlos- SVMs in der Gesamtwertung er- Mähler, Mattia Dorigo, Fokas Pa- sen (stand bei Redaktionsschluss zielen können. 16. INTERNATIONALE KIDSTROPHY IN ZAUCHENSEE. Die Kidstrophy in Zauchensee präparierte Vielseitigkeitslauf ten Fahrt ein Ausrufezeichen. hat sich in den letzten Jahren startete. Hier konnte sich Luisa Am Ende musste sie sich in ihrer als DAS internationale Kinder- Kojic den 8. Platz in ihrer aus 49 Altersklasse (U8) nur einer Fah- rennen etabliert. Teilnehmern bestehenden star- rerin aus Österreich geschlagen ken Altersklasse einfahren. Auch geben. Die bei der Siegerehrung Unter den Augen von Weltcup- ihrer Schwester Lena Kojic ge- neben einem Pokal überreichten Star Manuel Feller fand am 30. lang es, sich mit dem 15. Platz in 1,15 m langen Skistöcke nahm und 31. März 2019 ein spektaku- der vorderen Hälfte ihres Klasse- sie freudig und mit dem Verspre- lärer Vielseitigkeitslauf und ein ments zu platzieren. Leni Marie chen entgegen, dass sie in ein traditioneller Riesentorlauf statt, Aigner hatte nach einem Sturz paar Jahren mit diesen dann hof- an denen knapp 1.800 Racekids keine Chance mehr und musste fentlich in der Größe passenden aus 22 Nationen teilnahmen. sich mit dem letzten Platz in der Stöcken aufs Stockerl fahren wird. Unter der Leitung des Weltcup U13 begnügen. Mia Engelhart er- erfahrenen Trainers Ivan Hajny fuhr sich bei ihrer aus 50 Teilneh- Auch Benjamin Klein, durch den reisten die leider durch kurzfristi- mern bestehenden Altersklasse das Löwenrudel am Sonntag ges Verletzungspech auf vier Ath- einen respektablen 30. Platz. männliche Unterstützung erfuhr, leten reduzierte Skilöwen-Mann- konnte sich den beachtlichen schaft bereits am Vortag an. Von Am Sonntag mussten die Athle- 19. Platz von 89 Startern in der der Schule befreit, konnten so ten der Zeitumstellung trotzen, U11 sichern. Mit einem 30. Platz noch einmal die letzten Feinhei- um beim Riesenslalom, der wie (von 51) für Lena Kojic, einem 51. ten trainiert werden, bevor am tags zuvor auf der FIS Abfahrt Rang (von 70) für Leni Marie Aig- Samstag bei weltcupähnlichen Kälberloch gesteckt worden ner und Platz 35 (von 45) für Mia Verhältnissen, Sonnenschein und war, an den Start zu gehen. Die Engelhart ging ein spannender besten Pistenbedingungen der Jüngste, Luisa Kojic, setzte dann Wettkampf und ein traumhaftes mit Wellenbahnen und Sprüngen als 25. Starterin mit einer rasan- Wochenende zu Ende.

35 OFFENE MÜNCHNER SKIMEISTERSCHAFT. Die Skiabteilung des TSV1860 München richtete am 2. Februar 2019 die dritte Auflage der Offenen Münchner Skimeisterschaft in Kitzbühel am legendären Ganslernhang aus. Wie in den Vorjahren wa- ren die begehrten 400 Startplätze im Vorfeld schnell „ausverkauft“.

Als am Morgen die letzten Renn- Klassements an. Dabei fuhren vorbereitungen im Regen abge- insgesamt 17 Mal Skilöwen auf‘s schlossen waren und die Teilneh- Stockerl. Aus dem ersten Lauf mer ihre Startnummern und die qualifizierten sich die besten 20 dank der Sponsoren prall gefüll- Damen und die besten 20 Herren ten Goodybags im überdachten für das Finale. Bei den Damen ge- Bereich entgegengenommen lang dies sechs Läuferinnen aus hatten, musste die Rennstre- der U14/16 der Skilöwen. Anna cke nicht wenige kritische und Bocage hatte sogar die Bestzeit zweifelnde Blick ertragen. Doch in den Schnee gebrannt. Daraus pünktlich zum Rennstart wech- ergab sich ein hochspannendes selte das Wetter und durch die Rennen. Gebannt verfolgten die Dank der Unterstützung durch zunehmende Kälte gab‘s plötz- Zuschauer, ob es erneut zu einer die Sponsoren sowie mit tatkräf- lich hervorragende Pistenbedin- kleinen Sensation kommt und sie tiger Hilfe der Mitglieder konnte gungen für alle Läufer. Bis zum die Vorjahressiegerin ein zweites auch in diesem Jahr wieder ein Nachmittag kam sogar ein wenig Mal schlägt. Doch am Ende fehl- tolles Rahmenprogramm mit die Sonne hervor, so dass zahl- ten Anna Bocage wenige Zehntel. Weißwurstessen, Kinderschmin- reiche Zuschauer mit Spannung Maria Haimmerer zeigte Nerven- ken und einer Tombola mit at- den Wettkampf zwischen ambi- stärke und konnte ihren Titel der traktiven Preisen angeboten wer- tionierten Hobbyskiläufern, re- Münchner Stadtmeisterin vertei- den. Und als am frühen Abend gelmäßig Trainierenden und auf digen. eine begeisternde Rennveranstal- eine internationale Rennkarriere tung zu Ende ging, verabschiede- zurückblickende Athleten verfolg- TITEL FÜR SKILÖWEN ten sich alle mit einem „bis zum ten. Nicht weniger spannend ging nächsten Jahr“. Jeder kann dabei es bei den Herren weiter, wo die sein, also „safe the date“: Am 1. Die Starter, die zwischen sieben Skilöwen mit neun Läufern fast Februar 2020 wird erneut der und 80 Jahren alt waren, traten die Hälfte der Finalteilnehmer Münchner Stadtmeister im Ski al- in insgesamt 16 verschiedenen stellten. Im ersten Lauf nahm der pin gekürt! Europacup erfahrene Jungtrainer Johann Schwaiger dem Vorjah- ressieger Lukas Hübl (Skiclub Kitz- bühel) fast eine Sekunde ab. Als letzter Starter des Tages fuhr er unter den anfeuernden Rufen sei- ner Trainingskinder am schnells- ten und sicherte sich so Sieg und Titel des Münchner Stadtmeis- ters.

36 Tennis Vereinsspielplan TC Grün-Gold. Der TC Grün-Gold, die Tennis- Damen: Bezirksliga Super 70 (4er) (4er): Bezirksklasse Abteilung des TSV 1860, ist die- (BLS); Damen II: Bezirksklasse 1 (B1); Damen 30: Bezirksliga se Saison mit 15 Mannschaften 1 (B1); Herren 30 II: Bezirks- Super (BLS); Damen 40 (4er) am Start. Wer, wo und wann liga (BL); Herren 30 (4er) III (4er): Kreisliga (KL); Juniorin- spielt gibt‘s hier im Überblick: (4er): Kreisliga (KL); Herren 40: nen 18 (4er): Bezirksklasse 1 Bezirksliga Super (BLS); Herren (B1); Knaben 16 (4er): Bezirks- Herren 30: Landesliga (LL); 50: Bezirksliga (BL); Herren 60: klasse 2 (B2); Knaben 14 (4er): Herren: Bezirksklasse 3 (B3); Bezirksklasse 1 (B1); Herren Bezirksklasse 3 (B3).

Tag Uhr Liga Heim Gast Tag Uhr Liga Heim Gast Sa., 11.05.19 9:00 B3 Knaben 14 (4er) TSV Feldkirchen II 9:00 BLS SV Wacker Burghausen Damen 9:00 B2 TC Riemerling Knaben 16 (4er) 9:00 B1 Damen II TC Sauerlach 9:00 B1 Juniorinnen 18 (4er) TC Unterföhring 14:00 BLS Herren 40 TSV Milbertshofen 13:00 LL TC Harlaching München Herren 30 Do., 06.06.19 11:00 B1 MTV Ingolstadt Herren 70 (4er) (4er) 14:00 KL Herren 30 (4er) III (4er) TSC WWK Do., 27.06.19 11:00 B1 Herren 70 (4er) (4er) TC Lermer München 14:00 B1 Herren 60 TSV Feldkirchen Sa., 29.06.19 9:00 B3 Knaben 14 (4er) TC Philathlos München 14:00 BLS SV Odelzhausen Damen 30 9:00 B2 TC Neuperlach-Kail Mün. Knaben 16 (4er) 14:00 KL ETC Siegertsbrunn Damen 40 (4er) (4er) 9:00 B1 Juniorinnen 18 (4er) TC Raschke Taufkirchen II So.,12.05.19 9:00 B3 ESV Spfrd.Neuaubing III Herren 14:00 BL SV Weichering Herren 30 II 9:00 BLS Damen TuS Traunreut 14:00 KL Herren 30 (4er) III (4er) PSV München 9:00 B1 Damen II Ausstellungspark München 14:00 BLS Herren 40 SpVgg Langenbruck 9:00 BL TC Sauerlach Herren 50 14:00 B1 TeG Anzing Herren 60 14:00 BLS TC Thalkirchen München Herren 40 Spielort: TC Anzing Sa., 18.05.19 9:00 B3 Knaben 14 (4er) TC Cosima München So., 30.06.19 9:00 B3 TC Rot-Weiß Eschenried IV Herren 9:00 B2 Knaben 16 (4er) TC Ottobrunn 9:00 BLS Damen TC Piding 13:00 LL TC Rot-Weiß Landshut Herren 30 9:00 B1 TC Großhesselohe III Damen II 14:00 BL Herren 30 II TSV Milbertshofen 10:00 LL Herren 30 TC Röhrnbach 14:00 KL TC Putzbrunn Herren 30 (4er) III (4er) 14:00 BL TC Aschheim Herren 50 14:00 BLS Herren 40 TC Puchheim 14:00 BLS TSV Feldafing Damen 30 14:00 B1 SpVgg Altenerding Herren 60 Do., 04.07.19 11:00 B1 SC Freimann Herren 70 (4er) (4er) So., 19.05.19 09:00 B3 Herren TC Cosima München Sa., 06.07.19 9:00 B3 Knaben 14 (4er) HC Wacker München II 9:00 BLS TC Aschheim II Damen 9:00 B2 Knaben 16 (4er) SV DJK Taufkirchen 9:00 B1 TC Sport Scheck II Damen II 9:00 B1 Juniorinnen 18 (4er) WB Fideliopark München 14:00 BL Herren 50 TSV Haar 13:00 LL Herren 30 TC Malgersdorf 14:00 BLS Damen 30 Ausstellungspark München 14:00 BLS TC Blutenburg München Herren 40 14:00 KL TC Isen Damen 40 (4er) (4er) 14:00 BL Herren 50 ETC Siegertsbrunn Do., 23.05.19 11:00 B1 HC Wacker München Herren 70 (4er) (4er) So., 07.07.19 9:00 B3 Herren TS Jahn München III Sa. 25.05.19 9:00 B3 TSV Milbertshofen Knaben 14 (4er) 9:00 BLS TSV 1860 Rosenheim Damen 9:00 B2 Knaben 16 (4er) TC Raschke Taufkirchen II 9:00 B1 Damen II TC Unterföhring 9:00 B1 TSV Haar Juniorinnen 18 (4er) 14:00 BL TSV Moosach München Herren 30 II 14:00 BLS MTTC Iphitos München II Herren 40 14:00 BLS Damen 30 TSV Milbertshofen 14:00 BL TSV Neubiberg Ottobrunn Herren 50 14:00 KL Damen 40 (4er) (4er) TC Deisenhofen 14:00 B1 Herren 60 SV Lohhof Do., 11.07.19 11:00 B1 Herren 70 (4er) (4er) TSV Dachau So., 26.05.19 9:00 B3 Team München Herren Sa., 13.07.19 9:00 B3 WB Fideliopark München Knaben 14 (4er) Spielort: SC Freimann 9:00 B2 Knaben 16 (4er) TC Deisenhofen 9:00 BLS Damen TC Erding 9:00 B1 TC Topspin Juniorinnen 18 (4er) 9:00 B1 TC Riemerling Damen II 9:00 BL Polizei SV Haar Herren 50 10:00 LL Herren 30 STK Garching II 9:00 KL Damen 40 (4er) (4er) TC 1983 Kirchheim II 14:00 BL MTTC Iphitos München III Herren 30 II 13:00 LL TC Sport Scheck Herren 30 14:00 KL Herren 30 (4er) III (4er) TC Grünwald 14:00 BL Herren 30 II TeG Dachau-Süd II 14:00 BLS TC Thalkirchen München Damen 30 14:00 KL TC Straßlach Herren 30 (4er) III (4er) Do., 30.05.19 9:00 BL Herren 30 II SV Lochhausen 14:00 BLS Damen 30 TC Olching 10:00 KL HC Wacker München Damen 40 (4er) (4er) So., 14.07.19 9:00 B3 Herren TC Philathlos München 11:00 B1 Herren 70 (4er) (4er) TC Karlsfeld am See 9:00 BLS Damen TC Achental Grassau Sa., 01.06.19 9:00 KL Damen 40 (4er) (4er) TC Erding 9:00 B1 WB Fideliopark München Damen II 13:00 LL TC Übersee Herren 30 14:00 BLS TeG Dachau-Süd II Herren 40 14:00 BL STK Garching III Herren 30 II Spielort: TF Dachau 14:00 KL SpVgg Altenerding III Herren 30 (4er) III (4er) Sa., 20.07.19 9:00 B3 TC Harlaching München Knaben 14 (4er) 14:00 BL Herren 50 TC Pliening Spielort: TC Thalkirchen 14:00 B1 Herren 60 TC Oberding 9:00 B2 SVN München Knaben 16 (4er) So., 02.06.19 9:00 B3 Herren TC Thalkirchen München 9:00 B1 SC Baldham-Vaterstetten Juniorinnen 18 (4er)

37 Roller Derby

DRITTE SAISON IN DER BUNDESLIGA. Die Roller Derby-Saison hat begonnen: Im Mai, Juli und August finden Bundesliga-Spiele und Fun Games in München-Allach statt. Das A-Team Dynamite spielt die dritte Saison in der höchsten Spielklasse. Platz vier 2017 folgte Rang drei 2018. Und in diesem Jahr?

Nachdem die Municorns bereits DAT. MODUS TEAM GEGNER am 13. April den Heimspielauf- 25.05. 1. Bundesliga Munich Dynamite Bear City Roller Derby Berlin takt gegen die Battlestars of 25.05. Junior Derby Rebellions Tba Amsterdam feierten, finden in 20.07. 1. Bundesliga Munich Dynamite RuhrPott Roller Girls Es-sen den kommenden Monaten re- gelmäßig Roller Derby Veranstal- 20.07. Fun Game Municorns Fearless Bruisers Innsbruck tungen in München statt. Veran- 10.08. 1. Bundesliga Munich Dynamite Dresden Pioneers staltungsstätte ist die Städtische 10.08. Fun Game Municorns Demolition Derby Dolls Hannover Sporthalle in der Eversbuschstra- ße 124, München-Allach. Die Ver- Beginn: Voraussichtlich 15 Uhr digungen: www.facebook.com/ anstaltungen beginnen immer Location: Städtische Sporthalle munichrollingrebels voraussichtlich um 15 Uhr. Die Allach, Eversbuschstraße 124 Munich Rolling Rebels laden alle Eintritt: 9 Euro, ermäßigt 6 Euro ZAHLREICHE FANS Interessierten und Fans zu den (für Kinder U12, Schüler, Studen- Seit acht Jahren veranstalten Spielen der 1. Bundesliga sowie ten, Schwerbehinderte, Mitglie- die Munich Rolling Rebels schon den Spielen der Municorns ein. der des TSV 1860 München, Mit- Roller Derby Heimspiele in Mün- Roller Derby seht ihr live an die- glieder des TSV Allach) chen, die jedes Jahr zahlreicher sen Terminen: Weitere Infos & aktuelle Ankün- wurden. Seit dem Einstieg von

38 Fotos: Bruno Ponce Fotos:

Munich Dynamite in der Roller Rebels freuen sich auf zahlreiche Derby Bundesliga Schaulustige und pendelte sich die Sportinteressierte! Heimspielzahl auf ca. vier pro Jahr Genaueres er- ein, die regelmä- fährst du, wenn ßig ab April bis du den Munich August stattfan- Rolling Rebels auf den. Zu den Spie- Facebook folgst: len kommen nicht nur eingefleischte DYNAMITE Roller Derby Fans, die mit Trommeln und Fange- sängen für Stimmung sorgen, sondern auch Familien mit Kin- dern, Freunde und Verwandte der Spielerinnen. Die Munich Rolling

39 Leichtathletik MEHR TRADITION GEHT NICHT. „Der Tradition verpflichtet“, so betitelte die Süddeutsche Zeitung am 11. März 2019 den umfangreichen Bericht über das abgelaufene „Lindesportfest“. Traditionell schien an diesem Wochenende alles zu sein. Wie die vielen Jahre zuvor fand das Meeting traditionell Mitte März zum 43. Mal in direkter Folge statt.

Traditionell waren auch die über 1.000 Teilnehmer aus vier Län- dern, fünf Bundesländern und auch 180 Südtiroler Athleten am Start, die mit dem SV Bozen den begehrten „Linde-Cup“ für die Gesamtwertung mit über die Al- pen nahmen.

Traditionell vertreten waren ne- ben dem Schirmherrn Dr. Alb- recht von Linde, Präsident Robert Reisinger, der im perfekten Itali- enisch und mit großem Applaus die Südtiroler begrüßte, auch Vizepräsident Hans Sitzberger. Ebenso gaben sich die Verwal- tungsräte Sebastian Seeböck und Alles, was Rang und Namen hat (v. li.): Gerd Neubauer, Präsident des Bayerischen Leichtath- letikverbandes, 1860-Präsident Robert Reisinger, Leichtathletik-Abteilungsleiter Karl Rauh, Dr. Markus Drees sowie die Ver- Schirmherr Albrecht von Linde und 1860-Vizepräsident Hans Sitzberger. einsmanagerin Viola Oberländer die Ehre. Miete!“ Leider fiel das Meeting hürden ersetzt, was bei den Zehn- dieses Jahr in die Faschingsferien, jährigen große Freude auslöste. „Ein Vierteljahr Arbeit steckt in die einige der sonst anwesenden diesem Meeting, gepaart mit Sportler und Helfer zum Skifahren Das Motiv, warum ein Fünftel der Aufregung und Bangen, ob alle nutzten. Teilnehmer aus Südtirol kommt Zusagen eingehalten werden, und immerhin an einem Tag eine Lieferungen pünktlich erfolgen GROSSE FREUDE Reise von 600 Kilometer auf sich und Eltern und Studierende als Eine Neuerung gab es allerdings: nimmt, ist leicht zu eruieren. „Uns Helfer in genügender Anzahl zur Die kindgemäßen Papphürden, fehlt eine adäquate Halle mit ei- Verfügung stehen“, so Karl Rauh, die vor längerer Zeit angeschafft ner Rundbahn und München ist Abteilungsleiter der 1860-Leicht- wurden, waren in die Jahre ge- für uns ein Muss wie das Oktober- athleten und Veranstalter. Für ihn kommen und verschlissen. Sie fest“, so Bruno Telchini, der Vorsit- ist „akribische Planung die halbe wurden nun durch bunte Kinder- zende des SV Bozen. Außerdem sei

40 TIMO FORSTNER „ROCKT“ DEN MT. EVEREST.

Nein, nicht den Mount Everest im Himalaja, sondern den To- Wie immer herrschte in der Werner-von-Linde-Halle ein Gewusel und Gewimmel. Über 1.000 Teilnehmer waren bei dem internationalen Sportfest am Start. wer beim Sächsischen Mt. Eve- rest-Treppenlauf in Radebeul es ein prima Abschluss der Winter- Durch die qualifizierte Ausrich- bei Dresden. Man könnte auch saison. „München ist immer eine tung des Meetings wurde zu- sagen, wenn es den Läufern zu Reise wert“, schwärmte er. dem der Name TSV München einfach wird, laufen sie eben von 1860 einmal mehr weit über 400 Treppenstufen in einem Mit dieser Veranstaltung kommt Bayerns Grenzen hinaus getra- Tower hoch und das gleich die Leichtathletikabteilung der Lö- gen – auch wenn es wirtschaft- 35 Mal am Stück, was einem wen seit Jahrzehnten dem Wunsch lich gesehen traditionell für die normalen Marathonlauf ent- vieler Schüler- und Jugendvereine Abteilung auch heuer wieder ein spricht. So geschehen Mitte nach, einmal im Jahr die optima- Zuschussgeschäft darstellte, da April, in Radebaul, das man len Wettkampfbedingungen des die Einnahmen aus Startgeldern natürlich als Karl-May-Leser Leichtathletik-Landes- und Bun- nicht gesteigert werden können kennt. Gestartet wurde bei 0 desstützpunktes im Münchner und die Ausgaben von Jahr zu Grad um Mitternacht, beendet Olympiapark nutzen zu können. Jahr sich erhöhen. wurde das Rennen am nächs- ten Mittag. Herzlichen Glück- wunsch, Timo, zum 10. Platz! Wie lange Timo allerdings für die Erholung danach und wie- der für die Gewöhnung an das Geradeaus-Laufen gebraucht hat, ist uns nicht bekannt…

WETTKAMPFGRUPPEN U12- und U16-Trainingszeiten Das Training findet nach Ostern im Freien auf der Bezirkssportanlage am Krehlebogen zu folgenden Trai- ningszeiten statt: Montag, 18 Uhr: U12 und U16 Mittwoch, 18 Uhr: U16 Auch Dr. Markus Drees (li.) als Vertreter des Verwaltungsrats und Birgit Kober (re.), Weltklasse- Donnerstag, 18 Uhr: Kugelstoßerin und Aushängeschild der Behindertensport-Abteilung der Löwen. U12 und U16

41 Wassersport GUT VORBEREITET IN DIE NEUE WASSERSPORT-SAISON. Die Segler haben die Winter- Auch am Bootshaus hat sich pause genutzt, den Boots- vieles getan. Seit Anfang März bestand zu sanieren und für besitzt die gute Stube des Boots- den sommerlichen Einsatz am hauses einen eigenen Holzofen, Starnberger See einsatzbereit der im kommenden Winter den zu machen. Aufenthalt dort um ein vielfaches angenehmer gestaltet. Zudem Von Daniela Mecklenburg (www. wurde die Küche von Stefand mecklenburg.com.de) wurde zu- Bardt und Patrick Bengsch mit dem ein Flyer für die Mitglieder- sehr großem Aufwand vollständig werbung (siehe unten) erstellt. erneuert. Mehrere Mitglieder ha- Und schon bald wird dank der ben bereits den Garten aus dem Unterstützung der Unternehmer Winterschlaf geholt, die Beete be- für Sechzig ein neues Segelboot pflanzt und die Bäume und Sträu- Der nächste Winter kann kommen: Der neue mit grün-goldenem Segel vor che zurechtgeschnitten. Holzofen im Bootshaus. Seeshaupt zum Einsatz kommen.

Die Kanuten waren den ganzen Winter über auf dem Wasser ak- tiv und starten Anfang Mai in die Sommersaison. Für Mai und Juni sind Fahrten nach Kärnten, in die Steiermark und in das bayerische Oberland geplant.

42 SOMMERFEST BEI DEN LÖWEN.

Der TSV München von 1860 e.V. lädt am Sonntag, den 7. Juli 2019 ganz herzlich zum Sommerfest auf dem Vereinsgelände an der Grünwalder Straße 114 ein.

Wie auch im letzten Jahr werden einige unserer zahlreichen Abteilungen sowohl mit Vorführungen, Spielen als auch Mitmachaktionen vertreten sein.

Ein genauer Ablauf- und Aktionsplan folgt in den nächsten Wochen. Über unsere Social-Media Kanäle, den online Newsletter und die Homepage werden Sie rechtzeitig informiert.

Für das kulinarische Wohl ist gesorgt!

Wir freuen uns auf einen sportlichen Tag im Löwenrudel! Premium Partner des TSV 1860 München

Entfalte Dein Potenzial Werde Teil des Mitarbeiterrudels bei Deutschlands größtem Maklerpool

unbefristete Festanstellung zahlreiche Events und Team-Aktivitäten betriebliche Altersvorsorge attraktive Fitness- und Gesundheitsangebote erstklassiges Weiterbildungspaket löwenstarkes Wir-Gefühl

Jetzt Stellenangebote ansehen und ohne Anschreiben bewerben unter www.fondsfinanz.de/jobs