Ausgabe 8 Saison 18/19 | 17.11.2018

1.F.C. gegen SV Raisting

Bezirksliga Oberbayern Süd

www.fc-penzberg.de Liebe Fußballfreunde, Ich begrüße Sie zu unserem letzten Heimspiel im Jahr 2018 gegen den SV Raisting. Ebenso begrüße ich unseren Gegner aus dem Landkreis sowie Schiedsrichter Chris- tian Franzl mit seinen Assistenten Michael Hagl & Tarik Smajlovic. Gegen den SV Raisting haben wir noch etwas gut zu machen. Das schwache Hin- spiel von uns Mitte August mit der 1:3 Niederlage war der Auslöser für die dann fol- gende Serie von 12 ungeschlagenen Spielen. Ich glaube sagen zu können, dass wir mittlerweile wieder eine ganz andere Mannschaft sind und dies wollen wir auch wie- der zeigen, um die 3 Punkte zu holen und auf dem 2. Tabellenplatz zu überwintern. Ein großes Lob möchte ich unserer Truppe für das vergangene Heimspiel gegen Her- akles aussprechen. Wie Ihr zweimal (nach dem 0:2 & 3:3) zurückgekommen seid und an den Sieg geglaubt habt, finde ich eine wirklich tolle Mannschaftsleistung mit Cha- rakter und Tiefe. Ich habe das auch bei unseren Zuschauern bemerkt, die diesmal richtig mitgegangen sind und das hat mich wirklich gefreut. Das anschließende FCler Törggelen1. F.C.war ein voller PE1. Erfolg und PaulF.C. Adams hatPENZBERG mit seiner Musik für super Stim- mung gesorgt. Vielen Dank an Hansi Krause und Andi Rauchenberger und allen an- gegen deren Helfern für das tolle Fest!. So kann’s weitergehen. Am SC16.03.2019 Unterpfaffenhofen haben wir dann unser erstes Spiel im neuen-Germering Jahr gegen VfL Denklin- gen, ein Heimspiel um 15:30 Uhr. Unsere 2. & 3. Mannschaft sindNZBERG schon in der wohlverdienten Winterpause. Vor allem für die Zweite heißt es Kräfte bündeln, um eine super Rückrunde zu spielen und vor- ne noch einmal richtig angreifen zu können. Jetzt in der punkspielfreien Zeit ist Futsal ja vielleicht genau das Richtige, damit kein Fußball-Entzug aufkommt. Am vergangen Wochenende spielte unsere Futsal Mann- schaft in der gegen den Tabellenersten BSK Futsal Allgäu auswärts 7:7. Unser nächstes Heimspiel ist am morgigen Sonntag, den 18.11. um 18:00 Uhr gegen Atletico Erlangen. Über zahlreiche Zuschauer, die unsere Mannschaft unterstützen, würden wir uns freuen. Hoffen wir auf eine erfolgreiche Futsal-Saison im Ligabetrieb sowie den Hallenmeis- terschaften. Ihnen wünsche ich erst einmal eine schöne und ruhige Herbst- und Adventszeit! Joachim Plankensteiner

1. Vorsitzender FCler Gewinnspiel

Wer findet alle FCler in dieser Ausgabe?? Wir verlosen 10 Eintrittskarten für das nächste Heimspiel. FC Penzberg II -SV Eberfing 1:1

Tore: 1:0 (51.) Menzil, 1:1 (59.) M. Plonner. Schiedsrichter: Ernst Krug (FC Bad Kohlgrub-A.). Zuschauer: 60 Hinterher waren sich beide Seiten einig: Sie hatten ein sehr gutes A-Klassen- Spiel gesehen, und das Unentschieden ging sowohl für die Penzberger als auch die Eberfinger in Ordnung. Den besseren Start erwischten die Gastgeber. Sie legten munter los und trafen in der Anfangsphase gleich einmal Latte und Pfos- ten. „Die haben richtig Gas gegeben und gut kombiniert“, lobte Eberfings Trainer Anton Geiger den Gegner. Danach aber stellte sich seine Mannschaft langsam auf die Spielweise des Gegners ein. So kam auch der SVE zu der ein oder ande- ren Gelegenheit.

Munter war auch der Start in den zweiten Abschnitt. Zunächst durfte die FC- Reserve jubeln, nach- dem Edeltechniker Mustafa Menzil einen Freistoß zum 1:0 ver- wandelt hatte. Lange mussten sich die Eberfinger über den Rückstand nicht är- gern, nur acht Minu- ten später sorgte Martin Plonner für den Ausgleich. „Das 1:1 hat den Penzbergern einen Knacks gegeben“, so Geiger. In der letzten halben Stunde waren es jedenfalls die Eber- finger, die auf dem Penzberger Kunstrasenplatz den Ton angaben. Obwohl den Gastgebern zunehmend die Kräfte schwanden, brachten sie das 1:1 ins Ziel. FC- Coach Jürgen Seifert freute sich über das Unentschieden sowie über die Qualität dieses Verfolgerduells: „Es war ein intensives Spiel ohne Ruhepausen. Man hat gesehen, dass beide Mannschaften Ambitionen nach oben haben.“ Auch Eber- fings Geiger konnte mit dem Ergebnis gut leben: „Das war eine gute Leistung meiner Mannschaft . Tabelle A-Klasse 6 Ausrüster des 1.FC. Penzberg

Aufholjagd gegen Herakles: Penzberg dreht 0:2-Rückstand

„Moral und Biss gezeigt“

Große Moral bewies der FC Penzberg im Bezirksliga-Heimspiel gegen den Herakles SV Mün- chen. Zur Halbzeit lagen die Penzberger mit zwei Treffern hinten, ehe sie eine Aufholjagd starte- ten.

VON ROLAND HALMEL

Penzberg – Außer viel Ballbesitz gab es auf Seiten des FC Penzberg bis zur Pause nur wenig Positives zu berichten. Nach der Pause drehten die Gastgeber unter Flutlicht aber auf. Mit einem richtigen Torspektakel entschieden sie die Verfolgerpartie gegen den Herakles SV München nach einem Zwei-Tore-Rückstand doch noch mit 4:3 (0:2) zu ihren Gunsten. „Über 90 Minuten war der Sieg verdient“, urteilte FCP-Coach Thomas Dötsch. „Die Jungs haben unheimlich Moral und Biss gezeigt.“ Diese sehenswerte Partie riss sogar die eher zurückhaltenden Penzberger Zuschauer mit. „Die sind richtig mitgegangen, das kenne ich so gar nicht“, wunderte sich FCP-Spielmacher Hannes Huber über die lautstarke Unterstützung.

Die Zuschauer im Nonnenwaldstadion bekamen einen flotten Beginn der Hausherren mit Chancen von Maximilian Kalus (2.), die ein Herakles-Verteidiger von der Linie kratzte, sowie Max Panholzer (10.) geboten. Dazwischen hatten aber auch die Münchener durch Yannik Scheurer eine sehr gute Möglichkeit (7.). Mit seiner zweiten Torchance war Herakles dann durch Julian Stancu erfolg- reich (23.). Die Penzberger hatten vergeblich auf Abseits spekuliert. Dieser Treffer bremste die Hausherren merklich aus. In der Folge rannten sie sich immer wieder in der gegnerischen Abwehr fest. Abgeklärter waren die Griechen, die kurz vor der Pause durch Antonio Verzella auf 2:0 er- höhten (43.).

Aus der Kabine kamen die Hausherren dann aber wie verwandelt. Mit unverändertem Personal, jetzt aber mit einer Dreier- statt Viererkette setzten sie die Gäste unter Druck, was sich schnell auszahlte. Samir Azizi vernaschte zwei Gegenspieler, sein Zuspiel vollendete Kalus aus kurzer Distanz zum Anschlusstreffer (49). Nach einem Beinahe-Eigentor der Münchener (51.) und einem gefährlichen Fernschuss auf der anderen Seite (57.) durfte der FCP-Anhang erneut jubeln. Nach schöner Ballannahme beförderte Sepp Siegert die Kugel unhaltbar ins lange Eck – 2:2 (49..

Wenig später vergaben Marco Hiry und Huber (jeweils 66.) jeweils die Chance zur Führung. Für diese sorgten stattdessen die Münchener selbst, nachdem Verzella eine Flanke von Siegert zum 3:2 ins eigene Gehäuse befördert hatte (76.). Die Antwort der Griechen ließ aber nicht lange auf sich warten. Yannik Scheurer setzte das Schützenfest fort, aus 22 Metern traf er zum 3:3 (78.). Das Tor war aber noch nicht das Ende. Nach einem feinen Solo schoss Tasso Fytanidis die Penz- berger zum zweiten Mal in Front (82.). Und diese Führung verteidigte der Tabellenzweite bis zum Abpfiff. Spieltagsübersicht

Bezirksliga Süd

Datum Anst. Heim Gast

Sa, 17.11.18 14:30 MTV Berg - FC Hertha M.

14:30 1.FC Penzberg - SV Raisting 14:30 SVN München - SV München Laim

So, 18.11.18 14:00 SC U-pfaffenh-G. - FC Anadolu Bayern

14:15 SV Bad Heilbrunn - FC Phönix Mch 14:30 Herakles SV Mün. - SC Fürstenfeldbruck 14:30 FC Penzing - SV Aubing VfL Denklingen - spielfrei

Tabelle Bezirksliga Süd

Futsal Spezial

Geschichte

Der Ursprung von Futsal liegt in Südamerika. 1930 setzte sich der in Uruguay tätige Sportlehrer Juan Carlos Ceriani das Ziel, eine altersgerechte Spielform des Fußballs für Kinder zu entwickeln. Kinder unterschiedlichen Alters und unabhängig von ihren indivi- duellen technischen Fähigkeiten sollten zusammen spielen und Spaß haben können. Bereits 1942 hat der südamerikanische Sportlehrerbund den Futsal für den Schulsport empfohlen.

1952 wurde in São Paulo die erste offiziel- le Institution, die Liga „Futebol de Salão“, gegründet. Im Jahr 1989 wurde Futsal von der FIFA als zusätzli- cher Wettbewerb und als offizielle internatio- nale Hallenfußballvari- ante aufgenommen. Im November 2012 wurde die siebte Futsal- Weltmeisterschaft in Thailand ausgetragen.

Verbreitet ist Futsal vor allem in Südamerika, Süd- und Osteuropa. So gibt es in Spanien eine eigene Profiliga mit 16 Mannschaften, die División de Honor. Im europäischen Vereins-Futsal wird seit der Saison 2001/02 von der UEFA ein Landesmeisterpokal, der UEFA-Futsal-Pokal ausgetragen. Dieser wurde bis 2017 achtmal von spanischen Teams gewonnen, gefolgt von drei Erfolgen russischer Mannschaften.

Regeln Futsal unterscheidet sich von anderen Arten des Hallenfußballs vor allem dadurch, dass das Spielfeld durch Linien (Handballfeld) und nicht durch Banden begrenzt wird. Es wird generell mit fünf Spielern auf Handballtore mit einem sprungreduzierten Ball gespielt, der einen Umfang von mindestens 62 und höchstens 64 cm hat (Fußball 68 bis 70 cm). Der Ball hat relativ wenig Druck (0,6 bis 0,9 bar Überdruck gegenüber 0,6 bis 1,1 bar beim Standard-Fußball der Größe 5). Zusätzlich gibt es die Vorgabe, dass der Ball beim Futsal bei einer Fallhöhe von 2 m nach dem ersten Aufprall nicht weniger als 50 und nicht mehr als 65 cm aufspringen darf. Das Spielfeld misst bei internationa- len Wettkämpfen 38–42 m × 20–25 m.[2]

Gewechselt werden darf unbegrenzt und fliegend innerhalb der mannschaftseigenen Wechselzone, der Einwurf ist durch den Einkick ersetzt, die Spielzeit beträgt zweimal 20 Minuten. Der Strafstoß wird aus sechs Metern Entfernung ausgeführt. Fouls werden restriktiv geahndet. Dabei ist Futsal keineswegs körperlos, wie es oft fälschlicherweise beschrieben wird. Der Körperkontakt in den Zweikämpfen ist ähnlich intensiv wie beim Fußball. Durch die Sanktionierung mit direktem Freistoß (kumuliertes Foul) halten sich die Spieler automatisch zurück. Die Mannschaftsfouls werden (ähnlich wie beim Bas- ketball) gezählt, wobei es ab dem fünften Mannschaftsfoul (je Halbzeit) für jedes weite- re Foul einen direkten Freistoß ohne Mauer gibt, der auf den Zehn-Meter-Punkt verlegt werden darf. Nach einer roten Karte darf der betreffende Spieler nach Ablauf von zwei Minuten oder nachdem die gegnerische Mannschaft ein Tor erzielt hat durch einen an- deren Spieler ersetzt werden. Zudem gilt beim Futsal eine verschärfte Rückpass-Regel: Der Torwart darf den Ball nur einmal berühren und dabei höchstens vier Sekunden kon- trollieren (dazu gehört auch der Abwurf). Danach darf er den Ball erst wieder berühren, wenn zwischenzeitlich ein Gegner Ballkontakt hatte, oder wenn der Torwart sich in der gegnerischen Hälfte befindet. Der Torwart kann ähnlich wie beim Handball durch einen weiteren Feldspieler ersetzt werden. Die Rückpass-Regel ist dabei aber weiterhin zu beachten. Jede Mannschaft kann einmal pro Halbzeit eine Auszeit von einer Minute erhalten, sofern sie bei der folgenden Spielfortsetzung im Ballbesitz ist.

Außerdem unterscheidet sich Futsal vom klassi- schen Hallenfußball durch die „Vier-Sekunden-Regel“. Für ruhende Bälle (sowie Kontrolle des Balles durch den Torwart mittels Hand oder Fuß in der eigenen Spielfeldhälfte) stehen je- weils nur vier Sekunden zur Ausführung zur Verfü- gung. Wird die zulässige Zeit überschritten, wechselt Futsal und FCler

Der 1.F.C. Penzberg spielt ab diesem Jahr in der Futsal-Bayernliga.

Da unsere Senioren in den letzten Jahren in der BFV Futsal- Hallenmeisterschaft sehr erfolgreich waren, 2016 Oberbayerischer Hallenmeister und Bayerischer Vize-Hallenmeister, tritt man nun als gesetzter Verein im Ligabetrieb der Futsal-Bayerliga an. In dieser Liga werden unsere „Besten“ mit Unterstützung aus anderen Verei- nen, auch sogenannte „Ehemalige“, antreten. Das Ziel ist es mit Ablauf dieser Futsal-Liga-Saison im März 2019, auf einem Aufstiegsplatz für die Futsal- zu stehen.

Da auch bereits in der Bayernliga sehr attraktive Gegner warten, wie der letztjährige Futsal-Bayernliga-Meister FC Croatia München oder auch der SSV Jahn Regensburg II, Das sagt der Gegner über uns Punkteteilung gegen 1. FC Penzberg

Beim 7:7-Remis sehen die rund 250 Zuschauer hochklassigen Fut- salsport

Der BSK Futsal Allgäu bleibt in der Bayernliga weiterhin ungeschlagen. In einem hochklassigen und von Spannung geprägten Duell sahen die rund 250 Zuschauer in der Neugablonzer Drei- fachturnhalle am Ende ein leistungsgerechtes 7:7-Remis gegen den 1. FC Penzberg. Aller- dings lagen die Hausherren bis wenige Sekunden vor dem Spielende noch mit einem Tor zu- rück. „Beide Mannschaften haben super gespielt. Diesmal mussten wir an unsere Grenzen gehen“, sagt Erduan Topallaj nach der Schlusssirene völlig erschöpft. Anders als noch bei den Duellen gegen den SSV Jahn Regensburg II und TSV Neuried/München II stand dem BSK Futsal ein ebenbürtiger Gegner gegenüber. Der Gastgeber erwischte einen Traumstart. Mathias Franke (2.) und Ivan Buhic (3.) sorgten für ein schnelles 2:0. Doch die Gäste blieben davon unbeein- druckt. Es entwickelte sich ein temporeiches Spiel, wobei Penzberg in der Folge immer mehr Fahrt aufnahm. Marco Hiry (4.), Samir Neziri (16.) und Maximilian Kalus (17.) drehten sogar die Partie. „Wir haben mehrere Sachen nicht konsequent zu Ende gespielt. Penzberg hat dabei unsere Fehler eiskalt ausgenutzt“, analysiert Kapitän Mathias Franke. Teamkollege Alexander Weber war es, der wenige Sekunden vor Ende der ersten Halbzeit mit dem 3:3 noch den so psychologisch wichtigen Ausgleich schaffte. Auch im zweiten Durchgang schenkten sich beide Mannschaften nichts. Das hohe Tempo wur- de fortgesetzt, sehr zur Freude der Zuschauer, die viele Spielzüge mit Applaus quittierten. Ma- thias Franke brachte mit einem Doppelschlag in der 23. Minute den BSK Futsal Allgäu mit 5:3 in Führung. Doch dann kam die Phase der Gäste, die munter aufspielten und erneut die Partie kippten. Dabei steckten sie auch die Rote Karte gegen Marco Hiry gut weg, der nach einem Foulspiel vom Spiel ausgeschlossen wurde. Anastasios Fytanidis und Andrej Skoro mit seinen drei Treffern brachten Penzberg schon fast auf die Siegerstraße, ehe Mathias Franke per Zehnmeter noch den Ausgleich zum 7:7 erzielte und somit die Punkteteilung perfekt machte. „Am Ende müssen wir auch glücklich sein, dass wir diesen Zähler noch geholt haben. Wir ha- ben von Anfang an gewusst, die Partie wird nicht einfach“, wusste der fünffache Torschütze Mathias Franke, dass die Gäste als gleichwertiger Gegner einzustufen sind. Für Teammanager Alexander Günter gebe es noch jede Menge zu tun. „Wir haben diesmal zu viele Gegentore kassiert.“ Das wurme ihn schon. „Was mich aber besonders freut, dass die Zuschauer heute voll auf ihre Kosten gekommen sind, viele super herausgespielte Tore gesehen haben. Das macht Futsal so spannend und interessant.“ Durch das Unentschieden hat der BSK Futsal Allgäu die Tabellenführung in der Bayernliga eingebüßt. Mit sieben Punkten liegen sie derzeit mit einem Spiel weniger auf dem Konto auf dem zweiten Platz. In der Torjägerliste führt Mathias Franke derzeit mit 14 Treffern das Feld vor Teamkollege Alexander Weber (9) an. Das nächste Spiel erfolgt erst Anfang Dezember auswärts beim TV 1861 Ingoldstadt. Futsal und FCler Spielplan

14.00 1. F.C. Penzberg TSV Neuried Futsal 1 Donnerstag 01.11.2018 Uhr Futsal : II 21 : 3

15.00 1. F.C. Penzberg 2 Sonntag 11.11.2018 Uhr BSK Futsal Allgäu : Futsal 7:7

18.00 1. F.C. Penzberg Atletico Erlangen 3 Sonntag 18.11.2018 Uhr Futsal : Futsal

16.00 Futsal Club Regens- 1. F.C. Penzberg 4 Samstag 01.12.2018 Uhr burg : Futsal

19.00 1. F.C. Penzberg TV 1861 Ingolstadt 5 Samstag 15.12.2018 Uhr Futsal : Futsal

16.00 SSV Jahn Regens- 1. F.C. Penzberg 6 Sonntag 16.12.2018 Uhr burg Futsal II : Futsal

14.00 1. F.C. Penzberg Futsal Club Regens- 7 Samstag 22.12.2018 Uhr Futsal : burg

13.00 TV 1861 Ingolstadt 1. F.C. Penzberg 8 Sonntag 13.01.2019 Uhr Futsal : Futsal

20.00 FC Croatia München 1. F.C. Penzberg 9 Sonntag 27.01.2019 Uhr Futsal : Futsal

10.30 1. F.C. Penzberg FC Croatia München 10 Samstag 02.02.2019 Uhr Futsal : Futsal

14.00 1. F.C. Penzberg SSV Jahn Regens- 11 Sonntag 10.02.2019 Uhr Futsal : burg Futsal II

18.00 1. F.C. Penzberg 12 Sonntag 17.02.2019 Uhr TSV Neuried Futsal II : Futsal

15.00 Atletico Erlangen 1. F.C. Penzberg 13 Samstag 16.03.2019 Uhr Futsal : Futsal

16.00 1. F.C. Penzberg 14 Samstag 23.03.2019 Uhr Futsal : BSK Futsal Allgäu Philipstraße 14 82377 Penzberg Telefon: 0 88 56 – 53 26 [email protected] ÖFFNUNGSZEITEN Montag & Mittwoch bis Sonntag: 11:30 Uhr – 14:30 Uhr 18:00 Uhr – 23:00 Uhr (Sommer) 17:30 Uhr – 22:30 Uhr (Winter) Dienstag Ruhetag Einbachstraße 119 Reservierung unter: 83646 Wackersberg 08041-730923 in- 3 Fragen an … Tom Dötsch, Trainer 1. FC Penzberg

Vor dem letzten Vorrundenspiel gegen den SV Raisting zieht unser Trainer Bilanz.

Nach dem holprigen Saisonstart folgte eine lange Erfolgsserie mit 12 ungeschla- genen Spielen. Gab es für Dich einen Schlüsselmoment, der diese Serie auslöste oder wie erklärst Du Dir diesen Wandel? Ganz klar das Spiel in Raisting, denn nach dem Schlusspfiff wurde noch auf dem Platz die aktuelle Situation besprochen. Tabellarisch auf Platz 14 mit 1 Punkteund 5:11 Toren war damals der Status Quo. Es wurde aber nie ein Wort darüber verloren, sondern das Verhalten und der Respekt untereinander wurde von vielen angesprochen. Ab diesem Spiel steckte jeder sein eigenes Ego zurück und versuchte im Dienst der Mannschaft zu fungieren.

Was war für Dich die positivste Überraschung der Vorrunde? Auf die Mannschaft bezogen würde ich das Wort „Mannschaft“ hervorheben. Als ich in Penzberg angekommen bin, hatte ich viele gute Einzelspieler vorgefunden. Jetzt hat sich daraus langsam eine Mannschaft gebildet. Die sind alle total verrückt (im positiven Sinne). Was im Training oder vor den Spielen alles passiert, da kann ich jetzt schon ein Buch darüberschreiben. Anbei ein paar Beispiele: Als Hannes Huber sein Papa verstorben ist, war 2/3 der Mannschaft auf dessen Beerdi- gung. Das war für mich sehr beeindruckend und zeigt von einem starken Charakter im Team. Im Heimspiel gegen Bad Heilbrunn wurde vor dem Spiel die Kabine in eine Darthalle umgebaut und jeder Spieler hat eine Einlasskarte erhalten, die er am Türsteher hat ab- geben müssen. Hier wird sich halt ein wenig anders auf Spiele vorbereitet und es bringt Spaß und die gewisse positive Grundstimmung mit in das Team. O-Ton eines Spieler von Bad Heilbrunn war, „Die Feiern ja schon vor dem Spiel“. Das hatte aber mit Feiern nichts zu tun, das war die Vorbereitung auf ein geiles Spiel.

Der Verein wächst auch langsam aber sicher. Es wird vieles besprochen und diskutiert und auch die richtige Marschrichtung vorgesetzt. Kritiker verstummen langsam aber die Neider bleiben. Was aber auch eine Art Auszeichnung ist, denn den „Neid muss man sich erarbeiten“. Die Grundstimmung ist gut in der Vorstandschaft und man geht Schritt für Schritt. Man sollte auch langsam weiter gehen, denn auch der Verein muss mit der Liga wachsen.

Und was war Dein lustigstes Erlebnis in dieser Zeit beim 1. FC Penzberg?

Als ich beim Spiel gegen Aubing urlaubs- bedingt nicht dabei sein konnte und nach dem Sieg ein Video von der Mannschaft erhalten habe, wo man Sandro Volz beim ausschreien gesehen hat. Gut das da kaum mehr Zuschauer da waren .

Megalustig war es auch letzten Dienstag im Training, als Sean Erten sein Schwimmabzeichen (Silber) im Kreis er- halten hat und vom Team dafür ausge- zeichnet wurde. Ich finde es auch sehr wichtig, dass man im Training oder Spiel viel lachen kann und am Humor, fehlt es an dieser Mann- schaft sicher nicht.

Inhaber: Recai SIK

Bahnhofstraße 9 82377 Penzberg 08856/9108195 FCler wechsel zu Besiktas Istanbul Unser heutiger Gegner

Gründungsjahr 1924

Trainer: Johannes Franz

Tabellenlatz 17/18: Platz 14 (Landesliga)

Akuteller Tabellenplatz: 8. Platz

Letzter Spieltag: 2:0 gegen Aubing

Schiedsrichtergespann

Schiedsrichter: Christian Franzl

1. Assistent: Michael Hagl

2. Assistent: Tarik Smajlovic Unsere FC`ler Torhüter

David Salcher Sandro Volz Moritz Wolf Christian Vogel 6 21 37 39 Abwehr Christian Wiedenhofer Tobias Danner Marco Spähler 3 4 5 Marco Wirtl Benedikt Buchner Sepp Siegert jun. 16 24 30 Germain Oyoje 13

Mittelfeld

Anastasios Fytanidis Hannes Huber Maxi Panholzer 6 9 10 Sabir Neziri Florian Kalus Marco Hiry 18 20 31

Angriff Samir Azizi Sean Erten Maxi Kalus 7 11 15 Denny Krämer Kilian Weiß Argjent Veliqi 28 17 34

Trainer Co-Trainer Torhüter-Trainer Thomas Dötsch Takanobu Onodera Günter Hornung

Betreuer Maxi Soyer

Sportliche Leitung

Andre Grunow Fotios Roumbos Sepp Siegert Sen. Neues von unseren Nachwuchs FClern

C-Junioren, Kreisklasse Zugspitze, 1. FC Penzberg – SG ESV Penzberg 0:3 (0:1) Von Beginn an war es ein einseitiges Spiel zugunsten der Gäste vom ESV. Der 1. FC Penzberg hatte im gesamten Spiel nur eine nennenswerte Torchance, als der gegnerische Torwart einen Freistoß abprallen ließ und der Abstauber-Nachschuss knapp übers Tor ging. Spielerisch ließen unsere Jungs leider das in den letzten Auftritten gezeigte Können vermissen. Der Ball wurde fast immer hoch nach vorne gebolzt, wo die körperlich starke und taktisch klug spielende Gäste- Abwehr unseren Stürmer und Kapitän Leon Meisl komplett aus dem Spiel nahm. Da die Abwehr des 1. FC Penzberg oft wackelte, war die Niederlage insgesamt absolut verdient. Beim 0-1 in der 20. Minute half der sonst sehr gute Schiedsrichter mit, der einen sehr zweifel- haften Handelfmeter zugunsten des ESV pfiff. Dies war aber nicht spielentscheidend. In der 28. Minute fing sich die völlig unsortierte Heim-Abwehr per Konter das 0-2 ein. Nach der Halbzeitpause hielt unser Torwart Emil Schachtschneider den 1. FC Penzberg mit mehreren klasse Paraden bis zur 56. Minute im Spiel. Er war einer der wenigen FC´ler, die Nor- malform zeigten. Dann fiel nach einer ganzen Kette von Abwehrfehlern das 0-3, und die Gäste vom ESV hatten auch danach noch weitere gute Chancen. Ein Aufbäumen gegen die Derby- Niederlage war nicht erkennbar. In dieser Form kann das Saisonziel höchstens sein, den aktuel- len 7. Tabellenplatz für den 1. FC Penzberg zu halten. Am besten schnell die Niederlage abhaken und auf die kommenden beiden Auswärtsspiele in Starnberg konzentrieren. Denn Jungs: Ihr könnt das doch viel besser!

D-Junioren, Kreisklasse Zugspitze, DJK Waldram - 1. FC Penzberg 1 :1 (0:1) Verdienter erster Punkt im Auswärtsspiel, aber es hätten auch drei Punkte sein können. Die Jungs waren so konzentriert und motiviert. Vom Anfang an spielte die Mannschaft nach vorne und setzte den Gegner unter Druck. Nach einem Abschlag vom Torwart Alihan Uzun setzte sich Irion Mikulic durch und erzielte das Führungstor. Zum ersten Mal hielt die Führung bis zur Pau- se. In der zweiten Halbzeit hatten wir einige Chancen aber diese blieben ungenutzt. So passiert ein Ausgleichstor danach kämpfte die Mannschaft bis zum Schluss. Alles gegeben und eine Hoffnung, dass wir das letzte Punktspiel zu Hause drei Punkte holen können. Torschütze: Irion Mikulic

A-Junioren Kreisklasse, 1. FC Penzberg – SG SV Uffing 6:1 (2:0) A-Junioren Kreisklasse, DJK Waldram - 1. FC Penzberg 0:4 (0:0)

B-Junioren Kreisklasse Zugspitze, 1. FC Penzberg – SV Eurasburg-Beuerberg 2:3 B-Junioren Kreisklasse Zugspitze, 1. FC Penzberg – DJK Waldram 5:0 (2:0) B-Junioren Kreisklasse Zugspitze, 1. FC Penzberg – SG TSV Benediktbeuern 1:2 (1:1)

C-Junioren, Kreisklasse Zugspitze, 1. FC Garmisch-Partenkirchen - 1. FC Penzberg 8:0 (2:0)

E1 Junioren (U11), Gr 05, SV Bad Heilbrunn – 1. FC Penzberg 0:5 E2-Junioren: SG SV Eberfing II - 1. FC Penzberg II 3:4 E2-Junioren: ESV Penzberg II - 1. FC Penzberg II 4:1 E2-Junioren: 1. FC Penzberg II – ASV Eglfing II 2:3

F1-Junioren: 1. FC Penzberg – TSV Benediktbeuern 12:3 F1-Junioren: 1. FC Penzberg – FT Starnberg 09 2:14

Impressum

Herausgeber: 1. FC Penzberg e.V.

Josef –Kastl.-Straße 3

82377 Penzberg

Postadresse: Postfach 116

82372 Penzberg

Vertreten durch: Joachim Plankensteiner

Druckauflage: 50 Stück

Frauenhoferstr. 12, 82377 Penzberg,  08856 -5556 [email protected]

Dipl. Kfm. Marcus Husenbeth Steuerberater Fraunhoferstraße 4 82377 Penzberg Telefon: 08856/80 51 80

Fax: 08856/80 51 829 [email protected] www.sah-kanzlei.de

Weitere Standorte unserer regionalen Kanzlei sind:

Ludwigstraße 6 b Albrechtstraße 14 82319 Starnberg 80636 München Tel.: 08151/99 89 20 Tel.: 089/15 91 853 Fax: 08151/37 13 Fax: 089/15 91 85 50

Nächstes Heimspiel 1. F.C. PENZBERG gegen VFL Denklingen 16.03.19

Anpfiff: 15:30 Uhr

Morgen Futsal Anstoss 18 Uhr Wellenbadturnhalle

1. F.C. PENZBERG II gegen TSV Farchant 30.03.19

FCler Legenden