Jul i/ August 201 9

16. Jahrgang Ausgabe 72

Kostenlos in jedem Haushalt

Auflage: 2.500 KURIERfür ObErHUMMEl • NiEDErHUMMEl • GrOSSENviECHt • KlEiNviECHt • SCHMiDHAUSEN OFtlFiNG • WiNDHAM • AMpErHOF • ASENKOFEN • ObErbACH • GADEN • HANGENHAM lANGENb ACHEr

100 Jahre SG Niederhummel

72-Stunden-Aktion des BDKJ S. 28 – 29 Ein Festakt der Superlative. Die Schützengesellschaft Niederhummel feiert ihren runden Geburtstag.

Stockschützen – Maximilian Kloiber vom S. 1 6/ 17 S. 45 S. 51 »Uns schickt der Himmel...« Ministranten-Zeltlager SCO gibt sein Debut für Deutschland

3

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Genug gefeiert ...? impressu m/ Editorial KURIER Impressum ir in bayern haben traditio - nell ein emotionales verhält - 16. Jahrgan g · Heft 72 · Jul i/ August 2019 lANGENb ACHEr nis zu unserer Heimat, zu Gemeinde Langenbach Wald und Flur, zum ländli - 1. Bürgermeisterin chen raum und zu unseren Dörfern. Susanne Hoyer Herausgeber: Mittlerweile leben z(wuanrd anucrh w weiendigeer vnioecleh jvuonng ed eLre ultaen) dwirtschaft, und immer mehr Menschen – vor allem junge leute – bahnhofstraße 6 zieht es in die Städte. Auf der anderen Sei - 85416 langenbach te träumen viele Städter tel.: 08761/ 74 20- 0 vom Häuschen im Grü - Fax: 08761/ 74 20- 40 nen, von der Flucht aus der Hektik der EB-eMrnaidl: Buinchfob@erggeemr einde-langenbach.de Metropolen und von guter Nachbarschaft internet: www.gemeinde-langenbach.de statt Anonymität. Sie sehen im Dorf weni - Das konnten wir die letzten Wochen wie - gAelrl e dinae sv ekrgaangn ene idylle, sondern ihre der erleben, vom bürgerfest über das Anzeigen | redaktion | layout: eLigaenneg Zeunkubnaftc. h bieten! Schützenfest zum Waldfest – hier wird ge - nauI dcihe smerö Zcuhstaem mdaesn haallte, sd iensiecsh Ht emimeaht r- Erdinger Straße 2 6 b | 85356 gefühl gelebt, gepflegt und gebührend Mobil: 017 1/ 93 09428 missen und für alle Bürgerinnen und uBnüdr gveerr dsioewnti eg edfieeie Vret! reine weiterhin da EH-uMmaibl:achb e&r nNde.mbuaczhable Orgffesre@ tdruck GmbH humbach-nemazal.de sein!

Druck & verabeitung: Doch attraktive und lebenswerte Dörfer Daher möchte ich mit ganzem Her - – wie unseres – mit ihrem ausgeprägten zen in unserer lebendigen liebenswer - ingolstädter Straße 102 Gemeinschaftsgefühl entstehen nicht von ten Gemeinde Ihre Bürgermeisterin 85276 pfaffenhofen a . d. ilm selbst. Ein solcher Zusammenhalt lebt von bleiben! ■ tel.: 08441/ 80 68- 0 sWeinen bürgerinnen und bürgern, die ihr Fax: 08441/ 80 68- 68 Dorf und das Dorfleben gestalten und die E-Mail: [email protected] traditionen pflegen. internet: www.humbach-nemazal.de

Für unverlangt eingesandte texte, Fotos Ich wünsche Euc h/ Ihnen einen und Grafiken übernehmen wir keine Haftung! wunderschönen Sommer!

ADuefrl angäec: h2s.5te0 0L aEnxegmenpblarce her Kurier Herzlichst, Eur e/ Ihre Eerscheiinnutn agmsw 2e0is. eS:e 6p tAeumsgbaebre 2n0/ 1Ja9 hr verteilung: Kostenlos in den Haushalten

redaktionsschluss: 9. September 2019 Erste Bürgermeisterin Anzeigenannahme: bis 13. September 2019 titelfoto: 100 Jahre SG Niederhummel 4

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 Aus dem Gemeinderat – Wir bauen für Sie Neues aus dem Langenbacher GEMEINDERAT

Langenbacher Bürgerfest Gemeindekindergarten ■ Mooshäusl Euro wurde an die Firma Spielgeräte Mai - I eCra vrerigteabse-nZ. entrum Freising

n der Sitzung vom 4. Juni 2019 wurde D beschlossen, die böden im Oberge - schoss des gemeindlichen Kindergarte■n er Gemeinderat beschloss in der Sit - »Mooshäusl« zu renovieren. Der Auftrag zung vom 2. Juli 2019 d(Easlt eCranr-i utansd - in Höhe von 14.832,21 Euro brutto ergeht ZScehnutrldunme rFbreeriastiunngg m eittc .1) .500 Euro zu un - an die Firma bodenlegerei lorenzer in terstützen. im Jahr 2018 haben 4■7 bSrpuicekbleprgla. tz Niederhummel personen bzw. Haushalte die angebote - am Dorfbrunnen nen sozialen Dienste wie z . b. I Die nächsitne nAnspruch ge - nommen. Gemeinderats- n der Sitzung vom 21. Mai 2019 be - schloss der Gemeinderat, die träger - I sitzungen: schaft und die eine Anschubfinanzierung • 30. Juli 2019 für das langenbacher bürgerfest am n der Sitzung vom 4. Juni 2019 be - • 17. September 2019 1. und 2. Juni 2019 zu übernehmen. Das schloss das Gremium, dem Wunsch vie - • 1. Oktober 2019 Fest wird von 27 vereinen und Organisa - ler Eltern und der Spielplatzbeauftragten, Beginn: jeweils um 19:30 Uhr tionen ausgetragen. verena Juranowitsch nachzukommen im Sitzungssaal des Rathauses Die von der Gemeinde bereitgestellt■e und den Spielplatz am Dorfbrunnen in Anschubfinanzierung beträgt 5.000 Euro. Niederhummel aufzuwerten. Eingebaut Diese Summe wird natürlich aus den werden zusätzlich eine Spielkombinati - Festerlösen an die Gemeinde zurücker - on, eine Sandbaustelle und eine vogel - stattet. nestschaukel. Der Auftrag über 9.227,55 WIR BAUEN FÜR SI E! Die aktuellen Bauprojekte der Gemeinde Langenbach Umbau und Erweiterung der Kläranlage Langenbach inklusive dem Bau eines Ableitungskanals zur Amper i  Belinda Schneider ■ m April 2019 wurde mit dem bau konnten dank der guten Organisation bis des Ableitungskanals im Zuge der Ende Mai abgeschlossen und die inkofe - Sanierung der Kläranlage langen - ner Straße neu asphaltiert und für den bach begonnen. Die Arbeiten verkehr freigegeben werden.

i 5

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Neues aus dem Kulturraum Ampertal Aus dem rathaus

 Belinda Schneider

Wie bereits in der letzten Ausgabe des langenbacher Kurier berichtet, wurde der ilE Kulturraum Ampertal zur »Staatlich anerkannten Öko-Modellregion« ernannt. er erfolgreichen bewerbung des • Weitere Akteure sollen die Möglichkeit Ampertals lagen folgende projekt - bekommen, sich mit ihren eigenen ide - ideen zu Grunde: en in der Öko-Modellregion einzubrin - gen. • Eine Öko-Modellregion im landkreis • Obwohl hinter der bewerbung der Ge - Freising soll Wertschöpfung und Kon - meindeverbund »Kulturraum Ampertal sum von lebensmitteln aus der region e.v.« steht, sollen weitere Gemeinden Entsprechend den Fördervorgaben anregen. verarbeitungs- und vermark - des landkreises teil der Öko-Modellre - der bayerischen Staatsregierung soll da - tungsstrukturen für regionale bio-le - gion werden. Die Gemeinden, dort an - für eine personalstelle geschaffen wer - bensmittel sollen aufgebaut und ge - sässige betriebe und weitere interes - den. Der verein »Kulturraum Ampertal stärkt werden, um perspektiven für sierte Akteure können somit von den e.v.« wird beauftragt, die Stelle einzurich - landwirtschaftliche und handwerkliche Aktivitäten der Öko-Modellregion pro - ten und auf zwei Jahre befristet auszu - betriebe zu erhalten. fitieren. schreiben. Die Gemeinde langenbach be - • intensive Öffentlichkeitsarbeit und bil - teiligt sich anteilig an den nach Abzug der dungsangebote sollen die Menschen landwirte, lebensmittelhandwerker und staatlichen Förderung verbleibenden Ko - der region für das thema landwirt - weitere Akteure der heimischen bio- sten. Die Stelle ist der Umsetzungsbeglei - schaft sensibilisieren. So sollen ver - branche werden in der künftigen Öko- tung zugeordnet. Die Finanzierung des braucher und Erzeuger näher zueinan - Modellregion durch beratung, vernet - verbleibenden Eigenanteils erfolgt idea■- Dder gebracht und gegenseitige zung und Zugang zu Fachinformationen lerweise durch alle 12 Mitgliedsgemein - Wertschätzung geweckt werden. Das bei der verwirklichung ihrer projektide - den, sie kann aber über Zweckvereinba - Der Gemeinderat hat in soll biologisch und konventionell wirt - en unterstützt. bürgerinnen und bürger rungen auf andere interessierte seiner Sitzung am 2. Juli schaftenden landwirten zugutekom - werden durch intensive Öffentlichkeitsar - Gemeinden ausgeweitet werden. men. beit und vielfältige pädagogische Angebo - 2019 zugestimmt, dass • Die Unterstützung regionaler Wirt - te über die lebensmittelerzeugung in ih - Langenbach Teil der staatlich schaftskreisläufe, die verknüpfung von rer region informiert und Kommunen anerkannten Öko-Modellregion Akteuren in der region und die vernet - erhalten Mithilfe bei ihrer nachhaltigen Kulturraum Ampertal ist. zung von Stadt und land sind teil einer Entwicklung und dem Erhalt des eigen - nachhaltigen regionalentwicklung und ständigen Charakters ihres Kulturraums tragen dazu bei, den ländlichen Charak - in direkter Nachbarschaft zur Metropole Vteire delr erengio nD zu aerhnaltken. an unseMürncehe nW. ahlhelferinnen und Wahlhelfer

 Barbara Huber Das Wahlamt der Gemeinde langenbach möchte sich nochmals bei allen ehrenamtlichen Wahl- helferinnen und Wahlhelfern sowie den M15it. aMräbrez i2te02ri0n nen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, die bei der Europawahl am 26. Mai aktiv mitgewirkt haben, sehr herzlich bedanken. ie reibungslose, sorgfältige und wesentlich zur bewältigung dieser wichti - KommunalwaDhile a Glse mWeaihnlhdeel fLearningneennb uanchd erfolgreiche Durchführung von gen kommunalen Aufgabe bei. fWreauhtlh seiclfhe ra uunf tIehrrsetü Utznetne rmsötüchtztuenn.g M! itma■- Wahlen hängt zu einem Großteil Am findet die nächste chen können alle wahlberechtigten Ge - vom Einsatz der 44 ehrenamtli - Wahl, die Kommunalwahl, statt. bereits mieindebürgerinnen und Gemeindebürger chen Helferinnen und Helfer ab. jeZtzat hfreleuenn wzuir ru nEsu ürboerp naeuwe iantherl e2ss0ie1r -9 ab 18 JSaoh rhean.t Langenbach gewählt: Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer te bürgerinnen und bürger, die uns bei der Die Wahlbeteiligung in der sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbei - Gemeinde Langenbach lag ter der Gemeindeverwaltung haben dazu bei 62,7 0 %, das entspricht beigetragen, dass die Wahl zügig, ord - 1.844 Wählerinnen und nungsgemäß und problemlos abgewickelt Wähler bei insgesamt werden konnte. ihnen gilt der besondere 2.941 Wahlberechtigten. Dank und die Anerkennung für den vor - Briefwahlunterlagen wur - bildlichen Einsatz und das hohe Engage - den von 714 Bürgerinnen ment. Die Gemeindeverwaltung kann da - und Bürgern beantragt. bei auf einen Stamm von Wahlhelferinnen und Wahlhelfer zurückgreifen, die dieses Ehrenamt teilweise schon seit vielen Jah - ren wahrnehmen. Dieser Erfahrungs - schatz und der verlässliche Einsatz tragen D 6

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 IAnusf doemr rmathaauts ionskampagne  Belinda Schneider Härteausgleich für Straßenausbaubeiträge gem. Art. 19 a KAG

Mit Wirkung ab 1. Januar 2018 wurde die gesetzliche regelung für■ die Erhebung von Straßenausbaubeiträgen ersetzt. b diesem Zeitpunkt dürfen die kommission für Straßenausbaubeiträge Gemeinden keine beiträge für die bei der regiDerieu nAgd rveosns eU lnatuetreftr:anken ein - verbesserung oder Erneuerung gereicht werPdeetne rkpalnatnz. 9, von Straßen nicht mehr erheben. 97070 Würzburg, beitragszahlerinnen und beitragszahler Tel.: 093 1- 38 05000, die vom 1. Januar 2014 bis 31. Dezem - E-Mail: haerteausgleich-strassen - ber 2017 noch zu Straßenausbaubeiträ - [email protected] ge herangezogen und durch diese in un - oder [email protected] zumutbarer Weise belastet wurde, sollen Die notwendigen Formulare sind durch den Freistaat finanziell entlastet online erhältlich unter werden. Für diese Fälle wurde ein Härte - www.stmi.bayern.dekub/ fonds eingerichtet. Die Antragstellung komfinanzen/abgaben-recht/ durch die betroffenen beitragspflichtigen haertefall/index.php ist nur im Zeitraum von 1. Juli bis 31. De - zember 2019 möglich. Zu ihrer information möchten wir ih - nen gerne mitteilen, dass der Antrag ab sofort in der Geschäftsstelle der Härtefall - Problemmüllsammlung  Brigitte Götz

A imi landkreis Freising kann während des Jahres kostenlos problem ■- abfall aus Haushaltungen in den Gemeinden Daibeg neägchesbtee Pnr owbleermd- en. usführliche HAinkwtueeisllee szu/ Ednert sAobr - vom landkremisü Fllrseaimsimngl uanugc hw jierde armzeit bei m

o fallentsorgung und zu den termi - uns im rathaus abholen. c gungskalender 11. September 2019 von . y

a nen der problemmüllaktionen b 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr a x i finden Sie auch auf unserer p

beim Wertstoffhof in der Oftlfinger : o

t Homepage unter

o Straße durchgeführt. F oder auf der Seite vom landratsamt Freising bei bürgerservice im Sachgebiet Umweltschutz und Abfall. Natürlich können Sie sich die bro - schüre das »Abfall AbC für Haushalte« Aus dem Langenbacher Fundam t!  Barbara Huber Derzeit befinden sich folgende Gegenstände im Fundamt und warten auf ihre Abholung Fundtag Fundgegenstand Fundort

(1. Autoschlüssel, 2. unbekannt)

30. Januar 2019 1 Schlüssel mit farbigem Anhänger 25. März 2019 2 Schlüssel (ohne Kopfhörer) ■ 25. März 2019 baum -/ Astschere Feld, Ecke inkofener Straße 6. Juni 2019 Herren-Sweatshirt, Marke: GilDAN liangenbacher bürgerfest 6. Juni 2019 HolyHigh-bluAetooth Kopfhörer-box Juli / August 2019 | langenbacher Kurier An öffentlichen Straßen und VerkehArussf ldäecmh rean thaus Zurückschneiden von Bäumen, Hecken und Sträucher

 Belinda Schneider

Es grünt so grün... trotzdem ist zum Wohle der bürgerin - nen und bürger folgendes zu beachten: äume, Sträucher, Hecken und sonstige bepflanzungen auf privaten Grundstücken dürfen die Sicherheit des Straßenverkehrs nicht be - einträchtigen. Häufig jedoch ragen Zweige und Äste über die Grund - stücksgrenze hinaus in den Gehweg oder in die Fahrbahn, was für andere verkehrsteilnehmer nicht nur hinderlich, sondern auch gefährlich werden kann. Aus diesem Grunde gelten genaue Maße für das Freihalten der öf - fentlichen verkehrsflä - chen. Demnach muss der luftraum über den Fahr - bahnen bis mindestens 4,50 Meter, über Geh- und radwegen bis mindestens 2,50 Meter Höhe von überhängen - den Ästen und Zweigen freigehalten werden. Der bewuchs entlang der Geh- und radwege ist bis zur Grundstücksgrenze zurückzuschneiden. Für Stra - ßen ohne Gehweg gilt das ebenso. Der Gehweg muss so freigehalten werden, dass Fußgänger problemlos passieren können. Kreuzungen und Einmündungen müssen gut einsehbar sein und zwar so, dass wartende Fahrzeuge ohne behinderung bevorrech - tigter Fahrzeuge aus dem Stand sicher einbiegen oder kreuzen können. Zu berücksichtigen ist dabei auch das Freihalten von amtlichen verkehrszei - chen und Straßenleuchten. bJeder Grundstückseigentümer ist verpflichtet, diese vorschriften einzu - haltDenie usned n omtuwses nddieig beenp Rflüanczkusnchg ngigtftse. dreügreflemnä aßuigc hz uwräühckrzeunsdc hdneeri Vdeng.e btae-i tvieornsstözeßietn z wkainscnh deine MGeämrze uinndde Soerpdtneumngbserre dchutrlicchhgee Mfüahßrnt awhemredne ne,r dgrae difieens . fbüeri dUinef äVlelernk ekhanrsns idcehre Grhruenitd nstoütcwkesenidgeign tisütm. er zur Haftung herangezogen werDdieen .G emeinde Langenbach bittet höflich um Beachtung und be - dankt sich für Ihr Verständnis! ■

Lichtraumprofil m

0 5 , m

4 0 5 , 2

Fahrbahn Gehweg 8

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 WAuse desmp raethnauns est – was tun?

 Brigitte Götz befindet sich ein Wespennest in unmittelbarer Nachbarschaft, fühlt man sich oftmals nicht mehr sicher. Wespen bauen ihre Nester gerne in rollladenkästen oder an geschützten plätzen, wie beim (Schädlingsbekämpfer) Schuppen oder der Garage. Wespennester sollten nicht willkürlich zerstört werden. Droht jedoch Gefahr, sollten Sie sich umgehend mit einem Spe - zialisten in ve■r - m o c

. bindung setzen, dieser kann das Nest in - y a

b klusive Wespenvolk entfernen. Die a x i

p nötigen KonDtaiket Mdaitegnlie fdinedre dne Sr iFer iemiw bilr-an -

: o t

o chenbuch. ligen Feuerwehren sehen F sich regelmäßig mit Anfra - gen zum Entfernen von Wes - pennestern konfrontiert. Dies ist generell nicht die Aufgabe (www.lbvi.dlfer)e.i che tipps zum Umgang mit • Nahrungsmittel und Getränke sollten der Feuerwehr vor Ort. Wespen finden Sie auf der inter - im Freien abgedeckt werden. Nur im Fall einer konkreten Gefähr - netseite des landesbundes für • Essenreste und Getränkeflaschen weg - dung von Menschen ist ein Feuer - vogelschutz in bayern e . v. räumen. wehreinsatz zum Entfernen eines Wespen sind grundsätzlich • Entfernen Sie regelmäßig herumlie - Wespennestes gerechtfertigt. nicht aggressiv und stechen nur, wenn sie gendes Fallobst im Garten. sich bedroht fühlen. • Mülleimer, bzw. Mülltonne sollten im - Mit einfachen verhaltensregeln kön - mer abgedeckt, bzw. verschlossen sein. nen Sie dafür sorgen, dass es erst gar nicht • bewahren Sie ruhe und vermeiden Sie zu einem Konflikt mit Wespen kommt. schnelle, hektische bewegungen. i H 9

BJulia /y Auegrusits 2c01h9 e | s l aLnagenbdacehesr Kaumrier t für Umwelt Aus dem rathaus Wo kann ich mich über Hochwassergefahren informieren?

Wissen Sie, ob Sie in einem Gebiet wohnen, das bei einem Fluss-Hochwasser überflutet werden könnte? www.hnd.bayern.de www.iug.absa yekrönn.dnee. n Sie ganz einfach Warnungen beschreiben die Wasserwirt - Hinweis: online nachschauen beim infor - schaftsämter detailliert nach landkreisen mationsdienst Überschwem - die Hochwasser-Situation. Jeder kann (Gewitter) mungsgefährdete Gebiete: darüber hinaus unter www.hochwasserNinufor .bwaeyre rsne.idne eigenes die Wasserstände an den pegel-Messsta - Für Überschwemmungen, w■ie risiko kennt, kann sich auf den Hochwas - tionen in seiner Nähe verfolgen. sie zum beispiel durch örtlich begrenzte serfall vorbereiten. Starkregen auftreten, können infos und tipps finden sie im infopor - keine Warnungen und vorhersagen er - tal . stellt werden. Und wie erfahren Sie, ob Sie im Hoch - wasserfall akut bedroht sind? in bayern informiert Sie der Hochwassernachrich - twewndwi.ehnnsdt. bauyfe rmn.deeh. reren Wegen aktuell und schnell über lageberichte, Warnun - gen, Wasserstände und N(ieTdeel.:r sc0 h82läg1e/ . 90Das 7 1O- n59lin7e6-)A ngebot erreichen Sie unter Den bayernweiten lagebericht k(Söenintee n6 4S7ie) auch über eine au - tomatische telefonansage Weitere Informationen abrufen. Ebenso informieren sowie viele Tipps zur Meldungen im teletext des bayerischen Hochwasservorsorge Fernsehens sowie im lokalen finden Sie unter rundfunk kurzfristig über Gefahren. www.hochwasserinfo.bayern.de, im Hochwasserfall geben die lagebe - dem Informationsportal der richte mehrmals täglich einen Überblick bayerischen Wasserwirtschafts- zur Hochwassersituation und eine vor - Auf https://m.hnd.bayern.de/ können Sie sich verwaltung rund um das Thema sDchau auf die weitere Entwicklung. in den ganz einfach ub̈ er die aktuellen Wasserstände Hochwasser. in Flus̈ sen informieren.

i

Das Online-Angebot https://m.hnd.bayern.de/ bietet alle Hochwasserwarnungen auf einen Blick. 10

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 DAuas dteemn raüthabus ermittlungen der Meldebehörde Eintragung von Übermittlungssperren  Barbara Huber

Folgenden Datenüber- • Auskünfte an Adressbuchverlage Sie haben nach den vorschriften des bundesmeldegesetzes die Möglichkeit gegen einzelne mittlungen können Sie regelmäßig durchzuführenden Datenübermittlungen der Meldebehörde zu widersprechen. widersprechen: und kommunaler Ebene Auskunft über Datenübermittlungen an öffentlich- vor- und Familienname, Doktorgrad so - rechtliche Religionsgesellschaften wie die Anschrift von Wahlberechtigten Das bundesmeldegesetz erlaubt eine Aus - erteilt werden. Geburtstage der Wahlbe - kunft an Adressbuchverlage über vor- rechtigten dürfen dabei nicht mitgeteilt und Familiennamen,( ADdorketsosregnrvaedr zuenicdh Anin s - • w• eArudseknü. nDfeter üEbmepr fAänltgeerrs -h uant d die Daten sec hinri Bftuecnh vfornm E)i nwohnern, die das 18. le - spEätheesjtuebnsil äeeine n Monat nach der Wahl bensjahr vollendet haben. Die übermittel - oder Abstimmung zu löschen. •te nD aDtaetnenü bdeürrmfeint tnlunr gfüern daine dHaesrausgabe Das bundesmeldegesetz sieht vor, dass vo Bnu Anddressabmütc hfüern W ehrverwaltung den Kirchen neben den Daten ihrer Mit - verwendet werden. glieder auch einige Grunddaten von Fami - lienangehörigen der Mitglieder, die nicht derselben oder keiner öffentlich-rechtli - Mandatsträgern, parteien, Wählergrup - chen religionsgesellschaft angehören, pen, Mitgliedern parlamentarischer ver - übermittelt werden dürfen. Der betroffe - tretungskörperschaften und bewerbern Damit das bundesamt für das personal - ne Familienangehörige – nicht das Kir - für diese sowie presse und rundfunk darf management der bundeswehr über den chenmitglied selbst – kann die Einrich - eine Melderegisterauskunft über Alters- freiwilligen Wehrdienst informieren tung einer Übermittlungssperre und Ehejubiläen von Einwohnern erteilt kann, übermitteln (dFiea mMielilednenbaemhöe,r dVeonrn jae - verlangen. Diese Übermittlungssperre gilt werden. Außerdem können die Daten d(aebr mwe iulsn zdu gmeg 3e1n. wMäärrtzig eei nAenss jcehdreifnt) J. ahres An - nicht, soweit Daten für Zwecke des Steu - Jduebmil a1r0e0 . Lfüebr endsijae hrE shorwuineg z umvo 6n5 ., A70lt.e urnsd-, gaben zu personen mit deutscher Staats - •e reAruhsekbüunfgtser eacnh Ptsa drteeri ejenw, Weiläighelne rö- ffent - E75h.e -E uhenjdu blileäbuemn)s, partnerschaftsjubilaren angehörigkeit, die im nächsten Jahr licghr-ruepcphetlnic huennd anrdeleigreio Tnsrgäegseerl lvsochn aften r(zeuchmt z8e0i.t, i8g5 v.,o 9r0 .d uenmd aEbr rdeeimch 9e5n. Ldebse Jnusbjailhä r- volljährig werden übWeramhiltvteolrt swcherlädgeenn. usomwsi ea znu mda s6 0b. uEnhdeejusvbeilräwumalt)u ngsamt Sie haben die Möglichkeit (ab dem 75. Lebens - gegen diese Datenüber - an die Staatskanzlei jahr und zum 50. Ehejubiläum) mittlungen (Familiennaumnde , aVno rdnas- lmaen, dDroaktstaomrgtr aFdre, iAsinnsgc hrift sowie Tag und www.gemeinde-langenbach.de, im Zusammenhang mit allgemeinen Wah - Art des Jubiläums) übermittelt len und Abstimmungen dürfen parteien, werden. Die Auskunft darf nur die dazu er - Wählergruppen und andere träger von forderlichen Daten • online über das rathaus Service-portal Wahlvorschlägen sechs Monate vor Wah - unter len oder Abstimmungen auf staatlicher umfassen. • persönlich im Einwohnermeldeamt un - ter vorlage eines personalausweises oder reisepasses oder • schriftlich unter Angabe des vor- und Familiennamens, Geburtsdatums sowie der gegenwärtigen Anschrift zu wider - sprechen. Der Antrag ist eigenhändig zu unterschreiben. Der Antrag bedarf ke■i - ner begründung, ist von keinen voraus - setzungen abhängig und gilt solange, bis er durcEhn etisnper egcehgendteei lVigoer dErukcläkre ung widerrufeunn wdi rwde. itere Informatio - nen erhalten Sie im Einwohnermeldeamt der Gemeinde Langenbach. Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 8 Uhr bis 12 Uhr (außer Mittwoch) Donnerstag von 14 Uhr bis 18 Uhr

i 11

Juoli h/ Aaugnusnt 2i0s1f9e |u leanrg,e nObaschter rKufreieur er, Sonnwendfeuer, Wiedfeuer Aus dem rathaus Brauchtumsfeue r/ Wiedfeuer im Landkreis Freising  Barbara Huber

rauchtumsfeuer sind eine Woche m

vorher bei der zuständigen Stadt, o c . y

Markt- Gemeindeverwaltung an - a b a x zuzeigen. Diese informieren die i p

: o zuständige polizeidienststelle. t o DieG Aenmz.e Aigret.p 1fl7ic Ahbt sg. i4lt bnaicyhWt aldG ist ein F •W iedfeuer für einen bestimmten perso - nenkreis nicht anzeigepflichtig. Achtung! Da viele Tiere, die Holz- und Reisighaufen als Unterschlupf und Brutstätte • nutzen, ist es ebenfalls wichtig, die Holzhaufen erst unmittelbar vor dem Abbrennen aufzuschichten oder sie zumindest vorher noch einmal umzuschichten! für den Waldbesitzer und für perso - • nen, die er in seinem Wald beschäftigt, (z . B. alte Fenster Abkürzugen: für personen, die behördlich angeord - und Türen), VVB – • nete oder genehmigte Arbeiten durch - (§ 61 Abs. 1 führen, Nr. 2 KrW-/AbfG) BayWaldG – für die zur Jagdausübung berech(tiNgatecnh - • behandelten Hölzer KrW-/AbfG – ricuhnted n, Radio, Feuerwehr, Internet, usw.) Spanplatten, Möbel, Altöle, brandverhütungsverordnung; für die Holznutzungsberechtigten bei • Altreifen oder Kunststoffe der Ausübung des rechts. (§ 3 Abs. 2 S–avtze r3w VeVnBd)e. t werden. BayNatSchG b– ayerisches Waldgesetz; ■ bei aktueller Waldbrandgefahr Zum Anzünden empfiehlt sich Stroh Kreislaufwirtschafts- und oder trockener reisig. Abfallgesetz; iWsta dsa sso Dllutrecnh Sfüieh rbeeni voofnfe bneerne iFtse uanegren zeig - Das Feuer ist( §st 2ä5n dViVgB u)n. ter Aufsicht zu bteena cbhrtaeunch: tums- und Wiedfeuern unter - • halten Für un - Dabsa Fyoerrmisuchlaers f Nüra dtuier sAcnh-utz - sagt. verwah(§r t3e sA blsa.g 2e rSfaetuze 4r VimVB F)r. eien bei gesetz zeige eines Brauchtums -/ • Nacht ist eine Ausnahme der Gemeinde Wiedfeuers sowie das (§ 4 VVB). erforderlich (§ 3 Abs. 2 Satz 5 VVB). Merkblatt mit Hinweisen zur b bei starkem Wind ist das Feuer zu lö - • Abhaltung von einem Brauchtums - Ganz allgemein gilt: Für die Umgebung schen / Wiedfeuer finden Sie auch im •d ürfen keine brandgefahren entstehen beim verlassen müssen Feuer und Glut Rathaus Service-Portal unter können (Art. 17 Abs. 1O BffaeynWe aFldeGu)erstellen erloschen sein (§ 61 Abs. 1 Nr. 2 www.gemeinde-langenbach.de. •si nd erlaubnisfrei, wenn folgende Entfer - KÜrbWrig-/ gAebbfGlie).benes brennmaterial ist - nungen eingehalten werden: wie sonstige anfallende Abfälle – wie - (m§i 4n dAebsst.e 1n Ns r1. 020 V MVBet) er von einem der mitzunehmen und ordnungsge - • Wald mäß zu beseitigen mindestens 25 Meter von leicht ( e§n t4z Aünbsd. b1a rNern. 1S tVoVffBe)n • mindestens 5 Meter von Gebäuden aus (b§r e4n Anbbsa. r1e Nn rS. t o3f VfeVn B)

mindestens 5 Meter von sonstigen brennbaren S(Atorftf. e1n 7 Abs. 1, Art. 39 und 42 BayWaldG), bei geringeren Entfernungen von einem Wald ist eine Erlaubnis der Kreisverwal - tungsbehörde (b§ e2i5 g VerViBn)g eren Entfernun - i gen von leicht entzündbaren Stoffen, Ge - bAäuucdhe nb eaiu se rblraeunbntbeanr eFne Suteorfsfetenl luennd ssoln l - steting efno blgrenndbea Breens tSitmofmfeun negineen A buesnaachmteet dweerr Gdeemn:einde erforderlich. •

Als brennstoff darf nur naturbelasse - nes Holz - keine imprägnierten oder 12

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 FAus ndemk raatmhausateure bauen Notfunknetz weiter aus

Am 21. Juni 2019 kam es zu einem wichtigen vertragsabschluss zwischen der Gemeinde lanPgeteern Sbchaecbehs,ta vertreten durch bürgermeisterin Susanne Hoyer, und Funkamateuren aus dem landkreis Erding bezüglich der Mitnutzung des langenbacher Wasserhochbehälters für Zwecke des Amateurfunks.

funktioniert die technik vollständig ohne 230v-Stromversorgung und ist somit prä - destiniert für die Kommunikation bei Ka - tastrophenlagen. Natürlich endet Kommunikation nicht an den landkreisgrenzen. Mit dem neuen Standort am Wasserhochbehälter der Ge - meinde langenbach erfolgt ein wichtiger brückenschlag zwischen den landkreisen Freising und Erding. Zudem ist eine wei - t(eHrieg hvspeerbedin Admunagte unrarcahd iloa Mnudlsthimute diina Npela t - nwuonrkg). Das Erdinger Datennetz ist mittler - weile an das europaweite HAMNEt unkamateure sind gemäß Ama - nur der vernetzung der Sprachrelais, son - teurfunkgesetz dazu verpflichtet, dern kann auch vielfältig für andere da - der Funkamateure angebunden, so - behörden und Hilfsorganisationen tenorientierte Dienste wie z . b. ip-telefo - dass auch weiter entfernte verbindungen in Not- und Katastrophenfällen bei nie oder bildübertragungen genutzt möglich sind. bürgermeisterin Susanne der Kommunikation zu unterstützen, so - werden. Hoyer und die Gemeindeverwaltung lan - fern dies gewünscht ist. besonderes Augenmerk haben die genbach sind von dem Konzept überzeugt Was im landkreis Erding im Jahr Funkamateure auf die Stromversorgung und unterstützen das Engagement de■r 2017 mit dem Aufbau mehrerer relais - gelegt. Sie erfolgt in ihrem Netz über So - Funkamateure durch die kostenfreie be - funkstellen für Sprachübertragung be - larenergie und pufferakkus. Zudem wur - reitstellung des Standortes. Finanziert gann, setzen die Funkamateure nun mit de auf minimalen Stromverbrauch und und gewartet wird die gesamte technik einem Datenfunknetz fort. Es dient nicht geringe Sendeleistungen geachtet. Damit von den Funkamateuren selbst.

F 13

QJului /a Aluigfuiszt i2e01r9u n| g lsankgeunrbasc hKeri Knudrier rtagespflege ab 7. Oktober 2019 Aus dem rathaus Neue Tagesmütter und -väter gesuch t!  Cornelia Aimer

D

ie Kindertagespflege wird von vielen Eltern als ideale betreuungsform ge - Bei Isnctheärtezts,s veo ar na leleinme frü Qr uKalelinfikzinedruern bgi ks o3m Jamhreen. Sie doch zu unseren DInafso Armmat tfiüorn Jsuvgeernadn usntadl tFuanmgieline. Freising, Fachbereich Kindertagespflege, so - Wwiaen dnie: freien träger im landkreis Freising suchen weitere tagesmütter bzw. U-vhärtezre.i t: Wo: (blaues Haus)

Noch FragenD?o nRnuefresnt aSgi,e 1 u. nAsu gauns:t 2019, 5. September 2019 9:00T Uehl.r: 0816bis ca.1 1-16:00 00 U- h2r36 FreTiseiln.:g 0816, vimy1st-r6aß0 e0 3- 22 4 besprechungsraum 23 Außenstelle landratsamt, Amt für Jugend und Familie

Cornelia Aimer, ■ Gabriele refle, Die Grundqualifizierung ist auch voraussetzung für pädagogische Fach- und Ergänzungskräfte, die eine interessante tätigkeit in der Kindertagespflege in Erwägung ziehen. m o c . y a b a x i p

: k i f a r G 14

Auftaktveranstaltung zum Bürgerfest langenbacher Kurier | B Jüulrig /e Armugeuist e2r0i1n 9 Aus dem rathaus Susanne Hoyer bewies ihre  Text und Fotos: Raimund Lex Fitness, sie landete Langenbach läuft bei den Damen mit knapp 10 Kilome - tern auf Platz 3.

Sport und Gemeinschaft waren die Hauptmerkmale der vorabend - veranstaltung zum bürgerfest am Samstagnachmittag und -abend. man auch schnell sein. Und das Ergeb - nis konnte sich se - hen lassen, als Ge - währen. Egal wie viele Sportlerinnen und meinderätin Dr. Spor(t1le0r6 d) abei waren – das Gesamtergeb - Dorothee Fremann nis zählte. Dabei sicherte sich die Gruppe am Abend die Sieger »Atemlos« mit insgesamt 206 runden bekannt gab. den 1. platz. Es folgten das »team büche - 50 Erwachsene rei« und die Gemeinschaft Cr-7 mit waren zusammen 49 runden. Unter den Cr-7-runnern wa - inder und Erwachsene waren 619 runden gelaufen, gleichbedeutend ren auch Kinder, die waren vorher schon eingeladen, unter dem Schlag - mit 383,78 Kilometern, 9,92 Kilometer unter Cr-7 bei den Kindern als( 4G5r uRpupn e - wort »langebach läuft« ihre Fit - davon gingen auf das Konto der bürger - deanb)e, i. Dabei gab es keinen Zweifel: Die ness zu zeigen oder zu verbes - meisterin. Susanne Hoyer wurde damit 111 runden von Cr-7 waren nicht zu sern: Ein Ausdauerlauf war angesagt. im Gesamtergebnis unter den Damen auf schlagen. Au(f2 p6l)a. tz 2 gelangte das team Danach ging’s in den Schulgarten zu küh - platz 3 gesetzt. vor ihr rangierten nur der »Grundschule langenbach« len Getränken, zu burgern und anderen noch Gilly Schmidt mit 17 runden und Ni - gefolgt von den jungen läuferinnen Köstlichkeiten, sowie zur Siegerehrung in cole Kraus, die mit 19 runden und kna(p2p0 und läufern aus der Schar der taekwon - der laufdisziplin. 1R2u nKdielonm) etern den 1. platz errang. bei den do-Kämpfer »langenbach läuft« war Das Wetter war prächtig, fast schon Herren und der männlichen Jugend ein Erfolg: 87 teilnehmer liefen zusam - ein wenig heiß für die langenbacher läu - brachten 22 runden Christoph Hülsmann men 1244 runden, gleich 508,8 Kilome - fer. Aber der echte Sportler kennt kein den Sieg ein, gefolgt von tizian Fichter ter. Da schmeckten natürlich anschlie■- Wetter, er läuft, weil er gerne läuft. Und und Michael Kilian mit 19 run - ßend im Schulhof die »burger«, das limo bei »langenbach läuft« ging es auch nicht den. bei den Kindern landeten drei Sport - oder auch das bier für die Erwachsenen. um Geschwindigkeit, Ausdauer war das, ler rundengleich auf platz 3, Abdul und Ein gelungener Auftakt für das folgende was zählte. Die Kinder bis zum 12. le - Akif rahimili sowie vincent postruznik. bürgerfest. bensjahr hatten einen rund-parcours von Knapp davor mit 26 run - 200 Metern zu bewältigen, die Erwachse - den lag Felix Hülsmann, nen hatten 620 Meter rund um das Spiel - Sieger wurde mit 28 run - platzgelände vor sich – und zwar so oft den Falah-Noah Haihat. wie möglich. in 30 Minuten bei den Klei - Alle platzierten wurden nen und in 60 Minuten bei den Jugendli - mit Urkunde, Medaille Absolut nicht atemlos war das Team »Atemlos«. Es sicherte sich chen und Erwachsenen galt es, diesen und einem kleinen Ge - mit 206 Runden bei den Erwachsenen Platz 1. rundkurs so oft wie möglich zu passieren, schenk ausgezeichnet. egal ob als Jogger, Wanderer, Walker oder Neben den Einzelwer - auch Spaziergänger. trotzdem wurde ge - tungen konnten sich aber lKegentlich auch gefightet, trotzdem wollte auch laufgruppen be - 15

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier  Text und Fotos: Das Langenbacher Bürgerfest 2019 Raimund Lex Aus dem rathaus

Unter dem Motto »füreinander & miteinander« haben sich auch heuer vereine und Organisatoren zusammengetan, um eine große Feier auf die beine zu stellen. ausgaben gebildet. Es war aber auch toll, was da alles angebo - ten wurde, für bürgerinnen und bürger aus der Gemeinde langenbach die das 70. le - bensjahr schon vollendet hat - ten, sogar gratis. Sie waren von der Gemeinde eingeladen und konnten kostenfrei schlem - men: rinderbraten mit Kartof - felsalat und einer Semmel, Ge - grilltes, Schnitzelsemmel, Steckerlfische, lammspieße, vegetarischen Couscous-Salat ach dem Gottesdienst hieß es im usw. – da konnte einem nur das Wasser Kleinen konnten traumfänger basteln Schulhof »Ozapft is!«, Dort, in - im Mund zusammenlaufen. Es gab aber und tic-tac-toe-Spiele oder in der Hüpf - mitten von buden und Ständen, auch herrliche Kuchen und torten, dazu burg toben. recht beliebt war, nicht nur gleich neben dem biergarten duftenden Kaffee. Wer es eher alkoholisch wegen der hohen lufttemperaturen, das griff bürgermeisterin Susanne Hoyer wollte, der war nach dem bier zum Essen Zielspritzen bei der Jugendfeuerwehr, es höchstselbst zum Schlegel, um mit zarter Hand den Zapfhahn in ein 50-liter-Fass zu treiben. Gering war sie nicht, die Zahl der Schläge, bis das kühle Nass aus dem Fass gezapft werden konnte – viel vom edlen Gebräu verloren ging trotz der Schlagparade aber nicht. Der erste pfiff wurde von der bürger - meisterin Gemeinderätin Christa Summer überreicht, der langjähri - gen verantwortlichen für das bür - gerfest. Zu beginn des bürgerfestes hatte die bürgermeisterin alle langenbacher »und die Gäste aus nah und richtig am Cocktailstand, es gab aber na - gab eine »Spickerbude« und wer ge - fern« herzlich begrüßt und »allen helfen - türlich auch Getränke ohne Alkohol. Käse schminkt werden wollte, der war beim den Händen« ihren Dank für die ehren - und Obatzder standen bereit, da blieben Kinderschminken richtig. Eine Attraktion amtliche Mithilfe zum Gelingen des Festes keine Wünsche offen. für Jung und Alt waren die vorführungen ausgesprochen. »ihr habt wieder an alles beim »Kleiderstüberl« im Dachgeschoß der Kindergruppe des Sportvereins lan - gedacht!«, lobte Hoyer, von Gegrilltem bis des rathauses konnte man nach Schnäpp - genbach. von burschenverein bis va - zNu »den besten Kuchen der Welt«, lobte chen stöbern, pflanzen »to go« waren im schingsferein, von Firmen, parteien, die rathauschefin. Ein Angebot, das riesen - kirchlichen Organisationen und Freiwilli - bürgerfest sei ihr wichtig, schach lud zu einem ger Feuerwehr bis hin zu den Oberhumm - gab Hoyer zu protokoll, Spielchen ein, beim la - ler und langenbacher Sportvereinen – al - denn wenigstens einmal serschießen konnte man le knapp 30 vereine und Organisatione■n im Jahr sollte man »zu - erproben, ob man eine hatten sich wieder mächtig ins Zeug ge - sammenstehen«, genie - ruhige Hand hat. Unter legt und ein pfundiges bürgerfest auf die ßen, ratschen und feiern. dem vordach der pfarr - beine gestellt. Man darf auf 2020 ge - Und sie hatte auch noch kirche hatte die pfarrbü - spannt sein! eine Überraschung bereit: cherei einen riesen - 2020 werde man »10 Jah - stand mit fast re bürgerfest« feiern »und neuwertigen bü - da werden wir uns noch chern aufgebaut, ge - etwas besonderes einfal - genüber konnten die len lassen!« Kinder in einem gro - inzwischen hatten ßen Sandhaufen sich schon lange Schlan - nach einem Schatz gen an den Kassen und in graben, büchsenwer - der Folge an den Essens - fen war angesagt. Die 16

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 »772-S2tu nSdetnu-Akntiodn deesn bD AKJ ktion – Uns schickt der Himmel«

 Jonas Riedel Susanne Hoyer

Der langenbacher pfadfinderstamm Wolfsspur hat an der bundesweiten 72-Stunden Aktion teil- genommen. Die Aktion wurde vor Ort von den bDKJ Diözesanverbänden organisiert.

(Bund der Deutschen Ka - tholischen Jugend) echs Jahre ist es nun her, dass zu die circa 30 jungen Menschen direkt am manche Wände wurden neu verputzt und letzten Mal die 72-Stunden-Aktion Donnerstagabend an die Arbeit und be - alle Wände wurden mit vom Malereibe - des bDKJ gannen in einem ersten Schritt damit, mit trieb Ottowa gespendeten Farben neu ge - in Deutschland Werkzeugen, die der bauhof dankenswer - strichen. Wer an diesem Maiwochenende stattfand – eine Aktion deren Ziel es ist, ter bereitgestellt hatte, alles nicht mehr am alten bahnhofsgebäude vorbei kam, möglichst viele junge Menschen in verwendbare aus dem Gebäude zu schaf - konnte beinahe dauerhaft werkelnde Deutschland dazu zu bewegen, sich 72 fen. Auch die freiwillige Feuerwehr war pfadfinerinnen rund um den bahnhof Stunden lang für Andere einzusetzen. Der vor Ort, um den Keller des Gebäudes vom beim Schleifen, pinseln und manchmal pfadfinderstamm Wolfsspur war schon stehenden Wasser zu befreien. auch beim pause machen beobachten. damals mit einem projekt in der Gemein - Die tage darauf waren von vielfälti - Am Sonntag den 26. Mai um 17:07 Uhr de vertreten, als man den Garten des Kin - gen Arbeiten geprägt: Es wurden bei - konnte das Gebäude dann nach exakt 72 dergartens »Hummelnest« neugestaltete. spielsweise äußerst hartnäckige tapeten Stunden wieder an bürgermeisterin Su - Am 23. Mai gab es dann den Start - von den Wänden entfernt, manche böden sanne Hoyer, die während der Aktion schuss für die diesjährige Aktion, der mit mit Geräten der Firma Schwalbert ge - stets unterstützend zur Seite stand, zu - besonderer Spannung erwartet wurde, da schliffen, die anderen böden ausgebaut rück übergeben werden, mit dem gemein - (vsoienh ed eKna steenil)n ehmenden der pfadfinder und die Fließen in der ehemaligen Küche samen Wunsch, dass die neu gestaltete noch niemand wusste, was die Aufgabe entfernt. Wohnung im bahnhofsgebäude an ein so - sein würde, da es sich der Koordinie - Als diese Arbeiten abgeschlossen wa - ziales projekt übergeben wird und somit rungskreis die projektvariante »Get-it« ren, blieb den pfadfindern noch genug wieder leben in das Gebäude in der Mitte ausgesucht hatte. Zeit übrig, um sich ausgiebig den Wieder - des Dorfes kommt. Um 17:07 Uhr ging es dann zur glei - herstellungsarbeiten im bahnhofsgebäu - An dieser Stelle nochmal ein großer chen Zeit wie bei 3400 weiteren Gruppen de widmen zu können. So wurden im lau - Dank an alle Helfenden, die Gemeinde, die im ganzen land damit los, dass endlich fe der tage nicht nur Dinge aus dem Haus freiwillige Feuerwehr, alle Sponsorinnen das Geheimnis um die zu erledigende Auf - herausgebracht, sondern auch einige Din - und all diejenigen, die während des pro - gabe gelüftet wurde: Es sollte das alte ge wieder in das Haus hineingeschafft. Die jektes ihre Hilfe angeboten, Erfrischunge■n bahnhofsgebäude in der Mitte des Ortes türen im ersten Stock bekamen einen Ab - gebracht oder in sonstiger Form eine Hil - iSm inneren wieder auf vordermann ge - schliff und neue lackierungen, die zuvor fe waren: ohne euch wäre das projekt so bracht werden, vor allem die Wohnung im entfernten böden wurden mit von der Fir - nicht möglich gewesen und hätte auch ersten Stockwerk. Und so machten sich ma Adldinger gestifteten Dielen ersetzt, nicht so viel Spaß gemacht. 17

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier 72-Stunden-Aktion des bDKJ

Liebe Pfadfinder! Vielen herzlichen Dank für euren altruisti - Die 72-Stunden-Aktion 2019 – In 72 Stunden die Welt besser machen. schen Einsatz für unser Dorf, das damit Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen wieder ein bisschen schöner (und die Welt Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutsch - ein bisschen besser) geworden ist! land Projekte umgesetzt, die die »Welt ein Stückchen besser machen«. Dieses Mot - Ihr seid großartig! to ist der Ausgangspunkt aller Aktivitäten rund um die Aktion im Jahr 2019. Die Pro - Eure Susanne Hoyer jekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben »Hand und Fuß«. Als teilnehmende Gruppe setzt man sich konkret vor Ort im eigenen Sozialraum ein. Einen Raum, dessen Bedingungen und Probleme man kennt. Die Teilnehmenden werden eben dort für und mit anderen tä - tig, wo sie auch sonst im Alltag unterwegs sind. Seien es Nachbarschaftstreffen, Part - nerschaften zu Asylunterkünften oder der Bau von Klettergerüsten: Als Gruppe hat man Raum zur individuellen Ausgestaltung der Aktion. Wichtig ist der gemeinsame Einsatz für andere oder mit anderen! Die Aktionen können interreligiös, politisch, ökologisch oder international ausgerichtet sein. Es gibt die Projektvarianten Do-it oder Get-it: Und: Insgesamt waren im Landkreis 75 Jugendliche in 5 Projekten im Einsatz! Get it – Die Überraschungsvariante: Auch vielen Dank hierfür! Die Aktionsgruppe bekommt eine Aufgabe gestellt, die sie vorher nicht kennt. Der re - Großartig, dass über 160.000 Mitwirkende gionale Koordinierungskreis hat das Projekt zuvor entwickelt und die nötigen, vorbe - in 3.400 Gruppen dabei waren! Und nicht reitenden Kontakte hergestellt. Erst mit dem Startschuss zur Aktion teilt die Aktions - nur überall in Deutschland, sondern auch patin oder der Aktionspate der Gruppe ihr Projekt mit. Quelle: www.72stunden.de in 45 internationale Gruppen. 18

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 Jugendtreff langenbach

wie zum beispiel Kokos- , raps- oder Oli - (vNenaötrli. uFmethtyed srionxdy de)in e Mischung verschie - www.jugendtreff-langenbach.de dener Fettsäuren und chemisch gesehen sind Seifen die Salze dieser Fettsäuren. Mit Hilfe einer lauge auf Natriumbasis werden diese Salze Naturseifen selbst herstellen im JUZ aus den Fettsäuren gebildet. So entsteht eine Mischung aus Seife und Glycerin. Die - ser vorgang heißt »verseifung« oder »Sei - fen Sieden«. Das Wort »Sieden« bezieht sich auf die ursprüngliche Seifenherstel - lung, bei der die vermischung von Ölen  Andrea Löffler und Fetten mit der lauge durch kochen – Eine selbstgemachte Naturseife ist ein außergewöhnliches also sieden – erreicht wurde. Wir bevor - pflegeprodukt. Sie ist frei von zweifelhaften Zutaten, vielseitig zugen jedoch das »kalte« verfahren, es dauert etwas länger, dafür entstehen be - verwendbar, sehr dekorativ und ein außergewöhnliches sonders milde und hochwertige Seifen. Geschenk für jeden Anlass. Auch wenn »Seifen Sieden« heute kein Hexenwerk mehr ist, so ist die Herstel - lung doch alles andere als anspruchslos. beim Umgang mit einer lauge müssen verschiedene Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden und es muss sehr ge - nau mit den Zutaten gearbeitet werden. Deshalb richtet sich unser Workshop an Jugendliche ab 11 Jahren. Alle teilnehmer erhalten neben eine■r ausführlichen Sicherheitseinweisung auch eine Sicherheitsausrüstung beste - hend aus SchWuotzrbksrhilolep, H–aNnadtsucrhsuehifenn und Mundschutzs. ieden Wann: Freitag, 6. September 10 – 16 Uhr chon im alten Griechenland und ten möglich. Wenn du jetzt lust bekom - Wo: Jugendtreff Langenbach, Ägypten wurden Seifen aus tier - men hast einmal selbst eine herrlich duf - Alter: ab 11 Jahren Kosten: 9 Euro fetten und Holzasche mittels eines tende und pflegende Seife herzustellen, Anmeldung: komplizierten und langwierigen dann bis du bei uns genau richtig. Der Ju - www.langenbach.feripro.de verfahrens hergestellt. Seitdem hat sich gendtreff langenbach bietet im rahmen einiges geändert. Seifen Sieden – wie das des diesjährigen Ferienprogramms einen Seife herstellen unter Fachleuten genannt Seifensieder Workshop an. wird – ist heutzutage in jeder heimischen Ausgangsstoff für unsere Seifen sind Küche mit nur wenigen natürlichen Zuta - hochwertige pflanzliche Öle und Fette,

i S 19

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Bürgerfonds unter - Jugendtreff langenbach stützt JUZ Langenbach

ie Küche im JUZ langenbach ist schon ganz schön in die Jah - re gekommen. Die Elektrogeräte funktionieren nicht mehr zuverlässig und die für die Kellerräume so wichtige Dunst - abzugshaube arbeitet gar nicht mehr. Deshalb wünschen sich die Jugendtreffbesucher eine neue Küchenzeile. Aus diesem Grund hat sich das team vom Jugend - treff Anfang des Jahres beim Spen - denfond des Kraftwerk Zolling um ei - ne Unterstützung für eine neue Küchenzeile beworben und diese auchD erh aJlutegne. ndtreff Langenbach sagtA mD A3N. KJuEli ufanndd firmeu itn fsoircmh artiieosnis g - azeunf tsreuimne dneesu eK Kraüftcwher. k Z o l l i n g d ■ie feierliche Spendenübergabe statt. Gemeindliche Jugendpflege Langenbach E-Mail: [email protected] Mobil: 017 6/ 63 04 64 05 Jugendtreff Langenbach e . V. Hagenaustraße 28, 85416 Langenbach Kreisjugendring Freising, Erdinger Straße 45, 85356 Freising D 20

Vortrag 55Plus in Langenbach  Dr. Elmar Ziegler langenbacher Kurier | Juli / August 2019 55plus langenbach informiert Wenn die Knochen schwinden (Osteoporose) pers wie zum beispiel akute rücken - schmerzen ernstnehmen. ratsam sei es dann beispielsweise, dass die Knochen - dichte gemessen wird, um den tatsächli - chen Zustand der Knochen zu klären. Die Freising. Der Knochenschwund macht vor allem älte - Kosten für eine solche Untersuchung wer - den aber nur »bei begründetem verdacht renm M reanhmscehn edner zSuen siocrhenaafrfe- n und ist eine häufige Ursache für brüche. auf Osteoporose« von den beit in der Gemeinde lan - Kassen vollständig übernom - genbach hatte der Arbeits - men. Auch gab der Mediziner kreis »55plus langenbach« allgemeine tipps, wie man als und die Seniorenarbeit des Senior den Knochenschwund pfarrverbands langenbach- verlangsamen kann: »bewe -

Oberhummel« pD Dr. Markus g gung, spezielle Übungen, Nor - n i s Neumaier, Chefarzt Orthopädie i malgewicht sowie eine gesun - e r F und Unfallchirurgie im Klini - de Ernährung mit ausreichend m u

kum Freising eingeladen, um k Kalzium und vitamin D sind i n i mehr über die Ursachen und die l auch im Alter wichtig!«. im K

: o behandlung von Osteoporose t Markt angebotene Medika - o zu erfahren. F mente gegen Osteoporose Der gesunde menschliche sollten patienten nur nach Knochen erneuert sich alle rücksprache mit dem Arzt zwei Jahre. Dabei wird er kom - nehmen, da es zu Nebenwir - plett ab- und wieder aufgebaut. kungen kommen kann. Wenn verändert sich der Knochenstoffwechsel genaufnahmen die Gefahren wie insbe - der Schmerz aber unerträglich werde ode■r zu Ungunsten der Erneuerung, dann be - sondere brüche am Schenkelhals, der Wir - es zum bruch kommt, bleibt nur die Ope - ginnt der Abbau der Knochen und sie wer - beDlasäs uKllein, ikUunmte Frarerimsin go disetr e ibne ackaedne. mÄisltcehree s Lehrraktriaonnk.e Hnihearu gse dbeer eTse cahbneirs chheeunt eU eniinver rsietäiht e den mit der Zeit hohl und porös. Die unMdü gnecfhäehnr.d Ine tzee hMne mnescdhizeinnis scohleltne Hna suipctha butn e-ilungebne wunädh drtreri Bveelergfaahbrteinlu, nugmen d menit K35n3o Bchetetne n zu »Osteoporose« hat begonnen. verständ - tewrseurdchene njä lharsliscehn r uunndd 1 d9i.e0 0S0i gPnaatileen dteens sKtaötr i-onär vreicrhsotergnt .und zu stützen. lich und praxisbezogen erklärte pD Dr. Das Klinikum bietet das klassische Spektrum an operativer und konservativer Medizin und Markus Neumaier, Chefarzt Orthopädie ist durch ein Linksherzkatheterlabor, komplette radiologische Diagnostik und eine eigene und Unfallchirurgie im Klinikum Freising, Schlaganfalleinheit erste Adresse in der Notfallversorgung. Darüber hinaus bestehen Thera - vor rund 40 teilnehmern im bürgersaal piemöglichkeiten in den Bereichen Wirbelsäulenchirurgie, Palliativmedizin, Lymphangiologie liangenbach, was es mit dem gefürchteten und Psychosomatik. Durch die Kooperation mit dem Klinikum rechts der Isar der Technischen Knochenschwund auf sich hat. Organi - Universität München können den Patienten zusätzliche Leistungen angeboten werden. siert hatten die veranstaltung des Ar - Das Klinikum ist nach DIN EN ISO 9001 zertifiziert. Es hat die Rechtsform einer GmbH, Ge - beitskreises 55plus langenbach die Se - schäftsführer ist Dipl.-Kfm. Andreas Holzner. Einziger Gesellschafter ist der Landkreis Freising, der durch den Landrat Josef Hauner vertreten wird. niorenbeauftragte der Gemeinde, traudl Weitere Informationen unter www.klinikum-freising.de und www.facebook.com/ Strejc, und der Seniorenreferent im Ge - pflegeschulefreising meinderat Dr. Elmar Ziegler. in seinem vortrag und der anschlie - ßenden Fragerunde beschrieb pD Dr. Mar - kus Neumaier zunächst die Ursachen für Osteoporose und zeigte anhand von rönt - 21

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Das Langenbacher Basar-TeDaerm lan ghenabatch ger eKinsdperkelenidedr- euntd Spielzeugbasar

 Andrea Hermann

Für mehrere projekte hat das langenbacher basar-team den Erlös des Frühjahrsbasars gespendet.

Über einen Gutschein fürs Freisinger Schwimm - bad fresch freute sich Verena Müller aus Freising.

teil der rechnung wurde vom basar-Er - lös bezahlt. im rahmen des 10. Kinderkleider- und Spielzeugbasars wurde auch ein Gewinn - 300 Euro übergaben Anita Neumair (hinten, l.) und Andrea Hermann (hinten, r.) vom Basar-Team an (vorne, v. l.) Tanja Meier, Leiterin Ramona Bergner und Angela Dangl sowie (hinten, v. l.) spiel veranstaltet. Geschätzt werden soll - Lydia Rücker und Yasmin Paulus. te, wie viele Gegenstände bei allen basa - ren verkauft worden sind. Mit 23.85■3 teilen kam verena Müller aus Freising dem Ergebnis von 23.775 am nächsten. Sie erhielt einenA uGcuhts icmh eHine rfbüsrt ewiniredn e bs esuch im Freisingewr Siecdhewri eminmebna Kdi nfrdeescrkhl. ei - ut 800 Euro hat das Organisati- Jahren einmal pro Woche angeboten wer - der- und Spielzeugbasar onsteam des langenbacher Kin- den soll, berichtete teamleiterin Andrea geben, und zwar am derkleider- und Spielzeugbasars löffler. bereits beim Frühjahrsbasar Ende Samstag, 14. September, heuer schon gespendet. 300 Euro März hat die betreuerin von dem Geld ge - von 9 bis 12 Uhr in der Turnhalle. des Erlöses aus dem Frühjahrsbasar gin- brauchte, aber gut erhaltene Spiele einge - Weitere Infos zum Basar gibt’s im gen an die Mittagsbetreuung langenbach, kauft. von dem rest des Geldes werden Internet unter die für die Kinder einen neuen Sandka- neue gekauft. www.kleiderbasar-langenbach.de. sten beschaffen möchte. Mit 200 Euro Zudem hat das basar-team zwei roll - wurde der Jugendtreff langenbach unter- stuhlfahrerinnen aus Freising unterstützt, stützt, der neue Spiele benötigt – vor al- die für ihre kleinen Kinder dringend Klei - lem für den Offenen treff, der im Septem- dung und Spielsachen benötigt haben. Sie ber startet und für alle Kinder unter zwölf durften beim basar einkaufen, und ein

i G 22

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 Die Gemeindekindergärten informvieormen NeMues vooshäusl Hagenaustraße 28 85416 Langenbach Kindergartenleitung: Silvia Aumüller Tel.: 08761-6 62 78 Fax: 08761- 72 53 69 www.kindergarten-mooshaeusl.de

| | Blumensuppe, Goldmedaille und A|bschiedstanz | Mooshäuslsommer schaft Geschenke. beim anschließenden Abschiedsessen innerhalb des teams gab es noch Überraschungen und auch wenn viel gelacht wurde, blieb am Ende nicht je -  Silvia Aumüller des Auge trocken. Der dankbare rück - blick auf intensive und gute Zusammenar - »Wasser marsch« heißt es in den Sommermonaten im Mooshäusl. beit sowie viele schöne gemeinsame Jahre bleibt. Die Matschanlage ist ein begehrtes Zentrum im großen Garten, Die künftigen Schulanfänger freuen dort wird gebuddelt und gegraben... sich jetzt schon auf ihren nächsten Ab - Ein wunderschönes schnitt und so ist das »Schule spielen« Abschiedsfest gab es für zweimal die Woche richtig gefragt. Ein die langjährige stellver - raum, aufgebaut wie ein Klassenzimmer, tretende leitung Cornelia eine schulorientierte Aufgabe und eine voßler-Keding, die sich in anschließend »stehende« brotzeit wie im den vorzeitigen ruhe - künftigen pausenhof finden sie richtig stand verabschiedete. spannend. Die Einladung in eine probe - Nach e»iWneemnn erinüehrr isgaegn t stunde an der Grundschule wurde freudig bicahy rmisacgh edni ch..t.« anz der entgegengenommen. Die Kinder fanden Schulanfänger und einem es aufregend und alle gaben sich Mühe, ei - gemeinsamen lied aller nen guten Eindruck zu hinterlassen. Kinder: Die letzten Wochen im Mooshäusl stieg die sind geprägt von Schnuppertagen der wunderschöne party von künftigen Kindergartenkinder, dem Aus - Kindern und team im klang einzelner projekte und den Ab - Garten. petrus meinte es schiedsfeiern in den Gruppen. Der Som - besonders gut und so mer ist immer ereignisreich und intensiv, konnte man bei traum - so dass die Ferien zum Krafttanken von haftem Wetter, Musik, allen freudig erwartet werden. Das Moos - anze Höhlensysteme entstehen tanz lagerfeuer, sowie leckeren Grill - häuslteam wünscht wunderschöne erho■l - und mit Hilfe von Holzbrettern würsteln, Abschied nehmen. Die Kinder same Sommerferien und den Schulanfän - werden wagemutige brücken an - durften einen pfirsichbaum von Fr. voß - gern und ihren Eltern einen guten gelegt. Unter die kleinen Archi - ler-Keding einpflanzen. Wenn viele kleine Übergang in die Schule! Schön, dass wir tekten mischen sich natürlich auch die Hände es schaffen die Minifrüchte nicht Sie ein Stück Weg begleiten durften. Meisterköche. vom Zitroneneis bis zur abzupflücken, gibt es im Herbst schon ei - »blumensuppe« wird jeder Speisewunsch ne erste kleine Ernte. erfüllt. bürgermeisterin Susanne Hoyer und Nach aktiven Fußballspielen bei war - der Elternbeirat bedankten sich ebenfalls men temperaturen ist die Abkühlung un - ganz herzlich für die vielen engagierten ter dem rasensprenger besonders schön. Jahre bei Fr. voßler-Keding und überga - Weil viele Kinder gar so engagiert waren ben beim Sektumtrunk mit der Eltern - beim Fußballspielen, hat die Mitarbeiterin Seyma varisli nach den pfingstfe - rien ein Fußballturnier or - ganisiert. Jeder der wollte, durfte mitmachen. bei der Siegerehrung wurden stolz die Gold- und Silberme - daillen entgegengenom - men. Die begeisterung der Kinder war so groß, dass sicher wieder einmal ein tGurnier startet. 23

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier N eDuie eGse mveoinmde kindergärten informieren Hummelnest Hummler Straße 1a 85416 Niederhummel Kindergartenleitung: Karin Forster Tel.: 08761- 72 23 58 Fax: 08761- 72 33 95 www.kindergarten-niederhummel.de

| | Im Kindergarten Niederhum| mel gibt es ab Se|ptember eine Veränderung: Das Hummelnest wird eine integrative Einrichtung

 Andrea Hermann Ab September wird das Hummelnest ein integrativer Kindergarten. Was genau das für die Einrichtung bedeutet, stellte das team um leiterin Karin Forster im rahmen eines Elternabends Ende Juni vor. islang, so Forster, hätte es im Hummelnest nur Einzelintegrati - on gegeben. Da die Nachfrage nach integrativen plätzen aber stetig steige, werde man ab September mehr Kinder mit einer Entwicklungsver - zögerung, einer beeinträchtigung in der Wahrnehmung und Kinder mit körperli - chen Handycap betreuen können. »Ziel ist es, dass alle Kinder gemeinsam betreut und gefördert werden«, erklärte Forster. Eine neue Konzeption und eine neue betriebserlaubnis ermöglichen es, in der Einrichtung künftig eine integrative Grup - pe zu betreiben – sprich: mehr als drei in - tegrativ-Kinder aufzunehmen. »Geschul - tes und erfahrenes personal haben wir bereits«, freute sich Forster. Denn Erzie - herin petra Herold und Kinderpflegerin Freuen sich auf die Integrativ-Gruppe (v.l.): Heilpädagogin Margit Link, Kinderpflegerin Sabrina Seibold haben erst kürzlich die Sabrina Seibold, Kindergartenleiterin Karin Forster, Erzieherin Petra Herold und Heilpädagoge Klaus Reiter. Fortbildung zur inklusionsfachkraft ge - macht. Für das restliche personal wird es eine Weiterbildung zu diesem thema ge - ben, kündigte Forster an. Auch wenn sich vom tagesablauf nicht viel für die Kinder ändern wird, so sbtehen doch Umstrukturierungen an: So diese neue Herausforderung: »Das wird müssen die beiden Kindergartengruppen eine bereicherung für alle«, ist sie über - die räume tauschen, damit der integrativ - zeugt. gruppe künftig ein Nebenraum als rück - im rahmen des Elternabends wurde zugs- und Fachzimmer zur verfügung auch eine neue Kinderpflegerin vorge - steht. Denn die integrativ-Kinder werden stellt: Edna Oliveira-paul wird das team einmal pro Woche auch von einem Fach - in der Krippe verstärken. Die gebürtige dienst begleitet. Heilpädagoge Klaus rei - brasilianerin hat in ihrer Heimat eine ter aus Haag und seine Kollegin Margit Ausbildung zur Grundschullehrerin ge - link werden einmal pro Woche ins Hum - macht und auch schon Erfahrungen in e■i - melnest kommen, um die betroffenen ner Kinderkrippe gesammelt – zuletzt in Kinder zu fördern – einzeln und auch in einer Einrichtung in Freising. Seit 1. Juni kleinen Gruppen. arbeitet die zwUemif adcieh »eZ wMerugtete« rk ünmumne rinm sich Ab September bekommt das Hummel - HummelnLaeustr.a Meier (l.) und Edna Oliveira-Paul. nest zudem einen neuen Namen: Die Ein - richtung in Niederhummel heißt dann »integrativer Gemeindekindergarten Hummelnest«. Karin Forster freut sich auf 24

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 Die Gemeinde Langenbach Die Gemeinde Langenbach Stellenangesbuocthet dfüers d Geen meindekindergartens »Hummelnest« sucht für die Kinderkrippe im Gemeindekindergarten Hummelnest Gemeindekindergarten Hummelnest in Niederhummel in Niederhummel zum 1. September 2019 zum 1. September 2019 eine/n liebevolle/n, motivierte/n und fröhliche/n Erzieher/in (m/w/d) (m/w/d) im Anerkennungsjahr oder iEn Vrozllzieeit ohdeer Tre/ilzienit (m/w/d) Ihr Profil iKn Tienilzedit eodrerp Voflllzeit ger/in • Qualifikation als Erzieher/-in oder gleichwertiger Abschluss Ihr Profil • Eigenverantwortliche, verbindliche • Qualifikation als Kinderpfleger/-in oder einen gleichwerti - und zuverlässige Arbeitsweise gen Abschluss bzw. haben das Anerkennungsjahr/SPS • Teamfähigkeit, Engagement, Geduld, zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in zu absolvieren. Belastbarkeit und Flexibilität • Eigenverantwortliche, verbindliche und zuverlässige Unser Angebot Arbeitsweise • Entgelt nach TVöD mit den üblichen • Teamfähigkeit, Engagement, Geduld, Belastbarkeit zusätzlichen Sozialleistungen und Flexibilität • unbefristete Anstellung Unser Angebot • eine betriebliche Altersvorsorge • Entgelt nach TVöD mit den üblichen zusätzlichen • regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen Sozialleistungen • situationsorientiertes Konzept mit Möglichkei - • unbefristete Anstellung ten zur aktiven Mitgestaltung • eine betriebliche Altersvorsorge • guter Anstellungsschlüssel • regelmäßige Fortbildungen, Supervisionen • dynamisches, engagiertes, modernes • situationsorientiertes Konzept mit Möglichkeiten und freundliches Team zur aktiven Mitgestaltung • schöne, moderne und kindgerechte • guter Anstellungsschlüssel Räumlichkeiten • dynamisches, engagiertes, modernes und freundliches Team • helles und ansprechendes Gebäude mit Garten • schöne, moderne und kindgerechte Räumlichkeiten Sie möchten Teil unseres modernen und • helles und ansprechendes Gebäude mit Garten aufgeschlossenen Teams werden? Sie möchten Teil unseres modernen und Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung in aufgeschlossenen Teams werden? PDF-Format bzw. in Papierform mit aussage- Dann senden Sie uns bitte Ihre Bewerbung in PDF-Format kräftigen Unterlagen bis zum 28. Juli 2019 an die bzw. in Papierform mit aussagekräftigen Unterlagen bis Einrichtungsleitung: zum 28. Juli 2019 an die Einrichtungsleitung: Frau Karin Forster, Gemeindekindergarten Frau Karin Forster, Gemeindekindergarten »Hummelnest«, »Hummelnest«, Hummler Str. 1a, Hummler Str. 1a, 85416 Niederhummel, 85416 Niederhummel, Tel.: 08761/ 72 23 58, Tel.: 08761/ 72 23 58, E-Mail: [email protected], E-Mail: [email protected], www.kindergarten-niederhummel.de www.kindergarten-niederhummel.de 25

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Das Langenbacher Ferienprogramm 2019 Ferienprogramm 2019

Anmeldung: Online unter www.gemeinde-langenbach.de

Folgen Sie dem Link mit dem Sonnensymbol! s

Für folgende Veranstaltungen gibt es noch freie Plätze:

14 – 1 150 – 1 131:53 0– 1– 30. Juli 7 Uhr 279. A. Juuglui 2st019 93 Uhr 2390. JAuulig 2u0st19 91 8U hUrh r Selbstbehauptung RTenisnei sincas mMpittelalter RTheiesaet einrs& MKiitnteo lalter und Selbstverteidigung Taekwondo – SVL Kost Kost Kost en: 5,– € en: 54,– € en: 53,– €

bühne, technik! in der Schulturnhalle Alles rund um’s Ltaenkgwenobnadcoh g eazbe i8g t Jahre PTfeanrnribsüpclhatezr eLia Lnagnengebnabchach aAbb 66 JJahree PthfaeBrmrübarü gtcehhreseaartaeilr ,L Aalntegre nWbiarct h aAbb 66 JJahree und gelehrt vom mit anschließen- Großmeister J. veh der Filmauf- bSpaisetle ulnn, dS pSipeal ßu nrudn Sdp außm isn t deenr nis bfüahsrtuelnng, Smpiite ld uenmd vSoplaleßn i nS oduenr dsystem 6:50 – 150 – 1 1. August 16 Uhr 299. A. Juuglui 2st019 – 93 Uhr im – Chiemsee-Piraten RScehisneu ipnpse Mrsicttheileaßlteen r »Disney Zoomania« Koste Kosten n: 15,– € : 56,– € Wer einfach nur den Film

am Chiemsee ab 6 Jahre Pfarribmü Schcheüretzi eLnasntgüebnebral ch abA b1 06 JJahree mit popcorn genießen möchte, kommt einfach um 16:00 Uhr Die piraten warten schon, um mit euch auf Schatzsuche zu gehen. bScahsiteeßlne,n S pmieitl duenmd Slpuaftßg einw deeh r r/Anlei - in den bürgersaa l! 10 – 1 15 – 21 91 – 51 – 51 E5in. sApaunngeundsent s Abenteuer... 6 Uhr 2t1un39g. .+ J1u4li. 2A0u1gu9 st – 39 Uhr 249. S. eJupltie 2m0b1e9 r :390 U Uhhrr Waldkletterpark REuerisoep ianpsa Mrkit Rteulsatlter RToeiusre d inusr cMhi dttaes lalter Sonnensystem

Kosten KKoosstteenn Kosten : 12,– € : :1 50,–5,€– € : 95,– €

in Jetzendorf Europapark Rust Mindestgröße: 1,30 Meter ab 7 Jahre Pabfa 9r rJbaühcrhe erei Langenbach Ab 6 Jahre Pinf aGrarrbcühcihneg rei Langenbach aAbb 86 JJahree

Klettern nach Herzenslust b2 afastnetlans,t Sispciheel utnadg eS pimaß in der bFahstret lznu, mSp EieSlO u nSdu pSepranßo ivna dpelar netarium 9 – 1 154 – 12 105 – 1 6. August 2 Uhr 294. JAuulig 2u0st19 – 92 Uhr 269. S. eJupltie 2m0b1e9 r – 169 Uhr Essbares Langenbach RFeeuiseer winesh Mrditetetelaklttievr e RNeaitsuer sinesif eM sitietedleanlter

Kost Koste Koste en: 3,– € n: 56,– € en:: 95,,– €

Langen - Lan - Dobelbreite, Niederhummel ab 6 Jahre Pbafacrhrebrü Fcehueerrewi Leahnrgheanubs ach aAbb 86 JJahree gPefanrbrabcühcehre Jruegi eLnadntgreenffbach abA b1 16 JJahree

Ein tag im Gemeinschaftsgarten an der bGeaostcealcnh, iSnpgi eml uitn rdä Stspealßsp ianß d aemr bWaisrt melnac, Shpenie lu unnsedr Sep eaißge ine d Seer ife im – – 26

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 WWiir rgr atgulrieraent..u. lieren herzlich zum Geburtstag...

Joachim Hecht 85 Jahre Paul Lang 85 Jahre

85

Ingrid Gliffe 80 Jahre

85 J 80 oachim Hecht aus langenbach feierte am 14. Juni seinen 85. Ge - burtstag. Geboren im thüringischen Artern, ging Herr Hecht in Halberstadt zur Schule. in Artern und Sangerhausen begann Herr Hecht eine lehre zum bäcker und Konditor. im Jahre 1955 heira - tete er seine Margot und arbeitete nach einer Umschulung von 1951 bis 1991 in Sangerhausen im bergbau. im Jahre 1999 kam■ die Familie Hecht nach langenbach. Die beiden freuen sich über ...den Brautpaaren ihre 4 Enkel und 11 Urenkel. Zum Hobby von Herrn Hecht zählt das Singen im langenbacher Männerchor, Orgetle sxpt: iWealeltenr, SCchommidpt u - Natalie Fazio-Schelhorn und t.e.r. udnde renise nH. ochzeitsjubilaren Andreas Schelhorn Elisabeth und Nikolaus Hötzel

11. Mai 2019 60 Diamantene Hochzeit 27

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Wir gratulieren...

...und zur Gebur t! Florian D ■ ie stolzen Eltern Michaela und Armin Karl geben die Geburt ihres Sohnes Florian bekannt. bei seiner Geburt in landshut um 12:15 Uhr am 16. Oktober 2018 wog er bei einer Größe von 53 cm 3890 Gramm.

Marlene D ■ ie kleine Marlene kam am 15. März 2019 um 1:32 in landshut zur Welt. bei einer Größe vom 51 cm wog sie Mathias bei ihrer Geburt 3795 Gram, so die stolzen Eltern tanja und thomas Schmidt. Lisa und Markus G Kaiser ■ leich drei große Geschwister, die auf ihn aufpassen, hat der kleine Mathias. Die Eltern patricia und Jürgen Ziehlke geben bekannt, dass er bei seiner Geburt am 2. April um 8:44 Uhr in Freising bei einer Größe von 48 cm 2940 Gramm wog.

22. Juni 2019 28

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 Aus dem vereinsle1ben0 –010 0J Jahhre Srcehü tzSencgheseüllstchzafet Nnied eHrhummmel mel  Johanna Schuhmann, Helene Dietl

Ende Juni hatte die Schützengesellschaft Niederhummel allen Grund zu feiern, denn sie ist nun stolze 100 Jahre alt. vier tage lang – von Donnerstag, 27. Juni bis Sonntag, 30. Juni 2019 – fanden die Gründungsfesttage statt. den Haunwanger Musikanten. Gefolgt von der Festmutter inge Dietl, 20 Festmädls, dem Festausschuss, den Ehrenmitglie - dern und dem Festverein. im Zelt ange - kommen folgte die offizielle Eröffnung des Jubiläums mit dem bieranstich durch die erste Schirmherrin, 1. bürgermeiste - rin Susanne Hoyer. Ein weiterer Höhe - punkt war die vorstellung der Festmädls durch inge Dietl und der Auftritt der reis - ner Goaßlschnoizer. Am Freitag hieß es für viele Gäste aus nah und fern »fahrma a Humme umme« zur Zeltparty. Diese lief unter dem Motto »the best Schützenfest«. Neben stündlich wechselnden Happy Hours und einem Auftritt von platzhirsch Johnny Dampf wurde bei Musik von DJ Engary bis in die frühen Morgenstunden bei bester party - n der Schützenlinde, der alten folgten, den Startschuss für die Festtage, stimmung gefeiert. Wirkungsstätte der Hummler die von Festleiter rudi Ziegler, rainer Der Auftritt der »3 Männer nur mit Gi - Schützen, trafen sich alle vereins - Schwarzbözl und 17 weiteren Festaus - tarre« am Samstag wurde zu einem ech - mitglieder, Orts- und Nachbar - schussmitgliedern über lange Zeit geplant ten Highlight der Festtage. roland Hefter, vereine. Dort gab der 1. Schützenmeister wurden. im Anschluss zogen die vereine Keller Steff und Michi Dietmayr begeister - rainer Schwarzbözl mit einer kurzen An - in musikalischer begleitung richtung ten mit ihrem neuen programm »Oana sprache, worauf drei Kanonenschüsse Festzelt. Angeführt wurde der Zug von muass ja macha!« das publikum und sorg - ten für viele lacher im Festzelt. Am Sonntag war morgens um 6 Uhr ein lauter Knall in Hummel und Umge - bung zu hören. Der Kanonier Johann Schmid läutete mit einem Schuss aus der Kanone den sonnigen und sehr heißen Festtag ein. Nach Abholung des Festlei - ters rudolf Ziegler, des 1. Schützenmei - sters rainer Schwarzbözl und der Fest - mutter inge Dietl mit ihren 20 Festmädls, wurden ab 8 Uhr die 61 geladenen verei - ne in Niederhummel herzlich willkom - men geheißen. Nach einem gemeinsamen Weißwurstfrühstück ging es zur Kirchen - wiese. Dort wurde durch pfarrer Julian A 29

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Aus dem vereinsleben – 100 Jahre Schützengesellschaft Niederhummel

■ tokarski der feierliche Gottesdienst mit sten feiern. Nach der Übergabe der Gast - musikalischer Unterstützung von der geschenke, ließ man mit musikalischer Wartenberger Marktkapelle abgehalten. Unterstützung der Musikanten das Fest Zu beginn wurden die fünf Fahnenbänder gebührenden ausklingen. gesegnet und an der Fahne befestigt. im Anschluss an den Gottesdienst richtete der 2. landrat robert Scholz noch ein paar Worte an die Schützengesellschaft Niederhummel und gratulierte ihr zum 100-jährigen Jubiläum. Nach einem gemeinsamen Mittages - sen fand die Festrede vom 1. Schützen - meister rainer Schwarzbözl statt. Die 1. bürgermeisterin und Schirmherrin Su - sanne Hoyer überreichte der Schützenge - sellschaft mit ihrem Grußwort einen Schirm, der vor Unheil – auch in den näch - sten Jahren – beschützen soll. Glückwün - sche sprach auch der 1. Gauschützenmei - ster valentin Harrieder aus. Der bundestagsabgeordnete Erich irlstorfer (CSU) gratulierte dem Festverein und lud die Schützen nach berlin zur Grünen Wo - che ein. Am Nachmittag fand der Festumzug durch Niederhummel statt. Es herrschten heiße temperaturen – ein Glück, dass die Zuschauer die vereine sehr gut mit ver - schiedensten Getränken versorgt haben. Nach dem Umzug wurden die Gäste erneut vor dem Zelt empfangen und von den Kapellen in das Festzelt gespielt. im Anschluss drehten die Festmutter inge Dietl, die Festmädls und der Festverein mehrere runden durch die bierzeltreihen und ließen sich von den anwesenden Gä - 30

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 PAues ndems ivoerenins lSebcenh –öllaileensrpie l–er i–nb le3ch rAollekrfrteeunnde ins »Irrenhaus«

 Christa Summer Die laienspielgruppe entführt im September in die Wiener Kaffeehauszeit. Aufgeführt wird ein Schwank in drei Akten von C. lauf s/ W. Jakoby mit dem titel »pension Schöller«. regie führt Florian Apold unterstützt von tina Wegmann.

Karten gibt es bei Schreibwaren Penger Die Proben laufen oder online unter bereits auf Hochtouren... www.laienspielgruppe-langenbach.de Die Aufführungstermine sind: Alfreds Freund Robert Wagner empfiehlt 14./20./21./27./28. September 2019 ihm, seinem Onkel doch die Pension Schöl - um 19:30 Uhr und am 15.9.2019 ler zu zeigen, deren Gäste ziemlich exzen - um 16:00 Uhr mit trisch sind. Philipp Lenzmayer, der die Gä - Kaffee und Kuchen »Der aGsu Ststbüecski tzsperie lLte innz mWaiyeenr zmurö cZhetiet ste wirklich für irre hält, amüsiert sich ab 14:30 Uhr zu gerne deeinrm Jalh vrhonu nsdeienretmw eNnedfefe nu nAdlf rerd-, prächtig. Die Situation eskaliert allerdings, Eintritt: 10 Euro den er dazfüähr lfti nfoalngzeinedll eb aemi eüinsaern tGee uscnhdä uftn s - als Lenzmayer, zurückgekehrt auf sein Gut im Bürgersaal, gründungt ezruh aulntstearmsteü Gtzeesnc hviecrhstper: icht, eine und von diesen vermeintlich Irren besucht Alter Wirt Langenbach Irrenanstalt von innen gezeigt bekommen. wird...« ■

5. Vespatreffen in Langenbach

Thomas Neuner i  Am 7. September 2019 heißt es wieder »bella italia« in langenbach, denn die blechrollerfreunde laden zu ihrem mittlerweile fünften vespatreffen ein. rotz Dauerregen im letzten Jahr, hatte die DKMS dass treffen als vollen Erfolg bestätigt, denn es konnten durch die Aktion »vespa - fahrer helfen« 34 neue potentielle Stammzellenspender in die Da - tenbank mit aufgenommen werden. Das wollen wir aber D natürlich noch stei - gern und hoffen in diesem Jahr, dass der Wettergott wieder vespa fährt. Denn eins ist klar, umso mehr besucher da sind, umso mehr können sich auf dem vespatreffen sich für die DKMS typisieren lassen. Das ganze tut Wnicihr tf rweeuhe,n e urfnoslg atu mf eituterlesn W Baensguecnha ubsntdri zchä hülbeenr a euifn e Wucahtt. estäbchen; gan■z nachdem Motto »Stäbchen rein – Spender sein«. Kulinarisch verraten wir schon zwei Highlights: Es gibt pulled pork Sem - meln und Steckerlfisch. t 31

Juli / August 2019 L| alanngeenbnacbhear cKuhrieer r trotzen dem Wetter Aus dem vereinsleben – FeueKrwinehdre lra-n ugenndb aJuchg e–nKdignaderrd- eu nLda Jnugenndbgarcdh e Sonnwendfeier Du fehlst auf diesem auf dem Fuchsberg Bild?  Nicole Kraus

 Bianca Wellhausen Dieses Jahr zwar etwas verspätet, aber dennoch wurde die Sonnwendfeier eine rundum gelungene veranseti altbuenstge.m Wetter und von weitem bereits gut sichtbar wurde der »turm« aufgebaut und lud die langen - bacher bevölkerung am ersten Julisams - tag auf den Fuchs - Wir freuen uns auf dich! berg. Die Zeit bis zum Entzünden des Feuers konnte man sich mit leckeren Steak- oder bratwurstsemmeln und kühlen Getränken gut vertreiben. Selbst ein wie aus dem Nichts kommender kurzer, aber heftiger Schauer vertrieb weder die Gäste noch die Floriansjünger ciao.neincnol edtut [email protected] hast, bei der Kinder- un■d vom Fuchsberg. Als es dann endlich soweit war und die Jugendfeu■- Jugendgarde langenbach mit zu tanzen, erwehr sich in Stellung brachte, wurde es eng auf der Straße, denn dann melde dich bei Nicole Kraus unter der jeder wollte eine gute Sicht haben und ein wenig von der lagerfeu - Handynummer: 017 4/ 95 50000 oder via erromantik erhaschen. So brannte das Feuer gemütlich herunter E-Mail: und ein schöner Sommertag ging zu Ende. b

W 32

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 DAues dre mM veäreinnslnebenr –cShingoenr in Llaangnenbgaceh n– blanagecnhbacher löwenfans SINGsalabim  Silvia Manhart-Hehnen

kann nicht nur singen... m o c . y a b a x i p

Thomas Glier

 : k i f a r G Der Männerchor gibt auch ihnen eine Stimme – wenn Sie sonst Kinderchortag in Moosburg – auch nicht gehört werden. Natürlich wurde kräftig gesungen – wenn auch die SINGsalabim war dabei! Anzahl der Mitglieder im Chor schwindet. Und dies ist trotz ausgelassener Stim - mung das Herzensproblem von Chor und Chorleiter. emeinsam mit vielen Kinder - Durch den Mangel an jungen chören aus der ganzen Diöze - MitgliKedoemrnm seinn kSti ed iez uC hdoer n - se München und Freising er - Chorproben,s tuänrkter, stdüatsz enK lSaineg emrlietb Inh is- lebten wir am Samstag, den rer Stimme leuidnedt . DIhersehra lbA snowlle asne dniheesietr . 25. Mai einen musikalischen, abwechs - ur guten tradition gehört am va - NSteebllen n odcehmm aFlrsü ehinja Ahurfsrsuifn agne nal luen Sda nAgues - lungsreichen tag mit Singen, Stimm - tertag der Wanderausflug des lan - flulüsgtiegnen b ieertgeeth deenr. Chor viel Geselligkeit. bildung, impovisation und bodyper - genbachen Männerchors. Und dies cussion und vielem mehr. obwohl altersbedingt nicht mehr Auch zwei mehrstimmige lieder alle mitkommen. Den gemeinsamen Grill - wurden im laufe es tages mit allen be - nachmittag verbringen aber alle gemein - teiligten einstudiert und erklangen sam. in diesem Jahr haben wir uns bei pe - Geprobt wird beim Alten Wirt und da schließlich beim gemeinsamen Ab - ter Weber in der Dorfstraße zusammen ist bekanntlich noch keiner mit trockene■r schlusskonzert im Münster. Zudem ga - gefunden. Alles war für einen gemütli - Kehle heimgegangen. Ein Nebeneffekt ben dort alle Chöre zwei lieder zum chen treff liebevoll vorbereitet. bei defti - kann auch viel interessantes Wissen über besten und erfreuten die angereiste■n ger brotzeit sowie Kaffee und Kuchen lie - langenbach und seine bewohner sein. Das Eltern und interessierten Zuhörer im ßDeen re sL daien Sgänegnerb gauctgheehern .Fanclub bekommen Sie im Männerchor gratis. SvoIlNlbeGsestaztleanb Miümns tiem r. Ein gelungener Chortag – schön, dass auch wir dabei Die Superlöwen Fserine kiosnintegne! r Mariendom (re.)

M (Firma BS-Tore) ichael Klügel und Gerd ■ eit vielen Jahren gestalten die backenecker bedanken sich beim Domberg Kinderkantorei und Sponsor richard baumgartner G SiNGsalabim gemeinsam eine für die neuen vereinshem - Maiandacht im Freisinger Dom. den anläßlich ihres Jubiläums mit ei - Am 26. Mai traten die beiden Chöre nem gerahmten bild. wieder gemeinsam auf mit Marienlie■- dern und mehrstimmigen Chorstük - Z kMena. cFühr umnsi its tb ese jiem des Mal eine große Freude, mit den Freisingern gemein - s4a.m J uzun mguesi zTieörenne! – Konzert!

pielst Du ein instrument, bist ein Kind oder jugendlich und wolltest immer schon mal auf - treten? Oder bist Du Auftritte gewohnt und könntest Dir vorstellen, in der wunderschönen Kirche Maria rast vor publikum zu spielen? Dann mach mit beim 4. Junge töne – Konzert, am Sonntag, 13.10.2019! ■ bei interesse bitte melden bei Silvia Manhart-Hehnen, Chorleiterin vom KSinder- und Jugendchor SiNGsalabim, tel.: 08761/ 75 94 78

S 33

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Bundeswettbewerb derA uDs deemu vterseicnshlebeenn – Feuerwehr Ober- und Niederhummel Jugendfeuerwehr 2019

 Florian Kratzer Da unsere Jugendgruppe bereits mehrmals erfolgreich am internationalen bewerb des CtiF teilgenommen hatte, kam letztes Jahr die idee auf auch am bundeswettbewerb der Deutschen Jugendfeuerwehr teilzunehmen. araufhin wurden über den Kreis - jetzt ab stolz an der Uniform jugendwart und die Schiedsrich - tragen dürfen. ter im landkreis Freising detail - Die ersten sechs plätze liertere informationen zu den und damit die Qualifikation Wettbewerbsbestimmungen eingeholt für den landesentscheid und mit dem Zusammenstellen einer gingen an die Gruppen Hel - Mannschaft begonnen. denstein-lauterbach 1, Acht Jugendliche aus Hummel, kom - Oberneukirchen 2, Hörlk - plettiert durch zwei Mädels der thonstet - ofen 2, Au am inn, Hörlkofen tener Jugendfeuerwehr, trafen sich dann 1 und Oberneukirchen 1 über mehrere Wochen hinweg regelmäßig Die Wettbewerbsgruppe Oberhummel-Thon - beim abschließenden stetten kurz vor dem Bezirksentscheid. um die Wettbewerbsaufgaben einzuüben. Feedbackgespräch im hei - Neben den Übungen am Feuerwehrhaus mischen Floriansstüberl ka - in Niederhummel wurde unter der per - men wir zu dem Ergebnis, sönlichen Anleitung von Kreisjugendwart dass die teilnahme am Wettbewerb viel roman bittrich auch in und auf Spaß gemacht hat und eine erneute teil - der laufbahn in Moosburg trainiert. Nach einer kurzen verschnaufpause nahme beim nächsten termin in zwei Jah - Am 18. Mai war es dann soweit: Als ei - ging es dann für den b-teil auf die 400- ren durchaus vorste(Ollbearp ifsat.l z) ne von nur vier Mannschaften aus dem Meter-bahn. Während des nun auszufüh - Mittlerweil(eO bisetr abmay e2r2n.) J uni 2019 der landkreis Freising trat die Gruppe Ober - renden Staffellaufs warteten wiederum landesentscheid in Hösbach ausgetragen hummel-thonstetten frühmorgens im mehrere Aufgaben. Hier musste ein worden. Dabei haben sich die Mannscha■f - Sepp-brenninger-Stadion in Altenerding Schlauch gerollt werden, dort ein teilneh - ten tirschenreuth und Ober - zum bezirksentscheid an. mer seine Schutzausrüstung anlegen. neukirchen 2 für die Deut - Nachdem man von der tribühne aus Auch das Anlegen eines Knotens an ein sche Meisterschaft am 8. September 2019 noch letzte neugierige blicke auf die Ar - Strahlrohr und das Werfen einer in Xanten qualifiziert. beitsweise der Konkurrenz geworfen hat - Feuerwehrleine über die Zielli - tDe, wurde es dann auch gleich ernst. im nie waren gefordert. Hierbei un - A-teil galt es einen fehlerfreien löschauf - terliefen kleinere Fehler und bau vorzuführen, wobei jedoch verschie - deshalb ging es mit etwas ge - dene über die Wettbewerbsbahn verteilte knickter Stimmung zurück in Hindernisse die vornahme der rohre ver - den Aufenthaltsbereich. komplizierten. So musste auf dem Weg Nach ermunternden Wor - zum verteiler ein »Wassergraben« über - ten des Kommandanten und ei - wunden werden und anschließend wur - ner stärkenden Mahlzeit wid - den die vorgehenden trupps noch mit menten wir uns mit wieder leiterwand, Hürde und Kriechtunnel kon - aufgehellter Stimmung der frontiert. Diesen teil absolvierte unsere schwierigsten Aufgabe des ta - Mannschaft mit bravour und auch die ab - ges: ruhig abwarten bis zur schließenden Aufgaben am Knotengestell Siegerehrung. konnten in kürzester Zeit gelöst werden. Als die Zeit dann reif war marschierten die 20 Mann - schaften, angeführt von einer blaskapelle, unter den Augen von zahlreichen Funktionären des Feuerwehrverbands in das Stadion ein. Die Grußworte fie - len angesichts der hohen tem - peraturen erfrischend kurz aus und somit stand unsere Im A-Teil musste der Angriffstrupp eine Leiter - platzierung bald fest: 15. platz. wand überwinden. Mit einer Gesamtpunkt - zahl von 1315 war außerdem die verleihung des Wettbe - werbsabzeichens verbunden, welches die Jugendlichen von 34

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 Aus dem verEeinssl egbeen h– Ets shbaoresc lhang henbeacrh ei.vn. Gemeinschaftsgarten

 Laura Oberjatzas Die Hitzewelle ist vorerst überstanden und dank der vielen Sonne und den fleißigen Helfern, die viele liter Wasser gepumpt und gegossen haben, wächst das Gemüse schnell. zuschauen. Für die Kinder gibt es kleine Euro unterstützt uns das Kraftwerk Zol - picknickbänke und einen Sandkasten. Die ling bei unserem projekt »lila«. lila Erwachsenen können sind auf unserer steht für »lavendel in langenbach«: im neuen Maibaumbank ausruhen. Jeder darf Herbst werden wir neben den Sitzbänke■n, sich an dem Gemüse und den beeten im die in langenbach stehen, lavendelpflan - Garten bedienen und die blüten, insekten zen setzen, die dann im nächsten Frühjahr und ruhe genießen. Danke für die tolle mit ihren lila blüten und dem typischen Maibaumbank an peter Weber und Manu - Duft Mensch und tier erfreuen sollen. el Dotzel, die beim Aufstellen geholfen ha - präsentiert in dieser Ausgabe: ben. Außerdem wollen wir hier einen Dank an das Sägewerk Neumair ausspre - chen, die uns mit einer Fuhre Hackschnit - zel für den Garten versorgt haben, und an LdiieL Faa m– iLliae vHeönrhdaemlm iner L, daine gunesn dbiea lceh ih - m Moment haben wir einen Überfluss gebühr für das brunnenschlagwerkzeug Pinke Spaghetti mit Zucchini an Salat, Mangold, Zucchini, rote be - gesponsert hat. 500 g Spaghetti te, rübchen, bohnen und auch Erd - 1 rote Bet e/ Gemeinschaftsgarten beeren, die gerne in Eigenregie von 1-2 Zucchin i/ Gemeinschaftsgarten jedem, auch von Nicht-Mitgliedern, geern - Auch wenn uns der Aufbau des Gemein - 1 Bund Mangol d/ Gemeinschaftsgarten tet werden dürfen. in Kürze kommen schaftsgartens sehr gefordert hat, haben 2 EL Zitronensaft, 50 g Butter dann auch noch tomaten, blumenkohl wir unsere anderen projekte nicht verges - und Kürbisse hinzu. Für die richtige Wür - sen: Anfang des Jahres haben wir uns für ze findet man von Salbei über Schnitt - den bürgerfonds des Zollinger Kraft - lauch, petersilie oder bohnenkraut bis zu werks beworben und tatsächlich die er - blutampfer alle möglichen Kräuter und hoffte Förderung bekommen! Mit 500 sogar die essbaren blüten der tagetes in unserer Kräuterspirale. Aber auch in den zwei blühstreifen ist einiges los: Schmet - terlinge, bienen, Marienkäfer und andere • Spaghetti nach Packungsanleitung zuberei - ten. Beim Abgießen 150 ml von dem Wasser Nützlinge tummeln sich auf den blüten auffangen. von lavendel, Disteln, roter lein oder Sonnenblumen. • Rote Bete pürieren. Wer den Geschmack Der Garten soll ein begegnungsort von Roter Bete nicht so gern mag: eine werden und daher laden wir alle bür - kleine Bete reicht, um eine intensive Farbe zu bekommen. Je mehr Bete verwendet ger*innen ein, sich den Garten näher an - wird, desto intensiver wird natürlich der Geschmack. • Das Püree mit der Butter und dem Zitronen - saft mischen und die Spaghetti unterheben, bis sie die Farbe der Roten Bete angenom - i men haben. • Zucchini in Scheiben schneiden und scharf anbraten, den Mangold hacken und zu den Zucchini geben. Nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. • Das grüne Gemüse auf den pinken Spaghetti servieren. • Für etwas Extra-Farbe kann das Gericht mit den orangenen, essbaren Blüten der Tage - tes aus dem Gemeinschaftsgarten dekoriert werden. Im Garten findet ihr auch Erdbee - ren für den Nachtisch.  gekocht von: Laura Oberjatzas 35

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Eigenheimförderung durch Fdacehangen tFurr füer biasutfinaanaziter uBngaeny – Seterfann baumann

 Stefan Baumann

Der Freistaat bayern möchte für Famsieliite mni nmdeistt eKnisn eidn(eemr Jnah) ru dnaude rAhlalfet inerziehende den bau oder Kauf der ersten eigenen immobilie erleichetienrenr E. rDwaefrübsrt äbtiigekteeitt i nd iBea yberan yernlabo zinsverbilligte Darlehen, nachgeht Eigenheimzulage sowie das bayerischuned b diaeu Ekiniknodmemregnesgldre pnzleu esi nahnäl. t. er Freistaat bayern und die bay - • Nutzen Sie zusätzlich die vorteile der ernlabo unterstützen vor allem Allia(nuzn btearu fbiensatnimzimertuen gV morita euisnsertz Zuinngsegna )- Familien mit geringem bis rantie von bis zu 40 Jahren, zweimaligem durchschnittlichem Einkommen • tilgungssatzwechsel, kostenfreiem ver - beim Hausbau beziehungsweise Kauf ei - Die bayernlabo unterstützt im rahmen zicht auf bis zu 1 0 % der Darlehenssum - ner Wohnung oder eines Hauses. des bayerischen Zinsverbilligungspro - me ■ Mit dem baukindergeld des bundes gramms zur Förderung von Eigenwohn - und vieles mehr. vereinbaren Sie noch bekommen Familien und Alleinerziehen - raum beim bau oder Kauf eines eigenen heute ihren persönlichen beratungster - de pro Kind und Jahr 1.200 Euro über 10 Hauses oder einer Wohnung mit Hilfe ei - min und verwirklichen Sie ihren traum Jahre. Der Freistaat bayern erhöht mit nes befristet zinsverbilligten Darlehens einer eigenen immobilie. dem bayerischen baukindergeld plus das von bis zu einem Drittel der Gesamtko - baukindergeld des bundes von 1.200 sten des selbstgenutzten Wohnraums. Die Euro um zusätzlich 300 Euro pro Kind bayernlabo bi(eVtoeltl tilDgaurnlge)h ensvarianten und Jahr über einen Zeitraum von 10 Jah - mit 10- und 15-jähriger Zinsfestschrei - ren. GefEöirgdernth weiirmd ozhunlae grec ehitnsa- nspruch bung soWweiei taelrse w Ineiftoerem Aalteiornnaetnive eine im rahmen der verfügbaren Haushalts - Darlehnsvariante mit 30-jähriger Zins - mittel. maliger Zuschuss in Höhe festschrbeeibi uInhgr em Finanziaenr.ungs - » von 10.000 EUR » spezialist Stefan Baumann

Die bayerische Eigenheimzulage ist ein Weitere informationen zu den einzelnen einmaliger Zuschuss in Höhe von 10.000 Förderprogrammen vom Freistaat bay - EUr als einmaliger Festbetrag zur bil - ern und der bayernlabo erhalten Sie bei dDung von eigenem Wohneigentum in bay - ihrer Fachagentur für baufinanzierung ern. Der Förderantrag für die bayerische Stefan bauma(nanu chin KlfWan-gDeanrbleahcehn. ) Herr Eigseint hmeinmdzeusltaegnes eisint einmn Jearhra lsbe ivnoen 6 Mo - baumann beantwortet ihnen als tÜv-zer - naWteonh nnascithz b oedzeurg g deewsö Whnolhicnhreanu Amusf ebnetih daeltr tifizierter baufinanzierungsspezialist ger - baiyne Brnalyearbno h zaut stellen. Die bayerische Ei - ne alle Fragen zu den einzelnen Förder - genheimzulage erhält, wer programmen und • erstellt gemeinsam mit ihnen ein maßge - schneidertes baufinanzierungangebot für oder ⇨ ihre Wunschimmobilie. 36

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 DAuise de mF Gierwmerbeapa rAk kar GmbH geht in Betrieb

 Bernd Buchberger

Die ca. 10-jährige Suche der Firma Abakcah rw Giemdebr Hin ndeanc hH eeiminaethmaf eind ezaurlüecnk . StaLnKd:o rt war mit dem langen- bacher logistikpark beendet. im Ge‘Bsapcrkä tco hth me rioto tGs’e, ssoczhusäafgtesnf.ü« hrer Mehmed Celik wird klar: Hier wird LK: MC: »Das sind hauptsächlich türkische Süß - vorausschauend, modern und nachhaltig gedacht und gearbeitet. waren, wie Kekse, Schokolade und Frucht - gumm»Wis.e Ilncshgee sparmodt uvekrtter ebibieetne tw idri e6 0F0i rvmer a - MC: »In erster Linie sind wir für den gesam - sÜclhKieEdren aen ?P« rodukte in 30 verschiedenen ten V»eDriteri eAbk aurn dG mdieb HLo igsits teiikn d veer rUtrniteebrsnuenh - Kategorien. Auch diverse Getränke und Fer - tmeernseghrmupepne. WÜLoKraEuRs zbuessttäenhdti gd.a Ds aHsa iustp etgine e- tigprodukte gehören zum Sortiment.« sechrä futsmfefaldss?e« nde Aufgabe vom Import und LK: Verzollung bis hin zu Marketing. Wir fungie - ren exklusiv für ÜLKER als europäische MC: »Da ist zum einen natürlich die nahezu Zentrale.« perfekte Infrastruktur mit der unmittelba - LK: ren N»äWhaes z wumar M füürn cdhenne rS tAainrpdorrtt, lzuamng aen - bdearcehn a wusasrc hesla dgigee vbeernfüdg?«bare Grundstücks - Langenbacher Kurier: MC: »Ja, unser neuer Standort ist der größe. Auch der Anschluss an die Autobahn Hauptsitz unseres Unternehmens. Von hier war ein entscheidender Faktor für Langen - aus » liWefeirrdn dwaisr ailnle 1s 1v oLnä nldaenrg eannb a1c8h Vaeur s- bach.« gtreisetbesufierrmt eunn. dD bieeswe ewrikesdteerlulimgt ?li« efern an ca. LK: Mehmed Celik: »Es ist fü»Gr uutnesn atuacgh Hsehrr 5.000 sogenannte ‘ethnische Märkte’. Die Cweiclihkt,i gv,i edleern L Danagnekn, bdaacshs eSri eB edveömlk elraunngge zn u - großen Handelsketten, wie Real, Netto, bzeaicgheenr, wKuer iwerir e srisntde uEnindb wlicaks ew iinr imhra cimhepno .«- Edeka, Kaufland, Lidl etc. werden direkt sLaKn:t es Unternehmen gewähren.« aus Langenbach bedient.« »Auf welcher Gesamtfläche befinden LK: wir uns hier?« MC: »Gegründet wurde die Firma im Jahr 1992. Wir starteten unser Unternehmen MC: »Es ist tatsächlich Deutschland mit ca. ziem»liWchi ek lelainn gine Fgriebist inegs. Idne ndenn dleietz tFeinrm 20a 50 %. Im restlichen Europa sind Frank - AJakharre nb ewreairtesn? « wir in Moosinning und kom - reich», WHoellcahneds, lBaenlgdie bne uzniedh tÖ sdtieer rgericöhß tdeine men jetzt mit dem neuen Standort Langen - MHaeunpgteanb?n« ehmer.« 37

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Aus dem Gewerbepark

MC: »Das Grundstück umfasst ca. 28.000 Quadratmeter, davon werden ungefähr 60 % für die Halle belegt. Auf 2.000 Qua - MC: »Wir wollen damit erreichen, dass sich dratmetern befindet sich der dreistöckige unsere Kolleginnen und Kollegen aus den Bürotrakt. Der Rest sind Freiflächen mit vAerrts c‘Mhiedeteinnegnp oAinbtt’e ibluenfignedne t.s tWetsa s ahuaf t eeins Parkplätzen.« ldoacmkeirt easu Gf esiscphr?ä« ch treffen können und sich LK: auf unkomplizierte Weise unterhalten kön - nen, ohne die Besprechungsräume belegen MC: »Die sogenannten Flurförderfahrzeu - zu müssen. Auch als Austauschmöglichkeit MC: »Ja, wir haben insgesamt 27.000 Pal - ge sind allesamt mit neuester Technik aus - unter den Mitarbeiterinnen und Mitarbei - lette»nDstaesl lhpölärtz seic, hd inei cinh tc nau. r1 n00ac Mh esteehrr lvaine-l gestattet. Wir verwenden ausschließlich Li - tern ist das eine tolle Möglichkeit.« ganen, d uansd s i1e0h tM auetcehr zhieomhelnic hR eggigaalgnatissscehn auun s-. thium-Ionen-Batterien. Hierzu haben wir LK: tHearbgebnr Saiceh nt osicnhd m.« ehr Zahlen parat?« für alle sehr gut erreichbare Ladestationen LK: in der Halle aufgebaut. Uns war es ein be - sonderes Anliegen, auf Blei-Säure-Batte - MC: »Auch wenn wir hier unserer täglichen MC: »Auf ca. 7 0 % der gesamten Dachflä - rien zu verzichten.« Arbe»iAt nllae cbhügreohreänu, msoell seisn dau hfe jleld, ferne uFnadll lgice h - che haben wir eine moderne Photovoltaik- LK: umnüdt loicfhfe unn gde setianlltaedte. Wnde slcehine. iDduerec sht ecinket dhoa - Anla»gAeu ifn dsteamll iDeratc. hD biee fginewdeotn sniechne e iEnnee grrgo ie- hein Wteerr?t« igkeit aller Büromöbel und die all - ißset pahuof tojevdoelnta iFkaalnl lagues.r iesitc hAeknadr. aDuetarr kR?e« st gegenwärtige Transparenz der Räume wird in das Stromnetz eingespeist.« schaffen wir ein positives Arbeitsklima. Wir LK: »Auf den parklplätzen befinden sich wollen gerne zur Arbeit kommen und uns eMinCi:g »eD laa dheasbtaenti oSnie nR feücrh Et.- FNaahcrhzheaulgtieg. kDeiie t dabei richtig wohlfühlen. Außerdem sind uFnirdm Uam Awkealrt scishtu tazu wcha rienn duineds esmin db feüre uicnh s wir sehr stolz auf unsere hauseigene Kanti - MC: »Auch hier haben wir uns für eine sehr sehrr wniachchtihgael tTigh emunedn . Duime wkoemltspclheottnee Bned-. ne. Hier können unsere Kolleginnen und mode»rbnle iVbaerni awntire ebnetimsch tiehdeemn:a W ‘Eirn heragbien’. lWeuiech stiuenhgt esb amsiet rdte ra bufe leLuEcDh-tTuencgh nauiks. ?« Mit Kollegen jeden Tag frische Mahlzeiten be - Weinie vweersheänlttl iecsh s dicichk meriet dDeänm tmemunpge arant aulrlen dem Neubau unseres Logistikunterneh - kommen. Auch das ist ein sehr wichtiger iSne idtenr gverorbßaeunt ,l aalgs e‘nröhtailgle’ w?« ar. Somit haben mens war es der richtige Zeitpunkt, alle Punkt für ein gutes Betriebsklima.« wir sowohl bei hohen Außentemperaturen diese Themen zu berücksichtigen. Somit ist LK: als auch bei Kälte ein konstantes Innenkli - für unser Unternehmen ein gesundes ma. Die Büroräume werden vom Fußboden Wachstum auf nachhaltiger Basis für die beheizt und auch gekühlt, somit entfallen kommenden 15 bis 20 Jahre garantiert.« energielastige Klimaanlagen.« LK: »vielen Dank für das nette, auf - LK: MscCh:l u»sVsireeleicnh Dea Gneks, pwriär cfhre. uicehn uwnüs nssechhr,e h iiher- inne Lna vnigeel nEbrafcohlg a nmgiet kiohmremme nU znut esrenine.h« me■n und sage stellvertretend für den langen - »Wenn man den bürotrakt betritt, bacher Kurier: ‘Herzlich willkommen’!« »Wie werden die Stapler und Hubwä - fällt auf allen drei Eben auf, dass sich je - gen betrieben?« weils im Zentrum jedes Stockwerks eine 38

PR-Anzeige langenbacher Kurier | Juli / August 2019 Freisinger Hörakustik Hörgeräte sind auf keinen Fall nur für ältere Menschen geeignet Lediglich 1 4% aller Betroffenen mit Hörproblemen haben deutsch - landweit eine ausreichende Hörsystem-Lösung.  Bernd Buchberger

uch bei jüngeren Menschen mit Die Hörprobleme treten oft Gehörproblemen kann eine pas - erst nach vielen Jahren auf. sende Hörsystem-Lösung das Le - ben erheblich erleichtern. Oft be - Meist erst nach vielen Jahren erkennen be - mAerken Leute in jungen Jahren nicht, dass troffene Menschen das Problem und ent - sie bereits einen Hörschaden haben und scheiden sich erst spät dazu, einen Hörtest quälen sich lange Zeit »unversorgt« durch zu machen. Dieser dauert nur ca. 10 Minu - den Alltag. ten und kann viel bewirken. Je früher ein Fatal: Straßenarbeiter, die einer hohen Lärm - Ein permanentes »Grundrauschen« im Gehörschaden festgestellt wird, umso bes - belastung ausgesetzt sind, ohne Gehörschutz. Alltag führt zwangsläufig zum Verschleiß ser ist das für die betroffene Person. des Gehörs. Der Preßlufthammer einer na - Lebt man hingegen längere Zeit mit ei - ein besseres Selbstbewußtsein und nimmt heliegenden Baustelle, oder ständiger nem »unversorgten« Hörschaden, ver - aktiver am Leben teil. Straßenlärm beispielsweise können er - schlechtert sich der Zustand um ein Vielfa - Mittlerweile gibt es sehr »stylische« hebliche Schäden anrichten. Motorrad - ches. Es ist außerdem erwiesen, dass Hörsysteme, die sich sogar mit dem Handy fahrer, Handwerker, die mit lauten Werk - Menschen, die über einen längeren Zeit - und dem Fernseher verbinden lassen. zeugen arbeiten und Menschen, die gerne raum hinweg schlecht hören, Gefahr laufen, Wenn man möchte, kann man sich sogar laut Musik hören, sind ebenso betroffen. dement zu werden. Mit einem angepassten von den individuellen, unauffälligen Hör - Auch Infektionskrankheiten können zu Ge - Hörsystem entfällt ein großer Teil von An - systemen seine Whatsapp-Nachrichten hörproblemen führen. spannung und Müdigkeit. Wer gut hört, hat »vorlesen« lassen... ■ NHacehrurf n Martin Huber Danksagung Die Gemeinde langenbach trauert um Für die Anteilnahme in Wort und Schrift, im Gebet, durch blumen und Kränze und der begleitung zur letzten ruhestätte möchten wir von Herzen danken. Ein besonderes vergelt’s Gott gilt Herrn pfarrer Soosai, dem Mitglied des Gemeinderates von 1984 bis 2002 Kirchendienst, der Organistin, dem Mesner, bürgermeisterin 2. bürgermeister der Gemeinde langenbach Susanne Hoyer, dem Maschinen- und betriebsring Freising e.v., von 1990 bis 1996 der Zuckerrüben-rodegemeinschaft Freising/Moosburg, der Zuckerrübenabfuhrgemeinschaft lMG Moosburg/Erding, Für sein Wirken und seinen ehrenamtlichen den Unabhängigen Wählern langenbach e.v., der Kirchen- Einsatz schulden wir Herrn Martin Huber verwaltung Großenviecht, den Feuerwehren langenbach und Dank und Anerkennung. Ober- und Niederhummel, dem Krieger- und reservistenverein Die Gemeinde langenbach wird ihn in langenbach, dem Faschingsverein langenbach, dem bbv lan - dankbarer Erinnerung behalten und ihm genbach, der Jungbauernschule Grainau, btU Hartmaier Mün - stets ein eGhermeneidnedse G Leadnegneknebna cbh ewahren. Gchroenß,e dnevmiec Jhatg, dimsc Jhuulit z2-0 u1n9 d Jägerverein Freising, den Jagdhorn- Unser tiefSeuss Manitngee Hfüohyle ur,n 1d. aBuüfrrgicehrmtigeeiss terin Hbleälseenren H, duebne rS mtaimt Fmatmisiclihe freunden, dem bestattungsdienst beileid gilt seiner Familie. Wimmer. Unser Dank gilt auch allen verwandten und Freunden.

lebensweg artin Huber wuchs mit drei brüdern und ei - ner Schwester in der Nachkriegszeit auf. Seine Eltern erzogen ihn zum bauern, der stets wusste, tradition und Moderne zu verbinden. Er übernahm den elterlichen »Noimer- Hof« und heiratete 1970 seine Frau Helene. Der tiefe Glaube an Gott war in seinem leben von klein auf verankert und hat sein leben immer sehr geprägt. Jahrzehntelang unterstützte er Hr. pfarrer reichel bei der papier- und Altkleidersammlung. Die 6., 7. und 8. Generation am Noimer-Hof. Drei Mal Martin Huber Er hat stets bescheiden gelebt, war gesellig und hat bei den Feierlichkeiten zum 80. Geburtstag gern und viel gelacht. Mit seiner positiven Einstellung hat er seine Umwelt bereichert.

Martin Huber war vielseitig engagiert und hatte viele Ämter und Mitgliedschaften inne: – 30 Jahre Kirchenpfleger in Großenviecht Martin Huber war Mitglied des bekannten langenbacher – viele Jahre Gemeinderat und 2. bürgermeister Stammtisches, bei dem es zünftig und gelegentlich auch von langenbach hitzig zuging. – Ortsobmann und Kreisvorstand beim Mit Anfang 50 startete er eine zweite Karriere und gründete bauernverband ein Fuhrunternehmen. Er war durch und durch Unterneh - – Kreisvorsitzender bei der Jungbauernschaft mer, hatte Spass am Erfolg und war immer ein Macher. Freising Noch im März konnten wir zusammen seinen 80er feiern. – langjähriges Mitglied bei den Jagdhornbläsern Er hatte viel Freude an den Feierlichkeiten. – Gründungsmitglied der Zuckerrüben-rode- in seinem leben hatte er viele Höhen und tiefen erlebt und gemeinschaft Freising/Moosburg mitgemacht. Ein fleissiger und kluger Mann, der bis zum letz - Martin Huber war Mitglied in den langenbacher ver - ten tag gerne und viel arbeitete. Durch diesen unerschöpfli - einen: – Krieger- und reservistenverein, – Sportver - chen Fleiß und seine Ausdauer konnte er auf große Erfolge ein, – Freiwillige Feuerwehr, – Faschingsverein zurückblicken. Er war ein guter und liebender Ehemann und vater, hat die Er war über 50 Jahre gerne Jäger und hatte lange Jah - verantwortung immer angenommen und getragen, auch re eine Eigenjagd. Er lebte im Einklang mit der Natur, wenn auf seinen Schultern bereits viel lastete. war bodenständig und heimatverbunden. Wir wissen, dass er alle geliebt hat, seine Ehefrau Helene, Wenn er von etwas überzeugt war, hat er sich dafür seine Kinder lorenz, Martin, Klaus und Helene und die auch energisch eingesetzt. Aus diesem Grund hat er Msieabrteinn EHnukbeelrk minidt eFra. milie ■ zusammen mit einem politischen Freund die partei Er war fast 50 Jahre unser Familienoberhaupt und wir UWl – Unabhängige Wähler langenbach gegründet. werden ihn an jedem tag vermissen. Er war eine charakterstarke persönlichkeit, der zu al - lem eine eigene Meinung hatte. 40

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 pfarrverband langeDnbeacrh -PObefrhaumrmerl verband LANGENBACH-OBERHUMMEL informiert

Pfarrverband Langenbach-Oberhummel – St. Nikolaus v . d. Flüe

Julian Tokarski, Barbara Funk, DAdr.r eTshsoem büarso K: ick, Gerlinde Wiesheu, pfarrstraße 2, 85416 langenbach, telefon: 08761- 83 30, Fax: 08761- 75 36 06 www.erzbistum-muenchen.de/stnikolauslangenbach pfarrer | Gemeindereferentin pfarrverbandsrats-vorsitzender | stellv. vorsitzende Konzert in Gaden Barockorgel trifft Familienmusik Meindl

 Text und Fotos: Raimund Lex Es war wohl der großen Hitze geschul - det, dass nicht ganz so viele Gäste nach St. bereits zum vierten Mal trafen sich volksmusiker in der Jakob kamen, um zu hören und auch zu Filialkirche St. Jakob mit A-Kirchenmusikern, um gemeinsam sehen, dass es möglich ist, dass volksmu - sik und Orgelmusik eine Symbiose einge - ein Konzert zu spielen. hen können. Nach der Familienmusik Ser - vi, den vuizbandoffen aus Markt Schwaben und den Holledauer Hopfareis - sern gelang dieser Nachweis heuer dem Ehepaar Meindl und dessen vier Söhnen so gut, dass sich das publikum mächtig zü - geln musste, um nicht zwischen den ein - zelnen Stücken zu applaudieren. Die Zu - Wieder einmal großartig zeigte sich die Familienmusik Meindl mit Theo, jun., Robert, Klaus, Anna, Bernhard und Theo, sen. (v.l.). hörerinnen und Zuhörer möchten bitte den Applaus fest verschnürt in der tasche halten und ihn erst am Schluss in einer mächtigen Explosion in das Kirchenschiff entlassen, hatte Moderator raimund lex auf Wunsch der Musiker gebeten – es n diesem Jahr waren es die weit über schule. Das publikum war einmal mehr klappte weitgehend. Freising hinaus bekannte Familien - begeistert, die eingegangenen Spenden musik Meindl und Dommusikdirek - wurden an die Nachbarschaftshilfen tor Matthias Egger, auf dem Freisin - Oberding/Eitting und langenbach/Ober - ger Domberg verantwortlich für hummel bzw. die Kirchenstiftung Gaden Domchor, Domorchester und Domsing - verteilt. Matthias Egger brillierte auf der Gadener Barockorgel von 1720.

Der krönende und immer auch emo - tionale Abschluss der Konzerte in St. Ja - kob zu Gaden, ebenfalls tradition seit 2016, ist die bayernhymn(nea, cdhie J obsepsuhc Mhea r- urinad L uMtzu)s iker gemeinsam singen, heuer begleitet zunächst von der Familienmusik Meindl, bei der zweiten Strophe von der Orgel und bei der dritten von Orgel und volksmusik. Das publikum stand »wie ein Mann« und sang das lied, das auch im Gotteslob der Erzdi - özese München und Freising steht: »Übe■r deinen weiten Gauen ruhe Seine Segens - hand«, hallte es durch das Kirchenschiff. i Das Konzert war den besuchern gut 900 Euro wert. 41

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Fronleichnam in Oberhummel undpf aLrravernbagnde lnangbenabacchh -Oberhummel

 Text und Fotos: Raimund Lex

Mit prächtigen prozessionen durch die Dörfer feierten die Hummler und Gadener sowie die langen - bacher Gläubigen das »Hochfest des leibes und blutes Christi«, Fronleichnam. Straße und kehrte über die Dorfstraße zu - rück zur Friedhofskirche. Wie schon am Fronleichnamstag in Oberhummel stellte pfarrer Julian to - karski die rhetorische Frage, warum man denn das Fronleichnamsfest feiere. Nicht aus tradition, nicht als brauchtumsakt, warnte der pfarrer, vielmehr wolle man mit Gottesdienst und prozession zeigen, dass »Jesus Christus mitten unter uns ist«. Fronleichnam sei »ein Fest des Glaubens«, rief tokarski den Kirchgängern zu. Ein Fest des Glaubens an Jesus Christus, »der gekommen ist, die Welt zu retten« und den Menschen »den Weg zu zeigen«, den sie gehen sollten. Nach dem Festgottesdienst formierte sich die prozession mit dem Allerheilig - Die Fronleichnamsprozession 2019 zog sich in einem beeindruckenden Zug durch Oberhummel. sten unter dem »Himmel«, begleitet von der bläsergruppe »Feger Spezies«, den Pfarrei Oberhummel fahnentragenden vereinen, fünf von zehn Kommunionkindern, der Schar der Mini - strantinnen und Ministranten und dem cham«, d . h. »des Herren leib« vorher in betenden volk. thematisch ähnelten to - der prozession durch das Dorf begleitet karskis Meditationen an den vier Altären ingeläutet wurde das Fest mit einem hatten. denen in Oberhummel. Die Feier am zwei - Gottesdienst in der pfarrkirche St. Ein großes Dankeschön galt allen be - ten Altar übernahmen vor- und Grund - Georg, den Abschluss bildete ein suchern und Helfern des anschließen■d schulkinder unter der leitung von roswi - pfarrverbandsfest vor und in der Stock - stattfindenden pfarrfests. Der reinerlös tha Erlinger und einigen Helferinnen. Die schützenhalle in Niederhummel. von knapp über 1.000 Euro kommt wie - Kinder sangen zur Ehre Gottes und trugen Am dritten der vier Altäre, an denen dPefra srorzeiaile Ln aondegre knirbchalicchen Zwecken zusammen mit Gemeindereferentin ba■r - das Wort Gottes verlesen, an denen Für - zugute. bara Funk auch die Fürbitten vor. Der fei - bitten gesprochen wurden, flehte tokars - erliche Abschluss der prozession fand in ki Jesus für die Kranken an, bittend: »lass Edienr l aFnrgiedr hZuogfs bkeiwrcehgete ssticah tt, mit eucharisti - sie spüren, dass du für sie da bist, auch dscuhrcehm L aSneggeennb aucnhd. te Deum. wenn sie vielleicht zu wenig menschliche ine lange prozession bewegte sich Unterstützung bekommen«. Am letzten traditionsgemäß von der pfarrkir - Altar sorgte er sich um die Familien in der che über die bahnhofstraße rich - pfarrei. Sie sollten mit Gottes Hilfe »in lie - tung Osten, folgte ein Stück der inkofener be und Eintracht ihr leben gestalten« können, befreit von Auseinandersetzun - gEen, Zwietracht und Schei - dung. Den feierlichen Ab - schluss fand die Fronleichnamsprozession in Oberhummel in der pfarrkirche mit dem eu - charistischen Segen im Kreise der Fahnenabord - nungen aller Hummler und Gadener vereine, dem banner der St. Georgs- E pfadfinder aus langen - bach, der Kirchenfahnen von Ober- und Nieder - hummel sowie von Gaden und eines großen teils de - rer, die den »vrône lî - 42

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 Bpfiartrtvegrbaannd lgan gnenabacchh-O bRerhuumdmlefl ing

 Text und Fotos: Raimund Lex Gläubige aus den beiden pfarreien sowie aus den Filialkirchengemeinden Gaden, Hangenham, Kleinviecht und Niederhummel pilgerten von den beiden pfarrkirchen aus zum Gnadenbild nach rudlfing in der pfarrei .

Nach rund 90 Minuten Fußmarsch mit Rosen - kranzgebeten und Bitten um eine gute Ernte war St. Maria, die Wallfahrtskirche nahe Rudlfing aus dem 18. Jahrhundert, erreicht.

auch ihr meine Zeugen seid!« Der tod Je - su, dessen »dunkles Grab«, habe ausgese - Die Pilgergruppe aus der Pfarrei Oberhummel kam durch sattes Grün zum Treffunkt mit der Grup - hen »wie eine traurige Wirklichkeit«, gab pe aus Langenbach auf der Höhe vor Hangenham. tokarski zu, die Jünger hätten annehmen müssen: »Und damit hat es sich«. Aber der prediger wusste auch, »dass das bei Chri - sten ein bisschen anders ist«. Sie dürften sich »im Glauben an Jesus Christus auf den Weg begeben«, der ihnen »eine Woh - ie hielten damit die uralte traditi - wurde, leitete, sei der »triumphale Sieg nung« bereiten werde beim vater. Denn on aufrecht, nach der am Feiertag Christi«, der »gekommen ist vom vater«, »jeder, der an Gott glaubt, w(Giordtt )l eben!« Christi Himmelfahrt in einem bitt - um ein »besseres leben« möglich zu ma - Gott sei »immer unter uns«, er stehe den gang nach rudlfing gegangen wird. chen. Und der Gottessohn sei nicht »um - Gläubigen bei der Erfüllung ihres lebens Ebenfalls nach altem brauch wurde nach sonst« gestorben, erklärte der prediger, er bei, auch in leid und tränen – die nie gott - der Eucharistiefeier auf dem rückmarsch habe vielmehr tod und Auferstehung er - gewollt sind. »Sagt allen, ich bin da in Hangenham Station gemacht, wo eine klärt, den »Weg zum himmlischen vater bis zum Ende der Welt!«, war tokarskis Wallfahrerbrotzeit auf die pilger wartete. aufgezeigt, ja, er sei zum vater vorausge - bitte. Die Gläubigen sollten Zeugen Gottes Christi Himmelfahrt, so betonte pfar - gangen. vor der Himmelfahrt habe Chri - sein, »überall«. rer Julian tokarski, der die Eucharistiefei - stus die Jünger darauf vorbereitet: Er wer - Anhand einer kleinen Geschichte kam er in der Kirche St. Maria, die zwischen de sie »nicht als Waisen zurücklassen«. er zu dem Ergebnis, Christen sollten Men - 1752 und 1755 am nördlichen Dorfrand Jesus habe vielmehr seinen Anhängern die schen sein »durch die Christus scheint, an der Straße nach Marzling errichtet Kompetenz gegeben, vorzuleben, »dass das licht der Welt« wie die Sonne durch ein Glasbild. Und das trotz aller Widrig - keiten, Schwierigkeiten, trotz des steten Gegenwindes. Gegen diese probleme müsse man ankämpfen, wissend: »Chr■i - stus ist bei uns!« Die Christen sollten Got - tes »Segen annehmen und selbst zum Se - gen für die anderen werden« – so könnten sie die Welt menschlicher machen«. S Der Wallfahrtsgottesdienst stand im Zeichen von Christi Himmelfahrt, von Jesus, der zum himmlischen Vater zurückkehrte, aber auch in den Herzen der Gläubigen Wohnung nahm. 43

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Maiandacht unter pfarrverband langenbach-Oberhummel freiem Himmel in

Josefsruh Pfarrstraße 1 | 85416 Langenbach Öffnungszeiten: So.: 10 – 11:30 Uhr; Mi.: 16 – 18 Uhr; Fr.: 18 – 19 Uhr

Öffentliche Bücherei Online-Medienkatalog: Zahlreiche Marienverehrer https://opac.winbiap.net/ kamen nach Josefsruh, um langenbach gemeinsam zu beten und zu singen, um die Gottesmutter  Text und Foto: Raimund Lex um Fürsprache vor dem drei- faltigen Gott zu bitten, aber auch, um Gemeinschaft zu Brigitte Wadenstorfer pflegen. 

echtzeitig zur Ur - laubs- und Ferienzeit stehen neue Medien zur Ausleihe bereit. Wir haben unsere bestände ie musikalische Gestaltung reichlich ergänzt. Wander- der Maiandacht hatte der und reiseführer, Wunschbü - Männergesangsverein Eit - cher unserer leser, brandneue ting unter der leitung von bestseller aus der Schönen li - teratur sowie, Spiele für Kin - lorenz Adlberger übernommen. ust ist die Bücherei An die 80 personen kamen zu der Im Aug der und Erwachsene sorgen tagen dafür, dass keine langeweile kleinen Kapelle, die Josef Moser vor nur an den Sonn aufkommt, sollte die Sonne mehr als 20 Jahren errichtet hatte. Mo - 10:00 bis 11:30 Uhr von mal pause machen. ser nannte diese Wiese immer sein geöffnet! Das team der pfarrbüche■- »paradies«, denn dort verbrachte er (Lese-) rei langenbach freut sich auf quasi jeden tag, wenn es das Wetter ihren besuch und wünscht ei - zuließ. Daher Josefsruh. bald fanden nen schönen und erholsamen vor der Kapelle, die 1995 gesegnet Sommer. worden war, Maiandachten statt, die immer mehr besucher fanden und die immer mit einem kleinen Umtrunk en - deten. Seit einigen Jahren gestaltet der Männergesangsverein Eitting diese Marienandachten. thema der diesjährigen Andacht war: »Maria im Gebet mit den Jün - r gern«. Dabei erinnerte raimund lex, Wortgottesdienstleiter und leiter der Andacht, daran, dass Maria, die Mutter Jesu, nach der Kreuzigung ihres Soh - nDes, nach dessen Auferstehung und Himmelfahrt eine Art Kristallisations - punkt für die junge Christenschar ge - wesen war, dass sie die Apostel und die Jünger zusammenhielt wie eine Fa - milie. Mariens Weisung war: »Was Je■- sus euch sagt, das tut!« Das tun sei wichtig, betonte lex, denn »Gott braucht unsere Hände, er hat keine an - deren!« 44 Let’s Pray  Barbara Funk

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 Npfearruvewrbanad hlalnegenba cbh-eObiemrhum KmeDl FB

Beten ist so einfach wie telefonieren  Pia Meier mit dem Handy bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung war es wieder soweit, es musste neu gewählt werden. Zur Freude der Anwesen - den Mitglieder stellten sich die meisten des bestehenden teams – das war der inhalt zur erneuten Wiederwahl zu verfügung. der Jugendvesper am 7. Juli. Junge, ganz junge und einige junggebliebene Christen tauschten sich über ihre Er - fahrungen mit dem beten aus. Und weil er mehrmals direkt angesprochen wurde, rief auch Gott übers Handy an■. Sein dringender Wunsch: »Meldet euch mal ein bisschen öfter und lasst mich an eueDrmie l Nebaenc htebilhaarbsecnh. Uanfdt sichh iklfaenn eucLha önftgere hnelbfean cahls -ihOr bdeenrkht!« ummel lädt alle Seniorinnen und Senioren des achdem der Jahresbericht mit Mandl. Für das Amt der geistlichen beirä - Pfarrverbandes Langenbach-Oberhum - seinen vielfältigen veranstaltun - tin stellte sich erneut barbara Funk zu mel und der politischen Gemeinde Lan - gen und der Kassenbericht mit verfügung, was von den Mitgliedern mit genbach ein zur Fahrt zum Biergarten der Entlastung der vorstand - Applaus bedacht wurde. schaft durch die Für 40 Jahre Mitgliedschaft beim Biergarten Ellermühle Mitglieder erfolgt KDFb langenbach konnte die Anwesende am Sonntag, den 18. August 2019 war, wurde Heidi Franziska Zeilhofer mit einer Ehrennadel Abfahrt 11:00 Uhr vom Sparkassenplatz Friedlmeier für und Urkunde geehrt werden. Langenbach und nach Absprache von ihren Einsatz im Das Führungsteam bedankte sich bei den Bushäuschen in Ober- und Nieder - Führungsteam ge - den fleißigen Helferinnen, die die vereins - hummel. Wir holen Sie auch gerne zu dankt und mit ei - zeitung aus - Hause ab. nem präsent ver - tragen sowie abschiedet. bei bei den Mit - Herzlich eingeladen sind auch Gehbehin - der Anschließen - gliedern für derte und Rollstuhlfahrer/innen. den Neuwahl. die ihre treue Der Biergarten und die Toilettenanlage von der anwesen - und den Zu - sind behindertengerecht eingerichtet. den bezirksleite - sammenhalt, Anmeldung bis rin roswitha thalwieser geleitet wurde, der besonders Donnerstag, 15. August 2019 bei stellte sich neben den übrigen Mitgliedern im rahmen Claudia Köppl, Tel.: 08761/ 94 24 des Führungsteams Elfriede reif für die des alljährli - Bärbel Funk, Tel.: 08761/ 52 90 Wahl zu verfügung. chen Advent - Maria Neumair, Tel.: 08761/ 17 07 Somit sind im Führungskreis jetzt ver - marktes ge - Traudl Strejc, Tel.: 08761/ 49 21 treten: Gisela bernbeck, tina Wegman, Si - zeigt wird. M■it mone Wüst, Johanna Weber , Elfriede reif, der Hoffnung Gerlinde Stöckl, Gertraud Obermaier, Eva auch in Zukunft Frauen für den Frauen - Maria bucksch, Johanna Schneider, Mar - bund begeistern zu können starten alle in tNha Klaus, pia Meier und Anna Maria die nächsten Aktivitäten. 45

3Jul7i / 5Au gJuast h20r19e | langenbacheBr aKrubraierra Funk Erstes landkreisweites Tuntenhausen-Wallfahrt pfarrverband langenbach-Oberhummel der Pfarrgemeinde Oberhummel Ministrantenzeltlager

m 25. Juni machten sich 68  Johanna Liebl Gläubige des pfarrverbandes in Der Jugendzeltplatz in Mittermachenbach wurde vom 31. Mai bis 2 bussen auf den Weg zur frisch renovierten Wallfahrtskirche 2. Juni zum treffpunkt und Ort der begegnung für 95 Ministranten. in tuntenhausen. im Kirchenschiff be - Sieben Ministrantinnen aus langenbach, Ober- und Niederhummel hindern noch einige baugerüste und Ab - deckungen den blick auf die Seitenaltä - waren ime iidte de adbazeui .entstand re und die alten votivtafeln. Aber der im vergangenen Jahr Gottesdienst konnte würdevoll unter bei einem Obermini - musikalischer begleitung unseres Orga - strantentreffen in nisten Hans Meier gefeiert werden. der Katholischen Jugendstelle Jede und jeder der Wallfahrer/innen Freising und wuchs zu einem brachte sein paket an Sorgen und Nöten aufregenden Großprojekt her - im Gebet vor Gott. an. Nach langer gemeinsamer planung und engagierter Zu - sammenarbeit der Ober- minis tranten aus den ver - schiedenen pfarreien unter der leitung der hauptamtli - chen Mitarbeiterinnen der Ka - tholischen Jugendstelle Sylvia Frühbeis Flag« auswählen. Der tag endete mit ei - und bernadette Cußmann, war es dann nem großen lagerfeuer, an dem gesungen endlich so weit. und Stockbrot gebacken wurde. Die Zeit Das Zeltlager startete am Freitagnach - verging viel zu schnell und so war am mittag mit dem Aufbau der Zelte, dem Sonntag schon der letzte tag des Zeltla - Auskundschaften des Zeltplatzes und ei - gers. Gleich nach dem Frühstück waren ASo erleichtert ging es nach dem Mit - ner Nachtwanderung durch den Wald. die vorbereitungen für den gemeinsamen tagessen in Maxlrain weiter zur Gries - Am Samstag konnten sich die Ministran - Gottesdienst in vollem Gang und in den ner Alm im Kaiserbachtal am Wilden ten aus den vielen verschiedenen pfarrei - Kleingruppen wurden alle Hände und ta - Kaiser. An diesem heißen tag waren a■l - en noch besser kennen lernen, als sie in lente gebraucht. Auf diese Weise wurde le froh, im gut klimatisierten bus zu sit - bunt gemischten Gruppen bei strahlen - ein kleines Schauspiel eingeübt, ein Altar - zen. Auch der Kaiserbach war zur Ab - dem Sonnenschein beim Stationenlauf tuch gestaltet, ein Kreuz aus Naturmate - kühlung der heißen Füße hoch rDund um den Campingplatz im team rialien gebaut, Windlichter gebastelt und Pfarrkindergarten willkommen. sportliche Herausforderungen und Kno - für die musikalische Gestaltung mit Sän - »Arche Noah« belaufgaben lösen mussten. beim Nach - gern und instrumenten geprobt. vor de■r Wir suchen ab sofort oder mittagsprogramm konnten die Jugendli - Kulisse des Waldes feierte Diakon Oliver ab dem 1. September 2019 eine/n chen zwischen den verschiedenen Grießl mit den Ministranten einen einzig - Freizeitangeboten Schwimmen, ballspie - artigen Gottesdienst, der noch lange in Er - Erzieher/in oder le, Kreativworkshop und »Capture the innerung bleiben wird. Pädagogische Fachkraft (w/m/d) in Vollzeit oder Teilzeit für unsere katholische Pfarrkindertagesstätte »Arche Noah« in Langenbach. Geboten wird eine tarifgerechte Bezahlung nach TVöD mit den Leistungen des öffent - lichen Dienstes. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Zeugnisse) richten Sie bitte an die Katholische Kindertagesstätte »Arche Noah«, z. Hd. Franziska Past Pfarrstraße 2, 85416 Langenbach Tel.: 08761/ 46 70 [email protected] 46

Neues vom langenbacher Kurier | Juli / August 2019 Sv langenbach SV LANGENBACH 1. Vorstand: Christian Huber | Wiesenstraße 6 | 85416 Langenbach Tel.: 08761-1655 | E-Mail: [email protected] www.svlangenbach.de www.facebook.co m/ SportVereinLangenbach

Neues vom Sportheimbau  Christian Huber

Das neue Sportheim ist mittlerweile bereits im ersten Stock angekommen.

rotz der widrigen Wetterverhält - Zeitplan. Dank des großen Engagements Schon seit einigen Wochen sind die Erd - nisse, am Anfang viel regen und der Mitarbeiter der Firma Schwarzbötzl geschossmauern fertig. Die innenmauern dann große Hitze, ist der rohbau kann man die zukünftigen Umrisse des wurden von Mitgliedern des Sportvereins unseres neuen Sportheims im neuen Sportheims schon gut erkennen. unter fachkundiger Führung von unserem »Steini« erstellt. Schon jetzt kann man deshalb erkennen, wo sich zukünftig die Spielerinnen und Spieler unserer Mann - schaften und unsere Gäste umziehen und duschen können. Nach Fertigstellung des Erdgeschos - ses konnte die Zwischendecke betoniert werden und mit dem Mauern des Oberge - schoss begonnen werden. Zwischenzeit - lich ist auch im Obergeschoss schon er - kennbar wie die raumaufteilung in Zukunft gestaltet sein wird.

t

Obwohl schon jetzt der baufortschritt gut erkennbar ist, werden noch viele Ar - beitsstunden notwendig sein um letztend - lich voraussichtlich im März nächsten Jah■- res in unser neues Sportheim einziehen zu können. Wir werden weiter mit dem nöti - gen Elan daram gehen, uns eine neue Hei - mat für den Sv langenbach zu bauen. 47

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Tennis-Kurzmeldungen  Dieter Schneider Sv langenbach • Mixed Turnier 2019 lauf der jährlichen tennis vereinsmeisterschaf - ten geän1d9e.r t– h2a1t.. NJuelui ist, dass dieD aDmamenen- -u unndd Herren Meister - – Wie in jedem Jahr findet zum Sai - sHcehrareftne-nv ereinsmeisterschaften sowie die Ju - sonabschluss wieder unser tennis Mixed turnier statt. termin gend-vereinsmeisterschaften an je einem Wo - ist diesmal Sonntag, der 22. September 2019, Start ist um 10:00 chenend1e 3st. a–ttf1in5d. eSne pwtermdebne.r Jugend-Vereinsmei - Uhr. Dazu herzlich eingeladen sind alle Svl-tennis-Mitglieder stevrsocmh aften finden die mit partnerinnen oder partner, auch wenn sie nicht Mitglieder statt. Der Anmeldeschluss für dieses turnier war am unsOebrews ovhelr ebiinss d sainhdin. noch ein bisschen Zeit ist, kreuzen sie 14. Juli. sichD ideiseesse snp Toretrlimchine ubnitdte g ilnei cihreerma Kßaelne ngedseerl lschaofntl imchael aEnre! ig - vom finden die nis runden wir nach der Siegerehrung mit einem gemeinsamen statt. Der Anmeldeschluss für dieses turnier ist am Grillen und Feiern ab. 8. September. GWriurn wd üfürdr ednie u vnesr ascuhciheb suenhgr dear üvbeereri fnrsemueinst, ewrescnhna Pfta dretrn eJu r-, gBeenkdalnicnhteen oisdt,e dra Essl tdeiren p unnkdt eGsrpoießlee ldterr Un -z1u6s bcihs aEunedne Juunlid la iuhferne dietDeire.s Achnnmeeidldere@lisstvel awnigredn nboacch .rdee chtzeitig vorher an der tennis■- uFanvdo kreiitne nfr aeinefse Wueorcnh wenüernddeen v. or den großen Ferien für die Aus - hütte ausgehängt. Wir freuen uns auf jede Anmeldung und auf al - tragung der vereinsmeisterschaft bleibt. l•e gVeesproenisnesrtmene Siasltaeter osdcehra Nfatcehnsp e2i0se1n9 für das Grillfest. Ab sofort können Sie sich per E-Mail anmelden: ■

An den Sonntagen der vereinsmeisterschaften werden wir – Aus aktuellem An - auch Kaffee, Kuchen und Getränke unseren Zuschauern und Gä - lass möchten wir darauf aufmerksam machen, dass sich der Ab -Testenn annbiietsen-. Schnupperkurs war ein toller Erfolg  Dieter Schneider

ldeales Wetter herrschte auf der tennlnifsoa unnlda gAen mdelsd uSnvg l beim ersten tennisschnupperkurs amE- M25ai.l :M diaetie 2r.0sc1h9ne. ivdeor@ller Erwartung kamen viele junge teilneshvmlanegre nabuafc hd.idee . Anlage. Schülerinnen und Schüler ningsstunden vergingen wie im der Gemeinde Langenbach können Flug. auch beim Ferienprogramrn am Organisiert wurde der Kurs 7. August für vier Euro Tennis von Mitgliedern der Damen und Herrenmannschaft und tenn■is testen. ach einer kurzen Erklärung Spartenleiter Dieter Schneider. durch trainer Christian Zschip - Ein weiterer kostenloser Schnupper - pang zum Ablauf ging es zielstre - kurse fand am 6. Juli statt. bereits am 20. big auf die plätze. Zwei trai - Juli folgt der nächste Kurs.

i N 48

C-Jugend langenbacher Kurier | Juli / August 2019 Sv langenbach Meistertitel und der Aufstieg in die Kreisklasse

 Andy Löffler

Starke, geschlossene Mannschaftsleistung und der Wille die Meisterschaft zu holen, das waren die Eigenschaften unserer C Jugend Spieler im letzten punktspiel beim Sv Oberhaindlfing. Spielzug für ein tor reichte, gewannen wir mit 1:0 und zu diesem Zeitpunkt zeigte sich ganz klar, dass es in die - ser C-Jugend, Grup - pe 3 klare titelan - wärter gibt. Die Mannschaften des tSv , der SG aus palzin g/ Zol - ling und unsere Jungs schenkten sich nichts und es war klar, dass der ber fangen wir von vorn an. Es spielt und wer daheim bleibt. Dies war für kleinste Fehler über die Meisterschaft war klar, dass der Svl keine eige - ihn zu keinem Zeitpunkt eine leichte Ent - entscheidet. ne C-Jugend stellen kann und wir scheidung. Ein Schlüsselspiel für unser Jungs war die bestehende Zusammenarbeit Am ersten Spieltag der neuen Saison das Spiel gegen die Spvgg . mit dem vfr Haag auch in dieser Saison ging es nach Nandlstadt und die Mann - Mit breiter brust ging sie ins Spiel und am fortsetzen. beim ersten training der neu schaft galt als einer der Anwärter auf die Ende war sie sehr enttäuscht, da die At - zusammengestellten Mannschaft war Jo - Meisterschaft, da sie zuvor aus der Kreis - tenkirchener clever spielten und mit lan - chen Schönwolf, der trainer vom vfr, klasse abgestiegen waren und unbedingt gen bällen unsere Jungs überraschten. überrascht, wie viele Jungs da vor ihm ste - wieder aufsteigen wollten. Das Spiel war Diese Niederlage war nachhaltig, ab die - hen. Seine Überraschung sollte noch eine ausgeglichen und am Ende stand es leis - sem Zeitpunkt wurde jeder Gegner, unab - Weile anhalten, da in der regel die trai - tungsgerecht 1:1. Am 5. Spieltag kam es hängig des tabellenplatzes, ernst genom - ningsbeteiligung mit über 20 Jungs pro dann zum Derby zwischen der Spielge - men. bis zum Ende der Saison war es die training extrem hoch war. Dies verdeut - meinschaft des SvA palzin g/ Spvgg Zol - einzige Niederlage in der Meisterschaft. lichte von beginn an, dass alle Jungs dabei ling und unserer Mannschaft. »Abwehr - Zur rückrunde war klar, dass alle Spiele sind und immer im training zeigen woll - schlacht« ist das Wort, welches mir bei gewonnen werden mussten. Am 8. Spiel - ten, dass sie am Wochenende zum Spiel diesem Spiel zuerst einfällt. Die Mann - tag stand das rückspiel gegen den tSv eingeteilt werden wollten. Hierin lag dann schaft aus palzin g/ Zolling hatte deutlich Nandlstadt an, dieses hatten bis zu diesem auch die Herausforderung für Jochen, er mehr Spielanteile und war der unseren Zeitpunkt noch kein Spiel verloren. in die - musste jede Woche entscheiden wer überlegen. Da unseren Jungs ein feiner sem Spiel zeigten unsere Mannschaft, welches potential in ihr steckt. Clever und überlegt spielten sie Fußball und ließen sich auch nicht vom Gegner provozieren und siegten am Ende verdient mit 3:2. Der 12. Spieltag sollte die eine mögliche Mei - sterschaft entscheiden, es kam zum rück - spiel mit der SG aus palzin g/ Zolling. Die A palzinge r/ Zollinger hatten in der Woche zuvor für einen Zweikampf um die Mei - sterschaft gesorgt, da sie den tSv Nandl - stadt mit 4:1 besiegt hatten. Damit war klar, dass der Derbysieger auch Meister wird. Es war ein tolles Spiel, welches un - sere Jungs bereits in der ersten Hälfte hät - ten entscheiden können, wenn nicht müs - sen. Aber der ball wollte einfach nicht ins tor, aber beim Gegner war es das Gleiche. Am Ende stand ein »glückliches, lei - stungsgerechtes« 0:0. Damit lagen wir in der tabelle einen punkt vor der Mann - schaft aus palzin g/ Zolling. Das restpro - gramm der palzinge r/ Zollinger war ein - 49

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Sv langenbach facher als das unsere. Am letzte Spieltag rückrunde. Mit dem Anpfiff des Schieds - Minute erzielte lukas Oberhauser das 2:0 stand nun das alles entscheidende Spiel richters zeigten unsere Jungs, was sie und in der 27. Minute stellte Janik lohsek gegen den Sv Oberhaindlfing an. bereits über die gesamte Saison gelernt haben den Endstand mit 3:0 her. in der 2. Halb - vor dem Spiel war klar, dass nur ein Sieg und beeindruckten die meisten Zuschau - zeit gab es auf beiden Seiten noch torsze - zur Meisterschaft hilft. Das parallelspiel er mit ihrem Können. Selbst neutrale Zu - nen, aber der Sieg war zu keinem Zeit - zwischen Spvgg Zollin g/ SvA palzing und schauer am platz kommentierten das punkt gefährdet. tSv fand nicht statt, da die Spiel, als eines des besten Jungendfuß - Der Schiedsrichter beendete das her - tSv paunzhausen nicht angetreten ist. ballspiele der Saison. Diesem Eindruck vorragende Spiel pünktlich nach 70 Minu - Auf der Sportanlage in Oberhaindlfing kann ich mich persönlich nur anschlie - ten und dann kannte die Freunde und der trafen wir somit auch auf einige Spieler ßen, das war Fußball vom Allerfeinsten Jubel bei der Mannschaft, dem trainer, und Eltern aus Zollin g/ palzing. und es hat viel Spaß gemacht das Spiel zu den Eltern und mitgereisten Fans kein■e vor dem Spiel warnte Jochen seine sehen. Nach 12 Minuten stellten unsere C Grenzen mehr. Die Worte des trainers Jungs vor der Mannschaft aus Ober - Jugend alles auf Sieg und Meisterschaft nach dem Spiel: »Der Wahnsinn, eine tolle haindlfing, denn sie waren zu diesem Zeit - ein. David bachmeier schoss nach einer Mannschaft, tolle Jungs und der Meister - pNunekt umite ei nGes deers beisctenh tteaem rin ,d enr esuchöene nL Koimgbianat i–on dSasa 1:i0.s ino denr 1s8. tatirtelt.« beim SVL

 Patrick Peuker Seit Anfang Juli befinden sich die Herrenmannschaften des Sv langenbach in der vorberei - tung zur kommenden Saison. bereits zum trainingsauftakt konnte trainer Frank vanselow die ersten Neuzugänge begrüßen. Mannschaft. Diese wechselt aus die Mannschaften alle Hinspiele in der der Freisin(Sgaeirs ionn dspieie El)r dinger b- Fremde austragen. Auf Facebook und ins■- Klasse und trifft dor(tP oakuaf lüspbieerl)- tagram sind weitere informationen zur wiegend unbekannte Mann - vorbereitung und zur anstehenden Saison schaften. lediglich mit dem Sv zu finden. Die Fußballabteilung freut sich pulling ii und dem über ihre UnTtersststüptizeulpnlga!n: FC Mintraching Sa., 27. Juli, 16:00 Uhr (siehe Infotkraifsfte mn)a n auf alte bekannte. TuS Oberding II : SVL II bis zum Saisonstart am 11. So., 28. Juli, 17:00 Uhr August 2019 werden unsere SG Eichenfel d/ Freising II : SVL it den Jugendspielern, Johan - Mannschaften interessante testspiele Do., 1. August, 19:30 Uhr nes Weber und Fabian riedl, und mindestens ein po - FC Moosburg II : SVL aus der Spielgemeinschaft kalspiel bestreiten. So., 4. August, 17:00 Uhr Kirchdor f/ langenbach und Zum Auftakt der Saison 201 9/ 2020 TSV : SVL rückkehrer bernhard benker aus palzing gastiert die erste Mannschaft um 13:00 standen drei neue Gesichter auf dem Fuß - Uhr beim tSv 1862 Erding ii. Zeitgleich ballplatz. tritt die reserve beim Auswärtsspiel ge - Zudem gab es eine Überraschung bei gen SGt istanbul Moosburg ii an. Auf - der Spielgruppeneinteilung der ersten grund des Neubaus am Sportplatz werden

i M 50

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 SC Oberhummel Der SC OBERHUMMEL berichtet 1. Vorsitzende: Sandra Jenuwein | Oftlfinger Str. 7 | 85416 Langenbach Tel.: 017 6- 31 68 01 30 | E-Mail: [email protected] www.scoberhummel.de

Der SC Oberhummel glänzt als Gastgeber des weltweit größten E-Jugend-Fußballturniers  Andrea Hermann

Zwei Mal war der SCO Ausrichter der vorrunden-turniere des Merkur CUp.

Die bsten 15 Mannschaf - ten der »ewigen Besten- liste des Merkur CUPs 1 FC Bayern München n der ersten Qualifikationsrunde war eine Woche später Schluss. Die tore 2 TSV 1860 München konnte die E-Jugend um die trainer wollten nicht so wirklich fallen, zudem 3 SpVgg Unterhaching Alexander träger und Johann Ehr - fehlten vier Stammspieler. Und auch das 4 SC Fürstenfeldbruck meier den Heimvorteil nutzen und in punktspiel einen tag zuvor steckte den 5 SE Freising die nächste runde einziehen. Doch hier Jungs in den Knochen. 6 SV Heimstetten 7 TuS Geretsried 8 TSV Murnau 9 FC Ismaning 10 VfR Garching 11 Lenggrieser SC 12 JFG TaF Glonntal 13 SV Lohhof 14 FC 15 SV Bad Heilbrunn

iDoch auch wenn der sportliche Erfolg ausblieb: Der SC Oberhummel hat sich einmal mehr als perfekter Gastgeber e■r - wiesen und die Mannschaften und Eltern nicht nur sportlich optiaml betreut, sondern auch kulinarisch bestens ver - i sorgt. 51

Juli / August 2019 | langenbacher Kurier Erster internationaler Auftritt von MaximilianS CK Obleorhiubmmeerl

 Florian Kloiber

Am ritten-Südtirol. Am pfingstwochenende hatte Maximilian Kloiber vom SC Oberhummel sein internationales Debüt für Deutschland. stand er auch ein, dass er sich beim Warm - schiessen noch dachte »das geht heute richtig in die Hose«, »jede ging nach links wo ich über - haupt nicht hinwollte«, so Kloiber weiter. ...und bei der Schussabgabe Als der Wettbewerb aber losging, siegte of - fenbar die Konzentrati - on über die Emotion. Dann ertönte es aus den lautsprechern; mit der Startnummer 7 vorragenden fünften platz. in der Mann - vom SC Oberhummel team Deutschland, schaftswertung erreichte das team Maximilian Kloiber. Mit einem Deutschland sogar platz eins. Herzlichen top ersten versuch schoss er sich ganz Gwlwücwkw.wuenitsscchh. Aieuscshe nd.ide ew. eiteren Wettbe■- nach oben. Eine Steigerung gelang Maxi - werbe im Europacup wurden durch das mPilaiatzn zNwaamre leider nicht mehr, Vbeereeindete deutscheS ttareta-Nmr. domTineaiem rt. Beste Weite seinen ersten internationalen Wettbe - Alle weiteren infos und Ergebnisse: we1r b fürS Domeumtsecrherl aSnedb aasbtiearn m it eEinVe Mmit hteerr s-ill 2 AUT 92,95 2 Schmid Stefan TSV Niederviehbach 12 GER 81,13 3 Gottsmich Simon SV Hagenhill 1 GER 79,71 os ging es am Freitag mit der Fahrt 4 Michl Johannes SV Pocking 11 GER 76,95 nach Südtirol im Mannschaftsbus. 5 Kloiber Maximilian SC Oberhummel 7 GER 74,71 Dort angekommen durften noch 6 Karpfinger Felix SV Wörth 4 GER 69,42 am selben tag die Herren und die 7 Grunser Martin ASV Vintl 3 ITA 68,00 U23 mit dem ländervergleich starten. 8 Kofler Gabriel EV Lana 6 ITA 63,09 Am Samstag startete die U16 bereits 9 Mayer Maximilian SV Schechen 10 GER 59,84 um 7:30 Uhr da der tag mit Wettbewerbe 10 Dorner Angelo SSV Bad Deutsch Altb. 5 AUT 56,44 durchgetaktet war. bei Aufwärmen wie 11 Jost Niklas ESV Unterweissenbach 8 AUT 53,21 auch beim Warmschiessen war Maximili - 12 Albenberger Sophia AESV Terlan 9 ITA 50,64 an die Nervosität und die Anspannung an - zukennen. Nach dem Wettbewerb ge - l

Maximilian Kloiber bei der Vorbereitung... 52

langenbacher Kurier | Juli / August 2019 DSCi Oebe rUhu1mm9el ist für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert

 Florian Kloiber

bereits am frühen Morgen ging es für die U19 des SC Oberhummel auf die reise ins niederbayerische pilgramsberg zur bayerischen Meisterschaft. ben sich sehr schnell Druck zu setzten und gaben das Spiel klar gefangen, so dass das ab. Spiel zwar noch Jetzt hieß es im kleinen Finale um knapp verloren wur - platz drei revanche gegen den EC Ger - de, man sich aber bach zu nehmen. Es folgte ein an Span - doch in den Wettbe - n(EuCn gG enribchatc hz)u übertreffendes Spiel. Das in werb spielte. der fünfte Kehre schon gewonnen ge - Jetzt lief der Mo - glaubte Spiel drehte sich durch einen ab - tor und man gewann soluten Wahnsinnsschuss von K. riepl ein Spiel nach dem und es stand nach 6 Kehren anderen. Die vier unentschieden. Es folgte die sogenannte machten einen gelas - ringwertung. Heißt, alle vier Schützen senen aber auch müssen einen Schub in die mittleren Ziel - hochmotivierten Ein - ringe ausfü(hHröecnh sutnpudn dktiez aGhle)s, amtpunkte druck. entscheiden den Sieg. Den Start machte beim drittletzten Dennis Heidacher und legte gleich eine Spiel der vorrunde extrem starke Marke vor – 10 punkte für ging es gegen den EC den SCO Gerabach Gerabach. Dabei han - kam mit einem 4 punkteschub gleich ins delt es sich um einen Hintertreffen. Dann David Heß, 8 punkte, it dabei waren leo und Dennis direkten tabellenkonkurenten. Das Spiel absolut nervenstark. Gerabach konterte Heidacher vom tSv ismaning, hätte in der fünften Kehre für den SCO ebenfalls mit 8 punkten und hielt sich im die durch die Greencardrege - entschieden werden können, doch auch Spiel. leo Heidacher legte erneut 8 punk - lung für den SC Oberhummel unseren Jungs geht mal was daneben und te vor und setzte somit Gerabach ernorm antraten und unsere beiden »Youngstars« sie haben dieses Spiel abgegeben. Mit ei - unter Druck. Jetzt waren schon Nerven David Heß und Maximilian Kloiber. ner top-Moral ging es in das nächste Spiel spürbar, alle bahnen hatte bereits ihre Das 20er Feld aus den besten bayeri - gegen die bis dahin ungeschlagene Mann - Spiele beendete und folgeten dem Match. schen U19-teams wurde in zwei Gruppen schaft des SSv Zimmern. Mit einer ge - Gerabach gelang ein 4( SpCuOn)k teschub und mit Finalspielen ausgetragen. los ging es schlossenen Mannschaftsleistung konnte es stand vor d(eEnC Gle)t.z ten beiden versuchen etwas holprig. im ersten Spiel hatten die man sich dieses Spiel sichern und domi - 26:16 für den SC Oberhummel. Wer war vier gleich mal den Aussetzer, sprich pau - nierte auch das letzte Spiel gegen den FC noch dran? Die beiden ersten Schützen se, was am Anfang des turnieres alles an - penzing. Somit ging man auf platz 2 aus Maximilian Kloiber und Marco dere als dankbar ist, da man seitens der der vorrunde und trat im Halbfinale ge - rossberger beide brachten das Konzentration und des Spannungsauf - gen den ersten der Gruppe A, dem tSv ganze turnier über eine topleistung, baus nur schwer ins turnier kommt. Das Karpfham an. doch das gezielte »Gefühlsspiel« war das hat sich auch gleich in der ersten Kehre in diesem Spiel gelang es den vier ganze turnier lang nicht ihre Aufgabe. gezeigt, 9 punkte für die Gegner. Alle ha - Jungs leider nicht, den Gegner unter Kloiber kann mit nur einem 2 punkte - schub die Sache klar machen. Es folgen 0 punkte – keinerlei vorwurf durch Mannschaft oder trainer, das hätte definitv die Erwartungen gesprengt. rossberger braucht einen 10 punkte - schub um in die verlängerung zu kom - men. Doch auch hier 0 punkte, rossber - ger. Der SC Oberhummel hat gewonnen. Der erste Weg war zum Gegner und mit M der sportlilchen Geste des Abklatsches zeigte man sich gegenseitig respekt. »Es ist beeindruckend, welche Klasse und Qualität bei der U19 gespielt wird, die meisten Herrenmannschaften dürften sich warm anziehen«, so trainer Florian Koiber. »Größten respekt vor den vieren, die leistung zu bringen und dann noch mich an der bande zu ertragen«, schmu■t - zelt Kloiber weiter. Die U19 des SC Ober - hummel hat sich somit für die Deutsche Meisterschaft der U19 Anfang September in Kühbach Qualifiziert, Gratulation! PR-Anzeige www.friseurteam-zeray.de Zahlen und Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2018  Freisinger Stadtwerke Jahresabschluss der Freisinger Stadtwerke der Klärschlammtrocknungsanlage in Zolling wurden 2,1 Millionen Euro investiert. Im Bereich der Trinkwasserversorgung wurden insgesamt 1,7 Kilometer Leitungs - netz und 189 Hausanschlüsse saniert oder Auch ohne Termin! neu hergestellt und dafür 1,7 Millionen Euro investiert. Im Bereich der Wassergewinnung wurden 741.200 Euro investiert. Die größten Maßnahmen waren dabei die Generalüber - ie Freisinger Stadtwerke haben holung einer der Pumpengruppen sowie die nach dem Ergebnisausgleich der Regenerierung und der Umbau der Steue - Tochtergesellschaften das Jahr rung eines Tiefbrunnens im Wasserwerk 2018 mit einem Jahresgewinn in Vötting. Insgesamt lagen die Investitionen in HDöhe von 2,213 Millionen Euro abgeschlos - der Wasserversorgung bei rund 2,4 Millio - sen. Die Freisinger Stadtwerke Versorgungs- nen Euro. GmbH hat maßgeblichen Anteil am Erfolg Für die Fertigstellung des fresch wurden der Stadtwerke und erreichte ein positives im Jahr 2018 nochmals rund 16,9 Millionen Ergebnis in Höhe von 3,389 Millionen Euro. Euro investiert. Das Ergebnis liegt damit unter dem Planan - Das Betriebsergebnis der Wasserversor - satz, was unter anderem auf den deutlich an - gung konnte nach Verlusten in den Vorjah - gestiegenen Kapitalbedarf für Investitionen ren auf 539.000 Euro nach Steuern verbes - in die Infrastruktur zurückzuführen ist. sert werden. Der Verlust beim Bäderbetrieb Die Freisinger Stadtwerke hatten auch im lag mit 1,387 Millionen Euro etwa auf dem abgelaufenen Geschäftsjahr zusätzlich zu Niveau des Vorjahrs. den regelmäßigen Arbeiten mit den bekann - Die Freisinger Stadtwerke Parkhaus und Besuchen Sie uns ten Baumaßnahmen in Freising zu tun. Dazu Verkehrs-GmbH konnte ihr bisher bestes Er - in den Schlüter-Hallen... gehört die Sanierung der Freisinger Innen - gebnis erzielen. Das Jahresergebnis der Park - stadt, wo Leitungen aller Versorgungsspar - häuser hat sich gegenüber dem Vorjahr auf ten verlegt und Hausanschlüsse gebaut ein positives Ergebnis von 32.700 Euro ver - wurden. Weiter gingen auch die Baumaß - bessert. Die Abschreibungen der Parkhäuser nahmen an der Ortsumfahrung B301 und an sind ausgelaufen und die anstehenden Sa - der Westtangente, welche regelmäßig zu nierungen haben noch nicht begonnen. Die Leitungsverlegungen an den Straßen und zu Belegung der Parkhäuser liegt mit 200.027 notwendigen Anpassungen beim Anschluss Kurzparkern um 10 Prozent über dem Vor - an das Versorgungsnetz führen. Das Investi - jahresniveau. Die Dauerparker mit Mietver - tionsvolumen der Freisinger Stadtwerke Ver - trag liegen mit 1.360 Kunden geringfügig sorgungs-GmbH ist dadurch weiter gestie - über dem Vorjahr. Beim Stadtbus verringert gen und lag 2018 beim Stromnetz bei 2,1 sich der Verlust auf 115.500 Euro. Die Um - Millionen Euro, beim Erdgasnetz bei 1,1 Mil - satzerlöse konnten unter anderem durch hö - lionen Euro, in der Wärmeversorgung bei 1,2 here Fahrgeldeinnahmen, Vermietung von Millionen Euro und im allgemeinen Bereich Reklameflächen an Wartehallen und auf den bei 1,4 Millionen Euro. In die Beteiligung an Bussen gesteigert werden. ■

Professionelles Bauen mit dem Massivhauspro- aus Ihrer Region ...und in Moosburg denn Hausbau ist Münchner Straße 32 85354 Freising Vertrauens- in den Schlüterhallen sache! Tel.: 0 81 61 / 98 92 472 Prisostraße 16 • 85465 Langenpreising Montag bis Samstag: www.danner-wohnbau.de Tel.: 0 87 62 - 52 59 • [email protected] 9:00 – 20:00 Uhr Schlüsselfertige Niedrigenergiehäuser aus Ziegel Landshuter Straße 1 Perfektes Bauen duldet keine Kompromisse – deshalb bieten wir: 85368 Moosburg  eigene Bauunternehmung  Erstellung der Ausbaugewerke durch einheimische Tel.: 0 87 61 / 7222767  kompetentes, dreiköp2ges Bauleiterteam fachkompetente Meisterbetriebe Montag bis Freitag:  staatlich geprüften Energieberater  über 200 Referenzobjekte in unserer Region 9:00 – 18:00 Uhr Wir suchen und kaufen ständig Grundstücke im Bereich M, ED, FS! – schnelle und unkomplizierte Bezahlung Sa.: 8:30 – 15:00 Uhr 54 Alle Veranstaltungen auf einen Blick:

langenbacher Kurier | Jul i/August 2019 Alle Angaben ohne Gewähr! Das ist los in der Ge1m9. Jueli i–n30d. Seept eLmabern 20g1e9 nbach Quelle: www.gemeinde-langenbach.de Datum Uhrzeit Veranstaltun g/ Veranstalter Or t/Treffpunkt

19. Juli vereinsmeisterschaften tennis – Damen und Herren langenbach, tennisplatz 20. Juli 10:00 leichtathletik-Sportfest de(sA Suvsw leainchgetenrbmaicnh ) langenbach, leichtathletikgelände 20. Juli vereinsmeisterschaften tennis – Damen und Herren langenbach, tennisplatz 20. Juli 15:00 Schnupperkurs tennis (bis 17:00 Uhr) langenbach, tennisplatz 20. Juli Waldfest SC Oberhummel 21. Juli vereinsmeisterschaften tennis – Damen und(A Huesrwrein chtermin) langenbach, tennisplatz 21. Juli 10:00 Ausweichtermin leichtath(lAetuiksw-Sepicohrtefersmt idne) s Sv langenbach leichtathletikgelände 21. Juli 10:00 patrozinium Gaden mit Fahrzeugsegnung Gaden, Kirche St. Jakobus 21. Juli 10:00 leichtathletik-Sportfest des Sv langenbach langenbach, leichtathletikgelände 21. Juli Waldfest SC Oberhummel 26. Juli 18:00 Siegerehrung Jugendvereinsmeisterschaften tennis langenbach, tennisplatz 27. Juli AK55plus theaterfahrt zur Seebühne Mörbisch »land des lächelns« 27. Juli Sommerlager der pfadfinder langenbach 28. Juli AK55plus theaterfahrt zur Seebühne Mörbisch »land des lächelns« 28. Juli 17:00 Sommerfest der laienspieler langenbach, lagerhalle am bahnhof 30. Juli 19:00 Siegerehrung Stadtradeln langenbach, rathaus

03. August 12:00 AK55plus Seniorensommerfest Niederhummel, Stockschützenhalle 04. August 14:00 radltour mit Einkehr kdfb langenbach treffpunkt: Kirchenvorplatz langenbach 7. August 10:00 Schnupperkurs tennis im Ferienprogramm (bis 13:00 Uhr) langenbach, tennisplatz 15. August 09:00 Festgottesdienst mit Kräutersegnung Oberhummel, pfarrkirche 15. August 10:30 Festgottesdienst mit Kräutersegnung langenbach, Kirche Maria rast 18. August 11:00 AK55plus Ausflug mit der Nachbarschaftshilfe: biergarten Ellermühle biergarten Ellermühle

03. September AK55plus tagesfahrt zur Filmstadt 07. September 10:00 5. vespatreffen der blechrollerfreund langenbach langenbach, Sparkassenparkplatz 12. September 19:00 Auszeit mit b. Funk langenbach, Handarbeitsraum Schule 13. September vereinsmeisterschaften tennis – Jugend langenbach, tennisplatz 13. September 15:00 Abgabe für den Kinderkleiderbasar langenbach, Schulturnhalle 13. September 19:30 Jahreshauptversammlung der SG Niederhummel Niederhummel, Wirtshaus am Dorfbrunnen 14. September 09:00 Kinderkleiderbasar langenbach, Schulturnhalle 14. September vereinsmeisterschaften tennis – Jugend langenbach, tennisplatz 14. September 19:30 theateraufführung der laienspielgruppe langenbach langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 15. September vereinsmeisterschaften tennis – Jugend langenbach, tennisplatz 15. September 16:00 theateraufführung der laienspielgruppe langenbach langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 16. September terminabgabe der vereine im rathaus (Ausweichtermin) 19. September 09:00 bibel & Frühstück langenbach, pfarrsaal 20. September 19:30 theateraufführung der laienspielgruppe langenbach langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 21. September 10:00 5. vespatreffen der blechrollerfreund langenbach langenbach, Sparkassenparkplatz 21. September 15:00 Spiel mit! Spieletag – für ganze Familie (bis 20:00 Uhr) langenbach, Jugentreff 21. September 19:30 theateraufführung der laienspielgruppe langenbach langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 22. September 10:00 Saison-Abschluss mit dem traditionellen Mixed-turnier tennis langenbach, tennisplatz 22. September 10:00 patrozinium langenbach, pfarrkirche 23. September 19:30 treffen zur terminabsprache Niederhummel, Feuerwehrstüberl 27. September 19:30 theateraufführung der laienspielgruppe langenbach langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 28. September 19:30 theateraufführung der laienspielgruppe langenbach langenbach, bürgersaal im Alten Wirt 30. September AK55plus 5-tagesfahrt ins Erzgebirge