Internet: www.freebedsberlin.de Telefon: +49 / 30-66 40 31 20 E-Mail: [email protected] Fax: +49 / 30-66 40 31 22

Zimmerbeispiel 1

Die Wohnung befindet sich im Berliner Bezirk Wil- mersdorf am Bundesplatz. Die zwei komfortablen Gästezimmer können auf Wunsch mit Frühstück gebucht werden. Balkon, TV, Internetanschluss und eine Gitarre sind auch vom Gast nutzbar. Die Ver- kehrsanbindung ist optimal.

Die liebenswerte Gastgeberin beherbergt unsere Gäste und Schüler unserer Gruppen seit es free beds gibt. Sie ist sehr engagiert und bekommt stets gute Kritiken.

Öffentliche Verkehrsmittel: S- und U-Bahnhof Bundesplatz (Ringbahn S41 und S42, S45, S46, U9, Bus 248, Nachtbus N9)

Raucher / Keine Haustiere / Familienanschluss / Verpflegung / WLAN

Auch interessant... In unmittelbarer Nähe der Wohnung befindet sich der wunderschöne Volkspark Wilmers- dorf, der zum Joggen, Fahrrad fahren, Sonnenbaden und entspannenden Spaziergängen ein- lädt. Nur vier Stationen mit der U-Bahn entfernt befindet sich der Kurfürstendamm, die Shoppingmeile schlechthin und das weltberühmte KaDeWe. ______

Zimmerbeispiel 2

Diese typische Altbauwohnung ist schlicht möbliert und liegt inmitten der aufstrebenden Szene in Berlin-Neukölln. Von zwei großen, hellen Zimmern kann eines als Gästezimmer gebucht werden. Das andere gehört der Gastgeberin. Die gemütliche Wohnküche lädt zum gemeinsamen kochen ein.

Die Gastgeberin ist selbst gerne auf Reisen und deshalb sehr weltoffen und gastfreundlich.

In dem Bezirk Neukölln findet gerade ein bemerkenswerter Imagewandel statt. Vom eher schwierigen Bezirk hin zu neuer Szenekultur entsteht eine völlig neue Gegend, die entdeckt werden will. Man findet tolle kleine Restaurants, Eisdielen und Kuchenmanufakturen mit liebevoll ausgewählten Lebensmitteln und außergewöhnlich leckeren Menüs.

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahnhof Hermannplatz (U7 und U8, Bus M29, M41, 171, 194 und 344)

Nichtraucher / Keine Haustiere / Wohngemeinschaft / WLAN

Auch interessant... Rund um den Reuterkiez ist eine lebendige Clubszene gewachsen und in Nebenstraßen eröffnen kleine Galerien und Kneipen. Der verträumte Körnerpark ist einen Besuch wert, wie auch der Flohmarkt am Maybachufer und der Wochenmarkt an der Kottbusser Brücke direkt an der Berliner Spree.

Internet: www.freebedsberlin.de Telefon: +49 / 30-66 40 31 20 E-Mail: [email protected] Fax: +49 / 30-66 40 31 22

Zimmerbeispiel 3

Wer diese Wohnung im Crelle-Kiez in Berlin Schöneberg gese- hen hat, der wird von soviel Geschmack begeistert sein. Nicht nur mit antiken Schätzen und extravaganten Stoffen, sondern auch mit schönen Ideen ist dieses kleine Kunstwerk so liebe voll von seinem Mieter gestaltet worden.

Der Gastgeber ist ein sehr geselliger, umgänglicher und wort- gewandter Mensch. Er freut sich an Berlin interessierten Men- schen und macht gerne mit Ihnen mal einen Ausflug durch seine Stadt.

Öffentliche Verkehrsmittel: Bahnhöfe Kleistpark, Julius-Leber- Brücke und Yorckstrasse (S1, S2 und S25, U7, Bus 104, 106, 204, 187, M48, M85)

Raucher / Keine Haustiere / Wohngemeinschaft / WLAN

Auch interessant... Die Gegend um den Crelle-Kiez und der Akazienstrasse ist zu jeder Jahreszeit schön. Es gibt viele kleine Läden mit hochwertigen Accessoires. Auch Bekleidung, Multimedia, Friseure, Bioläden, Coffeeshops und Restaurants. Nur drei Stationen mit der S-Bahn entfernt befindet sich der Potsdamer Platz mit seinen Arkaden und Sehenswürdigkeiten, wie der Philharmo- nie, der Neuen Nationalgalerie, dem Kunstgewerbemuseum, dem Martin Gropius Bau, vielen Botschaften, dem Holocaust Mahnmal, dem Brandenburger Tor und dem großartigen Tier- garten. ______

Zimmerbeispiel 4

In liegt eine unserer größten Wohnungen in der Brüsseler Strasse. Hier sind Einzel- und Doppel- zimmer buchbar. Es gibt eine kleine Gästedusche, Bal- kon, Internet und Wohnküche.

Unsere Gastgeberin ist sehr herzlich und legt viel Wert auf den sozialen Kontakt. Sie beherbergt oft jugendliche Gäste.

In der angrenzenden Müllerstrasse gibt es unzählige kleine Läden, eine Einkaufspassage, Imbissbuden, Restaurants, Fahrradverleih, ein großes Kino und vieles mehr.

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahnhof Seestrasse, Amrumer Strasse, Leopoldplatz (U6 und U9, Bus 106, 142, 221, 247 und 327, Tram 13 und 50)

Nichtraucher / Keine Haustiere / Familienanschluss / WLAN

Auch interessant... Unweit der Wohnung befindet sich der Schillerpark, der Goethepark, die Rehberge, das Anti- Kriegs-Museum, das Zuckermuseum, die Charité, das Robert-Koch-Institut und einige weite- re Institute, das Deutsche Herzzentrum und der Spreekanal.

Internet: www.freebedsberlin.de Telefon: +49 / 30-66 40 31 20 E-Mail: [email protected] Fax: +49 / 30-66 40 31 22

Zimmerbeispiel 5

Der Mexikoplatz liegt im grünen Süden von Berlin. Die helle, große Wohnung ist sehr gemütlich eingerichtet und man kann ganz viel entdecken. Jede Wand ist bis zur Decke mit span- nenden Büchern oder Plakaten und Fotos dekoriert. Hier sind Einzel- und Doppelzimmer mit Verpflegung buchbar. Es gibt einen Balkon, eine Wohnküche, TV und Internet.

Unsere Gastgeber gehen neben der Arbeit vielen Hobbies nach. Man kann mit Ihnen interessante Gespräche führen und sich wie zuhause fühlen.

Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahnhof Mexikoplatz (S1, U3, Bus 112, 118, 622, X11 und Nachtbus N3)

Nichtraucher / Wohngemeinschaft / Verpflegung / Hund / Katze / WLAN / Fahrrad

Auch interessant... Die Umgebung lädt zu wunderbaren Spaziermöglich- keiten und zum Baden im angrenzenden Schlachtensee oder in der Krummen Lanke ein. Auch ein Besuch im Museumsdorf Düppel oder in der Sternwarte ein paar Stationen entfernt, lohnen sich definitiv. Schon nach sechs Stationen mit der S-Bahn ist man in Potsdam. Von dort kann man schöne Schiffs- oder Tagestouren durchs Berliner Umland machen. Eine S- Bahn Station entfernt, in Zehlendorf, kann man sehr gut shoppen und essen gehen. ______

Zimmerbeispiel 6

Am Solonplatz in Berlin Weißensee ist die vierköpfige Familie zuhause. Die Wohnung ist gemütlich gestaltet und bietet in der grossen, zentralen Wohnküche und im Wohnzimmer Begegnungsmöglichkeiten für Gast und Gastgeber. Es wird gerne zusammen gekocht, diskutiert oder DVD geschaut. Das Gäste-Einzelzimmer ist schlicht gehalten und bietet Rückzugsmöglichkeiten, wenn man diese möchte.

Unsere Gastgeber werden oft von Freunden und ihrer Familie besucht; sie sind musikalisch und oft unterwegs. Die Kinder gehen in den Kindergarten und abends früh schlafen.

Öffentliche Verkehrsmittel: Tram 4, 12, 13 und 27, Bus 156, 158, 255 und 259 (S-Bahnhof Greifswal- der Strasse S8, S85, S9 und Ringbahn)

Nichtraucher / Wohngemeinschaft und Familienanschluss / Verpflegung / WLAN / Gitarre / Schlagzeug

Auch interessant... Die Umgebung ist sehr vielseitig. Sehenswert ist unter anderem der Park am Weißensee mit Freilichtbühne und dem berühmten Milchhäuschen, die Brotfabrik (Kunst- und Kulturzent- rum mit Bühne und Kino), der Jüdische Friedhof und das Kino Toni. Der Orankesee und das Strandbad am Weißen See sind leicht zu Fuß erreichbar.

Internet: www.freebedsberlin.de Telefon: +49 / 30-66 40 31 20 E-Mail: [email protected] Fax: +49 / 30-66 40 31 22

Zimmerbeispiel 7

Die kleine Apartmentwohnung unserer Gastgeberin liegt direkt am Winterfeldtplatz in Berlin-Schöneberg. Der Gast bewohnt dort das große Zimmer mit Balkon. Zwischen den Zimmern liegen Wohnküche und Badezimmer.

Unsere Gastgeberin ist ein einfühlsamer und herzlicher Mensch, der auch nach Abreise vieler Gäste die Kontakte pflegt.

Querstraßen wie die Winterfeldt- und Goltzstraße bieten traditionsreiche Kneipenszenen, multikulturelle Restaurants, kleine Läden mit individuellem Design und Antiquariate. Die Maaßenstraße ist eine kleine Einkaufsmeile und führt fußläufig zum U-Bahnhof Nollendorfplatz. Kurfürstendamm, Siegessäule im und Potsdamer Platz sind problemlos erreichbar.

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahnhof Nollendorfplatz U1, U2, U3, U4, Bus 106, 187, 204, M19, M46

Nichtraucher / Familienanschluss / Verpflegung auch vegetarisch / TV / WLAN / Fahrstuhl

Auch interessant... Der Winterfeldtplatz ist ein Marktplatz, an dem zweimal wöchentlich frische Lebensmittel, Blumen, Kleidung und Accessoires verkauft werden. Der Markt hat sich mit über 250 Stän- den zu einem beliebten Anziehungspunkt für Besucher von nah und fern entwickelt. Kultur- fans sollten sich unbedingt das Programm der Urania zulegen. ______

Zimmerbeispiel 8

Unsere Gastfamilie wohnt ganz idyllisch in einem Haus mit Gartennutzung und Wohnküche und arbeitet sehr eng mit free beds berlin zusammen. Einzel- und Doppelzimmer mit Gästebad sind buchbar.

Friedenau hat immer wieder Künstler, Literaten, Wissen- schaftler und Politiker angezogen. Auf dem Friedhof an der Stubenrauchstraße findet man zahlreiche Persönlichkeiten, unter ihnen die Schauspielerin Marlene Dietrich, der Foto- graf Helmut Newton und der Lyriker Paul Zech.

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz U9, Bus 186, 187, 246, M48 und M85, S-Bahnhof Friedenau S1, S-Bahnhof Innsbrucker Platz S45, S46 und Ringbahn

Nichtraucher / Familienanschluss / Frühstück auch vegetarisch / Hund / Katze / TV / WLAN

Auch interessant... Der Ortsteil Friedenau wird unter anderem durch die Rheinstraße als Einkaufsmeile geprägt. Zugleich haben die vielen kleinen Wohnstraßen mit ihren teilweise denkmalgeschützten Häusern und Vorgärten einen ruhigen Charakter. Ende des 19. Jahrhunderts entstanden hier einige kleine und mittlere industriebetriebliche Traditionsunternehmen. Der Uhrmacher und Juwelier Hans Lorenz beispielsweise gründete 1874 in der Rheinstraße 59 sein Geschäft, das dort noch immer betrieben wird, inzwischen in der fünften Generation. In das Juwelierge- schäft ist mittlerweile das Berliner Uhrenmuseum integriert, in dem sich auch das Original der „Berliner Friedensuhr“ befindet. Sehenswert ist auch das Kleine Theater mit seinen 99 Plätzen.

Internet: www.freebedsberlin.de Telefon: +49 / 30-66 40 31 20 E-Mail: [email protected] Fax: +49 / 30-66 40 31 22

Zimmerbeispiel 9

Im Berliner Westen liegt der Bezirk Charlottenburg. Dort ist unsere Gastgeberin zuhause. In Ihrer kleinen Apart- mentwohnung unweit vom Savignyplatz gibt es ein schö- nes Gästezimmer, eine Wohnküche und einen Balkon.

Unsere Gastgeberin ist kirchlich und ehrenamtlich sehr engagiert.

Der angrenzende Kurfürstendamm und die Tauentzien- strasse bieten einerseits die lange Shoppingmeile und das KaDeWe, andererseits aber auch viele Se- henswürdigkeiten, wie den Breitscheidplatz und das Europacenter, das Theater des Westens am Bahn- hof Zoo oder das neue Kranzler-Eck. Sightseeing Busse fahren dort ab.

Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahnhof Savignyplatz S5, S7, S75, Bus X9, X34, M49, 101, 245, U2 und S/U-Bahnhof Zoologischer Garten

Raucher / Familienanschluss / Verpflegung auch vegetarisch / TV / WLAN

Auch interessant... Wer zwischen Menschenmassen und Autolärm gerne mal verschnaufen möchte, der erholt sich optimal am Ernst-Reuter-Platz, im Berliner Zoo, im Aquarium oder im Schlosspark Char- lottenburg. Dort werden wunderbare Schiffstouren angeboten. Die Brückentour ist unter anderem sehr empfehlenswert. Der , das Olympiastadion, der Funkturm, das Mes- segelände ICC und ZOB sind nach wenigen Bahnstationen schnell erreicht. ______

Zimmerbeispiel 10

Die geräumige Wohnung des sanierten Altbauhauses liegt im Herzen Berlins. Sie hat einen interessanten Schnitt. Gleich an der Eingangstür befindet sich das große Gästezimmer, welches als Einzel- und Doppel- zimmer gebucht werden kann. Es folgt ein riesiges, helles Durchgangszimmer. Dies dient als Wohn- und Esszimmer. Dort findet man viele interessante Bücher und Erinnerungsstücke. Das kleine Bad und die nied- liche Wohnküche, in der geraucht werden darf, liegen am anderen Ende der Wohnung.

Unsere Gastgeberin hat einen spannenden Lebenslauf und man kann interessante Gespräche mit ihr führen. Ihr Sohn lebt bei ihr. Beide sprechen sehr gut englisch und französisch.

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahnhof Kleistpark und Eisenacher Strasse U7, Bus 106, 187, 204, M46, M48, M85

Raucher / Familienanschluss / Hund / TV / WLAN

Auch interessant... Die Umgebung ist familienreich mit vielen Spielplätzen und kleinen Laufstrassen mit schö- nen Geschenkartikel- und Modeläden, Restaurants und Cafés. In unmittelbarer Nähe liegt westlich der Volkspark Wilmersdorf und östlich der Park am Gleisdreieck, direkt am Museum für Verkehr und Technik. Beide sind einen Spaziergang wert. Der Winterfeldtplatz ist ein Marktplatz, an dem zweimal wöchentlich frische Lebensmittel, Blumen, Kleidung und Acces- soires verkauft werden. Internet: www.freebedsberlin.de Telefon: +49 / 30-66 40 31 20 E-Mail: [email protected] Fax: +49 / 30-66 40 31 22

Zimmerbeispiel 11

Reinickendorf besteht aus elf Ortsteilen. Unsere Gast- geber wohnen im Ort Lübars, im Norden Berlins in einem modern eingerichteten Einfamilienhaus. In der 1. Etage des Hauses kann eine zwei Zimmer Wohnung mit voll ausgestatteter Küche gebucht werden. Im Erdgeschoss leben unsere Gastgeber mit dem Fami- lienhund.

Hier ist man dem Himmel ganz nah. Die weiten Felder und Wiesen geben einem das Gefühl von Urlaub am Rande einer wundervollen Großstadt.

Öffentliche Verkehrsmittel: Bus 222, S1 ab Waidmannslust ca. eine Stunde Fahrt in den Stadtkern

Kühlschrank / Wasch- und Spülmaschine / TV / WLAN / Fahrräder / Garten / Familienanschluss

Auch interessant... Die Umgebung ist ideal für Familien mit Kindern. Denn Lübars ist nicht nur Natur pur, son- dern es gibt auch viel zu entdecken. Die ländliche Idylle lädt zu wunderbaren Spaziermög- lichkeiten, Reit- und Fahrradtouren ein. Baden geht beispielsweise im Freibad Lübars. Ein Ausflug zum Freizeit- und Erholungspark oder auf die Familienfarm lohnt sich. ______

Zimmerbeispiel 12

Unsere Gastgeberin ist Französin, spricht aber akzentfrei deutsch und etwas englisch. Sie teilt ihre feine Wohnung am liebsten mit Kultur- und musikinteressierten Gästen und macht mit Ihnen auch gerne eine Stadtrundfahrt durch ihre Wahl- heimat Berlin.

Das sonnige Gästezimmer der Steglitzer Wohnung ist auch für Paare geeignet. Es gibt eine Wohn- küche und ein Esszimmer.

Die Wohnung liegt zwischen vielen, schönen Altbauten. Die bekannte Einkaufsmeile vom Shoppingcenter Schloss bis zum Shoppingcenter SSC liegt praktisch vor der Haustür. Dort gibt es zahlreiche Geschäfte, Gastronomie und Coffeeshops. Unbedingt sehenswert ist der Botanische Garten.

Öffentliche Verkehrsmittel: S- und U-Bahnhof Rathaus Steglitz (S1, U9, Bus M48, M85, M82, 170, 186, 188, 282, 283, 284, 285, 380 und X83)

Nichtraucher / keine Haustiere / Wohngemeinschaft / Verpflegung auf Anfrage / WLAN

Internet: www.freebedsberlin.de Telefon: +49 / 30-66 40 31 20 E-Mail: [email protected] Fax: +49 / 30-66 40 31 22

Zimmerbeispiel 13

In der zweistöckigen Neuköllner Wohnung werden ein Einzel- und ein Doppelzimmer angeboten. Die Zimmer können auf Wunsch mit Frühstück gebucht werden. Es gibt ein Gästebad und einen kleinen Vorgarten im Hof, beispielsweise für Raucher.

Die Gastgeberin ist gelernte Krankenschwester. Seit Längerem bietet sie ganzjährig Gesundheits- kurse in dem grossen Sportraum ihrer Wohnung an. Sie spricht unter anderem englisch und spa- nisch.

Öffentliche Verkehrsmittel: S- und U-Bahnhof Hermannstrasse (Ringbahn S41 und S42, S45, S46, S47, U8, Bus 246, 277, 344, M44, Nachtbus N9)

Nichtraucher / Keine Haustiere / Wohngemeinschaft / Frühstück / WLAN

Auch interessant... In unmittelbarer Nähe der Wohnung befindet sich auf 3,4 Millionen qm der grandiose Tem- pelhofer Park. Er lädt zum Grillen, Joggen, Radfahren, Inlineskaten, Sonnenbaden, Drachen steigen und zu entspannenden Spaziergängen ein. Das denkmalgeschützte Flughafengebäu- de wird für Großveranstaltungen, wie Festivals und Konzerte genutzt und für Messen wie die Modemesse BREAD&BUTTER. ______

Zimmerbeispiel 14

Unsere Gastgeberin lebt in einer kleinen Wohnung im Erdgeschoß des Hauses. Das Gästezimmer ist das größere von zwei Zimmern und wird auch als Doppelzimmer deklariert. Die kleine Wohnküche und das Bad teilt sich die sympathische Gastgeberin mit den Gästen.

Wenn man aus der Tür tritt hat man die Qual der Wahl zwischen dem lebhaften Bergmannkiez für Modefans, Cocktailtrinker und Genießer multikul- tureller Küche, dem weitläufigen Tempelhofer Park für Sportbegeisterte, oder den verträumten Kirch- höfen für die Hobby-Fotografen. An Wochenenden gibt es auch einen Flohmarkt am Marheinekeplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahnhof Platz der Luftbrücke U6, Gneisenaustrasse U7, Bus 248, 104, M19

Nichtraucher / Keine Haustiere / Wohngemeinschaft und Familienanschluss / Verpflegung auch vegeta- risch

Internet: www.freebedsberlin.de Telefon: +49 / 30-66 40 31 20 E-Mail: [email protected] Fax: +49 / 30-66 40 31 22

Zimmerbeispiel 15

Unsere Gastgeberin lebt mit ihrem jugendlichen Sohn im be- liebten Bezirk Friedrichshain. Sie spricht außer deutsch auch sehr gut spanisch. Man kann bei ihr ein Einzel- oder Doppel- zimmer bekommen. Sie pflegt zu vielen ehemaligen Gästen den Kontakt.

Friedrichshain ist sehr facettenreich und extrem gegensätzlich. Hier trifft man jeden Menschenschlag, vom Hausbesitzer zum Hausbesetzer.

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahnhof Samariterstrasse U5 (Ringbahn S41, S42, S8, S9, S85, Tram M10, M13, 21, Bus 240, 347 und U1)

Nichtraucher / Keine Haustiere / Wohngemeinschaft / Verpfle- gung / WLAN

Auch interessant... Von Bürgerinitiativen und durch Demonstrationen stark bekämpft, ist das mächtige Investo- renprojekt Mediaspree mit seinen eindrucksvollen Bauten wie O2 World, Universal Music, MTV oder Office-Lofts. Unmittelbar daneben, in der Revaler Strasse, befindet sich das denk- malgeschützte RAW Geländeensemble, welches kreativen, gemeinnützigen und soziokultu- rellen Zwecken dient. Die angrenzenden Straßen sind überflutet von Gastronomie, Mode-, Schuh-, und Schmuckläden, Tätowier- und Piercingläden und Clubs. Es gibt den Flohmarkt am Boxhagener Platz, den , die East-Side-Gallery und ganz viel mehr zu entdecken. Friedrichshain ist durch die Oberbaumbrücke mit Kreuzberg verbunden. ______

Zimmerbeispiel 16

Die schöne kleine Wohnung liegt mitten im beliebten Bezirk Prenzlauer Berg, dem Szenebezirk Berlins. Sie hat eine grosse Küche, Balkon und ein schönes Gäste- zimmer. Es gibt einen Balkon und ein Gästefahrrad.

Unsere Gastgeberin hat schon viele unserer Gäste be- herbergt. Sie spricht neben deutsch auch französisch, russisch & etwas englisch. Sie ist eine offene, lockere und entspannte Person.

Öffentliche Verkehrsmittel: U2 Eberswalder Strasse, S8, 85, 9 Prenzlauer Allee, Bus 156, Tram M10, 12, 2

Familienanschluss / Verpflegung / Hund / TV / WLAN / Fahrrad

Auch interessant... Prenzlauer Berg und Kreuzberg sind absolute Touristenmagnete. Es gibt dort sehr viele Aus- gehmöglichkeiten, individuelle Einkaufsmöglichkeiten und den berühmten . Dort muss man unbedingt mal einen Sonntag gewesen sein um die Open Air Karaoke und den Flohmarkt miterlebt und gesehen zu haben. Gutes Essen und viele schöne Dinge als Mitb- ringsel für die Familie kann man dort bekommen.

Internet: www.freebedsberlin.de Telefon: +49 / 30-66 40 31 20 E-Mail: [email protected] Fax: +49 / 30-66 40 31 22

Zimmerbeispiel 17

Die Wohnung unseres Gastgebers liegt im Bezirk Treptow. Dort kann man Einzel-, Doppelzimmer und sogar eine sepa- rate Wohnung im Haus buchen. Unser Gastgeber nimmt seit über 13 Jahren Berlingäste auf. Er ist sehr engagiert und geht mit Neuankömmlingen auf Entdeckungstouren um ihnen seine Heimat näher zu bringen.

Die Wohnungslage ist absolut optimal. Vor der Tür fließt die Spree, auf der man tolle Schiffstouren machen kann, bei- spielsweise zum Müggelsee, nach Köpenick oder durchs Stadtzentrum nach Charlottenburg. Fußläufig kommt man nach Kreuzberg, zum , über die Brücke zur Insel Stralau oder zum Ostkreuz.

Öffentliche Verkehrsmittel: S-Bahnhof Treptower Park (Ring- bahn S41, S42, S8, S9, S85, U1, Bus 104, 194, 166, 167 und 265)

Nichtraucher / Keine Haustiere / Wohngemeinschaft / Ver- pflegung / WLAN Auch interessant... In der Umgebung gibt es unzählige Sehenswürdigkeiten, Clubs, Parks, Einkaufsmöglichkei- ten, Flohmärkte und multikulturelles Leben. Der Ort ist selbst im Winter kunterbunt und wach. Das Stadtbild ändert sich von Strasse zu Strasse. ______

Zimmerbeispiel 18

Unser Gastgeber bietet sein komfortables, großes Gästezimmer auch als Doppelzimmer im Bezirk Schöneberg an. Er beherbergt schon sehr viele Jahre Gäste aus aller Welt. Außer deutsch, spricht er auch niederländisch und englisch.

Querstraßen wie die Winterfeldt- und Goltzstraße bieten traditionsreiche Kneipenszenen, multikultu- relle Restaurants, kleine Läden mit individuellem Design und Antiquariate. Die Maaßenstraße ist eine kleine Einkaufsmeile und führt fußläufig zum U-Bahnhof Nollendorfplatz. Kulturfans sollten sich unbedingt das Programm der Urania zulegen und den Park am Gleisdreieck besuchen.

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahnhof Bülowstrasse U1, U2, U3 und U4, Bus 106, 187, 204, M19, M46

Nichtraucher / Wohngemeinschaft / TV / WLAN

Auch interessant... Der Winterfeldtplatz ist ein Marktplatz, an dem zweimal wöchentlich frische Lebensmittel, Blumen, Kleidung und Accessoires verkauft werden. Der Markt hat sich mit über 250 Stän- den zu einem beliebten Anziehungspunkt für Besucher von nah und fern entwickelt. Kurfür- stendamm, Siegessäule im Tiergarten und Potsdamer Platz sind problemlos erreichbar.

Internet: www.freebedsberlin.de Telefon: +49 / 30-66 40 31 20 E-Mail: [email protected] Fax: +49 / 30-66 40 31 22

Zimmerbeispiel 19

In Berlin Mitte bewohnt unser Gastgeberpaar zwei riesige Wohnungen in einem wunderschönen Altbau. Drei sehr liebevoll eingerichtete Einzel- und Doppel- zimmer, Gästebad, eine große Küche und ein geräu- miges Wohn- & Esszimmer befinden sich im 1. OG.

Das zweite OG ist für Gruppen bis zu 30 Personen ausgebaut, mit Zwei- bis Achtbettzimmern, Balkon, zwei Bädern und einem riesigen Esszimmer.

Die Gastgeber bieten selbst Berlintouren an. Sie können mehrere Sprachen sprechen und bekochen Ihre Gäste ganz wunderbar. Im Umkreis des Hauses liegt dem Gast Berlin zu Füssen, ganz egal in wel- che Richtung er gehen möchte und was er tun möchte.

Öffentliche Verkehrsmittel: (Bus M29, M48, M85, 200, U1 und U2, S1)

Familienanschluss / nur Verpflegung / WLAN / Fahrräder

Auch interessant... Die Lage der Wohnung ist perfekt, denn von dort kommt man zu Fuß, mit dem Bus oder der Bahn in wenigen Minuten zum Kurfürstendamm, Potsdamer Platz, Alexander Platz, Gleis- dreieck, zur Schloßstrasse, Oranienstrasse und sogar sehr leicht nach Prenzlauer Berg. ______

Zimmerbeispiel 20

Die Wohngemeinschaft im grünen Tempelhof besteht schon seit vielen Jahren erfolgreich. Die große Wohnung hat einen guten Schnitt und Südseite. Alle Zimmer, die schöne Wohnküche und das Badezimmer gehen vom 14 Meter langen, verwinkelten Flur ab.

Buchen kann man hier Einzel- und Mehrbettzimmer, auch mit Ver- pflegung. Kleingruppen haben problemlos Platz. Die beiden Gastge- ber sind technisch und handwerklich sehr begabt. Sie haben viel Herzblut in ihre Wohnung gesteckt. Auch ihr grüner Daumen ver- schönert jedes Zimmer.

Für Stadtinteressierte und Sportler aller Art ist auch der 18 Hektar große Naturpark Südgelände und der riesige Tempelhofer Park auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof unbedingt erwähnenswert. Die Sternwarte am Insulaner hat ein ganzjähriges Programm.

Öffentliche Verkehrsmittel: U-Bahnhof Ullsteinstrasse U6, Bus 184, 246, 170, M76 und X76

Raucher / Keine Haustiere / Wohngemeinschaft / Verpflegung auch vegetarisch / TV / WLAN

Auch interessant... In der Mitte des 40 km langen Teltowkanals liegt der Tempelhofer Hafen mit seinen attrakti- ven Liegeplätzen, zahlreichen Shoppingmöglichkeiten und vielfältigem Angebot an Speisen. Der Teltowkanal verbindet den Tempelhofer Hafen sowohl mit der Potsdamer Havel als auch mit der östlichen Dahme. Darüber hinaus erreichen Sie durch die direkte U-Bahnanbindung in wenigen Minuten die Innenstadt.