Jahrgang 4 | Sonnabend, den 29. November 2008 | Nummer 12

Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, die Stadt , die Gemeinde Priepert, die Gemeinde , die Stadt Wesenberg und die Gemeinde Wustrow

Foto: M. Schröder GEMEINDE ROGGENTIN Ortsteil Schillersdorf Allgemeine Öffnungszeiten Amtsverwaltung Mecklenburgische Kleinseenplatte Di. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Do. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr Fr. 07.30 - 12.00 Uhr

Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach Vereinbarung selbstverständlich möglich! Tel. 039833/28035, Fax 039833/28032 · Mail: [email protected] Die nächste Ausgabe des „Kleinseenlotsen“ erscheint am 20. Dezember 2008. Kleinseenlotse – 2 – Nr. 12/2008

Es werden festgesetzt: I. der Gesamtbetrag der Kredite auf incl. Umschuldung 353.800 Euro II. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Gemeinde Roggentin ermächtigung auf 0 Euro Der Bürgermeister III. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 308.600 Euro Bekanntmachung Die Hebesätze der Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 01/2008 - Ka- I. Grundsteuer a) - für land- und forstwirtschaftliche nustation Blankenförde der Gemeinde Roggentin Betriebe (Grundsteuer A) 250 v. H. Die Gemeindevertretung Roggentin hat auf Grundlage des § 10 b) - für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v. H. Baugesetzbuch (BauGB) i.d.F. der Bekanntmachung vom 23. II. Gewerbesteuer 280 v. H. September 2004 (BGBl. S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21.12.2006 (BGBl. S. 3316) und des § 86 Wesenberg, den 13.11.2008 Landesbauordnung M-V (LBauO M-V) vom 18.04.2006 (GVOBl. M-V S. 102) in ihrer Sitzung am 18.09.2008 den vorhabenbezo- Helmut Hamp (Siegel) genen Bebauungsplan Nr. 01/2008 - Kanustation Blankenförde, Bürgermeister bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und dem Text (Teil B), als Satzung beschlossen. Die Begründung wurde gebilligt. Der Haushaltsplan nebst seinen Bestandteilen und Anlagen, Die Satzung der Gemeinde Roggentin über den vorhabenbezo- liegt während der Dienststunden im Verwaltungsgebäude Amt genen Bebauungsplan Nr. 01/2008 - Kanustation Blankenförde Mecklenburgische Kleinseenplatte, Rudolf-Breitscheid-Str. 24 in wird hiermit bekannt gemacht. 17252 Mirow, zur Einsicht aus. Die Haushaltssatzung tritt am Der Plan mit Begründung sowie der zusammenfassenden Er- 01.01.2009 in Kraft. klärung nach § 10 Abs. 4 kann während der Dienststunden im Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte in 17252 Mirow, Rudolf- i. A. Breit-Scheidstraße 24 von jedermann eingesehen werden. Koch Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Punkt 1 bis 3 BauGB be- Leiterin Fachdienst zeichneten Verfahrens- und Formvorschriften ist unbeachtlich, Finanzen und Vermögen wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma- chung schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). AZ: 08 070 Gleiches gilt, wenn Fehler nach § 214 Abs. 2a beachtlich sind. Nach § 5 Abs. 4 der Kommunalverfassung für das Land Meck- Vermessungsbüro Walther lenburg-Vorpommern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Lothar Walther - Dipl.-Ing. (FH) Formvorschriften, die in diesem Gesetz enthalten oder aufgrund Öffentlich bestellter Vermessungsingenieur dieses Gesetzes erlassen worden sind, nach Ablauf eines Jah- res der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend ge- Bekanntmachung macht werden, wenn bei der Bekanntmachung auf die Regelung dieses Ansatzes hingewiesen worden ist. über die öffentliche Zustellung der Benachrichtigung über die Abmarkung von Grundstücksgrenzen Roggentin, den 20.11.2008 Das Grundstück Gemarkung Mirow, Flur 12, Flurstück(e) 45 ist Henry Tesch vermessen und die Grenzen abgemarkt worden. Bürgermeister Eine Zustellung der Benachrichtigung über die Abmarkung an die Eigentümer des Flurstückes Gemarkung Mirow, Flur 12, Flurstück 45 Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte Rudolf-Breitscheid-Str. 24, 17252 Mirow Karipro GmbH Bekanntmachung ist nicht möglich, da der Aufenthaltsort der Eigentümer nicht be- kannt ist. Eine Zustellung der Mitteilung der Abmarkung an die Haushaltsplan und -satzung Rechtsnachfolger ist nicht möglich, da die Erben unbekannt der Stadt Wesenberg für das Haushaltsjahr 2009 sind. Die Benachrichtigung wird hiermit auf dem Wege der öffentli- Die Stadtvertretung Wesenberg hat auf ihrer Sitzung am chen Bekanntmachung zugestellt und kann in der Geschäfts- 12.11.2008 den nachfolgenden Beschluss gefasst: stelle des Öffentlich bestellten Vermessungsingenieur Dipl.-Ing. Die Stadtvertretung beschließt die Haushaltssatzung und den (FH) Lothar Walther, Mühlenstraße 8, 17235 Neustrelitz, in der Haushaltsplan mit den Bestandteilen sowie deren Anlagen für Zeit vom 01.12.2008 bis zum 15.12.2008 eingesehen werden. das Jahr 2009, welche Anlagen des Beschlusses sind, wie folgt: Die Haushaltssatzung wird wie folgt bekanntgegeben: Neustrelitz, den 18.11.2008 Haushaltssatzung der Stadt Wesenberg für das Haushalts- jahr 2009 Lothar Walther Aufgrund des § 47 ff. der Kommunalverfassung Mecklenburg- Öffentlich bestellter Verm.-Ing. Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekanntmachung vom 08. Juni 2004 (GVOBl. S. 205), zuletzt geändert durch Arti- kel 2 Nr. 8 des Gesetztes vom 14. Dezember 2007 (GVOBl. M- V 2007, S. 410) wird nach Beschlussfassung der Stadtvertre- WSD Ost Magdeburg, den 12.11.2008 tung vom 12.11.2008 folgende Haushaltssatzung erlassen: P-143.3/35 I der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird Gemäß § 14a Bundeswasserstraßengesetz (WaStrG) i.V.m. § 1. im Verwaltungshaushalt 73 Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) macht das Amt - in der Einnahme auf 3.086.600 Euro Mecklenburgische Kleinseeplatte auf Veranlassung der Wasser- - in der Ausgabe auf 3.086.600 Euro und Schifffahrtsdirektion Ost folgendes bekannt: 2. im Vermögenshaushalt - in der Einnahme auf 1.819.900 Euro Planfeststellungsverfahren für den Ersatzneubau des - in der Ausgabe auf 1.819.900 Euro Wehres Canow, Müritz-Havel-Wasserstraße, Wehrarm festgesetzt. Canow km 0,153 Nr. 12/2008 – 3 – Kleinseenlotse

Bekanntmachung 2. Nach Ablauf der Einwendungsfrist erhobene Einwendungen sind ausgeschlossen, soweit sie nicht auf besonderen pri- I. vatrechtlichen Titeln beruhen. Ansprüche wegen nicht vor- Die Bundesrepublik Deutschland - Wasser- und Schifffahrtsver- aussehbarer nachteiliger Wirkungen des Vorhabens können waltung des Bundes -, vertreten durch das Wasser- und Schiff- auch nach Ablauf der Einwendungsfrist noch gemäß § 75 fahrtsamt Eberswalde, Schneidemühlenweg 21, 16225 Ebers- Abs. 2 Satz 2 bis 5 VwVfG geltend gemacht werden. walde (Träger des Vorhabens), beabsichtigt den Ersatzneubau 3. Über die erhobenen Einwendungen wird ein Erörterungster- der Wehranlage Canow, Müritz-Havel-Wasserstraße, Wehrarm min stattfinden, der noch gesondert bekannt gemacht wird. Canow und hat dafür am 27.10.2008 den Erlass eines Planfest- Es wird bereits jetzt darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben stellungsbeschlusses bei der Wasser- und Schifffahrtsdirektion eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann. Ost, Gerhart-Hauptmann-Str. 16, 39108 Magdeburg beantragt. 4. Personen, die Einwendungen erhoben haben, können von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung II. benachrichtigt und die Zustellung der Entscheidungen über Das Bauvorhaben besteht im Wesentlichen aus: die Einwendungen kann durch öffentliche Bekanntmachung - Rückbau des vorhandenen Wehres (einschl. Aalfang) ersetzt werden, wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder - Neubau eines 1-feldrigen Wehres mit einem Schlauchver- Zustellungen vorzunehmen sind. schluss und 1:1,5 geneigten seitlichen Wehrwangen im 5. Von Beginn der Auslegung der Planunterlagen (08.12.2008) Oberwasser der bestehenden Wehranlage tritt für die von der Planung betroffenen Grundstücke eine - Anlage einer rauen Rampe im Bereich der alten Wehranlage Veränderungssperre nach § 15 WaStrG ein. Das bedeutet, - Maßnahmen nach einem Landschaftspflegerischen Begleitplan dass bis zur Inanspruchnahme der Flächen bzw. bis zur Un- - Baumpflanzungen (5 Bäume auf dem Gelände der Was- anfechtbarkeit des Planfeststellungsbeschlusses wesentli- ser- und Schifffahrtsverwaltung) che wertsteigernde oder das geplante Bauvorhaben er- - Anpflanzung eines gestuften Gehölzsaumes am rechten schwerende Veränderungen nicht vorgenommen werden Ufer der neuen Wehranlage dürfen. Veränderungen, die in rechtlich zulässiger Weise - Anlage von Strauchpflanzungen am Düker Wesenberg vorher begonnen worden sind, Unterhaltungsarbeiten und - Anpassung von Anlagen Dritter die Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung werden - Inanspruchnahme von Grundstücken in der Gemarkung Canow davon nicht berührt. Unzulässige Veränderungen bleiben bei der Anordnung von Vorkehrungen und Anlagen (§ 74 Abs. 2 Für den Ersatzneubau des Wehres Canow ist gem. § 3a UVPG VwVfG) und im Entschädigungsverfahren unberücksichtigt. die Feststellung der UVP-Pflicht erfolgt. Die Vorprüfung des Ein- Im Auftrag zelfalls nach § 3c Abs. 1 Satz 1 UVPG hat ergeben, dass eine gez. Beck Umweltverträglichkeitsprüfung für das o. g. Vorhaben nicht er- forderlich ist. Die Entscheidung der Planfeststellungsbehörde vom 13.03.2008, Az.: P-143.3/31 ist im Verkehrsblatt 7/2008 Stadt Wesenberg vom 15. April 2008 bekannt gegeben worden. Der Bürgermeister

III. Bekanntmachung Für das Vorhaben wird ein Planfeststellungsverfahren nach §§ 14 ff. des Bundeswasserstraßengesetztes (WaStrG) in Verbin- Satzung zur 1. Änderung des Vorhaben- und dung mit §§ 72 ff. des Verwaltungsverfahrensgesetzes (VwVfG) Erschließungsplanes „Ferienhäuser am Ellbogensee“ durchgeführt. in Strasen der Stadt Wesenberg Die Stadtvertretung Wesenberg hat am 12.11.2008 beschlossen IV. den Vorhaben- und Erschließungsplan „Ferienhäuser Am Ellbo- Die Planunterlagen liegen in der Zeit gensee“ zu ändern. Die Änderung erfolgt nach § 13 Baugesetz- vom 08.12.2008 bis 09.01.2009 buch (vereinfachtes Verfahren ohne Durchführung einer Um- (jeweils einschließlich) weltprüfung). zur allgemeinen Einsicht im Amt Mecklenburgische Kleinsee- Der Geltungsbereich des Vorhaben- und Erschließungsplanes platte, Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 17252 Mirow aus: befindet sich im Osten des Ortes Strasen. Es wird begrenzt: - im Norden durch Wald und das Ferienhausgebiet „Zeulenro- Dienstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 17.00 Uhr der Wald/Am Ellbogensee“, Donnerstag 9.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr - im Osten durch den Ellbogensee, Freitag 7.30 - 12.00 Uhr - im Süden und Westen durch das Flurstück 99/3 der Flur 2 der Gemarkung Strasen (Brachland bzw. Wald). und nach telefonischer Vereinbarung unter der Tel.-Nr.: Durch die Änderung des Vorhaben- und Erschließungsplanes 039833/28035, Frau Szelag. soll Baurecht für ein notwendiges Wirtschaftsgebäude geschaf- Diese Auslegung wird am 29.11.2008 durch Abdruck der Be- fen werden. kanntmachung im Öffentlichen Bekanntmachungsblatt des Am- tes „Kleinseenlotse“ ortsüblich bekannt gemacht. Die der Was- Der Beschluss wird hiermit bekannt gemacht. ser- und Schifffahrtsdirektion Ost bekannten Betroffenen sowie Wesenberg, den 14.11.2008 Behörden und Verbände werden gesondert informiert und ihnen die Möglichkeit zur Abgabe von Einwendungen und/oder Stel- Hamp lungnahmen eingeräumt. Bürgermeister

V. 1. Einwendungen gegen das Vorhaben sind zur Vermeidung des Ausschlusses innerhalb von zwei Wochen nach Ablauf Verzeichnis der nach § 20 LNatG der Auslegungsfrist, bis spätestens 23.01.2009 (maßgeblich gesetzlich geschützten Biotope und Geotope ist der Tag des Eingangs der Einwendung, nicht das Datum des Poststempels) schriftlich oder zur Niederschrift bei der Am 23.09.2008 erfolgte durch das Landesamt für Umwelt- Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost, Gerhart-Hauptmann- schutz, Naturschutz und Geologie (LUNG) die Übergabe der Er- Straße 16, 39108 Magdeburg oder im Amt Mecklenburgi- gebnisse der landesweiten Biotop- und Geotopkartierung für sche Kleinseeplatte, wo die Planunterlagen ausliegen, zu er- den Landkreis Mecklenburg-Strelitz. heben.Die Einwendungen müssen Namen und Anschrift des Es liegen vor Einwenders enthalten, das betroffene Rechtsgut bzw. Inter- - der Atlas der gesetzlich geschützten Biotope und Geotope esse benennen und die befürchtete Beeinträchtigung darle- sowie gen. Bei Eigentumsbeeinträchtigungen sind möglichst die - die Tabelle der gesetzlich geschützten Biotope und Geotope, Flurstücksnummern und Gemarkungen der betroffenen jeweils als Auszug für den Amtsbereich des Amtes Mecklenbur- Grundstücke anzugeben. gischen Kleinseenplatte. Kleinseenlotse – 4 – Nr. 12/2008

Das Landesnaturschutzgesetz Mecklenburg-Vorpommern in der Gesamtschuldnerische Haftung Fassung der Bekanntmachung vom 22. Oktober 2002, zuletzt Zu Unrecht geleistetes Wohngeld kann künftig nicht nur vom geändert durch Gesetz vom 23.05.2006, GVBl. M-V, S. 194 be- Antragsteller, sondern von allen volljährigen und bei der Berech- stimmt in § 20 Abs. 1, dass Maßnahmen, die zu einer Zer- nung des Wohngeldes berücksichtigten Haushaltsmitgliedern störung, Beschädigung, Veränderung des charakteristischen zurückgefordert worden. Zustandes oder sonstigen erheblichen oder nachhaltigen Beein- trächtigungen führen können, unzulässig sind. Über Ausnahmen Verringerung/Wegfall des Wohngeldes, Unwirksamkeit des entscheidet die untere Naturschutzbehörde. Bei Verstößen ge- Wohngeldbescheides gen den Biotopschutz kann eine Wiederherstellung des ur- Die Regelungen zur Verringerung bzw. zum Wegfall des Wohn- sprünglichen Zustandes oder ein Ausgleich, darüber hinaus ein geldes und zur Unwirksamkeit des Wohngeldbescheides haben Bußgeld angeordnet werden. sich geändert. Für Sie ergeben sich hierdurch neue Mittei- Das Biotop- und Geotopverzeichnis kann während der Dienst- lungspflichten. stunden eingesehen werden beim Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte Die neuen Regelungen und Mitteilungspflichten sind in Ihrem Rudolf-Breitscheid-Straße 24, Zimmer 107 Wohngeldbescheid ab 2009 enthalten. Bitte lesen Sie Ihren 17252 Mirow. Wohngeldbescheid aufmerksam durch.

Weiterhin kann Einsicht genommen werden bei den Forstbehör- Es wird um Verständnis gebeten, dass sich aufgrund des zum den, beim Bauernverband und beim Landratsamt Mecklenburg- Jahreswechsel erwarteten erhöhten Antragsaufkommens länge- Strelitz, Fachbereich Umweltbezogene Dienste. re Bearbeitungszeiten ergeben können. Für weitgehende Infor- Das LUNG wird die Daten außerdem zeitnah in sein Internetpor- mationen zum neuen Wohngeldgesetz stehen wir Ihnen gerne tal einstellen. zur Verfügung. Fachdienst Bauen, Sicherheit und Ordnung Ihre Wohngeldstelle

Feuerwehr Wesenberg informiert

Brandschutzgruppe wieder aktiv Änderungen beim Wohngeld ab 2009 Seit einiger Zeit erhielt unsere Brandschutzgruppe von der Stadt Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Wesenberg und vom Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte das Okay, um als Beraterteam in Sachen vorbeugender Brand- am 1. Januar 2009 tritt ein neues Wohngeldgesetz in Kraft. schutz für Firmen im Amt tätig zu werden. Wie schon in den Hiermit informieren wir Sie über die über die wichtigsten Ände- letzten Jahren zu merken war, wurde dieses kostenlose Ange- rungen. bot von unseren einheimischen Firmen gerne angenommen und Erhöhung des Wohngeldes man freute sich, wenn sie solche kompetente Unterstützung von Fachleuten erhalten. Gerade in den letzten Tagen und Wochen - Die Bezugsfertigkeit des Hauses hat keinen Einfluss mehr kamen auch schon einige Nachfragen, ob wir nicht wieder eine auf die Höhe des Wohngeldes. - Die Höchstbeträge, welche die maximal zuschussfähige Brandschutzberatung starten wollen. Dies möchten wir natürlich Miete oder Belastung festlegen, werden um 10 % erhöht. gerne machen und möchten uns auch an alle Firmen wenden. - Das nach einer Formel berechnete Wohngeld wird um 8 % Wenn Sie Interesse an einer kostenlosen Brandschutzberatung erhöht. möchten, können Sie sich gerne an unseren Wehrführer Norbert - In die Wohngeldberechnung fließt ein Betrag für Heizkosten Junge oder direkt an die Kam. Siegried Richter wenden. Natür- ein. Dieser Betrag richtet sich nach der Haushaltsgröße und lich können Sie uns auch unter www.Feuerwehr-Wesen- ist unabhängig von Ihren tatsächlichen Heizkosten. berg.de über den Kontakt-Link erreichen. Wann erhalten Sie die Wohngelderhöhung? Weihnachten steht vor der Tür Erst-/Neuantrag Schon wieder ist ein Jahr fast rum und die Weihnachts- und Sil- Wenn Sie zum 1. Januar 2009 oder später einen Erst- bzw. vesterzeit steht vor der Haustür! Neuantrag stellen, erhalten Sie bei vorliegen der Anspruchsvor- Aus diesem Grund möchten wir allen Einwohnern und Gästen aussetzungen ab dem Antragsmonat das höhere Wohngeld. der Stadt Wesenberg sowie des Amtes Mecklenburgische Klein- seenplatte darauf hinweisen, beim Schmücken von Weihnachts- Weitergewährungsantrag bäumen, Fenstern und Türen nur Lichterketten zu verwenden, Wenn Ihr Bewilligungsbescheid am 31. Dezember 2008 ausläuft die das gültige Waren- und Testzeichen CE auf der Verpackung und Sie rechtzeitig einen Weitergewährungsantrag stellen, er- haben. Des Weiteren sollten Sie bei älteren Lichterketten (natür- halten Sie mit dem neuen Bescheid ab 1. Januar 2009 automa- lich mit gültigem CE-Zeichen) darauf achten, dass alle Glühbir- tisch das höhere Wohngeld. nen heil und unversehrt sind, ansonsten sofort austauschen! laufender Wohngeldbezug Einen weiteren wichtigen Hinweis möchten wir Ihnen noch für Wenn Ihr Wohngeld in das Jahr 2009 hinein bewilligt wurde, er- die Adventstage geben. Lassen Sie einen Adventskranz bitte halten Sie automatisch nach Ablauf des laufenden Bewilli- nie alleine mit einer brennenden Kerze im Zimmer unbeobachtet gungszeitraums rückwirkend vom 1. Januar 2009 an das stehen. Denn gerade die künstlichen Kränze sind extrem em- höhere Wohngeld. Sie müssen hierfür keinen Antrag stellen. pfindlich gegenüber Feuer und fangen ganz schnell an zu bren- Ihre Wohngeldstelle wird Sie nach Ablauf des Bewilligungszeit- nen. Im Extremfall können die einem sogar die Advents- und raums um Auskunft über Ihre tatsächlichen persönlichen Ver- Weihnachtstage ruinieren! hältnisse in der Zeit ab dem 1. Januar 2009 bitten und Ihnen Zum Schluss haben wir dann noch einen Hinweis für den Silves- anschließend die Differenz des erhöhten zum bereits ausge- ter. Auch hier gibt es strenge Richtlinien für den Kauf von Silves- zahlten Wohngeld überweisen. terfeuerwerk. So empfehlen wir nur den Kauf von Feuerwerks- körpern, die auch für die Altersklassen gekennzeichnet sind und Wichtige inhaltliche Änderungen ein gültiges Prüfsiegel besitzen. Verwenden Sie die Feuer- Haushaltszugehörigkeit nicht verheirateter Paare werkskörper auch nur draußen im Freien und nutzen für die Nicht verheiratete Paare bilden künftig einen Haushalt und er- Wohnung nur sogenanntes Tischfeuerwerk, das keinen Scha- halten ein gemeinsames Wohngeld, wenn sie einander in einer den anrichten kann. sogenannten Verantwortungs- und Einstehensgemeinschaft Sollte im schlimmsten Fall ein Feuer ausbrechen, rufen Sie zu- verbunden sind. Ist dies nicht der Fall, wird das Wohngeld auch erst die 112 an und beginnen Sie dann mit den Löschversu- weiterhin getrennt berechnet. Die bisher in diesem Zusammen- chen. hang vorgenommene Vergleichsberechnung wird jedoch nicht Weitere Tipps und Hinweise, wie Sie sich bei einem Feuer ver- mehr durchgeführt. halten und was Sie tun müssen, können Sie auch auf unserer Nr. 12/2008 – 5 – Kleinseenlotse

Homepage unter www.Feuerwehr-Wesenberg.de nachlesen. Natürlich können Sie sich auch persönlich bei uns melden und Tipps zur Brandverhütung erfragen.

Wenn Sie alle unsere Tipps und Hinweise immer genau beach- ten, dann können wir Ihnen schon jetzt ein Frohes Weihnachts- fest und einen Guten Rutsch ins Jahr 2009 wünschen!

Ihre Freiwillige Feuerwehr Wesenberg

Thomas Junge Pressewart FFw Wesenberg

Katastrophenschutzübung in Seewalde Am 29.10.2008 wurde von der Kreisverwaltung Mecklenburg- Strelitz eine Stabsübung zum Katastrophenschutz durchgeführt. Bei der Übung wurde der Ausbruch vom Maul- und Klauenseu- che (MKS) in einem Rinderstall der Hof Seewalde GmbH ange- nommen. Nachdem der theoretische Teil der Übung im Landrats- amt, unter Leitung der Referatsleiterin für Verbraucherschutz und Veterinärwesen, Monika Walter, besprochen wurde demons- trierten Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wustrow und Wesenberg, unter Leitung des Fachdienstes Bauen / Sicherheit und Ordnung des Amtes Mecklenburgischen Kleinseenplatte, die Vorort zu treffenden Maßnahmen. Dabei kam es in erster Li- nie auf die korrekte Absperrung und Beschilderung der Gefah- renstelle sowie dem sicheren Transport von Probenmaterial an. Der Transport des Probenmaterials wurde, unter Einbeziehung der ausgelegten Seuchenmatte in der vorgeschriebenen Schutzausrüstung, den Mitgliedern des Verwaltungsstabes von den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr vorgezeigt. In Auswertung der Katastrophenschutzübung war die Landrätin Frau Kathrin Dollinger-Knuth zufrieden. Der Fachdienst Bauen/Sicherheit und Ordnung bedankt sich bei den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Wustrow und We- Seniorenweihnachtsfeier 2008 senberg für die reibungslose Durchführung und Einsatzbereit- schaft bei der MKS - Übung sowie beim Geschäftsführer der Dorf der Stadt Mirow mit den Ortsteilen Diemitz, Fleeth, Seewalde GmbH, Thomas Gädeke, für die örtliche Betreuung. Granzow, Peetsch und Starsow Hiermit lade ich alle Senioren zur diesjährigen Weihnachtsfeier Ihr Fachdienst Bauen/Sicherheit und Ordnung am Donnerstag, den 18.12.2008 ab 15.00 Uhr in den „Meck- lenburger Hof“ recht herzlich ein. Kaffee, Kuchen, Abendessen und ein un- terhaltsames Programm erwarten Sie. Anmeldungen und ein Unkostenbeitrag von 5,00 € sind im „Mecklenburger Hof“, Telefon-Nr. 039833/2620 zu entrichten.

Norbert Pape Bürgermeister Stadt Mirow

Seniorenweihnachtsfeier 2008

Stadt Wesenberg Auch im Jahre 2008 wird eine Weihnachtsfeier für unsere älteren Bürger der Stadt Wesenberg und deren Ortsteile durchgeführt. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr wieder im „Werle- saal“ am 04.12.2008 ab 14.00 Uhr statt. Anmeldungen für die Weihnachtsfeier werden bei Frau Laten- dorf im Seniorenclub auf der Burg ab sofort entgegengenom- men (0174/1731518). Der Unkostenbeitrag beträgt 5,00 EUR je Person und ist bei der Anmeldung zu entrichten. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass aus organisatorischen Gründen nur angemeldete Personen an dieser Weihnachtsfeier teilnehmen können. Die Teilnehmer aus den Ortsteilen Stra- sen, Below, Ahrensberg, Klein Quassow, Hartenland und Zirtow werden mit einem Fahrzeug zu der Veranstaltung gefahren bzw. wieder in ihre Heimatorte gebracht. Helmut Hamp Fotos: Thomas Reggentin Bürgermeister Stadt Wesenberg Kleinseenlotse – 6 – Nr. 12/2008

Weihnachten steht vor der Tür Ausschreibung Geschäftsführer/-in Touristik Weihnachtsfeier der Gemeinde Roggentin Das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte schreibt zum 01.01.2009 folgende Stelle aus: Die Weihnachtsfeier der Gemeinde Roggentin findet am Geschäftsführer/-in der Mecklenburgische Kleinseen- 16. Dezember 2008 um 14.00 Uhr in Neustrelitz in der Aula im Gymnasium Carolinum statt. platte Touristik GmbH. Teilnehmen können alle Seniorinnen und Senioren, sowie alle Das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte mit ca. 9.000 Ein- Einwohner des Amtsbereiches Mecklenburgische Kleinseenplat- wohnern und etwa 400.000 Gästeübernachtungen ist besonders te, die Spaß an einer gemütlichen Weihnachtsfeier, Gesprächen bei Wasserwanderern und Radtouristen beliebt. Damit ist der und Musik haben. Tourismus ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region. Zum Es singen und spielen der Chor und die Instrumentalgruppe des Amtsgebiet gehören die Städte Mirow und Wesenberg sowie die Gymnasiums Carolinum Neustrelitz. Gemeinden Priepert, Roggentin und Wustrow. Es werden wieder zwei Busse nach Neustrelitz fahren. Für die Geschäftsführung dieser GmbH wird eine dynamische Den Coupon geben Sie bitte an die Gemeindevertreter, den und engagierte Person gesucht, die mit hohem persönlichen Koppelberg e. V. bzw. direkt an das Amt Mecklenburgische Einsatz sowie Kreativität, Begeisterungsfähigkeit und über- Kleinseenplatte. durchschnittlichem Engagement ihre Aufgabe meistert. Unterstützen Sie gegebenenfalls Ihre Nachbarn. Ihre Kernaufgaben Bus 1 - Organisation und Leitung der Mecklenburgische Kleinseen- Ort Zeit platte Touristik GmbH ______- Konzeption, Planung und Umsetzung sämtlicher Marketing- Mirow-Busbahnhof 12.50 Uhr aktivitäten des Amtes Roggentin 13.10 Uhr - Aufbau einer zentralen Online-Reservierungsstelle Förden 13.15 Uhr - Eigenverantwortliche Organisation einer selbsttragenden, Blankenförde 13.20 Uhr operativen Geschäfts- und Erfolgskontrolle Babke 13.25 Uhr - Branding und Produktentwicklung - Begleitung von tourismusrelevanten Infrastrukturmaßnah- Bus 2 men Ort Zeit - Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsinstrumenten ______- Marktforschung und Marketingkontrolle Schillersdorf 12.45 Uhr Qualzow 12.55 Uhr Sie sollten idealerweise verfügen über Qualzow (Abzweig) 13.00 Uhr - ein abgeschlossenes touristisches oder betriebswirtschaftli- Neufeld 13.05 Uhr ches Studium und einschlägige Berufserfahrung im Touris- Leussow 13.10 Uhr mus Zirtow 13.15 Uhr - Fundierte Erfahrungen im Bereich des Incoming-Tourismus Wesenberg-HEM Tankstelle 13.20 Uhr sowie der Vermarktung von Produkten (Rückfahrt) Neustrelitz-Gymnasium 16.30 Uhr - Kenntnisse von kommunalen und betrieblichen Strukturen - gute Kenntnisse der englischen Sprache Ihr Henry Tesch - hohe Führungskompetenz und Kommunikationsfähigkeit Bürgermeister - gute aufgabenbezogene EDV-Kenntnisse ✄ Wir bieten Ihnen neben einer leistungsorientierten Vergütung ei- ne verantwortungsvolle und herausfordernde Tätigkeit mit der Hier abtrennen Möglichkeit, eigene Ideen zu verwirklichen und kreativ und Anmeldecoupon selbstständig zu arbeiten. 5 EUR Unkostenbeitrag (zu entrichten beim Einlass in Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen Neustrelitz) inkl. Gehaltsvorstellungen bis zum 02.12.08 per Post oder E- Mail unter dem Stichwort „Bewerbung Geschäftsführer“ an Hiermit melde ich mich zur Weihnachtsfeier der Gemeinde Roggentin am 16.12.2008 um 14.00 Uhr im Gymnasium Ca- Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte rolinum in Neustrelitz an: Rudolf-Breitscheid-Straße 24 17252 Mirow Name E-Mail: [email protected] ______Für Rückfragen stehen Ihnen Herr Schröder (Tel.: Vorname 039833/28023) oder Frau Kahl (Tel.: 039833/28013) zur Verfü- ______gung. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.

Anschrift www.mecklenburgische-kleinseenplatte.de ______

Anzahl ______Seniorenweihnachtsfeier 2008

Gewünschte Gemeinde Priepert ______Zur diesjährigen Weihnachtsfeier lade ich alle Senioren recht herzlich ein. Teilnehmer Die Veranstaltung findet in Priepert in der Gaststätte „Son- ______neneck“ am Freitag, den 12.12.2008 ab 15.00 Uhr statt. Anmeldungen für die Weihnachtsfeier werden bei mir ab sofort Abfahrt im entgegengenommen. ______Der Unkostenbeitrag beträgt 3,00 € je Person und ist beim Ein- lass zu entrichten. Ortsteil ______Manfred Giesenberg ✄ Bürgermeister Gemeinde Priepert Nr. 12/2008 – 7 – Kleinseenlotse ■ Wir gratulieren

Die Bürgermeister der Stadt Mirow und Wesenberg, die Bürgermeister der Gemeinden Priepert, Roggentin und Wustrow sowie der Amtsvorsteher des Amtes Mecklenburgische Kleinseenplatte gratulieren allen Jubilaren, die im Dezember 2008 Geburtstag haben, recht herzlich. Beglückwünscht werden alle nachfolgend Genannten, die in dieser Zeit 65 Jahre und älter werden.

Stadt Mirow Frau Martha Schmidt am 27.12.08 zum 89. Geburtstag Herrn Klaus Belz am 01.12.08 zum 68. Geburtstag Frau Luise Hoppe am 28.12.08 zum 86. Geburtstag Herrn Gotthard Mehlan am 01.12.08 zum 70. Geburtstag Frau Ruth Jarchow am 28.12.08 zum 73. Geburtstag Frau Eva Tiedt am 01.12.08 zum 79. Geburtstag Frau Heidelore Starke am 28.12.08 zum 65. Geburtstag Frau Ebba Kannberg am 02.12.08 zum 67. Geburtstag Herrn Wolfgang Kohlmetz am 29.12.08 zum 71. Geburtstag Herrn Manfred Klingbeil am 02.12.08 zum 71. Geburtstag Herrn Joachim Lemke am 30.12.08 zum 66. Geburtstag Frau Gisela Klotz am 02.12.08 zum 70. Geburtstag Herrn Arthur Speckin am 30.12.08 zum 86. Geburtstag Frau Ursula Dinse am 03.12.08 zum 75. Geburtstag Frau Waltraud Stamer am 30.12.08 zum 78. Geburtstag Frau Dorothea Grabowski am 03.12.08 zum 74. Geburtstag Frau Erika Straka am 30.12.08 zum 69. Geburtstag Herrn Horst Heise am 03.12.08 zum 73. Geburtstag Frau Frieda Holz am 31.12.08 zum 99. Geburtstag Herrn Reinhard Riebe am 03.12.08 zum 66. Geburtstag Frau Margarete Huber am 31.12.08 zum 68. Geburtstag Herrn Johann Stenzel am 04.12.08 zum 70. Geburtstag Herrn Hubert Jörss am 31.12.08 zum 75. Geburtstag Frau Erika Beyer am 06.12.08 zum 67. Geburtstag Herrn Johann Kabas am 31.12.08 zum 76. Geburtstag Frau Irma Dörbandt am 06.12.08 zum 83. Geburtstag Frau Ingrid Klopsch am 06.12.08 zum 71. Geburtstag Herrn Peter Schulz am 06.12.08 zum 67. Geburtstag Gemeinde Wustrow Frau Christel Sommer am 06.12.08 zum 71. Geburtstag Herr Siegfried Heller am 06.12.08 zum 67. Geburtstag Frau Ingrid Tobien am 06.12.08 zum 70. Geburtstag Frau Gisela Teuscher am 07.12.08 zum 70. Geburtstag Frau Elisabeth Genschow am 07.12.08 zum 74. Geburtstag Herr Franz Sacher am 08.12.08 zum 73. Geburtstag Frau Edith Borchert am 08.12.08 zum 73. Geburtstag Frau Hildegard Malinowski am 10.12.08 zum 84. Geburtstag Herrn Helmut Schley am 08.12.08 zum 71. Geburtstag Frau Frieda Wenninger am 10.12.08 zum 82. Geburtstag Herrn Herbert Knuth am 09.12.08 zum 75. Geburtstag Herr Bruno Herold am 11.12.08 zum 86. Geburtstag Frau Helga Marzog am 09.12.08 zum 65. Geburtstag Frau Christa Pollack am 15.12.08 zum 69. Geburtstag Herrn Karl Stolzenburg am 09.12.08 zum 75. Geburtstag Frau Ida Stoppel am 18.12.08 zum 86. Geburtstag Frau Annelies Dahl am 10.12.08 zum 74. Geburtstag Herr Peter Dombrowsky am 21.12.08 zum 65. Geburtstag Herrn Anton Huber am 11.12.08 zum 72. Geburtstag Frau Ingrid Gottschalk am 27.12.08 zum 75. Geburtstag Frau Gertrud Omler am 11.12.08 zum 70. Geburtstag Herr Siegfried Dreher am 28.12.08 zum 79. Geburtstag Frau Ingrid Beyer am 12.12.08 zum 75. Geburtstag Herr Dietrich Vedder am 28.12.08 zum 67. Geburtstag Frau Hildegard Burba am 13.12.08 zum 87. Geburtstag Frau Ruth Rau am 29.12.08 zum 79. Geburtstag Frau Hanni Locker am 13.12.08 zum 71. Geburtstag Herrn Heinz Jürgen Voß am 13.12.08 zum 69. Geburtstag Frau Elisabeth Bratz am 14.12.08 zum 97. Geburtstag Stadt Wesenberg Herrn Ernst Stenzel am 14.12.08 zum 69. Geburtstag Frau Elfriede Bünger am 01.12.08 zum 67. Geburtstag Frau Ludmilla Chudalla am 15.12.08 zum 78. Geburtstag Herr Adolf Troyke am 01.12.08 zum 69. Geburtstag Herrn Dieter Hahn am 15.12.08 zum 65. Geburtstag Herr Erwin Neumann am 02.12.08 zum 84. Geburtstag Frau Monika Müller am 15.12.08 zum 67. Geburtstag Frau Johanna Schöniger am 03.12.08 zum 74. Geburtstag Herrn Manfred Rechlin am 15.12.08 zum 66. Geburtstag Frau Ortrud Schulmeister am 03.12.08 zum 70. Geburtstag Herrn Dietrich Schmidt am 15.12.08 zum 68. Geburtstag Herr Hans Thedran am 03.12.08 zum 77. Geburtstag Herrn Hans Stockfisch am 15.12.08 zum 72. Geburtstag Frau Ursula Berner am 04.12.08 zum 67. Geburtstag Frau Anna Hopp am 16.12.08 zum 88. Geburtstag Herr Manfred Bliß am 05.12.08 zum 69. Geburtstag Herrn Otto Poltier am 16.12.08 zum 80. Geburtstag Frau Ellinor Laartz am 05.12.08 zum 78. Geburtstag Frau Christel Boenigk am 17.12.08 zum 65. Geburtstag Frau Elli Degner am 06.12.08 zum 84. Geburtstag Herrn Heino Voigt am 17.12.08 zum 70. Geburtstag Frau Gerda Kühnemann am 06.12.08 zum 75. Geburtstag Frau Dorothea Wegner am 17.12.08 zum 69. Geburtstag Frau Inge Kirste am 07.12.08 zum 72. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Dirks am 18.12.08 zum 65. Geburtstag Frau Dora Mohnke am 08.12.08 zum 75. Geburtstag Herrn Herr Heini Petsch am 09.12.08 zum 75. Geburtstag Günter Karpuschewski am 18.12.08 zum 79. Geburtstag Frau Christel Petsch am 10.12.08 zum 70. Geburtstag Frau Frau Monika Roloff am 11.12.08 zum 67. Geburtstag Lieselotte Luchterhand am 18.12.08 zum 72. Geburtstag Herr Willi Schreiber am 11.12.08 zum 79. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Meyer am 18.12.08 zum 89. Geburtstag Herr Herman Gierloff am 13.12.08 zum 74. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Moritz am 18.12.08 zum 67. Geburtstag Frau Ilse Müller am 13.12.08 zum 85. Geburtstag Frau Elisabeth Pape am 18.12.08 zum 85. Geburtstag Herr Helmut Rumich am 13.12.08 zum 70. Geburtstag Herrn Horst Grunwald am 19.12.08 zum 73. Geburtstag Frau Christel Burmeister am 14.12.08 zum 71. Geburtstag Frau Eveline Lindow am 19.12.08 zum 68. Geburtstag Frau Erna Fechner am 14.12.08 zum 79. Geburtstag Herrn Günter Kühlbaack am 20.12.08 zum 84. Geburtstag Frau Edeltraud Vietz am 14.12.08 zum 70. Geburtstag Herrn Albert Kurzbuch am 20.12.08 zum 79. Geburtstag Herr Hansjörg Tröschel am 15.12.08 zum 71. Geburtstag Frau Astrid Hildebrandt am 21.12.08 zum 71. Geburtstag Herr Willi Beyer am 16.12.08 zum 81. Geburtstag Frau Gerda Rist am 21.12.08 zum 69. Geburtstag Herr Gerhard Diessner am 16.12.08 zum 68. Geburtstag Frau Christa Klockow am 22.12.08 zum 69. Geburtstag Herr Uwe Wulff am 16.12.08 zum 67. Geburtstag Frau Renate Mehlan am 22.12.08 zum 66. Geburtstag Herr Kurt Ehlert am 17.12.08 zum 89. Geburtstag Frau Edda Neumann am 22.12.08 zum 69. Geburtstag Frau Christel Browarzik am 18.12.08 zum 75. Geburtstag Frau Helga Block am 23.12.08 zum 68. Geburtstag Herr Erwin Lindstädt am 19.12.08 zum 79. Geburtstag Frau Gudrun Hellmich am 23.12.08 zum 74. Geburtstag Frau Alma Selzer am 19.12.08 zum 72. Geburtstag Herrn Bruno Rathke am 23.12.08 zum 77. Geburtstag Frau Helga Voigt am 19.12.08 zum 71. Geburtstag Herrn Gerhard Spietz am 24.12.08 zum 78. Geburtstag Herr Christian Grobbecker am 20.12.08 zum 70. Geburtstag Herrn Erwin Pagenkopf am 25.12.08 zum 89. Geburtstag Frau Gerlinde Schneider am 21.12.08 zum 70. Geburtstag Herrn Bruno Schönhoff am 25.12.08 zum 73. Geburtstag Frau Marta Krüger am 22.12.08 zum 78. Geburtstag Herrn Roland Kolitsch am 26.12.08 zum 74. Geburtstag Frau Hannelore Bremer am 23.12.08 zum 66. Geburtstag Frau Anneliese Hirnschall am 27.12.08 zum 67. Geburtstag Herr Günter Stade am 23.12.08 zum 69. Geburtstag Kleinseenlotse – 8 – Nr. 12/2008

Frau Christa Heckert am 24.12.08 zum 75. Geburtstag Der Verein „Am Koppelberg” Frau Edda Tesch am 24.12.08 zum 68. Geburtstag Herr Christoph Komorek am 25.12.08 zum 85. Geburtstag lädt am 06.12.2008 zum 8. Adventsmarkt ein. Frau Christa Müller am 25.12.08 zum 73. Geburtstag Beginn ist um 15.00 Uhr auf dem Gelände des Hort- bzw. Ge- Herr Uwe Thedran am 26.12.08 zum 66. Geburtstag meindezentrums in Roggentin. Herr Günther Sosnowski am 27.12.08 zum 72. Geburtstag Eröffnet wird der Adventsmarkt mit einem Programm der Kita Herr Hans-Werner Tilinski am 27.12.08 zum 67. Geburtstag „Am Koppelberg”. Herr Heinz Becker am 28.12.08 zum 79. Geburtstag Anschließend gibt es eine Kaffeetafel mit selbstgebackenem Herr Joachim Jahn am 28.12.08 zum 68. Geburtstag Kuchen. Frau Lisa Ratajczak am 28.12.08 zum 74. Geburtstag Gegen 17.00 Uhr wird das Märchen „Frau Holle” von den Ver- Herr Bruno Bender am 30.12.08 zum 69. Geburtstag einsmitgliedern aufgeführt. Frau Luise Schleich am 30.12.08 zum 88. Geburtstag Herr Horst Schneider am 30.12.08 zum 69. Geburtstag Weitere geplante Angebote: Herr Günter Wendt am 30.12.08 zum 72. Geburtstag - Trödelmarkt für Groß und Klein Frau Marie Mentzel am 31.12.08 zum 83. Geburtstag - Basteln von Adventsgestecken - Tombola für Erwachsene und Kinder - Verkauf von Stricksachen Gemeinde Roggentin - Verkaufsstand des Hofladens „Zartwitzer Hütte” Frau Ingrid Jahr am 01.12.08 zum 67. Geburtstag Frau Hiltrud Herschel am 02.12.08 zum 77. Geburtstag Frau Frida Eichler am 03.12.08 zum 86. Geburtstag Für das leibliche Wohl wird ebenfalls mit Waffeln, Kaffee und Herr Peter Hagenow am 08.12.08 zum 65. Geburtstag Kuchen,Räucherfisch, Kesselgulasch, Bratwurst, Imbiss und Frau Rose-Marie Fenner am 11.12.08 zum 67. Geburtstag Glühwein gesorgt sein. Frau Inge Kroll am 11.12.08 zum 72. Geburtstag Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herr Siegfried Herschel am 12.12.08 zum 80. Geburtstag Herr Heinz Witthuhn am 15.12.08 zum 81. Geburtstag Verein „Am Koppelberg” Roggentin Frau Johanna Zell am 16.12.08 zum 88. Geburtstag Frau Christa Zieschang am 18.12.08 zum 77. Geburtstag Frau Karla Urbansky am 22.12.08 zum 78. Geburtstag Frau Anna Kämmer am 25.12.08 zum 87. Geburtstag Frau Christel Wallochny am 25.12.08 zum 70. Geburtstag Frau Sigrid Schröder am 27.12.08 zum 80. Geburtstag Herr Lothar Sewullock am 27.12.08 zum 71. Geburtstag Frau Erika Geidner am 28.12.08 zum 83. Geburtstag Herr Kurt Schäper am 31.12.08 zum 74. Geburtstag

Gemeinde Priepert Frau Edelgard Frey am 02.12.08 zum 69. Geburtstag Frau Hedwig Hradec am 03.12.08 zum 82. Geburtstag Herr Manfred Kölling am 04.12.08 zum 69. Geburtstag Frau Helga Haase am 06.12.08 zum 69. Geburtstag Frau Edith Fähnrich am 11.12.08 zum 85. Geburtstag Frau Giesela Kath am 19.12.08 zum 74. Geburtstag Herr Günter Schulz am 25.12.08 zum 79. Geburtstag Frau Renate Schuldt am 27.12.08 zum 74. Geburtstag Herr Benno Czaplicki am 28.12.08 zum 72. Geburtstag Frau Brigitte Herzog am 30.12.08 zum 65. Geburtstag Herr Hans-Peter Lange am 30.12.08 zum 69. Geburtstag Frau Gisela Ahlgrimm am 31.12.08 zum 74. Geburtstag Herr Friedrich Makowsky am 31.12.08 zum 75. Geburtstag „Ho, ho, ho“ schallt es in Priepert Am Samstag, dem 06. Dezember wird es in Priepert auf dem Kirchhof wieder weihnachtlich. Los geht es um 13.30 Uhr. Pastor Morche hält eine Andacht in der Kirche. Danach begrüßt der Bürgermeister alle Anwesen- den. Veranstaltungskalender Alle Kinder sind wieder eingeladen, mit ihrem selbst gebastelten November/Dezember 2008 Schmuck den vorbereiteten Weihnachtsbaum zu schmücken. Die Prieperter Singegruppe wird uns mit Weihnachtsliedern November fröhlich unterstützen. In einem kuschelig eingerichteten Raum der Kirche sind die 30. November Mirow, Schlossinsel Kleinen zur Märchenstunde eingeladen. Die Märchen werden Inselweihnacht liebvoll erzählt, die Kinder werden betreut. 29. - 30. November Mirow, ehem. Gymnasium Und wie vorher schon bei jedem Prieperter Kind persönlich an- Rassegeflügelschau gemeldet, kommt dann der Weihnachtsmann auf den Hof. Dezember Prallvoll gefüllte Säcke mit Geschenken für alle Kinder wird er 11. Dezember 15.00 Uhr Wesenberg, Schule wohl, wie auch im letzten Jahr, dabei haben. Weihnachtsprogramm der Bringt auch alle eure Wunschzettel für Heiligabend mit! Schreibt Grundschule eure Adresse drauf! Der „Alte“ nimmt eure Wünsche gleich mit. 13. Dezember 14.00 Uhr Wesenberg, Marienkirche Waffeln und Quarkbällchen, Kaffee und Kakao, Bratwurst und Weihnachtsmarkt Gulaschsuppe, Glühwein und Grog - bei dieser Versorgung blei- 17. Dezember 18.30 Uhr Mirow, Turnhalle ben keine Wünsche offen. Weihnachtsprogramm der Der Verein „Dorf-Natürlich-Leben“ e. V. lädt alle Prieperter, Be- Grundschule sucher und Gäste zu einem gemütlichen Weihnachtsnachmittag 18. Dezember 18.00 Uhr Wesenberg, Schule in Priepert ein. Show-Time, Weihnachts- Um allen Kleinen eine Freude zu bereiten, wird gebeten, orts- programm fremde Kinder anzumelden: Fam. Weinreich, 039828/26876 Nr. 12/2008 – 9 – Kleinseenlotse

Foto: Archiv

Herbstfest der Grundschule Wesenberg Die Regionale Schule mit Grundschule Wesenberg veranstalte- Weihnachtsmarkt Wesenberg 2008 te am Donnerstag und Freitag ihr Herbstfest mit zahlreichen Ak- tivitäten für die Kleinsten der Schule. Der Tag begann mit einem Bald ist es wieder soweit! Am 13.12.2008 ab 14.00 Uhr gesunden Frühstück, das von den Eltern mit vorbereitet wurde. eröffnet der Wesenberger Weihnachtsmarkt rund um Die Kinder brachten Obst, Gemüse, Salate und leckere Dips mit die Marienkirche. Mehr als 20 Stände halten ein vielfäl- und aßen gemeinsam in den Klassenräumen. Danach folgte ein tiges und interessantes Angebot für alle bereit. Programm mit Künstler Jojo, an dem sich die Kinder aktiv betei- Ab 14.00 Uhr übernehmen die Kinder der Kita mit der ligen sollten. Mit Musik und Tanz wurde der Herbst auf dem Grundschule Wesenberg das Schmücken des Weih- Schulhof begrüßt. Große Begeisterung erweckte bei den Kin- nachtsbaumes. Die Märchenstunden mit Kakao und dern der Tanz um den Baum. Nach anderthalb Stunden wurden Gebäck beginnen um 14.30 Uhr. Der Pferde- und Ponyhof Stöhr steht wieder allen Kin- die Schüler von ihren Lehrern verabschiedet und das Herbstfest dern kostenlos zur Verfügung (die Kosten übernimmt fand am Abend die Fortsetzung. der Gewerbeverein Wesenberg e. V.). Die Aussteller Zur Abendveranstaltung wurden auch die Kinder der Kita einge- sammeln aber Futtergeld für die Tiere ein. laden, um an einem Umzug durch Wesenberg teilzunehmen. Freuen darf man sich auf ein interessantes Rahmen- Nach dem Treffen auf dem Schulhof setzten sich die Kindergar- programm mit Show-Time und Live-Musik. Ab 17.30 tenkinder, Schulkinder und Eltern unterstützt durch den Fanfa- Uhr beginnt das große Chorsingen in unserer Kirche renzug Neustrelitz zu einem Rundgang mit Laternen und und direkt im Anschluss heißt es mitmachen und ge- Fackeln in Bewegung. Nach der Rückkehr zur Schule erwartete winnen. Die Weihnachtstombola mit ca. 250 Gewinnen die Teilnehmer eine Feuershow, Grillwürstchen und Getränke wartet auf alle Gäste. rund ums Lagerfeuer. Der gesellige Abend endete um halb Wir freuen uns auf Sie! Bis zum 13.12.2008 neun und alle gingen zufrieden nach Hause. Der zweite Tag des Herbstfestes begann wieder mit einem ge- Organisation: sunden Frühstück. Danach ging es raus in die Natur und mit Gewerbeverein Wesenberg den Drachen wurde der Himmel erobert. Das Projekt Herbst war Tel 039832/21349 ein voller Erfolg und es wird im nächsten Jahr eine Fortsetzung geben. Bedanken möchten sich die Schüler und Lehrer der Grundschu- Lesung im Kavaliershaus le bei Herrn Kambs, dem Elternrat der Klasse 2b, bei der Frei- willigen Feuerwehr Wesenberger, bei der Gaststätte Weißer Am 4. Dezember findet um 19.00 Uhr eine Lesung mit Adam See, beim Schulverein, bei der Firma ascendi GmbH aus Prie- Soboczynski im Kavaliershaus auf der Schlossinsel Mirow statt. pert und bei allen Eltern für die tatkräftige Unterstützung bei der Der Landkreis Mecklenburg-Strelitz als Veranstalter lädt dazu Vorbereitung und Durchführung. alle Literaturinteressierten herzlich ein. In gemütlicher Atmos- phäre bei einem Glas Wein erfahren die Zuhörer viele interes- T. Buchert, H. Kambs sante Details über „Die schonende Abwehr verliebter Frauen“ Mittlerweile ist Adam Soboczynski Redakteur der „Zeit“ und er- hielt 2004 den Axel-Springer-Preis für junge Journalisten. An diesem Abend haben die Besucher auch die Möglichkeit Bücher des Autors wie „Polski Tango“ oder „Die schonende Ab- wehr verliebter Frauen“ zu kaufen. Der Eintritt ist frei.

Meldung zum Jahreskulturplan 2009 Zur Erstellung des Jahreskulturplanes 2009 bittet das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte alle Organisatoren von Ver- anstaltungen, diese nach beiliegendem Muster dem Amt zu melden. Die fettgedruckten Bestandteile unbedingt angeben. Es ist vorgesehen, den Jahreskulturplan als auch einzelne Veran- staltungen im amtlichen Bekanntmachungsblatt des Amtes, auf den Internetseiten des Amtes und der amtsangehörigen Städte und Gemeinden sowie in weiteren Medien bekannt zu machen. Weitere Veranstaltungen, Ergänzungen, Änderungen aber auch die Streichung von Veranstaltungen werden selbstverständlich auch später noch in den Veranstaltungsplan eingearbeitet. Die Meldung senden Sie bitte schriftlich an das Amt Mecklen- burgische Kleinseenplatte, Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 17252 Mirow, z. H. Herrn Schröder oder per E-Mail an schroe- [email protected].

1. Name der Veranstaltung 2. Inhalt der Veranstaltung (soweit er nicht aus dem Namen hervorgeht, z. B. Volksfest, Dorffest, Musikdarbietung, ...) 3. Termin der Veranstaltung (Tag, Zeitpunkt bzw. Zeitrah- men) 4. Ort der Veranstaltung (z. B. Wustrow, Festplatz am Plätlin- see) 5. Programm, Ablaufplan (bei größeren Veranstaltungen) 6. Eintrittspreise, Kartenvorverkauf 7. Besonderheiten Kleinseenlotse – 10 – Nr. 12/2008

„Europa der Zunkunft“ Die Regionale Schule und das Jugendzentrum Wesenberg führ- ten in enger Kooperation mit dem Jugend- und Freizeitzentrum Blankensee als Träger der Maßnahme am 4. und 5. November Projekttage mit Schülern der zehnten Klassen zum Thema „Eu- ropa der Zukunft“ durch. Unter Anleitung des Netzwerk für De- mokratie und Courage wurde den Schülern alles zum Thema Europa der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft in Form von Workshops, Diskussionsrunden und durch Rollen- spiele vermittelt. Dies war der Auftakt einer Veranstaltungsreihe, an der noch weitere Schulen des Landkreises teilnehmen wer- den. Am 13. November fahren die Schüler zu einem Dialogtag nach Blankensee und können dort ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen. Den besten 40 Schülern aller teilnehmenden Schulen winkt eine dreitägige Reise nach Brüssel. Fotos: Tobias Buchert

Schüler kochen für Schüler Am Montag führte die Klasse 5a der Regionalen Schule Wesenberg zum Thema „Gesunde Schule“ einen Projekttag durch und sie berei- teten im Rahmen des Projekts „Schüler kochen für Schüler“ das Mit- tagessen für die gesamte Schule zu. In der ersten Stunde des Projekttages verglichen die Schüler mit ihrem Klassenleiter Herrn Klager ihr mitgebrachtes Frühstück und sie sprachen über gesunde Ernährung. Mit Hilfe einer Ernährungs- pyramide wurde den Schülern auch die Bedeutung der gesunden Ernährung näher gebracht. Danach wurden aus Vollkornbrot, Frischkäse, Gurken, Tomaten, Radischen und Paprika lustige Brot- gesichter hergestellt, die die Schüler genüsslich aßen. Nach dem Frühstück übernahm eine Gruppe die Vorbereitung des Mittages- sens unter der Anleitung von Herrn Weber, Inhaber des Sophienkel- ler Neustrelitz und Anbieter des täglichen Schulessens. Die Schüler schnitten Wurst, Zwiebeln und Tomaten für eine Tomatensoße und konnten von ihrer bisherigen Erfahrung in der Küche berichten. Die zweite Gruppe ging mit Herrn Weber nach der Mittagsvorbereitung einkaufen. Dort achteten sie auf die Qualität und den Preis der Pro- dukte und stellten Vergleiche an. Eine dritte Gruppe bereitete köstli- Die evangelisch-lutherische Kirchgemeinde che Salate zum Mittagessen. An diesem Montag aß jedes Kind Sa- Wesenberg/Strasen lat, denn sie hatten ihn ja selbst zubereitet. Nach dem Mittagessen sahen die Schüler noch ein Video zur gesunden Ernährung. lädt ein zu ihren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Dieser Projekttag machte den Schülern großen Spaß und man ev.-luth. Kirchgemeinde Wesenberg, Hoche Straße 22, konnte erkennen, wer regelmäßig im Haushalt mithilft. Alle gingen sehr gewissenhaft an die Aufgaben heran. 30. Nov., 1. Advent 10.00 Uhr St. Marien Wesenberg Gottesdienst 15.00 Uhr Winterkirche Priepert ebenso 6. Dez., Samstag 13.30 Uhr Kirche Priepert Andacht zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes 7. Dez., 2. Advent 10.00 Uhr St. Marien Wesenberg Gottesdienst mit Beichte 15.00 Uhr Winterkirche Wustrow ebenso 13. Dez., Samstag ab 13.30 Uhr St. Marien Wesenberg Weihnachtsmarkt und Kirchplatz und Adventssingen der Chöre 14. Dez., 3. Advent 10.00 Uhr St. Marien Wesenberg Gottesdienst 15.00 Uhr Winterkirche Priepert Gottesdienst mit Beichte 20. Dez., Samstag 15.00 Uhr St. Marien Wesenberg Weihnachtsmusical 21. Dez., 4. Advent 10.00 Uhr St. Marien Wesenber Gottesdienst mit heiligem Abendmahl 15.00 Uhr Winterkirche Wustrow ebenso 24. Dez., Hl. Abend 17.00 Uhr St. Marien Wesenberg Christvesper 22.00 Uhr St. Marien Wesenberg Andacht zur Weihnacht 14.30 Uhr Strasen und Drosedow Christvespern auf 15.15 Uhr Priepert unseren Dörfern 15.30 Uhr Wustrow 16.00 Uhr Ahrensberg Nr. 12/2008 – 11 – Kleinseenlotse

25. Dez., 1. Christtag Aktionsgemeinschaft 10.00 Uhr St. Marien Wesenberg Weihnachts- FREIER HIMMEL e. V. Gottesdienst 26. Dez., 2. Christtag Freier Himmel informiert 10.00 Uhr St. Marien Wesenberg Weihnachts-Andacht 31. Dez., Altjahres-Abend Das Bundesverteidigungsministerium (BMVg) hat die 16.00 Uhr St. Marien Wesenberg Gottesdienst mit Katze aus dem Sack gelassen. Am 29.8.2008 erließ Ge- heiligem Abendmahl neralleutnant Stieglitz das „Konzept für die Nutzung der Luft-/Bo- den-Schießplätze in der Bundesrepublik Deutschland“. Schwer- Pastor Torsten Morche, punkt dieses Konzeptes ist das Bombodrom. Während im Tel.: 039832/20431 oder 0162/1906405 Betriebskonzept 2001 für das Bombodrom nackte Zahlen stehen Fax: 01212/523643749 und ein beschränkter Einblick in die Nutzung gegeben wird, erkennt E-Mail: [email protected] man nun deutlicher, was wirklich geplant ist. Das Bombodrom soll Hausbesuch, Hausabendmahl und Beichtgelegenheit jeder- das Herzstück eines weite Teile Mecklenburg-Vorpommerns und zeit nach Vereinbarung Brandenburg umfassenden Übungsszenariums werden. Eigentlich nichts „Neues“ meint das BMVg, dann fragt man sich warum Verschlusssache (VS), warum nicht schon früher, warum diese Heimlichkeit? Weil es nun wirklich zeigt, was angedacht ist, weil es deutlich macht, dass die Belastungen in dem „dünn besiedelten“ Gebiet extrem sein könnten. In Wittstock soll eben nicht nur geradeaus Auf Mülltour mit dem Floß geflogen werden und im Sinkflug eine ca. 10 kg schwere Übungsattrappe abgeworfen werden. Die Flugplätze Jagel Der Jugendclub des Familienzentrum Mirow e. V. hat von Sonn- (Schleswig-Holstein), Laage und Neubrandenburg werden expli- abend bis Sonntag eine gute Tat für die Umwelt vollbracht. Der zit als Start- und Landeplätze benannt. Auf dem Bombodrom Jugendclubleiter Bernhard Lange und viele Jugendliche, sowie sollen unter Führung spezieller Feuerleitoffiziere Gefechte im der Kanuführer und Holzkünstler Jörg Hensel haben gemein- großen Umfang geübt werden. 1000 Mann an 100 Tagen im sam entlang der Bade- und Angelstellen rund um Mirow Müll Einsatz, das hört sich wenig an, wenn man im Kopf die Bewe- gesammelt. Durch die von Biber Tours gesponserten Kanus und gungen von Massenheeren des letzten Jahrhunderts hat. Heute dem großen Floß konnte der Jugendclub mit dieser gemeinnüt- übersteigt die Feuerkraft und Gefechtsfähigkeit dieser Einheiten zigen Aktion diesen sonnigen Tag mit viel Spaß und Freude ver- die Möglichkeiten der damaligen Zeit um ein Vielfaches. Man binden. sollte daran denken, wenn über die Beeinträchtigung der umge- „Ich finde Paddeln und Floß fahren super. Wenn ich nebenbei benden Region des Platzes nachgedacht wird. Der Einsatz von noch was Gutes tun kann, dann ist das doch toll“, sagte Stefa- Gefechtsmunition ist vorgesehen. nie Lange und so sahen das auch die anderen Jugendclubmit- Im alten Betriebskonzept wurden Regelungen genannt, die eine glieder. zeitliche Beschränkung der Übungen vorsahen, davon im fortge- Durch die Tour, die mit einer Übernachtung im Zelt in Diemitz schriebenen Konzept kein Wort. Man kann also annehmen, dass endete, wurde allen klar, dass es viel zu viel Müll entlang der dem Verteidigungsministerium es nicht mehr wesentlich scheint, Mirower Bade- und Angelstellen gibt. auf die Befindlichkeiten eines durch Tourismus geprägten Landes Nach einer halben Stunde waren schon 3 Mülltüten voll, sogar Rücksicht zunehmen. Das Bombodrom ist das Sahnestück, denn ein Teil einer Spülmaschine wurde gefunden. auf keinem der anderen Übungsplätze lässt sich das gesamte Der gesammelte Müll wurde durch einen vom Landratsamt ge- Szenarium üben, so das Konzept. Unter anderem der Abwurf von sponserten Müllcontainer ordnungsgemäß in Diemitz entsorgt. nuklearen Bomben, das natürlich nur als Attrappe. Aber der Platz Die Jugendlichen hatten an diesem Wochenende sehr viel Spaß bietet als einziger in Deutschland den dafür notwendigen Raum. und sind jetzt schon wieder fleißig am Überlegen, wie Sie wei- Von Seiten des BMVg wird jetzt ein extremer Druck aufgebaut. terhin etwas Gutes für unsere Umwelt tun können. Seit Jahren kann das BMVG sich vor Gericht nicht durchsetzen. Die verantwortlichen Politiker im Bundestag sind nicht Willens S. Lange oder in der Lage, die in 16 Jahren Protest entstandene Situation zu meistern. Wechselnde Koalition in der Bundesrepublik ist es nicht gelungen, den Bundestagsbeschluss von 1992 umzuset- zen. Theoretisch wäre morgen der Platz beerdigt, wenn sich die Parteien, die ihn im Bund ablehnen(SPD, Grüne und Linke), zu- sammentun würden. Sie tun es nicht. Nur der Protest der Bür- ger und die Gerichte hindern das BMVg am Vollzug. Das ist keine Panikmacherei, das sind die Tatsachen. Das Ver- waltungsgericht Potsdam hat im Juni letzten Jahres auf der Grundlage des recht zurückhaltenden alten Betriebskonzeptes die Nutzung des Platzes nicht gestattet. Im nächsten Jahr kommt es zur Berufungsverhandlung. Wir erwarten eine weitere Nieder- lage des BMVg. Aber wir sollten uns nichts vormachen, Gerichte können das Problem nicht lösen. Sie entscheiden nicht politisch. Erst der massive Protest hielt die Koalitionsmehrheit des Petiti- onsausschusses davon ab, die Nutzung des Bombodroms, oh- ne Beachtung der neuen Gegebenheiten, für sinnvoll zu halten. Der Bundestagshaushaltsausschuss scheut sich, den Bericht Foto: Anne Breitsprecher des Bundesrechnungshofes, in dem die Verschwendung von 270 Mill. EUR für einen nicht notwendigen Übungsplatz beklagt wird, zur Kenntnis zu nehmen. Die Koalitionsmehrheit möchte das Ergebnis der Berufungsverhandlung abwarten. Ein Armuts- zeugnis von politischer Handlungsunfähigkeit. Wir fordern, in Kenntnis dieses neuen Konzeptes, endlich die- sem Treiben ein Ende zu setzen. Wir fordern die Bundestagsabgeordneten auf, den Weg frei zu machen für eine friedliche Entwicklung der Kyritz -Ruppiner Hei- de. Im Herzen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ist kein Platz für Europas größten Übungsplatz für komplexe Kriegsführung. Auch das neue Konzept wird scheitern. Gerhard Schneider AG Freier Himmel e. V. Kleinseenlotse – 12 – Nr. 12/2008

Gelungene Premiere für den „Großen Aktionstag“ der Ehrenamtlichen in Mirow Von Anglerverein bis Feuerwehr - das Vereinsleben ist bunt

Strahlender Sonnenschein, gut gelaunte Gäste und die Unter- wickeln könnten, aber noch wollen wir uns da nicht festlegen“, stützung durch die Aktion Mensch/die Gesellschafter - besser sagt Manuela Gundlach vom Familienzentrum Mirow e.V. hätten die Bedingungen für die Organisatoren des ersten Verfasser: AK vom 17.09.2008/Anne Breitsprecher „Großen Aktionstages“ der Ehrenamtlichen in Mirow am vergan- Am 22.10.2008 gab es eine abschließende Auswertung des Ak- genen Sonnabend nicht sein können. Der Angelverein, Schüt- tionstages in gemütlicher Runde mit den Aktiven. zenverein, Hundesport, die Rassekaninchen- und Taubenzüch- Der Abend wurde genutzt, um gemeinsam Resümee zu ziehen ter, der Mirower Männerchor, das Familienzentrum, der SV 90, und Positives hervorzuheben aber auch um kritische Anmer- der FSV Mirow/Rechlin und viele Ehrenamtliche mehr präsen- kungen loszuwerden. Als öffentlichen Vertreter war der Amts- tierten sich auf dem frisch polierten Sportplatz. Neben bunten vorsteher Herrn Müller zu Gast. und liebevoll gestalteten Ständen, an denen die Besucher ihre Es wurden Rück- und Ausblicke für das weitere gemeinsame Fragen zum Verein stellen konnten, haben alle Ehrenamtlichen Wirken der Vereine und des Ehrenamtes in Mirow und zukünftig die Chance gehabt mit kleinen Programmeinlagen Einblicke in im gesamten Amtsbereich gehalten. Die Idee von einem so ge- ihre Vereinsarbeit zu geben. Die Sänger des Männerchor 1848 nannten Vereinstammtisch bzw. einer Plattform der Vereine und Mirow e.V. überzeugten mit ihren festen Stimmen und einem des Ehrenamtes wurde wieder aufgegriffen und ein Termin für Repertoire aus mitreißenden und stimmungsvollen Volksliedern, ein erstes Treffen im Januar im neuen Amtsgebäude vereinbart. nicht nur Innenminister Lorenz Caffier, den Schirmherrn des Ak- Eine Bildpräsentation vom Aktionstag und das gemeinsame Es- tionstages, sondern natürlich auch „ihre“ Mirower. Bei der Vor- sen rundeten den Abend ab. führung des Hundesportvereins wurde es äußerst lebendig auf Einige Bilder stellen wir in diese Ausgabe des Kleinseenlotsen, dem Fußballrasen. Über Wippen, durch Tunnel und schließlich wenn alles klappt gibt es beim Erscheinen der Zeitung bereits auch durch Reifen springend zeigten die Vier- und Zweibeiner eine komplette Ausstellung in Mirow. des Vereins, was sie alles zusammen gelernt haben. Insbeson- dere die kleinen Besucher freuten sich über das tierische Ver- Familienzentrum Mirow gnügen. Kreativ wurde es am Stand des Mirower Familienzen- Manuela Gundlach trums. Hier konnten die Kinder ihrer Fantasie beim Basteln freien Lauf lassen. Beim SV 90, dem Träger der Projektidee zum Aktionstag, ging es sportlich zu. Neben einem Volleyball- match zeigte der Sportverein auch, wie viel Spaß Line Dance und andere Aktivitäten im Verein machen. Ein Höhepunkt des vielseitigen Nachmittags auf dem Mirower Sportplatz war dann auch das Bezirksligaspiel zwischen dem Demminer SV 91 und dem FSV Mirow/Rechlin. Die Mirower und Rechliner Kicker, die mit dem AK-Logo auf dem Trikot den Rasen stürmten, beende- ten die Partie nach 90 Minuten mit einem hervorragenden 3:0- Sieg. Die Organisatoren des ersten Aktionstages konnten sich über eine gelungene Premiere freuen. „Ob es eine Wiederholung im nächsten Jahr geben wird, werden wir erst nach genaueren Auswertungen sagen können. Wir freuen uns erst einmal, dass alles so gut geklappt hat, und dass wir mit dem Wetter Glück hatten. Schön wäre es natürlich, wenn wir aus dem Aktionstag einen saisonverlängernden Event für die ganze Familie ent-