Mirower Zeitung 103.03.2005, MZ Seite 8

Heimatzeitung für und Umgebung

Erscheint jeden Sonnabend wirksamstes Insertionsorgan Anzeigen zum Preis von 0,80 € unabhängige für Mirow und Beilagen monatlich 3,40 Wochenzeitung seit 1872 lt. gültiger Preisliste

Nr. 1601 Sonnabend den 09. Januar 2021 72./30. Jahrgang Wolfsriss nahe Biogasanlage Mirow Kein Nutztier, sondern Dammwild Es geschah in der Nacht vom vergangenen Sonntag zu Montag. Nahe der Biogasanlage erlegten zwei Wölfe ein Dammwild so um die 45 Kilogramm schwer. Norbert Hackbarth entdeckte das Tier beim Spaziergang vom Aastannenweg aus und in- formierte den zuständigen Jäger Helge Jörss. Der sah es durch die Feststellung von Tritt- siegeln als erwiesen, dass es zwei Wölfe – Rekordjahr 2019 hatte es 43 Wolfsattacken wahrscheinlich Isegrimm und Fähe - gewesen gegeben. Dabei wurden 205 Nutztiere getö- sind. Vermutlich dieselben sind auch schon tet und verletzt. Bis November 2020 regist- nahe dem Weinberg gesichtet worden und rierten Landwirte bereits rund 400 getötete „Jäger Helge Jörss kenne sie schon seit Mo- und verletzte Schafe, Kälber oder andere naten“, berichtet Norbert Hackbarth. Nutztiere. Insgesamt wurden in Mecklen- Kein Mensch ist bedroht gewesen, kein Nutz- burg-Vorpommern doppelt so viele Nutztiere tier musste dran glauben! Aber….der Wolf gerissen als im Vorjahr 2019. Damit sei ein lebt in unserer unmittelbaren Nachbarschaft neuer Höchststand an Wolfsattacken im und es ist erneut zu hinterfragen, wie wir Nordosten erreicht“. damit umgehen. Selbst wenn das Senckenberg- Immerhin verzeichnete - Forschungsinstitut in Görlitz aufzeigt, dass Vorpommern in 2020 eine „Rekordzahl“ von „sich der Wolf in Deutschland zu 96 Prozent Wolfsattacken und ein Sprecher unseres Ag- von Rehen, Rothirschen und Wildschweinen rarministeriums stellte fest: „Im bisherigen ernährt. Über 52 Prozent davon machen Re- he aus. Der Prozentsatz an Nutztieren lag bei der Studie unter einem Prozent“; selbst wenn auf Präventionsmaßnahmen wie kilo- meterlange Elektrozäune aufzustellen ver- wiesen wird, muss über eine konstante, ge- regelte Populationsgröße wie etwa in Schwe- den entschieden werden. So sei festgestellt, dass der Wolf sich derzeit nicht vergrämen lässt und sich solange in die Tatze lacht, bis ordnend hier und da ein Schuss fällt. JMP Fotos: li. Norbert Hackbarth / oben: pixabay

Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant, deutscher Philosoph der Aufklärung Mirower Zeitung 09.01.2021 MZ Seite 2

Kirchennachrichten Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Dienstbereich Mirow-Wesenberg- : Katholische Kirchengemeinde Mirow Bitte melden Sie sich bezüglich der Ter-  116 117 mine im Pfarrbüro ! ======Telefon: 03981 200481 Notfall – Sprechstunde: ======Dr. Schumacher (Gesundheitshaus Mirow) Ev.-Luth. Kirchengemeinden am Sonnabend & Sonntag Mirow und Lärz-Schwarz von 09:00 - 11:00 Uhr ======10. Januar 1. Sonntag n. Epiphanias 09.00 Uhr Gottesdienst in der Kirche Lärz  112 10.30 Uhr Gottesdienst in der Johanniter- für alle dringenden kirche Mirow und lebensbedrohlichen Notfälle Wir feiern diese Gottesdienste unter Be- ======achtung der besonderen hygienischen Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst: Schutzmaßnahmen! ZA Dr. M. Dietrich, Ntz., Tel.: 03981-447534 Ob alles stattfinden kann, richtet sich Sprechstunden Sonnabend und Sonntag nach den aktuellen Corona- jeweils von 9 bis 11 Uhr. Verordnungen ! Evangelisch-Lutherische Kirchengemein- Apotheken – Notdienst den Mirow und Lärz-Schwarz 09.01.21 - 15.01.21 Schloß-Apotheke Mirow Schlossstr. 1, 17252 Mirow 039833- 16.01.21 - 22.01.21 Linden-Apotheke Mirow 20426 [email protected] Notdienst: Werktags von 18.00 – 21.00 Uhr Sprechzeiten: Di. 9.00-11.00 Uhr Samstags von 18.00 – 19.00 Uhr und Do. 16.00-18.00 Uhr Sonn- und Feiertage von 10.00 – 11.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr Darüber hinaus erreichen Sie Ihre Pastorin Ulrike Kloss folgendermaßen: Der Apothekennotdienst in Neustrelitz erfolgt: Hohe Str. 22 17255 Wesenberg 09.01. Husaren-Apotheke 15.01. Husaren-Apotheke Tel.: 039832-269912 10.01. Apotheke im Technikum 16.01. Apotheke im Technikum Handy: 0162 8172039 11.01. Kiefernheide-Apotheke 17.01. Semmelweis-Apotheke 12.01. Magnolien-Apotheke &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& 13.01. Apotheke am Markt Ohne Messung, Antragstel- 14.01. Fasanerie-Apotheke lung und Vertragsabschluss im Premiumbereich für bis zu 3550 Euro ab- nix mit Glasfaser zuschließen. Also ganz ehrlich, die Redaktion hat keine Gottseidank ist befürchtet der Anmelde- Ahnung, ob das DIE Lösung all unserer In- schluss für schnellstes Internet via Glasfaser ternetprobleme ist, ob BreitbandNetz quasi noch nicht abgelaufen. Bleibt also noch etwas konkurrenzlos das Monopol durch die abzu- Zeit, das Problem zu lösen. Und das ist u.E. schließende Verträge am geförderten Breit- für Ottonormalverbraucher eine ganz schöne bandausbau besitzt und wie es sich mit den Hürde. angebotenen Tarifen der Internetanschlüsse Da ist zunächst die über längeren Zeitraum nebst Telefonie verhält. nötige Messung, die man höchstselbst be- Gibt es denn unter den Leser jemanden, werkstelligen muss. In einem 11-Punkte-Plan der kurz und knapp profundes Wissen werden sie ihren Anspruch ihrer Unterversor- dazu hat? gung nachweisen, abspeichern und exportie- Unter ren. https://www.breitlandnet.de/formulare Dann ist es möglich, mit Herrn Schmetzke – können Sie, liebe Leser das Antragsformular sprich BreitbandNetz als Produkt der Land- plus AGB einsehen. Und dort unter Suchwort werke M-V Breitband GmbH – einen Vertrag Breitbandmessung das Messverfahren für entweder als Privatperson oder als Ge- ihren Anschluss studieren. Aber wer will… schäftskunde mit kostenlosem Anschluss oder oder muss…….. sollte schnell handeln. JMP

Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant, deutscher Philosoph der Aufklärung

Mirower Zeitung 09.01.2021 MZ Seite 3 Zweite Impfaktion im Qualität aus Ihrem Fleischerfachgeschäft Landkreis Mecklen- Fleischerei Pape burgische Seenplatte Imbiß- und Party-S ervice

Tel. 2 09 00 MIROW * Strelitzer Str. 26 abgeschlossen Angebot der Woche_ vom 11.01. bis 16.01.2021_ Schnitzel aus dem Schinken 1kg 5,49 € Schweinsgulasch 1kg 4,99 € Lungwurst eigene Herstellung! 1kg 6,99 € Geflügelsalat 100g 0,89 €

Vorgesehen - und terminlich auf den ver- gangenen Mittwoch vereinbart - war die Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Impfung unserer Mütter, Väter, Omis und sind heute die letzten, der insgesamt 975, Opis im Seniorenheim „Am Stadtpark“ gegen Impfungen aus der zweiten Impfstofflieferung das Coronavirus durch eines der vier mobilen erfolgt. Die vier mobilen Impfteams Impfteams unseres Landkreises. damit seit dem Jahresende 2020 in insge- Wenn´s nicht so ernst wäre, würde man samt 25 Senioren- und Pflegeheimen und meinen: „Pustekuchen“! haben dort etwa 1.900 Menschen geimpft: in „Mangels Impfstoff wurde der Termin gekan- , -Lübbersdorf, Mirow, We- zelt“, so der Verwaltungschef Wilm Leßmöll- senberg, Waren (Müritz), , mann gegenüber unserer Redaktion, „und Neustrelitz, , , Röbel, einen neuen Termin konnte man uns noch , , und . nicht mitteilen.“ Insgesamt war die Impfbereitschaft unter den Heimbewohnern und beim Pflegepersonal hoch. Durchschnittlich wollten sich 60 bis 80 Prozent der Heimbewohner impfen lassen. Der Landkreis bekommt in der nächsten Wo- che weiteren Impfstoff für mehr als 1.560 Menschen. Dann geht es zügig weiter mit den Impfungen in den Senioren- und Pflegehei- men. Insgesamt gibt es 122 Heime im Land- kreis Mecklenburgische Seenplatte. Das Impfzentrum in ist pünkt- lich zu dem geforderten Termin 12. Januar startklar. Der Landkreis ist jetzt dabei, ein zweites Impfzentrum in der Turnhalle vom Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Mü- Also schon mit Beginn der jetzt noch über- ritz (RBB-Müritz) in Waren (Müritz) einzurich- schaubaren Impfungsphase mit hochsensib- ten. lem Charakter, entspricht das keineswegs  Soweit die positive Nach- der lauthals verkündeten Tatsache, dass MV richt aber…. so vorbildlich an erster Stelle steht! ….wenigstens für das Seniorenzentrum 70 Millionen Impfdosen freiwillig weggege- „Am Stadtpark“ in Mirow trifft das nicht ben…. und hier vor Ort bangt man um das zu! Leben unserer engsten Verwandten!? JMP

Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant, deutscher Philosoph der Aufklärung

Mirower Zeitung 09.01.2021 MZ Seite 4 Kleinanzeige: Die Inselkrähe Verkaufe: 1. alte Singernähmaschine (versenk- bar) mit Schrank ; 2. weißes Mädchenbett 1,0 x ein schöner Inselalltag

2,0m, m. Lattenrost u. Matratze, verziert mit Frä- Noch erstaunlich gut sehen unsere Weih- sung ; 3. Bett 1,0 x 2,0m, Buche, höhenverstell- nachtsbäume in unseren Nestern aus und bar, m. Matratze u. Lattenrost ; 4. Schüler- eigentlich ist uns der erste Abholtermin am schreibtisch, weiß, höhen- u. neigungsverstell- 13. auf der Schlossinsel noch zu früh. bar ; Preis : VB ; Tel. 0173 20 511 65 Weit verbreitet ist ja der Rausschmiss am 6. Verkaufe Anbauwand mit Glasteil 3,10m breit + Januar als Dreikönigstag. Im weiteren Sinne 2,00m hoch sowie Fernsehtisch 0,84x0,45m, zus. endet ja die Weihnachtszeit erst nach 40 Ta- 150€, VHB, Tel.: 150€ , sowie Schrank 2,0m hoch und 0,50m breit, Tel. 0151 1112 7794 gen am 2. Februar, an dem Mariä Lichtfest begangen wird. Und mutig wie wir sind, wer-

den wir die Nadeln bis dahin im Auge behal- Gelber Sack!BlaueTonne!Müll! ten. Schließlich ist uns dreien ein besonderer Dienstag, den 12. Januar 2021 Baumschmuck gelungen, eine wahre Augen- Premiere: In den Orten Mirow, Diemitz, weide und neudeutsch ein i-catcher! Fleeth, Peetsch, Starsow und Teerofen sowie Eine ganze Woche haben wir überlegt, wel- in Granzow, Babke, Blankenförde, Leussow, che Ratschläge wir Euch diese Woche geben, und Schillersdorf werden die um die Isolation und die Einsamkeit unbe- GELBEN TONNEN geleert. schadet zu überstehen. Außer telefonieren Und in den Orten Krümmel, Lärz, Schwarz mit denen, die man lieb hat und Gespräche und Troja denken Sie bitte an die von Fenster zu Fenster, fällt uns da wirklich MÜLLTONNEN! nicht viel ein. Donnerstag, den 14. Januar 2021 Zumal sich die Herausforderungen fast täg- In Zirtow bitte die GELBEN TONNEN und die lich ändern und das heute Gesagte morgen BLAUEN TONNEN rausstellen. nicht mehr wahr ist. Weihnachtsbaum-Abholtermine: Frieda und Emmi haben mich regelrecht zu- A: In Mirow: Am Mittwoch, d. 13. und sammengestaucht, als ich meine Zukunfts- 27. Januar 2021 prognosen für die kommenden Monate hier kundtun wollte. „Wir kündigen dir die In Diemitz, Fleeth, Peetsch, Starsow B: Freundschaft, wenn du kein Optimismus und Teerofen sowie in Granzow, Babke, verbreitest“, drohten sie, „und unsere Auf- Blankenförde, Leussow, Roggentin und gabe hier in dieser Heimatzeitung ist und Schillersdorf: Am Mittwoch, den 20. Ja- bleibt: Bei aller oft geübter scharfer Kritik, nuar positive Resümees und zukunftsorientiertes C: In Zirtow muss es so viele Bäume ge- Handeln zu vermitteln!“ ben  Mit Abstand die meisten Termine: Da haben die beiden wirklich recht! Denn Freitag, den 15.; Freitag den 22. und neueste Studien beweisen, dass Krähen die Freitag den 29. - alles Januar. Zukunft planen können! Und schon der grie- &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& chische Dichter Äsop wusste um unser phy- In eigener Sache sikalisches Verständnis. In einer Erzählung Liebe Leserinnen, liebe Leser, schrieb er von einer Krähe, die in einen Krug der Preis der Mirower Zeitung bleibt bei 0,80€. Der Jahres- Steine geworfen haben soll, um den Wasser- preis der Mirower Zeitung für das gesamte Jahr 2021 be- trägt 41,60 €. stand zu erhöhen, so dass sie daraus trinken Achtung, es erfolgen keinerlei Abbuchungen. konnte. Sie müssen selbst überweisen. Und noch viel mehr: Wir können Werkzeuge Bitte überweisen Sie die 41,60 Euro bis zum 15. Januar 2021 an: basteln, verstehen das Prinzip Ursache und Lotto Ritter / Mirower Zeitung Wirkung als auch – oben schon erwähnt – IBAN: DE48 1505 1732 0100 0009 40 das vorausschauende Planen. Im Verwendungszweck sind unbedingt die wichtigen Kundendaten: Ja, ja….Ihr seid natürlich die Größeren! Und Name, Ort, Str. + Haus-Nr. so verabschiede ich mich in Ehrfurcht von einzutragen. Wenn Ihnen dies schwerfällt, können Sie na- den Zweibeinern mit der ernsten Aufforde- türlich auch in der Redaktion rung: BLEIBT GESUND! bezahlen. Ihr Jens-Michael Petras Eure Inselkrähe Hulda

Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant, deutscher Philosoph der Aufklärung

Mirower Zeitung 09.01.2021 MZ Seite 5  Großzügig Homeoffice-Möglichkeiten Zwei bei drei Grad schaffen  Ausgangsbeschränkung bei Inzidenz im Mirower See! über 200: Man darf sich dann nur noch in einem Radius von 15 Kilometern bewegen – in MV derzeit nicht, aber Landkreis Mecklen- burgische Seenplatte steuert drauf zu  Impfstoff ist Licht am Ende des Tun- nels – ab nächste Woche Impfung der über 80-Jährigen, die zu Hause wohnen  Kitas und Schulen: Kitas weiter offen, aber Appell an Eltern, wenn sie das Betreungsangebot nicht brauchen, bitte zu Hause betreuen.  Das gilt auch für Grundschulen, Prä- senzpflicht ist dort aufgehoben, ältere Klas- sen weiter im Distanzunterricht.  Ab nächste Woche können Abschluss- klassen, 10 und 12. Klasse usw. zurück in die Schule. Quelle:wirsindmüritzer Achtung!: Bitte verfolgen Sie die aktuellen Veröffentlichungen bzw. Mitteilungen in Katrin Brähmer und Dirk Ptakowski Funk, Fernsehen und Druckmedien haben es sich nicht nehmen lassen, das &&&&&&&&&&&&&&&&&& NEUE JAHR traditionell mit dem Neujahrsbaden zu beginnen! Dammwild in der Gran- Katrin war sehr froh darüber, mit Dirk zower Straße auf Spa- Ptakowski einen Mitstreiter gefunden zu haben. Beide gingen mutig in den 3 Grad ziergang „warmen“ Mirower See und sie meint humorvoll: „Das Wetter lud ja regelrecht dazu ein!“ Das Beste an der nasskalten Situation war kein einziger Windhauch und ein ganz glatter See. „Die gesamte Truppe der „Mirower Dick- häuter hofft auf das nächste Jahr,“ so die Eisbaderin, „denn da steht das 40-jährige Jubiläum der Eisbader um Helmut Zander an“. &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Schon den Sommer über hat Leser Herbert Abschlussklassen können in Kaufmann fast jede Nacht Besuch aus dem MV bald wieder loslegen Wald gehabt. Gegenmittel von A bis Z haben MV-Ministerpräsidentin Manuela Schwe- nicht geholfen und die Gartenpracht ward als sig aktuell: leckerstes Futter immer magerer. Gelegen in unmittelbarer Nachbarschaft zum  Lockdown bis 31. Januar Stadtwald ist es nicht zu verzeihen, aber nach-  Kontaktbeschränkungen: Ein Haus- zuvollziehen, wenn der Wind gut steht. stand plus eine zusätzliche Person Nun aber als imposantes Dammwild in größe-  Betriebskantinen geschlossen, wo es rer Gruppe die Granzower Straße bzw. Beetho- die Arbeitsabläufe zulassen. Essen holen venstraße zu ´besuchen´, erscheint auch uns geht, funktioniert nicht überall, wie zum Bei- spiel in Krankenhäusern unverschämt!

Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant, deutscher Philosoph der Aufklärung

Mirower Zeitung 09.01.2021 MZ Seite 6 Abschussplanung, Wildnach- Letzte Möglichkeit weisung und Jagdscheinertei- begehrten Praktikumsplatz zu sichern!!! lung Auch im kommenden Jahr können Studie- Abschussplanung: rende im Müritz-Nationalpark Praxiserfah- Gemäß § 21 Abs. 2 Bundesjagdgesetz (BJagdG) rung sammeln darf Schalenwild (mit Ausnahme von Schwarz- wild) sowie Auer-, Birk- und Rackelwild nur auf Grund und im Rahmen eines Abschussplanes erlegt werden, der von der zuständigen Behör- de im Einvernehmen mit dem Jagdbeirat (§ 37) zu bestätigen oder festzusetzen ist. Alle Eigen- und gemeinschaftlichen Jagdbezirke des Landkreises, welche nicht am Erprobungs- verfahren der Drei-Jahresabschussplanung teil- nehmen, haben für die Wildarten Rot-, Dam- und Rehwild Abschusspläne aufzustellen und zur Bestätigung bzw. Festsetzung (1-fach) ein- zureichen. Die Abschussplanformulare sind beim Landkreis auf der Homepage bzw. des Landesjagdverban- des M-V erhältlich. Die Bestätigungen werden Noch bis zum 15. Januar 2021 können sich per E-Mail zurückgesandt. Studierende aller Fachrichtungen um einen der Um die Abschussplanung zeitnah und effizient begehrten Plätze des „Umweltpraktikums“ be- bearbeiten zu können, wird hiermit der Termin werben. Zwischen drei bis sechs Monaten k für die Vorlage bzw. die Anzeige der Abschuss- ann ein „Open-Air-Semester“ dauern. Das Be- pläne für das Jagdjahr 2021/ 2022 bis zum 10.04.2021 festgelegt. sondere: Das Praktikum ist dank eines Spon- Werden Abschusspläne verspätet eingereicht, sorings der Commerzbank vergütet. Außerdem stellt dies eine Ordnungswidrigkeit nach § 41 wird eine Unterkunft bereitgestellt. Abs. 2 Nr. 2 Landesjagdgesetz M-V dar und Während des Praktikums erhalten die Studie- kann mit einem Bußgeld bis zu 5.000 Euro ge- renden, egal welchen Studiengang sie absol- ahndet werden. vieren, umfassende Einblicke in die Arbeitsbe- Die Abschussplanformulare sind beim Land- reiche des Nationalparkamtes. Die Stellen sind kreis.... bzw. beim Landesjagdverband M-V in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und erhältlich. Umweltbildung zu besetzen. Der Blick über den Tellerrand auf andere Bereiche wie For- schung, Planung und Gebietsbetreuung ist aber durchaus gewünscht. Herzlichen Dank! Im Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit erlernen die Praktikanten den Umgang mit Medien. Au- ßerdem wird die Organisation von Veranstal- Für die zahlreichen Glückwünsche, tungen in ihren Händen liegen. Blumen und Geschenke zu meinem Im Jugendwaldheim Steinmühle lernen die Studierenden Umweltbildungsprogramme ken- nen und führen diese auch durch. Darüber hin- 80. Geburtstag aus organisieren sie Projekttage und betreuen Aktivitäten unserer Junior-Ranger. möchte ich mich bei allen Mehr Infos finden Interessierte im Internet unter Gratulanten herzlich bedanken. www.umweltpraktikum.com/bewerbung/ Bild:Umweltpraktikanten 2020 Paul Bengelsdorf und Anna Mattes, zusammen mit Knut Heineken als Margarete Huber Filialleiter der Commerzbank AG (links) und Han-

Mirow, im Dezember 2020 nes Frisch (rechts) vom Nationalparkamt Müritz. (Foto: R. Pauli, Nationalparkamt Müritz)

Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant, deutscher Philosoph der Aufklärung

Mirower Zeitung 09.01.2021 MZ Seite 7 Geflügelpest - Aufhebung Lotto in MV: Steigerung der des Sperrbezirks und des Spieleinsätze um 8,9 Prozent Beobachtungsgebiets um den Ausbruchsbetrieb in Lärz Der Geflügelpestausbruch in einem Be- trieb in Lärz gilt als erloschen. Somit können der Sperrbezirk und das Beobach- tungsgebiet und die damit verbundenen Einschränkungen in den Ämtern Röbel und Mecklenburgische Kleinseenplatte aufgehoben werden. Die Corona-Pandemie hat im vergangenen Leider ist die aktuelle Lage aber noch Jahr das Interesse der Menschen am Lotto- nicht so stabil, dass auf alle Einschrän- spielen deutlich erhöht. Wie der Geschäfts- kungen den Landkreis betreffend verzich- führer von Lotto-MV, Ait Stapelfeld, am Don- tet werden kann. Nach wie vor gibt es nerstag berichtete, stieg die Summe der insbesondere bei den Zugvögeln, aber Spieleinsätze im Vergleich zum Vorjahr um auch in Betrieben in den Nachbarland- 8,9 Prozent auf knapp 125 Millionen Euro. kreisen Nachweise des hochpathogenen Dabei spielten die 477 Lotto-Annahmestellen Geflügelpestvirus. Darum gilt weiterhin im Land weiter eine besondere Rolle, auf das Aufstallungsgebot in den Risikogebie- diesem Wege seien etwa 90 Prozent des Umsatzes generiert worden. Gleichzeitig ha- be pandemiebedingt der Onlinevertrieb kräf- tig zugelegt. Die Online-Spieleinsätze seien um 38,9 Prozent auf etwa 6,3 Millionen Euro gestiegen. Insgesamt seien mehr als 60,7 Millionen Eu- ro als Gewinne an die Spielteilnehmer aus- geschüttet worden, sagte Stapelfeld. Dabei gab es 28 Großgewinne von mehr als 50 000 Euro. Sie lagen zwischen 71 615 und knapp 2,1 Millionen Euro. "Derart viele Großgewin- ne gab es seit mehr als zehn Jahren nicht mehr in Mecklenburg-Vorpommern", sagte ten und für Geflügelhaltungen mit 1000 Stapelfeld. Gleichzeitig habe sich damit die und mehr gehaltenen Vögeln. Wir for- Anzahl der landesweiten Lottomillionäre seit dern alle Geflügelhalter auf weithin Vor- 1990 auf 51 erhöht. sicht walten zu lassen, die Hygienemaß- &&&&&&&&&&&&&&&&&&&& nahmen strikt umzusetzen und die Wild- Nord Stream 2: Projektgesellschaft vogelkontakte so gut es geht zu verhin- begrüßt geplante Stiftung dern. Auf der Internetseite des Landkrei- Die Projektgesellschaft der umstrittenen Ostsee- ses Mecklenburgische Seenplatte ist die Gaspipeline Nord Stream 2 begrüßt die geplante entsprechende Allgemeinverfügung be- Gründung einer Stiftung, mit der die Landesregie- kannt gemacht worden (interner Link) . rung Mecklenburg-Vorpommerns auch die Fertig- Im Geodatenportal sind auf einer interak- stellung der Pipeline unterstützen will. Die Stiftung tiven Landkarte die aktuellen Informatio- unterstütze die Klimaziele Deutschlands und erlau- be die Sicherstellung der Erdgasversorgung, teilte nen zu Tierseuchen abrufbar. Zum Geo- die Nord Stream 2 AG am Donnerstag mit. Der portal gelangen Sie über folgenden ex- spätere Betrieb der Pipeline erfolge unverändert ternen Link: http://geoport-lk- durch die Nord Stream 2 AG. mse.de/geoportal/crisis_area.php

Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant, deutscher Philosoph der Aufklärung

Mirower Zeitung 09.01.2021 MZ Seite 8 „Gertrud, worüm weinst du denn?“, fröggt Nun ist es doch passiert!!! Susanne, „harrst du Arger tau Hus?“ – „Ja“, Per Meldung vom Donnerstag hat der Land- rohrt Gertrud, „wat glöwst du, wat mien kreis Mecklenburgische Seenplatte den Inzi- Kierl för´n Theater mit mi makt hett, as ick denzwert von 200 deutlich überschritten, er denn´ Fernseher ut de Slaapstuw rutsmäten wird mit 220,9 angegeben. Insgesamt meldet hew.“ – „Un worüm hest du dat dahn?“, will das Land Mecklenburg-Vorpommern 333 Susanne weiten. Gertrud rohrt noch luder. Neuinfektionen, der Landkreis Mecklenburgi- „Gistern Abend, weitst du, ick wier so bi´t sche Seenplatte 90. In ganz Mecklenburg- Inlsapen, dor straakte he mit mal sein Hand Vorpommern ist der Inzidenzwert auf 108,4 so oewer mienen Rücken ... un denn ok noch bäten woanners hen … un as ick mi grad tau gestiegen. Die Überschreitung des Inzi- em ümdreihn wull, hürte he mit mal up.“ denzwertes von 200 bedeutet jetzt allerdings „Aha“, seggt Susanne, „un worüm?“ Nu nicht automatisch, dass sich die Einwohner blarrt Gertrud richtig los. „He harr de Fern- nur noch in einem Radius von 15 Kilometer bedienung funden!“ um ihren Wohnort herum bewegen dürfen. &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Dazu gibt es Freitag eine weitere Beratung im Mirower Bilderrätsel Land mit den Landräten und Oberbürger- meistern. &&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Enkeltrick geglückt - Seniorin verliert 20.000 EUR Erneut ist in unserer Region ein Enkeltrick mit der Masche des sogenannten Schockan- rufes geglückt. Eine 79-jährige Seniorin aus Pasewalk erhielt in den heutigen Vormittags- stunden (07.01.21) einen Anruf von einer Frau Meier aus dem Polizeipräsidium. Der Deutschen wurde von der angeblichen Polizis- tin mitgeteilt, dass ihre Schwiegertochter ei- nen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe Welche gastronomische Schönheit verbirgt und in Haft müsse. sich hier und wartet darauf, dass wir end- Etwas später meldete sich dann die Staats- lich wieder kommen können? anwältin Frau Bach und schlug der Seniorin Zu gewinnen gibt es 10 Euro in bar eine Sofortzahlung von 20.000 EUR vor, dann von LOTTO – RITTER würde ihre Schwiegertochter frei kommen. Die Geschädigte willigte ein und man verab- Gewinner der 10 Euro in bar: redete die Abholung des Geldes durch einen Karla und Reinhard Dinse Boten.

&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&&& Herzlichen Glückwunsch! Corona-Pandemie: Bürgertelefon im Lösung: Ludwig Roloff, geboren am Landkreis MSE 12.12.1814 und gestorben am Das Bürgertelefon (Corona-Hotline) errei- 22.06.1905 chen Sie bei Fragen zur Corona-Pandemie unter 0395 57087 7777. Montag bis Impressum: Freitag (außer an Feiertagen): 8 – 16 Uhr Hinweis: Wenn Sie die Sorge haben, sich mit Verlagsleitung: Jens-Michael Petras dem Coronavirus infiziert zu haben, dann Mitglied im DPV - Deutscher Presse Verband wenden Sie sich telefonisch an Ihren Haus- arzt oder wählen Sie die 116117 – die Num- Mirower Zeitungsverlag & Druckerei, mer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes. Inh. Ilona Ritter Reiserückkehrer aus Risikogebieten haben Strelitzer Str. 34, 17252 Mirow sich beim Gesundheitsamt des Landkreises und: 039833 / 20933 Funk:01744867737 MSE unter der Telefonnummer 0395 57087 E-Mail: [email protected] 7777 zu melden. www.mirowerzeitung.de

Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen. Immanuel Kant, deutscher Philosoph der Aufklärung