Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes am Kummerower See sowie der Städte Malchin, und der Gemeinden Basedow, , und

Jahrgang 29 Samstag, den 9. Mai 2020 Nummer 09 So schön ist die Heimat

Foto: Thomas Koch

Der Raps blühte in den vergangenen Tagen in schönstem Gelb und ist ein wunderschönes und beliebtes Fotomotiv. Diese Aufnahme mit dem Kummerower See im Hintergrund entstand Ende April zwischen Neukalen und Salem. Malchin – 2 – Nr. 09/2020

Neu! Online-Seminar zum Thema: Geschwister - zwischen Liebe Blumen bringen Farbe und Rivalität? Die einen verstehen sich ohne Worte, andere streiten sich wegen jeder Kleinigkeit. Manche trennen mehrere Jahre, an- dere nur ein Jahr. Die einen wachsen nur mit Brüdern oder in die Stadt Schwestern auf, andere mit einem Zwilling an der Seite. Starke Gefühle - oft zwiespältige - prägen Geschwisterbeziehungen und machen sie so faszinierend. Die Skala der Emotionen, die ein Kind seinem Geschwister gegenüber empfindet, kann von Liebe bis Hass reichen - mit allen Abstufungen dazwi- schen. Was macht die Geschwisterbeziehung eigentlich so besonders? Das Familienzentrum des Sozialwerks in Malchin möchte alle Interessierten zu einem kostenlosen Online-Seminar einla- den. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen: wie Beziehung zwischen den Geschwistern entsteht, welche Auswirkung eine Geschwisterbeziehung auf das soziale Lernen hat, Rollen in der Geschwisterbeziehung, Rivalität und Aggressionen unter Geschwistern. Da wir uns in der derzeitigen Situation nicht persönlich treffen können, gehen wir neue Wege und laden alle Interessierten ein, bequem von Zuhause dabei zu sein, zu hören und Fragen zu stellen. Johanna Otte (Heilpraktikerin für Psychotherapie, Babythera- peutin) wird dieses Seminar am Montag, d. 18.05.2020 in der Zeit von 20:00 - 21:00 Uhr durchführen. Um online live dabei sein zu können, müssen Sie sich unter folgender Nummer anmelden: 0176 57726119 oder per Mail: kathleen.bertow@ sozialwerk.net. Im Anschluss erhalten Sie eine entsprechende Einladung mit den Zugangsdaten zum Seminar. Wir freuen uns auf Sie! Auch wenn‘s lange gedauert hat - jetzt kommt der Frühling in die Stadt. i.A. Kathleen Bertow Zumindest aus gärtnerischer Sicht. Auf dem Rathausbalkon Mitarbeiterin im Familienzentrum leuchten rote Geranien und weißer Jasmin. Sozialwerk der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Die Rathausmitarbeiterinnen Monika Klatt und Manuela Rißer Malchin Teterow e. V. pflanzten vor wenigen Tagen 32 Blumen in die 8 Blumenkästen Familienzentrum wird gefördert durch das Ministerium für So- und hoffen natürlich, dass sie wachsen und gedeihen, damit ziales, Integration und Gleichstellung MV alle Freude daran haben.

IMPRESSUM: Mitteilungsblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen des Amtes Malchin am Kummerower See sowie der Städte Malchin und Neukalen und der Gemeinden Basedow, Faulenrost, Gielow und Kummerow. Herausgeber, Verlag und Satz: LINUS WITTICH MEDIEN KG auch verantwortlich ist. Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen Röbeler Straße 9, 17209 , Telefon 039931/57 90, Fax 039931/5 79-30 gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzei- E-Mail: [email protected], www.wittich.de genpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Das Amt Malchin am Kummerower See, der Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich aus- Amtsvorsteher gemäß § 127 I und II; § 138 IV und die Stadt Malchin, der Bürger- geschlossen. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von meister gemäß § 38 III in Verbindung mit § 148 I der Kommunalverfassung für das uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso Land Vorpommern (KV M-V) wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Auflage: 7.310 Exemplare Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der unter Anschrift des Verlages. hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verantwortlich für den Anzeigenteil: Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages. Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Anzeigen: [email protected] Erscheinungsweise: Das Bekanntmachungsblatt erscheint 14-tägig, in den Monaten Juli und August 1 mal monatlich. Es wird an alle Haushalte des Amtsbereiches geliefert und ist einzeln und im Abonnement bei der Linus Wittich Medien KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow zu beziehen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der Nr. 09/2020 – 3 – Malchin

Wir freuen uns: Fast alle Geschäfte seit 20. April wieder offen Ist das nicht schön? Man geht durch die Straßen von Malchin und es hält endlich wieder Leben Einzug in der Stadt. Seit dem 20. April haben fast alle Geschäfte wieder geöffnet. Es ist ein gutes Gefühl, vertraute Gesichter endlich wiederzusehen. Wir für euch mit der Kamera unterwegs und haben in einigen Geschäften vorbei geschaut. Wir wünschen allen Ladeninhabern, dass sie einen guten Neu- start haben, viele Kunden in den Geschäften vorbei schauen und ihr Geld in Malchin ausgeben. Liebe Geschäftsleute, schön dass ihr wieder da seid.

Freuen sich, dass sie ihren Foto-Laden wieder öffnen können: Marianne und Fritz Möller.

Iris Hofrichter begrüßt wieder ihre Kundschaft im Geschäft in der Wargentiner Straße.

Ist auch wieder für die Kundschaft da: Conny Klasen vom Sport- shop in der Steinstraße.

Verkauft sein Eis derzeit nur aus dem Fenster: Klaus Fritz. In Sachen Werbung wieder am Start: Anja Wilke. Malchin – 4 – Nr. 09/2020 Kein LKW-Treffen in diesem Jahr Kein Oldtimertreffen in Malchin in Malchin

Malchin. Jetzt ist es offiziell: Nach dem Bikertreffen findet Der Wonnemonat Mai- er ist für gewöhnlich der Monat, in nun auch das LKW-Treffen Mitte Mai in Malchin nicht statt. dem in Malchin die Motoren ganz kräftig dröhnen. Nicht so Das haben die Veranstalter vor wenigen Tagen mitgeteilt. Die in diesem Jahr. Motorrad- und LKW-Treffen sind längst ab- Gesundheit der Gäste habe für die Organisatoren oberste Pri- gesagt, vor wenigen Tagen hat nun auch der Veranstalter orität. Einen späteren Termin im Jahr wird es nicht geben. 2021 des KFL-Oldtimertreffens die Reißleine gezogen. Alte PKW, soll das LKW-Treffen aber auf jeden Fall wieder stattfinden. Motorräder und Nutzfahrzeuge werden vom 8. bis 10. Mai Das LKW-Treffen wird seit 2016 in der Malchiner Wald-Arena nicht auf dem Veranstaltungsgelände in der Warener Straße veranstaltet. Mehr als 200 Lastzüge sind alle Jahre wieder zu sehen sein. „Natürlich hatten wir immer noch gehofft, aber mit dabei. Beliebt ist es vor allem wegen seines familiären leider vergeblich“, sagt Organisator Thomas Läuter. Auf einen Charakters und der großen Ausfahrt der Trucks durch die späteren Termin im Jahr will er nicht ausweichen. So wird die Mecklenburgische Schweiz. 15. Auflage des Treffens erst im Jahr 2021 stattfinden.

Unterricht Malchin feiert in diesem Jahr hat wieder begonnen Malchin. Hochbetrieb herrschte Ende April in der Malchiner Marcusschule. Nach sechswöchiger Unterbrechung wird seit kein Stadtfest dem 27. April wieder unterrichtet. Die Woche zuvor wurden Dieses Team kennt man in Malchin und Umgebung: Mario dafür die Voraussetzungen geschaffen. Plessow, Andrea Schmidt und Daniel Witt. Seit vielen Jahren Erst einmal waren es die 10. Klassen, für die wieder ein halb- organisieren sie in der Region viele angesagte Partys, darunter wegs geregelter Schulalltag begann. Die 45 Schüler werden auch das Malchiner Stadtfest. Seit Mitte April steht nun fest: in vier Gruppen aufgeteilt und im Erdgeschoss des Schulhau- In Malchin wird es in diesem Jahr kein Stadtfest gefeiert, da ses in jeweils separaten Räumen unterrichtet. Im Mittelpunkt bis Ende August alle Großveranstaltungen untersagt sind. des Unterrichts steht die Vorbereitung auf die Prüfungen, die Ganz ehrlich. Das tut uns in der Seele weh. Ursprünglich hatte am 11. Mai beginnen. Die Schule wurde in den vergangenen man im Rathaus noch über einen Ausweichtermin im Oktober Tagen mit zusätzlichen Seifenspendern und Spendern für nachgedacht. Allerdings waren zu dieser Zeit keine Schaustel- Desinfektionsmittel ausgestattet. ler mehr verfügbar. Dem Dreiergespann wünschen wir alles, Eine Woche später, am 04. Mai, begann der Unterricht für die alles Gute, leiden sie doch als Veranstalter derzeit besonders 9. Klassen. Die Schüler wurden ebenfalls in kleinere Gruppen unter der Situation. aufgeteilt und erhalten ihren Unterricht im ersten Oberge- schoss der Schule.

Blick in einen Unterrichtsraum, in dem seit dem 27. April die Zehntklässler unterrichtet werden. In einem Raum werden le- diglich zehn bis zwölf Jugendliche beschult. Nr. 09/2020 – 5 – Malchin

Ober-Biker startet zur Soloausfahrt Das erste Mai-Wochenende hätte normalerweise ganz im Zeichen des 27. Mecklenburger Motorradtreffens gestan- den. Corona hat aber auch den Organisatoren der Bikerfete einen Strich durch die Rechnung gemacht. Eine Mini-Aus- fahrt hat es trotzdem gegeben. Malchin. Ja, wenn alles so wäre wie immer, dann hätte er in der letzten Aprilwoche wenig Zeit gehabt. Dann wäre Rein- hard Hassemer in Malchin unterwegs gewesen und hätte an allen möglichen Kreuzungen und Abzweigungen in der Stadt Hinweisschilder angebracht, damit man denn auch immer den besten und kürzesten Weg in die KeinMalchiner Wald-Arena Motorradtreffen: findet. Im Hainholz selbst hätten die ersten Biker ihre Flächen für das Motorradtreffen in Malchin abgesteckt und Hassemer hätte ganz sicher schon den einen oder anderen vorzeitig angereisten Motorradfahrer begrüßen können. Das erste Mai-Wochenende - es wäre das Wochenende des 27. Mecklenburger Motorradt- reffens gewesen. Das 27. Treffen hat in diesem Jahr aus bekannten Gründen allerdings nicht stattgefunden, ebenso wenig wie viele andere Feste, Feierlichkeiten und Veranstaltungen in den nächsten Wochen und Monaten. Für Reinhard Hassemer ist das eine schmerzliche Erfahrung. Nicht einmal aus finanzieller Sicht. „Wir haben rechtzeitig die Reißleine gezogen und das Treffen abgesagt. Dazu kommt, dass uns viele Sponsoren auch in die- ser Zeit zur Seite stehen, so dass keiner fürchten muss, dass Unser Reinhard „Hassi“ Hassemer. Sein Bikertreffen ist in diesem das Treffen sterben wird“, sagt der Malchiner Oberbiker. Etwas Jahr ausgefallen. Aber im nächsten Jahr soll die 27. Auflage auf wehmütig ist Hassemer in diesen Tagen trotzdem. Und hat jeden Fall starten. deshalb mal ein wenig in den Annalen des Treffens gestöbert. „Videos, Bilder, Zeitungsausschnitte - ich habe mir in den ver- gangenen Tagen mal alles durchgeschaut, was sich im Laufe Veranstalter-Bungalow gesetzt und ein wenig die Gedanken der Jahre so an Veröffentlichungen angesammelt hat. Und ich kreisen lassen. Das brauchte ich ganz einfach. Und danach muss ganz ehrlich sagen: Das gibt mir Kraft und Vorfreude für bin ich selbst zu einer kleinen Ausfahrt in die Mecklenburgische das nächste Jahr“, gibt sich der Malchiner zuversichtlich. Auch Schweiz gestartet. Zwar nicht mit hunderten Bikern im Gefolge, wenn der Platz gähnend leer war, hatte er sich am 2. Mai und aber dennoch voller Zuversicht, dass das im nächsten Jahr trotzdem auf´s Motorrad geschwungen und war in die Wald- wieder ganz anders sein wird“, sagt er. Arena gefahren. „Ich habe mich auf die Treppe vor unserem Th. Koch

Einen Anblick wie diesen gab es in diesem Jahr leider nicht am ersten Maiwochenende. Malchin – 6 – Nr. 09/2020

Malchiner Grundschülern winkt ein Pokal fürs Online-Lernen

„Es ist nicht so einfach, die Kinder zu Hause zum Lernen zu Oktober 2019 nutzten die Kinder bereits Tablets von Snappet. motivieren. Zigtausende Aufgaben haben die Kinder seit der Schulschlie- Ich bin sehr froh, dass es gerade in dieser Zeit das digitale ßung bearbeitet. Die Lehrer verfolgen die Lernentwicklung ihrer Lernangebot gibt“, erzählt die Mutter eines Schülers am Telefon. Schüler online und können gegebenenfalls zusätzliche Übungs- Wie sie betreuen viele Eltern derzeit ihre Kinder zu Hause. Sie aufgaben freischalten. sind Zuhörer, Spielpartner, Tröster, Köche, Lernpartner und Wöchentlich ist auf der Homepage der Schule zu lesen, wel- noch so vieles mehr. che Klassen besonders aktiv waren und die meisten Aufgaben Einen gewohnten Alltag gibt es derzeit nicht. gelöst haben. Um den Anschluss an den Schulstoff nicht zu verlieren, ha- Die Freude über so viel Engagement der Eltern und Schüler ist ben die Lehrer der Malchiner Pestalozzi-Grundschule für ihre groß bei den Lehrern. Aus diesem Grund stellt die Schulleiterin Schüler mehrfach Aufgaben zusammengestellt, die die Kinder eine ganz besondere Anerkennung in Aussicht. weitestgehend selbstständig zu Hause lösen können. Dazu „Der Schüler, der online in seiner eigenen Klasse die größte kommt dann aber noch ein Online-Lernangebot. Lernentwicklung macht, bekommt am Ende des Schuljahres Als eine der ersten Schulen in Mecklenburg-Vorpommern nutzte einen Pokal“, verspricht Grit Teßenow begeistert. Dabei geht die Pestalozzi-Grundschule das Angebot von Snappet. Das es nicht um die Menge der Aufgaben, sondern vielmehr darum, Unternehmen mit Sitz in Königstein öffnete als Soforthilfe in inwieweit das Kind seine Kompetenzen in Mathe oder Deutsch dieser Krisenzeit sein digitales Lernangebot. weiterentwickelt hat. Schüler können seitdem von zu Hause aus mit einem Computer, Das Online-Lernangebot kommt nicht nur bei den Schülern sehr Tablet oder Smartphone altersentsprechend und auf Grundlage gut an, auch Eltern freuen sich darüber. des Lehrplanes Aufgaben in Deutsch und Mathematik online „Es ist eine tolle, zusätzliche Möglichkeit zu lernen. Meine Toch- bearbeiten. ter arbeitet hier selbstständig und sieht direkt, ob sie etwas Dafür legten zwei Lehrerinnen für jeden einzelnen der knapp 280 richtig gelöst hat“, berichtet eine Mutter begeistert. Schüler einen Benutzernamen und ein Passwort an. Anschlie- Eine Mutter äußert sich in einer E-Mail: „Vielen Dank für die ßend bekamen die Kinder ihre Zugangsdaten per Post geschickt Angebote, die Kinder zu Hause weiter zu unterrichten. und bereits in der ersten Woche der Schulschließungen konnten Ich wünsche allen in dieser schwierigen Situation alles Gute die Schüler digital arbeiten. und möchte auf diesem Weg die Arbeit würdigen.“ „Ich bin total begeistert, wie toll die Kinder das angenommen Wir wünschen allen Schülern und Eltern viel Gesundheit und haben“, freut sich Schulleiterin Grit Teßenow. Ihr ist es zu hoffen, dass wir uns bald wiedersehen! verdanken, dass die meisten Grundschüler die Arbeit mit der Online-Lernplattform aus der Schule bereits kannten. Denn seit Das Lehrerteam der Malchiner Pestalozzi-Grundschule

Die Malchiner Pestalozzi-Grundschule. Die Schüler der Bildungsstätte lernen im Moment vor allem Zuhause. Nr. 09/2020 – 7 – Malchin Clown Flori räumt jetzt auch Wohnungen aus In Zeiten der Corona-Krise hat sich der Malchiner Jens Peters ein neues Betätigungsfeld gesucht.

Malchin. Ein wenig „verrückt“ - das war er schon immer. Er streift sich gern das Clownskostüm über, formt lustige Luftbal- lon-Figuren und macht damit viele Kinderherzen glücklich. Zu seinem Markenzeichen ist längst der pinke Hut geworden, mit dem er fast täglich in Malchin anzutreffen ist. In den vergangenen Jahren hat er zudem viele Malchiner mit der liebevollen Orga- nisation des Weihnachtsmarktes eine große Freude gemacht. Jens Peters - den jüngsten Einwohnern der Stadt viel besser als Clown Flori bekannt - ist ein Tausendsassa. Ein Mann mit immer neuen Ideen. Und genau so eine Idee hatte er wieder in diesen Tagen der Corona-Krise. Weil Feste und Feierlichkeiten derzeit nicht stattfinden und es aus dem Grund kaum ein Betä- tigungsfeld für Clownerie gibt, hat sich der Malchiner jetzt eine neue Beschäftigung gesucht. „Nur darauf warten, dass sich etwas ändert an der gegenwärtigen Situation, das ist meine Sache nicht. Und so kam ich auf die Idee Haushaltsauflösungen in Malchin und Umgebung anzubieten“, erzählt Peters. Gesagt, Auftrage eines großen Malchiner Wohnungsvermieters räumte getan. Kaum war das Gewerbe angemeldet, waren vor wenigen Peters eine Wohnung im Stadtgebiet. Tagen auch schon zum ersten Mal seine Dienste gefragt. Im Viele der ausrangierten Sachen kamen zur Entsorgung auf den Wertstoffhof. Aber von allen Dingen konnte und wollte er sich nicht so mir nichts, dir nichts trennen. Und schon hatte Peters seinen nächsten Geistesblitz. Viele Dinge, die zu schade wa- ren um sie einfach auf den Müll zu schmeißen, bietet er seit dem vergangenen Wochenende auf einem kleinen Flohmarkt auf seinem Hof an der Walter Block Straße an. Modellautos, ausrangierte Uhren, Lampen und allerlei anderen Trödelkram. „Vielleicht macht man damit dem einen oder anderen noch eine kleine Freude und in diesen Zeiten ein wenig auf einem Mini- Flohmarkt zu stöbern, ist sicher auch für manchen eine willkom- mene Abwechslung“, hofft Peters. Eine Kasse des Vertrauens, die hat er auf seinem Miniflohmarkt auch angebracht. Th. Koch Malchin – 8 – Nr. 09/2020 Malchiner Marktmeister nimmt nach 18 Jahren Abschied Karl Spiecker hatte am 24. April seinen letzten Arbeitstag auf dem Malchiner Wochenmarkt. Malchin. Einmal in der Woche klingelt der Wecker bei Karl Hälfte. Der Online-Handel habe auch um die Wochenmärkte Spiecker schon um 05:30 Uhr. Für den Malchiner eher unge- keinen Bogen gemacht. Bedauerlich findet es Spiecker, dass wöhnlich. Schließlich ist er bekennender Langschläfer und hat wenige Gewerbetreibende aus Malchin die Möglichkeit nutzen, als Rentner auch keine beruflichen Verpflichtungen mehr. Aber ihre Waren auf dem Markt anzubieten. Fast alle Händler, die immer wieder freitags hieß es in den vergangenen 18 Jahren früh hier Freitag für Freitag ihre Stände aufbauen, kommen nicht aufstehen für den mittlerweile 81 jährigen. Warum? Spiecker ist aus der Stadt, reisen zum Teil sogar aus Wismar und Neu- der Malchiner Marktmeister. Und wenn die Händler am Freitag brandenburg an. Einen Lieblingsstand - den habe auch er als aus allen Himmelsrichtungen die Stadt ansteuern, dann muss Marktmeister gehabt. „Das war der Burger-Verkaufswagen einer er pünktlich vor dem Rathaus stehen. Platz absperren, Händler jungen Frau aus Teterow. Das ist schon sehr lecker, was sie so einweisen, Stände ausmessen, Gebühren kassieren - das alles zwischen zwei Brötchenhälften zaubert“, schwärmt Spiecker. Seinen Nachfolger hat der Malchiner schon eingearbeitet. Der gehört zu Spieckers Aufgabenbereich. Der 24. April war für ihn heißt Thomas Wahnig, kommt aus der Nähe von Teterow und ein ganz besonderer Tag. Karl Spiecker hatte seinen letzten betreut seit einiger Zeit den Wochenmarkt in der Bergringstadt. Arbeitstag als Marktmeister. „Ich hatte für den Ruhestand noch Auch wenn er fortan keine Verantwortung mehr trägt für den eine sinnvolle Beschäftigung gesucht und es hat mir seit 2002 Wochenmarkt, will sich Karl Spiecker hier auch in Zukunft noch auch viel Freude gemacht, den Markt zu betreuen. Jetzt ist es hin und wieder sehen lassen. „Zu vielen Händlern hat man im aber so langsam an der Zeit Abschied zu nehmen“, sagt er. Im Laufe der Jahre ein schon fast freundschaftliches Verhältnis Laufe seiner 18-jährigen Tätigkeit habe sich das Marktgesche- aufgebaut. Da schaut man natürlich auch immer wieder einmal hen merklich verändert, erzählt der Malchiner. gern vorbei“, sagt er. Dass dann aber nicht mehr, bevor der Anfang der 2000er Jahre habe es deutlich mehr Händler gege- erste Hahn kräht. ben, die auf dem Wochenmarkt ihre Waren feil boten. In Spit- zenzeiten waren es bis zu 30 Händler. Heute ist es ungefähr die Th. Koch

Karl Spiecker (links) hat den Malchiner Wochenmarkt 18 Jahre lang gelenkt und geleitet. Sein Nachfolger ist Thomas Wahnig.

Die nächste Ausgabe erscheint am 23. Mai 2020.

Foto: pixabay.com Nr. 09/2020 – 9 – Malchin

FSV Malchin verkauft „Geistertickets“ Einen Schabernack erlaubt sich der FSV Malchin. Der Verein lädt per virtueller Geister-Meister-Feier ein, den eigenen Nach- wuchs-Teams zu helfen und Spaß zu haben. Ein leer gefegtes Spielfeld bedeutet ausbleibende Einnahmen und das ist ange- sichts laufender Kosten eine Herausforderung sondergleichen - gerade auch für einen lokalen Verein wie den FSV 1919 Malchin. Maik Werner vom FSV 1919 Malchin bringt es auf den Punkt: „Das ist nie dagewesen. Das ganze Vereinsleben ist zum Erlie- gen gekommen.“ Die aktuelle Situation erfordert nicht nur ein Umdenken hinsichtlich vorübergehender Umstrukturierungen und entsprechender Maßnahmen für Einsparungen, sondern vor allem die Hilfe von außen. Werner machte unlängst klar, was das Corona-Virus auch für den FSV 1919 Malchin bedeutet:

„Das wochenlange Ausfallen von Spielen verursacht auch in unserer Kasse ein großes Loch.“ Um das Loch auffangen zu können, verkauft der Club nun Einmaliges. Schnöde Tickets für Geisterspiele sind den 1919ern zu simpel. Der FSV lädt ein zur virtuellen Geister-Meister-Feier. Der Grund: Die Landesliga-Saison steht vor dem Abbruch. 19 Spieltage sind absolviert. Auf dem Platz an der Sonne steht der Malchiner FSV. Die Rot-Weißen sind aktuell Erster in der Liga. Dass die Saison nicht wieder angepfiffen wird, gilt als sehr wahrscheinlich. Mit dem Erlös der Online-Fete wird der Verein die C-Junioren unterstützen. Zur neuen Saison soll die Bekleidung erneuert werden. Im Shop befinden sich neben den Klassikern wie Tickets auch echte Unikate, die den Einkäufer sicher zum Schmunzeln bringen werden. Meister-Geister-Feier-Teilnehmer für den FSV 1919 Malchin finden Sie unter www.geisterspieltickets.de/fsv- 1919-malchin

Pfarrsprengel Gielow Rittermannshagen

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Gielow sich auch im Internet informieren: www.kirche-mv.de. Gemeindebüro: Elke Schrader Unter dem Link http://www.kirche-mv.de/Corona.corona.0.html Straße der Einheit 60 gibt es eine Sonderseite zum Corona-Virus mit Maßnahmen, Emp- 17139 Gielow fehlungen und Online Angeboten aus dem kirchlichen Leben in MV. E-Mail: [email protected] Auf der Internetseite der Kirchengemeinde Rittermannshagen gibt Telefon/Fax: 039957 20342 es einen Link zum YouTube-Kanal des Pfarrsprengels. Dort kann Dienstag und Donnerstag man zu jedem Sonn- und Festtag eine Predigt aus unserem Pfarr- 08:30 - 11:30 Uhr sprengel anhören: http://www.kirche-mv.de/Rittermannshagen.html Carsten Altschwager Rittermannshagen 27 17139 Faulenrost Gottesdienst Tel.: 039951 2268 oder 0160 6118949 21.05.2020 10:30 Uhr Familiengottesdienst an der frischen Da diese Ankündigungen einen Vorlauf haben und sich die Ein- Luft (Ort wird noch bekanntgegeben) schränkungen bzw. Lockerungen wegen der Corona-Pandemie bis zur Veröffentlichung geändert haben können, ist es wichtig, Gemeindenachmittag per Telefonkonferenz sich über den aktuellen Stand zu informieren. 12.05.2020 14:30 Uhr Außer den oben genannten Kontaktmöglichkeiten, können Sie 15.05.2020 14:30 Uhr Malchin – 10 – Nr. 09/2020 So funktioniert‘s: 1. Rufen Sie zwischen 14:15 Uhr - 14:30 Uhr folgende Wichtige Telefonnummer an: 0221 65048856 Information 2. Geben Sie auf der Tastatur Ihres Telefones die PIN ein: 262587 3. Namen sagen, dann wissen alle, wer dabei ist. Kosten liegen beim Ortstarif. Bei einer Flat ist es umsonst. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Gesprächsbedarf haben, rufen Sie bitte an, wir sind für Sie da.

Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Ab sofort sind während der Corona-Krise alle Rittermannshagen wichtigen amtlichen Bekanntmachungen und Gemeindebüro: Gudrun Witte Informationen online freigeschaltet. Rittermannshagen 27 17139 Faulenrost E-Mail: [email protected] Nutzen Sie diese Möglichkeit unter: Telefon: 039951 2268 OL.WITTICH.DE Dienstag und Freitag 10:00 - 12:00 Uhr Pastorin: Jette Altschwager Rittermannshagen 27 17139 Faulenrost Telefon: 039951 2268 oder 0157 76381164

Gottesdienst SIE ERHALTEN 21.05.2020 10:30 Uhr Familiengottesdienst an der fri- schen Luft (Ort wird noch bekannt- DIE ZEITUNG NICHT? gegeben) Bitte melden Sie sich unter folgender Anschrift: Gemeindenachmittag per Telefonkonferenz LINUS WITTICH Medien KG 12.05.2020 14:30 Uhr D-17209 Sietow, Röbeler Str. 9 15.05.2020 14:30 Uhr Telefon: 039931 5 79 31, Telefax: 039931 5 79 30 E-Mail: [email protected] So funktioniert‘s: 1. Rufen Sie zwischen 14:15 Uhr - 14:30 Uhr folgende Telefonnummer an: 0221 65048856 2. Geben Sie auf der Tastatur Ihres Telefones die PIN ein: 262587 3. Namen sagen, dann wissen alle, wer dabei ist. Kosten liegen beim Ortstarif. Bei einer Flat ist es umsonst. Wenn Sie Hilfe benötigen oder Gesprächsbedarf haben, rufen Sie bitte an, wir sind für Sie da.

in schweren Stunden

Mit einer Danksagung stellen Sie sicher, niemanden zu vergessen.

BUNT AN!

Wer hat sich in dem Bauch des Pferdes versteckt? hat sich in dem Bauch des Pferdes Wer Male es bunt an und schneide aus. Gestalte Helden und zeig Deinen griechischen dazu oder auf Facebook uns Dein Kunstwerk kleine Überraschung! Einsendeschluss ist der 15.05.2020. | schliemann-museum.de | Lindenallee 1 17219 Schliemann-Museum Ankershagen sende es an das Schliemann-Museum und gewinne eine Ankershagen MAL MICH

Helfer Nr. 09/2020 – 11 – Malchin ooldtimldtimEErr zuzu VEVErkaufrkaufEEnn Dieser klassische Mercedes aus 1967 überzeugt durch eine zeitlose La- ckierung, welche basierend auf der Originalfarbe erneuert wurde. Der Dieselmotor ist in einem tadellosen Zustand und läuft einwandfrei. Die Karos- serie befindet sich im Originalzu- stand, bedeutet ungeschweißt, was Rostprobleme seltener auftreten lässt. Im Innenraum muss noch Hand angelegt werden. Dieser ist noch unbearbeitet und in einem entspre- chenden altersgemäßen Erscheinungsbild mit Patina. Bei Interesse, werden Ihnen gern noch weitere Bilder zugeendet! Das Fahrzeug ist mit einem H-Kennzeichen angemeldet und befindet sich in Benutzung. EEckdatckdatEEnn:: Modell W110 Marke Mercedes-Benz KW 40 Baujahr 07/1967 Getriebe Manuell (M7) Kraftst. Diesel TÜV 02/21

VB 9.500 Euro Bei Interesse und Fragen melden Sie sich bitte unter 0171/9715740 oder 039931/57931 E-Mail: [email protected] Malchin – 12 – Nr. 09/2020

Liebe Leser, auch für diese Ausgabe haben wir wieder ein wenig in unserem Archiv gestöbert und möchten Sie an Ereignisse in Malchin und Umgebung erinnern, die schon einige Jahre zurück liegen.

2005 Bürgermeister Jörg Lange hat Besuch von den Organisatoren der Anfang Mai 2005 wurde in Malchin das 12. Motorradtreffen ge- „Hansetour Sonnenschein“ zugunsten krebskranker Kinder. Die feiert. Und zu diesem Anlass gab es eine ganz besondere Torte Organisatoren der Tour machen Malchin im Jahr 2005 erstmals als Geschenk für die Veranstalter. Die Torte zierte ein Bild der zum Etappenort. Dafür nimmt Bürgermeister Lange die Urkunde damaligen Lichterfest-Königin Johanna Gneckow. entgegen. Ein Blick zurück - im Archiv gestöbert So etwas hat es in der Form auch noch nicht gegeben in Malchin. Die Wald-Arena ist im Mai 2005 Schauplatz für eine Vereinsolym- piade. Dabei werden auch viele lustige Wettkämpfe ausgetragen. Malchins Kunstrasenplatz ist nicht wieder zu erkennen. Der alte Die Vereine der Stadt messen ihre Kräfte unter anderem beim Belag ist in die Jahre gekommen und wird gegen einen neuen LKW-Wettziehen. Auf unserem Foto sind die Malchiner Boxer Kunstrasen ausgetauscht. in Aktion. Nr. 09/2020 – 13 – Malchin

auch für diese Ausgabe haben wir wieder ein wenig in unserem Archiv gestöbert und möchten Sie an Ereignisse in Malchin und Umgebung erinnern, die schon einige Jahre zurück liegen.

2010 Im Mai 2010 feierte die Malchiner Regionalmusikschule ihr 20-jäh- 2015 riges Bestehen. Bewegende Momente erleben Fußballer und Zuschauer im Mai Höhepunkt der Feierlichkeiten war eine große Musical-Aufführung 2015 in der Neukalener Gartsbruch-Arena. in der Turnhalle am Zachow. In dem Musical drehte sich alles um Trainer Bernd Lucka wird feierlich aus seinem Amt verabschiedet. den Amerika-Entdecker Christoph Kolumbus. Unter Bernd Lucka konnte der TuS Neukalen große Erfolge feiern. Die Mannschaft stieg unter ihm in die Bezirksklasse und wenig später sogar in die Landesklasse auf. Zudem erreichten die Grün-Weißen gemeinsam mit ihrem Coach das Halbfinale des Landesklassen-Pokals.

Ein Blick zurück - Malchinim ist Anfang MaiArchiv zum zweiten Mal Austragungsort für die gestöbert Radsportveranstaltung „Tour de Meck Schweiz“. Ins Leben geru- fen hatten das Rennen das Zweiradunternehmen Hassemer und Rathausmitarbeiter Thomas Koch. Mehr als 100 Radsportler aus Ein Bild, das am 15. Mai 2015 entstand. Das Team des Freibades Mecklenburg-Vorpommern, Berlin und Brandenburg begeben ist startklar für die neue Saison. Ob und wann in diesem Jahr das sich bei dem Rennen auf die Strecke und liefern sich auf der Malchiner Freibad geöffnet wird, das kann derzeit leider noch nicht Zielgeraden einen packenden Sprint. verbindlich gesagt werden. Malchin – 14 – Nr. 09/2020 Beeindruckendes Werk zur Malchiner Familienforschung erschienen Auf den fünf Haupttiteln des OFB in Faksimile wiedergegebener Auszug aus dem „CHRONICO“ des Dr. Johann Sadenwather/Sa- denwasser († 1599), die während seines 18jährigen Sekretariats - später war er Bürgermeister der Stadt - entstanden ist. Hier wird u.a. erwähnt, dass Anno 1561 die erste Glocke für die Malchi- ner Kirche von Meister Mattheus Matz, Röbel, gegossen worden ist. Wenig später folgte die Seiger Glocke (große Stundenglocke)... Andreas Alard, 1657 zum Pastor in Malchin berufen, hatte einige Aufzeichnungen Sadenwathers in sein Kirchenbuch übernommen. Udo Dohms bezeichnet dieses Faksimile als „die erste Seite des ältesten Malchiner Kirchenbuches“, vermutlich geht dies auf die oben erwähnte spätere Einfügung Alards zurück

Über Jahre hat Udo Dohms für die Erstellung der Malchiner Orts- familienbücher recherchiert und geforscht. Udo Dohms verfasst das mit Abstand umfangreichste Orts- familienbuch im Mecklenburger Raum Wieder einer, von dem man sich staunend fragt, woher er - nun auf die 78 zugehend und mit einigen nicht geringen gesundheit- lichen Problemen konfrontiert - im höheren Alter also die Kraft genommen hat, ein solch’ umfangreiches Werk zu veröffentli- chen. Eine unfassbar anmutende Leidenschaft und Motivation für genealogische Forschung und überhaupt eine riesige Lust darauf, alles, aber auch wirklich alles von den Wurzeln seiner eigenen Familie zu erfahren, wäre eine mögliche Antwort. Die Rede ist von dem in Malchin gebürtigen Udo Dohms, der uns allen als langjährig hier praktizierender Malermeister und ebenso durch sein großes Engagement im Malchiner Heimat- und Museumsverein hinreichend bekannt ist. Eine Doppelseite aus dem ersten Band (FAMILIENTEIL [A-F], Wie er selbst auf der Internetseite des Vereins für mecklenbur- S. 330/331) gische Familien- und Personengeschichte e.V. (MFP) schreibt, lag es ihm nicht daran, die Stadtgeschichte seiner Heimatstadt umfassend darzustellen, sondern familienkundliche Daten in Kein Geringerer als der Augustinermönch und Theologieprofessor dem Zeitraum von etwa 1631 bis in das 20. Jahrhundert hinein Martin Luther (1483-1546) hatte einst angeregt, dass die Pastoren zusammenzufassen. Also geht es in diesem Ortsfamilienbuch die Geburten und Taufen, Eheschließungen sowie Sterbefälle „vor allem um die Ehen und Familien, um Männer und Frauen mit registrieren sollten, was sich auch bald in den mecklenburgischen Kindern und um die Weitergabe von Erfahrungen, Gütern und Orten durchsetzte. In Malchin gehen die uns überkommenen Werten an die nachfolgenden Generationen... [somit auch um Aufzeichnungen immerhin bis auf das Jahr 1631 zurück. Laut der eine] Ergänzung zu der schon vorhandenen und umfangreichen „Malchiner Chronik“ von Hermann Christian Heinrich Gotthard allgemein-geschichtlichen Literatur, die es über Malchin... gibt.“ aus dem Jahr 1862, die Auszüge aus dem „CHRONICO“ des Jo- Um einmal einige beeindruckende Zahlen und Fakten zu nen- hann Sadenwather wiedergibt, wurden in unserer Stadt aber „die nen, die gleichsam als Superlative fungieren können: Es handelt ersten Kirchen-Register [bereits] von 1568 bis 75 auffgenommen“ sich hier um mehr als 21.400 erfasste Familien, in etwa 52.500 [, da] „schon ein Lutherisches Predigt-Ampt und Rath gewesen“... Einträgen aufgegliedert. Diese schier unglaubliche Datenmenge Man muss an dieser Stelle anmerken, dass die frühen Kirchen- schlug sich in fünf Bänden (4.366 Seiten!) nieder, wovon jeder bücher neben den Amtshandlungen wie Taufen, Trauungen und durchschnittlich 4cm Stärke aufweist. Sage und schreibe 11kg wiegen die dicken papiergebundenen Bücher, welche in etwa Beerdigungen auch recht umfangreich und sorgfältig verfasst die viereinhalb Jahren angestrengter konzentrierter Arbeit entstan- kirchlichen Ereignisse insgesamt und mitunter sogar Reflexionen den sind. Dafür mussten u.a. tausende Kirchenbuchseiten aus- über das, was die Gemeinde bewegte, beinhalteten. Kurz und gewertet werden. Nimmt man die zeitaufwändigen Abstimmun- gut: ein heute ungemein wertvolles Kulturbild jener Zeit. gen mit dem Herausgeber (MFP-Verlag, Warnkenhagen-Tellow) Das älteste erhaltene Kirchenbuch , nämlich begin- bis hin zur Imprimatur und Druckvorstufe (Druckerei in Frankfurt nend mit dem Jahr 1580, stammt aus dem Kirchdorf Rövershagen, am Main) hinzu, so muss gar von fünf Jahren des Mühens und heute im Ratsarchiv der Hansestadt Rostock befindlich. Ringens um das ehrgeizige Projekt gesprochen werden. So nimmt es nicht wunder, dass in den Wirren der Kriege - durch Diese Veröffentlichung zu Malchin, in den „FAMILIENTEILEN“ Brandschatzungen und Plünderungen verursacht - viel wertvolles übersichtlich nach Eltern, Kindern, Enkelkindern und Querver- Schriftgut verloren gegangen ist; weiters zerstört durch die aus weisen zu anderen Verwandten geordnet, stellt das mit Abstand anderen Gründen ausgebrochenen Stadtbrände und, wie konkret umfangreichste Werk dar, das bislang unter der Ägide des Ver- in Malchin geschehen, durch den Brand des Rathauses im Ok- eins für mecklenburgische Familien- und Personengeschichte tober 1925. Es ist leider unbekannt, was genau an historischen zu Mecklenburg-Schwerin und -Strelitz entstanden ist. Lediglich Urkunden und alten Akten/Registraturen unwiderruflich vernichtet das von Dirk Schäfer geschaffene Ortsfamilienbuch zur Inselge- wurde. Das auf dem Dachboden untergebrachte Archiv verbrann- meinde Poel mit mehr als 5.000 registrierten Familien weist noch te jedenfalls komplett. Verbürgt ist nur, dass die (oder einige?) zwei Bände auf. Nebenbei bemerkt layoutete der in Berlin leben- Grundbücher und Unterlagen über die Verpachtung städtischer de Schriftführer des MFP auch die fünf Bände von Udo Dohms Ländereien gerettet werden konnten, da sie in fliegender Hast und leistete überdies Lektoratsarbeit. Man hilft sich im Verein noch während des Brandes von Feuerwehrleuten und weiteren eben gegenseitig. Deshalb seien unbedingt auch Hans-Georg Helfern einfach aus den Fenstern geworfen wurden. Kunisch in (Computer-/Programmunterstützung) Seit dem 1. Januar 1876 war auch in Mecklenburg das sowie André Adam in Lübeck (Korrekturlesen) genannt. Personenstandsregister/-gesetz eingeführt worden; fortan fer- Nr. 09/2020 – 15 – Malchin

tigten Standesämter u.a. Geburts- und Eheurkunden aus. Genau Erfreulicherweise sind unter Leitung des Vereins weitere Ortsfa- dies erklärt, warum sich für Malchin folgende Zeitstaffelungen milienbücher zu unserer Region in Planung bzw. in Arbeit, als da herleiten lassen: Februar 1631 bis Dezember 1875 und Januar wären: Alt Panstorf, Altkalen, Basedow, Hohen Mistorf, 1876 bis Dezember 1918. Letzteres Datum ergibt sich aus Grün- und Kirch-Grubenhagen. Wer sich über die Arbeit des MFP weiter den des Daten- und Persönlichkeitsschutzes, wie Udo Dohms in informieren möchte, kann dies unter www.mfpev.de tun. seiner Einleitung erklärt. In den Büchern sind also ausschließlich Es ist Udo Dohms gar nicht hoch genug zu danken, dass er „Namen und Daten von Personen enthalten, die nicht unter die Malchin, der Region und dem Land ein solches Werk zwecks gesetzlichen Schutzfristen fallen. Nach 1918 geborene Personen und deren Daten sind nur genannt, wenn sie länger als zehn Jahre weitergehender Familien- und lokaler Geschichtsforschungen tot sind... Somit sind in diesem Ortsfamilienbuch [alle in diesen an die Hand gegeben hat. Selbstverständlich blieben große Per- Zeiträumen in Malchin] Geborenen/Getauften (im Einzelfall auch sönlichkeiten der Stadt nicht unerwähnt, wie Allwardt, Bülch, darüber hinaus), Aufgebotenen/Getrauten, Verstorbenen/Begra- Johannes und Rudolf Fritz, Gesellius, Greve, Otto und Siegfried benen (von 1635 an), Konfirmanden (von März 1850 bis März Marcus, Wöhler/„Peregrina“, Stoll, Timm, Walter und Wüstney, 1918) [und] mithin wahrscheinlich alle Familien, die zwischen um nur einige zu nennen. ca. 1631 bis etwa 1970 [hier] gelebt haben, einschließlich z.B. Der Autor dieses Artikels selbst arbeitet seit Mitte der 1980er osteuropäische Arbeiterinnen und Arbeiter zu Beginn des 20. Jahre (damals noch zusammen mit seinem zwischenzeitlich ver- Jahrhunderts sowie Flüchtlinge, Vertriebene und Umsiedler am storbenen Bruder) an einer Biografie zu Persönlichkeiten aus Ende des zweiten Weltkrieges“, aufgeführt. dem Altkreis Malchin, der ja bekanntlich bis 1952 auch Teterow, und umgebende Orte umfasste - und kommt damit nicht so recht zu einem Ende, sei hinzugefügt. Bei unseren/meinen Nachforschungen schien sich geradezu ein ganzer Kosmos zu öffnen. Das aber ist wohl immer so, lässt man sich denn mit Haut und Haaren auf lokale Geschichte ein. Ortsforschung ist notwendigerweise stets auch Recherche zur Historie des Lan- des, wenn nicht gar weit darüber hinaus. Denn nichts sollte aus seinem Zusammenhang gerissen werden. Auch aus diesem Grund weiß ích durchaus die Leistung und enorme Arbeit des Udo Dohms ein- und wertzuschätzen und zolle ihm hierfür meinen uneingeschränkten Respekt! Es ist allerdings bedauerlich, dass die fünf Bände lediglich in Die fünf Bände des voluminösen Malchiner Ortsfamilienbuches einer Auflage von 20 Exemplaren gedruckt wurden. Sie sind - wen von Udo Dohms wundert’s? - natürlich schon längst vergriffen, obgleich erst im April diesen Jahres erschienen. Nun, der MFP wird im Internet Wer sich einer genaueren Lektüre unterzieht, kann in diesem Werk sicherlich darüber informieren, wie die Pläne für eine weitere auch Angaben zu Herkunftsorten (wenn nicht in Malchin geboren), Veröffentlichung aussehen werden. Möglicherweise wird es so Berufen und Ämtern, besonderen Geschehnissen sowie Sitten, Gebräuchen und Moralvorstellungen der jeweiligen Zeit finden. wie bei Grete Grewolls gehandhabt, also mit einem käuflichen Dennoch bleiben naturgemäß in dem Ortsfamilienbuch einige Angebot der digitalen Daten etwa auf CD-ROM. Aber warum Fragen offen. Einmal abgesehen von den mühseligen, manchmal sollten nicht auch Print-on-Demand-Bestellungen für die Reali- sogar erfolglosen Studien, verursacht durch krakelige Schrif- sierung von Digitaldrucken möglich sein? Von einem größeren ten, verblasste Tinten und Tintenflecke, durchgestrichene oder Kreis interessierter Personen ist zweifellos auszugehen, womit überschriebene Wörter/Datumsangaben und nicht zuletzt durch die Kosten für einen Nachdruck wohl zu decken wären. Fehlstellen in den Kirchenbüchern, war es besonders schwierig, Möge wieder einer kommen, der seine Zeitgenossen mit einer die Informationen ab Januar 1876 zu beschaffen. Hier half das überraschenden Publikation zu unserer Stadt staunen macht. Wie amerikanische Internet-Archiv Ancestry mit seiner weltweit größ- wäre es zum Beispiel mit der Fortsetzung der Brockmann’schen ten Datensammlung zum Thema Ahnenforschung weiter. Dem Ortschronik von 1902, die wiederum eine Weiterführung der Verfasser des Ortsfamilienbuches ist allerdings unklar, woher Gotthard’schen Chronik von 1862 darstellt? dieses gigantische computergenealogische Netzwerk die Daten zu Malchin bezogen haben könnte - beispielshalber durch über- seeische Auswanderer? Gedruckte Quellen, auf die Udo Dohms zurückgreifen konnte, sind die schon fast legendär gewordenen Kassetten des Franz Schubert (u.a. die 1983/84 verfassten „Kopulationsregister“...), die er im Thünen-Archiv in Tellow vorfand, das Personenlexi- kon von Grete Grewolls („Wer war wer...“) und die Schrift „Die Mecklenburg-Schwerinschen Pfarren...“ von Gustav Willgeroth. Begonnen hatte alles übrigens damit, dass Udo Dohms eines Tages nach Schwerin fuhr, um im dortigen Landeskirchlichen Archiv Erkundungen zur eigenen Familie einzuholen. Die Kir- chenbuchstelle des Archivs verwahrt nämlich die Kirchenbücher und älteren Kirchenbuchzweitschriften aller Kirchgemeinden im Ev.-luth. Kirchenkreis Mecklenburg. Auch die originalen Kirchen- bücher von Malchin (1631-1875), gleich neun Stück an der Zahl, sind hier untergebracht. Einige Jahre verbrachte er so peu à peu damit, die Kirchenbücher zum sich weit aufblätternden Familienstamm der Dohms zu durch- forsten. Dabei sammelte er wertvolle Erfahrungen, auch beim Lesen oder sagen wir besser „Entziffern“ der oftmals schwierigen Vergrößerter Ausschnitt aus dem FAMILIENTEIL (A-F) deutschen Schreib- bzw. Kurrentschrift. Unterdessen hatte er von der Existenz des Vereins für mecklenburgische Familien- Die leider ungedruckt gebliebene Chronik von Prof. Glamann und Personengeschichte erfahren, mit dem er sich alsbald in aus dem Jahr 1935, weshalb sie nur den Wenigsten bekannt Verbindung setzte. Im Oktober 2003 wurde er Mitglied. - Der im sein dürfte, verdient es, weil überaus detail- und kenntnisreich, in Oktober 2014 neu gewählte Vereinschef, Andreas Parlow, wies diesem Reigen aufgenommen zu werden. Auch die jeweils zu den die Mitglieder auf einige „weiße Flecken“ in Mecklenburg hin, wo großen Jubiläumsfeierlichkeiten der Stadt erschienenen Abhand- es noch keinerlei Familienforschung gäbe. Daraufhin wurde unter lungen zur Stadthistorie in Heft- bzw. Broschürenform bedürfen Leitung von Dirk Schäfer eine Art „Task Force“, sprich Arbeitsgrup- einer homogenen, weniger in „losen Segmenten“ angelegten pe „Ortsfamilienbuch“ gegründet. Im April 2015 traf sich die AG Weiterführung. Ein großes, anspruchsvolles, mehr textlastiges OFB erneut im Landeskirchlichen Archiv in Schwerin - Auftakt zu Werk ist angesagt. Wer vermag die Kraft hierfür aufzubringen? den unmittelbar hierauf einsetzenden Aktivitäten von Udo Dohms Nur ein Enthusiast, ein Leidenschaftlicher eben... zum Malchiner Ortsfamilienbuch. Am 28. Oktober 2017 erhielt er für seine „Verdienste um die Genealogie und verwandte Bereiche Norbert Böttcher, in Mecklenburg“ die Ehrenurkunde des MFP. ehemaliges Regionalarchiv der Gebr. Böttcher, Malchin Malchin – 16 – Nr. 09/2020

Ihrem Unternehmen fehlt der stErnEnstAub?

Unsere Kreativ-Agentur bietet Ihnen einen rundum-sorglos-service für eine überzeugende Außenwirkung – passend für Ihr Budget.

• Corporate Design Galaktische • Logo Angebote für • Geschäftsausstattung start-ups • Kataloge/Broschüren • Website • Fahrzeugbeschriftungen Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: • Außenwerbung Manuela Köpp • Facebook-Betreuung • Couponing 039931/579-47 • Flyer- und Prospektverteilung u. v. m. [email protected] F&H_Karibikreise Schlagernacht_LW_185x275_2021.qxp_Layout 1 19.04.20 10:13 Seite 1 Nr. 09/2020 – 17 – Malchin KARIBIK-Traumreise 2021 mit FLY & HELP und Schlagerstars unter Palmen * ALL-INCLUSIVE *

p.P. ab

1.099 € vom 11.04.-19.04.2021, 9-tägig (7 Nächte) inkl. Flug, im 5 Sterne Luxushotel (Verlängerung möglich) Buchungscode: LW21

Erleben Sie die Karibik in all ihren Facetten! Inklusivleistungen: • Flug mit CONDOR ab/bis Frankfurt oder Die weitläufige Anlage des 5-Sterne-Hotels Grand München nach Santo Domingo oder Bahia Principe Turquesa lädt unweit des Traumstrandes zum Punta Cana in der Economy Class Baden im türkisfarbenen Meer ein. Ob aktiv beim Wassersport • Flughafensteuern & Sicherheitsgebühren oder ganz entspannt bei einem Spaziergang: Genießen Sie • Einreisekarte im Wert von 10 US$ die traumhaft schöne Urlaubskulisse! Unsere 3 inkludierten • Flughafen-Transfers im klimatisierten Bus Event-Highlights werden diesen Karibik-Aufenthalt in der • 7 Nächte im 5* Hotel Grand Bahia Principe Turquesa (Landeskategorie), Dominikanischen Republik zu einem unvergesslichen Erlebnis machen! Juniorsuite Superior in Doppelbelegung, All-inclusive Ihre inkludierten Reise-Highlights: • Live-Show »Abenteuer Weltumrundung« • Konzert »NACHT DES DEUTSCHEN SCHLAGERS« • »Pool-Party« mit DJ Goofy Förster • Deutschsprachige, lokale Reiseleitung • FLY & HELP Ansprechpartner vor Ort • Rail & Fly der DB zubuchbar für 70 € p.P. Deutsche Live-Show • Ausflugsangebote optional zubuchbar Schlagernacht u.a. mit Abenteuer • Reisepreissicherungsschein (abgesichert Roberto Blanco, Stefanie Hertel und Vater Eberhard & Mickie Krause Weltumrundung durch tourVERS Touristik-Versicherungs-Service GmbH)

»Nacht des Deutschen Schlagers« am 17.4.2021 www.schlagernacht-karibik.de

Nicole Peter Orloff Claudia Jung Kristina Bach Bernie Paul Graham Bonney Olaf Henning Jetzt buchen unter: Feiern, tanzen & singen Sie mit Ihren Lieblingskünstlern! Tel.: 0214-7348 9548 (Mo.-Fr. 9-14 Uhr)

E-Mail: 11.-19.4.21 Frankfurt-Santo Domingo* 9-täg. ab 1.099 € [email protected] 11.-26.4.21 Frankfurt-Santo Domingo* 16-täg. ab 1.599 € 50 € pro Person 13.-21.4.21 München-Punta Cana 9-täg. ab 1.249 € vom Reisepreis kommen der Reiner Meutsch Veranstalter: 13.-28.4.21 München-Punta Cana 16-täg. ab 1.749 € Stiftung FLY & HELP zugute und werden für Prime Promotion GmbH *Flüge Frankfurt - Punta Cana (+50 € p.P.) einen Schulbau auf Hispaniola verwendet. www.fly-and-help.de Malchin – 18 – Nr. 09/2020

Haus- & Dienstleistungsservice Marco Dädelow

Hafenstr. 15 · 17154 Neukalen Tel.: 039956 - 297914 Fax: 039956 - 297497 Mobil: 0173 - 4303510 E-Mail: [email protected] Tel. (039954) 48 71 17 web: www.hofgartenhaus-daedelow.de Fax (039954) 48 71 18

FARBE GESTALTET IHR LEBEN MALERARBEITEN … FUSSBODENBELÄGE … Hier sind Sie … WÄRMEDÄMMUNG Meisterbetrieb seit 1919 … BESCHRIFTUNGEN Friedhelm Dahms in guten Händen Am Kanal Tel. 03994 - 22 34 76 Mobil-Tel. 17139 Malchin Fax 03994 - 22 32 24 0173 - 615 52 71 www.maler-dahms.de • E-Mail: [email protected]

EGN-Baucenter Erstklassig. Günstig. Nah.

Wir sind für Sie da! Baustoffmarkt GmbH & Co. KG Demminer Straße 44 · 17159 Dargun Telefon: 03 99 59/2 60-0· Telefax 2 60-22 [email protected] •· www.egn-dargun.de

IHR HEIM UNSERE AUFGABE

Wohnungsgesellschaft Malchin mbH Klänhammer Weg 2, 17109 Ihr VermIeter In und um malchIn Rasentraktoren Rasenmäher Verkauf, Service Gartenhäcksler PKW-Anhänger Vermietung Einachser Fräsen Ersatzteile Motorsägen Holzspalter Riesenauswahl Kreissägen Kehrmaschinen Preiswert % 03994 20 90 21 oder % 03994 20 90 20 Balkenmäher www.wogema.de [email protected] Tel.: 0 39 98/2 72 90, www.Fricke.de Am Wasserturm 6 · 17139 Malchin, Tel. 03994 20 90 0 Nr. 09/2020 – 19 – Malchin

Fliesen-, Platten- und Mosaikleger Joachim Zerbe & Sohn

Tel./Fax 039602/2 08 80 17091 Funktel. 0173/985 20 78 Stavenhagener Str. 8 email: [email protected]

Wohnen in der reuterstadt …stemhagen uns hüsung Wohnungsverwaltung GmbH Stavenhagen 1- bis 4-Raum-Wohnungen

Malchiner Str. 59, 17153 Stavenhagen [email protected]

www.wohnungsverwaltungstavenhagen.de 01 24 54/2 99 03 Voß HEIZUNG · SANITÄR · GAS Installation von Gas- und Ölheizungen Wartungen Amtsstraße 21 Sanitärinstallation 17159 Dargun und Badberatung Tel. 03 99 59/ 2 05 20 Solar u. Photovoltaik

Bauunternehmen C. Getzin GmbH & Co. KG

Maurerarbeiten aller Art Rohbauarbeiten • Innenausbau • Fassadenarbeiten Verarbeitung von Naturmaterial Gessiner Str. 32 • 17139 Basedow www.bauXpert-schnepf.de Tel. 03994 2068-0 Tel./Fax 039957/2 98 53 • Mobil 0174/9 10 80 50 Malchin – 20 – Nr. 09/2020

A bis Z Fachmann

Unfall beim Rückwärtsfahren Beim Rückwärtsfahren kann es schon mal krachen. Was die Stück für Stück meisten Autofahrer nicht wissen: Wenn es im Rückwärtsgang zum Erfolg, knallt, bekommt der Rückwärtsfahrer in den meisten Fällen min- destens eine Teilschuld zugesprochen. Bei Unfällen in der Rück- mit uns! wärtsbewegung gilt nach der Straßenverkehrsordnung eine be- sondere Sorgfaltspflicht des Rückwärtsfahrenden - bei Unfällen spricht daher der Anscheinsbeweis zunächst gegen ihn. Das Glantz heißt, man hat zunächst voll Schuld. Dem anderen Verkehrsteil- nehmer muss eine mögliche Mitschuld erst nachgewiesen wer- Erdbeeren den. Wie hoch die Schuld der einzelnen Parteien dann rechtlich frisch von zu bewerten ist, hängt natürlich stets vom Einzelfall ab. Autofah- eigenen Feldern rer sollten generell vermeiden, an unübersichtlichen Stellen wie an unseren Kurven oder vor einem Hügel rückwärts zu fahren. Handelt ein Fahrer extrem fahrlässig, kann es unter Umständen passieren, Verkaufsständen! dass die Kaskoversicherung für den Schaden am eigenen Auto Ihr persönlicher Ansprechpartner www.glantz.de nicht aufkommt. Mario Heinzel mit online shop Nach der Straßenverkehrsordnung ist Rückwärtsfahren zwar 0171/971 57 -32 erlaubt - aber nur gegen die Fahrtrichtung und wenn Autofah- rer sich dabei so verhalten, dass sie andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährden. Autofahrer sollten vorsichtig und langsam fah- ren und einen guten Rundumblick haben. Beim Einparken kann auch ein Einweiser hilfreich sein. mid/sp Erdbeerhof Glantz Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow Am Gutshof 14 Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 23968 Hohen Wieschendorf e-mail: [email protected] Tel. 038428 / 63780

SEAT Tarraco bis 7 Sitze

Kommen Sie zur Probefahrt! Trotz Krise sind wir weiterhin für Sie da! SEAT Leon Kombi 1,2 TSI SEAT Altea XL, Diesel VW Scirocco Coupé 1.4 TSI 77 kW/125 PS EZ 05/14 103 kW/140 PS EZ 03/14 118 kW/160 PS EZ 12/09 schwarz, ABS, ESP, 6-Gang-Getriebe, Climatronic, elektr. Außenspiegel, schwarz, 3-türig, Sportfahrwerk, Kompaktbagger Klimaanlage, ZV, elektr. Fensterhe- elektr. Fensterheber, Tempomat, 6-Gang-Getriebe, Fensterheber elektr., Zentralverriegelung, Navigation, Außenspiegel elektr., Nebelschein- ber, Berganfahrhilfe, Sitzheizung, Freisprechanlage, Leichtmetallfelgen, EC 18 Bordcomputer, CD-Radio, Leicht- Multifunktionslenkrad, Nebelschein- werfer, Mittelarmlehne, Vordersitze metallräder werfer, Winterpaket, Vordersitze beheizbar, Klimaanlage, Radio, MP3, beheizbar AUX-Anschluss, Sportsitze vorn, ZV, Mietpreis ab 81.100 km 11.800 € Leichtmetallfelgen 100.500 km 11.800 € 63.800 km 10.900 € 101,15 €* SEAT IBIZA SC COPA + Versicherung und Transport 77 kW/105 PS EZ 09/12 SEAT Leon Style SEAT EXEO Kombi 77 kW/105 PS EZ 06/13 1 Anbaugergerät inkl. 3-trg., rot, Climatronic, el. + beh. AS, Schwarz 1,8 TSI blaumetallic, Climatronic, Sitzheizung, 110 kW/150 PS EZ 04/2010 ZV m. Fb., Bordcomp., ESP, ABS, EBV, ASR, elektr. FH vo., Tempomat, Nebel, ZV, el. Fensterheber, Außenspie- Klimaautomatik, Hängerzug, Tempomat, NSW m. Abbiegelicht, Alu, ISOFIX, gel el., Einparkhilfe hinten, ABS, ESP, Nebelscheinwerfer, Leichtmetallräder, Auto-Licht, Audiosystem m. CD/ Radio, Geschwindigkeitsregulierung, Freisprechanlage, elektr. FH, Radio CD, MP3, Servolenkg., Regensensor 6-Gang-Getriebe, Telefonvorbereitung, Elektr. Außenspiegel, ABS-ESP, 6-Gang 149.000 km 4.600 € Bordcomputer 48.900 km 12.300 € VW Passat Comfortline 1,6 FSI Softshelljacke SEAT Ateca Xcellence 116.100 km 8.400 € 85 kW/116 PS EZ 05/06 Dresden MASCOT® schwarz, el. FH., Tempomat, 6-Gang- 110 kW/150 PS EZ 10/18 Schaltung, Rücklicht LED, Climatronic, schwarz, ZV „Keyless-Entry“, - Atmungsaktiv Renault Clio 1,2 Expression Außenspiegel elekt., Nebelscheinwer- Tempo., Müdigkeitserk., Sitz- In jedem Frühling wartet 55 kW/75 PS EZ 06/10 - winddicht und fer, Winterpaket, Vordersitze beheizbar, hzg., Navi, Multif.-lenkrad, LMF, Ganzjahresreifen, Klima- wasserabweisend graumet., ABS, 6 x Airbag, ESP, Servo, Scheibenwischdüsen beheizbar, Blink- ein Weg zum Aufbrechen ZV m. Fb., NSW, Klima, Radio m. CD, autom., ESP + ABS, elektr. FH, - Größen: XS - 4XL leuchten LED-Technik, Bordcomputer, AUX-in, Fahrersitz + Lenkrad höhen- Freisprecheinr., Einparkhilfe, - weitere verschiedene verst., Bordcomputer, ISOFIX Chromleisten, ABS, EDS, ASR, ESP Rückfahrkamera Farben 78.500 km 4.850 € 145.000 km 5.500 € 26.500 km 26.400 € ab 99,84 €*

Brauereistr. 6 | 17159 DARGUN | Tel. 039959/2 01 80 * Preise inkl. 19% MwSt., gültig bis 31.05.2020. Solange der Vorrat reicht!