Öffentlicher Anzeiger für die Stadt mit amtlichen Bekanntmachungen

Jahrgang 28 Samstag, 29. September 2018 Nummer 09

SCHLOSS DARGUN

AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG AM 11. OKTOBER 2018 UM 18.00 UHR KÜNSTLERAUFSICHT AM 13. UND 14. OKTOBER JEWEILS VON 13-17 UHR

CHRISTIAN KABUẞ RUINEN UND SCHÄTZE MEINE WELT DER ZEICHNUNG

ZEITRAUM 11.10.-04.11.2018 GEÖFFNET MO-DO 10-12 UND 13-16 UHR

FR 10-12 UHR MITTELRISALIT DER KLOSTER- UND MALEREI SCHLOSSANLAGE DARGUN ZEICHNUNG VIA STADTINFORMATION GESTALTUNG ANFAHRT L20, KLOSTERDAMM MUSIK EINTRITT FREI WWW.CHRISTIANKABUSS.DE

Liebe Dargunerinnen und Darguner, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Heimatstadt Dargun mit ihren Ortsteilen hat sich seit Anfang der 90-er Jahre sehr gut entwickelt. Niemand kann bestreiten, dass wir in einem attraktiven kleinen Städtchen leben. Viele haben in der zurückliegenden Zeit dazu beigetragen, meine Amtsvorgänger, die Stadtvertreter, die Mitarbeiter der Verwaltung und des Bauhofes wie auch alle ABM-Kräfte, BufDi’s und 1-€-Jobber aber auch die Anlieger, die ihre Grundstücke und Gebäude gestalteten. Dies zu erhalten und weiter zu verbessern, erfordert viel finanziellen Aufwand sowie Zeit und Kraft der aktiven Personen. In diesem Zusammenhang ist es für mich nicht zu verstehen, dass einzelne, auch Bürger und Bürgerinnen unserer Stadt, durch achtlos weggeworfenen Unrat, Schmierereien und mutwillige Sachbeschädigungen (z. B. Zerstörung von Straßenlaternen, von Stromverteilerkästen und Papierkörben) viele der Arbeiten zerstören oder teure Reparaturen bzw. Ersatzbeschaffungen erforderlich machen. Genauso sieht es mit dem achtlosen Parken auf Geh- und Radwegen aus. An den Geh- und Radwegen entsteht durch das Befahren, Halten und Parken teils erheblicher Schaden, dar aufwändig auszubessern ist. Unsere Straßen sind breit genug, dass man auf ihnen parken kann. Wenn es einmal nicht so ist, bzw. ein Park- oder Halteverbot besteht, muss man eben ein wenig zu Fuß gehen. Ein paar Meter weiter laufen, schadet der Gesundheit im Normalfall nicht. Darüber hinaus entstehen durch das Parkverhalten einzelner im Bereich der Schule, aber auch der Kindereinrichtungen, erhebliche Gefährdungen für unsere Jüngsten. Ich bitte alle Darguner und Dargunerinnen darum mitzuhelfen, dass solche Verschmutzungen, Beschädigungen und Gefährdungen vermieden werden. Denken Sie immer daran: Es ist in jedem Fall auch Ihr Geld, dass für die Beseitigung bzw. Wiederherstellung ausgegeben wird. Ihr Bürgermeister Sirko Wellnitz Öffentlicher Anzeiger - 2 - Nr. 09 / 29. September 2018 Gottesdienste in Dargun 30.09.2018 08:30 Uhr Erntedankfest Die Stadtverwaltung informiert 07.10.2018 10:00 Uhr Wortgottesdienst 13.10.2018 17:00 Uhr Heilige Messe 20.10.2018 17:00 Uhr Heilige Messe 31.10.2018 09:00 Uhr Heilige Messe Stadtverwaltung Dargun Platz des Friedens 6 Gottesdienste in der Woche Tel. 039959/2530 Dienstag: 08:30 Uhr Rosenkranzgebet, 09:00 Uhr Heilige Messe Fax. 039959/25353 E-mail: [email protected] Rosenkranzandacht Internet-Adresse: www.dargun.de Die diesjährige Rosenkranzandacht findet am Dienstag, den 09. Oktober um 14.30 Uhr in der Kapelle Dargun statt. Anschließend Öffnungszeiten: wird zum gemeinsamen Kaffeetrinken eingeladen. Do./Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Mo. 13:00 - 15:00 Uhr Verabschiedung von Pater Sijo Di. 13:00 - 16:00 Uhr Am Sonntag, den 28. Oktober werden wir schweren Herzens Do. 13:00 - 17:30 Uhr unseren Pater Sijo Kalampulyel, nach 7 Jahren priesterlichen Wirkens, um 14:30 Uhr in Teterow verabschieden. Er hat Kinder unserer Gemeinde getauft und unsere Verstorbenen auf ihrem Aus dem Bauhof letzten Weg begleitet. Für all diese Dienste sei ihm an dieser Stelle Demminer Straße 34 nochmals im Namen aller Darguner Katholiken ganz herzlich 17159 Dargun gedankt. Pater Sijo wurde von unserem Erzbischof zu neuen Tel.-Nr.: 20868/20878 Aufgaben nach Kiel berufen. Für diese neuen Aufgaben wünschen wir ihm alles Gute und Gottes Segen. Öffnungszeiten: Do./Fr. 09:00 - 12:00 Uhr Gräbersegnung Do. 13:00 - 18:00 Uhr In diesem Jahr findet am Mittwoch, den 31. Oktober um 10:15 Uhr die Gräbersegnung auf dem Darguner Friedhof statt. Voher wird Störungsmeldungen um 9:00 Uhr zur Heiligen Messe eingeladen. Störungen in der Stadt Dargun und in den Ortsteilen Brudersdorf, Stubbendorf, Wagun, Zarnekow, die im Bereich der Wasser- Krankenbesuche versorgung und der Abwasserentsorgung auftreten, sind unter Falls Sie oder Ihre Angehörigen einen Krankenbesuch wünschen, folgenden Rufnummern anzugeben: die Krankenkommunion empfangen oder die Krankensalbung benötigen, rufen Sie bitte eine der genannten Telefonnummern Abwasser: 0160/3584891 an. Oftmals fehlen die Informationen darüber, wo Besuche nötig Wasser: 0171/2050418 oder erwünscht sind.

Störungsdienst E.ON edis AG Strom:033617332333 Robert Lubomierski Gas : 0180/4551111 Gemeindeverantwortlicher

Evangelisch – Lutherischer Pfarrsprengel Polizeistation Dargun Dargun, Brudersdorf, Groß Methling und Demminer Straße 18 Levin 17159 Dargun Pfarramt Dargun Pfarrhaus Levin Sprechzeiten: Di. 12:00 - 13:00 Uhr Pastor Gemeindepädagoge Do. 17:00 - 18:00 Uhr Alexander Uhlig Timo Haunschild Burgstr. 9, 17159 Dargun Levin 47, 17159 Dargun Tel. 039959/276530 oder Polizeiinspektion Tel.: 039959 / 20416 Tel.: 039959 / 20744 03998/2540 Email: Email: [email protected] [email protected] Notruf Tel. 110 Konto der Kirchengemeinde Dargun bei der Sparkasse -Demmin IBAN: DE 65150502000530001624.

Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Darguner Pfarrkirche Sankt Marien um 10:00 Uhr So. 30. September 10:00 Uhr Katholische Kirchengemeinde ~ St. Petrus So. 07. Oktober 10:00 Uhr Erntedankfest - Hlg. Abendmahl So. 14. Oktober 10:00 Uhr Familienkirche So. 21. Oktober 10:00 Uhr Kath. Kapelle Dargun Kath. Pfarramt Teterow So. 28. Oktober kein Gottesdienst; Röcknitzstraße 15 Bahnhofstraße 1 Hubertusmesse in Gr. Methling 17159 Dargun 17166 Teterow Mi. 31. Oktober 10:00 Uhr Reformationsfestgottesdienst Tel. 039959/189849 Tel. 03996/172486 für den gesamten Pfarrsprengel mit Internetseite: www.sankt-petrus.de Konfirmandenvorstellung Bankverbindung: Kirchengemeinde Teterow IBAN: DE27400602650033041300 DKM Darlehnskasse Münster Öffentlicher Anzeiger - 3 - Nr. 09 / 29. September 2018 Dorfkirche zu Groß Methling um 14:00 Uhr Christliche Pfadfinder So. 07. Oktober 14:00 Uhr – Erntedankfest – Hlg. Dienstags*, Pfadfindertreffen im Pfarrhaus Levin Abendmahl von 16:00 -17:30 Uhr, 7 - 13 Jahre So. 21. Oktober 14:00 Uhr Donnerstag*, Pfadfindertreffen im Pfarrhaus Levin 14-tägig So. 28. Oktober 16:00 Uhr – Hubertusmesse von 17:00 -18:30 Uhr, ab 13 Jahren (*außer an Feiertagen und in den Ferien finden die Sankt Johannis Kirche Levin 10:30 Uhr Pfadfindertreffen wöchentlich statt.) So. 07. Oktober 10:00 Uhr Beestland – Erntedankfest mit anschließendem Stehkaffee Neuer Vorkonfirmandenkurs So. 07.Oktober 14:00 Uhr Levin – Erntedankfest mit Der neue Vorkonfirmandenkurs unter dem Motto „Zeit zum Leben anschließendem Kaffeetrinken auf eigenen Füßen“ findet wöchentlich immer freitags statt. So. 21. Oktober 17:00 Uhr Levin – Abendgottesdienst Einmal im Monat kommen alle Konfirmanden der Kirchenregion "Oase" an verschiedenen Orten zusammen. Mi. 31. Oktober 16:30 Uhr Levin – Familiengottesdienst mit Es betrifft alle Kinder, die bis Ende Mai 2020 mindestens 14 Jahre anschließendem "Lutherfeuer" alt sind. Weitere Informationen erhalten Sie bei Gemeindepädagoge Timo Sankt Andreas Kirche Brudersdorf um 9:00 Uhr Haunschild, Tel: 20744. So. 30. September 14:00 Uhr Erntedankfest mit Ute Eisenack und anschließendem Kaffeetrinken Gemeindenachmittage So. 21. Oktober 09:00 Uhr 25. Oktober 14:30 Uhr Brudersdorf 25. Oktober 14:00 Uhr Dargun Schmücken zum Erntedankfest Annahme von Erntegaben und gemeinsames Schmücken für Chorkonzert in Brudersdorf das Erntedankfest: Am Donnerstag, dem 25. Oktober um 19:00 Uhr, sind Sie Sa. 29. Sept. um 13:30 Uhr – St. Andreaskirche Brudersdorf ganz herzlich zu einem Chorkonzert in die Andreas Kirche Sa. 06. Okt. um 13:30 Uhr – St. Johanniskirche Levin eingeladen. Es singt der Sanitzer Kirchenchor zur Freude aller Sa. 06. Okt. um 10:00 Uhr – Pfarrkirche St. Marien Dargun Gäste. Und mitsingen wird an vielen Stellen sicher erlaubt und Sa. 06. Okt. um 14:30 Uhr – Dorfkirche Gr. Methling sogar erwünscht sein.

Abendgottesdienst "Oase" mit anschließendem Bistro, am 21. Oktober, Aufruf zu einer Spendenaktion für die Reparatur des Daches um 17:00 Uhr in der St. Johanniskirche Levin vom Chor unserer Pfarrkirche Ein Gottesdienst am Wochenend-ende mit Gesängen aus Taizè, Jeder gespendete Euro bringt uns unserem Ziel näher. Dafür Zeit der Stille und des persönlichen Gebets, der verschiedene danken wir Ihnen ganz herzlich. Doch die bisherige Summe reicht Sinne anspricht. Anschließend besteht im Pfarrhaus die leider noch nicht aus, um das Dach vom Chor unserer Möglichkeit bei Getränken und Knabbereien gemütlich Pfarrkirche neu decken zu lassen. zusammen zu sein, oder über den Bibeltext ins Gespräch zu Vom Kirchenkreis Mecklenburg erhalten wir auch für diese neue kommen. Maßnahme Geld dazu. Die Voraussetzung ist, dass wir als Kirchengemeinde unseren Teil erbringen. Dann kann es Lutherfeuer in Levin hoffentlich bald losgehen! Herzliche Einladung zum „Lutherfeuer“ nach Levin, am Mi., Ihre Spende können Sie bei Herrn Pastor Uhlig persönlich 31.Oktober um 16:30 Uhr. Wir wollen mit einem abgeben oder auf das Konto der Kirchengemeinde Dargun bei der Familiengottesdienst in der Kirche beginnen und danach ein Sparkasse Neubrandenburg-Demmin: IBAN: DE65 1505 0200 Feuer entzünden, Knüppelkuchen backen und Punsch trinken. 0530 0016 24, überweisen. So wollen wir gemeinsam den Reformationstag feiern. Bitte vergessen Sie nicht Ihren Namen, den der Kirchengemeinde und den Verwendungszweck (Dach Kirchenchor Dargun) Chor anzugeben. So ist eine konkrete Zuordnung ganz schnell möglich. Zu den wöchentlichen Chorproben treffen sich die Chormitglieder Danke für Ihre Hilfe im Voraus. und Interessierte immer am Mittwoch um 19:00 Uhr, im Pfarrhaus Dargun. i. A. Schnierer

Andacht / Gottesdienst Andacht am Mi. 17. Oktober um 15:00 Uhr im Wohnpark am Klostersee Vereine und Verbände Gottesdienst Mi 17. Oktober um 16:00 Uhr im AWO-Heim am Ahornweg

Sprechzeit und Kirchgeldtermin in Dargun Der VdK Ortsverband Dargun / Neukalen Herr Pastor Uhlig nimmt am Dienstag, dem 16. Oktober, von 14:00 – 16:00 Uhr, im Pfarrhaus Dargun Ihr Kirchgeld Herzlichen Glückwunsch den Geburtstagskindern entgegen. Per Überweisung ist es bei der Sparkasse im Monat Oktober Neubrandenburg – Demmin möglich. Mit dem Vermerk Ihres Namens, den der Kirchengemeinde und Frau Sonja Klingszot am 10.10.18 zum 50. Geburtstag „Kirchgeld 2018“ ist die richtige Zuordnung gesichert. Frau Andrea Clausnitzer am 15.10.18 zum 59. Geburtstag Frau Karola Künnemann am 24.10.18 zum 63. Geburtstag

Kinder, Jugend und Familie Unsere nächste Veranstaltung findet am 18. Oktober 2018 Christenlehre um 14:00 Uhr statt. Mittwochs* im Pfarrhaus Dargun: Thema: Wir laden unsere Apothekerin Frau Bolda zu einer 14:45 – 15:45 Uhr, für die 1. - 3. Klasse Gesprächsrunde ein 16:00 – 17:15 Uhr, für die 3. - 6. Klasse (*außer an Feiertagen und in den Ferien findet die Christenlehre Inge Küster wöchentlich statt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Vorsitzende Gemeindepädagoge Timo Haunschild, Tel: 20744) Öffentlicher Anzeiger - 4 - Nr. 09 / 29. September 2018 Der SV Traktor Dargun informiert:

Heimspiele des SV Traktor Dargun im Monat Oktober

Abteilung Fußball: 30.09.2018 10:00 Uhr F-Jugend SV Traktor Dargun – Demminer SV 91 Spielort Dargun

10:00 Uhr D-Jugend 1 SV Traktor Dargun – SV 46 Spielort Dargun

10:00 Uhr D-Jugend 2 SV Traktor Dargun – FSV 90 Peter Niemann (links) sponsorte neue Tasche für Concordia Zarnekow. Spielort Neukalen

13.10.2018 14:00 Uhr Männer SV Traktor Dargun – FSV Reinberg 2 Spielort Dargun

19.10.2018 17:00 Uhr E-Jugend 2 SV Traktor Dargun – FSV 1919 2 Spielort Neukalen

20.10.2018 09:00 Uhr D-Jugend 2 SV Traktor Dargun – SG /Pentz Spielort Neukalen

10:00 Uhr B-Jugend SV Traktor Dargun – Kickers JuS Peter Niemann (links) übergibt Zarnekows Kapitän die neuen Sport- Spielort Dargun taschen.

21.10.2018 10:00 Uhr D-Jugend 1 SV Traktor Dargun – FSV 90 Die Interessengemeinschaft Historische Altentreptow Landtechnik Dargun e.V. informiert Spielort Dargun Am 1.9.2018 fand das 11. Historische Schaupflügen mit 28.10.2018 10:00 Uhr E-Jugend 1 Oldtimertreffen auf dem Ackerland an der Straße nach Neukalen SV Traktor Dargun – Demminer statt. Die Teilnehmer mit der weitesten Anreise kamen aus Gingst SV 91 von der Insel Rügen per Achse nach Dargun. Weitere Teilnehmer Spielort Dargun kamen aus Marlow, und Jördenstorf. An diesem Treffen nahmen 64 Fahrzeuge teil. Es folgte eine Ausfahrt durch Dargun 10:00 Uhr D-Jugend 1 mit 23 Fahrzeugen bei schönstem Sonnenwetter. Dies nutzten SV Traktor Dargun – Kickers JuS einige Besucher als Mitfahrgelegenheit aus. Nach der Ausfahrt Spielort Dargun wurde die alte Technik den Besuchern kurz vorgestellt. Ab 13:00 Uhr startete dann das Schaupflügen mit alten und neueren Traktoren. Der älteste Traktor MCormick vom Baujahr H. Voß 1932 kam aus Dargun mit einem Zweischarpflug Viele Traktor- fahrer konnten es nicht erwarten und fuhren schon früher ins Feld. Besonders hat allen Oldtimerfreunden gefallen, dass sie in Dargun Neue Taschen für Concordia Zarnekow mal ihren Pflug mit Traktor auf einem richtigen Feld testen konnten. Einige Oldtimerfreunde gar nicht zu bremsen, so Vor der Kreisoberligapartie zwischen Concordia Zarnekow und dass das Feld am Abend fast umgepflügt war. Zwischendurch Sturmvogel Völschow erhielten die Zarnekower vom wurden Rundfahrten über das Festgelände organisiert. Zum Unternehmer Peter Niemann neue Sporttaschen. Der 56-Jährige Abschluß rundete die große Abschlussfurche diese Veranstaltung Unternehmer ist Geschäftsführer der Möbel Niemann GmbH und ab. Hier fuhr jeder, der mit dem Pflug angereist war, in einer Furche immer noch einer großer Fan des Fußballs. In der neuen hintereinander. Dies war ein beein-druckendes Bild. Alte Traktoren Ausstattung soll auch genug Platz für Punkte sein. Es half, unter und neuere Traktoren auf einem Acker hintereinander zu sehen. den Augen von Peter Niemann gewann Concordia knapp mit 3:2 Vielen Dank allen Vereinsmitgliedern und allen fleißigen Helfern, und hat nun auch noch einen neuen Glücksbringer. die an diesem Tag bei der Versorgung der Gäste Höchstleistungen erbrachten. Dadurch konnte dieser Tag so erlebnisreich für alle Gäste und Mitwirkenden enden. Viele der Teilnehmer mit Ackergeräten haben nur eine Meinung: “Dies, was hier die IGHL Dargun e.V. mit der Stadt Dargun auf dem Feld organisiert, ist einzigartig in der Region und wir kommen gerne hierher.“ Öffentlicher Anzeiger - 5 - Nr. 09 / 29. September 2018 Eröffnung der Familien- und Begegnungsstätte Dargun Ein großes Dankeschön geht an die Pflanzenbau Wagun AG für die Bereitstellung des Ackers und der Agrargenossenschaft Am 25. August 2018 war es endlich soweit – nach einem Jahr der Groß Methling für die Bereitstellung der Technik. Zu großem Dank Absprachen und Planungen zwischen der Stadt Dargun und dem sind wir der Firma Sternberg Baumaschinen verpflichtet, die uns Sozialwerk, einigen Monaten des Aus- und Einräumens und damit ein großes Stromaggregat stellte. Ein großes Dankeschön geht verbundener Umgestaltung konnten wir die Räume der Familien- an die Firma Peenebau in Neukalen, die uns, wie schon in den und Begegnungsstätte Dargun feierlich eröffnen. Möglich wurde letzten Jahren mit einer erheblichen Sachspende, geholfen hat die Neueinrichtung durch Spendengelder aus der Weihnachts- diese Veranstaltung durchzuführen. Dank auch an unseren aktion „Hand in Hand für Norddeutschland“, eine Kooperation des Hauptsponsor die Darguner Brauerei, die Agrar Gmbh Glasow, NDR und der Diakonie im Norden. die Firma MV Service und dem Landwirtschaftsbetrieb Dietrich Bei Kaffee, Kuchen sowie Herzhaftem gab es die Möglichkeit, die Jänicke für die Unterstützung mit Technik. Ohne die Hilfe der neu gestalteten Räume anzuschauen, mit den Mitarbeitern und Landwirtschaftsbetriebe aus der Darguner Region wäre diese untereinander ins Gespräch zu kommen, sich über anstehende Veranstaltung nicht möglich. Angebote zu informieren oder auch neue Ideen auszutauschen. Die größeren Kinder freuten sich über den Mitmach-Zirkus Renz, der eine Hüpfburg, Zuckerwatte oder Pommes „im Gepäck hatte“, während unsere ganz kleinen Gäste fröhlich die Spielmatten und Spielzeuge ausprobierten. Tatkräftige Unterstützung durch unsere Netzwerkpartner „Stark für Familie in Dargun“, Sponsoren und helfende Hände vor Ort machten diesen Nachmittag zu einem schönen Erlebnis für alle großen und kleinen, jüngeren und älteren Gäste. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Stadt Dargun, vertreten durch die stellvertretende Bürgermeisterin Frau Trost, Frau Meier von Rinalbi Werbetechnik und Design für die Umsetzung der Beschilderung und viele bunte Heliumluftballons, Bäckerei Sparre für den leckeren Kuchen, Kita Sonnenschein für die Angebote von Malstraße und Kinderschminken, Frau Da Cruz von der Schlossapotheke sowie alle Helfer, die diesen Tag zu einem würdigen Neuanfang werden ließen.

Anke Lippasson

Familien- und Begegnungsstätte

Öffnungszeiten Büro

Dienstag und Donnerstag: 09:00 Uhr – 11:00 Uhr

Offener Eltern-Kind-Treff 0 – 2 Jahre Montag: 15:30 Uhr – 17:00 Uhr

Kleiderstübchen I Montag: 15:00 Uhr – 17:00 Uhr GHL Vorstand Klöncafé Einladung zum 2. Babybegrüßungstag Dienstag: 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

Am Samstag, den 17.11.2018 von 15.30 bis 17.00 Uhr erwartet Offener Senioren-Treff Dich im Rathaus ein kleines Geschenk und darüber hinaus gibt es Mittwoch: 14:00 Uhr – 17:00 Uhr für deine Familie Kaffee und Kuchen. Herr Wellnitz möchte Dich persönlich begrüßen. Das Sozialwerk Malchin und viele Außer 1. Mittwoch im Monat Netzwerkpartner aus Deiner Heimatstadt möchten über ihre zahlreichen Angebote informieren. Geschlossene Krabbelgruppe Wir freuen uns auf Dich und bitten Deine Mutti oder Deinen Papa, Donnerstag: 09:30 Uhr – 11:00 Uhr Deine Oma/Opa um eine kurze Zusage bis zum 01.11.2018 unter 039959 25310 oder [email protected] oder schriftlich per Post mit Angabe der zu erwartenden Personenzahl

Sirko Wellnitz Bürgermeister Öffentlicher Anzeiger - 6 Nr. 09 / 29. September 2018 Gäste und Einheimische dürfen sich auf fast 20 Veranstaltungen allein in der Mecklenburgischen Seenplatte freuen. In der Öffentliche Einrichtungen Darguner Kloster- und Schlossanlage finden Führungen statt. Hier bietet sich ein traumhafter Blick über die Kleinstadt, den Klostersee und über die Kloster– und Schlossanlage, an guten Öffentliche Einrichtungen, Veranstaltungen, Tagen sogar bis zum Kummerower See. Zum Abschluss verwöhnt Ereignisse der "Klostervogt" seine Gäste mit Produkten aus der Region. Stadtinformation, Ausstellung in der Kloster- und Dagegen wird es in der Schlosshalle Lelkendorfs am 20. Oktober Schlossanlage von Barock bis Folk musikalisch– die Gäste erwartet neben Sekt und Bretzel Musik aus dem Schmelztiegel Londons. Hausanschrift: Schloss 10 Postanschrift: Platz des Friedens 6 Auf der Wasserburg in Liepen wird im Gewölbekeller aus dem 15. 17159 Dargun Jh. der Bitterlikör "Alte Pomeranze" verkostet. Dazu werden Tel. 039959-22381 Schmalzbrote gereicht. Umrahmt wird das Angebot von Führung Fax 039959-21389 und Vortrag der Eigentümer Hubertus und Verena Graf Hahn zur [email protected] Historie der Wasserburg und Insel, zur Familiengeschichte des www.dargun.de bedeutenden Adelsgeschlechtes von Hahn und zur Manufaktur. Im Anschluss kann noch geplaudert, der Hofladen besichtigt oder über die Insel spaziert werden. Öffnungszeiten

Mo. – Do. 10:00 – 12:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Als traditionelles Highlight ist das barocke Tafelmahl im Fr. 10:00 – 12:00 Uhr Herrenhaus Vogelsang zu nennen. Das neogotische Herrenhaus öffnet seine charmant-maroden Türen um die Gäste bei einem In der Stadtinformation Dargun erhalten Sie aktuelle bezaubernden Sektempfang auf einen sinnlichen Abend mit Veranstaltungs- und Erlebnistipps, Unterkunftsübersichten, raffinierten Klängen, einer anmutigen Show mit verschiedenen Flyer, Broschüren und Literatur zur Stadt Dargun und Umgebung Zauberwesen und anschließenden Tafelfreuden einzuladen. sowie zu touristischen Angeboten in ganz Mecklenburg- Dies ist nur ein kleiner Ausschnitt des vielfältigen Programms, Vorpommern. Im Angebot sind Souvenirs, Rad-, Wander- und welches die Gutsensembles unter dem Motto Schlösserherbst Gewässerkarten, Postkarten sowie Eintrittskarten für auflegen werden. Im Monat Oktober können Gäste wie Veranstaltungen des Darguner Musiksommers. Sie können sich Einheimische die Vielfalt der wiederbelebten Herrenhäuser in der Stadtinformation einen Touristenfischereischein sowie schmecken, Land und Leute, als auch Genießer und Gästeangelkarten für den Darguner Klostersee ausstellen Schlossherren kennen lernen. lassen. Führungen durch die Kloster- und Schlossanlage sowie durch „Uns lütt Museum“ können ab 6 Personen angemeldet Gerade im Herbst bietet schon ein Kurzurlaub eine werden. Zu den normalen Öffnungszeiten der Stadtinformation Langzeitwirkung und bildet den idealen Rahmen für Dargun sind Kurzführungen sowie Turmbesteigungen auf Ruhesuchende und Stunden zum Schmökern, Wandern, Anfrage möglich. Wellness und natürlich für die kulinarischen Momente. Weitere Veranstaltungen zum Schlösserherbst finden Sie unter www.1000seen.de/schloesserherbst Indian Summer - Herbstlicher Farbenrausch in der Mecklenburgischen Seenplatte „Ruinen und Schätze“ Ausstellung von Christian Kabuß in „Im Nebel ruhet noch die Welt, noch träumen Wald und Wiesen: der Kloster- und Schlossanlage Dargun bald siehst du, wenn der Schleier fällt den blauen Himmel unverstellt, herbstkräftig die gedämpfte Welt, in warmem Golde Vom 11.10.2018 bis 04.11.2018 finden Sie im Mittelrisalit der fließen.“ Kloster- und Schlossanlage Dargun im etablierten Ausstel- Einen Oktobermorgen, wie ihn Eduard Mörike, in seinem Gedicht lungsraum über der Stadtinformation eine Ausstellung des Malers beschreibt, kann man wohl nirgends wahrhaftiger erleben als im und Zeichners Christian Kabuß. Land der tausend Seen. Ob bei einer Kranichwanderung zu den abendlichen Ruheplätzen Die Schau „Ruinen und Schätze“ zum Abschluss eines turbulenten im Müritz-Nationalpark, beim Hechtangeln auf der Müritz oder Ausstellungsjahres ist eine Rückbesinnung des international einem Herbstspaziergang durch rotgefärbte Urwälder: Das Land anerkannten Altkalener Künstlers auf seine Wurzeln. Zu sehen ist der 1000 Seen verfügt über eine einzigartige Wasser- und eine liebevolle Auswahl von Zeichnungen aus wichtigen Phasen Naturlandschaft, die gerade im Herbst mit wildromantischer seines Schaffens – von der frühen Studie bis hin zum aktuellen Farbenpracht und einer Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten in Großformat. Das geheimnisvolle Dunkel der frühen Weißenseer die Natur lockt. Arbeiten, die verborgenen Winkel Venedigs und noch nicht gezeigte Schätze aus verborgenen Mappen laden zur Zeitreise Auf geführten Wanderungen können Naturphänomene wie das ein, zu einem spannenden, freundlichen Beginn der dunklen UNESCO-Weltnaturerbe „Alte Buchenwälder“ bei Serrahn Jahreszeit. Als Verkaufsausstellung konzipiert, stimmt die Schau entdeckt, Hirsche im Müritz-Nationalpark bei der allabendlichen ein auf die kommende Zeit der Feste und des Schenkens. Hirschbrunft beobachtet und die stillen Naturparadiese der Region wie etwa den Naturpark Feldberger Seenlandschaft Der Ausstellungsraum ist regulär zu den Öffnungszeiten der durchquert werden. Stadtinformation zugänglich: Montag-Donnerstag 10-12 und 13- Die Mecklenburgische Seenplatte hat etwa 100 touristisch 16 Uhr; Freitag 10-12 Uhr. Im Rahmen des Mecklenburger genutzte Landschlösser, Herrenhäuser und Klöster. Diese Schlösserherbstes findet zusätzlich eine Ausstellungsbetreuung Vielfalt für Ihren Landurlaub ist einzigartig im Norden. Noch heute durch den Künstler persönlich statt: am Wochenende 13. und 14. können Sie die Tradition der alten Gutsdörfer erleben. Das Beste: Oktober, jeweils von 13-17 Uhr. Hier bietet sich eine Möglichkeit Im Schlösserherbst sind die Tafeln reich gedeckt. zum intensiven Gespräch, dazu feine Pianomusik. Der Eintritt ist frei. Vom 13.10. bis 28.10. öffnen in der historische Kulturlandschaft der Mecklenburgischen Schweiz viele dieser Guts-und Die feierliche Ausstellungseröffnung erleben Sie am 11. Oktober Herrenhäuser ihre Tore und Türen für „kulinarische und kulturelle 2018 um 18 Uhr. Hier sind alle Interessierten herzlich willkommen! Highlights in historischem Ambiente“. Öffentlicher Anzeiger - 7 - Nr. 09 / 29. September 2018 Die Feuerwehren der Stadt Dargun sagen Julius von Weiss (WK2) holte sich in seinem Rennen über 400m den 4. Platz- und damit eine Urkunde. Danke! Weitere qualifizierte Teilnehmer im Mittelstreckenbereich waren:

Im Namen aller Kameradinnen und - Fiona Kleine-Möllhoff, Emilia Hoft, Ella Girmann, Kameraden der Gemeindefeuer- Bela Meckelmann (WK1) wehr Stadt Dargun (Feuerwehr - Helene Liske, Ole Glaster, Cedric Wisnewski (WK2) Dargun, Feuerwehr Zarnekow, - Lea Marie Schünemann, Oliver Gregull, Jannes Karge (WK3) Feuerwehr Stubbendorf und Lösch- - Celina Rathjens (Wk4) gruppe Brudersdorf) möchten wir uns für die Unterstützung bedanken. Ein besonderer Höhepunkt dieses Wettkampftages sollte der Jubiläums-Pokalstaffellauf werden, bei dem sich das Darguner In diesem Jahr gab es einen Team im souveränen Rennen gegen die starken Konkurrenten sogenannten Jahrhundertsommer, durchsetzen konnte und den großen Siegerpokal nach Hause der auch uns zu zahlreichen brachte. Einsätzen ausrücken ließ. Die Staffelbesetzung:

Viele Kameradinnen und Kame- - Oliver Gregull, Leni Bannier, Ben-Luca Fritz, raden werden während ihrer Lilli Sophie Lepke, Ole Galster, Lena Hall, Arbeitszeit zum Einsatz gerufen und Matteo Bungenberg und Schlussläuferin stehen den Arbeitgebern oft für Fiona Kleine-Möllhoff aus Klasse 1 Stunden nicht zur Verfügung. Wir möchten uns hiermit bei allen Jungs und Mädels, ihr wart super!!! Firmen, wie z B. Darguner Brauerei, … Auf weitere Erfolge und viele solcher „glänzenden“ Momente Peenebau GmbH, die Firmen Zimdars, Koch, Eco Nautic, die 2018/19! Agrargenossenschaft Zarnekow und AH Waßmann bedanken, die hierfür ihr Verständnis aufbringen. Als nächstes geht es beim „Stundenlauf mit Musik“ am 21.09.18 auf die Bahn (!) Und auch beim Schulcross im FZ-Gelände kannst Unter anderem gab es einen Einsatz, der sich eine Woche lang du noch im Monat September erfolgreich sein! hinzog. Dieser wurde durch den Speiseshop Zimmermann mit Verpflegung versorgt. Die Darguner Brauerei stiftete die Getränke und Familie Fischer versorgte uns morgens, nachts und wenn es möglich war auch nachmittags mit frischem Kaffee. Bei diesem Einsatz überraschte uns eine Bürgerin und brachte spontan für alle Kameradinnen und Kameraden leckeres Eis. Es war für alle bei den hohen Temperaturen eine willkommene Erfrischung.

Hierfür möchten wir uns im Namen aller Kameradinnen und Kameraden der Gemeindefeuerwehr Stadt Dargun recht herzlich bedanken.

Gemeindewehrführung Stadt Dargun

Neues aus der Grundschule Dargun

Großer Auftritt für „kleine“ Grundschulsportler

Drei Wochen war das Schuljahr alt, da standen für die Läufer der Wettkampfklassen 1-4 der Mittelstreckentag und in diesem Jahr der 20. Pokalstaffellauf des Nordkuriers auf dem Plan. Nicht viel Zeit für die Vorbereitung! Doch die Darguner waren fleißig: Sichtung, Training, Staffelvorbereitung..., der große Tag durfte kommen. Eine große Überraschung gab es dann aber noch zum letzten Vorbereitungstraining, einen Tag vor Wettkampfbeginn. Familie Marcel Schoknecht von der Zarnekower Privatfirma „Heizung- Klima-Sanitär“ überreichte der Mannschaft neue, frisch- bedruckte TEAM-Shirts für die kommenden sportlichen Heraus- forderungen. Ein großer Moment, der puscht und natürlich auch verpflichtet! Die Darguner Sportler bedanken sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich und versprechen, sich anzustrengen.

Dafür gab es schon am nächsten Tag für 18 Sportler die Gelegenheit. Dabei zeigten vor allem die Kleinsten besonderen Kampfgeist und Größe. Matteo Bungenberg (WK1) wurde Sieger über die 300m-Distanz, Lena Hall (WK2) erkämpfte sich über 500m souverän den 2. Platz. Ben-Luca Fritz (WK3) holte über 600m Silber und kam fast zeitgleich mit dem Sieger ins Ziel. Lilli Sophie Lepke war über die gesamte 600m Distanz auf Goldkurs und konnte sich überzeugend durchsetzen. Öffentlicher Anzeiger - 8 - Nr. 09 / 29. September 2018

Benefizkonzert am 3. Oktober 2018

Aus Anlass des Welthospiztages 2018 und zum Tag der Deutschen Einheit hat die Hospizgruppe Demmin e.V. „Leben bis zuletzt“ am 3. Oktober 2018 um 17 Uhr mit einem Benefizkonzert die Möglichkeit, finanzielle Mittel für die bisher nicht von den Krankenkassen geförderte Trauerarbeit zu generieren. Mit Brigadegeneral a.D. Christof Munzlinger gibt sich ein Liebhaber der Grüneberg-Buchholz-Orgel die Freude, ein besonderes Instrument für einen besonderen Anlass zu spielen. Eingebettet in das Konzert ist eine Andacht mit einer Ansprache zum Gedenken an den Jahrestag der Wiedervereinigung. Sport ist cool!! Eure Sportlehrerin Heike Hertwig und Sportfreundin Jana Pagels Herzliche Einladung zu diesem Benefizkonzert an alle Interessenten der Orgelmusik. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang wird um eine Spende zu Gunsten des Hospizvereins gebeten.

Neues aus der Regionalen Schule Das Projekt Trauer- und Erinnerungscafé geht mit dem dritten und letzten Block im Oktober in die Werkstattphase des Fundraisings, Meine ersten Tage an der Regionalen Schule welches das Erzbischöfliche Ordinariat Berlin für ausgewählte Projekte vor 2 Jahren an den Start gebracht hatte. Vier Obwohl sich in Dargun viele Schulkinder schon seit der ersten Teilnehmerinnen sind im Finale dabei, die Möglichkeiten der Klasse kennen, ist der Wechsel auf die Regionale Schule doch Spendenakquise für ein sonst finanziell nicht gefördertes Angebot immer eine aufregende Angelegenheit. Über ihre Erlebnisse kennenzulernen. berichtet Melena aus der Klasse 5a:

„Am ersten Tag sind wir in die Aula gekommen und haben erstmal erzählt und nach ca. 10 Minuten kamen auch schon Frau Ohlrich „Leben bis zuletzt“ und Frau Frankowiak. Als wir die beiden gesehen haben, waren wir richtig aufgeregt. Als unsere Klasse dann in den Die Hospizbewegung setzt sich für eine liebevolle Begleitung von Gruppenraum gegangen ist, war die Aufregung aber fast schon schwerkranken Menschen sowie deren Angehörigen ein. wieder weg. Wir haben uns nun alle kennengelernt und das hat Diese sollen mit ihren Schmerzen, Ängsten und Bedürfnissen echt Spaß gemacht. Toll war dann noch eine Schnitzeljagd, die nicht allein gelassen werden. wir in der Schule gemacht haben, um die neuen Räume Viele Menschen wünschen sich, ihre letzte Lebenszeit zu Hause in kennenzulernen. ihrer vertrauten Umgebung verbringen zu können. Am zweiten Tag werteten wir zuerst die Schnitzeljagd gemeinsam Diese Arbeit ist ein ehrenamtlicher Dienst an unseren aus. Danach haben wir unseren Klassensprecher gewählt. Nach Mitmenschen. Unterstützen Sie uns durch Ihr Interesse und dem Frühstück gingen wir in die Turnhalle und haben dort Mittun. Helfen auch Sie, den Hospizgedanken weiterzutragen. gespielt. Dann gingen wir zurück in den Klassenraum und legten Wir sind kein Pflegedienst. Wir unterliegen der Schweigepflicht. unsere Hände auf ein weißes Blatt Papier. Die Abdrücke der Hände haben wir ausgeschnitten und mit Farbe gestaltet. Das Sie können uns durch eine Spende unterstützen: machten alle von uns und jetzt haben wir einen wunderschönen Hospizgruppe Demmin e.V. Händebaum in unserem Zimmer. IBAN: DE14 1509 1674 0100 0093 23 Am dritten Tag redeten wir in den ersten beiden Stunden über BIC: GENODEF1DM1 unseren neuen Stundenplan und andere wichtige Dinge. Nach Volksbank Demmin e.G. der Frühstückspause gingen wir zum Strand. Am Strand durften wir nacheinander im Wasser baden und Stand-up-Paddle-Board Ansprechpartner: fahren. Wir konnten aber auch Wasserball spielen oder einfach Koordinatorin: 03998/2080624 (Büro), 01723054463 (Mobil) nur schwimmen. So hatten wir den Tag von der dritten bis zur Vorstand: 03998/2826356 fünften Stunde am Strand verbracht.“ Internet: www.Hospizverein-demmin.de E-mail-Adresse: [email protected]

Melena Fink Öffentlicher Anzeiger - 9 - Nr. 09 / 29. September 2018 Gastschüler aus Bogotá/Kolumbien

Lust auf Besuch?

Südamerikanische Austauschschüler suchen Gastfamilien!

Die Austauschschüler der Andenschule Bogota wollen gerne einmal den Verlauf von Jahreszeiten erleben. Dazu sucht das Humboldteum deutsche Familien, die offen sind, einen südamerikanischen Jugendlichen (15 bis 17 Jahre alt) als Kind auf Zeit aufzunehmen.

Spannend ist es, mit und durch das „Kind auf Zeit“ den eigenen Alltag neu zu erleben und gleichzeitig ein Fenster zu Shakiras fantastischem Heimatland aufzustoßen. Wer erinnert sich nicht an ihren Fußball-WM-Hit „Waka Waka“? Erfahren Sie aus erster Hand, dass das Bild das wir von Kolumbien haben nichts mit der Wirklichkeit dieses sanften Landes zu tun hat.

Die kolumbianischen Jugendlichen lernen schon mehrere Jahre Deutsch als Fremdsprache, so dass eine Grundkommunikation gewährleistet ist. Ihr potentielles kolumbianisches Kind auf Zeit ist schulpflichtig und soll die nächstliegende Schule zu Ihrer Wohnung besuchen. Der Aufenthalt bei Ihnen ist gedacht von Samstag, den 09. Februar 2019 bis Samstag, den 29. Juni 2019.

Wer Kolumbien kennen lernen möchte ist zu einem Gegenbesuch an der Andenschule Bogotá herzlich willkommen. Für Fragen und weitergehende Infos kontaktieren Sie bitte das Humboldteum, Königstraße 20, 70173 Stuttgart, Tel. 0711-22 21400, Fax 0711- 2221402, e-mail: [email protected], www.humboldteum.com

Impressum Öffentlicher Anzeiger der Stadt Dargun

Mit amtlichen Bekanntmachungen für die Stadt Dargun. Der Öffentliche Anzeiger für die Stadt Dargun erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von 2400 Stück und wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Dargun verteilt.

Herausgeber: DruckWerk14 GmbH Demminer Straße 18 17159 Dargun Foto: © Humboldteum e.V. Tel.: (039959) 331488 Fax.: (039959) 331489 Gesamtherstellung: Stadt Dargun/DruckWerk14 Die Jagdgenossenschaft Brudersdorf infor- GmbH miert:

Verantwortlich für den Die Jagdgenossenschaft Brudersdorf lädt am 16.11.2018 um amtlichen Teil der Stadt: Der Bürgermeister 17:00 Uhr die Jagdgenossen zur Mitgliedsversammlung in der Alten Schule Brudersdorf ein. Alle enthaltenen Bild- sowie Textbeiträge sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Kopieren Tagesordnung: des Öffentlichen Anzeigers der Stadt Dargun ist untersagt bzw. nur mit ausdrücklicher Genehmigung der DruckWerk14 GmbH 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit gestattet. Für die Veröffentlichung von Anzeigen und 2. Finanzbericht Mitteilungen von Werbematerial gilt die aktuelle Preisliste der 3. Beschluss Auskehr der Jagdpacht DruckWerk14 GmbH. Der "Öffentlicher Anzeiger der 4. Information der Pächtergemeinschaft Brudersdorf 5. Information des Jagdvorstehers Stadt Dargun" ist auch einzeln und im Abonnement zu 6. Diskussion und Anfragen beziehen über die Stadtverwaltung Dargun, Platz des Friedens 7. Schüsseltreiben 6, 17159 Dargun. gez. M. Bergmann Jagdvorsteher Öffentlicher Anzeiger - 10 - Nr. 09 / 29. September 2018

Veranstaltungskalender September / Oktober 2018 für die Stadt Dargun

______

______Termin Veranstaltung Veranstalter ______

29.09.2018 „Herbstfest“ im Deutschen Haus Dargun Seniorenbeirat 14:00 Uhr

29.09.2018 Kräuterwanderung in der Kloster & Schlossanlage Ute Barnick 14:00 Uhr Treffpunkt Gelbes Tor 017683134274

29.09.2018 Dorffest in Kützerhof Ortsrat Wagun 17:00 Uhr

02.10.2018 Dorffest in Schwarzenhof Ortsrat Wagun 17:00 Uhr

02.10.2018 Oktoberfest in Silke`s Kaffeestübchen Silke`s Kaffeestübchen 19:00 Uhr

04.10.2018 Plattdeutsche Lesung unter dem Titel Darguner Klostervogt 19:00 Uhr „Mankkaktäten“ im Darguner Kornspeicher

06.10.2018 Herbstpokal Ordonanzgewehr Schützenverein Dargun e. V. 9:00 Uhr auf dem Schießstand Dargun

06.10.2018 Kräuterwanderung in der Kloster & Schlossanlage Ute Barnick 14:00 Uhr Treffpunkt Gelbes Tor 017683134274

06.10.2018 Herbst- und Erntefest mit „Tag der FV der FFw Stubbendorf e.V 14:00 Uhr offenen Tür“ in der Feuerwehr Stubbendorf

10.10.2018 Herbstfest der Veteranen Festausschuss Zarnekow 14:00 Uhr im Sportlerheim Zarnekow

11.10.2018 Ausstellungseröffnung „Ruinen und Schätze – Stadt Dargun 18:00 Uhr Meine Welt der Zeichnung“ von Christian Kabuß im Ausstellungsraum Mittelrisalit in der Kloster- und Schlossanlage Dargun

13.10.2018 Kräuterwanderung in der Kloster & Schlossanlage Ute Barnick 14:00 Uhr Treffpunkt Gelbes Tor 017683134274

13.10.2018 Skatabend in Brudersdorf Bauernstube Brudersdorf 19:00 Uhr Anmeldung bis zum 11.10.2018 Norbert Schoknecht

14.10.2018 Aktionstag mit dem Thema: Uns lütt Museum Dargun 14:00 Uhr „Rund um die Kartoffel“

19.10.2018 Musikabend „The Street Radio“ aus Hamburg Landfrauenverband 19:30 Uhr im Kornspeicher der Kloster- und Schlossanlage frauentreff-dargun e.V. Dargun, VVK: 8,- € im Klosterladen Abendkasse: 10,- €

20.10.2018 Anglerball im Deutschen Haus Dargun Angelverein „Klostersee Dargun e.V.“ 19:00 Uhr mit Voranmeldung; Anmeldeschluß 07.10.2018

30.10.2018 Halloween auf dem Darguner Marktplatz Silke`s Kaffeestübchen 16:00 Uhr

Stand: 14.09.2018 Änderungen vorbehalten! Öffentlicher Anzeiger -11 - Nr. 09 / 29. September 2018 Mithilfe der Bürger erwünscht Weitere Hinweise:

______Wo sind Mängel in der Stadt Dargun und deren Ortsteilen? ______O Fahrbahndecke schadhaft O Bürgersteig schadhaft O Fahrbahnabsackung in der Nähe von ______Kanaldeckeln und Regeneinläufen, Hydranten und Schieberklappen O Ampelanlage Zarnekow defekt ______O Verkehrschild oder Straßenschild beschädigt oder entwendet O Schutt- und Unratablagerungen ______O Straßenbeleuchtung ausgefallen O Spielplatzeinrichtungen beschädigt Oder verunreinigt ______O Bänke oder Papierkörbe beschädigt O Pflanzungen zerstört O Bushaltestelle beschädigt oder ______verunreinigt O öffentliche Toilette - Betriebsstörung oder Verunreinigungen ______

Bitte adressieren an Schadensort (Straße, Hausnummer)

Stadt Dargun ______-Der Bürgermeister- Platz des Friedens 6

______17159 Dargun

______Absender:

Name: ______

Straße: ______

______

Ort: ______

Bei Rückfragen Telefon gesehen am______

Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Mithilfe

Dargun: Immer wieder treten an öffentlichen Einrichtungen Mängel auf, die oft erst nach geraumer Zeit der Stadtverwaltung bekannt werden. Ob es ein Schlagloch, ein Gullideckel, eine ausgefallene Straßenlampe oder eine zerstörte Anpflanzung ist, der Ärger ist in aller Regel groß. Viele Mängel könnten allerdings früher behoben werden, hätte die Verwatung nur früher Kenntnis davon. Dabei ist die Verwaltung auf die Unterstützung durch ihre Bürger angewiesen. Wir bitten Sie, festgestellte Mängel mit der oben abgedruckten Mängelmeldung der Stadtverwaltung mitzuteilen.

Öffentlicher Anzeiger Hinweis: Der Öffentlicher Anzeiger der Stadt Dargun ist auch unter folgender Internetadresse zu finden: http://www.peene- Die nächste Ausgabe erscheint portal.de/amtsblatt_dargun.php am Samstag, dem 27.10.2018 Redaktionsschluss: 12.10.2018 Öffentlicher Anzeiger -12 - Nr. 09 / 29. September 2018