(Gehört zum Planungsgebiet , liegt aber im Altkreis ):

Grundschule Mölln

Einzugsbereich Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grunschule Breesen Mölln Breesen Pinnow Friedrichsruh Knorrendorf Gädebehn Knorrendorf Kastorf Knorrendorf Kleeth Knorrendorf Knorrendorf Mölln Buchholz Mölln Groß Helle Mölln Klein Helle Mölln Lüdershof Mölln Mölln Mölln Wrodow Karlshof Rosenow Luplow Rosenow Rosenow Rosenow Schwandt Rosenow Tarnow Rosenow Voßfeld

Bestandsdarstellung Grundschule Mölln

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 20 1 Klasse 1 12 1 Klasse 1 16 1 Klasse 1 8 1 Klasse 1 17 1 Klasse 2 11 1 Klasse 2 19 1 Klasse 2 8 1 Klasse 2 15 1 Klasse 2 8 1 Klasse 3 13 1 Klasse 3 10 1 Klasse 3 19 1 Klasse 3 9 1 Klasse 3 16 1 Klasse 4 19 1 Klasse 4 13 1 Klasse 4 11 1 Klasse 4 22 1 Klasse 4 11 1 Gesamt: 63 4 Gesamt: 54 4 Gesamt: 54 4 Gesamt: 54 4 Gesamt: 52 4

Pendlerbewegungen 2014/15 Grundschule Mölln Anz. Ortsteil Gemeinde Schüler Breesen Breesen 8 Burow Burow 1 Fouquettin Wildberg 1 Friedrichsruh Knorrendorf 2 Gädebehn Knorrendorf 1 Groß Helle Mölln 3 Kalübbe Breesen 1 Kastorf Knorrendorf 2 Kleeth Knorrendorf 1 Klein Helle Mölln 5 Lüdershof Mölln 1 Mölln Mölln 11 Neubrandenburg Neubrandenburg 1 Oevelgünde 1 Pinnow Breesen 1 Rosenow Rosenow 2 Schwandt Rosenow 3 Tarnow Rosenow 2 Wrodow Mölln 4 gesamt 51 außerhalb EB 5 Schülerfahrkarten 39

Status/Profil/Besonderheiten

- Kleine Grundschule auf dem Lande - Halbtagsschule

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 1 Neubrandenburg - Grundschule Mölln Zusammenfassung: Der Einzugsbereich der Grundschule Mölln wird stark durch die private Grundschule Rosenow beeinflusst. Im Planungs- und Prognosezeitraum wird die Bildung von Eingangsklassen nur Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum über das Konzept der Kleinen Grundschule möglich sein. Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 25,44 33,96 16,44 17,22 23,18 17,74 16,96 15,67 14,44 13,37 12,18 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 13,2 16,3 17,7 7,9 8,5 8,3 9,0 11,1 12,1 8,5 9,2 8,1 8,8 7,5 8,1 6,9 7,5 6,4 7,0 5,8 Anzahl der Kinder 29,5 25,5 16,8 20,1 20,6 17,4 16,3 15,1 13,9 12,8 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 21,0 18,4 12,1 14,5 15,0 12,6 11,9 11,0 10,1 9,3

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 20 8,0 1,0 20,0 1,0 18,4 0,9 12,1 0,6 14,5 0,7 15,0 0,7 12,6 0,6 11,9 0,6 11,0 0,5 10,1 0,5 9,3 0,5 Klasse 2 20 15,0 1,0 8,0 1,0 20,0 1,0 18,4 0,9 12,1 0,6 14,5 0,7 15,0 0,7 12,6 0,6 11,9 0,6 11,0 0,5 10,1 0,5 Klasse 3 20 9,0 1,0 15,0 1,0 8,0 1,0 20,0 1,0 18,4 0,9 12,1 0,6 14,5 0,7 15,0 0,7 12,6 0,6 11,9 0,6 11,0 0,5 Klasse 4 20 22,0 1,0 9,0 1,0 15,0 1,0 8,0 1,0 20,0 1,0 18,4 0,9 12,1 0,6 14,5 0,7 15,0 0,7 12,6 0,6 11,9 0,6 Summe: 54,0 4,0 52,0 4,0 61,4 3,9 58,5 3,5 65,0 3,2 59,9 3,0 54,2 2,7 53,9 2,7 50,5 2,5 45,6 2,3 42,3 2,1

2.1.2 Planungsgebiet 2 Demmin Grundschulen

Grundschule Demmin „Heinrich Zille“

Einzugsbereich Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grundschule Demmin, Hansestadt Demmin Demmin Demmin, Hansestadt Deven "Heinrich Zille" Demmin, Hansestadt Drönnewitz Demmin, Hansestadt Lindenfelde Demmin, Hansestadt Randow Demmin, Hansestadt Seedorf Demmin, Hansestadt Waldberg Demmin, Hansestadt Woldeforst Demmin, Hansestadt Wotenick Kletzin Kletzin Pensin Kletzin Quitzerow Kletzin Ückeritz Annenhof Nossendorf Medrow Nossendorf Nossendorf Nossendorf Toitz Nossendorf Volksdorf Siedenbrünzow Eugenienberg Siedenbrünzow Leppin Siedenbrünzow Sanzkow Siedenbrünzow Siedenbrünzow Siedenbrünzow Vanselow Siedenbrünzow Zachariae Beestland Warrenzin Upost Warrenzin Warrenzin Warrenzin Wolkow Bestandsdarstellung Grundschule "Heinrich Zille" Demmin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/ 15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl DFK 0 13 1 DFK 0 18 2 DFK 0 14 1 DFK 0 14 1 DFK 0 20 2 DFK 1 12 1 DFK 1 13 1 DFK 1 19 2 DFK 1 14 1 DFK 1 13 1 DFK 2 20 2 DFK 2 11 1 DFK 2 9 1 DFK 2 16 1 DFK 2 11 1 LRS 2 12 1 LRS 2 LRS 2 11 1 LRS 2 12 1 LRS 2 11 1 LRS 3 12 1 LRS 3 LRS 3 12 1 LRS 3 11 1 LRS 3 11 1 Klasse 1 71 3 Klasse 1 68 3 Klasse 1 75 3 Klasse 1 67 3 Klasse 1 70 3 Klasse 2 65 3 Klasse 2 74 4 Klasse 2 59 3 Klasse 2 70 3 Klasse 2 68 3 Klasse 3 69 3 Klasse 3 92 4 Klasse 3 57 3 Klasse 3 57 3 Klasse 3 74 3 Klasse 4 87 4 Klasse 4 75 3 Klasse 4 78 3 Klasse 4 62 3 Klasse 4 61 3 1 Gesamt: 361 Gesamt: 3519 18 Gesamt: 334 18 Gesamt: 323 17 Gesamt: 339 18

Pendlerbewegungen 2014/15 Grundschule "H. Zille" Demmin Ortsteil Anzahl Schüler Ortsteil Anzahl Schüler Alt Tellin 2 Sanzkow 5 Beestland 3 Schmarsow 1 2 Seedorf 1 1 Siedenbrünzow 4 5 Toitz 3 Demmin 241 Tutow 1 Drönnewitz 5 Tützpatz 1 Ganschendorf 1 Ückeritz 1 1 1 Groß Below 1 Vanselow 4 Kletzin 1 1 Lindenfelde 3 Volksdorf 1 Lindenhof 1 Wagun 1 Loitz 2 Waldberg 1 Medrow 3 Warrenzin 6 Neubrandenburg 1 Wolkow 2 Nossendorf 9 Wotenick 3 Pensin 7 Zarnekow 5 Quitzerow 1 gesamt 339 Randow 6 außerhalb EB 29 Rustow 1 Schülerfahrkarten 115

Status/Profil/Besonderheiten ---

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich. Vorausberechnung – Die Vorausberechnung erfolgt für das gesamte Grundschüleraufkommen Demmins (auch GS-Teil an der RegSchule „Pestalozzi“) Planungsgebiet: 2 Demmin - Grundschulen Demmin Zusammenfassung: Die Entwicklung der Schülerzahlen der Grundschulen verläuft im Planungs- und Prognosezeitraum ausgeglichen. Für die evangelische Schule werden im Schnitt 20 Schüler veranschlagt. Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum Einschulungsjahrgang Damit sind weiterhin zwei Grundschulen im Stadtgebiet erforderlich. 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 107 123 115 123 113 121 122,41 122,21 122,02 120,64 119,26 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 55,6 59,0 64,0 55,2 59,8 59,0 64,0 54,2 58,8 58,1 62,9 58,8 63,7 58,7 63,6 58,6 63,4 57,9 62,7 57,2 Anzahl der Kinder 114,7 119,2 118,8 118,2 116,8 121,7 122,3 122,1 121,4 120,0 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 108,9 114,4 114,1 113,5 113,3 118,0 118,6 118,5 117,7 116,4

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 20 120,0 6,0 116,0 5,8 114,4 5,7 114,1 5,7 113,5 5,7 113,3 5,7 118,0 5,9 118,6 5,9 118,5 5,9 117,7 5,9 116,4 5,8 Klasse 2 20 116,0 7,0 120,0 6,0 116,0 5,8 114,4 5,7 114,1 5,7 113,5 5,7 113,3 5,7 118,0 5,9 118,6 5,9 118,5 5,9 117,7 5,9 Klasse 3 20 106,0 7,0 116,0 5,8 120,0 6,0 116,0 5,8 114,4 5,7 114,1 5,7 113,5 5,7 113,3 5,7 118,0 5,9 118,6 5,9 118,5 5,9 Klasse 4 20 104,0 5,0 106,0 5,3 116,0 5,8 120,0 6,0 116,0 5,8 114,4 5,7 114,1 5,7 113,5 5,7 113,3 5,7 118,0 5,9 118,6 5,9 Summe: 446,0 25,0 458,0 22,9 466,4 23,3 464,5 23,2 458,0 22,9 455,3 22,8 458,9 22,9 463,5 23,2 468,5 23,4 472,8 23,6 471,2 23,6 Grundschule

Einzugsbereich Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grundschule Beggerow Beggerow Sarow Beggerow Buschmühl Beggerow Gatschow Beggerow Glendelin Beggerow Johannenhöhe Beggerow Kaslin Hohenbollentin Hohenbrünzow Hohenmocker Hohenmocker Hohenmocker Peeselin Hohenmocker Sternfeld Hohenmocker Strehlow Hohenmocker Tentzerow Alt-Kentzlin Kentzlin Neu-Kentzlin Lindenberg Hasseldorf Lindenberg Krusemarkshagen Lindenberg Lindenberg Sarow Ganschendorf Sarow Gehmkow Sarow Sarow Sarow Törpin Utzedel Dorotheenhof Utzedel Leistenow Utzedel Roidin Utzedel Teusin Utzedel Utzedel

Bestandsdarstellung Grundschule Sarow

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 23 1 Klasse 1 16 1 Klasse 1 20 1 Klasse 1 12 1 Klasse 1 18 1 Klasse 2 14 1 Klasse 2 24 1 Klasse 2 15 1 Klasse 2 21 1 Klasse 2 12 1 Klasse 3 15 1 Klasse 3 15 1 Klasse 3 23 1 Klasse 3 16 1 Klasse 3 23 1 Klasse 4 18 1 Klasse 4 19 1 Klasse 4 16 1 Klasse 4 25 1 Klasse 4 21 1 Gesamt: 70 4 Gesamt: 74 4 Gesamt: 74 4 Gesamt: 74 4 Gesamt: 74 4

Pendlerbewegungen 2014/15 Grundschule Sarow Anz. Ortsteil Gemeinde Schüler Beggerow Beggerow 7 Buschmühl Beggerow 5 Ganschendorf Sarow 2 Gehmkow Sarow 4 Glendelin Beggerow 3 Hasseldorf Lindenberg 1 Hohenbollentin Hohenbollentin 6 Hohenbrünzow Hohenmocker 2 Hohenmocker Hohenmocker 1 Johannenhöhe Beggerow 2 Kaslin Beggerow 3 Kentzlin Kentzlin 6 Leistenow Utzedel 2 Sarow Sarow 11 Stavenhagen 1 Tentzerow Hohenmocker 2 Teusin Utzedel 1 Törpin Sarow 2 Utzedel Utzedel 13 gesamt 74 außerhalb EB 1 Schülerfahrkarten 63

Status/Profil/Besonderheiten

- Kleine Grundschule auf dem Lande - Volle Halbtagsschule

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich. Vorausberechnung

Planungsgebiet: 2 Demmin - Grundschule Sarow Sarow Zusammenfassung: Im Planungs- und Prognosezeitraum stabilisiert sich die Schülerzahl an der GS Sarow. Jedoch sind Schwankungen in den Jahren der Prognose zwischen den Jahrgängen nicht Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum Einschulungsjahrgang auszuschließen. Insgesamt wird eine knappe Einzügigkeit erreicht werden. 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 16 23 27 22 26 21 23,69 23,65 23,61 23,34 23,08 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 8,3 11,0 12,0 13,0 14,0 10,6 11,4 12,5 13,5 10,1 10,9 11,4 12,3 11,4 12,3 11,3 12,3 11,2 12,1 11,1 Anzahl der Kinder 19,4 24,9 24,6 23,9 23,6 22,3 23,7 23,6 23,5 23,2 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 18,4 23,9 23,6 23,0 22,9 21,6 23,0 22,9 22,8 22,5

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 20 12,0 1,0 17,0 0,9 23,9 1,2 23,6 1,2 23,0 1,1 22,9 1,1 21,6 1,1 23,0 1,1 22,9 1,1 22,8 1,1 22,5 1,1 Klasse 2 20 21,0 1,0 12,0 0,6 17,0 0,9 23,9 1,2 23,6 1,2 23,0 1,1 22,9 1,1 21,6 1,1 23,0 1,1 22,9 1,1 22,8 1,1 Klasse 3 20 16,0 1,0 21,0 1,1 12,0 0,6 17,0 0,9 23,9 1,2 23,6 1,2 23,0 1,1 22,9 1,1 21,6 1,1 23,0 1,1 22,9 1,1 Klasse 4 20 25,0 1,0 16,0 0,8 21,0 1,1 12,0 0,6 17,0 0,9 23,9 1,2 23,6 1,2 23,0 1,1 22,9 1,1 21,6 1,1 23,0 1,1 Summe: 74,0 4,0 66,0 3,3 73,9 3,7 76,5 3,8 87,5 4,4 93,4 4,7 91,1 4,6 90,4 4,5 90,4 4,5 90,3 4,5 91,2 4,6

Grundschule Schönfeld

Einzugsbereich Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grundschule Borrentin Schönfeld Borrentin Gnevezow Borrentin Lindenhof Borrentin Metschow Borrentin Moltzahn Borrentin Pentz Borrentin Schwichtenberg Borrentin Wolkwitz Meesiger Schönfeld Klenz Schönfeld Schönfeld Schönfeld Trittelwitz Sommersdorf Neu Sommersdorf Sommersdorf Sommersdorf Verchen Verchen

Bestandsdarstellung Grundschule Schönfeld

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 16 1 Klasse 1 17 1 Klasse 1 16 1 Klasse 1 16 1 Klasse 1 15 1 Klasse 2 16 1 Klasse 2 14 1 Klasse 2 15 1 Klasse 2 17 1 Klasse 2 16 1 Klasse 3 18 1 Klasse 3 13 1 Klasse 3 13 1 Klasse 3 14 1 Klasse 3 17 1 Klasse 4 14 1 Klasse 4 18 1 Klasse 4 14 1 Klasse 4 14 1 Klasse 4 15 1 Gesamt: 64 4 Gesamt: 62 4 Gesamt: 58 4 Gesamt: 61 4 Gesamt: 63 4

Pendlerbewegungen 2014/15 Grundschule Schönfeld Ortsteil Gemeinde Anz.Schüler Annenhof Nossendorf 1 Borrentin Borrentin 8 Demmin Demmin 1 Gnevezow Borrentin 3 Lindenhof Borrentin 1 Meesiger Meesiger 6 Metschow Borrentin 2 Moltzahn Borrentin 1 Pentz Borrentin 2 Schönfeld Schönfeld 8 Schwichtenberg Borrentin 2 Sommersdorf Sommersdorf 9 Trittelwitz Schönfeld 1 Verchen Verchen 15 Wolkwitz Borrentin 3 gesamt 63 außerhalb EB 2 Schülerfahrkarten 58

Status/Profil/Besonderheiten

- Kleine Grundschule auf dem Lande

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich. Vorausberechnung

Planungsgebiet: 2 Demmin - Grundschule Schönfeld Zusammenfassung: Im Planungs- und Prognosezeitraum kann die Grundschule Schönfeld ihre Eingangsklassen über das Konzept der Kleinen Grundschule bilden. Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 20 18 18 16 18 17 17,32 17,29 17,26 17,07 16,87 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 10,4 8,6 9,4 8,6 9,4 7,7 8,3 8,6 9,4 8,2 8,8 8,3 9,0 8,3 9,0 8,3 9,0 8,2 8,9 8,1 Anzahl der Kinder 19,0 18,0 17,0 17,0 17,5 17,2 17,3 17,3 17,2 17,0 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 18,1 17,3 16,4 16,3 17,0 16,6 16,8 16,8 16,7 16,5

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 20 16,0 1,0 14,0 0,7 17,3 0,9 16,4 0,8 16,3 0,8 17,0 0,8 16,6 0,8 16,8 0,8 16,8 0,8 16,7 0,8 16,5 0,8 Klasse 2 20 17,0 1,0 16,0 0,8 14,0 0,7 17,3 0,9 16,4 0,8 16,3 0,8 17,0 0,8 16,6 0,8 16,8 0,8 16,8 0,8 16,7 0,8 Klasse 3 20 14,0 1,0 17,0 0,9 16,0 0,8 14,0 0,7 17,3 0,9 16,4 0,8 16,3 0,8 17,0 0,8 16,6 0,8 16,8 0,8 16,8 0,8 Klasse 4 20 14,0 1,0 14,0 0,7 17,0 0,9 16,0 0,8 14,0 0,7 17,3 0,9 16,4 0,8 16,3 0,8 17,0 0,8 16,6 0,8 16,8 0,8 Summe: 61,0 4,0 61,0 3,1 64,3 3,2 63,6 3,2 63,9 3,2 66,9 3,3 66,3 3,3 66,7 3,3 67,2 3,4 66,8 3,3 66,7 3,3

Grundschule in freier Trägerschaft

Evangelische Grundschule mit Orientierungsstufe Demmin

Einzugsbereich

Für Schulen in freier Trägerschaft werden keine Einzugsbereiche gebildet. Der Zugang ist grundsätzlich frei und regelt sich durch Nachfrage.

Bestandsdarstellung Evangelische Grundschule Demmin

Schuljahr 2 010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 16 1 Klasse 1 20 1 Klasse 1 17 1 Klasse 1 18 1 Klasse 1 16 1 Klasse 2 25 1 Klasse 2 19 1 Klasse 2 22 1 Klasse 2 18 1 Klasse 2 19 1 Klasse 3 28 1 Klasse 3 21 1 Klasse 3 19 1 Klasse 3 22 1 Klasse 3 16 1 Klasse 4 39 2 Klasse 4 38 2 Klasse 4 23 1 Klasse 4 21 1 Klasse 4 24 1 Klasse 5 15 1 Gesamt: 108 5 Gesamt: 98 5 Gesamt: 81 4 Gesamt: 79 4 Gesamt: 90 5

Pendlerbewegungen 2014/15 Ev. Grundschule mit OS Demmin Ortsteil Gemeinde Anz. Schüler Ortsteil Gemeinde Anz. Schüler Ortsteil Gemeinde Anz. Schüler Alt Tellin Alt Tellin 1 Nielitz Nielitz 1 Tutow-Dorf Tutow-Dorf 1 Altenhagen 2 Nossendorf Nossendorf 1 Ückeritz Kletzin 3 Bartow Bartow Peeselin Hohenmocker Upost Warrenzin 2 2 1 Dargun Dargun 4 Recknitz Recknitz 1 Volksdorf Nossendorf 1 Demmin Demmin 38 Rustow Rustow 1 Vorbein Vorbein 1 Dorotheenhof Utzedel 1 Sassen Sassen 1 Warrenzin Warrenzin 2 Gatschow Beggerow 1 Schmarsow Schmarsow 1 Warsow 1 Glendelin Beggerow 2 Schönfeld Schönfeld 1 Wolkow Warrenzin 2 Görmin Görmin Siedenbrünzow Siedenbrünzow Wotenick Demmin 1 2 1 Jarmen Jarmen Siedenbüssow Siedenbüssow Zarrentin Zarrentin 1 1 1 Leistenow Utzedel 1 Sophienhof Sophienhof 1 gesamt: 90 Lindenberg Lindenberg Trantow Trantow außerhalb EB 1 1 0 Loitz Loitz Treuen Treuen Fahrschüler 1 1 38 Markow 2 Trissow Trissow 1 Medrow Nossendorf 1 Trittelwitz Trittelwitz 1

Status/Profil/Besonderheiten

- Halbtagsschule - Räumlich zusammengezogen mit dem Evanglischen Schulzentrum Demmin (Jahrgangsstufen 5 -10)

Regionale Schulen

Regionale Schule Demmin „Fritz Reuter“

Einzugsbereich Region Regionale Schule Gemeinde Gemeinde Regionale Schule Demmin, Hansestadt Nossendorf Demmin "Fritz Reuter"

Bestandsdarstellung Regionale Schule "Fritz Reuter" Demmin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/1 2 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 5 54 3 Klasse 5 64 3 Klasse 5 43 2 Klasse 5 63 3 Klasse 5 37 2 Klasse 6 46 3 Klasse 6 49 3 Klasse 6 62 3 Klasse 6 44 2 Klasse 6 66 3 Klasse 7 27 2 Klasse 7 26 2 Klasse 7 29 2 Klasse 7 30 2 Klasse 7 34 2 Klasse 8 32 2 Klasse 8 28 2 Klasse 8 25 2 Klasse 8 31 2 Klasse 8 28 2 Klasse 9 33 2 Klasse 9 33 2 Klasse 9 31 2 Klasse 9 26 2 Klasse 9 33 2 Klasse Klasse Klasse Klasse 10 28 2 10 29 2 10 34 2 10 30 2 Klasse 10 27 2 Gesamt: 220 14 Gesamt: 229 14 Gesamt: 224 13 Gesamt: 224 13 Gesamt: 225 13

Pendlerbewegungen 2014/15 Regionale Schule "F. Reuter" Demmin Anz. Ortsteil Gemeinde Schüler Ortsteil Gemeinde Anz. Schüler Alt Tellin Alt Tellin 1 Neubrandenburg Neubrandenburg 1 Beggerow Beggerow 1 Nielitz Nielitz 2 Wolkwitz Borrentin 1 Medrow Nossendorf 2 Wagun Dargun 1 Nossendorf Nossendorf 8 Demmin Demmin 155 Toitz Nossendorf 1 Deven Demmin 1 Volksdorf Nossendorf 1 Drönnewitz Demmin 5 Rustow Rustow 1 Lindenfelde Demmin 1 Ganschendorf Sarow 1 Randow Demmin 3 Sarow Sarow 1 Seedorf Demmin 4 Schönfeld Schönfeld 3 Wotenick Demmin 2 Sanzkow Siedenbrünzow 1 Ducherow Ducherow 1 Siedenbrünzow Siedenbrünzow 1 Gnoien 1 Vanselow Siedenbrünzow 4 Görmin Görmin 1 Zachariae Siedenbrünzow 2 Greifswald Greifswald 1 Ueckermünde Ueckermünde 1 Jarmen Jarmen 1 Beestland Warrenzin 1 Kletzin Kletzin 2 Warrenzin Warrenzin 7 Pensin Kletzin 1 Wolkow Warrenzin 1 Kummerow 1 Loitz Loitz 1 gesamt 225 Neetzow Neetzow 1 außerhalb EB 42 Schülerfahrkarten 81

Status/Profil/Besonderheiten

------

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung Zusammengefasst für Regionalschulen Demmins auf Seite 84.

Regionale Schule und Grundschule Demmin „Pestalozzi“

Einzugsbereich Region Regionale Schule Gemeinde Gemeinde Regionale Schule Beggerow Sarow Demmin Borrentin Schönfeld "Petalozzi" Demmin, Hansestadt Siedenbrünzow Hohenmocker Sommersdorf Kletzin Utzedel Meesiger Verchen Nossendorf Warrenzin

Bestandsdarstellung Regionale Schule mit Grundschule, Pestalozzi-Schule, Demmin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 26 2 Klasse 1 27 2 Klasse 1 34 2 Klasse 1 21 1 Klasse 1 35 2 Klasse 2 17 1 Klasse 2 19 1 Klasse 2 29 2 Klasse 2 33 2 Klasse 2 15 1 Klasse 3 22 1 Klasse 3 17 1 Klasse 3 19 1 Klasse 3 27 2 Klasse 3 29 2 Klasse 4 26 1 Klasse 4 25 1 Klasse 4 25 1 Klasse 4 21 1 Klasse 4 30 2 Klasse 5 43 2 Klasse 5 66 3 Klasse 5 76 4 Klasse 5 51 2 Klasse 5 69 3 Klasse 6 63 3 Klasse 6 43 2 Klasse 6 64 3 Klasse 6 79 4 Klasse 6 48 2 Klasse 7 31 2 Klasse 7 32 2 Klasse 7 31 2 Klasse 7 37 2 Klasse 7 54 3 Klasse 8 56 3 Klasse 8 50 3 Klasse 8 47 3 Klasse 8 28 2 Klasse 8 32 2 Klasse 9 40 2 Klasse 9 52 3 Klasse 9 56 3 Klasse 9 37 2 Klasse 9 25 1 Klasse Klasse 10 15 1 Klasse 10 36 2 Klasse 10 34 2 Klasse 10 31 2 10 37 2 PL 27 2 PL 21 2 Gesamt: 339 18 Gesamt: 367 20 Gesamt: 415 23 Gesamt: 392 22 Gesamt: 395 22

Pendlerbewegungen 2014/15 Regionale Schule mit Grundschule "Pestalozzi" Demmin Gemeinde Anz.Schüler Gemeinde Anz.Schüler Alt Plestlin 1 Röckwitz 1 Alt Tellin 1 Rustow 2 1 Sarow 20 Beggerow 8 Schönfeld 10 Borrentin 15 Siedenbrünzow 12 Burow 2 Sommersdorf 2 Dargun 6 1 Demmin 211 Stavenhagen 1 1 Stralsund 1 Greifswald 1 Tutow 7 Gültz 1 Unnode 1 Hohenbollentin 2 Utzedel 14 Hohenbüssow 2 Verchen 6 Hohenmocker 11 Völschow 2 Jarmen 1 Warrenzin 3 Kletzin 15 Wasdow 1 Kruckow 1 Wolgast 1 Loitz 6 Zeitlow 1 Lüdersdorf 1 1 gesamt 395 Marienfelde 2 außerhalb EB 49 Meesiger 1 dav. Außerhalb LK 30 Nossendorf 18 Schülerfahrkarten 162

Status/Profil/Besonderheiten

-----

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Die Vorausberechnung des Grundschüleraufkommens erfolgte für den gesamten Einzugsbereich der Demminer Grundschule und dieses Grundschulteils. Hier wird daher verwiesen auf Seite 72.

Die Vorausberechnung des Schüleraufkommens der Sekundarstufe I wurde ebenfalls zusammengefasst in nachfolgender Übersicht: Vorausberechnung Planungsgebiet: 2 Demmin - Regionale Schulen Demmin Zusammenfassung: Die Entwicklung der Schülerzahlen im Planungs- und Prognosezeitraum ermöglicht einen Mehrfachstandort in der Hansestadt Demmin Berechnung des Schüleraufkommens in der Sekundarstufe der Regionalen Schule bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 139,6 157,8 148,4 155 149 149,5 154,256 154,008 153,76 152,024 150,29 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 72,6 75,7 82,1 71,2 77,2 74,4 80,6 71,5 77,5 71,8 77,7 74,0 80,2 73,9 80,1 73,8 80,0 73,0 79,1 72,1 Anzahl der Kinder 148,3 153,3 151,6 152,1 149,2 151,8 154,1 153,9 152,9 151,2 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 140,9 147,2 145,5 146,0 144,8 147,2 149,5 149,3 148,3 146,7

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 120 6 126,0 6,3 147,2 7,4 145,5 7,3 146,0 7,3 144,8 7,2 147,2 7,4 149,5 7,5 149,3 7,5 148,3 7,4 146,7 7,3 Klasse 2 147 8 120,0 2,0 126,0 6,3 147,2 7,4 145,5 7,3 146,0 7,3 144,8 7,2 147,2 7,4 149,5 7,5 149,3 7,5 148,3 7,4 Klasse 3 133 8 147,0 8,0 120,0 2,0 126,0 6,3 147,2 7,4 145,5 7,3 146,0 7,3 144,8 7,2 147,2 7,4 149,5 7,5 149,3 7,5

Klasse 4 Basiszahlen 104 5 133,0 8,0 147,0 8,0 120,0 2,0 126,0 6,3 147,2 7,4 145,5 7,3 146,0 7,3 144,8 7,2 147,2 7,4 149,5 7,5

Klasse 5 O- 114 5 97,0 4,9 106,4 5,3 117,6 5,9 96,0 4,8 100,8 5,0 117,7 5,9 116,4 5,8 116,8 5,8 115,8 5,8 117,8 5,9 Klasse 6 stufe 123 6 114,0 5,0 97,0 4,9 106,4 5,3 117,6 5,9 96,0 4,8 100,8 5,0 117,7 116,4 116,4 5,8 116,8 5,8 115,8 5,8 Klasse 7 73 4 73,8 3,7 68,4 3,4 58,2 2,9 63,8 3,2 70,6 3,5 57,6 2,9 60,5 3,0 70,6 3,5 69,8 3,5 70,1 3,5 Klasse 8 66 4 73,0 3,7 73,8 3,7 68,4 3,4 58,2 2,9 63,8 3,2 70,6 3,5 57,6 2,9 60,5 3,0 70,6 3,5 69,8 3,5 Klasse 9 70 4 66,0 3,3 73,0 3,7 73,8 3,7 68,4 3,4 58,2 2,9 63,8 3,2 70,6 3,5 57,6 2,9 60,5 3,0 70,6 3,5 Klasse 10 68 4 70,0 3,5 66,0 3,3 73,0 3,7 73,8 3,7 68,4 3,4 58,2 2,9 63,8 3,2 70,6 3,5 57,6 2,9 60,5 3,0 Summe: 514,0 27,0 493,8 24,7 484,6 24,2 497,4 24,9 477,8 23,9 457,8 22,9 468,7 23,4 486,6 24,3 492,5 24,6 491,2 24,6 504,6 25,2 Regionale Schule in freier Trägerschaft

Evangelische Integrative Regionale Schule Demmin

Einzugsbereich Für Schulen in freier Trägerschaft werden keine Einzugsbereiche gebildet. Der Zugang ist grundsätzlich frei und regelt sich durch Nachfrage.

Bestandsdarstellung Ev. Integrative Schule Demmin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 5 21 1 Klasse 5 16 1 Klasse 5 26 1 Klasse 5 8 1 Klasse 5 1 0 Klasse 6 18 1 Klasse 6 23 1 Klasse 6 17 1 Klasse 6 18 1 Klasse 6 12 1 Klasse 7 10 0,5 Klasse 7 13 0,5 Klasse 7 13 0,5 Klasse 7 10 0,5 Klasse 7 22 2,0 Klasse 8 9 0,5 Klasse 8 10 0,5 Klasse 8 11 0,5 Klasse 8 11 0,5 Klasse 8 6 1,0 Klasse 9 10 0,5 Klasse 9 17 0,5 Klasse 9 11 0,5 Klasse 9 13 1,0 Klasse 9 13 1,0 Klasse Klasse Klasse 10 5 0,5 Klasse 10 4 0,5 Klasse 10 10 0,5 10 3 0,5 10 10 1,0 Gesamt: 73 4 Gesamt: 83 4 Gesamt: 88 4 Gesamt: 63 4 Gesamt: 64 6

Pendlerbewegungen 2014/15 Ev. Integrierte Schule Demmin Anz. Anz. Gemeinde Schüler Gemeinde Anz. Schüler Gemeinde Schüler Alt Plestlin 1 Jürgenstorf 1 Siedenbrünzow 1 Alt Tellin 1 Kittendorf 1 Sophienhof 2 Beggerow 4 Klein Zetelvitz 1 Stavenhagen 1 Bredenfelde 1 Kletzin 2 Tutow 1 Broock 2 Leussin 1 Tützpatz 1 Burow 1 Loitz 2 Ückeritz 3 Dargun 5 Meesiger 1 Utzedel 2 Demmin 15 Neukalen 1 Glasow 1 Nielitz 1 gesamt 64 Hohenmocker 2 Nossendorf 3 außerhalb EB 0 Ivenack 1 Sassen 1 Schülerfahrkarten 39 Jarmen 3 Schönfeld 1

Status/Profil/Besonderheiten - Ganztagsschule - Räumlich mit der Ev. Grundschule Demmin zusammengeführt - Schwerpunkt wird auf Thema „Inklusion“ gesetzt

Organisationshinweise: - keine

Vorausberechnung

Für Schulen in freier Trägerschaft erfolgt keine Vorausberechnung, da der Zugang generell frei ist und keinen Beschränkungen etwa durch Einzugsbereiche unterliegt.

Gymnasien

Gymnasium Demmin „Goethegymnasium“

Einzugsbereich

Das Goethegymnasium Demmin erfüllt die Aufgabe eines Musikgymnasiums gemäß § 19 Absatz 2 Schulgesetz für das Land Mecklenburg-Vorpommern. Für den Teil der Spezialklassen Musik ist der Zugang für alle Schüler des Landkreises frei. Der Zugang regelt sich über Zugangsvoraussetzungen durch Eignungstests. Für die allgemeinen Klassen des Goethegymnasiums gelten die nachfolgenden Festlegungen der Einzugsbereiche.

Region Gymnasium Gemeinde Gemeinde DM Gymnasium Altenhagen Kentzlin Demmin Altentreptow, Stadt Kletzin Musikgymnasium Bartow Lindenberg "J.-W.-Goethe" Beggerow Meesiger Borrentin Nossendorf Burow Sarow Dargun, Stadt Schönfeld Demmin, Hansestadt Gnevkow Siedenbrünzow Sommersdorf Tützpatz Utzedel Groß Teetzleben Verchen Gültz Warrenzin Hohenbollentin Werder Hohenmocker

Bestandsdarstellung Goethe-Gymnasium, Musikgymnasium Demmin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 5 34 2 Klasse 5 22 1 Klasse 5 23 1 Klasse 5 19 1 Klasse 5 23 1 Klasse 6 37 2 Klasse 6 34 2 Klasse 6 21 1 Klasse 6 23 1 Klasse 6 20 1 Klasse 7 99 4 Klasse 7 98 4 Klasse 7 76 3 Klasse 7 86 4 Klasse 7 69 3 Klasse 8 91 4 Klasse 8 100 4 Klasse 8 96 4 Klasse 8 80 3 Klasse 8 82 4 Klasse 9 67 3 Klasse 9 87 4 Klasse 9 96 4 Klasse 9 95 4 Klasse 9 76 3 Klasse 10 64 3 Klasse 10 68 3 Klasse 10 71 3 Klasse 10 82 4 Klasse 10 84 3 Klasse 11 57 3 Klasse 11 62 3 Klasse 11 65 3 Klasse 11 66 3 Klasse 11 73 3 Klasse 12 67 3 Klasse 12 48 2 Klasse 12 55 3 Klasse 12 61 3 Klasse 12 60 3

Gesamt: 516 24 Gesamt: 519 23 Gesamt: 503 22 Gesamt: 512 23 Gesamt: 487 21

Pendlerbewegungen 2014/15

Goethegymnasium Demmin, Musikgymnasium Gemeinde Anz. Schüler Gemeinde Anz. Schüler Gemeinde Anz. Schüler Gemeinde Anz. Schüler Aalbude 1 Golchen 3 Loitz 32 Treuen 1 Alt Jargenow 2 Görmin 1 Marienfelde 1 Trissow 1 Alt Plestlin 1 Göslow 1 Meesiger 1 Tutow 6 Alt Tellin 3 Grimmen 2 Mölln 2 Tützpatz 2 Altentreptow 4 Groß Zetelvitz 1 Neu Buchholz 1 Ückeritz 2 Altkalen 1 Gültz 4 Neukalen 7 Utzedel 10 Bartow 1 Gülzowshof 1 Nossendorf 17 Verchen 5 Beggerow 13 Hohenbollentin 1 Passow 1 Warrenzin 11 Bentzin 1 Hohenbüssow 2 Rustow 8 Wietzow 1 Borrentin 10 Hohenmocker 8 Sarow 15 Wüstenfelde 1 Burow 3 Ivenack 2 Sassen 1 Zarnekla 1 Daberkow 1 Jagetzow 1 Schönfeld 5 Zeitlow 3 Dargun 23 Jarmen 1 Siedenbrünzow 13 Demmin 197 Kagenow 1 Siedenbüssow 4 gesamt 487 Düvier 1 Kentzlin 1 Sommersdorf 2 außerhalb EB 116 Fürstenhof 1 Kletzin 18 Sophienhof 2 dav. Außerh. LK 102 Gnevkow 4 1 Stavenhagen 2 Gnoien 4 Kruckow 1 Trantow 8 Fahrschüler 233

Status/Profil/Besonderheiten

- Spezialgymnasium für musisch begabte Schülerinnen und Schüler - Ganztagsschule - Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich. Vorausberechnung Planungsgebiet: 2 Demmin - Gymnasium Demmin Zusammenfassung: Das Gymnasium Demmin wird zukünftig die erforderlichen Schülerzahlen knapp aus dem eigenen Grundeinzugsbereich generieren können. Zur Zeit besuchen 116 Schüler aus dem Landkreis VG die Schule. Das sind im Mittelwert 10 Schüler je Jahrgang. Diesen Zugang aus dem Nachbar-Landkreis Berechnung des Schüleraufkommens an den Gymnasien bis zum weiter auf diesem Niveau zu halten, wird ein Ziel sein. Einschulungsjahrgang 2024/25

Jahrgang 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 Kinder im Einschulungsalter 275,8 230,4 272,9 239,9 258,5 244,8 235,6 274,3 270 250,4 251,4 213,3 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 143,4 110,6 119,8 131,0 141,9 115,2 124,7 124,1 134,4 117,5 127,3 113,1 122,5 131,7 142,6 129,6 140,4 120,2 130,2 120,7 130,7 102,4 Anzahl der Kinder 254,0 250,8 257,1 248,8 251,9 240,4 254,2 272,2 260,6 250,9 233,1 Einschulungsquote 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87%

Einschulungen 65,7 64,9 66,5 64,4 65,2 62,2 65,8 70,4 67,4 64,9 60,3

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 2024/25 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 7 20 76 3 62 3,1 70 3,5 72 3,6 69 3,5 70 3,5 67 3,4 71 3,5 76 3,8 73 3,6 70 3,5 65 3,3 Klasse 8 20 96 4 76 3,0 62 3,1 70 3,5 72 3,6 69 3,5 70 3,5 67 3,4 71 3,5 76 3,8 73 3,6 70 3,5 Klasse 9 20 96 4 96 4,0 76 3,8 62 3,1 70 3,5 72 3,6 69 3,5 70 3,5 67 3,4 71 3,5 76 3,8 73 3,6 Klasse 10 20 71 3 96 4,0 96 4,8 76 3,8 62 3,1 70 3,5 72 3,6 69 3,5 70 3,5 67 3,4 71 3,5 76 3,8 Klasse 11 20 65 3 71 3,0 96 4,8 96 4,8 76 3,8 62 3,1 70 3,5 72 3,6 69 3,5 70 3,5 67 3,4 71 3,5 Klasse 12 20 55 3 65 3,0 71 3,6 96 4,8 96 4,8 76 3,8 62 3,1 70 3,5 72 3,6 69 3,5 70 3,5 67 3,4 Summe: 459 20,0 466,0 20,1 471,0 23,5 471,6 23,6 445,1 22,3 419,3 21,0 410,6 20,5 419,5 21,0 425,0 21,3 425,9 21,3 426,5 21,3 421,6 21,1

Förderschulen

Förderschule Lernen Demmin „An den Tannen“

Einzugsbereich

Region Förderschule Lernen Gemeinde Gemeinde

DM Förderschule Beggerow Nossendorf Lernen Borrentin Sarow Demmin Dargun, Stadt Schönfeld Demmin, Hansestadt Siedenbrünzow Hohenbollentin Sommersdorf Hohenmocker Utzedel Kletzin Verchen Lindenberg Warrenzin Meesiger

Bestandsdarstellung Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Demmin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 Klasse 1 Klasse 1 Klasse 1 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 2 Klasse 2 Klasse 2 Klasse 2 Klasse 3 9 1 Klasse 3 8 1 Klasse 3 7 1 Klasse 3 6 1 Klasse 3 4 Klasse 4 11 1 Klasse 4 6 1 Klasse 4 8 1 Klasse 4 5 1 Klasse 4 4 1 Klasse 5 9 1 Klasse 5 10 1 Klasse 5 8 1 Klasse 5 8 1 Klasse 5 7 1 Klasse 6 13 1 Klasse 6 10 1 Klasse 6 12 1 Klasse 6 8 1 Klasse 6 12 1 Klasse 7 25 2 Klasse 7 12 1 Klasse 7 8 1 Klasse 7 11 1 Klasse 7 9 1 Klasse 8 19 2 Klasse 8 26 2 Klasse 8 11 1 Klasse 8 10 1 Klasse 8 10 1 Klasse 9 16 2 Klasse 9 23 2 Klasse 9 25 2 Klasse 9 11 1 Klasse 9 9 1 Gesamt: 102 10 Gesamt: 95 9 Gesamt: 79 8 Gesamt: 59 6 Gesamt: 55 6

Pendlerbewegungen 2014/15 Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Demmin Anz. Anz. Gemeinde Schüler Gemeinde Schüler Beggerow 5 Kletzin 1 Borrentin 2 Kummerow 1 Breesen 1 Loitz 4 1 Neubrandenburg 1 Dargun 4 Nossendorf 4 Demmin 12 Sarow 1 Düvier 1 Sommersdorf 1 Görmin 2 Stralsund 1 Göslow 1 Trantow 1 Greifswald 1 Tutow 1 Hohenmocker 1 Verchen 1 Jarmen 3 Völschow 2 Kadow 1 Vorbein 1 gesamt 55 außerhalb EB 23 dav. Außerh. LK 19 Schülerfahrkarten 26

Status/Profil/Besonderheiten

---

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich. Vorausberechnung

Planungsgebiet: 2 Demmin Förderschule Lernen Demmin Zusammenfassung: Für den Schulstandort der Förderschule Lernen Demmin hat sich der Einzugsbereich ungünstig entwickelt. Nur mit den Schülern aus dem Landkreis VG werden die erforderlichen Berechnung des Schüleraufkommens in der Förderschule bis zum Eingangszahlen knapp erreicht. Ohne diesen Schülerzufluss (2,4 je Jahrgang) erreicht die Schule nicht Einschulungsjahrgang 2023/24 die Schülermindestzahlen.

Jahrgang 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Kinder im Einschulungsalter 2177 2253 2137 2140 2063 1964 2130 2126 2123 2099 2075 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 1132,0 1081,4 1171,6 1025,8 1111,2 1027,2 1112,8 990,2 1072,8 942,7 1021,3 1022,3 1107,5 1020,6 1105,7 1019,0 1103,9 1007,5 1091,4 996,0 Anzahl der Kinder 2213,5 2197,3 2138,4 2103,0 2015,5 2043,5 2128,1 2124,7 2111,4 2087,4 Einschulungsquote 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23%

Einschulungen 137,9 136,9 133,2 131,0 125,6 127,3 132,6 132,4 131,5 130,0

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 3 12 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 7 0,6 7 0,6 8 0,6 8 0,6 8 0,6 8 0,6 Klasse 4 12 5 0,5 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 7 0,6 7 0,6 8 0,6 8 0,6 8 0,6 Klasse 5 12 8 1 5 0,5 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 7 0,6 7 0,6 8 0,6 8 0,6 Klasse 6 12 8 1 8 1,0 5 0,4 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 7 0,6 7 0,6 8 0,6 Klasse 7 12 11 1 8 1,0 8 0,7 5 0,4 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 7 0,6 7 0,6 Klasse 8 12 10 1 11 1,0 8 0,7 8 0,7 5 0,4 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 7 0,6 Klasse 9 12 11 1 10 1,0 11 0,9 8 0,7 8 0,7 5 0,4 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 Klasse 10 12 Summe: 59 6 56 6 54 4,5 51 4,2 50 4,2 50 4,1 52 4,3 54 4,5 54 4,5 53 4,4 53 4,4

Förderschule geistige Entwicklung Demmin „Sonnenhof“

Einzugsbereich

Förderschule Region Gemeinde Gemeinde geistige Entw. DM Förderschule Beggerow Meesiger geistige Entw. Borrentin Nossendorf "Sonnenhof" Dargun, Stadt Sarow Demmin Demmin, Hansestadt Schönfeld Hohenbollentin Siedenbrünzow Hohenmocker Sommersdorf Kentzlin Utzedel Kletzin Verchen Lindenberg Warrenzin

Bestandsdarstellung Schule Sonnenhof, Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Demmin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Unterst 7 1 Unterst 7 1 Unterst 7 1 Unterst 7 1 Unterst 8 1 Mittelst 16 2 Mittelst 13 2 Mittelst 7 1 Mittelst 12 2 Mittelst 13 2 Oberst 8 1 Oberst 7 1 Oberst 16 2 Oberst 12 2 Oberst 10 2 Abschluss 17 2 Abschluss 13 2 Abschluss 8 1 Abschluss 11 1 Abschluss 10 2 Gesamt: 48 6 Gesamt: 40 6 Gesamt: 38 5 Gesamt: 42 5 Gesamt: 41 7

Pendlerbewegungen 2014/15

„Sonnenhof" Demmin" Gemeinde Anz. Gemeinde Schüler Anz. Schüler Alt Tellin 1 Malchin 1 Bentzin 2 Nielitz 1 Borrentin 2 Nossendorf 2 Dargun 1 Sarow 2 Demmin 13 Tutow 1 Grimmen 1 Utzedel 2 Gültz 1 Verchen 1 Jarmen 1 gesamt 31 Kletzin außerhalb EB 2 15 Kruckow dav. außerh. LK 1 13 Lindenberg 1 Schülerfahrkarten Loitz 5

Status/Profil/Besonderheiten

----

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich. Vorausberechnung

Planungsgebiet: 2 Demmin Förderschule G Demmin Zusammenfassung: Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung in Demmin erreicht im Planungs- und Prognosezeitraum die erforderliche Schülermindestzahl. Berechnung des Schüleraufkommens in der Förderschule bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Kinder im Einschulungsalter 2177 2253 2137 2140 2063 1964 2130 2126 2123 2099 2075 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 1132,0 1081,4 1171,6 1025,8 1111,2 1027,2 1112,8 990,2 1072,8 942,7 1021,3 1022,3 1107,5 1020,6 1105,7 1019,0 1103,9 1007,5 1091,4 996,0 Anzahl der Kinder 2213,5 2197,3 2138,4 2103,0 2015,5 2043,5 2128,1 2124,7 2111,4 2087,4 Einschulungsquote 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23%

Einschulungen 137,9 136,9 133,2 131,0 125,6 127,3 132,6 132,4 131,5 130,0

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Unterst 8 7 1 10 1,3 10 1,3 10 1,2 10 1,2 9 1,2 10 1,2 10 1,2 10 1,2 10 1,2 10 1,2 Mittelst 8 12 1,5 7 1,0 10 1,3 10 1,3 10 1,2 10 1,2 9 1,2 10 1,2 10 1,2 10 1,2 10 1,2 Oberst 8 12 1,5 12 1,5 7 0,9 10 1,3 10 1,3 10 1,2 10 1,2 9 1,2 10 1,2 10 1,2 10 1,2 Abschluss 8 11 1 12 1,5 12 1,5 7 0,9 10 1,3 10 1,3 10 1,2 10 1,2 9 1,2 10 1,2 10 1,2 Summe: 42 5,0 41 5,3 40 5,0 38 4,7 40 5,1 40 4,9 39 4,8 39 4,8 39 4,9 39 4,9 39 4,9

2.1.5 Planungsgebiet 5 – Malchin

Grundschulen

Grundschule Malchin „Pestalozzischule“

Einzugsbereich Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grundschule Duckow Duckow Malchin Duckow Pinnow "Pestalozzischule" Kummmerow Axelshof Kummmerow Kummerow Kummmerow Leuschentin Kummmerow Maxfelde Malchin, Stadt Gorschendorf Malchin, Stadt Gülitz Malchin, Stadt Hagensruhm Malchin, Stadt Jettchenshof Malchin, Stadt Malchin Malchin, Stadt Neu Panstorf Malchin, Stadt Pisede Malchin, Stadt Remplin Malchin, Stadt Retzow Malchin, Stadt Salem Malchin, Stadt Scharpzow Malchin, Stadt Viezenhof Malchin, Stadt Wendischhagen

Bestandsdarstellung Grundschule "Pestalozzi" Malchin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl DFK 0 DFK 0 DFK 0 10 1 DFK 0 7 1 DFK 0 8 1 DFK 1 14 1 DFK 1 12 1 DFK 1 DFK 1 12 1 DFK 1 10 1 DFK 2 14 1 DFK 2 9 1 DFK 2 10 1 DFK 2 DFK 2 9 1 Klasse 1 56 3 Klasse 1 66 3 Klasse 1 49 2 Klasse 1 62 3 Klasse 1 68 3 Klasse 2 47 2 Klasse 2 56 3 Klasse 2 59 3 Klasse 2 43 2 Klasse 2 58 3 Klasse 3 38 2 Klasse 3 48 2 Klasse 3 59 3 Klasse 3 61 3 Klasse 3 43 2 Klasse 4 51 2 Klasse 4 41 2 Klasse 4 50 2 Klasse 4 59 3 Klasse 4 66 3 Gesamt: 220 11 Gesamt: 232 12 Gesamt: 237 12 Gesamt: 244 13 Gesamt: 262 14

Pendlerbewegungen 2014/15 Grundschule "Pestalozzi" Malchin Gemeinde Ortsteil Anz.Schüler Gemeinde Ortsteil Anz. DFK Basedow Basedow-Höhe 6 Basedow Basedow 5 Basedow Seedorf 2 Dargun Dargun 4 Beggerow Glendelin 1 Duckow Duckow 1 Duckow Duckow 8 Gielow Gielow 1 Duckow Pinnow 1 Malchin Malchin 15 Gielow Liepen 1 Neukalen Neukalen 1 Kummerow Axelshof 1 Kummerow Kummerow 7 gesamt 27 Kummerow Leuschentin 8 Malchin Gorschendorf 1 Gesamt Schule 262 Malchin Jettchenshof 2 außerhalb EB 13 Malchin Malchin 173 Schülerfahrkarten: 66 Malchin Neu Panstorf 3 Malchin Remplin 7 Malchin Retzow 1 Malchin Scharpzow 6 Malchin Viezenhof 1 Malchin Wendischhagen 3 Stavenhagen Stavenhagen 1 Teterow Teterow 1 (Müritz) Waren (Müritz) 1 gesamt: 235

Status/Profil/Besonderheiten

- Diagnoseförderklassen

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich. Vorausberechnung

Planungsgebiet: 5 Malchin - Grundschule Malchin Zusammenfassung: Der Grundschulstandort Malchin wird im Planungs- und Prognosezeitraum eine stabile Mehrzügigkeit erreichen. Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 64 71 58 62 62 61 61,7024 61,6032 61,504 60,8096 60,115 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 33,3 34,1 36,9 27,8 30,2 29,8 32,2 29,8 32,2 29,3 31,7 29,6 32,1 29,6 32,0 29,5 32,0 29,2 31,6 28,9 Anzahl der Kinder 67,4 64,8 59,9 62,0 61,5 61,3 61,7 61,6 61,2 60,5 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 64,0 62,2 57,5 59,5 59,7 59,5 59,8 59,7 59,3 58,7

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 20 69 3,0 72 3,6 62 3,1 58 2,9 60 3,0 60 3,0 59 3,0 60 3,0 60 3,0 59 3,0 59 2,9 Klasse 2 20 55 2,0 69 3,0 72 3,6 62 3,1 58 2,9 60 3,0 60 3,0 59 3,0 60 3,0 60 3,0 59 3,0 Klasse 3 20 61 3,0 55 2,0 69 3,5 72 3,6 62 3,1 58 2,9 60 3,0 60 3,0 59 3,0 60 3,0 60 3,0 Klasse 4 20 59 3,0 61 3,0 55 2,8 69 3,5 72 3,6 62 3,1 58 2,9 60 3,0 60 3,0 59 3,0 60 3,0 Summe: 244 11,0 257 11,6 258 12,9 261 13,0 251 12,6 239 11,9 236 11,8 238 11,9 239 11,9 238 11,9 238 11,9

2. Grundschule Gielow (kleine Grundschule auf dem Lande)

Einzugsbereich Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grundschule Basedow Basedow Gielow Basedow Basedow-Höhe Basedow Gessin Basedow Neu-Basedow Basedow Neuhäuser Basedow Seedorf Basedow Stöckersoll Basedow Teerofen Demzin Faulenrost Faulenrost Faulenrost Hungerstorf Faulenrost Rittermannshagen Faulenrost Schwabendorf Gielow Christinenhof Gielow Gielow Gielow Hinrichsfelde Gielow Liepen Gielow Peenhäuser

Bestandsdarstellung

Grundschule Gielow

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 14 1 Klasse 1 17 1 Klasse 1 15 1 Klasse 1 20 1 Klasse 1 14 1 Klasse 2 18 1 Klasse 2 13 1 Klasse 2 14 1 Klasse 2 13 1 Klasse 2 19 1 Klasse 3 19 1 Klasse 3 20 1 Klasse 3 14 1 Klasse 3 16 1 Klasse 3 12 1 Klasse 4 31 2 Klasse 4 22 1 Klasse 4 21 1 Klasse 4 15 1 Klasse 4 16 1 Gesamt: 82 5 Gesamt: 72 4 Gesamt: 64 4 Gesamt: 64 4 Gesamt: 61 4

Pendlerbewegungen 2014/15

Grundschule Gielow Gemeinde Ortsteil Anz.Schüler Basedow Basedow 5 Basedow Basedow-Höhe 2 Basedow Gessin 3 Basedow Neuhäuser 1 Basedow Seedorf 1 Basedow Stöckersoll 4 Faulenrost Demzin 4 Faulenrost Faulenrost 8 Faulenrost Hungerstorf 1 Faulenrost Schwabendorf 2 Gielow Christinenhof 1 Gielow Gielow 27 Gielow Liepen 1 Schwinkendorf 1 gesamt 61 außerhalb EB 1 Schülerfahrkarten 31

Status/Profil/Besonderheiten

- Kleine Grundschule auf dem Lande

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 5 Malchin - Grundschule Gielow Zusammenfassung: Für die kleine Grundschule Gielow werden im Planungs- und Prognosezeitraum ausreichend Schüler für den Betrieb einer kleinen Grundschule ausgewiesen. Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 25 26 15 20 15 20 19,10784 19,07712 19,0464 18,83136 18,616 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 13,0 12,5 13,5 7,2 7,8 9,6 10,4 7,2 7,8 9,6 10,4 9,2 9,9 9,2 9,9 9,1 9,9 9,0 9,8 8,9 Anzahl der Kinder 25,5 20,7 17,4 17,6 17,4 19,6 19,1 19,1 18,9 18,7 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 24,2 19,9 16,7 16,9 16,9 19,0 18,5 18,5 18,4 18,2

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 20,0 1,0 16,0 0,8 19,9 1,0 16,7 0,8 16,9 0,8 16,9 0,8 19,0 0,9 18,5 0,9 18,5 0,9 18,4 0,9 18,2 0,9 Klasse 2 13,0 1,0 20,0 1,0 16,0 0,8 19,9 1,0 16,7 0,8 16,9 0,8 16,9 0,8 19,0 0,9 18,5 0,9 18,5 0,9 18,4 0,9 Klasse 3 16,0 1,0 13,0 0,7 20,0 1,0 16,0 0,8 19,9 1,0 16,7 0,8 16,9 0,8 16,9 0,8 19,0 0,9 18,5 0,9 18,5 0,9 Klasse 4 15,0 1,0 16,0 0,8 13,0 0,7 20,0 1,0 16,0 0,8 19,9 1,0 16,7 0,8 16,9 0,8 16,9 0,8 19,0 0,9 18,5 0,9 Summe: 64,0 4,0 65,0 3,3 68,9 3,4 72,6 3,6 69,5 3,5 70,4 3,5 69,5 3,5 71,3 3,6 72,9 3,6 74,4 3,7 73,6 3,7

Grundschulen in freier Trägerschaft

Grundschule Neukalen „Spatzenschule“ (Träger: AWO Demmin)

Einzugsbereich Für Schulen in freier Trägerschaft werden keine Einzugsbereiche gebildet. Der Zugang ist grundsätzlich frei und regelt sich durch Nachfrage.

Bestandsdarstellung Spatzenschule, Grundschule Neukalen

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 4 0,5 Klasse 1 3 1 Klasse 1 1 0 Klasse 1 Klasse 1 2 Klasse 2 2 0,5 Klasse 2 4 1 Klasse 2 5 0 Klasse 2 Klasse 2 2 Klasse 3 Klasse 3 3 1 Klasse 3 5 0 Klasse 3 Klasse 3 1 Klasse 4 Klasse 4 5 1 Klasse 4 1 0 Klasse 4 Klasse 4 3 Gesamt: 6 1 Gesamt: 15 4 Gesamt: 12 1 Gesamt: 7 1 Gesamt: 8 1

Pendlerbewegungen 2014/15 Spatzenschule Neukalen Ortsteil Anz.Schüler Neukalen 1 Malchin 1 Stavenhagen 1 Dargun 2 Malchin 2 Altkalen 1 gesamt: 8 außerhalb EB 0 Schülerfahrkarten 3

Status/Profil/Besonderheiten

- Halbtagsschule - Zum Schuljahr 2018/19 wird die Einführung der Orientierungsstufe geplant - Pädagogisches Profil nach Celestin Freinet

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitrau erforderlich.

Vorausberechnung Für Schulen in freier Trägerschaft erfolgt keine Vorausberechnung, da der Zugang generell frei ist und keinen Beschränkungen etwa durch Einzugsbereiche unterliegt. Der Schulträger plant mit Einschulungen in Klasse 1 von 2 – 8 Kindern. Mit der Orientierungsstufe zusammen wären dann im Schuljahr 2019/20 insgesamt max. 34 Kinder Schüler dieser Schule.

Evangelische Grundschule Remplin „Benjaminschule“(Träger: Förderverein der Benjamin-Schule – Evangelische Schule Mecklenburgische Schweiz e.V.)

Einzugsbereich

Für Schulen in freier Trägerschaft werden keine Einzugsbereiche gebildet. Der Zugang ist grundsätzlich frei und regelt sich durch Nachfrage.

Bestandsdarstellung Benjamin-Schule, Evangelische Grundschule mit Orientierungsstufe Remplin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 18 1 Klasse 1 13 1 Klasse 1 14 1 Klasse 1 10 1 Klasse 1 16 1 Klasse 2 14 1 Klasse 2 17 1 Klasse 2 17 1 Klasse 2 18 1 Klasse 2 10 1 Klasse 3 18 1 Klasse 3 14 1 Klasse 3 19 1 Klasse 3 17 1 Klasse 3 17 1 Klasse 4 16 1 Klasse 4 15 1 Klasse 4 14 1 Klasse 4 21 1 Klasse 4 18 1 Klasse 5 15 1 Klasse 5 11 0,5 Klasse 5 14 1,0 Klasse 5 11 1,0 Klasse 5 21 1,0 Klasse 6 8 1 Klasse 6 8 0,5 Klasse 6 11 1,0 Klasse 6 14 1,0 Klasse 6 10 1,0 Gesamt: 89 6 Gesamt: 78 5 Gesamt: 89 6 Gesamt: 91 6 Gesamt: 92 6

Pendlerbewegungen 2014/15 Benjaminschule Remplin Gemeinde Ortsteil Anz. Schüler Gemeinde Orts teil Anz. Schüler Alt Sührkow Alt Sührkow 1 Lelkendorf Lelkendorf 1 Barz Barz 1 Malchin Jettchenshof 1 Basedow Basedow 1 Malchin Malchin 7 Carlshof Carlshof 1 Malchin Remplin 6 Dahmen Dahmen 4 Mieckow Mieckow 2 Dalkendorf Dalkendorf 1 Moltzow Schwinkendorf 1 Duckow Duckow 1 Neu Sührkow Neu Sührkow 1 Duckow Pinnow 1 Neukalen Karnitz 1 Faulenrost Faulenrost 1 Neukalen Neukalen 6 Faulenrost Rittermannshagen 1 Neukalen Warsow 1 Gielow Christinenhof 1 Rachow Rachow 3 Gielow Gielow 1 Schorssow Schorssow 2 Glasow Glasow 3 Stavenhagen Stavenhagen 5 Grabowhöfe Vielist 1 Teschow Teschow 1 Grammentin 1 Teterow Teterow 23 Groß Köthel Groß Köthel 1 Groß Roge Groß Roge 3 gesamt 92 Gülzow Gülzow 1 außerhalb EB 0 Hohen Mistorf Hohen Mistorf 1 außerhalb LK 49 Kummerow Kummerow 4 Schülerfahrkarten 28 Kummerow Leuschentin 1

Status/Profil/Besonderheiten

- Gebundene Ganztagsschule

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitrau erforderlich.

Der Schulträger plant mit einer Einzügigkeit von Klassenstufe 1 – 6.

Vorausberechnung

Für Schulen in freier Trägerschaft erfolgt keine Vorausberechnung, da der Zugang generell frei ist und keinen Beschränkungen etwa durch Einzugsbereiche unterliegt. Der Schulträger plant im Planungszeitraum mit 6 Klassen und maximal 125 Schülern. Diese Prognose teilt der Planungsträger.

Regionale Schulen

Regionale Malchin „Siegfried Marcus“

Einzugsbereich

Region Regionale Schule Gemeinde Gemeinde Regionale Schule Basedow Kittendorf Malchin Duckow Kummmerow "Siegfried Marcus" Faulenrost Malchin, Stadt Gielow Grammentin Stavenhagen, Reuterstadt Gülzow Jürgenstorf

Bestandsdarstellung Siegfried-Marcus-Schule, Regionale Schule Malchin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 5 65 3 Klasse 5 82 3 Klasse 5 63 3 Klasse 5 69 3 Klasse 5 88 3 Klasse 6 73 3 Klasse 6 67 4 Klasse 6 85 3 Klasse 6 61 3 Klasse 6 74 3 Klasse 7 23 2 Klasse 7 37 2 Klasse 7 44 3 Klasse 7 51 3 Klasse 7 38 2 Klasse 8 37 2 Klasse 8 27 2 Klasse 8 39 2 Klasse 8 40 2 Klasse 8 48 3 Klasse 9 43 2 Klasse 9 41 2 Klasse 9 34 2 Klasse 9 39 2 Klasse 9 56 2 Klasse 10 42 2 Klasse 10 46 2 Klasse 10 33 2 Klasse 10 30 1 Klasse 10 33 2 SW 6 1 SW Gesamt: 283 14 Gesamt: 300 15 Gesamt: 298 15 Gesamt: 296 15 Gesamt: 337 15

Pendlerbewegungen 2014/15 Siegfried-Marcus-Schule Malchin Gemeinde Anz.Schüler Altenhagen 1 Basedow 28 Dargun 2 Duckow 8 Faulenrost 15 Gielow 31 Grammentin 1 Gülzow 3 Hohen Mistorf 1 Ivenack 1 Jürgenstorf 7 Kummerow 12 Malchin 194 Moltzow 9 Neukalen 4 1 Ritzerow 2 Rosenow 4 Stavenhagen 6 Zettemin 7 gesamt: 337 außerhalb EB: 23 dav. Außerh. LK 1 Schülerfahrkarten: 172

Status/Profil/Besonderheiten

- Offene Ganztagsschule

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 5 Malchin - Regionale Schule Malchin Zusammenfassung: Für die Regionale Schule Malchin werden für den Planungszeitraum leicht ansteigende Schülerzahlen ermittelt. Zum Ende des Prognosezeitraumes fallen diese wieder leicht ab, Berechnung des Schüleraufkommens in der Sekundarstufe der Regionalen Schule bis ermöglichen aber jederzeit eine Klassenbildung im mehrzügigen Bereich für die Klassenstufe 5. zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2016 Kinder im Einschulungsalter 111 122 99 104 100 103 103,5008 103,3344 103,168 102,0032 100,84 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 57,7 58,6 63,4 47,5 51,5 49,9 54,1 48,0 52,0 49,4 53,6 49,7 53,8 49,6 53,7 49,5 53,6 49,0 53,0 48,4 Anzahl der Kinder 116,3 111,0 101,4 102,1 101,4 103,2 103,4 103,3 102,6 101,4 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 110,5 106,5 97,3 98,0 98,4 100,1 100,3 100,2 99,5 98,4

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 106,0 7,0 110,5 5,5 106,5 5,3 97,3 4,9 98,0 4,9 98,4 4,9 100,1 5,0 100,3 5,0 100,2 5,0 99,5 5,0 98,4 4,9 Klasse 2 97,0 6,0 106,0 7,0 110,5 5,5 106,5 5,3 97,3 4,9 98,0 4,9 98,4 4,9 100,1 5,0 100,3 5,0 100,2 5,0 99,5 5,0 Klasse 3 103,0 7,0 97,0 6,0 106,0 7,0 110,5 5,5 106,5 5,3 97,3 4,9 98,0 4,9 98,4 4,9 100,1 5,0 100,3 5,0 100,2 5,0

Klasse 4 Basiszahlen 103,0 7,0 103,0 7,0 97,0 6,0 106,0 7,0 110,5 5,5 106,5 5,3 97,3 4,9 98,0 4,9 98,4 4,9 100,1 5,0 100,3 5,0

Klasse 5 O- 69 3 85,0 4,3 84,5 4,2 79,5 4,0 86,9 4,3 90,6 4,5 87,3 4,4 79,8 4,0 80,4 4,0 80,7 4,0 85,1 4,3 Klasse 6 stufe 61 3 69,0 3,0 85,0 4,3 84,5 4,2 79,5 4,0 86,9 4,3 90,6 4,5 87,3 79,8 79,8 4,0 80,4 4,0 80,7 4,0 Klasse 7 51 3 34,0 1,7 34,5 1,7 42,5 2,1 42,2 2,1 39,8 2,0 43,5 2,2 45,3 2,3 43,7 2,2 39,9 2,0 40,2 2,0 Klasse 8 40 2 51,0 3,0 34,0 1,7 34,5 1,7 42,5 2,1 42,2 2,1 39,8 2,0 43,5 2,2 45,3 2,3 43,7 2,2 39,9 2,0 Klasse 9 39 2 40,0 2,0 51,0 2,6 34,0 1,7 34,5 1,7 42,5 2,1 42,2 2,1 39,8 2,0 43,5 2,2 45,3 2,3 43,7 2,2 Klasse 10 30 1 39,0 2,0 40,0 2,0 51,0 2,6 34,0 1,7 34,5 1,7 42,5 2,1 42,2 2,1 39,8 2,0 43,5 2,2 45,3 2,3 Summe: 290,0 14,0 318,0 16,0 329,0 16,4 326,0 16,3 319,7 16,0 336,5 16,8 345,9 17,3 337,9 16,9 332,4 16,6 333,4 16,7 334,9 16,7

Gymnasien

Gymnasium Malchin „Fritz Greve“

Einzugsbereich

Region Gymnasium Gemeinde Gemeinde

Gymnasim Basedow Knorrendorf

Malchin Bredenfelde Kriesow "Fritz Greve" Breesen Kummmerow Briggow Malchin, Stadt Dargun, Stadt Mölln Duckow Neukalen, Stadt Faulenrost Ritzerow Gielow Röckwitz

Grammentin Rosenow

Gülzow Stavenhagen, Reuterstadt Ivenack Wildberg Jürgenstorf Kittendorf Zettemin

Bestandsdarstellung Fritz-Greve-Gymnasium Malchin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 7 52 2 Klasse 7 59 3 Klasse 7 39 2 Klasse 7 61 3 Klasse 7 52 2 Klasse 8 48 2 Klasse 8 47 2 Klasse 8 58 3 Klasse 8 38 2 Klasse 8 61 3 Klasse 9 41 2 Klasse 9 43 2 Klasse 9 50 2 Klasse 9 61 3 Klasse 9 38 2 Klasse 10 43 2 Klasse 10 39 2 Klasse 10 45 2 Klasse 10 47 2 Klasse 10 66 3 Klasse 11 47 2 Klasse 11 41 2 Klasse 11 41 2 Klasse 11 48 2 Klasse 11 54 2 Klasse 12 31 2 Klasse 12 43 2 Klasse 12 29 2 Klasse 12 36 2 Klasse 12 39 2

Gesamt: 262 12 Gesamt: 272 13 Gesamt: 262 13 Gesamt: 291 14 Gesamt: 310 14

Pendlerbewegungen 2014/15

Fritz-Greve-Gymnasium Malchin Gemeinde Anz. Schüler Basedow 14 Bredenfelde 2 Briggow 2 Dahmen 3 Dargun 50 Duckow 1 Faulenrost 14 Gielow 14 Gülzow 1 Hohen Mistorf 2 Ivenack 6 Jürgenstorf 9 Kittendorf 2 Knorrendorf 3 Kummerow 4 Malchin 123 Moltzow 10 Neetzow 1 Neubrandenburg 1 Neukalen 22 Rosenow 8 Stavenhagen 13 Tellow 1 Warnkenhagen 2 Zettemin 1 Zinnowitz 1 gesamt: 310 außerhalb EB: 21 dav. außerh. LK 10 Schülerfahrkarten 188

Status/Profil/Besonderheiten

- Ganztagsschule (teilw. gebunden) - Bewerbung als MINT-Schule

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 5 Malchin - Gymnasium Malchin Zusammenfassung: Das Gymnasium Malchin erreicht im Planungs- und Prognosezeitraum knapp die erforderlichen Schülerzahlen für die Bildung der Eingangsklasse nach Normvorgabe von 54 Schülern. Wie bei allen kleinen Einzugsbereichen wirken sich Streuungen in den einzelnen Jahrgängen stark auf die Berechnung des Schüleraufkommens an den Gymnasien bis zum Klassenbildung aus. Überdurchschnittlich hoch ist der Übergang zur Sekundarstufe II. Er liegt durch eine Einschulungsjahrgang 2023/24 hohe Anzahl von Wiederholern über 100 %.

Jahrgang 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kinder im Einschulungsalter 279,2 233,6 250,1 245,1 218,5 245,2 245,4 278,7 251,0 245,6 224,6 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 145,2 112,1 121,5 120,0 130,1 117,6 127,5 104,9 113,6 117,7 127,5 117,8 127,6 133,8 144,9 120,5 130,5 117,9 127,7 107,8 Anzahl der Kinder 257,3 241,5 247,7 232,3 231,3 245,3 261,4 265,4 248,4 235,5 Einschulungsquote 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87% 25,87%

Einschulungen 66,6 62,5 64,1 60,1 59,8 63,5 67,6 68,7 64,3 60,9

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 7 20 61 3 62 3,1 57 2,9 59 3,0 55 2,8 55 2,7 58 2,9 63 3,1 64 3,2 59 3,0 56 2,8 Klasse 8 20 38 2 61 3,0 62 3,1 57 2,9 59 3,0 55 2,8 55 2,7 58 2,9 63 3,1 64 3,2 59 3,0 Klasse 9 20 61 3 38 2,0 61 3,1 62 3,1 57 2,9 59 3,0 55 2,8 55 2,7 58 2,9 63 3,1 64 3,2 Klasse 10 20 47 2 61 3,0 38 1,9 61 3,1 62 3,1 57 2,9 59 3,0 55 2,8 55 2,7 58 2,9 63 3,1 Klasse 11 20 48 2 47 2,0 61 3,1 38 1,9 61 3,1 62 3,1 57 2,9 59 3,0 55 2,8 55 2,7 58 2,9 Klasse 12 20 36 2 48 2,0 47 2,4 61 3,1 38 1,9 61 3,1 62 3,1 57 2,9 59 3,0 55 2,8 55 2,7 Summe: 291 14,0 316,6 15,1 326,0 16,3 338,1 16,9 332,2 16,6 349,1 17,5 346,5 17,3 347,6 17,4 353,8 17,7 353,9 17,7 354,8 17,7

Förderschulen

Sonderpädagogisches Förderzentrum Lernen Malchin „Lindenschule“

Einzugsbereich Region Förderschule Lernen Gemeinde Gemeinde DM Förderzentrum Basedow Jürgenstorf Lernen Briggow Kittendorf "Lindenschule" Dargun, Stadt Kummmerow Malchin Duckow Malchin, Stadt Faulenrost Neukalen, Stadt Gielow Ritzerow Grammentin Stavenhagen, Reuterstadt Gülzow Zettemin Ivenack Bredenfelde

Bestandsdarstellung Sonderpädagogisches Förderzentrum, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Malchin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 Klasse 1 Klasse 1 Klasse 1 Klasse 1 Klasse 2 8 1 Klasse 2 Klasse 2 Klasse 2 Klasse 2 Klasse 3 13 1 Klasse 3 10 1 Klasse 3 4 1 Klasse 3 6 1 Klasse 3 2 Klasse 4 8 1 Klasse 4 17 2 Klasse 4 10 1 Klasse 4 9 1 Klasse 4 8 1 Klasse 5 11 1 Klasse 5 8 1 Klasse 5 21 2 Klasse 5 13 1 Klasse 5 9 1 Klasse 6 12 1 Klasse 6 12 1 Klasse 6 8 1 Klasse 6 19 2 Klasse 6 14 1 Klasse 7 17 2 Klasse 7 13 1 Klasse 7 12 1 Klasse 7 8 1 Klasse 7 17 1 Klasse 8 20 2 Klasse 8 18 2 Klasse 8 13 2 Klasse 8 13 1 Klasse 8 9 1 Klasse 9 17 2 Klasse 9 20 2 Klasse 9 15 1 Klasse 9 13 1 Klasse 9 16 1 Klasse 10 13 1 Gesamt: 106 11 Gesamt: 98 10 Gesamt: 83 9 Gesamt: 81 8 Gesamt: 88 7

Pendlerbewegungen 2014/15

SFZ Lindenschule Malchin Gemeinde Anz.Schüler Basedow 4 Bredenfelde 1 Briggow 1 Dargun 14 Faulenrost 1 Gielow 1 Grammentin 1 Gültz 1 Gülzow 2 Ivenack 3 Jürgenstorf 3 Kentzlin 1 Kittendorf 1 Kummerow 1 Malchin 23 Neukalen 4 Ritzerow 2 Stavenhagen 21 Ueckermünde 1 Zettemin 2 gesamt 88 außerhalb EB 3 Schülerfahrkarten 70

Status/Profil/Besonderheiten

- Berufsreifeklasse 10 – Möglichkeit zur Erlangung der Berufsreife bei Teilnahme an einem freiwilligen 10. Schuljahr

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 5 Malchin Förderschule Lernen Malchin Zusammenfassung: Für die Förderschule Malchin werden im Planungs- und Prognosezeitraum die erforderlichen Schülerzahlen für die Bildung der Eingangsklasse knapp erreicht. Berechnung des Schüleraufkommens in der Förderschule bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Kinder im Einschulungsalter 2177 2253 2137 2140 2063 1964 2130 2126 2123 2099 2075 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 1132,0 1081,4 1171,6 1025,8 1111,2 1027,2 1112,8 990,2 1072,8 942,7 1021,3 1022,3 1107,5 1020,6 1105,7 1019,0 1103,9 1007,5 1091,4 996,0 Anzahl der Kinder 2213,5 2197,3 2138,4 2103,0 2015,5 2043,5 2128,1 2124,7 2111,4 2087,4 Einschulungsquote 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23%

Einschulungen 137,9 136,9 133,2 131,0 125,6 127,3 132,6 132,4 131,5 130,0

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 3 12 6 1 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,7 Klasse 4 12 9 1 6 1,0 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 8 0,7 8 0,7 8 0,7 Klasse 5 12 13 1 9 1,0 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 8 0,7 8 0,7 Klasse 6 12 19 2 13 1,0 9 0,8 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 8 0,7 Klasse 7 12 8 1 19 2,0 13 1,1 9 0,8 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,6 8 0,6 Klasse 8 12 13 1 8 1,0 19 1,6 13 1,1 9 0,8 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,6 Klasse 9 12 13 1 13 1,0 8 0,7 19 1,6 13 1,1 9 0,8 6 0,5 8 0,7 8 0,7 8 0,7 8 0,7 Klasse 10 12 7 1,0 7 0,5 4 0,3 10 0,8 7 0,5 5 0,4 3 0,3 4 0,3 4 0,3 4 0,3 Summe: 81 8 83 9 78 6,5 75 6,3 70 5,8 61 5,1 58 4,8 58 4,9 59 4,9 59 4,9 59 4,9

Förderschule geistige Entwicklung Malchin „Am Wedenhof“

Einzugsbereich

Förderschule Region Gemeinde Gemeinde geistige Entw. DM Förderschule Basedow Ivenack geistige Entw. Bredenfelde Jürgenstorf Malchin Briggow Kittendorf Dargun, Stadt Kummmerow Duckow Malchin, Stadt Faulenrost Neukalen, Stadt Gielow Ritzerow Grammentin Stavenhagen, Reuterstadt Gülzow Zettemin

Bestandsdarstellung Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Malchin

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Unterst 8 1 Unterst 7 1 Unterst 5 1 Unterst 4 1 Unterst 6 1 Mittelst Mittelst 8 1 Mittelst 4 1 Mittelst 6 1 Mittelst 9 1 Oberst 15 2 Oberst 6 1 Oberst 9 1 Oberst 3 1 Oberst 4 1 Abschluss 8 1 Abschluss 10 1 Abschluss 13 2 Abschluss 17 2 Abschluss 12 2 Gesamt: 31 4 Gesamt: 31 4 Gesamt: 31 4 Gesamt: 30 4 Gesamt: 31 5

Pendlerbewegungen 2014/15

Förderschule "Wedenhof" Malchin Gemeinde Anz.Schüler Dargun 5 Faulenrost 2 Gülzow 4 Kittendorf 1 Kummerow 1 Malchin 5 Neukalen 2 Semlow 1 Stavenhagen 9 Zettemin 1 gesamt 31 außerhalb EB 1 dav. auß. LK 1 Schülerfahrkarten 1

Status/Profil/Besonderheiten

---

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 5 Malchin Förderschule G Malchin Zusammenfassung: Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung erreicht im Planungs- und Prognosezeitraum die Schülermindestzahl. Die Genauigkeit der Prognose ist stark von Berechnung des Schüleraufkommens in der Förderschule bis zum Einzelfällen abhängig, da insgesamt die einzubeziehende Datenmenge sehr gering ist. Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Kinder im Einschulungsalter 2177 2253 2137 2140 2063 1964 2130 2126 2123 2099 2075 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 1132,0 1081,4 1171,6 1025,8 1111,2 1027,2 1112,8 990,2 1072,8 942,7 1021,3 1022,3 1107,5 1020,6 1105,7 1019,0 1103,9 1007,5 1091,4 996,0 Anzahl der Kinder 2213,5 2197,3 2138,4 2103,0 2015,5 2043,5 2128,1 2124,7 2111,4 2087,4 Einschulungsquote 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23%

Einschulungen 137,9 136,9 133,2 131,0 125,6 127,3 132,6 132,4 131,5 130,0

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Unterst 8 4 0,5 7 0,9 7 0,9 7 0,8 7 0,8 6 0,8 6 0,8 7 0,8 7 0,8 7 0,8 7 0,8 Mittelst 8 6 1 4 0,5 7 0,9 7 0,9 7 0,8 7 0,8 6 0,8 6 0,8 7 0,8 7 0,8 7 0,8 Oberst 8 3 0,5 6 1,0 4 0,5 7 0,9 7 0,9 7 0,8 7 0,8 6 0,8 6 0,8 7 0,8 7 0,8 Abschluss 8 17 2 3 0,5 6 0,8 4 0,5 7 0,9 7 0,9 7 0,8 7 0,8 6 0,8 6 0,8 7 0,8 Summe: 30 4,0 20 2,9 24 3,0 24 3,1 27 3,4 26 3,3 26 3,2 26 3,2 26 3,2 26 3,3 26 3,3

2.1.7 Planungsgebiet 7 - Reuterstadt Stavenhagen

Grundschule Stavenhagen „Fritz Reuter“

Einzugsbereich Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grundschule Grammentin Grammentin Stavenhagen Gülzow Gülzow Ivenack Goddin Ivenack Grischow Ivenack Ivenack Ivenack Markow Ivenack Weitendorf Ivenack Zolkendorf Stavenhagen, Reuterstadt Basepohl Stavenhagen, Reuterstadt Basepohl/ Am See Stavenhagen, Reuterstadt Klockow Stavenhagen, Reuterstadt Kölpin Stavenhagen, Reuterstadt Neubauhof Stavenhagen, Reuterstadt Pribbenow Stavenhagen, Reuterstadt Stavenhagen Stavenhagen, Reuterstadt Wüstgrabow

Bestandsdarstellung Fritz-Reuter-Grundschule Stavenhagen

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl DFK 0 4 1 DFK 0 10 1 DFK 0 4 DFK 0 6 1 DFK 0 8 1 DFK 1 12 1 DFK 1 4 1 DFK 1 13 2 DFK 1 6 1 DFK 1 5 1 DFK 2 8 1 DFK 2 8 1 DFK 2 1 DFK 2 9 1 DFK 2 6 1

Klasse 1 43 2 Klasse 1 47 2 Klasse 1 47 2 Klasse 1 46 2 Klasse 1 53 2 Klasse 2 44 3 Klasse 2 47 3 Klasse 2 44 3 Klasse 2 44 2 Klasse 2 45 2 Klasse 3 55 3 Klasse 3 50 3 Klasse 3 48 3 Klasse 3 47 3 Klasse 3 54 2 Klasse 4 47 2 Klasse 4 50 2 Klasse 4 52 2 Klasse 4 48 2 Klasse 4 41 2 1 Gesamt: 213 3 Gesamt: 216 13 Gesamt: 209 12 Gesamt: 206 12 Gesamt: 212 11

Pendlerbewegungen 2014/15 GS Stavenhagen Gemeinde Ortsteil Anz.Schüler Gemeinde Ortsteil Anz. DFK Borrentin Borrentin 1 Grammentin Grammentin 2 Briggow Briggow 1 Gülzow Gülzow 1 Friedland Friedland 2 Ivenack Zolkendorf 1 Grammentin Grammentin 3 Stavenhagen Stavenhagen 15 Gülzow Gülzow 14 gesamt DFK 19 Ivenack Goddin 1 Ivenack Grischow 3 Ivenack Ivenack 7 Ivenack Weitendorf 2 Ivenack Zolkendorf 2 Gesamtschülerzahl: 212 Jürgenstorf Jürgenstorf 3 außerhalb EB: 14 Kittendorf Kittendorf 1 Schülerfahrkarten: 66 Möllenhagen Möllenhagen 1 Ritzerow Ritzerow 1 Sommersdorf Sommersdorf 1 Stavenhagen Basepohl 1 Stavenhagen Klockow 7 Stavenhagen Kölpin 1 Stavenhagen Neubauhof 1 Stavenhagen Pribbenow 9 Stavenhagen Stavenhagen 128 Stralsund Stralsund 1 Waren (Müritz) Waren (Müritz) 1 Wolde Zwiedorf 1 gesamt GS 193 außerhalb EB: 14

Status/Profil/Besonderheiten

- Diagnoseförderklassen

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 7 Stavenhagen - Grundschule Stavenhagen Zusammenfassung: Die Grundschule Stavenhagen hat ein stabiles Schüleraufkommen. Die Einschulungsjahrgänge werden nur geringfügig schwanken und ermöglichen im Planungs- und Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum Prognosezeitraum die Bildung von 2-3 Klassen in der Jahrgangsstufe. Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 61 64 66 64 62 46 63,69 63,59 63,49 62,77 62,05 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 31,7 30,7 33,3 31,7 34,3 30,7 33,3 29,8 32,2 22,1 23,9 30,6 33,1 30,5 33,1 30,5 33,0 30,1 32,6 29,8 Anzahl der Kinder 62,4 65,0 65,0 63,0 54,3 54,5 63,6 63,5 63,1 62,4 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 59,3 62,4 62,4 60,5 52,7 52,9 61,7 61,6 61,2 60,6

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 52,0 2,0 42,0 2,1 62,4 3,1 62,4 3,1 60,5 3,0 52,7 2,6 52,9 2,6 61,7 3,1 61,6 3,1 61,2 3,1 60,6 3,0 Klasse 2 50,0 2,0 52,0 2,0 42,0 2,1 62,4 3,1 62,4 3,1 60,5 3,0 52,7 2,6 52,9 2,6 61,7 3,1 61,6 3,1 61,2 3,1 Klasse 3 56,0 3,0 50,0 2,0 52,0 2,6 42,0 2,1 62,4 3,1 62,4 3,1 60,5 3,0 52,7 2,6 52,9 2,6 61,7 3,1 61,6 3,1 Klasse 4 48,0 2,0 56,0 3,0 50,0 2,5 52,0 2,6 42,0 2,1 62,4 3,1 62,4 3,1 60,5 3,0 52,7 2,6 52,9 2,6 61,7 3,1 Summe: 206,0 9,0 200,0 9,1 206,4 10,3 218,8 10,9 227,3 11,4 238,0 11,9 228,5 11,4 227,8 11,4 228,9 11,4 237,5 11,9 245,2 12,3

Grundschule Jürgenstorf (Kleine Grundschule auf dem Lande)

Einzugsbereich Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grundschule Bredenfelde Bredenfelde Jürgenstorf Briggow Briggow Briggow Sülten Briggow Sülten-Hof Jürgenstorf Jürgenstorf Jürgenstorf Krummsee Jürgenstorf Rottmannshagen Jürgenstorf Voßhagen Kittendorf Clausdorf Kittendorf Kittendorf Kittendorf Mittelhof Kittendorf Oevelgünde Ritzerow Ritzerow Ritzerow Ritzerow Wackerow Zettemin Carlsruhe Zettemin Rützenfelde Zettemin Zettemin

Bestandsdarstellung

Grundschule Jürgenstorf

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 24 1 Klasse 1 15 1 Klasse 1 17 1 Klasse 1 17 1 Klasse 1 14 1 Klasse 2 19 1 Klasse 2 18 1 Klasse 2 12 1 Klasse 2 11 1 Klasse 2 18 1 Klasse 3 20 1 Klasse 3 18 1 Klasse 3 12 1 Klasse 3 9 1 Klasse 3 11 1 Klasse 4 14 1 Klasse 4 23 1 Klasse 4 22 1 Klasse 4 8 1 Klasse 4 9 1 Gesamt: 77 4 Gesamt: 74 4 Gesamt: 63 4 Gesamt: 45 3 Gesamt: 52 4

Pendlerbewegungen 2014/15 GS Jürgenstorf Gemeinde Ortsteil Anz. Schüler Altentreptow Altentreptow 1 Bredenfelde Bredenfelde 4 Briggow Briggow 2 Faulenrost Faulenrost 1 Gülzow Gülzow 2 Jürgenstorf Jürgenstorf 12 Jürgenstorf Krummsee 2 Jürgenstorf Rottmannshagen 4 Kittendorf Clausdorf 1 Kittendorf Kittendorf 2 Neubrandenburg Neubrandenburg 1 Ritzerow Galenbeck 1 Ritzerow Ritzerow 6 Stavenhagen Pribbenow 1 Stavenhagen Stavenhagen 2 Zettemin Carlsruhe 3 Zettemin Zettemin 7 gesamt: 52 außerhalb EB: 8 Schülerfahrkarten: 38

Status/Profil/Besonderheiten:

- Kleine Grundschule auf dem Lande - Volle Halbtagsschule

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 7 Stavenhagen - Grundschule Jürgenstorf Zusammenfassung: Für den Planungs- und Prognosezeitraum ist der Betrieb der Schule über das Konzept der Kleinen Grundschule möglich. Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 19 24 25 20 18 17 20,70 20,67 20,63 20,40 20,17 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 9,9 11,5 12,5 12,0 13,0 9,6 10,4 8,6 9,4 8,2 8,8 9,9 10,8 9,9 10,7 9,9 10,7 9,8 10,6 9,7 Anzahl der Kinder 21,4 24,5 22,6 19,0 17,5 18,8 20,7 20,7 20,5 20,3 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 20,3 23,5 21,7 18,3 17,0 18,2 20,1 20,0 19,9 19,7

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 20 17,0 1,0 13,0 0,7 23,5 1,2 21,7 1,1 18,3 0,9 17,0 0,8 18,2 0,9 20,1 1,0 20,0 1,0 19,9 1,0 19,7 1,0 Klasse 2 20 11,0 1,0 17,0 1,0 13,0 0,7 23,5 1,2 21,7 1,1 18,3 0,9 17,0 0,8 18,2 0,9 20,1 1,0 20,0 1,0 19,9 1,0 Klasse 3 20 9,0 1,0 11,0 1,0 17,0 0,9 13,0 0,7 23,5 1,2 21,7 1,1 18,3 0,9 17,0 0,8 18,2 0,9 20,1 1,0 20,0 1,0 Klasse 4 20 8,0 1,0 9,0 1,0 11,0 0,6 17,0 0,9 13,0 0,7 23,5 1,2 21,7 1,1 18,3 0,9 17,0 0,8 18,2 0,9 20,1 1,0 Summe: 45,0 4,0 50,0 3,7 64,5 3,2 75,2 3,8 76,5 3,8 80,5 4,0 75,2 3,8 73,5 3,7 75,3 3,8 78,2 3,9 79,7 4,0

Grundschule in freier Trägerschaft

Schulzentrum Rosenow

Einzugsbereich

Für Schulen in freier Trägerschaft werden keine Einzugsbereiche gebildet. Der Zugang ist grundsätzlich frei und regelt sich durch Nachfrage.

Bestandsdarstellung Grundschule mit Orientierungsstufe Rosenow

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 20 1 Klasse 1 20 1 Klasse 1 19 1 Klasse 1 18 1 Klasse 1 17 1 Klasse 2 16 1 Klasse 2 18 1 Klasse 2 21 1 Klasse 2 20 1 Klasse 2 20 1 Klasse 3 21 1 Klasse 3 15 1 Klasse 3 17 1 Klasse 3 21 1 Klasse 3 19 1 Klasse 4 22 1 Klasse 4 21 1 Klasse 4 14 1 Klasse 4 15 1 Klasse 4 21 1 Klasse 5 17 1 Klasse 5 16 1 Klasse 5 17 1 Klasse 5 10 1 Klasse 5 14 1 Klasse 6 11 1 Klasse 6 17 1 Klasse 6 15 1 Klasse 6 16 1 Klasse 6 13 1 Gesamt: 107 6 Gesamt: 107 6 Gesamt: 103 6 Gesamt: 100 6 Gesamt: 104 6

Pendlerbewegungen 2014/15 Schulzentrum Rosenow Gemeinde Ortsteil Anz.Schüler Gemeinde Ortsteil Anz.Schüler Altentreptow Altentreptow 1 Ritzerow Wackerow 1 Bredenfelde Bredenfelde 4 Rosenow Luplow 2 Breesen Kalübbe 1 Rosenow Rosenow 9 Breesen Pinnow 1 Rosenow Tarnow 6 Briggow Briggow 2 Rostock Rostock 2 Briggow Sülten Stavenhagen Basepohl /Am 11 See 1 Ivenack Ivenack 10 Stavenhagen Klockow 2 Ivenack Markow 1 Stavenhagen Stavenhagen 4 Ivenack Weitendorf 1 Varchentin Carolinenhof 1 Ivenack Zolkendorf 1 Wildberg Fouquettin 1 Jürgenstorf Jürgenstorf 1 Wildberg Wildberg 8 Knorrendorf Gädebehn 4 Wolde Japzow 1 Knorrendorf Kastorf 4 Wolde Reinberg 2 Knorrendorf Kleeth 8 Wolde Wolde 1 Knorrendorf Knorrendorf 3 Wolde Zwiedorf 1 Möllenhagen Kraase 1 gesamt: 104 Mölln Wrodow 2 außerhalb EB 0 Neubrandenburg Neubrandenburg 5 Schülerfahrkarten: 91 Ritzerow Ritzerow 1

Status/Profil/Besonderheiten

- Volle Halbtagsschule - Mit Orientierungsstufe - Jenaplan-Pädagogik - Einzügig geführt, außer in 15/16 – einmalige Aufnahme von zwei 1. Klassen

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitrau erforderlich.

Der Schulträger Jugend- und Sozialwerk GmbH setzt auf eine 1-Zügigkeit der Schule mit knapp 110 Schülern auch für den Planungszeitraum.

Vorausberechnung

Für Schulen in freier Trägerschaft erfolgt keine Vorausberechnung, da der Zugang generell frei ist und keinen Beschränkungen etwa durch Einzugsbereiche unterliegt. Der Schulträger plant im Planungszeitraum mit maximal 7 Klassen und etwa 110 Schülern. Im Schuljahr 2015/16 sollen einmalig zwei erste Klassen gebildet werden.

Gesamtschulen

Kooperative Gesamtschule Stavenhagen „Reuterstädter Gesamtschule“

Einzugsbereich

Kooperative Region Gemeinde Gemeinde Gesamtschule DM Kooperative Basedow Kummmerow Gesamtschule Borrentin Lindenberg "Reuterstädter Bredenfelde Malchin, Stadt Gesamtschule" Briggow Meesiger Stavenhagen Dargun, Stadt Mölln Duckow Neukalen, Stadt Faulenrost Nossendorf Gielow Ritzerow Grammentin Rosenow Gülzow Schönfeld Hohenbollentin Sommersdorf Ivenack Stavenhagen, Reuterstadt Jürgenstorf Verchen Kentzlin Warrenzin Kittendorf Zettemin Knorrendorf MÜR Groß Plasten Varchentin

Bestandsdarstellung Reuterstädter Gesamtschule, Kooperative Gesamtschule mit gymn. Oberstufe Stavenhagen

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/1 2 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 5 104 4 Klasse 5 86 4 Klasse 5 78 3 Klasse 5 97 4 Klasse 5 80 4 Klasse 6 85 4 Klasse 6 104 4 Klasse 6 84 4 Klasse 6 74 3 Klasse 6 92 4 Klasse 7 108 5 Klasse 7 88 4 Klasse 7 114 5 Klasse 7 81 4 Klasse 7 67 4 Klasse 8 92 5 Klasse 8 115 6 Klasse 8 81 4 Klasse 8 117 6 Klasse 8 83 4 Klasse 9 93 5 Klasse 9 96 5 Klasse 9 109 5 Klasse 9 88 4 Klasse 9 113 5 Klasse 10 33 2 Klasse 10 48 3 Klasse 10 78 4 Klasse 10 69 3 Klasse 10 73 4 Klasse 11 24 1 Klasse 11 23 1 Klasse 11 31 2 Klasse 11 41 2 Klasse 11 43 2 Klasse 12 23 1 Klasse 12 12 1 Klasse 12 11 1 Klasse 12 22 1 Klasse 12 34 2 PL 21 2 PL 24 2 Gesamt: 562 27 Gesamt: 572 28 Gesamt: 586 28 Gesamt: 610 29 Gesamt: 609 31

Pendlerbewegungen 2014/15 Reuterstädter Gesamtschule Gemeinde Anz.Schüler Gemeinde Anz.Schüler Gemeinde Anz. PL Altentreptow 1 Kummerow 1 Kreisgebiet: 24 Basedow 4 Lindenberg 2 Bergen auf Rügen 1 Malchin 13 1 Meesiger 9 gesamt Schule: 609

Borrentin 28 Mölln 26 außerhalb EB: 36 Bredenfelde 9 Neubrandenburg 6 Schülerfahrkarten: 401 Briggow 11 Neubukow 1 Burow 1 Neustrelitz 1 Dargun 1 1 Faulenrost 3 Redderstorf 1 Ferdinandshof 1 Ritzerow 17 Galenbeck 1 Rosenow 28 Gielow 4 Rostock 1 Gnevkow 1 Schloen-Dratow 1 Grammentin 9 Schönfeld 9 Groß Plasten 1 Sestelin 1 Gülzow 23 Siedenbrünzow 1 Hohenbollentin 2 Sommersdorf 7 Ivenack 41 Stavenhagen 200 Jördenstorf 1 Strasburg 2 Jürgenstorf 34 Verchen 5 Kentzlin 7 Waren (Müritz) 1 Kittendorf 10 Wildberg 2 Knorrendorf 36 Wolde 7 Kriesow 1 Zettemin 9 Kruckow 1 gesamt: 585 außerhalb EB: 36 dav. außerh. LK: 10

Status/Profil/Besonderheiten

- Gebundene Ganztagsschule - Europaschule - Umweltschule

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 7 Stavenhagen - KGS Stavenhagen Zusammenfassung: An der Kooperativen Gesamtschule Stavenhagen werden im Planungs- und Prognosezeitraum die erforderlichen Schülerzahlen zur Bildung der Eingangsklassen 5 und 11 erreicht. Berechnung des Schüleraufkommens an den Gymnasien bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kinder im Einschulungsalter 2153 2038 2059 2114 1937 2029 2177 2253 2137 2140 2063 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 1119,6 978,2 1059,8 988,3 1070,7 1014,7 1099,3 929,8 1007,2 973,9 1055,1 1045,0 1132,0 1081,4 1171,6 1025,8 1111,2 1027,2 1112,8 990,2 Anzahl der Kinder 2097,8 2048,1 2085,4 2029,0 1981,2 2100,0 2213,5 2197,3 2138,4 2103,0 Einschulungsquote 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85%

Einschulungen 458,4 447,5 455,7 443,3 432,9 458,9 483,6 480,1 467,2 459,5

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 5 20 97 4 75 3,75 85 4,3 87 4,3 84 4,2 82 4,1 87 4,4 92 4,6 91 4,6 89 4,4 87 4,4 Klasse 6 20 78 3 97 4 75 3,8 85 4,3 87 4,3 84 4,2 82 4,1 87 4,4 92 4,6 91 4,6 89 4,4 Klasse 7 20 85 4 78 3 97 4,9 75 3,8 85 4,3 87 4,3 84 4,2 82 4,1 87 4,4 92 4,6 91 4,6 Klasse 8 20 121 6 85 4,0 78 3,9 97 4,9 75 3,8 85 4,3 87 4,3 84 4,2 82 4,1 87 4,4 92 4,6 Klasse 9 20 92 4 121 6,0 85 4,3 78 3,9 97 4,9 75 3,8 85 4,3 87 4,3 84 4,2 82 4,1 87 4,4 Klasse 10 20 74 3 92 4,0 121 6,1 85 4,3 78 3,9 97 4,9 75 3,8 85 4,3 87 4,3 84 4,2 82 4,1 Klasse 11 20 41 2 44 3,0 55 2,8 73 3,6 51 2,6 47 2,3 58 2,9 45 2,3 51 2,6 52 2,6 51 2,5 Klasse 12 20 22 1 41 2,0 44 2,2 55 2,8 73 3,6 51 2,6 47 2,3 58 2,9 45 2,3 51 2,6 52 2,6 Summe: 610 27 633 30 641 32 634 32 629 31 608 30 605 30 620 31 619 31 629 31 631 32

2.1.8 Planungsgebiet 8 – Altentreptow

Grundschulen

Grundschule Altentreptow

Einzugsbereich

Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grundschule Altentreptow, Stadt Altentreptow Altentreptow Breesen Kalübbe Grapzow Grapzow Grapzow Kessin Grischow Grischow Groß Teetzleben Groß Teetzleben Groß Teetzleben Kaluberhof Groß Teetzleben Klein Teetzleben Groß Teetzleben Lebbin Groß Teetzleben Rottenhof Siedenbollentin Siedenbollentin Werder Kölln Werder Werder Werder Wodarg

Bestandsdarstellung Grundschule Altentreptow

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl DFK 0 10 1 DFK 0 DFK 0 9 1 DFK 0 4 1 DFK 0 10 1 DFK 1 11 1 DFK 1 11 1 DFK 1 6 1 DFK 1 4 1 DFK 1 0 DFK 2 11 1 DFK 2 9 1 DFK 2 9 1 DFK 2 3 1 DFK 2 9 1 Klasse 1 58 3 Klasse 1 63 3 Klasse 1 41 2 Klasse 1 52 2 Klasse 1 64 3 Klasse 2 56 3 Klasse 2 61 3 Klasse 2 58 3 Klasse 2 44 2 Klasse 2 49 2 Klasse 3 48 2 Klasse 3 67 3 Klasse 3 65 3 Klasse 3 58 2 Klasse 3 41 2 Klasse 4 60 2 Klasse 4 49 2 Klasse 4 64 3 Klasse 4 69 3 Klasse 4 59 2 Gesamt: 254 13 Gesamt: 260 13 Gesamt: 252 14 Gesamt: 234 11 Gesamt: 232 11

Pendlerbewegungen 2014/15 Grundschule Altentreptow Gemeinde Ortsteil Anz.Schüler Gemeinde Anz DFK Altentreptow Altentreptow 133 Altentreptow 7 Beggerow Buschmühl 1 Bartow 1 Breesen Breesen 2 Breesen 1 Breesen Kalübbe 2 Demmin 1 Burow Burow 1 Golchen 1 Grapzow Grapzow 9 Hohenmin 1 Grapzow Kessin 3 Japzow 1 Grischow Grischow 8 Kriesow 1 Groß Teetzleben Groß Teetzleben 15 Siedenbollentin 4 Groß Teetzleben Kaluberhof 1 Tützpatz 1 Groß Teetzleben Rottenhof 1 gesamt DFK 19 Pripsleben Barkow 4 Siedenbollentin Siedenbollentin 15 Werder Kölln 4 gesamt Schule: 232 Werder Werder 9 außerhalb EB: 8 Werder Wodarg 3 Schülerfahrkarten Wildberg Wildberg 1 Wolde Reinberg 1 gesamt: 213

Status/Profil/Besonderheiten

- Diagnoseförderklassen - Umzug erfolgt in das sanierte Gebäude Karlsplatz im April 2015

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 8 Altentreptow Zusammenfassung: Die Entwicklung der Schülerzahlen der Grundschule verläuft im Planungszeitraum und im Prognosezeitraum unspektakulär. Der Bestand einer zweizügigen Grundschule am Standort Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum Altentreptow ist gewährleistet. Aus der Entwicklung der Schülerzahlen ergeben sich keine notwendigen Einschulungsjahrgang 2023/24 Veränderungen.

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 67,56 73,04 77,56 57,78 56,82 57,26 57,50 57,41 57,32 56,67 56,02 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 35,1 35,1 38,0 37,2 40,3 27,7 30,0 27,3 29,5 27,5 29,8 27,6 29,9 27,6 29,9 27,5 29,8 27,2 29,5 26,9 Anzahl der Kinder 70,2 75,2 68,1 57,3 57,0 57,4 57,5 57,4 57,0 56,4 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 66,7 72,2 65,3 55,0 55,3 55,7 55,7 55,6 55,3 54,7

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 20 56,0 2,0 65,0 3,3 72,2 3,6 65,3 3,3 55,0 2,8 55,3 2,8 55,7 2,8 55,7 2,8 55,6 2,8 55,3 2,8 54,7 2,7 Klasse 2 20 48,0 2,0 56,0 2,0 65,0 3,3 72,2 3,6 65,3 3,3 55,0 2,8 55,3 2,8 55,7 2,8 55,7 2,8 55,6 2,8 55,3 2,8 Klasse 3 20 61,0 2,0 48,0 2,0 56,0 2,8 65,0 3,3 72,2 3,6 65,3 3,3 55,0 2,8 55,3 2,8 55,7 2,8 55,7 2,8 55,6 2,8 Klasse 4 20 69,0 3,0 61,0 2,0 48,0 2,4 56,0 2,8 65,0 3,3 72,2 3,6 65,3 3,3 55,0 2,8 55,3 2,8 55,7 2,8 55,7 2,8 Summe: 234,0 9,0 230,0 9,3 241,2 12,1 258,5 12,9 257,6 12,9 247,9 12,4 231,4 11,6 221,7 11,1 222,4 11,1 222,3 11,1 221,4 11,1

Grundschule Burow

Einzugsbereich

Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grundschule Bartow Bartow Burow Bartow Groß Below Bartow Pritzenow Breest Bittersberg Breest Breest Breest Klempenow Burow Burow Burow Mühlenhagen Burow Weltzin Gnevkow Gnevkow Gnevkow Letzin Gnevkow Letzin-Siedlung Gnevkow Marienhöhe Gnevkow Prützen Golchen Golchen Golchen Ludwigshöhe Golchen Rohrsoll Golchen Tückhude Gültz Gültz Gültz Herrmannshöhe Gültz Seltz

Bestandsdarstellung Grundschule Burow

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 14 1 Klasse 1 18 1 Klasse 1 14 1 Klasse 1 28 1 Klasse 1 27 1 Klasse 2 27 2 Klasse 2 12 1 Klasse 2 18 1 Klasse 2 15 1 Klasse 2 24 1 Klasse 3 22 1 Klasse 3 27 2 Klasse 3 13 1 Klasse 3 17 1 Klasse 3 15 1 Klasse 4 17 1 Klasse 4 25 1 Klasse 4 28 2 Klasse 4 15 2 Klasse 4 17 2 Gesamt: 80 5 Gesamt: 82 5 Gesamt: 73 5 Gesamt: 75 5 Gesamt: 83 5

Pendlerbewegungen 2014/15 Grundschule Burow Gemeinde Ortsteil Anz.Schüler Altentreptow Altentreptow 1 Bartow Bartow 6 Bartow Groß Below 3 Bartow Pritzenow 1 Breest Breest 3 Breest Klempenow 3 Burow Burow 19 Burow Mühlenhagen 3 Burow Weltzin 6 Demmin Demmin 1 Gnevkow Gnevkow 4 Gnevkow Letzin 5 Golchen Golchen 8 Golchen Ludwigshöhe 1 Gültz Gültz 14 Gültz Hermannshöhe 2 Gültz Seltz 3 gesamt 83 außerhalb EB: 2 Schülerfahrkarten: 62

Status/Profil/Besonderheiten

---

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 8 Altentreptow - Grundschule Burow Zusammenfassung: Die Grundschule erreicht im Planungs- und Prognosezeitraum knapp die erforderliche Schülerzahl zur Bildung einer Eingangsklasse. Jahrgangsbedingte Streuungen können Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum durch die Zusammenfassung der Jahrgänge ausgeglichen werden. Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 33 30 21 20 24 24 23,68576 23,64768 23,6096 23,34304 23,076 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 17,2 14,4 15,6 10,1 10,9 9,6 10,4 11,5 12,5 11,5 12,5 11,4 12,3 11,4 12,3 11,3 12,3 11,2 12,1 11,1 Anzahl der Kinder 31,6 25,7 20,5 21,9 24,0 23,8 23,7 23,6 23,5 23,2 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 30,0 24,7 19,7 21,0 23,3 23,1 23,0 22,9 22,8 22,5

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 20 28,0 1,0 24,0 1,2 24,7 1,2 19,7 1,0 21,0 1,1 23,3 1,2 23,1 1,2 23,0 1,1 22,9 1,1 22,8 1,1 22,5 1,1 Klasse 2 20 15,0 1,0 28,0 1,0 24,0 1,2 24,7 1,2 19,7 1,0 21,0 1,1 23,3 1,2 23,1 1,2 23,0 1,1 22,9 1,1 22,8 1,1 Klasse 3 20 17,0 1,0 15,0 1,0 28,0 1,4 24,0 1,2 24,7 1,2 19,7 1,0 21,0 1,1 23,3 1,2 23,1 1,2 23,0 1,1 22,9 1,1 Klasse 4 20 15,0 1,0 17,0 1,0 15,0 0,8 28,0 1,4 24,0 1,2 24,7 1,2 19,7 1,0 21,0 1,1 23,3 1,2 23,1 1,2 23,0 1,1 Summe: 75,0 4,0 84,0 4,2 91,7 4,6 96,4 4,8 89,4 4,5 88,7 4,4 87,2 4,4 90,4 4,5 92,3 4,6 91,8 4,6 91,2 4,6

Regionale Schulen

3. Regionale Schule und Grundschule Tützpatz

Einzugsbereich

Der Einzugsbereich der Regionalen Schule und Grundschule Tützpatz umfasst durch die Zuordnung der Gemeinden um Altentreptow eine große Anzahl von Gemeinden. In der Praxis reduziert sich diese auf den Einzugsbereich der Grundschule, da die Schüler der Sekundarstufe I überwiegend die benachbarte Kooperative Gesamtschule in Altentreptow besuchen. Die grafische Darstellung der Einzugsbereiche der Schularten verdeutlicht die Situation.

Region Regionale Schule Gemeinde Gemeinde DM Regionale Schule Altenhagen Hohenbollentin und Grundschule Altentreptow, Stadt Ivenack Tützpatz Bartow Kentzlin Beggerow Kriesow Breest Lindenberg Burow Pripsleben Gnevkow Röckwitz Golchen Tützpatz Grapzow Wildberg Grischow Wolde Gültz

Bestandsdarstellung Regionale Schule mit Grundschule Tützpatz

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 20 1 Klasse 1 27 1 Klasse 1 22 1 Klasse 1 17 1 Klasse 1 19 1 Klasse 2 25 1 Klasse 2 22 1 Klasse 2 23 1 Klasse 2 17 1 Klasse 2 15 1 Klasse 3 14 1 Klasse 3 24 1 Klasse 3 21 1 Klasse 3 21 1 Klasse 3 16 1 Klasse 4 30 2 Klasse 4 17 1 Klasse 4 26 1 Klasse 4 23 1 Klasse 4 20 1 Klasse 5 38 2 Klasse 5 37 2 Klasse 5 30 2 Klasse 5 34 2 Klasse 5 29 2 Klasse 6 38 2 Klasse 6 34 2 Klasse 6 37 2 Klasse 6 30 2 Klasse 6 33 2 Klasse 7 37 2 Klasse 7 29 2 Klasse 7 22 1 Klasse 7 24 1 Klasse 7 29 2 Klasse 8 18 1 Klasse 8 33 2 Klasse 8 32 2 Klasse 8 24 1 Klasse 8 17 1 Klasse 9 18 1 Klasse 9 15 1 Klasse 9 31 2 Klasse 9 32 2 Klasse 9 27 1 Klasse 10 19 1 Klasse 10 15 1 Klasse 10 15 1 Klasse 10 28 2 Klasse 10 27 2 Gesamt: 257 14 Gesamt: 253 14 Gesamt: 259 14 Gesamt: 250 14 Gesamt: 232 14

Pendlerbewegungen 2014/15 Regionale Schule mit Grundschule Tützpatz Gemeinde Anz.Schüler Altenhagen 22 Altentreptow 3 Bartow 8 Beggerow 2 Breesen 3 Breest 3 Burow 11 Gnevkow 4 Golchen 7 Grammentin 1 Groß Teetzleben 2 Gültz 16 Hohenbollentin 6 Hohenmocker 1 Ivenack 2 Kentzlin 2 Kriesow 18 Lüdershagen 2 Marienhof 2 Neubrandenburg 3 Pripsleben 14 Rieps 1 Röckwitz 21 Schwerin 1 Siedenbollentin 1 Tützpatz 22 Werder 3 Wildberg 24

Wolde 27 gesamt: 232 außerhalb EB 20

dav. außerhalb LK 4

Schülerfahrkarten 212

Status/Profil/Besonderheiten

---

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Der Grundschulteil der Regionalen Schule mit Grundschule Tützpatz ist im Planungs- und Prognosezeitraum im Bestand sicher, erreicht aber nur eine Einzügigkeit. Der Schulträger beabsichtigt, die Schule zur „Kleinen Grundschule auf dem Lande“ zu entwickeln.

In der Regel erreicht der Regionalschulteil dieser Schule nicht die Mindestschülerzahl von 36. Das Ausnahmekriterium der unzumutbaren Schulwegzeit wird angewandt, da die nächstgelegenen Regionalschulen in Neubrandenburg, Demmin oder Malchin nicht innerhalb von 60 Minuten erreichbar sind. Der Regionalschulteil wird mit Beendigung des Schuljahres 2022/23 aufgehoben.

Vorausberechnung

8 Altentreptow - Regionale Schule und Grundschule Tützpatz - Zusammenfassung: Der Grundschulteil der Regionalen Schule und Grundschule erreicht im Planungs- und Planungsgebiet: Grundschulteil Prognosezeitraum nur knapp die Einzügigkeit.

Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 21 19 33 23 23 22 23,88 23,85 23,81 23,54 23,27 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 10,9 9,1 9,9 15,8 17,2 11,0 12,0 11,0 12,0 10,6 11,4 11,5 12,4 11,4 12,4 11,4 12,4 11,3 12,2 11,2 Anzahl der Kinder 20,0 25,7 28,2 23,0 22,5 22,9 23,9 23,8 23,7 23,4 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 19,0 24,7 27,1 22,1 21,8 22,2 23,2 23,1 23,0 22,7

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 20 17,0 1,0 21,0 1,1 24,7 1,2 27,1 1,4 22,1 1,1 21,8 1,1 22,2 1,1 23,2 1,2 23,1 1,2 23,0 1,1 22,7 1,1 Klasse 2 20 17,0 1,0 17,0 1,0 21,0 1,1 24,7 1,2 27,1 1,4 22,1 1,1 21,8 1,1 22,2 1,1 23,2 1,2 23,1 1,2 23,0 1,1 Klasse 3 20 21,0 1,0 17,0 1,0 17,0 0,9 21,0 1,1 24,7 1,2 27,1 1,4 22,1 1,1 21,8 1,1 22,2 1,1 23,2 1,2 23,1 1,2 Klasse 4 20 23,0 1,0 21,0 1,0 17,0 0,9 17,0 0,9 21,0 1,1 24,7 1,2 27,1 1,4 22,1 1,1 21,8 1,1 22,2 1,1 23,2 1,2 Summe: 78,0 4,0 76,0 4,1 79,7 4,0 89,8 4,5 94,8 4,7 95,7 4,8 93,2 4,7 89,3 4,5 90,3 4,5 91,4 4,6 91,9 4,6

Planungsgebiet: 8 Altentreptow - Regionale Schule und Grundschule Tützpatz Zusammenfassung: Die Regionale Schule und Grundschule Tützpatz erreicht im Planungs- und Prognosezeitraum in der Jahrgangsstufe 5 im Regelfall nicht die erforderliche Mindestschülerzahlen. Berechnung des Schüleraufkommens in der Sekundarstufe der Regionalen Schule bis Die Zahlen unterliegen jahrgangsbedingt einer starken Streuung. zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2016 Kinder im Einschulungsalter 36 42 57 37 39 43 43,39072 43,32096 43,2512 42,76288 42,275 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 18,7 20,2 21,8 27,4 29,6 17,8 19,2 18,7 20,3 20,6 22,4 20,8 22,6 20,8 22,5 20,8 22,5 20,5 22,2 20,3 Anzahl der Kinder 38,9 49,2 47,4 38,0 40,9 43,2 43,4 43,3 43,0 42,5 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 36,9 47,2 45,5 36,4 39,7 41,9 42,1 42,0 41,7 41,3

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 40,0 nur 36,9 1,8 47,2 2,4 45,5 2,3 36,4 1,8 39,7 2,0 41,9 2,1 42,1 2,1 42,0 2,1 41,7 2,1 41,3 2,1 Klasse 2 40,0 angenom 40,0 2,0 36,9 1,8 47,2 2,4 45,5 2,3 36,4 1,8 39,7 2,0 41,9 2,1 42,1 2,1 42,0 2,1 41,7 2,1 mene Klasse 3 40,0 Schüler- 40,0 0,0 40,0 2,0 36,9 1,8 47,2 2,4 45,5 2,3 36,4 1,8 39,7 2,0 41,9 2,1 42,1 2,1 42,0 2,1

Klasse 4 Basiszahlen 40,0 zahl 40,0 0,0 40,0 0,0 40,0 2,0 36,9 1,8 47,2 2,4 45,5 2,3 36,4 1,8 39,7 2,0 41,9 2,1 42,1 2,1

Klasse 5 O- 34 2 27,0 1,4 32,0 1,6 32,0 1,6 32,0 1,6 29,5 1,5 37,8 1,9 36,4 1,8 29,2 1,5 31,8 1,6 33,5 1,7 Klasse 6 stufe 30 2 34,0 2,0 27,0 1,4 32,0 1,6 32,0 1,6 32,0 1,6 29,5 1,5 37,8 36,4 36,4 1,8 29,2 1,5 31,8 1,6 Klasse 7 24 1 27,0 1,4 22,1 1,1 17,6 0,9 20,8 1,0 20,8 1,0 20,8 1,0 19,2 1,0 24,6 1,2 23,7 1,2 18,9 0,9 Klasse 8 24 1 24,0 1,0 27,0 1,4 22,1 1,1 17,6 0,9 20,8 1,0 20,8 1,0 20,8 1,0 19,2 1,0 24,6 1,2 23,7 1,2 Klasse 9 32 2 24,0 1,0 24,0 1,2 27,0 1,4 22,1 1,1 17,6 0,9 20,8 1,0 20,8 1,0 20,8 1,0 19,2 1,0 24,6 1,2 Klasse 10 28 2 32,0 2,0 24,0 1,2 24,0 1,2 27,0 1,4 22,1 1,1 17,6 0,9 20,8 1,0 20,8 1,0 20,8 1,0 19,2 1,0 Summe: 172,0 10,0 168,0 8,7 156,1 7,8 154,7 7,7 151,5 7,6 142,8 7,1 147,3 7,4 155,8 7,8 150,9 7,5 149,1 7,5 151,6 7,6

Gesamtschulen

Kooperative Gesamtschule Altentreptow „Gymnasium mit Regionaler Schule Altentreptow“

Einzugsbereich

Kooperative Region Gemeinde Gemeinde Gesamtschule DM Kooperative Altenhagen Kletzin Gesamtschule Altentreptow, Stadt Knorrendorf Altentreptow Bartow Kriesow Beggerow Mölln Breesen Pripsleben Breest Röckwitz Burow Rosenow Demmin, Hansestadt Sarow Gnevkow Siedenbollentin Golchen Siedenbrünzow Grapzow Tützpatz Grischow Utzedel Groß Teetzleben Werder Gültz Wildberg Hohenmocker Wolde MST Blankenhof Brunn Staven Neuenkirchen NB Neubrandenburg

Bestandsdarstellung

Kooperative Gesamtschule mit gymn. Oberstufe Altentreptow

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 5 76 3 Klasse 5 72 3 Klasse 5 68 3 Klasse 5 82 4 Klasse 5 85 4 Klasse 6 73 3 Klasse 6 76 3 Klasse 6 70 3 Klasse 6 69 3 Klasse 6 81 4 Klasse 7 66 3 Klasse 7 78 4 Klasse 7 81 4 Klasse 7 82 4 Klasse 7 71 4 Klasse 8 61 3 Klasse 8 65 3 Klasse 8 78 4 Klasse 8 79 4 Klasse 8 80 4 Klasse 9 80 4 Klasse 9 62 3 Klasse 9 61 3 Klasse 9 74 4 Klasse 9 78 4 Klasse 10 66 3 Klasse 10 76 4 Klasse 10 53 3 Klasse 10 57 2 Klasse 10 58 3 Klasse 11 48 2 Klasse 11 44 2 Klasse 11 35 2 Klasse 11 17 1 Klasse 11 27 1 Klasse 12 24 1 Klasse 12 40 2 Klasse 12 37 2 Klasse 12 30 2 Klasse 12 15 1

Gesamt: 494 22 Gesamt: 513 24 Gesamt: 483 24 Gesamt: 490 24 Gesamt: 495 25

Pendlerbewegungen 2014/15 KGS Altentreptow Anz. Gemeinde Anz. Schüler Gemeinde Anz. Schüler Gemeinde Schüler Altenhagen 5 Greifswald 2 Törpt 1 Altentreptow 207 Grischow 9 Trollenhagen 1 Bartow Groß Teetzleben Tützpatz 15 29 13 Beggerow 4 Gültz 12 Utzedel 1 Bernitt 1 Knorrendorf 3 Werder 19 1 Kriesow 3 Wildberg 9 Breesen 21 Küsserow-Hof 3 Woggersin 1 Breest 5 Laage 2 Wolde 7 Burow 31 Lübs 1 Daberkow 1 Mölln 6 gesamt: 495 Dargun 1 Neddemin 8 außerhalb EB: 17 Demmin Neubrandenburg 2 8 dav. Außerh. LK 12 Eggesin 1 Pripsleben 9 Schülerfahrkarten: 334 Friedland 1 Röckwitz 3 Garz 1 Rosenow 1 Gnevkow 5 Sarow 4 Golchen Siedenbollentin 3 22 Grapzow 12 Stavenhagen 1

Status/Profil/Besonderheiten

- Offene Ganztagsschule

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 8 Altentreptow - Kooperative Gesamtschule Altentreptow Zusammenfassung: Die Kooperative Gesamtschule Altentreptow erreicht im Planungs- und Prognosezeitraum die erforderlichen Schülermindestzahlen zur Bildung der Eingangsklasse 5. Berechnung des Schüleraufkommens an den Gymnasien bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Kinder im Einschulungsalter 2153 2038 2059 2114 1937 2029 2177 2253 2137 2140 2063 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 1119,6 978,2 1059,8 988,3 1070,7 1014,7 1099,3 929,8 1007,2 973,9 1055,1 1045,0 1132,0 1081,4 1171,6 1025,8 1111,2 1027,2 1112,8 990,2 Anzahl der Kinder 2097,8 2048,1 2085,4 2029,0 1981,2 2100,0 2213,5 2197,3 2138,4 2103,0 Einschulungsquote 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85% 21,85%

Einschulungen 458,4 447,5 455,7 443,3 432,9 458,9 483,6 480,1 467,2 459,5

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 5 20 80 3 84 4,2 77 3,9 78 3,9 77 3,8 75 3,7 79 3,9 83 4,1 82 4,1 80 4,0 79 3,9 Klasse 6 20 80 4 80 3,0 84 4,2 77 3,9 78 3,9 77 3,8 75 3,7 79 3,9 83 4,1 82 4,1 80 4,0 Klasse 7 20 87 4 80 4,0 80 4,0 84 4,2 77 3,9 78 3,9 77 3,8 75 3,7 79 3,9 83 4,1 82 4,1 Klasse 8 20 108 5 87 4,0 80 4,0 80 4,0 84 4,2 77 3,9 78 3,9 77 3,8 75 3,7 79 3,9 83 4,1 Klasse 9 20 88 5 108 5,0 87 4,4 80 4,0 80 4,0 84 4,2 77 3,9 78 3,9 77 3,8 75 3,7 79 3,9 Klasse 10 20 68 3 88 5,0 108 5,4 87 4,4 80 4,0 80 4,0 84 4,2 77 3,9 78 3,9 77 3,8 75 3,7 Klasse 11 20 35 1 37 3,0 48 2,4 58 2,9 47 2,3 43 2,2 43 2,2 45 2,3 42 2,1 42 2,1 41 2,1 Klasse 12 20 29 1 35 1,0 37 1,8 48 2,4 58 2,9 47 2,3 43 2,2 43 2,2 45 2,3 42 2,1 42 2,1 Summe: 575 19,0 599 22,0 600 30,0 592 29,6 581 29,1 561 28,1 556 27,8 557 27,8 560 28,0 559 27,9 561 28,0

Förderschulen

Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Altentreptow „Lea Toll“

Einzugsbereich

Förderschule Region Gemeinde Gemeinde Lernen DM Förderschule Altenhagen Kriesow Lernen Altentreptow, Stadt Kriesow "Lea Toll" Bartow Lindenberg Altentreptow Breesen Mölln Breest Pripsleben Burow Röckwitz Gnevkow Rosenow Golchen Sarow Grapzow Siedenbollentin Grischow Tützpatz Groß Teetzleben Utzedel Gültz Werder Kentzlin Wildberg Knorrendorf Wolde

Bestandsdarstellung Lea-Toll-Schule, Schule mit dem Förderschwerpunkt Lernen Altenteptow

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 Klasse 1 Klasse 1 Klasse 1 Klasse 1 Klasse 2 5 1 Klasse 2 Klasse 2 Klasse 2 Klasse 2 Klasse 3 9 1 Klasse 3 8 1 Klasse 3 7 1 Klasse 3 4 1 Klasse 3 1 Klasse 4 8 1 Klasse 4 9 1 Klasse 4 8 1 Klasse 4 6 1 Klasse 4 5 1 Klasse 5 12 1 Klasse 5 9 1 Klasse 5 12 1 Klasse 5 8 1 Klasse 5 9 1 Klasse 6 Klasse 6 6 1 Klasse 6 11 1 Klasse 6 11 1 Klasse 6 8 1 Klasse 7 8 1 Klasse 7 10 1 Klasse 7 9 1 Klasse 7 13 1 Klasse 7 13 2 Klasse 8 13 2 Klasse 8 9 1 Klasse 8 11 1 Klasse 8 10 1 Klasse 8 12 1 Klasse 9 11 1 Klasse 9 12 2 Klasse 9 11 1 Klasse 9 11 1 Klasse 9 9 1 Gesamt: 66 8 Gesamt: 63 8 Gesamt: 69 7 Gesamt: 63 7 Gesamt: 57 7

Pendlerbewegungen 2014/15 Förderschule Lernen "Lea Toll" Altentreptow Gemeinde Anz.Schüler Altentreptow 18 Borrentin 1 Breesen 3 1 Demmin 1 Golchen 2 Grapzow 2 Groß Teetzleben 4 Gültz 2 Jarmen 1 Kletzin 1 Kriesow 2 1 Neubrandenburg 3 Pripsleben 1 Rosenow 1 Siedenbollentin 5 Tützpatz 4 Völschow 1 Werder 2 Wildberg 1 gesamt 57 außerhalb EB 6 dav. außerh. LK 2 Schülerfahrkarten: 39

Status/Profil/Besonderheiten

---

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum möglich.

Die Förderschule Lernen Altentreptow wird mindestens in den kommenden 2 Schuljahren die nach Schulentwicklungsplanungsverordnung vorgesehenen durchschnittlich 8 Schülerinnen und Schüler pro Jahrgangsstufe beschulen können. Bedingt durch den großen Einzugsbereich ist diese Schule in zumutbarer Entfernung für die Förderschüler erreichbar. Die nächstgelegene Schule liegt in Neubrandenburg. Diese Förderschule besitzt keine ausreichende Kapazität zur Aufnahme dieser Schüler.

Der Schulträger prüft verschiedene Varianten, um die Schule bei Unterschreiten der Mindestschülerzahlen aufzuheben und die Schülerströme zu lenken.

Zeitpunkt: früheste Aufhebung zum Ende des Schuljahres 2017/18.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 8 Altentreptow Förderschule Lernen Altentreptow Zusammenfassung: Die Förderschule Lernen erreicht im Planungs- und Prognosezeitraum nicht die erforderlichen Schülerzahlen zur Bildung der Jahrgangsklassen. Berechnung des Schüleraufkommens in der Förderschule bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Kinder im Einschulungsalter 2177 2253 2137 2140 2063 1964 2130 2126 2123 2099 2075 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 1132,0 1081,4 1171,6 1025,8 1111,2 1027,2 1112,8 990,2 1072,8 942,7 1021,3 1022,3 1107,5 1020,6 1105,7 1019,0 1103,9 1007,5 1091,4 996,0 Anzahl der Kinder 2213,5 2197,3 2138,4 2103,0 2015,5 2043,5 2128,1 2124,7 2111,4 2087,4 Einschulungsquote 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23%

Einschulungen 137,9 136,9 133,2 131,0 125,6 127,3 132,6 132,4 131,5 130,0

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 3 12 4 1 7 0,6 7 0,6 7 0,6 7 0,5 6 0,5 6 0,5 7 0,6 7 0,6 7 0,5 7 0,5 Klasse 4 12 6 1 4 1,0 7 0,6 7 0,6 7 0,6 7 0,5 6 0,5 6 0,5 7 0,6 7 0,6 7 0,5 Klasse 5 12 8 1 6 1,0 4 0,3 7 0,6 7 0,6 7 0,6 7 0,5 6 0,5 6 0,5 7 0,6 7 0,6 Klasse 6 12 11 1 8 1,0 6 0,5 4 0,3 7 0,6 7 0,6 7 0,6 7 0,5 6 0,5 6 0,5 7 0,6 Klasse 7 12 13 1 11 1,0 8 0,7 6 0,5 4 0,3 7 0,6 7 0,6 7 0,6 7 0,5 6 0,5 6 0,5 Klasse 8 12 10 1 13 1,0 11 0,9 8 0,7 6 0,5 4 0,3 7 0,6 7 0,6 7 0,6 7 0,5 6 0,5 Klasse 9 12 11 1 10 1,0 13 1,1 11 0,9 8 0,7 6 0,5 4 0,3 7 0,6 7 0,6 7 0,6 7 0,5 Klasse 10 12 Summe: 63 6,0 59 5,6 56 4,6 49 4,1 45 3,7 43 3,6 44 3,6 46 3,9 46 3,8 46 3,8 46 3,8

Förderschule geistige Entwicklung Altentreptow

Einzugsbereich

Förderschule Region Gemeinde Gemeinde geistige Entw. DM Förderschule Altenhagen Knorrendorf geistige Entw. Altentreptow, Stadt Kriesow Altentreptow Bartow Kriesow Breesen Mölln Breest Pripsleben Burow Röckwitz Gnevkow Rosenow Golchen Siedenbollentin Grapzow Tützpatz Grischow Werder Groß Teetzleben Wildberg Gültz Wolde

Bestandsdarstellung Schule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung Altentreptow

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Unterst 6 1 Unterst 7 1 Unterst 9 1 Unterst 10 1 Unterst 8 1 Mittelst 7 1 Mittelst 8 1 Mittelst 5 1 Mittelst 9 1 Mittelst 11 2 Oberst Oberst Oberst 5 Oberst 5 1 Oberst 4 1 Abschluss 9 1 Abschluss 8 1 Abschluss 6 1 Abschluss 4 1 Abschluss 5 1 Gesamt: 22 3 Gesamt: 23 3 Gesamt: 25 3 Gesamt: 28 3 Gesamt: 28 5

Pendlerbewegungen 2014/15 Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung Altentreptow Gemeinde Anz.Schüler Altenhagen 1 Altentreptow 7 Demmin 1 Grapzow 3 Ivenack 1 Kriesow 3 Mölln 2 Neubrandenburg 5 Wildberg 4 Wolde 1 gesamt 28 außerhalb EB 7 Schülerfahrkarten: 0

Status/Profil/Besonderheiten

- Bedingt durch die Kapazitätsgrenze der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung „Kranichschule“ Neubrandenburg nimmt die Schule in Altentreptow Schüler aus dem Einzugsbereich der Neubrandenburger Schule auf.

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 8 Altentreptow Förderschule G Altentreptow Zusammenfassung: Die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung erreicht rechnerisch die erforderliche Mindestschülerzahl. Auch in Altentreptow ist die Datenbasis sehr niedrig, Berechnung des Schüleraufkommens in der Förderschule bis zum so dass Einzelfälle das Gesamtbild der Schule verändern können. Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 Kinder im Einschulungsalter 2177 2253 2137 2140 2063 1964 2130 2126 2123 2099 2075 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 1132,0 1081,4 1171,6 1025,8 1111,2 1027,2 1112,8 990,2 1072,8 942,7 1021,3 1022,3 1107,5 1020,6 1105,7 1019,0 1103,9 1007,5 1091,4 996,0 Anzahl der Kinder 2213,5 2197,3 2138,4 2103,0 2015,5 2043,5 2128,1 2124,7 2111,4 2087,4 Einschulungsquote 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23% 6,23%

Einschulungen 137,9 136,9 133,2 131,0 125,6 127,3 132,6 132,4 131,5 130,0

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Unterst 8 10 1 7 0,9 7 0,9 7 0,8 7 0,8 6 0,8 6 0,8 7 0,8 7 0,8 7 0,8 7 0,8 Mittelst 8 9 1 10 1,0 7 0,9 7 0,9 7 0,8 7 0,8 6 0,8 6 0,8 7 0,8 7 0,8 7 0,8 Oberst 8 5 0,5 9 1,0 10 1,3 7 0,9 7 0,9 7 0,8 7 0,8 6 0,8 6 0,8 7 0,8 7 0,8 Abschluss 8 4 0,5 5 0,5 9 1,1 10 1,3 7 0,9 7 0,9 7 0,8 7 0,8 6 0,8 6 0,8 7 0,8 Summe: 28 3,0 31 3,4 33 4,1 30 3,8 27 3,4 26 3,3 26 3,2 26 3,2 26 3,2 26 3,3 26 3,3

1.2.12 Planungsgebiet 12 - Dargun Grundschulen

Grundschule Dargun

Einzugsbereich

Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grundschule Dargun, Stadt Brudersdorf Dargun Dargun, Stadt Dargun Dargun, Stadt Stubbendorf Dargun, Stadt Wagun Dargun, Stadt Zarnekow Neukalen, Stadt Karnitz Neukalen, Stadt Neukalen Neukalen, Stadt Schlakendorf Neukalen, Stadt Schönkamp Neukalen, Stadt Schorrentin Neukalen, Stadt Warsow

Bestandsdarstellung Grundschule Dargun

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 43 2 Klasse 1 34 2 Klasse 1 38 2 Klasse 1 42 2 Klasse 1 42 2 Klasse 2 36 2 Klasse 2 43 2 Klasse 2 33 2 Klasse 2 41 2 Klasse 2 43 2 Klasse 3 44 2 Klasse 3 34 2 Klasse 3 41 2 Klasse 3 32 2 Klasse 3 39 2 Klasse 4 37 2 Klasse 4 44 2 Klasse 4 33 2 Klasse 4 42 2 Klasse 4 35 2 Gesamt: 160 8 Gesamt: 155 8 Gesamt: 145 8 Gesamt: 157 8 Gesamt: 159 8

Pendlerbewegungen 2014/15 Grundschule Dargun Gemeinde Ortsteil Anz.Schüler Alt Sührkow Alt Sührkow 1 Teschendorf 1 Dargun Brudersdorf 8 Dargun Dargun 89 Dargun Stubbendorf 4 Dargun Zarnekow 8 Demmin Demmin 2 Groß Bölkow Groß Bölkow 1 Güstrow Güstrow 1 Kletzin Kletzin 1 Neukalen Neukalen 37 Neukalen Schlakendorf 2 Neukalen Warsow 1 Semlow Semlow 1 Strasburg Strasburg 1 Warrenzin Beestland 1 gesamt 159 außerhalb EB: 10 dav. außerh. LK 5 Schülerfahrkarten 75

Status/Profil/Besonderheiten

- Stadt Dargun beabsichtigt einen Anbau zur schulnahen Hortbetreuung sowie Räume für Gruppenarbeit und individuelle Einzelbetreuung.

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.

Vorausberechnung

Planungsgebiet: 12 Dargun - Grundschule Dargun Zusammenfassung: Die Grundschule Dargun erfüllt im Planungs- und Prognosezeitraum die erforderlichen Bedingungen für eine mehrzügige Grundschule. Berechnung des Schüleraufkommens in der Primarstufe bis zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 Kinder im Einschulungsalter 40 48 49 51 35 53 50,76 50,59 50,59 50,02 49,45 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 20,8 23,0 25,0 23,5 25,5 24,5 26,5 16,8 18,2 25,4 27,6 24,4 26,4 24,3 26,3 24,3 26,3 24,0 26,0 23,7 Anzahl der Kinder 43,8 48,5 50,0 43,3 43,6 51,9 50,7 50,6 50,3 49,7 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 41,6 46,5 48,0 41,6 42,3 50,4 49,2 49,1 48,8 48,3

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 20 42,0 2,0 38,0 1,9 46,5 2,3 48,0 2,4 41,6 2,1 42,3 2,1 50,4 2,5 49,2 2,5 49,1 2,5 48,8 2,4 48,3 2,4 Klasse 2 20 41,0 2,0 42,0 2,0 38,0 1,9 46,5 2,3 48,0 2,4 41,6 2,1 42,3 2,1 50,4 2,5 49,2 2,5 49,1 2,5 48,8 2,4 Klasse 3 20 32,0 2,0 41,0 2,0 42,0 2,1 38,0 1,9 46,5 2,3 48,0 2,4 41,6 2,1 42,3 2,1 50,4 2,5 49,2 2,5 49,1 2,5 Klasse 4 20 42,0 2,0 32,0 2,0 41,0 2,1 42,0 2,1 38,0 1,9 46,5 2,3 48,0 2,4 41,6 2,1 42,3 2,1 50,4 2,5 49,2 2,5 Summe: 157,0 8,0 153,0 7,9 167,5 8,4 174,5 8,7 174,1 8,7 178,4 8,9 182,2 9,1 183,4 9,2 190,9 9,5 197,4 9,9 195,3 9,8

Regionale Schulen

Regionale Schule Dargun

Einzugsbereich

Region Regionale Schule Gemeinde Gemeinde DM Regionale Schule Dargun, Stadt Neukalen, Stadt Dargun

Bestandsdarstellung Regionale Schule Dargun

Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 5 34 2 Klasse 5 38 2 Klasse 5 42 2 Klasse 5 35 2 Klasse 5 37 2 Klasse 6 33 2 Klasse 6 36 2 Klasse 6 41 2 Klasse 6 39 2 Klasse 6 36 2 Klasse 7 28 2 Klasse 7 22 1 Klasse 7 28 2 Klasse 7 30 2 Klasse 7 26 1 Klasse 8 21 1 Klasse 8 29 2 Klasse 8 20 1 Klasse 8 27 2 Klasse 8 31 2 Klasse 9 19 1 Klasse 9 19 1 Klasse 9 25 2 Klasse 9 20 1 Klasse 9 31 2 Klasse Klasse Klasse Klasse 10 19 1 Klasse 10 13 1 10 18 1 10 21 1 10 14 1 Gesamt: 154 9 Gesamt: 157 9 Gesamt: 174 10 Gesamt: 172 10 Gesamt: 175 10

Pendlerbewegungen 2014/15

Regionale Schule Demmin Gemeinde Anz.Schüler Burg Stargard 1 Dargun 125 Demmin 1 Neukalen 44 Prebberede 1 Stavenhagen 2 Wesenberg 1 gesamt 175 außerhalb EB: 6 dav. außerh. LK 1 Schülerfahrkarten: 103

Status/Profil/Besonderheiten

- Gebundene Ganztagsschule

Organisationshinweise:

Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich. Planungsgebiet: 12 Dargun - Regionale Schule Dargun Zusammenfassung: Die Regionale Schule Dargun weist im Planungs- und Prognosezeitraum eine hohe Konstanz in den Schülerzahlen auf. Für den gesamten Zeitraum lässt sich eine Zweizügigkeit bei der Berechnung des Schüleraufkommens in der Sekundarstufe der Regionalen Schule bis Bildung der Eingangsklasse nachweisen. zum Einschulungsjahrgang 2023/24

Jahrgang 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2016 Kinder im Einschulungsalter 40 48 49 51 35 53 50,76 50,59 50,59 50,02 49,45 Aufteilung gemäß § 43 SG M-V 20,8 23,0 25,0 23,5 25,5 24,5 26,5 16,8 18,2 25,4 27,6 24,4 26,4 24,3 26,3 24,3 26,3 24,0 26,0 23,7 Anzahl der Kinder 43,8 48,5 50,0 43,3 43,6 51,9 50,7 50,6 50,3 49,7 Einschulungsquote 95% 96% 96% 96% 97% 97% 97% 97% 97% 97%

Einschulungen 41,6 46,5 48,0 41,6 42,3 50,4 49,2 49,1 48,8 48,3

Schuljahr Quote 2013/14 2014/15 2015/16 2016/17 2017/18 2018/19 2019/20 2020/21 2021/22 2022/23 2023/24 Schüler Klassen Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Schüler Züge Klasse 1 42,0 2,0 38,0 1,9 46,5 2,3 48,0 2,4 41,6 2,1 42,3 2,1 50,4 2,5 49,2 2,5 49,1 2,5 48,8 2,4 48,3 2,4 Klasse 2 41,0 2,0 42,0 2,0 38,0 1,9 46,5 2,3 48,0 2,4 41,6 2,1 42,3 2,1 50,4 2,5 49,2 2,5 49,1 2,5 48,8 2,4 Klasse 3 32,0 2,0 41,0 2,0 42,0 2,0 38,0 1,9 46,5 2,3 48,0 2,4 41,6 2,1 42,3 2,1 50,4 2,5 49,2 2,5 49,1 2,5

Klasse 4 Basiszahlen 42,0 2,0 32,0 2,0 41,0 2,0 42,0 2,0 38,0 1,9 46,5 2,3 48,0 2,4 41,6 2,1 42,3 2,1 50,4 2,5 49,2 2,5

Klasse 5 O- 35 2 36,0 1,8 27,2 1,4 34,9 1,7 35,7 1,8 32,3 1,6 39,6 2,0 40,8 2,0 35,3 1,8 36,0 1,8 42,8 2,1 Klasse 6 stufe 39 2 35,0 2,0 36,0 1,8 27,2 1,4 34,9 1,7 35,7 1,8 32,3 1,6 39,6 40,8 40,8 2,0 35,3 1,8 36,0 1,8 Klasse 7 30 2 25,0 1,3 25,2 1,3 25,9 1,3 19,6 1,0 25,1 1,3 25,7 1,3 23,3 1,2 28,5 1,4 29,4 1,5 25,5 1,3 Klasse 8 27 2 30,0 2,0 25,0 1,3 25,2 1,3 25,9 1,3 19,6 1,0 25,1 1,3 25,7 1,3 23,3 1,2 28,5 1,4 29,4 1,5 Klasse 9 20 1 27,0 2,0 30,0 1,5 25,0 1,3 25,2 1,3 25,9 1,3 19,6 1,0 25,1 1,3 25,7 1,3 23,3 1,2 28,5 1,4 Klasse 10 21 1 20,0 1,0 27,0 1,4 30,0 1,5 25,0 1,3 25,2 1,3 25,9 1,3 19,6 1,0 25,1 1,3 25,7 1,3 23,3 1,2 Summe: 172,0 10,0 173,0 10,1 170,4 8,5 168,2 8,4 166,3 8,3 163,8 8,2 168,2 8,4 174,0 8,7 178,7 8,9 178,1 8,9 185,3 9,3