Hauptsatzung Der Gemeinde Grammentin
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
1/110 Allemagne (Indicatif De Pays +49) Communication Du 5.V
Allemagne (indicatif de pays +49) Communication du 5.V.2020: La Bundesnetzagentur (BNetzA), l'Agence fédérale des réseaux pour l'électricité, le gaz, les télécommunications, la poste et les chemins de fer, Mayence, annonce le plan national de numérotage pour l'Allemagne: Présentation du plan national de numérotage E.164 pour l'indicatif de pays +49 (Allemagne): a) Aperçu général: Longueur minimale du numéro (indicatif de pays non compris): 3 chiffres Longueur maximale du numéro (indicatif de pays non compris): 13 chiffres (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 chiffres Services de radiomessagerie (NDC 168, 169): 14 chiffres) b) Plan de numérotage national détaillé: (1) (2) (3) (4) NDC (indicatif Longueur du numéro N(S)N national de destination) ou Utilisation du numéro E.164 Informations supplémentaires premiers chiffres du Longueur Longueur N(S)N (numéro maximale minimale national significatif) 115 3 3 Numéro du service public de l'Administration allemande 1160 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 1161 6 6 Services à valeur sociale (numéro européen harmonisé) 137 10 10 Services de trafic de masse 15020 11 11 Services mobiles (M2M Interactive digital media GmbH uniquement) 15050 11 11 Services mobiles NAKA AG 15080 11 11 Services mobiles Easy World Call GmbH 1511 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Services mobiles Telekom Deutschland GmbH 1517 -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg -
28. Allgemeinverfügung Erweiterung 24. AV Auf Ämter Röbel, Stavenhagen
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 08. Dezember 2020 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 28. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Änderung der 24. Allgemeinverfügung vom 30.11.2020 zur Regelung von Maßnahmen zur Begrenzung der Neuinfektionen im Bereich der Schulen COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.11.2020 (BGBl. I S. 2397), i. V. § 2 Absatz 2 Nummer 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutzausführungs- gesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 der Corona-Landesverordnung Meck- lenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158) folgende Allgemeinverfügung: 1. Der unter Nr. 3 der 24. Allgemeinverfügung vom 30.11.2020 geregelte räumliche Gel- tungsbereich wird um das Gebiet folgender Ämter mit den amtsangehörigen Gemein- den erweitert: a. Amt Röbel-Müritz Altenhof; Bollewick; Buchholz; Bütow; Eldetal; Fincken; Gotthun; Groß Kelle; Kie- ve; Lärz; Leizen; Melz; Priborn; Rechlin; Stadt Röbel/Müritz; Schwarz; Sietow; Stuer; Südmüritz b. Amt Stavenhagen Bredenfelde; Briggow; Grammentin; Gülzow; Ivenack; Jürgenstorf; Kittendorf; Knorrendorf; Mölln; Ritzerow; Rosenow; Reuterstadt Stavenhagen; Zettemin 2. Diese Allgemeinverfügung tritt am 11.12.2020 in Kraft. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
"Altenwanderung Und Seniorengerechte Infrastruktur"
"Altenwanderung und seniorengerechte Infrastruktur" Endbericht Teil A Analyse der Altenwanderung Auftraggeber: Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Arbeitsgemeinschaft: dsn Projekte und Studien für Wirtschaft und Gesellschaft analytix Institut für quantitative Marktforschung & statistische Datenanalyse Kiel, Mai 2007 This study has been produced as part of the BSR INTERREG IIIB NP project “A.S.A.P. – Efficient administrative structures as a prerequisite for successful social and economic development of rural areas in demographic transition”. Altenwanderung und seniorengerechte Infrastruktur Inhaltsverzeichnis Seite ABBILDUNGSVERZEICHNIS....................................................................................................... 4 TABELLENVERZEICHNIS........................................................................................................... 6 1. EINLEITUNG................................................................................................................... 7 2. DESIGN DER INFORMATIONSGEWINNUNG......................................................................... 9 2.1 Desk-Research .......................................................................................................................10 2.2 Statistische Datenanalyse .......................................................................................................10 2.3 Analytische Methoden.............................................................................................................12 3. DEMOGRAPHISCHE -
45. Allgemeinverfügung LK
Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Der Landrat Platanenstra ße 43 17033 Neubrandenburg 08. April 2021 Vollzug des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) 45. Allgemeinverfügung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte zur Feststellung einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 sowie zur Regelung von Kontaktbeschränkungen COVID-19/Übertragung von SARS-CoV-2 Der Landrat als zuständige Behörde erlässt nach § 28a Abs. 1 i. V. m. § 28 Abs. 1 S. 1 und S. 2 i. V. m. § 16 Abs. 1 des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrank- heiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz - IfSG) vom 20.07.2020 (BGBl. I S. 1045), zuletzt geändert durch Gesetz vom 29.03.2021 (BGBl. I S. 370), i. V. m. § 2 Abs. 1 Nr. 4, Abs. 2 Nr. 1 des Gesetzes zur Ausführung des Infektionsschutzgesetzes (Infektionsschutz- ausführungsgesetz - IfSAG M-V) vom 3. Juli 2006 (GVOBl. M-V S. 524), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16. Mai 2018 (GVOBl. M-V S. 183, 184), und § 13 Abs. 1, Abs. 2 und Abs. 3 der Corona-Landesverordnung Mecklenburg-Vorpommern (Corona-LVO M-V) vom 28.11.2020 (GVOBl. M-V S. 1158), zuletzt geändert durch Verordnung vom 01.04.2021 (GVOBl. M-V S. 300) folgende Allgemeinverfügung: 1. Es wird festgestellt, dass in Teilen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die Zahl von 100 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 der letzten sieben Tage je 100.000 Einwohner an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten ist und dies auf ein dif- fuses, nicht auf lokale Ausbrüche begrenztes Infektionsgeschehen zurückzuführen ist. Es wird darauf hingewiesen, dass mit der vorstehenden Feststellung die Rege- lungen zu Ausgangsbeschränkungen durch § 13 Abs. -
Landkreis Demmin
_____________________________________________________ Regionaler Nahverkehrsplan für die Region Mecklenburgische Seenplatte Teil B: Landkreis Demmin _____________________________________________________ Beschluss des Kreistages vom 13. Dezember 2010 Erarbeitet durch: Regionaler Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen ................................... 4 2 Bestandsaufnahme ................................................................................. 4 2.1 Raum- und Bevölkerungsstruktur ............................................................. 4 2.1.1 Raumstruktur .......................................................................................... 4 2.1.2 Bevölkerungsstruktur .............................................................................. 4 2.1.3 Schülerzahlen und Schulstandorte ........................................................... 4 2.1.4 Pendlerverflechtungen ............................................................................ 7 2.1.5 Motorisierungsgrad und Verkehrsverhalten ............................................ 10 2.2 ÖPNV-Angebotsstruktur im Landkreis Demmin ...................................... 10 2.2.1 Angebot im SPNV ................................................................................. 10 2.2.2 Angebot im straßengebundenen ÖPNV .................................................. 11 2.2.3 Touristische Verkehre ........................................................................... 11 2.2.4 Angebot -
Anerkannte Schweißhundeführer in M-V Gemäß § 32 Abs
Anerkannte Schweißhundeführer in M-V Gemäß § 32 Abs. 3 LJG M-V und Verwaltungsvorschrift für den landesweiten Einsatz in Mecklenburg-Vorpommern Landkreis: Name: Vorname: PLZ Wohnort: Telefon Rasse: Ludwigslust Parchim: Eggert Rüdiger 19260 Banzin 0172/1666710 ADB Ewald Joachim 19230 Hagenow-Heide 0172/8375484 HS Harder Jens 19246 Valluhn 0171/3338903 ADB + DD Heuer Steffen 19246 Lüttow 0163/7106510 HS Jahnke Martin 18288 Warlow 0172/4239522 RT Janenz Rainer-Joachim 19065 Pinnow 0172/3811411 HS Johns Günther 19294 Eldena 0173/3634045 HS + BGS Kania Jörg 19065 Gneven 0174/2148331 HS + Kopov Lahl Alexander 19372 Spornitz 0173/3008763 BGS Milbrat Leon 19386 Passow 0162/6330527 HS Parlowski Holger 19395 Plau 0172/3874092 Kopov Rickert Andreas 19374 Parchim OT Malchow 0173/2371910 ADB Schmidt Hans-Jürgen 19294 Dadow 0173/3009813 BGS Schultz Ludwig 19306 Neustadt-Glewe 0175/9313681 HS Urban Jens 19374 Grebbin 0172/1775953 DD Vater Manfred 19077 Kraak 0173/2009727 BGS Mecklenburgische Beier Dr. David 17089 Siedenbollentin 0151/74300286 DW Seenplatte: Berndt Andreas 17091 Tützpatz 0162/9383277 HS + ADB Bockisch Lutz 17235 Fürstensee 0177/2294391 HS Böttcher Christian 17094 Zachow 0162/9667502 HS Eckert Torsten 17194 Hohen Wangelin 0176/11719403 HS Ellwitz H.-Gerhard 17126 Jarmen 0173/3283687 DK Fritz Lothar 17153 Stavenhagen 0173/4963997 BGS + DD Funk Robert 17192 Schloen 0174/9329332 BGS Gottlob Dr. Thomas 17159 Dargun 0173/3011035 DL Grohs Gerhard 17349 Lindetal 0157/56852518 HS Jeziorowski Uwe 17237 Möllenbeck 0171/7575119 BGS Knorn Volker -
Haltestelle Linie Abzweig, Vogelheidi 619,62 Adamsdorf 680
Haltestelle Linie Abzweig, Vogelheidi 619,62 Adamsdorf 680 Adamsdorf, Abzweig 680 Adamshof 110,112,307,420 Adamshof I 110,112,307,420 Ahrensberg 650 Ahrensberg, Abzweig 649,65 Ahrensberg, Am Weinberg 650 Alt Falkenhagen Abzw 403 Alt Käbelich 505.,526.,540. Alt Kentzlin I 301,306,423 Alt Kentzlin II 301,306,423 Alt Kentzlin, Wendeschleife 306,423 Alt Rehse 529. Alt Schönau 403 Altenhagen 112,306,307,423 Altentreptow, Bäcker Sump 104 Altentreptow, Barkower Straße 101,102,112,307 Altentreptow, Breitscheidstr. 102,110,112,307 Altentreptow, FöS 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Friedhof 101 Altentreptow, Gymnasium 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Havermann Str. 101 Altentreptow, Karlsplatz 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Krankenhaus 101,104,105,111,300 Altentreptow, Liebknecht-Str. 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Nord 104,105,111,300 Altentreptow, Onkel Bräsing 101 Altentreptow, Süd 101,104,300,420 Altentreptow, ZOB (EA) 101,102,104,105,110,111,112,300,307,420 Altentreptow,Teetzlebener Str. 101 Amsee 403 An der Quelle 500.,531.,540. Annenhof 327 Annenhof, Ausbau 327 Axelshof 407 Babke 670,679 Badresch 502. Ballin 505.,521.,526. Ballwitz 527. Bargensdorf 521.,526.,527.,615 Barkow, Abzweig 101,102,112,307 Barkow, Dorf 101,102,307 Barlin 402 Bartow, Abzweig 300 Bartow, Dorf 300 Basedow 404 Basedow, Höhe 404 Basedow, Kindergarten 404 Basedow, Kreuzung 404 Basepohl, Abzweig Siedlung 301,423 Basepohl, Dorf 301,423 Basepohl, Siedlung 301,423 Basse 304 Bassow 503. Beestland 304,401 Beggerow 306,307,320 Beggerow, Neubau 306,307,320 Below, Abzweig 649,65 Bergfeld 619,62 Bergfeld, Bahnhof 619 1 Bergfeld, Neubau 619,62 Beseritz 508. -
Schulentwicklungsplan Region Demmin
(Gehört zum Planungsgebiet Neubrandenburg, liegt aber im Altkreis Demmin): Grundschule Mölln Einzugsbereich Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grunschule Breesen Breesen Mölln Breesen Pinnow Knorrendorf Friedrichsruh Knorrendorf Gädebehn Knorrendorf Kastorf Knorrendorf Kleeth Knorrendorf Knorrendorf Mölln Buchholz Mölln Groß Helle Mölln Klein Helle Mölln Lüdershof Mölln Mölln Mölln Wrodow Rosenow Karlshof Rosenow Luplow Rosenow Rosenow Rosenow Schwandt Rosenow Tarnow Rosenow Voßfeld Bestandsdarstellung Grundschule Mölln Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 20 1 Klasse 1 12 1 Klasse 1 16 1 Klasse 1 8 1 Klasse 1 17 1 Klasse 2 11 1 Klasse 2 19 1 Klasse 2 8 1 Klasse 2 15 1 Klasse 2 8 1 Klasse 3 13 1 Klasse 3 10 1 Klasse 3 19 1 Klasse 3 9 1 Klasse 3 16 1 Klasse 4 19 1 Klasse 4 13 1 Klasse 4 11 1 Klasse 4 22 1 Klasse 4 11 1 Gesamt: 63 4 Gesamt: 54 4 Gesamt: 54 4 Gesamt: 54 4 Gesamt: 52 4 Pendlerbewegungen 2014/15 Grundschule Mölln Anz. Ortsteil Gemeinde Schüler Breesen Breesen 8 Burow Burow 1 Fouquettin Wildberg 1 Friedrichsruh Knorrendorf 2 Gädebehn Knorrendorf 1 Groß Helle Mölln 3 Kalübbe Breesen 1 Kastorf Knorrendorf 2 Kleeth Knorrendorf 1 Klein Helle Mölln 5 Lüdershof Mölln 1 Mölln Mölln 11 Neubrandenburg Neubrandenburg 1 Oevelgünde Kittendorf 1 Pinnow Breesen 1 Rosenow Rosenow 2 Schwandt Rosenow 3 Tarnow Rosenow 2 Wrodow Mölln 4 gesamt 51 außerhalb EB 5 Schülerfahrkarten 39 Status/Profil/Besonderheiten - Kleine Grundschule auf dem Lande - Halbtagsschule Organisationshinweise: Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.