Amtskurier Juli 2017
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Und Abwasserzweckverbandes Demmin/Altentreptow
Satzung des ABWASSERZWECKVERBAND DEMMIN/ Wasser- und Abwasserzweckverbandes ALTENTREPTOW". (5) Das Verbandsgebiet umfasst das geographische Demmin/Altentreptow Gebiet der Verbandsmitglieder. Gemäß §152 i. V. m. § 5 (1) Kommunalverfassung für § 2 Aufgaben des Verbandes das Land Mecklenburg-Vorpommern in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Januar 1998 (GVOBl. (1) Der Zweckverband hat die Aufgabe, die M-V S. 29, 890), zuletzt geändert durch Gesetz vom Versorgung der Einwohner der Mitglieder mit Trink- 09. August 2000 (GVOBl. M-V S. 360) hat die und Brauchwasser zu gewährleisten, Brunnenanlagen, Verbandsversammlung vom 27.11.2001 nach Pumpwerke und Ortsnetze für die Wasserversorgung Beschlussfassung und der Genehmigung durch die herzustellen, auszubauen und zu unterhalten. Kommunalaufsicht vom 07.01.2002 folgende Satzung (2) Der Verband hat die öffentlichen Abwasseranlagen erlassen, zuletzt geändert durch die 6. Satzung zur einschließlich der Ortskanäle vorzuhalten und zu Änderung der Verbandssatzung des Wasser- und betreiben, die für eine den gesetzlichen Bestimmungen Abwasserzweckverbandes Demmin/ Altentreptow und den jeweiligen Behördenauflagen entsprechenden vom 07.12.2010 und genehmigt durch die Abwasserbeseitigung in seinem Gebiet erforderlich Kommunalaufsicht vom 14.12.2010: sind. Ihm obliegt auch das Einsammeln und Abfahren des in Hauskläranlagen anfallenden Schlamms und des § 1 Verbandsmitglieder, Name, Sitz, Siegel in abflusslosen Gruben gesammelten Abwassers. Der Verband hat die dabei anfallenden Reststoffe und (1) Die nachstehend aufgeführten Städte und Abfälle sowie den Klärschlamm einer Verwertung Gemeinden bilden den Wasser- und Abwasserzweck- oder Entsorgung zuzuführen. verband Demmin/Altentreptow: (3) Der Verband hat das Recht, über den Anschluss und die Benutzung seiner Einrichtungen sowie über Hansestadt Demmin die Erhebung von Abgaben (Abwasserabgabe) Stadt Altentreptow Satzungen zu erlassen. -
Download Findbuch – Domänenrentämter Clempenow
Findbuch Rep. 71 Domänenrentämter Clempenow und Verchen Abschrift erstellt von David Krüger Ansprechpartner für den Altkreis Demmin Pommerscher Greif e. V. Verein für Familien- und Ortsgeschichte Mai 2020 Inhaltsverzeichnis Seite 0 Bemerkungen zu einzelnen Akten (mit Röpnack, Liepen, Medow, Nerdin) 5 1. Domänenamt Clempenow (Generalakten) 6 2. Domänenamt Verchen (Generalakten) 9 3. Verschiedene Ämter (Generalakten) 10 3.1 Domänenamt Demmin “ 3.2 Kreis Demmin “ 3.3 Kreiskasse Demmin “ 3.4 Kreissteuerkasse Demmin “ 3.5 Domänen-Rentamt Treptow (Toll.) “ 3.6 Domänenjustizamt Stettin 11 4. Domänenamt Clempenow (Spezialakten) “ 4.1 Bartow “ 4.2 Breest 12 4.3 Burow “ 4.4 Clatzow “ 4.5 Clempenow 14 4.6 Cöln “ 4.7 Daberkow “ 4.8 Fouquettin “ 4.9 Gnevkow 15 4.10 Golchen “ 4.11 Grapzow 17 4.12 Groß Below 18 4.13 Groß Teetzleben “ 4.14 Hohenbollentin 19 4.15 Hohenmocker “ 4.16 Japzow 20 4.17 Kessin “ 4.18 Klein Teetzleben “ 4.19 Lebbin 21 4.20 Letzin “ 4.21 Loickenzin 22 4.22 Meesiger “ 4.23 Mühlenhagen “ 4.24 Peeselin “ 4.25 Reinberg 23 4.26 Rosemarsow “ 4.27 Seltz “ 4.28 Siedenbollentin 24 4.29 Teetzleben 26 4.30 Tückhude “ Fortsetzung auf der nächsten Seite Inhaltsverzeichnis Seite 4.31 Wegezin 26 4.32 Weltzin “ 4.33 Wildberg 27 4.34 Wolkow 29 5. Domänenamt Verchen (Spezialakten) “ 5.1 Alt Kentzlin “ 5.2 Bentzin 30 5.3 Borrentin “ 5.4 Caslin “ 5.5 Gnevzow “ 5.6 Grammentin 31 5.7 Hasseldorf “ 5.8 Hohenbollentin “ 5.9 Hohenbrünzow 32 5.10 Kentzlin “ 5.11 Krusemarkshagen “ 5.12 Lindenberg 33 5.13 Meesiger 34 5.14 Metschow 35 5.15 Moltzahn 36 5.16 Neu Ketzlin “ 5.17 Pentz “ 5.18 Schönfeld 37 5.19 Schwichtenberg 38 5.20 Törpin 39 5.21 Trittelwitz “ 5.22 Tutow 40 5.23 Ueckeritz “ 5.24 Verchen “ 5.25 Wolkwitz 43 6. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Hauptsatzung Der Gemeinde Breest Vom 23.01.2020 Präambel Auf Der
Seite 1 Hauptsatzung der Gemeinde Breest vom 23.01.2020 Präambel Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V), in der Fassung der Bekanntmachung vom 13. Juli 2011 (GVOBI. M-V S. 777) wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 23.01.2020 und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde nachfolgende Hauptsatzung erlassen: § 1 Name/Wappen/Flagge/Dienstsiegel (1) Die Gemeinde Breest führt ein Dienstsiegel. (2) Das Dienstsiegel zeigt das kleine Landessiegel mit dem Wappenbild des Landesteils Vorpommern, einen aufgerichteten Greifen mit aufgeworfenem Schweif und der Unterschrift „GEMEINDE BREEST— LANDKREIS MECKLENBURGISCHE SEENPLATTE". (3) Wappen und Flagge sind nicht vorhanden. § 2 Ortsteile Die Gemeinde setzt sich aus den Ortsteilen Breest, Klempenow und Bittersberg zusammen. § 3 Rechte der Einwohner (1) Der Bürgermeister beruft durch öffentliche Bekanntmachung bei allgemein bedeutsamen Angelegenheiten der Gemeinde eine Versammlung der Einwohner der Gemeinde ein. (2) Anregungen und Vorschläge der Einwohnerversammlung in Selbstverwaltungsangelegenheiten, die in der Gemeindevertretersitzung behandelt werden müssen, sollen dieser in einer angemessenen Frist zur Beratung vorgelegt werden. Seite 2 (3) Bei wichtigen Planungen und Vorhaben, die von der Gemeinde oder auf ihrem Gebiet von einem Zweckverband durchgeführt werden, sollen die Einwohnerinnen und Einwohner möglichst frühzeitig über die Grundlagen, Ziele und Auswirkungen wenn nicht anders, in einer Einwohner- versammlung oder durch Information -
Amtskurier April 2019
Amtskurier Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Treptower Tollensewinkel für die Stadt Altentreptow und die Gemeinden Altenhagen, Bartow, Breesen, Breest, Burow, Gnevkow, Golchen, Grapzow, Grischow, Groß Teetzleben, Gültz, Kriesow, Pripsleben, Röckwitz, Siedenbollentin, Tützpatz, Werder, Wildberg und Wolde Jahrgang 15 Freitag, den 12. April 2019 Nummer 04 Frohe Ostern Inhalt: Amtsinformationen S. 2 Amtliche Mitteilungen S. 35 Schul- und Kitanachrichten S. 42 Amtliche Bekanntmachungen S. 3 Geburtstage S. 39 Vereine & Verbände S. 44 Amtliche Bekanntmachungen der Kirchengemeinden S. 28 Kultur und Freizeit S. 39 Kirchliche Nachrichten S. 48 Treptower Tollensewinkel – 2 – Nr. 04/2019 Amtsinformationen Telefonverzeichnis des Amtes Treptower Tollensewinkel Geschäftsführende Gemeinde: Stadt Altentreptow Verwaltungsgebäude Stand: April 2019 Standort: Altentreptow, Rathausstraße 1, 17087 Altentreptow Vorwahl: 03961 Ruf-Nr.: 2551-0 Fax-Nr.: 2551-181 E-Mail: [email protected] www.altentreptow.de Amtsbezeichnung Name Durchwahlnummer 2551- Bürgermeister Bartl 700 Wirtschaftsförderung Sekretärin Westphal 701 Fachbereich I Zentrale Verwaltung und Finanzen Fachbereichsleiterin Knebler 111 Fachgebietsleiter IT-Bereich Radicke 100 Sachbearbeiter IT-Bereich Berg 101 Fachgebietsleiterin Zentrale Verwaltung (Wahlen) Schulz, H. 120 Sachbearbeiterin Personal/Ausbildungsleiterin Timm 117 Sachbearbeiterin Bezüge Wrobel 116 Sachbearbeiterin Sitzungsdienst Steltner, H. 122 Sachbearbeiterin Sitzungsdienst/Bufdi Mans 121 Sachbearbeiterin Allg. Verwaltung/Datenschutz/ -
Landkreis Demmin
_____________________________________________________ Regionaler Nahverkehrsplan für die Region Mecklenburgische Seenplatte Teil B: Landkreis Demmin _____________________________________________________ Beschluss des Kreistages vom 13. Dezember 2010 Erarbeitet durch: Regionaler Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen ................................... 4 2 Bestandsaufnahme ................................................................................. 4 2.1 Raum- und Bevölkerungsstruktur ............................................................. 4 2.1.1 Raumstruktur .......................................................................................... 4 2.1.2 Bevölkerungsstruktur .............................................................................. 4 2.1.3 Schülerzahlen und Schulstandorte ........................................................... 4 2.1.4 Pendlerverflechtungen ............................................................................ 7 2.1.5 Motorisierungsgrad und Verkehrsverhalten ............................................ 10 2.2 ÖPNV-Angebotsstruktur im Landkreis Demmin ...................................... 10 2.2.1 Angebot im SPNV ................................................................................. 10 2.2.2 Angebot im straßengebundenen ÖPNV .................................................. 11 2.2.3 Touristische Verkehre ........................................................................... 11 2.2.4 Angebot -
I. Landgerichtsbezirk Neubrandenburg A) Amtsgericht
Anlage (zu § 4 Absatz 2 Satz 1) I. Landgerichtsbezirk Neubrandenburg a) Amtsgericht Demmin Gemeinden: Altenhagen Altentreptow Bartow Basedow Beggerow Borrentin Bredenfelde Breesen Breest Briggow Burow Dargun Demmin Duckow Faulenrost Gielow Gnevkow Golchen Grammentin Grapzow Grischow Groß Teetzleben Gültz Gülzow Hohenbollentin Hohenmocker Ivenack Jürgenstorf Kentzlin Kittendorf Kletzin Knorrendorf Kriesow Kummerow Lindenberg Malchin Meesiger Mölln Neukalen Nossendorf Pripsleben Ritzerow Röckwitz Rosenow Sarow Schönfeld Siedenbollentin Siedenbrünzow Sommersdorf Stavenhagen Tützpatz Utzedel Verchen Warrenzin Werder Wildberg Wolde Zettemin b) Amtsgericht Neubrandenburg Gemeinden: Beseritz Blankenhof Brunn Burg Stargard Cammin Cölpin Datzetal Eichhorst Feldberger Seenlandschaft Friedland Galenbeck Genzkow Glienke Groß Miltzow Groß Nemerow Helpt Holldorf Kublank Lindetal Mildenitz Neddemin Neetzka Neubrandenburg Neuenkirchen Neverin Petersdorf Pragsdorf Schönbeck Schönhausen Sponholz Staven Trollenhagen Voigtsdorf Woggersin Woldegk Wulkenzin Zirzow c) Amtsgericht Neustrelitz Gemeinden: Blankensee Blumenholz Carpin Godendorf Grünow Hohenzieritz Klein Vielen Kratzeburg Mirow Möllenbeck Neustrelitz Priepert Roggentin Userin Wesenberg Wokuhl-Dabelow Wustrow d) Amtsgericht Pasewalk Gemeinden: Anklam Bargischow Bergholz Blankensee Boldekow Boock Brietzig Bugewitz Ducherow Fahrenwalde Glasow Grambow Groß Luckow Jatznick Koblentz Krackow Krugsdorf Löcknitz Nadrensee Neu Kosenow Nieden Papendorf Pasewalk Penkun Plöwen Polzow Ramin Rollwitz Rossin Rossow -
RWA 2004 Mecklenburg-Vorpommern
Land Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen Regionale Wertansätze 2004 gemäß § 5 Abs. 1 der Flächenerwerbsverordnung zum begünstigten Flächenerwerb nach dem Ausgleichsleistungsgesetz Ackerland Grünland Kreis Gemeinde Gemarkung zugehörige zugehörige EUR/ha EUR/ha Ackerzahl Grünlandzahl BAD DOBERAN ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN ADMANNSHAGEN 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN BARGESHAGEN 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN RABENHORST 4.680 46 1.980 39 ADMANNSHAGEN-BARGESHAGEN STEINBECK 4.680 46 1.980 39 ALT BUKOW ALT BUKOW 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW BANTOW 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW QUESTIN 4.050 45 2.520 37 ALT BUKOW TESCHOW 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF KLEIN STRÖMKENDORF 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF PEPELOW 4.050 45 2.520 37 AM SALZHAFF RAKOW-TEßMANNSDORF 4.050 45 2.520 37 BAD DOBERAN, STADT ALTHOF 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT BAD DOBERAN 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT HEILIGENDAMM 4.680 46 1.980 39 BAD DOBERAN, STADT VORDER-BOLLHAGEN 4.680 46 1.980 39 BARTENSHAGEN-PARKENTIN BARTENSHAGEN 4.680 46 1.980 39 BARTENSHAGEN-PARKENTIN PARKENTIN 4.680 46 1.980 39 BASTORF BASTORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF HOHEN NIENDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF KÄGSDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF MECHELSDORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF WENDELSTORF 4.050 45 2.520 37 BASTORF WESTHOF 4.050 45 2.520 37 BASTORF ZWEEDORF 4.050 45 2.520 37 BENITZ BENITZ 3.240 32 1.980 29 BENITZ BROOKHUSEN 3.240 32 1.980 29 BENTWISCH ALBERTSDORF 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH BENTWISCH 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH GOORSTORF 4.590 39 2.070 41 BENTWISCH HARMSTORF -
Authorizing, in Respect of the Marketing of Seed
30 . 4 . 93 Official Journal of the European Communities No L 106/ 11 COMMISSION DECISION of 30 March 1993 authorizing, in respect of the marketing of seed potatoes in all or part of the territory of certain Member States, more stringent measures against certain diseases than are provided for in Annexes I and II to Council Directive 66/403/EEC (93/231 / EEC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN Whereas from a comparison of the measures taken in COMMUNITIES, Ireland , for all of its territory, and in Germany and the United Kingdom , for certain parts of their territories, in Having regard to the Treaty establishing the European respect of their home production of seed potatoes and Economic Community, the Community EEC grades of basic seed potatoes, it can be assumed that : Having regard to Council Directive 66/403/EEC of 14 — 'EEC grade 1 ' satisfies more stringent conditions, June 1966 on the marketing of seed potatoes (*), as last amended by Commission Directive 93/3 /EEC (2), and in particular Article 13 (2) thereof, — 'EEC grade 2' is equivalent to home production intended for seed potatoes, and Having regard to the requests made by Germany, — 'EEC grade 3' is equivalent to home production Ireland and the United Kingdom, intended for potato prpduction ;. Whereas Directive 66/403 /EEC has laid down Whereas Ireland , for all its territory, and Germany and tolerances in respect of certain harmful organisms ; the United Kingdom, for certain parts of their territories , should therefore be authorized to restrict the marketing Whereas the said -
Haltestelle Linie Abzweig, Vogelheidi 619,62 Adamsdorf 680
Haltestelle Linie Abzweig, Vogelheidi 619,62 Adamsdorf 680 Adamsdorf, Abzweig 680 Adamshof 110,112,307,420 Adamshof I 110,112,307,420 Ahrensberg 650 Ahrensberg, Abzweig 649,65 Ahrensberg, Am Weinberg 650 Alt Falkenhagen Abzw 403 Alt Käbelich 505.,526.,540. Alt Kentzlin I 301,306,423 Alt Kentzlin II 301,306,423 Alt Kentzlin, Wendeschleife 306,423 Alt Rehse 529. Alt Schönau 403 Altenhagen 112,306,307,423 Altentreptow, Bäcker Sump 104 Altentreptow, Barkower Straße 101,102,112,307 Altentreptow, Breitscheidstr. 102,110,112,307 Altentreptow, FöS 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Friedhof 101 Altentreptow, Gymnasium 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Havermann Str. 101 Altentreptow, Karlsplatz 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Krankenhaus 101,104,105,111,300 Altentreptow, Liebknecht-Str. 101,102,104,105,110,111,112,300,307 Altentreptow, Nord 104,105,111,300 Altentreptow, Onkel Bräsing 101 Altentreptow, Süd 101,104,300,420 Altentreptow, ZOB (EA) 101,102,104,105,110,111,112,300,307,420 Altentreptow,Teetzlebener Str. 101 Amsee 403 An der Quelle 500.,531.,540. Annenhof 327 Annenhof, Ausbau 327 Axelshof 407 Babke 670,679 Badresch 502. Ballin 505.,521.,526. Ballwitz 527. Bargensdorf 521.,526.,527.,615 Barkow, Abzweig 101,102,112,307 Barkow, Dorf 101,102,307 Barlin 402 Bartow, Abzweig 300 Bartow, Dorf 300 Basedow 404 Basedow, Höhe 404 Basedow, Kindergarten 404 Basedow, Kreuzung 404 Basepohl, Abzweig Siedlung 301,423 Basepohl, Dorf 301,423 Basepohl, Siedlung 301,423 Basse 304 Bassow 503. Beestland 304,401 Beggerow 306,307,320 Beggerow, Neubau 306,307,320 Below, Abzweig 649,65 Bergfeld 619,62 Bergfeld, Bahnhof 619 1 Bergfeld, Neubau 619,62 Beseritz 508. -
Realsteuerhebesätze
Realsteuerhebesätze der Gemeinden in der Region der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2020 Unter Realsteuern sind gemäß § 3 Abs. 2 der Abgabenordnung die Grundsteuer und die Gewerbesteuer zu verstehen. Die Grundsteuer unterteilt sich in Steuern, die bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben erhoben werden, die sogenannte Grundsteuer A. Steuern, welche auf sonstigen Grundstücken lasten, werden als Grundsteuer B bezeichnet. Das Aufkommen aus diesen Realsteuern steht gemäß Artikel 106 Abs. 6 Grundgesetz den Gemeinden zu und stellt deren wichtigste Finanzierungsquelle dar. Die Angaben erfolgten nach Mitteilung der Gemeinden, der Landkreise und des Statistischen Landesamtes Mecklenburg-Vorpommern. Bitte beachten Sie, dass noch nicht alle Gemeinden die Haushaltssatzungen für das Jahr 2020 erlassen haben. Stand: Januar 2020 Ansprechpartnerin: Frau Heide Klopp, Tel.-Nr.: 0395 5597-205 Diese IHK-Information wurde mit größtmöglicher Sorgfalt erarbeitet. Für die Vollständigkeit und Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. Realsteuerhebesätze 2020 2 Gemeinde Hebesatz Hebesatz Hebesatz Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Alt Schwerin 250 350 350 Altenhagen 320 355 325 Altenhof 250 300 300 Altentreptow, Stadt 350 350 330 Ankershagen 307 396 348 Bartow 310 355 330 Basedow 314 396 348 Beggerow 400 370 400 Beseritz 250 350 300 Blankenhof 320 400 400 Blankensee 330 430 380 Blumenholz 310 410 360 Bollewick 270 320 320 Borrentin 307 400 360 Bredenfelde 325 400 -
Schulentwicklungsplan Region Demmin
(Gehört zum Planungsgebiet Neubrandenburg, liegt aber im Altkreis Demmin): Grundschule Mölln Einzugsbereich Region Grundschule Gemeinde Orte/Ortsteile DM Grunschule Breesen Breesen Mölln Breesen Pinnow Knorrendorf Friedrichsruh Knorrendorf Gädebehn Knorrendorf Kastorf Knorrendorf Kleeth Knorrendorf Knorrendorf Mölln Buchholz Mölln Groß Helle Mölln Klein Helle Mölln Lüdershof Mölln Mölln Mölln Wrodow Rosenow Karlshof Rosenow Luplow Rosenow Rosenow Rosenow Schwandt Rosenow Tarnow Rosenow Voßfeld Bestandsdarstellung Grundschule Mölln Schuljahr 2010/11 Schuljahr 2011/12 Schuljahr 2012/13 Schuljahr 2013/14 Schuljahr 2014/15 Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Sch. Kl Klasse 1 20 1 Klasse 1 12 1 Klasse 1 16 1 Klasse 1 8 1 Klasse 1 17 1 Klasse 2 11 1 Klasse 2 19 1 Klasse 2 8 1 Klasse 2 15 1 Klasse 2 8 1 Klasse 3 13 1 Klasse 3 10 1 Klasse 3 19 1 Klasse 3 9 1 Klasse 3 16 1 Klasse 4 19 1 Klasse 4 13 1 Klasse 4 11 1 Klasse 4 22 1 Klasse 4 11 1 Gesamt: 63 4 Gesamt: 54 4 Gesamt: 54 4 Gesamt: 54 4 Gesamt: 52 4 Pendlerbewegungen 2014/15 Grundschule Mölln Anz. Ortsteil Gemeinde Schüler Breesen Breesen 8 Burow Burow 1 Fouquettin Wildberg 1 Friedrichsruh Knorrendorf 2 Gädebehn Knorrendorf 1 Groß Helle Mölln 3 Kalübbe Breesen 1 Kastorf Knorrendorf 2 Kleeth Knorrendorf 1 Klein Helle Mölln 5 Lüdershof Mölln 1 Mölln Mölln 11 Neubrandenburg Neubrandenburg 1 Oevelgünde Kittendorf 1 Pinnow Breesen 1 Rosenow Rosenow 2 Schwandt Rosenow 3 Tarnow Rosenow 2 Wrodow Mölln 4 gesamt 51 außerhalb EB 5 Schülerfahrkarten 39 Status/Profil/Besonderheiten - Kleine Grundschule auf dem Lande - Halbtagsschule Organisationshinweise: Keine schulorganisatorischen Maßnahmen nach § 108 Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern im Planungszeitraum erforderlich.