Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt n Samstag, den 24. Februar Seenplatte2018 7. Jahrgang · Nr. 02 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de

Lang ersehnt: Starke Partner für die Ausbildung in der Seenplatte 8,5 Millionen Euro für die Zwei Radwege im Bau Auslandsmarkterschließung Freiwilligen Feuerwehren

Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 7 Boote dürfen auf die Trebel Unser Sozialamt im ZDF In seiner Reportage-Serie che Reportage öffnen würden, „Deutschland, Deine Ämter“ wir sofort einverstanden“, stellt das ZDF, am 25. Februar berichtet Landrat Heiko Kärger. 2018, die Arbeit von Mitarbei- „Denn es ist auch in unserem tern im Sozialamt der Mecklen- Interesse, wenn einmal aus- burgischen Seeplatte vor. Der führlich über die Arbeit von Mitar- Film läuft ab 18:00 Uhr und wird beiterinnen und Mitarbeitern im anschließend auch noch in der Sozialamt berichtet wird. Leider ZDF-Mediathek verfügbar sein. ist es ja so, dass Sozialämter Im November 2017 und im Ja- allgemein keinen so guten Ruf nuar 2018 war für die halbstün- haben“, so der Landrat. Und so dige Reportage in der Region sei er nun schon sehr gespannt gedreht worden. auf den Film und hoffe, dass die „Als das beauftragte Filmproduk- Reportage dazu beitragen kann, tionsteam bei uns anfragte, ob mit dem Image der Sozialämter wir unser Sozialamt für eine sol- etwas aufzuräumen. LK/MSE Gastfamilien gesucht Der Landkreis unterstützt die ein neues Familienmitglied in den gemeinnützige Austauschorga- Alltag integrieren. Alle Schüler nisation Youth For Understanding haben bei Ankunft in ihren Gastfa- (YFU) bei der Suche nach Gastfa- milien mindestens grundlegende milien für Austauschschülerinnen Deutschkenntnisse. YFU bereitet und -schüler aus aller Welt, die sie ebenso wie die Gastfamilien nach Deutschland kommen wer- intensiv auf das gemeinsame den. Die 15- bis 18-Jährigen Jahr vor und steht ihnen auch gehen hier zur Schule, leben bei während des Jahres bei allen ehrenamtlichen Gastfamilien und Fragen zur Seite. möchten den Alltag in Deutsch- land kennenlernen. Wer Interesse hat, einen Aus- Grundsätzlich sind alle gast- tauschschüler bei sich aufzuneh- Aufatmen im Demminer Land: Die Frage: „Dürfen Angler und Freizeitsportler die Trebel mit Booten befahren?“ ist nun amtlich geklärt. Im freundlichen Familien und Paare men, kann sich bei YFU melden Demminer Rathaus unterzeichnete Landrat Heiko Kärger (l.) am 25. Januar 2018 die Allgemeinverfügung zum Befahren der Trebel im geeignet, einen Austauschschü- unter 040 227002-0 oder per Beisein von Bürgermeister Dr. Michael Koch und von Vereinsvorsitzenden aus der Region. Der zuständige Dezernent der Kreisverwaltung, ler aufzunehmen. Gastfamilien E-Mail an [email protected]. Torsten Fritz, wies darauf hin, dass diese Verfügung bis zur Kreisgrenze gilt, also bis zur Nehringer Brücke. Ob mit oder ohne Motor, wie müssen den Austauschschülern Weitere Informationen im Internet groß die Boote sein dürfen und wie schnell sie fahren dürfen, das alles steht in der Allgemeinverfügung, die wir in diesem Kreisanzeiger keinen besonderen Luxus bieten, unter www.yfu.de/gastfamilien. im vollen Wortlaut auf der Seite 8 veröffentlichen. LK/MSE sondern sollten sie einfach wie PM YFU Kleine Investition. Große Wirkung. Eines der Hauptprobleme der Unternehmen im Land ist es, gut ausgebildete Fachkräfte zu finden und an das Unternehmen Zukunft fördern in MSE zu binden. Ein guter Name und Seit ihrer Gründung in 1991 hat sich die Hochschule Neu- eine angemessene Vergütung brandenburg zu einem wichtigen akademischen Zentrum in sind längst kein ausschlagge- Mecklenburg-Vorpommern entwickelt. Rund 2.200 Studierende bendes Kriterium mehr, sich für erhalten hier derzeit ein praxisbezogenes Studium und zukunfts- einen Arbeitgeber zu entschei- orientierte Abschlüsse in den Fachbereichen: den. Wichtig sind auch das so- - Agrarwirtschaft und Lebensmittelwissenschaften ziale und Umweltengagement - Landschaftsarchitektur, Geoinformatik, Geodäsie und Bau- des Unternehmens, die Mög- ingenieurwesen lichkeiten der internationalen - Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung Vernetzung und eine generelle - Gesundheit, Pflege und Management Zukunftsorientierung des poten- ziellen Arbeitgebers. Im aktuellen Studienjahr 2017/2018 werden 23 Studierende All das können Unternehmen in durch 15 Unternehmen, Einrichtungen und Stiftungen mit dem der Mecklenburgischen Seen- Deutschlandstipendium gefördert. platte unter Beweis stellen – auch ohne gleich die Arbeitsbedingun- Förderer 2017/2018 sind: gen im Silicon Valley zu kopieren. - Cargill Deutschland GmbH (3 Stipendien) Mit dem Deutschlandstipendium. - Sparkasse - (3 Stipendien) Dieses, die Teilnahme am natio- - Gesellschaft für Gesundheit und Pädagogik mbH (3 Stipendien) nalen Stipendienprogramm des - Neubrandenburger Wohnungsbaugenossenschaft eG (2 Sti- Bundes, bietet die Hochschule die Studierenden ein monatli- und unterstützt Fachbereiche der Erweiterung des eigenen pendien) Neubrandenburg den Unter- ches Stipendium von 300 Euro. und Studierende in individueller Netzwerkes, dem Kontakt zu - Wissenschaftsstiftung M-V GmbH (2 Stipendien) nehmen aber auch Vereinen, Dieses wird beim Vollstipendium Form. potenziellen Spitzenkräften von - Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH (1 Stipendium) Verbänden, Stiftungen oder Pri- zur Hälfte vom Förderer und Bei den Vollstipendien haben die morgen und der Möglichkeit, - Hauptgenossenschaft Nord AG (1 Stipendium) vatpersonen im Landkreis be- zur Hälfte vom Bund getragen. Förderer ein Mitspracherecht bei diese durch Praktika und Mento- - Kommunale Entwicklungsgesellschaft mbH (1 Stipendium) reits seit dem Wintersemester Beim Teilstipendium werden die der Auswahl der Studiengänge ring an das Unternehmen zu bin- - Notus energy Wind GmbH & Co.KG(1 Stipendium) 2011/2017. Beträge mehrere Förderer zu und der potenziellen Stipen- den. Als Partner der Hochschule - Ostmecklenburgisch-Vorpommersche Verwertungsagentur In zwei Programmen können einem Deutschlandstipendium diaten. Diese zeichnen sich in eröffnen sich zahlreiche weitere und Deponie GmbH (1 Stipendium) Förderinteressierte mit einem gebündelt. der Regel durch herausragende Kooperationsmöglichkeiten. - Weber Maschinenbau GmbH (1 Stipendium) Mindestbeitrag von 50 Euro Natürlich können auch zwei oder fachliche Leistungen aus aber Nicht zuletzt setzt ein Förderer - data experts GmbH (1 Stipendium) pro Monat ein fachgebundenes mehr Studierende mit einem so auch durch gesellschaftliches aber auch ein für die Öffentlich- - Störtebecker Braumanufaktur GmbH (1 Stipendium) Teilstipendium fördern oder mit genannten Vollstipendium „Zwei Engagement, Praxiserfah- keit relevantes Zeichen der ge- - BerufsBildungsWerk Greifswald der Diakoniewerk Greifswald 1.800 Euro ein Vollstipendium Plus“ unterstützt werden. Oder rungen und besondere persön- sellschaftlichen Verantwortung GmbH (1 Stipendium) für einen bestimmten Studie- aber der Förderer legt ein eige- liche oder familiäre Umstände. - für die Ausbildung und für die - Ceravis AG (1 Stipendium) renden. In jedem Fall erhalten nes Stipendienprogramm auf Die Förderer profitieren von Zukunft. WMSE/AS Seite 2 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 7 · Nummer 02/18

Bürgerservicezentren (einschließlich Kfz-Zulassung) So erreichen Sie uns mit Öffnungszeiten So erreichen Sie uns Raum Telefon E-Mail Sitz des Landrates: ______Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 17033 Neubrandenburg, Platanenstraße 43 Demmin, Adolf-Pompe-Str. 12 - 15 124 0395 57087 4700 [email protected] 0395 57087 4701

Kontakt: , Woldegker Chaussee 35 0.25 0395 57087 3700 [email protected] Zentrale Rufnummer: 0395 570870 0395 57087 4700 Zentrale Faxnummer: 0395 57087 65999 Zentrale E-Mail: [email protected] Waren (Müritz), Zum Amtsbrink 2 E.17 0395 57087 2700 [email protected] Internet: www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de 0395 57087 2701

Ämter mit den Telefonnummern der Sekretariate Neubrandenburg, F.-Engels-Ring 53 1.053 0395 57087 5700 [email protected] Landrat 0395 57087 5002 Amt für Finanzen 0395 57087 2174 Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Amt zentrale Dienste/ Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Schulverwaltung 0395 57087 3360 Mittwoch: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Büro des Landrates 0395 57087 5002 Bauamt 0395 57087 2405 Gesundheitsamt 0395 57087 3147 Jugendamt 0395 57087 3173 Sprechzeiten der Fachämter Kataster- und Vermessungsamt 0395 57087 3436 Montag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Ordnungsamt 0395 57087 4362 Dienstag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Personalamt 0395 57087 2109 und 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Freitag: 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Rechnungs- prüfungsamt 0395 57087 2120 Mittwoch: geschlossen Rechts- und Kommunal- aufsichtsamt 0395 57087 2401 Sozialamt 0395 57087 5271 Ansprechpartner Umweltamt 0395 57087 3283 Veterinär- und Lebensmittel- In Demmin überwachungsamt 0395 57087 3182 Sozialberaterin Elisa Lemke Telefon: 0395 57087 4750 Pflegeberaterin Renate Hoff Telefon: 0395 57087 4751 Regionalstandorte Neubrandenburg Außenstelle des Pflegestützpunktes Neustrelitz in Waren (Müritz) Platanenstraße 43, 17033 Neubrandenburg Adresse: Zum Amtsbrink 2, 17192 Waren Friedrich-Engels-Ring 53, 17033 Neubrandenburg Öffnungszeiten Zimmer Nr.: E 75 An der Hochstraße 1, 17036 Neubrandenburg Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17.30 Uhr Telefon: 0395/570872751 o. 0395/570873950 über Neustrelitz Ziegelbergstraße 50, 17033 Neubrandenburg Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Gartenstraße 17, 17033 Neubrandenburg Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr nur Außenstelle Waren (Müritz) In Neustrelitz Demmin sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch auch in der Häuslichkeit. Sozialberaterin Annekatrin Wendt Telefon: 0395 57087 3750 Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 Pflegeberaterin Kathrin Wulf Telefon: 0395 57087 3751 17109 Demmin Anschriften Beethovenstraße 2 Pflegestützpunkt Demmin, Adolf-Pompe-Straße 23, 17109 Demmin In Neubrandenburg 17109 Demmin Pflegestützpunkt Neustrelitz, Woldegker Chaussee 35, 17235 Neustrelitz Sozialarbeiterin Gabriele Trebbin Telefon: 0395 57087 5752 Waren Pflegestützpunkt Neubrandenburg, Friedrich-Engels-Ring 53, Pflegeberaterinnen Silke Salis, Zum Amtsbrink 2 17033 Neubrandenburg Katrin Kroll, Simone Böhme Telefon: 0395 57087 5751 17192 Waren (Müritz) Neustrelitz Woldegker Chaussee 35 17235 Neustrelitz Aktuelle Stellenausschreibungen des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte sind auf der Internetseite Postanschriften des Landkreises unter www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de unter Aktuelles veröffentlicht. Hauptpostanschrift: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 17033 Platanenstraße 43 Neue Amtsleiterin begrüßt Neubrandenburg Felicitas von Mutius leitet seit dem Für folgende Ämter bitte diese Postanschrift verwenden: 1. Februar das Rechts- und Kom- munalaufsichtsamt der Kreis- Landkreis Mecklenburgische Seenplatte verwaltung Mecklenburgische Sozialamt Seenplatte. Landrat Heiko Kärger An der Hochstraße 1 hat sie an ihrem ersten Arbeitstag 17036 Neubrandenburg in Neubrandenburg herzlich mit einem Blumenstrauß begrüßt. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Frau von Mutius ist aus dem Jugendamt Landkreis Vorpommern-Rügen An der Hochstraße 1 in die Seenplatte gekommen, 17036 Neubrandenburg wo sie zuletzt als freigestellte Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Fachgebietsleiterin Recht die Ordnungsamt Aufgaben der Vorsitzenden des Adolf-Pompe-Straße 12 - 15 örtlichen Personalrats Kernver- 17109 Demmin waltung wahrgenommen hatte. Sie ist studierte Volljuristin. Erfah- Landkreis Mecklenburgische Seenplatte rungen in der Verwaltungsarbeit Bauamt hat sie seit 1991 u.a. als Leiterin Zum Amtsbrink 2 von Rechts- und Kommunalauf- 17192 Waren (Müritz) sichtsämtern in Mecklenburg- Vorpommern gesammelt. Die Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Neubesetzung war notwendig Umweltamt geworden, weil der bisherige Zum Amtsbrink 2 Amtsleiter Kai Seiferth zum 17192 Waren (Müritz) 1. Stellvertreter des Landrats ge- wählt wurde. LK/MSE

Der nächste Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte erscheint am 31. März 2018.

Impressum Kreisanzeiger des Landkreises Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, der Landrat Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH, die Geschäftsführerin Mecklenburgische Verantwortlich für den außerredaktionellen Teil und Anzeigenteil: M. Groß, Geschäftsführer.

Informations- und Mitteilungsblatt Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen, Seenplatte Textveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht Die Bürgerzeitung erscheint monatlich in einer Auflagenhöhe von150 000 Stück gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- Herausgeber: Wirtschaftsförderung Mecklenburgische Seenplatte GmbH tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Bezug: Kostenlose Verteilung an alle erreichbaren Adolf-Pompe-Straße 12 - 15, 17109 Demmin Haushalte des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte. Abgabe von kostenlosen Einzel­exemplaren in der Kreisverwaltung, Plantanenstraße, Telefon: 0395 57087 4850, Fax: 0395 57087 4851 17033 Neubrandenburg. 1. Versendung (Abo) zum Portopreis von 1,55 Euro/Stück über den Landkreis. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben [email protected] www.wirtschaft-seenplatte.de bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Satz: Linus Wittich Medien KG, Röbeler Straße 9, 17209 , Tel.: 039931 5790 Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen ver- Fax: 57930, www.wittich.de, [email protected]. pflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Druck: LINUS WITTICH Medien KG Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 7 · Nummer 02/18 AUS DEM Landkreis Seite 3

Archiv Bildende Kunst wächst Mit dem Lift in das Ende vergangenen Jahres er- weiterte sich das Archiv Bildende Bewegungsbecken Kunst MSE, um die bereits von Allen Grund zur Freude hatten schuleigenen Investitionsgel- Künstlern aus der Seenplatte die Schülerinnen und Schü- dern des Landkreises Meck- übergebenen Vorlässe fachge- ler der MOSAIK-Schule Hol- lenburgische Seenplatte als recht archivieren zu können. zendorf. Die Schule mit dem Schulträger konnte das langer- Weitere gebrauchte Grafik- Förderschwerpunkt Geistige sehnte Vorhaben nun Anfang schränke wurden vom Landkreis Entwicklung verfügt über ein des Jahres realisiert werden. zur Verfügung gestellt. Die In- Bewegungsbecken, das bei „Der Lift ist eine enorme Un- ventarisierung des Vorlasses allen sehr begehrt ist: das terstützung für unsere päda- des Malers Karlheinz Wenzel Wasser mit allen Sinnen erle- gogisch-therapeutische Arbeit. wurde abgeschlossen. Das ben, sich „anders“ fortbewe- Wir lernen und leben schließlich waren nur einige wenige Punkte, gen, schwimmvorbereitende in einer seenreichen Gegend.“, die zum Bericht der Arbeit der Übungen trainieren, Selbstver- sagte Schulleiterin Diana Bartko Initiative Archiv Bildende Kunst trauen stärken. bei der Übergabe der Liftanlage. MSE 2017 gehörten. Bisher fehlte jedoch eine Liftan- „Ein sicheres, den Bedürfnissen Auf der Vollversammlung der lage, mit der es uneingeschränkt entsprechendes Ins-Wasser- Initiative am 27. Januar 2018 in möglich ist, jedem, auch dem Kommen für alle Schülerinnen Zachow (unser Foto) wies die Rollifahrer, die Nutzung im Un- und Schüler sowie rücken- Sprecherin der Initiative, Heide- terrichtsalltag zu garantieren. freundliches Agieren für unsere Marlis Lautenschläger, auch Angeschoben wurde dieses Kollegen. Wir freuen uns und auf die unermüdliche Arbeit der Projekt von Frau , sagen Danke!“ ehrenamtlichen Mitstreiter hin. Mutter einer Schülerin, die bei Ein besonderes Dankeschön Neben der Dokumentation der der Spendensuche unterstützte gilt auch Herrn Steffen, der als Kunstwerke organisierte die Die Diskussion an diesem die von der Initiative herausge- Maler und Illustrator und Mit- und erfolgreich war. Vorsitzender des Fußballförder- Initiative eine Ausstellung im Nachmittag zeigte, vor welche gebene Broschüre empfohlen glied der Initiative. Mit einer Spende des Allianz vereins TSV Friedland e.V. bei Kulturquartier Neustrelitz mit Probleme nicht nur Künstle- werden. „Die Künstlerinnen Es wäre an der Zeit, auch im Kinderhilfsfonds e.V. in Höhe der Entgegennahme der zweck- ausgewählten Arbeiten aus dem rinnen und Künstler sondern und Künstler aus der Seen- Land Mecklenburg-Vorpom- von 3.500 Euro, der Spende gebundenen Spende sportlich Vorlass des Neubrandenburger deren Erben gestellt sind oder platte sollten die Möglichkeit, mern eine kulturpolitische Dis- des Taxiunternehmens Rohloff unterstützte. Malers Karlheinz Wenzel. Unter Künstler und Künstlerinnen, Zeugnisse ihres künstlerischen kussion über den Umgang mit in Höhe von 500 Euro und mit PM/M.S. dem Titel Lebenszeichen II ist für die schon zu Lebzeiten darum Schaffens in das Archiv Bil- Künstlernachlässen zu entfa- 2018 eine Ausstellung mit Wer- bemüht sind, ihren künstle- dende Kunst MSE zu geben chen, darin waren sich alle Teil- ken der Bildhauerin Gertraud rischen Vorlass zu ordnen. als Chance und Würdigung ver- nehmer der Veranstaltung einig. Wendlandt geplant. Als kleine Hilfestellung kann stehen.“ meinte Holm Heinke, LK/MSE A.K.

Lang ersehnt: Zwei Radwege im Bau Beziehungen schaden Der Landkreis Mecklenbur- die geplanten Vorhaben zu re- Stargard. Als Oberzentrum ist zin bis zur Gemeindegrenze nur dem, der keine hat gische Seenplatte hat im ver- alisieren. Neubrandenburg Arbeits-, Mallin auf einer Länge von etzw Nie waren die Chancen auf einen JugendServiceMSE, Christiane gangenen Jahr 2017 beim Land Das betrifft den lang ersehnten Nahversorgungs-, Freizeit- und 1,5 km zum Lückenschluss im attraktiven Ausbildungsplatz und David. Mecklenburg-Vorpommern für Neubau eines straßenbeglei- Kulturort – auch für die Bürger Radwegenetz des Landkreises eine interessante Karriere für Ju- Es ist heute mehr denn je wich- zwei Radwege-Abschnitte tenden Radwegs entlang der des Umlandes. Somit dient der abseits der B 192. gendliche in unserem Landkreis tig, sich selbst ein Bild davon zu Fördermittel aus dem „Euro- Kreisstraße MSE 85 zwischen Radweg vordringlich dem All- Der Radweg beginnt in Wulken- so gut. In der Jobbörse der Ar- machen, ob z.B. der „Spaß am päischen Fonds für regionale dem Ortsausgang Neubranden- tagsverkehr. zin bei der Anbindung Müh- beitsagentur sind aktuell für die Babysitten auch nach 40 Stunden Entwicklung“ (EFRE) bean- burg, Ortsteil Carlshöhe und Als Bauzeitraum ist Mitte Fe- lenstraße und endet an der Seenplatte – gut sechs Monate in der Woche und mit mehr als tragt. Noch im Dezember 2017 dem Ortseingang der Stadt Burg bruar bis 30. Mai 2018 vorge- Gemeindegrenze Mallin. Auch vor Start des kommenden Aus- einem Kind noch da ist oder „gern sind dafür die Zuwendungsbe- Stargard im Ortsteil Lindenhof sehen. Die Gesamtbaukosten hier ist als Bauzeitraum Mitte bildungsjahres – mehr als 1.000 Kochshows ansehen“ als Grund- scheide angekommen. Nun ist mit einer Länge von ca. 825 belaufen sich auf ca. 215.000 Februar bis Ende Mai 2018 freie Lehrstellen gelistet. Bundes- lage für eine Kochlehre ausreicht. es also möglich, mit Hilfe der fi- Metern. Euro. vorgesehen. Die Gesamtbau- weit sogar mehr als 336.000. Dafür sind die Schülerpraktika nanziellen Unterstützung durch Der Radweg ist Bestandteil des Das zweite Vorhaben ist der kosten belaufen sich auf rund Ungefähr 350 anerkannte Ausbil- da – immerhin insgesamt mindes- die Europäische Union sowie geplanten Radweges zwischen Ausbau des Radwegs auf dem 268.000 Euro. dungsberufe gibt es in Deutsch- tens fünf Wochen ab Klasse 8 – mit Fördermitteln des Landes Neubrandenburg und Burg alten Bahndamm von Wulken- LK/MSE land. Allein in unserem Landkreis aber um sich wirklich testen zu werden ca. 150 verschiedene können, braucht man heute mehr davon angeboten – und mehr als denn je die oben benannten Be- 17.000 Studiengänge. ziehungen. Also geht der Aufruf Jetzt zur EhrenamtMesse anmelden Wer die Wahl hat, hat bekannt- an die Schüler, diese einmalige lich die Qual – aber soweit soll Chance zu nutzen – und eben es gar nicht kommen. Deshalb diese zu knüpfen. werden auch in diesem Jahr Fir- Falls es mit dem Traumberuf men Ausbildungsberufe aus der auf Anhieb nicht klappt, ist ein Region direkt vor der Haus- oder Plan B wichtig. Es hat also Sinn, besser Schultür vorstellen. Die nicht nur auf eine Richtung zu Berufe-Entdeckertour vom 26. setzen, sondern insbesondere Februar bis zum 2. März 2018 das Schülerpraktikum auch bei führt zu den Schulen , verschiedenen Unternehmen zu Feldberg, Wesenberg, , absolvieren. , Tützpatz, Neustre- Neben der Entdecker-Tour litz, und . empfiehlt sich ausdrücklich die Im AWT-Unterricht werden die „NORDJOB“ am 21. und 22. Schüler der 8. und 9. Klassen mit März 2018 in Neubrandenburg, einem speziellen Arbeitsbogen wo jeder Schüler sich die Firmen, auf diese Veranstaltung vorbe- die er kennen lernen oder denen reitet. Hier geht es insbesondere er sich präsentieren möchte, im um die Einschätzung und das Vorfeld aussuchen kann. Erkennen der eigenen Stärken Wer noch sucht und in dem La- und Interessen, als möglicher byrinth den Anfang nicht findet, Ausgangspunkt für die Wahl kann sich vertrauensvoll an die eines Ausbildungsberufes. Projektleiterin des JugendSer- „Wir wünschen uns eine Atmo- vice – kurz „JuSe“ – Christiane sphäre wie beim Speed-Dating. David (Tel. 0395 7662001 oder Die Schüler gehen auf die Vertre- christiane.david@arbeitsagentur. ter der Unternehmen zu, stellen de) wenden. In einem Gespräch konkrete Fragen und tauschen im unter vier Augen – gerne aber Im 1. Quartal 2018 finden wieder März 2018 in Neustrelitz im amtMesse von 10:00 bis 13:00 Tag ebenfalls kostenlos zu be- Idealfall Kontaktdaten oder sogar auch mit einer Vertrauensperson die EhrenamtMessen in Meck- Landeszentrum für Erneuerbare Uhr sowie am Workshop „Ehren- sichtigen. Für das leibliche Wohl Bewerbungsmappen für ein Prak- der eigenen Wahl – können dann lenburg-Vorpommern statt. Sie Energien (Leea) statt, das auf amtscard M-V und Fördermög- ist gesorgt. tikum oder eine Ausbildungsstelle die nächsten Schritte besprochen stehen unter dem Motto „Sich unserem Foto zu sehen ist. lichkeiten der Ehrenamtsstiftung Datum: Samstag, 17. März 2018 aus“, sagt die Projektleiterin des werden. engagieren – etwas bewegen“. Die Projektverantwortlichen M-V“ in Zusammenarbeit mit Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr Ministerpräsidentin Manuela haben sich auch für dieses Jahr der Ehrenamtsstiftung M-V von Ort: „Leea Landeszentrum für Mütter und Väter sind die wichtigsten Berufsberater Schwesig ist Schirmherrin für das Ziel gesetzt, die Koopera- 13:30 bis 15:30 Uhr. Vereine erneuerbare Energien Mecklen- Wir bieten wieder zwei Veranstaltungen für Eltern von Schülern das Projekt. tion gemeinnütziger regionaler und Verbände, die dabei sein burg-Vorpommern“ der 9. und 10. Klassen in Neubrandenburg, Berufsinformations- Der DRK-Landesverband Me- Verbände und Initiativen mit- möchten, können sich gern noch Am Kiefernwald 1, zentrum, Ponyweg 37, an: cklenburg-Vorpommern e.V. einander zu fördern. Auf diese bis zum 12. März 2018 anmel- 17235 Neustrelitz 17.04.2018: 18.00 Uhr – „Wie kann ich mein Kind unterstützen?“ hat in Vorbereitung auf die Weise wird ein Netzwerk ge- den. „Bewerben, aber wie?“ anstehenden Veranstaltungen schaffen, das sowohl die einzel- Wir freuen uns über jede Un- Ansprechpartner: Ronny Möller, 29.05.2018: 18.00 Uhr – „Start in die Ausbildung“ – eine landesweite Koordinie- nen Initiativen und Verbände als terstützung und eine rege Teil- Tel. 03981 2871-26,E-Mail: Hier wird sich alles um die Themen Berufswahl, Ausbildungs- rungsgruppe aufgestellt, die in auch die Menschen miteinander nahme und wir hoffen, viele [email protected] platzsuche und -angebote sowie nicht zuletzt Finanzierung der enger Gemeinschaftsarbeit ein in Beziehung setzt. neue Aussteller auf der Eh- Ausbildung drehen. stimmiges und ansprechendes Auf Wunsch vieler Vereine und renamtMesse in Neustrelitz Informationen und Anmeldeun- Freie Ausbildungsplätze in der Seenplatte sind in der Jobbörse Programm entwickelt hat. Verbände ermöglichen wir er- begrüßen zu dürfen. terlagen: der Arbeitsagentur unter https://jobboerse.arbeitsagentur.de In unserem Landkreis Meck- neut allen Austellern und Besu- Der Eintritt für die Besucher ist www.ehrenamtmessen-mv.de oder aber auch www.juse-mse.de zu finden. lenburgische Seenplatte findet chern die Teilnahme an der zur frei und die Ausstellungen im die EhrenamtMesse am 17. Tradition gewordenen Ehren- Landeszentrum sind an diesem PM/drk-msp PM/JuSE Seite 4 Aus der Wirtschaft Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 7 · Nummer 02/18

Termin Think Global. Go Global. Starke Partner für die Auslandsmarkterschließung 21. März 2018: 17. Lieferantentag M-V und Ein Messeauftritt desamt für Wirtschaft und Aus- internationale Kooperationsbörse ist für Unterneh- fuhrkontrolle (www.bafa.de), men eine opti- über die Geschäftsstelle Markter- 21. März 2018: ihrer Art in Mecklenburg-Vor- male Möglichkeit, schließung KMU (www.bmwi.de, 17. Lieferantentag M-V und pommern. In diesem Jahr sich und die eige- www.ixpos.de/markterschlies- internationale Kooperations- stehen Dänemark, Polen und nen Produkte und sung) oder über die Deutsche börse in der Hansemesse Schweden als Schwerpunkt- Leistungen einem internationalen Gesellschaft für Internationale Rostock länder im Fokus. Als Messe Publikum zu präsentieren. Aller- Zusammenarbeit (GIZ) GmbH Das Enterprise Europe Network legt der Lieferantentag M-V dings ist ein Messeauftritt mit nicht (www.giz.de) erfragt werden. Mecklenburg-Vorpommern den Fokus vor allem auf die unerheblichen Kosten verbunden. (EEN M-V) veranstaltet am 21. Bereiche: Standfläche, Messestandgestal- Die Staatskanzlei Mecklen- März 2018 in der Hansemesse tung und -bestückung, Personal-, burg-Vorpommern unterstützt in Rostock eine internationale - Transport & Logistik - Maschinenbau Reise- und Marketingkosten und in Partnerschaft mit den Wirt- Kooperationsbörse für alle in- nicht zu vergessen der Zeitauf- schaftsförderungsgesellschaften teressierten Unternehmen aus - Automatisierungstechnik - Elektronik wand – da kommen schnell Sum- des Landes Unternehmen zudem Mecklenburg-Vorpommern, men zusammen, die für kleine bei der Planung ihrer Auslands- Deutschland und dem europä- - Metallbe- und -verarbeitung - Maritime Industrie und mittelständische Unterneh- erfolgreich sein möchte, entge- sprechpartner in Mecklenburg- und Exportaktivitäten auch mit ischen Ausland. men oft nicht darstellbar sind. Das hen lassen. Denn er kann auf Vorpommern sind diesbezüglich Unternehmerdelegationsrei- Neben deutschen Teilnehmern - Informations- und Kommu- nikationstechnologien Geschäft muss ja schließlich auch zahlreiche Fördermöglichkeiten das Landesförderinstitut (www. sen, Ländertagen, die Export- werden für die Kooperations- - Unternehmensdienstlei- während einer Messe weiterlau- und Angebote sowohl des Landes lfi-mv.de), die Staatskanzlei Tour MV (www.export-tour.de) börse auch Teilnehmer aus Dä- stungen fen. Allerdings – es gibt keine als auch des Bundes zurückgrei- (www.stk.regierung-mv.de) oder oder das Projekt Made in MV nemark, Polen und Schweden bessere Möglichkeit, so direkt fen – von der einzelbetrieblichen die GSA Gesellschaft für Struk- (www.made-in-mv.com). Bei erwartet. Webseite Lieferantentag: und zielgerichtet mit potenziellen Messeförderung über die Teil- tur- und Arbeitsmarktentwicklung diesem beraten und begleiten Gleichzeitig findet an diesem www.lieferantentag-mv.de und interessierten Kunden, Part- nahme an Landes- und Firmen- mbH (www.gsa-schwerin.de). Studierende der Fachhoch- Tag in der Hansemesse der nern oder auch Mitarbeitern ins gemeinschaftsständen bis hin Fördermöglichkeiten des Bundes schule Wismar Unternehmen vom Bundesverband Material- Die internationale Koopera- Gespräch zu kommen. Diese zu Markterschießungs-, Mana- können über den Ausstellungs- honorarfrei bei der Entwicklung wirtschaft, Einkauf und Logistik tionsbörse Chance sollte sich kein Unter- gerfortbildungsprogrammen oder und Messe-Ausschuss der Deut- und Umsetzung von internatio- (BME) organisierte 17. Liefe- beinhaltet individuelle Vier-Au- nehmer, der Märkte im Ausland der Weiterbildung ausländischer schen Wirtschaft e. V. AUMA nal ausgerichteten Strategie- und rantentag M-V statt. gen-Gespräche in ungestörter erschließen und dort langfristig Fach- und Führungskräfte. An- (www.auma.de), über das Bun- Messekonzepten. Atmosphäre. Die Kooperati- Die Fachmesse Lieferanten- onsbörse orientiert sich am Fördermöglichkeiten aus M-V für M-V 2018: Made in MV. Made for the World. tag M-V Lieferantentag, ist aber bran- ist mit über 150 Ausstellern und Unternehmensmessestand 17. bis 19. April 2018: TransRussia – internationale Fachmesse chenoffen für alle Interessenten zu erwartenden 850 Fachbe- Wer: Klein- oder mittelständisches Unternehmen < 250 Mitarbeiter für Transport, Transit, Logistik aus Wirtschaft und Forschung. suchern die größte Fachmesse Was: Standmiete MV Firmengemeinschaftsstand, organisiert vom Landesverband Ha- Daher wendet sich die Veran- Wie: - Förderhöchstsatz von 50 % für Unternehmen < 50 Mitar- fenwirtschaft Mecklenburg-Vorpommern e. V. (www.rostock-port.de) staltung vor allem an: beiter - Förderhöchstsatz von 40 % für Unternehmen < 250 Mitar- 23. bis 27. April 2018: Landesgemeinschaftsstand Hannover - Aussteller beiter Messe - Produzenten - Interessierte Unternehmen können sich als Aussteller für den - Technische Dienstleister - Antrag vor Beginn des Vorhabens an Landesförderinstitut MV (www.lfi-mv.de, [email protected]) Firmengemeinschaftsstand anmelden - Technologieanbieter - Ansprechpartner: Industrie- und Handelskammer zu Schwerin, Ulf - Fachbesucher Firmengemeinschaftsstände Dreßler, Tel.: 0385-5103-208, E-Mail: [email protected] - Wissenschaftler Was: Bei einer Teilnahme von mindestens fünf kleineren oder mit- telständischen Unternehmen aus MV beteiligt sich die Staatskanz- 11. bis 15. Juni 2018: Landesgemeinschaftsstand CeBIT, Hannover Webseite der lei MV anteilig mit mindestens 10.000 Euro an den Kosten des - Interessierte Unternehmen können sich als Aussteller für den Kooperationsbörse: Gemeinschaftsstandes: Kosten Gemeinschaftsfläche, Standgestal- Firmengemeinschaftstand anmelden https:// tung im Landesdesign, Öffentlichkeitsarbeit - Ansprechpartner: Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologie- b2b-lt-mv2018.b2match.io/ Wie: - Kontakte und Informationen im Messekalender der Staats- förderung Rostock mbH (Rostock Business), Jens Zimmermann, kanzlei des Landes MV, Referat Außenwirtschaft und Mes- Tel.: 0381-3771917, E-Mail: [email protected] sen (www.stk.regierung-mv.de) - Antragstellung des Ansprechpartners bei der Staatskanzlei 17. Oktober 2018: Dritter Russlandtag in der Stadthalle Rostock vor Beginn des Vorhabens (www.russlandtag-mv.de) Treffen der Wirtschaftsförderer Beratungsförderung Podiumsdiskussionen und branchenspezifische Gespräche in den Wer: Seit zwei Kalenderjahren bestehende KMU mit Betriebsstätte Bereichen Transport, Energie, Ernährung, Aquakultur, Bildung, in Schwerin in MV und mit mindestens vier sozialversicherungspflichtigen Duale Ausbildung, Fachkräfte Vollzeitbeschäftigten Am 31. Januar 2018 trafen rung erfolgte unter anderem aus Was: - Beratungen zu: Vorbereitung der Einführung von Pro- Geplante Unternehmerdelegationsreisen: sich in Schwerin rund 50 Wirt- Mitteln der Gemeinschaftsauf- dukten, Technologien und Dienstleistungen auf überregi- - Start up Unternehmerreise Schweiz schaftsförderer aus Mecklen- gabe „Verbesserung der re- onalen oder ausländischen Märkten - Vietnam (Gesundheitswirtschaft, erneuerbare Energien) burg-Vorpommern, Vertreter gionalen Wirtschaftsstruktur“ - Förderung von bis zu 50 % der zuwendungsfähigen Bera- Export-Tour 2018: der Landkreise und Kommunen (GRW) einschließlich Mitteln tungskosten sowie der Wirtschaftskammern. aus dem „Europäischen Fonds - Informationsveranstaltung im Frühjahr 2018 bei JB German Oil Wie: Antrag vor Beginn des Vorhaben an die Gesellschaft für in Wittenburg (Informationen folgen unter www.export-tour.de) „Die Wirtschaft im Land kommt für regionale Entwicklung“ Struktur- und Arbeitsmarktentwicklung Schwerin (www.gsa- WMSE/AS weiter voran. Hierfür leisten die (EFRE) und dem „Europä- schwerin.de) Wirtschaftsförderer einen un- ischen Landwirtschaftsfonds für verzichtbaren Beitrag. Sie sind die Entwicklung des ländlichen wichtige Multiplikatoren, geht Raums“ (ELER). Mit den Inve- es darum, neue Investoren stitionsvorhaben im Rahmen Sie haben die Idee – LEADER die Mittel für unser Land zu begeistern. der einzelbetrieblichen För- Gerade der Erstkontakt, die derung wurden knapp 14.550 Ideen für die Region, für die Da- für den Hof und das kleine Famili- regionalen Kenntnisse und die neue Dauerarbeitsplätze ge- seinsvorsorge, die Lebensquali- enunternehmen auf. Seit Sommer Vermittlung zu weiteren An- schaffen und knapp 28.780 tät, Gleichstellung, wirtschaftlich, 2017 gehören nun auch selbst- sprechpartnern in Verwaltung Dauerarbeitsplätze gesichert. für die regionale Wertschöpfung, gemachte Säfte zum Angebot und Wirtschaft sind elementare kulturell oder hinsichtlich des der „Lütte Meierie“ – verarbeitet Voraussetzungen für den An- Im Rahmen der Infrastruk- kulturellen Erbes, bezüglich natürlich ausschließlich aus sai- siedlungserfolg“, sagte der Mi- turförderung unterstützt das der Natur oder des Naturerbes, sonalem eigenen und aus der nister für Wirtschaft, Arbeit und Wirtschaftsministerium die werden in der Seenplatte auch Region angelieferten Obst und Gesundheit Harry Glawe vor Ort. Kommunen auch bei der Schaf- mit Unterstützung der Experten Gemüse. fung der Voraussetzungen für der so genannten LEADER-Ak- Informationen rund um die tionsgruppen realisiert. Diese, „Lütte Meierie“ in : Wirtschaftsministerium die Ansiedlung und Erweite- Wirtschafts-, Sozial- und Ver- www.luette-meierie.de unterstützt vor Ort rung von Unternehmen. Hierzu waltungspartner in den Regionen Informationen zu den der LEA- In Mecklenburg-Vorpommern gehören unter anderem die Erschließung von Gewerbe- Demminer Land, Mecklenburg- DER-Regionen in der Mecklen- sind im letzten Jahr 103 neue flächen und die Anbindung Strelitz und Mecklenburgische burgischen Seenplatte: Investitionsvorhaben der ge- von Gewerbebetrieben an das Seenplatte-Müritz, prüfen und www.leader.lk-mecklenbur- werblichen Wirtschaft mit rund überregionale Straßen- und bewerten jedes Jahr von Neuem gische-seenplatte.de/ 96,2 Millionen Euro durch das Schienenverkehrsnetz. Ideen und Vorhaben dahinge- Pieverstorf liegt idyllisch in der den, in dem die eigenen naturnah Wirtschaftsministerium bezu- hend, wie relevant sie für die Havelquellregion am Käbelick- erzeugten Produkte wie Milch, schusst worden. Damit konnten Gefördert wurden unter an- Entwicklung der Region sind und see. Eier, Käse und mehr an Nach- Investitionen in Höhe von rund derem: ob sie finanziell mit Mitteln aus Größte Potenziale der Ge- barn und Besucher der Region 556,3 Millionen Euro realisiert - Gewerbegebiet Ihlenfelder dem LEADER Förderprogramm meinde sind die malerische, verkauft werden. Das Café der werden. Mit Abschluss aller Straße Nord in Neubranden- der EU zur Förderung ländlicher zum Rad- und Kanufahren ein- Meierei punktet mit selbstgeba- Vorhaben sollen 1.057 Arbeits- burg Regionen wie der Seenplatte un- ladende Landschaft, die Nähe ckenem Kuchen und Softeis aus plätze neu entstehen und 4.193 - Gewerbe- und Logistikzentrum terstützt werden können. zum Müritz-Nationalpark, ein di- eigener Produktion. Arbeitsplätze gesichert werden. Ostsee in der Gemeinde Dum- rekter Bahnanschluss, mit dem Mit Unterstützung der LEADER merstorf Die Mosterei in Kratzeburg – die Havelquellregion auch ohne Aktionsgruppe Mecklenburgische Im Landkreis Mecklenburgische - Industriegebiet Garnison Te- nachhaltige Produkt- und Un- PKW bequem erreichbar ist und Seenplatte-Müritz und einer För- Seenplatte wurden seit 1990 chentin „Stüdekoppel“ der ternehmensideen für die „Lütte nicht zuletzt die vielen Ideen der derung von 40.000 Euro bei einer für 1.635 Investitionsvorhaben Stadt Ludwigslust Meierie“ Einwohner. Gesamtinvestition von 75.500 Fördermittel in Höhe von rund - Der zweite Bauabschnitt im So hat sich eine junge Familie Euro schaffte sich die Familie in 584,29 Millionen Euro bei einem Gewerbegebiet Pommern- Förderung: 40.000 Euro auf ihrem nachhaltig betriebenen 2017 eine Mosterei-Anlage an Gesamtinvestitionsvolumen in dreieck bei Grimmen Die kleine Gemeinde Kratzeburg Bauernhof in Kratzeburg eine und baute gleichzeitig mit der Höhe von rund 2,54 Milliarden mit den Ortsteilen Dalmsdorf, kleine Meierei aufgebaut. Zur Existenzgründung der jungen Euro ausgegeben. Die Förde- www.invest-in-mv.de Dambeck, Granzin, Krienke und „Lütten Meierie“ gehört ein Hofla- Meierin so ein weiteres Standbein Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 7 · Nummer 02/18 AUS Der Wirtschaft Seite 5

Städte in der Seenplatte Fotowettbewerb Geschichte, Tradition, Vielfalt Die Mecklenburgische Seenplatte ist schön - erst recht im Winter! Dass die Mecklenburgische wir Sie auch weiterhin um die Seenplatte schön ist, wissen Einsendung Ihrer Bilder, Mo- wir alle. Und das erst recht im tive und Blickwinkel der Meck- Winter! lenburgischen Seenplatte. Die schönsten oder spannendsten Wie schön, haben wir nach oder ungewöhnlichsten Bilder unserem Aufruf zum Foto- und ihre Fotografen werden wettbewerb nun vorliegen – in durch uns ausgewählt in lo- wunderschönen Bildern aus ckerer Folge im Kreisanzeiger der Seenplatte, in persönlichen und in anderen Veröffentli- Blickwinkeln und in großer (Far- chungen des Landkreises und ben-) Vielfalt. der Wirtschaftsförderung prä- Deshalb werden wir statt der sentiert und mit 25 Euro je Bild ursprünglich geplanten zehn honoriert. Ausgebauter Demminer Stadthafen mit historischem Speicherensemble, großzügiger Marina und Ladenzeile Bilder in lockerer Folge weitere Mit seinen 5.500 Quadratkilo- Gymnasium mit angegliedertem eingesandte Motive und ihre zu Teilen Sie also bitte auch wei- metern Fläche ist der Landkreis Musikgymnasium und zahlreichen Recht stolzen Fotografen hier in terhin Ihrem Blick auf die Heimat Mecklenburgische Seenplatte Kinderbetreuungseinrichtungen. lockerer Folge präsentieren – in mit uns und senden Sie uns Ihre der mit Abstand größte Landkreis Mit einer neuen 24-Stunden-Kita, dieser Ausgabe des Kreisan- Bilder von der Natur der Meck- Deutschlands, mehr als doppelt die im März 2018 eröffnet wird, zeiger passend zur Jahreszeit lenburgischen Seenplatte, von so groß wie das Saarland. Rund entsteht hier sogar ein adäquates einige atemberaubend schöne Dörfern und Städten, von den 71 Prozent der rund 262.000 Ein- Angebot für berufstätige Eltern im Winterimpressionen. Menschen, vom Wechsel der wohner des Landkreises leben Schichtbetrieb. Letzteres ist vor Jahreszeiten, von der soliden in 18 zentralen Orten - Neubran- allem für die rund 400 Angestellten Weil ein Bild mehr sagt als Wirtschaft des Landkreises, die denburg als Kreisstadt, Ober- des Kreiskrankenhauses Demmin tausend Worte .... man oft erst auf den zweiten zentrum und drittgrößte Stadt relevant, das als Lehrkrankenhaus Der Landkreis Mecklenbur- Blick sieht, die aber im natio- Mecklenburg-Vorpommerns, die der Ernst-Moritz-Arndt-Universität gische Seenplatte ist so groß nalen und internationalen Wett- Mittelzentren Waren/Müritz, Neu- Greifswald jährlich mehr als 8.500 – der größte Landkreis Deutsch- bewerb ganz vorne mitspielt an: strelitz und Demmin und in den Patienten versorgt. lands – und hat so Vieles zu bie- [email protected]. 14 Grundzentren Altentreptow, ten, das man einfach gesehen Wir sagen Danke! Burg Stargard, , Feldber- Neuerdings gibt es in der Hanse- haben muss. Deshalb bitten WMSE/AS ger Seenlandschaft, Friedland, stadt aber auch wieder konkrete , Malchow, , Penz- Ansätze, lange Zeit selbstver- Die Mecklenburgische Seenplatte ist schön! lin, Rechlin, , Röbel/ Das mittelalterliche Hanseviertel ständlich zum Stadtbild gehörende Ihre Bilder beweisen es: Müritz, Wesenberg und . auf der Demminer Fischerinsel Gewerke wie die Brennerei oder Diese belegen zum einen die die Brauerei wieder zu beleben Größe der regionalen Ausdeh- - zeitgemäß und in modernem nung des Landkreises, der Teile Gewandt für die Herstellung von des alten Mecklenburg-Schwerin, angesagtem Cidre oder Craft- Mecklenburg-Strelitz und Vor- Bieren. Was hervorragend zur pommerns einnimmt, im Westen geplanten Stadtentwicklung passt, an die Landkreise Ludwigslust- die Demminer Innenstadt wieder Parchim und Rostock grenzt, im interessanter zu gestalten für Han- Norden an Vorpommern-Rügen, del und Dienstleistung, für Demmi- Eisiger Sonnenaufgang an der Eisvergnügen am Kölpinsee im Osten an Vorpommern-Greifs- ner und ihre Gäste, für’s Shoppen, Müritz (Andreas Krippner, Mirow) Waren /Müritz (Tina Bottenberg) wald und im Süden an Branden- Bummeln und Flanieren zwischen burg. Zum anderen steht die Filmeck und Marktplatz, entlang Vielzahl und Verschiedenheit der St. Bartholomaei, mit einer der Treptower Straße, zwischen Städte und Gemeinden für eine Turmhöhe von 96,3 m eine der Mühlengraben und Schwanen- geschichtliche, kulturelle und wirt- größten, backsteingotischen teich. schaftliche Vielfalt, die wir in den Stadtkirchen in Norddeutschland, folgenden Ausgaben des Kreisan- bekannt auch für die hervorra- Den perfekten Ausgleich für den zeigers näher beleuchten wollen. gende Akkustik bei zahlreichen Arbeitsalltag bildet in Demmin seit Luisentor und Pulverturm Konzerten jeher der Sport. Zahlreiche Vereine Winterzauber an der Kreckower Die Hansestadt Demmin vom Wassersport- und Anglerver- Kirche (Kathrin Labahn, Kreckow) Einzigartige Geschichte an der ein über den Fußball-, Handball-, Peene Tennis-, Tischtennis- oder Feder- Von Demminern hört man oft, ballverein bis zum Ringer- oder dass in der Stadt ja nichts geboten Boxverein, Kampf-, Motorsport-, sei. Das kann man so nicht stehen Modellbau- oder Kleingartenver- lassen. Denn die Kleinstadt im ein bieten ihren Mitgliedern neben Nordosten des Landkreises, mit dem Freizeitausgleich Möglich- etwas mehr als 11.000 Einwoh- keiten für ein ehrenamtliches En- nern eines der drei Mittelzentren, gagement in ihrer Stadt. Die sich Die alte Allee zum Schloss Dro- Fischerburg in Friedland (Eckhard hat mehr zu bieten, als man auf dafür revanchiert - beispielsweise sedow (Andreas Krippner, Mirow) Wolfgramm, /OT Salow) den ersten Blick erkennt. mit der neuen Beermann-Arena, Da ist zum einen die bemer- einer modernen Dreifelderhalle mit kenswerte Geschichte der Stadt, 300 ausfahrbaren Tribünenplät- bedingt durch die strategisch gün- zen für den Sport- und Vereins- stige Lage an der Kreuzung der sport. Vom 17. bis 19. Juni 2018 wird diese Austragungsort für ein drei Flüsse Peene, Tollense und Das nach alten Entwürfen originalgetreu wieder aufgebaute Demminer Handballturnier aller Demminer Trebel. Schon zu Beginn des 10. Rathaus. Jahrhunderts weckte diese Be- Partnerstädte sein. Und das ist gehrlichkeiten der ansässigen der Seenplatte und seit 1992 auch Pommerschen Ulanenregiments erst der Anfang. Zusammen mit Slawenstämme. An der Kreuzung wieder Mitglied des Hansebundes Nr. 9 Demmin von 1924. Deutlich der Friesenhöhe, dem Stadion der Wintereinbruch Großer Rosin Vereister See bei Sonnenunter- der wichtigen, über die Peene bis der Neuzeit. moderner sind die Astronomie- Hansestadt, bildet die Beermann- (Ronald Kleist, Dargun) gang (Eckhard Wolfgramm, Dat- zur Ostsee schiffbaren Handels- Aber auch jenseits der bemer- station im alten Wasserturm der Arena den neuen Sport-Campus zetal/OT Salow) wege, entstand eine Grenzburg, kenswerten 878-jährigen Ge- Stadt mit Beobachtungsplattform der Stadt, wo künftig wieder so die bereits 1075 von Adam von schichte, für die beispielsweise und Zeiss-Planetarium, ebenfalls manches sportliche Highlight mit Bremen als bedeutende Stadt die Ruine der frühdeutschen Burg einzigartig in der Seenplatte und überregionaler Ausstrahlung statt- bezeichnet und 1140 von Papst an Stelle der alten Pommern- natürlich das Hanseviertel, das an finden soll. Innozenz II urkundlich erwähnt burg zeugt, hat Demmin Gästen, die mittelalterliche Hochzeit der Die die alte Hansestadt augen- wurde. In Folge strebten Deut- Einwohnern, Unternehmen und Hansestadt erinnert. scheinlich auch in ganz anderer sche, Dänen, Polen, Schweden, auch den Nachbargemeinden Hinsicht und weit über die Lan- Franzosen und sogar Russen als Stadt, Mittelzentrum und Wirtschaftlich sind seit der Wende desgrenzen hinaus hat. Seit De- nach der Vorherrschaft über die Wirtschaftsstandort einiges zu viele etablierte und von der Land- zember 2017 gibt es hier nämlich Wintersonnenaufgang am Volks- Stadt, von der aus man gleicher- bieten. Zum Beispiel Naturtouris- wirtschaft geprägte Unternehmen den ersten deutsch-türkischen Winteridylle (Dr. Günter Schulz, bad Waren/Müritz (Tina Botten- Neubrandenburg) maßen schnell sowohl die Seen- mus pur zwischen Mecklenbur- aus der Hansestadt verschwun- Friseur der Seenplatte. In original berg) platte im Süden erreicht, als auch gischer Schweiz, Seenplatte und den. Geblieben ist jedoch ein türkischem Ladendesign erbrin- die Ostsee. Ostsee, Nahe dem Kummerower interessantes Investitionsumfeld gen die sechs Mitarbeiter - zwei Mit ihrer exponierten Lage und See und direkt am Amazonas des für innovative kleine und mittel- deutsche Friseurinnen und vier einer starken Kaufmannschaft Nordens, wie die Peene auch ständische Unternehmen - vor türkische Friseure - im Salon gehörte Demmin zwischen 1283 genannt wird. Touristische High- allem aus dem verarbeitenden „Istanbul“ in der Demminer Clara- und 1607 dann folgerichtig auch lights der Stadt sind die gotische Gewerbe, aus der Baubranche, Zetkin-Straße mit orientalischer der Hanse an, dem starken Kauf- Stadtkirche St. Bartholomaei, die dem Maschinen- und Fahrzeug- Tradition, Geschick und viel Ge- manns- und Wirtschaftsbund, der erstmals 1269 Erwähnung fand, bau. Letztere profitieren von den spür für Mode, Style und Trends in seiner Blütezeit mit mehr als das einzige erhaltene Stadttor im ansässigen Berufsschulen, die in den Beweis für den guten Ruf tür- 200 Mitgliederstädten den Handel Stil der Backsteingotik aus dem diesen Bereichen ausbilden aber kischer Friseurkunst und für das zwischen Nowgorod und Brügge, 15. Jahrhundert, der Pulverturm auch von der generellen guten durchaus auch internationale Flair, zwischen Stockholm und Köln be- als Teil der Stadtbefestigung von Ausbildungssituation der Stadt das die alte Hansestadt seit jeher herrschte. Mit dieser Historie ist 1546 oder das Ulanendenkmal zu mit Grundschule, zwei regionalen zu bieten hat. www.demmin.de Demmin die einzige Hansestadt Ehren des hier stationierten 2. und einer privaten Schule, dem WMSE/AS Winter über der Seenplatte (Matthias Bruch) Seite 6 AUS DER Wirtschaft Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 7 · Nummer 02/18

Verstärkung für die Eine Kariere in MV beginnt mit der Ausbidung in MV Die Landesfachkräftekam- (www.durchstarten-in-mv.de), ein Drittel der offenen Berufs- gionen, wohnortnah und nach Notfallseelsorge Demmin pagne „Durchstarten in MV“ das Ausbildungsinteressierte ausbildungsstellen (insgesamt Branchen sortiert nach Aus- Die Notfallseelsorge ist ein An- (www.durchstarten-in-mv.de) und Unternehmer nutzen kön- 1.339) in den Hotel- und Gast- bildungsberufen, Praktika und gebot für Menschen in Krisensi- ist mit der Early Bird-Aktion, nen, Fragen zum Thema Aus- stättenbereich (427). Unternehmen zu suchen. Sie tuationen. Sie kommt dort zum die bis Ende März 2018 läuft, bildung zu stellen. erfahren Details zu den einzel- Einsatz, wo Menschen plötzlich gestartet. „Die Aktion wendet 1.400 Unternehmen mit über nen Ausbildungen und erhalten mit dem Tod oder schwerwie- sich an Jugendliche, die noch Knapp drei Stellen auf einen 3.000 Angeboten die direkten Kontaktdaten der genden Notfällen konfrontiert einen Ausbildungsplatz suchen Bewerber Um an der Early Bird-Aktion zuständigen Ansprechpartner werden. „Wir unterstützen die und an Unternehmen, die Aus- Nach Angaben der Bundes- teilzunehmen, können bereits in den Unternehmen sowie der Arbeit von Rettungsdienst, zubildende suchen. Wir werben agentur für Arbeit waren zum eingetragene Unternehmen Ausbildungsberater der Indus- Polizei und Feuerwehr, bei- damit noch intensiver für eine Ende des Ausbildungsjahres eigenständig ihre offenen Stel- trie- und Handelskammern. Auf spielsweise wenn ein schwerer berufliche Karriere im eigenen 2016/2017 (aktuellster Stand: len auf der Website markieren. www.durchstarten-in-mv.de gibt Verkehrsunfall stattgefunden Land. Diese beginnt mit einem Ende Oktober 2017) 513 Be- Firmen, die noch nicht dort ver- es zudem viele persönliche Er- hat“, erklärt Ralf Ott, Leiter des Ausbildungsplatz in Mecklen- werber unversorgt, 1.339 Stel- treten sind, können sich in drei fahrungsberichte, Berufs- und Notfallseelsorgeteams Dem- Vorpommern, Heiko Fischer. burg-Vorpommern“, sagte der len waren unbesetzt. „Fast drei Schritten anmelden. Branchenprofile. min. Einsätze erfolgen aber „In unserer Gruppe sind mo- Minister für Wirtschaft, Arbeit unbesetzte Ausbildungsstellen In ihren eigenen Profilen kön- auch, wenn Angehörige nach mentan nur noch vier aktive Not- und Gesundheit Harry Glawe. kommen rechnerisch auf einen nen sie ihr Logo und Fotos oder Die im Oktober 2009 gestar- einem Wohnungsbrand, dem fallseelsorger für den gesamten Nach den Winterferien geht es unversorgten Bewerber. Die Videos hochladen sowie alle tete Fachkräftekampagne ver- Überbringen einer Todesnach- ehemaligen Landkreis Demmin in die heiße Bewerbungsphase. Chancen auf eine Berufsaus- Informationen, Kontaktdaten zeichnet monatlich rund 10.500 richt durch die Polizei oder nach tätig, die durchgehend einen Unternehmen können ihre noch bildung in Mecklenburg-Vor- oder auch besondere Rahmen- Besuche und wird vom Wirt- erfolgloser Reanimation eines 24-stündigen Bereitschafts- freien Ausbildungsplätze deut- pommern sind gut.“, erläuterte bedingungen veröffentlichen, mit schaftsministerium und den In- Familienmitgliedes Betreuungs- dienst sicherstellen müssen. lich sichtbar im Azubi-Atlas Wirtschaftsminister Glawe. denen sie potenzielle Azubis für dustrie- und Handelskammern bedarf haben. Wir suchen zur Verstärkung der Kampagneninternetseite Als besonders angespannt gilt sich gewinnen wollen. MV finanziert. Die ehrenamtliche Notfallseel- unseres Teams engagierte durchstarten-in-mv.de sowie im die Ausbildungssituation im, für Der Azubi-Atlas ist das Herz- sorge im Gebiet des ehema- Menschen, die gefestigt im Facebook-Kanal und auf Insta- unser Land so wichtigen, Hotel- stück der Kampagne. Hier sind Alle Informationen zur Kampa- ligen Landkreises Demmin Leben stehen, mit Stress und gram anzeigen. und Gastgewerbe. Hier ist es derzeit 1.409 Unternehmen mit gne unter: befindet sich in kirchlicher Trä- Belastungssituationen umge- Aktuell sind bereits 264 Early inzwischen eine Herausforde- über 3.000 Ausbildungsange- www.durchstarten-in-mv.de gerschaft. Das gewährleistet hen und gut zuhören können. Bird-Angebote von 115 Unter- rung, ausreichend Nachwuchs boten in 270 Berufen vertreten. www.facebook.com/Durchstar- den Versicherungsschutz für Sie sollten bereit sein, einen Teil nehmen eingestellt. Zusätzlich für offene Ausbildungsplätze Schulabgänger erhalten mit tenInMV die Gruppenmitglieder und die ihrer Freizeit in die Notfallseel- gibt es das Angebot des „Durch- zu finden. Nach Angaben der dem Azubi-Atlas die Möglich- www.instagram.com/durchstar- Übernahme der Fahrtkosten zu sorge zu investieren“, erklärt starten in MV – Live-Chats“ Bundesagentur für Arbeit fällt keit, gezielt in ihren Wunschre- teninmv PM/WM den Einsätzen. Ralf Ott. Die Notfallseelsorger sind seit Neue Notfallseelsorger bzw. dem Jahr 1998 aktiv und setzen Notfallbegleiter werden nicht dort an, wo der Rettungsdienst einfach zu Einsätzen ge- aufhört, die Wohnung verlassen schickt. Sie durchlaufen ein hat und die Angehörigen mit Auswahlverfahren und eine ihren Ängsten und Sorgen allein fundierte Ausbildung mit 90 sind. „In der Regel haben die theoretischen und praktischen Betroffenen Gesprächsbedarf Unterrichtseinheiten zu The- und möchten, dass jemand bei men wie Gesprächsführung, ihnen bleibt. Wir helfen, Ange- Trauer, Sterben und Tod sowie hörige zu kontaktieren, vermit- Einsatzorganisation. Diese ori- teln weitere Ansprechpartner entiert sich an den Ausbildungs- und sind einfach für die Betrof- richtlinien des Landesbeirates fenen da. Wenn jemand keine für Psychosoziale Notfallver- Hilfe möchte, dann drängen wir sorgung in Mecklenburg-Vor- uns nicht auf“, verdeutlicht Ralf pommern. Der Ausbildungskurs Ott. 2018 findet vom19. bis zum 22. Insgesamt gibt es in Meck- April 2018 und vom 13. bis zum lenburg-Vorpommern 16 17. Juni 2018 in der Landes- Notfallbegleitungs- und Not- schule für Brand- und Katastro- fallseelsorgeteams. Probleme phenschutz in Malchow statt. bereiten den Gruppen vor Wer Interesse an der ehrenamt- Ausbildung gesucht? Jetzt Early Bird sein lohnt sich - Die aktuelle Aktion der Kampagne „Durchstarten in MV“ wirbt dafür, sich frühzeitig allem der Wegzug von Grup- lichen Arbeit in der Notfallseel- um einen Ausbildungsplatz zu kümmern. (Quelle: H2F) penmitgliedern und eine ver- sorge hat oder Fragen dazu, mehrte berufliche Belastung, erhält alle weiteren Informa- die wenig Zeit für eine ehren- tionen bei Ralf Ott, Leiter des Mecklenburger Backstuben setzten ihren Kunden die Krone auf amtliche Arbeit lässt, weiß der Notfallseelsorgeteams Demmin Leiter der Landeszentralstelle (Telefon: 03999 – 670217). Seit mehr als 30 Jahren backen milie. Dieses soziale Verständnis Psychosoziale Notfallversor- die Mecklenburger Backstuben der Mecklenburger Backstuben gung (PSNV) Mecklenburg- PM/Notfallseelsorge in der Warener Nordstadt eines als Familienunternehmen und der ältesten und beliebtesten Nah- ja, auch als Unternehmen für rungsmittel der Deutschen – Brot. Familien, spiegelt sich neben der Es ist wieder soweit: Aber nicht irgendein Brot. Tarifbindung des Unternehmens Das Familienunternehmen, in auch in zahlreichen sozialen En- Schlachtefest im dem heute bereits zwei Genera- gagements wieder. tionen die aktuellen und künftigen So riefen die Mecklenburger Geschicke planen und vorantrei- Backstuben vom 1. bis zum AGRONEUM ben, Traditionen genauso hoch 27. Dezember 2017 alle Kun- Traditionell lädt das AGRO- gehalten werden wie Zukunftst- den zur „Königskarten“-Spen- NEUM Alt Schwerin vor rends, produziert mit mehr als 600 denaktion auf. Für eine gefüllte Saisonstart zum beliebten Mitarbeitern aus 11 Nationen 25 „Königskarte“ – die Kundenkarte Schlachtefest bei kostenlosem Brot- und 60 Brötchensorten, 75 der Mecklenburger Backstuben – Eintritt ein. Sorten Feinback- und Konditor- erhält der Kunde normalerweise waren sowie 35 Tiefkühlbrötchen- Günther Neumann (li) und ein Heißgetränk oder ein Brot Am 24. Februar 2018 ist es ab Sorten. Die täglich in 60 eigene Kathrin Rossa (re) bei der gratis und zahlreiche Rabatte auf 10 Uhr wieder so weit. Ladengeschäfte und Cafes in Übergabe des Spenden- ausgewählte Artikel. In der Weih- Auf dem Hof hinter dem Stein- ganz Mecklenburg-Vorpommern schecks an den Rostocker nachtszeit hatten die Kunden katen des AGRONEUm Alt und Nordbrandenburg geliefert Charity Club e. V. darüber hinaus die Möglichkeit, Schwerin können Einheimische werden, zu mehr als 100 Kliniken mit ihrer Kundenkarte Gutes zu und Gäste einem Neustrelit- und Discountpartner aber auch zu tun. Unter dem Motto „Wir setzen zer Schlachter beim Zerlegen Soll es etwas weniger deftig internationalen Kunden in Skan- Ihnen die Krone auf“, spendeten schlachtfrischer Schweinehäl- sein, stehen für den kleinen dinavien, Griechenland, nach die Backstuben für jede eingerei- ften zusehen und am Verkaufs- oder größeren Hunger frisch Taiwan, in die USA und sogar bis chte und gefüllte „Königskarte“ stand auch gleich bei Fleisch, gebackener Kuchen, noch nach Neuseeland. 10 Euro an zuvor von Kunden Schinken und hausschlach- warmes Steinofenbrot und Das Erfolgsgeheimnis der me- und Mitarbeitern vorgeschlagene tener Wurst kräftig zugreifen. duftenden Schmalzstullen be- cklenburger Familienbäcker und ausgewählte Vereine und Wem das Wasser angesichts reit – und natürlich Kaffee und aus Leidenschaft: Backen nach soziale Einrichtungen der jewei- der deftigen Delikatessen im Tee satt. traditionellen Rezepten, seit Ge- ligen Region. Dabei herausge- Munde zusammen läuft, der nerationen weitergegeben und kommen sind – mit Übergabe kann direkt vor Ort Mecklenbur- WAS: verfeinert, in handwerklicher der Spendenschecks am ger Wellfleisch, rote und weiße Schlachtefest im AGRONEUM (Steinbackofen-) Tradition mit 31. Januar 2017 – 6.000 Euro, die Grützwurst, Eisbein, Bouletten Alt Schwerin einem eigenen Kesselsauerteig an die THW Jugend M-V Waren/ und frische Bratwurst genießen. und möglichst vielen, auch seit Müritz (2.500 Euro) gingen, an WANN: Jahrhunderten bekannten und den DRK-Landesverband Meck- 24. Februar 2018, 10:00 Uhr gerade wieder entdeckten, Roh- 2018 plant das Unternehmen, als 1,1 Millionen Euro in den Bau lenburg-Vorpommern e.V. (1.300 stoffen aus der Region. neben dem weiteren Filialneu- neuer und in den Umbau beste- Euro), an den Förderverein der WO: Das Ergebnis der konsequenten und Umbau, für mehr als eine hender Filialen und natürlich in die Grundschule Züssow e.V. (500 AGRONEUM Alt Schwerin, Ausrichtung des Familienunter- Million Euro vor allem die Erwei- stete Verbesserung der Arbeitsbe- Euro), an die Kindertagesstätte Gelände Steinkaten, nehmens auf die Wünsche der terung der bestehenden Produk- dingungen für die Mitarbeiter. Die Lütt Matten Binz (350 Euro), an Achter de Isenbahn 1, Kunden und auf die Anforderun- tionskapazitäten am Warener für die Mecklenburger Backstuben die Kinderwelt Wismar e. V. (350 17214 Alt Schwerin gen des Marktes ist eine kontinu- Produktionsstandort. nicht einfach nur Arbeitnehmer Euro) und an den Rostocker Cha- ierliche Entwicklung und der stete In 2017 investierten die Mecklen- und Mitarbeiter sind, sondern rity Club e. V. (1.000 Euro). www.agroneum-altschwerin.de Ausbau des Unternehmens. Für burger Backstuben bereits mehr Mitglieder der Unternehmensfa- WMSE/AS Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 7 · Nummer 02/18 AUS DEM Landkreis Seite 7

Grundausbildung erfolgreich bestanden Danke für die Spende Zwischen dem 7. Oktober und dem 25. November 2017 wurde für unsere Jugendwehren im Amt Treptower Tollensewinkel Am 25. Januar konnten wir Stavenhagen und Malchin am ein Feuerwehrgrundausbildungs- als Kreisfeuerwehrverband Kummerower See sowie die lehrgang, die so genannte Feu- Mecklenburgische Seenplatte Stadt Dargun weiterleiten. erwehrgrundausbildung - Teil I, zusammen mit dem Kreisfeuer- Wir bedanken uns hiermit noch durchgeführt. Zwanzig Kame- wehrverband Rostock von der einmal recht herzlich bei den radinnen und Kameraden aus Raiffeisenbank eG in Teterow Kunden für die Spende und bei dem Amtsbereich Treptower eine Spende für unsere Jugend- Frau Kommer und Herrn Wall- Tollensewinkel und weitere vier feuerwehren entgegen nehmen. baum von der Raiffeisenbank Kameradinnen und Kameraden Entsprechend dem Geschäfts- Teterow für das nette Gespräch. aus dem Amtsbereich bereich der Raiffeisenbank, nahmen am 70 Ausbildungs- werden wir das Geld an die Jana Berndt stunden umfassenden Lehrgang Jugendfeuerwehren der Ämter KFV MSE erfolgreich teil. Er endete mit einer Prüfung in Theorie und Praxis. Noch im ersten Quartal Lehrgangsteilnehmer und Ausbilder - Feuerwehrgrundausbildungslehrgang 2017 des neuen Jahres soll sich für die Lehrgangsteilnehmer eine ist allen Feuerwehrmitgliedern die Alle Absolventen dürfen auf sich Verfügung stellen. Feuerwehr ist 16-stündige Sprechfunkausbil- nötige Freude und Motivation zu stolz sein, denn 70 Ausbildungs- weit aus mehr als nur ein Hobby! dung anschließen. wünschen. Die Verantwortlichen stunden sind sicherlich ein enorm Außerdem dankt die Amtswehr- Die hiesige Amtswehrführung in den jeweiligen Feuerweh- großes Pensum. Es beruhigt, führung den Feuerwehren Alten- gratuliert den Lehrgangsteilneh- ren haben für eine interessante wenn man weiß, dass es immer treptow und Groß Teetzleben mern zum Bestehen der „Feuer- und anspruchsvolle Ausbildung noch Freiwillige gibt, die sich eh- für die Unterstützung und allen wehrgrundausbildung - Teil I“. Für gemäß den Feuerwehrdienstvor- renamtlich engagieren und einen Kameraden, die im Rahmen des die anschließende „Feuerwehr- schriften Sorge zu tragen. Großteil ihrer Freizeit für die Frei- Feuerwehrgrundausbildungslehr- grundausbildung - Teil II“, die Die Amtswehrführung dankt den willige Feuerwehr bzw. für die Auf- ganges als Ausbilder zum Einsatz nun 80 Ausbildungsstunden in Lehrgangsteilnehmern für das gaben des Brandschutzes und die kamen. den nächsten zwei Jahren in den kameradschaftliche Miteinander Technischen Hilfeleistungen und René Reinhardt Heimatwehren umfassen muss, während des Lehrgangs. somit für das Allgemeinwohl zur FFW 8,5 Millionen Euro für die Feuerwehren Auf den Tag genau heute in tungen vollbringen, die Menschen einem Monat findet die Dele- retten und die das gesellschaft- giertenversammlung unseres liche Leben in unseren Gemein- Kreisfeuerwehrverbandes Me- den befördern. cklenburgische Seenplatte statt. Zugleich möchte ich hier die Ge- Am 24. März 2018 werden die legenheit nutzen und Sie, liebe Frauen-Film-Tag Delegierten in Waren (Müritz) Leserinnen und Leser, liebe Bür- etwa 4.500 aktive Mitglieder und gerinnen und Bürger im Landkreis Der Frauentag am 08. März 2018 „Joy- Alles außer gewöhnlich!“ weitere 1.400 Kinder und Jugend- aufrufen, sich der Freiwilligen bekommt in Waren (Müritz) eine ist die über vier Generationen liche in den 107 Jugendwehren Feuerwehr in Ihrer Gemeinde besondere Ehrung. Zusammen erzählte Familiengeschichte vertreten. Sie wollen Rechen- oder Ihrer Stadt anzuschließen. mit dem CineStar – Der Film- des Mädchens Joy (Jennifer schaft über die geleistete Arbeit Jede Unterstützung, jede hel- palast Waren veranstalten die Lawrence), die zur Frau wird, ablegen und zugleich ihren Kreis- fende Hand wird gebraucht!“ Gleichstellungsbeauftragte der vorstand neu wählen. LK/MSE Stadt Waren (Müritz) und das ein Geschäftsimperium aufbaut Wie Landrat Heiko Kärger mitteilt, Gleichstellungsforum Müritz, und als Matriarchin eigenstän- wird er auch in diesem Jahr zum Allein im vergangenen Jahr erhielten die Freiwilligen Feuerwehren Fördermittel für den zur Tradition gewordenen dig leitet. Auftakt daran teilnehmen, um die 1,7 Millionen Euro Fördermittel zur Verbesserung ihrer Ausstattung. Neue Lösch- und Tanklösch- Frauen-Film-Tag. In dieser intensiven, hoch- Delegierten zu begrüßen. „Denn Markus Arndt von der Freiwilligen Feuerwehr Nossentiner Hütte nahm fahrzeuge erhielten: Die Eröffnung findet am emotionalen und vor allem was die Frauen und Männer in Anfang September 2017 den Fördermittelbescheid über 6.500 Euro 2012 80.000 Euro 8. März 2018 um 16:30 Uhr im sehr menschlichen Komödie unseren mehr als 180 Freiwilli- für die Anschaffung einer Tragkraftspritze von Landrat Heiko Kärger Neustrelitz 93.000 Euro CineStar–Filmpalast Waren zeichnen Verrat, Vertrauens- gen Feuerwehren ehrenamtlich entgegen. 2014 Malchin 100.000 Euro beim Zum Amtsbrink mit einem missbrauch, der Verlust von leisten, kann ich gar nicht hoch Möllenhagen 85.000 Euro kleinen Sektempfang statt. Unschuld und verletzte Liebe genug würdigen“, sagt der Land- richten die Kameradinnen und für die Sanierung oder den Bau Der Film, der gezeigt wird, the- 2015 Qualzow 150.000 Euro Joys Lebensweg zum wahren rat. Deshalb nutzt er jede sich Kameraden auf dieser Seite über von Gerätehäusern, für Stromer- Malchin 24.500 Euro matisiert die sich wechselnde Familienoberhaupt und zur bietende Möglichkeit, den Aktiven viele Ereignisse und Themen aus zeuger, Wasserentnahmestellen 2016 Silz 105.000 Euro Rolle der Frau. und den Senioren der Freiwilligen ihrer ehrenamtlichen Arbeit - über und vieles mehr zur Verfügung Chefin ihres Unternehmens, mit Feuerwehren im Landkreis seinen Weiterbildungsveranstaltungen, gestellt. Dieses Geld kommt zum Sanierung oder den Neubau Der Film beginnt um 17:00 Uhr. dem sie sich in einer gnaden- von Gerätehäusern Dank für ihre Einsatzbereitschaft Dorf- und Kinderfeste, über die großen Teil aus der so genannten Eintritt: 6,00 € losen Geschäftswelt erfolgreich und ihr Engagement auszuspre- Ausbildung des Nachwuchses Brandschutzsteuer und aus den 2012 Golm Groß Miltzow 2.000 Euro behauptet. chen. „Fast täglich rückt irgendwo oder die Suche nach neuen Mit- eigenen Haushaltsmitteln des Während Joys innere Stärke in unserem Landkreis eine Feuer- streitern. So ist hier heute bei- Landkreises. Und doch sind noch 2013 Pribbenow 65.000 Euro wehr zum Rettungseinsatz aus. In spielsweise ein Bericht über die längst nicht alle Wehren in der Teusin 9.700 Euro und wilde Vorstellungskraft sie der Kreisstadt Neubrandenburg erfolgreiche Grundausbildung Mecklenburgischen Seenplatte Neverin 15.000 Euro durch schwere Zeiten tragen, gibt es die Berufsfeuerwehr. In aus dem Altentreptower Bereich auf dem neuesten Stand der 15.000 Euro werden Verbündete zu Kon- allen anderen Orten und Gemein- zu lesen. Technik. Auch in den kommen- 2014 Brunn 15.000 Euro trahenten und Gegner zu Ver- den sind es die Kameradinnen „Neben der Nachwuchsgewin- den Jahren werden die Gemein- 30.400 Euro bündeten – sowohl innerhalb 2015 76.700 Euro und Kameraden der Freiwilligen nung ist es für uns alle auch den als zuständige Antragsteller als auch außerhalb der Familie. Wehren, die sofort im Einsatz besonders wichtig, dass den Fördermittel vom Landkreis er- Wildberg 14.900 Euro 35.000 Euro sind, um Menschenleben zu ret- Wehren und den ehrenamtlichen halten, die sie dringend für den Erscheinungsjahr 2015; ten. Aber der zeitliche Aufwand, Kräften des Katastrophenschut- Brandschutz brauchen. 2016 Groß Teetzleben Länge: 124 Min.; FSK 12 den die Kameradinnen und Ka- zes eine ordentliche Technik 30.480 Euro meraden zu unser aller Sicher- zur Verfügung steht“, sagt der Landrat Heiko Kärger: 2017 Reinberg 6.000 Euro heit betreiben, geht weit über die Landrat. In den zurückliegenden „Ich danke allen Frauen und Stuer 31.870 Euro Eintrittskarten können auch on- eigentlichen Rettungseinsätze hi- sechseinhalb Jahren hat der Männern, natürlich den Kindern Weltzin 28.250 Euro line beim CineStar – Filmpalast naus“, betont der Landrat. In jeder Landkreis etwa 8,5 Millionen und Jugendlichen, die in unseren Sülten 85.453 Euro Waren auf der Homepage www. Ausgabe des Kreisanzeigers be- Euro für neue Löschfahrzeuge, Freiwilligen Wehren große Leis- Ihlenfeld 33.000 Euro cinestar.de reserviert werden.

Auf der Internetseite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte wurden vom 07.12.2017 bis 02.12.2018 folgende Bekanntmachungen veröffentlicht: 31.01.2018 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 10.01.2018 Berufliche Schule WHI NB, Sanierung und Umbau Mehr- 20.12.2017 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/hier: , Flur 2 zweckgebäude 3, Los 8 - Putzarbeiten, Innendämmung, 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/hier: Gatschow 30.01.2018 Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung eines Rabbitzdecke 19.12.2017 Öffentliche Bekanntmachung über Unterhaltungsmaß- Rechtsgeschäftes/hier: Erdmann 10.01.2018 1. Satzung zur Änderung der Satzung des Wasser- und nahmen an Gewässern 26.01.2018 Öffentliche Bekanntmachung über Unterhaltungsmaß- Bodenverbandes »Untere Tollense/Mittlere Peene« 2. Ordnung nahmen an Gewässern 2. Ordnung/hier: WBV „MILDE- 08.01.2018 Richtlinie zur Finanzierung der Vollzeitpflege sowie Be- 18.12.2017 Vorinformation: Ausschreibung der SPNV-Leistungen auf NITZ - LÜBZER ELDE“ reitschaftspflege nach § 33 SGB VIII der Linie Waren (Müritz) - Malchow ab dem Fahrplanjahr 05.01.2018 Beschlüsse und öffentliche Auslegung des Jahresab- 2020 26.01.2018 Ausschließungsbeschluss vom 11.01.2018 schlusses 2016 18.12.2017 Vorinformation: Ausschreibung der SPNV-Leistungen auf 25.01.2018 Allgemeinverfügung zur Ausübung des Gemeinge- 29.12.2017 Öffentliche Bekanntmachung der Genehmigung eines der Linie Neustrelitz - Mirow ab dem Fahrplanjahr 2020 brauchs und zum Befahren eines Teilstückes der Trebel Rechtsgeschäftes/hier: Johann Burmeister, Neukalen 15.12.2017 Grundstücksmarktbericht beschlossen mit motorgetriebenen Kleinfahrzeugen 27.12.2017 Beschränkte Ausschreibung: Kreisstraße MSE 25 (MST 15.12.2017 Zweite Änderung der Satzung des WBV Obere Peene 16.01.2018 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel 2) Neubau einer Regenwasserkanalisation Blanken- 15.12.2017 Freihändige Vergabe: Beschaffung von Computern und 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/hier: Gemarkung Klein Lukow förde,1. Teilabschnitt: Kanalbauarbeiten Zubehör für die Berufliche Schule Neustrelitz und Carlstein 22.12.2017 Ausschreibung Bezirksschornsteinfeger/hier: MSE - 28 12.12.2017 Öffentliche Bekanntmachung Aufforderung zur Einrei- 15.01.2018 Offenes Verfahren: Modernisierung Ausstellung Mürit- 20.12.2017 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel chung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Landrätin/ zeum - Los 1 Medientechnik 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/hier: Teusin des Landrates im Landkreis Mecklenburgische Seen- 11.01.2018 Offenes Verfahren: Lieferung Abrollcontainer „Wasser“ 20.12.2017 Abberufung eines gesetzlichen Vertreters gemäß Artikel platte am Sonntag, dem 27. Mai 2018 für ein Wechselladersystem 233 § 2 Abs. 3 BGBEG/hier: Lindow 12.12.2017 Öffentliche Aufforderung zum Az.: 303.6-7.0(LK)-17-070 Seite 8 AUS DEM Landkreis Mecklenburgische Seenplatte · Jg. 7 · Nummer 02/18

Jagdjahr 2018/2019 Allgemeinverfügung zur Ausübung des Gemeingebrauchs und zum Befahren Abschussplanung: eines Teilstückes der Trebel mit motorgetriebenen Kleinfahrzeugen Gemäß § 21 Abs. 2 Bundesjagdgesetz (BJagdG) darf Schalenwild (mit Aus- nahme von Schwarzwild) sowie Auer-, Birk- und Rackelwild nur auf Grund und im § 1 Genehmigung 4. Für das Befahren des Teilstückes der Trebel gelten die Maßgaben der Bin- Rahmen eines Abschussplanes erlegt werden, der von der zuständigen Behörde Das Befahren der Trebel, beginnend von der Einmündung der Trebel in die Peene nenschifffahrtsstraßenordnung Anlage 7 (Schifffahrtszeichen) und Anlage 8 bis zur Brücke Nehringen (einschließlich des überbrückten Abschnittes), mit mo- (Bezeichnung der Wasserstraße) in der jeweils geltenden Fassung mit nach- im Einvernehmen mit dem Jagdbeirat (§ 37) zu bestätigen oder festzusetzen ist. torgetriebenen Kleinfahrzeugen wird auf der Grundlage des § 21 Abs. 6 und 7 des folgenden zusätzlichen Bestimmungen sinngemäß: Alle Eigenjagdbezirke und gemeinschaftlichen Jagdbezirke, die nicht am Wassergesetzes des Landes Mecklenburg-Vorpommern (LWaG) vom 30.11.1992 Es ist verboten, von den Fahrzeugen aus öl- und fetthaltigen Schiffsbetriebsabfall Erprobungsverfahren der Drei-Jahresabschussplanung für Rot- und Damwild (GVOBl. M-V S. 669) in der zurzeit gültigen Fassung i. V. m. dem Gesetz über die sowie Hausmüll, Slops (Reinigungs- und Ladungsrückstände), Klärschlamm, teilnehmen (Beginn 01.04.2016), haben für die Wildarten Rot- und Damwild Zuordnung von Aufgaben im Rahmen der Landkreisneuordnung vom 12.06.2010, Fäkalien oder Chemikalien-/Fäkaliengemische und übrigen Abfall in das Ge- wässer einzubringen oder einzuleiten. einen Jahresabschussplan aufzustellen und einzureichen. des § 65 des Gesetzes über die Funktional- und Kreisstrukturreform des Landes Mecklenburg-Vorpommern (FKrG M-V) vom 23.05.2006 (GVOBl. M-V S. 194) Sind die genannten Abfälle frei geworden oder drohen sie, frei zu werden, Auf Grundlage § 21 Abs. 1 LJagdG M-V kann die Jagdbehörde den Termin für sowie der Bestimmung der zuständigen Wasserbehörde nach § 111 LWaG M-V muss der Schiffsführer unverzüglich die nächste Dienststelle der zuständigen die Vorlage der Abschusspläne bestimmen. (Schreiben des Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt M-V vom 12.09.2017) Wasserbehörde, die nächste Dienststelle der Wasserschutzpolizei oder die Um die Abschussplanung zeitnah und effizient bearbeiten zu können, wird hiermit nach Maßgabe der folgenden Bestimmungen genehmigt. Integrierte Leitstelle des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte darüber der Termin für die Vorlage der Abschusspläne für das Jagdjahr 2018/2019 bis unterrichten. Dabei hat der den Ort des Vorfalls sowie die Menge und die Art § 2 Berechtigte zum 10.04.2018 festgelegt. des Stoffes so genau wie möglich anzugeben. 1. Die Genehmigung gilt für motorisierte Kleinfahrzeuge (Elektro- und Verbren- Werden Abschusspläne verspätet eingereicht, stellt dies eine Ordnungswid- nungsmotor) mit einer Höchstlänge von unter 20 m (§ 1.01 Ziffer 14 BinSch- § 4 Auflagenvorbehalt rigkeit nach § 41 Abs. 2 Nr. 2 Landesjagdgesetz M-V dar und kann mit einem StrO). Die nachträgliche Aufnahme, Änderung oder Ergänzung von Auflagen bleiben Bußgeld bis zu 5.000 Euro geahndet werden. 2. Nicht gestattet ist das Betreiben/Benutzen von und das Befahren mit Tauch- vorbehalten. Die Formulare Rotwildabschussplan, Damwildabschussplan, Rehwildab- und Flugbooten, Luftkissenfahrzeugen, Booten mit Luftpropellerantrieb (Air- § 5 Ordnungswidrigkeiten schussplan sind Homepage des Landesjagdverbandes M-V erhältlich. boat), Tragflügelbooten sowie Amphibienfahrzeugen, Jetpacks, Flyboards, Ordnungswidrig im Sinne des § 134 Abs. 1 Nr. 2 LWaG handelt, wer vorsätzlich Die zur Erstellung der Abschusspläne notwendigen Informationen entnehmen Wassermotorrädern (Jetbikes, Jetskis), Wasserflugzeugen, Wasserskiliften, oder fahrlässig den unter § 3 aufgeführten Auflagen dieser Allgemeinverfügung Sie dem auf der Homepage des Landkreises veröffentlichten Merkblattes zur Wasserski, Gleitschirmfliegern oder anderen zu schleppenden Sportgeräten oder den Geboten und Verboten der Binnenschifffahrtsstraßenordnung Anlage 7 Abschussplanung. hinter Motorfahrzeugen. (Schifffahrtszeichen) und Anlage 8 (Bezeichnung der Wasserstraße) zuwiderhan- 3. Ausgenommen von der Genehmigung gem. Punkt 1 sind delt. Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße von bis zum 50.000 Euro Wildnachweisung: a) die gewerbliche Fahrgastschifffahrt und Fischerei und geahndet werden. Unabhängig von der Streckenmeldung gegenüber der Hegegemeinschaft ist b) Veranstaltungen, bei denen motorbetriebene Wasserfahrzeuge zum Ein- § 6 Hinweise gemäß § 21 Abs. 8 Satz 4 LJagdG M-V durch jeden Jagdausübungsberechtigten satz kommen. 1. Veranstaltungen auf dem Wasser bedürfen der Genehmigung durch die zu- bis zum 10. April jeden Jahres der Jagdbehörde die Strecke des vorangegan- Sie bedürfen jeweils einer wasserrechtlichen Genehmigung im Einzelfall. ständige Wasser-, Naturschutz- bzw. Ordnungsbehörde. Der Veranstalter muss genen Jagdjahres auf einem durch die oberste Jagdbehörde vorgeschriebenen § 3 Auflagen die Veranstaltung rechtzeitig (mindestens 4 Wochen vor Beginn) der unteren Formblatt anzuzeigen. Verstöße hiergegen können als Ordnungswidrigkeit nach 1. Die Trebel, beginnend von der Einmündung der Trebel in die Peene bis zur Wasserbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte anzeigen und § 41 Abs. 2 Nr. 3 LJagdG M-V geahndet werden. Brücke Nehringen (einschließlich des überbrückten Abschnitts), kann von den die Genehmigung beantragen. Berechtigten im Rahmen des natürlichen Zustandes der Gewässer befahren 2. Das Einsetzen und Herausnehmen von Booten ist grundsätzlich an vorhandenen Das Formular Wildnachweisung ist im Internet u.a. auf der Homepage des werden. Das Befahren kann nur so ausgeübt werden, wie dies der vorhandene Slipanlagen vorzunehmen. Der Schilfgürtel oder Schwimmblattpflanzenareale Landesjagdverbandes M-V erhältlich. Es ist zwingend darauf zu achten, dass natürliche und ausgebaute Zustand erlaubt. Die Nutzung hat sich somit auch dürfen nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. der Jagdbezirk entsprechend der Bezeichnung im Pachtvertrag und die örtlich den regelmäßig stattfindenden natürlichen Veränderungen zu beugen. Auf 3. Nach § 41 Abs. 1 Nr. 4 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) haben die Inhaber zuständigen Hegegemeinschaft benannt wird. Die Benennung des Hegeringes die Aufrechterhaltung der Benutzbarkeit besteht kein Anspruch. Insofern ist von Rechten und Befugnissen an Gewässern zu dulden, dass die Benutzung ist nicht notwendig! Anderenfalls ist eine Zuordnung der Wildnachweisung nicht der Schiffsführer, unbeschadet der Verantwortung anderer Personen, für die des Gewässers durch Unterhaltungsarbeiten (z. B. Einsatz von Krautbooten, Vorhandensein von Krautsperren, abschwimmendes Kraut) vorübergehend möglich. Falls die Meldung für einen gemeinschaftlichen Jagdbezirk erfolgt, Befolgung dieser Genehmigung verantwortlich - er trifft eigenverantwortlich die Entscheidung für das Befahren des Gewässers und ist somit zum Ersatz des behindert oder unterbrochen sein kann. so ist Name und Anschrift des Sprechers der Pächtergemeinschaft sowie die 4. Die Verordnungen über das Naturschutzgebiet „Peenetal von Salem bis Jarmen“ Namen aller Jagdausübungsberechtigten aufzuführen. daraus einem anderen entstehenden Schadens verpflichtet. Die Haftung des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte ist ausgeschlossen. vom 9. Februar 2009 und des Landschaftsschutzgebietes „Trebeltal“ vom 29. Jagdscheinerteilung: 2. Der Bootsführer von maschinenbetriebenen Kleinfahrzeugen, deren Antriebs- September 1995 in der jeweils geltenden Fassung sind einzuhalten. Das neue Jagdjahr beginnt zum 01. April 2018. Es wird empfohlen, sich recht- maschine eine Leistung von mehr als 11,03 kW/15 PS aufweist, muss über § 7 Sonstige Rechtsvorschriften zeitig für die Verlängerung bzw. die Neuerteilung eines Jagdscheines an die einen Sportbootführerschein - Binnen - verfügen. Bootsführer, die einen aus- 1. Die Allgemeinverfügung berechtigt nicht, Rechte Dritter zu beeinträchtigen oder zuständige Behörde zu wenden. ländischen Wohnsitz haben, müssen ebenfalls o. g. Sportbootführerschein oder Gegenstände, die einem anderen gehören, oder Grundstücke und Anlagen, ein amtliches Befähigungszeugnis für Binnengewässer ihres Wohnsitzstaates die im Besitz eines anderen stehen, in Gebrauch zunehmen. Sowohl bei der Einreichung der Antragsunterlagen per Post als auch bei der oder - sofern ein solches dort nicht erteilt wird – über ein Befähigungszeugnis für 2. Der Bootsführer haftet für alle Schäden, die dadurch entstehen, dass er die persönlichen Beantragung sollte eine Bearbeitungszeit von mind. drei Wo- Binnengewässer eines Wassersportverbandes ihres Wohnsitzstaates verfügen. erteilten Auflagen nicht erfüllt. Die Erteilung dieser Genehmigung entbindet chen berücksichtigt werden, da in jedem Fall eine Zuverlässigkeitsprüfung zu Andernfalls muss die Person, die das Boot führt, mindestens 16 Jahre alt sein den Bootseigner oder den Bootsführer nicht von der Erfüllung der sich aus den erfolgen hat. und unter Aufsicht eines zugelassenen Bootsführers fahren. Die aufgeführten anderen Rechts-vorschriften ableitenden Pflichten, die sich u. U. im Zusam- Berechtigungen sind stets mitzuführen. menhang mit dem Betrieb des Kleinfahrzeuges und dem Befahren der Trebel Es ist zu beachten, dass das Bedürfnis für den Besitzen von Schusswaffen und Das Befahren des Teilabschnittes der Trebel ist mit Antriebsmaschinen unter ergeben können. Munition nach § § 4 Abs. 1 Nr. 4 i.V.m. § 8 des Waffengesetzes entfällt, wenn bis einschließlich 15 PS gemäß § 3 Abs. 1 der Verordnung über das Führen 3. Zuständige Verwaltungsbehörde (§ 36 Ab. 1 Nr. 1 des Gesetzes über Ordnungs- der Jagdschein seine Gültigkeit verliert. Ebenso erlischt der Pachtvertrag nach von Sportbooten auf den Binnenschifffahrtsstraßen (SportbootFüV-Bin) vom behörden) für die Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach 22.03.1989 (BGBl. I S. 536, 1102) in der zurzeit geltenden Fassung führer- dem Wasserhaushaltsgesetz und dem Landeswassergesetz ist der Landrat § 11 Abs. 5 Bundesjagdgesetz, wenn der Pächter nicht mehr im Besitz eines als untere Wasserbehörde. gültigen Jagdscheines ist. scheinfrei gestattet. Das gilt für Personen ab 16 Jahren. 3. Für das Befahren der Gewässer gelten die allgemeinen Sorgfaltspflichten und 4. Neben der Allgemeinverfügung gelten die ordnungsrechtlichen Bestimmungen Für die Erteilung des Jagdscheines muss ein ausgefüllter Antrag (siehe Internet- die Maßgaben für Kleinfahrzeuge des ersten Teils Kapitel 1 - 8, dritter Teil Kapitel der Bürgermeister der Gemeinden als örtliche Ordnungsbehörden. seite des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte), das Jagdscheinheft sowie 28 und die Anlagen 1 - 8 der Binnenschifffahrtsstraßenordnung (BinSchStrO) vom 16.12.2011 (BGBl. 2012 S. 2, 1666) mit nachfolgenden zusätzlichen Be- § 8 Befristung und Widerruf eine gültige Jagdhaftpflichtversicherung für den gesamten Antragszeitraum Die Allgemeinverfügung ist jederzeit widerruflich; sie ist zunächst bis zum 31.De- vorliegen. Sollte der Jagdschein keinen Platz für weitere Eintragung aufweisen, stimmungen: a) Verkehrsregelnde Maßnahmen können durch die anliegenden Städte zember 2028 ist zusätzlich ein Passbild mit einzureichen. und Gemeinden getroffen werden. Der Bootsführer ist verpflichtet, diese befristet. Bei der Ersterteilung eines Jagdscheines sind zusätzlich das Prüfungszeugnis einzuhalten und zu befolgen. § 9 Inkrafttreten im Original sowie die Bescheinigung als kundige Person vorzulegen. b) Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 6 km/h. Diese Allgemeinverfügung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. c) Der Schilfgürtel darf nicht befahren werden. Die Gebühren für die Jagdscheinerteilung belaufen sich für einen Jagdschein d) Ein Liegeverbot für Kleinfahrzeuge besteht im schilfbewachsenen Ufer- § 10 Rechtsbelehrung für 1 Jagdjahr auf 95,50 € (70,00 € Jagdscheingebühr; 25,50 € Jagdabgabe), bereich. Es sind die öffentlichen Anlegestellen der Gemeinden (z. B.: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Wasserwanderrastplätze, Stege) zu nutzen. Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Landkreis Mecklenbur- für 2 Jagdjahre auf 121,00 € (70,00 € Jagdscheingebühr; 51,00 € Jagdabgabe) gische Seenplatte, Der Landrat, in 17033 Neubrandenburg, Platanenstraße 43, und für 3 Jagdjahr auf 146,50 € (70,00 € Jagdscheingebühr; 76,50 € Jagdabgabe. e) Wasserwirtschaftliche Anlagen (Pegel, Messstege, Krautziehplätze etc.) sind zum Anlegen und als Ein- und Ausstiegsstellen nicht zu benutzen. schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Der Widerspruch kann innerhalb der Soweit Sie Anspruch auf eine Gebührenermäßigung haben, ist dies formlos im f) Es besteht grundsätzlich Rechtsfahrpflicht. Das Nebeneinanderfahren ist genannten Frist auch bei den Regionalstandorte eingelegt werden. Antrag zu vermerken und in geeigneter Form nachzuweisen. hier verboten. Neubrandenburg, den 24.01.2018 gez. Heiko Kärger, Landrat Gewässerschauen 2018 Der Wasser- und Bodenverband „Trebel“ Der Wasser- und Bodenverbandes „Untere Tollense/Mittlere Peene“ führt für das Verbandsgebiet - führt für das Verbandsgebiet die Gewässerschau durch Bereich Demmin - vom 27.03.2018 bis 18.04.2018 die Gewässerschau durch • Dienstag, dem 13.03.2018 die Gewässerschaufür die unterhaltungs- Schaubezirk 5 - Amtsbereich Demmin-Land und Stadt Dargun - Schauführer Herr Reinhard Jaschob pflichtigen Verbandsgewässer folgender Gemeinden/Städte durch: 27.03. Di. , Dargun, Demmin - Treffp.: Ordnungsamt Stadt Demmin Zeit: 10:00 Uhr Mitglieder: Gemeinde , Gemeinde Warrenzin 28.03. Mi. , Siedenbrünzow, - Treffp.: Gemeindehaus Siedenbrünzow Zeit: 10:00 Uhr 29.03. Do. - Treffp.: Stützpunkt Wüstenfelde Zeit: 10:00 Uhr Hansestadt Demmin 04.04. Mi. , - Treffp.: Landwirtschaftsbetrieb Beggerow Zeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: 10:00 Uhr 05.04. Do. , Schönfeld - Treffp.: Marktfrucht L.hof, Sitz Schönfeld Zeit: 08:00 Uhr Amt Demmin Land, Demmin, Goethestraße 43 05.04. Do. , - Treffp.: Kindergarten Gnevezow Zeit: 10:00 Uhr Amtsausschussraum Schaubezirk 6 - Amtsbereich Jarmen-Tutow und Peenetal Loitz - Schauführer Herr H.-D. Lindemann • am Dienstag, dem 20.03.2018 die Gewässerschaufür die unterhal- 09.04. Mo. Bentzin/Kruckow/Tutow - Treffp.: Büro Bentziner Ackerbau Zeit: 10:00 Uhr tungspflichtigen Verbandsgewässer durch: 10.04. Di. Völschow/Jarmen/Neetzow-Liepen - Treffp.: Büro - WBV Jarmen Zeit: 10:00 Uhr Mitglied: Stadt Dargun 11.04. Mi. Daberkow/Alt Tellin - Treffp.: Daberkow - Büro Gemeinde Zeit: 10:00 Uhr Treffpunkt: 10:00 Uhr Schaubezirk 7 - Amtsbereich Peental Loitz - Schauführer Herr Stephan Bahls Agrargenossenschaft Groß Methling 12.04. Do. Sassen-Trantow, Görmin - Treffp.: Landw.betrieb Sassen Zeit: 08:00 Uhr Dargun, Klein Methling 47 12.04. Do. Loitz; Süderholz - Treffp.: Landw.betrieb Leddig in Rustow Zeit: 10:00 Uhr Die im Anlagenbestand befindlichen unterhaltungspflichtigen Gewässer des Schaubezirk 8 - Amtsbereich Landhagen und Züssow - Schauführer Frau Liselotte Mähl Verbandes sowie alle weiteren Schautermine der jeweiligen Gemeinden 17.04. Di. Dersekow, Weitenhagen - Treffp.: Büro Landw.betrieb Dersekow Zeit: 08:00 Uhr sind auf der Homepage unter wbv-trebel.wbv-mv.de einzusehen. 17.04. Di. Dargelin, Behrenhoff, Groß Kiesow - Treffp.: Büro Landgut Behrenhoff Zeit: 10:00 Uhr gez. Dr. Schnepper 18.04. Mi. Gützkow, Bandelin - Treffp.: Gemeinderaum Bandelin Zeit: 10:00 Uhr Verbandsvorsteher Der Vorstand

Der Wasser- und Bodenverband „Mildenitz - Lübzer Elde“ führt für das Verbandsgebiet die Gewässerschau durch Die diesjährigen Mäh- und Krautungsarbeiten sowie alle erforderlichen Neben- Satzung unseres Verbandes kündigen wir die Durchführung der Unterhaltungs- Die Errichtung aller Anlagen (auch Zäune oder Gehölzanpflanzugen) in und an arbeiten werden vom 01. Mai bis 23. Dezember 2018 durchgeführt. Grundräu- arbeiten und die damit verbundene Benutzung der Anliegergrundstücke an. Gewässernoder den vorgenannten Uferbereichen ist durch die untere Wasser- mungen, Hindernisbeseitigungen und Holzarbeiten (Rückschnitt und Pflege) Gemäß § 41 WHG und § 66 LWaG haben die Eigentümer, Anlieger und behörde des zuständigen Landkreises genehmigungspflichtig. Zudem müssen fallen in der Zeit vom 01. Oktober 2018 bis zum 30. April 2019 an. In wasserwirt- Hinterlieger sowie Nutzungsberechtigten an Gewässern zu dulden, dass die Anlagen, die durch die technischen Maßnahmen der Gewässerunterhaltung schaftlichen Bedarfsfällen und Havarien (zur Sicherung des Wasserabflusses Unterhaltungspflichtigen oder deren Beauftragte die Grundstücke betreten, beschädigt werden können (wie Grenzsteine, Rohrleitungsein- und -ausläufe oder der Hochwasservorsorge in land- und forstwirtschaftlichen Gebieten sowie befahren, vorübergehend benutzen, Mähgut und Aushub ablegen und auf u. ä.) mit einem Pfahl, der mindestens 1,50 Meter aus der Geländeoberkante Siedlungsgebieten) muss die Gewässerunterhaltung auch außerhalb dieser den Grundstücken einebnen und aus ihnen bei Bedarf Bestandteile für die ragt, gekennzeichnet werden. Wird dies unterlassen, so trägt der Eigentümer Zeit erfolgen. Unterhaltung entnehmen. Sie haben ferner zu dulden, dass die Uferbereiche der Anlage die entstandenen Schäden selbst. im Interesse der Unterhaltung oder der naturnahen Entwicklung der Gewässer In Absprache mit dem jeweiligen Baubetrieb bzw. dem verbandseigenen Bau- Die Arbeiten werden in folgenden Gemeinden bzw. Städten durchgeführt: standorttypisch bepflanzt werden. Es besteht die gesetzliche Verpflichtung der hof sind E-Zäune und andere bewegliche Hindernisse zur Durchführung der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte: Alt Schwerin, Stuer, Grundstückseigentümer und -Nutzer, die Uferbereiche als Gewässerrandstrei- Arbeiten von den Nutzern zurückzusetzen. Gemäß § 41 des Gesetzes zur Neuregelung des Wasserrechts, Artikel 1 - Gesetz fen so zu bewirtschaften, dass die wasserwirtschaftlichen und ökologischen Allen Eigentümern und Nutzern von betroffenen Grundstücken (An- u. Hinter- zur Ordnung des Wasserhaushaltes (WHG) in der Fassung der Bekanntma- Gewässerfunktionen im Sinne des § 38 Abs. 1 WHG nicht beeinträchtigt werden. lieger), Inhabern von Fischerei- und Staurechten, Mitgliedern des Verbandes, chung vom 06.08.2009 (BGBl. I, Nr. 51 S. 2585), zuletzt geändert durch Art. Die Breite der Gewässerrandstreifen (Uferbereiche) beträgt im Außenbereich Verbänden und Gewässerbenutzern wird hiermit bis zum 15. Mai diesen Jahres 2 G v. 15.11.2014 I 1724 i. V. mit § 66 des Wassergesetzes des Landes M-V 5,00 Meter von der Böschungsoberkante landeinwärts. Zudem sind alle Hand- die Möglichkeit auf Anhörung, zur schriftlichen Äußerung bzw. zur Niederschrift (LWaG) vom 30.11.1992 (GVOBl. M-V 1992, S. 669), zuletzt geändert durch lungen zu unterlassen, die die Gewässerunterhaltung unmöglich machen oder in unseren Diensträumen in 19399 Dobbertin, Schulstraße 17 a, Tel. 038736 Artikel 4 des Gesetzes vom 04.07.2011 (GVOBl. M-V S. 759, 765) und der wesentlich erschweren würden. 42407 gewährt. Der Vorstand