Das Kleine Paradies in Roggentin !
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Sonnabend, Den 30. November 2019 | Nummer 11
Jahrgang 15 | Sonnabend, den 30. November 2019 | Nummer 11 Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, die Stadt Mirow, die Gemeinde Priepert, die Stadt Wesenberg und die Gemeinde Wustrow Foto: Mecklenburgische Kleinseenplatte Touristik GmbH Seit gut einem Monat stehen sieben Fitness-Geräte in Priepert „An der Lang“ sportbegeisterten Einwohnern und Gästen zur Verfügung. Neben dem Training von Muskeln, der Beweglichkeit von Gelenken und dem Balance-und Gleichgewichtssinn kann auch eine Rückenmassage genossen werden. Mitte Oktober begann die Einrichtung des Parcours, der aus Eigen- anteilen der Gemeinde und dem Preisgeld des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft - unser Dorf soll schöner werden“ finanziert wurde. Ergänzend zu den Fitnessgeräten gibt es außerdem eine Tafel mit Ausführungen zu 30 Tieren der Region - Training für den Geist so zu sagen. Allgemeine Öffnungszeiten Amtsverwaltung Mecklenburgische Kleinseenplatte Di. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Do. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr Fr. 07.30 - 12.00 Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach Vereinbarung selbstverständlich möglich! Tel. 039833/28035, Fax 039833/28032 Mail: [email protected] · www.amt-mecklenburgische-kleinseenplatte.de Die nächste Ausgabe des „Kleinseenlotsen“ erscheint am 21. Dezember 2019. Kleinseenlotse – 2 – Nr. 11/2019 sprechend. Von der frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach § 3 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. Der Beschluss vom 10.09.2019 wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB mit Hinweis auf die Anwendung des § 13a Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 BauGB bekannt gemacht. Henry Tesch Bürgermeister Anlage: Ausgrenzung des Geltungsbereiches Stellenausschreibung hEHUVLFKWVNDUWH Hausmeister (w/m/d) 0,52: Regionale Schule mit Grundschule in Wesenberg Nähere Informationen zur Stellenausschreibung finden Sie unter: www.amt-mecklenburgische-kleinseenplatte.de *HOWXQJVEHUHLFK Bekanntmachung Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 22. -
Sonnabend, Den 21. Dezember 2019 | Nummer 12
Jahrgang 15 | Sonnabend, den 21. Dezember 2019 | Nummer 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, die Stadt Mirow, die Gemeinde Priepert, die Stadt Wesenberg und die Gemeinde Wustrow Foto: Sandra Saegert Neben den Weihnachtsmärkten in Priepert und im Mirower Ortsteil Roggentin lud am 2. Advent auch die Schlossinsel Mirow zum vorweihnachtlichen Vergnügen ein. Trotz regnerischen Wetters kamen viele Gäste und genossen leckeren Stollen, handgemachte Musik und Puppenspiel. Außerdem gab es im wunderbar illuminierten Ambiente vor Schloss und Kavaliershaus Leckereien und Handgemachtes. Und während die Erwachsenen unter anderem Glühcidre pro- bierten, konnten Kinder im 3-Königinnen-Palais basteln, Wunschzettel für den Weihnachtsmann in einen Briefkasten werfen oder auf Weihnachtsponys über die Schlossinsel reiten. Einen würdigen Abschluss fand der Mirower Weih- nachtsmarkt auf der Schlossinsel bei einem Konzert des Feuerwehrmusikzug Mirow in der Johanniterkirche. Allgemeine Öffnungszeiten Amtsverwaltung Mecklenburgische Kleinseenplatte Di. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Do. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr Fr. 07.30 - 12.00 Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach Vereinbarung selbstverständlich möglich! Tel. 039833/28035, Fax 039833/28032 Mail: [email protected] · www.amt-mecklenburgische-kleinseenplatte.de Die nächste Ausgabe des „Kleinseenlotsen“ erscheint am 25. Januar 2020. Kleinseenlotse – 2 – Nr. 12/2019 Schöne Weihnachten „Weiß sind Türme, Dächer, Zweige, und das Jahr geht auf die Neige, und das schönste Fest ist da!“ Theodor Fontane Frohe, besinnliche und friedliche Feiertage wünschen wir Ihnen. Eventuell wird es auch eine weiße Weihnacht? Nutzen Sie die Zeit der Ruhe in Familie mit Besinnlichkeit, ohne Alltags- hektik und Sorgen. Zum Jahresende blicken wir auf ein erfolgrei- ches Jahr mit vielen Höhepunkten. -
Gemeinde Roggentin - Landkreis Mecklenburg Strelitz Klarstellungs- Und Ergänzungssatzung Babke (Nach § 34 Abs
Gemeinde Roggentin - Landkreis Mecklenburg Strelitz Klarstellungs- und Ergänzungssatzung Babke (nach § 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1und 3 BauGB) Begründung zur Satzung (gemäß § 2a Satz 2 Nr. 1 BauGB) Erarbeitet im Auftrag und im Einvernehmen mit der Gemeinde Roggentin / Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte nr A&S GmbH Neubrandenburg architekten . stadtplaner. beratende ingenieure AugustMilarchStraße 1 17033 Neubrandenburg Bearbeiter: Dipl.Ing. R.Nietiedt Dipl.Ing. U.Schürmann Architektin für Stadtplanung Landschaftsarchitektin Neubrandenburg, 23.10. 2008 N\2007D116/doc/Satzung.doc INHALTSVERZEICHNIS 1.0 VORBEMERKUNGEN/RECHTSGRUNDLAGEN 2.0 LAGE / BESCHAFFENHEIT DES PLANGEBIETES UND ANGRENZENDER BEREICHE 3.0 AUSGRENZUNG DES GELTUNGSBEREICHES / PLANFESTSETZUNGEN 4.0 ERSCHLIESSUNG 5.0 EINGRIFFS UND AUSGLEICHSBILANZIERUNG 6.0 PRÜFUNG DER VERTRÄGLICHKEIT FÜR DIE NATURA 2000GEBIETE 6.1 Prüfungsablauf 6.2 FFHGebiet DE 2543301 „Seen, Moore und Wälder des MüritzGebietes" 6.2.1 Gebietscharakterisierung 6.2.2 Vorprüfung für das FFHGebiet DE 2543301 6.2.3 Entbehrlichkeit einer FFHVerträglichkeitsHauptprüfung 6.3 Europäisches Vogelschutzgebiet DE 2642401 „Müritz" (SPA 21) 6.3.1 Gebietscharakterisierung 6.3.2 Vorprüfung für das Vogelschutzgebiet DE 2642401 6.3.3 Entbehrlichkeit einer SPAVerträglichkeitsHauptprüfung 7.0 SPEZIELLE ARTEBSCHUTZRECHTLICHE PRÜFUNG 7.1 Rechtliche Grundlagen 7.2 Berücksichtigung der Belange des Artenschutzes in der Bauleitplanung 7.3 In Mecklenburg Vorpommern lebende, durch Aufnahme in den Anhang IV der FFH Richtlinie „streng geschützte" Pflanzen und Tierarten 7.4 Vorprüfung 7.5 Ergebnis der artenschutzrechtlichen Prüfung N\2007D116/doc/Satzung.doc 1.0 VORBEMERKUNGEN / RECHTSGRUNDLAGEN Die Gemeindevertretung Roggentin hat am 24.04.2008 den Beschluss über die Aufstellung einer Klarstellungs und Ergänzungssatzung für das Gebiet der Ortslage Babke gefasst. -
POI-Einträge Mandantschaft: Mecklenburgische Seenplatte + Untermandanten Status: Veröffentlicht Stand: 12.01.2018 Sortierung: Nach Ort (Aufsteigend)
POI-Einträge Mandantschaft: Mecklenburgische Seenplatte + Untermandanten Status: veröffentlicht Stand: 12.01.2018 Sortierung: nach Ort (aufsteigend) Bitte beachten Sie, dass einige POI-Einträge in der Mandantschaft der Fachverbände liegen und daher in dieser Liste nicht dargestellt werden. (z.B. Campingplätze sind dem Camping- und Wohnmobiltourismus in MV e.V. zugeordnet) Titel Ort AGRONEUM Alt Schwerin Alt Schwerin Hotel Altes Pfarrhaus Alt Schwerin KIWI Ferienwohnungen am Dreier See Alt Schwerin Café Pohnstorf Alt Sührkow Gutshaus Alt Sührkow Alt Sührkow Stadtinformation Altentreptow Altentreptow Windmühle Altkalen Altkalen Gutshaus Pohnstorf Alt-Sührkow Gutshaus Friedrichsfelde - Nationalpark-Information Ankershagen Havelquelle Ankershagen Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen Gutshaus Barkow Barkow Atelierhaus Ernst Barlach mit Ausstellungsforum und Graphikkabinett Barlachstadt Güstrow Gertrudenkapelle - Ernst Barlach Stiftung Barlachstadt Güstrow Aussichtsturm Basedow Basedow Farmer Steakhouse Basedow Kathrin Wetzel, Bildhauerin Basedow Kleine Ausstellung zum Naturpark "Mecklenburgische Schweiz und KummerowerBasedow See" Der Dorfladen auf dem Mittelhof Gessin Basedow OT Gessin Lars Grünwoldt, Sänger Basedow-Höhe Badestelle Duckwitzer See Behren-Lübchin Gutshaus Belitz Belitz Espressobar am Gutshaus Below Below Schloß Blücherhof, Rosalia de Meindorfer Blücherhof Gutshaus Bobbin Bobbin Gutshaus Alt Vorwerk Boddin Fischer- und Anglerhof Bolter Schleuse Boek Restaurant Auszeit Boek Surf-Hecht Boek Surfspot Boek (Müritz) Boek Surfspot -
Wolfsriss Nahe Biogasanlage Mirow Kein Nutztier, Sondern Dammwild Es Geschah in Der Nacht Vom Vergangenen Sonntag Zu Montag
Mirower Zeitung 103.03.2005, MZ Seite 8 Heimatzeitung für Mirow und Umgebung Erscheint jeden Sonnabend wirksamstes Insertionsorgan Anzeigen zum Preis von 0,80 € unabhängige für Mirow und Beilagen monatlich 3,40 Wochenzeitung seit 1872 lt. gültiger Preisliste Nr. 1601 Sonnabend den 09. Januar 2021 72./30. Jahrgang Wolfsriss nahe Biogasanlage Mirow Kein Nutztier, sondern Dammwild Es geschah in der Nacht vom vergangenen Sonntag zu Montag. Nahe der Biogasanlage erlegten zwei Wölfe ein Dammwild so um die 45 Kilogramm schwer. Norbert Hackbarth entdeckte das Tier beim Spaziergang vom Aastannenweg aus und in- formierte den zuständigen Jäger Helge Jörss. Der sah es durch die Feststellung von Tritt- siegeln als erwiesen, dass es zwei Wölfe – Rekordjahr 2019 hatte es 43 Wolfsattacken wahrscheinlich Isegrimm und Fähe - gewesen gegeben. Dabei wurden 205 Nutztiere getö- sind. Vermutlich dieselben sind auch schon tet und verletzt. Bis November 2020 regist- nahe dem Weinberg gesichtet worden und rierten Landwirte bereits rund 400 getötete „Jäger Helge Jörss kenne sie schon seit Mo- und verletzte Schafe, Kälber oder andere naten“, berichtet Norbert Hackbarth. Nutztiere. Insgesamt wurden in Mecklen- Kein Mensch ist bedroht gewesen, kein Nutz- burg-Vorpommern doppelt so viele Nutztiere tier musste dran glauben! Aber….der Wolf gerissen als im Vorjahr 2019. Damit sei ein lebt in unserer unmittelbaren Nachbarschaft neuer Höchststand an Wolfsattacken im und es ist erneut zu hinterfragen, wie wir Nordosten erreicht“. damit umgehen. Selbst wenn das Senckenberg- Immerhin verzeichnete Mecklenburg- Forschungsinstitut in Görlitz aufzeigt, dass Vorpommern in 2020 eine „Rekordzahl“ von „sich der Wolf in Deutschland zu 96 Prozent Wolfsattacken und ein Sprecher unseres Ag- von Rehen, Rothirschen und Wildschweinen rarministeriums stellte fest: „Im bisherigen ernährt. -
Teil III Kindertagesförderung
JUGENDHILFEPLAN 2012/2013 Teil III -Kindertagesförderung Wappen des Landkreises Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Allgemeiner Teil Teil I Jugendförderung Teil II Hilfen zur Erziehung Teil III Kindertagesförderung Stand Februar 2013 JUGENDHILFEPLAN 2012/2013 Teil III -Kindertagesförderung Jugendhilfeplanung 2012/2013 Teil III – Kindertagesförderung Inhalt Seite 1. Zielsetzung 4 2. Rechtliche Grundlagen 5 3. Herangehensweise 6 3.1. Regionen und Sozialräume 6 3.2. Planungsgruppen 8 4. Indikatoren 10 4.1 Bevölkerung 10 4.2. Besondere Bedarfe 18 4.3. Soziale Lage 19 4.3.1. Bestand an jüngeren Leistungsberechtigten nach ausgewählten Altersgruppen 19 5. Bestandsanalyse 21 5.1. Bestandsaufnahmen 21 5.1.1. Kindertageseinrichtungen für Kinder im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 21 5.1.2. Tagespflegepersonen im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 23 5.1.3. Betreuungsgrad in Kintertageseinrichtungen und Tagespflege 25 5.1.4. Auslastungsgrad in Kindertageseinrichtungen und Tagespflege 29 5.1.5. Versorgungsgrad in Kintertageseinrichtungen und Tagespflege 32 5.2. Finanzierungsgrundlagen – Finanzmittel des Landkreises und des Landes für die Kindertagesförderung 38 5.2.1. Anteile der Finanzierung der Kindertagesförderung im Haushalt des Jugendamtes 38 5.2.1.1. Anteil am Gesamthaushalt des Jugendamtes 38 5.2.1.2. Teile der Finanzierung der Kindertagesförderung 38 5.3. Angebote der Kindertagesbetreuung 43 5.3.1. Angebote in Kindertageseinrichtungen 43 5.3.2. Angebote bei Tagespflegepersonen 43 6. Bewertung und Handlungsempfehlungen 45 2 JUGENDHILFEPLAN -
Bundesgesetzblatt Teil I Nr. 30
1383 Bundesgesetzblatt Teil I G 5702 2020 Ausgegeben zu Bonn am 29. Juni 2020 Nr. 30 Tag Inhalt Seite 19. 6.2020 Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise (Corona-Steuerhilfegesetz) . 1385 FNA: 611-10-14, 611-1, 610-6-16, 610-1-4, 2126-13 GESTA: D058 19. 6.2020 Gesetz zur staatlichen geologischen Landesaufnahme sowie zur Übermittlung, Sicherung und öffentlichen Bereitstellung geologischer Daten und zur Zurverfügungstellung geo- logischer Daten zur Erfüllung öffentlicher Aufgaben (Geologiedatengesetz – GeoIDG) . 1387 FNA: neu: 2129-65; 750-1, 750-1-1 GESTA: E034 19. 6.2020 Gesetz zur Umsetzung der Verhältnismäßigkeitsrichtlinie (Richtlinie (EU) 2018/958) im Bereich öffentlich-rechtlicher Körperschaften . 1403 FNA: 303-8, 424-5-1, 610-10, 702-1, 7100-1, 7110-1 GESTA: E033 19. 6.2020 Erstes Gesetz zur Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes . 1408 FNA: 753-13 GESTA: N019 25. 6.2020 Vierundzwanzigstes Gesetz zur Änderung des Bundeswahlgesetzes . 1409 FNA: 111-1 GESTA: B085 25. 6.2020 Gesetz zur Änderung des EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetzes sowie des Gesetzes über die Errichtung des Bundesamts für Justiz . 1474 FNA: 402-41, 2121-51-1-2, 300-2, 302-8, 360-7, 368-3, 402-37, 402-41-3, 703-5, 402-41, 200-8 GESTA: C123 19. 6.2020 Vierte Verordnung zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung des gemeinschaftlichen Lebens- mittelhygienerechts . 1480 FNA: 7831-13-1, 7832-7-1, 7832-7-2, 7863-4 24. 6.2020 Elfte Verordnung zur Änderung der Auslandszuschlagsverordnung . 1485 FNA: 2032-1-37 25. 6.2020 Fünfte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen . 1495 FNA: 611-1-1, 611-2, 611-5-1, 611-8-2-2-1, 611-10-14-1, 860-6-20-1, 860-6-20-2, 610-10-7, 2330-9-1, 611-9-24-6 25. -
DEĊIŻJONI TAL-KUMMISSJONI Ta' L-24 Ta' Ottubru 2007 Li Temenda
L 281/28MT Il-Ġurnal Uffiċjali ta' l-Unjoni Ewropea 25.10.2007 DEĊIŻJONI TAL-KUMMISSJONI ta’ l-24 ta’ Ottubru 2007 li temenda d-Deċiżjoni 2005/393/KE rigward żoni ristretti marbuta mal-bluetongue fi Franza, il- Ġermanja, l-Awstrija, il-Portugall, id-Danimarka, ir-Repubblika Ċeka u r-Renju Unit (notifikata taħt id-dokument numru C(2007) 5152) (Test b’relevanza għaż-ŻEE) (2007/684/KE) IL-KUMMISSJONI TAL-KOMUNITAJIET EWROPEJ, (5) Wara n-notifika ta’ tifqigħat tas-serotip 1 tal-bluetongue u talba ssostanzjata ppreżentata mill-Portugall, huwa xieraq li tkun emendata d-demarkazzjoni taż-żona Wara li kkunsidrat it-Trattat li jistabbilixxi l-Komunità Ewropea, ristretta E fl-Anness I tad-Deċiżjoni 2005/393/KE u li tkun emendata ż-żona I bis-serotipi 1 u 4. Wara li kkunsidrat id-Direttiva tal-Kunsill 2000/75/KE ta’ l-20 ’ ż ċ ċ ħ ta Novembru 2000 li tistipula dispo izzjonijiet spe ifi igall- (6) Wara n-notifika ta’ tifqigħat tas-serotip 8 tal-bluetongue 1 ’ kontroll u l-qerda tal-bluetongue ( ), u b mod partikolari l-Arti- fir-Renju Unit, huwa xieraq li tkun demarkata żona ħ kolu 8(3) tag ha, ristretta f’dan l-Istat Membru fiż-żona F. Billi: (7) Id-Deċiżjoni 2005/393/KE għandha tiġi emendata skond dan. (1) Id-Direttiva 2000/75/KE tistipula regoli u miżuri ta’ ż kontroll kontra l-bluetongue fil-Komunità, inklu it- (8) Il-miżuri stipulati f’din id-Deċiżjoni huma skond l-opin- twaqqif ta’ żoni ta’ ħarsien u ta’ sorveljanza u projbiz- ħ ż ż joni tal-Kumitat Permanenti dwar il-Katina Alimentari u zjoni li ma tippermettix li annimali j allu dawn i - oni. -
Den Sommer Herrschaftlich Begrüßen! Programm 2016
Programm 2016 Den Sommer herrschaftlich begrüßen! 18. Juni 2016 von 15.00 bis 22.00 Uhr Mecklenburger Schweiz Kranichland weitere Anwesen Sternberger Seenplatte Mecklenburger Seenplatte Mecklenburger Parkland Ihre Premiere auf der Mittsommer-Remise 2016 feiern: Gutshaus Bobbin | Gutshaus Boitin | Gut Dölitz Gutshaus Gross Helle | Gut Häven | Schloss Ivenack Schloss mit Park Kaarz | Gutshaus Klein Strömkendorf Kutschenmuseum Kobrow | Schloss Kummerow | Gutshaus Lexow Schloss Lüssow | Schloss Neuhoff | Herrenhaus Roggow Gutshaus Weitendorf | Andalusierhof Zeez www.mittsommer-remise.de Persönlich gut beraten... ...damit auch größere Träume wahr werden ECOVIS Grieger Mallison Am Campus 1-11 · 18182 Rostock-Bentwisch Tel.: +49 381 649-0 · E-Mail: [email protected] www.ecovis.com Liebe Kulturschwärmer, Persönlich gut beraten... ziehen Sie mit uns von Gut zu Gut und lassen Sie sich in Ihr regio- nenspezifisches Kulturerbe entführen, wenn wir am 18. Juni 2016 von 15 bis 22 Uhr die „MittsommerRemise – Die Nacht der nor- dischen Guts- und Herrenhäuser“ veranstalten. Klassische Klänge auf einer Insel mit Schlosskulisse, Abendsonne beim Spaziergang durch malerische Parkanlagen, Gespräche mit Gutshausbesitzern bei einem Glas Wein am Lagerfeuer, Begeisterung bei Führungen durch alte und neue Gemäuer. Das und vieles mehr erleben Sie, wenn wir die kürzeste Nacht zum längsten Tag machen. Die Anreise zu den teilnehmenden Häusern erfolgt mit dem eige- nen PKW. Darüber hinaus werden in Kooperation mit Rux Reisen Rostock Bustouren mit ausgewählten Programmhighlights ange- boten. Tickets: (Freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahre.) Besuch eines Gutshauses: 6.- Euro Besuch zweier Gutshäuser: 12.- Euro Besuch aller Gutshäuser: 15.- Euro Tickets erhalten Sie im Vorverkauf an den Tourismus-Informationen in Rostock, Warnemünde, Bad Doberan, Ribnitz-Damgarten, Neu- brandenburg, Neustrelitz, Schwerin, Wismar, Teterow und Güstrow sowie über die Agentur Sphinx ET (Große Goldstr. -
Kraniche-ORMV-Sonderheft-2014.Pdf
Ornithol. Rundbr. Mecklenbg.-Vorpomm. 48, Sonderheft 1, 2014 2 Kraniche in Mecklenbg.-Vorpomm. - Bedeutung, Schutz und Forschung VORWORT Seit über 50 Jahren wird im heutigen Mecklenburg-Vor- auch von jungen Nachwuchsforschern durchgeführt wer- pommern Kranichschutz und Kranichforschung betrieben. den können. In den 1960er Jahren erfasste Gerhard Meyer aus Pamprin Wir wünschen uns, dass dieses umfangreiche Sonderheft (ehemaliger Kreis Hagenow) erstmals die Brutpaare und einen breiten Leserkreis findet. Wir danken allen Autoren Karl-Heinz Moll aus Waren erforschte das Verhalten der für die Erarbeitung ihrer Beiträge und bedanken uns bei Kraniche im Müritzraum. Helmut Dost war einer der ers- der Ornithologischen Arbeitsgemeinschaft M-V für die ten, der die Kranichrast auf Rügen beobachtete und in den Möglichkeit, dieses Heft im Rahmen ihrer Schriftenrei- 1960er Jahren erste Zählungen an Schlafplätzen vornahm. he realisieren zu können. Eine besondere Unterstützung Hartwig Prange lieferte für die Jahre 1965 bis 1967 erste erfuhren wir durch den Schriftleiter Rolf-Rüdiger Stra- durchgängige Datenreihen vom Bock. Auf ihren Schultern che, der auch Korrektur las. Das Sonderheft wäre ohne ist unsere Kranichforschung gewachsen und wir verfügen die großzügige Förderung durch die Norddeutsche Stif- heute dank der Arbeit vieler ehrenamtlich tätiger Kranich- tung für Umwelt Entwicklung sowie das Landesamt für beobachter, die in der Landesarbeitsgruppe Kranichschutz Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V nicht zustande Mecklenburg-Vorpommern organisiert sind, über einen gekommen, wofür wir uns ausdrücklich bedanken. Ein Kenntnisstand zu dieser Großvogelart, der seinesgleichen besonderer Dank gilt auch dem Kranich-Informations- sucht. zentrum Groß Mohrdorf, welches sich materiell und fi- Mecklenburg-Vorpommern (M-V) ist für den Kranich nanziell beteiligte. Die Druckerei Kiebu-Druck Greifswald heute das wichtigste Bundesland in Deutschland. -
Gastgeberverzeichnis Mecklenburgische Seenplatte
Mecklenburgische Kleinseenplatte Gastgeberverzeichnis | 2021 Strelitzer Kleinseenplatte Tollensesee Region Feldberger Seenlandschaft 1 Auszeit für alle! 2 4-5 Willkommen in der Kleinseenplatte 6-7 Wasser – Belebend und entspannend zugleich 8-9 Land – Authentisch und herrlich wild 10-11 Gesundheit – Sich einfach wieder spüren 12-13 Familienurlaub – Mit Kind und Kegel raus ins Grüne! 14-17 Kultur und Event – Verspielt und dennoch anspruchsvoll 18-25 Naturerlebnisregion Strelitzer Kleinseenplatte 26-31 Residenzstadt Neustrelitz und Umgebung 32-37 Tollensesee-Region mit Neubrandenburg, Burg Stargard und Penzlin 38-46 Feldberger Seenlandschaft 28-29 Umgebungskarte 47-51 Freizeittipps 52-54 Touristinformationen und Infopunkte 55 Legende, Impressum 3 4 WILLKOMMEN RÜGEN STRALSUND GREIFSWALD USEDOM ROSTOCK SCHWERIN NEUBRANDENBURG PENZLIN BURG STARGARD NEUSTRELITZ FELDBERGER WESENBERG SEENLANDSCHAFT WUSTROW PRIEPERT MIROW RHEINSBERG FÜRSTENBERG/HAVEL Ankommen! Anfahrt aus allen Himmelsrichtungen - Autobahnen: BAB 19, 20, 24 - Bundesstraßen: B96, 104, 109, 192, 193, 197, 198 - Bahnverbindungen: aus Berlin, Hamburg, Rostock und Stralsund ICE München-Neustrelitz-Rostock Kleinseenbahn: Neustrelitz-Mirow Flixbus: Neustrelitz, Neubrandenburg - Wasserstraßen: aus Hamburg und Berlin, Verbindung zu Nord- und Ostsee - Flughafen: Neubrandenburg/Trollenhagen, Rostock/Lage, Berlin, Mirow/Lärz 5 Belebend und entspannend zugleich Von allen Elementen in diesem Universum ist das lebenspen- dende Element Wasser für viele das Wertvollste. Und die Meck- lenburgische Kleinseenplatte hat reichlich davon. Durch Kanäle und Flüsse verbundene Seen und Auen sowie weite Moorgebiete zeichnen die von der Eiszeit geformte Landschaft. Egal ob mit dem Boot, dem Floß, oder der Luftmatratze auf dem Wasser, schwimmend oder nach Kneippscher Art watend durch das Wasser oder einfach nur träumend am Ufer – Entdecken Sie die wunderbare Ruhe und den entschleunigenden Einfluss, den Wasser auf den Menschen hat. -
Gemeinde Roggentin, Die Stadt Wesenberg Und Die Gemeinde Wustrow
Jahrgang 4 | Sonnabend, den 29. November 2008 | Nummer 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Amt Mecklenburgische Kleinseenplatte, die Stadt Mirow, die Gemeinde Priepert, die Gemeinde Roggentin, die Stadt Wesenberg und die Gemeinde Wustrow Foto: M. Schröder GEMEINDE ROGGENTIN Ortsteil Schillersdorf Allgemeine Öffnungszeiten Amtsverwaltung Mecklenburgische Kleinseenplatte Di. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 17.00 Uhr Do. 09.00 - 12.00 Uhr 13.00 - 16.00 Uhr Fr. 07.30 - 12.00 Uhr Termine außerhalb der Sprechzeiten sind nach Vereinbarung selbstverständlich möglich! Tel. 039833/28035, Fax 039833/28032 · Mail: [email protected] Die nächste Ausgabe des „Kleinseenlotsen“ erscheint am 20. Dezember 2008. Kleinseenlotse – 2 – Nr. 12/2008 Es werden festgesetzt: I. der Gesamtbetrag der Kredite auf incl. Umschuldung 353.800 Euro II. der Gesamtbetrag der Verpflichtungs- Gemeinde Roggentin ermächtigung auf 0 Euro Der Bürgermeister III. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf 308.600 Euro Bekanntmachung Die Hebesätze der Realsteuern werden wie folgt festgesetzt: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 01/2008 - Ka- I. Grundsteuer a) - für land- und forstwirtschaftliche nustation Blankenförde der Gemeinde Roggentin Betriebe (Grundsteuer A) 250 v. H. Die Gemeindevertretung Roggentin hat auf Grundlage des § 10 b) - für die Grundstücke (Grundsteuer B) 350 v. H. Baugesetzbuch (BauGB) i.d.F. der Bekanntmachung vom 23. II. Gewerbesteuer 280 v. H. September 2004 (BGBl. S. 2414), zuletzt geändert durch Art. 1 des Gesetzes vom 21.12.2006 (BGBl. S. 3316) und des § 86 Wesenberg, den 13.11.2008 Landesbauordnung M-V (LBauO M-V) vom 18.04.2006 (GVOBl. M-V S. 102) in ihrer Sitzung am 18.09.2008 den vorhabenbezo- Helmut Hamp (Siegel) genen Bebauungsplan Nr.