Mirower Zeitung 103.03.2005, MZ Seite 8

Heimatzeitung für und Umgebung

Erscheint jeden Sonnabend wirksamstes Insertionsorgan Anzeigen zum Preis von 0,60 € unabhängige für Mirow und Beilagen monatlich 2,50 € Wochenzeitung seit 1872 lt. gültiger Preisliste

Nr. 1297 Mirow, Sonnabend den 07. März 2015 77./20. Jahrgang

Das kleine Paradies Großzügig wurde das Dach und die Außendämmung durch die Gemeinde hergerichtet und der Verein finan- in ! zierte eine neue Küche und den Innenputz der Räume. Heut betreut der Verein neunundzwanzig Kinder und Sie entsinnen sich, liebe Leser, wir hatten in der letzten darauf sind Leiterin Silvia Zachert und ihre Mitstreiter Ausgabe über den „Büchernotstand“ des Vereines am sehr stolz. Erzieherinnen Antje Potratz und Marlies Koppelberg e.V. berichtet und waren aus diesem Grunde auch vor Ort. Und es ließ uns einfach keine Ruhe, nur dieses berichtet zu haben, denn wir waren berührt, wie wohlbehalten und liebevoll umsorgt Kinder in schönster Umgebung ihren Tag verbringen. Im wahrsten Sinne mit offenen Armen empfing uns die Leiterin Silvia Zachert und zeigt uns die Einrichtung. Zunächst erlebten wir das `Füttern´ der Kleinsten in der Krippengruppe, ausgelassene Kinder der Kindergarten- gruppe bei einer kleinen Kissenschlacht und danach vol- ler Freude im Essenraum auf Spagetti und Tomatensoße wartend sowie freundlich grüßende Kinder aus der Schu- le kommend als wir heimgingen. Im Jahre 2001 begann man zunächst mit zwölf Kindern in einem Teil des der Gemeinde gehörenden Gebäudes und über die Jahre breitete man sich immer mehr in den Räumlichkeiten aus, bis der geniale Vorschlag der Ge- Hischmann sind genauso wie Kinderpflegerin Judy Pe- meinde hieß: „Wollt ihr als Verein nicht das ganze Ge- ters mit dem Herzen bei der Sache und der Blick in die bäude übernehmen und uns (Gemeindevertretung, Frei- Kinderaugen bestätigt: Die sind alle richtig glücklich willige Feuer- hier! wehr etc.) als Seit 2012 nun also die Idee der „Schmökerstuw“ um ´Gäste` kosten- dem Verein finanzielle Mittel zu erwirtschaften, denn los den Saal die Wunschliste hat natürlich kein Ende. Jetzt sind ge- nutzen?“ Und plant, den aus DDR-Zeiten stammenden Fussbodenbelag so wird es seit auszuwechseln und neue Stühle für den Versammlungs- 2013 komplett raum zu kaufen. Bitte unterstützen auch SIE den Verein. durch den Ver- (Kita Tel.: 039829-22869) JMP ein bewirt- Fotos Petras / links: Der Koppelberg; rechts: GLÜCKLICHE schaftet und plansicher Investitionen verwirklicht. KINDER!

Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. Verfasser unbekannt Mirower Zeitung 07.03.2015 MZ Seite 2 Kirchennachrichten______Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst Katholische Kirchengemeinde Mirow Dienstbereich Mirow-Wesenberg-Rechlin Sonntag, den 08.03. Wortgottesfeier 11.00 Uhr Dienstag, d. 10.03. Hl. Messe 09.00 Uhr  116 117 Kreuzweg 16.00 Uhr Notfall – Sprechstunde: ------Im Gesundheitshaus Mirow Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde Frau v. Maltzahn am Samstag von 09:00 - 11:00 Uhr. Mirow ______

Zu den Gottesdiensten und Zusammenkünften in der kommenden Woche laden wir herzlich ein: DRK - Rettungsdienst  112  Samstag, 07. März Für dringende Notfälle, Hilfsfrist 10 Minuten. 9.30 Uhr Gottesdienst im Se- ______niorenzentrum Mirow Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst  Sonntag, 08. März Am Sonnabend und Sonntag jeweils von 9 bis 11 Uhr: 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfarr- ZÄ F. Waterstraat (Ntz.) Tel.: 03981-204417 haus Mirow  Montag, 09. März 19.30 Uhr Chorprobe im Pfarrhaus Apotheken – Notdienst  Donnerstag, 12. März 19.30 Uhr Posaunen- 07.+8.3. / 10.+11.3. chor im Pfarrhaus 14.+15.3. / 18.03.15 Schloss-Apotheke Mirow  Samstag, 14. März 9.30 Uhr Gottesdienst 09.3. / 12.+13.3.15 im Seniorenzentrum Mirow 16.+17.3. / 19.+20.03.15 Sonnen-Apotheke Mirow  Sonntag, 15 März 9.30 Uhr Gottesdienst, Notdienst: Werktags von 18.00 – 21.00 Uhr Pfarrhaus Mirow Samstags von 18.00 – 19.00 Uhr Sonn- und Feiertage von 10.00 – 11.00 Uhr und 18.00 – 19.00 Uhr

Der Apothekennotdienst in Neustrelitz erfolgt Evangelisch – Lutherische Kirchgemeinde 07.03. Apotheke am Krankenhaus 13.03. Husaren-Apotheke Schwarz 08.03. Semmelweis-Apotheke 14.03. Apotheke im Technikum 09.03. Kiefernheide-Apotheke 15.03. Apotheke am Krankenhaus 15. März Lätare 10.03. Magnolien-Apotheke 10.00 Uhr Gottesdienst im Backhaus Lärz 11.03. Apotheke am Markt 12.03. Fasanerie-Apotheke mit Predigtgespräch 21. Februar Samstag 10.00 Uhr Kirche mit Kindern im Pfarr- haus Schwarz Leider war es nur ein Traum 22. März Judika zusammen alt zu werden….. 10.00 Uhr Gottesdienst im Pfarr- haus Schwarz mit Predigtgespräch Danke Pastor Wilhelm Lömpcke

für alle Anteilnahmen zum Wer sucht, der findet! Heimgang meiner Mit einer

kostenlosen Kleinanzeige (Bevölkerung)

in der Mirower Zeitung! Sigrid * 19.05.1958  18.02.2015

______Bertram Meyl Jugendherberge Mirow und Sohn Stephan Suchen Rezeptionsmitarbeiter/in, Reinigungskraft und Küchenhilfe. Bewerbungen bitte per Mail Röbel, im März 2015

an: [email protected].

Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. Verfasser unbekannt

Mirower Zeitung 07.03.2015 MZ Seite 3

Qualität aus Ihrem Fleischerfachgeschäft 20 Jahre Fleischerei Pape Imbiß- und Party-S ervice „Anja´s Haarstudio“! Tel. 2 09 00 MIROW * Strelitzer Str. 26

Friseurmeisterin Anja Hartmann setzt auf hoch- Angebot der Woche wertige Substanzen und individuelle Beratung vom 09.03.2015 bis 14.03.2015

Am 11. März sind es 20 Jahre, als Anja Hartmann, gebo- rene Redemann, sich im Jahre 1995 in ihrem Wohnort Gulasch vom Schwein 1kg 3,99 € Starsow selbstständig gemacht hat. Kotelett am Stück/Scheiben 1kg 4,99 € Zunächst wurde dazu die Garage im Elternhaus um- und Aufschnitt ausgebaut und späterhin ergab sich der Kauf des Hauses 5-fach, eigene Herstellung! 100g 0,79 € von „Eierfrau“ Lotte Knut, das nach umfangreichen Baumaßnahmen und einer jetzt gerade neuen Renovie- Müritzer Käse e55% Fett i.T. 100g 1,19 € rung der Geschäftsräume in freundlich-frischer Atmo- sphäre die Kundschaft empfängt. Eine großzügige Fens- nur hochwertige Produkte! Wichtig für uns sind auch terfront zum Garten hin erhellt die Räume, ungesehen genaue und verbindliche Terminvereinbarungen, um für kann die Kundschaft bei schönem Wetter auf der Terras- beide Seiten durch exclusives Handwerk Zufriedenheit se Platz nehmen und Einwirkzeiten geradezu genießen. herzustellen“. „Aller Anfang ist schwer“ traf vor 20 Jahren auch für Anja Hartmann hat an vielen nationalen und internatio- Anja Hartmann zu. Zwar hatte sie die Ausbildung als nalen Wettbewerben ihres Handwerks erfolgreich teilge- Friseurin in der Tasche, aber nur mit einer nommen, „doch seit dem ich verheiratet bin und meine ´Sondererlaubnis´ und der Zusage, den Meistertitel des beiden Kinder da sind, habe ich gerne darauf verzichtet“. Friseurhandwerks zu absolvieren, gelang der Schritt in Sehr lehrreich waren ihre Ausbildungsjahre von 1991 bis die Selbststän- 1994 in Ham- digkeit. So war burg, gaben ihr der Alltag ge- das notwendige prägt durch die Rüstzeug und Doppelbelas- „ich denke tung von Ar- gerne an diese beit und Studi- Zeit zurück. um und die Wenn es auch erste Angestell- oft sehr stressig te wurde enga- war – ich lernte giert, um den in einem Un- Start zu ermög- ternehmen mit lichen und die vierzig (!) An- Abwesenheit gestellten.“ während der Sie selbst hat in Meisterschule der Zeit ihrer zu kompensie- Selbstständig- ren. 1998 dann keit 4 Auszu- wurde ihr der bildende be- Meisterbrief schäftigt und überreicht und heute stehen ihr mit dieser die beiden `Rechtfertigung´ nahm der Erfolg des Geschäftes stetig Friseurinnen Kathlen Kleemann und Friseurmeisterin zu. Imke Struch zur Seite. Es ist schon erstaunlich, dass ein derartiges Unternehmen Am 11. März nun also das Jubiläum, dass die Inhaberin in einem doch so kleinen Ort wie Starsow existieren kann stolz macht „und wir möchten unsere Kundschaft an und wir wollten den Schlüssel zum Erfolg erfragen. diesem Tag mit tollen Rabattaktionen eine Freude berei- „Eigentlich nicht schwer das zu erklären“, sagt Anja ten“, so Frau Hartmann. Hartmann. „Das sind unsere Bemühungen, jeden einzel- Herzlichen Glückwunsch auch von der nen Kunden individuell und ausgiebig (ohne jeden Zeit- Redaktion der Mirower Zeitung ! JMP druck!) zu beraten UND wir verwenden kompromisslos Foto:Petras / von links: Imke Struch, Anja Hartmann, Kathlen Klee- mann

Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. Verfasser unbekannt

Mirower Zeitung 07.03.2015 MZ Seite 4 Kleinanzeigen Die Inselkrähe Suche Verwalter f. Ferienhaus im FP Mirow, (Abnahme, Reinigung, Garten), email: [email protected], T: 07664 6885 urioses aus dem Inselalltag Suche Nachmieter für 3 Raum-Wohnung m. EBK u. gr. Südte- „Emmi, was machst du denn für komische Verrenkun- rasse, Tel.: 0160-2900218 o.n. 18.00 Uhr 039833-22343 gen? Ist das eine Mischung zwischen Yoga und Kung Verkaufe Couchgarnitur Kunstleder, beige, 2 Jahre, gut erh., Fu?“, lachte Frieda, als wir bei Emmi zum wöchentli- Preis 300€, Tel.: 039833-21323 ab 17 Uhr chen Kaffeeklatsch einflogen. Etwas verlegen gab Emmi Schlüsselbund verloren! 10€ Finderlohn!, Tel.: 017694268998 uns zur Kenntnis, sie übe für einen Hofknicks. Ob wir Verk. 2 Klappsessel, NVA_Lederstiefel, Entsafter, Wäscheschl., den eventuell könnten? „Na, den einfachen Knicks kann Klappfahrrad, Alles VHB, Tel.: 039833-26253 ich noch, den ich als kleines Mädchen stets machen Verkaufe Gesundheitsrad (Dreirad) f. Erwachsene, 200€, sehr musste, wenn die strenge Tante oder andere Herrschaf- gut erhalten!!! Tel.: 039833-21214 ten kamen. Meine Brüder mussten dabei stets einen Die- Suche günstig Go-Cart o. Tretauto f. 7-jährigen Jungen zu ner machen. Zum Glück ist das heute Geschichte, ken- kaufen, Tel.: 015251801530 nen die Kinder heutzutage wohl kaum noch“, meinte Hulda nachdenklich. „Aber wieso musst du einen Hof- Armbanduhr verloren! Seiko, Tel.: 01717139639 knicks können?“, wollte Frieda wissen. Mitleidig be- Vermiete 61m² - EG- 2-R.Whg. Kü, Bad, in Peetsch bei Mirow, merkte Emmi, Frieda sei nicht ganz „up to date“. Es 250 Euro KM, Garten und Tierhaltung o. Mehrpr. mögl., Tel.: wäre möglich, dass die englische Königin Queen Eliza- 01717133334 beth II. im Sommer während ihres Deutschland- Verkaufe Infrarot-Sauna (230V-Steckdose), Platzbedarf Besuches einen Abstecher nach Neustrelitz und Mirow 1mx1,2m für 250 Euro, Tel.: 0175/4977833 mache. Immerhin hatte sie hier dank Sophie Charlotte Verkaufe Ford-Fiesta-Reifen, 1 R. i. defekt, 35€, Tel.: 0152- auch Vorfahren. Unser Bürgermeister möchte mit Hilfe 54196195 des Wesenberger Adelsexperten Rajko Lippert die Haushaltsauflösung und Gewerbeauflösung(Heizung/ Sani- Queen zu einem Besuch nach Mirow und Neustrelitz tär) ab 14.3., 10Uhr, i. Wesenberg, Siedlung 21, Tel.: einladen. Frieda tippte sich an die Stirn: „Glaubst du 01749332335 oder 039832-26281 wirklich, dass die englische Königin in das kleine Mirow kommt? Und was soll die in Neustrelitz? Das dortige Gelber Sack! Blaue Tonne! Schloss und die Herzogsfamilie existieren nicht mehr. Am Dienstag, den 10. März 2015, Und außerdem ist die Queen 88 Jahre alt und muss ihre sind die Orte Granzow, Babke, Kräfte einteilen. Und selbst wenn sie käme, sind viele Blankenförde, Leussow, Roggentin Sicherheitsvorkehrungen und Auflagen zu erfüllen. Wer und Schillersdorf mit der Abfuhr des soll die Kosten tragen? Und Emmi käme wohl kaum in „Gelben Sackes“ und der „Blauen Tonne“ die Nähe der Majestäten. Aber Hulda, du bist unsere an der Reihe. Adelsexpertin, was sagst du dazu?“ Nachdenklich mein- Bitte beachten !!! te Hulda: „Für unmöglich halte ich den Besuch des eng- lischen Königspaares hier nicht. Erstens verfügt die Queen über die sogenannte Cambridge-Konstitution, ist noch recht fit für ihr Alter. Zweitens waren neben dem deutschen Kaiserpaar auch oft Angehörige der europäi- schen Königshäuser zu Gast im Neustrelitzer Schloss BHG Neustrelitz und in Mirow. Die vorletzte Großherzogin Augusta Caroline von Cambridge war eine geborene Baustoff- und Landhandel GmbH Prinzessin von Großbritannien, Irland und Hannover und eine Cousine der Königin Victoria. 1843 heiratete sie den Großherzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg- Aktion Pflanzkartoffeln Strelitz. Dadurch kam es zu zahlreichen Besuchen der englischen Verwandtschaft in Neustrelitz. Ein besonders vom 06.03. – 14.03.2015 inniges Verhältnis hatte Augusta Caroline zu ihrer Nich- te May, der späteren Königin Mary. Sie weilte von Kind an oft wochenlang am Neustrelitzer Hof. Gemeinsam Sorte Adretta und Krone mit ihrem Mann König Georg V. besucht sie am 26. Mai 1913 bei strahlendem Sonnenschein die Neustrelitzer € 4,99 der 5kg‐Beutel Verwandten. Neustrelitz bereitet dem englischen Kö- Sie finden uns in Wesenberg, Mittelstr. 12 nigspaar einen herzlichen Empfang. Königin Mary ist Tel.: 039832/20018 die Großmutter von Queen Elizabeth und hatte einen und in Mirow, Schloßstr. 15 großen Einfluss auf sie. Sicher wird sie ihr von Neustre- Tel.: 03983321064 litz berichtet haben.

Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. Verfasser unbekannt

Mirower Zeitung 07.03.2015 MZ Seite 5 Kurze Zeit später, am 18. Juli 1913 besucht der Onkel von Elizabeth, der spätere König Edward VIII. für sechs Wochen die Neustrelitzer Verwandten, um sein Deutsch zu verbessern. Am 22. August besucht er mit dem Erb- großherzog auch das Schloss und die Fürstengruft in Mirow. Also, so gesehen, wäre ein royaler Besuch in Mirow durchaus denkbar.“ „Na bitte, ich übe für alle Fälle doch den Hofknicks ein. Glücklich wäre ich, wenn ich Queen Elizabeth II. einen Blumenstrauß überreichen dürfte.“ Gönnen wir unserer Emmi ihren Traum. Allen Lesern ein ebenfalls traumhaf- tes Wochenende wünscht die Inselkrähe

Veranstaltungen und Angebote für ___ Senioren und alle „ab 50“ im Familienzentrum - Monat März 2015 –

Montag, d. 09.03.15 13.30 Uhr Treff zum Töp- fern, Karten- und Computerspielen 15.30 Uhr Gemütliche Kaffeerunde zum Frauentag mit kleiner Überraschung (Ich bitte um Anmeldung!) Dienstag, d. 10.03.15 13.00 Uhr Spielnachmittag Mittwoch, d. 11.03.15 14.00 Uhr Preisrommee (Bit- te anmelden! Einsatz: 5,00 €) Donnerstag, d. 12.03.15 09.00 Uhr Seniorenvormittag mit leckerem Frühstück Montag, d. 16.03.15 14.30 Uhr Treff zum Töp- fern, Basteln und kreativen Gestalten, Karten-, Com- puter- u.a. Spielen und zum Unterhalten Dienstag, d. 17.03.15 13.00 Uhr Spielnachmittag Mittwoch, d. 18.03.15 14.00 Uhr Preis- Spielnachmittag, Skip-bo, Rummikub, „Mensch ärgere dich nicht u.a. (Bitte anmelden! Einsatz: 5,00€) Donnerstag, d. 19.03.15 Musik am Nachmittag (nur für angemeldete Teilnehmer) Montag, d. 23.03.15 14.30 Uhr Treff zum Töp- fern, Basteln und kreativen Gestalten, Karten-, Compu- ter- u.a. Spielen und zum Unterhalten Dienstag, d. 24.03.15 13.00 Uhr Spielnachmittag Mittwoch, d. 25.03.15 14.15 Uhr Tanzen im Sitzen, Heiteres Gedächtnistraining Donnerstag, d. 26.03.15 14:30 Uhr Bowlen in Peetsch Montag, d. 30.03.15 14.30 Uhr Treff zum Töp- fern, Basteln und kreativen Gestalten, Karten-, Compu- ter- u.a. Spielen und zum Unterhalten Dienstag, d. 31.03.15 13.00 Uhr Spielnachmittag Lassen Sie sich überraschen, ich freue mich auf Sie. Norgard Wodarz Familienzentrum Mirow e.V. (Tel.: 039833 /274999 oder 20469)

Verbrennen von Gartenabfällen jetzt möglich!! An Werktagen von 8 bis 18 Uhr für maximal 2 Std. ohne andere zu belästigen!

Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. Verfasser unbekannt

Mirower Zeitung 07.03.2015 MZ Seite 6 • Ingrid Sievers, Dezer- nentin im Landkreis Mecklenburgische Seen- platte, Leiterin des Regi- onalstandorts Neustrelitz und verantwortlich für Sozialamt, Jugendamt und Gesundheitsamt • Pastorin Dietlind Jo- chims, Flüchtlingsstelle der Nordkirche und Vor- sitzende der AG Kir- chenasyl in der Evange- lischen Kirche in Deutschland • Ulrike Seemann-Katz, Vorsitzende des Flücht- lingsrates Mecklenburg- Vorpommern e.V. • Pastor aus einer Kir- chengemeinde mit Kir- chenasyl Burg Stargard: Pastor Klaus Kuske, Evangelisch-Lutherische Versöhnungsgemeinde Schwerin-Lankow Röbel: Pastor Thorsten Markert, Evangelisch- Lutherische Petrusgemeinde Schwerin Situation von Flüchtlingen Über Ihr Interesse und Ihr Kommen – evtl. zusammen mit anderen Interessierten aus Ihrer Kommune – würden und Kirchenasyl wir uns sehr freuen! Die Wahl des Termins liegt in Ihrer Einladung zu Information und Gespräch Hand. Im Namen des Vorbereitungskreises grüße ich Sie herz- 19. März 2015 Röbel, 19.00 – 21.30 Uhr „Haus des lich Gastes“, Straße der Deutschen Einheit 7 gez. Christiane Körner Pröpstin

Sehr geehrte Damen und Herren, ______Krieg und Verfolgung nötigen Menschen, aus ihrer Hei- mat zu fliehen. Immer mehr Flüchtlinge kommen nach Deutschland, auch nach Mecklenburg-Vorpommern. Ca. 20% von ihnen treffen im Landkreis Mecklenburgische Neu im Strandgut: Seenplatte ein und werden auf Kommunen verteilt. So leben sie in unseren Städten und Dörfern. Wie begegnen Schokoladen von Zotter! wir ihnen vor Ort? Wir finden es wichtig, dass unter- Laktosefrei, Glutenfrei, Vegan, schiedliche Verantwortungsträger, gesellschaftliche Kräf- te und Initiativen miteinander in Kontakt kommen. Des- Bio und Fairtrade halb laden wir Sie sehr herzlich zu einem Informations- Ihre Ilona Bucksch und Gesprächsabend nach Burg Stargard bzw. Röbel ein, „Strandgut“ 17252 Mirow an dem wir uns folgenden Themenschwerpunkten wid- Strelitzer Str. 34 men wollen: Tel.: 039833-27969 • Situation der Flüchtlinge, rechtliche Entscheidungs- grundlagen, Entscheidungsprozesse in Bundesland und Landkreis • Willkommenskultur • Kirchenasyl Verkaufe Motorrad Kawasaki ERS, • Vernetzung lokaler Akteure Wir freuen uns, dass als Referentinnen und Referenten Bj. 12/96 ca. 24 Tkm, zugesagt haben: diverse Teile neu!, VHB 990 €, Tel.: 0172/6051692

Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. Verfasser unbekannt

Mirower Zeitung 07.03.2015 MZ Seite 7 Schwarz“ und steht in der kommunalen Gemeinde Lärz. Im Übrigen ist die Kirche Lärz eine eigene Körperschaft und gehört sich also selbst. Dass es „Lärz/Schwarz“ heißt, wissen wir seit einem halben Jahr, und das kam so: Im Zuge der Nordkirche mussten alle unsere „Kirchgemeinde“n um- benannt werden in „Kirchen- gemeinde“. Dabei stellte sich heraus, dass unsere Kirch(en)gemeinde nicht nur „Schwarz“ hieß, sondern „Lärz/Schwarz“ und zwar seit 1974. Damals wurden die bei- den vorher selbständigen Kirchgemeinden Lärz und Schwarz vereinigt. Da das Pfarrhaus in Schwarz weiterhin vom Pastor bewohnt wurde (weil der Lärzer Pastor Pracht in Pension gegangen war und der Schwarzer Pastor Pingel beide Gemeinden übernahm) und damit Pfarrsitz blieb, wur- de wohl der Kompromiss ge- funden, im Kirchgemein- denamen das Wort „Lärz“ zu- erst zu führen. Das umso mehr, als ja eigentlich Lärz die alte Pfarre war und Schwarz bis 1867 eine Filiale von Lärz. Unbedingt sei darauf hingewie- sen, dass die Kirche im Jahre 2011 an Fassade, Fenstern und Fachwerk mit Hilfe des „För- dervereins Dorfkirche Lärz e.V.“ grundlegend renoviert worden ist und die in alten Putzresten gefundene ursprüng- liche Farbe wieder erhalten hat. Anfangs war das kräftige Ockergelb in Freskoart etwas gewöhnungsbedürftig, inzwi- schen aber gilt die Kirche als (ein) Schmuckstück des Ortes. Der Förderverein hat bei der Finanzierung kräftig geholfen und ist weiterhin sehr rührig, wenn es darum geht, die Kirche in Schuss zu halten und Kon- zerte in der Kirche - man denke nur an die Sommer- und Ad- ventsmusiken des Gemischten Chores Lärz unter Leitung von Leserbrief Barbara Lange - zu begleiten oder gar selbst zu organisieren Lieber Jens-Michael Petras, (www.foerderverein-dorfkirche-laerz.de). Außerdem ist die natürlich will ich den Rätselpreis nicht gewinnen, denn ich Lärzer Kirche von Ostern bis Oktober tagsüber für Besinnung habe ja schon damit gewonnen, dass ich Pastor in dieser wun- und Besichtigung geöffnet und wird von der Kirchenführerin derschönen Kirche bin. Gabriele Blank betreut. Aber - um die Antwort ganz genau zu sagen: Falls jemand die Antwort gibt „Kirch(en)gemeinde Schwarz“ Die Lärzer Kirche gehört zur Kirchengemeinde - und jetzt sollte das aber trotz aller neuen Erkenntnis als richtig gelten kommt’s - „Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lärz/ können. Herzliche Grüße Wilhelm Lömpcke

Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. Verfasser unbekannt

Mirower Zeitung 07.03.2015 MZ Seite 8 Mirower Bilderrätsel

Welches Objekt sah so 1988 aus und ist heute 1000mal schöner geworden? Die Antwort per u.g. Mail, Fax oder schriftl. bis zum 11.März in der Redaktion abgeben. Zu gewinnen gibt es einen Büchergutschein in Höhe von 10 Euro von Ihrer Heimatzeitung! Es gibt keinen Gewinner des letzten Rätsels! Es war die Kirche in Lärz. Den Gewinn spendet die Mirower Zeitung deshalb der Kita in Rog- gentin!

Siegbert sein Auto is würklich nich miehr dat niegst Modell. As he Herbert mal mitnimmt, seggt de:“ Du, dien Tacho is ja kaputt. Du kannst ja gor nich weiten, wo fix du führst!“ – „Doch“, meint Siegbert, „dat weit ick ok so. Bi 40 klappert de Utputt, bi 60 klappern de Dören un bi 80 klappert mien Frau mit de Tähnen!“ -----:----- An´ Mirower Strand fröggt ein Herr de Dam, de Müritz-Nationalpark kompakt näben em liggen deiht: „Is dat villicht seehr Soehn, de dor grad in mienen Strohhaut pullert?“ Nationalparkamt bietet erneut Kurs für Mitarbeiter im Tourismus an – „Nee“, seggt de, „mien Soehn is de, de grad Am Dienstag, den 24. März 2015 bietet das Nationalpar- utprobiert, ob seehr Radio ok ünner Wader spälen kamt Müritz von 9 bis 15 Uhr für Mitarbeiter touristi- kann!“ scher Unternehmen, die im Gästekontakt stehen einen Kompaktkurs zum Thema Müritz-Nationalpark an. Die Informations-Veranstaltung findet im Schloss Hohenzie- Impressum: ritz im Gartensaal statt.

Das Programm schlägt einen Bogen von der Geologie der Verlagsleitung: Jens-Michael Petras Seenplatte bis zur Gründung des Nationalparks, über die Mitglied im DPV - Deutscher Presse Verband Schutzbestimmungen und ihre Auswirkungen in der Pra- Mirower Zeitungsverlag & Druckerei, Inh. Ilona Ritter xis bis zu den touristischen Angeboten in der National- Strelitzer Str. 34, 17252 Mirow park-Region. Der Kurs richtet sich vor allem an Mitarbei- und: 039833 / 20933 Funk:01744867737 terinnen und Mitarbeiter, die über den Müritz- E-Mail: [email protected] Nationalpark Auskunft geben sollen, ist aber auch offen www.mirowerzeitung.de für Interessierte, die ihr Wissen auffrischen wollen. Bankverbindung: Um Anmeldungen wird bis zum 20. März 2015 bei Herrn IBAN: DE48 1505 1732 0100 0009 40 Kaiser unter [email protected] gebeten. Sparkasse Mecklenburg-Strelitz Die Teilnahme an der Tagesschulung ist kostenlos. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und angegebene Termine übernehmen wir keine Haftung.

Der Tod löscht das Licht aus, aber niemals das Licht der Liebe. Verfasser unbekannt