COMMISSION DECISION of 24 October 2007 Amending Decision
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtskurier Amt Amtliches Mitteilungsblatt Treptower Tollensewinkel Des Amtes Treptower Tollensewinkel Für Die Stadt Altentreptow Und Die Gemeinden
Amtskurier Amt Amtliches Mitteilungsblatt Treptower Tollensewinkel des Amtes Treptower Tollensewinkel für die Stadt Altentreptow und die Gemeinden Altenhagen, Bartow, Breesen, Breest, Burow, Gnevkow, Golchen, Grapzow, Grischow, Groß Teetzleben, Gültz, Kriesow, Pripsleben, Röckwitz, Siedenbollentin, Tützpatz, Werder, Wildberg und Wolde Jahrgang 4 Montag, den 07. April 2008 Nummer 04 INHALT: Amtsinformationen S. 2 Amtliche Bekanntmachungen S. 4 Amtliche Mitteilungen S. 15 Geburtstage S. 16 Historisches S. 17 Kultur und Freizeit S. 20 Schul- und Kitanachrichten S. 26 Vereine und Verbände S. 36 Kirchliche Nachrichten S. 38 Sonstige Informationen S. 40 Näheres lesen Sie auf Seite 21 Treptower Tollensewinkel – 2 – Nr. 04/2008 Wie immer zu Beginn eines Jahres steht auch heute mit dem Amtsinformationen Tagesordnungspunkt 7 Vorlage Nr. 115 die Haushaltssatzung der Stadt Altentreptow für das Haushaltsjahr 2008 zur Be- schlussfassung an. Haushalt hat oberste Priorität. Er begleitet uns das gesamte Sprechzeiten Haushaltsjahr und ist durch die einzelnen Fachämter in jede Entscheidung einzubeziehen. Denn erst durch den Haushalt, Bürgermeisterin der Stadt Altentreptow: durch das Betrachten der Haushaltslage - also mit dem Blick Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr auf die Finanzsituation ist das Umsetzen einzelner Arbeitsgän- (im Rathaus Altentreptow nach ge möglich oder auch nicht. vorheriger Terminvereinbarung) Ihnen liegt nun der Haushaltsentwurf für das Jahr 2008 vor. Das Montag: keine Sprechzeit Gesamtvolumen umfasst eine Summe von 14.203.700 €. Das Dienstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr betrifft sowohl die Ausgaben- als auch die Einnahmeseite. Mittwoch: keine Sprechzeit Der Verwaltungshaushalt beläuft sich auf 10.123.500 € - eben- Donnerstag: 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr falls im Ausgaben- wie auch im Einnahmebereich. -
Gesetz- Und Verordnungsblatt Für Mecklenburg-Vorpommern
1425 A 11564 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2020 Ausgegeben in Schwerin am 22. Dezember Nr. 86 Tag INHALT Seite 20.12.2020 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung Ändert LVO vom 23. Juli 2019 GS Meckl.-Vorp. Gl.-Nr. B 7820 - 15 - 3 .......................................................................................................... 1426 1426 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern 2020 Nr. 86 Erste Landesverordnung zur Änderung der Düngelandesverordnung* Vom 20. Dezember 2020 Aufgrund des § 3 Absatz 4 Satz 1, 2 Nummer 3, Absatz 5, § 15 Absatz 6 Satz 1 des Düngegesetzes vom 9. Januar 2009 (BGBl. I S. 54, 136), das zuletzt durch Artikel 277 der Verordnung vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1328, 1360) geändert worden ist, in Verbindung mit § 13a Absatz 1 Satz 1 Nummer 1 bis 3 und Absatz 3 Satz 1 der Düngeverordnung vom 26. Mai 2017 (BGBl. I S. 1305), die durch Ar- tikel 1 der Verordnung vom 28. April 2020 (BGBl. I S. 846) geändert worden ist, verordnet die Landesregierung: Artikel 1 die gemäß den Anforderungen der AVV Gebietsaus- weisung an die Vorgehensweise bei der Ausweisung Die Düngelandesverordnung vom 23. Juli 2019 (GVOBl. M-V ermittelt wurden und“. S. 226) wird wie folgt geändert: b) In Nummer 2 werden die Wörter „§ 13 Absatz 2 Satz 4“ 1. § 1 wird wie folgt geändert: durch die Wörter „§ 13a Absatz 3 Satz 3“ ersetzt. a) Nummer 1 wird wie folgt gefasst: 2. § 2 Satz 1 wird wie folgt gefasst: „1. die Zuordnung der landwirtschaftlichen Flächen in „Belastete Gebiete sind alle über den Feldblock identifizierba- Mecklenburg-Vorpommern zu Gebieten ren, landwirtschaftlich nutzbaren Flächen, in denen mehr als 50 Prozent der Flächenanteile in Gebieten von Grundwasser- a) von Grundwasserkörpern im schlechten chemi- körpern nach § 1 Nummer 1 liegen.“ schen Zustand nach § 7 der Grundwasserverord- nung aufgrund einer Überschreitung des in An 3. -
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
5G Für Landkreis Mecklenburgische Seenplatte: Vodafone Baut
News 5G für Landkreis Mecklenburgische Seenplatte: Vodafone baut Infrastruktur aus Neue 5G Station in Neustrelitz und Waren in Betrieb genommen Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 17.2.2021. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte“: Vodafone hat in Neustrelitz und Waren je eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An 20 weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2021 eingebaut. Diese 5G-Bauprojekte werden realisiert in Stuer, Bütow, Godendorf, Demmin, Burow, Friedland, Fünfseen, Blumenholz, Knorrendorf, Wulkenzin, Holldorf, Neustrelitz, Faulenrost, Malchin, Tützpatz, Wolde, Kratzeburg, Mirow, Klein Vielen und Basedow. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden - so, wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (GSM =2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (=4G) bereits heute nahezu der Fall ist. Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden 126 Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. -
Vogelsbergkreis Fulda Bamberg Gießen Würzburg Haßberge Main
Gieß en Bad S alzschl irf Nüstta l Wahns Mehm els Wasun gen Metzels Zella -M ehli s Langewiesen Köni gse e-Rottenbach Schli tz Nüstta l Nüstta l Kal tennordhe im Oepfershau sen Wallbach Kam sdorf Feldatal Sitzendorf Schwarzburg Benshausen Stützerbach Hünfel d Tann (Rhön) Dröb ischa u Saal feld /S aale Buseck Grünberg Unterweid Unterwell enborn Lauterbach (Hessen ) Aschenhausen Walldorf Oberhain Kaul sdo rf Wartenberg Unterkatz Rippershausen Gehren Herschdorf Reiski rchen Kal tenwestheim Kal tensundhei m Oberkatz Utendorf Kühnd orf Schwarza Mücke Stepfe rshausen Schm iedefeld am Rennsteig Döschni tz Unterweiß bach Hohenwarte Suhl Lautertal (Vogelsberg) Friedersdorf Fernwald Gill ersdorf Neustadt am Rennsteig Wildensprin g Rohrbach Wittgendo rf Ulrichstein Hofbie ber Frauenwald Petersberg Mell enbach-Glasbach Großenl üder Oberweid Gießen Saal feld er Höhe Schmalkalden-Meiningen Dillstädt Böhl en Oberweiß bach/T hür. Wa ld Erbenha usen Fulda Mein ingen Rohr Schm eheim Meura VogelsbergkHerb srtein eis Hilders Reichman nsdo rf Laubach Großbreitenbach Meuselba ch-S chwarzmühl e Pohl heim St. K ilian Melp ers Deesb ach Frankenheim /Rh ön Oberstadt Altenfeld Leutenb erg Dipperz Ell ingshausen Marisfeld Rhönblick Grub Nahetal -W aldau Reichman nsdo rf Lich Eichenb erg Cursdorf Probstzel la Bischofrod Schm iedefeld Bel ri eth Schleusegrund Birx Fladung en Oberma ßfeld-Grim me nthal Sül zfeld Katzhütte Grebenhain Künzell Hosen feld Vachdorf Fulda Unterm aßfeld Ahl städt Lichte Lengfel d Mell richstadter F orst Ein hausen Schotten Leutersdorf Ehrenbe rg (Rhön) Henfstädt Poppe nhausen (Wasserkuppe) Ritschenhausen Gräfenthal Willm ars Hause n Neubrunn Them ar Hungen Schleusi ngen Masserberg Goldisthal Pie sau Nord heim v.d. -
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819
Microfilm Index to the Mecklenburg-Schwerin Volkszählung (Census) 1819 A number in parenthesis after the film number indicates the item number Town Type District Pt Parish Film Page Adamsdorf (Kuhstall) RA Stavenhagen 1 Peckatel 68,902 1-2 Adamshoffnung RA Lübz 2 Kloster Malchow 68,888 7-8 Ahrensberg RA Wredenhagen Ahrensberg 68,908 1-8 Ahrensfelde RA Wredenhagen Krümmel 68,908 114 Alt Gaarz RA Lübz 1 Kirch Lütgendorf 68,888 36–46 Alt Kätwin RA Güstrow 2 Cammin 68,916 129–133 Alt Rehse RA Stavenhagen 2 Alt Rehse 68,903 33-41 Alt Sammit [Alt Samnit] RA Lübz 1 Krakow 68,888 152–160 Alt Schwerin RA Plau Alt Schwerin 68,894 23-28 Altbauhof DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 7-12 Altenhagen KA Dobbertin Lohmen 68,919 101-105 Amalienhof RA Güstrow 3 Warnkenhagen 68,916 2-3 Amalienhof RA Neustadt 1 Rechlin 68,893 44 Amt und Bauhof [Goldberg] DA Goldberg Goldberg 68,883 2-8 Amtsbrinck, Amt [Stavenhagen] DA Stavenhagen Stavenhagen 68,902 1-6 Ankershagen RA Neustadt 1 Ankershagen 68,893 1-27 Appelhagen RA Güstrow 3 Thürkow 68,916 4-7 Augusthof [Augustenhof] RA Wredenhagen Kambs 68,908 209 Augzin DA Goldberg Techentin 68,883 10-15 Ave RA Neustadt 1 Gr. Lukow 68,893 30-38 Badendiek [Neu Badendiek] DA Güstrow Badendiek 68,886 38-58 Bansow RA Güstrow 3 Lübsee 68,916 8-11 Bartelshagen RA Güstrow 1 Warnkenhagen 68,916 7-9 Barz RA Stavenhagen 3 Kirch Grubenhagen 68,903 1 Basedow RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 7-23 Basedower Teerofen RA Stavenhagen 1 Basedow 68,902 49-51 Basepohl RA Ivenack Ivenack 68,916(4) 20-28 Bauhof mit Schäferei [Güstrow] DA Güstrow Güstrow, Dom 68,886 145-153 Baumgarten RA Neustadt 2 Vielist 68,893 2-5 Beckenkrug RA Stavenhagen 2 Varchentin 68,903 431 Belitz RA Güstrow 1 Belitz 68,916 11–18 Bellin m. -
16-03-03 Anlage Waldbrandalarmplan 2016
Forst Anlage zum Waldbrandalarmplan 2016 Landesbetrieb Forst Brandenburg Oberförsterei Cottbus Oberförsterei Drebkau Waldbrandzentrale Peitz Landeswaldoberförsterei Peitz Waldbrandgefahrenstufe 1 sehr geringe Gefahr 2 geringe Gefahr 3 mittlere Gefahr 4 hohe Gefahr 5 sehr hohe Gefahr Stand: 03.03.2016 2 Oberförsterei Cottbus August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 429 Telefon: 035601/ 37130 Fax: 035601/ 37133 e-mail: [email protected] [email protected] Oberförsterei Drebkau Drebkauer Hauptstraße 12 03116 Drebkau Waldbranddiensthandy: 0173/ 99 76 430 Telefon: 035602/ 5191823 Fax: 035602/ 5191820 e-mail: [email protected] Landeswaldoberförsterei Peitz August-Bebel-Straße 27 03185 Peitz Diensthandy: 0172/ 30 64 218 Telefon: 035601/ 37132 Fax: 035601/37113 e-mail: [email protected] 3 Waldbrandzentrale Peitz Arbeitsplätze Kamera 035601 / 371-19 Diensthandy: 0173/ 99 76 433 FAX Waldbrandzentrale: 035601 / 371-25 Dienstzeiten: Besetzung der Waldbrandzentrale vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 und 2 erfolgt keine Besetzung. Notruf: 112 Telefon Fax Leitstelle Lausitz 0355/6320 0355/632-138 Dresdener Straße 46 03050 Cottbus [email protected] Zuständig für: Stadt Cottbus, Landkreis Spree-Neiße, Landkreis Oberspreewald- Lausitz, Landkreis Dahme-Spreewald, Landkreis Elbe-Elster 4 Dienstzeiten: Diensthabender je Oberförsterei vom 01. März bis 30. September Montag bis Sonntag MEZ MESZ Waldbrandgefahrenstufe 2 und 3 9 - 17 Uhr 10 - 18 Uhr 4 9 - 18 Uhr 10 - 19 Uhr 5 9 - 19 Uhr 10 - 20 Uhr Bei Gefahrenstufe 1 erfolgt kein Dienst. -
Kreisanzeiger Des Landkreises Mecklenburgische Informations- Und Mitteilungsblatt N Samstag, Den 24
Kreisanzeiger des Landkreises Mecklenburgische Informations- und Mitteilungsblatt n Samstag, den 24. Februar Seenplatte2018 7. Jahrgang · Nr. 02 www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de Lang ersehnt: Starke Partner für die Ausbildung in der Seenplatte 8,5 Millionen Euro für die Zwei Radwege im Bau Auslandsmarkterschließung Freiwilligen Feuerwehren Seite 3 Seite 4 Seite 6 Seite 7 Boote dürfen auf die Trebel Unser Sozialamt im ZDF In seiner Reportage-Serie che Reportage öffnen würden, „Deutschland, Deine Ämter“ waren wir sofort einverstanden“, stellt das ZDF, am 25. Februar berichtet Landrat Heiko Kärger. 2018, die Arbeit von Mitarbei- „Denn es ist auch in unserem tern im Sozialamt der Mecklen- Interesse, wenn einmal aus- burgischen Seeplatte vor. Der führlich über die Arbeit von Mitar- Film läuft ab 18:00 Uhr und wird beiterinnen und Mitarbeitern im anschließend auch noch in der Sozialamt berichtet wird. Leider ZDF-Mediathek verfügbar sein. ist es ja so, dass Sozialämter Im November 2017 und im Ja- allgemein keinen so guten Ruf nuar 2018 war für die halbstün- haben“, so der Landrat. Und so dige Reportage in der Region sei er nun schon sehr gespannt gedreht worden. auf den Film und hoffe, dass die „Als das beauftragte Filmproduk- Reportage dazu beitragen kann, tionsteam bei uns anfragte, ob mit dem Image der Sozialämter wir unser Sozialamt für eine sol- etwas aufzuräumen. LK/MSE Gastfamilien gesucht Der Landkreis unterstützt die ein neues Familienmitglied in den gemeinnützige Austauschorga- Alltag integrieren. Alle Schüler nisation Youth For Understanding haben bei Ankunft in ihren Gastfa- (YFU) bei der Suche nach Gastfa- milien mindestens grundlegende milien für Austauschschülerinnen Deutschkenntnisse. YFU bereitet und -schüler aus aller Welt, die sie ebenso wie die Gastfamilien nach Deutschland kommen wer- intensiv auf das gemeinsame den. -
U.S. Army Europe Announces German-American Friendship Awards
U.S. Army Europe announces German-American Friendship Awards March 11, 2012 By U.S. Army Europe Public Affairs HEIDELBERG, Germany -- U.S. Army in Europe announces the 2011 USAREUR Social Media Outreach-KONTAKT awards. Facebook The awards program honors Outreach-KONTAKT groups and individual members, as Twitter well as non-member Soldiers, Family members, civilian employees and host nation Flickr supporters throughout Germany, for their outstanding contributions to the program and their support to German-American friendship. YouTube This year’s awards recipients were selected by the USAREUR Office of the Chief of Public Affairs for their overwhelming volunteer support to the military and local communities. The Outreach-KONTAKT program gives Soldiers, Family members and civilians an opportunity to learn about Germany and its culture. In return, it also provides information about the American way of life to Germans and citizens of other countries and serves as a bridge to overcome cultural differences. Outreach-KONTAKT has been an official USAREUR community relations program since 1969. The Group High Achievement Awards recognizes the support provided by the local Outreach-KONTAKT clubs: Outreach-KONTAKT Amberg Outreach-KONTAKT Bamberg BDAF (Federal Association of German-American Friendship) Outreach-KONTAKT Outreach-KONTAKT Berlin Outreach-KONTAKT Darmstadt Outreach-KONTAKT Fulda Outreach-KONTAKT Grafen wöhr Outreach-KONTAKT Heidelberg Outreach-KONTAKT Hohenfels Outreach-KONTAKT Nürnberg-Fürth Outreach-KONTAKT Stuttgart Outreach-KONTAKT -
A Novel Concept of Screening for Subgrouping Factors for The
Journal of Exposure Science & Environmental Epidemiology www.nature.com/jes ARTICLE OPEN A novel concept of screening for subgrouping factors for the association between socioeconomic status and respiratory allergies ✉ Christoph Muysers 1,2 , Fabrizio Messina3, Thomas Keil1,4,5 and Stephanie Roll1 © The Author(s) 2021 BACKGROUND: The new subgroup screening tool “subscreen” aims to understand the unclear and complex association between socioeconomic status (SES) and childhood allergy. This software R package has been successfully used in clinical trials but not in large population-based studies. OBJECTIVE: To screen and identify subgrouping factors explaining their impact on the association between SES and respiratory allergies in childhood and youth. METHODS: Using the national German childhood and youth survey dataset (KiGGS Wave 2), we included 56 suspected subgrouping factors to investigate the association between SES (low vs. high) and allergic rhinitis and/or asthma in an exploratory manner. The package enabled a comprehensive overview of odds ratios when considering the SES impact per subgroup and analogously all disease proportions per subgroup. RESULT: Among the 56 candidate factors, striking subgrouping factors were identified; e.g., if mothers were younger and in the low SES group, their children had a higher risk of asthma. In addition children of the teen’s age were associated with increased risks in the low SES group. For the crude proportions, factors such as (parental) smoking or having had no “contact with farm animals” were identified as strong risk factors for rhinitis. SIGNIFICANCE: The “subscreen” package enabled the detection of notable subgroups for further investigations exemplarily for similar epidemiological research questions. -
Sparkasse Bad Kissingen Steht Für Sicherheit Und Stabilität! Wir Agieren in Der Region Und Nicht Auf Internationalen Finanzmärkten - Im Interesse Unserer Kunden
Stadtblatt Bad Kissingen MENSCHEN · INFOR M AT I O N E N · M E I NUNGEN Ausgabe II · Oktober 2008 Jugendbeirat mitmachen und mitbestimmen US-Schule Sanierung läuft an OB Kay Blankenburg Interview Miss Bad Kissingen Ein Jahr das Gesicht für die Stadt Bei uns ist Ihre Einlage sicher! Darauf können Sie sich verlassen: Die Sparkasse Bad Kissingen steht für Sicherheit und Stabilität! Wir agieren in der Region und nicht auf internationalen Finanzmärkten - im Interesse unserer Kunden. Sparkasse Bad Kissingen Die Sparkassen in Deutschland werden durch einen Haftungs- verbund gesichert. Dieser wird durch die Gemeinschaft der Sparkassen-Finanzgruppe getragen. Die Einlagen unserer Kunden sind ohne betragsmäßige Begrenzung geschützt - darauf können Sie sich verlassen! Stadtblatt Bad Kissingen | Oktober 2008 Vorwort 03 › Inhaltsverzeichnis Themen Seite Aktivspielplatz auch im Herbst geöffnet . 04 Neue Schaukel für den Spielplatz . 04 Entspannen in der KissSalis Therme . 05 Liebe Bürgerinnen Der neue Wohnmobilstellplatz . 05 und Bürger, Aktuelle Baumaßnahmen . 06 Campingplatz hat neue Pächter . 07 die Informationsbroschüre „Stadtblatt“ mit Nachrichten aus der Stadt und dem Rathaus, im Juli 2002 durch meinen Vorgänger eingeführt, hat in der Mädels kickten in Bad Kissingen . 08 Bevölkerung breite Resonanz erfahren . Ich halte es dafür für sinnvoll, dieses Auf der Saale geschippert . 08 Stadtblatt inhaltlich überarbeitet und in einem neuen Layout fortzuführen . Seit meinem Amtsantritt sind mehr als fünf Monate vergangen . Rückblick Rakoczy-Fest . 09 Wichtig war für mich natürlich, mich in das vielgestaltige Amt des Lako: Sprudelndes Wissen – gesund leben . 09 Oberbürgermeisters einzuarbeiten . Nach der ersten Einarbeitungsphase, nach vielen Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unseres Miss Bad Kissingen . 10 Rathauses und zahlreichen Begegnungen mit Bürgerinnen und Bürgern Echte Männer in der Kurstadt . -
Sponsoren Spieleanhänger 1 Nr. Unternehmen Ansprechpartner
Sponsoren Spieleanhänger 1 Nr. Unternehmen Ansprechpartner Anschrift Internet 1 Auto Spezialist Thomas Neuhunger Noßdorfer Straße 21a - 03149 Forst (Lausitz) 2 Autoteile & Reifen Janus GmbH - Feldstraße 4 - 03172 Guben 3 Bartsch und Pfeiffer Bestattungen GmbH Roland Bartsch OT Groß Kölzig www.bup-bestattungen.de Forster Straße 15 03159 Neiße-Malxetal 4 Bäckerei & Konditorei Maik Arlt Maik Arlt Weinbergstraße26 - 03149 Forst (Lausitz) 5 Bestattungen B. Neumann - Kaltenborner Straße 26 www.bestattungen-neumann- 03172 Guben guben.de 6 Bestattungshaus Forst D.Menzel GmbH Edelgard Menzel Alexanderstraße 11 www.bestattungshaus-forst.de 03149 Forst (Lausitz) 7 Bootshaus Rehnus Rainer Rehnus Waldschlößchenstr. 39 www.bootshaus-rehnus.de 03096 Burg (Spreewald) 8 Dachdeckermeister Quitz Jens Quitz OT Müschen www.dachdeckerquitz.de Vetschauer Straße 10a 03096 Burg 9 Elektro Jahrow Steffen Jahrow OT Briesnig www.elektro-jahrow.de Gemeindeplatz 5 03149 Forst 10 Elektromotoreninstandsetzung Guben GmbH Michael Schulz Dubrauweg 29 www.elektromotorenguben.de 03172 Guben 11 Erlebnispark Teichland Steffen Dubrau OT Neuendorf www.erlebnispark-teichland.de Zum Erlebnispark 1 03185 Teichland 12 Forster TAXI 2020 Thoralf Hönke Otto-Nagel-Straße 4a www.forster-taxi.de 03149 Forst (Lausitz) Seite 1 von 3 Sponsoren Spieleanhänger 1 13 Forster Wohnungsbaugesellschaft mbH Uwe Engelmann Cottbuser Str. 27 D www.fwg-forst.de 03149 Forst 14 Futtern wie bei Muttern - Am Teufelsteich 2 www.futtern-bei-muttern.de 03185 Peitz 15 Gaststätte "Am Turnplatz" Andreas Noack Zum Turnplatz 19 www.gaststaette-forst.de 03149 Forst (Lausitz) 16 Gellert & Meitzner - MEISTER DER ELEMENTE - Gemeindeallee 43 www.gellert-meitzner-mde.de 03172 Schenkendöbern 17 Häusliche Alten- und Krankenpflege Birgit Noack OT Dissen www.pflege-birgit-noack.de Dorfstraße 2 03096 Dissen-Striesow 18 Ihr Hörpunk Michael Heinisch Promenade 5 - Michael Heinisch 03149 Forst (Lausitz) 19 KFZ Service-Reifendienst-Autohandel Böhme Marco Böhme OT Raddsuch - Radduscher Dorfstr.