Ermensee Aktuell 1. Marz 2010.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ermensee Aktuell 1. Marz 2010.Pdf Gemeinde ErmenseeaktuellNr. 4 / Montag, 1. März 2010 Seite 2 Seite 3 Seite 5 Ermensee Gemeindeverwaltung Tag der Volksschule begrüsst Römerswil Das Jahr 2009 in Zahlen Infos zum Musical als Gastgemeinde “Die gestohlene Melodie” Gemeinde Ermensee Nr. 4 / Montag, 1. März 2010 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger In der „grossen Politik“ wird viel Gemeinde Römerswil am 6. März, spiel an dem fast die ganze Dorf- gereist. Mit grossen Empfängen am Fridolinstag, zur „Lichterschwem- bevölkerung teilnimmt. Benutzen und viel Protokoll wird dabei die me“ eingeladen. Mit der Fusion von wir die Gelegenheit, an diesem Völkerverbindung propagiert. In den Römerswil und Herlisberg vor fünf Abend mit unseren Nachbarn aus Ferien reisen wir um die halbe Welt, Jahren haben wir ein Stück gemein- Römerswil ein paar gemütliche um andere Völker kennen zu lernen. same Gemeindegrenze erhalten. Stunden zu verbringen. Persönlich glaube ich nicht, dass Grund genug um unsere neuen Nach- die Verständigung der Völker mit barn in Ermensee zu empfangen. Im Namen des Gemeinderates grossen Reisen oder mit Staat- heisse ich Sie und unsere Gäste am empfängen verbessert wird, mei- Die „Lichterschwemme“ ist ein traditionellen „Lichterschwemmen“ nes Erachtens sollten wir vor allem alter Brauch und die Herkunft ist herzlich willkommen. gute Beziehungen zu unseren Nach- nicht klar. Sicher aber ist, dass die barn pflegen. Kinder von Ermensee seit Charles Kuhn Jahrzehnten ihre Lichterbäume dem Auch der Gemeinderat hat sich zum Wasser des Aabaches übergeben Ziel gesetzt, gute Kontakte mit unse- und weiter unten wieder aus dem ren Nachbarn zu pflegen und hat die Bach nehmen. Ein schönes Schau- Gemeindepräsident Gemeinderat Impressum Demission sammlung auf Mittwoch, 1. Dez- Gemeinderätin Hanni Stutz ember 2010 festgelegt. Es gilt diese Koordination/Redaktion Termine vorzumerken. Gemeinde Ermensee Nach 14 Jahren Gemeinderats- Jost Heim tätigkeit, zuerst als Gemeindeamt- Gemeindeschreiber frau und nach der Einführung der Baubewilligungen Tel. 041 917 23 10 neuen Gemeindeordnung als zu- [email protected] ständige Gemeinderätin für die Der Gemeinderat hat folgende Bau- Ressorts Finanzen, Bau und Ver- bewilligung erteilt: Auflage kehr, hat Hanni Stutz-Fuchs (CVP) 350 Exemplare ihre Demission als Gemeinderätin - Blättler Peter, Seestrasse 89, auf den 31. August 2010 einge- 6052 Hergiswil, für den Neubau reicht. Der Gemeinderat bedauert der Lagerhalle Nr. 143B auf Par- Redaktionsschluss diesen Rücktritt. Er hat die Ersatz- zelle Nr. 359, GB Ermensee, 15. April 2010 wahl auf den 13. Juni 2010 ange- „Aargauerstrasse 15“; ordnet. Der Eingabetermin für die Nächste Erscheinungsdatum Wahlvorschläge ist der 26. April - Elmiger Edi, Mühlestrasse 15, 2010, 12.00 Uhr. 6294 Ermensee, für den Neubau 1. Mai 2010 des Lagerschuppens 224B auf Parzelle Nr. 629, GB Ermensee, Druck Gemeindeversammlungen 2010 „Aargauerstrasse 17“; Schnarwiler Druck AG 6285 Hitzkirch Der Gemeinderat hat die Termine - Erne Pflanzenkulturen AG, Richen- für die Frühjahrsgemeindeversamm- see, 6285 Hitzkirch, für das Er- lung auf Mittwoch, 26. Mai 2010 stellen von drei temporären, funda- und für die Budgetgemeindever- mentlosen Gewächshaustunnels 2 Nr. 4 / Montag, 1. März 2010 Gemeinde Ermensee auf Parzelle Nr. 905, GB Ermen- Poststelle Ermensee Gemeinderat see, „Kirchfeld“; Josef Weibel hat seine Demission Der Gemeinderat blickt erneut auf - Wolflisberg-Emmenegger Eduard als Leiter der Poststelle Ermensee ein arbeitsintensives Jahr zurück. Er und Barbara, Unterebersol, 6276 eingereicht. Er wird Ende März hielt 24 ordentliche Sitzungen ab Hohenrain, für den Neubau des 2010 aus dem Postdienst austreten. und dabei wurden insgesamt 253 Wohnhauses Nr. 277 auf Parzelle Der Gemeinderat und die Bevöl- traktandierte Geschäfte behandelt. Nr. 1357, GB Ermensee, „Herren- kerung danken Josef Weibel an die- Hinzu kommen verschiedene Sitz- berg 65“; ser Stelle für sein Engagement und ungen und Verpflichtungen als Dele- wünschen ihm für die Zukunft alles gierte und in Kommissionen. Gute. Ortsplanungsrevision Die künftige Betriebsform der Post- stelle Ermensee ist zurzeit Gegen- Erbschaftssteuern Im Sinn der §§ 6 und 61 des stand von Verhandlungen zwischen Planungs- und Baugesetzes des der Post, der Gemeinde und weite- Im Jahr 2009 wurden keine Erb- Kantons Luzern werden folgende ren Partnern. Sobald ein Entscheid schaftssteuern veranlagt. (Ertrag Bestandteile der Ortsplanungs- gefallen ist, werden Post und Ge- Vorjahr: Fr. 55'373.80/Anteil Ge- revision während 30 Tagen, vom 08. meinde über das Ergebnis informie- meinde Fr. 18'457.95). Februar 2010 bis 9. März 2010, auf ren. Die Schalterbetreuung bleibt der Gemeindeverwaltung Ermen- bis auf Weiteres zu den bisherigen see während den ordentlichen Öffnungszeiten sichergestellt. Grundstückgewinnsteuern Bürozeiten öffentlich aufgelegt: Bei der Zustellung gibt es eben- falls eine Änderung: Ab dem 1. April Gemäss Grundstückgewinnsteuer- - Zonenplan; 2010 erfolgt die Postzustellung Abrechnung des Jahres 2009 wurden - Bau- und Zonenreglement; zentral ab Hitzkirch. Die Neuorgani- Grundstückgewinnsteuern im Ge- - Erschliessungsrichtplan; sation kann zu geringfügigen Ände- samtbetrage von Fr. 268'252.25 (Fr. - Richtplan öffentliche Fusswege. rungen bei den Zustellzeiten führen. 273'186.70) veranlagt. Der Anteil der Einwohnergemeinde hieran beträgt Gemäss § 85 des Planungs- und Fr. 134'126.15 (Fr. 183'674.00). Baugesetzes gelten der geänderte Das Jahr 2009 in Zahlen Zonenplan und die neuen Bau- und Nutzungsvorschriften im Bau- und Einwohnerkontrolle Handänderungssteuern Zonenreglement vom Tag der öffentlichen Auflage an als Pla- Die Einwohnerzahl hat gegenüber Im Jahre 2009 erfolgten 20 (16) nungszone. dem Vorjahr leicht abgenommen. Handänderungen. Es wurden Hand- Per 31. Dezember 2009 wies die änderungssteuern im Gesamt- Während der Auflagefrist kann Einwohnerkontrolle einen Bestand betrage von Fr. 81'795.50 (Fr. jedermann, der ein schutzwürdiges von 829 (834) Einwohnern, davon 107'868.50) veranlagt. Hievon be- Interesse nachweist, gegen den 71 (75) Ausländer, aus. (In Klam- tragen: Zonenplan, das Bau- und Zonen- mern die Zahlen des Vorjahres) - Anteil Staat reglement, den Richtplan öffentli- Fr. 40'897.75 (Fr. 54'661.75) che Fussweg und den Erschlies- - Anteil Gemeinde sungsrichtplan beim Gemeinderat Zivilstandswesen Fr. 40'897.75 (Fr. 53'206.75) Ermensee schriftlich und begründet Einsprache erheben. Die Einsprache Im Jahre 2009 wurden folgende muss einen Antrag und dessen Zivilstandsfälle registriert: Liegenschaftssteuern Begründung enthalten. - 15 (10) Geburten - 8 (2) Todesfälle Im Jahre 2009 wurden Liegen- - 4 (5) Eheschliessungen schaftssteuern im Betrage von Fr. 65'402.45 (Fr. 63'256.20) veranlagt. Der Anteil der Gemeinde beträgt die Hälfte oder Fr. 32'391.55. 3 Gemeinde Ermensee Nr. 4 / Montag, 1. März 2010 Steuerwesen 10-jähriges Arbeitsjubiläum Gemäss Steuerabrechnung vom 31. Dezember 2009 wurden folgende Daniel und Margrit Schärli arbei- Bruttosteuererträge inkl. Nachträge erzielt: ten seit dem Januar 2000 als Haus- warte der Schulliegenschaft Ermen- Staatssteuern 1'483'723.70 (1'439'466.60) see. Sie erfüllen ihre Aufgabe sehr Gemeindesteuern 1'843'060.00 (1'817'424.70) pflichtbewusst und sorgen dafür, Kath. Kirchensteuern 248'185.90 (239'934.95) dass die Schulanlagen stets einen Christ. Kath. Kirchensteuer 443.25 (572.60) guten und gepflegten Eindruck hin- Ref. Kirchensteuern 13'316.40 (12'177.15) terlassen. Mit ihrem offenen Auf- Personalsteuern treten sind sie bei den Schüler/ Anteil Gemeinde 11'455.90 (11'322.60) innen, dem Lehrer- und Verwal- Anteil Staat 11'496.40 (11'383.90) tungsteam sowie bei den Vereinen Feuerwehrsteuern 47'733.40 (45'360.65) sehr beliebt. Total 3'659'414.95 (3'577'643.15) Gemeinderat und Bevölkerung ========== =========== danken Daniel und Margrit Schärli für ihr grosses Engagement und Total Ausstände per 31.12.2009 -79'992.50 (256'957.70) freuen uns weiterhin auf eine gute oder -2.04 % (7.2 %) Zusammenarbeit. An dieser Stelle möchten wir allen pünktlichen Steuerzahlern bestens dan- ken. Nützen Sie auch dieses Jahr wiederum die Gelegenheit, Akonto- zahlungen zum Zins von 1.0 % zu leisten. Einzahlungsscheine können beim Steueramt bestellt werden. (041 917 23 10) Gemeindeverwaltung Zuzüge - Sutter Patrick, Herrenberg 3, Ehen - Venzin Franziska, Richenseerstr. 1, In der Zeit vom 15. Dez. 2009 bis - Vogt Claudia, Herrenberg 3, Bucher Markus, von Römerswil LU und 15. Febr. 2010 sind folgende Per- Mocellin Miriam, italienische Staats- sonen in unsere Gemeinde gezogen: Wir heissen die Neuzuzüger in unse- angehörige, Retschwilerstrasse 26. rer Gemeinde herzlich willkommen. Den Neuvermählten wünschen wir für - Bregenzer-Willi Benno und Nathalie die gemeinsame Zukunft alles Gute. mit Anouk und Rouven, Richen- seerboden 1, Geburten - Brunner Beat, Kleinzelgstrasse 1, Gratulationen - Erni-Zürcher Rita, Mühlestrasse 4, - Mulamisini Amina, geb. 09. - Erni Sarah-Simona, Mühlestrasse 4, Dezember 2009, Tochter des Wir gratulieren folgenden Personen, - Frieden-Venzin Johanna, Richen- Mulamisini Ajgul und der die im März und April einen beson- seerstrasse 1, Mulamisini Mimoza, Husmatt 14, deren Geburtstag feiern: - Frieden Nicole, Richenseerstrasse 1, - Müller Timea Lynn, geb. 25. - Hübscher Dominique, Rankstr. 11, Januar 2010, Tochter des Müller, 70 Jahre - Jung Johann, Mühlestrasse 4, Alois Josef und der Kuster Müller, Sagarra Rita - Leutwiler Séverine, Husmatt 7, Béatrice Margrit, Schmiedgasse 8, geb. 23. März 1940, Nagelmatt 2, - Lustenberger Tamara, Schleifeweg
Recommended publications
  • Gemeindenachrichten
    HOH E N R AIN GEMEINDENACHRICHTEN Vom Geruchs- zumHOHENRAIN Ressourcenprojekt "Ammoniak und Geruch" Wie bereits früher an Nr.dieser 3, Juli Stelle 2019 |berichtet, www.hohenrain.ch arbeitet die Gemeinde Hohenrain an einem zeitaufwendigen Geruchsprojekt. In Zusammenarbeit mit den Landwirten im Gebiet Günikon Energiestadt Hohenrain und energiebewusst Ferren in giltdie Zukunf es,t die latenten Geruchsprobleme für alle Betroffenen nachhaltig zu lösen. Eine wesentliche Gelingensbedingung ist das gegenseitige Verständnis der landwirtschaftlichen Betreiber und der nicht-landwirtschaftlich orientierten Bevölkerung. Unter Federführung der Firma Agrofutura und Mitwirkung weiterer Fachkreise wie Agridea, der kantonalen Dienststellen Landwirtschaft und Wald sowie Umwelt und Energie, des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes sowie der interessierten Kantone Zug, Schwyz, Obwalden und Uri wurde inzwischen ein umfangreicheres Ressourcenprojekt «Ammoniak und Geruch» beim Bund eingereicht. Ein Ressourcenprojekt erhält mehr Aufmerksamkeit und kann mit zusätzlichen staatlichen Mitteln rechnen. Zurzeit läuft eine Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner aus den betroffenen Gebieten. Mit einem Fragebogen können sie sich äussern, wie sie die Geruchssituation erleben, empfinden und einschätzen. Während dieses Sommers werden zudem sogenannte «Probanden» zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten an den vorgesehenen Orten (auf der Karte ersichtlich) in den betroffenen Quartieren und Ortsteilen die Gerüche wahrnehmen und protokollieren. Sie wurden im Vorfeld
    [Show full text]
  • Tarifzonen Gültig Ab 13.12.2020
    Tarifzonen Gültig ab 13.12.2020 Rothrist Olten Aarburg-Oftrigen Schöftland Ruhbank Industrie Linden Rothrist Mühlethal Mühlethalstr. Zofingen Lenzburg Schongau Strengelbach Riedtalstr. Oberschongau Aarau Schöftland Beinwil am See Vordemwald 76 Adelboden Aesch LU Pflege- Brittnau- 57 Mosen heim Brittnau Wikon Reitnau Reinach AG 47 Langenthal Menziken Ermensee Berg Pfaffnau Winikon Triengen Etzelwil Burg AG Hitzkirch Hämikon St.Urban Langnau Reiden 56 Maihuserstr. Schwarzen- Hitzkirch Dorf b. Reiden Triengenacker bach LU Niederwil Dagmersellen Büron Bohler Gelfingen Richenthal Uffikon Rickenbach LU Gunzwil Flecken Roggliswil Altishofen Eintracht Gunzwil Beromünster Kleinwangen 66 Knutwil Ludligen Nebikon Buchs LU Geuensee Flugplatz 37 Herlisberg Gruenbach St.Erhard- Chommlen Ebersecken Wauwil Knutwil Tann Paradisli Baldegg Altbüron 46 Kloster Hohenrain Hiltbrunnen Schötz Schenkon Schenkon Neudorf Langenthal Dorf Grossdietwil Zentrum Bäch Römerswil Ottenhusen Moosbrücke Kottwil Sursee Hochdorf Sins Unterdorf Dorf Hochdorf Schönau Rotkreuz SBB Fischbach LU Hildisrieden Alberswil Campus Oberkirch Eich Zubestr. (ausserhalb Passepartout) Ettiswil Sursee Seematt Hapfern Zell LU Gettnau Hochdorfstr. Ballwil Dietwil 28 Zug/Zürich Seemätteli Sempach Rain Grosswangen Nottwil Eschenbach Bahnhof Süd Hüswil Luzernerstr. Honau Sandblatten Waldibrücke Meierskappel Rot Oberdorf Sempach- Inwil Neuenkirch Wegscheiden Gisikon-Root Rotkreuz 45 Willisau Buttisholz 26 Root D4 Bertiswil Root Fänn Nord Langenthal Wahligen Nord Buchrain Ufhusen Rothenburg Udligenswil
    [Show full text]
  • Locationplanner Canton Lucerne
    Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee
    [Show full text]
  • Aktuellen Klimawandel Oder Zur Sie, Die Signalisationen Zu Beachten Legalisierung Von Cannabis Disku - Und Danken Für Das Verständnis
    Gemeinde Ermaenskee tueNr. 59 / Mai l/ Junli 2019 Seite 2 Seite 10 Seite 14 Gemeindeversammlung Waldspielgruppe Purzel - Sportverein SVKT vom 27. Mai 2019 baum stellt sich vor Ermensee sucht Leiter Gemeinde Ermensee Nr. 59 / Mai / Juni 2019 Spannende Herausforderungen Mit der Frühlingszeit erwacht nicht konkreter zur allgemeinen Wetterla - steuern höher ausgefallen sind als nur die Natur aus dem Winterschlaf, ge in Ermensee. Neben den regulä - budgetiert. Das Globalbudget Bil - auch wir Menschen bewegen uns ren Tagesgeschäften dürfen wir etli - dung und Kultur hat den Saldo um wieder vermehrt ausserhalb unserer che Projekte umsetzen. Die 0.8 % und Gesundheit und Soziales vier Wände. Die Outdoor-Aktivitäten Gesamtortsplanungsrevision, Teilzo - um 8.6 % überzogen. Begründungen von Jung und Alt nehmen zu und alle nenplanrevision Tampitäller, Stöckli - dazu lesen Sie in der Botschaft zur können wieder genügend Sonnen - matt – Wohnen im Alter und den Gemeindeversammlung. Und nicht energie tanken. Rechnungsabschluss 2018 nach vergessen: Wir starten ab jetzt neuem Finanzhaushaltsgesetz erar - bereits um 19.30 Uhr mit der Ver - Am Lichterschwemmen habe ich beiten sind nur einige der spannen - sammlung. einen Auszug aus dem 100-jährigen den und herausfordernden Themen. Kalender zitiert. Dieser sagte voraus, An der Gemeindeversammlung vom Nun freuen wir uns auf Ihr zahlrei - dass am 16. / 17. April der Winter bei Montag, 27. Mai 2019 dürfen wir ches Erscheinen und viele gute Dis - uns nochmals Einzug hält. Ganz so Ihnen einen sonnigen Rechnungs- kussionen an der Gemeindever - Unrecht hatte dieser alte Prognose - abschluss präsentieren. Die Gemein - sammlung. kalender nicht, da am Morgen des derechnung 2018 schliesst mit 14. April die Temperaturen gegen einem Ertragsüberschuss von ca.
    [Show full text]
  • DECISÃO DA COMISSÃO De 25 De Março De 1997 Que
    1997D0252 — PT — 02.06.1998 — 007.001 — 1 Este documento constitui um instrumento de documentação e não vincula as instituições " B DECISÃO DA COMISSÃO de 25 de Março de 1997 que estabelece as listas provisórias de estabelecimentos de países terceiros a partir dos quais os Estados-membros autorizam a importação de leite e de produtos à base de leite destinados ao consumo humano (Texto relevante para efeitos do EEE) (97/252/CE) (JO L 101 de 18.4.1997, p. 46) Alterada por: Jornal Oficial n.o página data "M1 Decisão 97/480/CE da Comissão de 1 de Julho de 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Decisão 97/598/CE da comissão de 25 de Julho de 1997 L 240 8 2.9.1997 "M3 Decisão 97/617/CE da Comissão de 29 de Julho de 1997 L 250 15 13.9.1997 "M4 Decisão 97/666/CE da Comissão de 17 de Setembro de 1997 L 283 1 15.10.1997 "M5 Decisão 98/71/CE da Comissão de 7 de Janeiro de 1998 L 11 39 17.1.1998 "M6 Decisão 98/87/CE da Comissão de 15 de Janeiro de 1998 L 17 28 22.1.1998 "M7 Decisão 98/88/CE da Comissão de 15 de Janeiro de 1998 L 17 31 22.1.1998 "M8 Decisão 98/89/CE da Comissão de 16 de Janeiro de 1998 L 17 33 22.1.1998 "M9 Decisão 98/394/CE da Comissão de 29 de Maio de 1998 L 176 28 20.6.1998 1997D0252 — PT — 02.06.1998 — 007.001 — 2 !B DECISÃO DA COMISSÃO de 25 de Março de 1997 que estabelece as listas provisórias de estabelecimentos de países terceiros a partir dos quais os Estados-membros autorizam a importação de leite e de produtos à base de leite destinados ao consumo humano (Texto relevante para efeitos do EEE) (97/252/CE) A COMISSÃO DAS COMUNIDADES EUROPEIAS,
    [Show full text]
  • ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION Vom 25. März 1997 Zur Aufstellung Der Vorläufigen Listen Der Drittlandsbetriebe, Aus Denen Die
    1997D0252 — DE — 28.07.1997 — 002.001 — 1 Dieses Dokument ist lediglich eine Dokumentationsquelle, für deren Richtigkeit die Organe der Gemeinschaften keine Gewähr übernehmen "B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) (ABl. L 101 vom 18.4.1997, S. 46) Geändert durch: Amtsblatt Nr. Seite Datum "M1 Entscheidung 97/480/EG der Kommission vom 1. Juli 1997 L 207 1 1.8.1997 "M2 Entscheidung 97/598/EG der Kommission vom 25. Juli 1997 L 240 8 2.9.1997 1997D0252 — DE — 28.07.1997 — 002.001 — 2 !B ENTSCHEIDUNG DER KOMMISSION vom 25. März 1997 zur Aufstellung der vorläufigen Listen der Drittlandsbetriebe, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr zum Verzehr bestimmter Milch und Erzeugnisse auf Milchbasis zulassen (Text von Bedeutung für den EWR) (97/252/EG) DIE KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN — gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, gestützt auf die Entscheidung 95/408/EG des Rates vom 22. Juni 1995 über die Bedingungen für die Aufstellung vorläufiger Listen der Drittlands- betriebe, aus denen die Mitgliedstaaten bestimmte tierische Erzeugnisse, Fischereierzeugnisse oder lebende Muscheln einführen dürfen, während einer Übergangszeit (1), geändert durch die Entscheidung 97/34/EG (2), insbeson- dere auf Artikel 2 Absatz 1, in Erwägung nachstehender Gründe: Mit der Entscheidung 95/340/EG der Kommission (3), zuletzt geändert durch die Entscheidung 96/584/EG (4), wurde ein Verzeichnis der Drittländer aufgestellt, aus denen die Mitgliedstaaten die Einfuhr von Milch und Erzeugnissen auf Milchbasis zulassen.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2020
    Fotografien Schloss 1850 – AUSSTELLUNG Heidegg 2020 1. April – 31. Oktober SCHLOSS HEIDEGG VEREINIGUNG PRO HEIDEGG JAHRESBERICHT 2020 HEI_Ausstellung_Fotografie_Plakat_A5.indd 1 19.02.20 07:22 1 Liebe Freundinnen und Freunde der Heidegg ǡ ǡ ǤǦͳͻǡ ò Ǥ ǤǦ ¡ ǤòǦ ¡ Ú ǡ ¡ǡò ǡ Ǧ ǡ ò Ǥ òò ¡Ǣ ¡ ò Ǣ ǡ ǡ ǡ ǡ ǡò Ǣ Ǧ ǡǤ Sicher wissen Sie inzwischen, dass der Begriff «Corona», lange bevor er der Pandemie den Namen gab, mit vielen anderen Objekten in Verbindung gebracht wird, und dies geht vom mexikanischen Bier u ber das amerikanische Science- Fiction-Magazin bis zu mehreren Automarken. Weniger bekannt du rfte sein, dass in der italienischen Musiksprache «corona» ein Synonym fu r die Fermate ist. Die Fermate ist ein musikalisches Ruhezeichen. Es signalisiert, dass der Takt beliebig ausgedehnt oder angehalten werden darf, und dies alles in ausklingen- der Harmonie oder auch in Erwartung einer Kadenz. Ich glaube, Sie spu ren die Analogie: Falls auch in dieser Saison auf Heidegg noch bei der einen oder an- dern Veranstaltung der gewohnte Rhythmus gesto rt wird, so gilt es doch diese pandemische Fermate zu respektieren, immer im Bewusstsein, dass der Takt bald zuru ckfinden wird, und dies vielleicht nicht nur in einer regula ren Norma- lita t, sondern mit einer neu belebten Schaffenskraft aufseiten der Angestellten und mit einem leicht ausgehungerten Nachholbedarf aufseiten der Ga ste. Paul Bernet, Präsident der Vereinigung Pro Heidegg 2 Zahlenspiegel 2020 3 Schlossgastronomie neu aufgestellt 5 Museum und
    [Show full text]
  • Neuuniformierung 2015 Festfue
    2 120 Jahre MG Hohenrain Inhaltsverzeichnis Willkommensgruss OK-Präsident ����������������������������������������������� 5 Willkommensgruss Gemeindepräsident ������������������������������������ 7 Ehrengäste ���������������������������������������������������������������������������������� 9 Neue Ehrenmitglieder �������������������������������������������������������������� 11 Besetzungsliste 2015 ���������������������������������������������������������������� 13 Vereinsorganisation ������������������������������������������������������������������ 15 Festprogramm �������������������������������������������������������������������������� 17 Rückblick 120 Jahre MG Hohenrain ������������������������������������������ 19 Ehemalige Direktoren und Präsidenten ������������������������������������ 25 Bisherige Uniformen ����������������������������������������������������������������� 27 Spendenliste ���������������������������������������������������������������������������� 33 3 4 120 Jahre MG Hohenrain Willkommensgruss OK-Präsident Liebe Freunde der Musikgesellschaft Hohenrain Im Namen des OKs für die 120-Jahr-Feier heisse ich Sie herzlich willkommen� Mit einem Festgottesdienst verbinden wir Uniformweihe und Geburtstagsfest� Es erfüllt uns mit grosser Freude, nach 29 Jahren in einem neuen Kleid musizieren zu dürfen� Sie sind es, liebe Ehrenmitglieder, Unifor- menspender, Gönner und Inserenten, die es uns ermöglichen, eine neue Uniform als Geburtstags- geschenk entgegenzunehmen� Für die grosse finanzielle Unterstützung, die wir im Verlaufe
    [Show full text]
  • Output 4.5 - Work Package 4 Demographic Change in Lucerne Seetal (Central Switzerland): Short Regional Report
    Output 4.5 - Work Package 4 DemOgraPhic change in Lucerne SeetaL (central Switzerland): short regional report interface Policy studies research consulting (iiPS) Prepared by: Daniel Matti, March 2011 1 1 introduction Short regional report has been prepared as part of WP4 which includes demographic analysis of selected model areas. Analysis is divided into a general basic analysis which uses indicators as a core input and an in-depth analysis performed through inter- views and focus groups of model regions with a selection of specific focus. Data in this report captures six topics which describe demographic change and regions more into details: territorial organisation, geographical situation, natural conditions and housing, demography including demographic projections, economy, tourism, agriculture and public services. Each short regional report consists of three chapters: first explains why certain region has been chosen, second includes a short overview of short data part introducing main geographical characteristics of the region with the focus on demography – situation and projections, socio-economic situation including basic expectations for the future and connectivity and public services. The last chapter of the report uncovers key impacts of demographic change in the region as communicated during focus groups. 1.1 Background for selection of model region Data on demographic change will be made available in the fourth of eight work packages. The Lucerne Seetal region is one of two Swiss model regions involved in the DEMOCHANGE project. This short regional report offers an overview of the Seetal’s regional profile and key data relating to its demographic change.Also provided is a general report outlining the data of all the countries involved.
    [Show full text]
  • WANDERN UND SPAZIEREN IM SEETAL I Ausgabe 2020
    Wildegg Zeglingen Möriken SPREITENBACH Biberstein Rohr 1b Mägenwil at Othmarsingen DIETIKON Lim m ROHR re Rupperswil Niederlenz Aa Wisen Stüsslingen AARAU Buchs Lostorf Hunzenschwil LENZBURG Hendschiken Dottikon Urdorf Mahren Staufen uss SUHR Schafisheim Re 2 R Ammerswil Rudolfstetten e Schönenwerd p Winznau 1a pisch Trimbach Obergösgen Gretzenbach Oberentfelden Gränichen Däniken Egliswil BREMGARTEN Dulliken Seon OLTEN 3 Villmergen Starrkirch-Wil WOHLEN Hallwil Teufenthal B Walterswil Seengen ünz Aarburg Dürrenäsch e Safenwil Boniswil Aar Unterkulm OFTRINGEN Leutwil Sarmenstorf Schöftland Mühlethal Oberkulm 5 Boswil e r Meisterschwanden h u Schlossrued Birrwil Fahrwangen Bettwil ZOFINGEN S Zetzwil Bottenwil Hallwilersee 4 Strengelbach 6 R Vordemwald e W u igger Gontenschwil Muri s Schmiedrued Leimbach s Wy Schongau n Beinwil am See Wikon a Brittnau Reinach Aesch 10 7 Reiden Mosen Benzenschwil Menziken Altwis Müswangen Triengen Schwarzenbach Beinwil Pfaffnau Ermensee Mühlau Schlierbach Hitzkirch Rickenbach 11 8 Richenthal Dagmersellen Uffikon Büron Gelfingen Beromünster Lieli Altishofen Geuensee 9 Baldeggersee Retschwil Kleinwangen Su r Sins Nebikon e Egolzwil Ebersecken Baldegg Schenkon Neudorf Hohenrain L u Sursee t h Schötz Hochdorf e Mauensee R r Römerswil eus n Oberrüti Ohmstal Wigger Ottenhusen s Oberkirch Eich Fischbach Alberswil 0km 5 Sempachersee Ballwil Ettiswil Hildisrieden Gettnau Zell Nottwil Sempach KÜNTWIL Grosswangen Rain Eschenbach Gisikon Willisau Inwil Ufhusen Buttisholz Root Perlen Rot Neuenkirch Dierikon Rothenburg Buchrain
    [Show full text]
  • INVESTMENT SOLUTIONS & PRODUCTS Disposable Income In
    INVESTMENT SOLUTIONS & PRODUCTS Economic Research Disposable Income in Swiss Municipalities Factsheet | Altwis RDI indicator (Regional Disposable Income) Facts & Figures Canton LU District Hochdorf Population (2015) 416 Population growth 18.9% (2005-2015) Employment (2014) 128 Disposable Income RDI indicator low high Costs Mandatory charges Fixed costs Childcare (incl. tax impact) low high Disposable Income by Type of Reference Household and Commuter Route Married couple Family Family Household type Single person (no children) (2 children) (2 children, Retired couple incl. childcare) In employment 1 person 2 persons 1 person 2 persons Retired Income 75'000 250'000 150'000 120'000 80'000 Assets 50'000 600'000 300'000 250'000 300'000 Rented apartment, High-quality single Medium-quality Medium-quality Rented apartment, Living situation 60m2 family house single family house condominium 100m2 Commute to Zürich CHF CHF CHF CHF CHF Car 28'900 94'800 75'900 46'300 − Public transport 33'900 108'100 81'300 51'600 − Luzern CHF CHF CHF CHF CHF Car 29'900 96'600 77'000 47'000 − Public transport 34'800 109'400 82'200 52'100 − No commuting 36'200 111'300 83'500 53'600 36'600 Credit Suisse Economic Research | December 2016 page 1 Factsheet | Altwis Disposable Income, Comparison of Municipalities (Reference Households incl. Commuting) Family RDI Married couple Family Single person (2 children, Retired couple indicator (no children) (2 children) incl. childcare) Altwis 1.50 32'400 103'000 79'600 49'600 36'600 Hitzkirch 1.13 31'800 97'500 75'100 47'600
    [Show full text]
  • Verzeichnis Adressen Jagdaufseher 2009-2017
    Landwirtschaft und Wald (lawa) Jagd und Fischerei Postfach Centralstrasse 33 6210 Sursee Telefon 041 349 74 00 [email protected] www.lawa.lu.ch Januar 2020 VERZEICHNIS Jagdaufseher der Jagdreviere für die Jagdpachtperiode 2017-2025 Revier Name Vorname Adresse PLZ Ort Adligenswil Schryber Josef Vorder-Dalacheri 2 6043 Adligenswil Aesch Müller Markus Kirchgasse 12 6287 Aesch Aesch Sandmeier Urs Panoramaweg 13 6287 Aesch LU Altbüron Rölli Josef Meichten 1 6147 Altbüron Altbüron Stadelmann Krispin Unterdorf 5 6147 Altbüron Altbüron Steiner Alex Unterdorf 8 6147 Altbüron Altishofen Birrer Erich Oberdorf 22 6246 Altishofen Altishofen Hodel Franz Widenbach 9 6246 Altishofen Altwis Müller Oskar Himmelrichstrasse 4 6283 Baldegg Altwis Zeder Bruno Wilhelmshöchi 4a 6215 Beromünster Ballwil Fecker Othmar Rigiblick 5 6275 Ballwil Ballwil Kammermann Bruno Gütschhöhe 2 6275 Ballwil Buttisholz Richli Josef Dorf 29 6018 Buttisholz Buttisholz Zihlmann Werner Guglern 13 6018 Buttisholz Dagmersellen-Kreuzberg Häller Ivo Schönberg 5 6252 Dagmersellen Dagmersellen-Kreuzberg Tschupp Benno Margritenweg 4 6252 Dagmersellen Dagmersellen-Santenberg Schmidlin Hans Oberdorf 10 6244 Nebikon Dagmersellen-Santenberg Steffen Heinz Graben 6244 Nebikon Doppleschwand Huser Robert Wolhuserstrasse 15 6112 Doppleschwand Doppleschwand Schwarzentruber Martin Hinderchile 5 6112 Doppleschwand Ebersecken Müller Kaspar Tannenstrasse 7 6245 Ebersecken Ebersecken Rölli Thomas Hofmatt 2 6245 Ebersecken Ebikon-Hundsrücken Kiser Hans Sagenhofrain 3 6030 Ebikon Ebikon-Hundsrücken
    [Show full text]