Gemeinde ErmenseeaktuellNr. 4 / Montag, 1. März 2010

Seite 2 Seite 3 Seite 5

Ermensee Gemeindeverwaltung Tag der Volksschule begrüsst Römerswil Das Jahr 2009 in Zahlen Infos zum Musical als Gastgemeinde “Die gestohlene Melodie” Gemeinde Ermensee Nr. 4 / Montag, 1. März 2010

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

In der „grossen Politik“ wird viel Gemeinde Römerswil am 6. März, spiel an dem fast die ganze Dorf- gereist. Mit grossen Empfängen am Fridolinstag, zur „Lichterschwem- bevölkerung teilnimmt. Benutzen und viel Protokoll wird dabei die me“ eingeladen. Mit der Fusion von wir die Gelegenheit, an diesem Völkerverbindung propagiert. In den Römerswil und Herlisberg vor fünf Abend mit unseren Nachbarn aus Ferien reisen wir um die halbe Welt, Jahren haben wir ein Stück gemein- Römerswil ein paar gemütliche um andere Völker kennen zu lernen. same Gemeindegrenze erhalten. Stunden zu verbringen. Persönlich glaube ich nicht, dass Grund genug um unsere neuen Nach- die Verständigung der Völker mit barn in Ermensee zu empfangen. Im Namen des Gemeinderates grossen Reisen oder mit Staat- heisse ich Sie und unsere Gäste am empfängen verbessert wird, mei- Die „Lichterschwemme“ ist ein traditionellen „Lichterschwemmen“ nes Erachtens sollten wir vor allem alter Brauch und die Herkunft ist herzlich willkommen. gute Beziehungen zu unseren Nach- nicht klar. Sicher aber ist, dass die barn pflegen. Kinder von Ermensee seit Charles Kuhn Jahrzehnten ihre Lichterbäume dem Auch der Gemeinderat hat sich zum Wasser des Aabaches übergeben Ziel gesetzt, gute Kontakte mit unse- und weiter unten wieder aus dem ren Nachbarn zu pflegen und hat die Bach nehmen. Ein schönes Schau- Gemeindepräsident

Gemeinderat Impressum Demission sammlung auf Mittwoch, 1. Dez- Gemeinderätin Hanni Stutz ember 2010 festgelegt. Es gilt diese Koordination/Redaktion Termine vorzumerken. Gemeinde Ermensee Nach 14 Jahren Gemeinderats- Jost Heim tätigkeit, zuerst als Gemeindeamt- Gemeindeschreiber frau und nach der Einführung der Baubewilligungen Tel. 041 917 23 10 neuen Gemeindeordnung als zu- [email protected] ständige Gemeinderätin für die Der Gemeinderat hat folgende Bau- Ressorts Finanzen, Bau und Ver- bewilligung erteilt: Auflage kehr, hat Hanni Stutz-Fuchs (CVP) 350 Exemplare ihre Demission als Gemeinderätin - Blättler Peter, Seestrasse 89, auf den 31. August 2010 einge- 6052 Hergiswil, für den Neubau reicht. Der Gemeinderat bedauert der Lagerhalle Nr. 143B auf Par- Redaktionsschluss diesen Rücktritt. Er hat die Ersatz- zelle Nr. 359, GB Ermensee, 15. April 2010 wahl auf den 13. Juni 2010 ange- „Aargauerstrasse 15“; ordnet. Der Eingabetermin für die Nächste Erscheinungsdatum Wahlvorschläge ist der 26. April - Elmiger Edi, Mühlestrasse 15, 2010, 12.00 Uhr. 6294 Ermensee, für den Neubau 1. Mai 2010 des Lagerschuppens 224B auf Parzelle Nr. 629, GB Ermensee, Druck Gemeindeversammlungen 2010 „Aargauerstrasse 17“; Schnarwiler Druck AG 6285 Der Gemeinderat hat die Termine - Erne Pflanzenkulturen AG, Richen- für die Frühjahrsgemeindeversamm- see, 6285 Hitzkirch, für das Er- lung auf Mittwoch, 26. Mai 2010 stellen von drei temporären, funda- und für die Budgetgemeindever- mentlosen Gewächshaustunnels

2 Nr. 4 / Montag, 1. März 2010 Gemeinde Ermensee

auf Parzelle Nr. 905, GB Ermen- Poststelle Ermensee Gemeinderat see, „Kirchfeld“; Josef Weibel hat seine Demission Der Gemeinderat blickt erneut auf - Wolflisberg-Emmenegger Eduard als Leiter der Poststelle Ermensee ein arbeitsintensives Jahr zurück. Er und Barbara, Unterebersol, 6276 eingereicht. Er wird Ende März hielt 24 ordentliche Sitzungen ab , für den Neubau des 2010 aus dem Postdienst austreten. und dabei wurden insgesamt 253 Wohnhauses Nr. 277 auf Parzelle Der Gemeinderat und die Bevöl- traktandierte Geschäfte behandelt. Nr. 1357, GB Ermensee, „Herren- kerung danken Josef Weibel an die- Hinzu kommen verschiedene Sitz- berg 65“; ser Stelle für sein Engagement und ungen und Verpflichtungen als Dele- wünschen ihm für die Zukunft alles gierte und in Kommissionen. Gute. Ortsplanungsrevision Die künftige Betriebsform der Post- stelle Ermensee ist zurzeit Gegen- Erbschaftssteuern Im Sinn der §§ 6 und 61 des stand von Verhandlungen zwischen Planungs- und Baugesetzes des der Post, der Gemeinde und weite- Im Jahr 2009 wurden keine Erb- Kantons Luzern werden folgende ren Partnern. Sobald ein Entscheid schaftssteuern veranlagt. (Ertrag Bestandteile der Ortsplanungs- gefallen ist, werden Post und Ge- Vorjahr: Fr. 55'373.80/Anteil Ge- revision während 30 Tagen, vom 08. meinde über das Ergebnis informie- meinde Fr. 18'457.95). Februar 2010 bis 9. März 2010, auf ren. Die Schalterbetreuung bleibt der Gemeindeverwaltung Ermen- bis auf Weiteres zu den bisherigen see während den ordentlichen Öffnungszeiten sichergestellt. Grundstückgewinnsteuern Bürozeiten öffentlich aufgelegt: Bei der Zustellung gibt es eben- falls eine Änderung: Ab dem 1. April Gemäss Grundstückgewinnsteuer- - Zonenplan; 2010 erfolgt die Postzustellung Abrechnung des Jahres 2009 wurden - Bau- und Zonenreglement; zentral ab Hitzkirch. Die Neuorgani- Grundstückgewinnsteuern im Ge- - Erschliessungsrichtplan; sation kann zu geringfügigen Ände- samtbetrage von Fr. 268'252.25 (Fr. - Richtplan öffentliche Fusswege. rungen bei den Zustellzeiten führen. 273'186.70) veranlagt. Der Anteil der Einwohnergemeinde hieran beträgt Gemäss § 85 des Planungs- und Fr. 134'126.15 (Fr. 183'674.00). Baugesetzes gelten der geänderte Das Jahr 2009 in Zahlen Zonenplan und die neuen Bau- und Nutzungsvorschriften im Bau- und Einwohnerkontrolle Handänderungssteuern Zonenreglement vom Tag der öffentlichen Auflage an als Pla- Die Einwohnerzahl hat gegenüber Im Jahre 2009 erfolgten 20 (16) nungszone. dem Vorjahr leicht abgenommen. Handänderungen. Es wurden Hand- Per 31. Dezember 2009 wies die änderungssteuern im Gesamt- Während der Auflagefrist kann Einwohnerkontrolle einen Bestand betrage von Fr. 81'795.50 (Fr. jedermann, der ein schutzwürdiges von 829 (834) Einwohnern, davon 107'868.50) veranlagt. Hievon be- Interesse nachweist, gegen den 71 (75) Ausländer, aus. (In Klam- tragen: Zonenplan, das Bau- und Zonen- mern die Zahlen des Vorjahres) - Anteil Staat reglement, den Richtplan öffentli- Fr. 40'897.75 (Fr. 54'661.75) che Fussweg und den Erschlies- - Anteil Gemeinde sungsrichtplan beim Gemeinderat Zivilstandswesen Fr. 40'897.75 (Fr. 53'206.75) Ermensee schriftlich und begründet Einsprache erheben. Die Einsprache Im Jahre 2009 wurden folgende muss einen Antrag und dessen Zivilstandsfälle registriert: Liegenschaftssteuern Begründung enthalten. - 15 (10) Geburten - 8 (2) Todesfälle Im Jahre 2009 wurden Liegen- - 4 (5) Eheschliessungen schaftssteuern im Betrage von Fr. 65'402.45 (Fr. 63'256.20) veranlagt. Der Anteil der Gemeinde beträgt die Hälfte oder Fr. 32'391.55.

3 Gemeinde Ermensee Nr. 4 / Montag, 1. März 2010

Steuerwesen 10-jähriges Arbeitsjubiläum

Gemäss Steuerabrechnung vom 31. Dezember 2009 wurden folgende Daniel und Margrit Schärli arbei- Bruttosteuererträge inkl. Nachträge erzielt: ten seit dem Januar 2000 als Haus- warte der Schulliegenschaft Ermen- Staatssteuern 1'483'723.70 (1'439'466.60) see. Sie erfüllen ihre Aufgabe sehr Gemeindesteuern 1'843'060.00 (1'817'424.70) pflichtbewusst und sorgen dafür, Kath. Kirchensteuern 248'185.90 (239'934.95) dass die Schulanlagen stets einen Christ. Kath. Kirchensteuer 443.25 (572.60) guten und gepflegten Eindruck hin- Ref. Kirchensteuern 13'316.40 (12'177.15) terlassen. Mit ihrem offenen Auf- Personalsteuern treten sind sie bei den Schüler/ Anteil Gemeinde 11'455.90 (11'322.60) innen, dem Lehrer- und Verwal- Anteil Staat 11'496.40 (11'383.90) tungsteam sowie bei den Vereinen Feuerwehrsteuern 47'733.40 (45'360.65) sehr beliebt.

Total 3'659'414.95 (3'577'643.15) Gemeinderat und Bevölkerung ======danken Daniel und Margrit Schärli für ihr grosses Engagement und Total Ausstände per 31.12.2009 -79'992.50 (256'957.70) freuen uns weiterhin auf eine gute oder -2.04 % (7.2 %) Zusammenarbeit.

An dieser Stelle möchten wir allen pünktlichen Steuerzahlern bestens dan- ken. Nützen Sie auch dieses Jahr wiederum die Gelegenheit, Akonto- zahlungen zum Zins von 1.0 % zu leisten. Einzahlungsscheine können beim Steueramt bestellt werden. (041 917 23 10)

Gemeindeverwaltung

Zuzüge - Sutter Patrick, Herrenberg 3, Ehen - Venzin Franziska, Richenseerstr. 1, In der Zeit vom 15. Dez. 2009 bis - Vogt Claudia, Herrenberg 3, Bucher Markus, von Römerswil LU und 15. Febr. 2010 sind folgende Per- Mocellin Miriam, italienische Staats- sonen in unsere Gemeinde gezogen: Wir heissen die Neuzuzüger in unse- angehörige, Retschwilerstrasse 26. rer Gemeinde herzlich willkommen. Den Neuvermählten wünschen wir für - Bregenzer-Willi Benno und Nathalie die gemeinsame Zukunft alles Gute. mit Anouk und Rouven, Richen- seerboden 1, Geburten - Brunner Beat, Kleinzelgstrasse 1, Gratulationen - Erni-Zürcher Rita, Mühlestrasse 4, - Mulamisini Amina, geb. 09. - Erni Sarah-Simona, Mühlestrasse 4, Dezember 2009, Tochter des Wir gratulieren folgenden Personen, - Frieden-Venzin Johanna, Richen- Mulamisini Ajgul und der die im März und April einen beson- seerstrasse 1, Mulamisini Mimoza, Husmatt 14, deren Geburtstag feiern: - Frieden Nicole, Richenseerstrasse 1, - Müller Timea Lynn, geb. 25. - Hübscher Dominique, Rankstr. 11, Januar 2010, Tochter des Müller, 70 Jahre - Jung Johann, Mühlestrasse 4, Alois Josef und der Kuster Müller, Sagarra Rita - Leutwiler Séverine, Husmatt 7, Béatrice Margrit, Schmiedgasse 8, geb. 23. März 1940, Nagelmatt 2, - Lustenberger Tamara, Schleifeweg 3 Lötscher-Hartmann Maria - Meier Herbert, Aabachstrasse 10, Wir gratulieren den Eltern zur Geburt geb. 24. März 1940, Luzernerstr.18, - Straub Carl und Bissig Straub ihres Kindes und wünschen ihnen viel Bättig-Bütler Gerhard Ruth, Schulhausstrasse 11, Freude und erlebnisvolle Stunden. geb. 17. April 1940, Nagelmatt 3,

4 Nr. 4 / Montag, 1. März 2010 Gemeinde Ermensee

Aschwanden Alois Steuerwesen – Delegation verordnung zum Abfallentsor- geb. 20. April 1940, Aabachstr. 25, Veranlagungskompetenz gungsreglement der Gemeinde Ermensee wird pro Anmeldung Wir wünschen den Jubilaren gute Die Dienststelle Steuern wird die Ge- und 10 Minuten häckseln eine Gesundheit und viel Freude im meinde Ermensee ab 1. März 2010 Grundgebühr von Fr. 10.00 ver- neuen Lebensjahr. als Veranlagungskreis bezeichnen. langt. Pro weitere 5 Minuten häck- Als Veranlagungsbehörde der Ge- seln bezahlen Sie Fr. 10.00. Die meinde Ermensee wird Jost Heim Gebühr wird am Häckseltag einge- Berufserfolge ernannt, der die gestellten fachli- zogen. Sind Sie abwesend, bezah- chen Anforderungen erfüllt. len Sie den Häckseldienst bitte auf An der pädagogischen Hochschule der Gemeindeverwaltung. Luzern (PHZ) hat Patricia Rölli den Studiengang Primarstufe erfolgreich Identitätskarten/Pässe Anmeldungen sind zu richten bis abgeschlossen. Samstag, 17. April 2010 an die Herzliche Gratulation und einen Ab 1. März 2010 erfährt das Ausstel- Gemeindeverwaltung Ermensee guten Start im Berufsalltag. lungsverfahren für Pässe und Iden- (Tel. 041 917 23 10 oder Email: titätskarten wesentliche Änderungen. [email protected] Hinweis in eigener Sache Ab dem 1. März 2010 läuft die u.ch) oder an Gemeinderätin Hanni Wir würden im Ermensee aktuell Bestellung von Pässen und Iden- Stutz, Ressort Umwelt (Email: gerne die Berufs- und Studien- titätskarten nicht mehr über die [email protected]) erfolge unserer Einwohnerinnen Wohngemeinde, sondern direkt und Einwohnern veröffentlichen. über das Passbüro, Hallwilerweg 5 Dafür sind wir auf die Meldungen in Luzern. der Leserinnen und Leser angewie- sen. Bitte lassen Sie es uns wissen! Bestellung/Reservation Primarschule Wir danken Ihnen im Voraus für die können per Internet unter Mitarbeit. www.passbuero.lu.ch oder per „Schwemme, schwemme, Telefon 041 228 59 90 erfolgen. i de Badastalt!“

Handänderungen Die alten Pässe (Modelle 03 und 06) Herr Baumann, Rektor der Kanti werden nicht mehr ausgestellt, Beromünster, hat uns definitiv die - Grundstück Nr. 1148, „Chriesiweg behalten aber ihre Gültigkeit bis zum Benutzung des Hallenbades nach 4“von Lang Beat, Dällikon an Ende ihrer Laufzeit. den Fastnachtsferien bestätigt. Urs und Christine Lang-Scherer, Somit werden die Klassen schon Chriesiweg 4, Ermensee bald wieder den Schwimmunter- - Grundstück Nr. 1357, „Herrenberg Krankenkassen-Prämienverbilligung richt geniessen können. Vielen 65“ von Jung-Gampp Marlene, Hitz- herzlichen Dank im Voraus dem kirch an Eduard und Barbara Wolflis- Wir möchten darauf hinweisen, Bus-Chauffeur Franz Elmiger sowie berg-Emmenegger, Hohenrain dass der Anspruch auf Prämien- den Begleitpersonen. - Grundstück Nr. 1104, „Herrenberg verbilligung mit besonderem An- 3“ von Kottmann Thomas und de meldeformular bei der AHV-Zweig- Oliveira Kottmann Carla Isabel, stelle Ermensee bis spätestens Neues von unserem Motto Cham an Patrick Sutter und Claudia 30. April 2010 geltend zu machen „SINGEN UND KLINGEN“ Vogt, Herrenberg 3, Ermensee ist. Die AHV-Zweigstelle erteilt - Grundstück Nr. 1009, „Herren- gerne weitere Auskünfte und gibt Was ist bei einem Motto wie berg“ von Graber-Hägi Hans-Peter die Gesuchsformulare ab. diesem nicht nahe liegender, als und Maria Bernadette, Ermensee wenn die Schule als klassen- an Patrick Sutter und Claudia Vogt, übergreifendes Projekt ein Herrenberg 3, Ermensee Häckseldienst Musical einstudiert. Et voilà… wir stecken mittendrin in den Der Häckseldienst vom Frühjahr Vorbereitungen vom Stück „Die wird am Montag, 19. April 2010, gestohlene Melodie“. durchgeführt. Gemäss Vollzugs-

5 Gemeinde Ermensee Nr. 4 / Montag, 1. März 2010

Seit den Weihnachtsferien fanden Den Feinschliff erhält das Musical Arbeitsjubiläen an unserer Schule jede Woche zwei Lektionen als nun in unserer Projektwoche vom Musical-Zeitfenster statt. In dieser 10. – 17. März 2010. Bis dahin Unsere Kindergartenlehrperson Zeit wurden T-Shirts bemalt, Plakate üben die Schülerinnen und Schüler Christine Bucher arbeitet seit Ende und Flyer kreiiert, Schauspiel- ihre Texte, die Lieder oder die Januar 1995 an der Primarschule texte besprochen, Lieder eingeübt, Bandnoten. Die Kulissenbauer fei- Ermensee. Nach einer Phase als Kulissenideen gesammelt oder auch len am Bühnenbild, die Designer Stellvertreterin während eines Beizli-Dekorationen hergestellt. am Bühnenoutfit. Mutterschaftsurlaubs wurde Frau Nebst diesen Aktionen hat sich auch Bucher fest angestellt. Während der ein motiviertes Reporterteam gebil- Doch das Musical alleine ist zu die- letzten 15 Jahre fanden im Kinder- det, welche von Frau Rita Leisibach sem Zeitpunkt nicht die einzige garten einige Veränderungen statt: ausgebildet und geleitet wird. Das Besonderheit. Denn das Musical Auf das Schuljahr 2000/2001 wurde Reporterteam schwirrt im Schulhaus findet im Rahmen des Tages der der Besuch des Kindergartens obli- herum, informiert sich, interviewt aufgeschlossenen Volksschule statt. gatorisch, eine recht grosse pädago- Kinder und Lehrpersonen, schiesst Schule ist immer ein Thema, gera- gische und organisatorische Heraus- Fotos (siehe oben). Hier einen de für Erziehungsberechtigte und forderung bedeutete die Einführung Ausschnitt aus ihrer Arbeit: Kinder. Aber was ist das, Schule? der umfassenden Blockzeiten, die Der Ort, an dem sich Ihre Kinder Eröffnung des Teilzeitkindergartens Interview von Nadja Fuchs und Grosskinder täglich bewegen als freiwilliges Angebot für die vier- (Reporterin) mit Thuri Bösch und bewähren müssen? jährigen Kinder war ebenfalls ein (Leiter Kulissenbau): Meilenstein. All diese Herausforder- Gerne laden wir Sie am Donners- ungen – und noch einige mehr – Warum haben Sie die Kulissen tag, 18. März 2010 in die Schule meisterte Chregi Bucher mit zuerst in Kleinformat gemacht? Ermensee ein. Das Programm an Bravour. Damit die Schauspieler sich ihre diesem Abend sieht wie folgt aus: Kulissen vorstellen können und die Seit März 1990 arbeitet Ursula verschiedenen Bühnenbilder sehen. 18.00 Uhr Stettler als Lehrperson im Kanton Wie machen die Schüler ihre Eröffnung Café Singsabar mit Luzern. Es sind also 20 Jahre her, Arbeit? Kaffee und Kuchen seit sie ihre Unterrichtstätigkeit auf- Sehr gut, sie haben auch gute 18.00 – 18.30 Uhr genommen hat. Nach Arbeitsein- Ideen bei Experimenten und dem Möglichkeit zur Führung durch das sätzen in Buchrain und Hitzkirch Schattenspiel. Schulhaus kam Frau Stettler auf das Schuljahr 19.00 UHR 1996/97 an unsere Schule. Nach- Interview von Nadja Fuchs BEGINN MUSICAL dem sie mehrere Jahre als Klassen- (Reporterin) mit Raphael Stadel- ab 20.00 Uhr Ausklang im Café lehrperson gewirkt hatte, reduzierte mann (Kulissenbauer): Singsabar, Möglichkeit zur Führung sie nach der Geburt ihrer Kinder ihr durch das Schulhaus Pensum. Momentan unterricht Ursi Was baust du gerade? Stettler an der 6. Klasse und erteilt Einen Hammer für das Schatten- Kommen Sie wieder einmal in die den Unterricht im Bereich „Deutsch spiel. Schule. Wir und die Schülerinnen als Zweitsprache“. Weiter besorgt Was macht dir Spass beim und Schüler freuen uns sehr auf Frau Stettler den Materialeinkauf Kulissen bauen? Ihren Besuch. Lehrerschaftsteam und leitet das Friedensstifterprojekt. Die Sachen bauen und den Schau- spielern eine Freude machen. Wir danken Chregi Bucher und Ursi Welche Kulisse baust du? Stettler für ihren Einsatz an unserer Ich baue Atonalls Schloss. Schule und wünschen ihnen weiter- Ein riesen grosses Dankeschön an hin viel Freude und Erfüllung bei Rita Leisibach für ihre grossartige ihren Tätigkeiten, sei am Kinder- Arbeit mit unseren Reportern. Zu- garten oder an den Klassen der dem ebenfalls vielen Dank an Primarschule Ermensee. Belinda Rey, Erika Stadelmann, Herzliche Gratulation zum Jubiläum Meg Elmiger und Erna Abt für ihre und alles Gute! sportliche Unterstützung. Thuri Bösch,Schulleiter

6 Nr. 4 / Montag, 1. März 2010 Gemeinde Ermensee

Organisationen

Musikschule Hitzkirch alle Eltern mit ihren Kindern Ge- Vereinigte Korporation Ermensee legenheit, im Pfarreiheim Hitzkirch 40 Jahre …. Musikschule Hitz- (Grundschule, Schlagzeug und Einladung kirch …. bewegt! Die Musikschule Djèmbe) und im Musikschulhaus zur Jahresgemeindeversammlung Hitzkirch feiert ihren 40. Geburtstag Hiltimatt (Instrumentalunterricht) die Montag, 8. März 2010, 20.00 Uhr und wird sich in diesem Jubiläums- verschiedenen Instrumentallehrer im Restaurant Löwen, Ermensee jahr durch die ganze Musikschul- zu besuchen. Die Lehrpersonen gemeinde bewegen! Mit einem stellen ihre Instrumente vor und wer Traktanden: attraktiven Jahresprogramm, wel- Lust hat, kann sogleich die ersten 1. Eröffnung ches in alle Haushaltungen versandt Versuche am gewünschten Instru- 2. Protokoll wurde, feiern wir dieses Jubiläum ment wagen. Die Musiklehrer ste- 3. Rechnungsablage 2009 mit verschiedenen Veranstaltungen. hen Ihnen bis ca. 12.00 Uhr für Ihre a) laufende Rechnung Auftakt unserer Feierlichkeiten ist Besuche zur Verfügung und am b) Bestandesrechnung das Lehrerkonzert, welches am Infostand können wir Ihnen noch 4. Voranschlag 2010 28. März 2010 um 17.00 Uhr in der weitere Fragen zum Musikschul- 5. Verschiedenes Pfarrkirche Aesch aufgeführt wird. unterricht beantworten. Nehmen Musiklehrerinnen und Musiklehrer Sie sich Zeit und geniessen Sie den Wir erwarten möglichst viele Kor- der Musikschule Hitzkirch werden Rundgang mit Ihren Kindern. porationsbürgerinnen und -bürger Sie an diesem Konzert unterhalten. an der 16. Jahresgemeindever- Dabei werden Sie Darbietungen mit Musikschule Hitzkirch sammlung der Vereinigten Kor- den Instrumenten Klavier, Violine, Ruth Beeler-Furrer poration Ermensee. Querflöte, Posaune, Waldhorn, Saxo- phon, Klarinette, Alphorn, Orgel, usw. hören. Durch das Programm wird Sie Frohes Alter Ermensee unser Musikschulleiter Geri Amrein Offene Jugendarbeit führen. Ein unterhaltsamer und Hitzkirchertal, Jugendraum Joy Unterhaltungs-Nachmittag am Mitt- abwechslungsreicher Konzertabend woch 28. April 2010. Treffpunkt: ist also garantiert. Wir laden alle Das Joy platzt aus den Nähten 13.30 Uhr in der Aula im Schulhaus ganz herzlich ein, dieses einmalige Ermensee. Konzert zu besuchen. Der Eintritt ist In ihrer Freizeit, wenn die Schule frei, für die Unkosten wird eine aus ist oder Lektionen ausfallen, Die Nachwuchsjodler vom Jodel- Türkollekte erhoben. treffen sich die Oberstufenschüler club Maiglöggli Emmenbrücke wer- im Joy. Der Jugendraum liegt nahe den uns mit ihren Liedern uns einen Ebenfalls möchten wir alle zur beim Oberstufenzentrum und ist gemütlichen, urchigen Nachmittag ersten Musizierstunde am 19. März immer mehr gefragt. „Jösy, chön- bereiten. Wir werden Ihnen ein 2010 im Pfarreiheim Hitzkirch einla- tisch du ned au am Mäntignomi Dessert servieren, und am Schluss den. Der Kinder- und Jugendchor uftue?“ So ähnlich tönt es bei den kann jeder mit einem Sandwich unter der Leitung von Claudia Jugendlichen, mehr Öffnungszeiten gestärkt, frohgemut wieder nach Amadoun und Ruth Mattmann mit sind gefragt. Dabei versucht die Hause gehen. Wir freuen uns auf ihren Gesangsschülern werden an Jugendarbeit den Treff möglichst vertraute, wie auch auf „neue“ dieser Musizierstunde teilnehmen. Gesichter. Aus organisatorischen Zu diesem Anlass sind alle herzlich Gründen sind wir auf Ihre An- eingeladen! meldung bis am 20. April 2010 angewiesen bei Marianne Rast- Ein sehr wichtiger Termin ist am Brägger, Tel. 041 917 11 66 oder Samstag, 20. März 2010. Der all- Rita Rölli-Felber, Tel. 041 917 44 85 jährliche Instrumentenparcours der Musikschule Hitzkirch findet an die- sem Datum statt. Um 09.00 Uhr wird der Anlass mit der Geschichte „Hieronymus Rhythmus“ im Pfarrei- heim eröffnet. Anschliessend haben

7 Gemeinde Ermensee Nr. 4 / Montag, 1. März 2010

viel offen zu halten, um diesem Jugendliche einzuschränken. Am Ein ruhiger Brauch grossen Bedürfnis gerecht zu wer- 22. März um 19.30 Uhr sind alle den. Mädchen wie Jungs, interessierten Eltern an einen Info- Heute ist das Lichterschwemmen Ausländer wie Schweizer kommen Abend in den Jugendtreff Joy einge- zu einem wahren Dorffest gewor- und verbringen ein paar Stunden laden, dies zum Thema: „Umgang den. Jung und alt versammeln sich beim Töggele, Billardspielen oder mit Alkohol und anderen Drogen im am Aabach entlang sowie auf dem am PC. Den Jugendlichen gefällt’s, Jugendalter“. J. Schuler Postplatz. Seit längerer Zeit werden die Stimmung ist super, der abschliessend brennende Stroh- Handytoaster läuft heiss und die ballen den Aabach hinunter ge- hungrigen Mäuler kommen auf ihre schwemmt. Ausserdem singt der Rechnung. Männerchor und die Musikgesell- Vereine schaft spielt ein kleines Konzert. Der Was sich im Joy und im nahen Sportverein SVKT Ermensee sorgt Umkreis abspielt kann überwacht für das leibliche Wohl mit Würsten werden, ausserhalb dieses Be- Kulturverein Ermensee und Kaffee „Bachab“ oder „Holdrio“ reichs, obliegt die Verantwortung und der Kulturverein ergänzt das bei den einzelnen Jugendlichen. Lichterschwemmen Ermensee Angebot beim „Schleifenweg“ mit Wir leben nicht in einer heilen Welt. Samstag, 6. März 2010 diversen Getränken aus der Kultur Bar. Es kommt vor, dass Jugendliche Wie immer erhalten die Kinder, wel- Alkohol, Tabak und Marihuana aus- Jedes Jahr am 6. März, dem Fest che ihr Lichterbäumchen den Aa- probieren, um ihren vermeintlich des Glaubensboten Fridolin, ge- bach hinab gleiten lassen, „Cervelat erwachsenen Vorbildern nachzuei- schieht in Ermensee etwas Sonder- & Mutschli“ (gesponsert von Kultur- fern. Meistens sind es „Freunde“ bares. Sobald es dunkel wird, kom- verein) oder die Bar der Eltern, welche den men die Kinder mitten ins Dorf an Helfer werden mit den Schülern der Nachschub regeln, Alkohol ist für den Aabach, um ein wunderbares 6.Klasse den Brückensteg aufbau- Taschengeld erschwinglich. Vor und Lichtspiel zu beginnen. Sie tragen en, die Fackeln entlang dem Ufer während der Fastnachtszeit kam es auf Brettern verschiedenartige anbringen und die Strohballen vereinzelt auch vor, dass alkoholi- hölzerne Gestänge, auf denen viele bereitstellen. Der ganze Zauber sierte Jugendliche den Treff besuch- Kerzen gesteckt sind. Wenn die beginnt nach dem Eindunkeln. ten, das trübt die Stimmung. Lichter brennen, werden sie Den Abend lassen wir unter Ster- von einem Brückensteg her aufs nenhimmel bei einem heissen Im Joy gilt ein generelles Alkohol- Wasser gesetzt, und dann schwim- Getränk bis ca. 21.00 h oder später und Tabakverbot. Die Jugendlichen men sie wie funkelnde Bäumchen an der „Kulturbar bei der Schleife“ halten sich daran und sind auch still den Aabach hinunter. Die ausklingen. bereit, um den Treff herum Ordnung Lichter werden weiter unten wieder zu halten, schliesslich wollen sie aufgefangen. Niemand weiss, seit den guten Ruf nicht verlieren. wann die Kinder in Ermensee die- Bausatz Durchschnittlich sind es 35 Jugend- sen Brauch am St. Fridolinsabend liche, welche sich im Joy aufhalten, vollziehen. Die Vorbereitungen für einen bei manchen Öffnungszeiten kön- „Lichterbäumchen-Bausatz“ laufen nen auch doppelt so viele da sein. auf Hochtouren. Interessierte mel- Auch dieses Jahr führt die Die Legende den sich doch bitte per email an Jugendarbeit am 6. März den tradi- [email protected] oder per Tele- tionellen „Mixkurs“ durch. Unsere Fridolin war einer der früheren fon auf 079 461 37 26 Jugendlichen sind bereit, auch ihren Wandermönche. Er sah seine Vereinsapéro oder ihr Geburtstags- Lebensaufgabe in der Verbreitung fest durch unsere „Mixbar“ mit des Christentums. Die Legende ihren alkoholfreien Cocktails zu weiss, dass St. Fridolin auf seiner bereichern. Reise flussaufwärts nach Ermensee gekommen ist. Zur Erinnerung an den heiligen Fridolin habe man das Elterninfo Lichterschwemmen auf dem Bach begonnen. Der Sinn des Brauches Die Jugendarbeit unterstützt das liegt im Besänftigen von Bach und Projekt „Luegsch“ welches zum Winter. Ziel hat, den Verkauf von Alkohol an

8 Nr. 4 / Montag, 1. März 2010 Gemeinde Ermensee

Männerchor Ermensee Nach der zweiten Pause machte Brass Band Ermensee Konzert 2010 sich die Theatergruppe unter der Regie von Willi Bind bereit, Erlebnis Brass Band Grüsse aus Wien sandte der den Einakter „Mary und Joe„ auf- und Musikunterricht Männerchor Ermensee an sein zuführen. Publikum. Der Chor stand unter der Leitung von Giuseppe Murena. Ziemlich unheimlich begann das heitere Räuber- und Polizeispiel in Schon in den ersten Darbietungen Marys dunklem Wohnzimmer, in „Sei gepriesen du lauschige Nacht welches sich Killer-Joe geflüchtet „aus der Opertete„ Die Land- und seine Beute versteckt hatte. streicher „ von Carl Michael Ziehrer Mary erkannte im Räuber ihren konnte der Chor den voll besetzten alten Schulschatz wieder und woll- Saal in seinen Bann ziehen. te ihm helfen. Begleitet wurden die Sänger auf Musikunterricht ist für alle Kinder, der Violine von Alice Kipper und am Beim Auftauchen der Putzfrau und egal wie alt sie sind. Wir würden Flügel von Fausto Corbo, welche einer Spitex - Schwester begann uns freuen, wenn Ihr Kind sich für auch Gelegenheit erhielten, ohne ein Verwirrspiel, das die beiden ein Blechblasinstrument (Cornet den Chor ihr hohes Niveau zu zei- Polizeiermittler nur noch vergrös- oder Trompete) oder für das Schlag- gen. Vor der Kulisse des Riesen- serten. Zum Schluss das Happy- zeug entscheiden könnte. rades im Wiener Prater versetzten end, und Mary bekam ihren Schul- auch weitere bekannte Walzer und schatz doch noch. Märsche das Publikum ins Träu- Erlebnis (gratis) men. In der Programmansage Schnupperlektionen durch Claudia Wedekind wurde angeregt, die musikalischen Träu- Die Brass Band Ermensee organi- me doch auf die kulinarischen aus- siert gratis Schnupperlektionen! zudehnen, und sich ein Wiener Dort kann Ihr Kind ein Blechblas- Schnitzel zu bestellen. instrument (z.B. ein Cornet) auspro- bieren. Die teilnehmenden Kinder Im zweiten Konzertteil erklangen können gratis zwei Schnupper- unter anderem „An der schönen lektionen besuchen. Diese finden Blauen Donau„ und der „Radetzky- im Schulhaus Ermensee statt. Die Marsch„ und bildeten den Abschluss Eltern dürfen mitkommen und und Höhepunkt dieser Vortagsreihe. Fragen stellen. Die Kinder bekom- men ein Instrument, mit dem sie spielen können. Sie dürfen das Instrument sogar für zwei Wochen mit nach Hause nehmen!

Anmeldungen nimmt Benno Elmiger gerne entgegen. Er beantwortet auch gerne Ihre Fragen.

Telefon: 041 917 03 80 [email protected]

9 Gemeinde Ermensee Nr. 4 / Montag, 1. März 2010

Informationen für die Eltern - In der Juniors Brass mit- Jugendlichen zusammen an Kon- betreffend Schnupperlektionen spielen zerten vor grossem Publikum auftre- - Musiklager mit der Juniors Brass ten? Möchtest du auch den tosen- 2 Schnupperlektionen Seetal den Applaus des Publikums für eine (in kleinen Gruppen) tolle Leistung hören? Wir unterstützen die 1. Lektion - Freitag, 19. März 2010 - Musikschüler (und die Eltern) früher Abend mit Elterninfo. Ein richtiges Musiklager! 2. Lektion - Freitag, 26. März 2010 - - Gratis Blechblasinstrument (leih- früher Abend weise) Wir führen auch jedes Jahr ein rich- Alle Schnupperlektionen finden im - Musikschulbeitrag von CHF 150.-- tiges Musiklager durch. Dort üben Schulhaus Ermensee statt pro Schuljahr für die Mitglieder der wir in einer Woche ein ganzes Die Lektionen werden von Mit- Juniors Brass Seetal Konzertprogramm ein! Das ist ein gliedern der Brass Band Ermensee - Übernahme der Lagergebühren Heidenspass. Aber wir machen in gratis gehalten. Sie, liebe Eltern, für Musiklager der Luzerner dieser Woche nicht nur Musik. Wir sind eingeladen am Anfang (oder Jugend Brass Band und Nationale machen auch Spiele, gehen baden, auch die ganzen Lektionen) mit Jugend Brass Band grillieren und haben es ganz einfach dabei zu sein. - Übernahme der Anmeldegebüh- lustig miteinander. ren für Solistenwettbewerbe - Spätere Aufnahme in der Brass Möchtest du nicht auch mit anderen Erlebnis Brass Band Band Ermensee Kindern zusammen ein solches und Faszination Musik! Musiklager mitmachen? Dann nichts wie los - an die Schnupperlektion! - Zusammen in der Band musizie- Erlebnis Brass Band ren macht Spass mit der Juniors Brass Seetal - Musikalische Grenzen überwin- den von Rock und Pop bis zur Kinder aus Ermensee, Retschwil Klassik und Umgebung können in der - Musizieren fördert die geistige „juniors brass seetal“ mitspielen. Sportverein SVKT Ermensee/ Entwicklung Hier habt ihr, Jungs und Mädels, Rettungsschwimmen - Viel Spass mit Musik an den Gelegenheit in einer richtigen Band Proben und Auftritten vor einhei- zusammen aufzutreten. Und dies Jugend-Brevet-Kurse mischem Publikum, Gotti, Götti, gleich mehrmals im Jahr. Möchtest und Freunden du auch mit anderen Kindern und Seit 1994 führen wir regelmässig Jugend-Brevet-Kurse durch. Auch im 2009 war die Nachfrage von Kindern rund um den Baldeggersee so gross, dass wir nach den Sommer- ferien gleich 2 Kurse mit je 20 Kin- dern starteten. Die unterschiedlichen Schwimm- kenntnisse der Teilnehmer waren für die Leiter (Rosi Köhl, Isabelle Kleeb, Rose-May Mächler, Marianne Beeler und Margrit Süess) eine grosse Herausforderung. In 10 Lek- tionen im Hallenbad der IPH in Hitzkirch , erlernten und trainierten die Jugendlichen zwischen 11 und 15 Jahren die Disziplinen des Rettungsschwimmens. Stilgerecht- es Schwimmen, Rettungsschwim-

10 Nr. 4 / Montag, 1. März 2010 Gemeinde Ermensee

men, Transportschwimmen, Tauch- Jugimix / Kinderturnen en, Bergen von Ertrinkenden und Verletzten, lebensrettende Sofort- Schlittschuhlaufen massnahmen und korrekte Unfall- meldung. Das Beatmen am Phan- tom, erste Kenntnisse über CPR und die anspruchsvolle und interes- sante Theorie über das Verhalten im und am Wasser wurde an einem Nachmittag im Schulhaus Ermen- see erarbeitet. Der nächste Jugend-Brevet-Kurs fin- det voraussichtlich wieder nach den Sommerferien 2010 jeweils am Freitag um 17.00 - 18.15 Uhr statt. Die Voraussetzungen sind: 300 m Freistil in ca. 10 Min, 1 Teller tauchen Am 2. Februar gehörte das Eisfeld im tiefen Bereich, 5 m Strecken- für eine Stunde alleine den Kindern tauchen, Fusssprung vom 1 m Brett. aus den Gruppen Jugimix und Voranmeldungen bei: Kinderturnen. Die Jungs zeigten Margrit Süess, Tel. 041 917 19 42 Brevet 1 Kurs mit CPR viel Ausdauer beim Hockeyspielen. Die Mädels übten Pirouetten und Im Herbst 2009 führte Toni Süess Schnell-Lauf (Zinggi). Der Anlass Jugendschwimmgruppe wieder einen Brevet 1 Kurs mit 16 war ein toller Erfolg. Mit roten Teilnehmern durch. Was im August Backen und fröhlichen Gesichtern Nach dem Jugend-Brevet-Kurs sind mit dem Sprung vom 3-m Brett in fuhren wir wieder nach Hause. Ein die Kinder eingeladen, in der Menziken begann, konnte am 12. Dankeschön gilt all den Mamis, die Jugendschwimmgruppe des SVKT Dezember 2009 mit Erfolg abge- uns chauffierten, uns beim Schuhe- Ermensee das Erlernte weiter zu schlossen werden. Die Prüfung binden unterstützten und uns aufs trainieren, neue Schwimmstile zu wurde nach den Richtlinien der Eisfeld begleiteten. erlernen und bei Spass am Nass die Schweizerischen Lebendsrettungs- Jugimix-Leiterin, Mäggie Fries Kameradschaft zu pflegen. Im gesellschaft von Experten der SLRG Moment trainieren 42 Kinder in 4 Baldeggersee und der SLRG Emmen Gruppen unter der Leitung von Rosi durchgeführt. Köhl und Margrit Süess. Die Teilnehmer sind nach dem Kurs eingeladen in den Erwachsenen- Schwimmgruppen des SVKT regel- mässig zu trainieren. Momentan trainieren in 2 Gruppen regelmässig ca. 30 Rettungsschwimmer. Leitung: Hans Fischer, Alexandra Birchler und Toni Süess.

Voranzeige:

Am 23. April beginnt ein Schwimm- kurs für Erwachsene im Hallenbad der IPH, 5 Lektionen, Freitag 17.00- 18.15 Uhr. Kursleitung Rosy Köhl und Margrit Süess (Nähere Infos: Margrit Süess 041 917 19 42).

11 Gemeinde Ermensee Nr. 4 / Montag, 1. März 2010

Jugimix tolle Überraschung: Beim Grill- platz bei Familie Lang-Huber be- Fackelmarsch reitete uns Bruno ein tolles Lager- feuer vor. Wir konnten uns auf- Auch dieses Jahr sind wir wieder in wärmen und genossen einen fei- die Nacht gezogen. Am 15. nen Lebkuchen mit Nüssli und Dezember 2009 war es eisigkalt warmem Punch. Vielen Dank an und windig. Unsere Fackeln woll- dich Bruno für deinen spontanen ten kaum brennen. Doch dann, Einsatz! nach einem langen Marsch die Jugimix-Leiterin, Mäggie Fries

AGENDA SA, 20. März 2010, 09.00 Uhr MI, 28. April 2010, ab 13.30 Uhr MÄRZ/APRIL2010 Pfarreiheim Hitzkirch Aula Schulhaus Ermensee Instrumentenparcours Unterhaltungsnachmittag SA, 06. März 2010, ca. 19.00 Uhr Musikschule Hitzkirch Frohes Alter Ermensee am Aabach, Lichterschwemmen (Details siehe Beitrag Schule S. 7) (Details siehe Beitrag S. 7) „Fridolinstag“ mit Gastgemeinde Römerswil, Gemeinderat und SA, 20. März 2010, 20.00 Uhr FR, 30. April 2010, 20.00 Uhr Kulturverein Ermensee Aula Schulhaus Ermensee Mehrzweckhalle Ermensee (weitere Informationen s. S. 7) Skichilbi, IGSR Retschwil Jahreskonzert, Musikgesellschaft Brass Band Ermensee DO, 25. März 2010, 20.00 Uhr MO, 08. März 2010, 20.00 Uhr Rest. Löwen Ermensee SA, 1. Mai 2010, 20.00 Uhr Rest. Löwen Ermensee Generalversammlung Mehrzweckhalle Ermensee Jahresgemeindeversammlung Kulturverein Ermensee Jahreskonzert, Musikgesellschaft Vereinigte Korporation Ermensee Brass Band Ermensee (Traktanden s. S. 7) SA, 27. März 2010, 20.00 Uhr Aula Schulhaus Ermensee Voranzeigen MO, 08. März 2010, 20.15 Uhr Lotto, Feldschützengesellschaft Rest. Löwen Ermensee, Preisjassen, Ermensee Frauenturnen Ermensee MI, 26. Mai 2010 SO, 28. März 2010, 14.00 Uhr Gemeindeversammlung SA, 13. März 2010, 8.00-17.00 Uhr Aula Schulhaus Ermensee mit Rechnungsablage Alterswohnheim Chrüzmatt, Lotto, Feldschützengesellschaft Ermensee Kehrichtabfuhr an Ostern Hitzkirch, Nothilfekurs intensiv SA, 03. April 2010 Samariterverein Hitzkirch SO, 28. März 2010, 17.00 Uhr Kehricht bereitstellen ab 07.00 Pfarrkirche Aesch, Lehrerkonzert Uhr. Die Abfuhr erfolgt nur im MO, 15. März 2010, 20.00 Uhr der Musiklehrer/innen Musikschule Siedlungsgebiet. Rest. Löwen Ermensee Hitzkirch Generalversammlung (Details siehe Beitrag Schule S. 7) UHG Ermensee DI, 06. April 2010 „Einblick“ die etwas andere MO, 15. März, 20.00-22.00 Uhr Grünabfuhr Gewerbeausstellung Alterswohnheim Chrüzmatt, Gemeinde / Bruno Leisibach AG Hitzkirch, Nothilfekurs intensiv Unter diesem Motto findet am Samariterverein Hitzkirch SA, 17. April 2010 TEXAID Altkleidersammlung Wochenende vom 9. bis 11. DI, 16. März 2010, ab 09.30 Uhr (Strassensammlung) April 2010 in Ermensee die Ge- Schulhaus Ermensee Kolpingfamilie Hochdorf werbeausstellung des Gewerbe- Mütter-/Väterberatung/Kleinkind- vereins Hitzkirchertal statt. Die beratung, Sozial-Beratungszentrum MO, 19. April 2010 Häckseldienst Gemeinden des Hitzkirchertals MI, 17. März 2010 (weitere Informationen s. S. 5) (Aesch, , Ermensee, Hitz- GV Frauenverein Hitzkirch DI, 20. April 2010, ab 09.30 Uhr kirch und Schongau) präsentie- Schulhaus Ermensee ren sich unter „natürlich Hitz- DO, 18. März 2010, 19.00 Uhr Mütter-/Väterberatung/Kleinkindbe- kirchertal“ zum Thema Biodiver- Schulhaus Ermensee ratung, Anmeldung 041 914 31 31 Musical „Die gestohlene sität. Besuchen Sie unseren Melodie“ Primarschule Ermensee MI, 21. April 2010 Stand im Gewerbegebäude der (Details siehe Beitrag Schule S. 5) GV Spitex Hitzkirchertal Firma Ineichen AG.

12