Gemeinde Ermaenskee tNur. 62 / Noveember / Dezelmberl 2019

Seite 2 Seite 4 Seite 6

Gemeindeversammlung Teilrevision Zonenplan Projektwochen vom 25.11.2019 «Tampitäller»; Markt- Primarschule und Standortanalyse Gemeinde Ermensee Nr. 62 / November / Dezember 2019

Chancen nutzen und sich entwickeln

Vor einem Jahr habe ich Sie in die - ges Granador-Areal). Auch hier grössere Einnahmen wegfallen wer - sem Editorial über den Start der wurde seit der öffentlichen Auflage den. Gesamtortsplanung und die damit vom Januar 2018 (notabene ohne Neben diesen interessanten Raum - verbundenen Auswirkungen infor - jegliche Einsprache und Bemerkung) planungsthemen hat der Gemeinde - miert. Siedlungsleitbild, Bauzonenflä - intensiv mit den neuen Eigentümern rat auch intensiv am Budget 2020 chenbedarf pro Einwohner (m2/Ein - an den Facetten des Entwicklungs - gearbeitet. An der Budgetgemeinde - wohner) ,Entwicklungsmöglichkeiten schwerpunktes gearbeitet. Es liegt versammlung vom 25. November und nicht zuletzt auch über die Tatsa - aktuell eine umfassende Standort-, 2019 dürfen Sie über fünf Leistungs - che, dass Ermensee eine von 22 Markt- und Nutzungsanalyse vor. Auf aufträge mit Globalbudgets abstim - Rückzonungsgemeinden im Kanton dieser Basis können wir das men. Trotz einem relativ ungewissen Luzern ist. Seit dieser Info ist einiges Geschäft seriös zur Beschlussfas - Finanzumfeld können wir Ihnen ein an Zeit vergangen. Die Zeit wurde für sung an der Gemeindeversammlung positives Budget präsentieren. Wich - die intensive Bearbeitung der Orts - vorlegen. Informieren Sie sich in der tige Details werden an der Gemein - planung genutzt. Die Diskussionen separaten Botschaft zur diesem deversammlung erläutert und kön - und Gespräche auf allen Ebenen (mit Geschäft oder lesen Sie die umfas - nen auch in der Botschaft Bürgerinnen und Bürgern wie auch senden Analysedokumente in der nachgelesen werden. Wir freuen uns Vertretern des Kantons Luzern) Aktenauflage auf unserer Website. auf Ihre aktive Teilnahme. haben vielschichtige Resultate Dieses Projekt ist in unserer Region gebracht. Die intensive Arbeit hat einmalig und bietet grosse Chancen. Geniessen Sie diesen schönen und auch dazu geführt, dass für betroffe - Diese sollen genutzt werden und den farbintensiven Herbst - wieder ein - ne Rückzonungsflächen neu ein mini - Grundstein für eine nachhaltige mal ein wahrer Indian Summer mit mer Handlungsspielraum vorhanden Gemeindeentwicklung legen. Für ein äusserst wenigen Nebeltagen. ist. Wir werden alles daransetzen, eigenständiges Ermensee ist diese diesen auszuloten. Entwicklung notwendig. Nicht zu ver - Reto Spörri Ein ganz wichtiges Projekt für die gessen ist, dass mit einer Fusionsan - Gemeinde Ermensee ist die Teilrevi - nahme - für die sion Zonenplan und Bau- und Zonen - Gemeinde Ermensee mit der Auflö - reglement „Tampitäller“ (ehemali - sung der Verwaltungsgemeinschaft Gemeindepräsident

Impressum Gemeinderat

Koordination/Redaktion Gemeindeversammlung vom Alle Akten zu den Geschäften der Gemeindeverwaltung Montag, 25. November 2019, Gemeindeversammlung liegen ab Ermensee 19.30 Uhr dem 4. November 2019 zur öffentli - Tel. 041 917 23 10 chen Einsichtnahme auf der Gemein - gemeindeverwaltung@ermen - An der kommenden Gemeindever - deverwaltung, Schulhausstrasse 16, see.ch sammlung stehen folgende Traktan - auf oder können unter www.ermen - den zur Diskussion: see.ch eingesehen werden. Auflage 450 Exemplare 1. Kenntnisnahmen 1.1 Aufgaben- und Finanzplan Bürgerrechtskommission Redaktionsschluss 2020 – 2023 11. Dezember 2019 1.2 Bericht der Controllingkom - Martin Beeler in stiller Wahl als mission Mitglied gewählt Nächstes Erscheinungsdatum 2. Genehmigung Budget 2020 Innert der Eingabefrist bis Montag, 31. Dezember 2019 3. Kenntnisnahme Kontrollbericht der 2. September 2019, 12.00 Uhr, ist für Druck kantonalen Finanzaufsicht die Ersatzwahl eines Mitgliedes der Schnarwiler Druck AG 4. Teilrevision Zonenplan und Bau- Bürgerrechtskommission ein Wahl - 6285 Hitzkirch und Zonenreglement «Tampitäl - vorschlag der SVP Ermensee mit ler» Martin Beeler eingegangen. Da nur 5. Verschiedenes ein Wahlvorschlag eingereicht

2 Nr. 62 / November / Dezember 2019 Gemeinde Ermensee

wurde, ist Martin Beeler für den Rest Herrenberg 27, 6294 Ermensee, für Einbürgerungen der Amtsperiode 2016 – 2020 mit die Sanierung der Heizungsanlage Amtsantritt per 1. Oktober 2019 als des Gebäudes Nr. 164 auf dem Die Bürgerrechtskommission hat Mitglied der Bürgerrechtskommissi - Grundstück Nr. 1108, GB Ermen - Timo Grün, Luzernerstrasse 20, und on gewählt. Wir gratulieren dem see, «Herrenberg 27» Maximilian Renner, Tampiteller 11, Gewählten zu seinem neuen Amt an ihrer Sitzung vom 13. Mai 2019 und wünschen ihm bei der Ausübung das Gemeindebürgerrecht von der neuen Aufgaben viel Glück und Administration Ermensee zugesichert. Anschlies - Erfolg. Feuerungskontrolle send wurden die Gesuchsunterlagen zur weiteren Bearbeitung an die kan - Die Administration der Feuerungs - tonalen und eidgenössischen Dienst - Rücktritte auf Ende der kontrolle wird in der Gemeinde stellen weitergeleitet. Amtsperiode 2016 – 2020 Ermensee von der Stephan Lüpold Das Justiz- und Sicherheitsdeparte - AG, Hitzkirch, vorgenommen. Per ment des Kantons Luzern teilt mit, Willi Bind und Josef Müller-Camen - Ende 2019 wird Stephan Lüpold pen - dass gestützt auf das zugesicherte zind (beide CVP) haben ihren Rück - sioniert, die Firma Stephan Lüpold Gemeindebürgerrecht und die Eidge - tritt aus der Bürgerrechtskommissi - AG wird jedoch weitergeführt. Dies nössische Einbürgerungsbewilligung on auf Ende der Amtsperiode 2016 – bedeutet, dass auch der Vertrag zwi - auch das Luzerner Kantonsbürger - 2020 bekannt gegeben. Beide gehö - schen der Gemeinde Ermensee und recht erteilt wird. Timo Grün und ren der Bürgerrechtskommission der Stephan Lüpold AG betreffend Maximilian Renner erhalten demzu - seit deren Einführung im Jahre 2008 Administration der Feuerungskon - folge definitiv das Schweizer Bürger - an. Der Gemeinderat dankt den bei - trolle bestehen bleibt und die ent - recht und das Gemeindebürgerrecht den ganz herzlich für ihren langjähri - sprechenden Arbeiten weiterhin von Ermensee. gen Einsatz und das Engagement in durch die Stephan Lüpold AG ausge - Wir gratulieren Timo Grün und Maxi - der Bürgerrechtskommission. führt werden. milian Renner ganz herzlich zum Die Neuwahlen der Bürgerrechts - neuen Bürgerrecht und wünschen kommission findet zusammen Ihnen auf dem weiteren Lebensweg mit den Gemeinderatswahlen am «tanzende tannen – Eine wilde alles Gute. 29. März 2020 statt. Reise durchs Schweizer Brauch - tum» Zusicherung Baubewilligungen Ende Oktober 2019 erscheint das Gemeindebürgerrecht Buch «tanzende tannen – Eine wilde Der Gemeinderat hat folgende Bau - Reise durchs Schweizer Brauch - Die Bürgerrechtskommission hat an bewilligungen erteilt: tum», in welchem verschiedene spe - ihrer letzten Sitzung das Einbürge - - Estermann-Hodel Maria und Martin, zielle Brauchtümer der Schweiz rungsgesuch der Familie Alaimo Aargauerstrasse 16, 6294 Ermen - beschrieben werden. Eine der im Rosaria Patrizia mit den Kindern see, für die Sanierung der Hei - Buch beschriebenen Traditionen ist Petralito Christian und Petralito zungsanlage des Gebäudes Nr. 100 auch das Lichterschwemmen in Morena, Rankstrasse 3a, beurteilt auf dem Grundstück Nr. 378, GB Ermensee. Zusammen mit einem und das Einbürgerungsgespräch Ermensee, «Aargauerstrasse 16» Beitragsgesuch wurde dem Gemein - geführt. Während der darauffolgen - - Lüpold Peter, Brunnmatt 1, 6294 derat Ermensee ein Auszug des den öffentlichen Bekanntmachung Ermensee, für den Anbau von Lie - Buches, unter anderem vom Lichter - des Einbürgerungsgesuches vom geboxen an das bestehende schwemmen, zugestellt. Der 6. September 2019 bis 7. Oktober Gebäude Nr. 210a auf dem Grund - Gemeinderat ist der Ansicht, dass 2019 sind keine Einwendungen stück Nr. 533, GB Ermensee, dieser kulturelle Anlass sehr gut gegen die Gesuchsteller eingegan - «Brunnmatt 1» beschrieben wird und dies eine gute gen. - Müller-Camenzind Josef, Schleife - Werbung für unsere Gemeinde ist. Die Bürgerrechtskommission hat weg 9, 6294 Ermensee, für die Er hat deshalb beschlossen, das aufgrund des Gesuches und des Ein - Sanierung der Heizungsanlage des Buchprojekt mit einem finanziellen bürgerungsgespräches entschieden, Gebäudes Nr. 26 auf dem Grund - Beitrag zu unterstützen. den Gesuchstellern das Gemeinde - stück Nr. 396, GB Ermensee, Für Interessierte erscheint das bürgerrecht von Ermensee zuzusi - «Schleifeweg 5 – 9» Buche Ende Oktober 2019 im BEN - chern. Die Gesuchsunterlagen wer - - Rast-Stocker Walter und Beatrice, TELI Verlag, Salenstein. den als nächstes dem Justiz- und

3 Gemeinde Ermensee Nr. 62 / November / Dezember 2019

Sicherheitsdepartement des Kan - gemeinsam definierte Ziel und den cher Grösse geplant. Diese richten tons Luzern zur weiteren Bearbei - einzuschlagenden Weg fest. sich an alle Haushaltstypen, insbe - tung zugestellt. sondere aber an eine breite Mittel - Die Investoren haben eine umfas - schicht sowie steuerkräftige Paar - sende Markt- und Standortanalyse haushalte ab 50 Jahren. Das Entwicklung Granador-Areal mit Nutzungskonzeption erarbeitet. Planungs- und Beratungsbüro EBP Es wurden zudem zahlreiche Inter - Schweiz AG hat die Auswirkungen Die Gemeinden Ermensee und Hitz - views mit ortsansässigen Gewerbe - der geplanten Entwicklungen auf kirch teilen sich den Entwicklungs - vertretern, Gemeinderätinnen und dem Granador-Areal auf die beiden schwerpunkt Hitzkirch – Ermensee Gemeinderäten, der Wirtschaftsför - Gemeinden Ermensee und Hitzkirch (Gebiet «Tampitäller»). Um eine derung und der SBB geführt. Daraus in sieben Themenbereichen unter - attraktive Nutzung zu ermöglichen, ergeben sich wichtige Erkenntnisse sucht und bewertet. Die Erkenntnis - planen die beiden Gemeinden zu den Auswirkungen auf Gemeinde - se dieser Markt- und Standortanalyse gemeinsam. Ziele sind eine zukunfts - finanzen, Schule, Infrastruktur (Ver- sind im Folgenden zusammenge - fähige Entwicklung des Areals beim und Entsorgung), Verkehr und Bevöl - fasst. Bahnhof Hitzkirch und – damit ver - kerungsentwicklung. bunden − die Stärkung des Wohn- und Arbeitsstandorts Ermensee – Als nächster Schritt wird nach der Hitzkirch. Genehmigung der Teilrevision durch Positionierung und Image der Ermensee ein Wettbewerb zur Gemeinde Um die Umsetzung des Entwick - Gestaltung des Areals durchgeführt. Die Gemeinden Ermensee und Hitz - lungsschwerpunkts zielführend zu Daraus basierend wird der Gestal - kirch zeichnen sich bereits heute koordinieren, haben die beiden tungsplan erarbeitet. durch eine hohe Arbeitsmarktattrak - Gemeinden im Februar 2015 eine tivität, gute Versorgung und hohe «Vereinbarung zur gemeindeüber - Die folgende Zusammenfassung bie - Sicherheit aus (IAZI-Gemeinderan - greifenden Zusammenarbeit» aus - tet einen Überblick zu den gewonne - king 2018). Unter den Seetaler gearbeitet. Im Rahmen der Ortspla - nen Erkenntnissen. Die detaillierte Gemeinden liegen Ermensee und nungsrevision Hitzkirch wurde das Markt- und Standortanalyse kann ab Hitzkirch im Gemeinderanking im Gelände bereits 2016 von der dem 4. November 2019 unter vorderen Mittelfeld. Negativ bewer - Arbeitszone in eine Mischzone www.ermensee.ch eingesehen wer - tet werden unter anderem die Ent - (Wohn- und Arbeitszone) umgezont. den. wicklungen auf dem Immobilien - Über die Teilrevision des Zonenplans markt. Die Entwicklung des und des Bau- und Zonenreglements Granador-Areals hat das Potenzial, «Tampitäller» können nun auch in Erkenntnisse aus der Markt- und dieses Kriterium und damit auch das Ermensee die planungsrechtlichen Standortanalyse Granador-Areal Gesamtranking der Gemeinden zu Voraussetzungen für die Entwicklung verbessern. Gleichzeitig wird erwar - des Granador-Areals beim Bahnhof Im Gebiet «Tampitäller» der Gemein - tet, dass neue Arbeitsplätze und Hitzkirch und des Arbeitsplatzgebiets den Hitzkirch und Ermensee ist ein steuerkräftige Zuzüger die Attraktivi - «Tampitäller» geschaffen. Die belebtes und durchmischtes Wohn- tät der Gemeinden erhöhen. Die Abstimmung erfolgt an der Gemein - und Arbeitsgebiet geplant. Auf dem Strahlkraft dieser Arealentwicklung deversammlung vom 25. November Areal der ehemaligen Granador AG wird mit konsequenter Kommunikati - 2019. sollen in den nächsten 8 bis 12 Jah - on weiter erhöht. ren Arbeitsflächen für rund 200 Die Areal Hitzkirch Zug AG erwarb Beschäftigte und Wohnungen für das Areal mit Kaufvertrag vom Febru - rund 480 Personen entstehen. ar 2018. Sie beabsichtigt, das erwor - Grossflächigere Industrie- und bene Areal zu entwickeln und ein Gewerbebetriebe sind im Nordwe - Siedlungsstruktur / Freiräume / überzeugendes Projekt zu erarbeiten sten des Areals vorgesehen, am Quartierversorgung und schliesslich auch umzusetzen. In Südostende, nahe zum Bahnhof Hitz - Mit der Öffnung und Entwicklung der Absichtserklärung vom 1. April kirch, auch Dienstleistungsbetriebe des Areals entsteht nahe dem Bahn - 2019 hielten die beiden Gemeinden und zentrumsergänzende Angebote. hof Hitzkirch ein Begegnungsort mit Ermensee und Hitzkirch auf der Auf dem restlichen Areal ist ein brei - Aufenthaltsqualität. Dazu trägt die einen Seite und die Areal Hitzkirch ter Wohnungsmix mit Miet- und neue Ankunftssituation mit den zen - Zug AG auf der anderen Seite das Eigentumswohnungen unterschiedli - trumsergänzenden Verkaufs- und

4 Nr. 62 / November / Dezember 2019 Gemeinde Ermensee

Dienstleistungsangeboten bei. Die kraft gestärkt. nahmen. Es ist aber zu prüfen, inwie - dichte Mischnutzung auf dem Areal - Die Wertschöpfung nimmt im Pro - fern im Rahmen der Entwicklung wird die Umgebung des Bahnhofs jektverlauf stetig zu. Nach Fertig - Erweiterungen wie der Bau einer beleben und die Nachfrage für das stellung wird auf dem Areal ein Bahnquerung oder eine Langsamver - bestehende Versorgungs- und Wertschöpfungspotenzial von jähr - kehrsroute ins Zentrum von Ermen - Dienstleistungsangebot der beiden lich rund 27 Mio. CHF generiert. see erfolgen können. Gemeinden stärken. Rund 87 % der Wertschöpfung resultiert aus der Produktivität der ca. 200 Beschäftigten; die übrigen 13 % aus den lokalen Konsumaus - gaben der Bewohnenden und Kommunale Finanzen Bevölkerungsstruktur Beschäftigten des Areals. Aktuell erzielen die Gemeinden Hitz - Nach Projektende werden auf dem - Mit der angenommenen Verteilung kirch und Ermensee ausgeglichene Granador-Areal fast 480 Personen von Arbeitsplätzen und Wohnun - Finanzergebnisse: die Steuer- und wohnen – davon rund 190 in Ermen - gen erfolgt rund 54 % der Wert - sonstigen Erträge decken die see. Ausgehend von der heutigen schöpfung auf dem Gemeindege - Gemeindeausgaben. Auch mit der Bevölkerungszahl in den beiden biet von Ermensee, der Rest auf zukünftig veränderten Bevölkerungs - Gemeinden bedeutet dies eine jährli - Hitzkircher Boden. struktur ist zu erwarten, dass die im che Zuwachsrate von rund 0.7 % Perimeter des Granador-Areals zwischen Baubeginn und Projekten - erzielten Steuererträge die Gemein - de. Zum Vergleich: Zwischen 2010 deausgaben zu decken vermögen. und 2017 ist die Bevölkerung jährlich Ausschlaggebend ist die Hauptziel - um 1.5 % gewachsen. Die zuziehen - Öffentliche Infrastruktur gruppe der Erwerbstätigen ab 55 de Bevölkerung orientiert sich am Die Kapazitäten der bestehenden Jahren. Mit ihnen steigt die Steuer - geplanten Wohnungsangebot und Infrastrukturen sind genügend gross, kraft mindestens bis zum Ende ihrer wird die Bevölkerungsstruktur der um die Entwicklung auf dem Grana - Erwerbstätigkeit überdurchschnitt - Gemeinden leicht verändern: dor-Areal ohne Engpässe zu tragen. lich und die Kosten für Gesundheit - Mit den kompakten Mietwohnun - Untersucht wurden die Schulraum- und soziale Wohlfahrt verhalten sich gen werden vor allem klassische infrastruktur, Altersheime, Sport- und unterdurchschnittlich. Längerfristig Mittelschichtshaushalte unter - Freizeitanlagen, sowie Infrastruktu - wird der relativ hohe Anteil älterer schiedlichen Alters angesprochen. ren für Ver- und Entsorgung. Damit Personen tiefere Steuererträge und Hauptzielgruppe für die Eigentums - führt die Entwicklung auf dem Grana - v.a. höhere Gesundheitskosten aus - wohnungen sind steuerkräftigere, dor-Areal zu einer besseren Ausla - lösen – dies ist jedoch weitgehend ältere Paarhaushalte ab 55 Jahren. stung der bestehenden Infrastruktur, dem allgemeinen demographischen - Es wird erwartet, dass mit dieser was in tieferen Fixkostenanteilen pro Trend geschuldet. Es wird erwartet, Zielgruppe hauptsächlich bereits in Kopf resultiert. dass die ins Areal zuziehenden älte - den Gemeinden wohnhafte Haus - ren Haushalte hauptsächlich bereits halte in das Areal ziehen. Daraus in den Gemeinden wohnhaft sind entsteht Potenzial für junge Famili - und die Kostenstruktur durch ihren en, die die freiwerdenden Einfamili - Umzug in der Gemeinde kaum beein - enhäuser und grossen Wohnungen Verkehr trächtigen. nachfragen. Vom Granador-Areal führen Zufahrts - strassen auf die Bahnhofstrasse auf Negative Wirkung der Südseite sowie auf das Gebiet «Tampitäller» auf der Nordseite, Neutrale / keine Wirkung beide mit Anschluss an die Kantons - Regionalwirtschaft strasse. Die aktuelle Verkehrsbela - Positive Wirkung Seit dem Wegzug der Granador AG stung auf diesem Strassennetz ist gibt es kaum wirtschaftliche Tätigkeit gering und es bestehen grosse Lei - auf dem Areal. Mit der Umnutzung stungsreserven. Der aus den neuen Lukas Wedekind als Wohn- und Arbeitsort wird das Nutzungen im Granador-Areal gene - Granador-Areal erneut an volkswirt - rierte Mehrverkehr kann somit auf schaftlicher Bedeutung gewinnen dem Netz gut verarbeitet werden und die wirtschaftliche Leistungs - und erfordert keine direkten Mass -

5 Gemeinde Ermensee Nr. 62 / November / Dezember 2019

Gemeindeverwaltung

Einwohnerkontrolle Gratulation Ramon und Fischer Esther, Ermen - Wir gratulieren folgenden Personen, see, zu je ½ Miteigentum In der Einwohnerkontrolle sind in die im November und Dezember - Grundstück Nr. 931, GB Ermensee, der Zeit vom 17. August 2019 bis einen besonderen Geburtstag feiern: von Scherer Josef sel., Meggen, an 16. Oktober 2019 folgende Mutatio - Scherer-Giser Josef Erben, Erben - nen vorgenommen worden: 88 Jahre gemeinschaft, Meggen - Maria Lang-Elmiger, geb. 31. De- - Grundstück Nr. 1390, GB Ermen - Zuzüge zember 1931, Aabachstrasse 11 see, von Heng-Me Darith und - Rey Andrea, Rankstrasse 11 Sopheap, Küssnacht am Rigig, an - Eqerem und Zamira Lemeti mit 85 Jahre Lischer Pascal und Simone, , Tochter Alessia und Sohn Ladi, Aar - - Werner Müller-Lang, geb. 15. De- zu je ½ Miteigentum gauerstrasse 2 zember 1934, Luzernerstrasse 20 - Grundstück Nr. 8233, GB Ermen - - Denis Lemeti, Aargauerstrasse 2 see, von Gerny Paul, Aesch, an - Laura Lemeti, Aargauerstrasse 2 75 Jahre Rast-Brägger Marianna, Ermensee - Jakob Muff-Imfeld, geb. 10. No- - Grundstück Nr. 8231, GB Ermen - Wir heissen die Neuzuzüger in unse - vember 1944, Herrenberg 21 see, von Gerny Paul, Aesch, an Pfi - rer Gemeinde herzlich willkommen. - Charles Kuhn-Küng, geb. 17. De- ster-Mangold Béatrice, Beckenried zember 1944, Neustadt 3 - Grundstücke Nrn. 1329 und 1392, Geburten GB Ermensee, von Weber Felix - Zimmermann Elias, geb. 15. August Wir wünschen den Jubilaren gute sel., Wädenswil, an Weber Felix 2019, Sohn des Zimmermann Chri - Gesundheit und viel Freude im Erben, Erbengemeinschaft stoph und der Zimmermann geb. neuen Lebensjahr. - Grundstück Nr. 1329, GB Ermensee, Stettler Isabelle, Rankstrasse 18 von Weber Felix Erben, Erbenge - - Elmiger Linus, geb. 10. Oktober meinschaft, an Weber Yvonne, Bern 2019, Sohn des Elmiger Adrian und Handänderungen - Gründstück Nr. 1392, GB Ermen - der Elmiger geb. Rüttimann Ursula, see, von Weber Felix Erben, Erben - Mühlestrasse 6 In der Zeit vom 17. August 2019 bis gemeinschaft, an Caragiannis Ale- - Heggli Manon, geb. 11. Oktober 16. Oktober 2019 gab es folgende xandra, Luzern 2019, Tochter des Bütler Beat und Handänderungen: - Grundstücke Nrn. 8232 und 50008, der Heggli Karin, Unterbühl 6 - Grundstück Nr. 8158, GB Ermen - GB Ermensee, von Gerny Paul, see, von Kammermann GmbH Bau- Aesch, an Beeler Meinrad und Bee - Wir gratulieren den Eltern zur Geburt und Plattenunternehmen, Luzern, ler-Reck Yvonne, Ermensee, zu je ½ ihres Kindes und wünschen ihnen an Christmann Ken, Ermensee Miteigentum viel Freude und viele erlebnisvolle - Grundstück Nr. 298, GB Ermensee, - Grundstücke Nrn. 8227 und 50012, Stunden. von Müller Ernst und Müller-Vogel GB Ermensee, von Gerny Paul, Maria, Ermensee, an Fischer Aesch, an Aabach Immobilien GmbH, Ermensee Primarschule Ermensee

Im Zwergenwald unterwegs – den Klassen erlebten wir einen tollen Projektwoche Kindergarten, Tag. Ganz nach dem Motto feder - 1. und 2. Klasse leicht und bärenstark. Federleicht und vorsichtig machten sich die Kin - Die Vorfreude auf die Projektwoche der auf die Suche nach Zwergen und der Kinder vom Kindergarten und der versteckten Glückssteinen, bevor 1. und 2. Klasse war riesig. Am Mon - wir unsere eigenen Zwerge und tagmorgen, der letzten Schulwoche deren Zuhause mit Naturmaterialien vor den Herbstferien, begleitet von bastelten. Gross war der Hunger am Yvonne und Ruth aus der Erlebnis - Mittag. Nach der gebrätelten Wurst schule Luzern, marschierten wir und dem „Zmittag“ waren wir wie - Richtung Zwergenwald. Aufgeteilt in der bärenstark, um uns dem Kräuter -

6 Nr. 62 / November / Dezember 2019 Gemeinde Ermensee

badesalz zu widmen, das wir aus Tan - der möglichst viele Erfahrungen in nennadeln herstellten. Mit vielen Ein - den Bereichen Mathematik, Informa - Der zweite Block der Woche beinhal - drücken, Düften und Erlebnissen ver - tik, Naturwissenschaften und Tech - tete drei Besuche des MINT-Zeltes in abschiedeten wir uns am Nachmittag nik sammeln können. Dieses Projekt Aesch, welches für viele Kinder das vom Zwergenwald und freuten uns wurde von der Pädagogischen Hoch - Highlight dieser Woche war. Um den auf den nächsten erlebnisreichen schule Luzern in Zusammenarbeit Kopf vom vielen Experimentieren Tag mit Yvonne und Ruth. mit dem Technorama, der CKW und frei zu bekommen, fuhren wir jeweils vielen weiteren Firmen entwickelt. mit dem Fahrrad nach Aesch. In Am Dienstag kamen wir wieder in Aesch durften die Schülerinnen und den Genuss der Erlebnisschule und Die Woche war in zwei Blöcke Schüler an sogenannten Exponaten durften den ganzen Tag draussen gegliedert. Im ersten Block wurde in über die Leistung des menschlichen verbringen. Wir suchten Blätter für den Schulzimmern viel experimen - Herzes staunen und ihre Reaktion eine Girlande und ein Fensterbild, tiert und gelernt, wie man richtig visuell, auditiv und taktil testen. lernten die verschiedenen Bäume forscht. Die 3. und 4. KlässlerInnen und Sträucher in der Hecke kennen gingen der Frage nach, wo sich über - und gingen auf Kräuter- und Insek - all Energie befindet. Dabei durften tensuche. Spinnen, Tausendfüssler, sie beispielsweise eine Radiergum - Kellerasseln, Käfer, Schnecken, mischleuder testen oder mit Kabeln Schnecken, Schnecken und noch - und Batterien ein Windrad zum Dre - mals Schnecken, sogar eine Amei - hen bringen. In der 5. Klasse stand senkönigin und eine Riesenheu - der Aufbau des menschlichen Kör - schrecke wurden eingesammelt und pers im Fokus. Die Schülerinnen und beobachtet, bevor sie wieder in die Schüler stellten mit Bastelmaterial Freiheit entlassen wurden. Am Mitt - bewegliche Körperteile her, zünde - woch und Donnerstag durften die ten Knochen an und konnten auspro - Kinder in verschiedenen Ateliers tan - bieren, wie es wäre, wenn wir ohne zen, spielen, backen, Zwerge basteln Ellbogengelenk aus einem Glas trin - Zudem durften sie einen Roboter und Geschichten hören. Am Don - ken müssten. Im Schulzimmer der steuern, verschiedenen erneuerba - nerstagnachmittag bastelten die 6. KlässlerInnen wurde – ausgestat - ren Energien aufspüren und mit einer 1. und 2. KlässlerInnen verschiedene tet mit Kittel und Schutzbrille – einem geschickten Anordnung von Spie - Instrumente, um ihr kreatives Kön - Mordfall auf den Grund gegangen. geln Herrn Einstein blenden. Mit nen unter Beweis zu stellen. Am Frei - Die Kinder testeten verschiedene einem Rucksack voller Erfahrungen tagmorgen trafen wir uns dann zum Pulver auf ihre Reaktion und konnten blicken wir freudig dem weiteren Abschluss in der Turnhalle und reflek - so schliesslich unter den Verdächtig - Verlauf des Schuljahres entgegen. tierten gemeinsam die vergangene ten den Bäcker als Mörder identifizie - Woche. ren. Vanessa Schmid

Die Kinder haben in dieser Projekt - woche viel erlebt und gelernt. Es ist schön zu sehen, wie sie mitmachen, ihr Wissen vergrössern wollen, fröh - lich und motiviert sind.

Christine Bucher Nadja Weibel

MINT-Projektwoche 3. – 6. Klasse

Bereits in der 4. Woche des neuen Schuljahres durften die Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Klasse in die MINT-Projektwoche eintauchen. Das Ziel der Woche war es, dass die Kin -

7 Gemeinde Ermensee Nr. 62 / November / Dezember 2019

Elternforum Ermensee Ausserdem wünschen wir uns als Unterstützung einen Helferpool, auf Die letzte Ausgabe des Elternkaffees den wir zurückgreifen dürfen. vom 3. September 2019 fand wie Gesucht sind Personen, die sich vor - immer am Dienstag in der Besuchs - stellen können, das Elternforum woche der Schule Ermensee statt, punktuell zu unterstützen. In Form gleichzeitig wie die Projektwoche eines WhatsApp Chats sollen die des zweiten Zyklus. Wahrscheinlich Bedürfnisse vom Elternforum formu - war dies auch der Grund, weshalb liert werden (z.B. Kuchen backen, das Elternkaffee nicht so rege Suppe kochen, Artikel schreiben, besucht war wie gewohnt; intensiv etc.) und wer mag, meldet sich diskutiert wurde natürlich auch in jeweils direkt im Chat dafür. kleinerer Konstellation. zuständig ist: Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns Wir möchten die Gelegenheit nut - Ansprechsperson und Kommunikati - unterstützen, ob im Kernteam oder zen, um die neue Struktur im Eltern - on: Sibylle Schär im Helferpool! Melden Sie sich bei forum vorzustellen und einen Aufruf Finanzen: Michelle Achermann-Sidler Maya Elmiger-Imgrüth auf 079 706 zu machen: Das bisherige Kernteam Verwaltung und Helferpool: Maya 42 17. hat die Aufgaben in vier Bereiche Elmiger-Imgrüth unterteilt, für die jeweils eine Person Projekte: Claudia Wedekind Michelle Achermann-Sidler

Institutionen

sind besonders gefährdet, was den Frohes Alter Ermensee Akzent – Prävention und Umgang mit Rausch und Risiko Suchttherapie anbelangt. Deshalb braucht es uns Einladung zur Adventsfeier Erwachsene, die ein Auge auf sie Wie angekündigt findet die Advents - Jugendschutz geht uns alle an haben und ein sicheres Umfeld feier des Frohen Alters am Immer noch kommen zu viele schaffen. Auch als Festbesucher tra - 27. November 2019 statt. Die Feier Jugendliche zu leicht an Alkohol. Wie gen wir Verantwortung, weil wir Vor - beginnt um 10.30 Uhr mit dem Got - können sowohl Veranstalter wie bilder sind – und bestenfalls zeigen, tesdienst in der Kapelle. Um 11.30 Festbesucher den Jugendschutz dass man auch ohne Alkohol Spass Uhr treffen sich alle in der Aula der aktiv fördern? Sechs einfache und haben kann und / oder massvoll Schule Ermensee zum Mittagessen wirksame Tipps für ein rauschendes damit umgehen kann. und anschliessendem Unterhal - Fest ohne Nebenwirkungen. tungsprogramm. Sechs Tipps für Veranstalter Unter 16 Jahre kein Alkohol, von 16 1. Planung: Überlegen Sie sich vorab: Wir freuen uns auf eine lichtvolle bis 18 Jahre nur Bier, Wein und Most: „Was können wir tun, damit Adventsfeier und ein gemütliches So simpel wäre der Jugendschutz – Jugendliche gut geschützt sind?“ Beisammensein. umgesetzt wird er aber noch lange 2. Einlasskontrolle: Arbeiten Sie mit nicht überall. Das zeigen unter ande - verschiedenfarbigen „Bändeli“, Kosten: Fr. 20.- rem die Testkäufe der Luzerner Poli - damit das Barpersonal auf den zei, die einmal im Jahr durchgeführt ersten Blick erkennt, wem was Anmeldung bis zum 22. November werden. ausgeschenkt werden darf und 2019 an: wem nicht. Isabelle Müller Tel. 079 525 81 34, Warum Jugendliche mit – für sie ver - 3. Sensibilisierung: Informieren Sie [email protected] botenem – Alkohol experimentieren das Barpersonal über die Wichtig - Lisa Bienz Kaeslin Tel. 079 757 94 77, ist schnell erklärt: Sie befinden sich in keit der Alterskontrolle und ihre [email protected] einer Phase des Ausprobierens. Verantwortung in Bezug auf Jugendliche loten Grenzen aus, die Jugendschutz. Lisa Bienz Kaeslin sie manchmal überschreiten und 4. Animation: Rauschtrinken passiert

8 Nr. 62 / November / Dezember 2019 Gemeinde Ermensee

oft aus Langeweile. Bieten sie Luzern unterstützt (siehe auch Info Programm: altersgerechte Angebote, die der Dienststelle Soziales und Gesell - - Begrüssung Ruedi Fahrni, Ge- attraktiv sind für Jugendliche (z.B. schaft zu parentu). Sie bringt alltags - schäftsleiter Pro Senectute Kanton Töggelichaschte). nahes Wissen direkt zu den Eltern, Luzern 5. Alternativen: Integrieren Sie eine indem Push-Nachrichten je nach Alter - Szenische Darstellung von Alltags - Saftbar mit coolen Drinks, die von des Kindes oder der Kinder direkt auf situationen durch eine Kleinformati - Jugendlichen aus den eigenen Rei - das Smartphone der Eltern geschickt on des TheaterKoffer Luzern hen betrieben wird, in Ihr Angebot. werden. Aktuell stehen über 250 ver - - Podiumsdiskussion mit den Fachper - 6. Schadensbegrenzung: Definieren schiedene Inhalte zu Gesundheit, sonen Selim Tolga, Aufräumcoach, Sie mit Ihrem Team, wie vorzuge - Sprache, Erziehung und Bildung in Mönchaltorf, bekannt aus der DOK- hen ist, falls es doch zu einem Alko - zwölf Sprachen für Kinder von 0 - 16 Sendung «Minimalismus», Roger holmissbrauch kommen sollte. Jahren zur Verfügung. Die Inhalte wer - Seuret, Diakon, Altishofen (in Hoch - den von anerkannten Fachorganisatio - dorf); Bernadette Kurmann, Journa- Weitere Unterstützung für einen ein - nen erarbeitet und umfassen jeweils listin, Ebikon sowie Theres Studer, fachen und wirksamen Jugend - ein Thema (z.B. Bewegung), welches astrologische Psychologie, Ruswil. schutz bietet das Projekt „Luegsch“, mit kurzen Texten, Bildern, Videos und - Moderation: Esther Peter, Pro das bereits in 40 Gemeinden des Audiofiles vermittelt wird. Senectute Kanton Luzern. Kantons Luzern umgesetzt wird – - Austausch bei Kaffee und Tee und auch in unserer Gemeinde. Mehr Probieren Sie parentu kostenlos aus: einem Zvieri dazu unter akzent-luzern.ch/luegsch. App-Store: http://apple.co/2kqP8dv Google Play: https://goo.gl/kd4LsG Dienstag, 12. November 2019, 14.00 Akzent Prävention und Suchttherapie Nähere Informationen zu unserer Uhr, Zentrum St. Martin Hochdorf Barbara Imfeld App finden Sie auch unter Eintritt: Fr. 10.00 (inkl. Zvieri) https://www.parentu.ch/ Anmeldung: 041 226 11 85 / [email protected] Mütter- und Väternberatung Verein Eltern-PushApp Daniela Schempp Pro Senectute Kanton Luzern Kennen Sie die App parentu? Esther Peter-Dossenbach Viele Eltern in Ermensee nutzen parentu bereits, denn dank dieser Pro Senectute Kanton Luzern Messe Zukunft Alter 2019 App erhalten Sie kostenlos Informa - Leben im Alter ohne Diskriminie - tionen rund um das gesunde Auf - Impulsveranstaltung rung – Wunschdenken? wachsen ihrer Kinder sowie zu Anläs - Auch bei der fünften Durchführung ist sen und Neuigkeiten aus der Region. «LebensgeWOHNheiten – loslas - Pro Senectute Kanton Luzern an der Zum jetzigen Zeitpunkt stellt das sen, entrümplen, im Leben aufräu - MESSE ZUKUNFT ALTER mit einem SozialBeratungs-Zentrum Hochdorf men» - zu diesem Thema lädt Pro Stand präsent. Tägliche Podien zum und Sursee Anlässe, die sie in Senectute Kanton Luzern zur Thema «Leben im Alter ohne Diskri - Ermensee veranstalten, auf parentu. Impulsveranstaltung am 12. No- minierung – Wunschdenken?» sowie Eltern erhalten diese Informationen vember 2019 in Hochdorf ein. Referate runden den diesjährigen Auf - direkt per Push-Nachricht auf das tritt von Pro Senectute ab. Handy und werden so über lokale Loslassen fällt oft schwer – egal ob Aktivitäten informiert. Parentu kehrt materiell oder mental. Etwas wegzu - Ein gesellschaftliches Problem damit die bisherige Holschuld von geben und von Liebgewonnenem Aufgrund der demografischen Ent - Eltern in ein Bring-Prinzip um, Abschied zu nehmen, ist meist mit wicklung wird Altersdiskriminierung wodurch mehr und auch bildungsfer - Emotionen verbunden. Liegt Entrüm - immer mehr zu einem gesellschaftli - ne Eltern gezielt über Aktuelles vor peln im Trend? Müssen wir unser chen Problem. «Altersdiskriminie - Ort informiert werden können. Konsumverhalten ändern? Benöti - rung durchdringt unsere Kultur so gen wir eine Veränderung, um unse - intensiv und formt unsere Einstellun - Wer steht hinter parentu und was re Gedanken wieder zu ordnen? gen und Wahrnehmungen so umfas - kann die App? Nach szenischen Darstellungen des send, dass die meisten von uns Die App «parentu – die App für infor - TheaterKoffer Luzern diskutieren Altersdiskriminierung gar nicht als mierte Eltern» wird vom Verein Eltern- anschliessend Fachpersonen über Problem wahrnehmen». Dieses Zitat PushApp – einer Non-Profit-Organisa - das Loslassen, Entrümpeln und Auf - aus dem Jahre 1990 stammt vom tion – betrieben und vom Kanton räumen im Leben. US-amerikanischen Soziologen und

9 Gemeinde Ermensee Nr. 62 / November / Dezember 2019

Gerontologen Erdmann B. Palmore. - Simon Gerber, Leiter Sozialbera - dende ornithologische Grundkurs Hat diese Aussage auch im Jahre tung Pro Senectute Kanton Luzern möchte genau dies bieten. An fünf 2019 noch seine Berechtigung? Stu - Moderation: Esther Peter, Pro Senec - abwechslungsreichen Theorieaben - dien zeigen klar in diese Richtung. tute Kanton Luzern den (jeweils montags) werden den Hat Diskriminierung im Alter etwas TeilnehmerInnen die häufigsten mit Unwissen über die Bedürfnisse Besuchen Sie uns in der Halle 4 am Vogelarten in unserer Umgebung der Menschen zu tun? Welche Kon - Stand Nr. 203 und machen Sie mit vorgestellt. Der praktische Teil führt sequenzen hat die Altersdiskriminie - beim Pro-Senectute-Memory. Erfah - hinaus in die freie Natur, wo Sie an rung? Welche Diskriminierungsfor - ren Sie wie vielfältig unser tägliches sechs Sonntagvormittagen Gelegen - men im Alter gibt es? Sind Tun ist. Unsere Pro Senectute-Fach - heit erhalten, die Vögel zu beobach - Befürchtungen gerechtfertigt? personen sind vor Ort und geben ten und ihre Bestimmung unter fach - Ihnen gerne Auskunft über unsere kundiger Anleitung zu üben. Podiumsdiskussionen Dienstleistungen. Täglich finden Gleichzeitig erfährt man viel über das Freitag, 8. November 2019, 14.15 Uhr zudem Referate zum Thema «Meine Leben der Vögel. Erstaunliches und Samstag, 9. November 2019, Bestimmung – Vorausdenken und Lustiges, aber auch einiges über ihre 16.15 Uhr selber entscheiden» statt. Wir freuen Sorgen und Nöte. Sonntag, 10. November 2019, uns auf Ihren Besuch. 11.30 Uhr Zentrales Anliegen des Kurses ist es, (jeweils Halle 4, Podium 1) Pro Senectute Kanton Luzern Freude an der Vogelwelt zu vermit - Esther Peter-Dossenbach teln. Er richtet sich an Personen, die Podiumsteilnehmende: keine oder wenige Kenntnisse über - Prisca Birrer-Heimo, Nationalrätin Vögel besitzen. und Präsidentin für Konsumenten - Ornithologischer Grundkurs in schutz, Stiftungsrätin Stiftung Brän - Hitzkirch Sind Sie interessiert? Weitere Infor - di, Horw mationen erhalten Sie bei Anton - Monika Stocker, Präsidentin uba Bestimmt haben Sie bei einem Spa - Zwyssig, 041 440 34 31, anton.zwys - unabhängige Beschwerdestelle für ziergang oder in Ihrem Garten auch [email protected] oder unter das Alter und Mitglied Initiativkomi - schon verschiedene Vögel bestaunt www.birdlife-luzern.ch > Veranstal - tee gegen Altersdiskriminierung oder ihren melodischen Gesängen tungen > Kurse. - Cati Hürlimann Krauspe, Betriebs - gelauscht. Vielleicht haben Sie sich ja leiterin Viva Luzern Rosenberg sogar gewünscht, die Vögel bestim - BirdLife Luzern (Freitag) men zu können oder mehr über ihre Martina Schybli, Feldornithologin - Doris Fankhauser, Betriebsleiterin Lebensweise zu erfahren? Viva Luzern Wesemlin und Trib - schen (Sonntag) Der von Januar bis Juni 2020 stattfin -

Parteien

CVP Ermensee schehen, ein Ausblick auf die anste - 4. Genehmigung des Protokolls henden Gemeinderatswahlen, der Generalversammlung vom Generalversammlung der CVP gemütliches Beisammensein und ein 12. November 2018 Ermensee Umtrunk erwarten Sie. 5. Bericht des Präsidenten Die CVP Ortspartei Ermensee infor - 6. Genehmigung der Jahresrech - miert, mobilisiert und nimmt Einfluss Traktandenliste zur Generalver - nung 2019, Bericht der Reviso - auf die Gemeindepolitik. Gerne laden sammlung: ren, Entlastung des Vorstandes wir Sie zur Generalversammlung 1. Begrüssung, Feststellung der 7. Wahlen Parteivorstand und Revi - unserer Partei am Montag, Stimm- und Beschlussfähigkeit, sionsstelle 18. November 2019, 20.00 Uhr, ins Genehmigung der Traktandenliste 8. Orientierung über die Gemeinde - Schützenhaus Ermensee ein. Neu - 2. Wahl eines Stimmenzählers versammlung vom 25. Novem - ste Informationen zum Gemeindege - 3. Bestimmung des Protokollführers ber 2019 durch die Gemeinderä -

10 Nr. 62 / November / Dezember 2019 Gemeinde Ermensee

tin Monica Müller Nikolic und jedem Alter fanden den Weg auf den Ortsparteien der CVP und der FDP Gemeinderat Lukas Wedekind Herrenberg. Kantonsratspräsident von Ermensee und Hitzkirch danken (Traktanden gemäss Botschaft Josef Wyss überbrachte Grusswor - allen Beteiligten für den gelungenen zum Budget 2020 und Botschaft te, bedankte sich und erinnerte Polittalk in den Räumen des GG- zur Teilrevision Zonenplan und daran, dass sich die CVP seit langem Museums. Bau- und Zonenreglement «Tam - für eine verantwortliche Energiepoli - pitäller») tik einsetzt. 9. Orientierung Gemeinderatswah - len 2020 Lukas Wedekind, Gemeinderat 10. Varia

Benno Elmiger, Präsident CVP Polittalk mit Andrea Gmür und Ermensee Damian Müller Ständerat Damian Müller und Natio - nalrätin Andrea Gmür, die gleichzeitig Die CVP Ermensee pflanzt einen für den Luzerner Ständerat kandi - Baum diert, sprachen am 30. September 35 ErmenseerInnen erreichten am 2019 in Ermensee an einem gelunge - 28. September 2019 über den neu nen Polittalk frei und ohne Traktan - gestalteten Gehweg den Herren - den mit Frauen und Männern aus berg. Gemeinsam mit Kantonsrats - dem Hitzkirchertal. Rund 80 Perso - präsident Josef Wyss setzte die CVP nen nahmen die Gelegenheit war, Polittalk Ermensee (v.l. Damian Mül - Ermensee ein Zeichen für die Klima um mit den beiden Kandidierenden ler, Claudia Wedekind, Otto Lang, Zukunft. zu sprechen, Fragen zu stellen oder Andrea Gmür) Anliegen auf den Weg nach Bern mit - Bei strahlendem Sonnenschein und zugeben. Josef Elmiger, Co-Präsident CVP herrlichen Ausblicken über das See - Hitzkirch tal pflanzte die CVP Ermensee auf Beim Motto des Abends „Ein Glas dem Herrenberg einen Bergahorn. Wein von hier – mit Dir“ gab es sehr Jeder Baum bindet im Laufe seines interessante Gespräche zu aktuellen FDP Die Liberalen Ermensee Lebens rund 3.5 Tonnen CO 2. Dieses politischen oder auch persönlichen CO 2 wird der Atmosphäre entzogen Themen. Die Anwesenden konnten Einladung zur Orientierungsver - und wirkt damit gegen die Klimaer - so die beiden Kandidierenden besser sammlung der FDP Ermensee vom wärmung. 35 ErmenseerInnen in kennenlernen. Die organisierenden Mittwoch, 13. November 2019, 20.00 Uhr, im GG-Museum, Kirch - weg 10 in Ermensee – immer für eine Überraschung wert.

Gerne diskutieren wir mit Ihnen zu den Themen der Gemeindever - sammlung vom 25. November 2019. Das Hauptthema wird das Budget 2020 sein. Trotz den finanziellen Ver - schiebungen aus der Aufgaben- und Finanzreform 2018 zeigt die Gemein - de Ermensee ein solides Budget. Ein weiteres wichtiges Thema wird die Teilrevision Zonenplan und Bau- und Zonenreglement „Tampitäller“ sein. Wir werden mit Ihnen die bevorstehende Teilrevision und die Resultate aus der umfassenden Standort-, Markt- und Nutzungsana - Baumpflanzaktion der CVP Ermensee auf dem Herrenberg lyen diskutieren.

11 Gemeinde Ermensee Nr. 62 / November / Dezember 2019

Folgende Traktanden werden vorge - stellt: 1. Begrüssung 2. Orientierung der Geschäfte der Gemeindeversammlung 3. Aktualitäten aus der Gesamtorts - planung Ermensee 4. Kassenbericht 5. Verschiedenes und Umfrage

Wir freuen uns, Sie im GG-Museum begrüssen zu dürfen und interessan - te Gespräche zu führen.

Vorstand FDP Die Liberalen Ermen - see der SVP Luzern, Angela Lüthold-Sid - Bei der Rückkehr in den Ausstel - ler, Kantonsrat Willi Knecht, Vizeprä - lungsraum wurden wir mit einem SVP Ermensee sident Oliver Imfeld, Kantonsrat Die - von der Firma gesponserten Apéro ter Haller, sowie die Betriebsinhaber überrascht. Daraufhin stellten sich SVP on Tour, halt in Ermensee des Pneuhauses . Fabian Mül - die Nationalratskandidaten persön - Am 27. September 2019, bei herrli - ler stellte danach den Betrieb mit lich vor und konnten auf Fragen aus chem Herbstwetter machte die interessanten und ausführlichen der Runde über die aktuellen Polit - „SVP on Tour ” beim Pneuhaus See - Worten vor. Für die Besucher waren themen oder „wo der Schuh drückt” tal in Ermensee halt. Aufgrund der viele Dinge neu und unbekannt. Wir Stellung nehmen. Es entwickelte vielen Verpflichtungen, konnte leider waren erstaunt wie viele Pneus und sich ein lebhafter Gedankenaus - nur eine kleine Delegation der Natio - Felgen jährlich über den Ladentisch tausch. Nach zwei Stunden wurde nalratskandidaten in Ermensee prä - gehen. Josef Fischer machte zum Aufbruch gerufen, da der näch - sent sein. anschliessend eine Führung durch ste Halt in Hitzkirch auf dem Pro - das Büro, die Werkstatt und das gramm stand. Armin Müller begrüsste alle Anwe - Pneulager und konnte auf jede Frage senden, vorab die Parteipräsidentin eine Antwort geben. Kurt Elmiger, Aktuar SVP Ermensee

Vereine

Kulturverein Ermensee

Rückblick Kilbi-Sonntag Der Kilbi-Sonntag vom 29. Septem - ber 2019 schloss mit prächtigem Wetter und einer guten Rangliste bei der Kegelbahn ab. Der Kulturverein bedankt sich bei allen Besuchern für die Einsätze und bei der Käserei Hämikon für die schönen Geschenk - körbe. Die Umsätze an der Kegel - bahn werden anschliessend immer wieder in diese Geschenkkörbe inve - stiert. Also Mitmachen lohnt sich. Seit Beginn im Jahr 2010 darf der Kulturverein ein neuer Rekord ver -

12 Nr. 62 / November / Dezember 2019 Gemeinde Ermensee

zeichnen. Luca Bissegger belegte Geschwistern auf, deren Familien Platz 4. Er ist der jüngste Teilnehmer dann wiederum Übernamen trugen: (12 Jahre), der es überhaupt auf die Schlussrangliste geschafft hat. Gra - - Käthi Elmiger-Müller, Ermensee tulation! (s’Ammes) - Jakob Müller-Widmer, Gelfingen Belinda Beeler (s’Joggelis) - Julia Omlin-Müller, Ermensee (kein Übername bekannt) Haben Sie gewusst...? - Josef Müller-Steinmann, Ermensee (s’Lehrer Müllers) Jeder der nach Ermensee zieht, - Marie Elmiger-Müller (Post Marie, weiss, wie schwierig es ist, sich in all s’Poschte) die Übernamen für verschiedene - Franz Müller-Schüpfer, Ermensee Familien zurecht zu finden. Wir lüften (kein Übername bekannt) in dieser Ausgabe wieder ein paar Geheimnisse und haben nachge - Hat der Übername einen Einfluss fragt, wie es dazu überhaupt gekom - auf die neue Generation? Werden men ist. deine Kinder noch auf den Zuna - men angesprochen? S‘Bartli Müllers (s’Müller Joggis) Jakob Müller-Bachmann (23. Juli 1887 – 2. Januar 1964) Eigentlich nicht. Aber es gibt neben Interview mit Oskar Müller Handelsmann von Ermensee mir auch andere Enkel und Enkelin - nen von „Bartli Müller“, die in Oskar, deine Herkunftsfamilie Mül - Gibt es eine Verwandtschaft mit Ermensee leben und noch davon ler trägt den Übernamen „s’Bartli den anderen Müller Familien in wissen. Müllers“. Kannst du uns etwas Ermensee und welchen Zunamen über die Entstehung erzählen? tragen diese? Von welcher Adresse oder Liegen - schaft ist die Familie „Bartli Mül - In Ermensee ist unsere Familie Mein Vater, Karl Müller-Bütler (1914 - ler“ ursprünglich her? eigentlich unter dem Namen „s’Mül - 1984), war einer der Söhne von ler Joggis“ eher bekannt. Dieser „Müller Joggi“ oder eben von „Bartli Unser Grossvater ist an der Mühle - Zuname ist abgeleitet vom Grossva - Müller“. Er wuchs mit sechs strasse 12 aufgewachsen und in die - ter Jakob Müller-Bachmann. Den Beinamen „Bartli Müller“ erhielt der Grossvater von den Bauern in der Region Luzern und Fricktal, mit denen er Handel betrieb. Der Handel bezog sich hauptsächlich auf Stroh und Heu. Ebenso war er in der Umgebung von Beinwil am See und Reinach, wohin er Brennholz liefern konnte, unter dem Namen „Bartli Müller“ bekannt. Woher dieser Über - name kam, erkennt man unschwer auf den nachfolgenden Fotos.

Gibt es Überlieferungen, seit wann dieser Namen in eurer Fami - lie verwendet wird?

Der Name ist vermutlich so um 1910 das erste Mal verwendet worden. Jakob Müller-Bachmann mit seinem Pferdegespann

13 Gemeinde Ermensee Nr. 62 / November / Dezember 2019

sem Haus wohnhaft geblieben. Samichlaus mit seinem Gefolge den Musikgesellschaft Brass Band Seine sieben Kinder sind ebenfalls Ermenseer Kindern zwischen dem Ermensee dort gross geworden. 6. Dezember 2019 und dem 8. Dezember 2019 einen Besuch Die Sommerferien und die Herbstfe - abstatten wird. Eine schöne rien gehören bereits der Vergangen - Geschichte vom Samichlaus ist natür - heit an. Nachdem unser Verein in La lich wieder bei jedem Besuch dabei. Neuveville anfangs September ein Konzert zum Besten gab, haben wir Für den Besuch können die Anmel - ab Mitte Oktober mit den Proben für dungen ab sofort per Mail an das Kirchenkonzert gestartet. [email protected] angefordert wer - den. Dieser Ablauf hat sich für die Kirchenkonzert mit Jodelterzett Gruppe vom Kulturverein bewährt Seetal und die Planung sowie das Budget Am 14. Dezember 2019, 19.30 Uhr, Nachkommen von „Bartli Müller“ vor entlastet. in der Pfarrkirche Hitzkirch , präsen - dem ehemaligen Rossstall an der tieren wir unser traditionelles Kir - Mühlestrasse. V.l.n.r Urenkel Andre - Die Besuche finden an den Aben - chenkonzert. Unter der bewährten as Müller, Ururenkel Dario, Elia und den vom 6., 7. und 8. Dezember Leitung von Alex Elmiger möchten Joel Müller, Enkel Oskar Müller 2019 ab 18.00 Uhr statt. wir Sie auf Weihnachten einstimmen und freuen uns, Sie am Konzert zu Herzlichen Dank Oskar für deine Der Anmeldeschluss ist Montag, begrüssen. Zu Gast ist dieses Jahr Ausführungen! 11. November 2019 . Damit alle das Jodelterzett Seetal, welches Wünsche berücksichtigt werden unser Konzert mit gepflegtem Jodel - können, empfiehlt das Samichlaus - gesang bereichert. Schenken Sie Samichlausjagen büro eine rasche Anmeldung. Die sich und Ihren Liebsten einen musi - Gongelen der Schulkinder Wünsche werden nach Anmeldeein - kalischen und festlichen Abend. In Ermensee ist es ein Brauch, dass gang berücksichtigt. die Kinder der 3. – 6. Klasse drei Tickets können bei allen Mitwirken - Abende bevor der Samichlaus in die den und bei der Schnarwiler Druck Familien geht, dies ankünden. Sie AG sowie an der Abendkasse bezo - streifen durch Ermensee und gen werden. machen sich mit Geläut bemerkbar. Dieser Brauch wird auch Samichlaus - Weihnachtsständli jagen genannt, allerdings wird nie - Am Sonntagnachmittag, 22. De- mand gejagt, sondern eher gerufen. zember 2019 , finden die alljährlichen Weihnachtsständli statt. Treffpunkte Ermuntern Sie Ihre Kinder für diesen und Spielzeiten werden zu einem Brauch. späteren Zeitpunkt mit einem Flug - Daten: 3., 4. und 5. Dezember 2019 blatt bekannt gegeben. Kommen Sie von 17.30 – 19.00 Uhr vorbei, geniessen Sie die vorweih - nachtliche Zeit mit uns und lassen Die Informationen werden durch die Sie sich vom Kulturverein Ermensee Lehrpersonen an der Schule abgege - mit einem warmen Getränk verwöh - ben. Die weissen Kutteli verteilt der nen. Wir freuen uns auf Sie! Kulturverein an der Schule Ermen - see. Wenn Sie mehr darüber erfah - Wer gerne selber einen Einblick in ren möchten oder Fragen haben, den Job vom Samichlaus und Gefol - AUTO LOTTO kontaktieren Sie den Kulturverein ge haben möchte, melde sich doch Bevor unsere musikalischen Anlässe unter [email protected] oder per im Chlausbüro per WhatsApp 079 stattfinden, können Sie an unserem WhatsApp 079 461 37 26. 461 37 26 oder per Email ermen - AUTO LOTTO vom 9. November [email protected] für Schnupperstunden 2019 in der Mehrzweckhalle mit in den verschiedenen Tätigkeiten an. etwas Glück erneut ein neues Auto Besuch vom Samichlaus gewinnen. Ab 17.30 Uhr geht es mit Es dauert nur noch 5 Wochen bis der Belinda Beeler Hörnliplausch los und um 19.30 Uhr

14 Nr. 62 / November / Dezember 2019 Gemeinde Ermensee

Die Vereinskasse freute sich natür - lich über den Zustupf. Leider gibt unsere Kassierin, Margrit Süess, ihr Amt nach sechs Jahren endgültig weiter. Bis zum heutigen Zeitpunkt wurde noch kein Nachfolger oder keine Nachfolgerin gefunden. Falls du eine neue Herausforderung suchst und gerne in einem unkompli - zierten Vorstand mitarbeiten möch - test, melde dich doch unverbindlich bei der Präsidentin Margrit Fries.

Ramona Zeier

Frauenverein Hitzkirch

Krabbeltreffen Dienstag, 5. und 19. November 2019 sowie 3. und 17. Dezember starten wir dann mit dem Lotto. Bitte und Wägeli-Chips fanden sich jedoch 2019, von 9.00 - 11.00 Uhr, findet reservieren Sie sich die Daten. Wir problemlos. Gegen Mittag lief der im Alterswohnheim Chrüzmatt, freuen uns sehr, Sie an unseren Grill heiss, das Geschäft gut und die Hitzkirch , das Krabbeltreffen statt. Anlässen zu begrüssen. Stimmung war fröhlich. Die Schicht - Es dürfen alle Mamis und Papis mit ablösung kam und der Verkauf ging ihren Krabbelkindern vorbeikommen Wir wünschen Ihnen jetzt schon munter weiter. Allerdings wurden die und zusammen einen gemütlichen Glück am Lotto und genussvolle ersten Würste ziemlich dunkel, bis Krabbelmorgen verbringen. Am Stunden an unserem Konzert. der Grill seine Meisterin gefunden 19. November 2019 sind ganz beson - ders alle «frisch gebackenen» Mamis Ihre Musikgesellschaft Brass Band zum Willkommenskaffee eingela - Ermensee den. Bruno Lang Rääbeliechtliumzug Sonntag, 10. November 2019 SVKT Ermensee 17.30 Uhr, Martinsgeschichte in der Pfarrkirche Hitzkirch; Der SVKT Ermensee betreibt Grill - 17.45 Uhr, Rääbeliechtli-Umzug; stand bei Aldi Jubiläum anschliessend Tee und Brot auf Am 24. August 2019 durfte der dem Labyrinthplatz Sportverein SVKT Ermensee am Wir freuen uns auf viele Kinder und 5-Jahr-Jubiläum von Aldi in Ermen - Erwachsene, die mit uns das Licht see den Grillstand betreuen. Alle hinaustragen! Allfällige Fragen zum Naturalien, sowie das Material wur - Räben schnitzen oder zum Anlass, den grosszügiger Weise zur Verfü - hatte. Gegen Ladenschluss wurden bitte direkt an familienrunde@fvhitz - gung gestellt. die letzten Würste und Mutschli, zur kirch.ch. Freude der Kunden, verschenkt und Kurz nach 7 Uhr versammelten sich es ging ans Aufräumen. Die Einnah - Läbchueche-Hüüsli basteln vier Frühaufsteherinnen, um den men wurden noch vor Ort gezählt Mittwoch, 27. November 2019, Stand gemeinsam einzurichten. Mit und vollumfänglich dem Turnverein von 14.30 - 16.30 Uhr, im Pfarrei - tatkräftiger Unterstützung der Aldi- gespendet. Als Supplement durften heim Hitzkirch Belegschaft war bald alles bereit. Nur auch die übrigen Würste und Geträn - Das Pfarreiheim wird auch dieses die Kundschaft für das Grillgut fehlte ke unter den Helfern aufgeteilt wer - Jahr zur gemütlichen Bastelstube noch. Abnehmer für Helium-Ballone den. umfunktioniert, wo man sein eigenes

15 Gemeinde Ermensee Nr. 62 / November / Dezember 2019

AZA 6294 Ermensee

Läbchueche Hüüsli gestalten und AGENDA Altersheim Chrüzmatt, Hitzkirch dekorieren darf. Mütter- / Väterberatung / Kleinkind - NOVEMBER / DEZEMBER beratung Anmelden bis am 11. November 2019 Sozial-BeratungsZentrum 2019 unter familienrunde@fvhitz - Montag, 25. November 2019, kirch.ch. Dienstag, 5. November 2019 Grünabfuhr 19.30 Uhr, Kosten pro Hüüsli: Fr. 15.- Ressort Umwelt Aula Schulhaus Gemeindeversammlung Chele för Chend Samstag, 9. November 2019, (Traktanden siehe Bericht Gemein - Dienstag, 10. Dezember 2019, von 19.30 Uhr, derat S. 2) 09.30 - 10.00 Uhr, Pfarrkirche Hitz - Mehrzweckhalle Ermensee kirch Auto-Lotto, ab 17.30 Uhr Hörnli Mittwoch, 27. November 2019, In dieser adventlichen Chele för Plausch 10.30 Uhr Chend Feier dreht sich alles um den Musikgesellschaft Brass Band Adventsfeier 5. Sinn, das Hören. Was man wohl Ermensee (siehe Beitrag S. 15) Frohes Alter Ermensee (siehe Bei - trag S. 8) zur Weihnachtszeit so alles hören Montag, 11. November 2019, kann? Zum Kindergottesdienst sind ab 13.30 Uhr, Donnerstag, 28. November 2019 alle kleinen und grösseren Kinder mit Altersheim Chrüzmatt, Hitzkirch Papier– und Kartonsammlung ihren Eltern oder Grosseltern eingela - Mütter- / Väterberatung / Kleinkind - Ressort Umwelt den. beratung Sozial-BeratungsZentrum Dienstag, 3. Dezember 2019 Eveline Estermann Grünabfuhr Mittwoch, 13. November 2019, Ressort Umwelt 17.30 Uhr, Montag, 9. Dezember 2019, Schulhaus Ermensee ab 13.30 Uhr, Räbeliechtliumzug SVKT Ermensee Altersheim Chrüzmatt, Hitzkirch Mütter- / Väterberatung / Kleinkind - beratung Mittwoch, 13. November 2019, Sozial-BeratungsZentrum 20.00 Uhr, GG-Museum, Kirchweg 10, Dienstag, 10. Dezember 2019, Ermensee 09.30-10.00 Uhr, Orientierungsversammlung Pfarrkirche Hitzkirch FDP Ermensee (siehe Beitrag S. 11) Chele för Chend Frauenverein Hitzkirch (siehe Beitrag Montag, 18. November 2019 S. 16) 19.30 Uhr, Pfarreiheim Hitzkirch Samstag, 14. Dezember 2019, Informationsanlass für Eltern 19.30 Uhr, Schulen Hitzkirch Pfarrkirche Hitzkirch Kirchenkonzert Montag, 18. November 2019, Musikgesellschaft Brass Band 20.00 Uhr, Ermensee (siehe Beitrag S. 14) Schützenhaus Ermensee Generalversammlung Sonntag, 22. Dezember 2019, CVP Ermensee (siehe Beitrag S. 10) diverse Standorte Weihnachtsständli Donnerstag, 21. November 2019, Musikgesellschaft Brass Band 20.00 Uhr, Ermensee (siehe Beitrag S. 14) Bierkeller B. & M. Beeler, Obere Mühle, Ermensee Montag, 23. Dezember 2019, Orientierungsversammlung ab 13.30 Uhr, SVP Ermensee Altersheim Chrüzmatt, Hitzkirch Mütter- / Väterberatung / Kleinkind - Montag, 25. November 2019, beratung ab 13.30 Uhr, Sozial-BeratungsZentrum

16