Prämienregionen 2019 – Kanton Luzern Eine Gemeinde Kann Mehrere PLZ Umfassen Und Eine PLZ Kann in Mehreren Gemeinden Liegen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Prämienregionen 2019 – Kanton Luzern Eine Gemeinde Kann Mehrere PLZ Umfassen Und Eine PLZ Kann in Mehreren Gemeinden Liegen Datenquelle EDI, Bern Prämienregionen 2019 – Kanton Luzern Eine Gemeinde kann mehrere PLZ umfassen und eine PLZ kann in mehreren Gemeinden liegen. Prämien- BFS- PLZ Ort Gemeinde Wahlkreis Region Nr. 6110 Wolhusen Doppleschwand 3 Wahlkreis Entlebuch 1001 6112 Doppleschwand Doppleschwand 3 Wahlkreis Entlebuch 1001 6105 Schachen LU Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6110 Wolhusen Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6162 Entlebuch Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6162 Finsterwald LU Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6162 Rengg Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6163 Ebnet Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6166 Hasle LU Entlebuch 3 Wahlkreis Entlebuch 1002 6170 Schüpfheim Flühli 3 Wahlkreis Entlebuch 1004 6173 Flühli LU Flühli 3 Wahlkreis Entlebuch 1004 6174 Sörenberg Flühli 3 Wahlkreis Entlebuch 1004 6192 Wiggen Flühli 3 Wahlkreis Entlebuch 1004 6197 Schangnau Flühli 3 Wahlkreis Entlebuch 1004 6162 Entlebuch Hasle (LU) 3 Wahlkreis Entlebuch 1005 6162 Finsterwald LU Hasle (LU) 3 Wahlkreis Entlebuch 1005 6166 Hasle LU Hasle (LU) 3 Wahlkreis Entlebuch 1005 6110 Fontannen Romoos 3 Wahlkreis Entlebuch 1007 6113 Romoos Romoos 3 Wahlkreis Entlebuch 1007 6166 Hasle LU Romoos 3 Wahlkreis Entlebuch 1007 6167 Bramboden Romoos 3 Wahlkreis Entlebuch 1007 6170 Schüpfheim Romoos 3 Wahlkreis Entlebuch 1007 6170 Schüpfheim Schüpfheim 3 Wahlkreis Entlebuch 1008 6105 Schachen LU Werthenstein 2 Wahlkreis Entlebuch 1009 6106 Werthenstein Werthenstein 2 Wahlkreis Entlebuch 1009 6110 Wolhusen Werthenstein 2 Wahlkreis Entlebuch 1009 3555 Trubschachen Escholzmatt-Marbach 3 Wahlkreis Entlebuch 1010 6170 Schüpfheim Escholzmatt-Marbach 3 Wahlkreis Entlebuch 1010 6173 Flühli LU Escholzmatt-Marbach 3 Wahlkreis Entlebuch 1010 6182 Escholzmatt Escholzmatt-Marbach 3 Wahlkreis Entlebuch 1010 6192 Wiggen Escholzmatt-Marbach 3 Wahlkreis Entlebuch 1010 6196 Marbach LU Escholzmatt-Marbach 3 Wahlkreis Entlebuch 1010 6197 Schangnau Escholzmatt-Marbach 3 Wahlkreis Entlebuch 1010 6287 Aesch LU Aesch (LU) 3 Wahlkreis Hochdorf 1021 6286 Altwis Altwis 3 Wahlkreis Hochdorf 1022 6034 Inwil Ballwil 3 Wahlkreis Hochdorf 1023 6274 Eschenbach LU Ballwil 3 Wahlkreis Hochdorf 1023 6275 Ballwil Ballwil 3 Wahlkreis Hochdorf 1023 6020 Emmenbrücke Emmen 1 Wahlkreis Hochdorf 1024 6023 Rothenburg Emmen 1 Wahlkreis Hochdorf 1024 6032 Emmen Emmen 1 Wahlkreis Hochdorf 1024 WAS Wirtschaft Arbeit Soziales Ausgleichskasse Luzern Würzenbachstrasse 8 | Postfach | 6000 Luzern 15 | Telefon +41 41 375 05 05 www.was-luzern.ch 1 | 6 WAS Wirtschaft Arbeit Soziales Ausgleichskasse Luzern 6206 Neuenkirch Emmen 1 Wahlkreis Hochdorf 1024 6294 Ermensee Ermensee 3 Wahlkreis Hochdorf 1025 6026 Rain Eschenbach (LU) 3 Wahlkreis Hochdorf 1026 6034 Inwil Eschenbach (LU) 3 Wahlkreis Hochdorf 1026 6274 Eschenbach LU Eschenbach (LU) 3 Wahlkreis Hochdorf 1026 6284 Gelfingen Hitzkirch 3 Wahlkreis Hochdorf 1030 6284 Sulz LU Hitzkirch 3 Wahlkreis Hochdorf 1030 6285 Hitzkirch Hitzkirch 3 Wahlkreis Hochdorf 1030 6285 Retschwil Hitzkirch 3 Wahlkreis Hochdorf 1030 6288 Schongau Hitzkirch 3 Wahlkreis Hochdorf 1030 6289 Hämikon Hitzkirch 3 Wahlkreis Hochdorf 1030 6289 Müswangen Hitzkirch 3 Wahlkreis Hochdorf 1030 6295 Mosen Hitzkirch 3 Wahlkreis Hochdorf 1030 6274 Eschenbach LU Hochdorf 3 Wahlkreis Hochdorf 1031 6275 Ballwil Hochdorf 3 Wahlkreis Hochdorf 1031 6280 Hochdorf Hochdorf 3 Wahlkreis Hochdorf 1031 6280 Urswil Hochdorf 3 Wahlkreis Hochdorf 1031 6283 Baldegg Hochdorf 3 Wahlkreis Hochdorf 1031 6275 Ballwil Hohenrain 3 Wahlkreis Hochdorf 1032 6276 Hohenrain Hohenrain 3 Wahlkreis Hochdorf 1032 6277 Kleinwangen Hohenrain 3 Wahlkreis Hochdorf 1032 6277 Lieli Hohenrain 3 Wahlkreis Hochdorf 1032 6280 Hochdorf Hohenrain 3 Wahlkreis Hochdorf 1032 6283 Baldegg Hohenrain 3 Wahlkreis Hochdorf 1032 6034 Inwil Inwil 3 Wahlkreis Hochdorf 1033 6038 Gisikon Inwil 3 Wahlkreis Hochdorf 1033 6026 Rain Rain 3 Wahlkreis Hochdorf 1037 6026 Rain Römerswil 3 Wahlkreis Hochdorf 1039 6027 Römerswil LU Römerswil 3 Wahlkreis Hochdorf 1039 6028 Herlisberg Römerswil 3 Wahlkreis Hochdorf 1039 6280 Hochdorf Römerswil 3 Wahlkreis Hochdorf 1039 6280 Urswil Römerswil 3 Wahlkreis Hochdorf 1039 6283 Baldegg Römerswil 3 Wahlkreis Hochdorf 1039 6023 Rothenburg Rothenburg 2 Wahlkreis Hochdorf 1040 6026 Rain Rothenburg 2 Wahlkreis Hochdorf 1040 6206 Neuenkirch Rothenburg 2 Wahlkreis Hochdorf 1040 6287 Aesch LU Schongau 3 Wahlkreis Hochdorf 1041 6288 Schongau Schongau 3 Wahlkreis Hochdorf 1041 6030 Ebikon Adligenswil 2 Wahlkreis Luzern-Land 1051 6043 Adligenswil Adligenswil 2 Wahlkreis Luzern-Land 1051 6030 Ebikon Buchrain 2 Wahlkreis Luzern-Land 1052 6033 Buchrain Buchrain 2 Wahlkreis Luzern-Land 1052 6035 Perlen Buchrain 2 Wahlkreis Luzern-Land 1052 6036 Dierikon Dierikon 2 Wahlkreis Luzern-Land 1053 6004 Luzern Ebikon 1 Wahlkreis Luzern-Land 1054 6006 Luzern Ebikon 1 Wahlkreis Luzern-Land 1054 6020 Emmenbrücke Ebikon 1 Wahlkreis Luzern-Land 1054 6030 Ebikon Ebikon 1 Wahlkreis Luzern-Land 1054 6032 Emmen Ebikon 1 Wahlkreis Luzern-Land 1054 6038 Gisikon Gisikon 3 Wahlkreis Luzern-Land 1055 6404 Greppen Greppen 3 Wahlkreis Luzern-Land 1056 6038 Honau Honau 3 Wahlkreis Luzern-Land 1057 2 | 6 WAS Wirtschaft Arbeit Soziales Ausgleichskasse Luzern 6005 Luzern Horw 1 Wahlkreis Luzern-Land 1058 6005 St. Niklausen LU Horw 1 Wahlkreis Luzern-Land 1058 6047 Kastanienbaum Horw 1 Wahlkreis Luzern-Land 1058 6048 Horw Horw 1 Wahlkreis Luzern-Land 1058 6052 Hergiswil NW Horw 1 Wahlkreis Luzern-Land 1058 6005 Luzern Kriens 1 Wahlkreis Luzern-Land 1059 6010 Kriens Kriens 1 Wahlkreis Luzern-Land 1059 6012 Obernau Kriens 1 Wahlkreis Luzern-Land 1059 6013 Eigenthal Kriens 1 Wahlkreis Luzern-Land 1059 6048 Horw Kriens 1 Wahlkreis Luzern-Land 1059 6000 Luzern Luzern 1 Wahlkreis Luzern-Stadt 1061 6003 Luzern Luzern 1 Wahlkreis Luzern-Stadt 1061 6004 Luzern Luzern 1 Wahlkreis Luzern-Stadt 1061 6005 Luzern Luzern 1 Wahlkreis Luzern-Stadt 1061 6006 Luzern Luzern 1 Wahlkreis Luzern-Stadt 1061 6014 Luzern Luzern 1 Wahlkreis Luzern-Stadt 1061 6015 Luzern Luzern 1 Wahlkreis Luzern-Stadt 1061 6016 Hellbühl Luzern 1 Wahlkreis Luzern-Stadt 1061 6020 Emmenbrücke Luzern 1 Wahlkreis Luzern-Stadt 1061 6014 Luzern Malters 2 Wahlkreis Luzern-Land 1062 6016 Hellbühl Malters 2 Wahlkreis Luzern-Land 1062 6019 Sigigen Malters 2 Wahlkreis Luzern-Land 1062 6102 Malters Malters 2 Wahlkreis Luzern-Land 1062 6105 Schachen LU Malters 2 Wahlkreis Luzern-Land 1062 6006 Luzern Meggen 2 Wahlkreis Luzern-Land 1063 6045 Meggen Meggen 2 Wahlkreis Luzern-Land 1063 6344 Meierskappel Meierskappel 2 Wahlkreis Luzern-Land 1064 6035 Perlen Root 2 Wahlkreis Luzern-Land 1065 6037 Root Root 2 Wahlkreis Luzern-Land 1065 6038 Gisikon Root 2 Wahlkreis Luzern-Land 1065 6039 Root D4 Root 2 Wahlkreis Luzern-Land 1065 6044 Udligenswil Root 2 Wahlkreis Luzern-Land 1065 6013 Eigenthal Schwarzenberg 3 Wahlkreis Luzern-Land 1066 6103 Schwarzenberg LU Schwarzenberg 3 Wahlkreis Luzern-Land 1066 6044 Udligenswil Udligenswil 2 Wahlkreis Luzern-Land 1067 6354 Vitznau Vitznau 3 Wahlkreis Luzern-Land 1068 6356 Rigi Kaltbad Vitznau 3 Wahlkreis Luzern-Land 1068 6353 Weggis Weggis 3 Wahlkreis Luzern-Land 1069 6354 Vitznau Weggis 3 Wahlkreis Luzern-Land 1069 6356 Rigi Kaltbad Weggis 3 Wahlkreis Luzern-Land 1069 6025 Neudorf Beromünster 3 Wahlkreis Sursee 1081 6028 Herlisberg Beromünster 3 Wahlkreis Sursee 1081 6215 Beromünster Beromünster 3 Wahlkreis Sursee 1081 6215 Schwarzenbach LU Beromünster 3 Wahlkreis Sursee 1081 6221 Rickenbach LU Beromünster 3 Wahlkreis Sursee 1081 6222 Gunzwil Beromünster 3 Wahlkreis Sursee 1081 6233 Büron Büron 3 Wahlkreis Sursee 1082 6018 Buttisholz Buttisholz 3 Wahlkreis Sursee 1083 6022 Grosswangen Buttisholz 3 Wahlkreis Sursee 1083 6205 Eich Eich 2 Wahlkreis Sursee 1084 6214 Schenkon Eich 2 Wahlkreis Sursee 1084 6232 Geuensee Geuensee 3 Wahlkreis Sursee 1085 3 | 6 WAS Wirtschaft Arbeit Soziales Ausgleichskasse Luzern 6022 Grosswangen Grosswangen 3 Wahlkreis Sursee 1086 6024 Hildisrieden Hildisrieden 3 Wahlkreis Sursee 1088 6212 St. Erhard Knutwil 3 Wahlkreis Sursee 1089 6213 Knutwil Knutwil 3 Wahlkreis Sursee 1089 6210 Sursee Mauensee 3 Wahlkreis Sursee 1091 6212 Kaltbach Mauensee 3 Wahlkreis Sursee 1091 6216 Mauensee Mauensee 3 Wahlkreis Sursee 1091 6242 Wauwil Mauensee 3 Wahlkreis Sursee 1091 6016 Hellbühl Neuenkirch 2 Wahlkreis Sursee 1093 6023 Rothenburg Neuenkirch 2 Wahlkreis Sursee 1093 6203 Sempach Station Neuenkirch 2 Wahlkreis Sursee 1093 6204 Sempach Neuenkirch 2 Wahlkreis Sursee 1093 6206 Neuenkirch Neuenkirch 2 Wahlkreis Sursee 1093 6207 Nottwil Neuenkirch 2 Wahlkreis Sursee 1093 6207 Nottwil Nottwil 2 Wahlkreis Sursee 1094 6018 Buttisholz Oberkirch 2 Wahlkreis Sursee 1095 6207 Nottwil Oberkirch 2 Wahlkreis Sursee 1095 6208 Oberkirch LU Oberkirch 2 Wahlkreis Sursee 1095 6210 Sursee Oberkirch 2 Wahlkreis Sursee 1095 6216 Mauensee Oberkirch 2 Wahlkreis Sursee 1095 5735 Pfeffikon LU Rickenbach (LU) 3 Wahlkreis Sursee 1097 6221 Rickenbach LU Rickenbach (LU) 3 Wahlkreis Sursee 1097 6016 Hellbühl Ruswil 2 Wahlkreis Sursee 1098 6017 Ruswil Ruswil 2 Wahlkreis Sursee 1098 6018 Buttisholz Ruswil 2 Wahlkreis Sursee 1098 6019 Sigigen Ruswil 2 Wahlkreis Sursee 1098 6105 Schachen LU Ruswil 2 Wahlkreis Sursee 1098 6106 Werthenstein Ruswil 2 Wahlkreis Sursee 1098 6110 Wolhusen Ruswil 2 Wahlkreis Sursee 1098 6206 Neuenkirch Ruswil 2 Wahlkreis Sursee 1098 6207 Nottwil Ruswil 2 Wahlkreis Sursee 1098 6210 Sursee Schenkon 2 Wahlkreis Sursee 1099 6214 Schenkon Schenkon 2 Wahlkreis Sursee 1099 6222 Gunzwil Schenkon 2 Wahlkreis Sursee 1099 6231 Schlierbach Schlierbach 3 Wahlkreis Sursee 1100 6204 Sempach
Recommended publications
  • Jahresbericht 2016/17
    Jahresbericht 2016/17 1 Kantonsschule Sursee kssursee.lu.ch Editorial Sie halten den 150. Jahresbericht der Kantonsschule Sursee in Händen… Mit diesem Satz wollte die Redaktion den Jahresbericht lieb gewordenen Gewohnheiten? Aber auch die ändern für das Schuljahr 2016/2017 einleiten. Nun ist es aber sich mit der Zeit, und die Redaktion ist zuversichtlich, anders gekommen. Die Welt ändert sich − und wir uns dass unser Jahresbericht in der vorliegenden Form mit Logoentwurf 150 Jahre Kanti Sursee in und mit ihr. Die «Drucksachen» passen sich den tech- seinen spannenden und aufschlussreichen Hintergrund- nischen Möglichkeiten an und verlangen nach neuen berichten wohlwollende Leserinnen und Leser finden Lesegewohnheiten. Und so erhalten Sie, liebe Leserin wird. und geschätzter Leser, unseren Jahresbericht nicht mehr als gedrucktes Büchlein zugestellt, sondern sind ein- 150 Jahre Kantonsschule Sursee: Unser Jubiläum wer- geladen, am Bildschirm durch die Texte zu scrollen, die den wir mit einer kleinen, separat erscheinenden Schrift Einblicke ermöglichen und Auskunft geben über das feiern, wobei wir allen Regeln der Druckerkunst folgen. Spek trum an schulischen Aktivitäten im zurückliegenden Das 150. Jahr der Kanti Sursee war gleichzeitig auch Schuljahr. das erste Jahr unter der Leitung von Rektor Dr. Christoph 2 Logoanwendung farbig Freihofer; von seinen Erfahrungen wird er gleich an- 3 Und natürlich spielten auch finanzielle Aspekte eine ge - schliessend berichten. Wir bedanken uns für Ihr Inte- Aubergine-Neon wichtige Rolle beim Entscheid,
    [Show full text]
  • FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau
    FERIEN- UND FREIZEITAKTIVITÄTEN Region Willisau SOMMER | HERBST 2020 WILLISAU REGION WILLISAU 2 WILLISAU Öffentliche Stadtführungen Nutzen Sie die Gelegenheit und werfen Sie einen Blick vor und hinter die Kulissen der historischen Altstadt! Melden Sie sich jetzt bei Willisau Tourismus an. www.willisau-tourismus.ch/stadtfuehrungen 11.7. | 18.7. | 25.7. 1.8. | 8.8. | 15.8. | 5.9. | 3.10. 13.30 - 15.30 Uhr Weitere Informationen WILLISAU NEU! Krimi-Trail Willisau Krimi-Fans aufgepasst! Bei einem rätselhaften Kriminalfall in Willisau wurden Goldbarren gestohlen. Die Spuren führen quer durch Willisau zu einem gebrannten Wasser. Schlüp- fen Sie in die Rolle des Ermittlers, lö- sen Sie den rätselhaften Kriminalfall und überführen Sie den Täter. www.willisau-tourismus.ch/krimi-trail CHF 25 pro Gruppe i (max. 5 Pers.) REGION WILLISAU Adventure-Kalender Machen Sie mit beim spannendsten Adventskalender des Sommers! Täglich um 8 Uhr öffnet sich das Ta- gestürchen. Hinter den Türchen ver- bergen sich vielfältige Erlebnisange- bote aus der Zentralschweiz für einen Sommer voller Abenteuer. 15. Juni – 31. juli 2020 Öffnen Sie jetzt das Türchen zum Fe- rienglück – Frohe Adventure-Zeit! www.adventure-kalender.ch adventure-kalender.ch REGIONALE SPEZIALITÄTEN REGION WILLISAU 3 WILLISAU DIWISA Willisau SA Die DIWISA ist heute führend in der Produktion von Spirituosen. Alles begann in den Anfängen im Jahr 1918 mit dem Träsch für das bekannte Kafi Luz. Entdecken Sie an einer öffentlichen Führung, wie die Spirituosen hergestellt werden. Zur Auswahl stehen: Kafi-Luz- / Gin- / Vodka- und Marito-Rundgang www.diwisa.ch WILLISAUER RINGLI Das Willisauer Ringli gehört zum kulinarischen Erbe der Schweiz. Café Amrein Chocolatier Willisau Erleben Sie die Produktion der Willisauer Ringli bei einer öffentlichen Führung im Ursprungshaus der Willisauer Ringli.
    [Show full text]
  • Alberswiler-Blättli Dezember 2017
    Alberswiler Blättli Dezember 2017/Januar 2018 | Nr. 103 ✩ ✩ ✩ ✩ Dorf mit Stil Einladung zur Weihnachtsaufführung ✩ Traditionelles 2 „D‘Chinderbrugg7“ 8 BUUREZMORGE Liebe Eltern, ✩ Verwandte und Freunde Dank dem guten Gelingen in den letzte organisieren die Schülerinnen bereit und s zum 25. Mal ein gemütliches Sie ganz herzlich eingeladen sind. Geniessen Sie w ie jedes Jahr unser ADVENTSFENSTERmit einem gross 2017 en und reichhaltige Donnerstag, 21. Dez. 2017 um 19 UhrSie auch die Gelegenheit, in der Mehrzweckhalle Alberswil ab ca. ✩ Mit grosser Freude dürfen wir die Öffentliche Hauptprobe für Familien mit kleinen Bevölkerung aus Ettiswil, Kottwil und Kindern:Musikschule Donnerstag, 21. Dez. 201710 Region um 10.15 Uhr Willisau 24 Alberswil auch31 dieses Jahr einladen, Türkollekte zu Gunsten unserer Schulkasse im Dezember täglich eine Überra- Adventskonzert Etti schung zu erleben. Fr. 08. Dezember Mit viel Motivation und Plausch ent- 17:00 Uhr stehen an Fenster und Türen, in Gärten und Eingängen in unseren Pfarrkirche Ettiswil Gemeinden wunderschöne und stimmungsvolle Kunstwerke. ✩Weihnächtliche Instrumentalmusik ✩ Lasst euch diese Abende nicht ent- ✩gehen, geniesst die Gelegenheit, in verschiedener Nachbarn, Freunden, bekannt und Besetzung unbekannt Gesichter anzutreffen. Nehmt euch Zeit um Weihnachtsluft einzuatmen. Ab dem 1. Dezember wird immer um 17 Uhr das Türchen nach Plan geöffnet. Zwischen 18 Uhr und 19.30 Uhr wird an diesem Haus ein Punch ausgeschenkt. Sonntag, 24. Dezember Wer sich und seine Familie, Freunde und Bekannte an diesem Sonntag in entspannter Atmosphäre auf den bevorstehenden Weihnachtsabend einstimmen möchte, ist ganz Redaktionsteam herzlich eingeladen gemeinsam zur St. Blasius Kapelle zu spazieren! Vreni Kurmann | Senta Herrmann | Carolin Heise Sonntag, 24. Dezember | Programm: Treffpunkt: 14 Uhr, Sammelpunkt beim [email protected] Argrarmuseum Burgrain, Parkplatz.
    [Show full text]
  • Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen)
    Rangliste Turnerinnen K3 26.05.2019 Jugendverbandsmeisterschaften Eschenbach LU Kat. 3 (Total: 228 Turnerinnen) Rang Ausz Name Vorname JG Verein Reck Boden Ring Sprung Total 1 J Steiger Sophia 2009 Büron TV STV 9.40 9.45 9.60 8.90 37.35 1 J Arnold Leonie Marie 2006 TZN Nidwalden 9.40 9.30 9.55 9.10 37.35 1 J Bregenzer Emilie 2009 Beromünster Frauenriege 9.05 9.25 9.65 9.40 37.35 4 J Galliker Sarina 2008 Littau TiV 9.25 9.20 9.70 9.05 37.20 4 J Zumbühl Jael 2008 Littau TiV 9.60 9.15 9.35 9.10 37.20 6 J Ottiger Ria 2009 Neuenkirch TnV STV 9.00 9.60 9.50 9.05 37.15 6 J Arnold Adeline 2009 Sursee TV STV 9.30 9.55 9.10 9.20 37.15 6 J Baumann Fabiola 2009 Beromünster Frauenriege 9.25 9.55 9.40 8.95 37.15 9 J Kirchhofer Alissa 2010 Büron TV STV 9.30 9.15 9.35 9.15 36.95 10 J Oroshi Jasstina 2007 Littau TiV 9.45 9.40 9.45 8.60 36.90 11 J Notter Hannah 2007 Hitzkirch STV 9.40 9.05 9.55 8.85 36.85 11 J Amrhyn Sara 2006 Ruswil TV STV 9.10 9.35 9.20 9.20 36.85 13 J Reinert Gianna 2008 Hochdorf DR STV 8.80 9.45 9.30 9.20 36.75 14 J Dafflon Lauriane 2008 TZN Nidwalden 9.00 9.40 9.30 9.00 36.70 15 J Heller Ladina 2007 Nebikon TV STV 8.85 9.55 9.40 8.80 36.60 15 J Reichle Merlin 2008 Kriens TnV STV 8.95 9.35 9.55 8.75 36.60 17 J Fecker Sarina 2009 Ballwil DR STV 9.10 9.10 9.20 9.15 36.55 17 J Faden Julia 2008 Sempach TV STV 9.40 9.00 9.20 8.95 36.55 19 J Zihlmann Lisa 2007 Luzern BTV STV 8.70 9.15 9.55 9.05 36.45 19 J Barmettler Carmen 2008 TZN Nidwalden 9.30 8.45 9.70 9.00 36.45 21 J Niederberger Jaelle 2009 Büron TV STV 9.20 8.85 9.70 8.65 36.40 21
    [Show full text]
  • Feldschiessen Einzelrangliste Sektion(En): (Alle)
    ASV Willisau , Page 1 of 2 Feldschiessen Einzelrangliste Sektion(en): (alle) Feldschiessen 300m 07.06.2015 Rang Schütze Punkte Jahrgang A-Kat. Waffe Ausz. Sektion 1 Kaufmann Josef 70 1965 A Karabiner Wauwil FSG 2 Agner Raphael 67 1993 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 3 Hunkeler Franz 66 1943 SV Stgw 90 Altishofen-Nebikon MSV 4 Marfurt Isidor 66 1954 V Stgw 90 Egolzwil FSG 5 Aregger Kurt 66 1962 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon Sebastiansg... 6 Zihlmann Manuela 65 1961 A Stgw 90 Egolzwil FSG 7 Achermann Peter 65 1962 A Stgw 90 Egolzwil FSG 8 Schöpfer Christof 65 1982 A Stgw 90 Egolzwil FSG 9 Arnold Pascal 65 1986 A Stgw 90 Wauwil FSG 10 Egli Alfred 64 1931 SV Stgw 57 Egolzwil FSG 11 Wallimann Oswald 64 1958 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 12 Zehnder Thomas 64 1962 A Stgw 90 Altishofen-Nebikon Sebastiansg... 13 Rösli Roland 64 1969 A Stgw 90 Wauwil FSG 14 Bürli Kurt 64 1970 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 15 Roos Stefan 64 1981 A Stgw 90 Wauwil FSG 16 Marfurt Adrian 64 1987 A Stgw 90 Egolzwil FSG 17 Zihlmann Daniel 64 1989 A Stgw 57 Egolzwil FSG 18 Agner Manuel 64 1992 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 19 Baumann Kilian 64 1992 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 20 Wüest Peter 63 1937 SV Stgw 90 Altishofen-Nebikon Sebastiansg... 21 Wespi Fredy 63 1965 A Stgw 90 Wauwil FSG 22 Kurmann Pascal 63 1977 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 23 Bürli Anton 62 1942 SV Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 24 Wermelinger Klaus 62 1947 V Stgw 90 Egolzwil FSG 25 Schenk Margrith 62 1956 A Stgw 90 Altishofen-Nebikon MSV 26 Kneubühler Ernst 62 1959 A Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 27 Jöri Josef 62 1964 A Stgw 90 Egolzwil FSG 28 Wyss Roger 62 1986 A Stgw 90 Wauwil FSG 29 Duss Kevin 62 1991 A Stgw 90 Altishofen-Nebikon MSV 30 Hodel Pirmin 62 1992 A Stgw 90 Egolzwil FSG 31 Bättig Anton 61 1950 V Stgw 90 Altishofen -Nebikon MSV 32 Hodel Leo 61 1959 A Stgw 90 Egolzwil FSG 33 Heer Gerhard 61 1974 A Stgw 90 Altishofen-Nebikon Sebastiansg..
    [Show full text]
  • Sicht Macht EGOLZWILER
    wo wohnen Sicht macht EGOLZWILER. Ausgabe April 2021 sicht Gemeinderat 2–8 Schule / Musikschule 9–10 Vereine 10–15 Parteien 16–17 Inserenten 18 Wichtige Adressen 19 Veranstaltungskalender 20 www.egolzwil.ch Editorial Nun kann der Verein «Kultur im Zentrum» und die in der Organisation beteiligten Personen die Ausstellung «EGOLZWILERLEBEN» im Monat Mai im Zentrum Ober- EGOLZWILERLEBEN dorf 6 eröffnen. Freuen Sie sich auf eine grosse Vielfalt von Geschichten Ausserhalb meiner Arbeit als Projektleiter habe ich mich und Erzählungen Rund um Egolzwil. schon immer gerne für kulturelle Projekte engagiert. So habe ich keinen Moment gezögert, als mich Willi Geiser Toni Vonmoos vor ca. zwei Jahren als Vorstandsmitglied des Vereins Kommunikation «Kultur im Zentrum» «Kultur im Zentrum» angefragt hat. Es macht mir viel Freude, im Projektsteuerungsteam mitzuarbeiten. Wir ha- ben viele Informationen gesammelt, aufgearbeitet und schliesslich eine multimediale Ausstellung realisiert. Ich konnte dabei eintauchen in die spannenden Geschichten rund um die Wauwiler-Ebene und dadurch auch viel Neues erfahren über das Dorfleben, das Schulleben und natür- lich das Kulturleben. Gerade Letzteres wurde seit einem Nachrichten aus der Gemeinde Jahr eingeschränkt. Doch auch in Zeiten von Corona und Online Sitzungen haben wir uns als Verein nicht unterkrie- gen lassen und immer das Positive gesehen. Durch die Einladung Neuzuzügeranlass vom Verschiebung der Eröffnung hatten wir mehr Zeit, auf ein- 8. Mai 2021 zelne Themen einzugehen und die gesamte Ausstellung noch weiter auszuarbeiten. Der Gemeinderat lädt am Samstag, 8. Mai 2021 zum Neuzuzügerapéro ein. Der Gemeinderat hat vor ein paar Vor allem der gestalterische Aspekt war mir persönlich Tagen insgesamt 190 Einladungen verschickt. Der Neuzu- sehr wichtig, da ich auch in meiner Freizeit gerne kreativ zügeranlass dient dazu, die neuen Einwohnerinnen und bin.
    [Show full text]
  • Alberswil Altbüron Altishofen Buttisholz
    Alberswil Demissionen im Gemeinderat keine Erneute Kandidaturen Erika Oberli-Gut (CVP, Gemeindepräsidentin), Josef Christen-Steinger (FDP, Soziales), Josef Häfliger-Meyer (CVP, Ammann) Neue Kandidaturen keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Altbüron Demissionen im Gemeinderat Alois Grüter (CVP, Soziales) Erneute Kandidaturen Valentin Kreienbühl (CVP, Gemeindepräsident), Renate Rölli-Affentranger (FDP, Bildung), Heidy Koffel-Bieri (FDP, Finanzen), Andreas Meyer (CVP, Bau) Neue Kandidaturen noch keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Altishofen Demissionen im Gemeinderat Marianne Hodel (CVP, Finanzen und Bau), Werner Hodel (CVP, Sicherheit) Erneute Kandidaturen Urs Kaufmann (CVP, Gemeindepräsident), Josef Szalai (CVP, Bildung), Esther Kipfer (FDP, Soziales) Neue Kandidaturen Stefan Meier (CVP), Simon Schwizer (CVP) Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Buttisholz Demissionen im Gemeinderat Roland Huwiler (CVP, Soziales) Erneute Kandidaturen Franz Zemp (CVP, Gemeindepräsident), Roland Bühler (SVP, Bau), Werner Bühler (FDP, Bildung), Irene Zemp (CVP, Finanzen) Neue Kandidaturen noch keine bekannt Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Dagmersellen Demissionen im Gemeinderat Irene Tschupp Bättig (CVP, Finanzen), Martin Luternauer (CVP, Bau) Erneute Kandidaturen Philipp Bucher (FDP, Gemeindepräsident); Urs Fellmann (CVP, Bildung); Susanne Hodel-Schumacher (parteilos, Soziales), Neue Kandidaturen Daniel Kunz (SVP) Besonderes am Wahlprozedere ändert sich nichts Ebersecken Demissionen im
    [Show full text]
  • A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
    A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11
    [Show full text]
  • Gemeindenachrichten
    HOH E N R AIN GEMEINDENACHRICHTEN Vom Geruchs- zumHOHENRAIN Ressourcenprojekt "Ammoniak und Geruch" Wie bereits früher an Nr.dieser 3, Juli Stelle 2019 |berichtet, www.hohenrain.ch arbeitet die Gemeinde Hohenrain an einem zeitaufwendigen Geruchsprojekt. In Zusammenarbeit mit den Landwirten im Gebiet Günikon Energiestadt Hohenrain und energiebewusst Ferren in giltdie Zukunf es,t die latenten Geruchsprobleme für alle Betroffenen nachhaltig zu lösen. Eine wesentliche Gelingensbedingung ist das gegenseitige Verständnis der landwirtschaftlichen Betreiber und der nicht-landwirtschaftlich orientierten Bevölkerung. Unter Federführung der Firma Agrofutura und Mitwirkung weiterer Fachkreise wie Agridea, der kantonalen Dienststellen Landwirtschaft und Wald sowie Umwelt und Energie, des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes sowie der interessierten Kantone Zug, Schwyz, Obwalden und Uri wurde inzwischen ein umfangreicheres Ressourcenprojekt «Ammoniak und Geruch» beim Bund eingereicht. Ein Ressourcenprojekt erhält mehr Aufmerksamkeit und kann mit zusätzlichen staatlichen Mitteln rechnen. Zurzeit läuft eine Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner aus den betroffenen Gebieten. Mit einem Fragebogen können sie sich äussern, wie sie die Geruchssituation erleben, empfinden und einschätzen. Während dieses Sommers werden zudem sogenannte «Probanden» zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten an den vorgesehenen Orten (auf der Karte ersichtlich) in den betroffenen Quartieren und Ortsteilen die Gerüche wahrnehmen und protokollieren. Sie wurden im Vorfeld
    [Show full text]
  • Hecht April 2020
    60. Ausgabe: 21. April 2020 ____________________________________________________________________________ Das Corona-Virus in den Augen von Luca, 4. Kl. als kleiner Fiesling. ____________________________________________________________________________ Fischbacher Dorfzeitung Fischbacher Dorfzeitung Editorial ___________________________________________________________________________________ Liebe Fischbacherinnen und Fischbacher bisher, ist durchaus angenehm. Und wenn uns mit der In der letzten Hechtausgabe habe ich an dieser Stelle Zwei-Meter-Abstand-Regel mehr räumliche Distanz auf- über die Hektik der Zeit geschrieben und der erlegt wurde, hat man doch das Gefühl von mehr Sehnsucht von uns allen nach gemütlichen Zeiten, Menschlichkeit, von Nähe, Aufmerksamkeit, Unter- nach Inseln der Gemächlichkeit, nach Zusammensein stützung, Mitgefühl. Aber klar, je nach persönlicher Situation, je nach Alter, je nach Branche, in der man und Ruhe. Es ist ein Wunsch, der in uns allen wohnt und der jetzt auf einmal Realität geworden ist. Kommt arbeitet, sind die Auswirkungen sehr unterschiedlich, und es uns deswegen immer noch wie im Traum vor, weil damit auch das persönliche Empfinden. Was aber wohl wir uns das immer geträumt haben? alle gleichermassen beschäftigt, sind die Fragen nach der Zukunft . Es herrscht eine Unsicherheit, die uns niemand Dass wir Menschen, die doch alles zustande bringen, nehmen kann. So viele Fragen und keine Antworten. nicht der Urheber dieser neuen Realität sind, sondern ein winzig kleines Virus, das macht die Sache doch Wie lange dauert es, bis die Krise überwunden ist? Wie speziell und interessant. Der Mensch, der sich ja schon wird das Leben nach der Krise sein? Sind wir mit der grenzenlosen Globalisierung überhaupt auf dem richtigen längst als Herrscher über die Natur und unsere Erde aufgespielt hat, findet sich jetzt plötzlich in der Rolle Weg? Müssen wir die Masslosigkeit unserer Gesellschaft des Unterlegenen, des Schwachen.
    [Show full text]
  • Fusionsprojekt Altishofen – Ebersecken Vernehmlassung Zum Fusionsvertrag
    Schlosskurier TB.qxp:Schlosskurier TB.qxp 11.8.2008 7:49 Uhr Seite 1 Fusionsprojekt Altishofen – Ebersecken Vernehmlassung zum Fusionsvertrag AL T I S H O F E N SCHLOSSKURIER 1 Vernehmlassung Fusionsabklärungen Altishofen - Ebersecken Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Unter dem Namen "Fusionsprojekt Altishofen-Ebersecken" prüfen die genannten Gemeinden die Machbarkeit eines Zusammenschlusses. Seit Sommer 2017 wurden in fünf Fachgruppen umfassende Abklärungen getroffen. Anlässlich einer Informations-Veranstaltung am 15. November 2017 wurde über die Vorgehensweise und die ersten Ergebnisse informiert. Die Projektsteuerung und die beiden Gemeinderäte haben einen umfassenden Schlussbericht verfasst und um einen Beitrag beim Kanton ersucht. Ziel ist und war es, umfassende Grundlagen für einen politischen Entscheid über eine allfällige Fusion zu erhalten. Die Abklärungen sind weit fortgeschritten. Es zeigt, dass ein Zusammenschluss den Gemeinden Vorteile bringt. Begleitet wird das Projekt durch die externe Firma BDO AG, Luzern, welche zugleich die Projektleitung innehat. Die beiden Gemeinderäte geben den Einwohnerinnen und Einwohnern von Altishofen und Ebersecken Gelegenheit zum Fusionsprojekt und zu den erarbeiteten Grundlagen, insbesondere zum Fusionsvertrag Stellung zu nehmen. An der Info-Veranstaltung vom 24. Mai 2018 wurde über die Ergebnisse der Abklärungen und den Vertrags-Entwurf über die Vereinigung der beiden Gemeinden informiert. Gerne erwarten wir Ihre Stellungnahme bis spätestens 30. Juni 2018. Diese Botschaft enthält erläuternde Erklärungen und Ausführungen ergänzend zum Vertrag über die Vereinigung der Einwohnergemeinden Altishofen und Ebersecken. Dieser Vertrag liegt für die Vernehmlassung im Entwurf vor. Die Stimmberechtigten der beiden Gemeinden Altishofen und Ebersecken werden im Herbst über den genannten Vertrag abstimmen. Was spricht für die Fusion? Ebersecken ist mit knapp 400 Einwohnern relativ klein.
    [Show full text]
  • Ermensee Aktuell 1. Marz 2010.Pdf
    Gemeinde ErmenseeaktuellNr. 4 / Montag, 1. März 2010 Seite 2 Seite 3 Seite 5 Ermensee Gemeindeverwaltung Tag der Volksschule begrüsst Römerswil Das Jahr 2009 in Zahlen Infos zum Musical als Gastgemeinde “Die gestohlene Melodie” Gemeinde Ermensee Nr. 4 / Montag, 1. März 2010 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger In der „grossen Politik“ wird viel Gemeinde Römerswil am 6. März, spiel an dem fast die ganze Dorf- gereist. Mit grossen Empfängen am Fridolinstag, zur „Lichterschwem- bevölkerung teilnimmt. Benutzen und viel Protokoll wird dabei die me“ eingeladen. Mit der Fusion von wir die Gelegenheit, an diesem Völkerverbindung propagiert. In den Römerswil und Herlisberg vor fünf Abend mit unseren Nachbarn aus Ferien reisen wir um die halbe Welt, Jahren haben wir ein Stück gemein- Römerswil ein paar gemütliche um andere Völker kennen zu lernen. same Gemeindegrenze erhalten. Stunden zu verbringen. Persönlich glaube ich nicht, dass Grund genug um unsere neuen Nach- die Verständigung der Völker mit barn in Ermensee zu empfangen. Im Namen des Gemeinderates grossen Reisen oder mit Staat- heisse ich Sie und unsere Gäste am empfängen verbessert wird, mei- Die „Lichterschwemme“ ist ein traditionellen „Lichterschwemmen“ nes Erachtens sollten wir vor allem alter Brauch und die Herkunft ist herzlich willkommen. gute Beziehungen zu unseren Nach- nicht klar. Sicher aber ist, dass die barn pflegen. Kinder von Ermensee seit Charles Kuhn Jahrzehnten ihre Lichterbäume dem Auch der Gemeinderat hat sich zum Wasser des Aabaches übergeben Ziel gesetzt, gute Kontakte mit unse- und weiter unten wieder aus dem ren Nachbarn zu pflegen und hat die Bach nehmen. Ein schönes Schau- Gemeindepräsident Gemeinderat Impressum Demission sammlung auf Mittwoch, 1.
    [Show full text]