Jahresbericht 2016/17
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Guide to the Canton of Lucerne
Languages: Albanian, Arabic, Bosnian / Serbian / Croatian, English, French, German, Italian, Polish, Portuguese, Spanish, Tamil, Tigrinya Sprache: Englisch Acknowledgements Edition: 2019 Publisher: Kanton Luzern Dienststelle Soziales und Gesellschaft Design: Rosenstar GmbH Copies printed: 1,800 Available from Guide to the Canton of Lucerne. Health – Social Services – Workplace: Dienststelle Soziales und Gesellschaft (DISG) Rösslimattstrasse 37 Postfach 3439 6002 Luzern 041 228 68 78 [email protected] www.disg.lu.ch › Publikationen Health Guide to Switzerland: www.migesplus.ch › Health information BBL, Vertrieb Bundes- publikationen 3003 Bern www.bundespublikationen. admin.ch Gesundheits- und Sozialdepartement Guide to the Canton of Lucerne Health Social Services Workplace Dienststelle Soziales und Gesellschaft disg.lu.ch Welcome to the Canton Advisory services of Lucerne An advisory service provides counsel- The «Guide to the Canton of Lucerne. ling from an expert; using such a Health – Social Services – Workplace» service is completely voluntary. These gives you information about cantonal services provide information and and regional services, health and support if you have questions that need social services, as well as information answers, problems to solve or obliga- on topics related to work and social tions to fulfil. security. For detailed information, please consult the relevant websites. If you require assistance or advice, please contact the appropriate agency directly. Some of the services described in this guide may have changed since publication. The guide does not claim to be complete. Further information about health services provided throughout Switzerland can be found in the «Health Guide to Switzerland». The «Guide to the Canton of Lucerne. Health – Social Services – Work- place» is closely linked to the «Health Guide to Switzerland» and you may find it helpful to cross-reference both guides. -
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland
A New Challenge for Spatial Planning: Light Pollution in Switzerland Dr. Liliana Schönberger Contents Abstract .............................................................................................................................. 3 1 Introduction ............................................................................................................. 4 1.1 Light pollution ............................................................................................................. 4 1.1.1 The origins of artificial light ................................................................................ 4 1.1.2 Can light be “pollution”? ...................................................................................... 4 1.1.3 Impacts of light pollution on nature and human health .................................... 6 1.1.4 The efforts to minimize light pollution ............................................................... 7 1.2 Hypotheses .................................................................................................................. 8 2 Methods ................................................................................................................... 9 2.1 Literature review ......................................................................................................... 9 2.2 Spatial analyses ........................................................................................................ 10 3 Results ....................................................................................................................11 -
Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008
Economic History Working Papers No: 250/2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Economic History Department, London School of Economics and Political Science, Houghton Street, London, WC2A 2AE, London, UK. T: +44 (0) 20 7955 7084. F: +44 (0) 20 7955 7730 LONDON SCHOOL OF ECONOMICS AND POLITICAL SCIENCE DEPARTMENT OF ECONOMIC HISTORY WORKING PAPERS NO. 250 - SEPTEMBER 2016 Multiple Core Regions: Regional Inequality in Switzerland, 1860 to 2008 Christian Stohr London School of Economics Abstract This paper estimates regional GDP for three different geographical levels in Switzerland. My analysis of regional inequality rests on a heuristic model featuring an initial growth impulse in one or several core regions and subsequent diffusion. As a consequence of the existence of multiple core regions Swiss regional inequality has been comparatively low at higher geographical levels. Spatial diffusion of economic growth has occurred across different parts of the country and within different labor market regions at the same time. This resulted in a bell- shape evolution of regional inequality at the micro regional level and convergence at higher geographical levels. In early and in late stages of the development process, productivity differentials were the main drivers of inequality, whereas economic structure was determinant between 1888 and 1941. Keywords: Regional data, inequality, industrial structure, productivity, comparative advantage, switzerland JEL Codes: R10, R11, N93, N94, O14, O18 Acknowledgements: I thank Heiner Ritzmann-Blickensdorfer and Thomas David for sharing their data on value added by industry with me. I’m grateful to Joan Rosés, Max Schulze, and Ulrich Woitekfor several enlightening discussions. -
Locationplanner Canton Lucerne
Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee -
F-Turnier-Ruswil-3.7.21
FC Ruswil F-Juniorenturnier Samstag, 3. Juli 2021 Herzlich Willkommen auf dem Schützenberg! Spieldauer 15 min. Garderoben Bleiben Geschlossen, bitte umgezogen erscheinen Bälle Die Fussbälle zum Aufwärmen müssen selber mitgebracht werden. Überzieher Alle Vereine/Mannschaften nehmen Überzieher mit. Pausentee Wird zur Verfügung gestellt Sanität Der Sanitätsposten befindet sich im Clubhaus Kontakt/Fragen Fabian Zihlmann / [email protected] / 078 888 26 56. Corona Per Ende Juni 21 sollten weitere Lockerungen in Kraft treten welche bei der Erstellung dieses Turnierplans noch nicht definitiv bekannt sind. Bitte haltet euch an die Vorgaben vom Bundesrat welche per 01. Juli 21 gelten. Parkplätze Den Mannschaften und Besuchern stehen die Parkplätze auf dem Schützenberg oder bei der MZH Ruswil zur Verfügung. Zuschauer- Der FC Ruswil unterstützt die IFV-Kampagne „Eltern weg vom Spielfeldrand“. Wir bitten daher zonen alle Zuschauer und Besucher die Spiele aus der Zuschauerzone zu verfolgen. Die Zuschauer sind angehalten, die Spielfelder resp. die Fußballplätze nicht zu betreten. Verpflegung Unsere leistungsstarke Festwirtschaft im Clubhaus ist ab 08.30 Uhr offen. 1 Turnierplan 1.1 Gruppeneinteilung Gruppe A Gruppe B -FC Triengen b -FC Buttisholz c -FC Buttisholz b -FC Ruswil b -FC Ruswil a -FC Ruswil c -FC Nottwil a -FC Knutwil c -FC Knutwil a -FC Nottwil b -FC Knutwil b .FC Nottwil c -FC Triengen c 2 Spielplan Zeit Gr Platz 1 Platz 2 Platz 3 09.15 Uhr B Ruswil b – Buttisholz c Ruswil c – Knutwil c Nottwil c – Nottwil b 09.30 Uhr A Ruswil a – Triengen -
Des Gemeinderates Einladung Zur Gemeindeversammlung Montag, 12
Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 12. Maides 2014, Gemeinderates 20.00 Uhr, Gemeindesaal Oberkirch Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 12. Mai 2014, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Oberkirch Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen. Traktanden 1. Einbürgerungen 2. Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Oberkirch Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen. 2.1 Kenntnisnahme vom Jahresbericht 2013 2.2 Genehmigung Traktanden a) der Laufenden Rechnung Einladung b) der Investitionsrechnung zur c) der Bestandesrechnung 1. Einbürgerungen Gemeindeversammlung 2.3 Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses 2. Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Oberkirch der Laufenden Rechnung 2.1 Kenntnisnahme vom Jahresbericht 2013 3.Montag, Konzessionsvertrag 12. Mai CKW 2014 2.2 Genehmigung 4. Sonderkreditabrechnung Einzonung / Erschliessung Seehäusern a) der Laufenden Rechnung 5.20.00 Verschiedenes Uhr b) der Investitionsrechnung c) der Bestandesrechnung im Gemeindesaal 2.3 Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses Die Akten zu den Sachgeschäften liegen im Sinne von § 22 des Stimmrechtsgesetzes des Kantons Luzern wäh- der Laufenden Rechnung rend zwei Wochen vor der Gemeindeversammlung auf der Gemeindekanzlei Oberkirch zur Einsichtnahme auf. 3. Konzessionsvertrag CKW Stimmberechtigt für diese Gemeindeversammlung sind Schweizerinnen und Schweizer, die das 18. Altersjahr zu- 4. Sonderkreditabrechnung Einzonung / Erschliessung Seehäusern -
ESPON ACTAREA Swiss Spatial Strategy and Action Areas
This targeted analysis is conducted within the framework of the ESPON 2020 Cooperation Programme, partly financed by the European Regional Development Fund. The ESPON EGTC is the Single Beneficiary of the ESPON 2020 Cooperation Programme. The Single Operation within the programme is implemented by the ESPON EGTC and co-financed by the European Regional Development Fund, the EU Member States and the Partner States, Iceland, Liechtenstein, Norway and Switzerland. This delivery does not necessarily reflect the opinion of the members of the ESPON 2020 Monitoring Committee. Authors Erik Gløersen, Nathalie Wergles, Clément Corbineau and Sebastian Hans, Spatial Foresight (Luxembourg) Tobias Chilla and Franziska Sielker, Friedrich-Alexander University of Erlangen-Nuremberg (Germany) Jacques Félix Michelet and Lauranne Jacob, University of Geneva, Hub of Environmental Governance and Territorial Development (GEDT) (Switzerland)) Advisory Group Project Support Team: ESPON EGTC: Sandra di Biaggio Acknowledgements The authors would like to thank to Steering group composed of the Swiss Federal Office for Spatial Development (ARE), the German Federal Ministry of Transport and Digital Infrastructure and the International Spatial Development Commission "Bodensee” (Lake Constance) for the stimulating dialogue throughout the duration of the project. Stakeholders of case study areas and survey respondents have also provided precious inputs, without which the present report could not have been produced. Information on ESPON and its projects can be found on www.espon.eu. The web site provides the possibility to download and examine the most recent documents produced by finalised and ongoing ESPON projects. This delivery exists only in an electronic version. © ESPON, 2017 Printing, reproduction or quotation is authorised provided the source is acknowledged and a copy is forwarded to the ESPON EGTC in Luxembourg. -
Panoramakarte
Wandern ------- Gastronomie è Attraktionen Freizeitkarte Region Sempachersee - und Sie Lassen Sie sich in einem Restaurant der Region Die Region Sempachersee beeindruckt durch finden Ihr Ziel. Massstab 1:50 000, CHF 14.90. Sempachersee kulinarisch verwöhnen und kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten geniessen Sie die Gastfreundschaft. Detail- genauso wie mit ihrer schönen Landschaft. 1 Rundweg Sempachersee 19.7 km | 4 Std. 50 Min. informationen und weitere Restaurants finden Entdecken Sie die besonderen Orte und Angebote Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Schätzen. Sie auf der Webseite in der Region. Weitere Tipps finden Sie unter www.sempachersee-tourismus.ch/gastronomie. www.sempachersee-tourismus.ch/tipps aufgelistet. 2 Hildisrieden - Beromünster 10.9 km | 2 Std. 40 Min. Mit Rast beim Weiher Vogelmoos. 3 Sursee - Triengen - Sursee 23.8 km | 6 Std. Mit Baumerlebnispfad im Surseerwald und Aussichtspunkt Gschweich. Restaurant Muracher Büron +41 (0)41 933 00 12 1 Sonnenuntergang im Seeland, 6204 Sempach Tourismus Sempachersee bei erhältlich 14.90, CHF Geniessen Sie einen atemberaubenden Sonnenuntergang im Seeland. 000 1:50 Sempachersee, Region Freizeitkarte der mit 4 Luzerner Kapellenweg Hellbühl - Ettiswil 20 km | 5 Std. Gasthaus Hirschen Buttisholz +41 (0)41 544 20 50 Ziel: Ihr Sie Finden Kapellenweg der Luzerner Landschaft mit 17 Kirchen und Kapellen. Gasthof St. Niklaus Geuensee +41 (0)41 921 50 24 2 Schweizerische Vogelwarte, 6204 Sempach 5 Sursee - Mauensee - Wauwil - Sursee 23.6 km | 5 Std. 55 Min. Gasthaus Rössli Nottwil +41 (0)41 937 11 05 +41 (0)41 462 97 00, www.vogelwarte.ch Mit Archäologischem Lernpfad beim Wauwilermoos. Hotel Restaurant Feld AG Oberkirch +41 (0)41 925 01 01 Das schweizerische Zentrum für Vogelkunde und Vogelschutz. -
Informationen Zum Sponsoring Beim Tennisclub Buttisholz
Tennisclub Buttisholz Stefanie Steiner Marketing Postfach 53 6018 Buttisholz 078 610 62 04 [email protected] Informationen zum Sponsoring beim Tennisclub Buttisholz Es gibt die Möglichkeit den Tennisclub Buttisholz als Sponsor zu unterstützen. Auch unsere Junioren profi- tieren von Ihrer Unterstützung. Dafür gelten folgende Konditionen: 1. Kosten: Der Sponsoringbeitrag für die Werbebande beträgt pro Saison (April bis März) Fr. 300.00. 2. Werbebande: Die Bande wird durch den Tennisclub Buttisholz organisiert. Die Beschaffungskosten der Bande (einmalig - ungefähr Fr. 500.00) werden vom Sponsor getragen. Die Bande hat eine Grösse von 6 x 2 Meter. Sollte die Webebande für Sie keine Option sein, gibt es natürlich auch andere Möglichkeiten. Dafür dürfen Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen. 3. Gegenleistung: Die Sponsoren werden zum alljährlichen Sponsoren-Anlass eingeladen (jeweils ca. Ende April) und an der GV des Tennisclub immer speziell erwähnt. Auf aller Einladung und Schreiben sind alle unsere Sponsoren aufgeführt (Fusszeile), zusätzlich sind alle Sponsoren auf der Homepage, mit ihrem persönlichen Logo aufgelistest. Hier sehen Sie unsere neusten Werbebanden: Die Banden sind einfarbig sowie auch mehrfarbig erhältlich. Wie würden uns sehr freuen, Sie beim Tennisclub Buttisholz an Sponsor begrüssen zu dürfen. Unsere Sponsoren & Gönner: Luzerner Kantonalbank, Ruswil ioz AG, Sursee Concordia Krankenversicherung Herzlichen Dank! Vitali + Müller Carrosserie AG, Gemeinde Buttisholz Swiss Los De frisch Egge, Buttisholz Oberkirch Keller Haustechnik GmbH, H. Bühlmann Bauunternehmung, arnoldsursee AG, Sursee Korporation Buttisholz Nottwil Buttisholz Basler Versicherungen AG, Meyer Blech Technik AG, Tennisbau AG, Reiden Herzlichen Dank! Sursee Buttisholz Herzlichen Dank! Affentranger Auto AG, Buttisholz Tschopp Holzindustrie AG Aregger AG, Buttisholz FaBus, Wohusen Go for Winning, Wolhusen Coiffure belleHair, Buttisholz Metzgerei Schnyder, Buttisholz . -
Taufen Von Ortsfremden in Buttisholz. 2. Teil
Taufen von Ortsfremden in Buttisholz. 2. Teil Autor(en): Steiner, Fritz Objekttyp: Article Zeitschrift: Der Schweizer Familienforscher = Le généalogiste suisse Band (Jahr): 25 (1958) Heft 4-5 PDF erstellt am: 01.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-697569 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Taufen von Ortsfremden in Buttisholz 2. Teil* Von Fritz Steiner, Sekundarlehrer, Buttisholz. Der 2. Band des Taufbuches von Buttisholz umfaßt die Zeit von 1743 bis 1839. Die Eintragungen von 3474 Taufen wurden unter den folgenden Pfarrherren vorgenommen: 1743—1751 Joseph Leonz Pfyffer von Altishofen, 1751—1769 Johann Baptist Franz Joseph Sereni, 1769—1805 Franz Moritz Martin Schindler, 1805—1838 Jo- seph Vinzenz Schlegel, 1839 Alois Waldis. -
Einladung Zur Buttisholzer Tagung 2018 Mit Referat Von
60+ Vereinigung CVP 60+ Wahlkreis Sursee Einladung zur Buttisholzer Tagung 2018 mit Referat von Roland Jost, Sicherheitsberater der Luzerner Polizei Mittwoch, 28. Februar 2018, 14.00 Uhr im Gemeindesaal Buttisholz Sicherheit im Alter Programm: Musikalischer Auftakt Begrüssung durch Walter Moser, Präsident Seniorenrat Referat von Roland Jost Diskussion Grusswort von Priska Galliker, Präsidentin CVP Wahlkreis Sursee: Ein Jahr vor den Wahlen 2019 Schlusswort Anschliessend: Kleiner Imbiss, gemütliches Beisammensein Liebe Seniorinnen und Senioren Das Leben im Rentenalter bringt mehr freie Zeit und weniger Verpflichtun- gen. Zudem sind ältere Menschen meistens gut «zwäg» und mobiler als in früheren Zeiten. Trotzdem: die natürlichen Veränderungen im Alter wirken sich im Verkehr aus – ob man nun zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem Auto unterwegs ist. Ein anderes Thema: Kriminalität. Diebe und Betrüger nutzen ganz gezielt eine gewisse «Altersnachsicht» aus, sei es als Taschendiebe, als Einbre- Roland Jost, cher, als windige Verkäufer oder falsche «Enkel». Unser Referent Roland Sicherheitsberater der Jost ist ein erfahrener Polizist der Luzerner Polizei. Als Präventions- und Luzerner Polizei Sicherheitsspezialist zeigt er auf, wie man sich durch richtiges Verhalten vor Unfällen und Straftaten schützen kann. Die Buttisholzer Tagung 2018 widmet sich für einmal nicht nur der hohen Politik, sondern mehr den Alltagssorgen älterer Menschen. Der Senioren- rat freut sich auf eine rege Teilnahme. Seniorenrat CVP 60+ Wahlkreis Sursee: Walter Moser, Ruswil Bernhard Peterhans, Buttisholz Josef Stirnimann, Ruswil Erwin Bachofer, Buttisholz Hans-Ruedi Lindegger, Eich Vreni Sigrist, Rickenbach Pia Kurmann, Grosswangen Franz Steiger, Büron Anton Willimann, Gunzwil Ruedi Amrein, Sursee Josef Fischer, Triengen Edwin Singer, Hildisrieden Die Buttisholzer Tagung 2018 wird von folgenden Sponsoren unterstützt: AmreinHerzig Architekten, Baar; Aregger AG, Bauunternehmung, Buttisholz; arnoldsursee ag, Bodenbeläge, Inh. -
Rangliste Holstein Rang Nr
2. Lucerne Expo - Eliteschau 11. April 2015 11. April 2015 / BBZN Hohenrain Fr. 2.-- Rangliste Holstein Rang Nr. Name Vater Besitzer Kategorie 12 Sponsor: Landi Oberseetal, Hochdorf 1 156* SHAKIRA ARTES Rüttimann André & Patrick 6276 Hohenrain 2 141* RICARDA SAPHIR Kunz Hubert & Othmar 6022 Grosswangen 3 151 MURIEL GUIDO Grüter Thomas + Brigitte 4915 St. Urban 4 155 MARA SID Sigrist Ernst 6045 Meggen 5 152 ACLA ACME Egli Roland 6243 Egolzwil 6 150 PERLE COLIN Kottmann Guido 6215 Schwarzenbach LU -- 140 SAPHIRA SAPHIR Unternährer Thomas 6196 Marbach -- 142 RAHEL ACME Kunz Hubert & Othmar 6022 Grosswangen -- 143 TIARA CHAMPION Egli Benedikt 6018 Buttisholz -- 144 GILDA WINDBROOK Bucher Andreas 6024 Hildisrieden -- 145 RICA PALERMO Emmenegger Daniel 6173 Flühli LU -- 146 LILLY SAPHIR Kunz Hubert & Othmar 6022 Grosswangen -- 147 ALLEGRA PALERMO Kunz Hubert & Othmar 6022 Grosswangen -- 148 FELARNACA FEVER Schwegler Roger 6144 Zell LU -- 149 SCARLETT MYDEO Emmenegger Daniel 6173 Flühli LU -- 153 ADINA ATWOOD Kronenberg Stefan 6133 Hergiswil b. Willisau -- 154 BUBBLEGUM BOLT Egli Benedikt 6018 Buttisholz Kategorie 13 Sponsor: Odermatt Holzbau, Adligenswil 1 160* ARABELLA ATWOOD Stocker Anton 6215 Beromünster 2 165 BELDONA BOLT Heinzer Rochus & Peter 6318 Walchwil 3 169* GERALDINE GUIDO Furrer Philipp 6277 Kleinwangen 4 161 ELIANA COLIN Bühlmann Andreas 6017 Ruswil 5 158 WICKY WINDBROOK Krauer Ruedi 8855 Wangen SZ 6 172 ANTONIA LOBO Bühlmann Andreas 6017 Ruswil 7 171 KENIA MANHATTAN Haas Ruedi 6014 Luzern 8 170 WALERIE WINDBROOK Hummel Herbert