Jahresbericht 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Baldeggerseelauf 2017, Hitzkirch Zeit: 18:40:01 Seite: 1
Datum: 10.06.17 Baldeggerseelauf 2017, Hitzkirch Zeit: 18:40:01 Seite: 1 (6) Knaben U10 Rang Name und Vorname Jg Land Ort Team Zeit Abstand Ø/km Stnr 1. Rutishauser Nils Robin 2008 Menziken SC Reinach 3.59,0 ------ 3.52,0 770 2. Eggenschwiler Kimo 2008 Ballwil 2. Klasse a Ballwil 3.59,1 0.00,1 3.52,1 689 3. Lienhard Yves 2008 Sempach LR STV Sempach 4.09,1 0.10,1 4.01,8 849 4. Eggerschwiler Marvin 2008 Ballwil 4.09,7 0.10,7 4.02,4 1090 5. Kristensen Jimmi 2008 Hitzkirch 3. / 4. Klasse b Hitzkirch 4.21,3 0.22,3 4.13,6 637 6. Vogel Matias 2008 Aesch LU Audacia Hochdorf 4.22,0 0.23,0 4.14,3 800 7. Ritler Mica 2008 Luzern 4.24,8 0.25,8 4.17,0 796 8. Gufler Nilas 2008 Aesch LU 4.25,0 0.26,0 4.17,2 801 9. Stadelmann Tim Robin 2008 Hitzkirch STV Hitzkirch 4.29,1 0.30,1 4.21,2 900 10. Lütolf Leon 2008 Ennetmoos 4.32,9 0.33,9 4.24,9 985 11. Meier Luc 2008 Kottwil 4.33,5 0.34,5 4.25,5 1003 12. Schüpfer Aurelio 2009 Hitzkirch 1. / 2. Klasse b Hitzkirch 4.34,1 0.35,1 4.26,1 630 12. Walthert Ramon 2008 Kleinwangen Jugi Kleinwangen 4.34,1 0.35,1 4.26,1 755 14. Näf Pirmin 2008 Lieli LU Jugi Kleinwangen 4.34,9 0.35,9 4.26,8 746 15. -
Gemeindenachrichten
HOH E N R AIN GEMEINDENACHRICHTEN Vom Geruchs- zumHOHENRAIN Ressourcenprojekt "Ammoniak und Geruch" Wie bereits früher an Nr.dieser 3, Juli Stelle 2019 |berichtet, www.hohenrain.ch arbeitet die Gemeinde Hohenrain an einem zeitaufwendigen Geruchsprojekt. In Zusammenarbeit mit den Landwirten im Gebiet Günikon Energiestadt Hohenrain und energiebewusst Ferren in giltdie Zukunf es,t die latenten Geruchsprobleme für alle Betroffenen nachhaltig zu lösen. Eine wesentliche Gelingensbedingung ist das gegenseitige Verständnis der landwirtschaftlichen Betreiber und der nicht-landwirtschaftlich orientierten Bevölkerung. Unter Federführung der Firma Agrofutura und Mitwirkung weiterer Fachkreise wie Agridea, der kantonalen Dienststellen Landwirtschaft und Wald sowie Umwelt und Energie, des Luzerner Bäuerinnen- und Bauernverbandes sowie der interessierten Kantone Zug, Schwyz, Obwalden und Uri wurde inzwischen ein umfangreicheres Ressourcenprojekt «Ammoniak und Geruch» beim Bund eingereicht. Ein Ressourcenprojekt erhält mehr Aufmerksamkeit und kann mit zusätzlichen staatlichen Mitteln rechnen. Zurzeit läuft eine Befragung der Einwohnerinnen und Einwohner aus den betroffenen Gebieten. Mit einem Fragebogen können sie sich äussern, wie sie die Geruchssituation erleben, empfinden und einschätzen. Während dieses Sommers werden zudem sogenannte «Probanden» zu verschiedenen Tages- und Nachtzeiten an den vorgesehenen Orten (auf der Karte ersichtlich) in den betroffenen Quartieren und Ortsteilen die Gerüche wahrnehmen und protokollieren. Sie wurden im Vorfeld -
Ermensee Aktuell 1. Marz 2010.Pdf
Gemeinde ErmenseeaktuellNr. 4 / Montag, 1. März 2010 Seite 2 Seite 3 Seite 5 Ermensee Gemeindeverwaltung Tag der Volksschule begrüsst Römerswil Das Jahr 2009 in Zahlen Infos zum Musical als Gastgemeinde “Die gestohlene Melodie” Gemeinde Ermensee Nr. 4 / Montag, 1. März 2010 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger In der „grossen Politik“ wird viel Gemeinde Römerswil am 6. März, spiel an dem fast die ganze Dorf- gereist. Mit grossen Empfängen am Fridolinstag, zur „Lichterschwem- bevölkerung teilnimmt. Benutzen und viel Protokoll wird dabei die me“ eingeladen. Mit der Fusion von wir die Gelegenheit, an diesem Völkerverbindung propagiert. In den Römerswil und Herlisberg vor fünf Abend mit unseren Nachbarn aus Ferien reisen wir um die halbe Welt, Jahren haben wir ein Stück gemein- Römerswil ein paar gemütliche um andere Völker kennen zu lernen. same Gemeindegrenze erhalten. Stunden zu verbringen. Persönlich glaube ich nicht, dass Grund genug um unsere neuen Nach- die Verständigung der Völker mit barn in Ermensee zu empfangen. Im Namen des Gemeinderates grossen Reisen oder mit Staat- heisse ich Sie und unsere Gäste am empfängen verbessert wird, mei- Die „Lichterschwemme“ ist ein traditionellen „Lichterschwemmen“ nes Erachtens sollten wir vor allem alter Brauch und die Herkunft ist herzlich willkommen. gute Beziehungen zu unseren Nach- nicht klar. Sicher aber ist, dass die barn pflegen. Kinder von Ermensee seit Charles Kuhn Jahrzehnten ihre Lichterbäume dem Auch der Gemeinderat hat sich zum Wasser des Aabaches übergeben Ziel gesetzt, gute Kontakte mit unse- und weiter unten wieder aus dem ren Nachbarn zu pflegen und hat die Bach nehmen. Ein schönes Schau- Gemeindepräsident Gemeinderat Impressum Demission sammlung auf Mittwoch, 1. -
Wander(Ver)Führer Region Seetal
imageconcept.ch & monella.ch Tourismus Lenzburg Seetal Region Seetal Kronenplatz 24, 5600 Lenzburg Wander(ver)führer Telefon +41 (0)62 886 45 46 [email protected] www.seetaltourismus.ch Inhaltsverzeichnis Brugg Turgi BadenSeeuferweg Hallwilersee 6 Baldeggersee-Wanderung 30 Wettingen Birmenstorf Vom Eichberg zum See 10 Walking Trail Lenzburg 32 Schinznach-Dorf Birr Holderbank Industrie und Kultur am Aabach 12 Das Seetal erkunden per Velo... 36 Wildegg Auenstein Biberstein Mägenwil Mellingen Rupperswil Möriken Von Lenzburg zum Esterliturm 14 ...oder per Inline-Skates 37 Dietikon Niederlenz Othmarsingen Rohr Aarau Schlieren Buchs Staufen Petri Heil und Baldeggersee 18 Lenzburg – das Tor zum Seetal 38 Lenzburg Dottikon Suhr Unterentfelden SeetalerBremgarten Schlösser- und Burgenweg 20 Tal der Schlösser und Seen 40 Gränichen Wohlen Dintikon Egliswil Birmensdorf Däniken Oberentfelden Villmergen Waltenschwil Zufikon Seon Von Dintikon nach Schongau 24 Essen und trinken 48 Teufenthal Hallwil Seengen Sarmenstorf Safenwil Boniswil Aussichtspunkt Homberg 26 B&B, Camping und Gruppenunterkünfte 50 Schöftland Unterkulm Oberkulm Meisterschwanden Fahrwangen Schlossrued ÜbersichtskarteBoswil Wandergebiet Seetal 28 Birrwil Bettwil Zofingen Niederschongau Gontenschwil Beinwil a.S. Schongau OberschongauDiverse Themenwege 29 Muri Buttwil Aesch Merenschwand Reinach Pfeffikon Müswangen Geltwil Menziken Mosen Triengen Hämikon Hitzkirch Ermensee Sulz Rickenbach Gelfingen Beromünster Sins Retschwil Hohenrain Schenkon Cham Sursee Römerswil Hochdorf Hildisrieden Ballwil Dietwil Sempach Rain Nottwil Inwil Eschenbach Buttisholz Root Rothenburg Neuenkirch Ruswil Emmen Ebikon Küssnacht Luzern Wolhusen HBL_Anz_Wanderführer_Seetaltourismus_A5_1-1_hoch_114x180mm_col.pdf 1 11.12.2012 11:49:47 Liebe Seetal-Gäste Wandern liegt im Trend. Nicht nur die Generation 50+, sondern auch immer mehr jüngere Menschen sind vom Wandern begeistert. Wandern ist nicht nur Bewegung zu Fuss, Wandern ist gesund für Herz, Kreislauf, Muskulatur, Immunsystem und Stoffwechsel. -
Tarifzonen Gültig Ab 13.12.2020
Tarifzonen Gültig ab 13.12.2020 Rothrist Olten Aarburg-Oftrigen Schöftland Ruhbank Industrie Linden Rothrist Mühlethal Mühlethalstr. Zofingen Lenzburg Schongau Strengelbach Riedtalstr. Oberschongau Aarau Schöftland Beinwil am See Vordemwald 76 Adelboden Aesch LU Pflege- Brittnau- 57 Mosen heim Brittnau Wikon Reitnau Reinach AG 47 Langenthal Menziken Ermensee Berg Pfaffnau Winikon Triengen Etzelwil Burg AG Hitzkirch Hämikon St.Urban Langnau Reiden 56 Maihuserstr. Schwarzen- Hitzkirch Dorf b. Reiden Triengenacker bach LU Niederwil Dagmersellen Büron Bohler Gelfingen Richenthal Uffikon Rickenbach LU Gunzwil Flecken Roggliswil Altishofen Eintracht Gunzwil Beromünster Kleinwangen 66 Knutwil Ludligen Nebikon Buchs LU Geuensee Flugplatz 37 Herlisberg Gruenbach St.Erhard- Chommlen Ebersecken Wauwil Knutwil Tann Paradisli Baldegg Altbüron 46 Kloster Hohenrain Hiltbrunnen Schötz Schenkon Schenkon Neudorf Langenthal Dorf Grossdietwil Zentrum Bäch Römerswil Ottenhusen Moosbrücke Kottwil Sursee Hochdorf Sins Unterdorf Dorf Hochdorf Schönau Rotkreuz SBB Fischbach LU Hildisrieden Alberswil Campus Oberkirch Eich Zubestr. (ausserhalb Passepartout) Ettiswil Sursee Seematt Hapfern Zell LU Gettnau Hochdorfstr. Ballwil Dietwil 28 Zug/Zürich Seemätteli Sempach Rain Grosswangen Nottwil Eschenbach Bahnhof Süd Hüswil Luzernerstr. Honau Sandblatten Waldibrücke Meierskappel Rot Oberdorf Sempach- Inwil Neuenkirch Wegscheiden Gisikon-Root Rotkreuz 45 Willisau Buttisholz 26 Root D4 Bertiswil Root Fänn Nord Langenthal Wahligen Nord Buchrain Ufhusen Rothenburg Udligenswil -
Locationplanner Canton Lucerne
Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee -
Eschenbacher
ESCHENBACHER Nr. 479 Juni 2021 ESCHENBACHER ESCHENBACHER 1 Jahr Oberhof Gemeindeversammlung Firmfeier ESCHENBACHER 210526_Druckdaten_Inserat_Pöstli_145x210_Hof-Herrendingen_2b.pdf 1 26.05.2021 13:44:53 Juni 2021 Agenda 1 Agenda ..............................................................1 – 5 BARMET Aus dem Gemeindehaus ..................................7 –15 INNENAUSBAUAG DösselenNews ......................................................16 Gwärb ............................................................. 17– 18 Schule ............................................................. 19 – 25 Politik .............................................................. 26 – 31 Dies und Das ..................................................32 – 34 Lüüt vom Fach ...............................................35 – 36 Aus dem Pfarreileben .................................... 37 – 56 VereinsNews .................................................. 57 – 75 Wichtige Adressen ................................................76 Das Pöstli hat folgende neue E-Mail-Adresse: Luzernstrasse 16 6274 Eschenbach [email protected] Tel. 041 448 11 56 [email protected] Termine für Veranstaltungskalender und Abo-Bestellungen an: [email protected] Türen Schränke Küchen Möbel Tische Impressum Herausgeber: Gwärb Eschenbach Redaktionsmitglieder: Jörg Traber Jahr: 2021 Caroline Buholzer Jahrgang: 43 Marco Oetterli Ausgabenummer: 479 Auflage: 1950 Exemplare Druck, Gestaltung: Oetterli AG Erscheint: 11× jährlich Rothlistrasse 3 Abo-Preis: Fr. 40.– 6274 Eschenbach -
Geschäftsbericht 2015 Starke Partner
Geschäftsbericht 2015 Starke Partner Aktionariat Gemeinden Aesch, Altwis, Ballwil, Ermensee, Eschenbach, Hitzkirch, Hochdorf, Hohenrain, Römerswil, Schongau Wirtschaft B 4B Fenster AG; Balthasar + Co. AG; BASWAacoustic AG; Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung (BBZN); Beer AG; Belimed AG; Bischof-Meier und Co.; blgp architekten ag; Bolzern Haas & Partner; C CKW Conex AG; Convicta Treuhand AG; D Dental-Labor Bucher; Dialog Verwaltungs-Data AG; E Eichenberger AG Architekturbüro; Elmiger Unternehmens- prozesse; Emmenegger Architektur und Baumanagement AG; ESBI AG; Essemtec AG; E'VOL GmbH; F Fleischli Transport AG; Franz Arnold GmbH; G GB Druck AG; Gewerbe Treuhand; Glauser Tiefbau AG; Granador Holding AG/Fenaco; Grüter + Gut GmbH; Grüter Architektur AG; H Hartmetall AG; Heilpädagogisches Zentrum; Hochdorf Swiss Nutrition AG; Holzbau Erni AG; I ImmoLindenberg AG; Ingenieur- und Vermessungsbüro Hans Ammann AG; IPH Interkantonale Polizeischule; K Kaufmann Systems AG; Kiener Bau AG; Kündig Architektur AG; L Lindenberg Energie GmbH; Luzerner Kantonalbank AG; M Manometer AG; Manor AG; Metallbauteile Schibler AG; MMB Marmor-Mosaik- werke; Möbel Egger AG; Moelbert AG; N Nord-Süd Kommerz AG; Norfolk Electronik AG; Novex AG; O Oetterli Druck AG; P Peka-Metall AG; Peter Huber Holding AG; PlanQuadrat AG; R Raiffeisenbank Hitzkirchertal; Residio AG; S Salzmann Bau AG; Schmid Immobilien AG; Schweizerische Mobiliar GA Seetal-Rontal; Seetal Home AG; Seetaltourismus; Serilith AG; Seven-Air Gebr. Meyer AG; SISTAG AG; Sontec AG; Stiftung Brändi AWB Hochdorf; -
Oktober 2016
Oktober 2016 www.aesch-lu.ch Inhalt Gemeinderat und Verwaltung Informationen Schule Kirchen Veranstaltungskalender Vereine Gratulationen Mitteilungen aus dem Gemeindehaus Aesch Aescher Leu 10/2016 Der Aescher Leu digital und farbig unter: www.aesch-lu.ch Redaktion: Hanspeter Schmid Gemeindeschreiber 6287 Aesch Tel. 041/917 07 59 [email protected] oder [email protected] Redaktionsschluss für die Ausgabe November 2016: Freitag, 14. Oktober 2016 2 Liebe Aescherinnen Liebe Aescher Nach einem eher kühlen Frühling hat mit den Schulferien der Sommer so richtig Einzug gehalten. Was der Frühling zu kühl war, konnte bis Ende September alleweil wettgemacht werden. Viele Geniesser besuchten unsere Badi oder nahmen den Wanderweg um den Hallwilersee unter die Füsse. Das schöne Wetter hat auch zahlreiche Gäste an ein super organisiertes Dorfturnier gelockt. Beim Fussball wurde ge- kämpft, beim Volley möglichst der Ball im gegnerischen Feld zu Boden gebracht und in den Stafetten war Schnelligkeit und Geschicklichkeit gefragt. Nicht zuletzt war auch eine grosse Beteiligung am Mini-Maxi auszumachen. Vielen Dank den Montagsturnern, den Lehrern, den Samariter und allen, welche mit ihrem Einsatz zum Gelingen beigetragen haben. Dieses Jahr feiert das Geschäftshaus Kreuzplatz sein 30- jähriges Bestehen. Seit 1986 hat die Gemeinde Aesch einen Hausarzt, der weit über die Gemeindegrenzen hinaus ge- schätzt wird. Mit diesem Haus durfte die Gemeinde Aesch vor 30 Jahren das Dorfzentrum einweihen. Der Volg-Laden, die Raiffeisenbank, die Gemeindekanzlei -
Aktuellen Klimawandel Oder Zur Sie, Die Signalisationen Zu Beachten Legalisierung Von Cannabis Disku - Und Danken Für Das Verständnis
Gemeinde Ermaenskee tueNr. 59 / Mai l/ Junli 2019 Seite 2 Seite 10 Seite 14 Gemeindeversammlung Waldspielgruppe Purzel - Sportverein SVKT vom 27. Mai 2019 baum stellt sich vor Ermensee sucht Leiter Gemeinde Ermensee Nr. 59 / Mai / Juni 2019 Spannende Herausforderungen Mit der Frühlingszeit erwacht nicht konkreter zur allgemeinen Wetterla - steuern höher ausgefallen sind als nur die Natur aus dem Winterschlaf, ge in Ermensee. Neben den regulä - budgetiert. Das Globalbudget Bil - auch wir Menschen bewegen uns ren Tagesgeschäften dürfen wir etli - dung und Kultur hat den Saldo um wieder vermehrt ausserhalb unserer che Projekte umsetzen. Die 0.8 % und Gesundheit und Soziales vier Wände. Die Outdoor-Aktivitäten Gesamtortsplanungsrevision, Teilzo - um 8.6 % überzogen. Begründungen von Jung und Alt nehmen zu und alle nenplanrevision Tampitäller, Stöckli - dazu lesen Sie in der Botschaft zur können wieder genügend Sonnen - matt – Wohnen im Alter und den Gemeindeversammlung. Und nicht energie tanken. Rechnungsabschluss 2018 nach vergessen: Wir starten ab jetzt neuem Finanzhaushaltsgesetz erar - bereits um 19.30 Uhr mit der Ver - Am Lichterschwemmen habe ich beiten sind nur einige der spannen - sammlung. einen Auszug aus dem 100-jährigen den und herausfordernden Themen. Kalender zitiert. Dieser sagte voraus, An der Gemeindeversammlung vom Nun freuen wir uns auf Ihr zahlrei - dass am 16. / 17. April der Winter bei Montag, 27. Mai 2019 dürfen wir ches Erscheinen und viele gute Dis - uns nochmals Einzug hält. Ganz so Ihnen einen sonnigen Rechnungs- kussionen an der Gemeindever - Unrecht hatte dieser alte Prognose - abschluss präsentieren. Die Gemein - sammlung. kalender nicht, da am Morgen des derechnung 2018 schliesst mit 14. April die Temperaturen gegen einem Ertragsüberschuss von ca. -
Poestli April 21.Pdf
ESCHENBACHER Nr. 477 April 2021 Eine zarte Libelle braucht unsere Unterstützung Bewahrt unser Wild vor Stress! Pro Senectute: 50 Jahre Seniorenturnen ____________________________________________ Feine gefüllte Osterbraten Diverse Filet im Teig Rainer Gitzi Zartes Milchlamm gut gelagertes Kalbssteak _________________________________________________________________________________________________________ Kümin Feinkost GmbH Chilestr. 4 6026 Rain 041 458 11 55 Öffnungszeiten – vis à vis Kirche: Mo–Di 7–12.00 / 16–18.30 Do–Fr 7-12.00 / 13.30–18.30 Sa 7–13.00 kueminfeinkost.ch [email protected] Partyservice _________________________________________________________________________________________________________ April 2021 Agenda 1 Agenda ..............................................................1 – 5 BARMET Aus dem Gemeindehaus ..................................6 –15 INNENAUSBAU AG DösselenNews ............................................... 16– 17 Gwärb ............................................................. 18– 19 Schule ............................................................. 20– 25 Politik.............................................................. 26 – 27 Dies und Das .................................................. 28– 31 Lüüt vom Fach ...............................................32 – 33 Aus dem Pfarreileben .................................... 34– 61 VereinsNews .................................................. 62– 75 Wichtige Adressen............................................... 76 Das Pöstli -
Politische Gemeinde Inwil – Der Gemeinderat
Gemeinde Inwil Gemeindeverwaltung Inwil Hauptstrasse 38 6034 Inwil Tel. 041 449 61 00 [email protected] [email protected] www.inwil.ch . Gemeindeverwaltung Inwil Hauptstrasse 38 6034 Inwil Tel. 041 449 61 00 [email protected] [email protected] www.inwil.ch Öffnungszeiten Montag 08.00 – 12.00 | 14.00 – 18.00 Dienstag 08.00 – 12.00 | 14.00 – 17.00 Mittwoch 08.00 – 12.00 Donnerstag 08.00 – 12.00 | 14.00 – 17.00 Freitag 08.00 – 12.00 | 14.00 – 16.30 Notfallnummern Polizei 117 Feuerwehr 118 Sanität, Ambulanz 144 Rega 1414 Internationale Notrufnummer 112 Toxikologisches Institut (bei Vergiftungen) 145 Pannenhilfe 140 Der Gemeinderat Gemeindepräsident Josef Mattmann [email protected] Ressortvorsteher Finanzen Ressortvorsteherin Walter Amstutz Soziales & Gesundheit Heidi Rohrer [email protected] [email protected] Ressortvorsteherin Bildung Ressortvorsteher Bauen Fabienne Gehri Florian Meyerhans [email protected] [email protected] Die Gemeindeverwaltung Gemeindeschreiber Gemeindeschreiber Stv. Verwaltungsfachfrau Daniel Hermann Katja Huber (Teilpensum) Nathalie Stalder [email protected] [email protected] [email protected] Leiterin Steueramt Leiterin Buchhaltung Steueramt Doris Willimann (Teilpensum) Ursula Helfenstein (Teilpensum) Claudia Eggerschwiler (Teilpensum) [email protected] [email protected] [email protected] Leiter Infrastruktur Lernende Lernende Gabriel Notz (Teilpensum) Janine Marsico Alina Felder [email protected] [email protected] [email protected]