Gemeindenachrichten November 2020.Pdf [Pdf, 1.4
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Locationplanner Canton Lucerne
Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee -
757 Kantonsratsbeschluss Über Die Einreihung Der Kantonsstrassen Vom 30
Nr. 757 Kantonsratsbeschluss über die Einreihung der Kantonsstrassen vom 30. Oktober 2017 (Stand 1. Januar 2018) Der Kantonsrat des Kantons Luzern, gestützt auf § 10 Absatz 1a des Strassengesetzes vom 21. März 19951, nach Einsicht in die Botschaft des Regierungsrates vom 23. Mai 20172, beschliesst: Ziff. 1 1 Die im Anhang dieses Kantonsratsbeschlusses aufgeführten Strassen werden in die Ka- tegorie der Kantonsstrassen eingereiht. 1 SRL Nr. 755 2 B 84-2017 * Siehe Tabellen mit Änderungsinformationen am Schluss des Erlasses. G 2017-098 2 Nr. 757 Änderungstabelle - nach Paragraf Element Beschlussdatum Inkrafttreten Änderung Fundstelle G Erlass 30.10.2017 01.01.2018 Erstfassung G 2017-098 Nr. 757 3 Änderungstabelle - nach Beschlussdatum Beschlussdatum Inkrafttreten Element Änderung Fundstelle G 30.10.2017 01.01.2018 Erlass Erstfassung G 2017-098 1 Nr. 757-A1 Anhang 1 (Stand 01.01.2018) Verzeichnis der Kantonsstrassen Länge m K 2 Luzern–Meggen Luzern: Pilatusplatz – Seebrücke – Haldenstrasse – 5370 Grenze Meggen Meggen: Grenze Luzern – Kantonsgrenze Schwyz 3872 K 2a Meierskappel Meierskappel: Strassenunterführung bei Fenn 6 K 2b Greppen–Weggis–Vitznau Greppen: Kantonsgrenze Schwyz (Eichholteren) – 2030 Grenze Weggis (Langizil) Weggis: Grenze Greppen (Langizil) – 6096 Grenze Vitznau (Hinter Lützelau) Vitznau: Grenze Weggis (Hinter Lützelau) – 4000 Kantonsgrenze Schwyz (Ober Nas) K 4 Luzern–Kriens–Malters–Blattenbrücke Luzern: Pilatusplatz – Obergrundstrasse – 1020 Grenze Kriens Kriens: Grenze Luzern – Chupferhammer – 4956 Grenze Luzern (Ränggloch) inkl. K 4z Gegenrichtung beim Grosshof Abzweigung ab K 4 bei Eichwilstrasse – 370 Anschluss an K 4 Obergrundstrasse Luzern: Grenze Kriens (Ränggloch) – 1142 Grenze Malters (Rängglochbrücke) Malters: Grenze Luzern (Rängglochbrücke) – 2226 Blatten – Anschluss an K 10 (Blattenbrücke) K 4b Kriens (Eichwilstrasse) Kriens: Abzweigung ab K 4 (Grosshof) – 392 Anschluss an Arsenalstrasse Nr. -
Militärpersonen Und Söldner in Luzerner Sterbebüchern 1585-1858, Teil 1
M± l ±-fca. sr-pi ^sr-s onen zj. n. d Sölca. nex- in LIJLZ e:r~ne:E~ S-fcenr-toebü-cI-Lei-n. 15Q5 — 1Q5Q 1988 Bearbeiten Dr. med. Joseph Schürmann-Roth Vervielfältigung: Staatsarchiv Luzern Inhalt Einleitung.................. ... ........................ ..l Alphabetische Liste nach Familiennamen.................... 6-41 Alphabetische Liste nach Herkunftsorten und -pfarreien..... 42-77 Alphabetische Liste nach Dienst- oder Sterbeort............ 78-114 A Bei Aktionen innerhalb der Schweiz Verstorbene...........78-79 Bauernkrieg 1653 ........................... ............. 78 Garnison Basel 1821-1841................................. 78 Grenzbesetzung 1793...................................... 78 Kriege 1798-1800...................................... .. 78 Andere Aktionen 1708-1847........................ ....... 78 VilImergerkrieg 1656 ..................................... 79 B Söldner in Fremden Diensten. ............................. 80-114 Alessandria 1684-1798... .... ........................... 80 Avignon 1791............................................. 80 Bologna 1629-1839 ........................................ 80 Corsica 1764-1802........................................ 81 England 1811...... .............. .... ... .............. 81 Faenza 1841............................... .... ....... .. 81 Ferrara 1664-1795. ......... .... ..................... .. 81 Forli 1804........ .................................... .. 81 Flandern 1667-1787....................................... 82 Frankreich bis 1800 ..................................... -
Mitglieder Januar 2021
Übersicht der 109 Mitglieder Privatpersonen: Name Vorname Ort Bachmann Thomas Hochdorf Bucher Rolf Baldegg Dober Ernst Hochdorf Heinzer Peter Oberrüti Kathriner Thomas Hochdorf Klönter Patrick Aesch Mathis Roger Ballwil Moos Hans Ballwil Müller Cornelius Hitzkirch Ständerat Müller Damian Hitzkirch Räber Thomas Hochdorf Rüttimann Oehen Bernadette Lieli Schimon Stefan Hämikon Simmonds Roy Altwis Unternehmen: Name Vorname Ort 4B AG Bachmann Mark Hochdorf AIOC Rental GmbH Mezzadri Fabrizio Hochdorf Allianz Suisse Niederberger Heinz Hochdorf Amrein AG Beromünster Amrein Beat Rickenbach Architekturbüro Eichenberger AG Eichenberger Stefan Hochdorf Architool GmbH Bader Daniel Rothenburg Arnold Franz GmbH Arnold Franz Hochdorf Arotec AG Schnarwiler Philipp Ballwil ATB Treuhand und Immobilien AG Jost Roger Ballwil Auto Leisibach AG Leisibach Reto Hitzkirch AXA Seetal Lang Bruno Hitzkirch BASWA acoustic AG Steiner Cornelia Baldegg Beer AG Honauer Fabian Hohenrain Berufsbildungszentrum Natur und Ernährung Gut Walter Hohenrain bgb Baugenossenschaft Bellevue Hörndli Guido Hochdorf Bischof-Meier und Co. Bischof Kurt Hochdorf Bitzi Metzg AG Bitzi Paul Hitzkirch Botrag AG Huber Marcel Eschenbach Brunner BBT GmbH Brunner-Knobel Silvia Hochdorf BASWA acoustic AG Steiner Cornelia Baldegg Chrüzmatt - Alterswohnheim Neumann Raymond Hitzkirch CKW Conex AG Bachmann David Ballwil CKW Conex AG Eiholzer Manuel Hitzkirch CKW Conex AG Schriber Urs Hochdorf CKW Conex AG Renggli Fritz Luzern concept media Obrist Christian Luzern contrast gmbh Rast Sandro Eschenbach -
Sales Manual 2017/2018 Lucerne - Lake Lucerne Region Lucerne City
SALES MANUAL 2017/2018 Lucerne - Lake Lucerne Region Lucerne City Beat Wälti, Head of Marketing & Sales, CONTENTS Market Manager for Americas and Middle East Tel. +41 (0)41 227 17 16 | [email protected] Lucerne in the heart of Europe 4 Patrick Bisch, Project Manager, Facts and figures 5 Assistant Head of Marketing, Market Manager for UK, Czech Republic, Poland and Russia Directions / transport 6 Tel. +41 (0)41 227 17 13 I [email protected] Sights and museums 8 Daniela Huber, Market Manager for Europe (Switzerland, Hotels 10 Germany, Italy, Austria/ Hungary, Netherlands, France) Festivals and events 11 Tel. +41 (0)41 227 17 19 | [email protected] Shopping 12 Mark Meier, Market Manager for Asia Pacific City tours 13 Tel. +41 (0)41 227 17 29 | [email protected] Gastronomy 14 Sibylle Gerardi, Head of Communications & PR Nightlife 15 Tel. +41 (0)41 227 17 33 | [email protected] Customs 16 Hotel reservations Christmas 17 Tel. +41 (0)41 227 17 27 | [email protected] Weggis Vitznau Rigi – City tours The Oasis of Wellbeing 18 Tel. +41 (0)41 227 17 17 | [email protected] Meetings and congresses 20 Lucerne Tourism, Zentralstrasse 5, 6002 Lucerne Lucerne Connect 21 Tel. +41 (0)41 227 17 17 | [email protected] Lucerne – Lake Lucerne Region 22 Prices subject to change. Status: August 2016 Pilatus, Rigi 24 Titlis, Melchsee-Frutt 25 Photographs/image rights: Stoos-Fronalpstock, Emanuel Ammon / Elge Kenneweg / Christian Perret / Lorenz A. Fischer / Christoph Graf / Lake Lucerne Navigation Company 26 Beat Brechbühl -
Abstimmungs-Botschaft Zur Fusion Altwis-Hitzkirch 29
Hallwilersee Schongau Aesch Mosen Altwis Hämikon Müswangen Ermensee Hitzkirch Sulz Richensee Gelfingen Baldeggersee Hohenrain Retschwil Abstimmungs-Botschaft zur Fusion Altwis-Hitzkirch 29. März 2020 Hochdorf 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Abstimmungsgegenstand • Darüber wird abgestimmt 3 • Abstimmungsfrage 3 3. Für eilige Leser • Was ist der Anlass, über die Gemeindefusion abzustimmen? 4 • Was soll mit der Fusion erreicht werden? 4 • Welche wesentlichen Änderungen wird eine Vereinigung der Gemeinden mit sich bringen? 5 • Was hat sich verändert seit dem abgebrochenen Fusionsprojekt Altwis – Hitzkirch im Jahr 2013? 5 • Ist die Aufhebung der Schule Altwis wirklich notwendig? 6 • Bringt diese Fusion langfristig finanzielle Vor- oder Nachteile? 7 • Empfehlung der Gemeinderäte und der beratenden Kommissionen 7 4. Der Inhalt der Vorlage • Es wird der Startzustand der vereinigten Gemeinde definiert 8 • Die neue Organisation 8 a) Name, Wappen und Bürgerrecht 8 b) Grösse und Lageplan 9 c) Entwicklung, Positionierung, Raumplanung 10 d) Bildung 10 e) Finanzen 11 f) Legislative, Behörden und ständige Kommissionen 20 g) Verwaltung 22 5. Ergebnisse der Vernehmlassung • Der Einbezug der Einwohnerinnen und Einwohner 23 • Auswertungen der Rückmeldungen 23 2. Abstimmungsgegenstand 6. Für oder gegen die Fusion spricht … Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner • Chancen und Risiken eigenständiger Gemeinden 25 • Chancen und Risiken einer fusionierten Gemeinde 26 Darüber wird abgestimmt 7. Weitere Informationen zur Vorlage 27 Am 29. März 2020 entscheiden Sie darüber, ob Sie die beiden Gemeinden Altwis und 8. Der Vertrag im Wortlaut Hitzkirch auf den 1. Januar 2021 vereinigen wollen. • Aufbau und Verbindlichkeit 28 • Der Vertrag im Wortlaut – Einleitende Hinweise 28 • Vertrag über die Vereinigung der Einwohnergemeinden Abstimmungsfrage Altwis und Hitzkirch / Fusionsvertrag 29 9. -
Drehscheibe 65Plus Seetal Sicher, Selbstständig Und Aktiv Im Alter
drehscheibe 65plus seetal sicher, selbstständig und aktiv im Alter drehscheibe 65plus seetal sicher, selbstständig und aktiv im Alter Regionalesdrehscheibe Projekt der zwölf Gemeinden Aesch, Altwis, Ballwil, Ermensee,65plus seetal Eschenbach, Hitzkirch, Hochdorf, Hohenrain, Inwil, Rain, Römerswil und Schongau gemeinsam mit der Pro Senectute Kanton Luzern Älter werden - aktiv bleiben drehscheibe 65plus seetal © Rahel Meyer Grafik & Illustration – Mythenstrasse 7 – 6003 Luzern Bildungs- und Aktivitätenkalender für Seniorinnen und Senioren im Luzerner Seetal 2. Ausgabe – 2. Halbjahr 2019 © Rahel Meyer Grafik & Illustration – Mythenstrasse 7 – 6003 Luzern drehscheibe 65plus seetal sicher, selbstständig und aktiv im Alter 2 drehscheibe 65plus seetal SIND SIE AUCH MIT DABEI? Schon haben Sie die zweite Ausgabe des Bildungs- und Aktivitätenkalenders für Seniorinnen und Senioren im Luzerner Seetal in den Händen. Er gibt Ihnen Einblick in das reiche Angebot von Bildungs- und weiteren Angeboten in unserer Region im zweiten Halbjahr 2019. Damit sind Sie eingeladen, dieses Angebot zu nutzen und in diesem Lebensabschnitt viel Interessantes und Anregendes zu erleben. © Rahel Meyer Grafik & Illustration – Mythenstrasse 7 – 6003 Luzern Dabei bieten sich oft auch Gelegenheiten, Bekanntschaften zu pflegen und neue Bekanntschaf- ten zu schliessen. Gegenüber der ersten Ausgabe des Bildungs- und Aktivitätenkalenders ergeben sich nur geringfügige Änderungen. So haben wir aufgrund der Rückmeldungen von der inhaltlichen Anordnung der Angebote zu einer rein zeitlichen Gliederung gewechselt. Kurse, bei denen man jederzeit ein- und aussteigen kann, sind am Schluss unter «Hop on – hop off» separat aufgeführt. Wir danken den Bildungsorganisationen für die wertvolle Arbeit, welche sie nicht zuletzt auch für uns Seniorinnen und Senioren leisten, danken ihnen aber auch, für die konstruktive Zusam- menarbeit. -
Drehscheibe 65Plus Seetal Sicher, Selbstständig Und Aktiv Im Alter
drehscheibe 65plus seetal sicher, selbstständig und aktiv im Alter drehscheibe 65plus seetal sicher, selbstständig und aktiv im Alter Regionalesdrehscheibe Projekt der zwölf Gemeinden Aesch, Altwis, Ballwil, Ermensee,65plus seetal Eschenbach, Hitzkirch, Hochdorf, Hohenrain, Inwil, Rain, Römerswil und Schongau gemeinsam mit der Pro Senectute Kanton Luzern Älter werden - aktiv bleiben drehscheibe 65plus seetal © Rahel Meyer Grafik & Illustration – Mythenstrasse 7 – 6003 Luzern Bildungs- und Aktivitätenkalender für Seniorinnen und Senioren im Luzerner Seetal 2. Ausgabe – 2. Halbjahr 2019 © Rahel Meyer Grafik & Illustration – Mythenstrasse 7 – 6003 Luzern drehscheibe 65plus seetal sicher, selbstständig und aktiv im Alter 2 drehscheibe 65plus seetal SIND SIE AUCH MIT DABEI? Schon haben Sie die zweite Ausgabe des Bildungs- und Aktivitätenkalenders für Seniorinnen und Senioren im Luzerner Seetal in den Händen. Er gibt Ihnen Einblick in das reiche Angebot von Bildungs- und weiteren Angeboten in unserer Region im zweiten Halbjahr 2019. Damit sind Sie eingeladen, dieses Angebot zu nutzen und in diesem Lebensabschnitt viel Interessantes und Anregendes zu erleben. © Rahel Meyer Grafik & Illustration – Mythenstrasse 7 – 6003 Luzern Dabei bieten sich oft auch Gelegenheiten, Bekanntschaften zu pflegen und neue Bekanntschaf- ten zu schliessen. Gegenüber der ersten Ausgabe des Bildungs- und Aktivitätenkalenders ergeben sich nur geringfügige Änderungen. So haben wir aufgrund der Rückmeldungen von der inhaltlichen Anordnung der Angebote zu einer rein zeitlichen Gliederung gewechselt. Kurse, bei denen man jederzeit ein- und aussteigen kann, sind am Schluss unter «Hop on – hop off» separat aufgeführt. Wir danken den Bildungsorganisationen für die wertvolle Arbeit, welche sie nicht zuletzt auch für uns Seniorinnen und Senioren leisten, danken ihnen aber auch, für die konstruktive Zusam- menarbeit. -
Jahresbericht 2020
Fotografien Schloss 1850 – AUSSTELLUNG Heidegg 2020 1. April – 31. Oktober SCHLOSS HEIDEGG VEREINIGUNG PRO HEIDEGG JAHRESBERICHT 2020 HEI_Ausstellung_Fotografie_Plakat_A5.indd 1 19.02.20 07:22 1 Liebe Freundinnen und Freunde der Heidegg ǡ ǡ ǤǦͳͻǡ ò Ǥ ǤǦ ¡ ǤòǦ ¡ Ú ǡ ¡ǡò ǡ Ǧ ǡ ò Ǥ òò ¡Ǣ ¡ ò Ǣ ǡ ǡ ǡ ǡ ǡò Ǣ Ǧ ǡǤ Sicher wissen Sie inzwischen, dass der Begriff «Corona», lange bevor er der Pandemie den Namen gab, mit vielen anderen Objekten in Verbindung gebracht wird, und dies geht vom mexikanischen Bier u ber das amerikanische Science- Fiction-Magazin bis zu mehreren Automarken. Weniger bekannt du rfte sein, dass in der italienischen Musiksprache «corona» ein Synonym fu r die Fermate ist. Die Fermate ist ein musikalisches Ruhezeichen. Es signalisiert, dass der Takt beliebig ausgedehnt oder angehalten werden darf, und dies alles in ausklingen- der Harmonie oder auch in Erwartung einer Kadenz. Ich glaube, Sie spu ren die Analogie: Falls auch in dieser Saison auf Heidegg noch bei der einen oder an- dern Veranstaltung der gewohnte Rhythmus gesto rt wird, so gilt es doch diese pandemische Fermate zu respektieren, immer im Bewusstsein, dass der Takt bald zuru ckfinden wird, und dies vielleicht nicht nur in einer regula ren Norma- lita t, sondern mit einer neu belebten Schaffenskraft aufseiten der Angestellten und mit einem leicht ausgehungerten Nachholbedarf aufseiten der Ga ste. Paul Bernet, Präsident der Vereinigung Pro Heidegg 2 Zahlenspiegel 2020 3 Schlossgastronomie neu aufgestellt 5 Museum und -
Konzept Taxito Seetal Kurzbericht
Trafiko AG Kastanienbaumstr. 301 +41 41 252 07 07 [email protected] 6047 Kastanienbaum trafiko.ch Konzept Taxito Seetal Kurzbericht Impressum Datum 15.11.2017, überarbeitete Version vom 9.5.18 Stand Schlussbericht Autoren Christoph Zurflüh und Roman Steffen (Trafiko AG) Teilnehmende KEK Seetal Seite 2 – trafiko.ch Inhalt 1 Ausgangslage ....................................................................................................................................... 4 1.1 Auftraggeber ...................................................................................................................................... 4 1.2 Perimeter ........................................................................................................................................... 4 1.3 Grundlagen ........................................................................................................................................ 4 1.4 Zielgruppen ........................................................................................................................................ 7 1.5 Schwachstellen .................................................................................................................................. 8 2 Über Taxito ......................................................................................................................................... 11 2.1 Grundidee ........................................................................................................................................ 11 2.2 -
Vereinigung Der Gemeinden Altwis Und Hitzkirch Entwürfe
Botschaft des Regierungsrates an den Kantonsrat 9. April 2020 B 33 Vereinigung der Gemeinden Altwis und Hitzkirch Entwürfe Kantonsratsbeschlüsse Zusammenfassung Der Regierungsrat beantragt dem Kantonsrat die Genehmigung der Vereini- gung der Gemeinden Altwis und Hitzkirch. Die Stimmberechtigten der beiden Gemeinden haben am 29. März 2020 in getrennten Urnenabstimmungen dem Vertrag über die Vereinigung der Gemeinden zugestimmt und damit die Verei- nigung zu einer einzigen Einwohnergemeinde mit dem Namen Hitzkirch auf den 1. Januar 2021 beschlossen. Im Zusammenhang mit der Gemeindevereini- gung ist der Amtsantritt des Gemeinderates der vereinigten Einwohnerge- meinde festzulegen sowie die Umschreibung des Wahlkreises Hochdorf, des Gerichtsbezirkes Hochdorf und des Grundbuchkreises Luzern Ost in den ent- sprechenden Erlassen anzupassen. 2 Der Regierungsrat des Kantons Luzern an den Kantonsrat Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren Wir unterbreiten Ihnen mit dieser Botschaft den Entwurf eines Kantonsratsbeschlus- ses über die Genehmigung der Vereinigung der Gemeinden Altwis und Hitzkirch so- wie drei weitere Beschlussentwürfe im Zusammenhang mit der Gemeindevereini- gung. 1 Ausgangslage Vor rund 20 Jahren lancierte der Kanton Luzern mit dem Projekt «Gemeindereform 2000+» ein Strukturreformprojekt, dessen Ziel es war, die Gemeinden durch die Förderung von Zusammenschlüssen zu stärken. Die Grundzüge des Projekts wur- den im Planungsbericht B 48 über die Umsetzung des Projekts Gemeindereform vom 21. März 2000 festgehalten. Seit der Fusion von Beromünster und Schwarzen- bach im Jahr 2004 fanden im Kanton Luzern insgesamt 17 Gemeindefusionen statt – zuletzt diejenige von Altishofen und Ebersecken per 1. Januar 2020. Die Zahl der Gemeinden verringerte sich von 107 auf 82. Insbesondere kleinere Gemeinden fusi- onierten, sodass es derzeit nur noch zwei Gemeinden mit weniger als 500 Einwoh- nerinnen und Einwohnern gibt: Altwis und Honau. -
Neuuniformierung 2015 Festfue
2 120 Jahre MG Hohenrain Inhaltsverzeichnis Willkommensgruss OK-Präsident ����������������������������������������������� 5 Willkommensgruss Gemeindepräsident ������������������������������������ 7 Ehrengäste ���������������������������������������������������������������������������������� 9 Neue Ehrenmitglieder �������������������������������������������������������������� 11 Besetzungsliste 2015 ���������������������������������������������������������������� 13 Vereinsorganisation ������������������������������������������������������������������ 15 Festprogramm �������������������������������������������������������������������������� 17 Rückblick 120 Jahre MG Hohenrain ������������������������������������������ 19 Ehemalige Direktoren und Präsidenten ������������������������������������ 25 Bisherige Uniformen ����������������������������������������������������������������� 27 Spendenliste ���������������������������������������������������������������������������� 33 3 4 120 Jahre MG Hohenrain Willkommensgruss OK-Präsident Liebe Freunde der Musikgesellschaft Hohenrain Im Namen des OKs für die 120-Jahr-Feier heisse ich Sie herzlich willkommen� Mit einem Festgottesdienst verbinden wir Uniformweihe und Geburtstagsfest� Es erfüllt uns mit grosser Freude, nach 29 Jahren in einem neuen Kleid musizieren zu dürfen� Sie sind es, liebe Ehrenmitglieder, Unifor- menspender, Gönner und Inserenten, die es uns ermöglichen, eine neue Uniform als Geburtstags- geschenk entgegenzunehmen� Für die grosse finanzielle Unterstützung, die wir im Verlaufe