Seite 1 | Grußwort Abteilungsleitung

Liebe Handballfreunde, im Namen der Handballabteilung des TV begrüßen wir Sie wieder recht herzlich in der Elsenzhalle. Unser beson- derer Willkommensgruß gilt wie immer den Gastmannschaften mit ihren Betreuern und Fans, sowie den Schiedsrichtern, die ihr nicht immer leichtes Amt für den Handballsport ausüben. Jung, dynamisch, leidenschaftlich und den Blick nach vorne gerichtet, das sind die Attribute für unsere Seniorenmannschaf- ten sowohl bei den Herren, als auch bei den Damen. Viel Neues bei den Herren, nachdem wir unseren langjährigen Trainer Marc Winterhalder und einige verdiente Spieler ver- abschiedet haben, steht hier alles auf Neuanfang. Gregor Batke, selbst einmal Spieler des TV Bammental zu Badenligazeiten kommt aus Bonsweier, unterstützt wird er vom letztjährigen Herren 2 Trainer Max Heger und die Aufgabe lautet: “ Jugend forscht!“ – mehr dazu im Bericht der Herren 1. Im Damenbereich gehen wir den eingeschlagenen Weg weiter, beide Damen-Mannschaften in der Spielgemeinschaft mit Mückenloch waren sehr erfolgreich letztes Jahr und hier soll es dieses Jahr den nächsten Schritt in Form des Aufstieges geben. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren wollen wir auf jeden Fall weiter dafür sorgen unsere in der Jugend gut aus- gebildeten Spielerinnen und Spieler nachhaltig zu integrieren, das hat die letzten Jahre gut funktioniert und das soll auch weiterhin der Schlüssel zur Entwicklung und hin zum Erfolg in den Seniorenmannschaften werden. Im Jugendbereich wird weiter hervorragende Arbeit geleistet. Die Jugendtrainer und sportlichen Leiter der Jugendabteilung haben hieran maßgeblichen Anteil. Leidenschaftliche und gute Trainer bilden die Grundlage für gut ausgebildete Mann- schaften. Erfolge bei der BHV Sichtung sprechen für die gute Ausbildung, die man bei uns genießen kann, Nachhaltigkeit lautet hier die Devise. Ein toller Erfolg für die Akteure und die gesamte Abteilung, hierzu herzlichen Glückwunsch. Jugendturniere wie z. B. der eigene Süwag Energie Cup oder das Turnier in Wössingen sind teambildend und auch sportlich positiv zu bewerten und zeigen das Miteinander im Verein. Bei aller sportlichen Entwicklung und Erfolg bleibt aber die Frage wie das in Zukunft weiter gestemmt werden soll? Wir sind auf einem sehr guten Weg den Handballsport, für den der TV Bammental steht, weiter voranzubringen. Helfen Sie mit, dass dieser Weg so weiter bestritten werden kann, engagieren Sie sich als Betreuer, Trainer oder in der Organisation, damit der Erfolg langfristig gesichert werden kann, denn 14 Jugendmannschaften und 4 Seniorenteams durch eine Spielrun- de zu bringen ist organisatorisch eine Herkulesaufgabe. Auch das Thema Schiedsrichter hängt wie ein Damoklesschwert über uns, denn wir benötigen dringend Schiedsrichter für unseren Verein, ansonsten drohen Punktabzug und empfindliche Strafgelder. Der TV Bammental als Verein lebt vom mitmachen und mitgestalten. Und deshalb an dieser Stelle ein ganz herzliches „Dankeschön“ an ALLE, die den Handballsport in Bammental jetzt schon unterstützen, sei es durch Mithilfe bei Festen, das regelmäßige Fahren zu den Auswärtsspielen und auch durch Sponsoring.

Zu guter Letzt liebe Handballfreunde noch die Bitte: „Kommt in die Elsenzhalle zu unseren Heimspieltagen, unterstützt uns als Verein, unterstützt die Mannschaften und berücksichtigt bei euren Einkäufen unsere Werbepartner, denn die Erfolge die wir erzielt haben und diese, die wir noch erzielen wollen, DAS schaffen wir nur alle gemeinsam.

TV Bammental Handball, mit Begeisterung dabei

Die Abteilungsleitung

Stefan Huber, Wolfgang Hell und Steffen Gölz

Satz und Layout Impressum HOSCH Sportmarketing Carmen Schwab Fischersberg 43 Herausgeber 69245 Bammental Förderverein Seniorenhandball Bammental e.V. Tel. 0 62 23 / 97 01 15 mail: [email protected] Fotos www.hosch.net Rasso Bruckert Druck Robert Schweizer, Wiesenbach CITY-DRUCK Privatfotos 1 Copyright: die gesamte Zeitschrift einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des För- dervereins Seniorenhandball Bammental e.V. unzulässig. Dies gilt insbesondere für die Vervielfältigung von Werbeanzeigen und Fotos. Copyright für Inhalt und Gestaltung, falls nicht anders vermerkt, liegt bei der Redaktion.

Seite 3 | Fördervereine

Bereits seit über 30 Jahren unterstützen die Gesellschaft der Freunde und Förderer des Handballsports in Bammental e.V. und der Förderverein Seniorenhandball Bammental e.V. die bemerkenswerte Arbeit der Hand- ballabteilung des TV Bammental. Dieses Engagement ist auch weiter notwendig, um Handball auf dem Niveau in Bammental betreiben zu können. Der „Förderverein“ küm- mert sich hier nicht nur um Sponsoren- und Partnergewinnung, sondern beteiligt sich auch bei der Bewirtung des Süwag Energie Cups und des Handball Ortsturniers „Dachsenfranz-Cup“. Dies kommt sowohl der Ju- gendabteilung, als auch den Seniorenmannschaften zu gute. Der Spielbetrieb mit vierzehn Jugend- und vier Seniorenmannschaften ist finanziell und organisatorisch eine Herausforderung. Hallenmieten, Schiedsrichter- und Meldegelder, Versicherungen, Trainingsgeräte, Trainerausbildung das alles sind regelmäßige Ausgaben, die der Vereinsbeitrag nicht komplett abdeckt. Deshalb ist hier die Unterstützung nötig, die die Fördervereine gerne bereitstellen, auch dank ihres Beitrags. Durch das bemerkenswerte Konzept der guten Jugendarbeit zeigt sich, dass Bammental weiter viele Jugendmannschaften melden kann und damit eine Vorreiterrolle im Handballkreis einnimmt. Wir wollen weiter dem sozialen Auftrag und den sportlich ambitionierten Zielsetzungen Rechnung tragen, denn beides ist wichtig. Sowohl im Jugend-als auch im Erwachsenenbereich stehen den Spielerinnen und Spielern alle Möglichkeiten der sportlichen Weiterentwicklungen in mehreren Ligen offen. Eine weitere Unterstützung gilt den Schiedsrichtern, hier übernimmt der Förderverein alle notwendigen Mate- rialien von Trikots und Trainingsanzügen bis hin zum Zubehör von Pfeifen und Karten. Wir haben wieder viel investiert in der letzten Saison, so wurde ein neues Küchenzelt für die Veranstaltun- gen wie Orturnier, Süwag Energie Cup und Wössingen angeschafft. Teambuilding Maßnahmen wurden für alle Mannschaften gefördert. Trainingsmaterial wurde ergänzt und die neuen Trikots z.B. der Juniorkrokodile wur- den wieder angeschafft. Damit dies auch in Zukunft so bleibt, wollen wir die Zusammenarbeit mit unseren Unterstützern und Sponsoren noch intensivieren. Die Werbemaßnahmen mit der Handballabteilung sind für beide Seiten ein Gewinn. Denn Veranstaltungen, die wir mit unseren Sponsoren gemeinsam durchführen z.B. 10 Jahre EDEKA Kunka oder Au- tohaus Bollack: Mitsubishi Team des Jahres, erlangen eine erhöhte Aufmerksamkeit in der Öffentlichkeit. Handball in Bammental kann auch lustig und professionell sein. Sicher sind Ihnen die guten und witzigen Fotos in dem Saisonheft schon aufgefallen. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Rasso Bruckert aus , der die Se- niorenmannschaften so gut in Szene gesetzt hat. Weiterhin können Sie uns aber auch über den 100 x 100 Club unterstützen. Mit der Aktion 100 x 100 Club möchte der Förderverein der Handballabteilung gezielt alle Freunde und Interessierte des Handballsports an- sprechen. 100 Unterstützer, die 100 Euro oder mehr spenden, sollen gefunden und auf einer großen Werbetafel bei Spielen, sowie im Internet veröffentlicht werden. Die Un¬terstützer erhalten einen Platz auf der Werbetafel und auf der Videowand. Der Zweck ist die Jugendarbeit weiter zu fördern und den Handballsport in Bammental weiter auszubauen. Bisher wurden bereits zwei Airbody, Eiskoffer, Koordinationsleitern, Trainingsbänder und Supermini-Tore davon angeschafft. Aber auch das gemeinsame Eis essen für die Jugendmannschaften wird un- terstützt.

Werden Sie Mitglied im 100x 100 Club. JEDER kann mitmachen! Nicht nur Einzelpersonen oder Firmen können sich engagieren sondern auch Teams, Eltern und Spieler.

Alle Spender erhalten auf Wunsch eine Spendenquittung. Schauen Sie bei uns auf der Homepage vorbei, dort finden sie auch das Spendenformular. http://handball.turnverein-bammental.de/index.php/foerderverein/100-x-100-club

Ihr Dieter Regele und Michael Zimmer

Seite 6 | Ansprechpartner

Neu- und Hauptstraße 73 Gebrauchtgeräte 69245 Bammental op Qualität Tel. 06223 / 5025 in T mit eigenem www.scheid-gartentechnik.de Service Seite 7 | Ansprechpartner

Gruppe/ Mannschaft Trainingszeit Ort Übungsleiter/Trainer Superminis Mittwoch 17:00 - 18:00 Uhr TV Halle Sonja Faist, Oliver Becker, Jahrgang 2013-2015 Uli Stadler, Iris Gölz, Katja Meder, Carolin Sharif Minis Dienstag 16:00 - 17:00 Uhr Elsenzhalle Simone Kramer und Jahrgang 2011/2012 Mirjam Hell, Tabea Heck, Mara Kramer, Emely Kippenhan, Samuel Brunner, Madeleine Rakow. weibl. E-Jugend Dienstag 16:00 - 17:00 Uhr Kurpfalzhalle Caro Mayer, Christoph Sohns Jahrgang 2009/2010 Donnerstag 16:00 - 17:00 Uhr Elsenzhalle Nicole Linchangco Männl. E-Jugend Dienstag 16:00 - 17:00 Uhr Elsenzhalle Christian und Sandra Pabst Jahrgang 2009/2010 Freitag 15:15 – 16:30 Uhr Münzenbachhalle Neckargemünd Weibl. D-Jugend Mittwoch 16:00 - 17:30 Uhr Elsenzhalle Steffen Gölz und Jahrgang 2007/2008 Freitag 15:30 - 16:30 Uhr Kurpfalzhalle Nathan Wirth Männl. D-Jugend Dienstag 17:00 - 18:00 Uhr Kurpfalzhalle Jörg Neuhäuser, Janine und Jahrgang 2007/2008 Donnerstag 17:00 - 18:00 Uhr Elsenzhalle Lukas Neuhäuser Weibl. C-Jugend Dienstag 17:00 - 18:30 Uhr Elsenzhalle Steffen Gölz und Jahrgang 2005/2006 Freitag Kurpfalzhalle Nathan Wirth 16:30 - 18:00 Uhr Männl. C-Jugend Dienstag Münzenbachhalle, Alexander Stephan und Jahrgang 2005/2006 17:00 - 18:30 Uhr Neckargemünd Sina Illenberger Donnerstag 17:30 - 19:00 Uhr Weibl. B-Jugend Dienstag Elsenzhalle Bernd Kippenhan, Jahrgang 2003/2004 18:00 - 19:00 Uhr Jörg Neuhäuser und Donnerstag Elsenzhalle Grit Bagemiel 18:00 - 19:00 Uhr Männliche B-Jugend Dienstag 18:00 bis 19:30 Uhr Kurpfalzhalle Nils Trautner und Jahrgang 2003/2004 Donnerstag 17:15 bis 18:45 Münzenbachhalle, Kevin Trautner Uhr Neckargemünd Weibl. A-Jugend Dienstag 19:00 - 20:00 Uhr Elsenzhalle Elke Lackner Jahrgang 2001/2002 Donnerstag 20:15 - 22:00 Uhr Damen 1 + 2 Montag 18:45 – 20:00 Uhr Münzenbachhalle, Wolfgang Hell und Neckargemünd Elke Lackner Donnerstag 20:15 - 22:00 Uhr Elsenzhalle Herren 1b Montag 20:30 - 22:00 Uhr Elsenzhalle Volker Hufnagel Mittwoch 20:30 bis 22:00 Uhr Herren 1 Dienstag 20:00 - 22:00 Uhr Elsenzhalle Gregor Batke, Max Heger und Donnerstag 19:00 - 20:30 Uhr Daniel Holzinger Herren 1| Seite 8

Liebe Handballfreunde, nach einer Saison 2018/19 mit Auf und Ab´s steht uns in der kommenden Saison ein Umbruch und hoffentlich auch ein Aufbruch bevor.

Langjährige Leistungsträger sowie unser Trainer haben uns verlassen und somit ist es an uns, als neues Trainergespann, zusammen mit unserer Mannschaft dafür zu sorgen, dass weiterhin spannender und hoffentlich erfolgreicher Handball in der Elsenzhalle geboten wird.

In den Wochen der Vorbereitung war unsere Hauptaufgabe unsere jungen Spieler aus den eigenen Reihen sowie die Neuzugänge zu einer Einheit zusammen zu brin- gen. Eine neue Hierarchie innerhalb des Teams war zu bilden, denn es galt neue Führungsspieler zu finden.

In zahlreichen schweißtreibenden Trainingseinheiten und Vorbereitungsspielen wurde daher nicht nur an den handballerischen Komponenten gefeilt, sondern auch im Bereich des Teambuildings gearbeitet. Die Integra- tion der Spieler aus dem eigenen Nachwuchs (6 an der Zahl!) verlief sehr gut, so dass früh eine positive Ent- wicklung erkennbar war. Diese Tatsache macht uns besonders stolz, denn es ist keine Selbstverständlichkeit eine solche Anzahl an eigenen Nachwuchsspielern in der 1. Mannschaft zu haben.

Als neuer Trainer der 1. Mannschaft konnten wir einen erfahrenen, selbst jahrelang spielenden Handballer, auch noch einigen bekannt als Spieler des TV Bammental, Gregor Batke, verpflichten. Zuletzt war er zusam- men mit Frank Schmiedel das Trainergespann der SKG Bonsweiher. Ein Ziel zum Ende der Runde hat er sich noch nicht gesetzt. Wichtig ist ihm nicht abzusteigen und die Mannschaft mit Leidenschaft Handball spielen zu sehen. Viel wichtiger ist ihm jedoch eine ordentliche und weitestgehend verletzungsfreie Runde zu spielen. Optimistisch will das Trainergespann Batke/Heger in die Runde starten.

Über zahlreiche Zuschauer, sowie Unterstützung und Anfeuerung in eigener Halle durch Sie, aber natürlich auch bei den Auswärtsspielen, freut sich die 1. Mannschaft auf eine tolle Saison 2019/20. Seite 9 | Spielplan Herren 1

Landesliga

Datum Uhrzeit Heim Gast 14.09.2019 17:00 Uhr TVG Großsachsen 2 TV Bammental 22.09.2019 17:30 Uhr TV Bammental TG Laudenbach 28.09.2019 19:30 Uhr TV TV Bammental 13.10.2019 17:30 Uhr TV Bammental TSV Birkenau 2 20.10.2019 18:00 Uhr SV Waldhof MA TV Bammental 09.11.2019 19:00 Uhr HSG Mannheim TV Bammental 23.11.2019 20:00 Uhr TV Mosbach TV Bammental 01.12.2019 17:30 Uhr TV Bammental HG Königshofen/Sachsenflur 08.12.2019 18:00 Uhr TSVG Malschenberg TV Bammental 15.12.2019 17:30 Uhr TV Bammental TSV Buchen 19.01.2020 17:30 Uhr TV Bammental TVG Großsachsen 2 02.02.2020 17:30 Uhr TV Bammental TV Hemsbach 15.02.2020 16:00 Uhr TSV Birkenau 2 TV Bammental 22.02.2020 17:30 Uhr TV Bammental TV 2 01.03.2020 17:30 Uhr TV Bammental SV Waldhof MA 08.03.2020 18:00 Uhr TG Laudenbach TV Bammental 15.03.2020 17:30 Uhr TV Bammental HSG Mannheim 21.03.2020 20:00 Uhr TV Eppelheim 2 TV Bammental 29.03.2020 17:30 Uhr TV Bammental TV Mosbach 05.04.2020 17:30 Uhr HG Königshofen/Sachsenflur TV Bammental 18.04.2020 17:30 Uhr TV Bammental TSVG Malschenberg 25.04.2020 17:30 Uhr TSV Buchen TV Bammental Ihr Volkswagen und Audi Partner in Neckargemünd.

Service rund ums Auto Ob Service- und Wartungsarbeiten aller Art, Unfallinstandsetzung aller Marken mit eigener Lackiererei, der Verkauf von Neu-, Jahres- und Gebrauchtfahrzeuge aller Marken inklusive aller Finanzdienst- leistungen, Mietwagen-Service vor Ort, Einbau und Verkauf von Zubehör aller Art, Reifendienst, Klimaservice u.v.m. Wir sind für Sie da.

Spitzenleistung in Service und Verkauf.

Auto Schmitt GmbH - Am Kalkbrunnen 12 69151 Neckargemünd - Fon 0 62 23 - 92 38 0 www.auto-schmitt.de - [email protected] Sportbrille in deiner Sehstärke superentspiegelt & gehärtet

Komplettpreis: 149 Euro

mehr Infos unter: Kader Herren 1| Seite 12

TR CO BE Trainer Co-Trainer Betreuerin

Gregor Batke Max Heger Corinna Berberich

SL TW TW Torwart Torwart Sportlicher Leiter

Daniel Holzinger Vitus Müller Nico Kahlich

RA RR RA Rückraum Rechtsaußen Rechtsaußen

Aljoscha Balles Eric Regele Lukas Neuhäuser Seite 13 | Kader Herren 1

RM RL RR Rückraum Mitte Rückraum Rückraum Links Rückraum Rückraum Rechts Rückraum

Simon Schmitt Kevin Trautner Nils Trautner

KR RR LA Kreis Linksaußen Rückraum Rechts Rückraum

Patrick Hettinger Lukas Huber Lucian Lichtl

KR LA RM Kreis Linksaußen Rückraum Mitte Rückraum

Justus Neckermann Manuel Müller Nathan Wirth Seite 14 | Kader Herren 1

RR RR KR Kreis Rückraum Rückraum Rechts Rückraum

Nicklas Winter Eric Kirchner Mica Breitlinger

Herren 2 | Seite 16

hinten v.l.n.r.: Trainer Volker Hufnagel, Manuel Pux, Nathan Wirth, Patrick Munder, Eric Kirchner, Mika Breitinger, Lucas Neuhäuser vorne v.l.n.r.: Timothy Herbst, Bernd Harder, Matthew Herbst, Benni Nebelung Es fehlen: Phillip Lackner, Noah Bausch, Hendrik Blasel, Marco Breuninger, Lauritz Brox, Lars Glindemann, Lucian Lichtl, Bastian Wieland

Für die kommende Runde 2019/20 gibt es wieder einige personelle Veränderungen. Trainer Max Heger un- terstützt jetzt unseren 1. Mannschaft Coach. Zwei Spieler wechselten in die Erste, andere stehen durch Stu- dium, Beruf und Verletzungsbedingt nicht mehr oder nur noch sporadisch zur Verfügung. Da wir nur einmal zusammen trainieren, ist es schwer, den momentanen Leistungszustand zu bestimmen. Einige junge Spieler können und sollen sich für die Landesligamannschaft empfehlen. Wir wollen den Zuschauern attraktiven Handball in der kommenden Saison bieten.

Volker Hufnagel Seite 17 | Spielplan Herren 2

2. Kreisliga

Datum Uhrzeit Heim Gast 15.09.2019 17:00 Uhr PSV Knights HD 2 TV Bammental 2 21.09.2019 17:00 Uhr TV Bammental 2 TSV Handschuhsheim 2 06.10.2019 16:30 Uhr TV Bammental 2 TV 2 13.10.2019 15:30 Uhr TV Bammental 2 TSV Rot 3 24.11.2019 18:30 Uhr TV Neckargemünd TV Bammental 2 15.12.2019 15:30 Uhr TV Bammental 2 SG Astoria 19.01.2020 20:00 Uhr SG HDKirchheim TV Bammental 2 25.01.2020 18:00 Uhr TSV Handschuhsheim 2 TV Bammental 2 01.02.2020 18:15 Uhr TV Bammental 2 HG 09.02.2020 19:20 Uhr TV Dielheim 2 TV Bammental 2 16.02.2020 20:00 Uhr TSV Rot 3 TV Bammental 2 07.03.2020 18:00 Uhr HG Eberbach TV Bammental 2 14.03.2020 18:30 Uhr TV Bammental 2 SG HDKirchheim 29.03.2020 15:30 Uhr TV Bammental 2 TV Neckargemünd 18.04.2020 15:30 Uhr TV Bammental 2 PSV Knights HD 2 25.04.2020 19:00 Uhr SG Walldorf Astoria TV Bammental 2 Mit den Versicherungsspezialisten der SV.

Generalagentur Sebastian Heller Bemannsbruch 16-18 74909 Tel.: 06226 9924550 Damit Sie E-Mail: [email protected] auch beim Versicherungs- schutz vorne liegen.

Heller_Handball_210x148.indd 1 23.07.2019 12:54:43

Damen 1+2| Seite 20

Der Weg der Damen geht weiter, wir gehen in die zweite Saison als Spielgemeinschaft SG Bammental/Mü- ckenloch.

Das erste Jahr war schon sehr erfolgreich, auch wenn die 1. Mannschaft als Tabellenzweiter der Landesliga nicht aufsteigen konnte und die 2. Mannschaft ganz knapp unterlegen war, bei den Relegationsspielen zur 1. Bezirksliga.

Wir greifen neu an, die Automatismen greifen besser, Mannschaft und Trainer und auch zwei Vereine wurden im letzten Jahr gut zusammengeführt und jetzt gilt es sportlich nachzulegen.

Der Kader bleibt zusammen, die letztjährigen A-Jugendspielerinnen sind nun fester Bestandteil der 1. und 2. Damen-Mannschaft und die jetzt spielenden A-Jugendlichen wollen wir in unsere Seniorenmannschaften integrieren.

Es geht nun also um Wille und Einstellung die Vorbereitung so durchzuziehen, dass die Grundlagen helfen uns erfolgreich durch die Saison zu bringen.

Darum sind die Ziele auch klar formuliert: „Wir wollen mit der 2. Mannschaft in der Bezirksliga oben mitspie- len und wir wollen mit der 1.Mannschaft den Aufstieg in die Verbandsliga.

Und wir freuen uns über jeden, der uns dabei unterstützt und zu unseren Heimspielen kommt und dem auch Auswärtsfahrten nicht zu weit sind um alles zu geben für die Damen der SG Bammental/Mückenloch.

Und eines wollen wir hier noch versprechen: „Wir Trainer und die beiden Mannschaften, wir werden alles geben um unsere Ziele zu erreichen.

In Vorfreude auf diese spannenden Aufgaben

Wolfgang Hell und Elke Lackner Seite 21 | Spielplan Damen 1+2

Landesliga Frauen Nord

Datum Uhrzeit Heim Gast Halle 29.09.2019 16:00 Uhr TV Edingen SG Bammental/Mückenloch 03.10.2019 17:00 Uhr SG Bammental/Mückenloch TSVG Münzenbachhalle 20.10.2019 12:00 Uhr TSV Birkenau 3 SG Bammental/Mückenloch 26.10.2019 18:00 Uhr SG Bammental/Mückenloch Spvgg Münzenbachhalle 09.11.2019 17:00 Uhr SG HDKirchheim SG Bammental/Mückenloch 17.11.2019 15:00 Uhr PSV Knights HD SG Bammental/Mückenloch 23.11.2019 18:00 Uhr LSV SG Bammental/Mückenloch 01.12.2019 15:30 Uhr SG Bammental/Mückenloch SGH Waldbrunn/Eberbach Elsenzhalle 18.01.2020 16:00 Uhr SG Bammental/Mückenloch PSV Knights HD Münzenbachhalle 02.02.2020 15:30 Uhr SG Bammental/Mückenloch TV Edingen Elsenzhalle 08.02.2020 17:30 Uhr TSVG Malsch SG Bammental/Mückenloch 29.02.2020 16:00 Uhr SG Bammental/Mückenloch TSV Birkenau 3 Münzenbachhalle 07.03.2020 18:00 Uhr Spvgg Ilvesheim SG Bammental/Mückenloch 15.03.2020 15:30 Uhr SG Bammental/Mückenloch SG HDKirchheim Elsenzhalle 21.03.2020 18:00 Uhr TV Eppelheim SG Bammental/Mückenloch 29.03.2020 16:00 Uhr SG Bammental/Mückenloch LSV Ladenburg Münzenbachhalle 04.04.2020 16:00 Uhr SGH Waldbrunn/Eberbach SG Bammental/Mückenloch 26.04.2020 18:00 Uhr SG Bammental/Mückenloch TV Eppelheim Elsenzhalle

2.Bezirksliga

Datum Uhrzeit Heim Gast Halle 29.09.2019 12:00 Uhr TV 2 SG Bammental/Mückenloch 2 03.10.2019 15:00 Uhr SG Bammental/Mückenloch 2 TV Dielheim 2 Münzenbachhalle 19.10.2019 18:00 Uhr SG Bammental/Mückenloch 2 HSG Bergstraße 2 Elsenzhalle 10.11.2019 14:30 Uhr SG Nußloch 2 SG Bammental/Mückenloch 2 16.11.2019 16:00 Uhr SG Bammental/Mückenloch 2 SG MTG/PSV MA Münzenbachhalle 23.11.2019 18:00 Uhr HSG Wein/Oberf SG Bammental/Mückenloch 2 30.11.2019 17:00 Uhr SG Bammental/Mückenloch 2 TV Elsenzhalle 01.02.2020 16:30 Uhr SG Bammental/Mückenloch 2 TV Schriesheim 2 Elsenzhalle 09.02.2020 13:45 Uhr TV Dielheim 2 SG Bammental/Mückenloch 2 08.03.2020 16:00 Uhr HSG Bergstraße 2 SG Bammental/Mückenloch 2 14.03.2020 16:45 Uhr SG Bammental/Mückenloch 2 SG Nußloch 2 Elsenzhalle 22.03.2020 16:00 Uhr SG MTG/PSV MA SG Bammental/Mückenloch 2 29.03.2020 14:00 Uhr SG Bammental/Mückenloch 2 HSG Wein/Oberf Münzenbachhalle 04.04.2020 15:00 Uhr TV Sinsheim SG Bammental/Mückenloch 2 Seite 22 | Schiedsrichter

Hallo Daniel, seit wann pfeifst du für den TV Bammental,

Ich pfeife seit der Saison 2018/2019 für den TV Bammental.

In welcher Klasse pfeifst du aktuell?

Aktuell pfeife ich auf Kreisebene, für die Saison 2020/21 haben mein Partner Felix und ich den Aufstieg in die Landese- bene (BHV) geplant. Auf Kreisebene werden wir im Gespann aktuell bis zur Landesliga Herren/Damen angesetzt. Wei- tere Ansetzungen hatten wir auch schon bei Turnieren und in der Jugend-Badenliga. Auch hier hat man die Möglichkeit, sportlich hochwertige Partien zu leiten.

Welche Voraussetzungen, Qualifikation und Erfahrung etc. muss man mitbringen, um pfeifen zu dürfen?

Voraussetzung ist sicherlich, dass man selbst Handball gespielt hat. Wie gut oder wie hoch, ist hierbei zweitrangig. Das Wichtigste ist der Faktor Persönlichkeit. Eine Entscheidung treffen, dazu stehen und den Weg dann bis Spielende auch so weitergehen. Um in den Spielzeiten angesetzt zu werden, ist der Besuch der Lehrgänge essentiell. Der geforderte Re- geltest muss bestanden werden, ansonsten erfolgt keine Ansetzung. Die Regeltests sind machbar. Und wenn man einen Regeltest mal nicht bestehen sollte, gibt es genug Nachschreibetermine. Auf Landesebene im BHV ist dann zusätzlich ein Ausdauertest in Form eines Laufes und eines Shuttle-Runs nötig. Diese sind aber auch gut machbar. Ein gewisses Maß an körperlicher Fitness ist Grundvoraussetzung, um auf dem Spielfeld über die gesamte Spielzeit konzentriert zu bleiben.

Wie werdet ihr beobachtet und beurteilt?

Als Neuling pfeift man die ersten Spiele (meist Jugendspiele) alleine und bekommt hierbei einen Coach zur Seite ge- stellt. Dieser gibt uns dann in der Halbzeitpause und nach dem Spiel Tipps, was wir verbessern können/müssen. Die Coachings laufen in einem sehr freundlichen und wertschätzenden Rahmen ab. Grundsätzlich kann man sagen, dass innerhalb der „Schiri-Familie“ ein respektvoller und freundschaftlicher Umgang gepflegt wird. Im Gespann werden die Coachings dann intensiver und detaillierter, aber das ist erst der zweite Schritt.

Kann man als Schiedsrichter auch auf- und absteigen?

Selbstverständlich ist es als Schiedsrichter auch möglich auf- und abzusteigen. Der BHV ist bestrebt, vor allem jungen Gespannen den Aufstieg in den BHV-Kader und somit auch die Tür zur BWOL und den darüberliegenden Spielklassen zu öffnen.

Was ist für dich die wichtigste Eigenschaft, die ein Schiri haben sollte?

Die wichtigste Eigenschaft ist meiner Meinung nach, sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen. Es ist nicht unser Ziel, auf dem Spielfeld durch Gestik, Mimik oder Entscheidungen aufzufallen. Ein respektvoller Umgang mit Spielern, Trainern und auch Zuschauern erleichtert das Pfeifen deutlich. Ich würde das als „ausgeprägte Sozialkompetenz“ bezeichnen.

Es gibt einen Schiedsrichtermangel. Viele Schiri-Neulinge hören nach einem Jahr wieder auf. Wie würdest du die Schiri-Tätigkeit jemandem schmackhaft machen und was rätst du Neulingen?

Für junge Schiedsrichter (Schüler, Studenten) ist sicherlich auch der monetäre Aspekt interessant. Die Spielleiterent- schädigungen und das Fahrtgeld können ein netter Nebenverdienst sein. Neulingen lege ich ans Herz, sich an den guten Spielen hochzuziehen. Emotionen und negative Kommentare von Trainern, Spielern und Zuschauern gehören einfach dazu (ihr habt doch sicher auch alle schon einmal über den Schiri geschimpft ??). Jeder Schiedsrichter hat Spiele, die er weniger gut leitet als andere. Aber so ist es im Sport nun Mal. Auch der beste Spieler hat Spiele, in denen er 10 Fahr- karten schießt. Es ist auf jeden Fall eine tolle Erfahrung, das Spiel aus leitender Ebene zu beobachten. Seite 23 | Schiedsrichter

Was wären denn deine Vorschläge gegen den Mangel?

Ein respektvollerer Umgang der Trainer und Zuschauer mit den Schiedsrichtern. Die Spieler lasse ich hier bewusst außen vor, denn meistens wird eine negative Stimmung gegen die Schiedsrichter von den Mannschaftsverantwort- lichen generiert. Speziell den Eltern auf der Tribüne lege ich eines ans Herz: Wenn ihr über den Schiedsrichter eures Jugendspieles meckert, stellt euch einfach vor, euer Kind würde dieses Spiel leiten. Oder noch besser: Macht selbst eine Schiri-Ausbildung ??.

Na, dann wünsche ich euch weiterhin ein gutes Händchen und viel Spaß!

Daniel Holzinger, Coach Arno Kohlbach und Gespannpartner Felix Bosco

Jugendleitung| Seite 26

Liebe Handballfreunde und Fans, unser Motto für die Jugend bleibt nachhaltig:

„Jugendhandball in Bammental – mit Begeisterung bei der Sache“, und genau diesen Weg wollen wir mit aller Leidenschaft weiter verfolgen

Die Aufgabe bleibt unverändert, denn eine gute Jugendarbeit an der Basis, in Form der Grundausbildung von koordina- tiven und spielerischen Elementen bei den Superminis, Minis und der E-Jugend, gibt allen anderen Trainern dann ab der D-Jugend die Möglichkeit sich auf die handballerischen Elemente zu fokussieren.

Und das geht eben nur mit Leidenschaft und Nachhaltigkeit. Viele der Jugendtrainer, die die letzten Jahre bereits im Einsatz waren bleiben uns erhalten und führen ihre sehr gute Arbeit weiter fort. Auch in der Jugendleitung bleiben wir nachhaltig aufgesetzt und haben nun mit Sina Illenberger eine Ansprechpartnerin für die Spielgemeinschaft mit dem TV Neckargemünd im männlichen Bereich.

Kommende Saison 2019/2020

Mädels Im weiblichen Bereich hat es die weibliche C-Jugend erneut in die Badenliga geschafft, die weibliche D wird in der Kreisli- ga, die weiblichen B- und A-Jugend in der Bezirksliga spielen.

Jungs Bei den Jungs gehen wir weiter in der Spielgemeinschaft mit dem TV Neckargemünd von der E-Jugend bis zur B-Jugend. Eine A-Jugend wird es nicht geben, denn die Jungs werden in der Vorbereitung bei den Herren 1 dabei sein und sind fest im Seniorenbereich mit eingeplant. Es wird zwei männliche D-Jugenden geben 1. und 2. Kreisliga, die männliche C-Jugend wird Landesliga spielen und die männliche B wird in der Bezirksliga ihren Weg gehen.

Die beiden E-Jugenden männlich und weiblich werden im Staffelbetrieb teilnehmen. Das bedeutet wir schicken wieder 10 Mannschaften in den Spielbetrieb, dazu die Superminis und Minis und sprechen so auch in diesem Jahr wieder von knapp 150 Kindern und Jugendlichen die bei uns beim TV Bammental den Handballsport betreiben.

Ziel unserer Jugendarbeit ist eine breite Ausbildung im koordinativen Bereich, dazu die handballerischen und spieleri- schen Elemente und damit legen wir die Basis die Kinder gut auszubilden. Bei der diesjährigen Sichtung des Badischen Handballverbandes konnten mit Paula bei den Mädels und mit Lasse, Hen- ri und Jonas bei den Jungs wieder 4 Kinder vom TV Bammental gesichtet werden und wurden jetzt in den vorläufigen BHV-Kader aufgenommen. Dazu kommen immer wieder große Vereine wie die TSG bei den Mädels und die Rhein--Junglöwen bei den Jungs, die ein Auge auf unsere Talente werfen. Dies zusammen zeigt die gute Ausbildung die die Kinder bei uns bekommen.

Entwicklung und Unterstützung

Diese nachhaltig gute Jugendarbeit entsteht natürlich nicht einfach so, sondern sie lebt von der Begeisterung der Trainer, die die Kinder ausbilden und sie lebt natürlich auch von der Begeisterung aller die uns als TV Bammental Handball unter- stützen. Und hier können wir Euch von Seiten der Jugendleitung zurufen, dass wir immer mehr und mehr Unterstützung benö- tigen.

Wir brauchen Unterstützung an allen Ecken: Fahrer zu Auswärtsspielen, Sekretäre bei Auswärts- / Zeitnehmer bei Heim- spielen, Wirtschaftsdienste, dazu unsere zahlreichen Aktivitäten aus dem Jahreskalender: „ DAS liebe Eltern schaffen wir nicht ohne Euch!“ Weiterhin sind wir IMMER auf der Suche nach Trainern für unsere Mannschaften. Seite 27 | Jugendleitung

Bei der Individualität der Ausbildung macht es Sinn jede Mannschaft mit mindestens zwei Trainern besetzt zu haben, deshalb der Aufruf an alle: „Wer Lust und Zeit hat sich bei uns zu engagieren ist herzlich willkommen. Eine Trainerausbildung ist an der Stelle nicht zwingend notwendig.

Außerdem möchten wir Euch aufmerksam machen auf unsere Aktion 100 x 100 für den TV Bammental, denn die da- durch entstehenden finanziellen Mittel helfen uns unsere Jugendarbeit weiter zu finanzieren und vor allem weiter zu entwickeln.

Nachhaltigkeit

Der Jahreskalender der Jugendabteilung, mal fern von normalen Rundenspielen, ist voll: Zahlreiche Trainingseinheiten unter der Woche, Techniktraining im Januar, unser Jugendturnier der Süwag-Cup im Juni / Juli , das jährliche Zeltlager in Wössingen im Juli und viele weitere Aktionen.

GEMEINSAM heißt das Zauberwort, gewinnen und verlieren: mit Spaß, Begeisterung und Leidenschaft dabei – die Handballfamilie des TV Bammental steht zusammen. Hier stehen wir für Kontinuität und Nachhaltigkeit in unserer Entwicklung.

Unsere Aufgabe, Ziele und Vision

Leidenschaftliche Trainer im Jugendbereich möchten die Kinder nicht nur technisch, taktisch und athletisch ausbilden, auch die Ausbildung von sozialen und emotionalen Kompetenzen fließen in die Jugendarbeit ein.

Engagierte Trainer, Kinder die ihr freiwilliges soziales Jahr beim TV Bammental machen, Schülermentoren und die 100% Unterstützung der Eltern, SO muss das Gerüst aussehen auf dem die Erfolge und die Entwicklung unserer Jugendarbeit basieren. Und dieses Netzwerk muss funktionieren und harmonieren, nur dann können wir unsere stetige Entwicklung weiter vorantreiben und weitere gesteckte Ziele erreichen.

Auftreten des TV Bammental – Fair Play und Respekt zum Schiedsrichter

Was uns zum letzten Punkt bringt, der uns aus Sicht der Jugendleitung sehr wichtig ist, unser Auftreten als Verein TV Bammental in den Hallen der Region. Wir wünschen uns ein geschlossenes Auftreten, wir wünschen uns volle Unterstützung für die Mannschaften, was wir aber definitiv NICHT möchten sind Unmutsbekundungen gegenüber der Schiedsrichter.

Es ist für jeden Verein ein ganz großes Thema Schiedsrichter zu rekrutieren, meldet man keine oder zu wenig werden mittlerweile sogar schon Strafen ausgerufen und aus diesem Grund ist es uns wichtigFair- Play und Respekt gegenüber der Leistung der Schiedsrichter! und logischerweise auch gegenüber dem Gegner zu zeigen. Immer wieder verbunden mit dem Hinweis, dass auch wir der TV Bammental immer wieder Schiedsrichter rekrutieren möchten und müssen um unser Soll zu erfüllen.

Wer selbst mal ein Spiel gepfiffen hat weiß wie schwierig dass sein kann, wenn Spieler, Trainer und auch Eltern alles bes- ser sehen und logischerweise zu 100% richtig pfeifen würden ………in ihrer Welt und Wahrnehmung!

Auch wir der TV Bammental benötigen dringend Schiedsrichter, deshalb der Aufruf an die Kinder/Jugendlichen Ex-Handballer oder einfach jeden der Lust hat Schiedsrichter zu werden (da kann man sogar Geld mit verdienen) Meldet euch, die 100% ige Unterstützung bei der Schiedsrichterausbildung ist euch sicher.

DANKE! Jugendleitung| Seite 28

Und um das alles abzurunden geht hier auch schon einmal ein herzlicher Dank an die Eltern, Großeltern und Geschwis- ter für die letzten Jahre. Für Fahrdienste, Kuchenspenden, fürs Helfen an unseren Heimspieltagen, für das Anfeuern der Mannschaften und für die Unterstützung der Trainer. Ohne Euch wäre der Jugendhandball in Bammental in dieser Form nicht möglich und hätte sich auch nicht so gut ent- wickelt. Wir müssen weiter machen und weiter wachsen. – Helft uns dabei. #DANKE

Die Mannschaften freuen sich auf Euch!

Handball in Bammental, es ist weitaus mehr als nur Handball spielen……… Der Besuch eines Jugendspieltages in der Elsenzhalle und jetzt neu auch in der Münzenbachhale in Neckargemünd, es lohnt sich – kommt vorbei – die Jugendspieler und Jugendspielerinnen werden es Euch danken.

Ausblick

Und für die kommende Saison 2019/2020 wünschen wir nun allen unseren Mannschaften eine erfolgreiche und ver- letzungsfreie Runde und formulieren nun unser nächstes Ziel: Entwicklung in allen Bereichen und wir wollen noch mehr Kinder und Jugendliche für den Handballsport begeistern.

Und, was die letzten Jahre schon sehr gut umgesetzt wurde, das soll auch in dieser Saison wieder stattfinden, unsere Jugendspieler/Spielerinnen in den Seniorenmannschaften im Damen und Herren- Bereich in der Landesliga zu integ- rieren um uns auch hier kontinuierlich weiter zu entwickeln und im Seniorenbereich in den nächsten Jahren vielleicht mal wieder einen Aufstieg feiern zu können. Wenn wir uns die heutigen Kader der Damen und Herren anschauen, dann sehen wir hier schon sehr große Erfolge und es erfüllt uns natürlich mit Stolz zu sehen wie sich die im Verein ausgebildeten Kinder im Seniorenbereich bewähren.

Informationen, News und Ergebnisse

Über unsere Homepage www.tv-bammental.de (Abteilung Handball) und unsere Facebookseite (TV Bammental Hand- ball) sind viele Informationen rund um unser Handballgeschehen abrufbar. Schaut rein!

Und wenn wir fern ab der sportlichen Ziele ein Ziel formulieren dürfen, das uns am Herzen liegt, dann lautet dies: „Unterstützt uns bei unseren Aufgaben und Zielen mit der gleichen Leidenschaft, wie wir die Kinder und Jugendlichen ausbilden - WIR freuen uns auf Euch

#Handball in Bammental – mit Begeisterung dabei.

Ihre Barbara Durst Ihr Wolfgang Hell Jugend weiblich Jugend männlich

weibliche A-Jugend| Seite 30

Nachdem wir in der Qualifikation für die Badenliga in diesem Jahr knapp gescheitert sind, startet die weibliche A-Jugend in diesem Jahr in der Bezirksliga. Mit einem kleinen Kader von nur 9 Spielerinnen wird auch das für uns eine Herausforderung. Ziel ist es, in jedem Spiel die bestmögliche Leistung ab- zurufen und so eine gute Rolle in der Klasse zu spielen. Auch die Entwicklung jedes Einzelspielers soll weiter vorangetrieben und der Anschluss an den Aktivenbereich erreicht werden.

Bereits mit Beginn der Vorbereitung startete auch die weitere Integration der A-Jugend-Spielerinnen in die Damenmannschaft. Die Hälfte der Trainingseinheiten werden gemeinsam absolviert und auch Ausdauereinheiten wie der Aufstieg auf der Himmelsleiter werden gemeinsam bewältigt.

Zusätzlich standen in der Vorbereitung das Turnier in Wössingen und das Beachturnier in Saase auf dem Plan.

Wir werden weiter Gas geben, freuen und auf die nächste Saison und hoffen dabei wieder auf die Unterstützung unserer Zuschauer.

Ihre Elke Lackner Seite 31 | Spielplan weibliche A-Jugend

Bezirksliga 1

Datum Uhrzeit Heim Gast 14.09.2019 12:30 Uhr SGH Waldbrunn/Eberbach TV Bammental 21.09.2019 15:15 Uhr TV Bammental JSG Rot-Malsch 03.10.2019 13:15 Uhr TV Bammental TV Sinsheim 19.10.2019 14:00 Uhr JSG St.Leon/ TV Bammental 17.11.2019 10:45 Uhr SG Nußloch TV Bammental 23.11.2019 14:00 Uhr HSG /Oberflockenbach TV Bammental 14.12.2019 12:30 Uhr TV Bammental SGH Waldbrunn/Eberbach 25.01.2020 18:00 Uhr JSG Rot-Malsch TV Bammental 01.02.2020 11:15 Uhr TV Bammental JSG St.Leon/Reilingen 08.02.2020 16:45 Uhr TV Sinsheim TV Bammental 07.03.2020 16:45 Uhr TV Bammental SG Nußloch 15.03.2020 10:15 Uhr TV Bammental HSG Weinheim/Oberflockenbach Sie wollen rundum abgesichert sein? Richtig vorsorgen ist gar nicht so schwer. Vorausgesetzt, Sie nehmen sich die Zeit und werden gut beraten. Lassen Sie uns Ihre Fragen doch ausführlich und in aller Ruhe besprechen.

Alexander Abmayr Hauptvertretung der Allianz Hauptstr. 67 69245 Bammental Besuchen Sie [email protected] unsere Homepage! www.abmayr-allianz.de Tel. 0 62 23.4 72 80 Mobil 01 59.01 14 98 99 Industriestraße 17-19, 69245 Bammental Tel: 06223 – 95160 [email protected]

Matratzenverkauf direkt ab Fabrik. Matratzen und Polster für den Privat-, Camping-, Hotel- und Krankenhausbedarf

Besuchen Sie unsere Website: www.gefi-matratzen.de

weibliche B-Jugend| Seite 36

Was motiviert drei erwachsene Trainer, jede Woche mindestens zweimal mit 14 mehr oder weniger pubertierenden Handballerinnen gemeinsame Zeit in unserer Elsenzhalle zu verbringen? Euch fallen keine passenden Argumente dafür ein? Uns schon.

- Eine hochmotivierte Truppe, die mit einer hohen Trainingsbeteiligung glänzt. - Spielerinnen, die ihr Können auf der Platte immer wieder andeuten. - Viel Potential bei allen Spielerinnen, das nur darauf wartet, geweckt zu werden. - Klasse Mädels, die mit viel Spaß Handball spielen. - Eine Mannschaft, die seit vielen Jahren gemeinsam Handball spielt und noch viel vor hat. - Eine Truppe, die auch abseits der Halle immer wieder Zeit miteinander verbringt. - Spielerinnen, die sich bereits als Trainerinnen im Training unserer jüngsten Mannschaften engagieren.

Das sind wahrlich genügend Gründe für uns, mit dieser tollen Truppe intensiv zu arbeiten. Der Großteil der Mannschaft spielte im vergangenen Jahr eine erfolgreiche Saison in der C-Jugend Badenliga und steht jetzt vor ihrer ersten Runde in der B-Jugend. Dass dabei die Trauben wieder ein Stück höher hängen, mussten wir in der diesjährigen Qualifikation zur B-Jugend Badenliga erfahren. Trotz einiger eindrucksvoller Siege in diesen Spielen, konnten wir uns nicht für die Badenliga qualifizieren und werden in der kommenden Hallenrunde in der Bezirksliga 1 antreten.

Für unser Trainerteam, das in dieser Runde mit Bernd Kippenhan durch einen ausgewiesenen Handballfachmann erweitert wurde, hat sich durch das Ergebnis der Qualifikation nichts an der ursprünglichen Zielsetzung geändert. Für uns gilt es, die individuellen Qualitäten und das bislang noch ungenutzte Potential jeder Spielerin zu entwickeln. Wenn das Engagement unserer Mädels so bleibt, wie es bisher war, werden wir in den nächsten Jahren noch viel Freude an dieser Mannschaft haben. Für die bald beginnende Hallenrunde 2019/2020 wünschen wir uns Verletzungsfreiheit und möglichst viele enge Spiele mit Gegnern, die auf Augenhöhe agieren. Sollte dann das eine oder andere Spiel bis zum Ende ausgeglichen verlaufen, dann hoffen wir, wie in den vergangenen Jahren, auf die Unterstützung durch unsere zahlreichen Fans. Mit eurer Hilfe werden wir auch in der kommenden Hallenrunde sicher wieder viele Punkte in der heimischen Elsenzhalle behalten.

Das Trainerteam der weiblichen B-Jugend

Grit, Bernd und Jörg Seite 37 | Spielplan weibliche B-Jugend

Bezirksliga 1

Datum Uhrzeit Heim Gast 14.09.2019 15:15 Uhr TV Schriesheim TV Bammental 29.09.2019 13:15 Uhr HG Saase TV Bammental 13.10.2019 13:00 Uhr TV Brühl TV Bammental 19.10.2019 16:15 Uhr TV Bammental SG Edingen-Friedrichsfeld 09.11.2019 14:30 Uhr TV Bammental TSV Birkenau 2 16.11.2019 12:45 Uhr HSG Bergstraße TV Bammental 14.12.2019 16:00 Uhr TV Bammental TV Schriesheim 01.02.2020 14:45 Uhr TV Bammental HG Saase 09.02.2020 12:00 Uhr TSV Birkenau 2 TV Bammental 15.02.2020 15:00 Uhr TV Bammental TV Brühl 07.03.2020 15:00 Uhr TV Bammental HSG Bergstraße 28.03.2020 16:30 Uhr SG Edingen-Friedrichsfeld TV Bammental

männliche B-Jugend| Seite 40

Liebe Freunde des gepflegten Handballsports, mit einer neu zusammengewürfelten Truppe von Spielern beider Jahrgänge aus Bammental und Neckargemünd sind wir mit dem Minimalziel Landesligaqualifikation in die Vorbereitung gestartet. Allerdings verlief der erste Quali-Spieltag ziemlich ernüchternd, weshalb wir mit der Mannschaft nur auf einem nicht allzu aussichtsreichen Nachrückerplatz für die Landesliga landeten. Aufgrund des schlechteren Abschneidens der Vereine aus dem Kreis Heidelberg und dem BHV in den höheren Quali-Gruppen, mussten wir uns mit einem Platz in der Bezirksliga 1 zufriedengeben.

Nichtsdestotrotz ist unser Ziel für die kommende Saison schnellen und konsequenten Handball zu spielen und die Jungs individuell sowie taktisch weiterzuentwickeln. Dass die Mannschaft Potenzial besitzt steht dabei außer Frage, auch wenn man dieses Potenzial leider erst beim auf die Quali folgenden Süwag Cup 2019 hat aufblitzen sehen können, als man den souveränen Turniersieg gegen „höherklassig“ spielende Mannschaften einstreichen konnte. Daran gilt es für uns als Trainerteam anzuknüpfen, die Jungs im Training weiter zu fordern und mit der richtigen Einstellung in die Spiele zu schicken, damit wir eine erfolgreiche Runde absolvieren werden.

Über lautstarke Unterstützung bei den Spielen freuen sich die Jungs natürlich!

Das Trainerteam, Kevin & Nils Seite 41 | Spielplan männliche B-Jugend

Bezirksliga 1

Datum Uhrzeit Heim Gast Halle 15.09.2019 14:00 Uhr HC MA-Neckarau SG Bammental/Neckargemünd 22.09.2019 15:40 Uhr SG Bammental/Neckargemünd JSG Rot-Malsch 2 Elsenzhalle 28.09.2019 16:45 Uhr SG Edingen-Friedrichsfeld SG Bammental/Neckargemünd 03.10.2019 13:00 Uhr ASG HD- SG Bammental/Neckargemünd 06.10.2019 16:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd SG HDKirchheim Münzenbachhalle 20.10.2019 10:30 Uhr TSV Wieblingen SG Bammental/Neckargemünd 17.11.2019 12:00 Uhr SKV Sandhofen SG Bammental/Neckargemünd 07.12.2019 15:15 Uhr TV Schriesheim SG Bammental/Neckargemünd 15.12.2019 12:00 Uhr SG Bammental/Neckargemünd HC MA-Neckarau Elsenzhalle 25.01.2020 12:30 Uhr JSG Rot-Malsch 2 SG Bammental/Neckargemünd 02.02.2020 12:00 Uhr SG Bammental/Neckargemünd SG Edingen-Friedrichsfeld Elsenzhalle 08.02.2020 12:00 Uhr SG HDKirchheim SG Bammental/Neckargemünd 16.02.2020 13:15 Uhr SG Bammental/Neckargemünd ASG HD-Leimen Münzenbachhalle 08.03.2020 13:15 Uhr SG Bammental/Neckargemünd SKV Sandhofen Münzenbachhalle 15.03.2020 13:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TV Schriesheim Elsenzhalle 29.03.2020 13:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TSV Wieblingen Elsenzhalle weibliche C-Jugend| Seite 42

Hurra!! Wir haben es wieder geschafft und spielen auch in der kommenden Saison in der höchsten Spiel- klasse, nämlich der Badenliga!!! Unser Kader besteht zwar bis auf zwei Spielerinnen ausschließlich aus aufgestiegenen D-Jugend-Mädels, trotzdem haben wir eine tolle Mannschaft, die sich in der ersten Sai- sonhälfte nicht nur spielerisch, sondern auch im Durchhaltevermögen beweisen muss und wird. Um dies sicherzustellen, werden wir unsere Trainings der absolut vorhandenen Leistungsbereitschaft anpassen und die erlernten Fähigkeiten ausbauen und vertiefen. Wegen des jungen Kaders wird das kommende Jahr mit Sicherheit kein leichtes werden. Aber mit etwas Durchhaltevermögen werden wir im darauffolgenden Jahr „die Alten“ sein.

An unseren Trainingszeiten hat sich nichts geändert. Wir trainieren dienstags von 17 Uhr bis 18:30 Uhr in der Elsenzhalle und freitags von 16:30 Uhr bis 18 Uhr in der Kurpfalzhalle in Bammental.

Wie immer bedanken wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Eltern, Großeltern, Hunden, Katzen und Mäusen für die tatkräftige Unterstützung bei allen Unternehmungen, Wäsche waschen, Zeit nehmen, Kuchen backen und den Thekendiensten.

Mädels, wir sind ein verdammt wilder Haufen, aber wir Trainer sind sicher, dass wir auch in der kommenden Saison einen großen Sprung nach vorne schaffen! Ihr seid spitze! Wir freuen uns auf das nächste Jahr in der Badenliga! Ihr wisst ja: eine von 10!!!

Steffen und Nathan Seite 43 | Spielplan weibliche C-Jugend

Badenliga

Datum Uhrzeit Heim Gast 15.09.2019 16:00 Rhein-Neckar Löwen TV Bammental 22.09.2019 12:15 TV Bammental TSV Rintheim 06.10.2019 14:45 TV Bammental TV Sinsheim 12.10.2019 14:45 TB Pforzheim TV Bammental 09.11.2019 16:00 TV Bammental TB Pforzheim 16.11.2019 14:00 TSV Birkenau TV Bammental 23.11.2019 14:00 TSG Ketsch TV Bammental 30.11.2019 15:15 TV Bammental HSG Walzbachtal 14.12.2019 14:15 TV Bammental Rhein-Neckar Löwen 11.01.2020 16:00 MSG HeLeuSaase TV Bammental 19.01.2020 15:30 TV Bammental TG Pforzheim 26.01.2020 16:00 TSV Rintheim TV Bammental 02.02.2020 13:40 TV Bammental MSG HeLeuSaase 08.02.2020 13:30 TV Sinsheim TV Bammental 08.03.2020 14:00 TV Bammental TSV Birkenau 14.03.2020 15:00 TV Bammental TSG Ketsch 22.03.2020 14:10 HSG Walzbachtal TV Bammental 29.03.2020 15:15 TG Pforzheim TV Bammental das h andw E rklich geBraute Bier mit 100% Kraichgaugerste

Bierspezialitäten aus Einfach gEniEssEn!

www.dachsenfranz.de

DF Anz.A4.indd 1 18.03.10 10:50

männliche C-Jugend| Seite 46

Im zweiten Jahr der Spielgemeinschaft Bammental/Neckargemünd besteht die männliche C Jugend aus 2 Spielern des alten Jahrgangs und 10 Spielern, die frisch aus der D-Jugend kommen. Die Jungs haben noch vor der Qualifikation ein Stimmungsbild erstellt, das ihre persönlichen Wünsche für die Saison abbildet. Daraus wollen wir unsere Saisonziele am Ende der Sommerferien formulieren. Vielfacher Wunsch war u.a. in einer der oberen Ligen vorne mitzuspielen. Den Grundstein dazu haben wir mit dem Erreichen der Landesliga bereits gelegt. Häufig wurde auch die Förderung der individuellen Ent- wicklung gewünscht. Diese werden sicher zwei Ziele sein, die wir im Auge behalten werden. Schon während der Vorbereitung, haben sich drei Spieler im Rahmen der Sichtung für den Kader des Badischen Handball Verbandes qualifiziert. Henri, Jonas und Lasse werden somit an den Turnieren um die deutsche Meisterschaft in ihrem Jahrgang unseren Verband vertreten. Wir wünschen ihnen dabei viel Spaß und Erfolg. Wir freuen uns schon darauf, dass die drei ihre Vorbildfunktion und ihre Erfahrun- gen in die Mannschaft weiter einfließen lassen. Wir Trainer freuen uns schon auf eine spannende Saison und wünschen uns, dass die Mannschaft wei- terhin gut zusammenwächst und vor allem jedem viel Spaß in der Vorbereitung und der kommenden Saison.

Das Trainerteam Alex und Sina Seite 47 | Spielplan männliche C-Jugend

Landesliga

Datum Uhrzeit Heim Gast 14.09.2019 13:15 Uhr JSG Hemsbach/Laudenbach SG Bammental/Neckargemünd 22.09.2019 14:00 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TV Sinsheim Elsenzhalle 06.10.2019 13:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TSG Münzenbachhalle 13.10.2019 13:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TSG Elsenzhalle 20.10.2019 15:15 Uhr SG Bammental/Neckargemünd SG HDKirchheim Münzenbachhalle 26.10.2019 18:00 Uhr HG Saase SG Bammental/Neckargemünd 16.11.2019 13:00 Uhr HSG Mannheim SG Bammental/Neckargemünd 23.11.2019 14:30 Uhr ASG StL/Rei/Ho SG Bammental/Neckargemünd 30.11.2019 13:30 Uhr SG Bammental/Neckargemünd HSG Weinheim/Oberflockenbach Elsenzhalle 15.12.2019 13:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd JSG Hemsbach/Laudenbach Elsenzhalle 25.01.2020 13:30 Uhr TV Sinsheim SG Bammental/Neckargemünd 01.02.2020 13:00 Uhr SG Bammental/Neckargemünd HG Saase Elsenzhalle 09.02.2020 14:40 Uhr TSG Dossenheim SG Bammental/Neckargemünd 15.02.2020 14:15 Uhr TSG Plankstadt SG Bammental/Neckargemünd 08.03.2020 14:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd HSG Mannheim Münzenbachhalle 15.03.2020 12:00 Uhr SG Bammental/Neckargemünd ASG StL/Rei/Ho Elsenzhalle 21.03.2020 16:15 Uhr HSG Weinheim/Oberflockenbach SG Bammental/Neckargemünd 29.03.2020 13:00 Uhr SG HDKirchheim SG Bammental/Neckargemünd

Wir unterstützen das Engagement der Vereine & Organisationen in unserer Region!

Eberbach • Helmstadt-Bargen • Meckesheim • Neckargemünd • www.volksbank-neckartal.de • [email protected] weibliche D-Jugend| Seite 48

Für die kommende Spielzeit haben wir einen fast neuen, aus der E-Jugend aufgestiegenen Kader. Das bedeu- tet, dass nur drei Spielerinnen im zweiten und der gesamte Rest im ersten Jahr D-Jugend spielen werden. Unsere Trainingszeiten haben sich nicht geändert: wir trainieren mittwochs von 16 Uhr bis 17:30 Uhr in der Elsenzhalle und freitags von 15:30 Uhr bis 17 Uhr in der Kurpfalzhalle in Bammental. Nach unserem erfolg- reichen Jahr in der E-Jugend, bei dem noch ausschließlich Spaß und Koordination im Vordergrund standen, werden wir mit unseren D-Jugend-Mädels jetzt verstärkt unterschiedliche Wurftechniken, dynamisches Ver- halten in Angriff und Abwehr, Ausdauer und Grundlagen der Körperkräftigung und vor allem konsequentes, schnelles Handeln trainieren. Nebenbei kümmern wir uns intensiv um die für den Mannschaftssport drin- gend notwendige Zuverlässigkeit im Umgang miteinander. Zwar sind die meisten Spielerinnen noch in ihrem ersten Jahr D-Jugend; trotzdem sind wir sicher, dass wir auch in der kommenden Saison ganz vorne mit dabei sein werden.

Wie immer möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken bei unserem treuen Fanblock, allen Müttern und Vätern für alle Kuchen, Fahrdienste und das abwechselnde Trikots waschen. Mädels, macht or- dentlich Werbung bei allen 11- und 12-jährigen Mädchen, die noch kein Handball spielen – es ist noch nicht zu spät, um mit diesem wunderbaren Sport anzufangen!! Ihr seid klasse und wir Trainer freuen uns schon mächtig auf die kommende Saison mit Euch. Wir werden jede Menge Spaß haben!

Steffen und Nathan Seite 49 | Spielplan weibliche D-Jugend

1. Kreisliga

Datum Uhrzeit Heim Gast 15.09.2019 14:00 Uhr Rhein-Neckar Löwen TV Bammental 21.09.2019 13:45 Uhr TV Bammental SG Walldorf Astoria 03.10.2019 11:45 Uhr TV Bammental SG Schwarzbachtal 06.10.2019 13:15 Uhr TV Bammental TSV Handschuhsheim 13.10.2019 12:15 Uhr TV Bammental TSV Steinsfurt 20.10.2019 14:00 Uhr ASG Plankstadt/Eppelheim TV Bammental 03.11.2019 14:30 Uhr TV Bammental JSG Rot-Malsch 10.11.2019 13:00 Uhr SG Nußloch TV Bammental 24.11.2019 13:30 Uhr SG Schwarzbachtal TV Bammental 19.01.2020 14:00 Uhr TV Bammental Rhein-Neckar Löwen 08.02.2020 14:30 Uhr TSV Handschuhsheim TV Bammental 16.02.2020 12:00 Uhr TSV Steinsfurt TV Bammental 01.03.2020 15:45 Uhr TV Bammental ASG Plankstadt/Eppelheim 08.03.2020 10:40 Uhr JSG Rot-Malsch TV Bammental 14.03.2020 13:30 Uhr TV Bammental SG Nußloch 22.03.2020 10:30 Uhr SG Walldorf Astoria TV Bammental männliche D-Jugend| Seite 50

Wenn sich 25 Jungs an drei Tagen in der Woche in der Sporthalle des Internats in Bammental, der Elsenzhalle in Bammental oder der Münzenbachhalle in Neckargemünd treffen und ihre Trainerin Janine und ihre beiden Trainer Lukas und Jörg für mindes- tens eine Stunde voll fordern, dann ist … … richtig, Training der beiden D-Jugend-Mannschaften unserer SG Bammental/Neckargemünd. Als sich kurz nach Ende der vergangenen Hallenrunde abzeichnete, dass vom D-Jugend-Kader der vergangenen Saison 11 Jungs dem Handball weiterhin die Treue halten und von der letztjährigen E-Jugend 8 Jungs in die D-Jugend wechseln, war schnell klar, dass nur mit der Nachmeldung einer zweiten D-Jugend-Mannschaft sichergestellt werden kann, dass alle Spieler in der kommenden Hallen- runde genügend Einsatzzeiten in den Rundenspielen bekommen werden. Zusätzlich fanden in den vergangenen Wochen mehrere Neuzugänge den Weg zu uns in die Sporthalle, so dass wir aktuell einen Kader von gut 25 Jungs trainieren. Für uns als Trainer eine anspruchsvolle, aber auch tolle Situation, der wir uns gerne und mit größtmöglichem Engagement stellen. Durch die Nachmeldung der zweiten Mannschaft war das Ziel unseres Teams, in den Qualifikationsturnieren zur kommenden Hal- lenrunde die Qualifikation für eine der beiden höheren Ligen zu erreichen, um direkte Begegnungen beider Mannschaften in der kommenden Saison zu vermeiden.

Im Rahmen der Qualifikation zur Landesliga gelang es unserem Team leider nicht, dieses Ziel zu erreichen. Vielmehr wurde in diesen Spielen klar, dass das Team die erforderliche Qualität für eine Qualifikation zur Landesliga noch nicht besitzt. Somit stieg der Druck, in der zweiten und letzten Qualifikationsrunde einen Startplatz für die Kreisliga 1 zu ergattern. Unsere Jungs starteten unglücklicherweise mit einer Niederlage in dieses Turnier. Trotz dieses denkbar ungünstigen Starts besann sich das Team auf die eigenen Stärken und hatte es, nach zwei siegreichen Spielen und einer eingeplanten weiteren Niederlage im letzten Spiel gegen die D-Jugend des Gastgebers, in eigenen Händen, die Qualifikation zur Kreisliga 1 zu erreichen. Dieses Endspiel war nichts für schwache Nerven. In einer engen Begegnung stand es beim Schlusspfiff unentschieden, was für uns die erfolgreiche Qualifikation bedeutete. Aufgrund eines Fouls unserer Abwehr in den letzten Sekunden der Begegnung durfte unser Gegner jedoch noch einen Freiwurf ausführen. Zum Glück fand dieser letzte Wurf nicht den Weg in unser Tor und so können wir in der kommenden Hallenrun- de mit der ersten Mannschaft in der Kreisliga 1 und mit der zweiten Mannschaft in der Kreisliga 2 antreten.

Bis zum Beginn der Hallenrunde gilt es nun, mit den Jungs konzentriert weiterzuarbeiten und beide Mannschaften auf die anste- henden Aufgaben vorzubereiten. Wenn dann unsere Fans die Teams wie gewohnt unterstützen, wird sich sicher der angestrebte sportliche Erfolg einstellen.

Das Trainerteam der männlichen D-Jugend Janine, Lukas und Jörg Seite 51 | Spielplan männliche D-Jugend

1. Kreisliga

Datum Uhrzeit Heim Gast Halle 03.10.2019 14:30 Uhr JSG Rot-Malsch 2 SG Bammental/Neckargemünd 06.10.2019 15:15 Uhr SG Bammental/Neckargemünd JSG /Walldorf Münzenbachhalle 19.10.2019 14:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TSVG Malschenberg Elsenzhalle 03.11.2019 16:00 Uhr SG Bammental/Neckargemünd SG HDKirchheim Elsenzhalle 10.11.2019 12:00 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TSG Elsenzhalle 17.11.2019 14:00 Uhr TV Dielheim SG Bammental/Neckargemünd 24.11.2019 13:15 Uhr SG Bammental/Neckargemünd KuSG Leimen Münzenbachhalle 07.12.2019 13:30 Uhr SG Bammental/Neckargemünd JSG Rot-Malsch 2 Münzenbachhalle 14.12.2019 14:00 Uhr SG HDKirchheim SG Bammental/Neckargemünd 21.12.2019 13:00 Uhr TV Sinsheim SG Bammental/Neckargemünd 02.02.2020 10:30 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TV Sinsheim Elsenzhalle 08.02.2020 15:45 Uhr JSG Sandhausen/Walldorf SG Bammental/Neckargemünd 29.02.2020 16:00 Uhr TSVG Malschenberg SG Bammental/Neckargemünd 15.03.2020 14:30 Uhr TSG Wiesloch SG Bammental/Neckargemünd 22.03.2020 13:15 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TV Dielheim Münzenbachhalle 29.03.2020 10:15 Uhr KuSG Leimen SG Bammental/Neckargemünd

2. Kreisliga

Datum Uhrzeit Heim Gast Halle 22.09.2019 13:30 Uhr TSV Steinsfurt SG Bammental/Neckargemünd 2 06.10.2019 12:15 Uhr SG Bammental/Neckargemünd 2 TV Eppelheim Münzenbachhalle 13.10.2019 16:00 Uhr TSG Dossenheim 2 SG Bammental/Neckargemünd 2 19.10.2019 13:15 Uhr SG Bammental/Neckargemünd 2 TSVG Malschenberg 2 Elsenzhalle 27.10.2019 11:30 Uhr TSV Wieblingen SG Bammental/Neckargemünd 2 03.11.2019 10:30 Uhr TSG Ziegelhausen SG Bammental/Neckargemünd 2 16.11.2019 15:50 Uhr TB Neckarsteinach SG Bammental/Neckargemünd 2 24.11.2019 10:30 Uhr SG Schwarzbachtal SG Bammental/Neckargemünd 2 30.11.2019 15:00 Uhr SC Wilhelmsfd SG Bammental/Neckargemünd 2 07.12.2019 12:00 Uhr SG Bammental/Neckargemünd 2 SG Schwarzbachtal Münzenbachhalle 15.12.2019 10:30 Uhr SG Bammental/Neckargemünd 2 TSG Ziegelhausen Elsenzhalle 18.01.2020 14:00 Uhr TV Eppelheim SG Bammental/Neckargemünd 2 26.01.2020 13:00 Uhr SG Bammental/Neckargemünd 2 TSV Steinsfurt Münzenbachhalle 16.02.2020 11:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd 2 TSG Dossenheim 2 Münzenbachhalle 29.02.2020 14:30 Uhr TSVG Malschenberg 2 SG Bammental/Neckargemünd 2 08.03.2020 11:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd 2 TSV Wieblingen Münzenbachhalle 14.03.2020 12:00 Uhr SG Bammental/Neckargemünd 2 SC Wilhelmsfd Elsenzhalle 22.03.2020 11:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd 2 TB Neckarsteinach Münzenbachhalle weibliche E-Jugend| Seite 52

Wie in jedem Jahr stehen wir in der weiblichen E-Jugend wieder vor einem Umbruch. Viele „alte“ Hasen der letztjährigen Mannschaft sind – natürlich altersbedingt - weiter in die D-Jugend gehoppelt und verstärken ab nächster Runde die nächsthöhere Mannschaft.

Im Gegenzug sind einige talentierte und ehrgeizige Mädchen aus den Minis zur Mannschaft hinzugestoßen. Jetzt gilt es für uns als Trainerteam, den Mix aus gestandenen E-Jugendspielerinnen mit den motivierten Jungspielerinnen zu einer Mannschaft zu formen. Die ersten Trainingseinheiten und auch die ersten beiden Turniere haben gezeigt, dass unsere Mannschaft durchaus bestehen kann.

Wir wollen im folgenden Trainingsjahr mit den Mädchen den Grundstein für eine solide Ballbeherrschung und gutes Spielverständnis legen. Mit innovativen Trainingsmethoden wollen wir die koordinative Grundaus- bildung vorantreiben und über kleine Teamevents den Spaß, das WIR-Gefühl und den Teamzusammenhalt weiter stärken.

Wir freuen uns auf die kommende Runde mit ihren spannenden und hoffentlich zuschauerreichen Spielen. Interessierte Mädchen sind jederzeit zum mittrainieren willkommen.

Euer Trainerteam Caro, Nicole und Christoph Seite 53 | Spielplan weibliche E-Jugend

1. Kreisliga

Datum Uhrzeit Heim Gast 22.09.2019 10:45 Uhr TV Bammental JSG Rot-Malsch 03.10.2019 14:30 Uhr TSVG Malschenberg TV Bammental 10.11.2019 11:30 Uhr SG Nußloch TV Bammental 30.11.2019 12:00 Uhr TV Bammental TV Sinsheim 15.12.2019 11:30 Uhr SG Walldorf Astoria TV Bammental 19.01.2020 11:00 Uhr TV Bammental TSVG Malschenberg 02.02.2020 9:00 Uhr TV Bammental SG Walldorf Astoria 15.02.2020 12:30 Uhr TV Sinsheim TV Bammental 07.03.2020 13:10 Uhr JSG Rot-Malsch TV Bammental 14.03.2020 10:30 Uhr TV Bammental SG Nußloch männliche E-Jugend| Seite 54

Mit gut 25 Kindern starteten wir in die Saison. Es war für uns Trainer bei jedem Spiel eine große Herausfor- derung alle Kinder in 40 Minuten Spielzeit unterzubekommen, sodass alle die gleichen Spielanteile hatten. In den meisten Fällen ist es uns auch gelungen.

Die Kids starteten mit einem hohen Sieg auswärts in die Saison und hielten sich dann im Mittelfeld der Tabel- le und spielten eine tolle Saison.

Unser Highlight war dann zum Rundenabschluss als 2 Spieler der Rhein Neckar Löwen zu Gast bei uns zum Training waren, um mit den Kids eine Trainingseinheit zu absolvieren.

Nach einem spaßigen und anspruchsvollen Training blieben Jannik Kohlbacher und Mikael Appelgren noch zum Pizza essen in der Münzenbachhalle.

Zur neuen Runde ist unser Kader sehr geschrumpft, da viele Kids altersbedingt in die D-Jugend gehen. Für uns Trainer gibt auch die neue Saison eine Herausforderung, da wir bisher nur 9 Kinder sind.

Wir hoffen auf viele neue Zugänge nach den Sommerferien.

Sandra, Christian und Jörg Seite 55 | Spielplan männliche E-Jugend

2. Kreisliga

Datum Uhrzeit Heim Gast Halle 28.09.2019 12:30 Uhr SGH Waldbrunn/Eberbach SG Bammental/Neckargemünd 13.10.2019 14:30 Uhr TSG Dossenheim 2 SG Bammental/Neckargemünd 20.10.2019 13:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TSVG Malschenberg Münzenbachhalle 27.10.2019 10:00 Uhr TSV Wieblingen SG Bammental/Neckargemünd 10.11.2019 13:30 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TSG Wiesloch 2 Elsenzhalle 17.11.2019 12:50 Uhr TV Dielheim SG Bammental/Neckargemünd 24.11.2019 11:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd KuSG Leimen Münzenbachhalle 01.12.2019 13:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TV Dielheim Elsenzhalle 01.02.2020 9:45 Uhr SG Bammental/Neckargemünd SGH Waldbrunn/Eberbach Elsenzhalle 16.02.2020 10:30 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TSG Dossenheim 2 Münzenbachhalle 29.02.2020 13:15 Uhr TSVG Malschenberg SG Bammental/Neckargemünd 08.03.2020 10:30 Uhr SG Bammental/Neckargemünd TSV Wieblingen Münzenbachhalle 15.03.2020 13:00 Uhr TSG Wiesloch 2 SG Bammental/Neckargemünd 29.03.2020 9:00 Uhr KuSG Leimen SG Bammental/Neckargemünd Mehrwerte

Innovativ und kundenorientiert: Entdecken Sie jetzt unsere Vorteile...... denn Mehrwerte sind einfach - in Ihrer Nähe.

Wenn‘s um Geld geht S Sparkasse www.sparkasse-heidelberg.de/mehrwerte Heidelberg

Seite 59 | Minis

Hallo!

Wir, Mädels und Jungs des Jahrgangs 2011 und 2012, sind die Junior-Crocodils (Minis) des TV Bammental und kommen jeden Dienstag von 16 – 17 Uhr zum Handballtraining in die Elsenzhalle.

Bei unseren Trainingseinheiten wird der Grundstein zur späteren „Handball-Karriere“ gelegt, wobei hier na- türlich der Spaß an der Bewegung mit und ohne Ball im Vordergrund steht.

Das Training starten wir mit einem für alle Sportarten unverzichtbaren Aufwärmprogramm. Anschließend geht es mit Übungen für die allgemeine Motorik und handballspezifische Fähigkeiten wie Ball passen, fangen, prellen und den Torwurf weiter. Zum Abschluss des Trainings findet dann in aller Regel noch ein Handballspiel statt, in dem das Erlernte in der Spielsituation angewandt werden kann.

Während der „Handball-Saison“ gehen wir zu 4 – 5 Minispielfesten bei denen verschiedene Spielstationen angeboten werden und wir uns mit anderen Mannschaften beim Handballspielen messen können - aber auch hier steht der Spaß und die Fairness im Vordergrund und am Ende gehen wir alle als Sieger aus der Halle. Wir freuen uns auf die neue Saison mit vielen Kindern.

Die Trainer/innen Emely, Madeleine, Mara, Miri, Samuel, Simone und Tabea Superminis| Seite 60

Hallo wir sind die SUPER-Mini-Ballschule der Handballer des TV Bammentals!

Wir sind die Jüngsten bei der Handballabteilung (4-6 Jahre alt) und wir treffen uns jeden Mittwoch um 17 Uhr in Sportkleidung in der TV Halle für eine Stunde mit unseren Trainerinnen und Trainern Carolin, Iris, Katja, Olli, Sonja und Uli. Jede Stunde machen wir abwechslungsreiche und lustige Aufwärm- und Abschlussspiele. Dazu werden wir in kleinere Gruppen aufgeteilt und dürfen abwechselnd tolle Parcours absolvieren. Hier darf dann gehüpft, geklettert und balanciert werden. Auch ballorientierte Übungen wie Fangen, Werfen und Prellen lassen uns die Trainerinnen und Trainer spielerisch ausführen. Dabei fühlen wir, wie es ist in einer Mannschaft zu sein, lernen uns an die Regeln zu halten und Rücksicht auf die anderen zu nehmen.

Wir Superminis haben noch keine Ligaspiele, nehmen aber über die Spielsaison an tollen Spielfesten teil, die von Nachbarvereinen im Handballkreis Heidelberg an einem Wochenende ausgerichtet werden. Nach 3 Stunden mit vielfältigen Spielstationen, ersten kleinen Handballspielen gegen andere Vereine und mit lecke- rer Verpflegung für alle, kehren wir glücklich und mit einer Medaille wieder zurück.

Wenn wir Dich neugierig gemacht haben, dann melde Dich doch einfach zum Schnuppertraining an. Du soll- test Sportsachen und etwas zum Trinken mitbringen. Deine Eltern darfst Du während des Trainings in der Umkleidekabine abgeben. Wir freuen uns auf Dich!

Kontakt zum Schnuppertraining: [email protected] oder über 06223-8014101 (Sonja). EURE Handball-SUPER-Minis / Ballschule des TV Bammental SO VIEL SPORT MUSS SEIN: DER NEUE

Eclipse Cross BASIS 1.5 Turbo- Benziner 120 kW (163 PS) 6-Gang 19.900 EUR

Abb. zeigt Eclipse Cross TOP mit Panoramadach 1.5 T-MIVEC ClearTec 2WD 6-Gang mit optionalem Zubehör.

Dynamischer Coupé-SUV Notbremsassistent Klimaautomatik Spurhalteassistent u. v. m.

* 5 Jahre Herstellergarantie bis 100.000 km, Details unter www.mitsubishi-motors.de/garantie Messverfahren VO (EG) 715/2007 Eclipse Cross BASIS 1.5 Turbo-Benziner 120 kW (163 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,2; außerorts 5,7; kombiniert 6,6. CO2-Emission kombiniert 151 g/km. Effizienzklasse C. Eclipse Cross TOP mit Panoramadach 1.5 Turbo-Benziner 120 kW (163 PS) 6-Gang Kraftstoffverbrauch (l/100 km) innerorts 8,2; außerorts 5,7; kombiniert 6,6. CO2- Emission kombiniert 151 g/km. Effizienzklasse C. Eclipse Cross Kraftstoffver- brauch (l/100 km) kombiniert 7,0–6,6. CO2-Emission kombiniert 159–151 g/km. Effizienzklasse C.

Autohaus P. Bollack GmbH Langheckenstr. 2 69245 Bammental Telefon 06223/40257 www.autohaus-bollack.de

Die Sportler, die wir sponsern, kennen Sie aus der

Trainer Thomas, Nachbarschaft. Sportfreunde Schwaikheim e.V. Nicht aus der Tagesschau. Sophia, Wir fördern über 1000 Vereins- D-Jugend mannschaften in unserer Region. Mehr unter meine-kraft-vor-ort.de

Tim, D-Jugend

#MeineKraftVorOrt SCHIFFERDECKER GmbH

Rollladen und Sonnenschutztechnik

MECKESHEIM SINSHEIM RAUENBERG Bemannsbruch 5 Hauptstraße 125 Hohenaspen 22 Tel. 06226 8781 Tel. 07261 9437486 Tel. 06222 50521 E-Mail: [email protected] www.schifferdecker.biz

Rollläden | Markisen | Jalousien | Insektenschutz | Antriebe