Informationen aus unserer Stadt 27. Jahrgang | Nr. 10 | 25. November 2020

Fotos: Thomas Lähns Fotos:

Im Oktober ist in Fichtenwalde ein neues Kita-Haus auf dem Grundschulcampus eingeweiht worden. Die Kinder der Kita „Borstel“ haben sich gleich eingerichtet Seite 2 INHALT Liebe Beelitzerinnen, Ein Bild von einer Landschaft liebe Beelitzer, die aktuelle Ausgabe der Beelitzer Nachrichten zeigt es mal wieder: Auch in Zeiten der Pandemie-Eindämmung tut sich in eine Menge. Seien es die Arbeiten auf dem Gartenschau-Gelände, Aktionen in den Kitas und Schulen oder Projekte der Vereine, die ihre Mitglieder mit pfiffigen Ideen bei der Stange hal- ten. Das zu sehen und lesen dürfte so Manchen bewegen, nach den November- tagen, in denen man wiedermal auf vie- les verzichten musste, ein wenig Mut zu schöpfen und sich auf die Adventszeit zu freuen. Und das auch, wenn unsere be- liebten Märkte nicht stattfinden können. Die Weihnachtsbeleuchtung ist für viele schon an sich ein Grund, vor die Tür zu gehen und zu staunen. Und mit den engsten Freunden und Verwanden darf man sich ja auch weiterhin treffen - zu- mindest auf einen Spaziergang durch die Auch wenn die geführten Rundgänge über das Gartenschaugelände Ende Oktober heimatlichen Straßen. und Anfang November ausfallen mussten: Jeder, der selbst einen Spaziergang rund um die Altstadt unternimmt, kann sehen, dass sich ordentlich was tut. Ein bisschen Idylle zwischen all dem geschäftigen Graben, Baggern, Verlegen und Bauen gibt es Die Redaktion der Beelitzer aber allemal zu bestaunen. Vor allem, wenn sich der Himmel zurechtgemacht hat und Nachrichten den Herbst von der schönsten Seite präsentiert. Foto: Anna Herrmann —— Inhalt ——

Aus dem Rathaus Feldübung musste ausfallen S. 13 Der etwas andere Rathaussturm S. 26 Mal wieder auf Abstand S. 3 Sternfreunde Beelitz S. 28 Einweihung der neuen Kita S. 4 Aus Stadt und Ortsteilen II Aikido in Beelitz S. 29 Mehr Platz für Hortkinder S. 5 Restaurants im Lockdown S. 14 Spielmannszug S. 29 Landesgartenschau 2022 Hilfsangebote gelten weiter S. 15 SG Blau Weiß Beelitz S. 30 Arbeiten auf dem Gelände S. 6 Interview Seniorenzentrum S. 16 Treuenbrietzener Straße frei S. 7 Kliniken kooperieren wieder S. 17 Spielstraße in Fichtenwalde S. 8 Dreharbeiten in Beelitz S. 20 Landkreis setzt mehr Busse ein S. 8 Rückbau Gasspeicher Buchholz S. 19 Bibliothek hat weiter geöffnet S. 8 Poststraße 19: Gerüste sind weg S. 9 Aus der Feuerwehr Erinnerung an Robert Kliemchen S. 9 Ein Baum mit Symbolwert S. 10 Adventskalender noch erhältlich S. 10 Familienzentrum Beelitz S. 10 Fairtrade-Stadt S. 11

Aus Stadt und Ortsteilen I Blue Eagles S. 31 Burning Ropes S. 31 Förderverein Feuerwehr Fiwa S. 32 Tennis in Beelitz S. 33 Mühlenverein Beelitz S. 34 Blühstreifen Beelitz S. 35 Kürbisschnitzen mal anders S. 20 Feuerwehrgeburtstage S. 20 Aus unseren Kitas Flämmchen im Umwelt-Einsatz S. 21 Kaniner Zwerge S. 36 Geste mit praktischem Nutzen S. 21 Kita Kinderland S. 37 Kita Borstel S. 37 Vereinsleben Siegertreppchen in Beelitzer Hand S. 22 Aus unseren Schulen Händler laden in die Altstadt S. 12 Besuch der Klinik Sommerfeld S. 22 Sally-Bein-Gymnasium S. 38 Kochgenuss zum Mitnehmen S. 12 Halloween „to go“ S. 23 Exponate für Heimatstube gesucht S. 12 Kids Fichtenwalde S. 23 Ratgeber / Umwelt S. 39

Logistikbataillon 172 Kirchentermine S. 24 Beratungsdienste S. 40 Sammlung Kriegsgräberfürsorge S. 13 Vereinsjubiläen S. 25 Anzeigen S. 41 AUS DEM RATHAUS Seite 3 Mal wieder auf Abstand Der sogenannte „Lockdown“ hat im November in Beelitz erneut für Einschränkungen gesorgt. Restaurants mussten schließen, Dorfgemeinschaftshäuser konnten nicht ge- nutzt werden. Die Infektionen im Stadtgebiet blieben im zweistelligen Bereich Der November 2020 stand auch in Beelitz ganz im Zeichen des sogenannten „Lockdowns“: Vor dem Hintergrund der wieder steigenden Infektionszah- len mit dem Coronavirus hatten Bund und Landesre- gierung ab dem zweiten November weite Teile des öffentlichen Lebens, wie bereits im Frühjahr, stillge- legt. Allerdings konnten Kitas und Schulen dieses Mal geöffnet bleiben und auch die Läden durften Kunden unter Berücksich- tigung von Maskenpflicht und Abstandsregeln einlas- sen. Deshalb waren Touris- tinformation und Biblio- thek auch weiterhin für jeden geöffnet, während Zutritt nur mit Mundschutz: Auch in der Tourstinfo wird auf die Einhaltung der Coronaregeln geachtet. Foto: Lähns man im Rathaus für be- hördliche Angelegenheiten zum Beispiel tritt. Jeder Einrichtung wurde ein Tablet- zu können und die Restaurants haben beim Einwohnermeldeamt wieder Ter- Computer zur Verfügung gestellt, damit größtenteils wieder Außer-Haus– und mine vereinbaren musste. Audio- und Videokonferenzen jederzeit Lieferservices angeboten, um zumindest Bürgermeister Bernhard Knuth hatte und auf einfachem Wege möglich sind, einen Teil der normalen Einnahmen sich bereits Ende Oktober mit einem um sich auch weiterhin abzustimmen. erzielen zu können. Kreative Ideen hat- Brief an die Bürger gewandt. „Die Ent- Der Bürgermeister hatte noch einmal an ten die Beelitzer bei Veranstaltungen: scheidung von Bund und Ländern alle Eltern appelliert, beim Bringen und Der BCC hat den Rathaussturm in die- kommt zwar nicht gänzlich überra- holen der Kinder auf Vorsicht und sem Jahr als Fotostory (in dieser Ausga- schend, dennoch ist die Ernüchterung Rücksicht zu achten. be auf Seite 26/27) nachgestellt, die Kir- bei uns allen groß“, teilte er mit. Immer- Nur einige Tage später war in Fichten- chengemeinde Beelitz hat statt des Mar- hin habe jeder seinen Teil dazu beigetra- walde ein Schüler positiv auf Corona tinsumzuges zu einer Ausstellung gela- gen, dass die Stadt und ihre Menschen getestet worden war. Die gesamte Klas- den und am Martinstag Bläsermusik unbeschadet durch die erste Infektions- se einschließlich einiger Lehrer waren vom Kirchturm her erklingen lassen. welle im Frühjahr gekommen seien. als sogenannte „Erstkontakte“ zunächst Der Spargelhof Klaistow, der - wie an- Man habe Umsatzeinbußen hingenom- in Quarantäne geschickt, konnten dann dere auch - sein Restaurant schließen men, die Kinder mit viel Geduld zu aber, nachdem alle negativ getestet wur- musste, hat für die Adventszeit vorsorg- Hause betreut und unterrichtet und mitt- den, einige Tage später wieder in die lich eine Alternative geschaffen und lädt lerweile achte jeder schon automatisch Schule zurückkehren. Bis auf weiteres im Dezember zu Spaziergängen durch und ganz selbstverständlich auf Sicher- blieb es bei diesem einen Fall. das weihnachtlich illuminierte Wildge- heitsabstände, Hygieneregeln, das Tra- Auch die Infektionszahlen im Stadtge- hege ein. gen der Mund-Nasen-Bedeckung. Und biet blieben, anders als in anderen Regi- Bis Redaktionsschluss war noch nicht nicht zuletzt wurde auf liebgewonnene onen und Städten, in Beelitz im zwei- klar, ob die Eindämmungsmaßnahmen Traditionen und Veranstaltungen ver- stelligen Bereich. Bis Redaktionsschluss wie angekündigt mit dem November zichtet - und das über den gesamten hatte das Gesundheitsamt des Landkrei- wieder enden, ob sie noch verlängert Sommer bis heute. „All das haben wir, ses seit Anfang November 17 Neuinfek- oder sogar verschärft werden. Gleich- haben Sie mit einer bewundernswerten tionen vermeldet gehabt, die auch wie- wohl gilt der Appell, sich an die Kon- Gelassenheit getan. Und doch begleitet der gesund geworden sind. Zusammen taktbeschränkungen zu halten. Bürger- uns dieses unselige Virus weiterhin und mit den Zahlen seit Frühjahr kommt meister Knuth: „Ich bitte Sie, ich bitte führt nun dazu, dass wir uns einmal Beelitz damit auf 81 positive Covid-19- Euch alle darum, auf sich zu achten und mehr weitgehend gegenüber unseren Testungen, von denen 70 als genesen gesund zu bleiben. Und ich wünsche mir Mitmenschen abschotten müssen“, so gelten. Damit liegt die Spargelstadt weit sehr, dass niemand die Zuversicht ver- der Bürgermeister. hinter (233) und (223), liert, zumal die Tage nun wieder kälter Im Rathaus hatte es - ebenfalls bereits die in der dritten Novemberwoche die und dunkler werden. Auch wenn man Ende Oktober - eine Krisensitzung gege- Spitzenpositionen einnahmen. Verwandte und enge Freunde vielleicht ben, um zusammen mit den Kita– und Das Stadtleben wurde indes nur teilwei- nicht sehen kann: sie sind dennoch da Schulleitungen die nötigen Schritte vor- se beeinträchtigt: Die Sportvereine wi- und vermissen Sie gleichermaßen. Ein zubereiten, falls sich die Vorgaben än- chen wieder auf das Mittel der Video- Griff zum Telefon kann da manchmal dern oder tatsächlich eine Infektion auf- konferenz aus, um weiterhin trainieren schon Abhilfe schaffen.“ Red.

Seite 4 TITELGESCHICHTE

Fotos: Thomas Lähns Fotos:

Wo sich Kind sein wieder richtig lohnt

In Fichtenwalde ist Ende Oktober das neue Kita-Haus an die künfti- gen Nutzer übergeben worden. Die haben sofort und unter Jubel alle Räume und Ecken in Beschlag genommen

elle Räume, große Fenster, kunterbunte Möbel – und jede Menge Spielmöglich- keiten von der Kinderküche Kinder mit Span- Hbis zum Kaufmannsladen: Wer das neue nung verfolgten. Auch Bau- und Hand- Gebäude der Kita „Borstel“ in Fichten- werksfirmen gehören zu den Beteiligten, walde betritt, wünscht sich fast zwangs- ebenso wie die Stadtverwaltung und läufig, nochmal Kind zu sein. Und wer insgesamt 315 Betreuungsplätze nicht zuletzt der planende Architekt das Glück hat, tatsächlich Kind zu sein, und ist damit für die nächsten Jahre ge- Benjamin Kasten, der selbst einst in die will sich sofort hineinstürzen ins Aben- wappnet. Fichtenwalder Kita „Borstel“ ging. teuer. Heute haben die vier- bis sechs- Der Bürgermeister, der die Eröffnung „Als Architekt schweben einem viele jährigen „Borstel-Kinder“ ihr neues Do- aufgrund der Pandemie-Situation nur im Gedanken und Visionen zu Beginn eines mizil auf dem Grundschulcampus bezo- kleinen Kreise vornehmen konnte, wür- Projektes im Kopf“, erklärt er. Ein Kita- gen. Und in Anbetracht des lauten Jubels digte die Erweiterung der Kita als wich- Bau sei etwas ganz Besonderes, weil die werden sie sich hier in Zukunft augen- tiges Zeichen: „Gerade in der jetzigen zukünftigen Nutzer eine andere Sicht auf scheinlich wohl fühlen. Zeit, in der unser aller die Welt hätten, neugierig und wissens- „Was glaubt Ihr, wie Ein Kita- Leben durch ein Virus hungrig seien. Dem sei man gerecht viel dieses Gebäude Bau ist im- auf den Kopf gestellt geworden, in dem es durch verschiede- gekostet hat?“, fragte „ wird, sind es Momente nen Blickbeziehungen und große Fenster Bürgermeister Bernhard mer etwas Besonde- wie dieser, die uns Zu- für die Großen so wie die Kleinen im- Knuth die künftigen versicht geben, dass mer wieder neues zu entdecken gibt. Nutzer mit Augenzwin- res, die künftigen alles irgendwann wieder „Der Kitaneubau hat sich während der kern. Zweitausendmilli- Nutzer haben eine an- ganz normal wird“, sag- Planung und des Bauens Stück für Stück onen!“ kam die Antwort te er. Viele Beteiligte entwickelt, durch den regen Austausch aus den Reihen der dere Sicht auf die seien es gewesen, wel- wurde aus der bestehenden Kita und Knirpse. Ganz so teuer Welt. Sie sind neugie- che dafür gesorgt haben, dem neuen Gebäude eine Symbiose, die war es nicht, aber mit rig, wissenshungrig.“ dass auf dem Standort ein zukunftweisendes Konzept wider- rund 1,6 Millionen Euro des alten Heizhauses spiegelt.“ Und in Anbetracht dessen hat die Stadt ordentlich Benjamin Kasten, nun ein neues Gebäude wäre er selbst auch gern noch mal Kind, für die Erweiterung ih- Architekt für die Kita entstanden so der Planer. rer zweitgrößten Tages- ist: So haben die Stadt- Von außen ist der Kubus-förmige Neu- stätte investiert, konnte dafür auch För- werke Beelitz die Voraussetzung ge- bau von klaren Formen mit sich wieder- dermittel des Landes ein- schaffen, indem sie ein neues Blockheiz- holender Gliederung geprägt, vor allem setzen. Die Erweiterung der Betreuungs- kraftwerk installierten, das nun den die großen Fensterflächen fallen ins Au- einrichtung im stetig wachsenden Orts- kompletten Schulcampus mit Wärme ge, die zum Teil über zwei Geschosse teil Fichtenwalde ist auch dringend nötig versorgt – wodurch das alte Heizhaus bis auf den Boden reichen und viel Licht gewesen. Jetzt hat die Kita „Borstel“ abgerissen werden konnte, was viele ins Innere lassen. Über ein Foyer, das TITELGESCHICHTE Seite 5 ebenfalls nach beiden Seiten mit großen kann – und umgekehrt. Auf halber Höhe sind Bänder aus montierten Kreisen zu Fenstern ausgestattet ist, wird der Neu- zwischen 1. und 2. Stock befindet sich sehen, die nicht nur Dekoration sind, bau mit dem bestehenden Hortgebäude der „Snoozle-Raum“, in dem dank Tep- sondern auch als akustische Elemente verbunden, was laut Kita-Leiterin pichen und warmen Licht eine beson- zur Schallabsorption und zur zusätzli- Ramona Hahnemann ein großer Vorteil ders ruhige Atmosphäre geschaffen wur- chen Belichtung des Gebäudes dienen. ist. Denn so lernen ihre Schützlinge de. Hierhin können sich die Kinder zu- Die konventionelle Betreuung in Grup- schon mal den Schulhof und rückziehen, wenn der Kitaalltag zu an- pen gehört auch in der Kita „Borstel“ den Hort näher kennen. zunehmend der Vergan- Der Außenbereich ist genheit an: Mit einem mit Stauden bepflanzt offenen Betreuungskon- und mit Rasen gestaltet zept können die mittle- worden, ein gepflaster- ren und großen Kinder ter Weg führt zum ihre Tage noch besser Haupteingang. Für entsprechend ihrer Inte- noch mehr Farbe hat ressen und Neigungen der Bürgermeister als füllen. Das neue Ge- Eröffnungsgeschenk bäude bietet dafür idea- 1500 Blumenzwiebeln le Bedingungen: Kaum mitgebracht, die dann schon im nächsten strengend ist das Haus freigegeben, finden sich Frühjahr unter anderem gelb leuchtende wird und sie ein wenig abschalten wol- hier Kinder zusammen, die etwas lesen Narzissen hervorbringen werden. len. möchten, die in der Puppenstube zum Die Lichtdurchlässigkeit setzt sich auch Die einzelnen Spiel- und Gruppenräume Kaffeekränzchen laden, die gemeinsam im Inneren fort, wo man vom Treppen- sind farblich unterschiedlich gestaltet, so Musik machen, einfach nur toben – und aufgang und vom großen, über beide gibt es unter anderem einen gelben, ei- zeichnen. Vielleicht entstehen hier ja Stockwerke reichenden Mehrzweckraum nen blauen, einen grünen und einen wei- sogar bald die nächsten Entwürfe für im Erdgeschoss in die Spiel- und Grup- ßen Raum, die sich für Kinder problem- weitere neue Gebäude in Fichtenwalde. penräume im Obergeschoss blicken los zuordnen lassen. An den Decken Red. Mehr Platz, mehr Ruhe, mehr Möglichkeiten Mit dem Kita-Anbau haben die „Borstel"-Hortkinder ihr altes Reich neu aufpoliert

Mit dem Umzug der Kita- können oder in Ruhe auch ben können. Der zugewon- Gruppen in den neuen An- Lernstoff noch einmal wie- nene Platz bietet nicht nur bau kann der Fichtenwalder derholen und festigen kön- mehr Raum für mehrere klei- Hort seit 27. Oktober nun nen, wie es zum Bespiel Julie ne Sitzecken, zum Präsentie- erstmalig allein insgesamt für sich entdeckt hat. ren von Spielsachen und sieben Räume in seinem Be- Aber auch die liebevoll und Beschäftigungsutensilien in standsgebäude nutzen. Da- funktional eingerichteten je Sicht- und Greifnähe der mit ergeben sich ganz neue zwei Bau- und Spieleräume Kinder und der damit ver- Möglichkeiten für die Kinder, sind begeistert erobert wor- bundenen Anregung zum die Stunden nach dem Unter- den. Enthusiastische Bau- Ausprobieren, sondern sorgt richt variabler und entspann- meister wie Jason freuen sich insgesamt für mehr Ruhe und ter zu verbringen. Zuvor wa- besonders, dass jetzt ihre personelle Abstände - was ren Wünsche der "Hortis" Bauwerke auch mal stehen gerade in Corona-Zeiten nun aufgenommen worden, von bleiben können. Ob Lego, von Vorteil ist. denen nun einige erfüllt wer- Playmobil oder Holzbaustei- Bei all den verbesserten den konnten. Ein besonderer ne - jeder der Mädchen und räumlichen Bedingungen Zugewinn ist das Hausaufga- Jungen findet ausreichend Erst die Arbeit, dann das können wir mit der Nutzung benzimmer. Nun müssen die Platz, um seinen kreativen Vergnügen: Die Hortkinder bei der alten Turnhalle und dem Schüler nicht mehr wieder Neigungen nachgehen zu den Hausafgaben und beim To- weitläufigen Außengelände zurück mit ihren Mappen können. Dazu gehören aber ben. Sie haben jetzt mehr Platz dem großen Bewegungs- und Ruhe. Fotos: Claudia Krause treppauf-treppab in die Klas- auch Hochebenen mit Platz drang der Kinder gut nach- senräume (mit Möbeln der für Rückzugsflächen oben runter, in denen Kinder fami- kommen. Bewegung wird Erstklässler) der Schule zu- und kuscheligen Plätzen da- liäres Spiel wie Vater-Mutter- weiterhin groß geschrieben rückziehen, sondern können Kind samt Küchenmöbeln bei uns - drinnen wie drau- gleich im Hort in entspannte- nachempfinden können. Und ßen. Natürlich muss sich rer Atmosphäre und an ver- unter der neuen Diskokugel manches noch einspielen - schiedenen, den Körpergrö- machen Verkleidungsspiele aber das kennt ja jeder, der ßen entsprechenden Tisch- noch viel mehr Spaß. Selbst auch in der Wohnung oder höhen ihre Hausaufgaben "Schule spielen" mit Tafel im Haus einmal umräumt. Wir erledigen. Integriert wurde in und zwei Schulbänken alle freuen uns jedenfalls und das Hausaufgabenzimmer kommt im offenen Freizeit- entdecken gemeinsam mit auch eine Leseecke, die sich bereich super gut an. Unge- den Kindern täglich immer besonders großer Beliebtheit brochen ist die Lust am Bas- wieder neu, wie uns die nun erfreut. Die Kinder finden - teln in dem Raum mit unzäh- verbesserten Möglichkeiten abgegrenzt mit Bücherrega- ligen unterschiedlichen Ma- bei Arbeit, Spiel und Spaß len - auf Sitzkissen einen Ru- terialien und Büchern, die Bereicherung bringen. heort, in dem sie schmökern manche neue Anregung ge- Das "Borstel"-Erzieher-Team Seite 6 Weit entfernt vom November-Blues

LAGA lohnt sich schon - auch wenn vieles noch Baustelle ist. Ein Spaziergang

Von Claudia Krause ie Palmen vom Posthof sind längst D im Winterquartier. Das November- grau liegt an diesem Donnerstag träge über der Stadt. Aber das LAGA-Gelände ist weit entfernt von Trägheit und Trüb- sinn. Nicht überall tönt es so laut wie von der Abbruchbaustelle des Schwimmbades. Männer der Potsdamer Baum- und Landschaftspflege GmbH befreien Bäume von Trockenholz, um die Verkehrssicherheit zu wahren. Seit einer Woche sind sie im Einsatz. Den Morgenspaziergang stören sie nicht. Schnell sind die Blicke auf die guten Wege und die sauber, mit Granitsteinen eingefassten Beete gerichtet, wo sich die letzten Rosen mit ihren leuchtenden Farben gegen das Grau stemmen und Gräser sich im Wind wiegen. Große, Allerorten herrscht auf dem künftigen LAGA-Gelände Geschäftigkeit. Großes Bild: Die Gärtnerinnen robuste Holzbänke, offenbar krähensi- Manuela Kestin (li.) und Sandra Braschke am großen Biotop. Unten: Peter Knüttgen (am Sprenger) und chere Papierkörbe und moderne Later- Robert Fuhrmann. Zudem laufen einerseits Abbrucharbeiten, während andererseits schon Einiges fertig ist nen fügen sich harmonisch ins Bild. - wie zum Beispiel die Uferkante an der Nieplitz (S.7). Fotos: Claudia Krause Beim Anblick der von saftig grünen Neuanpflanzungen - wie blauen Akelei- bar ist. Dass das Team nun so präsent Eiben umgebenen eingehausten Steins- en um das Biotop - aufwerten, um neue für die Passanten ist, findet Dirk Schu- kulpturen fühlt man sich mit einem Blickfänge zu schaffen, mähen, Laub bert prima. Der Bauhofleiter kreuzt ge- Schmunzeln kurz nach Sanssouci ver- beräumen. Arbeit gebe es genug. Und rade auf. Er kümmert sich um die Gärt- setzt. Und erst der imposante Pavillon vom Wetter lassen sich die Vier nicht nertruppe etwa mit Material und Contai- gegenüber, der ein Café beherbergen ärgern, wie Robert Fuhrmann versichert. nern. „Ich bin zufrieden. Seitdem wird! Sofort zieht er einen in seinen Mit einer sogenannten Initiativbewer- die vier Leute hier sind, ist immer bung hatten sie sich um die Stellen be- was zu sehen, was sich verändert und müht, wie Sandra Braschke erzählt. „So die meisten Reaktionen sind positiv. Die etwas mal mitzuerleben, ist toll“, Akzeptanz ist größer geworden“, berich- schwärmt die Gärtnerin. An der Entste- tet Dirk Schubert. Doch ist die Freude hung selbst beteiligt zu sein, zu sehen, nicht ungetrübt. Schubert und die Land- wie sich alles entwickelt, woran man schaftspfleger ärgern sich massiv über seinen eigenen Anteil hat, sei „einfach Hundehalter, die die Hinterlassenschaf- schön und macht stolz“, ergänzen Manu- ten ihrer Vierbeiner einfach an den Ra- ela Kestin und Peter Knüttgen. sen- und Beeträndern liegenlassen. Jeder Die Arbeit sei vielseitig und mit Span- von den Landschaftspflegern habe schon nung erwarten sie schon den Sommer, mal in einen Haufen gefasst und Kinder wenn alles seine Pracht zeigen wird. liefen schließlich auch über die Wiesen. Bann und beim Blick durch die Fenster Deshalb sei das Sprengen für Neu- und verfällt man in stilles Schwärmen, stellt Umpflanzungen selbst jetzt nötig, sagt sich nach der LAGA glückliche Braut- Peter Knüttgen, der die Reihe der Zier- paare in dieser Kulisse vor und meint, obstbäume gießt. Dahinter werde noch schon Musik in dem lichtdurchfluteten eine Staudenrabatte angelegt. In ihrem Raum zu hören. Musik? War da nicht Engagement für die LAGA sehen sie eben was? Ja, ein Wassersprenger säu- sich auch durch die vielen anerkennen- selt vor sich hin und besprüht Neuan- den Worte von Spaziergängern und Rad- pflanzungen des großen Biotops. Hin fahrern bestärkt. „Und durch das Lob und wieder kriegen auch die Schutzpla- des Bürgermeisters“, wie sie mit sichtli- nen des angelandeten Schiffes was ab, chem Stolz erzählen. Das Interesse der das späterhin als Cocktailbar am Wasser Beelitzer sei wirklich groß und es habe einladen soll. „noch nie schlechte Bemerkungen gege- Zwei Hundetoiletten stehen bislang in Auf ein leckeres Schlückchen - auch ben“. Wenn jemand sagt, „man sieht, der Straße zum Freibad. „Zu dem Prob- alkoholfrei - freuen sich jetzt schon was ihr hier leistet“, dann fühlen sich die lem Hundehaufen insgesamt in der Stadt Sandra Braschke, Manuela Kestin, Pe- Frauen und Männer echt gewürdigt. beraten wir im Ordnungsamt“, sagt Dirk ter Knüttgen und Robert Fuhrmann. Das „Und dann ärgern wir uns immer, dass Schubert, bevor er wieder losfährt. Quartett ist seit Sommer für die Land- wir wieder vergessen hatten, fertige Be- Einige hundert Meter weiter sind Ulrich schaftspflege auf dem Gelände im Ein- reiche vorher und nachher fotografiert Harz und Christian Hormig von der R. satz. Beete neu anlegen, verschilfte und zu haben“, so Sandra Braschke, die mit Fischer GmbH Stücken dabei, das verwucherte Bereiche lichten und mit ihrer gelben Arbeitsjacke weithin sicht- „Yoga-Beet“ (auch für Kleinkunst und Seite 7 andere Aktionen gedacht) anzulegen. Rund 180 Quadratmeter groß wird die eiförmige Fläche mit zwei Zugängen und einer wassergebundenen Wegede- cke sein, berichten die Männer. Doch bei aller Vorfreude - hoffentlich ist auch die Nachpflege geklärt, damit später nicht alles verwildert, macht sich Herr Harz so seine Gedanken. Die just durchbrechen- de Sonne darf vielleicht als Hoffnungs- schimmer gelten und lässt die Treppen- stufen am Ufer der Nieplitz hell und einladend erstrahlen. Man muss gerade- zu einen Moment verweilen, auch wenn es zum Hinsetzen zu kalt ist. Für Hobby- fotografen bieten sich schöne Spiegelun- gen der Uferbepflanzung im Wasser. Iris Knüttgen, die mit Rad und Hund unterwegs ist, findet die entstehende Parkanlage besonders toll, weil die Wege so gut befahrbar sind für Roll- stühle, weshalb sie oft mit ihrer Mutter Rund sieben Monate war an der Strecke zwischen Nieplitzbrücke und Wassermühle gebaut worden. Auch hier spazieren fährt. „Sehr gespannt bin rundherum laufen derzeit viele Bauarbeiten im Vorfeld der LAGA. Fotos: Lähns ich auch auf die Freilichtbühne, die mit verschiedenen Veranstaltungen eine echte Bereicherung für Beelitz sein Das Tor zur Altstadt kann“. Bis es soweit ist, gehört das eins- tige Klärwerks-Gelände aber zu den Großbaustellen der LAGA. So wie die alte Wassermühle, die eingerüs- ist wieder offen tet und saniert wird. Auf dem Weg dort- Die Treuenbrietzener Straße ist nach fertig saniert. Zur LAGA hin erfreut man sich an der erneuerten Treuenbrietzener Straße und den auf teilt sie das Veranstaltungsgelände in zwei Bereiche deren anderer Seite entstehenden Arche- Seit Anfang November ist der südliche Bereich mit Archegärten, Slawendorf gärten, die das Auge weit machen und Eingang zur Beelitzer Altstadt wieder und rekonstruiertem Mühlenteich. In offen und für den Durchgangsverkehr beiden Abschnitten laufen die Bauarbei- freigegeben. In den vergangenen sieben ten auf Hochtouren. Monaten ist die Treuenbrietzener Straße Da durch das Straßenbauprojekt auch im Bereich zwischen Nieplitzbrücke und die touristische Qualität erhöht wird, Wassermühle saniert worden, die seiner- indem unter anderem mehr Sicherheit zeit schon arg angeschlagene Asphaltde- für den Radverkehr geschaffen wird, cke ist zum Teil erneuert und im nördli- konnte die Stadt auch Fördermittel aus chen Bereich bis hin zur Streuobstwiese dem LEADER-Fonds für ländliche Ent- durch Altstadtpflaster ersetzt worden. wicklung in Anspruch nehmen. Das Außerdem sind sieben gepflasterte Park- heißt: 75 Prozent der förderfähigen Bau- taschen an den Seitenstreifen angelegt kosten von 617.512,19 Euro tragen Land worden, weitere Stellplätze entstehen und Europäische Union. Konkret beläuft die Vorfreude etwa auf das Grüne Klas- noch im südlichen Bereich. sich die Fördersumme damit auf senzimmer für Schüler schüren. Dort, Ursprünglich war die Bauzeit bis Jahres- 463.134,14 Euro. wo man heute noch durch Matsch zu- ende angelegt gewesen, doch durch Um- Aufgrund der derzeitigen Eindäm- rück in Richtung Posthof watet, lässt planungen sind die Baufirmen früher mungsverordnung musste heute auf eine sich bislang nur erahnen wie es sein fertig geworden. Damit ist nun ein wei- feierliche Eröffnung verzichtet werden. wird, wenn ein kleiner, nur 20 Zentime- teres Vorhaben im Hinblick auf die Lan- „Aber in den kommenden Tagen und ter tiefer Kanal entlangläuft, der an das desgartenschau zum Abschluss gebracht. Wochen kann sich jeder selbst ein Bild ehemalige Mühlenfließ als Nebenarm Die Treuenbrietzener Straße wird in davon machen, dass Planer und Baufir- der Nieplitz erinnert. Schönen anderen anderthalb Jahren über das Ausstel- men eine großartige Arbeit geleistet Erinnerungen indes hängt Ingrid Zeiger lungsgelände führen und es in zwei Ab- haben“, so Bürgermeister Bernhard nach, die seit 48 Jahren in der Mauer- schnitte teilen: Den eher von Attraktio- Knuth. Dass alles pünktlich fertig ge- straße wohnt und nun für den LAGA- nen und Ausstellungsflächen geprägten worden ist und von den Kosten her im Kanal-Abschnitt ein Stück ihres Pacht- Park an der Nieplitz und den naturnahen Rahmen blieb, sei gerade vor dem Hin- grundes abgeben musste. Natürlich sei tergrund der momentanen Lage alles die Laga gut. „Mindestens dreimal pro andere als selbstverständlich. Den Bee- Woche gehen wir hier spazieren und litzern dankt der Bürgermeister für die erfreuen uns an den tollen Fortschritten“, Geduld in Anbetracht der mehrmonati- sagt sie. Aber ohne die Blickschutzhecke gen Verkehrseinschränkung. „Es gab von einst, fühlten sie sich sehr beobach- keine großen Beschwerden darüber, dass tet von den Spaziergängern. Doch wie vorübergehend ein Umweg in Kauf ge- jedes Ding zwei Seiten hat, gewinnt nommen werden musste. Vielmehr ha- Gatte Zeiger dem neuen Zustand auch ben sich alle auf das Ergebnis gefreut, etwas Gutes ab: „Jetzt haben wir weni- und das kann sich nun sehen lassen.“ ger Arbeit im Garten.“ Red. Seite 8 AUS STADT UND ORTSTEILEN Ein Stück mehr Sicherheit Landkreis setzt Im Bereich des Schulcampus geht es nur noch im Schritttempo zusätzliche Busse durch Eichen– und Friedrich-Engels-Straße in Fichtenwalde für Schüler ein

Die Straßen rund um den Fichtenwalder eingerichtet und mit Schildern versehen Vor dem Hintergrund des Infektionsge- Grundschulcampus sind ein Stück siche- werden. „Ich bin froh, dass dieser sen- schehens hat die mittelmärkische Re- rer geworden: Anfang November konnte sible Bereich, in dem viele Kinder zur giobus-Verkehrsgesellschaft seit Mitte der vom Ortsbeirat auf den Weg ge- Schule oder zur Turnhalle unterwegs November in den Morgenstunden mehr brachte verkehrsberuhigte Bereich in sind, nun noch ein bisschen besser ge- Busse im Einsatz. „Es ist ein weiterer Eichen– und Friedrich-Engels-Straße schützt wird“, so Bürgermeister Bern- Beitrag, um den Schulbetrieb in der Pan- hard Knuth. Mit der Verkehrsberuhi- demiezeit aufrechterhalten zu können“, gung werde dem Grundgedanken des sagte Vize-Landrat Christian Stein. Schulcampus Rechnung getragen: Einen Denn nicht nur in der Schule, auch auf Ort zu schaffen, an dem die Kinder und den Fahrten zur oder von der Bildungs- ihre Entwicklung im Mittelpunkt stehen. einrichtung könnten die Schülerinnen Letztendlich musste die Stadt Beelitz und Schüler nun den notwendigen Ab- über das Ordnungsamt den Antrag bei stand einhalten. der Unteren Verkehrsbehörde stellen Die rund 120.000 Euro an zusätzlichen und konnte den Bauhof, nachdem die Kosten würden vom Land finanziert und Zustimmung vom kam, mit dem Auf- vom Landkreis -Mittelmark stellen der Schilder beauftragen. Der unterstützt. Die Zusatzfahrten verkehren Stadtverordnetenbeschluss dazu war im direkt circa 2 Minuten vor den regulären Sommer gefasst und die Genehmigung Linienfahrten zum Einsatz. Im Kreistag nun erteilt worden. Damit gilt ab der gibt es zudem einen Antrag, nach dem Einmündung von der Berliner Allee in in Zukunft verstärkt auch private Fuhr- die Eichenstraße bis hinter die neue unternehmen verstärkt im Schülerver- Sporthalle in der Engels-Straße Schritt- kehr eingesetzt werden sollen. „Auf tempo. „Jetzt hoffe ich, dass die neuen diesem Wege könne man zum einen das Schilder auch beachtet, richtig interpre- Infektionsrisiko senken und auf der an- Wer sein Kind bringt und holt oder zur Turnhalle tiert und die Geschwindigkeit entspre- deren Seite den Unternehmen ein wenig möchte, darf nur noch Schrittgeschwindigkeit chend angepasst wird“, so Ortsvorstehe- durch die Krise helfen, heißt es in der fahren. Foto: Stadt Beelitz rin Petra Rimböck. Red. Vorlage fast aller Kreistagsfraktionen. Trotz Corona stehen die Leser nicht vor verschlossener Tür Beelitzer sind dankbar für ihre weiterhin geöffnete Stadtbibliothek 15 Bibliotheken sind bislang im Land ne digitale Speicherung. Die Anschriften Brandenburg geschlossen. Im Landkreis sind eh registriert. Fremde, die nur etwas Potsdam-Mittelmark zählen jene in Bad im Auftrag abgeben wollen, notiert sie Belzig und in Kloster Lehnin dazu. Bee- mit den kompletten Angaben. Nach 4 litz hält die Fahne für die Leseratten Wochen werden alle Listen ordentlich weiterhin hoch und während des Lock- entsorgt, versichert die Bibliothekarin. down light an der Öffnung seiner Biblio- Abgegebene Bücher kommen erstmal in thek fest. Aber nicht ohne Vorsichts- Quarantäne-Kisten und nicht gleich wie- maßnahmen, versteht sich. Die langjäh- der ins Regal. rige Bibliothekarin Margitta Kasten be- Wenngleich die Pandemie nicht für kam eine Plexiglasschutzscheibe auf den mehr eingeschriebene Nutzer bislang Tresen, ein Abstandsklebeband auf den gesorgt hat, so leihen sich die Leseratten Boden, und die Mund-Nasen-Maske legt doch merklich mehr Bücher aus als sie an, wenn Besucher in die Bibliothek sonst. Manche ziehen mit ganzen Sta- mit rund 138 Quadratmetern eintreten. peln - 5 bis 10 Bücher - von dannen, Vor der Tür gibt es Infoblätter und Des- erzählt Frau Kasten. Rund 500 einge- infektionsmittel. Rumgenörgelt und ge- schriebene Nutzer gibt es zur Zeit. Eine meckert werde bei ihr nicht. "Die Leute von ihnen ist Sonja Hahlweg aus Els- sind dankbar, dass geöffnet ist und ar- holz. "Ich bin sehr angetan von der Bib- beiten gut mit. Sie kommen ganz selbst- liothek und es ist doch ein Fortschritt, verständlich mit Maske rein oder klop- dass man wenigstens hier reinkommt", fen vorher an, ob sie rein dürfen", be- sagt die Rentnerin. Im Jahr 2000 war sie richtet Margitta Kasten. Manche würden von Potsdam in den Beelitzer Ortsteil auch vorher anrufen, um Öffnungszeiten gezogen und kommt seitdem gerne in Sonja Hahlweg aus Elsholz ist froh, dass die zu erfragen. Die Bibliothekarin achtet die Bibliothek in der Poststraße 16. Als Bibliothek weiter geöffnet ist. Foto: CK darauf, dass sich nicht mehr als nötig frischgebackene Oma fiel ihre Wahl Leute vor den Bücherregalen begegnen, diesmal auf ein Buch zur Kindererzie- spräch möglich ist." Wer in diesen Zei- bei Familien im kleineren Kinder- hung. Klar, könne man online irgendwie ten trotzdem lieber kontaktlose Angebo- Jugendbücherbereich hat sie ein beson- auch alles finden, "aber bevor ich da te nutzt, könne dieses über Online- deres Auge drauf. Per Hand erstellt sie überall durchgeklickt habe, komme ich Angebote natürlich auch weiterhin, so Kontaktlisten mit den Nutzernamen oh- lieber hierher, wo auch noch ein Ge- Margitta Kasten. Claudia Krause AUS DEM RATHAUS Seite 9 Repräsentativ und geschichtsträchtig Das einstige Verlagshaus in der Poststraße 19 nimmt Form an: Nachdem das Gerüst abgebaut wurde, kann jetzt der Stuck an der Außenfassade aufgetragen werden Das Gerüst ist abgebaut von hier aus versorgte Ro- und mittlerweile kann man bert Kliemchen viele Men- sich gut vorstellen, welch schen mit Nachrichten aus ein Schmuckkästchen das Kreis, Kaiserreich und Stadthaus in der Poststraße später der Republik. 19 einst gewesen ist - und Bei der Sanierung des Hau- jetzt wieder wird. Nach- ses kann Beelitz auf Mittel dem die Hüllensanierung aus der gemeinsamen Städ- weitgehend abgeschlossen tebauförderung zurückgrei- ist, geht es nun an den In- fen, das heißt: 85 Prozent nenausbau des ge- der geplanten Investitions- schichtsträchtigen Gebäu- kosten von rund 730 000 des, in dessen Erdgeschoss Euro werden von Land und künftig ein Geschäft und Bund übernommen. Das Das Gebäude heute und im Obergeschoss und unter in einer historischen Aufnahme. Projekt ist Teil eines Ge- dem Dach zwei kleinere samtkonzeptes für den Be- Wohnungen entstehen. Auch der Stuck den, das Dach hatte man abgeflacht. reich rund ums Rathauseck: Direkt ne- an der Gebäudefront muss noch aufge- Schmuckelemente verschwanden, bezie- benan entsteht eine neue Filiale der bracht werden, das geht erst jetzt, wo hungsweise überdauerten in der Obhut Sparkasse, welche die Stadt ebenfalls der Blick auf das Haus unverstellt ist. von Beelitzern wie dem Maurer Albert baut und mit einem Sparkassenkredit Vor gut einem Jahr war mit der Entker- Schubert, der die beiden Pylonen von finanziert, der über die Miete wieder nung des kommunalen Objektes begon- der Gaube rettete und nun zurück an die eingenommen wird. Im Gegensatz zum nen worden. Das einstige Verlagshaus, Stadt gegeben hat. Mittlerweile thronen ehemaligen Verlagshaus wird dieses in dem der Beelitzer Robert Kliemchen sie wieder auf dem Dach. Gebäude sehr modern gestaltet, passt ab 1891 unter anderem die „Beelitzer „Mit diesem Gebäude schaffen wir nicht sich aber der Häuserzeile an der Straße Zeitung“ produzierte (siehe unten), war nur dringend benötigten Mietwohnraum an, indem Elemente des einst hier ste- nach Jahrzehnten des Verfalls in den für Paare und kleine Familien und besei- henden Torhauses aufgegriffen werden. 1980er Jahren mit einfachen Mitteln tigen einen städtebaulichen Missstand“, Die Baugenehmigung für den zweige- bewohnbar gemacht worden. Aufgrund erklärt Bürgermeister Bernhard Knuth, schossigen barrierefreien Neubau ist des schmalen Budgets konnten die Wän- „sondern die Stadt erhält damit auch ein mittlerweile erteilt worden, Ende No- de nur mit Rauhputz abgedichtet wer- weiteres Stück Identität zurück.“ Denn vember wird begonnen. Red.

Verleger, Drucker, Ehrenbürger: Robert Kliemchen (1860-1944) Robert Kliemchen wurde am blatt“. Ende des Jahres hatte te darstellt. 1890 kaufte reichen Vereinen der Stadt, 15. Dezember 1860 in er schon über 400 Abonnen- Kliemchen das Haus Poststra- zudem fungierte er als Schwiebus geboren. Hier ten seiner Zeitungen. An- ße Nummer 19, was er aus- Schiedsmann, Schöffe, Stadt- besuchte er bis zu seinem 15. fangs arbeitete Kliemchen bauen ließ. Im März 1891 verordneter, Ratsmann und Lebensjahr die Schule. An- allein mit nur einem Gehilfen. konnte hier weiter professio- Stadtrat. Außerdem war Ro- schließend machte er eine Später kam ein Lehrling hin- nell gedruckt wer- bert Kliemchen Lehre in C. Wagners Buch- zu. 1887 zog Kliemchen mit den. Bis 1921 führ- vierzehn Jahre handlung & Buchdruckerei. seinem Verlag in größere te Robert Kliem- lang Vorsitzender Danach ging er auf Wander- Räumlichkeiten im neu er- chen noch die der Ortskranken- schaft und war in Rathenow, bauten Haus von Paul Krü- Geschäfte seines kasse. Auch über Dahme, Lübben, Hagen und ger. Er beanspruchte fast das Unternehmens, die Stadtgrenzen tätig. In Ziesar lerne er ganze Haus für seine Arbeit, bevor er diese hinaus war Robert auch seine spätere Ehefrau worüber sich die Mieter be- seinem Nachfol- Kliemchen be- kennen und lieben. 1884, im schwerten. Zu dieser Zeit ger Julius Schnei- kannt. So war er Alter von vierundzwanzig verlegte Kliemchen auch der übergab. An- Mitglied des Eh- Jahren, kam Kliemchen mit noch die „Lehniner Nachrich- fang der 30er Jah- renrates des Bran- großen Plänen im Gepäck ten“ und das „Caputher In- re zog die Drucke- Robert Kliemchen denburgischen nach Beelitz. Mit einer klei- telligenzblatt“. Sein Unter- rei als „Stadt- und Zeitungsverleger- nen mitgebrachten Drucker- nehmen avancierte zu größ- Landanzeiger der Zauche“ in vereins und des Buchdru- presse bezog er im Haus des ten Zeitungsverlag des Krei- die Brücker Straße 26/27, wo ckergehilfen-Prüfungsaus- Bierverlegers Paul Herrmann ses Zauch-Belzig. In über sie als modernster Zeitungs- schuss im Bezirk Potsdam- Quartier und gründete seine zwanzig Ortschaften wurden verlag des Kreises bis 1945 Zauch-Belzig. Zu jener Zeit Buchdruckerei und Zeitungs- seine Zeitungen gelesen. Das bestand. war Robert Kliemchen einer verlag. Wenige Tage später erste Buch aus der Kliem- Nachdem sich Kliemchen der angesehensten Männer erschienen die ersten Zeitun- schen´ Druckerei war 1888 1921 aus dem Geschäftsle- der Stadt Beelitz. Sein Leit- gen aus der Druckerei Kliem- die „Chronik der Stadt Bee- ben zurückgezogen hatte, spruch: „Gebrauche deine chen, für Beelitz die litz“ von Carl Schneider, die widmete er sich intensiv dem Kraft, man lebt nur, wenn „Beelitzer Zeitung“ und für noch heute eine bedeutende Beelitzer Stadtleben zu. Er man schafft.“ Brück das „Brücker Wochen- Quelle für die Stadtgeschich- war (Ehren-) Mitglied in zahl- Justine Remus Seite 10 AUS DEM RATHAUS / FAMILIEN Adventskalender: Ein Baum mit Restbestände sind Symbolcharakter noch erhältlich

Bei allen Ungewissheiten im Hinblick auf die Vorweihnachtszeit bleibt vor allem eines wie gehabt: Den Beelitzer Adventskalender mit Gutscheinen von hiesigen Gewerbetreibenden gibt es auch in diesem Jahr – und das mit einer sa- genhaften Beteiligung von über 60 Ge- werbetreibenden aus der Stadt und dar- über hinaus, die vor allem Gutscheine In Zukunft soll in jedem Jahr ein Baum für alle Kinder im Wert von 30 Euro gesponsert haben. der Stadt gepflanzt werden - zusätzlich zu den Obst- Die Kalender gibt es seit Mitte Oktober in den teilnehmenden Geschäften und in bäumchen, welche die Stadt den Kindern sponsert der Tourist-Info Beelitz für fünf Euro zu kaufen, so lange der Vorrat reicht. Hin- Was zunächst nur als Alternative im oder Buchen – die allesamt erstklassiges ter jedem Türchen verbergen sich die Corona-Jahr gedacht war, soll nun Tra- Bastelmaterial für zu Hause oder für die Logos jener Firmen, deren Gutscheine es dition werden: Mitte Oktober hatte Bür- Kita bieten – würden sich auch als am jeweiligen Tag zu gewinnen gibt. germeister Bernhard Knuth gemeinsam Blickfang und Schattenspender gut auf Die Auslosung erfolgt über die fortlau- mit dem Baby-Willkommensdienst sym- den öffentlichen Plätzen zum Beispiel fenden Nummern, die auf den Kalendern bolisch eine Ess-Kastanie auf dem Laga- vor den Dorfgemeinschaftshäusern ma- eingestanzt sind. Diese befinden sich Gelände in Beelitz gepflanzt, weil auf- chen. „Schon jetzt haben unsere Ortstei- auch in einem großen Topf, aus dem im grund der Pandemie eine gemeinsame le so viel mehr als nur die formelle Zu- Rathaus täglich gezogen wird. Die Ge- Aktion mit den frischgebackenen Fami- gehörigkeit zur Spargelstadt gemein. Ich winnnummern erfährt man immer aktu- lien im Stadtgebiet ausgefallen war. Da freue mich darauf, wenn wir mit den ell auf der Beelitz-Homepage und auf das Echo aus der Bürgerschaft durchweg Bäumen nun noch weiteres Band schaf- einem großen Kalender am Rathaus. positiv war, soll nun in jedem Jahr – fen, das uns alle zusammenhält.“ Neben den Gutscheinen gibt es auch zusätzlich zur gemeinsamen Pflanzung Zugleich würde sich so die Möglichkeit einen Weihnachts- oder Silvesterkarpfen von Obstbäumen – ein größerer Baum eröffnen, dass auch künftig – wie bereits und einen Weihnachtsbaum zu gewin- gepflanzt werden, und das immer in in diesem Jahr – die Obstbäume, von nen. Als Hauptpreise am 24. Dezember einem anderen Ortsteil. denen die Stadt jedem neugeborenen werden in diesem Jahr zehn Mal zwei „Es ist eine weitere schöne Möglichkeit, Kind einen sponsert, nicht mehr nur an Dauerkarten für den Besuch der Landes- mit der wir unsere Verbundenheit mit einer Stelle, sondern dezentral in den gartenschau 2022 in Beelitz verlost. Da- den Beelitzer Familien und mit den Kin- Ortsteilen zu pflanzen. Dafür können mit wird dann die Vorfreude noch ein- dern zum Ausdruck bringen können und dann alle Familien zur zentralen Aktion, mal ordentlich verlängert: Auf die Zeit dabei auch noch etwas Gutes für unser bei der ein Baum in einem Ortsteil ein nach Weihnachten bis zum Start des Stadtbild tun“, erklärt Bernhard Knuth. neues zu Hause findet, zusammenkom- „Gartenfestes für alle Sinne“ in andert- Denn mehrjährige Kastanien, Eichen men und sich dabei kennen lernen. Red. halb Jahren. Red.

Familienzentrum Beelitz Liebe Familien, men des FZ Büro für Familienfragen aufgrund des aktuellen Pandemie-  13 – 16 Uhr, Beratung für Schwanger- Beratungsangebot für rat- und hilfesu- Geschehens finden folgende Angebote schaft, Schwangerschaftskonflikt und chende Eltern, Erziehende, Jugendliche statt: Familie (nur mit Termin), jeden 1. und und Kinder (Bitte Termin vereinbaren!) 3. Donnerstag, Ansprechpartnerin: Email: [email protected], Montag: Ramona Folgner, Kontakt: Telefon: 03327.572526  19 – 21 Uhr, Geburtsvorbereitung mit 015222543284 Michaela Nickel (Hebamme), Mit An- Familien – Sprechstunde (im meldung: 01721561007, in den Räu- Weitere Angebote: NEU Familienzentrum): men des FZ Wir sind weiterhin für euch da! Nestgruppe: Wenn ihr etwas auf dem Herzen habt, Mittwoch: Ambulantes Eltern-Kind-Angebot: Un- meldet euch bei uns und wir suchen  09:30 – 10:30, Rückbildungskurs mit terstützung und Beratung in belasten- dann nach einem Termin. Unsere Kon- Michaela Nickel (Hebamme), Mit An- den Lebenssituationen durch wöchentli- taktdaten findet ihr oben. meldung: 01721561007, in den Räu- che Treffen bzw. Ausflüge als feste men des FZ Gruppe von max. 5 Familien, sowie wö- Familienzentrum Beelitz chentliche Hausbesuche pro Familie. Küstergasse 4 l 14547 Beelitz Donnerstag: Kontakt: Franziska Bosse, Email: nest- 0176-10099837 l 01577-7926951  9:30 – 10:30, Rückbildungskurs, mit [email protected], Telefon: [email protected]. Michaela Nickel (Hebamme), Mit An- 0176.10074638 via WhatsApp, SMS oder www.stiftung-job.de meldung: 01721561007, in den Räu- Anruf Facebook: Familienzentrum Beelitz AUS DEM RATHAUS Seite 11 Was Lebensmittel wirklich kosten

Je nach Produktionsweise entstehen Kosten, die - schaut man auf Folgen für Klima, Boden und Wasser - bis zu 200 Prozent dessen betragen, was man im Laden bezahlt Die meisten werden sich unter dem Be- Düngemitteln belastet ist, oder über rechnet und neben den regulären Pro- griff „True Costs“, also „wahre Kosten“, Steuern und Krankenkassenbeiträge. duktionskosten auch die Schäden am nicht wirklich etwas vorstellen können. Oder aber, wir zahlen sie gar nicht, son- Klima, Boden und Wasser ermittelt und Und das ist erst einmal nicht sehr ver- dern verlagern sie. Auf die Natur, auf in die Rechnungen mit einbezogen. wunderlich, denn hierbei handelt es sich die Menschen im globalen Süden oder Es hat sich gezeigt, dass die ägyptischen um ein kompliziertes Forschungsthema. schlichtweg auf zukünftige Generatio- Bio-Produkte – obwohl sie in ihrer Er- Und doch ist es unerlässlich, dass dar- nen. Und dieses unser Verhalten zeigt zeugung teurer sind – viel geringere über gesprochen wird und dass dieses bereits deutliche negative Auswirkun- gesellschaftliche Kosten verursachen Thema langfristig auf die gesellschaftli- gen: Insektensterben, den Rückgang der und demnach auf lange Sicht deutlich che und politische Agenda kommt. Tropenwälder und Korallenriffe und die günstiger sind. Die Frage hinter den „True Costs“ lau- Erderwärmung sind nur einige. Doch das aktuell vorherrschende Prob- tet: Was kosten uns Lebensmittel wirk- „Unsere Untersuchungen offenbaren lem – und das gilt vermutlich für die lich? Soviel sei an dieser Stelle gesagt: eine teils enorme Differenz zwischen meisten von uns, mich nicht ausge- Der Ladenpreis ist nicht der wahre Preis. den aktuellen Erzeugerpreisen und den schlossen – ist doch Folgendes: wenn Denn „True Costs“ bezeichnen eine wahren Kosten“, sagt Dr. Gaugler und die wahren Kosten nicht auf dem Preis- Vollkostenrechnung für schild stehen, kaufen wir Lebensmittel, die neben der automatisch mehr davon, Pacht des Bodens und dem da die Produkte günstiger Lohn des Landwirts auch scheinen, als sie eigentlich die Auswirkungen auf Luft sind. So kommt es auch, und Wasser, Bodenqualität dass immer weiter die Le- und Gesundheit mit einkal- bensmittel produziert wer- kuliert. Das sind also Kos- den, die uns in Wahrheit ten, die erst nachgelagert teuer zu stehen kommen. entstehen und die deshalb Und wer sich jetzt denkt: nicht im Ladenpreis enthal- „Aber ich kaufe doch (fast) ten sind. Jetzt könnten wir ausschließlich Bio- oder uns alle denken: „Was Fair Trade Produkte“, der nicht im Preis der Lebens- sollte unbedingt damit mittel enthalten ist, zahlen weitermachen, denn das ist wir ja nicht und könnte uns mit Sicherheit ein sehr daher egal sein.“ Das guter Weg. Doch in der stimmt aber nicht, denn wir Gesamtheit werden in alle bezahlen sehr wohl Deutschland noch immer einen Teil dieser Kosten und dieser Teil erklärt, dass die höchsten externen Fol- über 90% unserer Lebensmittel konven- ist je nach Lebensmittel gewaltig. gekosten und damit die damit größten tionell hergestellt und diese Entwicklung Dr. Tobias Gaugler und sein Team vom Fehlbepreisungen mit der Produktion ist nicht von heute auf morgen entstan- Institut für Materials Resource Manage- konventionell hergestellter Nahrungs- den. Es ist das Ergebnis unseres Ess- ment der Universität Augsburg unter- mittel tierischen Ursprungs – und darun- und Konsumverhaltens der letzten Jahre suchten diesen Sachverhalt und stellten ter insbesondere konventionell produ- und Jahrzehnte, gepaart mit technischen fest, dass Lebensmittel mehr kosteten, zierte Fleisch- und Wurstwaren – ein- Fortschritten und der Globalisierung. wenn die Folgekosten für Umwelt und hergehen. Bei tierischen Produkten ist Von daher gibt es nicht wirklich einzel- Gesellschaft bei der Lebensmittelpro- die Höhe der externen Kosten vor allem ne Schuldige, sondern viele Mitverant- duktion mit eingepreist würden. Einige durch die energieintensive Aufzucht der wortliche. In vielerlei Hinsicht sind auch nur vier oder sechs Prozent, doch andere Nutztiere, also durch den Futtermittelan- die Landwirte mehr Opfer als Bösewich- fast 200 Prozent mehr. bau, die Beheizung und Belüftung der te. Das zeigt sich daran, dass viele Pro- Auch in Großbritannien wurden die Ställe bedingt. Hinzu kommt, dass der duzenten in den vergangenen Jahren wahren Kosten von Lebensmittel unter- Stoffwechsel der Tiere zu Austragungen gezwungen waren, ihren Betrieb aufzu- sucht. Die britische Stiftung für nachhal- von reaktivem Stickstoff und von Treib- geben, weil die Preise unter den Produk- tige Lebensmittel „Sustainable Food hausgasen führt. Der Energiebedarf von tionskosten liegen. Trust“ hat eine Studie veröffentlicht, die Nutztieren ist folglich bedeutend höher Was wir also benötigen, sind neue poli- deutlich macht, dass unsere momenta- als bei pflanzlichen Produkten, was zu tische Ausrichtungen und vor allem ge- nen Lebensmittel trügerisch niedrig dem Schluss führte, dass Fleisch- und bündelte Kräfte in allen Segmenten: bei sind. Es fehlten die „versteckten Kos- Wurstwaren auf Erzeugerebene dreimal den Bürgern, in der Landwirtschaft, im ten“, worunter hier z.B. Gesundheitskos- so hoch sein müssten wie derzeit. Handel, in der Wirtschaft und in der ten durch Stickoxide, Feinstaub und Solche ‚Vollkostenrechnungen‘ wie an Bildung. Eine gute Sache ist, dass auch Treibhausgase sowie Schäden durch der Universität Augsburg oder in Groß- immer mehr prominente Bürger auf die- Bodenerosion und Überdüngung von britannien wurden auch bereits 2016 in ses Thema aufmerksam machen und natürlichen Lebensräumen gemeint sind, Ägypten im Auftrag des ägyptischen dieses Forschungsfeld unterstützen, wie die bei der Lebenserzeugung entstehen. Landwirtschaftsministeriums angestellt. z.B. Prinz Charles und die niederländi- Diese Folgekosten der Lebensmittelher- Mehrere Institutionen hatten dafür die sche Königin Maxima. Marie Fechner stellung zahlen wir u.a. mit der Wasser- Gesamtkosten von konventionell und rechnung für die Aufbereitung von biologisch angebautem Mais, Kartof- Mehr Infos auf Trinkwasser, welches aufgrund von feln, Reis, Weizen und Baumwolle be- @ www.beelitz.de/fairtrade Seite 12 AUS STADT UND ORTSTEILEN Händler laden zum langen Den Geschmack von Weihnachten Samstag vor 2. Advent zum Mitnehmen

Auch ohne Adventsmarkt wollen es die Gewerbetreibenden am „Kochgenuss & Feinkost“ 5. Dezember besinnlich werden lassen. Bis 18 Uhr bleiben die bietet Verkauf aus der Geschäfte in der weihnachtlich beleuchteten Altstadt geöffnet Weihnachtshütte „to go“

Entspannt bis in den Abend Auch wenn die meisten Weihnachts- durch die Geschäfte bum- märkte in diesem Jahr ausfallen müssen: meln, dabei die einmalige Auf Glühwein, Crêpes und Bratwurst Weihnachtsbeleuchtung in muss man in Beelitz trotzdem nicht ver- der Altstadt und ringsum zichten. Das Cateringunternehmen genießen - und vielleicht „Kochgenuss & Feinkost“ bietet all das noch einen Glühwein mit und viele weitere Produkte aus hauseige- auf den Weg mitnehmen: ner Herstellung zum Mitnehmen wäh- Auch wenn in diesem Jahr rend der Adventszeit an - vor dem Haus kein Adventsmarkt in Bee- in der Karl-Marx-Straße 12, nahe des litz statt finden darf, möch- Beelitzer Edeka-Marktes. ten die Händler in der In- „Für uns war es - wie auch für alle ande- nenstadt den beliebten und ren - kein einfaches Jahr“, sagt Steffi- traditionellen Auftakt zur Verona Exner von dem Beelitzer Fami- Vorweihnachtszeit im lienunternehmen. „Um dieses Jahr doch Corona-Jahr nicht gänzlich klanglos ßungen im Frühjahr hatte es gedauert, etwas weihnachtlich ausklingen zu las- verstreichen lassen. Am Samstag, 5. bis sich die Gewerbetreibenden wieder sen, haben wir vor dem Haus die Weih- Dezember, machen viele Gewerbetrei- berappelt haben. Viele setzten ihre Hoff- nachtshütte eröffnet und verkaufen hier bende ihre Geschäfte nicht wie sonst nungen darauf, dass zumindest im Weih- unsere Feinkostprodukte wie Konfitüren bereits um 12 Uhr zu, sondern öffnen bis nachtsgeschäft ein bisschen an Boden und Chutneys, aber auch die ein oder 18 Uhr. gut gemacht werden kann. In Verbin- andere Geschenkidee für Ihre Liebsten.“ Das Signal, das von der Aktion ausge- dung mit dem Beelitzer Adventsmarkt Verkauf und Ausschank erfolgen natür- hen soll: Für seine Weihnachtseinkäufe war auch in diesem Jahr eigentlich wie- lich entsprechend der Corona- muss man nicht in die großen Zentren der ein verkaufsoffener Sonntag geplant Hygieneverordnungen und alle Speisen nach Berlin und Potsdam fahren, son- gewesen. Ohne den Markt - der auf- und Glühwein werden nur zum Mitneh- dern kann das auch hier erledigen und grund der Pandemieentwicklung ohne- men verkauft. Es ist kein Verzehr vor dabei gleich noch ein wenig Altstadtluft hin spätestens jetzt hätte abgesagt wer- Ort möglich. Die Öffnungszeiten der schnuppern. Vom Buch über Schuhe den müssen - fehlt die rechtliche Grund- Weihnachtshütte sind mittwochs von und Bekleidung bis hin zu Blumen und lage für eine Ausnahmegenehmigung, 11.30 bis 14 Uhr sowie freitags und viel Dekorativem wird jeder fündig, der sonntags zu öffnen. samstags von 15 bis 18 Uhr. Neben dem seinen Lieben etwas schenken möchte - Und so bleibt die Hoffnung der Händler, Stammsortiment gibt es an den Advents- und wer sich gar nicht entscheiden kann, dass sich trotz allem Adventsstimmung samstagen Glühwein sowie am 28. No- der kann auch auf einen Gutschein aus- einstellt - und die Weihnachtseinkäufe vember und 12. Dezember Bratwurst weichen und dabei gleich der lokalen nicht auf den letzten Drücker und nicht und am 5. und 19. Dezember leckere Wirtschaft unter die Arme greifen. im Internet, sondern entspannt und hausgemachte Crêpes. Denn gerade nach den Zwangsschlie- rechtzeitig in Beelitz erledigt werden. www.kochgenussundfeinkostbeelitz.de Fotos und Gegenstände für die Heimatstube In den vergangenen Wochen und Mona- über hinaus wird auch unsere Fotocolla- vom Orgelspielen in der Salzbrunner ten haben wir unser Dorfgemeinschafts- ge zu „Die letzten 100 Jahre Salzbrunn / Kirche oder alte landwirtschaftliche haus umgebaut und den Platz davor wie- Birkhorst im Foto festgehalten“ wieder Geräte, die Sie für die Heimatstube zur der zu einem schönen Platz, zum Feiern einmal mit neuen Fotos bestückt. Doch Verfügung stellen können? und gemütlichen Beisammensein, herge- Beides geht nicht ohne Ihre Mithilfe. Oder haben Sie eventuell noch Fotos richtet. Aus diesem Grund habe ich zwei Bitten von Salzbrunn und /oder Birkhorst? Ich Jetzt sind wir aktuell dabei, unsere Salz- an Sie. Haben Sie noch etwas, was im würde mir diese Fotos gerne ausleihen, brunner / Birkhorster Heimatsube in direkten Zusammenhang mit Salzbrunn bei mir einscannen und Ihnen dann das Ihrem neuen Domizil einzurichten. Dar- und / oder mit Birkhorst ist? Z.B. Noten Original wieder zurückgeben. Somit müssen Sie nur eine kurze Zeit auf Ihre Fotos verzichten. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie Fotos aus Salzbrunn und Birkhorst für mich haben. Die Fotos oder die Gegen- stände für die Heimatstube können Sie gerne unter den folgenden Kontaktdaten zur Verfügung stellen.  [email protected]  0172 / 91 86 154 Andreas Litwiakow, Ortschronist LOGISTIKBATAILLON Seite 13 Mit Maske und Sammelbüchse Auch in diesem Jahr wurde durch Beelitzer Soldaten wieder für den Volksbund Deut- sche Kriegsgräberfürsorge gesammelt - wenn auch unter Einschränkungen Auch im Corona-Jahr läuft der Einsatz und das Verstehen der zum der Beelitzer Soldaten für den Volks- Frieden mahnenden bund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Kriegsgräber ist, neben der weiter. Im November waren wieder An- praktischen Arbeit am gehörige des Logistikbataillons in Bee- Kriegsgrab und am Schick- litz und den Ortsteilen unterwegs, um an sal des Einzelnen, ein Teil Haustüren und auf der Straße Spenden der Arbeit des Volksbun- zu sammeln. Die Soldaten hatten selbst- des“, betont dessen Lan- verständlich Dienstausweise dabei. Und desvorsitzender Gunter sie waren mit Mund-Nasen-Schutz und Fritsch in einer Pressemit- Desinfektionsmittel ausgestattet. teilung. Trotz der schwieri- Zur Auftaktsammlung bereits Ende Ok- gen Zeiten würden der tober haben der Kommandeur des Lo- Volksbund und seine vie- gistikbataillons 172, Obstertleutnant Dr. len Unterstützer nicht Thomas Henschke, und Bürgermeister nachlassen, für den Frieden Bernhard Knuth gemeinsam auf dem zu wirken. Kirchplatz um Spenden gebeten. Als Der Volksbund Deutsche Dankeschön gab es für jeden ein Stück Kriegsgräberfürsorge, ur- Kuchen. Auch in den Geschäften waren sprünglich 1919 in Berlin die beiden mit der Sammelbüchse vor- gegründet, um die Gräber stellig geworden und hatten so auch auf gefallener Deutscher Sol- die Aktion hingewiesen. Dabei sind Foto: Logbtl. 172 daten im Ausland zu pfle- mehrere Hundert Euro zusammenge- gen, kümmert sich heute kommen. „Die Beelitzer Gewerbetrei- 75 Jahre nach Ende des Zweiten Welt- um insgesamt 832 Kriegsgräberstätten benden waren wie immer sehr großzügig krieges werden noch immer zahlreiche mit über 2,8 Millionen Kriegstoten in 46 bei der Unterstützung dieser Aktion“, Tote im Märkischen Sand gefunden. Staaten. Darüber hinaus leistet er doku- berichtet der Bürgermeister. „Und auch Erst Anfang September wurden 180 von mentarische Arbeit und hilft Menschen die Bürger haben uns unterstützt, waren ihnen auf dem Waldfriedhof in Halbe bei der Suche nach verschollenen Ange- sehr interessiert und standen der Samm- zur letzten Ruhe gebettet. „Das gemein- hörigen und Vorfahren, die in den Welt- lung aufgeschlossen gegenüber.“ same Erinnern, das bewusste Gedenken kriegen gefallen sind. Abgewandelte Feldeinsatzübung des Logistikbataillon 172 Eigentlich sollte Anfang November außerhalb der Kaserne eine Übung logistischer Abläufe durchgeführt werden. Daraus wurde nichts - aber die Bereitschaft der Bevölkerung, die Bundes- wehr bei diesem Vorhaben zu unterstützen, war sehr groß Das Logistikbataillon 172 aus Beelitz mich entschieden, eben nicht mehr auf hoffe ich erneut auf Ihre Unterstützung hatte in der Zeit vom 26.10. bis den Höfen und Anlagen der Bevölke- und würde mich freuen, wenn wir insbe- 12.11.2020 in den Landkreisen Potsdam rung „freilaufend“ zu üben, sondern sondere im Umfeld unserer Patenstadt -Mittelmark und Havelland sowie auf ausschließlich auf militärische Übungs- Beelitz wieder gemeinsame Vorhaben den Truppenübungsplätzen Lehnin, plätze zurückzugreifen. Dies war und ist angehen. Vielleicht gelingt es uns sogar, Altengrabow und Klietz eine freilaufen- keine leichte, aber eine richtige Ent- über die Patenschaft der Stadt mit dem de militärische Übung geplant. Hierbei scheidung! Bataillon hinaus, weitere Patenschaften handelte sich um eine so genannte Ich möchte daher diesen Weg nutzen, zwischen meinen Kompanien und inte- „Feldeinsatzübung“, bei der logistische mich bei unseren Partnern in Buchholz, ressierten Gemeinden zu schließen und Verfahren außerhalb militärischer Anla- Schlalach, Schlunkendorf und Wittbriet- mit Leben zu füllen. gen und damit auf Höfen und Anlagen zen zu bedanken, ebenso wie bei denen Seit März dieses Jahres und auch künftig der Bevölkerung erbracht werden sollten in Rathenow Seeblick, Havelaue, Rhi- unverändert werden wir „Beelitzer“ in – auch und insbesondere in Beelitz und now, Großderschau, Gollenberg, Kießen Brandenburg und Berlin Amtshilfe leis- Umgebung. Alle Vorbereitungen waren -Görne, Friesack, Mühlenberge, Kotzen ten, z.B. in Katastrophenschutzstäben, abgeschlossen, alle Absprachen getrof- und Stechow-Ferchesar. Vielen Dank Gesundheitsämtern und Teststationen. fen. für Ihre Geduld, vielen Dank für die Hierzu hat die Bundeswehr (bundesweit) Der sprunghafte Anstieg der Infektions- Bereitschaft, „Ihre“ Bundeswehr zu un- ein verlässliches Netzwerk von An- zahlen bleibt jedoch auch für mein Ba- terstützen, vielen Dank für Ihr Verständ- sprechstellen für die Anforderung und taillon nicht ohne weitere, ohnehin nis, dass der persönliche Schutz aller Beratung zu unseren Leistungen im Ka- schon seit Monaten vorhandene Folgen. Beteiligten höchste Priorität hat. tastrophenfall aufgebaut. Wir sind für Aus diesem Grund sah ich mich leider Wie geht es nun weiter? Für mich blei- Sie da, wenn man uns braucht. gezwungen, unsere für Oktober/ ben derartige Feldeinsatzübungen auch November 2020 geplante Feldeinsatz- in Zukunft immens wichtig. Sobald es Bleiben Sie gesund! übung stark abzuwandeln. Dem Infekti- die Corona-Lage erlaubt, werden wir onsgeschehen in Potsdam-Mittelmark unsere Planungen wieder aufnehmen Oberstleutnant Dr. Henschke, und Havelland entsprechend, hatte ich und eine neue Übung vorbereiten. Dann Kommandeur Logistikbataillon 172 Seite 14 AUS STADT UND ORTSTEILEN Ab in den zweiten Lockdown Gaststätten und Hotels mussten im November schließen – Bangen ums Weihnachtsgeschäft in paar Monate Fahrt E aufnehmen, dann wieder ab in den Lock- down: Schon zum zweiten Mal mussten Gaststätten und Hotels in diesem Jahr dicht machen, um die wei- tere Ausbreitung des Corona-Virus einzudäm- men. „Das ist heftig“, sagt die Wirtin des Cafés zum Kirschbaum in Körzin, Marianne Lehmann. Leh- mann bietet zwar Kaffee und Kuchen sowie warme Gerichte außer Haus an. Anders als im ersten Lock- down würden bei dem oft grauen Novemberwetter aber nun weniger Ausflüg- Die Stühle oben, die Gasträume leer: Die Restaurants haben mit den Coronaregeln zu kämpfen.. Foto: Thomas Lähns ler kommen und das Essen auf einer nicht mehr möglich, sagt Wirt Lutz Bas- ten sei in Kurzarbeit. Immerhin konnten Parkbank oder sonstwie im Freien essen. tian. „Eine Weile stehe ich es noch die Jakobs-Höfe wie auch viele andere Sie rechne mit Umsatzrückgängen um durch, aber irgendwann sind die Reser- Gastronomen im Sommer etwas Boden die 90 Prozent. ven aufgebraucht.“ Immerhin hätten ihm gutmachen, zumal viele Menschen zum Auch bei der italienischen Trattoria die Stammkunden die Treue gehalten Urlaub in Deutschland geblieben sind. „Due Fratelli“ in Beelitz-Stadt ist das und würden Essen außer Haus abholen. „Beelitz ist beliebt“, sagt Jakobs. Die Geschäft eher mau. Allein am ersten Wo- beiden Höfe hätten mehr Geschäft ge- „Wir sitzen den ganzen Man gibt chenende des neuen habt als sonst im Sommer. Insgesamt Tag da und haben nichts sich so Lockdowns haben Basti- rechnet Jakobs über das Jahr hinweg zu tun“, seufzt Pepino „ an und seine Angestell- aber mit Umsatzeinbußen von einem Merdjani, der Vater der unglaublich viel Mühe ten knapp 180 Essen Viertel in der Gastronomie-Sparte. beiden Merdjani- - und muss dann doch ausgegeben. Jemand Auch der Spargelhof Buschmann & Brüder, die das Restau- habe auf Facebook ge- Winkelmann in Klaistow war im Som- rant betreiben. Es wür- schließen. Das ist schrieben, „Ihr wart so mer gut besucht. Dennoch erwartet Ant- den sehr wenige Essen frustrierend.“ lange für uns da, jetzt je Winkelmann in der Gastrosparte für abgeholt – weniger als geben wir Euch etwas das gesamte Jahr 30 Prozent weniger im Frühjahr und Som- Ariane Strauß, zurück“, berichtet Basti- Umsatz als im Vorjahr. „Das Frühjahr mer. lokal genial an gerührt. fehlt uns, das holen wir nicht wieder Mitinhaberin Ariane Andere haben erst gar auf.“ Strauß vom Restaurant „Lokal Genial“ nicht aufgemacht. „Ein Außerhaus- Das Restaurant Landmahl hat ebenfalls ist im Nachhinein erleichtert, dass sie Geschäft würde sich nicht lohnen“, sagt von dem guten Sommer profitiert. „Die keine Heizpilze und Plexiglasscheiben Annette Wiesatzki vom Restaurant Bal- Mehrwertsteuersenkung hat uns in die angeschafft haben, damit die Gäste län- kan. Sie hat am letzten Wochenende vor Karten gespielt“, sagt Inhaber Matthias ger draußen sitzen können. Tische raus, der Schließung extra noch einmal ihre Wildemann. Er konnte sich so einen Abstände einhalten – der Aufwand, die Stammkunden dazu befragt, die im kleinen Puffer zulegen – man habe ja Gaststätte Corona-konform zu gestalten, „Balkan“ 90 Prozent der Kundschaft schon gewusst, was noch kommen könn- war auch so enorm. Und jetzt doch wie- stellen. Viele würden ja gerade zu ihr te. „Der Winter ist aber noch lang“, der die Schließung. „Das ist frustrierend, kommen, um einen schönen Abend im warnt Wildemann. Er legt Wert auf die man gibt sich so unglaublich viel Mü- Restaurant und am Ka- Feststellung, dass eine he“, sagt Strauß. Ganz zuzumachen, sei min zu verbringen. Ray längere Schließzeit nicht für sie und ihre Mitstreiter aber nicht in Sämann vom Landgast- Eine Weile nur ihn als Restaurant- Frage gekommen. „Der Vermieter will haus Beelitz hat sich „ stehe ich es betreiber treffe, sondern seine Miete haben, der Versorger die vorgenommen, in der auch seine sechs Ange- Stromrechnung.“ Das derzeitige Außer- Zeit den Gastraum neu noch durch, aber stellten und die Liefe- haus-Angebot werde gut angenommen, zu streichen und die irgendwann sind die ranten. „Da hängen ganz so Ariane Strauß. Das Restaurant liefert Weihnachtsbeleuchtung viele Leute dran.“ auch aus, in zwei Touren können sich noch weiter auszubauen. Reserven Mit den Einschränkun- die Beelitzer ihr Mittagessen bestellen, Geschlossene Gasträu- aufgebraucht.“ gen haben auch die Ho- abends gibt es Gerichte à la carte. Den- me und Stornierungen tels zu tun. Die Inhabe- noch laufen die Geschäfte weniger gut auch bei den Spargelhö- Lutz Bastian, rin der Pension Pauline, als im ersten Lockdown. „Viele sind fen. Der neuerliche Zur Lindenschenke Marion Pelz, nimmt es nicht mehr im Homeoffice“, sagt Strauß. Lockdown treffe die mit Galgenhumor. „Es Auch bei der Lindenschenke in Elsholz ganze Branche hart, sagt Jürgen Jakobs ist schön ruhig.“ In der Woche gehe es ist ein guter Teil des Umsatzes wegge- von den Jakobs-Höfen in Beelitz und noch, da die Beherbergung von Hand- brochen. Busreisen, Feiern seien jetzt Schäpe. Ein Großteil der 50 Beschäftig- werkern und anderen Geschäftsreisen- AUS STADT UND ORTSTEILEN Seite 15 den erlaubt ist. Ab Donnerstag werde es aber nicht darauf verlassen. In der Praxis Ariane Strauß. 1000 Freilandgänse hat aber still. Das Hotel Stadt Beelitz hat herrscht auch eine gewisse Unsicherheit, der Spargelhof in Klaistow aufgezogen. immerhin noch 70 Prozent der Zimmer ob und wann die Gelder fließen und was Man könne Gänse bestellen oder abho- in der Woche mit Geschäftsreisenden gegebenenfalls abgezogen wird. „Es len – frisch oder schon vorgegart, sagt belegt, berichtet Ge- bleibt wahrscheinlich Antje Winkelmann. Zu Hause müsse schäftsführer Anton Die wenig übrig“, vermutet man die dann nur nochmal 20 Minuten Sajatz. Komplett leer Schließung Annette Wiesatzki vom zum Knuspern in den Ofen stecken. dürften viele Ferien- „ Restaurant Balkan. „Das wird gut angenommen“, so Antje wohnungen stehen, zu- trifft nicht nur die Viele Gastwirte richten Winkelmann. Gänse zum Abholen oder mindest an Urlauber sich darauf ein, dass der mit Lieferung gibt es auch bei Jakobs. dürfen die Inhaber nicht Betreiber. Da hängen Teil-Lockdown im De- Dennoch erreiche man damit nur einen vermieten. „Durch das noch ganz viele zember weitergeht und Bruchteil des Umsatzes in normalen Beherbergungsverbot das Weihnachtsgeschäft Zeiten, sagt Jürgen Jakobs. Eine „Gans sind alle Buchungen andere Leute dran.“ ebenfalls unter starken to Go“ sei eben nicht dasselbe, als seine storniert worden, wir Matthias Wildemann Einschränkungen steht. Gans im Gastraum bei Kerzenschein stehen bei Null“, sagt Restaurant Landmahl Ohnehin sind schon im und Rotwein zu verzehren. Dirk Fieml vom Hof Vorfeld viele Weih- Antje Schroeder Cassiopeia in Wittbrietzen. nachtsfeiern von den Kunden abgesagt Eine Hilfe ist, dass der Staat den Betrie- worden. Das Lokal genial werde aber an Die Außer-Haus– und Lieferange- ben drei Viertel des entgangenen Umsat- den Weihnachtsfeiertagen „definitiv @ bote haben wir zusammengetragen zes erstattet. Viele Gastwirte wollen sich liefern“, zum Beispiel ganze Enten, sagt auf beelitz.de/lieferservices Hilfsangebote gelten weiterhin Ortsvorsteher und freiwillige Helfer stehen weiter bereit, um Hilfen zu koordinieren und leisten In den Ortsteilen sind die Hilfsketten sen werden“, hieß es unisono. „Der Fly- Matthias Gedicke bestätigt „die Hilfe“ auch im „Lockdown light“ nicht geris- er, der im Frühjahr verteilt wurde, lebt geht weiter, aber er bedauert für die Ein- sen: So stehen alle Ortsvorsteher, ihre für uns weiter“, so formulierte es etwa wohner von Busendorf/Kanin/Klaistow, Stellvertreter und Helfer – so wie bereits Torsten Boecke. Auch wenn man sich dass der Edeka-Wagen aus Lehnin seit im Frühjahr – weiter bereit, um Nach- im Dorf ja eigentlich auf die familiären längerem nicht mehr kommt. barschaftshilfen zu koordinieren und Bande verlassen könne, „kann sich das Auf kurzem Weg nutzen engagierte selbst zu leisten. Auch wenn es bislang auch ändern und dafür stehen wir be- Nachbarn nicht nur in Rieben und keine Flut von Anfragen gab, „sollen die reit“, so der Buchholzer, „denn die Ein- Zauchwitz natürlich auch die Nachrich- Leute wissen, dass sie nicht allein gelas- schläge kommen immer näher“. tendienste WatsApp und Facebook für ihre Helfergruppen. Aber auch ein „gutes Wort über den Gartenzaun“ sei weiter wichtig, betont Aline Fründt in Salzbrunn: „Das Menschliche muss blei- ben.“ Sie bekam übrigens – wie andere Orstvorsteher den BN auch berichteten – vor einiger Zeit einen Anruf einer ano- nym bleiben wollenden Frau, die sich „einfach nur mal bedanken wollte für die Hilfsangebote“. Für Josef Jakobs in Schäpe bleibt trotz aller moderner Medi- en besonders für die älteren Bewohner unerlässlich, etwa bei Wiedernutzung des Dorfgemeinschaftshauses für Veran- staltungen, per Anmeldebogen im Brief- kasten den Kontakt zur Teilhabe am dörflichen Leben aufrecht zu erhalten. „Einfach anrufen oder vorbeikommen“ könnten die Reesdorfer bei ihrer Vorste- herin Christiane Kutzner. Manchmal sei ein kleines Gespräch schon hilfreich in schwierigen Zeiten. Auf Hilfen beim Einkauf, bei Botengängen, beim Einlö- sen eines Rezeptes muss sich niemand allein gelassen fühlen und falsche Scham ist fehl am Platz – egal, ob in Fichtenwalde, Beelitz, Wittbrietzen, Elsholz … – in allen Ortsteilen können sich die Bewohner sicher sein, unkom- pliziert Hilfe zu bekommen. Kurz und knapp bringt es Detlef Schönrock in Schlunkendorf für sich auf den Punkt: „Ich stehe weiter voll drin, fahre und helfe!“ Und das ist gut so! Claudia Krause Seite 16 AUS STADT UND ORTSTEILEN

Die Corona-Maßnahmen treffen die Seniorinnen und Senioren in den Wohnheimen „Wir haben besonders hart. Im Beelitzer Seniorenzentrum „Negendanksland“ des Dia- gelernt, ruhig konissenhauses Berlin Teltow Lehnin versuchen alle, das Beste aus der schwierigen zu bleiben“ Situation zu machen. Von Corona-Fällen ist das Haus Das Beelitzer Seniorenzentrum bisher verschont geblieben. Mit dem Leiter der Einrich- macht das Beste aus der schwierigen tung, Pfarrer Markus Kolbe, Corona-Situation. Einrichtungsleiter sprach Antje Schroeder. Pfarrer Markus Kolbe über die Wie kommen Sie durch die Zeit des zweiten Lockdowns? täglichen Herausforderungen, Es ist eine Gratwanderung. hoffnungsvolle Zeichen und Wir wollen unsere Bewohner so gut wie möglich vor einer mögliche Erleichterungen Infektion schützen. Gleich- durch Antigen-Schnelltests zeitig möchten wir natürlich die Lebensqualität und auch das soziale Leben erhalten. Solange unser Haus nicht geschlossen werden muss, Markus Kolbe leitet seit Juni 2018 das Seniorenzentrum in der Beelitzer Nürnbergstraße, das als Einrichtung der ermöglichen wir weiterhin Gesundheitszentrum Teltow gGmbH zum Evangelischen Diakonissenhauses Berlin-Teltow-Lehnin gehört. Das Senio- renzentrum verfügt über 32 Plätze für die stationäre Pflege, 23 in der Tagespflege sowie Wohnungen des Betreuten Besuche. Zum Glück sind Wohnens. Unten: In der Corona-Zeit sind Angehörige sehr kreativ geworden, um den Kontakt zu halten. Fotos: Sen.Z. jetzt die neuen Corona- Schnelltests angekommen, runtergehen, Schutzkleidung sollen alle Bewohner und dass sie nicht den Geburtstag mit denen die Besucher ge- anlegen und in den Testraum Mitarbeiter einmal in der im Café verbringen oder mit testet werden. gehen. Natürlich kann es Woche getestet werden, aber ihren Familien hier unten im Welche Einschränkungen auch mal zu Wartezeiten auch Friseure oder Fußpfle- großen Saal feiern können. gelten gegenwärtig im Seni- kommen, da sie das neben ger, die in unser Haus kom- Aber die Vertreter des Be- orenzentrum Negendanks- ihrer eigentlichen Arbeit ma- men, sofern das weiterhin wohnerschaftsrats haben erst land? chen müssen. Dafür muss ich erlaubt ist. Wir sind sehr neulich gesagt: Tja, es ist Die Besuchszeit ist von um Verständnis bitten. froh, da uns das mehr Sicher- eben jetzt eine schwierige 10:30 bis 17 Uhr und auf heit gibt. Zeit, aber wir hoffen, dass es eine Stunde begrenzt. Die Viele aus Ist die gerontopsychiatrische dann auch irgendwann durch Angehörigen müssen sich Tagesstätte geöffnet? ist. Und ganz ehrlich: Man- einen Tag vorher telefonisch „ unserer che genießen auch die Ruhe. Sie ist mittlerweile wieder anmelden und am Eingang Belegschaft sind Bundesweit ist ein Pflege- testen lassen. Wir haben zu- ganz normal geöffnet. Dort messen wir täglich bei allen notstand zu verzeichnen. dem die Abläufe angepasst. schon seit Jahren hier Sind Sie davon ebenfalls Gästen Fieber und kontrollie- Die Bewohner essen nicht und fühlen sich mit betroffen? mehr alle auf ihrem Zimmer, ren die Symptome. Es wird Gottseidank noch nicht. Ich wie im ersten Lockdown, dem Haus eng auch auf die Abstandsregeln geachtet und auf den Tischen bin sehr dankbar dafür. Wir aber wir haben jetzt kleinere verbunden. Wer haben ein festes Team mit 20 Gruppen gebildet. In der ei- stehen Plexiglas-Trennschei- irgend kann, ist da.“ ben. Das war natürlich an- Pflegefachkräften, Pflege- nen Woche können die einen, kräften, Betreuungskräften in der anderen die anderen im fangs gewöhnungsbedürftig, aber mittlerweile gehen die und Hauswirtschaftern. Viele Gemeinschaftsraum essen. Soll grundsätzlich jeder, der sind schon seit Jahren hier Wir haben außerdem ein i- Gäste ganz locker damit um. seine Mutter oder seinen und fühlen sich mit dem Pad, auf dem die Bewohner Neulich haben sie zum Bei- Vater besuchen will, getestet spiel so das Erntedankfest mit ihren Angehörigen über werden? Facetime oder Skype kom- vorbereitet. Trotz der beson- munizieren können. Jeder Besucher muss vor deren Situation sind die dem Betreten des Wohnbe- Stimmung und Atmosphäre Wie genau funktioniert das reichs einen Schnelltest ma- fröhlich. mit den neuen Schnelltests? chen. Es wird natürlich kei- Wie stark leiden Ihre Be- Für den Antigen-Test wird ner gezwungen. Wer den wohnerinnen und Bewohner ähnlich wie bei einer PCR Test nicht machen will, kann unter der Corona-Krise? ein Rachen- oder Nasenab- aber nicht in den Wohnbe- strich mit einem Tupfer vor- reich hinein. Wir haben die Ich habe eher den Eindruck, genommen, das Ergebnis ist zur Verfügung stehenden dass vor allem die Angehöri- bereits in 15 Minuten da. Das Tests fair aufgeteilt und fest- gen leiden. Die Bewohner machen unsere Pflegefach- gelegt, dass für jede Bewoh- selbst merken es natürlich, kräfte, die dafür geschult nerin oder Bewohner drei z.B. dass ihre Kinder nicht wurden. Sie müssen dafür Tests pro Woche gemacht mehr so oft kommen können. ihre Arbeit unterbrechen, werden können. Zusätzlich Viele finden es auch schade, AUS STADT UND ORTSTEILEN Seite 17

Haus eng verbunden. Wer Maske tragen wollen und irgend kann, ist da. Bisher selbst keine große Gefahr in haben wir zum Glück kaum Corona sehen? Krankenstand. Ja, natürlich. Es gibt Men- Was waren für Sie bisher in schen, die einfach reinkom- der Coronazeit die bewe- men, ohne zu klingeln oder gendsten Erlebnisse? sich anzumelden. Wir versu- chen ja schon, keine abstru- Es wäre sen Auflagen zu machen. Trotzdem werden manchmal „ absolut sogar die Mindestanforderun- inhuman, die gen – wie Mundschutz tra- gen, die Zeiten einzuhalten – Seniorenzentren zu von Besuchern ignoriert. schließen und die Bisher habe ich noch keinen der Einrichtung verwiesen, Risikogruppen wir sprechen das aber ganz Die Beelitzer Kliniken als Teil der RECURA-Kliniken in Heilstätten sind abzusondern, nur deutlich an. Unsere Mitarbei- Teil des Versorgungsclusters West. Foto: Kliniken Beelitz GmbH ter verletzt es auch, wenn sie damit die Feierkultur zu hören bekommen: „Wir weitergehen darf.“ lange wollen Sie meine Mut- Kooperation wurde ter noch einsperren?“ Hier Für mich war sehr bewegend, wird niemand eingesperrt! Es mit welcher Phantasie Ange- kostet unsere Mitarbeiter viel neu aufgelegt hörige und Bewohner ver- Geduld und Kraft, die Be- sucht haben, in Kontakt zu wohner und Angehörigen zu Seit Anfang November bilden die Kran- bleiben. Es hat sich ja sogar ermutigen, die Vorgaben ein neuer Begriff entwickelt, einzuhalten. kenhäuser im Westen das „Fenstern“ – als die Immer wieder werden For- wieder ein „Versorgungscluster“ Wohnbereiche in der heißen derungen laut, die Risiko- Phase nicht zugänglich wa- gruppen stärker zu isolieren Vor dem Hintergrund der in das Klinikum Ernst von ren, haben die Bewohner wie und dafür dem Rest der Be- steigenden Infektionszahlen Bergmann übergeleitet. Dort Rapunzel aus ihrem Fenster völkerung mehr Freiheit zu in diesem Herbst hat das arbeitet jetzt die zentrale ein Seil mit einem Korb her- lassen. Was halten Sie da- sogenannte „Versorgungs- Koordinierungsstelle. untergelassen, in den die von? cluster Corona West“, eine „Durch die Corona-Krise ist Angehörigen Überraschun- Ganz ehrlich, das finde ich Kooperation mehrerer Klini- allen der Wert unserer Kran- gen reingesteckt haben. Die unsozial. Unsere Senioren ken in der Region, zu denen kenhäuser noch einmal viel Tanzschule Cifuentes hat haben ja schon so viele Ein- auch die Recura-Kliniken mit stärker bewusst geworden“, immer wieder angeboten, schränkungen, dass wir de- Sitz in Heilstätten gehören, erklärt Brandenburgs Ge- ihre Lehrstunden bei uns im nen nicht noch zusätzliche die Arbeit wieder aufge- sundheitsministerin Ursula Hof abzuhalten. Das Blasor- Dinge aufbrummen sollten. nommen. Nonnemacher in einer Pres- chester aus Buchholz hat Es wäre absolut inhuman, die Bei der Zusammenarbeit semitteilung. „Die träger- gespielt, um unseren Senio- Seniorenzentren zu schließen geht es um eine abgestimm- übergreifende Initiative VCC ren zu zeigen, dass sie nicht und die Risikogruppen abzu- te und zentral gesteuerte West von privaten und kon- vergessen sind. Ich fand es sondern, nur damit die Feier- Arbeitsteilung zwischen den fessionellen Krankenhäuser, auch super, dass der Bürger- kultur weitergehen darf. Ich Kliniken im Versorgungsge- getragen von kommunalen meister immer wieder ange- gönne jedem den Besuch in rufen hat und sich erkundigt biet sowie deren Rettungs- Krankenhäusern, zeigt die der Diskothek oder den Ur- stellen. So können Kranken- Verlässlichkeit der stationä- hat, was wir brauchen. Die laub. Ich erwarte aber auch, Stadt hat dann auch Masken hausbetten für schwer er- ren Gesundheitsversorgung dass in so angespannten Zei- krankte COVID-19-Fälle ge- in unserem Land, gerade in und Schutzausrüstung orga- ten jeder ein Stück bereit ist, nisiert. zielt freigehalten und Trans- schwierigen Situationen. Das Verzicht zu üben zum Wohle portressourcen geschont ist ein Weg, mit dem wir Was haben Sie aus der Zeit aller. werden. Kliniken mit inten- auch durch die zweite Welle gelernt? Gibt es Ausnahmen von den sivmedizinischen Betten wer- der Corona-Pandemie gut Wichtig ist es, mit den Ange- strengen Besuchsregeln, den entlastet, indem Patien- kommen werden.“ hörigen im Gespräch zu blei- beispielsweise wenn es ans ten ohne COVID-19- Zum Versorgungsgebiet des ben. Und wir haben gelernt, Sterben geht? Erkrankung unkompliziert VCC-West gehören neben trotz der Unsicherheit, die Das ist für uns ganz wichtig. verlegt werden können. Die den Städten Brandenburg an überall zu spüren ist, ruhig zu Wir haben immer gesagt, Reaktivierung des VCC West der Havel und Potsdam auch bleiben. Ich sage immer: wenn jemand im Sterben wurde erneut vom Städti- die Landkreise Potsdam- Heute ist heute und wir liegt, müssen wir es in ir- schen Klinikum Brandenburg Mittelmark, Teltow-Fläming schauen, was wir heute mög- gendeiner Weise möglich zusammen mit den Recura und das Havelland mit insge- lich machen können. Ich hof- machen, dass sich die Liebs- Kliniken und dem Johanniter samt 800.000 Einwohnern. fe, dass wir insgesamt ent- ten verabschieden können. -Krankenhaus Treuenbriet- Seit Beginn der Pandemie spannter bleiben, obwohl die Das waren für uns immer zen umgesetzt und in Ab- wurden im Zeitraum von Situation ja nicht weniger ganz besondere Ausnahmen, stimmung mit dem Ministeri- April bis Juni dieses Jahres gefährlich ist als im Frühjahr. weil diese Abschieds- und um für Gesundheit, Integrati- insgesamt über 900 Verle- Haben Sie auch mit Ange- Sterbekultur zu unserem on und Verbraucherschutz gungen koordiniert, 500 da- hörigen zu tun, die keine Haus gehört. (MSGIV) nun nach Potsdam von aus Potsdamer Kliniken. Seite 18 AUS STADT UND ORTSTEILEN Für die Kameras wurde es dunkel

Im November liefen in der Beelitzer Altstadt und in Fichtenwalde weitere Aufnahmen für die Miniserie „Blackout“. Darin geht es um einen europaweiten Stromausfall und dessen Folgen

Ein regnerischer Novemberabend in einer deutschen Kleinstadt: Überall auf den Gehwegen flattert Müll herum, schemenhaft zeichnen sich vereinzelt Menschen im Halbdunkel ab. In einer Seitenstraße lauert ein Wasserwerfer - um die zunehmend aufgebrachten Bür- ger, die seit Tagen im Kalten und Dun- keln leben müssen, notfalls auseinander- zutreiben. Die Straßenbeleuchtung ist ausgefallen - ebenso wie alles andere, was mit Elektrizität betrieben wird. Das Szenario eines europaweiten Strom- ausfalls, welches der österreichische Autor Marc Elsberg in seinem Roman „Blackout“ entworfen hat, ist unlängst nach Beelitz verlegt worden: Die Spar- gelstadt ist als eine der Kulissen für eine neue Miniserie ausgewählt worden, wel- che gemeinsam von W&B Television gemeinsam, Joyn und Sat1 seit Septem- ber in Deutschland, Italien und Nordafri- Der Wasserwerfer steht bereit, um die aufgebrachte Menge notfalls auseinanderzutreiben. So stellen sich die Filmemacher die Folgen von tagelangem Stromausfall vor. Unten: Die Straßen um den Kirchplatz ka produziert wird. In der Hauptrolle ist wurden sporadisch abgesperrt. Fotos: Lähns Moritz Bleibtreu zu sehen, in weiteren Rollen spielen Heiner Lauterbach, Jes- hier Aufnahmen für die Serie „Sløborn“, stecken fest, Züge bleiben stehen. Wäh- sica Schwarz, Francis Fulton-Smith, die im Juli 2020 im ZDF ausgestrahlt rend Regierung und Behörden mit den Herbert Knaup und Lea von Acken so- wurde (und übrigens noch in der online- Auswirkungen des Blackouts kämpfen, wie viele weitere. Mediathek angeschaut werden kann). gerät Pierre Manzano (gespielt von Mo- Nachdem es bereits im September einen Von dem ursprünglichen Sendetermin ritz Bleibtreu), ein ehemaliger Hacker Aufnahmetermin in Beelitz gegeben im Frühjahr war man und Umweltaktivist, in hatte, rückte das Drehteam Mitte No- aufgrund der Corona- Filmarbeiten den Fokus der Ermittler, vember abermals an, um hier in der ab- Pandemie abgewichen - denn er behauptet, dass gedunkelten Altstadt weitere Szenen denn die Ausbreitung in Beelitz: der Blackout ein geziel- aufzunehmen. Ein Setbesuch war auf- einer neuartigen Seuche  2002: Der Pianist von Ro- ter Anschlag sei. Sein grund der Corona-Eindämmung nicht steht im Mittelpunkt man Polanski vermeintliches Insider- möglich - aber auch sonst herrschte von- dieser Serie, die unter  2008: Operation Walküre wissen machen Manza- seiten der Verantwortlichen Zurückhal- anderem mit Wotan- mit Tom Cruise no, der Europol und tung. Zaungäste wollte man vermeiden, Wilke Möhring und  2012-15: Polizeiruf 110 (vier BKA eigentlich helfen vor allem Fotografen, die auf der Jagd Alexander Scheer eben- Folgen mit dem Rathaus als will, plötzlich selbst nach Bildern der Darsteller sind, wie es falls prominent, aber Polizeirevier) zum Verdächtigen. Mit hieß. auch mit vielen Nach-  2015: Men and Chicken der Suche nach den Ver- Dabei herrscht in Beelitz selbst mittler- wuchsschauspielern top  2016: A Cure for Wellness ursachern beginnt für weile schon eine gewisse Gelassenheit, besetzt gewesen ist.  2019: Sløborn ihn ein Wettlauf gegen was Filmarbeiten angeht - nach mehre- Allerdings verlief die  2020: Blackout die Zeit. ren Polizeiruf-Folgen, aber auch Holly- Film-Pandemie weitaus Welche Szenen genau in wood-Produktionen wie zuletzt „A cure dramatischer und endete Beelitz gedreht wurden, for Wellness“, der in Heilstätten gedreht in vielen Fällen tödlich. In Beelitz hatten wurde nicht mitgeteilt. Allerdings wurde wurde. Erst im vergangenen Jahr liefen die Serienmacher ein provisorisches die Straßenbeleuchtung für einen Abend Seuchenzentrum errichtet außer Betrieb gesetzt, die Straßen rund und die Diesterweg- um den Kirchplatz immer wieder spora- Grundschule zum Gymna- disch gesperrt. Die Anwohner hatte man sium der fiktiven Nordsee- dazu aufgerufen, das Licht in den Räu- insel „Sløborn“ gemacht. men zur Straße hin während der Aufnah- Nun also wieder eine Ro- men aus zu lassen. Neben dem Beelitzer man-Katastrophe: Blackout Kirchplatz wurde, drei Tage später, auch - das Buch wurde rund 1,7 der Parkplatz des Netto in Fichtenwalde Millionen Mal verkauft - für Abendaufnahmen genutzt. beginnt mit einem Vorfall, Der Sendetermin der Serie „Blackout“ der im europäischen ist für den Herbst 2021 auf dem Stromnetz eine fatale Ket- Streamingdienst Joyn geplant, im Früh- tenreaktion ausgelöst: jahr 2022 sollen die voraussichtlich Überall schalten sich sechs Folgen dann auf Sat1 ausgestrahlt Kraftwerke ab, Fahrstühle werden. Red. AUS STADT UND ORTSTEILEN Seite 19

Von Antje Schroeder wei Jahre Arbeit rund um die Uhr: Der mittelständische Spezialist für Untergrundgas- speicher, VNG Gasspeicher ZGmbH (VGS) baut derzeit seinen Unter- grundspeicher in Buchholz zurück. Dazu holt das Unternehmen alle Innenrohre der 25 Bohrlöcher aus dem Boden raus und verfüllt sie nach allen Regeln der Kunst peu à peu von unten nach oben. „Wir wollen ordentlich vom Platz ge- hen“, sagt der für den Rückbau zuständi- ge Projektleiter der VGS, Holger Rum- mel. Schon 2015 hatte das Unternehmen be- schlossen, den 1976 errichteten Speicher stillzulegen und die Anlagen zurückzu- bauen. Die Gründe seien wirtschaftli- cher Natur gewesen, sagt Rummel. Der Speicher sei zu klein, dass sich eine für einen Weiterbetrieb notwendige Rein- vestition lohnen würde. Nach 40 Jahren kämen derartige Anlagen an ihr Lebens- ende. Unterirdische Erdgasspeicher bil- den eine Art Netzwerk, um Verbrauchs- schwankungen auszugleichen und vor Engpässen in der Versorgung zu schüt- zen. Die VGS betreibt vier Speicher in Sachsen-Anhalt und Niedersachsen und gehört zum Gashandelskonzern Ver- bundnetz Gas. Die Muttergesellschaft ist ein europaweit tätiger Unternehmens- verbund mit Hauptsitz in Leipzig und beschäftigt in den mehr als 20 Gesell- Spezialzement in schaften 1200 Mitarbeiter. Zwischen 300 und 1055 Meter tief sind die Bohrlöcher in Buchholz – hunderte Meter unter dem Grundwasser. Sie zu 1055 Meter Tiefe verschließen, ist aufwändig, da hierfür Spezialisten haben mit dem Rückbau des Untergrundspeichers Spezialzement verwendet und zwischen- in Buchholz begonnen / Arbeiten rund um die Uhr durch immer wieder Druck- und Dich- tigkeitstests durchgeführt werden müs- Zwei Jahre wird es dauern, um den 1976 errichteten Untergrundgasspeicher zurückzubauen. sen. Hochgradige Spezialisten sind dafür Foto: VGS am Werk – zehn bis 15 Personen am Bis November 2022 sollen sich die Ar- unterhalb der Deckschickt gepresst und Bohrloch und weitere zehn Leute, die beiten hinziehen. Die Fachleute sind an verdrängte damit Wasser. Mit der Zeit Zufahrten und Platzbauten errichten. sieben Tagen in der Woche und rund um kam das Wasser zurück und drückte das „Wir kippen nicht einfach was rein und die Uhr im Einsatz. Nur im Dezember Gas wieder hinaus. Der Speicher in machen oben einen Deckel drauf“, sagt und im Januar will Rummel eine Aus- Buchholz konnte bis zu 175 Millionen Rummel. Im August hat die VGS mit nahme machen – wenn die beiden Bohr- Kubikmeter Gas speichern – ein Volu- den Arbeiten begonnen. Dafür war ein löcher in der Nähe von Salzbrunn rück- men, das ausreichte, um 30.000 Haus- umfangreiches Geneh- gebaut werden. Um halte ein Jahr lang zu versorgen. In den migungsverfahren bei Es ist ein Lärmbelästigungen für letzten Jahren waren an dem Standort der zuständigen Landes- die Anwohner – durch Buchholz bis zu zehn Menschen be- oberbehörde, dem Lan- „ Stück das Klackern der Rohre schäftigt. desamt für Bergbau, Geschichte, das und die Dieselgenerato- Der Ortsvorsteher von Buchholz, Geologie und Rohstoffe ren – zu vermeiden, Torsten Boecke, sieht den Rückbau des- Brandenburg notwen- Buchholz mitgeprägt werde man dort nicht halb mit einem weinenden Auge. „Es ist dig. Das letzte Gas ist in hat.“ nachts arbeiten, sagt ein Stück Geschichte, das Buchholz Buchholz im Jahr 2018 Rummel. Am Ende wird mitgeprägt hat.“ Seine Frau habe dort aus dem Speicher geholt Torsten Boecke, der Boden über dem noch als Kind in der Ferienarbeit Rohre worden. Ortsvorsteher Speicher, aus dem bis- gestrichen. Das Unternehmen sei auch Bohrung für Bohrung her noch kleine Gasköp- als Sponsor aufgetreten, beispielsweise arbeiten sich die Spezialisten vor. Das fe – ähnlich wie Hydranten – herausgu- für Fußballtore. Es seien einige Buch- zweite Bohrloch an der B2 ist schon fast cken, wieder landwirtschaftlich genutzt holzer dort beschäftigt gewesen. Zu der verschlossen. Um einfache Bohrlöcher werden. unternehmerischen Entscheidung könne „bergbaulich zu verwahren“, wie es im Im Untergrund von Buchholz war Erd- er nichts sagen, sagt Boecke. Mit dem Fachjargon heißt, brauchen Rummels gas in einem so genannten Rückbau des Untergrundspeichers wer- Leute 30 Tage, bei komplizierteren kön- „Porenspeicher“ gelagert worden. Das de jedoch nun der Wegfall eines Arbeit- nen es schon mal zwei Monate werden. Gas wurde dazu in das Porengestein gebers „final besiegelt“, bedauert er. Seite 20 Kürbisschnitzen gegen Corona-Frust Die Elsholzer Jugendwehr ließ sich eine Alternative zum abgesagten Ausbildungsabend einfallen Am 13. Spetember konnte jeder/m Jugendfeuerwehrka- unsere Jugendfeuerwehr Els- meradin/en einen Kürbis und holz noch zu den Kürbiswie- ein Kürbis-Schnitz-Set vor gemeisterschaften nach die Hauseingangstür gelegt. Klaistow fahren. Dort er- Über eine WhatsApp-Gruppe reichten wir den 2. Platz mit wurde verkündet, dass jeder unserem Kürbis, der stolze etwas vor die Tür gestellt 253,5 kg auf die Waage bekommen hat. Somit konnte brachte. Für die Unterstüt- jeder Jugendliche der Feuer- zung bei der Aufzucht des wehr Elsholz doch noch sei- Kürbisses möchten wir uns nen Kürbis schnitzen. als gesamte Feuerwehr Els- Wer Lust hatte, konnte sei- holz recht herzlich bei Frank nen Kürbis fotografieren und Wüstenhagen bedanken. in der WhatsApp-Gruppe Am 22.10.2020 erhielten alle stellen. Eine erste Reaktion Feuerwehren der Stadt Bee- werden. Die drastischen der schön geplante Ausbil- einer Mama: „Tolle Sache. litz eine Nachricht vom Bür- Maßnahmen finden wir wich- dungsabend musste abgesagt Vielen Dank an die Feuer- germeister und der tig und richtig! Die Einsatz- werden. Alle waren traurig, wehr und an den Spargel- Stadtwehrführung, dass sämt- bereitschaft der Freiwilligen aber hatten Verständnis, dass hof.“ Für das Sponsoring der liche Ausbildungsabende der Feuerwehr der Stadt Beelitz die Feuerwehr zum wieder- Kürbisse möchten wir uns als Feuerwehren abzusagen sind. hat für uns oberste Priorität. holten Male nicht mehr statt- gesamte Feuerwehr Elsholz Anfang des Jahres hatten wir Am 27.10.2020 sollte dann finden kann. recht herzlich bei Lars Hent- bereits die gleiche Situation, eigentlich unser Jugendfeuer- Dann kam plötzlich die Idee: schel und dem Spargelhof aber durch eine Vielzahl von wehr Ausbildungsabend Wir machen trotzdem unse- Elsholz bedanken. hygienischen Vorschriften stattfinden, an dem wir Kür- ren Ausbildungsabend, nur Der Covid-19-Virus ist für konnte der „normale“ Ausbil- bisse für Halloween schnit- anders! Der Jugendfeuer- uns alle nervig. Er kann uns dungsdienst im Sommer zen wollten. Leider kam er- wehrkamerad L. Scherer hat zeitweilig unsere sozialen 2020 wieder aufgenommen neut Corona dazwischen und zusammen mit seinem Papa und persönlichen Kontakte nehmen, ABER unser Enga- gement und unsere Ideen, wie wir das trotzdem lösen, bleiben uns erhalten! In die- sem Sinne bleibt alle gesund und lasst euch nicht unter- kriegen. Eure Jugendwarte und Orts- wehrführung aus Elsholz

Feuerwehr-Geburtstage

Den Kameraden der erwehr Linus Müller. Es und Jugendfeuerwehr Salzbrunn/Birkhorst Eddy Stieler, Orts- Feuerwehr Beelitz der gratuliert die Orts- Clemens Luttkau, Mika Konrad Bellrich, und wehrführer Alters- und Ehrenab- wehrführung Radusch und dem Michael Kaiser gratu- teilung Helmut Ranne- Ehrenmitglied Frank liert herzlich zum Ge- Die Feuerwehr Witt- berg und dem aktiven Alles Gute zum Ge- Müller. Es gratuliert burtstag Ortswehrfüh- brietzen gratuliert Kamerad Kai Strauss burtstag den Kamera- die Ortswehrführung. rer Markus Haedecke herzlich zum Geburts- herzliche Glückwün- den der Freiwilligen tag den Kameraden sche zum Geburtstag. Feuerwehr Elsholz Nils Herzliche Grüße zum Herzliche Glückwün- Helene Bartels, Katrin Es gratulieren die Ka- Schulz, Frank Schnei- Geburtstag übermit- sche übermittelt die Jakob, Patrick Nichel- meraden der Ortsfeu- der, André Schulz, teln den Kameraden Ortsfeuerwehr Schäp- mann, Karsta Weichen- erwehr Nick Grottschreiber Marco Wetzel, Daniel e/Reesdorf em passi- hain und Max Thiele. und Dieter Heese. Papendorf, Justin Wit- ven Mitglied Uwe Eh- Der Ortswehrführer Herzlichen Glück- tenberg, Florian Rosin rensack und dem Eh- wunsch zum Geburts- Zum Geburtstag über- der Feuerwehr Rieben renmitglied Paul Wie- Herzlichen Glück- tag den Kameraden mittelt die Freiwillige und Gerhard Burow land. wunsch zum Geburts- der Feuerwehr Buch- Feuerwehr Fichtenwal- der Alters- und Ehren- Es gratuliert die Orts- tag den Kameraden holz Lothar Herrmann, de folgenden Kamera- abteilung, Armin Hil- wehrführung der Feuerwehr Zauch- Lars Becker, dem Eh- den herzliche Glück- gers, Ortsbürgermeis- witz Dieter Schneider, renmitglied Franz wünsche: Stephanie ter, Ingo Schulze, Orts- Geburtstagsgrüße der Kinder- und Ju- Schubert, der Jugend- Honal, Kristin Breuer, wehrführer gehen an den Kamera- gendfeuerwehr Levin feuerwehr Frieda Christopher Klawes, den Uwe Hentschel Redszus. Marcel Mani- Stein, Fabienne Schil- Pascal König, Manuel Den Kameraden der der Freiwilligen Feuer- ca, Ortswehrführer, ler und der Kinderfeu- Hensel, der Kinder- Freiwilligen Feuerwehr wehr Schlunkendorf. und die Jugendwarte Seite 21 Schutz für Bürger und Umwelt Die „Flämmchen“ der Ortswehr Reesdorf/Schäpe waren Ende Oktober im Einsatz Vor Gefahren schützen – das ist ein Anspruch, den sich auch schon die kleinsten Feuerwehrleute auf die Fah- nen schreiben. Die „Flämmchen“ der Ortswehr Reesdorf/Schäpe waren Ende AUS DEM RATHAUS Oktober im Einsatz, um eine langwierige und vor allem lästige Gefahr zu beseitigen: Den Müll, der von achtlosen Autofahrern, Radlern und Spaziergängern in der Land- schaft entsorgt wird. Der, so wissen die Kinder, ist nicht nur unschön, sondern vor allem für Wildtiere gefähr- lich, die sich daran verletzen können. Ausgestattet mit Warnwes- Die „Flämmchen“ im Einsatz zwischen ihren beiden Ortsteilen Reesdorf und Schäpe. Fotos: Feuerwehr ten, Handschuhen, Müllbeu- tel und Greifern waren die zwischen den beiden Beelit- funden. Drei große blaue nach Hause. „Gemeinsam Kinder an der Bundesstraße zer Ortsteilen sowie im Wald Säcke wurden am Ende mit etwas für unsere Umwelt zu unterwegs. Dabei mussten dem Unrat gefüllt. tun, zeigte viel Freude bei sie feststellen, dass unglaub- Als Belohnung gab es im jedem“, schreiben die klei- lich viel Müll einfach wegge- Anschluss auf dem Jakobs- nen Alltagshelden. „Es worfen wurde: etliche Glas- Hof in Schäpe eine heiße machte allerdings auch nach- flaschen, Zigarettenpackun- Schokolade mit Eis. Sichtlich denklich, wie auf einer so gen, Plastik, Mund- erschöpft ging es dann bei relativ kurzen Strecke so viel Nasenmasken und sogar eine nassem und sehr ungemütli- Müll zusammengekommen alte Unterhose wurden ge- chem Wetter zu Fuß wieder ist.“ C. Kutzner Eine tolle Geste mit praktischem Nutzen Die Beelitzer Baufirma Schielicke hat eine Sitzbank für die Feuerwehr gesponsert Viele Feuerwehreinsätze sind dem symbolischen auch ei- nicht ohne: Schwere Ver- nen großen praktischen Nut- kehrsunfälle, lange Brandwa- zen für uns hat“, sagt chen, kräftezehrende Hilfe Stadtwehrführer Mathias bei Unwetterschäden. Wenn Jahn. Eine Sitzgelegenheit im die ehrenamtlichen Retter der Freien hat es bisher an der Beelitzer Ortswehr in Zu- Beelitzer Wache, die erst vor kunft von solchen Einsätzen zwei Jahren neu gebaut wor- zurückkehren, haben sie nun den ist, noch nicht gegeben. einen Ort, an dem sie etwas Jetzt können sich die die Ka- zur Ruhe kommen können. meradinnen und Kameraden Hinter der Feuerwache in der auch außerhalb der Schu- Trebbiner Straße ist jetzt eine lungsräume zusammensetzen überdachte Sitzbank aufge- und auch in einem entspann- stellt worden. Das Besonde- teren Rahmen die letzten re: Die Bank wurde gespon- Einsätze auswerten oder ein- sert, und zwar von der Beelit- fach mit einander plaudern. zer Baufirma Schielicke, die Auch Bürgermeister Bern- Stadtwehrführer Matthias Jahn (l.) und Bürgermeister Bernhard Knuth (2.v.r.) nahmen die Sitzgruppe von Thomas (2.v.l.) und Benjamin Schielicke (r.) in damit den Rettungskräften hard Knuth, der die Sitzgrup- Empfang. Foto: Schielicke BAU den Rücken stärken möchte. pe mit den Feuerwehrleuten „Wir wissen, wieviel ihr als Mitte Oktober persönlich in unsere Stadt geschaffen hat dernsten im Land Branden- Feuerwehr Beelitz leistet und Empfang nahm, freut sich und immer wieder schafft, burg ist, maßgeblich beteiligt freuen uns, uns bei euch mit über das Engagement des Ur- auch unser wichtigstes Eh- gewesen. Ein weiteres Vor- einem Sitzpavillon bedanken Beelitzer Unternehmens, das renamt unterstützt“, sagt er. haben, das der familienge- zu können“, heißt es in einem in diesem Jahr sein 115- Schielicke Bau war neben führte Betrieb umgesetzt hat, Schreiben des Familienunter- jähriges Bestehen gefeiert vielen anderen Projekten wurde erst vor einigen Wo- nehmens. „Weiter so! Beelitz hat. „Es ist ein schönes und auch an der Errichtung der chen eingeweiht: der neue ist stolz auf euch!“ „Es ist wichtiges Zeichen, wenn Beelitzer Stützpunktfeuer- Skatepark am Wasserturm. eine tolle Geste, die neben diese Firma, die sehr viel für wehr, die heute eine der mo- Red. Seite 22 Das Siegerpodest in Beelitzer Hand Die besten und schnellsten Rennpasser kommen aus Beelitz - das hat sich bei der Deutschen Islandpferdemeisterschaft in Neumünster gezeigt Die schöne Beelitzer Landschaft hat sich Das Siegerpodest in dieser Prüfung ge- schon oft perfekt für den Pferdesport hörte komplett den sympathischen Eg- erwiesen: Viele Reitsportangebote, Po- gertssons aus Schönefeld: Während Vi- nyhöfe und Zuchtbetriebe haben sich cky und Salvör mit 8,42 Punkten Pokal rund um die Spargelstadt schon seit Jah- und Meistertitel erhielten, landete der ren etabliert. Besonders die Islandpfer- gebürtige Isländer Beggi mit seinen defreunde finden hier ihr Glück. Die Pferden „Besti“ und „Dynfari“ auf dem kleinen spritzigen Wikingerpferde er- zweiten und dritten Platz. freuen sich immer größerer Beliebtheit. Im 250m Passrennen wiederum hatte Vicky und Beggi Eggertsson betreiben Beggi mit seinem Hengst Besti frá Upp- seit 2007 im Ortsteil Schönefeld das hafi die Nase vorne, musste aber aufr- Islandpferdezentrum „Der Lótushof“, grund seiner isländischen Staatsbürger- benannt nach Beggis erfolgreichem schaft der zweitplatzierten Steffi Platt- Weltmeisterpferd „Lótus frá Aldengho- ner auf „Ísleifur vom Lipperthof“ den or“, mit dem er fünf Weltmeistertitel in Deutschen Meistertitel überlassen. Die verschiedenen Rennpassdisziplinen er- Potsdamerin trainiert übrigens bei Vicky ritt - mittlerweile genießt „Lótus“ sein und Beggi auf dem Lótushof. Rentnerdasein auf den traumhaften Wie- Im Fünfgangpreis konnte sich Vicky mit sen im Naturpark Nuthe-Niepltz. Vicky Eggertsson und Salvör holten den ihrem Gandur vom Sperlinghof aus der Meistertitel nach Beelitz. Foto: privat Der Rennpass ist - neben dem Tölt - Beelitzer Zucht von Familie Schneide- eine der zusätzlichen Gangarten der denhof“ reiten seit Jahren ganz vorne reit aus Schlunkendorf die Bronzeme- Islandpferde und gilt als die Königsdis- mit und haben auf der Deutschen Island- daille sichern. ziplin im Islandpferdesport. Oder sollte pferdemeisterschaft 2020, die im Sep- Ein erfolgreicher Abschluss der Reit- man besser sagen Königinnendisziplin? tember in Neumünster stattfand, den sportsaison 2020 für unsere Schönefel- Denn Vicky Eggertsson und ihre wun- Meistertitel in der Passprüfung geholt der Reiterinnen und Reiter! derschöne Rappstute „Salvör vom Lin- (übrigens nicht zum ersten Mal). Der Lótushof Besuch der Reha-Klinik Sommerfeld Schöner Erfolg für die Selbsthilfegruppe ken Sommerfeld nicht haltgemacht. Da- (SHG) „Schlaganfall Beelitz und Umge- her durften wir nicht in den Klinikbe- bung“. Mit ihrer Projektidee „Besuch reich. Deshalb wurde die Geschichte der einer Reha-Klinik“ hat sie sich erfolg- Klinik bei schönstem Herbstwetter, die reich bei der Deutschen Schlaganfall- Sonne lachte, am großen Lageplan vor Hilfe beworben und gehört somit in die- dem Eingangstor vorgestellt. Hier einige sem Jahr zu den 85 Projekten, die bun- interessante Eckpunkte: desweit von dieser Institution unterstützt  1912 – 1914 entstand die Lungenheil- wurden. Wir, die SHG „Schlaganfall stätte als „Waldhaus Charlottenburg“. Beelitz und Umgebung“, erhielten nach  Auf 120 Hektar erstreckt sich das Ge- Vorgesprächen unseres Gruppenspre- lände der Klinik am Ufer des Beetzer Die Klinik in Sommerfeld. Foto: privat chers, Herrn Handke, mit dem Sekretari- Sees. at der Geschäftsführung Frau Steinecke  Die Gestaltung der Gebäude wurde als 185 Betten Patienten nach Operationen eine Einladung für den Besuch der Sana Dorf mit alpinen Landhäusern gebaut, des Bewegungssystems und führt Kliniken Sommerfeld. die heute liebevoll restauriert werden. nichtoperative Weiterbehandlungen Ein Busunternehmen, das auch die Roll-  Mit Rückgang der Tuberkolose wurde durch. stühle unserer Mitglieder transportieren 1987 die Klinik für operative Orthopä- Da diese theoretische Abhandlung bei kann, in und um Beelitz sowie Potsdam die und die Klinik für Manuelle Medi- der Klinik recht kurz ausfiel, konnten zu finden, war nicht möglich. Wir nah- zin gegründet wir eher nach Neuruppin fahren. Nach men wie jedes Jahr den Behindertenfahr- Heute gibt es folgende Fachkliniken mit dem Mittagessen, das wir im Restaurant dienst Jung & Gutjahr aus Berlin in An- insgesamt 263 Betten: „Altes Kasino“ einnahmen, war somit spruch, der uns ein Bus mit Rampe für Die Klinik für Endoprothetik bietet das noch eine Stadtrundfahrt möglich. Fol- diese Fahrt bereitstellte. Dafür unseren gesamte Spektrum orthopädischer Ope- gende geschichtsträchtige Sehenswür- herzlichen Dank. rationen mit den Schwerpunkten Gelen- digkeiten der Fontanestadt sahen wir Die Exkursion zu den Kliniken Sommer- kersatz und –spiegelungen an. u.a.: Geburtshaus von Theodor Fontane, feld konnte nun Dank des freundlichen  Die Klinik für Wirbelsäulenchirurgie Pfarrkirche St. Marien (Kulturkirche), und hilfsbereiten Busfahrers, Herrn hat sich spezialisiert auf die operative die Denkmäler von Theodor Fontane Jahnke, starten, der uns an den jeweili- Therapie von Rückenschmerzen und und Karl Friedrich Schinkel. Leider war gen Treffpunkten abholte (Elektro- Erkrankungen der Wirbelsäule. keine Zeit, in dem schönen Tempelgar- rollstühle lassen sich nicht so leicht  Die Klinik für Manuelle Medizin ist ten mit den barocken Figuren sowie sel- transportieren). In Sommerfeld erwarte- spezialisiert auf die nichtoperative tene Gehölze spazieren zu gehen, denn te uns bereits Frau Steinecke und Kran- Orthopädie und Schmerzmedizin. wir hatten noch eine Dampferfahrt auf kenhausseelsorgerin Frau Poldrack. Lei-  Die angeschlossene Klinik für Ortho- dem Ruppiner See vor. der hat das Corona-Virus vor den Klini- pädische Rehabilitation behandelt mit Rolf Handke, Sprecher der SHG Seite 23 Halloween „to go“ Auch unter Einhaltung von Abstandsregeln und Kontaktbeschränkung konnten die Kinder in Fichtenwalde Ende Oktober traditionell auf Beutezug gehen Als Gespenst, Hexe oder wir wollten auch in diesem Jahr Süßig- Monster verkleidet bei den keiten an die kleinen Monster aus der Nachbarn klingeln und Nachbarschaft verteilen. Süßigkeiten einsammeln: Als Signal „klingeln erwünscht“ wurden Darauf freuen sich viele wie immer beleuchtete Kürbisse vor den Kinder schon das ganze Haustüren und in den schaurig dekorier- Jahr. Denn am 31. Oktober ten Gärten aufgestellt. Süßigkeiten wur- ist endlich Halloween. den mit Abstand verteilt, indem vorge- Auch bei uns in Beelitz hat packte Geisterpakte aus Servietten oder sich am Reformationsfeier- Butterbrottüten an den Zaun gehängt tag dieser alte Brauch am wurden. Vorabend des keltischen Manche installierten in Vorausschau des Neujahrsfestes wieder ver- erwarteten großen Andrangs gleich eine breitet. Röhrenrutsche vom Haus bis an das An Haustüren klingeln und Eingangstor, durch das die süßen Beste- „Süßes oder Saures“ rufen, chungen auf die Fahrt zu den klingeln- das hielten in Corona- den Monstern geschickt wurden. Der Zeiten viele für keine gute Kreativität waren keine Grenzen gesetzt Idee. Halloween muss aus- und Kind und Kegel hatten trotz Corona fallen? Oder wird einfach Halloween unter Corona- wie jedes Jahr ihren Spaß am beinahe dieses Jahr ein bisschen Bedingungen: Mit fertigen wichtigsten Feiertag des Jahres. Päckchen retteten die Fich- anders als sonst? Macht tenwalder Bürger den Kin- nichts! dachten sich die dern einen ihrer liebsten Ihre Petra Rimböck, FichtenwalderInnen, denn Feiertage. Foto: privat Ortsvorsteherin Vieles musste ausfallen - aber wir sind trotzdem da Liebe Mitglieder, Eltern, Kinder und Wir haben in diesem Jahr unter anderem Für 2020 wird es keine verspätete Mit- interessierte Anwohner! bereits Kosten für Musikequipment für gliederversammlung und Neuwahl des Was macht denn der Verein zur Förde- den Jugendclub übernommen, die Rech- Vorstands mehr geben. Laut Satzung ist rung der Kinder und Jugendlichen Fich- nungen für die Zeitschriften in der im ersten Quartal eines Jahres zu wäh- tenwalde e.V.??? Schulbibliothek bezahlt (nur hat sie lei- len. Das würden wir gern im Januar Das wurden wir von verschiedenen Sei- der gerade geschlossen) und der vollen 2021 machen. Geplant ist die Mitglie- ten in den Wochen seit Schulbeginn Kostenübernahme für fünf Schilder mit derversammlung am Dienstag, den 12. gefragt. dem Hinweis „Spielende Kinder“ zuge- Januar 2021 um 19.00 Uhr. Wir können gerade nicht viel tun, ist die stimmt. An dieser Stelle möchten wir Aufgrund der aktuellen Novemberbe- unbefriedigende Antwort. Unsere Mit- nochmal darauf hinweisen, dass wir schränkungen könnte diese Mitglieder- gliederversammlung und Neuwahl des auch Kitagruppen und Schulklassen versammlung momentan NICHT im Vorstands musste Mitte März wegen finanziell gern bei ihren Projekten un- Hans-Grade-Saal stattfinden. Wir hoffen des ersten Lockdowns aufgrund steigen- terstützen. So auch bereits geschehen. darauf, dass dies im Januar möglich ist. der Corona-Infektionen abgesagt wer- Wir übernehmen 50 % Wir werden die Einla- den. Und da sind wir nun quasi wieder. der Gesamtkosten bis dungen zur Mitglieder- Wir hatten noch ein letztes Vorberei- max. 250 EUR versammlung im No- tungstreffen mit neuen Kandidat-/innen (Gesamtkosten dürfen also 500 EUR vember verschicken und um eine Zusa- für den Vorstand. Dass diese motivier- sein). Bitte meldet Euch vor Eurem Pro- ge bitten, damit wir die Zahl der Teil- ten Frauen und Männer ihre Ideen gera- jekt bei uns und wir prüfen gern Eure nehmer mit bedenken können. Uns ist de gar nicht umsetzen können, bedauern Anfrage. auch eine Veranstaltung in der Turnhal- wir sehr. Wir alle haben einen zum Teil sehr er- le vorstellbar. Wir wollen lieber einen Von dem, was unsere sonstige jährliche schwerten und veränderten Alltag zu Termin planen und verschieben müssen, Arbeit ist, konnten wir nichts machen: bewältigen, wir müssen mit Ängsten als nur abzuwarten.  KEIN Tag der offenen Tür in der und Unsicherheiten leben. Nun wünschen wir Euch allen, aber Grundschule Unser Alltag als Verein sah verschiede- besonders den Kindern:  KEINE Fahrradwerkstatt am Markt ne Veranstaltungen in jedem Jahr vor, Bleibt gesund und trotz allem optimis-  KEIN Sommerfest die wir mitgestaltet haben und auf der tisch, haltet körperlich voneinander Ab-  KEINE Sektbar zum Schulanfang anderen Seite Anschaffungen für Schu- stand – aber seid mit Eurem Kopf und  KEIN Familienbrunch zum Schuljah- le, Kita, Jugendclub, die wir (mit-) den Gefühlen beieinander. resbeginn finanziert haben. Vieles davon ist 2020 Wir hoffen alle, dass das Jahr 2021 wie-  KEIN Zapfenmarkt mit Nikolausspiel weggefallen. der etwas leichter wird – auch mit mehr und Waffeln. Gemeinschaft. Wir unterstützen aber Kinder und Wir sind weiterhin offen für Eure Ute Marquardt, Jugendliche in unserem Ort weiter- Ideen, für das was im Ort gebraucht Amtierende Vorsitzende hin! Sprecht uns an – per Mail oder werden könnte oder wo wir finanziell Verein zur Förderung der Kinder und persönlich. unter die Arme greifen können. Jugendlichen Fichtenwalde e.V. Seite 24 KIRCHLICHE NACHRICHTEN

gienekonzepte in der Evangelischen Aushänge in den Schaukästen, ob st. marien - Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische die Gottesdienste tatsächlich stattfin- st. nikolai zu beelitz Oberlausitz durchführbar. Bei einer ho- den können. Die Gottesdienste fin- hen Personenzahl sind wir organisato- den unter freiem Himmel statt. risch gezwungen, unsere Stuhlbelegung Die gesetzliche Vorgabe und Hygiene- rechtzeitig vor dem Gottesdienst geord- vorschriften haben den Gemeindekir- net nach Teilnehmern entsprechend ihrer Für alle 2. Weihnachtstag, 26.12.20: 10:00 Uhr chenrat unserer Kirchengemeinde veran- Haushalte und unseren Kirchendienst lasst, weiterhin an dem Konzept des mit ausreichender Personenzahl zu pla- Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl monatlichen Gottesdienstes in der Stadt- nen. als Regionalgottesdienst des Pfarrspren- pfarrkirche festzuhalten. Das Führen von Sie möchten gern am Krippenspiel 14.30 gels Wittbrietzen mit - Teilnehmerlisten, Desinfektion von Ge- Uhr bzw. an der Christvesper um , Pfarrer Bloedhorn brauchsgegenständen im Gottesdienst- 17.00 Uhr teilnehmen? Kirche, Am Salzbrunnen 19, 14547 Bee- raum, die Umsetzung der Abstandsrege- So melden Sie sich bitte rechtzeitig und litz – OT Salzbrunn lungen sind sehr aufwendig. Im Bemü- ausschließlich schriftlich (postalisch hen dies alles zu beachten und gesetzes- Kirchplatz 1, 14547 Beelitz bzw. per E- Regionalgottesdienst zum Altjahrs- konform umzusetzen, laden wir herzlich Mail unter [email protected] ) abend, 31.12.20: 14:00 Uhr, Abend- zum Gottesdienst in die Stadtpfarrkirche an. Anmeldungen nehmen wir je Haus- mahlsgottesdienst, Pfarrer Bloedhorn ein: haltseinheit unter Angaben aller Namen Kirche Borkheide, auf dem Friedhof,

(Vor- und Zuname), der Anschrift sowie Zugang über Akazienallee/Kapellenweg, Informieren Sie sich rechtzeitig an 14822 Borkheide unserem Schaukasten bzw. unserer der Telefonnummer und/oder der E-Mail -Adresse. Sie erhalten rechtzeitig unsere Homepage unter www.kirche- Regionalgottesdienst an Neujahr, Antwort, die Ihnen Ihre Teilnahme be- beelitz.de zu den angekündigten Ter- 01.01.21: 14:00 Uhr , Abendmahlsgot- minen. Die aktuelle Situation macht es stätigt. So wird es uns gelingen, mit den erforderlichen Abständen den Kirchen- tesdienst, Pfarrer Bloedhorn leider erforderlich, dass wir jede An- Kirche, Wittbrietzener Dorfstraße 5, kündigung bis kurz vor Beginn auf raum optimal zu nutzen und Ihnen den Einlass trotz des erforderlichen Teilneh- 14547 Beelitz – OT Wittbrietzen die dann aktuellen Corvid-19 Pande- mernachweises zur evtl. Aufforderung mie-Verordnungen auf deren Durch- Kirchengemeinde Wittbrietzen des Gesundheitsamtes so reibungslos führbarkeit prüfen und ggf. kurzfris- Kirche, Wittbrietzener Dorfstraße 5, wie möglich zu gestalten. Wir bitten um tig absagen müssen! 14547 Beelitz – OT Wittbrietzen Ihr Verständnis, zu diesem erforderli- Heilig Abend, 24.12.20: 15:30 Uhr Adventszeit chen Vorgehen. Christvesper mit Krippenspiel, Da wegen der Covid-19-Pandemie unse- Zum Altjahresabend am 31.12.2020 re Adventszeit in diesem Jahr sehr unge- Pfarrer C. Bloedhorn, Posaunenchor laden wir wieder herzlich zu einem Got- wöhnlich stattfinden muss, hat sich der tesdienst um 15:oo Uhr in die Stadt- Regionalgottesdienst an Neujahr, Gemeindekirchenrat für die Adventszeit pfarrkirche Beelitz ein. 01.01.21: 14:00 Uhr, Abendmahlsgottes- einen Adventskalender in den Schau- dienst, Pfarrer Bloedhorn fenstern der Stadt Beelitz ausgedacht. Gemeindeangebote An jedem der 24 Tage der Adventszeit St. Marien - St. Nikolai zu Beelitz Kirchengemeinde Buchholz wird es in den Schaufenstern in der Alt- Alle Gemeindeangebote finden aus- Kirche, Dorfstraße 18a, 14547 Beelitz stadt Beelitz, eine zu entdeckende Über- schließlich unter Beachtung der Hygie- – OT Buchholz raschung geben. Seien Sie alle ermutigt, nekonzeption und mit Durchführungsge- 2. Advent, 06.12.20: 16:30 Uhr An- in der Adventszeit bei einem Spazier- nehmigung gemäß gültiger Verordnung gang in der Altstadt individuell unter- dacht, Pfarrer Bloedhorn anschließend statt. Konzert des Buchholzer Blasorchesters wegs zu sein und diese Überraschung - Beachten Sie auch hier unsere Aus- irgendwo in der Altstadt Beelitz zu ent- unter der Leitung von Roy Blänckner hänge und unsere Homepage zu kurz- decken. Wir wünschen Ihnen Spaß da- fristigen Änderungen – Heilig Abend, 24.12.20: 17:00 Uhr, bei. Christenlehre - Mittwoch, 15:oo Uhr 4.- Christvesper mit Krippenspiel, Pfarrer Um nicht völlig ohne christlich- C. Bloedhorn, Buchholzer Blasorchester kirchlichen Bezug in der Adventszeit 6. Klasse und 16:3o Uhr 1.-3. Klasse leben zu müssen, auf Gottesdienste wer- Konfirmanden - Donnerstag - 17:oo Uhr Kirchengemeinde Elsholz den wir aus logistischen Gründen leider Kirche, Elsholzer Dorfstraße 47a, verzichten müssen, werden an jedem Kantorei - Mittwoch - 19:oo Uhr 14547 Beelitz – OT Elsholz Adventssonntag auf der Orgel in der Bläserchor - Donnerstag - 15:3o Uhr 3. Advent, 13.12.20: 11.00 Uhr, Gottes- Stadtpfarrkirche Beelitz die uns bekann- dienst, Pfarrer Bloedhorn ten adventliche Weisen und wiederer- Seniorenkreis - pausiert wegen Covid-19 kennbaren Gesangbuchmelodien eine vorübergehend Heilig Abend, 24.12.20: 16.00 Uhr, halbe Stunde erklingen. Die Stadtpfarr- Christvesper mit Krippenspiel, Stud. Gemeindekirchenrat - Donnerstag - theol. Natalie Richter kirche wird dazu für Jeden und Jeder 19.11. um 19:oo Uhr und die kommen wollen, um zu hören, offenstehen. Bitte informieren Sie sich Kirchengemeinde Lühsdorf dazu konkret am Aushang in unserem pfarrsprengel Kirche, Dorfstraße, 14943 Lühsdorf Schaukasten oder auf der Homepage der Heilig Abend, 24.12.20: 14:30 Uhr, Kirchengemeinde Beelitz: www.kirche- wittbrietzen Christvesper mit Lektor Helmut Herbert beelitz.de Kirchengemeinde Salzbrunn Gottesdienste Heiligabend, 24.12.2020 Am 20. und 27. Dezember 2020 keine Gottesdienste in diesem Bereich – Kirche, Am Salzbrunnen 19, 14547 Die Gesetzeslage bestimmt, ob Gottes- Beelitz – OT Salzbrunn dienste durchgeführt werden dürfen. Sie sind herzlich eingeladen in die Nachbargemeinden! 2. Advent, 06.12.20: 9:15 Uhr, Gottes- Zum Zeitpunkt der Planung ist ein Got- dienst, Pfarrer Bloedhorn tesdienst in unserer Kirche mit 100 Per- Alle Termine finden nur unter Vor- sonen unter Einhaltung der Rahmenhy- behalt statt. Bitte achten Sie auf die KIRCHLICHE NACHRICHTEN Seite 25

Heilig Abend, 24.12.20: 16:00 Uhr, Kinderkirche www.kreuz-kirchengemeinde- Christvesper, Lektoren Wagner Termine und Informationen bitte bei bliesendorf. de Frau Döring erfragen. Tel.: 2. Weihnachtstag, 26.12.20: 10:00 Uhr, 033206/218559

Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl Konfirmanden kath. kirchengemeinde als Regionalgottesdienst des Pfarrspren- Die Konfirmanden treffen sich am 3. st. cäcilia gels Wittbrietzen mit Borkheide- und 17. Dezember um 16.45 Uhr per Borkwalde, Pfarrer Bloedhorn Zoom. Kirche, Am Salzbrunnen 19, gottesdienste: 14547 Beelitz – OT Salzbrunn Junge Gemeinde Gemeinsam reden, spielen, diskutieren wir und haben eine Menge Spaß. Termi- freitags: 17 Heilige Messe in Wilhelms- kreuz-kirchengemeinde ne: 30.11., 8.12., 11.12., 14.12. Die horst im Seniorenzentrum Treffen finden digital statt. Kontakt: sonntags: 9 Heilige Messe in Wilhelms- bliesendorf Frau Simone Lippmann-Marsch, Tel.: horst im Schwesternhaus, und 11 0177/7785412. Heilige Messe in Michendorf, (diese „Auch wenn wir auf Abstand gehen – als Familiengottesdienst immer am verlieren wir uns nicht aus dem Alle Veranstaltungen werden unter letzten Sonntag im Monat) Blick!“ Einhaltung der geltenden Bestimmun- Eucharistische Anbetung jeweils eine Diese Worte habe ich Ihnen am 3. No- gen für Hygiene durchgeführt. Bitte halbe Stunde vor Beginn der Heiligen vember geschrieben. Mehr als drei Wo- denken Sie an den Mund-/Nase- Messe immer am 1. Sonntag im Mo- chen bevor Sie von Ihnen gelesen wer- Schutz. nat den. Ich hoffe, Sie sind noch aktuell. Weitere Wochentags-Gottesdienste ent- Genauso wie alle Termine und Vorha- Papier sparen – Gemeindebrief online nehmen Sie bitte unseren Aushängen ben der ehren- und hauptamtlichen Mit- Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie in arbeiter/-innen unserer Kirchengemein- Zukunft unseren Gemeindebrief online Kapelle im Haus Immaculata der Mägde de. lesen wollen oder sich für Mariens, Wilhelmshorst, Ravensberg- unseren Newsletter interessieren. Schi- weg 6 sowie Kapelle im Seniorenzent- Gottesdienste cken Sie uns eine Mail an: rum St. Elisabeth, Wilhelmshorst, 6. Dez., Fichtenwalde, 10.30 Uhr: Got- [email protected] Ravensbergweg 7 tesdienst mit Kindergottesdienst pfarrbüro: 24. Dez.: Die Zeiten und die Form der Unsere Kirche im Überblick Ev. Pfarramt Bliesendorf Das Pfarrbüro ist geöffnet und erreich- Gestaltung der Christvesper in Kanin, bar unter  (033205) 7120 Fichtenwalde, Ferch und Bliesendorf Bliesendorfer Dorf Str. 18, 14542 Werder/Havel Montag, Mittwoch und Freitag von 10 – wird Ihnen bekannt gegeben. 15 Uhr , Mittwoch bis 17 Uhr Mit einem Gottesdienst werden wir das Pfarrer Dr. Andreas Uecker Tel.: 03327/ 4 27 00 Friedenslicht aus Bethlehem begrüßen. regelmäßige Veranstaltungen: Genauere Hinweise entnehmen Sie bitte und 0170-1 61 65 11 Die Seniorenrunde findet immer am unserer Homepage, dem Newsletter oder E-Mail: [email protected] letzten Donnerstag im Monat statt. den Schaukästen. oder [email protected] "50 PLUS" ein ökumenischer Kreis: Weitere Termine: Bürozeit: Dienstags von 9.00 – 12.00 Wir treffen uns immer Donnerstags 10 – 2. und 16. Dez., 19.00 Uhr: Andacht, Uhr (nicht in den Ferien) 11.30 Uhr im katholischen Gemeinde- Gebet, Zuspruch und gute Worte per im Pfarramt Bliesendorf, sonst nach zentrum Themen entnehmen Sie bitte Zoom Vereinbarung. dem Aushang

sen Zeiten vor allem Ge- tag. Der Vorstand Stendel, Michael Herzlichen sundheit und viel Freude: Frotscher, Max Glückwunsch! Herrn Karl-Heinz Arnold zum Die Schützengilde König, Jan Moritz 75. Geb., Frau Jutta Schnei- Fichtenwalde Olejnik und Jörg Allen Bürgerinnen und Bür- der und Frau Barbara Heese von1997 e.V. gratu- Buschmann. gern gratulieren wir recht zum 80. Geb., Frau Johanna liert Raphael Schmitz, R. Knoche, Vorsitzender herzlich zum Geburtstag Dombek zum 85. Geb., Frau Frank Piller, Melitta und und wünschen Ihnen alles Margarete Behrendt, Frau Wolfgang Hanel zum Ge- Der Kultur - und Gute, persönliches Wohler- Edith Krupik, Herrn Kurt burtstag. Der Vorstand Fußballverein Manthey zum 90. Geb. und Wittbrietzen e.V. gehen und vor allem beste Herrn Georg Olejak zum Die Ortsgruppe der gratuliert zum Ge- Gesundheit. 100. Geb. Volkssolidarität Bu- burtstag Katrin Jakob, Steve Bernhard Knuth, Bürger- Jacqueline Borrmann, Orts- sendorf gratuliert Kleetz, Christian Kleinke, meister, und die Ortsvor- vorsteherin der Kernstadt herzlich zum Ge- Patrick Nichelmann und steherInnen der Ortsteile Beelitz burtstag: Elli Lilge, Dieter Marko Pritschow. Welsch, Angelika Geppert, Der Vorstand. Der Ortsbeirat Beelitz gratu- Die Schützengilde Olaf Meyer, Walter Klande, liert herzlich allen Jubilaren, zu Beelitz/Mark Agnes Brock und Rudolf Der Spielmanns- vor allem jenen, die auf- 1465 e.V. gratu- Stoof. Der Vorstand zug Beelitz gratu- grund des Infektionsge- liert den Mitglie- liert Barbara Kelch, schens nicht mehr persönlich dern Konrad Bellrich, Frank Der Vorstand des SV 71 Bu- Jessica, Jörg und besucht werden konnten. Schade und Norbert Daue sendorf gratuliert zum Ge- Jerome Zunft zum Geburts- Wir wünschen Ihnen in die- recht herzlich zum Geburts- burtstag: Olaf Meyer, Detlef tag. Seite 26 DER ETWAS ANDERE RATHAUSSTURM

11.11. - und zum Glück machen sich die Karnevalisten rar! Das Jahr ist rum - und wir sind wieder da!

Es ist der elfte Elfte, kurz nach elf Uhr. Bürgermeister Doch was ist das? Vom Kirchplatz her dringt Narrenlärm! Bernhard Knuth widmet sich dem aufreibenden Tagesgeschäft als Chef der Stadtverwaltung.

HELAU! Spargel Bürgermeister, spitz! mach auf den Bau!

Spargel Beelitz spitz! Spargel Helau!!! spitz! Spargel spitz!

Sollen sie nur rufen, die Türe bleibt zu. Wir haben geschlossen - und ick meine Ruh‘! Haben die denn nicht gelesen, dass jetzt strenge Auflagen herrschen?

Abgeschlossen! Wer hätte das gedacht! Hat einer von uns denn einen Termin gemacht? Doch der BCC hat noch ein Ass im Ärmel!

Lasst ihn uns anrufen. Das wär doch gelacht, wenn uns hier keiner die Türe aufmacht! DER ETWAS ANDERE RATHAUSSTURM Seite 27

Ich werde einfach nichts Mein Gott, nun gebt doch Ich höre einfach nicht hin! Ich schau einfach nicht zu! sagen! mal Ruh!

Die Narren an die Macht, auch wenn manch einer darüber lacht! Seine Haltung wird er schon bald bereuen - wenn wir das Rathaus mit Pulver bestreuen!

Der Elferrat steht hier bereit, Und nun macht sich das Karnevalsvirus breit! Wagen sie es wirklich schon wieder?

Jetzt werden sie wirklich kriminell. Im Sinne der Eindämmungsverordnung wird der Ich ergebe mich doch lieber schnell! Schlüssel heruntergelassen.

Habt Dank für Hasta la C2H5! Schlüssel und OH Beelitz vista! Stadtkasse, wir OH Helau!! werden sie OH! ehren. Über mangelnde Kooperation können wir uns nun nicht mehr beschweren.

Hiermit ist die 41. Beelitzer Karnevalssaison eröffnet! Seite 28 VEREINSLEBEN Der Sternhimmel im Dezember Liebe Astrofreunde und Freunde unseres Vereines. Die Corona-Pandemie hat uns weiter im Griff. Vereinsveranstaltungen bleiben auch im Dezember ausgeschlos- sen. Unabhängig davon können aber Besuche unserer Sternwarte verabredet werden, natürlich unter Einhaltung der jeweils aktuellen Einschränkungen. Die geplanten Themen der Astronomietreffs werden wir in die Planung für das neue Jahr aufnehmen. Interessenten an unse- ren möglichen Veranstaltungen mögen sich bitte aktuell auf unserer Webseite informieren.

Nun zu den Sternen über Beelitz

Scheinbar aus dem Kopfbereich der Zwillinge (Gemini) sind in der Zeit vom 6.12. bis 16.12. die Geminiden zu be- obachten. In der Nacht vom 14. auf den 15. Dezember wird der Höhepunkt des Meteoritenstromes erwartet. Mit bis zu 120 Meteoren pro Stunde sind die Gemi- niden fast reichhaltiger als die Perseiden. Auch sehr helle Objekte wird es zu se- hen geben. Ihre Geschwindigkeit liegt bei ca. 35 Kilometer pro Sekunde. Die Beobachtung wird in diesem Jahr nicht durch das Mondlicht gestört. Der Ur- sprung der Geminiden wird auf den Pla- netoiden „Phaeton“ zurückgeführt. Des- sen inaktiver Kometenkern hat eine Um- laufzeit von 1,4 Jahren. Ein weiterer periodischer Sternschnup- den Sternhimmel am 21.12. gegen 18 Neptun verlässt in diesem Monat den penstrom sind u.a. die Coma- Uhr. Von rechts nach links sind Jupiter Abendhimmel und wird dann nicht mehr Bereniciden, die aber wenig hergeben. und Saturn, dann Neptun, Mond, Mars sichtbar sein. Er zieht seine Bahn recht- Sie kommen scheinbar aus dem Stern- und Uranus dargestellt. läufig im Wassermann. Zum Monatsan- bild Kleiner Bär. Damit sind sie zirkum- Der Mond befindet sich am 12. des Mo- fang geht er gegen 0:33 und zu Monats- polar und die ganze Nacht über zu erbli- nats in Erdnähe und in dieser Nacht auch ende bereits gegen 22:3 Uhr unter. Ab cken. nahe der Venus. Außerdem steht der etwa 18 Uhr ist er mit gutem Fernrohr Mond am 3. Und am 31.12. in der Nähe aufzufinden. Begegnungen von Pollux, einem der Kopfsterne der Noch zu empfehlen Unser größter Planet, der Jupiter, und Zwillinge. unser Ringplanet Saturn waren nun die ist u.a. das Aufsuchen des Sternbildes Was unsere Planeten im längste Zeit am Nachthimmel zu bewun- Orion. Betelgeuse und Riegel laden ein, Dezember noch bieten. dern. Ihre Sichtbarkeit verringert sich wo besonders natürlich der Orionnebel zum Ende des Monats auf nur noch gut Der Merkur hat seine Morgensichtbar- einen Besuch wert ist. Auch die Andro- eine Stunde am frühen Abend. Dann keit beendet und bleibt für uns unsicht- meda ist eine feste Größe für einen Be- werden sie noch dicht über dem Hori- bar. such. In der Abbildung vom 27.12. 19 zont in der aufziehenden Abenddämme- Venus ist im Dezember noch ein Pla- Uhr sind die Planeten Uranus, Mars und rung tief im Südwesten zu finden sein. net des Morgens. Ihre Strahlkraft hat sie Neptun, sowie Betelgeuse gut auszu- Aber aufgepasst: am 17. Dezember be- längst verloren und ihre Aufgangszeiten machen. sucht die schmale Mondsichel nochmals verschieben sich von 5:23 zu Monatsbe- Nun noch einige weitere astronomi- beide Planeten. Ein weiterer toller An- ginn auf 6:04 Uhr zum Monatsende. Auf sche Besonderheiten des Monats. blick, hoffentlich, wird uns am 21.12. ihrem Weg wechselt sie am 17.12. vom geboten. Beide Planeten stehen dann fast Sternbild Waage in den Skorpion und Der Sonnenaufgang verschiebt sich von übereinander. Sie sind dann nur 6 Bo- am 21. In den Schlangenträger. 7:57 Uhr am 1.12. auf 8:19 Uhr am genminuten voneinander getrennt. Diese Der Mars ist ein Planet der ersten Nacht- 31.12. und der Sonnenuntergang von Begegnung gibt es nur alle 20 Jahre und hälfte. Er wandert rechtläufig durch das 16:21 auf 16:28 Uhr. Die Wintersonnen- sollte nicht verpasst werden. Interessant Sternbild Fische. Seine Helligkeit nimmt wende findet am 21.12. um 11:02 Uhr wird es vor allem, wenn beide Planeten immer weiter ab. Er ist aber immer noch statt und der astronomische Winter be- am auch am 20. Und 22. Aufsucht. Dann der hellste Planet am Himmel. ginnt. ist das Vorbeiziehen von Jupiter an Sa- Uranus ist die ganze Nacht über zu Und nun viel Spaß bei der Beobachtung! turn deutlich auszumachen. Ihre Sicht- entdecken. Er zieht sich mehr und mehr Bis bald, euer Astroteam barkeit nimmt weiter rapide ab und sie von der 2. Nachthälfte zurück. Sein Un- Verein Sternfreunde Beelitz e.V. werden dann vom Nachthimmel ver- tergang verfrüht sich im laufenden Mo- www.sternwarte-beelitz.de schwunden sein. Die Abbildung zeigt nat von 5:10 auf 3:08 Uhr. [email protected] VEREINSLEBEN Seite 29 Eine ganzheitlich runde Sache Neues Sportangebot: Aikido in Beelitz ab November 2020

und das körperliche Training von Bewe- eingeschränkt zu betrachten. Neugierig? S eit Anfang November bietet sich für gungstechniken. Wie sieht nun eine typische Aikidostun- Jugendliche und Erwachsene im Verein Aikido wurde Anfang des de aus? Bushido Beelitz e.V. die Möglichkeit 19.Jahrhunderts vom japanischen Meis- Die Besonderheit beim Aikido ist, dass montags von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr ter Ueshiba Morihei O-Sensei (1883- in wechselnden Paaren geübt wird. die japanische Kampfkunst Aikido zu 1969) als Essenz aus waffenlosen und Dadurch trainieren potentiell unter- erlernen. Waffenkampfkünsten (d.h. Stock & schiedliche Menschen gemeinsam und Mitmachen kann jeder, der neugierig Schwert) Japans entwickelt. Im Gegen- Anfänger lassen sich gut ins Training darauf ist, eine nicht traditionelle Sport- satz zu reinen Kampf- und Verteidungs- integrieren. Ein weiterer wichtiger As- art kennenzulernen, denn es gibt im techniken ging es dem Begründer des pekt des Aikidoübens ist der Rollen- Aikido keinerlei Wettkämpfe. Im Zent- Aikido darum, eine Philosophie des Mit- wechsel zwischen Angreifendem (Uke) rum steht die gemeinsame Bewegung einander erlernbar zu machen und im und Werfendem (Nage), wodurch ver- täglichen Leben einzuüben. mieden wird, dass man sich beispiels- Hauptziel einer Aikido- weise zu sehr auf eine Rolle fixiert. technik ist es dabei, die Mit jeder neuen Bewegung und jedem Energie eines Angriffs in anderen Partner kann man kontinuierlich eine kreisförmige Bewe- weiterlernen. Dadurch wird Aikido in gung umzuwandeln. Auf fast allen Altersstufen ausführbar. Wich- diese Art und Weise kehrt tig ist, mitzumachen und nicht aufzuge- die Energie zum Angreifer ben. Jede Reise beginnt mit dem ersten zurück und es kommt zu Schritt. keiner Verletzung. Bei Bushido Beelitz e.V. wird der Un- Das Wort Aikido selbst terricht von Philipp Ottlinger geleitet, lässt sich als Weg (Do) der der Aikido seit 1992 erlernt und eine Verbindung (Ai) von Kör- zertifizierte Lehrlizenz für den Stil per und Geist (Ki) überset- Tendoryu Aikido besitzt. zen. Damit ist gemeint, den Weitere Informationen unter https:// Menschen als Ganzes www.aikidobeelitz.de. Kontakt per Mail: wahrzunehmen und nicht [email protected] oder telefonisch nur auf körperliche Fitness unter (033204) 29 79 28. Leider wieder Trainingspause beim Spielmannszuges Beelitz Leider müssen die Musiker des Spiel- wenige Menschen wie möglich in Live ben. Denn die sind ja bekanntlich am mannszuges auf Grund der Pandemie zu sehen. Das hindert die Spielleute aber schwersten betroffen. Damit bleibt den wieder in die Trainingspause und nach nicht daran, die Proben online fort- Musikern nur noch Eines zu sagen: Hause geschickt werden. Auch die zusetzen. Wie bereits beim 1. Log- „Bleiben Sie gesund!“ Man hört sich. beiden geplanten Auftritte mussten Down, werden die Übungsleiter sich aus aktuellem Anlass abgesagt wer- auch diesmal wieder mit ihrem Mu- Weitere Informationen finden Sie unter: den. Die Musiker sind natürlich sikernachwuchs via Videochat treffen www.spielmannszug-beelitz.de sehr traurig, aber in der jetzigen und das Beste aus der Situation machen www.facebook.com/ Situation ist es für alle am vernünftigs- und damit auch den Kindern einen SpielmannszugBeelitz ten zu Hause zu bleiben und auch so Lichtblick in dieser verrückten Zeit ge- Telefon: 033204 63489 Seite 30 VEREINSLEBEN Cybertraining in der Zwangspause Fußballer Bei der SG Beelitz wird während der Kontaktbeschränkungen verzichten auf wieder virtuell trainiert - von zu Hause aus Hallenturniere Der zweite Lockdown hat Anfang No- vember begonnen, die Beelitzer Sport- Die SG Beelitz verzichtet im bevorste- stätten sind infolgedessen gesperrt wor- henden Winter Corona-bedingt auf die den. Die gemeinschaftlichen Trainings- Austragung ihrer beliebten und traditio- einheiten mussten entsprechend abge- nellen Fußball-Hallenturniere. „Wir sagt werden. Deshalb haben die Abtei- werden keine Hallenturniere veranstal- lungen der SG Beelitz wieder sogenann- ten, auch nicht das immer gut besuchte te Cybertrainings ins Programm genom- Hallenmasters unserer 1. Männermann- men. Die Burning Ropes haben den An- schaft“, bestä- fang gemacht. Die Verantwortlichen tigte Abtei- bieten während der Corona- lungsleiter Mir- Zwangspause vier Einheiten pro Woche ko Rücker: an. „Aufgrund der Auch die Fußballer der SG Beelitz dür- jüngsten Ent- fen nicht wie gewohnt auf dem Sport- wicklungen ist platz trainieren. Daher sind viele Teams diese Entscheidung logisch. Wir können wieder in den interaktiven Trainingsmo- jetzt nicht beurteilen, wie die Lage rund dus gewechselt. Die 1. Männermann- um das Coronavirus im Januar aussehen schaft veranstaltet gemeinsame Kraft- wird - daher macht eine Planung, die und Stabilitätseinheiten. Darüber hinaus viel Zeit und Kraft kostet, keinen Sinn“, sind individuelle Laufeinheiten geplant. so Rücker. P. Rother Nachwuchstrainer hospitieren bei Experten „Coaching Days“ bei der SG Blau-Weiß Beelitz Im Oktober veranstaltete die Abteilung 36 Spielerinnen und Spie- Fußball der SG Beelitz auf dem Sport- ler der SG Beelitz (F- bis platz in der Bergstaraße unter Berück- D-Jugend) nahmen an den sichtigung der Hygieneregeln erstmals von Advance.Football an- sogenannte Coaching Days. Durchge- gebotenen, sehr professio- führt wurde die Kombination aus Fuß- nellen und akribisch vorbe- ballcamp und gezieltes Coaching der reiteten Trainingseinheiten Jugendtrainer von Advance.Football. teil. Insgesamt fanden Mirko Rücker hat in seiner Funktion als sechs Einheiten an drei Abteilungsleiter der Fußballer schon oft Tagen statt. Viele Beelitzer über ein modernes Nachwuchskonzept Trainer aus allen Klein- gesprochen. "Dieser Vision sind wir feldteams haben die Chan- durch diese spezielle und sehr produkti- ce genutzt, um den Exper- ve Schulung für unsere Trainer einen ten von Advanced.Football weiteren Schritt näher gekommen", so bei ihrer Arbeit über die Rücker. Schultern zu schauen. Abends fanden kurzweilige Trainerfortbildungen statt, die sehr gut angenommen wurden. „Wir haben bei ganz mo- dernen Trainingseinheiten hospitieren dürfen“, erläu- terte Rücker, der auch die E1-Junioren der SG Beelitz trainiert: „Die Übungsfor- men waren methodisch aktuell, mit sehr hohem Spaßfaktor.“ Die Erkenntnisse der Coaching Days sollen nun in den Alltag eingebaut werden. „Wir arbeiten im Kleinfeldbe- Die professionellen Trainer von Advan- reich schon seit ein paar Monaten nach ced.Football waren in der Vergangenheit diesen modernen Prinzipien und der auch in den Leistungszentren diverser Trainingsstruktur von Advan- renommierter Bundesligisten tätig und ced.Football. Jetzt kommen weitere begleiteten weltweit spannende fußball- Bausteine hinzu“, erklärt Rücker. spezifische Projekte. Philipp Rother VEREINSLEBEN Seite 31 Wir sind weiter am Start Die Beelitz Blue Eagles haben sich für die nächste Zeit einige Ziele gesetzt Wir, dass ist die Jugend- Flag-Football-Mannschaft (ohne Kör- mannschaft der Beelitz perkontakt) für die Jüngeren (10-15 Jah- Blue Eagles. Und ja, es gibt re) als Einstieg in den American Foot- auch in der Abteilung ball und die Organisation von Leihaus- American Football des SG rüstung für Anfänger. Darin werden sie Blau Weiß Beelitz eine von ihrer Abteilungsleiterin Daniela Jugendmannschaft. Diese Kühn-Konradi tatkräftig unterstützt. setzt sich momentan aus Wie für die Herrenmannschaft gilt auch der A-Jugend (15-19 Jahre) für die Jugend:Bist du groß, klein, dick, und jüngeren Spielern, der dünn, sportlich oder noch nicht so Jüngste ist 10 Jahre alt, sportlich American Football kann zusammen. deine Sportart sein. Komm einfach Die A-Jugend bildete eine zum Probetraining vorbei und lern uns Spielgemeinschaft mit den und unseren Sport kennen. Trainingszei- Brandenburg Patriots und ten sind montags und mittwochs von hat 2019 schon einige Li- 17.00 bis 18.30 Uhr auf dem Sportplatz gaspiele bestritten. Ende Beelitz (Stadion des Friedens). Weitere 2019 kam es zu einem Wechsel des Christian Knaack und coaching As- Infos findest du auf www.beelitz-blue- Headcoaches (Cheftrainers).Julian Krus sistant Tobias Rosin. eagles.de oder schicke uns eine Email an hat seine Ausbildung begonnen und Kontakt: HC-jugend@beelitz-blue- [email protected]. steht momentan nicht zur Verfügung. eagles.de Auch als Betreuer (Staffteam) werden Der Coaching Staff setzt sich aktuell aus Dieses Team hat sich für die nächste gute Seelen gesucht, die an Spieltagen folgenden Trainern zusammen: Zeit einige Ziele gesetzt. Dazu zählen für die Versorgung der Spieler mit Ge- Headcoach Christoph Bulgrin, Quater- der Aufbau einer eigenständigen A- tränken und Obst sorgen oder bei der backcoach Lucas Maetzing, Linecoach Jugendmannschaft im Tackle-Football Organisation von Veranstaltungen mit- Sebastian Mathews, Specialteamcoach (mit Körperkontakt), der Aufbau einer helfen. Christoph Bulgrin

Ausnahmetalente zu Gast bei den Burning Ropes Anfang Oktober wurde ein Trainingscamp in der Spargelstadt organisiert Die Burning Ropes haben Anfang Okto- in die Halle ging, mussten dann noch die Fragen gestellt werden. Ein großes Lob ber ein weiteres, sehr erfolgreiches Trai- Hände desinfiziert werden. Erst nach geht an alle Teilnehmer. Die vorgegebe- ningswochenende hinter sich gebracht. dieser Prozedur ging es mit dem Trai- nen Hygieneregeln und Vorschriften Mit dabei waren Ausnahmetalente der ning los. Der Fokus der Burning Ropes wurden perfekt umgesetzt. Auch in den deutschen Rope-Skipping-Szene. Sebas- lag im Rahmen des Trainingscamps Trainingspausen wurden die Abstände tian Deeg, Eric Seeger und Lillith nicht nur auf den Wettkampfdisziplinen zueinander einhalten. Schultheis zeigten den Springerinnen Single Rope, Double Dutch und Wheel, Als große Überraschung wurde den und Springern der SG Beelitz neue sondern auch auf der Verbesserung im Burning Ropes von der Berliner Volks- Sprünge und brachten neuen Trai- Bereich Speed und Turnen. bank ein Spendencheck überreicht. "Wir ningsinput ein. Sowohl die Springer als auch die Trainer sind total glücklich, und danken der Ber- Die Tage des Trainingscamps begannen der Burning Ropes konnten an diesem liner Volksbank", sagte Abteilungsleiter immer gleich: Erst mussten sich alle in Wochenende viel dazulernen und ihre Hanno Kramer nach der Schecküberga- die Anwesenheitslisten eintragen, da- Routinen in der Disziplin Freestyle ver- be. Die Spende wird für neue T-Shirts nach wurde Fieber gemessen. Bevor es bessern. Darüber hinaus konnten viele und Teamseile genutzt. SG Beelitz Seite 32 VEREINSLEBEN Der telefonische Jahresrückblick Im Corona-Jahr ging nicht viel. Und doch kann man immer wieder staunen, was der Förderverein der Feuerwehr Fichtenwalde immer wieder auf die Beine stellt Das Telefon bei Inge (55) in der einen Baum mitbringt, schlimm hat es natürlich aber Fichtenwalde klingelt. Am einen Glühwein oder ein an- die Händler getroffen, die anderen Ende der Leitung ist deres Getränk kostenlos be- ihre Stände nicht aufbauen Simone (27), die seit einigen kommt. Ich hoffe, dass dieses konnten. Und auch die Jahren mit ihrem Lebens- Fest auch wieder im nächsten Künstler, die nicht auftreten partner in Lissabon / Portugal Jahr stattfindet - die Feuer- durften. Bleibt nur zu hoffen, lebt: wehr plant die Durchführung dass sie trotz fehlender Ein- Vorstand noch eine weitere jedenfalls. Und ich werde nahmen durchhalten und Überraschung ausgedacht. Ja, Simone: Hallo Mutti, es mich wieder freiwillig für dann im nächsten Jahr bei das wäre ein voller Erfolg sieht ja wohl so aus, dass wir den Getränkestand melden! uns auftreten können! gewesen und hätte noch zu- auch dieses Jahr nicht nach sätzliches Geld in die Ver- Simone: Was war sonst Simone: Also auch kein Mit- Fichte kommen können. noch? gliederausflug in diesem einskasse gebracht. Schließ- Inge: Das ist nicht so Jahr? lich sind alle Einnahmen schlimm, Hauptsache gesund Inge: Naja, viel wie gesagt auch immer vollständig zur bleiben, sage ich immer! nicht. Ach doch, im März Inge: Nein, auch der Aus- Unterstützung unserer Feuer- konnte der Vorstand noch flug nach Berlin ist in diesem wehr verwendet worden-und Simone: Ja das stimmt - bei kurz vor dem Lockdown die Jahr wegen Corona ausgefal- diese Einnahmen fehlen na- uns hier in Lissabon steigen alljährliche Mitgliederver- len-aber den können wir hof- türlich auch! die Zahlen leider auch. Wie sammlung einberufen. Da fentlich im nächsten Jahr sieht es bei Euch aus, was aber auch schon unter Be- auch nachholen. Wenigsten Simone: Das Jahr 2020 ist also abgehakt - was wird war so los? konnten wir uns ein paar Mal bis Oktober noch am ersten dann im nächsten Jahr. Gibt Inge: Eigentlich ist in die- es dafür schon Pläne? sem Jahr wegen der Pande- Freitag des Monats in der mie nicht viel los gewesen. Bäckerei Neuendorff zum Inge: Na klar! Wir hoffen Die Feuerwehr hat natürlich Stammtisch treffen – von mal auf unser Knutfest am 9. im Januar noch ihr wunder- November bis März 2021 hat Januar, auf das nächste Viva bares Knutfest auf dem Hof der Vorstand allerding auch la FiWa, unseren Mitglieder- hinter der Feuerwehr durch- diese immer wieder sehr ausflug und den Zapfen- geführt. Das war schön, wie schönen und informativen markt. Außerdem planen die von den Fichte- Treffen abgesagt. Ist aber Heiner und Axel gemeinsam Bewohnern die ganzen alten rücksichtigung der damals auch verständlich - sogar im mit der Ortswehrführung Weihnachtsbäume angezün- noch nicht ganz so strengen Oktober konnten wir noch verschiedene Aktivitäten im det wurden. Ein tolles Feuer. Hygieneregeln. Ist schon mit Abstand draußen sitzen. Rahmen der Landesgarten- Und ich habe mit einigen immer wieder interessant, Das ist im Winter aber nicht schau im Mai 2022 in Bee- anderen Freiwilligen des was wir vom Förderverein so ratsam. litz. Schließlich ist die Feuer- mit den Geldern, die wir über wehr ein sehr wichtiger Be- Fördervereins Getränke aus- Simone: Und der Zapfen- Spenden und Mitgliedsbeiträ- markt findet auch nicht statt? standteil unseres Fichtenwal- ge erwirtschaften, für die de – und das muss natürlich Feuerwehr so leisten. Sei es Inge: Nein, der wurde 2020 auch für die Besucher der bei der Beschaffung von zu- auch wegen Corona abge- Landesgartenschau einpräg- sätzlichen Ausrüstungsge- sagt. Letztes Jahr war es so sam dargestellt werden. Aber genständen für die Feuerwehr schön, wir haben wirklich nicht nur für die auswärtigen oder auch die Bereitstellung alles bis auf den letzten Trop- Besucher werden ein paar von vielen Sachen für unsere fen verkauft. Und auf der interessante Sachen dabei Jugendfeuerwehr. Gerade die sein. Das ist sicher! Unterstützung der Kinder Simone: Gibt es da schon geschenkt, während die Feu- und Jugendlichen macht ja etwas Genaueres? erwehrfrauen und -männer nun auch wirklich Sinn, denn am Grill standen. Einfach das sind ja unsere Feuer- Inge: Soweit ich gehört habe eine schöne Atmosphäre, wehrfrauen und -männer von ist da schon einiges sogar in viele nette Leute, die man morgen! der Umsetzung – also: lass Dich überraschen! sonst eben auch nicht so häu- Simone: Und nach der Mit- fig sieht, leckeres Essen, gliederversammlung ging Hinweis: Die handelnden günstige Getränke und alles nichts mehr… Personen sind frei erfunden- zum Wohle der Feuerwehr! Bühne waren Feuerwehr und trotzdem hätte das Gespräch Inge: Stimmt nicht ganz. Förderverein als Weihnachts- tatsächlich so geführt werden Simone: so einen Brauch Natürlich mussten viele Ver- mann oder Moderator auch mit dem Verbrennen der aus- können Heinrich Dankers, anstaltungen während des präsent. Schon deshalb hatte Axel Werner gedienten Weihnachtsbäume Lockdowns abgesagt werden. ich mich darauf gefreut, am gibt’s bei uns nicht. Leider auch unser Sommer- Stand des Fördervereins wie- Inge: Das ist bei uns auch fest Viva la FiWa. Darauf der Glühwein und unseren nur von Skandinavien zu uns hatten wir uns natürlich ge- berühmten Eierlikör nach herübergekommen - aber es freut und uns auch darauf Geheimrezept zu verkaufen. macht Spaß, weil auch jeder, vorbereitet. Besonders Und außerdem hatte sich der VEREINSLEBEN Seite 33 „Beelitz hilft!“ bei Bundeswettbewerb ausgezeichnet Der Verein wurde für sein Engagement im Bereich „Zusammenhalt stärken“ gewürdigt Der Verein „Beelitz hilft!“ ist Preisträ- Schwimmkurs für die jugendlichen Be- genen Jahr für die Neuen Länder zustän- ger im Rahmen des Wettbewerbs wohner der Unterkunft in Beelitz- dig ist. „Bürgerschaftliches Engagement „Machen! 2020“ geworden. Dabei han- Heilstätten organisiert. Für sie hat der ist keine Selbstverständlichkeit. Die delt es sich um einen Ideenwettbewerb, Verein in den vergangenen beiden Jah- große Resonanz auf den Wettbewerb bei dem durch den Beauftragen der Bun- ren auch Ferienfahrten durch zeigt eindrucksvoll, mit welcher desregierung für die Neuen Bundeslän- Spendengelder finanzieren kön- Kraft und Energie, mit welchem der Initiativen gewürdigt werden, die nen. Ideenreichtum und Tatendrang Menschen zusammenbringen. Der 2015 „Unsere Gesellschaft lebt davon, Menschen vor Ort viel bewegen in Schäpe gegründete Verein unterstützt dass Menschen wie Sie sich ein- können.“ Geflüchtete dabei, in Deutschland Fuß bringen, anpacken und mitgestalten“, Ausgezeichnet wurde der Verein in der zu fassen - unter anderem, indem heißt es in der schriftlichen Laudatio des Kategorie „Lebensqualität stiften und Deutsch– und Nachhilfeunterricht gege- parlamentarischen Staatssekretärs Marco Zusammenhalt vor Ort stärken“. Der ben wird. Zuletzt wurde 2017 auch ein Wanderwitz, MdB, der seit dem vergan- Preis ist dotiert mit 5000 Euro. Größtes Event in der Vereinsgeschichte Mit einer Zahl von 40 Teilnehmern wurde die Tennisvereinsmeisterschaft der Kinder und Jugend stellte der Tennisverein „Sally Bein“ Beelitz e.V. 2001 einen Rekord auf Am 4. Oktober fand unsere se, auch wenn das Match diesjährigen Kinder- und zwischen ihr und Clara Jugendvereinsmeisterschaft noch in den Tie Break statt. 40 junge SportlerIn- ging. Marhe Luise wurde nen verteilten sich gestaf- wie bereits im Vorjahr felt auf unserer kleinen Vereinsmeisterin. Die un- Tennisanlage, um sich in ter 12-jährigen Ten- fünf verschiedenen Alters- niscracks waren die größte klassen zu messen. Das Gruppe mit 11 Akteuren sind doppelt so viele Teil- vertreten. In der Gruppen- nehmer wie 2019. phase setzten sich Quentin, Dazu kamen noch mal Dennis und Maximilian als zahlreiche Angehörige, die Gruppenerste durch. Hinzu sich sehr diszipliniert an kam noch Manuel, der bes- die Sicherheitsabstände hielten. Um es Hut auf. Ein Mammutprogramm, das te Zweitplatzierte. In den Halbfinals auf den Punkt zu bringen, es war gut mit einem Endspiel U18 männlich unter setzten sich dann Dennis und Maximili- was los. Besonders lobenswert war der Flutlicht endete. Nach absolvieren der an durch. Das Endspiel war an Span- Mut der Neuzugänge aus diesem Jahr, Gruppenphase blieben vier junge Män- nung kaum zu überbieten. Nachdem die in allen Altersklassen vertreten wa- ner über, die um den Pokal fighteten. Maxi bereits mit 4:1 in Führung lag, ren und sich zeigten. Für sie galt es in Emil, Jannes, John Georg und Petter quasi schon eine Hand am Pokal, holte erster Linie Erfahrungen zu sammeln, gingen im die beiden Halbfinals. Hier Dennis Spiel für Spiel auf und wurde die Wettkampfregeln kennen zu lernen konnte sich John Georg gegen Emil und mit 6:4 noch Vereinsmeister. Die Bron- und neue SpielpartnerInnen zu finden. Jannes gegen Petter durchsetzen. In ei- zemedaille sicherte sich Quentin. Auch Der Jugendwart Michael hatte zu- nem spannenden Endspiel unterlag unsere Allerjüngsten zeigten was sie sammen mit dem Vorsitzenden John Georg Jannes mit 6:4. Pet- draufhaben. Hier wurde unseren fünf- Stefan richtig was zu tun. ter wurde Dritter. Bei den und sechsjährigen der spielerische Wett- Michael betreute die U9 und U18 Damen traten fünf Ten- kampfsport nahegebracht. die U10 mit 14 Kindern. Bei nisspielerinnen, Marthe Lui- Ein besonderer Dank geht an Janine und den unter 9-Jährigen setzte se, Clara, Greta, Rosa und Kathleen, die sich acht packende Diszip- sich Hanna vor Alex und Olivia - Jede gegen Jede an. linen ausgedacht und liebevoll umge- Phil durch und wurde Ver- Neuzugang Olivia wehrte setzt haben. Tennisgolf, Ballweitwurf, einsmeisterin U9. Bei den 10- sich kräftig, war jedoch allen Ballzielwurf, Geschicklichkeitsspiel, um Jährigen ließ Sofia ihrer männli- Mitstreiterinnen unterlegen. Auch nur einige zu nennen. Für jede Disziplin chen Konkurrenz keine Chance und Rosa kämpfte und rackerte, trotzdem wurden Punkte verteilt, alle Hoffnungs- wurde Vereinsmeisterin U10. Die Plätze schrammte sie mit einem knappen Sieg träger lagen knapp beieinander. Dritte zwei und drei belegten Theo und Emilio. gegen Olivia, an der Bronzemedaille wurde Ava, Hannes wurde Zweiter, und In beiden Altersklassen wurde schon vorbei. Die sicherte sich Clara, die in Vereinsmeister der U6 wurde Jari. richtiges Tennis gezeigt. Auch die 7- einem nervenaufreibenden Match gegen Wir bedanken uns ganz herzlich bei den Jährigen machten zum Teil bereits Auf- ihre jüngere Schwester Greta den Kürze- vielen helfenden Händen der bisher schläge von oben und rannten wie die ren zog. Vater Thomas wusste nicht, größten Tennisveranstaltung der Ver- Großen. Am Ende gab es freudige Sie- wem er nun die Daumen drücken sollte. einsgeschichte sowie allen, die kulina- ger und die Tränen der geschlagenen Er entschloss sich, sich neutral zu ver- risch einen Beitrag leisteten. Nach 12 Mitstreiter trockneten schnell in der auf- halten und die unterlegene Clara zu trös- Stunden Organisation machten wir ka- gebauten Hüpfburg der DEKRA. ten. Greta wurde als jüngste Teilnehme- putt, aber glücklich, das Licht aus. Stefan hatte bei den Altersklassen U12 rin dieses Feldes überraschend Zweite. Vielen Dank an Alle. und U18 mit gesamt 23 Sportlern den Ungeschlagen blieb einzig Marthe Lui- Euer Stefan und Euer Michael Seite 34 VEREINSLEBEN Damit die Mühle wieder rund läuft

Im September wurde mit Instand- setzungsmaßnahmen Der Beelitzer Bockwindmühlenverein märkten ein Bild von der historischen hatte am 17. September zum offiziellen Mehlherstellung machen. Allein zum in der Bockwind- Beginn von Instandsetzungsarbeiten in Weihnachtsmarkt 2019 konnte der Ver- der Bockwindmühle eingeladen. Anlass ein rd. 1000 Besucher registrieren. mühle Beelitz der Zusammenkunft von Mitgliedern des Die 13 Jahre des Betriebes sind aber Bockwindmühlenvereins, Vertretern der nicht spurlos an der im Wesentlichen begonnen Ostdeutschen Sparkassenstiftung und aus Holz bestehenden Technik der der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, Bockwindmühle vorbeigegangen. Be- der Stadt Beelitz und der LAGA Gesell- sonders die letzten Jahre 2018 und 2019 schaft Beelitz war die Förderung des mit den Hitzeperioden haben zu Verwin- Antrages des Bockwindmühlenvereins dungen an den Mühlenflügeln und Set- an die Ostdeutsche Sparkassenstiftung zungen wichtiger Bauteile geführt, die zur „Verbesserung der Funktionsfähig- eine Instandsetzung notwendig machen, keit der Bockwindmühle Beelitz“, dem um auch künftig ein sicheres Betreiben mit Bescheid der Sparkassenstiftung der Bockwindmühle zu gewährleisten. gemeinsam mit der Mittelbrandenburgi- Da der Verein aus den Mitgliedsbeiträ- schen Sparkasse Potsdam vom 29.06. gen, finanziellen Unterstützungen sei- 2020 stattgegeben wurde. tens der Stadt Beelitz, Sponsoring lang- Der Bockwindmühlenverein konnte 28 jähriger Unterstützer des Vereins und Teilnehmer zu dieser Eröffnungsveran- Spender Ausgaben für Energiekosten, staltung begrüßen, darunter Herrn Chris- Versicherungen und laufende Unterhal- tian Ebert, Marktdirektor der MBS Pots- tung zu tragen hat, die keine umfangrei- dam für den Bereich Potsdam-Mittel- chen Instandsetzungen bisher ermöglicht mark, den Präsidenten des Deutschen haben, hat der Verein Mitte 2019 einen Mühlenvereins, Herrn Erhard Jahn, Antrag auf Förderung des Projekts zur Herrn Torsten Zado, Stellvertretender Bürgermeister und Leiter des Bau- und Rechtsamts der Stadt Beelitz und Herrn Peter Krause, Geschäftsführer der LA- GA Beelitz gGmbH. Bereits am 16.09.2020 konnte Frau Kampmann von der Unteren Denkmalschutzbehörde Potsdam-Mittelmark das Förderprojekt „Verbesserung der Funktionsfähigkeit vor Ort erläutert werden. der Bockwindmühle Beelitz“ an die Ost- Herr Rabe, Vorstandsmitglied des Ver- deutsche Sparkassenstiftung gestellt. eins, führte in seiner Ansprache aus, Hierzu wurde neben erläuternden Unter- dass der 2003 gegründete Bockwind- lagen z.B. zu den durchzuführenden mühlenverein 2005 bis 2007 dank der Arbeiten, Finanz- und Zeitplan auch die Förderung durch das Land Brandenburg Genehmigung der Denkmalschutzbehör- die einzig erhaltene Bockwindmühle den des Landes Brandenburg für die von Beelitz nach historischem Vorbild unter Denkmalschutz stehende Bock- wieder aufbauen und den Mahlbetrieb in windmühle erforderlich, die der Verein Gang setzen konnte. Viele Interessenten beibringen musste. Die Unterlagen ha- aus Brandenburg und Berlin, darunter ben den Stiftungsrat überzeugt, dem viele Schulklassen, konnten sich in den Verein Mittel der Ostdeutschen Sparkas- zurückliegenden 13 Jahren zu den Deut- senstiftung und der Mittelbrandenburgi- schen Mühlentagen und zu den geöffne- schen Sparkasse Potsdam zu gewähren, ten Besichtigungsterminen zum Tag des was mit dem Bescheid vom 29.06.2020 offenen Denkmals oder den Weihnachts- dem Verein kundgetan wurde. VEREINSLEBEN Seite 35

Die erforderlichen Arbeiten werden von einem der wenigen in Deutschland noch verbliebenen Mühlenbauern, Herrn An- dreas Düntzsch aus Riesa, im Zeitraum September bis November 2020 ausge- führt. Herr Christian Ebert von der Mittelbran- Auszeit vom Lockdown denburgischen Sparkasse erläuterte in Viele entdecken gerade zu dieser Zeit ihren Garten seinen Ausführungen, dass es gemeinsa- mes Ziel der Stiftung und der Sparkasse Wir befinden uns wieder im fast voll- pflanzen angeboten werden. In Beelitz- ist, Projekte durch Förderungen zu un- ständigen Lockdown und für uns alle ist Heilstätten sollen sie nun Schmetterlin- terstützen, die von gemeinnützigen und diese Krise mit enormen Herausforde- ge und Co anziehen. Wir bedanken uns ehrenamtlich betriebenen Vereinen und rungen verbunden. Bei allen Problemen herzlich bei Familie Hoffmann für ihr Einrichtungen getragen werden, deren ist aber auch eine Rückbesinnung auf Engagement für die Artenvielfalt und finanzielles Rückrad aber nicht aus- die Natur zu bemerken. Viele Menschen für Ihre Unterstützung der Vereinsar- reicht, um wichtige Vorhaben mit regio- haben sich mehr als beit. naler Ausstrahlung langfristig mit hoher sonst in ihren Gärten Qualität zu gewährleisten. und Grundstücken Wettbewerb für Bürger*innen Herr Torsten Zado sprach den Glück- beschäftigt und Erho- wunsch der Stadt Beelitz zur erreichten lung und Abwechs- Förderung aus und wünschte auch im lung in der Natur ge- Namen des Bürgermeisters gutes Gelin- funden. Städter benei- gen des Vorhabens. Er betonte, dass die den uns um unseren Stadt Beelitz die Arbeit des Vereins im Platz und um die Nä- Rahmen finanzieller Möglichkeiten, aber he zu weiträumigen Landschaften. auch bei Ausschreibungen und der mate- Im Herbst ist die beste Pflanzzeit für riellen Absicherung von Höhepunkten Hecken, Bäume und Wildpflanzen. Von an der Mühle Unterstützung gewährt hat heimischen Gehölzen, die Blüten und und dies auch in Zukunft weiter aktiv Früchte ausbilden profitiert die heimi- tun wird. sche Fauna ganz besonders. Herr Peter Krause betonte, dass der Auch in zahlreichen Gärten fanden in Mühlenstandort, auch wenn die Bock- Weiter Blühflächen anlegen diesem Zusammenhang Margeriten, windmühle nicht in die LAGA und die Wir möchten weiter unkompliziert und Wiesensalbei, Skabiosen, Karthäuser- damit verbundene Förderung einbezogen Hand in Hand mit Landwirten reden, Nelken und Heidenelken ein neues Zu- ist, in geeigneter Form auch seinen Platz gemeinsam Blühflächen anlegen und im hause. Wenn Sie auf Ihrem Grundstück in der Vorbereitung und Organisation Dialog bleiben. Unser Vorteil ist die mehr als 10 qm Wildwiese anlegen, der Landesgartenschau 2022 einnehmen geringe Bürokratie. erhalten Sie auch weiterhin das Saatgut wird. Diesmal haben unsere und unsere begehrte Plakette „Wir tun Die Teilnehmer am Baubeginn hatten langjährigen Partner etwas für Bienen & Schmetterlinge“ für nach den Ansprachen die Möglichkeit, sogar im Herbst mehr- ihren Gartenzaun. Auch im Herbst die von dem anwesenden Mühlenbauer, jährige Blühflächen konnten wieder Plaketten verteilt wer- Herrn Düntzsch, erläuterten auszufüh- angelegt. Die Herbst- den, wie z.B. bei Familie Friese in Witt- renden Arbeiten in der Bockwindmühle ansaat verspricht we- brietzen (Foto oben). in Augenschein zu nehmen. Wegen der gen zunehmender Der Advent ist die Zeit für Besinnung Einschränkungen durch die Corona- Frühjahrstrockenheit und Einkehr. Viele von uns suchen be- Maßnahmen konnten in diesem Jahr unterdessen viel bessere Ergebnisse. reits nach nachhaltigen Weihnachtsge- keine Veranstaltungen zu Ostern, Dazu gehören z.B. Flächen für den schenken für Ihre Familien. Vielleicht Pfingstmontag als dem Deutschen Müh- Spargelhof Winkelmann, Hentschel und nimmt diese Phase liebevoller Verbun- lentag und dem Tag des offenen Denk- Landgut Hennickendorf. Auch Matthias denheit in diesem be- mals im September an der Mühle durch- Schmidt von der Agrar Wittbrietzen und sonderen Jahr beson- geführt werden. Der Verein hat deshalb Herr Syring vom Syringhof beteiligen ders viel Raum ein die Gelegenheit des Baubeginns in der sich am Insektenschutz. Leider sind und macht auch etwas Bockwindmühle genutzt, um den Anwe- auch einige Flächen nicht mehr dabei. Mut auf alles was da senden den Stand des Um- und Ausbaus noch kommen mag. der ehemaligen Scheune zum Servicege- Zusammen mit dem Wir bieten Insekten- bäude des Mühlenhofes mit Ausstel- Baumkronenpfad Baum und Zeit nisthilfen, Natur- lungs- und Sanitärräumen zu erläutern. Memos und nachhalti- Dieses Projekt wird seit September 2019 gen, veganen Pflanzendünger an. Die dank des im Frühjahr 2019 an den Ver- selbst hergestellten Produkte vertreiben ein übergebenen Förderbescheides im wir für befreundete Initiativen & kleine Rahmen des LEADER- Programms der Händler. Europäischen Union zur Entwicklung ländlicher Regionen realisiert. Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Blühende Landschaft geht weiter! Die Vereinsmitglieder erneuerten von Wir sind Teil eines deutschlandweiten diesem Forum aus die Bitte an alle Netzwerkes, erhalten fachkundigen Rat Freunde, Spender und Sponsoren, auch und gebietsheimisches Regio-Saatgut, in Zukunft das ehrenamtliche Engage- Gemeinsam mit der Firma NagolaRe welches wir weitergeben können. Nam- ment des Vereins finanziell und materi- aus Jänschwalde und „Wildkräuter- hafte Sponsoren, wie Aldi Süd, Hipp, ell zu unterstützen. kiste“ konnten in diesem Jahr gebiets- Greenpeace-Magazin, Wildcorn unter- Beelitzer Bockwindmühle e.V. heimische insektenfreundliche Wild- stützen dabei. Lutz und Kerstin Pahl Seite 36 AUS UNSEREN KITAS Wir sind Geister und kommen mit Kleister ...

Halloween bei den Kaniner Zwergen

So zogen am Freitag, den 30.10.2020, kleine und große Gespenster, Kürbisse, Hexen, Skelette, Spiderman, Drachen und Ladybug verkleidete Kinder unserer Einrichtung um den Dorfplatz. Durch einen vorab verteilten Flyer wa- ren die Anwohner auf unseren Umzug vorbereitet und hatten, um jeglichen Kontakt zu vermeiden, Süßes an ihre Zäune und Türklinken gehängt. Im Laufe der Woche wurde unsere Kita jeden Tag etwas gruseliger, denn bei der Deko war die Phantasie grenzenlos. Kapitän Huck auf der Spur Natürlich wurden auch ganz traditionell Kaniner Zwerge suchen den Piratenschatz Kürbisse ausgeschnitzt, sodass wir unse- Am Mittwoch, dem 07.10.2020, wurden befanden sich viele Dinge, die jedes uns alte Schriften übergeben. Wir staun- Kinderherz höherschlagen lassen, z.B. ten nicht schlecht, denn es war ein Brief Puppen, Legobausätze, Sonnenbrillen, von Jack Haumichweg, aus dem Jahr frische Kekse u.v.m. 1714. Er lebte damals in unserer Gegend In der Kita angekommen, wurden wir und wusste davon zu berichten, dass noch einmal überrascht: Wo man auch Kapitän Huck, ein furchtloser, aber auch hinguckte, Kürbisse überall und mitten- liebevoller Pirat war, der oft durch die drin Schnitzwerkzeug dafür und Blu- Meere stöberte und immer mit einem mentöpfe für die Erzieherrinnen. Schatz zurückkam. Diese waren gut ver- Wir bedanken uns ganz herzlich bei steckt! Nun bat uns Jack Haumichweg, Fam. Meyer/Pfennig und Fam. Küsel, diese zu suchen und es uns gut gehen zu die diese tolle Idee hatten und mit viel lassen. Aufwand und Liebe zum Detail umge- So begann unsere spannende Schatzsu- setzt haben. che in der Piratenhochburg Kita Kaniner Ein lieber Dank auch an alle, uns be- Zwerge. Verschiedene Aufgaben, die es kannten, Sponsoren: Drogerie Baganz unterwegs zu lösen gab und Hinweise Beelitz, Schreibwaren Albers Beelitz, führten uns auf den richtigen Weg zu Asparagus-Apotheke Beelitz, Polizeire- den Schätzen. Dabei ging es auf dem vier Beelitz, MBS Geschäftsstelle Bee- Schulsteg zu Familie Meyer/Pfennig und litz, Bundeswehr Log Btl.172 Beelitz, weiter zum Simianer Hof. Dort wurden Bäckerei Exner, Spargelhof Buschmann weitere Schatzkarten gefunden, die uns & Winkelmann Klaistow, Autohaus dann nach einem langen Fußmarsch Schachtschneider Beelitz, NETTO- direkt zu den Schätzen führten. Die Kin- Markt Fiwa, Dm-Drogerie, Rosengut der waren mit großer Freude und Elan Langerwisch und die Stadtverwaltung dabei und wurden mit dem Fund einer Beelitz. Die Kinder und das Team der großen Schatztruhe belohnt. In dieser Kita Kaniner Zwerge Mit Pinsel und Farbe den Hort verschönert Zwischen den vielen nem neuen Anlaufpunkt Angeboten in den für die Kinder der 4-6 Herbstferien der Kita Klassen umgestaltet. „Kinderland“ blieb Unter anderem wurden ren Halloweentag in der passenden Um- trotzdem noch Zeit, die auch die oberen Räume gebung begehen konnten. Wer wollte, Räume im Schulhort der verändert. So entstand konnte sich Gruseltattoos aussuchen, Diesterweg Grundschu- dabei ein neuer Club- beim Geisterbüchsenwerfen oder Mumi- le zu verschönern und raum mit Dart, Tischbil- enbowling seine Treffsicherheit testen altersgerecht zu gestal- lard und einem Tischki- und ausgelassen bei der Gespensterdisco ten. Mit frischen Farben und einer Graf- cker, eine neue Kreativwerkstatt, wo die tanzen. Ein toller Tag, bei dem alle auf fiti-Fototapete, neuen Möbeln und jeder Kinder die Möglichkeit haben künstle- ihre Kosten kamen.Ein besonderer Dank Menge Ideen, durch Madlen Rosin und risch tätig zu sein. Mit großen Augen gilt unseren netten Nachbarn, die uns so Caro Heuer, Erzieherinnen der Kita staunten die Kinder am ersten Schultag großzügig und phantasievoll beschenkt „Kinderland“ wurde die alte Garderobe nach den Herbstferien nicht schlecht. haben. Die Kinder und Erzieherinnen in einem neuen jugendlichen Stil zu ei- Madlen Rosin der Kita „Kaniner Zwerge“ AUS UNSEREN KITAS Seite 37 Herbstferien unter besonderen Bedingungen

Trotz Corona-Eindämmung wurde die bunte Jahreszeit abwechslungsreich in der Kita Kinder- land. Es wurde gebastelt, geskatet - und eine lehrreiche Exkursion in den Wald unternommen Für uns alle, ist es im Mo- rungen der Erzieher/innen ment eine schwierige Zeit, aufmerksam zu. Die Kinder mit Entbehrungen, Abstand hatten die Möglichkeit, selb- halten und Hygiene Bedin- ständig ihren Alltag im Wald gungen. Trotz dieser Situati- zu gestalten und eigene Ideen on versuchen wir Erzieher/ umzusetzen. Das Mittagessen innen, es den Kindern in un- wurde durch unsere Küche serer Einrichtung, der Kita abgesichert. In gemütlicher „Kinderland“ so angenehm Runde und bei tollen Gesprä- wie möglich zu machen. Un- chen wurde dieses eingenom- sere Herbstferien hier im men. Bis 14 Uhr hatten die Haus starteten mit einem Kinder die Möglichkeit, im kunterbunten Programm. Wald zu verweilen, um uns Unter anderem batiken von T anschließend wieder auf den -Shirts, Herbstbastelei, Aus- Rückweg zu machen. flug zur neuen Skaterbahn Die Kinder freuen sich be- hier in Beelitz und nicht zu reits auf die nächsten Aben- vergessen unser Wald- legenen Privatwald. Patrick teuer im Wald, die wir für die Projekt. Mühlhans, Erzieher der Kita Osterferien schon geplant Dieses startete am Dienstag „Kinderland“, stellte uns den haben. Für uns war es schön, in der ersten Ferienwoche an Wald zur Verfügung. Dies die Kinder auch mal außer- drei Tagen. Eine Gruppe von war aber nur möglich, durch den Kindern doch schon eini- halb der Einrichtung in Ruhe zwölf Kindern und zwei Er- gute Vorbereitung im Vor- ges an Kraft ab. Angekom- zu beobachten, wie sie eigene zieher/innen fuhren mit den feld. Die Strecke zum Wald men im Wald wurde erst ein- Ideen entwickelten, im Team Fahrrädern in einen nahege- betrug 7,5 km und verlangte mal ausgiebig bei frischer arbeiteten und Lösungen für Luft und Vogelgezwitscher Probleme fanden. Wir freuen gefrühstückt. uns bereits jetzt schon auf die Danach galt es, den Wald nächsten Ferien. und seine Bewohner zu ent- Madlen Rosin decken und zu erforschen. und Patrick Mühlhans Des Weiteren hatten die Kin- der noch die Möglichkeit, dort Buden zu bauen, Bäume zu pflanzen sowie eine Schatzsuche zu machen. Der Fokus des Waldprojektes lag aber auch ganz auf die The- men Umweltschutz und Kli- mawandel. Interessiert und neugierig hörten die Kinder den Erklä- Kürbis schnitzen im Lokal Genial Der Beelitzer Koch Markus Schulze lud die Kita Borstel zu einem Herbstnachmittag Der Inhaber Markus Schulze Es entstanden wundervolle vom „Lokal Genial“ lud die Kürbis-Kunstwerke der Kin- Kinder aus der Hasengruppe der. der Kita „Borstel“ zum Kür- Als krönenden Abschluss gab bis schnitzen ein. Mit großer es zum Mittagessen „Nudeln Begeisterung und Freude mit Tomatensoße“, die fan- folgten die Hasenkinder der den die Kinder lecker. Einladung. Die Hasenkinder und Erzie- Dort angekommen wurden herinnen bedanken sich für die Hasenkinder herzlich den gelungenen Vormittag empfangen und sahen eine beim „Lokal Genial“. tolle vorbereitete Tafel mit Ein großes Dankeschön geht Kürbissen, Stiften und einer auch an den Spargelhof Els- kleinen Süßigkeit zur Stär- holz für die Bereitstellung kung. Voller Freude und Elan der Kürbisse. stürzten sich die Kinder mit Das Team der den Stiften auf die Kürbisse. Fichtenwalder Kita Borstel Seite 38 GYMNASIUM BEELITZ Ein Workshop, der nachdenklich stimmt Die 8c des Sally-Bein Gymnasiums setzt sich mit Medien und Cybermobbing auseinander Am Montag, dem 05. Oktober 2020, bermobbing für uns eine besuchte ein Vertreter des Chill Out e.V. Wiederholung, die uns in Potsdam namens Lysander unser Sal- einige Gefahren noch be- ly-Bein-Gymnasium. Er gestaltete mit wusster machte“, äußerte uns, der Klasse 8c, einen Workshop zu sich eine unserer Klassen- den Themen Mobbing/Cybermobbing kameradinnen zu diesem und Medien- und Suchtkompetenz. Thema. Wir begannen diesen mit einer Ver- Zum Ende hin sahen wir sammlung im Stuhlkreis in dem wir uns ein Video über Mob- unsere Erfahrungen über Sucht und Me- bing an und durften unserer diennutzung austauschten. Danach spiel- Kreativität freien Lauf las- ten wir ein Medienbingo, welches mit sen indem wir uns Ende einer Befragung der Mitschüler einher- dafür überlegten. Dies ging. Der Gewinner erhielt einen Preis, konnten wir im Anschluss der vom Verein gespendet wurde. mit dem richtigen Ende des In Gruppen aus vier bis fünf Personen Films vergleichen. schrieben wir nun die Vor- und Nachtei- Schlussendlich spielten wir le von u. A. Social-Media, Streaming- Nach einer kurzen Pause wurde uns die noch ein Teamspiel im Style von diensten und Videospielen auf A3- Aufgabe erteilt, zwei Dinge, die uns „World of Warcraft“, bei dem wir uns Plakate. Nachdem wir diese verglichen glücklich machen, auf bunte eierförmige ein Lachen nicht verkneifen konnten. hatten, erfuhren etwas Interessantes über Zettel zu schreiben. Darunter waren zum „Im Großen und Ganzen war es ein gu- den Suchtverlauf. Beispiel Schlafen, Musik, Freunde, Se- ter Projekttag. Abgesehen davon, dass rien und Ferien (und ja, der Reim war wir den Stoff LER behandelt haben, trug beabsichtigt!). Daraus bildeten wir eine es sehr zur Bildung bei“, so ein weiterer „Firewall“, um zu veranschaulichen, Teilnehmer. dass glückliche Momente eine Sucht Außerdem bewegte der Projekttag viele verhindern können. Danach hielt uns zum Überdenken ihrer häufigen Han- Lysander, der Vertreter des Vereins, dynutzung, sodass einige sich vielleicht einen kurzen Vortrag über den Unter- wieder mehr auf das „richtige Leben“ schied zwischen Mobbing und Cyber- konzentrieren. mobbing. Wir danken Lysander sehr für dieses „Ich fand es sehr interessant, und da ganz besondere Erlebnis. wir genau dieses Thema schon in LER Mathilda Brücke, behandelt hatten, war der Teil über Cy- Marieke Marquardt, Klasse 8c Globalisierung hautnah Übergabe der Taschen im Rahmen des Projektes „Re-load – Bags for the world“ Die Welt rückt näher zusammen. afrika, sondern schuf bei den Jugendli- Dies erfuhren die Schülerrinnen und chen ein Bewusstsein für Missstände Schüler des Sally-Bein-Gymnasiums weltweit und die Möglichkeit, sich bei hautnah, als sie am 7. Oktober direkt aus deren Bekämpfung einzubringen. ihrem Klassenraum nach Südafrika ent- Nicht zuletzt entstand dieses Bewusst- führt wurden. sein bei den Schülern durch die ein- Anlass für die virtuelle Reise war ein drucksvolle Schilderung von Herrn Kirs- Projekt, bei dem Näherinnen aus den ten, der seine Wahlheimat Südafrika in Townships, den Armenvierteln der all seinen Facetten präsentierte und die Großstädte Südafrikas, den Auftrag be- jungen Leute aus dem Klassenraum für kamen, Taschen für unsere Schüler zu etwa 45 Minuten mitnahm in eine völlig nähen. andere Welt – eine ferne, fremde, inte- Die Idee dafür stammt von Herrn Kirs- ressante Welt. Die aufmerksamen Zuhö- ten, einem gebürtigen Potsdamer, der rer waren bezaubert und schockiert, und vor einigen Jahren von Deutschland natürlich auch sensibilisiert. nach Südafrika auswanderte. Mit der Übergabe der Taschen hielten Nachdem er die Näherinnen kennenge- sie nun am Ende der Veranstaltung alle lernt und einige Taschen für den Privat- ein Stück dieser Welt in ihren Händen. gebrauch bestellt hatte, kam ihm der Und es ist sowohl eine bleibende Erin- Gedanke, die Frauen zu unterstützen, nerung an die Veranstaltung als auch indem er ihre Produkte auch in Deutsch- eine stets präsente Erinnerung daran, land anbot und dafür öffentliche Ein- dass es mit Mut, Kreativität und Enga- richtungen mit ins Boot holte. Offen- gement möglich ist, die Welt ein wenig sichtlich ein Erfolg! besser zu machen. Die Stadt Beelitz war bereit, das Projekt Sally-Bein-Gymnasiums zu finanzieren Die Redaktion des Phoenix Reloaded, für die Schülerinnen und Schüler der 7. und leistete damit nicht nur einen Bei- Schülerzeitung des Sally-Bein- Klassen der Solar-Oberschule und des trag zur Bekämpfung der Armut in Süd- Gymnasiums RATGEBER / UMWELT Seite 39 Verkehrsunfall – immer wieder Kürzungen! Fast schon ein leidiges Thema für die Anfang an zu vermeiden. Letztlich sollte Geschädigten von Verkehrsunfällen, der Geschädigte nach seiner gewünsch- stellt die Kürzungsmentalität von gegne- ten Reparatur- oder Ersatzbeschaffungs- rischen Pkw-Haftpflichtversicherern dar, entscheidung verfahren und sich nicht welche für einen Laien teilweise kaum durch einen Versicherer „verunsichern“ durchblickbar erscheinen und in diver- oder zu einer anderen Entscheidung sen Formen zum Vorschein kommen. drängen lassen. Lassen Sie sich daher Jede Woche kommen Sachverhalte vor, direkt nach einem Unfallereignis durch sicher-mobil in denen Versicherer aus eigentlichen einen spezialisierter Rechtsanwalt Ihrer Reparaturschäden durch Vorlage über- Wahl beraten, möglichst auch ohne zu- Die nächste Veranstaltung im Rah- höhter Restwertangebote Totalschäden vor den gegnerischen Versicherungsfra- men der Reihe „sicher-mobil“ der abrechnen oder auf günstigere Werkstät- gebogen auszufüllen und bereits diverse Deutschen Verkehrswacht in Beelitz ten verweisen und hierbei die sogenann- Unterschriften geleistet zu haben. Ihr findet am 14. Dezember um 15 Uhr in te „direkte“ Entfernung zu dieser Werk- Rechtsanwalt wird die weitere Verfah- der Kreisverkehrswacht, Berliner statt angeben, welches sich dann oftmals rensweise mit Ihnen abstimmen. Zu Straße 27 (Bauhof), statt. als „Flugstrecke“ herausstellt. Auch erwähnen ist hierbei auch, dass die An- wird nach fiktiver Reparaturvornahme waltskosten des Geschädigten durch den Thema: Wintervorbereitung - Jahres- entgegen aktueller BGH- gegnerische Pkw-Haftpflichtversicherer rückblick und Vorschau des Jahres Rechtsprechung gern die Vorlage der zu ersetzen sind. 2021. Reparaturrechnung verlangt. Beliebt ist Fachanwältin für Verkehrsrecht und auch der Mitverschuldenseinwand des Versicherungsrecht Antje Toepel- Moderator: Siegfried Matz, gegnerischen Pkw-Haftpflicht- Berger - Rechtsanwälte . Fachanwälte Kontakt:  (03327) 79 238. versicherers. Dies gilt es möglichst von Toepel . Toepel-Berger. Der wunderschöne Herbst ist da - und es regnet zur Freude aller Das Laub liegt wunderschön unter den view aus, dass unserer gesamten Erde Bäche und machte verlorene Orte wie- Bäumen und in den Hecken – und dort Milliarden m³ Wasser fehlen, auch wenn der lebenswert. Machen Sie mit, erhal- sollte es auch bis zum nächsten Frühjahr es jetzt regnet braucht es sehr lange, bis ten Sie die natürlichen Lebensgrundla- liegenbleiben. Dann ist es nämlich fast die Grundwasserreserven sich erholen. gen. Heute las ich, dass nun auch Ge- verrottet und will neuen Humus bilden. Und da erscheint es illusorisch, verlan- richte Grundwasserentnahmen in Grö- Und die Kleinlebewesen und Insekten, dende Seen mit Wasserzufuhr Linderung ßenordnungen für Beregnungsanlagen in die im Laubhaufen den Winter überdau- verschaffen zu wollen. Das Wasser fehlt der Landwirtschaft stoppen, weil die ern, können wieder zum Leben erwa- überall. Der Förderverein für den Seddi- Wirkungen auf das Grundwasser nicht chen. Feuchtes Laub bleibt liegen und ner See hat ein löbliches Ziel, aber mit allumfassend und ausreichend unter- schützt den sonst kahlen Boden. Diese einer einfachen Überführung von Was- sucht wurde. Wir werden sehen, ob die- Mulchdecke hält das Wasser, das jetzt ser ist es nicht getan. Vor 10 Jahren gab se Einstellung Bestand hat und was die vom Himmel fällt, für lange Zeit fest es bereits einen Förderverein für den weiteren Prüfungen im Widerspruchs- und lässt es langsam versickern (falls See, dessen Arbeit aber ohne Erfolg verfahren ergeben. unter ihm keine Betonfläche ist!). Ma- blieb. Wir können nur dauerhafte Übrigens: Ich glaube die Redaktion der chen Sie doch mal den Test im Garten Grundwasseranreicherung erreichen, BN hat in der letzten Ausgabe etwas und auf allen anderen öffentlichen Flä- wenn es uns gelingt, mit einer dauerhaf- nicht ganz eindeutig dargestellt. Werden chen. Lassen Sie die eine Seite unbehan- ten, mehrstöckigen Vegetation eine nor- jetzt alle politischen Äußerungen, die delt, das Laub bleibt liegen, der soge- male Wasserzirkulation im kleinen nicht dem Massengeschmack entspre- nannte Rasen wird nicht mehr gemäht. Kreislauf zu erreichen. Vor Jahren schon chen, unterdrückt? Die Gesellschaft lebt Und auf der anderen Seite werkeln Sie beschrieb ich Ihnen in den BN die Wan- vom politischen Disput, vom Austausch wie gewohnt. Im Frühjahr erkennen Sie derausstellung „Wasser schenkt Leben“, der Argumente - nur die Vielfalt bringt den Unterschied, und wenn Sie ehrlich die uns berichtete, wie der natürliche das beste Ergebnis. Schon Pablo Picasso sind, gefällt es Ihnen, wenn aus dem Wasserkreislauf funktioniert, wie er sagte: „Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, Laub auf einmal Blümchen sprießen. durch den Menschen zerstört wurde und könnte man nicht hundert Bilder über „Unordnung des Waldes“ nennt man wie wir arbeiten müssen, um den Kreis- dasselbe Thema malen“. das, es hilft der Natur sehr – und auch lauf zu schließen. Mit dieser Zerstörung Ich wünsche Ihnen einen wunderschö- für den Menschen kommt ein gesünde- haben wir alles erreicht, was zur Was- nen Herbst, bleiben Sie gesund und las- res Mikroklima heraus. Ich fordere Sie serverarmung führt: Verarmung an Hu- sen Sie die Natur natürlich sein. Wir auf, lassen Sie die Besen stehen, und mus, großflächige Landwirtschaft, Ero- sehen uns nach den Coronazeiten wie- bitte, nehmen Sie auch den Laubbläser sionen durch Wind und Wasser, kahle der. Oder wir treffen uns bei einer Vide- nicht zur Hand. Flächen. Und nur wenn wir diesen Weg okonferenz, die es ja jetzt überall gibt Der Kampf ums Wasser beginnt und umkehren und wieder eine geschlossene und zu der jeder einladen kann. Hoffent- geht auch in der nächsten Zeit weiter. Vegetation erreichen, kann auch das lich auch bald dauerhaft im Raum der Das Grundwasser wird knapp. Das se- Wasser gesunden. Sie kennen doch die Stadtverordneten, einzelne Sitzungen hen wir in unserer nächsten Umgebung Geschichte vom „Mann, der Bäume machen wir ja einfach schon von uns – der verlandet, die pflanzte“? von Jean Giono? Dann schau- aus. Dabei ist es so einfach. Und Spaß Nieplitz führt in jedem Jahr weniger en Sie sie sich auf You Tube an. Am macht es auch noch. Ich verbleibe mit Wasser. Prof. Hüttl vom Geoforschungs- Ende der Geschichte schuf der Mann sonnen-energi(E )schen Grüßen Ihre institut Potsdam führte in einem Inter- Wälder und Quellen und sprudelnde ELKE SEIDEL www.elke-seidel.de Seite 40 BERATUNGSDIENSTE Institution/Anschrift Sprechzeit/Ansprechpartner/Telefonnummer Beratungszentrum Potsdam-Mittelmark, in Beelitz Clara-Zetkin-Straße 196 (Telefon Vorwahl: Beelitz (033204) Allg. soz. Beratung u. Wohnraumberatung Raum 001, Frau Kaminski, Mi 13 - 16.30 Uhr (617625) Pflegeberatung - kostenlose Information zu allen Fragen Raum 002, Fr. Schwalm/Fr. Litsche, Mi 13 - 16.30 Uhr (617633) Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung Raum 002, Frau Schütze, Do 9.00 - 12.00 Uhr (617633) Soz.-Psych. Dienst - Psychosoziale Beratung Raum 003, Frau Kapelle, Do 9.00 - 12.00 Uhr (617638) Soz.-Päd. Beratung und Unterstützung f. Eltern, Kinder, Ju- gendliche und junge Erwachsene …. Raum 003, Fr. Seidlitz, jeden Die./Monat 13 - 18 Uhr (617638) Sozialberatung des Pflegestützpunktes Raum 003, Fr. Koch, Mi 13 - 16.30 Uhr (617638) Amb. Beratung für Suchtkranke und Suchtgefährdete Raum 001, Fr. Sacharow, Do 8.30-17 Uhr (617625) Beratungsstelle für Überschuldete, Schuldner- u. Insolvenz Beratung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Raum 003, Frau Borrmann, Mi 9.00 - 11.00 Uhr 0178-2118340 Migrationsberatung Raum 001, Frau Löffler, jed. 1. u. 4. Fr./Monat 9-14 Uhr (617625) Sonderpädagogische Förder- und Beratungsstelle Raum 004, Frau Jankowski, Fr. 9 - 13 Uhr od. n. Vereinb. (617625) AWO-Beratungsstelle in Beelitz Clara-Zetkin-Str. 196, Beelitz, Raum 001 - Schuldnerberatung jed. 1. u. 3. Die./Monat, 9 - 18 Uhr, Frau Stümer nur nach Vereinbarung, 03327-5737280 - Amb. Beratung für Suchtkranke und Suchtgefährdete Do 8.30-17 Uhr, Frau Sacharow, 033204-617625 - Migrationsberatungsstelle jed. 1. Fr/Monat 9 - 12 Uhr, Frau Löffler, 033204-617625 jed. 4. Fr/Monat 9 - 14 Uhr, Frau Löffler, 033204-617625 DIE JOHANNITER, Regionalverband , P-M-Fläming Bürozeit 7—16 Uhr, 24 Std. erreichbar, Tel.: 6285-0 Trebbiner Straße 22, 14547 Beelitz - ambulanter Pflegedienst - Frau Sommerfeld, Tel. 6285-15 - Behindertenfahrdienst / Krankenbeförderung - Herr Wodarz, Tel. 6285-13 und 14 - Hausnotruf - Frau Neubacher, Tel. 6285-11

Mieterbund e.V., Tel. 03328 / 3367470, Vor-Ort nur nach Anfrage Schiedsstelle, Berliner Str. 202, 14547 Beelitz Nur auf schriftlichen Antrag Begegnungshaus, Berliner Straße 27 Montag, Mittwoch, Freitag ab 14.00 Uhr Beelitzer Tafel, Kleiderkammer (Bekleidung f. Bedürftige) Montag-Freitag 10 - 15 Uhr, Tel. 61719

„Feeling“ Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Frau Wladasch, täglich von 8 bis 18 Uhr, Tel. 033204-42177 Häusliche Kranken- und Seniorenpflege Bürozeit Mo-Fr. 7.00 - 16.00 Uhr, Tag u. Nacht: 033204/61012 Pflegeteam Harmony, Berliner Str. 189 Seniorenzentrum „ Negendanks Land“ Nürnbergstr. 38a 033204-320116, Pflegedienstltg. 033204-320117, Tagespflege 033204-320159 Caritas Schwangerschaftsberatung Vorübergehend: 0177/2737189 [email protected] Caritas Erziehungs– und Familienberatung Informationen unter 0331/710298 zu folgenden Zeiten: Michendorf, Langerwischer Str. 27 A Mo 11-16 Uhr, Di-Do 9-14 Uhr

MEGmbH Teltow, Schwangerschafts– und Schwanger- Fr. G. Klotzek, 1. und 3. Donnerstag, 13.00 - 16.00 Uhr schaftskonfliktberatung Ärztehaus, Trebbiner Str. 22 Tel. 033204/50100 oder 03328/427258, Terminvereinbarung

Koordinatorin f. Freiwilligenarbeit & Bürgerengagement in Steffi Wiesner, Tel. 033841/4495-17, FAX: 033841/4495-18, Potsdam-Mittelmark (AAfV PM e.V.) e-mail: [email protected], Beratungszentrum im Fläming-Bahnhof Internet: www.freiwilligenarbeit-pm.de Am Bahnhof 11, 14806 Belzig Termine in Beelitz nach Vereinbarung

Seniorenbeirat Frau Ranneberg, Tel. 033204/33627, täglich

Friedhofsverwaltung der Ev. Kirchengemeinde Friedhofs- und Gemeindebüro, Kirchplatz 1, Tel. 033204-42352 St. Marien - St. Nikolai Bürozeiten: Friedhof: Trebbiner Straße, Beelitz Dienstag 14.00 - 18.00 Uhr, Donnerstag 10.00 - 17.00 Uhr Selbsthilfegruppe Frauen nach Krebs - Gruppe Beelitz Treffen jeden 1. Montag im Monat um 14.00 Uhr, Offene Gruppe auch für Männer im Seniorenzentrum, Nürnbergstraße (Caféteria); Info unter der Rufnummer 033204-61111

Selbsthilfegruppe Parkinson Beelitz-Heilstätten Jeden 4. Montag, 15.00 Uhr im Unterrichtsräume der Akademie f. Sozial- und Gesundheitsberufe GmbH im Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen/Parkinson, Beelitz-Heilstätten, Str. n. Fich- tenwalde 16 Selbsthilfegruppe Schlaganfall Beelitz-Heilstätten Jeden 4. Dienstag, 17.00 Uhr im Konferenzraum (Raum 348) der Neurologischen Rehabilitationsklinik Beelitz-Heilstätten, Paracel- susring 6a Selbsthilfegruppen zum erfragen bei AWO KIS Frau Schenk 03328-3539154, Reha-Klinik Beelitz-Heilstätten Paracelsusweg 6a Beratung jeden 4. dienstags 17:00 - 18.30 Uhr ANZEIGEN Seite 41 Seite 42 ANZEIGEN

Danksagung

In jeder Träne lebt ein Tropfen Erinnerung und mit ihr ein Licht, das weiterlebt.

In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem geliebten Mann, lieben Vater, Opa und Onkel

Heinz-Ulrich Winkelmann * 28.04.1955  14.09.2020

Ein besonderer Dank gilt den Ersthelfern, der Notfallseelsorge, dem Redner Herrn Teige sowie dem Bestattungshaus Potsdam, Frau König.

Im Namen aller Angehörigen Sonja Winkelmann ANZEIGEN Seite 43

Eine Stimme, die uns veraut war, schweig. Ein Mensch, der immer fr uns da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerngen, die uns niemand nehmen kann.

Erschüttert und tief betroffen haben wir Kenntnis erhalten vom allzu frühen Tod unseres Geschäftsführers

Herrn Dieter Opderbeck

der, für uns unfassbar, plötzlich und unerwartet am 28. Oktober 2020 verstarb.

Wir verlieren nicht nur unseren Chef, sondern auch einen Menschen, der immer ein offenes Ohr und Verständnis für die Anliegen seiner Mitarbeiter hatte. Wir werden seine Herzlichkeit sehr vermissen und sein Andenken stets in Ehren halten.

Unsere Gedanken und unser tiefstes Mitgefühl gelten seiner Familie.

Die gesamte Belegschaft der Beelitzer Bau- und Wohnungsgesellschaft mbH

Menschen, die wir lieben bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.

Helmut Schultze  27.10.1928  31.10.2020

Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme durch Wort, Schrift, Geld-, Kranz- und Blumenspenden sowie allen, die unserem lieben Verstorbenen das letzte Geleit gaben, sagen wir auf diesem Wege unseren aufrichtigen Dank.

Besonderen Dank: Herrn Pfarrer Bloedhorn für die würdige Trauerfeier, Bestattungshaus Beelitz, Blumenladen LaFlor, I. Liebig, Frau S. Huschke für das Orgelspiel, Freiwillige Feuerwehr Elsholz Elferrat des Elsholzer Karnevalvereins

Im Namen aller Angehörigen Irmgard Schultze

Helmut Schultze - gesellig, herzlich, engagiert, ein Tier- freund und Bauer aus Leidenschaft sowie Mitglied vieler Vereine, Vater bis Urgroßvater und Ehemann - Du wirst an vielen Stellen fehlen, der Hof ist ein Stück weit leerer ohne Dich. Doch in unseren Herzen lebst Du weiter. Danke für alles, was Du uns gezeigt und gelehrt hast.

Elsholz, November 2020 Seite 44 ANZEIGEN

Danksagung Wer so gesorgt wie Du im Leben und so getan hat seine Pflicht Und immer sind da die Spuren ihres Lebens, Bilder, Gefühle und Augenblicke, die an sie erinnern, und stets das Beste hat gegeben die uns glauben lassen, dass sie bei uns ist. vergisst man auch im Tode nicht.

Bettina Ulbricht Christa Braune 18.12.1954  20.09.2020  09.10.1959  19.10.2020 Für die erwiesene Anteilnahme in Wort, Schrift, Geld- Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns und Blumenspende, sowie persönliches Geleit zur verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige und letzten Ruhestätte, sagen wir allen Verwandten, Freunden, liebevolle Weise zum Ausdruck brachten. Nachbarn und Bekannten herzlichen Dank. Danke für jede Form der Anteilnahme, für die Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit. Besonderer Dank gilt dem Pfarrer Bloedhorn, dem Blumenpavillon Fries, Inh. Sylvia Hein und dem Bestattungshaus Beelitz GmbH. In lieber Erinnerung und tiefer Trauer In stiller Trauer Holger Ulbricht und unsere Kinder André und Yvonne mit Familien Im Namen aller Angehörigen Paul Braune

Buchholz, im Oktober 2020

Du hast ein gutes Herz besessen,

nun ruhe still, doch unvergessen. Nachruf

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Gemeinsam saßen wir 8 Jahre auf einer Beelitzer unserem lieben Vater, Bruder und Onkel. Schulbank nebeneinander - Kirschi und Risch.

1952 waren wir erfolgreiche Absolventen der Beelitzer Diesterweg-Grundschule. Helmut Hennig Wir trauern um unseren Freund, den Uhrmacher-Meister *05.10.1942 † 20.10.2020 Hans-Joachim Kirschbaum In stiller Trauer *18. März 1938  13. Oktober 2020

Deine Kinder Hardy und Annett Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung fanden am 28. Oktober 2020 in Reichenbach/Vogtland statt. mit Familien Dein Bruder Adolf Hennig Siegfried Richert für alle Klassenkameraden und Sportsfreunde Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Donnerstag, den 03.12.2020 um 13:00 Uhr auf dem Fried- hof in der Trebbinerstr. in Beelitz statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir höflichst Abstand zu nehmen.

Lasst meinen Weg mich wandern, ich sehne mich nach Ruh, ich ziehe zu den andern, drum gönnt mir meine Ruh.

Ein langer, zuletzt mühsamer Weg ging zu Ende.

Gertrud Uschner * 02.06.1926 † 09.11.2020

In stiller Trauer nehmen wir Abschied

Deine Kinder Angelika, Gabriele und Roland mit Familien

Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt. ANZEIGEN Seite 45

Anlässlich meines 90. Geburtstags möchte ich mich bei allen Gratulanten recht herzlich bedanken.

Edith Krupik

Wurst von Becker immer lecker... Brauerstraße 3 14547 Beelitz www.fleischerei-becker-beelitz.jimdo.com  03 32 04/4 23 22

Fleisch und Wurst aus eigener Schlachtung Spanferkel, Plattenservice Braten, Spezialitäten u.v.m. Mittagstisch und belegte Brötchen Seite 46 ANZEIGEN

Regionales & Spezialitäten

Bestellen Sie jetzt Ihren Braten für das Weihnachtsfest 2020.

Gänse, Enten, Hähnchen, Pute, Suppenhühner, Lamm und Ziegenlamm vom eigenen Hof Wild aus der Region

Beelitz, Berliner Straße 200  033204 - 438858

Grundstücke gesucht

Ihr Grundstück ist Ihnen zu groß? Als Hausbauunternehmen suchen wir für unsere Sabine Müller Bauherrenfamilien Grundstücke in P, PM, TF, HVL, Zertifizierte Hundeerzieherin und Verhaltensberaterin (IHK) BRB, LDS. zugelassen gem. § 11 (TSchG) Wir unterstützen Sie bei eventueller Teilung und bei Entsorgung von Abrissobjekten. 14547 Beelitz OT Fichtenwalde Telefon: 0175 332 4999 Angebote an: [email protected] oder 0171 - 782 41 84 E-Mail: [email protected] Town & Country Musterhaus Geltow

Für neue Geschäftsaktivitäten suchen wir zur Miete ein Büro mit ca. 15 - 45 m², hell und freundlich, Telefon und Internet- anschluss, WC. Angebot bitte per E-Mail an: [email protected]

Wir warten und reparieren Ihr Fahrzeug nach den Wartungs- und Reparaturrichtlinien des Herstellers. Dabei setzen wir ausschließ- lich Teile in Erstausrüsterqualität oder Originalteile ein. So bleibt für Sie die Gewährleistung des Herstellers voll erhalten. Das gilt übrigens auch für die mit dem Fahrzeugkauf pauschal gewährten längeren Garantiezeiträume.

Freie Werkstatt

Autohaus Dirk Borchert e.K. | 14547 Beelitz | Krobshof 8 | Tel. 033204/35623 ANZEIGEN Seite 47

Trebbiner Straße 83 14547 Zauchwitz  033204 - 6060 [email protected]

Unsere Leistungen für Privat und Gewerbe

Abholung und Entsorgung von:  Bau- & Abbruchmaterialien  Holz & Sperrmüll  Papier, Pappe, Kartonagen sowie Folien & Kunststoffe Containerdienst: 3 - 38cbm Container Seite 48 ANZEIGEN

...sucht

Verkaufsmitarbeiter, Tischler und Fernkraftfahrer C/CE (m/w/d)

 abwechslungsreiche Aufgaben  leistungsbezogene Bezahlung mit Erfolgsprämien  unbefristeter Arbeitsvertrag  freundliches Team und  flache Hierarchien

Bewerbung an: Holzindustrie Nahmitz GmbH Ausbau 3 14797 Kloster Lehnin mail: [email protected]

Wir holen die Sonne in die Steckdose. Planung und Realisierung von Photovoltaikanlagen.

Robinienweg 5, 14547 Fichtenwalde Tel: 033206-20978 / 0177-7526044 E-Mail: [email protected] www.solar-kontor-fichtenwalde.de ANZEIGEN Seite 49

Seite 50 ANZEIGEN

Trebbiner Straße 83 14547 Beelitz OT Zauchwitz ANZEIGEN Seite 51

...wir stellen ein und bilden aus ... bitte Bewerbung an: ...

Seite 52 ANZEIGEN

Ihr Partner von der Beratung bis zur Ausführung

Bad-Sanierung aus einer Hand + barrierefrei/Fliesen Bio-Kleinkläranlagen / Sammelgruben / Regenwasser Göde & Sohn GmbH Solaranlagen, PV-Anlagen Schillerstraße 5  14547 Beelitz Holzheizungen, Wärmepumpen, Brennwerttechnik (03 32 04) 3 55 60 Trink– und Abwasserhausanschlüsse Fax (03 32 04) 3 55 59 Havarie–, Wartungs-, Servicearbeiten und Störungsdienst www.goede-beelitz.de [email protected]

Ihr Makler und Hausverwalter für Beelitz und das Umland Land-, Baumaschinen- & Uwe Körner Tel.: 033204 / 6 11 60 Gartentechnik Machuy GbR Fax: 033204 / 6 11 61 Handy: 0172 / 803 78 63 [email protected] Frank & Patrick Machuy

Ratinger Straße 15, 14547 Beelitz Als Beelitzer Unternehmen kümmern wir uns neben der Verwaltung auch um den Verkauf und die Vermietung Ihrer Fon 033204 / 3 55 91 Immobilie. Funk 0172/9264310 & 0160/8050878

Wir freuen uns auf Ihre Anfragen! [email protected]

Bulgrin GmbH Alt- & Buntmetallankauf Tischlerei Engel Im Schäwe 12, 14547 Beelitz

Ferien vom 21.12.20 bis 03.01.21 Fast alles aus Holz und Kunststoff

Tel. 033204 / 50104 • Funk 0170 / 4817591 • Fax 033204 / 60200 Mail: [email protected] Internet: www.schrott-bulgrin.de Türen · Tore · Rollläden · Einbauschränke

Ab sofort Verkauf an Kleinabnehmer von: Holzverkleidungen · und vieles mehr Komposterde  Kies  Recycling

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage! Weihnachtsbonus für Altpapier Wir zahlen vom 16.11. bis 16.12.2020 statt 5 Cent/kg dann 7 Cent/kg! 14552 Michendorf Tel. 033205 / 45645 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 09.00 - 13.00 Uhr Di, Do 13.00 - 18.00 Uhr Potsdamer Straße 76 Fax 033205 / 20818 Sa 09.00 - 12.00 Uhr ANZEIGEN Seite 53

RECHTSANWALTSKANZLEI

D IRK H ÖPFNER

Schwerpunkt Verkehrsrecht

 Bußgeldrecht

 Ordnungswidrigkeitsrecht

 Verkehrsunfallrecht

 Verkehrsstrafrecht

Treuenbrietzener Straße 9  14547 Beelitz

Telefon 033204/63901

Telefax 033204/63902

E-Mail: [email protected]

Rechtsanwaltskanzlei Norbert Teweleit Torsten Berg Rechtsanwalt

Familienrecht - Arbeitsrecht - Verkehrsrecht Allg. Zivilrecht - Steuerrecht

Clara-Zetkin-Straße 5 Tel.: (033204) 42296 Brauerstraße 5  14547 Beelitz 14547 Beelitz Fax: (033204) 41949 www.rechtsanwalt-berg.de E-mail: [email protected] Tel. (033204) 5 02 01 / 5 02 00  Fax (033204) 5 02 02 (ehemaliges Postgebäude - Parkplätze auf dem Hof) Seite 54 ANZEIGEN

IHR GUTES RECHT ... Corona-Pandemie – Streitigkeiten um den Kindesumgang, Kurzarbeit und Kündigung, Betriebsschließungsversicherungen, Rückforderung Rechtsanwälte Seehaus & Schulze von Reisekosten; aber auch Forderung wegen des Abgasskandals

Wir sind für Sie da!

Als moderner Dienstleister bieten wir Ihnen immer auch verschiedene Kontaktmöglichkeiten. Sie können sich auf uns verlassen.

Sie erreichen uns wie folgt: Telefon: 0331 / 887 15 90  033 27 / 4 56 57  033 204 / 63 32 82 Fax: 0331 / 88 71 598 E-Mail: [email protected]

Gern schildern Sie uns Ihr Anliegen und übersenden Sie uns Ihre Unterlagen auch per Email. Auch stehen wir für telefonischen Rechtsberatungen gern zur Verfü- In Werder In gung. Luise-Jahn-Straße 1 Sandberger Straße 8

Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie alles Gute 14542 Werder OT Glindow 14806 Bad Belzig und vor allem bleiben Sie gesund!  03327 / 569511  033841 / 6020

Rechtsanwälte & Fachanwälte Toepel . Toepel-Berger  03327 / 569588  033841 / 31005 [email protected]

Öta Malerzentrum Beelitz

Berliner Straße 102 A  033204 / 35525 14547 Beelitz  033204 / 35524 direkt an der B2  [email protected]

Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 7.00 bis 17.00 Uhr

Wir sind Ihr Fachhändler für Farben, Lacke, Baustoffe, Werkzeuge, Tapeten, Leime und diverses Zubehör. Gern beraten wir Sie zu Ihren Renovierungsprojekten.

Unsere Mischmaschine hat eine Auswahl von über 1 Million Farbtönen

Für Privat und Gewerbe

Wir freuen uns über Ihren Besuch! ANZEIGEN Seite 55

Tel.: 03 32 04 / 6 11 60 Fax: 03 32 04 / 6 11 61 Funk: 0172/8 03 78 63 www.koerner-hausverwaltung.de Mail: [email protected] Wir übernehmen für Sie u.a.: - die komplette Verwaltung Ihrer Immobilie - das Erstellen von Betriebs– und Heizkostenabrechnungen - den Verkauf und/oder die Vermietung Ihres Objektes

Sie erreichen uns in der Trebbiner Straße 37 * 14547 Beelitz

Christian Menz

0172 / 461 50 91

[email protected] Berliner Allee 131 14547 Fichtenwalde  033206 / 20 28 34

MP Beelitzer Bauelemente GmbH Ausstellung: Terrassendach - Markisen - Insektenschutz Brauer Straße 2 in 14545 Beelitz Mathias Freitag (nach vorheriger Terminvereinbarung) ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ ▪ Service & Vertrieb Poststraße 20 Fon 033204 35691 Fenster - Türen - Tore - Rollläden - Parkett - Fensterbänke 14547 Beelitz Fax 033204 41931 Terrassen-/Vordächer - Markisen - Insektenschutz [email protected] Funk 0173 9449465 Somfy Motore und Gefahrenwarnanlagen Seite 56 ANZEIGEN

Gebäudereinigung Beelitz GmbH

INNUNGSMITGLIED

Glasreinigungen jeglicher Art

(z.B. Ein- und Mehrfamilienhäuser, Redaktionsschluss Erscheinungsdatum Wohnungen, Wintergärten, Bürogebäude)

Treuenbrietzener Str. 9 ~ 14547 Beelitz A! W Telefon 033204.40129 ~ 0172.3244301 ~ 0172.3844312 25. November 20 16. Dezember 20 E-Mail [email protected]

04. Januar 21 27. Januar 21 01. Februar 21 24. Februar 21

01. März 21 24. März 21 (Änderungen nicht ausgeschlossen) NOTRUFNUMMERN

Anzeigenannahme:Stadtverwaltung Beelitz Polizei-Notruf…………………………..…….110 Poststraße 15  14547 Beelitz   Notruf für Feuerwehr/Notarzt………..…….112 [email protected] 033204-39141 Allgemeiner Ärztlicher Bereitschaftsdienst…………….….……..116 117

Augenärztlicher Bereitschaftsdienst……….....0180-558 222 3445

IMPRESSUM Giftnotruf……………………...….….030-192 40

Mitteilungsblatt Wasser / Abwasser…………..…….033204-4900 Zentr. Bereitschaftsdienst…..…...0331-6612407 der Stadt Beelitz 24 Stunden-Notdienst…….…..….0172-3895284 WAZN Beelitz | Clara-Zetkin-Straße 16 | 14547 Beelitz „Beelitzer Nachrichten“ Strom Herausgeber ist die Stadt Beelitz, vertreten durch den Bürger- 24 Stunden-Notdienst……..….…03361-7332333 meister, 14547 Beelitz, Berliner Str. 202, . 033204-391-0, e.dis AG | Am Berliner Ring 12 | 14550 Derwitz

Fax 033204-39135, E-mail: [email protected], In- Gas-Entstörungsdienst……...……0331-7495330 ternet: www.beelitz.de EMB GmbH | Großbeerenstraße 181-183 | 14482 Potsdam Das Amtsblatt (Auflage: 6.500 Expl.) erscheint in der Regel monatlich, kostenlos für die Haushalte der Stadt Beelitz, die Wärmeversorgung…………...…...033204-42474 über einen von außen erreichbaren Briefkasten verfügen. Ab- (nur Fernwärme) während der Geschäftszeit gabe von Beiträgen und Anzeigen für die nächste Ausgabe Stadtwerke Beelitz GmbH | Straße des Aufbaus 1d | 14547 Beelitz bis zum 25.11.2020 in der Pressestelle der Stadtverwaltung Beelitz, per Mail an [email protected]. Kostenlose außerhalb: Exemplare für die Haushalte der Stadt, Einsicht in alte Aus- Teichert Haustechnik GmbH.….033204-405020 gaben, Kopien, Kaufexemplare (1,00 Euro/Stück) und Abon- 0171-5074234 nements in der Pressestelle. Für nicht gelieferte Zeitungen Bankkarten-Sperrung……….…...01805-021021 kann nur Ersatz eines Einzelexemplares im Rahmen der Auf- lagenhöhe gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- Sperrung elektronischer Medien……….116 116 besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlos- Tierrettung Notruf (24 h) 0151 70 1212 02 sen. Druckfehler und Irrtümer sind nicht ausgeschlossen. Re- Mail: [email protected] daktion: Claudia Uschner, Thomas Lähns, Claudia Krause | Satz: Uschner / Lähns - Druck: TASTOMAT GmbH Rufnummern auf der Grundlage der Zuarbeit der Hilfsdiens- te, daher keine Gewähr!