Willkommen in Kloster Lehnin Natur und Kultur im Einklang

Tourismusverein „Kloster Lehnin“ e.V. Fotomontage Herzlich Willkommen in Kloster Lehnin

Inhalt

Liebe Gäste und Besucher,

wir begrüßen Sie herzlich in Kloster Lehnin, einer jungen Gemeinde mit großer Ge- Inhalt schichte. In unseren 14 Ortsteilen leben ca. 11.200 Einwohner. Die Gemeinde Kloster Lehnin 3 Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour. Zwischen Havelland und Fläming geht es über grüne Wiesen, durch dichte Wälder, über weite Flur und Felder, entlang an Kunst und Kultur 4 wunderschönen Seen. Es erwartet Sie eine Vielzahl von wahren „Schätzen“, die Ihren Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem machen: Wir sind nicht nur über die Aktiv in der Natur 6 Grenzen hinaus bekannt für das Zisterzienserkloster und das Schloss Reckahn, sondern auch reich an kleinen Museen, vielseitigen Wander- und Radwegen und Aktiv am Wasser 8 abwechslungsreicher Natur. Museen & Ausstellungen 10 Suchen Sie Ihre ganz persönlichen Berührungspunkte – ob Ruhe oder Aktivität, für Groß oder Klein – in einer Umgebung mit Atmosphäre, in der Sie so richtig loslassen Aktivitäten & Sehenswertes 16 können, werden Sie fündig. Wassersport 23 Es grüßt Sie herzlich Gastronomie & Gastgeber 23

Allgemeine Informationen 36 Frank Wetzel Tourismusverein „Kloster Lehnin“ e.V. Impressum 38

2 Die Gemeinde Kloster Lehnin Geschichte entdecken Nach der Gründung eines Klosters durch Markgraf Otto I. erwuchs im 15. Jahrhundert der Ort Lehnin, bis heute Zentrum unserer Gemeinde. Das Zisterzienserkloster ist das älteste der Mark . Die Klosterkir- che, in romanisch-frühgotischer Backsteinbauweise errichtet, stellt den Höhepunkt des Klostergeländes dar und zählt zu den bedeutendsten in der Region. Prägend für die Geschichte der Gemeinde waren nicht nur die Mönche des Klosters. Im 18. Jahrhundert hielt der Aufklärer und Guts- herr Friedrich Eberhardt von Rochow in Reckahn Einzug. 1773 richtete Ro- chow die erste zweiklassige Landschule in Preußen ein. Erlebbar ist die Wiege der deutschen Volksschulen im Schloss und im Schulmuseum von Reckahn. Weiterhin finden Sie in den 14 Ortsteilen noch heute große und kleine Schätze. Geschichte zum Anfassen, so präsentieren sich die Muse- en und altes Handwerk.

Zauche-Landschaft genießen Unsere Gemeinde liegt eingebettet in die historisch bedeutende Landschaft der Zauche. Geprägt durch Wald, Wasser und eine sanfte Hügellandschaft, bietet die Umgebung vielfältige Möglichkeiten für Entdeckungen. Genaues Hinsehen lohnt sich also. Wie Perlenketten durchziehen viele Gewässer unser Landschaftsbild. Der Rietzer, der Netzener und der Klostersee sind Reste der letzten Eiszeit. Durch den Ton- und Torfabbau entstandene herr- liche Kleinode sind der Traumsee, der Emstaler Schlauch oder das Dams- dorfer Fenn. Und noch weitere Seen finden sich verstreut im gesamten Gemeindegebiet.

Naturschutz erleben Behutsam und darauf bedacht, eine Brücke zwischen der Schönheit der Natur und ihrem Betrachter zu schlagen, nehmen wir die Verantwortung für den Naturschutz sehr ernst. Fast 3.000 Hektar Fläche sind Bestandteil ver- schiedener Schutzgebiete. Eine besondere Bedeutung erfahren dabei zwei Ortsteile der Gemeinde. Sie tragen den Beinamen „Naturdorf“. Der Orts- teil Trechwitz, ist unmittelbar am Europäischen Vogelschutzgebiet „Rietzer See“ gelegen, in dem bislang mehr als 260 verschiedene Vogelarten ge- sehen wurden. Das zweite Naturdorf, Rädel, beheimatet eines der größten Orchideenvorkommen des Landes Brandenburg. Annähernd 30 einzelne Naturdenkmäler sind auf den Streifzügen durch das Gemeindegebiet zu erleben. Diese Schätze der Natur präsentieren sich dem aufmerksamen Besucher auf seinen Touren, manchmal auch erst auf den zweiten Blick oder bei einem Besuch der Vogelbeobachtungstürme in Rietz oder Netzen.

3 Kunst und Kultur Museen und Ausstellungen Spuren und Zeugnisse vergangenen Wirkens, welche sich bis in unsere Ge- genwart ziehen und ihren Einfluss nehmen, sind bis heute in Kloster Lehnin zu finden. Jedes Stück Vergangenheit ist ein kleines Wunderwerk. Es gilt sie zu bewahren und dem Betrachter zugänglich zu machen. Wenn alte Mauern Geschichten erzählen, laden wir nicht nur Erwachsene, sondern vor allem Kin- der ein, diesen zu lauschen. Sie berichten von Mönchen und ihren Gesängen oder von Lehrern und ihren Schriften. Aber auch vom Leben der Menschen, fast vergessenen Berufen und Arbeitsweisen in der Region. Unsere Gemeinde bietet mit zahlreichen Museen und Ausstellungen eine besondere Kulturland- schaft, die es zu entdecken und besichtigen gilt. Wie wäre ein Besuch der Klosteranlage in Lehnin mit Königshaus, Muse- um und u.v.m. oder eine Tasse Kichererbsen-Kaffee nach einer historischen Schulstunde in den Reckahner Museen? Zu einem Ausflug in die bäuerliche Vergangenheit laden der Dreiseitenhof Grebs und das Damsdorfer Stell- machermuseum ein. In Emstal können Sie am Backofenplatz mit historischen und denkmalgeschützten Lehmbacköfen sowie am nahegelegenen Back- ofenmuseum mehr über die Geschichte des Emstaler Kugelbrotes erfahren. Die Feuerwehrausstellung in Nahmitz und das Infozentrum für Natur- und Tourismus Trechwitz runden das Angebot ab.

Sehenswürdigkeiten Den Blick schweifen lassen und auf das Unerwartete lenken. Entdeckungen im Kleinen – Sehenswürdigkeiten wie der Weidenpalast in Damsdorf geben der Kulturlandschaft unserer Gemeinde den besonderen Schliff. Aber auch der Grabstein von Ernst-Friedrich von Seydlitz in Göhlsdorf, der 42 Jahre lang im Dienste Friedrich des Großen stand oder die 13 Dorfkirchen, sie alle sind im wahren Sinne Sehenswürdigkeiten und einen Besuch wert. In Trechwitz empfängt Sie beispielsweise der schwebende Taufengel in der von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff, welcher auch das Schloss Sanssouci in Pots- dam errichtete, erbauten Kirche.

Kunst kennt keine Grenzen Raum geben. Grenzen sprengen. Ansichten spiegeln. Die Kunst gibt dem Schaffenden und dem Betrachter gleichermaßen ihre Aufwartung. Viele Künst- ler haben in unserer Gemeinde ihre Galerien und Ateliers, die sie regelmäßig öffnen, so auch zum Tag des offenen Ateliers. Ein besonderes Highlight ist dabei der Skulpturenpark mit Galerie am Klostersee. Namhafte, internationale Künstler finden sich hier regelmäßig ein und bestücken das Areal mit ihren Werken.

4 Kulturelle Höhepunkte Lasst uns feiern! Gelegenheiten dazu ergeben sich in unserer Gemeinde zu Hauf. Ne- ben den Dorffesten der einzelnen Ortsteile sind es vor allem die zahlreichen Vereine, die eine lebendige Feierkultur pflegen.

Veranstaltungstipps Darüber hinaus finden vorrangig in den Sommermonaten in den Dorfkirchen kleine, aber feine Konzerte statt. Die kulturellen Höhepunkte bilden die jährlich stattfinden- Backofenfest in Emstal den „Lehniner Sommermusiken“ in der Klosterkirche oder die Konzerte im Zuge der Backofenplatz, 1. Samstag nach Pfingsten Havelländischen Musikfestspiele im Schloss Reckahn. Aber auch sportliche Events gibt es in Kloster Lehnin. So gehören die Markgrafentour, Lehniner Sommermusiken das Treckertreffen in Trechwitz, der Klosterlauf oder die Freundschaftsregatta auf dem Klostergelände, Juli - August, Do & Sa Klostersee zu festen Größen in unserem Veranstaltungskalender und erfreuen sich auch überregional eines großen Anklangs. Vogelscheuchenfest Rädel Festplatz, 1. Wochenende im Juli

Floßfest Strandbad Lehnin, zweijährlich am 2. Wochenende im August

Treckertreffen in Trechwitz Festplatz, ungerade Jahre im September

Feuer und Flamme für unsere Museen Alle Museen, 4. Samstag im Oktober

Halloweenwanderung in Damsdorf Damsdorfer Fenn, 30. Oktober Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite Lehniner Adventsmarkt mit Konzert www.klosterlehnin.de. Klostergelände, 1. Adventssonntag Monatlich erscheint ein Veranstaltungskalender der Gemeinde Kloster Lehnin.

5 Aktiv in der Natur Wandern Duftende Frühlingsblüher auf den satten Wie- Rad- und Wanderkarte sen, sommerlich flirrende Libellenschwärme ent- Die Rad- und Wanderkarte lang der Gewässer, bunt gefärbtes Laub in den der Gemeinde Kloster Lehnin Mischwäldern und kunstvoll gestaltete Eiskristal- sowie einen Prospekt zu den le an den historischen Mauern – Einblicke in die Wanderwegen erhalten Sie Schönheiten einer Gemeinde, immer wieder faszi- in der örtlichen Touristinfo. nierend, immer wieder neu. Inspiriert von der abwechslungsreichen Land- schaft, aber auch um Kraft und Energie zu tanken, bieten unsere Wandertouren die Möglichkeit, nah bei der Natur die Schönheiten und Sehenswür- digkeiten der einzelnen Ortsteile zu entdecken. Sehr gut ausgeschilderte Wanderwege, nahezu Wanderrouten auf dem gesamten Gemeindegebiet, mit insge- samt über 100 km, qualifizierte Wanderführer und Regional Einkehrmöglichkeiten machen Kloster Lehnin zu • Willibald-Alexis-Wanderweg, Start/Ziel: Marktplatz Lehnin, 7,4 km einem besonderen Wandererlebnis für Naturlieb- • Rundweg Klostersee, Start/Ziel: Marktplatz Lehnin, 7,9 km haber. Die vorrangig flache Landschaft macht da- • Rundweg Schamp- und Kolpinsee, Start/Ziel: Marktplatz Lehnin, 8,5 km bei das Vorankommen leicht. Und die abwechs- • Emsterquellweg, Start/Ziel: Marktplatz Lehnin, 10,5 km lungsreichen Nadel- und Laubwälder verströmen • Drei-Ecken-Wanderweg, Start/Ziel: Backofenplatz Emstal, 8,4 km einen frischen Duft. • Rochow-Wanderweg, Start/Ziel: Schloss Reckahn, 9,5 km • Rundweg Netzener See, Start/Ziel: Mühlendamm Netzen, 10,3 km Erkundungen beim Radeln • Rundweg Damsdorfer Fenn, Start/Ziel: Straße „Zum Fenn“ Damsdorf, 1,8 km • Naturlehrpfad Netzen, Start/Ziel: Mühlendamm Netzen, 3 km Per Pedes mit der Familie gemütlich unsere Orte und Landschaften erkunden oder eher sportlich Überregional mit dem Rad unterwegs sein, die flache Land- Storchenwanderweg, Spargelwanderweg, Kloster-Havel-Wanderweg, schaft unserer Gemeinde macht unsere Radwe- Baumkreiswanderweg, E11 (Europäischer Fernwanderweg) ge für jeden befahrbar, ob jung oder alt, ob Profi oder Laie. Die straßenbegleitenden Radwege sind zwischen den einzelnen Ortsteilen fast lückenlos vorhanden. Dies erleichtert das sichere Erkunden mehrerer Orte auf einer Route. Genießen Sie den Blick auf die regionaltypischen Bebauungen der Siedlungen und auf die Naturschönheiten rechts Geführte Wanderungen und links. Wanderwegewart Aufgrund ihrer zentralen Lage und der Anbindung Konrad Müller, (03382) 71 53 an weiterführende Radwege bietet sich unsere Gemeinde als Ausgangs- und Zielpunkt für kur- Natur- und Kulturführer ze, aber auch ausgedehnte Radtouren bestens Lehniner Land an. Radboxen befinden sich am Busbahnhof in Lutz Manzke, (0162) 91 182 23 Lehnin. Gabriele Wichary, (03382) 70 41 87

Infozentrum für Natur und Tourismus, (03382) 71 05 68

6 Radrouten • Tour Brandenburg • Radweg Berlin-Hameln TIPP Über die Tour Brandenburg erreichen Sie den Havelradweg und den R1.

Geführte Radtouren Laufpark Natur- und Kulturführer Lehniner Land Bewegung, Fitness und aktiv sein. Auch im Urlaub Lutz Manzke, (0162) 91 182 23 gehört das für viele dazu. Die einfachsten und ef- Gabriele Wichary, (03382) 70 41 87 fektivsten Methoden sich fit zu halten, sind Laufen und Walken. Etwas für sich tun und rasch in die Fahrradverleih Laufschuhe schlüpfen. Im ausgeschilderten Lauf- Das Café / Der Laden, (0173) 55 852 31 park sind für Sportbegeisterte insgesamt 5 Stre- Hotel Markgraf, (03382) 76 50 cken mit unterschiedlichen Längen vorhanden. Da ist für jede und jeden etwas dabei. Die Stre- cken sind naturbelassen fernab des Straßenver- kehrs. Start- und Zielpunkt des Laufparks ist der Sportplatz Lehnin in der Potsdamer Straße.

Hoch zu Ross Dass das Glück auf den Rücken der Pferde zu fin- den ist, da stimmt so manch einer sofort zu. Die um- liegenden Wälder bilden dafür den idealen Rahmen und warten mit gut ausgestatteten Wegen zum Rei- ten auf. Wer nicht selbst aktiv werden möchte und mit eher gediegenen Pferdestärken darauf sinnt, die landschaftlichen Reize an sich vorbeiziehen zu sehen, für den gibt es verschiedene Angebote für Kutsch- und Kremserfahrten. Für den längeren Aufenthalt bieten verschiedene Reiterhöfe attrak- tive Pakete bis hin zu Ferien auf dem Reiterhof.

Picknick im Grünen Im Einklang mit der Natur im Beisein der Familie oder Freunde kann man bei gutem Essen und Trin- ken die frische Luft und die Umgebung genießen. Die Wiesen und angrenzenden Waldungen laden zu einem Picknick im Grünen ein. Wie gemalt bie- ten die lauschigen Plätze, viele auch mit Seeblick, die perfekte Kulisse für eine Pause im Grünen und die Kleinen können einmal ganz ungestört Toben und Spielen. Bei örtlichen Anbietern können Sie sich auch Ihren Picknickkorb packen lassen. 7 Wasserwanderkarte Die Wasserwanderkarte der Potsdamer und Brandenburger Havelseen erhalten Sie u.a. in der örtlichen Tourist-Information auf dem Lehniner Markgrafenplatz. Die Anschlusskarte der Flusslandschaft Untere Havelniederung ist dort ebenfalls verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie auf: www.potsdamer-brandenburger-havelseen.de

Gewässerinformationen Die Strecke von der Havel bis nach Lehnin ist Aktiv am Wasser ca. 15 km lang, die Fahr- rinne an manchen Stellen Wassersport nur 0,40 Meter tief und Der Wasserreichtum im Lehniner Land ist ein Überbleibsel der letzten Eis- die minimale Brückenhö- zeit und ein besonderes Erlebnis für Wasserwanderer. Noch heute können he beträgt 2,90 Meter. Sie, wo früher Mauerziegel auf dem Wasserweg transportiert wurden, zur Havel und somit in eine der schönsten Wassersportregionen Deutschlands – die Potsdamer und Brandenburger Havelseen – gelangen. Der Abzweig zu den Lehniner Emstergewässer liegt kurz vor der Stadt Brandenburg (Höhe Klein Kreutz). Die Strecke ist für muskelbetriebene und motorisierte Boote mit wenig Tiefgang und geringer Höhe geeignet.

Charakteristisch ist die vielfältige Natur an den Ufern des Kanals und ent- lang von drei Seen. Das gesamte Gebiet rund um den Rietzer See ist eu- ropäisches Vogelschutzgebiet. Ein Ankern an den Anlegestellen am Rietzer See oder an der Brücke über den Emster Kanal bei Netzen lohnt in jedem Fall. Zwei Beobachtungstürme bieten sehr gute Möglichkeiten, die Fauna Aber auch direkt am Kloster Lehnin ist eine Anlege- zu entdecken und die Vogelwelt zu beobachten. stelle zu finden. Von hier aus sind es ca. 5 Minuten zu Fuß entlang einer wunderschönen alten Baumallee, dem „Brandenburger Weg“, zur historischen Zister- zienserklosteranlage. Ein Highlight bietet die Steg- anlage am sog. Oxidationsteich. Von dort aus kön- nen Sie bequem Ihren Einkauf tätigen. Egal welche Wassersportart Sie bevorzugen, hier finden Sie das passende Angebot. Wenn Sie nicht mit dem Boot anreisen, gibt es Ausleihmöglichkeiten für Kanus, Ruderboote, Flöße, Motor- und Segelboote. Alle an- liegenden Gastronomieeinrichtungen bieten Anlege- möglichkeiten für Wassertouristen. 8 Petri Heil Die Vielzahl an großen und kleinen Gewässern, die idyllischen Plätze, die gute Wasserqualität und die Fischartenvielfalt machen Kloster Lehnin zu einem wahren Angler-Paradies. Am Damsdor- fer Fenn ist sogar eine barrierefreie Angelstelle zu finden. Verbringen auch Sie Ihren Urlaub direkt am Wasser und erfreuen sich an Ihrem frisch gefangenen Fisch, den Sie unmittelbar in Ihrem Feriendomizil zubereiten können. Außer geeigne- tem Angelgerät benötigen Sie nur eine Angelkar- te für Friedfrische oder einen Fischereischein, um auch Raubfische zu fangen.

Badevergnügen Eine Erfrischung im kühlen Nass gefällig? Dann kommen Sie bei uns voll auf Ihre Kosten. Zum Baden ist immer ein Gewässer in der Nähe, auch verträumte Seen, versteckt in malerisch schönen Wäldern, können besucht werden. Ob Emsta- ler Schlauch, Gohlitzsee, Kolpinsee, Schamp- see, Görnsee, Netzener See oder Autobahnsee – das Badevergnügen kennt keine Grenzen. An vielen Badestellen sind für die Kleinen auch Ba- destege und Spielplätze zu finden. Einen Aus- flug wert – und das nicht nur zum Baden – ist in jedem Fall das Lehniner Strandbad mit Café.

Angelkarten der Fischereigenossenschaft BC Haus- und Gartenmarkt Am Bahnhof 2 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Tel.: (03382) 70 782 40

Angelkarten Vereinsgewässer „Damsdorfer Fenn“ Videothek Damsdorf Lehniner Straße 95 14797 Kloster Lehnin OT Damsdorf Tel.: (03382) 70 16 33

Angelkarten Vereinsgewässer „Emstaler Schlauch“ Touristinfo Lehnin Markgrafenplatz 1 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Tel.: (03382) 70 44 80

9 Museen & Ausstellungen

Zisterzienserkloster und Museum Lehnin

Gut erhaltene Anlage des ersten märkischen Zisterzienserklosters, gegründet 1180 von Zisterzienserkloster Lehnin Markgraf Otto. I. Von herausragender Bedeutung ist die Backsteinbaukunst der roma- Klosterkirchplatz 1-19 nisch-gotischen Klosterkirche und des „Königshauses“, dem spätgotischen Hospital des 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Klosters. Das Kloster Lehnin besaß als Hauskloster und Grablege der Askanier und Ho- Tel.: (03382) 76 88 42 henzollern hohe kirchliche, wirtschaftliche und politische Bedeutung. [email protected] Nach seiner Auflösung im Zuge der Reformation, starken Zerstörungen bis ins 19. Jh. hinein und der Rekonstruktion der Klosterkirche nach 1871 zog mit der Gründung des Besichtigungszeiten Diakonissen-Mutterhauses Luise-Henrietten-Stift im Jahr 1911 wieder eine geistliche Klosterkirche: Gemeinschaft in die Klosteranlage. Sommer Im barocken Amtshaus von 1696 ist das Museum im Zisterzienserkloster Lehnin einge- Mo - Fr 10:00 - 16:00 Uhr richtet. Die Dauerausstellung verdeutlicht anhand zahlreicher historischer und aktueller Sa 10:00 - 17:00 Uhr Dokumente und Objekte, wie sich der bei den Zisterziensern grundgelegte Gedanke eines So 13:00 - 17:00 Uhr Lebens im Rhythmus des „Ora et labora“, des „Beten und Arbeitens“, mit dieser baulichen Winter Anlage des Klosters verbindet und bis heute durch die Jahrhunderte vollzieht. Mo - Sa 10:30 - 15:30 Uhr So 13:00 - 16:00 Uhr

Öffnungszeiten Museum: Mo - Sa 10:00 - 17:00 Uhr So 13:00 - 17:00 Uhr

Eintritt Museum Preis p.P. Erwachsene 3,00 € Ermäßigt 2,00 € Familienkarte 7,50 € 10 Museen & Ausstellungen

Reckahner Museen

Berühmtheit erlangte das Dorf Reckahn im 18. Jh. durch den Volksaufklärer Friedrich Reckahner Museen Eberhard von Rochow (1734-1805) und seine Frau Christiane Louise. Ihre Reformen Reckahner Dorfstraße 23 und 37 zogen interessierte Zeitgenossen aus ganz Europa an. 14797 Kloster Lehnin OT Reckahn Heute erwartet den Besucher ein historisches Ensemble mit zwei Museen, Gutspark, Tel.: (033835) 60 672 Barockkirche, Denkmälern und Grabstätten. Das Rochow-Museum im Schloss Reckahn [email protected] (1730) veranschaulicht in der Dauerausstellung „Vernunft fürs Volk“ Rochows vielfältiges www.reckahner-museen.de Lebenswerk mit den Schwerpunkten Volksaufklärung, Toleranz und Ökonomie. Das Mu- seum realisiert zudem Sonderausstellungen, Konzerte und standesamtliche Trauungen. In Öffnungszeiten: der museumspädagogischen Werkstatt „Rochow-Grotte“ können die Besucher auf Anfra- März bis Oktober ge das Papierschöpfen und Arbeiten mit Ton erlernen. Am Wochenende lockt das Muse- Mo - Fr 10:00 - 17:00 Uhr umscafé mit selbstgebackenem Kuchen und „Rochows Kichererbsenkaffee“. Sa 10:00 - 18:00 Uhr Das Schulmuseum im historischen Schulhaus (1773) stellt die Rochowsche Musterschu- le und die regionale Schulgeschichte bis 1945 vor. Im vollständig eingerichteten Klassen- November bis Februar raum um 1915 können historische Schulstunden (18. und 19. Jh.) und Schreiblernstun- Di - So 10:00 - 16:00 Uhr den (Kurrent und Sütterlin) gebucht werden. Feiertage 10:00 - 17:00 Uhr und nach Vereinbarung Museumsferien Mitte Dezember bis Mitte Januar

Eintritt (Kombiticket) Preis p.P. Erwachsene 5,00 € Ermäßigt 3,50 € Schüler 1,50 € 11 Museen & Ausstellungen

Galerie und Skulpturenpark am Klostersee

Im Skulpturenpark - malerisch schön am Klostersee gelegen - sind Werke von zeitgenös- Institut für Kunst und Kultur e.V. sischen Künstlern zu sehen. Das Institut für Kunst und Kultur e. V. gestaltet als Träger des Am Klostersee 12 b Parks ein umfangreiches und anspruchsvolles Jahresprogramm mit Ausstellungen in der 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Galerie, Lesungen, Bildhauer-Symposien, Theater und Konzerten. Tel.: (03382) 73 41-0 oder -23 Im Zentrum des Areals, einem ehemaligen Stallgebäude, präsentiert die Galerie Positio- Fax: (03382) 73 41-21 nen junger Gegenwartskunst und etablierter klassischer Moderne. [email protected] www.lehniner-institut-fuer-kunst.de Zur schönen landschaftlichen Situation der Anlage mit etwa 300 m Seeufer bilden die architektonisch gut gelösten Umbauten des ehemaligen Sägewerkstandorts einen reiz- vollen Kontrast. In den Gebäuden befinden sich heute Ateliers und Seminarräume, die sowohl für künstlerische Kurse als auch für Studienseminare, Schulklassen, Chöre und anderen Gruppen zur Verfügung stehen. Eintritt Preis p.P. Auf einem Erweiterungsgelände sind eine Kunsthalle, eine freie Kunstakademie, Ateliers Erwachsene/Kinder frei (Spenden) und mehrere Gebäude zur Präsentation privater Kunstsammlungen geplant. Ein Erweite- rungsbau zum bestehenden Gästehaus ist ebenfalls vorgesehen. Führungen 3,50 €

12 Museen & Ausstellungen

Museum Dreiseitenhof Grebs

Erkunden Sie die Geschichte des ländlichen bestaunen. Der Dreiseitenhof ist ein Ort der Museum Dreiseitenhof Grebs Lebens! Gegenstand der Präsentation „Leben Begegnungen zwischen den Generationen. Im Am Dorfanger 12 unserer Großeltern“ ist die Darstellung der Schulungsraum besteht nach Vereinbarung die 14797 Kloster Lehnin OT Grebs landwirtschaftlichen Kultur und Lebensweise Möglichkeit, Zusammenkünfte zu gestalten und Tel.: (03382) 74 15 72 zwischen 1870 und 1950. Ausgestellt werden Seminare zu führen. Eine Imbissversorgung ist Fax: (03382) 70 46 25 landwirtschaftliche Geräte, Produktionstech- nach Absprache selbstverständlich möglich. [email protected] niken und Gegenstände des bäuerlichen Le- www.dreiseitenhof-grebs.com bens. Als Besonderheit wird die Herstellung Eintritt Preis p.P. Öffnungszeiten: von Holzpantinen präsentiert, einem in der Erwachsene 1,50 € April bis Oktober; Sa 14:00 - 16:00 Uhr Zauche seltenen, aber in Grebs mehr als 100 Kinder ab 9 Jahren 0,50 € und nach Vereinbarung Jahre ansässigen Gewerbe. Des Weiteren Gruppen ab 6 Personen 1,00 € können Sie verschiedene Modelle von Fahr- TIPP: Unser Holzofen ist der Höhepunkt rädern mit Hilfsmotoren (Hühnerschrecks) Führungen pro Gruppe 6,00 € einer jeden Feier.

Backofenmuseum Emstal

1983 gründen 13 Emstaler eine Interessen- Backofenmuseum Emstal gemeinschaft „Backofen Emstal“ mit dem Emstaler Hauptstraße 29 Ziel, die Tradition des Brotbackens in den 14797 Kloster Lehnin OT Emstal ca. 300 Jahre alten Lehmbacköfen weiter zu Tel.: (03382) 504 führen. Seit 2001 haben wir ein Backofen- Öffnungszeiten: museum im alten Dorfkonsum ausgebaut. April bis Oktober; Sa 14:00 - 16:00 Uhr In der Backstube wird nach alten Rezepten und nach Vereinbarung der Teig für Brot und Kuchen vorbereitet, um dann in den alten Lehmbacköfen Köst- lichkeiten daraus zu machen. Im Museum sind alte Maschinen und Gerätschaften aus Eintritt Preis p.P. früheren Zeiten ausgestellt. Erwachsene/Kinder frei (Spenden) 13 Museen & Ausstellungen

Stellmachermuseum Damsdorf

Lernen Sie bei einem Rundgang durch das Stellmachermuseum Damsdorf Museum die Geschichte des Stellmacher- Alte Lindenstraße 3 handwerks sowie die wesentlichen holz- 14797 Kloster Lehnin OT Damsdorf schädigenden Pilze und Insekten kennen. Tel.: (0160) 46 881 36 Die fast 100-jährigen Ausstellungsstücke, Öffnungszeiten und Führungen: wie Maschinen und Werkzeuge werden auf Anfrage durch vielzählige Schaukästen mit Schadbil- dern am Holz abgerundet. Bei einer Führung können Sie z.B. etwas über die Herstellung von Wagenrädern und Holzharken, aber Eintritt Preis p.P. auch über den Ursprung des echten Haus- schwamms erfahren. Erwachsene/Kinder frei (Spenden)

Industriemuseum Brandenburg

Einmalig in ganz Westeuropa ist im Indus- Industriemuseum Brandenburg triemuseum Brandenburg das Technische August-Bebel-Straße 5 Denkmal, der „Siemens-Martin-Ofen“, mit 14770 Brandenburg an der Havel den dazugehörigen Anlagen zum Beschi- Tel.: (03381) 30 46 46 cken, Schmelzen und Gießen von Stahl zu www.industriemuseum-brandenburg.de besichtigen. Mit Kittel und Helm bekleidet Öffnungszeiten: können die Besucher den denkmalge- Di - So 10:00 - 17:00 Uhr schützten Bereich entweder selbstständig November - Februar, Di - So 10:00 - 16:00 Uhr mit Audioguide (2,00 € p.P.) oder mit einer Führung nach Anmeldung besichtigen. Zu- Eintritt Preis p.P. dem ist die Sonderausstellung „Brennabor Erwachsene 5,00 € in Brandenburg“ zu bestaunen. Ermäßigt 3,00 €

Extavium

Kommen Sie und staunen Sie: Das Extavi- Öffnungszeiten: um lädt kleine und große Forscher zu einer Di - Fr 09:00 - 17:00 Uhr spannenden Entdeckungsreise durch die Sa - So 10:00 - 17:00 Uhr Welt der Wissenschaft ein. Alle Exponate in der Ausstellung dürfen angefasst, auspro- biert und erforscht werden.

Extavium - Eintritt Preis p.P. Das wissenschaftliche Mitmachmuseum Kinder (4-18 Jahre) 4,00 Am Kanal 57, 14467 € Tel.: (0331) 87 736 28 Erwachsene 5,00 € [email protected] www.extavium.de Familienkarte 15,00 € 14 Telefon 0 33 82 / 7 05 70

Heute sehen, wie Sie morgen leben Das erste Bauherrenkino der Welt. Sie erleben hautnah in neuester 3D-Technologie das echte Raumgefühl in ihrem künftigen Haus. Nur im Massivhauspark Netzen direkt an der A2. Unser

Einzugsgebiet und wertvolle Informationen finden Sie unter www.bauunion1905.de Netzen Massivhauspark Bild: 15

111007_tourismus_lehnin_01.indd 2 12.10.11 12:33 Aktivitäten & Sehenswertes

Agentur für Tourismus

Agentur für Tourismus – Ihr kompetenter Part- Organisation: Vereinsfahrten und Gruppenrei- ner für Ihre Reisen. In unserem aktuellen Rei- sen, Incentive-Veranstaltungen, Familien- und sekatalog finden Sie ein großes Spektrum an Betriebsausflüge Tages- und Mehrtagesfahrten. Fordern Sie ein- Organisation von Ausflügen: im Branden- fach unseren Katalog an. Gern organisieren wir Agentur für Tourismus burger Land, nach Kloster Lehnin, in den Programme für Ihre Vereins- und Betriebsfeiern, Markgrafenplatz 1 Fläming sowie Stadtrundfahrten in Potsdam Busstransfers für Ihre Familienfeiern und sämtli- 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin und Berlin che Ausflüge über Hotelleistungen, Stadtführun- Tel.: (03382) 70 44 80 gen etc. Lassen Sie sich einfach ein individuel- Vermittlung: Hotels, Pensionen, Ferienwoh- Fax: (03382) 70 45 36 les Angebot unterbreiten! Gern stehen wir Ihnen nungen, touristische Angebote, Eintrittskar- [email protected] mit persönlicher Beratung zu Ihrem Aufenthalt ten für Veranstaltungen, Fahrkartenverkauf für zur Verfügung. Wir bieten Rad- und Wander- Bus und Bahn des Verkehrsverbunds Berlin/ Öffnungszeiten: karten, regionale Produkte und Souvenirs an. Brandenburg Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr

Infozentrum für Natur und Tourismus

Besuchen Sie uns im Infozentrum: Wir in- Förderverein Erlebnis formieren Sie über Sehenswürdigkeiten und Naturdorf Trechwitz e.V. vermitteln Kontaktadressen zu den touristi- Neusiedlerstraße 4 schen Anbietern der Region. Als Ausgangs- 14797 Kloster Lehnin punkt für geführte Wanderungen zum Vo- OT Trechwitz gelschutzgebiet „Rietzer See“ werden auch Tel.: (03382) 74 13 98 Exkursionen für Kinder angeboten. Aber auch für Feierlichkeiten jeglicher Art haben wir im Vereinshaus mit kompletter Ausstat- tung sowie Imbiss- und Getränkeangebot TIPP: Unsere spaßigen Wettbewerbe Platz. Besonders beliebt sind die Speziali- sind der Höhepunkt bei unseren täten aus unserem mobilen Backofen. Besuchergruppen.

16 Aktivitäten & Sehenswertes

Lehniner Koigarten

Besuchen Sie uns in unserem Gartenpara- den und natürlich alle möglichen Sumpf- und Lehniner Koigarten dies und genießen Sie die Vielfalt der Flora Wasserpflanzen rahmen die Teiche ein. Die An der Reiherheide 1 und Fauna. Auf einer Fläche von ca. 4.000 unterschiedlichen Fisch- und Pflanzenarten 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin m² mit mehr als 20 Teichen erwartet Sie eine können Sie selbstverständlich vor Ort auch Tel.: (03382) 70 04 59 abwechslungsreiche Tier– und Pflanzenwelt. erwerben. Als Spezialist für Schwimm– und Mobil: (0160) 94 69 79 70 Neben Schmetterlingen, Libellen, Fröschen Fischteiche erhalten Sie von der Planung bis [email protected] und Molchen, kann man mit etwas Glück zur Umsetzung alles aus einer Hand. Darüber www.Lehninerkoigarten.de auch Ringelnattern und Eidechsen beobach- hinaus führen wir eine große Auswahl an Teich- Öffnungszeiten und Verkauf: ten. In unseren Aquarien und Teichen finden folien und Filtertechnik. Auch Ihren Garten März bis Oktober Sie 25 verschiedene Fischarten wie z.B. können Sie sich von unserem kompetenten Mo - So 09:00 - 18:00 Uhr Kois, Störe und Sonnenbarsche. Auch Gar- Team ganz nach Ihren Vorstellungen anlegen tenfreunde kommen bei uns voll auf ihre Kos- lassen. Über Veranstaltungen im Koigarten TIPP: Wir bieten die Möglichkeit zur Teilnah- ten. Laub- und Nadelbäume, unzählige Stau- informieren Sie sich bitte auf der Website. me an Expeditionen ins Amazonasgebiet.

Kräutergarten Kloster Lehnin

Kennen Sie Ananassalbei, Schokoladen- Kräutergarten Kloster Lehnin minze oder Ysop? Ich lade Sie zu einem Klosterkirchplatz 1-19 Rundgang in den Kräutergarten des ältesten 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Zisterzienserklosters der Mark Brandenburg Tel.: (033207) 32 823 ein. Hausgemachte Kräuterspezialitäten, Mobil: (0171) 83 307 91 Gewürze, Tee, Seifen, Gartenaccessoires [email protected] und vieles mehr finden Sie im Laden der www.kräuter-werdin.de Gärtnerei. Im Garten befindet sich ein Bis- tro, wo es hausgemachte Quitten- oder Öffnungszeiten und Verkauf: Minzschorle, Tee mit Kräutern frisch aus Mo, Do - Sa 11:00 - 18:00 Uhr dem Garten, Wildkräuter und essbare Blüten Sonn- und Feiertage 13:00 - 17:00 Uhr zu probieren gibt. Am Wochenende gibt es Dienstag geschlossen frisch gebackenes Kräuterbrot und Kuchen. 17 Aktivitäten & Sehenswertes

Reitanlage Emstal

Die Reitanlage Emstal ist ein Familienbe- buchen. Ein Trekkingwagen oder Kremser trieb mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in ist für Ausflüge oder Begleitung bei Wan- der Pferdehaltung. Sie verfügt über einen derritten vorhanden. Derzeit bieten wir 22 Reitplatz, Roundpan und eine große Reit- Pferden Platz in der Offenstallhaltung in halle (60 x 26m). Die Reithalle hat eine be- kleinen Gruppen. Reitunterricht wird nach heizbare Reiterstube für ca. 30 Personen. Vereinbarung organisiert. Wir freuen uns auf Auf der Anlage organisieren wir verschie- Ihren Besuch. denste Veranstaltungen und Kurse. Auch Turniere können bei uns ausgestaltet Reitanlage Emstal werden. Die Umgebung mit Waldgebieten Hohes Steinfeld 2 und Seen bietet weitreichende Ausreit- 14797 Kloster Lehnin OT Emstal möglichkeiten. Auch können sie Kutsch- Tel: (0177) 80 368 62 fahrten mit dem Ein- oder Zweispänner www.krollpfeifer-reitanlage.de

Märkischer Genuss aus Kloster– und Gutsküche

Probieren Sie unsere exquisiten Produk- Märkischer Genuss aus te, die in ausgesuchten Manufakturen für Kloster- und Gutsküche e.K. Sie nach erlesenen Rezepturen hergestellt Mittelweg 25 werden z.B. Apfel-Delikatessen, Fruchtauf- 14797 Kloster Lehnin OT Nahmitz striche, feinste Schokolade, Gebäck, Sirup, Tel. & Fax: (03382) 70 25 73 Honig, Essig & Öl, Senf sowie Obstbrände [email protected] und Liköre aus der Region. Direkt in unse- www.maerkischer-genuss.de rem Hofladen können Sie nicht nur kulina- rische Spezialitäten, sondern auch kleine Öffnungszeiten und Verkauf: Wohnaccessoires entdecken. Gern packen April bis November wir Präsente für Ihre Familie, Freunde und Fr und Sa 10:00 - 17:00 Uhr Geschäftspartner.

18 Aktivitäten & Sehenswertes

Japanischer Bonsaigarten Ferch

Eines der 30 schönsten Ausflugsziele und ei- Für Freunde der Bonsai-Kunst, vom Einsteiger ner der 15 schönsten Parks und Gärten Bran- bis zum Fortgeschrittenen, finden regelmäßig denburgs (rbb) liegt direkt am Schwielowsee in Lehrgänge statt, bei denen man die nötigen Ferch. Auf dem Weg durch mehrere Tore wan- Kenntnisse erlangt. Auch diejenigen, die ein delnd, fühlen Sie sich ins 9.000 km entfernte kleines Souvenir oder ein wertvolles Geschenk Japanischer Bonsaigarten Japan versetzt und entdecken dabei den ty- suchen, kommen hier auf ihre Kosten. Im An- Fercher Str. 61 pisch japanischen Zen-Garten und Teegarten, gebot sind über 1.000 verschiedene Bonsai, 14548 Schwielowsee OT Ferch Wandel- und Moosgarten, Koi-Teich, Pavillon Schalen, Tees und vieles mehr. Der Garten lehrt Tel.: (033209) 72 161 und die bis zu 180 Jahre alten Bäume in Scha- Sie die Augen zu sensibilisieren und die Natur www.bonsai-haus.de len – die Bonsai. Nehmen Sie sich Zeit im Tee- besser wahrzunehmen. Er dient als Schau- Öffnungszeiten und Verkauf: haus, den Stress des Alltags zu vergessen und platz für viele japanische Künste und trägt April bis Oktober genießen Sie die fantastische Gartenarchitek- dadurch bei, das freundschaftliche Verhältnis Di - So 10:00 - 18:00 Uhr tur bei einer Schale original japanischen Tees. zwischen Deutschland und Japan zu vertiefen. Feiertage 10:00 - 18:00 Uhr

Krokodilstation Golzow

Krokodile sind mit die ältesten Lebewesen Krokodilstation Golzow auf unserer Erde. Seit 1987 leben sie in Gol- Brandenburger Str. 82E zow bei Karl-Heinz Voigt. Was im Keller mit 14778 Golzow einem Terrarium begann, ist heute zu einer Tel.: (033835) 40 663 Auffangstation für Krokodile und Wasser- Mobil: (0172) 38 847 90 schildkröten geworden. Zurzeit leben dort [email protected] 12 Brillenkaimane und einige Wasserschild- www.krokodilstation-golzow.de kröten. Erleben Sie wilde Exoten und zah- me Haustiere unter einem Dach. Sie kön- Öffnungszeiten und Führungen: nen Krokodile in Dschungelatmosphäre bei auf Anfrage der Fütterung beobachten und lernen ihre Eintritt Preis p.P. natürlichen Instinkte kennen. Erwachsene/Kinder 3,00 € 19 Aktivitäten & Sehenswertes

Reiter- und Erlebnisbauernhof Groß Briesen

Inmitten von Sand, Kiefern und unbegrenz- Unsere Angebote: Familienwochenenden, vanten – Schwerpunkten unterschiedliche Se- ten Reitmöglichkeiten liegen der Reiterhof Bauernhofurlaub mit Kinderbetreuung, Rei- minare. Zur Stärkung der Klassengemeinschaft und das Gestüt für Islandpferde Laekurhof ten für Mutter & Kind, Reiturlaubswochen haben wir Coachingseminare mit Pferden ent- in Groß Briesen. Auf unserem märkischen für Erwachsene, Reitferien für Kinder und wickelt, welche unter sachkundiger pädagogi- Vierseitenhof begrüßen wir unsere Gäste Jugendliche, Klassen- und Kita-Fahrten, scher Betreuung durchgeführt werden. in familiärer und kinderfreundlicher Atmo- Schnuppertage mit Reiten und Verpflegung, Reiter- und Erlebnisbauernhof sphäre. Ob fortgeschrittene Reiter, Anfän- Ausritte an jedem Wochenende Groß Briesen GmbH ger, Menschen mit Behinderungen oder NEU! Nicht nur Reiterferien und Urlaub kann Kietz 11 die Kleinen aus der Kitagruppe - wir bieten man auf unserem Reiterhof verbringen, son- 14806 Belzig OT Groß Briesen jedem ein individuelles Reiter- und Erlebnis- dern auch seinen Bildungsurlaub. Hierfür konn- Tel.: (033846) 41 673 programm. Vertrauensvoller Umgang sowie te unser Team externe, qualifizierte und enga- Fax: (033846) 90 099 Harmonie zwischen Mensch und Pferd sind gierte Trainer gewinnen und veranstaltet nun zu [email protected] uns dabei besonders wichtig. verschiedenen – immer alltags- und berufsrele- www.reiterhof-gross-briesen.de

Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow

Hier ist es schön. Hier ist der Gast König. Vielfruchthof Domstiftsgut Mötzow Hier findet er, was das Herz begehrt, wenn Gutshof 1 er sich auf den Weg nach Brandenburg ins 14778 OT Mötzow Havelland macht. Gutes, regionales Essen; Tel.: (033836) 20 80 einen Hofladen mit frischen, ländlichen [email protected] Produkten; Unterhaltung an den Wochen- www.vielfruchthof.de enden mit Musik, Tanz, Markttreiben etc.; Kunst- und Fotoausstellungen, Oldtimer, Öffnungszeiten und Verkauf: alte landwirtschaftliche Geräte und ein April bis Oktober N’Ostalgiemuseum mit DDR-Exponaten; Mo - So 08:00 - 19:30 Uhr kurze sowie weitläufige Wander- und Rad- wege runden das Angebot ab.

20 Aktivitäten & Sehenswertes

Spargel- und Erlebnishof Klaistow

Raus auf´s Land! Beelitzer Spargel, aber ge spazieren - Klaistow ist immer einen Buschmann & Winkelmann auch Erdbeeren, Heidelbeeren und Kürbis- Ausflug wert. Daneben bieten Hoffeste mit Spargel- und Erlebnishof Klaistow se haben auf dem Hof der Familien Busch- Live-Musik, Betriebsführungen, Spielplatz, Glindower Straße 28 mann & Winkelmann Saison. Neben dem Streichelwiese, Kletterwald, Maislabyrinth 14547 OT Klaistow feldfrischen Obst und Gemüse aus eige- und eine große Kürbisausstellung jede Tel.: (033206) 61 070 nem Anbau laden täglich von April bis De- Menge Unterhaltung für die ganze Familie. www.buschmann-winkelmann.de zember der Hofladen und die Dekoscheu- ne zum Besuch ein. Stärkung verspricht Kostenlose Parkplätze und eine gute öffent- Öffnungszeiten und Verkauf: das gemütliche Scheunenrestaurant, Holz- liche Verkehrsanbindung stehen unseren Täglich ab April 08:00 - 18:00 Uhr geöffnet; ofenbrot und leckerer Blechkuchen erwar- Gästen zur Verfügung. Spargelzelt mit Biergarten bis 22:00 Uhr; ten Sie in der Hofbäckerei. Der zwischen Beelitz und /Havel ge- Eintritt frei (ausgenommen Bereich der Kür- Ob Spargel schlemmen, Beeren selbst legene Hof ist nur 1 km vom südl. Berliner bisausstellung) pflücken oder durch das Naturwildgehe- Ring entfernt (A10, Abfahrt Glindow).

Rappelkiste - Der überdachte Abenteuerspielplatz

Täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr wetter- Indoorspielplatz Rappelkiste unabhängig spielen, klettern hüpfen, An der Bundesstraße 1 Elektroautos fahren u.v.m. Außerhalb der 14776 Brandenburg an der Havel OT Wust Schulferien ist dienstags geschlossen. Ein Tel.: (03381) 89 08 80 umfangreiches Spieleangebot, wie z.B. [email protected] Trampoline, Röhren- u. Wellenrutsche, Hin- www.rappelkiste-brb.de dernishüpfburg, Ballkanonen, Bällebad, integriert in riesigen Kletter-Spielsystemen lässt Kinderherzen höher schlagen. Ein separater Kleinkindbereich ist vorhanden. Eintritt Preis p.P. Gern organisieren wir Ihren Kindergeburts- Tageskarte ab 4,50 tag (Reservierung erforderlich). € Kitas/Grundschulen auf Anfrage 21 Klassenfahrten & Exkursionen Gruppenreisen | Busvermietungen Fernlinienverkehr | Ausflüge für Unternehmen & Vereine

Kloster Lehnin | Fon 03382 707691 www.buteo-busservice.de

Buteo_ANZ_Nachtmotiv_2014_128x60_RZ.indd 1 14.11.14 15:20 Steinfiguren, -laternen, -bänke & -pflanzschalen Teich- & Sumpfpflanzen, sowie Seerosen Teichzubehör wie Luft– und Wasserpumpen, Wasserspiele Japanischer Koi Folien und Auskleidungen, sowie UVC-Lampen und Filtertechnik Inhaber: Klaus Schulten Ihr Oase-Premium- Tel.: 03382-703956 Beratung, Planung & Bau von Koi– und Schwimmteichen E-Mail: [email protected] Fax: 03382-703957 Fachhändler

Dorfstr. 27 , 14797 Kloster Lehnin OT Nahmitz an der A2 - Abfahrt Netzen/ Nahmitz Ständig 4.000 japanische Koi

Öffnungszeiten: 01.03. - 31.10. Mo - Fr 9.00 - 19.00 Uhr in Außen- & Beckenanlagen Sa 9. 00 - 17:00 Uhr 01.11. - 28.02. Mo - Fr 10.00 - 13.00 Uhr 2014 Sonntags geschlossen auf 6.000 m²

Offizieller Stützpunkthändler Besuchen Sie uns im Internet unter www.schukoi.de 22 Wassersport

Strandbad Lehnin

Idylle pur, gespickt mit Architektur der 30er Strandbad Lehnin Jahre können Sie im Strandbad Lehnin am Am Klostersee 13b Klostersee erleben. Beim Badespaß für Jung 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin und Alt kommt hier keine Langeweile auf. Mobil: (0163) 47 969 16 Unsere Angebote im Überblick: Strandbad [email protected] mit Sanitäranlagen, Duschen, Umkleideka- www.strandbad-lehnin.de binen Gastronomie mit Terrasse und Zelt, Beachvolleyball, Tischtennis, Spielplatz, Öffnungszeiten: Fußball-Ecke, Buddelecke, Ruderboot-, April bis Oktober, Mo - So ab 10:00 Uhr Floß- und Kanuverleih. Auch bieten wir Ih- Eintritt Preis p.P. nen eine Möglichkeit zum Aufstellen von bis zu 4 Zelten. Erwachsene/Kinder auf Anfrage

Hafen Netzener See in Nahmitz

Inmitten eines der schönsten Wassersport- Hafen Netzener See reviere möchten wir dieses entspannende Dorfstraße 62a Hobby Interessierten näher bringen. Für Was- 14797 Kloster Lehnin OT Nahmitz serwanderer halten wir Kanus, Motor– und Tel.: (03382) 74 19 51 Segelboote bereit und helfen beim Planen von Fax: (03382) 74 19 49 Bootstouren. Sie möchten ein Boot erwerben, Mobil: (0171) 21 034 43 besuchen Sie unsere ständige Gebraucht- www.hafen-nahmitz.de bootausstellung. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Zubehör, alle Arbeiten rund ums Boot und TIPP: Urlaubszeit - schöne Zeit. Mieten Sie bieten Ihnen Sommer- und Winterliegeplätze sich bei uns ein Ferienhaus am oder auf dem sowie fachgerechten Motoren- und Bootsser- Wasser. Wir bauen Ihnen auch Flöße nach Ih- vice auch mobil. ren individuellen Vorstellungen. Gastronomie & Gastgeber Restaurant Klosterhof

Das Restaurant Klosterhof befindet sich in Trank verwöhnen lassen. Unser großer, sehr einem der ältesten Gebäude, die außerhalb gut ausgestatteter Saal ist für jedes Fest der Klostermauern gebaut wurden. Wir bie- bestens geeignet. Das Team vom Klosterhof ten Ihnen deutsche Küche mit ausgewählten freut sich schon jetzt auf Sie. Ein Besuch historischen Gerichten sowie eine monat- lohnt sich allemal. lich wechselnde Themen- und Saisonkar- te. Freundlicher Service ist für uns ebenso Restaurant Klosterhof selbstverständlich wie frisch zubereitete Friedensstr. 21 Gerichte. Im Sommer können Sie sich zwi- 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin schen unseren fast 100 Jahre alten Bäumen Tel.: (03382) 70 775 20 auf unserer Sommerterrasse mit Speis und [email protected] 23 Gastronomie & Gastgeber

***Superior Hotel Markgraf & Restaurant Korbbogen

Herzlich Willkommen in unserem Es erwarten Sie gemütliche und komfortab- Hotel Restaurant Markgraf ***Superior familiengeführten Landhotel! le Zimmer, Aufzug, das Restaurant Korb- Friedensstr. 13 bogen mit regionaler und österreichischer 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin In entspannter Atmosphäre einen netten Küche, Tagungs- und Veranstaltungsräume, Tel.: (03382) 76 50 Abend erleben, große Feste feiern oder in Räume für Familienfeiern, Wellnessbereich Fax: (03382) 76 54 30 modernen Räumen erfolgreich tagen. mit Sauna, Solarium, Whirlwanne und Kos- [email protected] metikanwendungen, unser Kinderspielplatz www.hotel-markgraf.de 2014 wurden wir wieder mit dem Siegel und Fahrradverleih. Unser Haus ist ein ide- „Brandenburger Gastlichkeit“ ausgezeich- aler Ausgangspunkt für Fahrten ins Land Typ Anzahl Preis p.N. inkl. Frühst.* net. Ihr Haus, wo Genießen und Erholen Brandenburg. DZ 49 83,00 € bis 93,00 € zum Erlebnis werden. Im Sommer können EZ 7 60,00 € bis 66,00 € Sie sich in unserem idyllischen Innenhof Wir freuen uns auf Ihren Besuch! entspannen und sich verwöhnen lassen. Ihre Familie Meyer und Mitarbeiter *Aufbettung, Kinderermäßigung und Fahrradverleih

Ferienwohnung Familie Preuß***

Herzlich willkommen im Lehniner Land. Ferienwohnung Familie Preuß Wir begrüßen Sie gern in unserer gemüt- Kaltenhausen 4 lich und modern eingerichteten Ferien- 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin wohnung im Dachgeschoss unseres Hau- Tel./Fax: (03382) 70 31 11 ses. Unser Haus liegt am Ortsrand und [email protected] ist von einem großen Garten umgeben. www.ferienwohnung-preuss.de

Ausstattung: FeWo 54 m², 1 kombinierter Wohn- und Schlafraum, 1 Schlafzimmer, Küche, Bad/WC, TV, Radio Typ Anzahl Pers. Preis p.N.* FeWo 1 4 48,00 € - 60,00 € Sonstiges: PKW-Stellplatz, Garten, Grill- möglichkeit, familienfreundlich *Mindestaufenthalt 2 Nächte, Kinderbett vorhanden 24 Gastronomie & Gastgeber

**Hotel Seehof Netzen

Fühlen Sie sich in unserem liebevoll eingerich- Gaumen verwöhnen. Nach Vorbestellung können Seehof Netzen Hotel und teten und idyllisch am Netzener See gelegenen Sie entspannende Massagen erhalten. Unsere Restaurant Betriebs GmbH **Hotel der gehobenen Mittelklasse vor den Toren Sauna und Wärmekabine, Fahrräder, Ruderboote Am See 51 Berlins wie zu Hause. Als Inhaber des Hotel See- sowie Fitnessgeräte stehen Ihnen kostenfrei zur 14797 Kloster Lehnin OT Netzen hof können wir für Sie ein interessantes und ab- Verfügung. Zahlreiche, interessante Ausflugsziele, Tel.: (03382) 76 70 wechslungsreiches Angebot je nach Jahreszeit wie das Zisterzienserkloster Lehnin, das Vogel- [email protected] erstellen, das Ihren Wünschen und Vorstellungen schutzgebiet „Rietzer See“, die Landeshaupt- www.seehof-netzen.de entspricht. Unser besonderes Augenmerk wurde stadt Potsdam, der Fläming mit seiner Natur und hierbei auf Qualität und Service gerichtet. Lassen den drei Burgen und vieles mehr, sind von uns Typ Anzahl Preis p.N. inkl. Frühst.* Sie im Liegestuhl beim herrlichen Blick auf den aus gut zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit Auto DZ 29 ab 79,00 € See die Seele baumeln. Unsere aufmerksamen zu erreichen. Zusätzlich steht ein Tagungs-, Se- und freundlichen Mitarbeiter sorgen sich um Ihr minar- und Konferenzraum für etwa 40 Personen EZ 3 ab 56,00 € Wohlbefinden und unser Küchenchef wird Ihren mit einer umfangreichen Technik zur Verfügung. *Aufbettung auf Anfrage

Ferienhäuser Familie Straub

Ferienhaus am Rietzer See Ferienhaus am Netzener See Prützker Straße 31 Trechwitzer Berg 70 14797 Kloster Lehnin OT Rietz 14797 Kloster Lehnin OT Trechwitz Mobil: (0178) 65 286 94, www.uk-direkt.com Mobil: (0178) 65 286 94, www.uk-direkt.com Ausstattung: FH 56 m², 1 komb. Wohn- und Ausstattung: FH 60 m², 1 Wohnzimmer, 2 Schlafraum, 1 Schlafzimmer, Küche, DU/ Schlafzimmer, Küche, DU/WC, Kühlschrank, WC, Kühlschrank, TV, Radio TV, Radio, Kamin/Ofen Sonstiges: Boots- und Fahrradverleih, Ga- Sonstiges: bedingt barrierefrei, Boots- und rage, Terrasse, Garten, Grillmöglichkeit, fa- Fahrradverleih, PKW-Stellplatz, Terrasse, Gar- milienfreundlich ten, Grillmöglichkeit, familienfreundlich

Typ Anzahl Pers. Preis p.N. Typ Anzahl Pers. Preis p.N. FH 1 4 ab 50,00 € FH 1 6 ab 80,00 € 25 Gastronomie & Gastgeber

Gästehaus am Klostersee

Das Gästehaus verfügt über 22 Ein-, Zwei- zelreisende gerne ein EZ/DZ buchen (ab 2 Gästehaus am Klostersee und Vierbettzimmer mit insgesamt 55 Bet- Übernachtungen). Am Klostersee 12 b ten und ist Teil des gleichnamigen Skulptu- In der Küche des Hauses arbeitet ein kre- 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin renparks (S. 12). Alle Zimmer sind mit DU/ atives Team, dessen handwerkliches Kön- Tel.: (03382) 73 410 WC ausgestattet. nen von den Gästen große Anerkennung Fax: (03382) 73 41 21 Das Haus nimmt vor allem Gäste auf, die erfährt. Neben Kürbissen und Blumenstau- [email protected] in Gruppen anreisen. Maler und Bildhauer, den wachsen in den Hochbeeten unseres www.gaestehaus-am-klostersee.de Chöre, kleine Orchester, Theater- Tanzgrup- Gartens Kräuter und Gemüse aus aller pen, Schulklassen, Seminar- Yogagruppen. Welt, die unsere Küche verfeinern. Ob Voll- Preise* Vier multifunktionale Räume stehen zur pension oder Halbpension, ein reichhalti- Preisliste im Internet Verfügung. Sehr gerne werden Haus und ges Frühstücksbuffet ist selbstverständlich. *Haustiere, Aufbettung, Fahrrad- und Bootsverleih Park für Hochzeiten, private und betriebli- Besondere Wünsche z.B. an vegetarische auf Anfrage che Feiern genutzt. Das sehr schöne Park- oder diätische Kost werden gerne berück- gelände mit Seebühne und Theater-Forum sichtigt. (für bis zu 100 Personen) kann in die jewei- Bei uns können Sie ruhig wohnen, gut es- ligen Aktivitäten einbezogen werden. Wenn sen und konzentriert arbeiten – mitten in das Haus nicht voll belegt ist, können Ein- Kunst und Natur – und noch einiges mehr!

26 Gastronomie & Gastgeber

Zentrum Kloster Lehnin

Das Kloster Lehnin – ein Ort, geschaffen zwischen Fläming und Havel. Das „Zentrum Zentrum Kloster Lehnin zum Atemholen, zur Einkehr aber auch zum Kloster Lehnin“ ist eine Begegnungs- und Klosterkirchplatz 13 konzentrierten Arbeiten. 1180 gründeten hier Fortbildungsstätte, ein Ort der Besinnung 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin die Mönche des Zisterzienserordens die ers- und lebendiger Spiritualität für Gäste aus Tel.: (03382) 76 84 09 te Abtei in der Mark Brandenburg. Heute ge- Kirche, Diakonie und Gesellschaft. Das Gäs- Fax: (03382) 76 86 09 hört die Anlage mit ihren vielen historischen tehaus bietet Hotelstandard direkt auf dem [email protected] www.zentrum-kloster-lehnin.de Gebäuden, aber auch mit modernen Neu- Klostergelände. Im „Abtshaus“ stehen Ihnen bauten, zum Evangelischen Diakonissenhaus für Ihre klösterliche Einkehr 7 Einzel- und 7 Typ Anzahl Preis p.N. inkl. Frühst. Berlin Lehnin und das „ora et labora“ Doppelzimmer zur Verfügung. „Königshaus“, Abtshaus der Zisterzienser wird in den diakonischen „Kapitelsaal“ und „Festsaal“ bieten Raum DZ 7 68,00 € Einrichtungen weitergetragen. Die gotische für Ihre Seminare oder Tagungen. Weitere EZ 7 46,00 € Klosteranlage lädt Sie ein zum Verweilen Übernachtungsmöglichkeiten befinden sich Cecilienhaus in der wald- und seenreichen Umgebung im Cecilienhaus, dem Ostflügel der Klausur. 26,00 € (ohne Frühst.)

Ferienwohnung Familie Fuchs

Unser Haus liegt in ruhiger Gartenlage, ab- Ferienwohnung Familie Fuchs seits von vielbefahrenen Straßen. Dennoch Beethovenstraße 11 sind der Ortskern und das Kloster in wenigen 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Gehminuten zu erreichen. Der nahe Wald Tel. mit AB: (03382) 70 04 20 und der Gohlitzsee laden zum Spaziergang www.lehnin-fewo.de und Baden in der Natur ein.

Ausstattung: FeWo 100 m², 2 kombinierte Wohn- und Schlafräume, 1 Küche, 1 Bad, Typ Anzahl Pers. Preis p.P.* TV, Radio, separater Zugang Sonstiges: PKW-Stellplatz, Fahrradnutzung, FeWo 1 4 20,00 € Terrasse, Garten, Grillmöglichkeit, familien- *Mindestaufenthalt 2 Nächte, Frühstück 4,00 € p.P., freundlich Aufbettung auf Anfrage 27 Gastronomie & Gastgeber Pension Wiese

Am Rande Berlins, umgeben von Wald Pension Wiese und Wasser, gibt es im Naturdorf Rädel, Hauptstraße 27 eine Pension für naturverbundene Gäste. 14797 Kloster Lehnin OT Rädel Die Ferienzimmer sind mit sehr guter Aus- Tel. mit AB: (03382) 70 22 01 stattung. Unseren Gästen stehen Fahr- räder zu Ausflügen in die Umgebung zur Verfügung. Hinter dem Haus befindet sich Typ Anzahl Pers. Preis p.N.* eine große Rasenfläche mit Spielplatz, Pa- FeWo* 1 2 ab 35,00 € villon und einer Grillstelle. Nahe gelegen sind der Gohlitzsee mit Badesteg sowie DZ 2 ab 30,00 € verschiedene Wanderwege zum Erkunden *Mindestaufenthalt 2 Nächte, des angrenzenden Naturschutzgebietes. Frühstück und Aufbettung auf Anfrage

Pension Kräuterscheune***

Ein Besuch in Berlin und Potsdam oder Pension Kräuterscheune ganzjährig aktive Erholung auf dem Land Dorfaue 4 - bei uns geht beides! Über 100 Jahre alte 14550 Groß Kreutz (Havel) (2009 sanierte) Scheune mit Liegewiese, Tel.: (033207) 18 05 05 Bauerngarten, Streichelzoo u.v.m., sowie Mobil: (0176) 29 88 46 11 mehr als 200 Kräuter laden zum Entspannen [email protected] www.kraeuterscheune-gross-kreutz.de ein. Sie können Gesundheits- und Kräuter- kurse buchen, aber auch ein Seminarraum Typ Anzahl Größe m² Preis p.N.* steht für ca. 20-30 Personen zur Verfügung. FeWo* 2 30 und 60 ab 60,00 € In unserem Hofladen erhalten Sie zudem viele liebevoll hergestellte Kräuterprodukte. DZ 2 ab 45,00 € Wir freuen uns auf Sie! *Frühstück am Wochenende 7,50 € p.P., Endreinigung auf Anfrage Ferienwohnung Wils

Lehnin befindet sich inmitten einer wald– Ferienwohnung Wils und seenreichen Landschaft. Potsdam so- Bahnhofsstraße 13a wie Berlin sind durch die günstige Verkehrs- 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin lage in 30 Min. zu erreichen. Tel./Fax: (03382) 453 Ausstattung: Mobil: (0175) 19 509 66 FeWo 40 m²: 1 Wohnzimmer, 1 Schlafzim- [email protected] mer, Küche, DU/WC, Kühlschrank, TV, Radio FeWo 45 m²: 1 Wohnzimmer, 2 Schlafzim- mer, Küche, DU/WC, Kühlschrank, TV, Radio Typ Anzahl Pers. Preis p.N. Sonstiges: PKW-Stellplatz, Fahrrad- und FeWo 1 3 38,00 - 50,00 Bootsverleih, Terrasse, Grillmöglichkeit, € € Garten, Sauna, familienfreundlich FeWo 1 4 38,00 € - 62,00 € 28 Gastronomie & Gastgeber

Privatzimmer R&R Andersen

Verbringen Sie Ihren Urlaub im separat Privatzimmer R&R Andersen gelegenen Ferienzimmer in einem kleinen Lehniner Straße 47 Blockhaus mit Terrasse in Damsdorf, nur 14797 Kloster Lehnin OT Damsdorf wenige km von Lehnin entfernt. Ein Transfer- Tel.: (03382) 70 33 99 service vom und zum Bahnhof ist möglich. Fax: (03382) 70 36 05 Ausstattung: Etagenbett, 1 komb. Wohn– [email protected] und Schlafraum, DU/WC, Fön, TV, Radio, Kühlschrank, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Typ Anzahl Preis p.P.* Toaster DZ 1 15,00 Sonstiges: PKW-Stellplatz, Fahrradnut- € zung, Terrasse, Garten, Grillmöglichkeit *Frühstück und Haustiere auf Anfrage

Gaststätte „Zum Landlord“

Den „Landlord“ mit seiner schönen länd- Gaststätte „Zum Landlord“ lichen Idylle finden Sie im Zentrum des Damsdorfer Hauptstraße 21 Ortsteils Damsdorf. Der rustikale Gastraum 14797 Kloster Lehnin OT Damsdorf verwöhnt 40-50 Gäste mit gepflegten Spei- Tel.: (03382) 70 01 52 oder 70 03 45 sen und Getränken (deutsche Küche, Wild etc.). Besonders beliebt ist bei Sonnen- Öffnungszeiten: schein der Biergarten im Grünen mit 50-60 Mo Ruhetag (September - April) Plätzen. Veranstaltungen bis 100 Personen (Vereins-, Familienfeiern etc.) werden indi- Di – Fr ab 17:00 Uhr viduell und liebevoll ausgerichtet. Natürlich Sa, Sa 11:30 - 14:30 Uhr werden auch Buffets außer Haus geliefert. und ab 17:00 Uhr Für jede Feier das richtige Ambiente. Ein Besuch lohnt sich. Hollis Imbiss-Saloon

Wir bieten an für jedermann, Getränke und Hollis Imbiss-Saloon „Wild&Free“ Speisen zu fairen Preisen. Ob im schönen Lehniner Straße 9 Imbiss-Saloon oder draußen auf unserer 14797 Kloster Lehnin OT Damsdorf Sonnenterasse direkt an Straße und Wald, Tel.: (03382) 70 78 40 vergesst Ihr Eure Sorgen sicher bald. Ab www.hollis-imbiss-saloon.de.tl 6.00 Uhr gibt es Frühstück, täglich wech- selnde Mittagsmenüs sowie ein reichhalti- Öffnungszeiten: ges Imbiss- und Getränke-Angebot. Auch Mo - Do 06:00 - 14:00 Uhr Buffets außer Haus werden von uns gelie- Fr 06:00 - 13:00 Uhr fert. Wir bieten einen Familienfeier-Service und nach Vereinbarung bis 35 Personen an. Gerne richten wir alles liebevoll zu Ihrer Zufriedenheit her. 29 Gastronomie & Gastgeber

Kloster-Café Fiedler

Wir möchten Sie herzlich einladen zu einem ge, Jubiläen oder sonstige Anlässe in der Kloster-Café Fiedler Besuch in unser traditionsreiches Kloster- Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis, Marktplatz 6 café. Direkt am Marktplatz Lehnin, neben unter Kollegen oder Geschäftsfreunden 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin dem historischen Zisterzienserkloster ge- - lassen Sie sich bei uns vor Ort beraten! Tel.: (03382) 333 legen, bieten wir Ihnen Erholung und Ge- Bis zu 45 Pers. finden in unserem barrie- [email protected] nuss. In unserer Bäckerei und Konditorei refreien Café Platz. Ebenso viele finden bei www.klostercafe-Lehnin.de erwartet Sie ein reichhaltiges Angebot an schönem Wetter auf der Terrasse ein son- Backwaren aller Art. Immer frisch aus der niges Plätzchen mit Blick auf den davor Öffnungszeiten: im selben Gebäude liegenden Backstube gelegenen Marktplatz, den Mittelpunkt un- erwarten Sie neben Brot und Brötchen seres Ortes. Parkplätze sind in unmittelba- Mo - Sa 07:00 - 18:00 Uhr auch Hausspezialitäten wie Baumkuchen rer Nähe. Gerne richten wir Familien- und So 13:00 - 18:00 Uhr und Klosterbrot nach eigener Rezeptur. Wir Betriebsfeiern aus. Lassen Sie sich bei uns November - März fertigen nach ihren Wünschen individuelle beraten, wir helfen Ihnen bei der Auswahl ab 14:00 Uhr Torten zu allen Anlässen. Ob Geburtsta- des Essens und der Gestaltung der Feier...

Zillestube Lehnin

Die Zillestube liegt im Herzen Lehnins. Hier Zillestube können Sie in Zilles „Berliner Milljöh“ eintau- Kurfürstenstraße 4 chen, gutbürgerliche Küche aus regionalen 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Produkten erleben und genießen und sich Tel.: (03382) 70 42 67 an den vielen Zille-Bildern erfreuen. Für Be- triebs- und Familienfeiern stehen unseren Öffnungszeiten: Gästen zwei Veranstaltungsräume zur Verfü- Di - Do 11:00 - 15:00 Uhr gung. Die Köche der Zillestube statten auch und 17:00 Uhr - open end externe Veranstaltungen mit Gaumenfreuden Fr - So 11:00 Uhr - open end aus. In den Sommermonaten hat ein kleiner Biergarten für Sie geöffnet.

30 Gastronomie & Gastgeber

Das Ufercafé

Die klare, transparente Architektur aus Holz mersaison bietet die geräumige Terrasse Ufercafé am Klostersee und Glas mit der großen Terrasse unmittel- auch größeren Gesellschaften einen beson- Am Klostersee 12 b bar am Ufer des Klostersees gelegen, gibt deren Rahmen zum Feiern. 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin dem Café eine ganz besondere Note. Den Tel.: (03382) 73 41-0 oder -18 Gästen bieten sich einmalig schöne Aus- Das Café liegt in einem Skulpturenpark mit Fax: (03382) 73 41-21 blicke auf das Ufer des Klostersees. Galerie (siehe S. 12), Eintritt ist frei. [email protected] www.ufercafe.de Zu italienischen Kaffee-Variationen gibt es Mit dem Motorkahn „Kanaletto“ können bis selbstgebackene Kuchen, Eis oder würzi- zu 22 Personen über den See auf die Klos- ge Kleinigkeiten. Im Pavillon stehen in der terseite übersetzen oder eine Seen-Rund- Öffnungszeiten: Regel bis zu 35 Sitzplätze zur Verfügung. fahrt buchen (ab 10 Personen). Mi - Fr 14:00 - 18:00 Uhr Sa - So 13:00 - 18:00 Uhr Für besondere Anlässe kann für max. 40 Im Café und auf der Terrasse freies WLAN. und nach Vereinbarung Personen eingedeckt werden. In der Som- Ein einzigartiger Ort für viele Anlässe.

Bürgerstuben Lehnin

Die Bürgerstuben sind ein kleines, aber Bürgerstuben sehr feines bürgerliches Restaurant im his- Am Bahnhof 1 torischen alten Bahnhof im idyllischen Ort 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Kloster Lehnin. Unser Angebot umfasst eine Tel.: (03382) 70 746 91 gutbürgerliche und bezahlbare Küche in ei- [email protected] nem schönen Ambiente, wo Genießen und Erholen zum Erlebnis wird. Öffnungszeiten: Für Familien- sowie Firmenfeiern haben wir Di - So 11:30 - 22:00 Uhr eine Kapazität von bis zu 60 Personen.

Ihr Bürgerstuben Team Lehnin

31 Gastronomie & Gastgeber

Café am Strandbad

Herzlich willkommen im Café Veranstaltungen nach Herzenswunsch aus. Café am Strandbad - Catering Festzelt am Lehniner Strandbad! Ob Geburtstag von Jung oder Alt, Konfir- Am Kostersee 13b mation, Hochzeit, Junggesellenabschied, 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Latte Macchiato, Cappuccino oder doch Jubiläum oder einen ganz besonderen An- Mobil: (0163) 47 969 16 lieber einen Cocktail zum Sonnenunter- lass. Wir finden für Ihre Veranstaltung ein [email protected] gang? Im Strandbad Lehnin verwöhnen wir passendes Angebot und bieten Ihnen einen www.strandbad-lehnin.de Sie mit Getränken feinster Art und kleinen unvergesslichen Rahmen dazu. Sprechen Speisen. Hier genießen Sie von unserer Ter- Sie uns an und lassen sich ein persönliches Öffnungszeiten: rasse im Liegestuhl den Blick auf den Klos- Angebot unterbreiten. Gerne kommen wir April bis Juni Mi - So ab 12.00 Uhr tersee bei romantischer Atmosphäre. Erle- auch zu Ihnen. Wir versorgen Sie kulinarisch Juli bis August Mo - So ab 10.00 Uhr ben Sie die traumhafte Abendsonne und bei Ihnen zu Hause nach Ihren Wünschen. September Mi - So ab 12.00 Uhr lassen den Tag ausklingen. Feiern Sie doch Gerne bereiten wir Ihnen leckere Cocktails mal bei uns im Strandbad – wir richten Ihre zu Ihrer Gartenparty.

Das Café - Der Laden

Neben einem Fahrradverleih und -ser- Das Café - Der Laden vice bekommt man bei uns Ersatzteile Belziger Straße 11 für Fahrräder und SIMSON-Mopeds so- 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin wie -Kennzeichen. Sie planen eine Feier? Tel.: (01520) 84 869 72 Gern richten wir diese für Sie aus. Unsere www.das-cafe-lehnin.de Räumlichkeiten können Sie auch mieten. Öffnungszeiten: Das Café: getrennte WCs, Behinderten- Di - Fr 10:00 - 12:00 Uhr WC mit Wickelraum und Dusche. 15:00 - 18:00 Uhr Sa 10:00 - 12:00 Uhr Die Halle: Saal 200 m² bis ca. 190 Perso- nen mit Tanzfläche und Bühne.

32 Gastronomie & Gastgeber

Landhof am Kloster Lehnin

Das Eiskaffee im Zentrum von Lehnin Der Partyservice möchte Sie und Ihre Eiskaffee und Landküche Die Eiskugel wird bei uns in knuspriger Gäste mit traditionellen Menüs und Bü- Marktplatz 5 Waffel oder im Eisbecher präsentiert. fetts, aus der märkischen Küche vielseitig 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Unser Milch- und Fruchteis wird nach und modern arrangiert, gern verwöhnen. Tel: (03382) 66 10 06 italienischer Rezeptur handwerklich her- Je nach Bedarf und Kundenwunsch or- gestellt. ganisieren wir für Sie auch Getränke, Ser- Landhof Lehniner Eierkuchen, frisch gebacken, vice, Geschirr und Inventar. Partyservice-Veranstaltungsorganisation fruchtigsüß mit Eis und Früchten kombi- Tel: (033835) 39 303 niert oder herzhaft deftig belegt, sind eine Der Festsaal im Lindenhof im OT Prützke Mobil: (0171) 30 906 15 weitere Spezialität für unsere Gäste. Dazu kann über uns gemietet werden. Geeignet [email protected] wählen Sie leckere heiße Schokoladen für Veranstaltungen mit 20 bis 100 Gästen, www.landhof-kloster-lehnin.de oder erfrischende Eis- oder Fruchtsaft- feierlich oder rustikal dekoriert, mit einem mixgetränke. grünen Hofgarten, können die Räume gern für Ihre individuelle Feier genutzt werden.

Bäckerei Konditorei Schmidt

Seit 1895 in Grebs ansässig, früher ein Marion Koloska Mühlenbetrieb, ist die Bäckerei-Konditorei Görnseestraße 19 Schmidt seit 1934 in der 3. Generation ein 14797 Kloster Lehnin OT Grebs Familienunternehmen. Wir backen unser Tel.: (03382) 812 Brot mit Natursauerteig und liefern ein brei- www.grebser-baecker.com tes Sortiment an Kuchen und Feinbackwa- re in hoher Qualität. Unsere Spezialität ist die Herstellung von Hochzeits-, Festtags- Öffnungszeiten: und Geschenktorten für viele Anlässe auch Di - Fr 06:00 - 18:00 Uhr gern nach Ihren individuellen Wünschen. In Sa 06:00 - 12:00 Uhr unserem Café verwöhnen wir Sie gern mit Mai bis August Konditorwaren, Eis und Kaffeespezialitä- auch sonntags 14:00 - 17:00 Uhr ten. Im Sommer haben wir auch sonntags unser Café mit Terrasse für Sie geöffnet. 33 Gastronomie & Gastgeber

Zum Heidekrug

Das freundliche Gasthaus „Heidekrug“ in ren und unterstützen damit gleichzeitig die Gasthaus „Heidekrug“ Oberjünne verwöhnt seine Gäste im gemüt- Produkte unserer Region. Bei Sonnenschein Dorfstraße 24 lichen Gastraum (40 Sitzplätze) und in einem lädt die schöne Außenterrasse (60 Sitzplät- 14822 OT Oberjünne großzügigen Saal (100 Plätze) mit gepflegten ze) zum Verweilen ein. Reisegruppen bis 100 Tel.: (033835) 41 565 Getränken und gutbürgerlichen, regionalen Personen sind herzlich willkommen! Es wird Fax: (033835) 41 567 Gerichten. Inmitten von Kiefernwäldern der um telefonische Voranmeldung gebeten. Mu- www.gasthaus-heidekrug.de Märkischen Heide kann man in unserem sik- und Tanzveranstaltungen werden nach gemütlichen Gasthaus im Forsthausstil her- Absprache organisiert. Gerne organisieren Öffnungszeiten: vorragende Wild– und Fischspezialitäten wir nach vorheriger Abstimmung für Sie eine genießen. Das Wild und der Fisch werden Kremserfahrt im Grünen. Bitte kontaktieren Do - Mo 12:00 Uhr - open end traditionsgemäß von Jägern und Fischern Sie uns telefonisch. Wir erstellen Ihnen dann aus der Umgebung geliefert. Damit können gerne ein individuelles Angebot. Parkplätze (Veranstaltungen und Reisegruppen nach wir zu jeder Zeit eine hervorragende Frische für PKWs und Omnibusse sind direkt am Vereinbarung auch an Ruhetagen) und hohe Qualität unserer Speisen garantie- Haus vorhanden.

Gasthof „Zum Seeblick“

Der Gasthof liegt am Rande des Rietzer Sees. Rietzer Dorfstraße 24 Hier können Sie in gemütlicher Atmosphäre 14797 Kloster Lehnin OT Rietz deftige Hausmannskost als auch saisona- Tel.: (03381) 22 50 17 le Besonderheiten genießen, um anschlie- [email protected] ßend zu Fuß oder mit dem Rad die reizvolle Landschaft zu erkunden. Wir richten für Sie Öffnungszeiten: auch Feierlichkeiten aus. Dafür stehen der Mo, Mi - Fr ab 11:30 Uhr Gastraum mit 36, das Vereinszimmer mit 27 samstags, sonn- u. feiertags ab 10:00 Uhr sowie der Saal mit bis zu 150 Plätzen zur Ver- Di Ruhetag fügung. Wir versorgen Sie aber auch gern bei privaten Feiern zu Haus, durch die Anlieferung Typ Preis p.N. inkl. Frühst. eines Buffets. In den Sommermonaten lädt DZ 46,00 die Außenterrasse mit 25 Plätzen zum Verwei- € len ein. Auch Übernachtungen sind möglich. EZ 30,00 € 34 Gastronomie & Gastgeber

BowlingCenter & EventCenter „Flair“ in Wust

Das Bowlingcenter in Wust und Cocktaillounge Bowlingcenter Wust Das Bowlingcenter im Freizeit- und Ge- • Clubbar RELAXED mit separater Lounge An der Bundesstraße B1 werbepark Wust gehört seit 1997 zu den • Extra Raum „Maya“ für ca. 20 Personen 14776 Brandenburg OT Wust beliebtesten Freizeiteinrichtungen in Pots- • ausreichend freie Parkplätze vor dem Ge- Tel.: (03381) 22 98 25 dam-Mittelmark. bäude www.bc-wust.de

• Brunchbowling jeden Sonntag von 11.00 Unsere eigenen Veranstaltungen sind ein Öffnungszeiten: Mo – Fr ab 15:00 Uhr – 14.00 Uhr mit Kalt-Warmen-Buffet beliebter Treff für Jung und Alt: Sa ab 12:00 Uhr • Familientag zu Superkonditionen immer • Kasperfrühstück für unsere Kleinsten So ab 11:00 Uhr sonntags ab 15.00 Uhr • Comedy-Buffet mit beliebten und bekann- (Sonderöffnungszeiten nach • Freitag und Sonnabend ab 20.00 Uhr ten Künstlern aus Funk und Fernsehen Absprache möglich) Moonlightbowling mit DJ, Bowlingspie- • Comedy, Buffet und Tanz – alles was ei- len und Preisen nen gelungenen Abend ausmacht Terminankündigungen auf unserer • All inklusive Bowling einmal im Monat • LineDance Partys mit den Friends of Dance Homepage. Reservierungen und Besichti- sonntags ab 18.00 Uhr – alle offenen Ge- • Silvester- und Frauentagsparty gungstermine auch telefonisch. tränke frei • Kinder- und Jugendtraining sonnabends ab 12.00 Uhr – 4 mal Schnuppern frei • Hausligen für Duo- und Trio-Teams und Einzelspieler

Das EventCenter „Flair“ im 1.OG Das „Flair“ in Wust – ein Veranstaltungsort, der stilvollen Anlässen wie Firmenveran- staltungen, Betriebsfesten, Familienfeiern, Hochzeiten oder privaten Partys ein ganz besonderes Flair verleiht.

Unsere Veranstaltungsräume im 1.OG: • Bankettsaal mit abtrennbarem Atelier 35 Ihr Weg zu uns Das Gute liegt so nahe - Die Gemeinde Kloster Lehnin ist nur etwa 50 km von Berlin, ca. 25 km von Potsdam und ungefähr 20 km von Brandenburg an der Havel entfernt.

Via Bahn… Via Auto ... • RE1 Magdeburg - Berlin - Frankfurt (Oder): halbstündlich bis • Autobahn A2: Berlin-Hannover, Abfahrten Lehnin, Netzen / Bahnhöfe Potsdam, Werder (Havel), Brandenburg an der Havel; Nahmitz oder Belzig / Brandenburg stündlich bis Groß Kreutz (Havel), Götz • Autobahn A9: Berlin-München, über die A10 auf die A2 • RE7 Wünsdorf - Berlin - Dessau: stündlich bis Bahnhöfe Beelitz, • Autobahn A10: Berliner Ring, Abfahrt Klaistow / Glindow oder auf die A2 Via Bus… Via Wasserweg... Busanbindungen: 550, 551, 553, 554, 580, 645 Havelkilometer 51,7: Abzweig Emsterkanal, folgend durchquert man den Emsterkanal sowie den Rietzer See, Netzener See und Klostersee

Bus- und Bahnverbindungen Berlin

Brandenburg an der Havel Potsdam Groß Kreutz RE 1 RE 1 (Havel) Götz Rietz Bus 580

Bus 554 Bus 550 Göhlsdorf Prützke Trechwitz RE 7

Grebs Damsdorf Reckahn Bus 553 Netzen Michelsdorf Bus 551 Nahmitz Lehnin Emstal

Krahne Bus 645 Beelitz Bus 580

Golzow TIPP: Damit Ihre Anreise gelingt, Bahnverbindung Bus 580 nutzen Sie einfach den Regional-Express Fahrauskunftsservice des Bad Belzig VBB - Verkehrsverbund Buslinie Berlin/Brandenburg unter www.vbbonline.de. 36 Das Umland Das Lehniner Land ist idealer Ausgangsort für Ausflüge nach Bran- denburg an der Havel, Werder, Potsdam und natürlich auch Berlin. Die Stadt Brandenburg, auch bekannt als die „Wiege der Mark Brandenburg“, kann gleich auf drei historische Stadtkerne ver- weisen. Mit einer über 1000-jährigen Geschichte zählt sie zu den ältesten Städten . Werder (Havel) als staatlich anerkannter Erholungsort ist überre- gional durch das jährliche Baumblütenfest bekannt. Der traditio- nelle Weinanbau und der Wasserreichtum prägen das Stadtbild im besonderen Maße. TIPP: Die brandenburgische Landeshauptstadt Potsdam bietet eine un- Auf Ihrem Weg nach Potsdam verwechselbare und vielseitige Kultur- und Kunstlandschaft. Als ist in jedem Fall ein Abstecher Stadt der preußischen Schlösser und Gärten wurde Potsdam von an den Schwielowsee der UNESCO in die Liste des Welterbes der Menschheit aufge- zu empfehlen. nommen. Ob das historische Schloss Sanssouci, die Naturerleb- A20 niswelt der „Biosphäre“ oder der Filmpark Babelsberg, die zahlrei- E251 chen Sehenswürdigkeiten lohnen einen Besuch. A24 A19 E26 E55 Berlin ist eine weltoffene Metropole und eines der bedeutendsten Zentren der Politik, Kultur und Wissenschaft in Europa. Seit dem A11 Mauerfall entwickelt sich die Stadt mit enormer Dynamik und ist E28 Anziehungspunkt für Kunst- und Kulturschaffende aus aller Welt. A24 Berlins historisches Vermächtnis, Nachtleben und vielfältige Ar- E26 chitektur fasziniert die Besucher. Zugleich bietet Berlin auch Ent- E55 spannung: ausgedehnte Grünanlagen und viele Gewässer. A10

A10 E55 E55 A115

E30 A12 A10 E30 A2 Kloster Lehnin A13 A9

E51 E36

E55

A15 A13 E36

E55

37 Impressionen

TIPP: Der Tourismusverein ruft regel- mäßig zu Fotowettbewerben auf. Die Bilder werden vorzugsweise in der Broschüre veröffentlicht. Nähere Informationen zu Motto und Teilnahmebedingungen erhalten Sie unter www.klosterlehnin.de.

Impressum

Herausgeber: Druck: Broschüre wurde unterstützt durch die Gemeinde Kloster Lehnin. Wir Tourismusverein „Kloster Lehnin“ e.V. Brandenburgische danken der Gemeindevertretung, Friedensstraße 3 Universitätsdruckerei und dem Bürgermeister und der Ge- 14797 Kloster Lehnin OT Lehnin Verlagsgesellschaft Potsdam GmbH meindeverwaltung für die engagierte Tel.: (03382) 73 07 19 Karl-Liebknecht-Straße 24-25 Förderung unserer Arbeit. [email protected] 14476 Potsdam www.klosterlehnin.de Tel.: (0331) 56 890 www.bud-potsdam.de Bildnachweis: Gestaltung: WIR-Initiative, Gemeinde Kloster Werbung Wetzel & Cyris GbR Redaktionsschluss: Lehnin, Sandra Leue, Nicole Mit- Grebser Str. 26 15.01.2015; Alle Angaben der Angebotsdaten telbach-Linke, Reckahner Museen, 14797 Kloster Lehnin OT Prützke beruhen auf Information der Leistungsanbieter Gerd Forth, Thomas Krumenacker, Tel.: (033835) 40 123 und Veranstalter nach dem Stand vom Januar Ines Hübner, STG Brandenburg an [email protected] 2015 und ohne Gewähr. Die Produktion dieser der Havel, fotolia 38 Landbäckerei & Café

Landbäckerei und Konditorei Kirstein Bäckerweg 3 14797 Kloster Lehnin Tel.: 03382 - 263 • Fax: 03382 - 70 36 14 www.baeckerei-kirstein.de [email protected]

Filiale und Café Lehnin 14797 Kloster Lehnin, Friedensstraße 8/9 Tel. 03382 - 74 17 95 geöffnet Dienstag - Sonntag mit separatem Gastraum für Feiern

weitere Filialen und Cafés in Werder, Groß Kreutz und ...die frische Bäckerqualität vom Lande

★★★★ Ferienhaus Refugium am Klostersee Über Ihrer Terrasse kreischen die Wildgänse, eine leichte Brise lässt Ufer- halme rascheln, Wellen gluckern sachte am Bootssteg. Das sind genau die Gründe, die Besucher nach Kloster Lehnin locken! „KL 2 - can join“ ist das Motto unseres komfortablen, designorientierten Ferienhauses in Traumlage direkt am Klostersee. Lassen Sie sich in Ihrem 1,40-m-Bett von der Sonne über dem See wecken, erfreuen Sie sich bei bodentiefen Fenstern an den weißen Segeln auf den Wellen. Ein erstes erfrischendes Bad im See oder lieber unter der Regendusche im Bad? Ihre Lieblingsmusik, Ihren Lieblingssender ganz einfach aus dem Internet ge- niessen, Ihr Wunschfrühstück schnell in der vollausgestatteten, modernen Küche zubereitet und dann auf der Terrasse zum See geniessen! Fit für die Aktivitäten des Tages, Ihr Urlaubstag kann kommen. Und am Abend ein romantisches Dinner auf dem Steg? Grillen am Lagerfeuer? Ein Fernseh- abend/DVD auf dem roten flexiblen Multi Sofa von Lignet Roset?

Rudolf & Sieglinde Sickel | Heidehof 2 | 14797 Kloster Lehnin | Phone +49.171.9322055 | [email protected]

39 6 Musterhäuser Immer einen Besuch wert: unsere Musterhäuser im Massivhauspark Netzen (A2) Telefon 0 33 82 / 7 05 70 nahe Berlin. Täglich 10-17 Uhr, auch Sa/So. Eintritt frei. Unser Einzugsgebiet und weitere Informationen finden Sie unter www.bauunion1905.de Bild: Massivhauspark Netzen Massivhauspark Bild: 40

111007_tourismus_lehnin_01.indd 1 12.10.11 12:33