B102 Hamburg Berlin

B2

Brandenburg B273 B1 Evangelisches Diakonissenhaus Lehnin Dreieck Berlin Lehnin A2 Werder A115 Netzen Magdeburg Glindow

Lehnin A10 Dreieck Golzow Potsdam Frankfurt/Oder - Heilstätten B102 B246 Beelitz Beelitz

Belzig B246 B2 Brück

Treuenbrietzen B102 Jüterbog Leipzig A9

Übernachten Evangelisches Diakonissenhaus Das Gästehaus bietet Hotelstandard direkt auf Berlin Teltow Lehnin dem Klostergelände. Bei der denkmalgerech- ten Modernisierung wurden im Inneren viele Zentrum historische Details bewahrt und behutsam in Klosterkirchplatz 1-19 die moderne Ausstattung einbezogen. Sieben 14797 Kloster Lehnin Einzel- und sieben Doppelzimmer stehen zur www.zentrum-kloster-lehnin.de Verfügung. In einigen Doppelzimmern ist die Aufstellung von Zusatzbetten möglich. Die meisten Zimmer verfügen über Bad/Dusche Buchung: und WC. Zur Standardausstattung gehören Tel.: 03382 – 768 409 Schreibplatz und Fernsehgerät. E-Mail: gabriele.kemnitz Weitere Übernachtungsmöglichkeiten befin- @diakonissenhaus.de den sich im Cecilienhaus, dem Ostflügel der Klausur. Zentrum Kloster Lehnin Preise Gästehaus EZ ab 44 € (inkl. Frühstück) Zu Gast, wo Himmel DZ ab 64 € (inkl. Frühstück) und Erde sich begegnen Cecilienhaus ab 24,50 € pro Übernachtung Im 12. Jahrhundert begannen Zisterzien- sermönche mit dem Räume zwischen 30 und 130 m2 bieten beste Bau von Klosterkir- Voraussetzungen für Tagungen, Klausuren, che und Klosteranla- Veranstaltungen, Chorproben, Seminare und ge in Lehnin. Unter Konferenzen. dem Leitspruch „ora et labora“ (bete und Die Ausstattung mit Konferenztischen, Stüh- arbeite) machten sie len mit Schreibplatte und Medien erfolgt nach das Land urbar, brachten Handwerk, Handel Bedarf. und den christlichen Glauben ins Land und hin- terließen uns eine einmalig schöne historische Kleinere Gruppen haben aufgrund der Gliede- Gebäudesubstanz. rung in einzelne Bereiche die Möglichkeit, nahe- zu abgeschlossen zu tagen und zu arbeiten. An diese historischen Wurzeln knüpfte vor gut einhundert Jahren die Gründung des Märkischen Diakonissenmutterhauses Luise-Henrietten- Stift in den alten Klostermauern an. Tagen Einkehr Das Zentrum Kloster Lehnin ist eine Begegnungs- Ob Klosterkirche, Abtshaus- oder Torkapelle, ob Heute zeichnet sich das Leben im Kloster und Fortbildungsstätte, ein Ort der Besinnung und Raum der Stille im Hospiz oder Andachtsraum Lehnin durch die besondere Verbindung von lebendiger Spiritualität für Gäste aus Kirche, Diako- im Krankenhaus - die sakralen Räume stehen sozialdiakonischer Arbeit und christlichem Ge- nie und Gesellschaft. Mit dem Zentrum bietet das allen Gästen zur Verfügung. Die Teilnahme am meinschaftsleben mit dem klösterlichen Erbe Diakonissenhaus der landeskirchlichen Spirituali- bestehenden geistlichen Leben ist möglich. der Zisterzienser aus. tätsarbeit einen attraktiven Ort.

Ein Ort wie geschaffen Das Zentrum Klos- Darüber hinaus bietet es Raum zum Atemholen, zur ter Lehnin kommt f für Tagungen diakonischer Träger Einkehr und zum kon- dem Wunsch nach f für die Seelsorge-Aus-, Fort- und Weiterbildung zentrierten Arbeiten Spiritualität, Ent- f für Tagungen der Evangelischen Landeskirche schleunigung, kon- Berlin--schlesische Oberlausitz und zentriertem Tagen und Arbeiten entgegen. anderer Landeskirchen Menschen, die sich hier zurückziehen, sind f für Gruppen aus Kirchenkreisen und Gemeinden in der guten Gesellschaft ihrer „Mütter und f für Kirchenmusikgruppen Väter“ - sowohl beim Arbeiten als auch beim f für Tagungen aus Wirtschaft und Gesellschaft Beten. Wer nach Lehnin kommt, ist nie ganz f für (Rad-)Wanderer und Tagesausflügler mit sich allein. Die Wände sprechen, sie atmen f für Einzelgäste, die Meditation, Regeneration, die Fragen, die Sorgen und Freuden derer, die Konzentration oder Entschleunigung suchen vor uns waren. f für Pilgergäste