Ausgabe 07 (21.06.2019) –29. Jahrgang

der Stadt und der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf

Die Schiffbarkeit der war eine wichtige Voraussetzung für den wirtschaftlichen Aufschwung unserer Stadt.

Aratorasee

Wehr

Das bereits im 14. Jahrhunderturkundlich er- wähnte Wehr wurde 2015 aufwändig saniert. Die Instandsetzung der Schleuse mit Schleu- senhaus und neu errichteter Bootsanlegestelle machte schließlich auch die touristische Nut- zung möglich. In den Jahren 1962/63 wurde der beschauliche ARATORA-See (Karpfenteich) durch eine bei- spielhafte Aktion der Sportangler geschaffen. Die zahlreichen Sitzgelegenheiten laden zum Rasten und zur Entspannung ein. Am Ende des Sees findet man nahe dem Unstrutwehr eine gemütliche Klause -das Vereinsdomizil der Sportfischer. Amtsblatt-2- Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten (KOBB) WichtigeTelefonnummern  Polizeihauptmeister Herr Mädel...... Tel. 36 44 21 Di von09.00 bis 18.00 Uhr -Markt 14, 06556 Artern Telefonnummern der Ortschaftsbürgermeister Notrufe Polizei ...... 36 10 /110 Heygendorf ...... 0152 /28664408u.034 66 /319909 Feuerwehr...... 112 Voigtstedt ...... 03466/322703 Medizinischer Notdienst ...... 11 61 17 Schönfeld ...... 0172 /3742379 Notdienstsprechstunde: DRK-Manniske-Krankenhaus Sprechzeiten der Ortschaftsbürgermeister Mi, Fr:16.00 -19.00 Uhr Sa, So,Feier- u. Brückentage,24.12, 31.12.: 10.00 -16.00 Uhr Heygendorf Di von17.00 bis 18.00 Uhr Voigtstedt Di von17.00 bis 18.30 Uhr Notfalldienste Schönfeld (nur telefonisch) Rettungsleitstelle Nordhausen...... 03632 /59330 od. 31 Kyffhäuser Abwasser- und Telefonnummern der Gemeinden Tr inkwasserverband ...... 0172 /7985490 Abwasserzweckverband „Thüringer Pforte“ Oldisleben 0172 /8663518 Borxleben ...... 03466/319901 enviaM Mitteldeutsche Energie AG ...... 0800 /2305070 Gehofen ...... 0172 /3567827 u. 03466/339498 Mitgas...... 0800 /6861177 Kalbsrieth ...... 03466/302222 Mönchpfiffel /Nikolausrieth ...... 034652/213 Reinsdorf ...... 03466/33530 Stadt Artern Sprechzeiten der Bürgermeister in den Gemeinden Verwaltungsgebäude: Rathaus,Markt 14, E-mail: [email protected],homepage: www.artern.de Borxleben Di von16.30 bis 18.00 Uhr Sprechzeiten: Mönchpfiffel-Nikolausrieth Di von16.30 bis 18.00 Uhr Montag 8.00-12.00 Uhr Gehofen Di von17.30 bis 18.30 Uhr Dienstag 8.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr Kalbsrieth Di von18.00 bis 19.30 Uhr Mittwoch geschlossen Reinsdorf Di von18.30 bis 19.30 Uhr Donnerstag 8.00-12.00 u. 13.00-15.30 Uhr Kindertagesstätten Stadt Artern Freitag 8.00-12.00 Uhr Kindergarten Magdalenenstraße Stadt Artern Magdalenenstraße 2...... 30 24 96 Kindertagesstätte „Bummi“ Tel.: (Zentrale)...... 34 66 /3255- 0 EinbeckerStraße 7...... 32 00 98 Fax: (Sekretariat) ...... 32 55 50 Kinderhaus „Regenbogen“ Fax: (Einwohnermeldeamt)...... 32 55 42 An der Promenade ...... 32 16 79 Fax: (Standesamt)...... 32 55 47 Heygendorf: Kindertagesstätte „Riethspatzen“ Sekretariat Bürgermeister ...... 32 55 10 Helmestraße 4...... 03466/319905 Leiter Hauptamt...... 32 55 55 Voigtstedt: Kindertagesstätte „Am Storchennest“ Kämmerer...... 32 55 18 Rosengasse 21 a...... 03466/322704 Leiterin Bauamt ...... 32 55 22 Soziales...... 32 55 43 Kindertagesstätten der Gemeinden Einwohnermeldeamt...... 32 55 41 Einwohnermeldeamt...... 32 55 38 Gehofen: Kindertagesstätte „Sonnenblume“ Stadtkasse ...... 32 55 40 Gerstengarten 14 ...... 03466/31179 Stadtkasse/VO...... 32 55 39 Kalbsrieth: Kindertagesstätte „Zwergenland“ Finanzen...... 32 55 11 Hofgasse 88 ...... 03466/322348 Finanzen ...... 32 55 17 Reinsdorf: Kindertagesstätte „Kindernest“ Finanzen/Steuern...... 32 55 15 Krumme Straße 2...... 03466/31266 Finanzen/Steuern...... 32 55 16 Liegenschaften ...... 32 55 34 Schuleinrichtungen Liegenschaften ...... 32 55 31 Ordnungsamt...... 32 55 28 Grundschule Ordnungsamt ...... 32 55 25 H.-Hoffmann-v.-Fallersleben-Straße 1...... 30 22 43 Ordnungsamt ...... 32 55 21 Staatliche Gemeinschaftsschule Standesamt/Urkundenstelle ...... 32 55 24 J.G. Borlach, Am Königstuhl 9...... 33 66 0 Leiter Ordnungsamt...... 32 55 26 Staatl. regionales Förderzentrum Artern, Personal...... 32 55 30 Kirchstr.5/6 ...... 33 92 44 Personal ...... 32 55 36 Stiftung Finneck, Finneck-Werkstätten, Archiv ...... 32 55 35 Otto-Brünner-Str.8...... 7401 30 /Fax 74 01 31 Bauamt/Stadtsanierung...... 32 55 27 Volkshochschule (Di. 13. 00 -18.00 Uhr nurnach tel. Terminvereinbarung Puschkinstr.58...... 36 49 80 IHK Büro (jeden 2. -4.Donnerstag im Monat) ...... 32 55 26 Feuerwehrtechnisches Zentrum FTZ Bürgerbüro Hüttenstraße 7...... 32 49 78 Feuerwehrstützpunkt Salzdamm 46a ...... 30 24 35 Bürgerbüro,Artern, An d. Promenade 10...... 74 19 50 Stadtinformation, über UweHagel, Markt 2...... 32 27 10 Stadtbibliothek, EinbeckerStr.8...... 32 49 87 Thüringer Landesamt für Bauhof u. Friedhofsverwaltung, Sangerh. Str.12d...... 30 49 48 Bodenmanagement und Geoinformation Fax...... 33 98 66 Mo-Do 08.00 -12.30 Uhr u. 13.00 -15.30 Uhr, Katasterbereich Artern, Mi geschl., Fr 08.00 -11.30 Uhr, Alte Poststraße 10 ...... 03 61 /57-4 18 40 Sole-Schwimmbad, Saline...... 0160 /95872766 ...... Fax0361/57-4 18 42 22 Amtsblatt-3- Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Beratungs- und Begegnungsstätten Dipl.-Stom. Ronald Landes,Harzstraße 16 ...... 30 24 46 Dr.med. Wolfgang Reymann, Passage am Markt ...... 30 25 04 Begegnungsstätte „Zum Lebensbaum“, Dipl.-Stom. Sabine Witt, Leipziger Straße 17 ...... 31022 Wasserstraße 15-17 ...... 33 97 50 Nina Pollmann, Kieferorthopädin, Leipziger Straße 17.....31030 Beratungsstelle für Selbsthilfe, An der Promenade 10 ...... 74 19 41 Zahntechnik Bund der Vertriebenen, Ritterstr.8(Oberer Hof) ...... 32 29 77 RobertWohland GmbH, Domacker2 ...... 36 46 80 Pro Familia, Wasserstr.1...... 32 20 64 Flemming Dental Zahntechnik Artern, Saline 3...... 30 23 56 Suchtberatung des Diakonischen Werkes, Fräuleinstr.12...... 32 20 76 Apotheken /Physiotherapie /Pflegedienste /Hospiz- VdK, Leipziger Str.17...... 32 17 70 Alten- und Pflegeheime /Logopädie /Ergotherapie Beratungsstelle u. Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe, EinbeckerStr.8...... 32 28 38 Aratora-Apotheke...... 32 39 72 Volkssolidarität Arterne.V., Leipziger Str.32...... 30 24 63 Engel-Apotheke...... 30 24 77 Thür.Arbeitsloseninitiative(TALI) -Soziale Arbeit -e.V., Löwen-Apotheke...... 30 24 88 Straße der Jugend 12a ...... 32 25 92 Physiotherapie G. Peter,Schlossstr.5 ...... 30 22 95 Suppenküche der TALI ...... 32 25 92 Physiotherapie Hübner/Lerch, Puschkinstraße 57 ...... 31073 Freizeitzentrum ...... 30 28 59 Physiotherapie HeikeBrock, Wasserstraße 7...... 33 90 11 JugendberufshilfeThüringen e.V., Physiotherapie Christine Lange, Kompetenzagentur Ritterstr.8d(Oberer Hof) ..0160 /7181408 Geschwister-Scholl-Platz 13...... 32 03 10 Soziale Dienste der Justiz, Bewährungs- und Gerichtshilfe, Priv.Pflegedienst „Humanitas“, Promenade 15/16...... 31 98 29 Rudolf-Breitscheid-Straße 22 ...... 36 44 33 Priv.Pflegedienst „Ingari“, Wasserstraße 25 ...... 32 11 11 ThINKA Artern, EinbeckerStr.6 ...... 7404457 Pflegedienst TrägerwerkSoziale Dienste, Wasserstraße 16/17 ...... 33 97 40 Abwasserzweckverbände Pflegedienst der Volkssolidarität, Leipziger Straße 24 ...... 30 24 63 Kyffhäuser Abwasser-und Trinkwasserverband (KAT) DRK-Pflegedienst, Puschkinstraße 23 ...... 33 71 20 Am Westbahnhof,06556 Artern Tagespflege „Schmückeblick“ Claudia Funda Telefon ...... 03466/3290 Brauereistraße 3...... 74 07 989 Telefax ...... 03466/329100 Hospiz-Dienst, Harzstraße 16 ...... 0172 /3587968 E-Mail ...... [email protected] Alten- und Pflegeheim „Haus Anna am Park“...... 7438500 Sprechzeiten: DRK-Altenheim, EinbeckerStr.9...... 33750 Dienstag 9.00 -12.00 und 13.00 -18.00 Uhr Logopädische Praxis B. Heyser,Schlossstraße 15 ...... 30 22 40 Abwasserzweckverband „Thüringer Pforte“ (AZV) Ergotherapiepraxis,Leipziger Str.29...... 32 49 11 Karl-Marx-Str.12, 06578 Oldisleben Ergotherapie „Einklang‘: Herrnstraße 4...... 7439615 E-Mail ...... [email protected] Praxis f. Ergotherapie,A.Sieler,Leipziger Straße 33.....74 08 90 Sprechzeiten: Dienstag 9.00 -12.00 und 14.00 -18.00 Uhr Donnerstag 9.00 -12.00 Uhr Ärzte,Zahnärzte,medizinische Einrichtungen Telefonnummernder Geschäftsstelle Fax...... 03 46 73 /91462 Gehofen: Gebührenerhebung /Kasse ...... 03 46 73 /91461 Physiotherapie Edda Haustein Werkleiter ...... 03 46 73 /99877 Bahnhofstraße 21...... 03466/320691 Finanzen...... 03 46 73 /99878 Reinsdorf: Niederschlagswasser/Fäkalschlammentsorgung 03 46 73 /914 Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld 63 Hauptstraße 98...... 03466/302737 Allgemeine Verwaltung /Sekretariat ...... 03 46 73 /99879 Zahnarzt Dr.NorbertPfrogner Störfälle können nachDienstschluss und an Wochenenden Bergstraße 5...... 03466/302918 unter folgender Rufnummer angezeigt werden: Physiotherapie und Bäderpraxis Brigitte Helmboldt ...... 0172 /86635 18 Reihe 7...... 03466/31254 Voigtstedt: Ärzte •Allgemeinmedizin Dr.med. Detlef Persch Kirchstraße 11 ...... 03466/302901 Facharzt Gerhard Gottelt, Schillerstr.65...... 30 26 73 Facharzt Stephan Gottelt, Schillerstr.65...... 30 26 73 Dr.med. Carmen Seidel, Lindenstr.7...... 3 13 81 Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld, Puschkinstr.52...... 32 11 83 Fachärzte Impressum

Dipl.-Med. Arnhild Sänger,Frauenärztin, Amtsblatt der Stadt Artern und der Gemeinden Borxle- Fräuleinstraße 8...... 32 24 44 ben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth Dipl.-Med. Jens Thieme,Hautarzt, und Reinsdorf Puschkinstraße 37...... 31097 Herausgeber: Stadt Artern und die Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- Nikolausrieth und Reinsdorf FA f. Augenheilkunde Frau D. Wagner, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, Nordhäuserstr.13...... 3644760 98704 Ilmenau OT Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Tel. 03677/2050-0,Fax 03677/2050-21 Priv.-Doz. Dr.med. Ulrich Lotze, FA für Innere Medizin, Verantwortlichfür amtlichen Teil: Die Bürgermeister für ihren territorialen Bereich: Zimmer Wasserstr.18...... 7402020 (Beauftragte nach§9Abs. 6Thür.KOfür Artern), Franke (Borxleben), Koch (Gehofen), Ludwig (Kalbsrieth), Kummer (Mönchpfiffel-Nikolausrieth), Schmidt (Reinsdorf) Praxis Peschka, Anne Peschka, FÄ für HNO Verantwortlichfür nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Langewiesen Puschkinstraße 61...... 740 44 04 Verantwortlichfür den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/3161148, E-Mail: [email protected] ...... Fax740 44 05 Verantwortlichfür den Anzeigenteil: David Galandt -Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.Vom Verlag gestellte An- zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Zahnärzte Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. VomKunden vorgegebene HKS-Farben bzw.Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- Dipl.-Stom. Edith Bachmann, Wasserstraße 8...... 31029 terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Zahnärztin D. Kircheis,R.-Breitscheid-Straße 2...... 30 22 90 Verlagsleiter: Mirko Reise Dipl.-Stom. Isa Griebsch, Harzstraße 25 ...... 32 23 11 Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- biet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von2,50 €(inkl. Porto und 7%MWSt.) Dr.med. dent. Anne Griebsch, Harzstraße 25...... 32 23 11 beim Verlag bestellen. Amtsblatt-4- Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Artern im Kyffhäuserkreis

Bekanntgabe gefasster Beschlüsse des Ortschaftsrates Voigtstedt Beschluss-Nr.0159-05/2019 Beschlussfassung zur Gewährung einer Vereinszuwendung Der Ortschaftsrat des Ortsteils Voigtstedt hat in seiner 2. Sitzung an den VfB Blau-Weiß Voigtstedt e.V. am 23.05.2019 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. Der Ortschaftsrat Voigtstedt beschließt, dass dem VfB Blau-Weiß Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse Voigtstedt e.V. eine Vereinszuwendung von350 €gewährtwird. im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- Beschluss-Nr.0160-05/2019 gemeinen Dienstzeit erfolgen. Beschlussfassung zur Gewährung einer Vereinszuwendung an den Schalmeienmusikverein Voigtstedt 1952 e.V. Beschluss-Nr.0158-05/2019 Der Ortschaftsrat Voigtstedt beschließt, dass dem Schalmei- Beschlussfassung über die Niederschrift der Ortschafts- enmusikverein Voigtstedt 1952 e.V. eine Vereinszuwendung in ratssitzung vom07.03.2019 Höhe von150 €für die Unterhaltung des Vereinsgebäudes so- Der Ortschaftsrat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung wie Reparatur und Instandhaltung der Instrumente gewährtwird. vom07.03.2019 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und Ergänzungen.

Kommunalwahlen vom26. Mai 2019

Bekanntmachung der Feststellung 2. Wahl des Ortschaftsbürgermeisters der Wahlergebnisse des Ortsteiles Artern Der Wahlausschuss der Stadt Arternhat in seiner Sitzung am Wahlberechtigte: 4411 ungültige Stimmen: 290 28. Mai 2019 folgende Wahlergebnisse für die Wahl des haupt- amtlichen Bürgermeisters der Stadt Artern, für die Wahl der Ort- Wähler:2342 gültige Stimmen: 2052 schaftsbürgermeister der Ortsteile Arternund Schönfeld, für die Wahlbeteiligung: 53,1 % Wahl des Stadtrates der Stadt Arternund die Wahl der Mitglieder der Ortschaftsräte in den Ortsteilen Artern, Heygendorf,Schön- Nr.WahlvorschlagBewerber/in Stimmen feld und Voigtstedt festgestellt, die hiermit bekannt gegeben wer- 1(DIE LINKE) Koenen, Wolfgang 1285 den: 2SPD Meyer, Frank 767 1. Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen ent- der Stadt Artern fallen auf folgenden Bewerber: Koenen, Wolfgang (DIE LINKE) Wahlberechtigte: 5766 ungültige Stimmen: 155 Wähler:3119 gültige Stimme: 2964 3. Wahl des Ortschaftsbürgermeisters des Ortsteiles Schönfeld Wahlbeteiligung: 54,1 % Wahlberechtigte: 162 ungültige Stimmen: 14 Nr.WahlvorschlagBewerber/in Stimmen Wähler:114 gültige Stimmen: 100 1CDU Zimmer,Christine 1468 Wahlbeteiligung: 70,4 % 2(DIE LINKE) Blümel, Torsten 1496 (Wahl ohne Bindung an zugelassene Wahlvorschläge) Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen ent- Nr.WahlvorschlagBewerber/in Stimmen fallen auf folgenden Bewerber: 1Bürger für Schönfeld Helm, Tobias 81 Blümel, Torsten (DIE LINKE) 2weitere Personen 19 Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen ent- fallen auf folgenden Bewerber: Helm, Tobias (Bürgerfür Schönfeld)

4. Wahl des Stadtrates der Stadt Artern

Wahlberechtigte: 5766 ungültige Stimmenabgaben: 120 Wähler:3151 gültige Stimmabgaben 3031 zu vergebene Sitze: 20 gültige Stimmen: 8982 Wahlbeteiligung: 54,6 %

Nr.WahlvorschlagListenplatz Bewerber/in Stimmen gewählt Sitze 1CDU 1Zimmer,Christine 943 x1 CDU 2Scheja, Raimund 349 x1 CDU 3Helm, Sonja 220 x1 CDU 4Pfündner,Joachim 44 CDU 5Wackermann, Manfred 127 x1 CDU 6Günther,Gerhard 64 CDU 7Baumann, Steffen 361 x1 CDU 8Gehlmann, Peter 67 CDU 9Hadrian, Eckard 3 CDU 10 Zimmer,Frank 26 CDU 11 Heiduschka, Michael 38 Amtsblatt-5- Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Nr.WahlvorschlagListenplatz Bewerber/in Stimmen gewählt Sitze 2DIE LINKE 1Blümel, Torsten 1280 x1 DIE LINKE 2Buffi, Petra192 x1 DIE LINKE 3Ehrenpfordt, Ronald 153 x1 DIE LINKE 4Menge,Petra59 DIE LINKE 5Koenen, Wolfgang 391 x1 DIE LINKE 6Koenen, Annegret 90 x1 DIE LINKE 7Unvericht, Martin 81 DIE LINKE 8Hübner,Dagmar 45 DIE LINKE 9Jursch, Ulrich 98 x1 DIE LINKE 10 Küster,Mirko 27 DIE LINKE 11 Seidel, Martin 59 DIE LINKE 12 Schmidt, Lennert87 DIE LINKE 13 Saal, Christoph 84 DIE LINKE 14 Römer,Ronald 37 DIE LINKE 15 Weigel, Steffen 60 DIE LINKE 16 Fensterer,Harald 15

3SPD 1Reiber,Bernd 301 x1 SPD 2Trautmann, Veronika 69 SPD 3Jentzsch, Thomas 181 SPD 4Uhlig, Marlies 221 x1 SPD 5Augustin, Olaf 28 SPD 6Pöhls,Erika 20 SPD 7Reitz, Tim 24 SPD 8Meyer, Frank 80 SPD 9Schneider,Maria 15

4NPD 1Bräter,Christian 314 x1

5Frauen/Sport1Klug, Dorit 172 x1 Frauen/Sport2Ratayczak, Uwe282 x1 Frauen/Sport3Kindinger,Klaus-Bert90 Frauen/Sport4Seidel, Kitty 48 Frauen/Sport5Wachholz, Nico 118 Frauen/Sport6Walter,Josef 31 Frauen/Sport7Götze, Diana 23 Frauen/Sport8Bechtloff,Nadine 55 Frauen/Sport9Prausa, Bettina 15 Frauen/Sport10Pestka, Diana 32

6PU1Gonschorek, Dirk237 x1 PU 2Winkler,Bernd 123 PU 3Helm, Melanie 128 PU 4Zimmermann, Diana 162 x1 PU 5Schirmer,Kevin Hartwig 245 x1 PU 6Jordanland, Christian 135 PU 7Jonientz, Jacqueline 68 PU 8Schlegel, Kirsten 30 PU 9Steinbrück, Paul 21 PU 10 Krebs,Matthias 35 PU 11 vonEye,Wolfgang 5 PU 12 Haarseim, Anita 29 PU 13 Flock, Jennifer 23 PU 14 Winter,Susan 0 PU 15 Schröder,Bianca 32 PU 16 Pohl, Holger 39 PU 17 Seifert, Michael 18 PU 18 Grolle,Marcel 59 PU 19 Lustig, Christian 67

7SV1Weinreich, Karl-Heinz 234 x1 SV 2Kircheis,Matthias 41 SV 3Unger,Alexandra76 SV 4Kramer,Torsten 56 Amtsblatt-6- Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang 5. Wahl des Ortschaftsrates Artern

Wahlberechtigte: 4411 ungültige Stimmabgaben: 99 Wähler:2489 gültige Stimmabgaben: 2390 zu vergebende Sitze: 10 gültige Stimmen: 6644 Wahlbeteiligung: 56,4 %

Nr.WahlvorschlagListenplatz Bewerber/in Stimme gewählt Sitze 1CDU 1Zimmer,Christine 769 x1 CDU 2Pfündner,Joachim 90 CDU 3Günther,Gerhard 129 CDU 4Baumann, Steffen 442 x1 CDU 5Gehlmann, Peter 58 CDU 6Hadrian, Eckard 5 CDU 7Zimmer,Frank 33 CDU 8Heiduschka, Michael 38

2DIE LINKE 1Unverricht, Martin 343 x1 DIE LINKE 2Koenen, Wolfgang 1011 x1 DIE LINKE 3Küster,Mirko 153 DIE LINKE 4Jursch, Ulrich 216 x1 DIE LINKE 5Arlet, Herrmann 47 DIE LINKE 6Saal, Christoph 100 DIE LINKE 7Seidel, Martin 80 DIE LINKE 8Fensterer,Harald 25 DIE LINKE 9Schmidt, Lennert120 DIE LINKE 10 Pollok, Matthias 18

3SPD 1Reiber,Bernd 319 x1 SPD 2Uhlig, Marlis 249 x1 SPD 3Jentzsch, Thomas 191 SPD 4Pöhls,Erika 15 SPD 5Augustin, Olaf 36 SPD 6Schneider,Maria 20 SPD 7Reitz, Tim 22 SPD 8Meyer, Frank 84

4(WfA) 1Jordanland, Christian 475 x1 (WfA) 2Gonschorek, Dirk372 x1 (WfA) 3Zimmermann, Diana 385 x1 (WfA) 4Schirmer,Kevin Hartwig 354 (WfA) 5Haarseim, Anita 58 (WfA) 6Jonientz, Jacqueline 96 (WfA) 7Krebs,Matthias 73 (WfA) 8Steinbrück, Paul 59 (WfA) 9von Eye, Wolfgang 62 (WfA) 10 Grolle,Marcel 97

6. Wahl des Ortschaftsrates Heygendorf

Wahlberechtigte: 468 ungültige Stimmabgaben: 13 Wähler:273 gültige Stimmabgaben: 260 zu vergebene Sitze: 6gültige Stimmen: 762 Wahlbeteiligung: 58,3 %

Nr.WahlvorschlagListenplatz Bewerber/in Stimme gewählt Sitze 1CDU/Bürger für Heygendorf 1Scheja, Raimund 144 x1 CDU/Bürger für Heygendorf 2Winkler,Bernd 81

2Feuerwehrverein 1Pohl, Holger 78 x1 Feuerwehrverein 2Apel, Steven33 Feuerwehrverein 3Pomnitz, Mathias 12 Feuerwehrverein 4Haarseim, Kai 10

3Sportverein 1Weinreich, Karl-Heinz 179 x1 Sportverein 2Kramer,Antje 69 x1 Sportverein 3Arndt, Stefan 39 x1 Sportverein 4Goldschmidt, Annette 35 x1 Sportverein 5Trautmann, Veronika 25 Sportverein 6Haarseim, Sabrina 26 Sportverein 7Müller,Wolfgang 12 Sportverein 8Schmiedehausen, Rainer 19 Amtsblatt-7- Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang 7. Wahl des Ortschaftsrates Schönfeld Wahlberechtigte: 162 ungültige Stimmabgaben: 3 Wähler:114 gültige Stimmabgaben: 111 zu vergebene Sitze: 4gültige Stimmen: 376 Wahlbeteiligung: 70,4 %

Nr.WahlvorschlagListenplatz Bewerber/in Stimme gewählt Sitze Bürger für Schönfeld 1Helm, Tobias 42 Bürger für Schönfeld 2Gerhardy,Adalbert67x1 Bürger für Schönfeld 3Helm, Melanie 40 Bürger für Schönfeld 4Böttcher,Ralf 67 x1 Bürger für Schönfeld 5Koch, Dirk33 Bürger für Schönfeld 6Bernhard, Stephanie 51 x1 Bürger für Schönfeld 7Augustin, Nadine 52 x1 Bürger für Schönfeld 8Koch, Laura19 Bürger für Schönfeld 9Schmidt, Jens 2 Bürger für Schönfeld 10 Stürmer,Enrico 2 Bürger für Schönfeld 11 Eckardt, Lutz 1

8. Wahl des Ortschaftsrates Voigtstedt

Wahlberechtige: 724 ungültige Stimmabgaben: 13 Wähler:405 gültige Stimmabgaben: 392 zu vergebene Sitze: 6gültige Stimmen: 1158 Wahlbeteiligung: 55,9 %

Nr.WahlvorschlagListenplatz Bewerber/in Stimme gewählt Sitze 1CDU 1Wackermann, Manfred 177 x1 CDU 2Groh, Joachim 66

2(DIE LINKE) 1Weigel, Steffen 95 x1 (DIE LINKE) 2Ehrenpfordt, Ronald 61

3Frauen/Sport1Klug, Dorit 179 x1 Frauen/Sport2Ratayczak, Uwe215 x1 Frauen/Sport3Kindinger,Klaus-Bert55 Frauen/Sport4Wachholz, Nico 113 x1 Frauen/Sport5Bechtloff,Nadine 56 x1 Frauen/Sport6Jaincik, Marlen 46 Frauen/Sport7Prausa, Bettina 19 Frauen/Sport8Pestka, Diana 49 Frauen/Sport9Wojtkowiak, Hannelore 27 Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde,dem Landratsamt Kyffhäuserkreis,Markt 8in99706 , wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalordnung anfechten. Die An- fechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe,die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden. gez. Uhlmann Wahlleiter Satzungsbekanntmachung Der nachfolgend bekanntgemachten Artikelsatzung zur Aufhebung Artikel 1 vonWahlhelferentschädigungssatzungen wurde mit Schreiben Aufhebung der Satzung der Stadt Artern der Rechtsaufsichtsbehörde,Landratsamt Kyffhäuserkreis,vom über die Entschädigung der ehrenamtlichtätigen 20.05.2019 die rechtsaufsichtliche Eingangsbestätigung erteilt. Wahlhelfer und Hilfskräfte Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Stadt Arternund im Rahmen der Europa-, Bundestags-, Landtags- der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- und Kommunalwahlen und möglicher Stichwahlen Nikolausrieth, Reinsdorf,Ausgabe 07 vom21.06.2019. Die Satzung der Stadt Arternüber die Entschädigung der ehren- amtlich tätigen Wahlhelfer und Hilfskräfte im Rahmen der Euro- Artern, den 06.06.2019 pa-, Bundestags-, Landtags- und Kommunalwahlen und mögli- Blümel cher Stichwahlen vom08.04.2014 wird aufgehoben. Bürgermeister Artikelsatzung zur Artikel 2 Aufhebung der Satzung der Gemeinde Heygendorf Aufhebung vonWahlhelferentschädigungssatzungen über die Entschädigung der ehrenamtlichtätigen Aufgrund der §§ 19 Abs.1und 20 Abs.1der Thüringer Gemein- Wahlhelfer und Hilfskräfte de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -Thür- im Rahmen der Europa-, Bundestags- KO)vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der und Kommunalwahlen Neubekanntmachung vom28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt und möglicher Stichwahlen geändertdurch Gesetz vom10. April 2018 (GVBl. S. 74 ff.) hat Die Satzung der Gemeinde Heygendorf über die Entschädigung der Stadtrat der Stadt Arterninder Sitzung am 29.04.2019 die der ehrenamtlich tätigen Wahlhelfer und Hilfskräfte im Rahmen folgende Artikelsatzung zur Aufhebung vonWahlhelferentschädi- der Europa-, Bundestags- und Kommunalwahlen und möglicher gungssatzungen beschlossen: Stichwahlen vom27.01.2006 wird aufgehoben. Amtsblatt-8- Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Artikel 3 Aufhebung der Satzung der Gemeinde Voigtstedt Änderung der über die Entschädigung der ehrenamtlichtätigen postalischen Bestimmungsangabe Wahlhelfer und Hilfskräfte im Rahmen der Europa-, Bundestags- und Wie die Deutsche Post informierte,wurden die Änderungen Kommunalwahlen der postalischen Bestimmungsortangabe (pBestO) für die und möglicher Stichwahlen Orte Die Satzung der Gemeinde Voigtstedt über die Entschädigung 06556 Voigtstedt und 06556 Heygendorf der ehrenamtlich tätigen Wahlhelfer und Hilfskräfte im Rahmen genehmigt. der Europa-, Bundestags- und Kommunalwahlen und möglicher Stichwahlen vom21.12.2005 (Tag der Ausfertigung) wird aufge- Um weiterhin eine pünktliche und problemlose Zustellung hoben. zu garantieren, bitten wir, künftig den amtlichen Gemein- denamen Artern in der letzen Zeile der Postanschrift zu Artikel 4 verwenden. In-Kraft-Treten Diese Artikelsatzung tritt rückwirkend am 23.03.2019, zum Zeit- bisheriger pBestO künftiger pBestO punkt des In-Kraft-Tretens der Hauptsatzung der Stadt Artern 06556 Voigtstedt 06556 Artern vom11.02.2019, in Kraft. 06556 Heygendorf 06556 Artern Stadt Artern, den 06.06.2019 Blümel Die Postanschrift für die Bewohner und Firmen von Bürgermeister Voigtstedt und Heygendorf lautet dann: Verstöße wegen der Verletzung vonVerfahrens- oder Formvor- Max Mustermann schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Musterstraße 1 betreffen, können gegenüber der Stadt Arterngeltend gemacht 06556 Artern werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu Die genannten Änderungen treten am 01.07.2019 in Kraft. machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von Eine Übergangsfrist von6Monaten zur Umstellung der Kor- einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so respondenzunterlagen wird eingeräumt. sind diese Verstöße unbeachtlich. Wir bitten um Beachtung. Blümel Bürgermeister

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinden

Gemeinde Borxleben

Kommunalwahlen vom26. Mai 2019 Bekanntmachung der Feststellung der Wahlergebnisse Der Wahlausschuss der Gemeinde Borxleben hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 folgende Wahlergebnisse für die Wahl des Ge- meinderates der Gemeinde Borxleben festgestellt, die hiermit bekannt gegeben werden: Wahl des Gemeindesrates Borxleben Wahlberechtige: 246 ungültige Stimmabgaben: 13 Wähler:145 gültige Stimmabgaben: 132 zu vergebene Sitze: 6gültige Stimmen: 391 Wahlbeteiligung: 58,9 %

Nr.WahlvorschlagListenplatz Bewerber/in Stimme gewählt Sitze 1Pro Borxleben 1Franke, Uwe82x1 Pro Borxleben 2Etzrodt, Daniel 87 x1

2Sportverein 1Böttcher,Fritz 58 x1 Sportverein 2Haselhuhn, Sören 66 x1 Sportverein 3Müller,Adolf 55 x1 Sportverein 4Rüdiger,Bernd 43 x1 Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde,dem Landratsamt Kyffhäuserkreis,Markt 8in99706 Sondershausen, wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalordnung anfechten. Die An- fechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe,die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden. gez. Leißner Wahlleiterin Amtsblatt-9- Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Gemeinde Gehofen

Bekanntgabe gefasster Beschlüsse des Gemeinderates Gehofen Der Gemeinderat der Gemeinde Gehofen hat in seiner 35. Sit- Beschluss-Nr.0172-05/2019 zung am 14.05.2019 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. Beschlussfassung zur Artikelsatzung zur Aufhebung der Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse Wahlhelferentschädigungssatzung im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils Der Gemeinderat beschließt die Artikelsatzung zur Aufhebung kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- der Wahlhelferentschädigungssatzung lt. Anlage. gemeinen Dienstzeit erfolgen. Beschluss-Nr.0173-05/2019 Beschluss-Nr.0168-05/2019 Beschlussfassung zur Feststellung der Jahresrechnung Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- 2016 sitzung vom19.03.2019 Der Gemeinderat Gehofen stellt auf der Grundlage des vorlie- Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung genden Prüfberichtes des Rechnungsprüfungsamtes des Kyff- vom19.03.2019 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und häuserkreises die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2016 Ergänzungen. fest. Beschluss-Nr.0169-05/2019 Beschluss-Nr.0174-05/2019 Beschlussfassung zur Vergabe der Lieferung voneiner Ge- Beschlussfassung zur Entlastung des Bürgermeistersund schwindigkeitsanzeige(Dialog-Display) des Beigeordneten der Gemeinde Gehofen für das Haus- Der Gemeinderat beschließt, der Firma Werner Hommel den Zu- haltsjahr 2016 schlag zur Lieferung voneiner Geschwindigkeitsanzeige (Dialog- Der Gemeinderat Gehofen beschließt die Entlastung des Bür- Display) zum Angebotspreis brutto von1.308,40 €zuerteilen. germeisters und des Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2016. Beschluss-Nr.0170-05/2019 Beschluss-Nr.0175-05/2019 Beschlussfassung zur Vergabe der Lieferung vonLED Beschlussfassung zur Feststellung der Jahresrechnung Leuchtmitteln zur Umrüstung der Straßenbeleuchtung 2017 Der Gemeinderat beschließt die Vergabe zur Lieferung von54 Der Gemeinderat Gehofen stellt auf der Grundlage des vorlie- LeD Leuchtmitteln für die Umrüstung der Straßenbeleuchtung genden Prüfberichtes des Rechnungsprüfungsamtes des Kyff- der Firma Hauber &Grafden Zuschlag zum Angebotspreis brut- häuserkreises die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2017 to von6.302,62 €zuerteilen. fest. Beschluss-Nr.0171-05/2019 Beschluss-Nr.0176-05/2019 Beschlussfassung zur Ersten Änderung der Hauptsatzung Beschlussfassung zur Entlastung des Bürgermeistersund der Gemeinde Gehofen vom13.03.2019 des Beigeordneten der Gemeinde Gehofen für das Haus- Der Gemeinderat beschließt die Erste Änderung der Hauptsat- haltsjahr 2017 zung der Gemeinde Gehofen vom13.03.2019 lt. Anlage. Der Gemeinderat Gehofen beschließt die Entlastung des Bür- germeisters und des Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2017.

Kommunalwahlen vom26. Mai 2019 Bekanntmachung der Feststellung der Wahlergebnisse Der Wahlausschuss der Gemeinde Gehofen hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 folgende Wahlergebnisse für die Wahl des Ge- meinderates der Gemeinde Gehofen festgestellt, die hiermit bekannt gegeben werden: Wahl des Gemeindesrates Gehofen Wahlberechtige: 535 ungültige Stimmabgaben: 7 Wähler:353 gültige Stimmabgaben: 346 zu vergebene Sitze: 8gültige Stimmen: 1028 Wahlbeteiligung: 66,0 %

Nr.WahlvorschlagListenplatz Bewerber/in Stimme gewählt Sitze 1SPD/CDU 1Koch, Sebastian 261 x1 SPD/CDU 2Haustein, Edda 77 x1 SPD/CDU 3Salwiczek, Karola 51 x1 SPD/CDU 4Scholz, Andreas 54 x1 SPD/CDU 5Stern, Mandy 17 SPD/CDU 6Gutjahr,Normen 118 x1 SPD/CDU 7Schröter,Jürgen 24 SPD/CDU 8Rabe,Nancy 10 SPD/CDU 9Reichmuth, Mathias 34 SPD/CDU 10 Geigenmüller,Ralf 21

2FWG 1Kramer,Kevin 112 x1 FWG 2Nagel, Madlen 55 x1 FWG 3Küttner,Marcel 33 FWG 4Wengel, Sebastian 74 x1 FWG 5Wozilka, Marc 37 FWG 6Buchmann, Heiko37 FWG 7Kramer,Knut13 Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde,dem Landratsamt Kyffhäuserkreis,Markt 8in99706 Sondershausen, wegen Amtsblatt-10 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalordnung anfechten. Die An- fechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe,die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden. gez. Bauer Wahlleiterin

Gemeinde Kalbsrieth

Bekanntgabe gefasster Beschlüsse des Gemeinderates Kalbsrieth Der Gemeinderat der Gemeinde Kalbsrieth hat in seiner 30. Sit- Beschluss-Nr.0127-05/2019 zung am 23.05.2019 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. Beschlussfassung zur Feststellung der Jahresrechnung Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse 2016 im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils Der Gemeinderat Kalbsrieth stellt auf der Grundlage des vorlie- kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- genden Prüfberichtes des Rechnungsprüfungsamtes des Kyff- gemeinen Dienstzeit erfolgen. häuserkreises die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2016 fest. Beschluss-Nr.0124-05/2019 Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- Beschluss-Nr.0128-05/2019 sitzung vom26.02.2019 Beschlussfassung zur Entlastung des Bürgermeistersund Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung des Beigeordneten der Gemeinde Kalbsrieth für das Haus- vom26.02.2019 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und haltsjahr 2016 Ergänzungen. Der Gemeinderat Kalbsrieth beschließt die Entlastung des Bür- germeisters und des Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2016. Beschluss-Nr.0125-05/2019 Beschlussfassung zur Ersten Änderung der Hauptsatzung Beschluss-Nr.0129-05/2019 der Gemeinde Kalbsrieth vom13.03.2019 Beschlussfassung zur Feststellung der Jahresrechnung Der Gemeinderat beschließt die Erste Änderung der Hauptsat- 2017 zung der Gemeinde Kalbsrieth vom13.03.2019 lt. Anlage. Der Gemeinderat Kalbsrieth stellt auf der Grundlage des vorlie- genden Prüfberichtes des Rechnungsprüfungsamtes des Kyff- Beschluss-Nr.0126-05/2019 häuserkreises die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2017 Beschlussfassung zur Artikelsatzung zur Aufhebung der fest. Wahlhelferentschädigungssatzung Der Gemeinderat beschließt die Artikelsatzung zur Aufhebung Beschluss-Nr.0130-05/2019 der Wahlhelferentschädigungssatzung lt. Anlage. Beschlussfassung zur Entlastung des Bürgermeistersund des Beigeordneten der Gemeinde Kalbsrieth für das Haus- haltsjahr 2017 Der Gemeinderat Kalbsrieth beschließt die Entlastung des Bür- germeisters und des Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2017.

Kommunalwahlen vom26. Mai 2019 Bekanntmachung der Feststellung der Wahlergebnisse Der Wahlausschuss der Gemeinde Kalbsrieth hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 folgende Wahlergebnisse für die Wahl des Ge- meinderates der Gemeinde Kalbsrieth festgestellt, die hiermit bekannt gegeben werden: Wahl des Gemeindesrates Kalbsrieth Wahlberechtige: 539 ungültige Stimmabgaben:12 Wähler:342 gültige Stimmabgaben: 330 zu vergebene Sitze: 8gültige Stimmen: 981 Wahlbeteiligung: 63,5 %

Nr.WahlvorschlagListenplatz Bewerber/in Stimme gewählt Sitze 1FFW 1Jüngling, Dirk176 x1 FFW 2Linke, Sven 90 x1 FFW 3Hirsch, Roland 148 x1 FFW 4Lange,Marc 25 FFW 5Zeitler,Hannelore 119 x1 FFW 6Freist, Ute 42 x1

2KSV 1Willmitzer,Mathias 140 x1 KSV 2Zeitler,Annika 57 KSV 3Hartwich, Peter 96 x1 KSV 4Schiller,Steffen 88 x1 Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde,dem Landratsamt Kyffhäuserkreis,Markt 8in99706 Sondershausen, wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalordnung anfechten. Die An- fechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe,die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden. gez. Große Wahlleiterin Amtsblatt-11 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth

Bekanntgabe gefasster Beschlüsse des Gemeinderates Mönchpfiffel-Nikolausrieth Der Gemeinderat der Gemeinde Mönchpiffel-Nikolausrieth hat in Beschluss-Nr.0098-05/2019 seiner 21. Sitzung am 14.05.2019 die nachfolgenden Beschlüsse Beschlussfassung zur Entlastung des Bürgermeistersund gefasst. des Beigeordneten der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolaus- Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse rieth für das Haushaltsjahr 2016 im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils Der Gemeinderat Mönchpfiffel-Nikolausrieth beschließt die kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- Entlastung des Bürgermeisters und des Beigeordneten für das gemeinen Dienstzeit erfolgen. Haushaltsjahr 2016. Beschluss-Nr.0094-05/2019 Beschluss-Nr.0099-05/2019 Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- Beschlussfassung zur Feststellung der Jahresrechnung sitzung vom05.03.2019 2017 Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung Der Gemeinderat Mönchpfiffel-Nikolausrieth stellt auf der Grund- vom05.03.2019 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und lage des vorliegenden Prüfberichtes des Rechnungsprüfungs- Ergänzungen. amtes des Kyffhäuserkreises die Jahresrechnung des Haus- haltsjahres 2017 fest. Beschluss-Nr.0095-05/2019 Beschlussfassung zur Ersten Änderung der Hauptsatzung Beschluss-Nr.0100-05/2019 der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth vom13.03.2019 Beschlussfassung zur Entlastung des Bürgermeistersund Der Gemeinderat beschließt die Erste Änderung der Hauptsat- des Beigeordneten der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolaus- zung der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth vom13.03.2019 rieth für das Haushaltsjahr 2017 lt. Anlage. Der Gemeinderat Mönchpfiffel-Nikolausrieth beschließt die Entlastung des Bürgermeisters und des Beigeordneten für das Beschluss-Nr.0096-05/2019 Haushaltsjahr 2017. Beschlussfassung zur Artikelsatzung zur Aufhebung der Wahlhelferentschädigungssatzung Beschluss-Nr.0101-05/2019 Der Gemeinderat beschließt die Artikelsatzung zur Aufhebung Beschlussfassung zur Ernennung zum stellv.ehrenamtli- der Wahlhelferentschädigungssatzung lt. Anlage. chen Ortsbrandmeister unter der Berufung in das Beamten- verhältnis als Ehrenbeamter auf Widerruf Beschluss-Nr.0097-05/2019 Der Gemeinderat Mönchpfiffel-Nikolausrieth ernennt HerrnJens Beschlussfassung zur Feststellung der Jahresrechnung Rietzezum stellv.ehrenamtlichen Ortsbrandmeister der Freiwilli- 2016 gen Feuerwehr Mönchpfiffel-Nikolausrieth unter Berufung in das Der Gemeinderat Mönchpfiffel-Nikolausrieth stellt auf der Grund- Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter auf Widerruf. lage des vorliegenden Prüfberichtes des Rechnungsprüfungs- amtes des Kyffhäuserkreises die Jahresrechnung des Haus- haltsjahres 2016 fest.

Kommunalwahlen vom26. Mai 2019 Bekanntmachung der Feststellung der Wahlergebnisse Der Wahlausschuss der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 folgende Wahlergebnisse für die Wahl des Gemeinderates der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth festgestellt, die hiermit bekannt gegeben werden: Wahl des Gemeindesrates Mönchpfiffel-Nikolausrieth Wahlberechtige: 268 ungültige Stimmabgaben: 10 Wähler:144 gültige Stimmabgaben: 134 zu vergebene Sitze: 6gültige Stimmen: 402 Wahlbeteiligung: 53,7 %

Nr.WahlvorschlagListenplatz Bewerber/in Stimme gewählt Sitze 1FFMönchpfiffel-Nikolausrieth 1Deutschmann, Kay76x1

2Heimatverein 1Parthey, Renate 57 x1 Heimatverein 2Günther,Lothar 28

3SGFortuna 1Pamp,Ullrich 54 x1 SG Fortuna 2Bank, Maik 38 x1

4Tanzgruppe 1Kummer,Beatrix 149 x1 Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde,dem Landratsamt Kyffhäuserkreis,Markt 8in99706 Sondershausen, wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalordnung anfechten. Die An- fechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe,die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden. gez. Kummer Wahlleiter Amtsblatt-12 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Gemeinde Reinsdorf

Bekanntgabe gefasster Beschlüsse des Gemeinderates Reinsdorf Der Gemeinderat der Gemeinde Reinsdorf hat in seiner 30. Sit- Beschluss-Nr.0129-05/2019 zung am 13.05.2019 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. Beschlussfassung zur Entlastung des Bürgermeistersund Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse des Beigeordneten der Gemeinde Reinsdorf für das Haus- im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils haltsjahr 2016 kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- Der Gemeinderat Reinsdorf beschließt die Entlastung des Bür- gemeinen Dienstzeit erfolgen. germeisters und des Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2016. Beschluss-Nr.0126-05/2019 Beschluss-Nr.0130-05/2019 Beschlussfassung über die Niederschrift zur Gemeinderats- Beschlussfassung zur Feststellung der Jahresrechnung sitzung vom21.02.2019 2017 Der Gemeinderat bestätigt die Niederschrift über die Sitzung Der Gemeinderat Reinsdorf stellt auf der Grundlage des vorlie- vom21.02.2019 in der vorgelegten Fassung ohne Hinweise und genden Prüfberichtes des Rechnungsprüfungsamtes des Kyff- Ergänzungen. häuserkreises die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2017 fest. Beschluss-Nr.0127-05/2019 Beschlussfassung zur Ernennung zum ehrenamtlichen Beschluss-Nr.0131-05/2019 Ortsbrandmeister unter der Berufung in das Beamtenver- Beschlussfassung zur Entlastung des Bürgermeistersund hältnis als Ehrenbeamter auf Widerruf des Beigeordneten der Gemeinde Reinsdorf für das Haus- Der Gemeinderat Reinsdorf ernennt HerrnSteffen Tiesel zum haltsjahr 2017 ehrenamtlichen Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr Der Gemeinderat Reinsdorf beschließt die Entlastung des Bür- Reinsdorf unter Berufung in das Beamtenverhältnis als Ehren- germeisters und des Beigeordneten für das Haushaltsjahr 2017. beamter auf Widerruf. Beschluss-Nr.0132-05/2019 Beschluss-Nr.0128-05/2019 Beschlussfassung zur Ersten Änderung der Hauptsatzung Beschlussfassung zur Feststellung der Jahresrechnung der Gemeinde Reinsdorf vom13.03.2019 2016 Der Gemeinderat beschließt die Erste Änderung der Hauptsat- Der Gemeinderat Reinsdorf stellt auf der Grundlage des vorlie- zung der Gemeinde Reinsdorf vom13.03.2019 lt. Anlage. genden Prüfberichtes des Rechnungsprüfungsamtes des Kyff- Beschluss-Nr.0133-05/2019 häuserkreises die Jahresrechnung des Haushaltsjahres 2016 Beschlussfassung zur Artikelsatzung zur Aufhebung der fest. Wahlhelferentschädigungssatzung Der Gemeinderat beschließt die Artikelsatzung zur Aufhebung der Wahlhelferentschädigungssatzung lt. Anlage.

Kommunalwahlen vom26. Mai 2019 Bekanntmachung der Feststellung der Wahlergebnisse Der Wahlausschuss der Gemeinde Reinsdorf hat in seiner Sitzung am 28. Mai 2019 folgende Wahlergebnisse für die Wahl des Ge- meinderates der Gemeinde Reinsdorf festgestellt, die hiermit bekannt gegeben werden: Wahl des Gemeindesrates Reinsdorf Wahlberechtige: 644 ungültige Stimmabgaben: 26 Wähler:360 gültige Stimmabgaben: 334 zu vergebene Sitze: 8gültige Stimmen: 1001 Wahlbeteiligung: 55,9 %

Nr.WahlvorschlagListenplatz Bewerber/in Stimme gewählt Sitze 1(DIE LINKE) 1Graul, Harald 71 x1

2WGS/SPD/S 1Schedletzky,Gerd 46

3FFW 1Zachariä, Lutz 77 x1 FFW 2Schuchardt, Madlen 112 x1 FFW 3Siebenhüner,Daniel 77

4Förderverein 1Wendt, Olaf 203 x1 Förderverein 2Stöhr,Michael 124 x1 Förderverein 3König, Tobias 87 x1

5Sportverein 1Rohkrämer,Patrick120 x1 Sportverein 2Schmidt, Christian 84 x1 Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekanntmachung der Feststellung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde,dem Landratsamt Kyffhäuserkreis,Markt 8in99706 Sondershausen, wegen Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes oder der Thüringer Kommunalordnung anfechten. Die An- fechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet werden. Neue Gründe,die nach der Anfechtungsfrist vorgetragen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr berücksichtigt werden. gez. Schmidt Wahlleiter Amtsblatt-13 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Allgemeine Mitteilungen Alltagshelden geehrt und Informationen Tagder Pflege: Finneck-Werkstatt Artern besucht Wohnstift Kloster Donndorf Am 12. Mai warder internationale Tagder Pflege.Grund genug ARATORA Wohnungsbaugesellschaft für den Chor der FinneckWerkstatt in Artern, den Mitarbeite- rinnen und Mitarbeiterndes Wohnstifts Kloster Donndorf ein Artern mbH Dankeschön für ihren ganz besonderen Dienst zu bringen. Das kleine Konzertdes Chores wurde vonden geehrten Pflegemitar- Bereitschaftsdienst Monat Juni 2019 beiternmit reichlich Applaus belohnt, wie auch vonden zahlreich Elektriker: anwesenden Seniorinnen und Senioren des Wohnstifts. Firma Rüdiger Böhm -Elektroanlagen Susann Meinertvon der Einrichtungsleitung des Wohnstifts und Telefon: 03466 -31217 die Chorsänger überreichten den Pflegenden Blumen und einen Handy: 0151 /17421006 großen runden Anstecker, der seine Träger als Alltagshelden ausweist. „Die Heldentat meiner Kolleginnen und Kollegen ist die Sanitär u. Heizung: vonaußen oft unbemerkte tägliche Aufmerksamkeit, aber auch Firma Kevin Hartwig Schirmer die körperlich und psychisch anstrengende Arbeit, die diese Telefon: 03466 -322836oder 03466 -319186 Menschen für die Bewohner und damit für unsere Gesellschaft Handy: 0171 /9336041 unschätzbar wertvoll machen“, so fasst Bernd Lindig vomdiako- nischen Träger des Pflegeheimes seine Hochachtung für Men- Bereitschaftsdienst Monat Juli 2019 schen in der Pflege zusammen. Elektriker: Firma EBA Elektro- und Beleuchtungsanlagen Telefon: 03466 -21830 Handy: 0151 /19535311 Sanitär u. Heizung: Firma Sanitär Reiber,Inhaber Thomas Rumpf Telefon: 03466 -302756 Handy: 0173 /9583047

Förderverein übergab Band T-Shirts Immer dienstags erklingen rockige Klänge durch den Schulflur des Arterner Förderzentrums.Der Förderverein des Staatlichen regionalen Förderzentrums Arternübergab nunden stolzen Mädchen und Jungen der Schulband „Rockzentrum“ ihre Band T- Shirts,die sie auf künftigen Auftritten zur Repräsentation ihrer Schule tragen werden. Die Schülerband entwarf ihr Logo selbst. Die im vergangenen Schuljahr gegründete Band probt unter der Celina Ulbricht vonden Finneck-Werkstätten mit einigen Alltags- Leitung vonHerrnHendryk Zunkel einmal wöchentlich und hat heldinnen vomWohnstift Kloster Donndorf.(v.l.n.r.: Regina Schu- dabei, wie sie selbst sagen „mega“ Spaß. Die gemeinsam aus- mann, Claudia Richter,Celina Ulbricht, Nicole Schönewerk) gewählten Songs sind deutsch- und englischsprachig. Nach vie- len fleißigen Instrumental- und Gesangsstunden hat sich nundie große Anstrengung gelohnt und sie fiebernihrem ersten Auftritt zum Schulfest im Juni entgegen.

Auftritt des Chores der Finneck-Werkstatt ArternimWohnstift „Rockzentrum“- das sind Anja und Germaine am Gesang, Darius Der Internationale Tagder Pflege wird jährlich am 12. Mai be- an der E- Gitarre,StevenamE-Bass,Jonas am Schlagzeug und gangen. Er erinnertanden Geburtstag der britischen Kranken- Max an der Mundharmonika (nicht im Bild). pflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege,Florence Auch ihre Mitschüler und Pädagogen freuen sich eine neue Be- Nightingale. reicherung an ihrem Förderzentrum zu haben und drückenden jungen Musikernfür ihr Debüt mächtig die Daumen. Sandra Smailes Birte Zunkel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein Amtsblatt-14 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang MITNETZ STROM investiert • Umsetzung: 2019-2020 /Realisierung 2021 -2022 im Kyffhäuserkreis • Kosten: zirka 400.000 Euro MITNETZ STROM verbessertdie Qualität der Stromversorgung Für den reibungslosen Netzbetrieb im Kyffhäuserkreis sind die im Kyffhäuserkreis.Der enviaM-Netzbetreiber plant, zirka 13 Mitarbeiter in Klostermansfeld zuständig. Das Stromnetz der Baumaßnahmen im Mittel- und Niederspannungsnetz umzuset- MITNETZ STROM in der Region hat eine Länge vonknapp zen. 1.000 Kilometern. Das Unternehmen investiertrund 1,4 Millionen Euro in 2019. Schwerpunkte sind die Erneuerung vonNieder- und Mittelspan- App für Opfer vonStalking hilft Beweise zu nungsnetzen sowie die Errichtung vonTrafostationen. Gleichzei- tig erfolgen letzte Modernisierungsarbeiten im Umspannwerk sichern Artern. Das Netzwerkgegen häusliche Gewalt im Kyffhäuserkreis hat am 06.06.19 öffentlich über ein neues digitales Hilfsmittel zur Be- Abschluss Modernisierung Umspannwerk Artern weissicherung bei Stalking-Fällen informiert. „Eine der größten Maßnahmen in der Region ist die Modernisie- Eine selbstentwickelte App des Weissen Rings,die vomVorsit- rung des UmspannwerkesArtern. zenden im Kyffhäuserkreis HerrnMatthias Keller vorgestellt wur- de,ermöglicht mittels Smartphone Fotos,Videos und Sprachauf- Seit vergangenem Jahr haben wir dortbei laufendem Betrieb nahmen vonStalking- Vorfällen zu sichern. Alle Daten werden die Sekundär- und Schutzleittechnik erneuertbeziehungsweise verschlüsselt an einen externen Serverübertragen und können abgelöst. Des Weiteren wurde die Mittelspannungsschaltanla- nurmittels eigen gewählten Passwortsvom Nutzer*in eingese- ge und 20-Kilovolt-Trafoableitung umgebaut sowie 110-Kilovolt- hen werden. Aufdem Handy bleiben keinerlei Informationen vor- Spannungswandler und KNOSPE-Widerstände nachgerüstet. handen. Das dient dem Schutz der Opfer. Rund 1,7 Millionen Euro konnten wir investieren, um weiterhin Damit wird es zudem erstmalig möglich, eine authentische Be- eine sichere und zuverlässige Stromversorgung zu gewährleis- weissammlung zu erstellen, die der Polizei oder Staatsanwalt- ten“, sagt Maik Sawitzki, Leiter der Netzregion Sachsen-Anhalt. schaft zügig zur Verfügung gestellt und somit ein Strafverfahren Derzeit laufen im UmspannwerkArternRestarbeiten. in die Wege geleitet werden kann. Laut polizeilicher Kriminalsta- Erneuerbare Energien auf Wachstumskurs tistik 2018 haben die Behörden im vergangenen Jahr deutsch- landweit fast 19.000 Stalking-Fälle registriert, wobei voneiner Grund für die Modernisierung ist die zunehmende Einspeisung weitaus größeren Dunkelziffer ausgegangen werden muss.Im erneuerbarer Energien in der Region. Die erneuerbaren Ener- Kyffhäuserkreis wurden vonAnfang Januar bis Ende April 8Fälle gien bleiben im Kyffhäuserkreis auf Wachstumskurs.Demnach der Nachstellung bei der Polizei gemeldet, bei denen es sich um nahm die Zahl der Anlagen im Netzgebiet der MITNETZ STROM 7männliche Täter und 1weibliche Täterin handelte.Herr Keller im Kyffhäuserkreis um 4,5 Prozent auf 608 (2017: 582) zu. Die vomWeissen Ring machte darauf aufmerksam, dass auch in sei- installierte Leistung erhöhte sich um 6,5 Prozent auf 131 Mega- ner Hilfsorganisation immer häufiger Fälle vonStalking gemeldet watt (2017: 123 Megawatt). Die erneuerbare Energiequelle mit werden. dem höchsten Anteil an installierter Leistung im Kyffhäuserkreis Obwohl Stalking eine Straftat ist, fehlt es den Opfernoftmals an ist unverändertdie Solarenergie,gefolgt vonWindenergie,Bio- genügend Beweisen und sie fühlen sich der Situation hilflos aus- masse und Wasserkraft. geliefert. Auch körperliche und psychische Beschwerden können damit einhergehen und belasten die Betroffenen oft sehr. Wesentliche Beispiele für Baumaßnahmen in 2019 im Mit der No Stalk App,die kostenlos auf das Smartphone geladen Kyffhäuserkreis sind: werden kann, ist es nunmöglich, dass auch Polizist*innen sich ein besseres Bild der Situation verschaffen können und eine per- „Dabei geht es darum, die Anlagen und Leitungen auf dem neu- sönliche Gefährderansprache erfolgen kann. Sollte diese nicht esten Stand der Technik zu halten sowie die Netzenach aktuel- ausreichend sein, kann auch eine Strafanzeige erstattet werden. len Erfordernissen zu optimieren“, ergänzt Sawitzki. Das Netzwerkgegen häusliche Gewalt im Kyffhäuserkreis ist Borxleben: dankbar für diese wichtige Neuerung im Opferschutz und möchte • Bau Mittelspannungs- und Niederspannungskabel zum Er- Betroffene ermutigen, diese App zu nutzen. satz der bestehenden Mittel- und Niederspannungsfreilei- Alle weiteren Informationen hierzu können Sie auf der Home- tung und Ersatzbau einer Trafostation page unter:www.nostalk.de finden oder beim Opfer-Telefon des • Umfang: Ersatzneubau einer Turmstation in Borxleben, Ver- Weissen Rings unter:116 006 nachfragen. kabelung vonrund 4,5 KilometernMittelspannungsfreileitung und rund 800 MeternNiederspannungsfreileitung, Rückbau von10,5 KilometernMittelspannungsfreileitung und 700 Me- ternNiederspannungsfreileitung • Anlass: altersbedingt • Umsetzung: August 2019 bis November 2019 • Kosten: 400.000 Euro Artern -Kalbsrieth • Bau Mittelspannungskabel zum Ersatz der bestehenden Mit- telspannungsfreileitung • Umfang: Verkabelung vonrund 4KilometernMittelspan- nungsfreileitung und Rückbau vonrund 1800 MeternFrei- leitung • Anlass: Netzausbau und Netzverstärkung auf Grund zuneh- mender Einspeisung erneuerbarer Energien Im Auftragdes Netzwerkes • Umsetzung: 2019-2020 Familien-/Gleichstellungsbeauftragte stellv.Gleichstellungsbeauftragte • Kosten: 160.000 Euro Landratsamt Kyffhäuserkreis Kalbsrieth -Heygendorf -Schönewerda Stadtverwaltung Sondershausen Katharina Töppe • Bau Mittelspannungskabel zum Ersatz der bestehenden Mit- Kathleen Schmied telspannungsfreileitung • Umfang: Verkabelung auf einer Länge vonrund 10 Kilome- tern, Rückbau vonrund 8KilometernMittelspannungsfreilei- tung • Anlass: Netzausbau und Netzverstärkung auf Grund zuneh- mender Einspeisung erneuerbarer Energien Amtsblatt-15 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Stadtbibliothek Artern Schmitt, Petra Maria; Dreller,Christian: Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt? EinbeckerStr.8,06556 Artern Warumbekommen Pinguine keine kalten Füße? Telefon (03466) 324987 Kann man im Handstand essen und trinken? [email protected] Und warumgibt es so viele Sprachen auf der Welt? Viele spannende Kinderfragen werden in 22 lustigen und ein- Öffnungszeiten: fallsreichen Geschichten beantwortet. Di 10.00 -12.00 Uhr, 13.00 -18.00 Uhr Scheffler,Axel; Donaldson, Julia: Das Grüffelokind Der dunkle Wald, so warntder Grüffelo sein Kind, ist voller Ge- Do 10.00 -12.00 Uhr, fahren, denn dortlebt die große,böse Maus.Grüffelokinder aber 13.00 -17.00 Uhr sind neugierig, deshalb schleicht sich das Grüffelchen eines Nachts aus der Höhle.Beherzt und mutig zieht es los,denn es Lesetipps im Juni will endlich wissen, ob es die böse Maus wirklich gibt.. Romane Sachliteratur Jacobi, Charlotte: Die Villa am Elbstrand Fahrradkarte Kyffhäuser und Nordthüringen 1912 rettet die Bauerntochter Sofie Brix die reiche Reederei- (Nordhausen, , Eisleben, Sömmerda) Erbin Anna Nieland aus einem brennenden Hotel. Zwei Jahre ADAC Reiseführer Norwegen -Zwischen Fjorden und Nord- später darf Sofie als Gesellschafterin in die Hamburger Villa der kap Nielands ziehen. Obwohl sie nicht bei allen Familienmitgliedern InfoGuide -Österreich und Angestellten willkommen ist, erfüllt sich für Sofie ein Traum InfoGuide -Mallorca -insbesondere,dader attraktiveBruder Annas ein Auge auf sie geworfen hat. Mit Beginn des ersten Weltkrieges wird Sofies Le- Liebe Leser! ben jedoch ein weiteres Mal auf den Kopf gestellt: Als Kranken- schwester muss sie auf einem Lazarettschiff über sich hinaus Die Stadtbibliothek Artern ist vom08.07.2019 - wachsen und für ihre Träume kämpfen. 26.07.2019 wegen Urlaub geschlossen. Zeh, Juli: Unterleuten Wernur einen flüchtigen Blickauf das Dorf in Brandenburg wirft, Monika Wölk ist bezaubertvon den altertümlichen Namen der Nachbarge- Bibliothekarin meinden, vonden schrulligen Originalen, die den Ortnach der Wende prägen, vonder unberührten Natur mit seltenen Vogelar- ten. Doch hinter den Fassaden der kleinen Häuser brechen alte Streitigkeiten wieder auf.Und obwohl niemand etwas Böses will, Gemeinde Gehofen geschieht Schreckliches. Borrmann, Mechthild: Trümmerkind Steineklopfen, Altmetallsuchen, Schwarzhandel. Der 14-jähri- ge Hanno Dietz kämpft mit seiner Familie im völlig zerstörten Landesoffene Kaninchenschau Hamburg der Nachkriegsjahre ums Überleben. Es ist bitterkalt. Deutschland erlebt den Jahrhundertwinter 1946/47. Eines Tages entdeckt Hanno in den Tr ümmerneinen etwadreijährigen Jun- 50 JahreRassekaninchen- gen -und daneben eine nackte Tote.Hanno erzählt niemandem vonseiner grauenhaften Entdeckung. Doch das Bild der toten zuchtverein T47 Gehofen e.V. Frau verfolgt ihn in seinen Träumen. Der Kleine wächst bei den Dietzens auf.Erst viele Jahre später Der Rassekaninchenzuchtverein T47 Gehofen e.V. führtdieses Jahr die Kreisjungtierschau des Kyffhäu- wird das einstige Tr ümmerkind durch Zufall einem Verbrechen serkreis und Sömmerdaer/ Erfurter Land mit Erzeug- auf die Spur kommen, das auf fatale Weise mit der Geschichte nissen durch. seiner Familie verknüpft ist… Jonuleit, Anja: Herbstvergessene Es werden ca. 450 Tiere vonden Landesverbänden Nach dem rätselhaften Todihrer Mutter Lilli Sternberg findet Sachsen-Anhalt und Thüringen ausgestellt. Maja in deren Nachlass ein Foto.Eszeigt Großmutter Charlot- te mit einem Baby. Doch dieses Babyhat keinerlei Ähnlichkeit Diese Schau findet am mit der hellblonden, blauäugigen Lilli. Maja begibt sich auf Spu- Samstag, den 13. Juli 2019 von9.00 bis 18.00 Uhr rensuche und stößt auf ein dunkles Familiengeheimnis,das alle und am Gewissheiten in ihrem Leben mit einem Schlag zunichte macht. Sonntag, den 14. Juli 2019 von9.00 bis 16.00 Uhr Roderick, Mark: Post Mortem -Herzen aus Wut,Bd. 5 im „Hasenhaus“ in Gehofen statt. Kyrill Owalischenko, einer der einflussreichsten Männer im Bal- Für Speisen und Getränkeist gesorgt. tikum, liefertalles,was der Osten zu bieten hat: Wodka, Zobel, Kaviar,Drogen und Mädchen. Als Emilia Ness die Nachricht von Der Eintritt kostet 2,00 Euro/ pro Person einer Undercover-Agentin erhält, dass dieser Mann mehrere (Kinder bis 14 Jahre frei). Frauen in seinem Versteckgefangen hält und bestialisch foltert, macht sie sich auf den Wegindie estnischen Länder.Doch auch Wir freuen uns über Ihren Besuch! AvramKuyper ist an diesem Untergrund-Boss interessiert. Ist Kaninchenzuchtverein T47 Gehofen e.V. er doch für sein Entkommen aus dem Gefängnis verantwortlich. Aber warum? Für Kinder -und Jugendliche Schöne Ferien! Ferien sind einfach toll -egal, ob man sie am Meer,inden Ber- gen, zu Hause oder ganz woanders verbringt. Johannes und Maikefinden einen süßen, kleinen Hund am Strand. Klaraund ihr Bruder bekommen es auf dem Ponyhof mit aufgefressenen Strohhütten zu tun. Und auch der Räuber Oswald aus dem klei- nen Dorf Waldwinkel will unbedingt mal in die Ferien fahren. Ob Mann oder Maus,Räuber oder Marsmännchen, Kind oder Kän- guru-alle lieben Ferien! Amtsblatt-16 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Ortsteil Schönfeld

Wo? Spielplatz Schönfeld

────

Wann? 10:00 bis 18:00

────

Was?  Hüpfburg

 Kyffhäuser- 22.06.2019 verkehrswacht

KINDER- UND  Spiele für FAMILIENFEST die Kinder

Anlässlich des4.Bürger-und Familienfestesam Unstrut-Werra-Radwegund desKindertages

Es brenntder Grill undder Durstwirdauchgelöscht. Kaffeeund Kuchen

Es laden einder Ortschaftsratund die Vereine vonSchönfeld Amtsblatt-17 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang pierfaltkunst prüfen. Ergänzende vielfältige Gesprächs- und In- Wir gratulieren formationsangebote fanden auch ihren Raum. Der Begriff „Frie- den“ bildete dabei den Themenschwerpunkt. Mit Hüpfburg, Kinderschminken und zahlreichen Spielangeboten ... zum Geburtstag wurde auch dem internationalen Kindertag Rechnung getragen. Das Klosterfest klang bei einer besinnlichen Andacht zur Jah- Artern OT Artern renslosung 2019 („Suche Frieden und jage ihm nach) aus,die 24.06. zum 80. Geburtstag Frau Exner,Renate Pfarrer Maas hielt. 26.06. zum 70. Geburtstag Frau Gödicke,Roswita Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen e.V. 26.06. zum 85. Geburtstag Herr Dr.Schmidt, Hans-Heinrich Pfarrer Helfried Maas 27.06. zum 80. Geburtstag Herr Kapler,Johannes Kloster Donndorf 6, 06571 Roßleben-Wiehe OT Donndorf 30.06. zum 75. Geburtstag Frau Hinke, Regina 04.07. zum 75. Geburtstag Herr Pilz, Jürgen 04.07. zum 80. Geburtstag Frau Sinde,Barbara 06.07. zum 85. Geburtstag Herr Mohr,Helmut 08.07. zum 70. Geburtstag Herr Koch, Wolfgang 08.07. zum 70. Geburtstag Herr Wagner,Günther 10.07. zum 75. Geburtstag Herr Erfurth, Detlef-Otto 12.07. zum 75. Geburtstag Frau Rüdiger,Erika 13.07. zum 70. Geburtstag Frau König, Karin 13.07. zum 70. Geburtstag Frau Ludwig, Sonja 15.07. zum 70. Geburtstag Frau Schwede,Hannelore 17.07. zum 70. Geburtstag Herr Wenzel, Alfred 19.07. zum 70. Geburtstag Herr Gebhardt, Dieter

Artern OT Heygendorf 13.07. zum 75. Geburtstag Herr Grefer,Hans-Dieter

Artern OT Voigtstedt 22.06. zum 70. Geburtstag Frau Bechtloff,Ingrid 11.07. zum 80. Geburtstag Frau Dittmar,Edith

Gehofen 10.07. zum 70. Geburtstag Herr Michel, Helmut 13.07. zum 80. Geburtstag Frau Gutjahr,Inge

Kalbsrieth 15.07. zum 70. Geburtstag Herr Grolle,Heinz

Kalbsrieth OT Ritteburg 03.07. zum 70. Geburtstag Herr Münx, Heinz

Mönchpfiffel-Nikolausrieth OT Nikolausrieth 10.07. zum 70. Geburtstag Frau Merkert,Monika

Reinsdorf 29.06. zum 70. Geburtstag Frau Kircheis,Ursula

Veranstaltungen

Klosterfest in Kloster Donndorf war ein voller Erfolg

Der erste Samstag im Juni hat sich mittlerweile zu einem festen Termin der Unstrutregion zwischen Arternund Wie- he etabliert. Bereits zum 9. Mal lud die Ländliche Heimvolkshochschule zum Klosterfest unter dem Motto „Die Welt zu Gast im Kloster“ nach Kloster Donndorf ein. Mit einem bunten Programm sollte die Veranstaltung dabei einen Beitrag zur Verständigung mit ausländischen Mitbürgerninunse- rem Land leisten, die kulturelle Vielfalt betonen und für Toleranz und friedliches Zusammenleben werben. Neben Mitmachange- boten wie Linedance,einem afrikanischen Trommelworkshop und einer Floristik-Werkstatt hat Liedermacher Reinhard Süpke mit seiner Band Röwwerside sein umfangreiches und abwechs- lungsreiches Repertoire präsentiert. Die Besucher hatten die Möglichkeit sich in einer Kimono-Ausstellung über die japanische Traditionsbekleidung zu informieren und sich selbst einkleiden zu lassen. Am Origami-Stand konnten sie ihr Geschickinder Pa- Amtsblatt-18 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang 6. Special Olympics Turnier in Artern am 27. April 2019 Zu einer schönen Tradition waroben genanntes und gut besuch- tes Turnier in den vergangenen Jahren geworden, konnten sich doch die behinderten Sportler treffen und in fröhlicher Atmosphä- re ihrer Leidenschaft nachgehen. Doch in diesem Jahr drohte diesem Turnier das Ende aus orga- nisatorischer Sicht. Das KANN nicht sein -solautete die einhellige Meinung des 1. KC Barbarossa Arterne.V.und es wurde beschlossen: Wir über- nehmen ab jetzt die Regie dieses Turniers. Natürlich stieg die Anspannung bei den Hauptverantwortlichen Konrad und Birgit Haertel, Karl-Heinz Hundt und Klaus Lange. Viele Sportfreunde unseres Vereins waren bereit, mit großem Wenn man diesen Eifer und die Freude der behinderten Sportler Engagement, den Vorstand zu unterstützen. So waren insgesamt beobachtet, geht einem das Herz auf und es beflügelt alle Orga- 22 Sportfreunde vomKegelverein als Helfer im Einsatz. nisatoren und Helfer,dieses Turnier weiterleben zu lassen. Durch unsere Bowlingspielerinnen wurde die vielfältige Versor- Dankesagen möchten wir als Verein für die tolle Unterstützung an Special Olympics und an unsere Sponsoren für ihre großzü- gung mit Bravour abgesichert. gige Unterstützung. Ohne die Sponsoren wäre es uns gar nicht möglich, das Turnier durchzuführen.

Die Betreuung an den Pulten und auf den Bahnen übernahmen unsere Kegler. Ein reibungsloser Ablauf des Einsatzes der Spieler und die Aus- wertung am Computer wurde vonLara, Anja und JanKummer garantiert. Konrad Haertel, dessen Herzenssache dieses Turnier ist, be- grüßte zu Beginn die Schirmherrin und Landtagsabgeordnete Frau Holbe,Arterns Beauftrage FauZimmer,von der Sparkas- se ArternHerrnGreschuchna und vorallem unsere behinderten Sportler. Hohe Schrecke e. V.

Veranstaltungen Juli 2019 Sa., 06.07.2019 Kirschmarkt 10.00 -15.00 Uhr,regionaler Bauern- markt, Gutshof vonBismarck, 06577 Braunsroda, Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharzregion bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft, Gärtnerei und Hand- werk Wanderung zum Kirschmarkt - „Das Summen in der Wiese“ Start: 10.30 Uhr,Oberes TorGutshof vonBismarck mit Karla Würfel So., 14.07.2019 8Mannschaften waren angereist und fieberten, dass es endlich Mythos Wald -Wanderung durch das Wiegental mit Bert losging. Schönewerk Nach einer kurzen Erwärmung, angeleitet vonFrauKleemann, 10.00 -15.00 Uhr,8km, Treffpunkt: Haus auf dem Berge, startete endlich der Wettkampf. Hauteroda In der Vorrunde wurden die Mannschaftsplätze1-8 ausgespielt. Teilnehmerbeitrag: 10 € Das wardie Grundlage für die Endrunde,inder in zwei Leis- So., 28.07.2019 tungsgruppen jeweils um die Platze1-4 gespielt wurde.Ausge- Yogawanderung zeichnet wurden auch die beste Spielerin und der beste Spieler mit Karla Würfel, und 2Sportler bekamen einen Pokal für besondere Leistungen. Start: 10.30 Uhr,Kloster-Donndorf,Eingangstor zum Kloster, Amtsblatt-19 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare Ener- Einladung gien (Solarthermie,Photovoltaik, Biomasse), Wärmedämmung, Schimmel, Stromsparen im Haushalt sowie zum Wechsel des Hiermit laden wir alle Mitglieder des Fördervereins der Strom- oder Gasanbieters. Grundschule am Königstuhl Arterne.V.zur Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministerium Wahlberichtsversammlung und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) ist am 24.06.2019 um 19:00 Uhr die Beratung kostenfrei. in der Schule ein. Aufder Tagesordnung stehen u. a. die Berichte der Vorsitzen- Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördertvom den und der Kassenprüfer sowie die Wahl des Vorstandes. Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Informieren Sie sich über die Arbeit des Vereins und die Ver- www.verbraucherzentrale-energieberatung.de wendung der Spendengelder.Machen Sie Gebrauch vonIh- rem Mitbestimmungsrecht. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme. Weitere Smartphone Schulung im Thinka Der Vorstand Projekt Förderverein der Grundschule am Königstuhl e. V. H.- H.- v.-Fallersleben- Str.1, 06556 Artern Im Büro der Thinka-InitiativeamKönigstuhl findet am Mitt- woch,dem 24.07.2019 von9bis 12 Uhr im Rahmen des Projektes „Meifa-Medienwelten in der Familie“ eine erneu- te Schulung zum Umgang mit dem Smartphone statt. Diese richtet sich explizit an Einsteiger.Referieren wird ein Meifa- Fahrplan Unstrutbahn Mitarbeiter. Die Teilnehmer werden gebeten, ihre eigenen Smartphones mitzubringen und bei der Anmeldung die Marke (Samsung, in Zusammenarbeitmit Apple,Nokia ...) und das Betriebssystem (Android, Win- dows,OS) ihres Smartphones anzugeben. Sonderzüge am Samstag, den 29.06.2019, Die Schulung findet im Thinka Büro Artern, EinbeckerStraße zumNaumburger Hussitenkirschfest 6statt. Um eine Anmeldung unter der Telefonnummer (03466) Fahrtrichtung Naumburg-Roßleben-Donndorf(U) 7404457 oder per Mail [email protected] wird bis NaumburgOst ab 08.50 16.50 zum 15.07.2019 gebeten. NaumburgHbf ab 08.57 16.57 Freyburg(U) ab 09.06 17.06 Laucha(U) ab 09.21 17.21 Nebra ab 09.50 17.50 Wangen(U) ab 09.55 17.55 Vereine und Verbände Roßleben an 10.07 18.07 Roßleben ab 10.09 18.09 Donndorf(U) an 10.14 18.14 Bund der Heimatvertriebenen e.V. Fahrtrichtung Donndorf (U)-Roßleben-Naumburg Donndorf(U) ab 10.25 18.25 TagesfahrtnachMerseburg Roßleben an 10.30 18.30 Roßleben ab 10.32 18.32 Am 8. Mai besuchten wir die Domstadt Merseburg mit dem Busreiseunternehmen Tobias Stottmeier.Die Fahrtwurde von Wangen(U) ab 10.45 18.45 unserer Regionalvorsitzenden Brigitte Pupowski ausgezeichnet Nebra ab 10.54 18.54 organisiertund die Vorfreude wargroß. Heimatfreunde aus dem Laucha(U) ab 11.19 19.19 gesamten Kyffhäuserkreis waren vertreten; sogar aus Chemnitz Freyburg(U) ab 11.28 19.28 warman dabei. Nachdem letzten Zustieg waresbis Merseburg NaumburgHbf an 11.37 19.37 nicht mehr weit und dortangekommen, besichtigten wir im Rah- NaumburgOst an 11.44 19.44 men einer Stadtrundfahrtbis zum Dom. Dortangekommen, be- Fahrpreise: grüßten uns die sagenumwobenen Raben und wir bestaunten Zwischen Naumburgund Wangen(U) gelten dieTarife derAbellio Rail Mitteldeutschland GmbH den altehrwürdigen Dom bei einer Führung. In der „Kantine“ di- und desMitteldeutschen Verkehrsverbundes. AlspreiswerteTicketseignen sich hier dasHopper- ticket,übereine Fahrstreckevon 50 Kilometer für dieHin-und Rückfahrt,für 8,70 Euro (einfache rekt am Dom warunser Mittagstisch bestellt. Wergut zu Fuß war, Fahrt5,40 Euro) oderdie günstigen Gruppenticketsdes Mitteldeutschen Verkehrsverbundes. machte Zwischen Wangen (U), Roßleben undDonndorf(U) geltenSondertarife. sich danach zum Schiffsanleger auf.Alle anderen wurden mit EineeinfacheFahrt kostet: dem Bus näher rangefahren. Abschnitt Kinder/ Jugendliche ab 6bis 14 Jahre ab 15 Jahre und Erwachsene Die Schifffahrtmit „Captain Fu“ wareinfach klasse.Während der Wangen(U) -Roßleben 1,00 Euro 2,00 Euro Schleusung machte sich der Kapitän am Schifferklavier nützlich Wangen(U) -Donndorf (U) 1,50 Euro 3,00 Euro und unterhielt damit hervorragend. Bei einem Kaffeegedeckund Roßleben -Donndorf (U) 0,50 Euro 1,00 Euro verschiedenen Ansichten vonder Saale aus wurde die Zeit nicht lang. AufHöhe Leuna angekommen wendete das Schiff und es Kinderunter 6Jahre fahrengrundsätzlich kostenfrei. DieMitnahme von Gepäckstücken, Kinderwagen und Fahrrädern istinden Zügen unentgeltlich (abernur eingeschränkt)möglich. ging zurückinRichtung Merseburg. Ich bedankemich im Namen aller Beteiligten ganz ausdrücklich Alle Angaben sind ohne Gewähr. bei Brigitte Pupowski, dem Busunternehmen und der Mann- schaft „an Bord“. Voraussichtlich wird es im Sommer eine zweite Auflage der Termine der Energieberatung im Juni Schiffsreise geben. Nähere Informationen und Anmeldungen bit- te unter (034673) 789271 oder 0152 27509044. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Gabriele Heßner Thüringen findet jeweils alle zwei Wochen in Ar- Der Bund der Heimatvertriebenen e.V. - terninder Leipziger Straße 17 statt. Regionalverband Kyffhäuserkreis &Landkreis Sömmerda Der Termin im Juni: Artern Mittwoch, 26.06. von9bis 12 Uhr Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erforderlich und kann unter den Telefonnummern 0800 -809 802 400 (kos- tenfrei) oder 0361 -555140 vorgenommen werden. Amtsblatt-20 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Gut besucht ... Gemeinsames Treffen der VdK Bezirksfrauen- und Juniorenvertreter ... Wanderung zur Baustelle der Hängeseilbrücke im Bärental in Ca. 50 Frauen und Junioren der VdK Kreis- und Ortsverbände der Hohen Schrecke zog viele des Bezirksverbandes (BV) Nordthüringen trafen sich zum 3. ge- Interessierte an meinsamen Bezirksfrauen- und Juniorenforum im Cafédes Panoramas in Bad Frankenhausen. Der Verein Hohe Schrecke -Alter Wald Als Gäste waren der Einladung gefolgt, die Landesvorstands- mit Zukunft e.V. hatte für den 17. Mai zu mitglieder Heinz Schlabe,Ursula König-Schneyer(Landesfrau- einer Wanderung zur Baustelle der Hängeseilbrücke im Bärental envertreterin), ElkeBublitz (Landesjuniorenvertreterin) und Frau eingeladen und viele sind gekommen. Stephanie Blume vomIntegrationsfachdienst. Das Wetter warschön, die Stimmung gut. Rund 40 Menschen trafen sich in Braunsroda, um die ca. 3kmbis zum Standortder künftigen Brücke zu wandern. Sie wurden zunächst vonRobin Kendon vomRegionalmanagement und Susann Weber vom Vereinsvorstand begrüßt. Aufdem Wegdurch den Langen Tal erklärte Gerlinde Straka vonder Naturstiftung David, wie sich der Wald in diesem Gebiet im Zusammenspiel vonNatur und Fortwirtschaft ändert. Am Rande des Bärentals angekommen, erklärten Volker Stietzel und Sven Tschapeller vomLandratsamt des Kyffhäuserkreises, wie die Brücke gebaut wird, und gingen dabei auf die vielen Fra- genein.Widerlageraus Beton werden die Brücke halten, hin- zukommen Seile,umdie seitliche Stabilität zu schaffen. Frau Straka erklärte zudem, dass bestehende Schneisen im Wald für den Standortgewählt wurden, so dass der Eingriff in die Natur minimiertwird -nur wenige Bäume mussten gefällt werden. Der Wald sei ohnehin im Wandel, denn der Borkenkäfer sorge dafür, dass die Fichten sterben. An deren Stelle wachsen schon Laub- bäume -Eiche,Birke,u.a. auf.Diesen natürlichen Veränderungs- prozess werde man in den kommenden Jahren vonder Brücke sehen können. Zur Brücke wird es auch einen ca. 3kmlangen Rundwanderweg Nach der Begrüßung durch die Bezirksfrauenvertreterin Gabi geben, das „Hängeseilbrückenpfad“, das sich an das frisch ein- Heinebrodt, dem Grußwortder Landesfrauenvertreterin, verlas geweihte Thüringer Urwaldpfad anschließt. Nur die kurzen Stre- der Bezirksjuniorenvertreter Ronald Römer,die Grußmail des ckenanbeiden Ende der Brücke werden neu angelegt, sonst Bezirksvorsitzenden Dietmar Buchardt und führte anschließend werden bestehende Wege neu ausgeschildert. weiter durch das Programm. Frau Blume ist für den Kyffhäuserkreis zuständig. Die 4Landkrei- Der Baubeginn soll noch se (Nordhausen, Eichsfeld, Unstrut-Hainich und der Kyffhäuser- im Mai erfolgen, die kreis) werden von3Mitarbeiternbetreut. Sie berichtet voneiner Fahrzeuge werden dafür engen Zusammenarbeit mit unserer Kreisgeschäftsführerin Kat- bestehende Forstwege ja Strohmeyer. nutzen. Fertig werden Die Hauptaufgabe ist die Sicherung der Arbeitsplätzefür Schwer- soll die Brücke bis Ende September. behinderte,sowie Hilfebei der Gleichstellung mit Schwerbehin- Am 17. Mai ging es nur derten. Hier gibt es gute Zusammenarbeit mit der Bundesagen- um das Bild vordem tur für Arbeit. Baubeginn. Eine weitere Sie erwähnte in ihrem Vortragdas die Arbeitgeber meist hilflos Wanderung wird im Som- sind, wenn beim Personal Leistungsminderungen festgestellt mer stattfinden, wenn werden. Hilfen sind Förderung, Zuschuss oder Neugestaltung vomBau mehr zu sehen des Arbeitsplatzes. ist -der Termin selbst ElkeBublitz informierte zum Thema Rentenkampagne,Käpt’n hängt vomBaufortschritt Kork,Wiki und die Landejuniorenkonferenz. ab.Die Eröffnung der Ursula König-Schneyerberichtete vonden Aktionen um den Brücke ist für Ende Sep- Equal PayDay und wies auf die Landesfrauenkonferenz. tember geplant. Nach der Beide lobten, die hier vorOrt gelebte gemeinsame Frauen- und Eröffnung kann jede und Juniorenarbeit, welche ein Vorbildfunktion habe. jeder das Hängeseilbrü- Es wareine gelungene Veranstaltung. Volker Stietzel zeigt die Waldschnei- ckenpfad und die Brücke Ina Römer se,wodie Hängeseilbrücke gebaut allein erleben. Mitglied im VdK Bezirksvorstand Nordthüringen wird Fotos: Robin Kendon

Wogegenhilft der Zipfelzapfelwurz -Lesung mit Frau Kirschstein Diese Frage stellte und beantwortete die Kinderbuchautorin Jo- hanna Kirschstein den Mitgliederndes VdK Ortsverbandes Ar- ternbei der Vorstellung ihrer Bücher. Frau Kirschstein kommt aus Reichmannsdorf und warjetzt zum 3. Mal beim VdK. Den Zipfelzapfelwurz findet man in ihrem Buch „Gesund werden - Gesund bleiben“. Er hilft gegen Faulheit, Dummheit und Eitelkeit. In Ihren Bücherngeht um verschiedene Themen wie Tiere,Glau- be,Feuerwehr,Klassikerstraße Thüringen, Berufe(heute und gestern), Europa, Märchen, Fabeln und vieles mehr. Frau Johanna Kirschstein stellte unter anderem ihr neuestes Buch „Tag für Tag-Pass auf“ vor. Hierbei geht es darum, wie Gerlinde Straka (links oben) erklärtdie Entwicklungen im Lan- man mit den alltäglichen Dingen des Lebens umgeht -Drogen, gen Tal Krankheit, Behinderung, Cybermobbing, Freundschaft. Amtsblatt-21 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Behinderung -wie man sein Leben damit meisternkann am Bsp. Die Besichtigung begann für einige vonuns mit der Besteigung vonStevenHawkin, welcher im Rollstuhl saß und trotzdem Fach- des Turms. Dortoben hat man einen schönen Blicküber Göllin- mann für SchwarzeLöcher wurde. gen. Frau Peyererklärte die Bauweise und Besonderheiten des Das Alphabet in Gebärdensprache und die Brailleschrift, so kann ehemaligen Klosters.Die anderen vonuns hörten Frau Knabe, man ausprobieren sich anders zu verständigen. die viel vonder jüngeren Zeit berichten kann, zu. Gemeinsam Hautfarbe hat nichts zu bedeuten (Geschichte vonTarzan -ein lauschten wir in der Krypta der hervorragenden Akustik. An- Bleichgesicht wird vonAffen großgezogen). In all ihren Büchern schließend gingen wir in den angrenzenden Garten. Hier wurden gibt es Rätsel und Malbilder,aber keine Lösungen.Wenn die Kin- besondere Bäume angepflanzt und ein Kräutergarten angelegt. der Hilfebrauchen sollen sie sich an Eltern, Lehrer,Erzieher usw. Der Klosterturmverein ist ständig bemüht das Umfeld attraktiver wenden. zu gestalten. Frau Kirschstein kam mit den Anwesenden über die Bücher ins Es zeigte sich, dass einige unserer Mitglieder dieses Kleinod Gespräch. nicht kannten. Dabei ist Göllingen nicht weit vonSondershausen Das neueste Buch passte auch gut zum Motto der Aktion Mensch entfernt. Wemesebenso geht, dem kann nurempfohlen werden, „MissionInklusion -die Zukunft beginnt mit dir“, welche die Veran- den Besuch nachzuholen. Natürlich ist eine Vorankündigung staltung auch förderte. (0160 2763233) vonVorteil. Für uns,dem Blinden- und Sehbehindertenverband des Kyffhäu- Ina Römer ser-kreises wardies ein erlebnisreicher Tag. Am späten Nachmit- Vorsitzende VdK OV Artern tag fuhren wir wieder nach Hause. Tel. 03466/320571 W. Rasch sehender Mitarbeiter

Gruppenfoto am Klosterturm

Sehbehinderte oder Blinde,sowie deren Angehörige können uns in der Sprechstunde jeden ersten Dienstag im Monat 9-12 Uhr im Landratsamt Kyffhäuserkreis oder nachAbsprache unter 03632 750704 erreichen. ---Wir helfen gern ---

Freizeitzentrum Artern Buchlesung Am 15. Mai 2019 wareswieder soweit, Frau Curth vom„Guten Buch“ las uns diesmal aus dem Buch vonMaxim Leo und Jochen Blindenverband unterwegs in Göllingen Gutsch „Es ist nureine Phase,Hase“ vor, ein ebenso heiteres wie auch gemeines „Trostbuch für Alterspubertierende“. Am 22.5.2019, organisierten wir erneut ein Kegelwettstreit mit Als Begrüßung gab es ein Glas Sekt oder Saft aber auch für die anschließendem Blickindie Geschichte. Verpflegung wargesorgt. Verschiedene Fahrgemeinschaften fuhren zunächst zum „Wip- perboot“ in Bad Frankenhausen. Wie immer hatte jeder 10 Wurf. Glückund Pech wechselten sich ab.Wer gerade nicht aktiv ke- gelt, tauscht sich mit den anderen aus.Nach zwei Durchgängen rief die Wirtin, zum Mittagessen. Allen hat es gut gemundet. Nach dem Essen fiel es uns schon schwer,wieder die Kegelkugel zu schieben. Aber zwei Durchgänge absolvierten wir noch. Anschließend fuhren wir gemeinsam zum Klosterturmnach Göl- lingen. Dortwurden wir herzlich mit leckeren Kuchen und Kaffee begrüßt. Die Führung begann mit einem kurzen Film über die Geschichte des Klosters.Das wareine hilfreiche Einleitung für ein besseres Verständnis später.Leider gibt es kaum schriftli- chen Aufzeichnungen. So wird Manches aus der Vergangenheit vermutet oder aus den laufenden Forschungen gedeutet. Die Be- nediktinerpropstei St. Wigbert, als Besitz des Klosters Hersfeld, wurde im Jahr 1005 erstmalig urkundlich erwähnt. Während der Bauernkriege 1525 wurde die Anlage teilweise zerstört. Später in eine Domäne (Landbesitz) umgewandelt. Nach 1945 wurde hier nach Abrissarbeiten eine Konservenfabrik errichtet. Seit 1997 gehörtdas ehemalige Kloster der Thüringer Stiftung Schlösser und Gärten. Die Mitglieder des Klosterturmvereins haben in unzähligen Stunden geholfen die Anlage in der heutigen Form Wir bedanken uns bei Frau Curth für diesen gelungenen Abend herzurichten. Auch die weitere Erhaltung liegt in ihren Händen. mit viel Humor und freuen uns schon auf das nächstemal. Jeden September findet ein Klosterturmfest statt. Team Freizeitzentrum Artern Amtsblatt-22 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Kinder der Förderschule – Erste-Hilfe-KursimFreizeitzentrum Artern zu BesuchimFreizeitzentrum Artern Am Mittwoch, dem 05.06.2019 -18.00 Uhr fand im Freizeitzent- Am Freitag, dem 24.05.2019 besuchten die Kinder das Freizeit- rumein Erste-Hilfe-Kurs statt. zentrum, alle fühlten sich sichtlich wohl. Es warfür alle Teilnehmer sehr interessant, alle konnten ihre Kenntnisse festigen, bzw.viel Neues dazulernen. Frau Steller, vomDRK Artern, hat alles sehr anschaulich erklärt.

Janet Haselhuhn Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern Internationaler Kindertagmit Familienfest zum 25-jährigen Bestehen des Kyffhäuserkreises Am Samstag, dem 01.06.2019 wurde im Arterner Freizeitzent- rumordentlich gefeiert. Mit: Sprungburg, Bastelstraße,Torwandschießen, Kinderschmin- ken, Spielstationen, Kinderreiten, Schalmeienorchester,Grill- stand, Verkehrswacht, Katastrophenschutz, Modeleisenbahn, Thüringer Filmdienst, VdK, Infostand Polizei, Wettspiele,Info- Stand IBKM , u.v.m.

Janet Haselhuhn Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern

FrauenfrühstückimFreizeitzentrum Artern Wie aller 14 Tage mittwochs,sotrafman sich im Freizeitzentrum Arternam12.06.2019 zum Frauenfrühstück. Herzliche Einla- dung für das nächste Frühstückam26.06.2019, 9.30 Uhr. Nähkursmit Anke im Freizeitzentrum Artern Am 04.06.2019 fand im Freizeitzentrum ein Nähkurs statt. Selbst bei größter Hitzesurrten die Nähmaschinen. Diesmal wurde ein Brötchenkörbchen genäht.

Janet Haselhuhn Janet Haselhuhn Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern Amtsblatt-23 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang

Veranstaltungen im Freizeitzentrum Artern im Juli 2019 Mittwoch, 03.04. Dienstag, 02.07. 14.30 Uhr Bastelnachmittag 14.30 Uhr Wir backen Donnerstag, 04.07. Apfelkuchen, Anmeldung bis Schwimmbadfest, Ihr findet uns an der zum 28.06. Bastelstraße und an der Hüpfburg Unkosten- Freitag, 05.07. betrag 0,80 € 16.00 Uhr Pokémon Für die Ferien gibt es ein gesondertes Programm!

Ferienprogramm Sommerferien 2019 im Arterner Freizeitzentrum 8. Juli -12. Juli Spaß und Bewegung 15. Juli -19. Juli Spaß und Bewegung Montag- Sportund Selbstverteidigung Montag- Spaß und Selbstverteidigung Donnerstag Donnerstag 14.30 - Treffpunkt in der Turnhalle des staatlich regio- 14.30 - Treffpunkt in der Turnhalle des staatlich regio- 16.00 Uhr nalen Förderzentrums,mit Sportsachen, Erler- 16.00 Uhr nalen Förderzentrums,mit Sportsachen, Erler- nen vonSelbstverteidigung und Selbstbehaup- nen vonSelbstverteidigung und Selbstbehaup- tung tung Alter:ab10Jahre,auch Elternund Großeltern Alter:ab10Jahre,auch Elternund Großeltern sind gerngesehen sind herzlich eingeladen ab 14.00 UhrSpiele und Bastelnachmittag ab 14.00 UhrPhantasiefiguren zeichnen Freitag Freitag 10.00 - Fahrtinden FreizeitparkMemleben ab 16.00 UhrMärchennachmittag mit Filmvorführung 15.00 Uhr Treffpunkt: Freizeitzentrum Artern im Freizeitzentrum Artern Für diese Fahrtist ein Unkostenbetrag in Höhe von3,-€ pro „Last euch überraschen“ Person notwendig. Darin enthalten sind die Fahrtkosten. Bitte bringt euch etwas zu Essen und Tr inken mit! Wir freuen uns auf euch!!! Einverständniserklärungen sind im Freizeitzentrum abzuholen. Unsere Angebote sind teilweise wetterabhängig - Anmeldungen und Einverständniserklärungen sind bis zum Veränderungen möglich! 02.07.2019 im Freizeitzentrum Artern, Steile Hohle 5, abzu- Bitte auf die Anmeldefristen achten!!! geben. Mit der Anmeldung ist der Unkostenbetrag fällig!

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirche

Ev.Regionalgemeinde Artern-Heldrungen Ansprechpartner -auf einen Blick Kirchstraße 3, 06556 Artern Kantor Pascal Salzmann: Gemeindepädagoge Günter Werner Gemeindebüro: Tel: 03466 /302653 Luthergasse 1, 99423 Weimar Lange Straße 74, 99195 Schlossvippach Sprechzeiten dienstags Tel: 0176 /20507545 Tel: 036371 /52816 von8.00 bis 12.00 Uhr [email protected] Mobil: 0178 /5628335 Pfarrerin: Lena Burghardt - [email protected] Tel: 03466 /302661 Termin nach Vereinbarung

Veranstaltungen SeelsorgebereichArtern

Gemeindenachmittag Artern Mi, 10.07.2019 14:30 (Marienkirche Artern) Gemeindenachmittag Voigtstedt (Pfarrhaus) Di, 02.07.2019 14:30 Gemeindenachmittag Brettleben (Pfarrhaus) Di, 16.07.2019 14:00 Gemeindenachmittag Reinsdorf (Pfarrhaus) Do,18.07.2019 14:00 Seniorentanz (Marienkirche Artern) Montags 14:30 Gottesdienst Haus Anna Mi, 03.07.2019 9:00 Gottesdienst DRK-Pflegeheim Do,18.07.2019 9:30 Gottesdienst im Betreuten Wohnen Wasserstraße Do,27.06.2019 10:00 Do,25.07.2019 Gesprächskreis Artern Do,27.06.2019 19:00 (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, Im Juli Sommerpause Artern) Amtsblatt-24 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Frauenfrühstück Mi, 03.07.2019 9:00 Frau Malcomess: (Gemeinde- und Familienzenrtum; Harzstr.16, 03466/302959 Artern) Frau Braune: 03466/320160 Krabbelfrühstück donnerstags ab 9:30 Information über C. Bracke: (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, (während der Schulferien ggf.Pau- 0152/ 28 68 76 66 Artern) se) Familiennachmittag Freitags 16:00 -18:00 (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, Artern) Kreativwerkstatt/ Nähen Montags 01.07., 29.07. ab 17:00 Sylvia Knöppel: (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, 0176/22745171 Artern) Kreativwerkstatt in Voigtstedt (Pfarrhaus) Freitag 21.06., 05.07. ab 17:00 Sylvia Knöppel: 0176/22745171 Kinderchor der Kantorei Artern-Wiehe Freitags 15 -16 (Marienkirche Artern) Chor der Kantorei Artern-Heldrungen Mittwochs 19:30 -21:00 (Marienkirche Artern) Musizierkreis/ Band Mittwochs 19:00 -18:00 (Marienkirche Artern) Klavier- und Orgelunterricht In Absprache mit Kantor Pascal Salzmann

Gottesdienste für den SeSo-BereichArtern

Sonntag23. Juni 2019 10:30 Uhr Artern: Abendmahlsgottesdienst in der Marienkir- che 09:15 Uhr Bretleben: Gottesdienst in der St. Johannes Kirche 14:00 Uhr Ritteburg: Gottesdienst in der St. Jakobuskirche 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst in der Marienkirche Sonntag21. Juli 2019 14:00 Uhr Voigtstedt: Gottesdienst in der St. Marien Kirche 09:15 Uhr Voigtstedt: Gottesdienst mit Jubelkonfirmation in Sonntag30. Juni 2019 der St. Marien Kirche 09:15 Uhr Reinsdorf: Gottesdienst in der Kirche St. Peter und 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst in der Marienkirche Paul 14:00 Uhr Bretleben: Gottesdienst in der St. Johannes 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst in der Marienkirche Kirche Samstag06. Juli 2019 Samstag27. Juli 2019 19:00 Uhr Voigtstedt: Landmusik und Andacht in der St. Ma- 13:30 Uhr Voigtstedt: Hochzeit in der St. Marienkirche rienkirche Sonntag28. Juli 2019 Sonntag7.Juli 2019 09:15 Uhr Reinsdorf: Gottesdienst in der Kirche St. Peter und 10:30 Uhr Artern: Jubelkonfirmation in der Marienkirche (mit Paul Abendmahl) 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst in der Marienkirche Sonntag14. Juli 2019 09:15 Uhr Reinsdorf: Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul

Einladung zum KIRCHENKINO in den Gemeinderaum der MarienkircheArtern Freitag28.6., 19.30 Uhr (Spielfilm -EricBesnard -Frankreich oder: Spielfilm -Wash Westmoreland /Richard Glatzer -Frank- 2015) reich, USA 2014 Eine verwitwete Französin kümmertsich seit dem Todihres Man- Zunächst sind es nurKleinigkeiten, die kaum jemandem auffal- nes mit wenig Erfolg um ihren Birnenhof in der Provence.Abge- len. Bei einem Vortragfällt Professorin Alice Howland plötzlich lenkt, fährtsie mit dem Auto auch noch einen Mann an, der sich ein Wort nicht ein. Wenig später dann verliertsie beim Joggen als eigen, überaus ehrlich, ordentlich und hilfreich erweist. Pierre die Orientierung, obwohl sie die Strecke fast jeden Tagläuft. Die hat das Asperger-Syndrom, eine Form des Autismus.Der hyper- 50-jährige,die an der Columbia University Linguistik lehrt, ahnt sensible Mann und die Witweprofitieren voneinander und lernen bald, dass mit ihr etwas nicht stimmt. Aber die Diagnose ist trotz- die Eigenheiten des jeweils anderen schätzen. dem ebenso unerwartet wie erschütternd: Alice leidet an einem seltenen Fall vonfrühem Alzheimer.Ihre jüngste Tochter Lydia, Freitag26.7., 19.30 Uhr (Spielfilm -Julia vonHeinz -Deutsch- die sich in Los Angeles als Schauspielerin versucht, ist die ers- land 2015) te,die bemerkt, dass mit ihrer Mutter etwas nicht stimmt. Beim Der deutsche Entertainer Hape steht beruflich zwar auf der Höhe Familienbesuch an Thanksgiving scheint zwar alles wie immer, seines Erfolges,doch der dauernde Stress laugt ihn zusehends nurdass sich Alice der Freundin vonSohn Tomgleich zweimal aus.Als dann auch noch gesundheitliche Probleme dazu kom- vorstellt. Doch auch aus anderen Gründen können Alice und ihr men, beschließt er,ein halbes Jahr Auszeit zu nehmen und den Ehemann John es nicht länger vermeiden, den drei älteren Kin- alten Jakobswegnach Santiago de Compostela in Spanien zu derndie Wahrheit zu sagen. Denn weil diese Form der Krankheit wandern. Anfangs noch skeptisch, waservon der Aktion eigent- vererbbar ist, könnten sie auch ganz direkt betroffen sein. An- lich für sich erwartet, lernt er auf der Reise die unterschiedlichs- ders als ihre schwangere ältere Schwester Anna lässt Lydia sich ten Menschen kennen. Aber vorallem auch sich selber kommt selbst nicht testen. Statt sich um die eigene Zukunft zu sorgen, der Künstler immer näher.(Hape Kerkelings Reisebericht, in dem will sie lieber für ihre Mutter da sein, selbst wenn ihr Verhältnis er auf liebenswerte, humorvolle und menschliche Weise vonsei- nicht immer das einfachste war. Ein gemeinsamer Sommer im ner Wanderung erzählt, wurde nicht nurzum literarischen Über- Strandhaus der Familie schweißt sie enger zusammen denn je. raschungserfolg, sondernsorgte auch für einen Boom auf dem Und als Alices Zustand sich zusehends verschlechtert, ist es historischen Pilgerweg. Die Geschichte mit dem wie immer gran- ausgerechnet ihre Jüngste,die für sie die größten Opfer bringt. diosen Devid Striesowinder Hauptrolle trifft genau den Tonder Vorlage und regt den Zuschauer damit sowohl zum Nachdenken, Hinweis: Veranstaltungen der nichtgewerblichen Filmarbeit un- aber vorallem auch zum Schmunzeln an. terliegen einem Werbeverbot. Die Filmtitel können erfragt werden unter:(03466) 32 01 60 oder 32 11 17. Amtsblatt-25 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang Veranstaltungen Artern Sonntag, 24.06. |10.30 Uhr Freitag, 05.07. |19.00 Uhr Artern/Marienkirche Hemleben /St. Johannes Musik im Gottesdienst am Johannistag Landmusik I-30Minuten Orgelmusik Musizierkreis der Kantorei Arternund Wiehe Orgel: Kantor Pascal Salzmann Leitung und Orgel: Kantor Pascal Salzmann Samstag, 06.07. |19.00 Uhr Sonntag, 30.06. |17.00 Uhr Voigtstedt /St. Marien Artern/Marienkirche Landmusik II -30Minuten Orgelmusik Sommerserenade Orgel: Kantor Pascal Salzmann Sommerliche Chor- und Orgelmusik Sonntag, 07.07. |19.00 Uhr Chor der Kantorei Arternund Wiehe Gorsleben /St. Bonifatius Leitung und Orgel: Kantor Pascal Salzmann Landmusik III -30Minuten Orgelmusik Orgel: Kantor Pascal Salzmann

Katholische Kirche

Katholische Gottesdienste für Juni

Monatsplan Juni 01./02.06.2019 8/09.06.2019 Pfingstmontag 15./16.06.2019 22./23.06.2019 29./30.06 2019 2019 7. Sonntag der Pfingstsonntag GebotenerFeiertag Hochfest derHeiligsten 12.Sonntag im 13. Sonntag im Osterzeit Dreifaltigkeit Jahreskreis Jahreskreis Gemeindefest Thüringentag Samstag 4. Wo 1. Wo 2. Wo 3. Wo 4. Wo 18.00Uhr Kölleda Kölleda Kölleda Roßleben Kölleda HM HM HM HM HM Heygendorf Roßleben HM WGF Sömmerda HM 18.30 Uhr Bad Frankenhausen HM Sonntag Montag 10.6.19 8.30 Uhr Greußen Greußen Greußen Greußen Greußen HM HM HM HM HM Wiehe Wiehe Wiehe Wiehe HM HM HM WGF Artern Heygendorf Artern HM HM HM 10.00 Uhr Sömmerda Sömmerda HM Ök.GDzum Anschließend Thüringentag Fronleichnamsprozession und Gemeindefest 10.30 Uhr Sömmerda Sömmerda Sömmerda Sömmerda Bad HM HM Ök.GD HM Frankenhausen Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen Bad Frankenhausen HM HM HM HM WGF Roßleben Artern Roßleben HM Ök. GD HM 14.00 Uhr Roßleben HM anschl. Gemeindefest 17.00Uhr Göllingen Vesper im Klosterturm

Katholische Gottesdienste für Juli

Monatsplan

06./07.07.2019 13./14.07.2019 20./21.07.2019 27./28.07.2019 Juli 14. Sonntag im Jahreskreis 15.Sonntag im Jahreskreis 16. Sonntag im Jahreskreis 17. Sonntag im Jahreskreis 2019 Samstag 1. Wo 2. Wo 3. Wo 4. Wo 16.00 Uhr Bachra HM 18.00 Uhr Kölleda Kölleda Kölleda Kölleda WGF HM WGF HM Donndorf Donndorf Roßleben WGF HM HM Artern Heygendorf HM HM Amtsblatt-26 -Ausgabe 07 (21.06.2019)–29. Jahrgang

Sonntag 8.30 Uhr Greußen Greußen Greußen Greußen HM HM HM HM Wiehe Wiehe Wiehe WGF HM HM Heygendorf Artern HM HM

10.30 Uhr Sömmerda Sömmerda Sömmerda Sömmerda HM HM HM HM BadFrankenhausen BadFrankenhausen BadFrankenhausen WGF HM HM BadFrankenhausen Roßleben Roßleben Roßleben HM HM WGF HM

18.00 Uhr Ök.GDAnnenwallfahrt nach Bliederstedt

Anzeigenteil

Der letzte Weg in erfahrenen Händen. PKW-Reparaturen Wir sind für Sie da. aller Art Roßleben 3D-Achsvermessung Bestattungen Pillep WendelsteinerStraße 7 Tel.: 03 46 72 /69554 Tag und Nacht Jetzt auch 06556 Artern -G.-Scholl-Platz 8 Smart-Repair-Lackierung. Tel.: 03466/319853 www.pillep.de 06556 Schönfeld, Schönfelder Harzstr.11·Telefon 03466/31235

Ferienhäuser unD Weltweit hilfsbereit. Ferienwohnungen Soforthilfe, Wiederaufbau und Prävention. JedenTag. Weltweit. an der mecklenburgischen seenplatte »www.ferienkontor-mv.de Bestattungshaus „Pietät“ -Neubert -

einheimisch –seriös –zuverlässig

Artern, Wasserstr.3,Telefon 03466/30 22 58 Gebührenfrei lrich Ul 08 00 /0856933 dolf Ru

lia, Büroleiter Frau Andrea Kleemann (priv.:321763) to Fo :© to Fo Mitgliedsbetrieb der Handwerkskammer Erfurt Telefon: 0178/5319513 I 039931/543679 I [email protected]

Liebe Anzeigenkunden!

Durch das Hinzukommen eines größeren Verkaufsgebietes wirdmich ab sofort Herr Christian MatternimGebiet dieser Zeitung unterstützen bzw.ablösen. Sie erreichen Herrn Mattern unter der Telefonnummer: 0157/80668356 sowie per E-Mail: [email protected]. Bitte schenken Sie ihm das gleiche Vertrauen wie mir in der Zeit unserer Zusammenarbeit, wofür ich Ihnen recht herzlich danke.

Ihre Stefanie LINUS WITTICH Medien KG Barth In den Folgen 43 ·98704 Ilmenau OT Langewiesen Anzeigenteil -27- Ausgabe 07 (21.06.2019)–28. Jahrgang Alles Gute fürIhr Auto eile +Zubehör 50 Euro sind en AuAutototeileteile undund Kfz-z-SeServrvicicee +Felgen C&MStürmerGbR Auto und mehr Ihnen sicher! R Autoteile +Zubehör C&MStürmerGbR enR Batterien Baumaschinen Vermietung und Verkauf R Reifen +Felgen Baumaschinen Vermietung und Verkauf R Bremsen R Stoßdämpferu.v.m Schlippe 37 •Artern/OT Schönfeld•Tel.03466 3365-0

GebKuhardlndendienst Wir checkenIhreVersicherungen Vertrauensmann Heizung Klima Sanitär Elektro Wir meinen,dass Sie bei einem Friedrich Bernhardt Wechsel von mindestens drei Tel. 03466 320185 Backhausstraße74in06567 Bad Frankenhausen/OTEsperstedt Versicherungen –z.B.Ihrer Hausrat-, [email protected] Telefon: 034671/ 50671 – [email protected] Haftpflicht- und Unfallversicherung – Talstr.34 zur HUK-COBURG mindestens 06556 Artern 50 Euro im Jahr sparen. Mo., Di., Mi. 14:00 –18:00 Uhr SVEN GEBHARDT SERVICENUMMER:0171/ 4359626 Do. 14:00 –16:00 Uhr Sollte die HUK-COBURG nicht sowie nach Vereinbarung günstiger sein, erhaltenSie einen 50-Euro-Amazon.de-Gutschein – als Dankeschön, dass Sie verglichen haben. Kommen Sie vorbei – wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen und Teilnahme- bedingungen finden Sie unter www.HUK.de/check

21 Jubiläumsaktion 2019! Schmiede &Metallbau Fister Jahre Inh. Steffen Baumann Dach &Fassade •Treppen •Tore •Zäune •Geländer •Edelstahlarbeiten ACHTUNG HAUSBESITZER! Seit 1876 Jetzt sanieren, mit dem Konjunkturpaket doppelt sparen!!! Ihr kompetenter Mit unseren dicken Jubiläumsrabatten und bis zu 1200 Euro Metallbauer mit der Steuererklärung vom Finanzamt wiederholen!!!!

Schlossstraße Einige Preisbeispiele auf 100 m2 06556 Artern Bei uns ist Ihr Dach in guten Händen Tel. (0 34 66) 30 28 55 Dachumdeckung mit Betondachsteinen ab 8.600,- Euro Fax (0 34 66) 31 99 88 Ultraleichtdach Alu Dachpfanne nur 2kgpro m2 ab 9.470,- Euro www.schmiede-fister.de Dachfläche mit Bitumenschindeln schwarz/rot ab 6.830,- Euro Wir finanzieren Ihre Baumaßnahme schnell und günstig ab 3,31%eff. Jahreszins! Nutzen Sie jetzt die Niedrigzinsphase, um Ihr Bauvorhaben zu Kompetent und zuverlässig verwirklichen! seit 1990 z.B. 10.000,00 E für ein neues Dach, einen neuen Anstrich und Reinigung bei 12-jähriger Laufzeit monatliche Rate 81,66 E! ▲▲ Grabmale STEINMETZBETRIEB Wir verschönern Ihr Zuhause MARKO GÖDICKE Treppen, Fassadenanstrich inkl. Grundierung ab 4.180,- Euro Fassadenputz inkl. Untergründe ab 6.200,- Euro Fensterbänke Fassadendämmung 10 cm stark Klebesystem ab 11.400,- Euro

▲ Dachdeckerbetrieb Mattern, Malermeister Ullrich, Naturstein für Schreinermeister Koch, Metallbaumeister Eubling Küche und Bad Unsere Beratung und Angebot ist kostenlos und unverbindlich Sangerhäuser Str. 34 06556 Artern LBut GmbH –Das Handwerkerhaus, Telefon (0 34 66) 30 23 11 E-Mail: [email protected] Am Vogelherd 97, 98693 Ilmenau Telefax (0 36 44) 30 23 12 Internet: www.steinmetz-artern.de Tel.: 03677 -207736 Anzeigenteil -28- Ausgabe 07 (21.06.2019)–28. Jahrgang Maschinen u. Heizungsbau &Sanitär Installation -Kundendienst -Verkauf -Moderne Öl- und Gasheizungen -Senioren- und behindertengerechte Installationen -Wartung aller Heizsysteme -Solar-und Sanitärtechnik Schornsteinfegerarbeiten Gebäudeenergieberatung

Heizungstechnik Schendel Fußboden- GmbH und Deckenbau Sanitär Reiber Fußboden- und 06556 Sanitär arTern Inh.: Thomas Rumpf Treppensanierung Heizung § Lüftung § Sanitär Verlegung vonPVc-, Karl-Hühnerbein-Str.37 Brauerei- Reiber Textil- und Laminat- Solar § erneuerbareEnergien straße5 06556 Artern Bodenbelägen Büro: Karl-Liebknecht-Str.42a Telefon 03466 -302756 06528 Edersleben Frank Tel. 03466/32 34 05 Fax03466 -322066 Fax03466/323404 Tel.: 03464/518614 Mobil 0173 -9583047 Lerch Funk 0172/3708543 Fax: 03464/544943 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.heizungstechnik-schendel.de

Thomas Rumpf

TAXI STOLZE-WOLF Rollstuhl- und UNSER SERVICE MIT ❤ Liegendtransporte • Krankenhausfahrten MerseburgerStraße70•06268Querfurt (Einweisung/Entlassung) • ambulante Fahrten • Chemo- und Strahlentherapie-Fahrten • Kuren Telefon: (034771) 579-0 E-Mail: [email protected] Telefax: (034771) 579-27Internet:www.steuerberater-kindinger.de • Dialysefahrten • jede andere Fahrt Wir betreuen Gewerbetreibende, Freiberufler,Gesellschaften, Vereine, Privatpersonen so- 06556 Artern•AmSolgraben 7 wie Kommunen auf allen Gebieten des Steuerrechts, Gesellschaftsrechts und Sozielrechts. TELEFON: (0 34 66) 31154 Auf Wunsch werden die Unterlagen beim Mandanten abgeholt und nach Bearbeitung wieder zurückgebracht.

06556 Artern Sangerhäuser Straße 12 a Blumen-Hotline: 0 34 66 / 32 10 74 Blumenhaus oder Fax: und Landschaftsbau Killat 0 34 66/32 35 07

• Floristik Wir haben für Sie g eöffnet: • Dauergrabpflege Mo. - Fr. 8.00 - 17.30 Uhr • Landschaftsbau Sa. 8.30 - 11.30 Uhr • Poolbau • Pflasterarbeiten • Grünanlagen- pflege • Baumschnitt • Hebebühnen- vermietung

www.galabau-killat.de