Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang

der Stadt und der Gemeinden , , , Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf

Modellbahnausstellung in Artern

Bald ist es wieder soweit und die Modellbahnfreunde aus nah und fern kommen auf ihre Kosten. Denn am Samstag, den 06. und am Sonntag, den 07. April 2019 jeweils in der Zeit von10.00 bis 17.00 Uhr sind die Vereinsräume im Bahnhof Artern(ehemaligen Gaststätte) wieder für alle Freunde der kleinen Spu- ren geöffnet.

Wir freuen uns schon heute auf ihren Besuch! Modellbahnclub Artern Amtsblatt-2- Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten (KOBB) WichtigeTelefonnummern  Polizeihauptmeister Herr Mädel...... Tel. 32 55 44 Di von09.00 bis 18.00 Uhr -Markt 14, 06556 Artern Telefonnummern der Ortschaftsbürgermeister Notrufe Polizei ...... 36 10 /110 Heygendorf ...... 0152 /28664408u.034 66 /319909 Feuerwehr...... 112 Voigtstedt ...... 03466/322703 Medizinischer Notdienst ...... 11 61 17 Schönfeld ...... 03466/31238 Notdienstsprechstunde: DRK-Manniske-Krankenhaus Sprechzeiten der Ortschaftsbürgermeister Mi, Fr:16.00 -19.00 Uhr Heygendorf Di von17.00 bis 18.00 Uhr Sa, So,Feier- u. Brückentage,24.12, 31.12.: 10.00 -16.00 Uhr Voigtstedt Di von17.00 bis 18.30 Uhr Schönfeld (nur telefonisch) Notfalldienste Rettungsleitstelle Nordhausen...... 03631/89380 Telefonnummern der Gemeinden Kyffhäuser Abwasser- und Tr inkwasserverband...... 0172 /7985490 Abwasserzweckverband, AZV...... 0172 /8663518 Borxleben ...... 03466/319901 envia Mitteldeutsche Energie AG ...... 0800 /2305070 Gehofen ...... 0172 /3567827 u. 03466/339498 Mitgas...... 0800 /6861177 Kalbsrieth ...... 03466/302222 Mönchpfiffel /Nikolausrieth ...... 034652/213 Reinsdorf ...... 03466/33530 Stadt Artern Sprechzeiten der Bürgermeister in den Gemeinden Verwaltungsgebäude: Rathaus,Markt 14, E-mail: [email protected],homepage: www.artern.de Borxleben Di von16.30 bis 18.00 Uhr Sprechzeiten: Mönchpfiffel-Nikolausrieth Di von16.30 bis 18.00 Uhr Gehofen Di von17.30 bis 18.30 Uhr Montag 8.00-12.00 Uhr Kalbsrieth Di von18.00 bis 19.30 Uhr Dienstag 8.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr Reinsdorf Di von18.30 bis 19.30 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00-12.00 u. 13.00-15.30 Uhr Kindertagesstätten Stadt Artern Freitag 8.00-12.00 Uhr Kindergarten Magdalenenstraße Stadt Artern Magdalenenstraße 2...... 30 24 96 Kindertagesstätte „Bummi“ Tel.: (Zentrale)...... 34 66 /3255- 0 EinbeckerStraße 7...... 32 00 98 Fax: (Sekretariat) ...... 32 55 50 Kinderhaus „Regenbogen“ Fax: (Einwohnermeldeamt)...... 32 55 42 An der Promenade ...... 32 16 79 Fax: (Standesamt)...... 32 55 47 Heygendorf: Kindertagesstätte „Riethspatzen“ Sekretariat Beauftragte...... 32 55 10 Helmestraße 4...... 03466/319905 Leiter Hauptamt...... 32 55 55 Voigtstedt: Kindertagesstätte „Am Storchennest“ Kämmerer...... 32 55 18 Rosengasse 21 a...... 03466/322704 Leiterin Bau/Ordnungsamt...... 32 55 22 Soziales...... 32 55 43 Kindertagesstätten der Gemeinden Einwohnermeldeamt...... 32 55 41 Einwohnermeldeamt...... 32 55 38 Gehofen: Kindertagesstätte „Sonnenblume“ Stadtkasse ...... 32 55 40 Gerstengarten 14 ...... 03466/31179 Stadtkasse/VO...... 32 55 39 Kalbsrieth: Kindertagesstätte „Zwergenland“ Finanzen...... 32 55 11 Hofgasse 88 ...... 03466/322348 Finanzen ...... 32 55 17 Reinsdorf: Kindertagesstätte „Kindernest“ Finanzen/Steuern...... 32 55 15 Krumme Straße 2...... 03466/31266 Finanzen/Steuern...... 32 55 16 Liegenschaften ...... 32 55 34 Schuleinrichtungen Ordnungsamt ...... 32 55 31 Ordnungsamt...... 32 55 28 Grundschule Ordnungsamt ...... 32 55 25 H.-Hoffmann-v.-Fallersleben-Straße 1...... 30 22 43 Ordnungsamt ...... 32 55 21 Staatliche Gemeinschaftsschule Standesamt/Urkundenstelle ...... 32 55 24 J.G. Borlach, Am Königstuhl 9...... 33 66 0 Bauamt ...... 32 55 27 Staatl. regionales Förderzentrum Artern, Personal...... 32 55 30 Kirchstr.5/6 ...... 33 92 44 Personal ...... 32 55 36 Stiftung Finneck, Finneck-Werkstätten, Archiv ...... 32 55 35 Otto-Brünner-Str.8...... 7401 30 /Fax 74 01 31 Bauamt/Stadtsanierung...... 32 55 26 Volkshochschule (Di. 13. 00 -18.00 Uhr nurnach tel. Terminvereinbarung Puschkinstr.58...... 36 49 80 IHK Büro (jeden 2. -4.Donnerstag im Monat) ...... 32 55 26 Feuerwehrtechnisches Zentrum FTZ Bürgerbüro Hüttenstraße 7...... 32 49 78 Feuerwehrstützpunkt Salzdamm 46a ...... 30 24 35 Bürgerbüro,Artern, An d. Promenade 10...... 74 19 50 Stadtinformation, über UweHagel, Markt 2...... 32 27 10 Stadtbibliothek, EinbeckerStr.8...... 32 49 87 Thüringer Landesamt für Bauhof u. Friedhofsverwaltung, Sangerh. Str.12d...... 30 49 48 Bodenmanagement und Geoinformation Fax...... 33 98 66 Mo-Do 08.00 -12.30 Uhr u. 13.00 -15.30 Uhr, Katasterbereich Artern, Mi geschl., Fr 08.00 -11.30 Uhr, Alte Poststraße 10 ...... 03 61 /57-4 18 40 Sole-Schwimmbad, Saline...... 01577 /8013787 ...... Fax0361/57-4 18 42 22 Amtsblatt-3- Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Beratungs- und Begegnungsstätten Dr.med. dent. Anne Griebsch, Harzstraße 25...... 32 23 11 Dipl.-Stom. Ronald Landes,Harzstraße 16 ...... 30 24 46 Begegnungsstätte „Zum Lebensbaum“, Dr.med. Wolfgang Reymann, Passage am Markt ...... 30 25 04 Wasserstraße 15-17 ...... 33 97 50 Dipl.-Stom. Sabine Witt, Leipziger Straße 17 ...... 31022 Beratungsstelle für Selbsthilfe, Nina Pollmann, Kieferorthopädin, Leipziger Straße 17.....31030 An der Promenade 10 ...... 74 19 41 Bund der Vertriebenen, Zahntechnik Ritterstr.8(Oberer Hof) ...... 32 29 77 Pro Familia, Wasserstr.1...... 32 20 64 RobertWohland GmbH, Domacker2 ...... 36 46 80 Suchtberatung des Diakonischen Werkes, Flemming Dental Zahntechnik Artern, Saline 3...... 30 23 56 Fräuleinstr.12...... 32 20 76 VdK, Fräuleinstr.12...... 32 17 70 Apotheken /Physiotherapie /Pflegedienste /Hospiz- Beratungsstelle u. Familienentlastender Dienst Alten- und Pflegeheime /Logopädie /Ergotherapie der Lebenshilfe, EinbeckerStr.8...... 32 28 38 Volkssolidarität Arterne.V., Leipziger Str.32...... 30 24 63 Aratora-Apotheke...... 32 39 72 Thür.Arbeitsloseninitiative(TALI) -Soziale Arbeit -e.V., Engel-Apotheke...... 30 24 77 Straße der Jugend 12a ...... 32 25 92 Löwen-Apotheke...... 30 24 88 Suppenküche der TALI ...... 32 25 92 Physiotherapie G. Peter,Schlossstr.5 ...... 30 22 95 Freizeitzentrum ...... 30 28 59 Physiotherapie Hübner/Lerch, Puschkinstraße 57 ...... 31073 JugendberufshilfeThüringen e.V., Physiotherapie HeikeBrock, Wasserstraße 7...... 33 90 11 Kompetenzagentur Ritterstr.8d(Oberer Hof) ..0160 /7181408 Physiotherapie Christine Lange, Soziale Dienste der Justiz, Bewährungs- und Gerichtshilfe, Geschwister-Scholl-Platz 13...... 3203 10 Rudolf-Breitscheid-Straße 22 ...... 36 44 33 Priv.Pflegedienst „Humanitas“, Promenade 15/16...... 31 98 29 ThINKA Artern, EinbeckerStr.6 ...... 7404457 Priv.Pflegedienst „Ingari“, Wasserstraße 25 ...... 32 11 11 Pflegedienst TrägerwerkSoziale Dienste, Abwasserzweckverbände Wasserstraße 16/17 ...... 33 97 40 Pflegedienst der Volkssolidarität, Kyffhäuser Abwasser-und Trinkwasserverband (KAT) Leipziger Straße 32 ...... 30 24 63 Am Westbahnhof,06556 Artern DRK-Pflegedienst, Puschkinstraße 23 ...... 33 71 20 Telefon ...... 03466/3290 Tagespflege „Schmückeblick“ Claudia Funda Telefax ...... 03466/329100 Brauereistraße 3...... 74 07 989 E-Mail ...... [email protected] Hospiz-Dienst, Harzstraße 16 ...... 0172 /3587968 Sprechzeiten: Alten- und Pflegeheim „Haus Anna am Park“...... 7438500 Dienstag 9.00 -12.00 und 13.00 -18.00 Uhr DRK-Altenheim, EinbeckerStr.9...... 33750 Abwasserzweckverband „Thüringer Pforte“ (AZV) Logopädische Praxis B. Heyser,Schlossstraße 15 ...... 30 22 40 Karl-Marx-Str.12, 06578 Oldisleben Ergotherapiepraxis,Leipziger Str.29...... 32 49 11 E-Mail ...... [email protected] Ergotherapie „Einklang‘: Herrnstraße 4...... 7439615 Sprechzeiten: Praxis f. Ergotherapie,A.Sieler,Leipziger Straße 33.....74 08 90 Dienstag 9.00 -12.00 und 14.00 -18.00 Uhr Donnerstag 9.00 -12.00 Uhr Telefonnummernder Geschäftsstelle Ärzte,Zahnärzte,medizinische Einrichtungen Fax...... 03 46 73 /91462 Gebührenerhebung /Kasse ...... 03 46 73 /91461 Gehofen: Werkleiter ...... 03 46 73 /99877 Physiotherapie Edda Haustein Finanzen...... 03 46 73 /99878 Bahnhofstraße 21...... 03466/320691 Niederschlagswasser/ Reinsdorf: Fäkalschlammentsorgung ...... 03 46 73 /91463 Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld Allgemeine Verwaltung /Sekretariat ...... 03 46 73 /99879 Hauptstraße 98...... 03466/302737 Störfälle können nachDienstschluss und an Wochenenden Zahnarzt Dr.NorbertPfrogner unter folgender Rufnummer angezeigt werden: Bergstraße 5...... 03466/302918 ...... 0172 /86635 18 Physiotherapie und Bäderpraxis Brigitte Helmboldt Reihe 7...... 03466/31254 Ärzte •Allgemeinmedizin Voigtstedt: Dr.med. Detlef Persch Facharzt Gerhard Gottelt, Schillerstr.65...... 30 26 73 Kirchstraße 11 ...... 03466/302901 Facharzt Stephan Gottelt, Schillerstr.65...... 30 26 73 Dr.med. Detlef Persch, Puschkinstr.28...... 31075 Dr.med. Carmen Seidel, Lindenstr.7...... 31381 Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld, Puschkinstr.52...... 32 11 83 Impressum Fachärzte Amtsblatt der Stadt Artern und der Gemeinden Borxle- Dipl.-Med. Arnhild Sänger,Frauenärztin, ben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth Fräuleinstraße 8...... 32 24 44 und Reinsdorf Dipl.-Med. Jens Thieme,Hautarzt, Herausgeber: Stadt Artern und die Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- Puschkinstraße 37...... 31097 Nikolausrieth und Reinsdorf Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98704 Ilmenau OT Langewiesen, FA f. Augenheilkunde Frau D. Wagner, [email protected], www.wittich.de, Tel. 03677/2050-0,Fax 03677/2050-21 Nordhäuserstr.13...... 3644760 Verantwortlichfür amtlichen Teil: Die Bürgermeister für ihren territorialen Bereich: Zimmer (Beauftragte nach§9Abs. 6Thür.KOfür Artern), Franke (Borxleben), Koch (Gehofen), Ludwig Priv.-Doz. Dr.med. Ulrich Lotze, FA für Innere Medizin, (Kalbsrieth), Kummer (Mönchpfiffel-Nikolausrieth), Schmidt (Reinsdorf) Wasserstr.18...... 7402020 Verantwortlichfür nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Langewiesen Verantwortlichfür den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: 0178/3161148, Praxis Peschka, Anne Peschka, FÄ für HNO E-Mail: [email protected] Puschkinstraße 61...... 740 44 04 Verantwortlichfür den Anzeigenteil: David Galandt -Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.Vom Verlag gestellte An- ...... Fax740 44 05 zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. VomKunden vorgegebene HKS-Farben bzw.Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- Zahnärzte terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Dipl.-Stom. Edith Bachmann, Wasserstraße 8...... 31029 Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Zahnärztin D. Kircheis,R.-Breitscheid-Straße 2...... 30 22 90 biet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von2,50 €(inkl. Porto und 7%MWSt.) Dipl.-Stom. Isa Griebsch, Harzstraße 25 ...... 32 23 11 beim Verlag bestellen. Amtsblatt-4- Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang 3. für den Ortsteil Schönfeld zur Gemarkung Schönfeld, Amtliche Bekanntmachungen der 4. für den Ortsteil Voigtstedt zur Gemarkung Voigtstedt. Stadt Artern im Kyffhäuserkreis §4 Ortsteile mit Ortschaftsverfassung (Ortschaften) (1) In folgenden Ortsteilen wird eine Ortschaftsverfassung ge- Bekanntgabe gefasster Beschlüsse des mäß §45a ThürKOeingeführt: Stadtrates Artern am 30.01.2019 1. für die Ortschaft Heygendorf (mit dem Ortsteil Heygendorf) 2. für die Ortschaft Voigtstedt (mit dem Ortsteil Voigtstedt) Der Stadtrat der Stadt Arternhat in seiner 1. Sitzung am 30.01.2019 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. (2) Im Ortsteil Schönfeld besteht die Ortsteilverfassung bis zum Ablauf der laufenden gesetzlichen Amtszeit des Stadtrates als Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse Ortschaftsverfassung gemäß §45a ThürKOfort. im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils (3) Nach Ablauf der laufenden gesetzlichen Amtszeit des Stadt- kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- rates wird für folgende Ortsteile jeweils eine Ortschaftsverfas- gemeinen Dienstzeit erfolgen. sung gemäß §45a ThürKOeingeführt: Beschluss-Nr.01-01/2019 1. für die Ortschaft Artern(mit dem Ortsteil Artern) Hauptsatzung der Stadt Artern 2. für die Ortschaft Schönfeld (mit dem Ortsteil Schönfeld) Der Stadtrat beschließt die Hauptsatzung der Stadt Arternlt. An- In den mit Beginn der neuen Amtszeit des in 2019 neu gewählten lage. Stadtrates eingeführten Ortschaften mit Ortschaftsverfassung gilt für die Vorbereitung und Durchführung der Wahlen der Ort- Bekanntmachung schaftsbürgermeister und der Ortschaftsratsmitglieder die Ein- der Hauptsatzung der Stadt Artern führung der Ortschaftsverfassung als bereits eingetreten. (4) Die Wahl der Mitglieder des Ortschaftsrats erfolgt nach fol- Der nachfolgend bekanntgemachten Hauptsatzung der Stadt genden Regelungen: Arternwurde mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde,Land- a) für das aktiveund passiveWahlrecht gelten die Bestimmun- ratsamt Kyffhäuserkreis,vom 05.02.2019 die rechtsaufsichtliche gen des Thüringer Kommunalwahlgesetzes (ThürKWG) und Eingangsbestätigung erteilt. der Thüringer Kommunalwahlordnung (ThürKWO) in der je- Aufgrund eines Bekanntmachungsfehlers im Amtsblatt der Stadt weils geltenden Fassung entsprechend, wobei an die Stelle Arternund der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, des Begriffs „Gemeinde“ der Begriff „Ortschaft“ tritt. Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf,Ausgabe 01 vom b) Die Wahl der weiteren Mitglieder des Ortschaftsrats erfolgt 22.02.2019 erfolgt eine erneute Bekanntmachung im Amtsblatt entsprechend den Vorschriften für die Wahl der Gemeinde- der Stadt Arternund der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbs- ratsmitglieder gemäß dem ThürKWG und der ThürKWOin rieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf,Ausgabe 02 vom der jeweils geltenden Fassung. 22.03.2019. (5) Der Ortschaftsbürgermeister ist Vorsitzender des Ortschafts- rats.Der Ortschaftsrat wählt aus seiner Mitte einen Stellvertreter Artern, den 07.03.2019 des Ortschaftsbürgermeisters. Zimmer Beauftragte der Stadt Artern §5 Bürgerbegehren, Bürgerentscheid (1) Die Bürger können über Angelegenheiten des eigenen Hauptsatzung der Stadt Artern Wirkungskreises der Stadt die Durchführung eines Bürgerent- Aufgrund der §§ 19 Abs.1und 20 Abs.1der Thüringer Gemein- scheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustandekommen de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -Thür- des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgernzur KO)vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Entscheidung vorgelegt, sofernder Stadtrat, sich das Anliegen Neubekanntmachung vom28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt nicht zu eigen macht. geändertdurch Gesetz vom10. April 2018 (GVBl. S. 74 ff.) hat (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Stadtrat den der Stadtrat der Stadt Arterninder Sitzung am 30.01.2019 die Bürgerneine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises der folgende Hauptsatzung beschlossen: Stadt zur Entscheidung vorlegen (Ratsreferendum). (3) Absatz 1und 2gelten für Bürgerentscheide in den Ortschaf- §1 ten der Stadt Arternentsprechend. Name (4) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Die Stadt führtden Namen Stadt Arternund ist eine Landge- Stadtratsbeschlusses in der Stadt. In den Ortschaften der Stadt meinde nach §6Abs.5ThürKO. Der Sitz der Stadtverwaltung Arternhat der erfolgreiche Bürgerentscheid die Wirkung eines befindet sich im Rathaus Artern, Markt 14, 06556 Artern. Beschlusses des jeweiligen Ortschaftsrats. §2 (5) Das Nähere zur Durchführung vonBürgerbegehren, Bür- Wappen, Flagge, Dienstsiegel gerentscheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das (1) Das Stadtwappen zeigt das Wappen des Freistaates Thürin- Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bür- gen. gerbegehren und Bürgerentscheid (ThürEBBG) in der jeweils (2) Das Dienstsiegel trägt die Umschrift „Freistaat Thüringen“ geltenden Fassung. im oberen Halbbogen, „Stadt Artern“ im unteren Halbbogen und §6 zeigt das Wappen des Freistaates Thüringen. Einwohnerversammlung §3 (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine Ortsteile Einwohnerversammlung ein, um die Einwohner über wichtige Das Stadtgebiet gliedertsich in folgende Ortsteile: Stadtangelegenheiten, insbesondere über Planungen und Vor- 1. Artern haben der Stadt, die ihre strukturelle Entwicklung unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegenheiten, die mit 2. Heygendorf erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl vonEinwohnernver- 3. Schönfeld bunden sind, zu unterrichten und diese mit ihnen zu erörtern. 4. Voigtstedt Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche vorder Einwoh- Die Ortsteile dürfen ihren bisherigen Namen nurinVerbindung nerversammlung unter Angabe vonOrt,Zeit und Tagesordnung mit dem Namen „Stadt Artern“ führen. in ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerversammlung ein. Die räumliche Abgrenzung der Ortsteile ergibt sich aus der Zu- (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerver- ordnung der einzelnen Grundstücke im amtlichen Liegenschafts- sammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern kataster in ausreichendem Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister zum Zweck 1. für den Ortsteil Arternzur Gemarkung Artern, der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und 2. für den Ortsteil Heygendorf zur Gemarkung Heygendorf, Sachverständige hinzuziehen. Amtsblatt-5- Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Stadtangele- §12 genheiten, die nicht vonder Tagesordnung der Einwohnerver- Entschädigungen sammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vorder Ein- (1) Die Stadtratsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mit- wohnerversammlung bei der Stadtverwaltung einreichen. Die wirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Stadtrats Anfragen sollen vomBürgermeister in der Einwohnerversamm- und seiner Ausschüsse als Entschädigung einen monatlichen lung beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeis- Sockelbetrag von110,00 Euro sowie ein Sitzungsgeld von25,00 ter Anfragen auch innerhalb einer Frist vondrei Wochen schrift- Euro für die notwendige,nachgewiesene Teilnahme an Sitzun- lich beantworten. gen des Stadtrats oder eines Ausschusses,indem sie Mitglied sind. Dabei dürfen nicht mehr als zwei Sitzungsgelder pro Tag §7 gezahlt werden. Vorsitz im Stadtrat (2) Mitglieder des Stadtrats,die Arbeiter oder Angestellte sind, Den Vorsitz im Stadtrat führtder Bürgermeister,imFall seiner haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Verhinderung der Erste Beigeordnete,imFall der gleichzeitigen Verdienstausfalls.Selbständig Tätige erhalten eine Pauschal- Verhinderung des Bürgermeisters und des Ersten Beigeordne- entschädigung von12,00 Euro je volle Stunde Verdienstausfall, ten der Zweite Beigeordnete. der durch Zeitversäumnis in ihrer beruflichen Tätigkeit entstan- den ist. Sonstige Mitglieder des Stadtrats,die nicht erwerbstätig §8 sind, jedoch einen Mehrpersonenhaushalt vonmindestens drei Bürgermeister Personen führen, erhalten eine Pauschalentschädigung von6,00 (1) Der Bürgermeister ist hauptamtlich tätig. Euro je volle Stunde.Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz (2) Der Stadtrat kann dem Bürgermeister neben den in §29 werden nurauf Antrag sowie für höchstens acht Stunden pro Tag ThürKOaufgeführten Aufgaben weitere Angelegenheiten zur und auch nurbis 19:00 Uhr gewährt. selbstständigen Erledigung übertragen. (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- §9 ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. Beigeordnete (4) In Ausschüsse berufene sachkundige Bürger erhalten für ihre Der Stadtrat wählt zwei ehrenamtliche Beigeordnete. ehrenamtliche Mitwirkung bei den Beratungen als Entschädi- gung ein Sitzungsgeld von25,00 Euro. §10 (5) Für ehrenamtlich Tätige,die nicht Stadtratsmitglieder sind, Ausschüsse gelten die Regelungen hinsichtlich des Verdienstausfalls bzw. (1) Bei der Zusammensetzung der Ausschüsse hat der Stadt- der Pauschalentschädigung, der Reisekosten und des Sitzungs- ratdem Stärkeverhältnis der in ihm vertretenen Parteien und geldes (Abs.2,3und 4) entsprechend. Wählergruppen Rechnung zu tragen, soweit Fraktionen beste- (6) Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnah- hen, sind diese der Berechnung zugrunde zu legen. Übersteigt me an den Sitzungen und die Mitglieder des Wahlvorstandes die Zahl der Ausschusssitzedie Zahl der Stadtratsmitglieder,so bei der Durchführung der Wahlen am Wahltag sowie erforderli- kann jedes Stadtratsmitglied, das im Übrigen keinen Ausschuss- chenfalls für den folgenden Tageine pauschale Entschädigung sitz besetzt, verlangen, in einem Ausschuss mit Rede- und An- von25,00 Euro.Die Wahlvorsteher erhalten für ihre Tätigkeit im tragsrecht mitzuwirken. Der Stadtrat entscheidet mit einfacher Rahmen der Kommunalwahlen eine Entschädigung von30,00 Stimmenmehrheit durch Beschluss,welchem Ausschuss dieses Euro pro Tag. Stadtratsmitglied zugewiesen wird. (7) Für die Wahrnehmung besonderer Funktionen und die hier- (2) Die Besetzung vonAusschüssen und sonstigen Gremien er- durch entstehenden höheren Belastungen und Aufwendungen folgt einheitlich nach dem mathematischen Verhältnisverfahren erhalten eine zusätzliche monatliche Entschädigung: Hare/Niemeyer. 1. der Vorsitzende eines Ausschusses von30,00 Euro, (3) Bildung, Zusammensetzung und Aufgaben der Ausschüsse 2. der Vorsitzende einer Stadtratsfraktion von50,00 Euro. regelt im Übrigen die Geschäftsordnung für den Stadtrat. Für die Führung des Vorsitzes in einer Sitzung erhält der stell- §11 vertretende Ausschussvorsitzende ein zusätzliches Sitzungsgeld Ehrenbezeichnungen von10,00 Euro. (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Stadt Artern (8) Die ehrenamtlichen kommunalen Wahlbeamten erhalten für und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können die Dauer ihrer Tätigkeit folgende monatliche Aufwandsentschä- zu Ehrenbürgernernannt werden. digung: (2) Personen, die als Mitglieder des Stadtrates,Ehrenbeamte, 1. der ehrenamtliche Erste Beigeordnete von400,00 Euro, hauptamtliche Wahlbeamte insgesamt mindestens 20 Jahre ihr 2. der ehrenamtliche Zweite Beigeordnete von150,00 Euro, Mandat oder Amt ausgeübt haben, können folgende Ehrenbe- 3. der ehrenamtliche Ortschaftsbürgermeister zeichnungen erhalten: a) der Ortschaft Arternvon 900,00 Euro, -Bürgermeister b) der Ortschaft Heygendorf von500,00 Euro, =Ehrenbürgermeister, c) der Ortschaft Schönfeld von300,00 Euro, -Beigeordneter d) der Ortschaft Voigtstedt von500,00 Euro, =Ehrenbeigeordneter, (9) Abweichend vonAbs.8Nr.3Buchst. b) und d) erhalten die -Stadtratsmitglied bisherigen Bürgermeister der zum 01.01.2019 aufgelösten Ge- =Ehrenstadtratsmitglied, meinden, die gemäß §45a Abs.11S.2ThürKOfür die Dauer -Ortschaftsbürgermeister Ihrer verbleibenden Amtszeit unter Berufung in das Beamtenver- =Ehrenortschaftsbürgermeister, hältnis als Ehrenbeamte zu Ortschaftsbürgermeisternernannt -Mitglied des Ortschaftsrats wurden, gemäß §45a Abs.11S.5ThürKOabweichend von§ =Ehrenmitglied des Ortschaftsrats, 2Abs.1S. 2ThürAufEVOinder jeweils geltenden Fassung für -sonstige Ehrenbeamte =eine die ausgeübte ehrenamtliche die Dauer Ihrer verbleibenden Amtszeit nach §45a Abs.11S.2 Tätigkeit kennzeichnende Amtsbezeichnung mit dem Zusatz ThürKOihre jeweilige bisherige Aufwandsentschädigung. „Ehren-“. (10) Die Mitglieder des Ortschaftsrats erhalten für ihr ehrenamt- Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwie- liches Mitwirkenbei den Beratungen und Entscheidungen als Entschädigung einen monatlichen Sockelbetrag von25,00 Euro gend ausgeübten Funktion richten. sowie ein Sitzungsgeld von15,00 Euro. (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger (11) Der ehrenamtliche Vertreter des Ortschaftsbürgermeisters vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Stadt beige- erhält für die Dauer seiner Tätigkeit eine zusätzliche monatliche tragen haben, können besonders geehrtwerden. Der Stadtrat Aufwandsentschädigung. Sie beträgt für den ehrenamtlichen kann dazu spezielle Richtlinien beschließen. Vertreter des Ortschaftsbürgermeisters (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbe- zeichnung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Stadtrates a) der Ortschaft Artern45,00 Euro, unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. b) der Ortschaft Heygendorf 25,00 Euro, (5) Die Stadt kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbezeich- c) der Ortschaft Schönfeld 15,00 Euro, nung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. d) der Ortschaft Voigtstedt 25,00 Euro. Amtsblatt-6- Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang §13 Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachungen der Offenlegung über die Fortführung des (1) Die öffentliche Bekanntmachung vonSatzungen der Stadt Arternerfolgt durch Veröffentlichung in dem vonder Stadt Artern Liegenschaftskatasters und den Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfif- Durch das Landesamt für Bodenmanagement und Geoinforma- fel-Nikolausrieth und Reinsdorf gemeinsam herausgegebenen tion, Katasterbereich Artern, wurde das Liegenschaftskataster Amtsblatt. Es trägt den Namen „Amtsblatt der Stadt Arternund fortgeführt. der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- Nikolausrieth und Reinsdorf“. Folgende/s Flurstück/e ist/sind vonder Fortführung betroffen: Aufden Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tagder Gemarkung Artern, Flur 14, Flurstück/e: 23/2 (alt); 23/23, 23/24 öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. (neu) (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- Der/Die entsprechende/n Fortführungsnachweis/e kann/können wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 vondem/n Grundstückseigentümer/n sowie dem/den Inhaber/n festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in grundstücksgleicher Rechte dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: vom01.03.2019 bis 01.04.2019 in der Zeit 1. Artern, vordem Rathaus (Markt 14) Sprechzeiten des KatasterbereichArtern 2. Heygendorf,Gemeindeamt, Straße der Einheit 51 Di 08:00 -12:00 Uhr und 13:00 -18:00 Uhr 3. Schönfeld (gegenüber Kirchhof) Mo,Mi, Do 08:00 -12:00 Uhr und 13:00 -15:30 Uhr 4. Voigtstedt, Gemeindesaal Fr 08:00 -12:00 Uhr Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Be- kanntmachung der Satzung unverzüglich in der nach Absatz 1 in den Räumen des Landesamtes für Bodenmanagement und festgelegten Form nachgeholt; auf die Form der Bekanntma- Geoinformation, Katasterbereich Artern, Alte Poststraße 10, chung ist dabei hinzuweisen. 06556 Arterneingesehen werden. (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung vonZeit, Ort Gemäß §11Abs.4des Thüringer Vermessungs- und Geoinfor- und Tagesordnung der Sitzungen des Stadtrats,der Ausschüs- mationsgesetzes wird durch Offenlegung die Fortführung des se oder des Ortschaftsrats erfolgt durch Aushang an folgenden Nachweises vonLiegenschaften (Fortführungsnachweis) be- Verkündungstafeln: kannt gegeben. Der Fortführungsnachweis gilt als anerkannt, 1. Artern, vordem Rathaus (Markt 14) wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist 2. Heygendorf,Gemeindeamt, Straße der Einheit 51 kein Widerspruch eingelegt wurde. 3. Schönfeld (gegenüber Kirchhof) Rechtsbehelfsbelehrung 4. Voigtstedt, Gemeindesaal Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters kann inner- Die Bekanntmachung vonZeit, Ortund Tagesordnung der Sit- halb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist bei dem zungen des Stadtrats,der Ausschüsse und des Ortschaftsrats ist Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Katas- mit dem Ablauf des ersten Tages des Aushangs an den Verkün- terbereich Artern, Alte Poststraße 10, 06556 Artern Widerspruch dungstafeln vollendet. Die entsprechenden Bekanntmachungen erhoben werden. dürfen jedoch erst am Tagnach der jeweiligen Sitzung abgenom- Artern, den 28.01.2019 men werden. Im Auftrag (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche,amtliche gez. Michael Rapp oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1entspre- Katasterbereichsleiter chend, sofernnicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes bestimmt. §14 Die Finanzabteilung informiert Haushaltswirtschaft Die Haushaltswirtschaft der Stadt Arternwird nach den Grund- Die Finanzabteilung bittet alle Bürgerinnen und sätzen der Verwaltungsbuchführung (Kameralistik) geführt. Bürgerder Ortsteile Artern, Heygendorf,Schön- §15 feld und Voigtstedt folgendes zu beachten: Sprachform, Inkrafttreten und Außerkrafttreten (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- Für die zu zahlenden Grundsteuern, Hundesteuern, Gewer- besteuernsowie Mieten und Pachten bleiben die Kassen- nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- konto- bzw.Bürgernummernund die Bankverbindungen zur ner in der männlichen Sprachform. Überweisung unverändert. Die zu zahlenden Beträge und Fäl- (2) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- ligkeiten sind den bisher gültigen Bescheiden zu entnehmen. kanntmachung in Kraft. Vordem maßgeblichen Hintergrund notwendiger Soft- (3) Abweichend vonAbs.2treten §12Abs.8Nr.3Buchst. c) und warekonvertierungsarbeiten kann zum gegenwärtigen Zeit- Abs.9rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. punkt leider noch keine Abbuchung fälliger Abgaben vorge- (4) Gleichzeitig treten die Hauptsatzung der Stadt Arternvom nommen werden. Dies betrifft insbesondere die zum 15.02. 07.04.2015 (Tag der Ausfertigung), die Hauptsatzung der Ge- und voraussichtlich die zum 15.05. zu entrichtenden Steu- meinde Heygendorf vom28.07.2009 (Tag der Ausfertigung), in ernoder Pachten. Wir bitten dies zu berücksichtigen und zu der Fassung der Ersten Änderung der Hauptsatzung der Ge- entschuldigen. Bei der abschließenden Datenübernahme meinde Heygendorf vom28.07.2009 vom02.10.2015 (Tag der werden jene Fälligkeiten entsprechend verschoben und alle Ausfertigung) und die Hauptsatzung der Gemeinde Voigtstedt betroffenen Abgabepflichtigen rechtzeitig informiert. vom28.07.2009 (Tag der Ausfertigung), in der Fassung der Ers- ten Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Voigtstedt vom 28.07.2009 (Tag der Ausfertigung) vom13.08.2010 (Tag der Ausfertigung) außer Kraft. Stadt Artern, den 11.02.2019 Zimmer Beauftragte der Stadt Artern Verstöße wegen der Verletzung vonVerfahrens- oder Formvor- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Stadt Arterngeltend gemacht werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Amtsblatt-7- Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang §4 Amtliche Bekanntmachungen Einwohnerversammlung (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine der Gemeinden Einwohnerversammlung ein, um die Einwohner über wichti- ge Gemeindeangelegenheiten, insbesondere über Planungen und Vorhaben der Gemeinde,die ihre strukturelle Entwicklung unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegen- heiten, die mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von Gemeinde Borxleben Einwohnernverbunden sind, zu unterrichten und diese mit ih- nen zu erörtern. Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche vorder Einwohnerversammlung unter Angabe vonOrt,Zeit und Bekanntgabe gefasster Beschlüsse Tagesordnung in ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerver- des Gemeinderates Borxleben sammlung ein. (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerver- am 26.02.2019 sammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern Der Gemeinderat der Gemeinde Borxleben hat in seiner 25. Sit- in ausreichendem Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. zung am 26.02.2019 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister zum Zweck der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse Sachverständige hinzuziehen. im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeinde- kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- angelegenheiten, die nicht vonder Tagesordnung der Einwoh- gemeinen Dienstzeit erfolgen. nerversammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vorder Beschluss-Nr.0092-02/2019 Einwohnerversammlung bei der Gemeinde einreichen. Die An- Hauptsatzung der Gemeinde Borxleben fragen sollen vomBürgermeister in der Einwohnerversammlung Der Gemeinderat beschließt die Hauptsatzung der Gemeinde beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister Borxleben lt. Anlage. Anfragen auch innerhalb einer Frist vondrei Wochen schriftlich beantworten. Bekanntmachung der Hauptsatzung §5 der Gemeinde Borxleben Vorsitz im Gemeinderat Den Vorsitz im Gemeinderat führtder Bürgermeister,imFall sei- Der nachfolgend bekanntgemachten Hauptsatzung der Gemein- ner Verhinderung sein Stellvertreter. de Borxleben wurde mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde, §6 Landratsamt Kyffhäuserkreis,vom 12.03.2019 die rechtsauf- Bürgermeister sichtliche Eingangsbestätigung erteilt. Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Stadt Arternund §7 der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- Beigeordnete Nikolausrieth und Reinsdorf,Ausgabe 02 vom22.03.2019. Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. Borxleben, den 13.03.2019 §8 J. Franke Ausschüsse Bürgermeister (1) Bei der Zusammensetzung der Ausschüsse hat der Gemein- derat dem Stärkeverhältnis der in ihm vertretenen Parteien und Hauptsatzung der Gemeinde Borxleben Wählergruppen Rechnung zu tragen, soweit Fraktionen beste- hen, sind diese der Berechnung zugrunde zu legen. Übersteigt Aufgrund der §§ 19 Abs.1und 20 Abs.1Thüringer Gemeinde- die Zahl der Ausschusssitzedie Zahl der Gemeinderatsmitglie- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO) der,sokann jedes Gemeinderatsmitglied, das im Übrigen kei- in der Fassung der Bekanntmachung vom28.01.2003, zuletzt nen Ausschusssitz besetzt, verlangen, in einem Ausschuss mit geändertdurch Artikel 1des Gesetzes vom10. April 2018 (GVBl. Rede- und Antragsrecht mitzuwirken. Der Gemeinderat entschei- S. 74) hat der Gemeinderat der Gemeinde Borxleben in der Sit- det mit einfacher Stimmenmehrheit durch Beschluss,welchem zung am 26.02.2019 die folgende Hauptsatzung beschlossen: Ausschuss dieses Gemeinderatsmitglied zugewiesen wird. §1 (2) Die Besetzung vonAusschüssen und sonstigen Gremien er- Name folgt einheitlich nach dem mathematischen Verhältnisverfahren Die Gemeinde führtden Namen Borxleben. Hare/Niemeyer. (3) Bildung, Zusammensetzung und Aufgaben der Ausschüsse §2 regelt im Übrigen die Geschäftsordnung für den Gemeinderat. Wappen, Flagge, Dienstsiegel Die Gemeinde führtein Dienstsiegel. Das Dienstsiegel trägt die §9 Umschrift „Gemeinde Borxleben“ im unteren Halbkreis und „Thü- Ehrenbezeichnungen ringen“ im oberen Halbkreis.Inder Mitte befindet sich das Thü- (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde ringer Landeswappen. und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können zu Ehrenbürgernernannt werden. §3 (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates,Ehrenbe- Bürgerbegehren, Bürgerentscheid amte,hauptamtliche Wahlbeamte insgesamt mindestens 20 (1) Die Bürger können über Angelegenheiten des eigenen Wir- Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, können folgende kungskreises der Gemeinde die Durchführung eines Bürgerent- Ehrenbezeichnungen erhalten: scheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustandekommen des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgernzur -Bürgermeister =Ehrenbürgermeister, Entscheidung vorgelegt, sofernder Gemeinderat, sich das Anlie- gen nicht zu Eigen macht. -Beigeordneter (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Gemeinderat =Ehrenbeigeordneter, den Bürgerneine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises -Gemeinderatsmitglied der Gemeinde zur Entscheidung vorlegen (Ratsreferendum). =Ehrengemeinderatsmitglied, (3) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Ge- -sonstige Ehrenbeamte meinderatsbeschlusses der Gemeinde. =eine die ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit kennzeichnen- (4) Das Nähere zur Durchführung vonBürgerbegehren, Bür- de Amtsbezeichnung mit dem Zusatz „Ehren-“. gerentscheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwie- Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bür- gend ausgeübten Funktion richten. gerbegehren und Bürgerentscheid (ThürEBBG) in der jeweils (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger geltenden Fassung. vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde Amtsblatt-8- Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang beigetragen haben, können besonders geehrtwerden. Der Ge- chend, sofernnicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes meinderat kann dazu spezielle Richtlinien beschließen. bestimmt. (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeich- §12 nung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates Haushaltswirtschaft unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsät- (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbe- zender Verwaltungsbuchführung (Kameralistik) geführt. zeichnung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. §13 §10 Sprachform, Inkrafttreten Entschädigungen (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- meinderats als Entschädigung ner in der männlichen Sprachform. einen monatlichen Sockelbetrag von35,00 Euro (2) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- sowie ein Sitzungsgeld von25,00 Euro kanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung der für die notwendige,nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinde Borxleben vom28.07.2009 (Tag der Ausfertigung) Gemeinderats. in der Fassung der Ersten Änderung der Hauptsatzung der Ge- (2) Gemeinderatsmitglieder,die Arbeiter oder Angestellte sind, meinde Borxleben vom28.07.2009 vom24.08.2010 (Tag der haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Ausfertigung) außer Kraft. Verdienstausfalls und der notwendigen Auslagen. Selbstständig Tagder Ausfertigung: Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von12,00 Euro je Borxleben, den 13.03.2019 volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis J. Franke in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder Bürgermeister des Gemeinderats,die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen Mehrpersonenhaushalt vonmindestens drei Personen führen, Verstöße wegen der Verletzung vonVerfahrens- oder Formvor- erhalten eine Pauschalentschädigung von6,00 Euro je volle schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Stunde.Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur betreffen, können gegenüber der Stadt Arterngeltend gemacht auf Antrag sowie für höchstens acht Stunden pro Tagund auch werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu nurbis 19.00 Uhr gewährt. machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. sind diese Verstöße unbeachtlich. (4) Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnah- me an den Sitzungen und die Mitglieder des Wahlvorstandes bei der Durchführung der Wahlen am Wahltag sowie erforderli- Gemeinde Gehofen chenfalls für den folgenden Tageine pauschale Entschädigung von25,00 Euro.Die Wahlvorsteher erhalten für ihre Tätigkeit im Rahmen der Kommunalwahlen eine Entschädigung von30,00 Euro pro Tag. Bekanntgabe gefasster Beschlüsse (5) Die ehrenamtlichen kommunalen Wahlbeamten erhalten für des Gemeinderates Gehofen am 25.02.2019 die Dauer ihrer Tätigkeit folgende monatliche Aufwandsentschä- digung: Der Gemeinderat der Gemeinde Gehofen hat in seiner 33. Sit- zung am 25.02.2019 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. -der ehrenamtliche Bürgermeister von650,00 Euro, -der ehrenamtliche Erste Beigeordnete von150,00 Euro. Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils §11 kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- Öffentliche Bekanntmachungen gemeinen Dienstzeit erfolgen. (1) Die öffentliche Bekanntmachung vonSatzungen der Gemein- de Borxleben erfolgt durch Veröffentlichung in dem vonder Stadt Beschluss-Nr.0163-02/2019 Arternund den Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Hauptsatzung der Gemeinde Gehofen Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf gemeinsam heraus- Der Gemeinderat beschließt die Hauptsatzung der Gemeinde gegebenen Amtsblatt. Es trägt den Namen „Amtsblatt der Stadt Gehofen lt. Anlage. Arternund der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf“. Bekanntmachung der Hauptsatzung der Ge- Aufden Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tagder meinde Gehofen öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- Der nachfolgend bekanntgemachten Hauptsatzung der Gemein- wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 de Gehofen wurde mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde, festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in Landratsamt Kyffhäuserkreis,vom 12.03.2019 die rechtsauf- dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung sichtliche Eingangsbestätigung erteilt. durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Stadt Arternund 1. Ortsstraße 18 -Feuerwehrgerätehaus der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- 2. Ortsstraße 49 -Gaststätte Nikolausrieth und Reinsdorf,Ausgabe 02 vom22.03.2019. 3. Ortsstraße 78 -GrundstückWagner Gehofen, den 13.03.2019 4. Siedlung -Bushaltestelle S. Koch (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung vonZeit, Ortund Bürgermeister Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats erfolgt durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: 1. Ortsstraße 18 -Feuerwehrgerätehaus Hauptsatzung der Gemeinde Gehofen 2. Ortsstraße 49 -Gaststätte 3. Ortsstraße 78 -GrundstückWagner Aufgrund der §§ 19 Abs.1und 20 Abs.1Thüringer Gemeinde- 4. Siedlung -Bushaltestelle und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom28.01.2003, zuletzt Die Bekanntmachung vonZeit, Ortund Tagesordnung der Sit- geändertdurch Artikel 1des Gesetzes vom10. April 2018 (GVBl. zungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten Tages S. 74) hat der Gemeinderat der Gemeinde Gehofen in der Sit- des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. zung am 25.02.2019 die folgende Hauptsatzung beschlossen: Die entsprechenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Tagnach der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. §1 (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche,amtliche Name oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1entspre- Die Gemeinde führtden Namen Gehofen. Amtsblatt-9- Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang §2 (3) Bildung, Zusammensetzung und Aufgaben der Ausschüsse Wappen, Flagge, Dienstsiegel regelt im Übrigen die Geschäftsordnung für den Gemeinderat. Die Gemeinde führtein Dienstsiegel. Das Dienstsiegel trägt die §9 Umschrift „Gemeinde Gehofen“ im unteren Halbkreis und „Thü- Ehrenbezeichnungen ringen“ im oberen Halbkreis.Inder Mitte befindet sich das Thü- (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde ringer Landeswappen. und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können §3 zu Ehrenbürgernernannt werden. Bürgerbegehren, Bürgerentscheid (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates,Ehrenbe- (1) Die Bürger können über Angelegenheiten des eigenen Wir- amte,hauptamtliche Wahlbeamte insgesamt mindestens 20 kungskreises der Gemeinde die Durchführung eines Bürgerent- Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, können folgende scheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustandekommen Ehrenbezeichnungen erhalten: des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgernzur -Bürgermeister Entscheidung vorgelegt, sofernder Gemeinderat, sich das Anlie- =Ehrenbürgermeister, gen nicht zu Eigen macht. -Beigeordneter (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Gemeinderat =Ehrenbeigeordneter, den Bürgerneine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises -Gemeinderatsmitglied der Gemeinde zur Entscheidung vorlegen (Ratsreferendum). =Ehrengemeinderatsmitglied, (3) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Ge- -sonstige Ehrenbeamte meinderatsbeschlusses der Gemeinde. =eine die ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit kennzeichnen- (4) Das Nähere zur Durchführung vonBürgerbegehren, Bür- de Amtsbezeichnung mit dem Zusatz „Ehren-“. gerentscheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bür- Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwie- gerbegehren und Bürgerentscheid (ThürEBBG) in der jeweils gend ausgeübten Funktion richten. geltenden Fassung. (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde §4 beigetragen haben, können besonders geehrtwerden. Der Ge- Einwohnerversammlung meinderat kann dazu spezielle Richtlinien beschließen. (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeich- Einwohnerversammlung ein, um die Einwohner über wichti- nung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates ge Gemeindeangelegenheiten, insbesondere über Planungen unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. und Vorhaben der Gemeinde,die ihre strukturelle Entwicklung (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbe- unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegen- zeichnung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. heiten, die mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von Einwohnernverbunden sind, zu unterrichten und diese mit ih- §10 nen zu erörtern. Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche Entschädigungen vorder Einwohnerversammlung unter Angabe vonOrt,Zeit und (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- Tagesordnung in ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerver- meinderats als Entschädigung sammlung ein. einen monatlichen Sockelbetrag von26,00 € (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerver- sowie ein Sitzungsgeld von18,00 € sammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern für die notwendige,nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des in ausreichendem Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Gemeinderats oder des Ausschusses,indem sie Mitglied sind. Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister zum Zweck Nimmt ein Gemeinderatsmitglied an einem Taganmehreren der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und stattfindenden Sitzungen teil, steht ihm gleichwohl für diesen Tag Sachverständige hinzuziehen. nurein Sitzungsgeld zu. (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeinde- (2) Gemeinderatsmitglieder,die Arbeiter oder Angestellte sind, angelegenheiten, die nicht vonder Tagesordnung der Einwoh- haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen nerversammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vorder Verdienstausfalls und der notwendigen Auslagen. Selbstständig Einwohnerversammlung bei der Gemeinde einreichen. Die An- Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von12,00 Euro je fragen sollen vomBürgermeister in der Einwohnerversammlung volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder Anfragen auch innerhalb einer Frist vondrei Wochen schriftlich des Gemeinderats,die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen beantworten. Mehrpersonenhaushalt vonmindestens drei Personen führen, §5 erhalten eine Pauschalentschädigung von6,00 Euro je volle Vorsitz im Gemeinderat Stunde.Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur Den Vorsitz im Gemeinderat führtder Bürgermeister,imFall sei- auf Antrag sowie für höchstens acht Stunden pro Tagund auch ner Verhinderung sein Stellvertreter. nurbis 19.00 Uhr gewährt. (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- §6 ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. Bürgermeister (4) Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnah- Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. me an den Sitzungen und die Mitglieder des Wahlvorstandes §7 bei der Durchführung der Wahlen am Wahltag sowie erforderli- Beigeordnete chenfalls für den folgenden Tageine pauschale Entschädigung Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. von25,00 Euro.Die Wahlvorsteher erhalten für ihre Tätigkeit im Rahmen der Kommunalwahlen eine Entschädigung von30,00 §8 Euro pro Tag. Ausschüsse (5) Die ehrenamtlichen kommunalen Wahlbeamten erhalten für (1) Bei der Zusammensetzung der Ausschüsse hat der Gemein- die Dauer ihrer Tätigkeit folgende monatliche Aufwandsentschä- derat dem Stärkeverhältnis der in ihm vertretenen Parteien und digung: Wählergruppen Rechnung zu tragen, soweit Fraktionen beste- hen, sind diese der Berechnung zugrunde zu legen. Übersteigt 1. der ehrenamtliche Bürgermeister von750,00 Euro, die Zahl der Ausschusssitzedie Zahl der Gemeinderatsmitglie- 2. der ehrenamtliche Erste Beigeordnete von175,00 Euro. der,sokann jedes Gemeinderatsmitglied, das im Übrigen kei- Ist der ehrenamtliche Bürgermeister länger als 3Monate verhin- nen Ausschusssitz besetzt, verlangen, in einem Ausschuss mit dert, seine Dienstgeschäfte wahrzunehmen, wird die Aufwands- Rede- und Antragsrecht mitzuwirken. Der Gemeinderat entschei- entschädigung des ehrenamtlichen Ersten Beigeordneten ab det mit einfacher Stimmenmehrheit durch Beschluss,welchem dem 4. Monat bis zu der nach §10Abs.5Nr.1der Hauptsatzung Ausschuss dieses Gemeinderatsmitglied zugewiesen wird. festgesetzten Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Bür- (2) Die Besetzung vonAusschüssen und sonstigen Gremien er- germeisters erhöht. Für jeden angefangenen Tagder Vertretung folgt einheitlich nach dem mathematischen Verhältnisverfahren wird ein Dreißigstel der nach Satz 2festgesetzten erhöhten Auf- Hare/Niemeyer. wandsentschädigung gewährt. Amtsblatt-10 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang §11 Bekanntmachung der Hauptsatzung Öffentliche Bekanntmachungen (1) Die öffentliche Bekanntmachung vonSatzungen der Gemein- der Gemeinde Kalbsrieth de Gehofen erfolgt durch Veröffentlichung in dem vonder Stadt Der nachfolgend bekanntgemachten Hauptsatzung der Gemein- Arternund den Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, de Kalbsrieth wurde mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf gemeinsam heraus- Landratsamt Kyffhäuserkreis,vom 12.03.2019 die rechtsauf- gegebenen Amtsblatt. Es trägt den Namen „Amtsblatt der Stadt sichtliche Eingangsbestätigung erteilt. Arternund der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf“. Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Stadt Arternund Aufden Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tagder der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. Nikolausrieth und Reinsdorf,Ausgabe 02 vom22.03.2019. (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- Kalbsrieth, den 13.03.2019 wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 U. Ludwig festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in Bürgermeister dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung durch Aushang an folgender Verkündungstafel: Hauptsatzung der Gemeinde Kalbsrieth Hauptstraße 68 -amGemeindeamt (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung vonZeit, Ortund Aufgrund der §§ 19 Abs.1und 20 Abs.1Thüringer Gemeinde- Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats erfolgt durch und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO) Aushang an folgender Verkündungstafel: in der Fassung der Bekanntmachung vom28.01.2003, zuletzt geändertdurch Artikel 1des Gesetzes vom10. April 2018 (GVBl. Hauptstraße 68 -amGemeindeamt S. 74) hat der Gemeinderat der Gemeinde Kalbsrieth in der Sit- Die Bekanntmachung vonZeit, Ortund Tagesordnung der Sit- zung am 26.02.2019 die folgende Hauptsatzung beschlossen: zungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten Tages des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. §1 Die entsprechenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Name Tagnach der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. Die Gemeinde führtden Namen Kalbsrieth. (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche,amtliche §2 oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1entspre- Wappen, Flagge, Dienstsiegel chend, sofernnicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes Die Gemeinde führtein Dienstsiegel. Das Dienstsiegel trägt die bestimmt. Umschrift „Gemeinde Kalbsrieth“ im unteren Halbkreis und „Thü- §12 ringen“ im oberen Halbkreis.Inder Mitte befindet sich das Thü- Haushaltswirtschaft ringer Landeswappen. Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsät- §3 zender Verwaltungsbuchführung (Kameralistik) geführt. Bürgerbegehren, Bürgerentscheid §13 (1) Die Bürger können über Angelegenheiten des eigenen Wir- Sprachform, Inkrafttreten kungskreises der Gemeinde die Durchführung eines Bürgerent- (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- scheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustandekommen nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgernzur ner in der männlichen Sprachform. Entscheidung vorgelegt, sofernder Gemeinderat, sich das Anlie- (2) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- gen nicht zu Eigen macht. kanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung der (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Gemeinderat Gemeinde Gehofen vom10.08.2009 (Tag der Ausfertigung) in den Bürgerneine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises der Fassung der Zweiten Änderung zur Hauptsatzung der Ge- der Gemeinde zur Entscheidung vorlegen (Ratsreferendum). meinde Gehofen vom10.08.2009 (Tag der Ausfertigung), zuletzt (3) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Ge- geändertvom 18.01.2011 (Tag der Ausfertigung) vom21.12.2015 meinderatsbeschlusses der Gemeinde. (Tag der Ausfertigung) außer Kraft. (4) Das Nähere zur Durchführung vonBürgerbegehren, Bür- Tagder Ausfertigung: gerentscheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das Gehofen, den 13.03.2019 Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bür- S. Koch gerbegehren und Bürgerentscheid (ThürEBBG) in der jeweils Bürgermeister geltenden Fassung. Verstöße wegen der Verletzung vonVerfahrens- oder Formvor- §4 schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Einwohnerversammlung betreffen, können gegenüber der Stadt Arterngeltend gemacht (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu Einwohnerversammlung ein, um die Einwohner über wichti- machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von ge Gemeindeangelegenheiten, insbesondere über Planungen einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so und Vorhaben der Gemeinde,die ihre strukturelle Entwicklung sind diese Verstöße unbeachtlich. unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegen- heiten, die mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von Einwohnernverbunden sind, zu unterrichten und diese mit ih- Gemeinde Kalbsrieth nen zu erörtern. Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche vorder Einwohnerversammlung unter Angabe vonOrt,Zeit und Tagesordnung in ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerver- Bekanntgabe gefasster Beschlüsse sammlung ein. des Gemeinderates Kalbsrieth (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerver- am 26.02.2019 sammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern in ausreichendem Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Der Gemeinderat der Gemeinde Kalbsrieth hat in seiner 29. Sit- Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister zum Zweck zung am 26.02.2019 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und Sachverständige hinzuziehen. Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeinde- im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils angelegenheiten, die nicht vonder Tagesordnung der Einwoh- kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- nerversammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vorder gemeinen Dienstzeit erfolgen. Einwohnerversammlung bei der Gemeinde einreichen. Die An- Beschluss-Nr.0121-02/2019 fragen sollen vomBürgermeister in der Einwohnerversammlung Hauptsatzung der Gemeinde Kalbsrieth beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister Der Gemeinderat beschließt die Hauptsatzung der Gemeinde Anfragen auch innerhalb einer Frist vondrei Wochen schriftlich Kalbsrieth lt. Anlage. beantworten. Amtsblatt-11 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang §5 erhalten eine Pauschalentschädigung von6,00 Euro je volle Vorsitz im Gemeinderat Stunde.Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur Den Vorsitz im Gemeinderat führtder Bürgermeister,imFall sei- auf Antrag sowie für höchstens acht Stunden pro Tagund auch ner Verhinderung sein Stellvertreter. nurbis 19.00 Uhr gewährt. §6 (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- Bürgermeister ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. (4) Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnah- me an den Sitzungen und die Mitglieder des Wahlvorstandes §7 bei der Durchführung der Wahlen am Wahltag sowie erforderli- Beigeordnete chenfalls für den folgenden Tageine pauschale Entschädigung Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. von25,00 Euro.Die Wahlvorsteher erhalten für ihre Tätigkeit im §8 Rahmen der Kommunalwahlen eine Entschädigung von30,00 Ausschüsse Euro pro Tag. (1) Bei der Zusammensetzung der Ausschüsse hat der Gemein- (5) Die ehrenamtlichen kommunalen Wahlbeamten erhalten für derat dem Stärkeverhältnis der in ihm vertretenen Parteien und die Dauer ihrer Tätigkeit folgende monatliche Aufwandsentschä- Wählergruppen Rechnung zu tragen, soweit Fraktionen beste- digung: hen, sind diese der Berechnung zugrunde zu legen. Übersteigt 1. der ehrenamtliche Bürgermeister von890,00 Euro, die Zahl der Ausschusssitzedie Zahl der Gemeinderatsmitglie- 2. der ehrenamtliche Erste Beigeordnete von222,50 Euro. der,sokann jedes Gemeinderatsmitglied, das im Übrigen kei- nen Ausschusssitz besetzt, verlangen, in einem Ausschuss mit §11 Rede- und Antragsrecht mitzuwirken. Der Gemeinderat entschei- Öffentliche Bekanntmachungen det mit einfacher Stimmenmehrheit durch Beschluss,welchem (1) Die öffentliche Bekanntmachung vonSatzungen der Ge- Ausschuss dieses Gemeinderatsmitglied zugewiesen wird. meinde Kalbsrieth erfolgt durch Veröffentlichung in dem von (2) Die Besetzung vonAusschüssen und sonstigen Gremien er- der Stadt Arternund den Gemeinden Borxleben, Gehofen, folgt einheitlich nach dem mathematischen Verhältnisverfahren Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf gemein- Hare/Niemeyer. sam herausgegebenen Amtsblatt. Es trägt den Namen „Amts- (3) Bildung, Zusammensetzung und Aufgaben der Ausschüsse blatt der Stadt Arternund der Gemeinden Borxleben, Ge- regelt im Übrigen die Geschäftsordnung für den Gemeinderat. hofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf“. §9 Aufden Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tagder Ehrenbezeichnungen öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 zu Ehrenbürgernernannt werden. festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates,Ehrenbe- dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung amte,hauptamtliche Wahlbeamte insgesamt mindestens 20 durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, können folgende Ehrenbezeichnungen erhalten: 1. Ecke Brückengasse -Schaukasten Kalbsrieth, L1172 -Bürgermeister 2. GrundstückNr. 51 Ritteburg -Schaukasten =Ehrenbürgermeister, 3. Schulwiese 145 -Bekanntmachungstafel Ge- -Beigeordneter meindeamt =Ehrenbeigeordneter, -Gemeinderatsmitglied (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung vonZeit, Ortund =Ehrengemeinderatsmitglied, Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats erfolgt durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: -sonstige Ehrenbeamte =eine die ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit kennzeichnen- 1. Ecke Brückengasse -Schaukasten de Amtsbezeichnung mit dem Zusatz „Ehren-“. Kalbsrieth, L1172 Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwie- 2. GrundstückNr. 51 Ritteburg -Schaukasten gend ausgeübten Funktion richten. 3. Schulwiese 145 -Bekanntmachungstafel Ge- (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger meindeamt vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde Die Bekanntmachung vonZeit, Ortund Tagesordnung der Sit- beigetragen haben, können besonders geehrtwerden. Der Ge- zungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten Tages meinderat kann dazu spezielle Richtlinien beschließen. des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeich- Die entsprechenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am nung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates Tagnach der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche,amtliche (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbe- oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1entsprechend, zeichnung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. sofernnicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes bestimmt. §10 §12 Entschädigungen Haushaltswirtschaft (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsät- Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- zender Verwaltungsbuchführung (Kameralistik) geführt. meinderats als Entschädigung §13 einen monatlichen Pauschalbetrag von100,00 Euro Sprachform, Inkrafttreten (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- für die notwendige,nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- Gemeinderats oder des Ausschusses,indem sie Mitglied sind. ner in der männlichen Sprachform. Nimmt ein Gemeinderatsmitglied an einem Taganmehreren (2) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- stattfindenden Sitzungen teil, steht ihm gleichwohl für diesen Tag kanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung der nurein Sitzungsgeld zu. Gemeinde Kalbsrieth vom28.07.2009 (Tag der Ausfertigung) (2) Gemeinderatsmitglieder,die Arbeiter oder Angestellte sind, in der Fassung der Ersten Änderung zur Hauptsatzung der Ge- haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen meinde Kalbsrieth vom28.07.2009 vom15.12.2015 (Tag der Verdienstausfalls und der notwendigen Auslagen. Selbstständig Ausfertigung) außer Kraft. Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von12,00 Euro je volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis Tagder Ausfertigung: in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder Kalbsrieth, den 13.03.2019 des Gemeinderats,die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen U. Ludwig Mehrpersonenhaushalt vonmindestens drei Personen führen, Bürgermeister Amtsblatt-12 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Verstöße wegen der Verletzung vonVerfahrens- oder Formvor- (4) Das Nähere zur Durchführung vonBürgerbegehren, Bür- schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung gerentscheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das betreffen, können gegenüber der Stadt Arterngeltend gemacht Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bür- werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu gerbegehren und Bürgerentscheid (ThürEBBG) in der jeweils machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von geltenden Fassung. einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. §4 Einwohnerversammlung (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine Einwohnerversammlung ein, um die Einwohner über wichti- Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth ge Gemeindeangelegenheiten, insbesondere über Planungen und Vorhaben der Gemeinde,die ihre strukturelle Entwicklung unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegen- Bekanntgabe gefasster Beschlüsse des heiten, die mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von Einwohnernverbunden sind, zu unterrichten und diese mit ih- Gemeinderates Mönchpfiffel-Nikolausrieth nen zu erörtern. Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche am 05.03.2019 vorder Einwohnerversammlung unter Angabe vonOrt,Zeit und Tagesordnung in ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerver- Der Gemeinderat der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth hat sammlung ein. in seiner 20. Sitzung am 05.03.2019 die nachfolgenden Be- (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerver- schlüsse gefasst. sammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse in ausreichendem Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister zum Zweck kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und gemeinen Dienstzeit erfolgen. Sachverständige hinzuziehen. Beschluss-Nr.0093-03/2019 (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeinde- Hauptsatzung der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth angelegenheiten, die nicht vonder Tagesordnung der Einwoh- Der Gemeinderat beschließt die Hauptsatzung der Gemeinde nerversammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vorder Mönchpfiffel-Nikolausrieth lt. Anlage. Einwohnerversammlung bei der Gemeinde einreichen. Die An- fragen sollen vomBürgermeister in der Einwohnerversammlung Bekanntmachung der Hauptsatzung beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister Anfragen auch innerhalb einer Frist vondrei Wochen schriftlich der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth beantworten. Der nachfolgend bekanntgemachten Hauptsatzung der Gemein- §5 de Mönchpfiffel-Nikolausrieth wurde mit Schreiben der Rechts- Vorsitz im Gemeinderat aufsichtsbehörde,Landratsamt Kyffhäuserkreis,vom 12.03.2019 Den Vorsitz im Gemeinderat führtder Bürgermeister,imFall sei- die rechtsaufsichtliche Eingangsbestätigung erteilt. ner Verhinderung sein Stellvertreter. Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Stadt Arternund §6 der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- Bürgermeister Nikolausrieth und Reinsdorf,Ausgabe 02 vom22.03.2019. Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. Mönchpfiffel-Nikolausrieth, den 13.03.2019 §7 G. Kummer Beigeordnete Bürgermeister Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. §8 Hauptsatzung Ausschüsse der Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth (1) Bei der Zusammensetzung der Ausschüsse hat der Gemein- derat dem Stärkeverhältnis der in ihm vertretenen Parteien und Aufgrund der §§ 19 Abs.1und 20 Abs.1Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO) Wählergruppen Rechnung zu tragen, soweit Fraktionen beste- in der Fassung der Bekanntmachung vom28.01.2003, zuletzt hen, sind diese der Berechnung zugrunde zu legen. Übersteigt geändertdurch Artikel 1des Gesetzes vom10. April 2018 (GVBl. die Zahl der Ausschusssitzedie Zahl der Gemeinderatsmitglie- S. 74) hat der Gemeinderat der Gemeinde Mönchpfiffel-Niko- der,sokann jedes Gemeinderatsmitglied, das im Übrigen kei- lausrieth in der Sitzung am 05.03.2019 die folgende Hauptsat- nen Ausschusssitz besetzt, verlangen, in einem Ausschuss mit zung beschlossen: Rede- und Antragsrecht mitzuwirken. Der Gemeinderat entschei- det mit einfacher Stimmenmehrheit durch Beschluss,welchem §1 Ausschuss dieses Gemeinderatsmitglied zugewiesen wird. Name (2) Die Besetzung vonAusschüssen und sonstigen Gremien er- Die Gemeinde führtden Namen Mönchpfiffel-Nikolausrieth. folgt einheitlich nach dem mathematischen Verhältnisverfahren §2 Hare/Niemeyer. Wappen, Flagge, Dienstsiegel (3) Bildung, Zusammensetzung und Aufgaben der Ausschüsse Die Gemeinde führtein Dienstsiegel. Das Dienstsiegel trägt die regelt im Übrigen die Geschäftsordnung für den Gemeinderat. Umschrift „Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth“ im unteren §9 Halbkreis und „Thüringen“ im oberen Halbkreis.Inder Mitte be- Ehrenbezeichnungen findet sich das Thüringer Landeswappen. (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde §3 und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können Bürgerbegehren, Bürgerentscheid zu Ehrenbürgernernannt werden. (1) Die Bürger können über Angelegenheiten des eigenen Wir- (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates,Ehrenbe- kungskreises der Gemeinde die Durchführung eines Bürgerent- amte,hauptamtliche Wahlbeamte insgesamt mindestens 20 scheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustandekommen Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, können folgende des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgernzur Ehrenbezeichnungen erhalten: Entscheidung vorgelegt, sofernder Gemeinderat, sich das Anlie- gen nicht zu Eigen macht. -Bürgermeister (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Gemeinderat =Ehrenbürgermeister, den Bürgerneine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises -Beigeordneter der Gemeinde zur Entscheidung vorlegen (Ratsreferendum). =Ehrenbeigeordneter, (3) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Ge- -Gemeinderatsmitglied meinderatsbeschlusses der Gemeinde. =Ehrengemeinderatsmitglied, Amtsblatt-13 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang -sonstige Ehrenbeamte 1. Dorfplatz 9-Gemeindeamt =eine die ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit kennzeichnen- 2. Dorfstraße 24 -Gaststätte Nikolausrieth de Amtsbezeichnung mit dem Zusatz „Ehren-“. Die Bekanntmachung vonZeit, Ortund Tagesordnung der Sit- Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwie- zungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten Tages gend ausgeübten Funktion richten. des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger Die entsprechenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde Tagnach der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. beigetragen haben, können besonders geehrtwerden. Der Ge- (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche,amtliche meinderat kann dazu spezielle Richtlinien beschließen. oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1entspre- (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeich- chend, sofernnicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes nung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates bestimmt. unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbe- §12 zeichnung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. Haushaltswirtschaft Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsät- §10 zender Verwaltungsbuchführung (Kameralistik) geführt. Entschädigungen (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche §13 Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- Sprachform, Inkrafttreten meinderats als Entschädigung (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- einen monatlichen Sockelbetrag von30,00 € ner in der männlichen Sprachform. sowie ein Sitzungsgeld von20,00 € (2) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- kanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung der für die notwendige,nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth vom28.07.2009 (Tag der Gemeinderats oder des Ausschusses,indem sie Mitglied sind. Ausfertigung) außer Kraft. Nimmt ein Gemeinderatsmitglied an einem Taganmehreren Tagder Ausfertigung: stattfindenden Sitzungen teil, steht ihm gleichwohl für diesen Tag Mönchpfiffel-Nikolausrieth, den 13.03.2019 nurein Sitzungsgeld zu. G. Kummer (2) Gemeinderatsmitglieder,die Arbeiter oder Angestellte sind, Bürgermeister haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Verstöße wegen der Verletzung vonVerfahrens- oder Formvor- Verdienstausfalls und der notwendigen Auslagen. Selbstständig schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von12,00 Euro je betreffen, können gegenüber der Stadt Arterngeltend gemacht volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von des Gemeinderats,die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so Mehrpersonenhaushalt vonmindestens drei Personen führen, sind diese Verstöße unbeachtlich. erhalten eine Pauschalentschädigung von6,00 Euro je volle Stunde.Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag sowie für höchstens acht Stunden pro Tagund auch nurbis 19.00 Uhr gewährt. Gemeinde Reinsdorf (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. (4) Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnah- me an den Sitzungen und die Mitglieder des Wahlvorstandes Bekanntgabe gefasster Beschlüsse bei der Durchführung der Wahlen am Wahltag sowie erforderli- des Gemeinderates Reinsdorf am 21.02.2019 chenfalls für den folgenden Tageine pauschale Entschädigung Der Gemeinderat der Gemeinde Reinsdorf hat in seiner 29. Sit- von25,00 Euro.Die Wahlvorsteher erhalten für ihre Tätigkeit im zung am 21.02.2019 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. Rahmen der Kommunalwahlen eine Entschädigung von30,00 Euro pro Tag. Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse (5) Die ehrenamtlichen kommunalen Wahlbeamten erhalten für im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils die Dauer ihrer Tätigkeit folgende monatliche Aufwandsentschä- kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- digung: gemeinen Dienstzeit erfolgen. 1. der ehrenamtliche Bürgermeister von450,00 Euro, Beschluss-Nr.0124-02/2019 2. der ehrenamtliche Erste Beigeordnete von100,00 Euro. Hauptsatzung der Gemeinde Reinsdorf Der Gemeinderat beschließt die Hauptsatzung der Gemeinde §11 Reinsdorf lt. Anlage. Öffentliche Bekanntmachungen (1) Die öffentliche Bekanntmachung vonSatzungen der Ge- meinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth erfolgt durch Veröffentlichung Bekanntmachung der Hauptsatzung in dem vonder Stadt Arternund den Gemeinden Borxleben, der Gemeinde Reinsdorf Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf gemeinsam herausgegebenen Amtsblatt. Es trägt den Namen Der nachfolgend bekanntgemachten Hauptsatzung der Gemein- „Amtsblatt der Stadt Arternund der Gemeinden Borxleben, Ge- de Reinsdorf wurde mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde, hofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf“. Landratsamt Kyffhäuserkreis,vom 12.03.2019 die rechtsauf- sichtliche Eingangsbestätigung erteilt. Aufden Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tagder Die Bekanntmachung erfolgt im Amtsblatt der Stadt Arternund öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- Nikolausrieth und Reinsdorf,Ausgabe 02 vom22.03.2019. wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in Reinsdorf,den 13.03.2019 dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung O. Schmidt durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: Bürgermeister 1. Dorfplatz 9-Gemeindeamt 2. Dorfstraße 24 -Gaststätte Nikolausrieth Hauptsatzung der Gemeinde Reinsdorf (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung vonZeit, Ortund Aufgrund der §§ 19 Abs.1und 20 Abs.1Thüringer Gemeinde- Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats erfolgt durch und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO) Aushang an folgenden Verkündungstafeln: in der Fassung der Bekanntmachung vom28.01.2003, zuletzt Amtsblatt-14 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang geändertdurch Artikel 1des Gesetzes vom10. April 2018 (GVBl. hen, sind diese der Berechnung zugrunde zu legen. Übersteigt S. 74) hat der Gemeinderat der Gemeinde Reinsdorf in der Sit- die Zahl der Ausschusssitzedie Zahl der Gemeinderatsmitglie- zung am 21.02.2019 die folgende Hauptsatzung beschlossen: der,sokann jedes Gemeinderatsmitglied, das im Übrigen kei- §1 nen Ausschusssitz besetzt, verlangen, in einem Ausschuss mit Name Rede- und Antragsrecht mitzuwirken. Der Gemeinderat entschei- Die Gemeinde führtden Namen Reinsdorf. det mit einfacher Stimmenmehrheit durch Beschluss,welchem Ausschuss dieses Gemeinderatsmitglied zugewiesen wird. §2 (2) Die Besetzung vonAusschüssen und sonstigen Gremien er- Wappen, Flagge, Dienstsiegel folgt einheitlich nach dem mathematischen Verhältnisverfahren (1) Das Gemeindewappen ist halbgeteilt und gespalten;oben vorn Hare/Niemeyer. in Gold ein grünes dreiblättriges Kleeblatt, unten vorn in Grün ein (3) Bildung, Zusammensetzung und Aufgaben der Ausschüsse goldener gestürzter Schlüssel, der ein goldenes Schwertkreuzt, regelt im Übrigen die Geschäftsordnung für den Gemeinderat. hinten auf schwarzem Grund zwei goldene Schrägrechtsbalken. (2) Das Dienstsiegel trägt die Umschrift „Gemeinde Reinsdorf“ §9 im unteren Halbkreis und „Thüringen“ im oberen Halbkreis.Inder Ehrenbezeichnungen Mitte befindet sich das Gemeindewappen, welches durch eine (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde Schildumrahmung gekennzeichnet ist. und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können zu Ehrenbürgernernannt werden. §3 (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates,Ehrenbe- Bürgerbegehren, Bürgerentscheid amte,hauptamtliche Wahlbeamte insgesamt mindestens 20 (1) Die Bürger können über Angelegenheiten des eigenen Wir- Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, können folgende kungskreises der Gemeinde die Durchführung eines Bürgerent- Ehrenbezeichnungen erhalten: scheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustandekommen des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgernzur -Bürgermeister Entscheidung vorgelegt, sofernder Gemeinderat, sich das Anlie- =Ehrenbürgermeister, gen nicht zu Eigen macht. -Beigeordneter (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Gemeinderat =Ehrenbeigeordneter, den Bürgerneine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises -Gemeinderatsmitglied der Gemeinde zur Entscheidung vorlegen (Ratsreferendum). =Ehrengemeinderatsmitglied, (3) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Ge- -sonstige Ehrenbeamte meinderatsbeschlusses der Gemeinde. =eine die ausgeübte ehrenamtliche Tätigkeit kennzeichnen- (4) Das Nähere zur Durchführung vonBürgerbegehren, Bür- de Amtsbezeichnung mit dem Zusatz „Ehren-“. gerentscheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwie- Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bür- gend ausgeübten Funktion richten. gerbegehren und Bürgerentscheid (ThürEBBG) in der jeweils (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger geltenden Fassung. vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde §4 beigetragen haben, können besonders geehrtwerden. Der Ge- Einwohnerversammlung meinderat kann dazu spezielle Richtlinien beschließen. (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeich- Einwohnerversammlung ein, um die Einwohner über wichti- nung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates ge Gemeindeangelegenheiten, insbesondere über Planungen unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. und Vorhaben der Gemeinde,die ihre strukturelle Entwicklung (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbe- unmittelbar und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegen- zeichnung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. heiten, die mit erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von Einwohnernverbunden sind, zu unterrichten und diese mit ih- §10 nen zu erörtern. Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche Entschädigungen vorder Einwohnerversammlung unter Angabe vonOrt,Zeit und (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Tagesordnung in ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerver- Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- sammlung ein. meinderats als Entschädigung (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerver- einen monatlichen Sockelbetrag von25,00 Euro sowie sammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern ein Sitzungsgeld von25,00 Euro in ausreichendem Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. für die notwendige,nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister zum Zweck Gemeinderats. der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und (2) Gemeinderatsmitglieder,die Arbeiter oder Angestellte sind, Sachverständige hinzuziehen. haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeinde- Verdienstausfalls und der notwendigen Auslagen. Selbstständig angelegenheiten, die nicht vonder Tagesordnung der Einwoh- Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von12,00 Euro je nerversammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vorder volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis Einwohnerversammlung bei der Gemeinde einreichen. Die An- in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder fragen sollen vomBürgermeister in der Einwohnerversammlung des Gemeinderats,die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen beantwortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister Mehrpersonenhaushalt vonmindestens drei Personen führen, Anfragen auch innerhalb einer Frist vondrei Wochen schriftlich erhalten eine Pauschalentschädigung von6,00 Euro je volle beantworten. Stunde.Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag sowie für höchstens acht Stunden pro Tagund auch §5 nurbis 19.00 Uhr gewährt. Vorsitz im Gemeinderat (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- Den Vorsitz im Gemeinderat führtder Bürgermeister,imFall sei- ner Verhinderung sein Stellvertreter. ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. (4) Die Mitglieder des Wahlausschusses erhalten für die Teilnah- §6 me an den Sitzungen und die Mitglieder des Wahlvorstandes Bürgermeister bei der Durchführung der Wahlen am Wahltag sowie erforderli- Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. chenfalls für den folgenden Tageine pauschale Entschädigung §7 von25,00 Euro.Die Wahlvorsteher erhalten für ihre Tätigkeit im Beigeordnete Rahmen der Kommunalwahlen eine Entschädigung von30,00 Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. Euro pro Tag. (5) Die ehrenamtlichen kommunalen Wahlbeamten erhalten für §8 die Dauer ihrer Tätigkeit folgende monatliche Aufwandsentschä- Ausschüsse digung: (1) Bei der Zusammensetzung der Ausschüsse hat der Gemein- derat dem Stärkeverhältnis der in ihm vertretenen Parteien und -der ehrenamtliche Bürgermeister von890,00 Euro, Wählergruppen Rechnung zu tragen, soweit Fraktionen beste- -der ehrenamtliche Erste Beigeordnete von222,50 Euro. Amtsblatt-15 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang §11 Öffentliche Bekanntmachungen Allgemeine Mitteilungen (1) Die öffentliche Bekanntmachung vonSatzungen der Gemein- de Reinsdorf erfolgt durch Veröffentlichung in dem vonder Stadt und Informationen Arternund den Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf gemeinsam heraus- gegebenen Amtsblatt. Es trägt den Namen „Amtsblatt der Stadt Arternund der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf“. Aufden Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tagder öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung Jugendweiheteilneher/Innen 2019 durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: in Artern 1. Hauptstraße 98 -ander Gemeinde 2. Festplatz -ander Quelle Feierstunde am 13. April 2019 in der Veitskirche 3. Hauptstraße -Eingang Gartenstraße Artern (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung vonZeit, Ortund Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats erfolgt durch Lea Demarczyk Voigtstedt Aushang an folgenden Verkündungstafeln: Sarah Fiedler Artern 1. Hauptstraße 98 -ander Gemeinde Florian Hansch Kalbsrieth OT Ritteburg 2. Festplatz -ander Quelle Nina Aurelia HautkeKalbsrieth 3. Hauptstraße -Eingang Gartenstraße Angelina Held Artern Die Bekanntmachung vonZeit, Ortund Tagesordnung der Sit- JennyJokisch Artern zungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten Tages JakobJordan Artern des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. Dustin Kratz Reinsdorf Die entsprechenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Marco Krüger Artern Tagnach der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. Martin Krüger Voigtstedt (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche,amtliche Justin Lange Artern oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1entspre- Robin Müller Voigtstedt chend, sofernnicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes Max Peibst Artern bestimmt. DannyPopkoKalbsrieth OT Ritteburg §12 JennyRadecke Voigtstedt Haushaltswirtschaft Marvin Rosenburg Voigtstedt Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsät- zender Verwaltungsbuchführung (Kameralistik) geführt. Paula Schramm Bretleben Lukas Thorhauer Voigtstedt §13 Cedric Tiesel Artern Sprachform, Inkrafttreten Bastian Voigt Voigtstedt (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- Die Veröffentlichung der Namen der Jugendweiheteilneh- ner in der männlichen Sprachform. mer/Innen entstand durch die Eigeninitiativeder Elternund (2) Die Hauptsatzung tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Be- erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. kanntmachung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung der Gemeinde Reinsdorf vom28.07.2009 (Tag der Ausfertigung) in der Fassung der Ersten Änderung zur Hauptsatzung der Ge- Stadtbibliothek wieder geöffent meinde Reinsdorf vom28.07.2009 vom10.06.2014 (Tag der Ausfertigung) außer Kraft. Die Arterner Stadtbibliothek ist Tagder Ausfertigung: ab Donnerstag, den 04. April 2019 Reinsdorf,den 13.03.2019 wieder regulär für die Besucher/Innen geöffnet. O. Schmidt Stadtbibliothek Artern Bürgermeister EinbeckerStraße 8 Verstöße wegen der Verletzung vonVerfahrens- oder Formvor- 06556 Artern schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Telefon: (03466) 324987 betreffen, können gegenüber der Stadt Arterngeltend gemacht Öffnungszeiten: werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu Dienstag: 10.00 -12.00 Uhr 13.00 -18.00 Uhr machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von Donnerstag: 10.00 -12.00 Uhr 13.00 -17.00 Uhr einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich. Das Ordnungsamt informiert Ende amtlicher Teil ... zum Parken an engen/ unübersichtlichen Straßenstellen Die Führerscheinprüfung liegt schon einige Zeit zurückund der Glaube,man könnte im öffentlichen Verkehrsraum an sämtlichen Stellen ohne die Verkehrszeichen „Eingeschränktes Haltverbot“ und “Absolutes Haltverbot“ halten und parken, irrtinsomanchen Köpfen. Doch dem ist nicht so.Auch ohne zusätzliches Verkehrsschild gilt in engen/ unübersichtlichen Straßen ein Haltverbot, da der Sachverhalt bereits durch ein Gesetz geregelt ist. Die Straßen- verkehrsordnung (§ 12 Ab.1und Abs.3Nr.3,§1Abs.2,§49 StVO) sowie das Straßenverkehrsgesetz /§ 24 StVG) regelt dies Amtsblatt-16 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang bundeseinheitlich.Das Anbringen vonVerkehrszeichen ist hier Veranstaltungen April 2019 nicht notwendig, um ein Halte- und Parkverbot zu kennzeich- nen bzw.zuverordnen. Das Halten oder Parken ist auch ohne Sa., Ostermarkt Beschilderung in bestimmten Bereichen untersagt, so etwain 06.04.2019 10.00 -15.00 Uhr,regionaler Bauernmarkt, Fußgängerzonen, vorGrundstücksein- und -ausfahrten sowie an Gutshof vonBismarck, 06577 Braunsroda engen und unübersichtlichen Straßenstellen. Selbsterzeuger aus der Kyffhäuser- und Südharz- Doch woranerkenne ich eine enge Straßenstelle? region bieten Ihnen Produkte aus Landwirtschaft, Laut Rechtsprechung liegt die Mindestfahrbahnbreite bei einer Gärtnerei und Handwerk Straße mit Fußweg bei 3,00 mMindestfahrbahnbreite.Bei einer 10.30 Uhr,Wanderung mit Axel Groll zum Oster- Straße,wokein Fußweg vorhanden ist, muss eine Mindestfahr- markt „Kraft der Natur“ bahnbreite von3,50 mgegeben sein. Beim Parken gegenüber oberes Gutshoftor vonBismarck vonEin- und Ausfahrten muss beachtet werden, dass mindes- Unkostenbeitrag: 6,00 € tens eine Restfahrbahnbreite von3,00 mvorliegt. Sa., „Frühlingserwachen im Wiegental“ Die Einhaltung der Mindestfahrbahnbreite dient nicht nurdazu 13.04.2019 mit Markus Gresser einen flüssigen Verkehr zu ermöglichen, sondernvor allem auch 9.00 Uhr,Hauteroda „Haus am Berge“, zur eigenen Sicherheit, denn nursokommen Rettungswagen Voranmeldung bis 3Tage vordem Termin, und Feuerwehr rechtzeitig an den Einsatzort. Zudem muss eben- 0178/3487381, falls die Zufahrtfür den Lieferverkehr und die Müllabfuhr gewähr- Unkostenbeitrag: 10,00 €incl. Verkostung leistet sein, sowie das Befahren der Straße mit landwirtschaftli- chen Nutzfahrzeugen ermöglicht werden. So., „Will dir den Frühling zeigen …“ 14.04.2019 mit Karla Würfel Jede Nichteinhaltung der Mindestfahrbahnbreite gilt als Ord- 10.30 Uhr,Feldscheune,Ortseingang Garnbach, nungswidrigkeit und wird geahndet. So wird zum Beispiel das OT Wiehe Parken an einer engen/ unübersichtlichen Straßenstelle,bei Unkostenbeitrag: 5,50 € der die vorhandene Restfahrbahnbreite eine Durchfahrtfür Ret- Sa., (M)ein Tagvoller Wildkräuter – tungsfahrzeuge im Einsatz nicht mehr gewährleistet werden 27.04.2019 mit Jane Gresser kann, mit 60,00 €geahndet. Interessante Wildpflanzen, vielfältige Kräuter und Im Interesse aller Verkehrsteilnehmer bitten wir um Beachtung. die Schönheit der Natur mit allen Sinnen erleben Zimmer Start: 9.00 Uhr,, Gorslebener Weg, Beauftragte gem. §9Abs. 6ThürKO Voranmeldung bis 3Tage vorTermin, Tel.-Nr. 0178/3487381, ARATORA Unkostenbeitrag: 15.00 €incl. Verkostung Wohnungsbaugesellschaft Artern mbH

Bereitschaftsdienst Monat März 2019 Elektriker: Firma EBA Elektro- und Beleuchtungsanlagen Telefon: 03466 -21830 Handy: 0151 -19535311 Sanitär und Heizung: Firma Sanitär Reiber,Inhaber Thomas Rumpf Telefon: 03466 -302756 Handy: 0173 -9583047 Bereitschaftsdienst Monat April 2019 Elektriker: Firma Rüdiger Böhm -Elektroanlagen Telefon: 03466 -31217 Handy: 0151 -17421006 Sanitär und Heizung: Firma Kevin Hartwig Schirmer Auch in diesem Frühjahr heißt es wieder -Rotwild im Telefon: 03466 -322836oder 03466 -319186 Handy: 0171 -9336041 Rampenlicht Im Rahmen des Projektes Wildtiermanagement des Naturschutz- großprojektes Hohe Schrecke fand bereits die 5. Rotwildzählung in Kooperation mit der ansässigen Jägerschaft statt. Dafür trafen sich am Donnerstag, den 14. März ab 19:00 Uhr Jäger,Wildbiologen und weitere Helfer auf dem Gutshof vonBis- marckinBraunsroda. Hohe Schrecke e. V. informiert Die Aktion begann nach Eintritt der Dämmerung etwaum20:30 Uhr und dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Veranstaltungen März 2019 Die Methode zur Erfassung des Rotwildbestandes ist dabei die Scheinwerferzählung. Bei Anbruch der Dunkelheit machen sich So., „Frühlingserwachen …“mit Petra Kohlmann alle Beteiligten, verteilt auf mehrere Geländewagen, auf den Weg in das Waldgebiet und die angrenzenden Offenlandbereiche der 24.03.2019 13.00 Uhr,ehemaliger Bahnhof in Ostramondra, Mühlenwanderweg, Hohen Schrecke,Finne und Beichlinger Schmücke.Dabei fahren fünf Teams entlang einer jeweils zuvor abgestimmten Route und Anmeldung bis Samstag 18.00 Uhr, leuchtet mit zwei großen Scheinwerferninden Wald, aber auch in Tel.-Nr.036377/80614 Ackerund Wiesenflächen. Bei noch blätterlosen Bäumen ermög- lichen die Scheinwerfer auch noch tiefere Einblicke in den Wald. Neben dem Rotwild können aber auch viele andere Tierarten wie Rehwild, Hasen, beschränkt auch Schwarzwild und seltene Ar- ten wie Baummarder oder Wildkatzen beobachtet werden. Alle gesichteten Tiere werden protokolliertund im Anschluss werden die Zahlen vonWildbiologen auswertetet. Amtsblatt-17 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Besonders das Rotwild ist eine wichtige LeitartimNaturschutz- großprojekt. Ziel ist es,die seit 2014 durchgeführten Wildzählungen fortzu- führen, um sich der tatsächlichen Frühjahrsbestandsgröße wei- ter anzunähernund somit Trends in der Bestandesentwicklung zeitnah erkennen zu können. Zusammen mit den Ergebnissen der vorherigen Scheinwerferta- xationen geben die Daten Aufschluss über die räumliche Vertei- lung des Rotwildes in den Winter- und Frühjahrsmonaten sowie über die Populationsentwicklung und somit einen Anhalt über die Größe des Rotwildbestandes.Gleichfalls ermöglicht diese nächtliche Aktion nicht alltägliche Begegnungen mit unseren tie- rischen Waldbewohnernmit bleibenden Eindrücken. Wir hoffen auf das Verständnis der Jägerschaft in der Region für unsere Unternehmung. Da in der Nacht vom14. auf den 15. März Wann: Dienstag, 26.03.2019 noch kein ausreichendes Mondlicht vorhanden war, wurden auch Jäger auf Schwarzwildansitz nicht gestört. 08:00bis 15:45Uhr Christin Brauer Wo: DRKKreisverbandSömmerda/Arterne.V. Puschkinstraße 23 06556 Artern

Fürwen: Der Lehrgangumfasst 9Unterrichtsstundenund istgültig für:  Ersthelferinden Betrieben(Berufsgenossenschaft)  den Führerscheinaller Klassen  ÜbungsleiterinSportvereinen  alle Interessierten

Anmeldung: DRK Kreisverband Sömmerda/Artern e. V. 03466/337112 [email protected] www.drk-sda.de

Foto: Naturstiftung David

StaatlichesBerufsschulzentrumKyffhäuserkreis Feldhamsterfreund*innen gesucht! Berufsschule – Berufliches Gymnasium – Fachoberschule Berufsfachschule – BVJ -Förderbereich

Wir laden ein.

Informationsveranstaltungzur Berufsfachschule

am: Mittwoch,den 10.04.2019 von:14:00-17:00Uhr im:Staatlichen Berufsschulzentrum Kyffhäuserkreis wo: , Alexander-Puschkin-Promenade22 Wenn Sie gerne in der Natur unterwegs sind und vielleicht sogar wissen, wo es die letzten Feldhamstervorkommen gibt, sind Sie bei uns genau richtig. SpezielleInformationengebenwirzu: Auch 2019 sucht der Landschaftspflegeverband Südharz/Kyff- häuser in Zusammenarbeit mit dem LPV Mittelthüringen und der

14.00 Uhr-16:00 Uhrindividuelle Beratungsangebotemit Schulleitung, Stiftung Lebensraum Thüringen wieder Freiwillige jeden Alters, Fachlehrern die im Feldhamsterschutz aktiv werden und so am Erhalt der WirbittenumTerminvereinbarung. vomAussterben bedrohten Tiere mitwirken.

16:00 UhrBesichtigungder Schule Die Möglichkeiten des Engagements sind vielfältig, im Vorder- grund steht jedoch die Suche vonFeldhamsterbauen auf Agrar- flächen. 16:30 UhrVortrag zurBerufsfachschuleund Berufsvorbereitungsjahr Aula Bei der Kartierung der Baue werden Sie vonProjektmitarbeiten begleitet und unterstützt. Auch die Geselligkeit wird dabei nicht Verschiedene Schüler undLehrersindfür DICH undDEINE zu kurz kommen. Weiterhin werden vonuns für Sie Infoveranstal- Fragen da!! Wir freuen uns aufDICH! tungen zum Thema „Feldhamster“ abgehalten. Amtsblatt-18 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Teil des deutschlandweiten Pro- Wir haben Spenden für unserer Spielplatzinitiativegesammelt. jekts „Feldhamsterland“ zu werden und die Feldhamster in Ihrer Dies hat zum Glückdazu geführt, dass Herr Batilla -Plant Man- Region zu vertreten und zu schützen! ger vonTower Automotiv Presswerk GmbH Arternuns,als noch Bei Interesse oder für weitere Informationen melden Sie sich bit- sehr jungen, neu gegründeten Verein wahrgenommen hat. te beim Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser bei Anne Und so kam es,dass die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen uns Seeber unter 03631/4966478 oder mit einer E-Mail an seeber@ als Verein ausgewählt haben. Das Unternehmen hat den Betrag lpv-shkyf.de. dann noch aufgestockt. Am 22.02.2019 waresdann soweit. Wir waren zur Scheckübergabe voninsgesamt 1.000 Euro ins Werk eingeladen. Neben der Scheckübergabe haben wir uns auch Verbraucherzentrale Thüringen über die Zukunft unserer Heimat, unseren Zielen als gemein- nütziger Verein und der Zukunft vonTower Automotiv Presswerk Termine der Energieberatung im April GmbH in Arternausgetauscht. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei den Mitarbeitern Thüringen findet jeweils alle zwei Wochen in und Mitarbeiterinnen, sowie dem Unternehmen und deren Lei- Sondershausen in der Crucisstraße 8(Bürger- tung für die gelungene Überraschung bedanken. Die Spende zentrum Cruciskirche) sowie in Artern in der Fräuleinstraße ermöglicht es uns,dass wir bereits in diesem Jahr für unsere 12 statt. Spielplatzinitiativeein weiteres Spielgerät anschaffen können. Die Termine im April lauten: Christin Jordanland, Vereinsvorsitzende Sondershausen Mittwoch, 10.04. Mittwoch, 24.04. jeweils von9bis 12 Uhr Artern Mittwoch, 03.04. Mittwoch, 17.04. jeweils von9bis 12 Uhr Beraten wird zu den Themen Heiztechnik, Erneuerbare Energien (Solarthermie,Photovoltaik, Biomasse), Wärme- dämmung, Schimmel, Stromsparen im Haushalt sowie zum Wechsel des Strom- oder Gasanbieters. Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltministe- rium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) ist die Beratung ab sofortkostenfrei. Eine vorherige telefonische Anmeldung ist unbedingt erfor- derlich und kann unter den Telefonnummern 0800 -809 802 vonlinks nach rechts: Marko Reiber,Jürgen Batilla, Nancy Saal- 400 (kostenfrei) oder 0361 -555140 vorgenommen werden. feld, René Stutika, Christin Jordanland; Fotograf: Herr Hiller Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vomBundesministerium für Wirtschaft und Energie. www.verbraucherzentrale-energieberatung.de AufEntdeckungsreise in der Welt des Handwerks Annahme vonBaum- und Strauchschnitt Kleine Hände,große Zukunft Durch das Schreiben der Kreishandwerkschaft Kyffhäuser-Un- Baum- und Strauchschnitt werden am Samstag, dem strut- Hainich wurden wir auf das Projekt „Auf Entdeckungsreise 13. April 2019, angenommen in der Welt des Handwerks“ aufmerksam. Das Amt für Umwelt, Natur und Wasserwirtschaft des Kyffhäu- Gemeinsam erarbeiteten wir zunächst, welche Handwerkerberu- serkreises fe es gibt und welche die Kinder schon kennen. Schnell fiel ihnen bietet auf,dass die Elterneiniger Kinder genau diese Berufeausüben. am Samstag, dem 13. April 2019 So kam uns die Idee,die betreffenden Elternzufragen, ob wir sie in der Zeit von08:00 -12:00 Uhr an einem Arbeitstag besuchen und begleiten dürfen. Durch die gute Zusammenarbeit mit den Elternund anderen ko- allen Gartenbesitzerndie Möglichkeit, ihren Baum- und Strauch- operierenden Firmen, konnten wir insgesamt sechs ortsansässi- schnitt abzugeben. ge Betriebe besuchen. Die Kompostierungsanlage in Allmenhausen und Remondis Kyff- Folgende Betriebe und somit auch Berufekonnten die Kinder häuser GmbH in Sondershausen (Schachtstraße 5) haben dafür hautnah kennenlernen und miterleben: Friseurladen Haaroase geöffnet. (Friseur), Autowerkstatt Hellwig (KFZ-Mechatroniker), Sanitäts- Der Service gilt für alle Privathaushalte. haus Zimmer (Orthopädietechniker), Fleischerei Müller (Flei- Es werden Kleinmengen vonBaum- und Strauchschnitt (z.B. scher), Schmiede- und Metallbau Fister (Schmied) und Bäckerei PKW-Anhänger) zu den üblichen Annahmebedingungen entge- Trautmann (Bäcker). gengenommen. In jedem Betrieb bekamen die Kinder einen kleinen Eindruck Sollten Sie dazu Fragen haben, steht Ihnen das Amt für Um- über den jeweiligen Beruf und durften überall aktiv mitwirken. welt, Natur und Wasserwirtschaft unter der Telefonnummer Ob das Schneiden üben (mit dem richtigen Griff)beim Friseur (03632)741-331 gernzur Verfügung. oder das Schrauben lösen vomReifen in der Werkstatt -alle Be- triebe haben sich viel Mühe gegeben, um auf eine kindgerechte Dr.Thiele Artund Weise einen Einblickinihren Beruf zu gewähren. Verwaltungsleiter Landratsamt Die Aufgabe des Projektes wares, gemeinsam ein Plakat zu ge- stalten. Man überlegte sich, welche Materialien verwendet wer- Scheckübergabe Tower an WIR für Artern den können und wie man die Berufeauf dem Plakat darstellt. Das warviel Arbeit! Trotzdem waren die Kinder immer motiviert Bereits im alten Jahr haben die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und interessiertander gemeinsamen Gestaltung des Plakates vonTower Automotiv Presswerk GmbH Arternzur Weihnachts- und brachten sich super mit ein. feier für einen guten ZweckSpenden gesammelt. Insgesamt Zusammenfassend kann man sagen dass die Kinder viel aus sind 250 Euro gesammelt wurden. Die jährliche Sammelaktion diesem Projekt mitnehmen konnten. Angefangen bei den schwer des Unternehmens kommt einen gemeinnützigen Verein unserer auszusprechenden Berufen wie Orthopädietechniker oder KFZ- Heimat zu Gute. Mechatroniker bis hin zum Kennenlernen des wohl mit zu den Wir,der Verein WIR für Arterne.V., hatten im alten Jahr mehre- ältesten zählenden Handwerkerberufes -dem Schmied, wurde re Spendengläser in den ortsansässigen Geschäften aufgestellt. den Kindernein fundiertes Grundwissen vermittelt. Amtsblatt-19 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Die Kinder und Erzieher vomKindergarten „Magdalenenstraße“ möchten sich auf diesem Wege noch einmal bei allen beteiligten Firmen recht herzlich für die gute Zusammenarbeit bedanken und hoffen, dass es auch in Zukunft so bleibt. Amtsblatt-20 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Wir gratulieren Montag, 15.04.19 10.00 Uhr Mal-Kreis 14.00 Uhr Skat- und Spielrunde ... zum Geburtstag Mittwoch, 17.04.19 14.00 Uhr Oster- Kaffee Artern OT Artern Donnerstag, 18.04.19 22.03. zum 90. Geburtstag Herr Ehrhardt, Helmut 10.00 Uhr Gottesdienst zum „Gründonnerstag“ 31.03. zum 80. Geburtstag Frau Maaß, Christa 14.00 Uhr Skat- und Spielrunde 31.03. zum 80. Geburtstag Frau Petrich, Edeltraud Freitag, 19.04.19 02.04. zum 80. Geburtstag Frau Werner,Hanna KARFREITAG 08.04. zum 70. Geburtstag Herr Michalik, Klaus Montag, 22.04.19 09.04. zum 80. Geburtstag Frau Klöpzig, Edeltraud OSTERMONTAG 12.04. zum 70. Geburtstag Frau Kluschnik, Uta Mittwoch, 24.04.19 16.04. zum 80. Geburtstag Herr Steinbrück, Klaus 14.00 Uhr Geburtstags-Kaffee unserer März- und Anfang April-Geburtstags-Kinder Artern OT Heygendorf Donnerstag, 25.04.19 24.03. zum 85. Geburtstag Herr Bindernagel, Lothar 14.00 Uhr Mensch-ärgere-dich-nicht-Nachmittag +Skat 29.03. zum 80. Geburtstag Frau Blechschmidt, Martha Montag, 29.04.19 31.03. zum 70. Geburtstag Frau Theuerkauf,Gerda 10.00 Uhr Gedächtnistraining 01.04. zum 70. Geburtstag Herr Schmiedehausen, Rainer 14.00 Uhr Skat- und Spielrunde

Borxleben 25.03. zum 80. Geburtstag Frau Lange,Helga 27.03. zum 70. Geburtstag Frau Hesse,Sieglinde 28.03. zum 80. Geburtstag Frau Lucke,Charlotte

Gehofen 02.04. zum 75. Geburtstag Herr Hagel, Bernd

Kalbsrieth 10.04. zum 95. Geburtstag Herr Hoffmann, Adolf

Kalbsrieth OT Ritteburg 12.04. zum 75. Geburtstag Herr Schönewerk,Klaus

Mönchpfiffel-Nikolausrieth OT Mönchpfiffel 17.04. zum 75. Geburtstag Frau Selle,Marianne

Reinsdorf 11.04. zum 80. Geburtstag Herr Blödow, Jürgen

Veranstaltungen

Begegnungsstätte “Zum Lebensbaum“ Trägerwerk Soziale Dienste wohnen plus…gGmbH Wasserstraße 18 April 2019 Angebote der Volkshochschule Montag, 01.04.19 10.00 Uhr Singkreis 14.00 Uhr Skat- und Spielnachmittag Mittwoch, 03.04.19 14.00 Uhr Bewohner-Kaffeenachmittag Donnerstag, 04.04.19 14.00 Uhr Skat- und Spielnachmittag Montag, 08.04.19 Computer Treff in Artern 10.00 Uhr Gymnastik 14.00 Uhr Skat- und Spielrunde Sie haben unter anderem Fragen wie: Wie halte ich meinen Mittwoch, 10.04.19 Computer auf dem aktuellsten Stand? Wassollte ich beim Ins- 14.00 Uhr Kirschblütenfest mit evtl. Angrillen !?!? tallieren vonHard- und Software beachten? Wie richte ich eine Donnerstag, 11.04.19 Mail-Adresse ein? 14.00 Uhr Skat- und Spielrunde Wie lege ich mir einen Account bei diversen Programmen (WhatsApp,Facebook, Amazon,...) zu? Mein erster Rechner / Amtsblatt-21 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang mein erstes Handy /mein erstes Tablet... wie richte ich das Gerät ein und wasgilt es dabei zu beachten? Weltwassertagam22. März 2019 Dann kommen Sie am 27.03.2019 um 18.30 Uhr zum „Computer Treff“ in die Volkshochschule in Artern, Puschkinstraße.58. Es wird versucht Ihre Probleme zu lösen und vielleicht können auch Jährlich findet am 22. März der Weltwas- Sie zur Lösung der Probleme anderer beitragen?! sertag statt. Der Weltwassertag 2019 Geplant sind 10 Termine mit insgesamt 20 Unterrichtseinheiten, steht unter dem Motto „Niemand zurück- die Kosten betragen 60,00 €. AufIhren Wunsch kann der Compu- lassen -Wasser und Sanitärversor- tertreff zu einer festen –monatlichen -„Institution“ werden. gung für alle“. Der Kyffhäuser Abwasser- und Tr inkwasserverband führtam Fotopraxis mit Nicole 22. März 2019 in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr einen Tagder offenen Ein Kurs für alle,die sich mit einer Spiegelreflexkameraauf die Türdurch. Suche nach coolen Motiven begeben wollen, aber gernvon ei- Folgende Anlagen können in dieser Zeit besichtigt werden: nem Profi Tipps und Tr icks zu Grundlagen der digitalen Fotogra- fie erlernen wollen. -Kläranlage Artern (Am Westbahnhof) Los geht ´s am 28.03.2019 um 17.30 Uhr ebenfalls in der VHS in -Kläranlage Bad Frankenhausen (Seehäuser Straße) Artern. In 40 Unterrichtseinheiten sind Sie unterwegs auf Motiv- -Kläranlage Roßleben (Wendelsteiner Straße) suche in der Umgebung und lernen Grundlagen zum Bearbeiten Ihrer Fotos.Der Kurs ist geplant mit 10 Terminen á4UEund Kyffhäuser Abwasser-und kostet 120,00 € Tr inkwasserverband Bitte bringen Sie Ihre eigene Kameramit und bei Bedarf ihren Sitz Artern Laptop. Bartels Anmeldungen für beide Kurse unter 03632/ 741 262 oder vhs- Werkleiter [email protected] möglich. Eine Vorschau für Mai: Im Vortrag„Wie Sie verhindernkönnen, sich durch Medizin zu schaden“ erklärtder Facharzt und Bestsellerautor Dr.med. Gerd Reuther allgemeinverständlich, worauf es ankommt, wenn man unnötige Therapien vermeiden will und wie Sie nützliche Medizin vonunnötigem Aktivismus unterscheiden können. Dabei werden alle wesentlichen Aspekte für eine Entscheidungsfindung durch- leuchtet: „Dr.Google“, Zweitmeinungen, Vergleichsportale von Kliniken sowie die Kommunikation zwischen Arzt und Patient. Der Vortragfindet am 15.05.2019 um 17.30 in der Gemein- schaftsschule in Arternstatt und ist kostenfrei! Ausorganisatorischen Gründen wird um Anmeldung unter 03632/ 741 262 oder [email protected] gebe- ten Vielen Dank! Michael Kriese VHS Leiter

Einladung zur Borlachwanderung -Teil 3 WIR für Arterne.V.möchten Sie recht herzlich zur 3. Bor- lachwanderung durch Arterneinladen. Wann: 7. April 2019, 9.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz vorder Turnhalle auf dem Königstuhl neben der Grundschule Wie bereits im vergangenen Jahr wird uns HerrnAndreas Schmölling vomARATORA Heimatverein e.V. begleiten und uns Interessantes über die Geschichte unserer Stadt erzäh- len. Unsere Route wird uns diesmal vomKönigstuhl mit seinen Sehenswürdigkeiten weiter über den Weinberg mit einem Ausblicküber die Dächer unserer Stadt bis hin zum Jüng- kens Aussichtsturmführen. Im Anschluss an unsere ca. 1,5-stündige Wanderung ist eine Besichtigung des Turmsgemeinsam mit HerrnRoßberg ge- plant. Für einen kleinen Imbiss vorOrt wird gesorgt. Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis zum 1. April 2019 unter der Telefonnummer 0176/24712912 oder 0162/4824400 oder per E-Mail an [email protected]. Wir freuen uns auf eine schöne Wanderung mit Ihnen! Amtsblatt-22 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Fahrtinden Thüringer Landtaggeplant Fr,29.03. 16.00 Uhr Pokémon Zu einer Informationsfahrtinden Thüringer Landtag, die am Don- nerstag, den 9. Mai 2019,stattfindet, lädt Abgeordnete Gudrun Änderungen sind vorbehalten Holbe Bürgerinnen und Bürger ihres Wahlkreises herzlich ein. Wir freuen uns auf Euch Interessierte können sich im Wahlkreisbüro in Artern(Tel. 03466 Euer Freizeitzentrum Team 364367) hierfür ab sofortanmelden. Folgender Ablauf ist geplant: Veranstaltungen im April 2019 gegen 09.50 Uhr Eintreffen am Thüringer Landtag Di, 02.04. (Anmeldung und Garderobe) 15.00 Uhr Wir laden ein zum Kinonachmittag 10.00 bis 11.00 Uhr Vortragdurch den Besucherdienst Mi, 03.04. 11.00 bis 12.00 Uhr Plenarsitzung (Tribüne) 14.30 Uhr Ostergeschenke 12.00 bis 12.30 Uhr Gespräch mit Abgeordneter Holbe Do, 04.04. 12.30 bis 13.00 Uhr Kostenfreies Mittagessen 15.30 Uhr Leseclub gegen 13.00 Uhr Fahrtindie Innenstadt Di, 09.04. gegen 17.00 Uhr Rückfahrt 09.30 Uhr Frauenfrühstück Die Fahrterfolgt mit einem Reisebus,der an ausgewählten Hal- 15.00 Uhr Familiennachmittag testellen die Fahrgäste aufnehmen wird, die noch festgelegt Mi, 10.04. werden. Möglicherweise ist die Anreise zu diesen Haltestellen 14.30 Uhr Spielenachmittag individuell zu organisieren. Hin- und Rückreise sind kostenfrei. Do, 11.04. Zur verbindlichen Anmeldung ist die Mitteilung vonAdresse und 14.30 Uhr Wir basteln Osterdeko Telefonnummer,Geburtsdatum sowie Personalausweisnummer Fr,12.04. erforderlich. 16.00 Uhr Pokémon Bürgerinnen und Bürger,die bereits in Vergangenheit eine sol- che FahrtinAnspruch genommen haben, können leider nicht Vom15.04 bis 26.04.2019 Osterferien, siehe gesondertes berücksichtigt werden. Osterferienprogramm! Andreas Schmölling Di, 30.04. Wahlkreismitarbeiter 14.30 Uhr Spielenachmittag IHK-Info: Veranstaltungsreihe mit DATEV eG und WGKK wirdfortgesetzt Auch im Jahr 2019 bietet die IHK Erfurt in Kooperation mit der DATEV eG und der WGKK Steuerberatungsgesellschaft mbH wieder eine Reihe vonInformationsveranstaltungen für kleine und mittelständische Unternehmen an. Auftakt ist am 27. März 2019 um 17:00 Uhr im Puschkinhaus in Mühlhausen. Informiertwird über „Angriffe auf Unternehmensnetzwerke“und „Geschenkeals Betriebsaus- Änderungen vorbehalten! gaben“. Wir freuen uns auf Euch Unternehmen, die sich über „Unangekündigte Kassennach- Euer Freizeitzentrum Team schau/Neue Anforderungen an Kassensysteme ab 2020“ und „Geschenkeals Betriebsausgaben“ informieren möchten, haben Faschingsimpressionen dazu Gelegenheit am 28. März 2019 um 17:00 Uhr im Regiona- Bei wunderschönen Frühlingswetter fand im Freizeitzentrum Ar- len Service-Center der IHK in Nordhausen. ternamFreitag, dem 15.02.2019 unsere Faschingsparty statt. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erfor- Bei vollem Haus ging die Polonaise auch durch den sonnigen derlich und kann über die Homepage www.erfurt.ihk.de,Doku- Park. ment-Nummer 4289090 sowie per E-Mail an rsc-nord@erfurt. Bei leckeren Kaffee und Kuchen, sowie herzhaften Salat mit ihk.de erfolgen. Würstchen hielt die Stimmung bis zum Abend an. gez. Diana Stolze Leiterin Regionale Service-Center Landkreise Eichsfeld, Nordhausen und Kyffhäuserkreis

Vereine und Verbände

Freizeitzentrum Artern Veranstaltungen im März 2019

Fr,22.03. 16.00 Uhr Pokémon Di, 26.03. 18.00 Uhr Datenschutz -immer noch vieles unklar, eine Veranstaltung der Thüringer Verbraucherzen- trale und des KJFV Arterne.V., eingeladen sind alle Privatpersonen und Vereine Mi, 27.03. 09.30 Uhr Frauenfrühstück 15.00 Uhr Mutter-Vater-Kindnachmittag, gemütliches Treffen mit Kaffee und Kuchen Do, 28.03. Janet Haselhuhn 15.30 Uhr Leseclub Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern Amtsblatt-23 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Leseclub im Freizeitzentrum Artern Vereinsbeirat tagte im Freizeitzentrum Am Donnerstag, dem Zum ersten Treffen des Vereinsbeirates in diesem Jahr wardas 07.03.2019 trafen sich die Freizeitzentrum bis auf den letzten Platz besetzt. Fast alle Ver- kleinen Leseratten wieder eine und Stadtratsfraktionen der Stadt Arternschickten einen im Freizeitzentrum zum Vertreter. Leseclub. Frau Zimmer begrüßte alle Teilnehmer und übergab kurz das Unter Anleitung unserer Wort an Herr Dr.med. Matthias Lenk, Facharzt für Allgemeine Lesepatin Frau Marion Chirurgie und für Gefäßchirurgie im Helios Krankenhaus San- Unverricht bastelten alle gerhausen. Kinder nach dem gemein- Viele Menschen sind vonder sogenannten „Schaufensterkrank- samen Lesen ein glitzern- heit“ betroffen, deshalb würde Dr.Lenk gerneine Sportgruppe des Osterkörbchen. Nebenbei wurde Obst genascht und an- ins Leben rufen, die den betroffenen Personen weiterhelfen kann. schließend gemeinsam Kaffee getrunken, worauf sich alle schon WerInteresse hat, kann sich gernmit ihm, er ist im Sangerhäu- immer freuen. ser Krankenhaus zu erreichen, in Verbindung setzen. Für das leibliche Wohl sorgten Frau Henning und Frau Voss. Im weiteren Verlauf ging es dann ausschließlich um die Aktion Herzliche Einladung an alle interessierten Kinder. „MDR -Frühlingserwachen“ am 16.03.2019. Die Resonanz in den Vereinen ist sehr gut, alle wollen mithelfen, das gesteckte Ziel zu erreichen. Jeder der helfen möchte ist gerngesehen, um unser Stadion zu verschönern. Nicht nurviele Hände werden ge- braucht, auch muss alles durchorganisiertwerden, damit dann auch alles klappt. Herr Bank, Jugendpfleger der LG Arternverwies kurz auf die neuen Förderrichtlinien und bot seine Hilfean. Kurz wurde noch auf eine der nächsten Veranstaltungen im Freizeitzentrum hin- gewiesen, wo es um den Datenschutz für Privatpersonen und Vereine geht, dal es immer noch viele Unklarheiten gibt. Herr Reichertz vonder Verbraucherzentrale Thüringen e.V. berät hierzu, am 26.03.2019, 18.00 Uhr im Freizeitzentrum Artern.

Janet Haselhuhn Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern Frauentagsfeier 2019 Am Freitag, dem 08. März trafen sich am Nachmittag Frauen zu einer gemütlichen Kaffeerunde im Freizeitzentrum Artern. Es gab leckeren selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und ein Gläschen Sekt. Natürlich wurde jede der Frauen mit einem kleinen Sträußchen Janet Haselhuhn im Freizeitzentrum begrüßt. Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern Frauenfrühstückund Familennachmittag

Am Mittwoch, dem 27.02.2019 fand sich 9.30 Uhr unser Frauen- Janet Haselhuhn frühstückstatt, am reichlich gedecktem Tisch gab es viel Neues Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern zu berichten, jeder kann kommen, bringt eine Kleinigkeit mit und Leseabend im Freizeitzentrum ist sofortindie Frauenrunde integriert. Am Mittwochabend entführte Frau Curth vom„Guten Buch“ in Arternalle Zuhörer ins „Alte Land“ vonDörte Hansen. Sie las 40 Minuten aus diesem Buch vorund fesselte mit dieser interessanten Geschichte alle Anwesenden. Als Begrüßung gab es ein Gläschen Sekt oder Saft, natürlich warauch für Verpflegung gesorgt. Bei leckeren Würstchensalat/ Bockwürstchen ließen es sich alle an diesem gemütlichen Abend gut gehen. Alle waren sich einig, so etwas müssen wir unbedingt wieder- holen.

Auch unser Familiennachmittag, der ab 15.00 Uhr stattfand, war gut besucht, wir konnten bei frühlingshaften Temperaturen unse- re Kaffeetafel im Freien decken, der Sonnenschein wurde vonAlt und Jung genutzt. Janet Haselhuhn Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern Janet Haselhuhn Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern Amtsblatt-24 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang

1. Ferienwoche vom15.04.2019 bis 18.04.2019 Ferienspiele unter dem Motto„Sport, Spaß und Selbstverteidigung“, Alter: ab 10 Jahre Montag,15.04.2019 10.00 –11.30 Uhr In der Sporthalle des staatlich regionalen Förderzentrums,mit Sportsachen, Erlernen vonSelbstverteidigung und Selbstbehauptung 12.00 Uhr Mittagessen im Freizeitzentrum Artern 13.00 Uhr Bewegungsspiele an der frischen Luft 13.30 Uhr Serviettentechnik auf Fließen Frohe 15.00 Uhr Kakaound Kuchen Ostern! 15.30 Uhr Abholen der Teilnehmer oder freie Verfügung Dienstag,16.04.2019 10.00 –11.30 Uhr Sporthalle des staatlich regionalen Förderzentrums, Erlernen vonSelbstverteidigung und Selbstbehauptung 12.00 Uhr Mittagessen im Freizeitzentrum Artern 13.00 Uhr Fahrtzum Freizeit- und Erlebnispark„Possen“ ca. 17.00 Uhr Abholen der Teilnehmer Mittwoch,17.04.2019 10.00 –11.30 Uhr Sporthalle des staatlich regionalen Förderzentrums, Erlernen vonSelbstverteidigung und Selbstbehauptung 12.00 Uhr Mittagessen im Freizeitzentrum Artern 13.00 Uhr Bewegungsspiele 13.30 Uhr Wirbasteln Osterkörbe 15.00 Uhr Kakaound Kuchen 15.30 Uhr Abholen der Teilnehmer oder freie Verfügung Donnerstag,18.04.2019 10.00 Uhr Fahrtzur Therme nach Bad Frankenhausen Treffpunkt: Freizeitzentrum Artern 12.15 Uhr Mittagessen im Freizeitzentrum Artern 13.00 Uhr Bewegungsspiele an der frischen Luft 13.30 Uhr Gestalten vonOstereiern (ausgeblasene Eier bitteselbst mitbringen) und Oster- häschen aus Wolle 15.00 Uhr Kakaound Kuchen 15.30 Uhr Abholen der Teilnehmer oder freie Verfügung Hinweis: Fürdiese gesamteFerienwoche ist ein Unkostenbeitrag in Höhe von85,00 € proPerson notwendig. Darin enthalten sind alle Mittagessen, Kosten aller Veranstaltungen +Fahrtkosten +Kosten für Hüpfkissen und Riesenrutsche +Kletteranlage auf dem Possen +alle Bastelmaterialien sowie die Nachmittagsverpflegung im Freizeitzentrum Teilnahmeerlaubnisse sind im Freizeitzentrum Artern, Steile Hohle 5erhältlich, mit der Anmeldung ist der Unkostenbeitrag fällig! Anmeldung bis 02.04.2019

2. Ferienwoche vom23.04.2019 bis 26.04.2019 „Back Kurs für Kinder und Jugendliche,Alter: ab 10 Jahre Dienstag,23.04.2019 14.00 Uhr Wirbacken einen Apfelkuchen, anschließend Spielenachmittag Mittwoch, 24.04.2019 14.00 Uhr Wirbacken einen Streuselkuchen, anschließend Bastelstraße Donnerstag,25.04.2019 14.00 Uhr Wirbacken einen Senkkuchen, anschl.gemütlicher Lesenachmittag Freitag,26.04.2019 14.00 Uhr Wirbacken Waffeln, anschließend Nähen für Anfänger Je Tagwirdein Unkostenbeitrag von1,50 € fällig. Am Ende dieser Ferienwoche wirdvon allen Rezepten ein„Backbuch“ erstellt.

Wir freuen uns auf Euch –das Team des Freizeitzentrum Artern Amtsblatt-25 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Die Freizeit geht bis zum 28 Juli.Teilnehmen können alle Jugend- Der Bund der Heimatvertriebenen e.V. mit lichen ab 13 bis max. 17 Jahren. Die Unterbringung erfolgt in neuem Sitz Bungalows der Kategorie II mit 4-Bett-Zimmern, Sanitärbereich mit Dusche und WC und einem Aufenthaltsraum. Die Teilnahme- Die Geschäftsstelle des Bundes der Heimatvertriebenen e.V. gebühr beträgt voraussichtlich 180,00 €(möglicher Weise auch -Regionalverband Kyffhäuserkreis &Landkreis Sömmerda etwas weniger,das hängt vonder Höhe der bewilligten Förderung in Arternwurde zum 31.12.2018 geschlossen. ab). Im Preis sind die Vollverpflegung und alle Programmkosten Seit dem 01.01.2019 haben wir in Gorsleben einen Raum in und Eintrittsgelder enthalten. Die An- und Abreise zum/vom Fe- der ehemaligen Schule. rienparkist selbst zu organisieren. Der geringe Teilnahmebeitrag Seit 01.03.2019 lautet daher unsere Postanschrift wie folgt: wird ermöglicht durch die Förderung des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes(DJPW) und des Kyffhäuserkreises.Bei Interesse Bund der Heimatvertriebenen e.V. bitte schnell anmelden –die Plätzesind auf 16 begrenzt. Regionalverband Kyffhäuserkreis &Landkreis Sömmer- da Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt 06577 An der Schmücke /Gorsleben, Dorfstraße 26 es unter 03632 701218 oder 782637. Ansprechpartnerin ist Frau Telefon und Fax(034673) 789271 Stepan. Email: [email protected] Datenschutz -immer nochVieles unklar Kampfkunstschule Artern e.V. Nochimmer besteht Unsicherheit. Die Verbraucherzentrale Thüringen und der Kinder- und Ju- Neuer Vereinslehrgang gendförderverein Arterne.V.bietet hierzu für Privatpersonen und Vereine eine kostenlose InfoVeranstaltung an. Bereits am 07.03.2019 hat in der Kampfkunstschule Arterne.V. ein neuer Vereinslehrgang begonnen. Wermöche kann aber Wann? Am Dienstag, dem 26.03.2019 gernnoch dazustoßen. 18.00 bis 19.30 Uhr Trainingstage: Wo?ImFreizeitzentrum Artern, Steile Hohle 5 Montag und Donnerstag Trainingsbeginn: Kinder und Jugendliche von8Jahren bis 12 Jahre, von17.30 bis 18.45 Uhr Jugendliche und Erwachsene ab 13 Jahre Kirchliche Nachrichten von19.00 Uhr bis 20.30 Uhr Im Training stehen allen lizensierte Kampfkunstmeister und aner- kannte Fachübungsleiter zur Seite. Evangelische Kirche Wir freuen uns auf ein gemeinsames Training. Werner Bank Vereinsvorsitzender Ev.Regionalgemeinde Artern-Heldrungen

Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V. Ansprechpartner -auf einen Blick Kirchstraße 3, 06556 Artern -anerkannter Träger der freien Jugendhilfenach§75SGB Gemeindebüro: Tel: 03466 /302653 VIII - Sprechzeiten dienstags von8.00 bis 12.00 Uhr Pfarrerin: Lena Burghardt -Tel: 03466 /302661 Deutsch-Polnische Jugendfreizeit im Ferienpark Termin nach Vereinbarung Feuerkuppe Kantor Pascal Salzmann: Luthergasse 1, 99423 Weimar Tel: 0176 /20507545 [email protected] Gemeindepädagoge Günter Werner Lange Straße 74, 99195 Schlossvippach Tel: 036371 /52816 Mobil: 0178 /5628335 [email protected]

Termine im März und April Sonntag, 10.03. |17.00 Uhr Artern/Marienkirche -Chorkapelle OrgelkonzertamOrgelpositiv Tenor:Paul Stark Orgel: Kantor Pascal Salzmann

Ab 19. Juli bietet der Kreisjugendring Kyffhäuserkreis e.V. Ferien- Freitag, 12.04. |ab19.00 Uhr spaß und Abwechslung während seiner Jugendfreizeit im Ferien- Artern, Harzstraße 16 /Gemeinde- und Familienzentrum parkFeuerkuppe,z.B.bei gemeinsamen Aktivitäten wie Bowlen, „Lange Nacht der Hausmusik“ im Rahmen der Thüringer Bach- Baden, Kletternoder Volleyball spielen. Den Abend kann man wochen am Lagerfeuer,imKino oder der Disco verbringen. Neben dem mit Musikernaus der Region und Weimar Freizeitspaß im Ferienparksind auch verschiedene Ausflüge ge- Sonntag, 14.04. |17.00 Uhr plant, z. B. nach Erfurtoder zum Possen. Höhepunkt wird sicher Artern/Marienkirche der Tagesausflug in den Freizeitpark„BELANTIS“. Und noch eine J. Haydn: „Stabat Mater“ Besonderheit bietet diese Freizeit: die Teilnehmenden treffen Ju- Solisten, Chor der Kantorei Arternund Wiehe,ensemble con gli gendliche aus der polnischen Partnerregion des Kyffhäuserkrei- stromenti ses,der Gemeinde Klucze, die in der Nähe vonKrakau liegt. Leitung: Kantor Pascal Salzmann Amtsblatt-26 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Karfreitag, 19.04. |09.00 Uhr Leitung: Kantor Pascal Salzmann Heldrungen /St. Wigberti Musik im Gottesdienst Ostersonntag, 21.04. |10.30 Uhr Musizierkreis der Kantorei Arternund Wiehe Artern/Marienkirche Leitung: Kantor Pascal Salzmann Kantaten-Gottesdienst Karfreitag, 19.04. |10.30 Uhr G. Ph. Telemann: „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ Artern/Marienkirche Tenor:Tobias Schäfer Gottesdienst mit Chorälen aus der Johannes-Passion ensemble con gli stromenti Chor der Kantorei Arternund Wiehe Leitung und Orgel: Kantor Pascal Salzmann

Veranstaltungen SeelsorgebereichArtern

Gemeindenachmittag ArternMi, 10.04.2019 14:30 Gemeindenachmittag Voigtstedt Di, 02.04.2019 14:30 Gemeindenachmittag Brettleben Di, 16.04.2019 14:00 Gemeindenachmittag Reinsdorf Do,18.04.2019 14:00 Seniorentanz Montags 14:30 Gottesdienst Haus Anna Do,04.04.2019 09:00 Gottesdienst DRK-Pflegeheim Do,11.04.2019 09:30 Gottesdienst im Do,18.04.2019 10:00 Betreuten Wohnen Wasserstraße Gesprächskreis Artern Do,28.03.2019 19:00 Im März: Gleichnisse Jesu (Gemeinde- und Familienzentrum; Do,25.04.2019 Im April: das Markusevangelium Harzstr.16, Artern) Frauenfrühstück Mi, 03.04.2019 09:00 Frau Malcomess: 03466/302959 (Gemeinde- und Familienzentrum; Frau Braune: 03466/320160 Harzstr.16, Artern) Krabbelfrühstück Donnerstags (während ab 09:30 Information über C. Bracke: (Gemeinde- und Familienzentrum; der Schulferien ggf.Pause) 0152/28687666 Harzstr.16, Artern) Familiennachmittag Freitags ab 16:00 (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, Artern) Kreativwerkstatt/ Nähen Mo., 01.04., 15.04., 29.04 ab 17:00 Sylvia Knöppel: 0176/22745171 (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, Artern) Kreativwerkstatt in Voigtstedt (Pfarrhaus) Fr., 12.04. ab 17:00 Sylvia Knöppel: 0176/22745171 Kinderkirche (Kirchstraße 7, Voigtstedt) Di, 02.04 15:00 - Gemeindepädagoge 17:00 Günter Werner:0178/5628335 Kinderchor der Kantorei Artern-Wiehe Freitags 15-16 (Marienkirche Artern) Chor der Kantorei Artern-Heldrungen Mittwochs 19:30 - (Marienkirche Artern) 21:00 Musizierkreis/ Band (Marienkirche Artern) Mittwochs 19:00 - 18:00 Klavier- und Orgelunterricht In Absprache mit Kantor Pascal Salzmann

Gottesdienste im SeelsorgebereichArtern 10:30 Uhr Artern: musikalischer Abendmahlsgottesdienst in Sonntag24. März 2019 der Marienkirche zu Ostern 09:15 Uhr Bretleben: Gottesdienst im Pfarrhaus 14:00 Uhr Bretleben: Ostergottesdienst in der St. Johannes- 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst im Gemeinderaum der Mari- kirche enkirche 16:00 Uhr Voigtstedt: „der andere Gottesdienst“ in der St. Ma- 14:00 Uhr Reinsdorf: Gottesdienst im Pfarrhaus rienkirche zu Ostern Sonntag31. März 2019 Ostermontag22. April 2019 09:00 Uhr Voigtstedt: Abendmahlsgottesdienst im Pfarrhaus 10:00 Uhr Reinsdorf: Ostergottesdienst in der St. Peter u. 10:30 Uhr Artern: Abendmahlsgottesdienst im Gemeinde- Paulkirche raum der Marienkirche 14:00 Uhr Ritteburg: Abendmahlsgottesdienst in der St. Ja- Sonntag, 7. April 2019 kobuskirche zu Ostern 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst im Gemeinderaum der Mari- Sonntag28. April 2019 enkirche 10:30 Uhr Artern(Schönfeld): Gottesdienst in der St. Kilian- 14:00 Uhr Reinsdorf: Gottesdienst im Pfarrhaus kirche in Schönfeld Sonntag14. April 2019 17:00 Uhr Passionskonzert-Musik und Andacht in der Mari- Abendmahl feiern wie die ersten Christen -Regiona- enkirche Artern les Tischabendmahl am Gründonnerstag Gründonnerstag, 18. April 2019 19:00 Uhr Tischabendmahl in Heldrungen (Martin -Luther- Abendmahl -Eigentlich verdient es den Namen „Mahl“ nicht wirk- Raum; Hauptstraße 57, Heldrungen) lich. Ein SchluckWein, eine geschmacksneutrale Oblate -das Karfreitag19. April 2019 waresmit dem Mahl. Bei den ersten Christen ging es noch anders zu. Sie trafen sich 09:00 Uhr Voigtstedt: Abendmahlsgottesdienst im Pfarrhaus in den Häusern, jeder und jede,wenn er es sich leisten konn- 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst in der Marienkirche te,brachte etwas zu essen mit. Gemeinsam saßen sie um den 14:00 Uhr Reinsdorf: Abendmahlsgottesdienst im Pfarrhaus Tisch, brachen das Brot, reichten sich die Speisen weiter,teilten Ostersonntag21. April 2019 den Wein, hörten Worte, die Paulus ihnen vielleicht geschrieben Amtsblatt-27 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang hatte,tauschten sich darüber aus.Die strenge Gesellschaftsord- bund. Denn der GKR ist DASLeitungsgremium der ev.Regional- nung waraufgehoben. Man kam zusammen egal ob Mann oder gemeinde und der einzelnen Kirchengemeinden. Frau, Sklave oder Freier,Grieche oder Jude… So berichtet es Wahlvorschläge können bis zum 12.05.2019 in den Gemein- Paulus.Damit hielten es unsere Glaubensmütter und Väter wie debüros in Heldrungen und Artern sowie bei Pfarrer Thomas Jesus Christus mit seinen Freunden. Eichfeld und Pfarrerin Lena Burghardt abgegeben werden. In dieser Tradition wollen auch wir am Gründonnerstag wieder gemeinsam das Tischabendmahl feiern. Wie die ersten Christen besuchen wir die unterschiedlichen „Häuser“. Letztes Jahr feier- ten wir in Artern, dieses Jahr in Heldrungen im Martin -Luther -Raum. Wir werden Brot und Wein teilen, essen, trinken, hören und erzählen und uns wie unsere Glaubenselternversammelt - egal, ob aus Arternoder Voigtstedt, Etleben oder Heldrungen. Wir freuen uns auf Sie zum Tischabendmahl am 18.04.2019 um 19:00 Uhr im Martin-Luther-Raum in Heldrungen. Gemeindekirchenratswahl 2019

Der Gemeindekirchenrat ist DASLeitungsgremium der ev.Re- gionalgemeinde Artern-Heldrungen. Er vertritt die Kirchenge- meinden innerhalb und außerhalb der kirchlichen Strukturen. Am 20. Oktober wählen wir für die ev.Regionalgemeinde Artern -Heldrungen einen neuen Gemeindekirchenrat. WasSie dazu wissen müssen, erfahren Sie hier: Briefwahl für alle! Jedes stimmberechtigte Gemeindeglied der ev.Regionalgemein- de Artern-Heldrungen wird im Herbst Briefwahlunterlagen erhal- ten, die dann in den Pfarrbüros in Heldrungen, Arternoder nach Gottesdienst und Gemeindeveranstaltung beim Pfarrer abgege- ben werden können. Wahllokale und Stimmbezirke Pfarrerin Lena Burghardt Natürlich können Sie am 20. Oktober auch in einem der Wahllo- Regionalgemeinde Artern-Heldrungen, Seelsorgebereich Artern kale Ihre Stimme für die GKR-Wahl abgeben. Dabei ist neu, dass Kirchstraße 3, 06556 Artern wir Stimmbezirke bilden konnten, die pro Bezirknur noch ein Tel. 03466/ 30 26 61| Fax03466/ 30 26 61 Wahllokal haben. Der Gemeindekirchenrat hat sich auf 7Stimm- bezirke und Wahllokale geeinigt: Artern-Stadt (Arternincl. Schönfeld): Wahllokal in Artern Artern-Land (Bretleben, Reinsdorf,Ritteburg, Voigtstedt): Wahl- Einen herzlichen Dank ... lokal in Voigtstedt sagen die Evangelische Kirchengemeinde Arternsowie der Heldrungen I(Heldrungen, incl. Harras): Wahl- Freundeskreis der Orgel der Marienkirche für die Spende,die lokal in Heldrungen am Freitag, dem 1. März 2019 anlässlich des Jahresempfangs Heldrungen II (Hauteroda): Wahllokal in Hauteroda der Stadt Arternfür die Instandsetzung der Orgel der St.-Marien- Heldrungen III (Etzleben): Wahllokal in Etzleben Kirche gesammelt wurde. Heldrungen IV (Gorsleben, Sachsenburg): Wahllokal in Gorsle- ben Heldrungen V(Hemleben): Wahllokal in Hemleben Anzahl der Gemeindekirchenratsmitglieder Der derzeitige Gemeindekirchenrat umfasst, mit den Stellver- tretern, fast 28 Personen -20davon sind ordentlich gewählte Mitglieder.Mit dieser großen Zahl an Menschen kommen unsere Gemeinderäume fast an ihre Grenzen. Es ist schön um einen vollen Tisch zu sitzen und es ist schön Fülle zu erleben. Fürs gemeinsame Beraten, Diskutieren, Entscheiden ist die Gruppe jedoch zu groß. Ausdiesem Grund werden dem neuen GKR 14 ordentlichgewählte Mitglieder angehören.Arternund Hel- drungen werden durch jeweils 2GKR-Mitglieder vertreten und die anderen Kirchengemeinden durch jeweils ein GKR-Mitglied. GKR-Kandidat werden und mitbestimmen! Derzeit suchen wir Männer und Frauen, die die Geschicke der Kirchengemeinden und unserer gesamten Regionalgemeinde mitbestimmen möchten. Die Arbeit im GKR ist vielfältig und wich- tig, für die jeweilige Kirchengemeinde und unseren Gesamtver- Amtsblatt-28 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Seit 1984 erklingt diese,aus Eisleben stammende historische Wir freuen uns deshalb sehr,dass dieses große Vorhaben über Orgel nuninArtern. Die Orgelbaufirma Kühn hatte damals mit die Kirchengemeinde hinaus wahrgenommenen worden ist. Für großem Improvisationstalent das Orgelwerkinden vonder alten die gesammelte Summe in Höhe von2.170 Euro möchten wir Arterner Orgel vorhandenen Orgelprospekt in einer fast 6-jähri- uns auf diesem Wegbei allen Spenderinnen und Spendern, bei gen Bauphase eingefügt. der Stadtverwaltung Arternund besonders bei Frau Zimmer ganz Lange konnten sich die Kirchengemeinde und die musikinteres- herzlich bedanken. sierten Arterner an diesem Instrument nicht erfreuen. Durch eine Die evangelische Kirchengemeinde Artern und der Freun- umfangreiche Dachsanierung der St.-Marien-Kirche musste die deskreis für die Orgelder Marienkirche Orgel erneut ausgebaut werden. Leider hatte diese Maßnahme das Instrument nicht schadlos überstanden. Nun wollen wir die Jürgen Puchta Pascal Salzmann statische Sicherung und die Reparatur der Orgel in Angriff neh- men. Kosten in Höhe von300.000,00 Euro werden hierfür benö- tigt.

LangeNacht der Hausmusik

Liebe Freunde und Liebhaber der Kirchenmusik! Wie in jedem Jahr laden die „Thüringer Bachwochen“ zur „Lan- Der Chor der Kantorei probt seit Jahresbeginn Haydns Pas- gen Nacht der Hausmusik“ am 12. April 2019 ein. Nach un- sionsoratorium „Stabat Mater“. Das Werk wird am Sonntag serem spektakulärem Hausmusikabend 2018, der eher eine Palmarum, 14. April um 17.00 Uhr in der Marienkirche Artern Nacht wurde,wollen wir auch in diesem Jahr musizieren, re- aufgeführt. Mit dem Chor der Kantorei singen Solisten und es zitieren und gemeinsam die Zeit verbringen. In diesem Jahr spielt „ensemble con gli stromenti“. Der Eintritt zu diesem aus- findet der Hausmusikabend in den Räumlichkeiten der Harz- erlesenen Konzertist frei! straße 16 in Arternstatt. Ab 19.00 Uhr sind die Tore geöffnet, Ich freue mich auf unser Wiedersehen, Kommen und Gehen ist jederzeit möglich. Ihr Kantor Pascal Salzmann

Katholische Kirche

Kath. Pfarramt St. Franziskus vonAssisi p 06.04./07.04.2019 13.04./14.04.2019 20.4./21.04.2019 27.04./28.04.2019 April 5. Fastensonntag Palmsonntag Ostersonntag ,Hochfestder 2. Sonntagder Osterzeit 2019 MISEREOR Auferstehung des Herrn Weißer Sonntag Samstag 4. Wo 1. Wo 2.Wo 3. Wo 14.00Uhr Wiehe ök.GD ZurEröffnung d. Fahrradsaison 16.00Uhr Bachra HM 17.00 Uhr Kölleda Kölleda HM WGF Roßleben Artern HM HM 18.00 Uhr Kölleda WGF Heygendorf HM Donndorf HM Sonntag 8.30 Uhr Greußen Greußen Greußen HM HM HM Wiehe Wiehe HM HM Artern HM

10.30 Uhr Sömmerda Sömmerda 10.00 UhrSömmerda HM HM Erstkommunion BadFrankenhausen BadFrankenhausen HM HM HM BadFrankenhausen Roßleben WGF HM Roßleben HM 17.00 Uhr 15.00 UhrGreußen Göllingen Kreuzwegandacht VesperimKlosterturm 18.00Uhr Sömmerda Passionsandacht Amtsblatt-29 -Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Kar-und Ostergottesdienste 2019

Gründonnerstag18.04.2019 -Messe vomletzten Abendmahl 17.00 Uhr Heygendorf Abendmahlsfeier 17.00 Uhr Greußen Abendmahlsfeier anschließend Agape im Pfarrsaal und Ölbergstun- de 17.00 Uhr Roßleben Abendmahlsfeier 19.00 Uhr Bad Frankenhausen Abendmahlsfeier 037 anschließend Agape für Alle 19.00 Uhr Sömmerda Abendmahlsfeier anschließend Agape für Alle Abfahrt ab 37 Euro* GDV2019 22.00 Uhr Sömmerda Ölbergstunde Jetzt Moped-Schild mitnehmen! Karfreitag19.04.2019 -Fast -und Abstinenztag 08.00 Uhr Donndorf Kreuzwegandacht 09.00 Uhr Wiehe Kreuzwegandacht 15.00 Uhr Greußen Karfreitagsliturgie Das neueMoped-Schild gibt es Vertrauensmann 15.00 Uhr Sömmerda Karfreitagsliturgie jetzt ganz besonders günstig bei FriedrichBernhardt 15.00 Uhr ArternKarfreitagsliturgie der HUK-COBURG. Tel. 03466 320185 17.00 Uhr Bad Frankenhausen Karfreitagsliturgie [email protected] Karsamstag20.04.2019 -Tag der Grabesruhe des Herrn Einfach vorbeikommen, das aktuelle Talstr.34 19.00 Uhr Kölleda Osternacht in der Johanniskirche Kennzeichen mitnehmen und schon 06556 Artern 20.30 Uhr ArternOsternacht starten Sie gut versichert in die Mo., Di., Mi. 14:00 –18:00 Uhr 20.30 Uhr Bad Frankenhausen Osternacht neue Saison. Do. 14:00 –16:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 21.00 Uhr Heldrungen Ökumenische Osternacht Ostersonntag21.04.2019 -Hochfest der Auferstehung des *Angebot der HUK-COBURG-Allgemeine, Herrn 96450 Coburg, Kfz-Haftpflichtversicherung 06.00 Uhr Sömmerda Auferstehungsfeier Moped, Fahrer ab 23 Jahre anschließend gemeinsames Osterfrühstück 09.30 Uhr Greußen Osterhochamt Ostermontag22.04.2019 08.30 Uhr Greußen Wortgottesfeier anschließend gemeinsames Ostereieressen 08.30 Uhr Heygendorf Hl. Messe 08.30 Uhr Wiehe Hl. Messe 09.30 Uhr Kölleda Ökumenischer Gottesdienst in der Wippertuskirche 10.30 Uhr Roßleben Hl. Messe anschließend Begegnung 10.30 Uhr Sömmerda Hl. Messe 10.30 Uhr Bad Frankenhausen Hl. Messe

Anzeigenteil

Der letzte Weg in erfahrenen Händen. Wir sind für Sie da. Roßleben Bestattungen Pillep WendelsteinerStraße 7 Tel.: 03 46 72 /69554 Tag und Nacht 06556 Artern -G.-Scholl-Platz 8 Tel.: 03466/319853 www.pillep.de

Maschinen u. Heizungsbau &Sanitär Installation -Kundendienst -Verkauf -Moderne Öl- und Gasheizungen -Senioren- und behindertengerechte Installationen -Wartung aller Heizsysteme -Solar-und Sanitärtechnik Schornsteinfegerarbeiten Gebäudeenergieberatung Anzeigenteil -30- Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang Wir sind für Sie da!

Seit 2009 sind wir mit unseren drei Kliniken in Mansfeld-Südharz ein verlässlicher Partner in Sachen Gesundheit. An den Standorten , Lutherstadt Eisleben und Hettstedt sichert Helios eine voll umfassende medizinische, psychiatrische und pflegerische Versorgung für die Bevölkerung in Mansfeld- Südharz und dem angrenzenden Kyffhäuserkreis ab.UnsereÄrztinnen und Ärzte, unserePflegenden sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus anderen Bereichen setzen sich stetig für die Genesung und das Wohl der Patientinnen und Patienten ein. Sie können darauf vertrauen, dass wir Sie nach den besten und aktuellsten Erkenntnissen behandeln und versorgen. Als verlässlicher Partner für Ihre Gesundheit!

Helios Klinik Sangerhausen –Allgemein- und –Kinderheilkunde Viszeralchirurgie –Neurologie mit –Anästhesie und Stroke Unit Intensivmedizin –Orthopädie und –Diabetes-Therapiezentrum Unfallchirurgie –Frauenheilkunde und –Psychiatrische Tagesklinik Geburtshilfe und Institutsambulanz –Geriatrie –Radiologie –InnereMedizin –Zentrum für Gefäßmedizin –Kardiologie mit Chest-Unit Helios Klinik Lutherstadt Eisleben –Allgemein- und –Kardiologie/ Viszeralchirurgie Elektrophysiologie –Anästhesie und –Orthopädie und Intensivmedizin Traumatologie –Geriatrie und –PsychiatrischeTagesklinik Geriatrische mit Psychiatrischer Tagesklinik –Institutsambulanz –Gynäkologie –Radiologie –InnereMedizin –Urologie

Helios Klinik Hettstedt –Allgemein- und –Orthopädisch- Viszeralchirurgie traumatologisches Zentrum –Anästhesie/Intensivmedizin/ –Palliativmedizin Schmerztherapie –Psychiatrie/Psychotherapie/ –Hals-Nasen-Ohren- Tagesklinik Heilkunde –Radiologie –InnereMedizin mit Stroke-Unit

Helios Klinik Sangerhausen Helios Klinik Lutherstadt Eisleben Helios Klinik Hettstedt

Am Beinschuh 2a Hohetorstraße25 Robert-Koch-Straße 8 06526 Sangerhausen 06295Lutherstadt Eisleben 06333Hettstedt T(03464) 66-0 T(03475) 90-0 T(03476) 93-30 F(03464) 66-10 03 F(03475) 90-10 00 F(03476) 93-3100 www.helios-gesundheit.de/sangerhausen www.helios-gesundheit.de/eisleben www.helios-gesundheit.de/hettstedt

www.helios-gesundheit.de Anzeigenteil -31- Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang

PKW-Reparaturen aller Art Alles Gute fürIhr Auto 3D-Achsvermessung eile +Zubehör en AuAutototeileteile undund Kfz-z-SeServrvicicee +Felgen C&C&MSMStürmerGrGbRbR Auto und mehr Jetzt auch R Autoteile +Zubehör enR Batterien Baumaschinen Vermietung und Verkauf Smart-Repair-Lackierung. R Reifen +Felgen Baumaschinen Vermietung und Verkauf R Bremsen R Stoßdämpferu.v.m Schlippe 37 •Artern/OT Schönfeld•Tel.03466 3365-0 06556 Schönfeld, Schönfelder Harzstr.11·Telefon 03466/31235 Heizungstechnik Schendel Farbanzeigen GmbH Kundendienst fallen auf! Heizung § Lüftung § Sanitär Gebhardl Solar § erneuerbare Energien Büro: Karl-Liebknecht-Str.42a Heizung Klima Sanitär Elektro 06528 Edersleben Backhausstraße74in06567 Bad Frankenhausen/OTEsperstedt Tel.: 03464/518614 Fax: 03464/544943 Telefon: 034671/ 50671 – [email protected] Lassen Siesichvon unsberaten: E-Mail: [email protected] ininfofo@[email protected] SVEN GEBHARDT SERVICENUMMER:0171/ 4359626 www.heizungstechnik-schendel.de

MerseburgerStraße70•06268Querfurt

Telefon: (034771) 579-0 E-Mail: [email protected] Telefax: (034771) 579-27Internet:www.steuerberater-kindinger.de Wir betreuen Gewerbetreibende, Freiberufler,Gesellschaften, Vereine, Privatpersonen so- wie Kommunen auf allen Gebieten des Steuerrechts, Gesellschaftsrechts und Sozielrechts.

Auf Wunsch werden die Unterlagen beim Mandanten abgeholt und nach Bearbeitung wieder zurückgebracht. Schmiede &Metallbau Fister Inh. Steffen Baumann •Treppen •Tore •Zäune •Geländer , •Edelstahlarbeiten Seit 1876 PSST Ihr kompetenter ES IST Metallbauer Schlossstraße ALLERHÖCHSTE 06556 Artern ZEIT, Tel. (0 34 66) 30 28 55 Fax (0 34 66) 31 99 88 www.schmiede-fister.de

Bestattungshaus „Pietät“ -Neubert - denn jedes Jahr freuen sich Ihre Kunden und Geschäftspartner über Ihre Dankeschön- und Glückwunsch-Anzeige zu den Festtagen. einheimisch –seriös –zuverlässig Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann rufen Sie jetzt schnell noch an! Artern, Wasserstr.3,Telefon 03466/30 22 58 Gebührenfrei 0178/3161148 [email protected] 08 00 /0856933 Stefanie Barth |Gebietsleiterin Büroleiter Frau Andrea Kleemann (priv.:321763)

LINUS WITTICH Medien KG |Inden Folgen 43 |98704 Ilmenau OT Langewiesen Mitgliedsbetrieb der Handwerkskammer Erfurt Tel. 03677/2050-0 |[email protected] |www.wittich.de Anzeigenteil -32- Ausgabe 02 (22.03.2019) –29. Jahrgang

TAXI STOLZE-WOLF Rollstuhl- und UNSER SERVICE MIT Liegendtransporte Sanitär Reiber Sanitär ❤ Inh.: Thomas Rumpf • Krankenhausfahrten Karl-Hühnerbein-Str.37 (Einweisung/Entlassung) • ambulante Fahrten Reiber • Chemo- und Strahlentherapie-Fahrten • Kuren 06556 Artern • Dialysefahrten • jede andere Fahrt Telefon 03466 -302756 06556 Artern•AmSolgraben 7 Fax03466 -322066 TELEFON: (0 34 66) 31154 Mobil 0173 -9583047

E-Mail: [email protected] Kompetent und zuverlässig seit 1990

▲▲ Thomas Rumpf Grabmale STEINMETZBETRIEB MARKO GÖDICKE Treppen, Fensterbänke www.knoblauchreibe.de

▲ Naturstein für Küche und Bad Ein frohes Sangerhäuser Str. 34 06556 Artern Telefon (0 34 66) 30 23 11 E-Mail: [email protected] Osterfest Telefax (0 36 44) 30 23 12 Internet: www.steinmetz-artern.de wünschen wir allen

06556 Artern unseren Gästen, Sangerhäuser Straße 12 a Freunden Blumen-Hotline: 0 34 66 / 32 10 74 und Bekannten. Blumenhaus oder Fax: und Landschaftsbau Killat 0 34 66/32 35 07 Freitag,den 19.4.19 Preisskat • Floristik Wir haben für Sie g Beginn: 14.00 Uhr eöffnet: • Dauergrabpflege Mo. - Fr. 8.00 - 17.30 Uhr • Landschaftsbau Sa. 8.30 - 11.30 Uhr Ostersonntag und Ostermontag • Poolbau ab 15.00 Uhr geöffnet • Pflasterarbeiten • Grünanlagen- pflege • Baumschnitt • Hebebühnen- vermietung

www.galabau-killat.de

www.wittich.de

Fußboden- und Deckenbau Fußboden- und 06556 Treppensanierung arTern Verlegung vonPVc-, Brauerei- Textil- und Laminat- straße5 Bodenbelägen

Frank Tel. 03466/32 34 05 Fax03466/323404 Lerch Funk 0172/3708543