Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang

der Stadt und der Gemeinden , , , Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf

Neujahrsempfang2020imArternerRathaus

Am Freitag, den 24. Januar 2020 begrüßte Bürgermeister Torsten Blümel gemeinsam mit der Arterner Salz- prinzessin Celina I. zahlreiche Gewerbetreibende,Geschäftsleute,Vereinsmitglieder,ehrenamtlich Engagierte sowie Gäste aus Landes- und Bundespolitk im Arterner Rathaus. Ganz besonders begrüße er so Bundestagsabgeordnete Frau Kersten Steinkesowie Landrätin Frau Antje Hochwind-Schneider.

Bürgermeister Torsten Blümel bei seiner Neujahrsansprache (Lesen Sie dazu weiter auf Seite 18 ) Amtsblatt-2- Ausgabe 02 (21.02.2020)–30. Jahrgang (jeden 2. -4.Donnerstag im Monat) ...... 03631 /90820 WichtigeMailadressen und Telefonnummern Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten (KOBB) Notrufe Polizeihauptmeister Herr Mädel...... Tel. 36 44 21 Polizei ...... 36 10 /110 Di von09.00 bis 18.00 Uhr -Markt 14, 06556 Artern Feuerwehr ...... 112 Medizinischer Notdienst ...... 11 61 17 Notdienstsprechstunde: Mailadressen und Telefonnummern DRK-Manniske-Krankenhaus der Ortschaftsbürgermeister Mi, Fr:16.00 -19.00 Uhr Sa, So,Feier- u. Brückentage, 24.12, 31.12.: 10.00 -16.00 Uhr [email protected] 0172 /81555 29 Frauenhaus ...... 0175 /8292967 Heygendorf [email protected] /28664408u. 03466/319909 Notfalldienste Voigtstedt [email protected] 03466/322703 Rettungsleitstelle Nordhausen...... 03632 /59330 od. 31 Kyffhäuser Abwasser- und Schönfeld [email protected] 0172 /3742379 Tr inkwasserverband ...... 0172 /7985490 Abwasserzweckverband „Thüringer Pforte“ Oldisleben ...... 0172 /8663518 Sprechzeiten der Ortschaftsbürgermeister enviaM Mitteldeutsche Energie AG ...... 0800 /2305070 Artern, (Oberer Hof) Di von17.00 bis 18.00 Uhr Mitgas...... 0800 /6861177 Heygendorf Di von17.00 bis 18.00 Uhr Voigtstedt Di von17.00 bis 18.30 Uhr Schönfeld (nur telefonisch)

Stadt Artern Telefonnummern der Gemeinden Verwaltungsgebäude: Rathaus,Markt 14, E-mail: [email protected],homepage: www.artern.de Borxleben ...... 03466/319901 Sprechzeiten: Gehofen ...... 0172 /3567827 u. 03466/339498 Kalbsrieth ...... 03466/302222 Montag 8.00-12.00 Uhr Mönchpfiffel /Nikolausrieth ...... 034652/213 Dienstag 8.00-12.00 u. 13.00-18.00 Uhr Reinsdorf ...... 03466/33530 Mittwoch geschlossen Donnerstag 8.00-12.00 u. 13.00-15.30 Uhr Freitag 8.00-12.00 Uhr Sprechzeiten der Bürgermeister in den Gemeinden Borxleben Di von16.30 bis 18.00 Uhr Stadt Artern Mönchpfiffel-Nikolausrieth Di von16.30 bis 18.00 Uhr Tel.: (Zentrale)...... 034 66 /3255- 0 Gehofen Di von17.30 bis 18.30 Uhr Fax: (Sekretariat) ...... 32 55 50 Kalbsrieth Di von18.00 bis 19.30 Uhr Fax: (Einwohnermeldeamt)...... 32 55 42 Reinsdorf Di von18.30 bis 19.30 Uhr Fax: (Standesamt)...... 32 55 47 Sekretariat Bürgermeister ...... 32 55 10 Leiter Hauptamt...... 32 55 55 Kindertagesstätten Stadt Artern Kämmerer...... 32 55 18 Leiterin Bauamt ...... 32 55 22 Kindergarten Magdalenenstraße Soziales...... 32 55 43 Magdalenenstraße 2...... 30 24 96 Einwohnermeldeamt...... 32 55 41 Kindertagesstätte „Bummi“ Einwohnermeldeamt...... 32 55 38 EinbeckerStraße 7...... 32 00 98 Stadtkasse ...... 32 55 40 Kinderhaus „Regenbogen“ Stadtkasse/Mahnwesen ...... 32 55 39 An der Promenade ...... 32 16 79 Finanzen/Kasse...... 32 55 11 Heygendorf: Kindertagesstätte „Riethspatzen“ VO/Kasse ...... 32 55 17 Helmestraße 4...... 03466/319905 Steuern...... 32 55 15 Voigtstedt: Kindertagesstätte „Am Storchennest“ Steuern...... 32 55 16 Rosengasse 21 a...... 03466/322704 Liegenschaften ...... 32 55 34 Liegenschaften ...... 32 55 31 Ordnungsamt...... 32 55 28 Kindertagesstätten der Gemeinden Ordnungsamt ...... 32 55 25 Ordnungsamt ...... 32 55 21 Gehofen: Kindertagesstätte „Sonnenblume“ Standesamt/Urkundenstelle ...... 32 55 24 Gerstengarten 14 ...... 03466/31179 Leiter Ordnungsamt...... 32 55 26 Kalbsrieth: Kindertagesstätte „Zwergenland“ Personal...... 32 55 30 Hofgasse 88 ...... 03466/322348 Personal ...... 32 55 36 Reinsdorf: Kindertagesstätte „Kindernest“ Archiv ...... 32 55 35 Krumme Straße 2...... 03466/31266 Bauamt/Stadtsanierung...... 32 55 27 (Di. 13. 00 -18.00 Uhr nurnach tel. Terminvereinbarung) Feuerwehrtechnisches Zentrum FTZ Schuleinrichtungen Hüttenstraße 7...... 32 49 78 Grundschule Feuerwehrstützpunkt Salzdamm 46a ...... 30 24 35 H.-Hoffmann-v.-Fallersleben-Straße 1...... 30 22 43 Stadtinformation, über UweHagel, Markt 2...... 32 27 10 Staatliche Gemeinschaftsschule Stadtbibliothek, Leipziger Str.14...... 32 49 87 Bauhof u. Friedhofsverwaltung, Sangerh. Str.12d...... 30 49 48 J.G. Borlach, Am Königstuhl 9...... 33 66 0 Fax...... 33 98 66 Staatl. regionales Förderzentrum Artern, Mo-Do 08.00 -12.30 Uhr u. 13.00 -15.30 Uhr, Kirchstr.5/6 ...... 33 92 44 Mi geschl., Fr 08.00 -11.30 Uhr, Stiftung Finneck, Finneck-Werkstätten, Sole-Schwimmbad, Saline...... 0160 /95872766 Otto-Brünner-Str.8...... 740130 /Fax 74 01 31 IHK Büro,Puschkinstraße 58 Volkshochschule Puschkinstr.58...... 7407510 Amtsblatt-3- Ausgabe 02 (21.02.2020)–30. Jahrgang FÄ f. Augenheilkunde Frau D. Wagner, Bürgerbüro Nordhäuserstr.13...... 3644760 Priv.-Doz. Dr.med. Ulrich Lotze, FA für Innere Medizin, Bürgerbüro,Artern, An d. Promenade 10...... 74 19 50 Wasserstr.18...... 7402020 Praxis Peschka, Anne Peschka, FÄ für HNO, Thüringer Landesamt für Alexander F. Peschka, FA für Innere Medizin Bodenmanagement und Geoinformation mit hausärztlicher Tätigkeit Katasterbereich Artern, Notfall- und Intensivmedizin, Infektiologie Alte Poststraße 10 ...... 03 61 /57-4 18 40 Puschkinstraße 61...... 740 44 04 ...... Fax0361/57-4 18 42 22 ...... Fax740 44 05

Beratungs- und Begegnungsstätten Zahnärzte Begegnungsstätte „Zum Lebensbaum“, Wasserstraße 15-17 ...... 33 97 50 Dipl.-Stom. Edith Bachmann, Wasserstraße 8...... 31029 Beratungsstelle für Selbsthilfe, Zahnärztin D. Kircheis,R.-Breitscheid-Straße 2...... 30 22 90 An der Promenade 10 ...... 74 19 41 Dipl.-Stom. Isa Griebsch, Harzstraße 25 ...... 32 23 11 Pro Familia, Wasserstr.1...... 32 20 64 Dr.med. dent. Anne Griebsch, Harzstraße 25...... 32 23 11 Suchtberatung des Diakonischen Werkes, Dipl.-Stom. Ronald Landes,Harzstraße 16 ...... 30 24 46 Fräuleinstr.12...... 32 20 76 Dr.med. Wolfgang Reymann, Passage am Markt ...... 30 25 04 VdK, Leipziger Str.17...... 32 17 70 Dipl.-Stom. Sabine Witt, Leipziger Straße 17 ...... 31022 Beratungsstelle u. Familienentlastender Dienst der Lebenshilfe, EinbeckerStr.8...... 32 28 38 Volkssolidarität Arterne.V., Leipziger Str.32...... 30 24 63 Zahntechnik Thür.Arbeitsloseninitiative(TALI) -Soziale Arbeit -e.V., Straße der Jugend 12a ...... 32 25 92 RobertWohland GmbH, Domacker2 ...... 36 46 80 Suppenküche der TALI ...... 32 25 92 Flemming Dental Zahntechnik Artern, Saline 3...... 30 23 56 Freizeitzentrum ...... 30 28 59 JugendberufshilfeThüringen e.V., Kompetenzagentur Ritterstr.8d(Oberer Hof) ..0160 /7181408 Apotheken /Physiotherapie /Pflegedienste /Hospiz- Soziale Dienste der Justiz, Bewährungs- und Gerichtshilfe, Alten- und Pflegeheime /Logopädie /Ergotherapie / Rudolf-Breitscheid-Straße 22 ...... 36 44 33 ThINKA Artern, EinbeckerStr.6 ...... 7404457 Aratora-Apotheke...... 32 39 72 Engel-Apotheke...... 30 24 77 Löwen-Apotheke...... 30 24 88 Abwasserzweckverbände Physiotherapie G. Peter,Schlossstr.5 ...... 30 22 95 Physiotherapie Hübner/Lerch, Puschkinstraße 57 ...... 31073 Kyffhäuser Abwasser-und Trinkwasserverband (KAT) Physiotherapie HeikeBrock, Wasserstraße 7...... 33 90 11 Am Westbahnhof,06556 Artern Physiotherapie Christine Lange, Telefon ...... 03466/3290 Geschwister-Scholl-Platz 13...... 32 03 10 Telefax ...... 03466/329100 Priv.Pflegedienst „Humanitas“, Promenade 15/16...... 31 98 29 E-Mail ...... [email protected] Priv.Pflegedienst „Ingari“, Wasserstraße 25 ...... 32 11 11 Sprechzeiten: Pflegedienst TrägerwerkSoziale Dienste, Dienstag 9.00 -12.00 und 13.00 -18.00 Uhr Wasserstraße 16/17 ...... 33 97 40 Abwasserzweckverband „Thüringer Pforte“ (AZV) Pflegedienst der Volkssolidarität, Karl-Marx-Str.12, 06578 Oldisleben Leipziger Straße 24 ...... 30 24 63 E-Mail ...... [email protected] DRK-Pflegedienst, Puschkinstraße 23 ...... 33 71 20 Sprechzeiten: Tagespflege „Schmückeblick“ Claudia Funda Dienstag 9.00 -12.00 und 14.00 -18.00 Uhr Brauereistraße 3...... 74 07 989 Donnerstag 9.00 -12.00 Uhr Hospiz-Dienst, Harzstraße 16 ...... 0172 /3587968 Telefonnummernder Geschäftsstelle Alten- und Pflegeheim „Haus Anna am Park“...... 7438500 Fax...... 03 46 73 /91462 DRK-Altenheim, EinbeckerStr.9...... 33750 Gebührenerhebung /Kasse ...... 03 46 73 /91461 Logopädische Praxis B. Heyser,Schlossstraße 15 ...... 30 22 40 Werkleiter ...... 03 46 73 /99877 Ergotherapiepraxis,Leipziger Str.29...... 32 49 11 Finanzen...... 03 46 73 /99878 Ergotherapie „Einklang‘: Herrnstraße 4...... 7439615 Niederschlagswasser/Fäkalschlammentsorgung 03 46 73 /914 Praxis f. Ergotherapie,A.Sieler,Leipziger Straße 33.....74 08 90 63 Allgemeine Verwaltung /Sekretariat ...... 03 46 73 /99879 Störfälle können nachDienstschluss und an Wochenenden unter folgender Rufnummer angezeigt werden: Ärzte,Zahnärzte,medizinische Einrichtungen ...... 0172 /86635 18 Gehofen: Physiotherapie Edda Haustein Ärzte •Allgemeinmedizin Bahnhofstraße 21...... 03466/320691 Reinsdorf: Facharzt Gerhard Gottelt, Schillerstr.65...... 30 26 73 Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld Facharzt Stephan Gottelt, Schillerstr.65...... 30 26 73 Hauptstraße 98...... 03466/302737 Dr.med. Carmen Seidel, Lindenstr.7...... 3 13 81 Zahnarzt Dr.NorbertPfrogner Dipl.-Med. Jürgen Sonnefeld, Puschkinstr.52...... 32 11 83 Bergstraße 5...... 03466/302918 Physiotherapie und Bäderpraxis Brigitte Helmboldt Reihe 7...... 03466/31254 Fachärzte

FÄ f. Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Frau Jessica Reimann, Fräuleinstraße 8...... 32 24 44 www.fraeuleinstrasse.de Dipl.-Med. Jens Thieme,Hautarzt, Puschkinstraße 37...... 31097 Amtsblatt-4- Ausgabe 02 (21.02.2020)–30. Jahrgang Bekanntgabe gefasster Beschlüsse Amtliche Bekanntmachungen der des Hauptausschusses des Stadtrates der Stadt Artern im Kyffhäuserkreis Stadt Artern Der Hauptausschuss des Stadtrates der Stadt Arternhat in sei- ner Sitzung am 13.01.2020 den nachfolgenden Beschluss ge- Bekanntgabe gefasster Beschlüsse fasst. des Ortschaftsrates Artern Die Einsichtnahme in den Wortlaut des gefassten Beschlusses im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils Der Ortschaftsrat Arternhat in seiner 6. Sitzung am 12.12.2019 kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- nachfolgenden Beschluss gefasst. gemeinen Dienstzeit erfolgen. Die Einsichtnahme in den Wortlaut des gefassten Beschlusses im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils Beschluss-Nr.0010-01/2020 kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift der gemeinen Dienstzeit erfolgen. Hauptausschusssitzung vom25.11.2019 Beschluss-Nr.0005-12/2019 Der Hauptausschuss des Stadtrates der Stadt Arternbestä- Bestätigung der Niederschrift der Ortschaftsratssitzung, öf- tigt den öffentlichen Teil der Niederschrift über die Sitzung vom fentlicher Teil vom07.11.2019 25.11.2019 mit Änderungen und Hinweisen. Der Ortschaftsrat Arternbestätigt die Niederschrift über die Sit- zung vom07.11.2019 mit Änderungen und Hinweisen. Bekanntgabe gefasster Beschlüsse des Ortschaftsrates Voigtstedt Bekanntgabe gefasster Beschlüsse Der Ortschaftsrat Voigtstedt hat in seiner 5. Sitzung am des Ortschaftsrates Heygendorf 23.01.2020 nachfolgenden Beschluss gefasst. Der Ortschaftsrat Heygendorf hat in seiner 4. Sitzung am Die Einsichtnahme in den Wortlaut des gefassten Beschlusses 17.12.2019 nachfolgende Beschlüsse gefasst. im Einzelnen sowie in die Niederschrift des öffentlichen Teils Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils gemeinen Dienstzeit erfolgen. kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- Beschluss-Nr.00013-01/2020 gemeinen Dienstzeit erfolgen. Bestätigung der Niederschrift der Ortschaftsratssitzung, öf- Beschluss-Nr.0007-12/2019 fentlicher Teil vom21.11.2019 Bestätigung der Niederschrift der Ortschaftsratssitzung, öf- Der Ortschaftsrat Voigtstedt bestätigt die Niederschrift über die fentlicher Teil vom22.10.2019 Sitzung vom21.11.2019 in der vorgelegten Fassung ohne Hin- Der Ortschaftsrat Heygendorf bestätigt die Niederschrift über die weise und Ergänzungen. Sitzung vom22.10.2019 in der vorgelegten Fassung ohne Hin- weise und Ergänzungen. Bekanntmachung der Beschluss-Nr.0008-12/2019 Ersten Änderungssatzung Verwendung finanzieller Mittel aus dem Budget des Ort- schaftsrates Heygendorf zur Hauptsatzung der Stadt Artern Der Ortschaftsrat Heygendorf beschließt, dass die Verwendung Der nachfolgend bekannt gemachten Ersten Änderungssatzung finanzieller Mittel aus dem Budget des Ortschaftsrates Heygen- zur Hauptsatzung der Stadt Arternfür die Stadt Arternwurde dorf für die Renovierung der Räumlichkeiten des Ortschaftsra- mit Schreiben der Rechtsaufsichtsbehörde,Landratsamt Kyff- tes wie dem Besprechungsraum, den Vorraum zur Toilette und häuserkreis,vom 08.01.2020 der Eingang bestätigt und eine zur Renovierung des Büros des Ortschaftsbürgermeisters ein- Bekanntmachung nach Ablauf eines Monats nach Erhalt des schließlich der Erneuerung des Fußbodens eingesetzt werden. Schreibens zugelassen. Die Bekanntmachung erfolgt im „Amts- Der Ortschaftsrat Heygendorf hat in seiner 5. Sitzung am blatt der Stadt Arternund der Gemeinden Borxleben, Gehofen, 21.01.2020 nachfolgenden Beschluss gefasst. Kalbsrieth, Mönchpfiffel-Nikolausrieth und Reinsdorf“, Ausgabe Die Einsichtnahme in den Wortlaut des gefassten Beschlusses 02 vom21.02.2020. im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- Artern, 24.01.2020 gemeinen Dienstzeit erfolgen. Blümel Bürgermeister Beschluss-Nr.0011-01/2020 Bestätigung der Niederschrift der Ortschaftsratssitzung, öf- Erste Änderungssatzung fentlicher Teil vom17.12.2019 Der Ortschaftsrat Heygendorf bestätigt die Niederschrift über die zur Hauptsatzung der Stadt Artern Sitzung vom17.12.2019 in der vorgelegten Fassung ohne Hin- vom07.03.2019 weise und Ergänzungen. Aufgrund der §§ 19 Abs.1und 20 Abs.1Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung -ThürKO) Bekanntgabe gefasster Beschlüsse in der Fassung der Bekanntmachung vom28.01.2003, zuletzt des Bau-, Sanierungs- und Umweltaus- geändertdurch Artikel 2des Gesetzes vom16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, 433) hat der Stadtrat der Stadt Arterninder Sit- schusses des Stadtrates der Stadt Artern zung am 09.12.2019 die folgende Erste Änderungssatzung zur Der Bau-, Sanierungs- und Umweltausschuss des Stadtrates der Hauptsatzung der Stadt Arternvom 07.03.2019 beschlossen: Stadt Arternhat in seiner 3. Sitzung am 17.12.2019 den nachfol- Artikel 1 genden Beschluss gefasst. Änderung der Hauptsatzung Die Einsichtnahme in den Wortlaut des gefassten Beschlusses Die Hauptsatzung der Stadt Arternvom 07.03.2019 wird wie folgt im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils geändert: kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- gemeinen Dienstzeit erfolgen. 1. Der §2(Wappen, Flagge, Dienstsiegel) Beschluss-Nr.0012-12/2019 erhält folgende neue Fassung: Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift vom (1) Das Wappen der Stadt Arternzeigt in Blau zwei senkrecht 12.11.2019 stehende,nach außen gebogene silberne Radfelgenstücke. Der Bau-, Sanierungs- und Umweltausschuss des Stadtrates der (2) Die Flagge der Stadt Arternist blau-weiß gespalten. Stadt Arternbestätigt den öffentlichen Teil der Niederschrift über (3) Das Dienstsiegel der Stadt Arternzeigt das Wappen der Stadt die Sitzung vom12.11.2019 in der vorgelegten Fassung ohne Arternund trägt die Umschrift „Freistaat Thüringen“ im oberen Hinweise und Ergänzungen. Halbbogen und „Stadt Artern“ im unteren Halbbogen. Amtsblatt-5- Ausgabe 02 (21.02.2020)–30. Jahrgang 2. Der §13(Öffentliche Bekanntmachungen) Bekanntgabe gefasster Beschlüsse erhält folgende neue Fassung: des Stadtrates der Stadt Artern (1) Die öffentliche Bekanntmachung vonSatzungen der Stadt Arternerfolgt durch Veröffentlichung in dem vonder Stadt Artern Der Stadtrat der Stadt Arternhat in seiner 6. Sitzung am und den Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfif- 27.01.2020 die nachfolgenden Beschlüsse gefasst. fel-Nikolausrieth und Reinsdorf gemeinsam herausgegebenen Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse Amtsblatt. Es trägt den Namen „Amtsblatt der Stadt Arternund im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils der Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- Nikolausrieth und Reinsdorf“. gemeinen Dienstzeit erfolgen. Aufden Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tagder Beschluss-Nr.0047-01/2020 öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. Bestätigung des öffentlichen Teils der Niederschrift vom (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- 09.12.2019 wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 Der Stadtrat der Stadt Arternbestätigt den öffentlichen Teil der festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in Niederschrift über die Sitzung vom09.12.2019 in der vorgeleg- dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung ten Fassung ohne Hinweise und Ergänzungen. durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: Beschluss-Nr.0048-01/2020 1. Artern, vordem Rathaus (Markt 14) Beschluss über die Fortschreibung des integrierten Stadt- 2. Heygendorf,Gemeindeamt (Straße der Einheit 51) entwicklungskonzeptes unter Einbeziehung aller Ortschaf- 3. Schönfeld (gegenüber Schönfelder Gartenstraße 2) ten als Grundlage der Verlängerung der Sanierungsmaßnah- 4. Voigtstedt, Gemeindesaal (Alte Schenkstraße 1) me Altstadt Artern Der Stadtrat der Stadt Arternbeschließt die Erstellung der Fort- Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Be- schreibung des integrierten Stadtentwicklungskonzeptes unter kanntmachung der Satzung unverzüglich in der nach Absatz 1 Einbeziehung aller Ortschaften als Grundlage der Verlängerung festgelegten Form nachgeholt; auf die Form der Bekanntma- der Sanierungsmaßnahme Altstadt Artern. chung ist dabei hinzuweisen. (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung vonZeit, Ortund Tagesordnung der Sitzungen des Stadtrats oder der Ausschüsse Öffentliche Ausschreibung erfolgt durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: 1. Artern, vordem Rathaus (Markt 14) gemäß §31Abs. 1Thüringer 2. Heygendorf,Gemeindeamt (Straße der Einheit 51) Gemeindehaushaltsverordnung (ThürGemHV) 3. Schönfeld (gegenüber Schönfelder Gartenstraße 2) Die Stadt Arternals Eigentümer und derzeitiger Betreiber 4. Voigtstedt, Gemeindesaal (Alte Schenkstraße 1) des Solefreibades im SalineparkArternschreibt auf dem (4) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung vonZeit, Ortund Wegder Öffentlichen Ausschreibung die Kioskbetreibung Tagesordnung der Sitzungen des Ortschaftsrates Arternerfolgt der gastronomischen Betreuung auf Pachtbasis aus. durch Aushang an der Verkündungstafel: Die Schwimmbadsaison beginnt am 16.05.2020 und endet Artern, vordem Rathaus (Markt 14) am 30.08.2020. Die Geschäftszeiten des Kiosks richten sich (5) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung vonZeit, Ortund nach den Öffnungszeiten des Schwimmbades. Tagesordnung der Sitzungen des Ortschaftsrates Heygendorf er- Der monatliche Pachtzins beträgt 250,00 €zzgl. einer mo- folgt durch Aushang an der Verkündungstafel: natlichen Betriebskostenpauschale in Höhe von70,00 €. Heygendorf,Gemeindeamt (Straße der Einheit 51) Der Pächter sollte eine Übersicht der Angebote vonGeträn- (6) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung vonZeit, Ortund kenund Speisen zur Angebotsabgabe beifügen. Tagesordnung der Sitzungen des Ortschaftsrates Schönfeld er- Die Mieträume können in Zusammenarbeit mit der Stadtver- folgt durch Aushang an der Verkündungstafel: waltung neu gestaltet werden. Schönfeld (gegenüber Schönfelder Gartenstraße 2) Angebote für die Kioskbetreibung sind bis zum 31.03.2020 (7) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung vonZeit, Ortund mit der deutlichen Kennzeichnung „Gebot Kiosk Schwimm- Tagesordnung der Sitzungen des Ortschaftsrates Voigtstedt er- bad“ bei der Stadtverwaltung Artern, Sekretariat des Bürger- folgt durch Aushang an der Verkündungstafel: meisters,Markt 14 in 06556 Artern, einzureichen. Voigtstedt, Gemeindesaal (Alte Schenkstraße 1) (8) Die Bekanntmachung vonZeit, Ortund Tagesordnung der Sitzungen des Stadtrats,der Ausschüsse und der Ortschaftsrä- te ist mit dem Ablauf des ersten Tages des Aushangs an den Amtliche Bekanntmachungen Verkündungstafeln vollendet. Die entsprechenden Bekanntma- chungen dürfen jedoch erst am Tagnach der jeweiligen Sitzung der Gemeinden abgenommen werden. (9) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche,amtliche oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1entspre- chend, sofernnicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes Gemeinde Gehofen bestimmt. Artikel 2 Inkrafttreten Bekanntgabe gefasster Beschlüsse Die Erste Änderungssatzung zur Hauptsatzung der Stadt Artern des Gemeinderates Gehofen vom07.03.2019 tritt am Tagnach ihrer öffentlichen Bekanntma- chung in Kraft. Der Gemeinderat Gehofen hat in seiner 4. Sitzung am 19.12.2019 nachfolgende Beschlüsse gefasst. Artern, 24.01.2020 Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse T. Blümel im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils Bürgermeister kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- Verstöße wegen der Verletzung vonVerfahrens- oder Form- gemeinen Dienstzeit erfolgen. schriften, die nicht die Ausfertigung und diese Bekanntmachung Beschluss-Nr.0016-12/2019 betreffen, können gegenüber der Stadt Arterngeltend gemacht Bestätigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung, öf- werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend zu fentlicher Teil vom04.11.2019 machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von Der Gemeinderat Gehofen bestätigt die Niederschrift über die einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so Sitzung vom04.11.2019 in der vorgelegten Fassung ohne Hin- sind diese Verstöße unbeachtlich. weise und Ergänzungen. Amtsblatt-6- Ausgabe 02 (21.02.2020)–30. Jahrgang Beschluss-Nr.0017-12/2019 Beschluss des Haushaltssicherungskonzeptes der Gemein- Allgemeine Mitteilungen und de Gehofen in der 5. Fortschreibung (2019) Der Gemeinderat der Gemeinde Gehofen beschließt das vorlie- Informationen gende Haushaltssicherungskonzept der Gemeinde Gehofen in der 5. Fortschreibung (2019). Beschluss-Nr.0018-12/2019 Aratora Wohnungsbaugesellschaft Diskussion und Beschlussfassung Beitritt in den Verein IG Artern mbH Unstrutbahn e. V Der Gemeinderat beschließt in den Verein „IG Unstrutbahn e. V.“ mit Sitz in Roßleben-Wiehe OT Donndorf zum 01.01.2020 bei- Bereitschaftsdienst Monat Februar 2020 zutreten. Elektriker: Beschluss-Nr.0019-12/2019 Firma Rüdiger Böhm -Elektroanlagen Diskussion und Beschlussfassung Beitritt in den Verein Telefon: 03466 -31217 Hohe Schrecke e. V. Handy: 0151 /17421006 Der Gemeinderat beschließt dem Verein „Hohe Schrecke –Alter Sanitär u. Heizung: Wald mit Zukunft e.V.“zum 01.01.2020 zu einem jährlichen Mit- Firma Sanitär Reiber,Inhaber Thomas Rumpf gliedsbeitrag von500,00 €beizutreten. Telefon: 03466 -302756 Beschluss-Nr.0020-12/2019 Handy: 0173 /9583047 Diskussion und Beschlussfassung Gemeindeentwicklungs- Konzept Bereitschaftsdienst Monat März 2020 Die Gemeinde Gehofen beschließt die Beantragung einer För- derung sowie die Erstellung eines Gemeindlichen Entwicklungs- Elektriker: konzepts (GEK) im Jahr 2020 zur Aufnahme der Dorfregion Hohe Firma EBA Elektro- und Beleuchtungsanlagen Schrecke Nord (bestehend aus den Orten Gehofen, Donndorf, Telefon: 03466 -21830 Kloster Donndorf ,Garnbach, Kleinroda, Langenroda, Nausitz) Handy: 0151 /19535311 als Förderschwerpunkt Dorferneuerung. Sanitär u. Heizung: Hierzu stellt die Gemeinde den notwendigen Eigenanteil in Höhe Firma Kevin Hartwig Schirmer vonmax. 2.000,00 Euro zur Erarbeitung des GEK zur Verfügung. Telefon: 03466 -322836oder 03466 -319186 Handy: 0171 /9336041 Gemeinde Mönchpfiffel-Nikolausrieth Stadtbibliothek Artern Bekanntgabe gefasster Beschlüsse des Gemeinderates Mönchpfiffel-Nikolaus- Leipziger Str.14, 06556 Artern rieth Telefon (03466) 324987, stadtbibliothek_ Der Gemeinderat Mönchpfiffel-Nikolausrieth hat in seiner 5. Sit- [email protected] zung am 28.01.2020 nachfolgende Beschlüsse gefasst. Öffnungszeiten: Die Einsichtnahme in den Wortlaut der gefassten Beschlüsse Di 10.00 -12.00 Uhr,13.00 -18.00 Uhr im Einzelnen sowie in die Niederschriften des öffentlichen Teils Do 10.00 -12.00 Uhr,13.00 -17.00 Uhr kann im Sekretariat der Stadtverwaltung Arternwährend der all- gemeinen Dienstzeit erfolgen. Lesetipps Beschluss-Nr.0013-01/2020 Bestätigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung, öf- Romane fentlicher Teil vom29.10.2019 Webb, Katherine: Die Schuld jenes Sommers Der Gemeinderat Mönchpfiffel-Nikolausrieth bestätigt die Nie- Barth 1942: Im Chaos eines Bombenangriffs ist der kleine Davy derschrift über die Sitzung vom29.10.2019 in der vorgelegten plötzlich unauffindbar.Frances,die auf den Jungen aufpassen Fassung ohne Hinweise und Ergänzungen. sollte,macht sich auf die Suche.Sie ist verzweifelt, denn schon Beschluss-Nr.0014-01/2020 einmal ist ein Kind verschwunden: Vierundzwanzig Jahre zuvor Bestätigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung, öf- warihre beste Freundin Wynnach einem Streit nie wieder aufge- fentlicher Teil vom19.11.2019 taucht. Ausgerechnet in dieser schicksalhaften Nacht fördertder Der Gemeinderat Mönchpfiffel-Nikolausrieth bestätigt die Nie- Einschlag einer Bombe das Skelett eines Kindes zutage.Das derschrift über die Sitzung vom19.11.2019 in der vorgelegten tote Mädchen ist Wyn. Frances ist zutiefst erschüttert, und dunkle Fassung ohne Hinweise und Ergänzungen. Schatten aus der Vergangenheit werden lebendig. Wasgeschah in jenem Sommer vorüber zwanzig Jahren? Wo ist Davy,und hat er überlebt? Adler-Olsen, Jussi: Opfer 2117 Ende amtlicher Teil Zypern. Am Strand vonAyia Napa wird der Journalist Joan Ai- guader Zeuge,wie Helfer eine Tote aus dem Wasser ziehen. Die Frau aus dem Nahen Osten ist das „Opfer 2117“ auf der „Tafel der Schande“ am Strand vonBarcelona, die die Zahl der im Mittelmeer ertrunkenen Bootsflüchtlinge anzeigt. Die Tote am Strand ist eine Frau, die Assad einst sehr nahestand. Mit einem Schlag kehren die Gespenster aus seiner Vergangenheit zurück. Und mit Assad im Zentrum der Ereignisse beginnt für CarlMorck und sein Team ein nervenzerfetzender,atemloser Countdown, um eine Katastrophe im Herzen Europas zu verhindern. Renk, Ulrike: Jahre aus Seide Bd. 1 1932: Ruth hat eine unbeschwerte Jugend. Die meiste Zeit ver- bringt sieinder Villades benachbarten Seidenhändlers Merlän- der.Sie ist fasziniertvon den kunstvoll bedruckten Stoffen, lernt, Schnittmuster zu entwerfen und Taschen und Zierrat zu fertigen. Und sie begegnet Kurt,ihrer ersten großen Liebe.Als die Nazis Amtsblatt-7- Ausgabe 02 (21.02.2020)–30. Jahrgang an die Macht kommen, scheint es für sie keine Zukunft zu ge- Vorlesegeschichten für neugierige Kinder ben, denn sie sind beide Juden. KurtsFamilie trägt sich mit dem Warumist es nachts dunkel? Wasist eine Sonnenfinsternis? Und Gedanken auszuwandern, auch Ruth soll gegen ihren Willen ihr warumkann Licht schmutzig sein? Elternhaus verlassen. Und dann kommt der Tag, an dem das Diese und noch viele weitere Kinderfragen rund um das Thema Schicksal ihrer Familie in Ruths Händen liegt. Nacht werden in 19 Geschichten abwechslungsreich, humorvoll und spannend beantwortet. Renk, Ulrike: Zeit aus Glas Bd. 2 1938: Nach der Pogromnacht ist im Leben vonRuth und ihrer Taschinski, Stefanie: Caspar und der Meister des Vergessens Familie nichts mehr,wie es war. Die Übergriffelasten schwer auf Familie Winter hält zusammen. Die Elternhaben ein berühmtes ihnen und ihren Freunden. Werkann, verlässt die Heimat…. Puppentheater,und die Kinder Caspar,Till und Greta helfen mit, wo sie können. Doch in der Neujahrsnacht verschwindet Caspars Preston, Douglas; Child, Lincoln: Grave -Verse der Toten kleiner Bruder,und niemand außer Caspar kann sich an ihn er- Der 18. Fall für Agent Pendergast innern! Special Agent Pendergast wird vonseinem neuen Chef voreine Caspar ist wild entschlossen, seinen kleinen Bruder wiederzufin- ungeahnte Herausforderung gestellt. Er bekommt einen Partner. den. Bei seinen Nachforschungen kommt er einem jahrhunderte- Zusammen mit Agent Coldmoon soll der erklärte Einzelgänger alten Familiengeheimnis auf die Spur. eine äußerst morbide Mordserie in Miami aufklären. Pautsch, Oliver; Grubing, Timo: Vico Drachenbruder - Klüpfel, Volker; Kobr,Michael: Draussen Das Geheimnis des funkelnden Amuletts Bd. 1 Ein tödliches Geheimnis zwingt Cayenne und ihren Bruder Jos- Allein unter Drachen! hua zu einem Leben außerhalb der Gesellschaft. Zusammen mit Vico Drachenbruder ist der einzige Mensch in einer Familie von dem mysteriösen Stephan versteckensie sich im Wald. Er drillt Drachen. Und obwohl er selbst natürlich nicht fliegen kann, liebt die Teenager mit aller Härte,bereitet sie vorauf einem Kampf um er es mit seinen Drachengeschwisterndurch die Wolken zu to- Leben und Tod. Doch je mehr Zeit vergeht, desto weniger glaubt ben. Aber wastut seine Schwester da? Einem geheimnisvollen Cayenne,dass ihnen wirklich Gefahr droht. Bis er plötzlich vorihr Funkeln folgend landet sie im verbotenen Hügelwald und damit steht: der Mann, der sie töten will. in ernsten Schwierigkeiten! Vico jagt ihr furchtlos hinterher und Für Kinder und Jugendliche stürzt sich so in sein erstes Abenteuer. Reichenstetter,Friederun; Döring, Hans-Günther Die Räume der Stadtbibliothek Artern befinden sichjetzt Eine liebevoll erzählte Geschichte über den Wald, seine Tiere in der Leipziger Straße 14 und einen der größten Schätzeder Erde.Mit Audio-CD Ihre Bibliothekarin Orosz, Susanne;Vogel, Heike:Wo ist die Sonne in der Nacht? Monika Wölk

KATArtern informiertüber Wasserhärten

Informationen für unsere Anschlussnehmer Gemäß Tr inkwasserverordnung vom03.01.2018 und dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) vom 17. Juli 2013 veröffentlichen wir die dem Tr inkwasser zugesetzten Stoffeund die Härtebereiche des geliefer- ten Tr inkwassers. für den Versorgungsbereichdes KAT-Stand 24.01.2020

OrtGHin°dH GH in mmol/l Härtebereich Desinfektionsmittel nachWasch- und Reinigungsmittelgesetz 1Artern285,00 3NaOCl 2Bad Frankenhausen 21,5 3,84 3NaOCl 3Bilzingsleben 24,5 4,38 3NaOCl 4Borxleben 28 5,00 3NaOCl 5Bottendorf 27 4,82 3NaOCl 6Braunsroda 24,5 4,38 3NaOCl 7Bretleben 28 5,00 3NaOCl 8Donndorf 23 4,11 3NaOCl 9Düppel 24,5 4,38 3NaOCl 10 Esperstedt 24,5 4,38 3NaOCl 11 24,5 4,38 3NaOCl 12 Gehofen 21 3,75 3NaOCl 13 Göllingen 27 4,82 3NaOCl 14 Gorsleben 24,5 4,38 3NaOCl 15 Günserode 24,5 4,38 3NaOCl 16 Harras 21 3,75 3NaOCl 17 Hauteroda 24,5 4,38 3NaOCl 18 Heldrungen 24,5 4,38 3NaOCl 19 Hemleben 21 3,75 3NaOCl 20 Heygendorf 15 2,68 2NaOCl 21 Ichstedt 24,5 4,38 3NaOCl 22 Kachstedt 28 5,00 3NaOCl 23 Kalbsrieth 15 (28)* 2,68 (5,0)* 3NaOCl 24 Kannawurf 24,5 4,38 3NaOCl 25 Kleinroda 23 4,11 3NaOCl 26 Kloster Donndorf 23 4,11 3NaOCl 27 Kyffhäuser 16 2,86 3NaOCl 28 Mönchpfiffel 15 2,68 3NaOCl 29 Nausitz 21 3,75 3NaOCl 30 Nikolausrieth 15 2,68 3NaOCl 31 21 3,75 3NaOCl Amtsblatt-8- Ausgabe 02 (21.02.2020)–30. Jahrgang 32 Oldisleben 24,5 4,38 3NaOCl 33 Rathsfeld 26 4,64 3NaOCl 34 Reinsdorf 28 5,00 3NaOCl 35 Ringleben 24,5 4,38 3NaOCl 36 Ritteburg 28 5,00 3NaOCl 37 Roßleben Kaliwerk152,68 3NaOCl 38 Roßleben 27 (15)* 4,82 (2,68)* 3NaOCl 39 Rottleben 21,5 3,84 3NaOCl 40 Sachsenburg 24,5 4,38 3NaOCl 41 Schönewerda 15 2,68 3NaOCl 42 Schönfeld 28 5,00 3NaOCl 43 Seega 27 4,82 3NaOCl 44 Seehausen 24,5 4,38 3NaOCl 45 Steinthaleben 25 4,46 3NaOCl 46 Udersleben 15 (24)* 2,68 (4,28)* 3NaOCl 47 Voigtstedt 28 5,00 3NaOCl )* mehrere Einspeisungsquellen vorhanden Härtebereiche entsprechend Wasch- und Reinigungsmittelgesetz-WRMG §9vom 17. Juli 2013 Bereichmmol/l °dH Härtebereich 1weich bis 1,5 0-8,4 Härtebereich 2mittel 1,5 -2,5 8,4 -14 Härtebereich 3hartüber 2,5 über 14 Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Kyffhäuser-Abwasser- und Tr inkwasserverband (Tel.: 03466 329-0). Kyffhäuser Abwasser- und Tr inkwasserverband Bartels Werkleiter

Weltwassertag2020 Die Zahlen häuslicher Gewalt sind steigend ...

Der Weltwassertag wird seit dem Jahr ... auchder Kyffhäuserkreis hat ein Frauenhaus 1993, auf Anregung der UN Konferenz Die eigenen vier Wände sind leider nicht immer Orte der Liebe, für Umwelt und Entwicklung, am 22. des Vertrauens und der Harmonie.Frauen, die in ihrem Zuhause März jeden Jahres begangen. seelisch, körperlich und/oder sexuell bedroht, unterdrückt oder Dieser Gedenk- und Aktionstag wird von misshandelt werden, brauchen einen Zufluchtsortfür sich und der UN-Water immer unter ein anderes ihre Kinder.Einen Raum, in dem sie zu jeder Tages- und Nacht- Motto gestellt. In diesem Jahr begehen wir den Weltwassertag zeit willkommen sind und Schutz und Sicherheit finden. unter dem Motto „Wasser und Klimaschutz“. Für die Wasserversorgung und insbesondere die Abwasserbe- Dem Bundeskriminalamt zu Folge wurden im Jahr 2018 mehr als handlung wird in nicht unerheblichen Maß Energie benötigt. 114.000 Frauen Opfer vonhäuslicher Gewalt, Bedrohungen oder Im Zusammenhang mit dem Klimawandel kommt der Steigerung Nötigungen durch ihre Ehemänner,Partner oder Ex-Partner und der Energieeffizienz und dem damit einhergehenden Ressour- die Zahlen sind steigend. censchutz eine wachsende Bedeutung zu. Einen Schutzraum für betroffene Frauen und deren Kinder aus Der Kyffhäuser Abwasser- und Tr inkwasserverband hat für Teil- dem Kyffhäuserkreis bietet das Frauenhaus Sondershausen. Die bereiche seiner öffentlichen Einrichtung ein Klimaschutzkonzept Hilfeerfolgt durch fachlich kompetente Mitarbeiterinnen und ist als Entscheidungsgrundlage und Planungsinstrument erarbeiten unabhängig vonHerkunft, Aufenthaltsstatus oder Einkommen. lassen. VonGewalt betroffene Frauen werden in ihren Angelegenheiten Auch außerhalb des Konzeptes arbeiten wir an der nachhaltigen begleitet und unterstützt und zu den verschiedensten Themen Reduzierung des Energieverbrauches und somit an der Reduzie- oder Fragen (z.B.Existenzsicherung, Sorgerecht, Trennung, rung vonTreibhausgasemissionen. Scheidung, Gewaltschutzgesetz usw.)beraten. Das Frauenhaus Wichtige Punkte hierbei sind Optimierungen der Prozessabläufe, ist aber auch ein Ort, an dem die Betroffenen und ihre Kinder Einsatz bei Neubau und Instandhaltung möglichst energieeffi- über Verletzungen sprechen und ihre Ängste verarbeiten können. zienter Aggregate,Untersuchungen und Wirtschaftlichkeitsbe- Um den Schutz und die Sicherheit gewährleisten zu können, trachtungen zur Möglichkeit der Energiegewinnung über die Nut- ist die Adresse anonym. Unter folgender Rufnummer ist das zung erneuerbarer Energien. Frauenhaus Sondershausen in Notfällen zu jeder Tages- und AusAnlass des Weltwassertages möchten wir einen „Tag der Nachtzeit zu erreichen: 0175/8292967 oder wochentags unter offenen Tür“ anbieten. 03632/603300. Am 20. März 2020 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr können Um Frauen auf ihrem Weginein gewaltfreies Leben zu unter- folgende Anlagen besichtigt werden: stützen, ist das Frauenhaus auch auf Spenden angewiesen. Das Kläranlage Artern (Am Westbahnhof) Spendenkonto lautet wie folgt: Kläranlage Bad Frankenhausen (Seehäuser Straße) Betreff: Frauenhaus Sondershausen twsd in Thüringen GmbH Kläranlage Roßleben (Wendelsteiner Straße) IBAN: DE7786 0205 0000 0351 7002 Kyffhäuser Abwasser- und BIC: BFSWDE33LPZ Tr inkwasserverband Wir freuen uns auchüber Sachspenden. Bartels Werkleiter Amtsblatt-9- Ausgabe 02 (21.02.2020)–30. Jahrgang Parkscheinautomat für die Hängeseilbrücke Die Verbraucherzentrale informiert: Bis zu 45 Prozent Zuschuss Am Wanderparkplatz in Braunsroda werden zukünftig Neue Förderbedingungen für umwelt- Parkgebühren erhoben freundliche Heizungen Als Beitrag zum Erhalt der Hängeseilbrücke in der Hohen Schrecke werden zukünftig Seit Jahresbeginn wirddie Erneuerung von für das Parken auf dem Wanderparkplatz HeizungsanlageninWohngebäuden aus- in Braunsroda Gebühren erhoben. Gestern schließlichvom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkon- wurde dafür der Parkscheinautomat aufge- trolle (BAFA) gefördert. Die bisherigeKfW-Förderung von stellt. Brennwertheizungen entfällt. Seit Oktober 2019 ist die Hängeseilbrücke in der Hohen Schre- „Beim Austausch einer alten Ölheizung gegen eine neue,um- cke zu einer echten Attraktion geworden -bei kostenloser Nut- weltfreundliche Heizung übernimmt das BAFAnun bis zu 45 Pro- zung kann man den Wald auf besonderer Weise erleben. zent der Investitionskosten“, erklärtReiner Maschke, Energiebe- Damit das lange so bleibt, soll der Unterhalt für die Brücke durch rater der Verbraucherzentrale Thüringen. die Parkeinnahmen finanziertwerden, z.B.die regelmäßigen Si- „Wird eine Gasheizung ersetzt, ist ein Zuschuss vonbis zu 35 cherheitsprüfungen und Instandhaltungsmaßnahmen. Mit einer Prozent möglich“, so Maschke. Die genaue Förderhöhe hängt Parkgebühr von3€oder 5€unterstützt somit jeder Besucher vonder Artder Heizungsanlage ab.Der volle Zuschuss ist für den Verein Hohe Schrecke bei der Unterhaltung der Hängeseil- eine Wärmepumpe sowie für einen Scheitholz- oder Holzpellet- brücke. kessel möglich, ebenso für eine Kombination beider mit einer „Da die Brücke keinen Eintritt kostet, sind die Parkgebühren un- Solarkollektoranlage. sere einzige Möglichkeit, Einnahmen für den Verein zu generie- ren, damit dieser auch für den Unterhalt der Brücke aufkommen kann.“, so Dagmar Dittmer,die Vorsitzende des Hohe Schrecke Infobox Vereins. Im Einzelnen werden folgende Fördersätzegewährt: Man schafft die Wanderung mit Brückenbesuch mit dem 2-Stun- 1. Biomassenutzungsanlage und Wärmepumpen: 35 Pro- dentarif.Will man sich jedoch etwas Zeit lassen und anschlie- zent (45 Prozent mit Austauschprämie Ölheizung) ßend einen Kaffee trinken, ist der nächst höhere Tarifzuwählen. 2. Solarthermische Anlagen: 30 Prozent (keine Austausch- Der Automat akzeptiertMünzen, Scheine und Kartenzahlung. prämie Ölheizung möglich) Hier investieren Europa und der Freistaat Thüringen in die länd- 3. Kombination aus Biomasseheizung oder Wärmepumpe lichen Gebiete. mit einer Solarkollektoranlage: 35 Prozent (45 Prozent mit Austauschprämie Ölheizung) Häufig gestellte Fragen: 4. Kombination einer Gasbrennwertheizung mit einer so- Wie komme ichzur Brücke? larthermischen Anlage: 30 Prozent (40 Prozent mit Aus- Die Hängeseilbrücke ist nurzuFuß erreichbar und je Richtung tauschprämie Ölheizung) mit mindestens 3kmeinfache Entfernung einzuplanen: Bitte den 5. Installation einer Gasbrennwertheizung, bei der die zu- grünen Hinweisschildernfolgen! Sowohl ab Braunsroda als auch künftige Integration einer thermischen Solaranlage tech- Reinsdorf führen grüne Wander-Wegweiser mit der Aufschrift nisch möglich ist: 20 Prozent (keine Austauschprämie „Zur Hängeseilbrücke“zum Ziel. Der empfohlene Rundweg ist Ölheizung möglich) der Enzian-Wiesenweg ab dem Wanderparkplatz Braunsroda. Wo kann geparkt werden? Wichtig ist, dass Gasbrennwertheizungen nurimGebäudebe- Der beste Wandereinstieg zur Brücke ist der Wanderparkplatz stand gefördertwerden, während eine Förderung für Solarther- in Braunsroda. Dieser ist direkt über die „Bismarck-Allee“ zu mie,Wärmepumpen oder Biomasseheizungen unter bestimmten erreichen, indem man vordem Ortsbeginn Braunsroda rechts Bedingungen auch bei Neubauten möglich ist. einbiegt. So wird verhindert, dass der Verkehr durch den gan- Maschkeweist darauf hin, dass Wärmepumpen in der Regel zenOrt führt. Wir bitten alle Besucher den Wanderparkplatz zu nurbei einem gut gedämmten Gebäude mit einem Niedertem- nutzen und bitte nicht im Ortskernzuparken! Bitte nutzen den peraturheizsystem sinnvoll sind. „Zudem sollte vorder Auswahl Parkscheinautomaten und tragen Sie so zum Unterhalt der Hän- des neuen Heizkessels oder der Wärmepumpe die Heizlast der geseilbrücke bei! Zu den Bauernmärkten gibt es eine Sonderre- einzelnen Räume berechnet werden. So kann die Anlage richtig gelung: dann bleibt das Parken in Braunsroda kostenlos. dimensioniertwerden und auch effizient laufen“, sagt der Ener- In Parkplatznähe befindet sich auch eine Toilette. gieexperte. Kostet die Brücke Eintritt? Die Antragstellung erfolgt wie bisher vorVertragsabschluss über Die Brücke selbst kostet keinen Eintritt. Sie ist frei zugänglich und ein Onlineformular auf der BAFA-Website (www.bafa.de). Der ganzjährig geöffnet. An bestimmten Terminen im Jahr bieten die durch das BAFAbewilligte Kostenrahmen kann nach der Antrag- Natur- und Landschaftsführer Wanderungen an, je nach Spezi- stellung nicht mehr erweitertwerden. „Die Antragstellung sollte alität und Thema kosten diese Wanderungen zwischen 6und 12 also auf Basis eines verbindlichen Komplettangebotes erfolgen“, €pro Person. rätMaschke. Eine andere Möglichkeit ist, die Kosten für den Heizungstausch Wann gibt es Bänke und Info-Tafeln? vonder Steuer abzusetzen. Bis zu 20 Prozent der förderfähigen Die Infrastruktur rund um die Hängeseilbrücke wird jetzt weiter- Aufwendungen können -verteilt über drei Jahre -berücksichtigt entwickelt. Die Verlegung des „Kleinen Rundweges“ sowie die werden. Ausweisung des Urwaldpfades werden im Frühjahr fertiggestellt. Eine Liste förderfähiger Solarkollektoren, Wärmepumpen und Ein Rastplatz, Sitzbänkeund weitere Verbesserungen der Wege Biomasseheizkessel ist auf der Internetseite des BAFAzufin- werden nach und nach umgesetzt. den. Weitere >> Im Facebook und Google Maps wurden bereits viele tolle Fragen zu energiesparenden Heizungsanlagen und den aktuel- Bilder veröffentlicht und der Verein lädt weiterhin die Gäste ein, len Fördervoraussetzungen beantworten die Energieberater der Ihren Besuch gernzuverlinken und zu teilen. Aufder Website Verbraucherzentrale Thüringen. www.hohe-schrecke.de sind unter dem Punkt „Sehenswürdigkei- Termine können unter den Telefonnummern 0800 -809 802 400 ten“ mehr Infos zur Hängeseilbrücke zu finden. (kostenfrei) oder 0361 -555140 vereinbartwerden. In Artern findet die Beratung in der Leipziger Straße 17 statt, in Sonders- hausen im Bürgerzentrum Cruciskirche (Crucisstraße 8). Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- trale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- nisterium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei. Amtsblatt-10 -Ausgabe 02 (21.02.2020)–30. Jahrgang Gute Vorsätze heitshalber selbst kündigen“, rätBallod. Aufder sicheren Seite Diät für die Stromfresser im Haus sind Verbraucher,wenn sie die Kündigung per Einwurfeinschrei- ben an den Energieversorger schicken. Mehr Sport, eine gesündere Ernährung, weniger Stress: ha- Parallel sollte man sich auf die Suche nach einem neuen, güns- ben Sie dieses Jahr auchsoetwas vor? Die Verbraucher- tigeren Anbieter machen. Die Angst, im Dunkeln zu sitzen, wenn zentrale hat weitere Tipps für gute Vorsätzegesammelt, die der neue Versorger ausfällt, ist dabei unbegründet. Der Grund- sogar nochGeld sparen. versorger -also der jeweils größte Versorger am Ort-ist gesetz- Setzen Sie Ihren Stromverbrauch im neuen Jahr doch einmal auf lich verpflichtet, in diesem Falle Strom zu liefern. Übrigens muss Diät. Sie werden sehen, dass sich mit einfachen Maßnahmen es auch nicht immer ein neuer Anbieter sein. Sehr viele Kunden viel erreichen lässt. sind bei ihrem lokalen Versorger noch im Grundversorgungstarif, Den Energieverbrauchchecken: ohne es zu wissen. Ein Blickauf die letzte Stromrechnung reicht: Verschaffen Sie sich zunächst einen Überblick, wo im Haus- steht dortals Tarif„Grundversorgung“ oder „GV“, lohnt es sich halt wie viel Energie verbraucht wird. Notieren Sie regelmäßig auf jeden Fall, bei seinem Versorger nach einem preiswerteren den Stand des Strom-, Gas- und Wasserzählers.Tabellen zum Sondervertragzufragen. Zähler-Checkgibt es unter www.verbraucherzentrale-energiebe- Unabhängige Hilfebei der Suche nach einem neuen Stroman- ratung.de. bieter sowie Kühl- und Gefrierschränke regelmäßig abtauen: Unterstützung beim Stromsparen bietet die Verbraucherzentrale Bei einer Vereisung vonnur 5Millimeternsteigt der Stromver- Thüringen. Termine können unter den Telefonnummern 0800 - brauch erheblich. Außerdem sollten Sie die Geräte nurkurz öff- 809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 -555140 vereinbartwerden. nen und keine warmen Speisen hineinstellen. In Artern findet die Beratung in der Leipziger Straße 17 statt, in Stand-by: Sondershausen im Bürgerzentrum Cruciskirche (Crucisstraße Ältere Fernseher verbrauchen im Stand-by-Modus unnötig 8). Strom. Eine Steckerleiste mit Schalter trennt die Geräte mit ei- Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- nem Klickvollständig vomNetz. trale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Waschmaschine: Energie.Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- Nur waschen, wenn die Maschine voll ist. Vorwäsche und Koch- nisterium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur wäsche sind meist überflüssig. Da die meiste Energie zum Er- (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei. wärmen des Wassers benötigt wird, kann man Strom sparen, indem man die Waschmaschine ans Warmwasser anschließt. Wärmepumpe im Altbau: darauf sollten Sie achten Raumtemperatur absenken: Der größte Teil der im Haushalt verbrauchten Energie wird für die Wärmepumpen werden bei Hauseigentümern immer belieb- Heizung benötigt. Hier lässt sich auch am meisten sparen. Eine ter -kein Wunder,kann man mit dieser Technik dochmit we- Absenkung der Raumtemperatur um 1Gradspart6Prozent Hei- nig Strom viel Heizenergie erzeugen. Die Verbraucherzent- zenergie.Inder kalten Jahreszeit sollten die Rollläden nachts rale Thüringen erklärt, unter welchen Bedingungen diese heruntergelassen werden. Schließen Sie die Türen zwischen be- Heiztechnik auchinBestandsgebäuden effizient eingesetzt heizten und unbeheizten Räumen. werden kann. Wärmeabgabe der Heizkörper nicht behindern: Eine Wärmepumpe entzieht der Umwelt Wärmeund bringt die- Damit die Wärmesich tagsüber ungehindertimRaum ausbreiten se mittels Druckauf Heiztemperatur.Auf diese Weise kann mit kann, dürfen die Heizkörper nicht durch Gardinen oder Möbel zu- wenig Strom viel Heizenergie erzeugt werden. Tiefenbohrungen gestellt werden. Wird die Wärmeabgabe in den Raum behindert, für Erdwärmepumpen können jedoch größere Teile eines Grund- geht mehr Energie durch die Außenwände verloren. stücks betreffen. Deshalb werden solche Bohrungen selten bei Stoßlüftung statt gekippter Fenster: Bestandsgebäuden durchgeführt. Dauerlüftung durch gekippte Fenster vergeudet Energie.Zudem Eine Alternativezur Erdwärmepumpe ist eine Luft-Wärmepumpe. droht beim Auskühlen der Fensterlaibungen Schimmelgefahr. Sie ist weniger aufwändig in der Installation, aber auch weniger Deshalb mehrmals täglich kurz aber kräftig mit weit geöffneten effizient. Der Grund: im Winter ist die Wärmequelle Luft viel kälter Fensternstoßlüften. als das Erdreich. Dann besteht die Gefahr,dass die Wärmepum- pe statt ökologischer Wärmevor allem eine hohe Stromrechnung Mehr Hinweise zum Stromsparen, zur Heizungsoptimierung oder produziert. zum Thema Wärmedämmung geben die Energieexperten der Eine Wärmepumpe sollte nurbei Bestandsgebäuden in Erwä- Verbraucherzentrale Thüringen. Bei Bedarf kommen die Ener- gung gezogen werden, die bereits energetisch saniertwurden. gieberater auch zu Ihnen nach Hause,umIhre Stromfresser vor Auch sollten die Heizkörper so dimensioniertsein, dass sich das Ortunter die Lupe zu nehmen. Termine können Sie unter den Haus mit einer sehr niedrigen Vorlauftemperatur beheizen lässt - Telefonnummern 0800 -809 802 400 (kostenfrei) oder 0361 - ideal sind Flächenheizungen, etwaimFußboden. 555140 vereinbaren. In Artern findet die Ob sich eine Wärmepumpe überhaupt für Ihr Haus eignet, erfah- Beratung in der Leipziger Straße 17 statt, in Sondershausen im ren Sie vonden Energieberaternder Verbraucherzentrale Thü- Bürgerzentrum Cruciskirche (Crucisstraße 8). ringen. Termine können unter den Telefonnummern 0800 -809 Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- 802 400 (kostenfrei) oder 0361 -555140 vereinbartwerden. In trale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Artern findet die Beratung in der Leipziger Straße 17 statt, in Energie.Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umweltmi- Sondershausen im Bürgerzentrum Cruciskirche (Crucisstraße nisterium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur 8). (ThEGA) sind die Beratungen in Thüringen kostenfrei. Die Bundesförderung für Energieberatung der Verbraucherzen- trale ist ein Projekt des Bundesministeriums für Wirtschaft und Strompreiserhöhung: Verbraucherzentrale rät zum Energie.Dank einer Kooperation mit dem Thüringer Umwelt- Preisvergleich ministerium und der Thüringer Energie- und GreenTech-Agentur (ThEGA) sind Zahlreiche Verbraucher erhalten in diesen TagenPost von die Beratungen in Thüringen kostenfrei. ihrem Energieversorgermit der Ankündigung einer Preiser- höhung. Wastun? Abheften, zahlen und weitermachen wie bisher? Das ist eine Möglichkeit. Die Verbraucherzentrale Thüringen rät zum Preisvergleich. PflegezuHause - „Ein Vertrags- oder Anbieterwechsel spartnicht nurGeld, son- Entlastungsbetragsteht Pflegebedürftigen zu dernstärkt auch den Wettbewerb auf dem Strommarkt“, sagt Ramona Ballod, Energiereferentin der Verbraucherzentrale Thü- 40 Prozent schöpfen Leistung nicht aus ringen. Ändertder Anbieter seine Preise,steht den Kunden ein Sonderkündigungsrecht zu. Das heißt: der Vertragkann ohne Die Pflege zu Hause birgt anstrengende und herausfordernde Einhaltung einer Kündigungsfrist gekündigt werden. Alltagssituationen. Um dabei Unterstützung zu erhalten, steht „Normalerweise genügt es,einen neuen Anbieter zu suchen und den Pflegebedürftigen in häuslicher Pflege der sogenannte Ent- diesen dann den Vertragbeim alten Anbieter kündigen zu lassen. lastungsbetrag in Höhe von125 Euro monatlich zu. Bei einer angekündigten Preiserhöhung sollten Sie aber sicher- Amtsblatt-11 -Ausgabe 02 (21.02.2020)–30. Jahrgang Bisher nehmen 40 Prozentder Pflegebedürftigendiese zusätz- lichefinanzielle Unterstützungnicht in Anspruch. Zudem ist oft Gemeinde Gehofen nicht bekannt, welche Betreuungs- und Unterstützungsangebote für diesen Betrag in Anspruch genommen werden können, wer die Leistungen dazu erbringen darf und wie die Abrechnung funktioniert. Jagdgenossenschaft Gehofen „Diese zusätzliche Leistung soll Angebote finanzieren, die pfle- gende Angehörige entlasten. Wir wollen dazu ermutigen, sie verstärkt in Anspruch zu nehmen“, betont Hannelore Strobel, Jahreshauptversammlung am 20.03.2020 Pressesprecherin der AOKPLUS.„Denn mit diesem Entlas- tungsbetrag unterstützen wir ein selbstbestimmtes Leben im ei- um 18.30 Uhr im Hasenhaus Gehofen genen Zuhause auch bei pflegebedürftigen Menschen.“ Alle Pflegebedürftigen, die ambulante Leistungen der Pflege- Tagesordnung versicherung beziehen, haben einen Anspruch auf 125 Euro im 1. Eröffnung und Begrüßung Monat für Entlastungsleistungen. Dieses Geld kann für Angebote 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit im Alltag genutzt werden, z. B. zum Einkaufen, Wäsche waschen 3. Bericht des Vorstandes aber auch für Botengänge bis hin zur Begleitung zur Selbsthilfe- 4. Finanzbericht gruppe oder zum wöchentlichen Kaffee-Treff. Die Entlastungsangebote können durch nach Landesrecht aner- 5. Entlastung des Vorstandes und des Finanzberichts kannte Leistungsanbieter und ambulante Pflegedienste erbracht 6. Beschluss zur Eigenständigkeit der JG Gehofen werden. 7. Aktuelles aus dem Jagdjahr 2019/20 In den AOKPLUS Filialen, durch einen ausgebildeten AOK-Pfle- 8. Verschiedenes geberater 9. Geselliges Beisammensein oder über die kostenlose AOKPLUS-Service-Hotline 0800 10 59 000 können sich AOKPLUS Versicherte beraten lassen, welche zertifizierten Anbieter diese Entlastungsleistungen erbringen. Zudem listet der AOK-Pflegenavigator über das Auswahlfeld „Unterstützung im Alltag“ anerkannte Betreuungs- und Entlas- tungsdienste auf: Gemeinde Reinsdorf https://www.pflege-navigator.de/index.php?module=aua Insgesamt können Versicherte pro Kalenderjahr bis zu 1.500 Euro erstattet bekommen. Nicht verwendete Entlastungsbeträge aus dem Jahr 2019 können angespartund in die erste Hälfte des Jagdgenossenschaft Reinsdorf Folgejahres übertragen werden. Um die individuellen Ansprüche jedes Versicherten zu prüfen, können diese sich bei der AOK Einladung zur Mitgliederversammlung PLUS beraten lassen. Am Donnerstag, den 27.02.2020, findet um 18.00 Uhr im Eine Übersicht, wasEntlastungsleistungen sind, wemsie zuste- „DartHaus“ Reinsdorf,Bergstraße 9in06556 Reinsdorf un- hen und wersie erbringen darf,finden Sie im Internet unter: sere Mitgliederversammlung statt. https://www.aok.de/pk/fileadmin/user_upload/AOK-PLUS/05- Dazu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Content-PDF/AOK-PLUS-Infoblatt-Entlastungsbeitrag-Entlas- Mitglieder der Jagdgenossenschaft sind alle Land- und Wald- tungsleistungen.pdf eigentümer,die den Jagdbezirkinder Gemarkung Reinsdorf bilden. Der Vorstand Ortsteil Artern

Förderverein Kindergarten Magdalenenstraße e. V. 7. Reinsdorfer Zwergenmarkt „Allesrundum's Kind“ Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit laden wir alle Mitglieder am (AngebotenwerdenSpielzeug,Bücher,Schuhe, Kleidungsstücke fürFrühjahr undSommerin Montag, den 09.03.2020 um 17.00 Uhr denGrößen50–176) in die Räumlichkeiten des Kindergarten Magdalenenstraße zur Jahreshauptver- Wann?: am 14.März 2020 sammlung ein. von 13:00bis 17:00Uhr Aufder Tagesordnung stehen u.a. die Berichte des Vorsit- für Schwangeremit einer Begleitperson zenden und des Kassenprüfers. bereits ab 12:30Uhr Informieren Sie sich über die Arbeit des Vereins,die Verwen- Wo?: im Bürgerhaus Reinsdorf dung der Spendengelder und machen Sie Gebrauch vonIh- (Hauptstraße 98,06556 Reinsdorf) rem Mitbestimmungsrecht. Der Vorstand

Zur Stärkung gibt es wieimmerKaffee und selbstgebackenen Kuchen.

Wirfreuen uns auf Sie.

BesuchenSie unsdochmal auf unserer Facebook-Seite „Zwergenmarkt Reinsdorf“. Amtsblatt -12- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang Neujahrsempfang2020imArternerRathaus

(Fortsetzung vonder Titelseite) In seiner Rede dankte Bürgermeister Torsten Blümel allen, die sich im letzten Jahr für Arternengagiert, die Stadt vo- rangebracht haben. Stellvertretend für alle,nannte er die Thinka die gemeinsam mit Kinderninden Ferien das Areal um den Parkplatz „Park&Parken“ kunstvoll verschönertha- ben sowie die Arterner Geschäftsleute,die mit dem „Hei- matshopping-Tag“ allen gezeigt haben, dass es sich lohnt, den Einkaufsplatz vordem Computer zu verlassen, um mal wieder liveinder Stadt einkaufen zu gehen. Desweiteren dankte er allen Stadträten, den Ortschaftsräten und den Ortschaftsbürgermeisternfür die Arbeit der vergan- genen Monate.Noch sei man in der Startphase,dakönne noch nicht alles rund laufen. Aber er denke, dass sich das auch mit Ihrer Einschätzung deckt: Es entwickelt sich vonMonat zu Monat immer besser. Und er dankte allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiternin Das Kinder- und Jugendschalmeienorchester Arternum- der Verwaltung! „Das warmit Sicherheit kein einfaches Jahr rahmte den Neujahrsempfang musikalisch. 2019. Zwei Verwaltungen wurden zu einer vereint und die Mitarbeiter mussten sich in einer neuen Struktur mit teilwei- se neuen Aufgabenstellungen finden.“ Dann hielt er Ausblickauf das neue Jahr.Sowird es mit dem Umbau der ehem. Borlachschule nunendlich verbesserte Arbeits- und Schulungsbedingungen für das in die Jahre ge- kommene Feuerwehrtechnische Zentrum geben. Ebenfalls in der ehem. Schule mit integriertwerden sollen das Bürgerbüro des Landratsamtes sowie Volks- und Mu- sikschule.Aber auch der Neubau der Dreifelderhalle soll starten. In allen Ortsteilen gilt es 2020 Projekte anzustoßen bzw.vo- ranzubringen. Zukünftig werden in der Kita im OT Voigtstedt auch Kinder ab 2Jahre betreut werden können. In OT Heygendorf ist geplant, das Dach der Turnhalle zu er- neuernund im OT Schönfeld steht die Sanierung des Dorf- gemeinschaftshauses an. Alles Gäste trugen sich in das Gästebuch der Stadt ein. In der Ortschaft Arternsollen unbedingt die Straßensanie- rung rumumdie Johannis- und Nordhäuserstraße vorange- trieben werden und für das Rathaus hofft er auf den Beginn der Ausschreibung für den geplanten Umbau. Aber auch kulturell gäbe es noch Luft nach oben. So soll die Attraktivität der Stadtfeste gesteigert, die Freilichtbühne öfter genutzt werden, so der Wunsch des Bürgermeisters. Und im städtischen Schwimmbad will man an die gelunge- nen Aktivitäten, wie Nachtbaden und Hundeschwimmen, anknüpfen. Auch hier darf man gespannt sein. Abschließend lud Bürgermeister Torsten Blümel ein, ge- meinsam mit allen Stadt- und Ortschaftsräten, mit den Ort- schaftsbürgermeistern, der Verwaltung und ihm etwas für unsere Stadt zu tun. Lassen Sie uns nicht allein. PackenSie Gerntauschte man sich aus und knüpfte Kontakte. mit uns gemeinsam an. Bringen Sie Ihre Ideen ein, damit wir gemeinsam Arternlebenswerter machen. Auch Landrätin Antje Hochwind-Schneider überbrachte Neujahrswünsche. Umrahmt wurde der Neujahrsempfang vomKinder- und Ju- gendschalmeienorchester,dem in diesem Jahr der Spen- denaufruf des Bürgermeisters galt. Es freute ihn sehr,dass so viele ihren Obolus beitrugen, denn das Arterner Kinder- und Jugendschalmeienorchester ist ein ganz besonderes Aushängeschild und ein Werbeträ- ger für unsere Stadt. In diesem Jahr feiernsie ihr 25-jähri- ges Jubiläum und präsentieren im Oktober wieder eine gro- ße Schalmeiengala im Schwimmbad und dafür wird eben auch jeder Euro benötigt. Es wurden so insgesamt Spenden (Stichtag 03.02.20) in Höhe von2.301,00 €eingezahlt.

Landrätin Frau Antje Hochwind-Schneider warauch unter den Gästen Amtsblatt -13- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang Grüne Woche: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner trifft regionale Produkthoheiten aus Thüringen

Mehr als 150 Botschafterinnen und Botschafter für landwirt- lität unserer vielfältigen Produkte und der ländlichen Räume schaftliche Erzeugnisse hat die Bundesministerin für Ernäh- in Deutschland. Damit sind sie auch ein wichtiger Teil des rung und Landwirtschaft, Julia Klöckner,inder Halle ihres Dialogs zwischen Landwirtschaft und Verbrauchern. Als Bot- Ministeriums auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin schafter tragen sie ihre Heimat in die Städte,stehen für gute empfangen. Lebensmittel und ihre Erzeuger.Sie wünschte den Reprä- Die Ministerin würdigte das ehrenamtliche Engagement der sentanten alles Gute und viel Spaß bei der Ausübung ihres Majestäten, sie seien authentische Repräsentanten mit gro- Amtes. ßem Fachwissen: „Auf der Grünen Woche,aber auch das Pressestelle des BMEL ganzeJahr sind die Hoheiten Aushängeschilder für die Qua-

Gruppenfoto mit den regionalen Hoheiten aus ganz Deutschland Foto: Janine Schmitz/BMEL

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner mit den regionalen Majestäten aus Thüringen Foto: Janine Schmitz/BMEL Amtsblatt -14- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang Wir gratulieren Veranstaltungen

... zum Geburtstag Begegnungsstätte “Zum Lebensbaum“ Artern OT Artern Veranstaltungsplan -Februar 2020 22.02. zum 80. Geburtstag Frau Kilian, Ilona 23.02. zum 90. Geburtstag Frau Fleischhauer,Margarete Montag, 24.02.20 24.02. zum 80. Geburtstag Frau Murr,Renate 10.00 Uhr Gymnastik 01.03. zum 70. Geburtstag Herr Müller,Wolfgang 14.00 Uhr Rosenmontagstanz mit Silvio Gleim 01.03. zum 70. Geburtstag Frau Spangenberg, Waltraud Mittwoch, 26.02.20 02.03. zum 80. Geburtstag Frau Schönemann, Hannelore 14.00 Uhr Bewohner-Kaffeenachmittag zum Aschermitt- 05.03. zum 80. Geburtstag Frau Schlotthauer,Anita woch 06.03. zum 80. Geburtstag Herr Dr.Jüttner,Eberhard Donnerstag27.02.20 09.03. zum 80. Geburtstag Herr Glauß, Hans-Jürgen 10.00 Uhr Gottesdienst 10.03. zum 70. Geburtstag Frau Meyer, Martina 14.00 Uhr Spielrunde +Skat 10.03. zum 95. Geburtstag Frau Rückriem, Irma 10.03. zum 80. Geburtstag Frau Schmidt, Maria 14.03. zum 80. Geburtstag Herr Mülverstedt, Joachim Einladung zum Vortrag 15.03. zum 70. Geburtstag Frau Burkhardt, Gudrun 15.03. zum 85. Geburtstag Frau Göhlich, Ursela „Gesundheitswerbung bei Lebensmitteln“ 16.03. zum 70. Geburtstag Frau Behrbohm, Brigitte Von„ballaststoffreich“ über „fettfrei“ bis zu „Vitamin C 16.03. zum 75. Geburtstag Herr Bober,Günter stärkt das Immunsystem“: Aufmanchen Verpackungen Artern OT Heygendorf vonLebensmitteln sowie in Werbematerialien finden sich 08.03. zum 85. Geburtstag Frau Kliem, Annelies solche Angaben über nährwert- oder gesundheitsbezoge- 11.03. zum 70. Geburtstag Herr Pomnitz, Jürgen ne Eigenschaften. Dochwie ist die Gesundheitswerbung 14.03. zum 70. Geburtstag Frau Wiewicke,Ursula bei Lebensmitteln geregelt? Und wann darf ein Produkt mit einer bestimmten Eigenschaft beworben werden? Artern OT Voigtstedt 15.03. zum 70. Geburtstag Herr Haarseim, Walter Diese und viele anderen Fragen beantwortet Ihnen die Ex- 18.03. zum 85. Geburtstag Herr Weiße,Kurt pertin in folgendem Vortrag: 19.03. zum 75. Geburtstag Frau Lüdecke,Angela Wann: 26.02.2020 „Gesundheitswerbung bei Lebensmitteln“ Gehofen Referentin: Frau Hoffmann 16.03. zum 85. Geburtstag Frau Wrazidlo,Marlies Fachberaterin Lebensmittel und Ernährung 20.03. zum 75. Geburtstag Frau Schütze, Heide-Marie Verbraucherzentrale Thüringen e.V. Mönchpfiffel-Nikolausrieth OT Mönchpfiffel Wo: 10.00 Uhr Beratungsstelle 26.02. zum 85. Geburtstag Frau Pätzold, Elsbeth Puschkinstraße 58, 06556 Artern Reinsdorf Beratungs- oder Sportraum 24.02. zum 75. Geburtstag Frau Churt, Heidrun 10.03. zum 75. Geburtstag Herr Kircheis,Jürgen Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen! Monique Keßler 13.03. zum 90. Geburtstag Herr Gerwanski, Harald Regionalkoordinatorin 20.03. zum 75. Geburtstag Herr Schröter,Rolf BeBeQu „Bewegung und Begegnung im Quartier“ Thüringer Volkshochschulverband e.V. Saalbahnhofstraße 27, 07743 Jena Außenstelle Artern Puschkinstraße 58, 06556 Artern Tel.: +49 (0)3466 7407510

House Music und Cocktails Impressum in der Kyffhäuser-Therme Während uns der kalte Winter immer noch fest im Griff hat, Amtsblatt der Stadt Artern und der Gemeinden denken wir schon an den Sommer und laden alle Urlaubs- und Wärmesüchtigen am 29. Februar 2020 von20bis 2Uhr in die Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- Kyffhäuser-Therme Bad Frankenhausen zum LIQUID HOUSE Nikolausrieth und Reinsdorf ein. Wir nutzen den zusätzlichen Tagindiesem Jahr und ver- Herausgeber: Stadt Artern und die Gemeinden Borxleben, Gehofen, Kalbsrieth, Mönchpfiffel- wandeln gemeinsam mit den DJs vonDecade Underground die Nikolausrieth und Reinsdorf Badelandschaft der Therme in eine sommerliche Badeoase. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wit- tich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 03677/2050-0,Fax 03677/2050-21 Genießt bei warmen Temperaturen, leckeren Cocktails und chil- Verantwortlichfür amtlichen Teil: Die Bürgermeister für ihren territorialen Bereich: ligen House Beats einen unvergesslichen Abend im Bade- und Blümel, (Artern) Franke (Borxleben), Koch (Gehofen), Ludwig (Kalbsrieth),Kummer(Mönchpfif- Strandoutfit in der Badelandschaft der Kyffhäuser-Therme. fel-Nikolausrieth), Schmidt(Reinsdorf) Die Saunalandschaft hat an diesem Abend regulär bis 22 Uhr Verantwortlichfür nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlichfür den Anzeigenverkauf: Christian Mattern, erreichbar unter Tel.: geöffnet, die Badelandschaft bis 2Uhr.Esgelten die Standar- 0157/80668356, E-Mail: [email protected] deintrittstarife. Voranmeldungen sind nicht erforderlich. Verantwortlichfür den Anzeigenteil: David Galandt -Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.Vom Verlag gestellte An- Musik by Decade Underground e.V. mit folgenden DJs: zeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Dr.Flanger,Maik Müller,Gordon Shamway,Manuel K Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. VomKunden vorgegebene HKS-Farben bzw.Sonderfarben werden Kontakt: Kyffhäuser-Therme vonuns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei August-Bebel-Platz 9, 06567 Bad Frankenhausen unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatz- Telefon 03 46 71 51 23 leistung. [email protected] www.kyffhaeuser-therme.de Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: In der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Facebook: @kyffhaeusertherme biet. Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von2,50 €(inkl. Porto und 7%MWSt.) Instagram: @kyffhaeusertherme beim Verlag bestellen. Decade Underground Facebook: @Decade.Underground Amtsblatt -15- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang Gemeinsame Duette mit GabyAlbrecht oder Michael Hirte wur- den produziertund belegten erste PlätzeinHitparaden und zu verschiedensten Musikwettbewerben. Seine Liebe zur Musik wurde schon im Elternhaus gefördert. Zunächst sang er wie viele Kinder in seinem Alter im Schulchor, besuchte dann die Musikschule,musizierte im Spielmannzug aber gelernt hat er was„Anständiges“. Ronnywurde Steinmetz. Seine erfolgreiche Meisterprüfung be- stand in der Bearbeitung eines Steines für die Dresdner Frauen- kirche. Man sagt, werihn einmal erlebt und gehörthat, kommt nicht wie- der los vondieser beeindruckenden Stimme! Wann: 15. März 2020, Zeit: 16:00 Uhr Wo:ROTBART-ARENA in BADFRANKENHAUSEN

Kartenvorverkauf: Rotbart-Arena (034671/ 559 90), www.ticketshop-thueringen.de, www.reservix.de +alle bek. VVK-Stellen

DRK informiert

Blutspendetermine

28.01.2020 Heygendorf Sportlerheim Kolonie 137 c17:00 -20:00 Uhr 25.02.2020 Artern Borlachschule Am Königstuhl 915:30 -19:30 Uhr Kostenlose Service-Hotline: 0800 /1194911

IHK informiert

Veranstaltung zur Unternehmens- Konzertmit RONNY WEILAND in nachfolgeinNordthüringen Bad Frankenhausen NUN-Nachfolgeforum 2020 in Nordhausen Lieder vomWolgastrand - Erinnerungen an Ivan Rebroff Immer mehr klein- und mittelständische Unternehmen in Nordt- hüringen suchen einen Nachfolger.Der Generationenwechsel ist mit RonnyWeiland ein entscheidender Abschnitt in der Firmengeschichte,der gut Ein besonderes musikali- und bestenfalls auch langfristig vorbereitet sein sollte. sches Ereignis bietet das Als Partner im NUN -NetzwerkUnternehmensnachfolge Nord- Programm: thüringen möchten wir Ihnen und bestenfalls auch Ihrem Nach- “Lieder vomWolgastrand”. folger einen Überblicküber das Thema der Unternehmensnach- RonnyWeiland, die Stim- folge geben und laden Sie ein zum Nachfolgeforum 2020 am me der Extraklasse,lädt Donnerstag, 12. März 2020, 18:00 Uhr,indas „Nordhaus“, ein zu musikalischen Erin- StolbergerStraße 131, 99734 Nordhausen. nerungen an Ivan Rebroff. Besuchen Sie unsere kostenfreie Informationsveranstaltung Er ist eine der großen Aus- selbst oder auch zusammen mit Ihrem Nachfolger. nahmestimmen unserer Die Anmeldung erfolgt über die Website www.erfurt.ihk. Zeit. Beginnt er zu singen, de unter der Dokumenten-Nummer: UNF2020 (Eingabe im dann erzeugt er schon ab Suchfeld). den ersten Tönen Gän- sehaut beim Zuhörer.Ein gez. i. V. Steffi Dirumdam mächtiger Bass der gern Regionale Service-Center immer wieder mit Ivan Re- Landkreise Nordhausen, Eichsfeld und Kyffhäuserkreis broff verglichen wird! In seinem Programm Vortragfür Unternehmen lässt er mit dem „Wolga- „Aktuelles aus dem Steuerrecht 2020“ lied“ oder „Ich bete an die am 3. und 11. März 2020 in Nordhausen Macht der Liebe“ keine RonnyWeiland Foto: Tr istan Ladwein Auch in diesem Jahr bietet das Regionale Service-Center Nord- Wünsche offen! hausen der IHK Erfurtgemeinsam mit Steuerberaterin Simone Sein Unterhaltungspro- Rappe einen kostenfreien Vortragfür Unternehmerinnen und Un- gramm erstreckt sich vomSchlager,über Klassik, Musical, Volks- ternehmer zu den Änderungen im Steuerrecht 2020 an. Die in- musik, bis hin zu modernen Klängen und immer wieder über- haltlich gleiche Veranstaltung wird an zwei Terminen angeboten: rascht er seine Gäste mit neuen Facetten! Zu seinem umfangreichen Repertoire gehören das „Ave Maria“, Wann: 3. März 2020 um 18:00 Uhr „Wolgaschlepper“, aber auch „Katjuscha“ und „Anatevka“. UND 11. März um 09:00 Uhr In zahlreichen TV-Sendungen, oder mit Stars auf Tourneen (Vortrag1-1,5 Stunden +Fragen/Diskussion) warerzuGast bei „Immer wieder Sonntag“, „Musikantenstadl“, Wo:Schulungsraum des RSC Nordhausen, „Herbstfest der Volksmusik, „Musik für Sie“, „Die Krone der Volks- Wallrothstraße 4, 99734 Nordhausen musik“ uvm. Für Mitglieder der IHK Erfurtist diese Veranstaltung kostenfrei. Amtsblatt -16- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang Die Anmeldung erfolgt über die Website www.erfurt.ihk. de unter der Dokumenten-Nummer: AST2020 (Eingabe im Vereine und Verbände Suchfeld). gez. Steffi Dirumdam Regionale Service-Center 1. BSV Artern wählt neuen Vorstand Landkreise Nordhausen, Eichsfeld und Kyffhäuserkreis Am Dienstag, dem 28. Januar 2020, fand die diesjährige Mit- gliederversammlung des 1. BSV 94 auf der Kegelbahn in Artern Vortragfür Unternehmen statt. Nach den Berichten des Vorstandes und der Kassenprüfer „Aktuelles aus dem Steuerrecht 2020“ gab es eine angeregte Diskussion über die Zukunft des Vereins, am 3. und 11. März 2020 in Nordhausen denn die bisherige Präsidentin, Sophie Fiebig, stellte sich nicht zur Wiederwahl. Der Ehrenpräsident des Vereins,Günter Stöck- Auch in diesem Jahr bietet das Regionale Service-Center Nord- mann, dankte Sophie zunächst für die geleistete Arbeit und be- hausen der IHK Erfurtgemeinsam mit Steuerberaterin Simone dauerte ihren Entschluss. Rappe einen kostenfreien Vortragfür Unternehmerinnen und Un- Anschließend fand die Wahl des neuen Vorstands statt. In so ternehmer zu den Änderungen im Steuerrecht 2020 an. Die in- einem kleinen Verein ist es gar nicht so leicht, geeignete Kan- haltlich gleiche Veranstaltung wird an zwei Terminen angeboten: didaten für den Vorstand zu finden. Aufgrund vonberuflichen, Wann: 3. März 2020 um 18:00 Uhr gesundheitlichen oder familiären Belastungen ist es für viele UND 11. März um 09:00 Uhr schwierig, so eine verantwortungsvolle und zeitaufwändige Auf- (Vortrag1-1,5 Stunden +Fragen/Diskussion) gabe zu übernehmen. Doch glücklicherweise fand sich noch ein Wo:Schulungsraum des RSC Nordhausen, mutiger Kandidat und so wurde Michael Jäger einstimmig zum Wallrothstraße 4, 99734 Nordhausen neuen Präsidenten des 1. BSV Arterngewählt. Sein Organisati- Für Mitglieder der IHK Erfurtist diese Veranstaltung kostenfrei. onstalent hat er bereits über viele Jahre hinweg bei der Vorberei- Die Anmeldung erfolgt über die Website www.erfurt.ihk. tung des jährlichen Streetballturniers unter Beweis gestellt. Des de unter der Dokumenten-Nummer: AST2020 (Eingabe im Weiteren wurden in den Vorstand folgende Mitglieder gewählt: Suchfeld). Vizepräsident Roland Rückriegel, Schatzmeister Dominik We- schke, Pressewart/Schriftführer Caterina Dorsch, Kassenprüfer gez. Steffi Dirumdam Peter Bombik. Regionale Service-Center Günter Stöckmann als Ehrenpräsident wird natürlich auch wei- Landkreise Nordhausen, Eichsfeld und Kyffhäuserkreis terhin mitseinenErfahrungen, seinem sportlichen Wissen und seinen langjährigen Kontakten in Wirtschaft, Politik und Sport beratend zur Seite stehen. Nun wartet eine Menge Arbeit auf den neuen Vorstand. In die- sem Jahr findet das 20. Sportfest der Montagskinder statt, das Vereinsleben soll wieder etwas angekurbelt und gemeinsame Unternehmungen geplant werden. Und durch den bevorstehen- den Abriss der Turnhalle am Königstuhl warten noch einige an- dere Probleme. Nach der Wahl des Vorstands ging es zum gemütlichen Teil über. ������� Die Vereinsmeisterschaft im Bowling konnte Klodian Dhana für sich entscheiden und gewann den Wanderpokal.

Kursnummer �������� ����������� ���� �������������� �����������

Zeit ���������� ����������� ����� ������

Ort /Raum ��� �������������� ������������������������ ������������ Dozent : ������ ���� ����� ���� Kursnummer �������� �������� ��� ������

Zeit ������ ����������� ����� ������

Ort /Raum ������� ���� ����������� �� ��� �������������� ������� ����������� Dozent : ������ ������� ����� ����

Kursnummer �������� ����������� ��� ������������� ���������� ������ ���������� ����������

Zeit ���������� �����������

Ort /Raum �������������� ����������� ��������� ����� Dozent : ����������� ���� ���� Kursnummer �������� ��������������������������������������� Freizeitzentrum Artern

Zeit ���������� ����������� Leseclub am Donnerstag, dem 23.01.2020 Ort /Raum ������� ���� �������������������������� ������ ����������� Dozent : ����� ������ ��������� ���������

Kursnummer �������� ����������

Zeit ���������� ����������� �����������

Ort /Raum ������� ���� �������������������������� ����������� Dozent : ���� ���� ����������

Kursnummer �������� ������������������ ��������������

Zeit ���������� ����������� �����������

Ort /Raum ��� �������������� ������� ����������� Dozent : ���� �������� ���������

Erst wurde gelesen… Amtsblatt -17- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang

Veranstaltungsplan März 2020

Die,03.03.2020 14.30 Uhr Bastelnachmittag - wir basteln Frauentagsgeschenke Mi, 04.03.2020 10.00 Uhr Frauenfrühstück 14.30 Uhr Spielenachmittag Do, 05.03.2020 15.30 Uhr Leseclub dann wurden Sandwiches gemacht… Fr,06.03.2020 16.00 Uhr Pokémon Janet Haselhuhn Die,10.03.2020 Familienlotse Artern, Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern 16.00 Uhr Büchertauschbörse,jeder bringt seine ausran- gierten Bücher mit und kann diese gegen an- BabyBrunchimFreizeitzentrum Artern dere Bücher tauschen Am Mittwoch, dem 29.01.2020 Mi, 11.03.2020 …leckeres Frühstückfür die Muttis und viel zu entdecken 14.30 Uhr Wir backenKuchen, für die Kleinen. Anmeldung bis zum 10.03. Jeden letzten Mittwoch 10.00 Uhr wollen wir uns zu einem ge- Do, 12.03.2020 meinsamen Babybrunch treffen, das nächste Mal am 26. Februar 14.30 Uhr RummyCup - 2020, recht herzliche Einladung!!! ein Kartenspiel mit großem Spaßfaktor Fr,13.06.2020 16.00 Uhr Pokémon Di, 17.03.2020 14.30 Uhr Nähkurs mit Anke Mi, 18.03.2020 09.30 Uhr Frauenfrühstück 14.30 Uhr Nähkurs mit Anke Do, 19.03.2020 14.30 Uhr Nähkurs mit Anke 15.30 Uhr Leseclub Janet Haselhuhn Fr,20.03.2020 Familienlotsin Artern, Mitarbeiterin im Freizeitzentrum Artern 14.30 Uhr Nähkurs mit Anke Familienabend im Freizeitzentrum 16.00 Uhr Pokémon Die,24.03.2020 Im Rahmen der Familienfreizeit fand am Dienstag, dem 14.30 Uhr Wir backenMuffins, 11.02.2020, eine Kinovorstellung im Freizeitzentrum Arternstatt. Anmeldung bis zum 23.03.2020 In Zusammenarbeit mit ThINKA Arternund dem Landesfilm- 17.30 Uhr Vereinsbeirat dienst Thüringen e.V. konnte für ca. 50 Kinder mit ihren Elternein interessanter Abend gestaltet werden. Mi, 25.03.2020 Der gezeigte Film „Der Fuchs und das Mädchen“ beeindruckte 10.00 Uhr BabyBrunch die Zuschauerinnen und Zuschauer nicht nurdurch die wunder- 14.30 Uhr Bastelstraße schönen Naturaufnahmen, sondernauch durch die kindgerecht Do, 26.03.2020 dargestellte Freundschaft, sie sich zwischen dem Mädchen und 14.30 Uhr Lieblingsgeschichten dem Fuchs entwickelt hat. Fr,27.03.2020 Im Anschluss ging die Mitarbeiterin des Landesfilmdienstes noch 16.00 Uhr Pokémon einmal auf einige Inhalte und emotional ergreifende Szenen ein. Die,31.03.2020 Besonders erfreut waren die Kinder über das vielseitige Speisen- 14.30 Uhr Wir backenWaffeln, und Getränkeangebot sowie das kostenlose Popcorn! Anmeldung bis zum 30.03.2020 Änderungen vorbehalten! Wir freuen uns auf Euch -Euer FZ-Team!

Kirchliche Nachrichten

Evangelische Kirche

Herzliche Einladung zur Taizé-Andacht zum Dieser Familienabend war ein gemeinsames Projekt der Thin- Aschermittwochund zu den Andachten in ka Artern und des Kinder-und Jugendfördervereins Artern e.V. der Passionszeit Mit dem Aschermittwoch am 26.02.2020 beginnt wieder die 40-tägige vorösterliche Passions- bzw.Bußzeit. Buße bedeutet im Griechischen „Umdenken“ und „Umkehren“ -zuGott und zum Mitmenschen. Die Passionszeit ist damit eine Zeit zur Orientie- rung, zum Gebet und zur Andacht. Amtsblatt -18- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang Eröffnet wird die Passionszeit am Aschermittwoch, den 26.02.2020 -mit einer Taizé-Andacht und der Möglichkeit das Ansprechpartner - sog. „Aschekreuz“ zu empfangen. Ev.Kircheauf einen Blick Beginn: 19:00 Uhr in der Chorkapelle der Marienkirche Artern Ab Donnerstag, den 12.03.2020 sind Sie herzlich zu den wö- chentlichen Passionsandachten eingeladen. Ev.Regionalgemeinde Artern-Heldrungen Beginn: 19:00 Uhr im Gemeinderaum der Marienkirche Artern Marien-Kirchstraße 3, 06556 Artern Gemeindebüro: Tel: 03466-302653 Sprechzeiten dienstags von8.00 bis 12.00 Uhr Pfarrerin: Lena Burghardt - Tel: 03466/302661 26. Februar Termin nach Vereinbarung Gemeindepädagoge Günter Werner Lange Straße 74, 19:00 Uhr 99195 Schlossvippach Tel: 03 63 71 /52816 Mobil: 0178/ 5628335 Marienkirche [email protected] Artern

Taizé-Andacht Aschermittwoch

Veranstaltungen SeelsorgebereichArtern

März 2020

Gemeindenachmittag ArternMi, 11.03.2020 14:30 Gemeindenachmittag Voigtstedt Di, 03.03.2020 14:30 Gemeindenachmittag Reinsdorf Do,19.03.2020 14:00 Seniorentanz Montags 14:30 Gottesdienst Haus Anna Do,05.03.2020 09:00 Gottesdienst DRK-Pflegeheim Do,12.03.2020 09:30 Gottesdienst im Betreuten Wohnen Do,26.03.2020 10:00 Wasserstraße Gesprächskreis Artern Do,26.03.2020 19:30 Aufgrund der Passionsandacht (Gemeinde- und Familienzentrum, beginnt der Gesprächskreis Harzstr.16, Artern) um 19:30 Uhr. Frauenfrühstück Mi, 04.03.2020 09:00 Frau Malcomess: 03466/302959 (Gemeinde- und Familienzentrum; Frau Braune: 03466/320160 Harzstr.16, Artern) Krabbelfrühstück Donnerstags ab 09:30 Information über C. Bracke: (Gemeinde- und Familienzentrum; (während der Schulferien ggf.Pause) 0152/ 28 68 76 66 Harzstr.16, Artern) Familiennachmittag Freitags ab 16:00 (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, Artern) Kreativwerkstatt/ Nähen 09.03. und 23.03. ab 17:00 Sylvia Knöppel: 03466/ 323041 (Gemeinde- und Familienzentrum; Harzstr.16, Artern) Kreativwerkstatt/ Nähen im Pfarrhaus Termin bitte bei S. Knöppel erfragen ab 16:00 Sylvia Knöppel: 03466/ 323041 Voigtstedt Amtsblatt -19- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang Hinweis zum Gesprächskreis: Im Gesprächskreis in Arterngeht es „Kreuz und Quer“. Biblische Themen finden ihren Ortneben gesellschaftspolitischen oder persönlichen. Immer im September eines Jahres nehmen wir uns Zeit auf die vergangenen Abende zu sehen und zusammen- zutragen, wasgut lief und waswir verändernmöchten. Zugleich planen wir die Themen für das kommende Jahr.ImSeptember 2019 haben wir uns entschieden 2020 etwas Neues zu wagen. Der Gesprächskreis findet probeweise alle zwei Monate statt. Zu- dem werden wir auch verstärkt zu Vorträgen mit anschließendem Austausch einladen. Seien Sie gespannt! Der nächste Termin ist im März 2020 mit einem Vortragzueinem gesellschaftspoliti- schen Thema. Achten Sie auf die Aushänge und Abkündigungen. Gottesdienste im SeelsorgebereichArtern „Ich würde ja gerne,aber…“ Werkennt diesen oder ähnliche Sät- 01.03. ze nicht? 10:30 Uhr Artern: Abendmahlsgottesdienst im Gemeinde- Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabweladen raum der Marienkirche ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag 08.03. am 6. März 2020. 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst im Gemeinderaum der Mari- enkirche Reinsdorf 14:00 Uhr Pfarrhaus 14:00 Uhr Voigtstedt: Gottesdienst im Gemeinderaum im Artern 18:00 Uhr ev.Gemeinde und Familienzentrum Pfarrhaus (Harzstr.16) 15.03. Frauen aus Simbabwehaben für den Weltgebetstag 2020 den 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst im Gemeinderaum der Mari- Bibeltext aus Johannes 5zur Heilung eines Kranken ausgelegt: enkirche „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu ei- 14:00 Uhr Reinsdorf: Gottesdienst im Gemeinderaum nem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottesdienst lassen uns 22.03. die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott 09:00 Uhr Voigtstedt: Gottesdienst mit Abendmahl im Ge- öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Verän- meinderaum im Pfarrhaus derung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst im Gemeinderaum in der Ma- sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land rienkirche im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebens- 14:00 Uhr Ritteburg: Gottesdienst im Gemeinderaum der St. mittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende In- Jakobuskirche flation sind für sie Alltag und nureinige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Die Gründe für den Zusammenbruch Samstag28.03. der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft 18:00 Uhr RegionalGD: Vorstellung der Konfirmanden - und vomInternationalen Währungsfonds auferlegte aber verfehl- Jugendkreuzweg (Chorkapelle Artern) te Reformen. Bodenschätzekönnten Simbabwereich machen, 05.04. doch davonprofitieren andere.Dass Menschen in Simbabwe 10:30 Uhr Artern: Gottesdienst mit Abendmahl im Gemein- aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre deraum der Marienkirche kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängigkeit vonGroßbritan- nien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwar- Einladung zum KIRCHENKINO ze Präsident, RobertMugabe,regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär.Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft in den Gemeinderaum der Marienkirche Artern werden sie nach dem Todihres Mannes vondessen Familie ver- Freitag28.2.2020, 19.30 Uhr trieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf Spielfilm -Zoltan Spirandelli -Deutschland 2001 das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetzedas mittler- Das Thema des Films könnte man mit „Glaube und Verführung“ weile vorsehen. Die Frauen aus Simbabwehaben verstanden, umschreiben. Drei Cantorianermönche müssen ihr verfallenes dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tagihre Kloster im Brandenburgischen nach dem Toddes Abts verlas- Matte und gehen. sen. Ihm hatten sie noch versprochen, das alte Buch mit sämt- Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen lichen Ordensregeln zu ihren Brüdernnach Italien zu bringen. und Mädchen weltweit in ihrem Engagement: Zum Beispiel in So brechen sie,deren Leben ganz vomGesang geistlicher Simbabwe, wo Mädchen und Frauen den Umgang mit sozialen Gesänge ausgefüllt ist und die weder Fernsehen noch Autos Medien einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen. Zusätz- benutzen, zu Fuß nach Italien auf.Unterwegs begegnen ihnen lich möchte der Weltgebetstag das hochverschuldete Simbabwe ganz unterschiedliche Verführungen und Verlockungen. Der jun- durch eine teilweise Entschuldung entlasten. Deshalb richtet sich ge Arbo verliebt sich in eine junge Frau, der schwergewichtige der Weltgebetstag, zusammen mit seinen Mitgliedsorganisatio- Tassilo begegnet den Kochkünsten seiner Mutter und Benno, nen, dem Bündnis erlassjahr.de und anderen mit einer Unter- der Älteste wird voneinem Jesuiten eingeladen, die kostbaren schriftenaktion an die Bundesregierung. Das Geld soll Simbab- Handschriften in der Musikbibliothek zu studieren. Doch in dieser we stattdessen in Gesundheitsprogramme investieren, die der märchenhaften Komödie finden die Drei wieder auf den rechten Bevölkerung zugutekommen. Unterschriften sind auf einer Unter- Wegzurück. Bei aller Unterhaltsamkeit lässt der Film auch zivi- schriftenliste am Weltgebetstag oder online (www.weltgebetstag. lisationskritische Töne anklingen und erkennt weder die Spaß- de/aktionen) möglich. gesellschaft noch die Geschäftemacherei als Nonplusultrades menschlichen Seins und Handelns an. Hinweis: Anzeigenteil Veranstaltungen der nichtgewerblichen Filmarbeit unterliegen ei- nem Werbeverbot. Die Filmtitel können erfragt werden unter:(0 34 66) 32 01 60 oder 32 11 17. Anzeigenteil -20- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang tock.adobe.com -s ntonioguillem ©A

Mobile Jobsuche einfach &schnell Die LINUS WITTICH Jobbörse NUR * WITTICH.DE/JOBBOERSE 79,-

*79,- Euro für den Online-Anteil Print + Online plus regulärer Anzeigenpreis, zzgl. MwSt. Gestaltung und Druck 4-wöchige 1:1 Erscheinung Ihrer Stellenanzeige auf https://wittich.de/jobboerse Jetzt bewerben Nur in Kombination mit Print buchbar. powered by

VVeerrstärkung Wir suchen am. für unser Te im Unternehmen expandierendes und Mittei- reiches und 100 Amts- ein erfolg über rschiede- Wir sind geben wöchentlich sowie ve wesen und in Hessen Kunden Verlags und Gemeinden üche unserer für Städte ie Anspr besser lungsblätter heraus.Umd eit noch likationen Zuverlässigk ne Sonderpub eit und keit, Freundlichk an Erreichbar wir einen können, suchen erfüllen zu Empfangsmitarbeiter 450-€-Basis (m/w/d) auf

tet auf Sie: fgabe war en Diese Au elefonanruf vonT Vermittlung •Entgegennahmeund entsprechende n rstbearbeitung tnernund Besucher •E eschäftspar mpfang vonG vonAnfragen •E Bearbeitung •Selbstständige eiten ativeTätigk •Administr sbildung Ihr Profil umfasst: Au kaufmännische endungen) •Abgeschlossene (Office-Anw enntnisse mmunikationsmittel •Gute PC-K moderner Ko ormen Beherrschen Umgangsf •Sicheres und gute eit, Engagement Arbeitsstil •Zuverlässigk organisierten ientierung ierten und und Serviceor •Einen struktur ägte Dienstleistungs- nfähig •Starkausgepr und ler eit, einsatzbereit •Teamfähigk eit Ihnen: Tätigk Wir bieten echslungsreiche nehmen und abw ientierten Unter •Eine interessante und zukunftsor am olgreichen Te in einem erf im freundlichen und Einarbeitung •Unterstützung t? lagen. Interessier Bewerbungsunter uns auf Ihre Wir freuen Medien KG LINUS WITTICH nBöttinger z. Hd. Herr Herbstein .9-11, 36358 Industriestr 9627-0, [email protected] Tel. 06643 h.de www.wittic

Fürweitere InformationenwendenSie sich bitteanIhre/nzuständige/nMedienberater/in. LINUSWITTICH Medien KG ·Inden Folgen 43 98693 Ilmenau·[email protected] Anzeigenteil -21- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang

n und Kletter n, Mountainbiken Wander egion Hauenstein in der Urlaubsr

Wir möchten Sie zu einer erlebnisreichen Auszeit inspirie- ren. Die Urlaubsregion Hauenstein bietet Ihnen alles, was es zum Entspannen braucht. Raus aus dem Alltag, rein in die intakte Natur des Pfälzerwaldes. Ohne Action oder mit -ganz nach Ihren Wünschen. •imBiosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald •sieben Premiumwanderwege, davon ein geologisch- naturschutzfachlicher Lehr-und Lernpfad •ein Eldorado für Mountainbiker/-innen, ein Mountain- bike- Streckennetz von 900 km, davon 80 km mit zwei Touren in der Urlaubsregion Hauenstein •grandiose Ausblicke, Buntsandsteinfelsen und vieles mehr •das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein •die Schuhmeile in Hauenstein •Erlebnispark „Teufelstisch“ für Groß und Klein in Hinter- weidenthal Wernaturverliebt, wanderfreudig, walkingerfahren, kletter- begabt, radfahrbegeistert oder kulturinteressiert ist, findet sein Stück vom Freizeitglück. Das beginnt schon bei der Anreise, denn die Bahnanbin- dung ist optimal.

Lust auf mehr? Dann fordernSie gleich Ihren Gratisprospekt an: Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald, Urlaubsregion Hauenstein, Schuhmeile 1, 76846 Hauenstein, Tel. 06392-92 333 80, E-Mail: [email protected], www.urlaubsregion-hauenstein.de Anzeigenteil -22- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang

Anzeige Alles Gute für Ihr Auto Karrierestart mit Netto Marken-Discount: eile +Z+ Zuubbeehhöörr 2.000 Stellen,15Berufe, (D)eine Ausbildung en AuAutototeileteile undund Kfz-z-SeServrvicicee r +F+ Feellggeenn C&MStürmerGGbRbR Auto und meh Netto geht in bildenden ist R Autoteile + Zubehör C & M Stürmer GbR die Ausbil- Netto nicht en Baumaschinen Vermietung und Verkauf R Batterien Baumaschinen Vermietung und Verkauf dungsoffensi- nur das größte R Reifen +Felgen ve und freut Unternehmen Bremsen R sich auf moti- der Oberpfalz, R Stoßdämpferu.v.m Schlippe 37 •Artern/OT Schönfeld•Tel.03466 3365-0 vierte Nach- sondern ge- wuchskräfte hörtauchzu in 15 Ausbil- den führenden dungsberufen. Ausbildungs- Der letzte Weg in erfahrenen Händen. Interessierte betrieben im Wir sind für Sie da. Roßleben können sichauf rund 2.000 of- deutschen Einzelhandel. Dafür ist Bestattungen Pillep Wendelsteiner Straße 7 fene Stellen in einer der rund Netto mehrfachausgezeichnet, wie Tel.: 03 46 72 /69554 4.260 Netto-Filialen, in der Zent- zum Beispiel mit den Siegeln „Faire Tag und Nacht rale in Maxhütte-Haidhof bei Re- Ausbildung“ (Absolventa/tren- gensburgoder in einer der 19 regi- dence), „Deutschlands beste Aus- 06556 Artern -G.-Scholl-Platz 8 onalen Niederlassungen bewerben. bildungsbetriebe“ (Focus Money) Bei sehr guten Leistungen winkt und „TOP Karrierechancen“ (Focus Tel.: 03466/319853 eine Übernahmegarantie in ein un- Money). 2019 wurde Netto vom www.pillep.de befristetes Anstellungsverhältnis. Wirtschaftsmagazin Capital Und weraufsteigen möchte, hat bei das Prädikat „Beste Ausbilder Netto sehr gute Karriere-Chancen: Deutschlands“ mit der Höchstnote Das Handelsunternehmen besetzt verliehen. Führungspositionen bevorzugt mit engagierten Talenten aus den eige- Mehr Informationen unter nen Reihen.Mit rund 76.700 Mit- www.netto-online.de/karriere arbeitern und über 5.200 Auszu-

PKW-Reparaturen aller Art 3D-Achsvermessung Jetzt auch Smart-Repair-Lackierung.

Schmiede &Metallbau Fister 06556 Schönfeld, Schönfelder Harzstr.11·Telefon 03466/31235 Inh. Steffen Baumann •Treppen •Tore •Zäune •Geländer •Edelstahlarbeiten Seit 1876 Kundendienst Ihr kompetenter Metallbauer Schlossstraße Gebhardl 06556 Artern Heizung Klima Sanitär Elektro Tel. (0 34 66) 30 28 55 Fax (0 34 66) 31 99 88 Backhausstraße74in06567 Bad Frankenhausen/OTEsperstedt www.schmiede-fister.de Telefon: 034671/ 50671 – [email protected]

SVEN GEBHARDT SERVICENUMMER:0171/ 4359626 Bestattungshaus Kompetent und zuverlässig „Pietät“ seit 1990 -Neubert - ▲▲ Grabmale einheimisch –seriös –zuverlässig STEINMETZBETRIEB MARKO GÖDICKE Treppen, Artern, Wasserstr.3,Telefon 03466/30 22 58 Fensterbänke

Gebührenfrei ▲ Naturstein für 08 00 /0856933 Küche und Bad Büroleiter Frau Andrea Kleemann (priv.:321763) Sangerhäuser Str. 34 06556 Artern Mitgliedsbetrieb der Handwerkskammer Erfurt Telefon (0 34 66) 30 23 11 E-Mail: [email protected] Telefax (0 36 44) 30 23 12 Internet: www.steinmetz-artern.de Anzeigenteil -23- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang

Fußboden- und Deckenbau Mittwoch, 01.04.2020 Fußboden- und 06556 Treppensanierung arTern Verlegung vonPVc-, Brauerei- Textil- und Laminat- Praxis-Eröffnung, 10 bis 17 Uhr straße5 Bodenbelägen

Frank Tel. 03466/32 34 05 Zukunft für Kinder! DASSCHÖNSTE Fax03466/323404 GESCHENK Lerch Funk 0172/3708543 FÜRKINDER: EINE ZUKUNFT. Pate Dasist die KRAFT Jetzt der Patenschaft. werden: worldvision.de

Wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür. Ihr Team der Praxis für Logopädie Reichert Yvonne Reichert Wibke Grimm Martin Gehrmann Artern ·Leipziger Str. 03

Beratungsstelle Querfurt: Beratungsstelle Artern: Merseburger Straße 70 •06268 Querfurt Leipziger Straße 16 •06556 Artern Telefon: (034771) 579-0 Telefon: 03466/339969 Telefax: (034771) 579-27 Telefax: 03466 7429988 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected]

Internet: www.steuerberater-kindinger.de

Wir betreuen Gewerbetreibende, Freiberufler,Gesellschaften, Vereine, Privatpersonen so- wie Kommunen auf allen Gebieten des Steuerrechts, Gesellschaftsrechts und Sozialrechts.

Ich bin für Sie da...

Christian Mattern

Ihr Gebietsverkaufsleiter vor Ort

Wie kann ich Ihnen helfen? Tel.: 0157 80668356 Fax: 03677 205021 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung |Beilagenverteilung |Drucksachen Anzeigenteil -24- Ausgabe 02 (21.02.2020) –30. Jahrgang Maschinenu.Heizungsbau &Sanitär Installation - Kundendienst - Verkauf - Moderne Öl- und Gasheizungen - Senioren- und behindertengerechte Installationen - Wartung aller Heizsysteme - Solar- und Sanitärtechnik Schornsteinfegerarbeiten Gebäudeenergieberatung

anzeigen.wittich.de Sanitär Reiber Sanitär Inh.: Thomas Rumpf Karl-Hühnerbein-Str.37 Reiber 06556 Artern

Telefon 03466 -302756 Fax03466 -322066 Mobil 0173 -9583047

E-Mail: [email protected] KOMMEN SIEZUM UMFANGREICHEN SEHTEST! Thomas Rumpf

Wirüberprüfen in angenehmer Atmosphäre undmit modernster Messtechnik detailliert die TAXI STOLZE-WOLF Rollstuhl- und Leistungsfähigkeit Ihrer Augen. UNSER SERVICE MIT ❤ Liegendtransporte • Krankenhausfahrten Jederzeit. Ohne Termin – (Einweisung/Entlassung) • ambulante Fahrten ohne Wartezeiten! • Chemo- und Strahlentherapie-Fahrten • Kuren • Dialysefahrten • jede andere Fahrt www.jaoptik.de 06556 Artern•AmSolgraben 7 Gerstenstr. 10,06542 Allstedt,Tel. 03 46 52 -364 TELEFON: (0 34 66) 31154 Markt9,06556 Artern,Tel. 03466-7428250

06556 Artern Zeitungsleser wissen MEHR! Sangerhäuser Straße 12 a Blumen-Hotline: 0 34 66 / 32 10 74 Blumenhaus oder Fax: und Landschaftsbau Killat 0 34 66/32 35 07 Artern Bad Frankenhausen Heldrungen Kindelbrück Wiehe • Floristik Wir haben für Sie g eöffnet: • Dauergrabpflege Mo. - Fr. 8.00 - 17.30 Uhr Sa. 8.30 - 11.30 Uhr • Landschaftsbau Einstärkenbrille (für Ferne, • Poolbau Nähe oder PC) komplett: 99 € 2020 - 14.03.2020 • Pflasterarbeiten Bildschirmarbeitsplatz- • Grünanlagen- brille komplett: 199 €

pflege aum: 15.02.

eitr Gleitsichtbrille komplett: • Baumschnitt 219 € • Hebebühnen- vermietung Aktionsz Telefon: 03466/302979 www.optik-mohr.com www.galabau-killat.de