Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland mit den Ortsteilen Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachelbich, Rottleben, Seega und Steinthaleben

Jahrgang 8 Freitag, den 21. Februar 2020 Nummer 2

„Das Heimatblatt” Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 2 - Nr. 2/2020

Impressum Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und Herausgeber: Gemeinde Kyffhäuserland zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei un- / 20 50 - 21 terschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwie- Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Herr Hoffmann, erreich- dergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten bar unter der Anschrift der Gemeinde Kyffhäuserland, Neuendorfstraße 3 in 99707 uns zu keiner Ersatzleistung. Bendeleben (Tel.: 034671/66011; Fax: 034671/66030; Mail: amtsblatt@kyffhaeuser- Verlagsleiter: Mirko Reise land.de) Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos an alle Haushaltungen im Verbreitungsge- Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Stefanie Barth, erreichbar unter Tel.: biet: Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 0178/3161148, E-Mail: [email protected] 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 3 - Nr. 2/2020 Sprechzeiten der Ortsteilbürgermeister Badra Freitag...... 19:00 bis 20:00 Uhr Bendeleben Montag ...... 16:30 bis 17:30 Uhr Göllingen Dienst-, Sprech- und Öffnungszeiten der Dienstag ...... 17:00 bis 18:00 Uhr Gemeinde Kyffhäuserland Günserode Mittwoch ...... 17:00 bis 18:00 Uhr Anschrift Hachelbich Gemeinde Kyffhäuserland Montag ...... 17:00 bis 18:00 Uhr OT Bendeleben Rottleben Neuendorfstraße 3 Dienstag ...... 17:00 bis 18:00 Uhr 99707 Kyffhäuserland Seega Dienstag ...... 17:00 bis 18:00 Uhr Sprech- und Öffnungszeiten der Verwaltung Steinthaleben Freitag...... 17:00 bis 18:00 Uhr Montag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kindertagesstätten Kyffhäuserland 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Kita „Regenbogen“, OT Badra Mittwoch: geschlossen Telefon ...... 03632/ 59 930 Donnerstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kita „Wipperfrösche“, OT Bendeleben 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Telefon ...... 034671/ 660 16 Freitag: 09.00 Uhr - 11.00 Uhr Kita „Zappelfrösche“, OT Göllingen Telefon ...... 034671/ 79 649 Sprechzeiten Bau- und Ordnungsamt Kita „Abenteuerland, OT Hachelbich Telefon ...... 03632/ 54 29 46 Dienstag: 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Kita „Kinderhaus“, OT Rottleben 14.00 Uhr - 18.00 Uhr Telefon ...... 034671/ 79 292 Kita „Haus der kleinen Füße“, OT Steinthaleben Sprechzeiten Bürgermeister Telefon ...... 034671/ 62 627

Dienstag 15.30 Uhr - 17.00 Uhr Notdienste oder nach Vereinbarung Polizei ...... 110 Feuerwehr/ Notarzt ...... 112 Für Terminabsprachen außerhalb der Sprechzeiten, vorherige Rettungsleitstelle ...... 0 36 31/ 8 93 80 telefonische Rücksprache erforderlich. Ärztlicher Notdienst ...... 116 117 Tierärzte (über Rettungsleitstelle) ...... 0 36 31/ 8 93 80 Telefonnummern Giftnotruf ...... 0361/ 73 07 30 Einwahl - Zentrale ...... 034671/660-0 Erdgas ...... 0800/ 68 61 177 Fax ...... 034671/660-30 Strom ...... 0361/ 73 90 73 90 E-Mail ...... [email protected] Sperrnotruf EC-Karte ...... 116 116 Internet ...... www.kyffhaeuser-land.de

Vorwahl 034671 Bürgermeister ...... 660-10 Sekretariat ...... 660-11 Kita-Koordinatorin ...... 660-12 Personal; Kindereinrichtungen ...... 660-14 Ratssitzung des Gemeinderates der Personal; Friedhofsverwaltung ...... 660-15 Einwohnermeldeamt ...... 660-25 Gemeinde Kyffhäuserland vom 30.01.2020 Finanzverwaltung Beschluss-Nr.: 01-07/2020: Steuern und Pachten ...... 660-18 Die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates beschließen ein- Kämmerei ...... 660-24 oder 660-27 stimmig die Tagesordnung. Kasse ...... 660-28 oder 660-29 Mieten ...... 660-28 oder 660-18 Beschluss-Nr.: 02-07/2020: Bauverwaltung ...... 660-21 Die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates bestätigen Ordnungsverwaltung ...... 660-19 mehrheitlich die Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 04.11.2019. Dorfkümmerer Herr Becht ...... 034671/ 555165 Beschluss-Nr.: 03-07/2020: ...... [email protected] Die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates beschließen ein- stimmig die beigefügten Auswahlkriterien für die Durchführung Polizeiinspektion Kyffhäuser eines transparenten und diskriminierungsfreien Verfahrens. In der Anlage 1 sind die Kriterien und in der Anlage 2 die Erläute- Kontaktbereichsbeamter PHM Boretzki rungen dazu dem Beschluss beigefügt. Telefon: ...... 034671/55588 oder PI ...... 03632/6610 Beschluss-Nr.: 04-07/2020: Die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates beschließen Sprechzeiten in der Gemeinde Kyffhäuserland einstimmig nach Durchführung einer öffentlichen Ausschreibung die Vergabe des Auftrages Ausstellung Los D4 + D5 Erarbeitung Dienstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und textlicher und grafischer Informationen zum Bauvorhaben Errich- 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr tung Geoinformationszentrum an der Barbarossahöhle im OT Donnerstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr und Rottleben an das Unternehmen artistil Designagentur Hauptstra- 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr ße 209e aus 06528 Brücken-Hackpfüffel zu einem Bruttoange- oder nach Absprache botspreis von 108.920,70 €. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 4 - Nr. 2/2020 Beschluss-Nr.: 05-07/2020: Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 16:00 Die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates beschließen ein- Uhr stimmig in seiner öffentlichen Sitzung: Die Billigung des Entwurfs Freitag 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr des Bebauungsplanes Nr. 2/2014 „Wohnbebauung Mühlweg/ Alte Bahnhofstraße“ OT Hachelbich der Gemeinde Kyffhäuser- Während des Zeitraums der öffentlichen Auslegung können land im festgesetzten räumlichen Geltungsbereich sowie der Be- die Planunterlagen zusätzlich auch im Internet unter https:// gründung in den vorliegenden Fassungen sowie die öffentliche www.kyffhaeuser-land.de/ eingesehen werden. Auslegung des Entwurfs zur Aufstellung des Bebauungsplanes Stellungnahmen können von jedermann während der Ausle- Nr. 2/2014 „Wohnbebauung Mühlweg/Alte Bahnhofstraße“ OT gungsfrist schriftlich oder während der Öffnungs- Hachelbich der Gemeinde Kyffhäuserland sowie der Begrün- zeiten bzw. nach gesonderter Terminabsprache mündlich oder dung in den vorliegenden Fassungen in der Zeit vom Montag, zur Niederschrift vorgebracht werden. den 02.03. bis einschließlich Freitag, 03.04.2020. Fachliche und inhaltliche Erläuterungen und Auskünfte zur o.g. Planung sind innerhalb der Öffnungszeiten Beschluss-Nr.: 09-05/2019 oder auch nach gesonderter Terminabsprache möglich. Die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates beschließen Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht über die Bestellung der Mitglieder des neuen Bau-, Grundstücks- abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung der Ge- und Wirtschaftsausschusses in der Gemeinde Kyffhäuserland. meinde Kyffhäuserland unberücksichtigt bleiben können. Amtliche Bekanntmachung Anlage: Übersichts- und Lageplan der Gemeinde Kyffhäuserland gez. Hoffmann Bürgermeister Planverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 02/2014 „Wohnbebauung Mühlweg / Alte Bahnhof- straße“ OT Hachelbich der Gemeinde Kyffhäuserland im beschleunigten Verfahren gem. § 13b BauGB hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses ge- mäß § 2 (1) BauGB und der öffentlichen Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB Der Gemeinderat der Gemeinde Kyffhäuserland hat in seiner Sitzung am 04.11.2019 den Beschlusses Nr. 05-13/2014 vom 17.12.2014 zur Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebau- ungsplanes Nr. 2/2014 „Wohnbebauung Mühlweg/Bahnhofstra- ße“ OT Hachelbich der Gemeinde Kyffhäuserland aufgehoben und die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 02/2014 „Wohn- bebauung Mühlweg / Alte Bahnhofstraße“ OT Hachelbich der Gemeinde Kyffhäuserland neu und im beschleunigten Verfahren gem. § 13b BauGB beschlossen. Der räumliche Geltungsbe- reich ist aus dem mitveröffentlichten Übersichtsplan ersichtlich. Gemäß § 2 (1) BauGB in der z.Z. gültigen Fassung wird dieser Beschluss hiermit bekannt gemacht.

Wesentliches Ziel der Planung: Ziel des Bebauungsplanes ist die planungsrechtliche Vorberei- tung einer Wohnnutzung auf den Flurstücken 108/4 und 108/15 der Flur 4 Gemarkung Hachelbich. Hier sollen 2 Einfamilienhäu- ser errichtet werden. Das Plangebiet kann an die bestehende Erschließung der Ortslage angebunden werden.

Das Planverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 02/2014 „Wohnbebauung Mühlweg / Alte Bahnhofstraße“ OT Hachelbich der Gemeinde Kyffhäuserland soll im beschleunigten Verfahren nach § 13b BauGB durchgeführt werden; somit ohne Umweltprüfung gemäß § 2 (4) BauGB, ohne Umweltbericht nach § 2a BauGB, ohne Angaben nach § 3 (2) Satz 2 BauGB, wel- che Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind sowie ohne der zusammenfassenden Erklärung nach § 10a (1) BauGB. Der Gemeinderat der Gemeinde Kyffhäuserland hat in seiner Sitzung am 30.01.2020 den Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 02/2014 „Wohnbebauung Mühlweg / Alte Bahnhofstraße“ OT Hachelbich der Gemeinde Kyffhäuserland gebilligt und die öf- fentliche Auslegung gemäß § 3 (2) BauGB beschlossen. Der Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 02/2014 „Wohnbe- bauung Mühlweg / Alte Bahnhofstraße“ OT Hachelbich, be- stehend aus der Planzeichnung sowie den textlichen Fest- setzungen und der Begründung einschließlich aller Anlagen liegt an nachfolgender Stelle zur Einsichtnahme für jeder- mann öffentlich aus: Zeitraum: vom 02.03.2020 bis 03.04.2020

Ort: Bauamt der Gemeinde Kyffhäuserland, Neuen- dorfstraße 3, 99707 Kyffhäuserland Montag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 5 - Nr. 2/2020 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 6 - Nr. 2/2020 Das Fundbüro der Vollsperrung Wipperbrücke Göllingen Gemeinde Kyffhäuserland informiert Die Wipperbrücke in Göllingen am OE von Rottleben kommend Folgende Fundsachen wurden bei der Gemeinde Kyffhäuserland wird vom 10.02.2020 bis längstens 30.09.2020 voll gesperrt. Eine abgegeben. Umleitung über Rottleben, Bendeleben, Hachelbich und umge- kehrt ist ausgeschildert.

Fundsache: Trekkingrad Die Sperrung wird ggf. nicht den gesamten Zeitraum in Anspruch Fundort: Zur Ölmühle - OT Bendeleben nehmen. Funddatum: 30.01.2020

Fundsache: Schlüsselbund Amtliche Bekanntmachung Fundort: Sperlingsberg - OT Steinthaleben Aus Gründen der frühzeitigen Planbarkeit wird bereits jetzt Funddatum: 03.02.2020 bekannt gegeben, dass die Verwaltung 2020 an folgenden Werktagen geschlossen bleibt: Die Fundsachen können während der Sprechzeiten bei der Gemeinde Kyffhäuserland - Abteilung Ordnungsamt - Neuen- Freitag, 22.05.2020 dorfstraße 3 in 99707 Kyffhäuserland, OT Bendeleben abgeholt Kyffhäuserland, 01.02.2020 werden. Knut Hoffmann Tel.: 034671/ 660 - 19 Bürgermeister Nicole Eller Ordnungsamt Gemeinde Kyffhäuserland

Gemeinde Kyffhäuserland

- ,mit dem Ausfall des Telefons (verbunden mit Hilfslosigkeit ge- Nachruf genüber dem Netzbetreiber oder Störungsdienst), mit zeitlich zu lange dauernden Terminen bei Ärzten oder Krankenhäusern, die Voller Trauer nehmen wir Abschied von unserem langjährigen eventuelle mangelhafte Unterstützung in Vereins-Angelegenhei- Vereinsmitglied ten und der Jugendarbeit (für die nicht selten auch Fördermittel möglich sind) und viele andere wichtige Dinge mehr, die einem das Leben so richtig schwer machen können; hinzu kommen Dietmar Nestler nicht selten mangelnde Kenntnisse, wie man sich z.B. in einem Unser Dieter gehörte seit Gründung des Karnevals im Wippertal ganz besonders schweren Notfall oder in Gefahr verhalten soll. dem Verein an und war einer der ersten Mitglieder. Mit Frohsinn Von solchen Problemen und Krisensituationen, die hier beliebig und Humor erfreute er mit seinen Partnern im Männerballett mit unterschiedlichsten, weiteren Beispielen fortgeführt werden und beim Gesang über viele Jahre das Publikum. könnten, und die nicht selten auch mit dem Wegzug meist junger Durch seine Krankheit konnte er leider nur bedingt in den Menschen (also auch eigener Kinder und Verwandte) aus vie- letzten Jahren am Vereinsleben teilnehmen. len Dörfern und kleineren Gemeinden einhergehen, kann jeder schon „morgen“ selbst betroffen sein. Also Mitbürger und Mitbür- Sein Tod macht uns zutiefst betroffen und traurig. Wir werden gerinnen aller Altersklassen; „alt“ und „jung“! gleichermaßen. ihn stets in bester Erinnerung behalten. Nicht jede Gefahr lässt sich bannen; und nicht jeder Notfall oder Hilflosigkeit und Verzweiflung lässt sich mit einem Gespräch, ei- Wippertaler Carnevalsclub Rottleben/Bendeleben e.V. nem Telefonat oder einem Brief wieder in Ordnung bringen. Und „zaubern“ kann schon niemand. Aber es gibt Einrichtungen und Institutionen mit Menschen, die Information zum „Dorfkümmerer“ „ohne wenn und aber“ bereit sind zu helfen, dort wo Hilfe und Unterstützung wirklich auch notwendig und möglich ist! - und sei Guten Tag, es erst einmal nur ein beratendes Gespräch. liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Eine solche Hilfe bietet auch die Gemeindeverwaltung Kyffhäu- liebe Nachbarinnen und Nachbarn, serland den Bürgerinnen und Bürgern aller Altersklassen in den Ortschaften Badra, Bendeleben, Göllingen, Günserode, Hachel- trotz zwischenzeitlich hochmoderner Computer- und weiterer bich, Rottleben, Seega und Steinthaleben an, den: Kommunikationstechnik kommt es vermehrt immer wieder zu Ereignissen und teils sogar vermeintlich unlösbaren Problemen, „Dorfkümmerer“ die sich aber in vielen Fällen beheben lassen und somit auch Beitrag zum Wiedererreichen gewohnter Lebensqualitäten wer- Die Gemeindeverwaltung Kyff- den können. häuserland hat Herrn Alexander Und jeder Mensch hat ein Anrecht auf Hilfe und Unterstützung, Becht mit Wirkung vom 01. Ja- wenn er in Not ist oder selbst nicht in der Lage ist, schwierige nuar 2020 mit der Wahrnehmung Angelegenheiten für sich selbst oder seine Familie, Freunde und der Aufgabe als „Dorfkümmerer“ Bekannte anforderungsgerecht regeln zu können. eingesetzt. Solche Schwierigkeiten ereignen sich meist unerwartet und nicht selten gerät der davon betroffene Mensch in Hilflosigkeit, wird In den künftigen Ausgaben des mutlos und es machen sich Verzweiflung; Ratlosigkeit und selbst „Amtsblatt“ ist in der Rubrik „Wich- Ängste breit. Wir alle wissen, wie schnell solche Dinge auch tige Rufnummern“ unter „Dorf- zur seelischen Belastung werden können und nicht selten auch kümmerer“ die Erreichbarkeit von selbst zu Nachteilen am Arbeitsplatz oder auch in der Beziehung Herrn Becht (Telefon und Email- und in Freundschaften führen können. adresse) Tel. 034671 - 555165 Um nur einige Beispiele zu nennen, sind es u.a. Auseinander- EMail: alexanderbecht@t-online. setzungen oder Unverständnis mit Behörden, dem Job-Center, de jeweils zu entnehmen. dem Arbeitgeber, mit der Krankenkasse und Versicherung, mit einer unberechtigten Mahnung, mit unangenehmen Schriftver- Knut Hoffmann kehr - den man vielleicht selbst nicht richtig beantworten kann Bürgermeister Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 7 - Nr. 2/2020 Hilfe für Kammmolch und Co.

NABU-Stiftung startet Bewei- dungsprojekt, um die Sandgruben bei Bendeleben als Naturparadies dauerhaft zu bewahren Die Sandgruben bei Bendeleben sind ein ganz besonderes Naturkleinod, denn hier gibt es auf kleiner Fläche vielfältige Le- bensräume für zahlreiche Tiere und Pflan- zen. Streng geschützte Amphibien wie der Kammmolch leben in den Grubengewäs- sern, während im Schilf Brutvögel wie die Rohrweihe Deckung finden. Besonders Offenlandarten fühlen sich auf den vege- tationsarmen Sandflächen wohl, darunter die Zauneidechse oder die gefährdete Blauflügelige Ödlandschrecke. Seit der Nutzungsaufgabe wachsen die wertvol- len Wasser- und Offenlandflächen jedoch chen privaten Grundstückseigentümern. Einsatz, die aufkommende Gehölze ver- zunehmend durch Schilf, Gebüsche und Denn durch ihr Einverständnis werden ne- beißen und so vegetationsarme Lebens- Gehölze zu. Um die Sandgruben als Na- ben der 9,5 Hektar großen Stiftungsfläche räume für wärmeliebende Arten schaffen. turkleinod dauerhaft zu erhalten, startet auch die rund zwei Hektar große nördlich Das Beweidungsprojekt wird durch den die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe gelegene Grubenfläche im Rahmen des Freistaat Thüringen und durch Bundesmit- im Frühjahr 2020 ein Beweidungsprojekt. Projektes beweidet. tel der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesse- Seit 2013 ist ein großer Teil der Sand- Im Februar beginnen die notwendigen Vor- rung der Agrarstruktur und des Küsten- gruben bei Bendeleben in Obhut der NA- bereitungen für das Beweidungsprojekt. schutzes“ gefördert. BU-Stiftung Nationales Naturerbe. Eine Die regionale Firma Garten- und Land- Vielzahl von Arten- und Biotopschutz- schaftsbau Gebhardt aus Esperstedt wird Für Rückfragen: maßnahmen wurden seitdem gemein- zunächst die Außengrenzen des Gebie- Franziska Hermsdorf, NABU-Stiftung Na- sam mit den Ehrenamtlichen des NABU tes von Gehölzen befreien. Anschließend tionales Naturerbe, Tel. Tel. 034491-55 92 Kyffhäuserkreis im Gebiet umgesetzt. In wird eine Weidezaunanlage installiert, die 27 enger Zusammenarbeit mit der Natura- langfristig eine kontinuierliche Beweidung 2000-Station Südharz/Kyffhäuser und der auf insgesamt 11,5 Hektar ermöglicht. Ab Weitere Informationen zur NABU-Stiftung Unteren Naturschutzbehörde gelang es dem Sommer 2020 sorgen Rinder eines Nationales Naturerbe: www.naturerbe.de nun Fördermittel für ein umfassendes Be- ortsansässigen Landwirtschaftsbetriebes weidungsprojekt in die Region zu holen. für die Offenhaltung der Grubenflächen. Ein besonderer Dank gilt hierbei zahlrei- In den Hanglagen kommen Ziegen zum

Offenes Dorftreffen in Hachelbich Bereits zum 3. Mal trafen sich am Mon- es dieses Mal um die Abklärung der Mög- Ein Dank gilt auch an dieser Stelle der tag, den 3.2.2020 interessierte Bürger lichkeiten, die Ideen in die Tat umzuset- FFW Hachelbich, die für dieses Treffen die des Ortsteils im Schulungsraum der zen. Dabei wurden verschiedene Hand- Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat Freiwilligen Feuerwehr Hachelbich. Der lungsfelder angesprochen wie z. Bsp. die sowie Maik Schubert für seine Unterstüt- Gedanke, das Dorfleben attraktiver zu Nutzung der großen Wiese am Waldbad zung. gestalten, stößt bei vielen Hachelbichern für Gemeindeaktivitäten, die Koordination Begegnungen und gemeinsames Handeln auf offene Ohren. Dies wurde auch wie- von Arbeitseinsätzen, die Nutzung vor- sind die Grundlage für ein attraktives Dorf- der deutlich an der regen Teilnahme am handener Räumlichkeiten für regelmäßige leben. Der Grundstein dafür ist gelegt. Das vergangenen Treffen, bei dem die Stühle Mutter-Kind-Treffen sowie Handarbeits- nächste offene Treffen findet am 2. März kaum ausreichten. Der Einladung gefolgt und Rommé-Nachmittage für die ältere 2020 um 19.00 Uhr im Schulungsraum der waren auch der Bürgermeister K. Hoff- Generation. Die Anwesenheit der Bürger- Freiwilligen Feuerwehr statt. mann sowie der Ortsteilbürgermeister G. meister wurde auch genutzt, um über be- Kuchmann. Während bei den ersten Tref- stehende Mängel und Probleme innerhalb H. Dübner fen Ideen und Anregungen zur Aktivierung der Ortschaft zu diskutieren und zu über- des Dorflebens gesammelt wurden, ging legen, wie diese beseitigt werden können.

Eröffnung der Kyffhäuserland-Bücherei Es ist so weit: Am Dienstag, den Regalen und warten auf Leser und Le- Die Bücherei wird immer dienstags von 03.03.2020 um 15.00 Uhr laden wir erst- serinnen. Außerdem können auch Spiele 15-18 Uhr geöffnet sein. mals zur Bücherschau ein: Wir eröffnen ausgeliehen werden. unsere Bibliothek im ehemaligen Kinder- An dieser Stelle möchten wir uns noch ein- Auf Ihr/Euer reges Interesse und Erschei- garten des Ortsteiles Bendeleben, Burg- mal herzlich bei denjenigen bedanken, die nen zur Eröffnung freuen sich: straße 4 (unterhalb der Gemeindeverwal- uns mit ihren Buchspenden unterstützt ha- Jacqueline Ellmrich und Rainer Kasten, tung, gegenüber der Orangerie). ben. Wir würden uns auch in Zukunft über Sprachfachkräfte im Bundesprogramm Unsere Bücherei steht für alle Interes- weiteren Lesestoff freuen. Sollten Sie also „Sprach-Kitas“ sierten jeden Alters offen. Ob Kinder-oder zu Hause Bücher haben, die Sie „ausge- Melanie Siegert, Beauftragte für das Thü- Jugendbuch, Sachbuch oder Roman - es lesen“ und für die sie keine Verwendung ringer Eltern-Kind-Zentrum (ThEKiZ) im gibt viel Lesestoff. So stehen z.B. über mehr haben, können Sie diese Exemplare Landesprogramm „Solidarisches Zusam- 200 Bücher für das Kindergartenalter und gern bei uns in der Bücherei abgeben. menleben der Generationen“ (LSZ) für etwa 400 Romane für Erwachsene in den Kyffhäuserland Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 8 - Nr. 2/2020 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Günserode Die Feuerwehr Günserode führte am Neu zu wählen war auch ein/e Stellver- serland wünschen Mario Focke und Nicole Samstag, 01.02.20 ihre jährliche Jahres- treter/in des Wehrführers. Einstimmig Eller eine stets glückliche und erfolgreiche hauptversammlung durch. Im Rahmen wurde Frau Nicole Eller ebenfalls für die Hand bei der Durchführung ihrer verant- dieser JHV kam es pflichtgemäß auch zu kommenden 5 Jahre zur stellvertretenden wortlichen Aufgaben. Neuwahlen der Wehrführung Günserode. Wehrführerin gewählt. Einstimmig wurde der derzeit amtsinha- bende Wehrführer Mario Focke für weitere Bürgermeister Knut Hoffmann und der 5 Jahre zum Wehrführer gewählt. Führungsdienst der Feuerwehr Kyffhäu-

Die Jagdgenossenschaft lädt ein Am Freitag, den 06.03.2020 um 18:30 Uhr findet im Bürgerhaus - Neuverpachtung der Gemeinde Günserode eine Vollversammlung der Jagdgenos- - Diskussionsrunde senschaft statt. - sonstiges Hierzu sind alle Wald- und Landbesitzer von bejagbaren Flächen eingeladen. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Tagesordnung Antje Helbing - Begrüßung Vorsitzende der Jagdgenossenschaft - Beschlussfassung über die neue Satzung

Informationsveranstaltung zur Stiftungsgründung Barbarossahöhle Um den vielfältigen Herausforderungen im Zusammenhang mit Helfen Sie uns die Barbarossahöhle fit zu machen für die Zukunft. unserem einzigartigen Naturdenkmal der Barbarossahöhle auch langfristig begegnen zu können, beabsichtigen interessierte Bür- ger und Unternehmer die Gründung einer Stiftung Barbarossa- höhle. Ziel dieser Stiftung soll es sein, diesen Ort für die Region nach- haltig zu erhalten und auch zu nutzen. Zur Vorstellung dieses Konzeptes laden die Interessierten der Stiftung am 16.03.2020 um 18:00 Uhr interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Kyffhäuserland in den Schulungsraum der Barbarossa- höhle, Mühlen 06 in Kyffhäuserland ein. Dort wird Prof. Dr. Olaf Werner vom Abbe-Institut für Stiftungswe- sen das Konzept gemeinsam mit weiteren Gästen vorstellen.

Für die Interessierten der Stiftung Knut Hoffmann

STIFTUNG BARBAROSSAHÖHLE Kontoverbindung der Stiftung Werden Sie Stifter. Wenn Sie eine Zustiftung auf das Konto der Stiftung überweisen Die Barbarossahöhle ist ein ganz möchten, geben Sie bitte ab Stichwort „Stiftungseinlage“ an. besonderer Ort - und die Stiftung Barbarossahöhle will dazu bei- Stiftung Barbarossahöhle tragen, dass dies in der Zukunft Kyffhäuser Sparkasse gesichert bleibt. Denn auch wenn die Höhle nicht von der Gemeinde IBAN: DE34 5405 0201 0240 1011 36 unterhalten wird, müssen erhebli- SWIFT/ BIC: KYFADEF1822 che Mittel für den Betrieb dieses einzigartigen Naturdenkmals aufgewendet werden. Vor dem Hin- Stiftung Barbarossahöhle tergrund steigender Betriebskosten z. B. für Energie, Personal im GeoPark Kyffhäuser und die Bereitstellung der Infrastruktur für Besucher wollen wir Mühlen 6, OT Rottleben auch zukünftigen Herausforderungen begegnen. 99707 Kyffhäuserland Wesentlicher Stiftungszweck ist daher - neben sozialen und kul- +49 (0)34671 5450 turellen Aufgaben - vor allem die Finanzierung von Kosten, die +49 (0)3467154514 die Nutzung, Ausstattung und der Unterhalt der Barbarossahöhle [email protected] verursachen. www.hoehle.de Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 9 - Nr. 2/2020 Informationen zum geplanten Schulneubau der Kyffhäuserland-Grundschule Aufgrund der vermehrt an mich gerich- klären, sondern insbesondere auch die diesen mitgeteilt, dass die bereits gestell- teten Anfragen von Bürgerinnen und Gemeindeentwicklung zu berücksichti- ten Fördermittelanträge Aussicht auf Er- Bürgern möchte ich hinsichtlich des ge- gen. So war und ist es das Ziel, allen Kin- folg hatten, jedoch mit Antrag der 3 Bür- planten Schulneubaus der Kyffhäuser- dern aus der Gemeinde Kyffhäuserland ger auf ein Bürgerbegehren erst einmal land-Grundschule nachfolgende Informa- die Möglichkeit zu geben, die neue Kyff- nicht gestellt werden. tionen geben: häuserland-Grundschule zu besuchen. Unter Berücksichtigung aller Fristen ist Der Kyffhäuserkreis, als Schulträger ist Hierbei haben wir als Ortsteilrat versucht somit mit einer endgültigen Entschei- mit der Initiative für den Schulneubau bereits im Vorfeld die Grundschule zu dung durchaus erst Ende dieses Jahres an die Gemeinde Kyffhäuserland her- unterstützen, indem wir zukünftige Ko- zu rechnen. Die letzte Möglichkeit der angetreten. Für eine perspektivische Si- operationspartner gesucht und gefunden Antragstellung zum 30.06.2020 für die cherung des Grundschulstandortes Kyff- haben. notwendigen Fördermittel für 2021 wird häuserland sollte nach einer Möglichkeit Auf der Grundlage der Empfehlung des demzufolge ungenutzt verstreichen. In- gesucht werden, eine attraktive „zweizü- Gemeinderates hat sich der Kreistag wieweit Fördermittel für den Schulneubau gige“ Schule in der Mitte des Landkrei- des Kyffhäuserkreises in der Sitzung am der Kyffhäuserland-Grundschule für 2022 ses zu etablieren. Das betraf sowohl das 04.12.2019 mehrheitlich dieser Empfeh- seitens des Freistaates noch zur Verfü- Schulkonzept als auch eine Schülerent- lung angeschlossen und den Beschluss gung gestellt werden, kann derzeit, auch lastung der Städte gefasst, den Neubau der Kyffhäuserland- insbesondere aufgrund der politischen und Sondershausen. Durch das Schul- Grundschule im Ortsteil Bendeleben zu Lage in Thüringen, niemand sagen. kollektiv und durch die Eltern wurde das errichten. Es ist sehr traurig, dass man mit dem An- Konzept der gebundenen Ganztagsschu- Im Januar dieses Jahres wurde ein Antrag trag auf Zulassung des Bürgerbegehrens le mitgetragen. Die Standortsuche des auf Zulassung eines Bürgerbegehrens nun den Neubau der Kyffhäuserland- Landkreises beschränkte sich jedoch von zur Aufhebung dieses Kreistagsbeschlus- Grundschule in Gänze in Gefahr bringt, Beginn an auf die Ortsteile Bendeleben ses und gleichzeitiger Festsetzung, den für die gesamte Gemeinde! Sowohl der und Rottleben und ausschließlich auf Ge- Neubau der Kyffhäuserland-Grundschule Gemeinderat als auch der Kreistag ha- meindeflächen. im Ortsteil Rottleben zu errichten, durch ben mehrheitlich und demokratisch ent- In seiner Sitzung am 23.09.2019 hat 3 Bürger der Gemeinde gestellt. Zur schieden. Nunmehr kann es passieren, der Gemeinderat der Gemeinde Kyff- Begründung wurden entsprechend den dass die Gemeinde Kyffhäuserland am häuserland mehrheitlich die Empfehlung diesbezüglichen Presseberichten ange- Ende gänzlich ohne eine Schule dasteht. gegeben, dass Grundstück im Ortsteil führt, dass das Grundstück des Stand- Ob das im Interesse unserer Kinder ist, Bendeleben, Burgstraße, dem Landkreis ortes im Ortsteil Bendeleben nicht für sollten sich die Antragsteller hinterfragen als Schulträger für den geplanten Schul- den besten Standort gehalten wird. Alle und sich dessen auch bewusst sein. neubau zur Verfügung zu stellen. In diese Beteiligten, die in den Entscheidungspro- Sofern der Schulneubau scheitert, wer- Entscheidung sind zuvor die Empfehlun- zessen einbezogen waren, wissen, dass den die Kinder nicht nur um einen schi- gen der Ortsteilräte von Rottleben und beide Standorte durch den Landkreis cken Schulneubau, sondern auch um die Bendeleben einbezogen wurden. Dass untersucht und beide als gleichwertig Möglichkeit eine gebundene Ganztags- diese Entscheidung allen Beteiligten bezeichnet wurden. Es erschließt sich schule, welche im Kyffhäuserkreis einzig- nicht leicht viel, ist nachvollziehbar, da mir insofern ein „Besser“ des Standortes artig wäre, zu besuchen, gebracht. es sich bei den zur Entscheidung stehen- Rottleben und demzufolge ein „Schlech- Daher hoffe ich insbesondere im Interes- den Grundstücken in Rottleben, Seegaer ter“ des Standortes in Bendeleben aus se unserer Kinder, dass die Antragsteller Weg und Bendeleben, Burgstraße, nach objektiver Sichtweise nicht. ihre Entscheidung noch einmal überden- einer Untersuchung des Landkreises Zwischenzeitlich wurde der Antrag auf ken, denn gar kein Schulneubau bzw. gar um nahezu gleichwertige Grundstücke Zulassung eines Bürgerbegehrens durch keine Kyffhäuserland-Grundschule ist die handelt. Dies spiegelt sich auch in der den Landkreis für zulässig erklärt. schlechteste Lösung. Entscheidung der Schulkonferenz der Es ist nunmehr die Situation eingetre- Kyffhäuserland-Grundschule wieder. Das ten, dass der Landkreis hinsichtlich des Ihr Ortsteilbürgermeister Ergebnis lautete hier, 2 Stimmen für den Schulneubaus keinerlei Aktivitäten durch- René Pfeiffer Standort in Rottleben und 2 Stimmen für führen darf bis das Bürgerbegehren voll- den Standort in Bendeleben. ends durchgeführt und entschieden ist. Für den Gemeinderat war jedoch nicht Auf Nachfrage beim Bürgermeister der eine Empfehlung für die Standortfrage zu Gemeinde Kyffhäuserland wurde durch

1150 Jahrfeier Bendeleben / 250 Jahre Orangerie

- Wir suchen alte Fotos - tungen und einem Umzug, als Höhepunkt möchten wir dann die Fotos einscannen, geplant. Die einzelnen Veranstaltungen so dass diese gleich wieder mitgenom- Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von werden wir demnächst bekannt geben. men werden können. Bendeleben, Für die geplante Ausstellung sowie den vom 12. bis 21.06.2020 wollen wir die ers- Umzug benötigen wir jedoch noch alte Vielen Dank für Eure Mithilfe. te urkundliche Erwähnung von Bendele- Fotos und Dokumente von und über Ben- ben vor 1150 Jahren sowie das 250 jäh- deleben. René Pfeiffer rige Bestehen der Orangerie gebührend Dazu laden wir alle interessierten Ein- Ortsteilbürgermeister Bendeleben feiern. Anlässlich dieser Jubiläen ist eine wohner am 22.03.2020 ab 14.00 Uhr in Festwoche mit verschiedenen Veranstal- die Orangerie ein. Bei Kaffee und Kuchen Weinfest in Flein Amtsblatt Vom 04.07. - 06.07.2020 findet das Weinfest in unserer Part- nergemeinde Flein statt. Gefahren wird mit einem Bus am Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, dem 13. März 04.07.2020 um 09.00 Uhr ab Steinthaleben. Die Rückfahrt von 2020. Beiträge von Vereinen sind bis zum 02. März 2020 Flein erfolgt am 07.07.2020!!! einzureichen unter: Gemeinde Kyffhäuserland, - Amtsblatt Interessenten melden sich bitte bis zum 05.06.2020 bei: -, Neuendorfstraße 3, 99707 Kyffhäuserland (Fax: 660-30; Bernd Nawrodt E-Mail: [email protected]; Internet: www.kyffha- Kelbraerstraße 30 euser-land.de). Steinthaleben Telefon 034671/64451 Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 10 - Nr. 2/2020

Einwohnerversammlung im Ortsteil Steinthaleben

Am 20.03.2020 findet um 18.00 Uhr auf dem Saal eine Einwohnerversammlung des Ortsteils Steinthaleben statt.

Themen der Versammlung: - Frühjahrsputz in Steinthaleben am 28.03.2020 - Veranstaltungen 2020 - Fragen und Anregungen der Einwohner - Sonstige Informationen

Es laden der Ortsteilbürgermeister und der Ortsteilrat Steinthalebens recht herzlich ein.

Bekanntmachungen von Behörden und Einrichtungen

Karl-Günther-Kaserne Donnerstag 05. März 2020 07:00 - 23:00 Uhr Freitag 06. März 2020 07:00 - 11:00 Uhr Standort Sondershausen Standortältester Freitag 13. März 2020 07:00 - 11:00 Uhr Montag 16. März 2020 07:00 - 14:00 Uhr Die Bundeswehr informiert Dienstag 17. März 2020 07:00 - 14:00 Uhr Mittwoch 18. März 2020 07:00 - 16:00 Uhr Die Bundeswehr nutzt den Standortübungsplatz SONDERS- HAUSEN intensiv für Ausbildung und Übung. Die Grenzen die- Donnerstag 19. März 2020 07:00 - 16:00 Uhr ses Standortübungsplatzes und der Ausbildungsanlagen sind mit Freitag 20. März 2020 07:00 - 11:00 Uhr Warnungstafeln gekennzeichnet, die die Gebiete deutlich als mi- Montag 23. März 2020 07:00 - 16:00 Uhr litärischen Sicherheitsbereich ausweisen und darauf hinweisen, Dienstag 24. März 2020 07:00 - 16:00 Uhr dass unbefugtes Betreten verboten ist und Zuwiderhandlungen Mittwoch 25. März 2020 07:00 - 16:00 Uhr verfolgt werden. Das gilt auch für Straßen/Wege innerhalb des Donnerstag 26. März 2020 07:00 - 16:00 Uhr Standortübungsplatzes. Freitag 27. März 2020 07:00 - 11:00 Uhr Es besteht Lebensgefahr! Montag 30. März 2020 07:00 - 14:00 Uhr Übungszeiten Standortübungsplatz SONDERSHAU- Dienstag 31. März 2020 07:00 - 24:00 Uhr SEN März 2020 Im Auftrag Die Übungszeiten können sich täglich ändern Im Original gezeichnet Montag 02. März 2020 07:00 - 17:00 Uhr Beeckmann Stabsfeldwebel Dienstag 03. März 2020 07:00 - 17:00 Uhr Montag 09. März 2020 06:00 - 24:00 Uhr Dienstag 10. März 2020 00:00 - 24:00 Uhr Kyffhäuser-Kaserne Mittwoch 11. März 2020 00:00 - 24:00 Uhr Standort Bad Frankenhausen Donnerstag 12. März 2020 00:00 - 14:00 Uhr -Standortältester- Montag 16. März 2020 07:00 - 16:00 Uhr Nutzungsplan für den Standortübungsplatz Bad Frankenhausen

Schießtermine Standortübungsplatz SONDERSHAU- Schießwarnung Monat März 2020 SEN März 2020 1. Es ist verboten, Die Schießzeiten können sich täglich ändern - den Standortübungsplatz unbefugt zu betreten, Montag 02. März 2020 07:00 - 16:00 Uhr - sich Munition und Munitionsteile widerrechtlich anzueig- Dienstag 03. März 2020 07:00 - 24:00 Uhr nen sowie Mittwoch 04. März 2020 07:00 - 16:00 Uhr - Blindgänger zu berühren. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 11 - Nr. 2/2020 Es besteht Lebensgefahr! Demzufolge ist das Betreten des Standortübungsplatzes 2. Ausnahmegenehmigungen zum Betreten des StOÜbPl verboten! sind ausschließlich bei Fw StOAngel, Kyffhäuser-Kaserne, 06567 Bad Frankenhausen, oder telefonisch unter Tel.-Nr. Das Betretungsverbot dient sowohl dem Schutz der Soldatinnen 034671/53 - 4025/4026 zu beantragen. und Soldaten als auch dem Schutz der Zivilbevölkerung vor mög- lichen Gefahren durch Ausbildungs- und Übungsbetrieb sowie 3. Vorsicht! die Belastung durch Munition. Blindgänger, Übungen von Kampffahrzeugen, Straßenver- Wer also vorsätzlich oder fahrlässig entgegen dem Verbot eine schmutzungen, unbeleuchtete und getarnte Fahrzeuge sind militärische Anlage betritt, handelt ordnungswidrig nach Para- eine ständige Gefahr auf dem Standortübungsplatz. graph 114 des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten. Nicht zu- 4. Fundorte von Blindgängern sind zu kennzeichnen und Fw letzt machen Sie sich des Hausfriedensbruches schuldig! Jeder StOAngel zu melden. Verstoß wird zur Anzeige gebracht. 5. Gesperrte Geländeteile sind durch Die Schießanlage auf dem Standortübungsplatz Bad Franken- - Schranken und gesetzte rote Flaggen hausen wird intensiv im scharfen Schuss genutzt. Der Schieß- - Verbotsschilder betrieb wird durch rote Flaggen, geschlossene Schranken und - Absperrposten Schrankenposten angezeigt. gekennzeichnet und dürfen in keiner Weise betreten wer- den. Allgemeine Schießzeiten: Im Auftrag Montag bis Donnerstag 07:00 - 17:00 Im Original gezeichnet Montag - Donnerstag 17:00 - 23:00 (an 2 Tagen pro Woche) Morgner Freitag 07:00 - 15:00 Stabsfeldwebel Samstag (bei Bedarf) 07:00 - 15:00

Warnzeiten für den Standortübungsplatz Bad Fran- i.O. gez.: kenhausen im März 2020 In Vertretung Ohrmann Datum Zeit Oberstleutnant 17.03.2020 07:00 - 17:00 18.03.2020 07:00 - 17:00 Bekanntmachung 19.03.2020 07:00 - 17:00 24.03.2020 07:00 - 17:00 25.03.2020 07:00 - 17:00 Entsorgungsplan 2020 für die Abfuhr von Fäkalien aus privaten Kläranlagen, Der Standortälteste Bad Frankenhausen abflusslosen Gruben und informiert Trockentoiletten Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Der Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband gibt bekannt, in der letzten Zeit kam es des Öfteren dazu, dass Personen dass die Entsorgung der Inhalte privater Kläranlagen, abflusslo- das Übungsplatzgebiet unrechtmäßig betreten haben. Dies ist ser Gruben und Trockentoiletten im Jahr 2020 entsprechend dem in Anbetracht der hohen Gefährdung durch Restmunition und nachfolgenden Plan durchgeführt wird. Blindgänger nicht nur gefährlich, sondern auch strafbar. Für mich Bitte beachten Sie, dass in einzelnen Fällen aus organisatori- als Standortältester Bad Frankenhausen gibt es bei Verstößen schen Gründen Terminänderungen erforderlich sein können. gegen das Verbot des Betretens des Standortübungsplatz BAD Es empfiehlt sich, einen konkreten Entsorgungstermin mit dem FRANKENHAUSEN keinen Handlungs-spielraum. Ich bin zur unten genannten Entsorgungsunternehmen im Vorfeld abzu- Übergabe an die Polizei zur strafrechtlichen Verfolgung gezwun- stimmen. Wir weisen darauf hin, dass nur das vom Kyffhäuser gen. Abwasser- und Trinkwasserverband beauftragte Entsorgungsun- Die Einhaltung der Gesetze und Verordnungen dient allein Ihrer ternehmen berechtigt ist, die Entsorgung der Fäkalien durchzu- Sicherheit und der Sicherheit aller Soldatinnen und Soldaten, führen. die auf dem Standortübungsplatz Bad Frankenhausen üben und Des Weiteren möchten wir Sie in Kenntnis setzen, dass Teilent- ausgebildet werden. leerungen von Kleinkläranlagen unzulässig sind. Die Bundeswehr nutzt den Standortübungsplatz Bad Franken- hausen intensiv für Ausbildung und Übung. Die Grenzen dieses Entsorgungsunterneh- Weimann Standortübungsplatzes und der Ausbildungsanlagen sind mit men: Warntafeln gekennzeichnet, die die Gebiete deutlich als „Militä- Umwelt- und Kanaldienstleistun- rischen Sicherheitsbereich“ ausweisen und darauf hinweisen, gen dass „Unbefugtes Betreten verboten ist und Zuwiderhand- Kastanienallee 9 lungen verfolgt werden“. Das gilt auch für Straßen und Wege innerhalb des Standort- 99718 Obertopfstedt übungsplatzes. Tel: (03636) 700 500 Die Warntafeln haben folgenden Wortlaut: Fax: (03636) 701 097

Auf der dem Platz abgewandten Seite: Ort/Ortsteile Monat Militärischer Sicherheitsbereich Voigtstedt Januar Mönchpfiffel/Nikolausrieth Januar Grenze des Standortübungsplatzes Januar/Februar Schieß- und Übungsbetrieb Heygendorf Januar/Februar Blindgänger! Lebensgefahr! März/April Unbefugtes Betreten des Platzes ist verboten und wird Schönewerda März/April strafrechtlich verfolgt. Roßleben März/April Die Standortälteste/Der Standortälteste Bad Frankenhausen April/Mai Göllingen April/Mai Auf der dem Platz zugewandten Seite: Rottleben April/Mai Grenzen des militärischen Sicherheits- Günseroda Juni bereiches Seega Juni Berühren und Aneignen von Gerät, Seehausen Juni Munition und Munitionsteilen ist verboten! Die Standortälteste/Der Standortälteste Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 12 - Nr. 2/2020 Juli Bitte ermöglichen Sie dem Entsorgungsunternehmen über Ichstedt Juli Nachbarn bzw. andere berechtigte Personen den Zutritt zu Ihrer Kachstedt Juli Grundstückskläranlage, wenn Sie an dem für Ihren Wohnort vor- Udersleben Juli gesehenen Entsorgungstermin nicht anwesend sind. Ringleben August/September Die Informationen sind auch auf unserer Internetseite (www.kat- Ritteburg August/September artern.de) abrufbar. Schönfeld August/September Für die ab 01.01.2020 neu hinzugekommenen Ortsteile Wiehe, September/Oktober Garnbach und Langenroda wird nach Abstimmung mit dem Ent- Kleinroda September/Oktober sorgungsunternehmen eine gesonderte Veröffentlichung erfol- Nausitz September/Oktober gen. Steinthaleben September/Oktober Die Werkleitung Bottendorf November/Dezember Donndorf November/Dezember Informationen für unsere Anschlussnehmer Gemäß Trinkwasserverordnung vom 03.01.2018 und dem Wasch- und Reinigungsmittelgesetz (WRMG) vom 17. Juli 2013 veröffentlichen wir die dem Trinkwasser zugesetzten Stoffe und die Härtebereiche des gelieferten Trinkwassers. für den Versorgungsbereich des KAT - Stand 24.01.2020

Ort GH in °dH GH in mmol/l Härtebereich Desinfektions- nach Wasch- und mittel Reinigungsmittel- gesetz 1 Artern 28 5,00 3 NaOCl 2 Bad Frankenhausen 21,5 3,84 3 NaOCl 3 Bilzingsleben 24,5 4,38 3 NaOCl 4 Borxleben 28 5,00 3 NaOCl 5 Bottendorf 27 4,82 3 NaOCl 6 Braunsroda 24,5 4,38 3 NaOCl 7 Bretleben 28 5,00 3 NaOCl 8 Donndorf 23 4,11 3 NaOCl 9 Düppel 24,5 4,38 3 NaOCl 10 Esperstedt 24,5 4,38 3 NaOCl 11 24,5 4,38 3 NaOCl 12 Gehofen 21 3,75 3 NaOCl 13 Göllingen 27 4,82 3 NaOCl 14 Gorsleben 24,5 4,38 3 NaOCl 15 Günserode 24,5 4,38 3 NaOCl 16 Harras 21 3,75 3 NaOCl 17 Hauteroda 24,5 4,38 3 NaOCl 18 24,5 4,38 3 NaOCl 19 Hemleben 21 3,75 3 NaOCl 20 Heygendorf 15 2,68 2 NaOCl 21 Ichstedt 24,5 4,38 3 NaOCl 22 Kachstedt 28 5,00 3 NaOCl 23 Kalbsrieth 15 (28)* 2,68 (5,0)* 3 NaOCl 24 Kannawurf 24,5 4,38 3 NaOCl 25 Kleinroda 23 4,11 3 NaOCl 26 Kloster Donndorf 23 4,11 3 NaOCl 27 Kyffhäuser 16 2,86 3 NaOCl 28 Mönchpfiffel 15 2,68 3 NaOCl 29 Nausitz 21 3,75 3 NaOCl 30 Nikolausrieth 15 2,68 3 NaOCl 31 21 3,75 3 NaOCl 32 Oldisleben 24,5 4,38 3 NaOCl 33 Rathsfeld 26 4,64 3 NaOCl 34 Reinsdorf 28 5,00 3 NaOCl 35 Ringleben 24,5 4,38 3 NaOCl 36 Ritteburg 28 5,00 3 NaOCl 37 Roßleben Kaliwerk 15 2,68 3 NaOCl 38 Roßleben 27 (15)* 4,82 (2,68)* 3 NaOCl 39 Rottleben 21,5 3,84 3 NaOCl 40 Sachsenburg 24,5 4,38 3 NaOCl 41 Schönewerda 15 2,68 3 NaOCl 42 Schönfeld 28 5,00 3 NaOCl 43 Seega 27 4,82 3 NaOCl 44 Seehausen 24,5 4,38 3 NaOCl 45 Steinthaleben 25 4,46 3 NaOCl 46 Udersleben 15 (24)* 2,68 (4,28)* 3 NaOCl 47 Voigtstedt 28 5,00 3 NaOCl Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 13 - Nr. 2/2020 )* mehrere Einspeisungsquellen vorhanden Für die Wasserversorgung und insbesondere die Abwasserbe- handlung wird in nicht unerheblichen Maß Energie benötigt. Härtebereiche Im Zusammenhang mit dem Klimawandel kommt der Steigerung entsprechend Wasch- und Reinigungsmittelgesetz-WRMG § 9 der Energieeffizienz und dem damit einhergehenden Ressour- vom 17. Juli 2013 censchutz eine wachsende Bedeutung zu. Bereich mmol/l °dH Der Kyffhäuser Abwasser- und Trinkwasserverband hat für Teil- Härtebereich 1 weich bis 1,5 0 - 8,4 bereiche seiner öffentlichen Einrichtung ein Klimaschutzkonzept als Entscheidungsgrundlage und Planungsinstrument erarbeiten Härtebereich 2 mittel 1,5 - 2,5 8,4 - 14 lassen. Härtebereich 3 hart über 2,5 über 14 Auch außerhalb des Konzeptes arbeiten wir an der nachhaltigen Reduzierung des Energieverbrauches und somit an der Reduzie- Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an den Kyffhäuser- Abwas- rung von Treibhausgasemissionen. ser- und Trinkwasserverband (Tel.: 03466 329-0). Wichtige Punkte hierbei sind Optimierungen der Prozessabläufe, Einsatz bei Neubau und Instandhaltung möglichst energieeffi- Kyffhäuser Abwasser- und zienter Aggregate, Untersuchungen und Wirtschaftlichkeitsbe- Trinkwasserverband trachtungen zur Möglichkeit der Energiegewinnung über die Nut- Bartels zung erneuerbarer Energien. Werkleiter Aus Anlass des Weltwassertages möchten wir einen „Tag der offenen Tür“ anbieten. Weltwassertag 2020 Am 20. März 2020 in der Zeit von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr können folgende Anlagen besichtigt werden: Der Weltwassertag wird seit dem Jahr 1993, auf Anregung der UN Kläranlage Artern (Am Westbahnhof) Konferenz für Umwelt und Ent- Kläranlage Bad Frankenhausen (Seehäuser Straße) wicklung, am 22. März jeden Jah- Kläranlage Roßleben (Wendelsteiner Straße) res begangen. Dieser Gedenk- und Aktionstag Kyffhäuser Abwasser- und wird von der UN-Water immer unter ein anderes Motto gestellt. Trinkwasserverband In diesem Jahr begehen wir den Weltwassertag unter dem Motto Bartels „Wasser und Klimaschutz“. Werkleiter

Wir gratulieren

Die Gemeinde Kyffhäuserland gratuliert Bendeleben Göllingen am 28.02. Frau Marlis Schunk zum 80. Geburtstag am 10.03. Herrn Manfred Pfaffendorf zum 80. Geburtstag

Hachelbich am 27.02. Frau Hanny Drechsel zum 90. Geburtstag am 01.03. Frau Gudrun Engler zum 75. Geburtstag am 04.03. Herrn Siegfried Pfers zum 80. Geburtstag

Aus Vereinen und Verbänden

Leben retten - mit deinem Blut! Seit Dezember 2019 besteht eine erhöh- bereits regelmäßig Vollblut spenden, dann tion. Da Blutkonserven nur bis zu sieben te Nachfrage an Blutkonserven durch die beachten Sie bitte den Abstand von min- Wochen haltbar sind, ist es wichtig, dass Gesundheitseinrichtungen und Kranken- destens 8 Wochen zur Vorspende. Menschen regelmäßig Blut spenden. In häuser, die durch das Institut für Trans- Deutschland spenden mehr als zwei Milli- fusionsmedizin Suhl gGmbH regelmäßig Informationen zum Thema Blut: onen Menschen regelmäßig Blut, das sind versorgt werden. Durch die Weihnachtsfe- Blut kann nicht künstlich hergestellt wer- weniger als fünf Prozent der Bevölkerung. rien und die Feiertage kämpfen wir erneut den - Blut kann nur vom Körper selbst darum, dem momentanen Engpass an gebildet werden und ist durch nichts zu Voraussetzungen für das Spenden von Blutkonserven - besonders bei den Blut- ersetzen. Täglich werden deutschlandweit Blut: gruppen 0 Rhesus negativ und 0 Rhesus rund 14.000 Blutkonserven benötigt, um Jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jah- positiv - entgegen zu wirken und die an- erkrankten und verletzten Menschen zu ren bis 72 Jahren kann spenden. Vollblut- dauernden Schwankungen am Markt zu helfen. In Thüringen werden täglich bis zu spende: Frauen dürfen vier Mal, Männer regulieren. 200 Liter Spenderblut benötigt. Zwei von sechs Mal innerhalb von 12 Monaten Blut Um eine ausreichende Versorgung der drei Deutschen sind mindestens einmal spenden, wobei ein Abstand von mindes- Krankenhäuser sicherzustellen, appel- in ihrem Leben auf das Blut eines ande- tens 8 Wochen zwischen zwei Spenden lieren wir mit hoher Dringlichkeit an alle ren Menschen oder daraus hergestellten liegen muss. Plasmaspende: bis zu 60 Menschen ab 18 Jahren, in den kom- Medikamenten angewiesen. Blutprodukte Mal im Kalenderjahr. Vor jeder Spende menden Tagen die Blutspendetermine sind lebenswichtig. Es gibt immer wieder werden bei einer ärztlichen Untersuchung des Suhler Blutspendedienstes wahrzu- Situationen, in denen wir zum Überleben Blutdruck, Puls und Temperatur gemes- nehmen oder in einem unserer Blut- und das Blut eines anderen Menschen brau- sen sowie für die Spende notwendige Plasmaspendezentren zu spenden. Leis- chen - sei es durch einen Verkehrsunfall, Gesundheitsfragen geklärt. Die Spende- ten Sie bitte eine Vollblutspende - sofern zur Behandlung einer schweren Erkran- tauglichkeit entscheidet im Anschluss der das gesundheitlich möglich ist. Wenn Sie kung oder für eine lebensrettende Opera- untersuchende Arzt. Das gesundheitliche Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 14 - Nr. 2/2020 Wohlergehen des Spenders steht dabei - Vor jeder Spende Kontrolle der eige- Die Öffnungszeiten unserer Spende- an erster Stelle. nen Gesundheit durch den anwesen- zentren Suhl, Erfurt, Eisenach und Il- den Arzt (Blutdruck, Temperatur, Hb- menau sowie täglich aktuelle mobile Gute Gründe für eine Blutspende: Wert des Blutes werden geprüft, der Blutspendetermine finden Sie unter - Nach jeder Spende das außerordent- Gesundheitszustand wird abgefragt). www.blutspendesuhl.de. lich gute Gefühl erleben, schwerst- - Das gespendete Blut wird direkt nach kranken Menschen geholfen zu haben. der Spende im Labor auf Krankheits- Institut für Transfusionsmedizin Suhl Ge- - Nur 10 Minuten für einen halben Liter erreger wie Hepatitis, Syphilis und HIV meinnützige GmbH Blut - ein kleiner Aufwand für eine gro- untersucht. Weicht ein Ergebnis von Albert-Schweitzer-Str. 15, 98527 Suhl ße Sache. der Norm ab, wird der Spender umge- Susanne Brunne - Blutspender sind Lebensretter! Mit hend persönlich informiert. Leiterin Marketing & Unternehmenskom- jeder Blutspende kann bis zu drei Pa- - Der eigene Unfallhilfe- und Blutspen- munikation tienten geholfen werden, wieder ge- der-Pass mit genauer Blutgruppenfor- [email protected] sund zu werden. mel kann im Notfall schnell Hilfe brin- Telefon 03681 373-170 - Anerkennung, Wertschätzung und Re- gen. spekt für soziales Wohlverhalten und - Regelmäßiges Blutspenden kann die Engagement Gesundheit positiv beeinflussen (kann - Geselligkeit, Bindung und Integration z. B. einen erhöhten Blutdruck senken; in eine Gruppe, die zum Wohle aller regt den Körper an, neue Blutzellen zu agiert bilden)

Aktuelle VHS Kurse

Tag Be- Ende Kurs Ort Dozent ginn 22.02.2020 09:00 18:00 Arbeiten mit Wordpress Sondershausen, Güntherstraße Philipp Greifenstein 26, PC-Raum 02.03.2020 17:30 19:45 Alte deutsche Handschriften Sondershausen, Güntherstraße Birgit Tröße 26, Raum 1 02.03.2020 18:00 19:30 Englisch - Folgekurs des Grund- Bad Frankenhausen - DOMizil Cora Fröhlich kurses Seminarraum 03.03.2020 18:30 20:00 Fragen und Probleme rund um das Bad Frankenhausen - Haus am Robert Pilz Smartphone Kurpark - Mehrzweckraum 04.03.2020 17:30 19:45 Zeichnen mit Bleistift Sondershausen, Güntherstraße Uwe Katzmann 26, Malen 04.03.2020 19:00 21:15 Verkehrsteilnehmerschulung Bad Frankenhausen - DOMizil Hans-Jürgen Zachariae „sicher mobil“ - Fahrradfahrerinnen Veranstaltungsraum und Fahrradfahrer 05.03.2020 17:30 19:45 Aquarellmalerei Sondershausen, Güntherstraße Uwe Katzmann 26, Malen 10.03.2020 16:30 18:00 Grundlagen Tablet-PCs und Smart- Sondershausen, Güntherstraße Norbert Vonhof phones - Schnupperstunde 26, PC-Raum 11.03.2020 17:00 18:30 Wie Sie verhindern können, sich Sondershausen - Regelschule Vortrag mit Dr. med. Gerd durch Medizin zu schaden Franzberg, Mensa Reuther 11.03.2020 19:00 21:15 Verkehrsteilnehmerschulung VHS Artern Raum 6 - großer Se- Hans-Jürgen Zachariae „sicher mobil“ - Fahrradfahrerinnen minarraum und Fahrradfahrer

Bitte melden Sie sich rechtzeitig in den Geschäftsstellen oder den Außenstellen der VHS an! 0 36 32/ 741 262 oder [email protected]

Die Sportlerwahl 2019 startet Ab sofort können Sie, liebe Leserinnen und Parallel haben Sie auch die Möglich- Die 24. Sportgala, mit Auswertung der Leser, die beliebtesten Sportlerinnen und keit, vom 15. Februar bis 15. März, Ihre Sportlerwahl und den Auszeichnungen Sportler des Kyffhäuserkreises wählen, Stimme per Online-Voting abzugeben. zum Ehrenamtstag im Sport, findet am welche zur Sportgala am 27. März 2020 Besuchen Sie dazu einfach die Internet- Freitag, den 27. März 2020, um 19 Uhr im im Burghof Kyffhäuser geehrt werden. Auf seite des Kyffhäuser-Kreissportbundes. Burghof Kyffhäuser statt. dieser Seite finden Sie den Stimmzettel www.ksb-kyffhaeuser.de. Beim Online- zur Sportlerwahl. In sechs verschiedenen Voting kann jede E-Mail-Adresse nur ein- Kyffhäuser-Kreissportbund e.V. Kategorien können Sie für Ihren Favoriten mal verwendet werden. „Fake-Adressen“ Tel.: 03632/750217 abstimmen. In den Kategorien Sportlerin- werden nicht gewertet. Mail: [email protected] nen, Sportler, Mannschaften, Nachwuchs- Wenn Sie sich genauer über die einzel- Web: www.ksb-kyffhaeuser.de sportlerinnen, Nachwuchssportler und nen Kandidat*innen informieren möchten, Nachwuchs-Mannschaften können Sie finden Sie auf unserer und der Internet- jeweils höchstens ein Kreuz setzen. seite der Kyffhäuser-Nachrichten kurze Die originalen Stimmzettel können per Portraits der beliebtesten Sportlerinnen Post oder persönlich an den Kyffhäuser- und Sportler im Kreis. Versäumen Sie also Kreissportbund e.V., Am Sportzentrum 11, nicht, Ihren Favoriten eine Stimme zu ge- in 99706 Sonderhausen gerichtet werden. ben und nehmen Sie aktiv an der Wahl Einsendeschluss ist der 15. März 2020. der beliebtesten Sportler teil. Jede Stim- Stimmzettel-Kopien finden keine Wertung. me zählt. Amtsblatt der Gemeinde Kyffhäuserland - 15 - Nr. 2/2020

!"##$%&'()*!)(+'',-)./&01 (232 45 6,-).7(0.)&5 88 99:;< 6-01()'$=&'(0

6.+557(..(> 7&) 6,-).>()?=$> @;89 A+..( B)(&7(0 6+( ,)- !=.(C-)+( 5=D+5=> (+0(0 !=01+1=.(0 =0E

!"#$%&'$())') F$)+'.+0= GH))( 6I$J.7(0C('(>>'I$=#. K-IB'.(1. 8L9< 6I$+(M(0 N>B( K='I$ 63 O>JIB=&# 6-01()'$=&'(0 !(C(>0 P=0I" Q+..+C 4).()0() R(+I$.=.$>(.+BS()(+0 R(+I$.=.$>(.+B

!"#$%&'$ F$)+'.+=0 T)(IB5=00 6I$J.7(0C('(>>'I$=#. K-IB'.(1. 8L9< 6I$+(M(0 O()=>1 KH$)+I$. 63 !"##$%&'() R(+I$.=.$>(.+B !=)> U)%C() K&1()I>&/ K-M>(/(0 K&1()0 P+I- Q-V0= !"##$%&'() !=)=.( G-V- !=)=.( W='I=> OH/(> 4F O()5=0+= 4).()0 K+0C(0

*+)),-.+/%') 82 X())(0 4F O()5=0+= 4).()0 K+0C(0 6(0+-)(0 !63 899@ !=>+ K-M>(/(0 !(C(>0 82 X())(0 63 A>=&*Q(+M O)(&M(0 T&M/=>> X())(0 63 K-.*Q(+M Q+($( 3->>("/=>>

0+-.12-.,,"#$%&'$())') N5+>" T+'I$() U(00+'S()(+0 A>=&*Q(+M 6-01()'$=&'(0 U(00+' X=00= 6I$?=>5 63 O>JIB=&# 6-01()'$=&'(0 O()%..&)0(0 R(-0+ A()0$=)1. !=)=.( !?=+ 6-01()'$=&'(0 !=)=.( 6(>5= X(''( 63 O>JIB=&# 6-01()'$=&'(0 R(+I$.=.$>(.+B

0+-.12-.,,"#$%&'$ N11" 6.)-.7() 63 O>JIB=&# 6-01()'$=&'(0 O()%..&)0(0 R&B=' OJ0.$() 63 O>JIB=&# 6-01()'$=&'(0 R(+I$.=.$>(.+B Y=&)+- X-,# !=)=.( !?=+ 6-01()'$=&'(0 !=)=.( 6+5-0 Y+0=>C= U(00+'S()(+0 A>=&*Q(+M 6-01()'$=&'(0 U(00+' 6+D.(0 6+(C5=00 Z6F 6.-..()0$(+5 [Q-$0-). A=1 T2\ Z&1-

0+-.12-.,3*+)),-.+/%') P=I$?&I$'5=00'I$=#. 4F O()5=0+= 4).()0 K+0C(0 F*Z&0+-)(0 A63 N+0.)=I$. 6-01()'$=&'(0 T&M/=>> T*Z&0+-)(0 63 A>=&*Q(+M 98 A=1 T)=0B(0$=&'(0 T&M/=>> 4*Z&0+-)(0 63 A>=&*Q(+M O)(&M(0 T&M/=>> ]2 Y=00'I$=#. 63 O>JIB=&# 6-01()'$=&'(0 O()%..&)0(0

! !"#$$%&""&' ()**+,-&#.&- )-. (-/ 0122,3)*&4504&#**674"8)-. &9:9; <$ !674"%&-"4)$ == #- >>?@A !7-.&4*,()*&- *&-.&-9 B#-*&-.&*+,')** #*" .&4 =C9 D34% E@E@9

! F)4 74#G#-('& !"#$$%&""&' H&4.&- G&H&4"&"; I&#-& 076#&-9