Ihr/-e Ansprechpartner/-in Marcus Gerschler Medieninformation Durchwahl Nr. 106 Telefon +49 371 387-2020 Telefax +49 371 387-2044

pressestelle.pd-c@ polizei.sachsen.de

Chemnitz, 8. März 2020

Polizeieinsatz anlässlich einer Versammlung

Zeit: 07.03.2020, 12.40 Uhr bis 17.05 Uhr

Ort: OT Bernsdorf

(829) Zur Absicherung einer Versammlung führte die Polizeidirektion

Chemnitz mit Unterstützung der sächsischen Bereitschaftspolizei am Samstag einen Polizeieinsatz durch. Insgesamt waren rund 230

Einsatzkräfte in das Einsatzgeschehen involviert.

Ab 12.40 Uhr sammelten sich zunächst die Teilnehmer der Versammlung

„Solidarität mit den Gefangenen-Gewerkschafterinnen der JVA Chemnitz“ am Südbahnhof Chemnitz. Von dort aus liefen die Versammlungsteilnehmer zum Auftaktkundgebungsort in die Reichenhainer Straße.

Dort begann 13:45 der Aufzug nach der Auftaktkundgebung über die Reichenhainer Straße, die Lise-Meitner-Straße, die Frauenhofer Straße, die

F.O.-Schimmel-Straße und die Thalheimer Straße zurück zum Stadler Platz. Dort wurde die Versammlung gegen 17.05 Uhr beendet. An der Versammlung nahmen nach Einschätzung der Versammlungsbehörde in der Spitze rund 160 Personen teil. (mg)

Männer bei Auseinandersetzung leicht verletzt

Zeit: 07.03.2020, 20.25 Uhr

Ort: OT Schloßchemnitz

(830) Auf einem Parkplatz in der Wittgensdorfer Straße waren

Samstagabend drei junge Männer (2x 17, 19) in eine körperliche Auseinandersetzung mit Unbekannten geraten und leicht verletzt worden, wobei zwei der Männer vor Ort ambulant behandelt werden mussten. Nach Polizeidirektion Chemnitz bisherigen Erkenntnissen war das Trio unvermittelt von der unbekannten Hartmannstraße 24 Gruppe angegriffen worden. Die Polizei hat die Ermittlungen zum 09113 Chemnitz

Geschehen aufgenommen. (mg) www.polizei.sachsen.de

Mahnmal beschmiert Verkehrsanbindung: Zu erreichen mit den Buslinien 21,32 H: Richard-Hartmann-Platz Zeit: 05.03.2020 bis 07.03.2020, 12.35 Uhr Behindertenparkplätze: Ort: OT Bernsdorf Promenadenstraße.

(831) In der Wartburgstraße haben Unbekannte ein Mahnmal mit roter und schwarzer Farbe beschmiert. Sie hinterließen Schriftzüge auf einer Fläche

von ca. 4,0 Meter mal ca. 2,3 Meter. Die Gesamtkosten für die Beseitigung der Graffiti belaufen sich auf mindestens 1 000 Euro. Ermittlungen wegen Sachbeschädigung sowie Störung der Totenruhe wurden aufgenommen. (mg)

Gartenlaube brannte nieder

Zeit: 07.03.2020, gegen 21.50 Uhr Ort: OT Röhrsdorf

(832) Im Rehgartenweg kamen Samstagabend Polizei und Feuerwehr in einer Kleingartenanlage zum Einsatz. Vor Ort war aus bislang unbekannter Ursache eine Gartenlaube in Brand geraten. Die Laube brannte nieder. Angaben zur Höhe des eingetretenen Schadens liegen derzeit noch nicht vor. Die Ermittlungen dauern an. (mg)

Landkreis

Räder und Bremsanlage von Mercedes gestohlen

Zeit: 06.03.2020, 17.00 Uhr bis 07.03.2020, 10.00 Uhr Ort: Penig, OT Markersdorf

(833) Von Freitag zu Samstag demontierten Unbekannte bei einem abgestellten Pkw Mercedes in der Unteren Dorfstraße alle vier Räder einschließlich der Bremsanlagen. Es entstand ein Gesamtschaden von rund 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (mg)

Von Fahrbahn abgekommen

Zeit: 07.03.2020, 19.15 Uhr Ort: Brand-Erbisdorf

(834) Beim Befahren des Fürstenwegs kam am Samstag ein Pkw Volvo (Fahrerin: 38) von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Telefonmast. Verletzt wurde der 38-Jährige nicht. Zudem stand er zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein mit ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,04 Promille. Für den Mann (deutsche Staatsangehörigkeit) folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro. (mg)

Kollision auf A 72

Zeit: 07.03.2020, 09.10 Uhr Ort: Mühlau, Bundesautobahn 72, Chemnitz –

(835) Die Bundesautobahn 72 in Höhe der Auffahrt des Rastplatzes „Mühlbachtal“ befuhr am Samstagvormittag der 55-jährige Fahrer eines Pkw VW auf dem rechten Fahrstreifen. Dabei kam der VW aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem zeitgleich auf dem Beschleunigungsstreifen

Seite 2 von 4

fahrenden Pkw BMW (Fahrerin: 57). Der VW-Fahrer sowie die 57-Jährige erlitten dabei Verletzungen und wurden in ein Krankenhaus gebracht. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Die war für ca. 40 Minuten voll gesperrt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 14.000 Euro. (mg)

Erzgebirgskreis

Brand in Wintergarten erforderte Polizei- und Feuerwehreinsatz

Zeit: 07.03.2020, 11.05 Uhr Ort: Annaberg-Buchholz

(836) Feuerwehr und Polizei kamen gestern wegen eines Brandes in der Bergstraße in einem Einfamilienhaus zum Einsatz. Im Wintergarten des Hauses war es zu einem Brand gekommen. Das Feuer konnte durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf ca. 20.000 Euro. Nach derzeitigem Ermittlungsstand wird von einer fahrlässigen Brandentstehung ausgegangen. (mg)

Räder von Pkw demontiert und entwendet

Zeit: 06.03.2020, 18.00 Uhr bis 07.03.2020, 08.00 Uhr Ort: Mildenau und Annaberg-Buchholz

(837) Mittels eines Wagenhebers ist es offenbar in der Nacht zu Samstag unbekannten Tätern gelungen, einen in der Annaberger Straße abgestellten Pkw Audi anzuheben, alle vier Kompletträder zu demontieren und zu entwenden. Es entstand ein Stehlschaden in Höhe von ca. 1 800 Euro. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit noch nicht vor. Auch im Gewerbering entwendeten Unbekannte von einem abgestellten Pkw Mercedes zwei Räder. Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma hatten gegen 4.15 Uhr die Polizei verständigt, nachdem sie offenbar die mutmaßlichen Diebe beim Demontieren der übrigen Räder an dem Fahrzeug gestört hatten und in einem Pkw Audi geflüchtet waren. Im Zuge der Tatortbereichsfahndung bemerkten alarmierte Polizeibeamte auf der S 218 in Fahrtrichtung Reitzenhain wenig später einen Pkw Audi und wollten das Fahrzeug kontrollieren. Doch statt den Weisungen der Beamten Folge zu leisten, trat der unbekannte Fahrer aufs Gas und flüchtete mit dem Audi. Das Auto wurde über die S 218 und die B 174 in Richtung Tschechische Republik verfolgt. Dabei verloren die Polizisten das flüchtete Auto nach dem Passieren der Staatsgrenze aus den Augen. Alle getroffenen Maßnahmen führten bislang nicht zum Auffinden des unbekannten Autofahrers. Die Ermittlungen in der Sache dauern jedoch an. Der Stehlschaden der zwei Räder beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf ca. 1 000 Euro. Angaben zur Höhe des Sachschadens liegen derzeit nicht vor. (mg)

Seite 3 von 4

E-Bike gestohlen

Zeit: 02.03.2020 bis 04.03.2020, polizeibekannt: 07.03.2020, 09.30 Uhr Ort: Wolkenstein, OT Warmbad

(838) In der Straße An der Silber-Therme entwendeten Unbekannte in der vergangenen Woche ein E-Bike der Marke „Scott“ aus einem Schuppen. Der Gesamtschaden liegt bei rund 3.000 Euro. (mg)

Tesla kollidiert mit Baum

Zeit: 07.03.2020, 06.10 Uhr Ort: Elterlein, Grünhainer Straße/S222

(839) Am frühen Samstagmorgen befuhr der 25-jährige Fahrer eines Pkw Tesla die S 222 aus Richtung Grünhain kommend in Richtung Elterlein. In einer Linkskurve kam er ins Schleudern und stieß gegen einen Straßenbaum am linken Fahrbahnrand. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Durch einen Abschleppdienst wurde der Tesla geborgen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf zirka 10.500 Euro. (Waf)

Zwei schwerverletzte Fußgängerinnen/Zeugen gesucht

Zeit: 07.03.2020, 20.30 Uhr Ort: Lößnitz, Auer Straße

(840) Am Samstagabend befuhr der 56-jährige Fahrer eines Pkw Fiat die Auer Straße aus Richtung Stollberg kommend in Richtung Aue. Ausgangs einer Linkskurve kam er nach rechts an den Fahrbahnrand und erfasste dort zwei Fußgängerinnen (81 Jahre und 62 Jahre). Beide Fußgängerinnen, welche gerade die Fahrbahn überqueren wollten, wurden schwer verletzt und mussten in einem Krankenhaus behandelt werden. Am Pkw entstand ein Sachschaden von zirka 1.000 Euro. Es werden weitere Zeugen gesucht. Wer hat Beobachtungen zu dem Sachverhalt gemacht? Wer kann Angaben zum Unfallhergang machen? Unter Telefon 03771 12-0 werden Hinweise im Polizeirevier Aue entgegengenommen. (Waf)

Seite 4 von 4